Olympische Momente #12

Page 1

Dienstag, 20. Februar 2018

Newsletter Deutsches Haus PyeongChang 2018

FINALE FURIOSO


Dienstag, 20. Februar 2018

^ IOC-Sprecher Christian Klaue diskutiert mit den Teilnehmern des Olympischen Jugendlagers

^ IOC-Sprecher Christian Klaue

vH andstand-Contest: Skeletonfahrerin Anna Fernstädt und Eurosport-Experte Fabian Hambüchen

^ Moderator Tom Meiler im Gespräch mit Skeleton-Silbermedaillengewinnerin Jacequline Lölling

> Für die Skeletonis kein Problem: eine Runde an der Dance-Machine im Eurosport-Studio

2 Show & Entertainment


powered by

v Sie vermitteln ein Stück Heimatgefühl in Fernost: Veronika Rücker dankt den Bäckern von Kornspitz für die täglichen Spezialitäten aus dem Ofen v Gute Musik - gute Laune: Die Big Band der Bundeswehr sorgt für die musikalische Unterhaltung

^ DOSB-Vorstandsvorsitzende Veronika Rücker: Großer Dank an die Volunteers, die maßgeblichen Anteil an der großartigen Stimmung im Deutschen Haus haben

vV eronika Rücker: Annerkennung für die Arbeit der Bundespolizei-Beamten unter Leitung von Indra Loose-Sommer (vorne re)

^ Auf dem großen Screen im Deutschen Haus verfolgen Athleten und Gäste die spannenden Wettbewerbe

v Frisch, gesund und abwechslungsreich: Das Buffet ist der kulinarische Treffpunkt im Deutschen Haus

Show & Entertainment 3


Dienstag, 20. Februar 2018

powered by

Wellinger führt DSV-Adler im Skisprung-Krimi zu Silber Andreas Wellinger stürmte strahlend auf seine Teamkollegen zu, in einer wilden Jubeltraube tobten die vier DSV-Adler durch den Schnee: Angeführt von ihrem Überflieger haben die deutschen Skisprung-Asse für einen silbernen Abschluss der großen Schanzen-Party von PyeongChang gesorgt. Mit Platz zwei in einem Mannschafts-Krimi hinter Norwegen wurde Wellinger nach Gold und Silber im Einzel zum erfolgreichsten Springer der Olympischen Spiele in Südkorea. Der 22 Jahre alte Wellinger war einmal mehr der Mann des Abends: Dank seines starken letzten Sprungs auf 134,5 m zog das deutsche Quartett mit 1075,7 Punkten gerade noch an Polen (1072,4) mit Superstar Kamil Stoch vorbei auf Rang zwei. Zum GoldCoup wie vier Jahre zuvor in Sotschi fehlten Wellinger, Richard Freitag, Karl Geiger und Stephan Leyhe aber umgerechnet zwölf Meter. Dennoch durfte sich das Quartett über die vierte deutsche SchanzenMedaille der Winterspiele freuen. Wellinger, der als einziger aus dem Siegerquartett von 2014 verblieben war, gewann zudem als erster deutscher Skispringer dreimal Edelmetall bei einer Olympia-Ausgabe. Für Freitag, Geiger und Überraschungsmann Leyhe war es das erste Olympia-Edelmetall überhaupt.

