9_20230302_WOZ_WOSANZ.pdf

Page 1

Das Kultur Haus Pegasus von Urs Waser

Der Liesberger Kunstliebhaber Urs Waser baute in Liesberg Station ein Haus mit Werkstatt-Möglichkeiten und zwei Galerien, in denen Künstlerinnen und Künstler ihr Schaffen ausstellen und Vernissagen veranstalten können.

Carlo Lang

Letzten Sonntag fand im neu erbauten Kultur Haus Pegasus an der Baselstrasse 14 in Liesberg eine Matinee statt Neben einem Konzert der Alpi Andinos, einer bunt zusammengewürfelten Musikergruppe aus der Schweiz und Bolivien, konnten Bilder von Joseph Schäffler besichtigt werden (das «Wochenblatt» berichtete am 9 Februar) Urs Waser, der das Kultur Haus Pegasus gebaut hat möchte Künstlerinnen und Künstlern geeignete Räumlichkeiten für Ausstellungen zur Verfügung stellen «Dieses Haus soll kein Museum sein, sondern ein lebendiger Begegnungsort für Kunstschaffende mit ihren Werken und Ausstellungsbesucherinnen und -besuchern», so Waser Die beiden Räume, beide über 100 Quadratmeter gross, können auch für Workshops oder Kurse gemietet werden Beide Räume verfügen über variable Stellwände, Toilette und Küche Wer jedoch in diesen hellen, heimeligen Räumen mit viel Holz eine Party feiern möchte, müsse eine andere Lokalität finden Anfragen von Kunstschaffenden werden unter haus pegasus@bluewin ch beantwortet

Mehrere Künste vereint

Zwischen Musik und Bildern lag ein feiner Zopfduft in der Luft, passend zum

Wochentag: Urs Waser kann nicht nur

bauen, er kann im Holzofen auch feinen Zopf aus besten Zutaten backen Zusammen mit Butter und Kaffee war die Matinee darum ein gelungener Anlass, verschiedene Künste zusammenzubringen

Woher kommt der Name Pegasus?

Urs Waser wird in diesem Monat 77 Jahre alt und ist immer noch umtriebig wie eh und je Er startete seine Karriere als Maurer und war im Baugewerbe tätig Während sechzehn Jahren hat er das «Little Nashville» in Liesberg betrieben, ein Eldorado für Fans von Countrymusik 2018 war damit Schluss und es entwickelte sich bei Waser immer mehr das Interesse für Kunst und Kunstschaffende Zwischendurch verkaufte er im grossen Stil Büromöbel, die er bei Firmenumbauten und -aufgaben günstig erwerben konnte

Als vor zwei Jahren eine ihm bekannte Familie nach Australien auswanderte, wurde Waser ein fliegendes Pferd angeboten, das nicht nach Australien mitreisen konnte Er kaufte und restaurierte es. Als er später das Kulturhaus erstellte und dafür einen Namen suchte, kam dieses Pferd mit Flügeln wieder ins Spiel, das von einem amerikanischen Künstler geschaffen wurde «Und so entstand der Name Kultur Haus Pegasus», erzählte Waser «Anfangs hiess es Galerie Pegasus Aber die Räumlichkeiten sind mehr als nur eine Galerie »

Zwei Räume zwei Töchter Das zweistöckige Gebäude von Vérène und Urs Waser mit ihren beiden Töchtern Cornelia Borer und Carola Renz steht im Industriegebiet einer ehemaligen

Zementfabrik Unten befindet sich eine grosse Garage mit Werkstattflair und Aussenparkplätzen Die Höhe und die Länge lassen das Parkieren von Wohnmobilen und Wohnwagen und auch von langen amerikanischen Oldtimern zu Auch hier sind überall Kunstschätze zu finden: Verschiedene Persil-Plakate zum Beispiel, durch Steindruck hergestellt, hängen an den Wänden Im Technikraum steht ein uralter Ofen, an dem sich bereits Napoleon erwärmt haben soll, wie Waser sagt Im oberen Stock befinden sich die beiden erwähnten Räume vorausschauend für jede Tochter einen Bis es so weit ist, möchte Waser auch seine eigenen Bilder ausstellen Und es sei vorstellbar, dass jemand seine gesammelten Bilder hier ausstellen und in Kommission verkaufen könne

0 ºC 8 ºC 0 ºC 8 ºC -1 ºC 6 ºC

Freitag, 3 3 2023

Weiterhin leichte Bise Wolken oder Hochnebelfelder verdecken immer wieder die Sonne

Samstag 4 3 2023 Nachts weiterhin leichter Frost möglich Tagsüber besteht die Chance dass sich der Hochnebel auflöst und die Sonne s ch zeigt Sonntag 5 3 2023

Weiterhin leichte Bise und Hochnebelfetzen Wieder etwas kühler

In Brislach soll ein Puzzle mit über 40 000 Teilen entstehen Noch bis Mitte März kann daran gearbeitet werden

Fasnachtsfeuer gehören zur Tradition Dieses Jahr besuchte das Wochenblatt die Ausgabe in Nunningen

Ein Licht schenken...

Sieerhellen

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL Donnerstag, 2 März 2023 115 Jahrgang Nr 9 P P A 4242 Laufen Post CH AG
fertiggestellten
Kunstausstellende FOTO: CARLO LANG Brislach 3 Nunningen 7 Aktuell 12 Stellen 14 Immobilien 17
Kultur Haus Pegasus: Urs Waser vor dem
in diesem Jahr
Gebäude für
Hauptstrasse4-4242Laufen wwwsteinparadies-laufench Tel:0617617555
Aquafitness ab 8. März in Breitenbach 16.35 – 17.20 Uhr 079 630 66 25 SHOP REPARATUREN SCHULUNG PC MAC ARIEH Hauptstrasse 27 4242 Laufen T 061 761 76 76 06176176 7 6 info@arih .ch ARIEH HILFT Meisenweg5,4242Laufen ag.ch Zyt für dr Ooschterhaas Meisenweg5,4242Laufen shop.richterich-ag.ch Laufen 061 761 67 41
Schweinskoteletten vom Freilandsäuli aus Witzwil. 100g nur Fr. 1.95
MtSalzkristallampen undRäucherkerzen Freudebereiten
reinigenund harmonisierenunsereLieblngsplätze Power
AKTION:

Marktnotiz

Möbel Eichler Wolfwil

TAG DER OFFENEN TÜR

Samstag 4 März 10 00 – 17 00 Uhr

Sonntag, 5 März 10 00 – 17 00 Uhr

HEREINSPAZIERT – dieses Wochenende

öffnet das Möbelhaus Eichler die Türen und präsentiert Neuheiten rund ums

Wohnen Erleben Sie an diesen Tagen bei einem gemütlichen Rundgang auf über

5 Etagen die neuen Wohntrends Das Bettenstudio erstrahlt in neuem GLANZ und lädt zum Probeliegen ein

Möbel nach Mass- und Möbel für kleine Räume zeichnen das Möbelhaus Eichler aus Der Familienbetrieb steht für

eine kompetente und individuelle Beratung mit viel Engagement und Herzblut Profitieren kann man an diesem Wochenende 4 /5 März von einmaligen 15 % Rabatt inkl GRATIS Lieferung, Montage u Entsorgung *

*davon ausgenommen sind Aktionen + bereits reduzierte Artikel

Möbel Eichler Hauptstrasse 42 4628 Wolfwil Telefon 062 926 16 85 www moebel-eichler ch

Geplanter Stromunterbruch

In den Gemeinden Bärschwil, Grindel, Kleinlützel und Liesberg findet vom 13 bis 17 März 2023 und vom 13 bis 19 Mai 2023 eine Spannungsumstellung auf dem Mittelspannungsnetz von derzeit 13 kV auf künftig 20 kV statt. Es wird zu einem Stromunterbruch von ca. 1 bis 2 Stunden kommen. Über Ihre genauen Abschaltzeiten werden wir Sie mit einem Schreiben und über das Kundenportal «myprimeo-energie ch» informieren. Weitere Informationen erhalten Sie ausserdem auf unserer Projektwebsite primeo-energie ch/spannungsumstellung

Durch die Erhöhung der Spannung werden Transportverluste signifikant reduziert. Gleichzeitig erhöht sich die Transportkapazität um mehr als 50 Prozent. Bevölkerungswachstum, Digitalisierung, Elektromobilität, nachhaltige Heizsysteme, dezentrale Einspeisung aus Photovoltaik und anderen Quellen fordern das Stromnetz immer mehr Mit der Erhöhung schaffen wir genügend Reserven für die Zukunft. Dies entspricht den Anforderungen einer nachhaltigen Zukunft und gewährleistet eine weiterhin hohe Versorgungssicherheit.

Ihre Fragen beantworten wir gerne via E-Mail an service@primeo-energie ch oder über Telefon +41 61 415 41 50

Wir sind da, wenn es belastend wird

Ihre Spende macht es möglich. Merci.

www prosenectute ch | IBAN CH91 0900 0000 8750 0301 3

IMPRESSUM

Amtliches Pub ikationsorgan der Gemeinden in den Bezirken Laufen (BL) sowie Thierstein und Dorneck (SO) – mit Ausnahme Dornach Gempen

Hochwald www wochenblatt ch

Erscheint wöchentlich (Donnerstag)

Herausgeberin

CH Regionalmedien AG

Hauptstrasse 37 4242 Laufen

Redaktion

061 789 93 38

redaktion.laufen@wochenblatt ch

Redaktionsleitung

Gaby Walther (gwa)

Redaktion

Melanie Brêchet (meb)

Redaktionsschluss

Montag 12 00 Uhr

Inserate

061 789 93 33

inserate laufen@wochenb att ch

Verkaufsleiter

Marco Dietz 061 927 26 73

marco dietz@chmedia ch

Inserateschluss Montag, 16 00 Uhr

Inseratetarife www wochenblatt ch

Beglaubigte Auflage 22 050 Ex WEMF 2022

Inseratekombinationen

Birs-Kombi: Inseratekombination mit Wochenblatt (Schwarzbubenland/Laufental) Wochenblatt (Birseck/Dorneck) und Birsigtal-Bote

Auflage: 77 171 Ex WEMF 2022

AnzeigerKombi 31: Inseratekombination mit Birs-Kombi-Titeln fricktal info Oberbaselbieter Zeitung, Allschwiler Wochenblatt, Muttenzer und Prattler Anzeiger Birsfelder Anzeiger

Auflage: 206 344 Ex WEMF 2022

Druck CH Media Print AG

Sie jetzt Ihre Waschmaschine ein und profitieren

CH Regionalmedien AG Aboservice
1, 5001 Aarau 058 200 55 55 aboservice@chmedia ch 1 Jahr CHF 120 –, ½ Jahr CHF 60 –
Publikation von www chmedia ch
als PDF
Copyright CH Regionalmedien AG Abonnemente
Neumattstrasse
Eine
Inseratetarife
V-ZUG Waschmaschine V4000 2219.statt 3170.* Angebot exkl Lieferung und Montage. Gültig bis zum 31 03.2023. ganz persönlich. Waschmaschine, Die mit de roote Auto!
Sie von unserem attraktiven Angebot Lassen Sie sich beraten - ganz persönlich -30%* Passwangstrasse 3 | 4226 Breitenbach 061 783 72 72 | baumannoberwil ch Maler Express Familienbetrieb Maler- und Tapezierarbeiten Bodenbeläge, Altbaurenovierung Fassaden sanieren/streichen Fam Buschor www maex-team ch GratisHeimberatung 061/733 16 10 Pool-Garten Angebote von A bis Z Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme Tel 079 174 88 30 Empfehlungen OFEN-AUSSTELLUNG, jeden DO 16-19 Uhr w ww .tulik ivi.c om Unisal AG, 4222 Zwingen 061 461 47 75 www unisal.ch
Tauschen
KAUFE AUTOS aller Marken & Jahrgänge gegen gute Barzahlung Toyota VW Opel Skoda ect Busse L eferwagen Tel 0794151046 – Sa /So auch

REGION

Armbruster und Gabele wieder vereint

Mit der Übernahme des Haushaltswarengeschäfts in Laufen führt Roman Bucher zwei Traditionsunternehmen wieder zusammen Er macht dies auch aus Ideologie

Gaby Walther

Der Armbruster ist ein Begriff in Laufen Über Jahrzehnte waren im Stedtli unter dem Namen Armbruster ein Haushaltswaren-Fachgeschäft, eine Eisenwarenhandlung und ein Spielwarengeschäft zu finden Letzteres wurde im Jahr 2016 an die Amsler AG verkauft Die Eisenwarenhandlung übernahm im Jahr 2018 Roman Bucher, der an der Delsbergerstrasse das Geschäft Bucher/Gabele, Grillcenter und Sicherheitstechnik, führt Nun hat Bucher Anfang Jahr auch das Haushaltswarengeschäft übernommen «Ich mache das nicht aus finanziellen Gründen, sondern, weil ich finde, dass es weiterhin ein Haushaltswarengeschäft im Stedtli braucht», erklärt der Geschäftsmann Hinter dieser Ideologie steckt aber noch mehr, ist doch Bucher familiär stark mit beiden Geschäften verbunden Das Geschäft an der Delsbergerstrasse hatte er im November 2005 von seiner Mutter Ursula Gabele übernommen und führt dies nun in der fünften Generation weiter Mit Walther Bucher, dem Besitzer des Armbrusters, der sich mit seinen 70 Jahren in die Pension verabschiedet, ist Roman Bucher ebenfalls verwandt Walther Bucher ist der Onkel und Götti von Roman Walther Bucher freut sich, dass ein Familienmitglied die über hundertjährige Armbruster-Familientradition weiterführt

«Gemeinsam sind wir stärker»

Trennung im Streit

Ein Blick in die Vergangenheit bringt aber noch Spannenderes hervor, denn Armbruster und Gabele verbindet noch eine grössere Geschichte Walther Armbruster (1895–1950), aus Lörrach kommend, übernahm mit dem süddeutschen Andreas Gabele (1878–1950) 1920 die Eisenwarenhandlung im Stedtli Später zerstritten sich die beiden Geschäftsmänner und Gabele eröffnete an der Delsbergerstrasse ein eigenes Geschäft Generationen später wollte es das Schicksal, dass ein Nachkomme von Armbruster eine Nachkommin von Gabele heiratete Aus dieser Verbindung entstammt Roman «Mit der Eisenwarenhandlung, dem Haushaltsgeschäft und dem Geschäft an der Delsbergerstrasse bringe ich alles wieder zusammen», stellt Roman Bucher fest

Papeterie im Haushaltsgeschäft

geplant

Feiern darf Roman Bucher aber nicht nur die Übernahme des Haushaltsgeschäfts.

Das alte «Gabele»-Haus wurde vor über einem Jahr abgerissen Während der Bauphase des Neubaus war das Grillcenter in einer Scheune untergebracht Nun findet am Samstag die offizielle Eröffnung des Grillcenters im Parterre des Neubaus an der Delsbergerstrasse statt

Filialleiter ist der Bruder von Roman Stephan Bucher Roman Bucher hat aber noch weitere Pläne: Er plant Ausstellungen, Grillevents oder Grillkurse im Grillcenter, das neu für diesen Zweck mit einer Küche ausgestattet wurde Zusätzlich will er ab August im Haushaltsgeschäft

eine Papeterie integrieren Denn: «Die Leute vermissen eine Papeterie in Laufen», stellt Bucher fest

Freunde RefLaufental ist ein junger Verein, der unter anderem regionale Projekte mit sozialem oder gemeinnützigem Gedankengut fördert In Kürze soll der 2020 entstandene Verein erweitert und in «Sozialverbunden» umbenannt werden

Martin Staub

Die organisierten oder unterstützten Projekte der Freunde RefLaufental lesen sich mit Interesse und lassen erstaunen Im November 2020 gegründet kann der Verein bereits auf eine effiziente und grosszügige Tätigkeit zurückblicken «Wir haben unter viel anderem, unkomplizierte, finanzielle Unterstützung für Ausgaben in der Schulzeit aufgegleist, Kennenlernabende zwischen Zahnärzten Zahnärztinnen und sozialen Institutionen organisiert, mit Weihnachtsaktionen finanziell schwächere Menschen unterstützt sowie Obstbäume, die nicht abgeerntet werden, für alle zum freien Ernten markiert», nennt Thomas Boillat, Präsident von Freunde RefLaufental, einige Beispiele Was aus der evangelisch-refor-

BRISL ACH

In Brislach entsteht ein Riesenpuzzle

Im Gemeindesaal Brislach entsteht ein zwei mal sieben Meter grosses Disney-Puzzle

Simone Pürro

Nach der «Anti Corona Blues Challenge» läuft in Brislach das nächste innovative Projekt des Gemeindeverwalters Samir

Stroh: Ein Riesenpuzzle mit insgesamt 40 320 Puzzleteilchen, die zusammen 25kg wiegen und eine Gesamtfläche von 14 m² bilden, soll von der Brislacher Bevölkerung zusammengesetzt werden

Das Puzzle besteht aus zehn Einzelteilen à etwas über 4000 Puzzleteilchen, die je einen unvergesslichen Disney-Moment abbilden

