20 Jahren
Nr. 125
22. Jahrgang
Juli/August 2023
Das Gemeindemagazin. Von Uplengenern – für Uplengener
Kontakt? Telefon: 04489-928026 · E-Mail: blattje@ewetel.net · www.blattje.de
Unsere Schlusszeiten
für die Septemberausgabe:
Redaktionsschluss:
27. August 2023
Anzeigenannahmeschluss:
30. August 2023
CNC-Dreher und Fräser m/w/d
zum Programmieren und Einrichten unserer Werkzeugmaschinen
72 Stunden Aktion der Dorfjugend Uplengen
Uplengen
Die "Uplengener Dorfjugend" hat sich im Mai an der 72-Stunden-Aktion der Niedersächsischen Landjugend e.V. beteiligt.
Erst im August 2022 hat sich die Gruppe junger Uplengener gegrün-
det und hat gleich von Anfang von sich reden gemacht. Sie haben sich aktiv eingebracht im Gemeindeleben, sich z.B. am Weihnachtsmarkt beteiligt oder auch bereits Aktionen durchgeführt.
So hatten sie sich auch im Herbst vergangenen Jahres für die 72-Stun-
den-Aktion beworben, die nur alle vier Jahre durchgeführt wird. Mehr dazu in diesem Blattje.
Der "Uplengener Dorfjugend" liegt es sehr am Herzen, der Gemeinde etwas zurückzugeben. Sie finden aber auch immer wieder Gelegenheit für gemeinsame Akti-
vitäten in geselliger Form. Denn das Miteinander schweißt zusammen. Wer mehr Infos über die Uplengener Dorfjugend haben möchte oder mitmachen will, kann sich gerne online informieren (Instagram) oder per E-Mail: info@dorfjugend-uplengen.de.
Genießer-Tipp:
Das nächste Blattje erscheint Mitte September – Redaktionsschluss: 27.08./ Anzeigenschluss: 30.08. Zustellung durch die Deutsche Post Postwurfsendung –An alle Haushalte
Seit über
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
regional handgemacht lecker
buss küchenstudio GmbH Oldenburg
www.baeckerei-hoppmann.de
für Zwei
Dein
Feinschmecker-Frühstück
Frühstück
Gasthaus
„Zum Grünen Jäger“
Inh.: Johann Lüning Hollener Straße 36
26670 Uplengen-Jübberde
Telefon (0 49 56) 92 88 78
www.gasthaus-luening.de
johann.luening@gmx.net
Wir haben Betriebsferien
vom 28.07. bis zum 14.08.23
Großes Frühstücksbuffet
10.9. / 8.10. / 12.11.2023
Freuen Sie sich auf: Rührei, gekochte Eier, Wurstaufschnitt, Räucher-/Kochschinken, Weich-/Streich-/ Schnittkäse, Mett, ger. Forellen, ger. Makrelenfilets, Lachs, Matjesfilets, Rollmops, Bratrollmops, überbackene Tomaten, Marmeladen, Honig, Nutella, Cornflakes, Müsli, frisches Obst, Melone, Quark mit Früchten, Brotvariationen, frische Bäckerbrötchen, Kaffee, Tee, Kakao, Orangensaft, Apfelsaft
Pro Person nur € 18,90
Kinder (bis 12 Jahre) zahlen pro Lebensjahr 1,- Euro.
– *Wir bitten bei allen Veranstaltungen um Voranmeldung. –
200 Jahre Neudorf
Neudorf
Nachdem 1998 das 175 jährige Bestehen Neudorfs gefeiert wurde, steht nun ein runder Geburtstag an. Der Ortsbürgerverein Neudorf, nimmt das 200 jährige Jubiläum zum Anlass, mit Unterstützung der örtlichen Vereine und den Einwohnern, am Samstag, den 26. August, ab 14.00 Uhr beim Dorfgemeinschaftshaus eine Feier auf die Beine zu stellen. Eine Disco ab 19.00 Uhr rundet die Angebote vom Nachmittag (Vortrag über die Geschichte Neudorfs, Spiel und Spass mit der Kindergruppe Needörper Steppkes,
Was ist los in Uplengen?
Remels Dienstag, 25. Juli 2023 19.30 Uhr
St.Martins Kirche TENÖRE4YOU Tour 2023
Veranstalter: Kirchengemeinde Remels, www.tenoere4you.de
Nordgeorgsfehn Freitag, 28. Juli 2023 15–17.30 Uhr
Anleger Erlebnistour mit der MS Ella
Veranstalter: Touristik Uplengen e.V. - Anm.: 04956 9117-41
Remels Sonntag, 30. Juli 2023 11–16 Uhr
Schutzengel-Huus Tag der offenen Tür Schutzengel-Huus
Veranstalter: Diakoniestation Hesel-Jümme-Uplengen
Nordgeorgsfehn Freitag, 4. August 2023 15–17.30 Uhr
Anleger Erlebnistour mit der MS Ella
Veranstalter: Touristik Uplengen e.V. - Anm.: 04956 9117-41
Großsander Samstag, 5. August 2023 20.00 Uhr
Badesee Seefest Großsander/OpenAir Party
Veranstalter: Förderverein Feuerwehr Uplengen-Ost
Großoldendorf Samstag/Sonntag, 12./13 August 2023
Neufirreler Str. 34. Uplengener Fahrturnier
Veranstalter: Fahrsportgemeinschaft Uplengen, fsg-hollsand.de
Remels Samstag, 12. August 2023
St.Martins Kirche Konzert Französische Barock-Musik
Veranstalter: Kirchengemeinde Remels
Remels Di.–So., 15.-20. August 2023
Fam. Bohlen Garten-Evangelisation
Veranstalter: Freundeskreis Zeltevangelisation e.V.
Jübberde Samstag, 19. August 2023
19.00 Uhr
19.30 Uhr
12.00 Uhr
Hollener Straße Kartoffelerntefest / abends: Open Air Party
Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Jübberde
Remels Freitag, 25. August 2023
19.30 Uhr
Hüpfburg, Vorstellung des Feuerwehrfahrzeuges der Feuerwehr Uplengen-Nord, Angebote der örtlichen Vereine, … ) Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Höstpark Open Air Kino "Das perfekte Geheimnis"
Veranstalter: Lions Club Uplengen Amke van Lengen
Neudorf Samstag, 26. August 2023 14.00 Uhr
Dorfgem.-Haus Feierlichkeit 200 Jahre Neudorf
Veranstalter: Ortsbürgerverein Neudorf
Stapel Samstag, 2. September 2023 11–14 Uhr
Hahnenmoorsweg Tag der offenen Tür Kita Rappelkiste
Veranstalter: Gemeinde Uplengen, Kita Rappelkiste
Hollen Samstag, 2. September 2023 20.00 Uhr
Dorfteich Dorfteichfest
Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hollen
Meinersfehn Sonntag, 10. September 2023 14.00 Uhr
DGH Meinersfehn 3. Dörpsfest Stapel und Meinersfehn
Veranstalter: Örtliche Vereine Stapel und Meinersfehn
Remels Sonntag, 17. September 2023
Ortskern Uplengener Herbstmarkt
Veranstalter: GSU Uplengen
Große Fahrradtour
Selverde
Am 24. Juni lud der OBV Selverde wieder zu einer großen Fahrradtour ein, an der über 50 Personen teilnahmen. Beim anschließenden Grillen mit gemütlichem Beisam-
mensein waren es sogar über 65 Personen.
"Von jung bis alt war alles dabei und die Mischung war super. Es war ein toller Abend. Der OBV bedankt sich bei allen Beteiligten," hieß es von den Verantwortlichen.
Seite 2 Juli/August 2023
Gemeinde Uplengen
www.uplengen.de
Ein Gruß, den man bei uns in der Gemeinde Uplengen zu jeder Tageszeit hört, ob morgens beim Einkaufen oder abends beim Spazieren gehen. Plattdeutsch bzw. Niederdeutsch, eine Sprache, welche mit Humor, Bestimmtheit und Knappheit viel Aussage hat.
Die Gemeinde Uplengen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
ehrenamtlichen
Plattdeutschbeauftragten
(m/w/d)
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
• die Förderung des Gebrauchs der niederdeutschen Sprache gem. der Europäischen Sprachencharta in öffentlichen Verwaltungen, in Bildungsinstitutionen, insbesondere in den kreiseigenen Schulen, im privaten und kulturellen Leben
• Unterstützung von Projekten und regionalen Veranstaltungen
Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist das unbedingte Interesse für die niederdeutsche Sprache und die Fähigkeit, diese zumindest zu verstehen.
Interessierte können sich bis zum 15.08.2023 an die Gemeinde Uplengen, Frau Bäuerle, 04956/9117-32, wenden.
Gemeinde Uplengen
Alter Postweg 113, 26670 Uplengen-Remels
Augus ehner Str.6, 26670 Uplengen-Jübberde Tel.: 04956/405180 -Mobil: 0173/3653639
72-Stunden-Aktion der Dorfjugend
Uplengen
Am Donnerstag, 11. Mai, Punkt 18 Uhr wurden die Aufgaben im Rathaussaal mitgeteilt. Bis dahin waren diese geheim gewesen. Ausgedacht hatte sich diese der "Agent" Norbert Franzen.
Dieser hatte im Vorfeld im Auftrag des Veranstalters die Aufgabe, Kontakt mit möglichen Unterstützern aufzunehmen und auch die Gremien aus Politik, Verwaltung und
hiesigen Wirtschaftsbetrieben mit einzubeziehen.
Unterstützung erhielt die ehrenamtlich agierende Dorfjugend auch von vielen Sponsoren, sei es als Geld- oder Sachspenden oder auch als "Know-How".
Die Aufgaben waren das Bauen und Aufstellen von drei Insektenhotels sowie das Aufhübschen des Beachvolleyballplatzes am Badesee Großsander.
Zusätzlich zu diesen Aufgaben
hatten die jungen Leute noch von sich aus den Vorschlag gemacht, eine Blühwiese anzulegen. Doch das wollte die "Untere Naturschutzbehörde" nicht, wie mitgeteilt wurde.
Da die "Baustellen" in mehreren Orten der Gemeinde waren, wurde als Zentrale das Dorfgemeinschaftshaus in Meinersfehn ausgewählt. Dort fanden dann auch die Treffen, das gemeinsame Essen sowie das Abschlusstreffen am Sonntag Abend statt.
Besuch erhielt die Dorfjugend noch von den Bundestagsabgeordneten Anja Troff-Schaffarzyk (SPD) und Gitta Connemann (CDU). Auch Bürgermeister Heinz Trauernicht ließ es sich nicht nehmen, den Jugendlichen noch eine Extrarunde Getränke auszugeben.
Außer der Dorfjugend Uplengen beteiligten sich auch noch die Orte Filsum, Holte und Halsbek sowie viele weitere Orte in Niedersachsen an dieser lobenswerten Aktion.
Seite 3 Juli/August 2023 autoKa
AKTION DER NIEDERSÄCHSISCHEN LANDJUGEND E.V. VOM 11. BIS 14. MAI
„Moin“
09.09.23 -Modul 1 16.09.23 -Modul 2 23.09.23 -Modul 3 30.09.23 —Modul 4 07.10.23 -Modul 5 14.10.23 -Modul 1 21.10.23 -Modul 2 28.10.23 —Modul 3
inkl. Frühstück, warmes Mi agessen, Kaffee/Tee, Getränke
ALLES RUND UMS HAUS VOM KELLER BIS ZUM DACH
Ob Altbausanierung, Reparatur, Instandhaltung ob Neubau oder Anbau wir sind der richtige Partner rund um Ihre Immobilie
ZIMMERER-/ BEDACHUNGSund TROCKENBAUARBEITEN MAURER- / BETONBAUARBEITEN
Täglich HU und AU durch Über wachungsorganisation
Täglich HU und AU durch Überwachungsorganisation sowie jeden ersten Samstag im Monat von 8.30 12 Uhr sowie ersten im Monat von 8.30
Rudolf-Diesel-Straße 7 26670
Augustfehner Str. 1 26655 WST-Hollriede Tel. 04956 4096742 · Mobil 0152 24350415
E-Mail: janalberts-za@gmx.de
Schulausschusssitzung am 23. Mai 2023
Uplengen
Am 23. Mai fand im Rathaussaal eine Sitzung des Schulausschusses statt.
Vor dem Haupttagesordnungspunkt gab es Informationen aus der Verwaltung:
Herr Trauernicht geht auf den Kooperationsvertrag der OBS Uplengen mit den Grundschulen Remels, Hollen und Stapel ein. Dieser wurde am 16.05.2023 gemeinsam mit den Schulleitungen geschlossen. Hierbei geht es u. a. um eine professionelle und gut funktionierende Zusammenarbeit der Schulen untereinander.
Die Präventionskraft, Frau Wiebke Buddenberg, berichtet über die kürzlich stattgefundene Wanderausstellung „Echt Klasse“. Bei dieser Ausstellung, die von den Beratungsstellen für Familien im Landkreis Leer unterstützt wird, ging es für die Grundschulen um die kindgerechte Vorbeugung vor sexuellem Missbrauch. Die Wanderausstellung ist ein Projekt des PETZE-Instituts für Gewaltprävention in Kiel. Im Vorfeld wurden im Eingangsbereich des Rathauses drei Stationen der Wanderausstellung aufgebaut.
Das Lehrschwimmbecken in Hollen wird dieses Jahr wieder geöffnet. Vom 06.07.23 bis zum 10.08.23 (evtl. noch bis zum 15.08.23) gelten folgende Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag von 14.0018.00 Uhr. Der Eintrittspreis von 0,50 Euro ist konstant geblieben. Voraussichtlich wird es im Rahmen des Ferienprogramms, in Kooperation mit dem STV Hollsand, einige Schwimmkurse geben. Dies ist noch nicht abschließend geklärt.
In Zukunft werden die Lesenester in Remels, Stapel und Hollen durch 9 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützt und entlastet.
Seit Februar diesen Jahres gibt es an der OBS Remels eine Graffiti AG. Aufgrund der großen Nachfrage wurden, entgegen der ursprünglich geplanten 15 Teilnehmer, 20 Jugendliche zu dieser AG zugelassen. Der Graffitikünstler Malte Schneider aus Leer brachte für die AG-Teilneh-
mer Leinwände zum Üben mit. Zum Thema „Schule im Grünen“ soll der Holzpavillon in Remels mit naturgetreuen Landschaften verschönert werden. Als Abschlussprojekt ist die Verschönerung der umliegenden, zurzeit noch trostlosen Außenwände des Lehrschwimmbeckens in Hollen geplant. Frau Buddenberg zeigt hierzu Bilder, die in der Vorschau schon großen Anklang finden.
Haupttagesordnungspunkt: "Festlegung von Schulbezirken für die Grundschulen der Gemeinde Uplengen ab dem Schuljahr 2024/2025".
Hintergrund: In der Sitzung des Schulausschusses am 24.01.2023 informierte die Verwaltung über den aktuellen Sachstand hinsichtlich der Änderung der Schulbezirkssatzung für die Grundschulen in der Trägerschaft der Gemeinde Uplengen.
Herr Trauernicht wies darauf hin, dass die Gemeinde sich nicht nur intensiv darum bemühe, die Schulen in der Bausubstanz zu unterhalten, sondern auch stets das Wohlergehen der Schülerschaft, der Eltern und der Lehrer im Blick habe.
Die derzeitige Entwicklung der Schülerzahlen zeigt, dass in der Ganztagsgrundschule Lengenerland (Foto) in nächster Zukunft eine Einzügigkeit (Anm. der Red. nur noch eine Klasse pro Jahrgang) bevorsteht. Herr van Mark verwies auf die vor der Sitzung erfolgte Besichtigung der Ganztagsgrundschule Lengenerland, die bereits einige
leerstehende Unterrichtsräume aufweist, während im Gegensatz dazu z.B. die Ganztagsgrundschule Remels kaum genug Räume hat, die zunehmende Anzahl an Schülerinnen/Schülern unterzubringen.
Er teilte weiterhin mit, dass die Gemeinde gesetzlich verpflichtet sei, für die Schulen in ihrer Trägerschaft eine Schulbezirkssatzung zu erlassen. Die aktuelle Satzung der Gemeinde stammt aus dem Jahre 1999. Die Schülerzahlen in den einzelnen Bezirken werden jährlich überprüft im Hinblick auf die Entwicklung der dokumentierten Geburtenzahlen, aber auch unter dem Gesichtspunkt der Auswirkungen durch die Bereitstellung neuer Baugebiete, wobei hier der größte Einfluss auf die Schülerzahlen in der Ortschaft Remels zu erwarten ist. Es müsse über eine Änderung der bisherigen Schulbezirke nachgedacht werden, sobald eine Schule in eine Überlastung laufen könne, während eine andere Schule voraussichtlich in naher Zukunft nicht mehr ausgelastet sei.
Ziel muss es sein, eine konstante zweizügige Entwicklung in allen drei Schulbezirken zu gewährleisten.
Mittlerweile haben viele Gespräche mit allen Beteiligten stattgefunden: Betroffenen Eltern/Erziehungsberechtigten wurde die Sachlage eingehend erläutert und seitens der Verwaltung auf Folgendes hingewiesen:
• Schüler*innen, die bereits jetzt die GS Remels besuchen, werden weiterhin dort zur Schule gehen können – ein Schulwechsel wird auf keinen Fall verlangt
• Geschwisterkinder können ebenfalls in Remels eingeschult werden
• Vorschulkinder, die jetzt noch eine Kita in Remels besuchen, können schon in diesem Jahr in die Kita Rappelkiste in Stapel wechseln
• Die Schülerbeförderung ist laut Auskunft von Frau Lübbehüsen, LK Leer, immer gewährleistet
• Der Gemeindeelternrat tagt am 19.04.2023. Die Vertreter*innen aller 3 Grundschulen und der OBS werden evtl. Bedenken gegen die Satzungsänderung als TOP besprechen.
Mit den Schulleitungen wurde die Problematik der Erteilung von Ausnahmegenehmigungen zum Besuch einer anderen als der örtlich zuständigen Schule gem. § 63 Abs. 3 des Niedersächsischen Schulgesetzes (NSchG) besprochen. Folgende drei Lösungsmöglichkeiten wurden in der Sitzung am 24.01.2023 aufgezeigt:
1. Die Schulbezirke bleiben unverändert – in der Hoffnung, dass die Einzügigkeit in Stapel nicht allzu lange andauern wird. Das kann gutgehen, ist aber im Hinblick auf die (dauerhafte) Abordnung einzelner Lehrkräfte ein Risiko.
2. Die Satzung wird geändert und die Ortschaften Groß- und Kleinsander werden dem Schulbezirk Lengenerland zugeordnet. Damit kann relativ klar eine Zweizügigkeit für Lengenerland gesichert werden, jedoch mit den entsprechenden Auswirkungen auf die Eltern und Kinder dieser beiden Ortschaften. Bei dieser Lösung blieben die jetzigen Trennungen in den Ortschaften Bühren und Großoldendorf nach Straßen bestehen, so dass nicht alle Ortschaften geschlossen einem Schulbezirk zugewiesen würden.
3. Alle Ortschaften werden jeweils ganz einem Einzugsbereich zugeordnet (Bühren und Großoldendorf nach Remels und Groß- und
Seite 4 Juli/August 2023
2014-2015-2016-2017-2018-2019 2020
24-h
Uplengen-Jübberde
Abschleppdienst
Freie Werkstatt Abschleppdienst
Felkel G m b H Mobilitätspartner
Helmuth
JAN ALBERTS
GRUNDSCHULKINDER AUS GROSS- UND KLEINSANDER SOLLEN NACH STAPEL STATT NACH REMELS
Grundschule Lengenerland in Stapel.
Foto: de Buhr
AB 1. AUGUST 2023
SIE BESTELLEN – WIR LIEFERN!
Mit unserem Lieferservice bekommen Sie unkompliziert, unabhängig und zeitsparend das, was Sie im Alltag benötigen.
· Bestellung montags bis 12.00 Uhr – Lieferung dienstags
· Mindestbestellwert: 25 €
· Liefergebühr: im Umkreis von 10 km: 10 €; im Umkreis von 10–20 km: 15 €
· Bezahlung: Bar oder Rechnung
Bestellungen unter: E-Mail: e4077361@minden.edeka.de, Fax: 0 49 56 / 9 27 62 29
MEHR QUALITÄT, MEHR VIELFALT UND FRISCHE
Wir bieten alles, was Ihr ♥ begehrt. Bei uns erwarten Sie erstklassige Produkte, täglich frisch und sorgfältig ausgewählt.
AUF DER SUCHE NACH EINER VERÄNDERUNG?
Für unseren Edeka-Markt suchen wir zuverlässige und motivierte Mitarbeiter (m/w/d)
für die Abteilungen
· Obst und Gemüse (sowie bei Bedarf Kasse), Getränke in Teil- und Vollzeit (m/w/d)
· Fleischereifachverkäufer in Teil- und Vollzeit (m/w/d)
· Reinigungskraft in Teilzeit (m/w/d)
Alle Informationen zu unseren Stellenangeboten finden Sie unter: www.kaufhaus-behrends.de/stellenangebote-remels
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Öffnungszeiten: Mo. – Sa. 7.00 bis 20.00 Uhr
Ostertorstraße
Behrends
52 · Tel.: 0 49 56 / 9 27 44 52
Floristik für jeden Anlass!
Täglich frische Schnittblumen in großer Auswahl…
An der Fehnke10 26670 Uplengen-Remels Tel.: 04956-1030 blumen.olthoff@ewetel.net www.blumen-olthoff.de
Wir gehen auf Ihre Wünsche ein und beraten Sie gerne!
Neue Baugebiete
IN STAPEL, BÜHREN UND REMELS
Uplengen
In seiner Sitzung des Bau- und Entwicklungsausschusses am 1. Juni ging es unter anderem um die "Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 9.12 "An der Bührener Straße" in der Ortschaft Stapel".
Neue Öffnungszeiten: Montag8.30-12.30 und 14.00-18.00 Uhr Dienstag8.30-12.30 und 14.00-18.00 Uhr MittwochRUHETAG Donnerstag 8.30-12.30 und 14.00-18.00 Uhr Freitag8.30-12.30 und 14.00-18.00 Uhr Samstag8.30-13.00 Uhr SonntagGeschlossen
Kein Beschluss
FORTSETZUNG SCHULAUSSCHUSSSITZUNG
Kleinsander nach Lengenerland).
Die Lösung erscheint logisch, aber auch hier wäre die Grundschule Lengenerland gefährdet, in die Einzügigkeit zu geraten. Die weitere Entwicklung der Schulbezirke ist für die Zukunft genau zu beobachten. Durch die Bereitstellung neuer Baugebiete und Zuzüge von Familien zeichnet sich vor allem im Schulbezirk Remels in absehbarer Zeit eine evtl. Überlastung ab.
Eine konstante Zweizügigkeit an beiden Grundschulen wäre tatsächlich für die Zukunft gewährleistet, wenn auch die Ortschaften Bühren und Groß- und Kleinoldendorf komplett dem Schulbezirk Lengenerland zugeordnet werden würden.
Der Beschlussvorschlag, der dann auf der Ratssitzung am 15.6. endgültig beschlossen werden sollte, lautete: "Die Ortschaften Groß- und Kleinsander werden dem Schulbezirk Grundschule Lengenerland zugeordnet." Doch dazu kam es nicht.
Bürgermeister Heinz Trauernicht ging auf die Beschlussvorlage ein und erläutert die Einzelheiten und Beweggründe. Aufgrund der großen Tragweite sei es durchaus denkbar, dass es in der heutigen Sitzung noch nicht zu einem abschließenden Ergebnis kommen würde.
Im Anschluss daran trägt der stellvertretende Gemeindeelternratsvorsitzende, Herr Holger Schlenter, die Stellungnahme zum geplanten Beschluss vor.
Darin heißt es u.a. "Wir vom Gemeindeelternrat zeigen ganz klar Verständnis für die Situation der Familien aus Klein- und Großsander. Solch ein Umbruch ist für einige Familien nicht so leicht umsetzbar und oftmals müssen diese Familien auch einige Umwege, bzw. eine sogenannte “Teilung des Dorfes” in Kauf nehmen." Sowie: "Wie in der Gemeindeelternratssitzung vom 19. April 2023 erwähnt wurde, gibt es für die Zuteilung der Kinder in den Schulbezirken eine sogenannte “Härtefallregelung”. In dieser haben unter anderem - nach unserem derzeitigen Wissen - auch die Schulleitungen die Möglichkeit, bestimmte “Härtefälle” aufgrund von Umzug, familiärer Situation, Arbeitsstelle etc. den Schulbezirken zuzuweisen.
Diese “Härtefallregelung” ist in der Vergangenheit unseren Erkenntnissen zufolge nicht immer “bezirks-
orientiert” abgelaufen, so dass es möglich war, dass der Schulbezirk “Remels” sehr hohe Schülerzahlen aufweisen konnte." Außerdem: "Wir denken, dass eine “Probezeit” mit einer Dauer von ca. 1-2 Jahren eine deutliche Veränderung der Schülerzahlen in den Schulbezirken zeigen wird und glauben, dass dadurch eine Änderung der Schulbezirkssatzung zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht nötig ist."
In der nachfolgenden intensiven, politischen Debatte kamen auch die Leitungen der Schulen, Frau Silke Drees, Herr Jens Wilken und Herr Martin Schubert zu Wort.
Frau Drees von der Grundschule Remels ging auf die Stellungnahme von Herrn Schlenter ein. Sie erklärte die Verfahrensweise der Schulleitungen für die Erteilung einer Ausnahmegenehmigung zum Besuch einer anderen als der örtlich zuständigen Schule gem. § 63(3) Nds. Schulgesetz (NSchG).
Mit Zustimmung der gewünschten Schule entscheidet die zuständige Schule über den Antrag; alle Anträge werden sehr genau und kritisch geprüft.
Weiterhin erläuterte Frau Bäuerle ausführlich die Entwicklung der Schülerzahlen in der Gemeinde Uplengen, die die Notwendigkeit einer neuen Schulbezirkssatzung begründeten. Eine gesicherte Zweibzw. Dreizügigkeit in Remels und eine gesicherte Zweizügigkeit in der GS Lengenerland sollte dabei zielführend sein.
Nach einer Sitzungsunterbrechung, beantragt durch Herrn Alexander Frank, meldete Frau Melanie de Vries Zweifel an, dass aufgrund der Komplexität des Sachverhaltes in der laufenden Sitzung eine endgültige Entscheidung getroffen werden könnte.
