4family

Page 1

Kids

NICHOLAS

OFCZAREK AUGUST DIEHL HANS MARQUARDT BENEDIKT JENKE OLLI DITTRICH HEDI KRIEGESKOTTE CHRISTIANE PAUL UND LUNA WEDLER

4 family * Schulen in freier Trägerschaft * Bauch & Baby * Spielwiese für Kids * Basteln & Rätseln *

Herbst 2022 Ausgabe Nr. 3 Mit TerminkalendergroßemfürFreiburg&dieRegio Extra Familien-Special

Magazin für Eltern & in und der Region

Freiburg

Terminkalender Jennifer Patrias

Titelbild © Studiocanal

Wenn die Fahrradlenkerin am Zielort mit ihren medienpädagogischen Kolleg•innen die mobile Schatztruhe öffnet, so kommen nicht nur Klapp tischchen und -stühle zum Vorschein. Sondern vor allem Dinge, mit denen Kinder und Jugend liche quasi vor der Haustür Kreatives schaffen können: Video- und Fotokameras mitsamt Sta tiven, Mikrofone, Audioaufnahmegräte und Ta blets sind im Gepäck, außerdem Greenscreens für Trickfilme. Und natürlich gibt es auch Stifte, Scheren, bunten Karton und andere Materialien. Ein solches Medienvelo gibt es bisher nur in Freiburg. Ersonnen und initiiert wurde die se „Medienkompetenzvermittlung auf Rädern“ von Mitarbeiter•innen des Vereins Kommunika tion und Medien, die in ihren Räumen im Stüh

Redaktionsleitung

Fax 07 61-76 99 83-99

Die im Magazin enthaltenen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts gesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung und Einspeicherung in elektronische Systeme. Gleiches gilt für den Nachdruck der von uns entworfenen Bilder und Anzeigen. 4family ist Mitglied der „Familien bande“, dem Medienverbund von 32 regionalen Familienstadtmagazinen in Deutschland, mit einer Gesamtauflage von rund 750.000 Exemplaren. www.familienban.de

Jennifer Patrias, Marlene Schick, Marion Jäger-Butt

Redaktion

Bereit für den Foto- und Trickfilm-Workshop: Margitta Freund (l.) und das Team vom Medienvelo.

Telefon 07 61-76 99 83-0

www.4family-freiburg.de

Herausgeber chilli Freiburg 79106Paul-Ehrlich-StraßeGmbH13Freiburg

Autoren/Autorinnen Marion Klötzer, Tanja Senn, Norbert Stockert, Reinhold Wagner

n Freiburg sind viele Leute auf Fahrrädern unterwegs, mit oder ohne E-Antrieb. Darunter sind immer mehr Menschen, die außer sich auch Kinder, Bücher oder gar Möbel transportieren – per Lastenrad oder Anhänger. Seit diesem Sommer flitzt nun ein E-Bike mit einem ganz beson deren Anhänger durch die Straßen der Stadt: das Medienvelo, dessen volumi nöser Anhang sich im Handumdrehen in eine Mediathek verwandeln lässt.

Redaktions- & Anzeigenschluss Jeweils am 10. des Vormonats. Es gilt die Preisliste Nr. 13

Druck & Weiterverarbeitung Hoffmann Druck, Emmendingen Ein Unternehmen der

Michaela Moser

Gewinnspiel gewinnspiel@4family-freiburg.de

In den Ferien ist das Velo immer Mittwochs auf dem Stühlinger Kirchplatz; es kommt auch zum Weltkindertag im Seepark; Info: medien velo-freiburg.de

ewei

Aboservice abo@4family-freiburg.de

4family Magazin für Eltern & Kids in Freiburg und der RedaktionsbüroRegion

Ziel dieser „aufsuchenden Medienbildung“, sagt die Medienpädagogin Margitta Freund, sei es, dass sich „junge Menschen mit unter schiedlichen Fähigkeiten, Begabungen, Lebens erfahrungen oder familiären Hintergründen an ihren Wohn- oder üblichen Aufenthaltsorten be gegnen können, um gemeinsam etwas Cooles in die Welt zu setzen, auf das sie stolz sein können“. Und dass alle denselben Zugang zur medialen Welt haben, dass sie „lernen, Medien nicht nur kreativ und aktiv, sondern auch sicher, selbstbewusst und kritisch anzuwenden“. Me dienkompetent werde man über das technische Know-how hinaus vor allem durch den Blick hin ter die Kulissen: Ein Kind, das schon einmal ein Interview geführt und geschnitten oder ein Bild bearbeitet hat, weiß, wie leicht Inhalte manipu liert werden könnten und geht kritischer mit In formationen um.

Lektorat Beate Vogt

Erika Weisser (ewei), Dorothea Wenninger (dw)

Geschäftsführung (V.i.S.d.P.)

linger sowie an Schulen oder in Jugendzentren schon lange medienpädagogische Workshops anbieten. Gefördert wird das inklusive Projekt, das vorerst bis Ende 2024 läuft, von der Aktion Mensch und der Waisenhausstiftung Freiburg.

Michaela Moser

Der Verein Kommunikation & Medien bringt per E-Bike Medienkompetenz zu Kindern und Jugendlichen

I

SEPTEMBER–NOVEMBER 2022 3 VORWEG

Velo mit Anhang

Paul-Ehrlich-Straße 13 79106 Freiburg

Miriam Hinze (Leitung), Tatjana Kipf, Katharina Fischer, Anzeigenberatung

IMPRESSUM

E-Mail: Homepage:redaktion@4family-freiburg.dewww.4family-freiburg.de

Bildagenturen iStock, freepik, pixabay Grafik & Layout

Foto: © Kommunikation & Medien e.V.

➙ Klinik-Check 10-15 Was werdende Eltern über ihre Wunschklinik wissen wollen: Angebote in der Regio im Überblick

Pädagogik

➙ Besser Lernen 16-23 Vorgestellt: Privatschulen in der Region – Konzepte und Schwerpunkte

Drinhalt

www.4family-freiburg.de

➙ Medienvelo 3 Mobile Schatztruhe lädt zu kreativen Ausflügen in die Medienwelt

Spielwiese

➙ Geburtshaus 8–9 Seit Februar ist in Freiburg ein GeburtshausneuesamStart:DieNachfrageistgroß

Illustration: © Tolle Sachen zum Selbermachen, Ravensburger 2011

4 SEPTEMBER–NOVEMBER 2022 INHALT

Vorweg

➙ Seitenwechsel 6–7 Spiele von gestern für Kinder von heute

Bauch & Baby

➙ Schneckenrätsel 39 Wer

Schmökerspaß

➙ Frisch

➙ Blätterdruck

Medien 24–25 und Spannung nicht nur für Sommerferien ausgepackt Neues vom Büchermarkt zum Vorlesen und Selberlesen 27 Räuber Hotzenplotz als Realfilm: Vergnügen pur für Groß und

die

26

©Fotos:freepik.com iStock.com/FatCamera

Klein

ANZEIGEN INHALT

➙ Sachbücher

Kalender geht ab 28–37 Theater, Kino, dieAusstellungen,Feste,Work-shopsundAktionenfürganzeFamilie

Basteln & Rätseln 38 Bunte Farbenspiele findet das Haus der Weinbergschnecke?

➙ Das

➙ Filmstarts

Sie fragen weiter:

Der einzelne Spieler ist der „Schwarze Mann“. Zwischen ihm und der Gruppe entsteht folgendes Gespräch: „Wer hat Angst vorm Schwarzen Mann?“

Daraufhin werden die Seiten gewechselt.

„Wie kommen wir hinüber?“

6 SEPTEMBER–NOVEMBER 2022

Auf diese Weise müssen nun alle, auch der Fischer, die Seiten wechseln. Wen er dabei abschlägt, der hilft ihm in der nächsten Runde fangen.

„Und„Niemand!“wenner kommt?“

N

orbert Stockert stellt diesmal Klassiker vor, die Kinder schon vor langer Zeit, teils vor vielen hundert Jahren, gespielt haben.

Fischer, wie tief ist das Wasser?

Der einzelne Spieler ist der „Fischer“. Die anderen Spieler fragen ihn: „Fischer, wie tief ist das Wasser?“ Er nennt eine beliebige Zahl.

Spieler, die der Schwarze Mann dabei ab schlägt, müssen ihm in der nächsten Runde fangen helfen; so lange, bis es alle erwischt hat.

Kaiser, welche Fahne weht heute?

„Dann rennen wir!“

Der einzelne Spieler ist der „Kaiser“. Die Gruppe fragt ihn: „Kaiser, welche Fahne weht heute?“

Wer hat Angst vorm Schwarzen Mann?

SPIELWIESE KLASSISCHE SPIELE freepik.com/©iStock.com/©Foto:FatCamera,Illustrationen: yusufdemircimacrovector,pch.vector,happypictures,nsit0108,brgfx,

Seitenwechsel

Das Spiel ist in Verruf geraten, weil es als dis kriminierend empfunden werden kann. Es hat aber nichts mit der Hautfarbe zu tun. Der Schwarze Mann wird gedeutet als der Totengräber der Pestzeit.

Der Fischer nennt eine bestimmte Art der Fortbewegung; z. B. auf einem Bein/auf beiden Beinen hüpfen, auf allen vieren krabbeln, schwimmen, Seitgalopp, rückwärts laufen.

Der Kaiser nennt eine beliebige Farbe, sagt z. B. „grün“. Das bedeutet, dass beim nun folgen den Seitenwechsel alle Spieler, die etwas Grünes an ihrer Kleidung ha ben, entspannt zur anderen Seite laufen können, denn sie sind durch diese Farbe geschützt. Alle anderen darf der Kaiser fangen. Wer abge schlagen wird, hilft dem Kaiser in der nächsten Runde.

Er weiß: Sie bringen auch den kids heute jede Men ge Spaß! Bei den Bewegungsspielen steht jeweils eine einzelne Person in einer bestimmten Rolle an einer Seite des Spielfelds; alle anderen stehen ihr an der anderen Seite gegenüber. Und dann geht’s los!

