FINALE Climbing

Page 1

FINALE

Klettergärten und lange Routen

MARCO TOMASSINI
climbing
EDIZIONI VERSANTE
SUD | COLLANA LUOGHI VERTICALI | CLIMBING iCLIMBING APP FREE DOWNLOAD

Erste Ausgabe November 2011

Zweite Ausgabe Mai 2017

Dritte Ausgabe Oktober 2022

ISBN 978 88 55470 858

Copyright © 2022 VERSANTE SUD – Milano, via Rosso di San Secondo, 1. Tel. +39 02 7490163 www.versantesud.it

Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das der Übersetzung, der elektronischen Speicherung, der Vervielfältigung und der teilweisen oder gänzlichen Bearbeitung.

Umschlag Alveare, Viola Bergamelli, Viaggio nel Futuro, 7c+ (© Francesco Agnolucci) Texte Marco Tomassini

Skizzen Iacopo Leardini und Tommaso Starace

Übersetzung Gerd Zimmermann

Landkarten Tommaso Bacciocchi. © Mapbox, © Open Street Map

Symbole Tommaso Bacciocchi

Layout Ilaria Raboni

Druck Tipolitografia Pagani – Passirano (BS), Italien

Null Km

Von lokalen Autoren, die das Klettern in diesem Gebiet vorantreiben Ein “hausgemachter” Kletterführer!

Von lokalen Autoren, die das Klettern in diesem Gebiet vorantreiben.

Was heißt das?

Gesünder und mehr Inhalt, weil gemacht von lokalen Kletterern.

Genauso wie die Bio–Tomaten vom Bauern nebenan? Richtig! Unverfälscht und hausgemacht.

Lokale Autoren können nur von Vorteil sein für jeden Kletterer: Sie haben die neusten Informationen.

Sie konzentrieren sich nicht nur auf die bekanntesten Spots. Sie investieren den Erlös in neue Klettergärten.

Lokale Autoren können nur von Vorteil sein für das Gebiet: Sie veröffentlichen nur das, was auch veröffentlicht werden darf.

Sie unterstützen die einzelnen Ortschaften.

Sie stehen in enger Verbindung mit der lokalen Realität.

Hinweis

Klettern ist ein potenziell gefährlicher Sport und geschieht immer auf eigene Gefahr. Alle Hinweise in diesem Führer beruhen auf Informationen, die zum Zeitpunkt der Drucklegung aktuell waren. Es wird empfohlen, sich vor der Begehung einer Route über den aktuellen Stand zu informieren.

2% der Einnahmen aus dem Verkauf dieses Führers wird in Material für Erschließungen und Sanierungen investiert

Null Km

Von lokalen Autoren, die das Klettern in diesem Gebiet vorantreiben

In Erinnerung an Elena Carpignano, einer Freundin, deren ansteckendes Lachen keiner von uns je vergessen wird.

Aiguille du Jardin, Mont Blanc

FINALE climbing

Klettergärten und lange Routen

EDIZIONI VERSANTE SUD
23 April 2017

Einleitung

Finale ist ein besonderer und magischer Ort: wild, rau, landschaftlich einfach außergewöhnlich. Die weißen Kalkfelsen, die aus der dichten und sehr grünen Vegetation ragen, sind einmalig im ganzen westlichen Ligurien. Finale ist ein Ort zum Entdecken, der auch nach über dreißig Jahren Erschließungsgeschichte Kletterern, Wanderern, Mountainbikern und allen, die ebenfalls gerne in diese Täler kommen, genügend Spielraum für Neuentdeckungen bietet. Wer wollte sie missen, die se wildnishafte Natur im Val Cornei und Val di Nava, diese majestätische und einsame Großartigkeit des Monte Cucco, der Nordwand am Rocca di Perti und der Bastionata di Boragni, die Schönheit des Rocca di Corno mit dem herrlichen Panorama, diese senkrechten Felswände von Lacremà mit dem alten Dörfchen und, nicht zu vergessen, das Fischerdorf Noli mit dem windgepeitschen Meer. Es ist also kaum verwunderlich, dass diese Ecke der italienischen Riviera von natur- und sportbe geisterten Menschen aus ganz Europa besucht wird. Nicht nur die Kletterer benutzen die schmalen Wege und kleinen Pfade, auch Wanderer und Mountainbiker, Höhlenforscher, Archäologen und Orni thologen sind hier unterwegs. Damit diese vielfältige Natur bewahrt bleibt, ist es zwingend erforder lich (und eigentlich selbstverständlich), dass man ihr mit Respekt und Aufmerksamkeit begegnet. Das neu erwachte Interesse für das Klettern fand 2011 auch Ausdruck mit der Verleihung des Preises Una vita per Finale an Alessandro Grillo als Zeichen der (späten) Wertschätzung seines Lebenswer ks. Sein Leben ist untrennbar mit den Felsen von Finale verbunden. Ich möchte dazu beitragen, dass diese Arbeit weitergeführt wird und verfolge aus diesem Grund zwei wichtige Ziele: Zum einen, diese herrlichen Felsen allen Kletterern zugänglich zu machen und damit Erlebnisse zu schenken, die vielleicht einen neuen Blick auf dieses Gebiet ermöglichen. Zum anderen möchte ich mit diesem Kletterführer vielen Personen meinen Dank und meine Anerkennung für ihre Arbeit ausdrücken: Alessandro Grillo, Gianni Calcagno, Vittorio Simonetti, den Brüdern Gian Luigi und Eugenio Vaccari, die (seit 1968 und noch mit Bergstiefeln an den Füßen) die Felsen von Finale entdeckten und damit die Klettergeschichte hier überhaupt in Gang brachten. Mein Dank und meine Anerkennung gehen natürlich auch an die vielen jungen und nicht mehr ganz jungen Leute, die heute noch Routen ein bohren, sich um die Wege kümmern und den Mythos dieses Gebiets aufrecht erhalten. Das Buch ist ein Tribut an alle Erschließer, ohne die diese, meine Arbeit nicht möglich gewesen wäre.

Marco (Thomas) Tomassini (© Tommaso Longo)
4
Alveare, Alessandro Codecà, Diverso Perverso, 7b (© Federico Bagarin)
5

Technische Einleitung

IIn Finale kann man dank des Mikroklimas das ganze Jahr über klettern. Diese Tatsache ist mit einer der Hauptgründe dafür, dass das Gebiet in ganz Europa bekannt ist und von Kletterern aus allen Ländern gerne besucht wird. Der Fels hier besteht aus Kalkgestein, das (typisch für die Mee resnähe) viele kleine und große Löcher und Tropflöcher aufweist. Meist verlaufen die Routen über senkrechte Wände oder leicht geneigte Platten.

Seit mehreren Jahrzenten werden Inox-Klebehaken für die Erschließung und Sanierung benutzt. Dies gebieten zum einem die Nähe des Meeres mit der salzhaltigen Luft, zum anderen das ziem lich weiche und poröse Gestein, das für Expansionshaken oder ähnliche Verankerungen nicht gut geeignet ist.

Die meisten Routen sind technisch anspruchsvoll und kleingriffig, oft mit einer schwierigen Einzel stelle, die sich kurz vor dem Umlenker befindet. Überhänge und Dächer mit versinterten Strukturen und horizontalen Leisten sind ebenfalls nichts Ungewöhnliches; Risse, Kanten und Verschneidun gen tauchen vor allem in den langen (alten) Routen auf.

Die Zahl der Klettergebiete ist schon jetzt unglaublich hoch und jedes Jahr kommen neue hinzu. Im Augenblick gibt es ca. 4000 Routen in mehr als 213 Sektoren, die nach allen Himmelsrichtun gen exponiert sind. Die Standplätze bzw. Umlenker in den Routen sind meist nicht mit Karabinern ausgestattet, stattdessen werden oft Schraubglieder (auch „Maillon rapide“ genannt) verwendet, die nicht zu öffnen sind. Sehr oft gibt es nicht einmal eine richtige Standplatzkette, sondern nur zwei Bohr- oder Klebehaken.

Üblicherweise sind die Hakenabstände eher kurz, im Durchschnitt liegen sie bei ca. zwei Metern. In älteren Routen, die aus den Anfängen des Sportkletterns stammen, trifft man aber oft auf längere Abstände.

Wer gern am bzw. über dem Wasser klettert und sich damit einen kleinen Kick verschaffen will, wird in Finale auch fündig. Die Klettergebiete am Capo Noli (Dancing Dalle, Easy Dalle, Pilastri und Nolitudine) liegen direkt über dem Mittelmeer, zudem weist der Kalkstein dort gänzlich andere Ei genschaften als in den übrigen Sektoren auf.

Nur zwei der Klettergebiete sind zu Fuß vom Bahnhof aus erreichbar: die Paretina di Finalborgo (ca. 30 Minuten) und Rocce dell’Orera (ca. 50 Minuten). Die durchschnittliche Gehzeit zu den einzelnen Klettergebieten beträgt ca. 20 Minuten (manchmal auch nur 10, aber durchaus auch mal 40 Minu ten). Mit dem Auto ist man spätestens nach einer Viertelstunde im nächsten Klettergebiet.

Die Schwierigkeitsgrade der Routen bewegen sich zwischen 3a und 8c+. Bei der überwiegenden Anzahl der Sektoren trifft man auf Wege zwischen 6a und 7a. Leichte Routen gibt es leider nicht allzu viele, sie sind zudem über das ganze Gebiet verstreut.

Bei den Zustiegen zu den Klettergebieten ist zu berücksichtigen, dass spezifische Wegmarkierun gen praktisch nicht existieren. Nur die Wege zu den bekannten Felsen sind etwas ausgetretener und daher leicht zu finden. Die vielen Abzweigungen und die dichte Vegetation erschweren das Auffinden der einzelnen Sektoren in nicht unerheblicher Weise.

Wir haben daher versucht, die Zustiege so genau wie möglich zu beschreiben (teils mit GPS-Daten) und damit zu vereinfachen. Aber auch hier können sich Fehler eingeschlichen haben. Wir bitten freundlichst, diese dem Verlag melden.

Es gibt sehr viele Sektoren, die allein wegen der herrlichen Lage und des perfekten Gesteins einen Besuch verdienen. Von diesen ragen die folgenden nochmals regelrecht heraus: Grotta dell’Edera, Grotta della Strapatente, Bric Scimarco, Tre Frati, Montesordo und Rocca di Corno.

6

WICHTIGE TELEFONNUMMERN

UND WEB-ADRESSEN

Touristenbüro - Ufficio di informazione e accoglienza turistica di Finale Ligure

• +39 019 681019

• finalehotel@libero.it

Soccorso A.C.I.

• +39 803116

Soccorso alpino (Bergrettung) Finale Ligure

• 118

• www.soccorsoalpinofinaleligure.it

Carabinieri

• 112

Polizia

• 113 Vigili del fuoco (Feuerwehr)

• 115

Emergenza sanitaria e ambulanze (Ambulanz)

• 118

Polizia stradale

• +39 019 681501

Polizia urbana • +39 019 691380

Guardia medica (Ärzte-Notfallnummer)

• 800 556688

Farmacia (Apotheke) Del Borgo (Finalborgo)

• +39 019 690623

Farmacia (Apotheke) Della Marina (Finalmarina)

• +39 019 692670

Ospedale (Krankenhaus) Santa Corona (Pietra Ligure)

• +39 019 62301

Ospedale (Krankenhaus) San Paolo (Savona)

• +39 019 84041

Taxiservice

• +39 338 6084798

Kontakt zum Autor: Marco “Thomas” Tomassini

• +39 346 6932376

• www.finalebythomas.com

• info@finalebythomas.com

BIBLIOGRAPHIE

Gianni Calcagno, Alessandro Grillo, Vittorio Simonetti, La pietra del Finale, guida alle palestre di arrampicamento Finalesi, Siag Genova, 1975

Andrea Parodi, Alessandro Grillo, La pietra di Finale, guida alle arrampicate e alle escursioni, Microli to editrice, 1983

Andrea Gallo, Giovanni Massari, Finale, Melograno edizioni, 1987

Andrea Gallo, Finale, 1200 vie di arrampicata, Melograno edizioni, 1990

Andrea Gallo, Finale, 1500 vie di arrampicata, Idee verticali edizioni, 1994 ALP arrampicata, Monografie: il Finalese, 30 anni di passione, Torino, Vivalda Editori, mensile anno XIII, numero 162, ottobre 1998

Andrea Gallo, Finale Y2K, Idee verticali edizioni, 2000

Marco “Thomas” Tomassini, Finale by Thomas, Un viaggio tra le vie del Finalese che più amo, passo per passo, metro per metro, Le Mani Edizioni, 2007

Andrea Gallo, Finale 007, Idee verticali edizioni, 2008

7

Verzeichnis

Einleitung ........................... 4

Technische Einleitung 6 Vogelschutz ......................... 12 Legende 14 Karte .............................. 16

