131012jdavbn1304 schupro14 07web

Page 1

BayernNews 4 / 13

JDAV Bayern

Schulungsprogramm 2014

jdav-bayern.de


3

Liebe Jugendleiterinnen und Jugendleiter! HIER IST ES: DAS NEUE SCHULUNGSPROGRAMM 2014 DER JDAV BAYERN! ­ DIE PALETTE DER SCHULUNGEN IST BEWUSST BREIT, SIE REICHT VON FACHSPORTLICHEN INHALTEN BIS ZU KREATIV-­PÄDAGOGISCHEN THEMEN. Dieses Jahr gibt es ein paar neue Schmankerl: Die Fortbildungen zum Thema „Leistungs­gruppen trainieren“ und „Analytische Schneekunde“ ­gehen ganz auf aktuelle Themen in der Gruppenarbeit ein. Als eines der pädagogischen Highlights möchte ich die „Flasche leer …“-Fortbildung empfehlen. Im Bereich der Aufbaumodule können wir zum ersten Mal sieben Stück anbieten und ­so das Angebot weiter ausbauen. Danke an alle, die dazu beigetragen haben! Beachtet auch die neue „Vergleichstabelle“ für die Fachübungsleiter-Ausbildungen auf Seite 13.

Obacht: Um euch genügend Zeit zum Durchschauen zu geben, ist die Anmeldung

erst ab dem 12.11.13 möglich. Alle Anmeldungen, die vorher bei uns eintreffen, werden nicht berücksichtigt!

Übrigens: Die im Programm verwendete maskuline bzw. feminine Sprachform dient Bild: Anja Geiß. Titelbild: Johanna Stuke

der leichteren Lesbarkeit und meint immer auch das jeweils andere Geschlecht. Wir wünschen euch einen schneereichen Winter und einen herrlichen Sommer mit vielen tollen Erlebnissen. Stellvertretend für die Landesjugendleitung Bayern und alle Mitarbeiter am Schulungsprogramm Andi Geiß Bildungsreferent JDAV Bayern


4

5

Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht 4

Isar – Von der Quelle bis nach München

43

Terminübersicht 6

Hochtouren für Einsteiger

44

Anmeldeformular, Tourenbericht, Freistellungsantrag

Bouldern mit der Jugendgruppe

45

Wetter und Klima hautnah

46

Heftmitte

Grundausbildungen Sommer – Inhalte, Ziele, Voraussetzungen 10

„Die Gefährten“ – Gemeinschaft in der Jugendgruppe fördern

47

Update Sportklettern

48

Aufbaumodule – Inhalte, Ziele, Voraussetzungen 12

Floß bauen

49

Aufbaumodul Skibergsteigen II

14

Bergbauern 50

Aufbaumodul Skihochtouren

15

Mobile Seilaufbauten – Niedere Elemente

51

Aufbaumodul Sportklettern I

16

Orientierung – mal ganz klassisch

52

Aufbaumodul Alpinklettern

17

Na-Tour: Von Baum zu Baum

53

Aufbaumodul Hochtouren I

18

Cybermobbing 54

Aufbaumodul Hochtouren II

19

Krea-Tour: Filme machen ganz einfach

Aufbaumodul Bergsteigen

20

Jugendreferenten-Workshop 56

Fortbildungen – Inhalte, Ziele, Voraussetzungen 24

55

Flasche leer – Kinder voll: Umgang mit Alkohol in der Gruppe

57

Poli-Tour: Save the powder – wir brauchen mehr Schneekanonen!

58

Winter Eisklettern für Einsteiger

25

Erste Hilfe-Kurse

Ski- und Boardtouren für Einsteiger

26

Erste Hilfe – Basiskurs

59

Analytische Schneekunde: Schneedeckentests

27

Erste Hilfe – Outdoor

60

Tiefschneetraining für Skifahrer

28

Bergrettung und Erste Hilfe intensiv

61

Erste Hilfe Outdoor – Aufbau und Krisenmanagement

62 66

Free.riden 29 Entscheidungstrainings im Winter 30 Kleines Entscheidungstraining Lawine

31

Schlüssel zur Anmeldung

Großes Entscheidungstraining Lawine

32

JDAV-Bezirksverbände 70 Impressum 71

Sommer Pushing the limits – Leistungsgruppen trainieren

36

Motorschlitten Freestyle

37

Slackline Einsteigerkurs

38

Mountainbiken mit der Gruppe

39

Kombipaket: Bootsleiter I und Bootsleiter II

40

Höhle II – Die Zweite

41

Alpinklettern für Einsteiger

42

Schwerpunkt Spiele

Schwerpunkt Gruppe

Schwerpunkt Technik

Schwerpunkt Wissen


6

Organisatorisches

Terminübersicht über alle Schulungen Januar

Juli

24.-26.01.

Eisklettern für Einsteiger

B400FB

04.-06.07.

Alpinklettern für Einsteiger

B419FB

24.-26.01.

Ski- und Boardtouren für Einsteiger

B401FB

09.-13.07.

Isar – Von der Quelle bis nach München

B422FB

31.01.-02.02.

Analytische Schneekunde: Schneedeckentests

B402FB

11.-13.07.

Hochtouren für Einsteiger

B420FB

11.-13.07.

Bouldern mit der Jugendgruppe

B421FB

16.-20.07.

Aufbaumodul Hochtouren II

B423AM

Februar

05.-09.02.

Kleines Entscheidungstraining Lawine

B403FB

16.-18.07.

Wetter und Klima hautnah

B424FB

06.-09.02.

Pushing the limits - Leistungsgruppen trainieren

B404FB

18.-20.07.

„Die Gefährten“ – Gemeinschaft in der Jugendgruppe...

B442FB

20.-23.02.

Tiefschneetraining für Skifahrer

B405FB

25.-27.07.

Update Sportklettern

B425FB

25.-27.07.

Floß bauen

B447FB

März

12.-16.03. Free.riden

B406FB

August

14.-20.03.

Großes Entscheidungstraining Lawine

B407FB

02.-08.08. Grundausbildung

B426GA

17.-23.03.

Großes Entscheidungstraining Lawine

B408FB

12.-17.08. Bergbauern

B427FB

26.-30.03.

Aufbaumodul Skibergsteigen II

B409AM

24.-30.08. Grundausbildung

B428GA

28.-30.03.

Erste Hilfe – Basiskurs

B444FB

31.08.-06.09. Grundausbildung

B429GA

01.04.

Motorschlitten Freestyle

B499FB

07.-13.09.

Bergrettung und Erste Hilfe intensiv

B430FB

04.-06.04.

Slackline Einsteigerkurs

B410FB

19.-22.09.

Mobile Seilaufbauten – Niedere Elemente

B431FB

12.-16.04.

Aufbaumodul Skihochtouren

B411AM

24.-25.09.

Erste Hilfe – Basiskurs

B445FB

30.04.-04.05.

Aufbaumodul Sportklettern I

B412AM

24.-28.09.

Aufbaumodul Bergsteigen

B433AM

26.-28.09.

Orientierung – mal ganz klassisch

B432FB

26.-28.09.

Na-Tour: Von Baum zu Baum

B434FB

Erste Hilfe Outdoor – Aufbau und Krisenmanagement

B435FB

April

September

Mai

02.-04.05.

Bootsleiter I

B446FB

16.-18.05.

Mountainbiken mit der Gruppe

B443FB

Oktober

30.05.-01.06.

Bootsleiter II

B446FB

09.-11.10.

Juni

17.-19.10. Cybermobbing

B436FB

24.-26.10.

B441FB

Krea-Tour: Filme machen ganz einfach

B413FB

26.10.-01.11. Grundausbildung

B437GA

08.-14.06. Grundausbildung

B414GA

31.10.-02.11. Jugendreferenten-Workshop

B438GA

15.-21.06. Grundausbildung

B415GA

27.-29.06.

Höhle – Die Zweite

B416FB

November

27.06.-01.07.

Aufbaumodul Alpinklettern

B417AM

07.-09.11.

Flasche leer – Kinder voll: Alkohol in der Gruppe

B439FB

28.06.-02.07.

Aufbaumodul Hochtouren I

B418AM

21.-23.11.

Poli-Tour: Save the powder

B440FB

04.-06.06.

Erste Hilfe – Outdoor

7


Erstmal alles auf den Kopf stellen.  Grundausbildung und Aufbaumodule


10

Grundausbildung

Grundausbildung Hier bist du richtig, wenn du Deine „kArriere“ ALS JugeNDLeiter StAr-

Die Anmeldemodalitäten findest du unter >> Schlüssel zur Anmeldung auf Seite 66.

teN wiLLSt. eiNe wocHe LANg wirSt Du Auf Der gruNDAuSBiLDuNg mit gut eiNem DutzeND ANDerer ANgeHeNDer JugeNDLeiter iN Die geHeim-

Gut zu wissen: Grundausbildungen des Landesverbandes Bayern sind mit denen

NiSSe DeiNer zuküNftigeN JugeNDLeitertätigkeit eiNgeweiHt.

des zentralen Schulungsprogramms vom Programmablauf und von den Inhalten her identisch.

Ziele der GA sind neben dem Lernen alpin-und sicherheitstechnischer Grund­

fertigkeiten die Auseinandersetzung mit deinen eigenen Fähigkeiten und Grenzen. ­

Inhalte der Grundausbildungen:

Als künftiger Jugendleiter in Leitungsposition musst du in vielen Bereichen Verant-

Alpine Inhalte:

wortung übernehmen. Hierzu wollen wir aktiv Starthilfe leisten.

–– Tourenplanung –– Orientierung und Wetterkunde

Persönliche Voraussetzungen, die du mitbringen solltest:

–– Unfallkunde und Unfallmanagement

–– Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit gruppenpädagogischen Fragestellungen

–– Führungstechniken zur Durchführung von Bergtouren mit der Kinder- oder Jugendgruppe

und dem eigenen Verhalten –– Interesse an der Entwicklung eines eigenen Leitungsstils –– Übernahme von Verantwortung

Pädagogische Inhalte:

–– Körperliche Fitness, Grundkondition

–– Vermittlung von Leitungskompetenz

–– Trittsicherheit im weglosen Gelände

–– Leitungsverhalten –– Moderation und Präsentation

Formale Voraussetzungen für die Grundausbildung:

–– Methoden der Gruppenarbeit

–– Einverständnis der Sektion (Unterschrift des Jugendreferenten)

–– Gruppenpädagogik / Erlebnispädagogik

–– Vollendung des 16. Lebensjahres (du musst also schon 16 sein)

–– Reflexionsmethoden

–– Bei Minderjährigen: Unterschrift eines/r Erziehungsberechtigten

–– Ökologie und Umweltschutz

–– Nachweis über einen Erste Hilfe-Schein (acht Doppelstunden = 16 Stunden), nicht

–– Prävention sexualisierter Gewalt

älter als zwei Jahre (kann beim Beantragen des JL-Ausweises nach der Schulung Außerdem:

nachgereicht werden) –– Kopie des Kletterscheines Toprope (muss bei der Anmeldung vorliegen)

–– Struktur der JDAV / DAV –– Recht und Versicherung

Leider kommt es manchmal vor, dass der Jugendleiterausweis nach der GA nicht oder

–– Zuschüsse und Finanzierungen

nur mit Auflagen erteilt werden kann. Wir bitten dich deshalb, oben genannten Voraus-

–– Jugendringe

setzungen ernst zu nehmen. B 414 GA

B 415 GA

B 426 GA

B 428 GA

B 429 GA

B 437 GA

Kosten:

08.06.-14.06.14

15.06.-21.06.14

02.08.-08.08.14

24.-30.08.14

31.08.-06.09.14

26.10.-01.11.14

Die Kursgebühr je

ab Sonntag Abend

ab Sonntag Abend

ab Samstag Abend

ab Sonntag Abend

ab Sonntag Abend

ab Sonntag Abend

Grundausbildung

Bad Hindelang/

Fischbachau/

Fischbachau/

Bad Hindelang/

Bad Hindelang/

Bad Hindelang/

beträgt 180€.

