5_20230202_WOZ_WOSANZ.pdf

Page 1

Glückwünsche zum 95. Geburtstag

Heute vor 95 Jahren

erblickte Walter Studer in Breitenbach das Licht der Welt Was ist das Geheimnis des Erfinders, Tüftlers, Autors, Sammlers und Kunstschaffenden, der immer noch voller Tatendrang ist?

Thomas Brunnschweiler

Trotz massiver Schicksalsschläge in den letzten Jahren ist Walter Studer sein Lebensmut und Optimismus nicht abhandengekommen Menschen wie ihn gibt es nur noch selten «Bei mir ist nie fertig», sagt der freundliche alte Mann, der im Bezirk Thierstein und vor allem in Breitenbach längst eine Legende ist Über seine Erfindungen ist schon viel geschrieben worden und seine 18 Bücher und seine zwei Co-Produktionen mit anderen Autoren finden sich in vielen Haushalten Er gehört zu jenen Dorforiginalen, die nicht vergessen werden Beim letzten Auftritt im AZB-Kulturforum waren die Ränge gefüllt, als ob ein junger literarischer Durchstarter am Lesen sei Wie sind Studers ungebrochene Hoffnung in die Zukunft, seine Zuversicht und sein oft feiner Humor zu begründen? Heute spricht man von Resilienz, um solche Biografien zu erklären Resilienz ist laut Wikipedia «der Prozess, in dem Personen auf Probleme und Veränderungen mit Anpassung ihres Verhaltens reagieren» Traumatische Erfahrungen und Stress erfordern Resilienz Es müssen Ressourcen vorhanden sein, die den Anpassungsprozess begünstigen, etwa ein gutes Selbstwertgefühl und eine positive Lebenshaltung Schliesslich müssen Menschen auch die nötigen Konsequenzen ziehen Walter Studer erlebte in

Breitenbach eine schöne Kindheit Sein Vater war Abwart in der Brac In der Primarschule hatte er eine Lehrerin, die ihm wichtige Impulse gab, seine Kreativität zu entwickeln

Eine ideale Basis für Optimismus

Ohne diese Grundlagen in der Kindheit hätte Studer ein verbitterter Mensch werden können, denn in seinem Berufsleben erfuhr er nicht nur Wertschätzung und Lob Er war schon früh sehr innovativ, lernbeflissen und neugierig Als Mechaniker er verdiente in der Lehre gerade

einmal 12 Rappen Stundenlohn dachte er häufig weiter als seine Vorgesetzten

Einmal wurde er eines Diebstahls bezichtigt Seine Mutter ging zu einem Wahrsager in Münchenstein, der ihn entlastete Wenn Walter Studer später Neuerungs- oder Veränderungsvorschläge

machte, wurde er als subalterner Mitarbeiter vom Direktor gerne blossgestellt «Ohne Diplom bist du ein Nobody», sagt Studer Die mangelnde Wertschätzung focht ihn aber nicht an Er besuchte als Reaktion vier Jahre die Ingenieurschule in Grenchen Studer war und ist ein buchstäbliches Stehaufmännchen, ein Mann, der immer wusste und heute noch weiss, was er kann Seine Vielseitigkeit als Tüftler, Erfinder der weltweit ersten Kunststoffuhr, als Sammler und Jäger von Geschichten, als Fotograf und Kunstschaffender trug ihm oft den Ruf des «Dilettanten» ein Dabei bedeutet das italienische Wort «dilettarsi» so viel wie «sich erfreuen», «sich vergnügen» Bei Walter Studer ist immer Herzblut dabei, und daher lässt er sich nicht aus der Ruhe bringen, wenn andere ihn nicht ganz ernst nehmen wollen Ernst zu nehmen

Verblüffende Ähnlichkeit: Walter Studer als Einstein-Model für das Sachsenlotto

FOTO: THOMAS BRUNNSCHWE LER

ist er auf jeden Fall Darum erhielt er 1988 den Kulturpreis des Kantons Solothurns, 1996 den kulturellen Auszeichnungspreis des Lions Clubs und 1997 den Förderpreis der Raurachischen Geschichtsfreunde, um nur drei Ehrungen zu nennen Seine unendlich scheinende Widerstandsfähigkeit gegen alle Schicksalsschläge liessen ihn Corona überstehen, woran seine Partnerin leider starb Er war im letzten Jahr einige Wochen in der Reha Rheinfelden, wo er eine gefährliche Erkrankung auskurieren musste Jeder andere Mensch hätte nach diesen schweren Jahren sein Wirken eingestellt; nicht so Walter Studer Er ist geblieben, was er immer war: ein Krampfer, ein Kämpfer, ein Kollege von vielen ihm zugetanen Menschen und nicht zuletzt ein Menschenfreund, dem alle noch viele Jahre gönnen Ad multos annos Walter!

5 ºC 8 ºC 4 ºC 9 ºC 3 ºC 8 ºC

Freitag, 03 02 2023

Wechselnd bis stark bewölkt, aber meist trocken

Samstag 04 02 2023

Am Morgen viele Wolken, am Nachmittag zunehmende Aufhellungen

Sonntag 05 02 2023

Weiterhin ein Mix aus Wolken und Sonne Es besteht das Risiko für ein paar Regentropfen

Grellingen 7

Am Grellinger Turnerabend wurden die Gäste auf eine Reise durch die Menschheitsgeschichte mitgenommen Der Abend fand grossen Anklang

Andrea Meppiel übernimmt interimistisch das Gemeindepräsidium von Hofstetten-Flüh Die Politikerin erwartet keine einfache Aufgabe

undRäucherkerzen

Sieerhellen reinigenund harmonisierenunsereLieblngsplätze

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL Donnerstag, 2 Februar 2023 115 Jahrgang Nr 5 P P A 4242 Laufen Post CH AG
Hofstetten-Flüh 11 Aktuell 14 Stellen 16 Immobilien 20
Hauptstrasse4-4242Laufen wwwsteinparadies-laufench Tel:0617617555 Ein Licht schenken... MtSalzkristallampen
4208 Nunningen Tel. 061 791 03 53 FR. 10.2. SA. 11.2. SO. 12.2.
zum Gniesse yt zum Meisenweg5inLaufen shoprichterich-ag.ch 70 PROZENT RABATT AUF MÖBEL z B ELEMENTS Sideboard stat Fr 4038 – netto Fr 1199 –Besuchen Sie uns auch unter www moebelkamber.ch 70 SCHÖNER WOHNEN JAHRE J U B I L Ä U M S 3 . J A N U A R B I S 1 1 . F E B R U A R 2 0 2 3 A L L E S M U S S R A U S ! S O N D E R V E R K A U F Möbel Kamber & Co | Hintere Gasse 15 | 4717 Mümliswil | 062 39141 37 ARIEH ARIEH Hauptstrasse 27 4242 Laufen T 061 761 76 76 REPARATUREN SHOP SCHULUNG MAC PC PC 061761 76 76 info@arieh .ch ARIEH HILFT 0 1761 76 6 in o@a ie .ch 1079 CHF 998 CHF 1009 CHF 719 D a t e n r e t t u n g D a t e n r e t u n g AUFFALLEND MEHR… Lausenerstrasse 20 4410 Liestal T 061 926 90 20 www wahl-ag ch ÜBERDACHUNG CARPORTS PERGOLAS EINGANGSBEREICHE Wir engagieren uns für eine belebte Bergwelt berghilfe.ch Laufen 061 761 67 41 Hammerpreis bei Ihrem Metzger! Schweins-Filet 100 g nur Fr. 4.90
Freudebereiten
Zyt

turtle-foundation org

Ihre Zahnärzte in Aesch: Vorsorge und Zahngesundheit liegen uns am Herzen. Wo nötig behandeln wir Ihre Zähne, dies mit top modernen und digitalen Technologien, hochqualitativ und auf Sie abgestimmt. Passgenauen Zahnersatz, Kronen und Brücken fertigen wir an einem Tag. Ein freundliches Team erwartet Sie www.zahnaerzte-zentrum-aesch.ch

Ihre Spende hilft!

Helfen Sie uns, die vom Aussterben bedrohten Meeresschildkröten zu schützen! Mit Ihrer Spende unterstützen Sie uns im Kampf gegen die Wilderei und helfen dabei, den Lebensraum der Tiere zu sichern.

SPENDEN SIE JETZT

Spendenkonto Schweiz, Postfinance

CH13 0900 0000 4042 9368 1

Spendenkonto Liechtenstein, VPBank

LI69 0880 5503 9396 4000 1 oder online unter turtle-foundation org

Liste

Wahlkreis Laufen

IMPRESSUM

Amtliches Pub ikationsorgan der Gemeinden in den Bezirken Laufen (BL) sowie Thierstein und Dorneck (SO) – mit Ausnahme Dornach Gempen

Hochwald www wochenblatt ch

Erscheint wöchentlich (Donnerstag)

Herausgeberin

CH Regionalmedien AG

Hauptstrasse 37 4242 Laufen

Redaktion

061 789 93 38

redaktion.laufen@wochenblatt ch

Redaktionsleitung

Gaby Walther (gwa)

Redaktion Melanie Brêchet (meb)

Redaktionsschluss

Montag 12 00 Uhr

Inserate

061 789 93 33 inserate laufen@wochenb att ch

Verkaufsleiter

Marco Dietz 061 927 26 73 marco dietz@chmedia ch

Inserateschluss Montag, 16 00 Uhr

Inseratetarife www wochenblatt ch

Beglaubigte Auflage 22 050 Ex WEMF 2022

Inseratekombinationen

Birs-Kombi: Inseratekombination mit Wochenblatt (Schwarzbubenland/Laufental) Wochenblatt (Birseck/Dorneck) und Birsigtal-Bote

Auflage: 77 171 Ex WEMF 2022

AnzeigerKombi 31: Inseratekombination mit Birs-Kombi-Titeln fricktal info Oberbaselbieter Zeitung, Allschwiler Wochenblatt, Muttenzer und Prattler Anzeiger Birsfelder Anzeiger

Auflage: 206 344 Ex WEMF 2022

Druck CH Media Print AG Copyright

CH
Abonnemente CH Regionalmedien AG Aboservice Neumattstrasse 1, 5001 Aarau 058 200 55 55 aboservice@chmedia ch 1 Jahr CHF 120 –, ½ Jahr CHF 60 –Eine Publikation von www chmedia ch
als PDF
Regionalmedien AG
Inseratetarife
Empfehlungen www fdp- aufental ch
B H R B SHER Für den
in den Landrat
Roland Evelyn Martin Carmen Stefan Martin Stoffel Rubli Dätwyler Egli Finckh Forster
1 12 Februar 2023
SEMOFIX AG www.semofix.ch 062 871 63 07 Winterrabatt für Bestellungen bis 28. Februar 2023

Business Park in neuem Gewand

Der Business Park Oberbaselbiet/Laufental/Thierstein mit Sitz in Zwingen heisst neu Business Park Baselland Heute vor einer Woche wurde dies im Haus der Wirtschaft in Pratteln publik Der neue Geschäftsführer heisst Marcel Zumkemi

Carlo Lang

Marc Scherrer Präsident der Stiftung Business Park dankte den Anwesenden für die Treue und Mithilfe Am Jahresanlass des Business Parks im Haus der Wirtschaft in Pratteln trafen sich vergangenen Donnerstag die Stützen der Stiftung Diese begleitet Start-ups auf dem Weg in den Markt Alleine im letzten Jahr konnten dreizehn neue Firmen erfolgreich begleitet werden 83 Erstgespräche fanden statt, so viele wie noch nie Nach viereinhalb intensiven Jahren tritt der Geschäftsführer Thomas Bretscher ab In seiner Rede betonte er, dass es wichtig sei, beim Gründen einer Firma, ein stabiles, familiäres Umfeld zu haben Zudem sollte man verkaufen und seine Ideen nach aussen tragen können

Es brauche einen Willen und das Wissen, dass man wahrscheinlich nicht schon von Anfang an grosses Geld verdienen könne Und es brauche die Bereitschaft, kleine Fehler auf dem Weg in den Markt zu korrigieren und Kunden-Feedbacks ernst zu nehmen Für Bretscher war es eine unglaublich tolle Zeit, den Business Park so weit vorwärtszubringen Diese

Kontakt erwünscht

Wirtschaftsförderung sei heute bekannt und akzeptiert Diverse Anlässe hätten stattgefunden Ein weiterer soll am 12 September 2023 stattfinden

Partnerschaft mit dem Haus der Wirtschaft

Dem neuen Geschäftsführer Marcel Zumkemi gefallen die Kundenorientierung und die Bodenständigkeit der Stiftung

Der Stiftung wird übrigens Anfang

Februar ein neuer Webauftritt verpasst Unterstützt wird Zumkemi von Sabine Bretscher Erfreut verkündete er drei

Neuerungen: die Namensänderung der Stiftung, die neue Dienstleistung Begleitung bei einer Nachfolgeplanung und die strategische Partnerschaft mit der Wirtschaftskammer Baselland, dem Haus der Wirtschaft Kernkompetenz bleibt die bisherige Dienstleistung: nämlich das Begleiten von Start-ups Die neue Dienstleistung steht erst am Anfang Zusammen mit Treuhandfirmen und anderen nahe stehenden Unternehmen werde nächstens eine Checkliste erstellt, auf welche sich die neue Dienstleistung abstützen werde Das Bedürfnis für Unterstützung bei Nachfolgeplanung zeichne sich ab, weil in nächster Zeit viele Babyboomer ihre Firmen in neue Hände übergeben wollen

Tobias Eggimann und Mathias Welti von der Wirtschaftskammer erklärten anschliessend die Art der Zusammenarbeit Im neuen KMU Kompetenzzentrum sei der Business Park Baselland ein wichtiger Bestandteil der auch die ausserkantonalen Regionen Thierstein und Fricktal miteinschliesst

Uta Scherer organisiert Möbel, stellt Kontakte her und initiierte das Café Global. Sie wünscht sich, dass mehr Menschen den Mut haben, mit Geflüchteten in Kontakt zu treten

Gaby Walther

Uta Scherer ist beim Gespräch mit dem «Wochenblatt» etwas aufgewühlt Sie hat soeben erfahren, dass der Mann einer Ukrainerin vor zwei Tagen an der Front gefallen ist Die Ukrainerin flüchtete bei Kriegsbeginn zusammen mit ihren Söhnen in die Schweiz Uta Scherer und die Ukrainerin Tatjana Opalewytsch, die seit 20 Jahren in der Schweiz lebt und als Pflegefachfrau arbeitet, organisieren nun für die Frau die Reise in die Ukraine, damit sie dort ihren Mann identifizieren und von ihm Abschied nehmen kann Gegen 120 geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer haben seit Kriegsbeginn im Laufental einen Aufenthalt gefunden Seit knapp einem Jahr engagieren sich Uta Scherer und Tatjana Opalewytsch in ihrer Freizeit gemeinsam für diese Menschen Anfangs standen materielle Bedürfnisse im Vordergrund Um diese abzudecken hat Uta Scherer im Keller des alten Gefängnisses in Laufen ein Hol- und Bringlager eingerichtet «Wir sind sehr dankbar für alles, was wir erhalten haben Im Moment ist das Lager jedoch voll und wir haben keinen Platz mehr für weitere Möbel», erzählt die in Laufen lebende Chemikerin Sie hat eine Whatsapp-Gruppe für Spendende und eine für aus der Ukraine geflüchtete Menschen eingerichtet In dieser zweiten Chatgruppe sind etwa 50 Personen Der Chat dient auch zum Versenden von News und zur Einladung ins Café Global Denn die Bedürfnisse haben sich von den materiellen zu den sozialen verschoben

Arbeitsmöglichkeiten gesucht

Holtag: Uta Scherer (5 v l ) mit Ukrainerinnen und Ukrainern vor dem ehemaligen Gefängnis das nun als Lagerraum für gespendete Möbel dient FOTOS: ZVG

Stabsübergabe: (v l ) Marcel Zumkemi übernimmt die Geschäftsführung Marc Scherrer Thomas Bretscher tritt ab FOTO CARLO LANG

L AUFEN

In seinem neuen Programm «S isch kompliziert Bänz Friedli schafft Unordnung» fordert der Kabarettist und Autor von seinem Publikum volle Aufmerksamkeit und hält ihm immer wieder gekonnt den Spiegel vor

Melanie Brêchet

Bänz Friedli ist ein Mann der leisen, der lauten und der Zwischentöne gleichermassen Und der Sprachkünstler ausgezeichnet mit dem Salzburger Stier dem wohl renommiertesten Kleinkunstpreis im deutschen Sprachraum zeichnet sich insbesondere auch durch die Qualität aus, dass er kein Blatt vor den Mund nimmt Seine Gedanken zum aktuellen Geschehen teilt er mit seinem Publikum wahlweise in Berndeutsch Friedli ist gebürtiger Berner oder zwischendurch auch mal in «Züridüütsch», denn Friedl wohnt mit seiner Familie seit Jahren in der grössten Schweizer Stadt Gleich zu Beginn beweist Friedli, dass er sich auf den Abend vortrefflich vorbereitet hat und findet damit sofort einen Draht zum Laufner Publikum Nicht nur scheint er sich damit befasst zu haben, welche Personen lokal für Gesprächsstoff sorgen («e alte Bärner»), sondern nimmt auch gleich einige Kandidierende der kommenden Baselbieter Wahlen aufs Korn Entgangen ist ihm auch nicht das finanzielle Debakel des vergangenen Esaf, das nun das Baselbieter Volk be-

«Anfangs dachten die Ukrainerinnen und Ukrainer, dass der Krieg bald vorbei sei und sie bald wieder heimkehren können Nun realisieren diese Menschen, dass es länger dauern wird Sie sehen nun einen

grösseren Bedarf die Sprache zu erlernen und möchten eine Arbeit finden Das ist nicht so einfach» erklärt Uta Scherer Die Ukrainerinnen und Ukrainer hätten gerne mehr Kontakt zur Schweizer Bevölkerung Unter anderem auch, um das gelernte Deutsch anzuwenden und zu üben Tatjana Opalewytsch ergänzt: «Die Leute wurden aus dem eigenen Zuhause vertrieben Sie haben alle eine Ausbildung und hatten eine Arbeitsstelle Jetzt sind sie gezwungen, das Leben von null anzufangen Sprache, Unterkunft, Beschäftigung Es ist schwer zu verstehen, wie es ist, alles auf einmal zu verlieren Deshalb helfen wir diesen Leuten bei der Suche nach Arbeit und Beschäftigung, bei der Anerkennung ihrer Diplome in der Schweiz und beim Finden von Berufskursen oder Weiterbildung »

Austausch dank Google Translate Das Café Global im reformierten Kirch-

gemeindehaus in Laufen bietet Geflüchteten die Möglichkeit mit anderen Flüchtlingen aber auch Einheimischen in Kontakt zu kommen Uta Scherer und Tatjana Opalewytsch öffnen dieses Café mit Unterstützung der Herz-Jesu-Pfarrei und reformierten Kirchgemeinde immer am ersten Freitag des Monats von 15 bis 17 Uhr Angeboten werden Kaffee und Waffeln Uta Scherer würde sich freuen, wenn mehr Menschen aus der Region den Weg ins Café finden würden «Natürlich braucht es etwas Mut, auf fremde Menschen zuzugehen Dank Google Translate kann zumindest die sprachliche Barriere überwunden werden», erklärt sie

Wer sich noch stärker im Ukraine-Projekt engagieren möchte, darf sich bei der reformierten Pfarrerin Regine Kokontis oder beim Diakon Christof Klingenbeck melden «Im Café kann man mich natürlich sehr gerne ansprechen», sagt Uta Scherer

schwer, sodass das Lachen auch mal im Hals stecken bleibt So thematisiert er den Krieg in der Ukraine und stellt fest, dass man in der Schweiz wohl mehr Mitleid mit Ukrainerinnen als mit Syrerinnen im Kopftuch habe Den Satz lässt er kurz im Raum stehen und stellt danach

«Frauenfussball ist fairer und friedlicher Sogar die Spielerfrauen sind besser »

BÄNZ FRIEDL

die Frage, ob man nun für oder gegen die Lieferung von Panzern an die Ukraine sein sollte «Pazifist sein ist einfach in Friedenszeiten» und immer wieder sein «da mischi mi nid yy» was er aber sehr wohltut unverblümt und direkt

Verfechter des Frauenfussballs

Bänz Friedli unterhält klug, rasant und mit einer Vielzahl von Themen Er fordert sowohl sein Publikum als auch sich selbst immerhin dauert sein Programm rund zwei Stunden Nicht fehlen darf dabei auch das Thema Frauenfussball

ANZEIGE Ausführliche Informationen www kfl ch

AUSSTELLUNG

20. Januar–5. Februar

Rolf Blösch – Tagträume

KINO

Donnerstag, 2. Februar 20.00 Uhr

El robo del siglo

Komödie; Argentinien 2020, 115 Min.

LESUNG

Freitag, 3 Februar 20.00 Uhr

Allgäuer Krimi-Ab d

Verschoben auf 22 9 2023

Immer in Bewegung: Bänz Friedli regte das Publikum im Kulturzentrum Alts Schlachthuus zum Nachdenken an

rappen darf Auch die kommende Fasnacht thematisiert Bänz Friedli und stellt klar wo seine Sympathien liegen: «Eure Fasnacht auf dem Land findet im Ver-

gleich zu jener in der Stadt mehr so unter der Gürtellinie statt und da gehört sie auch hin Ich bin Fan » Friedlis Worte fliessen leicht, wiegen teilweise aber

Bänz Friedli ist ein grosser Fan «Frauenfussball ist fairer und friedlicher Sogar die Spielerfrauen sind besser »

Es war letzten Freitagabend nicht das erste Mal, dass Bänz Friedli im Alte Schlachtuus auf der Bühne stand und es dürfte auch nicht das letzte Mal gewesen sein

DISCO

Freitag, 10. Februar, 21.00 Uhr

Schlachthuus-Disco mit DJ Bluemoon

KABARETT

Samstag, 11 Februar, 20.00 Uhr

Bröckelmann & Bröckelfrau * 19:57. Gleis 12

JAZZ-MATINEE

Sonntag, 12. Februar, 10.30 Uhr

Breiti & the BIG easy Gators

* Vorverkauf: Blütenwerkstatt, Delsbergerstrasse 24, Laufen oder www.kfl.ch

Alts Schlachthuus

Seidenweg 55, 4242 Laufen

3 Donnerstag, 2 Februar 2023 Nr 5 LAUFENTAL
AUFEN
L
«Pazifist sein ist einfach in Friedenszeiten»
FOTO: MELANIE BRÊCHET
REGION

Evangelisch-reformierte

Kirchgemeinde Laufental www.ref-laufental.ch

Laufen

Freitag, 3. Februar, 10.00 Uhr

Altersheim Rosengarten Laufen, Gottesdienst im grossen Saal

Freitag, 3. Februar, 15.00 Uhr

Café GLOBAL Treffpunkt für geflüchtete Menschen und «Leute von hier» Im grossen Saal des reformierten Kirchgemeindehauses,Schutzrain15inLaufen,es gibtKaffeeundWaffeln DasCaféGLOBAL soll einTreffpunkt sein für Flüchtlinge aus verschiedenen Ländern untereinander und mit Menschen, die schon länger hier wohnen. Es sind alle herzlich willkommen!

