KIDS und Co Berlin, Ausgabe 2015-4

Page 1

Berlin

kostenlos zum Mitnehmen - unbezahlbar | Ausgabe Winter 2015 | www.kribbelbunt.de

Zocken in der Freizeit

Basteln und gewinnen!

Dem Wintermärchen so nah mit unserem Skigebietespezial

Wie Computerspiele unser Leben beeinflussen

Großer KIDS und Co Winterbastelwettbewerb

M eh r

fü rF am ili en

Pistenzauber


Fotogeschenke Fotob端cher Fotokalender und vieles mehr zum selbst Gestalten

Hardcover und Buchr端cken selbst gestaltbar

25% SOFORT

RABATT * Code : SRKGS92

Henkel in Herzform

robuste Spiralbindung

Kartonr端ckwand

*G端ltig bis 29.02.16

W W W. P L A N E T - P H OTO . D E


www.kribbelbunt.de

Übrigens … Kurzbasteltipp Sie haben nur Stift, Schere, Papier oder Pappe zur Hand? Prima! Denn dann lassen sich daraus in Windeseile lustige Figuren basteln! So wie unsere Kartonpapier-Schildkröte, die ihren 3D-Effekt durch den Kopf und die Füßchen erhält, die dank eines kleinen Schnitts einfach ins Papier geschoben wurden. Damit kann sie nun wunderbar stehen und schaut auch noch witzig aus.

Liebe kleine und große KIDS und Co Leser, oft wünschen wir uns nur etwas, weil es sich andere wünschen oder es bereits besitzen. Allerdings lernen wir mit der Zeit auch oft, dass… »Je älter wir werden, desto kleiner werden unsere Wunschzettel, denn die Dinge, die wir uns wirklich von ganzem Herzen wünschen, können wir uns nicht kaufen.«

(Verfasser unbekannt)

Gerade zur Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel fragen wir uns häufiger: Was macht mich glücklich? So sollen die kleinen und die großen Wünsche Erfüllung finden – mit so manch einem Wunsch vielleicht aber auch öfter mal an andere gedacht werden. Auch wir selbst können Wünsche erfüllen… Zeit für einen Perspektivenwechsel wird’s auch bei unserer Umfrage „Games“, in der Kinder und Jugendliche uns einen Einblick in ihr Computerspielverhalten geben. Statt mit dem erhobenen pädagogischen Zeigefinger zu kommen, haben wir die jungen Leute die Situation rund um das Spiel mit PC, Konsole und Co. selbst einmal einschätzen lassen. Doch lädt die kalte Jahreszeit nicht nur zum Zocken ein, sondern auch zum Schneespaß. Rodeln und Skifahren stehen wieder hoch im Kurs – und nicht immer muss man dafür weit fahren. In unserem Skigebietespezial dreht sich daher alles um die Pisten in und um unsere KIDS und Co Regionen: Thüringen, Sachsen, SachsenAnhalt und Berlin. …und für noch mehr Abwechslung lohnt ein Blick in unseren Terminkalender, – im neuen KIDS und Co Magazin aber auch online auf kribbelbunt.de! Haben Sie eine gute Zeit und einen tollen Jahreswechsel!

Schon gewusst? In einer Schuhschachtel finden ca. 100 Zwergfledermäuse Platz! Das liegt daran, dass die Zwergfledermaus echt winzig ist. Sie ist gerade einmal so groß wie ein Daumen.

Abzählreim Eins, zwei, drei, im Wasser schwimmt ein Hai im Urwald liegen Schlangen, und du musst fangen! Eins, zwei, drei, vier, fünf, der Frosch hat keine Strümpfe. Keine Strümpfe hat die Maus, und du bist raus!

Susann de Luca & die KIDS und Co Redaktion  Inhalt

03


Der zerstreute Pharao Der Pharao hat so allerhand unter den Pyramiden verloren. Auf der Suche nach den verlorenen Schätzen ist ein gutes Gedächtnis gefragt. Jeder Spieler schiebt sich seinen Weg durch das Pyramiden-Labyrinth und versucht sich diesen zu merken. Dabei schafft jede Entdeckung mehr Überblick. Findet ein Spieler einen gesuchten Schatz, darf er ihn behalten. Doch Vorsicht beim Hochheben der

Pyramide: Hier können auch böse Überraschungen auf einen warten. Wer am Ende die wertvollsten Schätze gefunden hat, gewinnt. Für 1 bis 5 Spieler, ab 7 Jahren, von Gunter Baars, ca. 28 Euro www.ravensburger.de

Kinderbuch-Tipps von MyBook Kids Ohne Stress zum passenden Buch-Geschenk

Die Skylanders sind zurück ... ... und bringen diese Weihnachten nicht nur Kinderaugen zum Leuchten! Das rasante Action-Spiel nimmt die ganze Familie mit auf eine verrückte Reise, in der neben den Spielfiguren jetzt auch Fahrzeuge „zum Leben erweckt“ werden. Damit können Klein & Groß über bergiges Land fahren, ins tiefe Meer abtauchen und durch den blauen Himmel der Skylands fliegen. www.skylanders.com

Ein Abenteuerbuch für Lukas? Eine Feengeschichte für Emma? Oft sind Eltern, Verwandte und Freunde bei der Suche nach einem passenden Kinderbuch etwas ratlos. Mybook.de/kids schafft Abhilfe: Ein Team von Kinderbuchexperten gibt hier kostenlose Lesetipps, die als Geschenk bei kleinen Lesefreunden garantiert ins Schwarze treffen. www.mybook.de/kids

BRIO Straßen Set mit Kreisverkehr Das BRIO Straßen Set mit Kreisverkehr beinhaltet eine moderne Stadtlandschaft, ... ... mit der separat gespielt werden kann, die sich aber auch sehr gut als Ergänzung zu anderen BRIO Sets eignet. Das Paket besteht aus einer zweispurigen Straßen-Acht mit Kreisverkehr und Straßen-Zubehör, wie Stromtankstelle, Auto, Figur und Straßenschild, die das Straßen Set perfekt abrunden. Insgesamt 13 Teile

Mondstein, flieg und sieg! Alle Folgen der Kultserie Sailor Moon gibt’s jetzt auf DVD Eine ganze Generation ist mit ihrem Schlachtruf aufgewachsen und hat die tollpatschige Sailor-Kriegerin Bunny zu ihrem Idol erkoren, mit ihr Heldentaten vollbracht und die Welt gerettet. Zum 20-jährigen Jubiläum der Serie können nun auch die Kids von heute Sailor

04

Geschenkespezial

Moon für sich entdecken. Denn seit Oktober liegt die Kultserie zum ersten Mal komplett auf DVD vor. Die hochwertigen Staffelboxen glänzen mit Extras wie Booklets, Aufklebern und Stickeralbum. www.kaze-online.de/sailormoon

sorgen unter jedem Weihnachtsbaum für unendliche Spielfreude und lassen Kinderherzen höher schlagen. www.brio.de


Anzeige

millemarille millemarille ist ein kleines Label das farbenfrohe, giftstofffreie und praktische Produkte für die Allerkleinsten bietet!

Plätzchen backen, Weihnachtssterne basteln und … … ein wunderschönes Weihnachtsfest mit vielen Familien-Highlights im Steigenberger Grandhotel and Spa auf Usedom genießen. Neben Weihnachtsgeschichten lesen über den Besuch des Weihnachtsmannes bis hin zur winterlichen Kutschfahrt - erlebt mit der ganzen Familie eine besonders besinnliche Zeit in unserem Haus.

Das Sortiment wird in enger Zusammenarbeit mit Hebammen entwickelt und besticht nicht nur mit außergewöhnlichem Design, sondern auch mit hoher Funktionalität. Qualitativ hochwertige Materialien werden sorgfältig in kleinen Manufakturen verarbeitet. Die Produkte entsprechen höchsten Ansprüchen und sind mit viel Liebe zum Detail entstanden. www.millemarille.com

Personalisierte Messlatte! Gutmarkiert stellt nicht nur praktische Namensetiketten her, sondern auch personalisierte Messlatten. Kinder wachsen unglaublich schnell. Mit einer der fröhlichen Messlatte können Sie das Wachstum Ihres Kindes genau verfolgen. Jede Messlatte wird mit einem Set passender Aufkleber geliefert, mit denen Sie bestimmte Daten (wie z.B. Geburtstage) markieren können. Die Messlatten werden aus Segeltuch hergestellt, sind sehr haltbar und lassen sich aufrollen. Dadurch können sie auch sehr gut aufgehoben werden für später.

Steigenberger Grandhotel and Spa Liehrstraße 11 17424 Ostseebad Heringsdorf www.heringsdorf.steigenberger.de heringsdorf@steigenberger.de Ein Betrieb der Resort Hotel

www.gutmarkiert.de

Kaiserbad GmbH & Co. KG

Mit Arborix zum Baumfreund werden Die wunderschöne Winterlinde ist Baum des Jahres 2016 und löst somit den Feld-Ahorn, den kleinen Bruder von Berg- und Spitz-Ahorn, ab. Baumfreunde erfahren auf der Internetseite www.baum-des-jahres.de nicht nur alles über imposante Bäume, sondern auch über die Wichtigkeit ihres Erhalts. So vermittelt beispielsweise Arborix, ein freundliches Baumwesen, insbesondere kleinen Naturschützern viel Wissenswertes. Im Onlineshop gibt es zudem schöne Geschenkideen für Naturliebhaber, wie zum Beispiel einen nützlichen Zollstock aus verschiedenen

Holzarten für 18,50 Euro, Holzbuttons für Baumfreunde, die mit einer Klammer alles Wichtige zusammen halten (im 50er Pack für 35 Euro) und auch den beliebten Erkenntnisbaum als besonderes Puzzlespiel, bestehend aus sieben Holzarten, für 29 Euro. Klar, dass da auch Arborix nicht weit ist und als Postkarte oder auf dem Arborix-Becher für 9,50 Euro ebenfalls zu haben ist.

Das und vieles mehr gibt’s im Shop auf baum-des-jahres.de

Geschenkespezial

05


KIDS und Co

Bastelwettbewerb

Winter-Bastelwettbewerb Der Winter naht und mit ihm auch Spaß im Schnee mit Schneeballschlacht und Schneemann bauen. Doch ihr könnt es auch etwas ruhiger angehen lassen und zum Beispiel wieder etwas Schönes basteln. Denn passend zur kalten Jahreszeit beginnt der bunte Winter-Bastelwettbewerb von KIDS und Co. Bastelt einfach eure Lieblingsmotive rund um den Winter und schickt sie uns zu. Euch erwarten tolle Preise für die schönsten Basteleien.

06

Der große KIDS und Co Winter-Bastelwettbewerb


„Captain Black“ lädt auf seinem Geisterschiff zu spannenden See-Abenteuern ein. In dem neuen dreidimensionalen Brettspiel von Ravensburger ziehen Kinder ab sechs Jahren die elektronische Spielfigur des Captain über das Schiff und befolgen seine Befehle. Viele Gefahren und Aufgaben gilt es zu meistern, wenn zum Beispiel ein Riesenkrake oder feindliche Piraten das Schiff angreifen. Nur als Team haben die Spieler eine Chance, vor Sonnenuntergang Schiff und Schatz zu retten.

Für Roboter-interessierte Kinder wird nun eine Neuheit geboten! Denn der Roboter „i-Que“ ist mit seiner modernen Spracherkennungstechnologie ein wahrlich cleverer Roboterfreund. So kann er unter anderem durch das Suchen im Internet Fragen beantworten, Rechenaufgaben lösen, sich mit den Kindern Quizduelle liefern, Witze erzählen und vieles mehr. Die Software Google SafeSearch verhindert außerdem unangemessene Wörter. Somit ist i-Que auch schon für Kinder ab vier Jahren geeignet.

Auch wenn der Winter schon an unseren Türen klopft, heißt das noch lange nicht, dass im Europa-Park in Rust nichts mehr los ist – im Gegenteil. Denn auch in Eis und Schnee lässt sich hier die wunderbare Atmosphäre mit Achterbahn-

fahrten, tollen Shows und Co. genießen! So kann man selbst auch schwungvolle Pirouetten auf der großen Eislauffläche vor dem Historama drehen oder bei der „Schlittenfahrt Schneeflöckchen“ im russischen Themenbereich winterliche Abenteuer erleben. Zudem wird mit der großen James Rizzi-Ausstellung „Sonne, Mond, New York“ in der MercedesBenz-Hall ein Highlight gesetzt, während auch der Christkindlmarkt wieder öffnet. Zu gewinnen gibt es zwei Tage freien Eintritt im Europa-Park in Rust mit Übernachtung im Vier-Sterne-Hotel für vier Personen.

Schlummerle, die Geburtstagsprinzessin von Schildkröt ist eine ganz besondere Puppe, die Kinder seit Jahrzehnten auf der ganzen Welt begeistert. Das liebevolle Gesicht mit seinen warmherzigen Schlafaugen und den natürlichen Wimpern strahlt bei jedem Anblick eine faszinierende Wärme aus. Wunderschöne Ausstattungsvariationen und Haare, die jeden Tag immer wieder neu frisiert und gestylt werden können, garantieren ein abwechslungsreiches und fantasieanregendes Spielerlebnis. Das neue Schlummerle (limitierte Auflage), die Geburtstagsprinzessin trägt zur Feier ein mit Herzen bedrucktes Tüllkleid mit schönen Tüllschleifen und Verzierungen. Eine große Geburtstagstorte spielt Happy Birthday

und mit deiner Hilfe kann Schlummerle die Kerzen ausblasen. Mehr Infos unter www.schildkroet.de.

Nicht nur unterhalten können uns die Minions perfekt, mit ihnen geht uns nun nachts auch ein Licht auf. Im Minions Care Paket kommen nämlich eine MinionsTaschenlampe, ein Nachtlicht in Form von Bob sowie eine Extrapackung Batterien zu euch nach Hause. Allesamt vom Energieexperten VARTA. Als Nachtlektüre gibt es zudem das Buch zum Film vom Schneiderbuchverlag sowie leckere MinionsKekse von Leibniz. Eine gemütliche Atmosphäre ist somit garantiert. www.varta-consumer.de

Das neue Kindertablet Kurio Tab2 verbindet gekonnt die Wünsche von Kindern nach Bewegung und neuester Technik. Denn auf dem „Kurio Tab2“ für Kinder ab vier Jahren sind viele verschiedene Bewegungsspiele-Apps installiert. Außerdem können nun auch Kinder bei den Sport-Spielen zu zweit interaktiv gegeneinander antreten. Dazu wird das Tablet einfach etwa einen Meter vor den Kids aufgestellt und ein Spiel ausgewählt. So holen Sie die Kids mit Spiel und Spaß garantiert von der Couch. Umfassende Der große KIDS und Co Winter-Bastelwettbewerb

07


Einstellungen zum Kinderschutz und zum Zeitmanagement sind bei Kurio natürlich selbstverständlich und geben auch Eltern ein gutes Gefühl.

Den Lieben oder sich selbst zu Weihnachten eine Freude machen: Mit einem persönlichen Pixum Fotobuch wird aus den schönsten Fotos in wenigen Schritten ein beeindruckender Bildband. Einfach unter www.pixum.de/fotobuch die Pixum Fotowelt Software herunterladen, Format und Einband bestimmen, Design und die schönsten digitalen Bilder auswählen. Schon ist das Pixum Fotobuch erstellt und kommt wenige Tage später auch schon nach Hause oder wird direkt an den Beschenkten geliefert. Hier gibt es nun Pixum Fotobücher im Wert von je 30 Euro gewinnen!

Im neuen ConniHörbuch „Meine beste Freundin, der Catwalk und ich“ von Universal Music Family Entertainment/Karussell erlebt die nun 15-jährige Conni wieder eine spannende Zeit. Ihr Freund Philipp ist für ein halbes Jahr in den USA und Conni vermisst ihn sehr. Mit ihrer besten Freundin Lena erlebt sie aber schöne Tage in Hamburg, wo Lena ihren Vater kennenlernt und von zwei Modelagenten entdeckt wird. Dies und viel mehr bietet die wunderbare, zweieinhalbstündige Geschichte, über die sich besonders Conni-Fans ab zwölf Jahren freuen werden.

Mustang“ von Kiddinx Media geht es dieses Mal in den Wilden Westen, wo sie auf der Horsehead Ranch ihre Ferien verbringen. Sie treffen auf einen stolzen, weißen Mustang, der sich aus der Gefangenschaft wieder in die Freiheit retten konnte. Ob Bibi und Tina den Besitzer überzeugen können, das Pferd endgültig freizulassen, ist nun in der mehr als zweistündigen, spannenden Geschichte zu hören.

In ihrem 46. Hörspiel-Abenteuer „Conni geht zum Film“ bewirbt sich Conni mit ihren Freundinnen Anna und Billi bei einem Filmcasting. Zwar haben die drei beim anschließenden Filmdreh viel Spaß und lernen auch den jungen Hauptdarsteller Elton kennen, aber es kommt auch wieder vieles anders als erwartet. Für Kinder ab fünf Jahren ist also wieder Spannung garantiert.

Auf der neuen Hörspiel-CD „Der kleine König im Winter“ von Universal Music Family Entertainment / Karussell werden wieder drei spannende Geschichten aus dem Leben des kleinen Königs erzählt. In „Die Schlittenfahrt“ freut sich der kleine König über den ersten Schnee und geht mit Pferd Grete Schlitten fahren. In „Bergauf und bergab“ erkunden der kleine König und der Erzähler physikalische Gesetze und erläutern sie kindgerecht. Zu guter Letzt versuchen die Freunde des kleinen Königs, diesen in der Episode „Der Winterblues“ mit vielen Tricks aufzuheitern.

Zusammen haben Bibi und Tina schon unzählige Abenteuer erlebt. Im neuen Hörbuch „Bibi und Tina – Der weiße

08

Der große KIDS und Co Winter-Bastelwettbewerb

In der kindgerechten Hörspielreihe „Die kleine Schnecke Monika Häuschen“ von Universal Music/ Karussell geht es

stets um ein heimisches Tier. So auch in der neuen 43. Folge „Warum naschen Hornissen keinen Kuchen?“, in der Monika und ihre Freunde, der Regenwurm Schorsch und Graugänserich Günter, die Hornisse Naomi kennenlernen. Zusammen reden sie über die Eigenschaften von Hornissen oder über Monikas Wunsch, so schlank wie Naomi zu werden. Ein Hörspiel, bei dem Kinder ab drei Jahren viel Neues lernen können.

Wer die Spiele „Vier gewinnt“ oder „Schiffe versenken“ liebt, wird sich auch für das Spiel „Raben schubsen“ vom moses. Verlag begeistern können. Im Duell beider Spieler gilt es hier, seine Raben geschickt auf den Mauerplätzen zu platzieren. Doch beide Spieler können die jeweils andere Seite nicht sehen und müssen daher gut überlegen. Ein lustiges Spiel für Kinder ab fünf Jahren zum munteren Schwarzärgern.

Beim Spiel „Ping Pang Pong“ vom Verlag - Edition Siebenschläfer müssen die Spieler Eiswürfel einer Farbe sammeln, um dafür unterschiedlich lange Formen zu erhalten. Wer damit zuerst seinen eigenen Weg oder Eisberg komplett ausmalen kann, gewinnt das Spiel. Außerdem kann mit Mitspielern um zusätzliche Eiswürfel geknobelt werden. Bei dem würfelig-verknobelten Malspiel lernen Kinder ab fünf Jahren spielerisch Zahlen, Mengen und Formen kennen.

Auf dem neuen Album „KiKA TANZALARM! Das Beste von Volker Rosin“ erscheinen nun 21 Hits von Volker Rosin aus rund einem Jahrzehnt der Sendung „TANZALARM!“ des Kinderkanals. Über eine Stunde kindgerechte Musik wird geboten, Liedtexte im CD-Booklet laden zum Mitsingen ein. Außerdem gibt es auf der gleichnamigen DVD neben den


Clips zu allen Songs des Albums noch 14 weitere lustige Tanz- und Spaßvideos oder Duette mit der TANZALARM-Moderatorin Singa Gätgens zu sehen und hören.

Weiblichen LEGO-Fans dürfte hier das Herz höher schlagen: Denn neben der „DVD 3 der LEGO Friends“ gibt es auch die „LEGO Friends HörspielCD 9 – Das große Hotel“ sowie das passende Spiel-Set „LEGO Friends“ mit den Figuren Mia und Danielle zu gewinnen. Für allerlei Abenteuer mit den fünf Freundinnen Stephanie, Mia, Emma, Olivia und Andrea von Universal Kids ist somit ab dem 4.Dezember 2015 wieder

gesorgt.

Viele Kinder kennen Christian Bahrmann aus dem Fernsehen als besten Freund vom Kikaninchen, schon oft haben die beiden zusammen im Kinderkanal Musik gemacht. Nun erscheint sein erstes Solo-Album „Meine schönsten Winter- und Weihnachtslieder“ bei Warner Music und verbreitet sogleich festliche Stimmung. Der Mix aus vielen traditionellen und neuen Liedern rund um Weihnachten und die kalte Jahreszeit ist abwechslungsreich und macht gute Laune. Außerdem gibt es noch zwei vom Christian vorgelesene Märchen als Bonus.

Von den kampferprobten Ninjas aus Ninjago gibt es Neues! Denn am 4.Dezember erscheinen sowohl die

DVD „LEGO Ninjago Staffel 5.2“ und die beiden „HörspielCDs 19 und 20 von LEGO Ninjago“. Hier müssen die NinjaFreunde Lloyd, Zane, Cole, Jay und Kai wieder allerhand spannende und ereignisreiche Abenteuer bestehen und bekommen es dabei unter anderem wieder mit ihrem Rivalen Morro zu tun. Fans der Ninjago-Reihe von Universum Kids dürfen sich also wieder einmal freuen. 

Sendet uns eure Kunstwerke bis zum 4. Januar 2016 unter dem Stichwort „Mein schönstes Urlaubsabenteuer“ an Redaktion KIDS und Co, Juri-Gagarin-Ring 68, 99084 Erfurt.

Viel Spaß im Kino, Mama! Mit der NaturalWave™ Flasche übernimmt Papa ganz einfach das “Stillen”. Einfacher Wec hsel von der Brust zur Fl asche und zurück zur Brust

Besonders weich & dehnbar

In teilnehmenden Apotheken und Filialen von: Lansinoh Laboratories Inc. • Tel: 030 - 21 96 162 - 0 • info@lansinoh.de • www.lansinoh.de

*Von Hebammen empfohlen: 97% Empfehlungsrate, Produkttest mit über 3.000 Hebammen, 2014


Anzeige

Pädagogisch sinnvoll! So macht Sparen Spaß!

KIDS und Co

Immer mehr Eltern wünschen sich sinnvolle Geschenke, welche ihren Kleinen auf spielerische Weise lebenslange Fähigkeiten aneignen. Mit unseren lustigen Big Belly Bank Spardosen schenken Sie nicht nur jahrelangen Spaß und Freude, sondern leisten auch

einen wertvollen Beitrag zur Verminderung der Umweltbelastung, denn wir produzieren in unserer eigenen Schweizer Produktion energieeffizient, umweltbewusst, ressourcenschonend und giftfrei, damit Sie neben einem 100% sicheren Spielzeug auch ruhigen Gewissens was Tolles schenken können. Kinder lieben es, diesen fast 60 c m grossen Dino mit Münzen zu füttern und zuzusehen, wie sie im ZickzackKurs durch den Rachen geräuschvoll in den durchsichtigen Kugelbauch rollen.

Für Sie gesehen Sonnenhotel Fürstenbauer Auf der Sonnenseite des höchsten Berges Bayerns,des Großen Arber, befindet sich der idyllische, heilklimatische Kurort Bodenmais.

In vielen Farben erhältlich! www.bigbellybank.de

Namensticker von Sticky & Sweet. Superhaltbar und monstermäßig süß!

YO

+49 (0)14

UR

NA M

anderse lS

n

alz Emma W2 718 956

E

Die Labels sind spülmaschinen- und waschmaschinenfest und haften ultrastark auf unterschiedlichsten Materialien. Die Sticker halten sogar auch auf Stoff! Einfach online seine Etiketten mit Namen und Telefonnummer personalisieren. Mehr als 60 Etiketten und bis zu 7 unterschiedliche Formen in einem Set! Jedes Set wird dem Kunden in einer schönen Verpackung geschickt und kann daher auch toll verschenkt werden, z.B. zum Nikolaus oder für den Adventskalender.

Pa u

Im Online-Shop von Sticky & Sweet gibt es superhaltbare Namensticker und Bügeletiketten für Kindersachen, Schuhe und Kleidung.

DEIN NAME

www.sticky-sweet.de

Und am Ortsrand, eingebettet in herrliche Hochwälder, findet man das 4 Sterne Sonnenhotel Fürstenbauer. In den komfortablen Zimmern sind Familien und Vierbeiner gern gesehen und im hauseigenen Wellness-Bereich stehen Schwimmbad und Sauna zur Verfügung. Unter Angabe des Rabattcodes KUC-1511-SHS erhalten Sie 10 % Rabatt auf Ihre nächste Buchung. Zum Beispiel eine Woche inkl. Familienpension schon ab 759,00 Euro für die ganze Familie. www.sonnenhotels.de, Tel.: 0800 7744555

Die beliebte Animal Crossing-Serie bekommt Zuwachs In Animal Crossing: amiibo Festival für Wii U vergnügen sich die tierischen Bewohner erstmals auf einem digitalen Brettspiel für bis zu vier Spieler, um so viele Glückspunkte wie möglich zu sammeln. Die beiliegenden amiibo-Figuren können im Spiel zum Leben erweckt werden, um direkt im Anschluss fleißig auf Punktejagd zu gehen. Zusätzlich wartet eine Reihe von spaßigen Minispielen darauf, entdeckt und ausprobiert zu werden.

10

Für Sie gesehen

Erscheinungstermin: 20. November, 1 – 4 Spieler www.nintendo.de


KIDS und Co

Kommentar Ein Kommentar von Sebastian Driever

Kinder lieben eine „bunte“ Welt Jedes Kind spielt für sein Leben gerne, sei es etwas Sportliches wie Fußball oder Federball, Gemeinschaftsspiele wie Fangen oder Verstecken oder auch Aktivitäten wie Basteln und Malen. Gerade Kinder im Kindergartenalter machen dabei nur selten einen Unterschied zwischen großen und kleinen Kindern, dick oder dünn – oder auch zwischen Hautfarben und Religionen. Für jüngere Kinder zählt nur eins: dass man mit dem jeweils Anderen viel spielen, lachen und Spaß haben kann. Dann akzeptieren sie ihr Gegenüber stets so, wie er oder sie ist, ganz ohne Vorurteile und auch ohne jegliche Ausgrenzung. Freilich lernen auch Kinder im Laufe ihres Lebens die vorhandenen Unterschiede zwischen verschiedenen Ethnien, Volksgruppen oder auch Glaubensgemeinschaften kennen. Früher oder später werden sie mit Vorurteilen zu anderen Gruppen oder auch ihrer eigenen Gruppe konfrontiert, Vorurteile, die sie meist erst einmal nicht ganz verstehen, aber trotzdem als gegeben hinnehmen. Hier sollten wir Erwachsene uns die Fragen stellen: Ist es überhaupt zwingend notwendig, dass Kinder so viele Stereotypen erfahren und auf Dauer vielleicht auch verinnerlichen? Braucht die Welt überhaupt Vorurteile? Oder wäre es nicht besser, wenn Kinder zwar lernen, dass es Unterschiede

gibt, diese aber in keiner Weise negativ sein müssen? In diesen Tagen, da weiterhin viele tausend Flüchtlinge Deutschland erreichen, sollte sich jeder kritisch mit Vorurteilen befassen. Natürlich enthalten diese oft einen kleinen Kern an Wahrheit – meist aber eben nur einen kleinen. Denn was hindert uns eigentlich daran, aufeinander zuzugehen und uns besser kennenzulernen? Ich glaube, es ist meist einfach Angst, und zwar Angst vor bisher Unbekanntem, vor (noch) Fremdartigem. Doch niemand braucht diese Angst zu haben, denn die seit Monaten eintreffenden Flüchtlinge suchen lediglich ein sicheres, neues Zuhause, wo sie ihre Meinung offen sagen, demokratisch wählen gehen und ihre Kinder in gute Bildungseinrichtungen schicken können. Hätten sie uns wirklich Böses gewollt und eine feindselige Geisteshaltung gegen uns, dann hätten sie sich beispielsweise dem sogenannten IS

anschließen können. Stattdessen haben sie aber eine lange und beschwerliche Flucht nach Europa auf sich genommen und unterwegs oft unvorstellbare Ängste durchlitten – Ängste, die meiner Meinung nach viel berechtigter waren als jene, die nun einige Bundesbürger in Bezug auf die Flüchtlinge haben. Auch zahlreiche Flüchtlingskinder haben diese Ängste miterleben müssen. Besonders sie verdienen es, in Deutschland Schutz zu finden, endlich wieder mehr spielen und lachen zu können. Sie und auch die schon länger einheimischen Kinder interessieren schwarz und weiß, christlich und muslimisch meist nicht. Sie spielen mit jedem, der freundlich zu ihnen ist, haben keine Bedenken gegen Mulitkulti, sondern freuen sich über eine bunte Welt. Auch wenn es uns nicht immer leichtfallen dürfte: An ihnen sollten wir uns ein Beispiel nehmen.

Anzeige

wenn es schneit …

…trinken wir nach dem Schlittenfahren immer Tee

Für begeisterte Teetrinker mehr unter www.Goldmännchen-TEE.de

Kommentar

11


Die Aktionswoche „Zeigt her Eure Füße“… …führt vom 23. November bis 27. November 2015 rund 200 Orthopädie-Experten bundesweit an die Grundschulen. In der Aktionswoche will der Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie e. V. (BVOU) darauf aufmerksam machen, dass wir alle viel zu lange sitzen und sich für mehr Bewegung einsetzen. So verbringen Erwachsene bis zu 9 Stunden täglich sitzender Weise und auch Kinder sitzen wochentags neben der Schule bis zu vier Stunden zusätzlich. Sei es vor dem Fernseher, der Spiel-Konsole oder dem Computer. Ziel der Aktion des BVOU, die bereits zum sechsten Mal stattfindet, ist es, für ausreichend Bewegung und optimale Fußgesundheit bei den Kleinsten unserer Gesellschaft zu werben. » Wir werden die Kinder spielerisch auf die Wichtigkeit ihrer Füße, für ihren Körper im Wachstum sen-

sibilisieren und ihnen Spaß an Bewegung vermitteln«, so BVOU e. V. Vize-Präsident Prof. Dr. med Karsten E. Dreinhöfer. Das Engagement des BVOU e. V. macht Sinn. Allzu häufig lässt sich feststellen, dass Kinder selbst einfache Übungen wie Rückwärtslaufen oder Stehen auf einem Bein nicht mehr beherrschen. Füße erreichen in der Regel im Alter von 12-14 Jahren ihre endgültige Form, somit können sie zu einem früheren Zeitpunkt noch geformt und trainiert werden. Werden diese nicht rechtzeitig behandelt, lassen sich die Folgeschäden für den gesamten Halte- und Bewegungsapparat im weiteren Lebensverlauf nur erahnen. www.aktion-orthofit.de

Anzeige

Fantasievolle Geschichten selbst geschrieben… Noch bis zum 15. Januar kann unser schreibbegeisterter Nachwuchs seine fantasievollen Werke für den Berliner Schreibwettbewerb THEO 2016 einreichen.. Einmal mehr richtet sich der Wettbewerb an Schülerinnen und Schüler aus aller Welt bis 18 Jahre und an Kinder unter zehn Jahren. Die deutschsprachigen Kurzgeschichten oder Gedichte sollen maximal drei Seiten lang sein und in diesem Jahr das Thema „Staub“ behandeln. Gesucht werden von dem „Schreibende Schüler e.V.“ zwölf schreibbegabte Finalisten für die Endausscheidung in den Altersklassen 10-12 Jahre, 13-15 Jahre und 16-18 Jahre. Zudem werden ebenso aus der Kategorie Lyrik die Besten ausgewählt, die dann zum Nominiertentreffen im März in Berlin eingeladen werden.

