IN side OUT - Termine Aktionen Informationen 2011

Page 1

IN side OUT

Termine Aktionen Informationen

Der Passeirer Veranstaltungskalender nicht nur f端r Jugendliche

2011


Konrad Pamer Manuela Öttl Pater Christoph Kathrin Hofer Barbara Gufler Thomas Königsrainer Monika Gögele Ursula Pixner

Wer sind wir? Das Jugendbüro ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Südtiroler Jugenddienste. Die Jugenddienste sind Fachstellen für Ehrenamtliche und Multiplikatoren/innen, die in der Kinder- und Jugendarbeit tätig sind. Die Jugenddienste sind aber auch Anlaufstellen für die Jugendlichen selbst. Sie stehen allen zur Seite, die im Kinderund Jugendbereich etwas auf die Beine stellen wollen. Weiters fördern und unterstützen die Jugenddienste all jene, die sich in die Kinder- und Jugendarbeit einbringen. Dabei fühlen sie sich der gesamten Bandbreite von Kinder- und Jugendarbeit verpflichtet: • Verbandliche Jugendarbeit (Jugendverbände, Kinder- und Jugendorganisationen) • Offene Jugendarbeit (Jugendräume, Jugendtreffs, Jugendzentren) • Projektarbeit

Die Gesichter hinter dem Jugendbüro

Unsere Aufgaben Zu den wesentlichen Aufgaben der Jugenddienste gehören: • Motivation, Förderung, Beratung, Unterstützung und Begleitung der ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen • Förderung von Netzwerken auf Orts- und Bezirksebene • Weiterbildungsangebote für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen • Informations-, Vermittlungs- und Verleihdienste • Erstberatung • Modell- und Projektarbeit • Kontakte

InsideOut Redaktion Jugendbüro Passeier Alberich Hofer Josefine Schwarz Dagmar Ungerer

grafisches Konzept Barbara Pixner Druck Medus Herausgeber © jugend.büro.passeier 3. Auflage – Jänner 2011


Inhalt

Te r m i n e Aktionen Informationen

Angebote in Passeier Workshops Vorträge, Ausbildungen, Seminare ...für Jugendliche, Eltern und Vereine

Seite 9 Seite 38

Über den Tellerrand geschaut... südtirolweit! Workshops Vorträge, Ausbildungen, Seminare ...für Jugendliche, Eltern und Vereine

Seite 45

MITREDENmitmischenMITPLANEN

Seite 65

Seite 56

Vereine, Gruppen und Institutionen ...stellen sich vor

Seite 73

Pseirer Jugendbands

Seite 93

Nutzbare Jugendstrukturen in Passeier

Seite 99

Ausleih materialien Kontaktadressen, Teilnahmebedingungen & allgemeine Infos

Seite 106


Der kleine Henry Wir haben alle unsere Standpunkte, oder? Von diesen Standpunkten aus hören wir den anderen zu: „Hast du dich aber verändert, Henry! Du warst doch immer so groß, und jetzt kommst du mir so klein vor. Du warst doch immer so

Angebote in Passeier

stattlich, und jetzt erscheinst du mir so schmal. Du warst doch immer so blass, und jetzt bist du so braun. Was ist mit dir los, Henry?“ Und Henry sagte: „Ich heiße gar nicht Henry, ich heiße John.“ – „Ach, deinen Namen hast du auch geändert!“ – Wie will man solch

Workshops Vor träge, Ausbildungen, S e m i n a r e ...für Jugendliche,

Eltern und Vereine

einen Menschen zum Zuhören bekommen? (de Mello)

Info Dieses Bild entstand im Zuge des 3D - Fotoworkshops 2010 Tipp Hol dir eine 3D - Brille im Jubpa


Angebote in Passeier

The Perfect Friend Full of great advice

Always happy to see you

Workshop

Cocktails mixen Jubpa in Zusammenarbeit mit dem Amt für Jugendarbeit – „JugendKulturProgramm 2010/11“

Ivan Atzwanger von der Trendy Bar zeigt, wie man alkoholfreie Cocktails stilvoll präsentieren, sich als Mixer in Szene setzen kann und sich Hintergrundinformationen aneignet um selbst kreativ zu werden. Für alle ab 13 Jahren

Ready to listen on a moments notice Available to lean on you

Loves to share a smile Good for holding and helping

Termin 18. Jänner 2011 um 19.30 Uhr Ort Gesundheitssprengel Passeier Anmeldeschluss 14. Jänner 2011 im Jubpa Kostenloses Angebot

A warm spot here for you

For standing by your side 11


Angebote in Passeier

Angebote in Passeier

Workshop

Hin & weg sehen – Ein Theaterstück für Zivilcourage und gegen rechte Gewalt mit Beate Albrecht

Workshop

In die Tiefe gehen – Besinnungsweg zum Sattele SKJ Passeier

Jubpa in Zusammenarbeit mit dem Amt für Jugendarbeit – „JugendKulturProgramm 2010/11“

„Sem und Jule waren füreinander bestimmt, doch dann ist alles anders gelaufen. Verletzungen, Mobbing, Vorurteile haben sie getrennt, so liegen sie seit Jahren mit ihren Cliquen im Clinch. Alles im Rahmen, trotz empörter Reaktionen aus der Erwachsenenwelt, bis rechtsradikale Schläger und deren menschenverachtendes Gedankengut die Situation eskalieren lassen. Während Sem und seine Freunde um ihr Leben fürchten, denkt Jule immer noch, dass sie für die rechte Sache kämpft. Bis sie schmerzlich erkennen muss, dass Rechts nicht Recht ist.“

Termin 25. Februar 2011 um 19.30 Uhr Ort Aula Volksschule St. Leonhard

„In die Tiefe gehen“ – dieses Motto passt besonders gut in die Fastenzeit. Das Jubpa und die SKJ-Passeier laden euch ein zum Besinnungsweg zum Sattele. Um den Abend gemütlich ausklingen zu lassen, gibt es anschließend einen kleinen Umtrunk mit Häppchen in gemütlicher Runde im Jugendraum von Platt.

Termin 9. April 2011 um 16.30 Uhr in Platt (Dorfplatz) Kostenloses Angebot

Kostenloses Angebot

12

13


Angebote in Passeier

Workshop

Selbstverteidigungskurs für Mädchen Jubpa in Zusammenarbeit mit dem ASC Passeier - Sektion Kickboxen

In diesem Workshop zeigt euch der ASC Passeier – Sektion Kickboxen die wichtigsten Tipps und Tricks euch selbst zu verteidigen und zu behaupten. Seid dabei – ES LOHNT SICH! Für Mädchen ab 12 Jahren Anmeldeschluss 31. März 2011 im Jubpa Kosten 15 € Termin wird noch bekannt gegeben!

Workshop

Sport für Mädels Habt ihr Lust euch sportlich zu betätigen, neue Sportarten kennenzulernen oder einfach nur Spaß in einer Mädelsgruppe zu haben? Dann seid ihr in diesem Workshop genau richtig. Nichts wie los! Meldet euch einfach im Jubpa. Für Mädchen ab 12 Jahren Anmeldeschluss 31. Mai 2011 im Jubpa Kosten 10 € Termin wird noch bekannt gegeben!

15


Angebote in Passeier

Angebote in Passeier

Workshop

Trommelworkshop

Workshop

Sommer Künstlerwerkstatt

Jubpa in Zusammenarbeit mit dem Amt für Jugendarbeit – „JugendKulturProgramm 2010/11“

Bella Bello Bitugu lehrt euch in diesem Workshop die wichtigsten Techniken des afrikanischen Trommelns. Dabei wird jedem Teilnehmer eine original afrikanische Trommel bereitgestellt. Für alle ab 13 Jahren Termin 14. April 2011 um 19 Uhr Anmeldeschluss 8. April 2011 im Jubpa

Wir entführen dich in diesem Sommer in die Welt der Farben, der Plastik und allem Kreativen was du dir vorstellen kannst. Sei einfach du selbst und entdecke den Künstler in dir! Für alle ab 12 Jahren Anmeldeschluss 31. Mai 2011 im Jubpa Kosten 30 € Termin wird noch bekannt gegeben

Ort Vereinshaus von Platt Kostenloses Angebot

16

17


Angebote in Passeier

Workshop

3 D-Foto-Workshop mit Prämierung Jubpa in Zusammenarbeit mit dem Amt für audiovisuelle Medien

Hast du Lust zu lernen wie man schnell und professionell 3 D-Fotos erstellt? Dann bist du in diesem Workshop genau richtig. Mit der von uns zur Verfügung gestellten Software zeigen wir dir, wie du die Bilder am PC bearbeiten kannst. Du hast den ganzen Sommer über Zeit, die von dir geknipsten Fotos selbständig zu bearbeiten und diese dann im Herbst zu präsentieren. Als Abschluss erfolgt eine kleine Ausstellung der Werke mit Prämierung der besten Bilder. Digitalkamera selbst mitbringen! Für alle ab 13 Jahren Anmeldeschluss 30. April 2011 im Jubpa Kosten 5€ Termin wird noch bekannt gegeben!