Samstag, 4. Februar, 10.30 Uhr

Ref Kirche Laufen, Fiire mit de ChlineGottesdienst Eine Feier für Kinder bis etwa 8 Jahren in Begleitung von Erwachsenen und mit dem Fiire-Team

Sonntag, 5. Februar, 10.00 Uhr

Ref Kirche Laufen, Gottesdienst mit Pfarrer Stéphane Barth.

Dienstag, 7. Februar, 15.00 Uhr

Trauercafé im ref Kirchgemeindehaus

Laufen, Schutzrain 15, 15.00–17.00 Uhr

DasTrauercafé wird geleitet von Pia Küng

Trauerbegleiterin, trauerbegleitung@ gmx ch, 079 568 74 10 Der Besuch des Trauercafés ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich Sie sind jederzeit herzlich willkommen

Donnerstag, 9. Februar, 14.30 Uhr

Seniorennachmittag im ref Kirchgemeindehaus Laufen, Schutzrain 15, Annemarie Polak beschreibt den LebenslaufvonE TAHoffmannundseine vielseitigen künstlerischen Fähigkeiten.

Donnerstag, 9. Februar, 15.00 Uhr

Trauercafé im ref Kirchgemeindehaus

Laufen, Schutzrain 15, 15 00–17 00 Uhr

DasTrauercaféwirdgeleitetvonPiaKüng

Trauerbegleiterin, trauerbegleitung@

gmx ch, 079 568 74 10 Der Besuch des Trauercafés ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich Sie sind jederzeit herzlich willkommen.

Liesberg

Freitag, 3. Februar, 12.15 Uhr

Mittagstisch in Liesberg Die Seniorengruppe Liesberg-Riederwald ist eine lockere Gruppe von Senioren und Seniorinnen, die sich treffen, um in gemütlicher Runde gut zu essen, zu plaudern und zu singen Im Restaurant Rütli Delsbergstrasse 58 in Liesberg.

Freitag, 3. Februar, 19.00 Uhr Meditation in der katholischen Kirche in Liesberg Dorf

Evangelisch-reformierte

Kirchgemeinde Thierstein

Zwischen-Konf.:

Donnerstag 2. Februar 18–19 30 Uhr im

Gde.-Saal, ref Kirche Thierstein, Breitenbach: für die, welche vergangene Woche im Skilager oder krank waren.

Gottesdienste:

Samstag 4 Februar 10 00 Uhr Kapelle

Zentrum Passwang, Breitenbach, ref Gottesdienst, Pfr Stéphane Barth.

Sonntag 5 Februar 10 15 Uhr, ref Kirche

Thierstein, Breitenbach, Kanzeltauschgottesdienst, Pfr Claudius Jäggi aus Laufen, Org

Blandine Abgottspon, anschl.: Kirchenkaffee, zubereitet von Sandra Martino

Mittwoch, 8 Februar 10 15 Uhr, kath. Kirche, Fehren, ökumenischer Schulgottesdienst, Pfr Stéphane Barth, Kat. Isabelle Grolimund, Org. Tobias Cramm,

Thema: Über Zank und Streit, mit dem

Bilderbuch: Der Streit um Nichts

Sonntag, 12. Februar, 10 15 Uhr, ref Kirche

Thierstein, Breitenbach, Gottesdienst, Pfr Stéphane Barth, Org. Tobias Cramm.

ChinderChilche/Sonntagschule:

Sonntag 5 Februar 10 15–11.15 Uhr ref Kirche

Thierstein, Breitenbach, mit Beginn im Gottesdienst, danach im Gde.-Saal,

Thema: Der barmherzige Samariter, Leitung: Susanne Rodella

Konfirmandenunterricht:

Donnerstag, 9 Februar, 18 00–19 30 Uhr, im Gde.-Saal, ref Kirche Thierstein, Breitenbach: für alle Konfirmanden: Zäme choche!

Du hast gesorgt, Du hast geschafft, bis Dir die Krankheit nahm die Kraft, schlicht war Dein Leben, immer helfend war Dein Streben schlafe ruhig und hab Dank

Beatrice Scherrer-Kellerhals

21 Dezember 1946 – 20 Januar 2023

Unsere Freundin Beatrice hat uns für immer verlassen

Als Präsidentin des Frauen- und Müttervereins Zwingen und des Café Sunneschyn-Teams wird Sie uns in allen Belangen fehlen

Wir verlieren mit Beatrice eine liebe Freundin, Organisatorin, Kollegin, Mutter und Anlaufstelle in allen Situationen

Viele schöne, fröhliche und auch besinnliche Anlässe, Vereinsreisen und unzählige Vorstandssitzungen durften wir zusammen mit Ihr erleben, dafür sind wir unendlich dankbar

Wir wünschen der Familie und allen Angehörigen viel Kraft, das Unabänderliche zu akzeptieren und zu begreifen

Der Trauergottesdienst mit anschliessender Urnenbeisetzung findet am Freitag, 3 Februar 2023, um 13 00 Uhr in der Marienkirche Zwingen statt

Vorstand und Mitglieder des Frauen- und Müttervereins, Zwingen und dem Sunneschyn-Team

Du bist nicht mehr da, wo du warst, aber du bist überall, wo wir sind

Unendlich traurig müssen wir unserer liebsten Jolanda und unserem liebsten Omi Adieu sagen

Jolanda Notte-Borer

25.01.1948- 24.01.2023

Wir vermissen Dich sehr

Vito Notte-Borer mit Kindern und Grosskindern Freunde und Verwandte

Abschiedsfeier: Freitag 03 02 2023 um 14 Uhr in der Kirche Pfeffingen Anstelle von Blumen gedenke man der Klinik Arlesheim AG Postcheck IBAN CH 24 0900 0000 6051 2063 4 Vermerk: Jolanda/ Krebsforschung

Traueradresse: Vito Notte-Borer Vogtackerweg 49 4148 Pfeffingen

Immer wenn wir an dich denken, fallen Sonnenstrahlen in unsere Herzen.

Max Brogli-Porté

2.12.1939 – 21.1.2023

Traurig nehmen wir Abschied von unserem geliebten Vater und Schwiegervater Nach einem erfüllten Leben konntest du nach kurzer Krankheit einschlafen. Deine Liebenswürdigkeit und grosse Hilfsbereitschaft sowie dein Humor bleiben in unseren Herzen. Du fehlst uns sehr

Véronique und Urs Brogli Stoffel Nathalie und Martin Droeser

Die Abdankungsfeier findet am Donnerstag, 9 Februar 2023 um 14.00 Uhr in der Kirche Rodersdorf statt

Traueradresse: Véronique Brogli Stoffel, Rösmattstrasse 25, 4118 Rodersdorf

«Man lebt zweimal: Das erste Mal in der Wirklichkeit, das zweite Mal in der Erinnerung.»

(Honoré de Balzac)

Friedlich und still ist ein langes und erfülltes Leben zu Ende gegangen Unendlich traurig, aber in voller Dankbarkeit, nehmen wir Abschied von unserem lieben Vater, Grossvater, Schwiegervater, Bruder, Schwager und Götti

Franz Hügli

29. August 1930 – 18. Januar 2023

Wir danken dir für alles, was wir gemeinsam erleben durften. Deine Bescheidenheit, Fürsorge und Lebensfreude werden uns fehlen.

Sabine Bando-Hügli

Thomas und Sandra Hügli-Jost mit Yannic und Maik

Christine Hügli

Beat Hügli

Irma und Walter Meyer-Stebler

Rita Thüring-Stebler

Gottfried Häner-Stebler

Abdankung und Beerdigung finden am Donnerstag, 2. Februar um 13 30 Uhr, Kapelle 5, auf dem Friedhof am Hörnli in Riehen statt.

lle von Blumen gedenke man Franz Hügli mit einer Spende e Sehbehindertenhilfe Basel, Zürcherstrasse 149, 4052 Basel; o, IBAN: CH80 0077 0255 0189 6200 1, mit dem Vermerk: Hügli.

raueradresse:

Sabine Bando-Hügli, Schützenmattstrasse 12, 4051 Basel

Deinen Namen, Gott, will ich preisen, dass er so tröstlich ist; denn du errettest mich aus aller meiner Not. Psalm 54 8-9

Damit meine Liebsten abgesichert sind.

Und ich gut vorbereitet. Tel. 061 706 56 55 www.bestattungen-kaech ch HEINRICH KÄCH AG Bruggweg 74 | 4143 Dornach
um die Uhr für Sie da 061 791 93 33 pally-bestattungen.ch
Pally Bestattungen Rund
4 Donnerstag, 2. Februar 2023 Nr. 5

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Aus der Stadtratssitzung

vom 30 Januar 2023

Der Stadtrat hat an seiner letzten Sitzung u a folgende Geschäfte behandelt und Beschlüsse gefasst:

• Die auf Dienstag, 21 März 2023 terminierte Gemeindeversammlung (Blankotermin) wird abgesagt Es liegen noch zu wenige spruchreife Geschäfte vor Die nächste Gemeindeversammlung findet am Donnerstag 15 Juni 2023 statt (u a mit der Genehmigung der Jahresrechnung 2022)

• Der Stadtrat unterstützt auch in diesem Jahr die Live-Übertragung des Umzugs am Fasnachtssonntag durch Telebasel und freut sich auf gelungene Bilder aus unserem schönen Stedtli

• Der Stadtrat unterstützt auch in diesem Jahr den Verein Open-Air-Kino Laufen: Die Benutzung des Schlachthuus-Parkplatzes für die Durchführung des Open-Air-Kinos 2023 wurde bewilligt

• Der Stadtrat unterstützt anlässlich des 1 Mai-Märts die Durchführung eines Flohmarkts Die Benutzung des Primarschulhausareals wurde bewilligt Weitere Details zum 1 Mai-Märt werden später beraten und kommuniziert

• Die Durchführung des Wildpflanzenmarktes von Pro Natura Baselland und Jugendnaturschutz Laufental am Samstag, 6 Mai 2023 auf dem Rathausplatz wurde bewilligt

Baugesuch, Auflage

vom 2. bis 13. Februar 2023

BG-Nr 0197/2023 Bauherrschaft: UWP Sammelstiftung / Dornacherstrasse 230 / 4018 Basel

Projekt: Erweiterung Terrassen / 2 Wärmepumpen, Parz 1515, Bleihollenweg 2/4, 4242 Laufen

Projektverfasser/in: Consilium Architektur & Baumanagement GmbH / Fabrikstrasse 10, 4123 Allschwil

Begründete Einsprachen sind mit der Baugesuchs-Nummer versehen innerhalb der Auflagefrist in drei Exemplaren an das Bauinspektorat Liestal, Rheinstrasse 29, 4410 Liestal zu richten

Eine runde Sache

Z LAUFE ISCH MÄRT

Es linst der Frühling um die Ecke

Zugegeben, der Januar war alles andere als gemütlich, jedenfalls nicht im Freien, wo die frostigen Temperaturen dafür sorgten, dass sich die Menschen vorzugsweise daheim oder dann wahlweise in einer warmen Gaststube aufhielten Nun hat diese Woche der Februar begonnen und mit ihm sind auch die Temperaturen leicht

angestiegen – Frostnächte sind vorerst keine in Sicht und auch die Tage werden langsam aber sicher wieder etwas länger In dieser Zeit erneuert sich die Natur und erwacht zu neuem Leben Nicht umsonst heisst «februare» im Lateinischen reinigen Am kommenden Dienstag findet der zweite Monatsmarkt des Jahres statt Auch dieser hat – wie der Januarmarkt – noch nicht die Grösse der beliebten Frühlingsmärkte, von langsamem Erwachen kann aber auch hier gesprochen werden: Immerhin 40 Marktfahrerinnen und Marktfahrer werden daran teilnehmen Der Markt findet aufgrund seiner begrenzten Grösse zwischen Wassertorgasse und Vorstadtplatz statt Aber Quantität bedeutet ja nicht automatisch Qualität

der Markt präsentiert sich zwar eher klein aber fein und besticht durch ein abwechslungsreiches Angebot Seien Sie herzlich willkommen!

Verkehrsregime Monatsmarkt

Februar 2023

Am kommenden Dienstag 7 Februar 2023 findet in unserem schönen Stedtli wieder der Monatsmarkt statt Aufgrund der zu erwartenden Anzahl Marktstände wird der Marktperimeter bloss im oberen Bereich des Stedlis (ab Wassertorgasse bis zum Obertor) inklusive dem Vorstadtplatz angesiedelt

Dies bedeutet, dass die Einfahrt ins Stedtli durch das Untertor offen bleibt Lediglich die Durchfahrt durch das Obertor wird gesperrt Via Amthausgasse können die Verkehrsteilnehmer das Stedtli wieder verlassen Öffentliche Sicherheit

Mit Solarstrom in die Zukunft

Im Rahmen der geplanten energetischen Massnahmen an den Liegenschaften der Stadt Laufen wurde im vergangenen November auf dem Reservoir Bromberg eine Photovoltaikanlage installiert

stl Mit dem produzierten Strom sollen hauptsächlich die Pumpen des Reservoirs betrieben werden Damit kann ca 30 bis 40 Prozent des durchschnittlichen Stromverbrauchs abgedeckt werden Der

an Spitzentagen überschüssig produzierte Solarstrom wird ins Netz eingespeist, rückvergütet und sichert eine langfristige Rendite

Die Solarkraft ist unerschöpflich und gehört zu den erneuerbaren Energien

Hier leistet die Stadt Laufen einen weiteren Beitrag zur lokalen Wertschöpfung und zu wertvollem Ökostrom

Die Umgebung des Reservoirs wird zudem mit Steinhaufen für Reptilien und Dornensträuchern ökologisch aufgewertet, da das Reservoir im Reptilieninventar mit hoher Priorität eingetragen ist

ist eine Angelegenheit bei der alles harmonisch ineinandergefügt zusammenpasst

Sie sind sich mit mir bestimmt einig dass in der Politik eine runde Sache nicht immer ganz einfach zu erreichen ist denn unter Politikern herrschen nicht selten unterschiedlichste Meinungen und Ansichten

Zutreffender für diese kurze Redewendung ist die bald und für viele lang ersehnte endlich startende 5 Jahreszeit Es ist zwar die Kürzeste, aber die mit der längsten Vorbereitungszeit: Es ist endlich wieder Fasnacht! Eine Harmonie von unterschiedlich interpretierter Musik und ausgestalteten Sujets Nach einer gefühlten Ewigkeit ist es nun wieder soweit und die Fasnächtler und Fasnächtlerinnen ziehen während drei Tagen durch unsere Strassen und Gassen

Aus Vorfreude konnte ich es nicht unterlassen mich von den vielen Sujets auf der Website (laufnerfasnacht ch) inspirieren zu lassen Prominent vertreten sind sinngemäss Themen zur aktuellen Energielage Mit Spannung und auch Selbstkritik blicke ich am grossen Umzug auf die Nr 29 mit dem Sujet «Chasperlitheater der Stadt Laufen» Es zeigt aber bereits jetzt, dass Politik und Fasnacht vielleicht doch nicht so kontrovers sind – im Gegenteil! Die Formation Nr 33 assoziiert es mit ihrem Sujet «UHU – mir chläbe wieder zämme» treffend, wenn auch etwas metaphorisch «Links» und «Rechts» werden wohl nie zusammenkleben, doch darf uns das in der Politik nicht davon abhalten gemeinsam konstruktive Lösungen zu erarbeiten Als Beispiel sei hier der Umwelttag am 17 Juni 2023 genannt

Eine etwas «leidtragende» Gemeinsamkeit sind die Vakanzen Auch das Fasnachtscomité sucht Interessierte welche die Tradition aktiv mitgestalten wollen Sowohl die Politik als auch die Fasnacht leben von Personen

Aus der Vogelperspektive: Die neue Photovoltaikanlage auf dem Reservoir Bromberg soll hauptsächlich Strom für den Eigenbedarf produzieren FOTO STL

Ab 2023: E-Tax BL löst EasyTax ab

Steuerpflichtige im Kanton Basel-Landschaft können ihre Steuererklärung ab Februar 2023 mit E-Tax BL komplett online ausfüllen und einreichen

Die bisherige Steuerdeklarationslösung EasyTax hat nach 25 Jahren das Ende ihres Lebenszyklus erreicht und wird ersetzt Mit der Einführung von E-Tax BL erhalten die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler ihren Zugangscode zur Online-Steuererklärung Die Steuerverwaltung des Kantons Basel-Landschaft macht damit einen weiteren Entwicklungsschritt im Rahmen ihrer Digitalisierungsstrategie Login zur Web-Deklarationslösung E-Tax BL für natürliche Personen: www etax bl ch

Zentrale Informationsseite der kantonalen Steuerverwaltung zu E-Tax BL (Erklärvideos, FAQs etc ): www steuern bl ch/etax

An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an das Zweierteam im Comité, Beat Nussbaumer und Daniela Wey, für die aufwändige Organisation und Durchführung der 5 Jahreszeit, damit es wiederum eine runde Sache wird Tragen auch Sie einen Teil dazu bei und unterstützen Sie die Laufner Fasnacht mit dem Kauf der diesjährigen «runden» Plakette

5 Donnerstag, 2 Februar 2023 Nr 5
CÉDRIC JEANBOURQUIN STADTRAT

Ärztlicher Notfalldienst

Telefon 061 261 15 15

Unter dieser Nummer erreichen Sie in Notfällen den diensttuenden Arzt

Kinderarzt und Zahnarzt in Baselland sowie in den Solothurner Bezirken Thierstein und Dorneck Telefon 0848 112 112 Bitte versuchen Sie zuerst, Ihren Hausarzt zu erreichen

Pract med P-F Albrecht Bretzwilerstrasse 9 4208 Nunningen

Wir haben Ferien vom 17 02 2023 bis und mit 27 02 2023

EVANGELISCH-REFORMIERTE

KIRCHGEMEINDE

SOLOTHURNISCHES LEIMENTAL

ÖKUMENISCHE KIRCHE FLÜH

www.kgleimental.ch

Sonntag, 5. Februar 10.00 Uhr, Gottesdienst, Pfarrer Stefan Berg Kirchenkaffee

Mittwoch, 8. Februar 17 00 Uhr

Meitliträff, Anmeldung bis 4 Februar unter Tel 061 731 38 86 oder sekretariat@kgleimental ch

Unkostenbeitrag Fr 5 –, Anita Violante

Hofstetten-Flüh

Baupublikation

Bauherr: Fischer Beat K., Gotthelfstrasse 7, 4054 Basel, Kreisbauamt III, Amthausstrasse 15, 4143 Dornach

Projektverfasser: Fischer Beat K., Gotthelfstrasse 7, 4054 Basel

Bauobjekt: Aussenparkplätze entlang

Hofstetterstrasse

Bauplatz: Hofstetterstrasse 8/10, 4112 Flüh

Bauparzelle, GB-Nr.: 3204

Planauflage: Gemeinde Hofstetten-Flüh, Abteilung Bau-, Umwelt- und Raumplanung, Neuer Weg 7, 4114 Hofstetten SO

Einsprachefrist: 2. 2. 2023 – 16. 2. 2023

Baupublikation

Bauherr: Rosin Invest + Services AG, Talstrasse 50, 4112 Flüh

Projektverfasser: Beryll Immobilien AG, Birkenstrasse 2, 4118 Rodersdorf

Bauobjekt: Umgebungsarbeiten, Wärmepumpe aussen, Ausnahme

Baulinienabstandunterschreitung für

Lärmschutzwand u. Pavillon

Bauplatz: Talstrasse 50, 4112 Flüh

Bauparzelle: 839

Planauflage: Gemeinde Hofstetten-Flüh, Abteilung Bau-, Umwelt- und Raumplanung, Neuer Weg 7, 4114 Hofstetten SO

Einsprachefrist: 2. 2. 2023 – 16. 2. 2023

Nuglar-St Pantaleon

Baupublikation

Bauobjekt: 22-043 EFH

Grundbuch-Nr.: 3459

Adresse: Oristr 10, 4412 Nuglar

Gesuchsteller: Noémie und Sandro Thommen

Aurorastr 9, 4410 Liestal

Grundeigentümer: Bruno Thommen

Gempenstr 50, 4412 Nuglar

Planverfasser: Hesshaus

Hauptstr 4, 4417 Ziefen

Datum Baugesuch: 2. 2. 2023

Planauflage: Gemeindeverwaltung

Nuglar – St. Pantaleon

Einsprachefrist: 16.2.2023

Einsprachen sind in 3-facher Ausfert gung einzureichen.

Seewen

Baupublikation

Bauherr: Silvia Scheuerer Im Bödel 2c 4206 Seewen

Bauprojekt: Anbau West / Dachsanierung

Bauplatz: Im Bödeli 2a

Bauparzelle: GB 2874 (ausserhalb Baugebiet)

Zone: Landwirtschaftszone (Juraschutzzone)

Verantwortlicher: Stegmüller Holzbau, Hauptstrasse 235, 4252 Bärschwil

Planauflage: Zu den üblichen Öffnungszeiten in der Gemeindeverwaltung

Einsprachen: Bis 16. Februar 2023 im Doppel an die Baubehörde, 4206 Seewen

Von der Erde gegangen, im Herzen geblieben

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Grossmutter, Schwester, Schwiegermutter, Schwägerin, Gotte und Tante

Rosemarie Saling-Ryser

30. April 1932 – 25. Januar 2023

Liebevoll umsorgt durftest Du gehen.