Wie während der «Anti Corona Blues Challenge», bei der die Teilnehmenden auf Rätselrundgängen innerhalb der Gemeinde um eine «Hornvieh-Medaille»

wetteiferten, soll das Puzzle ein Angebot für die Bevölkerung ausserhalb des amtlichen Rahmens bilden Es seien Bewohnerinnen und Bewohner zum ersten Mal auf die Gemeindeverwaltung gekommen und hätten nachgefragt, wo der Gemeindesaal sei in dem die zwei Puzzlestationen aufliegen Es gebe auch schöne Begegnungen, so hätten sich zum Beispiel

zwei Rentnerinnen kennen gelernt Das Schöne an diesem Projekt sei dass es eine der wenigen Angelegenheiten ohne Zeitdruck ist, erzählt Stroh So werde

Stück für Stück geschaut, wie das Puzzle wächst wobei es natürlich das Ziel sei dass die Brislacher Bevölkerung es schafft das Puzzle fertigzustellen Ein so

mierten Kirchgemeinde Laufental entstanden ist, hat an einer ersten Informationsrunde auch andere Kirchenkreise begeistert Man entschloss sich nach einem weiteren Treffen im vergangenen Herbst den Verein zu erweitern «Sozialverbunden» mit weiteren Kirchen Anlässlich der Generalversammlung, am 19 März werden rückwirkend auf den 1 Januar 2023 unter dem neuen Namen «Sozialverbunden» nebst der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Laufental auch die katholischen Pastoralräume «Laufental-Lützeltal», «am Blauen» und «Thierstein» sowie die rund 30 bestehenden Mitglieder der Freunde RefLaufental Teil des erweiterten Vereins sein «Sozialverbunden» setzt sich zum Ziel, die gut angelaufene Arbeit von Freunde RefLaufental fortzusetzen und möchte sich gemeinsam für soziale Projekte, für die Unterstützung von benachteiligten Menschen und gemeinnütziges Gedankengut einsetzen «Es geht uns darum dass Leute motiviert sind mitzuwirken Dazu darf es neben den landeskirchlichen auch andere Strukturen geben», erklärt Regine Kokontis, reformierte Pfarrerin in Laufen Carmen Stark vom Pastoralraum Thierstein (Breitenbach, Fehren, Büsserach, Erschwil, Beinwil, Grindel, Bärschwil) freut sich auf die Möglichkeit soziale Pro-

jekte fortan gemeinsam anzupacken: «Das öffnet den Kontakt in der Region und vielleicht auch die zum Teil etwas engen Strukturen in den Kirchgemeinden » Auch Albert Dani Leiter Pastoralraum am Blauen (Zwingen Dittingen Blauen, Nenzlingen, Grellingen) sieht in der intensivierten Zusammenarbeit zwischen den Kirchen in der Region einen wesentlichen Vorteil: «Man muss das Rad nicht neu erfinden Es gibt bereits viel Engagement in gemeinnützigen Projekten Gemeinsam können wir diese besser finden und unterstützen » Auch Christof Klingenbeck, Leiter Pastoralraum Laufental-Lützeltal (Laufen, Wahlen, Brislach, Liesberg, Kleinlützel, Roggenburg, Ederswiler) sieht es ähnlich: «Ich finde es sehr positiv, dass sich die Kirchen gemeinsam öffnen und auch Menschen ansprechen, die mit der Kirche nicht allzu viel am Hut haben, sich aber gerne sozial engagieren » «Jeder und jede ist bei uns willkommen, Mitglied zu werden», erklärt Thomas Boillat Der Präsident, der sein Amt gerne fortführt sagt auch dass der Verein mit weiteren kirchlichen Institutionen in Kontakt sei, die den Zielen und Aktivitäten des Vereins positiv gegenüberstehen, sich aber noch nicht für einen Beitritt zu «Sozialverbunden» entschieden hätten

We tere Informationen unter www sozialverbunden ch

ANZEIGE

grosses Puzzle anzufertigen, sei auch in technischer Hinsicht mit einigen Herausforderungen verbunden, erklärt Stroh

So weisen zum Beispiel bereits die zehn Einzelteile, welche am Schluss zu einem Ganzen zusammengefügt werden, eine zu grosse Grundfläche auf um problemlos aus einer Türe hinaustransportiert werden Hier sind die Ideen und die Unterstützung der Werkhofmitarbeiter gefragt Nebst den Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung selber sind auch die Schülerinnen und Schüler der 3 bis 6 Primarklasse und einige puzzlebegeisterte Lehrpersonen daran, eines der zehn Einzelteile zu vervollständigen

Das fertige Puzzle soll am Schluss im Schulhaus aufgehängt werden, denn dort befinde sich die einzige Wand, die eine genügend grosse Fläche ohne Fenster und Türen aufweist Zusätzlich sollen auf einer Liste die Namen aller Personen, die mindestens ein Puzzleteil gesetzt haben, verewigt werden Inzwischen haben 120 Brislacherinnen und Brislacher mitgemacht Gut 30 Prozent des Gesamtpuzzles sind vollständig

Puzzletermine: Noch bis am 17 März eweils montags bis freitags von 8 30 b s 11 45 Uhr m Gemeindesaa Bris ach

Ausführliche Informationen www kfl ch

KINO

Donnerstag, 9. März, 20.00 Uhr

The Peanut Butter Falcon Roadmovie, Komödie; USA 2019, 98 Min.

AUSSTELLUNG

10. März – 26. März

Vernissage: Freitag 10 März 19 00 Uhr

Daniel Gaemperle

Auf der Spur von Noema

LESUNG

Freitag, 10. März, 20.00 Uhr

Thomas Brunnschweiler

Die wahre Susanna

KONZERT

Samstag, 11. März, 20.00 Uhr

Flo Bauer Quintett *

* Vorverkauf: Auf unserer Homepage www kfl.ch

Alts Schlachthuus

Seidenweg 55, 4242 Laufen

3 Donnerstag, 2 März 2023 Nr 9 LAUFENTAL
AUFEN
L
Feiern am Samstag die Eröffnung des neuen Grillcenters: Geschäftsleiter Roman Bucher (r ) und Filialleiter Stefan Bucher FOTO GABY WALTHER
MART N STAUB
Vertreterinnen und Vertreter von «Sozialverbunden»: (v l ) Christof Klingenbeck, Carmen Stark, Albert Dani, Regine Kokontis und Präsident Thomas Boillat FOTO: Schritt für Schritt: Gemeindeverwalter Samir Stroh und Abwart Christoph Hügli mit einem fertigen Einzelteil FOTO SIMONE PÜRRO

Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufental

www.ref-laufental.ch

Laufen

Freitag, 3. März, 10.00 Uhr

Altersheim Rosengarten Laufen, Gottesdienst im grossen Saal

Freitag, 3. März, 15.00 Uhr

Café GLOBAL Treffpunkt für geflüchtete Menschen und «Leute von hier» Im grossen Saal des reformierten Kirchgemeindehauses,Schutzrain15inLaufen,es gibt Kaffee und Waffeln. Das Café GLOBAL soll ein Treffpunkt sein für Flüchtlinge aus verschiedenen Ländern untereinander und mit Menschen, die schon länger hier wohnen Es sind alle herzlich willkommen!

Freitag, 3 März, 19 30 Uhr

Katharinenkirche Laufen ökumenischer

Weltgebetstag

Sonntag, 5 März, 10 00 Uhr ref KircheLaufen GottesdienstmitPfarrer

Claudius Jäggi

Dienstag, 7 März

Märtseelsorg AmDienstag 7 März finden Sie das ökumenische Pfarrteam am Markt

Dienstag, 7 März, 15 00 Uhr

Trauercafé im ref Kirchgemeindehaus

Laufen Schutzrain 15 15 00 – 17 00 Uhr

DasTrauercafé wird geleitet von Pia Küng, Trauerbegleiterin, trauerbegleitung@

gmx ch, 079 568 74 10 Der Besuch des Trauercafés ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich Sie sind jederzeit herzlich willkommen

Dienstag, 7 März, 19 15 Uhr

Kick-off-Abend zur Nachhaltigkeit in der Kirche Wir treffen uns im ref Kirchgemeindehaus in Laufen, Schutzrain 15 Wir laden alle herzlich ein, die mitdenken und auch mitwirken oder sich einfach informierten möchten Für weitere

Informationen wenden Sie sich an Pfr

Claudius Jäggi, claudius jaeggi@reflaufental ch oder 061 761 64 12

Donnerstag, 9 März, 15 00 Uhr

Trauercafé im ref Kirchgemeindehaus

Laufen, Schutzrain 15, 15 00 – 17 00 Uhr

DasTrauercafé wird geleitet von Pia Küng, Trauerbegleiterin trauerbegleitung@ gmx ch, 079 568 74 10 Der Besuch des Trauercafés ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich Sie sind jederzeit herzlich willkommen

Liesberg

Freitag, 3. März, 12.15 Uhr

Mittagstisch in Liesberg Die Seniorengruppe Liesberg-Riederwald ist eine lockere Gruppe von Senioren und Seniorinnen die sich treffen, um in gemütlicher Runde gut zu essen, zu plaudern und zu singen Im Restaurant Rütli Delsbergstrasse 58 in Liesberg

Freitag, 3. März, 19.00 Uhr Meditation in der katholischen Kirche in Liesberg Dorf

Evangelisch-reformierte

Kirchgemeinde Thierstein

Gottesdienste:

Donnerstag, 2. März, 10 00 Uhr, Dachkapelle, Alters- u. Pflegeheim Stäglen, Nunningen, Gottesdienst, Pfr Stéphane Barth.

Donnerstag 2. März 15.30 Uhr, Aktivierung, Alterszentrum Bodenacker Breitenbach, Gottesdienst, Pfr Stéphane Barth.

Sonntag, 5 März, 10.45 Uhr, kath. Kirche

Himmelried, ökum.Gottesdienst zu HEKS Brot für alle und Fastenaktion, Thema: Für welche Welt wollen wir verantwortlich sein?

Pfr Stéphane Barth, Pfr Ignacy Bokwa, anschl.: Suppenzmittag im Gemeindehaus vis-à-vis.

Sonntag 12. März, 10 30 Uhr kath. Kirche

Breitenbach, ökum. Gottesdienst zu HEKS Brot für alle und Fastenaktion, Thema: Für welche Welt wollen wir verantwortlich sein?

Pfr Stéphane Barth, Pfr Andreas Gschwind anschl.: Alterssonntags-Zmittag im AZB, Breitenbach.

Konfirmandenunterricht:

Donnerstag 9 März und 23 März 18 00-19 30 Uhr, im Gemeindesaal, ref Kirche Thierstein, Breitenbach

Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt der ist nicht tot, der ist nur fern; tot ist nur, wer vergessen wird

Immanuel Kant

Du bist unerwartet und viel zu früh von uns gegangen Wir vermissen dich sehr

Christoph Brêchet-Küry

6 März 1958 – 11 Februar 2023

Du bleibst immer in unseren Herzen und Gedanken

Anita Brêchet-Küry

Nicolas Brêchet und Jessica Almeraya

Philippe Brêchet und Nicole Ledergerber mit Leonie

Jacqueline Reincke mit Kindern

Barbara und Hans-Ulrich Gasser-Brêchet mit Kindern

Susanne Brêchet Schönthal und Christof Schönthal-Brêchet

Melanie Brêchet und Fabienne Leutenegger mit Kindern

Erdinc und Demet Cörekci Öztürk mit Erdenay und Evelyne Verwandte und Freunde

Die Abdankung findet am 9 März 2023 um 14 Uhr in der katholischen Kirche in Breitenbach statt Anschliessende Bestattung im engsten Familien- und Freundeskreis Anstelle von Blumen und Grabschmuck gedenke man der Menschen im syrischtürkischen Erdbebengebiet Dafür werden an der Abdankung Spenden gesammelt

Traueradresse: Anita Brêchet-Küry Gehrenweg 36 4226 Breitenbach Gilt als Leidzirkular

Leuchtende Tage Nicht weinen, dass sie vorüber Lächeln, dass sie gewesen Konfuzius

In Liebe und grosser Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem herzensguten

Bruno Jung-Schmidlin

30 August 1932 – 23 Februar 2023

Wir sind traurig und vermissen ihn Viele wertvolle Erinnerungen bleiben und lassen ihn in unseren Herzen weiterleben

Verena Jung-Schmidlin

Ursula und Dr h c Thomas Straumann mit Géraldine

Thomas und Michèle Jung-Hudek mit Tim und Sophie

Andrea Jung Schmidlin und Ueli Schmidlin

Roswitha Jung

Zita Keller-Jung und Dr Max Vetter

Die Trauerfeier mit anschliessender Urnenbeisetzung findet am 15 März 2023 um 14 30 Uhr in der röm -kath Kirche St Nikolaus in Dittingen statt Dreissigster: 22 April 2023, 19 00 Uhr

Anstelle von Blumen gedenke man der Sehbehindertenhilfe Basel:

IBAN: CH80 0077 0255 0189 6200 1 Vermerk: Bruno Jung-Schmidlin

Traueradresse:

Frau Verena Jung-Schmidlin, Obermattweg 5, 4243 Dittingen

Ich bin nicht von euch gegangen, sondern nur voraus

Unser lieber Sohn, Bruder, Onkel, Schwager und Freund

Daniel Bringold 1962 – 2023

ist plötzlich und unerwartet im Schlaf gestorben

Wir sind sehr traurig In unserer Erinnerung lebt er weiter Jakob Bringold-von Känel Ulrich, Margareta, Andreas, Rudolf Katharina mit Familienangehörigen Verwandte Freunde und Bekannte

Der Trauergottesdienst findet am Montag 13 März 2023 um 14:00 Uhr in der Klosterkirche Beinwil statt, Urnenbeisetzung anschliessend auf dem Friedhof

Traueradresse: Jakob Bringold-von Känel, Hof Chratten 256, 4229 Beinwil

Pally Bestattungen

Rund um die Uhr für Sie da 061 791 93 33 pally-bestattungen.ch

Alles hat seine Zeit, sich begegnen und verstehen, sich halten und lieben, sich loslassen und erinnern.

Antoine de Saint-Exupéry

Wir nehmen Abschied von

August Imhof-Hellinger

24.12.1934 – 20.2.2023

Wir sind traurig und vermissen Dich sehr

Hedy Imhof-Hellinger

Thomas und Helga Imhof

Claudia Imhof und Klemens Kläsener

Luzia Imhof

Karin Imhof

Geschwister

Verwandte, Anverwandte und Freunde

Die Abdankung findet statt am Freitag, 10 März 2023 um 14 00 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche in Laufen.

Dreissigster: Freitag, 31. März 2023 um 19.30 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche in Laufen.

Anstelle von Blumen unterstütze man das Benediktinerk oster Mariastein, IBAN CH13 0900 0000 4000 2800 9, Vermerk «August Imhof».

Traueradresse: Hedy Imhof-Hellinger, Sonnenweg 19, 4242 Laufen

Eine Mutter liebt ohne viel Worte. Eine Mutter hilft ohne viel Worte. Eine Mutter versteht ohne viel Worte. Eine Mutter geht ohne viel Worte und hinterlässt eine Leere, die in Worten keiner auszudrücken mag.

Margrith Hänggi-Brunner

31. Januar 1932 – 27. Februar 2023

Der Lebenskreis von Mutti hat sich geschlossen Wunderbare Erinnerungen über viele gemeinsame glückliche Jahre mit dir bleiben, Augenblicke werden uns immer an dich erinnern, uns glücklich und traurig stimmen und dich nie vergessen lassen.

Wir vermissen dich sehr

In Liebe

Deine Familie

Martha und Stéphane Sauteur Hänggi, Loic und Ilaria, Nilia und Raphael Andreas Hänggi, Katharina, Aaron und Stefanie mit Joleen Bernadette Flückiger-Hänggi und Ruedi Hänggi, Natania und Max Ruth und Ralph Borer-Hänggi, Elisha, Naim und Vanessa Bruno und Corinne Hänggi-Marti Geschwister, Verwandte und Bekannte

Die Trauerfeier mit anschliessender Beisetzung findet am Donnerstag, 9. März 2023 um 14.30 Uhr in der Kirche Oberkirch, Nunningen, statt.

Dreissigster:

Sonntag, 26. März 2023, 10.45 Uhr Kirche Oberkirch, Nunningen

Anstelle von Blumen danken wir für Spenden an die Clara Schwestern St. Laurenzen, Erlinsbach, IBAN CH40 0076 1501 3614 6200 1.