18

Gewinnerbild des Jubpa Special Awards beim 3D-Fotoworkshop 2010 – Robert Hofer


Angebote in Passeier

Workshop

Gedicht : Jugendbüro Passeier

Radl – Abenteuertour zum Gardasee Jubpa in Zusammenarbeit mit dem AVS – Passeier

S`Jugendbüro Passeier, geat ins net af die Eier, gonz in Gegentoal, es tuet, ins Jungen a lei guet, wenn mol epis isch do lous, in Mortin, Liernt und Mous. Drum danke ans Büro, es isch schien, dass es seit do! Mocht weiter so (:

LG: Verena Bacher

Bist du schon einmal mit dem Rad bis zum Gardasee gefahren? Wir starten gemeinsam von St. Leonhard, übernachten 2 Tage an einem Campingplatz beim Gardasee und verbringen gemeinsam eine gute Zeit. Dann geht’s wieder ab nach Hause! Verantwortungsbewusstsein, Kollegialität, Freude und Ausdauer begleiten uns auf unserer Radltour Für alle ab 13 Jahren Anmeldeschluss 31. Mai 2011 im Jubpa Kosten 15€ Termin wird noch bekannt gegeben

Workshop

Percussion Workshop Warst du schon einmal bei einer Jamsession dabei, bist du interessiert an Rhythmus & Spaß? Dann bist du hier genau richtig! Für Mädchen und Jungen ab 12 Jahren Anmeldeschluss 30. Juni 2011 im Jubpa Kosten 5 € Termin wird noch bekannt gegeben!

20

21


Angebote in Passeier

Angebote in Passeier

Workshop

Kochkurs

Möchtest du deine Kochkünste erweitern und deine Familie oder Freunde mit einem guten Essen überraschen? Dann auf zum Jubpa-Kochkurs. Von Vorspeisen, Hauptspeisen und Desserts ist alles dabei! Der Spaß kommt natürlich auch nicht zu kurz. Für alle ab 12 Jahren Anmeldeschluss 30. Juni 2011 im Jubpa Kosten 15€

Workshop

River Walk für Jugendliche

Hast du Lust einmal einen aufregenden Tag im Wasser zu verbringen? Dann nichts wie los! Entlang am und im Flussbett, über Stock und über Stein… hier ist Teamwork genauso gefragt, wie Spaß, Mut und Geschicklichkeit. Nutze diese Chance – du wirst sehen: es lohnt sich! :) Für alle ab 13 Jahren Anmeldeschluss 10. Juli 2011 im Jubpa Kosten 10 €

Termin wird noch bekannt gegeben

22

23


Angebote in Passeier

Workshop

Rock & Pop Coaching und Concert

In diesem Workshop bekommst du die Möglichkeit deine musikalischen Fähigkeiten eine Woche lang in der Gruppe Gleichaltriger unter fachkundiger Anweisung von Judith Pixner aufzupeppen. Egal ob du singst oder ein Instrument spielst – jeder bekommt seinen Platz. Beim bereits legendären „Rock & Pop Live Concert“ könnt ihr dann euer Können unter Beweis stellen. Jeder Teilnehmer bekommt zudem ein kleines Präsent in Form eines JuBPa-T-Shirts und einer DVD des Live Concert geschenkt.

Für alle ab 14 Jahren Anmeldeschluss 31. Juli 2011 im Jubpa Kosten 30 € Termin innerhalb August

25


Angebote in Passeier

Angebote in Passeier

Workshop

KidsCoachAcademy

Workshop

Kinosommer

Jubpa in Zusammenarbeit mit dem Erlebnissommer für Kinder und den Murmi Kindertagen

Hier bekommst du die Möglichkeit eine Woche lang hinter die Kulissen von Erlebnissommer und den Murmi Kindertagen zu schauen und mitzuarbeiten. Am Ende kannst du dir sogar einen Mini-Praktikumsnachweis einheimsen. Nutze deine Chance!

Dieser Sommer wird zu deinem persönlichen Kino-Highlight. 4 verschiedene Filme werden gezeigt! Ob in St. Leonhard, in Moos, in Platt oder in Pfelders. Wir sind dabei. Das Kinoprogramm erscheint kurz vor den Ferien. Für alle ab 12 Jahren Kostenloses Angebot (inkl. Popcorn und Getränke)

Für alle ab 13 Jahren

Termine werden bekannt gegeben!

Termin Juli bis September 2011 (8 Wochen) Anmeldung im Jubpa Kostenloses Angebot

26

27


Angebote in Passeier

Workshop

Premiere des JugendFilmProjektes „Wie lange noch?“ Jubpa in Zusammenarbeit mit dem Amt für Audiovisuelle Medien

Im Jahr 2010 haben ca. 15 Jugendliche den Jugendfilm „Wie lange noch?“ vom Drehbuch bis zu den Dreharbeiten umgesetzt. Komm und sieh dir das Resultat des Jugendfilmprojektes an. Es lohnt sich!!! Für alle ab 13 Jahren Termin und Ort werden noch bekannt gegeben Sommer 2011 Kostenloses Angebot

28


Angebote in Passeier

Workshop

Jungbläserwoche Jubpa in Zusammenarbeit mit den Musikkapellen des Tales, dem Jugendtreff St. Martin und der Musikschule Passeier

Im Rahmen der Jungbläserwoche werden die musikalischen Fähigkeiten der Kinder durch ausgebildete Musiklehrer gefördert. Sie richtet sich an Anfänger, die gerne gemeinsam musizieren und noch nicht aktiv in den Musikkapellen mitspielen (1-3 Jahre Spielerfahrung). Am Ende findet ein Abschlusskonzert statt. Die Musikkapellen des Tales, der Jugendtreff St. Martin und das Jugendbüro freuen sich auf eure Teilnahme.

Für alle, die ein Blas- oder Schlaginstrument spielen, für Anfänger (1-3 Jahre Spielerfahrung) von 8-14 Jahren Termin 22. bis 27. August 2011 Über Anmeldung und Kosten informieren die Musikkapellen

30


Angebote in Passeier

Workshop

Jugendfahrt nach Barcelona In Zusammenarbeit mit dem Jugenddienst Bruneck

„Andere Länder, andere Sitten“ – Auf unserer gemeinsamen Reise, welche mit Bus, Zug oder Flugzeug erfolgt, besuchen wir Barcelona und übernachten in einer Jugendherberge. Spaß und Kultur kommen bei dieser Reise sicherlich nicht zu kurz!

Für alle ab 16 Jahren Anmeldeschluss 10. August 2011 im Jubpa Selbstkostenpreis Termin wird noch bekannt gegeben!


Angebote in Passeier

3. Passeirer Jugendwallfahrt nach Trens Jubpa in Zusammenarbeit mit dem Jugendtreff St. Martin, SKJ Passeier, Bauernjugend

Bist du schon mal gepilgert? Lust dazu? Dann sei dabei! Auf zur 3. Passeirer Jugendwallfahrt nach Trens! Ein Erlebnis der Extraklasse!

Unser Leben kann sehr gut mit einem Weg verglichen werden. Wir sind Wanderer auf dieser Erde. Wir sind auf der Suche nach Glück, Freude, Frieden, Orientierung, Sinn und Halt. Es gibt so viele verschiedene Möglichkeiten das Leben zu gestalten. Es gibt viele Wegkreuzungen, wo wir uns entscheiden müssen. Es gibt auch viele Irrwege, Umwege oder „Holzwege“. Das Unterwegssein allein oder mit Gleichgesinnten lädt uns ein, ruhig und still zu werden. Wir stellen uns dabei Fragen wie: Was ist mein Ziel? Was gibt mir Sinn und Halt? Ist es der richtige, gerade ehrliche Weg, den ich in meinem Leben gehe? Der hl. Franziskus fragte einmal: „Herr was willst du, das ich tue“ Der hl. Augustinus sagt: „unruhig ist unser Herz, bis es ruht o Gott in dir“ Termin 20. August 2011! Für alle Jugendlichen und Junggebliebenen Keine Anmeldung erforderlich!

35


Angebote in Passeier

Angebote in Passeier

Workshop

Schokoladeriegel und Barbiepuppe Jubpa in Zusammenarbeit mit INFES, der Mittelschule St. Leonhard, Dienst für Diät und Ernährung – Gesundheitsbezirk Meran

In diesem Workshop lernt ihr, euch kritisch mit den Schönheitsidealen, welche von Medien und Werbung „diktiert“ werden, Diäten und deren Risiken auseinanderzusetzen und bekommt einen Einblick in die Krankheitsbilder von Essstörungen. Zudem wird euch gezeigt wie ihr euch gesund ernähren könnt und wie viel Spaß das gemeinsame gesunde Kochen machen kann. Für Mädchen und Jungen der 3. Mittelschule Termin Oktober 2011 Ort Workshop findet in der Mittelschule und im Vereinshaus statt Kostenloses Angebot

36

Workshop

Alles im Griff? Alkohol, Haschisch, Ecstasy & Co Jubpa in Zusammenarbeit mit dem Forum Prävention

In diesem Workshop bekommt ihr die Möglichkeit euch in einer Kleingruppe ungezwungen über legale und illegale Substanzen, deren Konsumformen und damit verbundenen Risiken zu informieren.