Spiele von anno dazumal für Kinder von heute www.4family-freiburg.de

Norbert Stockert ist DiplomPädagoge, Spielpädagoge so wie Vorstandsmitglied des Vereins Spielmobil Freiburg. Der heute 73-Jährige hat be reits Bücher und Zeitschrif tenaufsätze zu Spielthemen publiziert und bildet Lehrer und Erzieher fort. Zudem macht er Spielprojekte für Groß und Klein und hilft wei terhin beim Spielmobil aus.

www.4family-freiburg.de

FÜR KIDS

Beim letzten Wort rennt der Räuber auf die anderen los, die vor ihm flüchten. Spieler, die er vor der Außenlinie ab schlägt, helfen ihm in der nächsten Runde fangen.

Fährmann, hol uns rüber!

➙ ZUR PERSON:

Der einzelne Spieler ist der „Räuber“. Dieses Mal stehen ihm die anderen in nur geringem Abstand nebeneinander Allegegenüber.sprechen gemeinsam die folgenden Verse:

Der einzelne Spieler ist der „Ochs“.

In dieser Zeit laufen die anderen auf ihn zu. Dann dreht er sich rasch zurück. Nun müssen die anderen wie erstarrt stehen bleiben. Wenn der Ochs dabei Spieler sieht, die sich noch be wegen, so darf er sie zurückschicken.

Die Räuber kommen!

Er nennt nun eine bestimmte Anzahl von Spielern, die er mit nimmt, sagt beispielsweise: „Drei nehm ich mit!“

Er dreht der Gruppe den Rücken zu und ruft: „Ochs am Berg!“

Das bedeutet, dass beim folgenden Seitenwechsel Spieler, die sich zu dritt zusammengefunden und an die Hand genom men haben, geschützt sind. Alle anderen darf der Fährmann fangen. Sie helfen ihm in der nächsten Runde.

SEPTEMBER–NOVEMBER 2022 7

Wer als Erster beim Ochs ankommt, ist sein Nachfolger.

Ochs am Berg!

Der einzelne Spieler ist der „Fährmann“.

„9 Uhr hat’s geschlagen, die Räuber kommen nicht. 10 Uhr hat’s geschlagen, die Räuber kommen nicht. 11 Uhr hat’s geschlagen, die Räuber kommen nicht. 12 Uhr hat’s geschlagen, die Räuber kommen!“

SPIELWIESEFoto:©privat

Die anderen rufen ihm zu: „Fährmann, hol uns rüber!“

Isabell Steinert, die die Geburten foto grafisch betreut und ihr Foto-Atelier im Haus eingerichtet hat – eine von meh reren Besonderheiten des neuen Ge burtshauses –, schwärmt von den hel len, wohnlich eingerichteten Räumen: „Mich erinnert die Anordnung an die verschiedenen Stationen und Abläufe der Geburt und des Lebens. Am Ende ist alles ein Kreislauf.“ Zwei Geburtsräu me, ein größerer Kursraum und ein Vor sorgezimmer liegen reihum neben Büro,

GeburtshausFreiburgsboomt

www.4family-freiburg.de

Einen geschützten Raum für eine selbstbestimmte Geburt bietet das Geburtshaus, mit viel Zeit für Bedürfnisse, Fragen und Wünsche der werdenden Eltern.

©Fotos: FreiburgGeburtshausSteinert,IsabellGeburtsfotografin

➙ VON REINHOLD WAGNER

Seit Februar offen – und schon bis zum Jahresende ausgebucht

Dass der Bedarf da ist, wussten die leitenden Hebammen Marlis Binnig, Sa rah Wong-Herrlich und ihr Team aus ak tuell rund zehn Geburtshelferinnen von Anfang an. Und auch wenn der Weg an fangs steinig war: Seit die neuen Räum lichkeiten fertiggestellt und eingerichtet

E

s ist jetzt 14 Jahre her, dass es in Freiburg mit dem „Lichtblick“ ein Ge burtshaus gab. Noch bis 2016 hielt sich das „Mayenrein“ in Merzhausen. Seither kämpften

Die Voraussetzungen hatten sich so stark geändert, und die Nachfrage war derart gestiegen, dass eine Gruppe von Hebammen und Mitstreiterinnen den Schritt in Angriff nahmen und in den ehemaligen Räumlichkeiten des Studentenwerks an der Schreiberstraße ein neues Geburtshaus eröffneten – und schon sind alle Termine bis kommenden Januar ausgebucht.

Hebammen und andere Be fürworter um ein neues Haus, Unterstützung und den geeig neten Standort – und spürten dabei viel Gegenwind. Seit Feb ruar dieses Jahres ist das neue Geburtshauses in Betrieb – die Nachfrage ist groß.

8 SEPTEMBER–NOVEMBER 2022 GEBURTSHAUSBAUCH & BABY

sind und das Team auch bereits seine ersten glücklichen Eltern verabschieden konnte, übertrifft die Nachfrage das An gebot. Und das trotz monatlich mehr als zehn Geburten – Tendenz steigend.

➙ GeburtshausINFO: Freiburg, Schreiberstraße 12-16 79098 Freiburg im Breisgau Tel.: 0761/76998870 (Mo-Fr, 9 bis 12 Uhr)

Wohnlicher Geburtsraum, gut ausgestattet: Den werdenden Müttern stehen verschiedene Hilfsmittel wie Gebärwanne oder -hocker, Sprossenwand und Knotenseil zur Verfügung.

Fotografin Isabell Steinert und Hebamme Marlies Binnig (o.v.l.) mit dem Team vom Geburtshaus Freiburg in der Schreiberstraße.

Das erste unverbindliche Kennenlernen beginnt meist mit einer Mail an das Geburtshaus, auf die hin ein individuelles Vorstellungsgespräch vereinbart wird. Im Laufe mehrerer Be gegnungen soll die werdende Mutter möglichst viele der in zwei Teams zu vier bis fünf Hebammen aufgeteilten Betreuerinnen kennenlernen und gegenseitiges Vertrauen aufbauen. Rückt der errechnete Geburtstermin näher und sind sich beide Seiten einig, dass einer natürlichen Entbindung im Geburtshaus nichts im Weg steht, werden die Details gemeinsam besprochen und erarbeitet, sodass bei der Geburt alles so vertrauensvoll, selbst bestimmt und sorgenfrei ablaufen kann, wie nur möglich.

„Allerdings“, so stellt Marlis Binnig klar, „betrifft das in erster Linie die Zahl der zur Geburt angemeldeten Frauen, nicht die der Kursteilnehmer. Da sich unser Einzugsgebiet von Lörrach bis Appenweier erstreckt, kommen nicht alle, die ihr Kind bei uns zur Welt bringen wollen, auch zu den Kursangeboten nach Freiburg. So haben wir Platz für weitere Interessierte und laden alle ein, die es anspricht.“

Ob dann zuletzt die vielfach einsetzbare Gebärwanne ge wählt wird oder doch lieber die Sprossenwand, der Hocker, das Knotenseil oder die Matratze am Bettrand – es fehlt der Einrichtung des Geburtshauses an nichts. Auch im Falle un erwartet eintretender Komplikationen sind die Wege und Ko operationen zu Ärzten, Praxen, Kliniken und Rettungskräften im nahen Umfeld eingespielt und getestet. Und die regelmäßi ge Prüfung durch die unabhängige „Gesellschaft für Qualität in der außerklinischen Geburtshilfe e.V.“ gewährleistet die Ein haltung aller Standards und bescheinigt den außerklinischen Geburtshilfen einen spürbar interventionsärmeren Geburts verlauf als in einer Klinik.

Foto-Atelier und Materialraum der Mitarbeiterin nen um das zentrale Foyer mit Glasdach, in dem sich alle begegnen und austauschen können. Von der sterilen Atmosphäre einer Klinik ist man hier weit entfernt. Und das ist auch Absicht so.

„Unsere Stärken liegen vor allem darin, dass wir uns ein ganz anderes Zeitfenster nehmen für die Bedürfnisse und Fragen, Wünsche, Ideen und Vorschläge der werdenden Mütter“, erläutert Marlis Binnig die Philosophie ihres Geburtshauses. „Wir wollen die Frauen in der Schwangerschaft stärken, ihnen Vertrauen und Selbstvertrauen schenken und sie mit einbinden in alle Abläu fe und Entscheidungen rund um die Geburt.“ Zu den Ansprü chen des Geburtshauses zählt daher neben der heimeligen Atmosphäre und dem umfassenden Angebot an Kursen, Hilfe stellungen und Leistungen insbesondere die Ermöglichung ei ner 1:1-Betreuung durch eine feste Hebamme je Familie. Das erklärt auch die hohe Nachfrage und die damit verbundene Wartezeit auf einen freien Termin.

www.4family-freiburg.de

IN FREIBURG BAUCH & BABY SEPTEMBER–NOVEMBER 2022 9

Mit zum Service des Geburtshauses gehören in jedem Fall sämtliche üblichen Vor- und Nachsorgeuntersuchungen sowie das Ausstellen und Aushändigen der Dokumente. Es gibt WahlAngebote wie Babymassage, Windel-Workshops oder Yoga und Pilates. Vor allem aber sollen jeder – wirklich jeder – Frau alle Möglichkeiten offenstehen, sich für eine selbstbestimmte und bedürfnisorientierte Geburt möglichst ohne Interventionen und medizinische Eingriffe zu entscheiden.

