Uplengen Blattje Nr. 130, Ausgabe Mai/Juni 2024

Page 1

Nr. 130

23. Jahrgang

Das Gemeindemagazin. Von Uplengenern – für Uplengener

Kontakt?

Ausstellungsstücke

Feierliche Geburtstagsfahrt des Fehntjer Busses

Uplengen/Wiesmoor/Apen

Am 2. Mai wurde der Fehntjer Bus mit einer Geburtstagsfahrt eingeweiht. Passend zur groß angelegten Marketingkampagne mit Unterstützung der tony and bold GmbH wurde der Fehntjer Bus entsprechend dekoriert und eine große Geburts-

tagstorte in Zusammenarbeit mit der Bäckerei Ripken entworfen. Als Geburtstagsgäste waren sowohl die Presse als auch einige politische Akteure sowie Projektbeteiligte eingeladen. Der Fehntjer Bus hat die Gäste auf seiner regulären Strecke eingesammelt. Empfangen wurde die Geburtstagsgruppe dann am

www.baeckerei-hoppmann.de

Bahnhof in Augustfehn von weiteren Gästen. Im Anschluss wurde in der Eisenhütte die Pressekonferenz bei Kaffee und Torte abgehalten. Informationen gibt es auf www. uplengen.de oder beim Scannen des QR-Codes auf der links stehenden Anzeige. Bei Instagram auch zu finden (@fehntjerbus).

Probiere jetzt unser neues

Saftiges Baguette mit kräftiger Kruste und der feinen Schärfe von Salz und Pfeffer

Mai/Juni 2024
Das nächste Blattje erscheint Ende Juli 2024 – Redaktionsschluss: 30. Juni/ Anzeigenschluss: 3. Juli 2024 Zustellung durch die Deutsche Post Postwurfsendung –An alle Haushalte
· www.blattje.de seit 2002 RADIKAL REDUZIERT
Telefon: 04489-928026 · E-Mail: blattje@ewetel.net
Text/Foto: Mareike Rust
TIGERBAGUETTE
regional handgemacht lecker GRILLZEIT

■ Gaststätte / Irish Pub

■ Clubraum bis 60 Personen

■ Festsaal bis 240 Personen

■ Grillhaus bis 40 Personen

■ Kegelbahn bis 20 Personen

Spargel-Essen bei uns auch für kleine Gruppen von Mitte April bis zum 24. Juni möglich.

Gasthaus

„Zum Grünen Jäger“

Inh.: Johann Lüning

Spargel-Buffet

26. Mai / 9. + 23. Juni, ab 12 Uhr*

Spargelsuppe, frischer Spargel, geräucherter und gekochter Schinken, Schweinschnitzel, Hähnchenschnitzel, Lachs, Spargelgratin, Salzkartoffeln, Kroketten, Sauce Hollandaise, Dessertbuffet

Pro Person€ 35,50

Großes Frühstücksbuffet

9. Juni, 14. Juli, 10 Uhr*

Freuen Sie sich auf: Rührei, gek. Eier, Pancakes, Wurstaufschnitt, Räucher-/Kochschinken, Weich-/ Streich-/Schnittkäse, Mett, ger. Forellen, ger. Makrelenfilets, Lachs, Matjesfilets, Rollmops, Bratrollmops, überbackene Tomaten, Marmeladen, Honig, Nutella, Cornflakes, Müsli, frisches Obst, Melone, Quark mit Früchten, Brotvariationen, frische Bäckerbrötchen, Kaffee, Tee, Kakao, Orangensaft, Apfelsaft

Pro Person nur € 19,90

Kinder (bis 12 Jahre) zahlen pro Lebensjahr 1,- Euro.

Hollener Straße 36 26670 Uplengen-Jübberde Telefon (0 49 56) 92 88 78 www.gasthaus-luening.de johann.luening@gmx.net – *Wir bitten bei allen Veranstaltungen um Voranmeldung. –

Was ist los in Uplengen?

Hollen Samstag, 25. Mai 2024 11–15:30 Uhr

Kita Tag der offenen Tür

Veranstalter: Kita Uplengen, Gemeinde Uplengen

Hollen Samstag, 25. Mai 2024 11–17 Uhr Feuerwehrhaus Tag der offenen Tür

Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Uplengen-Süd

Hollen Sonntag–Sonntag, 1.–8. Juni 2024

Sportanlagen Sportwoche

Veranstalter: FTC Hollen

Hollen Donnerstag, 13. Juni 2024 15:00 Uhr

Alte Schmiede Kaffee/Tee und Kuchen

Veranstalter: Seniorenbeirat Uplengen

Remels Freitag, 14. bis Montag, 17. Juni 2024 Schützenplatz Uplengener Schützenfest

Veranstalter: Schützenverein Uplengen e.V.

Remels Donnerstag, 27. Juni 2024 15:30–20 Uhr Baptistenkirche Blutspendetermin

Veranstalter: DRK Uplengen

Südgeorgsfehn Samstag, 29. Juni 2024 20:00 Uhr Dorfgem.-Haus Sommer-Party Veranstalter: Ortsbürgerverein Südgeorgsfehn

Bühren Samstag, 6. Juli 2024 19:00 Uhr Dorfplatz "Nu is Fierobend" (Dorffest) (Eintritt frei)

Veranstalter: Dorfjugend Uplengen e.V.

Nordgeorgsfehn Donnerstag, 11. Juli 2024 10:00 Uhr

Dorfgem.-Haus Gemeinsames Frühstück Veranstalter: Seniorenbeirat Uplengen

Großsander Samstag, 3. August 2024 20.00 Uhr Badesee Seefest Großsander/OpenAir Party Veranstalter: Förderverein Feuerwehr Uplengen-Ost

Werkstatt Arians in Remels feierte großes Jubiläum

REMELS - Am 15. Mai 2024 konnte die Möbel-Restaurierungswerkstatt Arians in Remels ein großes Jubiläum feiern: Seit 75 Jahren kümmern sich die Fachleute um die Erhaltung und Wiederherstellung alter Schätze.

Der staatlich geprüfte Techniker in der Denkmalpflege Reiner Peppelenbosch (Foto links) führt die Werkstatt seit 17 Jahren in dritter Generation. Er ist Enkel des Firmengründers Hermann Arians. Dieser hatte sich im Jahre 1949 in seinem Geburtsort Remels selbstständig gemacht. Im Jahr 1956 nahm er das Angebot des Antiquitätenhändlers Johann van Lengen aus Leer an, für ihn antike Möbel zu restaurieren.

Der Sohn von Hermann Arians, Tischlermeister und geprüfter Restaurator

01520-8988889

Horst Arians, übernahm 1974 die Werkstatt und baute auch den Antiquitätenhandel kontinuierlich aus. Fachgerecht durch Handwerkskunst restaurierte Möbel aus der Werkstatt Arians kann man heute in vielen privaten Haushalten und Museen in ganz Ostfriesland bewundern.

Während der Verkauf und die Ausstellung der Antiquitäten im Hause Horst Arians in der Ostertorstraße 144 beheimatet ist, kümmert sich Reiner Peppelenbosch am alten Stammsitz gleich gegenüber (Ostertorstraße 109) um die fachgerechte Restaurierung der antiken Möbel. Nach ausführlicher Beratung über Alter, Qualität, Wert und Kostenrahmen werden historische und materielle Werte bestmöglich für Kunden und Museen erhalten.

Arians Meister und gepr. Restaurator im Tischlerhandwerk

Seite 2 Mai/Juni 2024
Möbelrestaurierung Restaurator Reiner Peppelenbosch Staatlich geprüfter Techniker in der Denkmalpflege
109 26670 Remels
Mobil:
g lb h
Ostfriesischer
1971 Remels · Ostertorstr. 144 · Tel. 04956 739 · Fax 04956 4581
Ostertorstraße
Tel.: 04956-405455
Horst
Kunsthandel seit
75 Jahre Möbelrestaurierung

Großer Bahnhof für neue Buslinie

MIT DEM FEHNTJER BUS VON WIESMOOR ÜBER REMELS NACH AUGUSTFEHN

Uplengen/Wiesmoor/Apen

Seit dem 2. Mai fährt der sogenannte Fehntjer Bus (Linie 470) von Wiesmoor über Remels zum Bahnhof nach Augustfehn. Diese Verbindung ermöglicht es, einen großen Teil des ländlichen Raums im Fehntjer Gebiet an den Bahnhof in Augustfehn anzubinden. Es ist ein großer Erfolg, dass dieses Projekt nach einer Testphase genehmigt wurde und Wiesmoor wie Remels ihren Heimatbahnhof nun nachhaltig und flexibel erreichen können. Daraus ergeben sich ganz neue Möglichkeiten, den ÖPNV zu nutzen. So ist es zum Beispiel möglich, von dort aus den direkten Anschluss

an den Regionalexpress der DB Regio Niedersachsen zu bekommen. Auch für Jugendliche ist es eine tolle Möglichkeit, spontan einen Tagesausflug in die näher gelegenen Städte zu machen.

Der Fehntjer Bus fährt von montags bis samstags im 2-StundenTakt Richtung Augustfehn und natürlich zurück. Die erste Fahrt startet morgens um 6.10 Uhr in Wiesmoor, zurück geht der letzte Bus ab Augustfehn um 19.15 Uhr. Der Bus hält unter anderem am Rathaus in Remels und an vielen weiteren Haltestellen, wie beispielsweise am Gewerbegebiet in Jübberde.

Die Fahrtzeit beträgt etwa eine halbe Stunde und es bleiben

moor und den Gemeinden Uplengen und Apen und wird durch die Landkreise Ammerland, Aurich und Leer finanziert.

noch zehn Minuten bei pünktlicher Ankunft für den Umstieg in den Zug.

Folgende Tickets können für den Bus genutzt werden: DeutschlandTicket, Niedersachsen-Ticket, VEJ-Ticket und VBN-Ticket. Ein Einzelticket ab Wiesmoor kostet beispielsweise 6,30 €. Der Fehntjer Bus ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Wies-

"Alles neu macht der Mai…"

GROSSSANDER BADESEE BEREIT FÜR DIE NEUE SOMMERSAISON

Großsander

In der Freizeitanlage Großsander ist der sprichwörtliche Startschuss für die Sommersaison gefallen. Viele Einheimische sind bereits mit Saison- und Familienkarten ausgestat-

tet und hoffen auf warme Badetage. Schnell fällt auf, dass sich was getan hat in der Freizeitanlage. Der viel beklagte „Schilderwald“ aus diversen Hinweisschildern ist neuen übersichtlichen Hinweistafeln gewichen.

Es gibt kein neues Regelwerk, aber einen neuen, moderneren Schliff Die Tafeln sollen nicht nur Ver- und Gebote regeln, sondern auch aufzeigen, wie viele Möglichkeiten die Freizeitanlage bietet.

Ein bisher großes Problem für Umwelt, Mitarbeiter/innen und Badegäste waren die Vielzahl von Zigarettenkippen am Strand und den Liegewiesen. Um dem entgegenzuwirken hat die Gemeinde weitere Aschenbecher an den Holzpavillons angebracht. Die Mitarbeiter/innen haben sich auch noch etwas anderes einfallen lassen: Am Versorgungsgebäude gibt es in dieser Saison ein Regal mit „Strandaschern“. Die rauchenden Badegäste sind dazu eingeladen sich an Ihre Decke einen solchen Aschenbecher mitzunehmen und entsprechend zu nutzen. Nach dem Besuch, kann der benutzte „Strandascher“ einfach wieder ins Regal.

Die achtlos zurückgelassen „Kippen“ werden vor jedem Badetag per Hand eingesammelt. Den Mitarbeiter/innen kann so diese un-

Der Betreiber des Busses ist die Kreisbahn Aurich. Es gelten die Tarifbestimmungen und Beförderungsbedingungen des Verkehrsverbund Ems-Jade (abrufbar unter www.vejbus.de), die hier aufgeführten Informationen sind nur Auszüge aus diesen Bestimmungen. Der aktuelle Fahrplan ist ebenfalls dort abrufbar oder alternativ im VBN-Fahrplaner. Weiter gehende Fragen beantwortet gerne die Mobilitätszentrale des VEJ unter info@vej-bus.de oder 04941/93377.

Text: Mareike Rust

angenehme und sehr zeitintensive Arbeit hoffentlich maßgeblich erleichtert werden.

Außerdem wurden bereits im letzten Jahr neue Spielplatzgeräte bestellt, die zum Sommer aufgebaut sein sollen. Die Gemeinde hat, mit Blick auf die allerkleinsten Seebesucher, einen Kleinkind-Spielturm und eine neue Schaukel mit Nestschaukel angeschafft. Zusammen mit dem schon bestehenden Ensemble aus Kletterpyramide, Seilbahn und Wasserspielplatz ist hier zukünftig wirklich für alle Besucher ab ca. 2 Jahren was dabei. Unterstützt wurde die Gemeinde bei der Finanzierung mit einer Spende aus dem RVB Regionalfonds in Höhe von 2000,- €.

Seite 3 Mai/Juni 2024

Eine Werkstatt – Alle Marken

AUTOFIT® ist die Meisterwerkstatt für praktisch jede Automarke.

Öffnungszeiten: Montag – Freitag 08:00 Uhr – 17:00 Uhr

Kfz-Service • Karosserieinstandsetzung • Elektrik / Elektronik • Fehlerdiagnose Reifenservice • Gebrauchtwagen • HU/AU

Autoservice Specht & Temmen GbR

Schützenstraße 12 26670 Uplengen-Remels Telefon 04956-1337

r her e he h humach umac humac m h Sch Sc Schumache a S c c u Schumacher

Ihr Fachbetrieb für: Stahlbleche

VA-Bleche Aluminium Zink- und Kupferbleche

Individuelle Fertigungen nach Ihren Wünschen und Planungen.

Ilexstraße 16 Wiesmoor - Hinrichsfehn 04944 - 91 42 88 info@kanttechnik-schumacher.eu

Sitzung Bau- und Entwicklungsausschuss

SITZUNG AM 4. MÄRZ / BEBAUUNGSPLÄNE AUFGESTELLT / BESCHLÜSSE IM VERWALTUNGSAUSSCHUSS

Uplengen

In seiner Sitzung des Bau- und Entwicklungsausschusses am 4. März ging es – abgesehen von den obligatorischen Tagesordnungspunkten – ausschließlich um neue Baugebiete in der Gemeinde, insbesondere um die Aufstellung der Bebauungspläne.

Im Ausschuss wurden alle Punkte vorbesprochen und diskutiert, um am 6. März im Verwaltungsausschuss beschlossen zu werden.

Angefangen wurde mit dem Baugebiet in Remels, der Verlängerung der Ocko-tom-Broek-Straße, angrenzend an das Neubaugebiet an der Schleusenstraße. Hierfür musste im Vorfeld noch der Flächennutzungsplan angepasst werden.

Ein kleines Baugebiet mit vier Grundstücken von 801 bis 879 qm soll am Voßbargweg in Großsander (in unmittelbarer Nähe zum Badesee) entstehen. Hier sollen nur Einzelhäuser zulässig sein.

Auch im Ortsteil Hollen sollen weitere Baugrundstücke entstehen. Die Erschließung und Zuwegung sollen dabei vom Ostereschenweg erfolgen. Eine Verbindung zur Straße "Zur Gaste" ist für Fußgänger und Radfahrer vorgesehen. Im südlichen Bereich soll ein Regenrückhaltebecken entstehen. Insgesamt ist vorgesehen, 12 bzw. 13 Bauplätze zu erschließen.

In Stapel an der Bührener Straße entsteht ebenfalls ein neues Baugebiet. Eine mögliche Erweiterung bei Bedarf kann im Nordwesten erfolgen.

Seite 4 Mai/Juni 2024
Sommerreifen
zu Toppreisen! Jetzt bei uns wechseln!
Kanttechnik

Endlich unabhängig mit deiner eigenen Solaranlage

Willkommen bei den Solarspezialisten für den Norden

Worauf du auf einer Solaranlage achten solltest:

Wir:Andere:

Regionaler Anbieter mit Service vor Ort

Eigene fachkundige Monteure und Elektromeister

Jahrelange Erfahrung mit Privatund Großprojekten

Keine Anzahlung notwendig

Spezialist für Solaranlagen (wir machen nichts anderes)

AKTION:

Strompreisübernahme bis zur Fertigstellung

Nur neueste Technikkomponenten für höchste Effizienz

Softwareoptimierte Planung kostenlos

Alles aus einer Hand vom Meisterbetrieb

30 Jahre Garantie

Hunderte Referenzen in Norddeutschland

Speziell optimierte Komponenten für den Norden

Kunden werben Kunden Empfehlungsprogramm

Persönliche Beratung bei dir zu Hause

Keiner ist schneller: Schnellste Umsetzung in ganz Norddeutschland garantiert.

Beste Preis-Leistung im Norden durch Großeinkauf.

Warum ist jetzt der richtige Zeitpunkt für eine Solaranlage von Nordconcept?

Gelieferter Strom wird immer teurer. Das liegt an Steuern, Abgaben, Umlagen und Entgelten. Deine Solaranlage produziert quasi kostenlos Strom auf deinem Dach. Die Sonne schickt keine Rechnung. Die Energiewende unserer Gesellschaft besteht aus vielen kleinen Energiewenden. Nämlich denen von einzelnen Haushalten, die sich für mehr Unabhängigkeit und für saubere Energie entscheiden. Wir möchten es dir so einfach wie möglich machen, an der Energiewende teilzunehmen. Dabei legen wir Wert auf perfekt abgestimmte Produkte, die einfach zu bedienen und verlässlich sind.

Das Nordconcept Geheimnis:

Wir sind eines der am schnellsten wachsenden Solarunternehmen in Norddeutschland. Warum ist das so? Bei uns im Norden scheint die Sonne bekanntermaßen nicht ganz so häufig wie im Süden.

(2013 - 2023)

Wir haben darum ein System entwickelt, um für unsere Kunden das letzte aus jedem Sonnenstrahl herauszuholen. Darum gibt es bei uns auch nicht die „Anlage von der Stange“ sondern für jede Wohnsituation das ideale Angebot. Schon wenige Grad Dachneigung oder Ausrichtung machen über die Jahre einen großen Unterschied.

AKTION

Wir zahlen deine Stromrechnung bis zur Fertigstellung deiner Anlage.

Ihre Vorteile:

■ Persönlicher Ansprechpartner aus Uplengen

■ Persönliche Beratung bei Ihnen zuhause

■ Eigene erfahrene Monteure und Elektromeister

■ Langfristige Investition mit umfassender Garantie von 30 Jahren, einschließlich Speicher und Wechselrichter

■ Ein Anbieter für alles aus einer Hand

■ Eine maßgeschneiderte Anlage basierend auf den Koordinaten Ihres Hauses für höchste Effizienz in den Wetterverhältnissen Norddeutschlands

■ Echtzeitüberwachung und Kontrolle Ihrer Anlage für 30 Jahre

■ Übernahme der Strompreise bis zur Fertigstellung, ab Bestätigung des Auftrags (sofort autark)

■ Softwareoptimierte Planung von unseren Ingenieuren

■ Sichere und vertrauensvolle Energieplanung

Ihr Ansprechpartner für Uplengen und Umgebung:

Moin. Mein Name ist Eddy Azemlahaj und seit meiner Geburt 1994 bin ich ein stolzer Ostfriese und wohne in Remels. Hier bin ich auch zur Schule gegangen und habe dort erfolgreich meinen Abschluss gemacht. Anschließend habe ich eine Ausbildung bei der Bäckerei Ripken in

Augustfehn als Fachverkäufer erfolgreich abgeschlossen. Ich habe drei Töchter und auch sie besuchen die Kita in Remels und meine große Tochter wird dieses Jahr eingeschult. Seit mehreren Jahren bin ich Fachberater für Photovoltaik bei der Oldenburger Firma Nordconcept GmbH. Diese bietet mir ein familiäres Klima und für die Kunden erstklassige Qualität und beste Kundenzufriedenheit. Ich berate meine Kunden persönlich vor Ort, individuell und unverbindlich. Was gibt es besseres, als direkt eine Lösung vorgeschlagen zu bekom-

men von einem, der Ihre Umgebung genau so gut kennt wie Sie? Ich als Uplengener weiß genau, was Ihnen am Herzen liegt. Ich achte darauf, dass Sie ein gutes Bauchgefühl haben, wenn Sie sich für eine Photovoltaikanlage von uns zu entscheiden. Sie haben Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung?

Dann melden Sie sich gerne bei mir: Hadji (Eddy) Azemlahaj 26670 Uplengen-Remels Tel. 0151 67844491

E-Mail: h.azemlahaj@ncgmbh.de

Seite 5 Mai/Juni 2024
Nordconcept GmbH • info@nordconcept.de • www.ncgmbh.de· August-Wilhelm-Kühnholz-Str. 11, 26135 Oldenburg
Strompreisentwicklung
20132014201520162017201820192020202120222023 45ct 40ct 35ct 30ct 25ct Quelle: verivox.de 28,07 ct 27,54 ct 28,20 ct 29,74 ct 30,73 ct 28,03 ct 27,43 ct 27,82 ct 29,36 ct 43,02 ct 46,25 ct o - Strompreis in ct/kWh bei einem Verbrauch von 4.000 kWh/Jahr Anzeige

Kürvenweg 40 · 26670 Uplengen-Jübberde

Telefon 04956 928540 info@boeckmann-ostfriesland.com

■ Krankengymnastik

■ Bobath-Therapie

■ Manuelle Therapie

■ Manuelle Lymphdrainage

■ Behandlung des Kiefergelenks

■ Klassische Massage

■ Beckenbodengymnastik

■ Bindegewebsmassage

■ Elektrotherapie/Ultraschall

■ Schlingentisch

■ Fußreflexzonenmassage

■ Hausbesuche

■ Heißluft/Naturmoorbehandlung

Haushaltsplan 2024 war Schwerpunkt

GEMEINDERATSSITZUNG VOM 12. MÄRZ 2024 / FEHLBETRAG IN 2024 VON KNAPP 2,5 MILLIONEN EURO Uplengen

Am 12. März 2024 fand die 11. Sitzung des Gemeinderates statt. Nach den obligatorischen Tagesordnungspunkten fand die erste Einwohnerfragestunde statt und anschließend berichtete Bürgermeister Heinz Trauernicht über wichtige Anlegenheiten aus der Gemeinde (siehe Folgeseiten).

Der nächste Punkt befasste sich mit dem Haushalt für das laufende Jahr. Erste Beratungen dazu fanden in der Sitzung des Finanzausschusses am 29. Februar sowie des Verwaltungsausschusses am 6. März statt.

Es ging hier im Gemeinderat also um den Beschluss eines "Erlasses einer Haushaltssatzung mit Haushalts- und Stellenplan für das Haushaltsjahr 2024" sowie um die "Kenntnisnahme des Finanzplanes und Beschluss über das Investitionsprogramm 2024-2027".

Sachverhalt: Zu diesem Top gab es eine ausführliche Anlage, die zur Beschlussfassung diente. Hier bot

insbesondere der Vorbericht einen Überblick über den Stand und die Entwicklung der Haushaltswirtschaft. Die weiteren Bestandteile gaben differenzierte Einblicke in das Rechnungswesen.

"Für den Haushaltsausgleich ist der Ergebnishaushalt maßgebend. Nach § 110 Abs. 4 Satz 2 Nds. Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG) ist der Haushalt ausgeglichen, wenn der Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge mindestens dem Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen und der Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge mindestens dem Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen entspricht.

In 2024 wird mit einem Fehlbetrag von 2.485.874,00 € gerechnet. Weiterhin steigende Personalkosten und insbesondere auch Kostensteigerungen bei den Aufwendungen für Sachund Dienstleistungen sind die Hauptgründe für das geplante Defizit.

Der Haushalt gilt jedoch gem. § 110 Abs. 5 Nr. 1 NKomVG ebenfalls als ausgeglichen, wenn ein voraussichtlicher Fehlbetrag mit entsprechenden Überschussrücklagen (§ 123 Abs. 1 S. 1 NKomVG) verrechnet werden kann. Aus den Vorjahren ist in den ordentlichen und außerordentlichen Überschussrücklagen insgesamt eine ausreichende Summe vorhanden (vgl. Punkt 1.4 des Vorberichts), sodass der diesjährige Haushalt als ausgeglichen gilt. Somit entfällt die Verpflichtung, ein Haushaltssicherungskonzept aufzustellen.

Das Investitionsprogramm 20242027 war im Haushaltsplan 2024 ersichtlich, ebenso wie der Finanzplan. Der Finanzhaushalt weist eine negative Finanzmittelveränderung aus. Der Finanzmittelbedarf kann durch freiwerdende gebundene Mittel, durch die Aufnahme eines Investitionskredits (Haushaltsein-

Praxis für Massage und Krankengymnastik FRANK

Staatlich anerkannter Masseur und med. Bademeister

26670 Uplengen-Hollen · Schleede 7

Telefon (0 44 89) 94 01 78

Telefax (0 44 89) 94 01 50

Öffnungszeiten:

Mo.–Do. 8:00 Uhr – 12:30 Uhr und 14:30 Uhr – 19:00 Uhr

Fr. 8:00 Uhr – 12:30 Uhr (nachm. geschlossen)

Hausbesuche nach Vereinbarung

nahmerest aus 2023) und durch liquide Mittel gedeckt werden." Auch um Finanzen ging es im folgenden Tagesordnungspunkt. Auch dieser wurde in den Ausschüssen am 29.2. und 6.3. vorberaten. Inanspruchnahme des Gesetzes zur Beschleunigung kommunaler Abschlüsse (NBKAG) a. Verzicht auf die Erstellung des Anhangs nach § 128 Abs. 2 Nr. 4 NKomVG und Verzicht auf die Aufstellung der Teilergebnisrechnungen nach § 52 Abs. 3 KomHKVO und Finanzrechnungen der Teilhaushalte nach § 53 Abs. 3 KomHKVO für die Haushaltsjahre 2018 bis 2022 b. Verzicht auf die Prüfung der Jahresabschlüsse durch das Rechnungsprüfungsamt nach § 155 Abs. 1 Nr. 1 NKomVG für die Haushaltsjahre 2018 bis 2022

Sachverhalt:

Der Niedersächsische Landtag hat kürzlich das Gesetz zur Beschleunigung kommunaler Abschlüsse (NBKAG) beschlossen. Mit diesem Gesetz sollen die Kommunen in die Lage versetzt werden, die Zahl der noch fehlenden Jahresabschlüsse zügig abzubauen, damit wird zukünftig eine gesetzeskonforme und fristgerechte Aufstellung der Jahresabschlüsse ermöglicht.

Eine durch die Niedersächsische Staatskanzlei durchgeführte Umfrage bei den niedersächsischen Kommunen hatte ergeben, dass eine hohe Anzahl von Jahresabschlüssen noch nicht erstellt sind und es ohne eine entsprechende Regelung nicht gelingen wird, zügig alle fehlenden Jahresabschlüsse zu erstellen und zu prüfen.

Ferner könnten durch die Inanspruchnahme der Regelung ansonsten anfallende Prüfungsgebühren in Höhe von ca. 50.000,00 € eingespart werden.

Unabhängig von dieser eingeräumten Vereinfachung sind die Ergebnis- und Finanzrechnungen so- wie die Bilanzen zu erstellen und dem Rat vorzulegen.

Es folgte die "Bestimmung der Beigeordneten und Beschluss über die Besetzung des Verwaltungsausschusses"

Sachverhalt:

Die MOIN-Fraktion hat in der Sitzung des Verwaltungsausschusses am 08.02.2024 mitgeteilt, dass der Beigeordnetensitz von Frau Katja Welsch übergeht auf Herrn Reinhard Theen. Die Vertretungs- regelung bleibt unverändert.

Beschlussvorschlag:

Herr Reinhard Theen wird anstelle von Frau Katja Welsch Beigeordneter im Verwaltungsausschuss. Im Anschluss beschloss der Gemeinderat über die Annahme von Spenden.

Sachverhalt:

Der Rat der Gemeinde hat in seiner Sitzung vom 17.08.2010 beschlossen, die Entscheidung über die Annahme von Spenden mit einem Wert von 100,00 Euro bis 2.000,00 dem Verwaltungsausschuss zu übertragen. Leisten eine Geberin oder ein Geber darüber hinaus in einem Haushaltsjahr mehrere Zuwendungen, deren Gesamtwert die Grenze überschreitet, so hat der Gemeinderat als zuständiges Organ über die Annahme zu entscheiden. Nachstehende Spenden wurden zugesagt

Konkret ging es hierbei um zahlreiche Spenden, die der LIONS Förderverein Amke van Lengen an die Grundschulen und Kindertagesstätten der Gemeinde getätigt hatte.

Anschließend hatten die Gäste ein zweites Mal die Möglichkeit, ihre Fragen bei der Einwohnerfragestunde zu stellen.

Seite 6 Mai/Juni 2024
Zur Gaste 11 · 26670 Uplengen-Hollen · Telefon (0 44 89) 41 09 86
LEUCHTERS
www.obic.de Wir steuern Ihren Erfolg. Ihr Steuerberater vor Ort. 26670 Remels · Friedhofsallee 16 · Tel.: 04956-9299-0 · Fax: 04956-9299-92 Weitere Beratungsbüros in Oldenburg (OBIC Wechloy) · Bremen · Twist (Emsland) VSSB_AZ_Erfolg_steuern_RE_2sp_50mm.indd 114.02.20 09:50

Einladung!

am 7. Juni von 10 - 15 Uhr.

Jannes Duis und Team

bei Häppchen und Getränken begrüßen zu dürfen. Und auch an die Kinder haben wir gedacht: am Glücksrad wird es tolle Preise zu gewinnen geben.