Wandausrichtung 18 Aufzählung (alphabetisch) 22

ARENE CANDIDE 26

01 Cava di Rio Fine 30

02 Placca Dicchio

03 Il Cimitero ....................... 32

04 Falesia dell’Indigeno

05 Pietra del Sole 34

06 Canazei

07 Parsifal 38

08 Orizzonte 40

09 Falesia delle Cento Corde .......... 42

VALLE PORA (FINALBORGO) 46

10 Rocce dell’Orera settore destro 50

11 Rocce dell’Orera settore sinistro .... 54

12 Paretina di Finalborgo 58

ROCCA DI PERTI 60

Die Protagonisten. Andrea Gallo 64

Il Vecchio di Alessandro Grillo 66

13 Parete delle Gemme 68

14 Placca dell’Oasi 72

15 Settore delle Ombre Blu 78

16 Scimmiodromo .................. 86

17 Placca del Gibbone

18 Placca Piotti 88

19 Pancia dell’Elefante 100

20 Testa dell’Elefante 104

21 Grottino di Perti

22 L’Olimpo ....................... 106

23 Falesia degli Dèi 110

24 Settore Centrale di Perti 114 25 Il Giardino 122

26 Falesia dei Tre Porcellini 126 27 La Cengia degli Androidi 130

28 Settore Settentrionale di Perti 134 29 Falesia della Lucertola 148 30 Falesia del Gabbiano 150 31 Falesia di Billy Budd 152 32 Falesia del Suonatore Jones 154 33 Perti-versante Nord.............. 156 34 Grottino del Bric della Croce 168 35 Grotto di Perti 172 36 Cengia degli Urucchi 176 37 Tigrotto 178

ROCCA CARPANEA 182 38 Terzo Livello 188 39 Falesia del Kaimano 190 40 Placca delle Case Valle 194 41 Zambaland ..................... 198 42 Le Rovine 200 43 Grotta di Sant’Antonino 202 44 Bric scimarco-Antri Rossi 204 45 Bric Scimarco Superiore 208 46 Bric Scimarco Inferiore 214 47 Parete Dimenticata 218 48 Grotta dell’Edera 222 49 Placca d’Angolo 226 50 Lo Specchio 228

I Coralli

Falesia della Lumaca 232

Monte Sordo-settore Centrale 234

La Boulangerie ................. 238

La Gourmanderie 240

Placca-Pilastro di Mu 242

Alveare 248

La Scaletta 250

Le Tecchie 252

Falesia dello Scorpione ........... 258

Pilastrino Mirovino 260

Protagonisten. Renato Berruti 262

Grotta della Pollera

Paretina di Avatar 264

Scoglio di Avalon

Paretina di Pian Marino 266

51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
Die
62
63
64
65
8

66 Bric del Frate settore Ovest ....... 270

67 Falesia del Riccio 274

VALLE AQUILA 278

68 Bric del Frate settore Destro Nord .. 284

69 Bric del Frate settore Centrale 288

70 Bric del Frate settore Sinistro 292

71 Caffettiera 298

72 Parete dell’Aquila 302

73 Kattedrale 308

74 Sakrestia ...................... 312

75 Konvento

76 Bric Grigio settore il Grottino 314

77 Bric Grigio settore Destro 316

78 Tibet 318

79 Bric Grigio settore Sinistro 320

80 Bric Grigio settore Placca Inferiore 324

81 Bric Grigio settore Placca Superiore 328

82 Falesia del Serpente 330

83 Il Castello 332

84 Tre Frati 334

85 Falesia del Priore 338

86 Falesia della Coccinella 342 87 Il Sasso ..........................

88 Muro degli Indomiti 89 Falesia della Pulce 90 Attico 346

91 Falesia del Gorilla 350 92 Cengia degli Infami 354 93 Superpanza .................... 358 94 Placca dei Maleducati 366

95 Bric Pianarella-Monotiri

96 Bric Pianarella-Paretone 374

97 Bric Pianarella settore Altro Livello 398 98 La Mansarda 402 99 I Missili 406

MONTE CUCCO 408

Die Protagonisten. Alessandro Grillo 412 100 La Taverna ..................... 414 101 Cucco 2 416 102 Grottone (l’Arca) 418 103 Monte Cucco settore Orientale 422 104 La Torre 424 105 Settore Primi e Secondi Passi 428

106 Monte Cucco settore Centrale ..... 430 107 Canyon 438 108 Anfiteatro (Fenia) 442 109 Piccolo Canyon 448 110 Campanile e Placca del Polpaccio 450 111 Sahara Wall 454 Michelangelo Sanguineti racconta 456 112 Settore Machetto 460

VALLE DI RIAN CORNEI .............. 464

Die Protagonisten. F. Balbi e A. Costaguta 474 113 Un Domani 476 114 Buridda 115 Falesia dell’Invidia 478 116 Pasticceria del Bosco 480 117 Italsider settore Inferiore 482

118 Italsider sett Sup. (Acciaieria) 486 119 Placca Nevruz 488 120 Falesia del Castagno 490 121 Falesia del Bruco 494 122 Falesia del Falco 123 Ciappo delle Conche-Superiore .... 496 124 Ciappo delle Conche-Inferiore 500 125 Falesia degli Amici 504 126 Omo ora settore Basso 127 Omo ora settore Alto 128 Bocca di Bacco 506 129 Placca Graziella ................... 130 Falesia del Ragno 131 Falesia del Delfino 132 Falesia del Gufo 133 Gola dei Briganti-sett Inf 508 134 Gola dei Briganti-sett Sup 512 135 Falesia della Formica 136 La Goletta 518 137 Cortometraggio 520 138 La Consolle 139 Ronchiadilly Circus 522 140 Dimenticatoio 1 141 Dimenticatoio 2 142 Avancorpo Placc.Rian Cornei . . . . . . 526 143 Placc Centrale di Rian Cornei 528 144 Falesia dell’Eco Superiore 145 Falesia dell’Eco Inferiore 534 146 Falesia della Tranquillita 540

9

147 Falesia del Guru

544

148 Camelot 1 548

149 Camelot 2 552

150 Falesia dell’Orso 556

151 Falesia di Parsifal

152 Falesia del Nirvana

153 Cordon Bleu .................... 560

154 Antro delle Streghe 570

155 Falesia del Corvo

156 Falesia del Silenzio Superiore 578

157 Falesia del Silenzio Inferiore 582

158 Striature Obese 588

159 Tempio del Vento .

. 592

160 Falesia del Cinghiale 598

161 Falesia della Volpe

162 Falesia del Lupo

163 Falesia del Geko

BORAGNI E VALLE DI NAVA 602

Die Protagonisten. Matteo „Donde“ Felanda 606

164 Avancorpo di Boragni 608

165 Il Pilastro 614

166 Skarafonia ..................... 620

167 Sasso Scorpion 624

168 Sasso Crazy Brothers 626

169 Bastionata Sinistra Boragni 630

170 Falesia del Panda

171 Bastionata Centrale Boragni 640

172 Bastionata Destra Boragni . . . . . . . . 642

173 Strapatente settore Sinistro

174 Strapatente settore Gocce Doc 648

175 Grotta della Strapatente 652

176 Grotta Strapatente Superpatente 656

177 Domus Aurea 658

178 Estathe 662

179 Il Vascello 664

180 Falesia della Luna 668

181 Falesia del Sole 670

182 Grotta dei Pipistrelli 674

VALLE SCIUSA E VALLE PONCI 676

Die Protagonisten. Giorgio Delfino 680

183 La Fornace 682

184 Lacrema’ settore Basso 686

185 Lacrema’ settore Alto ..............

186 Lacrema’ settore la Nuvola .........

187 Bric Reseghe 690 188 Casa del Vacche’ 700 189 Falesia dello Scoiattolo 706 190 Rocca di Corno-Ghiro (Est) 708 191 Rocca di Corno-Futura (Est) 712 192 Rocca di Corno settore SudEst ..... 716 193 Rocca di Corno settore Sud 720 194 Rocca di Corno-Zona Rossa 728 195 Rocca di Corno settore Ovest 732 196 Falesia sulla Strada 736 197 Cresta degli Uccelli 738 198 L’Altra Faccia della Cresta........... 199 Rocca degli Uccelli-Avancorpo 740 200 Rocca degli Uccelli-p. Principale 744

ALTOPIANO DELLE MÀNIE 750 201 Museo dell’Uomo 754 202 Monolocale 756 203 Falesia del Makaco 760 204 Falesia del Mammut 764 205 Falesia dell’Airone 768 206 Mesa Verde 770 207 Falesia della Gazzella ............ 772 208 Falesia del Paguro 774 209 Falesia Officina Andrassa

CAPO NOLI

........................ 776 210 Dancing Dalle 780 211 Easy Dalle 782 212 Primo e secondo Pilastro 784 213 Nolitudine 788

Die rot nummerierten Klettergärten und mit dem iClimbing-Logo sind nur in der App verfügbar. Verwenden Sie den Code, den Sie auf Seite 1 finden, folgen Sie den Anweisungen, laden Sie den vollständigen Leitfaden für iClimbing herunter und genießen Sie alle digitalen Inhalte.

.................
. . . . . . . . . . . . . .
10

VOGELSCHUTZ

Kletterer auf der ganzen Welt kennen Finale als wunderschönes Gebiet mit einer Unmenge von Routen in einzigartigem Fels und genauso vielen Wanderwegen und Pfaden. Das Felsgestein, auf dem sie ihrer Leidenschaft nachgehen, ist das Resultat lang andauernder ge ologischer Prozesse, die auch das aktuelle Landschaftsbild geschaffen haben: viele Hochebenen, mehr oder weniger tief eingeschnittene Täler, senkrechte Felswände, Grotten und sanfte Hügel. In diesem noch weitgehend intakten natürlichen Umfeld leben unzählige Tier- und Pflanzenarten und bilden, was die Landschaft der Küste betrifft, die größte biologische Vielfalt in Ligurien. So finden sich hier nicht nur endemische Pflanzen (wie z.B. Campanula Isophylla), sondern auch auf einige Tierarten, die naturwissenschaftlich von großer Bedeutung sind wie beispielsweise die Perleide chse, den Wanderfalken und den Uhu. Zur großen Bedeutung dieser Region trägt aber auch ihr kultureller und historischer Hintergrund mit vielen frühzeitlichen, römischen und mittelalterlichen archäologischen Zeugnissen bei. Diese wunderschöne landschaftliche Umgebung ist jedoch ver letzlich und bedroht. Damit wir sie unseren Kindern erhalten können, sind adäquate Schutzmaßna men erforderlich. Klettern und Wandern sind definitiv tolle Sportarten, aber sie lassen sich noch mehr genießen, wenn wir, die wir in der Natur unterwegs sind, diese Natur auch sehr respektieren. Aus all diesen Gründen haben deshalb schon 1994 Kletterer, Kletterverbände, WWF, LIPU (It. Ver band der Vogelschützer) und die Provinzverwaltung Savona beschlossen, einige Gebiete und Felsen aus Vogelschutzgründen zu sperren. In wenigen anderen Gebieten auf der Welt kann man noch dort klettern, wo auch Falken oder Uhus ihr Zuhause haben. Dass dies so ist, bedeutet für die Region Finale viel mehr, als dass um jeden Preis eine weitere Felswand zum Klettern eingerichtet wird und damit Arten zu Schaden kommen, die bedroht und schützenswert sind. Der Outdoor-Tourismus ist für die Region Finale natürlich von großer wirtschaftlicher Bedeutung, er sollte aber keineswegs zum Schaden der Natur sein.

Wir sind überzeugt, dass alle Outdoorsportler sich bewusst sind, welchen Wert eine solch einzigar tige Naturlandschaft hat und welche Möglichkeiten sie bietet. Und dass es ihnen möglich ist, das natürliche Gleichgewicht nicht zu schädigen.

12

PARKPLATZREGELUNGEN UND ANDERES WICHTIGES

Die Straßen, die zu den Klettergebieten führen (insbesondere Perti, Monte Sordo, Rocca di Corno, Boragni und Bric Reseghe) ermöglichen es Ihnen, die Ausgangspunkte mit dem Auto zu erreichen, jedoch besteht auf diesen Straßen fast überall ein Parkverbot, da diese Straßen sehr schmal sind und auch die Durchfahrt für Einsatzfahrzeuge zu jedem Zeitpunkt gewährleistet sein muss. Aus demselben Grund gibt es auf dem letzten Abschnitt (letzten 3-5 km) der Straße Perti - Pian Marino, die zum Sektor Monte Sordo und zur Nord- und Westwand der Rocca di Perti führt, Längen- und Gewichtsbeschränkungen, die die Durchfahrt von Wohnmobilen und Vans verbieten. Zu den Fahr verboten für Wohnmobile und Vans auf der zum Monte Sordo führenden Straße - ab Piazza Martiri Perticesi - kommen die Fahrverbote auf derselben Strecke sowie entlang der Straße Calvisio Vecchia (Via Bedina und benachbarte Straßen) hinzu. Generell gilt im gesamten Gebiet der Gemeinde Finale Ligure, aus Gründen des Anstands und der öffentlichen Gesundheit ein generelles Verbot des Cam pings und des Übernachtens in Fahrzeugen außerhalb der genehmigten Gebiete. Die örtliche Polizei kontrolliert häufig die angegebenen Bereiche..