Traueradresse:

Martha Sauteur-Hänggi, Langackerstrasse 6, 4208 Nunningen

4 Donnerstag, 2. März 2023 Nr. 9

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Keine amtlichen Mitteilungen

Am 27 Februar 2023 hat keine Stadtratssitzung stattgefunden

Baugesuch, Auflage

vom 2 bis 13 März 2023

BG-Nr 1696/2022 Bauherrschaft:

MOVEO Projekte GmbH / Herrenmattstrasse 25 / 4132 Muttenz Projekt: Doppeleinfamilienhaus / 3 Reiheneinfamlilienhäuser / Carport, Neuauflage: Carport verschoben Parz 2345, St Martinsweg, 4242 Laufen

Projektverfasser/in: Aziri Architekten / Hauptstrasse 37 4450 Sissach

BG-Nr 1763/2022 Bauherrschaft: GF

Real Estate AG / Regentstrasse 15 / 4107 Ettingen

Projekt: 6 Reiheneinfamilienhäuser / Einfamilienhaus / Carport Neuauflage: geändertes Projekt, Parz 878, Brislachstrasse 4242 Laufen Projektverfasser/ in: Tirri Architekten GmbH / Rössligasse 28, 4460 Gelterkinden

Begründete Einsprachen sind mit der Baugesuchs-Nummer versehen, innerhalb der Auflagefrist in drei Exemplaren an das Bauinspektorat Liestal Rheinstrasse 29, 4410 Liestal zu richten

Bewilligung

einer nichtforstlichen

Kleinbaute, Auflage

vom 2 bis 13 März 2023

KB 2023-03 Baugrunduntersuchung: drei Schürfsondierungen bis 3 m Tiefe

Baugrunduntersuchung Bierkellerweg

Die Stadt Laufen hat am 24 02 2023 der Stadt Laufen, eine Ausnahme– und Baubewilligung für eine «Baugrunduntersuchung: drei Schürfsondierungen bis 3 m Tiefe», Bierkellerweg, Parzellen Nr 636 1929 3511 in 4242 Laufen erteilt Er stützt sich dabei auf §§ 14 bis 16 der kantonalen Waldverordnung

Die Gesuchsunterlagen können vom 02 03 2023 bis 13 03 2023 bei der Bauabteilung der Stadt Laufen (Büro Nr 24, 2 Stock), Vorstadtplatz 2, 4242 Laufen während den Schalteröffnungszeiten eingesehen werden

Rechtsmittelbelehrung:

Gegen diesen Entscheid kann während der Publikationsfrist beim Regierungsrat, Rathausstrasse 2, 4410 Liestal, schriftlich und begründet Beschwerde erhoben werden

Der Flohmarkt im Rahmen des traditionellen 1 MaiMarkts feiert dieses Jahr ein Revival. Der beliebte Markt findet neu auf dem Areal des Primarschulhauses Serafin statt

Dicht an dicht drängten sich die Flohmarktfans jeweils rund um das Birscenter, um ein Schnäppchen zu machen Bereits vor Corona ging der Flohmarkt zum letzten Mal an diesem Standort über die Bühne Letztes Jahr mussten die Besucherinnen und Besucher ganz darauf verzichten

Neuer Standort Dieses Jahr soll der Flohmarkt nun wiederbelebt werden Er findet neu auf dem Areal des Primarschulhauses Serafin statt, welches vom Stedtli her bequem via Unterführung zu erreichen ist Für die Organisation zuständig ist Anja Vitorino, die sich spontan dazu bereit erklärt hat, den Event im Auftrag der Stadt Laufen wieder aufleben zu lassen Anja Vitorino

Z’LAUFE ISCH MÄRT

Der Lenz ist da!

Ursprünglich versammelten sich im Monat März – benannt nach dem römischen Kriegsgott Mars – die waffenfähigen römischen Bürger auf dem sogenannten Marsfeld vor den Toren der Stadt, um gemustert zu werden und ihre Feldherren zu wählen Im Stedtli werden nächsten Dienstag jedoch keine Bürger gemustert, sondern die zahlreich ausgestellten Waren der Markthändlerinnen und -händler Das Angebot wird im Vergleich zu den Wintermärkten wieder lebhafter zu und her gehen: Rund 60 Händlerinnen und

Händler werden wieder zugegen sein und im Stedtli mit Ausnahme des Untertors fast den ganzen Perimeter nutzen also die Amthausgasse die ganze Hauptstrasse und den Vorplatz bis zum Kreisel Angeboten werden

Gewürze Honig gebrannte Mandeln

Tischwäsche Kleidung Weine Textilien Spielzeuge und noch vieles mehr Auch die Märtseelsorge wird wieder vertreten sein

Mit dem 1 März wurde letzten Mittwoch auch der meteorologische Frühlingsanfang eingeläutet Davon war in den vergangenen Tagen nicht (mehr) viel zu spüren Aber vielleicht verspürt Petrus bis nächsten Dienstag doch noch Lust, mit etwas wärmeren Temperaturen aufzuwarten, sodass vielleicht schon der eine oder andere Kaffee im Freien genossen werden kann

D e Viehmarktgasse wird nur via des offenstehenden Untertors erreichbar se n D e Ausfahrt aus der Viehmarktgasse erfolgt dementsprechend über die Wassertorgasse D e E nfahrt in d e Viehmarktgasse via Wassertorgasse wird aufgrund der Verkehrssicherhe t nicht möglich sein Öffentl che S cherheit

ist ein Flohmarktfan: «Nicht wenige besuchten ausschliesslich diesen Teil des 1 Mai-Markts Mir ist darum wichtig, dass diese Tradition weitergeführt wird Flohmarkt ist ausserdem nachhaltig und sozial und macht generationenübergreifend Spass.» Sie plädiert ausserdem für ein Umdenken: Secondhand ist günstiger, ökologischer und es macht richtig Freude, wenn man ein schönes Teil findet Flohmarkt ist nicht zuletzt auch ein Lifestyle » Auch das Feilschen mache richtig Spass. Anja Vitorino plädiert darum dafür, die Waren nicht anzuschreiben und den Mut haben zu «märte»

Platz für 84 Stände Der Flohmarkt am 1 Mai fällt gross aus: «Bereits die Hälfte der insgesamt 84 Stände sind reserviert » sagt Vitorino Die Kosten für einen 1 × 3 m grossen Stand mit Dach, jedoch ohne Stromanschluss betragen 100 Franken Den relativ hohen Preis erklärt Vitorino mit der aufwändigen Organisation: Im Preis ist ein Parkplatz für die Ausstellerinnen und Aussteller inbegriffen und auch ein Verkehrsdienst muss organisiert werden Ein zahlreiches Publikum sei jedoch garantiert, schliesslich werde vor dem 1 Mai-

Kein Wochenmarkt

Am Freitag 3 März findet der Frischwarenmarkt auf dem Rathausplatz nicht statt

Gesucht wird

Wir suchen für das Wahlbüro ein Ersatzmitglied Können Sie sich vorstellen, an mehreren Sonntagen pro Jahr beim Auszählen der Stimmen mitzuhelfen? Das Wahlbüro würde sich über eine Verstärkung freuen

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann melden Sie sich bitte bei der Stadtverwaltung, damit wir Sie weiter informieren können

Wir freuen uns auf Ihre Mithilfe!

Wahlen 2024 –Nachfolge gesucht

Markt kräftig die Werbetrommel gerührt

«Ich würde mich sehr freuen, wenn auch junge Leute und Familien am Flohmarkt teilnehmen würden Man kann sich ja auch einen Stand und somit die Kosten teilen

Rahmenprogramm steht noch nicht Wie das Rahmenprogramm aussehen wird, sei noch nicht klar Das es eines geben wird jedoch schon «Ich hätte Freude an Strassenkünstlern Das wäre eine schöne Ergänzung » Die Anmeldung zum Flohmarkt läuft elektronisch mit unten stehendem QRCode

Wer sich lieber persönlich anmelden möchte darf sich jedoch auch bei Anja Vitorino melden Telefon: 076 544 85 14

Bebauung «am Diebach»

Die Stadt Laufen hat auf der Parzelle 1224 an der Diebachstrasse noch 4 Baurechtsparzellen inkl Hausprojekten der Firma CAS zu vergeben

Bei Fragen wenden Sie sich an unseren Leiter Bau und Planung, Martin Hofer 061 766 33 45 Sind Sie interessiert, so nehmen wir gerne Ihre Anmeldung per Mail entgegen bau@laufen-bl ch

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage:

Schon wieder Wahlen 2024? Ja Genauer: die nächsten Wahlen stehen tatsächlich nicht erst im Frühling 2024 in der Gemeinde an sondern schon im Oktober 2023 mit den Wahlen in National- und Ständerat Ordentlich Arbeit für die Parteien die Druckbranche Grafikund Werbebüros und natürlich für die Stimmenzählenden Bis zu den Gemeindewahlen sind bestimmt auch die letzten «Bugs» der neuen Software im Kanton beseitigt Haben Sie sich schon einmal überlegt, sich politisch zu engagieren? Fühlen Sie sich dazu nicht geeignet oder kompetent? Das sollte Ihre geringste Sorge sein! Ich selber habe häufig gehört: «Du kannst das, du hast schliesslich studiert» Wie wenn ein Studium aus Menschen fähige Politiker:innen machen könnte! Natürlich ist es nützlich wenn man sich mit Gesetzgebung Staatsorganisation und politischen Rechten auskennt – aber nicht notwendig Zentrale Eigenschaft für ein politisches Engagement ist Interesse Interesse an der Gemeinde Interesse an Themen wie Schule Umwelt Sicherheit Wirtschaft etc Interesse an den Menschen und ihren Bedürfnissen Interesse an anderen Ansichten, Arbeitsweisen und Wertvorstellungen Wenn das Interesse gegeben ist, liest man sich gerne in die zuweilen trockene Materie ein, kann sich über lange, manchmal ergebnisarme Sitzungen hinwegtrösten, findet immer wieder neue Ideen und Ansatzpunkte und freut sich über andere Standpunkte, welche die eigenen Argumente auf den Prüfstand stellen Wichtig ist auch der Gestaltungswille (über das Ellbögeln habe ich an anderer Stelle schon mal geschrieben): das Auge für ungute Zustände und der Biss diese mit einem klaren Ziel anzugehen – auch gegen Widerstand Natürlich gibt es weitere nützliche Eigenschaften und Rahmenbedingungen Wer gesellig ist und schlagfertig vor vielen Leuten sprechen kann ist im Vorteil Manchmal muss man ein Ziel aufgeben und einen Kompromiss eingehen Gerade die erforderliche Zeit ist für viele Interessierte ein Killerargument Aber wieso denn? Viele Arbeitgeber:innen fördern politisches Engagement mit Zeitgutschriften, flexiblen Arbeitszeiten oder Pensenreduktion Haben Sie Angst, beruflich den Anschluss zu verpassen? Bedenken Sie: politisches Engagement ist auch Weiterbildung Wir arbeiten uns in Themen und Organisationen ein die uns zuvor fremd waren Damit beweisen wir nicht nur den eigenen Lernwillen unser Wissen wird tatsächlich auch erweitert – und kann bei der Jobsuche den Unterschied machen Bei den Bewerbungen auf meine letzten beiden Stellen waren die Erfahrungen und Kenntnissen aus der Gemeinde sowie das Wissen um politische Zusammenhänge ein Vorteil Sie sehen: ausser Interesse und Gestaltungswillen brauchen Sie nicht viel – rufen Sie deshalb noch heute Ihre Partei an und erklären Sie Ihre Kandidatur! Denn eines ist sicher: mein Sitz wird frei

PS: Sie haben noch Fragen zum Amt? Jederzeit gerne: sabine asprion@laufen-bl ch

5 Donnerstag, 2 März 2023 Nr 9
SABINE ASPRION STADTRÄTIN
«Flohmarkt ist auch Lifestyle»
Erweckt den 1 Mai-Flohmarkt zu neuem Leben: Anja Vitorino FOTO ZVG

Ärztlicher Notfalldienst

Telefon 061 261 15 15

Unter dieser Nummer erreichen Sie in Notfällen den diensttuenden Arzt

Kinderarzt und Zahnarzt in Baselland sowie in den Solothurner Bezirken Thierstein und Dorneck

Telefon 0848 112 112

Bitte versuchen Sie zuerst, Ihren Hausarzt zu erreichen

EVANGELISCH-REFORMIERTE

KIRCHGEMEINDE

SOLOTHURNISCHES LEIMENTAL

ÖKUMENISCHE KIRCHE FLÜH

www.kgleimental.ch

Freitag, 3. März, 19.30 Uhr

Ökumenischer Weltgebetstag: Taiwan, ökumenisches Vorbereitungsteam (anstelle des Gottesdienstes am 5. März)

Mittwoch, 8. März, 17.00 – 19.00 Uhr

Meitliträff: Spielenachmittag Anmeldung bis 4.3. unter Tel. 061 731 38 86 oder sekretariat@kgleimental.ch, Unkostenbeitrag Fr. 5.–, Anita Violante

Beinwil

Baupublikation

Bauherrschaft: Rudolf Eisenhut

Hubelstrasse 7, 4522 Rüttenen

Grundeigentümer: Rudolf Eisenhut

Hubelstrasse 7, 4522 Rüttenen

Bauprojekt: Anbau Blockhaus

Bauplatz: Am Passwang 300, 4229 Beinwil

Zone: W2G

Bauparzelle: GB.-Nr 233

Projektverfasser: Altroplan AG

Röschenzstrasse 13, 4242 Laufen

Planauflage: Beim Baupräsidenten

Einsprachefrist: 17. März 2023

Büsserach

Baupublikation

Gesuchsteller: Aqua Solar AG, Industriering 66, 4227 Büsserach

Bauobjekt: Zusätzlicher Batteriespeicher + Ladestationen

Standort: Industriering 66/68

Grundstück: GB 2062

Nutzungszone: Industriezone

Projektverfasser: Gesuchsteller

Planauflage: Bauverwaltung, Breitenbachstrasse 22, 4227 Büsserach

Einsprachefrist: 17. März 2023

Baupublikation

Gesuchsteller: Daniel und Cornelia Mosimann

Oberfeldstrasse 6, 4227 Büsserach

Bauobjekt: Ersatz Wärmepumpe + Wärmepumpe für Schwimmbad

Standort: Oberfeldstrasse 6

Grundstück: GB 2109

Nutzungszone: W2a

Projektverfasser: Kübler Haustechnik AG

Industriering 45, 4227 Büsserach

Planauflage: Bauverwaltung

Breitenbachstrasse 22, 4227 Büsserach

Einsprachefrist: 17. März 2023

Himmelried

Baupublikation

Bauherrschaft: Koçak Tarik, Akazienweg 11, 4147 Aesch BL

Projektverfasser/-in: KSC Bau AG

Neuhofweg 53, 4147 Aesch BL

Bauvorhaben: Gartenschwimmbad

Bauort: Im Muspenacker 227

Bauparzelle: GB-Nr 508

Planauflage: Gemeindeverwaltung Himmelried

Einsprachefrist: 16. März 2023

Baupublikation

Bauherrschaft: Borer Andreas, Ackerbodenweg 409, 4204 Himmelried

Projektverfasser/-in: Haener AG,

Bodenackerstrasse 22, 4226 Breitenbach

Bauvorhaben: Luft/Wasser-Wärmepumpe als

Ersatz für Ölheizung

Bauort: Ackerbodenweg 409

Bauparzelle: GB-Nr 1214

Planauflage: Gemeindeverwaltung Himmelried

Einsprachefrist: 16. März 2023

Es ist nie der richtige Zeitpunkt es ist nie der richtige Tag es ist nie alles gesagt, es ist immer zu früh Und doch sind da Erinnerungen Gedanken Gefühle schöne Stunden Momente die einzigartig und unvergessen bleiben Diese Momente gilt es festzuhalten, einzufangen und im Herzen zu bewahren

In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem geliebten Ehemann, Vater, Schwiegervater und Grossvater

Albert Kamber-Buchwalder

03 02 1938 – 2702 2023

Verena Kamber-Buchwalder

Fredi Kamber

Bruno und Karin Kamber-Cueni

Julian, Fabian und Noëlle Kamber

Der Abschiedsgottesdienst findet am Samstag, 11 März 2023 um 14 00 Uhr in der Kirche Meltingen statt

Dreissigster: Sonntag, 2 April 2023 um 9 00 Uhr in der Kirche Meltingen

Traueradresse: Verena Kamber-Buchwalder, Beim Bad 136, 4233 Meltingen

Büsserach

EINWOHNERGEMEINDE BÜSSERACH

Öffentliche Planauflage

Gestützt auf § 111 des kantonalen Baugesetzes vom 3. Dezember 1978 und § 15ff der Grundeigentümerbeitragsverordnung liegen öffentlich auf:

Grundeigentümerbeitragsplan

«Ausbau Industriestrasse» Abschnitt

Wahlenstrasse bis Einfahrt von Roll Areal

Perimeterplan Sammelstrasse

Auflagedauer: 6. März 2023 – 6. April 2023

Auflageort: Gemeindehaus, Breitenbachstrasse 22, Bauverwaltungszimmer

Zeit: Während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten

Gemäss § 16 der Grundeigentümerbeitragsverordnung können

Einsprachen innerhalb der Auflagefrist beim Gemeinderat Büsserach eingereicht werden. Sie sind zu begründen und haben einen Antrag zu enthalten.

