Broschüre pirios

Page 1

pirios Familie

September 07 Bewegungs- und Pr채senzmelder pirios 180 pirios 360

MEHR

I N N O VAT I O N


Seite

Der Name pirios steht bei FELLER für eine

pirios-Philosopie

2

Neuheiten auf einen Blick

3

völlig neue Generation von Bewegungs- und

Einsatzbereiche/Planung

4

Präsenzmeldern. Eine Gerätefamilie, die sich

Neue Aktoren

5

Grundregeln

6

durch ihre Einfachheit, Modularität und Zu-

Tasterfunktionen

7

Inhaltsverzeichnis

kommen überall dort zum Einsatz, wo auf preis-

Bewegungsmelder Relais: pirios 180 R (MASTER)

8

pirios 180 SLA (SLAVE)

9

pirios 360 R (MASTER)

10

pirios 360 SLA (SLAVE)

11

Einzelanwendung MASTER

12/13

Einzelanwendung MASTER/Taster

12/13

Einfacher Verbund MASTER/SLAVE

14/15

Einfacher Verbund MASTER/SLAVE/Taster (Ein/Öko/Aus)

14/15

Einfacher Verbund MASTER/SLAVE/Taster (Retrigger)

16/17

Einfacher Verbund MASTER/Taster (Retrigger/Öko)

16/17

Zonenverbund Korridor

18/19

Etagenverbund Treppenhaus

20/21

Bewegungsmelder Dimmer: pirios 180 DIM (MASTER)

22

pirios 180 D10 (MASTER)

23

pirios 360 DIM (MASTER)

24

pirios 360 D10 (MASTER)

25

werte Weise Lichtquellen und HLK-Anlagen

Philosophie

automatisch und energiesparend für Komfort und Sicherheit sorgen sollen. Im Zweckbau genauso wie im Wohnungsbau. Bei Neubauten ebenso wie bei Renovationen. Das durchdachte pirios-System überzeugt als Einzelanwendung (MASTER) wie auch im Verbund mehrerer Geräte, wo die preiswerten SLAVE-Apparate zum Einsatz kommen. Mit externen Tastern kann der Bedienkomfort zusätzlich erhöht wer-

Soft EIN/Soft AUS

26/27

Dimmen

26/27

den. Und damit pirios auch beim Endkunden

Ausschaltvorwarnung

28/29

Grundbeleuchtung

28/29

gut ankommt, sorgt neben dem EDIZIOdueDesign und den EDIZIOdue-Farben auch ein

Bewegungsmelder Universal: pirios 180 UNI (MASTER)

30

pirios 360 UNI (MASTER)

31

Bewegungsmelder KNX:

wirklich attraktives Preis-/Leistungsverhältnis. Die pirios-Familie wird laufend wachsen. Die

pirios 180 KNX (MASTER)

32

vorliegende Broschüre befasst sich mit dem

pirios 360 KNX (MASTER)

33

aktuellen Programm.

Erfassungsbereiche Bewegungsmelder

34/35

Präsenzmelder Relais: pirios 360P 2R (MASTER)

36

pirios 360P SLA (SLAVE)

37

Helligkeitsverbund MASTER/SLAVE (M/S-LUX)

38/39

Einzelanwendung MASTER (LUX→ ON/OFF)

38/39

Präsenzmelder Universal:

2

verlässigkeit auszeichnet. pirios-Komponenten

pirios 360P UNI (MASTER)

40

Präsenzmelder KNX: pirios 360P KNX (MASTER)

41

Erfassungsbereich Präsenzmelder

42

Support

43

Funktionsübersicht

44/45

Sortiment

46–53


pirios DIM und pirios D10 In Anwendungen, wo ein sanftes Ein- bzw. Ausschalten des Lichts gewünscht wird oder in Bereichen, wo eine permanente Grundbeleuchtung sinnvoll ist, kommen die beiden neuen pirios DIM und pirios D10 zum Einsatz. Was die beiden Neuen sonst noch alles können, erfahren Sie ab Seite 22.

Neuheiten auf einen Blick Präsenzmelder pirios 360P UNI Zusätzlich zum Bewegungsmelder pirios 360 UNI können neu nun auch mittels Präsenzmelder pirios 360P UNI Signale an ein externes System weitergeleitet werden. Details finden Sie auf Seite 40.

Reduktion für den 360°-Erfassungsbereich Mit der Reduktion kann der Erfassungsbereich bei pirios 360 auf 8,5 m und bei pirios 360P auf 4 m Durchmesser reduziert werden. Seite 42 gibt Auskunft.

Neue Aktoren Gleich in 3 Punkten haben wir die pirios-Aktoren für eine bequeme Installation optimiert. Lesen Sie auf Seite 5 wo die Vorteile liegen.

Tasterfunktion 4 h on /4 h off Taster erhöhen den Bedienkomfort von piriosInstallationen. Neben den Funktionen Ein/Öko-Aus und Retrigger sorgt ein Szenentaster für definierte Lichtstimmungen während 4 Stunden. Mehr dazu auf Seite 7.

3


pirios-Bewegungsmelder-Geräte eignen sich idealerweise zur automatischen Steuerung von Licht- und HLK-Anlagen in nur kurz genutzten Räumen: So z.B. in Hauseingängen, Korridoren, Durchgangszonen, TreppenDie Einsatzbereiche von pirios sind vielseitig: so z.B. in Hauseingängen ...

häusern, Einzel- und Tiefgaragen. In Büros, Sitzungszimmern oder WC’s, wo nur wenig

Einsatzbereiche

Bewegung stattfindet (sitzende Personen), kommt pirios als Präsenzmelder zum Einsatz. Neben ökonomischen Gesichtspunkten spielt

... in Korridoren ...

der Komfortgedanke eine wichtige Rolle beim Einsatz solcher Geräte.

Da sich pirios bewusst an bekannte Installationsgewohnheiten hält – lediglich ein zusätz... oder in Tiefgaragen.

Installationsplanung

licher Steuerdraht ist für die «Kommunika-

tion» der einzelnen Geräte untereinander notwendig – ist die Planung und Installation ein Einfaches. Bei der Planung ist auf eine sternförmige Verdrahtung zu achten. Die Montage

NIS-Einlasskasten 2211-45.NIS

der pirios-Apparate erfolgt optimalerweise in einem FELLER VIB-Einlasskasten der Grösse 1 oder einem NIS-Einlasskasten der Grösse 1. So kann bei der Montage Zeit eingespart werden.

4

VIB-Einlasskasten 2211.VIB.25.NIS

Für ein optimales Ergebnis sind der Detektions- und der Beleuchtungsbereich deckungsgleich zu legen. Die Erfassungsbereiche im Verbund sollten sich überlappen.


Die Optimierung der pirios-Aktoren bringt Ihnen eine ganze Reihe von Vorteilen bei der Installation.

U NE

Montagefreundliche Aktoren ➂

➀ Die geringe Einbautiefe von nur 23 mm schafft mehr Platz für Kabel und deren Anschluss. ➁ Sämtliche Anschlüsse sind neu von unten

her zugänglich.

23 mm

➂ Ein verstärkter Staubschutz sorgt für besseren Schutz der Steckbuchsen.

➁ Klemmen-Beschriftung

Z

N

pirios DIM 44000 DIM

Z

L

pirios D10 44000 D10

Z

L

pirios R 44000 R

Z

L

T/K N

pirios 2R 44000 2R

Z

L

K2 T/K N

pirios SLA 44000 SLA

Z

L K2

Wichtiger Hinweis: Neue und bisherige Aktoren sind funktionsgleich und kompatibel.

T/K N + - T/K N

T/K N

5


MASTER

SLAVE

MASTER und SLAVES pirios MASTER bilden das Herzstück einer piriosInstallation. Sie schalten die Last gemäss der eingestellten Werte direkt oder via eine externe Minuterie. pirios SLAVES werden als Nebenstellen für eine kostengünstige Bereichserweiterung in Verbindung mit einem MASTER eingesetzt. SLAVES schalten selber keine Last und melden lediglich Detektionen an den MASTER weiter.

pirios-Grundregeln Z

pirios 44000 R L

N T/K

Z

pirios 44000 SLA L K2

N

T/K

MASTER und SLAVES werden immer überT/K miteinander verbunden. Pro MASTER können maximal 10 SLAVES angeschlossen werden. Die Platzierung des MASTERS sollte immer an der dunkelsten Stelle erfolgen.

Anschluss immer von T/K zu T/K. Pro MASTER max. 10 SLAVES.

Merkmale Präsenzmelder

Merkmale Bewegungsmelder

• für sitzende Personen

• für gehende Personen

• kleine Bewegungen

• grosse Bewegungen

• für Büros, Sitzungszimmer, Schulzimmer, Toiletten

• für Korridore, Treppenhäuser, Tiefgaragen, Eingangsbereiche

• Einschaltkriterium: Helligkeitsschwelle und Bewegung

• Einschaltkriterium: Helligkeitsschwelle und Bewegung

• Ausschaltkriterium: Helligkeitsschwelle und Bewegung

• Ausschaltkriterium: Bewegung

• Bauarten: Deckenmelder

SLAVE

• Bauarten: Decken- und Wandmelder

Verbund Grundsätzlich können alle pirios-Produkte miteinander in einem Verbund zusammengeschaltet werden. Egal ob Präsenz- oder Bewegungsmelder, ob Wand- oder Deckenmelder.

SLAVE

6 MASTER

Präsenz- und Bewegungsmelder Abhängig vom Einsatzbereich und der Art der Bewegungen, die erfasst werden sollen, kommen der Präsenz- oder der Bewegungsmelder zum Einsatz.

SLAVE


Zusätzliche Taster erhöhen den Bedienkomfort innerhalb einer pirios-Installation. Die unterschiedliche Funktionalität soll nachste-

7563.ARK.FMI.61.74

hend kurz erklärt werden.

Tasterfunktionen Ein/Öko-Aus Taster auf T/K beim MASTER angeschlossen, ermöglichen ein manuelles Ein- bzw. Ausschalten

Retrigger Taster auf Z beim MASTER angeschlossen, ermöglichen ein manuelles Ein- und Nachschalten, d.h. bei jedem Tastendruck wird die eingestellte Nachlaufzeit neu gestartet.

4 h Dauer EIN / 4 h Dauer AUS Mittels einem zeptrion-Szenentaster auf T/K können vordefinierte Lichtstimmungen während 4 Stunden AUS oder EIN geschaltet werden. D.h. die pirios-Steuerfunktionen sind während dieser Zeit ausser Kraft gesetzt. Eine sinnvolle Funktion, damit z.B. während einer Gartenparty nicht dauernd das Licht ein- bzw. ausschaltet.

3321.11.FMI.L.61

3321.24.S.FMI.L.61


Der Wandbewegungsmelder pirios 180 R verbindet auf ideale Weise Funktion und Design. 44180.R.FMI.61

44180.R.FX.39.61

44180.R.PMI.61

Er ist in verschiedenen Bauarten und Designlinien erhältlich: EDIZIOdue UP und AP, Standard UP und Nass UP und AP. Anwendungen im Innen- und Aussenbereich können so per-

44180.R.NUP.61

44180.R.NAP.61

fekt miteinander verbunden werden.

Bewegungsmelder pirios 180 R (MASTER) Mit dem pirios 180 R können Lichtquellen

Für den Einbau in die Wand empfehlen wir die Einlassdose VIB Gr.1 oder NIS Gr.1.

direkt oder über einen Treppenhausautomaten angesteuert werden. Die Ansteuerung erfolgt über den Sensor oder einen angeschlossenen Taster. Technische Daten Allgemein Umgebungsbedingungen: – Schutzart nach IEC 529 – Umgebungstemperatur

IP20, Einbau trocken IP55, Nass Betrieb: -5°C bis +40°C (Nass: -10°C bis +50°C) Lagerung: -25°C bis +70°C

Sensor (44180 R)

Nach dem Entfernen der Fronthaube können die Einstellknöpfe betätigt werden.

Die DIP-Switch-Schalter befinden sich auf der Rückseite.

Erfassungsbereich:

180°

Montagehöhe (Wand):

empfohlen 1,1 m

Montageart:

UP, AP, NUP, NAP

Schaltkriterium:

Bewegung und Helligkeit

Funktionen: – SENS (Empfindlichkeit) – FUNC – LUX (Helligkeitsschwelle) – TIME (Nachlaufzeit)

einstellbar: -/+ einstellbar: off/test einstellbar: 10 bis 2000 Lux, off einstellbar: 10 s – 40 min, Impuls

Abmessungen: – pirios 180 R EDIZIOdue UP – pirios 180 R EDIZIOdue AP – pirios 180 R PMI – pirios 180 R NUP/NAP

88 x 88 mm 74 x 74 mm 86 x 86 mm 87 x 87 mm

Aktor (44000 R) Merkmale:

ON/OFF IMPULS on = 500 ms IMPULS off = 30 s

Einbautiefe:

23 mm

Nennspannung:

230 V AC, 50 Hz

Lastarten:

8

Glühlampen HV-Halogenlampen Konv. Trafo/NV-Halogenlampen Elektr. Trafo/NV-Halogenlampen Energiesparlampen Elektronische Vorschaltgeräte

N L

= Neutralleiter = Polleiter (230 V/ 50Hz) = geschalteter Ausgang

T/K = Taster (Ein/Öko-Aus), SLAVE-Anschluss Z = Taster (Retrigger) = Verbraucher

Leitungsschutz: Leistungsaufnahme:

2400 W 2400 W 1500 VA 600 VA 600 VA 600 VA 11 x 54 W oder 17 x 35 W oder 21 x 28 W max. 16 A 0.4 W


Als kostengünstige Variante eignet sich der SLAVE ideal für Bereichserweiterungen im Zusammenspiel mit dem pirios 180 R (MASTER). Er besitzt die gleiche Designsprache und den

44180.SLA.FMI.61

44180.SLA.FX.39.61

44180.SLA.NUP.61

44180.SLA.NAP.61

44180.SLA.PMI.61

gleichen Aufbau wie der MASTER. Der pirios 180 SLA sendet dem MASTER über den Kommunikationsdraht lediglich die Information

Bewegungsmelder pirios 180 SLA

(SLAVE)

«Bewegung» und schaltet selber keine Leistung. Die Ansteuerung erfolgt über den Sensor oder einen angeschlossenenTaster.

Für den Einbau in die Wand empfehlen wir die Einlassdose VIB Gr.1 oder NIS Gr.1.

Technische Daten Allgemein Umgebungsbedingungen: – Schutzart nach IEC 529 – Umgebungstemperatur

IP20, Einbau trocken IP55, Nass Betrieb: -5°C bis +40°C (Nass: -10°C bis +50°C) Lagerung: -25°C bis +70°C

Sensor (44180 SLA) Erfassungsbereich:

180°

Montagehöhe (Wand):

empfohlen 1,1 m

Montageart:

UP, AP, NUP, NAP

Schaltkriterium:

Bewegung

Funktionen: – SENS (Empfindlichkeit) – FUNC – LUX (Helligkeitsschwelle)

einstellbar: -/+ einstellbar: off/test für künftige Anwendungen reserviert

Abmessungen: – pirios 180 SLA EDIZIOdue UP – pirios 180 SLA EDIZIOdue AP – pirios 180 SLA PMI – pirios 180 SLA NUP/NAP

88 x 88 mm 74 x 74 mm 86 x 86 mm 87 x 87 mm

Nach dem Entfernen der Fronthaube können die Einstellknöpfe betätigt werden.

Ankoppler (44000 SLA) Merkmale:

Bereichserweiterung, sendet Bewegungsinformationen an den MASTER. Es wird keine Leistung geschaltet.

Einbautiefe:

23 mm

Nennspannung:

230 V AC, 50 Hz

Leitungsschutz: Leistungsaufnahme:

max. 16 A 0.4 W

9 Verbindung zu Master auf Klemme T/K N L T/K Z K2

= = = = =

Neutralleiter Polleiter (230 V / 50 Hz) Taster (Ein/Öko-Aus), SLAVE-Anschluss Reserve für zukünftige Erweiterungen Reserve


Der Deckenbewegungsmelder pirios 360 R verbindet auf ideale Weise Funktion und Design. Er ist in 2 Varianten erhältlich: in 44360.O.R.UP.61

44360.X.R.UP.61

eckiger

Form

und

der

Designsprache

EDIZIOdue oder in runder Ausführung. Beide Varianten können in Unterputzversion und in sieben EDIZIOdue-Farben bestellt werden.

Bewegungsmelder pirios 360 R (MASTER)

Die runde Ausführung ist optional mit einem

Für den Einbau in die Decke empfehlen wir die Einlassdose VIB Gr.1 oder NIS Gr.1.

