8_20230223_WOZ_WOSANZ.pdf

Page 1

Ihr regionaler Elektriker 061 465 65 65

ETAVIS Kriegel+Co.

Erfolgreiche Änderungen

Punkt fünf Uhr morgens wurde die Fasnacht 2023 am letzten Sonntag in Laufen mit fünf Böllerschüssen gestartet. Dies war aber nicht die einzige Änderung in diesem Jahr

Melanie Brêchet / Gaby Walther

Bereits am Freitagabend stimmten sich zahlreiche Aktive auf die Fasnacht dieses Jahres ein Sie trafen sich im Kulturzentrum Alts Schlachthuus zur «Astossete»

Das neue Fasnachtskomitee, bestehend aus Beat Nussbaumer und Daniela Wey, liess damit eine alte Tradition wieder aufleben Zahlreiche Aktive folgten der Einladung und stiessen gemeinsam auf die Fasnacht an, die dieses Jahr zum ersten Mal seit zwei Jahren wieder vollumfänglich stattfinden konnte inklusiv der Wagencliquen am Umzug «Es war ein sehr gemütlicher Auftaktanlass und er stiess auf eine gute Resonanz», erzählt Nussbaumer Auch für den Morgenstreich hatte sich das Komitee eine Neuerung überlegt: Die Fasnacht sollte heuer nicht nur mit dem Schlagen der Glocken eingeläutet werden, sondern mit fünf Böllerschüssen, die von einer Fachperson beim Schulhaus Serafin kontrolliert abgefeuert wurden Damit sollten wohl auch jene Formationen zeitig informiert werden, die ausserhalb des Stedtlis losmarschierten Heuer war der Morgenstreich nämlich mit einem Sternmarsch aus den Quartieren ergänzt worden Insbesondere Kinder und Familien wollte das Komitee mit dieser Idee in aller Früh aus den Federn locken So marschierten die Grüppchen – jeweils begleitet von einer Guggenmusik und in nach Quartieren abgestimmten Farben –aus den Quartieren Hinterfeld, Reben, Bleiholle und Langhagweg Richtung

Ihr feiner Goldschmied im Stedtli Markus Brasche

Individuelle Schmuckanfertigung

Reparaturen, Altgoldankauf

Restaurierung antiker Grossuhren

Di bis Fr 13.30–18.00 Uhr

Sa, 9.00–12.00 Uhr

E ARIEH Hauptstrasse 27 4242 Laufen

T 061 761 76 76

Tschüss Winnetou: Die Birsbettrammler befassen sich mit kultureller Aneignung

Stedtli, wo bereits die schon langjährig am Morgenstreich teilnehmenden Formationen Pfluderi-Fäger und Agfrässeni ihre Fasnacht gestartet hatten Beim anschliessenden «Morgegruess» auf dem Rathausplatz stärkten sich anschliessend alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit warmem Tee, Kaffee, frischem Obst und den eigens für diesen Anlass kreierten «Konfettibrötli» Rund 250 Stück wurden verteilt «Der Morgenstreich war phänomenal», schwärmt Nussbaumer «Besuchten in den Jahren

Adieu Frau Fasnacht 2023 Es war wunderbar, vielen Dank an Alle!!!

Fasnachtsfeuer: Im Fehren + Nunningen gibt es Henz-Qualität.

zuvor knapp vier Handvoll durchgefeierte Fasnächtler den Anlass, waren nun rund 300 Personen im Stedtli – neben den 150 Aktiven auch 150 Zuschauerinnen und Zuschauer Es war eine knisternde Stimmung und als der Herold die Verse vortrug, war es ganz ruhig im Stedtli Alle lauschten seinen Worten», fügt er an Im nächsten Jahr will das Komitee den Morgenstreich mit dem gleichen Konzept durchführen auch mit den Böllerschüssen zum Auftakt, die anfangs etwas für Diskussion gesorgt hatten

Mir freue eus uf Ihre Bsuech bi eus im Fabriklade!

Öffnungszeiten Mo bis Fr 8-12 und 13.30-18 Uhr Sa. 9-12 und 13.30-16 Uhr

Meisenweg 5, 4242 Laufen www.richterich-ag.ch

FOTO: MARTIN STAUB

Nussbaumer und Wey sind sehr zufrieden mit der diesjährigen Fasnacht Auch der Umzug war ein voller Erfolg «Jede investierte Minute hat sich gelohnt», sind beide überzeugt «Viele Leute haben uns positive Rückmeldungen gegeben und einige haben sich auch zur Mithilfe in den Arbeitsgruppen gemeldet Das bestärkt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind», meint Nussbaumer zum Schluss Weitere Beiträge zur Fasnacht in d eser Zeitung

5 ºC 12 ºC 4 ºC 7 ºC -1 ºC 6 ºC

Freitag, 24 02 2023

Veränderlich mit höchstens einzelnen Schauern am Nachmittag

Samstag 25 02 2023

Trockener M x aus Sonne und Wolken

Sonntag 26 02 2023

Der Sonntag zeigt sich mit mehr Wolken Aber es dürfte trocken bleiben

Zwingen 3

Niemand kennt die Wasserversorgung n Zwingen besser als Georg Furler Nach 26 Jahren gab er Ende 2022 das Amt als Präsidenten des WVB ab Nachfolger ist Peter Hueber

Breitenbach 9

Die Gemeindeversammlung hielt den Fasnachtsmontag für einen ungünstigen Moment um über das das räumliche Tei leitbild Isola zu entscheiden

Aktuell 16 Stellen 21

Immobilien 21

#Alleinerziehend

GemeinsamStark

Beratung unter: Tel.031 351 77 71 info@svamv.ch

OP SHOP REPARATUREN

C ULUNG SCHULUNG BACKUP PC MAC

DatenRettung

Restaurant zur Rose

Steinrain 4 4112 Flüh

Tel +41 61 731 31 75

info@roseflueh ch www roseflueh ch

Im März aktuell

Saisonales und alle Klassiker aus unserer Frischküche

Freitag 24 März ab 19 00 Uhr

Moules «Marinière à discrétion» Reservation erforderlich

(Ferien 16 Februar bis 1 März)

Die Fam. Gschwind mit Team freut sich auf Ihre Reservation

Hauptstrasse4-4242Laufen wwwsteinparadies-laufench

Tel:0617617555

Ein Licht schenken...

MtSalzkristallampen undRäucherkerzen

Freudebereiten Sieerhellen reinigenund harmonisierenunsereLieblngsplätze

Wir engagieren uns für eine belebte Bergwelt berghilfe.ch

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL Donnerstag, 23 Februar 2023 115 Jahrgang Nr 8 P P A 4242 Laufen Post CH AG
AG St. Jakob-Strasse 40 CH-4132 Muttenz muttenz@etavis.ch
NEU IM SORT MENT 061 711 86 16 I Kägenhofweg 8 Reinach
Steiner Elektriker GmbH Delsbergerstrasse 69 4242 Laufen Tel 061 321 30 30 info@steinerelektriker ch www steinerelektriker ch
Individuelle Lösungen für Ihr Elektroprojekt
Hauptstrasse
Meier
Söhne AG Spengler Sanitär info@LMUS.ch – 061 / 771 90 00 Laufen 061 761 67 41
(Termin nach Vereinbarung) 061 701 97 26 • 079 516 32 23
22, Laufen www.brasche.ch Ludwig
&

SichereHandläufefürInnenundAussen.

Geplanter Stromunterbruch

In den Gemeinden Bärschwil, Grindel, Kleinlützel und Liesberg findet vom 13 bis 17 März 2023 und vom 13 bis 19 Mai 2023 eine Spannungsumstellung auf dem Mittelspannungsnetz von derzeit 13 kV auf künftig 20 kV statt. Es wird zu einem Stromunterbruch von ca. 1 bis 2 Stunden kommen. Über Ihre genauen Abschaltzeiten werden wir Sie mit einem Schreiben und über das Kundenportal «myprimeo-energie ch» informieren. Weitere Informationen erhalten Sie ausserdem auf unserer Projektwebsite primeo-energie ch/spannungsumstellung

Durch die Erhöhung der Spannung werden Transportverluste signifikant reduziert. Gleichzeitig erhöht sich die Transportkapazität um mehr als 50 Prozent. Bevölkerungswachstum, Digitalisierung, Elektromobilität, nachhaltige Heizsysteme, dezentrale Einspeisung aus Photovoltaik und anderen Quellen fordern das Stromnetz immer mehr Mit der Erhöhung schaffen wir genügend Reserven für die Zukunft. Dies entspricht den Anforderungen einer nachhaltigen Zukunft und gewährleistet eine weiterhin hohe Versorgungssicherheit.

Ihre Fragen beantworten wir gerne via E-Mail an service@primeo-energie ch oder über Telefon +41 61 415 41 50

IMPRESSUM

Amtliches Pub ikationsorgan der Gemeinden in den Bezirken Laufen (BL) sowie Thierstein und Dorneck (SO) – mit Ausnahme Dornach Gempen

Hochwald www wochenblatt ch

Erscheint wöchentlich (Donnerstag)

Herausgeberin

CH Regionalmedien AG

Hauptstrasse 37 4242 Laufen

Redaktion

061 789 93 38

redaktion.laufen@wochenblatt ch

Redaktionsleitung

Gaby Walther (gwa)

Redaktion Melanie Brêchet (meb)

Redaktionsschluss

Montag 12 00 Uhr

Inserate

061 789 93 33 inserate laufen@wochenb att ch

Verkaufsleiter

Marco Dietz 061 927 26 73 marco dietz@chmedia ch

Inserateschluss Montag, 16 00 Uhr

Inseratetarife www wochenblatt ch

Beglaubigte Auflage 22 050 Ex WEMF 2022

Inseratekombinationen

Birs-Kombi: Inseratekombination mit Wochenblatt (Schwarzbubenland/Laufental) Wochenblatt (Birseck/Dorneck) und Birsigtal-Bote

Auflage: 77 171 Ex WEMF 2022

AnzeigerKombi 31: Inseratekombination mit Birs-Kombi-Titeln fricktal info Oberbaselbieter Zeitung, Allschwiler Wochenblatt, Muttenzer und Prattler Anzeiger Birsfelder Anzeiger

Auflage: 206 344 Ex WEMF 2022 Druck

Media Print AG

Stärken wir den Bergwald gemeinsam! www.bergwaldprojekt.ch

Spenden: CH15 0900 0000 7000 2656 6

CH
Abonnemente CH Regionalmedien AG Aboservice Neumattstrasse 1, 5001 Aarau 058 200 55 55 aboservice@chmedia ch 1 Jahr CHF 120 –, ½ Jahr CHF 60 –Eine Publikation von www chmedia ch Inseratetarife als PDF
CH
Copyright
Regionalmedien AG
0619
Flexo-HandlaufBasel• RuediMüller Härgelenstrasse19•4435Niederdorf wwwbaselflexo-handlaufch
32 38
gratisbestellen
Für Ihren Frühlingsputz
Empfehlungen MINIMULDEN
0800131414 waseragch
Sony-TV für nur 99.–t tt 899.–Jetzt profitieren: quickline.ch/tv t zu QuicklineInternet & TV ab 54.–/Mt.

KT BASELL AND Doch nicht gewählt

Panne bei den Baselbieter Landratswahlen wegen Wahlsoftware: Betroffen sind die EVP und die Mitte

Michael Meury

Regina Weibel (Mitte) im Wahlkreis Laufen und Simone Buser (EVP) im Wahlkreis Reinach wurden doch in den Landrat gewählt Dany Hugelshofer (EVP) und Christian Helfenstein (Mitte) jubelten am Wahltag zu Unrecht denn sie erhielten ihre Sitze fälschlicherweise durch inkorrekt berechnete Sitzsprünge in der Wahlregion 2 Nach bereinigten Berechnungen muss von der Mitte ein Mandat vom Wahlkreis Münchenstein in den Wahlkreis Laufen und von der EVP ein Mandat vom Wahlkreis Muttenz in den Wahlkreis Reinach wandern Die Sitzverteilung der Parteien im Landrat ändert sich dadurch nicht Der Frauenanteil im Landrat steigt durch die Korrektur aber um 2,2 Prozentpunkte an, verglichen mit den provisorischen Resultaten vom Sonntag, und liegt nun bei 38 Prozent

Sitze wandern in andere

Wahlkreise

«Das Baselbieter Wahlsystem ist kompliziert», erklärt Nic Kaufmann, zweiter Landschreiber des Kantons, denn es beruhe auf einem «doppelten Proporz» bei dem sowohl die Parteistärken als auch die Anzahl Stimmberechtigten in den 12 Wahlkreisen bei der Mandatsvergabe berücksichtigt werden Nach der Mandatsverteilung gemäss provisorischem Wahlergebnis am vergangenen Wahlsonntag hätte die Mitte im Wahlkreis Reinach und die EVP im Wahlkreis Laufen auf ein weiteres Mandat Anrecht gehabt Nach der Korrektur geht nun das zusätzliche Mandat der EVP an den Wahlkreis Reinach und das zusätzliche Mandat der Mitte an den Wahlkreis Laufen

Verlierer erhielten einen Blumenstrauss

Die Wahlsoftware werde seit 2000 eingesetzt und habe bisher sämtliche «Sitzsprünge» korrekt berechnet Im vorliegenden Fall sei es aber erstmalig zu ei-

Präsidiumswechsel beim

nem «doppelten Sitzsprung» innerhalb einer Wahlregion gekommen Dieser spezielle Fall, der nur in der Wahlregion 2 mit vier Wahlkreisen vorkommen kann, sei zwar im Wahlrecht geregelt, aber in der Wahlsoftware nicht programmiert gewesen

Die Berechnungen wiesen deshalb fälschlicherweise Dany Hugelshofer von der EVP in Laufen und Christian Helfenstein von der Mitte in Reinach als Gewählte aus Die Landeskanzlei hat sich bei den beiden Betroffenen entschuldigt und ihnen einen Blumenstrauss zugestellt Nach Bekanntgabe der provisorischen Ergebnisse am Wahlsonntag prüft die Landeskanzlei jeweils die Ergebnisse vor der amtlichen Publikation Dabei sei der Fehler laut Kaufmann entdeckt und korrigiert worden

Im September hat der Landrat eine Vorlage beschlossen, nach der das Baselbieter Wahlrecht optimiert werden soll

Die proportionalen Parteistärken sollten künftig besser abgebildet und Sitzsprünge unter den Wahlkreisen reduziert werden «Fehler passieren», sagt Martin Geiser, Präsident der EVP Baselland «Für Dany Hugelshofer ist es emotional sicherlich nicht einfach » Am Sonntag sei dieser unerwartet gewählt worden und habe sich mit der neuen Situation auseinandersetzen müssen und nun, fast eine Woche später, müsse er sich schon wieder umstellen Als kleinere Partei war die EVP schon mehrmals von Sitzsprüngen betroffen Im Wahlkreis Muttenz habe der Sprung aber überrascht Das dortige EVP-Mandat habe die letzten 25 Jahre als sicher gegolten

Fehler hätte früher erkannt werden müssen Die Mitte Baselland nehme die Panne mit «Befremden zur Kenntnis», sagt Parteipräsident Silvio Fareri «Wir hätten Christian Helfenstein die Wahl gegönnt » Dieser habe aktiv am Wahlkampf teilgenommen «Der Fehler in der Software hätte im Sinne eines Stresstests früher erkannt werden müssen», findet Fareri Gerade im Lichte der im Vorfeld der Wahlen falsch versendeten Wahllisten hinterliesse die Sache einen «bitteren Nachgeschmack»

Wasserverbund Birstal

Niemand kennt die Wasserversorgung in Zwingen besser als Georg Furler Nach 26 Jahren gab er Ende 2022 das Amt als Präsidenten des WVB ab Einen Nachfolger zu finden, war schwierig

Gaby Walther

«Es war eine spannende Zeit Ich lernte immer wieder dazu Ich kann dieses Amt nur jedem empfehlen», betont Georg Furler Vor 26 Jahren wurde der Zweckverband Wasserverbund Birstal (WVB) gegründet und seit dieser Zeit ist der Zwingler dessen Präsident Er weiss darüber viel zu erzählen Anfangs dienten Quellen zur Wasserversorgung der Bevölkerung Doch in heissen Sommern wurde das Wasser knapp, vor allem in den höher gelegenen Gemeinden So wurde 1974 auf Anregung der höher gelegenen Thiersteiner Gebirgsgemeinden die Regionale Wasserversorgung Laufental-Thierstein AG (RWV) gegründet und «in den Weiden» in Zwingen das Grundwasserpumpwerk gebaut Dieses dient heute noch zur Sicherstellung der Spitzenbezüge im Sommer sowie zur Notversorgung für die solothurnischen Gebirgsgemeinden, für die Gemeinden des Lüsseltals und für die Gemeinden Zwingen und Umgebung In jener Zeit entstand auch der Wasserverbund Birstal, ein Wasserlieferungsvertrag zwischen den Gemeinden Zwingen, Laufen, Blauen und Nenzlingen Gemeinsam mit dem Bau des Grundwasserpumpwerks wurden die Anlagen des Wasserverbunds Birstal mit Wassergewinnung, Wiederaufbereitung, Wasserförderung und Speicherung erneuert und gebaut «Ein wichtiger Mann und Visionär in Bezug auf die regionale Zusammenarbeit in der Wasserförderung war der Laufner Politiker und Ingenieur Rudolf Schmidlin Heute können wir über diese Zusammenarbeit froh sein Auch im letzten Sommer als es sehr heiss und trocken war hatten wir genügend Wasser und mussten nicht zum Wassersparen aufrufen», erzählt Furler Als im Jahr 1996 Investitionen und Restrukturierungen anstanden, wurde der Zweckverband Wasserverbund Birstal (WVB) gegründet. Furler, der von 1987 bis 1996 Gemeinderat von Zwingen war und dadurch auch Einblick in die Thematik des Wasserverbunds hatte, übernahm das Präsidium Als ehemaliger Betriebsingenieur und Leiter eines ProduktionsEngineeringsteams bei der Novartis kennt er sich aus mit Technik, Organisation und Führung Einige Projekte wurden in den letzten 26 Jahren unter seiner Führung erfolgreich gelöst So

GRELLINGEN/DUGGINGEN

Jede Viertelstunde ein Bus, aber länger unterwegs

Um das zweite Gleis im Laufental zu bauen, braucht es einen Bahnersatz

Dimitri Hofer

Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2025 geht das zweite Gleis in Duggingen und Grellingen in Betrieb Bevor die Fahrgäste im Laufental jedoch davon profitieren können, müssen sie auf den Bus umsteigen Aufgrund der Bauarbeiten ist die Zugstrecke zwischen Aesch und Laufen von April bis September im Jahr 2025 komplett gesperrt

Totalsperre sorgt für Unmut

Die Totalsperre sorgt bei der Bevölkerung wie auch bei regionalen Politikern für Unmut Sowohl auf kantonaler als auch nationaler Ebene wurden politische Vorstösse eingereicht Nun sind erste De-

tails zum Bahnersatz bekannt geworden: In seiner Antwort auf eine Interpellation des Laufner Mitte-Landrats Marc Scherrer informiert der Baselbieter Regierungsrat über die Totalsperre Darin stellt er klar: «Der Doppelspurausbau ist nicht ohne grössere Einschränkungen für den Fahrgast umsetzbar » Während der fünf Monate sollen die Züge zwischen Basel und Aesch im Viertelstundentakt fahren Auf diese bestehe in Aesch jeweils Anschluss auf zwei Busse: Einer fährt direkt nach Laufen, der zweite hält in Duggingen, Grellingen und Zwingen Für Personen, die in Basel SBB, Basel Dreispitz, Münchenstein, Dornach-Arlesheim und Aesch aussteigen, bedeutet der Viertelstundentakt eine klare Verbesserung zum Halbstundentakt der S3

Regulär soll nämlich erst ab 2029 nachdem in Aesch ein Wendegleis errichtet wurde, jede Viertelstunde ein Regional-

zug zwischen Basel und Aesch verkehren Die Laufentaler befinden sich hingegen in einer ambivalenten Lage: Sie haben zwar alle 15 Minuten eine Verbindung, sind aber auch viel länger unterwegs Wie der Baselbieter Verkehrsplaner Dominic Wyler auf Anfrage vorrechnet, erhöht sich die Fahrzeit von Laufen nach Basel im Vergleich von Schnellzug mit Regionalzug und Bus von 20 auf etwa 38 Minuten

Tiefere Ticketpreise, um Strasse zu entlasten Mehrere Fragen bleiben noch unbeantwortet Etwa, ob während der Stosszeiten mehr Busse fahren werden Seit Anfang dieses Jahres gestaltet eine Arbeitsgruppe bestehend aus Vertretenden der SBB, des Bundesamts für Strassen und des Kantons Baselland das Angebot aus. Ein Punkt mit dem sich die Arbeitsgruppe befasst, ist die starke Auslastung

wurden unter anderem diverse Anlagen saniert, Leitsysteme erneuert, Organisatorisches angepasst, Notwasserkonzepte und Leitbilder erstellt und Schutzzonen ausgeschieden 50 bis 100 Stunden habe er pro Jahr als Präsident investiert «Zum Teil ist der Wasserverbund ein weiteres Hobby geworden», lacht der 72-Jährige

