3_20230119_WOZ_WOSANZ.pdf

Page 1

«Es ist Aufwand, macht aber auch Spass»

In früheren Zeiten fand das bunte Fasnachtstreiben in Laufen hauptsächlich in den Beizen statt Doch wo steht die Beizenfasnacht heute?

Die Laufner Fasnacht ist für die Stadt der Grossanlass des Jahres. Tausende aktive und passive Fasnachtsbegeisterte strömen während drei Tagen ins Stedtli und versetzen dieses in einen Ausnahmezustand Noch vor gar nicht allzu langer Zeit verlagerte sich das Publikum nach den Umzügen in die Laufner Beizen, wo wie auch heute bis in die frühen Morgenstunden gefeiert wurde Eine Umfrage des Wochenblatts zeigt jedoch auf, dass die Gastrobetriebe in ihrer Fasnachtsplanung mittlerweile zurückhaltender geworden sind Insbesondere klassische Speiserestaurants wie beispielsweise das Simply, das Central oder das Lämmli wollen und können ihren Betrieb nicht bis in die frühen Morgenstunden geöffnet haben Sie öffnen jeweils am späteren Vormittag ihre Türen und lassen die Gaststube so lange geöffnet, wie es Leute hat Die Antworten in den Rückmeldungen bewegen sich meist zwischen ca 24 Uhr und zwei Uhr morgens je nach dem wie lange die Leute sitzen bleiben Man zeigt sich grösstenteils flexibel In die Dekokiste wird von allen Gastrobetrieben gegriffen, im Rathausstübli spielt traditionell auch die Musik auf So wie früher sei es aber nun mal nicht mehr Die Betreiber von Zelten, privaten Bars oder Fasnachtswagen würden den Beizen an der Fasnacht den Rang ablaufen, heisst es von verschiedenen Seiten Keine Kompromisse macht der Ochsen: Ab dem Schmutzigen Donnerstag herrscht im Restaurant Fasnachts-

bestuhlung Geöffnet wird um 9 Uhr morgens, geschlossen erst dann, wenn niemand mehr da ist «Das kann dann auch mal erst um 4 oder 5 Uhr sein» sagt Wirtin Angela Kühnle «Wir setzen auch wie immer ein Motto um, das jetzt aber noch nicht verraten wird «Fasnacht ist für mich ein Riesenspass, aber auch ein grosser Aufwand man muss die Fasnacht mögen, um diesen zu betreiben » Von ihren üblichen Gewohnheiten weicht auch die Pizzeria Krone ab Sie hat ihre Türen an der Fasnacht auch an ihren sonstigen Ruhetagen montags und dienstags offen und verlängert ihre Öffnungszeiten bis 24 Uhr Die Frühaufsteher und Durchmacherinnen kommen im Café Kern am Sonntag (offen ab 5 15 Uhr) und Dienstag (offen ab 5 Uhr) auf ihre Kosten Der Träff (ehem Zemp) macht am Sonntagmorgen sogar schon um 4 Uhr auf Man kenne die Fasnacht in Laufen noch nicht, provisorisch geplant seien Öffnungszeiten bis 2 Uhr morgens am ersten Fasnachtstag und bis 23 Uhr am Montag und Dienstag Man sei aber fle-

xibel und richte sich nach den Bedürfnissen der Gäste

Wichtige Player fehlen dieses Jahr Etwas ungewohnt sieht die Lage bei den Bars aus Diese Fasnacht nicht von der Partie sein wird voraussichtlich der Bären Zum letzten Mal öffnet der Betrieb am 21 Januar, neue Betreiber sind vorerst nicht gefunden Und auch im Dixie bleiben die Lichter an der Fasnacht dieses Jahr aus. Der Besitzer Jürg Schär möchte die Fasnacht nach 20 Jahren als Gastgeber privat geniessen Mit einer Überraschung dürfte jedoch das La Luna aufwarten: Nach der Austrinkete vom kommenden Wochenende hört Wirtin Annelotte de Jonge auf Ob sich für die Fasnacht spontan eine Zwischenlösung ergibt, konnte der Vermieter Enes Yldiz bis Redaktionsschluss nicht sagen Wie immer mit von der Partie ist auch die Bistro-Bar Go-In Dieses Jahr hat sich Pächter Michel Tallat für die Dekoration etwas Besonderes einfallen lassen: Zusammen mit dem Museum Laufental wer-

den die Fensterscheiben an der Amthausgasse mit Fasnachtsfotos aus vergangenen Zeiten dekoriert Geöffnet hat das Go-In jeweils von 12 Uhr bis 4 Uhr morgens. Keinen Aufwand scheut Cafer Karacan, Besitzer der Salmen Lounge Bar und der Löien-Bar im Stedtli Sein Betrieb im Salmen bleibt während der Fasnacht zwar geschlossen An deren Stelle betreibt er auf dem Parkplatz des Stadthauses ein Partyzelt Nachdem er gehört habe, dass an der Fasnacht weniger Lokale geöffnet haben werden als sonst, habe er ausserdem kurzerhand beschlossen, seine Löie-Bar während der ganzen 72 Stunden, also von Sonntag 5 Uhr bis Mittwochmorgen um 5 Uhr geöffnet zu haben «Das ist ein riesiger personeller Aufwand Ich brauche 30 Leute, um die Bar rund um die Uhr zu betreiben Nicht zu vergessen sind die Bars und Stände, die nur während der Fasnacht betrieben werden Als Beispiele seien hier die Buvette «La Birse» auf dem Helyeplatz oder die Hippiebar in der umgenutzten Boutique

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL Donnerstag, 19 Januar 2023 115 Jahrgang Nr 3 P P A 4242 Laufen Post CH AG
Laufen 3 Hirzebach 7 Aktuell 12 Stellen 16 Immobilien 18 Ursula Pecinska spinnt Geschichten berühmter Frauenfiguren weiter In ihrem neuen Roman wagt sie sich an die Nora aus Heinrich Ibsens gleichnamigem Roman Letzten Samstag wurde in Hirzebach die neue Fasnachtsplakette eingeweiht Das Sujet widmet sich der regen Bautätigkeit im Bezirkshauptort Freitag, 20 01 2023 Bewölkt mit Auflockerungen, dazu mehrhe tlich trocken Samstag 21 01 2023 Ein recht freundlicher Mix aus Wolken und Sonne Sonntag 22 01 2023 Am Sonntagmorgen noch einige Aufhellungen,
-4 ºC 1 ºC -5 ºC 1 ºC -4 ºC -1 ºC Vor 60 Jahren wurde schon ordentlich gefeiert: Beizenszene an der Laufner Fasnacht, aufgenommen im Stedtli im Jahr 1963 FOTO: ZVG/ MUSEUM LAUFENTAL / FOTOSAMMLUNG SCHALTENBRAND Hauptstrasse4-4242Laufen wwwsteinparadies-laufench Tel:0617617555 Ein Licht schenken... MtSalzkristallampen undRäucherkerzen Freudebereiten Sieerhellen reinigenund harmonisierenunsereLieblngsplätze Meisen aufen www ch Meisenweg5, ufen h Zyt zum Gniesse Meisenweg5,4242Laufen shop.richterich-ag.ch #Alleinerziehend GemeinsamStark Beratung unter: Tel.031 351 77 71 info@svamv.ch Wir engagieren uns für eine belebte Bergwelt berghilfe.ch B a c k u p B a c k u p B a k a c k a c u p u k B p B u p c p B B a c a k u k k a c u B p u p c a c u p k B a k B p B a c k c u a k u B p u p c B a k a c u p k a c k u B B p p u p B c c a k u B a k a c k u B a c p u p ARIEH ARIEH Hauptstrasse 27 4242 Laufen T 061 761 76 76 061761 76 76 info@arieh .ch ARIEH HILFT 061761 76 76 inf arieh ch MAC PC PC REPARATUREN SHOP SCHULUNG Cloud Computing 70 PROZENT RABATT AUF MÖBEL z B ELEMENTS Sideboard stat Fr 4038 – netto Fr 1199 –Besuchen Sie uns auch unter www moebelkamber ch 70 SCHÖNER WOHNEN AHRE J U B I L Ä U M S 3 . J A N U A R B I S 1 1 . F E B R U A R 2 0 2 3 A L L E S M U S S R A U S ! S O N D E R V E R K A U F Möbel Kamber & Co | Hintere Gasse 15 | 4717 Mümliswil | 062 39141 37 Laufen 061 761 67 41 HAMMERPREIS BEI IHREM METZGER ! FRISCHE POULETBRUST AUS RAIN, KANTON LUZERN 100g NUR Fr. 2.90 !
InLine genannt
gegen Nachmittag Zunahme der Bewölkung

Seit 1986 die Lederfachleute in der Region Marktnotiz

Lederstücke, einst teuer erworben, mittlerweile jedoch in die Jahre gekommen, werden von der Lederfärberei&AutosattlereiSchmidAGinAesch fachgerecht aufgefrischt und strahlen danachwieder wie neu

Verarbeitetes Leder ist bei der Anschaffung meist etwas teurer als andere Materialien Gleich, ob die Häute beim Mobiliar, in der Mode, bei Motorradkombis oder in Personenwagen verarbeitet werden Auch wenn dabei qualitativ hochwertige Stücke benutzt werden, nutz sich das Leder durch den täglichen Gebrauch ab Abreibungen, Licht sowie schädliche Umwelteinflüsse setzen dem Leder nun mal zu Die Grundfettung im Leder geht weitgehend verloren die Oberhaut wird spröde und die Farben verblassen

Professionelle Auffrischung Anstatt das Sofa oder die ganze Polstergruppe nun einfach zu entsorgen lässt sich dieses wieder auffrischen ja mehr noch: Durch die fachgerechte Behandlung welche die Lederfärberei & Autosattlerei Schmid AG in Aesch unterschiedlichsten Lederprodukten zukommen lässt erstrahlen die guten Stücke wieder wie neu «Wir reinigen fachmännisch Flecken Farbschäden reparieren geplatzte Nähte arbeiten neue Lederteile ein und gestalten die Oberflächen so dass davon nichts zu sehen ist» so Hans Schmid der die Firma 1986 gründete Das Zielpublikum des Unternehmens sind Menschen die Wert auf Nachhaltigkeit legen Denn der Preis mit dem für eine Auf-

frischung gerechnet werden muss, sollte in einem bestimmten Verhältnis zum ursprünglichen Kaufpreis stehen

Der Service der Federfärberei ist ein Jungbrunnen für strapaziertes Ledermobiliar Ob Kunden Nachfärbungen, Umfärbungen, Polsterarbeiten oder Neubezüge wünschen, die Firma führt alle Arbeiten in Top-Qualität aus Viel Wert wird auf Kundenberatung gelegt (zvg)

Öffnungszeiten:

Mo–Fr 10.00 bis 12.00 Uhr 13.00 bis 16.00 Uhr Sa 10.00 bis 12.00 Uhr

Lederfärberei Schmid AG Hauptstrasse 126 4147 Aesch Tel. 061 721 91 00 Tel. Werkstatt 061 751 51 30 Mobile 077 497 48 96 info@leder-schmid ch www leder-schmid ch

IMPRESSUM Amtliches Pub ikationsorgan der Gemeinden in den Bezirken Laufen (BL) sowie Thierstein und Dorneck (SO) – mit Ausnahme Dornach Gempen Hochwald www wochenblatt ch Erscheint wöchentlich (Donnerstag) Herausgeberin CH Regionalmedien AG Hauptstrasse 37 4242 Laufen Redaktion 061 789 93 38 redaktion.laufen@wochenblatt ch Redaktionsleitung Gaby Walther (gwa) Redaktion Melanie Brêchet (meb) Redaktionsschluss Montag 12 00 Uhr Inserate 061 789 93 33 inserate laufen@wochenb att ch Verkaufsleiter Marco Dietz 061 927 26 73 marco dietz@chmedia ch Inserateschluss Montag, 16 00 Uhr Inseratetarife www wochenblatt ch Beglaubigte Auflage 22 050 Ex WEMF 2022 Inseratekombinationen Birs-Kombi: Inseratekombination mit Wochenblatt (Schwarzbubenland/Laufental) Wochenblatt (Birseck/Dorneck) und Birsigtal-Bote Auflage: 77 171 Ex WEMF 2022 AnzeigerKombi 31: Inseratekombination mit Birs-Kombi-Titeln fricktal info Oberbaselbieter Zeitung, Allschwiler Wochenblatt, Muttenzer und Prattler Anzeiger Birsfelder Anzeiger Auflage: 206 344 Ex WEMF 2022 Druck CH Media Print AG Copyright CH Regionalmedien AG Abonnemente CH Regionalmedien AG Aboservice Neumattstrasse 1, 5001 Aarau 058 200 55 55 aboservice@chmedia ch 1 Jahr CHF 120 –, ½ Jahr CHF 60 –Eine Publikation von www chmedia ch Inseratetarife als PDF Empfehlungen www fdp- aufental ch Roland Evelyn Martin Carmen Stefan Martin Stoffel Rubli Dätwyler Egli Finckh Forster B SHER Für den Wahlkreis Laufen in den Landrat Liste 1 12 Februar 2023 Ihre Zahnärzte in Aesch: Vorsorge und Zahngesundheit liegen uns am Herzen. Wo nötig behandeln wir Ihre Zähne, dies mit top modernen und digitalen Technologien, hochqualitativ und auf Sie abgestimmt. Passgenauen Zahnersatz, Kronen und Brücken fertigen wir an einem Tag. Ein freundliches Team erwartet Sie www.zahnaerzte-zentrum-aesch.ch Bad Säckingen Am Buchrain 2 0 7761-916 8415 Montag bis Samstag von morgens 6.00 bis 24.00 Uhr Sonntag von 9 00 bis 24 00 Uhr ERSTKLASSIGE UNTERHALTUNG IN EINEM AUSSERGEWÖHNLICHEN AMBIENTE MIT NEUESTEN GERÄTEN. Schweizer Sammlerkauft Uhren und Schmuck Zustand ist egal Alles anbieten, seriöse Abwicklung, zahle Bar Herr Meinhard Telefon 078 831 40 52 Suche für Stadtvilla Ant ke Möbel Gemälde, Bronzefiguren Silber, Uhren, Tepp che Flügel M Tro mann Tel 077 529 87 20
www fdp- aufental ch Roland Evelyn Martin Carmen Stefan Martin Stoffel Rubli Dätwyler Egli Finchk Forster B SHE BISHER Für den Wahlkreis Laufen in den Landrat Liste 1 12 Februar 2023 Zu kaufen gesucht ALTE UHRMACHERARTIKEL – Uhren – Armband- und Taschenuhren – Bestandteile – Fachbücher Broschüren und Dokumentationen über Uhrmacherei –Altgold und Schmuck Januar Aktion: 25% mehr! Herr Gerzner www uhrengalerie ch Telefon 079 108 11 11 Carport, Vordächer Balkone, Treppen Geländer Stahlbau Z w n g e n T 0 6 1 7 6 1 3 7 1 7 w w w s p a n o c h Do 26. bis Sa 28.1. 2023 auf unsere Ausstellungsmatratzen motorisch verstellbar Einlegerahmen 50% S'het Willkommen in un aktuellen Ausste des schönen Sch in Therwil www bettenhaus bettina.ch matr en und verstellbare solang s'het! i nserer Ausstellung Wilmattstr. 41, 4106 Therwil
Vorher – Nachher

Bewusstsein schärfen

Mit Feldenkrais werden die Bewegungen und die Wahrnehmung erweitert Hörtraining eignet sich für alle von Kindheit an und nicht erst bei einer Hörverminderung Zwei Referentinnen gaben Einblick in die beiden Themen

Gaby Walther

Am letzten Donnerstag begann die Vortragsreihe «Gesundheit im Alltag» Rund 30 Frauen und ein Mann besuchten die Veranstaltung in und von der Stedtlibibliothek in Laufen Zum Auftakt referierten Annelise Kohler zum Thema Feldenkrais und Gisela Schnell zum Thema Hörtraining «Hebt euren rechten Arm, dreht ihn und den Kopf nach rechts und folgt mit den Augen der Bewegung Nun macht ihr das Gleiche, indem ihr die Augen schliesst», forderte Annelise Kohler die Anwesenden auf Die Meisten spürten, wie sie nach dieser kurzen Übung ihren Bewegungsradius um ein paar Zentimeter erweitern konnten Die Feldenkrais-Methode befasst sich mit Bewegungen und der Wahrnehmung aller Sinne Durch die bewussten Bewegungsabläufe soll die Lebensqualität verbessert werden «Das Gehirn entdeckt mehr Bewegungsmöglichkeiten und der Körper wird freier Pausen dazwischen sind wichtig Dabei soll die Schmerzgrenze nicht angestrebt werden denn beim Schmerz verkrampft sich der Körper und die Übung hat dann keinen Effekt», erklärte Annelise Kohler Der Vortrag gewährte nur einen kleinen Einblick in das Thema Feldenkrais Für eine Vertiefung waren die 45 Minuten zu kurz Auch der zweite

Vortrag schnitt das Thema Hörtraining nur an Gisela Schnell erläuterte zuerst das hochkomplexe Wunderwerk Ohr «Als Kind legen wir einen Klangspeicher an, der die aufgenommenen Geräusche lebenslang speichert Doch alles, was nicht gebraucht wird, verschwindet ins Unterbewusste Mit Hörtraining wird das Gehör aktiviert und verbessert » Als bestes Hörgerät preiste Gisela Schnell die Augenbinde an «Das Gehör wird geschärft, wenn die Augen ruhen » Feldenkrais und Hörtraining überschneiden sich denn in beiden Bereichen geht es um Entspannung und aufmerksames Wahrnehmen So bieten die zwei Frauen, die sich in Laufen eine Praxis teilen, zusammen Workshops an «Feldenkraisische Ohr-Häppchen» nennen sie den Kurs, in dem Höreindrücke und Bewegungserfahrungen sich ergänzen

Verschiedenen Angebote

«Das Thema Gesundheit interessiert unsere Kundschaft Bücher zu diesem Thema werden sehr oft ausgeliehen», stellt die Bibliotheksleiterin Petra Rentsch fest Aus diesem Grund beschloss das Bibliotheksteam, in diesem Jahr monatlich einen Vortrag zur Gesundheit im Alltag anzubieten Der nächste Vortrag findet am 22 März zum Thema Kinderphysiotherapie statt Mit verschiedenen Aktivitäten möchte die Stedtlibibliothek mehr Menschen dazu bewegen die Institution zu besuchen «Die Bibliothek ist nicht nur etwas für Intellektuelle Wir haben auch Zeitschriften, Hörbücher und Filme Alle sind bei uns willkommen», wirbt Petra Rentsch Seit diesem Jahr ist die Bibliothek dank eines Sponsorings zusätzliche drei Stunden offen und zwar am Dienstag von 9 bis 14 Uhr

Ein selbstbestimmtes Leben

Ursula Pecinska wagt sich an die Weltliteratur und spinnt Geschichten bekannter Frauenfiguren weiter In ihrem Roman «Leonora Eine Überfahrt» begibt sich Ibsens Nora nach England.