Seite 7 Mai/Juni 2024
Gebäude Familie Gesundheit Hausrat Kfz Tiere
Ostertorstraße 39 · Remels-Uplengen · 04956 927797

Bericht des Bürgermeisters

Fachbereich 1 (Bildung, Zentrale Dienste und Finanzen)

Sachgebiet 11 (Personal, Organisation, Kindergärten, Schulen)

Kommunale Kindertagesstätten Platzvergabe in den Kitas für das Kita-Jahr 2024/2025

Für das Kita-Jahr 2024/2025 sind insgesamt 115 Neuanmeldungen bis zum Anmeldeschluss (29.02.2024) eingegangen, davon 61 für die Kindergärten und 54 für die Krippen. Insgesamt wurden 156 Änderungsbögen für das kommende Kita-Jahr 2024/2025 eingereicht, davon 81 für die Kindergärten und 75 für die Krippen.

Eine abschließende Besprechung mit allen Kita-Leitungen über die Vergabe der Kindergarten- und Krippenplätze anhand der Richtlinie über die Platzvergabe (= Punktesystem) fand am 14.03.2024 im Rathaus statt. Allen Kindern in der Gemeinde Uplengen kann wieder ein Krippen- bzw. Kindergartenplatz angeboten werden.

Treffen der Bundestagsabgeordneten Anja Troff-Schaffarzyk mit den Kita-Leitungen

Die Bundestagsabgeordnete Frau Anja Troff-Schaffarzyk aus Hollen nahm auf Einladung der Gemeinde Uplengen am 15.02.2024 an einem Austausch mit den Kita-Leitungen der vier kommunalen Kitas und der kirchlichen Kita teil. Wichtige Gesprächsthemen waren u.a. der Fachkräftemangel, die Größe der Regelkindergartengruppen und die vom Gesetz geforderte personelle Mindestausstattung in den Kitas. Die Teilnehmerinnen waren froh, dass sie ihre Probleme einmal ausführlich schildern konnten und bedankten sich bei Frau Troff-Schaffarzyk für diese Wertschätzung.

Mammobil

In der Zeit vom 19.01. - 19.02.2024 stand das Mammobil beim Rathaus

in Remels.

1.900 Frauen im Alter von 50 – 69 Jahren waren eingeladen, an der so wichtigen Brustkrebsfrüherkennung teilzunehmen; insgesamt sind 1.250 Frauen der Einladung gefolgt. Die Verantwortlichen hatten sich in diesem Jahr für diesen neuen zentralen Standort entschieden, da hier eine optimale Internetverbindung für einen reibungslosen Ablauf zur Verfügung stand.

Hier noch ein wichtiger Hinweis: Bisher konnten nur Frauen zwischen 50 – 69 Jahren diese kostenlose Untersuchung in Anspruch nehmen. Ab dem 01.07.2024 können nun auch Frauen im Alter von 70-75 Jahren teilnehmen. Die Terminvergabe erfolgt über die zentrale Stelle in Bremen unter der Telefon-Nummer: 04 21 / 36 11 68 00. Für Fragen steht die Gleichstellungsbeauftragte, Frau Beate Bäuerle, gerne zur Verfügung. Frauenwochen im März 2025 Im nächsten Jahr veranstalten die Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Leer zum 4. Mal gemeinsam die Frauenwochen mit Aktionen von und für Frauen. Die Frauenwochen werden vom 01.03.31.03.2025 im gesamten Landkreis Leer stattfinden. Geplant sind möglichst kostenfreie Angebote aus allen gesellschaftlichen Bereichen. Die Gleichstellungsbeauftragte, Frau Beate Bäuerle, würde sich freuen, wenn Interessierte, die sich mit einem Angebot am Programm der Frauenwochen beteiligen möchten, bei ihr melden. Ziel ist es, ein abwechslungsreiches Programm für unterschiedliche Altersgruppen auf die Beine zu stellen.

Osterferienbetreuung 2024

Für die Osterferienbetreuung vom 18.03.2024 – 28.03.2024 in der Zeit von 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr wurden bislang 22 Kinder im Grundschulalter angemeldet. Einige wenige Plätze sind noch frei; die Anmel-

deformulare stehen auf der Homepage der Gemeinde Uplengen zur Verfügung.

Schulung von neuen Beschäftigten für die Lesenester

Die Hasenschule GmbH (Wuppertal) bietet wieder Qualifizierungslehrgänge für die Schulung neuer Beschäftigte in den Lesenestern an. Die Lehrgänge finden am 24.08.2024 und am 07.09.2024 in Ostrhauderfehn und am 14.09.2024 in Remels statt. Jugendarbeit (Jugendpflege und Prävention)

In Kooperation mit der OBS und der Drogenberatungsstelle Leer wurde das Suchtpräventionsangebot „Drop+Hop“ in den 6. Klassen durchgeführt. Ebenfalls findet im März ein Präventionsangebot in Zusammenarbeit mit der AWO Emden (Pro familia) zur sexuellen Bildung in den 7. Jahrgängen statt. Finanziert wird dieses Angebot von der Präventionsfachkraft.

In Kooperation mit der Samtgemeinde Jümme wurde eine „MiniJuLeica“ Schulung durchgeführt mit insgesamt 12 Kindern im Alter von 10-12 Jahren.

Am 08.03. fand in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Leer (Frank Hellmers) ein Väterworkshop statt. Dieses Angebot richtet sich an Väter, die Fragen und Bedarf zum Thema Erziehung haben. Angemeldet sind 8 Teilnehmer.

Das Osterferienprogramm ist für 2024 aufgrund der personellen Besetzung in der Jugendpflege auf eine Freizeitfahrt zum Serengeti Park minimiert: der Bus mit 52 Plätzen ist restlos ausgebucht!

Am 03.03. fand eine Verabschiedungsveranstaltung von/für den Jugendpfleger Andre Schäfer statt: es wurde das Bewegungsangebot „Der Boden ist Lava“ in der Sporthalle Remels umgesetzt, es haben über 100 Kinder an diesem Event

teilgenommen!

Am 01.03. hat der neue Jugendpfleger Jens Modder seine Stelle angetreten und wird im März von Andre Schäfer und Wiebke Buddenberg in den Arbeitsbereich der Jugendarbeit eingearbeitet. Andre Schäfer scheidet zum 01.04.2024 aus der Jugendpflege aus.

Sachgebiet 12 (Finanzen)

Neue Räumlichkeiten

Nach umfangreichen Umbau- und Renovierungsarbeiten konnte das Sachgebiet 12 (Finanzen) nunmehr sein neues Domizil beziehen. Ab sofort ist das SG 12 in der Außenstelle Alter Postweg 98 zu finden.

Stefan Ahrenholtz

Sachgebietsleitung

Tel.: 04956/9117-17 stefan.ahrenholtz@uplengen.de

Jens Möhlmann und Gertrud Hennig, Team Steuern und Abgaben Tel.: 04956/9117-44 / -43 jens.moehlmann@uplengen.de gertrud.hennig@uplengen.de

Dieter Meise und Birgit MüllerWeber, Team Kasse u. Vollstreckung Tel.: 04956/9117-46 / -34 dieter.meise@uplengen.de birgit.mueller-weber@uplengen.de

Nils Vollmer und Hilko Temmen, Team Buchhaltung Tel.: 04956/9117-35 / -75 nils.vollmer@uplengen.de hilko.temmen@uplengen.de

Seite 8 Mai/Juni 2024
ZU WICHTIGEN ANGELEGENHEITEN DER GEMEINDE / AUSZÜGE AUS DER RATSSITZUNG VOM 12.03.2024

Grundsteuerreform

Die anstehende Grundsteuerreform 2025 wird in den Finanzämtern und kommunalen Rathäusern auch weiterhin für einen erheblichen Arbeitsaufwand sorgen. Ab 2025 sollen die Grundstückseigentümer die neue Grundsteuer zahlen, die Vorbereitungen zur Umsetzung der Reform laufen auf Hochtouren.

Sachgebiet 13 (Gemeindeentwicklung, Klimaschutz, Tourismus)

Fachbereich 2 (Ordnung, Soziales und Bürgerdienste)

(Anm. der Redaktion: Die Statistik aus dem Jahr 2023 wurde bereits in der Märzausgabe veröffentlicht)

Ordnungsamt

Feuerwehr-Fahrzeuge

Als Auslieferungstermin des Tragkraftspritzenfahrzeuges (TSF-W) für die FFW Uplengen-Ost wurde nunmehr spätestens die 19. KW (also ab dem 06.05.) mitgeteilt.

Sozialamt

Asylbereich

Der Zuzug von Flüchtlingen hat aktuell nachgelassen, seit Jahresbeginn gab es nur eine neue Zuweisung durch die Landesaufnahmebehörde. Durch Um- und Wegzüge

hat sich die Wohnungssituation entspannt, bis auf Weiteres steht ausreichend Wohnraum zur Verfügung. Es soll eine neue, angepasste Quote festgesetzt werden.

Fachbereich 3 Bauen und Umwelt

Hochbaumaßnahmen

Umnutzung eines Wohnhauses und Anbau eines Versammlungsraumes „Uplengens Upkamer“, Remels

Erd-, Beton- und Maurerarbeiten: Firma Groenhagen aus Westoverledingen, Auftragssumme: rd. 141.000 €; Trockenbau- und Fassadenbauarbeiten: Firma Groenhagen aus Westoverledingen, Auftragssumme: rd. 93.000 €; Heizung - Lüftung - Sanitär: Firma Friedrich Hamel aus Rhauderfehn, Auftragssumme: rd. 128.000 €; Zimmererarbeiten: Firma Janßen aus Uplengen,

Auftragssumme: rd. 60.000 €; Dachdeckerarbeiten: Fa. Janßen Bau aus Uplengen, Auftragssumme: rd. 53.000 €; Bautischlerarbeiten: Fa. de Vries, Uplengen, Auftragssumme: rd. 79.000 €; Putz und Estricharbeiten: Fa. Labohm, Auftragssumme: rd. 18.000 €; Pflasterarbeiten: Firma 1 A Pflasterarbeiten Gronewold aus Uplengen, Auftragssumme: rd. 120.000 €; Malerarbeiten: Fa. Terra aus Oldenburg, Auftragssumme: rd. 20.000 €; Bodenbelagsarbeiten: Fa. Milfs aus Uplengen, Auftragssumme: rd. 22.000 €; Stahlbauarbeiten: Fa. MB Metallbau aus Esens, Auftragssumme: rd. 55.000 € Feuerwehrgebäude Uplengen-Mitte / DGH (Remels) Ein Bewilligungsbescheid (ZILE) über 475.200 € ist am 17.11.2023 eingegangen.

Die Erdarbeiten sind abgeschlossen (Fa. König aus Wiefelstede, Auftragssumme: rd. 170.000 €).

Die Leistungen für die TGA-Planung sind an die Fa. Vorpahl Ingenieure aus Westoverledingen vergeben worden, Auftragssumme: rd. 133.000 €.

Der Auftrag für die Lieferung von Betonstahl ist an die Fa. Klock aus Uplengen vergeben worden; Auftragssumme: rd. 21.200 €. Lieferung der Halle sowie Wand-

und Dachbekleidung: Fa. Husmann aus Firrel, Auftragssumme: rd. 275.000 € beschränkte Ausschreibung; Lieferung von Baumaterial: Fa. Klock aus Remels Tiefbaumaßnahmen Ausbau Baugebiete:

- Baugebiet Nr. 3.11 „Am Steenkampenweg“, Hollen: Der Auftrag wurde an die Firma Post Bauunternehmen GmbH & Co. KG aus Remels erteilt, Auftragssumme: rd. 369.000 €. Mit den Bauarbeiten wurde begonnen. - Baugebiet Nr. 1.7 „Baugebiet Alte Warfen“, Großoldendorf: Der Auftrag wurde an die Fa. Post aus Remels erteilt, Auftragssumme: rd. 409.000 €. Die Arbeiten sind weitgehend abgeschlossen, es fehlt noch die provisorische Schwarzdecke. Bauleitplanung

Der Verwaltungsausschuss hat am 14.12.2023 den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Nr. 5.5 „Photovoltaik-Freiflächenanlage Neudorf“ zwecks Ausweisung eines sonstigen Sondergebietes mit der Zweckbestimmung Photovoltaik gefasst.

Fördermaßnahmen

Für die Gestaltung des Mühlenensembles beim Rathaus Remels ist ein Zuwendungsbescheid über 200.000 Euro vom ArL Aurich eingegangen (LEADER-Programm).

• Wärmeschutz-Fenster und -türen aus Holz oder Kunststoff

• Insektenschutz

• Innentüren

• Vinylböden

Andreas Bolte

Tischlerei GmbH

Oldendorfer Straße 119a

26835 Schwerinsdorf

Tel. 04956–1476

E-Mail: andreas.bolte@ewetel.net

Seite 9 Mai/Juni 2024
Rollladenreparatur-Service
Telefon 04944-947090 Hauptstr. 325 | Wiesmoor | www.buss-bestattungen.de ERINNERUNGEN LEBENDIG ERHALTEN.
Abschied nehmen.
In Liebe

Altpapierannahme kostenlos

Feldweg 17 26689 Augustfehn

Telefon: 04489-935341

Handy 0173-87 50 474

info@penning-container.de

Neue Nebenstelle des Rathauses

FINANZABTEILUNG NUN IM GEBÄUDE

Remels

Die Einwohnerzahlen in der Gemeinde Uplengen steigen kontinuierlich. Das spiegelt sich auch in der Anzahl der Beschäftigten im Rathaus wider: So hat sich das Sozialamt quasi verdoppelt und auch das Bauamt wuchs in den letzten Jahren. Das Ergebnis: Die Büroräume wurden knapp.

Einfach das Rathaus zu erweitern, würde die derzeitige Finanzlage nicht erlauben. Nun gab es einen glücklichen Umstand: gleich gegenüber vom Rathaus befindet sich ein im Besitz der Gemeinde befindliches Gebäude, in dem im Untergeschoss zuletzt die Ostfriesische Brandkasse ihren Geschäftssitz hatte. Dieser befindet sich nun in der Ostertorstraße.

Somit hatte die Gemeinde in unmittelbarer Nähe zum jetzigen Rathaus die Möglichkeit, dort Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Finanzabteilung einziehen zu lassen.

Doch vorher wurde noch renoviert. Es wurden neue Türen eingebaut, gemalert und neue Büromöbel angeschafft. Die Kosten für diese Sanierungsmaßmahme beliefen sich auf ca. 200.000 Euro.

Zum 1. März konnten somit sieben Mitarbeiter dort ihre Tätigkeit aufnehmen.

Demnächst soll noch der Parkplatz erweitert werden und eine direkte Zuwegung über den Alten Postweg erfolgen.

Das Haus Alter Postweg 98 wurde 1950 als Geschäftshaus von Gustav Rogoß gebaut. Davor hatte er an der Ostertorstraße einen Laden in dem Gebäude, in dem jetzt das Bistro „Cappuccino“ ist.

In seinem Laden Alter Postweg 98 hatte Rogoß eine „stets große und preiswerte Auswahl in sämtlichen Textilien – Gardinen und Betten – Hüte und Mützen – Geschenkartikel – Kolonialwaren“, wie es in einer Werbeanzeige hieß. Im Oktober 1953 verlegte Rogoß seinen Betrieb nach Heidmühle.

Das Gebäude wurde dann von der damaligen Gemeinde Remels gekauft und zu zwei Lehrerwohnungen umgebaut. Zum 1. Oktober 1954 waren oben der Lehrer Wehberg und unten Lehrer Reck eingezogen.

Im Zuge der Gemeindegebietsreform 1973 ging das Gebäude dann in den Besitz der Gemeinde Uplengen über.

Seite 10 Mai/Juni 2024
PENNING GmbH
Schützenstraße 1 · 26670 Uplengen-Remels 04956-990251 · remels@redfit-fitness.de www.redfit-fitness.de #redfitremels Seite 10
GEGENÜBER

ERGO Subdirektion Kaiser & Partner

Alter Postweg 70 | 26670 Uplengen-Remels| Tel. 04956-92880-0 www.egon-kaiser.ergo.de

-40 Jahre Erfahrung und Kompetenz in Finanzen und Versicherungen -

Erwarten Sie mehr!

Unsere 8 Versicherungsfachleute an 5 Standorten stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Das bieten wir…

Kredite bis 70.000 EUR:

Sofortentscheidung in 10 Minuten!

Baufinanzierung:

Kauf, Neubau, energetische Sanierung! Bike und eBike-Leasing: Leasing über unsBike beim Wunschhändler!

Zahnersatz sofort und rückwirkend: ohne Wartezeit und Grenzen!

Steueroptimierte Altersvorsorge: nicht nur für Unternehmer!

Vorsorgegutachten: kostenlos und unverbindlich!

Tagesgeld: aktuell 2,00 % Zinsen, keine Kosten!

Investmentfondsanlagen: Mehr als 60 Fonds und ETFs verfügbar!

… und selbstverständlich auch alle privaten und gewerblichen Versicherungen: Gesundheit, Pflegevorsorge, Eigentum, Haftung & Recht, Fahrzeuge, Flotten, Alters-und Risikovorsorge und mehr

Hundert Obstbäume für Nordgeorgsfehn

Nordgeorgsfehn

In Nordgeorgsfehn ist ein gemeinsames Projekt der Jäger, Landwirte und Grundeigentümer entstanden, das sich aktuell in der Umsetzungsphase befindet. Gepflanzt werden 100 Obstbäume. Verschiedene Sorten, wie Apfel-, Birnen-, Pflaumenund Kirschbäume sind vorgesehen. Möglichst unterschiedliche Sorten, die zum Dorfcharakter passen. Alte, widerstandsfähige Arten sind dabei. Clapps Liebling, Gute Graue, Gellerts Butterbirne, Roter Eiserapfel, Altänder Pfannkuchen, Hedelfinger Riesenkirsche, sind nur einige der urigen Namen, der alten Züchtungen.

Damals gab es Regionen, in denen es nur die bestimmten Sorten gab und auch nur dort. Wie der Bagbander Slientje. Viele Arten sind verschollen oder es gibt nur noch vereinzelte Bäume. Obst aus dem Garten war früher ein wichtiger Baustein für die Versorgung der Bevölkerung. Heute gehen wir in den Supermarkt und dort liegt alles bereit. Genormt, in Folie verpackt und perfekt in Szene gesetzt.

In der jährlichen Jagdgenossenschafts-Versammlung 2023 wurden die beantragten Gelder einstimmig bewilligt. Das Projekt wurde von den Nordgeorgsfehner Jägern der Versammlung vorgestellt und für

sehr gut befunden. Das Interesse in der Bevölkerung ist sehr groß. Manchmal ist es nur ein Apfelbaum, der an einer Örtlichkeit passt. In einem Fall wurde eine bestehende Streuobstwiese um 5 Bäume ergänzt. Es geht darum, dass überall eine kleine Gruppe dieser interessanten Obstsorten entsteht. Wichtig ist, dass der Fehn-Charakter erhalten bleibt. Ein Streuobstgürtel soll um unser Dorf angelegt werden. Davon kann jeder Einwohner profitieren. Frisches Obst, für jeden zugänglich und aus dem eigenen Dorf. Außerdem sind Streuobstwiesen ein extrem wichtiger Lebensraum für Insekten und

vielen weiteren Tierarten. Das Projekt ist auf drei Jahren angelegt. Die einhundert Bäume werden verteilt über diesen Zeitraum gepflanzt. Die anfallenden Materialkosten übernimmt die Genossenschaft und die Pflanzaktionen organisieren und übernehmen die örtlichen Jäger. Neu gepflanzte Obstbäume benötigen in den ersten Jahren fachgerechte Pflegemaßnahmen. Unter Anleitung von der Fachfrau Hanna Bontjer werden die Gehölze betreut. Sie ist gelernte Gärtnerin und hat ihr Wissen mit einer Weiterbildung zur Obstfachwartin erweitert.

Text: Jochen Baumfalk

Seite 11 Mai/Juni 2024

Genießen Sie bei uns das köstliche Gemüse

Lassen Sie sich verwöhnen beim großen Frühstücks-Buffet!

Wir sind auch Ihre Ansprechpartner für Feiern aller Art

z.B. Geburtstage, Hochzeiten, Taufen etc. Anmeldung:

Transportieren – Sanieren –Abbruch – Recyclen – Entsorgen Erdarbeiten/Straßen- und Spezialtiefbau

Telekommunikations-, Gas-, Strom- und Wasserleitungen

Lieferung von Füllsand, Kies und Schüttgütern Containerdienst

Neue Herausforderung gesucht? Alle Jobangebote auf unserer Website.

Am Neuland 11-15 26670 Uplengen-Remels 04956 - 92500

Sitzung des Feuerwehrausschusses

Am Dienstag, den 23. April tagte der Feuerwehrausschuss. Ein Thema waren Informationen zum Sachstand des Feuerwehrbedarfsplan.

Aktueller Stand:

Baumaßnahmen:

• Fertigstellung Erweiterung des Feuerwehrhauses der Feuerwehr Uplengen-Ost

• Fertigstellung Feuerwehrhaus im Bereich Lengenerland (Feuerwehr Uplengen-Nord)

• Fertigstellung Feuerwehrhaus der Feuerwehr Uplengen-Süd in Hollen

• Baugenehmigung Feuerwehrhaus Feuerwehr Uplengen-Mitte und Baubeginn

• Bauleitplanung Feuerwehrhaus in Uplengen-West und Gebäudeplanung

Ausstattung mit Fahrzeugen: (bereits geliefert und übergeben)

• HLF 20 (FFW Jübberde)

• HLF 20 (FFW Uplengen-Mitte)

• Einsatzleitwagen (FFW Uplengen, Standort Mitte)

• HLF 10 (FFW Uplengen-Nord)

• Mannschaftstransportwagen/ MTW (FFW Uplengen-Süd)

• ein Katastrophenschutzfahrzeug des Landkreises Leer wurde in Hollen bei der FFW Uplengen- Süd stationiert Auftrag erteilt:

• Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser (TSF-W) für den Bereich Uplengen-Ost (Lieferung erfolgt im Mai 2024))

• Tanklöschfahrzeug (TLF Logistik) für die FFW Uplengen-Süd (Lieferung in 2024)

• LF 10 der FFW Uplengen-West (Lieferung 2025)

Zukünftige Fahrzeuge und Baumaßnahmen:

Je nach Baufortschritt der Feuerwehrhäuser und unter Berücksichtigung der Haushaltslage. Satzungsänderung

Im nächsten Tagesordnungspunkt ging es um die "Fusion von Feuerwehren - Satzung zur 2. Änderung der Satzung für die Freiwillige Feuerwehr in der Gemeinde Uplengen"

Sachverhalt:

Der Gemeinde Uplengen obliegt nach §§ 1 und 2 des Niedersächsischen Brandschutzgesetzes (NBrandSchG) die Abwehr von Ge-

fahren durch Brände sowie die Hilfeleistung im Gemeindegebiet.

Dieser Aufgabe kommt die Gemeinde Uplengen mit einer Freiwilligen Feuerwehr nach. Die Rahmenbedingungen für die Feuerwehren ergeben sich aus dem Nds. Brandschutzgesetz (NBrandSchG), der Niedersächsischen Feuerwehrverordnung (FwVO) sowie aus der Satzung für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Uplengen.

den Feuerwehrbedarfsplan gewährleistet. Die mit den bisherigen Fusionen begonnene geographische Bezeichnung der Feuerwehren wird fortgeführt. (FFW Uplengen-West). Der Kreisbrandmeister war zeitnah über die Planungen informiert. Die Zustimmung der Fachaufsicht zur Fusion der o. g. Feuerwehren liegt vor.

Die § 1 der Satzung erhält folgende Fassung: § 1 Organisation und Aufgaben (1) Die Freiwillige Feuerwehr ist eine Einrichtung der Gemeinde Uplengen. 2Sie besteht aus den zur Si- cherstellung des Brandschutzes und der Hilfeleistung unterhaltenen Ortsfeuerwehren in Uplengen-Mitte (Remels, Selverde), Uplengen-Nord (Lengenerland) (Meinersfehn, Spols-Poghausen, Stapel, Oltmannsfehn) Uplengen-Ost (Bühren, Groß- und Kleinsander), Uplengen-Süd (Hollen, Nordgeorgsfehn, Südgeorgsfehn), Uplengen-West (Groß- und Kleinoldendorf, Neufirrel, Neudorf), Jübberde

Die Satzung zur 2. Änderung der Satzung für die Freiwilligen Feuerwehren in der Gemeinde Uplengen wird beschlossen.

Uplengen-West

Im nächsten Tagesordnungspunkt ging es um die Konkretisierung des Standortes der noch zu gründenden Feuerwehr Uplengen-West. Neubau eines Feuerwehrhauses für die Feuerwehr Uplengen-West Sachverhalt:

Nachdem der Landesrechnungshof und die Feuerwehrunfallkasse die Feuerwehrplanung und die feuerwehrtechnischen Einrichtungen der Gemeinde Uplengen 2013 und 2014 überprüft haben, hat der Rat der Gemeinde Uplengen am 23.06.2016 einen Feuerwehrbedarfsplan aufgestellt. Daraus entwickelt wurden mehrere Fusionen: (Uplengen-Süd, Uplengen-Ost, Uplengen-Mitte, Uplengen- Nord (Lengenerland). Die Freiwillige Feuerwehr gliedert sich seit der letzten Änderung im Jahr 2020 in derzeit 8 Ortsfeuerwehren, in denen ausschließlich ehrenamtlich Tätige den Brandschutz sowie die gesetzlich vorgeschriebene Hilfeleistung sicherstellen. Eine weitere Fusion soll nun in 2024 umgesetzt werden. Die Feuerwehren Groß- und Kleinoldendorf, Neudorf und Neufirrel wollen - nachdem der Bau eines gemeinsamen Feuerwehrhauses und die Lieferung eines Löschgruppenfahrzeuges konkretisiert wurden - nun auch formal fusionieren. Hierzu ist eine Satzungsänderung erforderlich. Die Sicherstellung des Brandschutzes und der Hilfeleistung nach dem NBrandSchG ist planerisch durch

Die Ortsfeuerwehr Uplengen-Mitte ist als Schwerpunktfeuerwehr, die Ortsfeuerwehren Uplengen-Nord (Lengenerland) und Uplengen-Süd sind als Stützpunktfeuerwehren, Ortsfeuerwehren Uplengen-Ost, UplengenWest und Jübberde sind als Grundausstattungsfeuerwehren nach der Feuerwehrordnung eingerichtet. Beschlussvorschlag: (beschließend in der Ratssitzung am 13.06.2024)

Die Feuerwehren Groß- und Kleinoldendorf, Neudorf und Neufirrel werden im Spätsommer/Herbst 2024 fusionieren. Außerdem ist die Bauleitplanung für das neue Feuerwehrhaus bereits weit fortgeschritten. Parallel dazu wurde nun auch die Bauzeichnung zusammen mit der Feuerwehr erarbeitet und mit der Feuerwehrunfallkasse abgestimmt. Einem ersten Plan hat die Feuerwehr ein paar Änderungen, die im Bauantrag eingearbeitet werden können, hinzugefügt. Das Gebäude ist für eine Mannschaftsstärke von 50 Einsatzkräften ausgelegt. Es sind zwei Stellplätze vorgesehen. Eine spätere Erweiterungsmöglichkeit ist gegeben. Die Umsetzung der Baumaßnahme soll 2025 erfolgen. Beschlussvorschlag: (beschließend am 16.05.2024 durch den Verwaltungsausschuss)

Der Neubau des Feuerwehrhauses für die Feuerwehr Uplengen-West wird nach dem vorliegenden Plan umgesetzt. Die weiteren Schritte sind durch die Verwaltung einzuleiten. Haushaltsmittel in Höhe von 1.300.000 € sind in den Folgejahren im Haushalt bereitzustellen. Mai/Juni –Es ist Spargelzeit!

Seite 12 Mai/Juni 2024
POST BAUUNTERNEHMEN
04489-5210 info@post-bauunternehmen.de | www.post-bauunternehmen.de

Fahrten mit MS Ella

Uplengen

Erlebt eine einmalige Kanalfahrt mit dem alten, restaurierten Transportschiff. Schippert vorbei an einer beeindruckenden Landschaft mit ihren Bewohnern.

Die Abfahrt ist jeweils um 15 Uhr in Nordgeorgsfehn bei der Alten Schule, Mittelende Nord 52.

Die Fahrtdauer beträgt ca. 2,5 bis 3 Stunden.

Die Termine sind:

• Freitag, 24.05.2024

• Freitag, 21.06.2024

• Freitag, 12.07.2024

• Freitag, 19.07.2024

• Freitag, 02.08.2024

Die Kosten betragen 10 Euro pro Erwachsener, 5 Euro für Kinder (5 – 11 Jahre) Kinder bis 4 Jahre kostenfrei. Die Tickets können bei in der Tourist-Information im Schillbülthuus Uplengen erworben werden.

Generala

Generalagentur Mimke Janssen Ralf-Dieter Helmers

Obenende Nord 70 · 26670 Uplengen Tel. 04956/4095162 ralf-dieter.helmers@concordia.de

Hauptversammlung beim OBV Neudorf

Neudorf

Am 8. März führte der Ortsbürgerverein Neudorf seine Jahreshauptversammlung durch.

Der OBV Neudorf wurde 1998 gegründet und hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Dorfleben mitzugestalten. Mittlerweile verfügt der Verein über 192 Mitglieder.

Im Jahr 2023 wurden von dem Verein einige Veranstaltungen für die Bürgerinnen und Bürger organisiert. Eine besondere Veranstaltung war die „200-Jahr-Feier“ anlässlich des 200-jährigen Bestehens der Ortschaft Neudorf.