Friedrich mit Gold im Zweier zeitgleich mit Kanadier Kripps Francesco Friedrich hüpfte vollkommen losgelöst durch die Eisrinne, dann schnappte er sich eine Deutschland-Fahne und fiel seinem Anschieber Thorsten Margis um den Hals. Nach einer famosen Aufholjagd ist der siebenmalige Weltmeister zeitgleich mit dem Kanadier Justin Kripps in der spannendsten Entscheidung der olympischen Bob-Geschichte zum Zweier-Gold gerast. Nach vier Läufen lagen Friedrich und Kripps 0,05 Sekunden vor dem Letten Oskars Melbardis. Nico Walther (+0,20) mit Anschieber Christian Poser und Johannes Lochner (0,28) mit Christopher Weber fuhren auf die Ränge vier und fünf. Zwei Olympiasieger im Zweier hatte es zuvor nur 1998 in Nagano gegeben, als Pierre Lueders (Kanada) und Günther Huber (Italien) zeitgleich auf Rang eins lagen. Durch seinen Erfolg ist Friedrich der siebte deutsche Pilot, der Olympiasieger im kleinen Schlitten wurde. Für Friedrich sah es nach zwei Läufen nicht gut aus, als er nur auf Rang fünf lag. Der 27-Jährige wechselte aber noch einmal die Kufen und lag damit im wahrsten Sinne des Wortes goldrichtig. Bundestrainer René Spies jubelte danach im Ziel ebenfalls ausgelassen, die harte Arbeit der vergangenen vier Jahre hatte sich gelohnt.

4 Sport


Ski Freestyle Cakmakli souverän ins Halfpipe-Finale Freestyle-Skifahrerin Sabrina Cakmakli ist souverän ins Finale der Halfpipe eingezogen. Die in der Vergangenheit häufig von Verletzungen geplagte Partenkirchnerin erreichte mit 81,80 Punkten als Siebte der Qualifikation die Entscheidung der besten Zwölf, die am Dienstagvormittag ausgetragen wird. „Ich bin super happy, dass ich meinen ersten Run gleich stehen konnte“, sagte die 23 Jahre alte Cakmakli, die in Sotschi bei der Olympia-Premiere ihrer Disziplin Rang 14 belegt hatte, nach den beiden Qualifikationsläufen. Sie sei „so erleichtert, dass ich ins Finale einziehen konnte. Es ist verrückt, hier zu sein“. Für die drei Finalläufe am Dienstag hat sie einen klaren Plan: „Drei Runs, all in, es wird Gas gegeben, ich habe nichts mehr zu verlieren.“

DIE LETZTE FRAGE Team Deutschland Fanreporter Philipp stellt bei der Pressekonferenz die letzte Frage. Diesmal

an den Ski-Freestyler Paul Eckert: „Für uns als Zuschauer sieht euer Sport mächtig nach Spaß aus. Und den Kick gibt es beim Kampf Fahrer gegen Fahrer sicher auch. Du kommst ja aus dem alpinen Bereich, machst Du sonntags überhaupt noch eine Abfahrt ganz entspannt den Hang hinunter, oder brauchst Du diesen Kick?“

STÜBERL-GEFLÜSTER Im Vatikan besteht großes Interesse an den Winterspielen. Gleich drei Herren reisten für drei Tage aus Rom an. Im Kufenstüberl wurden sie begrüßt von Heike Größwang (47), Generalsekretärin des Internationalen Bob-Verbandes (IBSF) und Tochter von Stüberl-Erfinder Rudi Größwang (70). „Pater Melchior“ Sanchez de Toca, der im Vatikan die Abteilung Sport leitet, war begeistert: „Wir haben viele Wettkämpfe gesehen, mit Sportlern gesprochen und leckere Weißwürste gegessen. Schade, dass wir nur drei Tage Zeit hatten.“ Auf dem Foto zu sehen: Rudi Größwang mit Tochter Heike und ihrem Lebensgefährten Berthold Mair.

Paul Eckert: „Danke, dass Du das ansprichst. Das Ganze ist beim Thema Verletzung und Risiken untergegangen. Wir machen den Sport, weil es uns Spaß macht und wir machen es gerne. Gerade der Wettkampf zu viert macht den Reiz unserer Sportart aus und es macht noch einmal ein Ticken mehr Spaß, als alleine zu fahren. Daher werden wir Skicrosser und nicht Alpinfahrer. Aber es nicht so, dass ich ständig im Wald herumfahre oder mir mit anderen Jungs auf der Piste einen Battle liefere. Man kann auch alleine eine schöne Piste in der Früh mit der ersten Abfahrt genießen und gemütlich fahren.“

