Olympische Momente #9

Page 1

Samstag, 17. Februar 2018

Newsletter Deutsches Haus PyeongChang 2018

TEAM DEUTSCHLAND. BEGEISTERT.


Samstag, 17. Februar 2018

v Hier servieren der ehmalige Rennrodler Patric Leitner und Rodel-Ikone Georg Hackl noch selbst

^ Bitte lächeln: die Rennrodel-Staffel und die Bronzemedaillengewinner Wendl/Arlt auf der Bühne

vU nterstüzung aus der Heimat - die Biathlon-Freunde Bürstadt zu Besuch im Deutschen Haus: „Toll, dass wir diese einmalige Gelegenheit hatten!“

^ Mehr Sektbad als Sektdusche: Rodeltrainer Norbert Loch ergibt sich gut gelaunt seinem Schicksal..

> Blick hinter die Kulissen: mit Felix Loch im Fitnessraum

2 Show & Entertainment


powered by

< Aljona Savchenko: Erinnerungsfoto für einen kleinen Fan in koreanischer Tracht

^ Autogrammstunde: Olympiasieger Eric Frenzel

^ Immer wieder ein gern gesehener Interviewpartner: seine Königliche Hoheit Fürst Albert von Monaco

v Biathletin Franziska Hildebrand an der Wall of Champions

^ Rodel-Olympiasieger Tobias Wendl sorgt für musikalische Untermalung

Show & Entertainment 3


Samstag, 17. Februar 2018

powered by

Historische Momente mit dem Traumpaar

Volunteer Simon Schmitt - Weltreise mit Zwischenstopp im Deutschen Haus Für viele ist es ein Traum, als Volunteer die faszinierende Atmosphäre bei Olympischen Spielen im Deutschen Haus aus nächster Nähe zu erleben. Anfragen gehen oft Jahre im Voraus ein. Die Ausschreibung zum Casting veröffentlichte die verantwortliche Koordinatorin bei der Messe Düsseldorf, Julia Kuntze-Braun, Anfang 2017, die Auswahl für das 32-köpfige Team wurde in persönlichen Gesprächen im Juni getroffen. Simon Schmitt aus München stand am 12. Februar, drei Tage nach der Eröffnung der Olympischen Winterspiele, einfach direkt vor dem Deutschen Haus in PyeongChang. „Ich wollte mich nur mal umsehen, ein wenig das Gefühl von Heimat genießen.“ Der 23-Jahre alte Student ist seit August auf Weltreise, seine Masterarbeit im Bereich Elektronik mit der Spezialisierung Neurowissenschaften muss er im Mai an seinem Studienort in Chester (England) präsentieren. Genug Zeit, andere Länder kennenzulernen und abends an der Arbeit zu schreiben. Seine Reise führte Simon Schmitt bisher über Nepal, Tibet, Hong-Kong und China, einem Surf-Abstecher auf die Philippinen sowie einem zweimonatigen Job als Skilehrer in den japanischen Bergen nun spontan nach Südkorea. „Als ich hier stand, hat man mich kurzerhand eingeladen, einen Rundgang durch das Deutsche Haus zu machen. Ich habe mich auf Anhieb sehr wohl gefühlt,“ sagt Simon.

4 Aktuell

„Durch die Blume habe ich nachgefragt, ob ich das Team nicht bei den Paralympics unterstützen könnte“, erzählt Simon weiter. Julia Kuntze-Braun von der Messe Düsseldorf und Nicole Mörschel aus dem Eventteam der Deutschen Sport Marketing (DSM) beschlossen, Nägel mit Köpfen zu machen und Simon direkt dazubehalten. „Simon war so engagiert und flexibel, er war uns allen auf Anhieb sehr sympathisch“, erzählt Nicole Mörschel. Als innerhalb von 24 Stunden auch die Fragen zu Unterkunft, Bekleidung und einem internationalen Führerschein geklärt waren, stand Simons Karriere als Volunteer nichts mehr im Wege. „Ich habe einen Platz im Team für den Shuttle-Service gefunden und teile mir seit gestern ein Zimmer im Hostel mit anderen Volunteers“, freut sich Simon. Ob seine Masterarbeit während der Olympischen und Paralympischen Spiele weiter Fortschritte macht, bleibt abzuwarten. „Na, etwa die Hälfte habe ich bereits fertig“, sagt Simon mit einem Schmunzeln. Und bis Mai ist ja noch ein wenig Zeit...