Im Verlauf der Versammlung wur-

de ein neuer zweiter Vorsitzender und neue Beisitzer in den Vorstand gewählt. Der Vorstand setzt sich nun wie folgt zusammen:

Vorsitzende: Claudia Schmidt, 2 Vorsitzender: Timo Burlager, Kassenwart: Johannes Schmidt, Schriftführerin: Ute Leerhoff, Beisitzer: Patrick Eilers, Frank Feldmann, Melanie Kischkies, Heide Berg, Oltmann Broers und Marion Reil.

Die 1. Vorsitzende Claudia Schmidt ehrte zum Ende der Veranstaltung einige langjährige Mitglieder. Der Vorstand bedankt sich bei allen für die im Jahr 2023 geleistete Arbeit und freut sich auf ein ereignisreiches Jahr 2024!

Diakoniestation

feierte Richtfest

ANLAUFSTELLE AMBULANTER PFLEGEDIENST

Remels

Am 5. April 2024 lud die Diakoniestation Hesel-Jümme-Uplengen die Mitarbeitenden sowie die Handwerker des Bauunternehmens Eilert de Freese zu einem kleinen Richtfest in die Straße Alter Postweg ein. Dort entsteht zurzeit die neue Anlaufstelle für den ambulanten

Pflegedienst in Remels, die den bisherigen Standort in der Lindenallee 2 zum Jahresende ablösen wird.

Auch der Bürgermeister der Gemeinde Uplengen, Heinz Trauernicht sowie die Mitarbeitenden der rpb tektur Planungsgesellschaft mbH ließen sich nicht vom Wetter abschrecken und folgten der Einladung.

Seite 13 Mai/Juni 2024
für Ihr
CONCORDIA WOHNGEBÄUDE r ÄUDE
Maßgeschneiderter Schutz
Haus.
CONCORDIA. EIN GUTER GRUND.
Raalf-D Oben ralf
Hinten (v.l.n.r.): Frank Feldmann, Patrick Eilers, Timo Burlager, Ute Leerhoff, Oltmann Broers, Johannes Schmidt; vorne (v.l.n.r.): Marion Reil, Claudia Schmidt, Heide Berg, Melanie Kischkies.

Aufmaß und Beratung vor Ort kostenlos.

Vereinbaren Sie einen Termin!

www.antikpark.de

Leeraner Str. 11 · 26835 Hesel Tel. 0 49 50 / 93 78 90

• Ostfriesensofas aus eigener Herstellung

• Aufarbeitung • Neuanfertigung • Reparatur

• Plissees nach Maß Ihr Spezialist für Polstermöbel HELMUT HOLTZ · RAUMAUSSTATTER

Gornstr. 8 · 26670 Hollen · Tel.: 0176 69337704 oder 04489-410603

Internet: www.polsterei-holtz.de · E-Mail: helmut.holtz@ewetel.net

Neuer Wohnmobilstellplatz?

SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR GEMEINDEENTWICKLUNG, KLIMA UND

Der erste Tagesordnungspunkt beschäftigte sich mit einem "Wohnmobilstellplatz Großsander Badesee"

Sachverhalt:

Der Ausschuss für Energie, Wirtschaft, Touristik und Digitalisierung hat am 17.11.2022 über die Entwicklung eines Wohnmobilstellplatzes am Badesee Großsander beraten und empfohlen, die Ausweisung einer Fläche von ca. 5.000 m2 auf dem gemeindlichen Flurstück 10/1, Flur 15 der Ge- markung Großsander als Sondergebiet „Wohnmobilstellplätze“ zu prüfen und bei festgestellter Eig- nung einen Bebauungsplan aufzustellen.

Das Büro Urbano stadtplanung & architektur aus Norden hat den in der Anlage beigefügten Stell- platzentwurf zusammen mit der Verwaltung erarbeitet und wird die Ergebnisse dem Fachausschuss vorstellen. Vom Ingenieurbüro IEL GmbH aus Aurich wurde eine schalltechnische Stellungnahme eingeholt. Der Planentwurf ist bei einem Ortstermin mit der Unteren Naturschutzbehörde des Land- kreises Leer besprochen worden. Mit den Eigentümern der benötigten Grundstücke sind Gespräche geführt worden. Über einen Verkauf der Flächen an die Gemeinde wurde vorbehaltlich der bau- rechtlichen Möglichkeiten eine Einigung erzielt. Die Ortsvorsteherin ist bei den Planungen mit ein- gebunden gewesen. In der Gesamtschau ist der vorgestellte Standort grundsätzlich geeignet und sollte bauleitplanerisch als Sondergebiet „Wohnmobilstellplätze“ ausgewiesen werden. Beschlussvorschlag: (beschließend durch den Verwaltungsausschuss am 25. April)

Die Verwaltung wird beauftragt, ein Bauleitverfahren zur Ausweisung eines Sondergebietes „Wohnmobilstellplätze“ für den vorgeschlagenen Bereich durchzuführen.

Anschließend gab es eine Information bzgl. des "aktuellen Sachstand Klimaschutz" Mitteilung/Information: Seit nunmehr einem Jahr (01.04.2023) läuft die Bearbeitung des geförderten Klimaschutzkonzepts (67K22291 – NKI). Das externe Beratungsbüro beks Energieeffizienz GmbH (Bremen) hat die Ener-

gie- und THG-Bilanz erstellt sowie Potenziale ermittelt und Szenarien abgeleitet. Diese Ergebnisse wurden in der Auftaktveranstaltung (11. Januar 2024) vorgestellt. Weiterhin werden bis zum 18. April alle öffentlichen Workshops zur Erarbeitung von Maßnahmen stattgefunden haben. Die quantitative Beteiligung verteilt sich wie folgt auf die vergangenen Veranstaltungen:

Auftaktveranstaltung (11. Januar): 55 Teilnehmende

1. Workshop Handlungsfelder Kommune + Energie (15. Februar): 50 Teilnehmende

2. Workshop Handlungsfelder Verkehr + GHD/I (14. März): 31 Teilnehmende Ferner wurde fristgerecht zum 29.02.2024 die Entwurfsfassung des Klimaschutzkonzepts beim Projektträger ZUG eingereicht.

Am 16. Mai wird ein interner Workshop (18:00 – 21:15 Uhr) zur Auswahl und Priorisierung der eingereichten

Maßnahmen stattfinden. Die Akteure innerhalb des Workshops setzen sich aus Politik (Ausschussmitglieder Gemeindeentwicklung, Klima, Tourismus + Fraktionsvorsitzende), Verwaltung (Lenkungsgruppe) und beks (Beratungsbüro) zusammen. Bezüglich der Kommunalen Wärmeplanung ist festzuhalten, dass der im Augst 2023 eingereichte Antrag immer noch nicht bewilligt ist (aufgrund des Urteils des Bundesverfassungsgerichts pausier- ten die durch den Klima- und Transformationsfond gestützten Förderprogramme). Mittlerweile ist dem eingereichten Antrag jedoch ein Förderkennzeichen zugewiesen worden. Es ist zu vermuten, dass entsprechender Antrag noch eine finale Bewilligung erfahren wird. Auch im Jahr 2024 wird die Gemeinde Uplengen am Stadtradeln partizipieren. Dieses wird im Zeitraum von 01. bis 21. September stattfinden. Die Kontaktperson hier-

Im Anschluss wurde über die "Wiedereröffnung der Paddel & Pedal Station in Remels" berichtet.

Mitteilung/Information:

Um die Paddel und Pedal Station wieder zu beleben, haben die Gemeinde Uplengen und das „Feriengebiet Südliches Ostfriesland“ wiederholt gemeinsame Bemühungen unternommen, einen neuen Pächter für die Station an der Uferstraße in Remels zu finden.

Nach ausführlichen Gesprächen mit allen Beteiligten kann nun bestätigt werden, dass die Station ab diesem Mai einen neuen Pächter hat. Die ersten Instandsetzungsarbeiten wurden bereits durch den Bauhof aufgenommen.

Die neuen Pächter sind sehr engagiert und werden ein ansprechendes Angebot zur Freizeitgestaltung für Einheimische und Touristen schaffen.

Seite 14 Mai/Juni 2024
Der frühe Vogel bestellt jetzt!
TOURISMUS AM 18. APRIL 2024
für ist Dr. Johannes Fuchs. Am Nordufer des Badesees, an der L24, könnte ein Wohnmobilstellplatz entstehen. Zeichnung: urbano Stadtplanung und Architektur

Immobilien

Immobilien sind unsere Leidenschaft Unsere Dienstleistungen:

verkaufen

verwalten

finanzieren

vermieten

versichern

Bauland erschließen

verpachten

bewerten

Immobilien GmbH · Schützenstraße 4 · 26670 Uplengen · Tel. 04956 9185-0

50-jährige

Betriebszugehörigkeit

Remels

Ein seltenes Jubiläum der Betriebszugehörigkeit feierte am 1. April Gerda Oltmanns. Frau Oltmanns ist seit nunmehr 50 Jahren in der Firma Spieker tätig und wird auch weiterhin – trotz Erreichen des Rentenalters – dort tätig bleiben.

Gerda sagt: „Die Firma Spieker ist für mich das zweite Zuhause“. Sie ist zuständig für die Pachtverwaltung von mehr als 1.900 ha landwirtschaftlichen Ländereien, für die Bearbeitung aller Verträge und die Büroorganisation. Aus diesem besonderen Anlass wurde Gerda von der Firma Spieker mit einem Betriebsausflug überrascht und gefeiert. Am 1. April 1974 hat sie bei dem Rechtsbeistand und vereid. Auktionator Heinrich Spieker ihre Ausbildung als Kauffrau in der Grund-

stücks- und Wohnungswirtschaft begonnen. Die Büroräume befanden sich damals im Gebäude „Ceka/ Delta“ am Alten Postweg 64.

Nach dieser 3-jährigen Ausbildung und erfolgreichem Abschluss wurde sie vom Betrieb übernommen. Die Mannschaft bestand damals aus Heinrich und Voltje Spieker (✝), Karoline Spieker und zwei Auszubildenden.

Die Schriftsätze, Verträge usw. wurden damals noch auf mechanischen Olympia-Schreibmaschinen

Große Comedy-Night in

NEUE GROSSVERANSTALTUNG ZUM FEST DER 1000 LATERNEN

Uplengen/Augustfehn

Das Fest der 1000 Laternen ist immer für eine Überraschung gut! Die Veranstalter sind bereits in intensiver Vorbereitung auf das nächste Fest in Augustfehn und versprechen wieder viele Highlights zum kommenden Fest am letzten JuliWochenende.

Als brandneue Veranstaltung haben die Macher ein großes Comedy-

Event im Festzelt geplant. Am Donnerstag bereits vor dem offiziellen Beginn des „Fest der 1000 Laternen“ laden die Veranstalter zur großen Comedy-Night ins Festzelt ein. Hier werden die Standup-Größen „Kreisligatrainer Uwe“ und Thorsten Bär, „Der unglaubliche Heinz“ sowie der Beatboxer „Pete the Beat“ ihr Publikum zum Kreischen bringen. Moderiert wird dies äußerst unterhaltsame Event vom Kult-Moderator

geschrieben. Die Notare Siegfried Dogs und Jan de Vries, beide aus Leer, kamen damals einmal wöchentlich freitags abwechselnd in das Büro Spieker zur Beurkundung von Kaufverträgen, Testamenten, Erbscheinanträgen usw.

Die Firma Spieker und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind Gerda Oltmanns mehr als dankbar über diese wundervolle Zusammenarbeit und freuen sich, dass diese nicht mit dem 65. Lebensjahr endet.

Augustfehn

Thieß Neubert, der u.a. als PostillonAnchorman und von Auftritten im Quatsch Comedy Club oder Nightwash bekannt ist.

Die Comedy-Night findet am Donnerstag, 25.07.2024 um 20:00 Uhr statt. Einlass ist ab 19:00 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf an diversen Stellen in der Gemeinde Apen, Barßel, Westerstede sowie in Bad Zwischenahn. Wer es lieber digital möchte, kann sich unter christi-

an@schuenemann-augustfehn.de melden und Karten bestellen. Die Abrechnung läuft dann über Paypal. Tickets werden zugesandt. Die Karten sind limitiert und werden ab sofort im Vorverkauf zum Preis von je € 15,00 (an der Abendkasse für € 19,00) angeboten. Wir empfehlen, sich frühzeitig Tickets zu sichern. Nähere Informationen auch unter www.fest-der-1000-laternen.com Rückfragen unter 0151-1614-5254

Seite 15 Mai/Juni 2024
www.spieker-immo.de
Spieker
·
Folkerts
Folkert
Jan Spieker Auf ihrem Betriebsausflug mit dem Bus wurde auch spontan das Blattje in Hollen besucht.
FRAU GERDA OLTMANNS SEIT MEHR ALS 50 JAHREN BEI DER FIRMA SPIEKER IMMOBLIEN BESCHÄFTIGT

Feuerwehrhaus Uplengen-Süd übergeben

FEIERLICHE EINWEIHUNG AM 17. APRIL 2024 / ÜBERGABE LF20 KATS DURCH DEN LANDKREIS LEER

Dieses Gruppenfoto entstand anlässlich der feierlichen Übergabe des Feuerwehrhauses Uplengen-Süd.

Hollen

Es war ein großer Tag für die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr UplengenSüd. Auch wenn sie ihr neues Domizil an der Hollener Landstraße schon seit November 2023 in Gebrauch haben, so war es am 17. April 2024 ein besonderer Moment, als Ortsbrandmeister Thorsten Engels aus den Händen von Bürgermeister Heinz Trauernicht das UplengenWappen als Einweihungsgeschenk erhielt.

Gäste aus Feuerwehr, Verwaltung und Politik waren der Einladung gefolgt und hatten die Gelegenheit,

sich das Schmuckstück mitten im Dorf genau anzuschauen. An diesem Standort war bis vor einiger Zeit noch die Filiale der RaiffeisenVolksbank. Nach deren Schließung hatte die Gemeinde die Gelegenheit, das Gebäude samt Grundstück günstig zu erwerben.

Für den Umbau der ehemaligen Bank bzw. dem Neubau der Fahrzeughalle wurden gut 1 Million Euro investiert.

Für die breite Öffentlichkeit wird am Samstag, den 25. Mai von 11 bis 17 Uhr ein Tag der offenen Tür angeboten. Die Feuerwehr freut sich über reichlich Interesse an diesem Tag.

Seite 16 Mai/Juni 2024
Fotos: de Buhr

• 70m - Großrutsche • Tischtennis • Basketball • Volleyball

• Separater Eltern-Kind-Bereich mit Spielplatz

• Wassertemperatur: 24 - 25°C • Vielfältiges Aktivprogramm

Info: Freibad Hengstforde - Hauptstraße 310 26689 Hengstforde - Tel.: 04489 / 1250

Vorstandswahlen

BEIM FDP ORTSVERBAND UPLENGEN

Uplengen

In der Versammlung der Mitglieder des FDP Ortsverbandes Uplengen berichteten die beiden Ratsmitglieder Dr. Helmut Sprang und Klaus Ringwald über ihre Arbeit im Gemeinderat und in den Ausschüssen sowie Arbeitsgemeinschaften, über gestellte Anfragen oder Anträge zu Lichtinseln, Jugendförderung, innovativen Gestaltung der Ostertorstraße, zum Thema Spielplätze usw. Als Gast referierte der FDP-Kreisverbandsvorsitzende Jens Völker über die FDP-3er-Fraktion (Jens Völker, Carl Friedrich Brüggemann, Helmut Sprang) im Kreistag, u. a. über den Haushalt und Finanzen, die Suche nach einem neuen Feuerwehrstandort in Leer und den Stand der Planungen für ein Schulcampus auf dem ehemaligen EWEGas-Gelände. Bei den Wahlen gab es einstimmige Ergebnisse für Klaus Ringwald als 1. Vorsitzenden, Sascha Balzen als 2. Vorsitzenden und

Helmut Sprang als Schriftführer. Gudrun Haug wurde als Beisitzerin neu in den Vorstand gewählt. Sie übernimmt Aufgaben im kulturellen Bereich.

Zehn Jahre Boulen

Remels

Im zehnten Jahr treffen sich feste Gruppen wöchentlich an verschiedenen Nachmittagen zum Boulespiel an der Kirchstraße in Remels zwischen dem Restaurant Uplengener Hof und der St.-Martinskirche. Die Montagsgruppe war der Meinung, dass es dem Bouleplatz nach

Sascha‘s kleiner Dorfladen

Hier finden Sie viele schöne alte Sachen, Antiquitäten und seltenes. Von alten Blechdosen und Schildern zum sammeln, alten Gartengeräten für die Gartendeko oder kleinen Möbeln für die Innenausstattung, Nostalgiker werden hier sicher fündig.

Sie haben noch alte Schätze auf dem Dachboden für die Sie keine Verwendung haben? Gerne kaufe ich Ihnen Ihre alten Sachen ab.

so vielen Jahren gut tun würde, für ihn einen neuen Belag mit Brechsand zu erstellen. In Eigenarbeit ging man an die Arbeit. Das Foto zeigt einige der aktiven Boulespieler bei der Nivellierung der obersten Schicht. Von links nach rechts sind es Bernhard Hoppmann, Heinrich Brandt, Helmut Sprang, Dieter Nannen, Klaus Böse.

Sascha‘s kleiner Dorfladen Dorfstraße 28 26670 Uplengen Großoldendorf

Öffnungszeiten : Freitags 15:00-18:00 Uhr Samstags 09:00-13:00 Uhr

Seite 17 Mai/Juni 2024 Das Leben ist ein Geschenk. Ein liebevoller Abschied auch. Tel. 04957-912070 Osterende 30 · 26849 Filsum
Das Foto zeigt den aktuellen FDP-Vorstand (von links) Sascha Balzen, Gudrun Haug, Klaus Ringwald, Helmut Sprang.

IHR PARTNER FÜR NACHHALTIGE WÄRME

Franzen & Taute GmbH · Meinersfehner Str. 29 · 26670 Uplengen-Meinersfehn

Telefon: 04956 912063 · E-Mail: franzen.taute@ewe.net

Wir suchen Verstärkung! Maler oder Fliesenleger (m/w/d)

Badezimmersanierung aus einer Hand

Oldendorfer Str. 72 · 26835 Schwerinsdorf Tel. 04956 408559 · Mobil 0174 7622614

Internet: www.badmanufakur-weber.de · E-Mail: info@badmanufaktur-weber.de

MGV „Feierabend“ hatte eingeladen

UND VIELE GÄSTE BESUCHTEN DAS SÄNGERFEST IM VOLL BESETZTEN SAAL BEI LÜNING IN JÜBBERDE

Jübberde

Viele Besucher waren wieder zum Sängerfest des Männergesangvereines „Feierabend“ Klein-Remels gekommen.

Im voll besetzten Saal des Gasthofes „Zum Grünen Jäger“ in Jübberde konnte der Vorsitzende und Gastgeber Günter Vaupel die Ehrengäste

und Abordnungen aus den Chören begrüßen. Am Anfang und am Ende sangen die Gastgeber unter der Leitung von Chorleiter Matthias Caspers. Ihre musikalischen Visitenkarten gaben in Uplengen zudem der MGV „Sängerrunde“ Edewecht aus dem Ammerland mit der Leiterin M. Schäfer-Lütje und der Chor Legato

Musica aus Leer mit der Leiterin Verena Voskamp. Alle Beiträge sorgten für eine harmonische Stimmung auf dem Sängerfest.

Aus den Grußworten des Kreisvorsitzenden Johann Tillmann sowie von Bürgermeister Heinz Trauernicht und Heike Douglas, Präsidentin vom Ostfr. Chorverband, klang heraus, dass die Chöre das

örtliche und kulturelle Leben mit Auftritten zu unterschiedlichen Anlässen bereichern.

An dem Abend wurde Gerold Bünjer für 40 Jahre aktiven Chorgesang von der Präsidentin Heike Douglas geehrt. Friedrich Doorn, der 40 Jahre im Chor mitsingt, konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht dabei sein.

Gemeinde bot Einblicke in ihre Arbeit…

…GIRLS´ UND BOYS´DAY (ZUKUNFTSTAG 2024) EIN VOLLER ERFOLG! Uplengen

Auch in diesem Jahr bot die Gemeinde Uplengen Mädchen und Jungen wieder die Möglichkeit, im Rahmen des Girls´ und Boys´Day“ (Zukunftstag) in verschiedene Berufe hineinzuschnuppern. Das Angebot richtete sich an Schülerinnen und Schüler jeder Schulart ab dem 5. Schuljahr. Die Aussenstellen der Gemeinde Uplengen wurden besucht, damit sich die Mädchen und Jungen einen Einblick darüber verschaffen konnten, dass es in der Gemeinde neben den typischen Verwaltungstätigkeiten auch noch andere Bereiche, wie z.B. Tätigkeiten in den Kindertagesstätten, der Freiwilligen Feuerwehr, auf dem Klärwerk, dem Bauhof oder in der Touristik gibt. Nach einer kurzen Begrüßung im Rathaus/Sitzungssaal um 8:00 Uhr ging es für die 10 Teilnehmer*innen auch schon mit der Führung durch das Rathaus los. Anschließend wurde die Kindertagesstätte Stapel und die

Freiwillige Feuerwehr Nord besichtigt. Im direkten Anschluss wurde der Bauhof angefahren und eine Führung über das Gelände der Kläranlage an-

geboten. Danach wurde der Touristik noch ein Besuch abgestattet.

Der Abschluss fand an diesem Tag gegen 12:30 Uhr im Jugend-

haus Remels mit einem kleinen Imbiss statt und um 13:30 Uhr war die spannende Rundreise durch die Gemeinde dann beendet.

Seite 18 Mai/Juni 2024
Gerold Bünjer wurde von Heike Douglas, Präsidentin des Ostfriesischen Chorverbandes für 40-jährige Mitgliedschaft geehrt. Fotos: privat

Tag der offenen Tür

Remels

Marje strahlt, als die beiden Betreuungskräfte Sarina und Sabine sie am Morgen freundlich begrüßen. Marje ist zwei Jahre alt und besucht seit letztem Sommer jeden Tag den Mühlenhof. Ihre Eltern sind beide berufstätig und froh, dass Marje im Mühlenhof gut betreut ist. Das Haus ist mit acht Kindern und zwei Betreuungskräften sehr klein und familiennah. Viele Familien in der Gemeinde Uplengen wissen seit Jahren diese familiennahe Betreuungsform sehr zu schätzen. Nach dem ruhigen Ankommen und dem gemeinsamen Popokreis wird zusammen am runden Tisch gefrühstückt. Nach dem Frühstück steht der tägliche Spaziergang durch den Ort an. Wieder beim Mühlenhof angekommen bietet sowohl das

Außengelände, als auch die Innenräume, tolle Möglichkeiten zum Spielen. Nach dem Mittagessen und einer Ruhephase werden die Kinder von ihren Eltern abgeholt. Wer sich für sein Kind eine so familiennahe und verlässliche Betreuung wünscht, ist im Mühlenhof an der richtigen Adresse. Marje und die anderen Kinder lernen so behutsam eine Fremdbetreuung kennen. Dadurch wird ihnen später der Übergang in den großen Kindergarten viel leichter fallen. Interessierte Familien sind bei einem Tag der offenen Tür am 08.06.2024, in der Zeit von 15-17:00 Uhr (Alter Postweg 109, 26670 Uplengen) herzlich willkommen, sich einen Eindruck vom Mühlenhof zu machen. Die beiden Betreuungskräfte Sarina und Sabine stehen für alle Fragen gerne zur Verfügung.

Seite 19 Mai/Juni 2024
sich auf viele Interessierte am 08.06.2024 (Alter Postweg 109,
Sarina und Sabine freuen 26670 Uplengen)

Tourismus entwickelt sich weiter prächtig

Uplengen

Am 16. April 2024 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Touristik Uplengen e.V. statt.

Der 1. Vorsitzende Alfred Weber bedankte sich bei der Eröffnung der Versammlung bei den anwesenden Mitgliedern, die überwiegend aus Vermietern des Vereins bestand.

Geschäftsführer Manfred de Groot dokumentierte im Jahresbericht die vielen Werbeaktivitäten und Aktionen des Vereins in 2023 und auch der Hinweis darauf, dass die Vermieterzahlen weiter gestiegen sind, verdeutlicht die erfolgreiche Arbeit und bestätigt die tolle „Symbiose“ von Verein und Gemeinde in der Tourismusarbeit.

Auch die Übernachtungszahlen mit insgesamt 49.251 für 2023 können sich wieder sehen lassen.

Bei den anschließenden Wahlen

gab es eine Veränderung:

Manfred de Groot kandidierte nach 20 Jahren als Geschäftsführer auf eigenen Wunsch nicht mehr.

Aufgrund seiner Tätigkeiten im Bereich der IT parallel zur Geschäftsführung und dem aktuell stetig wachsenden Arbeitsaufkommen dort möchte er den Posten für einen weiteren reibungslosen Verlauf des Tourismus zur Verfügung stellen.

Für ihn wird zukünftig Malte van Mark die Geschäftsführung übernehmen, der auch einstimmig von allen Anwesenden gewählt wurde. Als 2. Vorsitzender wurde Bürgermeister Heinz Trauernicht wiedergewählt und die beiden Beisitzer Rieke Taute und Igor Ayach wurden in Abwesenheit ebenfalls wiedergewählt.

Danach bedankten sich Alfred Weber, Malte van Mark und Heinz Trauernicht bei Manfred de Groot für die langjährige und erfolgreiche Arbeit. Abschließend wurden zwei Rechnungsprüfer (Hartmut Frers und Silke Rademacher) gewählt und auf der sich gleich anschließenden Vermieterversammlung wurden von den beiden touristischen Mitarbeiterinnen Nadja Schiller und Julia Hoyng aktuelle Informationen mitgeteilt.

So wurden u. a. die sehr beliebten Termine für Ausflugsfahrten mit der

Der ausscheidende Geschäftsführer Manfred de Groot mit Vorstandsmitgliedern und den für den Tourismus zuständigen Mitarbeiterinnen (v.l. nach rechts: 1. Vorsitzender Alfred Weber, Nadja Schiller, Manfred de Groot, Julia Hoyng, der neue Geschäftsführer Malte van Mark und der 2. Vorsitzender und Bürgermeister Heinz Trauernicht).

Ella, bei denen Einheimische u. Gäste mitfahren können (jeweils Freitags 24.5.,21.6.,12.7., 19.7. u. 2.8.) sowie Termine für den Deutschen Mühlentag in der Remelser Mühle am 20.5. sowie dem Tag des offenen Denkmals am 8. September 2024 und der Eröffnungsveranstaltung der „Upkamer“ am 6. September 2024 mitgeteilt. Auch der neue Geschäftsführer

Malte van Mark sowie der 2. Vorsitzende und Bürgermeister Heinz Trauernicht teilten noch weitere interessante Infos zu verschiedenen Projekten bzw. infrastrukturellen Maßnahmen wie der Paddel & Pedalstation, der bald fertiggestellten „Upkamer“, den vorhandenen Reisemobilstellplätzen in Remels sowie den neu geplanten Stellplätzen am Badesee mit.

Seite 20 Mai/Juni 2024
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER TOURISTIK UPLENGEN E.V. / MALTE VAN MARK NEUER GESCHÄFTSFÜHRER

D-Jugend FTC Hollen

ZWEI MANNSCHAFTEN – EIN TEAM!

Hollen

…. und das nicht nur auf dem Fußballplatz. Denn am Samstag, den 13. April 2024 ging es für beide DJugendmannschaften zur Tischlerei Wilhelm Eden, um Nistkästen zu bauen.

Teambuildingmaßnahmen für unsere beiden D-Jugendmannschaften ist auch ein Ziel für die verantwortlichen Trainer, denn ab der Saison 24/25 werden beide Mannschaften zusammen eine C-Jugendmannschaft stellen. Aus diesem Grund trainiert man bereits in dieser Spielzeit zusammen und unterstützt sich gegenseitig bei den Punktspielen.

Das Teambuilding nicht nur auf dem Fußballrasen funktioniert, hat eine „Nistkasten Aktion“ bei der Tischlerei Wilhelm Eden gezeigt. Dies wurde ebenfalls von der Firma

Fenster- und Türenwerk Schröder aus Hesel unterstützt. Unter Anleitung von Wilhelm und seinen drei Auszubildenden durften die Jungs ihre handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Am Ende sind tolle Nistkästen entstanden, die von

den Jungs verkauft werden. Der Erlös kommt der Mannschaftskasse zugute.

Abgerundet wurde der Nachmittag mit einer „Grilleinladung“ von der Firma Klaassen Diamantwerkzeuge. Auch dafür vielen Dank!

Seite 21 Mai/Juni 2024 Telefon 0491-9250717 0491-9250717 mail@immo -nordsee com mail@immo-nordsee.com www immo -nordsee com www.immo-nordsee.com WIR SUCHEN WIR private und gewerbliche private und Verkaufsobjekte in Ostfriesland in IMMOBILIEN AN DER KÜSTE UWE BRAHMS & TEAM Uplengen - Leer - Emden - Aurich - Norden - Oldenburg ® Ostertorstr. 112 26670 Remels Tel. 04956 407070 Beratung, Service und Qualität hat einen Namen. Internet: www.fahrenholz-connection.de E-Mail: info@fahrenholz-connection.de 26670 Remels Alter Postweg 44 Tel. 04956-677 www.raumausstatter-bruns.de Der Sommer steht vor der Tür: Jetzt an Sonnenschutz denken! Mit Plissees von uns.

Frühjahrsputz in Spols

Spols

Bei bestem Wetter hatte Ortsvorsteherin Wiltraut Broers die Dorfbewohner aus Spols am 6. April 2024 zum Frühjahrsputz aufgerufen.

Viele helfende Hände aus dem Ort packten mit an und halfen dabei den Platz rund um das DGH wieder „flott“ zu machen. Bei Kaffee und Kuchen gab es so manch nettes Gespräch.

