BIG-Magazin 11/2020

Page 1

das Magazin

Gratis November 2020 Nr. 269

Unser Service ist für Sie garantiert kostenfrei! Leider nur bei Verkaufsaufträgen bis zum 22.12.2020!

Danach wirkt das neue Maklerrecht: Teilung der Provision zwischen Verkäufer und Käufer bei Einfamilienhäusern und Wohnungen (Verbraucher). Mehrfamilienhäuser + Gewerbe + unbebaute Grundstücke bleiben hiervon unberührt!

Deshalb: Wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen wollen: JETZT!

Wir suchen ständig neue Verkaufsobjekte: Wohnungen, Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Landwirtschaftsgebäude, Bauernhöfe, Ferienhäuser, Gewerbe-Immobilien und Grundstücke.

Ihr Team

mit Leidensch

aft!

Rheinkai 13 | 55411 Bingen 06721 1855173 | info@thci.de Georg-Rückert-Str. 10 | 55218 Ingelheim 06132 999920 | info@thci.de Auf der Enkelwies 13 | 55469 Simmern 06761 9758005 | info@thci.de Sprechen Sie uns an! E-Mail genügt!

Ich habe eine Immobilie zu veräußern. Können Sie mir dabei behilflich sein? Natürlich, sehr gerne. Wir sind FAST AUSVERKAUFT und ständig auf der Suche nach neuen Verkaufsobjekten! Anruf, E-Mail oder Nachricht genügt. Wir reagieren immer sehr schnell!

Prima. Ich habe Ihnen gerade ein paar Unterlagen per E-Mail gesendet. Perfekt! Dürfen wir für Sie ohne Kosten eine Verkaufswertermittlung durchführen? Dann wissen Sie, zu welchem Verkaufspreis der Markt bereit ist!

Wir melden uns!

Rheinkai 13 | 55411 Bingen 06721 1855173 | 0170 27 84 284 info@thci.de | www.thci.de Büros: Bingen | Ingelheim | Simmern


Sechs erfahrene 5-Sterne-MaklerInnen mit Leidenschaft in Bingen, Ingelheim und Simmern sind für SIE da.

ANZEIGE

Vertrauen Sie auf die Unterstützung und Erfahrung unserer Immobilienprofis!

on THC v n e t r e p x E Die ximum a M s a d ie S r holen fü obilie! m Im r e d je s au BINGEN

Kompetent und schnell, beste Präsentationen, 360°-Rundgang. Wir rauchen nicht, wir brennen! Für SIE! Sie entscheiden.

MIT THC profitieren Sie von Zeitersparnis in der Abwicklung, individueller Beratung, kostbaren Erfahrungswerten!

Wolfgang Kleinhage Berater wk@thci.de

INGELHEIM

Tiziana Engel Maklerin te@thci.de

Kontaktieren Sie uns! www.thci.de info@thci.de

HEIMAT Bildrechte Stadt Bingen

Melina Drewes Immobilienkauffr. (IHK) md@thci.de

Seit Jahren Premiumpartner – von Verkäufern, Vermietern und Interessenten besonders empfohlen! Verband der Immobilienberater, Makler, Verwalter und Sachverständigen

Soner Celebi Immobilienkaufm. (IHK) sc@thci.de

WIR SCHAFFEN

SIMMERN

Bereits im Jahr 2000 die deutsche Nr. 1! „Jaguar Gold Award“

Sydney Leno Backoffice sl@thci.de

Astrid Frey-Klein Maklerin af@thci.de


Auslobung | Hausgemacht: 8. Bastel-und LebkuchenBau-Wettbewerb: Mein Haus für (über)morgen Foto: Zentrum Baukultur

Einreichung Lebkuchenhaus 2016, Kita Buntspecht aus Hassloch © Kristina Schäfer

Foto: Zentrum Baukultur

das Magazin

Gratis November 2020 Nr. 269

Auslobung | Hausgemacht: 8. Bastel-und LebkuchenBau-Wettbewerb: Mein Haus für (über)morgen ZENTRUM BAUKULTUR RHEINLAND-PFALZ BASTEL- UND LEBKUCHEN-BAU-WETTBEWERB (MEHR DAZU AUF SEITE 6)

Zentrum Baukultur im Brückenturm | Rheinstr. 55 | 55116 Mainz


BINGEN AM RHEIN: ES WIRD NICHT LANGWEILIG!

ANZEIGE

BINGEN AM RHEIN

Wir haben mit Patricia Neher von der Tourismus und Kongress GmbH in Bingen ein Gespräch zur Lage geführt: BIG: Es heißt so schön, Bingen lebt mit seinen Festen. Nun hat die CoronaPandemie die vielen Binger Traditionsveranstaltungen in die Knie gezwungen, Hotelbetten blieben leer und auch der Einzelhandel sowie die Gastronomie spüren das Fehlen der Gäste. Wie haben Sie in der Tourist-Information die bisherige Corona-Zeit verbracht?

DAS RHEINTAL-KONGRESS-ZENTRUM MIT HOTEL. BIG: Welche neuen Angebote sind denn dabei rausgekommen? Sind diese in Coronazeiten gut nutzbar?

Foto: Heike Rost

Patricia Neher: Unser Oberbürgermeister Thomas Feser hatte die Idee einer interaktiven WeinWanderApp. Ein super Gedanke, den wir auch unmittelbar ausgearbeitet und in die Tat umgesetzt haben.

THOMAS FESER, DER BINGER OBERBÜRGERMEISTER, HAT DIE WEINWANDERAPP ANGEREGT. Patricia Neher: Diese App führt die Nutzer auf ca. 7 km in 16 Audio-Stationen über den Rochusberg und erläutert Wissenswertes über die einzigartige Lage, das Terroir, das Thema Biodynamie oder unsere zahlreichen Feste und das Binger Brauchtum. Umrahmt von einer lebhaften Story der Drehbuchautorin Silvia Berchtold, führt diese Tour mit spannenden Themen und O-Tönen der Binger Winzer durch die Weinberge. Es ist eine zeitgemäße Erzählung, die auch hervorhebt, wie viele Jungwinzer hier in Bingen sind und welch tolle neue Generation hier entsteht oder dass auch immer mehr Frauen sich der Arbeit rund um den Wein widmen. Diese App ist kostenlos in den üblichen App-Stores erhältlich und gerade für Aktivitäten an der frischen Luft bestens geeignet. Wir werden dazu in der TouristInformation in Kürze auch noch ein Wein-PicknickSet anbieten, für alle, die den leckeren Binger Wein auch gleich noch probieren möchten. Mittlerweile sind unter der gleichen App auch weitere Führungen veröffentlicht, die auch für Binger interessant sind.

Foto: Torsten Silz

Patricia Neher: Wir haben eine große Urlaubskampagne gefahren, die gerade deutsche Urlauber für Urlaub in Bingen ansprechen sollte. Mit Erfolg, wie ich meine. Das Kulturufer war und ist sehr gut besucht. Hier hat uns auch die Skulpturen Triennale einen wunderbaren „Kultur-Sommer“ ermöglicht, der uns viele neue Besucher aus dem Frankfurter Raum beschert hat. Diese Gäste werden mit Sicherheit wiederkommen. Nach den schmerzlichen Absagen unserer Großveranstaltungen haben wir zunächst digitale Konzepte für Bingen swingt und die Inthronisierung unserer Weinmajestäten erarbeitet. Diese konnten das Original natürlich nicht ersetzen, haben es uns aber ermöglicht, dennoch Kulturveranstaltungen auf die Beine zu stellen. Zudem haben wir in der Bingen am Rhein Tourismus und Kongress GmbH die Zeit genutzt, um neue Angebote wie City-Tour-Apps zu schaffen, alte Strukturen, z. B. im Kongress-Zentrum zu verbessern und Konzepte, z. B. im Bereich SocialMedia, zu schreiben.


BINGEN AM RHEIN: ES WIRD NICHT LANGWEILIG!

ANZEIGEN

BINGEN AM RHEIN

DIE WEINWANDERAPP – TERROIR ERFÜHLEN. BIG: Haben Sie schon Pläne für die Veranstaltungssaison 2021?

Foto: Stephen Freiheit

Patricia Neher: Pläne haben wir viele… Unsere erfolgreichen Formate wie das Sektfest, die Nacht der Verführung oder Bingen swingt und das Kulturuferfest planen wir zunächst „normal“, stellen uns aber mit Hygienekonzepten auf die besonderen jeweils gültigen Anforderungen ein. Schließlich muss es ja auch für Künstler, Veranstaltungstechniker, Grafiker und so viele, die von und mit den Veranstaltungen leben, irgendwie weitergehen. Nach einem Jahr Abstinenz freuen wir uns auf die anstehenden Jubiläen, wie 25 Jahre Bingen swingt und 75 Jahre Binger Winzerfest – das ist doch ein echter Grund zum Feiern! – Im angemessen Rahmen, versteht sich.

Bingen swingt mit Caecilie Norby

Im September wollen wir das 75. Binger Winzerfest feiern. Die Vorbereitungen und Absprachen mit den Winzern laufen derzeit. Im Jubiläumsjahr wird es erstmalig einen Kunsthandwerksmarkt im Innenhof der Burg Klopp geben, eine Ausstellung zur Geschichte des Winzerfestes sowie zu 70. Jahren Prinzess Schwätzerchen. Eine Zusammenkunft aller noch lebenden Prinzess Schwätzerchen, die in den letzten 70 Jahren das Amt bekleidet haben, wäre ein schönes Highlight. Natürlich basteln wir auch an einer Lasershow, die Oberbürgermeister Feser versprochen hat.

Foto: Maurice Keil

Unter dem Motto „Northern Jazz Lights“ feiern wir vom 25. – 27. Juni 2021 das 25-jährige Bingen swingt Jubiläum. Wir haben viele Künstler aus Skandinavien eingeladen, so z. B. die großartige Caecilie Norby oder die Partyband Mosambique, die mit uns die Stadt und das Rhein-Nahe-Eck zum Beben bringen.

Wir haben noch viele weitere Ideen, die derzeit noch nicht ganz in trockenen Tüchern sind. An Ostern möchten wir vom 1. – 5. April 2021 bei „rheinleuchten“, ein Illuminationsprojekt des Zweckverbandes Oberes Mittelrheintal, mitmachen und Bingen mit Lichtkunst in Szene setzen. Weitere Ideen für die Innenstadt, die Oberbürgermeister Feser angeregt hat, besprechen wir im Moment mit möglichen Akteuren. Mit einem hochwertigen und abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm werden wir mehr Gäste nach Bingen holen können. Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem Papa Rhein einen kreativen und leistungsstarken attraktiven Partner gefunden haben, der uns bei der Umsetzung des Zieles, mehr neue Gäste nach Bingen zu locken, tatkräftig unterstützt. BIG: Es wird also nicht langweilig… Sie erwähnten auch das Rheintal-Kongress-Zentrum. Was können Sie hier berichten? Das Kongress- und Tagungsgeschäft ist in Coronazeiten sicherlich auch eingebrochen oder? Ja, da haben Sie Recht. Uns sind über 80% der Vermietungen entfallen. Der Aufsichtsrat der ‚Bingen am Rhein Tourismus und Kongress GmbH‘ hat nun neue Mietpreise verabschiedet, die den höheren Platzbedarf und Mehraufwand durch Hygienekonzepte berücksichtigen. Hierzu haben wir neue Bestuhlungspläne erarbeitet, die Corona konformes Veranstalten ermöglichen, unser Online-Ticketanbieter hat für uns die Saalpläne umprogrammiert, so dass automatisch die Mindestabstände eingehalten werden können.

