Olympische Momente #16

Page 1

Samstag, 24. Februar 2018

Newsletter Deutsches Haus PyeongChang 2018

RESPEKT !


Samstag, 24. Februar 2018

^ Die „Fantastic Four“ der Nordischen Kombination bei der obligatorischen Sektdusche: Johannes Rydzek, Vinzenz Geiger, Fabian Rießle und Eric Frenzel

^ Auch Eurosport-Moderator Hambüchen muss dran glauben: die Nordischen Kombinierer nach der Goldmedaille in Feierlaune

vP ure Freude nach dem Team-Gold in der Nordischen Kombination

^ Licht aus, Spot an - so sehen Sieger aus

> Die Zweierbob-Olympiasiegerinnen Mariama Jamanka (re) und Anschieberin Lisa Buckwitz

2 Show & Entertainment


powered by

v Das Team USA fühlt sich im Deutschen Haus sichtlich wohl

v Die US-Skilangläuferin Kikkan Randall (re) hat ihre Goldmedaille im Teamsprint mitgebracht

^ Olympiasieger unter sich: die ehemalige Eiskunstläuferin Katarina Witt mit Eurosport-Moderator Fabian Hambüchen

v Die Außenhandelskammer Korea zu Gast im Deutschen Haus

^ Projektleiter Stanislas May und Melanie Mücke von Kofler und Kompanie, die mit den beiden Chefköchen Bertrand Combe und Gang Wang für das leibliche Wohl aller Athleten und Gäste im Deutschen Haus sorgen v Es fieberten alle mit: Nach dem Sieg über Kanada geht es nun für die Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft im Finale gegen Russland

Show & Entertainment 3


Samstag, 24. Februar 2018

powered by

Sensation in Südkorea Eishockey-Team spielt um Gold Nach einem Spiel fast wie im Rausch kämpft die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft in PyeongChang sensationell um Gold. Mit Leidenschaft, aber auch mit herrlich herausgespielten Toren und einer Abwehrschlacht in den letzten zehn Minuten besiegte die Auswahl von Bundestrainer Marco Sturm RekordOlympiasieger Kanada mit 4:3 (1:0, 3:1, 0:2) und steht im Endspiel am kommenden Sonntag. Zwischen der erfolgreichsten Mannschaft der deutschen Eishockey-Geschichte und einem „Wunder von PyeongChang“ steht allerdings Rekordweltmeister Russland. Der große Turnierfavorit besiegte im zweiten Halbfinale Erzrivale Tschechien mit 3:0. Silber wie bei den Weltmeisterschaften 1930 und 1953 hat die DEB-Auswahl bereits sicher, und damit mehr erreicht als die deutschen Mannschaften, die 1932 und 1976 bei Olympischen Spielen jeweils Bronze gewannen. Die Bronze-Gewinner von 1976 hatten ihren Nachfolgern aus der Heimat viel Glück gewünscht. „Die Zeit ist reif, dass neue Helden geboren werden“, sagte Alois Schloder, er sah Parallelen zum „Wunder von Innsbruck“: „Die Chemie stimmt, daher ist alles möglich.“ Rekordnationalspieler Udo Kießling meinte: „Für das deutsche Eishockey hat dieser Erfolg eine große Bedeutung und schiebt vielleicht eine Entwicklung an, die etwas nachhaltiger ist.“

SPRUCH DES TAGES

Bronze für Biathlon-Staffel Sieg für Schweden

Die Männer-Staffel hat den deutschen Biathleten bei den Olympischen Spielen einen versöhnlichen Abschluss beschert. Das Quartett mit Erik Lesser, Benedikt Doll, Sprint-Olympiasieger Arnd Peiffer und Simon Schempp sicherte sich in PyeongChang nach 4x7,5 km trotz dreier Strafrunden die Bronzemedaille. Zum ersten Mal in der Geschichte ging Gold an die schwedische Staffel, sie siegte 55,5 Sekunden vor den favorisierten Norwegern um Einzel-Olympiasieger Johannes Thingnes Bö. Das deutsche Quartett lag 2:07,1 Minuten hinter den Skandinaviern. Startläufer Lesser hatte nach nur einem Nachlader an erster Position auf Doll übergeben, doch der Dritte der Verfolgung musste zweimal in die Strafrunde und fiel auf Rang fünf zurück. Peiffer führte das deutsche Team mit zwei fehlerfreien Schießeinlagen wieder auf Medaillenkurs, Schlussläufer Schempp sicherte dann die Bronzemedaille.