Direkt nach der Geburt lassen die Hebammen im Geburts haus Freiburg Mutter und Kind ausreichend Zeit und Ruhe, sich mit sich selbst zu befassen, bevor es nach etwa vier Stunden für beide ins traute Heim nach Hause geht. Je nach Bedarf schließt sich daran die Wochenbett-Betreuung an – und es können wei tere Angebote wie Rückbildungskurse oder Hilfestellungen beim Stillen angenommen werden. Auch eventuelle Geldsorgen sol len einer Geburt im Geburtshaus nicht im Weg stehen. So be ruhigt Marlis Binnig alle werdenden Eltern, welche die 750 Euro Rufbereitschaftspauschale abschrecken könnte, die das Rund um-Angebot des Geburtshaus-Teams kostet: „Davon werden mindestens 250 Euro durch die Krankenkassen übernommen. Und über den verbleibenden Rest lässt sich mit uns reden.“

www.geburtshausfreiburg.cominfo@geburtshausfreiburg.com

➙ AUSSTATTUNG:

Ortenau OffenburgKlinikum

W

• Bodenmatten, Pezzi-Bälle, modernes Entbindungsbett, Anlage für die

• Mutter-Kind-Station: Rooming-in, Familienzimmer

➙ VORTRÄGE & KURSE:

Klinik-Check

• Kursangebote: Paar-/Singlekurse, Yoga, Akupunktur, Homöopathie, Säuglingspflege

Notfallzentrale:Tel.www.klinikum-hochrhein.de/geburtshilfe.htmlINFO:07751/85-4541Tel.07751/85-4550

➙ VORTRÄGE & KURSE:

o stehen welche Einrichtungen und Mittel für eine möglichst schonende, selbstbestimmte, aber dennoch sichere Geburt zur Verfügung? Wo werden neben der mo dernen Schulmedizin auch alternative Verfahren eingesetzt? Und wo kann bei Bedarf rasch und

• Vortragsreihe „Rund um die Geburt“ mit unterschiedlichen Themenschwer punkten: 5. Oktober bis 16. November, jeweils mittwochs, 19.30 Uhr Tel.-Anmeldung: 07751/85-4541

• Sonstiges: Hocker, Gebärwanne, Halteseil, breites Kreißsaalbett, Gebärstuhl

• Kaiserschnitt nach Beratung in Regionalanästhesie (Spinal-, Peridural anästhesie) im Beisein einer Person

• Kreißsal: Hocker, Gebärwanne, Halteseil, breites Kreißsaalbett, Pezzi-Ball, •GebärstuhlAmbulante Geburt

• Spontane Entbindung ambulant oder stationär: Kreißbett, Unterwasserge burt, Hockergeburt, Entbindung im Vierfüßlerstand, Beckenendlage, sanfter Kaiserschnitt, Saugglocke, Kinder•intensivstation24h-Rooming-in, Familienzimmer

• Digitale Informationsabende für werdende Eltern: immer am ersten Dienstag im Monat um 17.30 Uhr

➙ SCHMERZTHERAPIE:

LörrachKKHElisabethenSt.Freiburg,UniklinikiStock.com/©Fotos:peakSTOCK,JosefskrankenhausFR,iStock.com/agrobacter,KKHEM,

Tel.frauenklinik.og@ortenau-klinikum.dewww.offenburg-kehl.ortenau-klinikum.deINFO:0781/472-3503

• Mutter-Kind-Station: Rooming-in, Familienzimmer

➙ AUSSTATTUNG:

Level II mit Schwerpunkt auf sehr früh geborenen Babys (Aufnahme zur Geburt ab 29+0 SSW)

• „Not“-Kaiserschnitt jederzeit möglich

➙ AUSSTATTUNG:

• Breites Spektrum komplementärmedizinischer Verfahren zur Schmerz linderung und Geburtserleichterung: Akupunktur, Homöopathie, Taping, Aromatherapie, Therapie aus der Kräuterheilkunde

• PDA, Aromatherapie, Akupunktur, Homöopathie, medikamentöse Therapie

•BetreuungDreiverschiedene Entbindungszimmer

Was werdende Eltern über ihre Wunschklinik wissen wollen

unmittelbar vom Kreißsaal oder der Mutter-KindStation zur Neonatologie und zu weiteren Fachab teilungen gewechselt werden? Welche Hilfen, Kurse und Angebote stehen vor und nach der Geburt zur Auswahl? All das versuchen wir in unserem Ge burtshilfe-Check für Sie zu klären.

• Individualisierte und selbstbestimmte Geburt, auch bei einer Beckenendlage oder einer Zwillings- bzw. Mehrlings •schwangerschaftPerinatalzentrum

➙ SCHMERZTHERAPIE:

Tel.geburtshilfe-und-perinatologiewww.josefskrankenhaus-freiburg.de/INFO:0761/2711-2601

•LieblingsmusikBadezimmerfür ein Entspannungsbad

➙ VORTRÄGE & KURSE:

Tel.-Anmeldung: 0781/472-3503

www.4family-freiburg.de10 SEPTEMBER–NOVEMBER 2022 KLINIKFÜHRERBAUCH & BABY

• Vaginale Entbindung bei Frühgeburt oder Zwillingen

• Geburtshilfebereich mit individueller

• Fortlaufende Eltern-Infoabende jeweils 17.30 und 20 Uhr

St. FreiburgJosefskrankenhaus

• Homöopathie, Allopathie, PDA

Klinikum Waldshut-TiengenHochrhein

• Mutter-Kind-Zentrum: Kreißsaal und Kinderklinik sind nur durch eine Wand voneinander getrennt. Kreißsaal-OP mit Kinder-Untersuchungszimmer. Erstversorgung Früh- und Neugebore ner „Wand-an-Wand“.

➙ SCHMERZTHERAPIE:

• Präpartal-Bereich in der Gynäkologie mit Hebammen zur Betreuung von Risikoschwangeren

➙ www.elikh.deINFO:

• Begleitung durch den Partner / eine Vertrauensperson bei der Geburt, auch bei Kaiserschnitt

• Elternschule: Geburtsvorbereitungs kurse, Babypflege, Erste-Hilfe und Babymassage, Rückbildungs- und Fitness kurse, Beratung, Online-Angebote

• Nabelschnurrestblutentnahme

➙ PERSONAL:

➙ AUSSTATTUNG:

• Neugeborenen-Intensivstation Tür an Tür zum Entbindungsbereich

• Eingriffsraum direkt zwischen den Kreißsälen für Notfälle wie Kaiserschnitte

➙ VORTRÄGE & KURSE:

• 6 Kreißsäle mit Entbindungsbett, Hocker, Seil, Ball und teils mit Gebärwanne, Gebärstuhl

Tel. 07621/171-0, Gynäkolog. Ambulanz: -4220, Kreißsaal: -4230

• Mutter-Kind-Station sowie Wahlleis tungs-Station Luckeblick

• Neben Schulmedizin naturheilkund liche Methoden wie Homöopathie, Akupunktur und Aromatherapie

➙ AUSSTATTUNG:

• Online: monatlich Infoabende zu Geburtshilfe, Schmerzbehandlung, Narkose, Entwicklung, Ernährung und •ImpfungTermine unter zentrum-fuer-frauen-und-elternschuleburg.de/frauenheilkunde/gesundheitswww.uniklinik-frei

• Familienzimmer

• Angepasste Schmerzerleichterung und -therapie: Homöopathie, Aroma therapie, Allopathie bis hin zur Periduralanästhesie, Entspannungsbäder

• Familienzimmer

Elternschule:Tel.www.uniklinik-freiburg.de/frauenheilkundeINFO:0761/270-30020,Kreißsaal:-30560,-31010

• Nächste Info-Abende (vor Ort oder im WebSeminar): 14.9., 26.10. und 7.12.2022 jeweils um 18.30 Uhr

• Das Team der Klinik für Frauenheil kunde umfasst neben den leitenden Positionen 12 OberärztInnen und 26 ÄrztInnen und FachärztInnen sowie eine Assistenzärztin. Dazu kommen Hebammen und die Elternschule.

➙ SCHMERZTHERAPIE:

➙ AUSSTATTUNG:

• Perinatalzentrum der Stufe 1 zur Frühchen-Betreuung auf dem Versor gungsniveau einer Universitätsklinik

➙ PERSONAL:

• Neonatologie des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin

➙ VORTRÄGE & KURSE:

• Das Kreiskrankenhaus verfügt über die einzige Geburtenabteilung im Land kreis. Jährlich kommen hier rund 750 Kinder zur Welt.

• Kreißsaal mit modernem Notfall equipment

• Möglichkeit zur Wassergeburt

➙ SCHMERZTHERAPIE:

• Mit 670 Beschäftigten – davon 260 Pflegekräfte und 100 Ärzte – zählt das Kreiskrankenhaus zu den größten Arbeitgebern der Stadt sowie des Landkreises Emmendingen.

www.4family-freiburg.de

• Medizinische 24h-Betreuung durch eine Ärztin / einen Arzt

• Frühestmögliche Kontaktaufnahme (Bonding) auch bei Kaiserschnittgeburten

• Babygalerie

• 24h ärztliche Geburtshelfer, Kinderärzte, Narkoseärzte und Hebammen

St. hausElisabethen-KrankenLörrachEmmendingenKreiskrankenhaus

• Kontinuierliche Geburtsbegleitung durch eine erfahrene Hebamme

FreiburgUniversitäts-Frauenklinik

• Aktuelle de/fachabteilungen/geburtshilfewww.krankenhaus-emmendingen.de/Coronaregeln:

• Elternschule

• Wochenstation mit ganzheitlicher Betreuung, Neugeborenen-Intensivstation Tür an Tür

• Geburten in Gebärhaltungen,unterschiedlichenauchimWasser

• Auf Wunsch schmerzlindernde und entspannende Hilfsmittel

➙ VORTRÄGE & KURSE:

➙ SCHMERZTHERAPIE:

• Geburtshilfe und Perinatologie

FÜR FREIBURG & REGION BAUCH & BABY SEPTEMBER–NOVEMBER 2022 11

• Virtueller Rundgang (mit VR-Möglich keit) auf der Homepage durch die geburtshilfliche Abteilung und die Entbindungsmöglichkeiten einschließlich der Mutter-Kind-Station aus Sicher heitsgründen auch weiterhin anstelle von Präsenz-Info-Abenden

Tel.fachabteilungen/geburtshilfe/www.krankenhaus-emmendingen.de/start/INFO:07641/454-2271