Daraufhin stellte Herr Frank von der CDU Fraktion einen Änderungsantrag, nämlich eine Verschiebung der Sitzung verbunden mit dem Auftrag an die Verwaltung, eine neue Vorlage, unter Berücksichtigung des Verwaltungsvorschlags, sowohl die Ortschaften Groß- und Kleinsander als auch Groß- und Kleinoldendorf und Bühren, unter Würdigung eines möglichen Ausbaus eines Hortangebots in den beiden Grundschulen in Stapel und Hollen zu erarbeiten.
Außerdem um die "Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 12.2 "Östlich der Schulstraße" in der Ortschaft Bühren".
Auch in der Ortschaft Remels können Grundstücke für die Wohnbebauung erworben werden. Hier handelt es sich um die Erweiterung der Ockotom-Broek-Straße.
Seite 6 Juli/August 2023
Brava 250 – Heckanbau
Starr bei 1,2 m, mit mechanischer Seitenverschiebung ab 1,4 m, für Traktoren bis 80 PS
Bisonte 280 – Front- und Heckanbau
Mit hydraulischer Seitenverschiebung Für Traktoren bis 140 PS
Mulchmäher-Aktion
Giraffa M120 – Graben- und Böschungsmulcher
Mit hydraulischer Seitenausschwenkung und Neigungsverstellung, für Kleintraktoren bis 50 PS
Aktionspreis: 4200 € netto
Aktionspreis: 6800 € netto
Aktionspreis: 4350 € netto
Giraffa L190SW – Graben- u. Böschungsmulcher
Mit hydraulischer Seitenausschwenkung und Neigungsverstellung. Für Traktoren bis 80 PS
Aktionspreis: 5400 € netto
Bufalo 280 – Front- und Heckanbau
Mit hydraulischer Seitenverschiebung Für Traktoren bis 200 PS
Aktionspreis: 8900 € netto
Giraffa XL210SE – Graben- u. Böschungsmulcher
Mit hydraulischer Seitenausschwenkung und Neigungsverstellung Für Traktoren bis 110 PS
Aktionspreis: 7200 € netto
Angebot nur auf Lagermaschinen, nur solange der Vorrat reicht
Seite 7 Juli/August 2023 LANDMASCHINEN · BAUMASCHINEN MIETSERVICE · KOMMUNALTECHNIK ZWEIRÄDER · RASENMÄHER · REINIGUNGSTECHNIK
Kürvenweg 44, 26670 Uplengen, Thomas Nienaber 0171/9137054
Ambrogio Mähroboter, der Profi für Ihren Garten. Sprechen Sie uns gerne an!!
Eine Werkstatt – Alle Marken
AUTOFIT® ist die Meisterwerkstatt für praktisch jede Automarke.
Tägliche Hauptuntersuchung
durch externe Prüfingenieure einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation
Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 08:00 – 17:00 Uhr, Sa. nach Vereinbarung
Kfz-Service • Karosserieinstandsetzung • Elektrik / Elektronik • Fehlerdiagnose
Reifenservice • Gebrauchtwagen • HU/AU
Specht Autoservice
Schützenstraße 12
26670 Uplengen-Remels
Telefon 04956-1337
Gemeinderatssitzung am 15. Juni 2023
CHRISTINE RIBANI (GRÜNE) VERZICHTET AUF RATSMANDAT / THOMAS OTTO RÜCKT NACH
Uplengen
Am Donnerstag, den 15. Juni tagte der Rat der Gemeinde Uplengen vor der diesjährigen Sommerpause. Ratsvorsitzender Alexander Frank begrüßte die Ratsmitglieder, Bürgermeister Heinz Trauernicht, einige MItarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung sowie einige Bürgerinnen und Bürger zu dieser öffentlichen Sitzung.
Nach den obligatorischen Tagesordnungspunkten folgte der erste Teil der Einwohnerfragestunde, bei der zu den Punkten der Tagesordnung und zu anderen Gemeindeangelegenheiten Fragen gestellt werden können.
Punkt 5 der Tagesordnung befasste sich mit der "Feststellung des Sitzverlustes der Ratsfrau Christine Ribani" (Grüne), die zum 30. April aus persönlichen Gründen auf ihr Ratsmandat verzichtet. Darauf gleich folgend die "Pflichtenbelehrung und Verpflichtung eines nachrückenden Ratsmitglieds". Durch das Ausscheiden des Ratsmitglieds Frau Christine Ribani geht ihr Sitz nach dem endgültigen Wahlergebnis der Wahl des Rates der Gemeinde Uplengen am 12.09.2021 auf die Ersatzperson auf dem Wahlvorschlag der Grünen, Herrn Thomas Otto über.
Die Ernennung vom stellv. Ortsbrandmeister Heinz-Georg Weerts (58 Jahre) endet am 07.08.2023. Seine erste Amtszeit begann am 08.08.2017. Die Mitglieder der FFW Groß- und Kleinoldendorf haben ihn am 06.01.2023 für eine erneute Ernennung vorgeschlagen.
Im Bereich West ist eine Fusion der Feuerwehren Groß- und Kleinoldendorf, Neufirrel und Neudorf geplant. Bis zur Fusion kann eine Ernennung zum stellv. Ortsbrandmeister der FFW Groß- und Kleinoldendorf erfolgen. Bis zum August 2023 ist keine Feuerwehrausschusssitzung terminiert. In Absprache mit dem Feuerwehrausschussvorsitzenden soll die Ernennung direkt im Verwaltungsausschuss beraten werden.
Der gleiche Sachverhalt galt ebenfalls für die Freiwillige Feuerwehr Jübberde. Auch hier hieß es: "Ernennung zum stellv. Ortsbrandmeister der FFW Jübberde".
Nächster Tagesordnungspunkt: "Ernennung zum Gemeindebrandmeister".
Sachverhalt: Die Ernennung vom Gemeindebrandmeister Arne Saathoff (35 Jahre) endet am 07.08.2023. Am 08.08.2017 wurde er erstmals ernannt. Das Gemeindekommando hat ihn nun am 27.04.2023 erneut für die Ernennung zum Gemeindebrandmeister vorgeschlagen.
Bis zum August 2023 ist keine Feuerwehrausschusssitzung terminiert. In Absprache mit dem Feuerwehrausschussvorsitzenden soll die Ernennung direkt im Verwaltungsausschuss beraten werden.
Alle vorgenannten Ehrenämter wurden vom Rat beschlossen.
Im Anschluss an diese Personalangelegenheiten erfolgte der Bericht des Bürgermeisters (an anderer Stelle in diesem Blattje).
wirtschaftlich geprägt. Durch den überwiegenden Grünlandanteil der landwirtschaftlichen Nutzflächen hat die Weidewirtschaft, neben ihrer wirtschaftlichen Bedeutung, eine wichtige Rolle für die Biodiversität und den Bodenschutz.
Der überlebenswichtige Küstenund Hochwasserschutz unserer Küstenregion wird durch die Beweidung der Deiche mit Schafen an der Nordseeküste und an den tiedeabhängigen Gewässern im Binnenland gesichert. Selbst die Deiche an den Fehnkanälen in unserer Heimat werden so gefestigt. Diese wichtige Aufgabe übernehmen auch Schäfer aus unserer Heimat.
Die andauernden und sich in letzter Zeit stark häufenden Übergriffe von Wölfen auf Schafe, Pferde, Rinder und andere Weidetiere sind jedoch nicht mehr zumutbar. Dabei überwinden die Wölfe auch vorgeblich wolfsichere Schutzzäune für Nutztiere und dringen sogar in offene Stallungen ein.
Dies stellt für uns ein bedrohliches und artfremdes Verhalten von Wölfen in der Region dar.
Vor diesem Hintergrund fordern wir, unter Abwägung des Artenschutzes und den Belangen des Küsten- und Hochwasserschutzes und somit der Deichsicherheit, die ostfriesische Halbinsel zur wolfsfreien Zone zu erklären."
Begründung (Auszug):
"In Ostfriesland und im angrenzenden Landkreis Friesland kam es in den vergangenen Monaten zunächst wöchentlich, zeitweise fast jeden zweiten Tag zu Rissen von Schafen, Jungrindern oder Pferden.
Dies ist für unsere Tierhalter und uns als Gemeinderat nicht mehr hinnehmbar!
Weiter ging es mit der "Ernennung zum stellv. Ortsbrandmeister der FFW Groß- und Kleinoldendorf":
Die Ernennung vom stellv. Ortsbrandmeister Joachim Wilken (47 Jahre) endet am 07.08.2023. Seine erste Amtszeit begann am 08.08.2017. Die Mitglieder der FFW Jübberde haben ihn am 17.03.2023 für eine erneute Ernennung vorgeschlagen.
Darauf folgend ein Antrag der CDU-Fraktion, in dem es um den Umgang mit dem Wolf geht. Auszug aus dem schriftlichen Antrag:
"Resolution des Uplengener Gemeinderates zum Umgang mit dem Wolf:
Die Gemeinde Uplengen in Ostfriesland ist zum großen Teil land-
Landwirte werden zunehmend stark belastet. Hobby- und Haustierhalter sind verunsichert. Einwohner sind verängstigt, Eltern befürchten Wolfsangriffe auf ihre Kinder z.B. auf den oft einsamen ländlichen Schulwegen."
Diese im Gemeinderat beschlossene Resolution soll allen in dieser Thematik zuständigen Stellen, Gremien und Entscheidungsträger zugestellt werden.
Seite 8 Juli/August 2023
Thomas Otto wird von Bürgermeister Heinz Trauernicht im Rat begrüßt und verpflichtet. Otto ist seit 2018 hauptamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Saterland.
Ernennung der stv. Ortsbrandmeister und des Gemeindebrandmeisters. Von links: Feuerwehrausschussvorsitzender Olaf Eilers, Heinz-Georg Weerts, Joachim Wilken, Arne Saathoff sowie Bürgemeister Heinz Trauernicht. Fotos: de Buhr
Die EWE Sommer-SIM
Mit Tarif Einfach Mobil L und Kombi-Bonus doppelt profitieren1, 2
Einfach Mobil L 25 GB
19,99 EUR/ MONAT nur
statt 29,99 € mtl.1
19,99 EUR/ MONAT1
EWE-Tipp: bis zu 100 € Kombi-Bonus jährlich sichern 2
Besuchen Sie uns im EWE Shop in Remels, Schützenstraße 9 (Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9.00–17.30 Uhr) oder informieren Sie sich online: ewe.de/mobilfunk
1) Einfach Mobil L mtl. 29,99 € Tarifpreis in den ersten 24 Monaten, ab dem 25. Monat 34,99 €. Abzüglich 24 Monate lang 10 € Aktionsrabatt pro Monat auf den Tarifpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate. Anschlusspreis einmalig 29,99 €. Internet-Flat mit 25 GB LTE-Datenvolumen bei max. 50 Mbit/s, danach Drosselung auf max. 64 Kbit/s, inkl. Telefon- und SMS-Flat für Standardgespräche und -SMS in nat. Mobilfunk- und Festnetze. Inklusivvolumen können nicht in den Folgemonat übernommen werden. Ohne Smartphone, für Neuverträge oder aktive Vertragsverlängerung. Gültig für Privatkunden bis 31.08.2023. 2) Die Höhe des Bonus ist abhängig von der Anzahl der aktiven teilnahmeberechtigten Verträge. Teilnahmeberechtigt sind alle EWE Zuhause+-Produkte der EWE VERTRIEB GmbH, die Produkte des aktuellen DSL-, Glasfaser-, und Mobilfunkportfolios sowie die Produkte GIGAglas und DSL/LWL premium und komfort der EWE TEL GmbH. Bei zwei Verträgen beträgt die Höhe des Bonus 50 € pro Jahr, 75 € bei drei und 100 € bei vier Verträgen. Der Bonus wird als Gutschrift nach 12 Monaten Vertragslaufzeit des ZuhauseKombi auf das im Vertrag hinterlegte Bankkonto gutgeschrieben. Eine nachträgliche Gewährung für den Zeitraum vor Abschluss des ZuhauseKombi ist ausgeschlossen. Die Kündigungsfrist beträgt einen Monat zum Monatsende. Sollten die Bedingungen für den ZuhauseKombi nach Vertragsschluss entfallen, endet der ZuhauseKombi automatisch. Einer gesonderten Kündigung bedarf es in diesem Fall nicht. Die Gutschrift erfolgt im Fall einer vorzeitigen Vertragsbeendigung anteilig. Die Gewährung der Gutschrift erfolgt ohne gesonderte Gegenleistung der Kunden. EWE behält sich vor, die Höhe des Bonus einseitig mit einer Frist von 3 Monaten mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Den Kunden entsteht hierdurch kein Recht zur Sonderkündigung seiner teilnahmeberechtigten Verträge. Nur für Privatkunden. Voraussetzung für den ZuhauseKombi sind die Belieferung durch die EWE VERTRIEB GmbH und die EWE TEL GmbH auf der Grundlage mindestens zweier unterschiedlicher und teilnahmeberechtigter Produkte sowie der Abschluss eines gesonderten Vertrags mit der EWE VERTRIEB GmbH, in welchem die Konditionen und Bedingungen des ZuhauseKombi geregelt werden. Der ZuhauseKombi kann nur durch den jeweiligen Inhaber des Vertrags für das teilnahmeberechtigte Produkt abgeschlossen werden. Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt. Angebot regional begrenzt verfügbar und vorbehaltlich technischer Realisierbarkeit. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. EWE TEL GmbH & EWE VERTRIEB GmbH, Cloppenburger Straße 310, 26133 Oldenburg
Seite 9 Juli/August 2023
Hauptstraße 544 - 26689 Augustfehn
Telefon 04489-4049963 - www.hundundkat.de
Unsere Stachelbeeren sind reif für Stachelbeertorte! Gemütliches Kaffee-/Teetrinken mit selbstgebackenem Kuchen Essen und Frühstück für Gruppen nach Voranmeldung Familienfeste und sonstige Feierlichkeiten
Gemeinderatssitzung am 15. Juni 2023
Fortsetzung
Im Anschluss folgte die "Mitteilung über die Fraktionen und Gruppen des Gemeinderats, deren Stärke und Vorsitzende":
Die Zahl der Ratsfrauen und Ratsherren der Gemeinde Uplengen beträgt gem. § 46 Abs. 1 NKomVG 28. Von den 28 Sitzen entfallen nach der Kommunalwahl 2021 auf die CDU 13 Sitze, auf die SPD 5 Sitze, auf die FDP 2 Sitze, auf die Partei Bündnis 90/Die Grünen 1 Sitz und auf die Freie Wählergemeinschaft MOIN 7 Sitze.
Mit Schreiben vom 11.05.2023 wurde der Gemeinde Uplengen angezeigt, dass sich die Gruppe FDP-Grüne (ÖkoLiberale Mitte), bestehend aus der Partei Bündnis 90/ Die Grünen und FDP, nach der Feststellung des Sitzverlustes von Frau Ribani auflösen wird. Die Bildung einer neuen Gruppe wurde nicht angezeigt.
Die Fraktionen der CDU, der Freien Wählergemeinschaft MOIN sowie der SPD bleiben im Bezug zur Bekanntgabe auf der konstituierenden Sitzung unverändert.
Die FDP-Fraktion besteht zukünftig aus dem Vorsitzenden Herrn Dr. Helmut Sprang sowie dem Ratsmitglied Klaus Ringwald.
Herr Thomas Otto vertritt zukünftig als Einzelmitglied die Partei Bündnis 90/Die Grünen als Ratsmitglied.
Ebenfalls aufgrund der personellen Veränderung wurde eine "Umbenennung zweier Ratsausschüsse" beschlossen.
Sachverhalt: Gem. § 79 Abs. 9 S. 2 NKomVG muss ein Ausschuss neu besetzt werden, wenn seine Zusammensetzung nicht mehr dem Verhältnis der Stärke der Fraktionen und Gruppen des Rates entspricht und ein Antrag auf Neubesetzung gestellt wird. Ein entsprechender Antrag lag vor.
Aufgrund der Auflösung der Gruppe FDP-Grüne (ÖkoLiberale Mitte) entspricht die Besetzung des Hauptausschusses und der beratenden Ausschüsse nicht mehr dem Verhältnis der Stärke der Fraktionen des Rates. Somit müssen alle Ausschüsse neu besetzt werden.
Aufgrund der Gründung des Sachgebietes 13 (Gemeindeentwicklung; Klimaschutz und Tourismus) haben sich die Zuständigkeiten für die Betreuung und Vorlagenerstellung im Rathaus der Gemeinde Uplengen verändert. Die Verwaltung empfiehlt, im Zuge der Neubesetzung eine entsprechende Anpassung vorzunehmen und zwei Ausschüsse umzubenennen.
1. Der Ausschuss für Energie, Wirtschaft, Touristik und Digitalisierung soll in den Ausschuss für Gemeindeentwicklung, Klima und Tourismus umbenannt werden. Die Zuständigkeiten des Ausschusses werden um den Punkt „Klima“ ergänzt. Die Punkte Digitalisierung und Wirtschaft finden unter dem Punkt Gemeindeentwicklung entsprechend Platz.
2. Der Ausschuss für Umwelt, Klima und Verkehr wird in den Ausschuss Umwelt und Verkehr umbenannt. Die CDU-Fraktion wollte diesem Beschlussvorschlag und somit der Umbenennung jedoch nicht zustimmen. Nach kurzer Beratung und Erklärung durch die Verwaltung wurde der Umbenennung mehrheitlich – gegen die Stimmen der CDU – zugestimmt.
Nächster Tagesordnungspunkt: "Bestimmung der Beigeordneten nach § 74 Abs. 1 S. 1 NKomVG sowie der Abgeordneten mit beratender Stimme"
Sachverhalt: Die Zahl der Beigeordneten wurde in der konstituierenden Sitzung gem. 74 Abs. 2 NKomVG auf 8 Personen festgelegt.
Diese Festlegung gilt für die gesamte Wahlperiode. Der Bürgermeister ist kraft Amtes Mitglied des Verwaltungsausschusses und führt gem. § 74 Abs. 1 S. 3 den Vorsitz.
Aufgrund der Auflösung der Gruppe FDP-Grüne (ÖkoLiberale Mitte) ergibt sich aufgrund der Mehrheitsverhältnisse folgende Verteilung der Sitze im Verwaltungsausschuss:
Es folgte ein "Feststellender Beschluss über die Besetzung der Ausschüsse (§ 71 Abs. 5 NKomVG) einschl. der beratenden Mitglieder gem. § 71 Abs. 4 NKomVG"
Sachverhalt:
a) Im Rahmen der konstituierenden Ratssitzung wurde die Ausschussstärke auf 9 ordentliche Mitglieder festgelegt. Nach der Auflösung der Gruppe FDP-Grüne (ÖkoLiberale Mitte) ergibt sich folgende Sitzverteilung:
den Mitglieder sowie der Stellvertreter/innen
c) Zuteilung der Ausschussvorsitze im Zugreifverfahren. Gem. § 71 Abs. 8 NKomVG werden die Ausschussvorsitze den Fraktionen nach dem d´Hondtschen Höchstzahlverfahren zugeteilt.
Beim Tagesordnungspunkt 17 ging es um die "Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 9.12 "An der Bührener Straße" in der Ortschaft Stapel". Die Vorberatungen fanden bereits in der Sitzung des Bau- und Entwicklungsausschusses am 1. Juni statt (siehe an anderer Stelle in diesem Blattje).
Der Beschluss zu diesem wie zum nächsten TOP – Berichtigung des Flächennutzungsplanes zum Bebauungsplan Nr. 9.12 „An der Bührener Straße“ in der Ortschaft Stapel – erfolgte einstimmig.
Die Beschlüsse der konstituierenden Sitzung zu den Ergänzungen der Ausschüsse um hinzuge- wählte Mitglieder sollte beibehalten werden.
Fraktionen, die bei der Sitzverteilung leer ausgegangen sind, können gem. § 74 Abs. 4 S. 1 NKomVG ein zusätzliches Mitglied mit beratender Stimme in die Ausschüsse entsenden.
Abgeordnete, die keiner Fraktion oder Gruppe angehören, können verlangen, in einem Ausschuss ihrer Wahl beratendes Mitglied zu werden (§ 71 Abs. 4 S. 3 NKomVG).
b) Benennung der Ausschussmitglieder und der beraten-
Im Anschluss an die Tagesordnungspunkte folgte die zweiteEinwohnerfragestunde. Ein Bürger fragte, wie derzeit die Vermarktung der Grundstücke angesichts der gestiegenden Preise für den Grundstückserwerb und Bau von Häusern laufe. Bürgermeister Heinz Trauernicht zeigte sich zuversichtlich, dass die von der Gemeinde angebotenen Grundstücke Käufer finden werden, auch wenn es zurzeit länger dauere.
Er hob aber auch hervor, dass es kein Problem sei, wenn nicht alles sofort weg wäre, somit hätte man immer wieder mal etwas im Angebot.
Quelle: Protokoll Ratssitzung
Draisinenspaß im Ammerland
Na, Lust auf Draisine?
Die 7 km lange Strecke führt durch einen wunder schönen blühenden Teil des Ammerlandes. 12 Draisinen gibt es, auf denen jeweils vier Personen Platz haben. Sehr beliebt sind die Clubdraisinen, auf denen je 16 Personen Platz haben. man kann auch seinen eigenen Picknickkorb mitnehmen und unterwegs an den Haltepunkten eine Pause einlegen.
Seite 10 Juli/August 2023
Oldendorfer Straße 25 | Uplengen-Remels | 04956/92840-0 Friedrich-Ebert Straße 53 | Moormerland | 04954/95508-0
www.kanzleilotz.de STEUERBERATER – UNTERNEHMENSBERATER GEMEINSAM DEINEN WEG GEHEN
mail@kanzleilotz.de |
GRUPPE FDP-GRÜNE AUFGELÖST /ZWEI AUSSCHÜSSE GEGEN DIE STIMMEN DER CDU UMBENANNT
Touristik Westerstede e.V.
Draisine (4 Pers.) ab 29,– € Clubdraisine (16 Pers.) ab 100,– € JETZT auch mit E-Antrieb Touristik Westerstede e.V. · Am Markt 2 · 26655 Westerstede Telefon 04488 55660 · Telefax 04488 5555 www.westerstede-touristik.de · E-Mail: touristik@westerstede.de
Seite 11 Das Modehaus für die ganze Familie Peterstraße 4-6 26655 Westerstede
Polsterei · Neuanfertigung und Aufarbeitung von Polstermöbeln
Gardinen · Sonnenschutz · Bodenbeläge · Teppiche · Gardinenwäsche
26670 Remels · Alter Postweg 44 · Tel. 04956-677
www.raumausstatter-bruns.de · info@raumausstatter-bruns.de
Gemeinderatssitzung am 15. Juni 2023
BERICHT DES BÜRGERMEISTERS ZU WICHTIGEN ANGELEGENHEITEN DER GEMEINDE UPLENGEN
Fachbereich 1 (Bildung, Zentrale Dienste und Finanzen)
Sachgebiet 11 (Personal, Organisation, Kindergärten, Schulen)
Platzvergabe in den Kitas für das Kita-Jahr 2023/2024
Anhand der Richtlinien für die Platzvergabe (= Punktesystem) wurden die Kindergarten- und Krippenplätze in den 3 kommunalen Einrichtungen sowie der kirchlichen Einrichtung zentral von der Verwaltung vergeben. Die Zusagen an die Eltern wurden in der letzten April-Woche versandt; allen Kindern konnte ein Platz angeboten werden.
Platzauslastung Kindertagesstätten 2023/2024 (Stand zum 01.08.2023)
Erweiterung Betreuungsangebot in der Kita Kinnertied für das KiTaJahr 2023/2024
Aktuell hat die KiTa Kinnertied 3 Krippengruppen und 3 Kindergartengruppen (zwei Regelgruppen und eine Integrationsgruppe).
Übergangsweise wird aufgrund der zahlreich eingegangenen Kindergartenanmeldungen für das KiTa- Jahr 2023/2024 der Kindergarten der Kita Kinnertied um eine weitere Regelgruppe (mit 25 Kindern im Alter zwischen 3 und 6 Jahren) erweitert.
Fortbildung der Kita-Leitungen
Die Kita-Leitung der „Rappelkiste“ Frau Liane Petzka, die Kita-Leitung der „Kinnertied“ Frau Marion Fahrenholz und die stellv. Kita-Leitung Hollen Frau Rieke Peters haben mit sehr gutem Erfolg an der berufsbegleitenden Weiterbildung „Fachwirtin Erziehungswesen“ teilgenommen. Herr Bürgermeister Trauernicht bedankte sich in einer kleinen Feierstunde für das tolle Engagement und überreichte den Absolventinnen einen Blumenstrauß.
Die Kita-Leitung Hollen Frau Rita Peters hat diese Fortbildung bereits im vergangenen Jahr abgeschlossen, so dass nunmehr alle Kita-Leitungen der kommunalen Kindertagesstätten über den Fachwirt-Abschluss verfügen und hoch qualifiziert ihre Leitungsaufgaben wahrnehmen können. „Tag der offenen Tür“ in Stapel im September 2023
Alle Baumaßnahmen in Stapel sind mittlerweile abgeschlossen.
Die zweite Kinderkrippengruppe ist seit dem 01.05.2022 mit einem neuen Gruppenraum und einer neuen Mensa in Betrieb genommen worden.
Auch der Umbau des Kindergartens konnte planmäßig zum neuen KitaJahr 2023/2024 abgeschlossen werden. Die Ganztagsgrundschule Lengenerland wurde mit Fördermitteln erheblich saniert und der Neubau für die Feuerwehr Uplengen Nord ist fertig gestellt.
Eine Planungsgruppe trifft sich am 27.06.2023, um einen „Tag der offenen Tür“ auf dem gesamten Areal zu planen. Alle Interessierten können sich dann vor Ort einen Überblick verschaffen. Der Termin der Veranstaltung wird noch rechtzeitig bekannt gegeben.
Hinweis: Auch in Hollen wird es voraussichtlich im Mai 2024 einen „Tag der offenen Tür“ geben.
Sommerferienbetreuung 2023
Die Sommerferienbetreuung findet vom 10.07.-11.08.2023 in der Zeit von 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr in der Grundschule Remels statt. Bislang wurden 75 Kinder im Grundschulalter angemeldet. Einige Plätze sind noch frei; die Anmeldeformulare stehen auf der Homepage der Gemeinde Uplengen zur Verfügung.