4 Sport

„Wie schon die letzten Spiele haben wir alles geblockt, alles gegeben, Pucks gegessen.“ Eishockey-Nationaltorhüter Danny aus den Birken nach dem 4:3-Sieg im Halbfinale gegen Kanada


„Macht mich happy“ Die Winterspiele der Laura Dahlmeier Die „Königin“ der Biathleten verlässt PyeongChang mit einem zufriedenen Lächeln - zweimal Gold und einmal Bronze sind Grund genug: „Dafür bin ich sehr dankbar, das macht mich wirklich happy“, sagte Dahlmeier bei ihrem Olympia-Fazit, „es war alles in allem sehr positiv.“ Die schönen Momente überwogen, als Dahlmeier im Deutschen Haus noch einmal die Zeit in Südkorea im Eiltempo durchging. Gold im Sprint, Gold in der Verfolgung, Bronze im Einzel: „Das waren unheimlich tolle Rennen“, sagte die 24-Jährige mit freudigen Erinnerungen an ihre „herausragende erste Woche.“ Dass sie nach diesem fulminanten Auftakt keine weitere Medaille gewinnen sollte, erklärt sie so: „Das ist nunmal der Sport, der schreibt seine eigenen Geschichten“, sagte Dahlmeier, für die Woche zwei „nicht nach Plan“ verlaufen war. Vermutlich wird Dahlmeier alle Aspekte berücksichtigen, wenn sie im Sommer nach einem zehrenden Winter über ihre sportliche Zukunft grübeln wird. Weitermachen oder nicht? „Alles ist möglich“, sagte Dahlmeier, die nun erstmal noch die drei Weltcups dieser Saison mit Anstand über die Bühne bringen möchte.

STÜBERL-GEFLÜSTER Ohne Medaille… … blieb Eisschnellläufer Moritz Geisreiter. Doch der Student aus Inzell fliegt nicht ohne Sieg zurück nach Inzell. Bei einer von Team Deutschland Partner Zurich initiierten „Rad-Challenge“ fuhr der „Lange“ (zwei Meter) die gr(2,64km) und größte Distanz kassierte dafür 300 Euro, die er an eine Charity-Einrichtung in seinen Heimatort weitergab. Der Versicherer hatte während der Spiele ein „Spendenfahrrad“ im Deutschen Haus aufgestellt, auf dem Gäste drei Minuten in die Pedale treten konnten. Für jeden Kilometer zahlt Zurich fünf Euro plus Sonder-Bonus mit der Auflage, dass das Geld gemeinnützigen Zwecken zugeführt wird. Bis gestern waren 5.319 Euro im Pott. Apropos OlympiaMedaille. Die will sich Geisreiter in vier Jahren in Peking holen.

DIE LETZTE FRAGE Team Deutschland Fanreporter Philipp stellt bei der Pressekonferenz die letzte Frage. Diesmal an Biathlon-Olympiasiegerin Laura Dahlmeier: „Deine Fans wissen, dass Du viel in die Natur gehst und auch abseits des Sports in den Bergen unterwegs bist. Wie hast du es hier bei deinem Pensum mit sechs Rennen geschafft, einen Ausgleich zu finden? Laura Dahlmeier: „Man muss als Sportler schon immer wieder versuchen, sich seine Freiräume zu schaffen. Man lebt schon sehr eng über eine lange Zeit miteinander. Da kann es schon einmal passieren, dass – nein, nicht direkt ein Lagerkoller ausbricht – man sich ein bisserl auf die Nerven geht. Deswegen ist es ganz wichtig, sich seine Freiräume zu suchen. Ich selbst war immer supergerne hier droben am Golfplatz, obwohl ich mit Golf eigentlich nicht so viel am Hut habe. Unheimlich schön, immer schön ruhig und sonnig - ich habe hier immer gut abschalten können.“

Sport 5



Werbetechnikspezialist declaro Wegweisend im Deutschen Haus Ohne den renommierten Werbetechnikhersteller declaro wären Athleten und Gäste bei den Olympischen Spielen im Deutschen Haus PyeongChang 2018 wahrscheinlich hoffnungslos verloren: Der offizielle „Partner Team Deutschland“ fertigt nicht nur Banner, Fahnen, Wandverkleidungen, Sponsorenwänden und Fensterfolien sondern auch Wegweiser, damit sich alle Gäste in der Heimat von Olympia Team Deutschland bestens zurechtfinden. Über 700 verschiedene Objekte wurden nach exakten Vorgaben und in Absprache mit den unterschiedlichen Fachbereichen und Gewerken für die verschiedenen Areale im Deutschen Haus hergestellt. Die ersten Großteile gingen bereits Anfang Dezember mit Containern auf die Reise nach Fernost, Mitte Januar folgte die nächste Lieferung per Luftfracht mit weiteren 400 Utensilien ins etwa 8.500 Kilometer entfernte Südkorea. In der Fertigung von declaro wurde auch der symbolische Schlüssel hergestellt, der bei der offiziellen Eröffnungsfeier des Deutschen Hauses am

8. Februar von DOSB-Präsident Alfons Hörmann an den deutschen Fahnenträger Eric Frenzel (Foto oben) übergeben wurde. „Unsere Projekte sind speziell, ein Transport nicht ganz einfach und eine logistische Herausforderung. Gerne wären wir vor Ort gewesen, um das Ergebnis zu sehen - doch leider ist Südkorea nicht um die Ecke“, erzählt Marketing-Leiterin Carolin Kleffel. Bereits seit den Olympischen Spielen 2012 in London ist declaro Partner der Deutschen Sport Marketing (DSM) in Sachen Werbetechnik, 2016 wurde der Vertrag um weitere vier Jahre bis zu den Olympischen Spielen 2020 in Tokio verlängert.