4227 Büsserach, 13. Februar 2023 Der Gemeinderat Für Grosis letzte

Plangenehmigungsverfahren für Starkstromanlagen in Büsserach

Öffentliche Auflage

für:

S-0178163.1

Transformatorenstation Industriestrasse 9b

– Neubau auf Parzelle 1206

– inkl. Kabeleinschlaufung L-0140154.2

– inkl. Kabeleinschlaufung L-0234799.1

Koordinaten: 2607283 / 1249321

Beim Eidgenössischen Starkstrominspektorat hat die Primeo Netz AG, Weidenstrasse 27, 4142 Münchenstein das oben erwähnten Plangenehmigungsgesuch eingereicht

Die öffentliche Auflage findet wie folgt statt:

Auflagezeit: 6. März 2023 bis 4. April 2023

Auflageort: – Amt für Raumplanung, Werkhofstrasse 59, 4509 Solothurn

Grellingen

Einwohnergemeinde Grellingen

Einwohnergemeindeversammlung

Ort: Grellingen, Gemeindesaal, Baselstrasse 6

Zeit: Dienstag 14. März 2023, 20.00 Uhr

Genehmigung des Protokolls der Gemeindeversammlung vom 07.12.2022

Traktanden

1. Erteilung des Gemeindebürgerrechts an Frau Chiara Spitzley, geb. 2000, Praktikantin, Staatsangehörige aus Deutschland, inkl Festsetzung der Einbürgerungsgebühr von CHF 1000.00

2 Erteilung des Gemeindebürgerrechts an Frau Carla Spitzley, geb 2002, Studentin Psychologie, Staatsangehörige aus Deutschland, inkl Festsetzung der Einbürgerungsgebühr von CHF 1000.00

3 Genehmigung eines Verpflichtungskredits in der Höhe von CHF 560'000.00 inkl. MwSt. für den Aus-/Neubau Neuenackerweg. Festlegung der Beitragstabelle und des Perimeterplans

4. Genehmigung Zonenplan Landschaft

5 Information zum Planungsstand und zum weiteren Vorgehen betreffend Zonenplan Siedlung, Mutation «Gewässerraum»

6. Verschiedenes

Das Protokoll der letzten Versammlung sowie die Detailunterlagen zu den Traktanden 3 4 und 5 sind auf der Gemeindeverwaltung zur Einsicht aufgelegt und mindestens teilweise auf der Webseite abrufbar. Gegen Beschlüsse der Gemeindeversammlung kann innert 10 Tagen beim Regierungsrat schriftlich und begründet Beschwerde erhoben werden.

Grellingen, im Februar 2023 Einwohnergemeinde Grellingen Der Gemeinderat

– Gemeindeverwaltung, Breitenbachstrasse 22, 4227 Büsserach (während der üblichen Öffnungszeiten)

Die öffentliche Auflage hat den Enteignungsbann nach den Artikeln 42-44 des Enteignungsgesetzes (EntG; SR 711) zur Folge Wird durch die Enteignung in Miet- und Pachtverträge eingegriffen, die nicht im Grundbuch vorgemerkt sind, so haben die Vermieter und Verpächter ihren Mietern und Pächtern sofort nach Empfang der persönlichen Anzeige davon Mitteilung zu machen und den Enteigner über solche Miet- und Pachtverhältnisse in Kenntnis zu setzen (Art 32 Abs 1 EntG).

Wer nach den Vorschriften des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG; SR 172.021) oder des Bundesgesetzes über die Enteignung (EntG; SR 711) Partei ist, kann während der Auflagezeit beim Eidgenössischen Starkstrominspektorat, Planvorlagen, Luppmenstrasse 1, 8320 Fehraltorf, Einsprache erheben. Wer keine Einsprache erhebt, ist vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.

Während derselben Auflagefrist kann, wer nach den Vorschriften des EntG Partei ist, sämtliche Begehren nach Artikel 33 EntG geltend machen. Diese sind im Wesentlichen:

a. Einsprachen gegen die Enteignung;

b. Begehren nach den Artikeln 7–10 EntG;

c. Begehren um Sachleistung (Art. 18 EntG);

d. Begehren um Ausdehnung der Enteignung (Art. 12 EntG);

e. Die geforderte Enteignungsentschädigung.

Zur Anmeldung von Forderungen innerhalb der Einsprachefrist sind auch die Mieter und Pächter sowie die Dienstbarkeitsberechtigten und die Gläubiger aus vorgemerkten persönlichen Rechten verpflichtet Pfandrechte und Grundlasten, die auf einem in Anspruch genommenen Grundstück haften, sind nicht anzumelden, Nutzniessungsrechte nur, soweit behauptet wird, aus dem Entzuge des Nutzniessungsgegenstandes entstehe Schaden

Eidgenössisches Starkstrominspektorat Planvorlagen, Luppmenstrasse 1, 8320 Fehraltorf

Ihre
www prosenectute ch | IBAN CH91 0900 0000 8750 0301 3
Wir
sind da, wenn es belastend wird.
Spende macht es möglich. Merci.
Tel. 061 706 56 55 www.bestattungen-kaech.ch HEINRICH KÄCH AG Bruggweg 74 | 4143 Dornach
Reise
6 Donnerstag, 2. März 2023 Nr. 9

PUBLIKATION:

Verkauf einer Baulandparzelle im «Rohrhollen»

BREITENBACH

Region muss sich für ihre

Interessen einsetzen»

In der Neumatt ist die Verbindung zwischen Breitenbach und Büsserach für den motorisierten Verkehr unterbrochen Das Thema beschäftigt auch den Regierungsrat.

Bea Asper

Die Einwohnergemeinde Breitenbach verkauft ab dem 13 März 2023 im Gebiet «Rohrhollen» eine grosszügige, zentrumsnahe Baulandparzelle an Hanglage mit Weitsicht Die Veräusserung der Parzelle erfolgt im Bieterverfahren

Über die Bedingungen und Abläufe des Verfahrens orientiert die Dokumentation «Landverkauf Rohrhollen» welche elektronisch auf www breitenbach ch/de/politik/dokumente/rohrhollen/ zum Download bereit steht Angebote werden nur unter Einhaltung der im Dokument aufgeführten Bestimmungen entgegengenommen Das Dokument kann auch als Druckversion unter gemeinde@breitenbach ch oder unter Tel 061 789 96 96 bestellt werden

Allfällige Fragen zum Verfahren richten Sie bitte schriftlich an andreas duerr@breitenbach ch

Fridolinstag, Montag, 6. März

Aufgrund eines Feiertags bleibt die Gemeindeverwaltung den ganzen Tag geschlossen Wir bedanken uns für Ihr Verständnis

Stelleninserat

Gsuecht: E gueti Seel für’s Naturbad!

Das Naturbad ist unsere Oase zum Wohlfühlen! Immer wie mehr Badegäste jeden Alters geniessen das Schwimmen im naturbelassenen Wasser und das Verweilen in der schönen Grünanlage Die Einwohnergemeinde Breitenbach sucht für die Badesaison 2023 in den Monaten Juni bis August eine/einen

Mitarbeiterin / Mitarbeiter

Kioskbetrieb

circa 80%

Ihr Aufgabenbereich:

Sie verstehen sich als Gastgeber/in für die Besucher unseres Naturbads Sie zeichnen verantwortlich für den Verkauf der Eintrittstickets und verwöhnen die Badegäste mit den Produkten aus unserem Kiosk Sie führen zuverlässig die Kasse des Naturbads und erstellen die Abrechnungen Gemeinsam mit den Bademeistern stellen Sie das Funktionieren des Betriebs sicher

Ihr Profil: Sie mögen Menschen und freuen sich auf den lebendigen Betrieb Sie sind zeitlich flexibel und können die Zeiten Ihrer Tätigkeit im Naturbad den personellen Gegebenheiten und den Witterungsbedingungen anpassen Mit unseren Badegästen können Sie sich in deutscher Sprache unterhalten

Wir bieten:

Die Mitarbeit im Naturbad wird im Stundenlohn entschädigt Gemeinsam mit den Bademeistern und dem Personal der Gemeindeverwaltung wird eine gute Einarbeitung sichergestellt

Ihr nächster Schritt:

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 10 03 2023 in elektronischer Form an Andreas Dürr, Gemeindeverwalter, andreas.duerr@breitenbach ch Gerne beantwortet er auch Ihre offenen Fragen (061 789 96 80)

Anlässe

3 März, 13h Wanderung, AHV-Wandergruppe

12 März, 10:30h Seniorensonntag mit Kinderkirche, Röm -kath und reformierte Kirche

13 -17 März Häckseldienst, Einwohnergemeinde

Weitere Informationen f nden Sie auf der Homepage www breitenbach ch Für d e Inhalte des Veranstaltungska enders zeichnen die Institut onen verantwortl ch

GemeindeverwaltungBreitenbachaufFacebook!

Das Raumplanungsamt des Kantons Solothurn meinte im Rahmen der Breitenbacher Ortsplanrevision, dass die Schaffung einer direkten Verbindung vom Industriegebiet Büsserach-Breitenbach über das Wahlenerfeld in die Laufenstrasse nicht infrage komme Die neue Strasse «Spange West» hätte den Streit um die Neumattstrasse beenden sollen Ursprünglich hatte der Breitenbacher Gemeinderat angekündigt, die Neumattstrasse nur für ein Jahr für den Durchgangsverkehr zu sperren Daraus wurde dann aber eine Verkehrsmassnahme auf unbestimmte Zeit Der Gemeinderat von Büsserach versucht seither auf dem Rechtsweg die Schliessung aufzuheben

Bei der temporären Massnahme blitzte Büsserach vor dem Baudepartement des Kantons ab und das Verwaltungsgericht trat nicht darauf ein, weil die Jahresfrist verstrichen war Im Falle der Schliessung für unbestimmte Zeit ist Büsserachs Beschwerde beim Kanton hängig Wann es zu einem Entscheid kommen wird, lässt Roman Angermann, Fachverantwortlicher Verkehrsmassnahmen beim Amt für Strassen in Solothurn, auf Anfrage dieser Zeitung offen Der Streit um die Neumattstrasse wurde nun auch für die neue Eigentümerschaft des Isola-Areals zum Stolperstein Sie muss ihre Pläne, einen Grossteil des Gewerbegebietes in ein Wohnquartier zu verwandeln, vorerst sistieren Denn die Gemeindeversammlung war letzte Woche nicht bereit, die rechtliche Grundlage, das «Teilleitbild Isola», zu genehmigen Wegen strittiger Erschliessungsfragen entschied die Versammlung, dass es eine Volksabstimmung über das «Teilleitbild Isola» brauche Ob sich das Breitenbacher Stimmvolk noch in diesem Jahr dazu äussern kann, ist derzeit offen Der Gemeinderat liess durchblicken, dass man jetzt nichts überstürzen, son-

NUNNINGEN

dern die Zeit nutzen wolle, in der Erschliessungsproblematik einen Schritt weiter zu kommen Dabei betonte er, dass sich der Perimeter für eine solche Strasse ausserhalb des Isola-Gebietes befinde Denn die jetzige Strasse die durch das Areal führt tauge nicht als Zukunftslösung Eine Querverbindung zwischen Neumatt und Passwangstrasse stünde im Widerspruch zur geplanten Renaturierung der Lüssel und zur Absicht, das Areal oberirdisch autofrei zu machen Eine Brücke sei aufgrund der Topografie nicht einfach zu realisieren und sie käme die Gemeinde teuer zu stehen Grundsätzlich wünscht sich der Gemeinderat von Breitenbach nach wie vor eine Lösung via Wahlenerfeld «Vor allem auch im Zusammenhang mit den anderen Verkehrsplanungen, die in der Region am Laufen sind», erklärt der Breitenbacher Gemeinderat und FDP-Kantonsrat David Häner So verweist er auf ein überregionales Komitee, das sich auf Bundesebene für die Verbesserung der N18 einsetzt und den Kanton Basel-Landschaft, der nach Lösungen sucht, wie man das Bahnhofsgebiet von Laufen umfahren könnte «In diesem Kontext wäre eine direkte Verbindung zwischen der Laufenstrasse und dem Industriegebiet BreitenbachBüsserach die beste Lösung für die ganze Region Dabei könnte man verkehrstechnisch auch Wahlen und Brislach entlas-

Lodernde Fasnachtstradition

Letzten Samstagabend erhellten die Flammen des Fasnachtsfeuers Nunningen den Himmel Der Anlass war der perfekte Ausklang der Fasnacht

Zoe Zbinden

Nach dem kurzen und steilen Anstieg in Richtung des Nunningerbergs wurde man beim Lettenrain von einer einladenden Festwirtschaft empfangen Das Zelt bot den perfekten Schutz, um sich vor der frostigen Kälte zu schützen Kurz nach Anbruch der Dunkelheit, pünktlich um 19 Uhr, wurde diese Kälte jedoch von der Hitze des Fasnachtsfeuers durchbrochen In der Gemeinde Nunningen ist jeweils ein bestimmter Jahrgang für die Organisation verschiedener Anlässe zuständig Dazu gehören beispielsweise das Aufstellen des Maibaums und auch das Fasnachtsfeuer In diesem Jahr war der Jahrgang 2004 für die Durchführung der bewährten Fasnachtstradition zuständig Anfang Januar werden von den Organisatorinnen und Organisatoren die Weihnachtsbäume der Bewohnerinnen und Bewohner von Nunningen eingesammelt und für diesen Anlass aufbewahrt Die Tannen landen dann neben viel weiterem brennbarem Material auf dem beachtlichen Holzhaufen, der schlussend-

ten», meint Häner Seiner Meinung nach müsste man sich dafür stark machen, dass die heutige Verbindungsstrasse zwischen Wahlen und der Laufenstrasse neu Richtung Industriegebiet BreitenbachBüsserach platziert wird Dies seien vorerst Ideen doch sie sollten in die Überlegungen miteinfliessen «Die Region muss sich für ihre Interessen einsetzen», betont Häner Deswegen hatte sich der Breitenbacher Gemeinderat für ein Treffen mit der Baudirektorin des Kantons Solothurn Sandra Kolly und der Frau Landammann Brigit Wyss engagiert Dieses fand letzten Mittwoch im Gemeindehaus von Breitenbach statt Aus Solothurn reisten auch Sacha Peter, Chef des Amtes für Raumplanung, und Karl Brander von der Standortförderung an Der Einladung folgte zudem eine Delegation der Gemeinde Büsserach unter anderem Gemeindeschreiberin Cathrin Schmid Sandra Kolly bestätigte, dass Solothurn die Anliegen der Schwarzbuben prüfen werde Selbstverständlich setze sich der Kanton auch auf dieser Seite des Passwangs für regionale Lösungen ein Laut Häner wird sich der Breitenbacher Gemeinderat nun Gedanken machen, wie man die regionale Verkehrsplanung weiterbringen kann und wie man mit dem «Teilleitbild Isola» fortfahren möchte

Faszination Feuer: Die imposanten Flammen erwärmen die kalte Nacht

lich dem Feuer zum Opfer fällt Der Anblick des Emporloderns von Flammen dieser beachtlichen Grösse löst immer wieder Staunen aus. Das Fasnachtsfeuer in Nunningen stellte hier keine Ausnahme dar und lockte einige Zuschauerinnen und Zuschauer an um den letzten Anlass der Fasnacht 2023 in der Gemeinde gemeinsam zu begehen. Das Fest wur-

FOTO: ZOE ZBINDEN

de von musikalischen Darbietungen der Guggenmusik Ohregrübler Nunnige begleitet

Die gemütliche Festwirtschaft, das wärmende Feuer und die passende Guggenmusik sorgten für die ideale Stimmung um diesen Samstagabend gemütlich mit Freunden und Familie ausklingen zu lassen

7 Donnerstag, 2 März 2023 Nr 9 THIERSTEIN
«Die
Trafen sich zum Thema Verkehrsführung: (v l ) Dieter Künzli, Sandra Kolly, David Häner, Brigit Wyss, Sacha Peter, Rainer Kübler, Cathrin Schmid, Josef Christ und Karl Brander FOTO GABY WALTHER
Dienstag 08:00-11:30 Uhr 13:30-18:30 Uhr Mittwoch 08:00-11:30 Uhr 13:30-17:00 Uhr

Hofstetten-Flüh

Baupublikation

Bauherr: Rüde-Diezemann Angelika und Stefan Auf der Platten 2, 4114 Hofstetten Wicki Jessica und Hasler Robin, Auf der Platten 4, 4114 Hofstetten

Projektverfasser: Schwyzer-Bau GmbH, Flühstrasse 24, 4114 Hofstetten

Bauobjekt: Vorplatz und Treppe

Bauplatz: Auf der Platten 2 + 4, 4114 Hofstetten SO

Bauparzelle, GB-Nr.: 3468, 3321

Planauflage: Gemeinde Hofstetten-Flüh, Abteilung Bau-, Umwelt- und Raumplanung, Neuer Weg 7, 4114 Hofstetten SO

Einsprachefrist: 2.3.2023 – 16.3.2023

Nunningen

Baupublikation

Gesuchsteller/-in: 4S Immo GmbH, Passwangstrasse 47, 4226 Breitenbach

Projektverfasser/-in: PWW Invest GmbH, Oberwilerstrasse 40b, 4106 Therwil

Bauvorhaben: Umnutzung Arztpraxis in

Wohnung

Bauplatz: Bretzwilerstrasse 22

Parzelle: GB-Nr 2745

Planauflage: Gemeindeverwaltung Nunningen

Einsprachefrist: 2. 3. 2023 bis 16. 3. 2023

Witterswil

Baupublikation

Bauherrschaft: Hans-Peter Ganster Im Höchiacker 11, 4108 Witterswil

Projektverfasser: Hans-Peter Ganster Im Höchiacker 11, 4108 Witterswil

Bauobjekt: Baugesuch Nr 2023-04

Wärmepumpe

Bauplatz: Im Höchiacker 11 / Wohnzone

zweigeschossig W2b

Bauparzelle: GB-Nr 1563

Planauflage: Gemeindeverwaltung Witterswil

Einsprachefrist: 16. März 2023

Baupublikation

Bauherrschaft: Susi Warszawski, Bahnweg 15, 4108 Witterswil

Projektverfasser: Kienberger Architektur

Trottenstrasse 7, 4402 Frenkendorf

Bauobjekt: Baugesuch Nr 2023-05, Umbau Einfamilienhaus

Bauplatz: Bahnweg 17 /

Wohnzone zweigeschossig W2a

Bauparzelle: GB-Nr 1354

Planauflage: Gemeindeverwaltung Witterswil

Einsprachefrist: 16. März 2023

Nuglar-St Pantaleon

Baupublikation

Bauobjekt: 23-008 Heizungsersatz, neu WP

Grundbuch-Nr : 2616

Adresse: Bielackerstrasse 16, 4412 Nuglar

Gesuchsteller: Walter und Rösli Wohlgemuth

Bielackerstrasse 16, 4412 Nuglar

Grundeigentümer: Gesuchsteller

Planverfasser: Daniel Wohlgemuth Architekt

Buchackerstrasse 9, 4146 Hochwald

Datum Baugesuch: 2. März 2023

Planauflage: Gemeindeverwaltung

Nuglar-St.Pantaleon

Einsprachefrist: 16. März 2023

Einsprachen sind schriftlich n 3-facher Ausfertigung, mit Antrag und Begründung einzureichen.