Heitere Geschichten mitten aus dem Kinderleben – jetzt auf CD und als Download! Mehr Infos unter www.karussell.de/conni

12

Kribbelbunt

AnzConni-TV_Kids.indd 1

Übrigens: Auch in der Altersklasse unter zehn Jahren gibt es einen THEO zu gewinnen. Der nach dem brandenburgischen Dichter Theodor Fontane benannte Preis wird vom „Schreibende Schüler e.V.“ in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Landesverband Berlin-Brandenburg verliehen. Wer gerne schreibt und eine tolle Idee hat, ist bei diesem Wettbewerb also genau richtig! Alle Teilnahmeregeln und weitere Infos gibt es auf schreibende-schueler.de/theo-2016.

20.10.15 10:13


KIDS und Co

Kribbelbunt Anzeige

Chillige Feiertage... Wenn es draußen nass & kalt ist, ist es zu Hause am schönsten. Und in den gemütlichen Kuscheloveralls von finkid ist das „Abhängen“ nochmal so schön. CHILLVI ist innen weich angeraut, supergemütlich und bis Größe 128 erhältlich. Passend zur Chillkombi gibt es die Haussocken „Tapsut“ mit ABS im Bärentatzenlook.

Gesehen bei Im finkid store in Erfurt, Allerheiligenstr. 2 Im Nordgesichter Store in Jena, Grietgasse 13 und im Onlineshop auf www.nordgesichter.com

Wettbewerb „Alzheimer & You – Zeig Deinen Erfindergeist“ sucht engagierte Jugendliche Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V. hat zum zweiten Mal den bundesweiten Jugendwettbewerb „Alzheimer & You“ ausgerufen. Noch bis zum 31. Januar 2016 können Erfindungen eingereicht werden, die den Alltag von Menschen mit Demenz beziehungsweise von deren Angehörigen erleichtern und verschönern.

der eigenen Lebensgeschichte. Dabei sind die Kinder und Jugendlichen frei, ob sie die Erfindung durch Basteln, Malen, Beschreiben, Filmen oder anderweitig darstellen und einreichen.

Der Wettbewerb soll junge kreative und kluge Köpfe zwischen 12 und 21 Jahren ansprechen. Es geht darum, durch eine pfiffige Erfindung dort zu helfen, wo Menschen mit Demenz im Alltag an ihre Grenzen stoßen. Tüfteln ist angesagt: Gesucht werden kleine Helfer für den Haushalt oder auch Ideen zum Festhalten

Einsendung der Beiträge: wettbewerb@alzheimerandyou.de www.alzheimerandyou.de Anzeige

Gut betreut – auch im Krankheitsfall Kinderkrankheiten richten sich selten nach den beruflichen Pflichten der Eltern. Von heute auf morgen entstehen Betreuungsengpässe, die nicht immer aufgefangen werden können. Damit kranke Kinder in Berlin auch kurzfristig und gegebenenfalls stundenweise qualifizierte Betreuung erhalten, kooperiert die sustenionotfallbetreuung GmbH mit ihrem Betreuungsservice „Die Notfallmamas“ seit einigen Wochen mit dem KinderArztRUF Privatärztlicher Notdienst in Berlin. Er bietet Kinderbetreuung durch pädagogische und medizinische Fachkräfte für Notfallsituationen an. Bereits zwei bis

drei Stunden nach Auftragserteilung ist die Notfallmama am Einsatzort, dem Zuhause des Kindes oder – sofern die Gesundheit es zulässt – einem geeigneten Raum im Unternehmen. Der KinderArztRUF ist der einzige privatärztliche Notdienst in Berlin, bei dem ausschließlich erfahrene Fachärzte für Kinderheilkunde nach Praxisschluss, am Wochenende und an Feiertagen direkt zu den Patienten nach Hause kommen. Kribbelbunt

13


Dem Wintermärchen so nah In den kalten Monaten, besonders zur Ferienzeit, zieht es viele Familien in den Winterurlaub. Oft fährt man dafür eine lange Strecke und steht womöglich noch im Stau. Dabei gibt es auch nahe der Heimat attraktive Wintersportplätzchen, bei denen ein Besuch lohnt. Einige davon haben wir etwas genauer unter die Lupe genommen. Zusammengestellt von Steven Ritter

14

Dem Wintermärchen so nah


Sachsen Der Rotterhang in Schellerhau Die traditionsreiche Strecke am Rotterhang erfreut bereits seit mehr als 40 Jahren alle Wintersportbegeisterten. Bereits zu DDR-Zeiten war die Piste im sächsischen Schellerhau ein beliebtes Ausflugsziel im Winter.

© Foto: Skiverein Sehmatal

Wintersport im Sehmatal Bei ausreichend Schneefall bietet sich dem Wintersportfan im Erzgebirge die Möglichkeit, seiner Passion nachzugehen. In dem Wintersportgebiet um die Gemeinde Sehmatal gibt es bei ausreichender Schneemenge ein großes Netz an Loipen und Skiwanderwegen, die es zu befahren gilt. So führt das Wegenetz bis nach Bärenstein und Oberwiesenthal, wo sich auch eine Höhenloipe befindet. Im benachbarten Unterwiesenthal lässt sich von einer Aussichtsloipe die Umgebung überblicken. In ausreichend Gaststätten kann man nicht nur eine Verschnaufpause einlegen und die Ski ablegen, in ihnen kann man sich auch von den winterlichen Temperaturen erholen und aufwärmen. Insgesamt umfasst das Angebot um die Gemeinde Sehmatal neun Skiwanderwege. Mit den Loipen und Wanderwegen um Oberwiesenthal sind es gar 18 Routen, die auf den Brettern befahren werden können. Es ist dennoch auf den Schwierigkeitsgrad der jeweiligen Strecken zu achten. So sind manche Wege als schwierig eingestuft und eher für Sportler mit langjähriger Erfahrung und genügend Ausdauer geeignet.

ärztliche Versorgung Arzt vorhanden, nächstes Krankenhaus 15 Kilometer entfernt Gastronomie und Einkauf vier Restaurants, Supermarkt

Mit der Vereinigung von Ost und West musste die Strecke allerdings neuen Qualitätsmaßstäben gerecht werden, weshalb sie von den Betreibern, der Familie Rotter, grundlegend modernisiert wurde. Die Piste ist mit einem modernen Pistenlift ausgestattet, um dem winterlichen Andrang auch gerecht zu werden. Für all jene, die auch in Dunkelheit nicht auf ihren Spaß verzichten wollen, hat man außerdem eine Flutlichtanlage installiert. Für die optimale Präparation der Strecke sorgt der Pistenbully. Mit einer Pistenlänge von 350 Metern ist die Strecke zwar nicht ganz so lang, doch dem Vergnügen daran dürfte das keinen Abbruch tun. Neben der Strecke betreibt Familie Rotter auch noch ein Café, in dem man sich nach seiner sportlichen Einlage eine heiße Schokolade gönnen kann.

Skiverleih vorhanden Öffnungszeiten Mo. bis Fr. 13 bis 17 Uhr, Sa. & So. 9 bis 17 Uhr Weitere Informationen www.skiverein-sehmatal.de

Schwierigkeit leicht bis mittel Länge der Piste 350 Meter Liftanlagen ein Schlepplift

Foto: Skiverein Sehmatal

ärztliche Versorgung Krankenhaus fünf Kilometer entfernt Gastronomie und Einkauf sieben Restaurants Skiverleih vorhanden

Schwierigkeit der Piste leicht bis schwer Länge der Piste 500 Meter

Öffnungszeiten Mo. bis Fr. 13 bis 20 Uhr, Sa. & So. 9:30 bis 20 Uhr, ab 18 Uhr nach Bedarf, 24.12.: 9:30 bis 13 Uhr, 31.12.: 9:30 bis 17 Uhr

Liftanlagen ein Schlepplift

Weitere Informationen www.skilift-rotterhang.de Dem Wintermärchen so nah

15


Skigebiet Schöneck Wer es gern etwas aufregender mag, ist im Skigebiet Schöneck genau richtig. So wird mit dem Funpark an der Streugrün gerade die jüngere Generation angesprochen. Dort kann man zum Beispiel mit dem Snowboard „carven“ und „cruisen“ oder einfach über viele verschiedene Elemente wie einer Rainbowbox oder einer Curvedbox „brettern“. Wer es lieber etwas klassischer mag, findet natürlich auch die gewohnten Abhänge. Auf insgesamt zwei Kilometern Piste, die in verschiedene Schwierigkeitsgrade eingeteilt ist, dürfte jedes Skifahrerherz höherschlagen. Das Loipennetz des Skigebiets Schöneck erstreckt sich sogar über 40 Kilometer und ist für all jene geeignet, die es gern etwas ruhiger angehen lassen möchten, genauso wie das Winterwandern, bei dem man den Schneezauber der Region genießen kann. Für die ganz kleinen Gäste gibt es auch einen Hang zum Rodeln, auf dem man auch Schneemänner bauen oder eine Schneeballschlacht veranstalten kann.

Länge der Pisten 2 Kilometer

Schwierigkeit leicht bis schwer

Weitere Informationen www.schoeneck.eu

Foto: Tourist Info Schöneck/T.- Lenk

Liftanlagen drei Schlepplifte, Sessellift, Zauberteppich ärztliche VersorgunG Arzt vorhanden, Krankenhaus Schöneck Gastronomie und Einkauf sechs Restaurants, zwei Bars, Supermarkt Skiverleih vorhanden Öffnungszeiten So. bis Mi. 9 bis 18 Uhr, Do. bis Sa. 9 bis 20 Uhr

Thüringen Winter mit Atmosphäre in Masserberg Auf einem Wegenetz von insgesamt 70 Kilometern Länge können sich Skiläufer rund um die Hanglagen und Landschaften um Masserberg schlängeln.

Foto: Kai Meuschke

Ganz besonders romantische Momente können bei einer Pferdeschlittenfahrt durch das winterliche Weiß aufkommen. Dazu kann man mit seinem Liebsten auch

16

Dem Wintermärchen so nah

noch eine Fackelwanderung durch den glitzernden Schnee machen.

Schwierigkeit leicht bis mittel

Neben so viel Romantik und Zweisamkeit bietet das Wintersportgebiet natürlich auch noch die üblichen Angebote, die bei keinem Wintersportspektakel fehlen dürfen: So kann man zum Beispiel direkt bei Masserberg die 650 Meter lange Abfahrt auf leicht- bis mittelschwerem Gelände herunterfahren. In einer kleinen Imbissstube kann man sich auch mal aufwärmen und stärken, so dass man nicht mit knurrendem Magen die Piste herunterrasen muss.

Länge der Piste 650 Meter

Für die kleinen Gäste gibt es außerdem einen Kinderskigarten, in dem es sicherlich nicht ganz so hektisch zugeht wie bei den Großen. Eine Beschneiungsanlage sorgt für optimale Bedingungen in den Wintermonaten.

Liftanlagen ein Schlepplift, Skilift ärztliche Versorgung Klinik in Masserberg Gastronomie und Einkauf ein Bergrestaurant Skiverleih vorhanden Öffnungszeiten Skilift: Fr. bis So. 9:30 bis 16:30 Uhr Weitere Informationen www.masserberg.de


Foto: Touristinformation Lauscha

Brotterode im Winter Gerade für vielseitig interessierte Wintersportenthusiasten könnte sich ein Trip nach Brotterode lohnen. Egal ob Groß oder Klein, hier dürfte für jedermann etwas Spaßiges zu finden sein.

Skigebiet Lauscha Eines der malerischsten und traditionsreichsten Skigebiete befindet sich im thüringischen Lauscha. Inmitten von Fichtenwäldern schlängeln sich mehrere alpine Abfahrten. Während in den warmen Jahreszeiten noch eine Sommerrodelbahn die Gäste begeistert, verwandelt sie sich im Winter in einen Skilift. So können im Winter etwa 800 Meter lange Abfahrten mit Ski und Snowboard bewältigt werden. Die verschiedenen Abfahrten stellen sowohl für Neulinge als auch für Erfahrene eine Herausforderung dar, immerhin sind Pisten mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden vorhanden.

Liftanlagen ein Schlepplift

Wer es lieber etwas gemütlicher mag, kann auch eine winterliche Kutschfahrt durch den Wald machen oder eine ausgiebige Winterwanderung durch den Fichtenwald. Eine kleine Stärkung kann in der Glühweinhütt´n zu sich genommen werden. Das Skigebiet in Lauscha besteht bereits seit 1906. Seitdem gibt es dort viele nationale wie internationale Wettkämpfe. Davon künden beispielsweise auch die fünf Sprungschanzen. Außerdem wird in Lauscha eine rege Nachwuchsarbeit betrieben.

Öffnungszeiten auf Anfrage unter 0180 5533999

ärztliche Versorgung Arzt vorhanden Gastronomie und Einkauf Supermarkt Skiverleih vorhanden

Weitere Informationen www.lauscha.de Foto: Touristinformation Lauscha

Für die etwas ambitionierteren Wintersportfans bietet das Gebiet um Brotterode Skiwanderwege und zahlreiche Loipen, die mit mehreren Kilometern Länge beispielsweise um den Inselsberg herumführen. Für etwas mehr Nervenkitzel dürfte jedoch die rund 700 Meter lange Ski-Alpin-Piste mitsamt dazugehörigem Geschwindigkeitsrausch sorgen. Für die jüngere Generation gibt es in der Umgebung Rodelhänge, von denen man mit dem Schlitten geschwind hinabsausen kann.Für diejenigen, die auch einmal den Hang hinunterbrettern möchten, aber noch nicht ganz so viel Übung darin haben, werden auch Skikurse angeboten. Auf diese Weise lernt man sicherlich am leichtesten und kommt ohne allzu viele Blessuren und blaue Flecken aus. Bei besonders strengen Wintern und ausreichend Frost besitzt Brotterode auch eine Natureislauffläche, die man sogar unter Flutlicht befahren kann. Die Nutzung ist übrigens kostenlos. So dürfte bei diesem reichhaltigen Angebot für jeden Wintersportfan etwas dabei sein.

Schwierigkeit leicht Länge der Piste 700 Meter Liftanlagen Inselsberg ein Schlepplift, ein Zauberteppich ärztliche Versorgung Arzt vorhanden, nächstes Krankenhaus 18 Kilometer entfernt Gastronomie und Einkauf zwölf Restaurants, Supermarkt Skiverleih vorhanden

Schwierigkeit der Piste leicht bis schwer

Öffnungszeiten Skilift Mo-Fr. von 10 bis 16 Uhr, Sa/So/Feiertage 9 bis 16 Uhr

Länge der Piste 800 Meter

Weitere Informationen www.amrennsteig.de Dem Wintermärchen so nah

17


Sachsen-Anhalt/Halle Wintersport in Schierke Für alle Wintersportbegeisterten aus Halle und Umgebung könnte die Suche nach einem geeigneten Ort zum Skilaufen und Rodeln schwierig werden. Doch warum nicht mal nach Schierke im Harz fahren? Die Anreise dauert zwar etwas länger, doch man wird mit einem reichhaltigen Wintersportangebot und einer tollen Naturlandschaft belohnt. So kann man sich mit seinen Skiern zum Großen Winterberg aufmachen und einen Blick über die Brockenlandschaft werfen und das Panorama genießen. Außerdem lädt die Landschaft um Schierke auch zu ausgiebigen Winterwanderungen und Rodelerlebnissen ein, womit die ganze Familie ihren Spaß finden sollte. Für all jene, die lieber auf zwei Kufen über Eis fahren, dürfte das Eisstadion ein ganz besonderer Blickfang sein. Immerhin wurde es aufwändig modernisiert und überdacht, so dass man gute Bedingungen für Pirouetten und Wettrennen vorfinden kann. Knapp hinter der Landesgrenze lädt außerdem das erst Anfang 2014 neu eröffnete Skigebiet „Hexenritt“ rund

um den Wurmberg bei Braunlage zur flotten Abfahrt ein. Im größten Skigebiet Norddeutschlands bleiben keine Wünsche offen. Alles in allem bietet der Wintersportort Schierke mit Umgebung ausreichend Möglichkeiten zum Erholen und zum Aktivsein.

Schwierigkeit leicht bis schwer

Skiverleih vorhanden Öffnungszeiten Skilift: täglich von 8:45 bis 16:30 Weitere Informationen www.schierke-am-brocken.de und www.wurmberg-seilbahn.de Foto: Tourist-Information Schierke

Länge der Pisten insgesamt 13 km Liftanlagen 6 (sowohl Gondel- und Sesselbahnen als auch Teller- und Ankerlifte) ärztliche VersorgunG Arzt vorhanden, nächstes Krankenhaus 20 Kilometer entfernt Gastronomie und Einkauf 14 Restaurants, Supermarkt

Berlin/Brandenburg Ski alpin in den Diehloer Bergen Zwar mangelt es in Berlin und Brandenburg an hohen Bergen, doch die Möglichkeiten für Wintersport sind dennoch gegeben. So lassen sich gerade im flachen Land Brandenburgs herrlich lange Skitouren unternehmen, vorausgesetzt, es hat genug geschneit. In den Diehloer Bergen bei Eisenhüttenstadt bietet sich für Freunde des Abfahrtslaufes außerdem die Möglichkeit, geschwind ein paar Höhenmeter bergabwärts zu überwinden. Die Berge selbst erstrecken sich auf einer Länge von 4,5 Kilometern und bieten eine schöne Aussicht auf das flache Umland von Eisenhüttenstadt. Im nördlichsten Wintersportgebiet der Republik gibt es zudem noch eine Sprungschanze sowie einen Rodelberg. Damit kommen nicht nur kleine Winter-

18

Dem Wintermärchen so nah

sportler auf ihre Kosten, sondern auch Experimentierfreudigere. Jedes Jahr im Januar wird ein Skisportfest veranstaltet, bei dem sich die Hobbysportler miteinander messen lassen können. Dort kann man auch seine Fähigkeiten an der Skisprungschanze unter Beweis stellen. Der Schanzenrekord liegt übrigens bei 26,5 Metern aus dem Jahre 1979 ... 

Liftanlagen ein Schlepplift

Schwierigkeit leicht

Öffnungszeiten Mo. bis Fr. ab 14 Uhr, Sa. & So. ab 10 Uhr

Länge der Piste 200 Meter

Weitere Informationen www.reiseland-brandenburg.de

ärztliche Versorgung Krankenhaus in Eisenhüttenstadt Gastronomie und Einkauf Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten Skiverleih Skiverleih in Eisenhüttenstadt


Anzeige

Jetzt

registrieren! Im dm-Markt oder unter: www.dm.de/glückskind

Von Anfang an

gemeinsam GROSS WERDEN

Rund um Familien: glückskind, der Eltern-Kind-Begleiter von dm, begleitet Sie von der Schwangerschaft bis zum 12. Geburtstag Ihres Kindes. Nutzen Sie viele tolle Vorteile, wie z. B. ExpertenTipps, Geschenke und persönliche Coupons. Weitere Informationen und kostenlose Registrierung direkt im dm-Markt. Die Teams von Ihren dm-Märkten in Berlin freuen sich auf Sie! Registrierung am Service-Punkt in Ihrem dm-Markt oder auf www.dm.de/glückskind


Anzeige

Unser Weihnachtswunsch: Schenken Sie Nähe! haben Sie schon alle Geschenke für Weihnachten beisammen? Im neuen digitalen Spendenshop der McDonald’s Kinderhilfe Stiftung können Sie ein Ronald McDonald Haus interaktiv erforschen und symbolische Produkte spenden. Dabei erfahren Sie, wie die 22 Häuser für Familien schwer kranker Kinder in Deutschland zu Orten des Wohlfühlens und der Geborgenheit werden, und wie Ihre Spende ganz konkret Nähe und Freude schenkt. Sie möchten in der Vorweihnachtszeit anderen eine Freude machen? Besuchen Sie unseren Spendenshop und lassen Sie sich inspirieren: https://spendenshop.mcdonalds-kinderhilfe.org/

Schen k en auch Sie nä he – ein e Medizin, die k ein a r zt v er Schr eiben k a n n. Bank für Sozialwirtschaft, IBAN DE02 7002 0500 0008 8460 02 BIC BFSWDE33MUE, Stichwort Kids und Co Die McDonald’s Kinderhilfe Stiftung setzt sich seit 1987 in Deutschland für kranke und bedürftige Kinder ein. Erfahren Sie mehr unter: www.mcdonalds-kinderhilfe.org www.facebook.com/mcdonalds.kinderhilfe


KIDS und Co

Gewinner

Urlaubsabenteuermalwettbewerb Ein Ausflug in den Freizeitpark, Urlaub auf dem Bauernhof, Bootstouren und sogar eine Safari – eure Ferien und vor allem die schönen Bilder erzählen uns von wahren Abenteuern! Hier folgt ein kleiner Auszug aus den Bildern unserer Gewinner:

Michelangelo, 5 Jahre, aus Berlin Vom Strand von Sant‘Angelo d‘Ischia im sonnigen Italien stammt Michelangelos schönste Urlaubserinnerung. Während die Erwachsenen das Sommerwetter unter bunten Sonnenschirmen genießen, erleben die Kleinen die größten Abenteuer. Feiner Rieselsand, glitzernde Wellen, funkelnde Steine laden ein in andere Welten…

Michelle, 11 Jahre, aus Neuhaus Nicht nur das Bild, sondern auch noch das liebe Schreiben von Michelle an uns verrät es, wo sie im Sommer am liebsten war: »Ich war im Urlaub bei meiner Omi. Das schönste Erlebnis war der Besuch im Spaßbad. Jede Stunde wurde das Wellenbad angestellt. Das war für mich das schönste Ferien-Urlaubserlebnis.«

Dominik, 5 Jahre, aus Berlin Dominik hat den Sommerurlaub im Saarland verbracht und war dort an einem heißen Tag im Freibad. Der Fünfjährige erzählt: »Dort gibt es eine riesen rote Wasserrutsche und einen Turm zum Springen.« Der Bademeister hat ihm erlaubt, vom 1-Meter-Turm zu springen. Mit dem 3-Meter-Turm liebäugelt Dominik noch ein wenig und meint: »Die drei Meter sind ganz doll hoch. Später vielleicht…«

Linda, 7 Jahre, aus Dresden »Mein Bruder und ich reiten auf einem Pony«, schreibt Linda begeistert über ihr Bild und will das eindrucksvolle Erlebnis nie wieder vergessen. Stolz sitzt die Siebenjährige auf ihrem Pony im Urlaub in Tirol. Das findet selbst die liebe Sonne echt cool!

Lotte, 7 Jahre, aus Chemnitz Ein großes Schiff und jede Menge Seeräuber. Die Störtebeker Festspiele auf der Insel Rügen haben Lotte ganz in ihren Bann gezogen. Und deshalb hat die Siebenjährige die Abenteuer des legendären Klaus Störtebekers auch gleich noch einmal für uns auf Papier gebannt.

Antonia, 8 Jahre, aus Erfurt Ihre kleinen Füße haben Antonia in diesem Sommer auf den berühmten Jakobsweg nach Santiago de Compostela geführt. Eine Strecke von 25 Kilometern hat sie hier mit ihrer Familie zurückgelegt und die schöne Natur kennengerlernt. Klar, dass auch ein leckeres italienisches Eis und viele weitere wunderbare Sachen in Antonias Urlaub mit dabei waren!

Vielen Dank bei allen fleißigen Künstlern für die tollen Einsendungen!  KIDS und Co Gewinner

21


Zusammengestellt von Susann de Luca

KIDS und Co

Trends Mit Kids in jedes Gelände Rein in den Wagen und los geht’s – der YippieYo ist ein neuer, sicherer und hochwertiger Off-Road Buggy, maßgeschneidert für die Bedürfnisse aktiver Outdoor-Fans mit abenteuerlustigen Kids. innovative Design sind durch ein EUPatent geschützt. Der Crossbuggy wurde durch ein weltweit führendes Prüfinstitut ausgiebig auf Sicherheit und Schadstoffe sowie Langlebigkeit und Qualität getestet und wird ausschließlich in der Schweiz und in Deutschland hergestellt. Online-Shop und Testpoints Der YippieYo Crossbuggy kann online über www.yippieyo.com konfiguriert und bestellt werden.

Dabei bietet der innovative Geländewagen bei Touren in den Bergen genauso viel Spaß und Komfort wie beim Flanieren durch die City. Durch sein anspruchsvolles Design und seine modernen Farben ist der Roadster überall

ein absoluter Hingucker. Der Wagen ist in drei Schritten transportbereit und passt in fast jeden Kofferraum. Sein Ziel: Mehr Mobilität abseits asphaltierter Wege – eben „wherever you go“. Die spezielle Rahmenkonstruktion sowie das

Kindermode einfach mieten Sharing liegt im Trend – Kinderkleidung zum Mieten dagegen ist noch eine ganz neue Idee. Das Onlineportal www.kilenda.de bietet trendige Alltagsmode und Festliches in den Größen 50 bis 128. Eltern können wählen zwischen neuen und bereits getragenen Sachen, die wie neu aussehen. Ob Rundumausstattung fürs Baby, ein Kleid zur Familienfeier oder jeden Monat eine andere Jacke: Mit Kilenda sind die Kinder ohne großen Aufwand immer passend zur Jahreszeit und in der gerade passenden Größe eingekleidet. Von der Bademode bis zum Schneeanzug,

22

KIDS und Co Trends

vom Schlafsack bis zum Mantel: Eltern können für einige Wochen oder Monate Kinderkleidung einfach mieten. Unter Tausenden Kleidungsstücken wählt man online die eigenen Favoriten aus, bestellt - und zahlt statt des Neupreises lediglich eine monatliche Miete. Eine Jeans kostet pro Monat beispielsweise zwischen 2 Euro und 10 Euro. Abgerechnet wird nach dem ersten Monat tagesgenau. Und sollte ein Teil so lange passen, dass die Miete den Einzelhandelspreis erreicht, kann man es behalten.

Bildquelle: djd/Kilenda/Kanz


Anzeige

N E I L I M A F R H E M R E IMM Y D D E T O I D A R N E R Ö H ILIE!

Einschalten:

ZE AN G

Livestream unter: www.radioteddy.de

FA M

90.2 MHz DA

S K IND

ER-RADIO

F

ÜR

DI

E


Anzeige

Passend für Grundschulkinder: Apps von Antolin & Zahlenzorro

Mit Lesen punkten!

NEU: Die Antolin-Lesespiele-App 1/2 trainiert auf spielerische Weise Konzentration, Wahrnehmung, Augenbewegung und Blickspanne fördert die Sicherheit bei der Worterfassung verbessert die Lesefertigkeit und die Lesegeschwindigkeit bietet mit temporeichen Übungen Abwechslung und Spielspaß

Ab Dezemb er 2015 in Ihrem App-Sto re!

Weitere Infos in Ihrem App-Store.

Mathe mal anders

Mit den Zahlenzorro-Apps spielerisch üben. Mit lustigen Zahlenzorro-Belohnungsbildern!

Einmaleins

Plus und minus

Einmaleins

Uhrzeit

NEU

Weitere Infos in Ihrem App-Store.

www.schroedel.de

Schroedel. Gut gemacht.


Anzeige

Bilder: © Kerrygold, Donic-Schildkröt

Fit für die Schule mit der Initiative „Gesundes Pausenbrot“ von Kerrygold Zwei von drei Kindern kommen ohne Pausenbrot in die Schule. Dabei steckt in einem Pausenbrot alles, was Kinder an Energie für den Schulalltag brauchen. Deshalb wurde die Initiative „Gesundes Pausenbrot“ ins Leben gerufen, bei der Kinder mithilfe gesunder Lebensmittel ihre Lieblings-Pausenbrote kreieren können. Kerrygold unterstützt die Teilnehmer dabei mit einem umfassenden Warenpaket. In den letzten Jahren haben deutschlandweit bereits eine halbe Million Kinder an Grundschulen und Kitas an der Initiative teilgenommen. Interessierte können ihre Einrichtung unter www.gesundespausenbrot.de für die Aktion anmelden.

Mitmachen & gewinnen! Zu einer gesunden Lebensweise gehört neben gesunder Ernährung auch ausreichend Bewegung. Deswegen verlost KIDS und Co gemeinsam mit der Initiative „Gesundes Pausenbrot“ von Kerrygold ein Tischtennis-Starterpaket von Donic-Schildkröt im Wert von über 600 Euro! Das Set besteht aus einer wetterfesten Tischtennisplatte „Space Tec Outdoor“ mit Schutzhülle, zwei Einzelschlägern, einem Tischtennis-

Playset „Outdoor“, einer 10er-Ballschachtel sowie einem Belag-Reinigungsset. Die Traditionsmarke Schildkröt gilt als Erfinder der Tischtennisbälle und ist heute die klare Nummer 1 im Freizeit-Tischtennis. Mehr unter www.donic-schildkroet.de. Schreiben Sie eine Postkarte an: KIDS und Co, Kennwort „Gesundes Pausenbrot“, Juri-Gagarin-Ring 68, 99084 Erfurt. Einsendeschluss ist der 25. Dezember 2015. Die Gewinner werden unter allen Einsendungen ausgelost. 

WWW.ECOBROTBOX.DE


Wer wird Stollenstrolch des Monats? Die bundesweite Fußballnachwuchsinitiative „Stollenstrolche“ kürt seit nunmehr zwei Jahren in jedem Monat online einen fußballbegeisterten und vor allem talentierten jungen Kicker. Kinder und Jugendliche im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren können sich mit ihrem Bewerbungsvideo, auf dem sie ihr ganzes Können unter Beweis stellen, bei der Webinitiative bewerben. Anschließend heißt es kräftig zu voten und für die Freunde und die Familie, bei der Abstimmung mitzumachen, für den zukünftigen Stollenstrolch des Monats. Dieser steht dann schließlich mit seinem Gewinnerportrait, mit Steckbrief und Interview in der Galerie.

wurde Stollenstrolch des Monats Mai 2015. Mit dem Projekt „Stollenstrolche – Deutschlands tollste Kindertore“ weitet die Deutsche Telekom AG ihr Engagement im Fußballsport weiter aus und richtet den Fokus hierbei insbesondere auf die Förderung des im Verein organisierten Jugendfußballs. Mit der Suche und Prämierung des „Stollenstrolchs des Monats“ bietet die Deutsche Telekom dort Unterstützung, wo diese am meisten benötigt wird: in der Nachwuchsarbeit der Fußballvereine.

Mai dieses Jahres mit 38 % aller Online-Stimmen: Wie beispielsweise Jonas Bürger, Klipphausen bei Dresden. Der 10-jährige Nachwuchskicker vom TSV Cossebaude

Die Sieger sowie ihre Mannschaften und Vereine erhalten hochwertige Preise im Wert von über 1.000 Euro. Unter allen Monatssiegern wird zudem der „Stollenstrolch des Jahres“ ermittelt. 

www.stollenstrolche.de

Anzeige


Anzeige

Mit Oskar Englisch lernen Englisch lernen leicht gemacht hat sich „Oskar lernt Englisch“ auf die Fahnen geschrieben. In ihren SprachCamps und Kursen können Kinder und Jugendliche zwischen 3 und 15 Jahren viel Spaß und Abwechslung erleben und wie nebenbei Englisch lernen. Im neuen Katalog 2016 sind alle Camps und Kurse ausführlich aufgeführt, so dass sich jedes Kind ganz nach seinem Geschmack seine perfekten englischen Ferien auswählen kann. Jetzt kostenlos telefonisch anfordern unter: 030 33937940 oder online unter: www.oskarlernt-englisch.de/katalog

Das Konzept von „Oskar lernt Englisch“ setzt dabei auf ein einfaches wie wirkungsvolles Prinzip: dem Eintauchen in die englische Sprache (Immersion). Das gelingt durch ausschließlich englische Muttersprachler, die mit ihrer witzigen und unkonventionellen Art den Kindern und Jugendlichen die Hemmungen zu sprechen nehmen und mit einem spielerischen und abwechslungsreichen Unterricht dafür sorgen, dass alle Kinder und Jugendlichen ihren Fähigkeiten und Neigungen entsprechend den Lernstoff besser verarbeiten können und mit Spaß dabei sind.

lichen Schwerpunkten ausgerichtet, z. B. Wassersport, Fußball, Reiten, Abenteuer, Kunst oder Theater. Hier ist garantiert für jeden das Richtige dabei. Die DayCamps finden fünftägig tagsüber in Berlin und Umgebung statt. Die SprachCamps sind ein- oder zweiwöchige Ferien in vielen Regionen Deutschlands. Vorkenntnisse sind dabei nicht erforderlich, die Kinder und Jugendlichen zwischen 6 und 15 Jahren werden nach ihrem entsprechenden Sprachniveau eingeteilt.