Es gibt Bücher, die enden und lassen trotzdem einige Fragen offen Gerne hätte man eine Antwort und möchte wissen, wie die Geschichte weitergeht Hier setzt Ursula Pecinska an Bereits in ihrem Début «Hallgatás» griff sie den Roman «Die Glut» von Sándor Márai auf und erzählte, was im verbrannten Tagebuch der Krisztina gestanden haben könnte Auch in ihrem zweiten Roman, der im letzten Frühling erschienen ist, taucht die Autorin in den literarischen Kanon ein und spinnt die Geschichte der Nora aus Heinrichs Ibsens Werk weiter

Bei Ibsen verlässt Nora ihren Mann, den Advokaten Torvald Helmer, und ihre drei Kinder Denn nachdem ihr Mann sie als Betrügerin betitelt und nicht ihr soziales, aus Liebe zu ihm erfolgtes Handeln anerkannt hat merkt sie dass sie für ihn nur ein Spielzeug ist Sie verlässt das Puppenheim und versucht als eigenständiger Mensch sich zu behaupten Ursula Pecinska zeichnet die Fortsetzung der Nora in ihrem Roman «Leonora Eine Überfahrt» auf In 21 Briefen beschreibt Leonora ihrer Freundin Christine in Norwegen, was sich in den letzten 20 Jahren seit ihrem Wegzug ereignet hat Auch wenn sich die Erzählung gut ohne Vorkenntnisse lesen lässt, lohnt es sich, Ibsens Werk hervorzuholen, um die Zusammenhänge besser zu verstehen 27-mal umggezogen «Einerseits bin ich Feministin und finde es wichtig, die Frauen zu Wort kommen zu lassen Anderseits interessieren mich die Zeitspanne, die Sprache und die Literatur von 1870 bis 1914», begründet Ursula Pecinska die Wahl ihre Erzählungen So lässt sie einige geschichtliche Ereignisse jener Zeit in ihren Roman einfliessen Leonora lebt in Manchester und arbeitet in einer Bibliothek Marx und Engels, die Industrialisierung, die Suffragetten und die Friedensbewegungen sind einige der Themen, die angeschnitten werden Gleichzeitig flechtet Ursula Pecinska ihre eigene Lebenserfahrung ein Die Autorin kann auf ein abwechslungsreiches Leben zurückblicken Auf-

«Man soll den Mut haben, zu singen»

Der Gospelchor Free Voices trat letzten Sonntagabend nach einer zweijährigen Coronazwangspause im Rahmen seiner Januarkonzertreihe in der katholischen Kirche in Röschenz auf Er zog die zahlreich erschienenen Konzertbesucher mit einem grossartigen Konzert in seinen Bann

Simone Pürro

Mit dem Lied «Shine Your Light» des Oslo Gospel Choirs wurde der Konzertabend von den 17 Sängerinnen und Sängern mit ihrer Band unter der Leitung von Ruth Peter eröffnet Mit herzerwärmenden und auch rassigen Songs, einzelnen Soloeinlagen und drei Duetten zogen die Free Voices die Zuschauerinnen und Zuschauer von der ersten bis zur letzten Minute in ihren Bann Auch die neu zusammengesetzte Band bestehend aus Adina Ackermann (Drums und Percussion), Marc Peter (E-Bass Querflöte) Andy Schlaich (Gitarre) Ruth Peter (E-Piano) und Nicole Meyer am Mischpult über-

zeugte mit ihrem Können Das mitklatschende, mitsingende und mittanzende Publikum wurde von Andy Schlaich mit der Ansage der nächsten Lieder und einer guten Prise Humor durch den Abend geführt Ruth Peter leitete nicht nur den Chor mit viel Hingabe und Freude Als das Konzert mit dem Lied «Shine Your Light» zu Ende ging, dirigierte sie auf ihrem Weg durch den Kirchengang, währenddem die Zuschauerinnen und Zuschauer das Lied zu Ende sangen Entsprechend der Aussage «fürs neue Jahr

wünschen wir euch viele Lichter im Dunkeln» bekamen alle Gäste eine Kerze mit auf den Weg Statt eines Eintritts wird die Kollekte wie jedes Jahr einem gemeinnützigen Verein gespendet Nach dem letzten Konzert sind 2500 Franken an die Schweizerische Herzstiftung gespendet worden Dieses Mal wird der Ertrag der Stiftung Hirsacker in Liesberg, welche Menschen mit einer körperlichen und/ oder geistigen Beeinträchtigung in den Bereichen Betreuung Förderung und Eingliederung unterstützt, gespendet

gewachsen in Winterthur mit einer Ausbildung an der Handelsschule, zog es sie in jungen Jahren nach England, wo sie unter anderem in einer Bibliothek bei einem Mr Flanegan arbeitete Ihm setzt sie als Romanfigur in «Leonora» ein Denkmal Später zog es sie weiter nach Kanada und Polen, wo sie ihren damaligen Ehemann kennenlernte, mit dem sie eine Tochter grosszog 27-mal ist sie insgesamt umgezogen Nun lebt sie bereits seit 23 Jahren in einem kleinen Häuschen in Blauen mit traumhafter Aussicht Auch beruflich probierte sie einiges aus Sie führte unter anderem ein Café und später eine Galerie für Kunst, Literatur und Kunstbücher in Basel und war immer wieder als Schreibende tätig Nun ist sie am Fertigstellen des dritten Buches ihrer Trilogie Wiederum wagt sie sich an die Weltliteratur und entwickelt die Geschichte einer Frau um die Wende des 19 Jahrhunderts weiter In «Der Kirschgarten» von Anton Tschechow zieht die Gouvernante Charlotta nach St Petersburg Ursula Pecinska

beschreibt das Leben der Charlotta «in dieser grossartigen Stadt»

Keine Kopie

Ist es nicht gewagt, sich an eine Fortsetzung der grossen Meister zu wagen? Die Autorin verneint Sie habe nicht den Anspruch, diese zu kopieren «Ich bin jemand anderes und lebe hundert Jahre später Es nervt mich, dass diese Frauengeschichten in den Romanen aufhören Darum gebe ich den Figuren ein weiteres Leben und setze sie in den Mittelpunkt», erklärt Ursula Pecinska Sie versuche aber, die Sprache aufzunehmen, indem sie die Ausgangsromane intensiv lese Wichtig ist ihr der geschichtliche Hintergrund Aus diesem Grund zog sie für ihren dritten Roman den in Kleinlützel lebenden russischen Autor Michail Schischkin hinzu Er überprüft die Aussagen zur Russischen Revolution Der neue Roman solle Ende Jahr oder 2024 erscheinen

Im Gespräch mit Ruth Peter

Das Spezielle am Chor sei, dass es sich um einen «Laienchor» handle und jeder mitmachen könne Jeder habe ein Mitspracherecht und könne eine Idee für ein Lied einbringen In einer Chorprobe darf, wer möchte, sich auch an ein Solo wagen und dieses dann am Konzert auch singen Die Solosängerinnen und -sänger wissen aber, dass Ruth Peter, die den Chor seit 1991 leitet, sie auf der Bühne nicht alleine lässt, denn sie kann jedes Solo mitsingen, falls dies nötig ist «Man soll den Mut haben, zu singen», so Peter, denn oft sei die Hemmschwelle zu gross. Man müsse kein Englisch können, um mitzusingen, die Texte würden dann einfach phonetisch aufgeschrieben Nebst dem Proben sei auch die Geselligkeit wichtig, so haben sich schon viele langjährige Freundschaften zwischen den Mitgliedern gebildet Der Chor würde sich über neue Mitglieder freuen, insbesondere die Männer seien unterbesetzt

Weitere Konzerte: Samstag 21 Januar 19 Uhr kath Kirche St Michae in Basel Sonntag 22 Januar 17 Uhr ref. Kirche Laufen Informationen auf der Website des Chors: www free-voices ch

3 Donnerstag, 19 Januar 2023 Nr 3 LAUFENTAL BL AUEN
«Leonora – Eine Überfahrt» ISBN: 9783907310052 117 Se ten Verlag: édition sacré
L AUFEN
Die Autorin: Ursula Pecinska lebt mit Hund und Katze in Blauen FOTO GABY WALTHER Sanfte Bewegung: Annelise Kohler (l ) erklärte Feldenkrais, Gisela Schnell (2 v l ) anschliessend das Hörtraining FOTO GABY WALTHER RÖSCHENZ
«Gospel and Rock»: Der Gospelchor Free Voices in der Kirche in Röschenz FOTO SIMONE PÜRRO ANZEIGE Ausführliche Informationen www kfl ch KINO Donnerstag, 19. Januar 20.00 Uhr A Hero Iran, 2021, 127 Min. AUSSTELLUNG 20. Januar – 5. Februar Vernissage: Freitag 20 Januar 19 00 Uhr Rolf Blösch – Tagträume KABARETT Samstag, 21. Januar, 20.00 Uhr Ohne Rolf – Jenseitig * KABARETT Freitag, 27 Januar 20.00 Uhr Bänz Friedli * «S isch kompliziert» *
Vorverkauf: Blütenwerkstatt, Delsbergerstrasse 24, Laufen oder www.kfl.ch Alts Schlachthuus Seidenweg 55, 4242 Laufen

SOLOTHURNISCHES LEIMENTAL ÖKUMENISCHE KIRCHE FLÜH www.kgleimental.ch

Freitag, 20. Januar, 20.00 Uhr

Ökumenische Taizé-Feier, Pater Ludwig Ziegerer, Pater Armin Russi und Monika Stöcklin-Küry, Basilika Mariastein Sonntag, 22. Januar, 10.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Stefan Berg

Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufental www.ref-laufental.ch Laufen

Freitag, 20. Januar, 10.00 Uhr

Altersheim Rosengarten Laufen, Gottesdienst im grossen Saal

Freitag, 20. Januar, 19.00 Uhr

Abendmusiken, in der reformierten Kirche in Laufen mit Volksmusik ins neue Jahr «Irdisch»: Andreas Küng, Haeme Ulrich u a , Schwyzerörgeli,Klavier,Bass,Eintritt frei Kollekte

Sonntag, 22. Januar, 10.00 Uhr ref Kirche Laufen, Gottesdienst zum Tag derEinheitderChristenmitPfarrerClaudius JäggiundMarkusSchlapp,Orgel AlleKonfessionen sind herzlich eingeladen

Sonntag, 22. Januar, 17.00 Uhr

Konzert des Gospelchors Free Voices in der reformierten Kirche Laufen, Gospel und Rock unter der Leitung von Ruth Peter haben die Sängerinnen und Sänger ein abwechslungsreiches Programm mit toll arrangierten ruhigen stimmungsvollen groovigen, wie auch ans Herz gehende Liedern einstudiert, Eintritt frei, Kollekte: Erfreulicherweise kann jeweils ein grosser Teil der Einnahmen an gemeinnützige Institutionen gespendet werden

Evangelisch-reformierte

Kirchgemeinde Thierstein

Gottesdienste:

Sonntag 22. Januar 10 15 Uhr, ref Kirche

Thierstein, Breitenbach, Tauf- und Gebetswochengottesdienst zum Motto: «Tut Gutes! Sucht das Recht!» (Jes 1 17)

Täuflinge: Vidal Börcsök (ref.) und Viola Börcsök (kath.) aus Zullwil, Pfr Stéphane Barth und Pfr Andreas Gschwind Org. Hanna Syrneva

Mittwoch, 25 Januar, 16 00 Uhr, ref Kirche Thierstein, Breitenbach, Fiire mit de Chliine, Bilderbuch: Wann sind wir endlich da? Thema: Wie man es doch noch schafft Pfr Stéphane Barth, Org Hanna Syrneva , FmC-Team Mit Zvieri und Basteln

Sonntag 29 Januar 10 15 Uhr, ref Kirche

Thierstein, Breitenbach, Gottesdienst, Pfrn Barbara Jansen aus Frenkendorf Org Hanna Syrneva

Sonntagschule/ChinderChilche: Sonntag 22. Januar 10 15–11.15 Uhr, ref Kirche Thierstein, Breitenbach, mit Beginn im Gottesdienst Thema: Jeden Tag eine gute Tat Leitung: Jacqueline Wirz.

Strickkreis:

Dienstag, 24 Januar, 14.00-16 00 Uhr, im Gemeindesaal, ref Kirche Thierstein, Breitenbach, Leitung: Esther Rudin Anmeldung via: Tel. 061 791 10 28 oder estherrudin@sunrise.ch

Konfirmandenunterricht:

Donnerstag: 26 Januar 18 00–19 30 Uhr, im Gemeindesaal, ref Kirche Thierstein, Breitenbach.

Du siehst den Garten nicht mehr grünen, in dem du einst so froh geschafft.

Du siehst die Blumen nicht mehr blühen, weil der Tod nahm dir die Kraft.

Was du aus Liebe uns gegeben, dafür ist jeder Dank zu klein Was wir an dir verloren, das wissen wir nur ganz allein.

Nach einem erfüllten, arbeitsreichen Leben, nehmen wir Abschied von meiner lieben Ehefrau, unserer Mutter, Schwiegermutter, Grossmutter, Urgrossmutter und Schwester

Verena Hofer-Strahm

27. Februar 1930 – 10. Januar 2023

In deinem Leben hast du dich mit viel Liebe und Fürsorge um uns gekümmert

Eugen Hofer-Strahm

Beat und Saholy Hofer-Ramilison Hans Hofer und Renate Neuhaus Gross- und Urgrosskinder Verwandte, Bekannte und Freunde

Die Trauerfeier findet am Dienstag, 24. Januar 2023, um 15.00 Uhr in der Kirche St. Germann in Seewen statt

Anstelle von Blumenspenden unterstütze man das Alters- und Pflegeheim Wollmatt Dornach.

Spendenkonto: IBAN CH46 8080 8009 5724 3816 5

Traueradresse: Beat Hofer, Birseckstrasse 1, 4142 Münchenstein

Himmelried, 09.01.2023

DU BIST NICHT MEHR DA, WO DU WARST ABER DU BIST ÜBERALL, WO WIR SIND

In stiller Trauer und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem lieben Papa

Kurt Emil Würmli

30.11.1946 bis 31.12.2022

In liebevollem Gedenken Nadine Würmli Daniel Würmli Alice Kunz Stéphane Kunz

Die Beisetzung findet am Freitag, 27.01.2023 um 14.00 Uhr, auf dem Friedhof in Himmelried statt, anschliessend kleiner Apéro zuhause.

D A N K S A G U N G

Es gibt im Leben für alles eine Zeit, eine Zeit der Freude der Stille der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Eliane Dreier-Brunner

27.12.1935 – 11.12.2022

Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme in vielfältiger Weise bekundeten und gemeinsam mit uns von unserem lieben Mutti Abschied nahmen.

Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume, ich leb in euch und geh durch eure Träume.

Heidy Häner Winkelmann

15.5.1932 – 15.1.2023

Mit Auf und Ab gingst Du durchs Leben und konntest es immer wieder meistern Im 91 Lebensjahr verliessen Dich Deine Kräfte und Du durftest sanft einschlafen, zu Hause im Kreise Deiner Familie Mutti, wir vermissen Dich.

Wenn die Sonne des Lebens untergeht, leuchten die Sterne der Erinnerung.