DAS RHEINTAL-KONGRESS-ZENTRUM – EIN ORT ZUM TAGEN UND GENIESSEN.

Foto: Heike Rost

Patricia Neher: Wir erarbeiten gerade Service- und Eventpakete für Firmenkunden, die bei uns ihre Kick-off Events, Teambuilding-Tage, Seminare und Tagungen abhalten möchten. Tagen in Bingen ist, in der tollen Lage am Eingang zum UNESCO Welterbe, mit der Nähe zum Wald, dem reichen Angebot an Winzern, Freizeit- und Sportangebot und dem wunderschönen Kulturufer vor der Tür, nämlich mehr, als „nur zusammen ein Seminar in einer x-beliebigen Stadt zu besuchen“. Hier steckt ganz viel Potential drin, das wir unseren Kunden nun auch verkaufen werden. Die Zeit des Leerstandes haben wir für Schönheitsreparaturen und Fotoshootings genutzt, denn wir werden in Kürze eine Infobroschüre zum Rheintal-Kongress-Zentrum herausbringen, um neue Kunden zu generieren. Auch interne Abläufe haben wir auf den Prüfstand gestellt und dort, wo es notwendig war, Veränderungen durchgeführt. Damit sind wir startklar für ein hoffentlich im positiven Sinne spannendes Jahr 2021. <> Stadt Bingen TI Patricia Neher / BIG

Promotion-Magazin BIG | Novemer 2020

3


EDITORIAL AUF DER ZWEITEN WELLE? Es ist wie ein Déjà-vu: Genau wie im Frühjahr beobachten wir die Liebe Leser, passen Sie gut auf sich und die anderen auf und steigenden Kurven der Infektionszahlen mit wachsender Besorg- bleiben Sie gesund! nis, versuchen, uns seltener an überfüllten Orten aufzuhalten, tragen unsere Alltagsmasken und halten uns, so gut es geht, an Iana Kononova und Dagmar Backes Abstands- und Hygieneregeln. Was wir unbedingt vermeiden wollten, scheint bereits zu geschehen. Der Sommer gab uns eine kleine Pause. Doch jetzt mitten im Herbst steigt die Anzahl der Infizierten, wie von den Experten vorausgesagt, wieder stark an. Wenn wir eine Analogie zur Psychologie ziehen, haben wir seit Februar/März verschiedene Phasen durchlaufen: Zuerst haben wir alles nicht so ernst genommen – China liegt ja so weit weg. Nicht wenige haben die Gefährlichkeit des neuen Virus geleugnet. Dann wurden wir wütend auf die Regierung, entweder, weil wir ihre Maßnahmen zu zögerlich, zu wenig greifend fanden, oder, weil uns das alles übertrieben vorkam. Die schrecklichen Bilder aus Norditalien haben dann bei fast allen ein Umdenken bewirkt: Ja, es geht wohl nicht ohne Lockdown, ja, ich werde ab sofort Maske tragen, Abstand halten, auf unnötige Kontakte verzichten. Wir fühlten uns ausgeliefert und deprimiert von der Notwendigkeit dieser Maßnahmen, haben sie aber schließlich akzeptiert Iana Kononova und freuten uns letztendlich, gut über den Sommer gekommen zu sein. Aber leider gibt es Menschen, die in der Phase des Verleugnens verharren, die weiterhin feiern und Party machen. Sie haben es mittlerweile geschafft, dass eine Bewegung entstanden ist, die nicht nur Existenz und Gefährlichkeit dieser Erkrankung leugnet, sondern auch vehement alle Gegenmaßnahmen ablehnt und diese als Eingriff in ihr Grundrecht auf persönliche Freiheit ansieht. Wir aber fragen uns: Was ist mit unserem eigenen Grundrecht auf körperliche Unversehrtheit, wenn wir diesen Maskenverweigerern gegenüberstehen? Diesen Unvernünftigen, diesen Unverbesserlichen?

Dagmar Backes

„Unter unserer Maske haben wir ein Lächeln für Sie“ Dagmar Backes

Die Monate der Pandemie haben uns viel gelehrt. Die Mediziner wissen inzwischen viel besser damit umzugehen. Testkapazitäten wurden ausgeweitet, Schnelltests entwickelt, ein System der Nachvollziehbarkeit der Kontakte wurde aufgebaut. Wir sollten auch erkannt haben, dass es nicht nötig ist, schon wieder Lebensmittel und Toilettenpapier zu hamstern, aber vor allem haben wir auch gelernt, wie wichtig und wertvoll mitmenschliche Kontakte sind, wie schwer es ist, das alles aufgeben zu müssen, wenn der soziale Kreis nur auf engste Familienmitglieder beschränkt sein darf. Deshalb hat diese Zeit uns gelehrt, einander noch mehr zu respektieren und gut auf unsere Mitmenschen und uns aufzupassen. Nicht nur bei uns persönlich hat diese Zeit Veränderungen bedingt. Seit Beginn der Pandemie haben viele Forschungsinstitute sehr positive Auswirkungen auf die Umwelt festgestellt: Die Luft ist klarer, das Wasser sauberer geworden. Nachdem wir unsere Gewohnheiten ändern mussten, stellten wir plötzlich fest, dass es zum großen Teil an uns liegt, zu bestimmen, in welcher Art von Welt wir leben möchten. Sicher, den gegenwärtigen starken Anstieg der Infektionszahlen kann man nicht schönreden, er ist sehr ernst. Aber angesichts der Erfahrungen, die wir bereits haben, sollten wir nicht in Panik verfallen. Stattdessen sollten wir noch besser aufeinander aufpassen und die Maßnahmen auch strikt anwenden, die erwiesenermaßen ja viel bringen: Alltagsmaske, Hygiene, Abstand, Lüften.

4

November 2020 | Promotion-Magazin BIG

„Die aktuelle Entwicklung der Corona-Infektionen ist besorgniserregend. Wir müssen alles dafür tun, dass die Zahl der Neuinfektionen nicht weiter in die Höhe springt. In diesen Tagen und Wochen kommt es wirklich auf das Verhalten von jedem und jeder Einzelnen an, ob die Pandemie beherrschbar bleibt. Abstand wahren, Masken tragen und Hygieneregeln befolgen, dazu die Räume konsequent lüften – kurz: „AHA plus L“. Das ist und bleibt die wirksamste Schutzformel gegen eine Ansteckung mit dem gefährlichen Corona-Virus. Bitte halten Sie sich daran, Ihre Malu Dreyer, Ministerpräsidentin Rheinland-Pfalz“.


WIRTSCHAFT ANZEIGEN

INHALT U 1 + U 2

Lebkuchen-Bau-Wettbewerb & Bingen Ausblick

3

Bingen & Editorial, Inhalt & Impressum

6

Wirtschaft mit Kult BIG

12 Gesundheit 13

Wirtschaft & Gastro

14

Sport BIG

15

Kleinanzeigen & Gewinnspiele

16

Wirtschaft 40 Jahre Autohaus Backes

Herausgeber Gerhard Backes · Gensinger Straße 15 55411 · Bingen-Dietersheim info@big-magazin.de · Telefon: 06721 99 47 11 · Fax: 06721 99 47 12 www.big-magazin.de · www.big-today.de · facebook.com/BIG.das.Magazin Die BIG erscheint jeden Monat als Promotion-Magazin in ganz Rheinland-Pfalz, im Rheingau und im Saarland an über 1.600 Auslageplätzen mit einer Auflage von rund 23.000 Exemplaren. BIG-Team Gerhard Backes, Dagmar Backes, Dieter Belz (Distribution), Annemarie Dahlmann, Irene Gresch, Elke Schön, Jeanette Schallehn, Dilan Tekdogan, Valerie Dohle, Iana Kononova (Volontariat) und Hans Baumann Fotos Redaktion oder Auftraggeber, falls nicht anders gekennzeichnet Webmaster Mona Backes Satz und Layout Jessica Lorenz Druck Görres-Druckerei und Verlag GmbH · 56567 Neuwied BIG 2020 Nachdrucke, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers. Für unaufgefordert eingesandtes Fotomaterial übernehmen wir keine Haftung.

Werte schaffen durch Innovation

Foto: Getty Images

Die Gesundheit von Mensch und Tier zu verbessern – das ist unser Ziel. Seit der Gründung im Jahr 1885 in Familienbesitz, zählt Boehringer Ingelheim heute zu den führenden Pharmaunternehmen weltweit. Mehr als 51.000 Mitarbeitende in den Geschäftsbereichen Humanpharma, Tiergesundheit und Biopharmazeutische Auftragsproduktion schaffen Werte durch Innovation. In unserer Rolle als Partner des Patienten konzentrieren wir uns auf die Erforschung und Entwicklung innovativer Medikamente und Therapien, die das Leben der Patienten verbessern und verlängern können.

www.boehringer-ingelheim.de

abcd Promotion-Magazin BIG | Novemer 2020

5


8. Bastel- und Lebkuchen-Bau-Wettbewerb:

Foto: Zentrum Baukultur

Auslobung | Hausgemacht: 8. Bastel-und LebkuchenBau-Wettbewerb: Mein Haus für (über)morgen

Foto: Zentrum Baukultur

Das Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz lobt zum achten Mal seinen Lebkuchen-Bau-Wettbewerb aus – trotz Corona. Wegen Corona gibt es allerdings ein paar Änderungen: Es darf dieses Jahr auch gebastelt werden. Gesucht werden die schönsten und kreativsten Bastel- und Lebkuchen-Bau-Projekte unter dem Motto: Mein Haus für (über)morgen – Ein Blick in die Zukunft! Wie nachhaltig können wir leben? Welche Rolle spielen das gemeinschaftliche Wohnen und die sozialen Strukturen? Oder erobern wir uns neue Lebensräume im All und in der Tiefsee? Mitmachen können kreative „Bastel- und Lebkuchen-Architekten und -Architektinnen“ aller Altersklassen – egal ob als Einzelperson oder in der Gruppe. Der Fantasie in Form und Farbe sind keine Grenzen gesetzt. Verwendet werden darf alles, was essbar und in der Küche zu finden ist. Zahnstocher, Küchengarn oder Backpapier dürfen zur Unterstützung der Statik ebenfalls eingesetzt werden. Hilfsmittel aus der Werkzeugkiste und dem Hobbykeller (Klebstoffe, Lacke etc.) sind hingegen nicht zugelassen. Bastel-Bauwerke dürfen aus gängigen Bastelutensilien hergestellt werden – von Pappe und Papier bis Glitzer ist alles erlaubt. Präsentationen der Bastel- oder Lebkuchen-Bauten in Form von Bildern sowie „Making-of“-Videos, Erläuterungstexte und Teilnahmeformulare können in digitaler Form bis zum 8. Dezember 2020 an info@ zentrumbaukultur.de eingereicht werden. Die Preisverleihung mit digitaler Präsentation aller Back- und Bastel-Bauwerke findet am 18. Dezember 2020 um 17 Uhr auf dem Jockel-Fuchs-Platz vor dem Rathaus statt.