Volunteers im Deutschen Haus Ein gewohnt starkes Team Das Team besteht aus insgesamt 32 jungen Volunteers und sie sind nicht nur erste Anlaufstelle für Fragen aller Art, sondern auch für Akkreditierung, Garderobe und Shuttleservice für Gäste und Athleten des Deutschen Hauses PyeongChang 2018 zuständig. „Unsere Volunteers arbeiten in zwei Schichten. Sie sind uns eine große Hilfe bei allen Arbeiten, die wir im Deutschen Haus bewältigen“, erklärt Julia Kuntze-Braun von der Messe Düsseldorf. In Abstimmung mit Katja Hiersemann (links unten), Head of Events bei der DSM, Veronika Rücker (rechts unten), Vorstandsvorsitzende des DOSB, und Claudia Wagner (Mitte unten), Mitglied der Geschäftsleitung bei der DSM, werden die Volunteers für ihre verschiedenen Aufgaben vorbereitet und eingeteilt. Einige von ihnen sind bereits zum zweiten oder dritten Mal dabei, denn es ist eine besondere Erfahrung, die faszinierende Atmosphäre im „Home of Team Deutschland“ zu erleben.

SPRUCH DES TAGES „Wenn man mit glücklichen Emotionen Menschen zu Tränen berührt, ist es das Schönste. Tränen können nicht alle zeigen - aber wenn doch, hat der Mensch Gefühle.“ Aljona Savchenko am Tag nach ihrem Paarlauf-Olympiasieg

STÜBERL-GEFLÜSTER

DIE LETZTE FRAGE Team Deutschland Fanreporter Philipp stellt bei der Pressekonferenz die letzte Frage. Diesmal an Paarlauf-Olympiasieger Aljona Savchenko: „Ihr

beiden habt dem Eiskunstlauf unzählige neue Fans beschert. Die Sozialen Medien sind förmlich explodiert und der schönste Post an den Fanreporter war der einer Mutter, deren vierjährige Tochter die Kür gesehen hat und jetzt Eiskunstläuferin werden möchte. Was gibst du diesem Fan stellvertretend für alle Fans mit auf den Weg geben?“ Aljona Savchenko: „Sie soll es einfach machen und dabei Spaß haben. Sie soll alles geben, was sie hat und immer an ihre Träume glauben – denn sie werden wahr!“

Ein Bad im Sekt… … musste Rodel-Bundestrainer Norbert Loch bei der Gold-Feier der Staffel im Deutschen Haus nehmen. Wie alle Olympiasieger erhielten auch Natalie Geisenberger, Johannes Ludwig, Tobias Wendl und Tobias Arlt eine Magnum Flasche Henkell Sekt. Das Quartett goss den Inhalt über ihrem Trainer aus. „Unsere Körper waren ausgelaugt, aber dafür reichte die Kraft noch“, grinste Tobi Wendl. Die nächste Sekt-Dusche soll in vier Jahren folgen: „Wir machen bestimmt bis Peking weiter“, versprach Tobias Arlt.

Aktuell 5


Samstag, 17. Februar 2018

Zurich Spendenfahrrad Skisprung-Silbermedaillengewinnerin Katharina Althaus und Eurosport-Experte Fabian Hambüchen treten ebenfalls in die Pedale #zurichversicherungdeutschland

Nicole Schott @nicole_schott 5 days to go #teamdeutschland #wirfuerd #pyeongchang2018

Julia Taubitz @juliataubitz Ein Foto mit den zwei @eurosport Reportern durfte natürlich nicht fehlen. Genießt noch die restlichen Tage, @fabian.hambuechen & @saschakalupke

6 Sport

powered by

AUS DEM NETZ

Zurich Spendenfahrrad

Felix Loch @FelixLoch Wir haben‘s: GOLD in der Teamstaffel!!! Wahnsinn!! Glückwunsch an meine Kollegen und vielen Dank an alle Trainer und Betreuer! Einfach geil was ihr für einen Job macht’s!! @TeamD #WirfuerD

Kevin Korona @kev_koro The original olympic torch #olympics2018 #olympia #pyeongchang2018 #wirfuerd #torch #fire #fanathlete #tracknation #teamgermany

Franziska Preuß @franzi110394 Stretching für morgen - So cool, dass es mit dem Massenstart geklappt hat ...Freu mich total ! #TeamD

DSV Nordisch @DSV_Nordisch Get together! Alle Olympiasieger bitte einmal Lächeln. #SkiDeutschland #LightThatFire #WirfuerD # @bruno_massot @aljonasavchenko @ericfrenzel

Laura Dahlmeier @laura_dahlmeier Waiting for the big moment -> #medalceremony #goldmedal #starkemännerbrauchtdasland @teamdeutschland

Maren Hammerschmidt @maren_hammerschmidt Was für ein großartiges Gefühl, meine Olympia Premiere gestern im Einzel. Ich bin sehr zufrieden mit meiner Laufleistung aber leider zwei Fehler zu viel ...