Revision der Quellenschutzzone abgeschlossen Mit dem Abschluss zweier wichtiger Projekte demissionierte Furler nun auf Ende 2022 «Nach mehr als 15 Jahren wurde die Revision der Quellenschutzzonen für die Pfandel- und Bernhardsmätteliquelle abgeschlossen Im April 2022 hatte der Regierungsrat Baselland die Ausscheidung der neuen Schutzzonen in den Gemeinden Blauen und Zwingen genehmigt» erklärt Furler Das zweite Projekt war die 2015 initiierte Restrukturierung des Zweckverbandes Ziel war es, die Wassergewinnung, die Aufbereitung, Förderung und Speicherung der RWV AG, der Wasserversorgung Laufen und der weiteren WVB-Verbandsgemeinden in eine Organisation zu überführen Dieser Restrukturierungsprozess wurde 2021 infolge einiger Widerstände abgebrochen und ist somit erledigt

Quellenretter wird Präsident

Die Suche nach einem Nachfolger erwies sich als schwierig Schliesslich hat nun

Peter Hueber diese Verantwortung übernommen «Ich bin schon 66 Jahre alt und

hätte es begrüsst, wenn jemand Jüngeres das Amt des Präsidenten übernommen hätte » Neu ist für Hueber das Thema Wasserversorgung nicht Er war Burgerpräsident in Zwingen und vor allem die treibende Kraft, als es im Jahr 2015 darum ging, eine Deponie in Zwingen zu verhindern, um die beiden Quellen zu retten Mit zahlreich aufgehängten, beschrifteten Leintüchern und einer Initiative wurde die Deponie verhindert 850 Stunden habe er damals investiert, um dagegen anzukämpfen, erzählt Hueber Quellen und Grundwasser seien wichtig Fällt die eine Wasserversorgung aus, wie zum Beispiel beim Hochwasser von 2007, als das Birsgrundwasser durch Öl verschmutzt wurde, sichert die andere die Versorgung der Bevölkerung mit frischem Wasser Die beiden Quellen liefern 300 bis 1000 Kubikmeter pro Tag Der durchschnittliche tägliche Wasserbedarf des 2600 Seelen grossen Dorfes Zwingen liegt bei rund 550 Kubikmeter Im WVB stehen neue Aufgaben an Aktuell sind dies die Sanierung und Erneuerung der Quellfassung Bernhardsmätteli, die Projektierung des Teilrückbaus und Erneuerung des Quellwasserpumpwerks Bernhardsmätteli sowie die Statutenrevision des WVB Bei Letzterem geht es darum, die Anlagen, welche im Eigentum der Gemeinde Zwingen sind, teilweise ins Eigentum der WVB überzuführen Denn der WVB investiert in die Wassergewinnungsanlagen und hält diese instand

L AUFEN

Friedensgebet für die Ukraine

der Strasse: Dazu sagt Dominic Wyler, welcher der Arbeitsgruppe auch angehört: «Die Kapazitätsgrenze ist während der Hauptverkehrszeiten bereits erreicht » Möglichkeiten, um dem entgegenzuwirken, wären laut Regierungsantwort attraktive Tickets für den Öffentlichen Verkehr während der fünf Monate oder ein kostenloser E-Bike-Verleih Bereits im März beginnen die Rodungsarbeiten für die vier Kilometer lange Doppelspur Sie erlaubt, dass stündlich zwei statt ein Schnellzug zwischen Basel und Biel mit Halt in Laufen verkehren Auf den zusätzlichen Zug freut sich auch Mitte-Landrat Scherrer Mit den Antworten der Regierung auf seine Interpellation ist er grundsätzlich zufrieden «Ich hätte mir jedoch einen früheren Austausch gewünscht», sagt er Ein für vergangenes Jahr versprochenes Treffen mit den Verantwortlichen werde erst Mitte dieses Jahres stattfinden

WoS Bald schon jährt sich der Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine Dieser Krieg in Europa hat unzählige Opfer gefordert: getötete Soldaten auf beiden Seiten, eine ukrainische Bevölkerung, die von der Zerstörung lebenswichtiger Infrastruktur betroffen ist, Millionen von Flüchtlingen, die alles zurücklassen mussten, und nicht zuletzt die Bevölkerung der Länder, die von den wirtschaftlichen Folgen des Krieges betroffen sind

Für diese Millionen von Opfern und für ein Ende des Krieges rufen die Landeskirchen am 24 Februar zum ökumenischen Friedensgebet auf Die Kirchgemeinden in Laufen kommen am Freitag 24 Februar um 18 Uhr in der reformierten Kirche in Laufen zusammen Christof Klingenbeck und Regine Kokontis lesen Texte und Gebete Tatjana Fuog begleitet am Flügel musikalisch Es sind alle herzlich willkommen

3 Donnerstag, 23 Februar 2023 Nr 8 LAUFENTAL ZWINGEN
Vor dem Quellwasserpumpwerk Bernhardsmätteli: Georg Furler (r ) und sein Nachfolger Peter Hueber FOTO GABY WALTHER Regina Weibel (Mitte), Dittingen FOTOS: ZVG Dany Hugelshofer (EVP), Grellingen

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURNISCHES LEIMENTAL ÖKUMENISCHE KIRCHE FLÜH

www kgleimental ch

Sonntag, 26 Februar 10 00 Uhr Gottesdienst Pfarrer Michael Brunner

Freitag 3 März 19 30 Uhr Ökumenischer Weltgebetstag: Taiwan, ökumen sches Vorbereitungsteam

Evangelisch-reformierte

Kirchgemeinde Thierstein

Gottesdienste:

Sonntag 19 Februar 10 15 Uhr, ref Kirche

Thierstein, Breitenbach, Gottesdienst, Pfrn. Barbara Jansen, Org. Ingrid Mayr

Sonntag 26 Februar 10 15 Uhr ref Kirche

Thierstein, Breitenbach, Gottesdienst, Pfr Hans Mayr, Org. Ingrid Mayr

Pfarrvertretung:

Vom Sa. 18 Februar bis zum Sa. 25 Februar wird Pfr Stéphane Barth für Beerdigungen und Seelsorge vertreten von Pfr Hans Mayr aus Breitenbach: Tel.: 061 781 26 42 und Tel. 078 808 52 86

Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufental www.ref-laufental.ch

Laufen

Freitag, 24. Februar, 10.00 Uhr

Altersheim Rosengarten Laufen, Gottesdienst im grossen Saal

Sonntag, 26. Februar, 10.00 Uhr ref Kirche Laufen, Gottesdienst mit Pfarrerin Regine Kokontis

Dienstag, 28. Februar, 11.45 Uhr

ökumenischer Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren im Kirchgemeindehaus der christkatholischen Kirchgemeinde an der Viehmarktgasse Anmeldung bis Montag, 27 Februar,um12 00UhrbeimSekretariat der ref Kirchgemeinde Sabine Freund: 061 761 40 43

«Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für das Auge unsichtbar.»

Antoine de Saint-Exupéry

Wir sind fassungslos und voller Trauer, dass kein medizinisches Wissen, noch unsere Liebe und die Unterstützung all deiner Verwandten und Freunde helfen konnten.

Wir müssen Abschied nehmen von unserem geliebten Sohn, Neffen, Cousin und Freund

Olivier André Schoepfer

3.3.1993 – 11.2.2023

Ein Hirntumor hat deinen Lebensweg ohne Vorankündigung viel zu früh beendet. Wir vermissen Dich so sehr und lieben Dich, werden Dich immer lieben.

Ursula und André Schoepfer-Bretscher Barbara und Christian Walsoe-Bretscher, Annina und Carl-Hinrich, Daniela und Fabian, Martina und Marco, Niels und Flavia Eveline und Ueli Merz-Schoepfer Christian, Monika und Adrian und Familie Verwandte und Freunde

Traueradresse: Ursula und André Schoepfer, In den Reben 27, 4114 Hofstetten

Der Abschied wird im engsten Kreis gefeiert Wer in Gedenken an Olivier etwas Gutes tun möchte, den bitten wir um eine Spende an die «Children of Sikkim Foundation, 4000 Basel» (IBAN CH42 0070 0112 7000 4791 4; ZKB, Zürich).

Herzlichen Dank

Tief bewegt, berührt und ergriffen sagen wir Danke für die überwältigende Anteilnahme, die vielen Zeichen der Verbundenheit und Wertschätzung, die tröstenden Worte, Umarmungen und jegliche Form von Unterstützung, die wir während der Krankheit und beim Abschied von

Christine Jermann-Niklaus

24 Juli 1949 – 23 Januar 2023

erfahren durften Wir fühlen uns getragen von Eurem Mitgefühl und Eurer Herzlichkeit

Ganz besonders danken wir

für die fürsorgliche ärztliche Unterstützung, welche Christine während ihrer Krankheit erhalten hat,

– für die liebevolle Pflege in der Klinik Arlesheim während der letzten Tage,

– Pfarrer Franz Sabo für die berührenden und tröstenden Worte

Wir vermissen Dich unendlich Die Erinnerung an all Deine Liebe lebt in uns weiter Röschenz, im Februar 2023 Für alle Angehörigen Martin Jermann-Niklaus

Dreissigster: Sonntag 5 März 2023 10 00 Uhr Kirche Röschenz

Büren

Einwohnergemeinde Büren

Verkehrspolizeiliche Massnahme

Der Gemeinderat der Einwohnergemeinde Büren hat am 14. Februar 2023 folgende Verkehrsmassnahme beschlossen:

1. Bestehende Signalisation Parkieren verboten (2.50) beidseits, mit Anfangs- und Endetafeln (5.05 / 5.06)

– Kilpenweg, Beginn Ostseite bei den Parkplätzen des Kreisschulhauses bis Westseite des Velounterstandes Auf der Südseite mit der Zusatztafel: «Ausnahmen vom Parkierungsverbot» (5.11)

2. Aufhebung der Signalisation Mit Aufhebung der Signalisation gelten die allgemeinen Vorschriften zum Parkieren gemäss Art. 37 Strassenverkehrsgesetz (SVG) vom 19.12.1958 und Art. 19 Verkehrsregelnverordnung (VRV) vom 13.11.1962.

Gegen diesen Beschluss kann innert 10 Tagen seit der Veröffentlichung beim Bau- und Justizdepartement, Amt für Verkehr und Tiefbau, Rötihof, 4509 Solothurn, Beschwerde eingereicht werden.

Sie ist schriftlich zu begründen und hat einen Antrag zu enthalten. Innert derselben Frist ist bei der Staatskasse in Solothurn (IBAN CH56 0833 4000 0S12 1579 A) mit dem Vermerk «Verkehrsmassnahmen: Konto-Nr. 2006074 / 006» ein Kostenvorschuss von Fr. 500.– zu hinterlegen

Kleinlützel

BAU- UND JUSTIZDEPARTEMENT DES KANTONS SOLOTHURN Verkehrsbeschränkung in Kleinlützel

Laufenstrasse ausserorts

Kantonsgrenze BL – Dorfstrasse / Zollgasse – Klösterli Gestützt auf § 5 lit d) der kantonalen Verordnung über den Strassenverkehr vom 3 März 1978

verfügt das Bau- und Justizdepartement:

Wegen Unterhaltsarbeiten (Felsreinigung) sind auf der Laufenstrasse im erwähnten Bereich folgende Verkehrsmassnahmen nötig:

– Die Durchfahrt in beiden Fahrtrichtungen wird zeitweise erschwert (Intervallsperrung) Es ist mit längeren Wartezeiten zu rechnen.

– Der Verkehr wird mittels Verkehrsdienst geregelt

– Die Geschwindigkeit im Baustellenbereich wird auf 50 km/h reduziert – Der Postautodienst bleibt gewährleistet

Dauer: Montag, 6 März bis Freitag, 31 März 2023 jeweils werktags von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr Wartezeit bis zu 20 Minuten

Die Signalisation wird durch den Unternehmer im Einvernehmen mit dem Kreisbaumt III, Dornach, und der Kantonspolizei, Abteilung Verkehrstechnik, vorgenommen

Die zuständigen Polizeiorgane werden mit der Verkehrskontrolle beauftragt Solothurn, 24 Februar 2023 kai/zea Bau- und Justizdepartement Der Kantonsingenieur Peter Heiniger

4 Donnerstag, 23. Februar 2023 Nr. 8

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Am 20. Februar 2023 hat keine Stadtratssitzung stattgefunden

Baugesuch, Auflage

vom 23 Februar bis 6 März

BG-Nr 0295/2023 Bauherrschaft: Futuro Immobilien AG Kost Stefan / Auberg 2 / 4001 Basel

Ein starkes Zeichen für die Umwelt

Projekt: Zweckänderung: alt Büro in neu

Wohnungen Parz 1699 Brislachstrasse 2 4242 Laufen

Projektverfasser/in: Futuro Immobilien AG Kost Stefan, Auberg 2, 4001 Basel

Begründete Einsprachen sind mit der Baugesuchs-Nummer versehen innerhalb der Auflagefrist in drei Exemplaren an das Bauinspektorat Liestal, Rheinstrasse 29, 4410 Liestal zu richten

Sachbearbeiter/in Bau und Planung sowie Technische Dienste (50 bis 60%)

Die Kleinstadt Laufen mit fast 6000 Einwohnerinnen und Einwohnern verbindet die Vorzüge eines naturnahen Erholungsgebietes mit den Annehmlichkeiten eines wirtschaftlichen und kulturellen Regionalzentrums zwischen Basel und Delémont

Zur Unterstützung in unseren Abteilungen Bau und Planung sowie Technische Dienste suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine aufgeschlossene Kollegin oder einen aufgeschlossenen Kollegen

Aufgaben

• Vielseitige Administrationsaufgaben in mehreren Bereichen

• Administrative Bearbeitung des Belegungswesens und der Allmendbenutzungen

• Führen des Gemeinde-Katasters

• Fakturierungen innerhalb der beiden Abteilungen

• Protokollführung in Kommissionen (auch abends)

• Betreuung der KV-Lernenden

Erwartungen

• Abgeschlossene kaufmännische Grundbildung

• Erfahrung in einer öffentlichen Verwaltung sowie bautechnisches Flair von Vorteil

• Interesse an bereichsübergreifenden Arbeiten, die in einer Gemeinde anfallen

• Sehr gute MS-Office Kenntnisse

• Sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in deutscher Sprache

• Selbständige und zuverlässige Arbeitsweise

• Dienstleistungs- und kundenorientiertes Denken

• Offenes und zuvorkommendes Auftreten

Wir bieten

• Abwechslungsreiche und selbständige Arbeit in einem aufgestellten Team

• Zeitgemässe Anstellungsbedingungen (Öffentlich-rechtliche Anstellung)

Fühlen Sie sich angesprochen? Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an:

Stadtverwaltung Laufen Martin Hofer Vorstadtplatz 2 4242 Laufen oder per E-Mail an martin hofer@laufen-bl ch

Für nähere Auskünfte steht Ihnen Herr Martin Hofer, Leiter Bau und Planung, Telefon 061 766 33 45 gerne zur Verfügung

Bunte Kostüme mit viel Liebe zum Detail an der Schulfasnacht

Am Samstag 17. Juni findet in der Eissport- und Freizeithalle Laufen der Umwelttag 2023 statt. Er steht unter dem Motto: «Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft» Schulen, Vereine, Kirchen, Firmen und Gemeinden beteiligen sich daran.

Dieser Schulterschluss von Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik ist erfreulich Nur gemeinsam ist es möglich die Klimaziele des Bundes und der Kantone zu erreichen. Die Initiative für einen Umwelttag geht von der Umweltkommission Laufen aus. Die Idee des Anlasses ist einfach; die Bevölkerung soll ein möglichst vollständiges Bild erhalten von dem, was im Laufental und Thierstein schon alles angeboten und unternommen wird, um die erneuerbaren Energien zu fördern, Häuser energieeffizienter zu bauen, bedrohte Tierarten zu schützen und die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten Der Tag will aber auch inspirieren und da ist Laufen als Energiestadt ein idealer Austragungsort Die Stadt bemüht sich um eine effizientere Nutzung knapper Ressour-

Puzzleteile in der Bildungslandschaft

cen (z B Fensterersatz an Gemeindeliegenschaften und E-Fahrzeuge für den Werkhof + Verwaltung), zeigt sich aber auch fortschrittlich im Ausbau der Solarenergie auf öffentlichen Bauten Dennoch gibt es noch viel ungenutztes Potential Darum sollen Besucherinnen und Besucher des Umwelttags die Möglichkeit erhalten, ihre Ideen und Ihr Wissen einzubringen Schulklassen beteiligen sich mit kreativen Umweltprojekten, Firmen präsentieren ihre Innovationen und die Stedtlibibliothek stellt Literatur zum Thema Umwelt und Klima für jung und alt vor Der Tag soll auch Spass machen Für Kinder wird eine Strohburg errichtet und der Comedian Charles Nguela gibt humorvolle Einblicke in seine Erfahrungen mit E-Autos.Noch ist die Botschaft nicht überall angekommen und das OK unter der Leitung von Peter Seeberger hofft, dass sich weitere Gemeinden, Firmen und Fachverbände für diesen Tag engagieren Über die Webseite www umwelttag-laufen ch ist es möglich, sich zu informieren und sich als Schule, Verein, Firma oder Gemeinde anzumelden

Schulsozialarbeiter an der Primarschule Laufen

Im letzten November wurde an der Gemeindeversammlung beschlossen, dass der Primarschulstandort Laufen als Pilotprojekt ab Februar 2023 den Dienst der Schulsozialarbeit (SSA) anbietet

Schulklassen Kindergarten-

Anfang Februar wurde der Schulsozialdienst nun wie geplant gestartet Die SSA wird in den nächsten Monaten bis zu den Sommerferien laufend eingeführt und aufgebaut Herr Dario Plattner ist als erster Schulsozialarbeiter mit einem 20 Prozent-Pensum am Standort präsent Ab voraussichtlich Anfang April wird er von einer Kollegin oder einem Kollegen mit einem 40 Prozent-Pensum unterstützt Der Schulleitung der Primarschule Laufen und des Kreisschulverbands Laufental ist es ein Anliegen, dass den Schülerinnen und Schülern, den Lehrpersonen und den Eltern und Erziehungsberechtigten die Aufgabenbereiche der SSA möglichst rasch ersichtlich sind Alle an der Schule Beteiligten sollen vom Angebot der SSA Kenntnis haben und das Angebot bei Bedarf nutzen können Dario Plattner ist 27-jährig und wohnt in Laufen Er wird an drei Tagen in der Woche für jeweils drei Stunden an der Schule präsent sein ist jedoch auch ausserhalb dieser Präsenzzeiten per E-Mail und Telefon erreichbar

An der Primarschule Laufen für die Schulsozialarbeit zuständig: Dario Plattner FOTO PRIMARSCHULE LAUFEN

Dario Plattner hat 2021 sein Studium der Sozialen Arbeit an der Fachhochschule Nordwestschweiz mit der Vertiefungsrichtung «Kindheit und Jugend» sowie «Soziale Ungleichheit und Raum» abgeschlossen Seit sechs Jahren ist er in verschiedenen Stellen der Offenen Jugendarbeit tätig seit drei Jahren hier in Laufen

Sicher haben auch Sie schon mal ein Puzzle zusammengesetzt Dabei versuchen Sie aus den x-hundert Teilchen genau das Puzzleteil zu finden das ihr Gesamtbild wieder ein Stückchen mehr komplettiert Schulleitende und Mitglieder von Schulräten kennen die Situation aus einem zurzeit sehr dünnen Angebot an Lehrpersonen, Sozialpädagogen etc die richtigen Personen zu finden und für ihre Schule zu gewinnen; es herrscht Fachkräftemangel!