Für alle ab 15 Jahren Termin 10. November 2011 um 19 Uhr Anmeldeschluss 31. Oktober 2011 im Jubpa Ort Sitzungssaal des Sprengels St. Leonhard Kostenloses Angebot

37


Angebote in Passeier

Angebote in Passeier

Seminar

Versicherungsfragen im Vereinswesen

Vortrag

Mobbing und Gewalt Jubpa in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Familienverband Südtirol

Ein Verein haftet in der Regel generell für alle Unfälle, sowie Personen – oder Sachschäden, die er selbst verursacht, in die er verwickelt wird oder die ihm entstehen. Eine Absicherung gegen diese Art von Risiko im Bezug auf einen Verein ist daher von hoher Wichtigkeit. An diesem Abend haben speziell Vereine die Möglichkeit über Haftungsfragen zu informieren. Nutzt diese Gelegenheit. Termin März 2011 Für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der verschiedenen Vereine und Interessierte Ort Sitzungssaal des Sprengels St. Leonhard Kostenloses Angebot

38

Mobbing und Gewalt sind keine neuen Phänomene. Häufig sind Umstehende ratlos oder schauen weg, während die Opfer die Schuld bei sich selbst suchen und zunehmend in eine soziale Isolation geraten. Je länger diese belastende Situation andauert, umso wahrscheinlicher ist eine körperliche oder seelische Beeinträchtigung der betroffenen Kinder und Jugendlichen. Was verbirgt sich hinter „Mobbing“ und dessen Gewaltaspekt? Welche Rolle spielt die Erziehungshaltung? Welche Bedeutung hat die Vermittlung von Werten? Wie kann ich als Außenstehender eingreifen? Und wie vorbeugen? Für alle interessierten Erwachsenen und Jugendlichen ab 16 Jahren Termin 30.03.2011 um 19 Uhr Anmeldeschluss 23.März 2011 im Jubpa Ort Sitzungssaal des Sprengels St.  Leonhard

39


Angebote in Passeier

Angebote in Passeier

Vortrag

Gesundheitsförderung & Suchtprävention in Sport- und Freizeitvereinen Jubpa in Zusammenarbeit mit dem Forum Prävention

Vortrag

Lieben+Grenzen setzen = Sucht vorbeugen? Ein Gespräch über Süchte und deren Vorbeugung Jubpa in Zusammenarbeit mit dem Forum Prävention

Viele Menschen leisten durch ihr ehrenamtliches Engagement in den verschiedenen Vereinen einen wertvollen Beitrag für die Bevölkerung. An diesem Abend werden die Möglichkeiten der Suchtprävention und Gesundheitsförderung in Vereinen konkret vorgestellt und diskutiert. Für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der verschiedenen Vereine und Interessierte Termin 11. Mai 2011 um 19 Uhr Ort Sitzungssaal des Sprengels St. Leonhard Kostenloses Angebot

Suchtvorbeugung orientiert sich an dem, was der Mensch zur Bewältigung seiner Lebensaufgaben und zu seinem Wohlbefinden benötigt. Die Entwicklung von Schutzfaktoren wie Selbstvertrauen, Konfliktfähigkeit und positive Zukunftsperspektiven spielen dabei eine wichtige Rolle. Durch den Vortrag und die offene Diskussion wird auf folgende Fragen eingegangen: • Welche Formen von Sucht gibt es? • Wo liegen die Ursachen? • Was kann ich für mein Kind, mich selbst und mein Umfeld tun, um Sucht vorzubeugen? Für Eltern, Lehrpersonen und Interessierte Termin 12. Juli 2011 um 19 Uhr Anmeldeschluss 30. Juni 2011 Ort Sitzungsaal des Sprengels St. Leonhard Kostenloses Angebot

40

41


Angebote in Passeier

Angebote in Passeier

Seminar

Wenn die Kinder trinken, rauchen, kiffen... Elterngruppen ganz privat! Jubpa in Zusammenarbeit mit dem Forum Prävention

Manche Eltern müssen sich während der Pubertät ihrer Kinder mit Fragen rund um Alkohol-, Drogen- und Tabakkonsum beschäftigen. Vielfach sind diese Themen mit Unsicherheiten verknüpft. In der Kleingruppe (6–10 Teilnehmer/innen) geht es darum, das Verhalten von Jugendlichen besser zu verstehen und die Gefährdung realistisch einzuschätzen.

Seminar

Schokoladeriegel und Barbiepuppe Elternabend Jubpa in Zusammenarbeit mit der INFES, Mittelschule St. Leonhard, Dienst für Diät und Ernährung – Gesundheitsbezirk Meran

Dieser Informationsabend bietet den Teilnehmern einen Einblick in die Krankheitsbilder von Essstörungen und deren Ursachen und Folgen. Zudem lernen die Teilnehmer Warnsignale zu erkennen und gibt Hinweise zur Früherkennung dieser Kranheitsbilder. Termin Oktober 2011 Kostenloses Angebot

Für Eltern Termin 22. September 2011 um 19 Uhr Anmeldeschluss 31. August 2011 Ort Sitzungssaal des Sprengels St. Leonhard Kosten 10 Euro pro Person, Paare 15 Euro

Ausbildung

Ausbildungstag Jubpa in Zusammenarbeit mit dem „Netzwerk Jugendarbeit Passeier“ und dem Südtiroler Jugendring

Beim 2. Jugendforum 2010 in Platt in Passeier wurde beschlossen, dass zu folgenden Themen Weiterbildungen stattfinden sollen: „ Motivation im Verein“, „Vereinsorganisation“, „Rhetorik“ und „Vorbildfunktion im Verein“. Außerdem ging aus den Arbeitskreisen hervor, dass das Thema „Rechtliche Grundlagen im Vereinswesen“ den Passeirer Jugendvereinen unter den Nägeln brennt und man sich dazu mehr Informationen wünscht. Eine Projektgruppe versucht im Jahr 2011 diese Weiterbildungsmöglichkeiten zu organisieren. Der Termin wird im Laufe des Jahres 2011 bekannt gegeben. 43


Über den Te l l e r r a n d geschaut

...südtirolweit! Workshops Vor träge, Ausbildungen, S e m i n a r e ...für Jugendliche,

Eltern und Vereine

Info Dieses Bild entstand im Zuge des 3D - Fotoworkshops 2010 Tipp Hol dir eine 3D - Brille im Jubpa


Über den Tellerrand geschaut... südtirolweit!

Über den Tellerrand geschaut... südtirolweit!

Workshop

Gruppendynamit – So tickt (d)eine Gruppe Veranstaltet von der Katholischen Jungschar Südtirol

Workshop

72h ohne Kompromiss – Wer, wenn nicht wir? SKJ, young Caritas, Südtiroler Jugendring, AGESCI, Südtirol 1

An diesem Wochenende lernst du (d)eine Gruppe kennen und erfährst, auf was du achten musst, wenn du verstehen willst, wie sie tickt! Dabei werden wir Vieles ausprobieren, gemeinsam diskutieren und natürlich spielen!

Hast du das Gefühl, dass vieles falsch läuft, anders sein müsste oder fehlt – du aber nichts daran ändern kannst? „72 Stunden ohne Kompromiss“ liefert den Beweis, dass es möglich ist, in 72 Stunden die Welt ein kleines Stück zu verändern. Auch auf dich kommt es an! 72 h lang die Ärmel hochkrempeln und gemeinsam ein Ziel erreichen, ein soziales Projekt planen und umsetzen. Kompromisslos bis zur letzten Sekunde!

Termin 26. und 27. März 2011

Für Jugendliche ab 16 Jahren, die anpacken können!

Ort Jungscharhaus San Lugano

Termin 7. – 10. April 2011

Kursbeitrag 35 € Anmeldung direkt beim Veranstalter (0471 97 08 90) oder im Jubpa

Anmeldeschluss 10. März 2011 Detaillierte Infos unter www.72h.it

Wer, wenn nicht wir

?

7.-10. April 2011

72 Stunden lang… … die Ärmel hoch krempeln und gemeinsam ein Ziel erreichen: ein soziales Proje kt planen und umse Kompromisslos tzen. bis zur letzten Sekunde!

Jugendliche, die Anmeldeschluss

anpacken können,

: 10. März 2011

h gesucht!

ohne Komprom senza comprom iss zênza cumprom essi is

www.72h.it

Projektträger:

Projektpartner:

46

47


Über den Tellerrand geschaut... südtirolweit!

Über den Tellerrand geschaut... südtirolweit!

Workshop

Mosaik-Schmuck herstellen Veranstaltet vom Jugendhaus Kassianeum, Brixen

In diesem Workshop wird aus Liliput-Mosaikteilchen individueller Schmuck hergestellt. Die Teilnehmer/innen können sich ihre ganz persönlichen Ohrringe, Anhänger oder Ringe entwerfen und in Mosaiktechnik ausführen Termin 19. März 2011 von 9.30 bis 12.30 Uhr Anmeldeschluss 4. März 2011 Ort Jugendhaus Kassianeum, Brixen Kursbeitrag 45 € inkl. Materialspesen Anmeldung direkt beim Veranstalter (0472 27 99 99) oder im Jubpa

48

Workshop

Wie präsentiere ich meine Facharbeit Veranstaltet vom Haus der Familie

Du willst nicht nur den Inhalt deiner Facharbeit gut gestalten, sondern auch deine mündliche Prüfung oder deine Präsentation und auch dein Auftreten bei der mündlichen Prüfung/Präsentation sicher und locker über die Bühne bringen? Dann bist du in diesem Workshop sicher richtig! Mit vielen wertvollen Tipps und Tricks wird dein nächster Auftritt ein Erfolg. Termin Sonntag, 20.März 2011 von 9.30 – 17.30 Uhr Ort Haus der Familie, Lichtenstern Kursbeitrag 35 €

49


Über den Tellerrand geschaut... südtirolweit!

Über den Tellerrand geschaut... südtirolweit!

