Olympische Momente #13

Page 1

Mittwoch, 21. Februar 2018

Newsletter Deutsches Haus PyeongChang 2018

DOMINIERER


Mittwoch, 21. Februar 2018

^ Die Skispringer Karl Geiger, Richard Freitag, Stephan Leyhe und Andreas Wellinger feiern ihre Silbermedaille

^ Sektdusche muss sein: Die Skispringer feiern mit Bundestrainer Werner Schuster und Moderator Tom Meiler auf der Bühne

vD ie original bayerische „Schuhplattler“-Einlage von Markus Eisenbichler sorgte im Deutschen Haus für tolle Stimmung

^ Olympiasieger im Zweierbob Francesco Friedrich und Anschieber Thorsten Margis (li) werden im Deutschen Haus begeistert empfangen

> Francesco Friedrich und Thorsten Margis mit ihren Goldmedaillen

2 Show & Entertainment


powered by

v Der norwegische Skispringer Daniel-André Tande macht‘s vor: perfekte Dirty Dancing-Hebefigur auf der Tanzfläche

v Erfolgsgeheimnis des neuen SkisprungOlympiasiegers aus Norwegen, Robert Johansson: der Bart. Ob das wirklich stimmt, überprüft Rennrodlerin Dajana Eitberger kurzerhand selbst

^ Stilsicherer Olympiasieger Norwegens Skisprung-Team feiert mit vA krobatik und größte Körperbeherrschung: Cheerleader performen im Deutschen Haus

^ Macht nicht nur auf der Schanze, sondern auch dem Dancefloor im Deutschen Haus eine gute Figur: Norwegens Skispringer Daniel-André Tande

v Ausgelassene Party bis in den frühen Morgen

Show & Entertainment 3


Mittwoch, 21. Februar 2018

powered by

Rydzek siegt vor Rießle und Frenzel Olympisches Märchen für „Dominierer“ Johannes Rydzek stürmte mit einem Jubelschrei ins Ziel, dahinter machten Fabian Rießle und Eric Frenzel das traumhafte Meisterstück von PyeongChang perfekt: Die deutschen „Dominierer“ haben Olympia mit einem historischen Dreifachsieg im Sturm erobert. Vinzenz Geiger rundete mit Platz sieben das überragende deutsche Mannschafts-Ergebnis ab. Sechs Tage nach Frenzels Erfolg von der Normalschanze holte Rekordweltmeister Rydzek seinen ersten Olympiasieg - der Triumph löste eine regelrechte Jubelorgie in Schwarz-Rot-Gold aus. Auf dem Höhepunkt seiner Karriere fiel Rydzek, der sein Glück kaum fassen konnte, seinen beiden Teamkollegen und Freunden in die Arme. An der Strecke tanzten Bundestrainer Hermann Weinbuch und sein Co-Trainer Ronny Ackermann völlig losgelöst durch den Schnee. In einem deutschen Zielsprint für die Geschichtsbücher lag Rydzek 0,4 Sekunden vor Rießle und 0,8 vor Frenzel. Für Rydzek war es die erste Einzelmedaille bei Olympia. 2010 hatte der Allgäuer als 18-Jähriger Bronze mit der deutschen Staffel geholt, vier Jahre später gab es Silber mit dem Team.

Mixed Staffel-Gold an Frankreich Deutschland belegt Platz vier

Die deutschen Biathleten haben in der MixedStaffel die Medaille knapp verpasst. Das Quartett mit Vanessa Hinz (0 Nachlader), Laura Dahlmeier (1), Erik Lesser (1) und Arnd Peiffer (1 Strafrunde) belegte nach 2x6 km und 2x7,5 km Platz vier. Auf die drittplatzierten Italiener fehlten im Zielsprint 0,3 Sekunden. Gold ging an das französische Team um DoppelOlympiasieger Martin Fourcade, der mit seiner insgesamt fünften Goldmedaille zum erfolgreichsten Olympioniken in der Geschichte seines Heimatlandes avancierte. Silber gewann die norwegische Staffel. Der Massenstart-Zweite Simon Schempp hatte kurzfristig aufgrund von Halsschmerzen auf seinen Start in der Mixed-Staffel verzichten müssen. Für ihn war Sprint-Olympiasieger Peiffer nachgerückt. 4 Aktuell

Der Coup war der erste Dreifacherfolg in der Nordischen Kombination überhaupt von der Großschanze. Drei deutsche Kombinierer, wenngleich unter verschiedenen Flaggen, hatten bereits 1976 in Innsbruck gemeinsam auf dem Treppchen gestanden, als Ulrich Wehling (DDR) vor Urban Hettich (BRD) und Konrad Winkler (DDR) von der Normalschanze siegte. Davor hatte Norwegen in der Urzeit der Sportart 1936 einen Dreifachtriumph gefeiert.