Im Kanton Baselland sind per 2023 auf der Primarstufe ca 3000 diplomierte Lehrkräfte angestellt, die ein Vollzeitäquivalent von ca 2000 Stellen abdecken Um den momentanen Bedarf an auszubildenden Schüler und Schülerinnen im Kanton Basellandschaft zu decken wären ca 4500 Lehrpersonen notwendig Dabei geht das kant Amt für Statistik davon aus dass die Anzahl der Primarschüler und -schülerinnen in den nächsten zehn Jahren um ca zehn Prozent zunimmt Auch unsere Lehrpersonen und Schulleiterinnen des Primarschulzentrums Laufen sind in diesen Tagen stark gefordert Ausfälle von Kolleginnen und Lehrkräften zu kompensieren, um mit neuem Personal den Schulbetrieb am Laufen zu halten Ein Lichtblick ist für mich die seit 1 Februar geschaffene Stelle für Schulsozialarbeit (SSA) an unserer Primarschule In meiner Kolumne vom Juni 2022 habe ich dieses Thema bereits einmal aufgegriffen, verbunden mit der Hoffnung, die SSA an der Primarschule einmal einführen zu können Schulsozialarbeit ist im Kanton Baselland auf Stufe Sekundarschulen bereits obligatorisch auf Stufe Primarschule wird sie empfohlen

Seit dem 1 Februar ist es nun soweit Im Rahmen eines max zweijährigen Pilotprojekts teilen sich nun eine bei der Stiftung Jugendsozialwerk (JSW) angestellte weibliche und eine männliche Person eine 70 Prozent-Stelle Diese Personen ermöglichen nun ein niederschwelliges und freiwilliges Hilfsangebot für Schülerinnen und Schüler und stellen eine Ergänzung zum Unterrichtsangebot der Lehrpersonen dar Themen wie Mobbing, Streit auf dem Schulweg, häusliche Gewalt, Gewaltprävention oder Sachbeschädigung auf dem Schulareal können mit den Kindern und Jugendlichen «ausserhalb der Wissensaneignung», aber trotzdem auf dem Schulareal, angesprochen werden

Meine eigenen Erfahrungen an die Primarschulzeit sind geprägt von den Erinnerungen an meinen damaligen Lehrer Alberto Biondi Bei ihm hatten wir Deutsch Rechnen Schwimmen Basteln Turnen einfach alles ausser Singen Singen hatten wir bei Frau Mattmüller der Mutter von Baschi Der sass zuhinterst und blieb beim Singen immer stehen damit ihn alle besser hören konnten Der Begriff Schulsozialarbeit war damals noch inexistent Kompetenzaneignungen wie Streiten, Nachgeben, Fordern, Argumentieren etc fanden zu Hause in der Familie statt Mittagstisch in der Schule? Undenkbar! Schliesslich hatten die Mütter zu Hause gekocht und warteten auf ihre Sprösslinge Die damaligen Puzzleteile zum Gesamtbild «Schule» waren wohl noch grösser und somit einfacher zusammenzusetzen als heute Mein, wohl unrealistischer, Vorschlag zur Bildungsreform? Eine Gesellschaft die wieder gröbere Puzzleteile zulässt!

5 Donnerstag, 23 Februar 2023 Nr 8
Tradition: Begleitet von der Guggenmusik Wälleschletzer zogen klassen und Spielgruppen in bunten Kostümen durchs Stedtli Unter anderen betrieb auch die Klasse 6a mit ihrem Römerkostüm viel Aufwand
FOTO: STL

Ärztlicher Notfalldienst

Telefon 061 261 15 15

Unter dieser Nummer erreichen Sie in Notfällen den diensttuenden Arzt

Kinderarzt und Zahnarzt in Baselland sowie in den Solothurner Bezirken Thierstein und Dorneck Telefon 0848 112 112

Bitte versuchen Sie zuerst, Ihren Hausarzt zu erreichen

Bärschwil

Baupublikation

Bauherr: Herr Dionys Henz, Fuchsweg 265, 4252 Bärschwil

Projektverfasser: dito Bauherr

Bauobjekt: Erstellen eines Whirlpools, teilweise versenkt mit Pavillonüberdachung

Bauplatz: Fuchsweg 265

Bauparzelle: 1654

Planauflage: Gemeindeverwaltung

Einsprachefrist: 10.03.2023

Erschwil

Baupublikation

Bauherrschaft: Borer Peter und Martha, Wydenmattstrasse 3, 4228 Erschw l

Bauprojekt: Ersatz Ölheizung durch aussen aufgestellte Luft-/Wasser-/Wärmepumpe

Verantwortlicher: Borer Christian, Wydenmattstrasse 3, 4228 Erschw l

Bauplatz: Wydenmattstrasse 3

Bauparzelle: 964

Planauflage: Gemeindeverwaltung

Einsprachefrist: 9. 3. 2023

Fehren

Baupublikation

Bauherrschaft: CS-Liegenschaften AG, Schützenstrasse 21, 8902 Urdorf

Projektverfasser: Architekturgenossenschaft

c/o Lasz o Blaser Seebahnstrasse 155 8003 Zürich

Bauobjekt: Erweiterung Einfamilienhaus

Bauplatz: Schimmelstrasse 64

Bauparzelle: GB-Nr 301

Planauflage: Gemeindeverwaltung Fehren

Einsprachefrist: 23. Februar bis 9. März 2023

Grindel

Baupublikation

Bauherrschaft: Christoph Heuberger

Chilmetweg 115, 4247 Grindel

Bauobjekt: Einfriedung

Bauplatz: Chilmetweg 115

Bauparzelle: GB-Nr 778

Zone: W2

Planauflage: Beim Präsidenten, Termin nach Absprache

Einsprachefrist: 10. März 2023

Hofstetten-Flüh

Baupublikation

Bauherr: Schneiter Hans und Tütsch Alexandra

Chöpfliweg 15, 4114 Hofstetten SO

Projektverfasser: architektur werk.stadt GmbH, Homelstrasse 50, 4114 Hofstetten SO

Bauobjekt: Überdachung Terrasse

Ausnahmegesuch

Bauplatz: Chöpfliweg 15, 4114 Hofstetten SO

Bauparzelle: 4053

Planauflage: Gemeinde Hofstetten-Flüh, Abteilung Bau-, Umwelt- und Raumplanung, Neuer Weg 7, 4114 Hofstetten SO

Einsprachefrist: 23. 2. 2023 – 9. 3. 2023

Baupublikation

Bauherr: Gschwind Simon, Sennmatt 1, 4114 Hofstetten SO

Projektverfasser: Gschwind Simon, Sennmatt 1, 4114 Hofstetten SO

Bauobjekt: Sitzplatzbeschattung

Bauplatz: Sennmatt 1, 4114 Hofstetten SO

Bauparzelle: 5322

Planauflage: Gemeinde Hofstetten-Flüh, Abteilung Bau-, Umwelt- und Raumplanung, Neuer Weg 7, 4114 Hofstetten SO

Einsprachefrist: 23.2.2023 – 9.3.2023

Baupublikation

Bauherr: Sanderson Graham und Hansen Anette Steinrain 43, 4112 Flüh

Projektverfasser: DDH Denzler AG

Talstrasse 49, 4112 Flüh

Bauobjekt: Wärmepumpe aussen

Bauplatz: Steinrain 43, 4112 Flüh

Bauparzelle, GB-Nr.: 3244

Planauflage: Gemeinde Hofstetten-Flüh, Abteilung Bau-, Umwelt- und Raumplanung, Neuer Weg 7, 4114 Hofstetten SO Einsprachefrist: 23.02.2023 – 09.03.2023

Kleinlützel

Baupublikation

Bauherrschaft: Paul Borer, Mühlerain 355, 4245 Kleinlützel

Bauobjekt: Abänderung Schopfdach Ost

Grundeigentümer: Bauherrschaft

Projektverfasser: Brunner Zimmerei und Bedachung AG, Schulstrasse 409, 4245 Kleinlützel

Bauplatz: Mühlerain 360

Bauparzelle: 2996

Planauflage: Gemeindeverwaltung Kleinlützel

Einsprachefrist: 9. März 2023

Baupublikation

Bauherrschaft: Isabelle Hanel, Im Hauel 11, 4147 Aesch BL

Bauobjekt: EFH-Neubau

Grundeigentümer: Bauherrschaft

Projektverfasser: Bauherrschaft

Bauplatz: Unterer Mühlerain

Bauparzelle: 3408

Planauflage: Gemeindeverwaltung Kleinlützel

Einsprachefrist: 9. März 2023

Nunningen

Gemeinde Nunningen

Räumliches Leitbild «Nunningen 2040»

Einladung zur öffentlichen Mitwirkung, zur Informationsveranstaltung

Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner

Der Entwurf des «Räumlichen Leitbilds Nunningen 2040» ist abgeschlossen und steht zur öffentlichen Mitwirkung bereit. An der Zukunftskonferenz konnte sich die Bevölkerung zur künftigen Entwicklung von Nunningen äussern. Diese Inputs sind in das Räumliche Leitbild eingeflossen und stehen nun zur öffentlichen Mitwirkung bereit Dazu laden wir Sie herzlich ein.

Öffentliche Mitwirkung:

Gemäss Art. 4 des Bundesgesetzes über die Raumplanung und § 3 des kantonalen Planungs- und Baugesetzes dient die Information und die Mitwirkung dazu, die Anliegen der Bevölkerung in die Planung aufzunehmen. Eingaben zum Mitwirkungsverfahren können von jeder Person die davon berührt ist, innert der Auflagefrist schriftlich bei der Gemeinde Nunningen eingereicht werden.

Das «Räumliche Leitbild Nunningen 2040» kann in der Gemeindeverwaltung während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten eingesehen werden und steht auf der Homepage der Gemeinde Nunningen unter www.nunningen.swiss zur Verfügung.

Auflagefrist: 6. März 2023 bis 11. April 2023

Ort: Gemeindeverwaltung, Bretzwilerstrasse 19, 4208 Nunningen

Informationsveranstaltung:

An der Informationsveranstaltung werden die Inhalte des Räumlichen Leitbilds vorgestellt. Das Planungsbüro, die Arbeitsgruppe und der Gemeinderat stehen gerne für Fragen zur Verfügung.

Datum: Mittwoch, 22.03.2023

Zeit: 19.30 – 21.00 Uhr

Ort: Hofackerhalle, Schulweg 2, 4208 Nunningen

Wir freuen uns auf Ihr Erscheinen und auf Ihr Mitwirken. Der Gemeinderat und die Arbeitsgruppe Nunningen

Nuglar-St Pantaleon

Baupublikation

Bauobjekt: 23-006 Einbau Cheminéeofen / Kamin

Grundbuch-Nr.: 2480

Adresse: St. Pantaleonstrasse 4, 4412 Nuglar

Gesuchsteller: Nathalie und Martin Bärtsch

St. Pantaleonstrasse 4 4412 Nuglar

Grundeigentümer: Gesuchsteller

Planverfasser: Gesuchsteller

Datum Baugesuch: 23. Februar 2023

Planauflage: Gemeindeverwaltung

Nuglar-St. Pantaleon

Einsprachefrist: 9. März 2023

Einsprachen sind schriftlich in 3-facher Ausfertigung, mit Antrag und Begründung einzureichen.

Seewen

Baupublikation

Bauherr: Nicolas Harmuth, Alte Bürenstrasse 4 4206 Seewen

Bauprojekt: Neue PV-Anlage, neue Fenster

Bauplatz: Bretzwilerstrasse 13

Bauparzelle: GB 2933

Zone: Kernzone 2-geschossig (Ortsbildschutzzone)

Verantwortlicher: Holzart Architektur AG Brügglistrasse 4, 4208 Nunningen

Planauflage: Zu den üblichen Öffnungszeiten in der Gemeindeverwaltung

Einsprachefrist: Bis 9. März 2023 im Doppel an die Baubehörde, 4206 Seewen

Witterswil

Baupublikation

Bauherrschaft: Geschwister Rudin

Traubenweg 26, 4108 Witterswil

Projektverfasser: Glaser Saxer Keller AG

Birsigstrasse 10, 4103 Bottmingen

Bauobjekt: Baugesuch Nr 2023-03

Erneuerung Scheune als Wohngebäude und energetische Sanierung bestehendes

Bauernhaus, Solaranlage

Bauplatz: Bahnhofstrasse 20 /

Kernerweiterungszone

Bauparzelle: GB-Nr 712

Planauflage: Gemeindeverwaltung Witterswil Einsprachefrist: 9. März 2023

Zullwil

Baupublikation

Bauherrschaft: Doris Maeder Hauptstrasse 297, 4234 Zullwil

Bauobjekt: Lärm- und Sichtschutz-Palisade

Bauplatz: Hauptstrasse 297

Bauparzelle GB-Nr: 1015

Planauflage: Beim Baupräsident

Einsprachefrist: 10. 3. 2023

6 Donnerstag, 23. Februar 2023 Nr. 8

Endlich wieder mal richtig Fasnacht

Es waren zwar auch schon mal mehr Nummern im grossen Umzug durchs Stedtli. Aber die Zuschauer, die sich vom Birscenter bis zum Untertor die Strassenseiten teilten, drängten sich umso enger

Martin Staub

«Uhu – Mir chläbe wieder zämmä», schrieben sich die Ladykillers auf ihre Federkleider Was durchaus hätte passieren können in den dicht gedrängten Publikumsrängen, hätte man auch nur ein paar Tropfen vom besagten Klebstoff hineinfallen lassen

Den Laufner Umzugstross führten dieses Jahr die Zwingner «Lumpesammler» an Aus gutem Grund: Sie feierten ihr 50-jähriges und somit das älteste Jubiläum am Umzug Die unzähligen Luftballone, die übrigens beim zweiten Durchgang deutlich weniger wurden, zeugten von diesem Geburtstag Während die Jubilarinnen und Jubilare aus Zwingen brav ihre musikalischen Winkelzüge zum Besten gaben sorgten Wagencliquen – allen voran die Lufthüler – für die dazu passenden Böllerschüsse in Form von komprimierten Konfetti, Fasnachtsbändeli und grösseren Papierstreifen, die für kurze Momente den

Die Jubilaren: D’ Lumpesammler Zwingen feiern 50 Jahre

Himmel verdunkelten, der doch schon so weiss Gott trüb genug war Immerhin – Petrus sei Dank – liess er an diesem Sonntagnachmittag die Schleusen zu was sicher auch der Stadtreinigung am Montagmorgen vor Arbeitsbeginn ein dankendes Stossgebet entlockte

Morgenstreich: Der Herold hält auf dem Rathausplatz seine Ansprache FOTO: ZVG

Agfrässeni: Sie vergöttern ihren Neptun und gehen nie unter

FOTOS: MART N STAUB

45 Nummern waren’s dieses Jahr, welche auf originellste Art eine regionale oder oft auch eine etwas weltweiter gespannte Kuriosität auf die Schippe nahmen Auffallend viele Indianer und Winnetous durften die herbeigelaufenen Bleichgesichter im Hexenkessel der Laufner Strassenfasnacht ausmachen Die Mohrenkopfdebatte vor Jahren schien damals nur der Anfang eines wachsenden «Pass auf was du sagst»-Tsunamis gewesen zu sein Weiter bekam mit den Stedtlistürmern die Ricola ihr Fett weg die jetzt nicht nur bald einen Fabrikladen im Stedtli eröffnet, sondern neu auch noch im Skizirkus «mitkräutert» Viel Anderes machten sich die weiteren Cliquen zum Thema, während die 17 Guggen ihrer Leidenschaft frönten: dem Fortissimo-Schränzen und Rhythmus-Schlagen ohne Ende Wie bereits vor Jahren festgestellt, vermochte die einzige Pfeifer- und Tambourengruppe im Umzug, die Pfluderi-Fäger-Clique, diesem Getöse kaum Paroli zu bieten Viele Gruppen blieben ihren Grundsätzen treu, achteten auf einen bunten und auffallenden Auftritt, was ja im Zeichen eines spannenden Ablaufs auch nicht verkehrt ist Manche hoben auch einfach ihre Jubiläen hervor

Gespannt: Kommt der Wagen wohl durchs Obertörli?

Uhu klebt: Stadtbachratte zeigen wie

Einzelportrait: Akkord-Wamser Brislach

Globitrotter: Chaschperlitheater der Stadt

7 Donnerstag, 23 Februar 2023 Nr 8 LAUFENTAL
AUFEN
L
Laufe
Stedtlistürmer: Konfettischnee
Gut drauf: Der Roger Federer-Fanclub
vom Feinsten

Willkommen im ersten Ricola Shop in der Schweiz!

Laufen wird um eine Attraktion reicher: Am 9. März 2023 eröffnet Ricola an der Amthausgasse 3 ihren ersten Shop in der Schweiz. Hier erwartet Ricolafans ein einzigartiges Einkaufserlebnis rund um die beliebten «Ricola Bummeli»

Die berühmteste Schweizer Bonbonherstellerin eröffnet am 9. März 2023 ihren ersten Shop an der Amthausgasse 3 in Laufen. Das ist nicht irgendwo in der Schweiz, sondern genau dort, wo für Ricola alles begann: Der neue Ricola Shop befindet sich in unmittelbarer Nähe des Gebäudes, in dem Emil Richterich 1930 seine Confiserie-Fabrik gründete. Dort entwickelte er die 13-Kräutermischung, die Basis aller Ricola Produkte, und kreierte das Ricola Original, den weltweit beliebten Kräuterzucker

Der Ricola Shop steht somit nicht nur im Zeichen der Produkte von Ricola, sondern dient vor allem auch als wertvoller Kontaktpunkt zu den Besucherinnen und Besuchern aus der Region und darüber hinaus Mit dem Laden will Ricola ihre Verbundenheit mit ihrem «Heimatort» Laufen zeigen und einen Beitrag zur nachhaltigen Attraktivität des Stedtli leisten

Eintauchen in die Welt von Ricola

Im Erdgeschoss des Shops erwartet Besucherinnen und Besucher in liebevoll dekorierter Umgebung ein einzigartiges Einkaufserlebnis mit ausgewählten Produkten und einer Pick&Mix-Station, wo sie sich ihre Lieblingsbonbons in ver-

RICOLA SHOP LAUFEN

ÖFFNUNGSZEITEN

DO 9.MÄRZ: 10–18.30UHR

FR 10 MÄRZ: 10–18 30UHR

SA 11 MÄRZ: 9 –16UHR

das Rätsel

Lösung der letzten Ausgabe

ERÖFFNUNG

DONNERSTAG, 9. MÄRZ 2023

schiedenen Geschmacksrichtungen selbst zusammenstellen können Auch Bonbonsorten aus anderen Ländern, die in der Schweiz sonst nicht erhältlich sind, werden hier angeboten

Nur wenige Wochen später im Mai 2023, wird auch das Obergeschoss eröffnet. Eine interaktive Erlebniswelt lädt Interessierte dazu ein, die Herstellung der Ricola Produkte und deren Herzstück, die 13-Kräutermischung, besser kennenzulernen. Auf spielerische Weise erfahren Ricolafans viel Wissenswertes zu den Kräutern, deren Anbau, Pflege, Ernte und die Verarbeitung bis zum Endprodukt.

Dann stehen die Türen offen

Die Öffnungszeiten des Ricola Shops sind wie folgt:

• In der Eröffnungswoche von Donnerstag bis Freitag (9.–10.03) durchgängig von 10.00 bis 18.30 Uhr und am Samstag (11.03) durchgängig von 9.00 bis 16.00 Uhr

• Danach jeweils von Montag bis Freitag, von 10.00 bis 12.30 und von 13.30 bis 18.30 Uhr und am Samstag von 9.00 bis 16.00 Uhr

Ricola freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher, die sich von der Kräuterwelt von Ricola verzaubern lassen!

präsentiert

Lösung 7/2023: TIERHEIM

Liebe Wochenblatt

Rätselfreunde

bis auf Weiteres werden keine Gewinne in unserem Kreuzworträtsel mehr verlost

Wir danken Ihnen für Ihr

Verständnis und bleiben Sie gesund

CH Regionalmedien AG, Laufen

Lösung der letzten Ausgabe

das Sudoku im Wochenblatt

Publireportage
mittel
8 Donnerstag, 23. Februar 2023 Nr. 8

Beschlüsse Gemeindeversammlung vom 20.02.23

 Die Gemeindeversammlung votierte dafür, den Entscheid über das räumliche Teilleitbild „Isola-Areal mittels einer Urnenabstimmung durch die gesamte Bevölkerung fällen zu lassen Über den Zeitpunkt der Urnenabstimmung wird der Rat informieren

 Der Teilrevision der Dienst- und Gehaltsordnung DGO wurde einstimmig zugestimmt

PUBLIKATION:

Verkauf einer Baulandparzelle im «Rohrhollen»

BREITENBACH

Umzonung in der Warteschleife

Die Gemeindeversammlung hielt den Fasnachtsmontag für einen ungünstigen Moment, um über Grundlagen zu entscheiden, die Breitenbach in einem Jahrzehnt um einen Drittel der Einwohner wachsen liesse

Bea Asper

Mitwirkungsverfahren und dabei war kein besonderes Interesse spürbar», hielt der Ressortverantwortliche David Häner fest

Die Gemeinde Breitenbach verkauft ab dem 13 03 2023 im «Rohrhollen» eine grosszügige zentrumsnahe Baulandparzelle an Hanglage mit Weitsicht Der Verkauf der Parzelle erfolgt im Bieterverfahren

Über die Bedingungen und Abläufe des Verfahrens orientiert die Dokumentation «Landverkauf Rohrhollen» welche elektronisch auf www breitenbach ch/de/politik/dokumente/rohrhollen/ zum Download bereit steht Angebote werden nur unter Einhaltung der im Dokument aufgeführten Bestimmungen entgegengenommen Das Dokument kann auch als Druckversion unter gemeinde@breitenbach ch oder unter Tel 061 789 96 96 bestellt werden

Allfällige Fragen zum Verfahren richten Sie bitte schriftlich an andreas duerr@breitenbach ch

Publikation Baugesuche

Folgenden Bauvorhaben liegen ab dem 23 02 2023 zur Publikation auf Einsprachefrist ist bis am 10 03 2023:

Gesuchsteller: Einwohnergemeinde, Fehrenstrasse 5, 4226 Breitenbach

Projektverfasser: Ingenieurbüro Götz Kasernenstr 24 4410 Liestal

Bauvorhaben: Sanierung Rütenenbach

Bauplatz: GB-Nr 90079, Rütenenbach (Dorfbach)

Gesuchsteller: Jermann Josef, Im Hängler 2a, 4226 Breitenbach

Projektverfasser: Haener AG, Bodenackerstr 22, 4226 Breitenbach

Bauvorhaben: Wärmepumpe

Bauplatz: GB-Nr 2865, Im Hängler 2a

Gesuchsteller: Forstbetrieb Schwarzbubenland, Werkhof Welschenhans, 4206 Seewen

Projektverfasser: Forstbetrieb Schwarzbubenland, Werkhof Welschhans, 4206 Seewen

Bauvorhaben: Biodiversitätsprojekt Schällbächli (Feuchtbiotope)

Bauplatz: GB-Nr 2123, Langi Rüti / Moosgräben

Fasnacht 2023

Allen Beteiligten und insbesondere dem Fasnachtskomitee ein herzliches Dankeschön für eine wunderschöne und vielbesuchte Fasnacht!