Parkplätze und Gebiete mit erhöhtem Risiko von Autoaufbrüchen

Seit vielen Jahren und insbesondere auf einigen Parkplätzen in den Gebieten Rocca di Perti, Super panza, Rocca di Corno, Boragni und Noli, besteht ein hohes Risiko von Aufbrüchen bzw. Beschädi gungen von Fahrzeugen. Leider nehmen diese eher zu als ab und auch andere Gebiete sind davon betroffen. Lasst deshalb keinesfalls Wertsachen im Auto und deckt den Kofferraum nicht ab, damit sichtbar wird, dass sich nichts Interessantes darin befindet.

DANKSAGUNGEN

Alessandro Grillo, Alessandro Vergano&Marta Tosco, Alessio Chiappino, Andrea Costaguta, Anna Enrich&Mike Schwitter, Bibo Colnaghi, Cesare Mar chesi, Daniele Canale, Davide Carena, Davide Scotto, Enri co Cella, Filippo Rizzo, Fulvio Balbi, Fulvio Vigo, Giancarlo Gabutto, Giorgio Delfino, Gio vanni Rocca, Guido Nota, Lu ciano Pizzorni, Marco Pukli, Matteo Felanda, Mauro Care na, Mauro Rossi, Michaela Fi scher, Renato Berruti, Renato Delfino, Silvio Ivaldi, Tommy Longo, Umberto Pellegrini, Yorick Fischli.

Mein Dank geht ebenfalls an die vielen Leute, die mir bei den unterschiedlichten Ge legenheit geholfen haben, deren Namen mir aber leider aber entfallen ist. Und auch an diejenigen, die ich hier verges sen haben könnte... DANKE!

13

LEGENDE

Schönheit

ÙÙÙÙ

Wunderschön Schön

Ganz gut Mittelmäßig

Diese Bewertung beeinflussen mehrere Faktoren, neben der Schönheit von Fels und Routen spielen auch Umgebung, entspanntes Ambiente und all das eine Rolle, was einen Klettergarten wunderschön, schön, ganz gut oder mittelmäßig machen kann. Diese Bewertung ist persönlich und subjektiv.

Bequemlichkeit

ÙÙÙÙ ÙÙÙÙ ÙÙÙÙ ÙÙÙÙ

Bequem Mittelmäßig Vorsicht Selbstsicherung

Allgemeine Auskunft zur durchschnittlichen Bequemlichkeit des Wandfußes. Es ist nicht auszuschließen, dass es bei Klettergärten mit meist bequemem Wandfuß auch einzelne Routen gibt, bei denen der Sicherer sich an der Wand sichern oder auf einer kleinen Terrasse Gleichgewicht halten muss.

Absicherung

Ausgezeichnet

Gut Vorsicht

Sehr schlecht

Bewertung der Hakenabstände und der Position der Haken in der Route.

Sehr ruhig

Ruhe

Sehr viele

Parkplätze

Viele

Genügend

Nicht ausreichend

Eine nützliche Angabe, um die Anfahrt zu planen, vor allem, wenn man mit mehreren Autos unterwegs ist. Bei wenig Parkmöglichkeiten empfiehlt sich die Anfahrt mit möglichst wenigen Autos oder gleich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Ziemlich ruhig

Relativ viel los

Hier geht’s rund

Bezogen auf durchschnittliche Besucheranzahl in der empfohlenen Jahreszeit und idealem Wetter (4 Sterne - sehr ruhig; 1 Stern - hier geht’s rund).

Steinschlaggefahr

IN ALLEN KLETTERGÄRTEN HERRSCHT

STETS STEINSCHLAGGEFAHR: SOWOHL KLETTERER ALS AUCH SICHERER SOLLTEN STETS EINEN HELM TRAGEN!

Bei Klettergärten mit erhöhter Steinschlaggefahr, fordert euch das Ja neben der Ikone dazu auf, einen Helm zu tragen.

14
ÙÙÙÙÙÙÙÙ ÙÙÙÙ ÙÙÙÙÙÙÙ Ù ÙÙÙÙ ÙÙÙÙÙÙ ÙÙ ÙÙÙÙ ÙÙÙÙÙ ÙÙÙ ÙÙÙÙ ÙÙÙÙ ÙÙÙÙ ÙÙÙÙ

Diese Angabe kann sehr nützlich sein, um je nach persönlichen Vorlieben den richtigen Spot auszusuchen.

Bei den vielen Gneis-Klettergärten kann die Angabe aber auch manchmal irreführend sein, da sich die verschiedenen Gneisarten und damit auch die Kletterstile stark voneinander unterscheiden können. Ganz im Gegenteil zu Dolomit, Kalkstein, Granit oder Porphyr, wo die Gesteinsart stets mit einem bestimmten Kletterstil verbunden werden kann.

Die Angabe der Zustiegsdauer zu Fuß vom Parkplatz bis zum Klettergarten oder zum ersten Sektor, auf den man stößt, bezieht sich auf die mittlere Geschwindigkeit unter Berücksichtigung des Gewichts der Ausrüstung, die man für gewöhnlich dabeihat (Seile, Rucksack, Exen, Schuhe, Wasser etc.).

Die Zustiegsdauer kann je nach Wetterlage und Wegbeschaffenheit variieren. Im Spätherbst können beispielsweise Wege mit Laub bedeckt sein, was die Orientierung und die Fortbewegung erschwert. Das gleiche gilt für Pfade über offene Hänge bei brennender Hitze.

Die Bewertung ist subjektiv und abhängig von vielen weiteren Faktoren, die Einfluss auf die Dauer des Zustiegs haben können.

Diese Ikone gibt Auskunft darüber, ob der Klettergarten ideal für Anfänger oder für das „erste Mal“ im Fels ist.

Die Absicherung in diesen Klettergärten ist, von einigen wenigen Ausnahmen abgesehen, meist sicher und die Hakenabstände kurz.

QR-Code Parkplätze

Diese Angabe gibt keine Auskunft zur Präsenz von einfachen Routen, sondern lässt auf einen Blick erkennen, ob man sich sorgenfrei mit Kindern am Wandfuß aufhalten kann oder ob besondere Aufmerksamkeit gefragt ist.

Viele Klettergärten mit vielen einfachen Routen sind oftmals nicht für Familien mit kleinen Kindern geeignet, da der Wandfuß ausgesetzt ist und der Zustieg anstrengend/gefährlich, oft herrscht Steinschlaggefahr oder die Wand liegt an einer stärker befahrenen Straße, die für die Kleinen gefährlich werden könnte.

MIT KINDERN DRAUSSEN UNTERWEGS

ZU SEIN, IST STETS MIT EINEM GEWISSEN RISIKO VERBUNDEN. DIESE ANGABE HAT LEDIGLICHT DIE ABSICHT, ELTERN AUF KLETTERGÄRTEN MIT GERINGEREM GEFAHRENPOTENTIAL HINZUWEISEN. DIE BEWERTUNG VOR ORT UND DIE OBHUT DER MINDERJÄHRIGEN BLEIBT TROTZDEM STETS DIE AUFGABE DER ELTERN.

Schwierigkeiten, den Parkplatz zu finden? Einfach diesen Code mit Hilfe einer der vielen verfügbaren Apps einscannen und das Navi eures Smartphones wird euch direkt zum Parkplatz führen. Alle Koordinaten stammen aus Google-Karten.

QR-Code Wandfuß

Solltet ihr trotz aller Bemühungen, den Zustieg zu den Klettergärten so klar wie möglich zu beschreiben, nicht wissen wo es lang geht oder euch verlaufen, dann könnt ihr diesen Code einscannen und die genaue Position des Klettergartens online abrufen.

15
Gestein Zustiegsdauer Anfänger Familienfreundlich

Finale zählt sicherlich zu den bekanntesten und beliebtesten Klettergebieten in Europa. Dies ist vor allem auf die unterschiedlichst gearteten Routen von hoher Qualität zurückzuführen sowie die Tatsache, dass man hier das ganze Jahr über klettern kann. Finale ist aber noch mehr – ein fast magischer Ort, an dem es nicht darauf ankam, an einer der vielen Wände den Wunsch nach „konsumigen” Routen befriedigen zu müssen. Hier kann auch unser Blick in die weite Landschaft schweifen und uns mit einem großen Farbenspiel verzaubern – wir finden hier deshalb so viel mehr als „nur” einen riesigen Klettergarten. Einige wenige Leute haben in unermüdlicher Arbeit und mit visionärem Blick viele hundert Felsen geputzt, Routen eingerichtet und auch saniert. Dass dieses Vermächtnis nach wie vor Bestand hat, ist der Verdienst vieler Besucherinnen und Besucher, denen es seit jeher viel bedeutet, dies alles zu bewahren und beschützen.

Die Region um Finale weist mit die größte Biodiversität im Mittelmeerraum aus, nicht vergessen werden darf dabei auch ihr bedeutendes archäologisches Erbe. Es wäre kaum möglich gewesen, diese Vielfalt zu erhalten, wenn der Klettersport sich zu einem außer Kontrolle geratenen Mas senphänomen entwickelt hätte. Finale kann uns vielerlei Emotionen schenken ¬¬– Grund dafür ist auch das respektvolle Verhalten der Leute, die seit vielen Jahren hierher kommen. Wir sind über zeugt, dass auch diejenigen, die Finale gerade erst als tolles Klettergebiet kennenlernen, sich der Bedeutung und der Möglichkeiten dieses einzigartigen Gebiets bewusst sind und ihr Verhalten im mer im Gleichgewicht mit der Natur gestalten.

KLETTERN BEDEUTET AUCH RESPEKTIEREN!

SCHÜTZT DIE GREIFVÖGEL

Aufgrund einer Übereinkunft im Jahr 1994 zwischen Kletterern, WWF und LIPU wies die Pro vinzverwaltung Savona zum Schutz der Greifvögel einige Areale und Klettergebiete als Sperrzo nen aus. Überprüft daher bitte schon beim Pläne machen mit Hilfe dieses Führers, wo, ob und wann Kletterverbote bestehen.

In einigen wenigen Klettergebieten auf der Welt darf auch an Orten geklettert werden, an de nen schützenswerte Spezies wie Wanderfalke oder Uhu nisten. In Finale ist ein Verbot ein we sentlicher Bestandteil der Schutzanstrengungen, weshalb eine Neuerschließung manchmal überhaupt nicht möglich oder zumindest eine (zeitweise) Sperrung notwendig ist.

SCHÜTZT DIE UMWELT

Werft euren Müll nicht weg, auch nicht auf den Zustiegen. Wer raucht, nimmt die Zigaretten stummel mit nach Hause.

Wer sich erleichtert, tut dies weit ab von Zustiegswegen und Kletterwänden und bedeckt (noch besser: vergräbt) seine Hinterlassenschaften. Klopapier lässt man nicht offen rumliegen, denn der Wind trägt es womöglich an andere Stellen.

Respektiert die Tierwelt, sowohl beim Zustieg als auch an der Wand, pflückt keine Blumen und erinnert euch immer daran, dass es absolut verboten ist, ein Feuer zu machen.

16

SCHÜTZT DEN FELS

Eure Finger sollen sich an den Fels gewöhnen, und nicht umgekehrt! Verändert also keinesfalls Griffe (no chipping!).

Wer Griffe mit Chalk markiert, putzt diese nach der Begehung wieder.

RESPEKTIERT DIE ANDEREN

Die Klettergebiete gehören allen, nicht nur euch allein. Vermeidet es deshalb, Routen dauerhaft zu belegen.

Verwendet beim Topropen euer eigenes Material (ein Schraubkarabiner ist ausreichend), damit die Umlenker nicht unnötig abgenützt werden.

Lasst Rucksäcke und/oder Material nicht überall rumliegen.

Es gehört sich nicht, dass ihr das ganze Tal mit lautem Schreien wissen lasst, dass ihr euer Projekt endlich in der Tasche habt. Einige Dezibel weniger oder innere Freude tun es auch!

WIE IHR DIE REGION UND DAS KLETTEN IN FINALE UNTERSTÜTZEN KÖNNT

Ein riesiges Dankeschön gebührt jenen, die in all den Jahren so viel Zeit damit verbracht haben (und nach wie vor verbringen), Kletterinnen und Kletterern einen wunderschönen „Spielplatz“ zu schaf fen und damit auch den Tourismus in der Region zu fördern.

Ihre Arbeit, die meist ohne große Aufmerksamkeit vonstatten geht, wurde und wird immer wieder mal von Fachgeschäften aus Finalborgo gesponsort, aber nie in systematischer Weise, welche den Erschließern eine gewisse Kontinuität garantieren würde. Ihrer Leidenschaft tut das keinen Ab bruch, weshalb sie das Material, das heute alle benutzen, häufig aus eigener Tasche bezahlen. Wie es bei den MTB-Trails schon erfolgt ist, hat die Finale Outdoor Region nun ein Konzept zum Unterhalt der Klettergärten entworfen.