Schwimmausbildung der Kinder in der Gemeinde Uplengen
Um möglichst vielen Kindern in der Gemeinde Uplengen ein Schwimmangebot machen zu können, bietet die Verwaltung folgendes an:
Die noch freien Plätze in den jeweiligen Einrichtungen werden im Laufe des KiTa-Jahres an Wartelisten-Kinder vergeben. Aktuell befinden sich 30 Kinder auf der Warteliste, davon 14 Kinder für den Kindergarten und 16 Kinder für die Krippe.
Im Lehrschwimmbecken Hollen finden derzeit wieder Anfänger-Schwimmkurse unter der Leitung von Frau Petra Raudszus statt. Frau Raudszus bietet diese Lehrgänge bereits seit 30 Jahren dort an.
Die Gemeinde Uplengen wird in Zusammenarbeit mit dem STV Hollsand in
Praxis für Massage und Krankengymnastik
FRANK LEUCHTERS
Staatlich anerkannter Masseur und med. Bademeister
26670 Uplengen-Hollen · Schleede 7
Telefon (0 44 89) 94 01 78
Telefax (0 44 89) 94 01 50
Öffnungszeiten:
Mo.–Do. 8:00 Uhr – 12:30 Uhr
und 14:30 Uhr – 19:00 Uhr
Fr. 8:00 Uhr – 12:30 Uhr (nachm. geschlossen)
Hausbesuche nach Vereinbarung
Seite 12 Juli/August 2023
www.antikpark.de Leeraner Str. 11 · 26835 Hesel Tel. 0 49 50 / 93 78 90 Vereinbaren Sie einen Termin! Aufmaß und Beratung vor Ort kostenlos. Der frühe Vogel bestellt jetzt! www.obic.de Wir steuern Ihren Erfolg. Ihr Steuerberater vor Ort.
26670 Remels · Friedhofsallee 16 · Tel.: 04956-9299-0 · Fax: 04956-9299-92
VSSB_AZ_Erfolg_steuern_RE_2sp_50mm.indd 114.02.20 09:50
Weitere Beratungsbüros in Oldenburg (OBIC Wechloy) · Bremen · Twist (Emsland)
den Sommerferien (06. Juli bis 15. August 2023) jeweils dienstags und donnerstags von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr das Lehrschwimmbecken in Hollen wieder der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen.
Auch dieses Jahr können Eltern/Erziehungsberechtigte einen Zuschuss von bis zu 50,-- € für Schwimmkurse für Kinder bis zu einem Alter von 14 Jahren beantragen (sh. Homepage Gemeinde Uplengen).
Weiterhin konnten für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Hollen Schwimmzeiten im Hallenbad in Hesel und für die Schülerinnen und Schüler der Grundschulen Remels und Lengenerland im Hössenbad in Westerstede gebucht werden.
Fachbereich 2 (Ordnung, Soziales und Bürgerdienste)
Feuerwehr
Fahrzeug FFW Uplengen-West
Am 13.04.2023 fand eine Vergleichsvorführung von Feuerwehrfahrzeugen in Verden statt. Anbieter, die ein Angebot für die Lieferung eines Löschgruppenfahrzeuges (LF 10) für die neue FFW Uplengen- West abgegeben haben, konnten der Feuerwehr ihre Produkte vorführen. Nach Prüfung der Angebote wurde der Firma Schlingmann aus Dissen der Auftrag zur Lieferung eines LF 10 ereilt. Ein Liefertermin steht noch nicht fest.
Seniorenbeauftragte
Im Rahmen seines Berichtes des Bürgermeisters stellte Heinz Trauernicht den Anwesenden die neue Seniorenbeauftragte der Gemeinde Uplengen vor.
Sozialamt Soziales
Flüchtlingssituation
Natascha Siebum steht in allen Belangen der Uplengener Seniorinnen und Senioren zur Verfügung. Sie übernimmt den Posten von Anna-Lena Rademacher.
Der LK Leer hat im Mai die neue Verteilquote für Uplengen wie folgt mitgeteilt
Neubau Feuerwehrhaus Uplengen-Süd
Die Erweiterung des ehem. RVB-Gebäudes ist - bis auf einige Restarbeiten - fast fertiggestellt, so dass der Einzug der Feuerwehr demnächst geplant werden kann.
Fortsetzung ->
Seite 13 Juli/August 2023 autoKa Gebäude Familie Gesundheit Hausrat Kfz Tiere Jannes Duis & Team Alter Postweg 98 Remels-Uplengen 04956 927797 Verlässlich. | Nah. | Persönlich. |
Das Leben ist ein Geschenk. Ein liebevoller Abschied auch.
Autohaus Thieme sucht Mitarbeiter
AKTUELL AKTUELL
Freie Ausbildungsplätze für Büro und Werkstatt
Vereinbaren Sie gerne einen Vorstellungstermin.
Ansprechpartner: Annegret Thieme und Oliver Kampen Tel. 04950 939340
Im Brink 10 • 26835 Hesel Telefon (04950) 93930 • www.Autohaus-Thieme.de
Die Quote wurde am 16.05.2023 per Mail mitgeteilt und berücksichtigt bis dahin zugewiesene Flüchtlinge. Bis einschließlich der 17. KW erfolgen laut Mitteilung des Landes Zuweisungen von im Schnitt 10 Personen pro Woche in den Landkreis Leer, wobei vorher nicht festgelegt wird, ob es sich um ukrainische Flüchtlinge oder Asylbewerber/Ortskräfte handelt. Derzeit steht Wohnraum ausreichend zur Verfügung, die weitere Entwicklung bleibt abzuwarten.
Am 06.06.2023 wurden 4 weitere Asylbewerber (aus der Türkei) der Gemeinde Uplengen zugewiesen.
SGB II / SGB XII
Weiterhin ist ein hohes Aufkommen an Neufällen und Anträgen zu beobachten, dadurch haben sich die Bearbeitungszeiten verlängert. Ebenso werden Anfragen wegen der Übernahme von Heizkosten gestellt.
Seit dem 4. Mai 2023 können Personen, die mit Festbrennstoffen heizen, einen Antrag auf einen staatlichen Zuschuss für das Jahr 2022 stellen, soweit kein Leistungsanspruch nach dem SGB II, SGB XII oder AsylbLG besteht. Der Wohnungsmarkt ist weiter angespannt und bezahlbarer Wohnraum ist nach wie vor knapp.
Fachbereich 3 Bauen und Umwelt Hochbaumaßnahmen
Feuerwehrgebäude Uplengen-Süd (Hollen)
Folgende Vergaben wurden durchgeführt:
Lieferung und Einbau von Fenster und Türen: Firma de Vries, Uplengen; Auftragssumme: rd. 28.000 €; Garagentore: Fa. Nordwest Tore, Ostrhauderfehn; Auftragssumme: rd. 20.000 €; Trockenbauarbeiten: Fa. Ron Johanning, Barßel; Auftragssumme: rd. 60.000; €; Pflasterarbeiten: Fa. 1A Gronewold, Uplengen; Auftragssumme rd. 87.000 €; Fliesenarbeiten: Fa. Fuß, Uplengen; Auftragssumme: rd. 54.000 €; Zimmerer- und Dachdeckerarbeiten: Firma Bünting, Westerstede; Auftragssumme: rd. 85.000.- €. Die Arbeiten sind weitestgehend abgeschlossen.
Feuerwehrgebäude Uplengen-Mitte (Remels)
Der Bauantrag wurde gestellt. Der Auftrag für die Erstellung der Statik wurde an Meike Hinrichs aus Uplengen vergeben, Auftragssumme: 13.000 €.
Aufstockung Kinnertied
Folgende Vergaben wurden durchgeführt:
Heizung Lüftung Sanitär: Fa. Hamel aus Rhauderfehn, Auftragssumme: rd. 110.000 €; Elektroarbeiten: Fa. Hamel, Auftragssumme: rd. 28.000 €;
Trockenbau: Fa. Ron Johanning aus Barßel, Auftragssumme: rd. 30.000 €; Fenster und Türen: Fa. Eden aus Uplengen, Auftragssumme: rd. 27.500 €;
Malerarbeiten: Fa. Prahm aus Ostrhauderfehn, Auftragssumme: rd. 15.000 €; Bodenbelagsarbeiten: Fa. Terra aus Oldenburg, Auftragssumme: rd. 8.000 €; Brandschutzelemente: Fa. de Vries aus Uplengen, Auftragssumme: rd. 33.000 €. Die Arbeiten sind weitestgehend abgeschlossen.
Lieferung und Aufbau von 10 Schülerwartehallen
Der Auftrag wurde an die Firma Hohrenk aus Cremlingen erteilt; Auftragssumme: rd. 94.000 €. Die Lieferung erfolgt am 26.06.2023.
Bau einer Hackschnitzelanlage in Hollen
Die Erd- und Rohbauarbeiten wurden an die Firma Gruben aus Potshausen vergeben; Auftragssumme: rd. 145.000 €. Die Arbeiten sind bereits fertiggestellt.
Osterende 30 · 26849 Filsum
Tel. 04957-912070
Der Auftrag für das Nahwärmenetz wurde an die Firma Hermann Janßen aus Aschendorf vergeben; Auftragssumme: rd. 175.000 €. Die Arbeiten sind fertiggestellt.
Der Auftrag für die Heizungsanlage wurde an die Firma Schulte Perk aus Saterland vergeben; Auftragssumme: rd. 604.000 €.
Angeschlossen werden: Schule mit Turnhalle und Schwimmbad, Kindergarten Alt- und Neubau, Sozialwohnungen, Feuerwehr Süd und die Alte Schmiede.
Viel zu sehen ist von der neuen Holzhackschnitzelheizung in Hollen nicht. Der größte Teil davon ist unterirdisch. Es fehlt nur noch ein Abgasrohr. Foto: de Buhr
Tiefbaumaßnahmen
Ausbau Baugebiete
Baugebiet Nr. 1.7 „Baugebiet Alte Warfen“, Großoldendorf: Der Auftrag wurde an die Fa. Post aus Remels erteilt, Auftragssumme: rd. 409.000 €. Mit den Bauarbeiten wurde begonnen.
Baugebiet Nr. 14.4 „Südgeorgsfehner Straße“, Südgeorgsfehn: Der Auftrag wurde an die Firma Jansen aus Aschendorf erteilt, Auftragssumme: rd. 428.000 €. Die Maßnahme ist bis auf wenige Restarbeiten abgeschlossen. Schwarzdeckenarbeiten
Der Auftrag ist an die Firma Koch aus Westerstede erteilt worden, Auftragssumme: rd. 131.500 €. Die Arbeiten sind bereits abgeschlossen.
Pflasterarbeiten
Die Pflasterarbeiten für die Kita Hollen sind an die Firma Cordes aus Bad Zwischenahn vergeben worden, Auftragssumme: rd. 86.000 €.
Bauleitplanung
Es ist ein Aufstellungsbeschluss nach § 13b BauGB gefasst worden für den Bebauungsplan Nr. 3.14 „Zur Gaste“ in der Ortschaft Hollen mit örtlichen Bauvorschriften über die Gestaltung. Die Größe des Baugebietes beträgt 1,5819 ha.
Außerdem ist ein Aufstellungsbeschluss nach § 13b BauGB für den Bebauungsplan Nr. 2.6 „Am Voßbargweg“ in der Ortschaft Großsander mit örtlichen Bauvorschriften über die Gestaltung gefasst worden. Die Größe des Baugebietes beträgt ca. 3.500 m2.
Sonstiges Die Lieferung eines Teleskopschwenkladers ist an die Firma Ennens aus Ostrhauderfehn in Höhe von 160.000 € vergeben worden.
Seite 14 Juli/August 2023
A u t o h a u s T h i e m e H e s e l Autohaus
T
H e s e l
Thieme Hesel Ihr Auto ist bei uns in guten Händen A u t o h a u s
h i e m e
m/w/d
Richtfest gefeiert
ERWEITERUNG WOHNPARK "ZUR GASTE" HOLLEN
Hollen
Am 22. Juni wurde das Richtfest der Erweiterung der Seniorenwohnanlage "Alte Molkerei" an der Südgeorgsfehner Straße in Hollen gefeiert.
Die Investoren (Hermann Joseph Claassen sowie Jana und Theodor Awick) hatten zu diesem feierlichen Anlass eingeladen.
Leitung des Hollener Pflegedienstes und der Tagespflege sowie die Bewohner des Wohnparks "Zur Gas-
te" und Nachbarn waren dazu ebenfalls eingeladen.
Seit März haben die Maurer alles fest im Griff, um die 25 Wohnungen Anfang kommendes Jahres für den Einzug der ersten Senioren fertigzubekommen.
Die Nachfrage nach den Wohnungen war sofort nach Bekanntwerden des Projekts vor zwei Jahren sehr groß. Interessenten können sich – nach Aussage der Investoren – mit dem Hollener Pflegedienst – in Verbindung setzen.
Ihr Fachbetrieb für:
Stahlbleche
VA-Bleche
Aluminium
Zink- und Kupferbleche
Individuelle Fertigungen nach Ihren Wünschen und Planungen.
Seite 15 Juli/August 2023 autoKa
Ilexstraße 16 Wiesmoor - Hinrichsfehn 04944 - 91 42 88 info@kanttechnik-schumacher.eu
r
humach umac
Sch Sc Schumache
Schumacher Kanttechnik
her e he h
humac m h
S ac c u
125 Jahre Christus-Kirche in Hollen
Hollen
Eigentlich war er im Oktober 2021 vorgesehen. Aber Corona machte einen Strich durch die Rechnung. Nun ist er fast zwei Jahre später im Juni 2023 nachgeholt worden: der 125-jährige Geburtstag der evangelisch-lutherischen Christus-Kirche in Hollen.
Auf der gegenüberliegenden Seite der Hollener Landstraße hatte es eine Vorgängerkirche gegeben,
die wahrscheinlich schon im 12. Jahrhundert gebaut worden war. Als 1829 die Dörfer Südgeorgsfehn und Nordgeorgsfehn entstanden, gingen die Fehntjer bald auf die Hollener zu. Sie wollten sich mit ihnen zusammentun – jedenfalls was die Gottesdienste anging. Es gab verschiedene Vorschläge, die alte Kirche anzubauen. Glücklicherweise kam es nicht dazu. Es entstand stattdessen eine neue Kirche, die
heutige Christus-Kirche. Die Kosten beliefen sich damals auf gut 50.000 Mark. Am 4. Oktober 1894 wurde der Grundstein gelegt. Nach einer zweijährigen Bauphase konnte sie schon am 11. Oktober 1896 eingeweiht werden.
Pastor Johann Goudschaal machte in seiner Jubiläumspredigt u. a. auf das Bibelwort aus Hebräer 13, Vers 3 im Rundbogen des Chorraumes aufmerksam: „Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit“. Es war der Predigttext im letzten Gottesdienst der alten Kirche und im ersten Gottesdienst der neuen Kirche. Damit wollte man unmittelbar vor der Einweihung festhalten: Vieles mag sich in der Kirchengemeinde ändern. Eine alte, zu klein gewordene Kirche muss sogar abgebrochen werden. Ein neuer Versammlungsort muss her. Man muss sich an Vieles gewöhnen; auch daran, dass drei Dörfer (eben Hollen, Südgeorgsfehn und Nordgeorgsfehn) ein gemeinsames geistliches Zentrum haben. Bei allen Veränderungen im Laufe der Zeit
Die Möbel Werkstatt Die Werkstatt – Seit 2008 in Uplengen – in
Tischlerei Frank Sirsch
Tischlermeister
Meinersfehner Str. 35 26670 Uplengen
Tel. 0 49 56 - 40 74 90
Fax 0 49 56 - 40 74 88
Mobil 0152 - 08 96 92 81
info@tischlerei-sirsch.de www.tischlerei-sirsch.de
ändert sich einer aber nicht, nämlich der Herr der Kirche, Jesus Christus selbst. Er ist derselbe, ob gestern in der Vergangenheit, ob heute in der Gegenwart, ob in Zukunft bis in Ewigkeit. An dieser Konstante im Fluss der Zeit wollte man bei der Einweihung 1896 von Anfang an festhalten.
Seitdem sind unzählige gut besuchte Gottesdienste gefeiert worden, in denen viele Menschen zum Glauben an Jesus Christus ermutigt wurden. Damit das von den äußeren Rahmenbedingungen auch in Zukunft gewährleistet wird, ist gerade in den letzten Jahren kräftig investiert worden: die Christus-Kirche wurde innen wie außen renoviert und saniert. Sie bekam sogar ein neues Dach. Nicht zuletzt die neue Licht- und Tontechnik schenkt vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten im gottesdienstlichen Bereich. Neben den schon seit Jahren angebotenen CD-Aufnahmen werden die Sonntagsgottesdienste inzwischen auch als Livestream per Youtube unter „Kirche Hollen“ ausgestrahlt.
Zum 125-jährigen Geburtstag der Christus-Kirche gratulierte im Festgottesdienst herzlich der Superintendent des Kirchenkreises Rhauderfehn Thomas Kersten. Auch Bürgermeister Heinz Trauernicht und Ortsvorsteherin Christine Holtz überbrachten in ihren Redebeiträgen ihre Glück- und Segenswünsche. Nach dem Gottesdienst ließen sich alle Gottesdienstbesucher das nachgeholte Kirchenjubiläum bei Kaffee und Tee mit Torte im Gemeindehaus schmecken.
Übrigens: Wer mehr über die Christus-Kirche wissen möchte, kann auf der Internetseite www.kirche-hollen. de unter „Unsere Gemeinde“ einiges entdecken, z. B. bei „Geschichtliches“ die Festschrift von 1996 zum 100-jährigen Kirchenjubiläum oder bei „Gebäude“ einen Kirchenführer. Auch unter „Gemeindebrief“ entdeckt man in der aktuellen Ausgabe einen geschichtlichen Artikel von Ralf Weber sowie Grußworte von den ehemaligen Hollener Pastoren Klaus Kreis und Lothar Podszus.
Text: Johann Goudschaal, Fotos: privat
Seite 16 Juli/August 2023
Alte Hollener Kirche mit Glockenturm, Blick von der Hollener Landstraße
Neue Kirche von einer Postkarte um 1905.
Foto: privatDie heutige Christus-Kirche.
Foto: de Buhr
Es ist soweit: Feierliche Eröff nung des
Planung begann vor über 10 Jahren
Ich durfte das Projekt planen und von Anfang an begleiten. Ich freue mich mit allen am Bau beteiligten Betrieben über das gelungene Ergebnis.
Vielen Dank für das in mich gesetzte Vertrauen.
Remels
l Bauberatung l Bauplanung l Baubegleitung
l Bauleitung l Gebäudeenergieberatung
Die große Eröffnungsfeier des Schutzengel-Huus „Michael“ steht bevor. Der Förderverein Schutzengel-Huus e.V. sowie die Diakoniestation Hesel-Jümme-Uplengen gGmbH laden die Öffentlichkeit herzlich ein, diesen besonderen Anlass zu feiern. Am Sonntag, den 30. Juli wird auf dem Gelände des Schutzengel-Huus ab 10 Uhr ein Gottesdienst der St. Martins-Kirchengemeinde abgehalten. Interessierte haben zwischen 11 und 16 Uhr die Möglichkeit, die neue Einrichtung für schwerkranke, intensivpflichtige Kinder in der Amke-van-Lengen Straße 1 in Remels zu besichtigen.
Es ist ein Meilenstein, der lange auf sich warten ließ: Mehr als zehn Jahre vergingen seit der ersten Planung seinerzeit noch unter der Leitung der ehemaligen Geschäftsführerin der Diakoniestation Alma Janßen, bis endlich der symbolische Spatenstich für das wegweisende Bauprojekt erfolgte. Die Planung der Einrichtung, die in keinem der Sozialgesetzbücher vorgesehen ist, stellte eine echte Herausforderung dar.
Echte Herausforderung
Seit dem 1. März 2022 ist Marcus Schumacher neuer Geschäftsführer der Diakoniestation und hat maßgeblich mit der Pflegedienstleitung Sandra Groth an seiner Seite
Seite 17 Juli/August 2023
Schutzengel-Huus
Eröffnungsfeier undTagderoffenenTür am Sonntag, 30. Juli, von 11–16 Uhr
für Bauplanung
„Michael“
Friedhofsallee 24 26670 Uplengen-Remels Telefon: 04956 928485 Mobil: 0171 4540110 E-Mail: hermann.pleis1@ewe.net www.hermann-pleis.de Büro
Neueröffnung
26670 Uplengen · Klein-Remelser-Str. 34 Telefon 04956 912906 · Fax
912908 www.eilert-de-freese.de
info@eilert-de-freese.de Bauunternehmen G m b H Zimmerer- & Dachdeckerarbeiten Wir wünschen dem Schutzengelhuus alles Gute zur Eröffnung. Hier durften wir die Bauhauptarbeiten ausführen und danken für das Vertrauen.
Alles Gute zur
und Gottes Segen.
04956
·
Nordgeorgsfehn
Planungszeichnung des Schutzengelhuus "Michael". Foto: privat
Eröffnung des Schutzengel-Huus „Michael“
Eröffnungsfeier und Tag der offenen Tür am 30. Juli
Förderverein
Schutzengel-Huus e.V.
Spendenkonten:
Raiffeisen-Volksbank eG Uplengen
IBAN: DE72 2856 2297 0115 2408 00
BIC: GENODEF1UPL
Betreff : Schutzengel-Huus
Sparkasse Leer-Wittmund
IBAN: DE81 2855 0000 0150 7619 30
BIC: BRLADE21LER
Betreff : Schutzengel-Huus
Oder einfach online informieren: QR-Code mit dem Handy scannen.
das Projekt weiter vorangetrieben. Seit Oktober 2020 wird die Diakoniestation außerdem tatkräftig vom Förderverein Schutzengel-Huus e.V. unter dem Vorsitz des Landtagsabgeordneten Ulf Thiele unterstützt. Mit ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit unterstützen die Mitglieder des Fördervereins das Vorhaben ideell und materiell, indem sie finanzielle Förderer für das Projekt ansprechen oder Benefizveranstaltungen organisieren und begleiten. Das Schutzengel-Huus Michael wird eine ambulante Einrichtung der Diakonie Hesel-Jümme-Uplengen gGmbH zur Pflege schwerkranker und daher intensiv pflegebedürftiger Kinder und Jugendlicher für den Nordwesten Niedersachsens. Das Haus wurde in Remels gebaut. Es wird die Versorgungslücke zwischen der intensivmedizinischen stationären Behandlung im Krankenhaus und der ambulanten häuslichen Pflege der Kinder und Jugendlichen schließen, eine gesicherte, qualitativ hochwertige
Versorgung über ein multiprofessionelles Team unter Einbeziehung der Eltern und Geschwister ermöglichen und damit eine Brücke zwischen Klinik und Zuhause bauen. Es soll zudem eine wohnortnahe Möglichkeit für Familien bieten, die sich der Hausforderung der häuslichen Pflege nicht stellen können. Außerdem soll es Entlastung für die Eltern schaffen, indem sie ihr pflegebedürftiges Kind vier Wochen im Schutzengel-Huus unterbringen können, um auch einmal Urlaub zu machen.
Willkommen zum Tag der offenen Tür Während des Tages der offenen Tür am 30. Juli wird es zahlreiche Aktivitäten für Groß und Klein geben. Die Initiative Kinder helfen Kindern wird vor Ort sein und leckeres Popcorn sowie frischgebackene Waffeln verkaufen. Die Erlöse aus dem Verkauf kommen der Initiative zugute und werden für aktuelle Projekte eingesetzt. Der Singer-
Seite 18 Juli/August 2023 Schulstr. 9 • 26629 Großefehn/Strackholt Telefon: 0 49 46 / 91 20 50 www.harms-metallbau.de • Edelstahlarbeiten • Treppen • Geländer • Zäune • Fenstergitter Schulstr. 9 • 26629 Großefehn/Strackholt Telefon: 0 49 46 / 91 20 50 Gregor
Installation Reithmoorweg 17 26849 Filsum Alles Gute und viel Kraft für die bevorstehenden Aufgaben. Heizung / Sanitär 04957 912092 Elektro 04957 912091
Pleis
Songwriter Jürgen Brinker wird die Gäste musikalisch unterhalten. Für alle Autofans gibt es ein besonderes Highlight: Die Eheleute Wolff präsentieren einen originalgetreuen Nachbau des DeLorean aus dem Film „Zurück in die Zukunft“. Abenteuerlustigere Besucher können zudem das Sportmobil der EventGeräte-Leer ausgiebig testen und ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen.
Dankeschön an alle, die dieses Projekt unterstützen
Im Garten des Schutzengel-Huus‘ steht ein gemütliches Zelt und lädt zum Verweilen bei Kaffee und Kuchen der Landfrauen Uplengen ein.
Im Außenbereich gibt es erfrischende Kaltgetränke und wer es etwas deftiger mag, stärkt sich mit Bratwurst und Pommes. Die Einnahmen aus dem Verkauf der gastronomischen Angebote fließen anteilig ins Schutzengel-Huus „Michael“.
Den Besuchern, die mit dem PKW kommen, zeigt die Freiwillige Feuerwehr Uplengen-Mitte, wo die Fahrzeuge geparkt werden können.
Die Eröffnungsfeier des Schutzengel-Huus "Micheal" ist auch für
die Diakoniestation Hesel-JümmeUplengen gGmbH ein ganz besonderer Anlass, um ein Dankeschön an alle Menschen zu sagen, die das Projekt durch ihre finanzielle Unterstützung, ihre beeindruckenden Spendenaktionen, ihre wertvolle Arbeitskraft und ihr unglaubliches Engagement ermöglicht haben. Ohne Ihre Hilfe wäre es nicht möglich gewesen, dieses Projekts zu verwirklichen.
WIR LIEFERTEN DIE FENSTER UND TÜREN
Und wünschen Ihnen alles Gute für Ihre tolle Arbeit!
Der Vorsitzende des Förderverein Schutzengel-Huus e.V., Ulf Thiele sowie Sandra Groth und Marcus Schumacher von der Diakoniestation freuen sich, zahlreiche Besucher am 30. Juli 2023 zur Eröffnungsfeier in Remels willkommen zu heißen.
Wehrden-Ost 2 Telefon 04950 - 9350-0 www.schroeder-hesel.de 26835 Hesel info@schroeder-hesel.de schroeder.fensterwerk
Seite 19 Juli/August 2023 Rudolf-Diesel-Str. 6 · 26670 Uplengen Tel 0 49 56 / 43 35 · www.sassen-galabau.de Garten- u. Landschaftsbau · Zaunbau GALABAU · UPLENGEN Wir bilden n auch h aus! ! Nähere e Infos s auf f unserer r Internetseite 26842 Ostrhauderfehn An der Mühle 1 Tel. 04952 942194 Mobil 0170 7718089 E-Mail: h-prahm@t-online.de www.malermeister-prahm.de Zum gelungenen Neubau wünschen wir alles Gute! Eröffnung des Schutzengel-Huus
Eröffnungsfeier
Tag
Tür
30. Juli
„Michael“
und
der offenen
am
Tag der offenen Tür am 30. Juli, 11–16 Uhr
Zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses hatten die am Bau beteiligten Firmen noch das Sagen. Doch zur Eröffnung ist alles fertig. Fotos (3): de Buhr
Herzliche Einladung zur Garten-Evangelisation in Remels, Alter Postweg 76-78
Dienstag, 15.08.2023 - Evangelist Beat Abry
Sehnsucht nach Leben?