Der Gemeinderat hatte bereits im Sommer angekündigt, dass die Gemeindeversammlung, die über das räumliche Teilleitbild Isola zu entscheiden hat, am 20 Februar stattfinden wird «Eine solch wichtige Frage am Fasnachtsmontag und in den Schulferien entscheiden zu lassen, ist ein No-Go», bekam der Gemeinderat nun aus der Versammlung zu hören Gezählt wurden 65 Stimmberechtigte «Ich verlange, dass die Abstimmung über das räumliche Teilleitbild Isola verschoben wird», sagte ein Stimmberechtigter Er habe diesen Antrag bereits vor einigen Wochen eingereicht Gemeindepräsident Dieter Künzli verwies darauf, dass die Fasnacht in Breitenbach am Samstag endete und man es bei einer Gemeindeversammlung nicht allen Recht machen könne «Die Bevölkerung war im Verlauf des letzten Jahres immer wieder eingeladen worden zu Besichtigungen, Infoveranstaltungen, Sprechstunden und dem

Im Verlauf der Diskussion kristallisierte sich heraus, dass die Breitenbacher die Arbeit, welche die Verantwortlichen in das räumlichen Teilleitbild steckten, durchaus schätzen und sie die Chancen, die das Projekt mit sich bringt, wahrnehmen So gab es aus der Versammlung Stimmen die dazu ermunterten den Wandel mutig mitzugestalten anstatt sich davor zu fürchten «Was ist die Alternative? Eine Industriebrache? Viele Gebäude sind in einem desolaten Zustand», hiess es seitens der Eigentümerschaft, welche das Geld von der Pensionskassen verwaltet Trotzdem war im Artegna-Saal ein gewisses Unbehagen spürbar Zum einen, weil es um ein mögliches Wachstum von 1500 Personen geht Ein Wachstum, das Investitionen in die Infrastruktur erforderlich machen wird Künzli räumte ein: Die letzte Schulhauserweiterung kostete 14 Millionen Franken und sie wird nicht ausreichen «Wenn wir jetzt zum räumlichen Teilleitbild Isola ja sagen, geben wir dann grünes Licht für die Umzonung? Oder kommt die Frage, welche Teile des Industrieareals in Wohnquartiere umgewandelt werden, nochmals vor die Gemeindeversammlung?», lautete eine von zahlreichen Fragen Gemeindepräsident

Dieter Künzli und Planer Thomas Schneitter (vom Büro bsb) stellten klar dass die Gemeindeversammlung nur über das räumliche Teilleitbild entschei-

NUNNINGEN Es fasnächtlet auch in Nunningen

Die Zukunft war auch am Umzug in Nunngingen auf verschiedene Art ein Thema

Cornelia Felber

Auffallend war am Umzug in Nunningen, dass alle zu wissen schienen, was für Zuschauende zu einer schönen Fasnacht beiträgt: kein Gedränge lockere und gemütliche Stimmung respektvoller Umgang Ob dazu wohl die «heiligen Schwarzbuebe und Schwarzmädels» unter den Zuschauenden ihren Beitrag geleistet haben? Immerhin hatten sie Jesus mit dabei Und das nächste Jahr machen sie vielleicht am Umzug mit, verrieten sie Grosses 50-Jahre-Jubiläum feierten die «Ohregrübler Nunnige 1973» und freuten sich, dass just zu ihrem Jubiläum wieder so richtig Fasnacht gefeiert werden durfte Die «Stromlucke Füller» boten viele Lösungsansätze gegen die Stromkrise Ihre knallharte Analyse der Stromlage: «Gegä Corona no glüftet wie gstört, wirtsch hüt für z’lang Lüfte grad verhört » und «Chaufsch du dir ä ElektroChare, fehlt dir s’Gäld zum Ummefahre » und «Brennholz poschte sone Mischt, zwöiehalb Johr Lieferfrischt » Ja, und auch für Beziehungen hatten sie eine gute Lösung jedenfalls für die eine Menschengruppe: «D’Stromprisä stiegä das muess mä konstatierä jedä Huushalt will das uff d’Schnälli kompensierä Drumm git dr Huusherr siner Gattin mit, ab sofort duschä mir numme no z dritt » Bäck tu se ruuts 2023: Das war die Vorstellung der unabhängigen Beratungsstelle für Jammersäcke, in Form der Neandertaler GmbH Sie sind sich sicher,

den kann Alle weiteren Schritte wird der Gemeinderat festlegen, weil im Kanton Solothurn bei der Raumplanung die Exekutive das Sagen hat Es gebe dann aber Mitwirkungsverfahren und die Möglichkeit, gegen Entscheidungen des Gemeinderates Einsprache zu machen, meinte Schneitter

Dass in einem der zwölf Leitsätze des Teilleitbildes Isola die Neumatt als Erschliessungsstrasse aufgeführt ist, hat Betroffene auf den Plan gerufen Sollte die Strasse für weitere Erschliessungen vorgesehen werden müsste sie ausgebaut werden Auf das Isola-Gebiet auszuweichen, ist offenbar schwieriger als gedacht Die bestehende Strasse auszubauen, steht im Widerspruch zur geplanten Renaturierung der Lüssel und der Aufwertung des Areals für die wohnliche Nutzung, erklärte Künzli Die Lösung liegt auf jeden Fall ausserhalb des Perimeters vom Teilleitbild Isola, deswegen müsse diese Frage separat geklärt werden «Das entsprechende Verfahren ist aufgegleist, es braucht einfach Geduld», sagte Künzli Solothurn habe inzwischen die Bedeutung der Erschliessungsfrage erkannt, deswegen würden die Gespräche nun nicht nur mit dem Amt für Raumplanung geführt werden, sondern mit der Regierung Auch für die Umnutzung des Isola Areals brauche es nun noch etwas Zeit und eine breit abgestützte Diskussion resümierten die Stimmberechtigten und sprachen sich mit deutlichem Mehr dafür aus, die Abstimmung über das Teilleitbild Isola an die Urne zu verlegen

Sie führten den Umzug an: D’Ohregrübler Nunnige, stolze 50-Jahre-Jubiläum

mit ihrem Seminar die Lösung für alle Probleme zu bieten Seminarthema «Leben in der mittleren Altsteinzeit: inkompetent, durchschnittlich, unzivilisiert Und ihre Schlussfolgerung? «Würde mr

s’Rad vo der Zyt zrugg dreie ä paar hundert Joohr und nid numme Sekunde, wäre alli diä Problem uf ei Chlapf ufglöst und verschwundä – drfür hätte mir wieder Angeri » Wie recht sie doch haben

Heilig oder Scheinheilig?: «Die heilige Schwarzbuebe und Schwarzmädels» mit Jesus zusammen unter den Zuschauenden

9 Donnerstag, 23 Februar 2023 Nr 8 THIERSTEIN
Ohne
Füller» Früh übt sich: Eine Gruppe von jüngeren Mitgliedern im App-Fieber FOTOS CORNELIA FELBER Dienstag 08:00-11:30 Uhr 13:30-18:30 Uhr Mittwoch 08:00-11:30 Uhr 13:30-17:00 Uhr
sie würde gar nichts gehen bzw stromen: Die «Stromlucke

Steuererklärung 2022

20 Jahre Bringold Treuhand AG – im Dienste der Kunden

Es sind genau zwanzig Jahre her, als sich Margareta Bringold entschloss, ein eigenes Treuhandbüro zu eröffnen Nach der erfolgreichen Ausbildung zur dipl Expertin für Rechnungswesen und Controlling und dem Besuch der Steuerexpertenschule der AKAD fühlte sie sich kompetent genug, um ihre Kunden zu Steuer-, Buchhaltungs- und Unternehmensfragen seriös zu beraten

Zu ihren Kunden gehören Firmenkunden, die die persönliche Beratung zu Steuer- und Buchhaltungsthemen schätzen Die langjährigen Steuerkunden werden zu Fragen zur Steueroptimierung seriös beraten und sie sind froh, dass sie seit Jahren auf die gleiche Ansprechperson zählen können

Personen, die ihren Nachlass im Erbfall ihrem Willen entsprechend verwaltet haben wollen, sind froh, dass Margareta Bringold ihren Willen im Todesfall respektiert und das Testament nach den Wünschen des Erblassers umsetzt

Auch verschiedene Gemeinden sind froh, dass Fachwissen im Rechnungslegungsrecht gemäss HRM2 extern verfügbar ist und dass die Budgets und Jahresrechnungen der Gemeinden rechtzeitig zu den Gemeindeversammlungen vorliegen. Das Treuhandbüro ist in den letzten zwanzig Jahren stetig gewachsen und freut sich jeden Tag auf die vielfältige Arbeit und den Kontakt mit den verschiedensten Menschen Es legt weiterhin Wert darauf, bestehende und neue Kunden optimal zu betreuen

Sonnenfeldstrasse 319, 4234 Zullwil

Tel 061 791 12 12 info@treuhand-hofer ch www treuhand-hofer ch

Buchhaltungen, Jahresabschlüsse

Steuererklärungen/-beratungen

Unternehmensgründungen/-beratungen

Liegenschaftsverwaltungen

Verwaltung von Stockwerkeigentum

Liegenschaftsverkäufe

Dienstleistungen für Gemeinden und Verbände

fachkundig – vertraulich – diskret

Unsere Steuerberater helfen Ihnen gerne beim korrekten Ausfüllen Ihrer Steuererklärung!

Die Kosten richten sich nach dem zeitlichen Aufwand.

Rufen Sie uns an!

Pro Senectute Kanton Solothurn Fachstelle für Altersfragen Dorneck-Thierstein

Bodenackerstrasse 6, 4226 Breitenbach Tel. 061 781 12 75

Treuhand&Unternehmensberatung(seit1991)

Wahlenstrasse56,4242Laufen Telefon0617613346

Ein Jahr beginnt von Neuem. Was kommt sind die Steuern

Einfach oder komplex privat oder geschäftlich wir behandeln Steuererklärungen aller Kantone diskret und mit der grössten Sorgfalt Buchführung und Abschluss, Mehrwertsteuer Löhne und Steuern: Wir führen alle Arbeiten mit hoher Qualität und zu fairen Preisen aus. Sie unterstützen das WBZ – wir unterstützen Sie! Steuern Sie mit uns!

W a g n e r T r e u h a n d A G

Steuererklärung Wir füllen Ihre Steuererklärung sauber schnell und günstig aus Fragen Sie uns an!

Steuerberatung Langfristige Steueroptimierung als Bestandteil Ihrer Gesamtplanung

Buchführung Buchhaltung und Steuererklärung aus einer Hand Als Unternehmer können Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren

Ihr Partner für Treuhand-Fragen in der Region

Wagner Treuhand AG Dorfplatz 3 CH-4418 Reigoldswil Telefon 0619459494 Telefax 0619459495 E-Mail info@kmutreuhand.ch

A K T U E L L E S T E U E R T I P P S W I R H E L F E N I H N E N W E I T E R Informationen & News
Margareta Bringold Bahnhofstrasse 28 CH-4242 Laufen Tel 061 761 57 00 info@bringold-treuhand ch www bringold-treuhand ch HUGO HÜGLI Treuhand + Beratung Für Private, Vereine, Selbstständigerwerbende, Firmen KMU • Steuerberatungen / Steuererklärungen • Buchhaltungen inkl. Abschluss / Unterstützung und Beratung im Rechnungswesen H. Hügli Rainweg 4 / Tel. 0617811904 / Mobile 0788000604 4225 Brislach / info@hhuegli.ch / www.hhuegli.ch Werte teilen – Zukunft gestalten Komplex muss nicht kompliziert sein: Wir unterstützen Sie Finanz- und Steuerfragen? BDO AG | 4242 Laufen | Telefon 061 766 90 60 www bdo ch Buchhaltungen, Abschlüsse, Steuerberatung Geschäftsstelle: Grellingerstrasse 85 | 4208 Nunningen Hauptsitz: Augstmattstrasse 5 | 4133 Pratteln Telefon 061 791 11 33 gehrig treuhand@bluewin ch
Steuererkärungsdienst
Wohn- und
für Körperbehinderte www.wbz.ch +41 61 755 77 77 KONTAKT STEUERBÜRO +41 61 755 71 84 steuern@wbz.ch Passwangstrasse 15 4226 Breitenbach 061 781 52 00 079 727 34 63 brodbeck treuhand@bluewin ch www brodbecktreuhand ch Ihr Partner in Sachen – Buchhaltungen – Personalwesen – Steuerfragen
Bürozentrum
info@juliana-nufer.ch Ihr Vertrauen – unser Wissen – Ihr Gewinn

Anlässe

24 Februar, 19h Hirzefüür, Schwedenschanze, Hirzefüür Verein

3 März, 13h Wanderung, AHV-Wandergruppe

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www breitenbach ch Für d e Inha te des Veranstaltungskalenders zeichnen die Institutionen verantwort ich GemeindeverwaltungBreitenbachaufFacebook!

Hirzebach lässt das warme Klima nicht kalt

Meltinger Dorfwaggis: Die Neugestaltung des Meltinger Dorfplatzes ist das Thema

Hirzefäger: Die in der ganzen Schweiz bekannten Breitenbacher Musikerinnen und Musiker begeisterten mit ihren Guggen-Klängen

Die Themen Klima, Energie und knappes Bauland rüttelten auf, und ein paar Prominente und viel gute Musik gab es an der Breitenbacher Fasnacht letzten Samstag zu hören und zu sehen

Carlo Lang

Die Hirzebacher Fasnacht ist eine der grössten im Kanton Solothurn, wenn nicht sogar die grösste Solothurn und Baselland spannen jeweils zusammen und leben vor dass man nur zusammen stark ist Letzten Samstag war es wieder so weit: Bei besten Wetterverhältnissen konnten Roger Federer, Ueli Maurer, Tom Cruise, Sherlock Holmes, Winnetou, die amerikanische Bandgruppe KISS, die englische Königsfamilie, Schlümpfe und Neandertaler mit Fred Feuerstein und seine Frau bewundert werden Ebenso gaben Themen wie der Klimawandel, die Energie und unser knappes und daher teures Bauland zu reden Und zwischendurch begeisterten zahlreiche Guggen mit fasnächtlichem Ohrenschmaus, darunter die schweizweit bekannten Hirzefäger

Klima Energie und Bauland

Die Fasnacht sollte den Winter vertreiben, was diesmal bestens gelungen ist Die vielen Mitwirkenden und Zuschauenden freute dies natürlich Allerdings darf man wohl nicht zu euphorisch sein

Chrottä Schliffer Seewen: Unterwegs als Vogelscheuchen

Klimawandler Nunningen: Sie kehren zurück in die «Steinzeit»

Klimaerwärmung: Die «Gränzespränger» fragen wo die Gletscher hingegangen sind?

Turnfäger Breitenbach: Das Bauland im Schlumpfenland ist rar

Dorfchutzä Liesberg: Sie sind auf der Suche nach dem Winnetou FOTOS CARLO LANG

Cliquen wie die Klimawandler Nunningen als Neandertaler, die Gränzespränger, die sich fragen, wo die Gletscher hingegangen sind, die CO2-neutrale Hirzezunft Breitenbach oder auch das Batallion Liesberg, das das Klima in der Schweiz bald mit dem auf Hawaii vergleicht, warnen: Die Erde erwärmt sich gerade ein bisschen schnell Die Energie war Thema bei den Litzlerchnertsch Kleinlützel mit ihrem Holz, bei den Stedtli Ruechä und den hohen Benzinpreisen oder bei den Bohnanzas Meltingen, die ihre Energie selber erzeugen Das Bauland Thema auf der Fasnachts-Plakette beschäftigte speziell die Turnfäger Breitenbach als

Schlümpfe Ihre Wagensprüche lauteten: «Spieglein, Spieglein an der Wand, wo gibt es Bauland im Schlumpfenland?» oder «Bauland kaufen in Hirzebach, fällt wegen der hohen Preise flach » Claudio Spaar vom Fasnachtskomitee sagte abschliessend: «Breitenbach ist eine Hochburg für die Fasnacht Endlich, nach drei Jahren, füllte sich das Dorf wieder mit Tausenden von Fasnächtlern, um die 46 Cliquen, darunter 18 Guggen Wir vom Komitee danken allen Cliquen herzlich für ihre kreativen Umzugswagen wie auch für den fetzigen Gugge-Sound Auch danken wir allen Mitwirkenden sowie den zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern »

11 Donnerstag, 23 Februar 2023 Nr 8 THIERSTEIN BREITENBACH

AUS DEM LAUFENTAL

Der Laufentaler Gewerbeverein

Der Vorstand des Gewerbevereins

KMU Laufental bedankt sich ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit und das Engagement der vergangenen Jahre für die Wirtschaft und die Menschen hier bei uns im Tal Wir sind überzeugt davon dass sowohl Franz Meyer wie auch Ermando Imondi sich weiterhin auf verschiedenen Ebenen für unsere Region einsetzen werden

Seit dem späten Sonntagnachmittag

13 Februar wissen wir wer uns die nächsten vier Jahre lang auf kantonaler Ebene in der Regierung sowie im Landrat vertreten wird Somit ging die erste von drei «Wahlstaffeln» über die Bühne

Im Herbst werden National- und Ständerat neu bestellt und im kommenden Frühjahr sind dann die Gemeinderäte an der Reihe

Was das Laufental betrifft, müssen wir uns von zwei Landräten verabschieden, die sich über viele Jahre hinweg wahrlich mit Herz und Seele für das Laufental eingesetzt haben: Zum einen Franz Meyer (Die Mitte), der aufgrund der Wahlzeitbeschränkung nicht mehr angetreten ist, zum anderen Ermando Imondi, der die Wiederwahl trotz 1‘166 Stimmen nicht gemeistert hat

Genau diesen Einsatz wünschen wir uns auch von den sechs gewählten Landrätinnen und Landräten, die das Laufental in der kommenden Legislatur vertreten Darunter sind mit Marc Scherrer (Die Mitte), Jacqueline Wunderer (SVP) und neu Margareta Bringold (glp) gleich drei Mitglieder unseres Gewerbevereins Hinzu kommen mit Regina Weibel (Die Mitte) die Präsidentin und mit Martin Dätwyler (FDP) ein Vorstandsmitglied der Promotion Laufental Ganz besonders freut uns das beeindruckende Resultat unseres Präsidenten Marc Scherrer, das wie bereits bei den letzten Wahlen kantonsweit zu den besten überhaupt gehört

Seit dem 1 Januar 2023 ist Marcel Zumkemi der neue Geschäftsführer des Business Park Baselland in Zwingen (ehemals Business Park Oberbaselbiet Laufental und Thierstein)

Wie haben Sie Ihre Startphase im Business Park erlebt?

Über viele Jahre hinweg ist der Business Park zu einer starken Marke geworden die man kennt und schätzt

Die Wertschätzung die man dieser Institution entgegenbringt durfte ich schon bei meiner Einarbeitungsphase im Spätjahr 2022 spüren Die Kundschaft ist sehr zufrieden mit dem umfassenden Angebot Wir sind hier hautnah am Puls des Gewerbes An diesen Voraussetzungen kann ich nun anknüpfen

Welche Projekte geniessen zurzeit Priorität?

Ein bestimmendes Thema sind Nachfolgeplanungen Die Generation der Babyboomer verabschiedet sich mehr und mehr in den Ruhestand und hinterlässt Lücken im Gewerbe und auf dem Arbeitsmarkt Umso wichtiger ist es, Firmennachfolgen früh anzugehen Des Weiteren wollen wir gemeinsam mit dem Haus der Wirtschaft ein gemeinsames Kompetenzzentrum aufbauen, was mitunter der Vernetzung sehr förderlich ist Das Angebot für

die Kunden soll besser gebündelt und übersichtlicher werden

Aus dem Business Park Oberbaselbiet Laufental Thierstein wurde der Businesspark Baselland Droht eine Abnabelung aus dem Stammland?