AP-Gehäuse lieferbar. Mit dem pirios 360 R können Lichtquellen direkt oder über einen Treppenhausautomaten angesteuert werden. Die Ansteuerung erfolgt über den Sensor oder einen angeschlossenen Taster.

Technische Daten Allgemein

Nach dem Entfernen der Fronthaube können die Einstellknöpfe von vorne betätigt werden.

Umgebungsbedingungen: – Schutzart nach IEC 529 – Umgebungstemperatur

IP20, Einbau trocken Betrieb: -5°C bis +40°C Lagerung: -25°C bis +70°C

Sensor (44360 R) Erfassungsbereich:

360°,

Montagehöhe:

empfohlen 2,5 m

14 m bei Montagehöhe 2,5 m

Montageart:

Decken-Unterputz

Schaltkriterium:

Bewegung und Helligkeit

Funktionen: – SENS (Empfindlichkeit) – FUNC – LUX (Helligkeitsschwelle) – TIME (Nachlaufzeit)

einstellbar: -/+ einstellbar: off/test einstellbar: 10 bis 2000 Lux, off einstellbar: 10 s – 40 min, Impuls

Abmessungen: – pirios 360 R rund – pirios 360 R eckig Aktor (44000 R) Merkmale:

111 mm x 27.8 mm 100 mm x 100 mm x 27.8 mm ON/OFF IMPULS on = 500 ms Pulsdistanz = 30 s

Einbautiefe:

23 mm

Nennspannung:

230 V AC, 50 Hz

Lastarten:

10

Glühlampen HV-Halogenlampen Konv. Trafo/NV-Halogenlampen Elektr. Trafo/NV-Halogenlampen Energiesparlampen Elektronische Vorschaltgeräte

N L

= Neutralleiter = Polleiter (230 V/ 50Hz) = geschalteter Ausgang

T/K = Taster (Ein/Öko-Aus), SLAVE-Anschluss Z = Taster (Retrigger) = Verbraucher

Leitungsschutz: Leistungsaufnahme:

2400 W 2400 W 1500 VA 600 VA 600 VA 600 VA 11 x 54 W oder 17 x 35 W oder 21 x 28 W max. 16 A 0.4 W


Als preiswerte Variante eignet sich der SLAVE ideal für Bereichserweiterungen im Zusammenspiel mit dem pirios 360 R (MASTER). Er besitzt die gleiche Designsprache und den

44360.O.SLA.UP.61

44360.X.SLA.UP.61

gleichen Aufbau wie der MASTER. Der pirios 360 SLA sendet dem MASTER über den Kommunikationsdraht lediglich die Information

Bewegungsmelder pirios 360 SLA (SLAVE)

«Bewegung» und schaltet selber keine Leistung. Die Ansteuerung erfolgt über den Sensor oder einen angeschlossenen Taster.

Für den Einbau in die Decke empfehlen wir die Einlassdose VIB Gr.1 oder NIS Gr.1.

Technische Daten Allgemein Umgebungsbedingungen: – Schutzart nach IEC 529 – Umgebungstemperatur

IP20, Einbau trocken Betrieb: -5°C bis +40°C Lagerung: -25°C bis +70°C

Nach dem Entfernen der Fronthaube können die Einstellknöpfe von vorne betätigt werden.

Sensor (44360 SLA) Erfassungsbereich:

360°,

Montagehöhe:

empfohlen 2,5 m

Montageart:

Decken-Unterputz

Schaltkriterium:

Bewegung

Funktionen: – SENS (Empfindlichkeit) – FUNC – LUX

14 m bei Montagehöhe 2,5 m

einstellbar: -/+ einstellbar: off/auto/test für künftige Anwendungen reserviert

Abmessungen: – pirios 360 SLA rund – pirios 360 SLA eckig Ankoppler (44000 SLA) Merkmale:

111 mm x 27.8 mm 100 mm x 100 mm x 27.8 mm Bereichserweiterung, sendet Bewegungsinformationen an den MASTER. Es wird keine Leistung geschaltet.

Einbautiefe:

23 mm

Nennspannung:

230 V AC, 50 Hz

Leitungsschutz:

max. 16 A

Leistungsaufnahme:

0.4 W

11 Verbindung zu Master auf Klemme T/K N L T/K Z K2

= = = = =

Neutralleiter Polleiter (230 V / 50 Hz) Taster (Ein/Öko-Aus), SLAVE-Anschluss Reserve für zukünftige Erweiterungen Reserve


Einzelanwendung

MASTER

Einsatzbereiche

Funktionsprinzip

pirios als Einzelanwendung (MASTER) eignet sich speziell für Eingangsbereiche und Privatgaragen in Einfamilienhäusern oder Zweckräume im Arbeitsbereich.

MASTER mit einem Lichtausgang Die Last wird durch Bewegung unter Berücksichtigung der definierten Helligkeitsschwelle eingeschaltet. Wenn keine Bewegung mehr vorhanden ist, wird nach der eingestellten Nachlaufzeit die Last wieder ausgeschaltet. Wird anstelle einer Beleuchtung ein externes System angesteuert, ist die Funktion Impuls zu wählen.

Diese Anwendung ist auch mit 44000 2R, 44000 DIM und 44000 D10 lösbar.

Z

pirios 44000 R L

Z

pirios 44000 R L

Einzelanwendung

N T/K

N T/K

MASTER/Taster

Einsatzbereiche

Funktionsprinzip

pirios als Einzelanwendung (MASTER) mit angeschlossenem Taster eignet sich speziell für Eingangsbereiche und Privatgaragen in Einfamilienhäusern oder Zweckräume im Arbeitsbereich. Der Taster erweitert den Bedienkomfort speziell in Bereichen ausserhalb des Erfassungsbereichs.

MASTER mit Taster Die Last wird durch Bewegung unter Berücksichtigung der definierten Helligkeitsschwelle eingeschaltet. Wenn keine Bewegung mehr vorhanden ist, wird nach der eingestellten Nachlaufzeit die Last wieder ausgeschaltet. Wird anstelle einer Beleuchtung ein externes System angesteuert, ist die Funktion Impuls zu wählen.

Diese Anwendung ist auch mit 44000 2R, 44000 DIM und 44000 D10 lösbar.

Der Taster an T/K bewirkt die Funktion Ein/Öko-Aus. Die Last kann somit manuell ein- und ausgeschaltet werden.

Z

pirios 44000 R L

12

N T/K

Pro MASTER können max. 10 zeptrion (3321.11.FMI.L....) oder unbegrenzt viele konventionelle Taster (7563.AR.., falls beleuchtet 7563.ARK...) angeschlossen werden.

Der Taster an Z bewirkt die Funktion Retrigger. Bei jedem Tastendruck wird die eingestellte Nachlaufzeit neu gestartet.

Z

pirios 44000 R L

N T/K

Pro MASTER können max. 10 zeptrion (3321.11.FMI.L....) oder unbegrenzt viele konventionelle Taster (7563.AR.., falls beleuchtet 7563.ARK...) angeschlossen werden.


Wirkschema Wichtiger Hinweis: Der angesteuerte Treppenhausautomat muss nachtriggerbar sein! Kein Schrittschalter! Die Nachlaufzeit der angeschlossenen Minuterie muss grösser als 30 s sein.

Sensor-Einstellungen Einstellungen interne Minuterie

Einstellungen externe Minuterie

Potentiometer SENS Das Potentiometer SENS dient der Einstellung der Empfindlichkeit. Die Mittelstellung deckt die meisten Anwendungen ab. Bei unerwünschtem Schalten kann die Empfindlichkeit durch drehen im Gegenuhrzeigersinn (-) verringert werden.

DIP-Switch AUTO * Automatisches Ein- und Ausschalten des Lichts aufgrund von Bewegungs- und Helligkeitsinformationen.

Potentiometer FUNC/LUX Das Potentiometer FUNC/LUX dient der Einstellung der Helligkeitsschwelle sowie zur Wahl der Funktionen „off“ und „test“. Die Mittelstellung (Dämmerung ca. 200 LUX) entspricht der üblicherweise erforderlichen Helligkeit im Einsatzbereich dieser Bewegungsmelder. Soll die Last früher eingeschaltet werden, dreht man das Potentiometer nach rechts in Richtung . Anderenfalls nach links Richtung . Für einen helligkeitsunabhängigen Betrieb stellt man das Potentiometer zwischen und test.

Wirkschema Wichtige Hinweise: Alle zusammengeschalteten pirios-Geräte dürfen nur über den gleichen Polleiter und die gleiche Sicherungsgruppe betrieben werden. Der allenfalls angesteuerte Treppenhausautomat muss nachtriggerbar sein! Kein Schrittschalter!

DIP-Switch MAN Manuelles Einschalten mit Taster und automatisches Ausschalten des Lichts aufgrund von Bewegungsinformationen (Halbautomat). * Werkseinstellung

Potentiometer TIME Das Potentiometer TIME dient zur Einstellung der Nachlaufzeit sowie zur Wahl der Impulsfunktion . Je nach Anwendung kann die Zeit angepasst werden. Zur Ansteuerung von Minuterien oder anderen Systemen Potentiometer ganz nach links in die Einrastung drehen. DIP-Switch MASTER * Der Bewegungsmelder ist als MASTER eingesetzt. Er empfängt die Signale „Bewegung“ von angeschlossenen SLAVES sowie Befehle von angeschlossenen Tastern. DIP-Switch SLAVE Der Bewegungsmelder ist als SLAVE eingesetzt. Er verhält sich wie ein normaler SLAVE, d.h. er empfängt Tasterbefehle und das Signal „Bewegung“, das er weiterleitet. Zusätzlich schaltet er bei Bewegungserfassung lokal das Licht aufgrund der selbst gemessenen Umgebungshelligkeit ein.

13


Einfacher Verbund

MASTER/SLAVE

Einsatzbereiche

Funktionsprinzip

pirios-MASTER in Verbindung mit den preiswerten pirios-SLAVES eignen sich speziell für eine Bereichserweiterung in Treppenhäusern oder Korridoren.

MASTER/SLAVE Mit einer solchen Verbundversion kann auf einfachste Art preiswert der Erfassungsbereich erweitert werden. Es können max. 10 SLAVES pro MASTER angeschlossen werden. Die SLAVES melden über einen zusätzlichen Steuerdraht (1,5 mm 2) Bewegungen an den MASTER. Der MASTER entscheidet gemäss Helligkeitsschwelle und Bewegung, ob die Last geschaltet wird. Wird anstelle einer Beleuchtung ein externes System angesteuert, ist die Funktion Impuls zu wählen.

Diese Anwendung ist auch mit 44000 2R, 44000 DIM und 44000 D10 lösbar.

Pro MASTER können max. 10 SLAVES angeschlossen werden.

UG

EG

OG 1

DG

Auf alle Lampen in allen Geschossen.

Einfacher Verbund

MASTER/SLAVE/Taster (Öko)

Einsatzbereiche

Funktionsprinzip

Mit der Einbindung von Tastern (Ein/Öko-Aus-Funktion) im Verbund von MASTER und SLAVES wird der Bedienkomfort in Treppenhäusern und Korridoren im privaten Bereich erhöht und gleichzeitig Bereiche ausserhalb des Erfassungsbereiches miteinbezogen.

MASTER/SLAVE/Taster (Ein/Öko-Aus) Mit einer solchen Verbundversion kann auf einfachste Art preiswert der Erfassungsbereich erweitert werden. Es können max. 10 SLAVES oder Taster pro MASTER angeschlossen werden. Die SLAVES melden über einen zusätzlichen Steuerdraht (1,5 mm 2) Bewegungen an den MASTER. Der MASTER entscheidet gemäss Helligkeitsschwelle und Bewegung, ob die Last geschaltet wird. Sind die Taster auf T/K angeschlossen, kann die Last manuell ein- und ausgeschaltet werden (Ein/Öko-Aus).

Diese Anwendung ist auch mit 44000 2R, 44000 DIM und 44000 D10 lösbar.

Pro MASTER können max. 10 SLAVES, 10 zeptrion oder unbegrenzt viele konventionelle Taster angeschlossen werden.

UG

14

EG

Auf alle Lampen in allen Geschossen.

OG 1

DG


Wirkschema Wichtige Hinweise: Um ein optimales Funktionieren zu gewährleisten, muss der MASTER immer am dunkelsten Ort montiert werden. SLAVES können zudem nur in Verbindung mit einem MASTER betrieben werden.

Sensor-Einstellungen Empfohlene Einstellungen MASTER

Empfohlene Einstellungen SLAVE

Potentiometer SENS Das Potentiometer SENS dient der Einstellung der Empfindlichkeit. Die Mittelstellung deckt die meisten Anwendungen ab. Bei unerwünschtem Schalten kann die Empfindlichkeit durch drehen im Gegenuhrzeigersinn (-) verringert werden.

Potentiometer SENS Das Potentiometer SENS dient der Einstellung der Empfindlichkeit. Die Mittelstellung deckt die meisten Anwendungen ab. Bei grösseren Luft- und Wärmekonvektionen kann die Empfindlichkeit im Gegenuhrzeigersinn verringert werden.

Potentiometer FUNC/LUX Das Potentiometer FUNC/LUX dient der Einstellung der Helligkeitsschwelle sowie zur Wahl der Funktionen „off“ und „test“. Die Mittelstellung (Dämmerung ca. 200 LUX) entspricht der üblicherweise erforderlichen Helligkeit im Einsatzbereich dieser Bewegungsmelder. Soll die Last früher eingeschaltet werden, dreht man das Potentiometer nach rechts in Richtung . Anderenfalls nach links Richtung . Für einen helligkeitsunabhängigen Betrieb stellt man das Potentiometer zwischen und test.

Potentiometer FUNC/LUX Die Einstellmöglichkeiten am Potentiometer FUNC/LUX dienen der Fehlersuche im Verbund und zum Aktivieren des Normalbetriebes. Die beiden Markierungen und sind für zukünftige Erweiterungen reserviert. In der Stellung „off“ ist die Bewegungserfassung ausgeschaltet. In der Stellung „auto“ empfängt der SLAVE Tasterbefehle und sendet Signale „Bewegung“ an den MASTER. In der Stellung "test" schaltet das Relais die LED bei Bewegungserfassung (helligkeitsunabhängig) ein. Wenn keine Bewegung mehr ansteht, wird das Relais und die LED nach 10s wieder ausgeschaltet.

Alle zusammengeschalteten pirios-Geräte dürfen nur über den gleichen Polleiter und die gleiche Sicherungsgruppe betrieben werden.

Wirkschema Wichtige Hinweise: Um ein optimales Funktionieren zu gewährleisten, muss der MASTER immer am dunkelsten Ort montiert werden. SLAVES können zudem nur in Verbindung mit einem MASTER betrieben werden. Alle zusammengeschalteten pirios-Geräte dürfen nur über den gleichen Polleiter und die gleiche Sicherungsgruppe betrieben werden.

UG

EG

OG 1

DG

Potentiometer TIME Das Potentiometer TIME dient zur Einstellung der Nachlaufzeit sowie zur Wahl der Impulsfunktion . Je nach Anwendung kann die Zeit angepasst werden. Zur Ansteuerung von Minuterien oder anderen Systemen Potentiometer ganz nach links in die Einrastung drehen. DIP-Switch MASTER * Der Bewegungsmelder ist als MASTER eingesetzt. Er empfängt die Signale „Bewegung“ von angeschlossenen SLAVES sowie Befehle von angeschlossenen Tastern. DIP-Switch SLAVE Der Bewegungsmelder ist als SLAVE eingesetzt. Er verhält sich wie ein normaler SLAVE, d.h. er empfängt Tasterbefehle und das Signal „Bewegung“, das er weiterleitet. Zusätzlich schaltet er bei Bewegungserfassung lokal das Licht aufgrund der selbst gemessenen Umgebungshelligkeit ein. DIP-Switch AUTO * Automatisches Ein- und Ausschalten des Lichts aufgrund von Bewegungs- und Helligkeitsinformationen. DIP-Switch MAN Manuelles Einschalten mit Taster und automatisches Ausschalten des Lichts aufgrund von Bewegungsinformationen (Halbautomat). * Werkseinstellung

15


Einfacher Verbund

MASTER/SLAVE/Taster (Retrigger)

Einsatzbereiche

Funktionsprinzip

Mit der Einbindung von Tastern (Retrigger-Funktion) im Verbund von MASTER und SLAVES wird der Bedienkomfort und die Funktionssicherheit in Treppenhäusern und Korridoren in öffentlichen Bereichen erhöht und gleichzeitig Bereiche ausserhalb des Erfassungsbereiches miteinbezogen.