Mit der „FOR YOU CARD“ kann jetzt jede(r) Einzelne einen kleinen Beitrag lei sten, ganz einfach indem man das tut, was einem Spaß macht. Damit trägt man zu einem konstanten Unterhalt der Zustiegswege und Klettergärten bei. Wenn du also gern in Finale kletterst, dann hol‘ dir doch die Karte (Preis 10 €, 1 Jahr gültig) und benütze sie in teilnehmenden Geschäften. Du sammelst dabei Rabattpunkte und Coupons, aber wichtiger ist, dass ein Teil deiner Ausgaben von den Betreibern für die Landschaftspflege gespendet wird und du somit konkret zum Schutz der empfindlichen Natur der Region Finale beiträgst.

Die mit der FOR YOU CARD eingenommenen Beträge werden dafür verwendet, Routensanierungen durchzuführen, dafür Material einzukaufen und Zustiegswege zu unterhalten.

finaleoutdoor.com/card
17

BORGIO

FEGLINO

FINALBORGO

A10 Orco
VEREZZI
FINALMARINA
Calice ligure San Bernardino Finalpia Verzi Calvisio Lacremà VALLE SCIUSA E VAL PONCI. 676 ARENE CANDIDE.26 VALLE PORA. 46 ROCCA DI PERTI. 60 VALLE AQUILA. 278 ROCCA CARPANEA . 182 BORAGNI E VALLE DI NAVA. 602 Boragni MONTE CUCCO. 408 VALLE DI RIAN CORNEI. 464 A10 18

VARIGOTTI

Mànie ALTIPIANO DELLE
MÀNIE. 750
NOLI CAPO
NOLI. 776
SPOTORNO
A10 19

AVANCORPO DI BORAGNI 608

BASTIONATA CENTRALE BORAGNI................... 640

BASTIONATA DESTRA BORAGNI....................... 642

BASTIONATA SINISTRA BORAGNI..................... 630

BRIC DEL FRATE SINISTRO.............................. 292

BRIC GRIGIO SETTORE DESTRO.........................316

BRIC GRIGIO SETTORE IL GROTTINO................ 314

BRIC GRIGIO SETTORE PLACCA INFERIORE.....324

BRIC GRIGIO SETTORE PLACCA SUPERIORE.....328

BRIC GRIGIO SETTORE SINISTRO..................... 320

BRIC RESEGHE............................................... 690

BRIC SCIMARCO INFERIORE............................ 214

BRIC SCIMARCO SUPERIORE........................... 208

BURIDDA................................................................

CAFFETTIERA................................................. 298

EASY DALLE .................................................. 782

FALESIA DEGLI AMICI...................................... 504

FALESIA DEL BRUCO ..................................... 494

FALESIA DEL CINGHIALE ................................ 598

FALESIA DEL FALCO..............................................

FALESIA DEL GEKO...................................

FALESIA DEL KAIMANO................................... 190

FALESIA DEL LUPO...................................

FALESIA DEL PANDA.................................

FALESIA DEL SOLE......................................... 670

FALESIA DELLA FORMICA..........................

FALESIA DELLA LUNA..................................... 668

NORDEN

BOCCA DI BACCO 506

BRIC DEL FRATE CENTRALE 288

BRIC DEL FRATE DESTRO NORD 284

CENGIA DEGLI URUCCHI 176

CORTOMETRAGGIO 520

DIMENTICATOIO 1

DIMENTICATOIO 2

ESTATHE 662

FALESIA DEL CASTAGNO 490

FALESIA DEL SUONATORE JONES 154

FALESIA DI BILLY BUDD 152

FALESIA OFFICINA ANDRASSA

GOLA DEI BRIGANTI INFERIORE 508

GROTTA DEI PIPISTRELLI 674

GROTTA STRAPATENTE SUPERPATENTE 656

GROTTA DELL’EDERA 222

GROTTA DI SANT’ANTONINO 202

GROTTINO DEL BRIC DELLA CROCE 168

GROTTO DI PERTI 172

I MISSILI 406

FALESIA DELLA VOLPE..............................

FALESIA DELL’INDIGENO.....................................

FALESIA DELL’INVIDIA..................................... 478

GROTTA DELLA STRAPATENTE......................... 654

IL PILASTRO................................................... 614

ITALSIDER INFERIORE.................................... 482

ITALSIDER SUPERIORE................................... 486

KATTEDRALE.................................................. 308 KONVENTO................................................

LACREMÀ SETTORE ALTO ................................ LACREMÀ SETTORE BASSO............................. 686

LACREMÀ-LA NUVOLA..............................

LE ROVINE..................................................... 200 MESA VERDE.................................................. 770 NOLITUDINE................................................... 788

PARETE DELL’AQUILA..................................... 302 PASTICCERIA DEL BOSCO............................... 480

PLACCA NEVRUZ............................................ 488 ROCCA DI CORNO-FUTURA............................. 712 ROCCA DI CORNO-GHIRO................................ 708 SAKRESTIA 312 STRAPATENTE GOCCE DOC 648 STRAPATENTE SETTORE SINISTRO TERZO LIVELLO 188 TRE FRATI 334 UN DOMANI 476 ZAMBALAND 198

IL CASTELLO 332 IL VASCELLO 664 LA GOLETTA 518 LA TAVERNA 414 L’ALTRA FACCIA DELLA CRESTA MONTE CUCCO PRIMI E SECONDI PASSI 428 OMO ORA SETTORE ALTO OMO ORA SETTORE BASSO PERTI-VERSANTE NORD 156 PLACCA DICCHIO PLACCA GRAZIELLA ROCCA DEGLI UCCELLI- AVANCORPO 740 ROCCA DEGLI UCCELLI PARETE PRINCIPALE 744 ROCCE DELL’ORERA DESTRO 50 ROCCE DELL’ORERA SINISTRO 54 RONCHIADILLY CIRCUS 522 SASSO CRAZY BROTHERS 626 TIBET 318 TIGROTTO 178

Wandausrichtung OSTEN
20
Altro Livello, Alessandro Codecà (© Federico Bagarin)
21

WESTEN

ALVEARE 248

ANTRO DELLE STREGHE 570

ATTICO 346

AVANCORPO PLAC CENT DI RIAN CORNEI 526

BRIC DEL FRATE OVEST 270

BRIC PIANARELLA-ALTRO LIVELLO 398

BRIC PIANARELLA-MONOTIRI

BRIC PIANARELLA-PARETONE 374

CAMELOT 1 548

CAMELOT 2 552

CASA DEL VACCHÈ 700

CENGIA DEGLI INFAMI 354

CORDON BLEU 560

FALESIA DEGLI DÈI 110

FALESIA DEI TRE PORCELLINI 126

FALESIA DEL CORVO

FALESIA DEL GABBIANO 150

FALESIA DEL GORILLA 350

FALESIA DEL GURU 544

FALESIA DEL MAMMUT 764

FALESIA DEL NIRVANA

FALESIA DEL RICCIO 274

FALESIA DELLA LUCERTOLA 148

FALESIA DELLA PULCE

FALESIA DELLA TRANQUILLITÀ 540

FALESIA DELL’ECO INFERIORE 534

FALESIA DELL’ECO SUPERIORE

FALESIA DELLO SCOIATTOLO 706

FALESIA DELL’ORSO 556

FALESIA DI PARSIFAL

FALESIA SULLA STRADA 736

GOLA DEI BRIGANTI SUPERIORE 512

GROTTA DELLA POLLERA

GROTTINO DI PERTI

I CORALLI

IL GIARDINO 122

IL SASSO

LA BOULANGERIE 238

LA CENGIA DEGLI ANDROIDI 130

LA MANSARDA 402

LA SCALETTA 250

LE TECCHIE 252

LO SPECCHIO 228

L’OLIMPO 106

MONTE CUCCO ANFITEATRO 442

MONTE C. CAMPANILE E PLACCA POLPACCIO 450

MONTE CUCCO CANYON 438

MONTE CUCCO CUCCO 2 416

MONTE CUCCO GROTTONE 418

MONTE CUCCO LA TORRE 424

MONTE CUCCO PICCOLO CANYON 448

MONTE CUCCO SAHARA WALL 454

MONTE CUCCO CENTRALE 430 MONTE CUCCO MACHETTO 460 MONTE CUCCO ORIENTALE 422 MONTE SORDO-CENTRALE 234 MURO DEGLI INDOMITI PANCIA DELL’ELEFANTE 100 PARETE DELLE GEMME 68 PARETE DIMENTICATA 218 PARETINA DI AVATAR 264 PARETINA DI PIAN MARINO 266 PILASTRINO MIROVINO 260 PLACCA D’ANGOLO 226 PLACCA DEI MALEDUCATI 366 PLACCA DEL GIBBONE PLACCA DELLE CASE VALLE 194 PLACCA DELL’OASI 72 PLACCA PIOTTI 88 PLACCA-PILASTRO DI MU 242 PLACCONATA CENTRALE DI RIAN CORNEI 528 ROCCA UCCELLI-CRESTA DEGLI UCCELLI 738 ROCCA DI CORNO SETTORE OVEST 732 ROCCA DI CORNO-ZONA ROSSA 728 SASSO SCORPION 624 SCIMMIODROMO 86 SCOGLIO DI AVALON SETTORE CENTRALE DI PERTI 114 SETTORE DELLE OMBRE BLU 78 SETTORE SETTENTRIONALE DI PERTI 134 SKARAFONIA 620 SUPERPANZA 358 TESTA DELL’ELEFANTE 104

Wandausrichtung 22

SÜDEN

BRIC SCIMARCO-ANTRI ROSSI 204

CANAZEI

CAVA DI RIO FINE 30

CIAPPO DELLE CONCHE-INFERIORE 500

CIAPPO DELLE CONCHE-SUPERIORE 496

DANCING DALLE 780

DOMUS AUREA (GROTTA DEI BALCONI) 658

FALESIA DEL DELFINO

FALESIA DEL GUFO

FALESIA DEL MAKACO 760

FALESIA DEL PAGURO 774

FALESIA DEL PRIORE 338

FALESIA DEL RAGNO

FALESIA DEL SERPENTE 330

FALESIA DEL SILENZIO INFERIORE 582

FALESIA DEL SILENZIO SUPERIORE 578

FALESIA DELLA COCCINELLA 342

FALESIA DELLA GAZZELLA 772

FALESIA DELLA LUMACA 232

FALESIA DELL’AIRONE 768

FALESIA DELLE CENTO CORDE 42

FALESIA DELLO SCORPIONE 258 IL CIMITERO 32

LA CONSOLLE

LA FORNACE 682

LA GOURMANDERIE 240 MONOLOCALE 756

MUSEO DELL’UOMO 754 ORIZZONTE 40 PARETINA DI FINALBORGO 58 PARSIFAL 38 PIETRA DEL SOLE 34 PRIMO E SECONDO PILASTRO 784 ROCCA DI CORNO SETTORE SUD 720 ROCCA DI CORNO SETTORE SUD-EST 716 STRIATURE OBESE 588 TEMPIO DEL VENTO 592

23

Aufzählung

ALVEARE 248

ANFITEATRO (FENIA) 442

ANTRO DELLE STREGHE 570

ATTICO 346

AV. PLACCONATA CENTR DI RIAN CORNEI 526

AVANCORPO DI BORAGNI 608

BASTIONATA CENTRALE BORAGNI 640

BASTIONATA DESTRA BORAGNI 642

BASTIONATA SINISTRA BORAGNI 630

BOCCA DI BACCO 506

BRIC DEL FRATE SETTORE CENTRALE 288

BRIC DEL FRATE SETTORE DESTRO NORD 284

BRIC DEL FRATE SETTORE OVEST 270

BRIC DEL FRATE SETTORE SINISTRO 292

BRIC GRIGIO SETTORE DESTRO 316

BRIC GRIGIO SETTORE IL GROTTINO 314

BRIC GRIGIO SETTORE PLACCA INF 324

BRIC GRIGIO SETTORE PLACCA SUP 328

BRIC GRIGIO SETTORE SINISTRO 320

BRIC PIANARELLA SETT ALTRO LIVELLO 398

BRIC PIANARELLA-MONOTIRI

BRIC PIANARELLA-PARETONE 374

BRIC RESEGHE 690

BRIC SCIMARCO INFERIORE 214

BRIC SCIMARCO SUPERIORE 208

BRIC SCIMARCO-ANTRI ROSSI 204

BURIDDA

CAFFETTIERA 298 CAMELOT 1 548 CAMELOT 2 552

CAMPANILE E PLACCA DEL POLPACCIO 450 CANAZEI

CANYON 438

CASA DEL VACCHE’ 700

CAVA DI RIO FINE 30

CENGIA DEGLI INFAMI 354

CENGIA DEGLI URUCCHI 176

CIAPPO DELLE CONCHE-INFERIORE 500

CIAPPO DELLE CONCHE-SUPERIORE 496

CORDON BLEU 560

CORTOMETRAGGIO 520

CUCCO 2 416

DANCING DALLE 780

DIMENTICATOIO 1

DIMENTICATOIO 2

DOMUS AUREA 658

EASY DALLE 782

ESTATHE 662

FALESIA DEGLI AMICI 504

FALESIA DEGLI DÈI 110

FALESIA DEI TRE PORCELLINI 126

FALESIA DEL BRUCO 494

FALESIA DEL CASTAGNO 490

FALESIA DEL CINGHIALE 598

FALESIA DEL CORVO FALESIA DEL DELFINO FALESIA DEL FALCO FALESIA DEL GABBIANO 150 FALESIA DEL GEKO FALESIA DEL GORILLA 350 FALESIA DEL GUFO FALESIA DEL GURU 544 FALESIA DEL KAIMANO 190 FALESIA DEL LUPO