Überhaupt nicht Wir bekennen uns zu unserem Standort Zwingen wo alles begann und wo auch mein Büro ist Der Erfolg hat uns mehr und mehr Kundschaft aus der ganzen Region beschert Daher ergibt die Umbenennung in «Baselland» Sinn Überdies bauen wir einen zweiten Sitz im Haus der Wirtschaft in Pratteln auf Das schwächt nicht etwa den Standort im Laufental, sondern sorgt vielmehr für ein grösseres Netzwerk mit weiteren Gründerinnen und Gründern und bereits bestehenden KMU

Weitere aktuelle Informationen siehe www businesspark-bl ch

Am Donnerstag 16 März 2023 lädt der Vorstand des Gewerbevereins KMU Laufental zur Generalversammlung in den Gemeindesaal in Wahlen Der finanzielle Part wird zum ersten Mal vom neuen Vorstandsmitglied Tanja Hidber bestritten Die Mitglieder sind gut beraten ihre digitalen und analogen Terminkalender mitzuführen denn das Veranstaltungsprogramm wird ebenso verkündet wie voraussichtlich das definitive Datum für die AGLAT24 Apropos AGLAT: Das Organisationskomitee hat sich formiert und wird an der GV präsentiert

Die Besucherinnen und Besucher der GV kommen in den Genuss eines Showacts, der ursprünglich für das 30-jährige Jubiläum angedacht gewesen wäre Wir freuen uns, diesen nun nachholen zu dürfen und bedanken uns herzlich bei der Agentur Laufen der Mobiliar Versicherungen für das Sponsoring

Anmeldung unter www eventfrog ch/GV 2023

27 Jahrgang, Nr 2
www kmu-laufental ch
DIE GEWERBE SEITE
Abschied und Neuanfang Drei Fragen an Marcel Zumkemi GV am 16. März Martin Schindelholz Vize-Präsident Gewerbeverein KMU Laufental Franz
Marcel Zumkemi Geschäftsführer Business Park Baselland www.kmu-laufental.ch Werte teilen – Zukunft gestalten Komplex muss nicht kompliziert sein: Wir unterstützen Sie Finanz- und Steuerfragen? BDO AG | 4242 Laufen | Telefon 061 766 90 60 www bdo ch
Stark Betonbohrungen Boden- und Wandfräsen Hydraulische Sprengungen Betonknacken Baselstrasse 5 4222 Zwingen Telefon 061 761 22 30 oder 079 302 52 46 Bahnhofstrasse 2 CH-4242 Laufen T.: 061 766 99 66 info@selmoni-burger.ch www.selmoni-burger ch Gipsergeschäft 061 761 60 62 • isolieren • verputzen • sanieren gipsergeschaeft-holzherr ch Z w n g e n T e 0 6 1 7 6 1 3 7 1 7 s p a n o c h Glasfassaden, Stahlbau Sitzplatzverglasungen Balkonverglasungen SALE SALE SALE Letzte Tage –bis 50% auf alle Winterschuhe Müller Schuh Hauptstrasse 50 4242 Laufen
Meyer Ermando Imondi
Josef Stark Nachfolger Martin

Die nächsten Seiten KMU Laufental

erscheinen am 30. März 2023

Information und Reservation:

CH Regionalmedien AG

Wochenblatt Schwarzbubenland und Laufental

Hauptstrasse 37, 4242 Laufen

Telefon 061 789 93 33

inserate laufen@wochenblatt ch

www wochenblatt ch

www azwerbung ch

www.wochenblatt.ch

27 Jahrgang Nr 2 Donnerstag 23 Februar 2023
AUS DEM LAUFENTAL
DIE GEWERBE SEITE
B d : A d o b e S t o c k L i ly a
T R A N S P O R T A G FLEXIBEL, SPONTAN UND ZUVERLÄSSIG Baselstrasse 73 CH-4203 Grellingen / BL Tel +41 (0) 61 741 33 44 Fax +41 (0) 61 741 33 66 info@fringeli-transport ch www fringeli-transport ch
suchen
Roth Holzbau AG Wahlen In den Weihern 2 4246 Wahlen b. Laufen Tel 061 785 95 95 www.roth-holzbau.ch Holzbau Elementbau Bedachung Innenausbau
FRINGELI
Wir
Dich! Lastwagenchauffeur Kategorie C/E mit Kranerfahrung

Restaurant Hofer

4232 Fehren Tel. 061 791 00 83 MO und DI Ruhetag

Pasta auf verschiedenen

Arten zubereitet

Unsere Spezialklassiker sind immer aktuell, geniessen Sie eine kulinarische Auszeit im heimeligen Säli.

Auf Ihren Besuch freuen sich Gilbert Hofer und sein Team

Restaurant s’Zäni, Breitenbach

Alles für die Gäste

Andreas Noirjean Röschenzstrasse 3

4242 Laufen Tel 0617616103

info@central-laufen ch www central-laufench

Aktuell im März

07 Markt geöffnet ab 10:00 Uhr

26 Sonntagsbraten

31 Beginn Frühlingsgerichte

Informationen unter: www central-laufen ch

-lich

Das Restaurant s’Zäni in Breitenbach bietet Ihnen viele Köstlichkeiten aus Küche und Keller. Regionalität und Nachhaltigkeit spielen dabei eine wichtige Rolle

Alle sollen sich bei uns rundum wohlfühlen: die Kleinsten, die auf dem Spielplatz oder in der Spielecke die Zeit vergessen, die Erwachsenen, die unser vielfältiges Angebot an selbst kreierten Gerichten geniessen Und wir legen grossen Wert auf Regionalität und Nachhaltigkeit So kommt das Fleisch vom lokalen Metzger, das Gemüse von umliegenden Bauern und einige Weine aus dem Baselbiet Neu haben wir auch ausgewählte Bio-Weine im Angebot Und wir wissen sogar, woher die Milch in unseren Glacen stammt Alles kann auch als Take-away mitgenommen werden

Zudem verwöhnen wir Sie bei einem Bankett oder Apéro oder bringen mit dem Partyservice unsere Küche zu Ihnen Unser leistungsfähiges Catering mit internationalen Gerichten für bis zu 500 Personen ist legendär und fühlt sich an wie eine kulinarische Weltreise Für Gruppen stehen unsere bestens ausgerüsteten Seminarsäle zur Verfügung. S’Zäni ist ein offenes Haus für alle, wo alle voneinander profitieren können Im Rahmen unseres Kulturforums porträtieren wir immer wieder Künstler, deren Werke auch erworben werden können Es gibt also viele Gründe, vorbeizuschauen

Die Gastronomie und die Hotellerie sind die schönsten Berufe der Welt!

Unterstützen Sie die Branche / Betriebe, sodass es so bleibt. Sie brauchen es mehr denn je!

Zwingenstrasse 20 Tel. 061 783 75 75

• Fleisch auf heissem Stein

• 5 verschiedene Mittagsmenüs

• Pizza zum Mitnehmen Fr 14.–

Wir freuen uns auf Ihren Besuch Montag Ruhetag

Betriebsferien

Liebe Gäste das Restaurant ist vom 20 02 2023 – 28 02 2023 geschlossen Wir wünschen Ihnen eine schöne Fasnacht! Herzliche Grüsse Das Chez Georges Team restaurant-chezgeorges ch Baselstrasse 58, Grellingen 061 741 17 00

www.roderis.ch

Eichelbergstrasse 6 4208 Nunningen Telefon 061 791 03 21

Sonntäglicher Genuss

Auch sonntags haben wir geöffnet und bieten Ihnen durchgehend von 11:30 b s 21:00 Uhr leckere fr sch gekochte Menus an Entspannen Sie s ch bei uns im Lämmli wo s ch Regionalität und Geschmack vereinen Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Hauptstrasse 23 4242 Laufen Tel +41 61 7616322 | www lamm-laufen ch

Restaurant Traube, 4227 Büsserach

Breitenbachstrasse 19 Telefon 061 781 11 85 info@traube-buesserach.ch www.traube-buesserach.ch

Vom 1. bis zum 15. März

Spaghetti-Wochen

Öffnungszeiten

Montag geschlossen

Dienstag bis Freitag 8.30 bis 00.30

Samstag 9.30 bis 00.30

Sonntag 9.30 bis 21.00

Vom 25 Februar bis zum 12 März verwöhnen wir Sie mit unserem Schnipofestival

Öffnungszeiten Ostern 2023 Vom Karfreitag, 7. April 2023 bis Ostermontag, 10. April 2023 ist unser Restaurant und Chalet von 11.00 – 22.00 Uhr geöffnet

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Bodenackerstrasse 10, 4226 Breitenbach Tel 061 789 92 10, www zaeni ch

Die nächste Sonderseite

erscheint am 30. März 2023

Wir beraten Sie gern!

CH Regionalmedien AG

Telefon 061 789 93 33 inserate laufen@wochenblatt ch

Ab dem 5. März sind wir nach unseren Ferien wieder für Sie da!

Unser Motto im März

«Ohne Stau ins Tessin»

Genuss für alle Sinne, Tessiner Gerichte neu entdecken!

Wir freuen uns auf Sie!

Paul & Rita Neuenschwander mit Sohn Sebastian und Team

Info: www.kreuz-breitenbach.ch 061 781 50 40

willkommen - wir freuen uns auf Sie!

HOFSTET TEN-FLÜH

Witterswil wartet auf die Schwalben

bea Wenn man für die Schwalben ein Hotel baut und lange auf den Einzug der ersten Vögel wartet, dann freuen sich zumindest die Fasnächtler über ein gelungenes Sujet 2023: «Zimmer frei» Die Witterswiler Fasnacht hatte am Schmutzigen Donnerstag einen fulminanten Start mit dem traditionellen Kinderumzug, einer Konfetti-Schlacht, musikalischer Unterhaltung und frohem Beisammensein in den Beizen Das Mistchäferli kam dabei zu folgendem Schluss: «Mir freue uns für d Fröschli und au d Schwälbli

Me het ne baut es tolls neus Heimetli D Chinder und Mammis wäre dankbar und froh Würds bi unserem Spielplatz au vorwärts goh»

Am Samstag wurde an der Strassenfasnacht fröhlich weitergefeiert Dabei durften am Umzug nebst den grossen Wagen, den vielseitigen Schiessdräggzügli und der Guggenmusik die Elemente der Bas-

ler Fasnacht nicht fehlen Die Überflieger führten ihre zehnjährige Tradition fort, in der Kutsche chauffiert zu werden, wobei die Pferde aus dem Profistall von Daniel Würgler stammen Und nebst den Tönen der vier Guggen sorgte eine Pfeiffer und Trommler Clique für musikalische Abwechslung Das Publikum war zahlreich erschienen und wurde mit üppigen Konfetti-Duschen in das fasnächtliche Treiben miteinbezogen Dafür gab es aber auch Blumen oder einen Zaubertrank Die Kinder wurden grosszügig beschenkt mit Süssigkeiten und Plüschtieren Beliebtes Fasnachtsthema waren die Verkehrsberuhigungsmassnahmen

S Wöschwyb drückte es so aus:

«Me weiss nümm rächt / isch s ächt no woor Jetzt het me doch / vor e paar Joor

Gseit me dörf / mit Töff und Chaare Numme mit 30 / im Dorf umme faare Macht me ächt nüt / will me nit will Oder isch bi dr Sitzig / Tempo 30 scho z vill

HOFSTET TEN-FLÜH

Viel Zündstoff

In Hofstetten-Flüh gab es an der diesjährigen Fasnacht einen Knaller nach dem andern.

Bea Asper

Die Überflieger: Seit zehn Jahren am Umzug auf der Kutsche unterwegs FOTOS BEA ASPER

Das Leben und die Politik lieferten den Fasnächtlern in Hofstetten-Flüh ausreichend Zündstoff «Es dätscht und chlöpft» lautete das Sujet der Fasnachtsplakette Damit spielte man darauf an, dass der Bankomat der Raiffeisenbank gesprengt worden war aber auch auf die Stimmung in der Lokalpolitik In der Gemeindeverwaltung kam es zu Mobbing und Gemeindepräsident Felix Schenker und Statthalter Peter Gubser machten sich aus dem Staub Jetzt suchen die Narren einen neuen Dorfkönig, doch der müsse einiges aushalten, erfuhr man am Fasnachtsumzug Da Hofstetten-Flüh immer wieder für neue Schlagzeilen sorge, laute das Wahlkriterium «Erfahrung im Umgang mit Medien » Umzug und Strassenfasnacht fanden neu am Samstag statt, damit es am Sonntag keine Überschneidung mit der Fasnacht von Metzerlen-Mariastein gibt Das Konzept ging auf: Der Publikumsaufmarsch war riesig und die Stimmung bei frühlingshaften Aussentemperaturen ausgelassen fröhlich Beim alten Schulhaus gab es ein vielseitiges kulinarisches Angebot und ein grosses närrisches Fest, das man zwei Jahre lang vermisst hatte Am Freitag hatte einmal mehr die «Grunzerli-Stubete» begeistert und am Montag genoss man in den bunt geschmückten Scheunen die Beizenfasnacht mit ihren Schnitzelbängg Diese sangen in den schönsten Tönen davon, dass sich Verwaltungsangestellte aufführten wie im Kindergarten und der Gemeinderat aus seiner Politbühne ein Kasperli-Theater machte Wobei man gespannt sei auf die Fortsetzung Ende April entscheidet Hofstetten-Flüh an der Urne, wer das Gemeindepräsidium übernehmen soll

In Hofstetten-Flüh war in letzter Zeit einiges los: Die Fasnächtler waren darüber ganz froh

Der Fasnachtsumzug war einmal mehr international: Nebst den Leimentalern beeindruckten auch die Oltinger Waldwaggis mit einem gigantischen Wagen

Guggenkonzert: Die Leimentaler Revival Gugge feierte ihr 10-jähriges Bestehen

Konfettis, Süssigkeiten, Plüschtieren: Das Publikum wurde reichlich eingedeckt

WIT TERSWIL

Thronfolger gesucht: Der muss einiges aushalten FOTOS

Von Witterswil nach Seewen

Während die Gemeinde Seewen verkündet, dass sie die ausgeschriebene Stelle der Gemeindeschreiberei erfolgreich besetzen konnte, gibt Witterswil bekannt es gebe nach zwei Jahren schon wieder eine Vakanz auf der Verwaltung

Bea Asper

«Leider hat Gemeindeschreiberin Franziska Meyer Ende Januar ihre Kündigung eingereicht», sagte Gemeindepräsidentin Doris Weisskopf an der kürzlichen Budget-Gemeindeversammlung «Es kommt für uns überraschend und wir bedauern diesen Entscheid», räumte Weisskopf gegenüber dieser Zeitung ein Erst Ende des letzten Jahres hatte der Gemeinderat die Stelle von 80 auf 100 Prozent aufgestockt

Kindergarten und Primarschule: Sie bewiesen einmal mehr viel Kreativität und präsentierten sich am Schmutzigen Donnerstag in ihren fantasievoll gestalteten Kostümen

Franziska Meyer wird ab Mai die Funktion als Gemeindeschreiberin der Gemeinde Seewen übernehmen «Sie ersetzt damit Frau Claudia Castañal Bouso welche sich beruflich neu orientieren wird», teilt der Gemeinderat von Seewen

mit und führt aus: «Mit ihrer Ausbildung im kaufmännischen Sektor, vielseitiger Erfahrung in verschiedensten Funktionen innerhalb der Gemeindeverwaltung, breitem solidem Wissen sowie praktischer Verwaltungs- und Führungserfahrung bringt Franziska Meyer die idealsten Voraussetzungen für die Übernahme der Verwaltungsaufgaben mit » Der Seewener Gemeinderat ist überzeugt, «dass mit der neuen Gemeindeschreiberin eine kundenorientierte, bürgernahe Verwaltung sichergestellt ist, welche die Bevölkerung effizient und kompetent berät »

Zusammen statt gegeneinander

Das Problem, dass sich die Gemeinden bei Stellenbesetzungen gegenseitig das Personal ausspannen, sei erkannt und soll thematisiert werden FDP-Kantonsrat Mark Winkler ruft zur Zusammenarbeit auf und organisiert für die Gemeinderäte des Solothurnischen Leimentals ein erstes Treffen am 23 März in Rodersdorf In diesem Gedankenaustausch widmen sich die Exekutiven der Frage, ob sie sich für die Zukunft im Bereich der Verwaltung eine Zusammenarbeit vorstellen könnten «Das muss wohl überlegt sein und ist mittel- bis langfristig gedacht»,

gibt Weisskopf zu bedenken, «kurzfristig wird uns dies beim spürbaren Fachkräftemangel nicht weiterhelfen Bei Anfragen an Beratungsfirmen heisst es zum Beispiel dass sie über Monate hinweg ausgebucht sind » Für Witterswil zeichne sich für die Gemeindeschreiberei möglicherweise eine Lösung ab «Nach der Ausschreibung auf job ch trafen einige Bewerbungen ein und wir sind mit Kandidierenden bereits im Gespräch», sagt Weisskopf Auch in Hofstetten-Flüh laufen derzeit Bewerbungsgespräche für die ausgeschriebene Stelle als (temporäre) Verwaltungsmitarbeiterin, bestätigt Andrea Meppiel, Gemeindepräsidentin ad Interim Der Gemeinderat sei zudem daran, im Hinblick auf bevorstehende Pensionierungen nach Zukunftslösungen zu suchen und die Verwaltung neu zu organisieren Wegen krankheitsbedingten Ausfällen unter anderem im Bereich der Verwaltungsleitung sei die Situation im Moment für alle Beteiligten schwierig Zum gegebenen Zeitpunkt werde sich der Gemeinderat dann sicherlich auch mit möglichen Modellen für eine Zusammenarbeit befassen führt Meppiel aus.

15 Donnerstag, 23 Februar 2023 Nr 8 DORNECK/LEIMENTAL
BEA ASPER

Heidi-Reisen Liesberg

Carreisen & Kleinbusvermietung 3 März Wandercar Schluchsee D Fahrt 8 km 2½ Std leich Fr 47 –

6 + 7 März Jassreise nach Sargans

Fahrt Hotel 3* HP Einzel ass Re segutsche ne Fr 329 –

9 März Les Paccots Spezialitäten im Waadt and

Fahrt Mi tagessen

16 März Winterliches Urnerland – Unterschächen

Fahrt, Mi tagessen

21 – 23 März Saisoneröffnungshit Lago Magg ore

Entsorgung & Recycling Liesberg

84 –

84 –

Fahrt, Hotel 4* HP Fr 475 –

28 März Roches de Moron – Schinken im Teig

Fahrt Mi tagessen Fr 84 –

1 April Nadelwe t oder Shopping in Kar sruhe

Fahrt (Eintri te werden von uns bestel t 14 – €) Fr 55 –

2 April Eröffnungs-Überraschungsfahrt

Fahrt Apéro Mit agessen Fr 93 –

7 – 10 April Ostern in den Cevennen – Camargue

Fahrt, Hotel 4* HP, Dampfzug, Ausflüge Fr 809 –

16 Apri 50 Jahre Narzissenfest n Gérardmer F

Fahrt, E ntr tt Fr 72 –

17 – 21 Mai Himmelfahrt – Südtiro – Gardasee

Fahrt Hotel 3* Sup HP Ausflüge Besich igung Fr 769 –

3 – 10 Juni Früh ingsferien in Rosas Spanien

Fahrt Hotel 3* HP Ausflüge Fr 869 –

Anmeldungen/Info

Tel: 061 771 03 06 www heidi-reisen ch

Gotthard-Basistunnel

Samstag 18 März

Fahrt Mittagessen

Führung Fr 105 00

Spargelfahrt Flaach

Donnerstag 27 April

Fahrt u Spargel-Menü Fr 94 00

Muttertag Schwarzsee

Sonntag, 14 Mai

Fahrt u Muttertags-Menü Fr 98 00 061 791 13 79 www erika-reisen ch

Gewerbeausstellung

Thierstein

GAT2023 total lokal

Samstag, 29. Januar 2022 offen 08:30 – 12:30 Uhr

Samstag, 25. Februar 2023 offen 8:30 – 12:30 Uhr

Unsere Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag: 07:30 – 11:45 Uhr | 13:00 – 16:45 Uhr

+41 61 775 10 10 www kelsag ch Wir sind für Sie da – nah und sympathisch

Erlebe die Basler Fasnacht mit der ganzen Familie hautnah mit und parkiere zentral im Parking Kunstmusem.