Susanne Jeger und Marcel Knecht

Sandro und Michelle mit Janika und Malea Stefanie mit Silvano

Fritz Winkelmann und Therese Jann Bubi

Wir nehmen Abschied im engsten Kreise der Familie.

www.sternschnuppe ch IBAN CH47 0900 0000 8002 0400 1 Machen
Die Stiftung Kinderhilfe Sternschnup Herzenswünsche von Kindern oder Behinderung. Pally Bestattungen Rund um die Uhr für Sie da 061 791 93 33 pally-bestattungen.ch EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE
Sie Träume wahr
w w w . d i eb e st a t t e r i n . ch Bestattungsdienst Doris Passalacqua Nunningen 061 791 11 41 Laufen 061 761 30 50 «Die Trauer kam wie eine grosse Welle über mich…» …Wir sind Ihr Rettungsring! 4 Donnerstag, 19. Januar 2023 Nr. 3

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Aus der Stadtratssitzung vom 16 Januar 2023

Der Stadtrat hat an seiner letzten Sitzung u a folgende Geschäfte behandelt und Beschlüsse gefasst:

• Die aktuelle Situation sowie die personellen Zukunftsszenarien in der Laufner Wasserversorgung wurden diskutiert und eine interne Arbeitsgruppe dazu wurde gebildet

Der Stadtrat hat letzte Woche noch

eine weitere letzte Bewerbung für die Kommission Werkhof entgegennehmen dürfen In die nicht ständige Kommission Werkhof ist zudem Herr Martin Meier hineingewählt worden Seitens Verwaltung wurde die Kommission mit Daniel Neuschwander, Abteilungsleiter Technische Dienste komplettiert

• Zwei Verpflichtungskredit-Abrechnungen wurden zu Handen einer der nächsten Gemeindeversammlungen genehmigt

▶ Anmeldung für den 1. Mai-Markt

Der 1 Mai-Markt in Laufen hat sich inzwischen zu einem wirtschaftlich und kulturell bedeutenden Anlass entwickelt Für das leibliche Wohl sorgen unzählige Strassencafés und Beizli, teils von Vereinen geführt Die Geschäfte sind den ganzen Tag geöffnet Heute ist der 1 Mai-Markt aus Laufen nicht mehr wegzudenken Sein Bekanntheitsgrad erstreckt sich weit über die Landesgrenzen hinaus und zieht immer mehr Besucher an

Die Anmeldefrist für den 1 Mai-Markt 2023 läuft noch bis am 31 Januar Auskünfte erteilt die Stadtverwaltung unter Tel 061 766 33 33 oder der Koordinator Wolfgang Imhof unter der Telefonnummer 079 220 08 05 oder E-Mail: wolfgang imhof@laufen-bl ch (stl)

Brücken bauen

Mitarbeiter*in Finanzverwaltung

(80-100%)

–Stellvertretung Finanzverwalter

Die Kleinstadt Laufen mit fast 6000 Einwohnerinnen und Einwohnern verbindet die Vorzüge eines naturnahen Erholungsgebietes mit den Annehmlichkeiten eines wirtschaftlichen und kulturellen Zentrumsorts zwischen den Städten Basel und Delémont

Zur Unterstützung in unserer Abteilung Finanz- und Rechnungswesen suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine aufgeschlossene Kollegin oder einen aufgeschlossenen Kollegen Organisatorisch unterstehen Sie dem Leiter Finanz- und Rechnungswesen

Welche Aufgaben warten auf Sie?

– Mitarbeit bei der Leitung der Abteilung – Hauptverantwortung bei der Buchführung einzelner Zweckverbände bzw Institutionen woran mehrere Einwohnergemeinden beteiligt sind

– Stellvertretung im Personalwesen

– Situative Mitarbeit in Projekten der Stadt

– Verantwortung in der Debitorenbuchhaltung und im Inkassowesen – Verantwortung im Steuerregister – Unterstützung bei der Mehrwertsteuer

Was bringen Sie mit? – vorzugsweise abgeschlossene kaufmännische oder gleichwertige Ausbildung – Weiterbildungen und oder einschlägige Erfahrung im Bereich des öffentlichen Gemeinwesens sowie Personalwesens – Vorzugsweise auch Erfahrungen im Bereich digitale Geschäftsverwaltung sowie IT – Flair für bereichsübergreifende Themen und Interesse am Dienst zu Gunsten der Bevölkerung – Selbständige Arbeitsweise – Dienstleistungs- und kundenorientiertes Denken – Teamfähigkeit

Was können Sie von uns erwarten? – Abwechslungsreiche Arbeit in einer zeitgemässen Verwaltung – Arbeit in einem überschaubaren Team – Öffentlich-rechtliche Anstellung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Sollte Sie diese vielseitige Tätigkeit im Dienste unserer Bevölkerung interessieren dann freuen wir uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Foto bis spätestens 31 Januar 2023, einzusenden an: Stadtverwaltung Laufen, Ivan Künzli, Leiter Finanz- und Rechnungswesen, Vorstadtplatz 2 4242 Laufen oder per E-Mail an ivan kuenzli@laufen-bl ch

▶ Nicht vergessen: Papiersammlung

Die Altpapiersammlung vom Samstag 21 Januar wird durch den Sammelwagen der Kelsag AG durchgeführt

Das Papier kann an den gleichen Stellen wie die Abfallsäcke bei der Hauskehrichtsammlung deponiert werden Das Altpapier muss gebündelt sein

Sie werden jedoch gebeten, die Papierbündel am Sammeltag schon um 7 00 Uhr bereitzustellen Vielen Dank für ihre wertvolle Mithilfe

Erklärvideos

Nachdem die Landeskanzlei für die letzte Abstimmung im November 2022 zum ersten Mal ein Erklärvideo eingesetzt hat, wurden für die Landrats- und Regierungsratswahlen vom 12 Februar 2023 ebenfalls Videos produziert Diese erklären, wie die Wahlunterlagen korrekt ausgefüllt werden

Die beiden Videos sind auf der Internetseite und auf den Social-Media-Kanälen des Kantons abrufbar Link und QR-Code zu den Wahlvideos: www bl ch/abstimmungsvideos

Laufner Marktdaten 2023

Wochenmarkt Jeden Freitag von 8 00 bis 12 00 Uhr auf dem Rathausplatz

Christchindlimärt 2023: 2 und 3 Dezember

November 5 Dezember

Neues Bussensystem für die

Stadt Laufen

Die Stadtpolizei Laufen stellt ihr bisheriges Bussensystem komplett auf digital um

einloggen können, benötigen Sie die Nummer der Übertretungsanzeige sowie die Nummer des Kontrollschildes Die Busse lässt sich dort mittels verschiedener Zahlungsmöglichkeiten einfach begleichen

Auch kann ein Einzahlungsschein für die Übertretungsanzeige bestellt werden Ebenfalls können dort die Halterinnen und Halter von Fahrzeugen Angaben zu den Lenkerinnen- oder Lenkerinformationen machen Auf den Online-Bussenschalter kann man alternativ auch via Website (https://bussen laufen-bl ch) gelangen

Wer auf die Busse nicht reagiert, erhält diese in Form einer Übertretungsanzeige nach 30 Tagen per Post inklusive QR-Einzahlungsschein zugestellt Bei Geschwindigkeitsübertretungen erfolgt weiterhin ein Bescheid per Post inklusive QR-Einzahlungsschein

Ich hoffe Sie sind alle gut ins 2023 gestartet Ich wünsche Ihnen von Herzen Freude Zuversicht und Zufriedenheit im neuen Jahr Bleiben Sie oder werden Sie bald gesund! Mögen alle Wünsche in Erfüllung gehen die Sie Ihre Angehörigen und unser Gemeinwesen voran bringen! Die Feiertage und der Jahreswechsel sind für viele Menschen Momente der Besinnung und Neuorientierung: Wo stehen wir? Wohin möchten wir? Sind wir (noch) auf dem richtigen Weg? In diesem Sinne möchte ich heute gerne einige Gedanken mit Ihnen teilen: Viele Generationen vor uns haben unter schwierigen Bedingungen Grosses geleistet – auch um ihren Kindern und Kindeskindern ein besseres Leben zu ermöglichen Sie und ich, wir durften von unseren Vorfahrinnen und Vorfahren viel Gutes erben Wir können dankbar sein für Strassen Schienen Brücken Ackerland geschützte Wälder öffentliche Institutionen eine funktionierende Wasserversorgung unsere Freiheit und demokratische Mitbestimmung oder dafür dass sich das lebensfeindliche Ozonloch nach entschlossenem gemeinsamem Handeln allmählich wieder schliesst Die Liste scheint schier unendlich und nichts davon ist selbstverständlich Aber wir müssen heute und in Zukunft auch vieles deutlich besser machen Wir müssen mehr tun, um unsere natürlichen Lebensgrundlagen und unser solidarisches Gemeinwesen nachhaltig bewahren zu können Nur so können wir einen angemessenen Wohlstand sichern und die Lebensqualität für alle erhöhen – und zwar nicht nur heute: Unsere Gesellschaft muss kinder- und enkeltauglich werden Ich glaube wir können das schaffen Wir müssen dazu aber unsere persönliche und gemeinsame Verantwortung erkennen und wahrnehmen Wir müssen unsere Differenzen überbrücken und mehr zusammenarbeiten statt im Gegenüber nur eine Gegnerin oder einen Gegner zu sehen Und dann müssen wir gemeinsam tun was nötig ist; damit heute niemand zurückgelassen wird und auch die kommenden Generationen einmal genauso dankbar auf uns zurückblicken können

Ab sofort haben die bisherigen Bussenzettel der Stadtpolizei Laufen ausgedient Die Stadtpolizei Laufen implementierte zusammen mit der Firma OM-Police das Projekt «elektronische Bussenzettel» Demnach ist bei einer künftigen Übertretungsanzeige für die Gebüssten nur noch ein QR-Code ersichtlich

Der diesbezügliche QR-Code kann anschliessend mittels Smartphone oder Tablet gescannt werden um zum OnlineBussenschalter der Stadtpolizei Laufen zu gelangen Damit Sie sich dort dann

Nebst der Reduktion des administrativen Arbeitsaufwandes möchte man dem Bedürfnis der heutigen «Online-Gesellschaft» gerecht werden Das Ordnungsbussenverfahren bleibt trotz der Neuerungen anonym und es werden keine persönlichen Daten gespeichert

Bei Fragen stehen Ihnen die beiden Stadtpolizisten unter der Telefonnummer 061 766 33 60 gerne zur Verfügung (stl)

Nun noch ein paar Worte zu mir: 2020 habe ich als Parteiloser auf der Liste der SP Laufen für den Stadtrat kandidiert und es hinter der sehr beliebten Sabine Asprion und meiner geschätzten Vorgängerin Carole Seeberger auf den ersten Platz zum Nachrücken geschafft Nun bin ich Mitglied des Stadtrats und möchte mich herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken Ich werde mein Bestes geben um einen guten Job für Laufen zu machen und versuchen den Erwartungen meiner Wählerschaft mit Herz und Weitsicht gerecht zu werden – im Wissen dass Carole Seeberger viel für die Menschen in Laufen geleistet hat und eine veritable Lücke im Departement «Soziales und Gesundheit» hinterlässt Es ist mir eine Ehre, dieses wichtige Amt für meine Gemeinde ausüben zu dürfen Ich bin mir bewusst, dass ich dies aus einer privilegierten Position heraus tue und es nicht allen so gut geht wie mir Ich werde versuchen, in meinem Wirken an alle zu denken – insbesondere möchte ich aber den Jungen, den kommenden Generationen, den Laufnerinnen und Laufner ohne Schweizer Staatsbürgerschaft und all denjenigen die gerade besondere Unterstützung durch die Gemeinschaft benötigen eine Stimme geben

5 Donnerstag, 19 Januar 2023 Nr 3
Technische Dienste
7
7
4
1
4
Februar
März
April
Mai 6 Juni
Juli 8 August 5 September 3 Oktober 7.

Ärztlicher Notfalldienst

Telefon 061 261 15 15

Unter dieser Nummer erreichen Sie in Notfällen den diensttuenden Arzt Kinderarzt und Zahnarzt in Baselland sowie in den Solothurner Bezirken Thierstein und Dorneck Telefon 0848 112 112

Bitte versuchen Sie zuerst, Ihren Hausarzt zu erreichen

Baupublikation

Bauherr: Pia Egger Theo und Thomas Henz, Kirschgartenweg 477/478, 4252 Bärschwil

Projektverfasser: Theo Henz Kirschgartenweg 477, 4252 Bärschwil

Bauobjekt: Um- und Ausbau Laufsteg und Sitzplatz Gebäude 478 (in Ausführung) Erstellen Gewächshaus Gebäude 478 Bauplatz: Kirschgartenweg 477/478

Bauparzelle: GB-Nr 1846

Planauflage: Gemeindeverwaltung Einsprachefrist: 3. Februar 2023

Baupublikation

Bauherrschaft: Fehrenpark AG, Buchacherweg 299, 4232 Fehren

Projektverfasser: Imark Christian, Eichenweg 292, 4232 Fehren

Bauobjekt: Einbau von einem Fenster in der Halle

Bauplatz: Buchacherweg 299 Bauparzelle: GB-Nr 81

Planauflage: Gemeindeverwaltung Fehren Einsprachefrist: 19. 1. bis 2. 2. 2023

Baupublikation

Bauherrschaft: Stich AG, Schulstrasse 339 4245 Kleinlützel

Bauobjekt: Renovation Giebelfassade Süd (linker Teil) inkl. Einbau von 3 Fenstern

Grundeigentümer: Bauherrschaft

Projektverfasser: Bauherrschaft

Bauplatz: Obere Frohmatt 339

Bauparzelle: 2981

Planauflage: Gemeindeverwaltung Kleinlützel Einsprachefrist: 2. Februar 2023

Baupublikation

Bauherrschaft: Roy Hofer, Vordere Rütti 279 4245 Kleinlützel

Bauobjekt: Hundehaus mit überdecktem Vorplatz

Grundeigentümer: Bauherrschaft

Projektverfasser: Bauherrschaft

Bauplatz: Vordere Rütti

Bauparzelle: 2929

Planauflage: Gemeindeverwaltung Kleinlützel Einsprachefrist: 2. Februar 2023

Baupublikation

Bauherrschaft: Genossenschaft Econnex Neuhus 3, 2814 Roggenburg

Bauobjekt: Einbau Windfang, sanitäre Anlage und Holzheizung mit neuem Kamin

Grundeigentümer: Bauherrschaft

Projektverfasser: Bauherrschaft

Bauplatz: Dorfstrasse 76 Bauparzelle: 2732 Planauflage: Gemeindeverwaltung Kleinlützel Einsprachefrist: 2. Februar 2023

Baupublikation

Bauherrschaft: Energiewende Schweiz AG, Betschihofstrasse 13a, 5737 Menziken AG

Bauobjekt: Umbau/Sanierung Mehrfamilienhaus

Grundeigentümer: Bauherrschaft Projektverfasser: Bauherrschaft Bauplatz: Dorfstrasse 56

Bauparzelle: 2828

Planauflage: Gemeindeverwaltung Kleinlützel Einsprachefrist: 2. Februar 2023

Baupublikation

Bauherr: Flavia Wehrli, Schlehhag 645, 4245

Kleinlützel

Bauobjekt: Wärmepumpe (Aussenmodul)

Grundeigentümer: Bauherrschaft Projektverfasser: Haener AG, Bodenackerstrasse 22, 4226 Breitenbach

Bauplatz: Schlehhag 645

Bauparzelle: 3209

Kleinlützel Meltingen

Planauflage: Gemeindeverwaltung Kleinlützel Einsprachefrist: 2. Februar 2023

Baupublikation

Bauherrschaft: Hänggi Marco und Gèraldine, Berggasse 326, 4233 Meltingen

Projektverfasser: Hänggi Marco und Gèraldine, Berggasse 326, 4233 Meltingen

Bauobjekt: Wohnraumerweiterung/Neubau, Sitzplatz mit Lamellendächern

Bauplatz: Berggasse 326 Parzelle/Zone: 426/W2b

Planauflage: Gemeindeverwaltung Einsprachefrist: 3. Februar 2023

Baupublikation

Bauherrschaft: Eveline und Andreas Meier Choliberg 9, 4114 Hofstetten

Bauprojekt: Umbau und Umnutzung Restaurationsgebäude in Kindertagesstätte Bauort: Burgstrasse 1, 4116 Metzerlen Bauparzelle: GB-Nr 2191 (Kernzone)

Projektverfasser: Atelier für Bau & Design Rolf Borer Hauptstrasse 74 4204 Himmelried Planauflage: Gemeindeverwaltung Metzerlen Einsprachefrist: 2. Februar 2023

Baupublikation

Bauherrschaft: Röm.-kath. Kirchgemeinde, Leimenstrasse 5, 4118 Rodersdorf

Bauprojekt: Dachsanierung Pfarrscheune Bauort: Kirchgasse 6 Bauparzelle: GB-Nr 223 (Zone für öffentliche Bauten, Ortsbildschutzzone)

Projektverfasser: Röm.-kath. Kirchgemeinde, Konrad Knüsel und Urs Stoffel, Leimenstrasse 5 4118 Rodersdorf

Planauflage: Gemeindeverwaltung Rodersdorf Einsprachefrist: An die Baukommission bis 2. Februar 2023

Baupublikation

Bauherr: Itin-Imark Jeannette, Steinelerstrasse 12, 4206 Seewen

Bauprojekt: Neue Umgebungsgestaltung/ Stützmauern

Bauplatz: Alte Bürenstrasse 32 Bauparzelle: GB 3220 Zone: W2b

Planauflage: Zu den üblichen Öffnungszeiten auf der Gemeindeverwaltung

Einsprachefrist: Bis 2. 2. 2023 im Doppel an die Baubehörde, 4206 Seewen

Baupublikation

Bauherrschaft: Andermatt Martin und Sandra Hinter dem Haag 6, 4108 Witterswil

Projektverfasser: Bauherrschaft Bauobjekt: Baugesuch Nr 2023-01 Luft/Wasser-Wärmepumpe (aussen aufgestellt) als Ersatz für WP mit Erdregister

Bauplatz: Hinter dem Haag 6/Kernzone Bauparzelle: GB-Nr 1747

Planauflage: Gemeindeverwaltung Witterswil Einsprachefrist: 2. Februar 2023

Baupublikation

Bauherrschaft: Lukas Vögtlin und Henggeler

Jasmin, Salweidstrasse 109, 4234 Zullwil

Bauobjekt: Fassade mit 2 neuen Fenstern Bauplatz: Salweidstrasse 109 Bauparzelle GB-Nr.: 771

Planauflage: Beim Baupräsident Einsprachefrist: 3. Februar 2023

Seewen
Zullwil Rodersdorf Fehren
Bärschwil Witterswil
Metzerlen-Mariastein
6 Donnerstag, 19. Januar 2023 Nr. 3

Plakettentaufe in Hirzebach

Publikation Baugesuch

Gesuchsteller: Schweighauser Samuel und Benita, Passwangstrasse 38, 4226 Breitenbach

Projektverfasser: Schweighauser Samuel, Passwangstrasse 38, 4226 Breitenbach

Bauvorhaben: Baumhaus für Kinder, Nutzung ca 10 Jahre Bauplatz: Passwangstrasse 38 Grundbuch-Nr : 2164 Publikation: 19 01 2023 Einsprachefrist: 03 02 2023