In dankbarer Erinnerung

Imre Saling und Franziska Weyermann mit Olivia, Moritz und Sina Thomas und Marivic Saling-Aspe mit Kenneth Caroline und Silvan Saling Rickenbacher mit Ruven und Alena Verwandte und Freunde

Die Trauerfeier findet statt am Freitag, 3. Februar 2023 um 14.00 Uhr in der reformierten Kirche Laufen.

Urnenbeisetzung zu einem späteren Zeitpunkt im Familienkreis.

Im Sinne der Verstorbenen gedenke man:

Verein ALS Schweiz 4053 Basel

IBAN CH83 0900 0000 8513 7900 1

Mit dem Vermerk: Rosemarie Saling-Ryser

Traueradresse: Thomas Saling, Seidenweg 22, 4242 Laufen

ist. So sagt es das Evangelium.

2 Timotheusbrief 1, 10

Hofstetten-Flüh

Gemeinde Hofstetten-Flüh

Mutation im Gemeinderat/ Gewählterklärung

Infolge Demission scheidet Herr Peter Gubser FDP Die Liberalen Hofstetten-Flüh per 31 Januar 2023 aus dem Gemeinderat aus. Gemäss § 126 Abs. 1 des Gesetzes über die politischen Rechte (GpR) erklärt die Gemeindeverwaltung als gewählt, wer auf der betreffenden Liste unter den Nichtgewählten am meisten Stimmen erzielt hat

Für den Rest der Amtsperiode 2021/2025 wird somit Herr Gnanasekaran Yogarajah, FDP Die Liberalen Hofstetten-Flüh, per 1 Februar 2023 als ordentliches Mitglied des Gemeinderates der Gemeinde Hofstetten-Flüh als gewählt erklärt Hofstetten, 30 Januar 2023

Gemeindeverwaltung

Hofstetten-Flüh

Verena Rüger-Schöpflin Gemeindeschreiberin

Zullwil

BAU- UND JUSTIZDEPARTEMENT DES KANTONS SOLOTHURN Verkehrsbeschränkung in Zullwil Hauptstrasse Lehengarten bis Fabrikweg

Gestützt auf § 5 lit. d) der kantonalen Verordnung über den Strassenverkehr vom 3. März 1978

verfügt das Bau- und Justizdepartement:

Wegen Abbruch und Neubau eines Einfamilienhauses sind im erwähnten Strassenabschnitt folgende Verkehrsmassnahmen erforderlich:

– Der Verkehr wird im Baustellenbereich einspurig geführt und mittels Lichtsignalanlage mit Buspriorisierung geregelt.

Dauer: Samstag 11. Februar bis Freitag 28. April 2023

Die Signalisation wird durch den Unternehmer im Einvernehmen mit dem Kreisbauamt III, Dornach, und der Kantonspolizei, Abteilung Verkehrstechnik, vorgenommen.

Die zuständigen Polizeiorgane werden mit der Verkehrskontrolle beauftragt. Solothurn, 3. Februar 2023 kai/zea Bau- und Justizdepartement Der Kantonsingenieur Peter Heiniger

Himmelried

Baupublikation

Bauherrschaft: Schaffer Luzia, Wulliweg 468, 4204 Himmelried

Projektverfasser/-in: Studer Bauengineering

GmbH, Hauptstrasse 74 4204 Himmelried

Bauvorhaben: Terrassenüberdachung / Stützmauer / Teileinwandung von Carport

Bauort: Wulliweg 468

Bauparzelle: GB-Nr 1274

Planauflage: Gemeindeverwaltung Himmelried

Einsprachefrist: 16. Februar 2023

Baupublikation

Bauherrschaft: Borer Nina und David

Kastelweg 298, 4204 Himmelried

Projektverfasser/-in: g3 Architektur GmbH

Wahlenstrasse 81, 4242 Laufen

Bauvorhaben: An- /Ausbau best. EFH

Bauort: Kastelweg 298

Bauparzelle: GB-Nr 1208

Planauflage: Gemeindeverwaltung Himmelried

Einsprachefrist: 16. Februar 2023

Metzerlen-Mariastein

Baupublikation

Bauherrschaft: Hotel Jura Mariastein AG, Klosterplatz 24, 4115 Mariastein

Bauobjekt: Dachausbau Hotel Jura mit zwei

Wohnungen

Bauort: Klosterplatz 24, 4115 Mariastein

Bauparzelle: GB-Nr 1783 (Ortsbildschutzzone Kloster Mariastein)

Projektverfasser: Beck Oser Architekten ETH

SIA GmbH, Laufenstrasse 16, 4053 Basel

Planauflage: Gemeindeverwaltung Metzerlen

Einsprachefrist: 16. Februar 2023

Baupublikation

Bauherrschaft: Peter Meier, Hügelweg 2, 4116 Metzerlen

Bauprojekt: Neubau Photovoltaikanlage

Bauort: Hügelweg 2, 4116 Metzerlen

Bauparzelle: GB-Nr 1641 (Kernzone)

Projektverfasser: Peter Meier, Hügelweg 2, 4116 Metzerlen

Planauflage: Gemeindeverwaltung Metzerlen

Einsprachefrist: 16. Februar 2023

Rodersdorf

Baupublikation

Bauherrschaft: Ines und Vincent Wägli, Eichenstrasse 2, 4118 Rodersdorf

Bauprojekt: Plannachtrag: Ergänzung Pool und Stützmauer

Bauort: Kleinbühlstrasse 7

Bauparzelle: GB-Nr 953 (W2b)

Projektverfasser: Idealbau Architektur AG, Schlossstrasse 3, 4922 Bützberg

Planauflage: Gemeindeverwaltung Rodersdorf (nach telefonischer Voranmeldung) Einsprachefrist: An die Baukommission bis 16. Februar 2023

Stärken wir den Bergwald gemeinsam! www.bergwaldprojekt.ch

Spenden: CH15 0900 0000 7000 2656 6

Jesus Christus, unser Retter, hat den Tod entmachtet und hat uns das Leben gebracht, das unvergänglich
6 Donnerstag, 2. Februar 2023 Nr. 5

GRELLINGEN

Eine Zeitreise durch die Menschheitsgeschichte

An der Eröffnung des Turnerabends in Grellingen unter dem Titel «Dr goldigi Würfel» konnte man am letzten Freitag viel über die Menschheitsgeschichte erfahren Der Blick wurde aber auch bis in die Zukunft hinein gerichtet

Cornelia Felber

Der goldene Würfel fiel immer wieder, und schon sah man sich in eine andere Zeitepoche versetzt zu Grello, dem Urmenschen, Uriella aus der Gegenwart, Hildegard von Zwingen, der Kräuterheilerin, Madeleine Ashly Smeralda Pipapo, der frischgebackenen Contestgewinnerin in Karaoke, Marie-Antoinette aus der Barockzeit und JJ 4203, dem Zukunftsmenschen aus 2123 Das Programm bot eine humorvolle Abwechslung aus dem Schauspiel der sechs Figuren, die sich immer wieder trafen, und den innovativen Darbietungen der verschiedenen Riegen Die sechs Figuren aus den unterschiedlichen Zeitepochen mussten zuerst einmal ihr Kommunikationsproblem lösen Uriella versuchte es immer wieder mit ihren Eingebungen: «Momänt, halt, ich empfang grad öbbis» und Hildegard von Zwingen wollte allen mit ihren Kräutermitteln heilen Der Zukunftsmensch JJ 4203 bot echte Übersetzungshilfe und erreichte damit, dass Grello lernte, sich zu artikulieren Madeleine versuchte verzweifelt, die Gegenwart zu halten, und MarieAntoinette hatte nur Augen für JJ In ihrer

Gewagte Figuren in luftigen Höhen: Der Abstecher nach Griechenland war reine Frauensache

Sprache hiess er liebevoll und mit charmantem französischem Accent: «Schischi» Sie konnte ihre Zuneigung zu «Schischi» nicht verbergen und brachte JJ damit aus dem Konzept Der roboterartige Zukunftsmensch war kurz vor einem Kollaps Sein System meldete: «Unbekannter Fehler System überlastet » Woraufhin Grello sich gezwungen fühlte, Hilfe zu leisten JJ hatte ihm schliesslich das Sprechen beigebracht Und so mahnte er Marie-Antoinette mit den Worten: «Nur e Jo isch e Jo!» Passend dazu boten die Riegen des Turnvereins ihre Auftritte mal vor griechischer, mal vor ägyptischer Kulisse, bis in die Neuzeit und Zukunft hinein Die vielen Helferinnen und

Helfer waren unermüdlich unterwegs, um für das kulinarische Wohl der Gäste zu sorgen: Kaum hatte man bestellt, war das Getränk auch schon serviert Auf die Frage, wie lange die Vorbereitungszeit für dieses Programm das vor allem auch aus schauspielerischer Sicht auffiel gedauert habe sagt Sandra Hein die unter anderem auch für das Marketing zuständig ist: «Unsere letzte Vorstellung war im Jahr 2019 Geplant gewesen wäre daraufhin 2021, was ins Wasser fiel Die Schauspielgruppe hatte die Idee schon länger Und jetzt endlich konnte wieder ein Turnerabend durchgeführt werden » Mit Happy End für alle auch für MarieAntoinette und «Schischi»

Ton in Ton: Diese Formation entführte die Zuschauerinnen und Zuschauer in den wilden

1 Stock, Öff-

nungszeiten: Mo 15 00–17 00 Mi 14 00–18 00 Do

9 00–11 00, Fr 16 00–19 00 und Sa 10 00–14 00

(Ausnahme: während der Sommer-Schulferien Mi

14 00–18 00, Fr 16 00–19 00)

Bücher-Broggi Laufental Mehrzweckhalle, 4223

Blauen Offen jeden Samstag 10 00–15 00

Ludothek Laufental-Thierstein, Amthausgasse 35, Laufen Offen: Dienstag 9 00–11 00 Mittwoch

14 00–17 00, Freitag 16 00–18 00, Samstag 10 00–

12 30 Alle Schulferien BL: Dienstag 9 00–11 00 und Freitag 16 00–18 00 www ludolauthi ch

KULTUR

Die ERDE gesund erhalten Das uralte heilige Wissen weitergeben von Frau zu Frau: melde dich bei unserem Verein Tel 077 410 05 48 (abends) oder archiv frauengeschichte@gmail com

Mittelost- und Südosteuropa besser verstehen?!

Der Verein FOMOSO mit Sitz in Büren SO gibt

Ihnen bei Fragen zur erwähnten Region sehr

gerne Auskunft Kontaktieren Sie uns: 079 457 18

10 info@fomoso org www fomoso org

Museum Laufental Jeden So ausser Sommerferien und Feiertage von 13 00–17 00 Führungen auf

Anfrage immer möglich Sonderausstellung «die Birs», Jurafossilien, Urgeschichte, Gewerbe, Zeitungsarchiv ab 1868 www museum-laufental ch

Atelier-Galerie Erna Hofmann Fehrenstrasse 12

Breitenbach Offen: Dienstag + Freitag, 14 00–17 00; Sonntag 11 00–14 00 Geschlossen: Schulferien + Feiertage www mal-werkstatt ch

SPORT

Happy-Dog-School, Borer Maria Ort: Hundesport Brislach Sie und Ihr Hund sollen ein glückliches Team werden Welpen immer Samstag, 9 30–11 00 Internet www happy-dog-school ch Handy 076 345 54 45

Hundeschule EICHMÄTTLI, Industriestrasse, 4227

Büsserach P Herter Beratung und Hilfe rund um Ihren Vierbeiner! Kurse für Welpen, Junghunde, Familienhunde Ausbildung in Sanität Obedience, Agility (A Hürbin), 061 761 40 75

Bogenschiessen Konzentration, Ruhe, Gelassenheit – Abenteuer, Spass, Natur Infos unter www bs-buesserach ch

Kletterhalle Laufen (SAC Sektion Hohe Winde) Die

Halle steht täglich von 8 00–23 00 zur Verfügung

Alles Wissenswerte und Fotos auf www kletterhallelaufen ch

Der Basketballclub Laufen sucht Spieler/innen für

Sofortverfügbar—keinWarten! DiverseModelleinverschiedenenFarbenundVersionenfürSiebereit.

das Damen- und Herrenteam Trainingszeiten: Di 19 15–20 45 und 20 45–22 15 Do, Mixed-Training, 20 45–22 15 in der Serafinhalle Laufen Kontakt und Infos unter bbclaufen@gmail com Tischtennisclub Breitenbach Freude am Tischtennisspiel? Schauen Sie bei uns unverbindlich vorbei und verbringen Sie einen sportlichen Abend Wir trainieren jeden Montag im Griensaal (Breitenbach): 18 30–20 00 Junioren (J&S-Training) 20 00–21 45 Aktive Weitere Informationen: www ttcbreitenbach ch Bei Fragen steht euch Thomas Boillat gerne zur Verfügung Tel 079 547 87 57, E-Mail ttcbreitenbach@gmx ch

Ganzjährig Tennis spielen in Breitenbach: zum Plausch mit Clubkollegen, oder mit erfahrenen Trainern oder als Mitglied unserer InterclubTeams? Infos unter www tcbreitenbach ch oder E-Mail an: info@tcbreitenbach ch

NATUR

Jugendnaturschutz Laufental Lust, spielerisch die Natur und ihre Geheimnisse zu erforschen? An Samstagnachmittagen für Kinder 7–14 J Infos: Dimitri Mayr dimitri mayr@gmail com 076 281 19 62

Verein Permakulturgärten Grüner Zweig Der Garten ist jeden Samstag 10 00–16 00 offen Schauen mitmachen, Gemüseverkauf Hinter dem Industriequartier Wahlenstrasse 82 Laufen Mehr auf

Startschuss: Die Wikinger eröffneten den Anlass FOTOS CORNELIA FELBER

www gruenerzweig-nw ch

KAMPFKUNST Dojo Laufental-Thierstein Grienackerweg 14 in Breitenbach Gratisprobetraining jederzeit möglich Info: www dojo-laufental-thierstein ch

AIKIDO Laufental-Thierstein

47 47 KungFu21 ch Unterricht in Karate, Kick Boxen Kung Fu für Kinder/Jugendliche/Erwachsene Qi Gong, Kobudo, DCM21, Fitness für Erwachsene jeden Alters Mo 18 00–22 00 Mi 17 00–21 30, Do 17 00–20 00, Sa 9 30–11 30 Tel 079 504

30 60 Cho Taekwondo-Schule Nunningen Olympisches

+ traditionelles Taekwondo und Selbstverteidigung ab 15 J Training Do 20–21 30 und Fr 19 30–21 im Dojo Judoclub Nunningen S Rudin, 076 265 40 41 www taekwondo-nunningen ch Kampfkunstcenter Laufental-Thierstein Fudomotion: Di 18 00 Mi 10 00 Do 18 00 Kobudo/ Kyusho: Mi 19 00, Do 19 30 TaiChi-QiGong: Di 19 30

Samurai Kids: Mi 15 45, 16 45, 18 00 Samurai

Youths: 19 00 in Laufen (Seniorenzentrum Rosengarten, MZH Serafin) u Breitenbach (Turnhalle Mur) www kampfkunstcenter-laufen ch 079 511 00 84

Kozuchi Karate Do Laufen Wir sind ein traditioneller Karate Verein mit familiärem Charakter, gegründet 1980 Unser Training ist für alle Altersklassen ab 10 Jahren geeignet Unser Ziel ist Kampfkunst, nicht Kampfsport Sie lernen bei uns Selbstvertrauen, Selbstverteidigung, Selbstdisziplin und tun Ihrem Körper etwas Gutes Haben wir Ihr Interesse geweckt? Melden Sie sich gleich für ein Probetraining an Tel 078 679 80 18, www kozuchi ch info@kozuchi ch Judo Club Nunningen Training Kinder und Jugendliche: Mo/Mi/Fr 18 45–20 00; Training Erwachsene: Mi, 20 15–22 00 im Dojo, Brügglistr 60, 4208 Nunningen Schnuppertagejederzeitmöglich!Kontakt: M Christ, 079 568 81 34, chrim3@gmail com

KURSANGEBOT Nordic Walking Treff: Di 18 30; Do 9 00 in der Natur fit werden & fit bleiben NW-, Wander- und Wellness-Ferienwochen: info@nordicwalkinglaufental ch, www nordicwalking-laufental ch, Regula Esposito 079 564 61 45 AM Kunsthandwerk Drechselkurs Grundlagen 2 stündige Einführung Einzelunterricht Drechselbank-Werkzeug-Holzkunde-Oberflächenbehandlung Vorbereiten Runddrehen Bohrungen ad minder@bluewin ch, 079 882 70 21, Bärschwil

7 Donnerstag, 2 Februar 2023 Nr 5 LAUFENTAL
Westen
VEREINSNACHRICHTEN BIBLIOTHEKEN Stedtlibibliothek Laufen offen: Di 9 00–14 00, Mi 14 00–18 00, Fr 16 00–20 00, Sa 9 00–15 00 Sommer- und Herbstferien: Di 9 00–12 00, Fr 16 00–20 00 Sa 9 00–12 00 www stebilaufen ch Bibliothek Breitenbach, Wydehof
Erwachsene: Di 19 00–20 30 Fr 19 00–21 00 So 10 00–11 30 Tel 077 415 21 24 Kempo Laufen Training Erwachse-
Jugendliche:
19 00–20 30 Tel
741
Training Kinder und Jugendliche: Di 17 30–18 45, Training
ne und
Do
076
ANZE GE A B C D E F G B Honda Hauptvertretung GaraGe b Schmid aG Sternenhofstr 13, 4153 Reinach T 061 717 95 00 garageschmid ch Ferocar aG Waldweg 27 4312 Magden T 061 841 00 55 ferocar ch Angebote gü tig vom 11 –31 3 2023 Jazz 1 5 e:HEV Com ort 109 PS 1498 cm3 Kata ogpre s CHF 24 690 –nk Transpor kos en Bes e -Präm e von CHF 500 –erg bt nsgesam CHF 24 190 – Verbrauch gesam 4 6 /100 km; CO -Em ss on 104 g/km Tre bstoffverbrauchska egor e B Leas ng 2 9% 48 Monatsraten zu CHF 169 – 10 000 km/Jahr 1 re w ge Leas ngrate n Höhe von 30% des Kata ogpre ses ährl che Gesamtkosten CHF 120 – E fekt ver Jahresz ns 2 9% exk Versicherung Abgeb dete Mode le: Jazz e:HEV Execut ve 109 PS 1 498 cm Kata ogpre s CHF 29 990 – nkl Transportkosten Verbrauch gesamt 4 6 /100 km CO 104 g/km; Kategor e B Jazz e:HEV Crosstar Executive 109 PS 1 498 cm3 Kata ogpre s CHF 31 990 – Verbrauch tota 4 8 /100 km; CO2110 g/km; Kategor e B Leas ngver räge werden n cht gewähr fa ls s e zur Überschuldung der Konsumentin oder des Konsumenten ühren F nanz erung durch d e Cembra Money Bank go full on Hybrid Leasing 2,9%, ab CHf 169.–/Monat* ab CHf 24’190.–*

Die grösste Inseratekombination in der Nordwestschweiz

Marco Dietz Leiter Verkauf Direkt 061 927 26 73 Mobil 079 447 46 16 marcodietz@chmedia ch Markus Würsch Key Account Manager Direkt 061 789 93 32 Mobil 079 418 82 95 markuswuersch@chmedia ch Dominique Althaus Kundenberaterin Direktverkauf Direkt 058 200 58 27 dominiquealthaus@chmediach Caroline Erbsmehl Kundenberaterin Direkt 061 927 26 39 Mobil 079 877 88 78 carolineerbsmehl@chmedia ch Reto Hartmann Kundenberater Direkt 061 706 20 38 Mobil 079 592 42 12 retohartmann@chmedia ch Sascha Walliser Kundenberater Direkt 061 927 26 76 Mobil 079 966 58 00 saschawalliser@chmedia ch Jessica Glanzmann Kundenberaterin Direkt 061 789 93 35 Mobil 079 945 84 34 jessicaglanzmann@chmediach Beatrice Steffen Kundenberaterin Direkt 061 706 20 26 Mobil 079 880 76 52 beatricesteffen@chmedia ch Thomas Suter Kundenberater Direkt 061 927 26 75 Mobil 079 592 75 48 thomas suter@chmedia ch
Ihre Ansprechpartner für Ihre Werbung
DARUM INS → FlächendeckendeundüberschneidungsfreieKombination → Sujetwechselmöglich → EineeinzigeBuchungfürdas WG31(ohneBasel-Stadt) → Verteilungdurchdie SchweizerischePost → Einheitstarif4-farbig → GrosseVerankerung beiLesernundInserenten 2 5 5 204378 Auflage Exemplare Roggenburg K ein ützel Liesberg Bärschw Wah en Grindel Lau en Burgim Leimental Röschenz D tt ngen Blauen Zw ngen Rodersdorf Metzer enMar as e n HofstettenFlüh Bre tenbach Büsserach Erschw Beinw (SO) Me t ngen Br slach Nenz ngen G e ngen Himmelr ed Ett ngen Pfeffingen Aesch (BL) Reinach(BL) Therw W ttersw Bä tw Oberw (BL) BielBenken Bo tmingen Al schwi B nn ngen Schönenbuch Basel R ehen Bett ngen B rs e den Münchenstein Ar esheim Dornach D u g g n g e n Hochwa d Seewen (SO) Fehren Nunningen Zullwil Muttenz Gempen Büren (SO) NuglarStPantaleon Pratteln Augs Frenkendor L esta F ü n s d o f G ebenach Ar sdorf Ka seraugst Rhein e den Olsberg Magden HersbergNusshof Bretzw l Lauw Reigoldswil Waldenburg Langenbruck Ept ngen Läufelfingen Häfelfingen Zeg ngen O tingen K enberg Oberhof Densbüren Zeihen Effingen E fingen Lau enburg Gansingen Mettauer a Schwaderloch Lausen Möh n Wal bach Ze n gen Mumpf Stein(AG) S ss en Kaisten Bözen Herznach Wölfl nsw Anw Diegten Bennw Obe dor (BL) Ziefen Lupsingen Seltisberg Bubendor L eder sw Tit erten Arbo dsw Niederdorf Lampenberg Ram nsbu g Hölstein Zuzgen Hell kon Obermumpf Eiken Oeschgen Fr ck Hornussen Ueken Wi tnau Rothenfluh Buus Ma sp ach It ngen Zunzgen Wintersingen S ssach R ckenbach BL) Ormalingen Hemm ken Wegenste ten Tenniken K ä ek n d n Buckten W n b g Rümngen K chberg (BL Rünenbe g Tecknau W e n s n g e n D epngen Thürnen Gelterkinden Böckten Gipf-Oberfr ck Schup art Münchwilen(AG) AmtlicherAnzeiger fürdasBirseckund dasDorneck AmtlicherAnzeiger fürdasBirsigtal AmtlicherAnzeiger fürdasSchwarzbubenland unddasLaufental AmtlicherAnzeiger fürdieRegionL estal Gelterkinden Waldenburg Dieregionale Wochenzeitungfürdas Fr cktalundangrenzende Geme nden Amtliches Publikationsorgan derGemeindeAllschwil Amtliches Publikationsorgan derGemeindeB rsfelden Amtliches Publikationsorgan derGemeindenMuttenz undPratteln

Bevölkerungsstatistik per 31.12.2022

Breitenbach wächst weiter! Die Einwohnerzahl erhöhte sich im vergangenen Jahr von 4‘054 auf 4‘195 Personen Das Wachstum im Jahr 2022 belief sich somit auf nicht weniger als 3 5% Aufgrund der starken Bautätigkeit erhöhte sich die Anzahl der Haushalte von 1‘794 auf 1 860

Der Statistik nach Altersstruktur kann entnommen werden, dass im vergangenen Jahr viele junge Familien nach Breitenbach gezogen sind Die Zahl der Kinder bis 16 Jahre erhöhte sich um 47 Die Einwohnerzahl aus der „Elterngeneration zwischen 21 und 50 Jahren erhöhte sich im Gleichschritt um 85 Personen

Die detaillierte Bevölkerungsstatistik finden interessierte Personen auf der Homepage der Einwohnergemeinde Breitenbach unter https://www breitenbach ch/de/portrait/portraitbevstatistik/

Fasnacht Hirzebach 2023

Samstag, Plagettenverkauf im Wydehof & Coop

04 02 , 10:00 Uhr

Donnerstag, „Chesslete“

16 02 , 05:00 Uhr mit anschließender Mehlsuppe im Wydehof

Donnerstag „Kinderfasnacht“

16 02 13:30 Uhr Pfarreiheim Röm -Kath Kirche

Donnerstag, „Sternmarsch mit Guggen-Gala“

16 02 , 19:15 Uhr Guggengala vor der Röm -Kath Kirche

Samstag „Grosser Umzug“ im Anschluss Beizefasnacht

18 02 , 14:00 Uhr mit Gugge und Schnitzelbänk

konnte es nur soweit kommen?»