Sport 5


2022 Beijing

2020 Tokyo

2018 PyeongChang Weltklasse erreicht die Messe Düsseldorf mit der Organisation von mehr als 40 Messen in Düsseldorf, davon über 20 die Nr. 1 in ihrer Branche, sowie mehr als 100 Veranstaltungen im Ausland. Und noch ein Forum für weltumspannende Kommunikation gestalten wir maßgeblich mit: das Deutsche Haus. Als offizieller Partner von Team Deutschland koordinieren wir in Zusammenarbeit mit der Deutschen Sport Marketing seit 2000 bei allen Olympischen Spielen diesen internationalen Treffpunkt für Team Deutschland und seine Partner.

Kontakte, Freunde, Partner – gewinnen Sie mit uns.

www.messe-duesseldorf.de


Messe Düsseldorf feiert Jubiläum - 10. Deutsches Haus als Organisationspartner und Partner von Team Deutschland Bei den Olympischen Spielen in PyeongChang ist die Messe Düsseldorf, Partner von Team Deutschland und Dienstleister für die Deutsche Sport Marketing (DSM), bereits zum zehnten Mal Organisationspartner für das Deutsche Haus im Birch Hill Golf Club im Einsatz. Angeführt von Urban Kiss, hat das Team der Messe Düsseldorf sich seit Dezember 2013 auf PyeongChang vorbereitet. Neben Kiss gehören Julia Kuntze-Braun, Karsten M. Houf sowie Patrick Muno zum „Kernteam der Messe Düsseldorf“. In der Vorbereitung für PyeongChang wurden sie von Anfang an intensiv von ihrer koreanischen Messe-Repräsentantin aus Seoul, Jung-Mi Park, unterstützt. Für Aufbau und Betrieb sicherten sie sich zusätzlich die Dienste von Herrn Chong Seong Cho. Premiere für Urban Kiss war bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen, Julia Kuntze-Braun gab ihren Einstand 2006 in Turin und für Karsten M. Houf sind es die dritten Spiele, nachdem er 2014 in Sotchi und 2016 in Rio bereits Erfahrungen sammeln konnte. Patrick Muno unterstützt im Deutschen Haus PyeongChang das Eventteam bei der Inszenierung des Bühnenprogramms sowie der Medal Walks.

zentrum, wie auch einer „Gewerkereise“, bei der die vielen unterschiedlichen Fachbereiche vor Ort zusammenkommen, um die vielfältigen Puzzleteile des Deutschen Hauses zusammenzufügen. Dabei wird alles - vor allem Maße - noch einmal auf Herz und Nieren geprüft, bevor die Produktion startet.

„Wenn es um das Deutsche Haus und die Unterstützung der Deutschen Sport Marketing in allen Abläufen vor Ort geht, sind wir von der ersten Minute an dabei“, erklärt Urban Kiss. Dazu gehört ebenso das Scouting für die passende Location zwischen Wettkampfstätten, Olympischem Dorf und Medien-

Mit annähernd 150 Personen in den unterschiedlichen Servicebereichen - Volunteers, Technik, Reinigung, Catering und Sicherheit - gibt die Messe Düsseldorf Hilfestellung bei allen betrieblichen Abläufen im Haus von Team Deutschland und stellt so einen reibungslosen Tagesablauf sicher.

Shuttle-Service für sicheren Transport Ein 28-köpfiges Team garantiert während der Olympischen Winterspiele in PyeongChang den sicheren und schnellen Transport von Athleten und Gästen rund ums Deutsche Haus. In zwei Schichten sind es insgesamt 14 Fahrer aus Korea, zwei Shuttle-Koordinatoren sowie sechs Volunteers, die für einen reibungslosen Ablauf des Fahrdienstes sorgen. Dazu kommen noch einmal vier Mitarbeiter der Deutschen Sport Marketing (DSM), die unter Leitung von Nicole Mörschel aus dem Eventteam der DSM im „Backoffice“ die manchmal komplizierten Fahrpläne mit allen Ab- und Anfahrtszeiten im Auge behalten und über Funk Kontakt zu allen Crew-Mitgliedern halten.

