3 minute read

Tierheim Stendal

Sie suchen nach einem neuen Freund und Familienmitglied? Unsere Tiere suchen ein neues Zuhause!

Becks ist seit Juni bei uns im Tierheim und wurde zunächst als Fundhund bei uns abgegeben. Nach mehreren Telefonaten konnten wir den Besitzer ausfindig machen, allerdings konnte er den Hund nicht mehr behalten. Nun suchen wir für Becks ein Zuhause, wo er für immer glücklich werden kann. Seine Vorgeschichte ist nicht ganz eindeutig, jedoch hatte er wohl schon einige Vorbesitzer. Er ist ein netter und verspielter Hund, der seine Umgebung neugierig erkundet. Bei Fremden ist er noch schüchtern, bei seinen Bezugspersonen aber aufgeschlossen, zugänglich und freundlich. Auch seine quirlige Art kommt dann zum Vorschein. Beim Gassigehen ist er anfangs noch aufgeregt, aber das legt sich nach einiger Zeit und er ist ein entspannter Begleiter. Becks hat jedoch große Verlustangst, ist sehr menschenbezogen und möchte am liebsten nie allein sein. Er ist auch nicht stubenrein. Eine Familie, wo er überall dabei sein könnte und die ihm viel Liebe und Zuneigung schenkt, wäre ideal.

Advertisement

Leider können wir zu Normans Vorgeschichte nicht allzu viel sagen. Er ist Mitte Juni im Zentrum von Stendal aufgetaucht, aber mehrere Versuche, den Besitzer ausfindig zu machen und zu kontaktieren, sind gescheitert. Daher machen wir uns nun auf die Suche nach einem schönen, neuen Zuhause für den jungen Rüden. Der circa ein Jahr alte Norman ist lieb, menschenbezogen und verspielt. Er hat viel Power und sollte deswegen geistig und körperlich ausgelastet werden. Aufgrund seines Alters ist er noch ungestüm. Bei neuen Dingen ist Norman sehr interessiert und neugierig. Seine neue Familie sollte aktiv sein und sich viel mit ihm beschäftigen, denn er möchte noch viel kennenlernen und die Welt entdecken. Beim Baden blüht er so richtig auf und hofft auf viele schöne Badeausflüge mit seiner zukünftigen Familie. Für ihn werden Menschen mit Hundeerfahrung gesucht, die sowohl um die körperlichen wie auch charakterlichen Stärken seiner Rasse wissen, ihm die nötigen Grenzen setzen und ihn gleichzeitig so verantwortungsbewusst wie wohlwollend führen. Norman zählt in den meisten deutschen Bundesländern zu den sogenannten „Listenhunden“. Bitte bedenken Sie also, bevor Sie sich für ihn bewerben, ob Sie dazu bereit sind, auch die nötigen Auflagen Ihres Bundeslandes und Ihrer zuständigen Gemeinde zu erfüllen. Welche das genau sind, erfahren Sie im individuellen Einzelfall bei Ihrem Ordnungsamt.

Gassigehen mit Tierheimhunden Tapetenwechsel für Zwei- und Vierbeiner

Eine Runde durch die Natur drehen. Sich den Wind um die Nase wehen lassen. Vom Alltag abschalten. Spaziergänge sind nicht nur eine gute Möglichkeit, der eigenen Gesundheit einen Gefallen zu tun. Teilt man diese entspannte Zeit mit einem Vierbeiner aus dem Tierheim, verbindet man das Gute mit dem Nützlichen und gewinnt mitunter einen neuen Freund! Die unmittelbare Umgebung des Tierheims lädt zu eben solchen Ausflügen ein: Felder, Wiesen, Wald und Wasser wollen entdeckt und erkundet werden.

Einige unserer Hunde haben noch keinen regelmäßigen Gassigänger, würden sich aber ebenfalls über Abwechslung vom schnöden Zwingertrott freuen. Interessierte Zweibeiner können sich dafür direkt im Tierheim melden. Dort gibt es bei Ihrem ersten Besuch eine Einweisung durch die Pfleger, die Ihnen einen passenden Hund vorstellen werden. Gehen Sie bitte nicht eigenständig in die Zwinger und folgen Sie den Anweisungen der Mitarbeiter.

Achtung! Gassigänger müssen mindestens 16 Jahre alt sein. Bitte den gültigen Personalausweis nicht vergessen. Hunde, die auf Grundlage des Hundegesetzes des Landes Sachsen-Anhalt als „gefährlich“ eingestuft wurden, dürfen nur von Personen mit Sachkundenachweis ausgeführt werden.

Das Gassigehen im Tierheim ist zu folgenden Zeiten möglich:

Montag/Dienstag und Donnerstag/Freitag: 10:00 – 12:30 Uhr & 13:00 – 16:00 Uhr, Samstag: 11:00 – 13:30 Uhr Mittwochs, sonn- und feiertags bleibt das Tierheim für Besucher geschlossen.

HIER FINDEN SIE UNS

Altmärkischer Tierschutzverein Kreis Stendal e.V. Tierheim „Edith Vogel“ Stendal-Borstel KONTAKT

Leiterin Antonia Freist Sachbearbeiterin Carola Marmodée

Tel.: 03931 – 216 363 Fax: 03931 – 218 869 info@tierheim-stendalborstel.de UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN

Mo, Di, Do, Fr: 10:00 – 12:30 & 13:00 – 16:30 Uhr

Samstag: 11:00-14:00 Uhr WIR SIND MITGLIED

Fotografie im Tierheim WIR FREUEN UNS ÜBER IHRE HILFE!

Altm. TSV Kreis Stendal e.V. IBAN: DE 26 8109 3054 0101 0829 65 BIC: GENODEF1 SDL

Wir sind als gemeinnützig anerkannt – Ihre Spende ist steuerlich absetzbar!