FALESIA DEL MAKACO 760 FALESIA DEL MAMMUT 764 FALESIA DEL NIRVANA FALESIA DEL PAGURO 774 FALESIA DEL PANDA FALESIA DEL PRIORE 338 FALESIA DEL RAGNO FALESIA DEL RICCIO 274 FALESIA DEL SERPENTE 330 FALESIA DEL SILENZIO INFERIORE 582 FALESIA DEL SILENZIO SUPERIORE 578 FALESIA DEL SOLE 670 FALESIA DEL SUONATORE JONES 154 FALESIA DELLA COCCINELLA 342 FALESIA DELLA FORMICA FALESIA DELLA GAZZELLA 772 FALESIA DELLA LUCERTOLA 148 FALESIA DELLA LUMACA 232 FALESIA DELLA LUNA 668 FALESIA DELLA PULCE

FALESIA DELLA TRANQUILLITÀ 540 FALESIA DELLA VOLPE

FALESIA DELL’AIRONE 768 FALESIA DELLE CENTO CORDE 42

FALESIA DELL’ECO INFERIORE 534

FALESIA DELL’ECO SUPERIORE FALESIA DELL’INDIGENO

FALESIA DELL’INVIDIA 478

FALESIA DELLO SCOIATTOLO 706

FALESIA DELLO SCORPIONE 258 FALESIA DELL’ORSO 556

FALESIA DI BILLY BUDD 152

FALESIA DI PARSIFAL APP 151 FALESIA OFFICINA ANDRASSA

FALESIA SULLA STRADA 736

GOLA DEI BRIGANTI-SETTORE INFERIORE 508

GOLA DEI BRIGANTI-SETTORE SUPERIORE 512

GROTTA DEI PIPISTRELLI 674

GROTTA DELLA POLLERA

GROTTA DELLA STRAPATENTE 654 GROTTA STRAPATENTE SUPERPATENTE 656

GROTTA DELL’EDERA 222

GROTTA DI SANT’ANTONINO 202

GROTTINO DEL BRIC DELLA CROCE 168

(alphabetisch) 24

GROTTINO DI PERTI

GROTTO DI PERTI 172

GROTTONE (L’ARCA) 418

I CORALLI I

MISSILI 406

IL CASTELLO 332

IL CIMITERO 32

IL GIARDINO 122

IL PILASTRO 614

IL SASSO

IL VASCELLO 664

ITALSIDER SETTORE INFERIORE 482

ITALSIDER SETT SUPERIORE (ACCIAIERIA) 486

KATTEDRALE 308

KONVENTO

LA BOULANGERIE 238

LA CENGIA DEGLI ANDROIDI 130

LA CONSOLLE

LA FORNACE 682

LA GOLETTA 518

LA GOURMANDERIE 240

LA MANSARDA 402

LA SCALETTA 250

LA TAVERNA 414

LA TORRE 424

LACREMA’ SETTORE ALTO

LACREMA’ SETTORE BASSO 686

LACREMA’ SETTORE LA NUVOLA

L’ALTRA FACCIA DELLA CRESTA

LE ROVINE 200

LE TECCHIE 252

LO SPECCHIO 228

L’OLIMPO 106 MESA VERDE 770

MONOLOCALE 756

MONTE CUCCO SETTORE CENTRALE 430 MONTE CUCCO SETTORE ORIENTALE 422

MONTE SORDO-SETTORE CENTRALE 234

MURO DEGLI INDOMITI

MUSEO DELL’UOMO 754

NOLITUDINE 788

OMO ORA SETTORE ALTO

OMO ORA SETTORE BASSO

ORIZZONTE 40

PANCIA DELL’ELEFANTE 100

PARETE DELL’AQUILA 302

PARETE DELLE GEMME 68

PARETE DIMENTICATA 218

PARETINA DI AVATAR 264

PARETINA DI FINALBORGO 58

PARETINA DI PIAN MARINO 266

PARSIFAL 38

PASTICCERIA DEL BOSCO 480

PERTI-VERSANTE NORD 156

PICCOLO CANYON 448 PIETRA DEL SOLE 34 PILASTRINO MIROVINO 260 PLACCA D’ANGOLO 226 PLACCA DEI MALEDUCATI 366 PLACCA DEL GIBBONE

PLACCA DELLE CASE VALLE 194 PLACCA DELL’OASI 72 PLACCA DICCHIO PLACCA GRAZIELLA PLACCA NEVRUZ 488 PLACCA PIOTTI 88 PLACCA-PILASTRO DI MU 242 PLACCONATA CENTRALE DI RIAN CORNEI 528 PRIMO E SECONDO PILASTRO 784 ROCCA DEGLI UCCELLI-AVANCORPO 740 ROCCA UCCELLI-CRESTA DEGLI UCCELLI 738 ROCCA UCCELLI-PARETE PRINCIPALE 744 ROCCA DI CORNO SETTORE OVEST 732 ROCCA DI CORNO SETTORE SUD 720 ROCCA DI CORNO SETTORE SUD-EST 716 ROCCA DI CORNO-FUTURA (EST) 712 ROCCA DI CORNO-GHIRO (EST) 708 ROCCA DI CORNO-ZONA ROSSA 728 ROCCE DELL’ORERA SETTORE DESTRO 50 ROCCE DELL’ORERA SETTORE SINISTRO 54 RONCHIADILLY CIRCUS 522 SAHARA WALL 454 SAKRESTIA 312 SASSO CRAZY BROTHERS 626 SASSO SCORPION 624 SCIMMIODROMO 86 SCOGLIO DI AVALON SETTORE CENTRALE DI PERTI 114 SETTORE DELLE OMBRE BLU 78 SETTORE MACHETTO 460 SETTORE PRIMI E SECONDI PASSI 428 SETTORE SETTENTRIONALE DI PERTI 134 SKARAFONIA 620 STRAPATENTE SETTORE GOCCE DOC 648 STRAPATENTE SETTORE SINISTRO STRIATURE OBESE 588 SUPERPANZA 358 TEMPIO DEL VENTO 592 TERZO LIVELLO 188 TESTA DELL’ELEFANTE 104 TIBET 318 TIGROTTO 178 TRE FRATI 334 UN DOMANI 476 ZAMBALAND 198

25

ARENE CANDIDE

Das folgende Gebiet, beschrieben unter dem Namen Arene Candide, besteht aus den Felswänden, die an der Westseite des Caprazoppa-Vorgebirges liegen (früher war dieses Gebiet auch unter dem Namen Caprazoppa bekannt). Leider ist die Absicherung in nicht allen der verschiedenen Sektoren als gut zu bezeichnen. Die maximale Höhe der senkrechten Wände oder Platten beträgt ca. 15 Me ter, Dachrouten existieren nur im Sektor Cimitero.

Im Unterschied zu den anderen Klettergebieten in Finale treffen wir hier auf ein besonderes Kalkge stein, das als Verezzi-Kalk bekannt ist. Der Name geht zurück auf eine riesige Menge von hellem, feinstem Sand, der im Laufe der vergangenen Jahrhunderte durch Wind und Wetter hier abgelagert wurde. Dieser helle Sand, wie auch ein sehr heller Macchiabewuchs, kennzeichnete die lokale Lan dschaft bis weit ins vergangene Jahrhundert hinein.

ALLGEMEINER ZUGANG ZU DEN KLETTERGEBIETEN ARENE CANDIDE

Von der Autobahnausfahrt Finale Ligure noch 800 m weiter zum Kreisverkehr, hier links in Richtung Küste (SS490), nach 2,7 km erreicht man eine Stoppstelle, dort rechts Richtung Imperia/Borgio Verezzi. Nach einer langen Geraden und einem Tunnel (nach ca. 2, 4 km) biegt man rechts ab nach Borgio und überquert die Bahnlinie. Gleich danach fährt man weiter in Richtung Verezzi (Via Nazario Sauro), schon nach 100 m zweigt man rechts in die Via della Cornice (Sackgasse) ab. Man folgt der Straße bis zu einer Haarnadelkurve, hier fährt man dann geradeaus auf den Schotterweg, nach 100 m erreicht man eine erste Parkmöglichkeit (Parkplatz A Arene Candide, Stellmöglichkeit für drei Autos) auf der linken Seite. Fährt man noch weiter (Markierung roter Kreis), findet man etwa 100 m weiter links einen weiteren Parkplatz (Parkplatz B Arene Candide, ebenfalls für drei Autos).

Ab hier geht man besser zu Fuß weiter, denn die Straße ist eigentlich nur noch mit Allradantrieb befahrbar. Eine letzte Parkmöglichkeit findet sich nach weiteren 150 Metern (Parkplatz C Arene Candide) auf der linken Seite, aber auch hier haben nur drei Autos Platz.

Ab hier folgt man den bei den einzelnen Sektoren beschriebenen Zustiegen.

26
Finale Finalborgo BORGIO VEREZZI Verezzi viadellaCornice    01 Cava di Rio Fine 30 02 Placca Dicchio 03 Il Cimitero 32 04 Falesia dell’Indigeno 05 Pietra del sole 34 06 Canazei 07 Parsifal 38 08 Orizzonte 40 09 Falesia delle cento corde 42 06 05 03 01 07 08 09 02 04 SS1 A B C A Park A Arene Candide B Park B Arene Candide C Park C Arene Candide 27

Dieser Bereich umfasst

01. Cava di Rio Fine

Placca Dicchio

cimitero

Falesia dell’indigeno

Pietra del sole

Canazei

Il
cimitero Parsifal Canazei Orizzonte
die folgenden Klettergärten:
02.
03. Il
04.
05.
06.
28
Pietra del Sole Cava di Rio Fine
07.
Parsifal
08.
Orizzonte
09.
Falesia delle cento corde
29

CAVA DI RIO FINE

Meereshöhe Wandausrichtung Schönheit Absicherung Ruhe

100 m ÙÙÙÙ ÙÙÙÙ ÙÙÙÙ ÙÙÙÙ ÙÙÙÙ

Bequemlichkeit Parkplätze Steinschlaggefahr

Im ganzen Gebiet von Finale ist dies im Augenblick der einzige Klet tergarten mit besonders leichten und bestens für Kinder und Einstei ger geeigneten Routen. Der ehemalige Steinbruch ist als Kletterspot zwar nicht gerade schön, aber die Aussicht ist herrlich und am Wand fuß ist es wirklich bequem.

Die Wandneigung reicht von geneigt bis (kurz) überhängend, die Rou ten wurden 2004 von F. Scotto mit Klebehaken oder Plättchen einge richtet und alle Umlenker sind mit Maillons Rapides (Schraubglie dern) ausgestattet.

ZUSTIEG

Vom Parkplatz C Arene Candide (s. allg. Zugang zu den Kletterge bieten Arene Candide, p.26) trifft man nach 115 m auf eine markan te Abzweigung, hier rechts und zu einer weiteren Abzweigung. Jetzt wiederum rechts und auf dem flachen Weg noch 200 m weiter bis zur Wand.

Zustiegsdauer

Anfänger Regensicher Mehrseillängenrouten

Familienfreundlich

01
< 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a ? 10 Arene candide
1 12 2 2 2
Ja - Nein S-W Ja - Nein Ja - Nein Ja - Nein Ja - Nein 5 min 30

1. BORDERLINE 4c 8m Senkrechte und gestufte Wandkletterei

2. NELLE FAUCI DEL PIRANHA 5a 10m Ähnlich wie Nr.1

3. ROLLING STONE 3b 8m Leicht geneigt mit Stufen

4. STARGATE 5b 8m Ebenfalls leicht geneigt, stufig, Ausstieg leicht links

5. BRAIN STORMING 6a+ 8m Einstieg kurz überhängend, aber sehr strukturiert und löchrig. Danach senkrecht

6. LEGATO MA LIBERO 5c 8m Ähnlich wie Nr. 5, aber weniger überhängend

7. LA BRANDLER 6a+ 8m Kleiner Überhang mit Leisten, dann geneigte Platte

8. BLUMOUNTAIN 5a 7m Kleiner Überhang mit Leisten, dann geneigte Platte

9. ROCKSTORE 4c 6m Senkrechte Wand mit Löchern und Leisten

10. GRAZIE A.I.B. 3c 5m Ähnlich wie Nr. 9

CAVA DI RIO

FINE 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 4c 5a 3b 5b 6a+ 5c 5a 4c 3c 6a+
31

CIMITERO

Meereshöhe

SÜDEN

Wandausrichtung

Schönheit

Absicherung

Ruhe

Bequemlichkeit

210 m ÙÙÙÙ ÙÙÙÙ ÙÙÙÙ ÙÙÙÙ ÙÙÙÙ

Parkplätze

Steinschlaggefahr

Zustiegsdauer

Anfänger

Regensicher

In diesem schönen Klettergarten findet man meist senkrechte Lini en, die durch teilweise sehr eigenartigen Fels ziehen. Die schönsten Routen führen über das markante Dach im mittleren Bereich des Sektors.