Mittwoch, 16.08.2023 - Evangelist Beat Abry
Wird die Welt im Chaos enden?
Donnerstag, 17.08.2023 - Pastor Olaf Latzel
Was habe ich von einem Leben mit Jesus?
Freitag, 18.08.2023 - Pastor Dr. Wolfgang Nestvogel
Warum lässt Gott das Leid zu?
Samstag, 19.08.2023 - Prediger Siegfried Pomian
Gibt es Hoffnung in schweren Zeiten?
Sonntag, 20.08.2023 - Missionar Manfred Kadow
Eine lebensverändernde Begegnung
Verschiedene Chöre und Solisten sowie der Missionsbläserkreis aus Franken wirken mit www.jesus-ist-sieger.com
DIE TAGRETTER stellen sich vor:
Die Tagretter betreuen oder versorgen Sie zu Hause, unterwegs oder wo Sie es wünschen. Wir sind für Sie aktiv in Uplengen, Jümme, Hesel, Ammerland, Leer, Moormerland, Aurich, Emden und Saterland.
Betreuung im Haushalt
• Hilfe im Alltag
• psycho-soziale Betreuung (Depressionen, Borderline, Burn-Out., Demenz)
• Gruppenarbeit
• Palliativ-Begleitung (Sterbebegleitung)
• Schulungen §45a, §45b für Arbeitnehmer und Dienstleister
Sie können ihren Alltag aufgrund einer akuten Krankheit, Operation oder einem Unfall vorübergehend nicht alleine erledigen?
Auch bei einer Risikoschwangerschaft oder nach einer Entbindung besteht in bestimmten Fällen ein Anspruch auf eine hauswirtschaftliche- und familiäre Versorgung.
Wir können helfen!
Akazienstraße 2
26835 Hesel
Tel. 04950 - 99 51 600
Mobil 0151 - 74 28 90 30
E-Mail: dietagretter@gmail.com
Web: www.die-tagretter.de
Sommercamp des VfB
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Notwendigkeit und den Umfang der erforderlichen Unterstützung.
Jede pflegebedürftige Person ab dem Pflegegrad 1 hat einen Anspruch auf den Entlastungsbetrag (125,00€ pro Monat) von seiner Pflegekasse.
Viele Kunden von uns haben noch ein Guthaben aus den letzten Monaten/Jahr, welches Ihnen zur Verfügung steht.
Sollten Sie keinen Pflegegrad haben, so können wir Sie gerne bei der Antragsstellung und bei Ihrem MD-Termin zur Begutachtung unterstützen.
Gerne beraten wir Sie bei Ihnen zu Hause und informieren Sie über die weiteren zusätzlichen Leistungen der Pflegekasse/ Krankenkasse.
Unser Team besteht aus erfahrenen, qualifizierten und zertifizierten Betreuungsfachkräften!
Uplengen
Das diesjährige Sommercamp des VfB Uplengen fand wie auch im letzten Jahr, wieder großen Anklang. Nachdem es am Vortag noch kräftig regnete, fand die Veranstaltung unter blauem Himmel statt. Die meisten Kinder übernachteten mit ihren Begleitern auf dem Sommercamp, sodass zunächst die Zelte aufgebaut wurden. Zur anschließenden Stärkung waren Bratwürste und Frikadellen sehr begehrt. Nach diversen sportlichen Aktivitäten traten am Abend Jolly und Ronja mit
ihrer artistischen Clownshow auf, deren Kunststücke Groß und Klein beeindruckten. Anschließend wurde noch bis spät in den Abend hinein gemeinsam gespielt, ehe es in die Zelte ging. Nach gemeinsamen Frühstück und dem Abbau der Zelte ging es am nächsten Morgen nach einem erlebnisreichen Zeltlager wieder nach Hause.
Das Gelingen dieser Veranstaltung war nur durch das großartige Engagement der vielen Helfer und dem Sponsoring möglich, bei denen sich der Vorstand des VfB herzlich bedankt.
Es ist Pflanzzeit
IN DER “LÜTTJEN RAPPELKISTE”
Stapel
“Welche Farbe haben Tomaten?”
Diese und weitere Fragen stellten sich die Krippenkinder der “Lüttjen Rappelkiste” aus Stapel.
In einem Pflanzprojekt konnten die Kinder verschiedene Gemüsepflanzen gemeinsam mit ihren Erzieherinnen einpflanzen und diese beim Wachsen beobachten.
Seite 20 Juli/August 2023
von
nach § 45a, §45b SGB XI
Zertifizierter Anbieter
Betreuungsleistungen
Maibaum
GEMEINSAMES ESSEN
Hollen
Um den Mai zu begrüßen, haben die Kindergarten- und Krippengruppen der beiden Kitas in Hollen zwei Maibäume aufgestellt. Geschmückt wurden zwei Birken, die von Familie Ottjes gesponsort wurden, mit von den Kindern selbstgebastelten Schleifen.
Ein weiteres Highlight des Tages war außerdem die Einladung aller Kinder zum Nudelessen.
Alle 156 Kinder der Kita Hollen und Kita Hollen Oll School wurden hausintern bekocht.
Das gesamte Team der Hollener Kitas freut sich, den Kindern einen so schönen Tag beschert zu haben.
CONCORDIA.
Bank gesponsert
SITZBANK IN MENSA DER KITA HOLLEN
Generalagentur Mimke Janssen
Obenende Nord 70 · 26670 Uplengen Tel. 04956/4095162 ralf-dieter.helmers@concordia.de
Hollen
Im ehemaligen Feuerwehrhaus Hollen befindet sich nun die Mensa der Kindertagesstätte Hollen (das Blattje berichtete). Zusätzlich zur Standardmöblierung machte die Kita den Vorschlag, an der Ostseite eine Sitzbank zu errichten.
"Die Sitzbank vor der Fensterfront ist uns eine Herzensangelegenheit, da die bodentiefen Fenster einen direkten Blick zum gegenüberliegenden landwirtschaftlichem Betrieb bieten.
Die Kinder könnten so während des Essens das Geschehen auf dem Bauernhof beobachten oder sich
außerhalb der Essenszeiten hier zurückziehen und die Bank zur Bilderbuchbetrachtung o.ä. nutzen," heißt es im Antrag.
Da diese Kosten nicht durch die Gemeinde übernommen werden konnten, wurde der Förderverein Grundschule & Kindergarten e.V. gebeten, sich um eine mögliche Finanzierung zu kümmern.
Schnell waren mögliche Sponsoren gefunden und am 3. Juli erfolgte die symbolische Scheckübergabe vor Ort.
Die Sparkasse LeerWittmund unterstützte das Projekt Sitzbank mit 1000 Euro und vom Lions-Club Uplengen kamen nochmal 400 Euro dazu.
Im Jahr 2022 wurden in Deutschland 65.908 Wohnungseinbrüche registriert, was einem Anstieg von 21,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Damit nur die ins Haus kommen, die auch willkommen sind!
Wir sind polizeilich gelistete
Wir beraten Sie gerne.
Seite 21 Juli/August 2023 autoKa
Mit uns sitzen Sie immer fest im Sattel. CONCORDIA UNFALLVERSICHERUNG mer UNG
Ralf-Dieter Helmers
ala Ralf-D Oben ralf
Genera
Am Industriepark 8 · 26670 Uplengen-Jübberde Telefon 04956 912980 · Fax 04956 912982 www.tischlerei-eden.de · service@tischlerei-eden.de
EIN GUTER GRUND.
EINBRUCHSICHERUNG
Facherrichter für Sicherungstechnik!
Wilhelm Eden, Dr. Jürgen Dänekas und Ayelt Peters (Lions-Club), Andreas Faß (Sparkasse), Rita Peters (Kitaleitung), Wiebke Klöpping und Nadine van Ophuysen (Förderverein).
Jübberde
Ende März fand die Jahreshauptversammlung 2022 der Freiwilligen Feuerwehr Jübberde statt.
Nachdem die ausführlichen Jahresberichte der Einsatzabteilung, der Kinderfeuerwehr und der Jugendfeuerwehr einen Rückblick über das Jahr 2022 gegeben hatten, ging es mit Wahlen weiter.
Für weitere sechs Jahre wurde der stellvertretende Ortsbrandmeister Joachim Wilken einstimmig wiedergewählt. Außerdem wurden die Jugendfeuerwehrwartin Elke Wilken und die stellvertretende Jungendfeuerwehrwartin Sarah Vieth von den Mitgliedern bestätigt und für weitere drei Jahre ernannt.
Als nächster Punkt standen die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr Jübberde auf der Tagesordnung. Geehrt wurden vom Kreisbrandmeister Ralf Heykants und dem Bürgermeister der Gemeinde Uplengen Heinz
Trauernicht: Jens Lohmeyer für 25 Jahre, Theo Roelfs für 40 Jahre sowie Albert Meenken für 60 Jahre Zugehörigkeit.
Im Anschluss fanden folgende Beförderungen statt: André Meyer
zum Feuerwehrmann, Sönke Reens zum Hauptfeuerwehrmann, Kai Klinkebiel und Jens Strauch zum 1. Hauptfeuerwehrmann. Uwe Kloppenburg wurde vom Gemeindebrandmeister Arne Saathoff zum
Hauptlöschmeister befördert. Als besonderen Punkt gab es noch zu verkünden, dass die Gründung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Jübberde e.V. im November 2022 stattgefunden hat.
Hier liegen über Hundert Osterfeuer
FACHAGENTUR NACHWACHSENDE ROHSTOFFE BEGEISTERT VON (ENERGIE-)GEMEINDE UPLENGEN
Uplengen
Steigende Energiepreise stellen nicht nur Verbraucher und Betriebe vor Herausforderungen – auch Kommunen ächzen unter der Mehrbelastung. Die Gemeinde Uplengen war weitsichtig. Deshalb hatte die CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann jetzt einen besonderen Gast nach Remels eingeladen - den Geschäftsführer der Fachagentur für nachwachsende Rohstoffe Dr. Andreas Schütte.
In unmittelbarer Nähe zum Rathaus werden nämlich kommunale
Gebäude, Schulen, Kitas, Turnhallen, etc. mit einer Hackschnitzelanlage beheizt. Weitere Anlagen in Hollen und Stapel folgen. In Remels zeigten Bürgermeister Heinz Trauernicht und Gemeindemitarbeiter Andree Bullerjahn an einem großen Berg Holzschnitzel, wie die Anlage funktioniert.
Trauernicht erklärt: „Das Material stammt hauptsächlich aus dem Strauchschnitt der Gemeinde. Dieser fällt immer an. Durch viele gute Gespräche mit Landwirten haben wir auch Holz bekommen, das ansonsten auf den Osterfeuern gelandet wäre. Hier liegen über 100 gehäckselte Osterfeuer, die zukünftig für Wärme an Schulen und Kindergärten sorgen.“
Connemann und Schütte zeigten sich beeindruckt: „Nachwachsende Rohstoffe für Land- und Forstwirtschaft, Energieversorgung und Kommunen sind schon lange mehr als ein Zukunftsthema sondern Realität. Die Gemeinde
Seite 22 Juli/August 2023
Uplengen ist der beste Beweis. Sie zeigt, wie nachhaltig Kommunen in die Zukunft gehen können. Aus Strauchschnitt & Co. entsteht am
Ende die Wärme für die öffentlichen Gebäude in Uplengen. Das spart Gas und schont den Geldbeutel.“
Hauptversammlung der Feuerwehr Jübberde KFZ-Meisterbetrieb KFZ-Ser vice KFZ-Service Johann Hagedorn Johann Uhlhor nstraße 6 · 26835 Firrel · Tel. (0 49 46) 99 02 20 Uhlhornstraße 6 · 26835 Firrel · Tel. 49 99 02 20 www.kfz-hagedorn.de Wir reparieren ALLE Marken! ■ Elektrik ■ Karosserie ■ Klima ■ Motor ■ Bremsen ■ Fahrwerk Abschlepp- und Bergungsdienst 24 Stunden / 7 Tage 0171/7052599 Jetzt NEU Fachfußpfleger (med.) Boris Dirks Mobile Fußpflege bei Ihnen zu Hause Tel. 0152 59621464 Ihr Servicepartner für Haushalts- und Gewerbegeräte in und um Ostfriesland Über 45 Jahre Ihr Meisterbetrieb Kuhlenstr. 15 · 26655 Westerstede · Tel. (0 44 88) 84 77-0 www.ahrenholtz.net · E-Mail: service@ahrenholtz.net
Uplengen blüht auf
Uplengen
Seit einigen Jahren gibt es nun die Aktion"Uplengen blüht auf". Interessierte Gartenbesitzer erhalten von der Gemeinde im Frühjahr kostenlos Saatgut zum Anlegen eines Blühstreifens. Diese sind nicht nur optisch ein Hinkucker. Hintergrund ist das allmähliche Verschwinden von Insekten, weil es in unserer Natur zwar viel Grün gibt aber immer
weniger blühende Pflanzen.
Eine Tüte des kostenlosen Saatguts reicht für einen Quadratmeter. Größere Mengen sind auf Anfrage auch bei der Gemeinde erhältlich.
Das Blattje hat nebenstehendes Foto von Vanessa Schoon aus Großsander erhalten. Sie schreibt: "Wir haben unseren Gemeindestreifen umweltfreundlich gestaltet. Er ist jetzt Anlaufstelle für Bienen, Hummeln und andere Insekten."
Sonnige Grüße aus Norderney
VOM TEAM DER KITAS IN HOLLEN
Hollen
Am 14. Juni 2023 war es soweit: der Teamtag, der im August 2022 bekanntgegeben wurde, fand statt. Das Team der Kita Hollen und Kita Hollen Oll School fuhr früh morgens mit dem Bus nach Norddeich, um
dort die Fähre nach Norderney zu nehmen.
Die gemeinsamen Erlebnismomente stärkten den Teamzusammenhalt und die Kommunikationsbereitschaft, festigten die Loyalität und verbesserten die Zufriedenheit der Mitarbeiter:innen. Des Weiteren
Tagesfahrt
Uplengen
Der Kulturring Uplengen e.V. bietet am 2. September 2023 eine Tagesfahrt mit dem Bus in die Niederlande an. In der Provinz Friesland, in der Nähe von Leeuwarden, wird eine Holzschuhmacherei mit angegliedertem Holzschuhmuseum besucht. In einer Käserei wird gezeigt, wie Käse gemacht wird
lag das Hauptaugenmerk darauf, die Bedürfnisse und Stärken des Teams zu erkennen und diese nachhaltig in den Arbeitsalltag zu integrieren.
Das Team hat den Tag als sehr Motivationssteigernd angesehen und bedankt sich beim Träger für die Unterstützung.
in die Niederlande
und anschließend kann im Hofladen die ein oder andere leckere Spezialität erworben werden. Für das leibliche wohl ist gesorgt. Ein 3-Gänge-Menü in Buffetform sowie Tee, Kaffee und Kuchen sind im Reisepreis von 74 € pro Person enthalten.
Mitglieder des Kulturrings erhalten eine Vergünstigung und zahlen nur 65 € pro Person. Die
Abfahrt ist um 7:30 Uhr auf dem Lidl-Parkplatz in Remels, die Rückkehr ist gegen 19 Uhr geplant. Der Anmeldeschluss für die Fahrt ist der 18.08.2023. Es besteht die Möglichkeit, die Karten auf der Internetseite des Kulturrings www. kulturring-uplengen.de zu bestellen oder sich per Mail unter kontakt@kulturring-uplengen.de anzumelden.
Seite 23 Juli/August 2023 Fehntjer Fischhuus Hauptstraße 552 26689 Augustfehn I Tel. 04489 4049240 Telefax 04489 4049241 fehntjer-fischhuus@ewe.net Für Ihre Veranstaltungen (Grillevent, Hochzeiten, Betriebs- und Geburtstagsfeier, Polterabend usw.) empfehlen wir unseren PARTYSERVICE Öffnungszeiten: Montag Ruhetag Di. 10-18 Uhr / Mi. 10-14 Uhr Do. 10-18 Uhr / Fr. 10-20 Uhr Sa. + So. geschlossen FRISCHFISCH: Rotbarsch-Filet 100 g 2,49 Seelachs-Filet 100 g 1,29
Seite 24 Juli/August 2023
Seite 25 Juli/August 2023
Aktionstag der Jugendfeuerwehren
Remels
Am Samstag, den 24. Juni fand in Remels zum zweiten Mal der "Aktionstag der Kinder- und Jugendfeuerwehren Uplengens" statt.
Nach der ersten Ausgabe im vergangenen Jahr am Badesee Großsander fand das Event nun zentral in Uplengen auf dem Ostertorplatz und dem Gelände der RVB Remels statt.
Alle Kinder- und Jugendfeuerwehren der Gemeinde waren mit ihren Betreuern gekommen. Natürlich waren auch viele weitere Interessenten gekommen, die sich ein Bild von der Leistungsfähigkeit unserer
Feuerwehren machen konnten.
Auch befreundete Wehren aus den Landkreisen Leer und Aurich sowie dem Ammerland waren zu Gast. So z.B. der Löschpanzer LUF 60 der Feuerwehr Jemgum oder....
Prominenz wurde ebenfalls gesichtet. Die Internetstars Wilke Zierden und Udo Tesch ("Wilke & Udo") mischten sich unter die Leute und machten den ein oder anderen "Quatsch" mit...
Eine große Fahrzeug- und Technikschau sorgte bei vielen für staunende Blicke, was die ehrenamtlich tätigen Feuerwehrleute immer wieder leisten können.
Auch wenn der Spaß im Vordergrund stand, so wurde den Kindern und Jugendlichen auch immer wieder vor Augen gefürt, wie wichtig ihr Ehrenamt ist. Hier zeigt ein Mitarbeiter des ASB Erste-Hilfe-Übungen. Foto:
Seite 26 Juli/August 2023
Auf dem Ostertorplatz (links) sowie auf dem Gelände der Raiffeisen-Volksbank fand der Aktionstag der Kinder- und Jugendfeuerwehren Uplengens statt. Foto: Bernd Reisgies
Der "Löschpanzer" LUF 60 der Freiwilligen Feuerwehr Jemgum, der vor allem für den Fall des Brandes im Emstunnel angeschafft wurde, zeigte lautstark sein Können. Der ein oder andere erhielt dabei ein (un)freiwillige Dusche. Foto: de Buhr
Bernd Reisgies
Für das leibliche Wohl und reichlich Pausen wurde auch gesorgt. Foto: Bernd Reisgies
viele Formen und Farben bei uns erhältlich Teekannen
Blumenparadies Burlager in Selverde
Bei uns findet Ihr besondere Dekorationen für Euer Heim und eine blühende Vielfalt für Euren Garten. Kommt vorbei und lasst Euch inspirieren.
AKTUELL:
• ein großes Sortiment an Gräsern
• ab Mitte August Heide in verschiedenen Sorten
• Schalen und Kübel für den Spätsommer –geschmackvoll dekoriert und bepflanzt
• gerne bepflanzen wir auch bereits vorhandene Kübel, Schalen, Kisten usw.
Brabandsfeldweg 14 26670 Uplengen-Selverde Tel. 0 49 56 / 40 73 04
Öffnungszeiten:
Mo.-Fr. von 8:30 bis 18 Uhr - Sa. von 8:30 bis 13 Uhr
…. und am Ende landen wir alle auf dem Friedhof oder "Think BiCK"
Remels
Seid Ihr in letzter Zeit mal auf dem Friedhof in Remels gewesen? Dann ist Euch bestimmt aufgefallen, dass gerade im hinteren Bereich, auf der Seite der Friedhofsallee, viele Grabstellen zurückgegeben worden sind. Dadurch sieht das ganze sehr lückenhaft aus. Ein wenig wie ein Flickenteppich. Gleichzeitig werden die Sommer immer trockener, und da dort wenig Bäume stehen, leidet dieser Teil sehr unter der Hitze.
Wenn wir nichts tun, dann wird sich dieser Teil des Friedhofs langsam aber sicher in eine trockene, verbrannte Fläche verwandeln. Darum ist es so wichtig, dass wir jetzt handeln.
Und nun kommt BiCK ins Spiel. Die St. Martins Kirchengemeinde hat sich für dieses Projekt beworben und hat den Zuschlag bekommen. Nun werden Gelder fließen, mit denen ein guter Startschuss für einen „gesunden“ Friedhof gelingen kann.
Bei BiCK geht es in erster Linie darum, die Biodiversität auf dem Friedhof zu erhöhen. Aber was heißt das? Es soll mit dem gezielten Bepflanzen des Friedhofs der Lebensraum für Insekten und Tiere erweitert werden. Es sollen möglichst einheimische Pflanzen sein, damit
die Insekten damit auch was anfangen können. Denn viele Insekten sind auf eine ganz bestimmte Pflanze angewiesen, damit sie sich überhaupt vermehren können. Begleitet wird das Projekt von der Landschaftsarchitektin Astrid Lahmann von der Landeskirche Hannover.
Außerdem geht es aber auch darum, den Friedhof so zu gestalten, dass er wärmere und trockenere Sommer verkraften kann. Denn es gilt unbedingt zu vermeiden, dass der Friedhof im hinteren Teil verödet. Der vordere Teil (Richtung Raiffeisenstraße) ist durch die hohen Bäume gut geschützt. Darum sollen auch im hinteren Teil mehr Bäume gepflanzt werden. Zielsetzung ist, dass der Friedhof langsam umstrukturiert wird, um auch weitere Bestattungsmöglich-
keiten anbieten zu können, z. B. Urnenbestattung unter Bäumen oder in Staudenbeeten. Aber damit das geht, muß jetzt gehandelt werden. Insgesamt soll der Friedhof auf Sicht nicht nur ein Ort der Trauer, sondern auch der Begegnung sein. Dafür braucht es aber auch helfende Hände. Denn es wollen viele Bäume, Pflanzen und Knollen gepflanzt werden. Diese Aktionen werden an mehreren Samstagen im Herbst stattfinden. Nun haben wir zum Glück in Frau Lahmann eine gute Beraterin dabei, die uns tatkräftig zur Seite steht. Was wir brauchen, sind noch Leute, die mithelfen beim Pflanzen, Gießen, Verpflegen der ganzen Truppe während der Pflanztage usw. Große Vorkenntnisse sind nicht nötig. Man sollte schon wissen, dass beim Pflanzen das Grüne nach oben muss – aber ansonsten können wir jede helfende Hand gebrauchen.
Es werden auch noch Freiwillige gesucht als Beetpaten. Hier soll das Gießen übernommen werden, vor allem im Sommer. Das werden dann Staudenbeete sein. Man kann das auch gerne zu zweit machen. Wenn jemand sowieso oft auf dem Friedhof ist, und sich denkt: „Da kann ich wohl auch noch eine Kanne Wasser hinbringen“ - dann bitte
bei uns melden! Genau Euch brauchen wir!
Die Pflanztage werden diesen Herbst an folgenden Terminen stattfinden: Am 28. Oktober werden Blumenzwiebeln und Stauden gepflanzt, und am 25. November Bäume und Sträucher. Für diese Termine brauchen wir auch noch Leute, die vielleicht ein wenig Essen vorbereiten, um die fleißigen Gärtner zu versorgen.
Man muss nicht an beiden Terminen teilnehmen oder sich jahrelang verpflichten. Das was man kann, trägt man dazu bei.
Und wenn noch jemand eine weitere Idee hat, immer her damit! Wir brauchen Menschen, denen die Zukunft unseres Friedhofs am Herzen liegt. Denn wenn wir mal ehrlich sind, am Ende landen wir alle dort – und es ist doch eine schöne Vorstellung, an einem Ort die letzte Ruhe zu finden, wo es grünt und blüht, der ein Ort der Begegnung ist, und nicht nur ein öder Ort des Vergessens.
Also runter vom Sofa und rauf auf den Friedhof!
Bei Interesse meldet Euch bei: Marion Steinhorst-Coordes 04956912046 oder Frauke Jelden 049561449
Text: Heike Elsner-Hibben
Seite 27 Juli/August 2023
Ambitionierte Projekte souverän umsetzen mit dem AK-System von
Das AK-System überzeugt mit hoher Leistungsstärke und Ausdauer. Mit dem flexiblen Geräteangebot sind Sie jeder Aufgabe gewachsen. Alle Akkus sind mit jedem Gerät aus dem AK-System kombinierbar.
Rufen Sie uns gerne an und kommen vorbei.
AKKU POWER
MADE BY STIHL.
Wir suchen zu sofort: Dachdecker und Zimmerer
mit:
• abgeschlossene Berufsausbildung als Dachdecker bzw. Zimmerer
• idealerweise einschlägige Berufserfahrung
• gerne auch Berufsanfänger
Neue Matschküchen
• Teamfähigkeit
• Einsatzbereitschaft
Wir bieten:
• leistungsgerechte Bezahlung
• ein tolles Team
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung: Per Post, per E-Mail, telefonisch oder persönlich.
Der Förderverein Grundschule und Kindergarten Hollen konnte dank finanzieller Unterstützung durch die Raiffeisen-Volksbank eG (RVB) den Kindergartenspielplatz umgestalten und zwei neue Matschküchen – eine für die Krippengruppe und eine für den Kindergarten – anschaffen.
Die Kindertagesstätte in Hollen hatte sich um eine Krippen- und eine Kindergartengruppe erweitert, sodass insgesamt 156 Kinder dort einen Betreuungsplatz haben. „Die Kinder haben sich eine Matschküche gewünscht, da diese einen sehr hohen Spielwert hat und das Arbeiten und Spielen im Sandkasten bereichert.
Aus pädagogischer Sicht werden die Förderbereiche der Fein- und Grobmotorik und des Sozialverhaltens gefördert“, berichtet die Kita-Leiterin Rita Peters.
Die RVB hat die Anschaffung mit einer Spende in Höhe von 1.250 Euro aus der RVB-Bürgerstiftung Ostfriesland gefördert.
Der Förderverein schoss ebenfalls noch Geld dazu, damit gleich zwei Matschküchen angeschafft werden konnten.