AllgäuerAlpen

Bayerische Voralpen

Bayerische Voralpen

Allgäuer Alpen

Allgäuer Alpen

Allgäuer Alpen

11


12

Aufbaumodule

Aufbaumodule PÄDAGOGIK PLUS FACHKOMPETENZ: AUFBAUMODULE SIND FÜNFTÄGIGE

Tourenbericht

FORTBILDUNGEN FÜR JUGENDLEITER, DIE IHRE LEITUNGSKOMPETENZEN IN

Aus dem Tourenbericht soll eine mehrjährige Erfahrung (zwei bis fünf Jahre) im ent-

EINEM DER ANGEBOTENEN BEREICHE GEZIELT ERWEITERN WOLLEN.

sprechenden alpinen Aktionsfeld ersichtlich sein. Ihr müsst also nicht jede Wanderung aufschreiben, sondern nur die für das Aufbaumodul, das ihr machen wollt, relevanten

Hier werden die Inhalte eines alpinen Handlungsfeldes auf der Grundlage bereits vor-

Touren.

handener Fähigkeiten vertieft behandelt und eingeübt. Ziel ist es, das Gelernte mit der eigenen Jugendgruppe umsetzen zu können.

Abschluss

Der Teilnehmer erhält bei entsprechendem Kursverlauf und Eignung eine Bestätigung Wichtig: Das Aufbaumodul ist nicht geeignet, um das jeweilige Aktionsfeld selbst,

über die erfolgreiche Teilnahme an dem jeweiligen Modul.

z.B. die Durchführung von Hochtouren, zu erlernen. Hierfür möchten wir euch auf ­

Kann diese erfolgreiche Teilnahme nicht bestätigt werden, so genügt die Teilnahme

das Fortbildungsprogramm eurer Sektion verweisen.

allein trotzdem der jährlichen Fortbildungspflicht als Jugendleiter.

Vielmehr geht es darum, euch auf der Basis des eigenen Könnens den letzten Schliff zu

Vom Jugendleiter zum Fachübungsleiter / Trainer C bzw. Wanderleiter:

geben und euch zu zeigen, wie ihr das entsprechende Aktionsfeld mit der Kinder-oder

Jugendleiterinnen und Jugendleiter, die die entsprechenden Aufbaumodule absolviert

Jugendgruppe nützen könnt. Da wir nicht die Möglichkeit haben jedes Jahr alle vor-

haben und die Fachübungsleiterausbildung machen wollen, können direkt in die FÜL-/

handenen Aufbaumodule anzubieten, finden einige im jährlichen Wechsel statt.

Trainerausbildung einsteigen. Für nachfolgende JL-Ausbildungslehrgänge gilt die Anerkennung als entsprechender Trainer- bzw. Wanderleiter-Lehrgang:

Inhalte

–– Verbesserung des persönlichen sportfachlichen Könnens –– Erwerb vertiefter führungstechnischer Kenntnisse in der jeweiligen Teildisziplin –– Erwerb und Nachweis einer Lehreignung –– Erlebnispädagogische Umsetzung –– Planung, Durchführung und Auswertung entsprechender Gruppenfahrten mit der Kinder- oder Jugendgruppe in der jeweiligen Teildisziplin

JugendleiterIn

TrainerIn

GA Sportklettern oder AM Sportklettern I + > TrC Sportklettern LG 1, Breitensport AM Sportklettern II AM Sportklettern I + AM Sportklettern II

> TrC Sportklettern LG 1, Breitensport

AM Sportklettern II + AM Sportklettern III > Tr C Wettkampfklettern LG 1 GA Winter oder AM Skibergsteigen I + AM Skibergsteigen II

> FÜL Skibergsteigen LG 1

AM Skibergsteigen I + AM Skibergsteigen II

> FÜL Skibergsteigen LG 1

Im Zweifel bitte anrufen: Wir beraten euch gerne. –– Erfolgreicher Abschluss einer Grundausbildung

AM Bergsteigen + AM Alpinklettern

> TrC Bergsteigen LG 1

AM Hochtouren I + AM Alpinklettern

> TrC Bergsteigen LG 1

AM Hochtouren II

> TrC Bergsteigen LG 1

GA Sportklettern + AM Bergsteigen + AM Hochtouren I

> TrC Bergsteigen LG 1

GA Sommer + AM Bergsteigen

> DAV Wanderleiter

Voraussetzungen

Bitte haltet euch im Interesse aller Kursteilnehmer an die folgenden Vorgaben.

–– Teilweise Kletterschein Vorstieg –– Unterschrift des Jugendreferenten –– Solide, in der Regel mehrjährige Erfahrungen in dem betreffenden Aktionsfeld (siehe Einzelausschreibung). Bei einigen AMs Nachweis durch Tourenbericht (Heftmitte).

13


14

Aufbaumodule

Aufbaumodul Skibergsteigen II

Aufbaumodul Skihochtouren

Dieses Vertiefungsmodul richtet sich an fortgeschrittene Skibergsteiger. Teilnahme-

Skihochtouren im hochalpinen Gelände erfordern spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten

voraussetzung ist das bestandene AM Skibergsteigen I. Das Aufbaumodul II soll euch

in Bezug auf Führungstechnik, Spaltenbergung und Orientierung. Dieses Aufbaumodul

dazu befähigen, einfache bis mittelschwere Skitouren im nichtvergletscherten Gelände

wendet sich daher an alle Jugendleiter, die bereits über mehrjährige Skitouren- oder

sorgfältig zu planen und mit der Gruppe verantwortungsbewusst durchzuführen.

Snowboardtourenerfahrung verfügen. Kursvorraussetzung ist das bestanden AM Skibergsteigen II. Schulungsziel ist die Befähigung zur eigenverantwortlichen Durch-

Lernziele:

führung von Touren im vergletscherten, winterlichen Hochgebirge. Im Verlauf des

–– Ausbau der Wahrnehmungs- und Entscheidungskompetenz, Führungs- und Lei-

Aufbaumoduls wird deine Lehreignung und Führungsfähigkeit überprüft. Am Kursende

tungskompetenz im winterlichen, unvergletscherten Gelände

erfolgt ein persönliches Abschlussgespräch mit individueller Eignungsempfehlung.

–– Entwicklung einer adäquate Selbsteinschätzung –– Kompetenz in der eigenverantwortlichen Auswahl, Planung und Durchführung von Ski- oder Snowboardtouren mit der Gruppe –– Sicherheitsgewinn im Erkennen und Beurteilen der Lawinensituation

Lernziele: –– Eigenverantwortliches Leiten von Touren im vergletscherten, winterlichen Hochgebirge –– Verbesserung des persönlichen Könnens

–– Ausbau der Methodenkompetenz Inhalte: Inhalte:

–– Entscheidungsverhalten in der Tourenplanung und auf Tour

–– Beurteilung der Schnee- und Lawinensituation: Schnee- und Lawinenkunde, Routen-

–– Führungstechnik und Spuranlage (Aufstieg / Abfahrt) im vergletscherten Hochgebirge

wahl und Spuranlage

–– Praktische Lawinenkunde nach der neuesten Lehrmeinung

–– Planungswerkzeuge und Tourenplanung von Ski- und Snowboardtouren

–– Vertiefung LVS-Suche

–– Training Führungstechnik, -taktik und Entscheidungskompetenz auf Tour

–– Spaltenbergungsmethoden

–– Verfeinerung des Risikobewusstseins, Anwendung der Risikominimierungsstrategien

–– Versichern einfacher Gipfelanstiege

–– Notfallmanagement im Winter Voraussetzungen:

–– Durchführung von Lehrproben

–– Mehrjährige Erfahrung mit Ski- oder Snowboardtouren Voraussetzungen:

–– Kontrolliertes und sicheres Abfahren in wechselnden Schneearten

–– Kondition für tägliche mehrstündige Aufstiege

–– Grundlegende Kenntnisse beim Gehen mit Steigeisen und bei Gletscherbegehungen

–– Routine bei der Beurteilung der Lawinengefahr, Entscheidungsfindung und Füh-

–– Kondition für mehrstündige Aufstiege

rungstechnik und waches Risikobewusstsein durch mehrjährige Erfahrung im eigenverantwortlichen Planen und Durchführen von Skitouren (privat oder für die JDAV)

–– Erfolgreich abgeschlossenes Aufbaumodul Skibergsteigen II (falls du das nicht mitbringst bitte Kontakt mit uns aufnehmen)

–– Bestandenes AM Skibergsteigen I (im Zweifel Kontakt mit uns aufnehmen)

–– Tourenbericht der letzten zwei Jahre (auch sommerliche Hochtouren)

–– Tourenbericht der letzten zwei Jahre

B 411 AM

B 409 AM B 409 AM

Obacht Snowboarder: Falls du mit Snow-

nicht vermeidbare Flachstücke und Gegen-

B 411 AM

26.-30.03.14, ab Mittwoch Mittag

board kommen willst, beachte bitte, dass du

anstiege, bei denen man umbauen muss,

12.-16.04.14, ab Samstag Früh

Guben Schweinf.Hütte / Stubaier

die angegebenen Voraussetzungen an die

kosten speziell mit dem Snowboard Kraft

Franz-Senn-Hütte/Stubaier Alpen

Kosten: 140€

Kondition auf alle Fälle erfüllst. Kurze und oft

und erfordern Erfahrung mit dem Material.

Kosten: 140€

15


16

Aufbaumodule

Aufbaumodul Sportklettern I

Aufbaumodul Alpinklettern

Gerade im Bereich Sportklettern tun sich auch fernab der Alpen viele Möglichkeiten

Die Leitung von Gruppenfahrten im steilen Fels setzt vom verantwortlichen Jugend-

auf, aktive und attraktive Jugendarbeit zu leisten und gleichzeitig einen verantwor-

leiter umfassendes persönliches Können und alpine Leitungskompetenzen voraus.

tungsbewussten Umgang mit der Natur zu praktizieren. Dieses AM ist für Jugendleiter

Auf der Schulung wird spezielles Know How und Risikomanagement vermittelt, um

gedacht, die erfahren im Sportklettern sind und sich fit machen wollen für die kompe-

eigenverantwortlich leichte bis mittelschweren alpine Felsfahrten mit kleinen Grup-

tente Leitung von Sportkletterkursen und -ausfahrten mit der Jugendgruppe.

pen durchführen zu können. Im Verlauf des Aufbaumoduls wird die Lehreignung und

Am Kursende erfolgt ein Abschlussgespräch mit individueller Eignungsempfehlung.

Führungstätigkeit der TeilnehmerInnen überprüft. Am Kursende erfolgt ein Abschlussgespräch mit individueller Eignungsempfehlung.

Lernziele und Inhalte: –– Kletterveranstaltungen mit Kindern und Jugendlichen:

Lernziele:

–– Planung, Organisation und Abwicklung

–– Befähigung zur verantwortlichen Vorbereitung und Durchführung von Klettertouren

–– Umsetzung erlebnispädagogischer Aspekte –– Ökologische Belange des Mittelgebirgskletterns

mit der Gruppe im leichten bis mittelschweren Felsgelände –– Fähigkeit zur Ausübung von Lehrtätigkeit im begrenzten Umfang

–– Sicherheitsaspekte beim Sportklettern –– Seil- und Sicherungstechniken

Inhalte:

–– Aktion „Sicher Klettern“ – Lizenzierung zur Kletterscheinabnahme

–– Fixpunkte und Standplatzbau im Fels

–– Risikobewusstsein, -Management und Interventionsfähigkeit

–– Sicherungstechniken und Taktik –– Tourenplanung, Orientierung und Routenwahl

Methodik:

–– Abseilen und Rückzug im alpinen Gelände

–– Didaktische Grundregeln, Lehrwege und Methoden –– Lehrübungen

Voraussetzungen:

–– Der ganzheitliche und individuell-jugendgerechte Leistungsbegriff

–– Erfahrung in der selbständigen Durchführung alpiner Klettertouren im Schwierig-

–– Leistungsrelevanten Faktoren beim Sportklettern –– Entwicklungsgerechte Methoden und Spielformen im Kinderund Jugendtraining

keitsgrad V UIAA –– Beherrschen der entsprechenden Seil- und Sicherungstechniken –– Trittsicherheit im weglosen Gelände

Voraussetzungen:

–– Kletterschein Vorstieg

–– Kletterschein „Vorstieg“ und entsprechende Vorstiegspraxis an Kunstwand und Fels

–– Tourenbericht der letzten zwei Jahre

–– Solides Kletterkönnen im Schwierigkeitsgrad V+ UIAA (Rotpunktniveau) an Kunstwand und Fels –– Beherrschung der hierzu notwendigen Seil- und Sicherungstechniken

B 412 AM

B 417 AM

30.04.-04.05.14, ab Mittwoch Abend

27.06.-01.07.14, ab Freitag Nachmittag

Fränkische Schweiz

Blaueishütte/Berchtesgadener Alpen

Kosten: 140€

Kosten: 140€

17


18

Aufbaumodule

Aufbaumodul Hochtouren I

Aufbaumodul Hochtouren II

Hochtouren mit der Jugendgruppe? Klar! Aber zuvor erst mal ein Aufbaumodul be-

Schwerpunkt bei dieser Aufbauschulung ist die Führungstechnik auf hochalpinen,

suchen. Hier lernst du alles, was du für die Planung und Durchführung einer Grup-

Fels- bzw. kombinierten Touren. Auf dem Programm stehen leichte bis mittelschwere

penfahrt ins vergletscherte Hochgebirge wissen musst. Auf dem Programm stehen

Felsgrate im Bereich der Saarbrücker Hütte. Teilnahme nur für routinierte Alpinisten,

technisch wenig schwierige Hochtouren. Im Verlauf des Aufbaumoduls wird deine

die über hochalpine Erfahrungen in kombiniertem Gelände verfügen sowie den III.