Aktuell 7


Dienstag, 20. Februar 2018

TEAM DEUTSCHLAND. FEIERT.

EDEKA - Partner von Team Deutschland für ausgewogene Ernährung „Auf einen S(ch)nack“ mit Top-Athleten Bei den Olympischen Spielen 2018 in PyeongChang ist EDEKA zum zweiten Mal als Partner von Team Deutschland für ausgewogene Ernährung mit von der Partie und sorgt im Deutschen Haus für das leibliche Wohl von Athleten und Gästen. Bei seinem Besuch vor Ort erklärt Rolf Lange, Leiter Unternehmenskommunikation, die Hintergründe der Partnerschaft: „Bei der genossenschaftlich strukturierten EDEKA liegt der Mehrwert für die hier etwa 4.000 selbständigen Kaufleute darin, dass wir mit der Strahlkraft der Olympischen Ringe die beiden > Biathlon-Bronzemedaillengewinner Benedikt Doll lässt sich die Pancakes im Deutschen Haus schmecken

8 Aktuell

Themen Sport und Ernährung für alle gut sichtbar in unsere Märkte und auf den eigenen Kanälen transportieren können.“ Wie sich die Top-Athleten ernähren und sich jeden Tag aufs Neue für das harte Training motivieren – dazu hat EDEKA sich mit den Sportlern „auf einen S(ch)nack“ im Deutschen Haus getroffen.


Zurich „Feuer und Flamme Tour“ Keine müden Beine auf dem Spendenfahrrad im Deutschen Haus Bereits seit 2000 Partner und offizieller Versicherer von Olympia Team Deutschland hat Zurich mit acht jungen Athleten das „Zurich Sports Team“ gegründet, um Nachwuchs-Talente in ihrer sportlichen Entwicklung und Karriere als Profisportler zu unterstützen. Qualifiziert für die Olympischen Spiele in PyeongChang haben sich Ramona Hofmeister (Snowboard), Anna Seidel (Shorttrack) und Johannes Lochner (Bob). Die 21 Jahre alte Hofmeister gilt als eines der größten Talente im Snowboard. Neben dem „Zurich Sports Team“ engagiert sich der Versicherer mit einem deutschlandweiten Programm, um den regionalen Sport-Nachwuchs zu fördern. Auf der „Feuer und Flamme Tour“ von Zurich können auf dem „Spendenfahrrad“ alle kräftig in die Pedale treten und so finanzielle Mittel erradeln, denn für jeden gefahrenen Kilometer auf dem Spendenfahrrad sponsert Zurich fünf Euro für den sportlichen Nachwuchs. Am Spendenfahrrad im Deutschen Haus kommt kein Athlet oder Gast vorbei, alle radeln hier kräftig für den guten Zweck. Insgesamt sind im Deutschen Haus PyeongChang so bislang schon über 3.000 Euro zusammen gekommen. Sportler leisten so viel. Egal, ob unser Team Deutschland bei den Olympischen Spielen oder der Jogger von nebenan. Dafür verdienen sie Respekt - und den besten Unfallschutz, den ein Sportler haben kann. Deshalb bietet Zurich seit diesem Jahr die Team D Unfallversicherung für alle Freizeitsportler an. Mit dem Unfallbaustein werden sie und ihre Familie vor den finanziellen Folgen eines Unfalls oder erhalten zum Beispiel 1.000 Euro Sofortleistung bei Knochenbruch.