Mit der RVB-Bürgerstiftung unterstützt die RVB gemeinnützige und mildtätige Zwecke in der Region Ostfriesland wie zum Beispiel Jugendpflege und Jugendfürsorge, Sport, Kunst und Kultur, das kirchliche Leben, Heimatpflege oder Erziehung und Bildung.
Seite 28 Juli/August 2023
Neilanderweg 4, 26670 Uplengen-Großsander, Tel. 04956-409470
Jetzt Stihl Akkusystem Compact testen.
Das Foto zeigt (v.l.) den RVB-Bereichsleiter Privatkundenberatung Landkreis Leer/ Wittmund Joachim Hobbie und Janina Golz aus dem Vorstand der RVB-Bürgerstiftung. Außerdem Kita-Leiterin Rita Peters und Melanie Specht vom Förderverein Kindergarten/Grundschule Hollen e.V. Foto: de Buhr Hollen
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160, www.wm-aw.de Wohnmobilcenter Am Wasserturm Bauklempnerei Dachdeckerei Zimmerei Meisterbetrieb Stefan GmbH Augustfehner Str. 4 26655 Westerstede Telefon 0172 9780545 mail@dachdecker-buenting.de www.dachdecker-buenting.de
SPENDE DER RVB FÜR DIE KITA HOLLEN
in
Vollzeit Du bringst
• Selbstständige, verantwortungsbewusste Arbeitsweise
Seefest Großsander
BEACHPARTY + Ü-30-PARTY AM 5. AUGUST 2023
Moderne Technik für den Landwirt
Großsander
Eine heiße Party in der heißesten Jahreszeit. Das ist das alljährlich stattfindende Seefest am Badesee in Großsander.
Der Veranstalter, der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Uplengen-Ost, hat alles getan, damit den vielen Besuchern aus Nah und Fern ein perfektes Party-OpenAir geboten werden kann.
Am Samstag, den 5. August wird Partyman DJ Dan den jungen und junggebliebenen Gästen kräftig einheizen.
Aber das ist noch nicht alles: Während DJ Dan für die zumeist junge Generation „zuständig“ ist, gibt es für die „Junggebliebenen“ eine zünftige
„Ü-30“ Party. Der Meister an den Reglern ist der allseits bekannte DJ Walter.
Für das leibliche Wohl ist natürlich wieder gesorgt: Bratwurst/Pommes, Pizza, Getränke, Cocktailbar.
Der Eintritt beträgt 8 Euro. Wer 2 Euro sparen möchte, kauft sich die Eintrittskarten bereits im Vorverkauf (EP: Rademacher und Redfit in Remels sowie bei der Feuerwehr). Gäste ab 65 Jahren haben freien Eintritt.
2 Bühnen 2 Areas 2 DJs
Seite 29 Juli/August 2023 Fachbetrieb · Lohnunternehmen Augustfehner Str. 103 26655 WST-Ihausen Tel. 0 44 88 / 20 90 o. 0 44 88 / 52 88 38 Inh. Thorsten Seidel Kielstr. 2 26670 Uplengen Tel. 04956/3031 • Hauptuntersuchung jeden Tag • Abhol- und Bringservice Ihres Wagens • Klimaservice • Wir reparieren für Sie jedes Fabrikat, egal ob alt oder neu! Ihr Partner vor Ort Mit uns fahren Sie gut! Ostertorstraße 112A | 26670 Uplengen-Remels 04956-91 2000 Immobilien-Shop Holger Peters www.immo-hp.de
PARTY
Seefest Großsander Se e fest G roßs ander – Samst ag, 5. August – ab 20.0 0 Seefest Großsander – Samstag, 5. August – ab 20.00 Uhr Sa. , 5. 8 . - 20 Sa., 5.8. - 20 Uhr Küchen und Möbel Südgeorgsfehner Str. 88 · Uplengen Tel. 04489-1653 Die Küche ist das Herz Ihres Hauses! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
XXL
Grüne Str. 38 · 26670 Uplengen-Großsander · Tel. 04956 4066 0 www.steenblock-landtechnik.de · verkauf@steenblock-landtechnik.de
Seite 30 Juli/August 2023 Robert-Bosch-Str. 1 Uplengen-Jübberde Tel. 04956-4056710 www.uplengener-waschpark.de Fahrzeugpflege leicht gemacht! Geöffnet von Montag bis Samstag 3 SB-Stationen zur Selbstbedienung 2 überdachte Staubsaugerplätze Unsere individuelle Fahrzeugpflege für: Nutzfahrzeuge, PKW, Kleinfahrzeuge, Wohnmobile, Anhänger, Sportboote, Motorräder, Fahrräder In gutenHänden.LVM Ihr Partner für Versicherungen, Vorsorge und Vermögensplanung LVM-Versicherungsagentur Sven Alexy-Weiermann Kielstr. 3a, 26670 Uplengen Tel. (04956) 9 28 85 66 info@alexy-weiermann.lvm.de Seef G Großsroßsa O p OpenAenAi i Samst ag, Samstag, 20 U DJ DAN • D Beach Party mit Partyman DJ Dan
DJ Walter
Seite 31 Juli/August 2023 efest ander ir Par t y ir Party 5. August 5. Uhr
NV-Geschäftsstelle Uplengen Gemeinsam für Sie da! Telefon 0 49 56 / 16 41 Ihre Versicherung aus Ostfriesland! www.uplengen.nv-online.de Burgstraße 20 26670 Uplengen-Großsander Telefon 04956 912960 Telefax 04956 912961 ddv@tischlerei-ladenbau.de Inh. Stefan de Vries Tischlerei - Ladenbau www.tischlerei-ladenbau.de • Fenster und Türen in Holz und Kunststoff • Möbel und Innenausbau mit 3-D-Planung • Ladeneinrichtungen • Praxiseinrichtungen • Holzfußböden • Fertigparkett • Treppen GmbH Rudolf-Diesel-Str. 6 · 26670 Uplengen Tel 0 49 56 / 43 35 · www.sassen-galabau.de Garten- u. Landschaftsbau · Zaunbau GALABAU · UPLENGEN BAUMARKT BAUSTOFFE ANGEL- & HEIMTIERBEDARF DEKO- & GESCHENKARTIKEL HAUSHALT SPIELWAREN SCHREIBWAREN U.V.M. BOLTE GmbH & Co. KG Ostertorstraße 48 26670 Uplengen Tel. 04956 - 9255 - 0 www.bolte-remels.de info@bolte-remels.de
Remels
Am Wochenende vom 2. bis 4. Juni fand ein Gospelworkshop in Remels statt. Die Mitglieder der St. MartinsGospel-Singers freuten sich, dass dazu erneut der bekannte GospelCoach Heinz-Helmut Jost und Ruthild Wilson (kleines Foto) engagiert werden konnten. An die 70 interessierte Sängerinnen und Sänger jeden Alters, auch ungeübte und unerfahrene Gesangsbegeisterte hatten sich angemeldet, um an diesem Workshop teilzunehmen.
Der Workshop fand in der Aula der Oberschule in Remels statt, hier wurden Gospels mehrstimmig erarbeitet. Es fand auch ein Technikworkshop in der Kirche sowie ein Stimmcoaching statt.
Am Sonntagabend wurden die Songs bei einem Konzert in der fast bis auf den letzten Platz gefüllten ev. luth. Kirche in Remels vorgestellt. Heinz-Helmut Jost und Ruthild Wilson motivierten durch ihr großes Talent und mitreißende Begeisterung den großen Chor, bereicherten das Konzert auch durch eigene Songs.
Pastorin Angela Kirschstein bezog sich in ihrer Andacht auf das schöne Lied „Sing,sing, sing!“.
Das Publikum gab seiner Begeisterung Ausdruck, indem es sich von den Bänken erhob und in den Gesang mit einstimmte, sodass die Kirche von einem tollen Sound erfüllt war. Als Zugabe wurde noch ein schönes Gospel-Medley angestimmt bei dem auch das Publikum mitsingen konnte.
Die Teilnehmer des Workshops waren sich einig: dieser Workshop war wieder ein Highlight! Es war ein
erfüllendes, inspirierendes Wochenende und ein gelungenes Konzert vor einem tollen Publikum.
Das Projekt wurde im Rahmen des bundesweiten Programms IMPULS gefördert, welches Amateurmusik in ländlichen Räumen unterstützt.
Wer sich über den Gospelchor, der gerne auch neue MitsängerInnen aufnimmt, informieren will, der möge unsere Homepage besuchen: www.gospel-remels.de. Auf Instagram und Facebook findet man ebenfalls Bilder und Mitschnitte des Konzerts, sowie von anderen Auftritten.
Die Mitglieder des Chores freuen sich über neue MitstreiterInnen, es werden keine Vorkenntnisse benötigt, nur der Spaß an Musik und Gemeinschaft beflügelt, frei nach dem Motto: Die Freude am Singen ist unsere Stärke.
Die Chorproben finden jeweils mittwochs um 20 Uhr (außer vom 06.07-15.08.2023) im St. MartinsHaus in Remels statt.
Seite 32 Juli/August 2023
Gospelwochenende war ein Highlight Tel.: 0 49 46 / 899 60 - 0 Fax: 0 49 46 / 767 info@firmadebuhr.de Heinz de Buhr Firreler Str. 115 26835 Firrel www.debuhrfirrel.de Agrarservice Kommunale Dienstleistungen Erdarbeiten Straßen- und Tiefbau Abbruch IHR PARTNER IN FOLGENDEN FACHBEREICHEN: Entsorgung Transporte Werkstatt NEU: STIHLShop 35 JAHRE ERDARBEITEN UND LOHNBETRIEB E.K. • 25 JAHRE STRASSEN- UND TIEFBAU GMBH 5 JAHRE LAND- UND BAUMASCHINENSERVICE GMBH A E A E A E
Bollerwagen
Stapel
Die Kinder und Erzieher und Erzieherinnen der Rappelkiste Stapel bedanken sich ganz herzlich bei der Firma “Heinz de Buhr” aus Firrel für die Spende von zwei Bollerwagen. Nun steht den Ausflügen nichts mehr im Wege!
Spuren der Demokratie
Uplengen/Bonn
Wir leben in einer Demokratie, brauchen keine Alternative dazu. Während einer im Rahmen des VHSProgramms geplanten Studienfahrt vom 19.-22. Oktober 2023 möchte
Dr. Helmut Sprang zeigen, wie und wo diese Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland angekommen ist. Per Reisebus soll es in die ehemalige Hauptstadt nach Bonn gehen. In Bonn können die Teilnehmerinnen
Die Septemberausgabe des Blattje erscheint vor dem Uplengener Herbstmarkt (17. September).
und Teilnehmer auf den Spuren im "Haus der Geschichte", beim Besuch des Adenauerhauses oder in der Villa Hammerschmidt Augenzeugen dieser Anfänge von Demokratie nach dem Zweiten Weltkrieg sein. Dazu gehören auch ein Besuch im ehemaligen Plenarsaal des Parlaments und ein Rundgang durch das Regierungsviertel zum Thema "Weg der Demokratie". Anmeldeschluss ist der 29.8. Details für die Programmtage siehe www.sprang.eu/Bonn2023.html
Sonniges Tauffest
Uplengen
Am Sonntag, den 25.06.2023 fand bei strahlendem Sonnenschein das Tauffest der Ev.-luth. St. Martinsgemeinde statt und lockte zahlreiche Besucher zum Badesee Großsander. 20 Täuflinge im Alter von 1 bis 12 Jahren wurden im Rahmen einer herzlichen Zeremonie in die christliche Gemeinschaft aufgenommen. Die Veranstaltung bot den Besuchern eine zwanglose und einladende Atmosphäre.
Das sonnige und heiße Wetter sorgte für optimale Bedingungen, um das Tauffest im Freien zu feiern. Die Besucher versammelten sich um 10 Uhr am Badesee Großsander und genossen die angenehme Brise, während sie auf Picknickdecken oder Campingstühlen Platz nahmen. Die strahlende Sonne und der blau-weiße Himmel schufen eine festliche Stimmung und unterstrichen die Freude des Tages. Die Täuflinge wurden, begleitet von Taufpaten und Eltern zur Taufstelle geführt – die sich einige Meter vom Ufer entfernt im Wasser befand! Dort empfing Pastorin Angela Kirschstein (Foto) sie und nahm die Taufen vor. Nass, aber zufrieden wurden sie von einem Seifenblasenmeer empfangen. Die glücklichen Eltern und Angehörigen waren
voller Stolz, ihre Kinder in die christliche Gemeinschaft eingeführt zu wissen.
Redaktionsschluss: 27. August 2023
Anzeigenannahmeschluss: 30. August 2023
Nach dem Taufgottesdienst blieben die Besucher noch zum Mitbring-Buffet, das eine Vielzahl köstlicher Speisen und erfrischender Getränke bot. Die Gemeinschaft genoss es, sich in diesem ungezwungenen Rahmen auszutauschen und die festliche Stimmung auszudehnen. Die Kinder hatten viel Spaß beim Spielen und Toben am Seeufer, während die Erwachsenen angeregte Gespräche führten.
Die St. Martinsgemeinde bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmern, den zahlreichen Helfern und der Gemeinde Uplengen und freut sich bereits jetzt auf das nächste Tauffest im kommenden oder übernächsten Jahr, das sicherlich erneut ein besonderes Ereignis sein wird.
Text: Pastor Tobias Kirschstein
Seite 33 Juli/August 2023
● Malerarbeiten ● Bodenbeläge ● Glas Malermeister Seit 2005 Mit uns wird‘s schön! Tel. 04956 927731 www.maler-milfs.de
Malermeister
David Henning
Sachkunde für Schimmelpilzschäden in Innenräumen (TRA)
Fachkraft für Wasserschadenbeseitigung (TRA)
- Mineralische Schimmelsanierung
- Maler- und Bodenbelagsarbeiten
- Treppen Lackierarbeiten
- Feuchtigkeitsmessung
- Taupunktermittlung
- Innenwanddämmung
Mühlensiedlung 2a
26670 Uplengen
Tel. 04956-9282614
E-Mail: davidhenning@t-online.de
Kürvenweg 40 · 26670 Uplengen-Jübberde
Telefon 04956 928540 info@boeckmann-ostfriesland.com
Neue Vorsitzende
Geburtstag Offene Türen
Stapel
Die Kindertagesstätte "Rappelkiste" lädt alle Interessierten ganz herzlich zu einem Tag der offenen Tür am Samstag, 2. September, von 11 bis 14 Uhr ein. Für alle, die es noch nicht kennen, diese befindet sich in Stapel im Hahnenmoorsweg 6.
Los gehts um 11 Uhr mit der offiziellen Begrüßung bzw. Eröffnung bevor um 12 Uhr in der Aula der Grundschule ein Auftritt des Kindergartens präsentiert wird.
Die Gäste – ob Groß oder Klein –können sich ansonsten über eine Hüpfburg und einem Kletterturm freuen. Außerdem gibt es Ponyreiten, Feuerwehrspiele und vieles mehr. Natürlich können auch die Räumlichkeiten besichtigt werden.
Bei einer großen Verlosung gibt es viele tolle Preise zu gewinnen!
Für das leibliche Wohl ist auch besten gesorgt: es gibt Herzhaftes vom Grill, Kaffee und Kuchen sowie ein Angebot von "Grillrostfriesen".
■ Krankengymnastik
■ Bobath-Therapie
■ Manuelle Therapie
■ Manuelle Lymphdrainage
■ Behandlung des Kiefergelenks
■ Klassische Massage
Neufirrel
Helmuth Burmeister aus Neufirrel feierte am 13. Mai 2023 seinen 85. Geburtstag inmitten seiner liebevollen Familie, die ihm mit einem Bogen vor der Haustür ehrte. Im kleinen Kreis und bei schönem Wetter wurde dieser Geburtstag gefeiert, der das Leben des Jubilars und aller Anwesenden mit Freude und Liebe erfüllte.
■ Beckenbodengymnastik
■ Bindegewebsmassage
■ Elektrotherapie/Ultraschall
■ Schlingentisch
■ Fußreflexzonenmassage
■ Hausbesuche
■ Heißluft/Naturmoorbehandlung
Am 28. Juni 2023 fand die jährliche Mitgliederversammlung des DRK Ortsverein Uplengen im Rathaussaal in Remels statt. Es war ein sehr interessanter, informativer Abend.
Nach der Eröffnung durch den Erste Vorsitzenden Gerhard Cramer wurde aus der Arbeit des letzten Jahres berichtet. Der Bürgermeister Herr Trauernicht richtete Grußworte an alle Anwesenden.
Herr van Loh überbrachte Grüße und berichtete aus der Arbeit des Kreisverbandes. Herr de Buhr berichtete vom Blutspendedienst und Frau Holtz (stellv. Bürgermeisterin) Aktuelles aus der Gemeinde Uplengen.
Leider geht die Bereitschaft zum Blutspenden zurück! Wir wünschen uns, dass wieder mehr Menschen zu den Blutspendeterminen kommen!
Ein großer Wunsch ist es, dass
wieder eine Jugendrotkreuzgruppe gegründet werden kann!
Dann wurde der neue Vorstand gewählt. Fast alle Vorstandsmitglieder wurden wiedergewählt.
Ausgeschieden sind der 1. Vorsitzende Herr Gerhard Cramer und Frau Adele Dröse als Beisitzerin.
Vielen Dank für die jahrelange Treue und den Einsatz für das DRK!
Als neue 1. Vorsitzende wurde Frau Annemarie Grube gewählt.
Außerdem wurden gewählt:
Klemens Thiede 2. Vorsitzender, Gerald Bokelmann Schatzmeister, Marion Bunger-Thiede Schriftführerin, Anke Saathoff, Caren Renken, Helga Frerichs und Gertrud Buss als Beisitzerinnen.
Es werden gerne noch mehr Vorstandsmitglieder aufgenommen, wer Lust dazu hat, darf sich gerne melden! Ansonsten sind wir auch dankbar für neue Ideen und natürlich neue Mitglieder!
Einsteigerbus
Hollen
Um die Vorschulkinder bestmöglich auf die kommende Schulzeit vorzubereiten, wurde auch dieses Jahr wieder der Einsteigerbus eingeladen. Der Einsteigerbus ist ein Sicherheitsund Informationsprogramm für den
ÖPNV in Ostfriesland, mit dem Ziel, den Kindern das Verkehrsmittel „Bus“ vertraut zu machen.
Den Kindern wurde altersentsprechend vermittelt, wie man sich sicher an der Bushaltestelle verhält, das Ein- und Aussteigen und das Verhalten im Bus während der Fahrt.
Seite 34 Juli/August 2023
Klemens Thiede, Anke Saathoff, Gertrud Buss, Gerald Bokelmann, Annemarie Grube, Caren Renken, Marion Bunger-Thiede, es fehlt: Helga Frerichs Uplengen
Zur Gaste 11 · 26670 Uplengen-Hollen · Telefon (0 44 89) 41 09 86
HAUPTVERSAMLUNG BEIM ORTSVEREIN UPLENGEN
Wanderritt
Großoldendorf
Bei strahlendem Sonnenschein und bis zu 28 Grad im Schatten fand in diesem Jahr der Wanderritt des Uplengener Reit-und Fahrvereins statt. 20 Gruppen wurden auf die 25 km lange Strecke geschickt. Über 50 Starter versuchten bei unterschiedlichen Spielen so viele Punkte wie möglich zu holen. Es wurde gewürfelt, gepuzzelt, Fragebogen beantwortet und über Stangen balanciert.
Sportplatz: Arbeiten im Zeitplan AKTUELLER STAND SANIERUNG SPORTANLAGE „HÖSTSTRASSE“ REMELS
Nach Auszählung der Punkte fand im Casino die Siegerehrung statt. Es gewannen die Einheimischen, den zweiten Platz erreichte das Team Chaos auf dem dritten Platz Jessica & Carina sowie Carolin & Vanessa.
Sommerpause
Uplengen
Vom 17. Juli bis 9. August macht die Bücherei eine kleine Sommerpause. Ab 10. August geht es dann wieder los.
Remels
Die Bauarbeiten am Sportplatz an der Höststraße gehen gut voran und liegen im Zeitplan.
Die Eröffnung ist für Ende Oktober geplant. Derzeit werden die Einfassungen und Rinnen um das Spielfeld, die Segmente und die Laufbahn eingebaut.
Das Erdplanum für das Kunststoffrasenspielfeld ist hergestellt. Hierauf wird als nächstes die untere Lage der Schottertragschicht eingebaut.
Parallel dazu werden die Wegebauarbeiten südlich des Spielfeldes ausgeführt. Ab Anfang August ist der Einbau des Kunstrasenplatzes sowie der Laufbahn vorgesehen.
Unsere Aufgabe, trauernde Menschen zu unterstützen und zu begleiten, sehen wir als Berufung.
Mitfühlend und verlässlich wollen wir uns um das kümmern, was nötig ist.
Seite 35 Juli/August 2023
Alter Postweg 128 I 26670 Uplengen (Remels) Tel.: 04956 928 774 I info@grube-bestattungen.de www.grube-bestattungen.de
Bildnachweis: Kilian + Kollegen Landschaftsarchitekten, Oliver Berkhausen
autoKa
Dörpsfest
Stapel/Meinersfehn
Am 10. September 2023 laden die örtlichen Vereine von Stapel und Meinersfehn zu einem gemeinsamen Dörpsfest ab 10 Uhr beim DGH in Meinersfehn ein.
Es erwarten die Gäste Frühschoppen, Flohmarkt, Mattjesbrötchen, Bratwurst vom Grill, Kaffee und Kuchen, Musik der Akkordeonfreunde aus Uplengen sowie viele weitere Attraktionen für Jung und Alt.
Geplant ist auch ein Flohmarkt. Hierfür können sich Interessenten anmelden bei Familie Jelken aus Stapelermoor, Tel. 04956-405692.
Herbstmarktlauf
Uplengen
Am Sonntag, den 17. September 2023 findet in Remels wieder der traditionelle Herbstmarkt statt. Ebenfalls steht auch der RVBHerbstmarktlauf, zum 19. Mal organisiert von der LG Uplengen, auf dem Programm.
Dieser Lauf richtet sich sowohl an ambitionierte Läufer als auch an Einsteiger, die ihre ersten Erfahrungen bei einem Wettkampf machen möchten. Aber auch Walker können die Stimmung und die Strecke genießen. Dies allerdings nur bei den 6,8 km und ohne Wertung.
Die Strecke ist als Rundkurs mit ca. 3,4 km pro Runde ausgelegt und führt größtenteils am Nordgeorgsfehnkanal entlang. Somit können die Läufer sich bei den 6,8km einmal und den 10,2 km zweimal von der Stimmung im Start-Zielbereich und von Heino Krüger, bekannt als Moderator bei vielen Laufveranstaltungen, motivieren lassen.
Die Kinder der U8-U12 laufen eine verkürzte Runde von ca. 1000 m.
Die Jugendlichen U14 und U16 dürfen ebenfalls den Start- und Zielbereich einmal durchlaufen und sich so die Extraportion Motivation für die zweiten 1000m holen.
Weitere Infos sowie Anmeldung unter www.lguplengen.de
Seniorennachmittag
Selverde
Am Sonntag, den 7. Mai fand im Dorfgemeinschaftshaus Selverde ein Seniorentreffen statt, das vom Ortsbürgerverein organisiert und durchgeführt wurde. Mit Unterhaltung von Klaus, dem Ostfriesen, wurden bei Tee und Kuchen viele Gespräche geführt. Die über 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlebten einen kurzweiligen Nachmittag. Eine Wiederholung dieser Veranstaltung soll im Dezember erfolgen.
Seite 36 Juli/August 2023
30. Kartoffelerntefest am 19. August
Jübberde
Kartoffelerntefest zugunsten des Kinderschutzbundes – Vorführung alter Erntemethoden –Oldtimertrecker waren die Schlagworte für die Werbung zum 1. Kartoffelerntefest am 27. August 1994.
Am 19. August 2023 findet nun das Kartoffelerntefest der Freiwilligen Feuerwehr Jübberde zum 30. Mal statt. Somit kann man sagen, die Kartoffelernte, das Vorführen alter Erntemethoden und die Ausstellung der zahlreichen, von ihren Besitzern liebevoll restaurierten
Oldtimern hat einen festen Platz im Kalender vieler Einwohner, Urlauber
und auch im Veranstaltungskalender gefunden und ist mittlerweile weit über die Grenzen Uplengens bekannt. Egal ob Jung oder Alt, für alle ist etwas dabei.
Die Kartoffeln werden traditionell von Hand, mit Pferden, OldtimerTraktoren und alten Kartoffelerntemaschinen geerntet, aufgesammelt, gewogen und zugunsten des Kinderschutzbund Leer e.V. verkauft.
Die besondere Verbundenheit mit dem Kinderschutzbund besteht über all die Jahre, so dass im Laufe der Zeit die wichtige Arbeit für die „Kleinsten“ unserer Gesellschaft bereits mit insgesamt 30.455,- € unterstützt werden konnte.
Der offizielle Beginn des Kartoffelerntefestes ist um 12 Uhr mit einem Mittagessen auf dem Festgelände. Es gibt traditionelle „Ruug Tuffels mit Firrler Stip“. Nach der Stärkung beginnen die Erntearbeiten und es startet der Kartoffelverkauf.
Nachmittags wird dann wieder „Vesper“ mit Kaffee und selbstgebackenen Stuten angeboten.
Für die Kinder wird es eine Hüpfburg und Kutschfahrten geben. Der Kinderschutzbund ist mit einem eigenen Stand vertreten, an dem verschiedene Aktionen für Kinder angeboten werden, Interessierte sich aber auch über die Arbeit des Kinderschutzbundes informieren
können.
Für das leibliche Wohl wird durch weitere Verzehr- und Getränkestände und einem Eiswagen gesorgt. Außerdem sind weitere Überraschungen für das 30. Kartoffelerntefest geplant. Ihr dürft gespannt sein.
Nach der Arbeit auf dem Kartoffelacker folgt abends die 2. Open-AirParty direkt auf der Festwiese. DJ Walter wird ordentlich „einheizen“, für Getränke zu den bekannt günstigen Preisen sorgt die Feuerwehr. "Alle Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Jübberde freuen sich sehr über euren Besuch, ihr sorgt dafür, dass es ein unvergessenes 30. Tuffelfest wird!"