Sammlung für Kriegsgräber

Das Foto zeigt (von links nach rechts): Heinz Trauernicht (Bürgermeister), Fenja Lübben, Fenja Scheide, Rieke Bruns, Calvin Janßen, Celina Ferdinand, Julian Grebener, Finja Jelden, Kristina Seibel (Bildungsreferentin Volksbund Bezirksverband Weser-Ems), Folkert Laupichler (Geschäftsführer Volksbund Kreisverband Leer).

Uplengen

Im Herbst letzten Jahres sammelten Schülerinnen und Schüler des Abschlussjahrgangs der OBS Uplengen in ihrer Freizeit einen Betrag von 1.229,71 Euro für die Arbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgrä-

berfürsorge e.V.

Während einer kleinen Feierstunde überreichte Bürgermeister Heinz Trauernicht den Schülerinnen und Schülern Dankesurkunden und bedankte sich auch im Namen der Vertreter des Volksbundes für das große Engagement der Jugendlichen.

Lehrschwimmbecken in Hollen geöffnet

Die Gemeinde Uplengen bietet in den Sommerferien (24. Juni bis 02. August 2024) wieder ein Highlight an: jeweils dienstags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr wird das Lehrschwimmbecken der Grundschule Hollen der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt (ohne Altersbeschränkung). Der symbolische Eintrittspreis beträgt 50 Cent. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Um eine Überfüllung zu vermeiden, kann jedoch kurzzeitig der Zutritt verwehrt werden, dafür wird bereits jetzt um Verständnis gebeten.

Gewerberummel

Westerstede

Am 15. und 16. Juni 2024, zwischen 10:00 Uhr und 18:00 Uhr, öffnen lokale Unternehmen in Westerstede ihre Türen an angesagten Locations wie Detershof 1 & 2, Sternkamp, An der Autobahn und Mansie!

Die Besucher erwartet ein Gewerbe-Rummel voller Überraschungen, Angebote und spannender Einblicke hinter die Kulissen!

Zusätzlich findet an beiden Tagen im Gewerbegebiet Sternkamp ein Flohmarkt statt, der für noch mehr Abwechslung sorgt!

Seite 22 Mai/Juni 2024
Hollen Das beheizte Lehrschwimmbecken in Hollen wird wieder in den Sommerferien geöffnet.

DepressionSelbsthilfe

Neufirrel

Seit Februar diesen Jahres gibt es die Selbsthilfegruppe "Finde deinen Weg" für Menschen mit Depressionen und/oder Suchterkrankungen in Uplengen. Diese trifft sich jeden Mittwoch, um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Neufirrel (Firreler Straße 141).

Mittlerweile sind es bereits 12 Personen, die sich gegenseitig unterstützen. Doch jederzeit sind weitere Betroffene oder auch Angehörige willkommen.

Wer Interesse hat oder weitere Informationen braucht, kann sich gerne an Therese und Michael wenden (Tel. 04956-408852 oder E-Mail micha-m@ewetel.net) oder bei Egon (Tel. 0172-4349949, E-Mail egon. sternal@gmail.com.

Unsere Schlusszeiten für die Juliausgabe:

Redaktionsschluss:

30. Juni 2024

Anzeigenannahmeschluss:

3. Juli 2024

Volleyball

BEIM FTC HOLLEN

Hollen

Seit November gibt es beim FTC Hollen eine offene Hobbyvolleyballmannschaft, in der Jugendliche und junge Erwachsene – und natürlich auch die sich noch jung und fit fühlen – mit voller Motivation, Teamgeist und guter Laune ihre Freizeit dem Volleyball spielen widmen.

Die Gruppe trainiert montags von 17:00 Uhr - 19:00 Uhr und Donnerstags von 18:30 Uhr - 20:00 Uhr Wer Interesse am Teamsport hat oder einfach mal Volleyball kennenlernen möchte, schreibt eine E-Mail an volleyball@ftc-hollen.de. Und wer Interesse hat, als Trainer im FTC mitzuwirken, kann sich dort ebenfalls melden.

Cramer GmbH kommt nach Uplengen

Südgeorgsfehn

Nicht nur das Gewerbegebiet in Jübberde erfreut sich bester Beliebtheit, auch das in Südgeorgsfehn an der Kreismoorstraße. Denn es liegt verkehrsgünstig nah an der Autobahn und an der Gemeindebzw. Kreisgrenze zum Ammerland (Gemeinde Apen). Künftig will auch die Firma Cramer GmbH hier ihren Firmensitz errichten.

Seit 2002 hat der Malerbetrieb seinen Firmensitz in Detern. Doch die räumlichen Kapazitäten wurden knapp, sodass sich Inhaber Andreas Meyer in der Nachbargemeinde Up-

lengen umsah.

Auf dem knapp 4000 qm großen Grundstück soll eine etwa 600 qm große Halle entstehen, aufgeteilt in Büroräumen sowie Ausstellungsund Lagerflächen. Diese wird von der Firma Husmann Stahlbau in modernster Optik und nach neuesten energetischen Aspekten errichtet. Der Baubeginn ist für Mai diesen Jahres geplant. Wenn alles mitläuft, könnte noch in diesem Jahr der Umzug des Betriebes mit seinen 15 Gesellen und 4 Azubis erfolgen. Das Investitionsvolumen liegt nach Angaben des Investors bei etwa 750.000 Euro.

Seite 23 Mai/Juni 2024
Das Foto zeigt (v.l.n.r.): Klemens Thiede (Ortsvorsteher Südgeorgsfehn), Andreas Meyer (Inhaber Fa. Cramer GmbH), Heinz Brunken (Bau- und Entwicklungsausschussvorsitzender), Robert Husmann (Fa. Husmann Stahlbau), Hinrich Becker (Bauamtsleiter Gemeinde Uplengen) sowie Bürgermeister Heinz Trauernicht beim Besichtigen des Grundstücks.

2,0/110kW (150PS) Ez: 01/2021

169.500 km Automatik Navi 5-Sitze

Anhängerkupplung LED-Scheinwerfer Klimaautomatik

€ 20.990,-

Wir beraten Sie gerne!

Stromproduktion auf grüner Wiese

PHOTOVOLTAIK IN SÜDGEORGSFEHN

Südgeorgsfehn

Mitglieder

BESUCHEN SIE UNS AUCH GERN ONLINE UNTER: www.ruseler.de

Hauptstr. 503 26689 Augustfehn 04489/1225

In Südgeorgsfehn wird seit vielen Jahren umweltfreundliche Energie mit dem Windpark erzeugt. In naher Zukunft könnte in der Nähe noch mehr grüner Strom entstehen: Die Firma Buß Solar GmbH mit Sitz im nordrhein-westfälischen Borken hat vor, eine große Freiflächen-Photovoltaikanlage auf etwa 16 Hektar Fläche zu errichten. Alle Module zusammen sollen eine Leistung von ca. 20 Megawatt (1 Megawatt = 1000 Kilowatt) erzeugen. Die Investitionskosten belaufen sich auf etwa 14,5 Millionen Euro.

tümer, die die Pacht vom Investor kassieren, sondern indirekt jeder Einwohner Uplengens.

Die Module werden mittels Rammung im Boden befestigt, ohne Verwendung eines Betonfundaments. Der Boden darunter wird der Natur überlassen. Der Investor wird dabei den Bewuchs nur so kurz halten, um Schattenbildung auf den Modulen vorzubeugen.

Nach der Vertragslaufzeit von derzeit 30 Jahren könnte eine Weiternutzung (Repowering) erfolgen. Im anderen Fall hat der Investor alles wieder auf eigene Kosten zurückzubauen.

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DES OBV REMELS

Remels

Anlässlich der Jahreshauptversammlung des Ortsbürgervereins Remels am 12. April 2024 informierten die Schriftführerin Ute Duis und der erste Vorsitzende Dieter de Buhr über die Aktivitäten des Vereins im vergangenen und neuen Jahr. Los ging es in diesem Jahr am 24.2.2024 mit einem Wandernachmittag und Kohlessen. Im Februar und März erfolgten die Bildvorführungen von seltenen historischen Aufnahmen von Remels und Umgebung. Am 1. Mai fand die traditionelle Radtour für jedermann statt. Die zweimal monatlich stattfindenden Radtouren von Mai bis September sind ebenso weiter im Programm. Auch

beteiligt sich der Verein wieder an der Ferienpassaktion gemeinsam mit dem Fliegerclub Westerstede/ Felde. Es werden wieder Rundflüge für Uplengener Schüler angeboten. Außerdem stehen eine Tagestour und ein Grillfest im Sommer auf dem Programm. Die beliebte Fahrt zum Theater in Ocholt wird zum Ende des Jahres ebenfalls angeboten. Für ihre 40 jährige Vereinsmitgliedschaft ehrte der Vereinsvorsitzende Hanna Aden und Henry Schlachter. Dieter de Buhr ehrte Algunda Weber für ihre tatkräftige Mitwirkung und Unterstützung beim Wandernachmittag.

Der 2. Vorsitzende und der Kassenwart des Vereins wurden in ihren Ämtern einstimmig bestätigt.

Um dieses Projekt in Südgeorgsfehn zu verwirklichen, mussten die Landeigentümer gefragt werden, ob sie bereit seien, ihre Flächen für 30 Jahre an den Investor zu verpachten. 7 Hektar davon sind im Besitz der Gemeinde.

Die Gemeinde wird – durch ein für solche Zwecke gegründetes Unternehmen – mit 49 Prozent an der Solaranlage beteiligt. Somit profitieren nicht nur die Landeigen-

Niedersachsen hat sich zum Ziel gesetzt, 65 Gigawatt Photovoltaik bis 2035 zu installieren. 50 GW auf Dächern und 15 GW auf Freiflächen. Im Klimagesetz des Landes wurde 2023 festgelegt, dass mindestens 0,5 Prozent der Landesfläche für PVFreiflächenanlagen bereitgestellt werden. Seit dem 1. Januar 2023 sind durch die Einführung von § 35 Abs. 1 Nr. 8 BauGB PV-Freiflächenanlagen baurechtlich privilegiert, wenn sie auf einer Fläche 200 m längs von Autobahnen gebaut werden.

Seite 24 Mai/Juni 2024
Beim Pressetermin an Ort und Stelle in Südgeorgsfehn (v.l.n.r.): Bürgermeister Heinz Trauernicht, Torsten Stephan (Leiter Sachgebiet 13, Gemeindeentwicklung, Klimaschutz, Tourismus), Raphael Wardecki (Firma Buß Solar GmbH), Klemens und Marion Thiede (Ortsvorsteher Südgeorgsfehn). Foto: de Buhr Auf dieser schraffierten Fläche werden bald Photovoltaikmodule gebaut, die insgesamt ca. 20 Megawatt Strom im Jahr produzieren können. Grafik: Gemeinde Uplengen
geehrt
www.ruseler.de WEITERE ANGEBOTE AUF Zwischenverkauf und Irrtum vorbehalten.
Titanium TDCI
Ford S-Max

100ste Blutspende

Remels

Zum Blutspendetermin der DRK Ortsgruppe Uplengen am 21. März im Truglandweg konnten 122 Spen-

der begrüßt werden.

Zur 100. Spende konnte HeinzHermann Dieken geehrt werden. Er erhielt als kleines Dankeschön einen Einkaufsgutschein.

Hauptversammlung

DES HEGERINGS UPLENGEN

Uplengen

Am 5. April fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Hegerings Uplengen im Gasthaus Wenke in Remels statt. Hegeringsleiter Uwe Janssen begrüßte alle Gäste recht herzlich an diesem Abend. Insbesondere wurden die Jungjäger, die neu eingetretenen Mitglieder und die Gastredner Stefan Brunken und Sascha Boekhoff in der Runde gegrüßt. 65 Mitglieder hatten sich zur Versammlung eingefunden. Die Versammlung wurde von den Jagdhornbläsern musikalisch begleitet.

Gastredner Stefan Brunken berichtete über den Einsatz von bleifreier Munition und Sascha Boekhoff über die Ausbildung und Prüfung von Jagdhunden. Gut ausgebildete Hunde sind bei der Jagdausübung zwingend erforderlich, um auch z.B. bei einem Wildunfall zeitnah die Nachsuche absolvieren und dem verletzten Wild Leid ersparen zu können. Thema waren unter anderem auch die Blühstreifen und Wildäcker im Hegering Uplengen und deren

wichtige Funktion für Artenschutz und Biodiversität. Dies sind insgesamt 16 ha im Hegering Uplengen, die auch ein Magnet für unsere Bienen und Insekten einerseits, anderseits aber auch eine Augenweide für Urlauber, Spaziergänger und Radfahrer in der Gemeinde Uplengen sind.

In einer Schweigeminute mit den Jagdsignalen „Jagd vorbei und Halali“ der Bläsergruppe des Hegerings Uplengen gedachten die Anwesenden dem verstorbenen Waidgesellen und ehemaligen, langjährig verdienten Hegeringsleiter Werner Bohlen. Bereits im Jahr 1965 hatte Werner Bohlen aus Neufirrel seinen Jagdschein gemacht. Er war über 30 Jahre lang Hegeringsleiter des Hegerings Uplengen und stellvertretender Kreisjägermeister der Jägerschaft Leer. Außerdem war er viele Jahre im Prüfungsausschuss für Jägerprüfungen des Landkreises Leer und darüber hinaus tätig. Am 20.09.2020 ist er als langjähriger stellvertretender Kreisjägermeister geehrt und zum Ehrenmitglied der Kreisjägerschaft ernannt worden.

- Sommerbetten

- atmungsaktiv

39,95 ab

- schneller Feuchtigkeitstransport

- trockenes Schlafvergnügen

- Kopfkissen Heidelberg - Tencelfaser aus nachwachsenden Rohstoffen (100 % Lyocell)

- Extrem schneller Feuchtigkeitstransport

- Größe 80/80

54,95

Fascination - Sommerbett - unsere Empfehlung!

- Feinfädiger Perkal (100 % Baumwolle)

- Füllung: 50 % Tencel® Lyocell / 50 % Polyester.

- Die ausgewogene Mischung aus reinem Tencel® und softem mikrofeinem Polyester garantieren optimales Feuchtigkeitsmanagement.

Mode - Textil - Betten

89,95 ab

Sind´s die Betten, geh zu … Mittwochs u. Samstags nachmittags geschlossen

Oldendorfer Straße 25 | Uplengen-Remels | 0 49 56/928 40-0 Friedrich-Ebert Straße 53 | Moormerland | 0 49 54/955 08-0 mail@kanzleilotz.de | www.kanzleilotz.de

Seite 25 Mai/Juni 2024
Jungjägerin Anna Pollmann und Jungjäger Aaron Steenblock und Andreas Jelden. Von links nach rechts: DRK Vorsitzende Annemarie Grube, Heinz- Hermann Dieken sowie Andrea Kiesitz (ebenfalls DRK).
STEUERBERATER – UNTERNEHMENSBERATER GEMEINSAM DEINEN WEG GEHEN
G Giesmann Alles für den guten Schlaf
Uplengen-Remels Tel: 04956-1268

Fahrzeug übergeben

EINSATZFAHRZEUG IN HOLLEN STATIONIERT

Landkreis Leer/Uplengen

Das Land Niedersachsen investiert weiter in den Katastrophenschutz: 13 neue sogenannte "Löschgruppenfahrzeuge-Katastrophenschutz" wurden Mitte März an niedersächsische Landkreise übergeben - auch an den Landkreis Leer. Der Neupreis für

die Fahrzeuge liegt bei 420.000 €. Das Fahrzeug ist unter anderem mit einem Faltbehälter für 5.000 Liter Wasser, Flutlichtstrahlern, Motorsäge, Schmutzwasserpumpe oder Stromerzeuger ausgestattet. Stationiert wird das Fahrzeug der Kreisfeuerwehr Leer in Hollen bei der Freiwilligen Feuerwehr Uplengen-Süd.

Aus den Händen von Landrat Matthias Groote erhielt Bürgermeister Heinz Trauernicht den Schlüssel für das neue Fahrzeug. Links Regierungsbrandmeister Erwin Reiners, rechts neben dem Landrat Ortsbrandmeister Thorsten Engels sowie Peter Eggers (Abschnittsleiter Nord).

OBV Südgeorgsfehn

Südgeorgsfehn

Am 17. Februar fand das Grünkohlessen des OBV statt. In gemütlicher Runde gab es deftigen Grünkohl mit allem, was dazu gehört. Es war ein schöner Abend. Müll gesammelt wurde in Südgeorgsfehn mit dem OBV am 16.03.24. Mit Unterstützung der Kinderfeuerwehr sammelten viele Südgeorgsfehner in allen Straßen Müll. Im Anschluss gab es zur Stärkung leckere Bratwurst. Herzlichen Dank an alle! Zur Jahreshauptversammlung

hat der OBV am 20.03.2024 eingeladen. Gemeinsam wurden viele Themen besprochen und Wahlen durchgeführt. Aktuell gehören zum Vorstand und Beirat des OBV Südgeorgsfehn: Arend Brückmann, Rainer Seffert, Mike Haschke, Silvia Keiser, Johann Bruns, Dieter Schröder, Björn Lübben, Uwe Schwarzenberg, Silke de Vries, Elke Timmer-Jürgens, Hartmut Hasselder, Mario Willhaus und Anne Keiser. Am 29.06.2024 ist die SommerParty des OBV Südgeorgsfehn beim DGH geplant!

Seite 26 Mai/Juni 2024

„…wo Sport Spaß macht!“

FESTWOCHE ALS HÖHEPUNKT ZUM ABSCHLUSS DES VFB-JUBILÄUMS

Uplengen

Am 30. September 2023 eröffnete der VfB Uplengen die Feierlichkeiten anlässlich des 100jährigen Bestehens des Vereins mit einem Festakt an dem u.a. zahlreiche Vertreter der Sportverbände und der Politik teilnahmen. Seitdem veranstaltete der VfB zahlreiche Jubiläumsveranstaltungen, neben Fußballturnieren und einem Tennisturnier aber auch einen Weihnachtsmarkt und eine Blutspendeaktion in Kooperation mit dem DRK. „Unser Konzept ist aufgegangen und wir vom Orga-Team blicken voller Stolz auf die vergangenen Veranstaltungen“, berichtet Mark Börgers, Leiter des Planungskomitees.

Anfang Juni veranstaltet der VfB zum Abschluss seiner Feierlichkeiten eine große Rot-Weiße Jubiläumswoche mit einem abwechs-

lungsreichen Programm. Sie finden vom 2. bis zum 9. Juni auf dem Sportplatz an der OBS Remels und in einem großen Festzelt neben dem Sportplatz statt. „Wir befinden uns im Endspurt und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Das alles ist nur dank der vielen freiwilligen Unterstützer und unserer Sponsoren möglich und wir sind guter Dinge“, so Mark Börgers. Die Festwoche zum Abschluss des VfB-Jubiläums verspricht eine aufregende Zeit für alle Vereinsmitglieder und Gäste. Hier sind die

Highlights der geplanten Veranstaltungen:

Den Auftakt macht am Vormittag des 2. Juni ein Gottesdienst mit den Pastoren Kirschstein und Steinhorst-Coordes sowie Grußworten der in Remels vertretenen Glaubensgemeinschaften. Am Nachmittag folgt der Tag der Teams & Begegnungen, während dem auch Spiel, Spaß und Spannung auf dem Sportgelände nicht zu kurz kommen werden. Bereits am darauffolgenden Montag folgt ab 18:00 Uhr auf den Tennisplätzen hinter dem Sportplatz an der OBS die Vorrunde des VfB-JubiläumsTenniscups.

Am Dienstag, den 4. Juni haben dann die Leichtathleten der dem VfB angeschlossenen LG Uplengen ihren großen Auftritt. Am Mittwoch folgt dann die Endrunde des Tenniscups. Außerdem findet noch das letzte Saisonspiel

der B-Jugend des VfB gegen TuS Strudden statt. Am Donnerstagnachmittag findet ein E-JugendFußballturnier statt; abends ab 19:23 Uhr ein Juxturnier mit gemischten Teams mit Basketball, Volleyball und Fußball.

Traditionsmannschaft von Werder Bremen in Remels: Moderatorenlegende Werner Hansch Stadionsprecher

Zweifellos einer der Höhepunkte der Festwoche findet am Freitag, dem 7. Juni statt: Die VfB Allstars treten gegen die Werder Legenden auf dem Kunstrasen um 19 Uhr an. Wer von den vielen Stars der Traditionsmannschaft von Werder Bremen in Remels auf dem Platz stehen wird, stand bei Redaktionsschluss leider noch nicht fest – fest steht hingegen, dass die Uplengener sich auf ein Fußballfest freuen können. Stadionsprecher wird Werner Hansch sein, der legändere Sportjournalist, der auf unnachahmliche Weise unzählige Fußballspiele kommentierte.

Auch der Samstag steht zunächst mit einem Turnier der D1-Jugend und einem Mädchen-Fußballturnier im Zeichen des Fußballs, ehe abends die große Party startet: die große Rot-Weiße Sommernacht des VfB im Festzelt.

Der Abschluss der Festwoche ist dem Nachwuchs mit einem Kids Day mit vielen Überraschungen und einem Bambini-Fußballturnier gewidmet.

Diese Veranstaltungen bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Gemeinschaft zu stärken und die sportlichen sowie kulturellen Aspekte des Vereins zu feiern.

Seite 27 Mai/Juni 2024

Es ist wieder Erdbeerkuchen-Zeit!

Gemütliches Kaffee-/Teetrinken mit selbstgebackenem Kuchen

Familenfeste und sonstige Feierlichkeiten

Essen und Frühstück für Gruppen nach Voranmeldung

Hauptstraße 544 - 26689 Augustfehn

Telefon 04489-4049963 - www.hundundkat.de

Wiedereröffnung der Paddel- & Pedal-Station

Remels

Schon seit Mitte April konnte man an der Uferstraße in Remels beobachten, dass etwas im Gange ist. Die Gemeinde Uplengen konnte, gemeinsam mit der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland, einen neuen Pächter für die Paddel- & Pedal Station in Remels gewinnen. Holger Panzer und Anke Bühler haben bereits am 9. Mai erfolgreich die Wiedereröffnung gefeiert.

Bevor es los gehen konnte, mussten einige Instandsetzungsarbeiten an der Außenanlage, den sanitären Einrichtungen und dem Inventar geleistet werden. Mit vereinten Kräften haben der Bauhof, das „Südliche Ostfriesland“, die Verwaltung und die Pächter dann in wenigen Wochen das

Gelände wieder zum Leben erweckt. Mit Holger Panzer wurde ein Pächter gefunden, der Erfahrungen mit dem Konzept von Paddel- & Pedal hat. Er hat in den vergangenen zwei Jahren den Pächter der Station Ditzum/Ditzumerverlaat tatkräftig unterstützt und weiß daher genau, was ihn erwartet. Er und seine Lebensgefährtin sehen voller Motivation und Engagement in eine erfolgreiche Saison. Sie freuen sich auf alle Gäste zum Radeln, Paddeln und Verweilen bei einem Kaltgetränk und Eis. Auch zum Beispiel Kindergeburtstage, Firmenevents oder Junggesellen/ innen – Abschiede wollen die Betreiber in Zukunft anbieten. Die Station ist dienstags bis sonntags abhängig von Wind und Wetter von 10 bis 18 Uhr besetzt.

Beatrice Egli kommt nach Westerstede

Westerstede/Uplengen

Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums lädt die Volksbank Westerstede ein zu einem Konzert mit Beatrice Egli am 28. Juni auf den Albert-PostPlatz nach Westerstede.

Gemeinsam mit Support Sarah Zucker wird die Schweizer Schlagersängerin für einen unvergesslichen musikalischen Abend unter freiem

Himmel sorgen.

In ihrem elften Karriere-Jahr startet Beatrice Egli noch einmal so richtig durch und unterstreicht ihren absoluten Ausnahmestatus in der deutschsprachigen Musikszene und darüber hinaus.

Sarah Zucker, Schwester von

Frühjahrsputz in Poghausen

Poghausen

Am Samstag, den 13. April 2024 wurde von einer kleinen engagierten Gruppe Poghausener Einwohnerinnen und Einwohner auf dem

Dorfplatz in Poghausen eifrig gefegt, gewischt, geputzt und aufgeräumt. Zum Ausklang des Frühjahrsputzes gab es leckere Bratwurst im Brötchen, saftigen Kuchen sowie warme und kalte Getränke.

Schlagerstar Ben Zucker, begeistert das Publikum mit ihrer einzigartigen Mischung aus modernem Pop mit Schlager-Einflüssen und bilderstarken Texten zu einem mediterran- unbeschwerten Mix. Auf ihren neuen Singles ergänzt sie diesen sofort wiedererkennbaren

und liebgewonnenen Stil um tanzbare Disco-Beats, mit denen sie in diesem Sommer die Beach-PartyDancefloors erobern wird. Der Ticketverkauf findet über Ticket2go.de zu einem Preis von 54,90 € statt. Auf der Website vbwesterstede.de/tickets gibt es weitere Informationen zum Konzert. Einlass ist um 18 Uhr. Ende der Veranstaltung wird gegen 23 Uhr sein.

Spende an Cornea Help

Uplengen/Wiesmoor

Okka Brunken und Brigitte Gerdes haben Ende April das Ehepaar Renken in Wiesmoor besucht und eine Spende in Höhe von 1000€ für ihren Verein übergeben. An diesem Abend waren auch Noella und Happiness aus Ruanda dabei und haben

über die erfolgreichen Augenhornhaut Transplantationen in ihrem Land berichtet.

Im Februar waren Klaus und Sigrid Renken Gäste bei uns im Lions Club Amke van Lengen und haben eindrucksvoll über Cornea Help e.V. berichtet.

Onlineinfos: www.cornea-help.de

Seite 28 Mai/Juni 2024

Frühjahrsmode jetzt mit Preisvorteil

Einzelteile reduziert!!

Gutschein*

Gültig für 1 Teil

20%

Da.+ He. Oberbekleidung bis zum 12.06.24 Rabatt

Gutschein*

Gültig für 1 Teil

20%

Da.+ He. Oberbekleidung bis zum 12.06.24 Rabatt

* ausgenommen Sonderpreise u. reduzierte Ware

Giesmann

Mode - Textil - Betten

Mit Rad Up`t Padd –

ODER WER GUT VORBEREITET IST, ERLEBT KEINE ABENTEUER

Mittwochs nachmittags geschlossen

Uplengen-Remels Tel: 04956-1268

Lions-Spende hilft

bei Sanierung

SPIELGERÄT BEIM OKM-HEIM SOLL SANIERT WERDEN

Das Foto zeigt das zu restaurierende Spielgerät, vor dem sich Traute Cobus (Hausleitung und Seelsorge), Hartmut Cobus (Hausleitung), Ulf Thiele (Präsident des Lions Club Uplengen) und Ayelt Peters (Mitglied des Lions Club Uplengen) aufgestellt haben.

Großoldendorf

Im ersten Quartal 2024 haben Kunden der Märkte Edeka und Combi in Remels Pfandbons im Wert von knapp 950 Euro in die entsprechenden Behälter eingeworfen. Ein herzliches Dankeschön dafür! Der Lions Förderverein Uplengen hat diese Summe verdoppelt, so dass der Hausleitung des OKM-Heims 1.900 Euro gespendet werden konnten.

Das Geld soll zur Sanierung eines Spielgerätes eingesetzt werden. Nach der Scheckübergabe konnten Eindrücke über die Arbeit des OKM-Heims gewonnen werden. Dabei wurde auch die Großküche besichtigt, in der noch immer ohne Einsatz von Fertigprodukten gekocht wird.

Chefkoch Ayelt Peters konnte sich von der Qualität des Essens überzeugen.

Von Heike Elsner-Hibben Neulich bekamen wir eine Einladung zum Geburtstag von meiner langjährigen Freundin. Das ist natürlich immer schön, so mit Essen und allem Komfort und zurück. Da wir wissen, dass es dort auch immer lecker Wein und Bier und sowas gibt, beschlossen wir dort abends mit dem Fahrrad hin zu fahren, da wir nur in den übernächsten Ort mussten.

Da wir an diesem Samstag allerdings einiges zu erledigen hatten, hat mein Mann nur kurz die Räder rausgestellt und einmal drüber geguckt und abgeputzt – man will sich ja schließlich nicht mit Spinnweben am Rad blamieren.