Auslobung | Hausgemacht: 8. Bastel-und LebkuchenBau-Wettbewerb: Mein Haus für (über)morgen Auslobung | Hausgemacht:

8. Bastel-und LebkuchenBau-Wettbewerb: Mein Haus für (über)morgen Zentrum Baukultur im Brückenturm | Rheinstr. 55 | 55116 Mainz www.zentrumbaukultur.de | info@zentrumbaukultur.de

MUSEUM für PuppentheaterKultur Bad Kreuznach

KULT

Ausführliche Informationen zum Wettbewerb sowie die Auslobungsunterlagen sendet das Zentrum Baukultur Ihnen gerne zu. Anfragen richten Sie bitte telefonisch an 06131 3274210 oder per E-Mail an info@zentrumbaukultur.de. Weitere Informationen unter www.zentrumbaukultur.de

6

November 2020 | Promotion-Magazin BIG

Zentrum Baukultur im Brückenturm | Rheinstr. 55 | 55116 Mainz www.zentrumbaukultur.de | info@zentrumbaukultur.de

Zentrum Baukultur im Brückenturm | Rheinstr. 55 | 55116 Mainz www.zentrumbaukultur.de | info@zentrumbaukultur.de

ANZEIGEN

WIRTSCHAFT


ANZEIGEN

WIRTSCHAFT

mvb.de/goldsparplan

o ab 25 Eur t im Mona

Der n a l p r a p s d l Go Morgen . n e m m kann ko eg frei. en den W h c a m ir W

Eine goldrichtige Entscheidung

Mainzer Volksbank

Promotion-Magazin BIG | Novemer 2020

7


ANZEIGEN

Modernisieren mit Rabatt: Wer nicht rechtzeitig saniert, verschenkt wirtschaftliches Potenzial Wer Immobilien rechtzeitig saniert und an heutige Standards ansind bei Neuvermietungen 15 Jahre lang Belegungs- und Mietpasst, kann ihren Wert nicht nur erhalten, sondern sogar deutlich bindungen einzuhalten, welche so ausgestaltet sind, dass an steigern: Modernisierungsmaßnahmen erhöhen den WohnkomBezieherinnen und Bezieher mittlerer Einkommen vermietet werfort, ermöglichen die Nutzung im Alter und reduzieren den Enerden kann. gieverbrauch drastisch, sodass sich Investitionen in jedem Fall auszahlen. Ganz besonders gilt das in Rheinland-Pfalz, wo das ‐ Wer die zu modernisierende Immobilie selbst bewohnt, kann Land entsprechende Vorhaben fördert. Modernisieren mit Rabatt ein ISB-Darlehen erhalten, sofern das jährliche Gesamteinkom– ob es sich nun um Maßnahmen zur Einsparung von Energie und men seines Haushaltes innerhalb der im LandeswohnraumförWasser, den barrierefreien Ausbau oder sonstige bauliche Veränderungsgesetz definierten Einkommensgrenzen liegt – beispielsderungen handelt, die die allgemeinen Wohnverhältnisse verbesweise ist ein Ehepaar mit zwei Kindern bis zu einem Jahresbruttosern, den Gebrauchswert der Immobilie erhöhen oder den Einsatz einkommen von rund 82.000 Euro förderfähig. Die Höhe des regenerativer Energien ermöglichen. Darlehens hängt von der im Haushalt lebenden Personenzahl ab und beträgt im Fall der oben genannten Familie maximal 60.000 Denn die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) verEuro, die Zinsen liegen bei einer Zinsfestschreibung von 10 Jahgibt an Modernisierungswillige zinsgünstige Nachrangdarlehen, ren bei 0,1 Prozent p.a. Je nach Jahreseinkommen ergänzt ein die dank großzügiger Tilgungszuschüsse nicht komplett zurückTilgungszuschuss in Höhe von bis zu 15 Prozent die Förderung. gezahlt werden müssen – unabhängig davon, ob die Immobilie selbst bewohnt oder vermietet wird. Jedoch unterscheiden sich die Fördervoraussetzungen und -details: ‐ Bei Eigentümerinnen und Eigentümern von Mietwohnungen spielt das eigene Einkommen keine Rolle: Sie können ein zinsgünstiges ISB-Darlehen in Höhe von bis zu 100.000 Euro zu einem Zinssatz von 0,5 Prozent p.a. mit einer Zinsfestschreibung von 15 Jahren pro Wohnung erhalten, hinzu kommt ein nicht rückzahlbarer Tilgungszuschuss von 20 Prozent. Daraufhin

Modernisierungswillige erhalten Informationen unter der Telefonnummer 06131 6172-1991, per E-Mail an wohnraum@isb.rlp.de und unter www.modernisierenmitrabatt.de.

Modernisieren M i t r a b at t

FIBA-Baugeld

ISB_Bild Spalte rechts_92x83mm.indd 1

23.10.20 15:28

einfach günstiger … und besser beraten Wer Wohnungen modernisiert, kann bei der ISB ein günstiges Darlehen bekommen, und bei der Rückzahlung bis zu 20 Prozent sparen!

beraten finanzieren betreuen

www.isb.rlp.de ©BIG

Infomieren Sie sich noch heute unter www.modernisierenmitrabatt.de.

Neubauten

Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) Holzhofstraße 4 55116 Mainz Tel. 06131 6172-1991 wohnraum@isb.rlp.de

8

Anschlussfinanzierungen

Aus einer Vielzahl von Bankpartnern erstellen wir Ihnen Ihr individuelles Finanzierungskonzept.

55459 Aspisheim • Bacchusweg 2 Telefon 0 67 27 – 95 32 82 • Mobil 01 72 – 6 13 15 81 55116 Mainz am Rhein • Inselstraße 9 Telefon 0 61 31 – 2 10 05 10 • Mobil 01 72 – 6 13 15 81 www.fiba-baugeld.de • christian@fiba-baugeld.de

November 2020 | Promotion-Magazin BIG

ISB_AZ_Modernisierung NEU2020_91x140_Print Randlinie.indd 1

Kauf

23.10.20 15:25

Heiko Christian


ANZEIGEN

WIRTSCHAFT

Es wird Zeit für ein Gewinnspiel

Vor uns liegt die kalte Jahreszeit. Und mit ihr drohen wie jedes Jahr Erkältung und Grippe. Was hilft da besser als ein starkes Immunsystem? Und das bekommt man mit regelmäßigem Sport. Joggen, Walken, Radfahren, oder auch Schwimmen, wenn es draußen zu kalt ist.

Alles, was Sie dazu tun müssen, ist, unseren Kanal auf Instagram zu besuchen und bei unserem Gewinnspielpost teilzunehmen. Dort finden Sie auch die Teilnahmebedingungen. Viel Glück.

Deshalb verlost die Mainzer Volksbank bis zum 08. November 2020 dreimal je einen Gutschein über fünfzig Euro, einzulösen in ausgewählten Sportgeschäften in unserem Geschäftsgebiet. Hier geht’s zu unserer Seite

ir helfen!“ Ak tion „W

s c hüt te

31.000 t weitere

Bis zum Jahresende werden bei der MVB-Aktion „Wir helfen!“ jeden Monat Spenden an gemeinnützige Vereine und Einrichtungen ausgeschüttet, die aufgrund der Corona-Pandemie finanzielle Herausforderungen meistern müssen. Für den Monat September konnten sich weitere 31 Spendenempfänger über 31.000 Euro freuen, die dem erschwerten Engagement in der Region zu Gute kommen können. Noch bis zum Jahresende werden insgesamt bis zu 180.000 Euro Spendengelder ausgeschüttet. Im Monat September:

Euro aus!

Gesangverein GV Harmonie 1902 Dienheim e.V., Musikfreunde Zornheim 1972 e.V., Verein zur Förderung der Kulturstätte Sängerhalle e.V. Saulheim , Pfadfinderstamm Greifenklau e.V., Jugendförderverein der SG Saulheim e.V., Kindertreff Kostheim KiKo e.V. , Sängervereinigung1874/1924 Massenheim e.V., Jugenheimer Musikfreunde 2001 e.V., Trachtenkapelle Dolgesheim , Familienzentrum Mamma mia e.V., Förderverein des Gymnasiums Nackenheim e.V., TuS 1921 Vendersheim e.V., Förderverein Hallenbad Hochheim e.V., Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Dietersheim, TV Turnverein 1891 Appenheim e.V., SV 1910 Gau-Algesheim e.V., Turn- und Sportverein 1900 e. V. Frei-Laubersheim, Ruderverein Ingelheim 1920 e.V., Gesangverein 1838 Nieder-Hilbersheim, Pro Ingelheim e.V., Förderverein der Grundschule an der Burg Klopp e.V. , Johann-Jotzo-Stiftung, Voces Cantantes, DIE CLOWN DOKTOREN Stiftung, Caritas-Stadtteilzentren Mainz, Reit- und Fahrverein 1929 Hechtsheim, STARTBLOCK-RheinMain e.V., TSG Drais 1876 e.V., Private Musikschule Laubenheim gGmbH, Flüsterpost e.V., Turngemeinde 1886 Budenheim e.V.

Promotion-Magazin BIG | Novemer 2020

9


WIRTSCHAFT

BACHARACHER MITTELRHEINHALLE

„Daran sind, Herrin, Deine Augen schuld!“ Man(n) singt für die ferne Geliebte!

ANZEIGEN

Friedrich Bastian – Bariton Hilko Dumno - Klavier Samstag, 24. April 2021 Beginn 18.30 Uhr Nach wie vor zählen die berühmten Lieder-Zyklen von Schubert und Schumann zu den populärsten Werken auf dem Konzertpodium. Welche Sängerin, welcher Sänger könnte die „Schöne Müllerin“, die „Winterreise“, die „Dichterliebe“ oder „Frauenliebe und -leben“ im Repertoire nicht berücksichtigen? Friedrich Bastian, Bariton und Hilko Dumno, Klavier beenden die Saison 20/21 der „Bacharacher MeisterKonzerte“ mit dem Zyklus, der 1816 das Geburtsjahr dieser Gattung markiert. „An die ferne Geliebte“ von Ludwig van Beethoven! Von dort aus spannen die beiden Künstler einen Bogen über eine Handvoll Werke, die man nicht so oft zu hören bekommt. Lieder von Hugo Wolf, Ralph Vaughan-Williams und Maurice Ravel. Nach Texten von Michelangelo, Robert Louis Stevenson und Paul Rolland. „Männliche“ Gedichte voll Sehnsucht, Trunkenheit, Liebes- und Größenwahn. Eine „Tour de force“ der Männerphantasien und ganz nebenbei eine spannende Reise durch 120 Jahre europäische Liedgeschichte… im Beethoven Jahr.