Gesuchsteller: Staat Solothurn, Hochbauamt, Werkhofstrasse 65, 4509 Solothurn

Projektverfasser: Staat Solothurn, Hochbauamt, Werkhofstrasse 65, 4509 Solothurn

Bauvorhaben: Neubau Parkplätze beim Amtshaus Bauplatz: Passwangstrasse 29 Grundbuch-Nr : 2174 Publikation: 19 01 2023 Einsprachefrist: 03 02 2023

Fasnacht Hirzebach 2023

Samstag Plagettenverkauf im Wydehof & Coop 04 02 10:00 Uhr

Donnerstag, „Chesslete“ 16 02 , 05:00 Uhr mit anschließender Mehlsuppe im Wydehof Donnerstag „Kinderfasnacht“ 16 02 13:30 Uhr Pfarreiheim Röm -Kath Kirche

Donnerstag, „Sternmarsch mit Guggen-Gala“ 16 02 , 19:15 Uhr Guggengala vor der Röm -Kath Kirche Samstag „Grosser Umzug“ im Anschluss Beizefasnacht 18 02 , 14:00 Uhr mit Gugge und Schnitzelbänk

Anwohnerinformation

Brislachstrasse, Bushaltestelle «Ebne»

Beginn der Arbeiten: ab Montag, 06 02 2023 Ende der Arbeiten: ca Ende August 2023

Während den Bauarbeiten wird der Verkehr jeweils einspurig durch eine Lichtsignalanlage geregelt durch die Baustelle geführt Die Bushaltestelle «Ebne» wird provisorisch ca 100m nach Süden auf Höhe der Liegenschaft der Primeo Energie verschoben Die Fussgänger werden gesichert über die Baustelle geführt

Die Zufahrt zu Ihrer Liegenschaft ist grundsätzlich jederzeit gewährleistet, es kann jedoch zu kurzzeitigen Behinderungen kommen Sollten Sie Fragen oder Anliegen im Zusammenhang mit den Bauarbeiten haben, so können Sie uns gerne kontaktieren:

Projektverfasser / örtliche Bauleitung

Glaser Saxer Keller AG, Herr Monty Baumann, Bauleiter Telefon: 061 425 92 20, monty baumann@glaser-saxer-keller ch

Unternehmer Tiefbau Albin Borer AG Telefon: 061 789 90 10, info@albin-borer-ag ch

Sirenentest

Am Mittwoch 1 Februar 2023 findet der alljährliche Sirenentest im Auftrag des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz statt Die Sirenen erklingen an diesem Tag um 13:30 Uhr um 13:35 Uhr sowie um 13:45 Uhr Wir bedanken uns für die Kenntnisnahme Ihre Gemeindeverwaltung

Anlässe

20 Januar, 13h Wanderung, AHV-Wandergruppe 23 Jan -6 Feb , 20h Schnupperproben Vocabella, Pfarreisaal 24 Januar 14-16h Strickkreis, Kirchgemeindesaal, Ref Kirchgde 30 Jan - 3 Febr Häckseldienst Einwohnergemeinde We tere Informat onen f nden S e auf der Homepage www breitenbach ch Für d e Inhalte des Veransta tungskalenders zeichnen d e Institut onen verantwortlich GemeindeverwaltungBreitenbachaufFacebook!

Wydehof, vergangenen Samstag: Das Fasnachtskomitee stellte feierlich die Fasnachtsplaketten in Kupfer, Silber und Gold vor Das Sujet entstand aufgrund der regen Bautätigkeit in Breitenbach. Es zeigt den markanten Kirchturm, Kräne und neue Wohnblöcke

Carlo Lang

Die rege Bautätigkeit löse unweigerlich Diskussionen aus: Welches sind die Vorund Nachteile, wenn eine Stadt oder ein Dorf wächst? Zentral im Sujet der diesjährigen Fasnachtsplaketten ist der Breitenbacher Kirchturm, hier Symbol für Einigkeit und Frieden: «Hauptsache, die Kirche bleibt im Dorf!» So erklärte Claudio Spaar vom Fasnachtskomitee das Sujet mit dem markanten Kirchturm Den Weg zur Taufe der Fasnachts-

BREITENBACH

plaketten haben nicht viele Schaulustige gefunden Wer zufällig vorbeiging, blieb jedoch stehen und schaute dem feierlichen Treiben zu Ein paar Angehörige des Komitees waren auch anwesend Der Verkaufsbeginn der Plaketten wurde anschliessend mit einem Glas Weisswein oder Orangensaft lanciert

Grosser Fasnachtsumzug Nach der Corona-Zwangspause findet am 18 Februar wieder ein grosser Fasnachtsumzug statt «Mit 900 aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmern in 45 Formationen, davon 18 Guggenmusiken, ist unser Umzug einer der grössten im Kanton, wenn nicht sogar der grösste», erklärte Spaar Die Umzugsroute ist dieselbe wie letztes Mal Weil aber Breitenbach wächst, könne er sich eine Verlängerung der Route in den nächsten Jahren vorstellen Allerdings müsste dies mit der Polizei genau angeschaut werden, sodass für den Verkehr Umfahrungsmöglichkeiten geschaffen werden können

Hilari

«Der Hilari der Guggenmusik Hirzefäger ist seit Jahren ein Fixpunkt unter den Vorfasnachtsveranstaltungen Wir freuen

Fasnachtsplaketten: Um 11 11 Uhr wurden sie durch Yannic, Michi, Robin, Dominik, Petra und Claudio (v l ) enthüllt FOTO

uns, dass wir ihn dieses Jahr nach zwei Jahren Unterbruch endlich wieder durchführen können», meinte Spaar letzten Samstag sichtlich erfreut Die Vorbereitungen für den Anlass, der am Samstagabend im Grien stattfand, seien reibungslos verlaufen Gelungen sei dies aufgrund des eingespielten Teams und der fleissigen Helferinnen und Helfer Sieben Guggen aus der Region und DJ Dave S stimmten am Samstagabend vor zahlreich erschienenem Publikum auf die kommende Fasnacht ein

Dienstag 08:00-11:30 Uhr 13:30-18:30 Uhr Mittwoch 08:00-11:30 Uhr 13:30-17:00 Uhr

Geld anlegen im Jahr 2023 ein Ausblick, der hoffen lässt

Die Welt im Krisenmodus, schlechtes Börsenjahr verdoppelte Ölpreise, sehr hohe Gaspreise, Inflation,

Letzte Woche begrüsste Silvan Ritter, Leiter Anlagenkundenberatung, rund hundert interessierte Gäste im Namen der Raiffeisenbank Laufental-Thierstein im Alterszentrum Breitenbach Durch die Präsentation führte Matthias Geissbühler CIO von Raiffeisen Schweiz Er präsentierte eine Stunde lang den kurzen Rückblick ins Jahr 2022 und die Prognosen, wie sich das Jahr 2023 demzufolge entwickeln wird Gold war im vergangenen Jahr die einzige Anlage, die noch im positiven Bereich blieb Das Jahr 2022 war ein ausserordentliches Börsenjahr und ein absoluter Ausreisser Auf der Statistik «Renditen des Schweizerischen Aktienund Obligationenmarktes», die seit 1926 geführt wird, machte das Jahr 2022 einen Tieftaucher wie nie zuvor Zur Inflationsprognose 2023 bot das Bild mit den vielen «5er-Mocken» mit dem Titel «Die Inflation ist zurück» eine gute Veranschaulichung Ältere Jahrgänge kennen ihn noch, den 5er-Mocken Matthias Geissbühler: «Ich habe meine Enkel zum Kiosk geschickt mit dem Auftrag, 5er-Mocken zu kaufen Das Ergebnis: Heute kosten sie 20 Rappen » Die Raiffeisenbank prognostiziert für den Warenkorb 2023 für Europa plus fünf Prozent, für die USA plus vier Pro-

zent und für die Schweiz plus zwei Prozent Dass die Schweiz eine Ausnahme bildet, liege an der unterschiedlichen Zusammensetzung des Warenkorbs und am starken Schweizer Franken Die Leitzinsen werden im Jahr 2023 erwartungsgemäss weiter ansteigen und Auswirkungen auf die Konjunktur werden nicht ausbleiben Die Kunst der restriktiven Massnahmen durch die Nationalbank ist, die Konjunktur nicht abzuwürgen Das Konsumverhalten versus negative Konsumentenstimmung war Ende 2022 aufgrund von Ersparnissen während der Pandemie noch positiv, allerdings werden diese Ersparnisse bald aufgebraucht sein, und der Konsum dürfte stagnieren

Geduld führt zum Erfolg

Das Jahr 2023 wird von Inflation und von Stagnation geprägt sein so die Prognosen Ganz generell war zu hören, dass

Anlegen mit Geduld immer zum Erfolg führe, was konkret bedeutet, langfristig auf zehn Jahre hinaus zu planen Ein guter Investitionszeitpunkt ist «immer», unter dem Gesichtspunkt Strategie halten und regelmässig investieren Als taktische Positionierung sind Schweizer Aktien, Schweizer Immobilienfonds und Gold sichere Werte Vorsicht geboten ist bei Hochzinsanleihen, hinter denen stärker verschuldete Firmen stehen Als Tipps kamen folgende Empfehlungen: Emotionales Handeln ist ein Anlagekiller Der Einkaufspreis sollte immer egal sein, wichtiger ist, aus Überzeugung zu handeln und das Augenmerk auf fundamentale Daten zu richten Und last, but not least: Vorsicht beim Herdenverhalten, das Aufspringen auf Hypes ist oft keine gute Idee (so passiert letztes Jahr beim Bitcoin) und führt gerne zu Verlusten

7 Donnerstag, 19 Januar 2023 Nr 3 THIERSTEIN BREITENBACH
steigende Leitzinsen So präsentierte sich eine Kurzfassung des Ausnahmejahres 2022
Anlass im Alterszentrum Breitenbach: Matthias Geissbühler während der einstündigen Präsentation vor rund 100 Interessierten FOTO CORNELIA FELBER Bauboom: Kirchturm Kräne und neue Wohnblöcke zieren die Fasnachtsplaketten 2023 FOTOS CARLO LANG CARLO LANG

AmtlicherAnzeiger fürdasBirseckund dasDorneck

AmtlicherAnzeiger fürdasBirsigtal

AmtlicherAnzeiger fürdasSchwarzbubenland unddasLaufental

AmtlicherAnzeiger fürdieRegionL estal Gelterkinden Waldenburg

Dieregionale Wochenzeitungfürdas Fr cktalundangrenzende Geme nden

Amtliches Publikationsorgan derGemeindeAllschwil

Amtliches Publikationsorgan derGemeindeB rsfelden

Amtliches Publikationsorgan derGemeindenMuttenz undPratteln

Ihre Ansprechpartner für Ihre Werbung Marco Dietz Leiter Verkauf Direkt 061 927 26 73 Mobil 079 447 46 16 marcodietz@chmedia ch Markus Würsch Key Account Manager Direkt 061 789 93 32 Mobil 079 418 82 95 markuswuersch@chmedia ch Dominique Althaus Kundenberaterin Direktverkauf Direkt 058 200 58 27 dominiquealthaus@chmediach Caroline Erbsmehl Kundenberaterin Direkt 061 927 26 39 Mobil 079 877 88 78 carolineerbsmehl@chmedia ch Reto Hartmann Kundenberater Direkt 061 706 20 38 Mobil 079 592 42 12 retohartmann@chmedia ch Sascha Walliser Kundenberater Direkt 061 927 26 76 Mobil 079 966 58 00 saschawalliser@chmedia ch Jessica Glanzmann Kundenberaterin Direkt 061 789 93 35 Mobil 079 945 84 34 jessicaglanzmann@chmediach Beatrice Steffen Kundenberaterin Direkt 061 706 20 26 Mobil 079 880 76 52 beatricesteffen@chmedia ch Thomas Suter Kundenberater Direkt 061 927 26 75 Mobil 079 592 75 48 thomas suter@chmedia ch Die grösste Inseratekombination in der Nordwestschweiz DARUM INS → FlächendeckendeundüberschneidungsfreieKombination → Sujetwechselmöglich → EineeinzigeBuchungfürdas WG31(ohneBasel-Stadt) → Verteilungdurchdie SchweizerischePost → Einheitstarif4-farbig → GrosseVerankerung beiLesernundInserenten 2 5 5 204378 Auflage Exemplare Roggenburg K ein ützel Liesberg Bärschw Wah en Grindel Lau en Burgim Leimental Röschenz D tt ngen Blauen Zw ngen Rodersdorf Metzer enMar as e n HofstettenFlüh Bre tenbach Büsserach Erschw Beinw (SO) Me t ngen Br slach Nenz ngen G e ngen Himmelr ed Ett ngen Pfeffingen Aesch (BL) Reinach(BL) Therw W ttersw Bä tw Oberw (BL) BielBenken Bo tmingen Al schwi B nn ngen Schönenbuch Basel R ehen Bett ngen B rs e den Münchenstein Ar esheim Dornach D u g g n g e n Hochwa d Seewen (SO) Fehren Nunningen Zullwil Muttenz Gempen Büren (SO) NuglarStPantaleon Pratteln Augs Frenkendor L esta F ü n s d o f G ebenach Ar sdorf Ka seraugst Rhein e den Olsberg Magden HersbergNusshof Bretzw l Lauw Reigoldswil Waldenburg Langenbruck Ept ngen Läufelfingen Häfelfingen Zeg ngen O tingen K enberg Oberhof Densbüren Zeihen Effingen E fingen Lau enburg Gansingen Mettauer a Schwaderloch Lausen Möh n Wal bach Ze n gen Mumpf Stein(AG) S ss en Kaisten Bözen Herznach Wölfl nsw Anw Diegten Bennw Obe dor (BL) Ziefen Lupsingen Seltisberg Bubendor L eder sw Tit erten Arbo dsw Niederdorf Lampenberg Ram nsbu g Hölstein Zuzgen Hell kon Obermumpf Eiken Oeschgen Fr ck Hornussen Ueken Wi tnau Rothenfluh Buus Ma sp ach It ngen Zunzgen Wintersingen S ssach R ckenbach BL) Ormalingen Hemm ken Wegenste ten Tenniken K ä ek n d n Buckten W n b g Rümngen K chberg (BL Rünenbe g Tecknau W e n s n g e n D epngen Thürnen Gelterkinden
Gipf-Oberfr ck Schup art Münch
Böckten
wilen(AG)

Einblick in den Untersuchungsbericht

Der Gemeinderat von Hofstetten-Flüh musste sich unter der Leitung des Vizegemeindepräsidenten Peter Gubser an seiner ersten Sitzung im neuen Jahr wieder mit dem Thema Mobbing-Fall beschäftigen

Bea Asper

Auf dem Tisch lagen zwei Herausgabegesuche aus der Bevölkerung Einwohner Paul Büeler verlangt Akteneinsicht in das Abstimmungsverhalten der einzelnen Gemeinderäte zum «Mobbingfall» Und der frühere Gemeinderat Domenik Schuppli beantragte gestützt auf das Öffentlichkeitsprinzip des Kantons Solothurn die Offenlegung des Untersuchungsberichts Seiner Meinung nach könnten persönliche Daten anonymisiert werden, auf jeden Fall sollte der Zugang zu diesem amtlichen Dokument nicht verunmöglicht werden Schuppli führte in seinem Antrag aus: «Es besteht ein gewichtiges öffentliches Interesse daran, zu wissen, was der Verwaltungsmitarbeiter getan hat » Ein Mitarbeiter in dieser Funktion habe Zugang zu vertraulichen Daten und dem Informationssystem der Gemeinde Es sei von Bedeutung, dass die Bevölkerung Verwaltungsangestellten vertrauen könne «Der Medienmitteilung des Gemeinderates vom 23 November war zu entnehmen, dass im Rahmen der Untersuchung enorme Missstände, die sogar den Täter entlasten würden, in der Personalführung auf der Verwaltung entdeckt wurden Der Souverän hat ein Anrecht darauf, zu erfahren, was auf der Verwaltung los ist und

wer diese Zustände zu verantworten hat», so Schuppli Der Gemeinderat habe der Gemeindeversammlung vom Dezember ein Budget vorgelegt, dass fast allen Mitarbeitenden eine Lohnerhöhung ermöglicht «Gemäss DGO wird ein Lohnanstieg eigentlich nur gewährt, wenn Leistung, Eignung und Verhalten gut sind Möglicherweise gibt der Untersuchungsbericht darüber Aufschluss, weshalb die Herausgabe auch im Interesse des Gemeinderates sein dürfte» meinte Schuppli Der Gemeinderat liess an seiner Sitzung noch offen, ob er die Herausgabegesuche bewilligen will In der Diskussion verwies Kurt Schwyzer darauf, dass der Datenschutzbeauftragte des Kantons grundsätzlich eine Kontaktaufnahme mit den Gesuchstellern empfehle Im Gemeindegesetz gebe es Anhaltspunkte, die für die Ablehnung des Gesuchs sprechen Der Rat einigte sich darauf, die Gesuchsteller zu einem persönlichen Gespräch einzuladen und sich zudem juristisch beraten zu lassen Desweiteren verabschiedete der Gemeinderat das Geschäft «Ersatz Ölheizung durch Wärmepumpen» für das Restaurant Bergmatten Aufgrund der Teuerung wird der im Budget vorgesehene Betrag von 100 000 Franken leicht überschritten Unter Verschiedenem informierte Kurt Schwyzer, dass Benjamin Haberthür als Präsident der Baukommission auf Ende 2022 demissioniert habe Andrea Meppiel erinnerte daran dass eine Wahl in ein öffentliches Amt für vier Jahre gelte und es den Amtszwang gibt Die Demission erfolge aus gesundheitlichen Gründen, zitierte Schwyzer aus dem Schreiben Das Thema «Demissionen» wird nun für die kommende Gemeinderatssitzung traktandiert

Kommt die Vier-Tage-Woche?

