Einladung zur Veranstaltung Kultur trifft: Denkmalschutz am 22. April 2015

Page 1

EINLADUNG

Kultur trifft: Denkmalschutz am 22. April 2015

HINWEISE VERANSTALTER

KONTAKT

CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages

CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages Annett Kimmer Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden Telefon 0351 493-5624, Telefax 0351 493-5440 annett.kimmer@slt.sachsen.de

DATUM/ZEIT Mittwoch, 22. April 2015, 18:30 Uhr ANMELDUNG

ORT

CDU_SLT cdulandtagsfraktionsachsen

TZ RI ER MO R G BU EG W

Gebäudeensemble Deutsche Werkstätten Hellerau Moritzburger Weg 67 01109 Dresden PARKMÖGLICHKEITEN Kostenpflichtige Parkmöglichkeit gegenüber GebäudeEnsemble Deutsche Werkstätten Hellerau.

ENER N H AG BOLTE ASSE STR

Fotos: © GebäudeEnsemble Deutsche Werkstätten Hellerau

DWH P

7

cdu-fraktion-sachsen.de

A13

B9

Wir freuen uns über eine Anmeldung bis zum 15. April 2015 (siehe Antwortkarte)

AS DRESDEN-FLUGHAFEN


EINLADUNG

PROGRAMM

SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN,

17:30 Uhr

Denkmale legen Zeugnis über die Vergangenheit ab und werden dazu deklariert, um zum Beispiel an eine Person oder ein wichtiges geschichtliches Ereignis zu erinnern. Sie können aber auch – wie vor allem bei Bauwerken – erst zu solchen werden, denn sie repräsentieren einen Zeitgeist, den es gilt, nachfolgenden Generationen zu erhalten. Dem Bewahren und Sichtbarmachen ist die Denkmalpflege verpflichtet. Dies gilt auch für Boden- und technische Denkmale.

18:30 Uhr

Um mehr über die oben angesprochenen und weiteren Facetten zu diesem spannenden Thema zu erfahren und zu diskutieren, laden wir Sie gemeinsam mit der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages herzlich zu unserer Veranstaltung ein. Wir freuen uns auf interessante Begegnungen und einen intensiven Austausch.

Frank Kupfer MdL

BEGRÜSSUNG Aline Fiedler MdL Vorsitzende des Arbeitskreises für Hochschule, Wissenschaft, Kultur und Medien

VORTRAG Dr. Arnold Bartetzky Fachkoordinator für Kunstgeschichte am Geisteswissenschaftlichen Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas in Leipzig (GWZO)

PODIUMSGESPRÄCH BEWUSSTSEIN UND ANSPRUCH: DENKMALSCHUTZ IN VERGANGENHEIT, GEGENWART UND ZUKUNFT

Dabei übernimmt der Denkmalschutz mehr als den bloßen Erhalt von Kulturgütern und deren Präsentation. Denkmalschutz ist auch Demonstra­tion des gesellschaftlichen Willens und bürgerschaftlichen Engagements, sich der Vergangenheit zu stellen und mit ihr in Gegenwart und Zukunft angemessen umzugehen. Wussten Sie, dass die Wiege des modernen Denkmalschutzes in Sachsen steht? Natürlich hat sich im Laufe der Zeit zu Sichtweisen und Anspruch einiges getan, insbesondere bei den Schwerpunktsetzungen, den Zielen oder bei der Förderung. Dabei kann es auch zu Interessenskonflikten, wie zum Beispiel im Städtebau bei Restaurierung und Sanierung von Gebäuden und deren wirtschaftlicher Nutzung, kommen.

EINLASS

Markus Ulbig Sächsischer Staatsminister des Innern

Prof. Dieter Janosch Geschäftsführer Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB)

Prof. Angela Mensing-de Jong Professorin für Entwerfen und Städtebau an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTW)

Dr. Eberhard Burger Kirchbaurat i. R., ehemaliger Bau­direktor für den Wiederaufbau der Dresdner Frauenkirche

Bertram Schultze Geschäftsführer der Leipziger Baumwollspinnerei

Moderation: Aline Fiedler MdL PLENUM SCHLUSSWORT Oliver Fritzsche MdL Sprecher der CDU-Fraktion für Wohnungs- und Städtebau sowie Landes­entwicklung

ca. 20:30 Uhr

ENDE

Gedankenaustausch beim Stehempfang

Aline Fiedler MdL

Vorsitzender der Vorsitzende des Arbeitskreises CDU-Fraktion des für Wissenschaft und HochSächsischen Landtages schule, Medien und Kultur

ANTWORT Bitte ausreichend frankieren.

Wir würden uns über eine Rückmeldung bis zum 15. April 2015 freuen: mit dieser Karte, telefonisch unter 0351 493-5624, per Fax an 0351 493-5440 oder per Mail an annett.kimmer@slt.sachsen.de. ABSENDER

KULTUR TRIFFT: DENKMALSCHUTZ am Mittwoch, 22. April 2015 um 18:30 Uhr ich nehme teil

Datum/Unterschrift

ich nehme mit

Begleitpersonen teil

CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages Annett Kimmer Bernhard-von-Lindenau-Platz 1 01067 Dresden


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.