Der Gemeinderat von Nunningen hörte sich vom Kelsag-Verwaltungsrat die Erklärungen zum hängigen Rechtsstreit mit Laufentaler Gemeinden an

Bea Asper

Philipp Muster Gemeindepräsident von Nunningen, sucht den Dialog Er traktandierte für die Gemeinderatssitzung vom Montag ein Gespräch mit Vertretern des Kelsag-Verwaltungsrates Verwaltungsratspräsident Germann Wiggli und Vizepräsident Daniel Haussener nahmen Stellung zu den Themen, welche derzeit innerhalb des Gebildes nicht nur umstritten sind, sondern zu einem Rechtsverfahren führten, das die Bundesrichter beschäftigt

Wiggli und Haussener stellten sich auf den Standpunkt, dass der Streit das Produkt aus der Absicht der drei Gemeinden Duggingen, Brislach und Liesberg sei, «die Kelsag zu zerschlagen» Die Behörden von Duggingen würden bereits seit längerem keine Dienstleistungen mehr von der Kelsag beziehen und es gehe ihnen nur noch darum, aus dem Aktionärsbindevertrag herauszukommen und dies möglichst gewinnbringend Auch Brislach habe im Dezember den Vertrag für das Einsammeln des Kehrichts aufgekündigt, spekuliere auf eine günstigere Lösung und untergrabe den Solidaritätsgedanken der Kelsag Die Idee des Verbundes sei immer gewesen, dass gerade Gemeinden, in denen das Einsammeln des Kehrichts wegen der Topografie aufwendiger ist, vom Einheitssack profitieren können, genauso wie jene Gemeinden, die näher bei der Verbrennungsanlage in Basel liegen Der Gemeinde Liesberg gehe es ebenfalls nur ums Geld, gab Wiggli zu verstehen Über die Jahre hinweg sei Liesberg als Standortbeitrag für die Deponie in den Genuss von über vier Millionen Franken gekommen Nach

Solidaritätsgedanke: Gemeinden in denen das Einsammeln des Kehrichts wegen der Topografie aufwendiger ist sollen vom Einheitssack genauso profitieren wie jene Gemeinden die näher bei der Verbrennungsanlage in Basel liegen FOTO ARCHIV

Abschluss der Deponie habe Liesberg versucht, den Verwaltungsrat zu weiteren Beiträgen zu bewegen «Das geht natürlich nicht, wir stehen dafür ein, alle Gemeinden gleich zu behandeln», betonte Wiggli Einige Mitglieder des Nunninger Gemeinderates gaben nach der 40-minütigen Präsentation zu verstehen, dass eine gewisse Unsicherheit bestehen bleibe «Wie konnte es nur so weit kommen?», fragte Alexa Meier «Warum hat man nicht nach einer Einigung gesucht?» Wiggli stellte klar, dass der Verwaltungsrat der Beklagte sei «Es lag einzig und allein an den Gemeinden, auf eine Klage zu verzichten » Die Klägergemeinden machten geltend, dass der Verwaltungsrat im Sommer 2020 bei der Durchführung der Abstimmung über die Statutenrevision ihre Antragsrechte verletzt habe Bei der Revision ging es unter anderem darum, dass die Aktionärsgemeinden über das Budget nicht mehr abstimmen, sondern dieses nur noch zur Kenntnis nehmen dürfen Die Gemeinden beantragten, für die Statutenrevision einen Dialog zu ermöglichen und die Abstimmung auf eine ordentliche Generalversammlung nach der Pandemie zu verschieben Dass der Verwaltungsrat die Urteile des Amtsgerichts und des Kantonsgerichts, welche den klagenden Gemeinden Recht gaben, nicht akzeptierte, begründet Wiggli wie folgt: «Es braucht in dieser Frage einen Leitentscheid durch das Bundesgericht, weil es die damals vom Bundes-

rat veranlasste Covid-Regelung betrifft » Und wenn auch das Bundesgericht den Gemeinden Recht gibt?, wollte Florian Ganz wissen «Dann treten die alten Statuten wieder in Kraft», antwortete Wiggli Die Statutenrevision sei damals von der Mehrheit der Aktionäre auf dem schriftlichen Weg gutgeheissen worden

Keine Entscheidung gefällt

Der Nunninger Gemeinderat liess am Montag noch offen, welchen Weg er in der Diskussion über die Zukunft der Kelsag gehen will Seitens einiger Gemeinden besteht der Wunsch, den Verwaltungsrat neu zu besetzen, da ganz offensichtlich die Fronten verhärtet sind Chaltenbach renaturieren

Ein Stück weiter kam der Nunninger Gemeinderat bei seinen lokalen Themen Im Grundsatz begrüsste er den Vorschlag des Kantons, in der Engi den Chaltenbach zu renaturieren Dank Subventionen durch Bund und Kanton falle der Kostenanteil für die Gemeinde gering aus. In einem ersten Schritt gehe es nun aber darum, mit den betroffenen Grundeigentümern das Gespräch zu suchen Weiter gab der Rat grünes Licht für die öffentliche Diskussion zum «Räumlichen Leitbild» Dieses bildet die Basis für die Ortsplanrevision von Nunningen Das Mitwirkungsverfahren zum Leitbild sieht auch eine Informationsveranstaltung vor Sie ist geplant für den 22 März, 19 30 Uhr in der Mehrzweckhalle

BÜSSERACH 80 Anfragen für einen Konzertauftritt im Pub

Anlässe

3 Februar 13h Wanderung AHV-Wandergruppe

5 Februar, 10:30h Eucharistiefeier mit Kinderkirche, kath Kirche

7 Februar, 14-16h Strickkreis, Kirchgemeindesaal, ref Kirchgemeinde

14 Februar, 15h Seniorennachmittag, Kirchgemeindesaal, Ref Kirche

15 Februar, 19:30h Lagerung-Bergung, ZSA Grien, Samariterverein

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www breitenbach ch Für die Inhalte des Veranstaltungska enders zeichnen d e Inst tutionen verantwortlich

GemeindeverwaltungBreitenbachaufFacebook!

Sorgten für eine gute Stimmung: Nightshift spielte Musik aus den 70er und 80er Jahren FOTO GABY WALTHER

FOTOGALERIE

Das Schlössli Pub in Büsserach mausert sich zum beliebten Konzertort für regionale Musikbands Am Freitag begeisterte Nightshift mit ihrer Cover-Rockmusik

Gaby Walther

In der Mitte des Raums dominiert die grosse runde Ausschank-Bar Die ebenerdige Bühne ist in einer Ecke des Raums eingerichtet, sodass der Blick zu ihr nicht für alle möglich ist Das scheint aber nicht zu stören Mit rund 120 Gästen war das Schlössli Pub in Büsserach am letzten Freitag wieder bestens gefüllt Auch wenn der Blick zu den fünf Musikern

nicht für alle möglich war, so drang doch der Sound von der Cover-Rockband Nightshift mit guter Akustik bis in den letzten Winkel der Gaststätte und liess eine gute Stimmung aufkommen Die Band spielten Hits von Deep Purple, Queen, Whitesnake, Garry Moore und weiteren Band der 70er- und 80er-Jahren

Sie machten das so gut, vor allem auch dank Leadsänger Daniel Gotsch, dass kaum eine Abweichung von den Originalsongs zu hören war Dementsprechend ernteten sie den Applaus des Publikums

Gute Altersdurchmischung

Seit sieben Jahren führen Nicole und Niki

Ditzler das Schlössli Pub «Als wir das Pub übernahmen verkehrte hier ein sehr junges Publikum Wir wollten aber

auch etwas für ältere Generationen anbieten», erzählt Nicole Ditzler So begannen sie, Bands aus der Region mit einem Musikrepertoire früherer Jahre einzuladen Das Konzept scheint aufzugehen «Nach einer langen Durststrecke läuft das Pub nun sehr gut, auch dann, wenn keine Band auftritt», erzählt Ditzler Inzwischen weist das Publikum eine gute Altersdurchmischung auf

Auch als Konzertort scheint das Schlössli Pub beliebt zu sein «Im Moment habe ich 80 Anfragen», freut sich die Wirtin Zunächst folgt nun aber etwas Fasnacht Am Freitag tritt die Guggemusik Oktaväsumpfer auf und stimmt auf die fünfte Jahreszeit ein Im März geht es dann mit weiteren Bands hauptsächlich aus der Region, weiter

9 Donnerstag, 2 Februar 2023 Nr 5 THIERSTEIN NUNNINGEN
«Wie
Dienstag 08:00-11:30 Uhr 13:30-18:30 Uhr Mittwoch 08:00-11:30 Uhr 13:30-17:00 Uhr
Der Frühling blinzelt aus der Ferne: Nach eisigkalten Tagen steigen die Temperaturen leicht an und die Tage werden langsam aber spürbar wieder länger FOTO: ANJA HÄNER ERSCHWIL

das Rätsel

Lösung der letzten Ausgabe

Lösung der letzten Ausgabe

präsentiert

das Sudoku im Wochenblatt

Lösung 4/2023: RETTUNG

Liebe Wochenblatt

Rätselfreunde

bis auf Weiteres werden keine Gewinne in unserem Kreuzworträtsel mehr verlost

Wir danken Ihnen für Ihr

Verständnis und bleiben Sie gesund

CH Regionalmedien AG, Laufen

mittel
10 Donnerstag, 2. Februar 2023 Nr. 5

SEEWEN

Brillanter Pop und Folk

Am letzten Sonntag traten bei der GMS-Matinee «Lips & Strings» auf Jessie Wezel und Luca Leombruni boten «Another Tune» eine andere Weise Sie begeisterten das zahlreich erschienene Publikum restlos

Thomas Brunnschweiler

Schon nach den ersten Takten hatte das Duo «Lips & Strings» die Zuhörerinnen und Zuhörer in seinen Bann geschlagen; Jessie Wezel mit ihrer glasklaren, intonationssicheren und sexy Stimme, Luca Leombruni mit seinem Spiel auf dem Bass auf Augenhöhe

Die beiden, die auch in der Band «Kaschmir» zusammenspielen, haben in der Duo-Formation eine Möglichkeit gefunden, gecoverte und eigene Songs in eleganten, fein vertonten Arrangements darzubieten Der Musiksaal des Museums für Musikautomaten bot das richtige Ambiente für den intimen Rahmen eines solch abwechslungsreichen Ohrenschmauses Im Song «It’s Got To Be Perfect» aus den 80er-Jahren schwang sich Wezels Stimme in die höchste Lage «Eifach gits nur am Bahnhof» heisst eine Eigenkomposition von «Kaschmir», die im Anschluss folgte: poetisch, musikalisch gediegen und sanft Wie in allen Songs ging es um den Alltag die kleinen und grossen Sorgen und Freuden Dann wechselte Jessie Wezel zur Elektrogitarre und intonierte Michael Jacksons «Billie Jean»: «Sie war eher wie eine Schönheitskönigin aus einer Filmszene Ich sagte mir, mach dir

nichts draus, aber was denkst du, bin ich’s, der auf dem Parkett eine Runde tanzt?» Danach die schöne Ballade «Sweet Child O’ Mine» von «Guns n’ Roses»: «Sie hat ein Lächeln, das mich offenbar an Kindheitserinnerungen erinnert, wo alles frisch war » Hier griff Leombruni zum Bogen Auch ein Song von John Denver durfte nicht fehlen: «For Baby / For Bobbie», in dem eine Liebesbeziehung thematisiert wird

Ein hochstehendes Konzert Plötzlich das unverkennbare chromatisch absteigende Intro von «These Boots

Are Made For Walking» von Lee Hazlewood Der Song wurde erstmals 1966 von Nancy Sinatra gesungen und entwickelte sich zum Topseller Die beiden Musizierenden spielten auch diesen Song meisterlich Es folgte ein Honky-Tonk-Westernsong mit perkussivem Zwischenspiel

In der Eigenkomposition in Mundart, in der es hiess: «D’Luft schmeckt wie brännte Zucker », kredenzte Jessie Wezel dem Publikum ein virtuoses Gitarrensolo «Ja, so isch’s Läbe, so mues me’s nää», hiess es dann im Lied «Menthol Zigarette» Der Song «Gold» verbreitete wieder eine poetisch-sehnsüchtige Stimmung Jessie

Wezel benutzte zusätzlich zur akustischen und elektrischen Gitarre teilweise auch die Mundharmonika Nach ungewohnt langem Applaus gab es als Zugabe

«Me And Bobby McGee» von Kris Kristofferson ein Song der durch Janis Joplin unsterblich wurde

Der Auftritt von «Lips & Strings» war eine klangliche Offenbarung und ein voller Erfolg GMS-Präsident Hans Büttiker wies nach dem Konzert wie jedes Mal auf die Vorteile einer GMS-Mitgliedschaft hin

HOFSTET TEN-FLÜH

Andrea Meppiel einstimmig gewählt

Der Gemeinderat von Hofstetten-Flüh hat an seiner Sitzung das Vizepräsidium neu besetzt und hat beschlossen, für die Verwaltung auf Personalsuche zu gehen

Bea Asper

Vizegemeindepräsident Peter Gubser hatte Anfang Dezember seine Demission eingereicht Für den Zeitpunkt die Gemeindeführung in neue Hände zu legen war er diskussionsbereit Als Grund für seinen überraschenden Rücktritt nannte er zerbrochenes Vertrauen im Gemeinderat Bei der Festlegung der Übergangsregelung war es zu Diskrepanzen gekommen Gubser wollte nebst der neuen Aufgabe als Gemeindepräsident ad interim sein Ressort Sicherheit und Finanzen weiterführen; die Ratskollegen hatten sein Ressort Stephan Hasler anvertraut, der im Gemeinderat die Lücke schloss, die Felix Schenker durch seinen Wohnortswechsel hinterliess Nach persönlichen Gesprächen kristallisiere sich heraus, dass es nun mehrere Kandidierende für das Vizegemeindepräsidium gebe «Somit demissioniere ich auf den 1 Februar», verkündete Gubser an der Sitzung von letzter Woche Auf der FDP-Liste rücke Ersatzgemeinderat Gnanasekaran Yogarajah nach er könne das Ressort Sicherheit und Finanzen übernehmen

Gemeindepräsidentin ad interim

Andrea Meppiel zeigte sich überrascht ob dem Sinneswandel bezüglich Besetzung des Präsidiums ad Interim Am kürzlichen Workshop des Gemeinderates sei sie die einzige Anwerberin für das Vizepräsidium gewesen Kurt Schwyzer räumte ein, seine Meinung revidiert zu haben Er hatte zuerst abgewunken, kam später aber zum Schluss, aufgrund seiner Pensionierung als einziger Gemeinderat über die erforderlichen zeitlichen Ressourcen zu verfügen «Mir ist wichtig, dass die Aufgabe nun so ausgeführt wird, wie in der DGO vorgesehen, also mit einem Stellenpensum von 40 Prozent Andrea Meppiel hatte uns erklärt, sich zu 20 Prozent einzubringen und auf externe Unterstützung zu setzen Diese Lösung überzeugt mich nicht Mein Vorschlag richtet sich aber nicht gegen Andrea Meppiel», stellte Schwyzer klar und ergänzte, dass er unter anderen Voraussetzungen seine Kandidatur zurückziehe Meppiel verwies darauf, dass sie per E-Mail die Ratskollegen darüber informiert habe, doch das gesamte Pensum übernehmen zu können

che zu gehen Jene Mitarbeitende, die derzeit Mehrarbeit leisten, sollen entlastet werden Krankheitsbedingte Ausfälle hätten in den letzten Wochen dazu geführt dass die Gemeindeverwaltung unter anderem im Bereich der Verwal-

Was sprach bei Ihren Überlegungen dafür, was dagegen?

Dafür sprach, dass ich gerne nach dem Motto «Taten statt Worte» lebe Dies war vor Jahren auch der Grund politisch aktiv zu werden Kritisiert hat man jeweils schnell, sich selber zu engagieren ist hingegen deutlich weniger einfach Dagegen spricht, dass die aktuelle Situation in der Gemeinde unruhig und besonders schwierig ist Nach dem abgeschlossenen Disziplinarverfahren und infolge der Ausfälle auf der Verwaltung gibt es viel zu tun Es bestehen Unsicherheiten und organisatorische Herausforderungen, die nicht einfach zu bewältigen sind Sie sind bekannt dafür, bei den Geschäften des Gemeinderates und der Verwaltung genau hinzuschauen Was wird unter Ihrer Führung anders werden?

Unterhielten gekonnt: Jessie Wezel und Luca Leombrunis gaben ihr Bestes, und das Publikum dankte es ihnen FOTO THOMAS BRUNNSCHWEILER

Letztlich hatte der Gemeinderat dann nur noch über die Kandidatur von Andrea Meppiel zu entscheiden und wählte sie einstimmig zur Vizegemeindepräsidentin Ihr Ressort Bildung übernimmt Hasler Dies gelte bis zur Urnenwahl des Gemeindepräsidiums vom 30 April, hiess es Weiter beschloss der Gemeinderat, für die Verwaltung auf Personalsu-

tungsleitung und des Schalterdienstes unterbesetzt ist Der Gemeinderat war sich einig, ein Stelleninserat zu lancieren Gesucht wird nach einer Person mit Erfahrung im Verwaltungsbereich

Andrea Meppiel erklärt, warum sie bereit ist, in die Bresche zu springen

Wochenblatt: Wie lautet Ihre persönliche Motivation für das Präsidium ad Interim?

Andrea Meppiel: Das Wohlergehen der Gemeinde liegt mir am Herzen Ich kann und will in dieser schwierigen Situation einen Beitrag leisten Ich bin motiviert, diese neue Herausforderung anzunehmen Selbstverständlich habe ich auch Respekt vor dieser Aufgabe Mir ist bewusst, dass ich aktuell keine einfache Aufgabe übernehme

Massage. Anschliessend lege ich meine Hände intuitiv dort auf, wo ich die Eingebung erhalte, und dort wo es meine Klienten gerade benötigen. Dann lasse ich die Energien durch mich fliessen. Ich schalte dabei mein Ego ganz aus, so dass aus höherer Sicht Heilung geschehen darf.

Was steckt hinter der Praxis Energy, wurde ich oftmals gefragt Ich gab zur Antwort: Es steckt nichts dahinter, sondern sehr viel darin!

Für viele ist meine Arbeiten mit und durch die Geistige Welt etwas Unfassbares und nicht Erklärbares. Wenn ich dann erkläre, dass jeder diese Fähigkeit in sich trägt, aber die meisten es schon in der Kindheit verlernt haben, ist das Erstaunen sehr gross.

Ich bin nur der Kanal, durch die die Energien aus der Urquelle fliesen dürfen. Bei meinen energetischen Massagen am Rücken oder Füsse, lockere ich als erstes die Struktur des Körpers. Beim Massieren respektiv das Lockern verwende ich nicht so viel Druck wie bei einer klassischen

Als Medium erhalte ich nicht nur Energien, sondern auch Botschaften aus der Geistigen Welt. Es ist immer wieder eine Freude, wenn ich meinen Klienten durch Botschaften von lieben Verstorbenen, Klarheit, Zuversicht und Frieden überbringen darf. Ich sehe mich als Vermittler zwischen Himmel und Erde.