Der Gewerbeverein hinteres Leimental lud in Witterswil zum Neujahrsapéro ein. Die Mitglieder tauschten sich unter anderem über die Idee von neuen Arbeitsmodellen aus.

Bea Asper

Mit den Folgen der Ukraine-Krise und der hohen Inflation stehe im Moment die Frage im Vordergrund, wie sich im Betrieb Kosten senken lassen, gab Paul Schönenberger, Präsident des Gewerbevereins hinteres Leimental (GHL), letzten Donnerstag am traditionellen Neujahrsapéro zu bedenken

Mit dem Wandel der Gesellschaft stünden die KMU vor weiteren Herausforderungen Sie bekommen den Fachkräftemangel und die schwindende Bereitschaft, eine Lehre zu absolvieren, zu spüren «Die Generation Y und Z hat Arbeitsvorstellungen, die mit unseren Ansprüchen als Arbeitgeber nicht immer kompatibel sind», meinte Schönenberger Dies hätten auch Forschungen der Fachhochschule Nordwestschweiz ergeben und es gehe aus politischen Vorstössen hervor Zur Diskussion stünden neue Arbeitsmodelle Nebst dem Bedarf anTeilzeitstellen gebe es schweizweit in den verschiedenen Branchen Projekte für die Vier-Tage-Woche bei gleichbleibendem Lohn Dabei entschieden sich einige Firmen, in der Testphase montags bis donnerstags zu arbeiten Andere überliessen es ihren Mitarbeitenden, den freien Tag

Wichtig ist ihr der geschichtliche Hintergrund

Im Sommer 2022 waren die Archäologen im Klein Büel an der Arbeit Nun liegt dem «Wochenblatt» der Grabungsbericht vor

Was sich im letzten Sommer angedeutet hat (das «Wochenblatt» berichtete am 21 Juli und am 11 August), findet seine Bestätigung: Der Grabungsbericht der Kantonsarchäologie Solothurn zur Ausgrabung auf Grundstück Nr 953 weist nach der römischen nun auch die frühmittelalterliche Wohnsiedlung im Rodersdorfer Gemeindebann nach In unmittelbarer Nähe zum 2001 freigelegten grossen Gräberfeld aus dem 6 bis 7 Jahrhundert konnten die Archäologen aus Solothurn vom 14 Juli bis 5 August auf einem zu

zu wählen Es werde abgewogen zwischen Flexibilität und der Verfügbarkeit der Ressourcen Die einen Firmen reduzierten die Arbeitszeit auf 40 Stunden, andere auf 38 Getestet werde auch eine Mitarbeiter-App, so dass die Mitarbeitenden vom Projektleiter bis zum Monteur zeitgleich informiert sind Nach bisherigen Erkenntnissen spielt die vorausschauende Planung und die Schulung des Teams eine grosse Rolle In manchen Ländern sei eine 35-Stunden-Woche längstens Alltag, heisst es bei den Befürwortern Schönenberger verwies darauf dass einige Firmen im Verlauf der Tests auch zum Schluss kamen es brauche nicht eine Vier-Tage-Woche, sondern flexible Formen Neue Lösungen könnten sich möglicherweise auch aus der fortschreitenden Digitalisierung ergeben Die moderne Technik habe allerdings auch ihre Schattenseite, nämlich die Anfälligkeit für den Missbrauch, hielt Schö-

nenberger fest Da die Cyberkriminalität auch die KMU der Region betrifft, hat der Vorstand vom GHL das Thema in sein Jahresprogramm aufgenommen Ein erster Anlass rund um die Cyberkriminalität ist terminiert für den 7 Februar um 18 Uhr im Konferenzsaal des Technologiezentrums Witterswil Die Generalversammlung des GHL findet am 19 April statt und die legendäre Mitgliederreise führt in diesem Jahr nach Marokko – Interessierte melden sich bei Mark Winkler In diesem Jahr sollen zudem die Vorbereitungen für die Gewerbeausstellung 2024 starten Dafür sucht der Vorstand vom GHL noch OKMitglieder, erwähnte Schönenberger

Bei wunderbaren kulinarischen Köstlichkeiten nutzten die zahlreich erschienenen Mitglieder des GHL zusammen mit Vertretungen der Lokalpolitik die Gelegenheit für den persönlichen Gedankenaustausch

überbauenden Grundstück die Spuren einer kleinen Holzbausiedlung nachweisen Zudem wurde ein etwa drei Meter tiefer Sodbrunnen freigelegt Über 100 Pfostenlöcher und Pfostengruben, zum Teil noch mit den Keilsteinen und Grundplatten bestückt weisen darauf hin dass der Ort über viele Jahre bebaut und umgebaut wurde Die Experten ziehen im Grabungsbericht folgendes Fazit: «Die Entdeckung der frühmittelalterlichen Baustrukturen im Klein Büel ist für Rodersdorf der erste konkrete Nachweis einer Siedlung aus dieser Epoche Der vermutete frühmittelalterliche Holzbau im Bereich der römischen Villa an der Bahnhofstrasse wird als mögliche Kirche gedeutet, da rundherum Gräber lagen Vermutlich handelt es sich im Klein Büel um eine Wohnsiedlung Dafür sprechen etwa die zahlreichen Scherben von einfachen Kochtöpfen Keramik und Radio-

karbon-Analysen datieren die Siedlung ins 7 – 9 Jh Die Siedlung im Klein Büel bestand ausschliesslich aus Holzbauten Dabei ist sowohl die Pfosten- als auch die Ständerbauweise nachgewiesen Die Verteilung der frühmittelalterlichen Baubefunde ergibt keine eindeutigen Hausgrundrisse Die hohe Befunddichte spricht dafür, dass die Baustrukturen aus mehreren Bauphasen stammen » Seltenheit «Von besonderer Bedeutung ist der zur Siedlung gehörende Sodbrunnen, der in der ersten Hälfte des 7 Jahrhunderts gebaut wurde Während solche Bauwerke für die Römerzeit und das Spätmittelalter hauptsächlich in städtischen Siedlungen und für das Hochmittelalter auf Burgen nachgewiesen sind, fehlen eindeutig datierte Vergleichsbeispiele für Siedlungen aus dem Frühmittelalter Obwohl eine

intensivere Recherche noch aussteht, lässt sich bereits jetzt festhalten, dass der frühmittelalterliche Sodbrunnen aus Rodersdorf, zumindest für unsere Region, eine absolute Seltenheit darstellt Bemerkenswert ist aber nicht nur der Befund an sich sondern auch die spezielle Bauweise mit einem ausgehöhlten Baumstamm Offenbar wurde diese Bautechnik vor allem dann angewendet, wenn das Grundwasser in leicht erreichbarer Tiefe lag Wie genau das Wasser an die Oberfläche gefördert wurde, ist unklar » Ein solcher Grabungsbericht wird jeweils nach dem Abschluss einer Grabung erstellt Er fasst alle Umstände der Grabung, das Vorgehen und die Befunde zusammen und dient als Grundlage für weitere wissenschaftliche Auswertungen oder die Publikation im jährlichen Heft «Archäologie und Denkmalpflege im Kanton Solothurn»

9 Donnerstag, 19 Januar 2023 Nr 3 DORNECK/LEIMENTAL WIT
TERSWIL
Neujahrsapéro im Technologiezentrum: Handel, Informatik, Rechnungswesen und Handwerk waren gut vertreten FOTO BEA ASPER
ANZE GE tnw.ch * E n t s p r c h t d e m P r e s d e s p e r s J a h r e s a b o s f ü r m T N W G e b i e t w o h n h a f t e P e r s o n e n b i s 2 5 J a h r e , u m g e r e c h n e t a u f 3 6 5 T a g e Mit dem Umweltschutz-Abo dem Pendel-Stau entgehen und entspannter ankommen. Alles im Abo. im Abo. Zuverlässigkeit Jetzt U-Abolösen!
Einsatz moderner Technik: Aus Sicherheitsgründen musste der untere Teil des Sodbrunnens mit dem Saugbagger ausgehoben werden FOTO EDMONDO SAVOLDELLI

Liebe Wochenblatt Rätselfreunde

bis auf Weiteres werden keine Gewinne in unserem Kreuzworträtsel mehr verlost

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund CH Regionalmedien AG, Laufen

Lösung der letzten Ausgabe das Rätsel Lösung der letzten Ausgabe mittel das Sudoku im Wochenblatt präsentiert
Lösung 2/2023: EINGANG 10 Donnerstag, 19. Januar 2023 Nr. 3

Den dritten Schlussrang im Visier

lich mit 2:9 Das Rückspiel gab Laufen wegen der Pandemiesituation Forfait

Die Begegnung in dieser Saison gewann ebenfalls Herrischried mit 8:4 Es hätte die Verabschiedung der langjährigen Kaderspieler Alain Willemin und Daniel Mendelin, die jetzt wieder in Laufen spielen, sein sollen Die beiden mussten die Saison jedoch wegen gravierender Verletzungen beenden und im Spiel selbst schieden zwei Laufner nach Fouls aus und mussten ins Spital überführt werden Stefan Henz bestritt seither kein Spiel mehr Die beiden Teams sind punktgleich und werden den dritten Platz unter sich ausmachen Herrischried verlor am Sonntagabend beim virtuellen Leader Fischbach-Göslikon mit 4:6

Junioren weiter top Die Junioren von Nordwest United (2

Erfolgreicher Dreikönigslauf

Bereits zum 27 Mal durften wir zu unserem Dreikönigslauf in Blauen aufrufen Trotz schlechtem Wetter haben sich am Sonntag 8 Januar in Blauen 54 Läufer und Läuferinnen getroffen Die Laufbedingungen waren sehr gut und als Belohnung gab es neben den verlosten Preisen für alle Anwesenden ein Stück Königskuchen und warmen Tee Auf der Strecke von 8,2 km gewann bei den Männern Manuel Hügli vor Sven Altermatt und Tanguy Quartenoud und bei den Frauen Elina Lächele vor Nadine Schneider und Petra Schneider

TURNEN Turnerabend Grellingen

Der Turnverein entführt die Besucherinnen und Besucher unter dem Motto «dr goldigi Würfel» in die verschiedensten Epochen der Erdgeschichte Einen kleinen Vorgeschmack auf den Abend und den Vorverkauf findet man unter www tvgrellingen ch Die ganze Turnfamilie freut sich jetzt schon auf zahlreiche Gäste Neben bester Unterhaltung ist mit einer abwechslungsreichen Speisekarte auch für das leibliche Wohl gesorgt

Zwei Runden vor Ende der Qualifikation ist der EHC Laufen in der 3 Liga Gruppe 1 punktgleich mit dem EHC Herrischried auf Rang drei Und gegen das deutsche Team spielen die Laufentaler am Freitagabend.

Nach der unglücklichen 1:2 Heimniederlage gegen den virtuellen Tabellenführer Fischbach-Göslikon hatte die Equipe von Trainer Alain Willemin im Heimspiel gegen Tabellennachbar SC Reinach die Chance, zumindest den vierten Platz zu behaupten

Die Aargauer waren in aufsteigender Form, was auch im Startdrittel offensichtlich wurde Die beiden Teams spielten auf Augenhöhe und es brauchte einen sicheren Torhüter Dominik Imhof damit die Null auch für den Mittelabschnitt Gültigkeit behielt Laufen hätte in Führung gehen können, nutzte jedoch ein doppeltes Überzahlspiel nicht aus. «Es war keine gute Leistung von uns in diesem Start-

drittel», meinte Willemin Er verlangt mehr von seinem Team, weil er weiss, was es auch dank des Einbaus und der Leistungen der Junioren zu leisten im Stande ist Für den Mittelabschnitt kann man den Begriff der «Ketchupflasche»

wieder einmal hervorholen: 22 Sekunden waren gespielt, da verwertete Captain Stephan Bucher ein Zuspiel von Roy Hänggi zum Führungstreffer In der 27 Minute klappte dann auch das Powerplay Hänggi, dem die Rolle als Centers immer besser gefällt schob Joel-Pascal Christen den Puck nach Zuspiel von Roger Stähli durch die Beine Nach dem Anschlusstreffer in Überzahl folgte nur eine Minute später das 3:1 Bucher hämmerte ein Zuspiel von Tobias Häseli ins

Netz 18 (!) Sekunden später übernahm Stähli ein Zuspiel von Kymon Spreyermann, kurvte hinter dem Tor durch und schloss die Aktion mit dem «Buebetrickli» zum 4:1 ab Als sich die ersten der erneut über 100 Zuschauer auf dem Weg ins Restaurant machten, erkämpfte Häseli an der Bande die Scheibe, schaute kurz hoch und legte Bucher die Scheibe auf Der Verteidiger erzielte bereits seinen siebten Saisontreffer Das 5:1 bedeutete die Vorentscheidung Reinach gab sich allerdings nicht geschlagen, hatte bei einem Lattenknaller Pech, kam aber doch zum 2:5 Die Stärke der Laufner Equipe ist, Gegentreffer problemlos wegzustecken Zwei Minuten später traf Roger Kottmann zum 6:2 Der dritte Gegentreffer, 13 Sekunden vor Spielende, ärgerte dann nur noch Imhof wegen der Statistik «Wir sind auf einem sehr guten Weg, denn die jungen Spieler zeigen nicht nur tolle Leistungen, sondern pushen die älteren Ich darf gar nicht daran denken, wie es wäre, wenn wir komplett spielen könnten Auf der anderen Seite denke ich aber gerne daran, was sein kann, wenn einmal alle Junioren eingesetzt werden können Es macht auf jeden Fall grossen Spass», so Willemin

11 Donnerstag, 19 Januar 2023 Nr 3 SPORT EISHOCKEY
Aktuelle Informationen und Ber chte auf regioSPORTa (Facebook/Instagram) Offensivdrang: Der einstige Defensivspieler Roy Hänggi blüht als Center auf und traf auch gegen Reinach FOTO: EH-PRESSE
L AUFSPORT
ANZE GE
Rolf Stöckli OK LSG Laufen
«Es macht auf jeden Fall grossen Spass »
ALAIN WILLEM N
Freitag 27 Januar 20 15
28 Januar 14 00 und 20 15 Uhr 3 Liga – Gruppe
Freitag, 20
20 30 Uhr, Eishalle
Sandra Hein Turnverein Grellingen
Aufführungen:
Uhr; Samstag
1
Januar 2023 EHC Laufen – Herrischried
Laufen
eh – Bereits am Freitag kommt es in der Laufner Eishalle zum vermutlich vorletzten Heim- und wohl auch Saisonspiel Zumindest war nach dem Spiel gegen Reinach noch nicht klar ob nur die ersten beiden Teams Playoffs bestreiten Gegner ist der EHC Herrischried In der vergangenen Saison verlor Laufen das Heimspiel klar und deut-
) besiegten am Sonntagabend zu Hause in Laufen den HC Wisle (7 ) mit 9:0 Getroffen haben auch Kymon Spreyermann (2) und David Miller die beide am Samstag mit Laufen gegen Reinach gewannen Am Sonntag folgt das nächste Heimspiel, dann wieder zu Hause um 1715 Uhr gegen den EHC Adelboden (5 ) Tabelle 3 Liga – Gr 1 2022/2023 Spiele Punkte 1 Argovia Stars 12 28 2 Fischbach-Göslikon 11 26 3 EHC Herrischried 12 22 4 EHC Laufen 12 22 5 HC Wohlen Freiamt 12 16 6 SC Reinach 11 14 7 EHC Binningen 12 12 8 EHC Rheinfelden 12 1 Sie möchten im Wochenblatt inserieren? Wir beraten Sie gerne! CH Regionalmedien Telefon 061 789 93 33 inserate laufen@wochenblatt ch

bestandenen Musikmatur Bilingue mit der Sprache Englisch

besonders freut uns dass Sie im Schwerpunktfach Instrumentalunterricht mit Cornet und Gesang jeweils mit der Note 6 abgeschlossen hat Für Deine Zukunft alles Gute Götti Blasius und Gotti Vreni

Esther Neff geht in Pension

Liebe Esther, wir danken Dir ganz herzlich für Deine langjährige wertvolle Mitarbeit und Dein Engagement für die hilfs- und pflegebedürftigen Menschen in der Region Für Deinen neuen Lebensabschnitt wünschen wir Dir alles Liebe und Gute und dass Du Deine neu gewonnene Zeit geniessen kannst

Simone Benne, Geschäftsleiterin

SPITEX Thierstein/ Dorneckberg

Einladung zur Reisemesse

Seien Sie herzlich willkommen an unserer Reisemesse am Samstag, 21 01 2023, von 10 00 bis 16 00 Uhr

Im Reiseterminal von Birseck-Reisen + Transporte AG an der Talstrasse 38 in Arlesheim haben Sie die Möglichkeit, mehr über unser vielfältiges Reiseprogramm Frühling/Sommer 2023 zu erfahren Nutzen Sie die Gunst der Stunde und profitieren Sie von einem Reisemesserabatt von 5% oder versuchen Sie Ihr Glück bei der Verlosung von Reisegutscheinen Für das leibliche und gesellige Wohl istgesorgt

Geniessen Sie die musikalische Unterhaltung und lernen Sie unsere Mitarbeiter sowie die Chauffeure kennen Ab 10 05 Uhr fährt ein Shuttle-Bus alle 15 Minuten ab dem Bahnhof Dornach zum Reiseterminal und zurück Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns in Arlesheim Telefon