MASTER/SLAVE/Taster (Retrigger) Mit einer solchen Verbundversion kann auf einfachste Art preiswert der Erfassungsbereich erweitert werden. Es können max. 10 SLAVES oder Taster pro MASTER angeschlossen werden. Die SLAVES melden über einen zusätzlichen Steuerdraht (1,5 mm 2) Bewegungen an den MASTER. Der MASTER entscheidet gemäss Helligkeitsschwelle und Bewegung, ob die Last geschaltet wird. Sind die Taster auf Z am MASTER angeschlossen, so bewirkt die Retrigger-Funktion, dass bei jedem Tastendruck die eingestellte Nachlaufzeit neu gestartet wird.

Diese Anwendung ist auch mit 44000 2R, 44000 DIM und 44000 D10 lösbar.

Pro MASTER können max. 10 SLAVES, 10 zeptrion oder unbegrenzt viele konventionelle Taster angeschlossen werden. UG

EG

OG 1

DG

Auf alle Lampen in allen Geschossen.

Einfacher Verbund

MASTER/Taster (Retrigger/Öko)

Einsatzbereiche

Funktionsprinzip

Oft machte es in Treppenhäusern Sinn, dass jedes Stockwerk separat geschaltet werden kann, ohne dass im gesamten Treppenhaus das Licht angeht.

MASTER/Taster (Retrigger) Mit einzelnen MASTERN auf jedem Stockwerk schaltet jede Etage unter Berücksichtigung der lokalen Helligkeitsschwelle und Bewegung das Licht separat ein. Mit der Einbindung von Tastern, angeschlossen auf T/K beim jeweiligen MASTER kann die jeweilige Quelle manuell ein- und ausgeschaltet werden. Soll jedoch das gesamte Treppenhaus beleuchtet werden, so verbindet man die MASTER mit einer separaten Leitung über Z und schliesst für die Retrigger-Funktion die Taster auf Z an.

Diese Anwendung ist auch mit 44000 2R, 44000 DIM und 44000 D10 lösbar.

Sind die Taster auf Z angeschlossen (Retrigger-Funktion), so wird bei jedem Tastendruck die Nachlaufzeit neu gestartet. Auf T/K angeschlossen ist die Ein/Öko-Aus-Funktion aktiv.

16

EG

OG 1

Auf alle Lampen in allen Geschossen.

DG


Wirkschema Wichtige Hinweise: Um ein optimales Funktionieren zu gewährleisten, muss der MASTER immer am dunkelsten Ort montiert werden. SLAVES können zudem nur in Verbindung mit einem MASTER betrieben werden.

Sensor-Einstellungen Empfohlene Einstellungen MASTER

Empfohlene Einstellungen SLAVE

Potentiometer SENS Das Potentiometer SENS dient der Einstellung der Empfindlichkeit. Die Mittelstellung deckt die meisten Anwendungen ab. Bei unerwünschtem Schalten kann die Empfindlichkeit durch drehen im Gegenuhrzeigersinn (-) verringert werden.

Potentiometer SENS Das Potentiometer SENS dient der Einstellung der Empfindlichkeit. Die Mittelstellung deckt die meisten Anwendungen ab. Bei grösseren Luft- und Wärmekonvektionen kann die Empfindlichkeit im Gegenuhrzeigersinn verringert werden.

Potentiometer FUNC/LUX Das Potentiometer FUNC/LUX dient der Einstellung der Helligkeitsschwelle sowie zur Wahl der Funktionen „off“ und „test“. Die Mittelstellung (Dämmerung ca. 200 LUX) entspricht der üblicherweise erforderlichen Helligkeit im Einsatzbereich dieser Bewegungsmelder. Soll die Last früher eingeschaltet werden, dreht man das Potentiometer nach rechts in Richtung . Anderenfalls nach links Richtung . Für einen helligkeitsunabhängigen Betrieb stellt man das Potentiometer zwischen und test.

Potentiometer FUNC/LUX Die Einstellmöglichkeiten am Potentiometer FUNC/LUX dienen der Fehlersuche im Verbund und zum Aktivieren des Normalbetriebes. Die beiden Markierungen und sind für zukünftige Erweiterungen reserviert. In der Stellung „off“ ist die Bewegungserfassung ausgeschaltet. In der Stellung „auto“ empfängt der SLAVE Tasterbefehle und sendet Signale „Bewegung“ an den MASTER. In der Stellung "test" schaltet das Relais die LED bei Bewegungserfassung (helligkeitsunabhängig) ein. Wenn keine Bewegung mehr ansteht, wird das Relais und die LED nach 10s wieder ausgeschaltet.

Alle zusammengeschalteten pirios-Geräte dürfen nur über den gleichen Polleiter und die gleiche Sicherungsgruppe betrieben werden.

UG

EG

DG

OG 1

Wirkschema Wichtiger Hinweis: Alle zusammengeschalteten pirios-Geräte dürfen nur über den gleichen Polleiter und die gleiche Sicherungsgruppe betrieben werden. DG

DG

OG 1

OG 1

EG

EG

Potentiometer TIME Das Potentiometer TIME dient zur Einstellung der Nachlaufzeit sowie zur Wahl der Impulsfunktion . Je nach Anwendung kann die Zeit angepasst werden. Zur Ansteuerung von Minuterien oder anderen Systemen Potentiometer ganz nach links in die Einrastung drehen. DIP-Switch MASTER * Der Bewegungsmelder ist als MASTER eingesetzt. Er empfängt die Signale „Bewegung“ von angeschlossenen SLAVES sowie Befehle von angeschlossenen Tastern. DIP-Switch SLAVE Der Bewegungsmelder ist als SLAVE eingesetzt. Er verhält sich wie ein normaler SLAVE, d.h. er empfängt Tasterbefehle und das Signal „Bewegung“, das er weiterleitet. Zusätzlich schaltet er bei Bewegungserfassung lokal das Licht aufgrund der selbst gemessenen Umgebungshelligkeit ein. DIP-Switch AUTO * Automatisches Ein- und Ausschalten des Lichts aufgrund von Bewegungs- und Helligkeitsinformationen. DIP-Switch MAN Manuelles Einschalten mit Taster und automatisches Ausschalten des Lichts aufgrund von Bewegungsinformationen (Halbautomat). * Werkseinstellung

17


Zonenverbund

Korridor

Einsatzbereiche

Funktionsprinzip

Sind einzelne Lichtzonen erwünscht, z.B. in Korridoren mit zentralem Lift oder in Tiefgaragen mit unterschiedlichen Bereichen, so kann das mit einzelnen pirios R-Geräten gelöst werden oder mit einem sogenannten Zonenverbund wie in diesem Beispiel.

MASTER/SLAVE Für die Erfassung und Beleuchtung verschiedener Lichtzonen kann wie folgt vorgegangen werden: MASTER für die Hauptzone (z.B. beim Lift), MASTER in der Funktion SLAVE für das Schalten der Nebenzonen und zur Bereichserweiterung in den Nebenzonen werden SLAVES eingesetzt. Bewegt sich jemand in der Nebenzone, wird gleichzeitig auch die Hauptzone eingeschaltet, um den Weg bis zum Lift ebenfalls auszuleuchten.

Hauptzone

Nebenzone

Nebenzone

Hauptzone

Z

pirios 44000 R

Informationsfluss Bewegung

L

18

Z

pirios 44000 R L

Z

N T/K

Z

T/K

pirios 44000 SLA L K2

Hinweis: Zonenverbunde sind auch mit Präsenzmeldern oder DIM-Geräten lösbar.

N

Nebenzone

T/K

pirios 44000 R L

N

Z

N T/K

pirios 44000 SLA L K2

T/K

N

Informationsfluss Bewegung

Nebenzone


Wirkschema

Sensor-Einstellungen

Wichtiger Hinweis: Um ein optimales Funktionieren zu gewährleisten, muss das Haupt- bzw. Nebengerät in der jeweiligen Zone am dunkelsten Ort montiert werden.

Empfohlene Einstellungen pirios 360 R/180 R als MASTER als SLAVE

Empfohlene Einstellungen pirios 360 SLA/180 SLA

Potentiometer SENS Das Potentiometer SENS dient der Einstellung der Empfindlichkeit. Die Mittelstellung deckt die meisten Anwendungen ab. Bei unerwünschtem Schalten kann die Empfindlichkeit durch drehen im Gegenuhrzeigersinn (-) verringert werden.

Potentiometer SENS Das Potentiometer SENS dient der Einstellung der Empfindlichkeit. Die Mittelstellung deckt die meisten Anwendungen ab. Bei grösseren Luft- und Wärmekonvektionen kann die Empfindlichkeit im Gegenuhrzeigersinn verringert werden.

Potentiometer FUNC/LUX Das Potentiometer FUNC/LUX dient der Einstellung der Helligkeitsschwelle sowie zur Wahl der Funktionen „off“ und „test“. Die Mittelstellung (Dämmerung ca. 200 LUX) entspricht der üblicherweise erforderlichen Helligkeit im Einsatzbereich dieser Bewegungsmelder. Soll die Last früher eingeschaltet werden, dreht man das Potentiometer nach rechts in Richtung . Anderenfalls nach links Richtung . Für einen helligkeitsunabhängigen Betrieb stellt man das Potentiometer zwischen und test.

Potentiometer FUNC/LUX Die Einstellmöglichkeiten am Potentiometer FUNC/LUX dienen der Fehlersuche im Verbund und zum Aktivieren des Normalbetriebes. Die beiden Markierungen und sind für zukünftige Erweiterungen reserviert. In der Stellung „off“ ist die Bewegungserfassung ausgeschaltet. In der Stellung „auto“ empfängt der SLAVE Tasterbefehle und sendet Signale „Bewegung“ an den MASTER. In der Stellung "test" schaltet das Relais die LED bei Bewegungserfassung (helligkeitsunabhängig) ein. Wenn keine Bewegung mehr ansteht, wird das Relais und die LED nach 10s wieder ausgeschaltet.

Informationsfluss Bewegung

Informationsfluss Bewegung

Alle zusammengeschalteten pirios-Geräte dürfen nur über den gleichen Polleiter und die gleiche Sicherungsgruppe betrieben werden.

Nebenzone

Hauptzone

Nebenzone

Potentiometer TIME Das Potentiometer TIME dient zur Einstellung der Nachlaufzeit sowie zur Wahl der Impulsfunktion . Je nach Anwendung kann die Zeit angepasst werden. Zur Ansteuerung von Minuterien oder anderen Systemen Potentiometer ganz nach links in die Einrastung drehen. DIP-Switch MASTER * Der Bewegungsmelder ist als MASTER eingesetzt. Er empfängt die Signale „Bewegung“ von angeschlossenen SLAVES sowie Befehle von angeschlossenen Tastern. DIP-Switch SLAVE Der Bewegungsmelder ist als SLAVE eingesetzt. Er verhält sich wie ein normaler SLAVE, d.h. er empfängt Tasterbefehle und das Signal „Bewegung“, das er weiterleitet. Zusätzlich schaltet er bei Bewegungserfassung lokal das Licht aufgrund der selbst gemessenen Umgebungshelligkeit ein. DIP-Switch AUTO * Automatisches Ein- und Ausschalten des Lichts aufgrund von Bewegungs- und Helligkeitsinformationen. DIP-Switch MAN Manuelles Einschalten mit Taster und automatisches Ausschalten des Lichts aufgrund von Bewegungsinformationen (Halbautomat). * Werkseinstellung

19


Etagenverbund

Treppenhaus

Einsatzbereiche

Funktionsprinzip

Um in mehrstöckigen Häusern jeweils nur die Bereiche auszuleuchten, welche auch wirklich begangen werden, bietet sich ein Etagenverbund mit verschiedenen MASTERN an, wobei die MASTER in den Nebenzonen als SLAVES eingesetzt werden.

Der Eingangsbereich wird als Hauptzone definiert und mit einem MASTER als Hauptgerät ausgerüstet. Die einzelnen Stockwerke werden zu Nebenzonen mit MASTERN in SLAVE-Funktion. Kommt z.B. jemand aus der Wohnung im Dachgeschoss, so wird das Licht in diesem Stockwerk wie auch in der Hauptzone, also im Eingangsbereich eingeschaltet. Benutzt die Person das Treppenhaus, um zum Hauseingang zu gelangen, so wird in jedem Stockwerk, das passiert wird, das Licht eingeschaltet. Benutzt die Person jedoch den Lift, um zum Ausgang zu gelangen, bleibt nur das Licht im Dachgeschoss und Erdgeschoss eingeschaltet.

Z

pirios 44000 R L

Nebenzone OG2 Z

pirios 44000 R L

Nebenzone OG1 Z

Z

N T/K

pirios 44000 R L

Hauptzone EG

N T/K

N T/K

pirios 44000 R L

Informationsfluss Bewegung

Nebenzone DG

N T/K

Hinweis: Etagenverbund ist auch mit D10 und DIM-Geräten lösbar.

20


Wirkschema Wichtiger Hinweis: Alle zusammengeschalteten pirios-Geräte dürfen nur über den gleichen Polleiter und die gleiche Sicherungsgruppe betrieben werden.

Hauptzone

Empfohlene Einstellungen pirios 360 R/180 R als MASTER als SLAVE

Nebenzone

DG

OG2

OG1 EG

Sensor-Einstellungen

Potentiometer SENS Das Potentiometer SENS dient der Einstellung der Empfindlichkeit. Die Mittelstellung deckt die meisten Anwendungen ab. Bei unerwünschtem Schalten kann die Empfindlichkeit durch drehen im Gegenuhrzeigersinn (-) verringert werden. Potentiometer FUNC/LUX Das Potentiometer FUNC/LUX dient der Einstellung der Helligkeitsschwelle sowie zur Wahl der Funktionen „off“ und „test“. Die Mittelstellung (Dämmerung ca. 200 LUX) entspricht der üblicherweise erforderlichen Helligkeit im Einsatzbereich dieser Bewegungsmelder. Soll die Last früher eingeschaltet werden, dreht man das Potentiometer nach rechts in Richtung . Anderenfalls nach links Richtung . Für einen helligkeitsunabhängigen Betrieb stellt man das Potentiometer zwischen und test. Potentiometer TIME Das Potentiometer TIME dient zur Einstellung der Nachlaufzeit sowie zur Wahl der Impulsfunktion . Je nach Anwendung kann die Zeit angepasst werden. Zur Ansteuerung von Minuterien oder anderen Systemen Potentiometer ganz nach links in die Einrastung drehen. DIP-Switch MASTER * Der Bewegungsmelder ist als MASTER eingesetzt. Er empfängt die Signale „Bewegung“ von angeschlossenen SLAVES sowie Befehle von angeschlossenen Tastern. DIP-Switch SLAVE Der Bewegungsmelder ist als SLAVE eingesetzt. Er verhält sich wie ein normaler SLAVE, d.h. er empfängt Tasterbefehle und das Signal „Bewegung“, das er weiterleitet. Zusätzlich schaltet er bei Bewegungserfassung lokal das Licht aufgrund der selbst gemessenen Umgebungshelligkeit ein. DIP-Switch AUTO * Automatisches Ein- und Ausschalten des Lichts aufgrund von Bewegungs- und Helligkeitsinformationen. DIP-Switch MAN Manuelles Einschalten mit Taster und automatisches Ausschalten des Lichts aufgrund von Bewegungsinformationen (Halbautomat). * Werkseinstellung

21


Der neue Wandbewegungsmelder pirios 180 DIM mit Soft-Start bzw. Soft-Down verbindet 44180.DIM.FMI.61

44180.DIM.FX.39.61

44180.DIM.PMI.61

auf ideale Weise Komfort und Effizienz im Umgang mit Energie. Mit ihm lassen sich Funktionen wie Grundbeleuchtung, Dimmwert oder Ausschaltvorwarnung realisieren. Er ist in den

44180.DIM.NUP.61

44180.DIM.NAP.61

Bauarten EDIZIOdue UP und AP, Standard UP

Bewegungsmelder pirios 180 DIM (MASTER) sowie Nass UP und AP erhältlich.

Für den Einbau in die Wand empfehlen wir die Einlassdose VIB Gr.1 oder NIS Gr.1.

Mit dem

pirios 180 DIM können Lichtquellen direkt angesteuert werden.

Technische Daten Allgemein Umgebungsbedingungen: – Schutzart nach IEC 529 – Umgebungstemperatur

IP20, Einbau trocken IP55, Nass Betrieb: -5°C bis +40°C (Nass: -10°C bis +50°C) Lagerung: -25°C bis +70°C

Sensor (44180 DIM)

Nach dem Entfernen der Fronthaube können die Einstellknöpfe betätigt werden.

Die DIP-Switch-Schalter befinden sich auf der Rückseite.