Im Februar 2023 beginne ich die Ausbildung zum Lehrmeister Medium Ich freue mich, mein Wissen und Erfahrungen, spirituell Suchenden weitergeben zu können. Die Tierkommunikation ist ein weiteres Angebot von mir. Die Kommunikation mit dem Tier findet auf der telepathischen

Ich denke nicht, dass man in drei bis sechs Monaten im Präsidium ad Interim die Welt, respektive die Gemeinde verändern kann Wichtig ist jetzt vor allem, einen geregelten Betrieb sicherzustellen und die Beteiligten zu motivieren Die Gemeinde Hofstetten-Flüh ist eine tolle und aktive Gemeinde und soll auch ein attraktiver Arbeitgeber sein Dies gelingt uns nur gemeinsam Ich danke an dieser Stelle auch meinen Gemeinderatskolleginnen und -kollegen für das entgegengebrachte Vertrauen bei der Wahl ins Vizepräsidium

Ist es der Probelauf fürs Präsidium?

Als wirklichen Probelauf würde ich es nicht bezeichnen Bei einer Kandidatur ist es aber sicher hilfreich, den Betrieb, die Herausforderungen und die genauen Prozesse zu kennen So oder so freue ich mich, einen noch besseren Einblick in die Gemeinde Hofstetten-Flüh zu erhalten

Ebene stat. Das Kommunizieren, kann wieder Harmonie zwischen Tier und Halter erzeugen oder Klarheit über das Wohlbefinden des geliebten Haustiers.

Eine Engel Energieübertagung und eine Trance Healing Sitzung, sind bei mir auch ein sehr gefragtes Angebot. Danke für das Interesse. Dich persönlich kennen zu lernen würde mich freuen.

4147 Aesch BL

hello@praxisenergry.ch

www.praxisenergy.ch

11 Donnerstag, 2 Februar 2023 Nr 5 DORNECK/LEIMENTAL
Springt in die Bresche: Andrea Meppiel übernimmt in Hofstetten-Flüh das Gemeindepräsidium ad interim FOTO: ZVG
ANDREA MEPPIEL
GE
«Mir ist bewusst, dass ich keine einfache Aufgabe übernehme.»
ANZE

Wir ersetzen Ihnen die Axt im Haus

Gewerbeverein

L ü s s e l t a l

Breitenbach Büsserach Erschwil Beinwil

Wir bieten Elektrotechnik in ihrer ganzen Bandbreite

Selmoni Burger AG

nfo@selmoni-burger ch

Gewerbeausste lung

Thierstein

GAT2023 total lokal

12 bis 14 Mai 2023

I H R G E W E R B E S T E L LT S I C H V O R :

Die Firma CPS CleanProdSystems, im Jahre 2009 gegründet und seit dama s in Reinach ansäss g und seit 1 November 2021 auch an der Breitenbandstrasse 55 in Büsserach

Die CPS überzeugt sowohl mit ihrem einzigartigen Kundendienst, welcher jederzeit höchsten Ansprüchen gerecht wird wie auch mit der profess onel en Produktepalette an Reinigungs- und Desinfektionsmittel – diese werden allesamt in der Schweiz hergestellt und kommen im Eigenlabel daher

Das grosse Sortiment der CPS CleanProdSystems wird ergänzt durch das komplette Reinigungszubehör, Arbeitsschutzartikel wie Schutzmasken Schutzbri len Schutzhandschuhe Handpapier Toilettenpapier Handseifen, Waschraumartikel, Reinigungspapierrollen, Raumduftgeräte, Putzlappen Microfaserlappen Mopp-Systeme und vieles mehr Kurz eder nicht nur aus dem Gewerbe und der Industrie f ndet hier seine gewünschten Art ke

Die Waschraumhyg eneprodukte der führenden Marken von Tork Hagleitner, Bulky Soft, Katrin, ob in Form von Spendersystemen oder dem dazu benötigten Füllmaterial ergänzen das weitläufige Sortiment des Anbieters D e Musterspender werden real tätsnah präsentiert und dargestellt und können m Shop getestet und visualis ert werden Nach Wunsch werden die Spendersysteme durch die CPS fachmänn sch in Ihren Waschräumen montiert und entsprechend umgerüstet

Mit den professionel en Reinigungsmaschinen wird das Sortiment der CPS perfekt abgerundet denn Sie finden auch hier Produkte von führenden Herstellern wie Kränzle und Numat c Die Geräte werden im Showroom ausgestellt und stehen zum Testen zur Verfügung

Zu den Kundensegmenten der CPS C eanProdSystems gehören sowohl Industrie Gastronomie Hotels Gemeinden Werkhöfe Schulhäuser Altersheime wie auch das Handwerk und das Gesundheitswesen Kurz, eigentlich jeder kann hier seinen Bedarf an Rein gungsprodukten abdecken Gerne können auch Sie s ch vor Ort vom grossen Angebot an Reinigungsprodukten und Hygienezubehör e n Bild machen

WIR SIND IHR PARTNER FÜR JEDES BAUMATERIAL.

Öffnungszeiten Shop: Montag bis Donnerstag 13 45–17 00 Uhr; Freitag, 13 45–16 00 Uhr

info@cps-schweiz.ch www.cps-schweiz.ch

Die Firma CPS CleanProdSystems mit Peter Grunauer freut sich schon jetzt, Sie persönlich im Showroom an der Breitenbachstrasse 55 in 4227 Büsserach zu empfangen!

Weitere Infos unter 061 741 15 51 oder www cps-schweiz ch

Die nächste GVL-Seite erscheint
2. März
weitere Infos kontaktieren Sie uns unter: Telefon 061 789 93 33 inserate laufen@wochenblatt ch
am
2023 Für
Fehrenstrasse
4226
Hauptsitz Bahnhofstrasse 2 4242 Laufen 061 766 99 66 www.autowydematt.ch Auto Wydematt AG Breitenbach NewKuga Plug-in-Hybrid
Zweigstelle
36
Breitenbach 061 789 99 66

Harzig, aber am Ende doch klar

Spielgemeinschaft des TSV Wahlen und des HC Gym Laufen

2 Liga

Samstag, 4 Februar 2023

SPORTHALLE GYMNASIUM • LAUFEN

Heimspiel gegen starke Hafenstädter

2 Liga

Am 15 Januar hat man gegen den TV Birsfelden II auswärts knapp mit 27:25 verloren – Revanche ist also angesagt!

Die Hafenstädter liegen zurzeit auf dem 4 Tabellenplatz – nur 2 Punkte hinter den Gastgebern Die Laufentaler zeigten sich in ihrem letzten Spiel stark verbessert – vor allem auch im Angriff Sie wussten mit ihrem schnellen Spiel und der raschen Überbrückung des Mittelfeldes zu überzeugen Es ist nun zu hoffen, dass den Gastgebern noch eine Verbesserung betreffend Antizipieren in der Abwehrarbeit gelingt und das Rückzugsverhalten besser klappt Jedenfalls die Zuschauer dürfen sich auf eine spannende Partie freuen

3 Liga Nach dem Sieg gegen ATV/KV Basel kommt nun mit dem Team aus der Kantonshauptstadt ein klar besserer Gegner nach Laufen Die Gäste liegen auf dem 2 Tabellenplatz und wollen sicherlich in Laufen keine Punkte liegen lassen Für die jungen Laufentaler eine richtige Knacknuss

Handball

Samstag, 4 Februar 2023

15 15 Uhr 3 Liga

SG Wahlen Laufen – HC Vikings Liestal II

17 00 Uhr 2 Liga

SG Wahlen Laufen – TV Birsfelden II

Matchballsponsor:

Baloise Bank AG

Unterstütze als Fan unsere Teams!

Kleine Festwirtschaft vorhanden

Komm ins Handball zu unseren Junioren U11 und U9!

Für unsere Junioren suchen wir noch ballbegeisterte Jungs und Mädchen welche gerne in einem tollen Team mittrainieren und spielen möchten!

Die Kinder (Jahrgänge 2012 bis 2016) werden durch ausgebildete Leiter betreut und gefördert Trainiert wird jeweils montags von 17 30-19 00 Uhr in der Turnhalle Wahlen – komm unverbindlich zum Schnuppern vorbei und mach mit! Das Leiterteam freut sich auf dich!

Sven Bieli erhielt das Vertrauen der Trainer Er verhinderte hier in Extremis einen Gegentreffer

Das letzte Spiel der Saison wurde zur erwarteten mentalen Angelegenheit Favorit Laufen hatte Mühe und scheiterte oft am Rheinfelder Goalie Am Ende reichte es doch zu einem klaren 7:3-Erfolg.

Edgar Hänggi

Nicht erst vor diesem Duell zwischen Laufen und Rheinfelden wusste man um das mentale Problem, nämlich dass der klare Favorit seine Stärken nicht schnell in den erwarteten Sieg umwandeln kann Trainer Alain Willemin arbeitete die gesamte Woche darauf hin «Die Einstellung muss von jedem selber kommen » Willemin wollte damit nicht sagen, dass die Einstellung nicht stimmte «Es ist schwierig, wenn du gegen ein Team zu Hause spielst, das noch nie gewinnen konnte und du im Hinspiel schon fast zweistellig gesiegt hast » Die Laufentaler hatten Rang drei im Sack, wollten aber mit einem überzeugenden Erfolg die Saison beenden Die Aargauer fuhren jedoch nicht ins Laufental, um mit einer weiteren Zweistelligen den Heimweg antreten zu müssen In die Karten spielte

TURNEN

Highlights im Turnerjahr 2023

Am vergangenen Samstag fand die 117 Generalversammlung des Turnvereins Breitenbach statt

Der Präsident, Marco Häusler, durfte 87 Mitglieder im Pfarreiheim Breitenbach begrüssen Gemeinsam haben wir das letzte Turnerjahr Revue passieren lassen

Das grösste Highlight im Turnerjahr 2022 war der Turnerabend, welcher unter dem Motto «late night circus» durchgeführt wurde Dieser Anlass wird uns noch lange in schöner Erinnerung bleiben

Aber auch das Turnerjahr 2023 weist weitere Highlights auf Am 16 und 17 Juni 2023 findet das Regionale Turnfest auf den Sportanlagen im Grien statt Das Turnfest wird durch die Vereine TV Grellingen und TV Breitenbach organisiert

Unter dem Motto «zämme spörtle – zämme fiire» soll allen etwas geboten werden Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren Wir freuen uns auf einen tollen und sportlichen Event, welchen wir als Verein gemeinsam erleben dürfen

Elisabeth Leutwiler ist neues

Ehrenmitglied

Ein weiterer Höhepunkt unserer diesjährigen GV bildete auch die Ernennung von unserem neuen Ehrenmitglied Elisabeth

Leutwiler Unter grossem Applaus wurde sie in den Kreis der Ehrenmitglieder aufgenommen

auch, dass die Gäste früh in Führung gingen Laufen konnte durch Stephan Bucher ausgleichen und in der achten Minute 2:1 in Führung gehen, aber immer wieder blieb man am ganz starken Manuel Walter hängen Das Schussverhältnis von 60:13 sagt alles darüber aus Sven Büttel konnte zwar auf 3:1 stellen, aber Rheinfelden gelang noch vor der Pause der Anschlusstreffer Im Mitteldrittel schien dann der Bann gebrochen Roger Kottmann erhöhte

«Der dritte Platz ist eine sehr gute Leistung Die jungen Spieler zogen nicht nur von Beginn an mit, sondern übernahmen immer mehr auch Verantwortung, das imponierte mir »

nach 12 Sekunden auf 4:2 Doch dann gab es vor allem Strafen und keinen Spielfluss. Beide Equipen spielten aber jederzeit fair Kurz vor Drittelsende fiel doch

die Entscheidung Kottmann und Thomas Bieli, mit seinem ersten Saisontreffer, sorgten für eine ruhige Pause Im Schlussabschnitt traf Luc Holzer zum 7:2 und Wayne Gass setzte den Schlusspunkt Wieder kamen fünf Junioren zum Einsatz «Der dritte Platz ist eine sehr gute Leistung Die jungen Spieler zogen nicht nur von Beginn an mit, sondern übernahmen immer mehr auch Verantwortung, das imponierte mir Für sie war auch die Doppelbelastung kein Problem » Man werde jetzt versuchen das Team beisammen zu halten und weitere Junioren, die zu den Aktiven wechseln müssen, einzubauen Es sei dann auch der Zeitpunkt, anzugreifen «In dieser Saison machten uns die vielen Ausfälle einen Strich durch die Rechnung», so Willemin Ein ganz grosses Fragezeichen muss hinter den Trainerposten gesetzt werden «Ich kann nicht nur Trainings machen und an den Spielen an der Bande stehen», sagt Willemin «Ich werde alles unternehmen, damit ich in der kommenden Saison wieder als Spieler zurück aufs Eis kann Ist dies nach meiner Verletzung nicht möglich, muss der Verein einen neuen Trainer suchen » Der vielleicht wichtigste Countdown beim EHC Laufen hat begonnen!

Aktuelle Informationen und Ber chte auf regioSPORTa (Facebook/Instagram)

12 Februar 2023

13 Donnerstag, 2 Februar 2023 Nr 5 SPORT EISHOCKEY
FOTO: EH-PRESSE
Riesenparade: Der junge
ALAIN W LLEM N
ANZEIGE
Tabelle
01 SG Füchse Frick
02 SG Wahlen Laufen 14 21 03 TV Möhlin Zwoi 14 19 04 TV Birsfelden II 15 19 05 SG HB Blau Boys Binningen 16 18 06 ATV/KV Basel 15 17 07 TV Kleinbasel 15 14 08 Handball Brugg 16 14 09 SG Zurzibiet-Endingen
11 10 Handball
11
2 Liga – Gruppe 3 Sp ele/Punkte
14 28
16
Birseck 16 10
SG Handball Oberbaselbiet 15 08 12 Handball Würenlingen 16 03
www fdp-laufental ch
Roland Evelyn Martin Carmen Stefan Martin Stoffel Rubli Dätwyler Egli Finchk Forster
Für den Wahlkreis
in den Landrat
1
B SHER BISHER
Laufen
Liste

Alles Liebe und Gute der Jubilarin Bertha Gertiser-Zbinden wohnhaft im Seniorenzentrum Rosengarten in Laufen. Deine Verwandten

Entrümpelung

Gabi Hänggi ging in Pension

Ende Januar 2023 ging Gabi Hänggi in den wohlverdienten Ruhestand, nachdem sie 21,5 Jahre als Pflegehelferin SRK bei der SPITEX Thierstein/Dorneckberg gearbeitet hat

Liebe Gabi, wir danken Dir ganz herzlich für Deine langjährige wertvolle Mitarbeit und Dein Engagement für die hilfs- und pflegebedürftigen Menschen in der Region Für Deinen neuen Lebensabschnitt wünschen wir Dir alles Liebe und Gute und dass Du Deine neu gewonnene Zeit geniessen kannst Simone Benne Geschäftsleiterin

KAUFE AUTOS

Musikgesellschaft Fehren

Direktion: Silvia Steiner

Apéro im Pfarreisaal Eintritt frei, Kollekte

Sonntag, 5 Feb 2023, 17 00 Uhr in der Kirche Fehren

FORUM ERNEUERBARE ENERGIEN LAUFENTAL-SCHWARZBUBENLAND und als 2x auf Ihre Landratsliste: Regierungsrat:

Unsere Mitglieder setzen sich für erneuerbare Energien im Baselbiet ein!

Margareta Bringold Marc Scherrer Rolf Stöckl n Dr. Anton Lauber Grünliberale Die Mitte, bisher SP Die Mitte, bisher Tel 061 761 71 00 Öffnungszeiten: www tewis ch Mo-Fr 8 00–12 00 / 13 00–18 00 Uhr 4246 Wahlen b Laufen Sa 8 00–12 00 / 13 00–16 00 Uhr Finden Sie
richtige Kostüm in unserer grossen Ausstellung auf über 140 m2 Fasnachtsartikel Erwachsenenkostüme Kinderkostüme Waggis Zoggeli Hüte Schminke Accessoires Konfetti und vieles mehr T E W I S A G D a s e t w a s a n d e r e G e s c h ä f t m i t e t w a s a n d e r e n A r t i k e l n
das
Kaum zu glauben, aber wahr –Berthi ist 100 Jahr
Samuel Tel. 076 751 80 80 Plus 10% günstiger im Februar Heidi-Reisen
Carreisen & Kleinbusvermietung 9 Febr Wildessen in llgau Fahrt Mi tagessen (Wi d oder Fleisch) Fr 95 –23 Febr Winterlicher Jura Fahrt Mi tagessen Fr 83 –3 März Wandercar Schluchsee D Fahrt 8 km 2½ Std leich Fr 47 –6 + 7 März Jassreise nach Sargans Fahrt, Hotel 3* HP Einzel ass, Re segutsche ne Fr 329 –9 März Les Paccots Spezialitäten im Waadt and Fahrt, Mi tagessen Fr 84 –16 März Winterliches Urnerland – Unterschächen Fahrt Mi tagessen Fr 84 –21 – 23 März Saisoneröffnungshit Lago Magg ore Fahrt Hotel 4* HP Fr 475 –28 März Roches de Moron – Schinken im Teig Fahrt Mi tagessen Fr 84 –1 April Nadelwe t oder Shopping in Kar sruhe Fahrt, (Eintri te werden von uns bestel t 14 – €) Fr 55 –2 April Eröffnungs-Überraschungsfahrt Fahrt, Apéro Mit agessen Fr 93 –7 – 10 April Ostern in den Cevennen – Camargue Fahrt Hotel 4* HP Dampfzug Ausflüge Fr 809 –17 – 21 Mai Himmelfahrt – Südtiro – Gardasee Fahrt Hotel 3* Sup HP Ausflüge Besich igung Fr 769 –Anmeldungen/Info Tel: 061 771 03 06 www heidi-reisen ch
Liesberg
aller Marken & Jahrgänge gegen gute Barzahlung Toyota VW Opel Skoda ect Busse Lieferwagen Tel 0794151046 – Sa /So auch Dienstag, 7. Februar 2023 10.00 Uhr Dienstag, 7. März 2023 10.00 Uhr Überraschungsfahrt 50+ Jahre Birseck-Reisen Carfahrt + Mittagessen Fr. 68.–Mittwoch, 15. Februar 2023 10.00 Uhr Mittwoch, 15. März 2023 10.00 Uhr Forellenessen in der Tannenmühle Carfahrt Fr. 35.–Donnerstag, 23. Februar 2023 08.30 Uhr Smilestone – Miniaturwelt am Rheinfall Carfahrt, Führung und Mittagessen Fr. 98.–Donnerstag, 2. März 2023 09.00 Uhr GoldenPass „Belle Epoque“ Car- und Zugfahrt Fr. 95.–Dienstag, 21. März 2023 07.00 Uhr Wintererlebnis Oberalppass Car- und Zugfahrt + ME Fr. 120.–5. – 10. April 2023 6 Tage Ostern in der Toskana Carfahrt, 5x HP + vieles mehr Fr. 975.–16. – 18. April 2023 3 Tage Überraschungsreise Carfahrt, 2x HP + vieles mehr Fr. 495.–29. April – 14. Mai 2023 16 Tage Kultur-, Wein- und Gourmetreise Portugal Carfahrt, 15x HP + vieles mehr Fr. 3750.–13. – 15. Mai 2023 3 Tage Muttertag in Bad Kissingen Carfahrt, 2x HP + vieles mehr Fr. 545.–Wintersport 26. Dezember 2022 – 26. März 2023 07.00 Uhr Skiexpress Andermatt+Sedrun+Disentis Jeden Samstag und Sonntag fahren wir nach Andermatt ins Skiegebiet Carfahrt und Skipass Erwachsene Fr. 79.–11. Januar – 29. März 2023 06.30 Uhr NPV-Skiexpress Jeden Mittwoch fahren wir in ein anderes Skigebiet Carfahrt und Skipass ab Fr. 76.–Verlangen Sie unser Reiseprogramm Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung www.birseck-reisen.ch Talstrasse 38 info@birseck-reisen.ch 061 706 94 54 Fehrenstrasse 13 4226 Breitenbach 061 781 40 86 info@creative-floristic ch creative-floristic ch Neueröffnung 3.Februar 1330–20Uhr 4.Februar 8–20Uhr Moules & Frites Vom 03 bis 05 Februar g bt’s wieder Mou es m t Pommes Fr tes Treberwurst Bis Ende Februar geniessen Sie be uns die origina e, beliebte Spezialität aus Twann Hauptstrasse 23 4242 Laufen Te +41 61 761 63 22 www lamm-laufen ch Unisal AG 4222 Zwingen 061 461 47 75 www unisal.ch Bad Säckingen Am Buchrain 2 0 7761-916 8415 Montag bis Samstag von morgens 6 00 bis 24 00 Uhr Sonntag von 9 00 bis 24 00 Uhr ERSTKLASSIGE UNTERHALTUNG IN EINEM AUSSERGEWÖHNLICHEN AMBIENTE MIT NEUESTEN GERÄTEN. 14 Donnerstag, 2. Februar 2023 Nr. 5

Sonntag, 5. Februar 2023

Heimrunde im Gymnasium Laufen

Gute Heimrundes des VBC Laufen

Wie schon die Woche zuvor standen auch am letzten Wochenende acht

Partien für den VBC Laufen auf dem Programm Diesmal fällt die Bilanz mit fünf gewonnenen Partien gut aus

Die beiden Fanionteams erfüllten ihre Aufgaben sehr gut und gewannen ihre Spiele jeweils mit 3:1 Die Herren bezwangen den Leader aus Basel (City Volley) und entpuppen sich zum Angstgegner Sind sie doch bis anhin das einzige Team, das die ambitionierten Basler schlagen konnte Einen Einfluss auf die Tabelle hat das Resultat momentan nicht Laufen belegt nach City Volley Basel und TV Arlesheim weiterhin den dritten Platz

Die Damen erfüllten die Anforderungen und machten das Spiel gegen Sm Aesch Pfeffingen klar Der Ausrutscher im dritten Satz muss wohl als Konzentrationsschwäche bezeichnet werden Die Laufnerinnen haben sich aber schnell wieder gefangen und im vierten Abschnitt gezeigt wer das bessere Team ist Die Laufnerinnen liegen nun punktgleich mit Therwil an der Spitze der Tabelle

Ein Blick auf die zweite Damenmannschaft lohnt sich Die Frauen haben im Eilzugtempo die Meisterschaft in der vierten Liga absolviert Von den

Sie möchten im Wochenblatt inserieren?