GAT2023 total lokal 12. bis 14.
Blutspendeaktion Ein kleiner Piks mit grosser Wirkung www.blutspende-basel.ch Tel.
265 20 90 Kleinlützel Bärschwil Schulhaus, Turnhalle Montag,
2023 von 18
- 20 30 Uhr Wir gratulieren
zur
21.Januar2023 Lifescience-Meile Bachgraben:Forschen undArbeiten Treff: Bushaltestelle Allschwil Kreuzstrasse (B 48 64) 14 bis 15 30 Uhr
RegierungsratIsaacReber
Mai 2023 Gewerbeausstellung Thierstein
+41 (0)61
23. Januar
00
Jasmin Saner
Ganz
ÖffentlicheFührungmit
tritt Esther Neff in den
Ruhestand,
Pflegeassistentin
der
Thierstein/Dorneckberg
Ende Januar 2023
wohlverdienten
nachdem sie 29 Jahre als
bei
SPITEX
gearbeitet hat
& Kleinbusvermietung
Jan Lichterfest in Murten Fahrt E ntr tt Fr 49 –
Febr Wandercar Klewenalp (neues Da um) Fahrt 5 5 km 2 Std leich Bahnfahrt 28 – / 14 – Fr 47 –
Febr Wildessen in llgau
(Wi
Fleisch) Fr 95 –23 Febr Winterlicher Jura Fahrt, Mi tagessen Fr 83 –3 März Wandercar Schluchsee D Fahrt, 8 km 2½ Std leich Fr 47 –9 März Les Paccots Spezialitäten im Waadt and Fahrt Mi tagessen Fr 84 –6 + 7 März Jassreise nach Sargans Fahrt Hotel 3 HP Einzel ass Re segutsche ne Fr 329 –16 März Winterliches Urnerland – Unterschächen Fahrt
Anmeldungen/Info Tel: 061 771 03 06 www heidi-reisen ch
Heidi-Reisen Liesberg Carreisen
28
2
9
Fahrt Mi tagessen
d oder
Mi tagessen Fr 84 –21 – 23 März Saisoneröffnungshit Lago Magg ore Fahrt, Hotel 4* HP Fr 475 –7 – 10 April Ostern in den Cevennen – Camargue Fahrt, Hotel 4* HP, Dampfzug, Ausflüge Fr 809 –
94 54 info@birseck-reisen ch
birseck-reisen ch Kaufe Zinnwaren Becher, Kannen, Teller Es lohnt sich bestimmt, rufen Sie mich an Frau Mülhauser, Tel 076 612 19 75 20./21.Januar Rindspfeffer 27 –29 Januar Schweins – Metzgete mit hausgemachten Spezialitäten Reservation unter Tel 062 394 14 68 S het solangs het! Wir freuen uns auf Sie! Bio Frischfleisch Mischpakete Für Sie pfannenfertig gelagert, portioniert und vakuumiert 24 Januar 23 Vom Hausschwein Ca 7 kg à Fr 26 50 27. Februar 23 Vom Natura – Veal (Kalb) ca 7 kg à Fr 38 00 Bestellungen nehmen wir gerne unter Tel 079 648 13 59 entgegen 12 Donnerstag, 19. Januar 2023 Nr. 3 Tel 061 761 71 00 Öffnungszeiten: www tewis ch Mo-Fr 8 00–12 00 / 13 00–18 00 Uhr 4246 Wahlen b Laufen Sa 8 00–12 00 / 13 00–16 00 Uhr ALLES FÜR DEINE FASNACHT Fasnachtskleider für Erwachsene und Kinder, Waggiskleider, Zoggeli, Socken Larven Perücken Hüte Brillen Schminke Zubehör und Dekoartikel, Girlanden, Ballone, Konfetti, Luftschlangen u vm Grosse Ausstellung auf über 140 m² TEWIS AG
061 706
www

EINGESANDT

Spannende Spinnen

Am letzten Freitag sprach Dr Ambros Hänggi im Fridolinsaal des Gemeindehauses Breitenbach zum Thema «Spinnen Einiges, was man über sie wissen muss» Rund 80 Interessierte hatten sich eingefunden, um den angeregten und aufschlussreichen Ausführungen zu folgen Mit herausragenden Fotos, anatomischen Zeichnungen und Tabellen verflog die Zeit wie im Fluge Hänggi begann mit den Begegnungen mit Spinnennetzen Rund 1000 Arten von Spinnen gebe es in der Schweiz, die Hälfte davon sei kleiner als vier Millimeter Der Umwandlungsprozess der flüssigen Substanz zum festen Spinnenfaden ist noch nicht ganz geklärt Spinnfäden sind ein Superwerkstoff mit hervorragenden Eigenschaften Hänggi zeigte ein Designerkleid aus Spinnenfäden Herstellungspreis: 350 000 Franken Interessant ist vor allem das Begattungsverhalten der Spinnen Das kleinere Männchen muss immer aufpas-

VERANSTALTUNG

sen, vom Weibchen nicht aufgefressen zu werden Darum greifen Männchen zu verschiedenen Tricks: Einspinnen des Weibchens, Geschenkübergabe oder Festklammern des Weibchens Vor unseren Spinnen brauchen wir uns nicht zu fürchten, auch nicht vor der eingewanderten Nosferatu-Spinne (Zoropsis spinimana) aus der Familie der Kräuseljagdspinnen Verblüffend waren die Hinweise auf die intensive Brutpflege der Spinnen Spinnen seien unauffällige Tiere, aber es sei spannend, sie zu beobachten und ihr Verhalten zu studieren Bei uns kann man vor allem Wespenspinnen, Springspinnen, Kreuzspinnen, Zitterspinnen und Krabbenspinnen beobachten Hänggi und weitere Autoren haben das Buch «Spinnen – Alles, was man wissen muss», Springer Verlag 2022 verfasst

Bänz Friedli: «S isch kompliziert»

WoS Im Januar 2022 startete er das neue Programm «S isch kompliziert Bänz Friedli schafft Unordnung» Darin denkt er über einfache Antworten, schwierige Fragen zur Weltlage und wahrhaftige Lügen nach, gerät vom Kleinen ins Grosse persifliert Sportler und Politikerinnen blödelt und philosophiert Auch im neuen Programm geht Bänz Friedli mit

Herz und Verstand auf den jeweiligen Ort, die Leute und das aktuelle Geschehen ein So wird jeder Abend einmalig Zwei Stunden Bänz Friedli, und die Welt ist wieder in Unordnung Denn: Es ist kompliziert!

Bänz Friedl Alts Schlachthuus Laufen Freitag 27 Januar 20 Uhr

EINGESANDT

Familie in der Ukraine gibt Einblick vor Ort

Während der Weihnachtszeit hat das Forum für Mittelost- und Südosteuropa (FOMOSO) einen kleinen Spendenaufruf lanciert Gezielt wurde Geld für eine Familie und ihr Dorf in der Ukraine gesammelt Schlussendlich konnten dann rund 700 Franken ohne Abzüge dorthin gesendet werden Die Familie wollte sich darauffolgend direkt bei uns bzw bei Ihnen, den Spendern, bedanken Nach einer Verzögerung wegen unregelmässiger Stromversorgung vor Ort hatten wir dann die Chance wieder einmal mit der Familie zu reden Sie verweilt momentan in Kyjiw (hier keine Details, aber das ist unweit des Dorfs) und hat uns kurz von der Situation erzählt Sie berichtete uns, dass nach einem Luftangriff im Dezember für zweimal drei Tage der Strom komplett ausgefallen ist Mit anderen Worten gab es während dieser Zeit keine funktionierende Heizung, kein Internet und fliessendes Wasser Jetzt

geht es wieder etwas besser, aber es bleibt bei der rationierten Stromversorgung Die Regierung hat die Bevölkerung darüber informiert, dass sie sich sicher bis Sommer auf solche Unregelmässigkeiten einstellen muss Ohne etwas zu beschönigen, hängt es aber auch davon ab, wie stark die Infrastruktur weiter attackiert wird Trotz der misslichen Lage versuchte die Familie, die Feiertage für sich und die Kinder im Dorf ein wenig fröhlich zu gestalten wie sie erzählte Es gab Süssigkeiten und kleine Geschenke und das auch dank der Spenden In diesem Sinne möchten wir uns auch nochmals bedanken für Ihre Unterstützung! Diese hat zweifelsohne eine menschliche Wirkung! Auf der folgenden Webseite www fomoso org/spende können Sie weiterhin gerne spenden

VERANSTALTUNG Filmvortrag einer Segelexpedition

Düstere Wolken bedecken die nordschwedische Küste, es dunkelt und wir setzen Kurs, unser Ziel: Finnland Endlich befinden wir uns nach langer Vorbereitung auf dem Meer Unser Floss besteht aus sieben Fichtenstämmen die mit Querbalken gebunden und mit einem Plankendeck überbaut sind Der Mast ist sieben Meter hoch und am Querbalken hängt das grosse Segel Wir steuern mit Guaras Mit dieser Segeltechnik besiedelten peruanische Völker einst die Pazifikinseln

Mit der Expedition Leeway22 belebten wir letzten Sommer diese Technik wie-

EINGESANDT

der Allerdings testeten wir mehr uns selbst als das Segelprinzip Dass es theoretisch funktioniert, war klar Ob wir unerfahrenen fünf Studenten dies mit genug Motivation und Vorbereitung auch schaffen galt es zu beweisen Unsere eindrücklichen Erlebnisse und Erfahrungen rund um die Vorbereitung und das Segeln auf dem Bottnischen Meerbusen tragen wir am Samstag 21 Januar um 20 Uhr in der Aula des Gymnasiums in Laufen vor Eintritt frei

50 Jahre Samariterverein Kleinlützel

GEDANKENSTRICH Ohne Plastik

Am 13 Januar fand die 50 Vereinsversammlung des Samaritervereins Kleinlützel statt Dies auch mit Rückblick auf die vergangenen Jahre Seit der Gründung im Jahr 1973 engagiert sich der Verein bei regionalen Anlässen Dazu gehört unter anderem das Motocross in Roggenburg, verschiedene Dorfanlässe wie die Fasnacht und auch die Blutspendenaktion in Bärschwil Den Mitgliedern ist es seit anhin ein Anliegen, den Mitmenschen in Not helfen zu können Dies bedarf einiges an Geübtheit und Erfahrung Heute treffen sich die Mitglieder einmal im Monat zu verschiedenen Übungen mit interessanten Themen wie beispielsweise Knochenbrüche oder Reanimation und vieles mehr

Ab diesem Jahr wird wieder jährlich zusammen mit der Feuerwehr Kleinlützel trainiert, um im Ernstfall bestens für die lokale Bevölkerung da zu sein Wie viele Vereine in der Schweiz sind auch wir immer interessiert an neuen und motivierten Menschen Wenn auch du Lust hast, bei uns mitzumachen, darfst du gerne einmal bei uns reinschauen Neue Gesichter sind bei den Übungen immer gerne gesehen Wir laden dich herzlich ein, für detaillierte Infos auch unsere Website zu besuchen

Nadia Tschan, Alexandra Dreier, Ruth Stich (Präsidentin) Samariterverein Kleinlützel

Cornelia Felber

Neues Jahr neue Ideen Das bedeutet schleunigst Ideen vom letzten Jahr umzusetzen damit sich kein Stau bildet und der Ideenfluss bestehen bleibt Wähle ich meine Plastik-Challenge? Oder diejenige mit saisonalen Einkäufen? Ich entscheide mich für die Plastik-Challenge Denn die ist gedanklich schon ziemlich fortgeschritten Obwohl bei den saisonalen Einkäufen konnte ich immerhin ein Erfolgserlebnis verbuchen Nach bald vierzehn Jahren, die ich im Tal wohne, habe ich es zum ersten Mal geschafft, die Kartoffeln und Äpfel auf dem Bauernhof zu kaufen Diesem Bauernhof, der an der Strasse mit Schildern Werbung macht, wollte ich schon lange besuchen gehen Passt, der Weg von der Strasse weg bis zum Bauernhof ist kurz was den ökologischen Fussabdruck kaum verschlechtert Zurück zur Plastik-Challenge Die Herausforderung ist die dass ich möglichst wenig Plastik einkaufen und den im Haushalt befindlichen nach und nach eliminieren will Wie ich das angehe weiss ich bereits ganz genau Systematisch werde ich im Haus Raum für Raum durchchecken und auf Plastikgegenstände prüfen Beim Einkaufen werde ich auf plastikverpackte Nahrungsmittel verzichten Zum Einkaufen werde ich grosse Gläser mitnehmen und zumindest, was im Offenverkauf ist, in die Gläser abfüllen Die mehrfach verwendbaren Kunststoff-Netzsäckchen, die für den Offenverkauf gedacht sind, sind nicht geeignet, denn das stört die Challenge Aber was gibt es denn überhaupt bei den gängigen Detailhändlern noch im Offenverkauf? Äpfel, die hole ich ja ab jetzt auf besagtem Bauernhof Kartoffeln ebenso Orangen? Passen die in die Gläser? Blöd so komme ich nicht weiter Trotzdem hat sich in meinem Kopf bereits ein Bild entwickelt wie ich an der Kasse stehe – mit Riesengläsern gefüllt mit Orangen Mandarinen Avocados Zucchetti und allem was ich im Offenverkauf gefunden habe Und genau bei diesem Detailhändler wird die Ware an der Kasse gewogen Die Gläser müssen von der Kassiererin zum Wägen entleert, danach die Ware wieder in die Gläser eingefüllt werden Eine Riesenschlange bildet sich hinter mir Es dauert, denn ich habe auch die Plastikverpackungen vom Nüsslisalat, Ruccolasalat und Chicoree-Salat entfernt und die Salate in Gläser abgefüllt Beim Joghurt habe ich das Umfüllen gelassen Eine andere Lösung muss her Das mit dem Einkaufen muss sich gedanklich noch mehr ausreifen Also wende ich mich dem Plastik zuhause zu und streife durch mein Haus Ich beginne im Büro Lampe auf dem Bürotisch: Plastik Ordner: Plastik Sichtmäppchen: Plastik Abfallkorb: Plastik Drucker: Plastik Laptop: Plastik Maus: Plastik Locher und Bostitch: Plastik Lineal: Plastik Kugelschreiber und weitere Schreibgegenstände: Plastik Ich werde nachdenklich denn das sieht nach einem Jahrtausendprojekt aus, das nie enden wird Unterdessen bin ich auf eine Lösung gestossen, die sowohl meiner Plastik- wie auch meiner Saisonaleinkaufen-Challenge gerecht wird: Ich kaufe so viel wie möglich in «unverpackt»-Läden ein Da kann ich unbedenklich meine Riesengläser mitnehmen und es bildet sich keine lange Schlange an der Kasse Und das Joghurt kann ich bereits im Glas kaufen

13 Donnerstag, 19 Januar 2023 Nr 3 MOSAIK
www samar ter-luetzel ch
Generalversammlung: Der Samariterverein Kleinlützel würde sich über neue Mitglieder freuen FOTO ZVG Hervorragender Spinnenkenner: Ambros Hänggi erläutert die Fotopräsentation FOTO: THOMAS BRUNNSCHWE LER Agenda www gewerbevere n-g lgenberg ch 2023 4208 nunningen www gewerbeverein-gilgenberg ch CH Regionalmedien Telefon 061 789 93 33, inserate laufen@wochenblatt ch Werbung für eine bessere Zukunft! Tel 079 311 57 53 info@stebler-boeden ch Parkett Laminat schleifen, ölen Vinyl Kork Linoleum Terrassendielen Kohler Holzbau AG 4234 Zullwil 061 791 03 49 www.kohlerag.ch
Michael Meury Laufen
Opa, du bist mein Held. Dank Ihrem Legat erhalten Menschen mit Behinderungen einen chancengleichen Zugang zu Ferien und Freizeitaktivitäten. Jetzt spenden. denkanmich.ch Die Solidaritätsstiftung des SRF IBAN CH44 0077 0254 8509 0200 1 Jetzt spenden mit TWINT!

