Flyer Thementage 2017

Page 1

Herzlich willkommen zu den „Thementagen 2017“! Auch 2017 möchten wir Sie sehr herzlich zu den diesjährigen „Thementagen Demenz“ einladen.

Die „Thementage 2017“ sind eine Veranstaltung des „Netzwerkes Altenarbeit Lünen“ und des „Netzwerkes Demenz Lünen“ mit der Koordinierungsstelle Altenarbeit der Stadt Lünen und dem Demenz-Servicezentrum NRW, Region Dortmund

In diesem Jahr haben wir uns für „Demenz & ich“ entschieden - ein Thema, welches die Facetten der Persönlichkeit, Eigenschaften und Lebensgeschichte des betroffenen Menschen in den Fokus rückt.

Programmübersicht

Wir möchten uns auch diesem Blickwinkel wieder auf verschiedenen Wegen nähern - durch Kultur, durch Informationen, Vorträge, Diskussionen und anderes mehr.

„Herausforderung Demenz Demansa meydan okuma“ - vom Umgang mit dem Vergessen Vortrag im Rahmen der interkulturellen Woche zum Thema in türkischer Sprache von Dr. med. Murat Ozankan

Wir laden Sie daher ein, mit uns gemeinsam hinter den Schleier der Demenz zu schauen, auf den Menschen wie er war und „eigentlich“ noch ist. Wir freuen uns auf interessante Thementage!

Im Namen des Netzwerkes Altenarbeit Lünen und des Netzwerkes Demenz Lünen

Marita Pechr Sprecherin des Netzwerkes Demenz Lünen

Verantwortlich für den Inhalt: Marita Pechr Laakstraße 78, 44534 Lünen Tel.: 02306 / 700820 Email: pechr@caritas-luenen.de

Mit Unterstützung des Demenz- Servicezentrums NRW, Region Dortmund.

Fachtag mit Vorträgen von Erich Schützendorf „Wer pflegt, muss sich pflegen“ und Stephan Kostrzewa „Körperpflege ohne Kampf“

„Historische Stadtführung für Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen, Freunden und Nachbarn“ mit Gästeführerin Betti Pelz

„Ich bin das noch“ Theater- und Chansonabend von und mit Petra Afonin, Begleitung: Simone Witt


„Herausforderung Demenz Demansa meydan okuma“ - vom Umgang mit dem Vergessen ein Vortrag im Rahmen der interkulturellen Woche in türkischer Sprache von Dr. med. Murat Ozankan (Ltd. Oberarzt AP2 und Integrationsbeauftragter der LVR-Klinik Langenfeld, Leiter der Institutsambulanz und der Migrantenambulanz)

Dienstag, 05. Oktober 2017, 17:00 Uhr Selimiye-Moschee, Roonstraße 37, 44536 Lünen Die Veranstaltung kann ohne Anmeldung besucht werden. Die Teilnahme ist kostenlos.

Fachtag

„Ich bin das noch“

Dienstag, 10. Oktober 2017, 15:00-18:00 Uhr

Theater-/Chanson-Programm zum Thema Demenz von und mit Petra Afonin

im Rathaus der Stadt Lünen, Ratssaal, Willy-Brandt-Platz 1, 44536 Lünen

„Wer pflegt, muss sich pflegen“ ein Vortrag von Erich Schützendorf, 15:30-16:30 Uhr

Mittwoch, 18. Oktober 2017 Einlass: 17:00 Uhr, Beginn: 17:30 Uhr im Hansesaal Lünen, Kurt-Schumacher-Str. 41, 44536 Lünen

Diplom-Pädagoge, Autor, Referent und Vordenker

Pause 16:30 - 17:00 Uhr

„Körperpflege ohne Kampf“ ein Vortrag von Stephan Kostrzewa, 17:00-18:00 Uhr Dipl.- Sozialwissenschaftler, Chefredakteuer „Palliativpflege heute“, Mühlheim

Klavier: Simone Witt Regie: Sibylle Broll-Pape

„Demenz, ein Thema, das uns alle angeht. Das Theaterprojekt „Ich bin das noch“ beschäftigt sich nicht mit den Defiziten, der Fokus ist auf das gerichtet, was bleibt“ Eintritt: 10,00 € Kartenvorverkauf ab dem 01.09.2017 im Kulturbüro Lünen, Kurt-Schumacher-Str. 41, 44536 Lünen, Tel.: 02306 / 104-2299

„Historische Stadtführung für Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen, Freunden und Nachbarn“ mit Gästeführerin Betti Pelz

Mittwoch, 11. Oktober 2017, 15:00-16:00 Uhr Der Treffpunkt ist am Gesundheitshaus, Roggenmarkt 18-20, 44532 Lünen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Wichtig: Für diese Veranstaltung ist eine Voranmeldung erforderlich. Richten Sie Ihre Anmeldung bitte an: Gesundheitshaus Lünen - Frau Lisa Niessalla Roggenmarkt 18-20, 44532 Lünen Tel.: 02306 / 100-610 E-Mail: lisa.niessallla@kreis-unna.de

Wichtig: Für diese Veranstaltung ist eine Voranmeldung erforderlich! Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung Ihren Namen, Institution und Funktion an. Anmeldungen sind bis zum 22. September 2017 ausschließlich per Email unter katharina.lorenz.16@luenen.de möglich. © 2017 Design & Layout: Lukas Fischer / ellomedia.de Illustrationen: Franziska von Roden / franziskavonroden.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.