Wir beraten Sie gerne!

CH Regionalmedien Telefon 061 789 93 33 inserate laufen@wochenblatt ch

VERANSTALTUNG

14Partienhabensiederen13gespielt–die Gegnerinnen liegen bei neun gespielten Partien – und liegen logischerweise auf dem 1 Platz Diesen ersten Platz kann ihnen aber niemand mehr streitig machen, wenn sie im letzten Spiel gegen VBC Gelterkinden (11 2 in Laufen) drei Punkte holen

Am kommenden Sonntag findet eine weitere Heimrunde für den VBC Laufen statt Ganz im Zeichen der Jugend Vier der sechs Partien werden durch Juniorinnen und Junioren ausgetragen Auch die Allerkleinsten U15 sind am Start Ein Besuch lohnt sich

Spiele Sonntag, 5 Februar 2023 – Gymnasium

13 00 Uhr: Jun or nnen U15 – KTV Riehen

13 00 Uhr: Jun or nnen U17 – KTV Riehen

15 00 Uhr: Damen 4 – VBC Bubendorf

15 00 Uhr: Damen 3 – VBC Allschwil

17 00 Uhr: Junioren U23 – City Volley Basel

17 00 Uhr: Juniorinnen 19 B – TV Muttenz

Die Marke Ihrer Wahl

Grun AG

Oberrüttistrasse 1 4253 Liesberg Tel 061 771 01 95

grunag@bluewin ch, www garage-grun ch

Treuhand aG

Margareta Bringold Bahnhofstrasse 28 CH 4242 Laufen dipl Expertin in Tel 061 761 57 00 Rechnungslegung info@bringold-treuhand ch und Controlling www.bringold-treuhand.ch

Auf den Spuren des Diabolischen

WoS Der bekannte Schweizer Schriftsteller und Literat Alain Claude Sulzer begibt sich am 9 Februar zusammen mit drei jungen Musikerinnen und Musikern auf die Suche nach dem «Diabolischen» in Literatur und Musik

Im Zentrum steht Igor Stravinskys «L‘histoire du soldat»: Sie erzählt die hochaktuelle Geschichte eines Soldaten, der vom Teufel verführt wird und seine Seele verkauft Ursprünglich für Septett und drei Erzähler komponiert, wird in diesem Projekt-Rezital die vom Komponisten reduzierte Trio-Version für Violine Klarinette und Klavier aufgeführt Lukas Loss als neuer künstlerischer Lei-

ANZE GE

ter des Klassikbereichs im Kloster wird durch den Abend führen

Alain Claude Sulzer: Texte und Lesung; Anna Gagane: Klarinette; Sherniyaz Mus-

sakhan: Violine; Denis Linnik: Klavier

Im Anschluss an die Lesung (18-19 Uhr im Refektorium) findet an der langen Tafel ein Abendessen unter dem Motto «Diavolo», gemeinsam mit den Musikerinnen und Musikern und weiteren Mitwirkenden statt

Eine Reservation für das Dreigangmenü bis 7 Februar ist erforderlich: info@ klosterdornach ch / 061 705 10 80 Kosten: Lesung und Musik: 25 Franken; Abendessen (exkl Getränke) 39 Franken

VERANSTALTUNG

Ein Jahrhundertraub

WoS Im Jahr 1928 stellte Bertold Brecht in seiner Dreigroschenoper die Frage:

«Was ist ein Dietrich gegen eine Aktie?

Was ist ein Einbruch in eine Bank gegen die Gründung einer Bank?» Knapp 80

VERANSTALTUNG

Eine Zugfahrt voller Zwischenfälle mit Halt im Schlachthuus Laufen

Das aktuelle Comedy-Programm von Salome Jantz und David Bröckelmann entwickelt sich seit der Premiere zu einem wunderbaren Erfolg Obwohl die beiden Künstler aktuell beim Pfyfferli im berühmten Theaterhaus am Spalenberg zum Ensemble der Vorfasnachtsveranstaltung «Pfyifferli» gehören, machen sie mit ihrem eigenen Programm «Bröckelmann & Bröckelfrau 19 57 Gleis 12» in Laufen Halt Es ist eine Zugfahrt voller Zwischenfälle Irgendwie trifft man sich im Abteil es entstehen erlebte Geschichten die der Alltag schreibt Ein Sammelsurium verschiedenster Menschentypen ist im Zug und im Programm unterwegs: Bauarbeiter Manager, Geschäftsfrau, Grossmutter, Jugendliche, Fussballer und immer mal wieder ein Promi Sogar ein Bachelor und eine Bachelorette sind mit dabei das Publikum kann mit Humor

GEDANKENSTRICH Ich wünscht’ ich wär ein Murmeltier

engagiert für die Umwelt fürs Baselbiet

Jahre später hecken Ganoven den perfekten Plan für einen Banküberfall in Buenos Aires aus Er ist in die Geschichte eingegangen als einer der grössten und gelungensten Coups überhaupt Der argentinische Regisseur Ariel Winograd erzählt die auf wahren Begebenheiten basierende Geschichte in einer Komödie nach

in den eigenen Spiegel blicken Es ist kluges, schnelles Kabarett, wo die Lacher nicht mit «Kompanie-Chalb-Humor» ausgelöst werden, der bekanntlich vor allem unter der Gürtellinie produziert wird David und Salomé alias Bröckelmann und Bröckelfrau erzählen surrealistisch erscheinende Geschichten, die aber jede und jeder als realistisch erkennen wird, der selber Zug fährt Die Zuschauer erwartet ein lustiges, aber auch provozierendes Bühnenstück über die Gesellschaft Eine liebevolle Hommage an die Menschen von zwei Künstlern, welche deren Sorgen, Ausreden und sonstigen Nöte, mit denen man im Alltag zu kämpfen hat, ganz gut kennen

Bröckelmann & Bröckelfrau am Samstag 11 Februar um 20 Uhr im A te Schlachthuus Vorverkauf: Blütenwerkstatt Delsbergerstrasse 14 Laufen oder auf www kfl ch T ckets be eventfrog

Melanie Brêchet

Kürzlich schlief ich am frühen Abend kurz nach dem Abendessen auf dem Sofa ein Nicht etwa liegend den Kopf auf ein weiches Kissen gebettet nein Ich döste sitzend weg – den Rücken angelehnt den Kopf jedoch frei auf meinem Hals balancierend sodass ich mich immer noch wundere, wie ich diese Position im Schlaf halten konnte Vermutlich sah dies auch sehr amüsant aus, denn irgendwie nahm ich dann doch wahr, dass ich beobachtet wurde Ich öffnete die Augen und sah, wie meine Kinder in der Tür standen und mich angrinsten So weit, so unspektakulär Gleiches Sofa, anderer Tag, Mittagszeit: Ich begann den zweiten Lauf eines Skirennens zu schauen und erwachte als einmal mehr Mikaela Shiffrin als strahlende Siegerin ihre Ski in die Höhe stemmte Wie es dazu gekommen ist kann ich Ihnen leider nicht berichten

Nehmen das Publikum mit auf eine Zugfahrt: Bröckelmann & Bröckelfrau FOTO ZVG

VERANSTALTUNG

Jahreskonzert der MG Fehren

WoS Melodien aus diversen Filmen wie Game of Thrones, Police Academy und Der dritte Mann sowie andere bekannte Melodien klingen seit einigen Wochen aus dem Gemeindehaus in Fehren Hier befindet sich das Probelokal der Musikgesellschaft Die Musikgesellschaft Fehren bereitet sich intensiv auf ihr Jahreskonzert vor Unter der Leitung der Dirigentin Silvia Steiner probt die Musikgesellschaft ein unterhaltsames

VERANSTALTUNG

Musikprogramm aus diversen Bereichen ein Von Filmmusik über Rock bis zur Brass Band Komposition ist alles dabei

Das Konzert findet am Sonntag 5 Februar um 17 00 Uhr in der Kirche in Fehren statt Für die Konzerteröffnung konnte wieder die Jugendmusik Gilgenberg unter der Leitung von Stefan Marti gewonnen werden Im Anschluss an das Konzert findet im Pfarreisaal ein Apéro statt

Vortrag über naturnahe Gärten

Im früheren Leben muss ich ein Murmeltier gewesen sein Die machen es meiner Meinung nach nämlich genau richtig: Sie pennen von September bis April Einzig den goldenen Oktober würde ich vielleicht ein wenig vermissen und den einzigen Lichtblick im Februar: die Fasnacht, die meine Müdigkeit auf magische Art und Weise für drei Tage verschwinden lässt, um dann doppelt und dreifach zurückzukehren

Meine Wintermüdigkeit ist wirklich beispiellos Ich kann der dunklen und kalten Jahreszeit nicht viel abgewinnen und warte Jahr für Jahr sehnsüchtig auf den Frühling Ab Januar auf den Frühling zu warten kann sich aber ganz schön in die Länge ziehen Darum versuche ich diese Müdigkeit immer wieder auf verschiedene Art und Weise zu bekämpfen Die Einnahme von Vitaminen wie beispielsweise die hochgelobten Vitamin D und Vitamin B12 schadet sicher nichts Bei mir hatte das aber bisher noch keine durchschlagende Wirkung – die zeigt sich wohl eher in den Kassen der Apotheken Bewegung an der frischen Luft wird ebenfalls als Müdigkeitskiller angepriesen Das mag auch stimmen Aber geben Sie’s zu: Der innere Schweinehund, durch eiskalte Bise, unangenehmen Nieselregen oder dunkelgrauen Himmel gut gefüttert und erstarkt, ist aber nicht immer einfach zu überwinden

Naturgarten: Mit wenig Aufwand kann Biodiversität gefördert werden FOTO ZVG

Ein Garten ist Lebensraum Im besten Fall nicht bloss für die Besitzerinnen, sondern auch für zahlreiche Tiere und Pflanzen Schon mit wenig Aufwand können Strukturen geschaffen oder Nahrungsquellen bereitgestellt werden

In Anbetracht der Gesamtfläche, die pro Gemeinde in Form von Privatgärten vorhanden ist, ist das Potenzial, genau dort die Natur und die Biodiversität zu fördern, riesig Deshalb stellt der Naturschutzverein Gilgenberg seine Veranstaltungen in diesem Jahr unter das Thema naturnahe Gärten Gestartet wird mit einem Vortrag von Peter Steiger, einem auf Naturgärten spezialisierten Landschaftsarchitekten aus Rodersdorf Er nimmt uns mit Fotos mit auf einen Spaziergang durch verschiedene naturnahe

Gärten Dabei werden Lebensräume, Gestaltungsprinzipien und mögliche Pflanzen thematisiert, so dass Sie danach bestens gewappnet sind, das eine oder andere davon im eigenen Garten umzusetzen Der Vortrag findet am 9 Februar um 20 Uhr im Restaurant Traube in Meltingen statt, der Eintritt ist frei Im Jahresverlauf folgen Führungen durch naturnahe Gärten, Gartenberatungen, eine Pflanzentauschbörse und eine Exkursion in die Staudengärtnerei Eulenhof in Möhlin Wer auf dem Laufenden bleiben möchte, darf sich gerne auf gilgenberg@ naturregion ch für den Newsletter anmelden

So hangle ich mich also mithilfe von klassischen Massnahmen durch die Wintermonate: Möglichst ausgewogene Ernährung moderate Sporteinheiten und natürlich genügend Schlaf – was angesichts des fordernden Alltags leider regelmässig ein frommer Wunsch bleibt Darum gebe ich ab sofort ohne schlechtes Gewissen ab und zu dem Drang nach auch zu «Unzeiten» ein kleines Nickerchen zu machen um das Murmeltier in mir zu befriedigen

15 Donnerstag, 2 Februar 2023 Nr 5 MOSAIK
«El robo de siglo» «Alts Schlachthuus» in Laufen heute Donnerstag 2 Februar um 20 00 Uhr
ANZEIGE
WERNER HOTZ am 12 Februar 2023 w eder n den Landrat
4
Liste

Wir suchen zuverlässige und motivierte Mitarbeitende für die Frühzustelung von abonnierten Zetungen und Zetschrften in denem Wohngebiet Wir suchen dich

Arbeitest du gerne sebständig?

Snd dr werktags Ensätze zwschen 05:00 Uhr und 06:30 Uhr

oder sonntags zwischen 05:00 Uhr und 07:30 Uhr möglch?

Gehst du gerne ins Freie bist wetterfest und fit?

Hast du den Führerauswes der Kategorien B und/oder A1?

Steht dir ein Auto zur Verfügung?

Wenn du diese Fragen mehrheitlich mit einem «Ja» beantworten kannst, bist du bei uns goldrichtig Wir freuen uns dich kennen zu lernen Melde dch noch heute bei uns und lasse uns denen

Lebenslauf zukommen

Mehr Informationen zur Presto Presse-Vertriebs AG fndest du unter www prestoag ch

Presto Presse Vertriebs AG +41 (0)58 448 08 80 presto bs@prestoag ch

Tradition und Innovation seit 70 Jahren! Wir sind ein fortschrittliches hauptsächlich national aber auch international tätiges Transportunternehmen mit rund 70 modernen Last- und Lieferwagen sowie 130 Mitarbeitenden

Wir suchen dich!

Goldrichtig für Nachtschwärmer!

Deine Zukunft beginnt hier!

Willkommen im #felixteam!

Detaillierte nformationen zu den einzelnen Stellen sind auf unserer Webs te www.felixtransport.ch zu finden.

Entlöhnung mind 5 Wochen Ferien, kostenloser F rmenparkplatz

Moderne Infrastruktur fortschrittliche Technik angenehmes Büroambiente

Familiäres und inhabergeführtes Unternehmen, dynamisches Arbeitsumfeld

Weiterbildungsmöglichkeiten

Gute Erreichbarkeit sowohl mit dem Auto wie auch mit dem ÖV

Für weitere Auskünfte stehen dir

Eveline Henz, Tel 61 766 10 11, ehenz@felixtransport.ch und Nicole Eggenschwiler Tel 61 766 10 35, neggenschwiler@felixtransport.ch, gerne zur Verfügung

Wir freuen uns dich kennenzulernen!

Die Gemeinde Metzerlen-Mariastein mit knapp 980 Einwohnerinnen und Einwohnern bietet per 1 August 2023 eine spannende und abwechslungsreiche Lehrstelle an als

Kaufmann/Kauffrau EFZ Öffentliche Verwaltung

Du bist eine aufgestellte, freundliche und kontaktfreudige Persönlichkeit und packst gerne mit an? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung

Mehr zur Lehrstelle und zur Gemeinde erhälst du auf www metzerlen ch

Gemeinde Hofstetten-Flüh

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir temporär für ein Jahr mit Option auf Verlängerung eine engagierte Persönlichkeit als

Sachbearbeiter/in Verwaltung 70–80%

Sie unterstützen das Verwaltungsteam in allen administrativen Belangen wie:

– Mitarbeit in der Finanzverwaltung vorwiegend Kreditoren

allgemeine Arbeiten im Bereich der Einwohnerdienste

Auskunftsperson für Anliegen der Einwohnerinnen und Einwohner

– Bedienen der Kundschaft am Schalter und Telefon

Redaktion Hofstetten-Flüh aktuell

Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Lehre oder gleichwertige Ausbildung von Vorteil im öffentlichen Verwaltungsbereich Stilsicheres Deutsch sowie gute Informatik-Kenntnisse (MS-Office und sonstige PC-Anwendungen) sind wichtige Voraussetzungen Hohe Selbständigkeit Flexibilität zuverlässige Arbeitsweise sowie angenehme und dienstleistungsorientierte Umgangsformen mit Bevölkerung und Behörden runden Ihr Profil ab Die Verfügbarkeit während der Schalteröffnungszeiten Montag Dienstag und Donnerstag ist zwingend Wir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Eigenverantwortung zeitgemässe Anstellungsbedingungen, moderne Arbeitsplätze und ein aufgestelltes, motiviertes Team, das sich auf Ihre Unterstützung freut Stellenantritt per sofort oder nach Vereinbarung Weitere Auskünfte erteilt Frau Sarina Gisin Finanzverwalterin (061 735 91 99)

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 28 02 2023 mit den üblichen Unterlagen an:

Gemeindeverwaltung Hofstetten-Flüh

Frau Sarina Gisin Büneweg 2 4114 Hofstetten sarina gisin@hofstetten-flueh ch

Für unsere neue Schaubäckerei in ZWINGEN BL suchen wir eine/n BÄCKER/IN (100%)

TEWIS AG

Wir bieten ab Sommer 2023

Lehrstelle als

Detailhandelsfachfrau/-mann EFZ

Details stehen auf unserer Homepage www.tewis.ch

Interessenten melden sich bei:

TEWIS AG 4246 Wahlen, 061 761 71 00 tewis@bluewin ch

(V � P )

Mit Ihrem Know-How & einer internen Einschulung, könnten Sie eine Backfiliale unter Anleitung selbständig führen Sie sind eine zuverlässige und engagierte Person, mit guten, zuvorkommenden Umgangsformen Ihr einziges Anliegen ist Kundinnen & Kunden mit einfachen, aber frischen Backwaren zu verwöhnen Nur Tagesarbeit von MO-FR und am SA/SO frei Wiedereinsteiger/innen oder Menschen mit Branchenerfahrung sind sehr willkommen

Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung per Mail

Fürobe-Brot Häner AG | Lindenallee 25 | 4710 Balsthal heidi ruetti@fuerobebrot ch | www fuerobebrot ch

Wir sind da, wenn es belastend wird. Ihre Spende macht es möglich. Merci. www prosenectute ch | IBAN CH91 0900 0000 8750 0301 3
Machen Sie Träume wahr! Die Stiftung Kinderhilfe Sternschnuppe erfüllt Herzenswünsche von Kindern mit einer Krankheit oder Behinderung. www.sternschnuppe ch IBAN CH47 0900 0000 8002 0400 1 Online spenden L n (KV) EFZTransport Sachbearbeiter/inTransport (Administration) 80-100% HofKat CE Nachtverlad 100% L agenführ für Stückguttransporte 100% FELIX TRANSPORT AG Transport Logistik Waschanlage Talstrasse 47 CH-4144 Arlesheim T +41 61 766 10 10 Werkstatt Waschanlage Araweg 5 CH-4222 Zwingen T +41 61 766 10 69 felixtransport.ch
Ich liebe meine Mutter, aber ich kann ihr nicht immer helfen.» »
Das
Zeitgemässe
haben wir zu bieten!
16 Donnerstag, 2. Februar 2023 Nr. 5

LESERBRIEF

Betreutes Wohnen

Reaktion auf den Artikel «Es braucht mehr Plätze für betreutes Wohnen» im Wochenblatt vom 12 Januar 2023: Im Artikel von Thomas lmmoos wird von betreuten Wohnplätzen berichtet, die gemäss demografischer Entwicklung im Laufental fehlen werden Dieser Bedarf soll durch den Bau von Hunderten von Wohnungen in Laufen, sogenannte barrierefreien Wohnungen gedeckt werden und diese sollen in der Nähe eines Altersheims und unter dessen Organisation entstehen Für die Finanzierung von den Aufenthalten im sogenannten Betreuten Wohnen soll gemäss Herrn lmmoos eine gesetzliche Regelung im Betreuungsgesetz (APG) Paragraf 32 die Kosten von den Herkunftsgemeinden getragen werden, der limitierte Mietpreis für das Wohnen mit EL erhöht werden und durch die Wohngemeinden finanziert werden Wo bleibt da die, gemäss Definition und Leistungskatalog, 24h/7Tage Betreuung und Begleitung? Was haben Alterswohnungen mit dem Betreuten Wohnen zu tun? Gemäss rechtsgültiger (2019) Definition gibt es Leistungen, die unabdingbar sichergestellt werden müssen Das beschriebene Vorhaben kann allenfalls als Alterswohnen gelten Ohne 24 Stunden Betreuung und Tagesstrukturen ist die Bezeichnung «Betreutes Wohnen» nicht zulässig Dazu würde die Gettoisierung gefördert und der Bedarf von unterstützungsbedürftigen Menschen unter 65 Jahren nicht erfüllt Zentralisierung statt innovativer, privater Projekte werden gefördert und die Finanzierung bleibt immer noch ungeregelt Obwohl die Definition «Betreutes Wohnen» rechtsgültig ist, die Aufnahme von Klienten von Stufe 2-5 vorgesehen ist, versuchen die Akteure der Altersversorgungsregion Laufental ihre eigene Vorstellung vom Wohnen im Alter zu kreieren, ohne den Bedarf der Bevölkerung miteinzubeziehen Der Bau von Alterswohnungen löst das Problem der fehlenden Pflegeplätze in der Region nicht Behörden und Gemeinderäte sollten um die Ecke denken lernen und neuen Projekten und auch Privaten eine Chance geben Nur gemeinsam können wir erreichen, in finanziellen Bereichen zu sparen und trotzdem genügend Plätze für unterstützungsbedürftige Menschen in der Region Laufental zu erarbeiten

Mitbesitzerin der CareComitaris AG

Wohnpark Herz und Sunnefeld, Wahlen

DENKPAUSE Auf der wackeligen Altersschiene

Unter dem Titel Notstand machte das Kantonsspital Baselland jüngst bekannt, dass von April bis Ende September 2022 total 239 Patientinnen und Patienten auf einen Platz in einer Alters- oder Pflegeinstitution gewartet haben Da für diese nicht sofort ein Platz gefunden werden konnte, wurden Akutbetten belegt, die einer Dauer von 1953 Akutspitalpflegetagen entsprechen Das Kantonsspital Baselland regt nun an, dass der Kanton eine zentrale Meldestelle für freie Pflegebetten einrichtet, welche die Verlegungen in eine Altersinstitution erleichtern und beschleunigen soll

Diese Betroffenheitsoptik ist verständlich, doch das Grundübel liegt anderswo In der Privatwirtschaft ist es eine zwingende Notwendigkeit, dass sich die Chefetage mit der längerfristigen Geschäftsentwicklung auseinandersetzt Das Gleiche gilt aber auch für die Politik nicht nur für die eidgenössischen und kantonalen, sondern auch für die lokalen Mandatsträger