Highlights 17. Februar - Entscheidungen -

Presented by

Biathlon

Frauen, 12,5 km Massenstart 20.15 Uhr OZ / 12.15 Uhr MEZ Deutsche Starterinnen: Laura Dahlmeier, Vanessa Hinz Franziska Hildebrand, Denise Herrmann

Eiskunstlauf

Herren, Kür Deutscher Starter: Paul Fentz

Shorttrack

Frauen, 1500 m 21.09 Uhr / 13.09 Uhr Deutsche Starterinnen: Anna Seidel, Bianca Walter Männer, 1000 m, Finale 21.24 Uhr /13.24 Uhr Keine deutschen Starter

LEISTUNGSBILANZ

10.00 Uhr / 02.00 Uhr

Nach 46 von 102 Entscheidungen

Platz/Land

1 2 3

1. Deutschland

9

2 4

2. Norwegen

6

8

3. Niederlande

6

5 2

4. USA

5

1 2

5. Kanada

4

5 4

5

Skeleton

Frauen, Lauf 3 + 4 ab 20.20 Uhr / 12.20 Uhr Deutsche Starterinnen: Jacqueline Lölling Tina Herrmann, Anna Fernstädt

Ski alpin

Frauen, Super- 11.00 Uhr / 03.00 Uhr Deutsche Starterinnen: Viktoria Rebensburg, Kira Weidle

6. Schweden

4

2 0

7. Frankreich

3

2 2

Ski Freestyle

Frauen, Slopestyle, Finale, Lauf 1 + 2 + 3 13.00 Uhr / 05.00 Uhr Deutsche Starterin: Kea Kühnel

8. Österreich

3

1 4

9. Italien

2

1

3

Skilanglauf

Frauen, 4x5-km-Staffel 18.30 Uhr / 10.30 Uhr Deutsche Staffel: Stefanie Böhler, Katharina Hennig Nicole Fessel, Sandra Ringwald

2

0

1

Skispringen

Männer, Großschanze, Durchgang 1 + 2 a b 21.30 Uhr / 13.30 Uhr Deutsche Starter: Andreas Wellinger Richard Freitag, Markus Eisenbichler, Karl Geiger

10. Südkorea

v Fanreporter Philipp mit PaarlaufOlympiasiegerin Aljona Savchenko

- Vorentscheidungen / Hightlights Eishockey Shorttrack

Männer, Vorrunde, Gruppe A, 2. Spieltag ab 12.10 Uhr / 04.10 Uhr Männer, Vorrunde, Gruppe B, 3. Spieltag ab 21.10 Uhr / 13.10 Uhr Frauen, 1500 m ab 19.00 Uhr / 11.00 Uhr Vorläufe, Halb-/B-Finale/Viertel-/Halbfinale

Ski Freestyle

Frauen, Slopestyle Qualifikation, Lauf 1 +2 Männer, Springen Qualifikation, Sprung 1 + 2

ab 10.00 Uhr / 02.00 Uhr ab 20.00 Uhr / 12.00 Uhr

Impressum - Olympische Momente Newsletter - Deutsches Haus PyeongChang 2018 Herausgeber Deutsche Sport Marketing Otto-Fleck-Scheise 12 60528 Frankfurt/Main www.dsm-olympia.de info@dsm-olympia.de

Redaktion SID Marketing Ursulaplatz 1 50668 Köln www.sid-marketing.de redaktion@sid-marketing.de

Ansprechpartner Claudia Wagner, Nadine Lehr

Ansprechpartner Nicola Schnitzler

Art Director Stefan Beyer / B2Design Agenturtexte Sport-Informations-Dienst (SID)

- Nachdruck, auch auszugsweise, nicht gestattet -

Bildnachweis picture alliance (pa), DOSB

Redaktionsschluss PyeongChang, 16. Februar 2018

Sport 7



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.