Workshop

POI – DIE Entdeckung Bewegungs- und Tanz-Workshop

Workshop

Sportklettern „all’italiana“ Veranstaltet vom Alpenverein Südtirol

Veranstaltet vom Jugendhaus Kassianeum, Brixen

Am Ende einer Schnur, Kordel, Kette befindet sich eine Art Gewicht, z. B. ein Ball. Daran können Tücher oder Bänder befestigt werden. Die Schnur wird, eine in jeder Hand, durch die Luft gewirbelt. Das sieht nach einiger Übung faszinierend und elegant aus. Termin 9. April 2011 von 9 – 12.30 und 14 – 18 Uhr Anmeldeschluss 25. März 2011 Ort Jugendhaus Kassianeum, Brixen Kursbeitrag 70 € Anmeldung direkt beim Veranstalter (0472 27 99 99) oder im Jubpa

50

Die Kletterschuhe festschnüren, die Hände noch mal richtig in den “Chalk-Beutel“ tauchen und los geht’s ins Klettervergnügen all’italiana!

Für Jugendliche von 15 – 25 Jahren Termin vom 20. – 25 April 2011 Anmeldeschluss 30. März 2011 Ort Ligurische Küste Kursbeitrag 250 € (inkl. Halbpension) Anmeldung direkt beim Veranstalter (0471 97 81 41) oder im Jubpa

51


Über den Tellerrand geschaut... südtirolweit!

Über den Tellerrand geschaut... südtirolweit!

Workshop

Rock da Gruppenstunde – Sing-, Tanz- und Bewegungsspiele

Workshop

Eurolager in der Schweiz Veranstaltet von Südtirols Katholischer Jugend

Veranstaltet von der Katholischen Jungschar Südtirol

In diesem Workshop erwarten dich tolle und lustige Singspiele, laute und leise Gruppentänze, chaotische und fetzige Bewegungsspiele für die Gruppenstunde, Kinderfeste und Elternabende. Termin 2./3. April 2011 Ort Jungscharhaus Nobls Kursbeitrag 35 € Anmeldung direkt beim Veranstalter (0471 97 08 90) oder im Jubpa

Workshop

SKJ-Festival am 28. Mai 2011 Veranstaltet von Südtirols Katholischer Jugend

An diesem Tag können alle SKJ-Mitglieder, die unverwechselbare SKJ-Gemeinschaft erleben! Ein buntes Programm steht für euch bereit, bei denen Spaß, Musik und gute Laune nicht zu kurz kommen werden! Ein weiteres Highlight bildet die Jugendmesse mit Diözesanjugendseelsorger Christoph Schweigl.

Es ist ein Zeltlager der besonderen Art. Hier treffen sich alljährlich Jugendliche mit und ohne Behinderung abwechselnd in den vier teilnehmenden Ländern Südtirol, Deutschland, Schweiz und Lichtenstein. In diesem Jahr findet das Zeltlager in der Schweiz statt. Ein Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte! „Das ‚eurolager‘ kann man nicht beschreiben, man muss es selbst erleben!“, schwärmen langjährige „eurolagerfans“! Termin 10. bis zum 13. Juni Ort Sommeri/Schweiz Anmeldung telefonisch unter 0471 970890 oder per Mail an info@skj.bz.it Weitere Informationen gibt es unter www.eurolager.org

Nähere Infos direkt beim Veranstalter (0471 97 08 90) oder im Jubpa

52

53


Über den Tellerrand geschaut... südtirolweit!

Workshop

Back to the roots Veranstaltet von Südtirols Katholischer Jugend

Lust dich mit deinen Stärken, Wünschen und Zielen auseinanderzusetzen? Dann komm zum Erfahrungswochenende „Back to the roots“! Termin 24. – 26. Juni 2011 Ort Vigljoch Anmeldung direkt beim Veranstalter (0471 97 08 90) oder im Jubpa

Workshop

26. Weltjugendtag in Madrid vom 8.– 23. August 2011 Veranstaltet von Südtirols Katholischer Jugend

Im August werden die Koffer gepackt. Es geht zum Weltjugendtag nach Madrid! Erstes Ziel der Pilgergruppe ist eine Diözese in Spanien, bei der die Vorbereitungstage verbracht werden. Nach einer Woche geht‘s nach Madrid, wo unsere Pilgergruppe auf tausende Jugendliche aus der ganzen Welt trifft. Auf dem Programm stehen Jugendgottesdienste, Workshops, Jugendfestivals, ein Kreuzweg und vieles mehr. Den Höhepunkt bildet der Abschlussgottesdienst mit Papst Benedikt XVI. Für Jugendliche und Junggebliebene von 16 bis 35 Jahre Nähere Infos unter 0471 970 890 54

55


Über den Tellerrand geschaut... südtirolweit!

Über den Tellerrand geschaut... südtirolweit!

Ausbildung

Grundschulungen – Basisausbildung für Gruppenleiter/innen Veranstaltet von der Katholischen Jungschar Südtirol

Grundschulung 1 Termin 2. – 5. Jänner 2011 Ort Jungscharhaus San Lugano Kursbeitrag 50 € Grundschulung 2 Termin 8. – 11. März 2011 Ort Jungscharhaus Nobls Kursbeitrag 50 € Grundschulung 3 Termin 17. – 20. April 2011 Ort Jungscharhaus San Lugano Kursbeitrag 50 € Für Gruppenleiter/innen ab 17, oder diejenigen, welche bereits einen Vorbereitungskurs besucht haben. Die Teilnehmer/innen der Grundschulung erhalten das Basisausbildungsdiplom und die sogenannte Ehrenamtskarte, welche Vergünstigungen bei verschiedenen Freizeit- und Bildungseinrichtungen gewährt.

Ausbildung

Unterwegs mit Board & Ski – Tourenwoche für Snowboarder und Skitourengeher Veranstaltet vom Alpenverein Südtirol

Das richtige Einschätzen von Hängen, Schneeverhältnissen und Wetter ist eine Grundvoraussetzung, um auf Tour zu gehen. Kursinhalte sind das Anlegen der Aufstiegsspur, Lawinenkunde, Umgang mit Verschüttetensuchgerät und Sonde, Orientierung im Gelände und dessen Gefahreneinschätzung, Planung einer Skitour mittels Karte. Für Jugendliche von 15 bis 25 Jahre Termin 7. – 12 März 2011 Anmeldeschluss 14. Februar 2011 Ort Zufallhütte, Martell Kursbeitrag 285 € Anmeldung direkt beim Veranstalter (0471 97 81 41) oder im Jubpa

Anmeldung direkt beim Veranstalter (0471 97 08 90) oder im Jubpa 56

57


Über den Tellerrand geschaut... südtirolweit!

Über den Tellerrand geschaut... südtirolweit!

Ausbildung

Erste Hilfe Kurs Veranstalter von der Katholischen Jungschar Südtirol

Seminar

„Getrau di“ – Mut zum Handeln: Zivilcourage-Training für den Alltag Veranstaltet vom Jugendhaus Kassianeum, Brixen

Sanitäter/innen des Landesrettungsvereins „Weißes Kreuz“ zeigen grundlegende Handgriffe, die dir helfen können, heikle Situationen zu meistern. Von der stabilen Seitenlage bis zum Druckverband, von der Rettungskette bis zur Wiederbelebung ist alles dabei. Für SKJ und KJS Mitglieder Termin 7. März 2011 Ort Pastoralzentrum Bozen Kursbeitrag 35 € Anmeldung direkt beim Veranstalter (0471 97 08 99) oder im Jubpa

„Zivilcourage bedeutet nicht den Helden zu spielen, sondern erst einmal auf die innere Stimme zu hören, die einem sagt: was da passiert ist nicht in Ordnung und ich sollte etwas tun.“ Auszusprechen, was man möchte, „nein“ zu sagen, wenn man etwas nicht will und für sich und andere einzustehen, ist eine wichtige soziale Kompetenz. Vielen von uns fehlt oft der Mut dies zu tun. Mehr denn je ist es wichtig, Erwachsene, Jugendliche und Kinder zu ermutigen, sich für Werte wie Freiheit, Menschenwürde und Gerechtigkeit einzusetzen, die eigene Meinung zu sagen sowie sich mit Andersdenkenden gewaltfrei auseinander zu setzen. Termine 1. Block 23. März 2011 (9 – 12.30 und 14 – 17.30 Uhr) 24. März 2011 (9. – 12.30 Uhr) 2. Block 27. April 2011 (9 – 12.30 und 14 – 17.30 Uhr) 28. April 2011 (9 – 12.30 Uhr) Anmeldeschluss 9. März 2011 Ort Jugendhaus Kassianeum, Brixen Kursbeitrag 220 € Anmeldung direkt beim Veranstalter (0472 27 99 99) oder im Jubpa

58

59


Über den Tellerrand geschaut... südtirolweit!

Über den Tellerrand geschaut... südtirolweit!