Wann? Am Dienstag 28 Februar 2023

Beachte die eingeschränkten

Zu- und Wegfahrzeiten: www parking-kunstmuseum ch

Marktnotiz ALEX und El Gallo kommen in die Dreiländergalerie

Bis Ende März soll «El Gallo» in die Dreiländergalerie kommen und Ende 2023 startet das bekannte Gastrokonzept «ALEX» im denkmalgeschützten alten Zollhaus

Die ALEX-Kette geht am Jahresende mit ihrem 39 deutschen Betrieb in Weil am Rhein an den Start Standort der modernen Ganztagesgastronomie ist das im 19 Jahrhundert erbaute Zollgebäude «Rebhus» das heute unter Denkmalschutz steht Die Besucher des Shoppingcenters können sich in der «ALEX Dreiländergalerie» auf ein kulinarisches Ganztagesangebot freuen, das auf zwei Stockwerken, in einem verglasten Wintergarten und auf einer grosszügigen Aussenterrasse präsentiert werden wird

12. bis 14. Mai 2023

Papier- und Kartonsammlung

Bereitstellung bitte bis spätestens 07:00 Uhr

Papier (ohne Karton)

08 März 2023 Nunningen

Papier und Karton (Bereitstellung getrennt und gebündelt)

02 März 2023 Zwingen, Nenzlingen, Blauen

03 März 2023 Dittingen, Grindel, Wahlen

06 März 2023 Seewen

07 März 2023 Rodersorf, Burg

El Gallo: Cocina Mexicana und Cocktailbar

Als zweites Gastro-Highlight kommt El Gallo, das mexikanische Restaurant mit Cocktailbar Dachterrasse und Rooftop-Lounge im obersten Stockwerk bereits in wenigen Wochen in die Dreiländergalerie Neben frisch zubereiteten Fajitas Enchiladas Tapas und Burritos sind auch die über 200 Cocktails das Highlight des neuen Gastrobereichs gleich neben dem Fitness-Loft im 2. Obergeschoss Dreiländergalerie Europaplatz 1 D-79576 Weil am Rhein www dreilaendergalerie de

09 März 2023 Fehren, Meltingen, Zullwil Herzlichen Dank!

Weitere Infos finden Sie unter: www kelsag ch

Bestimmt haben auch Sie etwas, das Sie stärkt und motiviert. Schöpfen Sie daraus Kraft für den Alltag. www.parkinson.ch

Parkierefür 1.–/Stunde amDienstag, 28 Februar2023
«Binggis, vorwärts, Marsch!»
Donnerstag, 2. März 2023 09.00 Uhr GoldenPass „Belle Epoque“ Car- und Zugfahrt Fr. 95 –Dienstag, 7. März 2023 10.00 Uhr Dienstag, 4. April 2023 10.00 Uhr Überraschungsfahrt 50+ Jahre Birseck-Reisen Carfahrt + Mittagessen Fr. 68.–Dienstag, 14. März 2023 13.00 Uhr Donnerstag, 16 März 2023 13.00 Uhr Freitag, 17. März 2023 13.00 Uhr Jungfernfahrt mit unserem neuen Bus Carfahrt und Zvieri Fr. 45.–Mittwoch, 15. März 2023 10.00 Uhr Mittwoch, 12. April 2023 10.00 Uhr Forellenessen in der Tannenmühle Carfahrt Fr. 35.–Dienstag, 21. März 2023 07.00 Uhr Wintererlebnis Oberalppass Car- und Zugfahrt + ME Fr. 120.–5. – 10. April 2023 6 Tage Ostern in der Toskana Carfahrt, 5x HP + vieles mehr Fr. 975.–16. – 18 April 2023 3 Tage Überraschungsreise Carfahrt, 2x HP + vieles mehr Fr. 495.–13. – 15 Mai 2023 3 Tage Muttertag in Bad Kissingen Carfahrt, 2x HP + vieles mehr Fr. 545.–25. Mai – 1. Juni 2023 8 Tage Pfingsten auf Sardinien Carfahrt, 7x HP + vieles mehr Fr. 1585.–Wintersport 26. Dezember 2022 – 26 März 2023 07.00 Uhr Skiexpress Andermatt+Sedrun+Disentis Jeden Samstag und Sonntag fahren wir nach Andermatt ins Skigebiet Carfahrt und Skipass Erwachsene Fr. 79.–11. Januar – 29 März 2023 06.30 Uhr NPV-Skiexpress Jeden Mittwoch fahren wir in e n anderes Skigebiet Carfahrt
Skipass ab Fr. 76.–Verlangen Sie unser Reiseprogramm Wir freuen uns auf Ihre Anme dung www.birseck-reisen.ch Talstrasse 38 info@birseck-reisen.ch 061 706 94 54
und
Fr
Fr
Das a te Zollhaus g eich beim Haupteingang der Dreiländerga er e wird bis Ende 2023 zu einem «ALEX»-Gastronomiebetrieb
16 Donnerstag, 23. Februar 2023 Nr. 8

MUSIK-TIPP Dr John

Der sechsfache Grammy-Gewinner Malcolm John Rebennack alias Dr John erwies sich im Verlauf seiner jahrzehntelangen Karriere als Allrounder Er beschäftigte sich mit Funk, Jazz, Rhythm n Blues und weiteren Stilrichtungen Auf dem drei Jahre nach seinem Tod veröffentlichten letzten Album «Things Happen That Way» (Universal) erweist er mit «Ramblin Man» «I m So Lonesome I Could Cry» und «Ain t It Funny How Times Slips Away» (von Willie Nelson der bei «Gimme That Old Time Religion» als Duettpartner mitwirkt) auch der Country Musik seine Reverenz Dr John interpretiert sie auf seine unverwechselbare eigene Art Zudem covert er zusammen mit der bei uns wenig bekannten Sängerin Katie Pruitt und Aaron Neville den Traveling Wilburys-Hit «End Of The Line» Nebst sieben Adaptionen enthält das hörenswerte Abschiedsalbum vier Eigenkompositionen des unvergesslichen Musikers aus New Orleans: eine Neuaufnahme von «I Walk On Guilded Splinters» von anno 1968 und die drei erstmals veröffentlichten Songs «Give Myself A Good Talkin To» «Sleeping Dogs Best Left Alone» sowie «Holy Water» Benno Hueber

VEREINSNACHRICHTEN

BIBLIOTHEKEN

Stedtlibibliothek Laufen, offen: Di 9 00–14 00, Mi

14 00–18 00 Fr 16 00–20 00 Sa 9 00–15 00 Som-

mer- und Herbstferien: Di 9 00–12 00, Fr 16 00–20 00, Sa 9 00–12 00 www stebilaufen ch

Bibliothek Breitenbach Wydehof 1 Stock Öff-

nungszeiten: Mo 15 00–17 00, Mi 14 00–18 00, Do

9 00–11 00 Fr 16 00–19 00 und Sa 10 00–14 00

(Ausnahme: während der Sommer-Schulferien Mi

14 00–18 00 Fr 16 00–19 00)

Bücher-Broggi Laufental, Mehrzweckhalle, 4223

Blauen Offen jeden Samstag, 10 00–15 00

Ludothek Laufental-Thierstein Amthausgasse 35

Laufen Offen: Dienstag 9 00–11 00, Mittwoch

14 00–17 00 Freitag 16 00–18 00 Samstag 10 00–

12 30 Alle Schulferien BL: Dienstag 9 00–11 00 und Freitag 16 00–18 00 www ludolauthi ch

KULTUR

Die ERDE gesund erhalten Das uralte heilige Wissen weitergeben von Frau zu Frau: melde dich bei unserem Verein Tel 077 410 05 48 (abends) oder archiv frauengeschichte@gmail com

Mittelost- und Südosteuropa besser verstehen?!

Der Verein FOMOSO mit Sitz in Büren SO gibt Ihnen, bei Fragen zur erwähnten Region, sehr gerne Auskunft Kontaktieren Sie uns: 079 457 18 10, info@fomoso org, www fomoso org

Museum Laufental Jeden So ausser Sommerferien und Feiertage von 13 00–17 00 Führungen auf

Anfrage immer möglich, Sonderausstellung «die

Birs» Jurafossilien Urgeschichte Gewerbe Zeitungsarchiv ab 1868 www museum-laufental ch

Atelier-Galerie Erna Hofmann Fehrenstrasse 12

Breitenbach Offen: Dienstag + Freitag, 14 00–17 00; Sonntag 11 00–14 00 Geschlossen: Schulferien + Feiertage www mal-werkstatt ch

SPORT

Happy-Dog-School Borer Maria Ort: Hundesport

Brislach Sie und Ihr Hund sollen ein glückliches

Team werden Welpen immer Samstag 9 30–11 00 Internet www happy-dog-school ch Handy 076 345 54 45

Hundeschule EICHMÄTTLI, Industriestrasse, 4227

Büsserach P Herter Beratung und Hilfe rund um

Ihren Vierbeiner! Kurse für Welpen, Junghunde, Familienhunde Ausbildung in Sanität, Obedience, Agility (A Hürbin), 061 761 40 75

Bogenschiessen Konzentration, Ruhe, Gelassenheit – Abenteuer Spass Natur Infos unter www bs-buesserach ch

Kletterhalle Laufen (SAC Sektion Hohe Winde) Die Halle steht täglich von 8 00–23 00 zur Verfügung

Alles Wissenswerte und Fotos auf www kletterhallelaufen ch

Der Basketballclub Laufen sucht Spieler/innen für das Damen- und Herrenteam Trainingszeiten: Di

19 15–20 45 und 20 45–22 15 Do, Mixed-Training, 20 45–22 15 in der Serafinhalle Laufen Kontakt und Infos unter bbclaufen@gmail com

Tischtennisclub Breitenbach Freude am Tischtennisspiel? Schauen Sie bei uns unverbindlich vorbei und verbringen Sie einen sportlichen

Abend Wir trainieren jeden Montag im Griensaal (Breitenbach): 18 30–20 00 Junioren (J&S-Training), 20 00–21 45 Aktive Weitere Informationen: www ttcbreitenbach ch Bei Fragen steht euch

Thomas Boillat gerne zur Verfügung Tel 079 547 87 57, E-Mail ttcbreitenbach@gmx ch

Ganzjährig Tennis spielen in Breitenbach: zum Plausch mit Clubkollegen, oder mit erfahrenen

FUSSBALL

Das Abstiegsgespenst verscheucht

Die Hinrunde war nicht das, was man sich beim FC Laufen vorgenommen hatte. Wie so oft in solchen Situationen musste der Trainer gehen In der Winterpause scheint man nun das Rezept gefunden zu haben und gibt sich optimistisch

Edgar Hänggi

Die 1:5-Niederlage in Basel gegen Timau und vor allem der «blutleere» Auftritt waren zu viel Laufen kämpfte nach der Rückkehr in die 2 Liga bereits wieder gegen den Abstieg Wenig später wurde

Trainer Rishi Suhanthan entlassen und Assistent Simon Schnell übernahm Unter ihm gelang der Heimsieg gegen Old Boys Dann übernahm der Basler Toni Membrino das Ruder In Oberwil noch ohne Erfolg, gab es dann zu Hause den wichtigen Sieg gegen Rheinfelden Dass es nicht nur am Trainer liegen konnte, bewies die Mannschaft mit dem 2:5 in Reinach Da war doch noch einiges zu fahrig Mit einem Sieg gegen MöhlinRiburg und einem Remis zum Abschluss gegen Amicitia Riehen ging es in die Winterpause «Vieles ist gut die Mannschaft

Trainern oder als Mitglied unserer InterclubTeams? Infos unter www tcbreitenbach ch oder E-Mail an: info@tcbreitenbach ch

NATUR

Jugendnaturschutz Laufental Lust, spielerisch die Natur und ihre Geheimnisse zu erforschen? An Samstagnachmittagen für Kinder 7–14 J Infos:

Dimitri Mayr, dimitri mayr@gmail com, 076 281

19 62

Verein Permakulturgärten Grüner Zweig Der Garten ist jeden Samstag 10 00–16 00 offen Schauen mitmachen, Gemüseverkauf Hinter dem Industriequartier Wahlenstrasse 82 Laufen Mehr auf www gruenerzweig-nw ch

KAMPFKUNST

Dojo Laufental-Thierstein Grienackerweg 14 in Breitenbach Gratisprobetraining jederzeit möglich Info: www dojo-laufental-thierstein ch

AIKIDO Laufental-Thierstein Training Kinder und Jugendliche: Di 17 30–18 45 Training Erwachsene: Di 19 00–20 30, Fr 19 00–21 00, So 10 00–11 30 Tel 077 415 21 24 Kempo Laufen Training Erwachsene und Jugendliche: Do 19 00–20 30 Tel 076 741

47 47 KungFu21 ch Unterricht in Karate Kick

Boxen, Kung Fu für Kinder/Jugendliche/Erwachsene Qi Gong Kobudo DCM21 Fitness für Erwachsene jeden Alters Mo 18 00–22 00, Mi 17 00–21 30, Do 17 00–20 00, Sa 9 30–11 30 Tel 079 504 30 60

Cho Taekwondo-Schule Nunningen Olympisches + traditionelles Taekwondo und Selbstverteidigung ab 15 J Training Do 20–21 30 und Fr 19 30–21 im Dojo Judoclub Nunningen S Rudin 076 265

40 41, www taekwondo-nunningen ch

Kampfkunstcenter Laufental-Thierstein Fudomotion: Di 18 00, Mi 10 00, Do 18 00 Kobudo/ Kyus-

ho: Mi 19 00, Do 19 30 TaiChi-QiGong: Di 19 30

Samurai Kids: Mi 15 45, 16 45, 18 00 Samurai

Youths: 19 00 in Laufen (Seniorenzentrum Rosengarten MZH Serafin) u Breitenbach (Turnhalle

Mur) www kampfkunstcenter-laufen ch, 079 511 00 84

Kozuchi Karate Do Laufen Wir sind ein traditioneller Karate Verein mit familiärem Charakter gegründet 1980 Unser Training ist für alle Altersklassen ab 10 Jahren geeignet Unser Ziel ist Kampfkunst, nicht Kampfsport Sie lernen bei uns Selbstvertrauen, Selbstverteidigung, Selbstdisziplin und tun Ihrem Körper etwas Gutes Haben wir Ihr Interesse geweckt? Melden Sie sich gleich für ein Probetraining an Tel 078 679 80 18 www kozuchi ch, info@kozuchi ch Judo Club Nunningen Training Kinder und Jugendliche: Mo/Mi/Fr, 18 45–20 00; Training Erwachsene: Mi 20 15–22 00 im Dojo Brügglistr 60 4208

Nunningen Schnuppertagejederzeitmöglich!Kontakt: M Christ 079 568 81 34 chrim3@gmail com

KURSANGEBOT

Nordic Walking Treff: Di, 18 30; Do, 9 00 in der Natur fit werden & fit bleiben NW- Wander- und Wellness-Ferienwochen: info@nordicwalkinglaufental ch www nordicwalking-laufental ch Regula Esposito, 079 564 61 45

AM Kunsthandwerk Drechselkurs Grundlagen

2 stündige Einführung Einzelunterricht Drechselbank-Werkzeug-Holzkunde-Oberflächenbehandlung Vorbereiten Runddrehen Bohrungen ad minder@bluewin ch, 079 882 70 21, Bärschwil

Auszeit in Bärschwil Erholung in der Natur Polarity balenciert Sie bei körperlicher und geistiger

Offensivpower: Stürmer Arthur Akong hat sein Potenzial bisher noch nicht ausgeschöpft

hat Qualität, aber das Kader ist viel zu gross und wir haben viel zu viele Absenzen Daran muss gearbeitet werden » Membrino war froh um die lange Pause «Es ist verrückt, ich sah einige Spieler beim Weihnachtsessen das erste Mal » Damit sprach er ein markantes Problem der Hinrunde an Mehrmals war die Liste der Abwesenden länger als jene auf dem Matchblatt Es habe zu viele verletzte Spieler gegeben Ob das am Training

Überbelastung aus Gespräch, Yoga, Atem und Energieübungen Rücken-Becken stärken Schmerztherapie, Lymphdrainage Kopf-Nacken, Fussreflex-Rücken-Breuss-Gesichtsmassage Wellness: Kneippen, Wickel, Einzelsauna, Wandern Auch Fasten möglich Programme werden individuell gestaltet, in der Kleingruppe oder Einzeln www beautyerelax ch E Racheter 079 283 95 41 Vinyasa Yoga Laufen Jeden Donnerstag von 7 00–8 00 und 8 30–9 30 im Life Physio Studio an der Baslerstrasse 20 mit Vanessa Kübler Einstieg jederzeit möglich, für alle Levels Mehr Infos unter www vanessakuebler ch Vocabella singt Jeden Mo, 20 00–21 45, Pfarreisaal Kath Kirche Breitenbach Singfreudige Frauen sind herzlich willkommen Kontakte und Infos: katharinamediger@gmail com oder 079 704 89 70 www breitenbach ch Tanz-Workout mit Elementen des Jazztanzes und des Modern Dance Beschwingte Tanzstunde jeweils Freitagabend von 20 00-21 15 Ort: Zentrum SANA VIDA Zwingen Laufende Anmeldung möglich Kontakt und Anmeldung bei: Romana Imler 077 478 61 61 romes4223@gmail com Töpfern im Keramikatelier 77A Laufen Erwachsenenkurse,Kinderkurse,Kindergeburtstage,individuellesTöpfern Info: www keramikatelier77a com, keramikatelier77a@gmail com, Adelheid Luckow, 079 508 75 30

FAMILIEN

Familienzentrum Chrättli Laufen Weststrasse 19 Laufen, 077 533 22 07 Krabbelgruppe: Montagmorgen Träff mit Cafeteria: Montag- und Donnerstagnachmittag Hütedienst: Freitagmorgen www chraettli ch Spielgruppe Windrädli Weststrasse 19 Laufen Für Kinder 1 bis 2 Jahren vor dem Kindergarten, Mo bis Fr 8 30–11 30; Di 13 30–15 30 Infos und Anm : 077 521 35 94, www spielgruppewindraedli ch

MÜTTER- UND VÄTERBERATUNG

Thierstein Öffentliche Beratung in den Wohnortgemeinden mit Voranmeldung Weitere Infos über das Zentralsekretariat, Tel 061 785 90 00 oder www muetterberatung-so ch

Laufental Weststrasse 19 4242 Laufen Telefon 061 761 16 65, Infos unter www mvberatung ch

KINDERTAGESSTÄTTE

Tagesfamilien Laufental Hauptstrasse 20, 4242

Laufen 061 761 10 12 Öffnungszeiten Dienstag und Donnerstag Für weitere Auskünfte siehe unter www tagesfamilien-laufental ch

Kindertagesstätte Laufen Weststrasse 21 4242

Laufen, Tel 061 765 90 90 Familienergänzende

Betreuung für Kinder im Alter von 3 Mte bis 12 Jahren Öffnungszeiten: Mo bis Fr, 6 30–18 00 www kita-laufen ch

Kindertagesstätte KIBU Kinderburg Kinderbetreuung auf dem Bauernhof in Seewen, Grellingerstrasse 10 und in Münchenstein, Gutenbergstrasse 1 Für Kinder ab 3 Mt bis zum Schulaustritt Mo bis Fr von 7 15–18 00; Für weitere Auskünfte: Teresa Kaeser, Tel 061 411 11 18 oder www kibu ch KiTa Hirzenkäfer Spitalstrass 34 4226 Breitenbach, Tel 061 781 52 20 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 6 30–18 45 Kinder ab 3 Monate bis 12 Jahre

Kita im Blauehuus Blauen Dorfstrasse 13, 4223 Blauen Öffnungszeiten: Mo–Do, 7 00–18 20 Säuglings-, Kleinkinder- und Kindergarten/Schüler-

ven Bernasconi «So passt es, und der eine und andere wird auch von längerer Verletzungspause zurückkommen »

Edon Basha etwa oder Berat Karaca

oder der Pflege lag, könne er nicht beurteilen Aber da müsse der Hebel angesetzt werden Membrino hat, zusammen mit Sportchef Alessandro Fellino, die Kaderreduktion vorgenommen Torhüter Jusaj Kushtrim wechselte zu Ligakonkurrent Timau, Ruben Kotlar legt eine Pause ein, Christoph Stenz, Fabien Alain Freiberger und Anuchan Jeyaseelan wechselten in die zweite Mannschaft

Neu ist Fabio Eugster und Torhüter Rou-

gruppen Mittagstisch, Waldtage; auch Stundenund Ferienbetreuung 061 763 06 22 oder kita@ blauen ch Infos: www blauen ch Kita Farbezauber Fluhstrasse 50 4244 Röschenz Betreuung für Kinder ab 3 Monate bis Ende Primarschule Öffnungszeiten: Mo–Fr, 6 30–18 00 Tel 061 763 01 70, info@kita-farbezauber ch, www kita-farbezauber ch

PRO SENECTUTE UND SPITEX

Pro Senectute beider Basel Ihre Partnerin für Fragen rund ums Älterwerden Beratungsstelle

Laufental Telefon 061 763 85 15, E-Mail beratung@ bb prosenectute ch www bb prosenectute ch

Pro Senectute Dorneck-Thierstein Fachstelle für Altersfragen, Tel 061 781 12 75 Weitere Infos unter www so prosenectute ch info@so prosenectute ch Fahrdienst «s Mobil», Mahlzeitendienst

SPITEX Thierstein/Dorneckberg Tel 061 783 91 55 Hilfe und Pflege zu Hause, Spitex-24h-Notruf, alles aus einer Hand seit 40 Jahren in der Region Krankenkassen anerkannt, im Auftrag der Gemeinden, www spitex-thdo ch Spitalstrasse 38 4226 Breitenbach SPITEX Laufental Tel 061 761 25 17 Hilfe und Pflege zu Hause im Auftrag der Gemeinden Blauen Brislach, Dittingen, Liesberg, Laufen, Nenzlingen, Roggenburg Röschenz Zwingen Wahlen E-Mail pflege laufental@spitex-hin ch, www spitex-laufental ch

IBBS Laufental Die Informations-, Beratungs- und Bedarfsabklärungsstelle Laufental gibt Auskunft über regionale Angebote für ältere Menschen und unterstützt sie bei Abklärungen Telefon 061

