Einladung zum Schulpolitischen Forum am 5. März 2016

Page 1

SACHSENS SCHULGESETZENTWURF AUF DEM PRÜFSTAND Sachsens Lehrerverbände fragen nach

EINLADUNG

8. Schulpolitisches Forum am 5. März 2016

PARTNER

Das Schulpolitische Forum der CDU-Landtagsfraktion wird in Zusammenarbeit mit dem SBB durchgeführt. An der Diskussion beteiligen sich folgende Lehrerverbände:

Sächsischer Lehrerverband im VBE

Lehrerverband Berufliche Schulen Sachsen e. V.

Katholische Erzieher­ gemeinschaft in Sachsen e. V.

Philologenverband Sachsen

Sächsischer Schulleitungsverband e. V.

HINWEISE SBB Beamtenbund und Tarifunion Sachsen Theresienstraße 15, 01097 Dresden Telefon 0351 4716824, post@sbb.dbb.de www.sbb.de

DATUM/ZEIT 5. März 2016, 10:00 Uhr (Einlass ab 09:30 Uhr) ANMELDUNG Wir freuen uns über eine Anmeldung bis zum 29. Februar 2016 (siehe Antwortkarte) ORT

CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages Annett Kimmer Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden Telefon 0351 493-5624, Telefax 0351 493-5440 annett.kimmer@slt.sachsen.de

Radisson Blu Park Hotel & Conference Centre Nizzastraße 55, 01445 Radebeul

cdu-fraktion-sachsen.de

PARKMÖGLICHKEITEN

@CDU_SLT

Parken im Hotel (Sonderpreis 3 Euro), kostenloses Parken in der näheren Umgebung ist möglich

cdulandtagsfraktionsachsen

Bilder: © halfpoint/thinkstock

RADISSON BLU

MEI

E

CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages gemeinsam mit den Lehrerverbänden im SBB

NSTRASS

KONTAKT

SSN

ER S

TRA

SSE

SCHILDE

VERANSTALTER

BF. RADEBEUL OST


EINLADUNG

PROGRAMM

SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN,

ab 09:30 Uhr

Sachsens Bildungssystem ist erstklassig. Man muss genau hinschauen, an welchen Stellen Verbesserungen notwendig sind. Gleichzeitig wollen wir aber an Bewährtem festhalten. Keine bildungspolitischen Experimente auf dem Rücken von Schülern und Lehrern – das ist ein Erfolgsgeheimnis des sächsischen Schulsystems der letzten 25 Jahre. Trotzdem darf Kontinuität keinen Stillstand bedeuten.

Bei kaum einem anderen Gesetzgebungsverfahren wurden die Bürger so aktiv mit einbezogen, wie bei der anstehenden Novellierung des Sächsischen Schulgesetzes. Hatte die CDU-Landtagsfraktion bereits Ideen und Anregungen von Schülern, Eltern und Lehrern mit ihren #CDUimDialogVeranstaltungen gesammelt, lädt das Sächsische Kultusministerium seit Anfang des Jahres zu Bürgerforen zum Gesetzentwurf der Staatsregierung ein.

10:00 Uhr

10:10 Uhr

Frank Kupfer MdL

Gerhard Pöschmann

Vorsitzender der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages

Landesvorsitzender des SBB Beamtenbund und Tarifunion Sachsen

Landesvorsitzender des SBB Beamtenbund und Tarifunion

STATEMENT Lothar Bienst MdL Vorsitzender des Arbeitskreises für Schule und Sport der CDU-Landtagsfraktion

10:45 Uhr

PODIUMSDISKUSSION Brunhild Kurth Sächsische Staatsministerin für Kultus

Lothar Bienst MdL Vorsitzender des Arbeitskreises für Schule und Sport der CDU-Landtagsfraktion

Jens Weichelt Vorsitzender des Sächsischen Lehrerverbandes

Frank Haubitz Vorsitzender des Philologenverbandes Sachsen

Dirk Baumbach

Ein Gesetzentwurf, bei dem die Öffentlichkeit aufgefordert wird, sich einzubringen, soll diejenigen motivieren, an der Debatte teilzuhaben, die den Gesetzentwurf mit Leben erfüllen: die Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten des Freistaates Sachsen – von der Grundschule bis zu den Schulen des zweiten Bildungsweges.

Wir freuen uns auf eine rege Diskussion mit Ihnen und den eingeladenen Gästen.

BEGRÜSSUNG Gerhard Pöschmann

AUF DEM WEG ZUM NEUEN SCHULGESETZ

Die Lehrerverbände im SBB bringen sich in die Diskussion ein. Denn nur von einer breiten Öffentlichkeit begleitet, kann der Entwurf nach Anhörung und Stellungnahmen aller Beteiligten ein zukunftssicheres tragfähiges Fundament für das sächsische Bildungssystem der nächsten Jahre werden, im Interesse der Schülerinnen und Schüler, die ein Recht auf „Erziehung und Bildung ohne Rücksicht auf Herkunft oder wirtschaftliche Lage“ haben.

Freuen Sie sich auf zwei spannende Diskussionsrunden, in denen die Ver­ tre­ter der Lehrerverbände den Entwurf des Schulgesetztes gemeinsam mit Sachsens Kultusministerin Brunhild Kurth und dem bildungspolitischen Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Lothar Bienst, diskutieren wollen. Dabei wollen wir gemeinsam Schwerpunkte der einzelnen Schularten setzen, Kritikpunkte aufwerfen und Lösungsvorschläge erarbeiten.

EINLASS

2. Vorsitzender des Lehrerverbandes Berufliche Schulen in Sachsen

Franz-Josef Fischer Stellvertretender Bundesvorsitzender der Katholischen Erziehergemeinschaft

Kerstin Daniel Vorsitzende des Sächsischen Schulleitungsverbandes

Moderation: Heike Schmoll Korrespondentin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung für Schul- und Hochschulpolitik

12:30 Uhr

MITTAGSPAUSE

13:15 Uhr

OFFENE DISKUSSION

14:45 Uhr

SCHLUSSWORT Brunhild Kurth Sächsische Staatsministerin für Kultus

ANTWORT Bitte ausreichend frankieren.

Wir würden uns über eine Rückmeldung bis zum 29. Februar 2016 freuen: mit dieser Karte, telefonisch unter 0351 4716824 oder per Mail an post@sbb.dbb.de. ABSENDER

SACHSENS SCHULGESETZENTWURF AUF DEM PRÜFSTAND am Samstag, 5. März 2016 von 10:00 bis 15:00 Uhr ich nehme teil

ich nehme mit

Begleitpersonen teil

SBB Beamtenbund und Tarifunion Sachsen Theresienstraße 15 01097 Dresden

Datum/Unterschrift


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.