• Aktuelle Sonderregelungen zur Begleitung speziell in der Geburtshilfe und allgemeine Corona-Regeln, die für das St. Elisabethen-Krankenhaus gelten, finden sich hier: https://www. elikh.de/newsticker-nachricht/ Update_Regeln.html

• Akupunktur, Stillsprechstunden, Kunsttherapie als begleitende Maßnahme bei Risikoschwangeren und Wassershiatsu

Tel.www.unispital-basel.chINFO:0041/61/265-9191 oder 0041/61 265-9017

➙ AUSSTATTUNG:

➙ VORTRÄGE & KURSE: Info-Abende an jedem 1. Dienstag des Monats von 19 bis 20 Uhr vor Ort im Restaurant Centro. Anmeldung ist nicht erforderlich Präsentation der Geburts- und Mutter-Kind-Abteilung, Vorstellung der Teams der Neonatologie, Anästhesie, Pflege und der Hebammen Geburtsvorbereitungskurse: 8. bis 19. September, 18.30 bis 20.30 Uhr Bei Interesse oder Fragen zum Angebot der hebam mengeleiteten Geburt können sich werdende Eltern an Tel. 0049-61-3286381 wenden Video zur hebammengeleiteten Geburt: https://www.youtube.com/watch?v=s1ipBU_11Aw

• Größtes Perinatalzentrum der Schweiz mit intensivme dizinischer Versorgung Frühgeborener

• Stillberatung; Mamamundo Geburtsvorbereitungs kurse für Schwangere mit Migrationshintergrund; Nabelschnurblutbank; Rückbildungskurse

• Mutter-Kind-Station: Rooming-In, Familienzimmer

©Foto:UnispitalBasel

• Möglichkeit einer hebammengeleiteten Geburt in den Räumen der Geburtsabteilung, bei Bedarf kann sofort eine Ärztin oder ein Arzt der Geburtshilfe, Anästhesie oder Neonatologie hinzugezogen werden

12 SEPTEMBER–NOVEMBER 2022 KLINIKFÜHRERBAUCH & BABY

Infoabende-Tel.

• PDA, Aromatherapie, Homöopathie, Akupunktur

• Die Reproduktionsmedizin und gynäkologische Endokrinologie (RME) der Frauenklinik bietet Beratung, Abklärung und Behandlung an in den Bereichen: Kinderwunsch, Andrologie, Fertilitätsreserve, Hormon störungen

• Sonstiges: Hocker, Gebärwanne, Halteseil, breites Kreißsaalbett, Pezzi-Ball, Gebärstuhl

FrauenklinikUniversitätsspitalBasel

➙ SCHMERZTHERAPIE:

www.4family-freiburg.de

www.4family-freiburg.de ANZEIGEN BAUCH & BABY SEPTEMBER–NOVEMBER 2022 13

➙ PERSONAL:

➙ AUSSTATTUNG:

• Geburtshelfer und Anästhesie zur Schmerztherapie per PDA

• Babyfreundliche Geburtsklinik mit besonderer Förderung des Stillens und der engen Mutter-Kind-Bindung

➙ SCHMERZTHERAPIE:

➙ VORTRÄGE & KURSE:

ANZEIGEN liudmila.fadzeyevafreepik.com/Klinik,Helioswww.fotogestoeber.de,Freiburg,Diakonie

• Geburt in vaginaler Beckenendlage

Webinare zur Stillvorbereitung, Babypflege oder Alltagsge staltung. Präsent: Stillberatung, Geburtsplanung und Schwangerensprechstunde

Elternschule:Frauenklinik:www.diakoniekrankenhaus.deINFO:Tel.0761/1301-244Tel.0761/1301-654

•angebote-der-elternschulewww.diakoniekrankenhaus-freiburg.de/de/fuer-eltern/Elternschule:Online:Info-AbendeundGeburtsvorbereitungskurse,

• 1 Kreißsaal mit Entbindungswanne

•Veranstaltungshinweise (online und präsent) finden sich auf der Seite der

• 24h-Verfügbarkeit der Hebammen, Geburtshelfer und Anästhesie zur Schmerztherapie per PDA

• 3 Kreißsäle mit vielfach einstellbaren Entbindungsbetten

• Im Geburtshilfe-Team arbeiten 50 Hebammen in Vollzeit, zusätzlich Beleghebammen

www.4family-freiburg.de14 SEPTEMBER–NOVEMBER 2022 KLINIKFÜHRERBAUCH & BABY

• Aromatherapie, Akupressur, Akupunktur, Homöopathie, Wärmeanwendung und Entspannungsbad, orale und intravenöse Schmerzmedikamente, Lachgas, Periduralanästhesie

• Mutter-Kind-Station mit 24h-„Rooming-In“

• In der Frauenklinik arbeiten rund 26 Ärzte, die in der gesamten Frauenklink eingesetzt werden (das Personal wird nicht nach Gynäkologie/Geburtshilfe aufgeteilt)

Evangelisches Diakoniekrankenhaus Freiburg

• 24h-Verfügbarkeit der Hebammen

• Förderung der vaginalen Entbindung und Vermeidung unnötiger Kaiserschnitte mit landesweit einer der niedrigsten Kaiserschnittraten

©Fotos:

• Familiäre Atmosphäre, Ärzte, Hebammen und Pflegeteams

• Integrierte Kinderarztpraxis und Elternschule

Helios Titisee-NeustadtKlinik

• Einschließlich PDA

Tel.bot/unsere-fachbereiche/geburtshilfe/www.helios-gesundheit.de/kliniken/titisee-neustadt/unser-angeINFO:07651/29-450,Kreißsaal:-457

• Fachdienst KeKs zur Unterstützung der Frühen Hilfen

➙ AUSSTATTUNG:

• Regelmäßig vor Ort Info-Abende für werdende Eltern.

➙ SCHMERZTHERAPIE:

• Nächster Info-Abend für werdende Eltern in Präsenz: Mi., 14.9., 19–20.30 Uhr

www.4family-freiburg.de FÜR FREIBURG & REGION BAUCH & BABY SEPTEMBER–NOVEMBER 2022 15 ANZEIGE ➙

• Individuelle Geburtsbegleitung von Anfang an

• Kreißsaalführungen sind von Einzelpaaren wieder in Präsenz möglich. Ebenso Anmeldungen zur Geburt etc. Voraussetzung ist jeweils ein gültiger Schnelltest (max. 24h alt) von beiden entsprechend der 3G+ Regel.

• Globuli, Massage, Wärme z.B. in der Badewanne, Schmerztherapie wie Infusionen oder PDA

• Zertifiziert als „Babyfreundliche Klinik“

• Stillförderung

➙ VORTRÄGE & KURSE:

• Unterstützung der Frühen Hilfen des Fachdienstes KeKs

• 24h-Rooming-in

• Jeden 3. Dienstag im Monat Info-Abend gemeinsam mit einem Kinderarzt und einer Hebamme

• Gynäkologie und Geburtshilfe, unterstützt durch Belegheb ammen der Hebammengemeinschaft Markgräflerland

Tel.unsere-fachbereiche/geburtshilfewww.helios-gesundheit.de/kliniken/muellheim/unser-angebot/INFO:07631/88-2400

➙ AUSSTATTUNG:

• Ggf. Einblicke in Kreißsäle, Geburtswanne, Stillzimmer und Mutter-Kind-Station

Helios MüllheimKlinik

➙ SCHMERZTHERAPIE:

➙ VORTRÄGE & KURSE:

• Angebote zur Geburtsvorbereitung und -nachsorge

RegionalestellenPrivatschulensichvor

seren europäischen Nachbarn lernen, um das Abschneiden unserer Schüler in länderübergreifenden Tests zu ver bessern?“ oder auch „Welche Vor- und Nachteile bringt die Einführung von G8 an den Gymnasien?“ und „Gibt es einen Weg zurück zu G9?“. Zuletzt je doch konzentrierte sich alles um die zentralen Themen der Pandemiebe kämpfung und die damit verbundenen besonderen Anforderungen an das Lehren und Lernen.

ternat, gemeinsamem Essen, Hausaufgabenbetreuung und Freizeitangeboten, dazu Inklusion und spezielle Förderprogram me – es gibt neben den Staatli chen Schulen eine ganze Reihe an Privatschulen, die alternati ve Konzepte anbieten. Jede von ihnen hat ihre eigenen Schwer punkte. Viele leben ihre ganz eigene Philosophie. Und manch pädagogische Einrichtung hält darüber hinaus noch weitere Überraschungen parat, die dem Lernen und gemeinsamen Erle

Welche Schule passt zu meinem Kind?

lternativer Unterricht, individuelle GanztagsschuleBetreuung,mitIn

iStock.com/ajr_images©Foto:

Gerade jetzt, nachdem die anhal tende Pandemie durch Homeschoo ling und Unterrichtsausfälle erhöhte Ansprüche an beide Seiten stellt und eklatante Bildungslücken vieler Schü ler erkennbar sind, werden wieder For

Schon seit Jahren diskutiert die breite Öffentlichkeit darüber, wohin die Rei se der Lehrkräfte und Lernenden in Zukunft gehen soll. Dabei geht es um Themen wie „Was können wir von un

A

ben förderlich sind. Damit sich Eltern einen Überblick ver schaffen können, welche Angebote es in der Region gibt und was diese in erster Linie von einander unterscheidet, haben wir uns umgesehen und eine Auswahl an Schulen mit ihren jeweiligen Charakteristika zu sammengestellt.

➙ VON REINHOLD WAGNER 16 SEPTEMBER-NOVEMDER 2022 BESSER LERNEN www.4family-freiburg.de PÄDAGOGIK

derungen nach neuen pädagogischen Ansätzen und mehr Wahlfreiheit laut.