Lehreignung und deine Führungsfähigkeit überprüft. Am Kursende erfolgt ein Ab-

Schwierigkeitsgrad (alpin!) im Vorstieg beherrschen. Im Verlauf des Aufbaumoduls

schlussgespräch mit individueller Eignungsempfehlung.

wird die Lehreignung und Führungstätigkeit der TeilnehmerInnen überprüft. Am Kursende erfolgt ein Abschlussgespräch mit individueller Eignungsempfehlung.

Lernziele: –– Befähigung zur verantwortlichen Vorbereitung und Durchführung von technisch leichten Touren mit der Gruppe im vergletscherten Hochgebirge –– Befähigung zur Durchführung eines Eisbruchtages mit der Gruppe

Lernziele: –– Befähigung zur sicheren und verantwortungsbewussten Vorbereitung und Durchführung von Gruppenfahrten im Hochgebirge

–– Verbesserung des eigenen persönlichen Könnens

–– Verbesserung des persönlichen Könnens, insbesondere Führungstechnik in Fels

Inhalte:

Inhalte:

–– Führungstechnische Maßnahmen im vergletscherten und kombinierten Gelände

–– Tourenplanung und Risikomanagement

–– Spaltenbergung

–– Führungs- und Sicherungstechnik in Fels

–– Orientierung im vergletscherten Hochgebirge

–– Kartenkunde, Orientierung

–– Tourenplanung und Risikomanagement –– Methodischer und organisatorischer Aufbau eines „Eisbruchtages“ mit der Jugend-

Voraussetzungen:

gruppe: Vertikal- und Frontalzackentechnik, Einrichten von Topropes im Steileis,

–– Sicherer Umgang mit Steigeisen und Pickel

Anbringen verschiedener Fixpunkte im Eis, Steileisklettern mit der Jugendgruppe

–– Kletterkönnen im Schwierigkeit III UIAA auf alpinen Touren –– Beherrschen der entsprechenden Seil- und Sicherungstechniken

Voraussetzungen:

–– Tourenbericht mit dem Nachweis mehrjähriger Hochtouren-Erfahrung erforderlich!

–– Tourenerfahrungen im vergletscherten Hochgebirge –– Vertraute Handhabung von Pickel, Seil und Steigeisen –– Gletscher- und Klettererfahrung im II.-III. Grad UIAA im Hochgebirge –– Kondition zur Durchführung ausgedehnter Tagestouren (8 Std.) –– Kenntnisse der Spaltenbergung –– Tourenbericht der letzten zwei Jahre

B 418 AM

B 423 AM

28.06.-02.07.14, ab Sa. Nachmittag

16.-20.07.14, ab Mittwoch Nachmittag

Taschachhaus/Ötztaler Alpen

Saarbrücker Hütte/Silvretta

Kosten: 140€

Kosten: 140€

19


20

Aufbaumodul Bergsteigen Das Aufbaumodul Bergsteigen soll Jugendleiter dazu befähigen, Bergtouren mit der Gruppe verantwortlich planen und durchführen zu können. Im Verlauf des Aufbaumoduls wird die Lehreignung und Führungstätigkeit der TeilnehmerInnen überprüft. Am Kursende erfolgt ein Abschlussgespräch mit individueller Eignungsempfehlung und schriftlicher Beurteilung. Lernziele: –– Beherrschen von Tourenplanung und Orientierung –– Fähigkeit, je nach Gelände und Situation die angemessene führungstechnische Maßnahme zu ergreifen –– Kennenlernen bzw. Vertiefen der verschiedenen führungstechnischen Methoden –– Fähigkeit zur Vermittlung von alpinen Lehrinhalten Inhalte: –– Gehen im weglosen Gelände –– Ans Gelände angepasste führungstechnische Maßnahmen –– Aufbau von Fixseil und Geländerseil –– Tourenplanung und Entscheidungstraining –– Abseilen –– Begehen von Klettersteigen Voraussetzungen: –– Trittsicherheit im weglosen Gelände –– Ausdauer für mehrstündige Bergtouren –– Erfahrung in der selbständigen Durchführung von Bergtouren –– Grundkenntnisse der Seil- und Sicherungstechnik: HMS-Sicherung, Knoten (Achter, HMS, Mastwurf) –– Tourenbericht der letzten zwei Jahre

B 433 AM

24.09.-28.09.14, ab Mi. Nachmittag Solsteinhaus/Karwendel Kosten: 140€


Hauptsache: Immer locker bleiben. Winterkurse


24

Winterkurse

Fortbildungen

Eisklettern für Einsteiger

DIE TEILNAHME AN EINER DER FOLGENDEN FORTBILDUNGEN ODER DEN

Das ist die richtige Fortbildung für alle, die mit Eisklettern noch nicht so viel in Kontakt

VORHER BESCHRIEBENEN AUFBAUMODULEN VERLÄNGERT EURE „LIZENZ

gekommen sind und den „eiskalten“ Sport mal ausprobieren wollen. Wir werden uns

ZUM JUGENDLEITER“. IHR ERHALTET DADURCH FÜR DAS FOLGENDE JAHR

mit den speziellen Gefahren beim Eisklettern auseinander setzen, wie ihr einen Eisklet-

EURE JUGENDLEITERMARKE.

tertag mit der Jugendgruppe betreuen könnt und welches Erlebnispotential in diesem Sport steckt. An diesem Wochenende geht es ganz ausführlich um euer persönliches

Es ist uns auch dieses Jahr gelungen, neben unseren Kernthemen rund ums Skitouren-

Können und die sicherungstechnischen Besonderheiten beim Eisklettern. Doch Vor-

gehen, Bergsteigen und Klettern noch weitere Themen anzubieten, die euch etwas über

sicht: Nach dieser Schulung werdet ihr noch nicht die Kompetenzen und Fähigkeiten

den Saum des Gebirgsrandes hinaus blicken und Impulse für eure Gruppenarbeit setzen

haben, eine Jugendgruppe beim Eisklettern alleinverantwortlich zu leiten!

lassen.. Inhalte: Wichtig: wir empfehlen euch eine rechtzeitige Anmeldung, damit ihr nicht zum Ende

–– Anbringen von Fixpunkten im Eis

des Jahres das nehmen müsst, was noch übrig bleibt, und dann mit mäßiger Motivation

–– Schlag- und Fußtechniken

zur Schulung trabt.

–– Kursorganisation im Eisklettergarten –– Sicherungs- und Seiltechniken

Voraussetzungen zur Anmeldung:

–– Materialkunde

–– Erfolgreich absolvierte Grundausbildung, d.h. ihr sollt den Jugendleiter-Ausweis bereits in Händen halten –– Was ihr für jede einzelne Fortbildung an persönlichem Können und Kondition

Voraussetzungen: –– Mehrjährige Erfahrung beim Sportklettern

mitbringen müsst, erfahrt ihr in der jeweiligen Ausschreibung. Bitte schätzt euer

–– Beherrschung der hierzu notwendigen Seil- und Sicherungstechniken

Können selbstkritisch ein, ihr gefährdet sonst den Erfolg des Kurses insgesamt

–– Beherrschen grundlegender Steigeisen- und Pickeltechniken

–– Einverständnis eurer Sektion. Wir gehen davon aus, dass euer Jugendreferent über eure

–– Kletterkönnen im Vorstieg im Schwierigkeitsgrad IV UIAA

Anmeldung Bescheid weiß und einverstanden ist. Im Zweifel bitte vorher abklären!

B 400 FB

24.-26.01.14, ab Freitag Nachmittag Pitztal Kosten: 100€

25


26

Winterkurse

Ski- und Boardtouren für Einsteiger

Analytische Schneekunde: Schneedeckentests

Diese Schulung richtet sich an die noch nicht so sattelfesten Skiund Boardtourengeher

Die analytische Schneedeckenbeurteilung stellt neben der probabilistischen Lawinen-

unter euch. Inhalte sind vor allem: Wie komm ich gut hoch und wieder Runter? Was

kunde (z.B. SnowCard als Entscheidungsstrategie) und dem Faktor Mensch (Einfluss

muss man bei der Planung einer Skitour beachten? Wie ist das mit Lawinen? Kann man

wahrnehmungs- und gruppenspezifischer Phänomene bei der Entscheidungsfindung)

ohne Frust gemeinsam mit Skifahrern und Boardern unterwegs sein? Das ganze werden

die dritte große Säule unserer modernen, praktischen Lawinengefahrenbeurteilung dar.

wir natürlich nicht theoretisch im kleinen Kämmerlein abhandeln sondern – Übung

Diese wollen wir bei dieser Fortbildung näher unter die Lupe nehmen und uns mit den

macht den Meister – gleich alles ausprobieren und dabei schon die ersten Berge – und

Grundlagen und Hintergründen von Schneedeckenuntersuchungen und den physikali-

Abfahrten – mit Ski und Board bewältigen.

schen Prozessen in der Schneedecke beschäftigen.

Inhalte:

Inhalte:

–– Tourenplanung bei Skiund Boardtouren

–– Profilaufnahme

–– Einführung in die Lawinenkunde und LVS-Suche

–– Systematische Profilinterpretation

–– Ski und Board gemeinsam unterwegs

–– Stabilitätstests –– Aussagekraft und Übertragbarkeit

Voraussetzungen:

–– Aktuelle Erkenntnisse aus der Wissenschaft

–– Gutes skifahrerische Können abseits der Piste

–– Nutzen für die Praxis (Stichwort „Gefahrenmuster“)

–– Kondition für 800Hm/Tag Voraussetzungen: –– Mindestens Aufbaumodul Skibergsteigen I oder Kleines Entscheidungstraining –– Erfahrung in der selbstständigen Anwendung der SnowCard als Entscheidungshilfe auf Skitouren –– Sicherer Umgang mit der Lawinen-Notfall-Ausrüstung –– Kondition für ca. 1000 Hm / Tag und sicheres Abfahren in allen Schneearten

B 401 FB

B 402 FB

24.-26.01.14, ab Freitag Nachmittag

31.01.-02.02.14, ab Freitag Nachmittag

Lizumer Hütte/Tuxer Alpen

Weidener Hütte/Tuxer Alpen

Kosten: 100€

Kosten: 100€

27


28

29

Winterkurse

Tiefschneetraining für Skifahrer

Free.riden

Diese Fortbildung ist seit Jahren fester und wichtiger Bestandteil im Schulungspro-

Freeriden bedeutet: Geile Powderhänge, lange Abfahrten, wenig Anstrengung im

gramm, denn immer wieder stellen sich einige die Frage: Wieso wedeln die anderen den

Aufstieg, geringe Gefahr… oder?... Halt!... Moment: „geringe Gefahr“? Wir sind doch

Hang hinunter, dass es nur so staubt, während man selber in jeder Kurve Slapstick auf-

trotzdem im alpinen Gelände weit abseits der Piste unterwegs. Es gibt doch trotzdem

führt? Diese Schulung richtet sich an all diejenigen, die im Tiefschnee noch ein wenig

Lawinen und alle anderen Gefahren, denen man sonst auf Skitour begegnet. Und dazu

wacklig fahren und ihr Können gerne verbessern würden. Also ab in den PulverBruch-

kennt man das Gelände nicht mal vom vorherigen Aufstieg. Ist Freeriden nicht eigent-

Harsch-Tiefschnee! Wir haben an diesem verlängerten Wochenende ausreichend Zeit

lich noch schwieriger zu führen als Skitourengehen? Wir wollen möglichst viel im Ge-

zum Ausprobieren, Korrigieren und Verbessern.

lände unterwegs sein. Dazu ist unbedingte Voraussetzung, dass ihr euch im Tiefschnee sehr sicher fühlt und mit dem Thema LVS-Suche vertraut seid.

