Olympische Momente #14

Page 1

Donnerstag, 22. Februar 2018

Newsletter Deutsches Haus PyeongChang 2018

FRAUENPOWER


Donnerstag, 22. Februar 2018

^ Der Zieleinlauf in der Nordischen Kombination auf dem großen Screen noch einmal zum Genießen für die „Eiligen Drei Könige“ Johannes Rydzek, Fabian Rießle und Eric Frenzel

^ Fahnenträger Eric Frenzel gibt alles

vN ach dem Dreifach-Erfolg in der Nordischen Kombination muss die Sektdusche einfach sein

^ Sie lassen ihren historischen Olympiasieg im Zweierbob noch einmal Revue passieren: Francesco Friedrich und Thorsten Margis mit Moderator Sascha Kalupke und Experte Fabian Hambüchen im Eurosport-Studio

> Snowboarderin Ramona Hofmeister im Interview

2 Show & Entertainment


powered by

v Die Nordischen Kombinierer nach ihrem Dreifach-Erfolg ausgelassen und in Partystimmung

v Auch die ehemalige Skirennläuferin Maria Höfl-Riesch hält die Ankunft der „Dominierer“ im Deutschen Haus fest

v DOSB-Präsident Alfons Hörmann mit Hessens Innen- und Sportminister Peter Beuth

^ Die Silberspringer zu Gast im benachbarten adidas Hub, hier mit Christian Bärtels, Senior Director Sports Marketing adidas, und Karin Scheinhardt, Sports Marketing Manager adidas

< Der hessische Innen- und Sportminister Peter Beuth (Mitte) bei einem Bühnentalk im Deutschen Haus mit den in Hessen beheimateten Sportlern Stephan Leyhe (Silber Skispringen Team) und Fabian Hambüchen (Reck-Olympiasieger 2016): „Wir freuen uns sehr über den sportlichen Erfolg ‚unserer‘ Athleten - und darüber, dass wir dazu unseren Beitrag leisten konnten. Wir bieten mit Willingen einen herausragenden Wintersport-Standort mit einer tollen Schanze und exzellenter Infrastruktur. Darüber hinaus fühlen wir uns als ‚Heimatland‘ des DOSB dem Team Deutschland sehr verpflichtet. Gleichzeitig ist es Ansporn, unsere Arbeit weiter zu intensivieren.“

Show & Entertainment 3


Donnerstag, 22. Februar 2018

powered by

Sensation im Zweierbob der Frauen Jamanka/Buckwitz holen Gold Mariama Jamanka wurde nach ihrer sensationellen Goldfahrt von ihren Gefühlen übermannt. Noch im Schlitten sitzend vergoss die Bob-Pilotin Freudentränen, nach dem Aussteigen starrte die 27-Jährige ungläubig ihre Anschieberin Lisa Buckwitz an. Doch es stimmte: Jamanka raste nervenstark zum vollkommen unerwarteten Olympiasieg. Bundestrainer René Spies stürzte den Goldmädels nach der Zieldurchfahrt entgegen und brüllte seine Freude heraus. Die ehemalige Leichtathletin Jamanka siegte mit 0,07 Sekunden Vorsprung auf Weltmeisterin Elana Meyers Taylor aus den USA. Dabei war die Vize-Europameisterin eigentlich nur die Nummer zwei im deutschen Team. Platz drei ging an die zweimalige Olympiasiegerin Kaillie Humphries (Kanada/+0,44 Sekunden). Die Europameisterin Stephanie Schneider verpasste als Vierte mit Anschieberin Annika Drazek Bronze um gerade einmal 0,08 Sekunden. Die EM-Dritte Anna Köhler belegte mit Erline Nolte Rang 14.

DEB-Team mit Sieg gegen Weltmeister Schweden Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft greift bei den Olympischen Spielen in Pyeongchang nach der ersten Medaille seit 42 Jahren. Das Team von Bundestrainer Marco Sturm setzte sich nach einer herausragenden Leistung überraschend im Viertelfinale gegen Weltmeister Schweden mit 4:3 (2:0, 0:0, 1:3, 1:0) nach Verlängerung durch und steht durch den Treffer des Nürnbergers Patrick Reimer nach 90 Sekunden in der Overtime erstmals seit 1976 unter den besten Vier. In Innsbruck hatte die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) sensationell Bronze gewonnen. Gegner im Halbfinale am Freitag ist Kanada.