^ Rennrodler Toni Eggert radelt für den guten Zweck - Kollege Sascha Benecken und Eurosport-Experte Fabian Hambüchen haben alles im Blick

Prickelnde Momente mit Henkell Bereits zum sechsten Mal in Folge ist Henkell offizieller Partner des Deutschen Hauses und sorgt für prickelnde Momente bei den Olympischen Spielen in PyeongChang. Etwa 1.500 Flaschen Henkell für die Gäste und 100 Doppelmagnum-Siegerflaschen für die Medaillengewinner wurden vorab nach PyeongChang geliefert. Henkell gratuliert so allen deutschen Medaillengewinnern zum Platz auf dem Podium.

Evolution in Acryl - innovatives Material im Deutsches Haus Tagsüber fallen den meisten Gästen die innovativen Plexiglas-Stegplatten im Eingangsbereich zum Deutschen Haus PyeongChang 2018 nicht sonderlich auf. Geht jedoch die Sonne unter, leuchten die transluzenten Flächen in winterlichem weiß-blau und unterstreichen so die Eis-Optik. Evonik ist einer der weltweit führenden Anbieter von Acrylglasprodukten, die vor über 80 Jahren von Dr. Otto Röhn erfunden und als Marke angemeldet wurde. Dieses Material aus der Vergangenheit bringt die Zukunft in Sachen Energieeffizienz ins „Home of Team Deutschland“. Die Stegplatten am Eingang halten Kälte, Nässe und UV-Strahlung von außen ab, lassen gleichzeitig keine warme Luft nach draußen. So fühlen sich Athleten und Gäste schon beim Betreten des Deutschen Hauses wohl. Aktuell 9


Dienstag, 20. Februar 2018

Zurich Spendenfahrrad

Zurich Spendenfahrrad Die Rodler Johannes Ludwig und Toni Eggert sind auch dabei: Radeln fĂźr den guten Zweck auf dem Spendenfahrrad der Zurich #zurichversicherungdeutschland

Ramona Hofmeister @ramona_hofmeister Finally arrived at the olympic villageđ&#x;˜?#teamd #olympics #pyeongchang2018 #wirfuerd #mascot #happygirl #firstolympics #germany Facebook “f â€? Logo

Carina Vogt @carina_vogt #southkorea #seoul #pyeongchang 2018 #fotobomb #wirfuerd #teamD

Frederic Groshaupt @fredgrooo Thanks for having me #olympics #pyeongchang2018#southkorea #teamD#wirfuerd#deutscheshaus #influencer#lifestyle#blogger #traveltheworld @yvonnepferrer @jeremygrube

10 Sport

powered by

AUS DEM NETZ

CMYK / .eps

Facebook “f � Logo

Kevin Kuske @kevin_kuske Olympia Bobfuhrpark mit Schichtleiter @marco_stah @pyeongchang2018 #olympicgames #pyeongchang2018 Facebook “f � Logo

CMYK / .eps

Facebook “f � Logo

CMYK / .eps

CMYK / .eps

Deutscher Eishockey-Bund e.V. @deb_teams Einige Jungs haben heute einen Ausflug an den Strand gemacht #freiertaggenieĂ&#x;en #malwasanderessehen #meer #strand #krafttanken #kĂśpfefreigepustet #fokusaufmorgen #relax #aufgehts #wirfuerd #teamdeutschland

Ramona Hofmeister @ramona_hofmeister

Focus is on..â˜?Just three more days left till our competitionđ&#x;™Œđ&#x;?˝đ&#x;˜?đ&#x;‡°đ&#x;‡ˇ

Team Eggert/Benecken @eggert.benecken/ Wem drĂźcken wir die Daumen??? Team Deutschland natĂźrlich!!! Los gehts Bobteam Nico Walther, Bobteam Friedrich & Bobteam Lochner Go for Gold!!! #WirfuerD #TeamD

Deutscher Eishockey-Bund e.V. @deb_teams Nein, das ist nicht Aktenzeichen XY ungelĂśst (fĂźr die Ă„lteren unter euch) @jmueller18 @dennisendras44 und Leo PfĂśderl auf sĂźdkoreanisch