DB Schenker „on Tour“ zu den Olympischen Spielen in Korea 27 Tonnen Sportequipment per Flugzeug, 48 Container mit dem Frachter sowie die gesamte Ausrüstung für das Deutsche Haus PyeongChang 2018 – ob Rennschlitten, Eishockey-Puck oder Massagebänke für die Nordischen Kombinierer – das alles hat DB Schenker im Auftrag des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) als Offizieller Partner Team Deutschland PyeongChang 2018 sowie als Exklusiver Logistikpartner des Deutschen Hauses pünktlich nach Südkorea geliefert.

EDEKA, Partner von Team Deutschland für ausgewogene Ernährung, sorgt auch im Deutschen Haus für abwechslungsreiche und köstliche Speisen. Rolf Lange (Foto oben), Leiter Unternehmenskommunikation, assistierte Biathlon-Bronzemedaillengewinner Benedikt Doll bei einem Koch-Event. Doll ließ es sich hinterher nicht nehmen, die Gäste selbst zu bedienen - so auch Rodel-Ikone Georg Hackl.

Schon seit den Olympischen Spielen 1972 in München ist „DB Schenker Sportevents“, eine Tochter der Deutschen Bahn, an der Logistik rund um Olympia engagiert, war zwischen 2003 und 2008 als „Official Supplier“ sogar in einer strategischen Partnerschaft mit dem Internationalen Olympischen Komitee verbunden.

Aktuell 7


Samstag, 24. Februar 2018

GOLDENE ERINNERUNGEN MOMENTE FÃœR DIE EWIGKEIT

8 Aktuell


TEAM DEUTSCHLAND. FEIERT.

Aktuell 9


Samstag, 24. Februar 2018

Zurich Spendenfahrrad

Zurich Spendenfahrrad Vom Snowboard auf‘s Rad: Konstantin Schad ließ es sich nicht nehmen, eine Trainingseinheit für den guten Zweck einzulegen #zurichversicherungdeutschland

Snowboard Germany @snowboardgermany Stay focused! Weiter geht es mit dem Training: noch zwei Mal schlafen für unser PGS-Team! #ride4GER #teamdeutschland #pyeongchang2018 #wirfuerd

Facebook “f ” Logo

CMYK / .eps

Facebook “f ” Logo

powered by

AUS DEM NETZ

Usain St. Leo Bolt @usainbolt Facebook “f ” Logo

CMYK / .eps

Facebook “f ” Logo

CMYK / .eps

Team Deutschland @TeamD Goldmedaillen in der Nordischen Kombination: Diese Feier habt ihr euch echt mehr als verdient, Jungs! #WirfuerD #TeamGermany #Pyeongchang2018

Team Eggert/Benecken @eggert.benecken/ Zwei Tage, zweimal Gold! Team Deutschland du bist der Hammer!!! #WirfuerD Team Deutschland @TeamD Die Staffeln waren ein Dämpfer, klar. Aber für Biathletin Laura Dahlmeier waren es in #PyeongChang2018 „gigantische Spiele“. #WirfuerD #TeamDeutschland

CMYK / .eps

Marvin Ronsdorf @Marvin_Ronsdorf Übergepäck der erfreulichen Sorte: Andreas Wellinger mit seinem @pyeongchang2018- Edelmetall. Großartiger Kerl! #WirfuerD DFB-Team (Die Mannschaft) @DFBTeam Gratulation, Deutscher Eishockey-Bund e.V. #CANGER #WirfuerD #PyeongChang2018

10 Sport

Auswärtiges Amt @AuswaertigesAmt Aktueller Hinweis für Südkorea: Sensation im #Eishockey. Reisenden wird dringend empfohlen, sich mit #TeamDeutschland zu freuen! Empfehlung für Reisende in Kanada: Thema Eishockey vermeiden. #PyeongChang2018 #CANGER @TeamD

Stefan Kretzschmar @73Kretzschmar The real miracle on ice- Wir spielen am Sonntag um den Olympiasieg Finaaaaale Wahnsinn @DEB_eV @TeamD @EurosportDE