Erfassungsbereich:

180°

Montagehöhe (Wand):

empfohlen 1,1 m

Montageart:

UP, AP, NUP, NAP

Schaltkriterium:

Bewegung und Helligkeit

Funktionen: – SENS (Empfindlichkeit) – FUNC – LUX (Helligkeitsschwelle) – TIME (Nachlaufzeit) – DIM

einstellbar: -/+ einstellbar: off/test einstellbar: 10 bis 2000 Lux, off einstellbar: 10 s – 40 min, Impuls einstellbar: Minimum–Dimmwert -100%

Abmessungen: – pirios 180 DIM EDIZIOdue UP – pirios 180 DIM EDIZIOdue AP – pirios 180 DIM PMI – pirios 180 DIM NUP/NAP

88 x 88 mm 74 x 74 mm 86 x 86 mm 87 x 87 mm

Aktor (44000 DIM)

22

Merkmale:

Universaldimmer/ON/OFF IMPULS on = 500 ms IMPULS off = 30 s

Einbautiefe:

23 mm

Nennspannung:

230 V AC, 50 Hz

Lastarten:

N L

= Neutralleiter = Polleiter (230 V/ 50Hz) = geregelter/geschalteter Ausgang

T/K = Taster (Ein/Öko-Aus), SLAVE-Anschluss Z = Taster (Retrigger) = Verbraucher

Glühlampen HV-Halogenlampen Konv. Trafo/NV-Halogenlampen Elektr. Trafo/NV-Halogenlampen Leitungsschutz: Leistungsaufnahme:

420 W 420 W 420 VA 420 VA max. 16 A 0.4 W


Der neue Wandbewegungsmelder pirios 180 D10 mit Soft-Start bzw. Soft-Down verbindet auf ideale Weise Komfort und Effizienz im Umgang mit Energie. Mit ihm lassen sich Funktionen wie

44180.D10.FMI.61

44180.D10.FX.39.61

44180.D10.NUP.61

44180.D10.NAP.61

44180.D10.PMI.61

Grundbeleuchtung, Dimmwert oder Ausschaltvorwarnung realisieren. Er ist in den Bauarten EDIZIOdue UP und AP, Standard UP sowie

Bewegungsmelder pirios 180 D10 (MASTER)

sowie Nass UP und AP erhältlich. Mit dem pirios 180 D10 können elektronische Vorschaltgeräte mit 1–10 V-Eingang angesteuert

Für den Einbau in die Wand empfehlen wir die Einlassdose VIB Gr.1 oder NIS Gr.1.

werden.

Technische Daten Allgemein Umgebungsbedingungen: – Schutzart nach IEC 529 – Umgebungstemperatur

IP20, Einbau trocken IP55, Nass Betrieb: -5°C bis +40°C (Nass: -10°C bis +50°C) Lagerung: -25°C bis +70°C

Sensor (44180 D10) Erfassungsbereich:

180°

Montagehöhe (Wand):

empfohlen 1,1 m

Montageart:

UP, AP, NUP, NAP

Schaltkriterium:

Bewegung und Helligkeit

Funktionen: – SENS (Empfindlichkeit) – FUNC – LUX (Helligkeitsschwelle) – TIME (Nachlaufzeit) – DIM

einstellbar: -/+ einstellbar: off/test einstellbar: 10 bis 2000 Lux, off einstellbar: 10 s – 40 min, Impuls einstellbar: Minimum–Dimmwert -100%

Nach dem Entfernen der Fronthaube können die Einstellknöpfe betätigt werden.

Die DIP-Switch-Schalter befinden sich auf der Rückseite.

Abmessungen: – pirios 180 D10 EDIZIOdue UP – pirios 180 D10 EDIZIOdue AP – pirios 180 D10 PMI – pirios 180 D10 NUP/NAP

88 x 88 mm 74 x 74 mm 86 x 86 mm 87 x 87 mm

L N

230 V AC MASTER (1 - 10 V)

Aktor (44000 D10) Merkmale:

1–10 V Dimmer/ON/OFF IMPULS on = 500 ms IMPULS off = 30 s

Einbautiefe:

23 mm

Nennspannung:

230 V AC, 50 Hz

Lastarten:

Ansteuerung 1–10 V

Elektronische Vorschaltgeräte 600 VA 11 x 54 W oder 17 x 35 W oder 21 x 28 W Strom 100 sA bis 100 mA

1–10 V

potenzial getrennt

N

Z

pirios 44000 D10

L

N L →

Regelausgang

EVG

= Neutralleiter = Polleiter (230 V/ 50Hz) = geschalteter Ausgang

L

N

T/K

T/K = Taster (Ein/Öko-Aus), SLAVE-Anschluss Z = Taster (Retrigger) = Verbraucher +/- = Ausgang EVG 1–10 V DC

23


Der neue Deckenbewegungsmelder pirios 360 DIM mit Soft-Start bzw. Soft-Down verbindet auf ideale Weise Komfort und Effizienz im 44360.O.DIM.UP.61

44360.X.DIM.UP.61

Umgang mit Energie. Mit ihm lassen sich Funktionen wie Grundbeleuchtung, Dimmwert oder Ausschaltvorwarnung realisieren. Er ist in runder oder eckiger Form und in 7 EDIZIOdue-

Bewegungsmelder pirios 360 DIM (MASTER)

Farben erhältlich. Die runde Ausführung ist

Für den Einbau in die Decke empfehlen wir die Einlassdose VIB Gr.1 oder NIS Gr.1.

optional mit einem AP-Gehäuse lieferbar. Mit dem pirios 360 DIM können Lichtquellen direkt angesteuert werden.

Nach dem Entfernen der Fronthaube können die Einstellknöpfe von vorne betätigt werden.

Technische Daten Allgemein Umgebungsbedingungen: – Schutzart nach IEC 529 – Umgebungstemperatur

IP20, Einbau trocken Betrieb: -5°C bis +40°C Lagerung: -25°C bis +70°C

Sensor (44360 DIM) Erfassungsbereich:

360°,

Montagehöhe:

empfohlen 2,5 m

14 m bei Montagehöhe 2,5 m

Montageart:

Decken-Unterputz

Schaltkriterium:

Bewegung und Helligkeit

Funktionen: – SENS (Empfindlichkeit) – FUNC – LUX (Helligkeitsschwelle) – TIME (Nachlaufzeit) – DIM

einstellbar: -/+ einstellbar: off/test einstellbar: 10 bis 2000 Lux, off einstellbar: 10 s – 40 min, Impuls einstellbar: Minimum–Dimmwert -100%

Abmessungen: – pirios 360 DIM rund – pirios 360 DIM eckig Aktor (44000 DIM) Merkmale:

24

111 mm x 27.8 mm 100 mm x 100 mm x 27.8 mm Universaldimmer/ON/OFF IMPULS on = 500 ms Pulsdistanz = 30 s

Einbautiefe:

23 mm

Nennspannung:

230 V AC, 50 Hz

Lastarten:

N L

= Neutralleiter = Polleiter (230 V/ 50Hz) = geregelter/geschalteter Ausgang

T/K = Taster (Ein/Öko-Aus), SLAVE-Anschluss Z = Taster (Retrigger) = Verbraucher

Glühlampen HV-Halogenlampen Konv. Trafo/NV-Halogenlampen Elektr. Trafo/NV-Halogenlampen Leitungsschutz: Leistungsaufnahme:

420 W 420 W 420 VA 420 VA max. 16 A 0.4 W


Der neue Deckenbewegungsmelder pirios 360 D10 mit Soft-Start bzw. Soft-Down verbindet auf ideale Weise Komfort und Effizienz im Umgang mit Energie. Mit ihm lassen sich Funk-

44360.O.D10.UP.61

44360.X.D10.UP.61

tionen wie Grundbeleuchtung, Dimmwert oder Ausschaltvorwarnung realisieren. Er ist in runder oder eckiger Form und in 7 EDIZIOdue-

Bewegungsmelder pirios 360 D10 (MASTER) Farben erhältlich. Die runde Ausführung ist

optional mit einem AP-Gehäuse lieferbar. Mit dem pirios 360 D10 können elektronische

Für den Einbau in die Decke empfehlen wir die Einlassdose VIB Gr.1 oder NIS Gr.1.

Vorschaltgeräte mit 1–10 V-Eingang angesteuert werden.

Technische Daten Allgemein Umgebungsbedingungen: – Schutzart nach IEC 529 – Umgebungstemperatur

IP20, Einbau trocken

Nach dem Entfernen der Fronthaube können die Einstellknöpfe von vorne betätigt werden.

Betrieb: -5°C bis +40°C Lagerung: -25°C bis +70°C

Sensor (44360 D10) Erfassungsbereich:

360°,

Montagehöhe:

empfohlen 2,5 m

14 m bei Montagehöhe 2,5 m

Montageart:

Decken-Unterputz

Schaltkriterium:

Bewegung und Helligkeit

Funktionen: – SENS (Empfindlichkeit) – FUNC – LUX (Helligkeitsschwelle) – TIME (Nachlaufzeit) – DIM

einstellbar: -/+ einstellbar: off/test einstellbar: 10 bis 2000 Lux, off einstellbar: 10 s – 40 min, Impuls einstellbar: Minimum–Dimmwert -100%

Abmessungen: – pirios 360 D10 rund – pirios 360 D10 eckig Aktor (44000 D10) Merkmale:

111 mm x 27.8 mm 100 mm x 100 mm x 27.8 mm

L N

230 V AC MASTER (1 - 10 V)

1–10 V Dimmer/ON/OFF IMPULS on = 500 ms Pulsdistanz = 30 s

Einbautiefe:

23 mm

Nennspannung:

230 V AC, 50 Hz

Lastarten:

Ansteuerung 1–10 V

Elektronische Vorschaltgeräte 600 VA 11 x 54 W oder 17 x 35 W oder 21 x 28 W Strom 100 sA bis 100 mA

1–10 V

potenzial getrennt

N

Z

pirios 44000 D10

L

N L →

Regelausgang

EVG

= Neutralleiter = Polleiter (230 V/ 50Hz) = geschalteter Ausgang

L

N

T/K

T/K = Taster (Ein/Öko-Aus), SLAVE-Anschluss Z = Taster (Retrigger) = Verbraucher +/- = Ausgang EVG 1–10 V DC

25


Soft - Ein / Soft - Aus

(Grundfunktion)

Einsatzbereiche

Funktionsprinzip

Wo ein sanftes Einschalten des Lichts gewünscht wird, z.B. in Eingangsbereichen, kann mit dem pirios DIM und pirios D10 der gewünschte Effekt erzielt werden.

Die Last wird durch Bewegung unter Berücksichtigung der definierten Helligkeitsschwelle sanft eingeschaltet. Wenn keine Bewegung mehr vorhanden ist, wird nach der eingestellten Nachlaufzeit die Last wieder sanft ausgeschaltet. Mit der Funktion kann ein externes System angesteuert werden. Die Dimmfunktion steht dann nicht mehr zur Verfügung.

Dimmen Einsatzbereiche

Funktionsprinzip

In Bereichen, wo nicht die volle Helligkeit benötigt wird, kann mit der DIM-Funktion der pirios DIM und pirios D10 Energie gespart und die Lebensdauer der Leuchtmittel erhöht werden.

Die Last wird durch Bewegung unter Berücksichtigung der definierten Helligkeitsschwelle sanft bis zum eingestellten Dimmwert eingeschaltet. Wenn keine Bewegung mehr vorhanden ist, wird nach der eingestellten Nachlaufzeit die Last wieder sanft ausgeschaltet. Ein langer Tastendruck bewirkt bei: – Einfach-Bedienung: heller bzw. dunkler dimmen – Zweifach-Bedienung: (I) heller dimmen, (0) dunkler dimmen.

26

Der Taster an T/K bewirkt die Funktion Ein/Öko - Aus. Die Last kann somit manuell ein- und ausgeschaltet werden.

Der Taster an Z bewirkt die Funktion Retrigger. Bei jedem Tastendruck wird die eingestellte Nachlaufzeit neu gestartet.

Pro pirios DIM können max. 10 Taster angeschlossen werden.


Wirkschema

Sensor-Einstellungen Empfohlene Einstellungen

Potentiometer SENS Das Potentiometer SENS dient der Einstellung der Empfindlichkeit. Die Mittelstellung deckt die meisten Anwendungen ab. Bei unerwünschtem Schalten kann die Empfindlichkeit durch drehen im Gegenuhrzeigersinn (-) verringert werden. Potentiometer FUNC/LUX Das Potentiometer FUNC/LUX dient der Einstellung der Helligkeitsschwelle sowie zur Wahl der Funktionen „off/mDIM“ und „test“. Die Mittelstellung (Dämmerung ca. 200 LUX) entspricht der üblicherweise erforderlichen Helligkeit im Einsatzbereich dieser Bewegungsmelder. Soll die Last früher eingeschaltet werden, dreht man das Potentiometer nach rechts in Richtung . Anderenfalls nach links Richtung . Für einen helligkeitsunabhängigen Betrieb stellt man das Potentiometer zwischen und test. Potentiometer TIME Das Potentiometer TIME dient zur Einstellung der Nachlaufzeit sowie zur Wahl der Impulsfunktion . Je nach Anwendung kann die Zeit angepasst werden. Zur Ansteuerung von Minuterien oder anderen Systemen Potentiometer ganz nach links in die Einrastung drehen. Potentiometer DIM Das Potentiometer DIM dient zur Einstellung der Lichthelligkeit. In der Einrastung ganz rechts wird der zuletzt über den Taster eingestellte Helligkeitswert übernommen. * DIP-Switch MASTER * Der Bewegungsmelder ist als MASTER eingesetzt. Er empfängt die Signale „Bewegung“ von angeschlossenen SLAVES sowie Befehle von angeschlossenen Tastern.

Sensor-Einstellungen

Wirkschema

Empfohlene Einstellungen

Wichtige Hinweise: Alle zusammengeschalteten pirios-Geräte dürfen nur über den gleichen Polleiter und die gleiche Sicherungsgruppe betrieben werden.

L N

DIP-Switch AUTO * Automatisches Ein- und Ausschalten des Lichts aufgrund von Bewegungs- und Helligkeitsinformationen.

230 V AC

DIP-Switch MAN Manuelles Einschalten mit Taster und automatisches Ausschalten des Lichts aufgrund von Bewegungsinformationen (Halbautomat).

MASTER

Z

pirios 44000 DIM L

N

T/K

DIP-Switch * Sanftes Ein- und Ausschalten des Lichts aufgrund von Bewegungs- und Helligkeitsinformationen.

L N

DIP-Switch Sanftes Einschalten des Lichts aufgrund von Bewegungs- und Helligkeitsinformationen. Das Ausschalten erfolgt sanft mit einer Ausschaltvorwarnung auf 50% des eingestellten Dimmwertes.

230 V AC

MASTER

Z

pirios 44000 DIM L

DIP-Switch SLAVE Der Bewegungsmelder ist als SLAVE eingesetzt. Er verhält sich wie ein normaler SLAVE, d.h. er empfängt Tasterbefehle und das Signal „Bewegung“, das er weiterleitet. Zusätzlich schaltet er bei Bewegungserfassung lokal das Licht aufgrund der selbst gemessenen Umgebungshelligkeit ein.

N

T/K

* Werkseinstellung

DIP-Switch Die Grundbeleuchtung (Minimum-Dimmwert) schaltet automatisch ein und aus, wenn die eingestellte Helligkeitsschwelle über- oder unterschritten wird. Bei einer Bewegungsinformation geht die Lichthelligkeit sanft auf 100% oder auf den eingestellten Dimmwert und danach wieder sanft auf die Grundbeleuchtung zurück.

27


Ausschaltvorwarnung Einsatzbereiche

Funktionsprinzip

Sollen Personen vorgewarnt werden, dass das Licht demnächst gelöscht wird, wenn keine weitere Bewegung erfasst wird, so kann dies mit dem DIP-Switch für die Ausschaltvorwarnung beim pirios DIM und pirios D10 eingestellt werden. Diese Einstellung empfiehlt sich speziell in Mehrfamilienhäusern oder öffentlichen Gebäuden.

Die Last wird durch Bewegung unter Berücksichtigung der definierten Helligkeitsschwelle sanft auf den eingestellten Dimmwert eingeschaltet. Wenn keine Bewegung mehr vorhanden ist, so fährt das Licht zuerst auf 50% der eingestellten Helligkeit, bevor es ganz ausschaltet.

Informationsfluss Bewegung

Nebenzone DG

Nebenzone OG1

Informationsfluss

Hauptzone EG

Nebenzone UG

Grundbeleuchtung Funktionsprinzip

Speziell in öffentlichen Korridoren wie z.B. in Hotels, Spitälern, Altersheimen usw. wo eine Grundbeleuchtung, jedoch aus Energiespargründen keine dauernde Vollbeleuchtung erwünscht ist, schafft die Funktion Grundbeleuchtung beim pirios DIM und pirios D10 ideale Voraussetzungen.

