JACC | 17. Juni 2015 | Einladung

Page 1

Veranstaltungsreihe in Zusammenarbeit mit dem Bürgerkomitee Leipzig e.V. für die Auflösung der ehemaligen Staatssicherheit (MfS)

© Appaloosa

Einladung 17. Juni 2015, 18.00 Uhr Zeitgeschichtliches Forum Leipzig

Gesprächsforum zu Grundlagen, Zielen und Ergebnissen der parlamentarischen Arbeit der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages


das Recht auf freie Meinungsäußerung und demokratische Wahlen erkämpften. Damals lösten diplomatische Verhandlungen zwischen den Staaten die politische Zukunft der beiden deutschen Staaten. Und so konnten sich am 18.März 1990 neue und etablierte demokratische Parteien und auch die zwischenzeitlich in PDS umbenannte SED der ersten freien Volkskammerwahl stellen.

Der Volksaufstand am 17. Juni 1953 ist ein historisches Datum mit Alleinstellungsmerkmal. Der Drang nach Demokratie, eigener Identität und Freiheit der Arbeiter und Bauern in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands war nicht nur ein Angriff auf das DDR-Politbüro selbst, sondern vor allem auf das diktatorische Gesellschaftssystem, welches den Deutschen und den Ländern des Ostblocks mit aller Macht aufgezwungen werden sollte. Die gewaltsame, mit militärischen Mitteln niedergeschlagene Volkserhebung durch die Sowjetarmee war Ausdruck der Angst, als Siegermacht an politischem Einfluss im Gefüge der Weltpolitik zu verlieren. Anders waren die politischen Voraussetzungen vor fünfundzwanzig Jahren. Als die Bürgerinnen und Bürger Sachsens ihre Unzufriedenheit auf der Straße demonstrierten und sich

Vor einem viertel Jahrhundert hätte kaum jemand gedacht, dass sich die SED-Nachfolger langfristig im politischen System etablieren könnten. Heute wissen wir es besser. Das, was viele Menschen für unmöglich gehalten haben, ist eingetreten. Und mehr noch. Vereinnahmt die LINKE schon wieder mit rot-rotgrünen Bündnissen die SPD und Grünen, um selbst an die Macht zu kommen? Hat der Wähler zwischen Parteiprogrammen dann eigentlich noch die Wahl? Ich lade Sie sehr herzlich für Mittwoch, 17. Juni 2015, 18.00 Uhr in das Zeitgeschichtliche Forum Leipzig, Grimmaische Straße 6, 04109 Leipzig ein, um mit unseren Gästen dieses spannende Thema zu diskutieren und freue mich auf Ihr Kommen.

Frank Kupfer MdL Vorsitzender der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages


„Rot-Rot-Grüne Bündnisse – Hat der Bürger noch die Wahl?“ Einführung:

Frank Kupfer MdL Vorsitzender der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages

Referent: Podium:

Vera Lengsfeld MdB a.D. Bürgerrechtlerin und freie Autorin

Vera Lengsfeld Bürgerrechtlerin und freie Autorin

Tobias Hollitzer Gedenkstättenleiter Bürgerkomitee Leipzig e.V. Träger der Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“ mit dem Museum im Stasi-Bunker

Moderation:

Dr. Fritz Hähle Ehrenpräsident des Johann-Amos-Comenius-Club Sachsen

Schlusswort:

Frank Kupfer MdL Vorsitzender der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages

Stehempfang:

kleiner Imbiss und Möglichkeit für vertiefende Gespräche

Professor Dr. Astrid Lorenz Institut für Politikwissenschaft der Universität Leipzig


Veranstalter:

Johann-Amos-Comenius-Club Sachsen

Datum/Zeit:

Mittwoch, 17. Juni 2015 Beginn: 18.00 Uhr

Ort:

Zeitgeschichtliches Forum Leipzig Grimmaische Straße 6, 04109 Leipzig

Kontakt:

CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages Ina Seifert Telefon (0351) 493-5604 Telefax (0351) 451031-5604 ina.seifert@slt.sachsen.de

Anfahrt:

Vom Hauptbahnhof Leipzig ca. 10 min zu Fuß; mit dem Pkw laut Skizze. Für die Tiefgarage am Augustusplatz hat die CDU-Fraktion ein Parkplatzkontingent erworben. Die Parktickets werden Ihnen am Veranstaltungsort gegen Ausfahrttickets getauscht.

Zeitgeschichtliches Forum Leipzig Grimmaische Straße 6, 04109 Leipzig

Brühl

Reichsstraße

Brühl

cdu-fraktion-sachsen.de twitter.com/CDU_SLT facebook.com/cdulandtagsfraktionsachsen


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.