Highlights 24. Februar - Entscheidungen -

Presented by

Curling

Finale 15.35 Uhr OZ / 07.35 Uhr MEZ Schweden (Niklas Edin) - USA (John Shuster)

Eisschnelllauf

Frauen, Massenstart, Finale 21.30 Uhr / 13.30 Uhr Deutsche Starterin: Claudia Pechstein

LEISTUNGSBILANZ

Eischnelllauf

Männer, Massenstart, Finale keine deutschen Starter

Nach 90 von 102 Entscheidungen

Ski alpin

Team-Wettbewerb, Finale 12.34 Uhr / 04.34 Uhr Deutsche Starter: nominiert sind Lena Dürr, Marina Wallner, Fritz Dopfer, Alexander Schmid, Linus Straßer

1. Norwegen

13

14 10

2. Deutschland

13

7 6

3. Kanada

10

8 9

Skilanglauf

Männer, 50 km Massenstart klassisch 14.00 Uhr / 06.00 Uhr Deutsche Starter: Thomas Bing, Andreas Katz Lucas Bögl, Jonas Dobler

4. USA

8

7 6

5. Niederlande

8

6 4

Snowboard

Männer, Big Air, Finale ab 10.00 Uhr / 02.00 Uhr Lauf 1 + 2 + 3 / keine deutschen Starter

6. Schweden

6

5 0

7. Frankreich

5

4 6

8. Österreich

5

2 6

Snowboard

Frauen, Parallel-Riesenslalom, Großes Finale 13.00 Uhr / 05.00 Uhr Deutsche Starterinnen: Ramona Hofmeister, Selina Jörg, Carolin Langenhorst

9. Südkorea

4

4 4

3

6

Snowboard

Männer, Parallel-Riesenslalom, Großes Finale 13.07 Uhr / 05.07 Uhr Deutsche Starter: Stefan Baumeister, Alexander Bergmann, Patrick Bussler

22.00 Uhr / 14.00 Uhr

Platz/Land

1 2 3

10. Schweiz

3

Highlights 25. Februar Bob

Vierer, Lauf 3 + 4 09.30 Uhr OZ / 01.30 MEZ Deutsche Bobs: Francesco Friedrich/Candy Bauer, Martin Grothkopp, Thorsten Margis – Nico Walther/Alexander Rödiger, Kevin Kuske, Eric Franke - Johannes Lochner/ Christian Poser, Christopher Weber, Christian Rasp

Eishockey

Männer, Finale 13.10 Uhr / 05.10 Uhr Deutschland - Olympische Athleten aus Russland

Skilanglauf

Frauen, 30 km Massenstart Freistil 15.15 Uhr / 07.15 Uhr Deutsche Starterinnen: Stefanie Böhler, Victoria Carl, Katharina Hennig

Curling

Frauen, Finale ohne deutsche Beteiligung

09.05 Uhr / 01.05 Uhr

HAPPY BIRTHDAY Kira Weidle / 22 Jahre Daryl Boyle / 31 Jahre

Impressum - Olympische Momente Newsletter - Deutsches Haus PyeongChang 2018 Herausgeber Deutsche Sport Marketing Otto-Fleck-Scheise 12 60528 Frankfurt/Main www.dsm-olympia.de info@dsm-olympia.de

Redaktion SID Marketing Ursulaplatz 1 50668 Köln www.sid-marketing.de redaktion@sid-marketing.de

Ansprechpartner Claudia Wagner, Nadine Lehr

Ansprechpartner Nicola Schnitzler

Art Director Stefan Beyer / B2Design

Druck Design Sidae, Soul

Agenturtexte Sport-Informations-Dienst (SID)

- Nachdruck, auch auszugsweise, nicht gestattet -

Bildnachweis picture alliance (pa), DOSB

Redaktionsschluss PyeongChang, 23. Februar 2018

Sport 11


Goldmedaille für die Logistik. Kein internationales Spitzensportevent findet ohne perfekte Logistik statt. Per Lkw, in See- oder Luftfrachtcontainern verpackt, übernimmt DB Schenker die vielfältigen Logistikaufgaben für Organisationskomitees, Sportverbände, TV und Medien, Sponsoren, Lieferanten und Ausstatter. Vom Transport der Mannschaftsausrüstungen, dem Installieren der TV-Geräte auf den Medientribünen bis hin zur Bereitstellung von Logistikpersonal im Stadion, koordinieren und steuern die Experten von DB SCHENKERsportsevents den Warenstrom für Fußballevents und das an 7 Tagen die Woche, rund um die Uhr. Schenker Deutschland AG Zentrale Frankfurt a. M., Langer Kornweg 34 E, 65451 Kelsterbach DB SCHENKERsportsevents, Tel. +49 6107 74-317, Fax +49 6107 74-717, events@dbschenker.com, www.dbschenker.com/de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.