Die Grundbeleuchtung schaltet automatisch ein und aus, wenn die eingestellte Helligkeitsschwelle über- oder unterschritten wird. Wird Bewegung erfasst, so schaltet das Licht sanft auf den eingestellten Dimmwert. Wenn keine Bewegung mehr vorhanden ist, wird nach der eingestellten Nachlaufzeit, die Last wieder sanft auf die Grundbeleuchtung zurückgefahren.

Informationsfluss Bewegung

Informationsfluss Bewegung

28

Einsatzbereiche

Z

pirios 44000 SLA L K2

T/K

N

Z

pirios 44000 SLA L K2

T/K

N


Wirkschema

Sensor-Einstellungen

Wichtiger Hinweis: Alle zusammengeschalteten pirios-Geräte dürfen nur über den gleichen Polleiter und die gleiche Sicherungsgruppe betrieben werden. Hauptzone

L

Empfohlene Einstellungen pirios D10 als MASTER als SLAVE

Nebenzone

Potentiometer FUNC/LUX Das Potentiometer FUNC/LUX dient der Einstellung der Helligkeitsschwelle sowie zur Wahl der Funktionen „off/mDIM" und „test“. Die Mittelstellung (Dämmerung ca. 200 LUX) entspricht der üblicherweise erforderlichen Helligkeit im Einsatzbereich dieser Bewegungsmelder. Soll die Last früher eingeschaltet werden, dreht man das Potentiometer nach rechts in Richtung . Anderenfalls nach links Richtung . Für einen helligkeitsunabhängigen Betrieb stellt man das Potentiometer zwischen und test.

230 V AC

N

DG

MASTER

EVG

N

Z

OG

MASTER

EVG

EG

MASTER

EVG

N

Z

Z

Potentiometer TIME Das Potentiometer TIME dient zur Einstellung der Nachlaufzeit sowie zur Wahl der Impulsfunktion . Je nach Anwendung kann die Zeit angepasst werden. Zur Ansteuerung von Minuterien oder anderen Systemen Potentiometer ganz nach links in die Einrastung drehen.

N

T/K

SLAVE

N

T/K

L

SLAVE

pirios 44000 D10 L

L

pirios 44000 D10

L

N

N

T/K

L

L

SLAVE

pirios 44000 D10

UG

MASTER

EVG

N

Z

N

Potentiometer DIM Das Potentiometer DIM dient zur Einstellung der Lichthelligkeit. In der Einrastung ganz rechts wird der zuletzt über den Taster eingestellte Helligkeitswert übernommen. *

T/K

L

L

SLAVE

pirios 44000 D10

Potentiometer SENS Das Potentiometer SENS dient der Einstellung der Empfindlichkeit. Die Mittelstellung deckt die meisten Anwendungen ab. Bei unerwünschtem Schalten kann die Empfindlichkeit durch drehen im Gegenuhrzeigersinn (-) verringert werden.

DIP-Switch MASTER * Der Bewegungsmelder ist als MASTER eingesetzt. Er empfängt die Signale „Bewegung“ von angeschlossenen SLAVES sowie Befehle von angeschlossenen Tastern.

Sensor-Einstellungen

Wirkschema Wichtiger Hinweis: Um ein optimales Funktionieren zu gewährleisten, muss das Haupt- bzw. Nebengerät in der jeweiligen Zone am dunkelsten Ort montiert werden. Alle zusammengeschalteten pirios-Geräte dürfen nur über den gleichen Polleiter und die gleiche Sicherungsgruppe betrieben werden.

L

Empfohlene Einstellungen pirios D10 als MASTER als SLAVE

DIP-Switch AUTO * Automatisches Ein- und Ausschalten des Lichts aufgrund von Bewegungs- und Helligkeitsinformationen. DIP-Switch MAN Manuelles Einschalten mit Taster und automatisches Ausschalten des Lichts aufgrund von Bewegungsinformationen (Halbautomat).

230 V AC

N

DIP-Switch SLAVE Der Bewegungsmelder ist als SLAVE eingesetzt. Er verhält sich wie ein normaler SLAVE, d.h. er empfängt Tasterbefehle und das Signal „Bewegung“, das er weiterleitet. Zusätzlich schaltet er bei Bewegungserfassung lokal das Licht aufgrund der selbst gemessenen Umgebungshelligkeit ein.

DIP-Switch

EVG

N

Informationsfluss Bewegung

L

Z

SLAVE

pirios 44000 D10 L

DIP-Switch * Sanftes Ein- und Ausschalten des Lichts aufgrund von Bewegungs- und Helligkeitsinformationen.

N

T/K

DIP-Switch

DIP-Switch MASTER

EVG

N

Z

pirios 44000 D10

EVG

N

T/K

L

L

MASTER

SLAVE

N

Z

SLAVE

Z

SLAVE

pirios 44000 SLA L K2

Nebenzone

N

T/K

L

L

SLAVE

pirios 44000 D10

N

Z

T/K

pirios 44000 SLA L K2

Hauptzone

N

Informationsfluss Bewegung

MASTER

Empfohlene Einstellungen pirios 360 SLA

T/K

Nebenzone

* Werkseinstellung

DIP-Switch Sanftes Einschalten des Lichts aufgrund von Bewegungs- und Helligkeitsinformationen. Das Ausschalten erfolgt sanft mit einer Ausschaltvorwarnung auf 50% des eingestellten Dimmwertes. DIP-Switch Die Grundbeleuchtung (Minimum-Dimmwert) schaltet automatisch ein und aus, wenn die eingestellte Helligkeitsschwelle über- oder unterschritten wird. Bei einer Bewegungsinformation geht die Lichthelligkeit sanft auf 100% oder auf den eingestellten Dimmwert und danach wieder sanft auf die Grundbeleuchtung zurück.

29


Der Wandbewegungsmelder pirios 180 UNI verbindet auf ideale Weise Funktion und 44180.UNI.FMI.61

44180.UNI.FX.39.61 44180.UNI.PMI.61

Design. Er ist in verschiedenen Bauarten und Designlinien erhältlich: EDIZIOdue UP und AP sowie Standard UP. Der pirios 180 UNI stellt einem offenen externen System die Signale gemäss Schema unten zur Verfügung.

Bewegungsmelder pirios 180 UNI (MASTER) Für den Einbau in die Wand empfehlen wir die Einlassdose VIB Gr.1 oder NIS Gr.1.

Technische Daten Allgemein Umgebungsbedingungen: – Schutzart nach IEC 529 – Umgebungstemperatur

IP20, Einbau trocken Betrieb: -5°C bis +40°C Lagerung: -25°C bis +70°C

Sensor (44180 UNI)

Nach dem Entfernen der Fronthaube können die Einstellknöpfe betätigt werden.

Die DIP-Switch-Schalter befinden sich auf der Rückseite.

Erfassungsbereich:

180°

Montagehöhe (Wand):

empfohlen 1,1 m

Montageart:

UP, AP

Schaltkriterium:

Bewegung und Helligkeit

Funktionen: – SENS (Empfindlichkeit) – FUNC – LUX (Helligkeitsschwelle) – TIME (Nachlaufzeit)

einstellbar: -/+ einstellbar: off/test einstellbar: 10 bis 2000 Lux, off einstellbar: 10 s – 40 min, Impuls

Abmessungen: – pirios 180 UNI EDIZIOdue UP 88 x 88 mm – pirios 180 UNI EDIZIOdue AP 74 x 74 mm – pirios 180 UNI PMI 86 x 86 mm Ankoppler (44000 UNI) Merkmale: + -

30 HLK Output

LIGHT Output

Power

ext. Button

12..48VDC 12..36VAC

12 - 36 V AC 12 - 48 V DC

ON/OFF IMPULS on = 500 ms IMPULS off = 30 s

Einbautiefe:

28 mm

Nennspannung:

12-48 V DC, 12-36 V AC

Anschlüsse: Potentialfreie Anschlüsse

Licht-Ausgang Taster-Eingang (Ein/Öko-Aus)

Kontakte:

5–48 VDC oder 5–36 VAC 1–100 mA DC/AC HLK-Ausgang für zukünftige Erweiterungen


Der Deckenbewegungsmelder pirios 360 UNI verbindet auf ideale Weise Funktion und Design. Er ist in 2 Varianten erhältlich: in eckiger Form und der Designsprache EDIZIOdue

44360.O.UNI.UP.61

44360.X.UNI.UP.61

oder in runder Ausführung. Beide Varianten können in Unterputzversion und in 7 EDIZIOdue-Farben bestellt werden. Die runde Aus-

Bewegungsmelder pirios 360 UNI (MASTER) führung ist optional mit einem AP-Gehäuse

lieferbar. Der pirios 360 UNI stellt einem offenen externen System die Signale gemäss

Für den Einbau in die Decke empfehlen wir die Einlassdose VIB Gr.1 oder NIS Gr.1.

Schema unten zur Verfügung.

Technische Daten Allgemein Umgebungsbedingungen: – Schutzart nach IEC 529 – Umgebungstemperatur

IP20, Einbau trocken

Nach dem Entfernen der Fronthaube können die Einstellknöpfe von vorne betätigt werden.

Betrieb: -5°C bis +40°C Lagerung: -25°C bis +70°C

Sensor (44360 UNI) Erfassungsbereich:

360°,

14 m bei Montagehöhe 2,5 m

Montagehöhe:

empfohlen 2,5 m

Montageart:

Decken-Unterputz

Schaltkriterium:

Bewegung und Helligkeit

Funktionen: – SENS (Empfindlichkeit) – FUNC – LUX (Helligkeitsschwelle) – TIME (Nachlaufzeit)

einstellbar: -/+ einstellbar: off/test einstellbar: 10 bis 2000 Lux, off einstellbar: 10 s – 40 min, Impuls

Abmessungen: – pirios 360 UNI rund – pirios 360 UNI eckig Ankoppler (44000 UNI) Merkmale:

111 mm x 30 mm 100 mm x 100 mm x 30 mm ON/OFF IMPULS on = 500 ms Pulsdistanz = 30 s

Einbautiefe:

28 mm

Nennspannung:

12-48 V DC, 12-36 V AC

+ -

Anschlüsse: Potentialfreie Anschlüsse

Licht-Ausgang Taster-Eingang (Ein/Öko-Aus)

Kontakte:

5–48 VDC oder 5–36 VAC 1–100 mA DC/AC HLK-Ausgang für zukünftige Erweiterungen

HLK Output

LIGHT Output

Power

ext. Button

12..48VDC 12..36VAC

12 - 36 V AC 12 - 48 V DC

31


Der Wandbewegungsmelder pirios 180 KNX verbindet auf ideale Weise Funktion und 44180.KNX.FMI.61

44180.KNX.FX.39.61

44180.KNX.PMI.61

Design. Er ist in verschiedenen Bauarten und Designlinien erhältlich: EDIZIOdue UP und AP sowie Standard UP. Der pirios 180 KNX stellt die Signale dem KNX-Bussystem zur Verfügung. Sämtliche

Bewegungsmelder pirios 180 KNX (MASTER)

Einstellungen erfolgen über die ETS-Soft-

Für den Einbau in die Wand empfehlen wir die Einlassdose VIB Gr.1 oder NIS Gr.1.

ware.

Technische Daten Allgemein

Nach dem Entfernen der Fronthaube kann die Programmiertaste betätigt werden.

Umgebungsbedingungen: – Schutzart nach IEC 529 – Umgebungstemperatur

IP20, Einbau trocken Betrieb: -5°C bis +40°C Lagerung: -25°C bis +70°C

Sensor (44360 KNX) Erfassungsbereich:

180°

Montagehöhe (Wand):

empfohlen 1,1 m

Montageart:

UP, AP

Schaltkriterium:

Bewegung und Helligkeit

ETS:

Die Einstellungen werden über die ETS-Software vorgenommen.

Abmessungen:

32

– pirios 180 KNX EDIZIOdue UP 88 x 88 mm – pirios 180 KNX EDIZIOdue AP 74 x 74 mm – pirios 180 KNX PMI 86 x 86 mm Einbautiefe:

22 mm

Nennspannung:

24 V DC (21 V DC bis 30 V DC)

Anschlüsse: Busklemme:

2-polig, je 4 Steckklemmen für Drähte mit 0,6 bis 0,8 mm2

Leistungsaufnahme:

max. 150 mW


Der Deckenbewegungsmelder pirios 360 KNX verbindet auf ideale Weise Funktion und Design. Er ist in 2 Varianten erhältlich: in eckiger Form und der Designsprache EDIZIOdue

44360.O.KNX.UP.61

44360.X.KNX.UP.61

oder in runder Ausführung. Beide Varianten können in Unterputzversion und in sieben EDIZIOdue-Farben bestellt werden. Die runde

Bewegungsmelder pirios 360 KNX (MASTER)

Ausführung ist optional mit einem AP-Gehäuse lieferbar. Der pirios 360 KNX stellt die Signale dem KNX-Bussystem zur Verfügung.

Für den Einbau in die Decke empfehlen wir die Einlassdose VIB Gr.1 oder NIS Gr.1.

Sämtliche Einstellungen erfolgen über die ETS-Software.

Nach dem Entfernen der Fronthaube kann die Programmiertaste von vorne betätigt werden.

Technische Daten Allgemein Umgebungsbedingungen: – Schutzart nach IEC 529 – Umgebungstemperatur

IP20, Einbau trocken Betrieb: -5°C bis +40°C Lagerung: -25°C bis +70°C

Sensor (44360 KNX) Erfassungsbereich:

360°,

Montagehöhe:

empfohlen 2,5 m

14 m bei Montagehöhe 2,5 m

Montageart:

Decken-Unterputz

Schaltkriterium:

Bewegung und Helligkeit

ETS:

Die Einstellungen werden über die ETS-Software vorgenommen.

Abmessungen: – pirios 360 KNX rund – pirios 360 KNX eckig

111 mm x 30 mm 100 mm x 100 mm x 30 mm

Einbautiefe:

22 mm

Nennspannung:

24 V DC (21 V DC bis 30 V DC)

Anschlüsse: Busklemme:

2-polig, je 4 Steckklemmen für Drähte mit 0,6 bis 0,8 mm2

Leistungsaufnahme:

max. 150 mW

33


Die Platzierung der pirios-Geräte hängt von den räumlichen Gegebenheiten (z.B. Wandhöhe) und dem Anwendungsbereich (Aussenbereich, Eingangsbereich, Korridor, Treppenhaus etc.) ab. Nachfolgende Kennzahlen sollen Ihnen bei der Planung helfen.

Erfassungsbereich

Bewegungsmelder pirios 180

RADIAL = frontale Bewegung

TANGENTIAL = seitliche Bewegung

In der NUP- und NAP-Version verringert sich der Erfassungbereich auf ca. 10 m.

30°

34

Die Erfassung von quer zu den einzelnen Erfassungssegmenten gehenden Personen (tangential) ist empfindlicher als die Erfassung einer frontalen Annäherung (radial) an den Bewegungsmelder.

Mittels beiliegenden Abdeckfolien kann der Erfassungsbereich von 180°auf 90° eingeschränkt werden.


Die Platzierung der pirios-Geräte hängt von den räumlichen Gegebenheiten (z.B. Deckenhöhe) und dem Anwendungsbereich (Eingangsbereich, Treppenhaus, Korridor, Tiefgarage etc.) ab. Nachfolgende Kennzahlen sollen Ihnen bei der Planung helfen.

Erfassungsbereich

Bewegungsmelder pirios 360

TANGENTIAL

RADIAL

(frontale Bewegung) (seitliche Bewegung)

Montage höhe

Erfassungsbereich radial

Erfassungsbereich tangential

2 m

8m

11m

* 2.5 m – 3 m 3.5 m 4 m

10 m 12 m 14 m 16 m

14 m 16 m 19 m 22 m

Mittels einer Reduktion kann der Erfassungsbereich der pirios 360 eingeschränkt werden. Reduktions-Set 44360.SET.

* Empfohlene Montagehöhe. Die Genauigkeit der Erfassung nimmt bei einer höheren Montage ab.

35


Der Deckenpräsenzmelder pirios 360P 2R verbindet auf ideale Weise Funktion und Design. Er ist in 2 Varianten erhältlich: in eckiger Form und 44360.P.O.2R.UP.61

44360.P.X.2R.UP.61

der Designsprache EDIZIOdue oder in runder Ausführung. Beide Varianten können in Unterputzversion und in 7 EDIZIOdue-Farben bestellt werden. Die runde Ausführung ist optional mit

Präsenzmelder pirios 360P 2R

(MASTER)

einem AP-Gehäuse lieferbar. Mit dem pirios

Für den Einbau in die Decke empfehlen wir die Einlassdose VIB Gr.1 oder NIS Gr.1.

360P 2R können Lichtquellen direkt oder über ein externes System angesteuert werden. Die Ansteuerung erfolgt über den Sensor oder einen angeschlossenen Taster.

Technische Daten Allgemein

Nach dem Entfernen der Fronthaube können die Einstellknöpfe von vorne betätigt werden.

