Einladung zum Europapolitischen Forum am 18. April 2016

Page 1

ZUKUNFTSREGION SACHSEN–POLEN–TSCHECHIEN Was eint uns Europäer?

EINLADUNG

Europapolitisches Forum am 18. April 2016

HINWEISE KONTAKT

CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages

CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages Marion Müller Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden Telefon 0351 493-5521, Telefax 0351 493-5447 marion.mueller@slt.sachsen.de

Wir freuen uns über eine Anmeldung bis zum 11. April 2016 (siehe Antwortkarte)

cdu-fraktion-sachsen.de

ORT

cdulandtagsblog.de

Konferenzzentrum der

@CDU_SLT

P

HYGIENEMUSEUM

STRASSBURGER PLATZ

ST

R.

cdulandtagsfraktionsachsen

SE

N

AS TR ÉS

AS SE

NN

TR

LE

KS

Bilder: Bosphorus/thinkstock · Burgi/dpa

IO

R PA

PARKMÖGLICHKEITEN Öffentliche Parkplätze (gebührenpflichtig) am Konferenzzentrum, kostenloses Parken in der näheren Umgebung ebenso möglich

ST AD

Pirnaische Straße 9, 01069 Dresden

SAB

ER

Sächsischen Aufbaubank - Förderbank -

GR U STR NAE AS R SE P

ÜH

ANMELDUNG

BL

DATUM/ZEIT 18. April 2016, 18:30 Uhr

PIRNAISCHER PLATZ

H

VERANSTALTER

GROSSER GARTEN


EINLADUNG

PROGRAMM

SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN,

ab 18:00 Uhr

Was eint uns Europäer?

Für den Freistaat Sachsen mit seiner Lage im Herzen Europas bietet der europäische Einigungsprozess große Chancen und vielfältige Perspektiven. Dabei profitieren wir insbesondere von der engen Zusammenarbeit mit unseren direkten Nachbarn, der Republik Polen und der Tschechischen Republik. Bis heute hat sich nicht nur eine partnerschaftliche, sondern auch eine freundschaftliche Zusammenarbeit über die Grenzen hinweg entwickelt. Diese wollen wir weiter stärken. Unzählige und wertvolle Kooperationen und Projekte der Landkreise und Gemeinden, der Schulen und Hochschulen, Theater und Museen sowie der Vereine und Verbände haben eine lebendige grenzüberschreitende Zusammenarbeit geschaffen. Gute Beziehungen zwischen Nachbarländern beginnen mit dem Kennenlernen und damit, Grenzen nicht als trennendes, sondern bindendes Glied zu begreifen. Wir sehen uns als Partner in einer Reihe von Schlüsselbereichen, wie der wirtschaftlichen Zusammenarbeit, der Entwicklung von Verkehrsnetzen, den Ausbau der Energieinfrastruktur, der engen Kooperation in Fragen der Sicherheit sowie in der Wissenschaft und Bildung. Deren Bedeutung geht mitunter weit über die Regional- oder Landesebene hinaus. Deshalb ist die Initiative zur Vertiefung der Beziehungen mit der Republik Polen und der Tschechischen Republik von großer Bedeutung. Der zukunftsfeste Ausbau der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit muss dabei auch mit Blick auf die aktuellen europapolitischen Herausforderungen gelingen. Wie können wir als Nachbarregionen gemeinsam dazu beitragen, die Probleme der Wirtschafts- und Finanzkrise sowie der Flüchtlingskrise zu bewältigen? Wie können wir die grenzüberschreitende Zusammenarbeit intensivieren? Was eint uns über Landesgrenzen hinweg?

18:30 Uhr

EINLASS BEGRÜSSUNG Frank Kupfer MdL

Vorsitzender der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages

IMPULSREFERATE

Tomáš Jan Podivínský Botschafter der Tschechischen Republik

´ Dr. Jerzy Marganski Botschafter der Republik Polen

19:00 Uhr

PODIUMSGESPRÄCH UND DISKUSSION zwischen Referenten und Gästen

Dr. Fritz Jaeckel Chef der Staatskanzlei und Staatsminister für Bundesund Europaangelegenheiten

Tomáš Jan Podivínský Botschafter der Tschechischen Republik

Dr. Jerzy Marganski ´ Botschafter der Republik Polen

Prof. Dr. Beate Neuss Professorin für Internationale Politik an der Technischen Universität Chemnitz

Stefan Weber Vorsitzender des Vorstandes der Sächsischen Aufbaubank Förderbank - und Vorstandsmitglied des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands

Moderation: Marko Schiemann MdL Vorsitzender des Arbeitskreises Europa der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages und europapolitischer Sprecher

Zu diesen und anderen Fragen wollen wir auf dem Europaforum der CDULand­tagsfraktion in der Sächsischen Aufbaubank unter dem Motto „Zukunftsregion Sachsen–Polen–Tschechien“ mit Ihnen ins Gespräch kommen.

Hierzu laden wir Sie herzlich ein! Witamy was! Serdecznie zapraszamy!

Marko Schiemann MdL

anschließend

STEHEMPFANG mit Imbiss und Gesprächen

Frank Kupfer MdL

Marko Schiemann MdL

Vorsitzender der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages

Vorsitzender des Arbeitskreises Europa der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages

21:00 Uhr

SCHLUSSWORT

ANTWORT Bitte ausreichend frankieren.

Wir würden uns über eine Rückmeldung bis zum 11. April 2016 freuen: mit dieser Karte, telefonisch unter 0351 493-5521, per Fax an 0351 493-5447 oder per Mail an marion.mueller@slt.sachsen.de. ABSENDER

EUROPAPOLITISCHES FORUM am Montag, 18. April 2016 um 18:30 Uhr ich nehme teil

Datum/Unterschrift

ich nehme mit

Begleitpersonen teil

CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages Marion Müller Bernhard-von-Lindenau-Platz 1 01067 Dresden


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.