4 Aktuell


Eiskunstlauf Nicole Schott mühelos im Kürfinale Die deutsche Eiskunstlauf-Meisterin Nicole Schott hat in der olympischen Damen-Konkurrenz in PyeongChang mühelos das Kürfinale erreicht. Die Sportsoldatin erhielt für ihr gelungenes Kurzprogramm zu „Nella Fantasia“ 59,20 Punkte und überbot damit ihre bisherige Saisonbestmarke um 1,5 Zähler. Sichtlich zufrieden fuhr die Essenerin vom Eis und fiel ihrem Trainer Michael Huth erleichtert in die Arme. „Endlich ein wirklich gelungenes Kurzprogramm, darauf habe ich schon die ganze Saison gewartet“, sagte die 21-Jährige, die einen kurzen Trainingsaufenthalt in Seoul eingelegt hatte, um die Monotonie im Olympischen Dorf zu unterbrechen. Lob erhielt die EM-Zehnte, die überwiegend in Oberstdorf trainiert, auch vom Sportdirektor der Deutschen Eislauf-Union (DEU): „Nicole hat das abgerufen, was sie kann. Eine gute Basis für die Kürentscheidung.“ Die Medaillen werden am Freitag vergeben.

STÜBERL-GEFLÜSTER Rennrodler Tobias Wendl gewinnt nicht nur im Eiskanal. Bei einem Golf-Ausflug nach Seoul schlug der Doppelsitzer-Olympiasieger (Handicap 19) seinen Partner Tobias Arlt (Handicap 20) im Wettspiel über neun Loch mit 4:3. Der Siegerpreis? Tobias Wendl: „Tobi musste am Abend in der Waschbär-Bar Karaoke singen. Das war eine Gaudi.“ Und der Kurz-Trip hat sich gelohnt: „Es war ein toller Platz, wir hatten acht Grad plus und keinen Wind. Jetzt sind wir gerüstet für die kommende Golf-Saison.“

DIE LETZTE FRAGE Team Deutschland Fanreporter Philipp stellt bei der Pressekonferenz die letzte Frage. Diesmal an den Olympiasieger in der nordischen Kombi-

nation, Johannes Rydzek: „Es war eine ganz starke Mannschaftsleistung und ihr habt euch gegenseitig in der Führung abgewechselt. Und dann kommen auf einmal die letzten 50 Meter und man kämpft nur noch gegen die Kollegen, gegen sich. Was genau geht da in einem vor?“ Johannes Rydzek: „Ganz ehrlich - da geht nicht mehr wirklich viel vor. Ich habe einfach versucht, alles reinzulegen was ich habe. Die Zielgerade wird immer länger, als man denkt und ich wusste, dass ich bis zum Zielstrich alles geben muss. Weil ich eben weiß, wie stark die anderen zwei sind. Aber als ich mich umgedreht habe und die beiden auf zwei und drei hinter mir eingelaufen sind, haben wir uns sofort in die Arme genommen - das war ein unglaublich schöner Moment!“

Aktuell 5


Donnerstag, 22. Februar 2018

Zurich Spendenfahrrad

Zurich Spendenfahrrad Für den guten Zweck radeln und Spaß haben - auf dem Spendenfahrrad im Deutschen Haus ist das selbstverständlich! #zurichversicherungdeutschland

DSV_Nordisch @dsv_nordisch UNFASSBAR! Johannes Rydzek wird Olympiasieger vor Fabian Rießle und Eric Frenzel! #SkiDeutschland #Light ThatFire #nordischekombination #nordiccombined #dreifacherfolg #sensation #WirfuerD #pyeongchang2018 @rydzekjo @rioriessle @ericfrenzel Facebook “f ” Logo

Johannes Kühn @jokuehn Restday means sun #beachboy #winterolympics Touristday in Gangneug #pyeongchang2018 #TeamDeutschland #WirfuerD @maren_hammerschmidt

Nicole Schott @nicole_schott A dream coming through skating a perfect short program on Olympic ice! The crowd was amazing and I managed to get a personal best! Very excited to continue on Friday! #olympics #teamdeutschland #wirfuerd

6 Sport

powered by

AUS DEM NETZ

CMYK / .eps

Facebook “f ” Logo

CMYK / .eps

Team Deutschland @TeamD „Bronze, Silber und Gold hab‘n wir immer gewollt!“ Unsere Nordischen Kombinierer kommen im Deutschen Haus an. #WirfuerD #TeamDeutschland #PyeongChang2018