DEB-Team erstmals seit 16 Jahren im Olympia-Viertelfinale Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat erstmals seit 16 Jahren das Viertelfinale bei den Olympischen Spielen erreicht. Das Team von Bundestrainer Marco Sturm setzte sich im Play-off gegen den Erzrivalen Schweiz mit 2:1 (1:0, 0:1, 0:0, 1:0) nach Verlängerung durch und trifft am Mittwochabend in der Runde der letzten Acht in PyeongChang auf Weltmeister Schweden. Die Tore erzielten der Nürnberger Leonhard Pföderl (2.) und Yannic Seidenberg nach 26 Sekunden in der Verlängerung. Für die Schweizer, die zuletzt vor 66 Jahren bei Olympia gegen eine deutsche Mannschaft gewannen, traf Simon Moser (24.).

DIE LETZTE FRAGE Team Deutschland Fanreporter Philipp stellt bei der Pressekonferenz die letzte Frage. Diesmal an Zweierbob-Olympiasieger Francesco Friedrich: „Meine Frage geht ganz bewusst an Dich als Piloten. Ich sehe, Thorsten kann super rennen, super anschieben, dann springt er in den Bob und sitzt da. Was genau macht Thorsten, wenn er mit Dir die Eisbahn herunterfährt und wie gut hat er das gestern gemacht?“

STÜBERL-GEFLÜSTER Im Golf-Resort Costa Navarino, dort, wo immer die Sonne scheint, fallen am 17. Mai wichtige Entscheidungen für den Winter. Eine davon ist die Wahl des Austragungs-Ortes der Alpinen Ski-WM 2023. Bewerber ist neben Meribel/Courchevel die österreichische Ski-Region SaalbachHinterglemm. Und die rührte im Austria House in PyeongChang kräftig die Werbetrommel. „Wir nehmen nach 1991 einen neuen WM-Anlauf“, erklärt Alois Hasenauer, seit sieben Jahren Bürgermeister in Saalbach. „Die Finanzierung für die Abwicklung sind durch Bund, Land und Gemeinde gesichert.“ Ski-Idol Bartl Gensbichler kümmert sich um den Sport: „Alle Wettbewerbe finden am Zwölferkogel in Hinterglemm statt. Dort haben die Nationen im Vorfeld auch Gelegenheit zum kostenlosen Training. Wir rechnen 2023 mit 70 teilnehmenden Nationen.“

Francesco Friedrich: „Thorsten muss jede Kurve genauso gut kennen wie ich und er bereitet sich sehr akribisch vor. Er ist einer der Anschieber mit den meisten Fahrten von allem im Weltcup-‚Zirkus’. Deswegen weiß er ganz genau, in welcher Kurve er wie mitgehen muss - denn die Gewichtsverlagerung ist genauso wichtig wie das Lenken an sich. Es bringt bestimmt fünf, sechs Hundertstelsekunden, wenn er die Bahn richtig gut kennt und nicht wie ein Sack Mehl hinten drinliegt und hin und her geschleudert wird.“

Aktuell 5


Mittwoch, 21. Februar 2018

powered by

AUS DEM NETZ

Zurich Spendenfahrrad

Zurich Spendenfahrrad Rennrodlerin Dajana Eitberger - hier mit Kollegin Natalie Geisenberger und Eurosport-Experte Fabian Hambüchen - legte für den guten Zweck eine Trainingseinheit auf dem Spendenfahrrad ein. #zurichversicherungdeutschland

Team Deutschland @TeamD Und jetzt kommt der Hammer: Die norwegischen Skispringer sind ins Deutsche Haus gekommen und haben hier – bei und mit uns – ihren verdienten Sieg gefeiert. „Velkommen og gratulerer, @idrett & @Norskijump!“ #WirfuerD #TeamDeutschland #pyeongchang2018

Bundespolizei Sport @bpol_sport WAHNSINN #Bundespolizei Bobpilot #FriedrichFrancesco holt OLYMPIA-GOLD im kleinen Schlitten Zeitgleich mit dem Kanadier Kripps was für eine Dramatik #PyeongChang2018 #Olympics #WirfuerD @BMI_Bund #Sportministerium @BSDTeam

Sophie Engelhart @sophieengelhart Its ! #bobsleigh #olympia #pyeongchang #olympics2018 #winner #fun #sport #wirfuerd #passionconnected @teamdeutschland