Seminar

„Rausch und Risiko“ Risikokompetenz und Erlebnispädagogik Veranstaltet vom Jugendhaus Kassianeum, Brixen in Zusammenarbeit mit dem Forum Prävention

Die Entwicklung von Handlungskompetenzen bezüglich Risiken und Grenzen bilden einen wesentlichen Baustein der Präventionsarbeit. Das Bewusstwerden von Stärken, aber auch von persönlichen Grenzen sowie der verantwortungsvolle Umgang mit Risiko sind ein wichtiges Ziel dieser zwei Tage. Termin 3. – 4. Mai 2011 Anmeldeschluss 15. April 2011 Ort Selbstversorgerhaus St. Helena im Ultental Kursbeitrag 180 € inkl. Übernachtung im Selbstversorgerhaus (ohne Verpflegung) Anmeldung direkt beim Veranstalter (0472 27 99 99) oder im Jubpa

60

Seminar

Im Freien unterwegs – Mit Kindern und Jugendlichen in der Natur Veranstaltet vom Jugendhaus Kassianeum, Brixen

Im Seminar werden einerseits verbindende Aktivitäten (für Tag und Abend/Nacht) vorgestellt und Anstöße und Impulse für eigene Gestaltung der Draußenzeit gegeben, andererseits bekommen auch Anregungen, praktische Umsetzung und Reflexion zu weiteren Fragen rund um die Freizeit Raum (das Seminar findet überwiegend im Freien statt). Termin 15. April 2011 (18 – 21 Uhr) und 16. April 2011 (9.30 – 17.30 Uhr) Anmeldeschluss 1. April 2011 Ort Jugendhaus Kassianeum, Brixen Kursbeitrag: 100 € Anmeldung direkt beim Veranstalter (0472 27 99 99) oder im Jubpa

61


Über den Tellerrand geschaut... südtirolweit!

Seminar

Der Natur auf der Spur – Zwei Tage ohne viel Materialaufwand in die Natur Veranstaltet vom Jugendhaus Kassianeum, Brixen

Bei diesem Seminar versuchen wir der Natur auf den Grund zu gehen: Welche Wirkung hat die Natur auf mich, und wie kann ich die Natur für mich und für meine Arbeit nutzen? Welchen Stellenwert hat sie für mich? Welches Naturverständnis habe ich? Termin 28. Mai 2011 (9.30 – 12.30 und 14 – 18.30 Uhr) und 29. Mai 2011 (9.00 – 12.30 und 14 – 16.00 Uhr) Anmeldeschluss 12. Mai 2011 Ort Jugendherberge Toblach Kursbeitrag 25 € Anmeldung direkt beim Veranstalter (0472 27 99 99) oder im Jubpa

62

63


Info Dieses Bild entstand im Zuge des 3D - Fotoworkshops 2010 Tipp Hol dir eine 3D - Brille im Jubpa


Passeirer KinoSommer Diesen Sommer zeigen wir in 4 Dörfern tolle Jugendfilme. Wenn du Lust hast bei der Planung und Organisation dabei zu sein, dann melde dich einfach im Jubpa. Für die Mitarbeit erhälst du einen Gutschein. Für alle ab 13 Jahren • Anmeldeschluss 1. Juni 2011 im Jubpa

KidsCoachAcademy Jubpa in Zusammenarbeit mit dem Erlebnissommer für Kinder und den Murmi Kindertagen

Hier bekommst du die Möglichkeit eine Woche lang hinter die Kulissen von Erlebnissommer und den Murmi Kindertagen zu schauen und mitzuarbeiten. Am Ende kannst du dir sogar einen Mini-Praktikumsnachweis einheimsen. Nutze deine Chance! Für alle ab 13 Jahren • Termin Juli bis September 2011 (8 Wochen) Anmeldung im Jubpa • Kostenloses Angebot

Jugendforum Jubpa in Zusammenarbeit mit den Mitgliedern „Netzwerk Jugendarbeit Passeier“

Das Jugendforum (JUFO) möchte die in der Jugendarbeit engagierten Personen an einen Tisch bringen und den Ideenaustausch, Informationsaustausch und Kontakt zueinander stärken. Das Forum bietet Raum für neue Ideen, Konzepte, Vorschläge aber auch für Informationen und Weiterbildung Für alle Mitglieder des „Netzwerk Jugendarbeit Passeier“ und in der Jugendarbeit engagierten Personen Termin Spätherbst 2011 • Kostenloses Angebot.

Soziales Jugendprojekt Passeier Das Soziale Jugendprojekt Passeier bietet euch Jugendlichen ab 13 Jahren die Möglichkeit, von Zeit zu Zeit in öffentlichen Institutionen durch freiwilliges Engagements mitzuhelfen und bei diesen Tätigkeiten Punkte zu sammeln, die anschließend in Prämien eingelöst werden können. Infos zu diesem Projekt ab Sommer 2011.


Ideen – Depot (Hier könnte deine Idee stehen) „Alle neuen, großartigen Ideen üben dieselbe Wirkung aus, es sind die Sonnenaufgänge der Geschichte. Die Mittagssonne begeistert nicht, nur die Morgensonne.“ Rudolf von Ihering (1818-92), dt. Staatsrechtler

Hast du Ideen, Gedanken usw. die du los werden möchtest, oder möchtest du etwas in deiner Heimatgemeinde bewegen? Dann schick sie einfach ans Jubpa oder komm persönlich vorbei! Wir freuen uns darauf!

Jubpa helps you… „Wenn jeder dem anderen helfen wollte, so wäre allen geholfen.“ Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), östr. Schriftstellerin

Komm ins Jubpa und wir versuchen dir zu helfen! Trau dich!

Gestalte das neue INsideOUT 2012 Du hast Ideen, Vorschläge, Statements über deine Erlebnisse, übers JuBPa, über deinen momentanen Gemütszustand, über Dinge die dich beschäftigen oder einfach über Sachen die du los werden möchtest und im INsideOUT 2012 haben möchtest. Dann nichts wie RAN! Schick uns deine Vorschläge oder komm einfach im Jubpa vorbei.

68

69


Achtung! Die neue Homepage des Jugendbüros ist online unter www.jugendbuero.it – Hier findest du das neue INsideOUT 2011 mit Veranstaltungen und DEINEN Entwürfen und grafischen Ideen. Schau rein und hilf uns die Homepage mit zu gestalten und aufzupeppen!

Meldet euch! Jugendbüro Passeier - Jubpa Passeirerstraße 3 • 39015 St. Leonhard Tel. +39 393 0954 681 • +39 349 71 51 159 info@jugendbuero.it • www.jugendbuero.it

www.jugendbuero.it


Hör niemals auf, dich zu verändern Hör niemals auf, dich zu verändern und hör nie auf, spontan zu sein. Nur so kann das Leben zur Freude werden.

Gruppen Vereine Institutionen

...stellen sich vor!

Sobald du vorhersagbar wirst, wirst du zur Maschine. Eine Maschine ist vorhersagbar. Sie war gestern dieselbe, sie ist heute dieselbe, sie wird morgen dieselbe sein. Sie verändert sich nicht. Es ist allein das Vorrecht des Menschen, sich jeden Moment zu verändern. Am Tag, wo du aufhörst dich zu verändern, bist du auf unmerkliche Art gestorben. (Osho)

Info Dieses Bild entstand im Zuge des 3D - Fotoworkshops 2010 Tipp Hol dir eine 3D - Brille im Jubpa


... vorgestellt!

... vorgestellt!

Südtirols Katholische Jugend Bezirk Passeier Mitglied beim „Netzwerk Jugendarbeit Passeier“

Ansprechpartner Peter Ilmer (Verantwortlicher Bezirksteam SKJ Passeier) Tel. +39 349 07 46 509 • peterilmer@yahoo.de

Jung sein, Christ sein, solidarisch sein! Wallfahrten, Kreuzwege, Aktionen für einen guten Zweck, Spaß, Ausflüge, Diskussionen, Gebete und vieles mehr! Ortsgruppe St.Leonhard Ortsverantwortlicher Pater Christoph Waldner Ortsgruppe St.Martin Ortsverantwortlicher Stefan Waldner Ortsgruppe Platt Ortsverantwortlicher David Lanthaler Ortsgruppe Pfelders Ortsverantwortlicher Rudi Ennemoser Ortsgruppe Stuls Ortsverantwortlicher Joachim Gufler Ortsgruppe Moos Ortsverantwortliche Sandra Hofer Ortsgruppe Rabenstein Ortsverantwortlicher Thomas Pfitscher Ortsgruppe Walten Ortsverantwortliche Bettina Haller

74

75


... vorgestellt!

... vorgestellt!

Katholische Jungschar Südtirol Dekanat Passeier Mitglied beim „Netzwerk Jugendarbeit Passeier“

Dekanatsvertreterinnen Barbara Ennemoser Tel. +39 346 60 30 470 • twinstearnl2@hotmail.com Monika Gögele Tel. +39 329 07 53 296 • monika_goegele@yahoo.de www.jungschar.it

Ortsgruppe St.Martin KJS Ortsverantwortliche Stefanie Tschöll Minis Maria Platter Ortsgruppe St.Leonhard KJS Ortsverantwortliche Monika Gögele Minis Pater Christian Stuefer Ortsgruppe Platt Minis Sidonia Lanthaler Ortsgruppe Stuls KJS Ortsverantwortliche Stefanie Righi Minis Pater Christoph Waldner Ortsgruppe Walten Minis Pater Christoph Waldner Die Katholische Jungschar Südtirol ist die größte Kinderorganisation in Südtirol die sich mit der außerschulischen kirchlichen Arbeit mit Kindern im Alter von 8 bis 14 Jahren beschäftigt. Das Dekanat Passeier ist eines von 26 Dekanaten in Südtirol. Die Jungschar und Ministrantenkinder treffen sich regelmäßig zu Gruppenstunden welche von ehrenamtlichen Gruppenleiter und Gruppenleiterinnen vorbereitet und durchgeführt werden. Der Inhalt der Treffen ist sehr vielseitig: spielen, basteln, tanzen, singen aber auch die Gestaltung von Gottesdiensten oder der Besuch im Altersheim. Ein besonderes Highlight ist für die meisten Ortsgruppen das Hüttenlager im Sommer. Kinder können bei der Jungschar spielerisch und ungezwungen Gemeinschaft erfahren, Verantwortung übernehmen und ihre Fähigkeiten entfalten.

