Magazin NEXT Ausgabe 10-2021

Page 36

10‘21

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION

Ausbildung & Beruf

WAS MACHEN

R AU M AU S S TAT T E R*I N N E N?

die Auswahl von Möbel oder Sonnenschutz bis zu Licht und Deko. Neben der auf den jeweiligen Kunden abgestimmten Fantasie benötigen Raumaustatter*innen ein tiefes Wissen über die Materialien, die sie anbieten und verarbeiten. Deshalb können sie sich spezialisieren - etwa auf Bodenbeläge oder Beleuchtungssysteme. Raumausstatter*innen arbeiten zum Beispiel in Fachbetrieben, sind in Einrichtungshäusern für die Innendekoration zuständig – oder machen sich selbstständig.

Das müsst ihr für diesen Beruf mitbringen? Raumausstatter*innen brauchen ein hohes Maß an Kreativität und Fantasie, handwerklichem Geschick und Fachwissen. Außerdem benötigen sie Menschenkenntnis, um auch jene Kundenwünsche umzusetzen, die womöglich nicht präzise ausgesprochen wurden. Außerdem sollten sie bereit sein, sich immer wieder mit neuen Trends auseinanderzusetzen.

Raumausstatter*innen benötigen einen sicheren Instinkt für die Einrichtung von Räumen – sei es in Privathäusern oder in Geschäften. Dabei müssen sie kreativ, stilsicher und gleichzeitig sensibel sein, denn sie sollen hinsichtlich Material und Gestaltung beraten, ohne ihrem Auftraggeber den eigenen Geschmack aufzudrängen. Ihr Spektrum reicht dabei vom Fußbodenbelag über die Farbe der Wände und Gardinen,

Das ist der richtige Beruf… für alle, die Freude an einem abwechslungsreichen Arbeitsalltag haben und die Wünsche und Bedürfnisse 34


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.