ANZEIGEN SEPTEMBER-NOVEMDER 2022 17

Im Allgemeinen stehen Privatschulen durch die priva te Finanzierung besser da, was (digitale) Ausstattung und Leistungsspektrum angeht. Auch sind die Klassen meist kleiner und dadurch der Einzelne mehr im Fokus und zur aktiven Mitgestaltung am Unterricht aufgefordert. Der Klas senzusammenhalt wird gestärkt durch gemeinsame Unter nehmungen auch außerhalb des Unterrichts. Und selbst der Unterricht kann flexibler gestaltet werden: beispielweise findet er draußen im Freien oder in schuluntypischen Räum lichkeiten statt, die zu mehr Konzentration und Motivation einladen.Anmanchen Schulen werden Schüler selbst zu Helfern und Vermittlern, leisten Mitschüler Nachhilfe oder interagie ren zwischen Lehrkräften, Eltern und Lernenden. Eines aber eint seit Corona nahezu alle: Der Wunsch, nach der langen, schwierigen Phase der Isolation und zunehmenden Verein samung endlich wieder zusammenzukommen und Gemein schaft zu leben und zu erleben.

Wählen können soll man individuell nicht nur zwischen G8 und G9, sondern auch generell zwischen Homeschooling und Präsenzunterricht. Und was die Beurteilung der Leistungen angeht, hoffen mehr und mehr Eltern und Schüler auf den Verzicht auf Noten. Stattdessen wünschen sie sich individuel lere, differenziertere Beurteilungen, wie es beispielsweise die Freien Waldorfschulen schon seit jeher vormachen.

MODERNE SCHULE PÄDAGOGIK www.4family-freiburg.de

Die Paula Fürst Schule in Freiburg steht für moderne Lern kultur und individuelle Entwicklung des Kindes. Sie ist struk turiert als staatlich anerkannter Schulverbund von der 1. bis zur 13. Klasse mit Ganztagsangeboten. Alle Schulabschlüsse bis hin zum Abitur sind möglich.

Das Montessori Zentrum Angell wurde unter anderem dank seines pädagogischen Konzepts und des Teamworks im Kol legium für den Deutschen Schulpreis 2022 nominiert. Er ist der bekannteste, anspruchsvollste und höchstdotierte Preis für gute Schulen in Deutschland und wird am 28. Septem ber vom Bundeskanzler in Berlin verliehen.

Eine weitere Säule der Ganztagsschule ist das aktive Er leben: Kinder sollen Schule nicht nur als Ort der reinen „Stoff vermittlung“ erleben, sondern als Lebensraum, in dem all ihre Interessen und Fähigkeiten einen Raum haben und be rücksichtigt werden.

Montessori Zentrum Angell Freiburg

Die konzeptionellen Besonderheiten der Schule liegen in der modernen Pädagogik und Didaktik: Im Mittelpunkt steht die indi viduelle Förderung jedes Schülers und jeder Schülerin sowie ein aktives, selbstständiges Lernen in der Lernwerkstatt beziehungs weise dem Lernlabor nebst zahlreichen AGs. Zur intensiveren Förderung werden die SchülerInnen der Gemeinschaftsschule im Fachunterricht der Kernfächer Deutsch, Mathematik und Englisch durchgängig von zwei Lehrkräften unterrichtet. Auch im Lernlabor unterstützen mehrere PädagogInnen das individuelle Lernen. Das ermöglicht die Bildung besonders effektiver Lerngruppen und eine gezielte, individuelle Förderung jedes Kindes. Die interaktive technische Ausstattung (Digitale Tafelsysteme, Ipads, WLan, digi tale Lernplattformen) unterstützt das Bildungskonzept.

Am Gymnasium besteht ab Klasse 7 die Möglichkeit, den bilingualen Zug zu wählen. Jährlich wechselnde Sach fächer werden in englischer Sprache unterrichtet. Ab da arbeiten die Schüler zunehmend projektbezogen: zuerst im Bauernhof- und in der 8. Klasse im Theaterprojekt. In den Berufs- und Sozialpraktika in Klasse 9 und 10 lernen die Jugendlichen die Berufswelt kennen. Zudem gibt es jährlich Klassenfahrten, Schüleraustausche, eine flexible Nachmit tagsbetreuung mit Hausaufgabenbetreuung, Tutorate in den Kernfächern und ein vielseitiges Freizeitangebot mit mehr als 25 AGs, dazu Ferienbetreuungen.

Die Lehrkräfte unterstützen das eigenverantwortliche Arbeiten der Jugendlichen und überprüfen das Erreichen der Lernziele.

BILDUNGSEINRICHTUNGENwww.paula-fuerst-schule.dePÄDAGOGIK privatAngell,ZentrumMontessori©Fotos:

Angell wurde 1926 in Freiburg gegründet. Im Stammhaus in der Lessingstraße lernen heute Grundschüler. Seit 1996 basiert die pädagogische Arbeit des Montessori Zentrum Angell auch in der Kita (Casa die Bambini), der Realschule und im Gymnasium auf den Prinzipien Maria Montessoris.

➙INFO: Montessori Zentrum Angell Mattenstraße 1, 79100 Freiburg, Tel.: 0761/703290, www.angell.de Infotermine (Online-Anmeldung erforderlich): 15.10., 10 Uhr Herbstzauber: 9.11., 19.30 Uhr Infoabend Grundschule: 15.11., 19.30 Uhr Infoabend Realschule und Gymnasium: 10.12., 10 Uhr Hausführung

Das zentrale Element ist, die Selbstständigkeit der Kinder und Jugendlichen zu fördern. Dazu gibt es neben dem gebun denen Unterricht die Freiarbeit. Hier können Schüler für zwei Stunden täglich individuell und frei entscheiden, mit welchem Fach sie sich beschäftigen. Ab der Mittelstufe geht die Frei arbeit in Realschule und Gymnasium in die Studienzeit über, in denen die Jugendlichen ihr Lernen weitgehend selbst orga nisieren und Räume und ihre Lehrkräfte frei wählen können.

Die Unterrichtsräume wurden in den letzten Monaten ver größert und modernisiert, mit Belüftungsanlagen ausgestattet und auf den aktuellen digitalen Stand gebracht. Digitales Arbei ten ist selbstverständlich: Ab Klasse 8 erhält jeder Jugendliche dafür ein eigenes iPad und auch das Kollegium ist entspre chend ausgestattet und verfügt über die Kompetenzen, die digitalen Werkzeuge pädagogisch sinnvoll einzusetzen.

www.4family-freiburg.de

➙INFO: Paula Fürst HelligestraßeSchule2,79100 Freiburg, Tel.: 0761/8885705-0;

Paula Fürst Schule

18 SEPTEMBER-NOVEMBER 2022

www.4family-freiburg.de

Seit 1986 unterrichtet die Freie Schule Elztal in Waldkirch in den Klassen 1 bis 12 auf Basis der Waldorfpädagogik. In klei nen Klassen von rund 15 Schülern wird jedem Kind seine indivi duelle Entwicklungszeit zugestanden, und die Schüler lernen in ihrem eigenen Tempo und mit naher pädagogischer Begleitung.

Maxhausweg 4, 79183 Waldkirch, Tel.: 07681/3236 www.freieschuleelztal.de, www.anmeldung.freieschuleelztal.de Für Eltern zukünftiger Erstklässler und Seiteneinsteiger in höhere Klassen findet am Samstag, 19. November von 11 bis 16 Uhr der Tag der offenen Tür statt.

Freie Schule Elztal

ANZEIGEN ElztalSchuleFreie©Foto:

➙INFO:

Home Music Teachers

SEPTEMBER-NOVEMBER 2022 19 UNTER DER LUPE PÄDAGOGIK

Freie Schule Elztal

„Kinder und Erwachsene haben heute einen volleren Ter minkalender denn je. Das Erlernen eines Musikinstruments schafft Ausgleich, erfüllt Menschen jeden Alters und fördert die Persönlichkeitsentwicklung und Kreativität“, weiß Len nart Altgenug, Gründer und Leiter der vor Kurzem in Freiburg neu eröffneten Musikschule „Home Music Teachers“, einer von insgesamt zehn, die es über das ganze Bundesgebiet verteilt gibt. Der professionelle Komponist, Arrangeur und ►►

Zum Trägerverein gehören weiterhin drei Waldorfkinder gartengruppen, darunter ein Naturkindergarten sowie eine Brückengruppe. Die Schüler schließen mit den staatlichen Ab schlüssen (Haupt-, Werkreal- oder Realschulabschluss) sowie mit einem internen, künstlerischen Abschluss ab. Auch eine Vorbereitungsklasse für das Abitur wird angeboten.

Neben den klassischen Lerninhalten legen die PädagogInnen großen Wert auf das soziale Miteinander: Kommunikation, Re spekt und Achtsamkeit im täglichen Umgang haben ihr Funda ment in der Klassengemeinschaft. Eine Besonderheit ist die ört liche Lage der Schule: Am Waldrand gelegen wird die gestaltete naturnahe Umgebung stark in die pädagogische Arbeit mit einbe zogen. Spiele und Bewegung im Freien sowie die Sinnesschulung sind tragende Elemente vor allem im Unterstufen-Unterricht.

20 SEPTEMBER-NOVEMBER 2022 BILDUNGSEINRICHTUNGENPÄDAGOGIK

➙INFO: Home Music Teachers-Musikschule Freiburg, Tel.: 0162-7938049 fr@home-music-teachers.de www.home-music-teachers.de

Pianist unterrichtet selbst, hat aber zudem ein Netzwerk von Mitstreitern, mit denen er eine breite Vielfalt an Instru menten sowie Gesang abdeckt.

4 wird Kernzeitbetreuung und Hort angeboten, für 5 bis 8 Ganztagsschule und Zirkus AG. Alle staatlichen Abschlüsse können erworben werden. Förderlehrer, eine Schulsozial arbeiterin und die Schulärztin unterstützen das Kollegium.