Baupublikation

Bauobjekt: 23-007 Heizungsersatz, neu WP mit Erdwärmesonden, 2 Stk. (Tiefe je 115 m)

Grundbuch-Nr : 2614

Adresse: Bürenstrasse 27, 4421 St. Pantaleon

Gesuchsteller: Marcel und Claudia Salomon

Bürenstrasse 27, 4421 St. Pantaleon

Grundeigentümer: Gesuchsteller

Planverfasser: Lenzin Heizungen AG Oberdorf 10, 5063 Wölflinswil

Datum Baugesuch: 2. März 2023

Planauflage: Gemeindeverwaltung

Nuglar-St.Pantaleon Einsprachefrist: 16. März 2023 Einsprachen sind schriftlich n 3-facher Ausfertigung, mit Antrag und Begründung einzureichen.

Rodersdorf Fehren

Baupublikation

Bauherrschaft: Bürgergemeinde Rodersdorf

Vertreten durch: Beat Frank und Maya Dobler

Mariasteinstr 21, 4118 Rodersdorf

Bauprojekt: Offener Unterstand

Bauort: Vorder-Wald, Banntagsplatz

Bauparzelle: GB-Nr 371 (ausser Zone)

Projektverfasser: Bauherrschaft

Planauflage: Gemeindeverwaltung Rodersdorf

Einsprachefrist: An die Baukommission bis 17. 3. 2023

Baupublikation

Bauherrschaft: Ueli Hauser Oltingerstrasse 51 4118 Rodersdorf

Bauprojekt: Wasch- und Güllebefüllungsplatz, Lager- und Umschlagsanlage für wassergefährdene Flüssigkeiten, Erhöhung und Abdeckung des best. Güllesilos

Bauort: Oltingerstrasse 53 / 57, Oelehof

Bauparzelle: GB-Nr 107 (ausser Zone)

Projektverfasser: Bauherrschaft

Planauflage: Gemeindeverwaltung Rodersdorf

Einsprachefrist: An die Baukommission bis 17.3.2023

Baupublikation

Bauherrschaft: Gemeinde Fehren, Kirchstrasse 215, 4232 Fehren

Projektverfasser: Gemeinde Fehren

Bauobjekt: Kletteranlage/Spielplatz auf dem Schulhausplatz

Bauplatz: Hauptstrasse 25

Bauparzelle: GB-Nr 290

Planauflage: Gemeindeverwaltung Fehren

Einsprachefrist: 2.3. bis 16.3.2023

Zullwil

Baupublikation

Bauherrschaft: Hasler Christopher Hauptsrasse

82, 4234 Zullwil Bauobjekt: Wärmepumpe Bauplatz: Hauptsrasse 82 Bauparzelle GB-Nr: 804 Planauflage: Beim Baupräsident Einsprachefrist: 17. 3. 2023 Hier darf ich jeden Tag mitspielen. Die Solidaritätsstiftung des SRF IBAN CH44 0077 0254 8509 0200 1 Jetzt spenden mit TWINT! Dank Ihrer Spende erhalten Menschen mit Behinderungen einen chancengleichen Zugang zu Ferien und Freizeitaktivitäten. Jetzt spenden. denkanmich.ch 8 Donnerstag, 2. März 2023 Nr. 9

Breitenbach Büsserach Erschwil Beinwi

NewKuga Plug-in-Hybrid

Seit der Gründung unseres Unternehmens im Jahr 1922 hat sich nicht nur die Technik, sondern auch wir uns konstant weiterentwickelt. Besonders in den Bereichen der E-Mobilität, Smart-Home und der Kommunikation haben wir uns ein grosses Know-How angeeignet. Wir bieten Beratung, Projektplanung sowie eine fachgerechte Umsetzung an.

Planen Sie eine neue Wärmepumpe, einen Badumbau oder tropft der Wasserhahn?

Wir sind die Profis

ob private oder öffentliche Ladestationen. Konzepte für Einfamilienhäuser Einstellhallen oder Schnellladestationen gehören zu unserem Portfolio. Zu unseren Stärken gehören ein bewährtes Projektmanagement, kompetente Mitarbeiter, innovative Lösungen termingerechte Ausführung und hohe Qualitätsansprüche.

GAT2023 total lokal 12 bis 14 Mai 2023
lung Thierstein Die nächste GVL-Seite erscheint am 6. April 2023 Für weitere Infos kontaktieren Sie uns unter: Telefon
laufen@wochenblatt ch I H R G E W E R B E S T E L LT S I C H V O R : Jahre syt 100 Joor unter S rom 100
Gewerbeausste
061 789 93 33 inserate
24-Std -Pikettdienst Telefon:
info@selmoni-burger
061 766 99 66
ch
E-Mobilität
Auf uns können Sie bauen
Gewerbeverein L ü s s e l t a l
Bouygues E&S InTec Schweiz AG Alice Vogt-Strasse 4 CH-4226 Breitenbach Tel. +41 61 789 90 00 bouygues-es ch
Burger AG
bieten Elektrotechnik in ihrer ganzen Bandbreite info@se moni-burger ch Zweigstelle Fehrenstrasse 36 4226 Breitenbach 061 789 99 66 Hauptsitz Bahnhofstrasse 2 4242 Laufen 061 766 99 66 www autowydematt ch
uto
Elektro, Heizung & Sanitär –alles aus einer Hand Selmoni
Wir
A
Wydematt AG Breitenbach

Spielgemeinschaft des TSV Wahlen und des HC Gym Laufen

2 Liga

Sonntag, 5 März 2023

SPORTHALLE GYMNASIUM • LAUFEN

Gelingt der SG Wahlen Laufen eine Revanche?

2 Liga

Mit einer 37:30-Auswärtsniederlage musste sich die SG Wahlen Laufen vor 14 Tagen im Regio-Cup-Halbfinal dem TV Möhlin Zwoi beugen Damit können die Laufentaler auch in diesem Jahr nicht um den begehrten Titel mitspielen Genau dieses Möhlin Zwoi ist nun am Sonntag in Laufen zu Gast Die Gastgeber sinnen natürlich auf Revanche –was aber gegen die starken Fricktaler nicht so einfach werden dürfte Es wird sicherlich für die Zuschauer interessant sein, zu sehen, wie sich die SG Wahlen Laufen nach der Fasnachtspause präsentieren wird Der Sponsoren-Apéro findet am Samstag, 29 April 2023, wie gewohnt mit Auftritten der Gymnastikund Aerobic-Gruppen des TSV Wahlen im Gymnasium Laufen statt Reserviere dir dieses Datum!

3 Liga Das Team der SG Wahlen Laufen II liegt in der3 -Liga-Gruppe zurzeit auf dem letzten Tabellenplatz Am Sonntag treffen die Laufentaler zu Hause auf den sechstplatzierten GTV Basel Es wäre toll wenn die jungen Spieler des Heimteams in eigener Halle punkten könnten Lassen wir uns überraschen!

Handball

Sonntag, 5 März 2023 15 15 Uhr 3 Liga SG Wahlen Laufen II – GTV Basel

17 00 Uhr 2 Liga

SG Wahlen Laufen – TV Möhlin Zwoi

Matchballsponsor: Metzger Christina, Laufen

Unterstütze als Fan unsere Teams!

Kleine Festwirtschaft vorhanden

Drittligisten vor interessanter Rückrunde

16 03 Komm ins Handball zu unseren Junioren U11 und U9!

Für unsere Junioren suchen wir noch ballbegeisterte Jungs und Mädchen welche gerne in einem tollen Team mittrainieren und spielen möchten!

Die Kinder (Jahrgänge 2012 bis 2016) werden durch ausgebildete Leiter betreut und gefördert Trainiert wird jeweils montags von 17 30 bis 19 00 Uhr in der Turnhalle Wahlen – komm unverbindlich zum Schnuppern vorbei und mach mit! Das Leiterteam freut sich auf dich!

Für die regionalen Fussballer hat die lange Vorbereitungszeit bald ein Ende Am 11 /12 März geht es wieder um wichtige Punkte Die vier regionalen Drittligisten stehen vor einer interessanten zweiten Saisonhälfte

Edgar Hänggi

Der FC Breitenbach hat die Erwartungen die das veränderte Kader weckte, bestätigt Die Schwarzbuben führen die Gruppe zwei mit vier Punkten Vorsprung auf den ambitionierten SC Binningen an Mit dem ehemaligen Junior Jonah Hänggi kehrte vom Erstligisten Concordia ein interessanter Spieler ins Grien zurück Bis gestern Mittwoch arbeitete das Team von Anil Kumar im portugiesischen Albufeira «Die Hinrunde lief optimal, aber uns allen ist klar, dass es eine schöne Momentaufnahme ist Jetzt werden wir gejagt und wir müssen Runde für Runde unsere Leistung bringen » Kumar erklärt, man müsse nicht aufsteigen, aber man wolle es bei dieser Ausgangslage natürlich versuchen » Es gelte, an der Entwicklung des Teams weiterzuarbeiten und Fortschritte zu machen «Wir müssen in der Rückrunde jetzt mehr Auswärtsspiele austragen und öfters auf Kunstrasen spielen Deswegen haben wir die Testgegner mit Kunstrasen ausgewählt » Laufen II belegt zwar nur Rang

EISKUNSTL AUF

Jukebox Schaulaufen in der Eishalle Laufen

Nach zweijähriger Pause ist es endlich wieder so weit: Am Samstag 11 März um 18 30 Uhr findet das Schaulaufen des Eislauf Club Laufen statt Unsere Läuferinnen werden verschiedene Show-Programme passend zum Motto «Jukebox» sowie ihre Wettkampfküren vorführen

Auch der Kinderkurs des Clubs möchte das Erlernte vor grossem Publikum präsentieren

Unsere Trainerin Anita Oel, unsere J&S- und Kinderkursleiterinnen sowie die Läuferinnen selbst haben ihre Showcases in den vergangenen Wochen fleissig einstudiert und geübt Das Publikum darf auf eine bunte Mischung an Vorführun-

gen gespannt sein Auch dürfen wir uns in diesem Jahr auf den Gastauftritt des Schweizer Tenors Andreas Jaeggi freuen In zwei Programmteilen wird er unsere Läuferinnen, darunter auch unsere Schweizermeisterin Karin Weber, mit seiner schönen Stimme gesanglich begleiten Im Anschluss laden wir alle zu einer Eisdisco ein Der Eintritt ist frei Schlittschuhe können vor Ort gemietet werden. Der Eislauf Club Laufen freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher

Esther Egli Präsidentin

acht, aber in der Equipe steckt weit mehr Potenzial Trainer Tobias Schnell ist nicht ganz zufrieden mit dem Verlauf der Vorbereitung «Es ist wie immer im Winter: Die Fasnacht bringt vieles durcheinander Zudem haben wir immer wieder Absenzen wegen Verletzungen Das wirkt sich auf die Trainings und auch auf die Testpartien aus.» Schnell ist sich dies jedoch gewohnt

Laufen kann in der Rückrunde mit Fabien Alain Freiberger, Christoph Stenz und Anuchan Jeyaseelan auf drei Verstärkungen aus der ersten Mannschaft bauen Dass die Laufentaler Potenzial haben wenn man komplett auflaufen kann beweisen etwa die Siege gegen die beiden Spitzenteams SC Binningen und SC Münchenstein Schnell gibt sich zurückhaltend, was in der Rückrunde möglich ist «Wir müssen zuerst Punkte gegen den Abstieg holen Danach schauen wir weiter » Gestern Mittwoch flog das Team für ein kurzes Trainingslager bis Sonntag nach Alicante Dann bleibt noch eine Woche bis zum Auftakt zu Hause gegen

Dardania In der Gruppe eins stieg der FC Zwingen ambitioniert in die Saison ein Platz acht mit 14 Punkten entspricht jedoch nicht dem, was man sich im Eichhölzli vorgenommen hat Trainer Peter Sprenger musste immer wieder auf Leistungsträger wegen Verletzungen und Beruf verzichten Zudem wurden teils Punkte unnötig verloren «Wie jedes Jahr müssen wir in der Vorbereitung kreativ sein», meint Sprenger «Weil wir keinen Kunstrasen haben und der Naturrasen nicht bespielbar ist habe ich viele Testspiele angesetzt Die wurden aber vor allem

zum Testen genutzt Die Ergebnisse sind für mich sekundär » Die Sorgen reissen allerdings nicht ab Der für das Team wertvolle Captain Sandy Sprunger verletzte sich im ersten Training und noch ist nicht klar, ob er in der Rückrunde wieder auf den Platz kann Dafür ist Sprenger über Zuzug Ouma Clifford Otieno von Viertligist Oberwil erfreut «Cliff gibt mir Alternativen im Angriff » Sonst sehe es in Sachen Kader wieder besser aus Wenn man gegen den FC Lausen starte, gehe es auch darum, sich in der Tabelle nach oben zu arbeiten Bis zu Rang sechs fehlen allerdings bereits neun Punkte Wenn man jedoch ins Laufen komme sei einiges machbar In der Offensive könne Zwingen noch etwas zulegen Die 23 erzielten Treffer werden in der Gruppe eins nur noch von Schlusslicht Stein unterboten Aufsteiger FC Röschenz wird sich in der Rückrunde obwohl nur einen Punkt hinter Zwingen in erster Linie nach hinten orientieren müssen Vier Punkte beträgt der Puffer zum FC Therwil auf dem Abstiegsplatz Trainer Dominik Flury ist jedoch zuversichtlich Das Team kehrte aus einem Trainingslager aus Alicante zurück «Wir können mit 23 Spielern trainieren und auch die Langzeitverletzten sind auf dem Weg zurück Beim Rückrundenstart sollten sie voll einsatzfähig sein, was mir Alternativen gibt und einen erhöhten Kampf um die Plätze bringt » Flury ist zufrieden mit der Vorbereitung und brennt auf den Start, auch wenn er gegen Black Stars erfolgt Da wisse man nie gegen wen man spiele respektive wie viele Spieler aus dem 1 -Liga-Team auflaufen »

Freuen sich auf ihren grossen Auftritt: Die Mitglieder des Eislauf Club Laufen

11 Donnerstag, 2 März 2023 Nr 9 SPORT FUSSBALL
zweiterfolgreichste Torschütze der 3 Liga FOTO: EH-PRESSE
Treffsicher: Michael Hänggi ist aktuell
der
FOTO: ZVG
Tabelle 2 Liga – Gruppe 3 Sp ele/Punkte 01 SG Füchse Frick 14 28 02 SG Wahlen Laufen 16 23 03 TV Birsfelden II
04 TV Möhlin Zwoi 14 19 05 SG HB Blau Boys Binningen 16 18 06 ATV/KV Basel 16 17 07 TV Kleinbasel 16 16 08 Handball Brugg 16 14 09 SG Zurzibiet-Endingen 16 11 10 Handball Birseck 16 10 11 SG Handball Oberbaselbiet
08 12 Handball Würenlingen
17 23
17

Ihr Partner beim Renovieren

Malergeschäft

Sven Schlegel Zullwil

Ausführung sämtlicher Malerarbeiten

Rollgerüst zu vermieten bis 8 20 m Arbeitshöhe

Wasserschadensanierung und Bauaustrocknungen

079 674 64 19 www malerschlegel ch

Line Dance Kurs in Zwingen

Schnupperkurs 20.15

15. und 22. März 2023

Salveo Fitness

Riedstrasse 8, 4222 Zwingen

Kursbeginn 29. März 2023

Info/ Anmeldung

Bayport Stompers 077 428 26 12

GOLD- & SILBERANKAUF

Tragen auchSie einen wesentlichenBeitrag zumKlimaschutzbei undräumenSie!Bringen

10bis18Uhr Vreneli wie Tageskurs NZZ

SieIhreSachen vorbei,eslohnt sich auf alleFälle Sie werden aufschlussreichberaten

Inh Eidg Edelmeta lwaren Pat Nr 660 Seit 1984

Montag, 6. März 2023 – Rest. Rössli Hauptstrasse 24 –Reinach/BL

Dienstag, 7 März 2023 – Central Pizzeria – Passwangstrasse 5 –Breitenbach /SO (beim Kreisel)

Sentimentale Altlasten, Eheringe Ketten Brillantschmuck Anstecknadeln Perlenketten

Medaillen, Gold- & Silbermünzen, Mark, Schilling, Vreneli (Ankauf wie Tageskurs in der NZZ), Uhren aller Art Pendulen Taschenuhren (auch defekte) Modeschmuck usw