Insgesamt waren wir also spät dran, also schnell anplünnen und los. Dort angekommen gab es leckeres Essen und diverse Getränke, da wir aber wissen dass der Fahrradweg für mich nur 2 Wein und ein Schnaps breit ist – und für meinen Mann 4 Bier – haben wir unseren Konsum dementsprechend angepasst. Aber irgendwann ist auch der schönste Abend zu Ende und wir mussten wieder nach Hause. Also Jacke an und raus zu den Rädern. Dort angekommen schalten wir beide unsere Beleuchtung an – nichts passiert. Weder meine Fahrradleuchte noch die meines Mannes funktionieren. Dor stunnen wi nu mit een Beck vull Tannen. In weiser Voraussicht hatte mein Mann eine Taschenlampe eingesteckt, und ich hatte ja noch mein Handy. Also Taschenlampenfunktion an, das Handy vorne in den Korb geklemmt und denn man los. Meine Freundin guckte doch etwas besorgt, und rief uns noch nach „Sagt eben Bescheid wenn Ihr angekommen seid“. Wir versprachen das und fuhren los. Es war halb eins in der Nacht und stockfinster. Erst mal auf den Fahrradweg. Die erste Strecke durch den Ort ging noch recht gut, aber dann kamen wir in offeneres Gelände, rabenschwarze Nacht – und etliche Unebenheiten auf dem Radfahrweg machten unserer bis dato so schwungvollen Fahrt ein Ende. „Halt, stopp!“ rief ich, als sich nach dem Überfahren einer mächtigen Baumwurzel unter dem Asphalt mein Handy in die Untiefen meines Fahrradkorbes verabschiedete. Das Licht drang nur noch durch die Ritzen des Korbgeflechts, und warf lediglich Lichtpunkte in die Umgebung. Mein Mann bremste und hielt an, während ich das Handy wieder nach oben an den Korbrand beförderte. Dann ging es weiter. Leider wurde unsere Fahrt noch mehrmals auf diese Art und Weise unterbro-

chen. Schließlich schoben wir unsere Räder, es war einfach zu unsicher so zu fahren. Natürlich haben wir auch dabei das ein oder andere recht unflätige Wort gesagt. Als wir schließlich in den nächsten Ort (Remels) kamen, spendeten uns wenigstens noch einige Straßenlaternen Licht – allerdings auch nur sehr spärlich, da nur die Leuchten an den Kreuzungen an waren. Also schoben wir nachts um eins unsere mit Handy und Taschenlampe unzureichend beleuchteten Räder durch den Ort. Wir müssen doch ein recht seltsames Bild abgegeben haben, so nachts unsere Räder schiebend, mit hochrotem Kopf, teils weil es eine sehr laue Nacht war, teils ob des angestiegenen Blutdrucks aufgrund der Tatsache, dass beide Lichter nicht funktionierten. Während wir uns nun darüber kabbelten wer denn nun Schuld sei an diesem Dilemma – kam uns ein Jogger entgegen mit einer Kopflampe. Nachts um eins. Ja, genau so haben wir auch geguckt. Ich denke, wenn man an diesem Moment unsere Gedanken in Sprechblasen über unseren Köpfen hätte sehen können, wäre in allen dreien das gleiche zu lesen gewesen: “Sind denn nur Irre unterwegs?“

Als der Jogger uns passiert hatte, schwiegen wir noch kurz, dann sagte ich zu meinem Mann:“ Der soll auch wohl gedacht haben, was sind das denn für Bekloppte? Schieben nachts im Dunklen ihr Rad durch den Ort.“ Da mussten wir beide lachen – was uns nicht weniger bekloppt aussehen ließ. Aber außer einem Radfahrer mit intaktem Licht kam uns auch keiner mehr entgegen.

Wir schoben nun unsere Räder weiter durch die Nacht, unterhielten uns über dies und das und erreichten dann um halb zwei – mittlerweile wieder völlig ausgenüchtert – unser Haus. Unser Sohn war noch wach und begrüßte uns völlig entgeistert mit einem charmanten und leicht tadelndem: “Wo kommt ihr denn jetzt noch her?“

Wir erzähltem ihm, was los war, und mit leichtem Kopfschütteln, wünschte er uns eine gute Nacht. Ich gab noch schnell meiner Freundin Bescheid, dass wir gut zuhause angekommen waren, und dann gingen wir schlafen.

Und die Moral von der Geschicht? Ein sauberes Rad ist schön – aber nicht ohne Licht!

Naja- auf jeden Fall hat mein Mann jetzt erst mal akkubetriebene Lampen gekauft. Nun steht der nächsten nächtlichen Fahrradtour nichts mehr im Wege…

Seite 30 Mai/Juni 2024
!!
G

KI? S geht!

Besuchen Sie

Mai/Juni 2024 ewe.de/mobilfunk 1) Mit Tarif Einfach Mobil M: Samsung Galaxy S24 (128 GB) mtl. 49,99 € zzgl. einmalig 9,99 €. Mindestlaufzeit 24 Monate. Tarifpreis nach 24 Monaten 29,99 €. Anschlusspreis einmalig 29,99 €. Internet-Flat mit 15 GB LTE-Datenvolumen bei max. 50 Mbit/s, danach Drosselung auf max. 64 Kbit/s, inkl. Telefon- und SMS-Flat für Standardgespräche und -SMS in nat. Mobilfunk- und Festnetze. Inklusivvolumen können nicht in den Folgemonat übernommen werden. Für Neuverträge oder aktive Vertragsverlängerung. Gültig für Privatkunden bis 31.05.2024 und solange der Vorrat reicht. Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. EWE TEL GmbH, Cloppenburger Straße 310, 26133 Oldenburg
Die neuen
S24
Mobil M (15 GB) für 49,99 € mtl.1
S24 S24+ S24 Ultra
Samsung
inkl.Tarif
9,99 EUR einmalig1 Schon ab
uns
in
im EWE Shop
Remels, Schützenstraße 9 (Mo.–Fr. 9.00–12:30 und 13:30–17.30 Uhr)
Seite 32 Mai/Juni 2024
Seite 33 Mai/Juni 2024

Friseurmeisterin seit 25 Jahren

Unsere Öffnungszeiten:

Dienstag bis Freitag 8:30 Uhr bis 18:00 Uhr Mo. + Sa. geschlossen

Zum Sportplatz 5, 26670 Uplengen-Hollen

Telefon 04489-1593

Erster Maibaum

Remels

Am 30.4. wurde in der Wohngemeinschaft der "Villa Middenmank" in Remels zum ersten Mal ein Maibaum geschmückt und damit gleich eine neue Tradition eingeläutet.

Bei bestem Wetter schmeckte die

Maibowle besonders gut und das Arbeiten fiel allen anwesenden Bewohnern nicht schwer.

Das Foto zeigt (v.l.n.r.): Greta Jelden, Anita Fleisch, Wolfgang Haase, Renate Körting, Karin Scheibe, Monika Schaa, Marje Knobloch, Anneliese Schmidt und Margrit Steen.

Osterfest beim VfB

Remels

Am Ostersamstag, den 30. März, veranstaltete der VfB Uplengen erneut ein Kinder-Osterfest. Bei erfreulich frühlingshaftem Wetter bereiteten den kleinen Besuchern viele Aktionen wie ein Eierlauf, Dosenwerfen, Ostereier bemalen, Stockbrot backen oder eine Tattoo-

Maibaum Poghausen

Poghausen

Nachdem am 30. April 2024 durch viele Poghausener das Grün gebunden und die Schleifen angefertigt wurden, stellten sie den Maibaum

Station große Freude. Das Highlight war sicherlich die große Ostereiersuche auf dem Sportplatz, bei der die eine oder andere Ostertüte reichlich gefüllt werden konnte; natürlich kamen auch die jungen Fußballbegeisterten nicht zu kurz. Der VfB bedankt sich bei allen Helfern, die dieses schöne Fest ermöglichten.

vormittags am 1. Mai auf dem Dorfplatz auf. Über ein Angebot an Köstlichkeiten vom Grill, leckeren Salaten und Getränken konnten die Beteiligten sich an beiden Tagen freuen.

Spende an Tierschutz

Uplengen

Der 2. Vorsitzende Malte Kliem und die 3. Vorsitzende Christina Busch berichteten uns über ihre ehrenamtlichen Arbeit im Tier-

schutzverein mit seinem Tierheim in Jübberde. Gerne haben wir Damen vom Lions Club Uplengen Amke van Lengen 500€ übergeben. Infos zum Tierheim: www.tierheim-juebberde.de

Gemeinsamer

Hollen

Auch dieses Jahr fand wieder der jährliche Ausflug der Kindergartenkinder der Kitas in Hollen zu einem Indoorspielplatz statt.

Morgens fuhren alle 111 Kindergartenkinder mit zwei Bussen zusammen mit den pädagogischen Fachkräften zu „Kinnerkram“ nach

Ihrhove.

Ausflug

Neben Trampolinanlagen, einer Kinder-Cartbahn, Spiel- und Klettergerüsten über drei Etagen, standen den Kindern zudem unzählige Tretfahrzeuge, Bällebäder usw. zur Verfügung. Die Kinder hatten riesigen Spaß und freuen sich schon aufs nächste Mal!

Seite 34 Mai/Juni 2024
Salon
Hollener Kindergartenkinder auf Tagesausflug. Auf dem Foto von links nach rechts: Katja Welsch, Deena Theilen (beide Lions Club), Christina Busch und Malte Kliem (Tierschutz im Landkreis Leer).

• Baumaschinenvermietung

• Schüttguttransporte/ -lieferungen

• Pflasterarbeiten

• Erdarbeiten

• GaLa Bau

Wir bieten alles rund um Pflasterarbeiten sowie Erd- und Rückbau für Sie an.

Durch unseren eigenen, gut aufgestellten Maschinenpark können wir Ihnen eine zuverlässige, schnelle und kostengünstige Durchführung Ihres Projektes garantieren.

Tjark Weber

Rufen Sie uns gerne unverbindlich an: 0172-7346779

Durch unsere saubere und zielorientierte Arbeit, sind wir der passende PARTNER FÜR SIE!

Was bieten wir an?

• Abbruch und Recycling

• Sandplatten und Schotterplan für Ein- und Mehrfamilienhäuser

• Schüttguttransporte/ -lieferungen

• Sämtliche sonstige Erdarbeiten

• Pflasterarbeiten

• Baufeldräumung

• Aufforstungen

• Pflasterarbeiten (auch mit eigener Maschine)

• Baustraßen herstellen

• Alles rund um den GaLa Bau Bereich

• Arbeiten mit Trecker und Dumper

• Baggerarbeiten auch Solo (Bagger bis 17t mit Fahrer)

Sie haben besondere Anforderungen oder sind sich nicht sicher,ob wir für Ihr Vorhaben der passende Partner sind? Sprechen Sie uns einfach an. WIR sind FÜR SIE da!

Seite 35

LANDMASCHINEN / BAUMASCHINEN GARTENTECHNIK / KOMMUNALTECHNIK REINIGUNGSTECHNIK / E-BIKES

Seefest 2024

Großsander

FRÜHJAHRSAUFTAKT 2024

GRÜNLANDTECHNIK

In diesem Jahr wird in Großsander am Badesee wieder das Seefest mit einer großen OpenAir Party gefeiert. Der Termin ist 3. August, Beginn ist um 21 Uhr.

Für Stimmung sorgt der allen bekannte DJ Walter.

Natürlich ist für das leibliche Wohl in flüssiger und fester Form gesorgt.

Vorlesetag

IN DER KINNERTIED

Remels

Am 23. April findet jährlich der UNESCO Welt-Büchertag statt.

In diesem Jahr hat unser Bürgermeister Heinz Trauernicht und Beate Bäuerle (Sachgebietsleitung Kita/ Schule) den Kindern in der Kita Kinnertied Bücher vorgelesen.

Mähwerk DM3032

Aktionspreis: netto 11.900 €

Arbeitsbreite 3,18m, 8 Mähscheiben, 3 Klingen pro Mähscheibe, Transportstellung seitlich hydraulisch geklappt, Mittenaufhängung für optimale Bodenanpassung

nur

Wender TE 6060

Compact Line

Aktionspreis: netto 9.700 €

Arbeitsbreite 6,05m, 6 Kreisel, 5 Zinkenarme pro Kreisel, Seitenarme durch Doppelkreuzgelenke, Grenzstreuen durch zentrale mechanische Einstellung der Räder nach rechts oder links vom Schlepper aus

Kürvenweg 44 • 26670 Uplengen • Herr Nienaber: 0171 9137054

Bahnhofstraße 14 • 49635 Badbergen • Herr Nannen: 0160 7880742 • Herr Reinke 0172 3677367

Die Kinder hatten viel Spaß und sagen „DANKE“ !

Passend zum UNESCO Welt-Büchertag startete die Bücherausstellung. 2x im Jahr können Eltern sich eine Auswahl an Büchern anschauen und bei Interesse bestellen.

Die Schulbienen-AG startet erfolgreich

SUMMENDE NEUZUGÄNGE AN DER OBERSCHULE UPLENGEN

Uplengen

Pünktlich zum Frühlingsanfang startete in diesem Halbjahr mit der Schulbienen-AG eine neue und aufregende jahrgangsübergreifende Arbeitsgemeinschaft. Unter der Leitung der Imker Meike Garrels und Frank Schulze-Osthoff haben Schülerinnen und Schüler der Oberschule die Möglichkeit, sich aktiv mit dem Thema Bienenzucht und Umweltschutz auseinanderzusetzen.

Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung unterstützt die Ober-

schule Uplengen mit 5440,00 Euro bei der Realisierung dieses Projektes. Neben theoretischen Grundlagen rund um die Biene und ihr Bienenjahr sammeln die Teilnehmer und Teilnehmerinnen viele praktische Erfahrungen. Durch die Betreuung eigener Bienenstöcke auf dem Schulgelände lernen die Schülerinnen und Schüler, Verantwortung zu übernehmen und sich für den Schutz der Umwelt einzusetzen. Besonders gespannt sind alle auf den ersten eigenen Schulhonig, der im Sommer geerntet werden soll.

Seite 36 Mai/Juni 2024
Angebote auf Lagermaschinen, nur solange der Vorrat reicht. Die Abbildung kann zu der Ausstattung abweichen.

Tag der offenen Tür

Hollen

Die Freiwillige Feuerwehr Uplengen-Süd lädt am Samstag, den 25. Mai dazu ein, ihr neues Feuerwehrhaus an der Hollener Landstraße kennen zu lernen.

Von 11 bis 17 Uhr können die Besucher sich ein Bild vom neuen Leben im ehemaligen Bankgebäude machen sowie der neu angebauten Fahrzeughalle mit ihren modernen Fahrzeugen. Die Kameradinnen und Kameraden stehen für alle Fragen zur Verfügung.

Für Kurzweil ist bei lustigen Wasserspielen gesorgt.

Für das leibliche Wohl sorgt die Feuerwehr auf ihre bekannte Art mit Bratwurst, Pommes sowie kalten Getränken.

Tag der offenen Tür

Hollen

Die Kita Hollen lädt ein zum Tag der offenen Tür am Samstag, 25. Mai, von 11.00 Uhr bis 15:30 Uhr. Die großen und kleinen Gäste erwartet u.a. ein Zauberer, der Tobeland, eine Hüpfburg, Torwandschießen, eine Sportstation, Wasserball. Die örtlichen Vereine stellen sich ebenfalls vor.

Natürlich ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

Alte Zeiten

Uplengen

Das Blattje möchte gerne wieder alte Zeiten aufleben lassen. Wir sind auf der Suche nach Bildern von ehemaligen Kaufhäusern ("TanteEmma-Läden") sowie Kneipen/Gastwirtschaften.

Wer hat noch etwas liegen? Vielleicht mit ein paar Infos… Einfach per Mail senden an: blattje@ewetel.net oder anrufen: 04489-928026.

Vielen Dank im Voraus.

Mähwerk DM3036

LANDMASCHINEN / BAUMASCHINEN GARTENTECHNIK / KOMMUNALTECHNIK REINIGUNGSTECHNIK / E-BIKES

Aktionspreis:

Arbeitsbreite 3,50m, 10 Mähscheiben, 3 Klingen pro Mähscheibe, Transportstellung seitlich hydraulisch geklappt, Mittenaufhängung für optimale Bodenanpassung

Mähwerk DM4032

Arbeitsbreite 3,18m, 8 Mähscheiben, 3 Klingen pro Mähscheibe, Bodendruckentlasung über Feder, gezogene Aufhängung der Mäheinheit

Wender TE 8590 Pro Line

Arbeitsbreite 9,00m, 8 Kreisel, 6 Zinkenarme pro Kreisel, Heavy Duty Dreipunkt und Rahmenkonzept, Wartungsfreie Ölbad-Kreiselgetriebe, Warntafeln mit Beleuchtung

Schwader RA 2072

Schwader RA1039

Arbeitsbreite 3,90m, Kreiseldurchmesser 3,05m, 11 Zinkenarme mit je 4 Zinken, Tandemachse, Zinkenarmsteuerung und lagerung im Ölbad

Arbeitsbreite 6,20m-7,20m, Schwadbreite 1,20m-1,9m, Transporthöhe 3,90m, TerraLink Rahmen, Krieseldurchmesser 3,0m, 11 Zinkenarme mit je 4 Zinken, Tandemachse, hydraulische Arbeitsbreitenverstellung, elktr. hydraulischer Einzelaushub mit Pilotbox

Ballenwickler WR1250

Ballendurchmesser 1,20m-1,50m, Dreipunktanbau, groß dimensionierte Stützwalze, einfach Sateleitenarm, 2 angetriebene Wickeltischwalzen, Folienabschneieder, 750mm Folienvorstrecker, C-Steuerung

Poghausen

Das diesjährige Müllsammeln in Poghausen am 09.03.2024 ergab mit einer Beteiligung von 29 Personen einen bemerkenswerten Anteil von 17 % der Einwohner. Auch der Altersdurchschnitt der an der Sammlung Beteiligten von 1 bis 92 Jahren zeigt die Begeisterung der Dorfbewohner an einem gemeinsamen Miteinander von Alt und Jung in Poghausen. Nach der Säuberung der Straßenränder von Müll kamen die Sammler wieder auf dem Dorfplatz zusammen. Großartige Beteiligung am Umwelttag in Poghausen.

Seite 37 Mai/Juni 2024 Kürvenweg 44 • 26670 Uplengen • Herr Nienaber: 0171 9137054 Bahnhofstraße 14 • 49635 Badbergen • Herr Nannen: 0160 7880742 • Herr Reinke 0172 3677367 Angebote nur auf Lagermaschinen, nur solange der Vorrat reicht. Die Abbildung kann zu der Ausstattung abweichen.
Aktionspreis: Aktionspreis: netto netto netto 12.500 € 15.500 € 16.900 €
Aktionspreis: Aktionspreis: Aktionspreis: netto netto netto 11.500 € 6.400 € 14.900 €
Müllsammeln in
Poghausen

Big Mac und Co. ab dem 30. Juli 2024

MC DONALDS ERÖFFNET RESTAURANT AN DER AUTOBAHNANSCHLUSSSTELLE APEN/REMELS IN JÜBBERDE

So kennen und lieben es die Fans des Fast-Food-Konzerns. In dieser Optik wird sich auch das neue Restaurant beim ARAL-Autohof in Jübberde präsentieren. Einige Kritiker sehen aber schon eine Vermüllung der Landschaft. Sowohl McDonalds als auch die Gemeinde Uplengen hoffen auf einsichtige Gäste, die ihren Müll ordnungsgemäß entsorgen.

Jübberde

Viel wurde geredet, diskutiert und geschrieben über die Entstehung eines McDonalds-Restaurant in Uplengen. Die Vorarbeiten mit den dazu gehörigen Genehmigungsverfahren konnten nun endgültig abgeschlossen werden.

Vom Grundstücksbesitzer ARAL wurde ein Teilgrundstück gekauft, auf dem nun das Restaurant errichtet wird. Der Landkreis Leer als geneh-

migende Behörde gab grünes Licht. Jetzt kann man sehen, dass das auch bald Wirklichkeit wird. Denn mit der offiziellen Übernahme des Grundstücks durch Mc Donalds von ARAL am 2. April 2024 war gleichzeitig auch Baubeginn.

Nachdem das ursprüngliche ARAL-Restaurant abgerissen wurde, haben nun die Bagger und Radlader das Sagen, bevor in wenigen Tagen die ersten Wände stehen werden. Geführt wird das McDonalds

Das Foto zeigt von links Bürgermeister Heinz Trauernicht, Ralph König (stv. Projektverantworlicher McDonalds), Hinrich Becker (Bauamtsleiter Gemeinde Uplengen, Reinhard Theen (Ortsvorsteher Jübberde) sowie Heinz Brunken (Vorsitzender des Bau- und Entwicklungsausschusses) auf der Baustelle in Jübberde.

durch einen sogenannten Franchisenehmer, der bereits über jahrelange Erfahrung mit diesem Restaurantkonzept verfügt.

Die Fertigstellung ist für den Sommer diesen Jahres vorgesehen. Wenn nichts Gravierendes mehr dazwischen kommt, wird man am 30. Juli Eröffnung feiern können. Das zumindest sagte der stv. Projektverantwortliche Ralph König beim Pressetermin am 2. April.

Das neue McDonalds wird ein

Restaurant der neuesten Generation sein mit zwei Bestellspuren (Mc Drive) und 28 Parkplätzen. Kunden mit Elektroautos können ihre Fahrzeuge an mehreren Ladesäulen kostenlos aufladen. Im Innenbereich entstehen 95 Sitzplätze. Ca. 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden dort beschäftigt werden können. Ob das Restaurant 24 Stunden am Tag geöffnet sein wird, hängt von der Entscheidung des Franchisenehmers ab.

Seite 38 Mai/Juni 2024

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Bilder aus Remels wecken Erinnerungen

Remels

Seit etlichen Jahren bereits veranstaltet der Ortsbürgerverein jährlich im Frühjahr jeweils zwei „Bilderabende“, an denen Interessierten alte Aufnahmen aus Remels vorgeführt werden. Bislang zeigte Arnold Frerichs aus Remels mit technischer Unterstützung seines Sohns Ralf an den Abenden Fotos aus seiner reichhaltigen Sammlung und wusste zu den Bildern vieles zu erzählen.

Nachdem Arnold Frerichs im vergangenen Jahr bekanntgegeben hatte, dass er aus alters- und gesundheitlichen Gründen künftig für diese Abende nicht mehr zur Verfügung stehen kann, konnte der Ortsbürgerverein den Remelser Manfred Buß als seinen Nachfolger gewinnen. Buß ist wie auch Arnold Frerichs seit

vielen Jahren eifriger Sammler alter Aufnahmen und Dokumente aus Remels und stand mit diesem auch schon immer im regen Austausch.

Am 6. Februar und am 5. März fanden somit in diesem Jahr die beiden ersten „Bilderabende“ unter der Federführung von Manfred Buß statt. Er konnte den zahlreichen Gästen neben altbekannten Aufnahmen und Ansichten aus Remels auch etliche Bilder präsentieren, die zum ersten Mal überhaupt öffentlich zu sehen waren. Außerdem wusste er, den Abend durch das Vorlesen von Zeitungsartikeln, Buchzitaten und privaten Aufzeichnungen z. B. des ehemaligen Hauptlehrers Lüken usw. interessant zu gestalten.

Im Frühjahr des nächsten Jahres werden die nächsten beiden Abende stattfinden. Dann sollen die alten

Gebäude entlang der Ostertorstraße und ihre Geschichte sowie das eine oder andere „Döntje“ dazu präsentiert werden. Jedermann – egal ob

Ortsbürgervereinsmitglied oder nicht – ist dann wieder herzlich willkommen. Die genauen Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben.

79er Jahrgang trifft sich zum Klassentreffen

Uplengen

Es ist schon eine lange Zeit vergangen, seit wir uns das letzte Mal – vor 5 Jahren war des letzte Treffen - gesehen haben. Nach 45 Jahren war es endlich wieder so weit: Am 30. April trafen sich die ehemaligen Schülerinnen und Schüler von 1979 zu einem Klassentreffen unserer damaligen Realschule. Es war schön, all die alten Geschichten aus der Schulzeit noch einmal zu hören und gemeinsam zu lachen. Der Abend war sehr gemütlich und endete erst spät in der Nacht.

Wir haben uns an die Klassenfahrten erinnert und viele schöne Erinnerungen geteilt. Es ist etwas Besonderes, dass alle aus unserer Klasse noch am Leben sind und so viele von uns beim Klassentreffen dabei waren. Wir freuen uns schon auf das nächste Treffen in ein paar Jahren.

Wir haben auch Geld gesammelt und den Überschuss an die Vorsit-

zende des Fördervereins Uplengen, Gesa Scheide, übergeben, um die Schülerinnen und Schüler der Ober-

schule Uplengen zu unterstützen. Insgesamt bekamen wir 111 € zusammen. Es war schön, etwas Gutes

für unsere alte Schule zu tun und die Tradition des Zusammenhalts weiterzuführen. Text: Henri Schlachter

Seite 39 Mai/Juni 2024 Tischlerei Frank Sirsch Tischlermeister Meinersfehner
26670
info@tischlerei-sirsch.de www.tischlerei-sirsch.de Tel. 0 49 56 - 40 74 90 Fax 0 49 56 - 40 74 88 Mobil 0152 - 08 96 92 81 Die Möbel Werkstatt Die Werkstatt – Seit 2008 in Uplengen – in Küchen
Südgeorgsfehner Str. 88 · Uplengen Tel. 04489-1653 Die Küche ist das Herz Ihres Hauses!
Str. 35
Uplengen
und Möbel
Alter Postweg 109. Fotos: privat

Neues aus Klein-Remels

Klein-Remels

Am 8. März fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Ortsbürgervereins Klein-Remels im Dörfergemeinschaftshaus statt.

Nach Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden wurde zunächst ein kurzer Rückblick auf das vergangene Jahr gehalten. Dann erfolgte die Verlesung vom Kassenbericht 2023. Vorstand und Kassenführung wurde einstimmig Entlastung erteilt.

Dann erfolgten Neuwahlen. Zum 2. Vorsitzenden wurde Heiner Schmidt gewählt. Neu im Vorstand sind Patricia Müller und Jürgen Eiben. Wir freuen uns auf die gemeinsame Arbeit mit euch und heißen euch recht herzlich willkommen.

Am 6. April haben wir unser Dorf vom Müll befreit und die Aussenanlagen beim DGH wieder auf "Vordermann" gebracht. Nach getaner Arbeit wurde lecker gegrillt. Danke an alle, die mitgeholfen haben.

Am 30. April haben wir wieder unseren Maibaum aufgestellt. Die Beteiligung war groß und der Maibaum schnell aufgestellt. (Er wurde uns auch nicht geklaut.) Anschließend gab es leckere Sachen vom Grill. Wir haben alle viel Spaß gehabt.

In unserem öffentlichen WC wurde jetzt von der Gemeinde eine automatische Schließanlage eingebaut. Das WC ist jetzt allen Besuchern vom morgens 9.00 Uhr bis abends 21.00 Uhr zugänglich.

Im Sommer wollen wir vom OBV bei unserem DGH eine Boulebahn bauen. Ähnlich wie auch in Remels. Text/Foto: Karl Braams

Tennissaison eröffnet

BUCHUNGSAPP FÜR DIE AUSSENPLÄTZE

Remels

Am 27. April wurde bei Sonnenschein und bester Stimmung die neue Saison auf den Tennisaußenplätzen des VfB Uplengen mit einem Turnier eröffnet. Der VfB freut sich schon jetzt auf viele sonnige Tage voller Tennisspaß. Um die Plätze in dem jetzigen Topzustand zu erhalten, bittet der Verein um Unterstützung der Tennisspieler. Auf den Plätzen finden sich alle Infos zu der neuen Buchungsapp für die Außenplätze, die ab sofort verfügbar ist.

Spiel- und Treffpunkt für Jung und Alt

Schwerinsdorf

Eine tolle Aktion konnte baulich im Herbst vergangenen Jahres mit Erfolg abgeschlossen werden. Insbesondere durch den Einsatz vieler ehrenamtlich tätiger Anwohner erstrahlt der generationsübergreifende Spiel- und Treffpunkt in der Ringstraße nunmehr in neuem Glanz. Nachdem die in die Jahre gekommenen Spielgeräte abgängig waren und der alte Spielplatz nur noch einen trostlosen Eindruck gemacht hatte, konnte auch mit Zuwendungen aus EU-Leader-Mitteln ein neues Domizil für Jung und Alt geschaffen werden.

Förderfähig waren die Spielplatzgeräte, der Sechs-Eck-Pavillon sowie die Zaunanlage. Die Gesamtkosten für die Maßnahme betrugen etwas

mehr als 30.000 Euro. An LeaderMitteln wurden 11.040,67 Euro ausbezahlt.

Bei herrlichem Wetter wurde am Samstag, den 06. April der generationsübergreifende Spiel- und Treffpunkt im Rahmen eines feierlichen Aktes offiziell seiner Bestimmung übergeben. Die Anwohner, die auf Einladung des Steerner Rates zahlreich mit Jung und Alt erschienen waren, hatten dafür eigens einen Bogen gebunden, der aufgehängt am Pavillon erstrahlte.

In Kürze wird noch ein Schild am Pavillon platziert werden, damit der schon jetzt beliebte Platz zukünftig unter der Bezeichnung "Hellbusch" erkennbar ist.

Der Steerner Gemeinderat bedankt sich bei allen, die zum Erfolg dieses Projektes beigetragen haben.

Tag der Imkerei

EINLADUNG DES IMKERVEREINS WESTERSTEDE

Uplengen/Westerstede

Am 7. Juli feiert der Imkerverein Bad Zwischenahn/Westerstede wieder seinen jährlichen Tag der Imkerei auf dem Gelände des Jaspershof in Westerstede (Zum Stiftungspark 27). Hier können sich Interessierte vor Ort im Lehrbienenstand anschauen, wie Honig geschleudert wird und erhalten Einblicke in die Bienenvölker. Außerdem werden verschiedenste Aussteller vor Ort sein. Auch das Landschaftinformationszentrum

Ammerland e.V. (LIZA) wird sich vorstellen. Für das leibliche Wohl gibt es Bratwurst und Getränke, sowie Kaffee und Kuchen. Als besonderes Highlight können die Kinder (und Erwachsene) sich dieses Jahr auf einer Hüpfburg austoben. Darüber hinaus wird auch der angrenzende Küchengarten geöffnet sein und natürlich können Sie viele verschiedene Imkereiprodukte erwerben. Der Imkerverein würde sich sehr freuen, Sie begrüßen zu dürfen! www.imkerverein-bad-zwischenahn.de

Seite 40 Mai/Juni 2024
Seite 41 Das Modehaus für die ganze Familie Peterstraße 4-6 26655 Westerstede

Die fünfte Jahreszeit in Remels

Remels

Endlich ist es wieder soweit, das Schützenfest steht vor der Tür! In diesem Jahr feiert der Uplengener Schützenverein 1551 e.V. sein 473. Schützenfest. Am 14. Juni öffnet der Festplatz seine Tore und bis zum 17. Juni 2024 steht ein tolles, langes Wochenende bevor. Doch dieses Jahr ist etwas Besonderes, da der Verein den Kreiskönig des Kreisschützenverbandes Leer stellt. Schützenkönig Jens Bruns konnte sich am 11. März 2024 gegen die anderen Vereinsmajestäten durchsetzen und holte die Ehre nach Uplengen. Auf dem Schützenplatz wird es wieder verschiedene Fahrgeschäfte geben und natürlich darf auch das leckere Essensangebot nicht fehlen.