Kurse in Kitas und Schulen „Oskar lernt Englisch“ ist der Spezialist für Frühenglisch in Berlin und Brandenburg! Seit vielen Jahren lernen Kinder und Jugendliche mit uns Englisch wie ihre Muttersprache. Ausschließlich muttersprachliche, von uns ausgebildete und pädagogisch geschulte Lehrer unterrichten alle Kurse. Sie sprechen von Anfang an Englisch mit den Kindern und vermitteln den Lernstoff spielerisch mit unterschiedlich wechselnden Aktivitäten, wie Singen, Malen, Tanzen, Bewegen und Sortieren. Mit unserem Konzept begeistern wir mittlerweile Kinder in mehr als 100 Kitas, Grundschulen, Nachbarschaftszentren oder Horten. Sie möchten Englisch für Ihr Kind? Dann rufen Sie uns an oder schicken eine Email. Und staunen Sie, wie schnell und mühelos Ihr Kind die ersten englischen Worte sprechen wird. 

Englische SprachCamps Ob mit Übernachtung oder ohne: In den Day- und SprachCamps von „Oskar lernt Englisch“ kann man Ferienspaß und Englischlernen prima verbinden. Denn hier läuft alles auf Englisch – angefangen vom täglichen Englischunterricht am Vormittag bis zu den vielfältigen Aktivitäten am Nachmittag bzw. Abend. Alle Camps garantieren jede Menge Spaß und Abwechslung und sind nach unterschied-

Oskar lernt Englisch Lauterstraße 21 . 12159 Berlin .Tel. 030 33937940 .Email: info@oskar-lernt-englisch.de www.oskar-lernt-englisch.de Mit Oskar Englisch lernen

27


Zusammengestellt von Marcel Kesterke und Susann de Luca

Application-Fieber Getippt, gescrollt, gewischt

Ob als netter Zeitvertreib, als Newsquelle oder nützlicher kleiner Helfer – immer mehr etablieren sich Apps auf unseren mobilen Telefonen und Computern und sind aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Wir haben für Sie entdeckt, was es in Sachen Applikationen Neues gibt.

Mit kleinen Spielen den Spaß am Lesen fördern… …das vermag die Antolin-Lesespiele-App. Ob mit den Augen Punkte jagen, blitzschnell Wörter wiedererkennen oder so schnell wie möglich gesuchte Wörter im Bücherwurm herauslesen: Diese und weitere Spiele trainieren das ganzheitliche Erfassen und das Wiedererkennen der Wortgestalt von ein- und zweisilbigen Wörtern. Dadurch kann das Kind Wörter schneller erfassen, sodass seine Leseflüssigkeit zunimmt. Die verschiedenen Lesespiele helfen die Konzentration, Wahrnehmung, Augenbewegung und Blickspanne zu schulen. Gleichfalls werden auch die Sicherheit bei der Worterfassung gefördert sowie die Lesefertigkeit und die Lesegeschwindigkeit verbessert. Insgesamt bietet die App

28

Application-Fieber

mit temporeichen Übungen Abwechslung und Spielspaß. Der Antolin-Leseraben, den viele bereits von der Internetseite www.antolin.de als Online-Programm zur Leseförderung von Klasse 1 bis 10 kennen, ist natürlich auch bei der App mit dabei. Die neue Antolin-App kann als weitere Ergänzung zu Internetpräsenz eingesetzt, aber auch völlig unabhängig voneinander genutzt werden. Die App für Klasse 1 und 2 gibt es ab Dezember. Sie ist als kostenpflichtiges Angebot für Android- und für iOS-Geräte erhältlich.


Alle Vögel sind schon da ues zu lernen und zu entdecken ist immer spannend. Mit der „LeYo!“-App wird das im Carlsen Verlag erschienene Kinderbuch „LeYo!: Alle Vögel sind schon da“ auf eine ganz neue Art und Weise erlebbar. Die App besitzt vier verschiedene Optionen im Umgang mit dem Buch. Die Funktionsweise der App basiert darauf, dass das Smartphone über die entsprechende Buchseite gehalten wird, um dann je nach der in der App eingestellten Option zu reagieren. Die Erzählfunktion liest nicht nur den sichtbaren Buchtext vor, sondern erzählt gleichzeitig auch noch eine kleine Hintergrundgeschichte zu den Bildern. Mit dem Geräusche-Modus werden die

auf den Bildern abgebildeten Vogelstimmen abgespielt und können so zugeordnet werden. Die dritte Option aktiviert den Durchblick-Modus, in dem dargestellt wird, wie zum Beispiel ein Vogelskelett aufgebaut ist oder wie es in einem Ei aussieht. Der vierte Modus dient schließlich dazu, spielerisch das gesammelte Wissen abzufragen und dabei einem Rotkehlchen zu helfen, sein Nest zu bauen. Die LeYo!-App gibt es kostenlos zu allen Büchern der LeYo!

150 Spieleideen für unterwegs Die „Schau Hin!“-App bietet über 150 verschiedene Spielideen mit alltäglichen Gegenständen und Dingen wie zum Beispiel Sand, Luftballons, Papier, Löffel und vielem mehr. Je nachdem, wie alt das Kind ist, wo sich Mama und Papa befinden und wie viel Zeit ihnen zur Verfügung steht, sucht die App per Zufallsgenerator nach geeigneten Spielideen. Außerdem bietet sie Fernsehtipps für Kinder, sollte man doch einmal zu Hause bleiben. Wenn für Eltern in Alltagssituationen spontan Fragen auftauchen, bietet sie einen FAQ-Bereich, in dem Eltern Hilfe für spezielle Probleme, die mit Kindern auftreten können, finden. Sollte dies nicht ausreichen, bietet sie auch die Möglichkeit, eine Frage direkt an den Schau Hin!-Mediencoach zu richten. Die App gibt es kostenlos beim Google Play Store und im App Store.

Nie mehr Langeweile im Wartezimmer

Zusammen einschlafen Kann man mit den Tieren auf dem Bauernhof, der „Schlaf gut“Applikation. Alle Tiere sind müde nach einem ereignisreichen Tag auf dem Bauernhof und selbst die Jüngsten können sie in dieser wundervoll gezeichneten App ins „Bett“ begleiten. Jedes Tier befindet sich an seinem Schlafplatz und wartet nur darauf, dass man das Licht ausschaltet. Erst dann begeben sich die Tiere zur Ruhe. Ruhige, stimmungsvolle Musik und Bilder sowie eine Gute-Nacht-Geschichte runden das Erscheinungsbild dieser App ab. Per In-App-Kauf lassen sich weitere Tiere in Erweiterungspaketen oder einzeln zur App hinzufügen, die sich nahtlos in die Geschichte einordnen. Die Basisversion der App gibt’s kostenlos im Google Play Store, bei Amazon und im App Store. Die erweiterte Version ist für 2,99 Euro erhältlich.

Dies verspricht zumindest die App „Warte-Spiele“. Sie eignet sich hervorragend für Kinder im Vorschulalter zum Überbrücken langweiliger Wartezeiten bei Behördengängen, beim Arzt oder während einer Reise. Im Vorfeld lässt sich auswählen, ob man zum Beispiel lieber ein Rate- oder Geschicklichkeitsspiel spielen möchte, wo man sich befindet, wie lange das Spiel dauern soll und wie viele Mitspieler zur Verfügung stehen. Daraufhin macht die App dann Vorschläge, die sich ohne das Smartphone und ohne anderweitige Hilfs-

mittel spielen lassen. Die Spielideen reichen dabei von klassischen Kinderspielen wie „Hänschen piep mal“ oder „Ich sehe was, was du nicht siehst“ über das Bilden von Kettensätzen bis hin zu Vorschlägen zum Balancieren und Bewegen. Die App ist kostenlos im App Store und Google Play Store erhältlich. Application-Fieber

29


ERGONOMISCH & NACHHALTIG

Schulrucks채cke mit Zukunft 1. - 4. KLASSE

Die ganze Vielfalt auf www.ergobag.de

30

R채tsel


Chancengleichheit für Frauen am Arbeitsmarkt Der Arbeitsmarkt in Deutschland entwickelt sich positiv. Dennoch stellt sich die Situation von Frauen und Männern unterschiedlich dar: oftmals verhindert. Fast zwei Drittel der geringfügig Beschäftigten sind Frauen. Frauen dominieren bei den alleinerziehenden Arbeitslosen, aber auch bei den Berufsrückkehrenden. Frauen verdienen oft weniger als Männer und finden seltener Führungspositionen. Aber das muss nicht so sein.

Frauen sind überproportional in Teilzeit beschäftigt, denn eine mangelnde Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist eine hohe Hürde, die eine Vollzeit-Beschäftigung

Unsere Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) haben sich dem Thema angenommen und informieren und beraten Sie umfassend zu: • Situation von Frauen auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt • Wiedereinstieg in den Beruf nach Familien- oder Pflegezeit • Vereinbarkeit von Familie und Beruf und Wege für Alleinerziehende (familienbewusste Personalpolitik)

Agentur für Arbeit Berlin Mitte Katrin Harnack (BCA) Charlottenstr. 87-90, 10969 Berlin Berlin-Mitte.BCA@arbeitsagentur.de

Agentur für Arbeit Berlin Süd Sigrid Mager (BCA) Sonnenallee 282,12057 Berlin Berlin-Sued.BCA@arbeitsagentur.de

Agentur für Arbeit Berlin Nord Franziska Meyfarth (BCA) Königin-Elisabeth-Str. 49,14059 Berlin Berlin-Nord.BCA@arbeitsagentur.de oder unter der kostenfreien BCA-Hotline 0800 4 5555 00. 

Anzeige

KUMON: Kindern beste Bildung bieten Wir suchen Sie als Lerncenterleiter/innen in Berlin meine Belohnung und zeigen mir jeden Tag, dass meine Entscheidung, ein eigenes KUMON-Lerncenter zu eröffnen, die richtige war“, so Yücel weiter.

Jeder vierte Schüler setzt auf Unterstützung außerhalb der Schule, wodurch der Nachhilfemarkt stetig wächst. Das Bildungsunternehmen KUMON expandiert weiter in Berlin und hat dort lukrative Standorte zu vergeben. Das internationale Franchise-Unternehmen zählt weltweit zu den größten Anbietern individueller Förderung: Mehr als vier Millionen Kinder in 49 Ländern und Regionen lernen mit KUMON erfolgreich das Lernen.

Sevda Yücel ist eine von rund 120 Lerncenterleitern/innen in Deutschland. Seit fünf Jahren betreibt sie erfolgreich ihr eigenes Lerncenter für Mathematik und Englisch in Neuss-Weckhoven. „An meiner Arbeit finde ich besonders toll, dass ich mit Kindern arbeiten kann und gemeinsam mit den Eltern deren Zukunft gestalte“, sagt Sevda Yücel. „Glückliche Eltern und Kinder sind

Der Einstieg als KUMON-Franchise-Partner/in ist vergleichsweise einfach und besonders auch für Frauen interessant, die beispielsweise nach der Elternzeit wieder im Berufsleben durchstarten möchten. Selbstständigkeit im Bildungssektor ist daher für viele hochqualifizierte Frauen die ideale Möglichkeit, ihre fachlichen und sozialen Kompetenzen gewinnbringend einzusetzen. Gut ausgebildete Frauen und Männer mit fundierten Mathematik- und Englischkenntnissen, die soziale Kompetenz, pädagogische Fähigkeiten sowie unternehmerisches Denken und Handeln miteinander vereinbaren, können mit KUMON als Franchise-Partner den Schritt in die Selbstständigkeit wagen. Die Vorteile: Als Partner/in eines Franchise-Unternehmens gestaltet sich die üblicherweise schwierige Startphase vergleichsweise risikolos. KUMON-Lerncenter genießen einen sehr guten Ruf, darüber hinaus bietet KUMON seinen Partner/innen eine Rundumbetreuung. „Wir helfen gezielt bei der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten in Berlin und schulen unsere Franchise-Partner/innen in Theorie und Praxis, damit der Start reibungslos

gelingt“, erklärt Thomas Neumann, Franchise Operation Manager.

Sevda Yücel

Chance nutzen und den Traum der Selbstständigkeit mit einem starken Partner verwirklichen! Jetzt Informationsmaterial anfordern und eine unserer regelmäßigen und kostenlosen Informationsveranstaltungen besuchen. 0800 5228580 · kumon.de/franchise


Anzeige

R U N T H IC N H IC JETZT BIN N R E D N O S , R E T T U VOLLBLUT-M UF. R E B IM L L O V R E AUCH WIED

WEITER! H IC M T G IN R B S DA

Die Wiedereinstiegs-Beratung der Bundesagentur f端r Arbeit. Starten Sie jetzt und erfahren Sie alles dar端ber, wie Sie Familie und Beruf vereinbaren k旦nnen und was Sie weiterbringt. Denn Ihr Know-how als Fachkraft ist auf dem Arbeitsmarkt gefragt. Informieren Sie sich jetzt unter www.dasbringtmichweiter.de

Bundesagentur f端r Arbeit


Text: Anne-Katrin Paulke, Susann de Luca

Ein tierisches Unterfangen

Schlappohr, Stubentiger & Co. Kinder lieben Tiere! Man kann sie lieb haben, mit ihnen spielen und spaßige Sachen erleben. Außerdem akzeptieren Tiere einen so, wie man ist. Sie sind gute Zuhörer und immer für einen da. Da ist es nur allzu verständlich, dass Sohnemann und Töchterchen auch gerne einen kleinen tierischen Freund bei sich zu Hause hätten. Wir stellen in dieser Serie einige Haustiere vor, die Ihnen bei der Entscheidung dafür oder dagegen helfen können.

Pferd/Pony Viele Kinder sind von diesen schönen und majestätischen Tieren beeindruckt. Da jedoch die Pferde selbst und deren Haltung finanziell und praktisch aufwändig sind, ist das Nehmen von Stunden auf dem Reiterhof eine gute Alternative. Nach der Anmeldung auf dem Reiterhof können die kleinen Pferdenarren wöchentlich Stunden buchen, in denen sie das Reiten lernen und dem Tier sehr nah sind. Dabei lernen sie auch schnell, dass Pferde sehr sensibel sind und daher einiges beim Umgang mit ihnen beachtet werden muss. Die Erfahrungen mit dem Tier können in Reiterferien intensiviert werden. In diesen Tagen wird dem Kind oft auch die Verantwortung für ein Pferd übertragen. Dazu gehört nicht nur das Ausreiten, sondern auch Striegeln, Sattel und Geschirr sauber halten, den Stall ausmisten und füttern.

Pro: Reiten gilt als Sport. Beim Reiten stärkt man unter anderem die Rücken- und Bauchmuskulatur. Reiten lernen ist zudem eine vielseitige Beschäftigung, bei der Kinder viel über Pferde und Ponys erfahren. Zudem nimmt es Kindern die Angst vor großen Tieren und sie entwickeln zugleich ein Gefühl für die sensiblen Tiere. Contra: Die Anschaffung eines eigenen Tieres ist unter anderem mit einem hohen finanziellen Aufwand verbunden. Oft muss zum nächsten Reiterhof erst eine längere Strecke zurückgelegt werden. Zudem entstehen natürlich auch Kosten für die Reitstunden.

Anzeige

Tolle Weihnachtsgeschenke, die Kinderherzen höher schlagen lassen, finden Sie bei Steiff! Kurfürstendamm 38/39 10719 Berlin

Ch ar

LP12 Mall of Berlin Leipziger Platz 12 10117 Berlin

ly

Teddybär

Besuchen Sie uns in den Steiff Shops

enkt! sch ge

* Bei Vorlage dieser Anzeige erhalten Sie in unserem Shop ab einem Einkaufswert von 50,- € einen Teddybär Charly im Wert von 12,90 € geschenkt. Diese Aktion ist gültig bis zum 31.01.2016. Nur solange Vorrat reicht. Diese Anzeige ist nur einmal je Kunde einlösbar und nicht kombinierbar mit anderen Aktionen aus dem Hause Steiff.

steiff_anzeige_kids&co-berlin_210x90mm_201509.indd 1

Ein tierisches Unterfangen

22.09.15 09:52

33


Loslassen und Halt geben Was Sie und Ihr Kind beim Umgang mit dem Smartphone bedenken sollten. Gerade um die Weihnachtszeit schafft es ein Gegenstand ganz nach oben auf die Wunschzettel: das Smartphone. Worauf Sie vor dem Kauf achten sollten.

Smartphones oder smarte Eltern? Kinder brauchen keine Smartphones, Kinder brauchen smarte Eltern? Viele Punkte sprechen dafür, den Weihnachtswunsch doch zu erfüllen: Erreichbarkeit. Ein eigenes Handy ist mehr als die permanente Verbindung besorgter Eltern zu ihrem Nachwuchs. Es ermöglicht Zugehörigkeit: Laut einer Umfrage von statista.de aus dem Jahr 2014 sind für mehr als 80 Prozent der 12- bis 19-Jährigen InstantMessaging-Apps das Wichtigste auf ihrem Smartphone. Verantwortung. Ob Kräutergarten, Haustier oder Smartphone – mit eigenem Besitz übernimmt man Verantwortung, Rechte und Pflichten, deren Bedeutung schon in jungen Jahren essenziell ist.

34

Loslassen und Halt geben

Wissen. Nicht nur auf die ständige Erreichbarkeit, auch auf den schnellen Informationsgaranten in der Tasche will keiner mehr verzichten. 2014 besaß unter den 8- bis 9-Jährigen bereits jeder Zehnte ein eigenes Smartphone. Unter den 12- bis 19-Jährigen waren es 2013 noch 72 Prozent, im Jahr darauf schon 88 Prozent.

Diese wichtigen Tipps sollten Sie ihrem Kind geben:

Halt geben und Angst nehmen

Altersbeschränkungen haben Ihre Berechtigung. Die Altersbeschränkungen vieler amerikanischer Apps basieren auf Rechtsbeschlüssen der amerikanischen Gesetzgebung.

Der digitale Wandel verläuft schnell, fast zu schnell. Bloße Verweigerung hält den technischen Vormarsch in alle Lebensbereiche aber nicht auf. Wichtiger als ein Smartphone-Verbot ist die Medienerziehung durch die Eltern. Wenn Sie Ihr Kind an die Hand nehmen, um gemeinsam einen sicheren Smartphone-Umgang zu erarbeiten, nehmen Sie nicht nur Ihren Kindern, sondern auch sich selbst die Angst.

Sei vorsichtig mit dem, was du teilst. Verantwortlich für Rufschädigungen in sozialen Netzwerken sind meist die Urheber der Inhalte. Im Zweifelsfall fragen: Würdest Du Dich so auf der Straße zeigen? Wenn nicht, gehört dieses Bild auch nicht auf Instagram.

Im Netz wie auf der Straße gilt das gleiche Gebot: Sprich nicht mit Fremden. Unter vielen Freunden in Messaging-Apps und Sozialen Netzwerken tummeln sich auch einige schwarze Schafe. Viele Apps


Anzeige

ermöglichen eine große Anonymität, die es leicht ermöglicht, die wahre Identität hinter falschen Bildern und Beschreibungen zu verstecken.

Die Netzwerke Was Sie über die wichtigsten Apps wissen sollten: Snapchat • Foto Messaging App • Altersbeschränkung: ab 13 • Aufregend: Die Plattform nimmt die Angst vor Permanenz und Konsequenz; zeigt Momentaufnahmen aus dem Leben eines Anderen. • Nachteil: Das Versprechen, verschickte Bildern würden nach einigen Minuten wieder gelöscht, stimmt nicht. Whatsapp • Messaging App für Text, Bilder, Sprachaufzeichnungen, Videos • Altersbeschränkung: ab 16 • Aufregend: Unter den 600 Millionen aktiven Nutzern sind höchstwahrscheinlich alle, die erreicht werden sollen. • Nachteil: Von Whatsapp gespeicherte Daten wie Adresseinträge liegen auf einem kalifornischen Server, der den amerikanischen Datenschutzbestimmungen unterliegt. Instagram • Soziales Netzwerk zum öffentlichen und privaten Teilen von Fotos • Altersbeschränkung: ab 13 • Aufregend: Hier tummelt sich die ganze Welt samt Stars, um ihre Sichtweisen auf die kleinen und großen Wunder zu teilen. • Nachteil: Auch Instagram gehört wie Whatsapp zur Facebook-Gruppe, die Daten auf kalifornischen Servern speichert. Ein neues Urteil des Europäischen Gerichtshofes könnte den Datenaustausch bald verbieten. KiK-Messenger • Messenger • Altersbeschränkung: Keine • Aufregend: Hier treffen sich insbesondere die 11- bis 15-Jährigen. • Nachteil: Die Anmeldung zum 100 Millionen Anwender umfassenden Netzwerk erfolgt komplett anonym.

Vertrauen ist gut, ist Kontrolle besser? Smartphones und App-Stores bringen den einfachsten Kontrollmechanismus schon mit: PINs. Mit einem frei wählbaren

Code können Sie als Eltern den Zugang auf bestimmte Telefon-Bereiche und zum App-Store verweigern – so schaffen es ungewollte Apps gar nicht erst auf das Smartphone. Der Anbieter Vodafone zum Beispiel lässt über Apps wie Vodafone Secure Net oder die Sicherheitsapps Protect App und die Child Protect App den Eltern die Wahl darüber, mit wem das Kind telefonieren und SMS austauschen kann oder ob Funktionen wie W-Lan, die Kamera und das mobile Internet genutzt werden können.

Alles im Griff Sie selbst wissen am besten, wie gut die Medienkompetenz Ihres Kindes ist. Zeigen Sie Ihrem Kind, dass es sich bei Einschränkungen der Nutzung nicht um Verbote, sondern Besorgnis handelt. Stellen Sie Fragen zu Whatsapp oder Snapchat – eventuell überzeugt Sie Ihr Kind von dessen sicherem Umgang mit den Apps. Ob Laissez-Faire oder strenge Hand: Welchen Weg Sie mit Ihrem Kind und dessen Smartphone auch gehen möchten – Anbieter wie Vodafone bieten umfassende Beratung und maßgeschneiderte Verträge, um eine einfache Handhabung zu ermöglichen.

entsprechend auch im aufregenden Alltag zwischen Rad, Klettergerüst oder Longboard sorgfältig damit umgehen kann. Den unfallfreien Einstieg in die TelefonWelt ermöglichen Prepaid-Tarife wie Vodafone CallYa Smartphone Special. Bei vorhandenem Guthaben sind in dem monatlichen Basispreis Highspeed-Internet sowie Inklusiv-Minuten oder SMS in alle deutschen Netze bereits enthalten. Vieloder Gelegenheitsnutzer können mit den Prepaid-Tarifen Smartphone Allnet Flat up- oder dem Talk&SMS-Tarif downgraden. Teilen macht aber auch Freude: Bestehende Laufzeit-Tarife wie Vodafone Red können durch bis zu vier Zusatzkarten erweitert werden. Dabei teilt man sich das bestehende Datenvolumen – und sichert Vorteile für die ganze Familie. Der Besuch eines Vodafone-Shops vor Ort lohnt sich hier also auf alle Fälle.

Schwierige Entscheidung: Das richtige Handy mit dem richtigen Tarif Auch wenn ein herkömmliches Handy nicht alle Features ermöglicht: Für ein Smartphone ist erst bereit, wer sich des Wertes des Gerätes bewusst ist und demLoslassen und Halt geben

35


KIDS und Co

Kino und Co

Zusammengestellt von Sebastian Driever

© STUDIOCANAL

Heidi

Filmstart: 10. Dezember 2015 Die Bücher über das Almmädchen Heidi wurden vor über 100 Jahren ein Welterfolg, immer wieder wurde die Geschichte verfilmt oder auch als Serie umgesetzt. Nun kommt diesen Winter eine Neuverfilmung von Regisseur Alain Gsponer in die Kinos und dürfte erneut die Herzen erwärmen. Denn zunächst führt Heidi auf der Alm mit ihrem Großvater, dem Almöhi, sowie ihrem besten Freund, dem Geißenpeter, ein glückliches Leben. Als allerdings ihre Tante Dete eintrifft, nimmt diese Heidi mit nach Frankfurt, wo sie sich

Die Peanuts

mit der im Rollstuhl sitzenden, ein wenig älteren Klara anfreunden und unter der Leitung des strengen Kindermädchens Fräulein Rottenmeier lesen und schreiben lernen soll. Zwar werden Heidi und Klara schon bald Freundinnen und auch Klaras Großmutter umsorgt Heidi und begeistert sie für Bücher. Aber mit der Zeit vermisst Heidi die Alm und ihren Großvater doch immer mehr... Der fast zweistündige Film ist mit Schauspielgrößen wie Bruno Ganz, Hannelore Hoger oder Peter Lohmeyer besetzt und verspricht pure Kinomagie.

© 20th Century Fox

Filmstart: 24. Dezember 2015 Die Comic- und Zeichentrickfiguren „Die Peanuts“ erleben eine Frischzellenkur. Denn auch die liebenswerte Gruppe um Charlie Brown, Linus, Snoopy und Lucy gibt es schon bald in einem 3D-Film zu sehen. Bereits am 6. November in den USA gestartet, kommt hierzulande „Die Peanuts – Der Film“ an Heiligabend in die Kinos. In diesem versucht Pechvogel Charlie Brown, das Herz seiner Angebeteten, eines kleinen rothaariges

© STUDIOCANAL

Mädchens, zu erobern. Snoopy hingegen möchte die Verfolgung seines Erzfeindes, des Roten Barons, aufnehmen und muss dafür sein Geschick als Flieger-Ass aufbieten. Wieder einmal verspricht es also, ein lustiges, kindgerechtes Abenteuer aus dem Leben der Peanuts zu werden. Nicht zuletzt auch deshalb, weil die Macher der beliebten „Ice Age“-Reihe den Film nach einer Idee von Peanuts-Erfinder Charles M. Schulz umsetzten.

Robinson Crusoe Filmstart: 4. Februar 2016 Die wahrscheinlich am meisten erzählte und verfilmte Geschichte der Weltliteratur wird in diesem belgischen Familien-Animationsfilm ab Anfang Februar 2016 ganz neu erzählt. Denn die Tiere einer tropischen und noch nicht vom Menschen besiedelten Insel führen ein ruhiges, geordnetes Leben. Allerdings nur solange, bis plötzlich ein Schiffbrüchiger namens Robinson

Crusoe an den Strand des Eilands gespült wird. Fortan wirbelt dieser die heile Welt des tagträumenden Papageis „Dienstag“ und seiner Freunde kräftig durcheinander. Der 3D-Film von Regisseur Ben Stassen verspricht ein lustiges Kinoerlebnis für die ganze Familie und zeigt die bekannte Geschichte einmal aus ganz anderer Sicht – nämlich aus jener der Tiere.

Mitmachen & gewinnen! Zum Filmstart verlosen wir je drei Malbücher mit tollen Stiften und Taschenlampen! Schreiben Sie eine Postkarte an: KIDS und Co, Kennwort „Robinson“, Juri-Gagarin-Ring 68, 99084 Erfurt. Einsendeschluss ist der 15. Januar 2016. Die Gewinner werden unter allen Einsendungen ausgelost.

36

Kino und Co


Buchvorstellung: Sebastian Driever

Nie mehr Langeweile in Berlin und mehr Abwechslung im Ostsee-Urlaub Wer viele neue Freizeitaktivitäten und Ausflugstipps in und um Berlin entdecken möchte, braucht nun nur noch einen Blick in den Reiseführer „Berlin & Umgebung mit Kindern“ des Peter Meyer Verlags zu werfen. Auf über 300 Seiten werden 1001 Tipps für verschiedenste Aktivitäten geboten, davon allein 210 Adressen in Berlin. Um wirklich gute Ratschläge bieten zu können, war die Übersetzerin Ina Kalanpé für das Buch mit den besten Experten unterwegs – nämlich ihren Kindern. Diese durften mitentscheiden, welche Angebote als besonders kinderfreundlich gelistet wurden. Der Berlin-Kenner Wolfgang Kling hat das dreiköpfige Team dafür bei der Recherche geholfen. Entstanden ist somit ein wirklich umfangreicher Ratgeber, dessen Hauptaugenmerk auf der Kinderfreundlichkeit

liegt. Vom Strandbad über Tierparks, Kanu-, Rad- und Wandertouren bis hin zu Schlössern, Museen, einem Daumenkino oder auch Unterkünften wird hier alles gelistet, was Kindern gefällt. Sehr empfehlenswert für Familien mit Kindern von 3 bis 13 Jahren. Auch an der Ostsee rund um Lübeck gibt es viel zu entdecken. Der Reiseführer „Ostseeküste Lübeck mit Kindern“ hält dafür über 300 spannende Ziele bereit. Damit auch hier nur Kindgerechtes empfohlen wird, hat die Autorin Karolin Küntzel mit ihrer achtjährigen Tochter Finja zahlreiche Freizeitmöglichkeiten

zwischen Lübeck und Lolland getestet. Egal ob Strandbäder, Radtouren, Museen, Tierparks oder Spielplätze: Mannigfaltig wurden Aktivitäten unter die Lupe genommen. Ein ideales Buch also, um die Ferien oder auch einen wunderbaren Wochenendtrip in die schöne Landschaft rund um Lübeck zu machen. Neben diesen beiden gibt es noch viele weitere Reiseführer des Peter Meyer Verlags für Familien. Ob zum Bodensee, in die Eifel oder in die Lüneburger Heide – da sind jede Menge Tipps für den Ausflug immer griffbereit mit dabei!

Mitmachen & gewinnen! Wir verlosen je 2 Reiseführer „Ostseeküste mit Kindern“ und „Berlin & Umgebung mit Kinder“ vom Peter Meyer Verlag! Schreiben Sie ein Postkarte an: KIDS und Co, Kennwort „Reise“, Juri-Garain-Ring 68, 99084 Erfurt, Ausgelost wird unter allen Einsendungen. Einsendeschluss ist der 05. Januar 2016. „Berlin & Umgebung mit Kindern“, 320 Seiten (ISBN 978-3-89859-436-3) „Ostseeküste Lübeck mit Kindern“, 256 Seiten (ISBN 978-3-89859-445-5) Im pmv Peter Meyer Verlag erschienen, sind für je 16 Euro erhältlich. Anzeige

für

2016

Für alle Familien unserer Stadt* BERLIN entdecken KULTUR erleben FREIZEIT gewinnen

Tipps für Familien

che nfreundli ie il m fa 300 eile Preisvort 200 Verlosungen n Verkauf ab 30.11. u.a. bei Getränke Hoffmann, in Bibliotheken, von Familienaktione in Bürgerämtern, bei Karstadt Sport und beim JugendKulturService

Info-Tel. 030-23 55 62 0 www.jugendkulturservice.de * Einkommensunabhängig für Berliner Familien mit Kindern bis einschl. 17 Jahre. Nie mehr Langeweile im Urlaub

37

6€


Apassionata im Spiegelglanz Eine bunte Herde niedlicher Welshponys galoppiert spielerisch umher, gelenkt nur durch die Bande des Vertrauens zum Menschen. Die Zuschauer finden sich dabei auf einer blumigen Insel wieder, auf der auch die Geschwister Amy und Tracy das Leben genießen. Um ihrer beider Schicksal dreht sich die Erzählung, die der Show einen Rahmen verleiht…

sich hinter einer der Spiegelflächen ein verrückter Dschungel, in dem „King Kong“ sein lustiges Unwesen treibt und Stuntreiter sich wie „Tarzan“ aus dem Sattel in die Lüfte begeben. Lasse Sie sich verzaubern, wenn APASSIONATA mit der neuen Show „Im Bann des Spiegels“ am 16. und 17. 01. 2016 in der Mercedes Benz Arena. 