77


... vorgestellt!

... vorgestellt!

Südtiroler Bauernjugend Passeier

AVS - Jugend Passeier

Mitglied beim „Netzwerk Jugendarbeit Passeier“ Ortsgruppe Passeier

Ansprechpartner Florian Pichler Tel. +39 348 23 39 175 • pichler.florian@brennercom.net www.passeier.sbj.it Ausflüge mit anderen Ortsgruppen, Fortbildungen, traditionelle Veranstaltungen...

Ansprechpartner - Jugendwart AVS Sektion Passeier Ursula Pixner Tel. +39 347 66 39 207 • ursulapixner@dnet.it Ansprechpartner - Jugendwart St.Martin Vigil Raffl Tel. +39 347 12 03 424 • vigil.raffl@raiffeisen.it Gemeinsam kleine und große Abenteuer erleben – das ist der Grundgedanke, der AVS Jugend. Mit anderen Kindern und Jugendlichen unsere Berge und das Bergsteigen mit all seinen Spielformen kennenlernen, zeichnet die AVS Jugend aus. Viel Spannung, Abwechslung und ein bisschen Nervenkitzel steht stets auf dem Programm dieses Jugendvereins. Ob in luftigen Höhen, einen Überhang klettern oder im Pulverschnee toben, für viel Action und Natur pur ist gesorgt. Ob Sommer oder Winter: Wir sind immer auf Achse! Langeweile und fade Nachmittage gibt es bei uns eigentlich nicht. Wir organisieren tolle Wanderungen, Hüttenlager und jede Menge andere Aktionen für Kinder und Jugendliche.

79


... vorgestellt!

... vorgestellt!

Weisse Kreuz Jugend Passeier Mitglied beim „Netzwerk Jugendarbeit Passeier“

Asprechpartnerin Marlene Grassl Tel. +39 334 62 34 570 • mara_g88@hotmail.com http:/sektionen.wk-cb.bz.it/de/passeiertal/mitarbeiter/jugendgruppe passeiertal.jg@wk-cb.bz.it

Die Weiss-Kreuzjugend der Sektion Passeier wurde im Herbst 2008 gegründet. Zurzeit setzt sich die Gruppe aus 15 Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 18 Jahren zusammen. Betreut werden die Jugendlichen von 4 aktiven Mitgliedern des Weissen Kreuzes - Sektion Passeier sowie zwei externen Mitarbeiterinnen. Die Mitglieder der Jugendgruppe treffen sich bis zu 2 mal monatlich. Bei diesen Treffen werden den Jugendlichen die Aufgaben des Weissen Kreuzes näher gebracht und gemeinsam die Freizeit gestaltet. Bei den Treffen geht es nicht ausschließlich um die Vertiefung bzw. Vermittlung von Fachkompetenz und -wissen im Bereich Erste Hilfe, sondern es werden auch andere Aktivitäten wie Ausflüge, Camps und Spiel- und Spaßnachmittage angeboten. Um die Vielfältigkeit und den Aufbau des Rettungsdienstes näher zu bringen, werden Tagesausflüge und Treffen mit anderen Rettungsorganisationen veranstaltet. So werden beispielsweise die Landesnotrufzentrale 118 und der Stützpunkt des Landesrettungshubschraubers Pelikan 1 besichtigt, sowie Treffen mit Feuerwehr und Bergrettung veranstaltet.

80

81


... vorgestellt!

... vorgestellt!

Freiwillige Feuerwehr St. Leonhard Jugendgruppe

MuseumPasseier - Andreas Hofer Mitglied beim „Netzwerk Jugendarbeit Passeier“

Mitglied beim „Netzwerk Jugendarbeit Passeier“

Asprechspartner Michael Schwarz Tel. +39 347 29 76 528

Ansprechpartner Albin Pixner Passeirer Straße 72 - 39015 St. Leonhard in Passeier Tel. 0473 65 90 86 • info@museum.passeier.it www.museum.passeier.it

Die Jugendfeuerwehr St. Leonhard besteht aus 10 bis 15 Burschen, und ist seit 1997 aktiv. Die Jungs können vom 12. bis 17. Lebensjahr bei der Jugendgruppe dabeisein.

sammeln, forschen, ausstellen, vermitteln, weiterbilden, bewahren, bekannt machen, restaurieren ...

Tätigkeiten Winterausflug (Rodeln) Florianifeier Frühjahrsproben (März - Juli) Landeswettkampf im Juni 3 - tägiges Zeltlager Herbstproben (September - November) Wissenstest mit Orientierungslauf Aktion Licht aus Bethlehem

82

83


... vorgestellt!

... vorgestellt!

Pfarreien Dekanat Passeier Mitglied beim „Netzwerk Jugendarbeit Passeier“

Dekan Pirpamer Michael Pfarreien St. Leonhard, St. Martin, Moos, Schweinsteg, Walten, Platt, Pfelders, Rabenstein und Stuls Die Pfarreien bemühen sich zusammen mit den kirchlichen Vereinen, Gruppen und Bewegungen, besonders aber zusammen mit dem Pfarrgemeinderat mit viel Einsatz und Freude die kirchliche Kinder- und Jugendarbeit aufrecht zu erhalten. Die Pfarreien haben für Kinder und Jugendliche viele gute Möglichkeiten sich einzubringen, damit es weiterhin lebendige Pfarrgemeinden und würdige Gottesdienste gibt. Z. B. als Ministranten, als Jungschar, als Katholische Jugend können sie von klein auf lernen mitzuarbeiten und so im Glauben wachsen. St. Martin - Pfarrei zum hl. Martin, dem Kloster Marienberg inkorporiert 39010 St. Martin • Dorf 49 • Tel. 0473 64 12 42 Pfarrer Pirpamer Michael Schweinsteg - Pfarrei zur hl. Ursula 39010 St. Martin • Dorf 49 • Tel. 0473 64 12 42 Pfarrer Pirpamer Michael Moos - Pfarrei Maria Himmelfahrt 39013 Moos • Dorf 2 • Tel. 0473 64 35 37 Pfarrer Kuenzer Oswald MHM

84

Rabenstein - Pfarrei zum Hlgst. Herzen Jesu 39013 Moos • Dorf 2 • Tel. 0473 64 35 37 Pfarrer Kuenzer Oswald MHM Platt - Pfarrei zu den hl. Ursula und Sebastian, dem Kloster Marienberg inkorporiert 39013 Moos • Platt 24 • Tel. 0473 64 90 41 Pfarrer Kuenzer Oswald MHM Pfelders - Pfarrei Maria Hilfe der Christen, dem Kloster Stams (in Tirol) inkorporiert 39013 Moos • Platt 24 • Tel. 0473 64 90 41 Pfarrer Kuenzer Oswald MHM St. Leonhard - Pfarrei zum hl. Leonhard, dem Deutschen Orden inkorporiert 39015 St. Leonhard • Kirchweg 37 • Tel. 0473 65 61 21 Pfarrer Stuefer P. Christian OT Kooperator Waldner P. Christoph OT Walten - Pfarrei zum hl. Antonius von Padua 39015 St. Leonhard • Kirchweg 37 • Tel. 0473 65 61 21 Pfarrer Stuefer P. Christian OT Kooperator Waldner P. Christoph OT Stuls - Pfarrei zum hl. Josef 39015 St. Leonhard • Kirchweg 37 • Tel. 0473 65 61 21 Pfarrer Stuefer P. Christian OT Kooperator Waldner P. Christoph OT

85


... vorgestellt!

... vorgestellt!

Amateursportclub ASC - Passeier Mitglied beim „Netzwerk Jugendarbeit Passeier“

Präsident Karl Winkler Sekretariat Brigitte Pixner Passeirerstraße 1 • 39015 St. Leonhard Tel. +39 348 73 31 169 • info@sc-passeier.it www.sc-passeier.it Der Amateursportclub Passeier (ASC Passeier) wurde am 15. September 1968 auf Initiative eines Gründungskomitees ins Leben gerufen. Hauptziel der Vereinsgründung war, die Jugend für den Sport zu begeistern und bessere Möglichkeiten zu schaffen, sich sportlich zu betätigen. Dabei sollte nicht nur der Leistungssport, sondern vor allem der Breitensport gefördert werden. Aktuell setzt sich der ASC PASSEIER aus folgenden Sektionen zusammen: Fußball, Ski, Volleyball, Langlauf, Tischtennis, Eissport, Snowboard, Paragleiten, Kickboxen, Turnen. Die zur Zeit stillgelegte Sektion Leichtathletik soll in nächster Zeit wieder aktiviert werden.

Info: Nikolausturnier der im Herbst 2010 neu gegründeten VSS-Gruppe Volleyball

87


... vorgestellt!

... vorgestellt!