Seite 37 Juli/August 2023 Elektrotechnik Photovoltaik Smart SmartHome Home Sicherheitstechnik Sicherheitstechnik Renken Renken Wir leben Strom! Pollerstr. 3 · 26670 Uplengen · Tel. (04956) 1427 · info@elektro-renken.de Pollerstr. 3 · 26670 Uplengen · Tel. 1427 · info@elektro-renken.de Wir suchen: Wir •Elektronikersuchen: m/w/d Energie- und Gebäudetechnik•Auszubildende m/w/d Energie- und Gebäudetechnik •Monteur / Bauhelfer m/w/d PV-Anlagen & Baustellen in Voll- oder Teilzeit
ZUGUNSTEN DES KINDERSCHUTZBUNDES / ABENDS WIEDER OPEN-AIR-PARTY AUF DEM GELÄNDE
1,2,3….
….DIE KINDERGARTENZEIT IST NUN VORBEI!
Lehrschwimmbecken Hollen offen
Hollen
Die Gemeinde Uplengen bietet in Zusammenarbeit mit dem STV Hollsand in den Sommerferien (06. Juli bis 15. August 2023) wieder ein Highlight an: jeweils dienstags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr wird das Lehrschwimmbecken der Grundschule Hollen der Öffentlich-
keit zur Verfügung gestellt (ohne Altersbeschränkung). Der symbolische Eintrittspreis beträgt 50 Cent. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Um eine Überfüllung zu vermeiden, kann jedoch kurzzeitig der Zutritt verwehrt werden, dafür wird bereits jetzt um Verständnis gebeten.
„Diner en blanc“
EINLADUNG IN DEN REMELSER HÖSTPARK
Uplengen
Stapel
Die Maxi - Club Kinder der Rappelkiste Stapel wurden Ende Juni von ihren Erziehern und Erzieherinnen symbolisch aus dem Kindergarten “geschmissen”. Dieses Ritual, bei dem viele Eltern zuschauen, ist jedes Jahr sehr beliebt.
Ein großer Dank geht an die Eltern der Maxi Club Kinder, die mit einer selbstgebauten “Tankstelle”, die Herzen der Kinder höher schlagen ließen.
Haben Sie schon einmal vom „Diner en blanc“, einem „Abendessen in weiß“ gehört? Der Kulturring Uplengen e.V. lädt ein, am Samstag, 19. August 2023, gemeinsam an einer schön dekorierten, langen, weißen Tafel zu Abend zu essen.
Teller, Gläser und Besteck sowie Wasser wird bereitgestellt. Die Gäste, die möglichst hell gekleidet sein sollen, bringen Ihr Essen und Ihre Getränke mit.
Für die musikalische Begleitung
des Abends konnte der Kulturring Uplengen den bekannten Musiker Oliver Jüchems gewinnen. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr und der Eintrittspreis beträgt 10 Euro pro Person. Für die Planung wird um eine verbindliche Anmeldung bis zum 7. August 2023 gebeten. Es wird empfohlen, sich frühzeitig anzumelden, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist. Anmeldungen werden über die Internetseite des Kulturrings www.kulturringuplengen.de oder per Mail unter kontakt@kulturring-uplengen.de entgegengenommen.
Seite 38 Juli/August 2023 Im Wasserpark Hasselt … … lernen Sie mit viel Spaß einen der größten Schätze Ostfrieslands kennen: Unser Trinkwasser! Ganztägig geöffnet kostenloser Eintritt! Werkstraße 1 · 26835 Hesel · Tel. 0 49 50 / 93 80-0 · info@wmuhesel.de · www.wmuhesel.de
Grundschulen erleben Natur hautnah
HOCHBEETE FÜR 18 GRUNDSCHULEN IN DER REGION VON DER RAIFFEISEN-VOLKSBANK
Uplengen
Gemeinsam mit „RVB Mitnanner Huus“, dem Hausmeisterservice der RVB, hat die Raiffeisen-Volksbank eG (RVB) 18 Grundschulen mit Hochbeeten im VR-Design bestückt. Die Herstellung der Hochbeete erfolgte ebenfalls durch den Hausmeisterservice „RVB Mitnanner Huus“. Nach Fertigstellung der Hochbeete wurden diese innerhalb des Geschäftsgebietes in den Landkreisen Aurich, Leer und Wittmund verteilt. Über die Hochbeete konnten sich im Remelser Bereich die Grundschule Remels, die Grundschule Lengenerland sowie die Grundschule Hollen freuen. Mithilfe der Hochbeete wird für die Kinder ein bedeutsamer Ort für neue Erfahrungen und Beobachtungen geschaffen. Sie erleben, wie die unterschiedlichsten Pflanzen aussehen und wie sie mit der Zeit heranwachsen. Außerdem bekommen die Kinder ein ausgeprägteres Gefühl dafür, woher unsere Lebensmittel stammen und welche Resultate sich aus der regelmäßigen
Pflege der Pflanzen ergeben. Auch ein umweltbewusstes und verantwortungsvolles Handeln im Einklang mit der Natur wird durch die Hochbeete gefördert.
„Die Schülerinnen und Schüler werden hoffentlich viel Spaß am Bepflanzen und Beobachten des Wachstums der Setzlinge haben. Wir unterstützen daher die einzel-
nen Grundschulen, damit diese den Kindern das Gärtnern näherbringen können,“ berichtet RVBRegionaldirektor Carl-Heinz Kloppenburg.
Seite 39 Juli/August 2023 autoKa Telefon 04944-947090
Hauptstr. 325 | Wiesmoor | www.buss-bestattungen.de
Sie haben mehr, als nur die Erst& Zweitstimme. Ihre ganz persönliche Wahl.
BESTATTUNGSVORSORGE
RVB-Vorstandsmitglied Mario Baumert, 1. Vorsitzende des Fördervereins der GS Remels Katja Welsch, den Hausmeister der GS Remels Gerold Stöter, die Schulleiterin der GS Remels Silke Drees, RVB-Regionaldirektor Carl-Heinz Kloppenburg (v.l.n.r.) und viele Schüler der Grundschule Remels. Fotos: RVB
Lehrerin der GS Lengenerland Katrin Böllner, die Schulleiter der GS Lengenerland Martin Schubert, RVB-Regionaldirektor Carl-Heinz Kloppenburg sowie Ingo Burdorf und Heino Willms von RVB-Mitnanner Huus.
Imke Schulte vom Förderverein Grundschule und Kindergarten Hollen, Mareike Fecht, Lehrerin im Vorbereitungsdienst an der GS Hollen, RVB-Regionaldirektor Carl-Heinz Kloppenburg, dem Schulleiter der GS Hollen Jens Wilken und viele Schüler der Grundschule Hollen.
Jahre VLH
Beratungsstellenleiter
Bau verzögert sich
PLANUNG MC DONALDS
Jübberde
Etwas still ist es geworden um das Thema McDonalds in Jübberde.
Das Blattje berichtete am 31. Januar 2023 erstmals auf seiner Facebookseite darüber. Dieser Beitrag wurde von 230.312 (!) Personen angesehen und 295 Kommentare dazu abgegeben. Viele zeigten sich begeistert über diese Neuigkeit. Es gab aber auch kritische Stimmen, vor allem, was das Thema Müll anging.
Mittlerweile ist viel Zeit vergangen und zu sehen ist am ARAL-Autohof noch nichts.
Doch in der Zwischenzeit ist einiges passiert. So wurde ein Teil des Grundstücks, das ARAL gehört, an McDonalds verkauft.
Das bekannte Schnellrestaurant wird komplett neu gebaut werden. Und zwar dort, wo noch das Restaurant ist. Es liegt sogar schon eine Baugenehmigung vor.
Derzeit muss nur noch eine Frage geklärt werden: Nämlich, ob und in welcher Entfernung zur Autobahn eine große Werbetafel, ein soge-
JÜBBERDE STOCKT
Wir sorgen für Behaglichkeit in Ihrem Zuhause.
Gas · Heizung · Sanitär · Wärmepumpen · Lüftung Solar- und Brennwerttechnik
Meinersfehner Str. 29 · 26670 Uplengen
Tel. 04956-912063 · Fax 04956-912064
Internet: www.franzenundtaute.de
Erfolgreiche Weiterbildung
ermingut/IStockphoto.com
nannter Pylon, errichtet werden darf. Dieser soll nämlich eine Höhe von 60 Metern haben. Der jetzige ist ledigich 30 Meter hoch.
Bürgermeister Heinz Trauernicht zeigte sich auf Anfrage optimistisch, dass im Herbst diesen Jahres mit dem Abriss des Restaurantgebäudes und den ersten Baumaßnahmen begonnen werden kann.
Uplengen
Die Leitungen der Kindertagesstätten Uplengens haben mit sehr gutem Erfolg an der berufsbegleitenden Weiterbildung „Fachwirtin
Erziehungswesen“ teilgenommen. Bürgermeister Trauernicht bedankte sich in einer kleinen Feierstunde für das tolle Engagement und überreichte den Absolventinnen einen Blumenstrauß.
Vertiefende Zusammenarbeit
ZWISCHEN OBERSCHULE UPLENGEN UND VHS LEER
oder 04489-410603
Internet: www.polsterei-holtz.de · E-Mail: helmut.holtz@ewetel.net
Uplengen
Die Volkshochschule Leer und die Oberschule Uplengen möchten langfristig ihre Zusammenarbeit ausbauen. Durch die umfangreichere Nutzung der OBS Uplengen als Bildungsort sollen die Angebote im Nachmittags- und Abendbereich ausgebaut werden. Auch Kurse, in denen Schülerinnen und Schüler Erwachsenen etwas beibringen, sind durchaus möglich.
Derzeit nutzt die Volkshochschule die Räumlichkeiten der Oberschule für ihre Kurse ab dem späten Nachmittagsbereich. „Wir haben uns immer willkommen in der OBS Uplengen gefühlt und freuen, uns dieses gute Gefühl durch eine vertiefende Zusammenarbeit ausbauen zu können“, so Klaus Vorländer, Außenstellenleiter der VHS-Außenstelle Uplengen. Der Ausbau der Zusammenarbeit wird schrittweise angestrebt.
Seite 40 Juli/August 2023
Im Bild (v.l.n.r.): Carsten Löning, Fachbereichsleiter der Außenstellen, Klaus Vorländer, Außenstellenleiter der VHS-Außenstelle Uplengen, Daniel Buyken, Didaktischer Leiter und Klaas Krieger, Schulleiter der OBS Uplengen.
Foto (v.l.n.r.): Sachgebietsleiterin Beate Bäuerle, Kita-Leitung „Rappelkiste“ Liane Petzka, Stellv. Kita-Leitung Hollen Rieke Peters, Kita-Leitung „Kinnertied“ Marion Fahrenholz, Bürgermeister Heinz Trauernicht.
Tel.:
Gornstr. 8 · 26670 Hollen ·
0176 69337704
•
•
•
Ihr Spezialist für Polstermöbel
·
• Ostfriesensofas aus eigener Herstellung
Aufarbeitung
Neuanfertigung
Reparatur • Plissees nach Maß
HELMUT HOLTZ
RAUMAUSSTATTER
3. Platz für Maja Schnau
INTERNATIONALER JUGENDWETTBEWERB
Remels
Die Raiffeisen-Volksbank eG (RVB) gratuliert ihrer Preisträgerin Maja Schnau zum 3. Platz auf Landesebene in ihrer Altersgruppe beim 53. Internationalen Jugendwettbewerb der Raiffeisen- und Volksbanken zum Thema „WIR: Wie sieht Zusammenhalt aus?“.
Maja Schnau aus Remels, Schülerin der 7. Klasse, hat ihr Bild „Die Seelenschwestern“ in der Altersgruppe 4 (7. und 9. Klasse) eingereicht. Sie überzeugte mit dem digital erstellten Bild auf Landesebene die fachkundige Jury und erzielte so den dritten Platz. Sie hat das Bild über ein Zeichenpad erstellt und den Druck eingereicht.
Im Rahmen einer Feierstunde wurde Maja am 27. Juni in der Kunsthalle in Emden mit den anderen Landessiegerinnen und -siegern aus Weser-Ems ausgezeichnet.
In der 53. Runde des Internationalen Jugendwettbewerbs „jugend creativ“ wurden Kinder und Jugendliche dazu aufgerufen, sich in Bildern und Kurzfilmen kreativ mit Fragen der Gemeinschaft und des Zusammenhalts auseinanderzusetzen und hatten so die Möglichkeit ihre Gedanken, Wünsche und Hoffnungen zu äußern.
„Kinder und Jugendliche sind die Erwachsenen von morgen, sie wer-
Erster König aus Nordgeorgsfehn
NEUES KÖNIGSHAUS BEIM SCHÜTZENFEST 2023
den die Zukunft unserer Gesellschaft gestalten. Daher ist es wichtig, dass sie sich auch mit dem Thema Zusammenhalt und WIR-Gefühl auseinandersetzen und für sich selbst definieren, was dies für sie bedeutet.“, so Martina Kusch, die bei der RVB für den Internationalen Jugendwettbewerb verantwortlich ist.
Insgesamt wurden in diesem Jahr auf Bankenebene bei der RVB ca. 2.000 Bilder von Schülerinnen und Schülern aus 30 Schulen eingereicht.
Remels
Vom 16. bis 19. Juni fand in Remels das traditionelle Uplengener Schützenfest statt. Am Freitag und Samstag Abend war das Zelt jeweils gut besucht von Partygängern. Am Sonntag fand der große Festumzug durch den Ort statt und am Montag Abend der eigentliche Höhepunkt: die Proklamation der diesjährigen Schützenkönige.
Zum erste Mal in der Geschichte
des Schützenvereins kommt der König aus Nordgeorgsfehn. Jens Bruns darf ein Jahr das Königsamt ausüben. Ihm zur Seite als 1. Adjutant steht Rudolf Bruns und als 2. Adjutant Kevin Friedrichs.
Bei den Damen ist Eike-Insa Friedrichs die neue Königin. 1. Adjutantin wurde Deike Bruns, 2. Adjutantin Ramona Bruns. Jugendkönigin 2023 wurde Lousan Schröder, 1. Adjutantin wurde Lisa-Marie Twelker, 2. Adjutantin ist Anjana Störmer.
Seite 41 Juli/August 2023
Das Foto zeigt die Gewinnerin Maja Schnau mit RVB-Vorstandsmitglied Mario Baumert.
Firma Remarc nimmt Produktion auf
"ALLES WIE GEPLANT GELAUFEN" / KOMPLETTER UMZUG STEHT KURZ BEVOR / ALLES "MADE IN JÜBBERDE"
Jübberde
"Meistens kommt es anderes als geplant." – Das hört man häufig. Was allerdings die Ansiedlung der Firma Remarc in Jübberde angeht, trifft das nicht zu. Denn wie uns die Geschäftsleitung Sandra und Andreas Bruns mitteilte, lief alles genauso ab, wie ursprünglich geplant. Die Produktionshalle und das Verwaltungsgebäude sind fertig, die letzten Außenarbeiten erfolgten im Juli und die Produktion kann nach und nach von Leer nach Jübberde umziehen. Voraussichtlich können dann im August die Lichter am alten Produktionsstandort ausgehen.
Bei der Planung des Neubaus im Gewerbegebiet in Jübberde war der Standort natürlich ausschlaggebend und auch die Tatsache, das Projekt relativ zügig umsetzen zu können. Dabei zeigte sich die Gemeinde sehr kooperativ, wie uns die Geschäftsleitung berichtete.
Nach 90 Jahren am bisherigen Standort in der Reimersstraße in Leer, an der man durch die eng angrenzende Wohnbebauung keine Möglichkeit zur Expansion mehr hatte, wurde nun eine neue Fabrik in der Gemeinde Uplengen in der Nähe zur Autobahnabfahrt Apen/ Remels gebaut.
Der Hallenkomplex hat eine Größe von 8700 qm und wurde in Stahlbauweise ausgeführt. Dazu kommt ein Bürogebäude mit 850 qm Fläche. Dieses wurde in klassischer zweischaliger Bauweise verklinkert (typisch für unsere Heimat). Der Bau trägt eine 600 kW Photovoltaikanla-
ge (mit einer 300 kW Batterie) und wird mittels Wärmepumpen geheizt. Das ganze Vorhaben hält den Energiestandard KfW40+ ein.
Vor dem Bürotrakt sind 24 Ladesäulen für Elektrofahrzeuge installiert worden.
Den Firmennamen "Remarc" gibt es erst seit 2021. Davor war es die Firma "Cramer", die seit den 1930er Jahren in Leer an der Reimerstraße "Gartengeräte für Anspruchsvolle" produziert und sehr erfolgreich an Fachhändler vertreibt. In unserer Umgebung sind das z.B. Garten-
technik Klaassen in Großsander, Firma Gertje in Apen oder Carl Hinrichs in Augustfehn.
Dazu gehören Häcksler, Vertikutierer, Universalsauger, Kehrmaschinen und Rasentraktoren. Es werden sogar Geräte containerweise bis nach Japan exportiert.
Von der Idee über die Entwicklung, Produktion und Versand wird in der Firma Remarc (rückwärts gelesen "Cramer") alles selber gemacht. Eine vollautomatische Laser-Schneideanlage und eine Pulverbeschichtung garantieren optimalen Kanten- und
Korrosionsschutz. Umweltschonende Technik und "Technik neuester Stand" gehören bei Remarc schon seit über 175 Jahren zusammen.
Derzeit beschäftigt die Remarc GmbH 40 Personen (inkl. Verwaltung), doch die Zahl könnte demnächst noch steigen, denn wie uns Herr Bruns mitteilte, hat man noch Ideen für die Zukunft. Darüber dürfen wir dann vielleicht schon bald berichten.
Wer sich über die Firma informieren möchte, kann dies u.a. auch online tun: www.remarc.eu
Neues von Stapels Boßelnachwuchs
Stapel
Am 10. Juni 2023 fand für die Jugend das Streckenwerfen der Kreiseinzelmeisterschaften des
Kreisverbandes Ammerland in Westerscheps für die Jungs und in Holtange für die Mädels statt.
Die Kids des „Free weg“ Stapel sorgten hier wieder für tolle Ergebnisse in den verschiedenen Altersklassen für den Verein. Nach einem tollen Tag haben sich Marielle Höfers, Sebastian Rother und Joris Noormann für die Landesmeisterschaften qualifiziert. Joris wurde mit überragenden 720 Meter Kreismeister in der F-Jugend. Jetzt hieß es für die drei am 17. Juni bei den
Landesmeisterschaften in Bekhausen, die nächsten guten Ergebnisse für Stapel und den Kreisverband Ammerland zu holen und auch hier konnte sich Joris mit überragenden 685 Metern den Titel holen und qualifizierte sich somit für die FKV Meisterschaften in Werdum.
Auch Sebastian (9. Platz E - Jugend) und Marielle (5. Platz F-Jugend) holten hervorragende Platzierungen. Am 24. 2023 Juni ging es nun für Joris um den FKV Titel. Hier konnte er mit 483 Metern zwar nicht
aufs Treppchen steigen, aber ein 8. Platz bei den FKV Meisterschaften ist ein riesen Erfolg.
Auch bei den Erwachsenen können sich die Stapeler über ein tolles Ergebnis freuen.
Hier belegte Holger Veenhuis mit der Gummikugel bei den Kreismeisterschaften in Westerscheps mit 1153 Meter den 2. Platz und konnte dieses tolle Ergebnis mit einem hervorragenden 7. Platz bei den Landesmeisterschaften in Bekhausen bestätigen.
Seite 42 Juli/August 2023
Diese Aufnahme zeigt den gesamten Komplex aus der Vogelperspektive, noch vor dem Anlegen der Außenanlage und Pflasterarbeiten. Am oberen Rand ist die Hollener Straße zu erkennen, von wo aus der Bürokomplex erreichbar ist. Die Produktion selbst erreicht man von der Robert-Bosch-Straße (unten) aus. Imposant auch die Photovoltaikanlage auf dem Dach mit 600 kWp. Foto: privat
Landesmeisterschaften Joris Noormann Kreiseinzelmeisterschaften Joris Noormann Kreiseinzelmeisterschaften Holger Veenhuis Studio für kosmetische und Med. Fußpflege Wiebke Riedel Am Dorfplatz 5 26670 Uplengen-Stapel 04956-4048048 017620727278 (über WhatsApp erreichbar)
Die starke Au ragslage verlangt Verstärkung!
Du bist Kfz-Mechatroniker/in (m/w/d)?
Dann bewerbe dich jetzt bei uns!
Augus ehner Str. 6
26670 Uplengen
Tel.: 04956 / 405 179
Mail: service.wilken@gmail.com
Hauptversammlung
RUF: VORSTAND FAST OHNE VERÄNDERUNGEN
Selbsthilfegruppe
"LEBEN MIT DEMENZ" IN UPLENGEN GEPLANT
Uplengen
Eine neue Selbsthilfegruppe (SHG) mit dem wichtigen Thema LEBEN MIT DEMENZ möchte sich in Uplengen und umzu zusammenfinden. Damit sind hauptsächlich die Angehörigen von Demenzbetroffenen angesprochen, die sich voraussichtlich 1 x monatlich treffen, um sich gemeinsam mit anderen ebenfalls pflegenden Angehörigen auszutauschen und so mal etwas von der täglichen Verantwortung abschalten zu können.
Einfach mal ungezwungen zusammensitzen, bei einer gemeinsamen Tasse Tee über die alltäglichen Anforderungen reden, zuhören
und evtl. gemeinsam Lösungen bei kleinen Probleme zu finden.
Auch ist geplant, dass es zu bestimmten Themen Vorträge von Referenten und weiteren Hilfsorganisationen aus diesem Bereich kommen soll.
Unterstützung finden wir seitens der Selbsthilfekontaktstelle des Landkreises Leer sowie bei der SHG Weener, die sich im März diesen Jahres zusammengefunden haben und seitdem stetig in der Teilnehmerzahl wachsen.
Falls Sie Interesse an dieser SHG haben, melden Sie sich doch bitte bei Heike und Klaus, Tel. 04956/4038000 (evtl. AB, es wird zurückgerufen).
Großoldendorf
Der Uplengener Reit-und Fahrverein lud zur Jahreshauptversammlung ins Casino. In gemütlicher Runde bei Tee und Kuchen wurden einige Berichte vorgelesen.
Da im letzten Jahr fast alle Vorstandsposten neu zu besetzen waren, gab es in diesem Jahr nur wenige Wahlen. Anja Penning wurde als Pressewartin wieder gewählt.
Neu in den Beirat kamen Lea Kraus und Andrea Janssen. Dadurch gibt es wieder Ansprechpartner aus dem Voltigiersport direkt vor Ort.
Im Laufe des Abends wurden einige Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt.
Glückwünsche gingen für 20, 30 und 40 Jahre im Verein an Mareike Flessner, Angela Sandersfeld, Johann Martens, Ingrid Meyer und Karl Broers.
Seite 43 Juli/August 2023 Ostertorstr. 112 26670 Remels Tel. 04956 407070 Beratung, Service und Qualität hat einen Namen. Internet: www.fahrenholz-connection.de E-Mail: info@fahrenholz-connection.de Telefon 0491-9250717 0491-9250717 mail@immo -nordsee com mail@immo-nordsee.com www immo -nordsee com www.immo-nordsee.com
private und gewerbliche private und Verkaufsobjekte in Ostfriesland in IMMOBILIEN AN DER KÜSTE UWE BRAHMS & TEAM Uplengen - Leer - Emden - Aurich - Norden - Oldenburg ®
WIR SUCHEN
und
OBV Südgeorgsfehn
Südgeorgsfehn
1972 wurde der Ortsbürgerverein Südgeorgsfehn gegründet. 20 Gemeindemitglieder trafen sich damals, um die Gründung des Ortsbürgervereins zu beschließen. Anlässlich des 50jährigen Bestehens wurden drei der damaligen Gründungsmitglieder (Werner Janssen, abwesend), Johann Abels und Theodor Müller auf der Jahreshauptversammlung geehrt.
Anfängerschwimmen
BEREITS 30 JAHRE IN HOLLEN MIT PETRA RAUDSZUS
Uplengen
Laut DLRG ertrinken jährlich in Deutschland mindestens 355 Menschen.
Diese große Zahl verdeutlicht, wie wichtig es ist, dass die Menschen schwimmen lernen. Die Diskussionen um ausgefallene Schwimmkurse während der Corona-Pandemie sowie sanierungsbedürftige öffentliche Bäder und Schließungen wegen zu hoher Heizkosten zeigen, dass dieses Thema auch in der Öffentlichkeit präsent ist.
Die Gemeinde Uplengen unterhält am Standort der Grundschule in Hollen ein Lehrschwimmbecken. In diesem findet nicht nur der schulische Schwimmunterricht statt. In den Sommerferien ist das Bad Dienstags und Donnerstags in der Zeit von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr für den öffentlichen Besuch geöffnet, zudem bietet der STV Hollsand Schwimmkurse an.
Zusätzlich führt Petra Raudszus, Schwimmlehrerin aus Westerstede, regelmäßig im Sommer Schwimmkurse in Hollen durch. Dieses Jahr feierte sie ihr 30jähriges Jubiläum!
Am 16. Juni fand die alljährliche Radtour des OBV statt. Mit 65 Radfahrern wurde ein Teil des Am-
merlandes erkundet und anschließend in gemütlicher Runde beim Dorfgemeinschaftshaus gegrillt.
In dieser Zeit hat sie unzähligen Kindern zur Sicherheit im Wasser oder sogar zum ersehnten Schwimmabzeichen „Seepferdchen“ verholfen.
Anlässlich des Starts der diesjährigen Kurse überreichte der Schulleiter Jens Wilken Frau Raudszus einen Blumenstrauß, in der Hoffnung auf noch viele weitere Jahre erfolgreichen Schwimmunterrichts.
Seite 44 Juli/August 2023
Wir stellen 5 m3, 7 m3
10 m3 Absetzmulden für u.a.
Immobilien sind unsere
Maibaum
Jubiläum: 25 (plus eins) Jahre
Poghausen
Nach zuletzt 2019 gab es in diesem Jahr wieder einen Maibaum in Poghausen. Das Grün wurde auf dem Dorfplatz gebunden, während die bunten Schleifen in der Dorfkate angefertigt wurden. Zur Stärkung gab es ein Angebot von Getränken und Gegrilltem in der Remise. Am Morgen des 1. Mai stellten die Poghausener den Baum dann auf dem Dorfplatz unter guter Beteiligung auf.
Nordgeorgsfehn
Der Seniorenkreis Nordgeorgsfehn wurde 1997 gemeinsam von Antine Bruns und Theda Mindrup gegründet. Ewaldine ab 2010 und Anieta Timmer ab 2018 verstärkten
personell die Vereinsführung. Jeden
3. Donnerstag im Monat kommt der Seniorenkreis im Dörphus zusammen um bei Tee und Kuchen zu klönen, singen und Bingo zu spielen. Freude und Spaß sind garantiert.