KULT

DIE BACHARACHER MITTELRHEINHALLE WIRD SANIERT Wir bitten um Beachtung der gültigen Corona Regeln.

Nutzen Sie beim Betreten der Mittelrheinhalle den Desinfektionsmittelspender, der im Eingangsbereich positioniert ist. In der gesamten Mittelrheinhalle, somit auch beim Ein- und Auslass und bei Toilettenbesuchen, ist eine Mund- und Nasenbedeckung zu tragen. Diese kann am Sitzplatz abgenommen werden.

Meister-Konzerte in Bacharach Saison 2020/2021

Die Abstandsregel von 1,5 Metern zu anderen Personen ist einzuhalten. Durch die Anpassung unseres Sitzplanes und des Buchungssystems gewährleisten wir zuverlässig den Mindestabstand von 1,5 Metern zum nächsten buchbaren Sitzplatz im Saal. Alle Konzerte finden in dieser Saison in der Mittelrheinhalle der Stadt Bacharach statt.

Künstlerischer Leiter: Christoph Soldan

Ausrichter: Rhein-Nahe Touristik Oberstraße 10 · 55422 Bacharach Tel.: 06743/919303 www.rhein-nahe-touristik.de

unterstützt durch die

Veranstalter: Stadt Bacharach

mm ler. Progra ünst g der K stellun

mit Vor

alle Meister-Konzerte in der Mittelrheinhalle Bacharach Kartenpreis: 19,- € (Saisonkarte 69,- €) Ermäßigter Preis: 16,- € für Schüler, Studenten, Auszubildende, Rentner, Schwerbeschädigte (Saisonkarte 59,- €)

Alle Konzerte finden im RheinTheater Bacharach statt.

Karten: Rhein-Nahe Touristik · Oberstr. 10 · 55422 Bacharach Tel.: 06743/919303 · info@rhein-nahe-touristik.de oder Online unter: www.ticket-regional.de

Die Veranstaltungshalle wird im Moment noch saniert, wird aber in Kürze fertig sein – die Stadt rechnet mit November: „Wir haben die Bauabnahme für Ende November fest im Visier“, so der Erste Beigeordnete Gunter Pilger, der zur Zeit das Amt des Stadtbürgermeisters wahrnimmt, im Gespräch mit unserer Redaktion. Noch stehen die Baugerüste, aber bald ist es soweit: Die Mittelrheinhalle erstrahlt in neuem Glanz! 1,4 Millionen Euro sind dann wohl verbaut und zum größten Teil über das kommunale Investitionsprogramm 3.0 gefördert. Die Hallen-Erneuerung spielt sich unter der Regie des Denkmalschutzes ab, sodass dessen Auflagen zu beachten sind. Und es wird eine komplett neue Heizungsanlage eingebaut, die mit Flüssiggas und einem Blockheizkraftwerk betrieben werden wird. Unterstützt wird das von einer Gastherme, wobei Kraft-WärmeKopplung hohe Effizienz verspricht. <> Stadt Bacharach / BIG

PORTO BAUUNTERNEHMUNG GMBH Maurer-, Erd-, Beton- und Stahlbetonarbeiten

Mainzer Straße 75 65189 Wiesbaden Telefon: +49 611 - 71 18 69 64 Fax: +49 611 - 49 69 10 3 E-Mail: info@porto-bau.de

10

November 2020 | Promotion-Magazin BIG


BACHARACHER MITTELRHEINHALLE

WIRTSCHAFT KULT

ANZEIGEN

FERTIGSTELLUNG FÜR ENDE NOVEMBER GEPLANT

Der Bauzaun wird bald verschwunden sein und die Mittelrheinhalle kann wieder – Corona abhängig – gebucht werden. Dort werden ab November unter anderem auch die Bacharacher MeisterKonzerte 2020/2021 aufgeführt werden.

Mehr Informationen unter: www.bacharach.de und www.rhein-nahe-touristik.de

B E TO N SA NIERU NG Mainzer Landstraße 137 | 55257 Budenheim Tel: (06139) 29 30 80 | Fax: (06139) 29 30 810 E-Mail: info@aw-bau.com

Promotion-Magazin BIG | Novemer 2020

11


GESUNDHEIT ANZEIGEN

Corona – kommt der Impfstoff – kommt die zweite Welle? Bundesgesundheitsminister Spahn: „Wir wollen bereit sein, wenn der Impfstoff kommt.“ Erwerbstätige Eltern unterstützen, Impfungen für Nichtversicherte ermöglichen, die Einreise aus Risikogebieten regeln, Laborkapazitäten für Tests erweitern - das sind wesentlichen Ziele des Entwurfs eines „Dritten Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite“, dem das Bundeskabinett zugestimmt hat. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn: „Wir erleben derzeit eine kritische Phase der Pandemie. Die Lage ist ernst. Das dynamische Ausbruchsgeschehen zeigt: Wir müssen in der Corona-Pandemie schnell reagieren können. Dazu wollen wir mit diesem Gesetzentwurf beitragen. Unser oberstes Ziel bleibt, Infektionsketten zu durchbrechen und unser Gesundheitssystem vor Überlastung zu schützen.“ Jens Spahn: „Die Lage ist ernst!“

<> Pressestelle BMG - www.bmg.bund.de / BIG

Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder fassen (29.10.2020) folgenden Beschluss:

Vielerorts ein ungebetenes Symbol: Warnstufe rot - mit dem Corona-Update vom 26. 10. 2020 sprang die Corona-Ampel im Landkreis Bad Kreuznach erstmals auf ROT. Die Wocheninzidenz von 50 Fällen pro 100.000 Einwohner wurde überschritten. <> KV Bad Kreuznach Benjamin Hilger

12

Trotz der Maßnahmen, die Bund und Länder vor zwei Wochen vereinbart haben, steigt die Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus (SARSCoV-2) inzwischen in nahezu allen Regionen Deutschlands mit exponentieller Dynamik an. Aktuell verdoppeln sich die Infiziertenzahlen etwa alle sieben und die Zahl der Intensivpatienten etwa alle zehn Tage. Zur Vermeidung einer akuten nationalen Gesundheitsnotlage ist es deshalb nun erforderlich, durch eine erhebliche Reduzierung der Kontakte in der Bevölkerung insgesamt das Infektionsgeschehen aufzuhalten und die Zahl der Neuinfektionen wieder in die nachverfolgbare Größenordnung von unter 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in einer Woche zu senken. Bund und Länder streben an, zügig die Infektionsdynamik zu unterbrechen, damit einerseits Schulen und Kindergärten verlässlich geöffnet bleiben können und andererseits in der Weihnachtszeit keine weitreichenden Beschränkungen im Hinblick auf persönliche Kontakte und wirtschaftliche Tätigkeit erforderlich sind. Die Lage ist jetzt wieder sehr ernst. Vor uns liegen vier schwierige Wintermonate. Aber Bund und Länder sehen mit Zuversicht in die Zukunft. Die Fortschritte bei

November 2020 | Promotion-Magazin BIG

der Impfstoffentwicklung und die einfachere Infektionskontrolle im Sommer geben uns die Hoffnung, dass Deutschland, wenn es gut durch diesen Winter kommt, im nächsten Jahr schrittweise die Pandemie überwinden und sich auch wirtschaftlich erholen kann. Mehr darüber sowie die kompletten Beschlüsse in den OnlineBereichen der BIG. <> Text und Foto Presse- und Informationsamt der Bundesregierung / BIG, BIG-Archiv

„Die Lage ist wieder sehr ernst“, so die Bundeskanzlerin

Malu Dreyer: „Wir müssen jetzt handeln!“

„Die wichtigsten Helfer im Kampf gegen das Corona-Virus sind die Menschen. Denn das Virus lebt von persönlichen Begegnungen. Deswegen müssen wir diese reduzieren, wenn wir nicht riskieren wollen, dass die Krankheit unkontrolliert wütet. Wir können nicht übersehen: Auch die Zahl der schweren Verläufe steigt wieder und auch die Zahl der Todesfälle. Deswegen sind sich Länder und Bundesregierung einig: Wir müssen jetzt handeln! Heute (29. 10. 20209) gilt wieder wie im Frühjahr: ‚flatten the curve‘“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach den Beratungen des Bundes mit den Ländern. Mehr darüber sowie die kompletten Beschlüsse in den Online-Bereichen der BIG. <> Text und Fotos: Staatskanzlei Rhld.-Pfalz / BIG


Richtfest in Bad Kreuznach: Hotel-Restaurant Mühlentor Mit einem Richtspruch durch Zimmermannsmeister Ingo Die wichtigsten Gründe für die Investitionen „Business Class Ulrich aus Kirn Sulzbach wurde auf der Baustelle Richtfest Hotel“ sind Wertschöpfung als auch die Aufwand- und Progefeiert. zessoptimierung. Die vorhandenen Arbeitsplätze werden gesichert und mehrere neue Arbeits- und Ausbildungsplätze Business Class Hotel Bad Kreuznach Die Bauherren Stephanie und Frank Hilgert realisieren zu Ihrer geschaffen. Mühlenstraße 10 20-jährigen Selbstständigkeit die Erweiterung und Neupositio55543 Bad Kreuznach nierung des bekannten Hotel Restaurant Mühlentor zum neuen <> SH Hotel-Restaurant Mühlentor / BIG Business Class Hotel. Im Haupthaus entstehen 32 neue Hotelzimmer, eine Lobby mit Bar, Restaurant sowie Frühstücksraum mit Co-Working Area. In das Bauprojekt investieren sie rund 3 Millionen Euro. Der Gebäudekomplex des Haupthauses Mühlenstraße 10 in Bad Kreuznach wurde behutsam entkernt und um ein Geschoss auf insgesamt 4 Geschosse erweitert. Das Nachbargebäude Mühlenstraße 8 wird als moderner Neubau dem Haupthaus angegliedert, so dass ein neuer Ort entsteht, der seinen besonderen Reiz hat: klare Gebäude- und Zimmerstrukturen, kontemplative Flure, sowie eine kleiner Wellnessbereich mit Sauna über den Dächern der Stadt.