Einen Wechsel gab es auch im Staff Da Simon Schnell aus beruflichen Gründen nicht mehr als Assistent tätig sein konnte, gelang es Membrino, ihn wieder als Spieler für die Abwehr zu gewinnen Neuer Assistent ist Shtjefen Frrokaj, zuletzt Trainer in Breitenbach Einiges verändert «Die Vorbereitung verlief gut, die Mischung passt, Stimmung ist gut und die Testspiele konnten wir klar für uns entscheiden Ich bin positiv gestimmt » Membrino ist überzeugt von seiner Mannschaft «Ich habe im Umfeld einiges verändert Es schien mir wichtig, dass es ein neues Bild gibt Wir müssen und können vorwärtskommen Wenn wir es in den Spielen auf den Platz bringen, liegt ein Platz um fünf, sechs durchaus drin » Membrino meint, er werde eine Art Zuckerbrot und Peitsche anwenden Man müsse den Spielern Freiräume geben, sie machen lassen Wenn es überbordet, komme halt dann die Peitsche zum Zuge, sprich, die Schraube werde wieder angezogen Er sei aber überzeugt davon, dass die Spieler ihre Qualitäten so am wirkungsvollsten umsetzen werden Los geht es am 10 März einem Freitag beim Leader Allschwil Da habe man nichts zu verlieren könne nur gewinnen

763 85 15, E-Mail beratung@ibbs-laufental ch, www ibbs-laufental ch Pro Senectute beider Basel im Auftrag von IBBS Saner Mobile Pflege in Büsserach und Umgebung Spitexdienstleistungen aus einer Hand Krankenkassen anerkannt Selbstständige Pflegefachfrau Jolanda Saner, www sanermobilepflege ch, Tel 079 310 74 38

SELBSTHILFEGRUPPEN Wir vernetzen und begleiten Menschen, die eine Selbsthilfegruppe suchen oder gründen wollen In unserer Region gibt es ca 170 Selbsthilfegruppen zu physischen und psychischen Themen Telefonzeiten: Mo, 10 00–12 00; Mi/Do, 15 00–17 00; 061 689 90 90 Persönliche Beratung nach Termin Vereinbarung Weitere Infos auch zu aktuellen Gruppen: www zentrumselbsthilfe ch

Publizieren Sie Ihre Vereinsnachrichten im Wochenblatt Vorstandsmitglieder Kontaktpersonen Trainingszeiten, Mitgliederwerbung etc Bis 5 Zeilen Fr 93 pro Jahr Bis 10 Zeilen Fr 186 pro Jahr Bis 15 Zeilen Fr 279 pro Jahr CH Regionalmedien AG 061 706 20 20 oder inserate@wochenblatt ch

17 Donnerstag, 23 Februar 2023 Nr 8 SPORT
ANZE GE
FOTO EH-PRESSE Möbel Kamber Wohnen nach Mass persönlich-kompetent-individuell Hintere Gasse 15, 4717 Mümliswil 062 391 41 37, info@moebelkamber.ch Dreifach profitieren! 10%* Rabatt * ausgenommen Netto Artikel Gratis Gesundheitskissen, bis Fr 200.-Gratis Lieferung, Montage und Entsorgung

Bahnhofstrasse 21 Therwil | 061 721

HandschinAugenoptik ch

WirsindganzAUG‘...

Tom Handschin Augenoptiker-Meister Sophie Minder Augenoptiker n i A

Brillen

Kontaktlinsen

Sehtest

H a n d c h n A u g e n o p i k h

Grösstes

HERZLICHE GRATULATION

Das PM-Team gratuliert Bruno Allewohl und Tim Rieder herzlich zum Abschluss als eidg. Holzbau-Polier Wir sind stolz auf euch und wünschen weiterhin viel Freude an den bevorstehenden Aufgaben und Arbeiten.

www pm-holzbau ch

HAUSBESICHTIGUNG

Samstag, 25. Feb. 2023

10.00 - 14.00 Uhr

Vorderfeldstrasse 303 4232 Fehren

Besuchen Sie unsere Hausbesichtigung und werfen Sie einen Blick in ein fertiggestelltes PM-Haus.

Dieses Tiny Haus mit einer Wohnfläche von 30m2 steht nicht zum Verkauf, gerne zeigen wir es jedoch Interessierten, welche ebenfalls bauen möchten. Wir freuen uns auf Sie www pm-holzbau.ch

Antiquitäten – Gemälde und Kellerfunde

Ankauf von: Alten Fotoapparaten und Nähmaschinen sowie Schreibmaschinen, Tonbandgeräten Gemälden Musikinstrumente Zinn Goldschmuck und Altgold Silberwaren Münzen Armband-/Taschenuhren Asiatika Handtaschen Porzellane Abendgarderoben uvm Kunsthandel ADAM freut sich auf Ihre Anrufe

Maler Express

Familienbetrieb

Senioren Tanznachmittag

Jeden 1 Mi. im Monat 14 - 17 h

Tanzmusik mit Duo Vater&Sohn

Saal Restaurant s'Zäni

Bodenackerstr 10 4226 Breitenbach

Pro Senectute Eintritt Frei!

Wir Blinden sehen anders, z B mit der Nase

Selbstbestimmt durch den Alltag Dank Ihrer Spende: szblind ch

Eine Woche voller Ski, Spass und Schnee

Ganz herzlich möchten wir uns bei den zahlreichen Spendern und Spenderinnen bedanken.

 Ricola AG, Laufen

 Otthmar Richterich, Laufen

 BLKB Laufen, Laufen

 Sieber Kieferorthopädie AG, Laufen

 Salmenpraxis AG, Laufen

 Imhof Paul, Laufen

 Fridolin Karrer Stiftung, Laufen

 Raiffeisenbank Laufental-Thierstein, Laufen

 Coiffure Team Davide, Laufen

Da das letztjährige Skilager aufgrund der Pandemie kurzfristig abgesagt wurde, stand die Primarschule Laufen in diesem Jahr vor der Herausforderung gleich zwei Skilager auf die Beine zu stellen:

Den Anfang machten die drei 6. Klassen. Am 09.01.2023 trafen sie sich vor dem Amtshausparkplatz, um nach Wildhaus (SG) ins Skilager zu fahren.

Insgesamt 56 Kinder der Klassen 6a, 6b und der 6c sowie 12 Erwachsene durften sich in das Lagerhaus einquartieren Hauptzweck dieser Reise war das Erlernen und Üben des Skifahrens. Die 56 Kinder teilte man in eine Erfahrungsstufe ein: Von der Erfahrungsstufe 5, die Profis, bis zur Erfahrungsstufe 1, die blutigen Anfänger, war alles vertreten. Jeden Tag fuhren die Gruppen Ski und machten grosse Fortschritte. Gewisse Gruppen durften sogar durch den Tiefschnee fahren und am letzten Tag trauten sich fast alle Anfängerinnen und Anfänger auf die rote Piste.

Nebst dem Skiprogramm verköstigte das Küchenteam die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Ski-

lagers königlich: Spaghetti Bolognese, Riz Casimir, Risotto, Gemüsesuppe An jedem Abend gab es ein Abendprogramm, welches eine Klasse für die beiden anderen vorbereitete: lustige Challenges am Montag, einen spannenden Spieleabend am Dienstag, knifflige Rätsel am Mittwoch und eine fetzige Disco am Donnerstag.

Am Freitag hiess es wieder die Koffer packen, da die Heimreise anstand. Am 13.01.2023, gegen 19.00 Uhr, kam der Car beim Amtshausparkplatz an Eltern und Kinder fielen sich in die Arme und eine intensive, lustige und schöne Woche, welche allen in guter Erinnerung bleiben wird, ging zu Ende.

Bereits die Woche darauf machten sich die drei 5. Klassen nach Wildhaus auf. 67 Kinder konnten ebenfalls von den hervorragenden Rahmenbedingungen profitieren. Die rund 15 Erwachsenen ermöglichten den Kindern mit einem ähnlichen Programm unvergessliche Tage im Toggenburg.

Dank: Klasse 6b

 Simonetti Bernhard, Laufen

 Garage P. Straumann, Laufen

 Imhof Thomas, Laufen

 Kern Konditorei Café GmbH, Laufen

 Keramik Laufen, Laufen

 Frey Treuhand, Laufen

 Carrosserie Imhof AG, Laufen

 Mario Cars, Laufen

 Steinparadies GmbH, Laufen

 Aeschi Haustechnik AG, Laufen

 Grolimund Metallbau GmbH, Laufen

 Kinderarztpraxis Laufen Dr med. B Zahn und Dr med. N. Zell, Laufen

 Vorstadtburgergemeinde Laufen, Laufen

 EAT Point Laufen, Laufen

 Weber Zahnärzte Laufen AG, Laufen

 Kurt Stegmüller Spenglerei und Kunststoffbedachungen, Laufen

 Valiant Bank AG, Laufen

 Zürcher Ziegeleien AG, Laufen

 WAREBA educoaching GmbH, Laufen

20 30
Adam, Hammerstrasse 58, 4057 Basel, Tel 061 511 81 77 oder 076 814 77 90
M
Maler- und Tapezierarbeiten Bodenbeläge Altbaurenovierung Fassaden sanieren/streichen Fam Buschor www maex-team ch GratisHeimberatung 061/733 16 10 Pool-Garten Angebote von A bis Z Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme Tel 079 174 88 30
Kündig Totalgaz-Hauptdepotsitär ...verkaufen, reparieren undService Vermietung und Verkauf von Gasheizungen usw – Heizen von Partyzelten – Hallen Bauaustrocknung usw Friedhofstrasse 12 Natel 076 387 07 92 4227 Büsserach Tel 061 783 89 47 wwwarminkuendig ch Alles für Ihren guten Schlaf. Betten-Haus Bettina AG Wilmattstrasse 41 4106 Therwil Parkplätze vorhanden Tel. 061 401 39 90 bettenhaus-bettina.ch Willkommen in unserer aktuellen Ausstellung des schönen Schlafens in Therwil.
Armin
BettenFachgeschäft in der Nordwestschweiz!
ORMALINGEN / KAISERAUGST / ZWINGEN
18 Donnerstag, 23. Februar 2023 Nr. 8

LESERINNENBRIEF

Überraschende Wende

Manchmal kommt es anders, als es scheint Mit einem guten Resultat, welches mich überwältigte, freute ich mich über eine allfällige Wahl. Doch am Wahlsonntag wurde der Mitte im Laufental nur noch ein Sitz im Landrat zugewiesen Eine Enttäuschung machte sich bei mir breit und ich fand es sehr schade, als Zweitplatzierte nicht im Landrat Einsitz nehmen zu dürfen Am letzten Freitagmorgen wurde ich informiert, dass infolge eines Softwarefehlers die Sitzverteilung in der Wahlregion 2 falsch verteilt wurde Der Sitz der Mitte würde ins Laufental statt nach Reinach wandern und ich sei als Landrätin gewählt Zunächst war dies für mich unfassbar, als jedoch die ersten Medien mit mir Kontakt auf-

VERANSTALTUNG

Glaube bewegt

Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen seit über 100 Jahren für den Weltgebetstag Zum Weltgebetstag am 3 März laden uns Frauen aus dem kleinen Land Taiwan ein, daran zu glauben, dass wir diese Welt zum Positiven verändern können egal wie unbedeutend wir erscheinen mögen

Denn: «Glaube bewegt!»

Taiwan, ehemals Formosa, liegt nur 180 Kilometer vom chinesischen Festland entfernt und hat sich seit der Flucht der Kuomintang von China nach Taiwan nach dem Bürgerkrieg 1949 zu einem eigenständigen Staat entwickelt Über 40 Jahre lang gab es eine strenge Militärdiktatur 1992 wurden hervorgerufen durch Frauen- und Umweltrechtsaktivisten erstmals demokratische Wahlen durchgeführt und heute ist Taiwan als demokratisches Land zu bezeichnen, an dessen Spitze die Präsidentin Tsai steht In Taiwan leben 23 Millionen Menschen

nahmen, wurde es für mich langsam Realität, nun doch als Landrätin gewählt zu sein Eine emotionale Situation, sicherlich nicht nur für mich, sondern auch für die nun Nichtgewählten Christian Helfenstein und Danny Hugelshofer Für sie tut es mir leid Ich hingegen freue mich nun sehr auf die neue Aufgabe und werde mich pflichtbewusst und verantwortungsvoll für konsensorientierte Ergebnisse für das Laufental und das Baselbiet einsetzen Ich freue mich sehr über die vielen erhaltenen Stimmen und danke für das Vertrauen

Die Mitte Laufental Präsidentin Promotion Laufental

LESERINNENBRIEF Herzlichen Dank

Wir möchten uns als SVP Laufental ganz herzlich für die grossartige Unterstützung der Landratswahlen vom 12 Februar 2023 bedanken Dank ihren Stimmen sind wir nicht nur im Landrat wieder die stärkste Fraktion, wir haben auch im Laufental mit 5963 Stimmen den ersten Platz belegt Es ist mir auch ein persönliches Anliegen, mich für die vielen Stimmen zu meinen Gunsten zu bedanken, die mir erneut die Gelegenheit geben, für weitere vier Jahre als Landrätin für das Laufental in Liestal Einsitz zu nehmen Ich bin weiterhin motiviert mich für unser Tal unsere Bevölkerung und unser Gewerbe einzusetzen Ganz herzlichen Dank Jacqueline Wunderer Landrätin SVP

EINGESANDT

LESERINNENBRIEF Fasnachtssonntag

Bravo an alle Cliquen! Welch vielfältiger Umzug, welche Fülle der Wagen-Cliquen, welche mit riesigem Aufwand originelle Wagen entworfen und ausgeführt haben

Die Jugend war auch überall aktiv mit dabei man spürte das pulsierende Leben überall Die Pfluderi-Fäger haben rein und rassig gepfiffen und getrommelt

Die Guggen schränzten auf hohem Level, wie man heute zu sagen pflegt; zufällig habe ich eine Darbietung der Lady-Killers gehört es war in jeder Hinsicht sensationell Mein Erstaunen war gross ob der grossen Zuschauermenge das Leben ist also wieder zurück nach diesen miesen Coronazeiten Mein grosser Dank an alle Aktiven und weiter so! Lotty Zemp Meyer

Kinderumzug in Grellingen

auf einer gleich grossen Fläche wie die Schweiz Wirtschaftlich ist Taiwan ein Land mit Hightech-Produktionen wie Computerelementen und Maschinen Ein hektisches Berufsleben prägt den Alltag vieler Menschen, aber Religion und Spiritualität sind wichtig Zentrum des religiösen Lebens sind in Taiwan die vielen bunten Tempel Der Glaube ist vor allem buddhistisch und daoistisch geprägt Christen haben einen Anteil von etwa fünf Prozent an der Bevölkerung

In Laufen können alle Gläubigen an einer ökumenischen Weltgebetstagsfeier am 3 März um 19 30 Uhr in der Katharinenkirche teilnehmen und noch mehr über dieses ferne Land erfahren Das überkonfessionelle Weltgebetstags-Team Laufen lädt alle ein, an dieser Feier teilzunehmen und sich zu informieren, zu beten und zu handeln

Gundi Binkert

Saftkur – ein bewährter Frühjahrsputz für den Körper

Die Tage werden wieder länger und wärmer Der Energielevel steigt Oder nicht?

Falls man sich schlapp fühlt kann eine Saftkur zum Beispiel von Biotta helfen Wie so eine Saftkur abläuft, erläutert Manuela Mühlethaler Manuela Mühlethaler, warum kann eine Saftkur sinnvoll sein?

Ernährung, Stress und unser Lifestyle hinterlassen Spuren im Körper Eine Saft- oder auch andere Kuren sorgen für Entlastung Entschlackung und Entschleunigung Nach so einer Kur fühlt man sich in der Regel gestärkt fitter und kann das Essen wieder mehr geniessen

Wann soll man eine Saftkur machen?

Man sollte sich vor der Kur gut fühlen und diese genau planen Stressphasen im Job oder zu Hause sind nicht ideal Suchen Sie eine ruhige Woche in Ihrer Agenda und prüfen Sie, dass keine Einladungen anstehen Während der Kur wird der Stoffwechsel angeregt Auch sonst passiert so einiges im Körper Viele planen ihre Kur im Frühling wenn die Natur erwacht und die Sonneneinstrahlung zunimmt Wie funktioniert so eine Saftkur?

Für Anfänger/-innen eignet sich das Kurpaket «Wellness» von Biotta Es enthält diverse Frucht- und Gemüsesäfte Salz für ein Basen-Vollbad Kräutertee sowie Leinsamen Für den richtigen Einstieg sorgt ein Vorbereitungstag: Zur Unterstützung leert man den Magen-Darm-Trakt zum Beispiel mit Glauber- oder Bittersalz Das senkt das Hungergefühl Während fünf Tagen trinkt man gemäss der beiliegenden Anleitung verschiedene Frucht- und Gemüsesäfte Ergänzend sollte man viel Wasser und Kräutertee trinken Das Umsteigen auf normale Kost erfolgt danach schrittweise während mindestens zwei Tagen Fortgeschrittene können sich die Säfte selber zusammenstellen Wer nicht ohne Essen sein kann: Bei der Säure-Basen-Kur von Biotta ist neben den Säften auch eine basenreiche Kost erlaubt Haben Sie Tipps, die einem helfen, die 8 bis 10 Tage durchzuhalten? Eine Kur kann Kopfschmerzen (Koffeinentzug), Frieren und auch Müdigkeit zur Folge haben Deshalb empfehlen wir Genussmittel wie Kaffee aber auch Alkohol oder Schoggi schon eine Woche vorher langsam abzubauen Gegen das Frieren hilft ein Vollbad, Fussbäder am Abend oder das Erwärmen des Tomatensafts Mischen Sie frische Kräuter dazu und essen Sie den Saft wie eine Suppe mit Löffel Sorgen Sie für leichte Bewegung an der frischen Luft und genügend Erholung Übrigens: zu zweit oder in einer Gruppe geht es einfacher Wir beraten Sie gerne bei Ihrer geplanten Kur!

Schwarzbuebe-Apotheke, Fehrenstrasse 7, Breitenbach, 061 781 24 44

SCHWARZBUEBE APOTHEKE BREITENBACH Bi euis wirdsch guet beroote!

Umzug durchs Dorf: Die Primarschule Grellingen feiert Fasnacht

Dr Primarschuel Grälligä ä komplimänt,/ Dr Herr Wyss und Frau Borruat heis sich dänkt/ Mir mache e Umzug durchs Dorf,/ Und haltä zum singe und musizierä a jedem Ort Sogar e Guggemusik isch uf Bei gstellt wordä,/ Do muess mä eifach tanzä und mittobä / Ghört hetme dr Pink Panter und e huffe Hits,/ Das alles i sonnerä churze Probezit Vo Füchs Schachfigure und Schüeler Gugge / Alli drbi au die jüngste vo dr Spielgruppe / Au Plüstier, Müs und Hüng heis sich zeigt/ Allne e lächle is Gsicht gleit Nachem Platzkonzärt ufem Gmeiniplatz,/

EINGESANDT

Het’s mit dr AG Prävention no bim Maskeball gfätzt / Grällige isch verwachä,/ Negstjohr weimer alli zämmä wider Fasnacht machä E Tradition wird witer gfüehrt,/ S’Fasnachtshärz isch richtig grüehrt / Do simmer gspannt, wär sich het loh ahstegge/ Und negscht anstatt Turnschueh Zoggeli duet alegge Ä grossä dänk au a euse Wärkhof/ Wo d’Konfetti wägputzt hei uf dr Stross / Das alles chame nit so guet vermidä / Aber Fasnacht ohni Konfetti isch eifach nit sglichä Jasmin Stegmüller

Kinderfasnacht Breitenbach

GEDANKENSTRICH Radikal verändert

Benildis Bentolila

Seit 29 Jahren leben wir im gleichen Haus am gleichen Ort Seit einem Jahr allerdings wohnen wir an einer neuen Umgebung ohne dass wir hätten zügeln müssen Als wir in unser älteres kleines Haus einzogen standen neben uns auf zwei Seiten Einfamilienhäuser auf einer Seite grenzt unser Grundstück an die Hauptstrasse und auf der dritten Seite lag eine Wiese, die dem Kanton gehört Wir waren mit 50 die Jüngsten im Quartier; in den anderen Häusern lebten pensionierte Paare Im Laufe der Jahre zogen die Nachbarn ins Pflegeheim, andere starben Auf einmal waren wir die Ältesten im Quartier Junge Leute zogen in der Nachbarschaft ein Vor sechs Jahren wurde ein Haus neben uns abgerissen Nach zwei Jahren standen dort zwei Wohnblöcke mit 18 Wohnungen einer Einstellhalle und einem Aussenparkplatz Neben unserem Gartenhag wurde die Strasse angelegt für die Zufahrt zu den unterirdischen Parkplätzen Die Bauarbeiten störten uns nicht gross Die Wohnsituation hatte sich für uns weder verbessert noch verschlechtert Sie ist einfach anders Wir wussten seit Beginn dass die Wiese eines Tages überbaut würde Zuerst war von Einfamilienhäusern die Rede, später von Wohnblöcken Drei an der Zahl, mit insgesamt 36 Wohnungen, einem Asylantenwohnheim, einer Einstellhalle mit Einfahrt gegenüber unserer Garage, einem Spielplatz, Aussenparkplätzen und Abstellplätzen für vier Abfallcontainer neben unserem Garten Zudem musste das Strässchen neben uns um einen halben Meter verbreitert werden, um dem Verkehr gerecht zu werden der nun neben unserem Haus vorbeiführt Bevor wir an den heutigen Wohnort zogen lebten wir zuoberst in einem 14-stöckigen Hochhaus Neben uns gab es ein weiteres Hochhaus und zwei Blöcke Von unserem Balkon sahen wir hinunter auf ein älteres kleines Haus Wir fragten uns wie das wohl sei wenn man dort unten inmitten der grossen Bauten leben «müsse» Jetzt wissen wir’s!