Umgebungsbedingungen: – Schutzart nach IEC 529 – Umgebungstemperatur Sensor (44360P 2R) Erfassungsbereich bei Montagehöhe 2,5 m:

230 V AC

MASTER

36 Z

pirios 44000 2R L

K2 T/K

N

N L

= = = = T/K =

Neutralleiter Polleiter (230 V / 50 Hz) geschalteter Ausgang geschalteter Ausgang Taster (Ein/Öko-Aus), SLAVE-Anschluss für Z = Taster (Retrigger) für = Verbraucher K2 = Taster (Ein/Öko-Aus) für

360° 8 m (gehende Person) 6 m (sitzende Person) empfohlen 2,5 m Decken-Unterputz Bewegung und Helligkeit

Montagehöhe: Montageart: Schaltkriterium: Funktionen: – SENS (Empfindlichkeit) – FUNC – LUX (Helligkeitsschwelle) – TIME (Nachlaufzeit) – HLK (Nachlaufzeit)

einstellbar: -/+ einstellbar: off/test einstellbar: 10 bis 2000 Lux, off einstellbar: 10 s – 40 min, Impuls einstellbar: 1 – 90 min, Impuls , off

Abmessungen: – pirios 360P 2R rund – pirios 360P 2R eckig

111 mm x 30 mm 100 mm x 100 mm x 30 mm

Aktor (44000 2R) Merkmale: L N

IP20, Einbau trocken Betrieb: -5°C bis +40°C Lagerung: -25°C bis +70°C

Einbautiefe: Nennspannung:

Time + HLK ON/OFF IMPULS on = 500 ms Pulsdistanz = 30 s 23 mm 230 V AC, 50 Hz

Lastarten:

max. 3600 W Time + HLK

Glühlampen HV-Halogenlampen Konv. Trafo/NV-Halogenlampen Elektr. Trafo/NV-Halogenlampen Energiesparlampen Elektronische Vorschaltgeräte

2400 W 2400 W 1500 VA 600 VA 600 VA 600 VA 11 x 54 W oder 17 x 35 W oder 21 x 28 W max. 16 A 0.4 W

Leitungsschutz: Leistungsaufnahme:


Als preiswerte Variante eignet sich der SLAVE ideal für Bereichserweiterungen im Zusammenspiel mit dem pirios 360P 2R (MASTER). Er besitzt die gleiche Designsprache und den

44360.P.O.SLA.UP.61

44360.P.X.SLA.UP.61

gleichen Aufbau wie der MASTER. Der pirios 360P SLA sendet dem Master über den Kommunikationsdraht die Information «Bewegung»

Präsenzmelder pirios 360P SLA (SLAVE)

und «Umgebungshelligkeit», schaltet selber aber keine Leistung. Die Ansteuerung erfolgt über den Sensor oder einen angeschlossenen

Für den Einbau in die Decke empfehlen wir die Einlassdose VIB Gr.1 oder NIS Gr.1.

Taster. Die Präsenzmelder MASTER und SLAVE eignen sich speziell für Anwendungen, wo kleine Bewegungen stattfinden (Büro, Sitzungszimmer, WC).

Nach dem Entfernen der Fronthaube können die Einstellknöpfe von vorne betätigt werden.

Technische Daten Allgemein Umgebungsbedingungen: – Schutzart nach IEC 529 – Umgebungstemperatur

IP20, Einbau trocken Betrieb: -5°C bis +40°C Lagerung: -25°C bis +70°C

Sensor (44360P SLA) Erfassungsbereich bei Montagehöhe 2,5 m: Montagehöhe:

360° 8 m (gehende Person) 6 m (sitzende Person) empfohlen 2,5 m

Montageart:

Decken-Unterputz

Schaltkriterium:

Bewegung und Helligkeit

Funktionen: – SENS (Empfindlichkeit) – FUNC – LUX

einstellbar: -/+ einstellbar: off/auto/test einstellbar: 10 bis 2000 Lux, off

Abmessungen: – pirios 360P SLA rund – pirios 360P SLA eckig Ankoppler (44000 SLA) Merkmale:

111 mm x 30 mm 100 mm x 100 mm x 30 mm

37

Bereichserweiterung, sendet Bewegungs- und Umgebungshelligkeitsinformationen an den MASTER. Es wird keine Leistung geschaltet.

Einbautiefe:

23 mm

Nennspannung:

230 V AC, 50 Hz

Leitungsschutz:

max. 16 A

Leistungsaufnahme:

0.4 W

Verbindung zu Master auf Klemme T/K N L T/K Z K2

= = = = =

Neutralleiter Polleiter (230 V / 50 Hz) Taster (Ein/Öko-Aus), SLAVE-Anschluss Reserve für zukünftige Erweiterungen Reserve


Helligkeitsverbund

MASTER/SLAVE (M/S-LUX)

Einsatzbereiche

Funktionsprinzip

pirios-Präsenzmelder MASTER in Verbindung mit den preiswerten pirios-Präsenzmeldern SLAVE, eignen sich speziell für den Einsatz in Büros, Sitzungszimmer und Aufenthaltsräumen, also überall dort, wo sich sitzende Menschen länger aufhalten.

MASTER/SLAVE (Helligkeits-Verbund) Ein Helligkeitsverbund kann mit dem pirios 360P 2R realisiert werden. In diesem Verbund entscheidet nicht allein der MASTER gemäss Helligkeitsschwelle und Bewegung, ob geschaltet wird, sondern auch der oder die SLAVES im Verbund. Die Platzierung des MASTERS ist deshalb nicht mehr so von Bedeutung. In einem Helligkeitsverbund wird in jedem Teilbereich, unabhängig davon, ob dieser Bereich von einem MASTER oder einem SLAVE abgedeckt wird, die Umgebungshelligkeit gemessen. Ein Teilbereich fordert Licht an, sobald Bewegung detektiert wird und die Helligkeit unter der am Gerät eingestellten LUX-Schwelle liegt. Zusätzlich kann über den zweiten Ausgangskanal (HLK), welcher nur bewegungsabhängig schaltet, beispielsweise im WC, Büro oder in einer anderen Anwendung, eine Lüftung angesteuert werden.

Pro MASTER können max. 10 SLAVES angeschlossen werden. Die Tastenfunktionen von pirios gelten über die ganze Familie hinweg.

Eingang Z

pirios 44000 2R L

N

K2 T/K

Wartebereich Z

pirios 44000 SLA L K2

Einzelanwendung

MASTER (LUX

T/K

N

Kabine Z

Kabine

pirios 44000 SLA L K2

N

Z

pirios 44000 SLA

T/K

L K2

N

T/K

ON/OFF)

Einsatzbereiche

Funktionsprinzip

pirios-Präsenzmelder MASTER als Einzelanwendung oder in Verbindung mit den preiswerten pirios-Präsenzmeldern SLAVE, eignen sich speziell für den Einsatz in Büros, Sitzungszimmer und Aufenthaltsräumen, also überall dort, wo sich sitzende Menschen länger aufhalten.

MASTER (Funktion LUX ON / OFF) Die pirios Präsenzmelder bieten die Möglichkeit noch mehr Energie einzusparen. Wenn die Funktion LUX ON/OFF eingeschaltet ist, schaltet der Präsenzmelder das Licht aus, sobald die eingestellte Helligkeitsschwelle überschritten ist, auch während er Bewegung erfasst. Sind die Taster an T/K angeschlossen, kann die Last manuell ein- und ausgeschaltet werden (Ein/Öko Aus). Der Erfassungsbereich kann mit den preiswerten Präsenzmeldern SLAVE erweitert werden. Taster an K2 beim MASTER angeschlossen, kann die Last manuell einund ausgeschaltet werden.

Pro MASTER können max. 10 SLAVES angeschlossen werden. Pro MASTER können max. 10 zeptrion-Taster (3321.11.FMI.L....) oder uneingeschränkt viel konventionelle Taster (7563.AR.... falls beleuchtet 7563.ARK.) angeschlossen werden.

38 Z

pirios 44000 2R L

K2 T/K

N


Wirkschema

Sensor-Einstellungen

Wichtige Hinweise:

Empfohlene Einstellungen MASTER

Empfohlene Einstellungen SLAVE

Die Nachlaufzeit TIME auf 10 min. einstellen. Da die Helligkeitsmessung stark von der Farbe der Wände und der Böden, sowie der Möblierung beeinflusst wird, muss der LUX-Wert je nach Ort individuell eingestellt werden.

DIP-Switch M/S-LUX «Helligkeitsverbund» In dieser Einstellung wird die Helligkeitsmessung im gesamten Verbund vorgenommen. Sobald in einem Teil des Verbundes Bewegung bei ungenügender Umgebungshelligkeit erfasst wird, wird das Licht eingeschaltet.

In der Funktion Helligkeitsverbund können MASTER und SLAVES frei platziert werden.. Pro Ausgangskanal, d.h. je Kontakt, können 10 A geschaltet werden. Der Gesamtstrom pro Aktor darf 16 A nicht übersteigen. Alle zusammengeschalteten pirios-Geräte dürfen nur über den gleichen Polleiter und die gleiche Sicherungsgruppe betrieben werden.

Eingang

Wartebereich

Kabine

Kabine

Wirkschema Wichtige Hinweise:

DIP-Switch M-LUX* Dieser Switch ist nur in der Stellung MASTER aktiv. In der Einstellung M-LUX wird nur die Helligkeitsmessung des MASTERS berücksichtigt.

Sensor-Einstellungen Empfohlene Einstellungen MASTER

Pro Ausgangskanal, d.h. je Kontakt, können 10 A geschaltet werden. Der Gesamtstrom pro Aktor darf 16 A nicht übersteigen. Alle zusammengeschalteten pirios-Geräte dürfen nur über den gleichen Polleiter und die gleiche Sicherungsgruppe betrieben werden.

DIP-Switch LUX ON* Helligkeitsabhängiges Einschalten. Der MASTER schaltet das Licht bei ungenügender Umgebungshelligkeit und Bewegung ein. Das Licht bleibt eingeschaltet, solange Bewegung erfasst wird, verlängert um die eingestellte Nachlaufzeit. Die Helligkeitsmessung wird während der Brenndauer des Lichts nicht berücksichtigt. DIP-Switch LUX ON/OFF Wie LUX ON, jedoch wird zusätzlich bei genügender Umgebungshelligkeit das Licht ausgeschaltet, auch während Bewegung detektiert wird. Potentiometer HLK Das Potentiometer HLK dient zur Einstellung der Nachlaufzeit bzw. der Wahl der Impulsfunktion . Der HLK-Kanal schaltet nur bewegungsabhängig. Zur Ansteuerung von externen Systemen IMPULS-Potentiometer ganz nach links in die Einrastung drehen. * Werkeinstellungen

Die Nachlaufzeit TIME auf 10 min. einstellen. Da die Helligkeitsmessung stark von der Farbe der Wände und der Böden, sowie der Möblierung beeinflusst wird, muss der LUX-Wert je nach Ort individuell eingestellt werden.

39


Der neue Deckenpräsenzmelder pirios 360P UNI verbindet auf ideale Weise Funktion und Design. Er ist in 2 Varianten erhältlich: in 44360.P.O.UNI.UP.61

44360.P.X.UNI.UP.61

eckiger Form und der Designsprache EDIZIOdue oder in runder Ausführung. Beide Varianten können in Unterputzversion und in sieben EDIZIOdue-Farben bestellt werden.

Präsenzmelder pirios 360P UNI (MASTER)

Die runde Ausführung ist optional mit einem

Für den Einbau in die Decke empfehlen wir die Einlassdose VIB Gr.1 oder NIS Gr.1.

AP-Gehäuse lieferbar. Der pirios 360P UNI stellt einem offenen externen System die Signale gemäss Schema unten zur Verfügung.

Nach dem Entfernen der Fronthaube können die Einstellknöpfe von vorne betätigt werden.

Technische Daten Allgemein Umgebungsbedingungen: – Schutzart nach IEC 529 – Umgebungstemperatur

IP20, Einbau trocken Betrieb: -5°C bis +40°C Lagerung: -25°C bis +70°C

Sensor (44360P UNI) Erfassungsbereich: bei Montagehöhe 2,5 m

360° 8 m gehende Person 6 m sitzende Person

Montagehöhe:

empfohlen 2,5 m

Montageart:

Decken-Unterputz

Schaltkriterium:

Bewegung und Helligkeit

Funktionen: – SENS (Empfindlichkeit) – FUNC – LUX (Helligkeitsschwelle) – TIME (Nachlaufzeit) – HLK (Nachlaufzeit)

einstellbar: -/+ einstellbar: off/test einstellbar: 10 bis 2000 Lux, off einstellbar: 10 s – 40 min, Impuls einstellbar: 1 – 90 min, Impuls , off

Abmessungen: – pirios 360P UNI rund – pirios 360P UNI eckig + -

40 HLK Output Power

12..48VDC 12..36VAC

LIGHT Output ext. Button

12 - 36 V AC 12 - 48 V DC

Ankoppler (44000 UNI) Merkmale:

111 mm x 30 mm 100 mm x 100 mm x 30 mm ON/OFF IMPULS on = 500 ms Pulsdistanz = 30 s

Einbautiefe:

28 mm

Nennspannung:

12-48 V DC, 12-36 V AC

Anschlüsse: Potentialfreie Anschlüsse

Licht-Ausgang, HLK-Ausgang Taster-Eingang (Ein/Öko-Aus)

Kontakte:

5–48 VDC oder 5–36 VAC 1–100 mA DC/AC


Der neue Deckenpräsenzmelder pirios 360P KNX verbindet auf ideale Weise Funktion und Design. Er ist in 2 Varianten erhältlich: in eckiger Form und der Designsprache EDIZIOdue

44360.P.O.KNX.UP.61

44360.P.X.KNX.UP.61

oder in runder Ausführung. Beide Varianten können in Unterputzversion und in sieben EDIZIOdue-Farben bestellt werden. Die runde

Präsenzmelder pirios 360P KNX (MASTER)

Ausführung ist optional mit einem AP-Gehäuse lieferbar. Der pirios 360P KNX stellt die Signale dem KNX-Bussystem zur Verfügung.

Für den Einbau in die Decke empfehlen wir die Einlassdose VIB Gr.1 oder NIS Gr.1.

Sämtliche Einstellungen erfolgen über die ETS-Software.

Technische Daten Allgemein Umgebungsbedingungen: – Schutzart nach IEC 529 – Umgebungstemperatur

IP20, Einbau trocken

Nach dem Entfernen der Fronthaube kann die Programmiertaste von vorne betätigt werden.

Betrieb: -5°C bis +40°C Lagerung: -25°C bis +70°C

Sensor (44360P KNX) Erfassungsbereich: bei Montagehöhe 2,5 m

360° 8 m gehende Person 6 m sitzende Person

Montagehöhe:

empfohlen 2,5 m

Montageart:

Decken-Unterputz

Schaltkriterium:

Bewegung und Helligkeit

ETS:

Die Einstellungen werden über die ETS-Software vorgenommen.

Abmessungen: – pirios 360P KNX rund – pirios 360P KNX eckig

111 mm x 30 mm 100 mm x 100 mm x 30 mm

Einbautiefe: Nennspannung:

22 mm 24 V DC (21 V DC bis 30 V DC)

Anschlüsse: Busklemme:

2-polig, je 4 Steckklemmen für Drähte mit 0,6 bis 0,8 mm2

Leistungsaufnahme:

max. 150 mW

41


Die Platzierung der pirios-Geräte hängt von den räumlichen Gegebenheiten (z.B. Deckenhöhe) und dem Anwendungsbereich (Büro, Sitzungszimmer, Schulzimmer, Toiletten etc.) ab. Nachfolgende Kennzahlen sollen Ihnen bei der Planung helfen.

Erfassungsbereich

Präsenzmelder pirios 360

(sitzende Person) (gehende Person)

6m

42 Montage höhe

Mittels einer Reduktion kann der Erfassungsbereich der pirios 360 eingeschränkt werden. Reduktions-Set 44360.SET.

Erfassungsbereich sitzend

Erfassungsbereich gehend

2 m

5m

7m

* 2.5 m – 3 m

6m 7m

8m 10 m

* Empfohlene Montagehöhe. Die Genauigkeit der Erfassung nimmt bei einer höheren Montage ab.


Auf unserer Internet-Seite können sich Ihre Kunden in aller Ruhe über die Vorzüge von pirios informieren: www.feller.ch oder www.pirios.ch

Support Um Ihnen die Arbeit mit pirios und die Beratung Ihrer Kunden zu erleichtern, stehen Ihnen einige nützliche Arbeits- und Verkaufshilfen zur Verfügung. Für allfällige Fragen steht Ihnen unsere SupportHotline zur Verfügung:

044 728 74 74

Die virtuellen Anwendungsbeispiele und technischen Informationen auf der pirios-CD geben eine Komplettinformation über die pirios-Familie (Bestellnummer: 90-CD-PIRIOS). (Aktualisierte Version lieferbar ab Oktober 2007)

Betriebsanleitung

94-PIRIOS-BA.D/A:16.07.07

Bewegungs- und Präsenzmelder pirios

43

MEHR INNOVATION

Alle Detailinformationen finden Sie in den Betriebsund Installationsanleitungen sowie im Internet unter www.pirios.ch zum Downloaden.