Zu diesem besonderen Jubiläum
der Gründung wurde der ShantyChor Nordgeorgsfehn (Foto unten) für den 17. Mai in das Dörphus eingeladen. Mit ihren Seemanns- und Heimatliedern gestalteten sie einen stimmungsvollen Nachmittag im Seniorenkreis Nordeorgsfehn.
Seite 45 Juli/August 2023 Immobilien Spieker Immobilien GmbH · Schützenstraße 4 · 26670 Uplengen · Tel. 04956 9185-0 · www.spieker-immo.de
Leidenschaft Unsere Dienstleistungen: • verkaufen • verwalten • finanzieren • verpachten • bewerten • vermieten • versichern • Bauland erschließen Folkert Folkerts Jan Spieker
IN POGHAUSEN
AUS REINEM LAUBSCHNITTHOLZ KAMINHOLZ
Treffen
Uplengen
Am 4. Mai 2023 fand das erste Treffen der Vorstände aller Ortsbürger- und Dorfvereine der Gemeinde Uplengen im Rathaussaal in Remels statt. In der Gemeinde Uplengen gibt es 13 Ortsbürgervereine und 3 Dorfgruppen. Dieter de Buhr vom OBV Remels hatte dieses Treffen in die Wege geleitet.
Nachdem die Anwesenden von Heinz Trauernicht und Dieter de Buhr begrüßt wurden, stellten sich alle Vereine vor und berichteten aus ihrem Vereinsleben. Es wurde von tollen Aktionen, Veranstaltungen und Ausflügen der einzelnen Vereine erzählt, aber auch über Probleme gesprochen, vor denen die Vereine stehen. So haben viele immer wieder mit Nachwuchsproblemen zu kämpfen.
Bunte
Überraschung
ZUM RENTENEINTRITT
Remels
Am 3. Juli verabschiedeten sich die Kinder und Mitarbeiterinnen und MItarbeiter der Ev. luth. Kita St. Martin von ihrer langjährigen Erzieherin und Kollegin Liane Hemken.
In einem von den Kindern und Mitarbeitern bunt geschmückten Vorgarten, blickten sie gemeinsam auf die letzten Jahre zurück und verbrachten einen schönen Vormittag miteinander.
Hauptstraße 82
26847 Lammertsfehn
Geschäftsstelle Lammertsfehn
Geschäftsstelle Lammertsfehn
Tel. (0 49 57) 91 0 91
Tel. 04957 91091
www.janssen-ditzum.de
Tel. (0 49 57) 91 0 91
www.janssen-ditzum.de
www.janssen-ditzum.de
In der Gesprächsrunde konnten viele Tipps und Anregungen ausgetauscht werden um diesen Problemen vielleicht entgegenzuwirken. Dieses Treffen soll nicht das Letzte gewesen sein, denn das gemeinsame Ziel ist das Fortbestehen aller Ortsbürger- und Dorfvereine in der Gemeinde Uplengen.
Die Vereine freuen sich auch immer über Anregungen aus den Dörfern, neue Mitglieder und helfende Hände sind jederzeit herzlich willkommen.
Seite 46 Juli/August 2023
Ab sofort auf Lager - warme Füsse garantiert!
• Parkett • Malerarbeiten Am Brook 7 · 26847 Detern Telefon: 04957 92 74 48 Mobil: 0172 600 99 66 E-Mail: matthias.cramer@ewetel.net Web: www.mcramer-detern.de Parkett schleifen: 98% staubfrei!
Chormitglieder geehrt
ID.3
JETZT TESTEN
3 oder 6 Monate als Kurzzeitmiete inkl. Wartung und Verschleißkosten
fester Mietpreis mit Kaufoption am Mietende Auswahl zwischen diversen ID.3 Fahrzeugen
Zulassung auf das Autohaus mit Vollkasko
Klein-Remels
Anlässlich der Jahreshauptversammlung vom MGV "Feierabend"
Klein Remels wurden von der Präsidentin des Ostfriesischen Chorverbandes, Frau Heike Douglas, für langjähriges Chorsingen folgende
Sänger geehrt:
Heinrich Kloppenburg, 40 Jahre und Theodor Hasseler, 50 Jahre.
Das Foto zeigt (von links): Heinrich Kloppenburg, Heike Douglas (Präsidentin), Theodor Hasseler, Günter Vaupel (Vors. MGV "Feierabend" Klein Remels). Foto privat
Kinder im Tresor
Ihr Ansprechpartner
Kay Behrend: 04488 529271
Remels
Die Vorschulkinder der Kindertagestätte St. Martin besuchten an zwei Terminen die Filiale der RVB in Remels. Sehr interessiert konnte der Tresorraum und das Bankgebäude besichtigt werden. Auch durfte echtes Gold und zahlreiche verschiedene Geldscheine, auch aus anderen
Ländern, begutachtet werden. Viele interessante Fragen wurden von den Kindern gestellt und natürlich kindgerecht beantwortet. Auch wurde den Kindern veranschaulicht, wie ein Geldautomat funktioniert und warum Geldscheine nicht kopiert werden dürfen. Besonders imposant fanden die Kinder die schwere Tür zum Tresorraum.
Geschäftswagenvertrieb
Ammerlandallee 4 • 26655 Westerstede
Geschäftswagenvertrieb
www.autohaus-wolkenhauer.de
Ammerlandallee 4 • 26655 Westerstede www.autohaus-wolkenhauer.de
Gemeinsam marschiert
Uplengen/Leer
Am 18. Juni 2023 starteten Günter Decker aus Stapel und sein Urenkel Samuel Unkel mit den Soldatinnen und Soldaten zum diesjährigen Püntenmarsch in Leer. 12 Kilometer ging es über die Amdorfer Brücke, mit der Pünte übergesetzt ging es bei der Evenburg vorbei wieder zurück zur Kaserne. Mit fast 93 Jahren war Günter Decker der ältest Teilnehmer und sein Urenkel Samuel der dritt Jüngste. Außerdem gehörten sie zur größten zivilen Marschtruppe die ''Land Schleicher'' welche auch einen Pokal erhielten. Ein erfolgreicher Tag für beide! Wenn der Urgroßvater mit dem Urenkel…
Seite 47 Juli/August 2023 autoKa
BEI DER RAIFFEISEN-VOLKSBANK EG
BESUCH
Henry Wolkenhauer GmbH
AUTOHAUS WOLKENHAUER
Henry Wolkenhauer GmbH
Jubiläum: 20 Jahre Männerrunde Hollen
FEIER AM 18. JUNI 2023 IM SCHMIEDEGARTEN MIT DEN EHEFRAUEN MIT GRILLBUFFET
Begegnungen bei Firmen und verschiedenen Einrichtungen abgehalten. Wegen der aufkommenden Kosten für unsere Gäste und Fahrten war eine Kasse erforderlich und die hatet von Beginn an Walter Fahrenholz übernommen.
Nach zehn Jahren, also 2013, hatte dieser die Kasse an Theo Schmidt übergeben. In der Regel wurden einmal im Jahr die Frauen zu einem Ausflug, verbunden mit einem Essen, eingeladen. Leider musste wegen Corona eine zweijährige Pause eingelegt werden.
Die organisatorischen Aufgaben wurden immer umfangreicher und Initiator Baumfalk war froh und dankbar, dass Theo Schmidt und Herbert Bruns ihn schon seit vielen Jahren unterstützen.
Am 18. Juni kamen dann viele der langjährigen Teilnehmer zu einer Feier gemeinsam mit ihren Partnerinnen zusammen. Der Garten der Alten Schmiede bot den passenden Rahmen bei hochsommerlichen Temperaturen.
Hollen
Am Sonntag, den 18. Juni lud der ehemalige Ortsvorsteher Hollens
Dieter Baumfalk die Mitglieder der Hollener Männerrrunde zu einem besonderen Ereignis ein:
Vor 20 Jahren wurde zunächst in einer kleinen Gruppe über die Gründung einer Männerrunde in Hollen diskutiert.
Es sollte kein Verein werden und auch nur Männer aus Hollen sollten teilnehmen. Das Interesse war groß
und sehr bald waren etwa 25-30 Personen anwesend. Man traf sich einmal im Monat in der „Alten Schmiede“ und zwei Männer sind jeweils für die Verköstigung zuständig.
In unregelmäßigen Abständen wurden auch viele Besuche und
Nach einer Besichtigung in Hollen ging es in die Schmiede zu einem Rückblick auf die vergangenen Jahre und die Highlights der Veranstaltungen und Ausflüge. Anschließend wurde dann ein reichhaltiges Grillbuffet vom BBQ Team Ammerland aus Apen angeboten.
Seite 48 Juli/August 2023
Pflügen
Ihausen
Zu den niedersächsischen Meisterschaften im Gespannpflügen wird am 3. September in Uplengens Nachbargemeinde WesterstedeIhausen eingeladen. Ort des Geschehens ist der Hof der Familie Rhoden in der Ihausener Straße 71. Los gehts um 10 Uhr mit dem Trainings- und Hobbypflügen bevor um 12 Uhr die Gespanne vorgestellt werden. Ab 12.30 Uhr findet dann das Wettbewerbspflügen statt. Natürlich sind auch Gäste bzw. Zuschauer herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Kinder können sich auf einer Hüpfburg und bei anderen Aktivitäten austoben.
Wer teilnehmen möchte kann sich bis zum 14.8. anmelden: Tel. 044895073, WhatsApp 0151208747214 oder per E-Mail: rhoden.pfluegen@ web.de
Eigenständig
Uplengen
Ratsfrau Christine Ribani teilte Anfang des Jahres 2023 mit, dass sie aus privaten Gründen ihr Ratsmandat zurückgeben möchte. In einer FDP-Mitgliederversammlung des Ortsverbandes Uplengen entschieden sich die Anwesenden einstimmig, die Zusammenarbeit mit den GRÜNEN nicht fortzusetzen, da sie vor allem an die Person Christine Ribani gebunden war.
In der Ratssitzung am 15. Juni, in welcher der Sitzverlust der Ratsfrau Christine Ribani festgestellt wurde, bedankte sich der bisherige Gruppen- und Fraktionsvorsitzende Dr. Helmut Sprang für die gute Zusammenarbeit. Er wies darauf hin, dass er bereits mit Ratsfrau Ribani in der Wahlperiode 1996 bis 2021 konstruktiv und vertrauensvoll die Geschicke der Gemeinde Uplengen mitgestalten durfte und deshalb auch eine Fortsetzung mit den GRÜNEN für den FDP-Ratsherrn Klaus Ringwald ab 2021 eine Selbstverständlichkeit war.
Seit dem 15. Juni ist die FDP nun wieder eigenständig im Gemeinderat vertreten.
Dorfteichfest Hollen
DORFGEMEINSCHAFT LÄDT ZUM FEIERN EIN
Hollen
Auch in diesem Jahr findet das beliebte Dorfteichfest statt. Organisiert wird das Fest wieder von den Hollener Vereinen und Gruppen, dazu gehören die FFW Upl. Süd, Förderverein GS/Kita, Kirchengemeinde, Geflügelzuchtverein, FTC Hollen, DaCapo/TuS Hollen und der Bürgerverein.
Los geht´s am Samstag, den 2. September, um 20 Uhr, in idyllischer Umgebung am Dorfteich.
Bei leckeren Speisen, Getränken
Bewirb Dich!
Wer? Auszubildender zum Metallbauer (m/w/d) Fachrichtung Konstruktionstechnik
Wann? 01. August 2023
Du bist handwerklich begabt und willst Dein Können unter Beweis stellen?
ALU-KÖNNER WANTED! &
Nach der Schule sämtliche Türen offen halten war gestern – bei uns kannst Du solche und noch viele andere Bauelemente ausAluminium als angehender „Alu-Könner“ bauen.
Wer? Mitarbeiter (m/w/d) für die Fertigung – Dach & Elemente Wann? Sofort
Du bist Handwerker*in durch und durch und hast Bock auf die „4-Tage Woche“? Metall ist Dein Ding und besonders Alu hat es Dir total angetan? Dann komm ins Team!
Weitere Infos findest Du hier
und guter Musik von DJ Jackstar darf wieder bis in die Nacht gefeiert werden.
Die Freiwillige Feuerwehr Uplengen-Süd versorgt die Gäste mit gekühlten Getränken und frisch gezapftem Bier. Erlesene Weine und erfrischende Sektsorten werden am Weinstand ausgeschenkt. Nexdor Entertainment rundet die wunderschöne Atmosphäre am Dorfteich durch effektvolle Lichtilluminationen ab. Der Eintritt ist frei.
Die Hollener Dorfgemeinschaft freut sich auf ihre Gäste!
Seite 49 Juli/August 2023
Wiesmoor • Tel.
Ilexstraße 31 • 26639
04944 9181900
Das Gelände des Hollener Dorfteichs wird anlässlich der Festivitäten wieder feierlich ins rechte Licht gerückt. Foto: privat
Die große Freiheit – oder gibt es ein Leben nach der Schule?
Von Heike Elsner-Hibben Kiek, nu is dat so wiet. Der Sohn wird flügge. Die Schule ist geschafft, jetzt geht es ins Berufsleben! Hurra! Vorbei die Zeit der Referate, Mathearbeiten, Muttibackteienkuchenfürirgendwas, haarsträubende Entschuldigungsschreiben, Eselsohren aus Büchern machen, Elternabende, Schultaschen entrümpeln, Kopiergeld, Zeugniskonferenzen, Hausaufgaben (ob sinnvoll oder nicht) sowie den netten „ihrkindhat“- Anrufe…..hach, wie werde ich das vermissen….
…mal ehrlich – einen Sch…. werd` ich. Die letzten 5 Jahre der Schulzeit waren für mich als Mutter ungefähr so amüsant wie eine Zahnfleischentzündung. Also die eitrige Sorte.
Mann oh Mann, was man da alles mitmacht, die Hölle. In bunt. Echt. Vor allem mit Teenie. Also alle Eltern, die jetzt noch am Anfang der Schulzeit stehen, sollten hier nicht weiterlesen. Denn die rosarote Grundschulkuschelwuschelbildermalundangeburtstagensüssigkeitenverteilenzeit ist ab Klasse 5 vorbei. Es gibt dann sozusagen noch 2 Jahre Teenieschonfrist. Und dann fängt der Kampf so richtig an. Ich weiß nicht genau, ab wann der Punkt bei Mädels erreicht ist, bei
Jungs fängt es definitiv an, wenn in den vollgeschmierten Blöcken dann keine Tintenflecke mehr sind, sondern so kreative Wörter wie SEX. Oder lustige gezeichnete Bilder, die eine Mischung aus Gregs Tagebuch, Picasso und einem schlechten Comic sind. Sie sind ja so kreativ, unsere lieben Kleinen….
Also während wir unsere Federmappen und Blocks seinerzeit mit Bandnamen oder einem kreativen „no future“ ( schön in 3 D mit Schattenseiten versteht sich) verziert haben, steht da heute der Name von irgendwelchen Tiktok- Heinis oder „deine Mudda“. Aber auch das ist mittlerweile bestimmt überholt. Interessanterweise nimmt der Informationsfluss der Kinder an das Elternhaus in dem Maße ab, wie das beschmieren von Blöcken, Büchern und Taschen zunimmt. Das heißt für uns Eltern, wo wir noch gestern immer regelmäßig mit netten Briefchen und einem darunter gemalten Bild unseres Sprösslings auf dem Laufenden gehalten wurden, da errichtet sich nach und nach eine Mauer aus Schweigen. Während es in der Grundschulzeit nur so aus dem Kind herausblubbert, was gemacht wurde, und man in dem Redefluss nicht mal eine kurze Werbepause unterkriegt; so ist es
im Teeniealter eine oft eher einseitige Unterhaltung:
Auf das aufmunternde „Na, wie war`s in der Schule?“ folgt eine knappes „gut“ oder „wie immer“. Wer es genauer wissen will und mit „Was habt ihr denn gemacht?“ nachbohrt, der bekommt einen bösen Blick und ein „nix besonderes..“ Aha. Sollte man nun den Vorstoß wagen, und noch fragen, ob Hausaufgaben zu machen sind, bekommt man ein theatralisches Augenrollen und ein genervtes „Mamaaaa.“ Na toll. Als wär` man live dabei gewesen. Aber das mit den Informationen ist so eine Sache. Denn Schule heute schwört auf Computertechnik: „webuntis“ ( eine Art Stundenplanapp) und „iserv“. Besonders iserv ist sehr nett. Da sollen eigentlich die Kinder ihren Kram verwalten. Manchmal gibt es auch Hausaufgaben darüber. Aber das entscheidet jeder Lehrer für sich, genauso wie das Eintragen von Arbeiten und Hausaufgaben in webuntis. Also hat man die tolle Technik, nutzen tut sie jeder so wie er will, und am Ende weiß man dann, dass man eigentlich nix weiß. Elternbriefe werden dann an iserv geschickt, und eigentlich sollen die Kinder sie weitergeben an die Eltern – eigentlich. Aber was ist denn schon iserv gegen tiktok? Eben. Und wer dann keinen sogenannten „Muttizugang“ hat, ist verraten und verkauft.
Am schönsten ist das digitale Klassenbuch. Da kann man dann reingucken, was der Sprössling so treibt in der Schule. Ich habe das spaßeshalber mal gemacht. Dabei bin ich zu der Überzeugung gelangt, dass das eigentlich dazu dient, dass die Lehrer ihre Kollegen mit Sprüchen und lustigen Begebenheiten aus dem Unterricht bei Laune halten. Es ist insofern sehr interessant da mal reinzugucken, weil die Einträge der Lehrer einiges über sie selbst aussagen. Da gibt es pedantische Minutenzähler, Hausaufgabenzeigen-
lasser, Allergiker auf Diskussionen, aber auch die humorvolle Sorte, die die guten Sprüche ihrer Schüler da für die digitale Ewigkeit festhalten. Auch das Material für die Schule, was erst ganz harmlos mit ein paar kleinen Heften und Mappen anfängt, gipfelt im letzten Schuljahr mit mindestens 1 Buch pro Fach ( wobei in die Hälfte der dringend benötigten Bücher nicht einmal reingeguckt wird) und natürlich Mappe, Heft, 2. Heft, Arbeitshefte, Wörterbuch. Natürlich die ganze Stifte- und Linealparade nicht zu vergessen. Da fällt mir ein, ich muss noch bei einem namenhaften Bürohersteller Bescheid geben, dass wir jetzt keine Geodreiecke mehr kaufen. Das wird das Unternehmen bestimmt in eine Krise stürzen…
Am Ende des letzten Schuljahres gipfelt der Werdegang des pubertierenden Kindes in einigen Partys, einem mehr oder minder kreativen Schulstreich (der dann hoffentlich nicht mit einem dieser „ihrkindhat“ – Anrufe endet) und zu guter Letzt dem Zeugnis. Für die Schüler. Als Eltern bekommt man kein „Reifezeugnis“ oder ein Bundesverdienstkreuz für besondere Leistungen, oder wenigstens eine Medaille – aus Schokolade versteht sich – um diese 10 Jahre Kampfschulzeit irgendwie etwas zu würdigen.
Nein, liebe Eltern, das müssen wir selbst machen. Während unsere Kinder nun fröhlich hinaus in die Welt ziehen, lecken wir unsere Wunden, zeigen uns unsere Narben, kämmen uns die grauen Haare, und dann strecken wir den schmerzenden Rücken durch. Dann genehmigen wir uns einen guten Schluck Rotwein (oder was Euch sonst so schmeckt), lehnen uns entspannt zurück (soweit die Blessuren das zulassen) und genießen, dass wir und unsere Kinder die Schulzeit einigermaßen unbeschadet an Leib und Seele überstanden haben. In diesem Sinne Prost!
Seite 50 Juli/August 2023
Hauptstr. 503 26689 Augustfehn 04489/1225 BESUCHEN SIE UNS AUCH GERN ONLINE UNTER: www.ruseler.de www.ruseler.de WEITERE ANGEBOTE AUF Zwischenverkauf und Irrtum vorbehalten. 1,5/110kW (150PS) Ez: 04/2018 74.000 km Audio SYNC Tempomat Klimaautomatik Sichtpaket Winterpaket LM- Felgen Dachreling Wir beraten Sie gerne! € 17.590,Ford Focus ST-Line Turnier EcoBoost
Spielplatz ausgestattet
Lammertsfehn/Remels
Der Baumarkt Bolte aus Remels hat für den Kinderspielplatz am Sportplatz in Lammertsfehn eine große Kiste voll Sandspielzeug spendiert, nachdem das vorhandene Sandspielzeug vor kurzem vollständig von randalierenden Personen zerstört wurde. Julian Düring und Frank Hanken vom TSV durften die Spielwaren am 9. Juni bei Bolte von Sylvia Bohlen entgegen nehmen.
Der TSV kümmert sich ehrenamtlich um die Pflege und Unterhaltung des gemeindeeigenen Spielplatzes der von der ganzen Dorfgemeinschaft gern genutzt wird.
Ein herzlicher Dank gilt auch allen weiteren, anonymen Spendern, die schon diverse Sandspielzeuge auf den Spielplatz gebracht und den Kindern ein Lächeln ins Gesicht gezaubert haben.
alte Videothek in neuem Glanz
Sonja’s Kreativwerkstatt
Gartendekoration aus Holz und Metall, Verwertung diverser alter Gegenstände
Kranzschmiede
Outdoorkissen aus wasserr festen Materialien, maritime Deko und Dekoration aus Beton
Ta-Tü
Upcycling von Taschen, Handtaschen, Geldbörsen Kindertaschen, etc. aus verschiedenen Materialen wie Jeanshosen, Kaffeetüten oder Capri-Sonnen Verpackungen
Handmade by Melanie
Individuelle Floristische Dekoration aller Art
Outdoor-Elemente
Möbel aus Palettenholz, Regale, Stehtische, Outdoor-Küchen, Grilltische, Gartenmöbel
R Remeelss. Seit t de d m 19 Mä März r 20223 be befin fi de d t si s ch h in d deer r ehememalige g n Vi Videotheek k an n der e Upleenge g ne n r Stra r ße 11 in Rem e el e s ei e n n neueer, kreattiv i er e Lad a e en n Soonjnja a Polllmann n auus s Norddgeo e rgssfehhn n er e öf öffn f ette e hiier ihrhre e Krreati t vwwer e ks k taatt M Miit vo v n der r Paart r ie i sinnd d se s chs we w iter e e kl k eine ne Manuffaktureen, , die e hie i r ih ihre e hanandgeeffer erti t gt gten e , de d kooraati t ven Ar Artikel l an anbibieteen
Ga G nz beesonndeererer r Weert wirrd be b i al a leen au a f n nach c h haaltigge Ma Mateteri r allieen ge g leegt, , z. z B. B Gar a tenddek e or orattioon, Upcpcyccliling n von o Tas a ch chen e un und d floori r sttischer e Dekkor o at a ioon so sowie e sa saisisonaalles Sorortimeennt t D Das s Footo t zei e gt t bettei e ligtgten n Aussteellllerer/--innne n n: n
Al A le Anbbieete t r feert r iggen n auc u h auuf Wu W ns n ch h unnd d nacach Maaß, geer r ne e c f ß kö k nneen n aucch e eigeene e Geggenensttännde e zum u Dekekor o ieereen mi m tggebr b ac acht h wer e den. n Aucuch zu z r De Dekoora r ti t on divverrseer V Vera r nssttalttun u geen n fin fi de d n si s ch c hieer r diie ri r ch c tigen An A spprechpparttnerr.
Ö Öffnununggszeeiteen: : D Diennsttaag bis s Fre r itag g von o 11: 1 00 0 bis 16: 6 00 0 Uhr r un u d Saams m tag g vo v n 100:000 0 bi b s 14:000 0 Uhr. Ode d r na nach c Absbspr p ac ache h
Aunt Meggie
Topflappen, Körnerkissen, Tischdecken u ä
Ostfriesen-Chic
Schmuckunikate aller Art aus Edelsteinen und Sterlingsilber
Seniorenfahrt
Groß-/Kleinoldendorf
Am Mittwoch, den 14. Juni 2023 unternahmen die Ortsteile Großund Kleinoldendorf eine Seniorenfahrt nach Barßel.
Bei strahlendem Sonnenschein wurde eine Schifffahrt mit 51 Personen gemacht. Mit dem Bus und einem Reiseleiter ging es dann weiter durch das Saterland und Umgebung.
Organisiert wurde die Tour von den Ortsvorstehern Eberhard Wilken und Heinrich Bolte.
Seite 51 Juli/August 2023
autoKa
Uplengen
Der Sommersturm "Poly" bescherte den Uplengener Feuerwehren am 5. Juli 56 Einsätze.
Dank der frühzeitigen Warnungen durch den Deutschen Wetterdienst waren die Feuerwehren gut auf mögliche Einsätze vorbereitet. Die Unwetterwarnung galt ab 11 Uhr und nur acht Minuten später erfolgte die erste Alarmierung. In Meinersfehn war ein Baum auf die Fahrbahn im Barkensweg gestürzt. Parallel zum ersten Einsatz wurde die örtliche Einsatzleitung, um die gemeindlichen Einsätze zu koordinieren, aufgebaut.
Ab etwa 12:30 Uhr waren alle Feuerwehren der Gemeinde im Einsatz, um Sturmschäden abzuarbeiten. In allen Fällen waren Bäume umgestürzt oder drohten zu stürzen. Der umfangreichste Einsatz an diesem Tag war in Remels. In der Ostertorstraße droh-
Schulabschluss 2023
te eine Linde mittig auseinander zu brechen und auf eine Pizzeria oder die Hauptverkehrsstraße zu fallen (Foto). Der Riss an der Gabelung der beiden Stämme bewegte sich im Wind bereits um mehrere Zentimeter. Umgehend wurde die Pizzeria geräumt, die Ostertorstraße gesperrt und die Drehleiter der Feuerwehr Wiesmoor zur Unterstützung angefordert. Mit Hilfe der Drehleiter konnte die Windlast des Baumes abgetragen und zusätzlich die Stämme durch Spanngurte gesichert werden. Die Arbeiten dauerten etwa eineinhalb Stunden, bevor die Gefahr beseitigt war.
Um etwa 16 Uhr war das Einsatzgeschehen abgeflaut und die örtliche Einsatzleitung konnte aufgelöst werden. Im Nachgang erfolgten vereinzelte Alarmierungen der Feuerwehren. Um 20:40 Uhr war die letzte Feuerwehr wieder eingerückt und der 56. Einsatz für den Tag abgearbeitet.