Presented by

Highlights 20. Februar

- Entscheidungen Biathlon

Mixed-Staffel (2x6+2x7,5 km) 20.15 Uhr OZ / 12.15 MEZ Deutsche Staffel: Simon Schempp (Schlussläufer) weitere drei Positionen noch offen

Eiskunstlauf

Eistanz, Kür 10.00 Uhr / 02.00 Uhr Deutsche Starter: Kavita Lorenz/Joti Polizoakis

LEISTUNGSBILANZ Nach 64 von 102 Entscheidungen

Platz/Land

Nordische Kombination

Einzel, Großschanze 17.45 Uhr / 09.45 Uhr 10-km-Langlauf 21.45 Uhr / 13.45 Uhr Deutsche Starter: Eric Frenzel, Vinzenz Geiger Fabian Rießle, Johannes Rydzek

Shorttrack

3000-m-Staffel, Frauen Keine deutsche Staffel am Start

Ski Freestyle

Halfpipe, Frauen Finale, Lauf 1 + 2 + 3 ab 10.30 Uhr / 02.30 Uhr Deutsche Starterin: Sabrina Cakmakli

Frauen, Zweier Lauf 1 + 2 ab 20.50 Uhr / 12.50 Uhr mit Stephanie Schneider/Annika Drazek Mariama Jamanka/Lisa Buckwitz, Anna Köhler/Erline Nolte

Eishockey

Männer, Achtelfinal-Play-offs Deutschland – Schweiz Finnland - Südkorea Norwegen – Slowenien USA – Slowakei

Shorttrack

1000 m, Frauen, Vorläufe mit Anna Seidel, Bianca Walter 500 m, Männer, Vorläufe

Ski Freestyle

Halfpipe, Männer, Qualifikation Lauf 1 + 2 ohne deutsche Beteiligung

11

9 8

2. Deutschland

10

6 4

6

5 6

6

5 2

5. USA

5

3 2

6. Schweden

4

3 0

7. Österreich

4

2 4

7. Frankreich

4

2 4

9. Südkorea

3

2 2

10. Japan

2

5

4. Niederlande

- Vorentscheidungen / Highlights Bob

1. Norwegen 3. Kanada

20.33 Uhr / 12.33 Uhr

1 2 3

3

tba

19.00 Uhr / 11.00 Uhr 19.45 Uhr / 11.45 Uhr 13.53 Uhr / 05.53 Uhr

^ Fanreporter Philipp mit den Snowboardern Martin Nörl, Jana Fischer und Paul Berg (vlnr)

Impressum - Olympische Momente Newsletter - Deutsches Haus PyeongChang 2018 Herausgeber Deutsche Sport Marketing Otto-Fleck-Scheise 12 60528 Frankfurt/Main www.dsm-olympia.de info@dsm-olympia.de

Redaktion SID Marketing Ursulaplatz 1 50668 Köln www.sid-marketing.de redaktion@sid-marketing.de

Ansprechpartner Claudia Wagner, Nadine Lehr

Ansprechpartner Nicola Schnitzler

Art Director Stefan Beyer / B2Design

Druck Design Sidae, Soul

Agenturtexte Sport-Informations-Dienst (SID)

- Nachdruck, auch auszugsweise, nicht gestattet -

Bildnachweis picture alliance (pa)

Redaktionsschluss PyeongChang, 19. Februar 2018

Sport 11


STARKE LEISTUNG VERDIENT STARKE LEISTUNG. DIE TEAM D VERSICHERUNG FÜR ALLE.

Sportler leisten so viel. Egal, ob unser Team Deutschland bei Olympia oder der Snowboarder von nebenan. Diese Leistung verdient Respekt – und den besten Unfallschutz. Zum Beispiel 1.000 Euro Sofortleistung bei einem Knochenbruch. Informieren Sie sich jetzt unter zurich.de/ teamd-versicherung

ZURICH VERSICHERUNG. FÜR ALLE, DIE WIRKLICH LIEBEN.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.