LESERBRIEF

Niels Holmegaard in den Landrat

Sonntag, 22. Januar 2023

Heimrunde im Gymnasium Laufen

3:0-Sieg durch und belegen zurzeit den 3 Platz der Tabelle Allerdings mit einem respektive zwei Spielen weniger als der Erst- und Zweitplatzierte

Die Damen mussten mit Stefanie Schmidlin und Evelyne Borer gleich auf zwei Stammspielerinnen verzichten (beide krank) Mit einer 3:0Niederlage gegen KTV Riehen verkauften sich die Laufnerinnen aber definitiv unter ihrem Wert Sie verloren die Sätze zwei und drei nur ganz knapp mit 23:25 und 28:30 Im letzten Auswärtsspiel gegen Therwil 2 konnten aber zwei Punkte gutgeschrieben werden und die Laufnerinnen führen die Tabelle in der 2 Liga immer noch an Allerdings ist der Vorsprung auf den Zweitplatzierten aus Therwil 1 auf einen Punkt geschrumpft

Am kommenden Sonntag treten die Laufnerinnen gegen den Letztplatzierten VBC Gelterkinden an und drei Punkte sollten gutgeschrieben werden können Am Dienstag kommt es dann zum direkten Vergleich mit Therwil 1 (20 30 Uhr, 99er-Sporthalle in Therwil)

Ein weiteres Spitzenspiel steht für die Damen der 3 Liga auf dem Programm Die Erstplatzierten treffen am Donnerstag (19 1 ) auswärts auf Allschwil (2 Platz) Das Spiel der Vorrunde ist noch in bester Erinnerung Hat man doch eine 2:0-Führung noch abgegeben und das Spiel mit 3:2 verloren Am Sonntag dann treffen die Laufnerinnen zu Hause auf Sm Aesch Pfeffingen (6 Platz) und können hoffentlich einen weiteren Sieg einfahren

LESERBRIEF

Integriert und engagiert

Ariyanayagam Amirthalingam, Elektriker und interkultureller Übersetzer aus Zwingen, kandidiert auf der SP-Landratsliste «Ich setze mich ein für die Schonung der natürlichen Ressourcen», steht unter anderem auf seinem Wahlflyer Es ist nicht das erste Mal, dass Amirthalingam sich für ein Amt erfolgreich bewirbt und damit signalisiert, Verantwortung zu übernehmen: Er ist ehemaliger Schulrat der Primarschule Zwingen und ehemaliger Delegierter im Wasserverbund Birstal Die Familie ist ein gutes Beispiel für eine gelungene Integration, die Kinder sind auch aktiv in den Vereinen von Zwingen Ariyanayagam Amirthalingam ist eine verlässliche Person und verdient am 12 Februar Ihre Stimme

LESERBRIEF Sozialkompetenz

Ermando Imondi ist eine Persönlichkeit, die ich als Gemeindepräsident von Zwingen und dann als Landrat schätzen gelernt habe Imondi verfügt über eine eindrückliche Sozialkompetenz, die sich aus Respekt und Wertschätzung zusammensetzt Eine wichtige Voraussetzung, um mit Menschen Grosses nachhaltig zu bewegen Imondi wähle ich, weil ich weiss dass er mit meiner Stimme vieles in Bewegung setzt was unserem nachhaltigen Denken Rechnung trägt Der Landrat setzt sich aus sehr vielen Persönlichkeiten zusammen Ermando Imondi gehört in den Kreis der politisch Führenden Die Zukunft sollte den Menschen gehören, die mit Menschlichkeit überzeugen Ermando Imondi wähle ich darum Martin Omlin, Zwingen

Mit Niels Holmegaard aus Blauen empfehlen wir einen Vertreter der jungen Generation in den Landrat Er hat sich bereits als Teenager politisch engagiert Als er als Schüler realisierte, wie schlecht die Busverbindungen nach Blauen sind, hat er sich an den Gemeindepräsidenten von Blauen gewandt und die Gemeinde gebeten die öffentliche Verkehrsanbindung zu verbessern Seither engagiert er sich für die Verkehrsanbindung in der Region und konnte auch schon einiges erreichen Seine zweite Herzensangelegenheit ist die Digitalisierung und Datensicherheit Durch seine Informatikausbildung hat er sich ein entsprechendes Wissen angeeignet Er kann dem Landrat auch wichtige Impulse geben, in welche Richtung die Digitalisierung im Kanton gehen soll und welche Sicherheitsaspekte nicht vernachlässigt werden dürfen Ebenfalls wird er darauf drängen, dass die digitale Bildung im Lehrplan den ihr zustehenden Platz erhalten soll Als Vertreter der jungen Generation liegen ihm eine gesunde Natur und eine lebenswerte Umwelt am Herzen Dafür wird er sich ebenfalls einsetzen Er ist es gewohnt, dass er erreicht, was er will Er kann gut auf Leute zugehen und seine Anliegen bei den richtigen Stellen formulieren

Im Landrat würde er die junge Generation vertreten Er ist die richtige Person, um die Zukunft des Kantons mitzugestalten Ihre Stimme für Niels Holmegaard ist eine gute Investition für einen fortschrittlichen Kanton

Solidarität hat Grenzen

LESERBRIEF

In den nächsten Tagen liegen die Wahlcouverts in den Briefkästen und man stellt sich die Frage wen man wählen soll Wählt man parteitreu oder denjenigen Kandidaten, der in der letzten Legislatur am meisten Vorstösse gemacht hat und damit die Verwaltung kostenpflichtig beschäftigte und meistens keine oder nur eine geringe Wirkung erzielte? Was man nicht unterschätzen darf, ist die Arbeit in den Kommissionen, in denen die Geschäfte behandelt werden, die dann im Landrat zur Abstimmung kommen Diese sehr zeitintensive Arbeit geschieht im Hintergrund und wird von der Wählerschaft kaum wahrgenommen Ich habe in meiner ersten Legislatur als Landrat nicht viele Motionen oder Interpellationen eingereicht Aber in der Finanzkommission sowie in der Bildungskommission konnte ich doch mit den Kommissionsmitgliedern an guten Lösungen und Kompromissen arbeiten Im Bereich neues Sozialhilfegesetzt und neue Führungsstrukturen im Bildungsbereich, die im Landrat grosse Unterstützung gefunden haben, konnten durch gewissenhafte Arbeit gemeinsam effektive Lösungen gefunden werden Ich glaube, nur so kann man als Landratsmitglied wertvoll sein, Wirkung für das Wohl der Bevölkerung und des Kantons erzielen und am Ende des Tages zufrieden sein Ich führe mein Amt als Landrat mit grosser Freude, Begeisterung und auch viel Arbeit im Hintergrund aus und schätze das grosse Netzwerk, welches ich in den letzten zehn Jahren in der Politik und als Gemeinderat oder Gemeindepräsident von Zwingen aufbauen durfte Am 12 Februar finden die Gesamterneuerungswahlen des Kanton Basel-Landschaft statt Ich freue mich sehr, erneut für den Landrat zu kandidieren Sehr gerne würde ich mich für weitere vier Jahre für das Laufental und den Kanton Basel-Landschaft einsetzen Ermando Imondi Landrat SVP

Mit der «vorübergehende Unterbringung» von 150 ukrainischen Flüchtlingen im Spital Laufen wurden rasche Lösungen umgesetzt Diese Unterkunftsmöglichkeit hätte vorerst bis Ende Dezember 2022 bestehen sollen Just in diesem Moment informierte der Kanton, dass das Spital in ein «Erstaufnahmezentrum» ausgebaut werde Solidarität hat auch seine Grenzen In der Nähe des Naherholungsgebietes geht es auch um die Sicherheit Dies habe ich bereits im Laufner Stadtrat eingebracht Ein Blick auf die kantonale Quote zeigt, dass das Laufental am meisten Asylsuchende aufgenommen hat Wir haben wortwörtlich als einziger Bezirk die «2» auf dem Rücken denn der kantonale Schnitt liegt bei 1,89 Prozent In Liestal geht es mit erhöhter Polizei-

präsenz bereits um Symptombekämpfung Dort beschweren sich Ladenbesitzer über Diebstähle Der Regierungsrat bestätigte die Verdreifachung der Fälle im Jahr 2022 (von Personen mit Asylstatus begangenen Delikte)

Daneben gibt es in den kommenden Jahren für den Kanton und insbesondere unser Laufental in der Energie- und Gesundheitsversorgung wie auch bei der Verkehrsinfrastruktur grosse Herausforderungen zu meistern Wichtig ist, dass sich das Laufental seiner Stärken bewusst ist und diese in der Lösungsfindung mit den Anspruchsgruppen geltend macht Auch parteiübergreifende Allianzen müssen dafür geschmiedet werden Ich bin bereit, Verantwortung zu übernehmen und mich für den Fortschritt des Laufentals zu engagieren In diesem Sinne empfehle ich mich und die SVP für die Landratswahlen vom 12 Februar

15 Donnerstag, 19 Januar 2023 Nr 3 MOSAIK
GE
ANZE
Ich freue mich über ihre Stimme
Margareta Bringold Grünliberale Laufental Niels Holmegaard
ANZE GE ANZE GE
Der VBC Laufen ist auch im neuen Jahr auf Kurs Das neue Jahr hat für den VBC Laufen durchzogen begonnen Bereits am 7 Januar fand eine erste grosse Heimrunde statt Das Hauptaugenmerk lag auf den beiden Fanionteams Die Herren der 2 Liga setzten sich gegen VBC Bubendorf mit einem
Spiele Sonntag, 22 Januar 2023 – Gymnasium 13 00 Uhr: Jun oren U23 – TV Arlesheim 13 00 Uhr: Jun or nnen U15 – VB Binn ngen 15 00 Uhr: Damen 1 – VBC Gelterk nden 15 00 Uhr: Herren 3 – SC Uni Basel 17 00 Uhr: Damen 6 – VBC Bärschwil 17 00 Uhr: Damen 4 – Sm Aesch Pfeffingen Sony-TV für nur 99.–statt 899.–Jetzt profitieren: quickline.ch/tv zu QuicklineInternet & TV ab 54.–/Mt. Margareta Bringold Bahnhofstrasse 28 CH 4242 Laufen dipl Expertin in Tel 061 761 57 00 Rechnungslegung info@bringold-treuhand ch und Controlling www.bringold-treuhand.ch Treuhand aG 4242 Laufen Die Marke Ihrer Wahl Grun AG Oberrüttistrasse 1 4253 Liesberg Tel 061 771 01 95 grunag@bluewin ch, www garage-grun ch

– Führerausweises Kat B

Ca-Bu Carrosserie AG Weiherstrasse 1 4416 Bubendorf Tel : 061 901 11 22 cabu@eblcom ch Wir suchen per sofort eine flexible

Gesucht nebenamtlicher Anlagewart (m/w) für Heizanlagen im Birseck / Dorneck

Arbeitsaufwand ca. 2 – 3 Std. pro Woche, Stunden- und Spesenentschädigung

Sie bringen mit: zeitliche Flexibilität, selbständige Arbeitsweise, mechanische/elektrische Grundausbildung oder berufliche Erfahrung als Allrounder. Ihr Wohnort liegt im Raum Münchenstein bis Dornach. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an: ADEV Energiegenossenschaft Postfach 550, 4410 Liestal oder per Mail an: bewerbung@adev.ch

Für weitere Informationen: Tel. 061 927 20 30, Herr A. Günzl www.adev.ch

Küchenhilfe

Pensum 50–70 %

Bei Interesse melden Sie sich gerne bei uns. Tel: 061 781 12 22 E-Mail: a.kuehnle@ambonet.ch

Hochwald eine attraktive und gut vernetzte Gemeinde auf dem Gempenplateau mit rund 1300 Einwohner/innen, engagiert sich in der Zusammenarbeit der Gemeinden und führt seit 2016 bereits die Finanzverwaltung der Gemeinde Seewen. Wir vergrössern unseren Wirkungskreis und übernehmen die Finanzverwaltung der Einwohnergemeinde Gempen. Zur Ergänzung dieses wachsenden Teams suchen wir nach Vereinbarung eine Finanzverwalterin/einen Finanzverwalter (60 bis 80 Stellenprozente)

Sie sind hauptverantwortlich für die Führung der Finanzenverwaltung Gempen, teilen sich mit unserem Finanzverwalter Hochwald/Seewen aber auch einzelne Themengebiete gemeindeübergreifend und sichern mit ihm den Betrieb und die Organisation. Ein guter Austausch und die Stellvertretungen sind uns sehr wichtig. Ihr Arbeitsort ist Hochwald.

Weitere Informationen zu dieser interessanten Stelle finden sie auf www.hochwald.ch. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Gemeindeverwaltung Hochwald Hauptstrasse 1 4146 Hochwald

FEINMECHANIKER/IN 100%

Polymécanicien/ne à 100%

Mission : – Programmation, mise en train, production et contrôle de prototypes, de petites et moyennes séries sur tours et fraiseuse CNC – Assurer la production et la qualité des pièces par l’autocontrôle – Réparation et modification de pièces mécanique usagées

Votre profil : – CFC de Polymécanicien ou Mécapraticien – Expérience en tournage et fraisage (conventionnelle et CNC) – Bonnes capacités à intégrer et à être formé à de nouvelles connaissances – Connaissances du langage ISO, un plus – Maitrise des moyens de contrôle – Motivé, polyvalent, autonome, consciencieux et avec intérêt à s’investir

Nous vous offrons : – Des défis intéressants et variés – Un environnement de travail dynamique favorisant l’autonomie, la créativité et la volonté d’entreprendre – Un cadre de travail agréable dans une entreprise familiale – Un salaire en adéquation avec le poste Entrée en fonction : De suite, ou à convenir

Contact : Walter Hiltbrunner SA, Route de Recolaine 13, 2824 Vicques, info@hiltbrunnerwsa.ch

SEMOFIX Ihr Fachbetrieb für Insektenschutz-Systeme Profitieren Sie bis zum 28. Februar 2023 von unserer Winterrabatt-Aktion!

SEMOFIX b etet se t über 15 Jahren die perfekte Lösung in Sachen Insektenschutz und dekorat vem S chtschutz Endl ch ist Schluss mit störenden Insekten in der Wohnung Schadstofffre und abso u verläss ch steht SEMOFIX für mehr Lebensqualität. Die Qua täts-Produkte werden für Sie in unserem Hause produz ert und fachmännisch mont ert Ob Spannrahmen Ro los Schiebetüren Pendeltüren oder Plissees hängt von Ihrem Wunsch oder der baul chen Gegebenhe t ab Unsere bel ebten Produkte zur e nfachen Se bst nsta ation wie Lich schachtabdeckungen und Fußabtre er finden Sie in unserem Online-Shop. Gönnen Sie sich mehr Lebensqualität, dort wo Sie leben.

Zögern S e nicht uns zu kontak ieren geben S e Tigermücken und anderen ästigen Insekten keine Chance. Gerne beraten wir Sie persönlich.

SEMOFIX AG
Gipf-Oberfrick 062 871 63 07 | www.semofix.ch
EFZ
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n Carrosseriespengler/in Ihre Aufgaben: – Carrosseriearbeiten aller Fahrzeugmarken – Demontieren, reparieren, ersetzen oder Anfertigung der Teile – Glasersatz und Reparatur – Schweissarbeit –
und telefonisch Ihr
EFZ –
und selbstständige Arbeitsweise – Flexibel, teamfähig und stressresistent
Unterdorf 34 5073
Diverses Carrosseriespengler/in
(80–100%)
Kundendienst persönlich
Profil:
Carrosseriespengler
Saubere verantwortungsbewusste
EINHEITSGEMEINDE BEINWIL
1. August 2023) für die Primarschule (GESAMTSCHULE) 1 bis 2 Lehrperson-/en für 29 Lektionen.
Primarlehrperson-/en für 29 Lektionen per 1. August 2023
Sie das Aussergewöhnliche lieben, Lehrer/Lehrerin mit Leib und Seele sind, eine große Selbstständigkeit schätzen, eine neue Herausforderung und eine Dauerstelle suchen, dann ist unsere kleine Gesamtschule mit ca 15
(1.–6. Klasse) genau das Richtige für Sie.
über die Gesamtschule Beinwil erteilt unser Schulleiter
944 31 72. Ihre Bewerbung senden Sie per
16 Donnerstag, 19. Januar 2023 Nr. 3
Die ländliche Gemeinde Beinwil (Solothurn) am Nordfuss der Passwang-Kette sucht auf Beginn des Schuljahres 2023/2024 (per
Gesamtschule
Wenn
Schüler-/innen
Weitere Auskünfte
Matthias Fritschi, Tel. G. 079
E-Mail an schulleitung@buesserach.ch.

TV Birsfelden II –SG Wahlen Laufen 27:25 (12:11)

Die Niederlage der SG vom vergangenen Wochenende erlaubte es dem TV Birsfelden II in der Tabelle zu den Laufentalern aufzuschliessen Ab der 10 Spielminute lief die SG Wahlen Laufen einem Rückstand nach – andererseits vermochten sich die Hafenstädter nie ganz klar abzusetzen Am Schluss muss man jedoch eingestehen dass die Gastgeber doch etwas weniger technische Fehler zu verzeichnen hatten und vor allem in der Abwehr mit ihrem 6-Punkt-System besser agierten Am Samstag kommt es nun zum Duell gegen den TV Kleinbasel Beim Auswärtsspiel im Oktober teilte man sich mit einem 26:26 die Punkte Obwohl die Tabellenlage klar für die Gastgeber spricht wird es wie immer eine hartumkämpfte Partie werden Die Laufentaler tun gut daran sich auf ein nicht einfaches Spiel einzustellen

3 Liga

Das am Schluss der Tabelle liegende Team der SG Wahlen Laufen II wird es am Samstag gegen die klar besseren Städter schwer haben Aber vielleicht gelingt ja wieder einmal eine Überraschung! Tabelle 2 Liga – Gruppe 3 Sp ele/Punkte

SG Füchse Frick 12 24

SG Wahlen Laufen 13 19 03 TV Birsfelden II 13 19 04 SG HB Blau Boys Binningen 14 16 05 TV Möhlin Zwoi 12 15 06 ATV/KV Basel 12 13 07 TV Kleinbasel 13 12 08 Handball Brugg 14 12 09 Handball Birseck 14 09 10 SG Handball Oberbaselbiet 13 07 11 SG Zurzibiet-Endingen 13 07 12 Handball Würenlingen 13 03 Komm ins Handball zu unseren Junioren U11 und U9! Für unsere Junioren suchen wir noch

EINGESANDT

Fahrdienst «Fürenand Laufental»

Der im September 2021 gegründete Fahrdienst «Fürenand Laufental» hat nun schon ein Jahr einen einwandfrei funktionierenden Betrieb hinter sich Zwölf freiwillig engagierte Personen fahren und begleiten unsere Kundschaft in die Physiotherapie, zum Arzt, ins Spital, zum Coiffeur oder zu anderen Terminen Zu unserer Kundschaft zählen mehrheitlich ältere Menschen, aber auch Personen, die vorübergehend nicht mobil sind Die Rückmeldungen sind durchwegs positiv Vor allem geschätzt wird die Zuverlässigkeit und Hilfsbereitschaft unserer Fahrerinnen und Fahrer

Im 2022 wurden total 509 Fahrten durchgeführt und 11 603 Kilometer zurückgelegt Die Chauffeurinnen und Chauffeure waren inkl Wartezeiten total 459 Stunden unterwegs Wir sind stolz darauf, dass sich der Fahrdienst etabliert hat und aus dem Laufental nicht mehr wegzudenken ist Ein grosses Dankeschön gilt unserer Fahrerinnen und Fahrern für ihren tollen Einsatz

Stefanie Herzog und Vreni Giger IBBS Laufental

Informationen zum Fahrdienst auf der Homepage ibbs-laufental ch/fahrdienst oder unter Tel 061 763 85 15