Pro memoria: Gemäss einer Studie des Bundesamts für Gesundheit müssen bis 2040 gesamtschweizerisch mehr als 50 000 Langzeitpflegebetten neu geschaffen werden Für das Schwarz-

SESSIONSKOMMENTAR

bubenland-Laufental ergibt sich anhand einer hochgerechneten Zahl der über 65-jährigen Einwohner ein Sollbedarf von 380 bis 400 Betten Gegenwärtig weist die Region ca 260 Plätze aus Daraus ergibt sich bis 2040 ein zusätzlicher Bedarf von 120 bis 140 oder bis 2030 von in etwa 60 bis 70 Langzeitpflegebetten Im Klartext: In unserer regionalen Altersversorgung besteht ein dringender Handlungsbedarf Wie wäre es mit einem weiteren interkantonalen Projekt zum Beispiel ein Geriatrie nahes Pflegeheim unter anderem mit Überbrückungs-, Kurzzeitund Ferienbetten, eine Art Haus Cura interim Ein solcher Bedarf ist nachhaltig nachgewiesen und beinah risikolos. Er besteht nicht nur regional, sondern gar gesamtschweizerisch Entsprechende Kosten für einen Neubau bewegen sich in einem moderaten zweistelligen Millionenbetrag Von der Gründung eines Zweckverbands bis zur Inbetriebnahme eines solchen Bauvorhabens rechnet man mit mindestens fünf Jahren Ein möglicher Standort sehe ich eher im Laufental; dies als Ausgleich zum Zentrum Passwang im solothurnischen Breitenbach

Der derzeitige Mangel an Pflegepersonal darf kein Hindernis sein Ein bilingualer Arbeitsplatz und eine basellandschaftliche Lohntabelle könnte auch für jurassische Pflegefachfrauen oder -männer interessant sein Eine ideell verbundene Region sucht einen Spiritus rector, eine leitende Kraft

Urs Spie mann ist Ko umnist und ehemaliger Heimleiter des Alterszentrums Breitenbach

Redaktionsschluss

Für Beiträge auf den Seiten «Mosaik» gilt folgender Redaktionsschluss: Montag, 12 00 Uhr Vorrang haben Beiträge die sich auf die Region beziehen und nicht mehr als 1500 Zeichen enthalten Bitte achten Sie darauf, Ihre Fotos in hoher Auflösung (ca 1 MB)

anzuhängen Die Redaktion entscheidet über die Auswahl der Zuschriften, Vereinsberichte, Leserbriefe, Veranstaltungshinweise und Fotos Sie behält sich vor, Texte zu kürzen Es wird keine Korrespondenz geführt

Einsendungen mit Absender (Name, Vorname Wohnort) an: redaktion laufen@wochenblatt ch Wir freuen uns auf Ihren Beitrag Die Redaktion

SESSIONSKOMMENTAR

Solothurner Spitäler und Blaulichter

Rotlichtmissachtungen bei Blaulichteinsätzen führen zu grossem administrativem Aufwand sowohl bei Rettungsdiensten wie auch bei Strafverfolgungsbehörden Der Kantonsrat beauftragt die Solothurner Regierung, die Prüfprozesse bei Widerhandlungen durch Rettungsfahrzeuge zu verschlanken

WANDERTIPP Winterwanderung Hasliberg

WoS Am Mittwoch 8 Februar organisiert der Verein Solothurner Wanderwege eine geführte Winterwanderung auf dem Hasliberg Von der Bergstation Bidmi führt der Weg über den Bidmisee, durch Fichtenwälder zur Undere Staffel (unterhalb Mäglisalp) Nach einem etwas steileren Aufstieg wird Käserstatt erreicht Nach dem Mittagsrast beginnt der Abstieg über Vordere Staffel nach Hasliberg, Wasserwendi Während der Wanderung immer wieder schöne Aussicht auf die Berner Alpen

Abfahrt in Olten um 7 06 Uhr Startpunkt: Hasliberg Reuti, 9 35 Uhr Wanderzeit ca 4 Stunden Verpflegung aus dem Rucksack Die Teilnehmenden lösen den Fahrausweis nach Hasliberg Reuti Dorf und ab Hasliberg Wasserwendi Dorf selber Für die Luftseilbahn Hasliberg Reuti Bidmi wird ein Gruppenbillett gelöst Telefonische Anmeldung für alle Teilnehmenden: Montag vor der Wanderung von 19 bis 21 Uhr an Heinz Kamber, Tel 062 530 06 56 oder spätestens bis Montag 21 Uhr: www solothurner-wanderwege ch Durchführung: Auskunft bei der Anmeldung

Detailprogramm im Internet unter: www solothurnerwanderwege ch

WANDERTIPP

Vergangene Woche tagte in Solothurn der Kantonsrat an zwei Sitzungen Das Parlament wurde erstmals durch Susanne Koch Hauser, Erschwil, präsidiert Der Einstand ist ihr perfekt gelungen, was auch zu erwarten gewesen war Gewichtige Geschäfte neben den Wahlen von neuen Oberrichtern standen jedoch nicht an Ein Kreditgeschäft zum Darmkrebs-Früherkennungsprogramm wurde durch die Regierung wieder zurückgezogen; der Finanzierungsmechanismus zwischen den verschiedenen Akteuren (Staat, Bund, Krankenkasse, Person) war aus der Vorlage nicht direkt ersichtlich Dies soll durch die Regierung nun verbessert werden Einen Auftrag von der Grünen Partei möchte ich hier aber herauspicken: Die Auftraggeber verlangen, dass gesetzliche Bestimmungen geschaffen werden sollen, um «Abstellplätze für Velos» bei Neubauten (Gestaltungsplan) sicherzustellen

Die neuen Auflagen sollen für den Bauherrn verpflichtend werden Meine Haltung dazu: Velofahren ist sinnvoll, insbesondere bei kurzen Distanzen und ist gut für die Gesundheit sofern die Verkehrsregeln eingehalten werden Bei neuen Wohnüberbauungen sind Veloabstellplätze bzw Veloständer heute schon eine Selbstverständlichkeit Jeder vernünftige Bauherr und Vermieter möchte attraktive Immobilien erstellen und hier gehört der Veloständer bzw der Abstellraum doch dazu Zusätzliche Vorschriften, welche durch die Gemeinden administriert und kontrolliert werden müssen, sind unsinnig Der Auftrag wurde schliesslich abgelehnt, einzig die Grünen und die SP setzten sich vehement dafür ein Die Sprecherin der SP verwies in ihrem Votum ständig auf die Stadt Basel «Dort sei dies auch Pflicht und in Basel würde viel mehr für das Velo getan als im Solothurnischen» Hier verwechselt die sozialdemokratische Dame etwas: «Wir sind nicht in Basel, sondern im ländlichen Kanton Solothurn, wo Auto und Velo gemeinsam ihre Daseinsberechtigung haben» so meine spontane Erwiderung

Christian Thalmann Kantonsrat FDP Breitenbach

Bei den Richterwahlen wurden Barbara Kofmel als Oberrichterin, Carmen Laffranchi und Karin Lüthi als Ersatzrichterinnen für das Obergericht sowie Lino Etter als Ersatzrichter für das Verwaltungsgericht für den Rest der Amtsperiode gewählt

Im Kanton Solothurn ist der Gemeinderat die oberste Planungsbehörde Eine beantragte Verschiebung der Zuständigkeit auf die Legislative fand wie bereits vor drei Jahren keine Mehrheit im Rat

Der Regierungsrat wird jedoch das Räumliche Leitbild, dessen Zieldefinitionen in der Kompetenz der Gemeindeversammlung sind, als Planungsinstrument weiterentwickeln

Im Rahmen eines wissenschaftlichen

Projekts leben seit einigen Monaten Wisente im Thal Finanziert wird das Wiederansiedlungsprojekt mit diesen Wildtieren durch den Swisslosfonds.

Personelle Unruhen am Solothurner Bürgerspital gaben Anlass zur Sorge um die Sicherstellung der Gesundheitsversorgung im Kanton Die Regierung konnte beruhigen, denn die medizinischen

Leistungen der Spitäler waren stets gewährleistet und die Abläufe zwischen Verwaltungsrat und dem Kanton sind klar definiert Karin Kälin Kantonsrätin (SP, Rodersdorf)

Kurzwanderung auf die Chrischona

WoS Die Naturfreunde Baselbiet laden am Freitag 10 Februar zu einer Kurzwanderung ein Start ist um 10 Uhr an der Tramhaltestelle Riehen Dorf Durch den Wenkenpark führt die Wanderung in ca 1½ Stunden hinauf auf die Chrischona Wenn das Wetter stimmt, können von dort die Alpen gesehen werden Das Mittagessen findet im wieder eröffneten Restaurant Waldrain statt Danach folgt ein Spaziergang von ca 30 Minuten hinunter ins Dorf Bettingen, wo der Bus bestiegen wird

Länge: 7,3 Kilometer, Aufstieg: 261 m, Abstieg: 164 m, Zeit: 2 Stunden Treffpunkt: 10 Uhr Tramstation Riehen Dorf (Tram Nr 6) Kosten: mit U-Abo Anforderung: T 1, teilweise schmale Waldwege, die bei Nässe rutschig sein können Ausrüstung: Wanderschuhe, Stöcke empfohlen Verpflegung: Mittagessen im Restaurant Rückkehr: zwischen 15 und 16 Uhr

Leitung: Johanna Speiser Tel 061 272 96 59 Anmeldung: bis Dienstag 7 Februar wegen der Reservierung im Restaurant

Details und weitere Wanderangebote auf www naturfreunde-nw ch

17 Donnerstag, 2 Februar 2023 Nr 5 MOSAIK
«Wir sind nicht in Basel, sondern in Solothurn!»
ANZE GE ANZE GE ANZE GE FORTSCHRITT FÜRS BASELBIET. W R ERGREIFEN PARTE
bisher in die Regierung
Schweizer Noack
Kathrin Thomas
mit Behinderungen können sich Ferien und Freizeitaktivitäten oft nicht leisten.
spenden. denkanmich.ch Die Solidaritätsstiftung des SRF IBAN CH44 0077 0254 8509 0200 1 Jetzt spenden mit TWINT!
Mama, ich gehe jetzt zum Zirkus. Menschen
Jetzt

WÄHLE LISTE 3!

Für ein sicheres Baselbiet.

UndindenRegierungsrat SandraSollberger!

LESERINNENBRIEF

Für eine gute Abbildung

der Bevölkerung

Für die Politik und insbesondere für ein Parlament ist es wichtig dass die Zusammensetzung der Bevölkerung hinsichtlich der Generationen verschiedenen Berufsgruppen und Geschlechter repräsentativ abgebildet wird So können sich alle Gruppen, die von den Entscheiden betroffen sind, auch in die Debatte einbringen Bei den Frauen war das lange Zeit nicht der Fall; der Frauenanteil in der Politik wächst mittlerweile jedoch stetig Zusammen mit der quantitativen muss auch die qualitative Vertretung gestärkt werden Dazu trägt die «Liste 5 Die Mitte» im Wahlkreis Laufen wesentlich bei Mit Agnes Hügli und Regina Weibel kandidieren zwei topmotivierte Frauen für den Landrat, die beide wichtige Erfahrungen und Wissen aus verschiedenen Berufsfeldern und Lebensbereichen mitbringen Kandidatinnen wie sie tragen nicht nur mit ihren Erfahrungen zu tragfähigen Lösungen bei, sondern beziehen für die Bevölkerung Position und beleuchten so die Themen die unsere Zukunft bestimmen aus einer weiteren und wichtigen Sicht Daher empfehle ich Ihnen, als Präsidentin von Die Mitte Frauen BL, Agnes Hügli und Regina Weibel am 12 Februar in den Landrat zu wählen Patricia Bräutigam Landrätin Präsidentin Die Mitte Frauen BL

LESERBRIEF

Eine linke Verkehrspolitik

wäre schädlich

Das Baselbiet und die Region stehen vor gewaltigen verkehrspolitischen Herausforderungen Die Verkehrsinfrastruktur muss dringend ausgebaut werden und zwar sowohl auf der Strasse als auch auf der Schiene Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein links-grün dominierter Regierungsrat diese Aufgabe im Interesse der Pendler, des Güterverkehrs und der KMU-Wirtschaft anpacken würde, denn das verkehrspolitische Credo der links von der Mitte agierenden Kandidierenden beschränkt sich bislang vor allem auf die Förderung von Trottoirs, Velowegen, Trams und neuer Tempo-30-Zonen Mit dieser verkehrspolitischen Ideologie lösen wir unsere gewaltigen Mobilitätsprobleme in der Region in keiner Weise Vielmehr braucht es eine ganzheitlich gedachte Verkehrspolitik, die ÖV und motorisierten Individualverkehr nicht gegeneinander ausspielt, sondern vernünftig in Einklang bringt und dabei die richtigen Prioritäten setzt Deshalb wähle ich die ausgewiesene Verkehrspolitikerin und KMU-Vertreterin Sandra Sollberger Sie ist die richtige Ergänzung zu den Bisherigen Monica Gschwind und Anton Lauber Zudem sind wir mit dieser parteipolitischen Zusammensetzung sehr gut gefahren, da die wählerstärksten Parteien einen Konsens finden mussten Hanspeter Felix Zwingen

Für eine starke Industrie im Laufental und unserer Region

LESERINNENBRIEF Wahlenlotto 2023

Wir dürfen unsere Land- und Regierungsräte wählen Die Wahlunterlagen sind nett Die Plakateflut nicht so heftig wie sonst, sehr sympathisch Aber es bleibt ein «Wahlenlotto» Ich wähle mir unbekannte Personen in der Hoffnung auf einen «Lottosechser» Denn, ich habe keine Ahnung, wer das so alles ist Ich sichte das Wahlmaterial, sehe mir die Fotos an, lächle: Ja, ja Photoshop Eigentlich will ich Inhalt «kaufen», keine Verpackung Die Berufsdeklarationen helfen mir am besten Damit stell ich mir vor was das für ein Mensch ist und mache meine «Wahl-Tipps»

Was seh ich? Da lachen mich zwei bekannte Gesichter an Genial! Die kenn ich wirklich aus meinem eigenen Alltag Sofort habe ich zwei, die ich wählen kann mit einer Chance auf den «Lottosechser»

Eine davon: Sylvia Bachmann Ein feiner Mensch, mit der ich übers Handlesen in Kontakt gekommen bin Gesundheitswesen, Soziales und Bildung sind ihr Ding Was ich persönlich erfahren durfte: Sie ist eine aufgestellte, zuverlässige und sympathische Person ist Mit ihr kann ich lachen und über alles Mögliche reden, sie ist offen für alles. Sie hat ein besonderes Gespür für ihre Mitmenschen und setzt sich für ihre Familie ein Durch ihr Pferd ist sie mit der Natur verbunden, durch den Beruf mit dem Gesundheitswesen Sie hat mir erzählt, dass sie dazu anstiess, dass Patienten eine Rechnungskopie erhalten Finde ich gut Weiter so, du hast meine Stimme Sylvia!

Ich wünsche uns allen viele «Lottosechser» beim Wahlenlotto 2023

LESERBRIEF Regierungstreue Landräte abwählen

Die Ausgangslage zur Durchsetzung des Konsenspapier zur Zukunft des Spital Laufen, welches im Jahr 2018 mit dem Regierungsrat verhandelt wurde, wäre eigentlich gut gewesen Mit Martin Dätwyler und Marc Scherrer sitzen zwei einflussreiche Landräte in der zuständigen Gesundheitskommission Weiter präsidiert Jacqueline Wunderer die Justizkommission, welche auf die Einhaltung des Laufentalvertrag hätte hinweisen müssen Leider ist es anders gekommen: Alle Landräte haben der Schliessung des Spitals zugestimmt Keiner hat sich in irgendeiner Weise für den Erhalt des Spitals, welcher sowohl ein wichtiger Teil unserer regionalen Gesundheitsgrundversorgung wie auch ein wichtiger Arbeitgeber in der Region war, eingesetzt Bei einem Austausch des Vereins Pro Spital Laufen mit der Verhandlungsdelegation lachte uns ein Mitglied aus und ein weiteres disqualifizierte sich mit der Aussage, dass im Spital ja «nur» Elsässer arbeiten Heute befindet sich im Gebäude ein Asylzentrum Obwohl mir Regierungsrat Weber an einer öffentlichen Infoveranstaltung im Januar 2020 versicherte, dass dies nie der Fall sein werde Das Zentrum entspricht nicht den gültigen Zonenvorschriften und ist somit illegal Der Kanton scheint dies nicht zu stören Er weiss, dass sich die regierungstreuen Landräte aus dem Laufental nicht dagegen wehren Für mich persönlich ist niemand von der ehemaligen Verhandlungsdelegation Spital Laufen (sprich alle bisherigen Landräte sowie R Weibel) wählbar Zum Glück haben wir am 12 Februar gute Alternativen Simon Felix Laufen

Redaktionsschluss

LESERBRIEF

Linard Candreia der Bündner im Laufental

Seine Artikel im Wochenblatt, seine Bücher und seine Art, auf Menschen zuzugehen, machten Linard Candreia im Laufental rasch bekannt

Von 2003 2020 war er als Sekundarlehrer am Pro-Gymnasium in Laufen tätig Nach sieben Jahren im Stadtrat von Laufen wurde er 2015 in den Landrat gewählt Wie schon in seinen Büchern setzt er sich auch politisch mit den Anliegen von Menschen auseinander Seine politischen Schwerpunkte sind das Alter Soziales Bildung Kultur und kommunale Anliegen Ein Postulat zur 15-Minuten-Takt-Erweiterung der SBB zwischen Aesch und Laufen wurde vom Landrat an den Regierungsrat überwiesen Ebenso wurde sein Postulat zu einer neuen Veloroute zwischen Aesch und Laufen über das Chessiloch überwiesen Es ist meine Hoffnung, dass Linard Candreia mit vielen Stimmen für vier weitere Jahre das Laufental in Liestal vertreten kann Denn er setzt sich für uns Menschen und unser Wohlergehen ein Daneben gibt es auf der SP-Landratsliste noch weitere Anwärterinnen und Anwärter, die neben Linard Candreia durchaus gewählt werden können

LESERBRIEF

Wählen nicht

vergessen!

Wir haben ein einzigartiges System: Dank direkter Demokratie dürfen wir mit vielen Abstimmungen unmittelbar mitreden Aber wir können am 12 Februar auch (aus-)wählen, wer in den nächsten vier Jahren im Kantonsparlament sitzt Leider macht meist jede/r zweite Stimmberechtigte gar nicht mit Doch wir alle dürfen und sollen mitbestimmen!

Der Landrat besteht aus 90 Mitgliedern Das Laufental hat bloss sechs Sitze Wir brauchen also Brückenbauer und Allianzenschmieder

Daher unterstütze ich den bisherigen liberalen Laufner Landrat Martin Dätwyler von der FDP Laufental Als Direktor der Handelskammer beider Basel ist er es gewohnt, Verantwortung zu übernehmen und für Interessen einzustehen Doch er weiss als Vertreter in weiteren Gremien sowie als Familienvater nur bestens: Einzig mit lauten Tönen oder Extrempositionen kommt man nicht weiter Für Mehrheiten und Lösungen braucht s Kompromissbereitschaft, viel Sachkenntnis und Ausdauer: Daher verdient die Liste 1 mit Martin Dätwyler auch Ihre Unterstützung

Thomas Locher Laufen

LESERINNENBRIEF

Artan Begzati der Familienmensch

Mit Artan Begzati aus Laufen stellen wir einen Kandidaten vor, der sich im Landrat für gute Rahmenbedingungen für Familien einsetzen will Als Vater von zwei Kindern im Schul- und Kindergartenalter sind ihm sichere Schulwege und gute Bildungschancen für alle sehr wichtig Die Bildungslandschaft ändert sich rasant, die Digitalisierung schreitet rasch voran und die Berufswelt muss sich diesem Wandel stellen Es ist ihm wichtig, dass die Schulen den Kindern das nötige Rüstzeug beibringen, um später den rasch wechselnden Rahmenbedingungen im Berufsumfeld zu begegnen Beruflich ist er als Lean Manager in einem namhaften Familienunternehmen in Laufen tätig Artan ist stolz, als Bürger von Laufen seine politische Karriere in dem Ort zu starten, in dem er geboren und aufgewachsen ist Niemand kann sich seine Wurzeln oder seinen Geburtsort aussuchen Alle jedoch können als Vorbild für die nächste Generation vorangehen und sich wertschätzend verhalten und nachhaltig leben Seine politische Haltung ist sehr sozial er politisiert am linken Rand der Mitte Er wäre mit seiner offenen, lösungsorientierten Haltung und seiner Freundlichkeit eine echte Bereicherung für den Landrat Wir können ihn von ganzem Herzen zur Wahl empfehlen

Margareta Bringold Grünliberale Laufental

Dätwyler2x auf jede Liste

Für Beiträge auf den Seiten «Mosaik» gilt folgender Redaktionsschluss: Montag 12 00 Uhr Vorrang haben Beiträge, die sich auf die Region beziehen und nicht mehr als 1500 Zeichen enthalten Einsendungen mit Absender an: redaktion laufen@wochenblatt ch Wir freuen uns auf Ihren Beitrag Die Redaktion

19 Donnerstag, 2 Februar 2023 Nr 5 MOSAIK
Artan Begzati
ANZEIGE
Toni Fricker Zwingen
ANZEIGE ANZE GE ANZE GE mehr Balance als Polarisierung DANIEL KADERLI Gemeinderat Biel-Benken Liste 4 Landratswahlen BL Liste 3 12 02 2023
Deshalb empfehlen wir
Martin

Zu vermieten

2 – 2½-Zimmer

Zu vermieten in Reinach BL

Grosszügige und helle

2½-Z’Wohnung

Wohnfläche 74 m² an bevorzugter und zentraler Wohnlage ÖV und Einkaufsmöglichkeit in wenigen Gehminuten sehr gut erreichbar

– Erstbezug mit hohem Ausbaustandard

– Rollstuhlgängig grosse Terrasse

– Reduit mit eigener Waschmaschine und Tumbler

Erdsondenheizung und PV-Anlage

Mietzins exkl NK: CHF 2050 –Auskunft und Besichtigung:

GB ImmoVision GmbH Tel 061 716 30 30 info@gbimmovision ch www gbimmovision ch

Diverses

Lärchenpark Münchenstein

Helle, komfortable

2½- und 3½-ZimmerWohnungen sowie

Autoeinstellplätze

zu vermieten

079 795 82 31

www laerchenpark ch

Zu vermieten ab 01. März Garage Allmendweg Laufen, abgetrennt

5.5 m x 2.7 m Fr. 110.–/Monat rene.croll@gmx.ch

079 525 27 50

Autoeinstellhallenplatz zu vermieten. CHF 150.00/mtl. Rennimattstrasse 23, 4242 Laufen Es besteht auch die Möglichkeit für eine Elektroauto-Ladestation Bei Interesse bitte 079 667 91 50 anrufen.