Bundespolizei Sport @bpol_sport Der Countdown zum 3. Wettkampf bei ihren 1. Olympischen Winterspielen läuft für #Bundespolizei Short Trackerin #Walter Bianca über die 1000m kämpft die mit den Besten der Besten. Good Luck Bibi @desgDE #PyeongChang2018 #WirfuerD #TeamDeutschland

Eric Franke @b.eric First official 4man training in our @hotwheelsofficial

Team Deutschland @TeamD Eric Frenzel Ihr seid der Hammer, Jungs!!! @ericfrenzel @DEB_eV #WirfuerD #Team#teamD #teamNoko #bestteam #pyeongchang2018 #OlympicGames Deutschland #pyeongchang2018 #IceHockey #NeverDone #adidas #Winterfans


Presented by

Highlights 22. Februar - Entscheidungen Biathlon

Frauen, 4x6-km-Staffel 20.15 Uhr OZ / 12.15 Uhr MEZ Deutsche Staffel: Laura Dahlmeier, Franziska Preuß Denise Herrmann, Franziska Hildebrand

Eishockey

Frauen, Finale Kanada – USA

Nordische Kombination

Team, Springen 15.15 Uhr / 07.15 Uhr 10 km Langlauf 19.00 Uhr / 11.00 Uhr Deutsche Starter: Eric Frenzel, Johannes Rydzek Fabian Rießle ,Vinzenz Geiger

Nach 76 von 102 Entscheidungen

1. Norwegen

13

11 9

Shorttrack

Männer, 500 m, A-Finale kein deutscher Starter Frauen, 1000 m, A-Finale Deutsche Starterin: Bianca Walter Männer, 5000-m-Staffel, A-Finale keine deutsche Staffel am Start

2. Deutschland

12

7

5

3. Kanada

9

5

7

4. Niederlande

6

6 4

5. USA

6

4 6

6. Frankreich

5

4

Ski alpin

Männer, Slalom, Lauf 1 + 2 ab 10.15 Uhr / 02.15 Uhr Deutsche Starter: Fritz Dopfer, Linus Straßer Frauen, Kombination, Abfahrt/Slalom ab 11.30 Uhr / 03.30 Uhr keine deutsche Starterin

7. Schweden

4

4 0

8. Südkorea

4

3 2

9. Österreich

4

2 4

Ski Freestyle

Halfpipe, Männer, Finale, Lauf 1 + 2 +3 ab 11.30 Uhr / 03.30 Uhr kein deutscher Starter

10. Japan

3

5

Snowboard

Frauen, Big Air, Finale, Lauf 1 +2 + 3 ab 09.30 Uhr / 01.30 Uhr keine deutsche Starterin

13.10 Uhr / 05.10 Uhr

20.18 Uhr / 12.18 Uhr 20.30 Uhr / 12.30 Uhr 21.03 Uhr / 13.03 Uhr

LEISTUNGSBILANZ Platz/Land

1 2 3

5

3

- Vorentscheidungen / Highlights Shorttrack

1000 m, Frauen ab 19.14 Uhr / 11.14 Uhr Viertel-/Halbfinale, B-Finale, Finale mit Bianca Walter

Ski Freestlye

Frauen, Skicross, Qualifikation mit Julia Eichinger

Snowboard

Parallel-Riesenslalom, Frauen ab 12.00 Uhr / 04.00 Uhr Qualifikation Heat 1 + 2, Lauf 1 mit Ramona Hofmeister, Selina Jörg, Carolin Langenhorst Parallel-Riesenslalom, Männer ab 12.27 Uhr / 04.27 Uhr Qualifikation, Heat 1 + 2, Lauf 1 mit Stefan Baumeister, Alexander Bergmann, Patrick Bussler

10.00 Uhr / 02.00 Uhr

HAPPY BIRTHDAY Claudia Pechstein 46 Jahre

Impressum - Olympische Momente Newsletter - Deutsches Haus PyeongChang 2018 Herausgeber Deutsche Sport Marketing Otto-Fleck-Scheise 12 60528 Frankfurt/Main www.dsm-olympia.de info@dsm-olympia.de

Redaktion SID Marketing Ursulaplatz 1 50668 Köln www.sid-marketing.de redaktion@sid-marketing.de

Ansprechpartner Claudia Wagner, Nadine Lehr

Ansprechpartner Nicola Schnitzler

Art Director Stefan Beyer / B2Design Agenturtexte Sport-Informations-Dienst (SID)

- Nachdruck, auch auszugsweise, nicht gestattet -

Bildnachweis picture alliance (pa), DOSB

Redaktionsschluss PyeongChang, 21. Februar 2018

Sport 7



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.