Im Vorfeld des Schützenfestes findet Am Montag (03.06.), Mittwoch (05.06.), Freitag (07.06.) und am Montag (10.06.) das Uplengener

Jugendabteilung des BV Stapel

Joris Noormann, Malte Baumann; hinten die Betreuer Stefan Noormann und Claudia Janssen.

Kreismeister D-Jugend (von links): Lennox Hintz, Merle Specht, Pia Babenschneider, Elas Meier. Es fehlt Colin Specht; hinten die Betreuer Bastian Specht und Dennis Hintz.

Preisschießen für Jedermann statt (Kleines Foto). In den vergangenen Jahren waren diese Abende ein tolles Erlebnis für Freundeskreise, Arbeitskollegen und Vereine. Teilnehmen können Gruppen aus 3 Personen (Laienschützen).

FKV Meister E-Jugend, so sehen Sieger aus….Über neue T-Shirts freut sich die Jugendabteilung des BV Stapel.

Stapel

Auch die Jugend des Boßelvereins Stapel hat wieder eine erfolgreiche Saison hinter sich gebracht und mit dem FKV Titel in der E-Jugend einen weiteren Meilenstein für den Boßelverein Stapel gelegt. So ist man zu Saisonbeginn mit einer F,

E, D und C Jugend im Kreisverband Ammerland an den Start gegangen und stellte am Saisonende mit der E und D Jugend gleich 2 Kreismeister! Aber auch die F Jugend mit dem Vizetitel und die C Jugend mit dem 4. Platz können Stolz auf Ihre Ergebnisse sein. Es folgten die Landesmeisterschaften im Kreisverband

Waterkant in Altjührden mit einem Landesmeistertitel für Stapels EJugend und einem 4. Platz für die D-Jugend. Nun Stand das FKV Finale zugleich der höchste Titel im Boßelsport am 27.04.24 im Kreisverband Wittmund in Uttel für die E-Jugend gegen die Mannschaft aus Blomberg auf dem

Programm. Mit drei Wurf Vorsprung konnten sich die Stapeler Nachwuchsstars durchsetzen und holten den ersten FKV Titel auf Mannschaftsebene für den Boßelverein“ Free weg“ Stapel. Ein dickes Dankeschön hier an alle Betreuer, Fans, Bogenbinder, Treckerfahrer, Mamas und Papas.

Seite 42 Mai/Juni 2024
Kreismeister E-Jugend (von links) Marielle Höfers, Enno Rademacher, Nadia Sulkowski, Mats Janssen, Zoe Meier, Landesmeister E-Jugend (von links): Marielle Höfers, Malte Baumann, Mats Janssen, Joris Noormann, Enno Rademacher, Nadia Sulkowski; es fehlt Zoe Meier. Uplengen’s Schützenkönig Jens Bruns (3. v.l.)wurde auch König auf Kreisebene.

mit:

ulwaren

der Pflanzenwelt u.a. von Zimmerpflanzen

Klasse C1 (Alt 3)

25 Jahre • 25 Jahre • 25 Jahre • 25 Jahre • 25 Jahre • 25 Jahre

unbefristet

sofort

Verkaufsfahrer (m/w/d)

Verstärkung für unser Team in

Verstärkung (m/w/d) für unsere Halle gesucht

Verkaufsfahrer

esucht:

Seit 1991 machen wir die Welt bunter!

(m/w/d) und

Verstärkung für unser Team in Vollzeit im Blumengroßhandel.

Verstärkung (m/w/d) für unsere Halle

esucht:

Wir beliefern unsere Kunden mit erstklassigen Blumen und Topfpflanzen aus der Umgebung und ganz Europa.

C1 (Alt 3)

Verstärkung für unser Team in

• Kenntnisse der Pflanzenwelt

ulwaren sind von Vorteil

Leistungsgerechte Bezahlung

Freie Wochenenden

eine Feiertagsarbeit

• Arbeitskleidung

Das bieten

• Smartphone

Zu sofort gesucht:

Kenntnisse der Pflanzenwelt sind von Vorteil

• Leistungsgerechte Bezahlung

Fahrverkäufer

• Freie Wochenenden

Da wir ein eingespieltes, kleines Team sind, steht Teamfähigkeit bei uns an erster Stelle.

(m/w/d)

für den Verkauf von Blumen und Pflanzen aller Art in einem festen Kundenstamm

• Keine Feiertagsarbeit

■ Überdurchschnittliche Bezahlung

• Arbeitskleidung

■ 5-Tage-Woche (Wochenende frei)

■ Arbeitskleidung

• Smartphone

■ Smartphone

■ Moderner Fuhrpark

Bei Interesse, weiteren Fragen oder zur Vereinbarung eines Vorstellungsgespräches, melde Dich gerne bei Herrn Eilers unter der Rufnummer: 04488/527826 oder 01577 -3066052.

■ Nettes Team und Spaß an der Arbeit

Da wir ein eingespieltes, kleines Team sind, steht Teamfähigkeit bei uns an erster Stelle.

Wir erwarten den Führerschein C1 oder alt Klasse 3

Anrufen, vorbeikommen oder WhatsApp an Fidi Eilers 04488/527826 oder 01577-3066052

, weiteren Fragen oder zur Vereinbarung eines melde Dich gerne bei Herrn Eilers unter der Rufnummer: 04488/527826 oder 01577 3066052

Leistungsgerechte Wochenenden Feiertagsarbeit

Jagd und Naturschutz in Uplengen

JÄGER, JAGD, NATUR- UND TIERSCHUTZ

Serie von Werner Strate

Der Hegering Uplengen hat derzeit 130 aktive Mitglieder sowie einige Ehrenmitglieder und zählt zur Kreisjägerschaft Leer. Die Jägerschaft ist ein staatlich anerkannter Naturschutzverband mit vielen Rechten, hat jedoch noch weit mehr Pflichten, so beispielsweise die Pflicht zur Hege. Gesetzlich ist das Jagdrecht mit der sogenannten Hegepflicht verbunden.

Das Jagdrecht ist definiert als die ausschließliche Befugnis, auf einem bestimmten Gebiet wildlebende Tiere, die dem Jagdrecht unterliegen, zu hegen, auf sie die Jagd auszuüben und sich anzueignen. Das Jagdrecht steht dem Eigentümer auf seinem Grund und Boden zu und ist untrennbar mit dem Eigentum an Grund und Boden verbunden. Durch die Untrennbarkeit von Jagdrecht und Grundeigentum steht das Jagdrecht unter der Eigentumsgarantie des Grundgesetzes und damit unter verfassungsrechtlichem Schutz.

Die Hegepflicht obliegt nicht nur den Jagdausübungsberechtigten, sondern auch den Grundeigentümern, auf deren Landflächen die Jagd ausgeübt werden darf. Die Hegepflicht mit ihren vielen gesetzlichen vielfältigen Aufgaben, wie dem Lebensraumschutz als Bestandteil des Artenschutzes, ist keiner anderen Bevölkerungsgruppe gesetzlich auferlegt. Alle Jäger sind, wenn sie die Jagd ausüben, zur Hege verpflichtet. Das deutsche Jagdrecht beinhaltet also nicht nur die Rechten und Pflichten zur Ausübung der Jagd, sondern auch die Pflicht zum Wohlergehen der nicht jagdbaren wildlebenden Tierarten, wie beispielsweise die Insektenarten.

Für die Jäger bedeutet das nichts anderes als eine untrennbare Verknüpfung von Jagd und bestimmten Naturschutzververpflichtungen. Wir Menschen nutzen zwar die Natur, direkt oder indirekt, bewusst oder unbewusst, jedoch nicht immer nachhaltig und pfleglich. Die Jäger hingegen nutzen die Natur bewusst und unmittelbar, und sie können mit Recht von sich behaupten, dass ihre jagdliche Nutzung nachhaltig ist.

Die von den Jägern in der heimischen Landschaft durchgeführten Naturschutzmaßnahmen dienen der Erhaltung eines den landschaftlichen Verhältnissen angepassten, artenreichen und gesunden Wildtierbestandes. Egal ob Ameise, Schmetterling oder Fasan, Hase und Rehwild, sowie die Pflege und Sicherung der artgerechten Lebensräume aller wildlebenden Tierarten. Das bedeutet, dass neben der Jagd, die als Erstes jedem Laien zum Thema Jagd einfällt, wie beispielsweise das Erschießen von Wildtieren, noch viele weitere Aufgaben zu den regelmäßigen Natur- und Tierschutzmaßnahmen gehören. Die Schaffung von naturnahen und nachhaltigen Lebensräumen für alle wildlebenden Pflanzengesellschaften und wildlebenden Tierarten hat für die Jäger eine sehr hohe Priorität. Wildtierlebensräume sind grundsätzlich naturnahe Lebensräume, nicht nur für die jagdbaren Arten, sondern auch für alle nicht jagdbaren Arten. Dies gilt insbesondere für Arten, die inzwischen in der Landschaft und somit auch in den Jagdrevieren selten geworden bzw. vom Aussterben bedroht sind. Die gar nicht so selten zitierte Behauptung in der Öffentlichkeit, verschiedene Tierarten seien allein durch ihre Bejagung im Bestand gefährdet oder gar erloschen, sind längst wissenschaftlich widerlegt. Natur- und Artenschutz durch ökosystemgerechte Bejagung eröffnen nicht nur neue Chancen, sondern bergen eine große Verpflichtung in sich. Die Jäger sind längst zu Advokaten der Natur geworden, die das Überleben der Natur maßgeblich sichern.

Natur- und Wildtierschutz haben für die Jagdausübenden in Uplengen eine sehr hohe Priorität, von daher erstreckt sich ihr Betätigungsfeld von Lebensraumschutz hin zu gezielten Artenschutzprogrammen. Dabei mach sie auch keinen Unterschied darin, ob es sich dabei um eine unter Jagdrecht oder Naturschutzrecht stehende Art, wie beispielsweise Insektenund Froscharten, handelt. Selbst Kleinstlebensräume, wie beispielsweise ein kleiner Teich, trägt zur Artenvielfalt bei. Foto: Strate

Die Jäger übernehmen eine große Verantwortung in Sachen nachhaltiger Natur- und Wildtierschutzmaßnahmen. Ihre Aktivitäten beginnen mit der Anlage von Hegebüschen, Wildäckern, kleinen Teichen, Blühflächen, Streuobstwiesen und der Pflege von Hecken und Feldgehölzenden. Zusätzlich kümmern sie sich um den Bau und das Anbringen sowie Reinigen von Nistkästen, das Absuchen der zur Mahd anstehenden Mähwiesen mit ihren Hunden und Drohnen und sie kümmern sich um die Entsorgung von verunfallten Tieren durch den Straßenverkehr. Mit dem Tierschutz ist die Jagd nicht nur vereinbar, die örtlichen Jäger vor Ort betreiben in ihren Revieren sogar aktiven Tierschutz. Sogar nachts werden die Jäger zuweilen aus ihren Betten gerufen. Es ist für sie eine Selbstverständlichkeit, dass sie bei Tag und Nacht zur Stelle sein müssen, um verunfallte Tiere (Rehe, Wildschweine, Damwild) von ihren Leiden zu erlösen. Entweder direkt an der Unfallstelle, und gar nicht so selten erst nach einer stundenlangen und mühevollen Nachsuche mit ihrem vierläufigen Jagdgefährten, wenn das verletzte Wildtier noch geflüchtet ist. Auch im Einzugsbereich des Hegerings Uplengen gibt es alljährlich eine Anzahl an Fallwild zu beklagen.

Auch für die Mitglieder des Hegerings Uplengen genießt die Absuche der zur Mahd anstehenden Mähwiesen nach Kitze mit Drohnen hohe Priorität. Zum Einsatz kommen häufig auch Drohnen, vorausgesetzt es gibt genügend Drohnenpiloten. Zu den Aufgaben der Jäger gehört auch die ständige Kontrolle der anpassungsfähigen Wildtierarten, die sich unter den Bedingungen unserer Zivilisationslandschaften übermäßig vermehren und leicht zum Problem für weniger anpassungsfähige Arten werden können. Hier sind die Jagdberechtigten gefordert. Sie helfen den Verlierern, in dem sie die Gewinner des Landschaftswandels kontrollieren, wobei lt. Jagdgesetz auch die Waffe eingesetzt werden darf.

Die Freude am Jagderlebnis und am (bescheidenen) Jagderfolg sind schon durch Jahrtausende hindurch Motiv und die wesentliche Triebfeder für die Jagd. Sie wird und muss noch über viele Generationen hinaus bestehen bleiben. Nur dann, wenn die Jäger Freude am Jagen behalten, sind sie auch gerne dazu bereit, die notwendigen Opfer an harter Arbeit, Zeit und Geld zu erbringen, um die gesamte freilebende Tierwelt als wichtigen Bestandteil der Natur und das notwendige Gleichgewicht von Wildtierbestand und Umwelt zu erhalten.Es gibt in den Revieren eine artenreiche Tierwelt, und die Jäger geben sich Mühe, dass das auch in Zukunft so bleibt. Von daher ist es sehr erfreulich, dass es im Raum Uplengen noch immer junge natur- und tierliebende Menschen gibt, die sich für die Jagd interessieren und auch dazu bereit sind, als Jäger dazu beitragen zu können, dass uns in unserer schönen heimischen Landschaft eine artenreiche Tierwelt erhalten bleibt. Foto: Hanken

Einer natürlichen Zuwanderung oder Wiederansiedlung von Wildarten, die es hier früher schon einmal gab, stehen die Jäger grundsätzlich positiv gegenüber. Kritisch stehen die Jagdberechtigten jedoch der Wiederansiedlung der Wölfe gegenüber. Diese Tierart gehört zu den streng geschützten Arten, nicht nur auf der ostfriesischen Halbinsel, sondern deutschlandweit. Ein Problem, mit dem die Jäger hier in Uplengen noch lange leben müssen.

Auch das Einsammeln und Entsorgen von verunfallten Wildtieren (Rehe, Damwild, Wildschweine) gehört zu den Aufgaben der Jäger. Nicht immer handelt es sich dabei um Verkehrsopfer. So hatte sich beispielsweise dieser junge Rehbock mit dem Gehörn in einen Zaun verfangen und ist dadurch verendet. Im Einzugsbereich des Hegerings Uplengen gibt es alljährlich eine hohe Anzahl an Fallwild zu beklagen. Foto: Strate

Seite 44 Mai/Juni 2024

Unsere Aufgabe, trauernde Menschen zu unterstützen und zu begleiten, sehen wir als Berufung.

Mitfühlend und verlässlich wollen wir uns um das kümmern, was nötig ist.

Alter Postweg 128 I 26670 Uplengen (Remels)

Tel.: 04956 928 774 I info@grube-bestattungen.de www.grube-bestattungen.de

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160, www.wm-aw.de Wohnmobilcenter Am Wasserturm

Garten- und Landschaftsbau

Zaunbau ·

Vermietung von Baumaschinen, Garten- und Kleingeräten

Baumschnittarbeiten mit Arbeitsbühne

Rudolf-Diesel-Str. 6 · 26670 Uplengen Tel 0 49 56 / 43 35 · info@sassen-galabau.de www.sassen-galabau.de

Feuerwehr-Förderverein Uplengen-Mitte

VIELE AKTIVITÄTEN RUND UM DAS THEMA FEUERWEHR REGTEN ZUM MITMACHEN AN

Remels

Am 4. Mai hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Uplengen-Mitte zu einem Aktionstag eingeladen. Unter dem Motto „Ehrenamt unterstützen – Kinder und Jugendfeuerwehr fördern“ wurde eine vielfältige Veranstaltung durchgeführt.

Rund um das Feuerwehrhaus beim Rathaus fanden Aktivitäten in Verbindung mit der Freiwilligen Feuerwehr statt. Die Technik der

Löschfahrzeuge brachte viele Kinderaugen zum Glänzen. Bei selbstgebackenen Kuchen und Getränken wurde ein bunter Nachmittag gestaltet.

Vorführungen, wie gefährlich es ist, einen Fettbrand mit Wasser zu löschen, oder auch die Ausrüstung der Atemschutzträger waren zu bewundern. Für die kleinen war eine Hüpfburg aufgebaut. Somit herrschte ein munteres Treiben.

Eine rundum gelungene Veranstaltung, die den Bürgern wieder

einmal vor Augen führt, wie wichtig und umfangreich die Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehren und ihren vielen engagierten Mitgliedern ist. Unterstützung durch Spenden oder Mitgliedschaft im Förderverein geben dann auch die Möglichkeit, die Arbeit in der Jugend- oder Kinderfeuerwehr weiter aufzubauen, damit auch in Zukunft der Nachwuchs für diese Wichtige Aufgabe bereit steht, wenn es einmal zu einem Brand, Unfall oder einer Hilfeleistung kommt.

Seite 45 Mai/Juni 2024
· UPLENGEN
GALABAU

Das Team der Firma

Johann Lüschen ist immer gerne persönlich für dich da!

Johann Lüschen e.K. Middelstr. 5 26670 Großoldendorf Tel.: 04956 - 92680

Küchen / Haus- & Gartentechnik

Sascha der beste Tischler der Welt

Gerlinde die nette Stimme am Telefon

Lenhard unser Mähroboter

-Profi und -Doktor Gisela die netteste Verkäuferin

Johann unser Chef, weiß alles, kann alles Margret sorgt für Leib und Laden

Harald unser Allrounder im Laden Norbert unser Techniker der wirklich alles reparieren kann

48 Stunden Aktion der Dorfjugend e.V.

Herzliche Einladung an Jedermann: Dorffest "Nu is Fierobend"

Samstag, 6. Juli, ab 19 Uhr Dorfplatz Bühren Eintritt frei!

Bühren

Am Wochenende vom 19. bis 21. April wurde in Bühren gehämmert, gestrichen, geputzt, gepflastert, gereinigt und begradigt. Es hieß wieder "stark vor Ort", um Uplengen etwas Gutes zu tun. Anlass war die selbst organisierte 48 Stunden Aktion der Dorfjugend Uplengen e.V. in Bühren. Im letzten Jahr konnten durch die 72 Stunden Aktion einige Erfahrungen gesammelt und diese nun wieder angewendet werden. Durch die tatkräftige Unterstützung vieler Mitglieder wurde so einiges geschafft und dabei durfte der Spaß nicht fehlen. Mit einigem an Verpflegung ließ es sich gut aushalten und ein besonderer Dank geht hierbei an die Bäckerei Ripken, an die Bäckerei Lorenz, die Landfrauen Uplengen sowie die Bührener Anwohner, die uns diesbezüglich unterstützt haben!

Ein besonderer Dank geht an den Bauhof der Gemeinde, der durch Materialien das Ganze erst möglich gemacht hat. Weiterer Dank geht an die Firmen Nexdor, Jetzlaff sowie Ollywood.

Seite 46 Mai/Juni 2024

Wir machen Werbung. Preiswert.

• Magazine

• Broschüren

• Flyer/Faltblätter

• Plakate

• Visitenkarten

• Briefpapier

• Aufkleber

• Eintrittskarten

• Plakate u.v.m.

26670 Uplengen-Hollen

Am Bargacker 16 Tel. 04489 928026 druckdesign@ewetel.net

Neubau Feuerwehrhaus Uplengen-Mitte

Remels

Am 20. März fand an der Friesenstraße in Remels die feierliche Grundsteinlegung des neuen Feuerwehrhauses Uplengen-Mitte stand.

Im Beisein von Vertretern aus der Kommunalpolitik und des Feuerwehrwesens versenkte Bür-

"Hobby

germeister Heinz Trauernicht eine sogenannte "Zeitkapsel". In dieser befinden sich aktuelle "Relikte" wie derzeit gültige Münzen, eine Tageszeitung, ein Blattje und Pläne des Hauses.

Die Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Uplengen-Mitte bzw. die Fusion aus den Wehren Selverde und Remels war bereits in 2019 voll-

zogen worden. Seitdem verrichten die Kameradinnen und Kameraden ihren freiwilligen Dienst gemeinsam am Standort Remels (Alter Postweg).

Dieser wird nach Fertigstellung an der Friesenstraße anderen Zwecken der Gemeinde zur Verfügung stehen.

Die Kosten für den modernen

Neubau belaufen sich auf ca. zwei Millionen Euro. Diese Summe muss die Gemeinde nicht alleine aufbringen, denn es stehen Fördergelder zur Verfügung.

In seiner Rede bekräftigte Trauernicht den Wunsch, das Gebäude in einem Jahr fertiggestellt zu bekommen.

Horse" im Uplengener Reitverein

Großoldendorf

Aus Skandinavien schwappt ein neues Hobby herüber: "Hobby Horsing". Damals nannte man es einfach Steckenpferd.

Mittlerweile gibt es richtige Turniere im Dressurviereck und im SpringParcours. Auch die Steckenpferde sind keine Stöcker mehr mit einer eine Socke darauf. Verschiedene Trensen, Halfter und auch Decken mit viel Blingbling gibt es zu kaufen. Um einmal zu testen, wie hoch das Interesse an so etwas ist, rief der Uplengener Reit-und Fahrverein zu einer Schnupperstunde auf. In kürzester Zeit standen 30 Kinder auf der Liste und waren mit Feuereifer dabei. Die Steckenpferd-Reiter lernen jeden Donnerstag ein paar Bahnfiguren, wie man die Steckenpferde hält oder auch, wie man am besten die Sprünge meistert.

Seite 47 Mai/Juni 2024
FEIERLICHE GRUNDSTEINLEGUNG AM 20. MÄRZ / FERTIGSTELLUNG FRÜHJAHR 2025 GEPLANT

Blumen Olthoff

Folgt uns auf Instagram: @blumen.olthoff

Große Auswahl anSommerblumen!

Außerdem bieten wir eine große Vielfalt an Schnittblumen, täglich frisch!

Unsere Öffnungszeiten:

Montag/Dienstag8.30-12.30 & 14.00-18.00

MittwochRUHETAG

Donnertag/Freitag8.30-12.30 & 14.00-18.00

Samstag8.30-13.00

Kulinarischer Adventskalender

5.000 € FÜR DEN GUTEN ZWECK "ERWIRTSCHAFTET"

Auf dem Foto stehen (von links nach rechts): Christa Lindenberg und Adelheid Winkler (beide Leukin), Ulf Thiele, Präsident des Lions Club, und Klaas Krieger, Schulleiter (beide Lions Club Uplengen), Gesa Scheide (Vorsitzende Förderverein der OBS Uplengen), Daniel Buyken (didaktischer Leiter der OBS Uplengen).

Uplengen

Der kulinarische Adventskalender des Lions Club Uplengen war im Herbst 2023 schnell ausverkauft. Jetzt durften sich Leukin e.V. und der Förderverein der Oberschule Uplengen über insgesamt 5.000 € freuen. Leukin e.V. will mit den 2.500 € weiter Typisierungsaktionen finanzieren, der Förderverein nimmt 2.500 € in den Sozialfonds, aus dem einkommensschwache Familien bei Klassenfahrten u. ä. unterstützt werden.

Viertes Treffen

ORTSBÜRGERVEREINE

Großsander

Am 23. April 2024 fand das vierte Treffen der Ortsbürgervereins-Vorstände Uplengen statt. Gastgeber war diesmal der OBV Großsander im Dorfgemeinschaftshaus. Es fand ein reger Austausch statt, Tipps, Ideen und Anregungen wur-

Kein

ILLEGALE MÜLLENTSORGUNG

Meinersfehn

Immer wieder kommt es zu illegalen Müllentsorgungen, so auch im Revier Meinersfehn Hegering Uplengen. Hier haben die Jäger erst kürzlich wieder unerlaubte Abfallentsorgungen entdeckt. Beim ersten Mal lagen direkt am Weg in einem Graben sehr viele Bretter und Holz mit einer auffälligen Maserung. Beim zweiten Mal waren es einige Matratzen, sowie Teile von Sofas, die einfach am Wegesrand entsorgt wurden. Auch diese sind farblich sehr auffällig. Vielleicht erkennt jemand die Sachen auf den Fotos wie-

der und kann dazu entsprechende Informationen geben.

Durch die zeitnahe Meldung der Jäger, sowie das rasche Entsorgen durch den Bauhof der Gemeinde Uplengen konnte eine Beeinträchtigung der Landschaft verhindert werden.

Wir reden hier nicht von einem Kavaliersdelikt, sondern von der illegalen Beseitigung von Abfällen. Das Hinterlassen von Müll jeglicher Art ist nicht nur verboten und ein hässlicher Anblick. Es birgt auch Gefahren für Natur, Tiere und Umwelt, betonen die Jäger in Meinersfehn.

Forschungsobjekt Rehabilitationssport

Uplengen

den in der Runde getauscht. In Planung befindet sich eine gemeinsame Fahrradtour dieser Runde. Aber auch Probleme und deren Lösung standen auf der Tagesordnung.

Nächstes Treffen soll im August, in den neuen Räumen vom Upkamer beim OBV Remels stattfinden.

Alina Hamel, Sara Uphoff und Niklas Specht sind Schülerinnen und Schüler der Abschlussklasse im Fachbereich Gesundheit und Soziales an der BBS2 in Leer. Derzeit arbeiten sie an einem mehrwöchigen Forschungsprojekt, in dem sie ein Padlet (eine digitale Pinnwand) zum Thema Rehabilitation und Herzsport erarbeiten. Sie möchten herausfinden, welche Angebote für den Rehabilitationssport gemacht werden, was er bewirken soll und wo Verbesserungsbedarf besteht. Hierzu suchten sie nach Angeboten in der Region und wurden beim VfB Uplengen fündig, der Rehabilitationssport in mehreren Gruppen

(Wirbelsäule und Osteoporose, Herzerkrankungen, Diabetes, Lungenerkrankungen) anbietet und führten mit Katrin Mittelstaedt, die u.a. auch eine Herzsportgruppe beim VfB leitet, ein Interview, um sich über die Praxis des Rehabilitationssports zu informieren. Dabei wollten sie auch in Erfahrung bringen, wie sich ein Sportverein finanziert, um diese Angebote machen zu können.

Kritisch merken die jungen Forscher an, dass von den Krankenkassen praktisch kein Präventionssport angeboten wird, sieht man einmal davon ab, dass jegliche sportliche Betätigung gesundheitliche Prävention ist.

Seite 48 Mai/Juni 2024
TAUSCHTEN SICH AUS
An der Fehnke 10 26670 Uplengen-Remels Tel.: 04956-1030 blumen.olthoff@ewetel.net www.blumen-olthoff.de
Uhr
Alina Hamel, Sara Uphoff und Niklas Specht im Gespräch mit Katrin Mittelstaedt.
Kavaliersdelikt

• Parkett

• Malerarbeiten

Parkett schleifen: 98% staubfrei!

Am Brook 7 · 26847 Detern

Telefon: 04957 92 74 48

Mobil: 0172 600 99 66

E-Mail: matthias.cramer@ewetel.net

Web: www.mcramer-detern.de

Sportwoche

Hollen

Der FTC Hollen lädt auch dieses Jahr wieder ein zur traditionellen Sportwoche.

Vom 1. bis zum 8. Juni finden auf den Sportanlagen unterschiedliche sportliche Aktivitäten statt. Am Samstag, den 1. Juni sind JugendFußballturniere sowie ein Familientag angesetzt. Um 11 Uhr gibt es einen Dart-Workshop und um 15:30 Uhr spielen die Ersten Herren.

Am Sonntag findet um 11 Uhr ein Gottesdienst auf dem Sportplatz statt, anschließend folgt ein gemeinsames Mittagessen bevor um 13 Uhr zu Kaffee und Kuchen eingeladen wird.

Ebenfalls um 13 Uhr startet ein Beachvolleyball-Turnier.

Am Mittwoch, 5. Juni gibt es auf dem Tennisplatz ein Showturnier. Zur gleichen Zeit findet auch ein Spikeball/Roundnet-Turnier statt.

Am Samstag, 8. Juni steigt um 17 Uhr das Fußball-Juxturnier sowie Spiele um den "Olthoff-Cup".

Um 17:30 Uhr lädt Theo zur Fahrradtour ein. Anschließend, um 19 Uhr, folgt die Auslosung der diesjährigen Tombola, bei der es wieder viele wertvolle Preise zu gewinnen gibt.

Und zum Abschluss beginnt um 21 Uhr die große Summer-Party mit DJ "Speed".

Weitere aktuelle Infos jederzeit unter www.ftc-hollen.de

Müllsammelaktion am 23. März in Neudorf

Neudorf

Am 23. März veranstaltete der Ortsbürgerverein Neudorf seine Müllsammelaktion. Circa 50 Bürgerinnen und Bürger aus Neudorf zogen zusammen durch die Siedlungen, Straßen und durch das Neudorfer Moor, um den Ort vom Müll zu befreien.

Dieses Jahr wurde zusätzlich zum traditionellen Müllsammeln eine Schrottabgabestelle auf dem Dorfparkplatz eingerichtet. Hier konnten Bürgerinnen und Bürger ihren Metallschrott abgeben. Der Erlös dieser Aktion kommt dem OBV

Neudorf zugute und wird für die nächsten Veranstaltungen wiedereingesetzt.

Im Anschluss gab es kostenlose Bratwürste und Getränke für alle Helferinnen und Helfer.

Der Vorstand bedankt sich bei allen für die erfolgreich geleistete Arbeit.

