Leitbild

Page 1

Leitbild der Hospizbewegung im Rhein-Erft-Kreis



Unsere Vision und unsere Mission Jeder Mensch hat ein Recht auf ein Sterben unter würdigen Bedingungen. Deshalb begleiten die Hospizvereine im Rhein-Erft-Kreis sterbende und trauernde Menschen zu Hause und und in stationären Einrichtungen. Hierzu befähigen sie ehrenamtliche Begleiter/innen und beteiligen sich an einem stationären Hospiz. Die Hospizvereine im Rhein-Erft-Kreis bringen ihre Solidarität in der „Hospiz im Rhein-Erft-Kreis gemeinnützige GmbH“ zum Ausdruck. Gemeinsam wirken sie auf gesellschaftliche Rahmenbedingungen und optimale Versorgungsstrukturen im Interesse der Betroffenen hin.


2.


Unsere Ziele Der natürliche Umgang mit Sterben, Tod und Trauer soll für jeden selbstverständlich sein und in der Gesellschaft gelebt werden. Die Hospizvereine im Rhein-Erft-Kreis sind DIE kompetenten, unabhängigen Gesprächspartner zu diesen Themen. Hierzu nutzen sie funktionierende und kooperierende Strukturen und Netzwerke.


3.


Unsere F체hrung Die Hospizvereine im Rhein-Erft-Kreis sind dezentral organisiert. Ihre Vorst채nde f체hren diese in eigener Verantwortung. Das Miteinander der acht Vereine ist kollegial und kooperativ.


4.


Unsere Mitarbeiter/innen Die Hospizvereine im Rhein-Erft-Kreis sch채tzen ihre ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter/innen und respektieren deren Interessen. Diese Vereine pflegen eine offene Kommunikation, einen vertrauensvollen und fairen Umgang miteinander, sowie eine konstruktive Streitkultur.


5.


Unsere Organisation Die Hospizvereine im Rhein-Erft-Kreis sind eine solidarische Gemeinschaft von acht Vereinen, die sich gegenseitig unterstützen, beraten, austauschen und eine gemeinsame Hospizpolitik abstimmen. Zum Zweck der gemeinsamen Aus- und Weiterbildung von ehrenamtlichen Begleiter/innen und zur Betreibung des stationären Hospizes „Haus Erftaue“ tragen sie die „Hospiz im Rhein-Erft-Kreis gemeinnützige GmbH“.


6.


Unsere Informationspolitik Die Hospizvereine im Rhein-Erft-Kreis informieren sich gegenseitig regelmäßig sowie zeitnah über alle ihre Aktivitäten und relevanten Themen. Darüber hinaus bringen sie hospizliche Inhalte in die Öffentlichkeit und geben ihre Angebote bekannt.


7.


Unsere Verantwortung gegen체ber der Gesellschaft Die Hospizvereine im Rhein-Erft-Kreis verstehen Sterben als Teil des Lebens. Deshalb lehnen sie aktive Sterbehilfe ab. Jeder schwerstkranke und sterbende Mensch hat das Recht auf eine Begleitung unter w체rdevollen Bedingungen durch die Hospizvereine, unabh채ngig von Herkunft und Status, Konfession und Weltanschauung.


8.


Unsere Beziehung zur Ă–ffentlichkeit Aufgrund der verschiedenen Standorte der Hospizvereine im Rhein-Erft-Kreis sind sie in der Lage, Schwerkranke, Sterbende und deren trauernde AngehĂśrige individuell zu unterstĂźtzen. Hierzu haben sie sich mit relevanten Einrichtungen, Partnern und Institutionen vernetzt.



Unser HospizPalliativ-Netzwerk Krankenhaus Marien-Hospital Erftstadt

Stiftung Marien-Hospital Erftstadt

Münch-Stift APZ (Alten- und Pflegezentrum)

HOSTA Stationäres Hospiz „Haus Erftaue“

gemeinnützige GmbH

Hospiz Bedburg-Bergheim e.V.

Hospiz Brühl e.V.

Hospiz in Frechen e.V.

Hospiz im Rhein-ErftKreis

Hospiz-Verein Erftstadt e.V.

Hospiz Stadt Kerpen e.V.

gemeinnützige GmbH

Hospiz Hürth e.V.

Hospiz Pulheim e.V.

Hospiz-Verein Wesseling e.V.

Palliativ-Netzwerke im Rhein-Erft-Kreis Nördlicher Rhein-Erft-Kreis No-PaiN e.V. mit Palliativstation im Krankenhaus Frechen

Qualifizierte Palliativ-Ärzte

Palliativ-Netzwerk Südlicher RheinErft-Kreis e.V. mit Palliativ-Einheit im Dreifaltigkeitskrankenhaus Wesseling

Ambulanter Palliativdienst der Caritas

Ausgewählte Apotheken


Hospiz im Rhein-Erft-Kreis gemeinn端tzige GmbH M端nchweg 3, 50374 Erftstadt Telefon 0 22 35 / 40 46 93 Telefax 0 22 35 / 40 46 94 erfthospiz@marienerft.de www.hospiz-erft.de

bergheim@hospiz-erft.de hospiz-bruehl@t-online.de erftstadt@hospiz-erft.de hospiz-frechen@t-online.de kontakt@hospiz-huerth.de hospiz-kerpen@t-online.de hospiz.pulheim@t-online.de Hospiz-VereinWesseling@t-online.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.