Die 12 Organisatorinnen: Sie führen schon seit Jahren die Kinderfasnacht durch

Die Baustelle, die uns zwei Jahre Lärm und Staub und Dreck brachte, empfanden wir nicht als unangenehm, dank der freundschaftlichen und zuvorkommenden Beziehung mit den Tiefbauern und Hochbauern Wir waren fast traurig, als die Kräne abgebaut, die Baumaschinen aufgeladen und die Büro- und Aufenthaltscontainer weggebracht wurden Schliesslich ging damit eine für uns interessante Zeit zu Ende Inzwischen sind alle Wohnungen vermietet und das Leben hat sich für uns komplett gewandelt Wir können nicht sagen ob zum Besseren oder Schlechteren einfach radikal verändert: Der «Chirsibaum» und der alte mächtige Nussbaum fehlen wir haben unzählige neue Nachbarn vor unserer Garage wird gewendet und parkiert ständig werden wir um Auskunft gebeten Katzen missbrauchen unseren Garten und Hunde ziehen ihre Besitzer an unserem Haus vorbei Wir beklagen uns nicht, weil wir wissen, unsere Situation ist immer noch gut angesichts dessen, was wir hören und lesen Zudem nehmen wir an, dass angesichts der schweizweit grossen Bautätigkeit sich viele mit der gleichen Sachlage auseinandersetzen müssen Übrigens, auf der anderen Strassenseite wird gegenüber ein Haus abgebrochen und an dessen Stelle ein Wohnblock aufgestellt

19 Donnerstag, 23 Februar 2023 Nr 8 MOSAIK
FOTO ZVG
FOTO PAUL MARK
Im Pfarreisaal: Die Kinder genossen den Schmutzigen Donnerstag
ANZE GE

Die grösste Inseratekombination in der Nordwestschweiz

→ Verteilungdurchdie SchweizerischePost

→ Einheitstarif4-farbig

→ GrosseVerankerung beiLesernundInserenten

Ihre Ansprechpartner für Ihre Werbung

Dietz Leiter Verkauf Direkt 061 927 26 73 Mobil 079 447 46 16 marcodietz@chmedia ch
Walliser Kundenberater Direkt 061 927 26 76 Mobil 079 966 58 00 saschawalliser@chmedia ch
Kwidzynski Kundenberater Direkt 061 927 26 74 martin kwidzynski@chmedia ch
Erbsmehl Kundenberaterin Anzeigenleiterin Oberbaselbieter Zeitung Direkt 061 927 26 39 Mobil 079 877 88 78 carolineerbsmehl@chmedia ch
Hartmann Kundenberater Anzeigenleiter Wochenblatt Birseck/Dorneck Direkt 061 706 20 38 Mobil 079 592 42 12 retohartmann@chmedia ch Jessica Glanzmann Kundenberaterin Anzeigenleiterin Wochenblatt Schwarzbubenland/Laufental Direkt 061 789 93 35 Mobil 079 945 84 34 jessicaglanzmann@chmediach Markus Würsch Key Account Manager Direkt 061 789 93 32 Mobil 079 418 82 95 markuswuersch@chmedia ch Beatrice Steffen Kundenberaterin Anzeigenleiterin Birsigtalbote Direkt 061 706 20 26 Mobil 079 880 76 52 beatricesteffen@chmedia ch Thomas Suter Kundenberater Direkt 061 927 26 75 Mobil 079 592 75 48 thomas suter@chmedia ch
Marco
Sascha
Martin
Caroline
Reto
DARUM INS → FlächendeckendeundüberschneidungsfreieKombination → Sujetwechselmöglich → EineeinzigeBuchungfürdas WG31(ohneBasel-Stadt)
2 6 1 206344 Auflage Exemplare Roggenburg K ein ützel Liesberg Bärschw Wah en Grindel Lau en Burgim Leimental Röschenz D tt ngen Blauen Zw ngen Rodersdorf Metzer enMar as e n HofstettenFlüh Bre tenbach Büsserach Erschw Beinw (SO) Me t ngen Br slach Nenz ngen G e ngen Himmelr ed Ett ngen Pfeffingen Aesch (BL) Reinach(BL) Therw W ttersw Bä tw Oberw (BL) BielBenken Bottmingen Al schwi B nn ngen Schönenbuch Basel R ehen Bet ngen B rs e den Münchenstein Ar esheim Dornach D u g g n g e n Hochwa d Seewen (SO) Fehren Nunningen Zullwil Muttenz Gempen Büren (SO) NuglarStPantaleon Pratteln Augs Frenkendor L esta F ü n s d o f G ebenach Ar sdorf Ka seraugst Rhein e den Olsberg Magden HersbergNusshof Bretzw l Lauw Reigoldswil Waldenburg Langenbruck Ept ngen Läufelfingen Häfelfingen Zeg ngen O tingen Oberhof Densbüren Zeihen Effingen E fingen Lau enburg Gansingen Mettauer a Schwaderloch Lausen Möh n Wal bach Ze n gen Mumpf Stein(AG) S ss en Kaisten Bözen Herznach Wölfl nsw Anw Diegten Bennw Obe dor (BL) Ziefen Lupsingen Seltisberg Bubendor L eder sw Tit erten Arbo dsw Niederdorf Lampenberg Ram nsbu g Hölstein Zuzgen Hell kon Obermumpf Eiken Oeschgen Fr ck Hornussen Ueken Wi tnau Rothenfluh Buus Ma sp ach It ngen Zunzgen Wintersingen S ssach R ckenbach BL) Ormalingen Hemm ken Wegenste ten Tenniken K ä ek n d n Buckten W n b g Rümngen K chberg (BL Rünenbe g Tecknau W e n s n g e n D epngen Thürnen Gelterkinden Böckten Gipf-Oberfr ck Schup art Münchwilen(AG) AmtlicherAnzeiger fürdasBirseckund dasDorneck AmtlicherAnzeiger fürdasSchwarzbubenland unddasLaufental AmtlicherAnzeiger fürdieRegionL estal Gelterkinden Waldenburg Dieregionale Wochenzeitungfürdas Fr cktalundangrenzende Geme nden Amtliches Publikationsorgan derGemeindeAllschwil Amtliches Publikationsorgan derGemeindeB rsfelden Amtliches Publikationsorgan derGemeindenMuttenz undPratteln AmtlicherAnzeiger fürdasBirsigtal

Kompetent, e stungsfähig, modern Wir sind so. Sie auch? Wir suchen per 1. April 2023 oder nach Vereinbarung eine/n

Mitarbeiter/in Wasserversorgung 100%

Zu Ihren Aufgaben gehören der Betr eb, Unterha t, Leitungsbau und d e Erwe terung der An agen der Wasserversorgung Reinach des Wasserwerks Reinach und Umgebung sowie der Vers ckerungsanlage n Aesch Sie verfügen über eine abgeschlossene Lehre als Sanitärinstallateur/in oder eine gleichwertige Ausbildung sowie einige Jahre Berufserfahrung in der Baubranche (Sanitärinstallateur/in, Spengler/in, Heizungsmonteur/in, Rohrnetzmonteur/in etc.).

Teamfähigkeit, Lernbereitschaft und eine effiziente und saubere Arbeitsweise sind zusätzliche Voraussetzungen für diese Funktion. Im Umgang mit der Einwohnerschaft ist ein freundliches und hilfsbereites Auftreten unerlässlich Weiter verfügen Sie über eine gute Gesundheit und kräftige körperliche Verfassung Wenn Sie zudem n der Region wohnen, einen Führerausweis Kat. B besitzen und bereit sind, Pikettdienst zu eisten, freuen wir uns Sie

Verkäufer TopShop m/w/d

60– 80 %

Die LANDI Reba ist ein Handels- und Dienstleistungsunternehmen der fenaco Gruppe, welches an den Standorten Aesch, Bubendorf, Gelterkinden und Laufen in den Bereichen Agrar-, Detail- und Energiehandel tätig ist.

In unseren LANDI Läden bedienen wir eine grosse Kundschaft mit einem GartenHaushalt- Getränke-, Kleintierzubehör- Do-it- Freizeit- und Landwirtschaftssortiment. TopShop mit Tankstelle und Autowaschanlage runden das Angebot ab

Zur Ergänzung unseres Shop Teams suchen wir eine aufgestellte Persönlichkeit

Ihre Aufgaben

• Mitarbeit Verkauf / Kasse / Tankstelle

• Warenbewirtschaftung und Bestellwesen

• Regalpflege und Reinigung Shop, Tankstelle und Carwash

• Schicht- und Sonntagsarbeit

Ihr Profil

• Verkaufslehre im Detailhandel oder Erfahrung im Detailhandel / Verkauf

• Deutsch sprechen, verstehen und schreiben

• gute Auffassungsgabe

• Freude am Kundenkontakt, kommunikativ, positiv wirkend

• belastbar und flexibel in der Einsatzbereitschaft

Ihre Vorteile

• Moderner Arbeitsplatz mit abwechslungsreicher Tätigkeit

• Kollegiales und motiviertes Team

• Selbständiges Arbeitsgebiet mit Weiterbildungsmöglichkeiten

• Gut ausgebaute Sozialleistungen

Ihr Arbeitsort

LANDI Reba AG, Nordring 2 4147 Aesch, Schweiz

Ihr Kontakt

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

LANDI Reba AG, Nordring 2, 4147 Aesch / katharina.stutz@fenaco.com

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Katharina Stutz, Leiterin HR Aesch unter +41 58 434 32 80 gerne zur Verfügung

Zu vermieten

3 – 3½-Zimmer

In Nunningen zu vermieten per 1.5.2023 Sonnige 3½-Z-Maisonette-WHG

Zu verkaufen

4 – 4½-Zimmer und grösser Häuser

Zu vermieten in 6-Familienhaus

4½-Zimmer-Wohnung mit separater Küche

1060.– plus NK à Konto 200.–

Bezug nach Vereinbarung.

Max Hirsbrunner

mh.hirsbrunner@gmail com

Gesucht

1. Stock, Haselmattweg 2, Breitenbach
079 281 76 50
85 m2 grosse Südterrasse Kellerraum P. Fr 1300.– + NK Tel. 061 791 95 19 od. 079 645 64 74
kennenzulernen Wir bieten Ihnen e ne abwechs ungsreiche herausfordernde und verantwortungsvol e Tätigkeit im Dienst der Öffentlichkeit sowie moderne Arbeits- und Anstellungsbedingungen. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung (via Homepage). Mehr Informationen erhalten Sie bei Nadja Oser, Leiterin Personaldienst, Tel. 061 511 63 08 oder unter www.reinach-bl.ch Gemeinde Reinach Die Stadt vor der Stadt Wir suchen in Basel und Umgebung EFH oder Bauland Telefon 079 415 32 03 Doppelhaushälfte in Röschenz zu verkaufen. 5 Zimmer sowie Büro im Kellergeschoss, Carport, mit Ausbaumöglichkeiten Sehr ruhige Lage, mit Weitsicht. Gute Verkehrsverbindungen, Schule, Kindergarten, Arztpraxis, Dorfladen, Restaurants und Sportmöglichkeiten in der Nähe Telefon: 061 761 37 36 bzw 079 401 52 10 Mama, ich gehe jetzt zum Zirkus. Menschen mit Behinderungen können sich Ferien und Freizeitaktivitäten oft nicht leisten. Jetzt spenden. denkanmich.ch Jetzt spenden mit TWINT! Die Solidaritätsstiftung des SRF IBAN CH44 0077 0254 8509 0200 1 21 Donnerstag, 23. Februar 2023 Nr. 8

Der Frühling naht: Bei schönstem Sonnenschein und milden Temperaturen haben sich bei diesen Eichhörnchen die ersten Frühlingsgefühle eingestellt

KT BASELL AND Einsatzbilanz

des Kantonalen Führungsstabs

WoS Der Kantonale Führungsstab (KFS) zieht Bilanz über das Jahr 2022 Innerhalb des Einsatzverbandes Bevölkerungsschutz bildeten im vergangenen Jahr 43 Care-Einsätze das Schwergewicht Auslöser dafür waren meist Suizide oder dramatische Unfälle mit Todesfolge Das Kantonale Care-Team begleitete Angehörige oder sonst betroffene Personen um in erster Linie posttraumatische Belastungen vorzubeugen Fast so

viele Einsätze (29) wurden durch die Kantonale ABC-Wehr geleistet Durch Abdichten, Bergen und Neutralisieren wirkte sie den ausgelaufenen Stoffen entgegen Weitere elf Einsätze verzeichnete die Kantonale Öl-Wehr auf Gewässern bei der Beseitigung von Ölschlieren Die Trockenheit im Sommer 2022 führte erneut zu Einsätzen des Zivilschutzes bei der Rettung von Fischen aus ausgetrockneten oder überhitzten Bächen

REGION Mehr Blühflächen schaffen

WoS Die Förderung des Blühangebots sei eine wesentliche Massnahme, damit für Bienen stets genügend Nahrung vorhanden ist, heisst es vom Bienenzüchterverband beider Basel Die Natur biete weniger als noch vor Jahrzehnten Die Lösung sei einfach: Es brauche mehr blütenreiche Lebensräume über die Saison Jede Blüte zählt: Einheimische Wildblumen in einem Topf auf dem Balkon, der blühende Klee im Rasen und Blumen mit offenen Blüten im Blumenbeet Aber auch blühende Hecken seien wichtig: Forsythien seien zwar schön aber für alle Bestäuber wertlos. Wer diese durch Kornelkirschen ersetze, höre im zeitigen Frühjahr bald das Summen der Bienen Jede und jeder könne etwas für die Bienen tun Schon nur den Garten weniger aufzuräumen und alles blühen zu lassen helfe den Bienen und Wildbienen Der Dachverband BienenSchweiz bietet die Kurse «Bienenschutz» an Unter www bienen ch/kurs und www bienen ch/ blühflächen sind weitere Informationen zum Thema zu finden

KT BASELL AND Rückerstattung von Sozialhilfe nur noch bei Anfall von Vermögen

WoS Bezogene Sozialhilfeleistungen sind zurückzuerstatten wenn sich die wirtschaftlichen Verhältnisse gebessert haben Nach geltendem Recht wurde dazu sowohl das Einkommen wie auch das Vermögen berücksichtigt Der Regierungsrat schlägt nun vor, bei der Rückerstattung lediglich den Vermögensanfall zu berücksichtigen Das Erwerbseinkommen soll nicht mehr zur Begleichung von Sozialhilfeschulden beigezogen werden Der Regierungsrat Kanton Baselland hat den entsprechenden Vorschlag für die Neuregelung der Rückerstattungspflicht von Sozialhilfeleistungen vorgelegt Mit der neuen Regelung soll die Nachhaltigkeit der Ablösung von der Sozialhilfe gestärkt und die Gemeinden administrativ entlastet werden Der Vorschlag für die Anpassung des Sozialhilfegesetzes geht nun in die Vernehmlassung Die Finanzund Kirchendirektion hat die Vorlage gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Gemeinden erarbeitet

Vom Laufental und Schwarzbubenland bis Basel – Wir sind für Sie da Im Auftrag unserer Kundschaft

IN KÜRZE

Cyberkriminalität

BREITENBACH WoS Am 28 Februar um 19 Uhr informiert die Kantonspolizei Solothurn in ihrer Präventionsveranstaltungen in der MZH Grien in Breitenbach über die Kriminalität im digitalen Raum Denn sie nimmt rasant zu und tritt in vielen verschiedenen Formen auf Experten der Kantonspolizei Solothurn stellen die häufigsten Betrugsphänome vor Sie zeigen jeweils anhand von Beispielen auf, wie man die Maschen erkennen und sich auf einfache Weise schützen kann Der Anlass dauert rund eine Stunde Anschliessend besteht die Möglichkeit für den direkten, persönlichen Austausch mit den Experten

Eigenständige Fraktion

KT BASELLAND WoS Die Mitte und die GLP BL werden in der kommenden Legislatur jeweils eine eigene Fraktion bilden Für beide Fraktionen überwiegen die Vorteile, dass sie zukünftig eigenständiger agieren können, um ihre Profile zu schärfen und als solches auch so wahrgenommen zu werden schreiben sie in einer Medienmitteilung Die Zusammenarbeit zwischen GLP und Die Mitte werde im Landrat in anderer Form, sach- und geschäftsbezogen, weitergeführt werden Die Fraktion der Mitte BL wird per 1 Juli 2023 neu aus zehn Mitgliedern bestehen: Patricia Bräutigam, Claudia Brodbeck, Silvio Fareri, Hannes Hänggi, Simon Oberbeck, Dario Rigo, Pascal Ryf, Marc Scherrer, Béatrix von Sury, Regina Weibel Die Fraktion besteht somit zukünftig aus vier Frauen und sechs Männern

Holzarbeiten auf Bergweg DITTINGEN WoS Wegen Holzarbeiten ist der Bergweg ab Dorfausgang Dittingen bis Schemelschopf bis am 3 März jeweils von 7 bis 17 Uhr gesperrt Die Sperrung gilt auch für Biker und Fussgänger Die Durchfahrt für Rettungsdienste etc ist gewährleistet

Wir empfehlen

Ihr glücklichen Augen

von Elke Heidenreich

Elke Heidenreich, 1943 geboren, lebt in Köln Bekannt wurde sie durch ihre Fernsehauftritte und die frühere Moderation des Schweizer Literaturclubs Sie versucht immer, die Leidenschaft zum Lesen zu wecken, was ihr sehr gut gelingt Der Untertitel des Buches heisst: «Kurze Geschichten zu weiten Reisen» Elke Heidenreich ist in ihrem Leben viel gereist: von Florenz nach China von Berlin nach Amerika Sie hat überall Dinge gefunden die in keinem Reiseführer stehen Sie hat sich immer ihre eigenen Wege gesucht und hat Orte gemocht die etwas Eigenes Neues bieten können Die kann eine besondere Strasse oder ein feines Essen in einem abgelegenen Restaurant sein Da gibt es eine Reise nach Schottland die sie mit einem Fotografen unternimmt und wunderbare Bilder entstehen Oder ein Besuch in Salzburg, wo es um die Festspiele geht Es sind etwa dreissig kurze Geschichten zu verschiedenen Reisen und alle bieten etwas Persönliches Man spürt darin eine grosse Neugierde auf Menschen in fremden Ländern und Städten Das Buch ist wie eine Entdeckungsreise Es ist unterhaltsam und leicht zu lesen Eine vergnügliche Lektüre!

22 KALEIDOSKOP Donnerstag, 23 Februar 2023 Nr 8 FOTO DER WOCHE
FOTO: FR EDRICH HÄNGGI GRINDEL
AUS UNSERER BIBLIOTHEK
suchen wir laufend Grundstücke, Wohnungen und Häuser RE/MAX Laufen Tel 061 763 90 00 Hauptstrasse 33 www remax ch/laufen 4242 Laufen Svenja Berger Daniel Schweizer Die mit de roote Auto! ganz persönlich. Küchen-Abverkauf, Mühlemattstrasse 25/28 | 4104 Oberwil 061 405 11 66 | baumannoberwil ch Profitieren Sie jetzt von einzigartigen Preisen auf unsere Ausstellungsküchen! Nur solange der Vorrat reicht. -80% auf Ausstellungsküchen* * Das Angebot gilt auf Ausstellungsküchen inkl Haushaltsgeräte exkl Montage. Zahnprothesen Reparaturen - Prothesenprobleme Telefon 061 731 28 14 Zahntechn Labor M Gschwind Talstrasse 22, 4112 Flüh www zahnprothesen-gschwind ch Staatlich anerkanntes H lfswerk › Gratisabholdienst und Warenannahme für Wiederverkäufliches › Räumungen und Entsorgungen zu fairen Preisen 110 Helfen wo Not ist Mit Ihrem Einkauf helfen auch Sie! Weitere HIOB Brockenstube Muttenz, Pratte erstrasse 25 Tel 061 463 70 90 Brockenstube Münchenstein Birseckstr 62, Tel 061 411 89 88 www.hiob.ch muenchenstein@hiob.ch Planung & Produktion inDittingen SMSchreinereiAG 0617830580 smschreinerei ch Küche & Bad Innenausbau Türen Bau- und Möbelschreinerei, Innenausbau 061 781 18 97 www borer-schreiner ch Gehrenstrasse 25, 4227 Büsserach
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.