Wassertank Bau- und Bedienungsanleitung

Page 1

Diana 2 – Wassertank -­‐ Einbau und Bedienungsanleitung Seite 1/4 -­‐ 08.11.14 -­‐  -­‐  -­‐  -­‐

2 Tanks mit je 1,3 Liter Inhalt pro Flügel (Absaugleistung 2,6 Liter in ca. 30 Sek.). Pumpensystem kann durch einen separaten Empfänger-­‐Kanal (Aus -­‐ Ein) akLviert werden. Das Pumpsystem schaltet mit ca. 20 Sekunden Verzögerung automaLsch ab, sobald der Wasserinhalt entleert ist. Durch Ein -­‐ Aus kann das Wasser auch in Teilen des gesamten Inhaltes entleert werden.

-­‐  -­‐

Wasserpumpsystem auf Schale monLert mit Elektronik, DurchlassvenLl, Wasserpumpe und sep. Akku (3S / 1,35 Ah) Dimension 75 mm x 200 mm / Gewicht 360 gr. / zusätzliches Gewicht der Flügeltanks ca. 400 gr. Schlauch für linke Fläche

Steuerelektronik Wasserschlauch-­‐VenLl Akku

Schlauch mit T-­‐Bauteil und Verschlusszapfen

Schlauch für rechte Fläche Wasserschlauchauslass-­‐Bauteil wird in Rump\oden verklebt


Diana 2 – Wassertank -­‐ Einbau und Bedienungsanleitung Seite 2/4 -­‐ 08.11.14

Klebeband

2

4

1

3

5

Servoweg-­‐Kontrolle des Wasser-­‐Ven<les (Bild 1): -­‐ Das auf 180 Grad programmierte Servo wird von der Pumpenelektronik angesteuert. -­‐ FunkLonskontrolle der Maximalausschläge des Servos, es darf kein Anschlagen des Servoabtriebes erfolgen. -­‐ Die Dichtheit des verschlossenen Schlauches überprüfen. Gegebenenfalls kann mi`els eines Klebebandes unter dem Schlauch Abhilfe geschaa werden. Pumpensystem in Rumpf mon<eren: -­‐ Die Einheit wird mi`els Dual Lock festgehalten und kann mit wenig Aufwand aus-­‐ oder umgebaut werden. -­‐ Die Einheit wird auf der linken Seite unterhalb des Flächenverbinders platziert (Schalenkontur angepasst). -­‐ Die Klebeflächen der Rumpfinnenseite für das Dual Lock müssen vorab mit 3M-­‐Primer 94 benetzt werden (Bild 2). 5 Min. trocknen lassen. -­‐ Schutzfolien am Dual Lock ablösen (Bild 3) und System am gewünschtem Platz aufsetzen und andrücken. -­‐ Verklebung ca. 2 Stunden verweilen lassen. -­‐ Schläuche gemäss Bild 4 posiLonieren (entsprechende Aussparung an Innenverkleidung ausführen. -­‐ Schaltkanalkabel zuführen und mit Trennstelle (Bild 5) ausrüsten. -­‐ Elektronik-­‐Signalstecker anschliessen. -­‐ Wasserpumpen-­‐Akkustecker mit Elektronik verbinden.


Diana 2 – Wassertank -­‐ Einbau und Bedienungsanleitung Seite 3/4 -­‐ 08.11.14 Modifika<on an Rumpfanformung: -­‐ Je Rumpfseite ein Loch gemäss Skizze (Bild 6) bohren, damit der monLerte Wasserschlauch mit der Doppeldrahtklemme durchgeschoben werden kann.

22 1.5 7

18 8

10 T-­‐Anschluss

Schlauch an Flügeltank anschliessen: -­‐ Schlauch auf den Flügeltankauslass (Bild 7) aufschieben. -­‐ Mit Flachzange Doppeldrahtklemme auf den Schlauch aufschieben (Bild 8).

6

49 9

Schlauchführung im Rumpf: -­‐ Tankzuleitungsschläuche so ablängen, dass das Schlauch-­‐ ende ausserhalb des Rumpfes mit dem Flügelanschluss verbunden werden kann. -­‐ Rohr (Bild 9) des Pumpen-­‐Auslassschlauches hinter der Fahrwerkklappe in den Rump\oden einkleben (mit Epoxyd und Glasgewebe gute Verankerung au\auen) -­‐ T-­‐Anschluss (Bild 10) seitlich platzieren, damit das Schlauchende ausserhalb des Rumpfes mit dem Trichterschlauch verbunden werden kann (Vermeidung von Wassereintri` in den Rumpf).


Diana 2 – Wassertank -­‐ Einbau und Bedienungsanleitung Seite 4/4 -­‐ 08.11.14 Wasser-­‐Betankung: -­‐ Flügel mit Stützrad oder Hilfsmann in waagrechte Lage bringen (verhindert ein ungleiches Auslaufen des eingefüllten Wassers via Druckausgleichsöffnung). -­‐ Schlauch mit Trichter in die T-­‐Zuführung stecken. -­‐ Mit Klammer den Schlauch-­‐Durchfluss zum rechten Tank unterbinden (der direkte Zulauf in den rechten Flügel erschwert die Befüllung des linken Flügels) -­‐ Sobald der linke Flügeltank überläui (Wasserausfluss an der Druckausgleichsöffnung) kann die Klammer enjernt werden. -­‐ Der rechte Flügeltank kann nun ebenfalls bis zum Wasserausfluss an der rechten Druckausgleichsöffnung gefüllt werden. -­‐ Ist das erledigt, kann der Trichterschlauch sorgfälLg enjernt und der Verschlusszapfen aufgesteckt werden. -­‐ Das Wassertanksystem ist nun startbereit. -­‐ Nicht vergessen -­‐ vor dem Start den Pumpenakku mit der Elektronik verbinden.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.