Kopernikus Grundschule

➙INFO: Freie Waldorfschule

Der Waldorfschule im Rieselfeld ist ein zeitgemäßer und zukunftsweisender Umgang mit der Waldorfpädagogik ein großes Anliegen. Die gesunde Entwicklung der Kinder und Jugendlichen steht im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit. Im Unterricht wird auf die Ausbildung intellektueller, künstlerischer, praktischer und sozialer Fähigkeiten glei chermaßen Wert gelegt. Die ganzheitliche Erziehung wird auch über Musik-, Chor- und Theateraufführungen sowie berufsvorbereitende Praktika gepflegt. Für die Klassen 1 bis

Die Kopernikus Grundschule in Freiburg-St. Georgen bereitet ihre Schüler fächerübergreifend bereits im Grundschulalter auf die mediale Welt von morgen vor. Nicht erst seit Corona ist Digitalisierung eines der Top-Themen an der Schule. Mit ihrem naturwissenschaftlich-technischen Konzept unterstützt sie den natürlichen Forscherdrang der Kinder und verwendet ergänzend auch moderne technologische Hilfsmittel wie inter aktive Flachbildschirme, Tablets und Lernsoftware im Unter richt. „Nicht nur die reine Nutzung diverser Medienangebote, sondern das aktive Gestalten von Medienbeiträgen ist uns ein großes Anliegen“, so Schulleiterin Gina Kropp.

GrundschuleKopernikuse.V.,WaldorfschulenFreienderBund/FischerCharlotteTeachers,Music©HomeFotos: ►►

Freie Waldorfschule Freiburg-Rieselfeld

Samstag, 12. November 2022, 10–14 Uhr (Tag des offenen Unterrichts für Eltern von Schulanfängern und Quer einsteigern)

Info-Tag:www.fws-freiburg-rieselfeld.de

www.4family-freiburg.de

Tel.: 0761/15146630

Ingeborg-Drewitz-AlleeFreiburg-Rieselfeld1,79111Freiburg

Zu den handfest erlebbaren Angeboten in der Natur ge hört der Waldtag jeden Mittwoch. Er vermittelt Naturwis senschaft hautnah und stärkt zugleich das Gemeinschafts gefühl. Im Schulgarten dürfen die Schüler selbst Obst und Gemüse anbauen. Das neue Gartenhaus beherbergt zudem ein „NaturLabor“, in dem die jungen Wissenschaftler Expe rimente durchführen, messen und dokumentieren können. An Stelle der jüngst verstorbenen Schulhündin Mala tritt Schulhund Stella seine Rolle als tierischer Seelsorger, Trös ter, Mutmacher und Spielkamerad der Kinder an.

Das Besondere am Konzept der Home Music Teachers ist, dass sie zu den Schülern und Schülerinnen nach Hause kommen und somit der Unterricht im privaten, wohnlichen Umfeld stattfindet – ganz ohne Stress und Fahrt- oder Trans portprobleme. Ob am Klavier, dem Cello, der Geige, Gitarre oder Querflöte, oder ob mit der eigenen Stimme – das Er lernen eines dieser Wahlinstrumente sowie gemeinsames Musizieren mit einem der hochqualifizierten Pädagogen fin det in entspannter Atmosphäre statt und berücksichtigt das individuelle Niveau jedes Einzelnen. So macht Musikunter richt Spaß und genießt höchste Flexibilität.

Winterbasar: Samstag, 19. November 2022, 11–17 Uhr

FreiburgZTR©Foto:

Zentrum zur Therapie der Rechenschwäche Nicht mehr mit Zählen quälen, sondern Zusammenhänge erkennen und nutzen: „In unseren Dyskalkulie-Therapien er arbeiten wir das fehlende Wissen zu Zahlen und Rechenopera tionen“, erläutern die ZTR-Leiter Dr. Thomas Royar und Dr. Jörg Kwapis. In der Facheinrichtung zur Diagnose und Behandlung von Rechenschwäche (Dyskalkulie) werden die Probleme in ei nem eigens entwickelten Verfahren lösungsprozessanalytisch untersucht und individualisierte mathematische Lernthera pien erstellt. „Rechenschwäche ist nicht die Folge mangelnder

www.kopernikus-grundschule.de

www.4family-freiburg.deSEPTEMBER-NOVEMBER 2022 21 UNTER DER LUPE PÄDAGOGIK

Kopernikus Grundschule Obere Hardtstraße 12, 79114 Freiburg-St. Georgen Tel.: 0761/76687600

➙INFO:

ZTR Freiburg, Skagerrakstraße 1, 79100 Freiburg Tel.: 0761/45373664 www.ztr-rechenschwaeche.de

ANZEIGE

Konzentration oder fehlenden logischen Denkvermögens. Sie verdankt sich nicht der Dummheit oder der Unwilligkeit des re chenschwachen Kindes“, stellen die Pädagogen am ZTR klar. Sie sind davon überzeugt: „Rechenschwache wenden falsche Strategien oder unverstandene Rezepte an, die letztlich nicht oder nur mit sehr hohem Aufwand zum Ziel führen.“ Die tele fonische Beratung erfolgt kostenfrei.

➙INFO:

Ein Info-Abend findet am 18.10. um 18 Uhr statt. Für den 18.11. ist von 14–17 Uhr ein „Tag der Offenen Klassenzim mer“ geplant. Zur Teilnahme ist eine Anmeldung bis zum 13.10. bzw. 14.11. zwingend erforderlich per Mail an ver waltung@kopernikus-grundschule.de. Dies gilt zugleich als Bestätigung.

Freie Waldorfschule Freiburg-Wiehre

➙INFO: Maria GünterstalstraßeMontessori-Schule72,79100 Freiburg Tel.: 0761/7079771, www.montessori-schule-freiburg.de Am 19. November findet von 14 bis 17 Uhr für interessierte Familien ein Tag der offenen Tür statt.

www.4family-freiburg.de22 SEPTEMBER-NOVEMBER 2022 BILDUNGSEINRICHTUNGENPÄDAGOGIK

Gearbeitet wird nach der Pädagogik Montessoris und nach allen Bildungsplänen des Landes. Das Lernen in al tersgemischten Familienklassen, die individuelle Begleitung in der Freiarbeit, die detaillierten Rückmeldungen der Ent wicklung und Leistung an Eltern und Kinder und ein wert schätzender Umgang mit Unterschiedlichkeit sind zentral.

Die älteste der drei Freiburger Waldorfschulen beging 2021 ihren 75. Geburtstag und feierte diesen pandemiebedingt nun nach. In der Wiehre versteht man unter Waldorfpäda gogik altersindividuellen Unterricht in ansprechender Um gebung. Verstand, Kreativität und Persönlichkeit sollen sich gleichgewichtig entwickeln – so lautet das Credo seit 1946, kurz nach Beendigung des Zweiten Weltkriegs. Dazu wech seln heute klassische Lernfächer ab mit Musik, Sport, Garten bau, Technologie, Handarbeit, Werken und Theater. Bereits ab der 1. Klasse wird Englisch und Französisch gelehrt. Die Schü ler können jeden staatlichen Schulabschluss bis zum Abitur erwerben, auch die Fachhochschulreife. Ab der 9. Klasse wird ein praktisch-künstlerischer Zug angeboten, bei dem in Werk stätten handwerkliche Fächer vertieft werden.

Der schuleigene Hort bietet Kernzeit- und Ganztagsbe treuung inklusive Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung an. Bei Bedarf gibt es weitere individuelle Förderung und Un terstützung. Im „Circus Salilero“ stehen Jonglage, Akrobatik, Artistik und Clownerie auf dem Programm.

„So wie du bist, bist du gut“ – Seit 25 Jahren werden Kinder in der Maria Montessori-Schule nach diesem Leitsatz in ihrer Entwicklung begleitet. 1997 wurde die kleine, von Beginn an inklusiv arbeitende Grundschule von einem gemeinnützigen Verein gegründet, seit 2000 ist sie staatlich anerkannt.

Maria Montessori-Schule

➙INFO: Freie Waldorfschule Freiburg-Wiehre Schwimmbadstraße 29, 79100 Freiburg Tel.: 0761/79173-0 www.waldorfschule-freiburg.de Der nächste Info-Abend ist am 9.11. um 20 Uhr.iStock.com/shironosovFR-Wiehre;WaldorfschuleMontessori-Schule;Maria©Fotos:

Die Schüler·innen erfahren dadurch Unterstützung in ihrer Entwicklung zu eigenständigen Persönlichkeiten. Das erfah rene, interdisziplinär zusammengesetzte Team sieht sich auf einem gemeinsamen Weg mit Kindern und Eltern und ver steht sich selbst dabei als immer wieder dazulernend. Das Angebot wird ergänzt durch eine zusätzlich wählbare, nach den gleichen pädagogischen Ansätzen arbeitende Betreu ung an derzeit zwei Nachmittagen.

www.4family-freiburg.deSEPTEMBER-NOVEMBER 2022 23 UNTER DER LUPE PÄDAGOGIK ANZEIGEN

Freie Christliche Schule Freiburg (FCS)

www.fcs-freiburg.de

E-Mail: anmeldung@cse-freiburg.de

➙INFO:

Freie Christliche Schule Freiburg, Wirthstraße 30 79110 Freiburg, Tel.: 0761/89777-11

„Durch Schulsozialtraining, Klassenlehrerstunde, Ausflü ge, Erlebnispädagogik, jahrgangsspezifische Pausenange bote, Streitschlichter, Trainingsraum und viel Elternarbeit versuchen wir, die Gemeinschaft zu stärken. Wenn jeder an sich arbeitet und keiner zurückgelassen wird, finden wir zueinander, selbst wenn wir Abstand halten müssen.“ Voraussetzung für den Unterricht an der FCS ist, dass alle Schüler und Schülerinnen arbeitsfähig sind. „Nur wer sich angenommen weiß, kann auch lernen“, weiß Michael Ha geböck. Daher lautet das Schulmotto: „… weil Du wertvoll bist!"