Die vorliegende Broschüre können Sie auch nachbestellen (Bestellnummer: 90-PIRIOSD).


Funktionsübersicht

180 R

180 DIM

180 D10

180 SLA

180 UNI 180 KNX

180/90°

180/90°

180/90°

180/90°

180/90°

180/90°

UP trocken

NUP nass

Erfassungsbereich Montageart

Einstellungen

AP trocken

NAP nass

TIME

(Nachlaufzeit)

ETS

SENS (Empfindlichkeit)

ETS

LUX (Helligkeitsschwelle)

ETS

IMPULS

ETS

TEST (Testfunktion)

ETS

MASTER/SLAVE (Umschaltung)

ETS

HKL DIM

DIM

ETS

Anzeige

LED-Anzeige (Testfunktion)

Schaltleistungen

2400 W

420 VA

2400 W

420 VA

1500 VA

420 VA

600 VA

420 VA

600 VA

600 VA

1–10V-Ansteuerung

UNI

KNX

T/K als Tastereingang (Öko-Funktion)

Z als Tastereingang (Retrigger-Funktion)

T/K als SLAVE-Eingang

Lastausgang/

■/–

–/–

–/–

–/–

–/–

–/–

Anschlussmöglichkeiten Z

pirios 44000 R L

N T/K

Z

pirios 44000 SLA L K2

Farben

44

Bewegungsmelder

T/K

N

Lastausgang

Lastausgang/ Lastausgang

–/–

■/–

–/■

–/–

–/–

–/–

K2 als Tastereingang (Öko-Funktion)

Weiss 61

E-No

Hellgrau 65

E-No

.30

Dunkelgrau 67

E-No

.40

.00

Schwarz 60

E-No

950

Transparent 10

E-No

.20

Crema 35

E-No

.10

Beige 38

E-No

910

Braun 58

E-No

990

Moca 59

E-No

.90

Terracotta 53

E-No

900

Abricot 47

E-No

.50

Lavendel 71

E-No

.70

Pistache 89

E-No

.60

Vanille 37

E-No

.80


Bewegungsmelder

Präsenzmelder

360 R

360 DIM

360 D10

360 SLA

360 UNI 360 KNX

360P 2R

360P SLA 360P UNI 360P KNX

360°

360°

360°

360°

360°

360°

360°

360°

360°

360°

ETS

ETS

ETS

ETS

ETS

ETS

ETS

ETS

ETS

ETS

ETS

ETS

ETS

ETS

■/–

–/–

–/–

–/–

–/–

–/–

■/■

–/–

–/–

–/–

–/–

■/–

–/■

–/–

–/–

–/–

–/–

–/–

–/–

–/–

45


Artikelnummer-Schlüssel

44 xxx . P . x . xxxx . xxx . xx Apparate-Farbe Bauart

R= 2R = DIM = D10 = SLA = UNI = KNX =

Aktor MASTER-Hauptstelle 1 Relais MASTER-Hauptstelle 2 Relais MASTER-Hauptstelle 1 Universaldimmer MASTER-Hauptstelle 1-10 V Dimmer SLAVE-Nebenstelle Universalschnittstelle EIB/KNX

Design 360° X = Eckig O = Rund Bezeichnung für Präsenzmelder Erfassungsbereich 180 = 180° 360 = 360° pirios

Inhaltsverzeichnis Sortiment

Bewegungsmelder 180°, EDIZIOdue, Standard Bewegungsmelder 180°, Nass Kunststoff Bewegungsmelder/Präsenzmelder 360°

46

Seite

47-48 49 50-53


Bewegungsmelder 180° EDIZIOdue, Standard

Fertigapparate

Fertigapparate

Baukasten

Komponenten

Unterputz

Unterputz

Aufputz

FMI Weiss+Farbe

FX.39 Weiss+Farbe

FM Weiss+Farbe für PRESTIGEEinzelapparate

F Weiss+Farbe für Kombinationen

PMI Weiss+Schwarz

44180.R.FX.39.61 535 060 000

44180.R.FM.61 535 262 000

44180.R.F.61 535 263 000

44180.R.PMI.61 535 267 000

Bewegungsmelder pirios 180 R " MASTER 10 A, 230 V AC " 1 L " R Ausgang Relais (Schliesser) " Helligkeitsschwelle / Empfindlichkeit / Nachlaufzeit einstellbar " Impulsfunktion " Erfassungswinkel 180/90° / Montagehöhe 1,1 m / Nennreichweite 12 m " Taster-Eingang " Max. 2400 W " Einbautiefe 23 mm " FX.39: Anbauhöhe 55 mm Erfassungsbereich 180/90° " Montagehöhe 44180.R.FMI.61 1,1 m / Nennreichweite 12 m 535 261 000 "

Bewegungsmelder pirios 180 DIM und D10 lieferbar " Bewegungsmelder pirios 180pirios DIM180 Dezember 2007, Bewegungsmelder KNX " Universaldimmer lieferbar Januar 2008 MASTER 420 W/V A "

Farbe: Code gemäss Farbübersicht pirios EDIZIOdue ändern

10 A, 230 V AC - 1 L - geregelter Ausgang Universaldimmer mit soft EIN und soft AUS " Für 25-420 W Glüh- und HV-Halogenlampen, " Für 25-420 V A NV-Halogenlampen mit konventionellem oder elektronischem Trafo " Leistungsaufnahme 0.4 W " Helligkeitsschwelle / Empfindlichkeit / Nachlaufzeit einstellbar " Dimmwert einstellbar von min. bis 100% " Spezialfunktionen wie Grundbeleuchtung und Ausschaltvorwarnung " Impulsfunktion " SLAVE-Eingang für die Bereichserweiterung (Verbund MASTER/ SLAVE) " Einbautiefe 23 mm " FX.39: Anbauhöhe 55 mm Erfassungswinkel 180/90° / Montagehöhe 44180.DIM.FMI.61 1,1 m / Nennreichweite 12 m 535 308 000 Bewegungsmelder pirios 180 DIM und D10 lieferbar " Bewegungsmelder pirios 180pirios D10180 Dezember 2007, Bewegungsmelder KNX " 1-10 lieferbar Januar 2008V Dimmer " Schaltkontakt MASTER

Schwarz: Code ändern ..60

44180.DIM.FX.39.61 535 008 000

44180.DIM.FM.61 535 318 000

44180.DIM.F.61 535 328 000

Farbe: Code gemäss Farbübersicht pirios EDIZIOdue ändern

2 A, 230 V AC - 1 L - geregelter Ausgang 1 10 V für elektronische Vorschaltgeräte EVG max. 600 V A (11 x 54 W / 17 x 35 W / 21 x 28 W) " Stromaufnahme max. 100 mA " Leistungsaufnahme 0.4 W " Helligkeitsschwelle / Empfindlichkeit / Nachlaufzeit einstellbar " Dimmwert einstellbar von min. bis 100% " Spezialfunktionen wie Grundbeleuchtung und Ausschaltvorwarnung " Impulsfunktion " SLAVE-Eingang für die Bereichserweiterung (Verbund MASTER/ SLAVE) " Einbautiefe 23 mm " FX.39: Anbauhöhe 55 mm Erfassungswinkel 180/90° / Montagehöhe 44180.D10.FMI.61 1,1 m / Nennreichweite 12 m 535 309 000

Schwarz: Code ändern ..60

44180.D10.FX.39.61 535 009 000

44180.D10.FM.61 535 319 000

44180.D10.F.61 535 329 000

Bewegungsmelder pirios 180 DIM und D10 lieferbar Farbe: Code gemäss " SLAVE Bewegungsmelder pirios 180pirios SLA180 Dezember 2007, Bewegungsmelder KNX Farbübersicht pirios " " 10 A, 230 V AC " lieferbar Januar 2008 EDIZIOdue ändern Bereichserweiterung

Der SLAVE schaltet keine Last " Der SLAVE funktioniert nur in Verbindung mit dem pirios MASTER " Taster-Eingang " Erfassungswinkel 180/90° " Montagehöhe 1,1 m / Nennreichweite 12 m / Empfindlichkeit einstellbar / Der SLAVE dient der Erweiterung des Bewegungs- und Erfassungsbereichs " Einbautiefe 23 mm " FX.39: Anbauhöhe 55 mm Erfassungsbereich 180/90° " Montagehöhe 44180.SLA.FMI.61 1,1 m / Nennreichweite 12 m 535 271 000

Bewegungsmelder pirios 180 DIM und D10 lieferbar Dezember 2007, Bewegungsmelder pirios 180 KNX lieferbar Januar 2008

Farbe: Code gemäss Farbübersicht pirios EDIZIOdue ändern

44180.D10.PMI.61 535 369 000 Schwarz: Code ändern ..60

44180.SLA.FX.39.61 535 070 000

44180.SLA.FM.61 535 272 000

44180.SLA.F.61 535 273 000

Bewegungsmelder pirios 180 DIM und D10 lieferbar Farbe: Code gemäss " Bewegungsmelder pirios 180pirios UNI180 Dezember 2007, Bewegungsmelder KNX Farbübersicht pirios " 122008 lieferbar Januar MASTER - 48 V DC resp. 12 - 36 V AC " EDIZIOdue ändern

Potentialfreie Kontakte für Licht-Ausgang und Taster-Eingang " Helligkeitsschwelle / Empfindlichkeit / Nachlaufzeit einstellbar " Impulsfunktion " Taster-Eingang " Erfassungswinkel 180/90° " Für universelle offene Systeme " Einbautiefe 23 mm " FX.39: Anbauhöhe 55 mm Erfassungsbereich 180/90° " Montagehöhe 44180.UNI.FMI.61 1,1 m / Nennreichweite 12 m 535 281 000

44180.DIM.PMI.61 535 368 000

44180.SLA.PMI.61 535 277 000 Schwarz: Code ändern ..60

47

44180.UNI.FX.39.61 535 080 000

44180.UNI.FM.61 535 282 000

44180.UNI.F.61 535 283 000

44180.UNI.PMI.61 535 287 000 Schwarz: Code ändern ..60


Bewegungsmelder 180° EDIZIOdue, Standard

Fertigapparate

Baukasten

Unterputz

Aufputz

FMI Weiss+Farbe

FX.39 Weiss+Farbe

FM Weiss+Farbe für PRESTIGEEinzelapparate

F Weiss+Farbe für Kombinationen

KNX, Bewegungsmelder " 24 V DC, max. 150 mW " Übertragungsverfahren nach CSMA-CA, 2-Drahttechnik " Beachten der NIN 49.1.ff, siehe Schema " Einbautiefe 23 mm " FX.39: Anbauhöhe 55 mm Erfassungswinkel 180° " Montagehöhe 1,1 m / Nennreichweite 12 m

44180.KNX.FMI.61 303 838 000

44180.KNX.FX.39.61 207 838 000

44180.KNX.FM.61 303 238 000

44180.KNX.F.61 303 638 000

Bewegungsmelder pirios 180 DIM und D10 lieferbar Dezember 2007, Bewegungsmelder pirios 180 KNX lieferbar Januar 2008

Farbe: Code gemäss Farbübersicht pirios EDIZIOdue ändern

Farbübersicht PRESTIGE-Abdeckrahmen Bauteile

FM

F

FM.TE

BKE

FKE

FX

FMI

E Code

Feller Code Classic Natura Pastell

PMI Weiss+Schwarz

Schwarz: Code ändern ..60

Farbübersicht pirios EDIZIOdue

48

Fertigapparate

Komponenten

Unterputz

Weiss

..61

. .00

"

"

#

#

#

"

"

"

Hellgrau

..65

. .30

"

"

#

#

#

"

"

"

Dunkelgrau

..67

. .40

"

"

#

#

#

"

"

"

Schwarz

..60

. 950

"

"

#

#

#

"

"

"

Transparent

..10

. .20

"

"

#

#

#

"

"

"

Crema

..35

. .10

"

"

#

#

#

"

"

"

Beige

..38

. 910

"

"

#

#

#

"

"

"

Braun

..58

. 990

"

"

#

#

#

"

"

"

Moca

..59

. .90

"

"

#

#

#

"

"

"

Terracotta

..53

. 900

"

"

#

#

#

"

"

"

Abricot

..47

. .50

"

#

#

#

#

"

"

"

Lavendel

..71

. .70

"

#

#

#

#

"

"

"

Pistache

..89

. .60

"

#

#

#

#

"

"

"

Vanille

..37

. .80

"

#

#

#

#

"

"

"

" = Fertigapparate # = Über Baukasten bestellen

Aluminium natur

Feller Nummer

E Nummer

2911.FMI.0C

334 411 000

Aluminium schwarz

2911.FMI.0B

334 711 000

Aluminium weiss

2911.FMI.0D

334 011 000 334 110 000

Chromstahl geschliffen

2911.FMI.0A

Chromstahl poliert

2911.FMI.0G

334 811 000

Stahl natur

2911.FMI.0H

334 111 000

Messing geschliffen

2911.FMI.0E

334 211 000

Messing poliert

2911.FMI.0F

334 311 000

Glas weiss

2911.FMI.1B

334 611 000

Spiegelglas

2911.FMI.1A

334 511 000


Bewegungsmelder 180° Nass Kunststoff

Fertigapparate

Baukasten

Unterputz

Aufputz

NUP Weiss+Grau IP 55

NAP Weiss+Grau IP 55

N.CO Weiss+Grau für Kombinationen

44180.R.NAP.61 535 265 000

44180.R.N.CO.61 535 264 000

44180.DIM.NAP.61 535 338 000

44180.DIM.N.CO.61 535 348 000

44180.D10.NAP.61 535 339 000

44180.D10.N.CO.61 535 349 000

44180.SLA.NAP.61 535 275 000

44180.SLA.N.CO.61 535 274 000

Bewegungsmelder pirios 180 R " MASTER 10 A, 230 V AC " 1 L " R Ausgang Relais (Schliesser) " Helligkeitsschwelle / Empfindlichkeit / Nachlaufzeit einstellbar " Impulsfunktion " Erfassungswinkel 180/90° / Montagehöhe 1,1 m / Nennreichweite 12 m " Taster-Eingang " Max. 2400 W " Einbautiefe 16 mm " NAP: Anbauhöhe 80 mm Erfassungsbereich 180/90° " Montagehöhe 44180.R.NUP.61 1,1 m / Nennreichweite 12 m 535 266 000

Komponenten

Zubehör

"

Bewegungsmelder pirios 180 DIM und D10 lieferbar Bewegungsmelder pirios 180 DIM " Dezember 2007

Grau: Code ändern ..64

MASTER Universaldimmer 420 W/V A 10 A, 230 V AC - 1 L - geregelter Ausgang Universaldimmer mit soft EIN und soft AUS " Für 25-420 W Glüh- und HV-Halogenlampen, " Für 25-420 V A NV-Halogenlampen mit konventionellem oder elektronischem Trafo " Leistungsaufnahme 0.4 W " Helligkeitsschwelle / Empfindlichkeit / Nachlaufzeit einstellbar " Dimmwert einstellbar von min. bis 100% " Spezialfunktionen wie Grundbeleuchtung und Ausschaltvorwarnung " Impulsfunktion " SLAVE-Eingang für die Bereichserweiterung (Verbund MASTER/ SLAVE) " Einbautiefe 16 mm " NAP: Anbauhöhe 80 mm Erfassungswinkel 180/90° / Montagehöhe 44180.DIM.NUP.61 1,1 m / Nennreichweite 12 m 535 358 000 "

"

Bewegungsmelder pirios 180 DIM und D10 lieferbar Bewegungsmelder pirios 180 D10 " Dezember 2007

Grau: Code ändern ..64

MASTER " 1-10 V Dimmer " Schaltkontakt 2 A, 230 V AC - 1 L - geregelter Ausgang 1 10 V für elektronische Vorschaltgeräte EVG max. 600 V A (11 x 54 W / 17 x 35 W / 21 x 28 W) " Stromaufnahme max. 100 mA " Leistungsaufnahme 0.4 W " Helligkeitsschwelle / Empfindlichkeit / Nachlaufzeit einstellbar " Dimmwert einstellbar von min. bis 100% " Spezialfunktionen wie Grundbeleuchtung und Ausschaltvorwarnung " Impulsfunktion " SLAVE-Eingang für die Bereichserweiterung (Verbund MASTER/ SLAVE) " Einbautiefe 16 mm " NAP: Anbauhöhe 80 mm Erfassungswinkel 180/90° / Montagehöhe 44180.D10.NUP.61 1,1 m / Nennreichweite 12 m 535 359 000 Bewegungsmelder pirios 180 DIM und D10 lieferbar Grau: Code ändern ..64 Bewegungsmelder pirios 180 SLA " SLAVE Dezember 2007