…doch plötzlich offenbart sich mitten in der Idylle ein Gauklerwagen, darin ein mysteriöses Spiegelkabinett. Es vermag Tore in ferne Welten zu öffnen. So zeigt

Gewinnen Sie Ticktes für die APASSIONATA Show „Im Bann des Spiegels” in Berlin! Schreiben Sie dafür eine Postkarte mit dem Kennwort “APASSIONATA” an KIDS und Co, Juri-Gagarin-Ring 68, 99084 Erfurt. Einsendeschluss ist der 10. Dezember 2015. Mehr Informationen unter www.apassionata.com

Anzeige

So richtig

runterkommen. So richtig Urlaub für die ganze Familie:

• •

• •

2 Nächte mit Halbpension 1 Teilkörpermassage pro Erwachsenen (30 min.) Freie Nutzung des SPA-ROSA Aktiv-Programm für Groß und Klein

ab

259 €

*

Buchen Sie jetzt Ihre schönste Zeit des Jahres. Einfach online auf www.a-rosa.de, in Ihrem Reisebüro oder unter

040-300 322-366

A-ROSA Scharmützelsee, Parkallee 1, 15526 Bad Saarow, www.a-rosa.de *

Preis pro Person im Doppelzimmer im A-ROSA Scharmützelsee, buchbar bis 31.03.2016, besondere Buchungsbedingungen, limitiertes Kontingent

iver Attrakt tprei s: s fe r e d Kin

ab 80d€ pro Kin


Anzeige

Fotos: HELIOS/Thomas Oberländer

KIDS und Co

Ratgeber Gesundheit

Gesunde Kinderfüße Bei der Geburt sind die meisten Kinderfüße gesund. Dagegen finden sich bei vielen Erwachsenen Abweichungen von der Form und manchmal auch Funktion. Mangelnde Bewegung, Übergewicht, einengende Schuhe oder auch erbliche Aspekte sind einige Faktoren. erlaubt und eine stabile Fersenfassung hat. Die richtige Größe zu finden, ist nicht einfach. „Verlassen Sie sich nicht allein auf die Größenangaben, sondern beurteilen Sie immer den Fuß im Schuh. Im Wachstum ist die Passform der Schuhe besonders im Auge zu behalten“, empfiehlt Dr. Rogalski.

Der Kinderfuß muss fähig sein, eine statische und dynamische Tragfähigkeit zu entwickeln. Dieser Prozess ist heutzutage bei vielen Kindern durch Bewegungsmangel und fehlende Herausforderungen beim Spielen und Toben unterentwickelt. Dr. med. Matthias Rogalski, Leiter des Departments für Kinderorthopädie im HELIOS Klinikum Berlin-Buch, rät Eltern für ausreichend Bewegungsspielraum zu sorgen: „Der gesunde Fuß ist in der Lage, die nötige Kompetenz zu entwickeln – wenn er gefordert wird.“ Kinder sollen so oft wie möglich barfuß laufen. „Das ermöglicht den direkten Kontakt mit dem Untergrund. Der Fuß und seine Strukturen trainieren, orientieren sich im Raum und passen sich den Erfordernissen an.“

fache wie wirkungsvolle Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge. Mit wenig Aufwand wird die Fußmuskulatur gekräftigt. So kann ein erworbener Senk- und Spreizfuß vermieden werden. Durch den Aufbau gesunder Fußgewölbe verbessern sich gleichzeitig Körperhaltung, Motorik und Gleichgewicht. Wichtig ist, beim Kauf von Kinderschuhen auf eine flexible Sohle zu achten, die eine natürliche Abrollbewegung

Der sogenannte „Plattfuß“ des Kleinkindes ist meistens eine normale Entwicklungsstufe und nicht Anlass zur Sorge. Im Gegenteil: Bis zum fünften oder sechsten Lebensjahr bildet sich normalerweise der Innenbereich des Fußes aus. Würde man den „Plattfuß“ sofort mit Einlagen versorgen, wäre dieser Entwicklungsprozess u.U. sogar gestört. Aber auch bei Kindern kann es klinisch relevante Fußdeformitäten geben. „Wichtig ist, Ko-Faktoren zu erkennen, etwa Verkürzungen bestimmter Muskelgruppen, die dann eine Knickplattfußeinstellung begünstigen“, so der Experte. Übergewicht kann z.B. den Fuß besonders belasten. Physiologisch normale, noch flexible „Plattfüße“ richten sich dann nicht auf, sondern flachen weiter ab. Ob eine Einlagenversorgung oder andere Maßnahmen sinnvoll sind, entscheidet ein Facharzt gemeinsam mit den Eltern. 

Ebenso kann spielerische Fußgymnastik helfen: Murmeln mit Füßen greifen, einen Staffelstab mit Füßen übergeben, über ein Seil balancieren. Der Gang auf Zehenspitzen und Fersengang sind ebenso ein-

HELIOS Klinikum Berlin-Buch Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie Leiter Department Kinderorthopädie und Kinderneurorthopädie Dr. med. Matthias Rogalski . Telefon: (030) 94 01-123 50 . Schwanebecker Chaussee 50 . 13125 Berlin E-Mail: matthias.rogalski@helios-kliniken.de . www.helios-kliniken.de/berlin-buch Ratgeber Gesundheit

39


Pädakustik – damit Kinder die Welt verstehen.

Anzeige

• Speziell ausgebildete Mitarbeiter (Pädakustiker) • kindgerechte Hörtests • spezielle Hörsysteme für Kinder • Koordination mit Spezialisten (HNO-Ärzten, Logopäden) • Gehörschutz, Schwimmschutz, Kopfhörer • Cochlear Implant Beratung und Service • Zubehör für Schule und Freizeit u.v.m.

CHARLOTTENBURG Reichsstraße 87 • 14052 Berlin Tel.: 030 - 34 33 60 96 • eMail: 24@fk-bln.de

KARLSHORST Treskowallee 110 • 10318 Berlin Tel.: 030-31 98 76 99 • eMail: 37@fk-bln.de

FRIEDRICHSHAGEN Bölschestraße 56 • 12587 Berlin Tel.: 030-32 53 39 01 • eMail: 39@fk-bln.de

KÖPENICK Bahnhofstraße 15 • 12555 Berlin Tel.: 030 - 6 57 11 36 • eMail: 70@fk-bln.de

FRIEDRICHSHAIN Frankfurter Allee 56 • 10247 Berlin Tel.: 030 - 29 77 08 50 • eMail: 96@fk-bln.de

MARIENDORF Mariendorfer Damm 126 • 12109 Berlin Tel.: 030 - 7 06 99 19 • eMail: 42@fk-bln.de

FROHNAU Zeltinger Platz 5 • 13465 Berlin Tel.: 030-30 60 12 20 • eMail: 35@fk-bln.de

NEUKÖLLN Karl-Marx-Straße 88 • 12043 Berlin Tel.: 030 - 69 58 28 17 • eMail: 45@fk-bln.de

In dieser Filiale wird Gebärdensprache verstanden.

Diese Filiale hat auch am Samstag für Sie geöffnet.

Filiale ist zertifizierter Service-Partner von Cochlear.

www.hauptstadtakustiker.de

PRENZLAUER BERG Sana-Gesundheitszentrum Dr. Kollwitz Prenzlauer Allee 90 • 10409 Berlin Tel.: 030-4 28 74 96 • eMail: 55@fk-bln.de SPANDAU Charlottenstraße 8 • 13597 Berlin Tel.: 030-81 85 23 07 • eMail: 29@fk-bln.de TEGEL Gorkistraße 12-20 • 13507 Berlin Tel.: 030 - 4 33 65 85 • eMail: 27@fk-bln.de info@hauptstadtakustiker.de kostenlose Info-Hotline: 0800 - 5 308 308


Anzeige

KIDS und Co

Ratgeber Immobilien Text: Gabriele Maria Gerlach / Fotos: © DoraZett / Fotolia.com, IHK Berlin

Kinder lieben Tiere:

Das passende Haustier fürs Kind Haustiere tun Kindern gut, aber die Haltung in der Stadt verlangt Planung. Denn auch kleine Tiere wollen sich ausreichend bewegen - die Berliner WGLi Wohnungsgenossenschaft Lichtenberg eG gibt Tipps und Anregungen. Thomas Kleindienst, Vorstand der WGLi, empfiehlt auch einen Blick in den Mietvertrag oder die Hausordnung: „Bei uns ist zum Beispiel die artgerechte Haltung typischer Haustiere zulässig, aber wir nennen 17 gefährliche Hunderassen, die nicht geduldet werden. Das Halten von Schlangen, Echsen oder Spinnen ist verboten.“ Im Zweifelsfall also den Vermieter fragen und Gespräche mit Nachbarn führen. Schließlich bellen Hunde laut oder Menschen haben Angst. Da kann ein verständnisvolles Gespräch aufklären.

Ganz oben auf der Wunschliste steht für viele Kinder ein Hund oder eine Katze, dicht gefolgt von Hamster, Meerschweinchen, Maus oder Wellensittich. Aber auch Fische haben ihren Reiz. Die positive Wirkung auf Kinder belegen viele Studien: Haustiere stärken das Verantwortungsbewusstsein, sie verbessern das Einfühlungsvermögen und durch Pflege und Rücksichtnahme lernen die Kinder früh, sich sozial zu verhalten. Ob der Wunsch der Kleinen erfüllt wird, ist gut zu überlegen. Auch ein kleiner Hund braucht Auslauf, will toben, schnüffeln und mit anderen Hunden herumtollen. Daher unbedingt vor Anschaffung prüfen, ob genügend grünes Gelände ohne Leinenzwang in der Nähe ist. Denn ausschließlich Runden um den Block drehen, ist für die Tiere eine Qual. Katzen ohne Freigang sollten - wie Vögel und Meerschweinchen auch - stets im Doppelpack gehalten werden. Sie brau-

chen tägliches Spielen, viel Katzengras, einen Kratzbaum und Orte zum Verstecken. Außerdem lieben sie einen erhöhten Platz in der Wohnung, von dem aus sie das Treiben beobachten können. Für kleinere Tiere sollte nicht auf handelsübliche Käfige zurückgegriffen werden. Besser ist es, eine große Vogelvoliere umzubauen, damit sie auf mehreren Etagen ordentlich hoppeln oder springen können. Und auch Kaninchen, Hamster, Meerschweine oder Mäuse haben gerne jeden Tag Auslauf und brauchen Zuwendung. Beim Auslauf unbedingt darauf achten, sie vor Kabeln, giftigen Pflanzen oder anderen Gefahren zu schützen. Vögel müssen fliegen können, am besten in Volieren, die groß genug dafür sind. Das dürfte allerdings in den wenigsten Wohnungen machbar sein. Gut geeignet für die Stadtwohnung sind Fische, allerdings nimmt ein Aquarium viel Platz in Anspruch.

Ein Thema liegt Thomas Kleindienst, der selbst Vater und Hundehalter ist, besonders am Herzen: „Tiere gehören nicht als Überraschungsgeschenk unter den Weihnachtsbaum!“ Abgesehen davon, dass der Trubel die Tiere verschreckt, sie sind kein Spielzeug. Sie können Allergien auslösen und hinterlassen Spuren an Wänden und Möbeln. Sie machen viel Arbeit, verursachen Kosten und müssen bestens versorgt sein, wenn die Familie in den Urlaub fährt. Und sollte die Begeisterung allzu schnell verfliegen - umtauschen geht nicht. Vom Kauf auf Tiermärkten, im Ausland oder über das Internet ist ohnehin abzuraten, aber wenn Aufgaben und Folgen der geplanten Tierhaltung klar sind, lohnt ganz sicher ein Blick ins Tierheim der Umgebung. Und als Weihnachtsgeschenk darf es gerne ein Stofftier mit Gutschein und viel Information rund ums Wunschtier sein.

Thomas Kleindienst, Mitglied des Vorstandes der WGLi

Ratgeber Immobilien

41


www.lust-auf-schnee.de

Lust auf Schnee …Winter ganz nah!

Schneetelefon 0800 72 36 488

42

Rätsel


ASPRINI

Der sportliche Club nur für Kids Gerne möchte man auch als Elternteil Sport und Wellness genießen. Doch sind die Kinder dann auch optimal betreut? Im Aspria Berlin Ku’damm können Sie sorgenfrei Ihre Zeit genießen, denn das Asprini ist ein Club im Club. Hier werden Ihre Kinder optimal betreut und können sich austoben. Ihres Kindes. Dazu gehören Planung, Organisation, Dekoration, Catering und die erfolgreiche Umsetzung, so dass Sie gemeinsam mit Ihren Kindern die unvergessliche Feier entspannt genießen können. Von der Bambini-Party über eine Action-Party bis hin zur Sport-Party – das Asprini wird den Kindern einen außerordentlichen Tag mit Geburtstagskuchen, Kindersekt und vielen weiteren Überraschungen bescheren.

Das Asprini bietet ein inspirierendes Programm an täglichen Kursen, FerienCamps und zahlreichen Events für Ihre Kinder. Abwechslungsreiche Kurse, Geräte- und Ausdauertraining sowie vielseitige Lern- und Spiel-Aktivitäten werden angeboten. Erleben Sie selbst, wie Ihre Kleinen sich weiterentwickeln. Der Kinder-Kursplan beinhaltet von Ballett über Ballspiele bis hin zu Karate und Turnen für jeden das Passende. Die Kurse sind in verschiedene Altersgruppen eingeteilt und so perfekt auf die Fähigkeiten Ihrer Kinder abgestimmt. Besonders gefragt ist das altersgerechte Schwimmprogramm, welches das Baby- und KleinkindSchwimmen, die Seepferdchen- und Abzeichenkurse sowie Kurse für erfahrene kleine Schwimmer beinhaltet.

Schatzsuche mit Captain Hook, in der Kreativ-Werkstatt oder bei der Pool-Olympiade, die Ferien-Camps bringen in jeden Ferien Spaß aufs Neue. Der Geburtstag des eigenen Kindes steht vor der Tür und somit die große Frage „Wie und wo findet die Kinderparty statt?“ – kein Problem. Das Asprini organisiert eine Vielzahl von spannenden Party-Paketen ganz nach den Wünschen

Die ganz Kleinen – Ihr Baby oder Kleinkind – betreut das professionelle ErzieherTeam an sieben Tagen in der Woche. Die großzügigen Bereiche für Kinder mit altersgerechten Spielsachen, Schlaf- und Kuschelplätzen sowie Wickelmöglichkeiten bieten optimale Bedingungen. Möchten Sie zusammen mit Ihren Kindern Zeit verbringen, ist dies natürlich jederzeit möglich. Zusätzlich findet jeden Sonntag die Family Fun Time statt. Hier steht Familien der gesamte Pool zur Verfügung. Das tolle Equipment und Musik sorgen für jede Menge Spaß im kühlen Nass. Wer also gern einmal mit seiner Familie einen Tag mit Sport, Spaß und Wellness verbringen möchte, ist im Aspria Berlin Ku’damm genau richtig. Egal ob nur für einen Tag mit Day Pass oder regelmäßig mit einer Mitgliedschaft. Das Aspria Berlin Ku’damm bietet maßgeschneiderte Mitgliedschaften für Ihre Bedürfnisse. 

Neben den ca. 30 Kinderkursen pro Woche und vielen weiteren Sportangeboten bietet das Asprini unterhaltsame Ferien-Camps und Tages-Events an. Auch Ferien-Camps sind in Altersgruppen eingeteilt und bieten Ihren Kindern eine Menge Spaß und Sport im Team. Ob auf Der sportliche Club nur für Kids

43


Bringmeister.de bringt mir frische Lebensmittel. Und Zeit für Tom. Nur für kurze Zeit:

13 € geschenkt!*

Gutschein-Code für Ihren Einkauf:

4KIDS4

EINFACH EINKAUFEN. EINFACH MEHR ZEIT HABEN. *Gültig bis zum 30.01.2016 für die erste Bestellung von Neukunden im Bringmeister-Onlineshop. 50 Euro Mindestbestellwert (ausgenommen Pfand und Liefergebühr). Der Gutschein wird nicht auf Tabakwaren angerechnet und ist nicht mit anderen Gutscheinen und Aktionen kombinierbar. Keine Barauszahlung möglich. Pro Kunde und Haushalt nur ein Gutschein einlösbar.


Anzeige

Mehr Zeit für alles, was wirklich wichtig ist. Endlich einkaufen, wie wir heute leben. Wie leben wir heute eigentlich? Wir möchten einen guten Job machen, aber auch Zeit für uns, den Partner und die Familie haben. Wir wollen das Leben genießen, uns vernünftig ernähren, alles richtig machen, aber auch nichts verpassen. Noch nie hatten wir so viele Möglichkeiten. Und noch nie so wenig Zeit. Wer gut leben will, muss heute Prioritäten setzen.

Einkaufen bei Bringmeister.de ist einkaufen ganz ohne Stress. Die meisten Einkäufe sind schiere Zeitfresser und einfach nur Stress. Vor allem, wenn man mit kleinen Kindern im Supermarkt einkaufen geht. Mit Bringmeister.de kann man sich diesen Stress ersparen. Denn der Lebensmitteleinkauf mit Bringmeister.de lässt sich perfekt in den Tagesablauf integrieren. Bequem online bestellen, wann man Zeit hat, und zum Wunschtag von Montag bis Samstag bis an die Wohnungstür bringen lassen. Bei Bestellungen bis 8.00 Uhr liefert Bringmeister.de sogar noch am selben Tag.

Auch Lebensmittel kauft man jetzt online.

Bei Bringmeister.de stimmen Qualität, Auswahl, Frische und Preis.

Das Internet bietet uns für alle Lebensbereiche einfache Lösungen an, die wir gerne annehmen. Wir vergleichen Versicherungen, laden Filme runter, lernen unsere Lebenspartner kennen und kaufen auch schon alles Mögliche online. Gewohnheiten und Verhaltensweisen, die uns vor ein paar Jahren noch völlig unbekannt waren, sind heute ein ganz selbstverständlicher Teil unseres Alltags.

Bringmeister.de ist der erste echte Online-Supermarkt. Denn wir liefern ohne Umwege direkt aus dem Frischelager von Kaiser’s, wo Obst und Gemüse, Fleisch oder Milchprodukte immer zu optimalen Bedingungen gelagert werden. Und vor allem: Alle Lebensmittel, die zu Ihnen nach Hause kommen, werden von geschultem Personal für Sie ausgesucht. Von Menschen, die sich mit Lebensmitteln auskennen und nur das in den Warenkorb legen, was sie auch selber kaufen würden. Alles zu den gleichen Preisen wie in Ihrer Kaiser’s-Filiale!

Starker Service: Wir von Bringmeister.de bringen Ihnen auch Ihre Getränkekisten nach Hause und nehmen sogar das Leergut wieder mit.

„Mama liegt auf der Couch und Papa spielt mit uns Uno.“


Anzeige

Familienferien im Herbst und Winter Hereinspaziert ins Wanderland Brandenburg! Zwischen Wald und Seen, durch sanfte Hügelketten und an friedlichen Fließen vorbei wandert es sich nach Herzenslust – genießen Sie mit der ganzen Familie die frische Waldluft und die zauberhafte Natur und erleben Sie den Wechsel vom bunten Herbstlaub zur malerischen Winterlandschaft. Bornstedt zum Besuch des Romantischen Weihnachtsdorfes im Innenhof des UNESCO-Weltkulturerbe-Ensembles ein. Und last but not least: Seien Sie dabei, wenn auf der größten Silvesterparty Berlins mit einem vielfältigen Showprogramm auf einer zwei Kilometer langen Festmeile zwischen Brandenburger Tor und Siegessäule die letzten Sekunden des alten Jahres gefeiert werden. Zählen Sie mit beim berühmten Countdown vor Mitternacht und erleben Sie beim gigantischen Feuerwerk einen unvergesslichen Jahreswechsel, bei dem der Himmel in allen Farben erstrahlt.

Zahlreiche Adventsmärkte in Berlin und Brandenburg locken mit ihren regionalen Reizen und kulinarischen Genüssen. Umgeben von winterlicher Landschaft locken die Düfte von Spekulatius und gebrannten Mandeln die Gäste an. Die Advents- und Weihnachtsmärkte bieten für jeden etwas: Vom großen, traditionsreichen Weihnachtsmarkt in

der Spandauer Altstadt über die vielen kleinen, historischen Weihnachtsmärkte Berlins bis hin zu den stimmungsvollen Weihnachtsmärkten in den Dörfern und Städten Brandenburgs. Vom Ruppiner Land im Norden Brandenburgs bis hin zum Spreewald werden die Tannen auf den Marktplätzen festlich geschmückt sein. In unmittelbarer Nähe zum Schloss Sanssouci in Potsdam lädt das Krongut

Wer es lieber etwas ruhiger haben will, feiert den Jahreswechsel in einer der Brandenburger Jugendherbergen, zum Beispiel in der Spreewaldjugendherberge Lübben oder im schönen Schlaubetal in der Jugendherberge Bremsdorfer Mühle oder zwischen Wald, Wiesen und Wasser in der klosterähnlich angelegten Jugendherberge Prebelow. Unsere Jugendherbergen heißen Sie willkommen und sorgen außer für Ihr leibliches Wohl auch für interessante Begleitprogramme. 

Infos unter www.jugendherbergen-fuer-familien.de oder Tel 030 264952-0

Willkommen in BERLIN-BRANDENBURG

FAMILIENFERIEN IM WINTER WWW.JUGENDHERBERGEN-FUER-FAMILIEN.DE

46

Familienferien im Herbst und Winter

Anzeige


N TIO AK

* s shau 000 Euro n o i t 9. va Inno s ab 10 u l giep Ener

.

inkl

la

n a k i lta

o

tov o h P

ge !

Mit der Kraft der Sonne Das Innovationshaus Energieplus produziert mehr Energie, als es verbraucht. Basis ist eine hocheffiziente, massive Gebäudehülle aus Ytong, kombiniert mit moderner Haustechnik. Im Aktionspreis enthalten ist eine 7,3 kWp Photovoltaikanlage, die mehr als ausreichend Energie für das Haus mit 142 m² Wohnfläche erzeugt. Das Ytong Massivdach bietet Brandsicherheit und Hitzeschutz im Sommer. Dank des perfekt aufeinander abgestimmten Systems kann das Haus in Eigenleistung erstellt werden – Einsparungen bis zu 60.000 € sind möglich.

Scanplan GmbH E-Mail: info@scanplan.de, Telefon: 030 / 327973-023, www.scanplan.de * Die Preisangabe bezieht sich auf den Bausatz gemäß Liefer- und Leistungsbeschreibung. Gültig bis 31.12.2015.

Anzeige


Impressum KIDS und Co erscheint als Regionalausgabe in Leipzig, Mittelthüringen, Ostthüringen, Dresden, Halle, Chemnitz und Berlin. Verlag: CALA-VERLAG GmbH & Co. KG Herausgeber: Lars Laschinski, Carsten Franke

Verlag Ausgabe Berlin: Generationen Verlags GbR / Herausgeber: Thomas Otto, Lars Laschinski, Carsten Franke

Kontakt: Juri-Gagarin-Ring 68, 99084 Erfurt, Tel. 0361 51150640, Fax: 0361 51150649 E-Mail: redaktion@cala-verlag.de, Internet: www.kribbelbunt.de, www.cala-verlag.de

Erscheinungsweise:

Steven Ritter, Sebastian Driever, Marcel Kesterke, Linda Frey, Anne-KatrinPaulke

Anzeigenleitung Thüringen:

Freizeit & Co:

Anzeigenleitung Sachsen:

Anne Peisler, Steven Ritter und Marcel Kesterke

Thomas Otto, T. 0179 2932233

Anzeigenleitung Sachsen-Anhalt:

Kalender & Kurse:

Philipp Lüngen, T. 0176 10046956

Antje Schmidt, Sebastian Driever, Susann de Luca

Susann de Luca (ViSdP), T. 0173 3275013

Redaktionelle Mitarbeiter: Antje Schmidt, Ines Winzer, Anne Peisler,

Anzeigenleitung Berlin: Philipp Lüngen, T. 0176 10046956

Lektorat:

Onlinemarketing:

Karin Lürtzing

Lars Laschinski, T. 0176 10046955

Bildquellen:

Satz/Layout:

www.istockphoto.com, www.fotolia.de, Archiv

Februar, Mai, August, November

Chefredaktion:

Carsten Franke, T. 0176 10046954

Redaktionsschluss für Terminkalender & Kurse: am 15. eines jeden Monats vor Erscheinen der KIDS und Co (15. Januar, 15. April, 15. Juli, 15. Oktober)

Kallinich Media GmbH & Co. KG Juri-Gagarin-Ring 135, 99084 Erfurt www.kallinich-media.de

Druck: Dierichs Druck+Media GmbH & Co. KG, Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel, www.ddm.de

Anzeige

Das Geheimnis ewiger Jugend Die Abrafaxe sind drei kleine Kobolde, denen man wirklich nicht ansieht, dass sie schon 40 Jahre auf dem Buckel haben. Frisch, frech und fröhlich marschieren sie gerade durch das Römische Reich im Jahr 100 und meistern ihre unglaublichen Abenteuer mit Witz und Charme. Das monatlich erscheinende MOSAIK kommt aber trotz seiner langen Tradition – es erscheint immerhin seit 60 Jahren – keineswegs muffig oder verstaubt daher. Im Gegenteil: Zum doppelten Jubiläum hat sich die

MOSAIK-Redaktion für ihre Leser etwas ganz Besonderes ausgedacht. In jedem Heft gibt es an verschiedenen Stellen das magische Auge. Diese Seiten können mit der kostenlosen App MOSAIK Magic gescannt werden und dann gibt es spannende Einblicke hinter die Kulissen der Redaktion. Zum Beispiel zeigen kleine Filmchen den Alltag in der Redaktion, in kleinen Präsentationen kann man sich die Seiten im Skizzenstadium angucken oder aber es gibt Erklärungen zu historischen Hintergründen. Auch die Leser von Kids und Co können diese neuartige Technologie (Augmented Reality) auf dieser Seite ausprobieren. Einfach im App Store die kostenlose App MOSAIK Magic herunterladen und dann das hier gezeigte MOSAIK-Cover scannen und sich überraschen lassen, was sich dahinter verbirgt!

Auf iTunes: Für Android:

Hier könnt ihr euch die kostenlose App downloaden!

MOSAIK Magic


Anzeige

Buchprojekt „Wenn Wurzeln Flügel tragen“ Wettbewerbsaufruf für Kinder »Ich wünsche mir als Ziel eine Auseinandersetzung kindlicher Art und einen positiven Ausblick für Kinder aus schwierigen Familiensituationen sowie die Sensibilisierung aller, die damit zu tun haben.« Tristan Rosenkranz geht im Rahmen seines Selbsthilfegruppenangebots für Trennungseltern beim „Gleichmaß e.V.“ und der damit verbundenen Initiative für familiäre und partnerschaftliche Gleichberechtigung einen neuen Weg. Es soll ein Buch entstehen mit Kurzgeschichten und Gedichten zum Thema Trennung, Familie und Eltern – geschrieben von Kindern* zwischen acht und zwölf Jahren. »Die Anthologie wird unter dem Titel „Wenn Wurzeln Flügel tragen” veröffentlicht und gehört zu den langgehegten Träumen im Rahmen meiner Projektarbeit«, verrät der Projektkoordinator und Gründungsinitiator vom Gleichmaß e.V.. »Hintergrund des Buchprojektes ist, dass ich wissen möchte, wie die Kinder den Lebensentwurf „Familie“ empfinden, wie wichtig ihnen Papa und Mama sind, was wichtig und schön an ihrer Familie ist, wie sie sich fühlen, wenn ein Elternteil nicht mehr Bestandteil ihres Lebens ist und wie auch dann ein glückvolles Miteinander möglich ist«, verdeutlicht Tristan Rosenkranz.

Mithilfe einer kleinen unabhängigen Jury aus Autoren, die die besten Kurzgeschichten und Gedichte zum Thema für die Veröffentlichung auswählen wird, soll das Buch als Nachfolgeprojekt zur 2010 erschienenen Anthologie „Kinderherz – Familien zwischen Ausgrenzung und Aufbruch” im kommenden Jahr in die Buchläden gebracht werden. 

Die Adresse für die Einsendungen Gleichmaß eV Arminiusstraße 65 . 07548 Gera E-Mail: info@gleichmass-ev.de Weitere Informationen gibt im Internet: www.gleichmass-ev.de und per Telefon unter: 0365 22773110 Einsendeschluss ist der 15. Dezember 2015.

* Wichtig für alle Kinder und deren Mama/Papa, die mitmachen wollen: Notwendig ist eine Abtretungserklärung, die vom sorgeberechtigten Elternteil unterzeichnet werden muss.


Tod eines Schulkameraden

Text: Petra Hohn

Beim Tod eines Mitschülers sind die Erfahrungen noch immer sehr unterschiedlich. Bei Großschadensfällen in Schulen, z.B. Mehrfachunfälle und Krisensituationen, bei denen Schülergruppen vom Tod betroffen sind, sind die Anteilnahme und Solidarität, die Ohnmacht besonders in der breiten Öffentlichkeit sehr präsent. Gegenseitiges Verständnis und die Anteilnahme füreinander verleiht der Trauer den benötigten Raum. Durch Großschadensereignisse entstanden große Hilfsnetzwerke, die eine professionelle Unterstützung für die Betroffenen gewährleisten können. Doch was passiert im Einzelfall? Der Bundesverband Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister in Deutschland e.V., mit seinem Geschäftssitz in Leipzig, hat bereits 2012 eine Broschüre „Vom Umgang mit Trauer in der Schule“ herausgegeben. Eine Handreichung für Lehrkräfte und Erzieher und alle Menschen, die offen dafür sind. In dieser Broschüre wird auf die Unterschiede in der Trauer und die damit hergehenden Situationen eingegangen. Schüler verbringen einen deutlichen Zeitraum am Tag in der Schule. An manchen Tagen sind sie mehr mit ihren Klassenkameraden als mit ihren Eltern

50

Tod eines Schulkameraden

zusammen. Daher ist es wesentlich, die Verarbeitung des Todesfalls in der Schule (unabhängig davon, ob er wirklich in der Schule passiert ist) nicht auf das Zuhause der Schüler zu verlagern. Getrauert soll dort werden, wo man Beziehungen lebt. Deshalb kann die Schule nicht ausgespart werden. Getrauert werden soll in der Gruppe, aus der jemand, oftmals unerwartet, herausgerissen wurde. Daher kommt der Schule in der Bewältigung der Trauer eine besondere Aufgabe zu. Wird dieses durch strikte Anweisungen oder andere Signale unterdrückt, muss man sich nicht wundern, wenn der Trauerprozess Formen annimmt, die man so in der Schulgemeinschaft nicht haben wollte und die man im Nachhinein auch schwerlich unter Kontrolle hat. Die Schüler sterben durch Krankheiten, plötzlich durch Unfall, Suizid und Gewaltverbre-

chen, hier ist es wichtig, dass so ein Ereignis in der Schulgemeinschaft miteinander bewältigt wird. Das kann in einer besonderen Weise zusammenschweißen. Die Überbringung der Todesnachricht sollte von einer vertrauten Person so schnell wie möglich erfolgen. Emotionale Betroffenheit, das Mittrauern ist kein Zeichen von Schwäche, es zeigt Verbundenheit. Auch die Anteilnahme von außen, sofern diese zur Verfügung steht, kann hilfreich sein. Die Herausgabe von Kurzinformationen an die Eltern der betroffenen Klasse, in denen das Geschehene kurz benannt wird. Eventuell eine Elternversammlung einberufen und Informationen und Fakten über das Geschehen klar definieren, um Gerüchten entgegenzuwirken. In der Schule sollte eine geschützte und geborgene Atmosphäre geschaffen werden, hier sollte Zeit für Reaktionen


Anzeige

und Gespräche zu den Gefühlen, der Betroffenheit gegeben sein. Auch über die praktischen Abläufe, wie Beerdigung und Abschieds-und Trauerrituale sollte gesprochen werden. Für uns Menschen ist es wichtig, einen Ort zu haben, an dem wir trauern können. Es entsteht für viele ein Problem, wenn sie einen solchen Ort nicht haben. Daher muss sich auch die Schule über solch einen Platz Gedanken machen, insbesondere die ersten Tage. Wenn ein Klassenkamerad gestorben ist, kommen oft bei den Mitschülern Ängste auf, das Gleiche könnte ihnen passieren. Hier ist es wichtig, diese Äußerungen im Gespräch offen aufzunehmen und zu beobachten. Meistens klingen die Ängste in den kommenden Wochen ab. Wenn nicht, sollte die Person therapeutische Hilfe in Anspruch nehmen. Schuld und Schuldgefühle, hier unterscheidet man zwischen realer Schuld und irrealen Schuldgefühlen. Reale Schuld an einem Tod kann durchaus vorhanden sein, davon unabhängig gibt es auch das Phänomen der Schuldgefühle. Viele stellen sich in dieser Extremsituation die Frage, ob sie nicht in irgendeiner Weise Schuld an dem Tod haben. Auch dies ist in solch einer Situation normal. Kein Mensch hat nur Freunde. Deshalb spielt die Stellung des Verstorbenen in der Klasse eine Rolle. Was ist im Vorfeld im Klassenverband gelaufen. Dabei werden gedankliche Konstrukte erstellt, die mit dem realen Todesgeschehen nichts zu tun haben. Z.B.“Hätte ich nicht schlecht geredet, wäre es nicht passiert.“ Schwieriger wird es, wenn reale Schuld am Tod eines Schülers eine Rolle spielt

und der Tod in direktem oder indirektem Zusammenhang mit einem oder mehreren Mitgliedern der Schulgemeinschaft steht. Dann ist kein unbelastetes Trauern möglich – die Trauer wird behindert. In diesem Fall braucht nicht nur die Klasse des Verstorbenen, sondern auch die Lehrkräfte und die Geschwisterkinder eine intensive Betreuung. Dies ist der Fall, wenn: Ein Schüler durch einen Unfall ums Leben kommt, bei dem ein Mitschüler der Unfallverursacher ist. Ein Schüler gewaltsam durch ein Mitglied der Schule ums Leben kommt. Ein Schüler Suizid begeht, was eventuell im Zusammenhang mit Geschehnissen in der Schule steht.In all diesen Fällen spielt die Frage der Schuld eine große Rolle und das für alle Beteiligten. Daher sollte man in allen

Situationen, bei denen ein Mitschüler stirbt, die Situation klären, wer schulintern zur Verfügung steht. Darüber hinaus gibt es verschiedene Möglichkeiten, auch von außen Hilfe zu erhalten. Zum einen können Beratungsstellen bzw. Ansprechpartner wie „Verwaiste Eltern“ mit einbezogen werden, zum anderen helfen auch Schulabteilungen der Schulämter bei der Vermittlung weiter. Mittlerweile existieren auch Kriseninterventionsteams, die sich auf Krisenbewältigung in der Schule spezialisiert haben. Hilfen suchen und Hilfen annehmen, davor sollte man keine Scheu haben.

