Magazin NEXT Ausgabe 10-2021

Page 32

10‘21

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION

Start-up

Start-up Tutor

Wir haben den Geschäftsführer des Softwareherstellers Turorize, Michael Morgen, einige Fragen gestellt zu seinem Start-up, und dabei viel über die Digitalisierung und Förderung von Mitarbeiterkompetenzen erfahren. Denn der Softwarehersteller, der ein Lern-, Talentund Wissensmanagement-System für Unternehmen entwickelt hat, kümmert sich sozusagen um alles im Unternehmen, das mit Wissen zu tun hat: er hilft bei der Dokumentierung und Bereitstellung von Wissen, bei der Schulung von Mitarbeitern per E-Learning oder Präsenztraining und sogar bei der Verwaltung des Wissens, das in den Köpfen der Mitarbeiter und Trainer schlummert. Mit anderen Worten Tutorize unterstützt Firmen dabei, das sichtbar zu machen, was die Mitarbeiter alles können und wie man sie am besten fördert.

digitalisiert und

Wie sind die aktuellen Entwicklungen in der Weiterbildung für Arbeitnehmer und in der Personalförderung zu bewerten? Was hat sich hier in den letzten Jahren maßgeblich verändert? In den letzten Jahren ist, insbesondere durch die Anstrengungen zur Digitalisierung, vielen Unternehmen klargeworden, dass auch im Bereich der Weiterbildung noch Potenzial besteht. Potenzial zur Verbesserung der Prozesse, der Bildung und der Information, was überhaupt an Bildung benötigt wird. Durch die Einführung eines Lernmanagement-Systems und etwa den Einkauf vorgefertigter E-Learnings können Mitarbeiter zeitunabhängig und im eigenen Tempo lernen. Dies nutzt nicht nur dem Unternehmen, sondern wird zu weiten Teilen auch gut von den Mitarbeitern angenommen und erwartet. Dabei zeigt sich bei den meisten, dass dies sogar kostengünstiger ist als die bisherige Art zu schulen. Auch die Mitarbeiter in der Personalentwicklung freut dies, da ein Lernmanagement-System ihnen viele wiederkehrende monotone Tätigkeiten abnimmt und sie sich auf die eigentliche Entwicklung der Kollegen fokussieren können.

Hat der e-Learning-Bereich durch die Corona-Pandemie einen Aufschwung erlebt? Vielen Unternehmen ist in der Pandemie bewusst geworden, dass E-Learnings und Webinare es überhaupt erst ermöglichen auch im Lockdown weiterzubilden. Kunden von uns, die E-Learnings vorher nur ergänzend zu Präsenzveranstaltungen eingesetzt haben, teilten uns mit, dass sie froh sind, jetzt eine Möglichkeit im Haus zu haben, weiterzubilden und neue Mitarbeiter einzuarbeiten – trotz Home-Office und Lockdown. Diese Kunden sind „auf den Geschmack“ gekommen und nutzen auch weiterhin vermehrt E-Learnings. Das Interesse an E-Learning-Lösungen und allgemein digitalen Schulungsmöglichkeiten ist so auch heute sehr hoch, da es für viele Unternehmen eine hilfreiche Lösung ist, die in der Zukunft unverzichtbar sein wird und gerade von den neuen Generationen erwartet wird. 30


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.