Alle Silberbestecke, z B JEZLER, WMF, usw Alles in Silber/versilbert (Schmuck Silberbarren, Medaillen usw ) Zinn, Kupfer, Bronze, Statuen, Eisenbahnen, Blech-Spielzeug, Instrumente, ungestempelte CH-Briefmarken, alles Kurios

Franz Ritter – Bijoutier/Juwel er – Postfach 145 – 4436 Oberdorf/BL

Für weitere Fragen oder andere Daten Tel 079 644 39 17 – info@besteckeritter ch

Nähmaschinen - Servicetag

9 März 2023

Der Mechaniker wird vor Ort

Ihre Nähmaschine aller Marken kontrollieren und reinigen

Franziska Buri 076 461 00 71

w w w madamemar e ch

Antiquitäten-, Floh- und Buuremärt

Sonntag, den 5. März 2023

MZH Liesberg, in 2 Hallen und im Freien

Von 9 00 bis 16 00 Uhr Mit Festwirtschaft Grosser Parkplatz

Kommen Sie vorbei es hat für jeden etwas dabei

Auskunft: Telefon 061 771 02 18

Restaurant ROSENGARTEN

Veranstaltungen

Galadiner

am Freitag, 24 März 2023 um 19:00 Uhr

Geniessen Sie einen stimmungsvollen, gediegenen Abend in unserem Restaurant Spezielle Viergang-Menüs mit musikalischer Begleitung durch den Pianisten Tarzis

Müller erwarten Sie Preise pro Person, ohne Getränke

CHF 74 00 für Menü mit Fleisch

CHF 69 00 für Fischmenü

CHF 56 00 für vegetarisches Menü

Die Menüs können auf unserer Internetseite eingesehen werden Die Platzzahl ist beschränkt, um Anmeldung mit Angabe des gewünschten Menüs und Anzahl Personen wird gebeten bis 15 März 2023 an:

Claudia Starck – claudia starck@zentrumpasswang ch – Telefon 061 785 31 31

Die Reservationen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt

Wir freuen uns auf Sie

Seniorenzentrum Rosengarten, Schützenweg 11, 4242 Laufen www sz-rosengarten ch

Einladung zur Amtei- und Nominationsversammlung

Dienstag, 7 März 2023, um 19 30 Uhr im Artegnasaal, Breitgartenstrasse, Breitenbach

Kauderwelsch? Nur wenn man nicht richtig hinhört. Wir engagieren uns für eine belebte Bergwelt. berghilfe.ch

Eislaufshow in der Eissporthalle Laufen

Samstag, 11 März 2023

Eislaufshow 18:30

Eisdisco im Anschluss

Eishallen-Beizli ab 17:00

Cüpli-Bar und Kuchenbuffet Verpflegung

Eintritt frei Kollekte am Eingang

Eislauf Club Laufen und Kinderkurs

Gastauftritt Tenor Andreas Jaeggi

DA,WENN ALLE GEGEN MICH SIND.

Fotograf: Miron Gradwohl, 16 Jahre aus Bern

Wir sind für dich da Auch bei Mobbing Wir beraten und helfen über Telefon, Chat, SMS oder E-Mail Immer. Vertraulich. Kostenlos.

www eclaufen ch

Traktanden Informationen zu den kantonalen Abstimmungsvorlagen vom 12 März 2023

Referenten: Kantonsratspräsidentin Susanne Koch Hauser und Kantonsrat Kuno Gasser

Nomination Kandidatinnen und Kandidaten für die Nationalratswahlen vom 22 Oktober

Weitere Gäste aus der nationalen und kantonalen Politik: Ständerat Dr Pirmin Bischof, Solothurn

Nationalrat Dr Stefan Müller Altermatt, Herbetswil

Kantonsrat Patrick Friker, Niedergösgen, Präsident Die Mitte Kanton Solothurn

Der Anlass ist öffentlich. Wir freuen uns auf Ihre zahlreiche Teilnahme und einen informativen und unterhaltsamen Abend.

Die Getränke während der Versammlung und der anschliessende Apéro werden offeriert von der Amteipartei.

Die Mitte Dorneck-Thierstein

Freiheit Solidarität Verantwortung.

JUKEBOX
Dorneck-Thierstein
«Ob im Horner oder Heuet, wer gugge gärä z talus und teschet hiesigi Ruschtig uf. Da chame nume sine, wi fürnähm wers hii.»
12 Donnerstag, 2. März 2023 Nr. 9

VERANSTALTUNG Sänger und Gitarrenvirtuose

VERANSTALTUNG

Zu Fuss von Flumenthal nach Moskau

Im Jahr 2016 durchquerte Christian Zimmermann mit seinem Einkaufswagen den gesamten australischen Kontinent Über dieses Abenteuer schrieb er bereits das Buch «TransAustralia» Diese Reiseform begeisterte ihn dermassen, dass er sich am Ende dieses Trips nicht von seinem ganz speziellen Transportmittel trennen konnte Kurzentschlossen schiffte er seine «Mrs Molly» ein Nach drei Monaten kam sie via Singapur und Hamburg zu ihm in die Schweiz Im Frühling 2019 packte ihn das Wanderfieber erneut: Am 5 Mai startete er vor seiner Haustür in Flumenthal und

Der junge, charismatische Elsässer Flo Bauer gehört zur neuen Generation Musiker, die sich dem Blues verschrieben haben Er tritt in die Fussstapfen einer grossen Tradition und begeistert als begnadeter Sänger und Gitarrenvirtuose

Bereits mit 23 Jahren kann er auf ein paar hundert Konzerte zurückblicken

Flo Bauer ist bereits mehrfacher Preisträger Mit 14 gründete er seine erste Band und erregte als 16-Jähriger beim TV Castingformat «The Voice France» grosses Aufsehen mit dem Erreichen des Viertelfinales. Mit 18 gewann er in Paris den «Prix Rélévation» mit seiner Debut EP, was soviel wie «Best Newcomer» in der Sparte Blues bedeutet Das Blues Festival Basel ehrte ihn 2018 mit dem «Promo Blues Night»-Preis Daraufhin lud ihn die Schweizer Blueslegende Philipp Fankhauser als Special Guest auf seine Bühne ein: zum ersten Auftritt auf keine geringere Bühne als die des Montreux Jazz Festival

Flo Bauer macht sich auch als Komponist einen Namen So steuerte er 2019 zwei Songs zum Album «Let Life Flow» von Philipp Fankhauser bei Seit 2022 ist er mit Philipp Fankhauser als Gitarrist und Sänger mit auf Tournee Flo Bauer entzückt am 11 März um 20 Uhr mit seiner Band-Formation im Alte Schlachthuus in Laufen

KORRIGENDUM

Falsche Bildlegende

WoS In der letzten Ausgabe des Wochenblatts stand eine falsche Bildlegende unter dem unten stehenden Bild Zu sehen sind in Wirklichkeit zwei Mitglieder der Pfluderi Fäger Clique mit ihrer Laterne Das Sujet war die Fischtreppe in Laufen die nicht funktioniert: «Bi eus chunnt dr Fisch nit über d Stäge, sondern uf ä Tisch » Die Redaktion entschuldigt sich für die Verwechslung

VERANSTALTUNG

Paarcours d’amour

WoS Wahre Liebe kennt keine Hindernisse Wer um Himmelswillen hat sich denn diesen Spruch ausgedacht?

Denn lange Jahre des Zusammenlebens sind kein 100-Meter-Sprint, sondern ein 3000-Meter Hindernislauf mit Hürden und Wassergräben, mit Bauchlandungen und Seitenstechen Schreiber vs Schneider dribbeln sich auf der Bühne des Kulturzentrums Alts Schlachthuus einmal mehr spontan und authentisch durch die Tücken der Zweisamkeit

Ihr Fazit: Wer liebt sollte auch mal Luft holen und vor allem Humor haben Denn Selbstironie ist der beste Energydrink für jeden Paarcour d amour

Schreiber vs Sche der «Parcours d’amour» Freitag 17 März um 20 Uhr m Kulturzentrum A ts Sch achthuus in Laufen Tickets auf Eventfrog www eventfrog ch Erwachsene: 30 Franken ermässigt: 20 Franken

EINGESANDT

Redaktionsschluss

Für Beiträge auf den Seiten «Mosaik» gilt folgender Redaktionsschluss: Montag 12 00 Uhr

Einsendungen mit Absender (Name

Vorname Wohnort) an: redaktion laufen@wochenblatt ch

Wir freuen uns auf Ihren Beitrag Die Redaktion

wanderte Richtung Osten Die Strecke führte den Autor über 3392 Kilometer durch acht Länder bis nach Moskau In 111 Tagen marschierte er so durch vier Zeitzonen und meisterte über 30 000

Höhenmeter

Was Christian Zimmermann auf seiner Reise alles erlebte, erzählt er in einer spannenden Livereportage Er nimmt sein Publikum für zwei Stunden mit auf eine humorvolle Reise

Wanderf eber: Montag 13 März um 19 30 Uhr in der Au a des Gymnasiums Laufental-Thierstein Tickets: Erwachsene 30 Franken, Kinder und Jugendl che bis 16 Jahre 10 Franken; www dieweltentdecker ch

GEDANKENSTRICH Blind Date

Claude Lachat

Schreiber vs Schneider: Das Paar beleuchtet Höhen und Tiefen einer langjährigen Beziehung mit einer guten Portion Humor FOTO ZVG

Gelungener Fasnachtsnachmittag für die Kita-Kinder

Am Fasnachtsmontag konnten die Kinder und Eltern der Kita Laufen einen farbenprächtigen Kinderumzug im Stedtli aktiv miterleben Die Laufner Guggenmusik Chläbber Pfludde verwöhnte uns mit einem Platzkonzert in der Kita und begleitete uns anschliessend mit fastnächtlichen Klängen ins Stedtli An dieser Stelle herzlichen Dank Unser Motto lautete diese Jahr: Kinder bringen Farbe in

unser Leben Am Umzug konnten die Kinder als Farbenmonster, Buntstifte und Maler verkleidet allerlei Süssigkeiten an das zahlreich erschienene Publikum verteilen Es war für alle eine sehr gelungene Kinderfasnacht

Matthias Runge

Leitung Kita Laufen

Es gibt nichts was es nicht gibt! In unserer durch und durch digitalisierten und handygerechten Welt ist das Denken abhanden gekommen Es wird uns ganz einfach abgenommen Wir orientieren uns nach dem was uns die digitale Welt serviert und als auffordernde Gedankenstütze offeriert Selbst das Kennenlernen von Menschen findet oftmals nur noch via digitale Medien statt Ich war noch so altmodisch und habe meine Frau an einem physischen Treffen mit realen Freunden getroffen Ganz klassisch in einem Restaurant, in welchem man sich gegenübersitzen konnte Wir haben uns noch direkt in die Augen geschaut Selbst unsere Stimmen nahmen wir ungefiltert wahr und ganz spannend: Jede Bewegung unseres Gegenübers war in Echtzeit Überhaupt waren diese Aufeinandertreffen ganz anders So natürlich Nebst der Stimme dem Aussehen und den schüchternen Blicken konnten wir uns vom ganzen Menschen in den Bann ziehen lassen Heute läuft das anders Da werden zuerst über Tinder die Hörner abgestossen bevor wir uns eine Beziehungs-App herunterladen und ein Profil kreieren welches zu uns passt Besser gesagt, welches abgefragt wird Wir «töggelen» danach nur noch ja oder nein in die Maske Das Tolle dabei ist: Wir können schummeln was das Zeug hält Sind Sie ein sportlicher Typ? Ein Blick auf die aktuelle Sportsendung im TV beantwortet die Frage: ja! Sind Sie ein Geniesser? Mit der Tüte Chips in der Hand beantworte ich auch diese Frage: ja! So geht das heute Und wenn das Worst-Case-Szenario eintrifft und ein Blind Date ansteht stünde die Frage im Raum: Was um Himmels Willen erzähle ich? Wie geht das eigentlich flirten? Bin ich witzig? In der App habe ich «ja» angekreuzt Auch spontan bin ich angeblich Wie ist es aber in echt? Funktioniert das tatsächlich? Nun diesen Unsicherheiten kann Abhilfe geschaffen werden Selbst für jene die angegeben haben sie seien im zweiten Leben Reporter gewesen und würden Small Talk bis zum Abwinken beherrschen, kann geholfen werden Haben Vegetarier Schmetterlinge im Bauch? Kann ein Mensch mit Haarausfall eine Glückssträhne haben? Sind wir länger tot, wenn wir früher sterben? Wie lange dauert ein «Moment»? Internet sei Dank! Die vermeintlich empathischen, fröhlichen, verrückten oder gar spontanen Menschen können sich über eine App mit fixfertigen Fragen bestücken Somit steht einem spannenden Blind Date oder der grossen Liebe nichts mehr im Wege Feuer frei! Eine Frage wäre dann doch noch zu klären: Was zum Teufel antworten Sie wenn Sie eine dieser Fragen gestellt bekommen?

VERANSTALTUNG Tops und Flops

Ein gelungener Fasnachtsmontag: Die Kinder der Kita Laufen erhielten Besuch von der Guggenmusik «Chläbber Pfludde» FOTO: ZVG

WoS Der Historische Verein Kanton Solothurn veranstaltet einen Vortrag zum Thema «Tops und Flops aus 100 Jahren Solothurner Technikgeschichte» Der Historiker Felix Wirth wirft dabei einen Blick zurück auf die Hersteller elektronischer Medien im Kanton Solothurn und untersucht sie im jeweiligen historischen Kontext Der Vortrag findet am 13 März um 19 30 Uhr im Kloster Dornach statt

13 Donnerstag, 2 März 2023 Nr 9 MOSAIK
Flo Bauer: mehrfacher Blues Award Winner FOTO: ZVG Pfluderi Fäger Clique: Am Fasnachtsumzug in Laufen FOTO: MART N STAUB Mühsam: Christian Zimmermann war auch auf nicht ganz einfachen Wegen unterwegs Hier eine «Sandpiste» in Polen FOTO ZVG

Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung:

Vorarbeiter Maurer oder

Vorarbeiter Strassen- und Tiefbau

Wir sind ein vielseitiges, modern e ngerichtetes

Unternehmen und bieten eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit Für we tere Auskünfte steht Ihnen Beat Altermatt Tel. 079 277 03 25, gerne zur Verfügung. Auf Ihre Bewerbung per Post oder E-Mail freuen wir uns!

Bretzwilerstrasse 66 4208 Nunningen www.altermatt-aushub.ch info@altermatt-aushub.ch

Wir sind ein eigenständiger KMU Betrieb in Zwingen BL mit einem Mitarbeiterstamm von 4 Personen Bei uns in der Firma Unisal AG, welche eine Tochterfirma von Dörig Metallbau AG Waldkirch ist werden seit 1976 Alufensterläden in Eigenproduktion hergestellt Zudem werden Markisen der Firma Stobag Verbundraffstoren der Firma

Griesser und Insektenschutzgitter auf Mass montiert

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir nach Vereinbarung einen handwerklich begabten

Mitarbeiter zur Montage

aller Beschattungsprodukte aus unserem Angebot

Ihr Aufgabenbereich:

- Montage der Alufensterläden & Beschattungsprodukte beim Kunden

- Mithilfe in der Werkstatt zur Herstellung der Alu-Fensterläden

- Kundenbetreuung vor Ort mit eventueller Massaufnahme

Unser Anforderungsprofil: - Grosses handwerkliches Geschick oder Erfahrung im Metallbau / Rollladenbau

- Erfahrung in der Montage von Sonnenschutzprodukten von Vorteil

- Saubere exakte Arbeitswe se teamfähig und flexibel

- E genständiges Mitdenken und spontane Lösungsvorschläge s nd gewünscht

- Im Besitz eines Führerscheines Kat B

- Deutsch in Wort und Schrift

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

So freuen wir uns auf ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per Mail auf

info@unisal ch

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an

Herrn Thomas Schmidli

Die Motorfahrzeugkontrolle ist zuständig für die administrative und technische Verkehrssicherheit im Kanton Solothurn und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Verkehrssicherheit durch betriebssichere Fahrzeuge und geeignete Fahrzeuglenker/-innen

Für die Motorfahrzeugkontrolle in Laufen suchen wir eine/-n Verkehrs expe ertin/-experten 100%-Pensum  Aufgabenbereich Sie nehmen Fahrzeug- und Führerprüfungen aller Kategorien ab und verarbeiten Prüfbescheide Es erwarten Sie zusätzlich vielseitige technische Aufgaben und intensive Kontakte mit unseren Kundinnen und Kunden

IIIIII

CH Media ist einesderführenden Schweizer Medienunternehmen und beschäftigt in der Deutschschweiz rund 1800 Mitarbeitende Mit ihren Tages-und Wochenzeitungen und Zeitschriften bietet CH Media hochstehendenJournalismus Als Nummer1 sowohl im Schweizer Privatradiobereich alsauch im privaten Schweizer Fernsehen steht CH Media zudem auch fürerstklassige Unterhaltung. Mit ihren Marken in den Bereichen Publishing und Entertainment erreicht CH Media täglich über zwei Millionen Menschen auf allen Kanälen Modernste Druckereien runden die Produkte-und Servicepaletteder Mediengruppeab

Redaktor/Produzent 80–100 % (a)

befristet bisEndeMärz 2024

DeineAufgaben

Dasgesellschaftliche, kulturelle und politischeGeschehen im Raum Arlesheim ist DeineWelt.