FreiburgSchuleChristlicheFreie©Foto:

• 21.10. und 2.12. Gymnasium

Info-Café „Gymnasium in Präsenz“ am 7.10. um 16 Uhr. Schulartenspezifische Info-Cafés online ab Oktober freitags um 16 Uhr:

Schulleiter Michael Hageböck setzt an der FCS nach wie vor auf die Einhaltung von Hygienevorschriften, um menschli che Beziehungen auch in Zeiten der Pandemie zu ermög lichen: „Wirkliches Leben besteht aus Begegnung“, sagt er. „Gelebte Gemeinschaft ist gerade für unsere Grund schüler von elementarer Bedeutung: Gespräche im Sitz kreis, Spaziergänge, aber auch kooperatives Lernen mit Montessori-Materialien am Boden. Wir setzen auf frische Luft, Verantwortung und Gottvertrauen. Wie sollen puber täre Jugendliche in die Gesellschaft hineinwachsen, wenn sie vereinzeln?“ Versetzte Einlasszeiten ins Schulgebäude, abgetrennte Pausenhöfe und strikte Einhaltung, dass Schü ler nur innerhalb des Jahrgangs zusammenkommen – das sind neben regelmäßigen Tests und Maskenpflicht die Ele mente, die das tägliche Miteinander ermöglichen.

• 14.10. und 25.11. Grundschule

• 28.10. und 9.12. Sekundarschule

Art Rebel Ben Street, Jay Daniel Wright Aus dem Englischen von Alexandra 80Seemanns,Titze-Grabec2022Seiten,18Euro,ab7

Das ist spannend und beein druckend – wie auch „Die be rühmtesten Diebstähle der Welt“, das im plakativen Retro-Stil mit Zeitungsreportagen, Fotos und Polizeiprotokollen neun spektaku läre Coups präsentiert. Denn aber witzig bedeutete für diese Super hirne nicht unmöglich: Da buddelt eine Bande einen 80 Meter langen Tunnel zur brasilianischen Zentralbank und erbeutet drei Tonnen Geldscheine. Da stehlen zwei ver kleidete Polizisten beim größten

Kunstraub der USA 13 millionen schwere Gemälde, da entführt ein bis heute Unbekannter eine Boing 727 und springt dann wie Bond mit dem Fallschirm und 200.000 Dollar aus dem hinteren Ausstieg. Kaum zu glauben!

Von der Idee zum Buch

Spannende neue Sachbücher für Kinder www.4family-freiburg.de

Wieso, Weshalb, Warum

„Ich habe eine Idee! Sie ist brillant: Ein Buch darüber, wie man ein Buch macht!“, erzählt die Autorin auf der ersten Seite begeistert ih ren Freunden und Verwandten. Bis wir „Von der Idee zum Buch“ aber wirklich in den Händen halten, braucht es ein Team von Spezialis tinnen und Spezialisten. Großartige Bilder im Comic-Stil zeigen mit viel Dynamik und Liebe zum Detail, wie dieses Buch über das Bücherma chen entsteht: Schritt für Schritt, vom Konzept bis zum Layout, vom Druck bis zum Verkauf.

24 SEPTEMBER–NOVEMBER 2022

Was für unfassbare Sachen echte Drachen gerne machen Nikola Kucharska Aus dem Polnischen von Marlena 32Thienemann,Breuer2022Seiten,16Euro, ab 4

➙ VON MARION KLÖTZER

MEDIEN LESEVERGNÜGEN freepik.com/©Illustrationen:Macrovector

O b kurios oder ko misch, witzig oder wimmelig, üppig oder innovativ: Unterhalt samen Sommer-Schmökerspaß versprechen all diese Neuerscheinungen.

Wer, Wie, Was –

Die DiebstähleberühmtestenderWelt

Wie auch das wimmelige, witzige und umwerfend originelle FantasySachbuch „Was für unfass bare Sachen echte Drachen gerne machen“. Auf knallbun ten Tableaus im Comicstil wer den hier nicht nur Eis-, Höhlen-, Feuer- oder Minidrachen in ihren Lebensweisen und Besonderhei ten vorgestellt, sondern auch eine Drachenschule oder ein DrachenAltersheim. Stundenlanger Spaß zumLustvollKreuz-und-quer-Schmökern!entführtauch „Art Re bel“ in kreative Welten: Kunst ist kompliziert und schrecklich ernst? Quatsch, alles nur ErwachsenenWichtigtuerei! Selber gucken, sel ber denken, Fragen stellen, dann ist Kunst spannend, so das Motto von Museumskater Leo, der hier mit kesser Klappe und interessanten Infos viele berühmte Werke aus Kunst.nössischerundzuübermentiertEpochenunterschiedlichenundStilenkom-–vonPorträtsSkulpturbisSurrealismuszeitge

Becky Davies, Patricia Hu Aus dem Englischen von Hannah Lang Ars Edition, 2022 32 Seiten, 15 Euro, ab 6

Soledad Romero, Julio Antonio Blasco Aus dem Spanischen von Manuela Schomann Kleine Gestalten, 2022 64 Seiten, 19,90 Euro, ab 8

Ilona Carlsen,ReginaEinwohlt,Kehn2022

Jetzt verstehe ich die Bäume Roland Bock Ars Edition, 2022 48 12,99SeitenEuro, ab 6

160 Seiten, 15 Euro, ab 8

Ullmann, 2022 48 Seiten, 10 Euro, ab 6

MEDIENFÜR DEN URLAUB iStock.com/©Foto:InsideCreativeHouse

SEPTEMBER–NOVEMBER 2022 25www.4family-freiburg.de

Am Arsch der Welt und andere spannende Orte Birk Grüling, Tine Schulz Klett Kinderbuch, 2022 64 Seiten 18 Euro, ab 6

det schnell ihre typischen Merk male. Dabei helfen Eselsbrücken, Quizze und ein Super-interessantKartenset.istdas groß formatige Landkarten-Buch „Am Arsch der Welt und andere spannende Orte“, das eine Vielfalt von Themen beleuchtet: Wo gibt es überall Monster? Wie steht es auf der Erde mit den Mädchenrechten? Wo gibt es die verrücktesten Gesetze und Eis sorten? Welche Länder trifft der Klimawandel am härtesten? Ein kunterbuntes Sammelsurium, ku rios, kindgerecht und politisch.

„Keine bösen Tiere“ auf: Glit schig-glibbrige Qualle, Killer-Hai, Ratte, Kröte, Spinne oder Stinktier – hier kommen sie selbst zu Wort: Auf jeweils einer Doppelseite prä sentieren sie sich als gehasste Bösewichte, einmal umgeblättert erzählen sie, wie es wirklich ist. Fakten versus Vorurteile, ein ori ginelles Konzept, sehr üppig und mit viel Komik illustriert.

„Willkommen im Club!“, begrüßt das innovative Coaching- und Ratgeberbuch „Zicke Zacke Trennungs-Kacke“ frischgeba ckene Trennungskinder und bietet neben vielen Experten-Tipps auch Mal- und Schreibangebote und damit Raum für eigene Gefühle. Da erzählen Kinder ihre eigenen Familiengeschichten, da geht es um Angst, Sorgen und Geheim nisse, Körpersignale und Energie räuber, aber auch ganz praktisch um Kinderrechte und Trennungs modelle. Ein wichtiges, üppig be bildertes Mut- und Mitmachbuch mit der Botschaft „Du kommst da durch!“

Absolut gelungen ist auch „Jetzt verstehe ich die Bäu me“ , das entlang von vielen Fotos und Comics ganz spiele risch Bestimmungstricks für 14 heimische Baumarten vorstellt: Esche oder Erle? Kastanie oder Ahorn? Wer alle Sinne nutzt, fin

Das große Kacka-Buch Nadja vonAusPhilippeBelhadj,deKemmeterdemFranzösischenMartaWajer

Zicke Trennungs-KackeZacke

Keine bösen Tiere Sophie Corrigan

Das macht Spaß, genauso wie „Das große Kacka Buch“: Lustige Comics und pointierte Kurztexte laden ein zu einer For schungsreise in den Kosmos der „festen undundbrillen-RandwerfenmaschineLupesenschaftlerZusammenVerdauungsrückstände“:mitdemPinguin-Wisbesuchenwir(mitundNasenklemme)KackundStoffwechselfabrik,einenBlicküberdenKloinsLandderTiereerfahren,wasunsKackesagtwofürsiewichtigist.MitAngstundEkelräumtauch

Aus dem Englischen von Ingrid 14,99160Ravensburger,Ickler2022SeitenEuro,ab7

Alter: ab 8 Jahren

www.4family-freiburg.de

Der gut gemeinte Rat schlag stellt den jungen Mäuserich jedoch vor eine Herausforderung. Denn das nette Mäusemädchen, das er auf seiner Wanderung kennenlernt, ist eindeutig zu klein für ein großes Herz. Also sucht Mulle weiter.

Verlag: Wellhöfer, 2022

Alter: ab 4 Jahren

Seitenzahl: 44 Seiten

Mit Hupa auf Reise

Jan Kaiser & Kai Würbs

Hupa düst vom Tuniberg im Breisgau nach Südfrankreich und von dort im NonstopFlug übers Mittelmeer. Wie alle Wiedehopfe wird sie den Winter in der afrikanischen Steppe verbringen. Sich sechs Monate lang Kraft anfressen, um sich Anfang März wieder alleine auf die gefährliche Reise zu begeben: 6000 Ki lometer in vier Wochen dahin zurück, wo sie geboren ist, im Tuniberg. Dort sucht sie sich einen Partner mit einem guten Nistplatz und zieht mit ihm kleine Wiedehopfe auf. Die müssen, kaum dass sie flügge sind, lernen, sich selbst zu ver sorgen. Ende August brechen alle nach Afrika auf. Und der Jahreskreislauf beginnt von vorn.In

Seitenzahl: 100, gebunden

Preis: 12,80 Euro

Lotta ist neu in Leons Klas se – und zum ersten Mal hat er das Gefühl, einen Freund zu haben. Eine Freundin, mit der er all seine Geheimnisse und Pläne teilen kann. Doch sie wohnt mit Mutter und Hund in einer Wagenburg und passt nach Auffassung von Leons Eltern nicht zu ihrem einzigen Kind.