Inhalte: –– Erweiterung des persönlichen Könnens beim Tiefschneefahren

Inhalte:

–– Methodische Übungsreihen bei Skikursen

–– Spezielle Gefahren beim Freeriden

–– Erkennen von Fahrfehlern

–– Planung von Freeride-Touren –– Führungstechnik bei Abfahrten

Voraussetzungen:

–– Aktuelles aus der Lawinenkunde

–– Solides Stehvermögen in wechselhaftem Terrain –– Nicht geeignet für absolute Tiefschneeneulinge!

Voraussetzungen: –– Sehr sicheres Skifahren in allen Schneequalitäten –– Gute Kenntnisse in der LVS-Suche

Hier bist du richtig, wenn du schon Tiefschneeerfahrung mitbringst und dein persön­ liches Können auf der Piste und abseits der Piste verbessern willst. Obacht: Der Skipass ist nicht im Kurspreis enthalten.

Hier bist du richtig, wenn du im Tiefschnee sehr sicher unterwegs bist und deine Führungstechnik und -taktik in der Abfahrt verbessern willst. Obacht: Der Skipass ist nicht im Kurspreis enthalten. Der Kurs richtet sich an Skifah-

rer oder Telemarker.

in ration Koope heck mit „C k“ your ris B 405 FB

B 406 FB

20.-23.02.14, ab Donnerstag Abend

12.-16.03.14, ab Mittwoch Abend

Allgäu

Jugendherberge in Klosters

Kosten: 120€

Kosten: 140€


30

Winterkurse

Entscheidungstrainings im Winter

Kleines Entscheidungstraining Lawine

Die Entscheidungstrainings sind über die Jahre so etwas wie das Markenzeichen der

Das kleine Entscheidungstraining ist unser „Einsteigermodell“ in punkto Zeitaufwand

JDAV Bayern geworden. Mit Ski und Board könnt ihr zwei verschiedene Varianten

und alpiner Anforderung. Wie beim großen Entscheidungstraining beschäftigen wir uns

wählen, nämlich das „kleine“ oder das „große“. Sie unterscheiden sich durch den Zeit-

hier mit Leitung, Entscheidungsfindung und Gruppenprozessen auf Skitour, aber auf

aufwand und die Vertiefung des Themas. Mit den winterlichen Entscheidungstrainings

niedrigerem Level als beim großen Entscheidungstraining. Deshalb ist es besonders für

wenden wir uns an Teilnehmer, die bereits einige Erfahrungen auf dem Gebiet des

Jugendleiter mit geringeren Vorkenntnissen in der Lawinenkunde geeignet, die bereits

Winterbergsteigens haben, völlige Neulinge werden überfordert sein. Nicht nur aus der

über Tourenerfahrung verfügen und ihr Halbwissen in praktischer und theoretischer

Analyse von Alpinunfällen ist bekannt, dass Entscheidungen nur zum Teil auf Grund

Hinsicht systematisieren und aktualisieren wollen.

von Fakten und Wissen getroffen werden. Maßgeblicher scheinen Vermutungen über soziale Wirklichkeiten und Wirkungen sowie die aktuelle Motivationslage der Beteilig-

Inhalte:

ten zu sein. Was unterscheidet nun diesen Schulungstyp von den anderen Fortbildun-

–– Tourenplanung für Skifahrer und Boarder

gen? Die Kurse sind – pädagogisch ausgedrückt – teilnehmerzentriert und orientieren

–– Moderne Lawinenkunde in Theorie und Praxis

sich stark am Gruppenprozess.

–– Umgang mit dem LVS-Gerät, Lawinenübungen –– Führungstechnik auf Ski- und Boardtour

Inhalte:

–– Leitungsverhalten wahrnehmen und reflektieren

Die vielen Facetten des aktuellen lawinenkundlichen Wissens.

–– Entscheidungsprozesse in Gruppen

Vor allem aber: Wirkungen von Leiterverhalten, Entscheidungsfindung in Gruppen

Voraussetzungen:

und Kommunikation zwischen allen Beteiligten. Im Mittelpunkt steht also ihr selbst

–– Skitourenerfahrung und sicheres Fahren, auch in unterschiedlichen Schneequalitäten

und das Geschehen in der Gruppe. Wir werden uns den aktuellen Gruppenprozessen

–– Grundkenntnisse in der Lawinenkunde

und deren Einfluss auf die Anwendung unseres alpinen Wissens behutsam und mit

–– Kondition für 1200 Hm / Tag

praktischem Erkenntnisgewinn nähern.

–– Bereitschaft zur theoretischen und praktischen Auseinandersetzung mit gruppen­ dynamischen Fragestellungen

Obacht Snowboarder: Falls du mit Snowboard kommen

B 403 FB

willst, sorge bitte dafür, daß du die angegebenen Voraus-

05.-09.02.14, ab Mittwoch Abend

setzungen an die Kondition auf alle Fälle erfüllst. Oft nicht

Jugendhaus Obernberg

vermeidbare Flachstücke und Gegenanstiege, bei denen man

Kosten: 140€

31


32

Großes Entscheidungstraining Lawine Der „große Bruder“ des kleinen Entscheidungstrainings. Für Jugendleiter mit erheblicher Vorerfahrung beim Tourengehen. Das Besondere: Die ersten Touren werden wir von einer Talherberge aus starten. Danach geht es, den Verhältnissen und eurer Planung Rechnung tragend, auf eine Hütte – oder wir starten sogar eine Durchquerung. Inhalte: –– Aktuelle Diskussionen zur Lawinenkunde –– Umgang mit dem LVS-Gerät, Lawinenübungen –– Führungstechnik auf Ski- und Boardtour –– Leitungsverhalten wahrnehmen und reflektieren –– Entscheidungsprozesse in Gruppen –– Risiko- und Krisenmanagement Um eure Erwartungen möglichst gut abzudecken, gibt es einen Termin für „Motivierte“ (B 407 FB) und „besonders Motivierte“ (B 408 FB). Achtet auf die unterschiedlichen Voraussetzungen! Voraussetzungen für beide Termine: –– Zügiges Abfahren in allen Schneearten mit mittelschwerem Rucksack –– Lawinenkundliches Wissen und gute Kenntnisse in der LVS-Suche –– Bereitschaft zur theoretischen und praktischen Auseinandersetzung mit gruppendynamischen Fragestellungen Voraussetzung für B 407 FB: Kondition für ausgedehnte Tagesetappen und eine Durchquerung (ca. 1300 Hm/Tag) Voraussetzung für B 408 FB: Kondition für sehr ausgedehnte Tagesetappen und eine Durchquerung (ca. 1600 Hm/Tag)

B 407 FB

B 408 FB

14.-20.03.14, ab Freitag Abend

17.-23.03.14, ab Montag Abend

St. Antönien

St. Antönien

Kosten: 180€

Kosten: 180€


Antrag auf Freistellung zum Zweck der Jugendarbeit

Zivildienstleistender

Bundesbeamte(r) / Richter(in)

Achtung: Freistellungsanträge für JugendleiterInnen der bayerischen Sektionen können nur durch die Landesgeschäftsstelle gestellt werden. Dafür brauchen wir rechtzeitig (spätestens vier Wochen vor dem Termin) die folgenden Angaben:

Adresse von Arbeitgeber / Dienststelle / Schule

Ich bin

Wehrdienstleistender

bitte Kopie an mich senden

Arbeitstage.

Angestellte(r) / Beamte(r) (Land/Kommune) Schüler(in)

Die Freistellung wird beantragt für

Ich möchte, dass der Antrag direkt meinem Arbeitgeber zugesandt wird mir zugesandt wird (ich übergebe den Antrag selbst)


Faxnummer: 089 - 449 00 199

Ski

dienstlich

Bezeichnung

Board

mobil

Geburtsdatum

muß sein!

g: tun Ach dung el Anm t ab ers 13! 1. 12.1

Auf der Rückseite: Freistellungsantrag, Formular für Tourenbericht

Unterschrift Jugendreferent / in (bei Grundausbildungen und Aufbaumodulen)

Bei Anmeldung zu einem Aufbaumodul bitte Tourenberichtformular auf der Rückseite, sowie gegebenenfalls eine Kopie des Kletterscheins „Vorstieg“ beilegen. Für die Anmeldung zu einer Grundausbildung benötigen wir eine Kopie des Kletterscheins „Toprope“.

Bei Minderjährigen: Unterschrift eines Erziehungsberechtigten

Datum / Unterschrift

Wir weisen darauf hin, dass die Fortbildung nur bei kompletter Kursanwesenheit anerkannt wird! Und: Die Anmeldung ist erst mit Erhalt der Anmeldebestätigung verbindlich. Diese erhaltet ihr per Post.

Bei einer Abmeldung müssen wir auf jeden Fall eine Bearbeitungsgebühr von 20 € in Rechnung stellen. Bei einer Absage zwischen 30 und 7 Kalendertagen vor Kursbeginn wird von uns eine Stornogebühr in Höhe von 40 € erhoben. Bei Absagen ab 7 Tage vor dem Kurs wird die volle Kursgebühr als Stornogebühr fällig. Solltet ihr krank sein und ein Attest vorlegen können, wird nur eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10 € fällig.

Bei Winterschulungen: Ich komme mit

Sektion

E-Mail

Telefon privat

PLZ / Ort

Straße

Teilnehmer

Termin

Kursnummer

Hiermit melde ich mich verbindlich zu den geltenden Teilnahmebedingen zu folgender Schulung an:

81667 München

Preysingstraße 71

JDAV Bayern

bitte nett sein und lesbar ausfüllen!

Anmeldung zu einer Jugendleiterschulung


Tourenbericht

Sommerkurse Sommerkurse

Monats- und Jahresangabe genügt

Datum Berggruppe, Anstieg, Schwierigkeitsgrad

Gipfel

E = Eistour, K = Klettertour, S = Skitour, Sp = Sportklettern, W= Wanderung

Tourenart

z.B. zu wievielt, Verhältnisse, bei Alpinkletterrouten: Wechselführung oder Nachstieg

Bemerkung

als Teilnahmevoraussetzung zu den Aufbaumodulen (Bitte nur auszugsweise über Touren der letzten Jahre für das gewählte Handlungsfeld, also z.B. Sportklettern, Skihochtouren o.ä.)

Ja, Ja, wer wer kommt kommt denn denn da daher!


36

Sommerkurse

Pushing the limits – Leistungsgruppen trainieren

Motorschlitten Freestyle

Auch in der JDAV finden sich zunehmend Kinder und Jugendliche die ihre Grenzen

In Zeiten, in denen jeder Spaß verboten wird, ist es an der Zeit mal wieder richtig die

beim Klettern und Bouldern durch ein zielgerichtetes Training nach oben verschieben

Sau raus zu lassen! Darum treffen wir uns um die Motoren heulen zu lassen und richtig

möchten. Leistungsgruppen werden gebildet und „schwupp-di-wupp“ rutscht man

durchzustarten. Zuerst geht’s um die wichtigsten technischen Tricks beim Motorschlit-

von der reinen Jugendleiter- in eine Trainerrolle! In dieser Fortbildung erarbeiten

ten fahren, dann wird ausprobiert und schließlich „ran an die Boliden“. Zu guter Letzt

wir die Grundlagen für ein leistungsorientiertes aber auch jugendgerechtes Training.

treten wir in unterschiedlichen Teams gegeneinander an.

Die richtige Mischung aus Spaß und Leistung, Technik-Taktik-Psyche, Zielfindung und Trainingsplanung, gesundheitliche und individuelle Aspekte, Ausgleichstraining,

Inhalte:

Coaching und Management... Dabei steht neben der notwendigen Theorie vor allem

–– Die wichtigsten Stunts und das nötige Hintergrundwissen dazu

das praktische Ausprobieren ganz klar im Vordergrund (euer Muskelkater ist also fast

–– Umgang mit verschiedenen Spritarten

schon vorprogrammiert).