Hilfen: „Vom Umgang mit Trauer in der Schule“ – Handreichung für Lehrkräfte und Erzieher Bundesverband Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister in Deutschland e.V. 2012 „Tod eines Kindes- Hilfe im Notfall“ - Hinweise für Rettungsdienste, Krisenintervention, Notfallseelsorge, Klinikpersonal, Polizei, Pädagogen, Bestatter. Bundesverband Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister in Deutschland e.V. 2011/2014

DVD- Kompendium: „In dem Alter stirbt doch keiner!“ Lilo-Filmverlag, München 2012 

Bundesverband Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister in Deutschland e.V. (VEID) Rossplatz 8 A . 04103 Leipzig. E-Mail: kontakt@veid.de . Tel.0341-9468884 . www.veid.de Tod eines Schulkameraden

51


Anzeige

Mehr für Familien Mehr

Auch 2016 mit stabilem Beitragssatz Babybonus: bis zu 190 Euro 190 Euro Babybonus und 250 Euro Hebammen-Rufbereitschaft: für die Hebammen-Rufbereitschaft bis zu 250 Euro Osteopathie, Homöopathie, Osteopathie: 80 % Zuschuss, Anthroposophische Medizin sowie bis zu 360 Euro im Jahr Arzneimittel Homöopathie und Anthroposophische Professionelle Zahnreinigung – Medizin: ohne Zuzahlung bis zu 60 Euro beim Wunschzahnarzt

Professionelle Übernahme jederZahnreinigung: empfohlenen bis zu 60 Euro beim Wunschzahnarzt Schutzimpfung – im Inland und bei privaten Auslandsreisen

.VBU .VBU BKK BKK Lindenstraße Lindenstraße67 67 10969 10969Berlin Berlin

ServiceCenter ServiceCenter Buch BuchWiltbergstraße Wiltbergstraße9-11 9-11 Hellersdorf Hellersdorf Fritz-Lang-Straße Fritz-Lang-Straße 2 Schönefeld SchönefeldMittelstraße Mittelstraße77 Lichtenberg Lichtenberg (MZL) (MZL) Frankfurter Frankfurter Allee 231a PotsdamHebbelstraße Hebbelstraße11 Potsdam


discovering hands®:

Brustkrebsvorsorge mit Fingerspitzengefühl Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung der Frau in der westlichen Welt. Insgesamt erkranken allein in Deutschland etwa 70.000 Frauen jährlich neu daran. Das Durchschnittsalter, Brustkrebs zu bekommen, liegt bei 63 Jahren. Jedoch kann die Krankheit auch junge Frauen treffen, deshalb ist es umso wichtiger, frühzeitig und regelmäßig zur Brustkrebsvorsorge zu gehen. meinsam mit dem Gyn-Verbund Berlin e.V. eine Vereinbarung mit dem Zentrum geschlossen. Die BKK·VBU trägt die Kosten der Untersuchung vollständig, die Versicherte legt einfach ihre Krankenversicherungskarte vor. Ein Arztwechsel ist für die Inanspruchnahme der Tastuntersuchung nicht nötig, alle Ergebnisse werden an den behandelnden Gynäkologen übermittelt. Die Versicherten können selbst einen Termin im discovering hands®-Zentrum unter (0 30) 80 92 84 83 – 0 vereinbaren, zudem haben die rund 60 Frauenärztinnen und -ärzte des Gyn-Verbundes Berlin e.V. Zugang zum Terminvereinbarungsservice des Zentrums.

Krankenkassen übernehmen ab dem 30. Lebensjahr die Kosten für die Untersuchung. Die BKK·VBU hat eine besondere Zusatzleistung, die die jährliche Brustkrebsvorsorge ergänzt: discovering hands®. Dahinter steckt die Idee, blinde oder sehbehinderte Frauen als Medizinische Tastuntersucherinnen (MTU) im Rahmen der Brustkrebsfrüherkennung einzusetzen. Bundesweit sind zurzeit 24 ausgebildete MTUs tätig. Hinter der innovative Methode discovering hands® steckt Dr. Frank Hoffmann, Gynäkologe aus Duisburg. Er nutzte dabei den Umstand, dass blinde und sehbehinderte Frauen über einen besonders ausgeprägten Tastsinn verfügen. Daraus entwickelte er eine ausführliche, standardisierte und qualitätsgesicherte Untersuchungsmethode. Die MTUs werden in einer neunmonatigen Qualifizierungsmaßnahme ausgebildet und arbeiten in gynäkologischen Praxen.

gründlich in drei Ebenen ab. Bei der Untersuchung wird zudem besonderer Wert auf eine angenehme und vertrauensvolle Untersuchungssituation gelegt. discovering hands®-Zentrum in Berlin eröffnet In Berlin hat jetzt das erste discovering hands®-Zentrum eröffnet, in dem eine Gynäkologin und sechs MTUs arbeiten. Die BKK·VBU hat als erste Krankenkasse ge-

Gelebte Inklusion Mit discovering hands® wird nicht nur die Tast-Diagnostik im Bereich der Brustkrebsfrüherkennung verbessert, sondern auch ganz gezielt Frauen mit Sehbehinderung der Weg in den ersten Arbeitsmarkt eröffnet. Die BKK·VBU übernimmt somit gesellschaftliche Verantwortung und hält das Projekt, eine vermeintliche Benachteiligung in einen einzigartigen Vorteil umzukehren, auch unter sozialpolitischen Aspekten für unbedingt unterstützenswert. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.meine-krankenkasse.de oder www.discovering-hands.de. 

Im Rahmen einer 30- bis 60-minütigen Untersuchung orientieren sich die MTUs mit Hilfe von haptischen Orientierungsklebestreifen an der Brust und tasten das Brustdrüsengewebe vollständig und Brustkrebsvorsorge mit Fingerspitzengefühl

53


Von Christian Köhler

Schneeflöckchen WeiSSröckchen Die Entstehung einer Schneeflocke ist im Grunde etwa wie die eines Regentropfens. In der Höhe unserer eisigen Atmosphäre lagern sich ganz kleine Wassertröpfchen an den umherfliegenden, ebenfalls winzigen Staubkörnern ab. Diese schwirren durch die Luft und werden von Wissenschaftlern Kondensationskerne genannt, weil sie die klitzekleinen Wassertröpfchen an sich binden. Während in einer Wolke immer mehr Wasserdampf an dem nun entstandenen Eiskristall kleben bleibt, wächst er zu einem größeren Schneestern. Ein Schneestern entsteht also

Schneeflocke ihren eigenen Weg zur Erde hinunter findet, wird sie durch die unterschiedlichen Luftschichten von allen anderen verschiedenartig. Das kannst Du leicht überprüfen, wenn Du Dir einmal mehrere Schneeflocken ganz genau anschaust.

nicht aus einem einzigen Regentropfen, sondern wächst durch den gefrierenden Wasserdampf. Auf dem Weg hinunter zur Erde fällt der Schneestern mit seinen Geschwistern durch viele Luftschichten, die alle eine andere Temperatur und Feuchtigkeit besitzen. Dabei verklumpen sie zu Schneeflocken. Wenn die einzelnen Schichten der Luft unter dem Gefrierpunkt, also unter 0 Grad, bleiben, gelangt die Schneeflocke auch zu uns hinunter, andernfalls wird sie zu Regen. Da jede

PS: Die größten Flocken fallen übrigens bei milden Temperaturen um den Gefrierpunkt. Es gilt, wenn bei Schneefall die Flocken immer größer werden, wird der Schnee bald zu Regen.

KIDS und Co KIDS und Co

Confetti Confetti

Von Carolin Hanisch

Märchen-Party Märchenhafte Einladung & zauberhafte Deko Über eine goldene Kugel freuen sich nicht nur Königstöchter, sondern auch die Gäste Eurer Märchenparty. Bemalt eine Plastikkugel mit goldener Farbe oder beklebt sie mit goldenem Papier. Wichtig ist, dass man die Kugel aufklappen und darin die Botschaft für die Gäste verstecken kann. Euer Kinderzimmer verwandelt sich ganz leicht in einen geheimnisvollen Märchenwald mit Tannenbäumen aus Buntpapier, Fliegenpilzen und einem kleinen Hexenhäuschen Über die Stühle könnt Ihr bunte Stoffreste hängen, so sieht jeder Stuhl aus wie ein königlicher Thron. Anstatt Tischkarten zu verwenden, könnt Ihr kleine Krönchen basteln, auf die Ihr die Namen Eurer Gäste schreibt.

Königliche Speisen Zu Gast bei der Königsfamilie erwarten natürlich alle Bewohner des Märchenwaldes eine königliche Mahlzeit. Als Vorspeise gibt es eine königliche Buchstabensuppe. Der Hofnarr hat in der Suppe den Namen des Gastgebers versteckt. Wer ihn als

54

Schlauberger / Confetti

erstes wieder rausfischt, bekommt als Belohnung eine goldene Krone geschenkt. Als Hauptspeise wird den königlichen Gästen Hähnchen auf Reis mit Herzoginkartoffeln und Königsberger Klopse serviert.

Spielidee Schatzsuche Für den Schatz braucht man eine Spardose, die mit goldenem Papier

beklebt und mit Schokoladentalern befüllt wird. Die Kinder bekommen eine Schatzkarte, die sie an verschiedene Orte im Garten führt. Dort müssen sie Quizfragen aus der Märchenwelt lösen und bekommen als Belohnung einen weiteren Hinweis, bis sie die Schatzkiste gefunden haben. Ein Tipp: Bei schlechtem Wetter kann man den Schatz auch im Haus verstecken.


KIDS und Co

Bastellieschen Von Linda Frey Von Linda Frey / Foto: Susann de Luca

Das Segnersche Wasserrad Du brauchst:

• einen Plastikbecher • zwei Strohhalme • eine Schnur • Wasser • eine Schüssel zum Unterstellen So geht’s Knapp über dem Boden des Bechers bohrst du zwei Löcher, die sich gegenüber liegen. Die Strohhalme kannst du etwas kürzen, wichtig ist aber, dass die Knickfalten erhalten bleiben. Dann steckst du die Strohhalme jeweils in eins der Löcher und biegst die Knickfalte um 90 Grad, sie gucken dabei in entgegengesetzte Richtungen. Am oberen Rand des Bechers befestigst du die Schnur, an der du den Becher halten kannst. Wenn du den Becher nun über der Schüssel mit Wasser befüllst, kannst du sehen, wie sich der Becher ganz von alleine dreht.

Eisstiellaterne Sanftes Licht ist zu jeder Jahreszeit ein besonderes Erlebnis – vor allem, wenn es stimmungsvoll arrangiert wird, wie zum Beispiel mit einer Eisstiellaterne. Du brauchst:

• etwa 50 Eisstiele • Transparentpapier in verschiedenen Farben • Kleber, Schere • einen Stock und etwas Draht • ein Teelicht So geht’s: Für den Körper der Laterne klebt ihr jeweils sechs Stiele zu insgesamt vier Hausfronten zusammen, die ihr anschließend mit buntem Transparentpapier beklebt. Der Boden der Laterne entsteht durch ein Gitter, das ihr aus den Eisstielen zusammenklebt. Denkt dabei an den Platz für das Teelicht in der Mitte. Achtet darauf, dass es hier später einen sicheren Platz findet und dann später nicht verrutschen kann. Um die Hausfronten zusammenzusetzen und sie auf dem Boden zu befestigen, braucht ihr acht weitere Eisstiele, die ihr jeweils in der Mitte durchbrecht,

so dass zwei etwa gleich große Teile entstehen. Die Bruchkanten könnt ihr mit der Schere beschneiden. Dann klebt ihr je zwei Bruchteile längs in einem rechten Winkel zusammen. So entstehen Winkel, mit denen die Hausteile verbunden und der Boden befestigt wird. Wenn die Winkel gut getrocknet sind, bestreicht ihr die Außenseiten der Winkel mit Kleber und befestigt sie zwischen den Häuserteilen und dem Boden, so dass ein Körper entsteht. Zum Schluss könnt ihr die Laterne noch außen bekleben. Das Teelicht sollten eure Eltern entzünden. Am besten aber nehmt ihr ein elektrisches Teelicht. Zum Tragen der Laterne könnt ihr einen Draht, aus dem in der Mitte eine Schlaufe gedreht wurde, an zwei gegenüberliegenden Häuserfronten befestigen. Nun noch einen Stock in die Schlaufe stecken und fertig ist eure Laterne.

Wie funktioniert es? Das Segnersche Wasserrad folgt dem physikalischen Prinzip actio = reactio. Das bedeutet, dass eine Kraft auch immer eine Gegenkraft bewirkt. Im Experiment heißt das: Tritt aus dem einen Strohhalm Wasser aus, wirkt die Kraft in die eine Richtung. Gleichzeitig tritt aus dem anderen Strohhalm aber auch Wasser aus und die Kraft muss nun, dem Prinzip folgend, in die andere Richtung wirken. Auf diese Weise wird der Becher in Rotation versetzt.

KIDS und Co

Kleiner Einstein Bastellieschen / Kleiner Einstein

55


Von Anne Peisler, Steven Ritter und Marcel Kesterke

KIDS und Co

Ausflüge & Co. Kunst und Sport passt nicht zusammen? Dass das nicht stimmt, beweist die IndoorSchwarzlicht-Minigolfanlage im Görlitzer Park. Dort sind im Untergeschoss fünf Räume in bunten Farben zu verschiedenen Themen wie den Sehenswürdigkeiten von Berlin oder einer Mondlandschaft gestaltet. Durch das Schwarzlicht scheint alles zu leuchten und es entsteht eine magische Atmosphäre. Wer alle 18 Bahnen absolviert hat, kann ein Stockwerk höher im Parkcafé einen Imbiss zu sich nehmen oder den Indoor-Spielplatz besuchen. Wer einen Besuch der Minigolfanlage Montag bis Donnerstag zwischen 12 und 22 Uhr, Freitag zwischen 12 und 24 Uhr, Samstag zwischen 10 und 24 Uhr und Sonntag zwischen 10 und 22 Uhr plant, sollte vorher auf der Website reservieren. www.indoor-minigolf-berlin.de Langeweile hat keine Chance Mit über 4.000 Quadratmeter ist Jacks Fun World der größte Indoor-Freizeitpark Berlins und hält für jeden etwas bereit. Wer hoch hinaus will, kann die Seilbahn oder das Bungee-Trampolin ausprobieren, wer lieber auf dem Boden eine ruhige Kugel schiebt, kann die Minigolf- oder MiniFußball-Anlage nutzen. Für die Kleinsten gibt es einen extra Bereich für Kinder von

0 bis 4 Jahren. Am Wochenende findet zudem um 14 und 17 Uhr eine BühnenShow statt, welche die Kinder auch aktiv einbindet. Wer Jacks Fun World besuchen will, kann dies Dienstag bis Freitag zwischen 14 und 19 Uhr sowie am Wochenende und an Berliner Ferien- und Feiertagen zwischen 10 und 19 Uhr tun. www.jacks-fun-world.de Manege frei! Die ufaFabrik in Berlin bietet sowohl für die Kleinen als auch die Großen ein breit gefächertes Programm. So können Kinder unter Anleitung erfahrener Artisten beispielsweise selbst Zirkus machen. Nach genügend Training heißt es dann schließlich „Manege frei!“ Bei einem Kindercircus Festival können die kleinen Artisten ihr selbst gestaltetes Programm dem Publikum vorführen. Abseits dessen gibt es auf dem Gelände der ufaFabrik auch noch einen Bauernhof, der Kinder zum Füttern, Pflegen und Reiten einlädt. Die Erwachsenen müssen natürlich nicht mehr selbst Zirkus machen oder auf den Bauernhof gehen, um sich in der ufaFabrik zu vergnügen. Ihnen stehen zahlreiche kulturelle Angebote zur Verfügung, wie zum Beispiel Comedy- und Theaterabende wie auch Konzerte. Der Kinderbauernhof hat Montag bis Freitag von 13 bis 18 Uhr

geöffnet, ab November bis 17 Uhr, Samstag und Sonntag von 12 bis 15 Uhr. Alle weiteren Informationen zum Programm der ufaFabrik finden Sie unter www.ufafabrik.de. Berlin im Kleinformat ... ... gibt es im LOXX Miniatur Welten am Alexanderplatz zu erleben. Neben den bekannten Sehenswürdigkeiten entdeckt man bei jedem Besuch etwas Neues, beispielsweise den Bundespräsidenten auf seiner privaten Gartenparty und viele andere detaillierte und lustige Szenen. Beeindruckend ist außerdem neben dem Lichtermeer beim Tag- und Nachtwechsel die manchmal auftretende Gewitter- und Regensimulation. Auch auf dem Berliner Flughafen herrscht reger Verkehr und alles bewegt sich. Täglich von 10 bis 20 Uhr kann man sich am Alexanderplatz vom „kleinen“ Berlin verzaubern lassen. www.loxx-berlin.de Wie kommen die Löcher in den Käse? Bevor Sie sich von Ihren Kindern Löcher in den Bauch fragen lassen, besuchen Sie mit ihnen doch einfach die gläserne Molkerei in Münchehofe. Hier werden alle Fragen rund um Milch, Käse, Butter, Joghurt und Quark beantwortet. In der Kinderführung jeden Donnerstag um 13

E x k l u s i v e r Fa m i l ie n u r l aub Spannender Wassersport Piratenschiff mit Kinderanimation Familien-SPA-Verwöhnprogramme Nehmen Sie Kurs auf Warnemünde! w w w. h o h e - d u e n e . d e

Maritime Familiensuiten und Familienzimmer Sechs Restaurants mit Kinderspeisekarten und Meerblick

Yachthafenresidenz Hohe Düne GmbH  Am Yachthafen 1  18119 Rostock-Warnemünde  Tel. 0381 / 50 400  Fax 0381 / 50 40 - 60 99  E-Mail info@yhd.de

56

Ausflüge & Co.


Anzeige

Uhr lernen auch die Kleinsten, wie die Herstellung von Molkereiprodukten funktioniert. Dabei ist eine Verkostung der Bioprodukte natürlich inklusive. Reguläre

Führungen finden täglich um 10 Uhr statt. Jedoch ist eine vorherige Anmeldung für jede Führung erforderlich. www.glaeserne-meierei.de

KIDS und Co

Ausstellungen & Co. Der groSSe Wagen … ... ist das Sternenbild, das noch die meisten am Himmel erkennen würden. Aber wie sieht es mit dem Rest aus? In der Wilhelm-Foerster-Sternwarte mit Planetarium am Insulaner Berlin kann man sich alles genau erklären lassen. Im Planetarium findet jeden Tag mindestens eine Vorführung statt, dazu gehören Sternenshows und wissenschaftliche Vorträge genauso wie Musikshows oder Hörspiele. In der Sternwarte kann man an einer Führung teilnehmen, die sich größtenteils mit der verwendeten Technik beschäftigt und bei gutem Wetter schließt eine Himmelsbeobachtung mit dem Fernrohr an. Für Besucher sind Sternwarte sowie Planetarium nur zu den Zeiten der Veranstaltungen geöffnet, diese finden sich auf der Homepage. www.planetarium-berlin.de Berlin an einem Tag? Wer das für unmöglich hält, sollte Loxx Miniatur Welten am Alex einen Besuch abstatten. Hier sind Berlin und seine Geschichte sowie eine kleine Fantasiewelt mit bekannten Märchenfiguren im Maßstab 1:87 dargestellt. Neben den detailgetreuen Sehenswürdigkeiten fallen auch die beweglichen Modelle von Flugzeugen, Autos und Zügen ins Auge. Um die Szenarien noch realistischer wirken zu lassen, gibt es eine Tageszeiten- und eine Wetter-Simulation. Wenn man mehr über die Anlage erfahren und sehen will, beispielsweise wie so ein Modell-Auto oder -Haus hergestellt wird, kann an einer der Führungen teilnehmen. Das Loxx am Alex ist täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet. www.loxx-berlin.de Auf den Spuren von Super Mario und Kirby Jedem Computerspielfreund erscheint das Computerspielmuseum in Berlin wie der Himmel auf Erden. So sind in den Hallen des Hauses mehr als 22.000

Computerspiele zu finden, bei denen für jeden Geschmack was dabei sein müsste. Die älteren Spieler, die den Controller schon längst an den Nagel gehängt haben, können auf diesem Wege sehen, welche Entwicklung die Branche genommen hat, die jüngeren Spieler gewinnen bei einem Besuch in dem Museum einen Eindruck davon, wie die Spiele früher einmal waren. Der Gast wird bei seinem Besuch selbstverständlich dazu eingeladen, den Steuerknüppel in die Hand zu nehmen und die ein oder andere Partie zu spielen. Daneben präsentiert das Museum auch zahlreiche Ausstellungen, die beispielsweise professionelle Fotos aus der Frühzeit der Computerspiele zeigt. Das Museum öffnet täglich von 10 bis 20 Uhr, am Dienstag ist das Museum geschlossen. Das geht unter die Haut Die Ausstellung „Begreifen, was uns bewegt“ im Otto Bock Science Center Berlin wirft einen Blick in das Innere des Menschen und veranschaulicht dabei dessen Funktionsapparat. Das Gehen und Greifen stehen dabei im Vordergrund der Ausstellung, weil beide Fähigkeiten, gemeinsam mit dem Denken, die menschliche Entwicklung auszeichnen. Es bietet sich so ein Blick unter die menschliche Haut, der Muskeln und Knochen erkennen lässt. Daneben bekommt man auch einen Einblick in das Zusammenspiel von Mensch und Technik, da immer mehr Personen auf technologische Hilfen angewiesen sind, egal ob durch Prothesen oder einfache Hilfsmittel. Die Ausstellung lädt durch zahlreiche interaktive Stationen dazu ein, mehr über Mensch, Technik und medizinische Hilfsmittel zu erfahren. Das Mitmachen bei einer virtuellen Tour mit dem Rollstuhl oder dem Steuern einer Prothese durch die Muskelspannung ihres Arms ist ausdrücklich erwünscht. Die Ausstellung des Otto Bock Science Centers hat Donnerstag bis Montag von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Das

Leben ist

eine schöne Reise. FAMILIEN-ABENTEUER IN SACHSENS JUGENDHERBERGEN Raus aus dem Alltag und rein in die bunte Welt der Jugendherbergen! Hier erwarten Sie Überraschungen, magische Momente und Zeit füreinander – Zeit zum Spielen, zum Reden oder zum Entspannen. Das Beste daran: Mit unserem Schnupper-Schnäppchen wird der Familienurlaub extragünstig.

Familien spezial

10 % Rabatt

Diese Aktion gilt zu verschiedenen Ferienzeiten (Herbst, Winter, Ostern, Sommer) für Familienaufenthalte mit mindestens vier Übernachtungen, Halb- oder Vollpension. Es wird ein Rabatt von zehn Prozent auf die jeweils gebuchten Übernachtungsund Verpflegungsleistungen gewährt. Da die sächsischen Jugendherbergen hierfür ein begrenztes Kontingent bereitstellen, empfehlen wir eine frühzeitige Buchung.

Mehr Infos & weitere Angebote unter:

Info-Telefon: 0351 4942211 www.jugendherberge-sachsen.de DJH Landesverband Sachsen e.V. Zschopauer Straße 216 � 09126 Chemnitz


KIDS und Co

Kurs & Co. Arlecchinos Schauspielkurs für Kinder ab 4 Jahren, Di. 16:15-17:00, Sa. 09:30-10:15, Infos & Anmeldung: Theaterschule GOLDONI, Tel. 030 25799188

Bube – Dame – As – Berlin Familienworkshop, So. 11:00-14:00 (22.11.2015), Ort: Ephraim-Palais – Stadtmuseum Berlin, Anmeldung: Jugend im Museum e. V., Tel. 030 266422242

Englischkurs Di. 16:00-17:00 (10 bis 12 Jahre), Do. 17:15-18:15 (4 bis 7 Jahre), Fr. 17:15-18:15 (8 bis 11 Jahre), Sa. 10:00-11:00 (8 bis 12 Jahre), Sa. 11:15-12:15 (3 bis 6 Jahre), Infos & Anmeldung: Kindersprachclub Berlin, Tel. 030 93932099

Artistenschule Zirkuskurs mit verschiedenen Bewegungsformen für Kinder, Do. 15:30-17:00 (Vorschulkinder), Di./Do. 17:00-18:30 (ab 7 Jahren), Infos & Anmeldung: Artistenschule contraire, Tel. 030 65496053

Buggy-Vital Fitness nach der Schwangerschaft & Sport mit dem Baby, Termine auf Anfrage, Glücksmama, Tel. 030 67515840

Family-Judo Sa. 10:15-11:15 (ab 2,5 Jahren), Infos & Anmeldung: Sportschule Senshu, Tel. 030 84723104

Capoeira Do. 15:30-17:30 (ab 8 Jahren), Infos & Anmeldung: die gelbe Villa – Kreativ- und Bildungszentrum, Tel. 030 76765021

Fit Kids Di. 16:55-17:40 (ab 4 Jahren), Anmeldung: greengymberlin, Tel. 030 4437940

Aquafitness für Kinder Termine auf Anfrage, Do., Fr. u. So. 16:15, Infos & Anmeldung: GornTraining+, Tel. 0177 3004972 Babyschwimmen erste Berührungen mit dem Element Wasser, Mo. & Do. 09:00-10:30, Infos & Anmeldung: Spreewelten Bad Lübbenau, Tel. 03542 894160 Babysteps Wissenswertes zu Themen wie ElternKind-Bindung, Babyschlaf, Beikost, Verwöhnen, Erziehung/Beziehung uvm., mit Aktivitäten, Spielen und Liedern, für Babys bis 1 Jahr, Do. 09:30-11:00, Ort: Raum für Begegnung und Austausch, Infos & Anmeldung: Tel. 030 9700820

58

Eltern-Kind-Tanz für Eltern und ihre Kinder ab 2 Jahren, Mi. 15:30, Sa. 09:30, Infos & Anmeldung: TanzZwiEt, Tel. 030 5251522

Castingworkshop Sa. & So. 14:00-18:00, Termine: 30. & 31.01., 07. & 08.05., 30. & 31.07.2016, Infos & Anmeldung: Young Talents, Berlin, Tel. 030 21802347 Computerkurs für Kinder Do. 16:00-18:00, Anmeldung: Kifrie-Medienwerkstatt, Berlin, Tel. 030 85403624 Curioso – Das Kinderlabor Kinder ab 4 Jahren können naturwissenschaftlich-technisch aktiv werden, Termine auf Anfrage, Infos & Anmeldung: Curioso, Tel. 030 47390869

Ballett für Kids & Teens für Kinder von 4 bis 7 Jahren: Mi. 15:0015:50/16:00-16:50, für Kinder ab 9 Jahren: Mi. 17:00-18:00, Fr. 16:00-17:00/17:0018:30, Infos & Anmeldung: Tanzschule Broadway, Tel. 030 3752020

Der Kater vom Helmholtzplatz Audioguide zum Ausleihen für Kinder zwischen 9 und 13 Jahren, Di. bis So. 10:00-17:00, Ort: MACHmit! Museum, Stadt im Ohr, Tel. 030 20078841

Bastelstrolche kleine und große Experimentier- und Bastelfreunde ab 5 Jahren können hämmern, kleben, und werkeln, jeden 1. und 3. So. im Monat 13:00-17:00, Infos & Anmeldung: Lern- und Erfinderwerkstätten Kepler, Berlin, Tel. 030 98329787

Drumline Trommeln für Kinder ab 9 Jahren, Anfänger: Mo. 16:30-18:00, Di. 16:0017:00/17:00-18:00, Mi. 15:00-16:30, Mittelstufe: Fr. 16:30-18:00, Anmeldung: Groove, Berlin, Tel. 030 69506316

Französischkurs Mi. 16:30-17:30 (7 bis 11 Jahre), Sa. 12:30-13:30 (3 bis 6 Jahre), Infos & Anmeldung: Kindersprachclub Berlin, Tel. 030 93932099 Freier Tanz für Kinder Di. 15:45-16:45 (5 bis 7 Jahre), Di. & Mi. 17:00-18:00 (ab 8 Jahren), Mi. 15:4516:45 (4 bis 5 Jahre), Ort: Popelbühne, Infos: tanzApartment, Tel. 030 41715165 FuSSball Mi. 18:00-20:00, Infos & Anmeldung: Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung Betonoase, Berlin, Tel. 030 5124152 Gitarrenkurs ab 9 Jahren lernen in kleinen Gruppen, Mi., Do., Fr., genaue Zeiten auf Anfrage, Infos: Kifrie Musiketage, Berlin, Tel. 030 85403641 Hip Hop ab 12 Jahren, Mo. 17:3019:00, Mi. 16:30-19:00, Weinmeisterhaus, Berlin, Tel. 030 28529229 Holz- und Kreativwerkstatt Fr. 14:30-17:30 (8 bis 12 Jahre), Infos & Anmeldung: die gelbe Villa – Kreativ- und Bildungszentrum, Tel. 030 76765021

Bauchtanz Mi. 16:00-18:00 (6 bis 13 Jahre), Infos & Anmeldung: ufa Fabrik, Tel. 030 6113942

Eltern-Kind-Budo Mo. & Do. 17:00-17:55 (ab 6 Jahren), Infos & Anmeldung: Kikentai Berlin, Tel. 0172 3162359

Hula Hoop Do. 16:15-17:45 (ab 6 Jahren), Infos & Anmeldung: ufa Fabrik, Tel. 030 755030

Breakdance Di. 17:00 (Anfänger), Di. 18:00 (Fortgeschrittene), Infos & Anmeldung: TanzZwiEt, Tel. 030 5251522

Eltern-Kind-Sport Di. 16:00/16:50 (2 bis 3 Jahre), Ort: Amitola Friedrichshain, Infos & Anmeldung: Malex, Tel. 0171 1501607

Ich sehe was, was Du nicht siehst Führung für Familien, jeden 1. und 3. So. 14:00, Infos: Mär-

Kurs & Co.


kisches Museum – Stadtmuseum Berlin, Tel. 030 24002162 Ich sehe was, was du nicht siehst Kunstworkshop für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, Termine auf Anfrage in den Ferien, Infos & Anmeldung: Villa Oppenheim, Tel. 030 902924108 Italienischkurs Sa. 10:00-11:00 (Mutter-Kind-Kurs ab 3 Jahren), Sa. 11:15-12:15 (8 bis 11 Jahre), Sa. 12:30-13:30 (4 bis 7 Jahre), Infos: Kindersprachclub Berlin, Tel. 030 93932099 Jazzdance Mi. 17:00-18:00 (ab 5 Jahren), Infos & Anmeldung: Sportschule Senshu, Tel. 030 84723104 Jonglage Teller, Balancieren, Tücher Jonglieren, Ringe, Bälle- & Keulen-Passing werden hier in einfachen Schritten vermittelt. Do. 18:00-19:30 (ab 8 Jahren), Infos & Anmeldung: ufa Fabrik, Tel. 030 97865987 Judo Di. & Do. 15:30-16:30, Infos & Anmeldung: Jiu Jitsu-Schule R.A.H.N., Berlin, Tel. 030 36426762

Juxirkus Kinder und Jugendliche können ihre eigene Zirkusshow entwickeln und dem Publikum präsentieren, Termine auf Anfrage, Anmeldung: Juxirkus, Tel. 030 2155821 Karate & mehr Mo.16:00-16:50 (ab 5 Jahren), Infos & Anmeldung: greengymberlin, Tel. 030 4437940 Keyboard-Unterricht Mi. 16:00-18:00 (7 bis 16 Jahre), Infos: Nachbarschaftszentrum Steinmetzstraße, Berlin, Tel. 030 23608688 Kinder-Budo Kampfkunst, Mo. & Do. 16:00-16:50 (ab 6 Jahren), Di. & Mi. 16:00-16:50/17:0517:55 (ab 4 Jahren), Fr. 15:00-15:55 (ab 8 Jahren), Fr. 16:00-16:55/17:00-17:55 (ab 6 Jahren), Infos & Anmeldung: Kikentai Berlin, Tel. 0172 3162359 Kinderchor Fr. 15:00-18:00, Anmeldung: Weinmeisterhaus, Berlin, Tel. 030 28529229 Kinderschwimmkurs Kinder ab 6 Jahren lernen das Schwimmen bis zum Seepferdchen-Abzeichen,

Mo./Di./Do./Fr. 15:00-16:00, Infos & Anmeldung: Spreewelten Bad Lübbenau, Tel. 03542 894160 Kindersport Bewegung und dazu Erlernen grundmotorischer Bewegungen für Kinder zwischen 3 und 4, 5 und 7 sowie 8 und 12 Jahren, Termine auf Anfrage, Infos & Anmeldung: FamilienZitadelle, Tel. 030 91688960 KinderYoga Mi. 16:15-17:00 (ab 3 Jahren), Mi. 17:15-18:00 (ab 6 Jahren), Infos & Anmeldung: YogaCircle Berlin – Prenzlauer Berg, Tel. 030 25200915 Kreativer Kindertanz Termine auf Anfrage, Infos & Anmeldung: Glücksmama, Tel. 030 67515840 Kritzelklax mini – mit allen Sinnen Fr. 11:30-12:30 (Eltern-Kind-Kurs, 1 bis 3 Jahre), Infos & Anmeldung: Kinderbildungswerkstatt KLAX, Tel. 030 3474510 LEGO Robotik Mi. 15:30-17:00 (ab 10 Jahren), Infos & Anmeldung: JugendTechnikSchule FEZ, Berlin, Tel. 030 53071345 Anzeige

Wir drucken klimaneutral für eine grüne Zukunft.