• Du berichtest über Neuigkeiten,welche die Menschen in der Region bewegen.

• Du pflegst Kontakt zu relevanten Ansprechpartnern.

• Du lieferst redaktionelle Inputs und hilfst mit bei der Blattplanung.

• Du planst und gestaltest Zeitungsseiten nach vorgegebenen Regeln und hilfst mit beim Umbruch. Du redigierst eingesandteTexte, layoutest und übernimmst auch administrativeAufgaben.

Verkehrsexpertin/

Verkehrsexperte

100%-Pensum

Weitere Info os: pa so ch

Wir sind ein g obal agierendes Industr eunternehmen m t Hauptsitz n der Schweiz Als We tmarktführer für e ektr sche solationsprodukte treibt Von Ro l den globalen Trend zur Elektrifizierung voran Dank unserer we tweit führenden Expertise in der Hoch- und Niederspannungstechnik sind wir in zukünftigen

Wachstumsbranchen wie z B n der Windenergie und E-Mobi ity optima posit oniert In unserem zweiten

Segment Composites entwickeln w r innovat ve Kunststoffe unter anderem für die Luftfahrt ndustrie

Du möchtest Tei der aktuellen Mobil täts- und Energiewende sein? Du begeisterst Dich dafür Dein

Knowhow und Deine Persön ichkeit in e n tradit onel es Unternehmen mit Start-Up-Atmosphäre einbr ngen zu können? Dann freuen wir uns Dich am Standort Breitenbach SO kennenzulernen!

Planung (m/w/d) Chemikant/Machine Operator Resins (m/w/d)

▪ Global Head of Sales (m/w/d) Business Unit High Voltage

▪ Mitarbeiter/in Empfang und Administration Pensum ca 15% (m/w/d)

Der nächste Schritt l egt etzt bei Dir! Sende uns Deine Bewerbungsunter agen mit Lebenslauf und Zeugn ssen an folgende

Adresse: Von Rol Schwe z AG Human Resources Frau Mar a Vogt

Passwangstrasse 20 4226 Breitenbach obs vrch@vonroll com Wir freuen uns auf Dich!

Dein Profil Du verfügst über Erfahrung im Lokaljournalismussowie überein breit gefächertes- journalistisches Interesse.

• Du besitzt idealerweiseein gutes Netzwerk in der Region

• Du hast die Fähigkeit,dieThemen lesernah aufzuarbeiten.

• Du besitzt ein grosses FlairfürsGestalten einzelner Zeitungsseiten und hast ein Auge fürdas Layout dergesamten Zeitung

• Ein hohes Massan Eigeninitiative ist für Dich selbstverständlich.

Warum bei unsein (a) im Stellentitelsteht?Weil bei unsdie Bewerbungen aller Menschen willkommen sind,die Lust darauf haben, uns mit ihren vielfältigen Talenten weiterzubringen. Dasallein zählt–und nicht AlteroderGeschlecht, Herkunft, Religion odersexuelleOrientierung.

Arbeitsort Ermitagestrasse13,Arlesheim,Schweiz

Dein nächsterSchritt

Klingt gut? Finden wirauch! CorinneGerber, HR Manager, freut sich schon auf deine Online-Bewerbung unterwww.chmedia.ch/jobs

Fürfachliche Fragen steht dir Fabia Maieroni, Redaktionsleiterin, unter+41 61 706 20 21, gerne zurVerfügung.

Journalismus,derorientiert. Unterhaltung,diebewegt. Medien,dieverbinden.

Wir engagieren uns für eine belebte Bergwelt berghilfe.ch

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung einen motivierten

Automobil-Mechatroniker/-Fachmann (m/w/d)

Wir bieten:

– Interessante, abwechslungsreiche Aufgaben

– Persönliches ruhiges und zielorientiertes Arbeitsklima

– Mitarbeiterrabatte auf Ersatzteile und Zubehör

– Zeitgemässe Entlöhnung und gute Sozialleistungen

Ihre Aufgaben:

– Allgemeine Wartungs- und Reparaturarbeiten

– Aufbereiten von Neuwagen und Occasionen

– Erstellen von Diagnosen (wenn gewünscht)

Ihr Profil:

– Abgeschlossene Ausbildung als Automobil-Mechatroniker/in, Automobil-Fachmann/-frau oder gleichwertige

– Freude am Arbeiten in einem Kleinbetrieb – Führerausweis Kat B

Zuverlässige, flexibele und selbständige Arbeitsweise

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen per Mail an: info@bieli-garage ch

Bieli Garage AG | Brislachstrasse 3 | 4226 Breitenbach Tel: 061 781 23 43 | www bieli-garage ch
W I R S U C H E N D I C H I N D E N B E R U F E N : ▪ Machine Operator 4-Shift (m/w/d) ▪ R&D Project Manager – Process Technology (m/w/d) ▪ Standortleiter (m/w/d) der Von Roll Schweiz AG (Nachfolgeregelung) ▪ Mitarbeiter
061 461 47 75 www unisal ch 4222 Zwingen
14 Donnerstag, 2. März 2023 Nr. 9

ALLES, WAS RECHT IST

Nachbarskatze

Wer sich eine fremde, bewegliche Sache aneignet, um sich oder einen anderen damit unrechtmässig zu bereichern, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe bestraft

So umschreibt das Strafgesetzbuch die sogenannte unrechtmässige Aneignung, eine Art «kleiner Diebstahl»

Jüngst wurde eine Katze Protagonistin dieses Straftatbestands Die Katzeneigentümerin war eine 72-jährige kinderlose und verwitwete Frau Die Katze «Mici» war für sie ihr Ein und Alles Die böse Nachbarsfrau hat nun aber das Tier wiederholt mit Feucht- und Trockenfutter gefüttert und in ihr Haus gelassen Dies habe sie deshalb getan, weil die Katze völlig abgemagert und verwahrlost bei ihr eingelaufen sei Die Staatsanwaltschaft glaubte ihr jedoch nicht und verurteilte sie wegen unrechtmässiger Aneignung der Katze zu einer Busse von 700 Franken, was die Frau nicht akzeptieren

EINGESANDT

Fussball und Spitex geht das?

Bei der täglichen Arbeit in der Spitex entstehen Beziehungen Menschen kommen sich näher lernen sich kennen gehen gemeinsam einen Teil des Lebensweges Traurige, aber auch schöne Geschichten finden ihren Platz Ein Geschenk des Alterns ist doch, dass die Lebensgeschichten, die Biografien grösser werden Man könnte Bücher schreiben

So kam es, dass einer unserer Kunden von seiner Passion erzählte: dem Fussball Seine Augen leuchten, wenn er vom Spiel um die Lederkugel berichtet Voller Stolz zeigt er den Spitexmitarbeitenden seine alte Fussball-Trainerjacke des FC Zwingen Diese ist sichtbar in die Jahre gekommen, hat scheinbar manches harte Spiel erlebt

Dabei keimte bei uns die Idee auf, dem Fussballfan mit einer kleinen Geste eine Freude zu machen Auf Anfrage war der FC Zwingen sofort bereit zu helfen und beschloss kurzerhand, eine neue Trainerjacke zu organisieren

Nach kurzer Zeit konnte schliesslich der Vorstand des FC Zwingen unserem Kunden eine neue Trainerjacke überreichen Der Empfänger zeigte sich hocherfreut und war emotional sehr berührt

Ein kleiner und doch ganz grosser «Happy Day»

Eine schöne Geschichte aus der Region, wo unsere gemeinsamen Werte nicht nur auf Papier geschrieben sind, sondern auch unkompliziert umgesetzt werden Herzlichen Dank dem FC Zwingen und allen Beteiligten für diese tolle Geste, auch im Namen unseres Fussballfans

Martin Ambühl, SPITEX Laufental

Michel Brodmann, FC Zwingen

Redaktionsschluss

Für Beiträge auf den Seiten «Mosaik» gilt folgender Redaktionsschluss:

Montag, 12 00 Uhr

Vorrang haben Beiträge die sich auf die Region beziehen und nicht mehr als

1500 Zeichen enthalten

Bitte achten Sie darauf Ihre Fotos

wollte Sie zog den Strafbefehl an das zuständige Strafgericht weiter, welches sie in dubio pro reo freisprach Es stehe Aussage gegen Aussage Die Beweislage lasse ein systematisches Füttern und Einsperren der Katze nicht erkennen Und überhaupt, selbst wenn sie systematisch gefüttert worden wäre, wäre der Straftatbestand der unrechtmässigen Aneignung nicht erfüllt gewesen Die Katze konnte schliesslich immer wieder zu ihrer Herrin zurückkehren Das Tragische an dieser Geschichte ist aber, dass die Besitzerin ihre Katze ins Tierheim geben musste Von der nachbarschaftlichen

Fremdernährung habe sie fürchterlich

Durchfall bekommen Und dann auch noch dies: Wegen des hohen Alters der Besitzerin weigerte sich das Tierheim in der Folge, ihr eine neue Katze zu geben Was für ein Katzenjammer

Roman Baumann

Exklus v für das Wochenblatt ber chtet Roman Baumann in loser Folge aus se nem re chen Erfahrungsschatz n Sachen Recht Roman Baumann ist Rechtsanwalt und Präsident des Hause gentümervere ns Dorneck-Thierstein

EINGESANDT Tag der Kranken am 5.

März:

Mit dem Motto 2023 «Gemeinsam unterwegs» will der Verein «Tag der Kranken» mit Beispielen aufzeigen wie wichtig es ist, vernetzt zu denken und zusammenzuarbeiten sei es als Fachperson, als kranker oder beeinträchtigter Mensch, als Angehörige oder bei einem freiwilligen Engagement

Der Verein will mit «Gemeinsam unterwegs» aufzeigen, dass das Leben mit Krankheiten und Beeinträchtigungen mit vielerlei Emotionen und Facetten verbunden ist und dass Betroffene und Angehörige dies oft als Reise beschreiben Genau wie beim Reisen gibt es bei chronischen Krankheiten Menschen, die den damit verbundenen Weg lieber alleine respektive in kleiner Gruppe mit ihren Liebsten beschreiten, während andere in dieser Situation den Austausch im grösseren Kreis suchen, etwa indem sie sich einer Organisation anschliessen oder sich im Internet mit anderen Betroffenen vernetzen und so plötzlich mit ganz anderen Menschen unterwegs sind als vor der Diagnose

Selbsthilfegruppen und Patientenorganisationen können einen wichtigen Beitrag leisten, damit sich Menschen weniger allein fühlen mit ihren Anliegen und Sorgen

Auf der Website www tagderkranken ch finden Sie die Hintergrundinformationen zum diesjährigen Thema

Die Spitex Thierstein/Dorneckberg ist auch für Sie da Ein Anruf genügt Unsere Telefon-Nr 061 783 91 55

Simone Benne Geschäftsleiterin SPITEX Thierstein/Dorneckberg

in hoher Auflösung (ca 1 MB) anzuhängen

Einsendungen mit Absender (Name

Vorname Wohnort) an:

redaktion laufen@wochenblatt ch Wir freuen uns auf Ihren Beitrag Die Redaktion

EINGESANDT

Nähmaschinen-Servicetag

WANDERTIPP Durch die Rebberge

Als leidenschaftliche Näherin verbringt Heidi Grolimund viel Zeit an ihrer Nähmaschine Nicht nur eigene Kleider und Accessoires näht die Hobbyschneiderin, auch Flickarbeiten für Verwandte und Bekannte erledigt sie gekonnt «Da kann ein kleiner Service an der Nähmaschine nicht schaden», meint die Nunningerin bei der Übergabe ihrer Maschine im Ate-

VERANSTALTUNG

Leidenschaftliche

Näherinnen: Heidi Grolimund (l ) und Franziska Buri FOTO ZVG

lier Madame Marie in Brislach Am 9 März kontrolliert und reinigt der Mechaniker wiederum Nähmaschinen aller Marken

Franziska Buri

Anmeldung ab sofort bei Franz ska Buri 076 461 00 71 Weitere Infos: www madamemarie ch

Ein Bauch spaziert durch Venedig

WoS Seit vierzig Jahren fährt Vincent Klink nach Venetien Die dortigen Köstlichkeiten haben ihn geprägt, ebenso die eindrucksvollen, reichen Kunst- und Kulturschätze Venedigs, der Sehnsuchtsstadt auf Stelzen, die Vincent Klink in diesem Buch jenseits der RialtobrückenPostkarten-Romantik auf seine lässige und authentische Art nahebringt Eine klink′sche Mischung aus Rezepten, Beschreibungen venezianischer Spaziergänge und Ausflügen in die Umgebung: ein ebenso kultursattes wie kulinarisch verheissungsvolles Porträt von Venedig und Venetien Vincent Klink, 1949 geboren, betreibt in Stuttgart das Restaurant Wielandshöhe In der verbleibenden Zeit musiziert er, widmet sich Holzschnitten, malt und pflegt seine Bienen

VERANSTALTUNG

Bei seinen Lesungen taucht Klink in seine kulinarisch-literarische Welt ein und plaudert über Gott und die Welt, Kultur und Rezepte Zwischendurch spielt der Italien-Liebhaber mit seiner Querflöte italienische Gassenhauer, Jazz, Bossa Nova und wird dabei von Lorenzo Petrocca an der Gitarre begleitet Am 12 März ist Vincent Klink im Kloster Dornach zu Gast Im ersten Teil der Veranstaltung ab 12 Uhr wird im Klosterrestaurant ein dreigängiges Menü serviert Von 15 bis 16 Uhr findet im Anschluss die Lesung mit Musik statt

Lesung «Ein Bauch spaziert durch Venedig»: Sonntag

12 März m Kloster Dornach Kosten: Lesung mit Musik

25 Franken Sonntagsmenü 48 Franken (exkl Getränke)

Eine Reservat on für d e Lesung w rd empfohlen für das Mittagessen ist diese bis Freitag 10 März notwendig: info@klosterdornach ch Telefon: 078 885 28 02

Bringen Sie Ihre Obstbäume in Form

WoS Am Dienstag 7 März organisiert der Verein Solothurner Wanderwege eine geführte Wanderung Die Wanderung führt vom Bahnhof durch die schöne Altstadt von La Neuveville mit teils originellen Läden Anschliessend führt der Weg auf dem Rebenweg via Ligerz Kirche, Pilgerweg vorerst nach Twann In Twann wartet das Mittagessen, mit Treberwurst und Salaten auf die hungrigen Wanderleute Frisch gestärkt führt der Weg weiterhin durch die Rebberge nach Tüscherz am unteren Ende des Bielersees, der während der ganzen Wanderung in Sichtweite glitzert und funkelt Abfahrt in Olten um 8 02 Uhr Startpunkt: La Neuveville, Bahnhof, 9 10 Uhr Wanderzeit ca 2 3/4 Std Verpflegung: Treberwurst im Weinkeller Bruno Engel in Twann Telefonische Anmeldung für alle Teilnehmenden: Donnerstag vor der Wanderung von 19 bis 21 Uhr an Thomas Piller Tel 079 656 11 68 oder spätestens bis Donnerstag 21 Uhr: www solothurnerwanderwege ch Durchführung bei jeder Witterung

Detailprogramm im Internet unter: www so othurner-wanderwege ch

WANDERTIPP

Gempenplateau

WoS Die Naturfreunde Baselbiet laden am Sonntag 5 März zur Wanderung ein Die Wanderung führt vorbei am Spitzenflüeli, entlang kleiner Schluchten und Täler, durch den Wald Richtung Büren mit Blick in die Ferne, der über die Anhöhen des Jura bis zu den Alpen reicht Von Nuglar wird weitergewandert durchs Brunnenbachtal und dann über die weite Kuppe der Sichteren bis Liestal Streckendaten: Länge: 12 km Aufstieg: 270 m, Abstieg: 620m, Zeit: 3,5 Std Wanderzeit Treffpunkt: 8 15 Uhr Dornach Bahnhof Abfahrt: 8 18 Uhr Dornach Bus 67, 8 33 Uhr Ankunft in Gempen Dorf

Wichtige Pflege: Das Schneiden von Obstböumen will gelernt sein FOTO: ARCHIV

Ihre Obstbäume müssten wieder mal geschnitten werden, aber Sie wissen nicht worauf es ankommt? Sie trauen sich nicht die Säge oder Schere anzusetzen?