–– Highscores batteln ohne Ende –– Haben E-Schlitten eine Zukunft?

Inhalte: –– Gezieltes kinder- und jugendgerechtes Training

Voraussetzung:

–– Jugendleiter- vs. Trainerrolle

Eigentlich keine Besonderen außer Bock aufs Thema

–– Trainingsplanung –– Gesundheitliche Aspekte beim Training mit Kindern und Jugendlichen Voraussetzung: VII+ Grad UIAA Onsight oder VIII Grad UIAA Rotpunkt (in der Halle)

B 404 FB

B 499 FB

06.-09.02.14, ab Donnerstag Abend

01.04.14, ab Dienstag Nachmittag

Augsburg

Kriechbaumhof/München

Kosten: 120€

Kosten: je nach Ranking

37


38

Sommerkurse

Slackline Einsteigerkurs

Mountainbiken mit der Gruppe

Mittlerweile ist Slacklinen überall präsent – schnell mal das Band gespannt und los

Mountainbike fahren hat sich schon lange zu einem eigenen Betätigungsfeld bei

geht’s. Ob am Campingplatz oder im Klettergebiet. Aber ist wirklich alles so unproble-

Jugendgruppen entwickelt. Dabei sind Touren mit dem Mountainbike nicht leicht zu

matisch? Wir zeigen euch die aktuellen Kniffs und Lehrmeinungen. Außerdem soll es

leiten. Tourenplanung, Fahrtechnik, Fahrradtechnik, Gefahreneinschätzung, Führungs-

um die unterschiedlichen Lines und deren Anwendungsbereiche gehen. Und last but

technik – die Sache ist ziemlich komplex.

not least natürlich die Methoden wie man Anfängern das Richtige laufen beibringt und

Wir wollen euch auf der Schulung nicht nur zeigen, wie man eine erlebnisreiche Moun-

das vorhandene Können weiter verbessert.

tainbiketour für eine Gruppe plant und sich dann im Gelände zurechtfindet, sondern auch, wie man spezielle Gefahren erkennt und vermeidet. Geplant ist die Fortbildung

Inhalte:

so, dass sowohl die Konditionswunder als auch die gemütlicheren Naturen auf ihre

–– Slacklinen mit der Gruppe

Kosten kommen und wir trotzdem allen Tipps, Tricks und Kniffe rund ums Bergradl-

–– Verschiedene Lines

fahren vermittelt können.

–– Baumschutz –– Material zum Slacken – was ist erlaubt

Inhalte: –– Touren- und Routenplanung in Sachen Mountainbike

Voraussetzung:

–– Mountainbiken erlebnisreich gestalten

Keine Slackline-Erfahrung nötig

–– Führungstechniken –– Spezielle Fahrtechniken –– Jede Menge Spiele mit dem Bike Voraussetzungen: –– Funktions- und einsatzfähiges MTB –– Kondition und Fahrkönnen für eine MTB-Tour mit ca. 1000 Hm/Tag

B 410 FB

B 443 FB

04.-06.04.14, ab Freitag Abend

16.-18.05.14, ab Freitag Nachmittag

Haus Egerland/Fränkische Schweiz

Bayerischer Wald

Kosten: 100€

Kosten: 100€

39


40

Sommerkurse

Kombipaket: Bootsleiter I und Bootsleiter II

Höhle II – Die Zweite

Während dieser Schulung werdet ihr im wahrsten Sinne des Wortes in ein geniales

Diese Schulung richtet sich an schon erfahrene Höhlenbegeher. Es geht hauptsächlich

erlebnispädagogisches Element eintauchen: Wasser. Mit den Wasser-Vehikeln Raft und

um die Erweiterung des persönlichen Könnens beim Thema Höhle. Im Gegensatz zur

Schlauchkanadier geht es jeweils zwei Tage lang die Isar runter, wo uns eine faszinie-

„Höhle I“, so wie sie im letzten Jahr stattgefunden hat, werden hier Schachthöhlen be-

rende Wildwasserlandschaft erwartet. Mit beiden Wochenenden (Bootsleiter I und II)

fahren. Bei einer direkten Umsetzung mit der Gruppe sind also schnell Grenzen gesetzt.

im Gepäck bist du berechtigt, dir in der Jugendbildungsstätte Königsdorf Rafts und Schlauchkanadier für Fahrten mit der Jugendgruppe auf der Isar auszuleihen.

Inhalte: –– Techniken bei Höhlenbefahrungen

Inhalte Bootsleiter I (erstes Wochenende):

–– Interpretieren von Höhlenplänen

–– Kennenlernen der Ausrüstung und des Bootmaterials

–– Erweiterung des persönlichen Könnens

–– Gewässerkunde und Strömungslehre

–– Höhlenentstehung und Höhlenschutz

–– Wildwasser und Gefahrenquellen

–– Umgang mit Ängsten

–– Tourenplanung und Safety first –– Fahr-und Führungstechniken im Raft

Voraussetzung:

–– Rettungstechniken in leichten Fließgewässern

Eigene Höhlenerfahrung oder Teilnahme an einer Höhlenschulung der letzten Jahre

–– Ökologie einer Flusslandschaft –– Spiele rund ums Boot Inhalte Bootsleiter II (zweites Wochenende): –– Theoretische und praktische Verfeinerung und Erweiterung der Themen aus Kurs 1 –– Weitere Rettungs-und Bergungstechniken („Flippen“) –– Rechtliche Fragen und Sorgfaltspflichten als Jugendleiter –– Jugendgerechte Planung einer Bootstour mit der Jugendgruppe

Gut zu wissen: Ausrüstung wie Neopren, Helm, Paddel, Rafts etc. werden von der

Jugendbildungsstätte Königsdorf gestellt. Es ist sinnvoll beide Kurse im gleichen Jahr zu besuchen.

in ration Koope r JuBi mit de dorf Königs

Obacht I: Die beiden Wochenenden werden dieses Jahr als ein Kurs betrachtet. Also

nur wenn Du an beiden Wochenenden Zeit hast anmelden! Obacht II: Die Bootsleiter-Schulungen qualifizieren dich nicht zum Raftguide.

B 446 FB

B 416 FB

02.-04.05.14 / 30.05.-01.06.14, jew. ab Fr. Abend

27.-29.06.14, ab Freitag Nachmittag

Jugendsiedlung Hochland/Königsdorf

Riesenhütte/Chiemgauer Alpen

Kosten: 200€

Kosten: 100€

41


42

Sommerkurse

Alpinklettern für Einsteiger

Isar – Von der Quelle bis nach München

Mit 500 Metern Luft unter den Füßen und einigen Metern Abstand zur letzten Si-

Aufgepasst, hier geht’s den Bach runter – mit Boot, Radl und zu Fuß. Fünf Tage haben

cherung kann einem schon manchmal etwas mulmig werden. Und dann muss man

wir Zeit, um dem Flusslauf der schönen, reißenden (so die lateinische Bezeichnung)

auch noch diesen komischen Keil in diesen Riss da pfriemeln. Und oben am Ende der

und saphirgrünen (jedenfalls im Oberlauf) Isar zu folgen.

Seillänge angekommen kann man sich nicht etwas ausruhen und ablassen, nein man

Wir beginnen unsere Erkundung im wilden Karwendelgebirge, wo es gilt, die sagenum-

muss auch noch für einen ordentlichen und sicheren Standplatz sorgen. Alpinklettern

wobene Isarquelle zu entdecken. Sobald es das Gelände erlaubt, werden wir dem nun-

ist nicht einfach aber – auch deswegen – unheimlich faszinierend und spannend.

mehr schon kräftigen Gebirgsfluss nicht mehr zu Fuß, sondern mit dem Radl folgen.

Wenn das neu für euch ist ihr aber gern in dieses Terrain vorstoßen würdet dann seid

Begleiten werden uns entlang dieser historischen Wasserstraße viele Geschichten und

ihr hier goldrichtig. Wir tasten uns an dem Wochenende Seillänge für Seillänge ans

Begebenheiten aus den vergangenen Jahrhunderten. Zu guter Letzt steigen wir noch

Alpinklettern ran und lernen wie man Klemmkeile legt, Standplätze aufbaut, wie man

auf das Schlauchboot um. Die hautnahe Begegnung verspricht viel Spaß...und quasi

sich in der Wand zurechtfindet und was man sonst noch so fürs selbstständige Steigen

nebenbei vermitteln wir, wie solche Projekte mit eigenen Kinder- und Jugendgruppen

in senkrechten Steilwänden braucht.

in die Praxis umgesetzt werden können Erlebnispädagogik voll konkret!

Inhalte:

Inhalte:

–– Tourenplanung bei Alpinklettertouren

–– Flussökologie: Quellenkunde, Flusslandschaften etc.

–– Richtiger Umgang mit mobilen Sicherungsgeräten

–– Kultur entlang der Isar

–– Standplatzbau

–– Erlebnispädagogische Übungen

Voraussetzungen:

Voraussetzungen:

–– Kenntnisse der Sicherungstechniken beim Sportklettern

–– Kondition für mehrstündige Bergtouren

–– Abseilen

–– Fahrrad fahren (Fahrräder werden gestellt)

–– Vorstiegserfahrung im Schwierigkeitsgrad IV+ UIAA im Klettergarten

–– Nicht „wasserscheu“ sein

In it der tion m a r e p r Koo orf, de önigsd d n JuBi K u end portjug Bay. S r stitut fü dem In darbeit Jugen g Gautin

B 419 FB

B 422 FB

04.-06.07.14, ab Freitag Nachmittag

09.-13.07.14, ab Mittwoch Vormittag

Blaueishütte/Berchtesgadener Alpen

Karwendel und Voralpenland

Kosten: 100€

Kosten: 140€

43


44

Sommerkurse

Hochtouren für Einsteiger

Bouldern mit der Jugendgruppe

In unserer Reihe „…für Einsteiger“ darf der Hochtourenbereich natürlich nicht fehlen.

Dieses Mal sind die „Normalos“ in Sachen Bouldern gefragt. Die letzten Jahre hatten

An diesem Wochenende auf dem Taschachhaus geht es im die grundlegenden Basics im

wir ja diverse Technik- und Coaching-Fortbildungen in Sachen Bouldern im Programm.

Hochtourenbereich. Welches Seil braucht man da? Welche Steigeisen sind sinnvoll und

Dieses Mal geht’s darum, mit der Gruppe zum Bouldern zu gehen: Welche Blöcke

wie geht man damit? Wo sind die tückischen Spalten am Gletscher und wie kommt man

eignen sich und wie kann ich den Bouldertag sicher gestallten? Außerdem geht es um

im Ernstfall wieder raus? Dieses und vieles mehr wartet im Herzen der Ötztaler Alpen

das Miteinander beim Boulderausflug, nicht nur in der Gruppe, sondern auch mit den

auf euch. Hier geht es also vermehrt um euer persönliches Können.

Mitmenschen, denen z.B. die Wiese gehört auf dem die Kinder herumtollen.

Inhalte:

Inhalte:

–– Führungstechnik am Gletscher

–– Eigene Stärken und Schwächen beim Klettern bzw. Bouldern

–– Spaltenbergung

–– Bewegungsund Wahrnehmungsübungen

–– Steigeisentechniken

–– Richtig Spotten

–– Tourenplanung: Wetter, Orientierung etc.