ZIMMEREI HOLZBAU

ULRICH HOLZBAU

Pressemitteilung

BERATUNG PLANUNG AUSFÜHRUNG oder ABBUND:

Die Baustelle in der Mühlenstraße schreitet fort

Richtfest am Erweiterungsbau und Generalsanierung des Hotel -Restaurant Mühlento

Mit einem Richtspruch durch Zimmermannsmeister Ingo Ulrich aus Kirn Sulzbach wurde heute auf der Baustelle Richtfest gefeiert.

(LOHN)-ABBUND ZENTRUM

GASTRO ©BIG

ANZEIGEN

WIRTSCHAFT

Die Bauherren Stephanie und Frank Hilgert realisieren zu Ihrer 20-jährigen Selbstständigke In der Wässerung 4 · 55606 die Erweiterung und Neupositionierung des bekannten HotelKirn Restaurant Mühlentor zum 0 6752 / 912 48 20 · 0171 / 483 2198 neuen Business Class Hotel.info@holzbau-ulrich.de · www.holzbau-ulrich.de Im Haupthaus entstehen 32 neue Hotelzimmer, eine Lobby mit Bar, Restaurant sowie Frühstücksraum mit Co-Working Area. In das Bauprojekt investieren sie rund 3 Millionen Euro.

Der Gebäudekomplex des Haupthauses Mühlenstraße 10 wurde behutsam entkernt und u ein Geschoss auf insgesamt 4 Geschosse erweitert. Das bereits vor einigen Jahren erworb Nachbargebäude Mühlenstraße 8 wird als moderner Neubau dem Haupthaus angeglieder so dass unter Einbindung der Geschichte ein neuer Ort entsteht, der seinen besonderen R hat: klare Gebäude- und Zimmerstrukturen, kontemplative Flure, sowie eine kleiner Wellnessbereich mit Sauna über den Dächern der Stadt. Tägl. geöffnet: Öffnungszeiten:

Für die sensible Architektur und Bauaufsicht ist Architekt Axel Hill aus Bad Sobernheim so Liebe Gäste, Gerhard Barth aus Pfaffen-Schwabenheim verantwortlich. Für Sie ist es wir freuen uns, Sie in unserem Ristorante „Calimero“ begrüßen zu eine große Herausforderung, Denkmalschutz, Funktionalität und gesetzliche Anforderung dürfen. Sofern die neuen Corona-Verordnungen das wieder zulassen, 17.30 – 22.30 17.30 - 22.30 Uhr unter einen „Hut“ zu bringen. Warme Küche bis 22.30 bieten wir Ihnen bis zu 50 Plätze und auf der Terrasse – bei entspreWarme Küche bis 22.30 Uhr 11.30 – 14.00 11.30-14.00 Uhr Schreinermeister Warme Küche bis 14.00 Warme Küche bis 14.00 Uhr

Donnerstag Ruhetag

chender Witterung – 30 weitere Plätze (auf Grund der Pandemie zur

Zeit eingeschränktes Platzangebot). Wir werden bemüht sein, Sie mit Der wichtigsten Gründe für die Investitionen „Business Class Hotel“ sind die Wertschöpfu unserer Küche und dem Service zufriedenzustellen. Wir wünschen Inhaber: Andrea Felline als auch die AufwandProzessoptimierung. Dieeinen vorhandenen Arbeitsplätze werden Ihnen einenund angenehmen Aufenthalt und guten Appetit. sind wirund für Sie da, wenn Sie Ihregeschaffen. individuelle Feier gesichert undSelbstverständlich mehrere neue ArbeitsAusbildungsplätze planen. Wir werden Sie gerne bei der Auswahl des Menüs beraten. Sollten Sie einen besonderen Wunsch nach einem bestimmten Gericht haben, sind wir gerne bereit, Ihnen dieses nach Ihrem Geschmack Ansprechpartner: Stephanie Hilgert Tel.: 0671 83 82 00 zuzubereiten. Gerne können Sie unsere Angebote auch unter www.ristorante-calimero.de/speisekarte zu Hause studieren, unter 06721 / 1 49 93 bestellen und dann abholen – Guten Appetit! Andrea Felline und Team

Promotion-Magazin BIG | Novemer 2020

13


Geburtstagskinder im BIG-Land – Fritz Walter 100 und Hans-Peter Briegel Deutscher Jugendmeister im Weitsprung und Dreisprung, „ehemaliger Zehnkämpfer“, mit 17 Jahren Beginn der Fußballerkarriere beim SV Rodenbach 1919 e. V. (heute noch Mitglied), dann ab zum 1. FC Kaiserslautern, spielte von 1975 bis 1984 in der Fußball-Bundesliga, wurde mit Hellas Verona Italienischer Meister und als erster im Ausland spielender Fußballer Deutschlands Fußballer des Jahres. Die „Walz aus der Pfalz“ beendete 1988 die Spielerlaufbahn mit dem Pokalsieg mit Sampdoria Genua. In der Nationalmannschaft spielte er zwischen 1979 und 1986 genau 72 mal. Höhepunkte: Europameister 1980 und Vizeweltmeister 1982. Träger des Silbernen Lorbeerblatts. Trainer von 1989 bis 1992 beim FC Glarus, dann beim SV Edenkoben (1992 – 1994), 1995 bei SG Wattenscheid 09, danach 1995, ab 1999 Besiktas Istanbul und Trabzonspor 2001 und 2002, dann bis 2006 Trainer der albanischen, 2006 und 2007 der bahrainischen Nationalmannschaft. Der größte Triumph dabei waren seine Siege mit Albanien gegen den von Otto Rehhagel trainierten Europameister Griechenland und gegen Russland. Als Funktionär war er von 1996 bis 2003 bei ‚seinem‘ FCK in verschiedenen Bereichen tätig. Seit 2009 ist Hans-Peter Briegel als Repräsentant bei Lotto Rheinland-Pfalz

tätig. Mit seiner Frau Petra engagiert er sich seit 2008 in Zusammenarbeit mit der DFB-Stiftung Egidius Braun und dem Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ für notleidende Menschen in Mexiko. Einmal war er auch als Coach des damaligen BIGTeams in unserem Match gegen ‚Ente Bagdad‘ (s. a. unter www. ente-bagdad.de) tätig, wobei weder er noch das Fritz-WalterWetter damals den hohen Sieg der Enten verhindern konnten. GRATULATION ZUM 65TEN Wir, also das ganze BIG-Team, gratulieren Hans-Peter Briegel zu seinem 65. Geburtstag ganz herzlich, bedanken uns für die seit über 10 Jahren bestehende monatlich erscheinende ‚Briegel bringt’s auf den Punkt‘ Kolumne in der BIG und spenden daher gerne sein ‚Honorar‘ für die Stiftung „Die Sternsinger“ von seiner Frau und ihm, s. dazu den hier abgedruckten Spendenkasten – gerne können Sie sich anschließen, ganz herzlichen Dank! Unser Foto zeigt Petra und Hans-Peter Briegel zusammen mit BIGHerausgeber Gerhard Backes.

Bitte unterstützen Sie auch Hans-Peter Briegel und seine Stiftung: Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ Pax-Bank eG. IBAN DE95 3706 0193 0000 0010 31 BIC GENODED1PAX Verwendungszweck: Projekt-Nr. A/07/0230 001 Lebensmittel www.hans-peter-briegel.de

Briegel bringt’s auf den Punkt: Mein Wunsch zu meinem Geburtstag Hans-Peter hat lange überlegt und gezögert mit der Antwort auf diese unsere Frage und antwortete schließlich, leise und bescheiden: „Ich wünsche mir mehr Zufriedenheit, also ich meine, dass wir alle doch mehr zufrieden sein sollten“, dann war Stille.

„Fritz Walter war der Hoffnungsträger einer ganzen Nation! Er ist mit seinen Leistungen als Kapitän der Weltmeistermannschaft von 1954 zu einem historischen Menschen geworden. Dabei hat er sich lebenslang seine Bescheidenheit bewahrt und gezeigt, dass Fußball nicht an den Außenlinien endet und dass Fußball VORBILD IM SPORT UND IM LEBEN – SONDERBRIEFMAR- Menschen zusammenbringt“, sagte DFB-Präsident Fritz Keller KE ERINNERT AN RHEINLAND-PFÄLZISCHE FUSSBALL- bei der Präsentation. <> Quelle Text und Foto: Staatskanzlei / BIG LEGENDE FRITZ WALTER Fritz Walter war erster deutscher Fußballweltstar und ist einziger Ehrenbürger von Rheinland-Pfalz. Anlässlich seines 100. Geburtstages würdigte das Bundesfinanzministerium mit einem Sonderpostwertzeichens die rheinland-pfälzische Fußballlegende. Bundesfinanzminister Olaf Scholz, Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Sportminister Roger Lewentz stellten die Briefmarke gemeinsam in Mainz vor. Erste Empfänger von Alben mit Erstdrucken des Sonderpostwertzeichens waren DFB-Präsident Fritz Keller und Dr. Markus Merk, Sprecher des Aufsichtsrates des 1. FCK. Weltmeister Horst Eckel, FCK-Legende Hans-Peter Briegel und Olympiasiegerin Miriam Welte nahmen als Botschafter der Stiftung ebenfalls an der Präsentation teil. „Wir sind in Rheinland-Pfalz sehr stolz auf Fritz Walter und seine beeindruckende sportliche Karriere. Er war ein herausragender Fußballer, der auch abseits des Platzes seine Vorbildrolle unter Beweis stellte. Mit seiner bodenständigen, sympathischen Art und seiner Fairness wurde er zu einem der besten Repräsentanten und Botschafter des neuen Deutschlands“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

14

November 2020 | Promotion-Magazin BIG

Ministerpräsidentin Malu Dreyer, DFB-Präsident Fritz Keller, Olympiasiegerin Miriam Welte, Horst Eckel, der letzte lebende Held von Bern, Bundesfinanzminister und Vizekanzler Olaf Scholz, Dr. Markus Merk, dreimaliger „Weltschiedsrichter des Jahres“ und Sprecher des Aufsichtsrates des 1. FCK, Hans-Peter Briegel, Fußball-Europameister und legendäre ‚Walz aus der Palz‘ (hinten) und Sportminister Roger Lewentz (von links nach rechts)