Seite 49 Mai/Juni 2024

CONTAINERDIENST

CNW Nord-West

Entsorgungsbeispiele:

• Bauschutt

• Grünschnitt

• Altholz

• Baumischabfall

• Erdaushub

Besondere Entsorgung:

• Altreifen

• Pferdemist

Recycling Privat | Gewerbe

Container 5 m³ | 7 m³ | 10 m³ | 17 m³

CNW Containerdienst Nord-West

Beratung und Bestellung:

Tel.: 0 49 56 - 712 95 34

Mobil:0170 920 2000

„Die Draufsänger“ gastierten in Remels

Uplengen

Schon seit zehn Jahren organisieren Helga Roßkamp von den Landfrauen Uplengen sowie Beate Bäuerle, Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde, die Veranstaltung zum Weltfrauentag in Remels.

Zu ihrem 10-jährigen Jubiläum hatten sich die beiden Organisatorinnen etwas Besonderes einfallen lassen. Anstatt einer gewohnten Weiber-Comedy-Show überraschten sie die Zuschauer in diesem Jahr erstmalig mit einem sechs-köpfigen Sängerensemble.

Vor ausverkauftem Saal der Mensa in der Oberschule Remels präsentierten „Die Draufsänger“, bekannt für A-Cappella auf höchstem Niveau, in einer mitreißenden Bühnenshow eine bunte Mischung aus

Titeln der Comedian Harmonists, Schlager, Pop und Swing. Mit Evergreens wie „Mein kleiner, grüner Kaktus“, sowie „Wochenend und Sonnenschein“, bis hin zu Peter Maffay und Eigenkompositionen vollführten die Sänger ihr äußerst breit gefächertes Repertoire und begeisterten das Publikum.

Ihre musikalische Ausbildung erhielt die Gruppe im Osnabrücker Domchor, im Bielefelder Kinderchor und an Hochschulen. Seit 30 Jahren steht das A-Cappella-Ensemble gemeinsam auf der Bühne und ist mittlerweile mit einem internationalen, sowie mehreren nationalen Preisen ausgezeichnet worden. Vor jedem Stück wurde eine kurze Geschichte oder Anekdote von einem der Künstler vorgetragen, die mit einer lustigen Pointe das Thema

des Liedes einleitete. Bei all dem hielten die sechs Sänger immer die Balance zwischen Musik, Comedy und Performance, so dass das Programm nie langweilig wurde. Mit jeder Menge Wortwitz zeigten die Vokal-Akrobaten sich so meisterlich und intensiv, dass die Zuhörerschaft viel Zwischenapplaus gab. Immer wieder nutzte das Sextett alle Töne der Tonleiter und imitierte in perfekter Art die verschiedenen Instrumente.

Während die Draufsänger in Remels auf der Bühne standen und

ihr Bestes gaben, begann der Osnabrücker Domchor an diesem Abend sein 50. Jubiläum, welches die Sänger leider verpasst hatten. Spontan widmeten die Gesangskünstler ihrer „Kinderstube“ ein musikalisches Glückwunschvideo, in dem das Publikum ebenfalls involviert wurde.

Mehr als zwei Stunden war dieser kurzweilige Abend ein ganzheitliches Erlebnis für Ohren, Augen und Zwerchfell, welches die Zuhörer mit reichlich Applaus und „Standing Ovations“ belohnten.

Seite 50 Mai/Juni 2024
SEIT 10 JAHREN ORGANISIEREN DIE LANDFRAUEN GEMEINSAM MIT DER GLEICHSTELLUNGSBEAUFTRAGTEN

ES WIRD ZEIT FÜR DEN SEE!

Mit Badehosen, Bikinis und Badeanzüge von:

Jetzt bei uns!

Nach 25 Jahren keine erneute Kandidatur

STABWECHSEL BEIM LHV-ZWEIGVEREIN UPLENGEN LEER AM 8. APRIL 2024

Uplengen

Beim Landwirtschaftlichen Hauptverein geht eine Ära zu Ende: Nach 25 Jahren gemeinsam an der Spitze des LHV-Zweigvereins Uplengen haben der bisherige Vorsitzende Justus Ackermann aus Großoldendorf und sein Stellvertreter Hilmar Mittag aus Kleinsander nicht wieder kandidiert. CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann, Bürgermeister Heinz Trauernicht, Vorstandsmitglied Focko Bruns und LHV-Kreisvorsitzender Klaus Borde würdigten die Verdienste um den Berufsstand, die beide in ihrem langjährigen ehrenamtlichen Engagement erworben haben. Während Hilmar Mittag sich in dieser Zeit in der Kommunalpolitik engagierte, wurde Justus Ackermann 2002 Vorsitzender des LHV-Kreisverbandes Leer und 2005 Vizepräsident des Ostfriesischen Landvolks. Der Dank der Gäste und Mitgliedern galt jedoch nicht nur den Vorsitzenden, sondern auch deren ebenfalls eingeladenen Ehefrauen Frauke Ackermann und Elke Mittag.

Bei den Vorstandswahlen anlässlich der Jahreshauptversammlung am 4. April in der Gaststätte „Zum Grünen Jäger“ in Jübberde wählten die Mitglieder des LHV-Zweigvereins Uplengen Renke Ackermann

aus Großoldendorf ohne Gegenkandidaten einstimmig zum neuen Zweigvereinsvorsitzenden. Als Stellvertreter wurde ebenfalls einstimmig Stephan Steenblock aus Großsander gewählt.

Justus Ackermann ging in seinem letzten Bericht auf die großen Herausforderungen für die Landwirtschaft in den letzten Jahren ein - von Milchkrise bis zur Streichung des Agrardiesels. Er schilderte die umfangreichen Aktivitäten des Vorstandes. Unter anderem wurden mit unterschiedlichen Aktionen über die Landwirtschaft informiert, Gespräche mit Vertretern aus Politik, Medien und Kirche geführt und die Teilnahme an Demonstrationen organisiert. „Zu viele reden über die Landwirtschaft aber nicht mit uns. Deshalb werden die Rahmenbedingungen immer schwieriger. Nicht nur politisch, sondern auch gesellschaftlich. Über manche Klischees kann man sich nur wundern.“

Dem pflichtete Hilmar Mittag bei. Er hatte sich deshalb über viele Jahre hinweg auch im Rat der Gemeinde Uplengen engagiert. „Uplengen ist immer noch landwirtschaftlich geprägt. Unsere Höfe sorgen nicht nur für beste Produkte sondern auch für Tourismus und Energie. Damit das so bleiben kann, braucht die Landwirtschaft Vertreter in der Politik.“ Er leg-

te auch Rechenschaft über die Kasse ab. Denn der langjährige Kassenwart Günter Doyen war verstorben, an den die Mitglieder in einer Schweigeminute und mit persönlichen Berichten erinnerten.

Dann ging es in die Diskussion über die aktuelle Agrarpolitik mit Gitta Connemann. Die Heselerin begleitet den Zweigverein seit vie-

len Jahren. Connemann ließ es sich nicht nehmen, beiden für ihren besonderen ehrenamtlichen Einsatz zu danken. Anschließend gab sie einen Überblick über die aktuelle Bundespolitik, forderte die Zweigvereinsmitglieder zu mehr politischen Engagement auf und warb leidenschaftlich für die Beteiligung an den anstehenden Europawahlen.

Seite 51 Mai/Juni 2024

Helmuth Felkel G m b H

Freie Werkstatt Abschleppdienst

Abschleppdienst 24-h

Täglich HU und AU durch Über wachungsorganisation

Täglich HU und AU durch Überwachungsorganisation

Rudolf-Diesel-Straße 7 26670 Uplengen-Jübberde

Neues aus Selverde

Selverde

Die Jahreshauptversammlung des Ortsbürgervereins Selverde am 15. März hatte so einiges zu bieten. Gute Diskussionen, ein volles Haus und eine Bildershow über vorherige Veranstaltungen rundeten einen Abend ab. Es stehen für das Jahr 2024 einige Veranstaltungen auf dem Plan, über die zeitnah informiert wird.

Am darauffolgenden Samstag hieß es dann wieder: "Das Dorf wird wieder aufpoliert!"

Mit einer großen Beteiligung mit großen und kleinen Händen wurde so einiges an Müll aus dem Dorf entfernt. Bei einer leckeren Bratwurst und einem kühlen Getränk durfte die tolle Leistung belohnt werden.

Alles neu…

Jübberde/Hollen

Am Zukunftstag (25. April) war der Schüler Keno Tammen aus Remels bei der Tischlerei Eden in Jübberde und hat dort das Tischlerhandwerk kennen gelernt.

An diesem Tag war seine Aufgabe, die Tisch-/ Bank-Kombination gegenüber der Bäckerei Behmann in Hollen wieder auf Vordermann zu bringen. Es musste gehobelt, geschliffen und neu lackiert werden.

Diese Bank war vor 12 Jahren von der Tischlerei an die Gemeinde gestiftet worden und die Vorher-/ Nachher-Bilder zeigen die gelungene Verwandlung.

Aktion "Saubere Landschaft" in Stapel

Stapel

Mit rekordverdächtiger Beteiligung hat am 13. April 2024 die diesjährige Müllsammelaktion der örtlichen Jägerschaft in Stapel stattgefunden. Insgesamt 48 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich gutgelaunt und bei bestem Frühlingswetter auf den Weg gemacht, um die Straßen und Wege aufzuräumen.

Für seine zehnte Teilnahme in Folge wurde Günter Decker, der in Kürze sein 94. Lebensjahr vollendet, als ältester Aktiver besonders geehrt.

Viele neue Stapeler haben zudem die Möglichkeit genutzt, um das Dorfleben kennenzulernen und in

geselliger Runde neue Kontakte zu knüpfen.

Die Stapeler Jäger bedanken sich

herzlich bei den örtlichen Vereinen, der Feuerwehr und allen Unterstützern.

Seite 52 Mai/Juni 2024
2020
2014-2015-2016-2017-2018-2019
Mobilitätspartner

Kita besucht Lukashaus

Remels

Die Kita St. Martin in Remels besucht regelmäßig das Lukashaus.

Am 21. März 2024 waren wieder einige Kinder der Kindertagesstätte St. Martin mit zwei Erzieherinnen zu Besuch im Lukashaus. Die Kinder hatten Gesellschaftsspiele mitgebracht. Als Dankeschön gab es Saft und Kekse für alle. Der Austausch zwischen den Kindern und den Besuchern des Lukashauses war rege.

FRISCHFISCH:

Rotbarsch-Filet

100 g 2,69

Seelachs-Filet

100 g 1,29

Für Ihre Veranstaltungen

(Grillevent, Hochzeiten, Betriebs- und Geburtstagsfeier, Polterabend usw.) empfehlen wir unseren PARTYSERVICE

Fehntjer Fischhuus

Hauptstraße 552 26689 Augustfehn I

Tel. 04489 4049240

Telefax 04489 4049241 fehntjer.fischhuus.augustfehn@gmail.com

Öffnungszeiten:

Am Industriepark 8 · 26670 Uplengen-Jübberde Telefon 04956 912980 · Fax 04956 912982

www.tischlerei-eden.de

Erste-Hilfe-am-Kind-Kurs

Remels

Kinder sind lebendig, aktiv und lebensfroh. Sie entdecken ihre Umwelt täglich aufs Neue. Da bleibt die eine oder andere Verletzung nicht aus. Blessuren, wie Verstauchungen, Schürfwunden oder auch Erkrankungen wie Krupp-husten und Fieberkrämpfe kommen leider immer mal wieder vor.

Das von allen gefürchtete Verschlucken und ernsthafte Erkrankungen oder Unfälle will von uns lieber niemand erleben, doch es ist wichtig, dass jeder von uns, vor allem wenn jede Sekunde zählt, helfen kann.

Um angemessen für die „erste Hilfe am Kind“ vorbereitet zu sein, absolviert das Team der Kindertagesstätte St. Martin alle zwei Jahre einen Erste-Hilfe-am-Kind-Kurs. So auch an zwei Samstagen im April. Jeweils in zwei Gruppen wurden wir von einem Mitarbeiter des DRK auf den neusten Stand gebracht. Theoretische Einheiten wechselten

sich mit anschaulichen, praktischen Aspekten ab.

Das Team hat aneinander die stabile Seitenlage geübt, Verbände gewickelt, eine Baby-, Kleinkind- und Erwachsenenreanimationspuppe wiederbelebt und die richtigen Handgriffe, zum Beispiel beim Ver-

schlucken, aufgefrischt.

Einige Themen waren bereits aus früheren Kursen bekannt, doch auch vieles Neues und Hilfreiches konnte uns vermittelt werden.

Wir danken Uwe Schmidt vom DRK für die Organisation und Durchführung.

Inklusion beim VfB Uplengen

Uplengen

Gehörlose sind eine Personengruppe, die zu vielen Bereichen des öffentlichen Lebens keinen Zugang hat oder ihn nur durch Überwindung vieler Hürden erreichen kann. Das soll sich nun beim Sportangebot des VfB Uplengen ändern. Einige Angebote sollen nun für Gehörlose die Teilnahme am Sport ermöglichen. Sportangebote für Gehörlose Übungsleiterin Katrin Mittelstaedt von VfB Uplengen gewann während eines Gebärdensprachenkurses einige Einblicke, nicht nur in die Kommunikationsformen, sondern auch in die Welt gehörloser Menschen. Das veranlasste sie, ihre Sportan-

gebote auch Gehörlosen anzubieten und heißt alle Sportbegeisterten herzlich willkommen:

• „Gymnastik für Männer und Frauen“ (mittwochs von 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr)

• „Kickbox-Fun“ – eine Mischung aus Kickboxen und Aerobic (mittwochs von 10:00 bis 11:00 Uhr) Außerdem gibt es Rehasport-Angebote mit Katrin Mittelstaedt, an denen auch Gehörlose teilnehmen können:

• „Rehasport bei Lungenerkrankungen“ (montags von 15:30 Uhr bis 16:15 Uhr)

• „Rehasport für Diabetiker“ (montags von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr)

• „Ambulanter Herzsport“ (donnerstags von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr)

Die Kurse finden in der Gymnastikhalle Remels im Muttacker 1 statt mit Ausnahme des ambulanten Herzsports, der im Schulzentrum Remels in der Höststraße 47 stattfindet.

Während für die Gymnastik für Männer und Frauen und KickboxFun eine Mitgliedschaft beim VfB ausreicht, werden für den Rehasport ärztliche Verordnungen benötigt, die von der Krankenkasse genehmigt werden müssen. Der ambulante Herzsport findet unter ärztlicher Aufsicht statt.

Interessierte können sich per Mail an die Kursleiterin wenden: katrinmittelstaedt@ewe.net

Seite 53 Mai/Juni 2024
Internet:
Sommerzeit – Insektenzeit! Insektenschutz vom Pro
für Fenster und Türen. …damit draußen bleibt, was nach draußen gehört!
Montag Ruhetag Di. 10-18 Uhr / Mi. 10-14 Uhr Do. 10-18 Uhr / Fr. 10-20 Uhr Sa. + So. geschlossen

Tischlermeister

Helmut Hemken

Kürvenweg 50

26670 Uplengen-Jübberde

Telefon 0 49 56 / 20 70

Telefax 40 84 94

• Fenster und Türen aus Holz und Kunststoff

• Rollläden und Insektenschutz

• Trockenbau und Fußbodenleger

• Treppen nach Maß

• Innentürelemente

• Glasbruch

www.helmut-hemken.de

Teleskoplader

NEUES ARBEITSGERÄT FÜR DEN BAUHOF

Uplengen

Um den immer größer werdenden Arbeits- und Sicherheitsanforderungen auf dem gemeindeeigenen Bauhof gerecht zu werden, sind auch entsprechende Anforderungen an die zur Verfügung zu stellenden Arbeitsmittel zu realisieren.

Der Ende April angeschaffte PausTeleskopschwenklader aus Emsbüren ist aus dem Arbeitskorb fahrbar und erreicht 5,20 m Plattformhöhe. Mit der Hubarbeitsbühne ist der Einmannbetrieb möglich, eine Vielzahl von Anbaugeräten kann zusätzlich montiert werden, ein Multitalent in jedem Arbeitsbereich.

Überraschung für Gemeindebrandmeister

Hollen

Anlässlich der Einweihung des neuen Feuerwehrhauses Uplengen-Süd sowie der Übergabe des Fahrzeuges LF20 KATS wurde der eigentlich "nur" als Gast anwesende Gemeindebrandmeister Arne Saathoff überrascht. Er wurde von Peter Eggers (Abschnittsleiter Nord) für besondere Verdienste mit der Ehrennadel des Niedersächsischen Landesfeuerwehrverbandes in Silber ausgezeichnet.

Zur Begründung: Der Kamerad Arne Saathoff hat bei seinem Amtsantritt als Gemeindebrandmeister die Uplengener Feuerwehr unter schweren Bedingungen übernommen. Durch die geplante Neustrukturierung waren seinerzeit viele Uneinigkeiten innerhalb der Feuerwehren.

Arne hat es durch seine ruhige professionelle Art geschafft viele Irrtümer auszuräumen, hat keinen Konflikt gescheut, hat sich Zeit für jede Feuerwehr genommen und in vielen Gesprächen eine neue Einheitlichkeit innerhalb der Feuerwehr Uplengen geformt.

Allein in seiner ersten Amtszeit hat er sieben Einsatzfahrzeuge, vier Feuerwehrhäuser sowie eine Vielzahl an neuer Technik auf dem Weg gebracht. Dabei war er ein vorbildliches Bindeglied zwischen Feuerwehr, Politik sowie Verwaltung und konnte durch sein großes Fachwissen Unklarheiten ausräumen und die Feuerwehr voranbringen. Die Gemeindefeuerwehr möchte daher diese Leistungen mit einer Ehrung würdigen und freuen uns, dass Arne eine weitere Amtszeit zur Verfügung steht.

Seite 54 Mai/Juni 2024
Das Foto zeigt (v.l.) Peter Eggers (Abschnittsleiter Nord), Arne Saathoff sowie Regierungsbrandmeister Erwin Reiners. Foto: de Buhr

Das Gesellschaftshaus für alle Festlichkeiten

Unsere Veranstaltungstipps:

Zur Spargelsaison nehmen wir gerne Ihre Reservierungen entgegen. Maischolle zum Sattessen (auf Anmeldung) 01.06. und 22.06.2024 ab 18:00 Uhr Spargelbuffet

Öffnungszeiten:

Mi.– So. und Feiertage (ab 14 Uhr) Kaffee und Kuchen

Wir richten gerne Ihre Feierlichkeiten aus, auch kleinere Gruppen.

Schloss Köhlmoor GmbH

26655 Westerstede-Felde · Köhlmoorweg 8a · Tel. 04488 9836826 www.schloss-koehlmoor.de · info@schloss-koehlmoor.de

Eihusen & Wilken

Norden

Gewerbestraße 38

Tel.: 04931 - 9397- 0

Aurich

Dornumer Straße 3 - 5

Tel.: 04941 - 699116 - 0

Dornum

Bensjücher Weg 2

Tel.: 04933 - 9919 - 0

Zertifizerite Gebrauchtwagen

www.eihusen-wilken.de

Hinweise zur Europawahl am 9. Juni 2024

Uplengen

In der Zeit vom 6. bis 9. Juni wählen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union zum zehnten Mal das Europäische Parlament mit Sitz in Straßburg. Das Europäische Parlament ist die einzige direkt gewählte transnationale Versammlung der Welt. Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments vertreten die Interessen der EU-Bürger auf europäischer Ebene. Die Zahl der Europaabgeordneten wird vor jeder Wahl festgelegt, die Gesamtzahl darf 750 plus den Präsidenten nicht überschreiten. Derzeit gibt es 705 Abgeordnete des Europäischen Parlaments, die Zahl wird aber nach der Europawahl 2024 auf 720 erhöht. Damit soll der Zunahme der Bevölkerung in einigen Mitgliedstaaten Rechnung getragen werden.

Die Europawahlen finden alle 5 Jahre statt. Sie werden in ganz Europa innerhalb einer vom Rat der Europäischen Union festgelegten Zeitspanne durchgeführt. Die Zeitspanne erstreckt sich grundsätzlich auf einen für alle Mitgliedstaaten gleichen Zeitraum von Donnerstag bis Sonntag, um zu gewährleisten, dass die verschiedenen Wahltraditionen in den Mitgliedstaaten beibehalten werden können. In den meisten Mitgliedstaaten wird wie in Deutschland an einem Sonntag oder gesetzlichen Feiertag gewählt, in den Niederlanden werden die Wahllokale aber zum Beispiel donnerstags geöffnet.

Die Bundesregierung hat als Wahltermin in Deutschland den 9. Juni bestimmt. Wahlberechtigt sind alle deutschen Staatsbürger sowie alle in Deutschland wohnhaften Staatsangehörigen der übrigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die –und das ist neu – mindestens 16 Jahre alt sind. Das Wahlalter wurde von 18 auf 16 abgesenkt. Gewählt werden darf jeweils nur in einem Land. Alle Wahlberechtigten, die automatisch im Wählerverzeichnis eingetragen wurden, haben bis zum 19. Mai eine Wahlbenachrichtigung erhalten.

Auf der Wahlbenachrichtigung ist vermerkt, in welchem Wahllokal man seine Stimme abgeben kann. Bei den Wahllokalen in Uplengen gibt es zwei Änderungen im Vergleich zur letzten Wahl. Da das Dorfgemeinschaftshaus in Jübberde derzeit zum Kindergarten umgebaut wird, findet die Wahl zwar unter derselben Anschrift, aber nun in den Räumlichkeiten der Feuerwehr Jübberde statt. Und im Wahlbezirk Oltmannsfehn wurde das Wahllokal vom „Dörphuus“ in das ehemalige Feuerwehrhaus, Am Sportplatz 15, verlegt.

Wahlbriefe per Deutsche Post AG ist für Sie übrigens kostenfrei. Die Bundeswahlleitung hat aus den knapp 90.000 Wahlbezirken in Deutschland rund 2.350 als Stichprobenwahlbezirke ausgewählt. Einer dieser Stichprobenwahlbezirke wird der Uplengener Wahlbezirk Hollen sein. Alle Wahlberechtigten in diesen Wahlbezirken nehmen an der repräsentativen Wahlstatistik teil. Die repräsentative Wahlstatistik dient dem Informationsbedarf in vielen Bereichen unserer Gesellschaft. Sie gibt unter

Wer am Wahltag nicht persönlich im Wahllokal wählen kann oder möchte, kann seine Stimme per Briefwahl abgeben. Der Antrag kann schriftlich - am einfachsten mit dem auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung aufgedruckten Formular - oder online unter www.wahlschein.de/03457020 bei der Gemeindeverwaltung gestellt werden. Die Wahlunterlagen werden dann per Post zugestellt. Man kann die Briefwahlunterlagen aber auch persönlich im Rathaus abholen oder gleich dort wählen.

Wichtig ist: Das Briefwahlergebnis wird nicht bei der Gemeindeverwaltung, sondern beim Landkreis Leer ausgezählt. Darum müssen die roten Wahlbriefe mit dem Stimmzettelumschlag und dem Wahlschein am Wahltag spätestens um 18 Uhr bei der Kreiswahlleitung in Leer eingegangen sein. Die Adresse ist auf den roten Wahlbriefen aufgedruckt. Wenn Sie Ihren Wahlbrief nicht persönlich bei der Kreiswahlleitung abgeben wollen, sollten Sie ihn also rechtzeitig zur Post geben. Der Versand der roten

anderem - über das amtliche Wahlergebnis hinaus - Auskunft, in welchem Umfang sich Wählerinnen und Wähler an der Wahl nach Geschlecht und Geburtsjahresgruppen beteiligt und wie sie gestimmt haben. Zur Gewinnung der Daten werden die Wählerverzeichnisse und die abgegebenen amtlichen Stimmzettel ausgewertet. Damit sind die Ergebnisse genauer als z. B. die Wählernachbefragungen der Wahlforschungsinstitute. Die Wahlbeteiligung wird von der Gemeindeverwaltung durch Auszählung der Wählerverzeichnisse ermittelt. Hierzu wird festgestellt, wie viele Wahlberechtigte es im Wahlbezirk gab und wie viele von ihnen sich an der Wahl beteiligt haben. Je Geschlecht bestehen zehn Geburtsjahresgruppen.

Die Untersuchung der Stimmabgabe erfolgt beim Statistischen Landesamt mittels der amtlichen Stimmzettel, die dazu im oberen Bereich zusätzlich mit einem Unterscheidungsaufdruck nach Geschlecht und Geburtsjahresgruppe versehen sind. So können Daten über die Stimmabgabe der einzelnen Be-

völkerungsgruppen ermittelt werden. Hier bestehen je Geschlecht sechs Geburtsjahresgruppen.

Oberster Grundsatz bei der Durchführung der repräsentativen Wahlstatistik ist die Wahrung des Wahlgeheimnisses und des Datenschutzes. Dieses wird u. a. durch folgende gesetzliche Regelungen gewährleistet:

• Personenbezogene Daten wie Name, Anschrift oder Geburtsdatum werden nicht erhoben.

• Wählerverzeichnisse und Stimmzettel dürfen zu keiner Zeit zusammengeführt werden. Die jeweiligen Auszählungen müssen in strikt getrennten Bereichen erfolgen.

• Die Auszählung für repräsentative Zwecke obliegt ausschließlich den Statistischen Landesämtern und Gemeinden mit eigener Statistikstelle.

• Es dürfen ausschließlich Urnenwahlbezirke mit mindestens 400 Wahlberechtigten bzw. Briefwahlbezirke mit mindestens 400 Wählerinnen und Wählern berücksichtigt werden.

• Für die Auswertung der Wahlbeteiligung sind maximal zehn Geburtsjahresgruppen mit je mindestens drei zusammengefassten Geburtsjahrgängen zulässig. Für die Auswertung der Stimmabgaben sind maximal sechs Geburtsjahresgruppen à mindestens sieben Geburtsjahrgänge zulässig.

• Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik dürfen nicht für einzelne Wahlbezirke veröffentlicht werden.

Die Ergebnisse dieser repräsentativen Wahlstatistik zur Europawahl werden voraussichtlich ab September 2024 vorliegen und stehen im Internet auf der Homepage der Bundeswahlleiterin (www.bundeswahlleiterin.de) zum Download bereit. Die allgemeinen Wahlergebnisse zur Europawahl in Uplengen sind übrigens am Wahlabend ab 18 Uhr unter dem Link https://votemanager.kdo. de/03457020 zu sehen.

Seite 55 Mai/Juni 2024

Erstes Osterschwimmen am Badesee

ANSCHWIMMEN / QUIETSCHEENTCHEN-CHALLENGE / KOOPERATION DER GEMEINDE MIT REDFIT

Großsander

Die Saison am Badesee Großsander hat in diesem Jahr besonders früh begonnen. Und diesmal auch offiziell: Die Gemeinde Uplengen hatte zum 1. Osterschwimmen am Ostersamstag eingeladen. Damit nicht genug: bei einer "Quietscheentchen-Challenge" hatten sich mehrere Teams gemessen. Wer das Wetter um die Osterzeit kennt, weiß, dass es recht "frisch" sein kann. Doch das Organisationsteam wurde mit schönem Vor-

frühlingswetter belohnt. Ca. 17 Grad Lufttemperatur und 9 Grad Wassertemperatur forderte jedoch von den vielen aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Mut ab.

Begrüßt wurden die Teilnehmer und Zaungäste von Monika Stein vom redfit Fitnessstudio Remels, das als Kooperationspartner mit dabei war.

Nach einer sportlichen Einlage war für alle Mutigen um 11 Uhr das Anschwimmen angesagt.

Um ca. 11:15 Uhr begann der Wettbewerb um die kleinen gelben Entchen, an dem 17 Mannschaften

von Jung bis Alt teilnahmen. Die Teams mussten dazu vom Badeseeufer zur ca. 20 Meter entfernten kleinen Insel gelangen, um sich dort ein Quietscheentchen zu holen. Diese waren an der Unterseite farbig gekennzeichnet. Jede Farbe hatte einen bestimmten Punktewert, die die Teilnehmer zu dem Zeitpunkt jedoch noch nicht kannten.

Bei der Auswertung zählte das Schiedsgericht dann die Punkte zusammen und die Siegermannschaft wurde ermittelt.

Den 1. Platz hat das Team „Kantmaal

& Zitteraal“ mit 800 Punkten gemacht. Platz 2 mit 700 Punkten ging an „Die Füchse“. Und Platz 3 belegte die „Ice Cool Gang“ mit 650 Punkten.

Gewonnen hat das 1. Team ein All-In-Paket für einen Tag am See (See-Eintritt, Strandkorb für einen Tag, Imbiss/Kiosk-Gutschein über 10 Euro und Badeinsel für bis zu 6 Personen für 2 Std.)

Team 2 hat jeweils eine SaisonKarte für den See-Eintritt gewonnen und das 3. Team hat einen Gutschein über ein SUP-Board nach Wahl für eine Stunde bekommen.

Förderung des Feuerwehrnachwuchses

FÖRDERVEREIN FEUERWEHR UPLENGEN-SÜD GEGRÜNDET / MITGLIED WERDEN ODER SPENDEN

Hollen

Die Freiwillige Feuerwehr Uplengen-Süd wurde am 5. April 2019 aus der Fusion der bis dahin eigenständigen Ortsfeuerwehren Nordgeorgsfehn, Südgeorgsfehn und Hollen gegründet. Sie ist eine Stützpunktfeuerwehr der Gemeinde Uplengen.

Das neue Feuerwehrhaus befindet sich an der Hollener Landstraße 16 in 26670 Uplengen-Hollen. Es konnte im November 2023 bezogen werden. Derzeit verrichten knapp 70 aktive Kameradinnen und Kameraden ehrenamtlich ihren Dienst in der Feuerwehr.