Jugendtreff St. Martin Mitglied beim „Netzwerk Jugendarbeit Passeier“

Ansprechpartner Thomas Schwarz Dorfstraße 47 • 39010 St. Martin Tel. +39 392 53 27 295 • info@jugendtreff.it www.jugendtreff.it

Seit seiner Gründung im fernen Jahr 1993 bereichert der Jugendtreff St. Martin das Dorfleben unserer Gemeinde und hat sich zu einem kulturellen Treffpunkt aller Generationen etabliert. In erster Linie ist ein Jugendtreff jedoch Sammelpunkt und Anlaufstelle der Jugendlichen unserer Ortschaft und des gesamten Tales. Das Ziel der Einrichtung ist es, Jugendlichen eine Begegnungsstätte mit Gleichaltrigen zu schaffen. Der Jugendtreff soll Platz zum Entspannen, zum gemeinsamen Spiel und Musikhören bieten. Hier trifft sich Jugend, um Ideen, Anliegen und Bedürfnissen Raum zu geben, Jugendkultur zu schaffen und Impulse für eine gelingende Lebensgestaltung zu erhalten. Es stehen allen unternehmungslustigen Jugendlichen ein Dartspiel, Calcetto, tolle Brettspiele und ein Nintendo Wii zur Verfügung. Ein vielfältiges Sortiment an Getränken, Snacks und Schleckereien zu jugendfreundlichen Preisen, sorgen für das leibliche Wohl der Jugendtreffbesucher. Räumlichkeiten können auch für Geburtstagsfeiern oder ähnliche private Anlässe, für Lanparties oder auch Filmabende angemietet und verschiedene elektronische Geräte (Beamer, Aktivboxen usw.) und Spiele ausgeliehen werden. Für alle Musikfreunde steht im dritten Stock ein Bandproberaum bereit, der nach Vereinbarung mit dem Jugendtreff für Probenarbeiten genutzt werden kann. Man sieht sich also im Jugendtreff St. Martin! Öffnungszeiten Dienstag und Mittwoch 17 – 19 Uhr Donnerstag und Freitag 16 – 20 Uhr Samstag 15 –18 und 20 – 24 Uhr An Feiertagen bleibt der Jugendtreff geschlossen

88

89


... vorgestellt!

... vorgestellt!

Gesundheitssprengel Passeier Mitglied beim „Netzwerk Jugendarbeit Passeier“

Ansprechpartner Maria Oberprantacher Passeirerstraße 3 • 39015 St. Leonhard in Passeier Tel 0473 65 95 10 • maria.oberprantacher@asbmeran-o.it www.sb-meran.it (Territorium) VORSORGE – HEILUNG – NACHSORGE

90

91


Pseirer Jugendbands ...stellen sich vor!

Info Dieses Bild entstand im Zuge des 3D - Fotoworkshops 2010 Tipp Hol dir eine 3D - Brille im Jubpa


Pseirer Jugendbands

Pseirer Jugendbands

Stil Rock Herkunft Passeier & Meran Gründung Januar 2009 www.simplechoice.it • info@simplechoice.it www.myspace.com/simplechoicerock Tel. +39 348 33 90 122 (Tobi)

Hauptsächlich konzentrieren wir uns auf eigene Songs und Kompositionen, eine Mischung aus modernem Rock, Blues und Rock’n‘Roll. Da aber Klassiker einfach nicht fehlen dürfen, befinden sich ebenso einige bekannte Nummern in unserem Programm. Einflüsse sind vor allem Bands wie Jet, FooFighters, Volbeat, Deep Purple, Guns’n’Roses, BlackStoneCherry, Pink Floyd, The Who und The Beatles. Mitglieder Dagmar Ungerer Lead Vocals & Guitar Evelyn Zöggeler Lead Guitar Tobias Egger Bass Guitar & Vocals Justin Waldner Drums & Vocals

Für längere Livemusikabende sind wir auch in der Lage ein angemessenes Akustikprogramm zu gestalten, für optimale Unterhaltung! Wir verfügen über eine angemessene Anlage und Lichttechnik für kleinere bis mittlere Auftritte im Geschlossenen oder Freien.

95


Without You – Simple Choice

„Without You“ Liedertext Dagi Ungerer

1. Strophe It’s not my day today Right from the moment I woke up I understood that something’s wrong. Not even coffee could Change my completely bad mood I started thinking and found out:

Das Lied „Without You“ handelt davon, dass alles nur halb so schön ist, wenn man es nicht mit einem Menschen, den man liebt, teilen kann. Manchmal kommt einem die ganze Welt grau und hässlich vor und es ist dann ganz egal, wo man sich gerade befindet – denn dieser eine Mensch ist nicht bei dir. Die Idee zu diesem Lied – wie zu fast allen unseren Liedern – kam aus der eigenen Erfahrung. Höchst wahrscheinlich hat jeder schon einmal einen Menschen vermisst und sich nichts sehnlicher gewünscht, als ihn bei sich zu haben. Das Schreiben von Liedern ist etwas sehr Persönliches und fordert viel Überwindung. Es ist nicht immer einfach, seinen Gedanken freien Lauf zu lassen und auch nicht, sie in die passenden Worte und Töne zu fassen. Umso schöner ist es, wenn am Ende durch das Zusammenwirken in der Gruppe ein neues, ganz persönliches Stück Musik entsteht.

96

Refrain It’s YOU – the air that I breath – It’s YOU – you’re missing – It’s YOU – what should I do without you by my side? 2. Strophe The sky is hanging grey And cries its tears down just for you And even the birds stop to sing. I hate this city and the people and the buildings, too I just don’t like them – without you. Refrain Cause: It’s YOU – the air that I breath – It’s YOU – you’re missing – It’s YOU – what should I do without you by my side?

97


Nutzbare Jugendstrukturen

...in Passeier!

Info Dieses Bild entstand im Zuge des 3D - Fotoworkshops 2010 Tipp Hol dir eine 3D - Brille im Jubpa


Nutzbare Jugendstrukturen

Nutzbare Jugendstrukturen

Jugendraum St. Leonhard Ansprechpartner Pater Christoph Waldner Tel. +39 333 439 1748 Der SKJ- Jugendraum befindet sich im Keller eines Wohnhauses am Kirchweg 25, 39015 St. Leonhard in Passeier Er besteht aus zwei großen Räumen mit Küche und Bad (WC & Waschbecken)

Jugendtreff St. Martin Ansprechpartner Thomas Schwarz Tel. +39 329 07 53 295 Der Jugendtreff befindet sich im Dorfzentrum, Dorfstraße 47, 39010 St. Martin. Er besteht aus 3 Stöcken, davon einen Proberaum, Küche, Aufenthaltsräumen und Bad.

Jugendraum Moos Ansprechpartner Jugendreferent der Gemeinde Tel. 0473 64 35 35 Der Jugendraum in Moos befindet sich im Parterre der Volksschule Moos Dorf 8, 39013 Moos in Passeier Er besteht aus einem Raum und einem Bad (WC & Waschbecken).

Jugendraum Stuls Ansprechpartner Jugendreferent der Gemeinde Tel. 0473 64 35 35

Jugendraum Platt Ansprechpartner Jugendreferent der Gemeinde Tel. 0473 64 35 35 Der Jugendraum befindet sich im Parterre der Volksschule Platt, Platt 28, 39010 Platt in Passeier Er besteht aus einem Vorraum, einem Raum, einem Proberaum und einem Bad (WC, Badewanne und Waschbecken). Zudem gibt es einen zusätzlichen Raum, welcher als Proberaum für eine Band dient.

Jugendraum Pfelders Ansprechpartner Jugendreferent der Gemeinde Tel. 0473 64 35 35 Der Jugendraum befindet sich im Untergeschoss der Volksschule Pfelders, Pfelders 7, 39013 Moos in Passeier Er besteht aus einem großen Raum, einem Bad (WC, Waschbecken) und einem Abstellraum.

Jungscharraum St. Leonhard Ansprechpartner Monika Gögele Tel. +39 329 07 53 296 Der Jungscharraum befindet sich im Untergeschoss des Widum, Kirchweg 27, 39015 St. Leonhard in Passeier. Er besteht aus einem großen und einem kleinen Raum, einer Kochecke und einem Bad (WC, Waschbecken).