" Bereichserweiterung " 10 A, 230 V AC " Der SLAVE schaltet keine Last " Der SLAVE funktioniert nur in Verbindung mit dem pirios MASTER " Taster-Eingang " Erfassungswinkel 180/90° " Montagehöhe 1,1 m / Nennreichweite 12 m / Empfindlichkeit einstellbar / Der SLAVE dient der Erweiterung des Bewegungs- und Erfassungsbereichs " Einbautiefe 16 mm " NAP: Anbauhöhe 80 mm Erfassungsbereich 180/90° " Montagehöhe 44180.SLA.NUP.61 1,1 m / Nennreichweite 12 m 535 276 000

Bewegungsmelder pirios 180 DIM und D10 lieferbar

Reduktions-Set für Bewegungsmelder Dezember 2007 pirios 180 / 90° " Abdeckfolie für Reduktion des Erfassungswinkels auf 90° " Für pirios 180 R / 180 DIM / 180 D10 / 180 SLA / 180 UNI / 180 KNX

Grau: Code ändern ..64

49 44180.SET 535 296 000

Bewegungsmelder pirios 180 DIM und D10 lieferbar Dezember 2007

Grau: Code ändern ..64


Bewegungsmelder 360°

Fertigapparate Unterputz

Weiss+Farbe

Weiss+Farbe

Bewegungsmelder pirios 360 R " MASTER 10 A, 230 V AC " 1 L " R Ausgang Relais (Schliesser) " Max. 2400 W " Helligkeitsschwelle / Empfindlichkeit / Nachlaufzeit einstellbar " Impulsfunktion " Taster-Eingang " SLAVE-Eingang für die Bereichserweiterung (Verbund MASTER/ SLAVE) Erfassungswinkel 360° / Montagehöhe 2,5 m / 14 m Durchmesser " Für Deckenmontage " Eckig " Aussenmass 44360.X.R.UP.61 100 x 100 mm 535 253 000 Bewegungsmelder pirios 360/DIM und D10 lieferbar Farbe: Code gemäss Farbübersicht pirios ändern Erfassungswinkel 360° Montagehöhe Dezember 2007 2,5 m / 14 m Durchmesser " Für Deckenmontage " Rund " Aussenmass 44360.O.R.UP.61 ø 111 mm 535 233 000 "

Bewegungsmelder pirios 360 DIM und D10 lieferbar Bewegungsmelder pirios 360 DIM " Dezember 2007

Farbe: Code gemäss Farbübersicht pirios ändern

Bewegungsmelder pirios 360 DIM und D10 lieferbar Bewegungsmelder pirios 360 D10 " Dezember 2007

Farbe: Code gemäss Farbübersicht pirios ändern

Bewegungsmelder pirios 360 DIM und D10 lieferbar Dezember 2007

Farbe: Code gemäss Farbübersicht pirios ändern

MASTER " Universaldimmer 420 W/V A " 10 A, 230 V AC - 1 L - geregelter Ausgang Universaldimmer mit soft EIN und soft AUS " Für 25-420 W Glüh- und HV-Halogenlampen, " Für 25-420 V A NV-Halogenlampen mit konventionellem oder elektronischem Trafo " Leistungsaufnahme 0.4 W " Helligkeitsschwelle / Empfindlichkeit / Nachlaufzeit einstellbar " Dimmwert einstellbar von min. bis 100% " Spezialfunktionen wie Grundbeleuchtung und Ausschaltvorwarnung " Impulsfunktion " SLAVE-Eingang für die Bereichserweiterung (Verbund MASTER/ SLAVE) Erfassungswinkel 360° / Montagehöhe 2,5 m / 14 m Durchmesser " Für Deckenmontage " Eckig " Aussenmass 44360.X.DIM.UP.61 100 x 100 mm 535 259 000 Bewegungsmelder pirios 360/DIM und D10 lieferbar Farbe: Code gemäss Farbübersicht pirios ändern Erfassungswinkel 360° Montagehöhe Dezember 2007 2,5 m / 14 m Durchmesser " Für Deckenmontage " Rund " Aussenmass 44360.O.DIM.UP.61 ø 111 mm 535 239 000 MASTER " 1-10 V Dimmer " Schaltkontakt 2 A, 230 V AC - 1 L - geregelter Ausgang 1 10 V für elektronische Vorschaltgeräte EVG max. 600 V A (11 x 54 W / 17 x 35 W / 21 x 28 W) " Stromaufnahme max. 100 mA " Leistungsaufnahme 0.4 W " Helligkeitsschwelle / Empfindlichkeit / Nachlaufzeit einstellbar " Dimmwert einstellbar von min. bis 100% " Spezialfunktionen wie Grundbeleuchtung und Ausschaltvorwarnung " Impulsfunktion " SLAVE-Eingang für die Bereichserweiterung (Verbund MASTER/ SLAVE) Erfassungswinkel 360° / Montagehöhe 2,5 m / 14 m Durchmesser " Für Deckenmontage " Eckig " Aussenmass 44360.X.D10.UP.61 100 x 100 mm 535 258 000 Bewegungsmelder pirios 360/DIM und D10 lieferbar Farbe: Code gemäss Farbübersicht pirios ändern Erfassungswinkel 360° Montagehöhe Dezember 2007 2,5 m / 14 m Durchmesser " Für Deckenmontage " Rund " Aussenmass 44360.O.D10.UP.61 ø 111 mm 535 238 000

50


Bewegungsmelder 360°

Fertigapparate Unterputz

Weiss+Farbe

Weiss+Farbe

Bewegungsmelder pirios 360 SLA " SLAVE Bereichserweiterung " 10 A, 230 V AC " Der SLAVE schaltet keine Last " TasterEingang " Der SLAVE funktioniert nur in Verbindung mit dem pirios MASTER Erfassungswinkel 360° / Montagehöhe 2,5 m / 14 m Durchmesser " Für Deckenmontage " Eckig " Aussenmass 44360.X.SLA.UP.61 100 x 100 mm 535 254 000 Bewegungsmelder pirios 360/DIM und D10 lieferbar Farbe: Code gemäss Farbübersicht pirios ändern Erfassungswinkel 360° Montagehöhe Dezember 2007 2,5 m / 14 m Durchmesser " Für Deckenmontage " Rund " Aussenmass 44360.O.SLA.UP.61 ø 111 mm 535 234 000 "

Bewegungsmelder pirios 360 DIM und D10 lieferbar Bewegungsmelder pirios 360 UNI " Dezember 2007

Farbe: Code gemäss Farbübersicht pirios ändern

MASTER 12 - 48 V DC resp. 12 - 36 V AC Potentialfreie Kontakte für Licht-Ausgang und Taster-Eingang " Helligkeitsschwelle / Empfindlichkeit / Nachlaufzeit einstellbar " Impulsfunktion " Montagehöhe 2,5 m / 10 m Durchmesser Erfassungswinkel 360° / Montagehöhe 2,5 m / 14 m Durchmesser " Für Deckenmontage " Eckig " Aussenmass 44360.X.UNI.UP.61 100 x 100 mm 535 255 000 Bewegungsmelder pirios 360/DIM und D10 lieferbar Farbe: Code gemäss Farbübersicht pirios ändern Erfassungswinkel 360° Montagehöhe Dezember 2007 2,5 m / 14 m Durchmesser " Für Deckenmontage " Rund " Aussenmass 44360.O.UNI.UP.61 ø 111 mm 535 235 000 "

"

Bewegungsmelder pirios 360 DIM und D10 lieferbar Bewegungsmelder pirios 360 KNX " Dezember 2007

Farbe: Code gemäss Farbübersicht pirios ändern

Bewegungsmelder pirios 360 DIM und D10 lieferbar Dezember 2007

Farbe: Code gemäss Farbübersicht pirios ändern

MASTER " Erfassungswinkel 360° / Die Einstellungen werden über die ETS Software vorgenommen " 24 V DC (21 V DC bis 30 V DC) " Montagehöhe 2,5 m / 10 m Durchmesser " 2 L, je 4 Steckklemmen 0,6 bis 0,8 mm² " IP 20 " Einbautiefe 22 mm Erfassungswinkel 360° / Montagehöhe 2,5 m / 14 m Durchmesser " Für Deckenmontage " Eckig " Aussenmass 44360.X.KNX.UP.61 100 x 100 mm 303 818 000 Bewegungsmelder pirios 360/DIM und D10 lieferbar Farbe: Code gemäss Farbübersicht pirios ändern Erfassungswinkel 360° Montagehöhe Dezember 2007 2,5 m / 14 m Durchmesser " Für Deckenmontage " Rund " Aussenmass 44360.O.KNX.UP.61 ø 111 mm 303 816 000

Farbübersicht pirios Feller Code

E Code

Weiss

..61

Hellgrau

..65

. .00 . .30

Dunkelgrau

..67

. .40

Schwarz

..60

. 950

Crema

..35

. .10

Beige

..38

. 910

Braun

..58

. 990

51


Präsenzmelder 360°

Fertigapparate Unterputz

Weiss+Farbe

Weiss+Farbe

Präsenzmelder pirios 360P 2R " MASTER " 10 A je Kontakt, max. 16 A pro Gerät, 230 V AC " 1 L " 2R Ausgang Relais (Schliesser) " Max. 3600 W " Helligkeitsschwelle / Empfindlichkeit / Nachlaufzeit einstellbar " Impulsfunktion " HLK-Nachlaufzeit einstellbar " TasterEingang Erfassungswinkel 360° / Montagehöhe 2,5 m / Erfassungsbereich gehend 8 m ø, sitzend 6 m ø " Für Deckenmontage " Eckig " 44360.P.X.2R.UP.61 535 257 000 Aussenmass 100 x 100 mm Farbe: Code gemäss Farbübersicht pirios ändern Erfassungswinkel 360° / Montagehöhe 2,5 m / Erfassungsbereich gehend 8 m ø, sitzend 6 m ø " Für Deckenmontage " Rund " 44360.P.O.2R.UP.61 Aussenmass ø 111 mm 535 237 000 Farbe: Code gemäss Farbübersicht pirios ändern

Präsenzmelder pirios 360P SLA " SLAVE " Bereichserweiterung " 10 A, 230 V AC " Der SLAVE schaltet keine Last " Taster-Eingang " Der SLAVE funktioniert nur in Verbindung mit dem pirios MASTER Erfassungswinkel 360° / Montagehöhe 2,5 m / Erfassungsbereich gehend 8 m ø, sitzend 6 m ø " Für Deckenmontage " Eckig " 44360.P.X.SLA.UP.61 535 256 000 Aussenmass 100 x 100 mm Farbe: Code gemäss Farbübersicht pirios ändern Erfassungswinkel 360° / Montagehöhe 2,5 m / Erfassungsbereich gehend 8 m ø, sitzend 6 m ø " Für Deckenmontage " Rund " 44360.P.O.SLA.UP.61 Aussenmass ø 111 mm 535 236 000 Farbe: Code gemäss Farbübersicht pirios ändern

Präsenzmelder pirios 360P UNI " MASTER " Universalgerät " 12 - 48 V DC resp. 12 36 V AC - für universelle offene Systeme " Potentialfreie Kontakte " für Licht- und HLK Ausgang, Taster-Eingang zum manuellen Ein- und Ausschalten (Ökoschaltung) " Helligkeitsschwelle / Empfindlichkeit / Nachlaufzeit einstellbar Erfassungswinkel 360° / Montagehöhe 2,5 m / Erfassungsbereich gehend 8 m ø, sitzend 6 m ø " Für Deckenmontage " Eckig " 44360.P.X.UNI.UP.61 535 268 000 Aussenmass 100 x 100 mm Farbe: Code gemäss Farbübersicht pirios ändern Erfassungswinkel 360° / Montagehöhe 2,5 m / Erfassungsbereich gehend 8 m ø, sitzend 6 m ø " Für Deckenmontage " Rund " 44360.P.O.UNI.UP.61 Aussenmass ø 111 mm 535 245 000 Farbe: Code gemäss Farbübersicht pirios ändern

Präsenzmelder pirios 360P KNX " 24 V DC (21 V DC bis 30 V DC) " 2 L, je 4 Steckklemmen 0,6 bis 0,8 mm² Erfassungswinkel 360° / Montagehöhe 2,5 m / Erfassungsbereich gehend 8 m ø, sitzend 6 m ø " Für Deckenmontage " Eckig " 44360.P.X.KNX.UP.61 Aussenmass 100 x 100 mm 303 918 000 Farbe: Code gemäss Farbübersicht pirios ändern Erfassungswinkel 360° / Montagehöhe 2,5 m / Erfassungsbereich gehend 8 m ø, sitzend 6 m ø " Für Deckenmontage " Rund " 44360.P.O.KNX.UP.61 Aussenmass ø 111 mm 303 916 000 Farbe: Code gemäss Farbübersicht pirios ändern

Farbübersicht pirios Feller Code

E Code

Weiss

..61

Hellgrau

..65

. .00 . .30

Dunkelgrau

..67

. .40

Schwarz

..60

. 950

Crema

..35

. .10

Beige

..38

. 910

Braun

..58

. 990

52


Bewegungsmelder, Präsenzmelder

Baukasten Weiss+Farbe

Fronthaube zu pirios 360 " Bewegungsmelder, Präsenzmelder Fronthaube Eckig

Zubehör

Bauteile

Weiss+Farbe

Weiss+Farbe

901-44360.X.61 535 294 000 Farbe: Code gemäss Farbübersicht pirios ändern

Fronthaube Rund

901-44360.O.61 535 284 000 Farbe: Code gemäss Farbübersicht pirios ändern

AP-Gehäuse zu pirios 360 Version Rund " Für Deckenmontage Durchmesser innen 75 mm, aussen 110 mm Reduktions-Set für Bewegungs- und Päsenzmelder pirios 360° " Abdeckfolie für Reduktion des Erfassungsbereichs " Für alle pirios 360°

2101-44360.O.61 535 295 000 Farbe: Code gemäss Farbübersicht pirios ändern

44360.SET 535 297 000 Farbe: Code gemäss Farbübersicht pirios ändern

Farbübersicht pirios Feller Code

E Code

Weiss

..61

Hellgrau

..65

. .00 . .30

Dunkelgrau

..67

. .40

Schwarz

..60

. 950

Crema

..35

. .10

Beige

..38

. 910

Braun

..58

. 990

53


Mehr Beratung bedeutet: • auf kompetente Gesprächspartner zählen zu können • Unterstützung bei Problemfällen zu erhalten • kurze Reaktionszeiten Mehr Unterstützung verspricht: • einfache und schnelle Bestellmodule • professionelle Verkaufshilfen • Unterstützung bei der täglichen Arbeit

Mehr Innovation heisst: • für die Zukunft gerüstet zu sein • Kundenbedürfnisse zu erkennen • immer einen Schritt voraus sein

Mehr Zukunft dank: • innovativem Produkteangebot • hoher Marktakzeptanz • hohem Bekanntheitsgrad

pirios und EDIZIO sowie das dazugehörige Logo sind eingetragene Marken der FELLER AG.

Mehr Möglichkeiten garantieren: • alles aus einer Hand zu erhalten • für jede Anwendung das richtige Produkt zu haben • auf individuelle Kundenwünsche eingehen zu können • auf hohe Produktverfügbarkeit zählen zu können

Mehr Kontinuität sorgt für: • ausgereiftere Produkte • kontinuierliche Weiterentwicklung • Sicherheit in der Anwendung • eine einfachere Lagerhaltung

Mehr Sicherheit steht für: • eine hohe Funktionssicherheit in der Praxis • 5 Jahre Garantie • Schweizer Qualitätserzeugnisse • umweltgerechte Installationsmaterialien

Mehr Kompetenz ermöglicht: • umfassende Produkte-Schulungen • die gezielte Unterstützung der Ausbildungszentren • das Vertrauen in den Marktpartner

FELLER AG • Postfach • CH-8810 Horgen • Telefon +41 44 728 72 72 • Telefax +41 44 728 72 99 FELLER SA • Agence Suisse Romande • En Budron H14 • CH-1052 Le Mont-sur-Lausanne Téléphone +41 21 653 24 45 • Téléfax +41 21 653 24 51 www.feller.ch

E&K AG/D/8000/09.07/SP/90-PIRIOSD

Mehr Information schafft: • einen besseren Überblick • schnelleren Zugriff auf benötigte Informationen • optimale Unterstützung im Verkauf • umfassenderes Fachwissen


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.