Einladung zu #CDUimDialog

Page 1

SACHSENS SCHULEN VON HEUTE FIT MACHEN FÜR MORGEN

EINLADUNG

#CDUimDialog

EINLADUNG LIEBE SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER, LIEBE ELTERN UND LIEBE LEHRERINNEN UND LEHRER, LIEBE LEHRAMTSSTUDIERENDE,

Sachsens Schulsystem ist das erfolgreichste in Deutschland. Kontinu­ ität ist dabei einer der Erfolgsfaktoren sächsischer Bildungspolitik. Das Sächsische Schulgesetz wird bis zum Ende kommenden Jahres überarbeitet, um die Schulen von heute fit zu machen für morgen. Dabei wollen wir an Bewährtem festhalten und Antworten auf die großen Herausforderungen der Zukunft finden: Stärkung der Eigenverantwortung der Schulen und der Schulen im ländlichen Raum sowie die Umsetzung der Inklusion. Um das neue Sächsische Schulgesetz mit Leben zu füllen, bitten wir Sie um Ihre Anregungen. In regionalen Bürgergesprächen zur Schulpolitik

wollen die Bildungspolitiker unserer Fraktion Ihnen zuhören. Mit Ihren Beiträgen geben Sie uns wertvolle Impulse für unsere Meinungsbildung und zum anschließenden Gesetzgebungsprozess. Über Ihre Teilnahme freuen wir uns! Gern können Sie weitere Interessierte zu unseren Dialogveranstaltungen anmelden.

Frank Kupfer MdL orsitzender der CDU-Fraktion V des Sächsischen Landtages

Lothar Bienst MdL Vorsitzender des Arbeitskreises Schule und Sport der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages

TERMINE UND ORTE

THEMEN

Donnerstag, 29. Oktober 2015 18:30 bis 21:00 Uhr SORBISCHES SCHUL- UND BEGEGNUNGSZENTRUM Friedrich-List-Straße 8, 02625 Bautzen

Wir bitten Sie, im Rahmen der Veranstaltung miteinander Antworten auf folgende Fragen zu entwickeln:

Donnerstag, 12. November 2015 18:00 bis 20:30 Uhr FREIE WERKSCHULE Zscheilaer Straße 19, 01662 Meißen

WIE KÖNNEN SCHULSTANDORTE IM LÄNDLICHEN RAUM AUCH KÜNFTIG GESICHERT BLEIBEN?

Donnerstag, 26. November 2015 18:30 bis 21:00 Uhr BERUFSSCHULZENTRUM FÜR TECHNIK „AUGUST HORCH“ Dieselstraße 17, 08058 Zwickau

WIE GEHEN WIR MIT DEM LEITBILD INKLUSION AN SACHSENS SCHULEN UM?

WIE LÄSST SICH DIE EIGENVERANTWORTUNG VON SCHULEN STÄRKEN? Wie weit soll die Mitsprache der Schulen bei der Einstellung von Lehrkräften gehen? Wie können Schulen die Unterrichtsorganisation im Rahmen der zur Verfügung stehenden Ressourcen freier planen?

Es gibt bereits einige Maßnahmen, um Schulstandorte im ländlichen Raum zu sichern. Welche Lösungen können Sie sich darüber hinaus vorstellen? Welche Bedingungen benötigen Schulen auf dem Land?

Welche Rolle spielen Förderschulen in Zukunft? Wie kann der Wille der Eltern gestärkt werden?

An diesem Abend haben Sie die Gelegenheit, an sogenannten „Thementischen“ mit fünf bis sechs anderen Teilnehmenden Positionen und Argumente auszutauschen. Sie sammeln mit Ihren Mitdiskutanten Hinweise und Anregungen und dokumentieren diese auf vorbereiteten Plakaten. Die gesammelten Ergebnisse werden abschließend im Plenum diskutiert.


HINWEISE VERANSTALTER

ANMELDUNG

CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages

Wir freuen uns über eine Anmeldung bis zehn Tage vor Veranstaltungsbeginn (siehe Antwortkarte)

DATUM/ZEIT/ORT Donnerstag, 29. Oktober 2015 18:30 bis 21:00 Uhr Sorbisches Schul- und Begegnungszentrum Friedrich-List-Straße 8, 02625 Bautzen Donnerstag, 12. November 2015 18:00 bis 20:30 Uhr Freie Werkschule Zscheilaer Straße 19, 01662 Meißen

KONTAKT CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages Annett Kimmer Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden Telefon 0351 493-5624, Telefax 0351 493-5440 annett.kimmer@slt.sachsen.de cdu-fraktion-sachsen.de CDU_SLT

Donnerstag, 26. November 2015 18:30 bis 21:00 Uhr Berufsschulzentrum für Technik „August Horch“ Dieselstraße 17, 08058 Zwickau

cdulandtagsfraktionsachsen

Bild: vychegzhanina/thinkstock

ANTWORT Wir würden uns über eine Rückmeldung bis zehn Tage vor Veranstaltungsbeginn freuen: mit dieser Karte, telefonisch unter 0351 493-5624, per Fax an 0351 493-5440 oder per Mail an annett.kimmer@slt.sachsen.de.

Bitte ausreichend frankieren.

Ich nehme an folgender Veranstaltung teil: Donnerstag, 29. Oktober 2015, 18:30 bis 21:00 Uhr SORBISCHES SCHUL- UND BEGEGNUNGSZENTRUM Friedrich-List-Straße 8, 02625 Bautzen Donnerstag, 12. November 2015, 18:00 bis 20:30 Uhr Uhr FREIE WERKSCHULE Zscheilaer Straße 19, 01662 Meißen Donnerstag, 26. November 2015, 18:30 bis 21:00 Uhr BERUFSSCHULZENTRUM FÜR TECHNIK „AUGUST HORCH“ Dieselstraße 17, 08058 Zwickau

CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages Annett Kimmer Bernhard-von-Lindenau-Platz 1 01067 Dresden

Mich interessiert besonders dieses Thema:

ABSENDER Vorname Name

Eigenverantwortung stärken Schulen im ländlichen Raum sichern Inklusion umsetzen

Anschrift

E-Mail-Adresse

ICH KOMME IN BEGLEITUNG VON Ich bin: Lehrer/in Eltern Schüler/in Lehramtsstudent/in

Gern möchten wir Ihnen detaillierte Informationen und Materialien zur Vorbereitung der Veranstaltung vorab zur Verfügung stellen. Wie wünschen Sie diese Informationen zugesendet zu bekommen?* per E-Mail

per Post

* Ihre Daten werden ausschließlich für diese Veranstaltung verwendet und nicht an Dritte weitergeben.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.