Fazit 133

Page 46

Managementserie

Stiefkind Personalentwicklung EinE SERiE Von CARolA PAyER [4]

Betriebliche Personalentwicklung gestern, heute und morgen

Fotos: Enlarge, Marija Kanizaj

Dr. Carola Payer betreibt in Graz die »Payer und Partner Coaching Company«. Sie ist Businesscoach, Unternehmensberaterin und Autorin. payerundpartner.at

46 /// FAZIT JUNI 2017

D

ie Personalentwicklung hat sich in den letzten vier Jahrzehnten stark gewandelt. Das ursprünglich klassisch, stark fachlich orientierte Kursmanagement und das Zeitalter des Incentive-Seminartourismus wurde abgelöst von strategischer und bewusster Personalentwicklung. Heute geht es um Performance, Motivation und das optimale Erkennen der Potenziale von Mitarbeitern und Teams. Es geht auch um Glück und Gesundheit, die ein Resultat aus richtig eingesetzten Mitarbeitern sind. Gute Bedingungen für Kooperation und Teamwork im Unternehmen sind ein wesentlicher Rahmen dafür. Die Voraussetzung, um Personalentwicklung im Unternehmen zu etablieren, ist ein ganzheitliches Führungsverständnis. Führungskräfte sind nicht nur für den Rahmen zuständig, sondern sollen auch wie Gärtner bewusster auf ihre Pflänzchen/Mitarbeiter achten und sie »wesensgerecht« führen und weiterentwickeln. Personalentwicklung braucht Zeit, fällt aber leider oft operativen Prioritäten zum Opfer. Aktivitäten dazu werden oft noch zu wenig ganz bewusst von Managern und Mitarbeitern mitgeplant. Personalentwicklung macht fit – im Sinne von »fit in«. Sie achtet darauf, dass Anforderungsprofil und Eignungsprofil des Mitarbeiters zusammenpassen und alle fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen für die Stelle mitgebracht werden. Eine qualitative Basis ist eine fundierte Beschreibung der Erwartungen an eine Rolle/Stelle im Unternehmen. Dafür müssen Führungskräfte auch bereit sein, Stellenbeschreibungen so auszuformulieren, dass sie nicht nur durch das Qualitätsmanagement-Audit kommen, sondern dass sie eine Gesprächsgrundlage für die Personalentwicklung zwischen Mitarbeiter und Führungskraft darstellen. Im Sinne von Wettbewerbsfähigkeit sollte auch berücksichtigt werden, wie die Rolle von Mitwirkenden im Unternehmen in Zukunft aussehen soll. Voraussetzung ist auch, dass Organisationen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.