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Uplengen-Süd e.V. wurde im November 2023 gegründet und hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Feuerschutz und im

Speziellen natürlich die verschiedenen Abteilungen der Stützpunktfeuerwehr Uplengen-Süd zu fördern und zu unterstützen. Hierzu zählen u.a. die Förderung der Aus- und Fortbildung, die Gewinnung von Nachwuchs aber auch die Bereitstellung von Mitteln für die Ergänzung, Verbesserung, Instandhaltung und Beschaffung von feuerwehrtechnischen Geräten, Kleidung, Fahrzeugen sowie Gebäuden und Anlageteilen die der Feuerwehr zur Dienstausübung dienen.

Unterstützen auch Sie den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Uplengen-Süd e.V. mit Ihrer Spende und/oder einer Mitgliedschaft. Selbstverständlich erhalten Sie auf Wunsch auch eine Spendenbescheinigung. Die Bankverbindung für Spenden:

Die Gründungsmitglieder des Fördervereins.

DE26 2855 0000 0150 9729 25 bei der Sparkasse LeerWittmund. Oder einfach per PayPal spen-

den: QR-Code mit dem Handy scannen.

Seite 56 Mai/Juni 2024
Foto: de Buhr

Besuche beim THW und Hospiz in Leer

DER LIONS CLUB UPLENGEN UNTERSTÜTZT DAS EHRENAMT

Uplengen/Leer

Beim THW-Förderverein in Leer nahm man sich viel Zeit, um Mitgliedern des Lions Club Uplengen die Arbeit beim THW vorzustellen, Fragen zu beantworten, gemeinsam mit den Zugführern die technische Ausstattung und die Arbeit der Einheiten und Fachgruppen zu erläutern. Wie wichtig ihre Aufgabe zum Beispiel bei Wassergefahren ist, konnte unlängst an den Weihnachtstagen 2023 in Hollen erfahren werden. Das THW arbeitet auf der Ortsebene

ausschließlich ehrenamtlich und hat eine starke Jugendabteilung, in der Kinder und Jugendliche ab ihrem sechsten Lebensjahr aktiv werden können. Auf dem Foto ist eine Spendenübergabe von 250 € durch den Präsidenten des Lions Club Uplengen Ulf Thiele an die zweite Vorsitzende des THWFördervereins Malinde Busemann und den ersten Vorsitzenden Michael Vry dokumentiert. Der Ortsbeauftrage des THW Leer Stefan Sandstede betonte die gute und enge Zusammenarbeit mit den Freiwilligen Feuerwehren.

Neben dem Besuch beim THW gab es eine weitere interessante Begegnung beim Hospiz in Leer. Die Ehrenvorsitzende der HospizIniative Leer Gretel Bluhm-Janssen erläuterte die unterschiedlichsten Arbeitsgebiete der vollständig ehrenamtlich arbeitenden Hospizinitiative, von der Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen, über die Paliativberatung, die Trauerbegleitung von Angehörigen in unterschiedlichsten Angeboten, die Unterstützung der Arbeit Ehrenamtlicher durch Supervision und Beratung bis hin zur Bildungsarbeit

in Schulen. Zum Besuch gehörte sowohl eine Führung durch den Stützpunkt der Hospiz-Initiative mit diversen Gesprächs-, Schulungsund Werkstatträumen, als auch durch das hauptamtlich geführte, sehr beeindruckende Hospizhuus mit seinen zwölf Gästezimmern und zwei Angehörigenzimmern. Dort werden Menschen in der letzten Lebensphase durch ein multiprofessionelles Mitarbeiter-Team sehr empathisch und professionell begleitet. Um die ehrenamtliche Tätigkeit zu honorieren, spendete der Lions Club Uplengen 250 €.

Seite 57 Mai/Juni 2024
Vor den THW-Fahrzeugen stehen (von links) Dr. Jürgen Dänekas, Wilhelm Eden, Ulf Thiele, Malinde Busemann, Michael Vry, Bernhard Hoppmann, Ayelt Peters, Hartwig Aden, Enno Ennen, Achim Keiser, Klaus Ringwald mit Sohn Sebastian. Bei der Übergabe sind (von links) Hartwig Aden, Bernhard Hoppmann, Wilhelm Eden, Achim Keiser, Dr. Jürgen Dänekas, Gretel Bluhm-Janssen, Enno Ennen, Aeylt Peters, Ulf Thiele zugegen.

Stromfest gefeiert –Wie Strom in die Häuser kam

Nach dem Ersten Weltkrieg und nachdem sich die Währung wieder normalisiert hat, kamen die Menschen wieder einigermaßen zur Ruhe. Erst zu dieser Zeit wurden viele entlegene Ortschaften in ganz Ostfriesland an das Stromnetz angeschlossen. In den Frühlings-, Sommer - und Herbstmonaten entbehrten die Menschen, für die ein sehr langer Arbeitstag, besonders in den Fehn – und Moorkolonien, eine Selbstverständlichkeit war, kaum eine künstliche Beleuchtung. Das änderte sich jedoch beim Wechsel der Jahreszeiten Herbst und Winter. Während der dunklen Jahreszeit kamen die Petroleumleuchten zum Einsatz. Im Stall und auf dem Hofgelände wurde dann das Schienfatt zur benötigten Lichtquelle. FOTO: STRATE

Obwohl die Inbetriebnahme des Torfkraftwerkes in Wiesmoor mittlerweile schon sehr weit in der „Geschichte Ostfrieslands“ zurückliegt, setzt man auch heute noch im 21. Jahrhundert auf die fast gleichen Prinzipien. Es wird immer noch daran herumgebastelt, auf die heutigen und auch künftigen Anforderungen der Zeit einzugehen. Die rasant zunehmende Bevölkerung, sowohl in den Städten als auch auf dem Lande, und dabei macht unser Lebensraum Uplengen keine Ausnahme, steigert den Energieverbrauch enorm. Überhaupt, der Energieverbrauch ist und bleibt auch künftig ein nicht enden wollendes und heikles Thema. Sie ist und bleibt für uns Menschen auf diesem Planeten, alleine schon wegen der sich anbahnenden Klimaveränderung, von großer Bedeutung. Wie schon an anderer Stelle in dieser Serie beschrieben, war zu der Zeit der Inbetriebnahme des Torfkraftwerkes der

preußische geheime Rat und späterer Staatssekretär Dr. Ramm ein guter Freund der Familie Siemens. Dies führte dazu, dass man schon in den frühen Jahren damit beginnen konnte, die ursprünglich in Berlin geborene Idee, im ostfriesischen Wiesmoor ein Torfkraftwerk zu bauen, um später ganz Ostfriesland mit Strom zu versorgen, verwirklichen konnte.

Noch heute erinnert uns Wiesmoors schöner Ortsteil Rammsfehn daran, dass mitten in dem großen Hochmoorareal des ostfriesischen Zentralmoores, eine der schönsten Blumenstädte Deutschlands entstehen konnte. Und dass Hinrichsfehn entstehen konnte, ist ein Verdienst vom damaligen Kraftwerksdirektor Jan Hinrichs, der eine sehr gute Beziehung zu Berlin hatte.

Das Torfkraftwerk belieferte weite Teile Ostfrieslands mit Strom und Energie, darunter auch Einrichtungen, die für den Abbau der Torflager

Da viele Siedler auf ihren zu kleinen Kolonaten ein karges Einkommen hatten, suchten sich viele eine Nebentätigkeit. Viele gingen in die Schifffahrt, andere wiederum versuchten sich als Imker oder als Strauchbesenbinder. Letztere waren häufig auch noch bei Dunkelheit mit ihren Handwagen voller Strauchbesen unterwegs, um diese an die Frau oder den Mann zu bringen. Das Schienfatt diente ihnen als Lichtquelle.

sowie für die daran anschließenden Moorkultivierungsmaßnahmen, Bebauung und Besiedlung der abgetorften Hochmoorflächen, die sogenannten Leegmoore, beauftragt wurden. Wie schon im Falle der Torfgewinnung, so stammte auch die gesamte elektrische Ausrüstung für die Erschließung der Moorflächen mit deren mächtigen Torflagern von den Siemens Schuckertwerken.

Das Fernleitungsnetz des Torfkraftwerks dehnte sich schon im Jahre 1910 im Westen bis nach Emden, im Osten bis nach Varel und im Süden bis nach Remels und Leer aus. Bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges 1914 konnten zunächst Aurich und Wilhelmshaven, und später das Ammerland, das Rheiderland, Butjadingen sowie die Städte Oldenburg, Nordenham und Papenburg angeschlossen werden. Stromabnehmer waren natürlich nicht nur die Haushalte, sondern auch alle be- und entstehenden Industriebetriebe.

Über Jahrtausende nutzten die Menschen Brennstoffe wie Holz, Kohle und auch Torf zur Erzeugung von Wärme-Energie. Ein neues Zeitalter begann, als man im 18. Jahrhundert mit der Wärme-Energie und Dampfmaschinen mechanische Energie erzeugen konnte. Diese mechanische Energie konnte aber nur direkt angewandt werden und ließ sich nur bedingt, zum Beispiel über Treibriemen, übertragen. Auch heute dürfte es noch den einen oder anderen geben, der sich, wenngleich auch nur vom Hörensagen, daran erinnern kann, dass man früher mit der mechanischen Energie kleinere und auch größere Geräte und Maschinen, wie beispielsweise die Dreschmaschinen, mittels Treibriemen aktivieren konnte.

Es nahte die Zeit des gewaltigen

Häufig wurde ein Fahrrad nicht nur mit einer Karbidleuchte ausgestattet, sondern zusätzlich auch noch mit eine Milchkannenhalterung. Eine solche war notwendig, wenn die entfernt wohnenden Kolonisten die Milch ihrer Kühe nicht so einfach an die Straße oder einen befestigten Moorweg stellen konnten, sondern in Milchkannen zu einer bestimmten Sammelstelle transportieren mussten, weil der Milchwagen wegen der schlechten und oft sehr nassen Witterung nicht anfahren konnten. FOTO: STRATE

Exkursion zum NSG Lengener Meer und NSG Stapeler Moor

Teil 80

Von Werner Strate

technischen Fortschritts, nachdem es Werner von Siemens 1866 gelang, nach dem elektrodynamischen Prinzip eine Dynamomaschine zu konstruieren. Damit entstand ein innovativer Dreiklang: WärmeEnergie erzeugte mechanische Energie und daraus entstand mit Hilfe von Elektrotechnik elektrischer Energiebedarf.

Im Wohnbereich sorgte dann die Petroleumlampe für die Helligkeit. Die Petroleumlampe, sie wurde auch als „Gaslücht“ bezeichnet, war in der Regel ein Schmuckstück in der ansonsten relativ einfach ausgestatteten Wohnung. Diese Deckenleuchte gab es in verschiedenen Ausführungen. Sie bestand zumeist aus Gusseisen oder Bronze, der Petroleumbehälter mit Docht aus buntem Glas, darüber wölbte sich eine milchigweiße gläserne Kuppel, oben schaute der Zylinder heraus, der aus einem durchsichtigen dünnen Glas bestand. Dieser musste, da er leicht Ruß ansetzte, fast täglich mit einer speziellen Bürste gereinigt werden. Der milde Schein einer solchen Lampe, der die Herzen der Menschen in einer sonstigen Öde verzauberte. FOTO: STRATE

Und der Vorteil der elektronischen Energie ist die Mobilität. Mit neuen Netzen gelang Strom in nahezu alle Ortschaften und Häuser. Dennoch dauerte es bis in die Nachkriegszeit des Zweiten Weltkrieges, bis sämtliche Häuser, und das nicht nur in Remels und Umzu, an das Stromnetz angeschlossen werden konnten bzw. wurden. So entstand landesweit ein enormer Bedarf an Strom. Die damalige Erfindung war ein Highlight in der technischen Entwicklungsgeschichte. Was für ein Glücksgefühl musste es damals auch für die in den Moor- und Fehnkolonien lebenden Menschen gewesen sein: es genügte ein Knopfschalter und die dunkelste Wohnung war hellerleuchtet. Es sollen sogar „Stromanschlussfeste“ gefeiert worden sein.

Quellennachweise: Kraftwerk Wiesmoor, Wie Ostfriesland elektrisch wurde.

Seite 58 Mai/Juni 2024

Abverkauf Kalkhoff bis zu 20% reduziert

BBF Einsteiger bis V ielfahrer BBF Einsteiger bis Vielfahrer alle Preisklassen wegen Sortimentwechsel

*Angebote nicht im Leasing möglich * nur solange der Vorrat reicht

* gültig bis 31.05.24

Motor: Bosch

Active Line Plus

Display:

Bosch Intuvia

Akku: 500Wh

Schaltung:

Shimano Nexus 8

E-City P5.6 Trapez

Farbe: grün matt 2800.- statt 3299.-

Motor: Bosch

Performance CX

Display:

Kiox 300

Akku: 750Wh

Schaltung: Shimano Nexus

5 Gang

Scheinwerfer:

B&M Lumotec IQ XS

Motor: Bosch Performance Line 36 V / 65 Nm/625Wh

Display: Bosch

Intuvia LCD, mit Schiebehilfe

Kettenantrieb

5-Gang Shimano

Nexus Gewicht: 170 kg 3249.- statt 3999.-

folgt uns für mehr Infos!

Ostertorstraße 33 • 26670 Remels • Telefon: 0 49 56 / 927 97 27 ANGEBOTE
4949.Li-6
IMAGE 5.B konfigurierbar

Neuer Vorstand bei den Boßelern

Stapel

Am 3. Mai fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des BV Stapel im DGH Stapel statt. Bei der standen die Neuwahlen besonders im Fokus. Der 1. Vorsitzende, der 1. Kassenwart und die 1. Schriftführerin standen zur

Wahl. Nach 30 Jahren Vorstandsarbeit davon 25 Jahre als 1. Vorsitzender hatte Stefan Webermann bereits im letzten Jahr angekündigt, das Amt abzugeben. Auch Manfred Lohmeyer (seit 1996 im Vorstand, seit 2000 1. Kassenwart) und Birgit Webermann (seit 1998 im Vorstand, seit 2000

1. Schriftführerin), wollten sich aus der Vorstandsarbeit verabschieden. Nach Kassenbericht und Jahresbericht wurde der geschäftsführende Vorstand einstimmig entlastet.

Im Jahresbericht gab es noch einmal einen Rückblick auf die tolle sportliche Saison der Erwachsenund Jugendabteilung und allen sonstigen Aktivitäten des Vereins. Bei den Ehrungen wurden die FKV Nadeln für 25 Jährige und 40 jährige Mitgliedschaft sowie die FKV Verdienstnadel für langjährige Vorstandsarbeit verliehen. Hierzu war der 1. Vorsitzende Axel Kasper vom Kreisverband Ammerland eingeladen. Vor dem Tagesordnungspunkt Neuwahlen bedankte sich Stefan Webermann bei allen Mitgliedern und Vorstandsmitgliedern für die tolle Zusammenarbeit und auch hier folgte ein kurzer Rückblick auf die vergangenen Jahre.

Der Bau des DGH’s in Stapel unter der Federführung des Boßelvereins, die Boßelfeste und die Boßelerolympiaden in Spechts Scheune oder der 1. Aufstieg der Männer in die Landesliga, die vielen Siege im Ammerland

Pokal waren neben vielen anderen tollen Erlebnissen die Highlights. „Das einzige Negativereignis war die Corona Zeit.

Sowas kommt hoffentlich nie wieder, das wünscht man niemanden“ fügte Stefan Webermann an den Schluss und übergab das Wort an den Wahlleiter und 2. Vorsitzenden Florian Höfers. Dieser ließ es sich nicht nehmen, sich noch einmal bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern für die geleistete Arbeit zu bedanken und überreichte ihnen tolle Präsentkörben.

Für die zu vergebenen Ämter wurden vorgeschlagen und jeweils einstimmig gewählt:

Bastian Specht 1. Vorsitzender, Dennis Hintz 1. Kassenwart, Anja Strodthoff 1. Schriftführerin, Daniel Riedel als Nachrücker für Dennis Hinz zum 2. Kassenwart und Hanna Goesmann als Nachrückerin für Anja Strodthoff zur 3. Vorsitzenden. Die gewählten bedankten sich für das Vertrauen und die Versammlung wurde von Bastian Specht beendet. Text: Stefan Webermann

Seite 60 Mai/Juni 2024
Ehrungen: Manfred Lohmeyer (FKV Verdienstnadel), Florian Höfers, Johann Gerdes, Andre Dierks (alle 25 Jahre FKV), Birgit und Stefan Webermann (FKV Verdienstnadel), Anja Strodthoff (25 Jahre FKV), Heinz Janssen (40 Jahre FKV) und Kreisvorsitzender Ammerland Axel Kasper (v.l.).
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG „FREE WEG“ STAPEL / DENNIS HINTZ NEUER ERSTER VORSITZENDER
Der ehemalige Vorstand Manfred Lohmeyer, Birgit und Stefan Webermann (v.l.). Der neue geschäftsführende Vorstand: Daniel Riedel, Florian Höfers, Hanna Goesmann, Bastian Specht, Anja Strodthoff und Dennis Hintz (v.l.); es fehlt Marcel Janssen (2. Schriftführer).

Neues aus der Gemeindebücherei

Gemeindebücherei Remels

Lindenallee 4, 26670 Uplengen Tel: 04956/990771 buecherei.uplengen@ewetel.net

Leitung: Christine Baumfalk

Unsere Öffnungszeiten: Montag: 14–17 Uhr

Donnerstag: 14–17 Uhr

1. Samstag im Monat: 10–12 Uhr

Online-Katalog Uplengen: https://bibkataloge.de/uplengen/ WebOPAC/ (recherchieren, ausgeliehene Medien selbst verlängern, Medien vormerken)

(Anmeldung in der Bücherei erforderlich!)

Onleihe Niedersachsen feiert 15-jähriges Jubiläum:

In Celle fand im März die jährliche Konferenz des Onleihe-Verbundes Niedersachsen statt. Die Onleihe Niedersachsen ist ein Zusammenschluss von 158 öffentlicher Bibliotheken und Büchereien, die neben ihrem physischen Bestand auch elektronische Medien über ein Onlineportal anbieten. Die Onleihe Niedersachsen, ein Erfolgsmodell im digitalen Bibliothekswesen, konnte im Jahr 2023 rund 2.068.058 Entleihungen verzeichnen, was einer Steigerung von etwa 6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Mit einem Medienbestand von über 181.000 Exemplaren und mehr als 51.000 registrierten Nutzern setzt der Verbund weiterhin auf Wachstum und Innovation.

Bücher für den Urlaub – die Bibliothek als leichtes Gepäck

Die Urlaubszeit steht vor der Tür, mit ihr vielerorts mal wieder die eine oder andere Reise. Mit der Lektüre aus der Onleihe belastet Ihr Lesestoff Ihr Gepäck kaum, denn der schmale E-Reader oder ein adäquates Endgerät passen sicher in jede Reisetasche.

Wichtig: Zum Herunterladen muss der Leseausweis gültig sein!

Elf Kita-Kids und sechs Krippenkinder der Kita Sankt Martin zu Besuch in der Bücherei. Gespannt lauschten die Kinder der Geschichte zum Bildbuchkino: „Henri und Henriette fahren in die Ferien“ von Cee Neudert.

Termine:

Vom 01.07.2024 bis zum 24.07.2024 bleibt die Bücherei geschlossen!

Am Samstag, 01.06.2024 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet!

Premium Rollrasen aus Norddeutschland von

Premium Rollrasen

Auf Bestellung

In großen und kleinen Mengen erhältlich - innerhalb von zwei Tagen am Lager und abholbereit!

Abholstation

Rudolf-Diesel-Str. 6 26670 Uplengen

Rudolf-Diesel-Straße 6 · 26670 Uplengen Telefon 0 49 56 / 43 35 · sassen-galabau.de

Vor dem Nebeneingang der Bücherei wurde dieser Fahrradschlüssel gefunden und kann in der Bücherei abgeholt werden.

Janssen & Janssen

Selbständige JEMAKO Vertriebspartner

Jannburger Weg 40 · 26639 Wiesmoor Putzparty, Beratung & Verkauf · Mobil & WhatsApp : 0174 / 8934392 www.jemako-shop.com/f-janssen

Horst Carstens Beratungsstellenleiter Lange Straße 16 26655 Westerstede horst.carstens@vlh.de ☎ 04488 525186

Seite 61 Mai/Juni 2024
SASSEN verlegt Rollrasen!auch

Lubo aus dem Weltall

Uplengen

Im August 2023 haben wir in der KITA St. Martin mit einem neuen Vorschulprogamm begonnen. Es heißt „Lubo aus dem Weltall“ und ist ein Programm zur Förderung der sozialen und emotionalen Kompetenzen im Vorschulalter.

Jeden Mittwoch treffen sich drei feste Vorschulgruppen mit jeweils zwei Fachkräften und begrüßen erwartungsvoll den kleinen grünen Außerirdischen „LUBO“. Mit ihm werden gute Voraussetzungen für einen erfolgreichen Schuleintritt geschaffen.

Die insgesamt 34 Einheiten sind unterteilt in:

Kim Kasper, geb. Schmidt und Mike Kasper sagten am 08.03.2024 in der »Alten Schmiede« in Hollen JA zueinander.

1. Emotionen erkennen und benennen

2. Regulation der Gefühle

3. Der Transfer in den Alltag Erlebnisorientiertes Lernen und an den Stärken der Kinder orientiert, fließen zusätzlich die Vorläufererfahrungen der anderen Bildungsbereiche mit ein. Auf dem Foto haben die Kinder sich am Schleife binden erprobt.

Jede Einheit endet mit einem Feedback von Lubo für jedes einzelne Kind. Hierzu erhält jedes Kind einen kleinen Stern für seine Mappe. Manchmal erhält auch die Gruppe einen Gruppenstern für besondere Teamarbeit.

Text/Foto: Kita Remels

Marie

Das Blattje gratuliert recht herzlich zur Eheschließung und wünscht den Paaren eine glückliche, gemeinsame Zukunft!

Seite 62 Mai/Juni 2024
Tel.: 0 49 46 / 899 60 - 0 Fax: 0 49 46 / 767 info@firmadebuhr.de Heinz de Buhr Firreler Str. 115 26835 Firrel www.debuhrfirrel.de Agrarservice Kommunale Dienstleistungen Erdarbeiten Straßen- und Tiefbau Abbruch IHR PARTNER IN FOLGENDEN FACHBEREICHEN: Entsorgung Transporte Werkstatt NEU: STIHLShop 35 JAHRE ERDARBEITEN UND LOHNBETRIEB E.K. • 25 JAHRE STRASSEN- UND TIEFBAU GMBH 5 JAHRE LAND- UND BAUMASCHINENSERVICE GMBH J J
Feenders geb. de Vries und Hayo Feenders gaben sich am 24.04.2024 in der »Alten Schmiede« in Hollen das JA-Wort. Marike Ubben geb. Goudschaal und Martin Ubben schlossen 10. Mai 2024 in der »Alten Schmiede« in Hollen den Bund fürs Leben.
Uplengener Hochzeitsgalerie www.uplengen.de/hochzeitsgalerie
Tomke Budde geb. Boekhoff und Thies Budde sagten am 10. Mai 2024 in der Mühle in Remels JA zueinander.

IMPRESSUM:

Herausgeber/Anzeigenverwaltung:

DRUCKdesign Printmediengestaltung

Ulrich de Buhr / Gertrud de Buhr

Am Bargacker 16, 26670 Uplengen-Hollen

Tel. 04489 928026

E-Mail: druckdesign@ewetel.net

Redaktion:

Ulrich de Buhr (V.i.S.d.P.)

DTP-Mediengestalter

Hans-Henning Stephans

Diplom-Wirtschaftler

Alter Postweg 81, 26670 Uplengen-Remels Tel. 04956 4181

In Zusammenarbeit mit den Vereinen, Organisationen, Kirchen und Gruppen Uplengens

Internet: www.blattje.de

E-Mail: blattje@ewetel.net

Erscheinungsweise: 6 x jährlich (am Ende jeden ungeraden Monats)

Druck: MegaDruck.de Produktions- und Vertriebs GmbH Am Haferkamp 4, 26655 Westerstede

Vertrieb: Deutsche Post AG (alle Haushalte in Uplengen, Teile Ammerland, Hesel, Jümme)

Auflage: 8200 Exemplare

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos, denen kein Rückporto beiliegt, werden nicht zurückgesendet.

Anzeigen, die für das Blattje gestaltet wurden, dürfen nicht ohne Zustimmung anderweitig verwendet werden.

Nächste Ausgabe: Ende Juli 2024

Redaktionsschluss: 30. Juni 2024

Anzeigenschluss: 3. Juli 2024

Wat`n Malöör !

DAT SNAPSBRANNEN UN EEN SNAPSIDEE BRENGEN MALÖÖR

Wi harrn de Kluttentied. Dat weer de Tied na`t Krieg as daar noch Lü wassen, de ut Smacht wildern un Tuffels klauen gungen; de Tied, as man noch de olle Militärsaken updragen muss und dat Snapsbrannen in bold elke Huus de to hörde.

Umdat dat all en bietje indämmt wuur, geev`t bi uns in`t Loog, as man vandag seegt, ´n Dorfsheriff, en Landschadndarm. He harr`n groten Scheeperhund mit scharpe witte Bieters.

As dat dann mit de Jahren weer Stenen geev, se weren ut presst Planten maakt, fungen wi an, up Böhn`n Kamer uttobauen. Up disse Böhn leeg kneeihoch Rogg, de Böhnfensters weren nögelk utbaut, un unern lee`n lang Ledder to Greep. Mien Tant, de Ogen und Ohren nich in Büs harr, höörde nachts in hör Upkamer`n slepend Schüren an`? Butenmüür.

Dat is hör bold so to, as wenn daar`n Ledder ansett worden is. „Laat mi man evkes Lücht anmaken un nakieken“, reselveert se. Man düelke harr se dorrmit nüms wohrschoen kunnt.

As de Kriminalen anner Mörgen de Footsporen, een heel groten und een heel lütjen bi`t Ledder in Blömenbedd sekern deen, daar seeg uns Schandarm sein grote Stünn

komen.

He weer sük seker: „Den Täter zieht`s an den Tatort zurück – die Kommen heute Nacht wieder !“ Un Avens, van elv Ühr of an, seten dree daar in Rieg achter`t Doornheeg: Mien Vader mit`n Keierhaak ut Wittdorn, daar achter de Hund mit sein scharp Tannen, un de Schandarm dicht bi`t open Poortje mit`n Gummiknüppel, n`Pistol un`n Tschako up de Kopp. Dat lesde Lücht van de Husen weer all lang ut, as Hasso, de Hund, wibbelig wuur un langs de Straat in de Düsternes keek. „Da Kommen sie“, flüsterde de Schandarm. Un wahrhaftig kweem daar een mit Rad an, noch nich recht to kennen, un heel verdächtig, ohn Lücht. „Halt, stehen bleiben, Polizei !“ kweem dat achter de dichte Heeg weg. Mien Vader sprung mit`n Satz achter de Radfahrer an un haak sien Handstock achter de Packdrager van dat Rad. De Keerl dee, wat he kunn, un pedde vull in de Pedalen, dat de Kett knappern dee. Man mein Vader, de up de oll Klinkerstraat good Schrapp hollen kunn, geev hum noch`n Slag mit sien Krückstock över`t Schuller. In disse Ogenblick, as de Utrieter nett van`t Rad fallen wull, harr de Schandarm glückelk

sien Hund losknütt und reep: „Hasso fass!“. De kweem anstörten, sull mien Oll` bistahn, harr aver nix anners to doon, as Vaders leern Achterste van de moje Offzeersbüx, de man ok Breeches nöömt, kött to rieten. Daar lagg nu de unschullig blarrende Mann, de blood sünner Lücht fahren weer, weil sien Dynamo so stuur leep. Tegen hum stunn de „Hilfssheriff “ mit sein Keierstock un sien blood Mors un doch an de lecker Schink, de he de arm Kerl nu seker geven mus, um de Mißdaad weer good to maken. De Schandarm kunn dat hele Spill noch gar nicht recht begriepen. Sien Hund keek hum unbekümmert an, villicht sogar`n bietje stolt. Hett he nich recht ?! Egentlich harr he ja de Rechte grepen. Doch he kreeg`n Puckel vull Schellen. De beid Lumpsacken to de heel groten und de hell lüttje Footsporen in`t Blömenbeed passen deen, wurde`n paar Dagen later faat. Sie wullen würrelk Koorn klauen, um sük Kuur to brannen. Se kregen`n Straaf up Bewähren. Ma de Schandarm, de de Snapsidee harr, un egentlich vör dat hell Malöör liekstahn muss, de alleen bleev ungestraaft. So as dat faken in`t leven is !

Text: Hermann Claus (✝) Hollen

Seite 63 Mai/Juni 2024
Gültig bis: 31.07.2024 Bolte GmbH & Co. KG | Ostertorstraße 48 | 26670 Remels | Tel.: 04956 - 92550 | Fax: 04956 - 925561 | E-Mail: info@bolte-remels.de www.bolte-remels.de Wir sind für Sie da: Montag bis Freitag: 9 - 18 Uhr | Samstag: 9 - 16 Uhr folgt uns auch auf Facebook Für Druckfehler und Irrtümer übernehmen wir keine Haftung. Preisänderungen vorbehalten. Fotos sind unverbindlich. Preise sind B arzahlungs-Abholprse und in EUR. Alle Preise inkl. MwSt. Alle Artikel ohne Dekoration, Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen u nd nur solange der Vorrat reicht! Angebote gültig bis 31.07.2024 bestehend aus 6 Dining Relaxsessel „Soho“, Rückenlehne stufenlos verstellbar durch Komplett-Set 6 Stühle und 1 Tisch! 1699.™ ™ für ™ ™ für 11.99 479.34.99 21.99 24.99 34.99 3.99 59.99
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.