Fast alle Wege wurden im Jahr 1991 von F. Balbi und D. Nesi er schlossen und mit Klebehaken versehen.

ZUSTIEG

Vom Parkplatz C Arene Candide trifft man nach 115 m auf eine mar kante Abzweigung, geht dort rechts weiter und gelangt kurz danach zu einer 2. Abzweigung. Jetzt links dem mit einem roten Kreis mar kierten Weg 110 m bergauf bis zu einer markanten Verbreiterung (links) folgen. Ab hier (Abzweigung 1 Cimitero folgt man dem mit roten Kreis und Pfeil markierten Pfad links bergauf. Bei der nächs ten Abzweigung (2 Cimitero) nach 197 m geht man rechts teils steil bergauf weiter, nach 76 m (Abzweigung 3 Cimitero) folgt man dem linken Weg. Nach einer felsigen Passage bzw. nach insgesamt 45 m erreicht man die Abzweigung 4 Cimitero (schon ganz in der Nähe des Klettergartens), nach 15 m ist man am Wandfuß angelangt. Beachtet bitte, dass der Zustiegsweg wenig bis gar nicht markiert ist und die Vegetation ihn fast gänzlich verdeckt. Es ist gar nicht leicht, sich hier zurechtzufinden bzw. die Abzweigungen oder den Pfad zu erkennen.

< 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a ? 20 IL
1 1 11 1 8 3 4 02 Arene candide03
Mehrseillängenrouten
10 min Familienfreundlich Ja - Nein Ja - Nein Ja - Nein Ja - Nein
Ja - Nein
32

1. VATICANO 6b+ 10m Kleiner Pfeiler, Einstieg über Platte, dann in überhängende, kurze Verschneidung

2. TOSTAU 5c+ 15m Geneigte Platte und kurze Verschneidung

3. UN METRO SOTTO 6b+ 15m Einstieg leicht überhängend, dann in Platte

4. TOMBA LA BOMBA 6c+ 15m Löchrige Platte, dann leicht überhängend

5. CLIC SI GIRA 6b 20m Einstieg in Platte mit Riesenloch, dann senkrecht

6. PSICOLOGICA 6a+ 20m Senkrechte, helle Wand, danach strukturierter in grauem Fels

7. ULTIMA ALBA 7a 20m Einstieg senkrecht mit zwei hellen Sintern, dann leicht überhängend

8. EASY TO REMEMBER 7a 20m Senkrecht mit rötlichen Löchern, dann durch das Dach

9. ANOTHER DAY IN PARADISE 6c+ 15m Versinterter Einstieg, dann Dachkletterei

10. FLAUTO DI VERTEBRE 7a+ 20m Achtung, der erste Bolt steckt sehr weit oben! Einstieg mit Sintern, dann Dach

11. SACCO D’OSSA 7b+ 15m Gefährliche Absicherung ! Einstieg versintert, dann durch das Dach und Linkstraverse

12. UN MOMENTO TRANQUILLO 7a+ 15m Einstieg an Sinter, harte Einzelstelle im Überhang und Run-Out

13. SEPPIA GRASSA 6b 15m Senkrechte, löchrige Wandkletterei, überhängender Ausstieg

14. COSETTA 5b 10m Strukturierte und löchrige Platte

15. BAMBINO 4c 12m Strukturierte und löchrige Platte

16. CONSIDERAZIONI DI UN DISTRATTO 6c+ 15m Gefährliche Absicherung! Grauer Überhang

17. STAFF 6b+ 15m Durch den rötlichen Überhang auf der linken Seite einer Höhle

18. THE RETURN OF JEDI 6b+ 15m Einstieg plattig, dann Überhang mit dunkelgrauen Sintern

19. THE DARK SIDE OF THE FORCE 6b+ 15m Zuerst Platte, dann versinterter Überhang

20. THE EMPIRE STRIKES BACK 6b 15m Einstieg an markantem Sinter, dann strukturierte Wand; Vorsicht: Stand an einzelnem Haken!

IL CIMITERO

6b+ 5c+ 6b+ 6c+

Park Arene Candide

6c+ 6b+

6b+ 6b+ 6b

6b 6a+ 7a 7a 6c+ 7a+ 7b+ 6b 5b 7a+ 4c
5 4 321 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
33

PIETRA DEL SOLE

Meereshöhe

Wandausrichtung

Schönheit

Absicherung

Ruhe

230 m ÙÙÙÙ ÙÙÙÙ ÙÙÙÙ ÙÙÙÙ ÙÙÙÙ

Sowohl unter klettertechnischen als auch unter landschaftlichen Ge sichtspunkten zählt dieses Felsmassiv zu den interessantesten der nahen Umgebung. Die Bandbreite an unterschiedlichen Routen ist groß, aber leider wurde der in den 1990er Jahren erschlossene Sek tor nie saniert. Wir raten deshalb von einem Besuch ab.

Bei Regen findet man Schutz unter dem großen Dach, das den rech ten Bereich des Klettergartens charakterisiert.

ZUSTIEG

Bequemlichkeit

Parkplätze

Ja - Nein

Steinschlaggefahr

SÜDEN 20 min

Zustiegsdauer

Anfänger

Regensicher

Familienfreundlich Ja - Nein

Ja - Nein Ja - Nein Ja - Nein

Mehrseillängenrouten

Vom Parkplatz C Arene Candide (s. allgemeiner Zugang zu den Klet tergebieten Arene Candide) folgt man 115 m dem mit einem rotum randeten Kreis markierten Weg bis zu einer markanten Abzweigung (1 Cava). Hier rechts, nach 12 m bei der nächsten Abzweigung (2 Cava, 110 m weiter zur nächsten Abzweigung (1 Cimitero) und geradeaus weiter. Nach 27 m trifft man auf die nächste Abzweigung, an der links ein Weg bei einer kleinen Wand steil nach oben führt. Man geht aber nochmals 23 m geradeaus weiter und gelangt zu einer weiteren Ab zweigung (1 Canazei), jetzt links und damit den Hauptweg verlassen. Zuerst leicht absteigend, dann flacher auf Felsblöcken weiter, mit einem Linksbogen durch einen kleinen Kessel und dann steil über einen kurzen Aufschwung (insgesamt 25 m). Die Pfadspur führt nach 77 m zur nächsten Abzweigung (2 Canazei) in einem Flachstück bei einer Trockenmauer. Man hält sich links und steigt nochmals 175 m auf, die nächste Abzweigung (3 Canazei/Pietra del sole) ist schlecht zu erkennen: In der Nähe stehen einige Felsblöcke und man ist ge nau in Falllinie eines Eisenmastens.

Hier rechts weiter, nach einer ersten Passage mit felsigem Unter grund und später felsigen Aufschwüngen (immer der Stromleitung folgend) erreicht man nach 130 m den Klettergarten an seiner linken Seite.

< 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a ? 17
1 11 1 6 2 23 04 Arene candide05
34

1. AZZO LA MARINA 6a 15m Senkrechte Wand

2. MM 6a+ 15m Einstieg senkrecht mit Sinter, Ausstiegsdach

3. SERA CENO 6a 15m Keine Haken! Verschneidung

4. GIOCO ASTUTO 6a+ 15m Plattiger Einstieg, dann senkrechte Wandstelle und Wulst

5. BEL AIR 6b 15m Löchrige Wand und kleines Ausstiegsdach

6. ROBERTA LO SPIT DEI 20 ANNI 6a+ 8m Sehr strukturiert, dann Verschneidung

7. LA CHIAVE 6b 8m Stand an Baum (Schlingen!). Löchrige Wand, dann Wulst und Dach

8. LUNA PIENA 5b 9m Löchrige Platte, dann steiler

9. IL MOZZO 4b 8m Plattenkletterei, schräg nach links

10. AZIMUT 5a 10m Löchrige Platte

11. I PIRAMIDALI DI CHEOPE 6a 10m Platte, schräg links zum Ausstieg

12. PASSAGEL 5b 9m Mini-Dach, Wand mit (Tropf-) Löchern, schräg rechts zum Ausstieg

Hier endet das Band und die Wand setzt sich auf der anderen Seite der Kante fort. Zu den letzten Routen steigt man bei der Linie Roberta lo spit dei 20 anni etwas ab, geht links weiter und steigt wieder kurz auf (insgesamt 40 m) bis zu dieser Route:

13. DALAI LAMA 5c 10m Löchrige Platte, senkrechte Wand und wieder Platte

Geht man weiter und steigt 12 m steil auf, erreicht man die folgenden Wege:

14. POSE INESPLOSE 6b+ 10m Überhang mit sehr löchrigem Fels, Ausstieg über Kante links vom Dach

15. POLVERE DI SOGNO 7b 10m Dach, Ausstieg überhängend

16. SENZA NOME ? 10m Einstieg mit roter Erosion, nach dem großen Loch Dach und Riss

17. TILLERMAN 7b 10m Leichter Aufrichter an Absatz, löchriges Dach

35
PIETRA DEL SOLE Park C Arene Candide 5 4 3 2 1 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 6a 6a 6a+ 6a+ 6a+ 6b 6b 5b 4b 5a 6a 5b 5c 6b+ 7b ? 7b 36
Via Nicotera 38, 17204 Finale Ligure

14. TROCADERO

15. DURBEGA

Einstieg mit Lochpassage,

lohnende, aber nie ganz

Linie

Schöner Pfeiler, positive Löcher in strukturierter Wand; Stand an Felsblock bei Bäumen; beide SL können auch am Stück geklettert werden

Kleiner Pfeiler, anfangs sehr schön, dann geneigter mit vielen Henkeln

Platte, anfangs geneigt und gutgriffig, dann senkrecht mit athletischem Ausstieg

11 Valle Pora Rocce dell’Orera settore sinistro ROCCE DELL’ORERA SETTORE SINISTRO Rocce dell’Orera Settore destro Park A Verezzi 12 35 4 68 9 101112 1314 15 7 5c 5b 5c 5a7a 6a+ 6a 6a 5b 5b 5b 5b 6a 6a 4c 4c 4c 4a 4b 5a 13. ZANZIBAR SL1 5b 14m Plattiger
dann geneigter;
einfache
SL2 5b 20m
5b 15m
6a 16m
56

PARETINA DI FINALBORGO

m

Meereshöhe

S Ü DWESTEN

Wandausrichtung

Schönheit

Absicherung

Ruhe

Bequemlichkeit

Parkplätze

Ja - Nein

Steinschlaggefahr

10 min

Zustiegsdauer

Ein sehr schönes Felsmassiv mit besonders kompaktem Fels. Das Gestein in diesem Sektor ähnelt stark dem bei Capo Noli, es unter scheidet sich auch deutlich von dem der anderen Felsen bei Finale. M. Tomassini und D. Canale kümmerten sich maßgeblich um die Sa nierung. Weitere tatkräftige Hilfe kam von S. Baglietto, M. Stefanutti sowie N. Odasso.

In den Wintermonaten liegt die Wand zwischen ca. 9 und 14 Uhr in der Sonne.

ZUSTIEG

Von Finalborgo (Porta Testa) auf der Via Nicotera weiter, nach 95 m zweigt man links in die Via del municipio ab und erreicht nach weite ren 70 m die Piazza del Tribunale. Auf der gepflasterten Via Berretta (markierter Wanderweg „Finale Borgo-Pian Marino“, zwei rote Punk te) geht man dann 300 m weiter bis zu einem alten Stadttor (Porta Mezzaluna). Von hier dann noch 75 m bergauf bis zu einer Rechtskur ve, dort zweigt links ein Wanderweg ab (an der Mauer).

Anfänger

Ja - Nein Ja - Nein

Regensicher

Ja - Nein

Familienfreundlich

Ja - Nein

Mehrseillängenrouten

Man folgt diesem Weg, zweigt nach 8 m links ab, geht kurz bergab und dann ziemlich flach 25 m weiter. Bei der folgenden Abzweigung in der Nähe eines Felsblocks steigt man dann links ca. 15 m berg ab und erreicht einen Felsaufschwung. Mit Hilfe eines Fixseils 7 m absteigen, dann führt der Weg 50 m am Fels entlang bergab, dann flacher weiter und schließlich über ein kleines Geröllfeld. Jetzt steigt man noch kurz über die kleine Rampe hoch (weiter oben stehen zwei Bäume) zum Klettergarten.

12 40
ÙÙÙÙ ÙÙÙÙ ÙÙÙÙ ÙÙÙÙ ÙÙÙÙ < 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a ? 9 Valle Pora
1 1 7
58

1. ICH HABE EINEN BANDWURM 6a 20m Leichter Einstiegssockel, dann senkrechte und technisch schwierige Ausdauerkletterei. In der Mitte eine ziemlich knifflige Passage.