–– Den Transfer für die eigene Gruppenarbeit schaffen

Voraussetzungen:

Voraussetzungen:

–– Ausreichend Kondition für ca. 1200 Hm/Tag

–– Bouldererfahrung

–– Trittsicherheit und Schwindelfreiheit

–– Lust daran das Gelernte für die eigene Gruppe umzusetzen

B 420 FB

B 421 FB

11.-13.07.14, ab Freitag Nachmittag

11.-13.07.14, ab Freitag Abend

Taschachhaus/Ötztaler Alpen

Zillertal

Kosten: 100€

Kosten: 100€

45


46

Sommerkurse

Wetter und Klima hautnah

„Die Gefährten“ – Gemeinschaft in der Jugendgruppe fördern

Es ist wohl mit das Wichtigste, wenn man in den Bergen unterwegs ist. An ihm hängt

An diesem Wochenende geht es um Teamwork und Problemlöseaufgaben. Dabei seid

das Gelingen vieler Touren. Wenn es nicht passt, kann man oft gleich daheim bleiben

ihr ganz zentral im Mittelpunkt des Geschehens. Das Besondere ist aber, dass das ganze

und es ist wohl der häufigste Grund wenn Touren abgebrochen werden. Was? Das

Wochenende unter dem Motto „Herr der Ringe“ steht. Genau wie in Tolkiens phantasti-

Wetter! Wer sich also mit dem Wetter gut auskennt, kann sich und seiner Gruppe das

scher Vorlage, in der es einer Gruppe unterschiedlichster Personen nur gemeinsam ge-

Bergsteigerleben um einiges leichter machen. Auf dieser Fortbildung gibt es gleich

lingt, das Land vor dem Joch Saurons zu befreien, so ist es auch in JDAV-Gruppen un-

mehrere Highlights: Die Besichtigung der Umweltforschungsstation auf dem Schnee-

abdingbar, sich als Team zu begreifen und angestrebte Ziele gemeinsam zu erreichen.

fernerhaus, die Besteigung der Zugspitze und eine Führung durch die Wetterwarte des

Dabei soll aber nie aus dem Auge verloren werden, dass die Einzelnen nicht untergehen

Deutschen Wetterdienstes.

sollen, sondern dass es vielmehr darum geht, jedes Individuum der Gruppe als solches zu respektieren, einzubinden und seine Bedeutung für die Gruppe zu erkennen.

Inhalte: –– Wetterkunde

Inhalte:

–– Beurteilung von Wetter auf Tour

–– Durchführung von kooperativen Gruppenaktionen

–– Besichtigung der Klimaforschungsstation auf dem Schneefernerhaus

–– Anmoderieren von Spielen

–– Besichtigung der Wetterwarte des Deutschen Wetterdienstes auf der Zugspitze

–– Rollen in Gruppen –– Gruppendynamische Zusammenhänge erkennen und verstehen

Voraussetzungen:

–– Konflikte in Gruppen

–– Ausreichend Kondition für ca. 1000 Hm/Tag –– Trittsicherheit und Schwindelfreiheit

Voraussetzung: Lust auf gruppendynamisches Arbeiten

B 424 FB

B 442 FB

16.-18.07.14, ab Mittwoch Früh

18.-20.07.14, ab Freitag Nachmittag

Knorrhütte, Schneefernerhaus/Wetterstein

Gumpertsperger Hütte/Chiemgauer

Kosten: 100€

Kosten: 100€

47


48

Sommerkurse

Update Sportklettern

Floß bauen

Sportklettern! Da kommen einem sofort die schönsten Gedanken. Felsen am Meer,

Mit der Kinder- oder Jugendgruppe ein Floß selbst zu bauen und anschließend einen

Sonne im Rücken, harte Touren, gemütliches in der Sonne liegen. Aber wie schaut’s aus

See oder einen Fluss zu befahren ist eine super Aktion. Das macht nicht nur riesig Spaß,

beim Sportklettern mit der Jugendgruppe. Da kommt gleich mehr auf einen zu. Wie

mit einer geschickten Anleitung lassen sich dabei auch pädagogische Ziele verfolgen.

kann ich am besten Tipps geben, dass die Kinder/Jugendlichen sich verbessern? Wie

Als Ausgangsmaterial dienen uns alte LKW-Schläuche, Bretter und ausgediente Seile.

kann die Gruppe am meisten Nutzen daraus ziehen? Aber vor allem: Läuft alles sicher

„Learning by doing“ ist an dem Wochenende angesagt. Das heißt wir bauen selbst ein

ab? Auch beim Sportklettern kommen ständig neue Entwicklungen zur Verbesserung

Floß und probieren es anschließend aus.

der Sicherheit. Da stellt sich natürlich die Frage: Ist das was ich meiner Gruppe beibringe noch aktuell oder schon die Lehrmeinung von Vorgestern? An diesem Wochenende

Inhalte:

wollen wir alle, die diese Frage nicht sicher beantworten können, auf ein aktuelles Level

–– Planung und Durchführung einer Floßbauaktion

bringen. Natürlich kommt dabei auch das selber Klettern nicht zu kurz und wir werden

–– Sicherheit auf Seen und Flüssen

soviel wie möglich aktiv am Felsen machen.

–– Möglichkeiten für die Gruppenarbeit

Inhalte:

Voraussetzung:

–– Sicherheit beim Klettern Gefahrenmanagement und Risikomanagement in meiner

Gute Schwimmkenntnisse

Gruppe –– Das Material und sein Einsatz –– Klettern und Naturschutz –– Klettern als erlebnispädagogisches Aktionsfeld Voraussetzungen: –– Sportklettererfahrung und das dazugehörige Grundwissen für Vorstiege im IV.-V. Grad UIAA –– Bereitschaft, deinen Wissenstand zu hinterfragen

B 425 FB

B 447 FB

25.-27.07.14, ab Freitag Abend

25.-27.07.14, ab Freitag Abend

Fränkische Schweiz

Bad Hindelang/Allgäuer Alpen

Kosten: 100€

Kosten: 100€

49


50

Sommerkurse

Bergbauern

Mobile Seilaufbauten – Niedere Elemente

Schon mal Holz gehackt, Kühe gemolken, Heu geerntet, das Vieh gefüttert? Jetzt habt

Wusstet ihr schon was man mit einem Seil außer Klettern noch alles machen kann?

ihr einige Tage lang Zeit diese Welt zu erkunden.

Nein? Außer der mittlerweile berühmten Slackline kann man mit einem Seil noch

Euer Einsatzwille ist gefordert bei der Heuernte, beim Melken und Füttern des Viehs,

einiges mehr bauen was Spiel, Spaß, Spannung und Abenteuer verspricht und nebenbei

beim Holzhacken oder bei den diversen Ausbesserungsarbeiten auf dem Hof. Aber

noch viel Gruppeninteraktion bietet.

natürlich gibt es auch genug Zeit an dem arbeitsfreien Tag zu wandern oder in einem

Wir wollen rund um Hindelang Seile spannen, spannende Parcours entwerfen und

Gebirgssee zu baden. Viele neues erwartet euch zum Thema Bergbauernhof und Kultur-

austesten was man alles mit der Jugendgruppe und Seilen machen kann. Damit unsere

landschaft Alpen.

Konstruktionen auch halten werden wir uns viel mit den Themen Sicherheit und richtige

Wir unterstützen Bergbauern bei ihrer Arbeit auf dem Bergbauernhof und wollen da-

Bauweisen beschäftigen und euch einige Tricks und Kniffe dazu zeigen, die ihr bei Sei-

durch einen Beitrag leisten, diese prägende Kulturlandschaft in den Alpen zu erhalten.

laufbauten benötigt. Und dann werden wir unsere Konstruktionen natürlich noch selber

Und wer weiß, vielleicht nimmt sich der ein oder andere Jugendleiter diese Fortbildung

ausgiebig testen, denn was soviel Spaß macht muss ordentlich ausprobiert werden.

ja als Vorbild um später mit seiner Jugendgruppe auf einem Bergbauernhof auszuhelfen. Inhalte: Inhalte:

–– Aufbau und Begehung von niederen Seilaufbauten

–– Leben der Bergbauern in der heutigen Zeit

–– Materialkunde

–– Kulturlandschaftswandel in den Alpen

–– Sicherheit beim Begehen von Seilaufbauten

–– Die Milch „Von der Kuh auf den Tisch“

–– Erlebnispädagogisches Potenzial von Seilaufbauten

Voraussetzung:

Voraussetzung:

Spaß an körperlicher Arbeit drinnen und draußen

Grundkenntnisse im Umgang mit Seilen und Knoten

B 427 FB

B 431 FB

12.-17.08.14, ab Dienstag Abend

19.-22.09.14, ab Freitag Abend

Zillertal

Bad Hindelang/Allgäuer Alpen

Kosten: 140€

Kosten: 120€

51


52

Sommerkurse

Orientierung – mal ganz klassisch

Na-Tour: Von Baum zu Baum

An diesem Wochenende geht’s mal ohne GPS und Smartphone zur Sache. Orientierung

Endlich wieder im Programm: die Baumschulung! Der Baum hat von jeher den Men-

nach Karte und Kompass steht auf dem Programm. Also wer Lust hat auch ohne Navi

schen beeindruckt. Kein Wunder, denn so mancher knorrige Riese hat schon viele

zu Recht zu kommen ist hier richtig.

Generationen unter seinen Ästen singen, tanzen und spielen gesehen und könnte so

Wer den Blick für die Karte geschult hat, wird hier und da mal ein Weglein finden auf

einiges aus dem Nähkästchen plaudern.

dem es noch was zu erleben gibt. Eure Gruppe wird’s euch danken.

An diesem Wochenende werden wir die Baumarten unterscheiden lernen, das Leben eines Baumes nachspielen und am Lagerfeuer so manchen erlebnisreichen Baumge-

Inhalte:

schichten lauschen. Wir werden jedoch nicht nur zu Fuß von Baum zu Baum zu wan-

–– Kartenkunde im Detail

dern sondern auch noch eine kleine Baumklettereinheit einschieben. Freut euch auf ein

–– Karte und Kompass

Erlebnis der Sonderklasse, denn unser Referent ist ein Baumspezialist erster Güte.

–– Natürliche Orientierungshilfen im Gelände Inhalte: Voraussetzung:

–– Baumökologie

Ausreichend Kondition für ca. 800 Hm/Tag

–– Baummythen und Geschichten –– kurze Einführung in das Baumklettern –– …lasst euch überraschen und verzaubern Voraussetzung: Lust auf Spaß daran eure bisherige Vorstellung über Bäume zu erweitern

B 432 FB

B 434 FB

26.-28.09.14, ab Freitag Abend

26.-28.09.14, ab Freitag Abend

Bad Hindelang/Allgäuer Alpen

Bildungszentrum Siegsdorf

Kosten: 100€

Kosten: 100€

53


54

Sommerkurse

Cybermobbing

Krea-Tour: Filme machen ganz einfach

Ist Cybermobbing eine Modeerscheinung? Was ist der Unterschied zum „normalen“

Ein Wochenende Zeit für einen Film? Das ist nicht möglich! Wir meinen schon. Mit

Mobbing? Was kann ich als Jugendleiter tun? An diesem Wochenende wollen wir die

einer guten Planung, dem nötigen Know How und einem erfahrenem Referenten lässt

Hintergründe erfahren und anhand von praktischen Beispielen nachvollziehen was da

sich da auf alle Fälle was machen. Klar wird das kein zweistündiger Spielfilm, aber auch

so im Netz los ist. Gerade bei Cyber-Mobbing unter Kindern und Jugendlichen kennen

beim Dreh eines Kurzfilms kann man die wichtigsten Sachen erlernen um mal eine

Opfer und Täter einander meist auch in der „realen“ Welt. Die Opfer haben fast immer

Filmaktion mit der Jugendgruppe zu planen und durchführen zu können.

einen Verdacht, wer hinter den Attacken stecken könnte. Cyber-Mobbing geht in der Regel von Personen aus dem eigenen Umfeld aus – der Schule, dem Wohnviertel, dem

Inhalte:

Dorf oder der ethnischen Community. Fälle, in die gänzlich Fremde involviert sind,

–– Drehbuch schnell gemacht

sind wenig verbreitet. Darum sind auch wir als Jugendleiter gefragt, in solchen Fällen

–– Actionfilm, Doku und Portrait – wie wird’s gemacht?

als vertraute Personen zu wissen was zu tun ist!

–– Die wichtigsten Infos beim Dreh um danach böse Überraschungen zu vermeiden –– Schneidetechniken am PC

Inhalte: –– Mobbing was ist das? Abgrenzung des Phänomens

Voraussetzung:

–– Zahlen, Daten, Fakten über Mobbing und Cyber-Mobbing

Lust auf Kreativität vor und hinter der Kamera

–– Mobbing-Strukturen –– Das Phänomen Cyber-Mobbing – was ist neu? –– Rechtliche Möglichkeiten –– Präventions-Maßnahmen auf verschiedenen Ebenen Voraussetzung: Lust auf ein nicht ganz bequemes Thema

B 436 FB

B 441 FB

17.-19.10.14, ab Freitag Abend

24.-26.10.14, ab Freitag Abend

Bad Hindelang/Allgäuer Alpen

Burg Schwaneck/München

Kosten: 100€

Kosten: 100€

55


56

Sommerkurse

Jugendreferenten-Workshop

Flasche leer – Kinder voll: Umgang mit Alkohol in der Gruppe

Als Jugendreferent bist du Teil der Vorstandschaft deiner Sektion und leitest den

Alkohol ist das am häufigsten konsumierte Rauschmittel im Jugendalter. Zwischen dem

Bereich der Jugendarbeit in deiner Sektion. Um diese Jugendarbeit effektiv führen und

16. und 19. Lebensjahr haben 97% der Jugendlichen in Deutschland ihre ersten Erfah-

weiterentwickeln zu können, musst du einiges wissen und können: Was muss man jetzt

rungen mit Alkohol gemacht. Viele Jugendliche trinken Alkohol in riskanten Mengen.

als Jugendreferent alles machen? Wie funktioniert das alles mit Gremien und Jugend-

Die Anzahl von Kindern und Jugendlichen, die auf Grund einer Alkoholvergiftung im

politik? Was muss man beachten? Wo bekommt man Unterstützung?, und so weiter.

