JACC | 18. November 2015 | Einladung

Page 1

Veranstaltungsreihe in Kooperation mit der Stiftung Frauenkirche Dresden

Einladung Buß- und Bettag 18. November 2015, 14.30 Uhr

Gesprächsforum zu Grundlagen, Zielen und Ergebnissen der parlamentarischen Arbeit der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages


„Rechtsstaat und Demokratie – Was die Gesellschaft zusammenhält“ – das Thema zum diesjährigen Buß- und Bettag ist im 25. Jahr der Deutschen Einheit ganz bewusst gewählt.

liche Revolution im Jahr 1989 brachte dem deutschen Volk endlich die lang ersehnte, stabile Einheit, Demokratie und rechtstaatliche Ordnung.

Die wechselvolle Geschichte Deutschlands auf dem Weg zur demokratischen Mitbestimmung des Volkes und der Rechtsstaatlichkeit durchlief hoffnungsvolle, aber auch ernüchternde Epochen. Das Streben nach nationaler Einheit, Freiheit und Volkssouveränität war schon Ziel der Freiheitsbewegungen nach dem Wiener Kongress 1815. Das „Hambacher Fest“ im Jahr 1832 kann zu dieser Zeit als erster Meilenstein einer liberal-demokratischen Bewegung betrachtet werden. Die Deutsche Revolution 1848/1849 zur Überwindung des Absolutismus führte wegen der Uneinigkeit der Liberalen und Demokraten nicht zum Erfolg. Der damals vorbereitete Verfassungsentwurf zum Aufbau eines liberalen deutschen Nationalstaates hinterließ erst 100 Jahre später mit wichtigen Bestandteilen im heutigen Grundgesetz seine Spuren. Unter dem Nationalsozialismus und dem SED-Unrechtsstaat im Osten nach der deutschen Teilung 1945 hat die Bevölkerung schwer gelitten. Erst die Fried-

Doch gehen wir mit diesem Gut immer verantwortungsvoll um? Und bringt der heutige Ruf mancher gesellschaftlicher Gruppen nach noch mehr Mitbestimmung – wie wir es gegenwärtig in der Asyl- und Flüchtlingskrise erleben – unseren Rechtsstaat zum Wanken? Fragen, denen wir uns in der öffentlichen Diskussion stellen müssen. Ich freue mich sehr, Herrn Bundestagspräsident Professor Dr. Norbert Lammert MdB zu unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen und lade Sie sehr herzlich für Mittwoch, den 18. November, 14.30 Uhr in die Frauenkirche Dresden ein.

Frank Kupfer MdL Vorsitzender der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages


„Rechtsstaat und Demokratie – Was die Gesellschaft zusammenhält“ Begrüßung:

Sebastian Feydt Pfarrer der Frauenkirche Dresden

Frank Kupfer MdL Vorsitzender der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages Staatsminister a.D.

Referent:

Prof. Dr. Norbert Lammert MdB Präsident des Deutschen Bundestages

Schlusswort: Orgelspiel:

Steffen Flath Ehemaliger Vorsitzender der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages Staatsminister a.D. Samuel Kummer Organist der Frauenkirche Dresden


Veranstalter:

Johann-Amos-Comenius-Club Sachsen in Kooperation mit der Stiftung Frauenkirche Dresden

Datum/Zeit:

Buß- und Bettag, Mittwoch, 18. November 2015 Einlass über Eingang D: 14.00 Uhr, Beginn: 14.30 Uhr

Ort:

Frauenkirche Dresden Neumarkt, 01067 Dresden

Kontakt:

CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages Ina Seifert Telefon (0351) 493-5604 Telefax (0351) 451031-5604 ina.seifert@slt.sachsen.de

Anfahrt:

Mit der S-Bahn bis Bahnhof Dresden-Mitte und von dort ca. 10 Minuten zu Fuß; mit den Straßenbahnlinien 1, 2, 4 bis Altmarkt, 7, 8, 11 bis Postplatz und von dort ca. 5 Minuten zu Fuß; mit dem PKW laut Skizze. Parkmöglichkeiten finden Sie in den nahe gelegenen Parkhäusern.

Frauenkirche Neumarkt, 01067 Dresden

Tiefgarage An der Frauenkirche

Tiefgarage Frauenkirche/ Neumarkt

Tiefgarage Altmarkt

cdu-fraktion-sachsen.de twitter.com/CDU_SLT facebook.com/cdulandtagsfraktionsachsen


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.