2. TIRA DRITTO FURBACCHIONE 6a 20m Leichter Einstiegssockel , dann trotz guter Griffe viel Ausdauerkraft und Technik nötig

3. CUSSULÈ STU CASINU 6a 20m Schräges Felsband, heikle und leicht geneigte Platte, senkrechte Wandkletterei mit guten Griffen

4. IL MAGO DI WORD 6a+ 20m Schräges Felsband, dann technisch schwierige Platte mit viel Balance- und Bewegungsgefühl. Recht gute Leisten, sehr ausdauernd

5. IL RAGAZZO CON L’ORECCHINO 6a+ 21m Abwechslungsreiche und intuitive

DA PIRLA Bewegungskletterei, leicht geneigte Platte mit Löchern und guten Leisten

6. IL LABIRINTO 6a 21m Bewegungstechnik an guten Griffen, senkrecht, im Ausstieg viel Fingerkraft

7. SGRILLETTAMI 6a+ 21m Leichter Einstieg, mit etwas Nachdenken dann über die Technik und Fingerkraft fordernde Platte. Auch in der kurzen Ausstiegswand ist eine gute Positionierung wichtig

8. DECIMINO 5b 12m Einstieg über einen felsigen Vorbau. In der geneigten Platte dann große Griffe und in der Mitte eine technisch schwierigere Stelle in der senkrechten Wand

9. MEDCAMALIA 6b+ 18m Gleichgewichtsproblem im Einstieg, dann leichter und großgriffig und Rechtstraverse. Kurzer und schwieriger Ausstiegsüberhang mit Leisten

PARETINA DI FINALBORGO

Finalborgo1 2345 67 8 9 6b+ 5b 6a+ 6a+ 6a+6a 6a 6a 6a
59
6b+ 7b+ 7c+ ? 6c+ 6c 7a 6b+ 6a 6c 6a 4c 6b?7a+ 6c+ 6c+ 6b+ 6c 6b+ 6a 6a 6c+ 7a 6b+ 6a+ 5c 6a+ 6a 6a+ 6a5c 6c 6a+ 6b+6b 6b 6a+ 6c+ 6a+ 7a 6b 6c 6a 6a+6b 6b+ 6c+7a 7c+7b 6c+ 7a6b 6b 7a 6a+ 6c 6a 6c+ 15 Rocca di Perti Settore delle Ombre Blu Ombre Blu settore destro Falesia degli Dèi Testa dell’elefante 14 15 16 17 18 19 20 21 22 2323 23 26 26 59 60 58 31 57 5454 55 56 52 51 50 39 39 39 47 53 48 49 46 45 44 44 4343 42 41 40 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 24 25 61 OMBRE BLU ZENTRALER UND LINKER SEKTOR 84
Scimmiodromo, Raffaella Cottalorda, Tant…, 7a+ (© Andrea Costaguta)
85

Zustieg zum rechten Sektor D

Rechts der Route Arabesque leitet ein Drahtseil nach ca. 20 m zu diesem ausgesetzten Bereich mit ein paar schönen Routen. Diese beginnen alle von einem Band und führen über einen grauen Pfeiler oberhalb des Steinbruchs. Das Band ist eher schmal und Richtung Tal ungesichert, man sollte sich also besser an einem der Bohrhaken fixieren. Die meisten Routen wurden 2013 von C. Voena erschlossen, der dabei gleich die alten Wege Rewind (Piovano) und Focaccia e caffè (Ferrante) sanierte.

PLACCA PIOTTI RECHTER SEKTOR D

53. REWIND 6a+ 30m Anstrengender Einstieg, heikle Passage in Routenmitte, Ausdauer und Entschlossenheit im Ausstieg (besser entlang der Haken klettern, rechts instabile Blöcke)

54. SELVATICA 6a 25m Wunderschöne Tropflöcher, sehr kniffliger Ausstieg

55. CIAO PÀ 6b 30m Einstieg am Pfeiler etwas anstrengend, dann zählen Balance und Fußtechnik

56. IL PESCATORE DI MELE 6b+ 25m Ausdauernder als die beiden ersten Routen, in Routenmitte knifflige Passage, im Ausstieg Entschlossenheit und Fußtechnik wichtig

57. FOCACCIA E CAFFÈ 6a+ 30m Anfangs etwas dreckige Verschneidung, nach wenigen Meter aber sehr schön; technisch anspruchsvolle Kletterei

58. L’INTENSITÀ 7a 30m Leichter Einstieg, schwierige und kräftige Passage, dann trotz guter Griffe Konzentration und Ausdauer notwendig

6a+ 6a+

7a 6a 6b 6b+

PLACCA PIOTTI 54 55 56 57 58

18 Rocca di Perti Placca Piotti cava
53
Sector C
98
Placca Piotti, Raffaella Cottalorda, Pilastro Marantonio, 6c+ (© A. Costaguta)
99

di Perti Settore Centrale

32. FESSURA IVALDO 5c 20m Ausstiegsvariante von Pilastro Josephine. Im Riss bis zum Gipfel (Stand an Klebehaken)

33. MESCAL 6b 20m Zweite Seillänge, Plättchen, erreichbar von der 2. SL von Pilastro Josephine. Kleingriffige und leicht überhängende Wand, dann Platte

34. BELIN STATIQUE, JE SUIS CONTENT 7a 20m Zweite SL, im Einstieg viel Fingerkraft, Ausstieg technisch anspruchsvoller

35. ALBA DI GIADA 7a 15m Zweite SL, sehr schön. Tropflochplatte und senkrechte, kleingriffige Wand, sehr technisch (am Einstieg Bolts zur Selbstsicherung)

36. STRINGIMI FORTE 6c+ 20m Zweite SL. Vom Umlenker der 2. SL von Via di tutti weiter über den technisch anspruchsvollen Pfeiler, viel Fingerkraft, Crux im Ausstieg

37. CARACAS ? 20m Zweite SL, Plättchen. Leicht überhängend. Den Einstieg erreicht man nur durch Abseilen von oben

38. MANA 8b+ 35m 2. SL; beginnt am ersten Stand von La grattugia. Senkrechte Wand, überhängender Sinter und graue Tropflochwand. Beim Ablassen/Abseilen die fixen Exen einhängen, weil man sonst wegen des starken Überhangs den Einstiegsstand nicht mehr erreicht

24 Rocca
120
#RAFIKICLIMBING

IL GIARDINO

Meereshöhe

WESTEN

Wandausrichtung

Schönheit

Absicherung

Ruhe

Bequemlichkeit

Parkplätze

-

Steinschlaggefahr

Zustiegsdauer

Anfänger

Regensicher

Der Sektor liegt im oberen Bereich der Rocca di Perti und ist des halb natürlich auch sehr aussichtsreich. Die Routen bieten typischen 80er-Jahre-Stil: kleingriffige und technisch anspruchsvolle Kletterei, die sehr charakteristisch für Finale ist. Der neue Sektor Hard Rock, eine Wand mit bester Felsqualität, liegt knapp unterhalb vom Sektor Giardino. Kaum zu glauben, dass sie bis 2022 fast unberührt geblie ben war, nur drei Linien wurden dort erschlossen: „Dacci”, eine harte 8a+, „Biancaneve”, nach wie vor ein (kaum kletterbares) Projekt so wie die letzte Seillänge der Mehrseillängenroute „Elena”. Im Febru ar/März 2022 begannen Mauro Carena und Sergio „Geppe” Repetto die ersten Erschließungsarbeiten, später kamen noch Matteo Felan da und Claudia Giglio hinzu.

ZUSTIEG

Vom Settore Centrale (siehe vorheriger Klettergarten) steigt man (Blick zur Wand) links der letzten Route zu und über insgesamt 16 Eisenstufen auf. Nach diesen erreicht man direkt den Einstieg der Route “Variante alla Simonetta” und geht nochmals 20 m weiter zum Wandfuß des unteren Sektors (“Settore inferiore /Hard Rock”). Von hier führt ein Pfad weiter zum oberen Sektor (Settore Superiore, 2 Min.)

25 360 m ÙÙÙÙ ÙÙÙÙ ÙÙÙÙ ÙÙÙÙ ÙÙÙÙ < 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a ? 28 Rocca di Perti > Il Giardino
1 5 2 22 23 344
Mehrseillängenrouten
25 min Familienfreundlich Ja - Nein Ja - Nein Ja - Nein Ja - Nein
Ja
Nein 122

IL GIARDINO SETTORE INFERIORE (HARD ROCK)

1. PFM 6a+ 15m Kleiner Überhang und leichte Platte

2. BANCO D.M.S. 6c 15m Kleiner, löchriger Pfeiler und schwieriger Aufrichter

3. LANEGAN 7a 20m Überhängende Passage mit guten Griffen, technische Platte

4. BIANCANEVE 7c+ 22m Technische Wand, grauer Bauch mit weiten Zügen, anstrengende Route

5. LITTLE WING 7a+ 20m Technische, athletische Verschneidung und Ausdauer

6. DACCI 8a+ 17m Kleingriffige, überhängende Wand im „Finale Style”, historische Route (RP Loskot, 90er Jahre)

7. HURT 7c 17 Kleingriffige, überhängende Wand im „Finale Style”

8. WODOO CHILD 7b+ 27m Grauer Überhang mit kleinen Löchern und Leisten, dann leichtere Platte

9. GIVE PEACE A CHANCE 6c+ 20m Überhängender Pfeiler mit guten Griffen, danach Platte

10. RUMORE 6b 20m Markante athletische Rissverschneidung, grauer Fels

11. INVISIBLE TOUCH 7b+ 25m Technische Platte, dann löchriger Überhang

12. SIMPLY THE BEST 6c+ 22m Markante athletische Rissverschneidung in hellem Fels

13. LA CARROZZA DI HANS ? 25m Knifflige technische Wand, dann leichtere Platte

14. ELENA 6b 27m Letzte SL der Route „Elena”, Bewegungstechnik, abwechslungsreich

15. IL QUARTETTO C’ENTRA 5b 13m Strukturierte Tropflochwand, Einstieg zwischen Vegetation, heikler Ausstieg in Platte

16. TRIO L’EX-ANO 5b 15m Graue geneigter Pfeiler, Tropflochplatte, Rechtstraverse

17. INCAPACE 6a+ 15m Markante rote Verschneidung, abdrängender Ausstieg, Boulderpassage

18. LIBERA LA VITA 6c 14m Markanter Riss nach schräg rechts, danach kleine Löcher und Ausdauer in abdrängender Wand

19. …POI CAPACE 8b 14m Leicht überhängend, sehr technisch, kleingriffig, Sloper und kleine Löcher

20. ALL’INCOMINCIO… 8a+ 14m Dunkelgrauer Überhang mit Tropflöchern, Einzelstelle im Ein- und im Ausstieg, kleingriffig

21. MEMO 6b 16m Markanter Riss mit großen Löchern, überhängende Verschneidung, Ausstieg an heller Schuppe

123

KATE

NOEMI

DEL BRIC DELLA CROCE

Platte mit Rissen und zwei

nach dem Band geneigter;

schwierige Stelle in der Mitte

Graue Platte mit schwieriger Einstiegspassage, im oberen Teil dann strukturierter

Führt direkt zu einem erdigen Band, nach dem ersten ziemlich strukturierten Wandteil schräg rechts und dann senkrecht zu Riss

Graue Platte, die zum Ausstieg hin strukturierter wird

34 Rocca di Perti Grottino del Bric della Croce GROTTINO
Tigrotto Grotto di Perti Il Giardino Park A Perti Nord, I Cianassi 1 2 3 6 7 8 9 10 11 12 13 144 5 5c 5b 5b 6b 6b 6b 6b 7a+ 6c 6b+ 6a+ 6a 6a 5a 5a 6a+ 6a+ 13.
SL1 6a 15m
heiklen Zügen,
technisch
SL2 6a 15m
14.
SL1 5a 15m
SL2 5a 15m
170
Zambaland, Lorenzo Fornaro, Il dolore è adesso, 8b (© Miriam Nan)
171
6a 5b 5c 6c 6b 6a 6b+ 6b 6c 6c 6b+ 7a+ 6a+ 6b 6a+ 6b 6c 6b 7a 7a+ 6b+ 6b 5c 7a+ 6b+ 6b 6b 68 Valle Aquila Bric del Frate settore destro Nord BRIC DEL FRATE SETTORE DESTRO NORD Bric del Frate Settore Centrale Bric del Frate Settore Ovest Park M Bric del Frate 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 286
Tre Frati, Victoria Lavricheva, Mitternacht, 6a+ (© Roberto Franco)
287

CUCCO IN ALTO SL1 8b 35m Auf eine erste harte Passage folgt nach einem guten Ruhepunkt eine zweite harte, aber etwas leichtere Stelle

Schwierige Kante, dann Platte mit kleinen und weit auseinander liegenden Griffen

SAUTA 7b 20m Viel Dynamik in der Mitte, dann Ausdauer

LA MODIFICA 7b+ 27m Blockierzug am Einstieg, dann Ausdauer (heikle Schuppen)

VIA G. FLAMINIO ? 80m Alte Route mit alten Haken, Einstieg bei einem Holzschildchen

CLIMBING QUEEN 7b+ 20m Leicht überhängende Passage mit schmerzhaften Zweifingerlöchern und Leisten

25. LECCA LECCA 8b 25m Zuerst leicht überhängend mit kleinen und weit entfernten Griffen, danach knifflige Platten, die zusehends geneigter