Der Jugendraum befindet sich im ersten Stock und ist über eine Außentreppe erreichbar. Er besteht aus einem langen Gang, einem großen Raum, einem Bad (WC und Waschbecken), einem Abstellraum. 100

101


Nutzbare Jugendstrukturen

Nutzbare Jugendstrukturen

AVS Hütte Pfelders

Egghof Kaser Timmelsjoch

Ansprechpartner

Ansprechpartner

Familie Ennemoser

Wilhelm Eberhard

39013 Moos in Passeier/Pfelders Tel. 0473 64 67 10 info@pfelders.info Die AVS-Hütte Pfelders ist beliebt bei Alpenvereinsmitgliedern, sowie bei Jugendgruppen im Sommer und im Winter. Anfragen und Buchungen bitte direkt bei Fam. Ennemoser. Meereshöhe: 1.640 m

39015 St. Leonhard in Passeier AVS - Hüttenwart Egghof Kaser Tel.  0473 656 248 www.alpenverein.it • jugend@alpenverein.it Anzahl Betten 25 Anmerkungen Die Hütte ist nicht winterfest. Sie verfügt über zwei Schlafräume, Küche, Stube und Aufenthaltsraum. ab Timmelsbrücke 5 Minuten zu Fuß

Freizeitheim Pfelders Widum Pfelders Ansprechpartner Arno Diener 39013 Moos in Passeier • Pfelders 1 Tel. +49 (0)9621 25413 • Mobil +49 (0)173 27073420 info@widum-pfelders.de

102

103


Nutzbare Jugendstrukturen

Nutzbare Jugendstrukturen

Hahnebaum Ansprechpartner Südtirol Katholische Jugend Landesbüro Tel. 0471 97 08 90 Jugendbüro Passeier Tel. +39 393 09 54 681

+300

±0,00

104

Südtirols Katholische Jugend (SKJ) und das Jugendbüro Passeier (JubPa) übernehmen die Struktur „Hahnebaum“ in Hinterpasseier. Seit 2009 gehört die Struktur „Hahnebaum“ in Rabenstein am Timmelsjoch den drei Gemeinden St. Martin, St. Leonhard und Moos in Passeier und wird leihweise an die SKJ und an das JubPa übergeben. Um die ehemalige Ausbildungsstätte für Jäger in Anspruch nehmen zu können, muss das Haus zuvor umgebaut und saniert werden. Dazu schlossen sich die Vereine SKJ und JubPa zu einer Interessensgemeinschaft zusammen und gründeten eine Projektgruppe, in die auch der Jugendtreff St. Martin integriert wurde. Diese Projektgruppe plant und koordiniert den Umbau. Im Frühjahr 2011 beginnen die Umbauarbeiten an der Struktur. Wir hoffen EUCH alsbald ein einzigartiges JugendFerienhaus zur Verfügung stellen zu können.

105


Ausleihmaterialien

K a b el ro l l e Mo d e ra tio n sko ff e r Frisbees

D ia b l o s

L autsprech er Jongliertücher Beamer

Jon gl ier b ä l le

Nintendo Wii- Gerät B o cc ia

Fu ß ball

Vo l l ey b a l l

D i ve r s e S pi e l e

Uno

Wizard

Ligretto Twis ter

Ac t i v i t y Ve r f l i x x t

Die Sied ler von Cat a n

N i a ga ra

D i e We r w ö l f e v o n D ü s t e r w a l d un d v ie le s me h r !

Ausle ih m ateri al i en Kont ak ta dres s en Te iln ah me be d i ngungen


Kontaktadressen

Kontaktadressen

AGJD 39100 Bozen • Talfergasse 4 • Tel. 0471 40 21 06 www.jugenddienst.it • agjd@jugenddienst.it Amt für Jugendarbeit 39100 Bozen • Andreas - Hofer - Straße 18 • Landhaus 7 Tel. 0471 41 33 70(71) www.provinz.bz.it/kulturabteilung/jugendarbeit/288.asp AVS Jugend Südtirol 39100 Bozen • Vintlerdurchgang 16 • Tel. 0471 97 81 41 www.alpenverein.it • office@alpenverein.it) Forum Prävention 39100 Bozen • Talfergasse 4 • Tel. 0471 32 48 01 info@forum-p.it INFES 39100 Bozen • Talfergasse 4 • Tel. 0471 97 00 39 info@infes.it Jubpa - Jugendbüro Passeier 39015 St. Leonhard • Passeirerstraße 3 - 2. Stock Tel. +39 393 09 54 681 www.jugendbuero.it • info@jugendbuero.it JUKAS 39042 Brixen • Brunogasse 4 • Tel. 0472 27 99 99 www.jukas.net • bildung@jukas.net

Katholische Jungschar Südtirol 39100 Bozen • Südtirolerstraße 28/4 Tel. 0471 97 08 90 www.jungschar.it • info@jungschar.it NETZ 39100 Bozen • Talfergasse 4 • Tel. +39 340 16 07 288 www.netz.bz.it • info@netz.bz.it Südtiroler Bauernjugend 39100 Bozen • K. - M. - Gamper - Straße 5 Tel. 0471 99 94 01 www.sbj.it • bauernjugend@sbb.it Südtiroler Jugendring 39100 Bozen •Andreas - Hofer - Straße 36 Tel. 0471 06 04 30 www.jugendring.it • info@jugendring.it SKJ - Südtirols Katholische Jugend 39100 Bozen • Südtirolerstraße 28 Tel. 0471 97 08 90 www.skj.bz.it • info@skj.bz.it Young Caritas 39100 Bozen • Sparkassenstraße 1 Tel. 0471 30 43 33 www.youngcaritas.bz.it Young & direct 39100 Bozen • Andreas - Hofer - Straße 36 Tel. 0471 06 04 20 • Jugendtelefon 8400 36 366 www.young-direct.it • online@young-direct.it

108

109


Teilnahmebedingungen & allgemeine Infos

DEIN ZUGRIFF AUFS EIGENE KONTO MIT RAIFFEISEN ONLINE BANKING

Teilnahmebedingungen & allgemeine Infos

Der Verkaufsförderung dienende Werbeanzeige. Die Vertragsbedingungen entnehmen Sie bitte den Informationsblättern die im Internet und an den Infopoints bzw. Schaltern Ihrer Raiffeisenkasse zur Verfügung stehen.

SCHNELL, SICHER, BEQUEM Teilnahmebedingungen Die Teilnahme an allen Programmen steht allen Jugendlichen zwischen 12 und 25 Jahren frei. Man muss nicht Mitglied bei einem Verein sein, um an den Programmen teilnehmen zu können! Der Teilnahmebeitrag ist im Jugendbüro Passeier bei Anmeldung zur Programmteilnahme zu entrichten. Minderjährige Teilnehmer müssen ein Teilnahmeformular von den Eltern/Erziehungsberechtigten unterschreiben lassen. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Veranstaltungskalenders konnten noch nicht alle Termine fixiert werden. Wir bitten um Verständnis. Nähere Informationen zu Dauer, Veranstaltungsdatum und Referenten im Jugendbüro Passeier. Bildnachweis Konrad Pamer, Jubpa, Bernardette Pfeifer, Barbara Pixner, Thomas Königsrainer, sowie die jeweiligen Vereine, Institutionen und Jugendbands Skizzen und Comics Verena Bacher (Anderchen) Charlie Brown und Snoopy ©

Du hast Wünsche. Wir haben die Wege. Gestalte deine Zukunft. Jetzt! 111


Notizen


Das Jugendbüro Passeier bedankt sich bei allen beteiligten Vereinen und Personen für die gute Zusammenarbeit bei der Erstellung und Planung des Veranstaltungskalenders „InsideOut“ und freut sich auf tolle Veranstaltungen.


Was bewirken wir?

Struktur, Aufbau und Finanzen

Jugenddienste bewirken, dass in den Gemeinden Südtirols Kinder- und Jugendarbeit gemacht wird. Durch die unterstützende Arbeitsweise wird Organisationen, Vereinen, Gruppen und auch Einzelnen Hilfe zur Selbsthilfe geboten. Jugenddienste setzen sich mit jugendrelevanten Fragen auseinander und bringen diese auch öffentlich vor. Die Arbeit der Jugenddienste soll dazu beitragen, dass die notwendigen Strukturen (Jugendräume, Jugendtreffs) für die Kinder- und Jugendarbeit geschaffen und jene, die bereits vorhanden sind, sinnvoll genutzt werden. Diese gesamte Bandbreite führt dazu, dass Jugenddienste Kompetenzstellen in Sachen Kinder- und Jugendarbeit sind.

Jugenddienste sind Vereine, die größtenteils in das Landesverzeichnis der ehrenamtlich tätigen Organisationen eingetragen sind. Basis der Jugenddienste ist die Vollversammlung, bestehend aus Vertreter/innen der Gemeinden und den weiteren Mitgliedern. Diese wählt den Vorstand, genehmigt das Jahresprogramm sowie die Bilanz und definiert die grundsätzliche Ausrichtung. Geführt und nach außen vertreten wird der Jugenddienst von dem/der Vorsitzenden. Jugenddienste haben hauptamtliche Mitarbeiter/ innen, die mit der konkreten Umsetzung des Programms beauftragt sind. 50 % der ordentlichen Finanzierung erfolgt über Beiträge vom Amt für Jugendarbeit und die restlichen 50 % werden von den Gemeinden St. Leonhard und Moos in Passeier aufgebracht. Unterstützt wird das Jubpa außerdem von der Raiffeisenkasse Passeier und den Energie- und Umweltbetrieben Moos.

Zielgruppen, Träger und Partner Zu den Zielgruppen der Jugenddienste gehören in erster Linie die ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen der Kinder- und Jugendarbeit. Die Träger des Jugendbüros sind die Gemeinden St. Leonhard und Moos in Passeier. Jugenddienste haben und brauchen auch viele Partner die Inputs geben, bei der Umsetzung des Programms mithelfen und gemeinsame Richtlinien und Ziele festlegen. Dazu wurde im Jahr 2009 das „Netzwerk Jugendarbeit Passeier“ ins Leben gerufen. Zum Netzwerk können Vereine und Institutionen des Tales kostenlos beitreten, welche Jugendarbeit betreiben. Eine Mitgliedschaft ist mit Rechten und Pflichten verbunden. Die Netzwerkpartner treffen sich beim jährlich stattfindenden Jugendforum (JUFO).


Träger

Partner

Raiffeisenkasse Passeier

Mit freundlicher Unterstützung von

Sport und Mode

SPORTLAND St. Leonhard Pass. 0473/656780

Jugendbüro Passeier - Jubpa Passeirerstraße 3 – 39015 St. Leonhard · Tel. +39 393 0954 681 info@jugendbuero.it · www.jugendbuero.it


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.