DER WOLF IM MÄRCHEN

Winterzeit – Märchenzeit

Mo., 23.11., 14:30 Uhr „Der Wolf und die 7 Geisslein“ Film & Erlebnisführung durch die Sonderausstellung So., 6.12., 11 & 13 Uhr Puppenspiel „Der Hund und der Wolf“ Ab 27.12. lädt die Märchenhexe zu geheimnisvollen Wolfsabenden ins Baumhaus. Anmeldung: Tel. (033397) 68192-0

www.printtailor.de

Breitscheidstr. 8–9 · 16348 Wandlitz www.barnim-panorama.de

Kurs & Co.

59


Luftakrobatik Mo. 17:45 (8 bis 12 Jahre), Mi. 18:00 (9 bis 12 Jahre), Fr. 16:30 (8 bis 11 Jahre), Anmeldung: Katakids, Tel. 030 94041111 Modedesign-workshop Di. bis Fr. 14:00-17:00, Termine: 02.02.-05.02., 29.03.-01.04., 26.07.-29.07., 02.08.-05.08., 09.08.-12.08., 16.08.-19.08., 23.08-26.08., 30.08.-02.09.2016, Mo. bis Do. 14:0017:00, Termin: 21.03.-24.03.2016, Nähcafé kinkibox, Tel. 030 74782802 Musikgarten Mi. 15:00 (ab 18 Monaten), Mi. 16:30 (Eltern-Kind-Kurs, 1,5 bis 3 Jahre), jeweils ab 17.02.2016, Ort: Kinderladen Allerhand, Berlin, Infos & Anmeldung: Regina StielerLeonhardt, Tel. 030 5430239 Nähen macht gute Laune Nähkurs für Kinder ab 7 Jahren, So. 14:00-17:00 (06.12.2015), Infos & Anmeldung: Kindermalkurse, Berlin, Tel. 030 45086100 Origami Mi. 20:00, Infos: Jugendund Begegnungsstätte Alte Schmiede, Berlin, Tel. 030 57797990

PEKiP Mo. 12:30, Di. 12:15/14:00, Mi. & Do. 09:30/11:30/13:30, Ort: Amitola Friedrichshain, Infos & Anmeldung: PEKiP, Tel. 0176 66629661 Pränatal Yoga Yoga für Schwangere, Mo. & Mi. 11:0012:15, Do. 18:30-19:45, Fr. 17:30-18:45, Ort: Spirit Yoga Mitte, Tel. 030 27908503, Di. 16:45-18:00, Do. 11:45-13:00, Sa. 12:15-13:30, Ort: Spirit Yoga West, Tel. 030 27908505, Mo. 10:45-12:00, Mi. 19:15-20:30, Ort: Spirit Yoga Zehlendorf, Tel. 030 679629960, Infos: Spirit Yoga, Tel. 030 27908503 Schauspielschule Mo. 16:00 (9 bis 11 Jahre), Mo. 17:00 (6 bis 9 Jahre), Mo. 18:00 (11 bis 14 Jahre), Infos & Anmeldung: KISCHA Kinderschauspielschule, Berlin, Tel. 030 8511724

Tanzen & Singen Mi. 16:00/16:45 (bis 5 Jahre), Ort: Amitola, Infos & Anmeldung: Glücksmama, Tel. 030 67515840 Textiles Gestalten Di. 16:00-18:00 (ab 6 Jahren), Infos & Anmeldung: Jugendkunstschule Lichtenberg, Berlin, Tel. 030 9248873 Werkstatt der Dinge Familien-Workshop, Museumsbesuch und Herstellung eines eigenen Dings, Sa. 14:00-17:00 (21.11., 19.12.2015), Infos: Museum der Dinge, Berlin, Tel. 030 92106311 Yoga mit Baby Mo. 11:00-12:15, Infos & Anmeldung: YogaCircle Berlin –Prenzlauer Berg, Tel. 030 25200915

Schreibwerkstatt Mi. 16:00-18:00, Infos: Weinmeisterhaus, Berlin, Tel. 030 28529229

Zauberschule für Kinder ab 8 Jahren, Fr. 17:00-19:00, Infos & Anmeldung: JuJo Kinder-, Jugend und Kiezzentrum, Berlin, Tel. 030 6361926

Seilakrobatik Mi. 17:30-19:00 (ab 6 Jahren), Infos & Anmeldung: ufa Fabrik, Tel. 030 755030

Zumbatomic Do. 16:30-17:15 (ab 8 Jahren), Infos: greengymberlin, Tel. 030 4437940 Anzeige

jetzt

Das Web-Adressbuch für Deutschland 2016

Die 5.000

besten Web-Seiten aus dem Internet!

76

Kurs & Co.

„Das bessere Google.“ AUGSBURGER ALLGEMEINE

„Die Alternative zu Google & Co.“ HAMBURGER ABENDBLATT

„Konkurrenz für Google und Co. in Buchform.“ SAARBRÜCKER ZEITUNG

„Unverzichtbares Standardwerk.“ MÜNCHNER MERKUR

„Eine Alternative für alle, die von GoogleSuchergebnissen frustriert sind.“ COMPUTER BILD

„Jeder findet darin garantiert Websites, die er noch nicht kannte.“ STUTTGARTER ZEITUNG

„Alle Seiten sind gut sortiert und qualitätsgeprüft. Das kann die Suchmaschine so nicht bieten.“ FRANKFURTER NEUE PRESSE

„Für viele dürfte das Buch für eine überraschende Erkenntnis sorgen: Google ist nicht allwissend!“ OFFENBURGER TAGEBLATT

„Das besondere an den Web-Adressen ist, dass es oft solche sind, die man bei Google nicht ganz oben auf der ersten Seite der Suchergebnisse findet.“ BILD.de

„Das Web-Adressbuch ist inzwischen zum Standardwerk geworden und sollte seinen Platz neben dem Duden und dem Lexikon finden.“ BERLINER MORGENPOST

Weitere Informationen: www.web-adressbuch.de 672 Seiten • Viele farbige Abbildungen • Überall im Buchhandel erhältlich • 19. Auflage • ISBN 978-3-934517-48-6 • € 19,95


Anzeige

„ Meine Mitgliedskarte ist wie bares Geld – nur unterhaltsamer.“ Einfach vorzeigen und sparen. Bei Freizeit-, Kultur- und Sportangeboten im neuen ADAC Vorteilsprogramm Berlin-Brandenburg.

e n der Parkau r a r e t a e h T im 2 € Rabatt * htsgans Auguste im Praten z.B. Weihnac erg, für Kinder ab 5 Jahre Prenzlauer B

Ihr ADAC vor Ort 10178 Berlin, Alexanderstraße 1 / Karl-Liebknecht-Straße, Mo – Fr 9 –19 Uhr, Sa 10 –15 Uhr 10717 Berlin, Bundesallee 29/30, Mo – Fr 9 –19 Uhr, Sa 10 –15 Uhr 14482 Potsdam, Fritz-Zubeil-Straße 95 (Nuthestraße, Abf. Wetzlarer Straße), Mo – Fr 9 –19 Uhr, Sa 9 –14 Uhr 15745 Wildau, Chausseestraße 1 (am A10 Center, gegenüber Freizeitwelt), Mo – Fr 10 –19 Uhr, Sa 10 –16 Uhr Tel. (0 30) 86 86 0, service@bbr.adac.de, adac.de/bbr-vorteile * ADAC Mitglieder erhalten 2€ Rabatt auf reguläre Tickets. Ausgenommen Premieren und Gastspiele, Tickets nach Verfügbarkeit.


Anzeige

TAG

ZEIT

ORT

Veranstaltungen in Berlin und Umgebung Wochenende, 20. – 22. November Freitag, 20. November

SPREEWELTEN PINGUINE | BAD | SAUNA

Immer eine tolle Geschenkidee

ganztägig 09:00 Ein Chamäleon im Labor – Der Beruf des Vorkosters, Extavium, Potsdam 10:00 Stroh-Advent „Tafeln wie die Könige“, Spargel- und Erlebnishof Klaistow, Klaistow

Samstag, 21. November ganztägig 09:00 Ein Chamäleon im Labor – Der Beruf des Vorkosters, Extavium, Potsdam

#spreeweltenbad

Sonntag, 22. November

Spreewelten GmbH Alte Huttung 13 03222 Lübbenau Tel. 03542 894160

www.spreeweltenbad.de

ganztägig Bald ist Advent – Bastelaktionen für die ganze Familie, Naturschutzzentrum Ökowerk, Berlin

10:00 Alle da!, ab 10 Jahren, Studiobühne, Atze Musiktheater, Berlin 10:00 Thobias auf Fotosafari, für Kinder ab 3 Jahren, Theater Lichterfelde, Berlin 10:00 Die Schüler der Madame Anne, Kino ab 10 Jahren, Moviemento, Berlin 10:30 Der kleine König Dezember, für Kinder zwischen 4 und 8 Jahren, Fliegendes Theater, Berlin 10:30 Wundersame Wichtelwelt, Jaro Theater, Berlin 15:30 Zauberhits für Kids, Zaubertheater Igor Jedlin, Berlin 17:15 Englischkurs Grundkenntnisse für 8- bis 11-Jährige, Kindersprachclub, Berlin 18:15 Taschenlampentour für Kinder, Abendführung, Aquarium, Berlin 20:00 Der Dracula Komplex, für Erwachsene, Schaubude, Berlin 20:30 Das Buch, Ratibor Theater, Berlin 11:00 Afrikanisches Märchenfrühstück, eßkultur in den Museen Dahlem, Berlin 13:00 Familiensamstag, mit Kinderflohmarkt, Lagerfeuer und Hüttenbauen, Abenteuerlicher Bauspielplatz Kolle 37, Berlin 14:00 Per Steckbrief gesucht!, Workshop für Kinder zwischen 9 und 12 Jahren, Altes Museum, Berlin 14:00 Krümel und der Professor – die Rettung der Aliens, für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, Archenhold Sternwarte, Berlin 15:00 Alle da!, ab 10 Jahren, Studiobühne, Atze Musiktheater, Berlin 15:00 Kukla und die schöne Wassilissa, ab 4 Jahren, Figurentheater Grashüpfer, Berlin 15:30 Ali Baba und die vierzig Räuber, ab 3 Jahren, Charlottchen, Berlin 16:00 Mittelalter-Kinder- und Familienführung – Ritter Johann führt in historischer Atmosphäre durch Berlin anno 1448, nur mit Anmeldung unter 030 46063788, Treff: Heiliggeistkapelle, S.-Bhf. Hackescher Markt, Berlin 16:00 Grüffelo, Theater Hans Wurst Nachfahren, Berlin 16:00 Rotkäppchen, ab 4 Jahren, Zimmer 16, Berlin 20:00 Grimm! – Die wirklich wahre Geschichte von Rot käppchen und ihrem Wolf, Neuköllner Oper, Berlin 20:00 Bier für Frauen, Schauspiel für Erwachsene, Theater unterm Turm, Berlin 11:00 Milas Hase lebt im Himmel, Theater ab 5 Jahren, (auch 16:00), Zimmer 16, Berlin 11:00 Thobias auf Fotosafari, für Kinder ab 3 Jahren, (auch 16:00), Theater Lichterfelde, Berlin 11:00 Bube – Dame – As – Berlin, Familienworkshop ab 6 Jahren, Ephraim Palais, Berlin 11:00 Karlorettas kleine Kindermatinée, ab 5 Jahren,


TAG

ZEIT

10:00 Stroh-Advent „Tafeln wie die Könige“, Spargel- und Erlebnishof Klaistow, Klaistow

ORT

Champagnerhalle, Schlosspark Theater, Berlin 11:00 Zimt & Zauber: Aladin … und das Wunder mit der Lampe, Wintergarten, Berlin 14:00 Pelemele, Konzert, Der Milchsalon, Berlin 16:00 Das Feuerzeug, Kindertheater ab 5 Jahren, T-Werk, Potsdam 16:00 Sonne, Mond und Dreierlei, Puppentheater ab 3 Jahren,

ZEIT

ORT

Kindertheatermobil, Berlin 16:00 Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt, ab 3 Jahren, Das Weite Theater, Berlin 16:00 Grüffelo, Theater Hans Wurst Nachfahren, Berlin 16:00 Die drei Muskeltiere auf großer Fahrt, ab 6 Jahren, Theater an der Parkaue, Berlin 18:00 Schneewittchen und die 77 Zwerge, Kinderoper in zwei Akten, Komische Oper, Berlin

Wochenende, 27. – 29. November Freitag, 27. November ganztägig 09:00 Ein Chamäleon im Labor – Der Beruf des Vorkosters, Extavium, Potsdam

Samstag, 28. November ganztägig 13:00 Familiensamstag, mit Kinderflohmarkt, Lagerfeuer und Hüttenbauen, Abenteuerlicher Bauspielplatz Kolle 37, Berlin

Sonntag, 29. November 1. Advent ganztägig 10:00 Stroh-Advent „Tafeln wie die Könige“, Spargel- und Erlebnishof Klaistow, Klaistow 10:00 Ein Chamäleon im Labor – Der Beruf des Vorkosters, Extavium, Potsdam

10:00 Frau Holle, ab 5 Jahren, Studiobühne, Atze Musiktheater, Berlin 10:00 Tülli, Knülli und Fülli – Die drei kleinen Schweinchen, für Kinder ab 4 Jahren, Theater Lichterfelde, Berlin 10:00 Die Bremer Stadtmusikanten, Theater Hans Wurst Nachfahren, Berlin 10:30 Händchen Klein, für Kinder zwischen 2 und 4 Jahren, Fliegendes Theater, Berlin 15:30 Zauberhits für Kids, Zaubertheater Igor Jedlin, Berlin

16:30 Gurke oder Banane nachmittags, Ratibor Theater, Berlin 18:00 Countryfest, Spargel- und Erlebnishof Klaistow, Beelitz OT Klaistow 18:15 Taschenlampentour für Kinder, Abendführung, Aquarium, Berlin 20:00 Ein Weihnachtslied in Prosa, für Erwachsene, Schaubude, Berlin 20:00 Grimm! – Die wirklich wahre Geschichte von Rotkäppchen und ihrem Wolf, Neuköllner Oper, Berlin

10:00 Advents-Nähwerkstatt, Fashion School for Kids, Berlin 10:00 Italienischkurs für Mutter und Kind ab 3 Jahren, Kindersprachclub, Berlin 14:00 Reliefs – Bilder in 3D, Workshop für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, Bode-Museum, Berlin 16:00 Mittelalter-Kinder- und Familienführung – Ritter Johann führt durch Berlin anno 1448, nur mit Anmeldung unter 030 46063788, Treff: Heiliggeistkapelle, S.-Bhf. Hackescher Markt, Berlin 16:00 Britta, die kleine Ratte, Theater ab 3 Jahren, Zimmer 16, Berlin 16:00 Die Bremer Stadtmusikanten mit Live-Musik, Theater Hans Wurst

Nachfahren, Berlin 16:00 Eine Woche voller SAMStage, ab 4 Jahren, Großer Saal, Atze Musik theater, Berlin 16:00 Herr Eichhorn und der erste Schnee, ab 3 Jahren, Figurentheater Grashüpfer, Berlin 16:00 Wundersame Wichtelwelt, Jaro Theater, Berlin 16:00 Ein Fest bei Baba Dengiz, ab 9 Jahren, Grips Hansaplatz, Berlin 16:30 Gurke oder Banane nachmittags, Ratibor Theater, Berlin 20:00 Grimm! – Die wirklich wahre Geschichte von Rotkäppchen und ihrem Wolf, Neuköllner Oper, Berlin

11:00 Die Prinzessin erzählt, Theater ab 4 Jahren, Zimmer 16, Berlin 11:00 Rotkäppchen, ab 4 Jahren, (auch 16:00), Das Weite Theater, Berlin 11:00 Herr Eichhorn und der erste Schnee, ab 3 Jahren, Figurentheater Grashüpfer, Berlin 11:00 Frau Holle, für Kinder zwischen 3 und 9 Jahren, Theater Lichterfelde, Berlin 11:00 Zimt & Zauber: Aladin … und das Wunder mit der Lampe, (auch 14:00), Wintergarten, Berlin 11:30 Frau Schaum und ein Dinosaurier unterm Weihnachtsbaum, (auch 16:00), Jaro Theater, Berlin 14:30 Adventssingen im Prater, für Kinder ab 5 Jahren, Theater an der Parkaue, Berlin

15:30 Kaspers Reise nach Afrika, Café Marcello, Berlin 15:30 Sterntaler Kindertheater ab 4 Jahren, Kulturhaus Spandau, Berlin 16:00 Die Bremer Stadtmusikanten mit Live-Musik, Theater Hans Wurst Nachfahren, Berlin 16:00 Die Weihnachtsgans Auguste, für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren, Theater an der Parkaue, Berlin 16:00 Hänsel und Gretel, Kindertheater ab 5 Jahren, T-Werk, Potsdam 16:00 Sterntaler, für Kinder zwischen 4 und 7 Jahren, Fliegendes Theater, Berlin 18:00 Grimm! – Die wirklich wahre Geschichte von Rotkäppchen und ihrem Wolf, Neuköllner Oper, Berlin Veranstaltungen in Berlin und Umgebung

63


TAG

ZEIT

ORT

ZEIT

ORT

Wochenende, 4. – 6. Dezember Freitag, 4. Dezember

09:15 Frau Schaum und ein Dinosaurier unterm Weihnachtsbaum, (auch 10:45), Jaro Theater, Berlin 09:30 Frau Holle, ab 5 Jahren, (auch 11:30), Studiobühne, Atze Musiktheater, Berlin 09:30 Anna und der Weihnachtspirat, ab 4 Jahren, Theater Lichterfelde, Berlin 10:00 Peter und der Wolf, ab 5 Jahren, Schaubude, Berlin 10:00 Die Irrfahrten des Odysseus, Musik theater ab 10 Jahren, Tischlerei, Deutsche Oper, Berlin 10:00 Knolltrolls erstes Weihnachtsfest, für Kinder zwischen 3 und 10 Jahren, Theater Lichterfelde, Berlin 10:00 Die Blindgänger, Kino ab 10 Jahren, Moviemento, Berlin

10:00 Grüffelo, Hans Wurst Nachfahren, Berlin 10:30 Die fabelhaften Millibillies, ab 5 Jahren, Grips Podewil, Berlin 15:30 Zauberhits für Kids, Zaubertheater Igor Jedlin, Berlin 16:00 Keinschneechaos, Kindershow ab 6 Jahren, Friedrichstadt-Palast, Berlin 16:30 Gurke oder Banane nachmittags, Ratibor Theater, Berlin 18:15 Taschenlampentour für Kinder, Abendführung, Aquarium, Berlin 20:00 Nussknacker on Ice, Show, Admiralspalast, Berlin 20:00 Grimm! – Die wirklich wahre Geschichte von Rotkäppchen und ihrem Wolf, Neuköllner Oper, Berlin

- Spielunken-Improshow: Nikolausbestechen leicht gemacht, ab 6 Jahren, Zimmertheater Steglitz, Berlin 10:00 Markt der Kontinente, Museen Dahlem, Berlin 11:00 Märchenhafter Weih11:00 Eine Weihnachtsgeschichte – Dem nachtsmarkt, Jagdschloss geizigen Scrooge10:27:10 geschieht das AZ_Peppa_Xmas_90x128_KidsCo.pdf 1 20.10.2015 Grunewald, Berlin Weihnachtswunder, (auch 15:00),

Theater am Kurfürstendamm, Berlin 11:00 Die kleine Hexe, für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren, (auch 16:00), Theater an der Parkaue, Berlin 11:00 Hermines Himmel, für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren, Prater, Theater an der Parkaue, Berlin 12:00 Wintermarkt, Marktstände mit buntem

ganztägig Lange Nacht der Therme, Öffnung bis Mitternacht, zudem besondere Highlights mit Musik für die ganze Familie, Spezialaufgüssen und kulinarischen Highlights, NaturThermeTemplin, Templin 09:00 Die wunderbare Welt der Physik, weihnachtliche Experimente, Extavium, Potsdam

Samstag, 5. Dezember ganztägig 10:00 Stroh-Advent „Tafeln wie die Könige“, Spargel- und Erlebnishof Klaistow, Klaistow

Anzeige

16. - 17. 01.2016 Berlin Mercedes-Benz Arena www.apassionata.com

64

Veranstaltungen in Berlin und Umgebung

Ein Herz für

Tickethotline:

01806 – 73 33 33

20 Cent/Min, Mobilfunkpreise max. 60 Cent/Min


Anzeige

KEINE ANGST VOR WILDEN TIEREN – WIR HABEN KEINE ! Anzeige

TAG

ZEIT

ORT

Angebot an selbst gemachten Produkten, uvm., Abenteuerlicher Bauspielplatz Kolle37, Berlin 12:00 Tag der offenen Tür, Stargarder Straße 25, YogaCircle, Berlin 15:00 Knolltrolls erstes Weih nachtsfest, für Kinder zwischen 3 und 10 Jahren, Theater Lichterfelde, Berlin 15:00 Nussknacker on Ice, Show, Admiralspalast, Berlin 15:30 Zwerg Nase, Familien konzert ab 5 Jahren, Das Klingende Museum, Berlin 15:30 Rentier Rudis Weihnachtsabenteuer, Charlottchen, Berlin 16:00 Frau Schaum und ein Dino saurier unterm Weihnachts baum, Jaro Theater, Berlin 16:00 Mittelalter-Kinder- und Familienführung – Ritter Johann führt durch Berlin anno 1448, nur mit Anmeldung unter 030 46063788, Treff: Heiliggeistkapelle, S.-Bhf. Hackescher Markt, Berlin 16:00 Pünktchen trifft Anton, ab 9 Jahren, Grips Hansa platz, Berlin 18:00 Moritz in der Litfaßsäule, für Kinder zwischen 8 und 11 Jahren, Prater, Theater an der Parkaue, Berlin

Sonntag, 6. Dezember 2. Advent und Nikolaustag ganztägig Nikolausmarkt, Kinderbauernhof Pinke-Panke, Berlin Der Nikolaus stapft auf eine Stippvisite herein, Kristall-Therme, Bad Wilsnack Der Nikolaus besucht die Spreewelten, Spreewelten Bad, Lübbenau/Spreewald 09:00 Tierbescherung und Kunsthandwerkermarkt, Wildpark Schorfheide, Schorfheide OT Groß Schönebeck 11:00 Märchenhafter Weihnachtsmarkt, Jagdschloss Grunewald, Berlin

11:00 Kinderführung: Keine Nikoläuse für fleischfres sende Pflanzen, ab 5 Jahren, Botanischer Garten, Berlin 11:00 Es klopft bei Wanja in der Nacht, ab 3 Jahren, Das Weite Theater, Berlin 11:00 Die kleine Hexe, für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren, Theater an der Parkaue, Berlin 11:00 Tülli, Knülli und Fülli – Die drei kleinen Schweinchen, ab 4 Jahren, Figurentheater Grashüpfer, Berlin 11:00 Zimt & Zauber: Aladin … und das Wunder mit der Lampe, (auch 14:00), Wintergarten, Berlin 11:00 Die Ritter Rost Band, Konzert, Columbia Theater, Berlin 11:30 Rentier Rudis Weihnachts-

OR IGIN AL

Alle Jahre wieder zieht Bernhard Paul mit einer erlesenen Schar internationaler Künstler ins Tempodrom und öffnet für die Berliner und ihre Gäste seine ganz besondere winterliche Wundertüte. Himmelhochjauzend gleiten in diesem Jahr die in Paris silbern ausgezeichneten Flugkünstler von LIFT durch die weihnachtlichen Lüfte. Mikhail Usov lässt mit scheinbar kleinen Mitteln große magische und humorvolle Momente wie poetische Sterntaler in den Schoß des Roncalli-Publikums fallen. Wie auf einer goldenen Flocke tanzt Aime Morales mit seinem CYR Wheel durch die Roncalli Schneekugel und der sanfte Riese Dundu streckt sich mit seinem transparent leuchtenden Körper dem Sternenhimmel des Tempodroms entgegen. Sie alle bescheren, gemeinsam mit vielen anderen artistischen Glanzlichtern, ihrem Publikum einzigartige, fröhlich-friedliche Festtage.

18.12.2015 - 03.01.2016 TEMPODROM TICKETS: 030/47 99 74 77 | WWW.SEMMEL.DE


TAG

ZEIT

ORT

abenteuer, Charlottchen, Berlin 12:00 „Alle Jahre wieder …“, Familiensonn tag mit Basteln, Museum Charlotten burg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim, Berlin 14:00 Nussknacker on Ice, Show, (auch 18:00), Admiralspalast, Berlin 14:30 Adventssingen im Prater, für Kinder ab 5 Jahren, Prater, Theater an der Parkaue, Berlin 15:00 Peter und der Wolf, Familienkonzert, ab 5 Jahren, Urania, Berlin 15:30 Zauberhits für Kids, Zaubertheater Igor Jedlin, Berlin 16:00 St. Nicolas!, Nikolauskonzert ab

ZEIT

ORT

10 Jahren mit dem Staats- und Dom chor Berlin, Konzertsaal der UdK, Berlin 16:00 Der gestiefelte Kater, Hans Wurst Nachfahren, Berlin 16:00 Die fabelhaften Millibillies, ab 5 Jahren, Grips Podewil, Berlin 16:00 König Unsichtbar und die Weihnachts engel, ab 3 Jahren, Popelbühne, Berlin 16:00 Frau Schaum und ein Dinosaurier unterm Weihnachtsbaum, Jaro Theater, Berlin 16:00 Ronja Räubertochter, ab 7 Jahren, Großer Saal, Atze Musiktheater, Berlin 16:00 Tomte Tummetott, Theater mit Musik ab 3 Jahren, Theater unterm Dach, Berlin

Wochenende, 11. – 13. Dezember Freitag, 11. Dezember ganztägig 09:00 Die wunderbare Welt der Physik, weihnachtliche Experimente, Extavium, Potsdam 10:00 Stroh-Advent „Tafeln wie die Könige“, Spargel- und Erlebnishof Klaistow, Klaistow

Samstag, 12. Dezember ganztägig 4. Pingu-Kids-Club-Party, Spiele und Abenteuer rund um die Pinguine, für Kids-ClubMitglieder zwischen 6 und 12 Jahren, Spreewelten Bad, Lübbenau/Spreewald 10:00 Stroh-Advent „Tafeln wie die Könige“, Spargel- und Erlebnishof Klaistow, Klaistow 12:00 Kinderweihnacht, mit Führungen und Basteln, Schloss, Königs Wusterhausen 13:00 Familiensamstag, mit Kinderflohmarkt, Lagerfeuer und Hüttenbauen, Abenteuerlicher Bauspielplatz Kolle 37, Berlin

Sonntag, 13. Dezember 3. Advent ganztägig 10:00 Stroh-Advent „Tafeln wie die Könige“, Spargel- und Erlebnishof Klaistow, Klaistow

66

10:00 Ein neuer Stern über Bethlehem, ab 4 Jahren, Figurentheater Grashüpfer, Berlin 10:00 Alle Kühe fliegen hoch, ab 5 Jahren, Studiobühne, Atze Musiktheater, Berlin 10:00 Das kalte Herz, Hans Wurst Nachfahren, Berlin 10:00 Müll. Ein Making-of, ab 9 Jahren, Grips Podewil, Berlin 11:00 Schneewittchen und die 77 Zwerge, Kinderoper in zwei Akten, Komische Oper, Berlin 11:00 Herr Fritz vom Geheimdienst, für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren, Prater, Theater an der Parkaue, Berlin

15:30 Zauberhits für Kids, Zaubertheater Igor Jedlin, Berlin 16:00 Keinschneechaos, Kindershow ab 6 Jahren, Friedrichstadt-Palast, Berlin 16:30 Die Hochzeit der Schneekönigin, Musical, Urania, Berlin 16:30 Gurke oder Banane nachmittags, Ratibor Theater, Berlin 19:00 Ich bin nicht Aschenputtel, Schaubude, Berlin 20:00 Grimm! – Die wirklich wahre Geschichte von Rotkäppchen und ihrem Wolf, Neuköllner Oper, Berlin 20:00 Nussknacker on Ice, Show, Admiralspalast, Berlin

14:00 Muster der Unendlichkeit, Workshop für Kinder zwischen 9 und 12 Jahren, Pergamonmuseum, Berlin 15:00 Dornröschen, Schlosspark Theater, Berlin 15:00 Nussknacker on Ice, Show, (auch 20:00), Admiralspalast, Berlin 15:30 Familienführung, Deutsche Oper, Berlin 16:00 Mittelalter-Kinder- und Familienführung – Ritter Johann führt durch Berlin anno 1448, nur mit Anmeldung unter 030 46063788, Treff: Heiliggeistkapelle, S.-Bhf. Hackescher Markt, Berlin 16:00 Peter und der Wolf, für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren, Prater, Theater an der Parkaue, Berlin 16:00 Kasper als Sternputzer, Puppentheater ab 3 Jahren, Kindertheatermobil, Berlin 16:00 Steffi und der Schneemann,

ab 4 Jahren, Großer Saal, Atze Musiktheater, Berlin 16:00 Ein neuer Stern über Bethlehem, ab 4 Jahren, Figurentheater Grashüpfer, Berlin 16:00 Schnubbel, ab 6 Jahren, Grips Hansaplatz, Berlin 16:00 Das kalte Herz, (auch 20:00), Hans Wurst Nachfahren, Berlin 16:00 Das Ding mit dem Pling, Theater ab 3 Jahren, Zimmer 16, Berlin 16:00 Advent, Advent, (k)ein Lichtlein brennt …, Familienführung für Kinder ab 7 Jahren, Schloss, Rheinsberg 16:30 Gurke oder Banane nachmittags, Ratibor Theater, Berlin 20:00 Grimm! – Die wirklich wahre Geschichte von Rotkäppchen und ihrem Wolf, Neuköllner Oper, Berlin