26. IO SONO PRONTO SL1 5c 15m Leichter Riss SL2 8a+ 15m Senkrechte, technische Wandkletterei, dann ziemlich wacklige Züge

8a+

102 Monte Cucco Grottone (l'Arca) 6c 6c+ 6b ? ? 8a+ 8a 8b 6c+ 8a 8b 7b+ 6c 7a+ ? 7a+ 7b 7b+ ? 5c 5c 8a ? 8a+
?8a 8b 7b+ ? ? 8b+ ? 8c 8b 8b+ 8b 8b 8b GROTTONE (L’ARCA) Settore Orientale Park A Camping Monte Cucco 1 2 43 5 6 7 8 9 10 10 11 11 12 12 12 13 14 15 16 17 17 18 18 19 20 20 24 25 27 28 2923 21 22 23 26 30 31 20.
SL2 ? 25m
21.
22.
23.
24.
420

27. L’ETÀ DELLA RAGIONE 8a 35m Herrliche Route, sicher eine der schönsten von Finale! Platte mit viel Bewegungstechnik und Ausdauer, immer recht gute Griffe, eine schwierige Stelle mit Einfingerloch

28. TIRO A CANESTRO ? 30m Zuerst lange relativ leicht, dann ganz harte Passage in senkrechter Wand mit einem obligatorischen Zug

29. IL VERDON PUÒ ATTENDERE 8a 30m Wunderschöne, beinahe unendliche Platte; Ausdauer und Fingerkraft an kleinen Griffen

30. FUORI È BUIO SL1 5c 15m Leichte, geneigte Platte SL2 ? 30m Eher schwierige Platte mit einer ganz harten Stelle zwischen dem 4. und 5. Bolt

31. BONBON RAPIDE 8a 20m Senkrechte Wandkletterei mit schwierigem Einstiegsblockierer; bis zum Umlenker dann noch noch einige Stellen, bei denen man sich verklettern kann

Cucco Grottone, Francesco Agnolucci, Re di chia, 8b (© Elena Levati)
421

Antro delle

Valle di Rian Cornei

31. SOLO PER BOULDERISTI 6c 10m Erster Aufschwung mit Einfingerlöchern, (FACENDO IL PASSO IN CATENA) Ruhepunkt und Längenzug mit verstecktem Untergriff

32. TUTTA COLPA DEL PARADISO 7a 10m Überhang, Dach, Aufschwung im Ausstieg

33. IL POMPIERE SPOMPO 6b+ 10m Gutgriffiger Ausdauerüberhang in rotem Fels, technischer Ausstieg mit Längenzug und kleingriffig zum Umlenker

34. FRATELLI SPUTAKIERA 6b 10m Überhang mit guten, aber meist versteckten Griffen

35. SKULL 6b 10m Leichter Überhang, Ausstieg mit kleinen Löchern

36. BESUGA 5c 12m Gestufte Rampe und kleine Höhle zu Beginn, dann technisch mit Löchern und leichter Platte, Ausstieg auf bequemes Band

37. BABOLLO 4c 13m Stark gegliederter Fels, dann Riesendelle und kleine, geneigte Kante zum bequemen Band

38. BUDEGO 5b 14m Gestufte Einstiegsplatte, dann geneigt und löchriger, Ausstieg auf bequemes Band

39. NORMA ADVENTURE 6a+ 14m Geneigte Platte mit schönen Löchern, Ruhepunkt, überhängender Ausstiegsbogen nach links

40. AMMAINA 5c 14m Athletischer Einstieg, Platte, dann wiederum athletischer mit anhaltenden Schwierigkeiten

41. 40 ANNI 6a 14m Senkrechte, technische Wand in schwarzem Fels, Ruhepunkt, kleiner Ausstiegsüberhang

42. LASCIA PERDERE 6c+ 14m Platte (Fußtechnik), kleine Fingerlöcher

43. NEVE IN VAL CORNEI 6a+ 12m Schöne technische Platte, Ausstiegspassage aus dem Dach

44. MONTAGNINA 5c 12m Alpin angehauchte Linie, diverse Lösungen 45. MICIUSS UN DITO 5b 10m Einstiegswulst, Riss in geneigter Platte 46. VIA DAFFO 5a 10m Zuerst senkrecht, dann linkshaltend über Platte

47. NO FEAR 5a 10m Geneigte Platte, vor dem Umlenker kurz schwieriger

48. TAH-DAH 5a 10m Stark geneigte Platte, zum Schluss steiler

Streghe 154
574
Antro delle Streghe, Costanza Conti, Dreamer, 7a (© Roberto Franco)
575

Antro delle Streghe

Valle di Rian Cornei

ANTRO DELLE STREGHE (SETTORE PLACCHE)

49. YUNA 5b 12m Technische, nie schwierige Platte

50. AMICA MUCCA 6b 12m Schöne löchrige Platte, Fußtechnik wichtig!

51. VIA ACCOGLIENTE 6b 12m Technische Platte mit Längenzug zu gutem Griff

52. QUINTO PIU’ STORICO 6a 12m Anspruchsvolle Platte, Fußtechnik wichtig!

53. CLA 5b 10m Aufschwung mit Riss, dann sehr leichte Platte

54. CLO 5c 10m Technische Kante.. nicht so einfach wie es scheint

55. VIA SIL 5b 10m Geneigte Platte, schwieriger Zug über das kleine Dach

56. GRUPPO SABOTATORI 5c 14m Athletischer Riss nach links, Ruhepunkt, Platte, Einzelstelle über das kleine Dach

57. LA PAZIENZA DI JO 5c+ 14m Athletischer Riss, Aufschwung, Ruhepunkt, geneigte Platte mit Balanceproblem; insgesamt sehr homogen

58. LO ZOO DI ZOE 5c+ 14m Kleingriffige, technische Kante, angenehme Platte (Fußtechnik)

59. MOLLICCIO 6c 14m Tiefer Blockierzug an gutem Griff über den kleinen Überhang, dann leichte Platte

60. BASANOTTO 7a 14m Technische, knifflige Kante, dann Platte mit guten Griffen

61. BIGO SUPERMACHINE 5c 14m Athletische Einstiegspassage, Verschneidung und homogene Platte

62. QUATTRO ARTI USATI A CASO 6a+ 14m Schön geneigte Platte mit Überraschung im Ausstieg

63. PANORAMA SU CORNEI 5b 10m Rechte Kante, dann linke Kante und Platte mit guter Aussicht

64. SI SENTE ARIA 5c+ 10m Linke Kante und schöne, geneigte Platte, aber mit Luft unter den Füßen

Antro delle Streghe, Emanuela Olcese, Io no ci volevo venire, 5c (© Andrea Costaguta)

154
576
5b 5b 5b 5b 5c 5c 5c5c+ 5c+ 5c+ 6b 6b 6a 6a+ 6c 7a ANTRO DELLE STREGHE SETTORE PLACCHE Settore Tetti Fine cengia ATTENZIONE! 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 577

6. NAZCA

7. TOPO GNAM GNAM

immer kleiner werdenden Löchern,

Mitte

es kompliziert, weil auch

Zahl der Löcher immer geringer wird

Je höher man kommt, umso weniger Löcher findet man vor; in Routenmitte kraftraubende Passage an Tropflöchern, leichte Platte, anstrengender Ausstieg an Leisten (Möglichkeit zum Verlängern der Linie, dann 6c)

27m Bis Routenmitte Wand mit guten Griffen, dann Platte mit heikler Passage, Wand und Verschneidung, Balancepassage zum Pfeiler, Ausstiegsplatte

8. PILIER MONTEZUMA 6a+ 28m Leicht geneigte Platte mit Löchern, Wand mit guten Griffen bis Routenmitte, hier anstrengende Passage an kleinen Löchern und Aufrichter. Rechts vom Pfeiler weiter mit heikler Passage an Riss und Tropflöchern, schließlich kleines Dach und Ausstiegsplatte

STRAPATENTE SETTORE GOCCE DOC

174 Boragni e Valle di Nava Strapatente settore Gocce Doc
6c 6c 6a+ 6a+ 6a+6b 6b 6b 1 2 3 4 5 6 7 8 5. CUORE DI VETRO 6c 19m Wand mit
ab der
wird
die
6a+ 23m
6a+
650
Strapatente sett. Gocce Doc, Wafaa Amer, Nazca, 6a+ (© M. Tomassini)
651

PRIMO E SECONDO PILASTRO

Meereshöhe

SÜDEN

Wandausrichtung

Schönheit

Absicherung

Ruhe

Bequemlichkeit

Parkplätze

Ja - Nein

Steinschlaggefahr

10 min

Zustiegsdauer

Ja - Nein

Anfänger

Ja - Nein

Regensicher

Ja - Nein

Familienfreundlich

Ja - Nein

Mehrseillängenrouten

Der Sektor Pilastri wurde 1979 von Alessandro Grillo und Vittorio Si monetti entdeckt, die zunächst die schöne und lange Quergangsroute In sciö bolezùmme einbohrten. Anfang der neunziger Jahre richtete Alessandro dann die Linie Cinecittà ein.

Es dauerte dann ziemlich lange, bis Fulvio Balbi sich schließlich um weitere Routen bemühte und diesen Sektor komplett erschloss. 1996 wies das Massiv dann insgesamt zwölf Routen auf.

Die Wände und damit die Routen sind nach Süden ausgerichtet (au ßer Nr. 7 'Lo sbirro') und bieten gute Felsqualität. Alle Linien liegen direkt über dem Meer, sind relativ leicht und verlaufen durch herrli ches, stark strukturiertes Gestein.

An den Einstiegen der Routen ist oft kaum bis gar kein Platz zum Sichern, weswegen man sich überlegen sollte, ob man nicht besser im Toprope klettert (vom oberen Standplatz/Umlenker aus nachge sichert).

ZUSTIEG

Vom Sektor Dancing Dalle 450 m weiter in Richtung Savona, bis man rechts nach der Leitplanke auf einen kleinen, von Mauern begrenzten Schotterplatz trifft (Pilastro 1). Zum Pilastro 2 noch kurz auf der Stra ße weiter zu einem Platz mit Mauer und Geländer, hinter denen sich der Sektor befindet. Am besten nutzt man den Parkplatz beim Sektor Dancing Dalle. Er ist zwar weiter entfernt, bietet aber viel mehr Platz.

PILASTRO 1

Zu den Routen 1 und 2: In Richtung Savona weiter und kurz nach den Straßenschildern (Fahrbahnverengung bzw. Kurven) über eine Schot terrampe wenige Meter bergab steigen (Vorsicht: Abrutschgefahr).

Der obere Standplatz beider Routen besteht aus zwei alten geschla genen Haken und einer geklebten, aber leicht verrosteten Ringöse.

An beiden Einstiegen ist es sehr unbequem (keine Terrasse bzw. Felsband), zudem sind die Haken am Stand von Route 1 komplett kor rodiert. Es wird deshalb dringend empfohlen, im Toprope zu klettern.

Zu den Routen 3 - 6: Den gemeinsamen Standplatz dieser Linien erreicht man über die leicht geneigte, leichte Platte. Auf dem Fels kamm an der Meerseite sind insgesamt vier Klebehaken angebracht.

Der Einstieg hierzu ist an einem verrosteten Plättchen auf der Berg seite erkennbar (von der Straße aus sichtbar).

Die unteren Standplätze der Routen 3 und 4 bestehen aus einem ein zelnen Klebehaken. Auch hier gibt es keine Terrasse und sie sind des halb sehr unbequem (Hängestand mitten in der senkrechten Wand).

Bei der Route Lo Sbirro kann man zwischen zwei Einstiegen wählen, die 20 bzw. 24 Meter tiefer liegen. Beide sind gut eingerichtet und liegen an bequemen Felsbändern.

212 0 m ÙÙÙÙ ÙÙÙÙ ÙÙÙÙ ÙÙÙÙ ÙÙÙÙ < 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a ? 13 Capo Noli
12 2 23 3
784

Zum Einstieg des Quergangs In sciö bolezùmme

seilt man vom Standplatz der Route Lo Sbirro (Nr. 7) ab und quert dann rechtshaltend in leich ter Kletterei (II. Grad) etwa 10 Meter nach rechts. Dabei bleibt man immer wenige Meter oberhalb des Meeresspiegels. Nach dem Steinbogen unterhalb der Straße erreicht man eine kleine Felswand mit einem Plättchen. Hier beginnt der Quergang, der mit Inox-Plättchen ausgestattet ist und insgesamt 14 Seillängen hat. Die maxi malen Schwierigkeiten bewegen sich im Grad

6a. Zuerst verringern sich die Schwierigkeiten allmählich, etwa in der Mitte folgt dann die 6aSeillänge. Es gibt mehrere Ausstiegsmöglich keiten, so z.B. über die eingebohrten Routen am Pilastro 2 oder später über sehr leichtes, nicht abgesichertes Gelände.

Der Quergang endet genau hinter einer Stra ßenkurve, die auch als „Löwenkurve“ bekannt ist. Von der Straße aus gesehen ähnelt nämlich der Felsblock in diesem Bereich dem Kopf eines Löwen.

Primo pilastro, Annette Gratland, Lo Sbirro, 5a (© Roberto Franco)
785

FINALE LIGURE

Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.