ANZEIGEN

SPORT


d

www.big-magazin.de asoder geht’s auchGewinnen per Fax Post (s. Im-unter ständiger Natürlich ist Magazin nur möglich voll- Angabe Ihrer Adressdaten Bitte rufen Sie uns vorher an. www.big-today.de chmit aus Mainz-Kostheim eiie mitIm-Hilfe dieser BIG€.beantworten! st (s. ständiger Angabe Ihrer Adressdaten Bitte rufen Sie uns vorher an. ercheck im Wert von 50,00 ... für Sie im www-Netz weltweit! unter www.big-magazin.de/facebook.html ercheck und ein Auto-Winterten – wie pressum). Alle BIG-Gewinnspiele unter inkl. Telefonnummer und Email. Die Wert von 50,00 € gewonnen. Ihr Kontakt: m jeweils Ausschluss des Rechtsweges. Bitte Gewinner werden in der Regel in der info@big-magazin.de Ihr Kontakt: omie 2020? uss am oderNiederwald beachten im Sie,Februar dass Ihre Teilnahme nächsten BIG als bekanntgegeben. Die oder Auftraggeber, falls nicht Die BIGam erscheint jeden Monat Promo- Fotos Redaktion Klaus Heisterkamp 0 67 21 / 99 47 11 gekennzeichnet info@big-magazin.de inGewinne ganz Rheinland-Pfalz, anders folgenden Gewinnspiel auch einein mögliche sind in der imBIG-Redaktion zulösen an einem Schweizer Abend der tion-Magazin Hütte Weiam Niederwald Sandro Heisterkamp Hans Henrich Rheingau Saarland an über 1.600 Aus- Webmaster Mona Backes 0 67 21 / 99und 47im11 w.big-matergabe Ihrer Adressdaten verursacht. abzuholen. 19 und am 08.01.2020. Herausgeber Seppel Götze lageplätzen mit einer Auflage von rund 23.000 Satz und Layout Inken Lewandowski www.big-magazin.de Gerhard Backes · Gensinger asistStraße Magazin Exemplaren Druck Görres-Druckerei und Verlag GmbH · Natürlich Gewinnen nur 15 möglich unter voll55411 Bingen-Dietersheim www.big-today.de BIG-Team 56567 Neuwied www.big-magazin.de Magazin ost info@big-magazin.de (s. Im- ständiger Angabe Ihrer Adressdaten Bitte rufen Sie uns vorher an. BIG 2019 Dagmar Backes, Gerhard Backes, Hans Günter ... für Sie im www-Netz weltweit! unter www.big-magazin.de/facebook.html www.big-today.de Telefon: (0 67 21) 99 47 11 Baumann, Dieter Belz (Distribution), Yesim Colak, Nachdrucke, auch auszugsweise, nur mit Gebeantworten! eiww-Netz weltweit! Fax: (0 67 21) 99 47 12 unter www.big-magazin.de/facebook.html Annemarie Dahlmann, Irene Gresch, Jeanette nehmigung des Herausgebers. Für unaufgefor· www.big-today.de Schallehn, Elke Schön, Dilan Tekdogan, Martin dert eingesandtes Fotomaterial übernehmen r- www.big-magazin.de G-Gewinnspiele unter inkl. Telefonnummer und Email. Die facebook.com/BIG.das.Magazin wir keine Haftung. IhrZeckai Kontakt: n.Rechtsweges. Bitte Gewinner werdenDiein der BIG Regel erscheint in jeden der Monat als Promo- Fotos Redaktion oder Auftraggeber, falls nicht tion-Magazin in ganz Rheinland-Pfalz, im anders gekennzeichnet ar 2020? Die BIG erscheint jeden Monatinfo@big-magazin.de als Promo- Fotos Redaktion Auftraggeber, falls nicht ss Ihre Teilnahme am nächsten BIG bekanntgegeben. Die an oder Rheingau und47 im11 Saarland über 1.600 Aus- Webmaster Mona Backes 0 67 21 /im99 tion-Magazin in ganz Rheinland-Pfalz, anders gekennzeichnet nd in der Hütte am Niederwald Herausgeber Hans Henrich Seppel lageplätzen mit einer Auflage von rund und Layout Inken Lewandowski h eine mögliche WeiGewinne sind derAusBIG-Redaktion Klaus Heisterkamp Sandro Heisterkamp Rheingau undHeisterkamp im Saarland an überin 1.600 Webmaster Klaus Hans HenrichMona Backes 23.000 SandroSatz Heisterkamp Seppel Götze Götze Gerhard Backes · Gensinger Straße 15 Exemplaren Druck Görres-Druckerei und Verlag GmbH · Hinweis zur Datenschutzerklärung Jutta Knieper lageplätzen mit abzuholen. einer Auflage von rund 23.000 Satz und Layout Inken Lewandowski essdaten verursacht. 55411 Bingen-Dietersheim BIG-Team 56567 Neuwied www.big-magazin.de ße 15 Exemplaren Druck Görres-Druckerei und Verlag GmbH · Magazin info@big-magazin.de r Wir, möglich vollDagmar Gerhard Backes, Hans Günter BIG 2019 BIG –unter das Magazin, möchten Siewww.big-today.de zin.de, Backes, wird erläutert, BIG-Team 56567 Neuwied welche Infor- Datenschutzerklärung und unseren Telefon: (0 67 21) 99 47 11 Baumann, Dieter Belz (Distribution), Yesim Colak, Nachdrucke, auch auszugsweise, nur mit GeealsIhrer Adressdaten rufen Sie uns vorher Dagmar Backes,Bitte Gerhard Backes, Hans Günter an.BIG unsere Kunden mationen wir2019 erheben und warum, AGBs, auch im Zusammenhang mit Fax: (0 67 21) 99 47 12umfassend undunter ww-Netz weltweit! www.big-magazin.de/facebook.html

U3

GEBURTSTAGSGRÜSSE d

Seppel Götze Jutta Knieper

Jutta Knieper Jutta Knieper Monika Trullay

Grüße aus dem BIG-LAND an die

Annemarie Dahlmann, Irene Gresch, Jeanette nehmigung des Herausgebers. Für unaufgeforBaumann, Dieter Belz (Distribution), Yesim Colak, Nachdrucke, auch auszugsweise, nur mit Ge-