Zu verkaufen

4 – 4½-Zimmer und grösser

Liebhaber-Objekt in Metzerlen

Sehr charmante 4½-ZimmerDach/Maisonette-Wohnung in ehemaligem Bauernhaus, eigener Hauseingang, eigene Waschküche, neues Badezimmer (2022), Cheminee verglast (2021), grosser Balkon (2022) In Nebenstrasse befindet sich, zur Wohnung gehörend, ein kleiner Garten wie auch ein Parkplatz für bis zu 3 Autos Bruttowohnfläche 175 m²

Fr 630'000 -

Kontakt: 079 759 29 21

Gesucht

Wohnleben mit Weitblick und Balance

Mittelstrasse 59, 4227 Büsserach

Zu vermieten: Lichtdurchflutete, schöne Neubauwohnungen (Erstbezug) mit höchstem Komfort

3 5-Z-Wohnung, 1 OG r 4 5-Z-Wohnung, 2 OG l 97 6 m2 und Balkon 13 4 m2 120 4 m2 und Balkon 13 4 m2

CHF 1990 + 200 CHF 2300 + 250

3-Z-Wohnung, DG r, 83 3 m2 Gewerberäume je 21 5 m2

2 grosse Terrassen mit Teeküche und Toilette

CHF 1690 + 200 CHF 400 + 50

Naherholungsgebiet und ÖV in Fussdistanz

Interessiert? Dann melden Sie sich bei:

TRIFORTIS GmbH, Mühlegasse 6, 4104 Oberwil info@trifortis ch / Tel 061 531 31 31

Neubau

Einfamilienhaus in Laufen 5.5 Zimmer

An ruhiger und sonniger Lage verkaufen wir 5 freistehende Einfamilienhäuser.

Die Häuser liegen an einer Privatstrasse ohne Durchgangsverkehr. Ideal für Familien mit Kindern Die EFH haben zwei Badezimmer und ein separates Gäste WC Individueller Ausbau sowie kleine Grundrissanpassungen jetzt noch möglich

Schlüsselfertigen Festpreis CHF 1'295'000.-

Proinnova AG 061 756 70 70 info@proinnova.ch

www.proinnova.ch/Laufen

Maler Express

Familienbetrieb

Maler- und Tapezierarbeiten

Bodenbeläge A tbaurenovierung

Fassaden sanieren/streichen

Gratisheimberatung Fam Buschor Tel 0617331610 www maex-team ch

#Alleinerziehend GemeinsamStark

Beratung unter: Tel 031 351 77 71 info@svamv ch

3 – 3½-Zimmer

Zu vermieten in Büsserach per sofort oder nach Vereinbarung

3½-Zimmer-Dachwohnung

Mit Laube, Schopf, Keller- und Waschküchenanteil, Parkplatz und Grünfläche.

Miete: 1100.– + Nebenkosten: 300.–

Auskunft unter: 079 215 77 25

Exotisches Rezept gefunden!

Monika hat es ausprobiert: Kefen-Rüebli-Curry Jetzt Schnupperabo unter wildeisen.ch/probe bestellen.

13 neue Minihäuser an Traum-Lage in Kleinlützel

In Kleinlützel (SO) entstehen mitten im Grünen an unverbaubarer und dennoch zentrumsnaher Lage 13 neue und energieautarke Minihäuser Ortsansässige Unternehmen planen und bauen die Minihäuser als Schweizer Holzbauten in MinergieStandard

Die Minihäuser sind durch Photovoltaik und SpeicherAnlage selbstversorgend in Sachen Wärme und Energie Auf Grundstücken zwischen 110 bis 330 m² werden die Minihäuser in vier verschiedenen Grundrissen 1oder 2-stöckig gebaut Zentraler Keller mit Lift und Carports vorhanden.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Vera Stalder freut sich auf Ihren unverbindlichen Anruf und beantwortet gerne alle Ihre Fragen: 076 564 27 27 mihuus.ch

Wahlkreis

Landratswahlen

Am 12 Febr 2023

WIR ERGREIFEN PARTEI SP Liste 2
Laufen Irina Mayr Linard Candreia Sylvia Bachmann Ariyanayagam Amirthalingam Daniel Brunner Rolf Stöcklin
Häuser Häuser
Zu verkaufen Empfehlungen
Wir suchen in Basel und Umgebung EFH oder Bauland Telefon 079 415 32 03
20 Donnerstag, 2. Februar 2023 Nr. 5

GESCHÄFTSWELT

Die Panflöte lässt keinen kalt

PR In den Achtzigerjahren brach in der Schweiz ein regelrechter PanflötenBoom aus Vorher war die Panflöte in den hiesigen Breitengraden kaum bekannt, wurde höchstens belächelt und mit Poncho-tragenden Peruanern und «El Condor Pasa» in Verbindung gebracht

Wer kennt dieses wunderschöne Instrument nicht und hat sich schon einmal gewünscht, die Panflöte mit ihrem wundervollen Klang selber spielen zu können? Es ist nie zu spät, ein Instrument zu lernen Mit viel Leidenschaft gibt Jörg Frei sein Wissen im Gruppenunterricht weiter Der nächste Anfängerkurs findet im Februar 2023 statt Für Wiedereinsteiger ist es jederzeit möglich, in eine bestehende Gruppe einzutreten Notenkenntnisse sind nicht erforderlich, Panflöten kann man mieten

Anmeldung und Informat onen: Telefon 079 218 10 22, panevo ution ch

LESERBRIEF

LESERINNENBRIEF

Jacqueline Wunderer, immer zur Stelle

Seit einigen Jahren arbeite ich mit Jacqueline Wunderer im Regionalen Führungsstab zusammen Während der Corona

Zeit konnte ich Jacqueline spontan im Stab als Dienstchefin Sicherheit einsetzen Ich konnte mich immer auf sie verlassen, sie war stets zur Stelle, wenn man sie brauchte Jacqueline leistete zusätzlich einen grossen Einsatz im Impfzentrum in Laufen Sie war äusserst flexibel, belastbar und durch ihre Mehrsprachigkeit ein grosser Gewinn für unsere ausländische Kundschaft Dass sie auf Anhieb mit den meisten Menschen gut auskommt liegt an ihrer offenen und herzlichen Art Wenn es um inhaltlich heikle Aufgabengebiete geht, ist sie sachlich und kompetent Ich kann Ihnen deshalb Jacqueline Wunderer zur Wiederwahl als Landrätin nur empfehlen Esther Schindelholz, Stabschefin Regionaler Führungsstab Laufental

Menschen wählen, nicht Parteien

Sich als amtierender Gemeindepräsident zu den Landratswahlen zu äussern, ist zugegebenermassen heikel Zudem bin ich absolut kein Freund irgendwelcher Parteien Trotzdem muss das jetzt sein

Denn letzten Endes werden unsere Interessen von wenigen einzelnen Personen vertreten Deren Qualitäten sind mitentscheidend für die Entwicklung unseres

Tals, aber auch unserer Gemeinden

Wissen, Integrität, Sachlichkeit, aber vor allem Verantwortung und die Fähigkeit, Lösungen auch in schwierigen Konflikten zu finden, das zeichnet die aus, die ich besonders schätze Auf Marc Scherrer (Mitte) und Martin Dätwyler

(FDP) trifft dies zu Ich durfte mit ihnen arbeiten: ihre Integrität, aber auch ihre Erfahrung, ihre Vernetzung sind ein Glücksfall für unser Tal Ich wünsche uns allen, dass sie ihre Arbeit im Landrat fortsetzen können Wie gesagt: nicht Parteien sondern der einzelne Mensch ist letzten Endes entscheidend Einer, auf den das alles ebenfalls zutrifft, tritt leider nicht mehr an: Franz Meyer Ihm möchte ich auf diese Weise für seine Arbeit, unsere Zusammenarbeit danken

Holger Wahl Röschenz

LESERBRIEF

Seit 1983 glaubwürdig grün

Vor 40 Jahren trat zum ersten Mal eine grüne Liste zu den Wahlen im Baselbiet an Es war die Zeit, als das Bewusstsein für Umwelt und Nachhaltigkeit erst im Aufkommen war Heute ist klar, Nachhaltigkeit und eine intakte Umwelt sind unumgänglich Während die Warnungen vor existenziell bedrohten natürlichen Lebensräumen und menschlichen Lebensgrundlagen damals noch ignoriert werden konnten, zeichnen sich heute überall und in zunehmender Weise die fatalen Folgen einer kurzsichtigen Wirtschaftsweise ab Die Folgen der extrem schnellen menschgemachten Klimaveränderung sind spürbar: Wetterextreme wie Hitze, Trockenheit und Hochwasser werden immer häufiger Gleichzeitig sind wir mitten in einer Biodiversitätskrise, denn die Vielfalt der Arten und Lebensräume kollabiert förmlich Heute ist die

EINGESANDT

Biodiversität in den Städten zum Teil schon höher als auf dem Land Das Artensterben ist heute mehr als 100-mal so schnell wie vor der Industrialisierung Es ist höchste Zeit, dass all dem entgegenwirkt wird; mit umweltfreundlichem Verkehr, verantwortungsvollem Konsum und einer nachhaltigeren Landwirtschaft, die mit und nicht gegen die Natur arbeitet Ausserdem steht grüne Politik seit 40 Jahren auch verlässlich für mehr Solidarität, demokratische Mitwirkung sowie friedliche und faire internationale Beziehungen ein für Chancengleichheit und gegen Diskriminierung Und für eine lebenswerte Zukunft Danke dass Sie all diese grünen Anliegen bei der Landratswahl mit Ihrer Stimme unterstützen!

Neue Gesichter im Vorstand

Bereits zum siebten Mal fand die GV der Sektion «Hohe Winde» des Schweizerischen Alpenclubs im Seniorenzentrum Rosengarten Laufen statt Präsident Kurt Häner begrüsste letzten Freitag über hundert Mitglieder Die Anwesenden nahmen von Erich Müller zur Kenntnis, dass sich die Finanzen in geordneten Bahnen bewegen Weiter galt es zahlreiche Vereinsjubilare mit zum Teil 50-jähriger Vereinsmitgliedschaft zu feiern Der Mitgliederbestand ist stabil, da sich die Ein- und Austritte im letzten Jahr die Waage hielten Im Vorstand kommt es zu Veränderungen: Die Leiterin der Jugendorganisation JO, Céline Steiner, die Leiterin Mitgliederdienste, Britta Jermann, sowie der Betreuer der Clubnachrichten, Ernst Mani, haben nach mehr-

jähriger Tätigkeit den Wunsch geäussert, etwas kürzer zu treten Die JO übernimmt Julia Sprunger und die Mitgliederdienste betreut inskünftig Lisa Häner Für das Ressort Clubnachrichten konnte vorerst niemand gefunden werden Doch zeichnet sich nun eine Lösung ab Die übrigen Vorstandsmitglieder wurden für ein weiteres Jahr bestätigt Bei der Kletterhalle nahmen die Eintritte gegenüber dem Vorjahr wieder zu wie deren Leiter Daniel Weber berichtete Die beiden Tourenobmänner Daniel Heller und Dieter Iselin gaben wieder ein abwechslungsreiches Tourenprogramm für das laufende Jahr bekannt Mit Pflege der Geselligkeit fand der gelungene Anlass seinen Ausklang Ernst Mani Röschenz

EINGESANDT Friedensrichter-Tagung

An der diesjährigen Friedensrichtertagung in Witterswil wurden wiederum die Friedensrichter-Bücher durch das Amtsgericht Dorneck-Thierstein kontrolliert und die Fälle statistisch erfasst Im 2022 wurden 21 Zivilrechts- und 55 Strafrechtsfälle vor den Friedensrichterinnen und Friedensrichter behandelt 12 der Zivilrechtsfälle konnten vergleichsweise beigelegt und einer durch Urteil entschieden werden, in den anderen Fällen wurde das Verfahren durch Rückzug oder anderweitig abgeschrieben In zwei Fällen wurde durch die Friedensrichterin oder den Friedensrichter eine Klagebewilligung erteilt Bei den Strafrechtsfällen ergingen 54 Strafbefehle Im Vergleich: Im 2021 wurden von den Friedensrichterinnen und Friedensrichtern 20 Zivilfälle behandelt und es ergingen 57 Strafbefehle Ob eine Friedensrichterin oder ein Friedensrichter zuständig ist oder nicht, ergibt sich aus den folgenden Punkten: Klägerin/Kläger und Beklagte/Beklagter müssen in derselben Gemeinde wohnen oder ihren Sitz haben Es handelt sich nicht um eine Miet- oder Pachtstreitigkeit oder eine familienrechtliche Angelegenheit Amtsältester Friedensrichter ist Enrico Meier aus Witterswil; er amtet seit 33 Jahren, er ist seit 10 Jahren auch Obmann der Friedensrichter und wird nächstes Jahr durch Susanne Koch abgelöst werden Vielfach helfen Friedensrichterinnen und Friedensrichter auch bei Streitigkeiten oder Unstimmigkeiten im Sinne einer Mediation in dem die Parteien informell am gleichen Tisch sitzen und die Friedensrichterin oder der Friedensrichter nicht richtet, sondern versucht, zu vermitteln Eine niederschwellige Lösung, die unter Umständen viel Ärger und Kosten erspart

Susanne Koch Friedensrichterkreis Bärschwil-Erschwil-Grindel

SIE ERHALTEN

MEHR NETZWERK FÜR IHR WOHNEIGENTUM.

ProfitierenSievonspannendenKontaktenan unserenAnlässenundkompetentenHandwerksbetriebeninunseremHEV-Magazin

●KostenlosetelefonischeRechtsauskunft30Minuten/Jahr

●Kostenlosetelefonische AuskünftefürFragenrund umsHauseigentum

●Wohnungsabnahmen (kostenpflichtig)

●26×imJahrallesAktuelle rundumdieImmobilie(Zeitung undHEV-Magazinkostenlos)

●KostenloseNetzwerkanlässe zuaktuellenThemen

●Schätzungen (kostenpflichtig)

Jetzt für nur 50.– / Jahr Mitglied werden und profitieren

21 Donnerstag, 2 Februar 2023 Nr 5 MOSAIK
ANZE GE

REGION

Gastfamilien für jugendliche Sängerinnen und Sänger gesucht

WoS Das Europäische Jugendchorfestival kann wieder stattfinden! Vom 17 – 21 Mai 2023 singen und musizieren Kinderund Jugendchöre aus ganz Europa sowie ein Jugendchor von den Philippinen in verschiedenen Konzerten in Basel und Umgebung So auch in Laufen, am Freitag, 19 Mai um 20 Uhr in der Herz-JesuKirche

Von den Philippinen

Im Zusammenhang des Festivals werden Gastfamilien gesucht, welche sich dazu bereit erklären, vom Dienstagabend, 16 Mai bis und mit Sonntagmorgen, 21 Mai zwei oder mehr junge Sängerinnen und Sänger bei sich aufzunehmen Dabei handelt es sich um Jugendliche im Alter von 13 bis 21 Jahren des Jugendchores «Baao

Children and Youth Choir» von den Philippinen

Die Gastfamilien sind hauptsächlich dafür verantwortlich, dass alle Gäste ein eigenes Bett erhalten, dass sie ein Frühstück bekommen, rechtzeitig den Sammelplatz erreichen und am Abend abgeholt werden Tagsüber sind die Sängerinnen und Sänger unterwegs und werden vom Festival betreut Als kleines Dankeschön erhalten die Gastgeber vom Festival zwei Konzertgutscheine pro beherbergten Gast und zusätzlich werden sie an das Eröffnungskonzert des EJCF 2023 vom 17 Mai um 19 30 Uhr eingeladen Dieses findet mit 1000 Sängerinnen und Sänger in der St Jakobshalle in Basel statt

Infos und Inspirat on zum Festivals unter www ejcf ch Interessierte a s Gastfamilien melden sich bis Ende Februar bei Veronika Karrer Organ sation Konzert Laufen Tel 079 416 93 25 Mail: veron ka@bluewin ch

IN KÜRZE

Eine Stunde weniger Unterricht

KT BASELLAND WoS Primarlehrpersonen mit Klassenleitung müssen wegen ihres Zusatzaufwands künftig pro Woche eine Lektion weniger unterrichten Der Verband Basellandschaftlicher Gemeinden (VBLG) kritisiert diesen Entscheid des Landrats. Er führe bei den Gemeinden als Trägerinnen der Primarschulen zu Mehrkosten von 5,5 Millionen Franken Der VBLG fordert, dass der Kanton den Gemeinden diese Kosten rückerstattet

Darmkrebs-Vorsorge

ZWINGEN

Autoeinbrecher

unterwegs

WoS Seit anfangs Jahr wurde in der Gemeinde Zwingen in mehrere Autos eingebrochen Die Tendenz sei steigend, ist auf der Homepage der Gemeinde zu erfahren Falls das Fahrzeug verschlossen ist, würden die Täter, um ins Fahrzeuginnere zu gelangen, in praktisch allen Fällen eine Scheibe einschlagen Anschliessend werde das Auto auf Wertgegenstände, Gebrauchsartikel und Kleidungsstücke durchsucht

Die Kantonspolizei Basellandschaft konnte bereits einzelne Täter auf frischer Tat anhalten. Trotzdem sind weitere Einbrüche in Fahrzeuge registriert worden

Die Polizei rät den Autobesitzerinnen und -besitzern dringend, das Fahrzeug immer zu verschliessen und keine Wertgegenstände, Natels, Aktenkoffer und -taschen, Foto- und Videokameras, CDs und Mäntel oder Vestons sichtbar im Auto liegenzulassen oder zu deponieren

KT BASELLAND WoS Darmkrebs gehört zu den Krebsarten, die dank Vorsorge oft geheilt oder verhindert werden können Nach dem seit 2020 bestehenden Vorsorgeprogramm in Basel-Stadt wird dasselbe Programm nun auch im Kanton Basel-Landschaft eingeführt Das Darmkrebs-Screening-Programm beider Basel startete am 1 Februar im Kanton BaselLandschaft Das Programm wird von beiden Kantonen finanziell unterstützt und in deren Auftrag von der Krebsliga beider Basel durchgeführt Alle im Kanton Basel-Landschaft wohnhaften Personen im Alter von 50 bis 69 Jahren werden gestaffelt während den nächsten fünf Jahren zur freiwilligen Teilnahme eingeladen Zusätzlich dürfen sich Interessierte dieser Altersgruppe jederzeit auf Eigeninitiative melden und über die Website www screening-programme ch eine persönliche Einladung bestellen Wirtschaft vorsichtig optimistisch KT SOLOTHURN WoS Die Auswertung der zum achten Mal durchgeführten Umfrage zum Solothurner Wirtschaftsbarometer zeigt, dass die Solothurner Unternehmen zwar von einer Wachstumsverlangsamung ausgehen, aber dennoch vorsichtig optimistisch ins Jahr 2023 blicken Es werden zwar aufgrund verschiedener Belastungsfaktoren und fehlender Wachstumstreiber keine grossen Sprünge erwartet die Rezessionsangst scheint aber gebannt

Wir empfehlen

Digital Zeitung lesen im «pressreader»

Mit einem Abo der Stedtlibibliothek für Erwachsene oder Familien können Sie ohne Zusatzkosten auch digital Zeitung lesen zum Morgenkaffee Auf Wunsch erhalten Sie Zugang zum Digitalangebot «aubora» der Kantonsbibliothek Baselland Neben Musik, Filmstreams, e-medien oder Datenbanken lassen sich dort im digitalen «pressreader» mehr als 7000 Zeitungen und Zeitschriften in über 60 Sprachen bequem zuhause oder unterwegs herunterladen NZZ El País Corriere della Sera Correio da Manhã Le Figaro Hürriyet Washington Post Guardian oder das Wall Street Journal sind nur einige der Titel Zum Angebot gehört ausserdem ein umfangreiches digitales und mehrsprachiges Zeitschriftensortiment zu vielen verschiedenen Themen Das Stedtlibibliothek-Jahresabo inklusive Digitalangebot gibt es schon ab 50 Franken sowie mit AHV- und IV-Spezialtarifen Auf unserer Website www stebilaufen ch finden Sie detaillierte Infos zu Angebot, Tarifen und der ganzen Palette an Büchern, Zeitschriften, Zeitungen, Filmen und Hörangeboten, die sie bei uns digital oder analog beziehen können Esther Ugolini – www stebilaufen ch

Als regionales Fachgeschäft bieten wir massgeschneiderte Küchen sowie Haushaltsgeräte aller Qualitätsmarken an Unsere langjährige Erfahrung garantiert Ihnen Mehrwerte Dank einer persönlichen Beratung, Planung sowie reibungslosen Ausführung Ihrer Traumküche. Lassen Sie sich jetzt beraten - ganz persönlich

22 KALEIDOSKOP Donnerstag, 2 Februar 2023 Nr 5 FOTO DER WOCHE
Entdeckt an der Birs in Laufen: Ein Eichelhäher mit einer Eichel im Schnabel FOTO: FR EDR CH HÄNGGI GRINDEL
AUS UNSERER BIBLIOTHEK
Mühlemattstrasse 25/28 | 4104 Oberwil 061 405 11 66 | baumannoberwil ch
ganz persönlich. Küchen, Die mit de roote Auto! Telefon 061 261 70 20 Planung & Produktion inDittingen SMSchreinereiAG 0617830580 smschreinerei ch Küche & Bad Innenausbau Türen
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.