Einladung zur Veranstaltung Kultur trifft: neues und (noch) Fremdes am 8. Dezember 2015

Page 1

Einladung

Kultur trifft: Neues und (noch) Fremdes – Kultur und Integration am 8. Dezember 2015

Hinweise CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages

Die Haltestellen Grosser Garten (Straßenbahn 10, 13) un Deutsches Hygienemuseum (Straßenbahn 1, 2, 4, 12) sind fußläufig zu erreichen.

Bilder: © highwaystarz-photography/thinkstock · DHMD

r.

as

n

se

grosser garten

tr és

nn Le

cdulandtagsfraktionsachsen

io

Kostenpflichtige Parkmöglichkeiten auf den Parkplätzen Blüherstraße und Lingnerallee, ab 19 Uhr kostenfrei.

@CDU_SLT

rk pa sse ra st

Parkmöglichkeiten

P

P

cdu-fraktion-sachsen.de st

Deutsches Hygiene-Museum Dresden Marta-Fraenkel-Saal Lingnerplatz 1 01069 Dresden

Hygienemuseum

strassburger platz

P

DHMD

er

Ort

CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages Annett Kimmer Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden Telefon 0351 493-5624, Telefax 0351 493-5440 annett.kimmer@slt.sachsen.de

st ad

Wir freuen uns über eine Anmeldung bis zum 4. Dezember 2015 (siehe Antwortkarte)

Kontakt

üh

Anmeldung

pirnaischer platz

bl

Datum/Zeit Dienstag, 8. Dezember 2015, 19:00 Uhr

gr u st nae ra ss r e

H

ÖPNV

H

veranstalter

grosser garten


Einladung

Programm

Sehr geehrte Damen und Herren,

18:30 Uhr

ein Thema bewegt uns in dieser Zeit besonders – die Flüchtlingsfrage und Fragen der Integration. Uns als CDU-Fraktion ist es daher ein wichtiges Anliegen, mit Ihnen darüber ins Gespräch zu kommen: Welche Werte wollen wir gemeinsam leben? Welche Erwartungen haben wir an Flüchtlinge? Welchen Beitrag können Kunst und Kultur in dieser besonderen Situation in Sachsen leisten? Wo müssen ihre vielfältigen Angebote besser unterstützt werden?

19:00 Uhr

Kultur hat zweifelsohne eine wichtige Funktion auf dem weiten Weg zur Integration. Unsere Werte, unser Selbstverständnis, unsere Identität und unser Respekt für andere Kulturen spiegeln sich in den vielfältigsten künstlerischen Ausdrucksformen wider.

Einlass BegrüSSung Aline Fiedler MdL Vorsitzende des Arbeitskreises für Wissenschaft und Hochschule, Kultur und Medien

Impulsreferate Geert Mackenroth MdL Sächsischer Ausländerbeauftragter

Felicitas Loewe Intendantin des Theaters Junge Generation (tjg) Dresden

19:30 Uhr

Podiumsgespräch

Damit sind unsere Kunst- und Kultureinrichtungen in Sachsen wichtige öffentliche Räume der Integration. Sie haben eine bedeutende Funktion als Orte der persönlichen Begegnung und der Debatte darüber, welche beiderseitigen Erwartungshaltungen es gibt und wie wir die Balance zwischen Offenheit und Bewahrung der eigenen kulturellen Identität finden.

Christian Schramm

Mit diesem Blick wollen wir mit Ihnen in zwei Richtungen diskutieren: Einmal wie den nach Sachsen kommenden Flüchtlingen unsere Kultur näher gebracht werden kann und wo Kunst und Kultur möglicherweise auch einen Beitrag zur Integration leisten können. Zum Zweiten möchten wir aber auch gern die Möglichkeiten der Kunst und Kultur in den Fokus nehmen, wie sie uns den Zugang zu neuen und (noch) fremden Kulturkreisen eröffnen können.

Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden

Gemeinsam mit der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages laden wir Sie herzlich zu unserer Veranstaltung ein, um mehr über die vielen Facetten dieses aktuellen Themas zu erfahren. Wir freuen uns auf einen intensiven Austausch und interessante Begegnungen.

Präsident des Sächsischen Kultursenats

Miriam Tscholl Leiterin „Die Bürgerbühne“ am Staatsschauspiel Dresden

Prof. Dr. Hartwig Fischer Franciska Zólyom Direktorin Stiftung Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig

Octavian Ursu MdL Stellvetrender Vorsitzender des Arbeitskreises für Wissenschaft und Hochschule, Kultur und Medien

Moderation: Ulf Großmann Präsident der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen

Schlusswort Aline Fiedler MdL Vorsitzende des Arbeitskreises für Wissenschaft und Hochschule, Kultur und Medien

Frank Kupfer MdL

Aline Fiedler MdL

Vorsitzender der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages

Vorsitzende des Arbeitskreises für Wissenschaft und Hochschule, Kultur und Medien

ca. 21:00 Uhr

Ende

Gedankenaustausch beim Stehempfang

Antwort Bitte ausreichend frankieren.

Wir würden uns über eine Rückmeldung bis zum 4. Dezember 2015 freuen: mit dieser Karte, telefonisch unter 0351 493-5624, per Fax an 0351 493-5440 oder per Mail an annett.kimmer@slt.sachsen.de. Absender

Kultur trifft: Neues und (noch) Fremdes am Dienstag, 8. Dezember 2015 um 19:00 Uhr ich nehme teil

Datum/Unterschrift

ich nehme mit

Begleitpersonen teil

CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages Annett Kimmer Bernhard-von-Lindenau-Platz 1 01067 Dresden


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.