www.big-magazin.de · www.big-today.de Schallehn, Schön, Dilan Tekdogan,nutzen Martin dert eingesandtes Fotomaterial übernehmen Auftragserteilungen Ihrerseits. Bei verständlich darüber informieren, wir Elke diese Informationen Annemarie Dahlmann, Irene Gresch, wie Jeanette nehmigung des Herausgebers. Für unaufgeforfacebook.com/BIG.das.Magazin Geburtstagskinder das BIG-Team Zeckai wir keine Haftung. today.de Schallehn, und Elke Schön, Dilan Ihre Tekdogan, dert Möglichkeiten eingesandtes Fotomaterial allen unseren Ausführungen, sowohl wie wir arbeiten wie undMartin welche Sie ha-übernehmen efonnummer und Email. Die wir Zeckai wir keine Haftung. und viel wünscht Euch alles Gute Ihr in der und Informationen erheben, ben, diese Erhebung Nutzung falls Die BIG erscheint Monat als PromoFotos Redaktionund oder Auftraggeber, nichtDatenschutzerklärung als auch erDaten werden inKontakt: der Regel in derjeden tion-Magazin in ganz Rheinland-Pfalz, im anders gekennzeichnet info@big-magazin.de Spaß im neuen Lebensjahr. in den AGBs, haben wir uns um eine speichern und nutzen und welche einzuschränken bzw. zu untersagen. n BIG bekanntgegeben. Die Rheingau und im Saarland an über 1.600 Aus- Webmaster Mona Backes 0 67 21 / 99 47 11 Hinweis zur Datenschutzerklärung möglichst einfache und verständliche Möglichkeiten Sie haben, um Ihre Des Weiteren können Sie auf unserer Monika Trullay Jutta Knieper lageplätzen mit einer Auflage von rundSandro 23.000 Heisterkamp Satz und Layout Inken Lewandowski e sind in der BIG-Redaktion Seppel Götze ldDaten aße 15 Exemplaren Druck Görres-Druckerei und VerlagDarstellung GmbH · Hans Henrich utzerklärung und Erläuterung bemüht, zu verwalten bzw. dessen Homepage auch unsere Allgemeinen Monika Trullay Hans-Peter en. Monika Trullay Hans-PeterBriegel Briegel unseren Wir, BIGwww.big-magazin.de – BIG-Team das Magazin, möchten Sie zin.de, wird erläutert, 56567 Neuwied welche Infor- Datenschutzerklärung und Nutzungsrechte zu widerrufen. In Hans Geschäftsbedingungen (AGBs) einse- bei zusätzlichen Fragen oder UnklarBIG 2019 Dagmar Backes, Gerhard Backes, Günter Grüße aus dem BIG-LAND an die AGBs, auch im Zusammenhang mit als unsere Kunden wir erheben und warum, und unseren chten Siewww.big-today.de zin.de, wirdumfassend erläutert, und welchemationen Infor- Datenschutzerklärung Baumann, Dieter Belz (Distribution), auszugsweise, mit Ge-können Sie sich gerne mit uns unserer Datenschutzerklärung, auf Yesim hen.Colak, Keine Nachdrucke, Einwände auch Ihrerseits wer- nurheiten en Sie uns vorher an. Geburtstagskinder das BIG-Team Auftragserteilungen Ihrerseits. Bei verständlich darüber wir diese nutzen AGBs,Informationen auch im Zusammenhang mit end und mationen wir informieren, erheben und wie warum, des Herausgebers. Für unaufgeforAnnemarie Dahlmann, Irene Gresch, www.big-magazin.de/facebook.html in Verbindung setzen. BIG - Team unsererunter Homepage www.big-magatenJeanette wir alsnehmigung Zustimmung zu unserer wünscht Euch alles Gute und viel -today.de dert Möglichkeiten eingesandtes Fotomaterial Schallehn, Elke Dilan Ihre Tekdogan, Martin allenBei unseren Ausführungen, sowohl wie wir arbeiten wie wir und welche SieIhrerseits. ha-übernehmen Auftragserteilungen ormieren, wie wir und dieseSchön, Informationen nutzen Spaß im neuen Lebensjahr. Zeckai wir keine Haftung. der Datenschutzerklärung als auch Daten erheben, Sie ben, hadieseallen Erhebung Nutzung insowohl unserenund Ausführungen, wir IhreundundInformationen welche Möglichkeiten in den speichern ben, und diese nutzenErhebung und welche einzuschränken zu untersagen. als in der bzw. Datenschutzerklärung auchAGBs, haben wir uns um eine erheben, und Nutzung Die eden Monat als Promo- Fotos Redaktion oder Auftraggeber, falls nicht Promotion-Magazin BIG | November 2019 27 möglichst undhabe verständliche Möglichkeiten Sie haben, um Ihre Des Weiteren können Sie auf unserer in den AGBs, haben wir uns um eine einfache einzuschränken bzw. zu untersagen. nz Rheinland-Pfalz, im anders gekennzeichnet erwelche Ja, was ich da geta n.. Mona Backes land anIhre über Aus- Webmaster Darstellung und Erläuterung bemüht, Daten zu1.600 verwalten bzw. dessen utzerklärung auch unsere Allgemeinen möglichst einfache und verständliche um Des Weiteren können Sie auf Homepage unserer Die Monika Hans-Peter Briegel Unser Autohaus-Backes-Gewinnspiel im November: Seppel Götze Jutta Knieper Wir haben hier imTrullay Auflage von rund 23.000 Satz und Layout Inken Lewandowski Osten die "Aktuelle Kam era" bei zusätzlichen Fragen oder Unklarzu steht widerrufen. In Geschäftsbedingungen (AGBs) einse- bemüht, Darstellung und Erläuterung dessen Homepage auch unsere Allgemeinen onNutzungsrechte Druck Görres-Druckerei und Verlag GmbH · 1 Jahre Hans-Peter Briegel Sandro Heisterkamp Was den Nutzern der MyT App kostengesc haut und konnten es nich Grüße aus dem BIG-LAND an die öchten Sie zin.de, wird erläutert, welche Infor- Datenschutzerklärung und unseren t fass en – wir waren wie 56567 Neuwied (AGBs) gelä hmt. Sie sichaus gerne mit unserer auf Zuhen. Keinebei Einwände Ihrerseits wer.. zusätzlichen Fragen oder heiten Unklar-können ufen. In Datenschutzerklärung, Geschäftsbedingungen einseGünt los zur Verfügung? gewinnen gibt es einen Räderer uns Scha bows Geburtstagskinder ki verk ündete:- das Grüße dem BIG-LAND an die „AbBIG-Team sofort send undHansmationen wir2019 erheben und warum, AGBs, auch im Zusammenhang mit sind ard Backes, Günter BIG die Grenzen auf“. Wie konn wechsel mit Wintercheck im Wert von ca. 50,00 €. te in Verbindung setzen. BIG Team unserer Homepage www.big-magaten wir als Zustimmung zu unserer heiten können Sie sich gerne mit uns ung, auf hen. Keine Einwände Ihrerseits werman dies wünscht Euch alles Gute undteviel vers Distribution), Yesim Colak, Nachdrucke, auch auszugsweise, nur Auftragserteilungen mit GeGeburtstagskinder das BIG-Team hen? ?? Aber ohne -Fahr Ihrerseits. Bei formieren, wie wir diese Informationen nutzen zeug gab es für uns kein n.de/facebook.html en soforIrene Gresch,ten Jeanette des Herausgebers. Für unaufgefortige n AufbEuch in Verbindung setzen. BIG - Team g-magaSpaß im neuen Lebensjahr. wir alsnehmigung Zustimmung zu unserer ruchalles , kein wünscht Gute und viel allen unseren Ausführungen, sowohl eine Flasche Sekt auf,mal gucken fahren... Wir machten wir Ihre und welche Sie ha-übernehmen , Dilan Tekdogan, Martin dert Möglichkeiten eingesandtes Fotomaterial stießen an, und gingen mit Spaß im neuen Lebensjahr. der wir keine Haftung. in der Datenschutzerklärung als auch Vorahnung, es wird sich etwas unheimlich erheben, ben, Erhebung Beidiese unserem „Tagund der Nutzung deutschen Einheit“ändern, ins Bett. Telefon Promotion-Magazin BIGrlic | November 2019 27 hatten wir natü h auch nicht, und soGewinnspiel hat zu Rosemarie Tittes aus AGBs, Zwickau einen in den haben wir uns um eine mit konnten wir d welche einzuschränken untersagen. ktion oder Auftraggeber, falls nicht bzw. Promotion-Magazin BIG | November auch 2019 nich 27t unsere Brieffreunde im Westen anrufen... Am nächsten hochwertigen, großformatigen einund verständliche ennzeichnet möglichstsowie einfache um Ihre Des Weiteren können Sie auf unserer Bildband Tag gingen wir trotzdem auf Arbeit, nicht auf den Bahn r Mona Backes Merian Heft Brandenburg gewonnen. Darstellung und Erläuterung bemüht, w. dessen Homepage auchvon unsere Allgemeinen Hans-Peter Briegel hof. Aber es war unheimlich, Jutta Knieper Monika Trullayder Großteil ayout Inken Lewandowski der Koll egen fehlte, und drau ßen am Fens(Richtung A72) fuhr alle rufen. In und Geschäftsbedingungen (AGBs) einse- bei zusätzlichen Fragen oder Unklar- ter Grüße es-Druckerei Verlag GmbH Götze · Seppel s vorb ei, was ein Auto Gewinner der September-Ausgabe 2020: hatte...! aus dem BIG-LAND an die Datenschutzerklärung und unseren utert, welche Inforwied rung, auf hen. Keine Einwände Ihrerseits wer- heiten können Sie sich gerne mit uns Geburtstagskinder - das BIG-Team Beim Autohaus-Backes-Gewinnspiel hat Juliane Nor auch im zuZusammenhang mit heben und ten warum, Ach,wünscht in Verbindung big-magawir alsAGBs, Zustimmung ich könn Euch Gute und Seit viel en füllen und te alles , auch auszugsweise, nurFeuchtwangen mit Gehier noch aus einenunserer Wintercheck und einsetzen. BIG - Team berichten! Auftragserteilungen Ihrerseits. Bei nformationen des Herausgebers.nutzen Für unaufgeforSpaß im neuen Lebensjahr. Auto-Winterpaket im Wert von ca. 50,00 € gewonnen. Sonn ige Grüße aus dem OSTEN andtes Fotomaterial übernehmen sendet glichkeiten Sie ha- allen unseren Ausführungen, sowohl Rose marie Tittes aftung. bung und Nutzung in der Datenschutzerklärung als auch Promotion-Magazin BIG | November 2019 27 bzw. zu untersagen. in den AGBs, haben wir uns um eine einfache und verständliche nnen Sie auf Alleunserer Fragen möglichst können Sie mit Hilfe dieser BIG beantworten! unsere Allgemeinen Darstellung und Erläuterung Monikabemüht, Trullay Hans-Peter Briegel BitteeinsedieJutta Antworten zum jeweils individuellen oder spätestens bis zum 20. des folgenKnieper bei zusätzlichen Fragen oder Unklar-Einsendeschluss ungen (AGBs) aus dem BIG-LAND die hutzerklärung und unseren den Monats bequem über www.big-magazin.de an Grüße die Redaktion senden. an Natürlich geht’s auch per heiten können Sie sich gerne mit uns ände Ihrerseits werGeburtstagskinder das BIG-Team Fax oder Post (s. Impressum). Alle BIG-Gewinnspiele unter Ausschluss des Rechtsweges. Bitte beachten uch im Zusammenhang mit in Verbindung BIG - Teamauch eine mögliche immung zu Sie,unserer dass Ihre Teilnahme setzen. am Gewinnspiel Weitergabe Ihrer Adressdaten verursacht. wünscht Euch alles Gute und viel erteilungen Ihrerseits. Bei Gewinnen ist nur möglich unter vollständiger Angabe Ihrer inkl. Telefonnummer und Email. SpaßAdressdaten im neuen Lebensjahr. seren Ausführungen, sowohl Die Gewinner werden in der Regel in der nächsten BIG bekanntgegeben. Die Gewinne sind in der BIGRedaktion als abzuholen. atenschutzerklärung auch Bitte rufen Sie uns vorher an. Promotion-Magazin BIG | November 2019 27 GBs, haben wir uns um eine st einfache und verständliche Hinweis zur Datenschutzerklärung ung und Erläuterung bemüht, Hans-Peter Briegel Wir, BIG oder – Monika das Magazin, Trullay möch- rechte zu widerrufen. In unserer Des Weiteren können Sie auf unserer rungen, sowohl in der Datenschutztzlichen Fragen UnklarGrüße aus dem BIG-LAND an die Sie gerne als unsere um- Datenschutzerklärung, auf unserer Homepage auch unsere Allgemei- erklärung als auch in den AGBs, önnen ten Sie sich mit unsKunden Geburtstagskinder - das BIG-Team en fassend und verständlich darüber Homepage www.big-magazin.de, nen Geschäftsbedingungen (AGBs) haben wir uns um eine möglichst dung setzen. BIG Team wünscht Euch alles Gute und viel Informatio- einsehen. Keine Einwände Ihrer- einfache und verständliche Darstelinformieren, wie wir arbeiten und wird erläutert, welche mit Spaß im neuen Lebensjahr. wie wir Ihre Daten und Informanen wir erheben und warum, wie seits werten wir als Zustimmung zu lung und Erläuterung bemüht, bei ei

hl ch ne he ht, r-

GEWINNSPIELE

tionen erheben, speichern und wir diese Informationen nutzen und nutzen undPromotion-Magazin welche Möglichkeiten welche 2019 Möglichkeiten Sie haben, BIG | November 27 Sie haben, um Ihre Daten zu ver- diese Erhebung und Nutzung einwalten bzw. dessen Nutzungs- zuschränken bzw. zu untersagen.

Hans-Peter Briegel

unserer Datenschutzerklärung und unseren AGBs, auch im Zusammenhang mit Auftragserteilungen Ihrerseits. Bei allen unseren Ausfüh-

zusätzlichen Fragen oder Unklarheiten können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen. BIG - Team

Promotion-Magazin BIG | Novemer 2020

15


Der neue Toyota RAV4 Plug-in Hybrid fährt bis zu 75 Kilometer rein elektrisch. Wer die Hochvoltbatterie danach aufladen will, kann dies mit der kostenlosen MyT Smartphone-App besonders bequem und einfach erledigen. Mit der App lässt sich der Ladeprozess nun problemlos aus der Ferne starten. Dank der integrierten Timer-Funktion geht es zum vordefinierten Zeitpunkt sogar automatisch los. Die Ladestandanzeige informiert dabei jederzeit über den aktuellen Status und die momentane elektrische Reichweite. Die MyT App erhöht den Komfort auch über das Laden hinaus: So lässt sich das elektrifizierte Kompakt-SUV vorklimatisieren. Auch die Scheiben sind aufgrund der automatisch eingeschalteten Front- und Heckscheibenheizung bereits beim Einsteigen eisfrei. Darüber hinaus profitieren die App-Nutzer von den bewährten Connected Services, die zehn Jahre kostenlos zur Verfügung stehen. Sie liefern unter anderem Echtzeit-Verkehrsinformationen und einen Überblick über die persönlichen Fahrdaten – von der durchschnittlichen Fahrtstrecke, -dauer und -geschwindigkeit über den Kraftstoffverbrauch bis hin zum Anteil im Elektromodus. Dabei kann zwischen privaten und geschäftlichen Fahrten unterschieden werden. Die Route lässt sich schon mit dem Computer oder Smartphone vorplanen und dann direkt ins Fahrzeug schicken. Lässt sich der Wunschort nicht direkt mit dem Auto ansteuern, leitet die Fußgängernavigation vom nächstgelegenen Parkplatz bis zum Ziel. Wer auf dem Rückweg nicht mehr weiß, wo der Toyota abgestellt wurde, zieht den Parkpositionsfinder zurate. Die Inspektionserinnerung informiert rechtzeitig über die bevorstehende Wartung und vereinbart auf Wunsch auch einen Service-Termin beim Toyota Partnerbetrieb. Leuchtet einmal eine Warnleuchte auf, erklärt die gleichnamige Rubrik ihre Bedeutung und kontaktiert bei Bedarf ebenfalls den Händler. <>Toyota / BIG

Pro-Car Sachverständigen-Büro Rund um die Uhr telefonisch erreichbar unter: 0157 86246456

Günter Backes Zur Mühle 38 55411 Bingen Sachverständiger für KFZ-Schäden, Maschinenschäden, Bewertung und Beweissicherung.