11:00 Kinderkonzert 2: Singt mit! Weihnachts lieder für alle, Komische Oper, Berlin 11:00 Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch, ab 4 Jahren, (auch 16:00), Das Weite Theater, Berlin 11:00 Rentier Rudis Weihnachtsabenteuer,

Theater ab 3 Jahren, (auch 16:00), Zimmer 16, Berlin 11:00 Ein neuer Stern über Bethlehem, ab 4 Jahren, (auch 16:00), Figuren theater Grashüpfer, Berlin 11:30 Frau Schaum und ein Dinosaurier

Veranstaltungen in Berlin und Umgebung


TAG

ZEIT

ORT

10:00 Die wunderbare Welt der Physik, weihnachtliche Experimente, Extavium, Potsdam

11:30 12:00 14:00 15:00 15:00 15:00

unterm Weihnachtsbaum, (auch 16:00), Jaro Theater, Berlin Keinschneechaos, Kindershow ab 6 Jahren, Friedrichstadt-Palast, Berlin Kinderweihnacht, mit Führungen und Basteln, Schloss, Königs Wusterhausen Adventssingen im Prater, für Kinder ab 5 Jahren, Theater an der Parkaue, Berlin Die Prinzessin auf der Erbse, ab 5 Jahren, Schaubude, Berlin Die drei Räuber, ab 5 Jahren, Studiobühne, Atze Musiktheater, Berlin La Bohème, Familienvorstellung ab

ZEIT

ORT

14 Jahren, Deutsche Oper, Berlin 15:30 Die Hochzeit der Schneekönigin, Musical von Kindern und Jugendlichen, Urania, Berlin 16:00 Kasper als Sternputzer, Puppentheater ab 3 Jahren, Kindertheatermobil, Berlin 16:00 Schneewittchen, Hans Wurst Nach fahren, Berlin 16:00 Adams Welt, ab 2 Jahren, Grips Podewil, Berlin 18:00 Grimm! – Die wirklich wahre Geschichte von Rotkäppchen und ihrem Wolf, Neuköllner Oper, Berlin

Wochenende, 18. – 20. Dezember Freitag, 18. Dezember ganztägig 09:00 Die wunderbare Welt der Physik, weihnachtliche Experimente, Extavium, Potsdam 10:00 Stroh-Advent „Tafeln wie die Könige“, Spargel- und Erlebnishof Klaistow, Klaistow

09:30 Oh wie schön ist Panama, ab 5 Jahren, Studiobühne, Atze Musiktheater, Berlin 10:00 Ein neuer Stern über Bethlehem, ab 4 Jahren, Figurentheater Grashüpfer, Berlin 10:00 Kaspers schönstes Weihnachtsfest, Hans Wurst Nachfahren, Berlin 10:30 Der magische Adventskalender, für Kinder zwischen 4 und 9 Jahren, Fliegendes Theater, Berlin 10:30 Flimmer-Billy, ab 5 Jahren, Grips Podewil, Berlin

15:00 Roncalli Weihnachtscircus, (auch 19:00), Tempodrom, Berlin 15:30 Zauberhits für Kids, Zaubertheater Igor Jedlin, Berlin 16:00 Lesewelt-Vorlesestunde, für Kinder zwischen 4 und 12 Jahren, Else Ury-Familienbibliothek, Bezirkszentral bibliothek Friedrichshain-Kreuzberg und Wilhelm-Liebknecht-Bibliothek, Berlin 16:00 Keinschneechaos, Kindershow ab 6 Jahren, Friedrichstadt-Palast, Berlin 16:30 Die Hochzeit der Schneekönigin, Anzeige

Foto: Manuel Tennert

Anzeige

Geburtshilfe im Martin-Luther-Krankenhaus Sanft, sicher, familienfreundlich  menschliche Wärme, Geborgenheit und medizinische Sicherheit bei der Geburt Ihres Kindes in einer liebevollen Atmosphäre  modern und harmonisch gestalteter Kreißsaal- und Wochenbettbereich  Kinderärzte rund um die Uhr vor Ort in unserer Klinik für Neugeborenenmedizin  Still-Café und Stillberatung unter Anleitung speziell geschulter Hebammen  viele Kursangebote (z. B. Yoga, Babyschwimmen) für die Zeit vor und nach der Entbindung Martin-Luther-Krankenhaus Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe | Chefarzt Prof. Dr. med. Uwe Ulrich Caspar-Theyß-Straße 27-31 | 14193 Berlin Kreißsaal 030 8955-3335 | geburt.martin-luther@pgdiakonie.de www.pgdiakonie.de/martin-luther-krankenhaus

ngen immer Informationsveranstaltu s um 19:00 Uhr am 1. Montag des Monat um 18:00 Uhr in und am 3. Donnerstag entrum unserem Veranstaltungsz

Veranstaltungen in Berlin und Umgebung

67


TAG

ZEIT

Samstag, 19. Dezember ganztägig 10:00 Stroh-Advent „Tafeln wie die Könige“, Spargel- und Erlebnishof Klaistow, Klaistow 13:00 Familiensamstag, mit Kinderflohmarkt, Lagerfeuer und Hüttenbauen, Abenteuerlicher Bauspielplatz Kolle 37, Berlin

Sonntag, 20. Dezember 4. Advent ganztägig 10:00 Stroh-Advent „Tafeln wie die Könige“, Spargel- und Erlebnishof Klaistow, Klaistow 11:00 Familiensonntag: Walter, Willy & Co. Berliner Maler, Entdeckungsreisen durch die Welt des Jugendstils, BröhanMuseum, Berlin

68

ORT

ZEIT

ORT

Musical von Kindern und Jugendlichen, Urania, Berlin 17:00 Weihnachtsmannaktion, für Kinder bis 12 Jahre, Stadtteilzentrum Bürste e. V., Berlin 17:00 Die Weihnachtsgeschichte, ab 4 Jahren, Galli Theater, Berlin 19:00 Sauna-Abend „Im Glanze der Nord lichter“, Winterbräuche von Kanada bis

Finnland mit Spezial-Aufgüssen, Kristall-Therme, Bad Wilsnack 20:00 Die Berliner Stadtmusikanten, für Erwachsene, Schaubude, Berlin 20:00 Grimm! – Die wirklich wahre Geschichte von Rotkäppchen und ihrem Wolf, Neuköllner Oper, Berlin 20:30 Zeichen und Wunder, Ratibor Theater, Berlin

10:00 Advents-Nähwerkstatt, Fashion School for Kids, Berlin 11:00 Kinder tanzen: Hänsel & Gretel, Märchenspiel, Deutsche Oper, Berlin 11:00 Hermines Himmel, für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren, Theater an der Parkaue, Berlin 14:00 Werkstatt der Dinge, kreatives Angebot für Familien mit Kindern ab 6 Jahren, mit Anmeldung, Werkbundarchiv – Museum der Dinge, Berlin 14:00 Krümel und der Professor – die Rettung der Aliens, für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, Archenhold Sternwarte, Berlin 14:00 Offene Druckwerkstatt, Familien programm, Märkisches Museum, Berlin 15:00 Rumpelstilzchen, ab 4 Jahren, Schaubude, Berlin 15:00 Roncalli Weihnachtscircus, (auch 19:00), Tempodrom, Berlin 15:30 Peter und der Wolf, szenisches Puppenspiel ab 5 Jahren, Das Klingende Museum, Berlin 16:00 Frau Schaum und ein Dinosaurier unterm Weihnachtsbaum, Jaro Theater, Berlin 16:00 Kasper und der gestohlene Weih

nachtsbaum, für Kinder ab 3 Jahren, Theater Lichterfelde, Berlin 16:00 Kaspers schönstes Weihnachtsfest, Hans Wurst Nachfahren, Berlin 16:00 Mittelalter-Kinder- und Familienführung – Ritter Johann führt durch Berlin anno 1448, nur mit Anmeldung unter 030 46063788, Treff: Heiliggeistkapelle, S.-Bhf. Hackescher Markt, Berlin 16:00 Adventssingen – Einstimmen auf Weihnachten mit Liedern und Geschichten, ab 4 Jahren, Foyer, Deutsche Oper, Berlin 16:00 Ein neuer Stern über Bethlehem, ab 4 Jahren, Figurentheater Grashüpfer, Berlin 16:00 Das doppelte Lottchen, ab 8 Jahren, Großer Saal, Atze Musiktheater, Berlin 16:00 Frau Müller und der (h)eilige Advent, Theater ab 4 Jahren, Zimmer 16, Berlin 16:30 Gurke oder Banane nachmittags, Ratibor Theater, Berlin 19:30 Das schlaue Füchslein, ab 10 Jahren, Deutsche Oper, Berlin 20:00 Grimm! – Die wirklich wahre Geschichte von Rotkäppchen und ihrem Wolf, Neuköllner Oper, Berlin

11:00 Die Weihnachtsgans Auguste, für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren, Theater an der Parkaue, Berlin 11:00 Aschenputtel, ab 4 Jahren, (auch 16:00), Das Weite Theater, Berlin 11:00 Frau Müller und der (h)eilige Advent, Theater ab 4 Jahren, Zimmer 16, Berlin 11:00 Ein neuer Stern über Bethlehem, ab 4 Jahren, Figurentheater Grashüpfer, Berlin 11:00 Roncalli Weihnachtscircus, (auch 15:00, 19:00), Tempodrom, Berlin 14:00 Offene Druckwerkstatt, Familien programm, Märkisches Museum, Berlin 14:00 Adventssingen im Prater, für Kinder ab 5 Jahren, Theater an der Parkaue, Berlin 14:00 Als der Mond zum Schneider kam, eine populäre Mondkunde für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren, Archenhold Sternwarte, Berlin 14:30 Eine Weihnachtsgeschichte – Dem

geizigen Scrooge geschieht das Weihnachtswunder, Theater am Kurfürstendamm, Berlin 15:00 Eine Woche voller SAMStage, ab 4 Jahren, Großer Saal, Atze Musiktheater, Berlin 15:00 Rumpelstilzchen, ab 4 Jahren, Schaubude, Berlin 16:00 Frau Schaum und ein Dinosaurier unterm Weihnachtsbaum, Jaro Theater, Berlin 16:00 Tomte Tummetott, Theater mit Musik ab 3 Jahren, Theater unterm Dach, Berlin 16:00 Der magische Adventskalender, für Kinder zwischen 4 und 9 Jahren, Fliegendes Theater, Berlin 16:00 König Unsichtbar und die Weihnachts engel, ab 3 Jahren, Popelbühne, Berlin 16:00 Flimmer-Billy, ab 5 Jahren, Grips Podewil, Berlin 16:00 Kaspers schönstes Weihnachtsfest, Hans Wurst Nachfahren, Berlin

Veranstaltungen in Berlin und Umgebung


Anzeige

Oper für die ganze Familie TAG

ZEIT

ORT

Weihnachtsferien: 23. Dezember 2015 bis 1. Januar 2016 Mittwoch, 23. Dezember

Donnerstag, 24. Dezember Heiligabend

11:00 Das Märchen von der Zauberflöte, ab 5 Jahren, Deutsche Oper, Berlin 11:00 Frau Müller und der (h)eilige Advent, für Kinder ab 3 Jahren, (auch 16:00), Theater Lichterfelde, Berlin 11:00 Die Weihnachtsgans Auguste, für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren, Theater an der Parkaue, Berlin 13:00 Zimt & Zauber: Aladin … und das Wunder mit der Lampe, (auch 16:00), Wintergarten, Berlin 15:00 Roncalli Weihnachtscircus, Tempodrom, Berlin 16:00 Die Weihnachtsgeschichte, ab 4 Jahren, Galli Theater, Berlin 16:00 Ein neuer Stern über Bethlehem, ab 4 Jahren, Figurentheater Grashüpfer, Berlin 19:30 Das schlaue Füchslein, ab 10 Jahren, Deutsche Oper, Berlin

Karten für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren nur € 10,– Puccini – LA BOHEME [13. Dezember 2015, 15 Uhr; ab 14 Jahren] Janáček – DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN [17., 19., 23., 27. [2x] Dezember 2015; ab 10 Jahren] Mozart – DIE ZAUBERFLÖTE [29. Dezember 2015; 15. Mai 2016; ab 10 Jahren] Rossini – DER BARBIER VON SEVILLA [3. Januar; 13. Februar 2016; ab 12 Jahren] Puccini – TOSCA [10. Januar 2016; ab 14 Jahren] Britten – PETER GRIMES [7. Februar 2016; ab 15 Jahren] Wagner – RIENZI [26. Februar 2016; ab 17 Jahren] Donizetti – DER LIEBESTRANK [6. März 2016; ab 13 Jahren] Puccini – MANON LESCAUT [13. März 2016; ab 15 Jahren] Strauss – ELEKTRA [3. April 2016; ab 16 Jahren] Bizet – CARMEN [2. Juli 2016; ab 13 Jahren] Karten und Infos: 030-343 84 343; www.deutscheoperberlin.de

11:00 Pedro und die Weihnachts zaubersterne, für Kinder ab 4 Jahren, (auch 13:00), Theater Lichterfelde, Berlin 11:00 Die Weihnachtsgeschichte, ab 4 Jahren, (auch 13:00), Galli Theater, Berlin 14:00 Ein neuer Stern über Bethlehem, ab 4 Jahren, Figurentheater Grashüpfer, Berlin 14:00 Roncalli Weihnachtscircus, Tempodrom, Berlin 16:00 Wunderwelt der Magie, Zaubertheater Igor Jedlin, Berlin

Freitag, 25. Dezember 1. Weihnachtsfeiertag

12:00 Gewürze aus der Weihnachtsbäckerei, Botanischer Garten, Berlin 15:00 Roncalli Weihnachtscircus, Tempodrom, Berlin 16:00 Wunderwelt der Magie, Zaubertheater Igor Jedlin, Berlin 16:00 Frau Holle, Puppentheater

Das schlaue Füchslein © Bettina Stöß

Wochenende, 25. – 27. Dezember


TAG

Samstag, 26. Dezember 2. Weihnachtsfeiertag

ZEIT

ORT

ZEIT

ORT

ab 3 Jahren, Kindertheatermobil, Berlin 16:00 Die Weihnachtsgans Auguste, für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren, Theater an der Parkaue, Berlin 16:00 Wie Thobias Weihnachten rettete, für Kinder zwischen 3 und 10 Jahren, Theater Lichterfelde, Berlin 16:00 Der magische Adventskalender, für Kinder zwischen 4 und 9 Jahren,

Fliegendes Theater, Berlin 16:00 Kaspers schönstes Weihnachtsfest, Hans Wurst Nachfahren, Berlin 19:00 Romantisches Vollmondschwimmen, mit besonderen Sauna-Aufgüssen, Aqua-Balance, Schaumbädern in den Whirlpools und Traumreise in der Edelsteingrotte, Kristall-Therme, Bad Wilsnack

11:00 Schneewittchen und die 77 Zwerge, Kinderoper in zwei Akten, Komische Oper, Berlin 11:00 Eine Weihnachtsgeschichte – Dem geizigen Scrooge geschieht das Weihnachtswunder, Theater am Kurfürstendamm, Berlin 14:00 Ornament, Ornament, Workshop für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, Bode-Museum, Berlin 15:00 Krippenspiel 15, Weihnachtsspiel ab 5 Jahren des Staats- und Domchors Berlin, Berliner Dom, Berlin 15:00 Roncalli Weihnachtscircus, (auch 19:00), Tempodrom, Berlin 15:00 Die Weihnachtsgans Auguste, für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren,

Theater an der Parkaue, Berlin 16:00 Wunderwelt der Magie, (auch 20:00), Zaubertheater Igor Jedlin, Berlin 16:00 Frau Holle, Puppentheater ab 3 Jahren, Kindertheatermobil, Berlin 16:00 Kaspers schönstes Weihnachtsfest, Hans Wurst Nachfahren, Berlin 16:00 Eine Woche voller SAMStage, ab 4 Jahren, Großer Saal, Atze Musiktheater, Berlin 16:00 Das fliegende Kamel, Jaro Theater, Berlin 16:00 Die fabelhaften Millibillies, ab 5 Jahren, Grips Hansaplatz, Berlin 16:00 Der magische Adventskalender, für Kinder zwischen 4 und 9 Jahren, Fliegendes Theater, Berlin Anzeige

70

Veranstaltungen in Berlin und Umgebung


TAG Sonntag, 27. Dezember

ZEIT

ORT

ZEIT

ORT

11:00 Ritter Thobias und das Geheimnis der goldenen Schlüssel, für Kinder zwischen 3 und 10 Jahren, (auch 16:00), Theater Lichterfelde, Berlin 11:00 Eine Weihnachtsgeschichte – Dem geizigen Scrooge geschieht das Weihnachtswunder, (auch 14:30), Theater am Kurfürstendamm, Berlin 11:00 Die Weihnachtsgans Auguste, für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren, Theater an der Parkaue, Berlin 11:00 Roncalli Weihnachtscircus, (auch 15:00, 19:00), Tempodrom, Berlin 11:30 Das fliegende Kamel, (auch 16:00), Jaro Theater, Berlin 13:00 Zimt & Zauber: Aladin … und das Wunder mit der Lampe, (auch 16:00), Wintergarten, Berlin 14:00 Schönheit nach Maß – Bilder erschaffen wie die alten Ägypter, Workshop für Kinder zwischen 9 und 12 Jahren,

Neues Museum, Berlin 14:00 Entdeckungen in der Gemäldegalerie, Ausstellungsgespräch für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, Gemäldegalerie, Berlin 14:30 Die drei Räuber, ab 5 Jahren, Studiobühne, Atze Musiktheater, Berlin 15:30 Die Hochzeit der Schneekönigin, Musical von Kindern und Jugendlichen, Urania, Berlin 16:00 König Unsichtbar und die Weihnachts engel, ab 3 Jahren, Popelbühne, Berlin 16:00 Kaspers schönstes Weihnachtsfest, Hans Wurst Nachfahren, Berlin 16:00 Die fabelhaften Millibillies, ab 5 Jahren, Grips Hansaplatz, Berlin 18:00 Grimm! – Die wirklich wahre Geschichte von Rotkäppchen und ihrem Wolf, Neuköllner Oper, Berlin 20:30 Bring dein Ding – Geschenkespezial, Ratibor Theater, Berlin

11:00 Zimt & Zauber: Aladin … und das Wunder mit der Lampe, Wintergarten, Berlin 11:00 Das unmöglich mögliche Haus, für Kinder zwischen 7 und 11 Jahren, Theater an der Parkaue, Berlin 15:00 Weihnachts-Schnupperkurs im Schauspielen, Kischa Kinderschauspielschule, Berlin 15:00 Roncalli Weihnachtscircus, (auch 19:00), Tempodrom, Berlin 15:30 Die Hochzeit der Schneekönigin, ab 5 Jahren, Urania, Berlin 16:00 Ein Dinosaurier im Kühlschrank,

Jaro Theater, Berlin 16:00 Ritter Thobias und das Geheimnis der goldenen Schlüssel, für Kinder zwischen 3 und 10 Jahren, Theater Lichterfelde, Berlin 16:00 Ein neuer Stern über Bethlehem, ab 4 Jahren, Figurentheater Grashüpfer, Berlin 16:15 Steffi und der Schneemann, ab 4 Jahren, Großer Saal, Atze Musiktheater, Berlin 20:30 Bring dein Ding – Geschenkespezial, Ratibor Theater, Berlin

Dienstag, 29. Dezember

11:00 Zimt & Zauber: Aladin … und das Wunder mit der Lampe, Wintergarten, Berlin 11:00 Das unmöglich mögliche Haus, für Kinder zwischen 7 und 11 Jahren, Theater an der Parkaue, Berlin 15:00 Roncalli Weihnachtscircus, (auch 19:00), Tempodrom, Berlin 16:00 Frau Holle, Puppentheater ab 3 Jahren, Kindertheatermobil, Berlin 16:00 Ronja Räubertochter, ab 7 Jahren, Großer Saal, Atze Musiktheater, Berlin

16:00 Ritter Thobias und das Geheimnis der goldenen Schlüssel, für Kinder zwischen 3 und 10 Jahren, Theater Lichterfelde, Berlin 16:00 Ein neuer Stern über Bethlehem, ab 4 Jahren, Figurentheater Grashüpfer, Berlin 16:00 Ein Dinosaurier im Kühlschrank, Jaro Theater, Berlin 19:30 Die Zauberflöte, Familienvorstellung ab 10 Jahren, Deutsche Oper, Berlin 20:30 Improvisions-Songcontest, Ratibor Theater, Berlin

Mittwoch, 30. Dezember

11:00 Zimt & Zauber: Aladin … und das Wunder mit der Lampe, Wintergarten, Berlin 11:00 Ein neuer Stern über Bethlehem, ab 4 Jahren, Figurentheater Grashüpfer, Berlin 11:00 Das unmöglich mögliche Haus, für Kinder zwischen 7 und 11 Jahren, Theater an der Parkaue, Berlin 16:00 Ritter Thobias und das Geheimnis der goldenen Schlüssel, für Kinder zwischen

3 und 10 Jahren, Theater Lichterfelde, Berlin 16:00 Die Bremer Stadtmusikanten, ab 4 Jahren, Galli Theater, Berlin 16:00 Roncalli Weihnachtscircus, (auch 20:00), Tempodrom, Berlin 16:00 Frau Holle, Puppentheater ab 3 Jahren, Kindertheatermobil, Berlin 16:00 Moritz in der Litfaßsäule, für Kinder zwischen 8 und 11 Jahren, Theater an der Parkaue, Berlin

Montag, 28. Dezember

Veranstaltungen in Berlin und Umgebung

71


TAG

ZEIT

Donnerstag, 31. Dezember Silvester

ORT

ZEIT

ORT

16:00 Ronja Räubertochter, ab 7 Jahren, Großer Saal, Atze Musiktheater, Berlin 16:00 Ein Dinosaurier im Kühlschrank, Jaro Theater, Berlin

20:00 Grimm! – Die wirklich wahre Geschichte von Rotkäppchen und ihrem Wolf, Neuköllner Oper, Berlin 20:30 Improvisions-Songcontest, Ratibor Theater, Berlin

15:00 Bremer Stadtmusikanten, ab 5 Jahren, Studiobühne, Atze Musiktheater, Berlin 16:00 Wunderwelt der Magie, (auch 20:00), Zaubertheater Igor Jedlin, Berlin 16:00 Thobias schreckt vor nichts zurück, für Kinder zwischen 4 und 10 Jahren, Theater Lichterfelde, Berlin 16:00 Das unmöglich mögliche Haus, für

Kinder zwischen 7 und 11 Jahren, Theater an der Parkaue, Berlin 16:00 Die fabelhaften Millibillies, ab 5 Jahren, Grips Hansaplatz, Berlin 18:00 Herr Fritz vom Geheimdienst, für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren, Theater an der Parkaue, Berlin 20:00 Große Familien-Silvester-Feier, Jaro Theater, Berlin

Wochenende, 1. – 2. Januar Freitag, 1. Januar Neujahr

Samstag, 2. Januar ganztägig 10:00 Die wunderbare Welt der Physik, weihnachtliche Experimente, Extavium, Potsdam 13:00 Familiensamstag, mit Kinderflohmarkt, Lagerfeuer und Hüttenbauen, Abenteuerlicher Bauspielplatz Kolle 37, Berlin

Sonntag, 3. Januar ganztägig 10:00 Die wunderbare Welt der Physik, weihnachtliche Experimente, Extavium, Potsdam

12:00 Neujahrskonzert, Förderverein Pfingstberg e. V., Potsdam 16:00 Hans im Glück, ab 3 Jahren, Figurentheater Grashüpfer, Berlin 16:00 Robert Metcalf – Neujahrskonzert, ab 4 Jahren, Atze Musiktheater, Berlin 18:00 Der kleine Prinz, Theater ab 9 Jahren,

Zimmer 16, Berlin 20:00 Puhdys – Das letzte Solokonzert, Mercedes-Benz-Arena, Berlin 20:00 Staatliches Russisches Ballett Moskau – Schwanensee, Admiralspalast, Berlin 20:30 Die große 7, Ratibor Theater, Berlin

14:00 Krümel und der Professor – die Rettung der Aliens, für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, Archenhold Sternwarte, Berlin 14:00 Agentur B, Workshop für Kinder zwischen 9 und 12 Jahren, Gemälde galerie, Berlin 15:00 Der kleine Prinz, (auch 19:30), Admiralspalast, Berlin 15:30 Zauberhits für Kids, Zaubertheater Igor Jedlin, Berlin

16:00 Hans im Glück, ab 3 Jahren, Figuren theater Grashüpfer, Berlin 16:00 Oh wie schön ist Panama, Theater Hans Wurst Nachfahren, Berlin 16:30 Gurke oder Banane nachmittags, Ratibor Theater, Berlin 20:00 Grimm! – Die wirklich wahre Geschichte von Rotkäppchen und ihrem Wolf, Neuköllner Oper, Berlin 20:00 Puhdys – Das letzte Solokonzert, Mercedes-Benz-Arena, Berlin

11:00 12:00 14:00 14:00 14:30 15:00

15:00 Die Zauberflöte, Familienvorstellung, Staatsoper im Schiller Theater, Berlin 16:00 Hans im Glück, ab 3 Jahren, Figuren theater Grashüpfer, Berlin 16:00 Oh wie schön ist Panama, Theater Hans Wurst Nachfahren, Berlin 18:00 Vielfältigkeit. Formen von Stille und Leere, Choreographie, Komische Oper, Berlin 18:00 Der Barbier von Sevilla, Familienvor stellung ab 12 Jahren, Deutsche Oper, Berlin 18:00 Grimm! – Die wirklich wahre Geschichte von Rotkäppchen und ihrem Wolf, Neuköllner Oper, Berlin

Le chat botte – Der gestiefelte Kater, (auch 16:00), Zimmer 16, Berlin Familiensonntag für Unternehmungslustige, Villa Oppenheim, Berlin Als der Mond zum Schneider kam, eine populäre Mondkunde für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren, ArchenholdSternwarte, Berlin Beipackzettel, Workshop für Kinder zwischen 9 und 12 Jahren, Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart, Berlin Der kleine Prinz, Admiralspalast, Berlin Bremer Stadtmusikanten, ab 5 Jahren, Atze Musiktheater, Berlin

Wochenende, 8. – 10. Januar Sonntag, 3. Januar

72

10:00 Frau Holle, ab 5 Jahren, Atze Musiktheater, Berlin 10:00 Kleider machen Leute, für Kinder

Veranstaltungen in Berlin und Umgebung

10:00

zwischen 12 und 16 Jahren, Theater an der Parkaue, Berlin Kasper und das verhexte Feuerzeug,


TAG

ZEIT

ORT

ZEIT

ORT

ganztägig Lange Nacht der Therme, alle Bereiche bis 24:00 geöffnet, NaturThermeTemplin, Templin

Theater Hans Wurst Nachfahren, Berlin 15:30 Zauberhits für Kids, Zaubertheater Igor Jedlin, Berlin 16:00 Keinschneechaos, Kindershow ab 6 Jahren, Friedrichstadt-Palast, Berlin

19:30 Elisabeth – Das Musical, Admiralspalast, Berlin 19:30 Der kleine Prinz, (auch 19:30), Admiralspalast, Berlin 20:30 Endlich berühmt, Ratibor Theater, Berlin

Samstag, 9. Januar

10:30 Keinschneechaos, Kindershow ab 6 Jahren, Friedrichstadt-Palast, Berlin 11:00 LEGO workshops: Blumen und andere Modelle mit LEGO Profis bauen, ab 7 Jahren, Botanischer Garten, Berlin 14:00 Krümel und der Professor – die Rettung der Aliens, für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, Archenhold Sternwarte, Berlin 15:00 Elisabeth – Das Musical, (auch 19:30), Admiralspalast, Berlin 15:00 Frau Holle, ab 5 Jahren, Atze Musiktheater, Berlin

15:00 Der kleine Prinz, (auch 19:30), Admiralspalast, Berlin 15:30 Zauberhits für Kids, Zaubertheater Igor Jedlin, Berlin 16:00 Hans im Glück, ab 3 Jahren, Figurentheater Grashüpfer, Berlin 16:00 Robinson Crusoe, für Kinder zwischen 9 und 13 Jahren, Theater an der Parkaue, Berlin 16:00 Kasper und das verhexte Feuerzeug, Theater Hans Wurst Nachfahren, Berlin 16:30 Gurke oder Banane nachmittags, Ratibor Theater, Berlin

10:00 Le chat botte – Der gestiefelte Kater, Ratz Fatz, Berlin 11:00 Hans im Glück, ab 3 Jahren, Figurentheater Grashüpfer, Berlin 11:00 Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt, für Kinder zwischen 5 und 9 Jahren, Theater an der Parkaue, Berlin

11:00 Karneval der Tiere, ab 5 Jahren, Champagnerhalle, Schlosspark Theater, Berlin 11:30 Keinschneechaos, Kindershow ab 6 Jahren, Friedrichstadt-Palast, Berlin 14:00 Als der Mond zum Schneider kam, eine populäre Mondkunde für Kinder

ganztägig 13:00 Familiensamstag, mit Kinderflohmarkt, Lagerfeuer und Hüttenbauen, Abenteuerlicher Bauspielplatz Kolle 37, Berlin

Sonntag, 10. Januar

Anzeige

Zukunft in Kinderhände – mit einem Testament helfen Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. setzt sich deutschlandweit für die Belange von Kindern und deren Rechte ein. Mit Ihrem Testament können Sie unsere Arbeit unterstützen. Informationen erhalten Sie von Cornelia Teichmann unter Tel. 030/308693-23 oder per E-Mail: teichmann@dkhw.de

www.dkhw.de

Veranstaltungen in Berlin und Umgebung

73


TAG

ZEIT

ORT

ZEIT

zwischen 6 und 10 Jahren, Archenhold-Sternwarte, Berlin 14:30 Elisabeth – Das Musical, (auch 19:00), Admiralspalast, Berlin 14:30 Der kleine Prinz, (auch 18:00), Admiralspalast, Berlin 15:00 Was macht der Weihnachtsmann im Januar?, Tanztheater ab 5 Jahren,

ORT

Schlosspark Theater, Berlin 16:00 Die Ministerpräsidentin, ab 9 Jahren, Atze Musiktheater, Berlin 16:00 Kaspers Ausflug mit den grünen Männchen, Theater Hans Wurst Nachfahren, Berlin 18:00 Tosca, Familienvorstellung, Deutsche Oper, Berlin

Wochenende, 15. – 17. Januar Freitag, 15. Januar

Samstag, 16. Januar

10:00 Robinson Crusoe, für Kinder zwischen 9 und 13 Jahren, Theater an der Parkaue, Berlin 10:00 Die besten Beerdigungen der Welt, ab 5 Jahren, Atze Musiktheater, Berlin 10:00 Der gestiefelte Kater, Theater Hans Wurst Nachfahren, Berlin 11:00 Kinderkonzert 3: Hokuspokus!, Komische Oper, Berlin 15:30 Zauberhits für Kids, Zaubertheater Igor Jedlin, Berlin 16:00 Keinschneechaos, Kindershow ab 6 Jahren, Friedrichstadt-Palast, Berlin

18:00 Tropische Nächte in den festlich illuminierten Gewächshäusern, mit Cocktails, südamerikanischer Live Musik und botanischen Kurzführungen, Botanischer Garten, Berlin 18:15 Taschenlampentour für Kinder, Abendführung, Aquarium, Berlin 19:30 Elisabeth – Das Musical, Admirals palast, Berlin 20:00 Hinterm Horizont – Das Berlin Musical, Stage Theater am Potsdamer Platz, Berlin 20:30 4 Wände, Ratibor Theater, Berlin

11:30 Keinschneechaos, Kindershow ab 6 Jahren, Friedrichstadt-Palast, Berlin 13:00 Familiensamstag, mit Kinderflohmarkt, Lagerfeuer und Hüttenbauen, Abenteuerlicher Bauspielplatz Kolle 37, Berlin 14:00 Krümel und der Professor – die Rettung der Aliens, für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, Archenhold Sternwarte, Berlin 14:00 Agentur B, Workshop für Kinder zwischen 9 und 12 Jahren, Gemäldegalerie, Berlin 14:00 Schattenbilder – Schattenwelten, Workshop für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, Sammlung Scharf Gerstenberg, Berlin 15:00 Kinderszenen – Wie Schumanns

Meisterwerk WIRKLICH entstand …, Familienkonzert, ab 5 Jahren, Urania, Berlin 15:00 Elisabeth – Das Musical, (auch 19:30), Admiralspalast, Berlin 15:30 Le chat botte – Der gestiefelte Kater, Charlottchen, Berlin 16:00 Bach (Kurzversion), ab 10 Jahren, Atze Musiktheater, Berlin 16:00 Der gestiefelte Kater, Theater Hans Wurst Nachfahren, Berlin 16:00 Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt, für Kinder zwischen 5 und 9 Jahren, Theater an der Parkaue, Berlin 16:00 Rosa bockt, ab 4 Jahren, Figurentheater Grashüpfer, Berlin 16:30 Gurke oder Banane nachmittags, Ratibor Theater, Berlin 18:00 Tropische Nächte in den festlich illuminierten Gewächshäusern, mit Cocktails, südamerikanischer Live Musik und botanischen Kurzführungen, Botanischer Garten, Berlin 19:30 Schwanensee, Deutsche Oper, Berlin

U

T U

T 74

U

Anzeige

Veranstaltungen in Berlin und Umgebung

Familien-Reisen

T

Winterferien in Norwegen

U

U

www.rawakas.de 0351 42 45 08 92

RA-WA-KAS

natur erleben aktiv reisen

Die Termine und Kurse sind keine Empfehlung der Redaktion. Wir übernehmen keine Haftung für die Vollständigkeit und Richtigkeit.


www.abrafaxe.com

Im Wald ist es kalt


„Spiel mit!“ Wenn in Berlin der Goldrausch ausbricht, in Dresden das grüne Sockenmonster zuschlägt oder sich in Erfurter Wohnzimmern auf einmal Krokodile türmen, ... ... braucht es weder Geisterjäger noch Dompteure, sondern einzig einen Tisch, viele Freunde oder Familienmitglieder und vor allem Lust und Zeit zum Spielen. HABA ruft „Spiel mit!“ und möchte mit einer neuen Initiative Deutschland zum Brettspieleland machen.