Bianca Walter @bianca_3103 Vorfreude auf die 1000m heute @julianpfister #Rotkäppchen #wirfuerd #teamd #olympics

Katharina Althaus @katharina_althaus Ich kann es noch immer nicht glauben.. Ich reise heute nach Hause mit einer Silbermedaille im Gepäck #teamD #cominghome #wirfuerD

Marina Wallner @marina_wallner day off #olympics2018 #gangneung #restday #teamdeutschland #wirfuerd

6 Sport

Mo Bel @mo_bel_tri #selfie with #northkorea in the back - it was an awesome experience to see the border between these two countries. Hopefully it will stay peaceful there #dojl #WirfuerD

Patrick Bussler @daboarder

Today we had some test-rides at the Raceslope #wirfuerd #pyeongchang2018


Presented by

Highlights 21. Februar - Entscheidungen Bob

Zweier, Frauen, Lauf 3 + 4 ab 20.40 Uhr OZ / 12.40 Uhr MEZ Deutsche Starterinnen: Stephanie Schneider/ Annika Drazek, Mariama Jamanka/Lisa Buckwitz Anna Köhler/Erline Nolte

Eisschnelllauf

Teamverfolgung, Frauen, A-Finale 21.58 Uhr / 13.58 Uhr Deutsches Team ausgeschieden Teamverfolgung, Männer, A-Finale 22.17 Uhr / 14.17 Uhr keine deutschen Starter

Ski alpin

Abfahrt, Frauen 11.00 Uhr / 03.00 Uhr Deutsche Starterinnen: Viktoria Rebensburg, Kira Weidle

Ski Freestyle

Cross, Männer, Finale, Lauf 1 + 2 ab 14.30 Uhr / 06.30 Uhr Deutsche Starter: Paul Eckert, Tim Hronek Florian Wilmsmann

Skilanglauf

Teamsprint Freistil, Frauen, Finale 19.00 Uhr / 11.00 Uhr Deutsche Starterinnen: Nicole Fessel, Sandra Ringwald Teamsprint Freistil, Männer, Finale 19.30 Uhr / 11.30 Uhr Deutsche Starter: Thomas Bing, Sebastian Eisenlauer

LEISTUNGSBILANZ Nach 69 von 102 Entscheidungen

Platz/Land

1 2 3

1. Norwegen

11

10 8

2. Deutschland

11

7

3. Kanada

8

5 6

4. Niederlande

6

5

5. Frankreich

5

4 4

6. USA

5

3 4

7. Schweden

4

3 0

8. Österreich

4

2 4

9. Südkorea

4

2 2

10. Japan

2

5

5 3

3

- Vorentscheidungen / Highlights Eishockey

Männer, Viertelfinals Schweden - Deutschland Frauen, Spiel um Platz 3

Eiskunstlauf

Damen, Kurzprogramm mit Nicole Schott

Eisschnelllauf

Teamverfolgung, Frauen, Halbfinale 20.00 Uhr / 12.00 Uhr Teamverfolgung, Männer, Halbfinale 20.22 Uhr / 12.22 Uhr Frauen, B-Finale 21.52 Uhr / 13.52 Uhr Männer, B-Finale 22.11 Uhr / 14.11 Uhr

Ski Freestyle

Cross, Männer, Qualifikation ab 11.30 Uhr / 03.30 Uhr Achtel-, Viertel- und Halbfinale

Skilanglauf

Teamsprint Freistil, Frauen, Halbfinale 17.00 Uhr / 09.00 Uhr Teamsprint Freistil, Männer, Halbfinale 17.44 Uhr / 09.44 Uhr

21.10 Uhr / 13.10 Uhr 16.40 Uhr / 08.40 Uhr 10.00 Uhr / 02.00 Uhr

^ Begeisterter Empfang auch für Team Deutschland Fanreporter Philipp

Impressum - Olympische Momente Newsletter - Deutsches Haus PyeongChang 2018 Herausgeber Deutsche Sport Marketing Otto-Fleck-Scheise 12 60528 Frankfurt/Main www.dsm-olympia.de info@dsm-olympia.de

Redaktion SID Marketing Ursulaplatz 1 50668 Köln www.sid-marketing.de redaktion@sid-marketing.de

Ansprechpartner Claudia Wagner, Nadine Lehr

Ansprechpartner Nicola Schnitzler

Art Director Stefan Beyer / B2Design Agenturtexte Sport-Informations-Dienst (SID)

- Nachdruck, auch auszugsweise, nicht gestattet -

Bildnachweis picture alliance (pa)

Redaktionsschluss PyeongChang, 20. Februar 2018

Sport 7



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.