Uplengen
Am 30. Juni wurden 101 Abschlussschüler/innen in einem feierlichen Akt in der Mensa der OBS Uplengen verabschiedet.
Neben Grußworten des Schulleiters Klaas Krieger sowie Bürgermeisters Heinz Trauernicht, gab es liebevolle Worte und Wünsche der abgebenden Klassenlehrkräfte, der Schülersprecherinnen Anna Wendel und Fenja Scheide sowie der Elternvertreterin Gesa Wendel.
Die Raiffeisen Volksbank in Remels überreichte allen Schüler/innen einen Eis-Gutschein, der direkt im Anschluss an die dreistündige Veranstaltung bei einem eigens angemieteten Eiswagen auf dem Schulhof unserer Schule eingelöst werden konnte. Jede Klasse hatte im Vorfeld einen dreiminütigen Kurzfilm über ihre jeweilige Lerngruppe vorbereitet, die für viele Lacher im Publikum sorgten.
Die Schülerband „Quasi Rapunzel“ war für den musikalischen Rahmen
verantwortlich. Überrascht wurden die Schüler/innen von unserer Schulsozialarbeiterin Elke Frey, die ihnen ihre "Briefe an das zukünftige Ich" austeilte. Vor 6 Jahren wurden diese von den Jugendlichen verfasst und Elke Frey hatte sie die vergangenen Jahre aufbewahrt.
Abends ging es dann schließlich zum Abschlussball, der in diesem Jahr im "Grünen Jäger" in Jübberde stattfand. Das Eltern-Abschlusskomitee konnte DJ Walter für sich gewinnen, der für eine ausgelassene Partystimmung bei allen 200 Gästen sorgte (Foto). Durch den regelmäßigen Kuchenverkauf in den vergangenen Wochen, den die Eltern der Abschlussklassen an der Hauptstelle organisiert hatten, konnte eine Fotobox ausgeliehen werden. Ein Highlight des Abends für alle Beteiligten! Am Ende waren sich Eltern, Schüler/innen und Lehrkräfte einig: Ein rundum gelungener feierlicher Abschluss der Schulzeit an der OBS Uplengen, an den sich alle noch lange und gerne erinnern werden.
Jetzt auch in Remels „Floristik mit Stil“
Remels
"Blumen sind die schönsten Worte der Natur.“ Diesen Satz von Johann Wolfgang von Goethe können Tanja de Freese und Gitta Connemann unterschreiben. De Freese hat die Arbeit mit Blumen sogar zum Beruf gemacht und ist Floristin. Die CDUBundestagsabgeordnete gehört zu ihren Kundinnen.
Denn 2005 machte Tanja de Freese sich mit zwei Kolleginnen in Jheringsfehn mit dem Blumenfachgeschäft „Blütenzauber - Floristik mit Stil“ selbständig. Jetzt stellten sie sich der nächsten Herausforderung. Und eröffnete Anfang Mai eine Filiale in Remels. Connemann machte sich nun ein eigenes Bild von dem Betrieb an der Raiffeisenstraße.
Vielen Uplengerinnen und Uplengern war der Vorgängerbetrieb bekannt. Tanja de Freese ergriff mit ihrem Team die Chance einer Neueröffnung vor Ort. Und traute sich etwas. Denn zwischen Schüsselübergabe und Eröffnung lagen gerade
einmal 10 Tage. Innerhalb weniger Tage musste alles frisch gestrichen, neu möbliert und modernisiert werden. Der Einsatz hat sich gelohnt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Auf 160 Quadratmetern finden sich jetzt Schnittblumen, Topf-, Beetoder Balkonpflanzen und die passende Deko. Für jeden Geschmack ist etwas dabei, egal ob Sträuße, Gestecke, Blumen für die Vase, den Garten oder die Friedhofsbepflanzung.
Tanja de Freese ist glücklich: „Die ersten Wochen sind gigantisch angelaufen. Wir haben ein tolles Team und viele sympathische Kunden. Mit fast jedem wird gesprochen als würde man sich seit Jahren kennen“, schwärmt sie. Im Kaufverhalten stellt sie jedoch Unterschiede fest. Während in Jheringsfehn Schnittblumen dominieren, sei in Remels der Anteil an Beet-, Balkonund Topfpflanzen höher. Auch der Geschmack unterscheidet sich. De Freese hat das Sortiment im Vergleich zu Jheringsfehn angepasst. So werden beispielsweise in der
neuen Uplengener Filiale deutlich mehr Pfingstrosen gewünscht.
Bei der Umstellung behilflich ist vor allem das neue Team in Remels. Anja Janssen arbeitet schon seit 25 Jahren in Remels und kennt viele Kundin-
nen und Kunden persönlich. Für Theresa Bruns, die bereits beim Vorgänger beschäftigt war, gilt das genauso. Sie wird zudem dafür sorgen, dass junge Floristinnen bei Blütenzauber ausgebildet werden können.
Seite 52 Juli/August 2023
GITTA CONNEMANN GRATULIERT TANJA DE FREESE UND TEAM ZU NEUER „BLÜTENZAUBER“-FILIALE
ZEUGNISVERGABE UND ABSCHLUSSBALL AN OBS
56 Einsätze
STURMTIEF "POLY" HÄLT FEUERWEHR AUF TRAB
Bis zu 40% Förderung sichern.1
Heizen für die Zukunft: unabhängig und klimafreundlich. 2
Jetzt auf eine Wärmepumpe umrüsten und dein Zuhause mit Wärme aus der Umwelt versorgen - ohne Öl und Gas.
Besuchen Sie uns im EWE Shop in Remels, Schützenstraße 9 (Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9.00–17.30 Uhr) oder informieren Sie sich online: ewe.de/waermepumpe
Seite 53
1) Dieses Angebot basiert auf der Annahme, dass das Vorhaben mit öffentlichen Mitteln der BAFA-Förderung bezuschusst durchgeführt werden kann. Die Höhe der Förderung hängt von vorgegebenen Kriterien ab, welche vorhabenbezogen geprüft werden. Sofern dieses Vorhaben nicht oder nicht in erwartetem Umfang förderfähig ist, kann eine Wärmepumpe auch ohne Förderung gepachtet werden. Eine Gewähr für die Auskehrung von Fördermitteln kann EWE VERTRIEB GmbH nicht übernehmen. 2) Weitere Details finden Sie dazu auf www.ewe.de/klimafreundlich. Angebot regional begrenzt verfügbar und vorbehaltlich technischer Realisierbarkeit. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. EWE VERTRIEB GmbH, Cloppenburger Straße 310, 26133 Oldenburg.
OBV Remels auf Tour
Remels
Als Ausflugsziel für Mitglieder des OBV Remels wurde vom Vorstand eine Busfahrt nach Ramsloh in das Saterländer Westermoor, eine der größten zusammenhängenden Hochmoorflächen Norddeutschlands, organisiert. Am 24. Juni begann um 9:30 Uhr am Treffpunkt Mühle für 51 Remelser eine erlebnisreiche Fahrt und Besichtigungstour u.a. mit grillen auf Torf.
Sommerangeln
Uplengen
Das Gemeinschaftsangeln des ASV Uplengen wurde am 10.06.2023 am Nordgeorgsfehnkanal in Remels durchgeführt. Die Veranstaltung war mit 27 Teilnehmern gut besucht. Da die Temperaturen am Nachmittag sehr hoch waren, hatte man sich entschieden, die Zeit des gemeinsamen Angelns von 4 auf drei Stunden zu kürzen. Gefangen wurde gut, somit haben sich alle bestens gelaunt in der Köhlerhütte eingefunden, um den Abend mit einem gemeinsamen Grillen und interessanten Gesprächen zu beenden. www.asv-uplengen.com
Seite 54 Juli/August 2023
Franz. Barockmusik
SSV
Marken-Unterwäsche
10%
Remels
Am Samstag, dem 12. August 2023, findet um 19 Uhr in der St. Martins-Kirche in Remels ein Kon-
zert mit französischer Barockmusik statt.
Der Eintritt ist frei. Es wird um eine Spende für ukrainische Flüchtlinge gebeten.
Radeln ohne Alter
Remels
Seit Anfang Mai dieses Jahres ist des Öfteren eine knallrote Rikscha in Remels unterwegs. Das komfortable E-betriebene Gefährt wird von „Piloten“ des Teams „Radeln ohne Alter“ gefahren und ermöglicht Senioren des Johanneshuus Remels und den Tagespflegegästen der Diakonie (Lukas Haus 1+2) eine gesellige Spazierfahrt durch unseren schönen Ort.
Zurzeit sind neun ehrenamtliche Fahrer im Einsatz, drei weitere kommen ab Juli hinzu.
Dieses neue Angebot des VfB Uplengen kommt bei den älteren Herrschaften, denen es aufgrund ihres Alters, wegen Krankheit oder anderer Gegebenheiten nicht mehr möglich ist, selbstständig Fahrrad zu fahren, super an.
Artikel
• Fenster und Türen aus Holz und Kunststoff • Rollläden und Insektenschutz • Trockenbau und Fußbodenleger • Treppen nach
REDUZIERT REDUZIERT Tischlermeister Helmut Hemken Kürvenweg 50 26670 Uplengen-Jübberde Telefon 0 49 56 / 20 70 Telefax 40 84 94 www.helmut-hemken.de
Maß
• Innentürelemente • Glasbruch
% % %
REDUZIERT REDUZIERT Mittwoch u. Samstag nachmittags geschlossen Uplengen-Remels 04956-1268 G
% % %REDUZIERTREDUZIERT
Seite 55 Juli/August 2023
Auch die „Piloten“ haben sehr viel Spaß an der Sache und sind mit Herz und Seele dabei.
MIT DER RIKSCHA DURCH REMELS
% %
% % WIR HABEN REDUZIERT%
% REDUZIERT REDUZIERT REDUZIERT Ostertorstr. 81, 26670 Remels, Tel. 04956-738 www.schuhhaus-janssen.de
Mode - Textil
reguläre
ausgenommen Sonderangebote u. reduzierte Artikel * Damen Berufsbekleidung JedesTeil 5,-
Sommer Bettwäsche 15-50%
Giesmann
20-50% SommerMode *
- Betten
- auch Sonderpreise Viele
-10% stark reduziert
Open Air Kino
Lesen ist super…
…UND BACKEN SOWIESO
Remels
Am 25. August 2023, um19:30 Uhr findet wieder der Kinoabend des Lions Club Uplengen Amke van Lengen statt.
Gezeigt wird: „Das perfekte Geheimnis“, Karten an der Abendkasse: 10 Euro.
Der Erlös des Abends kommt zu 100% den Kindern und Jugendlichen der Gemeinde Uplengen zugute.
Die Frauen des Lions Club Uplengen - Amke van Lengen, haben sich 2015 gegründet und sich seither der Unterstützung verschiedenster Projekte in unserer Region verschrieben. Sie helfen gerne und stecken ihr ganzes Herzblut und Freude in ihre Activities, wie z. B. dem alljährlichen Kinoabend im Höstpark, zu dem
auch in diesem Jahr wieder herzlich eingeladen wird.
Der Erfolg der Kinoabende der letzten Jahre zeigt das rege Interesse für die Veranstaltung.
Auch in diesem Jahr freuen die Frauen sich wieder auf eine große Zuschauerzahl.
….und natürlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Der Kinoabend wird zudem von mehreren Firmen und Einrichtungen gesponsert.
Möchten Sie einen tollen Kinoabend verbringen oder Eintrittskarten an Freunde und Familie zu verschenken?
Die Frauen des Lion Clubs Uplengen – Amke van Lengen - wünschen allen einen unvergesslichen Abend und viel Spaß beim „Gutes zu tun“.
Fleißige Tunnelgräber
Hollen
Im Mai fand wieder das jährlich stattfindende Naturprojekt in der Kita Hollen und Kita Hollen "Oll School" statt.
Den Kindern wurde die Möglichkeit gegeben, ein Vermarium mit regenwurmfreundlichen Materialien zu füllen, um Würmern bei der Arbeit zuzuschauen. Bunter Sand ermöglichte den Kindern gut erkennbare Tunnelsysteme. Die Kinder konnten hautnah erleben, wie aus
bunt gemischtem organischem Material Humus wurde. Zudem übernahmen die Kinder Verantwortung, indem sie unter anderem Gräser, Kieselsteine und Blätter sammelten, um die Tiere zu versorgen.
Ergänzende altersspezifische Angebote fanden statt, um den wichtigen Beitrag der Regenwürmer im Ökosystem zu verdeutlichen.
Die Kinder und das gesamte Team waren begeistert und lassen ein herzliches Dankeschön an den Sponsoren „Uplengen blüht auf“ ausrichten!
Uplengen
Am 19. Juni machte sich die Klasse 1b der Grundschule Lengenerland zusammen mit ihrer Patenklasse 3b auf den Weg nach Remels. Ihr erstes Ziel war die Gemeindebücherei. Hier durfte alles erkundet und in all den Büchern geschmökert werden. Jede/r bekam einen eigenen Büchereiausweis und durfte direkt ein Buch ausleihen. Außerdem wurden alle Kinder noch mit einer tollen Tasche und einem Lesezeichen überrascht.
Weiter ging´s zur Produktionsstätte der Bäckerei Hoppmann. Dort wurden sie von Jan Fritz und Jürgen Wilken in Empfang genommen. Nach einem kurzen
Kennenlernen und Anziehen der passenden Kleidung durften alle Maschinen bewundert, die Vorräte bestaunt und viele Fragen gestellt werden. Als wäre es nicht aufregend genug gewesen, hinter die Kulissen schauen zu dürfen, wurden dann noch leckere Hefebärchen verziert. Die kleinen Nachwuchskonditoren durften ihre kunterbunten Leckereien mit nach Hause nehmen, die ein oder andere musste aber natürlich auf dem Weg zum Bus schon getestet werden.
Ein großes Dankschön gilt Christine Baumfalk von der Gemeindebücherei und der Bäckerei Hoppmann, die diesen rundum gelungenen Vormittag möglich gemacht haben. Es war einfach toll!
Rallye
AUF DEM BAUERNHOF
Stapel/Kleinsander
Anlässlich der Verabschiedung ihrer Auszubildenen “Rieka” besuchte die “Schneckengruppe” der Rappelkiste den landwirtschaftlichen Milchviehbetrieb der Familie Mittag aus Kleinsander.
Bei einem gemeinsamen Picknick mit leckerem Kakao konnten die Kinder aus nächster Nähe das Leben auf dem Bauernhof kennen lernen. Bei einer Rallye wurden viele Fragen, wie z.B. “Wo werden die Kälber geboren?” beantwortet und anschließend mit einem Schatz belohnt.
Vielen Dank, Familie Mittag, für das tolle Erlebnis!
Seite 56 Juli/August 2023
25. AUGUST, 19.30 UHR IM REMELSER HÖSTPARK
Norden
Gewerbestraße 38
Tel.: 04931 - 9397- 0
Aurich
Dornumer Straße 3 - 5
Tel.: 04941 - 699116 - 0
Dornum
Bensjücher Weg 2
Tel.: 04933 - 9919 - 0
www.eihusen-wilken.de
Siegerehrung beim „School-Broker 2023“
Uplengen
Drei Gruppen der Oberschule Uplengen (OBS) sichern sich einen Platz unter den Top sieben beim diesjährigen Börsenspiel der Raiffeisen-Volksbank eG (RVB).
Ziel des Planspieles war es, den fiktiven Depotstand von 50.000 Euro über einen Zeitraum von zwei Monaten anzulegen und durch geschickte An- und Verkäufe von Wertpapieren sowie Investitionen am Kapitalmarkt zu vermehren.
Die RVB bietet das Börsenspiel „School-Broker“ jährlich für interessierte Schulen an. Während des Spielverlaufes geben Wertpapierund Anlageexperten der RVB wichtige Tipps und Einblicke in das aktuellen Börsengeschehens.
„Die Gruppen haben auf Augenhöhe investiert und sich lange Zeit ein Kopf-an-Kopf-Rennen geliefert. Die finalen Platzierungen schwankten bis zum Schluss“, berichtet RVB-Filialleiter Jann Tammen, der die Gruppen der OBS während des gesamten Spielverlaufs betreut hat.
Die beste Platzierung der Oberschule Uplengen sicherten sich die
Schüler der Gruppe „Die Ostfriesen“. Sie landete einem Gesamtgewinn von 1.615,15 Euro auf Platz drei in der Gesamtwertung. Die „Visionäre“ belegten nach der zweimonatigen Spieldauer mit einem Gewinn von 1.212,48 Euro den fünften Platz. Direkt darauf folgten auf Platz sechs die Gruppe „Johnny ist wieder dabei!“ mit einem Gewinn von 1.041,49 Euro.
Rollladenreparatur-Service
• Wärmeschutz-Fenster und -türen aus Holz oder Kunststoff
• Insektenschutz
• Innentüren
• Vinylböden
Andreas Bolte
Tischlerei GmbH
Oldendorfer Straße 119a
26835 Schwerinsdorf
Tel. 04956–1476
E-Mail: andreas.bolte@ewetel.net
Den Gesamtsieg hat sich dieses Jahr die Gruppe „Wolf of Wallstreet“ der KGS Großefehn gesichert. „Die Kredithaie“, ebenfalls eine Gruppe der KGS Großefehn, sicherten sich Platz vier. Auch die Schule Altes Amt Friedeburg ist mit zwei Gruppen in den Top sieben vertreten. Die „Stonks“ belegten als Vizesieger Platz zwei und die Gruppe „Bullenmarkt123“ beendete das Börsen-
planspiel auf Platz sieben. Die Sieger erhielten neben einer historischen Aktie als Andenken an das Börsenspiel auch einen attraktiven Geldpreis: Die erstplatzierte Gruppe wurde mit 500 Euro belohnt, die Zweitplatzierten erhielten 200 Euro und die drittplatzierte Gruppe bekam 100 Euro. Den Plätzen vier bis sieben wurden jeweils 50 Euro zur Belohnung überreicht.
PENNING GmbH
Altpapierannahme kostenlos
Feldweg 17
26689 Augustfehn
Telefon: 04489-935341
info@penning-container.de
Handy 0173-87 50 474
Seite 57 Juli/August 2023 autoKa
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Oberschule Uplengen. Links RVB-Filialleiter Jann Tammen, rechts Lydia Kohn von der OBS.
Glockenspielhaus Westerstede Lange Straße 8 tel +49/4488/2350 www.juwelier-schmidt.de ...Zeit erleben
WILLST DU MICH HEIRATEN?
Ich
Der perfekte Ring für den Antrag ist so individuell wie die Person, die ihn tragen soll.
ie die der Heiern!
Liebevoll ausgesucht und von Herzen geschenkt, wird der Heiratsantrag zu einem echten Highlight. Wir helfen Euch gern!
Bei uns findet Ihr Verlobungsringe in Gold, Platin, Silber oder Titan, so dass Ihr sicher den perfekten Ring für Euren Antrag entdecken könnt.
Uplengener Hochzeitsgalerie www.uplengen.de/hochzeitsgalerie
Denise Esser und Thomas Esser geb. Schmidt schlossen am 12.05.2023 in der Mühle in Remels den Bund fürs Leben.
Annika Lümken geb. Kiesow und Karl-Heinz Lümken gaben sich am 12.05.2023 in der Mühle in Remels das JA-Wort.
Nina Brunken geb. Saathoff und Jens Brunken schlossen am 19.05.2023 in der Mühle in Remels den Bund fürs Leben.
Christin Willhaus geb. Heibült und Daniel Willhaus sagten am 19.05.2023 in der »Alten Schmiede« in Hollen JA zueinander.
Maraike Feder geb. Nanninga und David Feder sagten am 26.05.2023 in der »Alten Schmiede« in Hollen JA zueinander.
Frauke Klüver geb. Reimer und Kenneth Klüver schlossen am 26.05.2023 in der Mühle in Remels den Bund fürs Leben.
Ann-Kristin Schröder-Christians geb. Schröder und Jann Christians gaben sich am 02.06.2023 in der Mühle in Remels das JA-Wort.
Ines Peper geb. Jung und Julian Peper sagten am 02.06.2023 in der »Alten Schmiede« in Hollen JA zueinander.
Martina Janßen geb. Pudlo und Frank Janßen schlossen am 02.06.2023 in der Mühle in Remels den Bund fürs Leben.
Sina Aggen geb. Steenblock und Matthias Aggen schlossen am 09.06.2023 in der Mühle in Remels den Bund fürs Leben.
Katharina Müller geb. Taute und Thomas Müller gaben sich am 16.06.2023 in der Mühle in Remels das JA-Wort.
Ann-Kathrin Lüers geb. Röbkes und Marc Lüers sagten am 16. Juni 2023 in der Mühle in Remels JA zueinander.
Petra Wolf und Mike Itzinger schlossen am 23. Juni 2023 in der Mühle in Remels den Bund fürs Leben.
Wiebke Foorden, geb, Baumann und Arne Foorden gaben sich am 23.06. in der Mühle in Remels das JA-Wort.
Ekaterina Mulder, geb. Jurkow und Kevin Mulder sagten am 23.06. in der »Alten Schmiede« in Hollen JA zueinander.
Seite 58 Juli/August 2023
D De e er perf P Pe Person So besonder
rd h kann mir ein Leben ohne dich nicht mehr vorstellen... Ins Antragsringe Schmidt 189x65 10 22 indd 1 27 10 2022 13:44:17
IMPRESSUM:
Herausgeber/Anzeigenverwaltung:
DRUCKdesign Printmediengestaltung
Ulrich de Buhr / Gertrud de Buhr
Am Bargacker 16, 26670 Uplengen-Hollen
Tel. 04489 928026, Fax 04489 928025
E-Mail: druckdesign@ewetel.net
Redaktion:
Ulrich de Buhr (V.i.S.d.P.)
DTP-Mediengestalter
Hans-Henning Stephans
Diplom-Wirtschaftler
Alter Postweg 81, 26670 Uplengen-Remels
Tel. 04956 4181
In Zusammenarbeit mit den Vereinen, Organisationen, Kirchen und Gruppen Uplengens
Internet: www.blattje.de
E-Mail: blattje@ewetel.net
Erscheinungsweise: 6 x jährlich (am Ende jeden ungeraden Monats)
Druck: Druckerei Jann Meeuw, Alter Postweg 74, Remels
Vertrieb: Deutsche Post AG (alle Haushalte in Uplengen, Teile Ammerland, Hesel, Jümme)
Auflage: 8500 Exemplare
Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos, denen kein Rückporto beiliegt, werden nicht zurückgesendet.
Anzeigen, die für das Blattje gestaltet wurden, dürfen nicht ohne Zustimmung anderweitig verwendet werden.
Nächste Ausgabe: Mitte September 2023
Redaktionsschluss: 27. August 2023
Anzeigenschluss: 30. August 2023
Klassenfahrt: "Bonjour Paris"
Paris/Remels
Mit diesen Worten begrüßten 74 Schülerinnen und Schüler und 5 Lehrkräfte der OBS Uplengen Anfang März die französische Hauptstadt. Nach der Coronazwangspause war diese viertägige Fahrt ein tolles gemeinschaftliches Erlebnis. In unserem Hotel ‚Porte de Vincennes‘ erwartete uns jeden Morgen ein typisch französisches Frühstück mit Croissants, Pains au chocolat, Confiture und Café au lait. Auch andere Besonderheiten der Patisserie française, wie Crêpes und Macarons, durften während unseres Aufenthalts nicht fehlen. Jeder Tag wurde genutzt, um möglichst viel von Paris zu erkunden. So starteten wir mit einer zweistündigen Rundfahrt mit verschiedenen Stopps an interessanten Haltepunkten, wie dem Invalidendom, dem Trocadero vis à vis des Eiffelturms und der Moulin
Rouge. Von dort aus ging es zu Fuß den Hügel Montmartre hoch zur Basilika Sacré-Cœur. Ein Bummel durch das Künstlerviertel Montmartre und ein toller Blick auf die Stadt rundeten diesen gelungenen Einstieg ab.
Ein weiteres Highlight war der Besuch des bekannten Kunstmuseums Louvre, bei dem unbedingt ein Foto von der berühmten Joconde, der Mona Lisa, fällig war. Paris wurde während unseres Aufenthalts von verschiedenen Perspektiven erkundet. Den letzten Tag nutzen viele Schülerinnen und Schüler für den Aufstieg auf den 324 m hohen Eiffelturm oder eine beschauliche Bootsfahrt über die Seine. Vom Wasser aus hatte man einen tollen Blick auf die verschiedensten Sehenswürdigkeiten und wunderschönen Brücken der französischen Metropole. Zum Abschluss ging es dann noch auf die bekannte Champs-Elyées, Paris Prachtboulevard, wo man ei-
nen Blick in die riesigen Schaufenster der großen Pariser Luxuslabels werfen konnte. Vom Arc de Triomphe aus ging es dann mit der Pariser Metro, zum Hotel zurück, wo unser Busfahrer für die nächtliche Rückfahrt schon auf uns wartete.
Wir haben in diesen Tagen verschiedenste Eindrücke einer Zwölfmillionenstadt aufgesogen, viel französische Kultur, Geschichte und Sprache erlebt und durch die groß angelegten Streiks an diesen Tagen die Auswirkungen auf Mobilität und geschlossene touristischen Attraktionen erfahren. Paris, das viele Schülerinnen und Schülern bislang nur aus dem Unterricht kannten, wurde durch unsere gelungene Fahrt mit Erlebtem gefüllt und hat viele schöne und in Erinnerung bleibende Momente hinterlassen. Au revoir et à bientôt, Paris!
Seite 59 Juli/August 2023
autoKa
Deike Janssen, Tanja Kelbert, Wiebke Klöpping, Thilo Baumann und Aimo Reershemius
Schulhefte in vielen verschiedenen Ausführungen erhältlich!
folgt uns auch auf Facebook
12 Qualitätsfarben und 1 Tube Deckweiß, 10519889
12 Farben, 1 Bleistift und zusätzlich 1 mini Radierer, 10745476
Din-A4, 80 Blatt, mit Rand, Spiralbindung und Perforation, karriert 10515010 oder liniert 10515011
John Deere 6920 mit Frontlader, Motorhaube zum Öffnen, abnehmbarer, funktionstüchtiger Frontlader, Frontgewicht, lenkbare Vorderachse. Ballentransportanhänger mit 8 Rundballen, umklappbare Belade-Rungen vorne und hinten, ausklappbarer Stützfuß, 11033984
Trecker inkl. Anhänger!
Zubereitet mit 70% Fleisch und Innereien und 30% Gemüse, Getreidefrei, in vielen verschiedenen Sorten, z.B. Riniti Max-i-Mum Rind, 1 kg, 11968901