Am Samstag 18 März führt der Obstund Gartenbauverein Laufental in Dittingen von 8 45 bis 15 Uhr einen Winterschnittkurs durch Der Kurs richtet sich an alle, die den korrekten Schnitt von Hochstammobstbäumen erlernen möchten Er besteht aus einem kurzen Theorieteil und viel Schneidepraxis. Gezeigt werden der Erziehungschnitt von jungen Bäumen und der Erhaltungschnitt von älteren Bäumen Eines der Ziele des Vereins ist es, zur Erhaltung von Obstwiesen im Laufental und Umgebung beizutragen Darum muss das Wissen um Schnitt und Pflege von Obstbäumen möglichst in breiten Kreisen der Bevölkerung erhalten werden Der Kurs ist darum auch für NichtMitglieder offen Diese bezahlen einen Unkostenbeitrag Mehr Informationen finden sich auf der Homepage www obstbauverein-laufental ch Anmeldeschluss ist der 11

März

Kosten: U-Abo TNW Anforderung: Trittsicherheit vor allem bei nassen Verhältnissen Verpflegung: aus dem Rucksack; optional zahlreiche Einkehrmöglichkeiten in Gempen, Büren, Nuglar und Liestal sowie auf der Sichteren Rückkehr: ab Liestal jederzeit in alle Richtungen Tourenleitung: Reto Studer / wanderleiterbaselbiet@gmail com Anmeldung: bis Freitag 3 März um 12 Uhr an wanderleiterbaselbiet@gmail com

Details und weitere Wanderangebote auf www naturfreunde-nw ch

Augenweide: Blick von der Gempenfluh auf das Gempenplateau FOTO ARCHIV

15 Donnerstag, 2 März 2023 Nr 9 MOSAIK
ANZEIGE
ANZE GE
luxorhaushaltsapparate.ch 0800 826 426

Die grösste Inseratekombination in der Nordwestschweiz

→ Verteilungdurchdie SchweizerischePost

→ Einheitstarif4-farbig

→ GrosseVerankerung beiLesernundInserenten

Ihre Ansprechpartner für Ihre Werbung

Dietz Leiter Verkauf Direkt 061 927 26 73 Mobil 079 447 46 16 marcodietz@chmedia ch
Walliser Kundenberater Direkt 061 927 26 76 Mobil 079 966 58 00 saschawalliser@chmedia ch
Kwidzynski Kundenberater Direkt 061 927 26 74 martin kwidzynski@chmedia ch
Erbsmehl Kundenberaterin Anzeigenleiterin Oberbaselbieter Zeitung Direkt 061 927 26 39 Mobil 079 877 88 78 carolineerbsmehl@chmedia ch
Hartmann Kundenberater Anzeigenleiter Wochenblatt Birseck/Dorneck Direkt 061 706 20 38 Mobil 079 592 42 12 retohartmann@chmedia ch Jessica Glanzmann Kundenberaterin Anzeigenleiterin Wochenblatt Schwarzbubenland/Laufental Direkt 061 789 93 35 Mobil 079 945 84 34 jessicaglanzmann@chmediach Markus Würsch Key Account Manager Direkt 061 789 93 32 Mobil 079 418 82 95 markuswuersch@chmedia ch Beatrice Steffen Kundenberaterin Anzeigenleiterin Birsigtalbote Direkt 061 706 20 26 Mobil 079 880 76 52 beatricesteffen@chmedia ch Thomas Suter Kundenberater Direkt 061 927 26 75 Mobil 079 592 75 48 thomas suter@chmedia ch
Marco
Sascha
Martin
Caroline
Reto
DARUM INS → FlächendeckendeundüberschneidungsfreieKombination → Sujetwechselmöglich → EineeinzigeBuchungfürdas WG31(ohneBasel-Stadt)
2 6 1 206344 Auflage Exemplare Roggenburg K ein ützel Liesberg Bärschw Wah en Grindel Lau en Burgim Leimental Röschenz D tt ngen Blauen Zw ngen Rodersdorf Metzer enMar as e n HofstettenFlüh Bre tenbach Büsserach Erschw Beinw (SO) Me t ngen Br slach Nenz ngen G e ngen Himmelr ed Ett ngen Pfeffingen Aesch (BL) Reinach(BL) Therw W ttersw Bä tw Oberw (BL) BielBenken Bottmingen Al schwi B nn ngen Schönenbuch Basel R ehen Bet ngen B rs e den Münchenstein Ar esheim Dornach D u g g n g e n Hochwa d Seewen (SO) Fehren Nunningen Zullwil Muttenz Gempen Büren (SO) NuglarStPantaleon Pratteln Augs Frenkendor L esta F ü n s d o f G ebenach Ar sdorf Ka seraugst Rhein e den Olsberg Magden HersbergNusshof Bretzw l Lauw Reigoldswil Waldenburg Langenbruck Ept ngen Läufelfingen Häfelfingen Zeg ngen O tingen Oberhof Densbüren Zeihen Effingen E fingen Lau enburg Gansingen Mettauer a Schwaderloch Lausen Möh n Wal bach Ze n gen Mumpf Stein(AG) S ss en Kaisten Bözen Herznach Wölfl nsw Anw Diegten Bennw Obe dor (BL) Ziefen Lupsingen Seltisberg Bubendor L eder sw Tit erten Arbo dsw Niederdorf Lampenberg Ram nsbu g Hölstein Zuzgen Hell kon Obermumpf Eiken Oeschgen Fr ck Hornussen Ueken Wi tnau Rothenfluh Buus Ma sp ach It ngen Zunzgen Wintersingen S ssach R ckenbach BL) Ormalingen Hemm ken Wegenste ten Tenniken K ä ek n d n Buckten W n b g Rümngen K chberg (BL Rünenbe g Tecknau W e n s n g e n D epngen Thürnen Gelterkinden Böckten Gipf-Oberfr ck Schup art Münchwilen(AG) AmtlicherAnzeiger fürdasBirseckund dasDorneck AmtlicherAnzeiger fürdasSchwarzbubenland unddasLaufental AmtlicherAnzeiger fürdieRegionL estal Gelterkinden Waldenburg Dieregionale Wochenzeitungfürdas Fr cktalundangrenzende Geme nden Amtliches Publikationsorgan derGemeindeAllschwil Amtliches Publikationsorgan derGemeindeB rsfelden Amtliches Publikationsorgan derGemeindenMuttenz undPratteln AmtlicherAnzeiger fürdasBirsigtal

17 Donnerstag, 2. März 2023 Nr. 9

Zu

3 – 3½-Zimmer 3 – 3½-Zimmer

3 – 3½-Zimmer

Nachhaltiges Wohnen

4½-Z-Wohnung

Auch als Mieter können Sie nachhaltig und umweltschonend wohnen Autonome Wärmeversorgung mit Erdsonden, Wärmepumpe & Inverter (Freecooling) sowie PV-Sonnenkollektoren mit Batteriespeicher und Komfortlüftung sorgen für Unabhängigkeit und Behaglichkeit Intelligentes Wohnen mit integrierter SmartHome-Infrastruktur sorgt für die nötige Bequemlichkeit

Rollstuhlgängige Wohnungen mit Aufzug sowie Waschmaschine und Tumbler in jeder Wohnung gehören zu diesem gehobenen Wohnstandart Trendbasierte Einstellhalle mit Ladestationen für E-Autos runden das Angebot ab 2 Min Fussweg zur OV-Haltestelle

NEUBAU-Wohnungen im Dorfkern von Büsserach

EG 3½-Z-Wohnung

89 m2 zus Gartensitzplatz & Kellerabteil

CHF 1925 + NK

OG 3½-Z-Wohnung

89 m2 zus gedeckter Balkon & Kellerabteil

CHF 1875 + NK

DG 2½-Z-Wohnung

58 m2 zus Kellerabteil

CHF 1295 + NK

Bezug ab 1 April 2023

EG 4½-Z-Wohnung

124 m2 zus gedeckter Balkon & Kellerabteil

CHF 2125 + NK

OG 4½-Z-Wohnung

124 m2 zus gedeckter Balkon & Kellerabteil

CHF 2175 + NK

DG 4½-Z-Wohnung

137 m2 zus gedeckter Balkon 30 m2 , Kellerabteil & Estrich

CHF 2755 + NK

Unverbindlicher Besichtigungstermin sowie weitere Info erhalten Sie von G Taddio unter der Tel -Nr : 079 448 12 82

Breitenbach

Zu vermieten neu renovierte 3½-Zimmer-Wohnung im 1. OG an der Alice Vogt-Strasse 4 75 m2 , Wohn- und Essküche, grosses Bad, Gäste-WC, alles Parkettböden.

Mietzins SFr. 1'200.00 plus SFr. 200.00 Hz- und Nk pauschal

Diverses

Autoeinstellhallenplatz zu vermieten. CHF 150.00/mtl. Rennimattstrasse 23, 4242 Laufen Es besteht auch die Möglichkeit für eine Elektroauto-Ladestation. Bei Interesse bitte 079 667 91 50 anrufen.

das Rätsel

Lösung der letzten Ausgabe

das Sudoku im Wochenblatt präsentiert

Lösung 8/2023:

Liebe Wochenblatt

Rätselfreunde

bis auf Weiteres werden keine Gewinne in unserem Kreuzworträtsel mehr verlost

Wir danken Ihnen für Ihr

Verständnis und bleiben Sie gesund

CH Regionalmedien AG, Laufen

mittel

prosenectute ch | IBAN CH91 0900 0000 8750 0301 3
Wir sind da, wenn es belastend wird. Ihre Spende macht es möglich. Merci.
www
Auskunft und Besichtigung: André Lisser, 079/266 73 26 vermieten
Diverses
Lösung der letzten Ausgabe
STEUER

Lodernde Flammen: Vielerorts brannten zuletzt Fasnachtsfeuer Mit dem kleinen Jahrgang 2004 und seinen vielen Helfern fand auf dem Erschwiler «Fasnachtshübel» wiederum ein sehr schönes Fasnachtsfeuer statt um den Winter zu vertreiben FOTO GEORG GROLIMUND ERSCHWIL

REGION

REGION Nachtsperrungen

WoS Im Rahmen der Erneuerung der Betriebs- und Sicherheitsausrüstungen werden im Tunnel Schänzli und in den Vorzonen Arbeiten ausgeführt Diese bedingen Sperrungen der Röhren in Fahrtrichtung Delémont und Basel sowie verschiedener Ein- und Ausfahrten Um die Verkehrsbehinderung so gering wie möglich zu halten werden die Arbeiten nachts ausgeführt Die Sperrungen erfolgen in den Nächten vom 6 bis 10 März Die betroffenen Abschnitte werden jeweils von 19 Uhr abends bis 6 Uhr morgens gesperrt Umleitungsrouten sind signalisiert Bauablaufbedingte Terminverschiebungen sind nicht auszuschliessen

WIT TERSWIL Nachfolge

Gemeindeschreiberin

WoS Franziska Meyer beendet per Ende April ihre Tätigkeit als Gemeindeschreiberin in Witterswil Nun ist auch die Nachfolge von Franziska Meyer geregelt: Der Gemeinderat von Witterswil teilt mit, dass man Franziska Fasolin als Gemeindeschreiberin zurückgewinnen konnte Sie werde die Funktion ab 1 Juni 2023 übernehmen Franziska Fasolin war bereits von 2005 bis 2020 für Witterswil als Gemeindeschreiberin tätig Sie bringe mit ihrer umfassenden Ausbildung, der langjährigen Erfahrung und dem bestehenden Netzwerk hervorragende Voraussetzung für die Aufgabe mit

Der Weg für den Ausbau der N18 ist frei

WoS Die Projekte Muggenberg und Umfahrung Laufen Zwingen werden in den Ausbauschritt 2026 der Nationalstrasse aufgenommen «Es ist das Ergebnis der überparteilichen und interkantonalen Zusammenarbeit in der Region Schwarzbubenland–Laufental durch das «Komitee N18» sowie intensiven Lobbyings hinter den Kulissen», erklärt Nationalrat Christian Imark, der bereits vor vier Jahren mittels eines Einzelantrages im Nationalrat und Ständerat für das Projekt warb Nun ist im sogenannten Strategischen Entwicklungsprogramm Nationalstrassen (STEP) die Nationalstrasse 18

zwischen Basel und Delémont neu enthalten In einer ersten Version war dies nicht der Fall «Unser Engagement trägt Früchte: Der Bund hat die Wichtigkeit einer raschen Engpassbeseitigung entlang der N18 erkannt», freut sich Martin Dätwyler, Vorsitzender Komitee N18 und Direktor Handelskammer beider Basel «Dass das Komitee N18 fast 40 Vertreterinnen und Vertreter von Gemeinden und regionalen Verbänden für die Mitwirkung an der Korridorstudie zur N18 mobilisieren konnte, zeigt, wie wichtig und dringend das Anliegen in der Region ist» betont Dätwyler

Die Aufnahme in das STEP Nationalstrassen bedeutet einen wichtigen Schritt Die Finanzierung des Ausbaus und die konkrete Problemlösung sind jedoch noch nicht entschieden Zurzeit erarbeitet das ASTRA eine Korridorstudie zur N18 Die Ziele einer solchen Korridorstudie sind eine gesamtheitliche Untersuchung der Verkehrsachse Basel Delémont sowie die Erstellung konkreter Lösungsoptionen Das Komitee N18 fordert, dass die aus der Studie resultierenden Massnahmen in den STEP-Ausbauschritt 2027 einfliessen und darüber finanziert werden

– Service und Reparaturen aller Marken. Zu fairen Preisen

– Immer günstige Reifen im Angebot

– Verlangen Sie eine Offerte

Obermatt Garage Erschwil AG

Passwangstrasse 18 4228 Erschwil Tel 061 781 25 40 www obermatt-garage ch

IN KÜRZE

Einblick in den Polizeiberuf BREITENBACH WoS Die Kantonspolizei Solothurn führt in Breitenbach am 6 März einen Informationsanlass über den Polizeiberuf durch Polizistinnen und Polizisten ermöglichen vielseitigen Einblick in ihren Arbeitsalltag und beantworten Fragen rund um die Ausbildung Weitere Informationen (inklusive Anmeldung) sowie die Daten der kommenden Anlässe finden sich fortlaufend online unter meineinsatz so Vogelgrippe nachgewiesen

KT BASEL-LANDSCHAFT WoS In der vergangenen Woche wurden beim Kraftwerk Birsfelden im Rhein mehrere tote Wildvögel aufgefunden und im Rahmen des laufenden Monitorings des Amts für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen auf die hochansteckende Aviäre Influenza (HPAI, Vogelgrippe) untersucht Zwei der drei beprobten Wildvögel wurden positiv auf HPAI getestet Es sind dies die ersten im Kanton Basel-Landschaft bestätigten Fälle Bei den getesteten Vögeln handelt es sich um Lachmöwen Das Amt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen erinnert an dieser Stelle daran, dass tote Vögel aus Sicherheitsgründen nicht berührt werden sollen Sie sind der Wildhut, der Polizei oder dem Veterinärdienst zu melden

Pflanzenwelt unter der Lupe

KT BL UND BS WoS Rund 100 Freiwillige, wichtige Naturschutzverbände und die Universität Basel engagierten sich auch letztes Jahr dafür, dass die Region botanisch unter die Lupe genommen wird Die gewonnenen Erkenntnisse würden bei der Erhaltung der lokalen Biodiversität helfen und wichtige Grundlagen für Bildung und Wissenschaft liefern Für Interessierte, die sich dieses Jahr am Inventarprojekt Flora beider Basel beteiligen möchten findet am 24 März ab 18 30 Uhr eine Saisonstart-Veranstaltung statt Man kann diese vor Ort an der Schönbeinstrasse 6 in Basel besuchen oder online mitwirken www florabeiderbasel

ch

Wir empfehlen Schnäll i Chäller

Von Franz Hohler Herzlichen Glückwunsch, lieber Franz Hohler! Gestern feierte er seinen 80 Geburtstag, wir können uns deshalb an vielen Hommagen über das Werk von Franz Hohler erfreuen: Das Totemügerli Franz und René Die satirischen «Denkpausen» und unzählige Geschichten die längst zum helvetischen Kulturgut gehören Einordnen lässt sich dieser grosse Sprach- und Denkkünstler nicht Er ist Poet und Komiker Rebell und Geschichtenerzähler Philosoph und Wortakrobat Gesellschaftskritiker und Umweltaktivist der ersten Stunde In seinen Texten ist vieles grotesk und alles tönt plausibel: Ein Granitblock geht ins Kino eine Made reist nach Hongkong Elche tragen Gasmasken Aus einem Gegenstand, einer Beobachtung, einem Gedanken erschafft Franz Hohler Welten, in denen alles möglich ist und vieles auch ganz anders sein könnte «Schnäll i Chäller» ist eines von mehr als 50 Büchern von, mit und über Franz Hohler, die bei uns in der Stedtlibibliothek auszuleihen sind Die Sammlung von Liedern, Geschichten und Texten bietet Fans und Einsteigerinnen einen Überblick und macht – versprochen – neugierig auf mehr Esther Ugolini – www stebilaufen ch

Ihre Zahnärzte in Aesch: Vorsorge und Zahngesundheit liegen uns am Herzen. Wo nötig behandeln wir Ihre Zähne, dies mit top modernen und digitalen Technologien, hochqualitativ und auf Sie abgestimmt. Passgenauen Zahnersatz, Kronen und Brücken fertigen wir an einem Tag Ein freundliches Team erwartet Sie. www.zahnaerzte-zentrum-aesch.ch

Grösstes BettenFachgeschäft in der Nordwestschweiz!

Betten-Haus Bettina AG

Wilmattstrasse 41 4106 Therwil Parkplätze vorhanden

Tel. 061 401 39 90 bettenhaus-bettina.ch Willkommen in unserer aktuellen Ausstellung des schönen Schlafens in Therwil.

18 KALEIDOSKOP Donnerstag, 2 März 2023 Nr 9 FOTO DER WOCHE
AUS UNSERER BIBLIOTHEK
Marke Ihrer Wahl Telefon 061 261 70 20
Die
Alles für Ihren guten Schlaf.
Planung & Produktion inDittingen SMSchreinereiAG 0617830580 smschreinerei ch Küche & Bad Innenausbau Türen
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.