BUCHBESPRECHUNG VON TANJA SENN

Alter: ab 8 Jahren

BUCHBESPRECHUNG VON ERIKA WEISSER

Die Frau, die kreischend da vonrennt, die Kuh, die direkt neben ihn einen Fladen setzt, selbst der Wal, der die kleine Maus einfach nicht bemerkt – Mulle hat kein Glück bei der Suche nach der Richtigen.

26 SEPTEMBER-NOVEMBER 2022 NEUES VOM BÜCHERMARKTMEDIEN

diesem wunderschö nen Bilderbüchlein erfahren Kinder und Erwachsene alles über das Leben des Wiede hopfes – Vogel des Jahres 2022. Als Naturschutzwart und pensionierter Biologie lehrer kennt der Tiengener Autor Claus Georg Krieger die beeindruckenden Vögel aus nächster Nähe.

BUCHBESPRECHUNG VON DOROTHEA WENNINGER

Als Mulle spürt, dass er groß genug ist, das Mauseloch sei ner Eltern zu verlassen, gibt ihm die Mutter einen Rat mit auf den Weg: „Such dir eine Frau mit großem Herz!“

Pippi, Heidi, Rotkäppchen oder Miss Marple heißen die Heldinnen. Aber auch Mauli na, Kassandra, Momo oder Won-a-pa-lei. 75 Mädchen und Frauen aus der Literatur werden hier porträtiert. Aufs Schönste: Die weiblichen oder, wie im Fall Orlando, queeren literarischen Figu ren werden nicht nur mit ih ren Geschichten präsentiert, sondern auch mit je einer trefflichen Illustration.

Preis: 17 Euro

Mit dem Wiedehopf durchs Jahr

Eigenverlag: 4. Auflage, 2022; zu bezie

Annette Illustrationen:PehntFelicitas Horstschäfer

Claus Georg Krieger

hen über: Claus.G.Krieger@t-online.de

Leon ist oft allein. Er träumt sich dann gern in abenteu erliche Welten, in denen er als Entdecker oder Detektiv unterwegs ist. Im Garten seines Elternhauses hat er eine alte Geldkassette mit diversen Detektivutensilien versteckt, wovon vor allem seine kontrollwütige Mutter nichts erfahren darf.

Die Katze? Die hat wohl ein großes Herz – aber leider mit dem Mäuse-Mann nichts Gutes im Sinn! Oder die Zie ge? Doch die riecht so streng!

Verlag: Urachhaus, 2021

Verlag: Hanser, 2022

Maus auf Irrwegen Geheimnisvoller Ring Eigene Wege

Preis: 10 Euro

Seitenzahl: 32 Seiten

Als Lotta mit einem Gold ring aus dem Schatz der weißen Frau von der Hoch burg bei ihm auftaucht, ist sein Spürsinn geweckt. Sie erkunden die unterirdischen Gänge der riesigen Ruine –und stellen fest, dass noch andere hinter diesem Schatz her sind. Spannendes Buch der Freiburger Autorin Renate Klöppel.

Alter: ab 12 Jahren

So beginnt schon der Win ter, als Mulle wieder vor dem Zuhause des kleinen Mäuse mädchens steht – und plötz lich merkt, dass ein großes Herz in dem kleinsten Lebe wesen stecken kann.

Sie leben in unterschied lichen Epochen oder Klas sen oder Kontinenten, sie haben ganz verschiedene Stärken und Schwächen. Doch sie alle stehen zu sich selbst, beweisen Mut, über winden Rückschläge, wider legen Vorurteile und lassen sich nicht unterkriegen. Ihre Geschichten, die die 32 Autor·innen aus Annette Pehnts Kreativ-SchreibenSeminar hier gekonnt zu sammenfassen, laden ein zum Träumen und zum Mit fiebern – und können Anre gung sein, immer selbstbe wusst den eigenen Weg zu gehen.

Renate Illustrationen:KlöppelMele Brink

Book Rebels –75 ausHeldinnenderLiteratur

Ein großes Herz

Leon und Lotta finden den Schatz der weißen Frau

BUCHBESPRECHUNG VON ERIKA WEISSER

Preis: 22 Euro Seitenzahl: 128, gebunden

Regie: Sven Unterwaldt

Seltsame Löcher und eine fast gescheiterte Premie

S

Ob sie es schaffen, den Bösewich tern das Handwerk zu legen, wissen Leser·innen der vor genau 60 Jahren erschienenen Hotzenplotz-Trilogie von Otfried Preußler bereits. Doch die Dar steller des gelegentlich über Berufs alternativen nachdenkenden Räubers und seiner Häscher spielen so mit reißend und überzeugend, dass die Handlung dennoch spannend wird. Und ein großes Vergnügen. Ganz ohne Klamauk. ewei

Mit: Lilith Jona, Loris Sichrovsky

Mit: Nicholas Ofczarek, Hans Marquardt, Benedikt Jenke u.a. Verleih: Studiocanal Kinostart: 8. Dezember 2022

Verleih: Leonine Studios Kinostart: 29. September 2022

eit einigen Jahren schon treibt im eigentlich be schaulichen Städtchen der gefürchtete Räuber Hotzenplotz sein Unwesen. Man lässt ihn ge währen, denn wenn er gegen über seinen möglichen Verfol gern seine berühmte Drohung „Keine Faxen!“ ausspricht, dann ist Vorsicht geboten – das weiß jeder: Kasperl, Seppel und der Wachtmeister Dimpfelmoser.

Regie: Michael Krummenacher

ihrer rechtmäßigen Besitzerin zurück kehrt, nehmen die beiden Jungs die Sache selbst in die UnglücklicherweiseHand.geraten sie je doch in die Hände des Räubers, der sie zum bösen Zauberer Petrosilius Zwackelmann bringt, mit dem er unter einer Decke steckt. Hier treffen sie auf die gleichfalls gefangen gehaltene schöne Fee Amaryllis, die zu befreien nun ihre zweite Aufgabe wird.

Der Räuber Hotzenplotz Deutschland 2021

An der Wintersteinschule wird das 250. Schuljubiläum gefeiert. Dafür soll die Klasse von Miss Cornfield ein Musical über den Schulgründer einstudieren. Dabei ist schon die Rollenverteilung nicht leicht: Oberzicke Helene reißt einfach die Hauptrolle an sich, obwohl die schüchterne Anna-Lena das wah re Gesangstalent ist. Doch die würde sich niemals trauen, ins Rampenlicht zu treten, Außerdem will sie Hele nes Freundschaft nicht gefährden. Erst mithilfe von Chamäleon Caspar schafft sie es, über ihren Schatten zu springen und gegen Helene anzutre ten. Das gibt ordentlich Zoff, auch mit Jo und Pinguin Juri. Als sich auf dem Schulhof schließlich auch noch seltsa me Löcher auftun und das ganze Jubi läum ins Wasser zu fallen droht, sehen die Kinder und ihre Tiere ein, worauf es in einer Gemeinschaft ankommt: Teamwork! ewei

Die Schule der magischen Tiere 2 Deutschland 2022

Dieses Mal aber ist er zu weit gegan gen: Er hat die neue Kaffeemühle ge klaut, die Kasperl und Seppel der Groß mutter zum Geburtstag geschenkt hatten – in der Hoffnung, öfters in den Genuss von frischem Kaffee und leckerem Kuchen zu kommen. Und da Dimpflmoser nur Protokolle schreibt und nichts dazu tut, dass Hotzenplotz gefasst wird und die Kaffeemühle zu

Kein Kaffee für Kasper

www.4family-freiburg.deSEPTEMBER-NOVEMBER 2022 27 FILMSTARTS MEDIEN

GVictoria/Fotolia.com©Foto: StudiosLeonine©Foto: Studiocanal©Fotos:

Gib etwas dicke Farbe auf einen alten Teller. Füge ein wenig Was ser dazu und vermische alles mit einem Pinsel, bis die Farbe ein bisschen flüssiger ist.

1)

Tolle Sachen Selbermachenzum Fiona Ravensburger,Watt 2011 120 Seiten 14,95 Euro, ab 5

Mit dem Blätterdruck kannst du auch gebastelten Tieren Details und Muster verpassen. Schneide einfach mit der Bastelschere ein beliebiges Tier aus einem Bastelpapier, mal ihm ein Gesicht, und es kann drauflos gedruckt werden!

ein alter altePinseletwasAcrylfarbenTellerWasserZeitungBlätterausder Natur buntes IdeeSchwarzerBastelschereBastelpapierStiftundFotos:

Das wird benötigt:

3)

Lege ein Blatt auf eine alte Zeitung. Die Unterseite mit den Adern soll oben liegen. Streiche eine dicke Schicht Farbe darauf, bis das Blatt ganz bedeckt ist.

www.4family-freiburg.de38 SEPTEMBER–NOVEMBER 2022

Blätterdruck

Drücke das Blatt auf ein Stück Papier, sodass ein Abdruck ent steht. Bestreiche es nochmals mit Farbe und drucke wieder damit. Mache viele Abdrücke und lass sie trocknen.

So druckst du mit einem Blatt

4)

Ba stelseite

2)

Und das gibt es zu gewinnen: Rätsel s eite SEPTEMBER–NOVEMBER 2022 39

Nicht vergessen, dein Alter, deine Adresse und deine Telefonnummer sowie deinen Wunschgewinn mit anzugeben!

Einsendeschluss ist der 15. November 2022. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. www.4family-freiburg.de

Schick die Lösung an folgende Adresse: 4family – chilli Freiburg GmbH Paul-Ehrlich-Str. 13 79106 Freiburg oder per E-Mail an: gewinnspiel@4family-freiburg.de

freepik.com/©Illustrationen:tartila 2 x „DieKinokarten2Schule der magischen Tiere 2” von Leonine Studios

Schneckenrätsel1.2.3. 2 x inMarionettentheaterund„PetterssonTheaterkarten2inMarionettentheaterRabe„DerTheaterkarten2kleineSocke“Freiburgx2Findus“Emmendingen2x1DVD„DieSchuledermagischenTiere” von Leonine Studios

Kannst du dieser traurigen Schnecke helfen, den passenden Weg zu ihrem Schneckenhaus zu finden?

Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.