Krankenhaus behandelt werden, ist nach wie vor auf einem sehr hohen Niveau. Brau-

Genau dies soll an diesen beiden Tagen in komprimierter und konzentrierter Form

chen wir konkrete Ansätze, um mit Jugendlichen das Thema „Risiken des Alkoholkon-

Thema sein. Dieser Workshop eignet sich sowohl für langjährige Jugendreferenten, die

sum“ zu besprechen und einen verantwortungsvollen Umgang zu erlernen? Oder haben

an ihrem Tätigkeitsprofil feilen möchten, bzw. sich intensiv austauschen möchten, als

das Problem nur andere und bei uns in der JDAV ist das sowieso kein Thema?

auch für Neueinsteiger/innen, die bestimmte Skills von der Pike auf erlernen wollen. Inhalte: Inhalte:

–– Zahlen und Fakten zum Alkoholkonsum bei Jugendlichen

–– Aufbau und Struktur des DAV und der Sektionen

–– Hintergründe und Bedeutung des Alkoholkonsums bei Jugendlichen und

–– Rechts-und Versicherungsfragen

–– Möglichkeiten der Prävention

–– Öffentliche Zuschussmöglichkeiten und -richtlinien

–– Welchen Umgang mit Alkohol wollen wir in der Gruppenarbeit?

–– Öffentlichkeitsarbeit: gute Aktionen richtig an die große Glocke hängen –– Motivation ehrenamtlicher Jugendleiter

Voraussetzung:

–– Finanzplanung

Lust auf ein nicht ganz bequemes Thema

–– Erstellen und Lesen von Haushaltsplänen –– Kurz-, mittel- und langfristige Zielplanung –– Satzungen –– Prävention sexualisierter Gewalt in der JDAV Gut zu wissen: Die Teilnehmergebühr ist mit Überweisung der „Sektionenbeteiligung“

(Betrag, den deine Sektion an die JDAV Bayern abführt) abgegolten.

In it ation m r e p Koo d n u d Bun JDAV m e tt r -Wü Baden berg B 438 FB

B 439 FB

31.10.-02.11.14, ab Freitag Abend

07.-09.11.14, ab Freitag Abend

Bad Hindelang/Allgäuer Alpen

Hütte Hammer/Fischbachau

Kosten: Siehe oben

Kosten: 100€

57


58

59

Sommerkurse

Poli-Tour: Save the powder – wir brauchen mehr Schneekanonen!

Erste Hilfe – Basiskurs

Funparks, Adventure-Parcours und Flying Fox-Anlagen, Beschneiung überall! Welche

Ein 16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs gehört zum Basiswissen, welches alle Jugendleiter­

Bergregion heutzutage mithalten will, muss sich einiges einfallen lassen. Im Winter

und Mitarbeiter in der Jugendarbeit nachweisen müssen. Wir werden sicheres Handeln

ist das einfach: Das Rezept heißt Schneekanone. Trotz aller Naturschutzabkommen

im Notfall erlernen, an praktischen Fallbeispielen ausprobieren und auch rechtlich

wird also die Erschließung der Alpen weiter voran getrieben. Doch wann ist der Punkt

relevante Fragen zum Thema Aufsichtspflicht und Haftung klären.

erreicht, wo es nicht mehr nur um Attraktivität der Berge sondern nur noch um deren

Dieser Kurs beleuchtet zusätzlich typische Gefahrenquellen bei Freizeiten, geht auf

Ausbeutung geht?

spezielle Risiken in der Kinderund Jugendarbeit ein und bietet Raum für Erfahrungs-

Nicht nur der Tourismus, auch die Energiewirtschaft trägt zur fortschreitenden Alpe-

austausch.

nerschließung bei. Aber hat nicht der neue Stausee zur Gewinnung von Wasserenergie ökologische Ziele, auch wenn dafür ein kleines Ökosystem untergehen muss?

Gut zu wissen: Alle Teilnehmer/innen erhalten einen offiziellen Erste-Hilfe-Ausweis

Schwierige Fragen, die den Zwiespalt deutlich machen, in denen der Bergliebhaber

des Lehrzentrums Eisenbuch.

heute steckt. Inhalte: Inhalte: –– Einführung ins Thema Alpenerschließung –– Einblicke in die aktuellen Entwicklungen –– Zusammenhänge im Bereich Tourismus – Naturschutz –– Aufregende Diskussionen

–– Erste-Hilfe-Grundausbildung: Patientencheck, Erkennung und medizinische Erstversorgung von Sportverletzungen, Frakturen, Schockzuständen, Schädel-Hirntraumata, Hitze-und Kälteschädigungen sowie Kommunikation zur Rettung –– Typische Gefahrenquellen bei Freizeiten und Freizeitaktionen der Kinder- und ­Jugendarbeit –– Rechtlich relevante Themen wie Aufsichtspflicht und Haftung

Voraussetzung: Spaß an kritischen Diskussionen

in ration Koope r JuBi mit de neck Schwa B 440 FB

B 444 FB

B 454 FB

21.-23.11.14, ab Freitag Abend

28.-30.03.14, ab Freitag Abend

24.-25.09.14, ab Mittwoch Früh

Bad Hindelang/Allgäuer Alpen

Burg Schwaneck

Burg Schwaneck

Kosten: 100€

Kosten: 100€

Kosten: 100€


60

Sommerkurse

Erste Hilfe – Outdoor

Bergrettung und Erste Hilfe intensiv

Stabile Seitenlage bei 30 Grad Hangneigung? Mountainbikesturz mit großer Schürf-

Unfälle im alpinen Gelände stellen an die Jugendleiter hohe Anforderungen. Anders als

wunde, Unterzucker auf einer Wanderung in strömendem Regen, Knöchelverletzung im

„in Straßennähe“ kann es selbst in den gut erschlossenen Alpen– je nach Gelände und

Zeltlager, die Gruppe wird panisch und noch zwei Stunden bis zur Hütte – wie handelst

Wetter Stunden dauern bis die professionelle Rettung vor Ort ist. Eine gute Ausbil-

du? Mit unserem „Search and Rescue-Programm“ bereiten wir dich auf solche und

dung in erster Hilfe und behelfsmäßiger Bergrettung können hier die entscheidenden

andere typische Unfall-und Entscheidungssituationen von Outdoorveranstaltungen

Faktoren sein. Auf dieser Fortbildung wollen wir dir in einer Woche das notwendige

vor. Die Übungsszenarien in der Natur eignen sich hervorragend, um das in der Theorie

Rüstzeug vermitteln, um für Unfälle im Gebirge gewappnet zu sein. Neben einer Erste-

Erlernte praktisch zu erproben. Die Schulung enthält einen kompletten 16-stündigen

Hilfe-Ausbildung und Seiltechnik steht vor allem das praktische Üben in Szenarios im

Erste Hilfe-Kurs, der mit einer Teilnehmerbestätigung durch die Jugendbildungsstätte

Vordergrund. Auch ein (geplantes) Biwak soll euch für den Ernstfall vorbereiten. Am

zertifiziert wird.

Ende wir euch ein Erste Hilfe Schein (16 UE) ausgestellt.

Inhalte:

Inhalte:

–– Erste Hilfe-Grundausbildung: Patientencheck, Erkennung und medizinische Erstver-

–– Spezielle Knoten der behelfsmäßigen Bergrettung

sorgung von Sportverletzungen, Frakturen, Schockzuständen, Schädel-Hirntraumata,

–– Ablassen von Verletzten mit und ohne Helfer, Seilverlängerung

Hitze-und Kälteschädigungen sowie Kommunikation zur Rettung

–– Verschiedene Flaschenzüge und Bergemethoden

–– Erste Hilfe-Outdoor-Themen wie behelfsmäßige Bergungs- und Transporttechniken

–– Tragetechniken

–– Umgang mit dem Spannungsfeld Unfall/Gruppe/Leitung

–– Erste Hilfe im Hochgebirge

–– Einführung in das Krisenmanagement

–– Praktisches Unfallszenario zur Übung und Vertiefung –– Biwakübernachtung –– Tipps und Tricks aus der Praxis Voraussetzungen: –– Beherrschen der gängigen Knoten, Seil- und Sicherungstechniken –– Erfahrung im selbstständigen Klettern von Mehrseillängenrouten

in ration Koope r JuBi mit de neck Schwa B 413 FB

B 430 FB

04.-06.06.14, ab Mittwoch Früh

07.-13.09.14, ab Sonntag Abend

Burg Schwaneck

Kampenwandhütte/Chiemgauer Alpen

Kosten: 100€

Kosten: 180€

61


62

Erste Hilfe Outdoor – Aufbau und Krisenmanagement In der Jugendarbeit, der Erlebnispädagogik, am Berg und in der Natur entwickeln selbst kleine Unfälle eine erstaunliche Krisendynamik. Vom kompetenten Verhalten der Leiter_innen hängt sowohl die Erstversorgung als auch das weitere Vorgehen ab. Der Kurs ist ein Auffrischungsund Vertiefungsangebot zum Thema Notfallkompetenz und Krisenmanagement für alle, die einen Basisoder Outdoor-1.-Hilfe-Kurs absolviert haben (nicht älter als 3 Jahre). Inhalte: –– Auffrischung und Vertiefung der Erste Hilfe Outdoor-Basics –– Gruppenleitung in Krisen, Stressund Belastungssituationen –– Hilfreiche Ablaufschemata für die Bewältigung von Unfallsituationen mit Gruppen –– Externe Kriseninterventionseinrichtungen –– Umgang mit Presse und Medien

in ration Koope r JuBi mit de neck Schwa B 435 FB

09.-11.10.14, ab Donnerstag Früh Burg Schwaneck Kosten: 100€


64

Organisatorisches

65


66

Organisatorisches

Schlüssel zur Anmeldung Landesgeschäftsstelle nachfragen. Die Anmeldung zu einer Schulung kann nur mit UNTER DER UNTENSTEHENDEN KONTAKTADRESSE KÖNNT IHR EUCH ZU

Einverständnis eures Jugendreferenten erfolgen, da die Sektion auch die Kursgebühr

EINER SCHULUNG ANMELDEN. EIN ANMELDEFORMULAR FINDET IHR IN DER

übernehmen muss. Bei Grundausbildungen und Aufbaumodulen ist außerdem die

HEFTMITTE ODER DIREKT UNTER JDAV-BAYERN.DE.

Unterschrift des Jugendreferenten erforderlich.

JDAV Bayern

Anmeldungen aus „nicht-bayrischen Bundesländern“ können wir nur in begrenztem

Preysingstraße 71

Umfang berücksichtigen. Ansonsten verweisen wir euch auf das zentrale Schulungs­

81667 München

angebot der JDAV bzw. das Angebot eures Landesverbandes.

Tel.: 089 / 449 00 195 Fax: 089 / 449 00 199

Kursgebühr

E-Mail: lgs @ jdav-bayern.de

Wir gehen davon aus, dass du deine Sektion im Vorfeld über deine Kursanmeldung

Homepage: jdav-bayern.de

informiert hast und sie einverstanden ist, die Kursgebühr zu übernehmen. Diese wird im Normalfall direkt eurer Sektion in Rechnung gestellt. Sollte sich die Sektion aus irgendwelchen Gründen weigern die Gebühren zu bezahlen, werden die Kursgebühren

Unsere Bürozeiten sind Dienstag bis Donnerstag von 10 – 13 Uhr und 14 – 17 Uhr.

direkt an euch weitergeleitet. Die Kursgebühr findet ihr bei der jeweiligen Ausschreibung im Kursprogramm. In der Kursgebühr sind Organisationskosten von 12 € sowie

Informationen über freie Plätze erhaltet ihr auf der Homepage oder telefonisch in der

eine Unfallversicherung in Höhe von 2,97 € pro Teilnehmer enthalten.