Ihr Fachbetrieb für Unfall- und Karosserieschäden, Reifen, Felgen, Reparatur und Austausch von Autoglas zu unschlagbaren Konditionen.

16

November 2020 | Promotion-Magazin BIG

ANZEIGEN

Smartphone-App MyT mit erweiterten Funktionen

Bitte beachten Sie hierzu auch unser Gewinnspiel auf der Gewinnspielseite!

Toyota RAV4 Plug-in Hybrid bequemer laden


ANZEIGEN

WIRTSCHAFT

JAHRE AUTOHAUS BACKES IN BINGEN Willkommen bei Ihrem Toyota Partner vor Ort in Bingen Wir informieren Sie hier rund um die Themen Neu- und Gebrauchtwagen, Finanz- und Versicherungsprodukte sowie unsere Serviceleistungen. Oder treten Sie gleich mit uns in Kontakt – wir sind jederzeit für Sie da und beantworten Ihre Fragen gerne persönlich. Wir freuen uns, Sie bei uns zu begrüßen, Mechthild und Günter Backes

GLÜCKWUNSCH! 40 JAHRE TOYOTA AUTOHAUS BACKES.

Das Toyota Financial Services Team gratuliert herzlich zu 40 Jahren bestem Service. Mit Ihrem umfangreichen Angebot und Ihrem Know-how rund um Finanzierung und Leasing sind Sie ein hervorragender Partner im Handel. Hierfür möchten wir Ihnen sowohl unsere Wertschätzung als auch unseren Dank zum Ausdruck bringen und wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute. Wir freuen uns auf viele weitere Jahre unserer guten Zusammenarbeit.

Foto Mechthild und Günter

TOYOTA-BANK.DE RZ01_TFS_AZ_Glueckwunsch_AH_Backes_210x148mm_neue_VI_.indd 1

20.10.20 13:37

• Promotion-Magazin BIG •

BIG Juni 14 28 05.indd 23

Juni 2014

23

28.05.2014 11:17:4

Promotion-Magazin BIG | Novemer 2020

17


ANZEIGEN

HERZLICHE GRATULATION ZU VIER JAHRZEHNTEN

JAHRE AUTOHAUS BACKES IN BINGEN 40 Jahre Dienst am Kunden

Oberbürgermeister Thomas Feser (re.) gratuliert Firmenchef Günter Backes und dessen Frau Mechthild zum 40. Firmengeburtstag. Foto: Stadt Bingen

OBERBÜRGERMEISTER THOMAS FESER GRATULIERT ZUM BESONDEREN FIRMENGEBURTSTAG In der Dietersheimer Saarlandstraße gab es einen erfreulichen Grund zum Feiern – das 40-jährige Bestehen des Autohauses Backes. Diesen Anlass nahm Oberbürgermeister Thomas Feser gerne wahr, um im Namen der Stadt Bingen die besten Glückwünsche zu überbringen. „Den Schritt in die unternehmerische Selbständigkeit zu tun, ist immer ein Wagnis. Die Gründer des Autohauses Backes müssen einiges richtig gemacht haben, sonst könnte man dort jetzt nicht so ein bemerkenswertes Firmenjubiläum begehen“, so der Oberbürgermeister bei seiner Gratulation.

Vom Reifen- und Motorradhändler (Suzuki, ebenso PKWs) über Spezialist für Austauschmotoren, Unfallreparaturen bis hin zur Autoglaswerkstatt; dann Toyota-Händler (seit rund 35 Jahren), Qualifizierung zum Gutachter und öffentlich bestellten Sachverständigen (www.procarsachverst.de) und noch heute einer der wenigen übrig gebliebenen Marken-Automobilhändler in Familienhand im Binger Raum und Umgebung. Die Rede ist vom gelernten Kfz-Mechaniker (ja, den Beruf gab’s mal) und Dipl.-Ing. TH Maschinenbau / Kfz-Technik, Günter Backes. Er ist nunmehr seit 40 Jahren Autohaus-Inhaber in Bingen/Rhein-Dietersheim, verkehrsgünstig gelegen am Autobahndreieck Nahetal, und damit an der Achse Mailand-Brüssel, leicht zu erreichen und weithin sichtbar von A 60 und A 61 im südlichen Binger Stadtteil Dietersheim (Über die Anfänge der Firma mehr in der BIG September 2020, s. a. unter https://issuu.com/big-das-magazin/docs/ big_10_2020-web-big , Seite 7). Wohl über 8000 Automobile erfolgreich vermarktet – breites Angebots-Portfolio „Wir haben in dieser Zeit schätzungsweise über 4.000 neue PKW und wohl etwa genauso viele Gebrauchtwagen an die Frau oder den Mann gebracht, dazu in den ersten Jahren noch einige hundert Motorräder“ so Günter Backes im Interview „und wir haben noch immer Kunden der ersten Stunde, die uns bis heute die Treue halten“. Gleichzeitig ist er, der noch immer aktiv handwerklich mitarbeitet, stolz auf das gesamte Portfolio seines Autohauses mit dem breiten Service- und handwerklichen Angebot, denn „wir sind noch immer weithin bekannt als preisgünstiger Reifenanbieter, als Autoglasspezialist, wir reparieren noch, wo andere austauschen und sind bekannt als Reparateure für Unfallwagen“, lässt er wissen und: „Fahrzeuge aller Marken sind bei uns willkommen, wir bieten sehr gerne einen markenübergreifenden Service an, nicht zuletzt führt das auch immer wieder zu dem Verkauf von TOYOTA-Neufahrzeugen“. TOYOTA ist die Hauptsache – gutes Image der Marke

Frank Munzlinger | Firmenkundenberater

sparkasse.net

Wachsen ist einfach. Wenn man einen Finanzpartner hat, der Vorhaben von Anfang an unterstützt.

Mit dem heutigen Tage zeige sich, dass die Leidenschaft fürs „Schrauben“, gepaart mit Kundenservice und Geschäftssinn, das perfekte Erfolgsrezept für einen stolzen Firmengeburtstag sei, hob das Binger Stadtoberhaupt hervor und wünschte dem Team rund um Firmenchef Günter Backes weiterhin viel Erfolg.

Natürlich ist der Schwerpunkt der geschäftlichen Aktivitäten der Handel mit TOYOTA-Neuwagen. Sein Team mit seiner Frau Mechthild, den Verkaufsberatern Matthias Diederich und Günther

<> Stadt Bingen / BIG

s Sparkasse Rhein-Nahe Das Jubiläums-Team vor dem Autohaus: Matthias Diderich, Günter und Mechtild Backes, Beyza Durmus, Günther Trullay, Hendrikus Janssen und ein Teil der Werkstatt-Crew (von links).

18

November 2020 | Promotion-Magazin BIG


ANZEIGEN

WIR GRATULIEREN ZUM STOLZEN JUBILÄUM WIRTSCHAFT Trullay sowie Frau Beyza Durmus im Annahmebereich wird tatkräftig unterstützt durch sechs Mechaniker inklusive einem Azubi oder, wie es heute heißt, Mechatroniker, unter der Leitung von Hendrikus Janssen im technischen Bereich. Sie bieten mehreren tausend Werkstattkunden den nötigen technischen Rückhalt bei allen auftretenden – wenig genug bei TOYOTA – Problemen, und das immer auf dem neuesten Stand. Gewährleistet durch die Teilnahme an Schulungen, Weiterbildungen und der Beschaffung von aktuellen Mess- und Servicegeräten ist die Werkstatt-Crew immer auf dem aktuellen Stand der Technik. Haupt- und Abgasuntersuchungen sowie technische Eintragungen natürlich eingeschlossen, ergänzen das breite Angebotsspektrum. TOYOTA glänzt in der ADAC-Pannenstatistik 2020 Dem Verkauf der Neuwagen, der auch einen florierenden Gebrauchtwagenhandel mit sich bringt, kommt natürlich das hervorragende Image der japanischen Marke TOYOTA zu Gute, die ja mittlerweile in sieben europäischen Ländern mehr als zwei Drittel, demnächst drei Viertel der in Europa verkauften Fahrzeuge, sowie auch Motoren, Getriebe und andere Fahrzeugteile für den hiesigen Markt produziert. Gerade eben hat der ADAC wieder die seit Jahrzehnten anhaltende Erfolgsserie der TOYOTAAutomobile verlängert, denn der Yaris und der Aygo haben sich erneut als zuverlässigste Top-Modelle 2019 in ihrer Klasse bewiesen. Kein Wunder, dass im April ein Marktanteil von 3,1 Prozent erzielt wurde, TOYOTA also weiterhin die beliebteste japanische Automobilmarke auf dem deutschen Pkw-Markt bleibt. Und im aktuellen Werkstatt-Test der „Auto Bild“ haben die geprüften Servicestandorte das „beste Ergebnis im Werkstatt-Test seit Jahren“ erzielt, so die „Auto Bild“ im April 2020.

Sie wissen noch immer nicht genug über das erfolgreiche Autohaus am Autobahndreieck Nahetal? Einfach mal reinschauen ins Autohaus in Bingen-Dietersheim, Saarlandstraße 373 oder vorab schon mal unter www.toyota-backes-bingen.de reinklicken.

Breit aufgestellt und mit Lust auf mehr: AUTOHAUS BACKES GMBH SAARLANDSTRASSE 373 55411 BINGEN www.toyota-backes-bingen.de

Breit aufgestellt und für die Zukunft gerüstet Natürlich gilt es für Mechthild und Günter Backes auch an die Zukunft zu denken, besonders dann, wenn eigentlich schon das Rentenalter da oder in Sicht ist: „Mit Matthias Diederich und Günther Trullay für den administrativen Bereich sowie Hendrikus Janssen, der gerade seine niederländische Meisterqualifikation auf deutsche Gültigkeit ummünzen lässt, sind wir für die Anforderungen und Transformationen in unserer Branche gut aufgestellt und können von daher beruhigt in die Zukunft schauen“, sind sich die beiden Inhaber sehr sicher. Gewiss wird die Kundschaft also noch in den nächsten Jahrzehnten dort gut bedient werden und sich zu Hause fühlen können. Die 50-Jahre-Feier rückt also sicher langsam näher…

Binger Strasse 22, 55450 Langenlonsheim info@automobilservice-langenlonsheim.com Desiree Ri@weiler, Dipl.-Ing. (FH) & Thomas Wunderlich

www.automobilservice-langenlonsheim.com Tel: 06704-9619890 - Mobil: 0175-1844775 - Fax:06704-9619891


JAHRE AUTOHAUS BACKES IN BINGEN

INFOS MEHR IN DA ZU R BIG! DIESE


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.