Teilnahmebedingungen und Bewerbungsinformationen gibt es unter www.spiel-mit-haba.de. Jede Familie wird über den Aktionszeitraum mit mindestens drei Spielen versorgt und bei allen Rückfragen vom „Spiel mit!“Team betreut.

Richtig lernen, aber wie? Das Wichtigste, um richtig lernen zu können, ist die Konzentration auf das Wesentliche. Da dies gerade im eigenen Kinderzimmer, wo die nächste Ablenkung nicht weit entfernt liegt, nicht immer leicht fällt, hat das Nachhilfeportal tutoria einige Tipps zum besseren Lernen zusammengestellt.

geräumten Arbeitsplatz achten, am besten ohne Fernseher und Handy in Reichweite, auch Musik im Hintergrund kann meist störend wirken.

• Zweitens gibt es die Leistungsfähigkeit betreffend zwei Typen von Menschen, Eulen und Lerchen. Während die einen morgens und tagsüber am leistungsfähigsten sind, ist es bei der anderen Gruppe eher gegen Abend der Fall. Deswegen sollte man gemeinsam herausfinden, zu welcher Gruppe Ihr Kind gehört und das Lernverhalten darauf einstellen.

• Auch eine geregelte Lernzeit täglich zum selben Zeitpunkt kann hilfreich sein. Zur Vorbereitung auf einen

Schon gewusst

Mehr als 20 Prozent unseres täglichen Energiebedarfs verbraucht allein unser Gehirn. Sogar wenn wir schlafen, kommt es nicht zur Ruhe, denn die beanspruchten Nervenzellen nutzen diese Zeit zur Regeneration. Was unser Gehirn braucht? Das Wichtigste ist natürlich, wie immer, viel zu trinken. Dies hilft auch, um Kopfschmerzen, Müdigkeit und Konzentrationsschwächen vorzubeugen. Am besten eignen sich hierzu Wasser, ungesüßte Saftschorlen und Kräutertees. Vermeiden sollte man hingegen Traubenzuckerwürfel als Energielieferanten.

Auf www.spiel-mit-haba.de können sich ab sofort Familien, die Spaß an gemeinsamer Spielezeit haben und im Herbst und Winter immer wieder neue Spiele ausprobieren möchten, bewerben. Ihre Freude am Spielen teilen sie auf der HABA Website mit Spielefans aus ganz Deutschland. Ein Blick auf die interaktive Deutschlandkarte zeigt, welche Familie gerade was spielt. Per Klick gibt es Details zu lesen: In Videos erklären die Familien komplexere Spieleanleitungen in Worten, die auch Andere einfach verstehen.

• Zuallererst sollte man auf einen auf-

Brainfood – Nahrung fürs Gehirn

großen Test empfiehlt es sich, einen strukturierten Lernplan zu erstellen. Es motiviert gleich viel mehr, wenn man die einzelnen Stoffeinheiten abhaken kann.

• Des Weiteren sollte man es vermeiden, Fächer derselben Art, beispielsweise Sprachen, direkt hintereinander zu lernen, dies wirkt eintönig und demotivierend. Besser ist es, sie zum Beispiel mit Mathe abzuwechseln.

• Zuletzt sollten Sie immer auf genügend Pausen achten, Schüler können sich in etwa doppelt so vielen Minuten konzentrieren, wie sie Jahre alt sind, danach ist eine kurze Pause und spätestens nach zwei Stunden eine längere Pause empfehlenswert.

Um entspannt und konzentriert arbeiten und lernen zu können, ist eine konstante Energieversorgung von Vorteil. Erreicht wird dies durch die Zufuhr von komplexen Kohlenhydraten, wie zum Beispiel Vollkornprodukten. Wichtig für das Gehirn sind außerdem die sogenannten Omega3-Fettsäuren. Diese finden sich vor allem in fettigeren Fischsorten, zum Beispiel Lachs, aber auch in den verschiedensten Nussarten. Um sich vor einer Prüfung noch einen kleinen Konzentrationsbooster zu verschaffen, sollte man auf die Banane zurückgreifen. Sie dient als schneller Energielieferant und wirkt durch den hohen Magnesiumanteil außerdem beruhigend. Für sämtliche Mahlzeiten kurz vor wichtigen Prüfungen gilt allerdings, dass sie nicht zu groß sein dürfen, da die Energie sonst zur Verdauung benötigt wird.


KIDS und Co

Schon gewusst Sprachentwicklung dokumentieren

„Komatrinken“

Endlich gibt es ein verlässliches Werkzeug für Erzieher und Pädagogen, um Sprachstände bei Kindern in Kindergärten beziehungsweise Vorschulen abzuklären – und sicherzustellen, dass ihnen, wenn nötig, frühzeitig gezielte Sprachförderung oder logopädische Hilfe zuteilwerden kann:

– leicht rückläufig, aber noch immer präsent

Die Diagnostik-Software PiccoLOG™, die auf der didactica 2015 mit dem Deutschen Bildungsmedien-Preis „digita 2015“ ausgezeichnet wurde, kann das Sprachverständnis in 16 Sprachen, feststellen. Es macht innerhalb von 15-20 Minuten eine zuverlässige Aussage darüber, ob gegebenenfalls ein sprachlicher Förderbedarf besteht, also ob das Kind in Deutsch Nachhilfe braucht oder eine logopädische Abklärung beziehunsgweise Therapie nötig ist.

Anwesenheit einer fremden Person in seiner Leistung gehemmt ist. Darüber hinaus bleiben die Ergebnisse in der Einrichtung, können jederzeit ergänzt und so die Sprachentwicklung dokumentiert werden. Die Software PiccoLOG kostet knapp 200 Euro. Weitere Infos unter www.log-media.com/piccolog.htm

Die Software ist bilderreich und selbsterklärend und deren Bedienung durch Eltern, Erzieher und Pädagogen leicht zu handhaben. Das hat wiederum den großen Vorteil, dass das Kind die Untersuchung mit einer vertrauten Person, dem Erzieher oder Vorschullehrer gemeinsam durchführen kann und nicht durch die

Sicher chatten ab 6 Jahren

Laut der neuen Studie der DAK Krankenkasse kommt jeder zweite Schüler zwischen 10 und 16 Jahren leicht oder sogar sehr leicht an alkoholhaltige Getränke. Über zwei Jahre wurden 1.167 Kinder und Jugendliche begleitet, die zu Beginn der Studie noch nie fünf oder mehr alkoholische Getränke zu sich genommen hatten. Am Ende der Studie erklärten 43,3 Prozent der Kinder, mindestens einmal fünf oder mehr alkoholische Getränke konsumiert zu haben. Dabei lag der Anteil derer, die sehr leicht an Alkohol kommen, um 26 Prozent höher als in der Vergleichsgruppe mit wenigen Bezugsmöglichkeiten. Als Hauptbezugsquellen nannten die Minderjährigen Eltern (66 Prozent) und Freunde (50 Prozent). Somit erhält die Vorbildfunktion der Eltern einen neuen Stellenwert und weist daraufhin, dass man verstärkt darauf achten sollte, die Verfügbarkeit von Alkohol im Jugendalter zu reduzieren.

In der heutigen Zeit und der sich stetig weiterentwickelnden medialen Landschaft wird es immer wichtiger, die eigenen Kinder langsam an das Leben und die Gefahren im Internet heranzuführen. Am besten geschieht dies mit der gemeinsamen Suche nach geeigneten Kindercommunities. Passend dafür sind Netzwerke mit kindgerechten Inhalten und geschulten Moderatoren. Dort sind die Kinder unter sich und dürfen sich ab dem Lesealter auch selbst ausprobieren. Vor Beginn sollten allerdings einige hilfreiche Chatregeln festgelegt werden. Zum Beispiel, dass eine Anmeldung bei einer Plattform immer erst mit den Eltern besprochen werden muss, nur unpersönliche Chatnamen verwendet werden dürfen sowie keine persönlichen Informa-

tionen preisgegeben werden. Außerdem muss vorab geklärt werden, dass sich das Kind bei ihm unangenehmen oder komisch vorkommenden Gesprächen immer an die Eltern oder einen im Chat anwesenden Moderator wenden kann. Zum Start ins Internet eignen sich beispielsweise die Angebote des Bundesfamilienministeriums mit der Internetstartseite, meine-startseite. de, oder die Einrichtung einer Kindersuchmaschine wie fragfinn.de. Auch auf der Internetseite des Medienratgebers „Schau Hin“ finden sich viele Informationen zum Umgang mit dem Internet.

Schon gewusst


Umfrage & Fotos: Steven Ritter

Wie Computerspiele unser Leben beeinflussen Egal ob Kind oder Jugendlicher, Computerspiele sind beliebt wie eh und je und verschlingen große Teile der Freizeit. Wir haben bei einigen jungen Menschen nachgefragt, wie Computerspiele denn ihr Leben prägen.

Apryl Schmidt, 14 Jahre »Ich weiß eigentlich gar nicht, wann ich zum ersten Mal Computerspiele gespielt habe, in der Grundschulzeit vielleicht, etwa vor vier, fünf Jahren.« erklärt Apryl Schmidt. »Früher hatte ich meine eigene Konsole, eine Wii U, aber die hat mein Bruder dann kaputt gemacht.«, erzählt sie etwas verärgert weiter. Außerdem sagt sie auch, dass sie viel lieber Zeit mit ihren Freunden verbringt: »Wir fahren Inline-Skater, klettern auf Bäume, ärgern andere Leute oder bauen sonst irgendwelchen Mist.« Sie würde sich auf jeden Fall immer für ihre Freunde entscheiden, denn die ticken genauso wie sie, sagt Apryl. Wenn ihr aber mal

langweilig ist, geht sie auch ganz gern zum Judo und tobt sich dort ein wenig aus und lässt den Schulstress hinter sich. Jedenfalls sagt sie: »Computerspiele würde ich mir niemals selbst kaufen, wenn, dann würde ich sie mir schenken lassen.« Auch wenn ihr Computerspiele nicht so wichtig erscheinen, gibt sie am Ende doch zu, dass sie, wenn ihr in der Schule langweilig ist, auch gern mal zum Handy greift, um sich damit etwas die Zeit totzuschlagen.

Maurice Michels, 14 Jahre Maurice Michels hat relativ spät zum ersten Mal mit einer Konsole gespielt. Mit 14 Jahren nahm er das erste Mal den Controller in die Hand, um zu spielen. Seine große Leidenschaft ist das Fußball spielen. Er sagt: »Ich spiele eigentlich nur abends Computerspiele oder im Winter bei schlechtem Wetter.« Obwohl Maurice noch gar nicht so lange Computer und Konsole spielt, hat er doch

schon relativ viele Spiele ausprobiert, unter anderem FIFA15, GTA V und League of Legends. Insgesamt hat sich der 14-Jährige nur zwei Spiele selbst gekauft »Die meisten Spiele bekomme ich zum Geburtstag oder zu Weihnach-

Wie Computerspiele unser Leben beeinflussen

ten geschenkt, obwohl meine Eltern eigentlich immer sagen, dass ich zum Spielen nach draußen gehen soll«. Und genau das macht Maurice auch, weil er sehr gern mit Freunden zum Fußball spielen geht.


Leo Göring, 17 Jahre Auch wenn für Leo die Schulaufgaben Priorität haben, gibt er zu, dass er gerne Computerspiele spielt. »Mit sechs Jahren habe ich angefangen zu spielen und heute spiele ich manchmal dreieinhalb Stunden am Tag mit meiner Xbox 360 oder meiner PlayStation 3.« sagt der junge Erfurter. Damit ihm beim Spielen nicht allzu langweilig wird, lädt er sich auch gern Freunde ein, die dann Fußball mit ihm auf der Konsole spielen. Viel Geld gibt Leo Göring übrigens nicht für seine Spiele aus: »Die meisten Spiele bekomme ich geschenkt oder sie gehen in der Familie rum und

wir tauschen sie.« Doch hat Leo Göring eine Tätigkeit gefunden, die ihm noch viel mehr Spaß bereitet als »FIFA15«, »Black Ops« oder »Cash of Clans« auf Konsole oder Smartphone. »Persönlich spiele ich lieber Fußball, weil ich mich körperlich fit halten möchte und es gut für meine Gesundheit ist. Ich bin sogar Kapitän in meiner Mannschaft.« Damit scheint er neben dem »Zocken« auch einen guten körperlichen Ausgleich für sich gefunden zu haben.

Maria Bondarenko, 12 Jahre »Mit Computerspielen habe ich angefangen, als ich so sieben oder acht Jahre alt war.«, sagt Maria Bondarenko, die eigentlich viel lieber auf der Konsole oder dem Computer spielt, als dass sie Hausaufgaben für die Schule macht. »Ich spiele vor allem, falls mir langweilig wird, oder mit Freunden. Manchmal aber auch, um etwas Stress abzubauen.« Maria mag es dabei etwas gruseliger und spielt ganz gern mal ein Horror- oder Onlinespiel. »Ich gebe für meine Spiele aber kein Geld aus, da mache ich nicht mit. Viel lieber spiele ich dann kostenlose Spiele oder frage meinen Bruder danach.« Zum Abschluss sagt die Zwölfjährige mit einem leichten Grinsen: »Ich mache zwar keinen Sport, bin aber gern mit meinen Freunden draußen. Trotzdem würde ich lieber mit ihnen am Computer etwas spielen, als draußen zu sein.«

Max Wölfing, 9 Jahre »Ich habe das erste Mal mit sechs oder sieben Jahren Computer gespielt.«, sagt der 9-jährige Max Wölfing, der das Spiel „Minecraft“ am liebsten spielt und »sonst nix anderes!«. Doch verbringt er auch viel Zeit mit seinen Freunden und geht gern in den Jugendclub oder auf Spielplätze, um dort seinen Spaß zu haben, auch wenn er eigentlich keinen richtigen Sport macht. Trotzdem schielt er schon mit etwas Vorfreude auf sein erstes Handy, von dem er zugibt, dass er schon ganz gern damit spielen würde« Zum Abschluss sagt er dennoch: »Ich würde mit meinen Freunden schon lieber draußen spielen, weil´s draußen irgendwie lustiger ist.«

Kevin Löbnitz, 21 Jahre Dass bei dem 21-jährigen Kevin Löbnitz schon ganz andere Interessen im Vordergrund stehen, wird schnell klar. Für ihn hat die eigene Freundin die höchste Priorität. »Die meiste Freizeit verbringe ich mit meiner Freundin«, sagt er. Doch auch seine Freunde sind ihm wichtig, immerhin ist er begeisterter Fußballer: »Ich spiele bis zu 5 Mal in der Woche im Verein Fußball und würde auch lieber draußen mit meinen Freunden Fußball spielen als Computerspiele zu spielen.« Trotzdem nimmt auch er sehr gern mal

für ein paar „Stündchen« in der Woche den Controller in die Hand und spielt »mehr so Dragonball und Anime-Spiele« Sein Smartphone benutzt er dagegen ausschließlich zum Schreiben von Nachrichten, gespielt wird darauf nicht. Seine erste »Konsole« war übrigens ein Game Boy Advance. Zumindest die Vorliebe für Konsolen gegenüber dem Computer hat er sich bis heute bewahrt, sagt er. Wie Computerspiele unser Leben beeinflussen


KIDS und Co

Bettzipfel

Eine Geschichte von Opa Charlie (Charlie Hagist)

Der Weihnachtsmann dreht durch Plötzlich hob die Pyramide ab ... Gerd drückte langsam die Klinke zum Weihnachtszimmer herunter. Er steckte vorsichtig den Kopf durch einen kleinen Türspalt. Auf diesen Moment hatten er und seine kleine Schwester Mariechen schon so lange und ungeduldig gewartet! Immer wieder hatten sie Mutti gefragt: »Wann ist es denn soweit? War der Weihnachtsmann schon da?« Nun endlich fasste Gerd Mariechen an der Hand. Die beiden betraten das Weihnachtszimmer - und strahlten mit den Kerzen des Weihnachtsbaumes um die Wette. Nachdem viele schöne Weihnachtslieder gesungen waren, sagte jedes Kind ein Weihnachtsgedicht auf und – gerade wollte Vati Mariechen ein hübsch verpacktes Päckchen reichen, rief Mutti: »Ach Kinder, ich hab ja noch was vergessen!« Sie flitzte in die Küche und holte Streichhölzer. Dann entzündete sie sechs Kerzen an der Weihnachtspyramide. Die Pyramide war etwa 30 Zentimeter hoch und hatte zwei Etagen. Auf der oberen waren trompetespielende Englein und ein Weihnachtsmann montiert, auf der unteren die heiligen drei Könige, wie sie ihre Geschenke bringen. Und ganz oben, da waren die Flügelräder, die durch die Wärme der Kerzen in Bewegung gebracht wurden. »Die hätte ich ja beinahe vergessen«, sagte Mutti. »Uns vergessen, ha, das könnte Tod eines Schulkameraden

euch so passen!« Nanu – sprach da nicht irgend etwas? Was hast Du eben gesagt“, fragte Mutti und guckte Gerd an. »Ich hab gar nichts gesagt«, antwortete Gerd. »Das kam von da.“ Dabei zeigte er auf die Pyramide. »Kann ja nicht sein, da ist doch niemand.« Nun wurde die Stimme lauter und deutlicher.»Aha, ein Niemand bin ich auch noch, nein, nein, nein, ich bin der Weihnachtsmann! Und das ganze Jahr sperrt ihr mich im Karton im Schrank ein, und dann vergesst ihr auch noch, die Kerzen anzuzünden. Jetzt reicht’s! « Er trat ein Stückchen vor, bis an das Geländer. »Los Engel, pustet!«, rief er. Die Engelchen, die eben noch in ihre Trompeten geblasen hatten, pusteten jetzt nach oben. Das Rad drehte sich schneller und schneller und plötzlich, ja – ihr könnt es

mir glauben, hob die ganze Pyramide ab und flog immer höher. Kurz vor der Decke hielt sie an. Vati, Mutti, Gerd, Mariechen, Oma und Opa, alle schauten mit offenen Mündern nach oben.

Der Weihnachtsmann im gezielten Sturzflug »Das kann noch nicht wahr sein. Gerd, kneif mich mal!«, sagte Mutti. Gerd kniff seine Mutter in den Arm. »Aua!“, rief sie. »Doch, ich seh’s ja auch«, sagte Vati. »Unser Weihnachtsmann fliegt mit der Pyramide wie mit einem Hubschrauber!« - »Ja, was, da staunt ihr«, rief der Weihnachtsmann von oben herab, »das habt ihr noch nicht gesehen.“ Er beugte sich leicht über das Geländer. Dabei


merkte er, dass er durch Gewichtsverlagerung und Hin- und Herlaufen den Flug steuern konnte. »Los, Engel, alle nach links!« Gehorsam stellten sich alle Engel auf die linke Seite. Und tatsächlich, die Weihnachtspyramide flog im Bogen nach links. »Reicht«, rief der Weihnachtsmann. »He, ho, das macht Spaß, ist ja viel schöner, als im Schlitten über die Wolken zu schweben!« Er kreiste um die Spitze des Weihnachtsbaumes und schwebte dann ganz dicht über die Köpfe der Kinder hinweg. Immer ausgelassener und waghalsiger wurden Weihnachtsmann und Engel. Immer ängstlicher und erschrockener wurden Eltern, Kinder, Großeltern und Tante. Wenn es besonders brenzlig wurde, kreischte die Mutti vor Angst und hielt sich die Hände vors Gesicht. Aber immer wieder blinzelte sie durch die leicht gespreizten Finger hindurch. Ja, sie flogen noch. »Kann nicht mehr lange dauern, der Spuk«, sagte Vati, »gleich sind die Kerzen abgebrannt!« - »Gott sei Dank« erwiderte die Oma und auch Opa nickte. Aber sie hatten nicht mit dem Einfallsreichtum des Weihnachtsmannes gerechnet. Der hatte nämlich bei seinem Rundflug die Ersatz-

kerzen auf dem Schrank liegen sehen. Durch geschickte Kommandos steuerte er die Pyramide so durch die Luft, dass er nach einem gezielten Sturzflug über das Geländer langte und sechs neue Kerzen aus dem Karton griff und gleich wieder die Engel anfeuerte. »Pusten, pusten!« Tatsächlich stieg das Wunderding wieder auf. Ein Engel wurde beauftragt, die Kerzen zu erneuern. Geschafft. Die Familie war fassungslos. Damit nicht noch einmal Nachschub vom Schrank geholt werden konnte, holten sie den Karton mit den Kerzen runter. Ihnen war vor Erregung derartig warm geworden, dass sie das Fenster öffneten. Das sah der Weihnachtsmann vom oberen Deck seines Weihnachtsflugapparates. »Jippihh«, schrie er und steuerte die fliegende Pyramide genau durch die Mitte der Öffnung. Weg waren sie. Mutti und Vati, Oma und Opa, Gerd und Mariechen, sie alle stürzten ans Fenster. Weit hinten sahen sie das Flugobjekt verschwinden. »Schade«, sagte Mutti, »die schöne Pyramide, jetzt ist sie weg.« - »Besser so, als wenn sie noch unsere Wohnung in Brand gesetzt hätte«, ergänzte Vati. »Die wären bestimmt durch

alle Zimmer unserer Wohnung geflogen, wenn wir die Türen geöffnet hätten. Stellt euch doch nur vor, wenn sie durch Bad, Schlafzimmer und Küche gerast wären.« »Das stell ich mir lieber nicht vor«, sagte Mariechen. »Wenn die dann über meinem Bettchen abgestürzt wären, weil gerade dort die Kerzen ausgegangen wären, au weia.« - »Vielleicht kaufen wir uns im nächsten Jahr eine neue Pyramide«, flüsterte Mutti. »Dann aber eine ohne Weihnachtsmann“ rief Gerd gleich, der wieder seine Fassung zurückbekommen hatte und jetzt endlich seine Geschenke auspacken wollte. »Vielleicht kommt sie aber auch im nächsten Jahr wieder hereingeflogen. Wir müssen dann nur rechtzeitig das Fenster öffnen und schön laut singen«, sagte Oma, der durch die ganze Aufregung so heiß wurde, dass ihre Brillengläser beschlugen. Ob ihr es mal versucht? Öffnet doch mal das Fenster und singt ein Weihnachtslied. Vielleicht kommt dann die Pyramide zu euch geflogen. Ein Liedchen hört der Weihnachtsmann besonders gerne: Vom Himmel hoch, da komm ich her...

Anzeige

Teile Dein Datenvolumen flexibel mit Deinen Liebsten Jetzt Dein Datenvolumen und Deine Allnet-Flat mit bis zu 5 Personen nutzen und mit 4G|LTE-Highspeed surfen. Mit Red+ Allnet.*

Vodafone Power to you

Ab mtl.

15 €

Alle weiteren Infos in unseren VodafoneShops!

mit Red+ Allnet

* Red+ Allnet: mtl. Paketpreis 20 € (je nach vergünstigtem Handy 25 €, 30 € oder 40 €). Für Neukunden gilt in den ersten 24 Monaten ein monatlicher Rabatt in Höhe von 5 € auf Sim Only bei Kauf ohne Hardware. Der Rabatt gilt im Zeitraum vom 26.10.2015 bis 31.01.2016. Bei Buchung einer Red+ Allnet zu einem Red GB-Tarif (Red 1.5 GB – Red 20 GB) kann die Red+ Allnet das Datenvolumen des Red-Tarifs mitnutzen. Der Red GB-Haupttarif und die Red+ Allnet bilden zusammen eine Red+ Gruppe. Alle Teilnehmer der Red+ Gruppe surfen mit max. LTE-Geschwindigkeit (bis zu 225 Mbit/s). Flat für Standard-Gespräche in alle dt. Mobilfunk-Netze und ins dt. Festnetz inkl. (exkl. Konferenzverbindungen und Anrufe zu Sondernummern). SMS- und MMS-Flat in alle dt. Netze inkl. (exkl. SMS und MMS zu Sondernummern und im Internet). Pro Verbindung, mindestens aber nach 24 Stunden, runden wir auf die nächsten 100 kB auf. Wir behalten uns vor, die Verbindung nach 24 Stunden automatisch zu trennen. Damit Du ungehindert weiter surfen kannst, informieren wir die Red-Hauptkarte per SMS, wenn Du 90 % Deiner Highspeed-MB verbraucht hast, und schalten bei 100 % weitere 250 MB für Dich frei. Höchstens 3-mal in Folge für je 3 €. Die Red-Hauptkarte kann immer per SMS ablehnen. Wenn dann 100 % verbraucht sind, surfst Du langsamer: mit höchstens 32 kbit/s. Die Vertragslaufzeit der Red+ Allnet ist unabhängig vom Red-Tarif (Mindestvertragslaufzeit 24 Monate, 3 Monate Kündigungsfrist). Voraussetzung für den Preisvorteil der Red+ Allnet ist ein bestehender Red GB-Tarif. Sollte dieser gekündigt werden, wird automatisch ein verfügbarer Red GB-Tarif Deines Kundenkontos oder die älteste Red+ Allnet zum neuen Red 1.5 GB-Haupttarif. Insgesamt können zu einem Red-Tarif bis zu 4 weitere Red+ Karten (Red+ Data oder Red+ Allnet) hinzugebucht werden, die auf das Datenvolumen des Red-Tarifs zugreifen. Zum Testen des Datensharings erhalten alle Red+ Neukunden promotional (im Zeitraum vom 26.10.2015 bis 31.12.2015) zusätzlich 20 GB Datenvolumen in den ersten zwei Monaten der Vertragslaufzeit. Alle Preise inkl. MwSt.

Vodafone GmbH · Ferdinand-Braun-Platz 1 · 40549 Düsseldorf · vodafone.de


Holen Sie sich Ihre KIDS und Co nach Hause! Mit einem KIDS und Co Abo verpassen Sie keine Ausgabe mehr! Ihr regionales Familienmagazin kommt vier Mal im Jahr druckfrisch zu Ihnen nach Hause. Erfahren Sie in jeder neuen Regionalausgabe der KIDS und Co neben gut recherchierten Fachbeiträgen und frischen lokalen Informationen, wohin die schönsten und erlebnisreichsten Ausflugsziele und Aktivitäten für Familien in Thüringen, Halle, Sachsen und Berlin führen. Und entdecken Sie spannende Veranstaltungen in unseren umfangreichen Freizeitangeboten! Mit jedem Abo spenden Sie zudem 2 Euro für die Ronald McDonald Häuser – McDonald‘s Kinderhilfe!

KIDS und Co gleich bestellen! Ja, ich möchte KIDS und Co

abonnieren

verschenken

Senden Sie mir beziehungsweise dem Beschenkten ab der nächstmöglichen Ausgabe die KIDS und Co für ein Jahr zum Preis von insgesamt 12,95 Euro. Das Abonnement muss 3 Monate vor Ablauf gekündigt werden, sonst verlängert es sich um ein weiteres Jahr.

Meine Angaben: (bitte unbedingt ausfüllen) Name, Vorname Straße/Hausnummer PLZ/Wohnort Telefonnummer E-Mail-Adresse

Bitte ausfüllen und senden an: CALA-VERLAG GmbH & Co. KG Juri-Gagarin-Ring 68 99084 Erfurt oder bestellen unter: info@cala-verlag.de

Ihr Geburtsdatum Ich zahle per Rechnung Ich verschenke das KIDS und Co Abo an: Name, Vorname Straße/Hausnummer PLZ/Wohnort Telefonnummer

Ich möchte folgende Ausgabe: Berlin Chemnitz Dresden Halle Leipzig Mittelthüringen Ostthüringen

E-Mail-Adresse Geburtsdatum Ja, ich möchte per E-Mail einen kostenlosen Infoletter erhalten. Ja, ich bin damit einverstanden, dass mich die CALA-VERLAG GmbH & Co. KG schriftlich, telefonisch oder per E-Mail über interessante Angebote informiert. Mein Einverständnis ist freiwillig und kann jederzeit unter info@cala-verlag.de widerrufen werden.

Datum, Unterschrift Widerrufsrecht: Sie können Ihre Bestellung innerhalb von vier Wochen nach Vertragsabschluss ohne Angabe von Gründen mittels einer eindeutigen Erklärung unter info@cala-verlag.de oder CALA-VERLAG GmbH & Co. KG, Juri-Gagarin-Ring 68, 99084 Erfurt widerrufen.

Holen Sie sich Ihre KIDS und Co nach Hause!



BabyOne - von Anfang an! Punkte sammeln und profitieren!

Nicht verpassen! Unser JubiDu! der Woche Jetzt für unseren Newsletter unter www.babyone.de anmelden und tolle Aktionen und Gewinnspiele entdecken. Juhu!

Kundenkarte 2013 RZ.indd 1

02.08.13 14:22

 attraktive Coupons und Rabatte  exklusive Aktionen und Angebote  kostenlose Partnerkarten  Umtausch ohne Kassenbon

... und vieles mehr!

BabyOne Baby- und Kinderbedarf in Berlin GmbH Willy-Brandt-Weg 39, 48155 Münster mit Märkten in:

12103 Berlin-Tempelhof Alboinstraße 18 – 24 Tel.: 030/7 56 87 12 0

13409 Berlin-Reinickendorf Pankower Allee 47– 49 Tel.: 0 30/49 98 94 50

13629 Berlin-Spandau Nonnendammallee 117 Tel.: 0 30/33 00 60 30

14513 Teltow Oderstraße 45 Tel.: 0 33 28/30 85 50

Öffnungszeiten: Mo.– Sa.: 10.00 – 19.00

84 x in Deutschland

www.babyone.de

... von von Anfang Anfang an! ... an!


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.