Landesgeschäftsstelle. Stornierungen

g: Achtun ng u ld Anme b a t s er 013! 12.11.2

Anmeldungen sind per Post, E-Mail, Fax oder Telefon ab dem 12.11.13 möglich.

Bitte beachte, dass im Falle einer Stornierung die Rechnung in jedem Fall an dich

Wir bearbeiten eure Anmeldungen nach der Reihenfolge des Eingangs. Innerhalb

privat gesendet wird.

von zwei Wochen erhaltet ihr per Post die Anmeldebestätigung, einen Platz auf der

Im Verhinderungsfall meldet euch bitte so schnell wie möglich in der Geschäftsstelle

Warteliste oder eine Absage. Wenn ihr nach zwei Wochen noch nichts von uns gehört

ab, um den Platz für andere freizugeben. Bei einer Abmeldung müssen wir auf jeden

habt, besteht die Gefahr, dass eure Anmeldung beispielsweise in irgendeinem Spam-

Fall eine Bearbeitungsgebühr von 20 € in Rechnung stellen. Bei einer Absage zwischen

filter hängengeblieben ist. Deshalb bitte in diesem Fall nochmals telefonisch in der

30 und 7 Kalendertagen vor Kursbeginn wird von uns eine Stornogebühr in Höhe von 40 € erhoben. Bei Absagen ab 7 Tage vor dem Kurs wird die volle Kursgebühr als Stornogebühr fällig. Solltet ihr krank sein und ein Attest vorlegen können wird nur eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10 € fällig. Falls die Schulung von unserer Seite

Bei jeder Anmeldung benötigen wir folgende Daten:

–– vollständige Adresse mit Telefon­nummer / E-Mailadresse –– Geburtsdatum

storniert werden sollte, so fallen keine Kursgebühren an.

–– Bei Winterkursen: Teilnahme mit Ski oder Board –– Falls ihr noch nicht volljährig seid,

Anreise

Ca. 14 Tage vor Kursbeginn erhaltet ihr ein Anschreiben mit allen wichtigen Informa-

–– Sektion

brauchen wir zusätzlich die Unterschrift

tionen zur Anreise und zur Ausrüstung sowie eine Teilnehmerliste, mit deren Hilfe

–– Kursnummer

eines / r Erziehungsberechtigten.

ihr Fahrgemeinschaften organisieren könnt. Bitte seid zum Kursbeginn pünktlich am

67


68

Organisatorisches

angegebenen Treffpunkt. Wenn ihr am ersten Kurstag später als 20 Uhr erscheint,

Sonst noch wichtig zu wissen

kann euch der Kurs nicht mehr als Fortbildung angerechnet werden. Analog gilt

Über Änderungen des Schulungsortes werdet ihr im Kursanschreiben oder gegebenen-

diese Regelung für die Abreise am letzten Kurstag vor 12 Uhr. Achtet bitte auf genü-

falls unmittelbar vor der Schulung informiert.

gend Zeit am An- und Abreisetag. Wenn es zeitlich zu knapp wird, raten wir euch, eine andere Fortbildung zu wählen. Damit ihr besser planen könnt, haben wir bei jedem

Die Leistungen der Landesgeschäftsstelle umfassen:

Termin den ungefähren Beginn der Schulung vor Ort angegeben. „Abend“ bedeutet zum

Organisation, Übernachtung, Halbpension sowie Teamer- und Referentenkosten.

Beispiel, dass die Schulung mit dem Abendessen vor Ort beginnt.

Soweit Schulungen auf Selbstversorgerhütten stattfinden, sorgen wir für die Lebensmittel und bitten um eure Unterstützung und Mithilfe in der Küche.

Versicherung

Für die Dauer der Maßnahme seid ihr unfallversichert. Bei Schulungen im Ausland

Fahrtkosten

empfehlen wir zusätzlich den Abschluss einer Auslandskrankenversicherung.

Fahrtkosten zur Schulung werden von der JDAV Bayern wie folgt erstattet:

Bei der Anreise mit dem Privat-PKW seid ihr über eure Sektion durch die obligatorische pauschale Dienstreisekaskoversicherung automatisch gegen einen Kaskoschaden am

Bahn / Bus

ohne Bahncard

100%

eine Rabattverlustversicherung abschließen, die euch gegebenenfalls den Rabattverlust

mit Bahncard 25

105 %

eurer privaten Kfz-Haftpflichtversicherung ausgleicht. Ob eure Sektion eine solche

mit Bahncard 50

110 %

mit einer Person

0,05 € / km

mit zwei Personen

0,10 € / km

mit drei Personen

0,15 € / km

Fax einreichen. Um zu gewährleisten, dass der Antrag rechtzeitig vor der Schulung

mit vier Personen

0,20 € / km

bearbeitet und genehmigt wird, bitten wir euch, den Antrag mindestens vier Wochen

mit fünf Personen

0,25 € / km

mit mehr als fünf Personen

0,30 € / km

eigenen Auto versichert, bei einem Selbstbehalt von 150 €. Freiwillig kann eure Sektion

Versicherung abgeschlossen hat, müsst ihr dort nachfragen.

PKW

Freistellungen

Einen Freistellungsantrag für Jugendarbeit findet ihr in der Heftmitte. Diesen Antrag auf Freistellung (Sonderurlaub) könnt ihr bei der Landesgeschäftsstelle per Brief oder

vor Beginn der Schulung zu stellen. Verdienstausfallerstattung

Einen Antrag hierfür bekommt ihr auf unserer Homepage im Download-Bereich oder auf Anfrage auch von uns. Damit wir den Antrag fristgerecht bearbeiten können, müs-

Rad

0,13 € / km

Außerbayrische Teilnehmer

maximal 75 €

sen die vollständigen Unterlagen spätestens 6 Wochen nach Kursende bei uns eingegangen sein. Bei Fragen zum Verdienstausfall einfach die Informationen auf unserer

Der Betrag wird dir nach der Schulung auf dein Konto überwiesen. Bitte benutze nach

Homepage nutzen oder kurz anrufen.

Möglichkeit öffentliche Verkehrsmittel und nütze alle Vergünstigungen. Koordiniere dich mit anderen Teilnehmern. Im Zweifelsfall bitte nur die Hinfahrkarte kaufen!

69


70

Organisatorisches

Die JDAV Bezirksverbände auf einen Blick Impressum JDAV Bezirksverband München

Dieses Schulungsprogramm wird gefördert aus Mitteln der Bayerischen Staatsregierung.

jdav-muenchen.de, matthias.held@jdav-bayern.de

Alle in der Jugendbildungsstätte des DAV in Bad Hindelang stattfindenden Schulungen

Bezirksjugendleiterin: Sophia Deinhart, Telefon Geschäftsstelle: 089-449 00 197

werden in Zusammenarbeit mit dem pädagogischen Team der Jugendbildungsstätte

Sektionen: Achensee, Akademische Sektion München, Alpenland, Alpiner Ski-Club, Bayerland, Bergbund, Bergfreun-

angeboten. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für die gute Zusammenarbeit!

de München, Bergfried, Berggeist, Bergland, Bergvagabunden, Bodenschneid, Edelweiß, Firnland, Gay Outdoor Club, Hochland, Isartal, Kampenwand, Karlsbad, Karpaten, Königsberg / Pr., Männer-Turn-Verein München, München, Neuland, Oberland, Spitzstein, Turner-Alpen-Kränzchen, Universitäts-Sportclub München

Herausgeber:

Jugend des Deutschen Alpenvereins, Landesgeschäftsstelle Bayern e.V., Preysingstr. 71, 81667 München

JDAV Bezirksverband Nordbayern

jdav-nordbayern.de

Verantwortlich: Sascha Schwarz

Bezirksjugendleiter: Denis Lieb, info@jdav-nordbayern.de

Redaktion:

Sektionen: Abenberg, Aischtal, Altdorf, Amberg, Ansbach, Aschaffenburg, Bad Kissingen, Bamberg, Bayreuth,

Fotos: Anja Geiß (S. 3), Sybille Fischer (S. 8, 34), Max Fischer (S. 33),

Bergbund Würz­burg, Coburg, Deutscher Skiclub Nürnberg, Eger und Egerland, Erlangen, Feucht, Feuchtwangen, Forchheim, Frankenland, Fürth, Georgensgmünd, Gipfelstürmer, Greiz-Marktredwitz, Gunzenhausen, Hersbruck, Hesselberg, Hof, Kronach / Frankenwald, Kulmbach, Lauf a. d. Pegnitz, Lichtenfels, Main-Spessart, Mittelfranken, ­Neumarkt / Opf., Neustadt / Coburg, Noris, Nürnberg, Potsdam-Dinkelsbühl, Regensburg, Roth, Röthenbach, Rothenburg o. d. Tauber, Schwabach, Schweinfurt, sektion-alpen.net, Selb, Sonneberg, Sulzbach-

Andi Geiß Johanna Stuke (alle weiteren)

Gestaltung:

Johanna Stuke, visionsbuero.com

Druck:

Druckerei Brummer, Markt Schwaben, brummer-druck.de

Auflage:

1750 Stück

Rosenberg, Treuchtlingen, Weiden, Weißenburg, Würzburg

JDAV Bezirksverband Östliches Oberbayern / Niederbayern Bezirksjugendleiter: Camilla Zollitsch, bezirkoeonb@jdav-bayern.de Sektionen: Achental, Bad Aibling, Bad Reichenhall, Berchtesgaden, Bergbund Rosenheim, Burghausen, Burgkirchen, Deggendorf, Dingolfing, Ebersberg-Grafing, Eggenfelden, Eichstätt, Freilassing, Gangkofen, Griesbach/ Rottal, Haag, Ingolstadt, Kelheim, Landshut, Laufen, Mainburg, Mühldorf am Inn, Neuötting/Altötting, Passau,

Diese Publikation ist auf Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft und mit mineralölfreier Farbe gedruckt. Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Jugend des Deutschen Alpenvereins, Landesgeschäftsstelle Bayern e.V.

Pfarrkirchen, Prien am Chiemsee, Ringsee, Rosenheim, Rottal-Neumarkt-Sankt Veit, Simbach, Straubing, Teisen-

Preysingstr. 71, 81667 München, Tel. 089 /44 90 01 95, Fax 089 /44 90 01 99

dorf, Tittmoning, Traunstein, Trostberg, Wasserburg, Zorneding

Geschäftszeiten: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag von 10 – 13 Uhr und von 14 – 17 Uhr

JDAV Bezirksverband Schwaben jdav-bezirk-schwaben.de Bezirksjugendleiter: Christian Gabler, info@jdav-bezirk-schwaben.de Sektionen: Aichach, Allgäu-Immenstadt, Allgäu-Kempten, Augsburg, Dillingen, Donauwörth, Friedberg, Füssen, Gersthofen, Günzburg, Illertissen, Kaufbeuren-Gablonz, Krumbach, Lindau / Bodensee, Lechbruck, Memmingen, Mering, Mindelheim, Neu-Ulm, Nördlingen, Oberstaufen-Lindenberg, Oberstdorf, Oy/Allgäu, Pfronten, Schwabmünchen, Weiler im Allgäu

JDAV Bezirksverband Westliches Oberbayern Bezirksjugendleiterin: Daniela Sipple, wob@jdav-bayern.de Sektionen: Alpenkranzl Erding, Alpenkranzl Holzkirchen, Ammersee, Bergbund Hausham, Freising, Garching, Garmisch-Partenkirchen, Geltendorf, Gleißental, Haar, Kaufering, Landsberg /Lech, Lechrain, Leitzachtal,

Lenggries, Markt Schwaben, Miesbach, Mittenwald, Moosburg, Murnau, Neuburg / Donau, Otterfing, Peißenberg, Peiting, Pfaffenhofen / Asch, Schliersee, Schrobenhausen, Starnberg, Taufkirchen / Vils, Tegernsee, Tölz, Tutzing, Vierseenland, Waakirchen, Weilheim, Wildsteig, Wolfratshausen

E-Mail:

lgs @ jdav-bayern.de

Homepage:

jdav-bayern.de


BayernNews 4/13


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.