Einladung zum Forum Ländlicher Raum am 25. Februar 2016

Page 1

LEBEN IM LÄNDLICHEN RAUM GESTALTEN – TRADITIONEN BEWAHREN, NEUE WEGE BESCHREITEN

EINLADUNG

Forum Ländlicher Raum am 25. Februar 2016

HINWEISE VERANSTALTER

KONTAKT

CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages

CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages Ina Seifert Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden Telefon 0351 493-5604, Telefax 0351 493-5440 ina.seifert@slt.sachsen.de

25. Februar 2016, 18:00 Uhr ANMELDUNG

ORT

@CDU_SLT

Restaurant „Adams Gasthof“ Markt 9, 01468 Moritzburg Telefon: 035207 99775, info@adamsgasthof.com

cdulandtagsfraktionsachsen

MEI

SSN

ER S

TRA

SSE

RKT

cdu-fraktion-sachsen.de

RADEBURGER STRASSE

P

P

PARKMÖGLICHKEITEN Kostenlose Parkmöglichkeiten stehen in näherer Umgebung ausreichend zur Verfügung.

AU E R STRASS E Bilder: Dittrich · Weisflog

ADAMS GASTHOF B O R NGA RT E N WEG

SCHLOSSALLEE

Wir freuen uns über eine Anmeldung bis zum 20. Februar 2016 (siehe Antwortkarte)

SCHLOSS

SCHLOSSTEICH

MA

DATUM/ZEIT


EINLADUNG

PROGRAMM

SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN,

ab 18:00 Uhr

die CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages versteht sich seit über zwei Jahrzehnten als Anwalt und Fürsprecher des Ländlichen Raums. Der erneute Gewinn fast aller Landtagswahlkreise im Jahr 2014 zeigt, dass die Mitglieder der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages in jeder Hinsicht bei den Menschen vor Ort großes Vertrauen genießen.

Die ländlichen Regionen haben sich hervorragend entwickelt. In manchen Strukturen besser und nachhaltiger als in einigen Ballungszentren. Das, was dabei entstanden ist, kann sich sehen lassen! Vor allem die Heimatverbundenheit, das ehrenamtliche Engagement und der Gemeinschaftssinn der Menschen, die dort ihr Zuhause haben, stärken den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Ihnen gilt unser besonderer Dank.

18:30 Uhr

EINLASS BEGRÜSSUNG Frank Kupfer MdL

Vorsitzender der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages

VORTRAG STÄRKUNG DER ENTSCHEIDUNGSKOMPETENZ VOR ORT – ERFOLGSREZEPT DES SÄCHSISCHEN LEADERPROZESSES

Thomas Schmidt MdL Sächsischer Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft

VORTRAG Darauf können und wollen wir uns aber nicht ausruhen. Die Entwicklung des Ländlichen Raums in den vergangenen Jahren hat gezeigt, dass in vielerlei Hinsicht neue Lösungswege erforderlich sind, um weiter voran zu kommen. Wir haben uns daher in den vergangenen Monaten zusammen mit Kommunen, Landkreisen, Verbänden, Interessengruppen und sonstigen Interessierten überlegt, welche Maßnahmen notwendig sind, damit unsere Städte und Dörfer noch attraktiver werden können. In einem Positionspapier zur Zukunft des Ländlichen Raums wurden diese Ideen zusammengetragen. Fast 100 Stellungnahmen sind zu diesem Entwurf eingegangen, wurden ausgewertet und viele neue Impulse in den nun vorliegenden Text eingearbeitet. Das als Anlage beigefügte Positionspapier soll nun auf dem anstehenden Forum vorgestellt und nochmals diskutiert werden. Dazu laden wir Sie sehr herzlich ein. Wir freuen uns, dass wir als Hauptredner zu diesem Forum sowohl den Sächsischen Staatsminister Thomas Schmidt, als auch den Landesrat der Republik Niederösterreich, Dr. Stephan Pernkopf, zu Gast haben. Niederösterreich ist eine Partnerregion Sachsens und hat ganz ähnliche Probleme im Ländlichen Raum zu lösen, wie auch wir. Deshalb ist es für uns ein hochinteressanter Blick über den berühmten Tellerrand, der uns für die weitere parlamentarische Arbeit und vor allem vor Ort wichtige Akzente setzen wird. Wir möchten gern mit Ihnen ins Gespräch kommen und würden uns freuen, Sie in Moritzburg begrüßen zu dürfen.

DER MENSCH IM MITTELPUNKT – WEGE FÜR EIN MITEINANDER VON STADT UND LAND!

Dr. Stephan Pernkopf Landesrat für Umwelt, Landwirtschaft und Energie in Niederösterreich

19:30 Uhr

DISKUSSION ZUM POSITIONSPAPIER zwischen Referenten und Gästen

Thomas Schmidt MdL Sächsischer Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft

Dr. Stephan Pernkopf Landesrat Niederösterreich

Andreas Heinz MdL Vorsitzender des Arbeitskreises Ländlicher Raum, Umwelt und Landwirtschaft

Moderation: Herrmann Kroll-Schlüter MdB a. D. Präsident des Internationalen Ländlichen Entwicklungsdienstes (ILD)

21:00 Uhr

SCHLUSSWORT Andreas Heinz MdL Vorsitzender des Arbeitskreises Ländlicher Raum, Umwelt und Landwirtschaft

Frank Kupfer MdL

Andreas Heinz MdL

Vorsitzender der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages

Vorsitzender des Arbeitskreises Ländlicher Raum, Umwelt und Landwirtschaft

anschließend

STEHEMPFANG mit Gedankenaustausch

ANTWORT Bitte ausreichend frankieren.

Wir würden uns über eine Rückmeldung bis zum 20. Februar 2016 freuen: mit dieser Karte, telefonisch unter 0351 493-5604, per Fax an 0351 493-5440 oder per Mail an ina.seifert@slt.sachsen.de. ABSENDER

FORUM LÄNDLICHER RAUM am Donnerstag, 25. Februar 2016 um 18:30 Uhr ich nehme teil

Datum/Unterschrift

ich nehme mit

Begleitpersonen teil

CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages Ina Seifert Bernhard-von-Lindenau-Platz 1 01067 Dresden


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.