MOSAIK

ALLES WAS RECHT IST

Amtsmissbrauch

Die Bürger werden durch das Gesetz vor übereifrigen Beamten wie insbesondere Polizisten und Staatsanwälte geschützt Solche Beamten dürfen nicht ihre Amtsgewalt missbrauchen, um sich oder einem anderen einen unrechtmässigen Vorteil zu verschaffen oder einem anderen einen Nachteil zuzufügen Dabei handelt es sich um eine Straftat die immerhin mit einer Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren geahndet wird (vgl Art 312 des Schweizerischen Strafgesetzbuchs) Stellt sich jetzt natürlich die Frage, unter welchen Voraussetzungen ein Missbrauch der Amtsgewalt vorliegt Kürzlich wurde in einer Gemeinde ein Dorfpolizist wegen Amtsmissbrauchs angezeigt Was war passiert? Kinder spielten auf dem Pausenplatz Fussball Es kam, wie es in solchen Situationen meistens kommt: Der Ball landete in Nachbars Garten Der Nachbar, wohl ein ungemütlicher Zeitgenosse, verweigerte die Her-

ausgabe des Fussballs Nun trat zur Schlichtung des Streits der Dorfpolizist auf Platz Er forderte den Nachbarn nach mühseliger Diskussion auf, den Fussball herauszugeben, ansonsten würde er eine Busse wegen Nichtbefolgens einer polizeilichen Anordnung kassieren Der Nachbar fühlte sich genötigt und zeigte den Dorfpolizisten wegen Amtsmissbrauchs an Davon wollten aber die Gerichte nichts wissen Auch das Bundesgericht erkannte in letzter Instanz, dass zwar eine gewisse Zwangssituation für den Nachbarn bestanden hätte aber von unrechtmässiger Anwendung von Amtsgewalt könne nicht gesprochen werden Der Dorfpolizist habe alles richtig gemacht, namentlich habe er durch ein direktes Gespräch versucht, weitere Streitigkeit zu vermeiden Da soll mal einer sagen, die Polizei sei nicht dein Freund und Helfer Roman Baumann Rechtsanwalt in Dornach

Exklusiv für das Wochenb att berichtet Roman Baumann in oser Fo ge aus seinem reichen Erfahrungsschatz in Sachen Recht Roman Baumann ist Rechtsanwa t Präsident des Hauseigentümervereins Dorneck-Thierstein und V zepräsident des Kantonal-Solothurnischen Gewerbeverbands

EINGESANDT Die Kirschessigfliege

Von den Neandertalern bis zu den Römern

Die ä ltesten menschlichen Spuren im Laufental stammen vom Neandertaler und später vor allem aus der jüngeren Altsteinzeit und aus der Mittelsteinzeit, als die Menschen noch Jäger und Sammler und noch nicht sesshaft waren Zeugnisse aus der Jungsteinzeit sind zwei Dolmengräber aus Laufen Auch aus den darauffolgenden Zeiten kennt man archäologische Fundstellen Aus Laufen ist ein römischer Gutshof bekannt Die bedeutendsten Fundstellen des Laufentals und der umliegenden Region mit ihrer Forschungsgeschichte und ihren wichtigsten Funden werden vom Archäologen Ingmar Braun vorgestellt Eine Wanderexkursion führt zu den drei altsteinzeitlichen Siedlungsplätzen im Chaltbrunnental und ins Museum Laufen, wo besondere Funde ausgestellt sind

«Ur- und Frühgesch chte im Laufental», Donnerstag 2 -16 Februar 18 30-20 15 Uhr im Gymnasium Laufen plus Exkursion am Sonntag 12 März vin 10 15 bis ca 16 30 Uhr Info & Anmeldung: 061 269 86 66 www vhsbb ch

LESERINNENBRIEF Engagierter Landrat

Wenn man die Karriere von Politikern oder Politikerinnen ein wenig verfolgt dann sticht bei mir ein Name aus der Flut der Kandidatinnen- und Kandidaten für die Landratswahlen heraus: Ermando Imondi Dieser war bis Ende 2019 Gemeindepräsident von Zwingen Ich selber habe als ehemalige Gemeinderätin für den Bereich Bildung nur Gutes über ihn zu berichten Er hat die Geschicke der Gemeinde Zwingen in hervorragender Weise geleitet Ausserdem war er ein guter und verständnisvoller Chef, der stets ein offenes Ohr hatte Ich habe mich sehr gefreut für ihn, als er vor vier Jahren in den Landrat gewählt wurde Trotzdem habe ich sein Know-how auf Gemeindeebene nach dem Wechsel in den Landrat schmerzlich vermisst Weil ich Ermando als politische Schwerkraft kennen- und schätzen gelernt habe, werde ich ihn am 12 Februar nochmals wählen Mit ihm haben wir einen engagierten und geradlinigen SVP-Landrat, der für das Baselbiet und für unser schönes Laufental einstehen wird Nathalie Ceppi, Zwingen

WoS Auf der Homepage des Obst-und Gartenbauvereins Laufental (obstbauverein-laufental ch) findet man Informationen, wie man die Kirschessigfliege bekämpfen kann Schon jetzt sei es sinnvoll, erste Köderfallen aufzustellen Professionelle und effektive Fallen können beim Obst- und Gartenbauverein bestellt werden Auf der Homepage finden sich auch die ideale Mischung von Flüssigkeiten, um die Fliegen zu ködern und viele weitere nützliche Tipps

ANZE GE

Redaktionsschluss

Für Beiträge auf den Seiten «Mosaik» gilt folgender Redaktionsschluss: Montag, 12 00 Uhr Einsendungen mit Absender an: redaktion laufen@wochenblatt ch Wir freuen uns auf Ihren Beitrag

Damit es mit dem Rauchstopp im 2023 auch klappt

Alle Jahre wieder starten viele mit guten Vorsätzen wie abnehmen weniger Stress mehr Bewegung oder mit dem Rauchen aufzuhören ins neue Jahr Wie es mit dem Rauchstopp wirklich klappen kann verrät Rainer Mahlknecht Apotheker in der Schwarzbuebe-Apotheke

Rainer Mahlknecht haben Sie einen Vorsatz fürs neue Jahr?

Nein, wenn ich mir etwas vornehme, dann verknüpfe ich das nicht mit dem Jahreswechsel, sondern wähle den passendsten Moment dafür Gerade beim Rauchstopp kann die Wahl des Zeitpunkts entscheidend sein

Wie meinen Sie das genau?

Ein Rauchstopp braucht eine gute Vorbereitung Will man aufhören, muss man sich bewusst machen, in welchen Situationen man eine Zigarette anzündet und wie man diese mit anderen Handlungen oder Aktivitäten ersetzt Hier hilft das Führen eines Rauchtagebuchs, in dem man festhält, in welchen Momenten man raucht, damit man diese Situationen vermeiden oder bewusst anders gestalten kann

Wie gehe ich bei einem Rauchstopp am besten vor?

Idealerweise haben Sie nicht nur den Wunsch sondern Sie wollen wirklich aufhören Legen Sie ein genaues Datum fest an dem Sie mit dem Rauchstopp starten Teilen Sie Ihre Absicht Ihrem Umfeld mit Das verleiht dem Vorhaben Nachdruck Vielleicht kennen Sie jemanden der ebenfalls aufhören will Sich gegenseitig zu unterstützen kann helfen

Wie lange dauert der «Entzug» beim Rauchen?

Rund 7 bis 10 Tage Mögliche Begleiterscheinungen wie Schwindel Kopfschmerzen Schlafstörungen oder Reizbarkeit klingen zum Glück schnell wieder ab In dieser Phase können Ihnen Nikotinersatzprodukte (Tabletten Pflaster Kaugummis etc ) helfen Ja es braucht Wille um aufzuhören Aber die Lust auf eine Zigarette klingt erwiesenermassen nach 2 bis 3 Minuten wieder ab Gerne beraten wir Sie individuell zu den Themen Rauchstopp Nikotinersatz und auch falls Sie befürchten dabei zuzunehmen Wie kann man verhindern rückfällig zu werden?

Es ist ein Prozess Sie müssen das Rauchen verlernen Geben Sie nicht auf, denn es lohnt sich: Die Sauerstoffversorgung verbessert sich schon nach ein paar Tagen, Sie können besser riechen und schmecken Ihre Lungenfunktion wird besser und das Risiko für Schlaganfall und Krebserkrankungen sinken Aufhören lohnt sich in jedem Fall und Alter Wir helfen Ihnen gerne dabei

17 Donnerstag, 19 Januar 2023 Nr 3
ANZEIGE
Ingmar Braun FOTO: ZVG Spielgemeinschaft des
TSV Wahlen und des HC Gym Laufen 2 Liga Samstag, 21 Januar 2023 SPORTHALLE GYMNASIUM • LAUFEN Erstes Heimspiel im neuen Jahr 2 Liga
ballbegeisterte Jungs und Mädchen, welche gerne in einem tollen Team mittrainieren und spielen möchten! Die Kinder (Jahrgänge 2012 bis 2016) werden durch ausgebildete Leiter betreut und gefördert Trainiert wird jeweils montags von 17 30-19 00 Uhr in der Turnhalle Wahlen – komm unverbindlich zum Schnuppern vorbei und mach mit! Das Leiterteam freut sich auf dich! Unterstütze als Fan unsere Teams! Kleine Festwirtschaft vorhanden Handball Samstag, 21 Januar 2023 13 30 Uhr Junioren U15 SG Wahlen Laufen – SG Handball Basel-Stadt 15 15 Uhr 3 Liga SG Wahlen Laufen – ATV/KV Basel II 17 00 Uhr 2 Liga SG Wahlen Laufen – TV Kleinbasel Matchballsponsor: Intersport Corti, Zwingen Fabrikmattenweg 10 Arlesheim Alle bekannten Qualitätsmarken luxorhaushaltsapparate.ch CHF 359.— huushalt-shop.ch Aktion solange Vorrat: Staubsauger Sondermodell Complete C3 PowerLine SGDF3 inkl. MwSt., vRG, Lieferung Schwarzbuebe-Apotheke, Fehrenstrasse 7, Breitenbach,
781 24 44 SCHWARZBUEBE APOTHEKE BREITENBACH Bi euis wirdsch guet beroote!
01
02
061

• grosse Schaufensterfront zur Hauptstrasse mit guter Visibilität

• Mietkonditionen (Dauer und Höhe) auf Anfrage

• hohe Passantenfrequenz

• optimale Anbindung an den öffentlichen Verkehr

• Kundenparkplätze in der Einstellhalle verfügbar

Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann vereinbaren Sie mit unserer Frau Sylvia Menz einen Besichtigungstermin. Wir freuen uns auf Ihren Anruf und stehen Ihnen gerne für weitere Informationen zur Verfügung:

Bächtiger Liwoba Immobilien AG Basel, Tel. 061 378 82 23 oder s.menz@baelimmo.ch

Maler Express Familienbetrieb aus Bubendorf + St Pantaleon Maler- und Tapez erarbeiten Bodenbeläge, Altbaurenovierung Fassaden sanieren/streichen Gratis Heimberatung Fam Buschor Tel.0617331610 www maex-team ch #AlleinerziehendGemeinsamStark Der Schweizerische Verband alleinerziehender Mütter und Väter SVAMV engagiert sich mit Beratung und Unterstützung für Einelternfamilien und ihre Kinder. Beratung unter: Tel 031 351 77 71 . info@svamv ch Spenden: CH75 0900 0000 9001 6461 6 www einelternfamilie ch Bauland Diverses Zu vermieten Wohnungen Empfehlungen Zu verkaufen Zu verkaufen 3 – 3½-Zimmer Häuser Vegetarisches Rezept gefunden! Nina hat es ausprobiert: Kräuterauberginen mit Tomatensalsa Jetzt Schnupperabo unter wildeisen.ch/probe bestellen. Zu vermieten ab 1. März 2023 oder nach Vereinbarung in Hofstetten, grosse 3½-Zimmer-Dachwohnung Glaskeramik, Geschirrspüler, Laminatboden, Parkplatz. Miete inkl. NK, Fr. 1430.–Tel. 061 731 33 92 An repräsentativer Lage im Zentrum von Reinach vermieten wir per 1. April 2023 oder nach Vereinbarung LADENLOKAL
m² Ladenfläche und 30 m² Lagerraum im UG
im Erdgeschoss Hauptstrasse 13, 4153 Reinach mit 118
WC Individueller
Schlüsselfertigen Festpreis. CHF
Neubau Einfamilienhaus in Laufen 5.5 Zimmer ZU VERKAUFEN Grosse Dachwohnung in Büsserach, Breitenbachstrasse 21 hinter Restaurant Traube Wohnen wie im EFH mit vielen Extras CHF 620'000 - 160 m2 OFFENE TÜRE Freitag, 20 Januar 17 00–19 00 Uhr Samstag, 21 Januar 14 00–16 00 Uhr Sonntag, 22 Januar 14 00–16 00 Uhr Tel 079 425 56 16 WIR ERGREIFEN PARTEI SP Liste 2 Wahlkreis Laufen Landratswahlen Am 12 Febr 2023 Irina Mayr Linard Candreia Sylvia Bachmann Ariyanayagam Amirthalingam Daniel Brunner Rolf Stöcklin Zu verkaufen in Zullwil Bauland im Dorfzentrum Auskunft Tel. 076 / 761 27 91 Zu vermieten in Zwingen per 1. März 2023, sonnige Lage 3½-Zimmer-Wohnung Fr. 1200.– + Fr. 210.– NK Auskunft: Tel. 061 763 02 08 oder abends 079 266 05 08 18 Donnerstag, 19. Januar 2023 Nr. 3
An ruhiger und sonniger Lage verkaufen wir 5 freistehende Einfamilienhäuser. Die Häuser liegen an einer Privatstrasse ohne Durchgangsverkehr Ideal für Familien mit Kindern. Die EFH haben zwei Badezimmer und ein separates Gäste
Ausbau sowie kleine Grundrissanpassungen jetzt noch möglich
1'295'000.Proinnova AG 061 756 70 70 info@proinnova.ch www.proinnova.ch/Laufen

VEREINSNACHRICHTEN

BIBLIOTHEKEN

Stedtlibibliothek Laufen offen: Di 9 00–14 00 Mi 14 00–18 00, Fr 16 00–20 00, Sa 9 00–15 00 Sommer- und Herbstferien: Di 9 00–12 00 Fr 16 00–20 00, Sa 9 00–12 00 www stebilaufen ch

Bibliothek Breitenbach Wydehof 1 Stock Öffnungszeiten: Mo 15 00–17 00, Mi 14 00–18 00, Do 9 00–11 00 Fr 16 00–19 00 und Sa 10 00–14 00 (Ausnahme: während der Sommer-Schulferien Mi 14 00–18 00, Fr 16 00–19 00)

Bücher-Broggi Laufental Mehrzweckhalle 4223 Blauen Offen jeden Samstag, 10 00–15 00

Ludothek Laufental-Thierstein Amthausgasse 35 Laufen Offen: Dienstag 9 00–11 00, Mittwoch 14 00–17 00 Freitag 16 00–18 00 Samstag 10 00–12 30 Alle Schulferien BL: Dienstag 9 00–11 00 und Freitag 16 00–18 00 www ludolauthi ch

KULTUR

Die ERDE gesund erhalten Das uralte heilige Wissen weitergeben von Frau zu Frau: melde dich bei unserem Verein Tel 077 410 05 48 (abends) oder archiv frauengeschichte@gmail com Mittelost- und Südosteuropa besser verstehen?! Der Verein FOMOSO mit Sitz in Büren SO gibt Ihnen, bei Fragen zur erwähnten Region, sehr gerne Auskunft Kontaktieren Sie uns: 079 457 18 10 info@fomoso org www fomoso org Museum Laufental Jeden So ausser Sommerferien und Feiertage von 13 00–17 00 Führungen auf Anfrage immer möglich, Sonderausstellung «die Birs» Jurafossilien Urgeschichte Gewerbe Zeitungsarchiv ab 1868 www museum-laufental ch Atelier-Galerie Erna Hofmann Fehrenstrasse 12, Breitenbach Offen: Dienstag + Freitag, 14 00–17 00; Sonntag, 11 00–14 00 Geschlossen: Schulferien + Feiertage www mal-werkstatt ch

SPORT

Happy-Dog-School Borer Maria Ort: Hundesport Brislach Sie und Ihr Hund sollen ein glückliches Team werden Welpen immer Samstag 9 30–11 00 Internet www happy-dog-school ch Handy

076 345 54 45

Hundeschule EICHMÄTTLI Industriestrasse, 4227 Büsserach P Herter Beratung und Hilfe rund um Ihren Vierbeiner! Kurse für Welpen, Junghunde, Familienhunde Ausbildung in Sanität Obedience, Agility (A Hürbin), 061 761 40 75

Bogenschiessen Konzentration Ruhe Gelassenheit – Abenteuer, Spass, Natur Infos unter www bs-buesserach ch Kletterhalle Laufen (SAC Sektion Hohe Winde) Die Halle steht täglich von 8 00–23 00 zur Verfügung Alles Wissenswerte und Fotos auf www kletterhallelaufen ch

Der Basketballclub Laufen sucht Spieler/innen für das Damen- und Herrenteam Trainingszeiten: Di, 19 15–20 45 und 20 45–22 15 Do Mixed-Training 20 45–22 15 in der Serafinhalle Laufen Kontakt und Infos unter bbclaufen@gmail com

Tischtennisclub Breitenbach Freude am Tischtennisspiel? Schauen Sie bei uns unverbindlich vorbei und verbringen Sie einen sportlichen Abend Wir trainieren jeden Montag im Griensaal (Breitenbach): 18 30–20 00 Junioren (J&S-Training), 20 00–21 45 Aktive Weitere Informationen: www ttcbreitenbach ch Bei Fragen steht euch Thomas Boillat gerne zur Verfügung, Tel 079 547 87 57 E-Mail ttcbreitenbach@gmx ch

Ganzjährig Tennis spielen in Breitenbach: zum Plausch mit Clubkollegen, oder mit erfahrenen Trainern oder als Mitglied unserer InterclubTeams? Infos unter www tcbreitenbach ch oder E-Mail an: info@tcbreitenbach ch

NATUR

Jugendnaturschutz Laufental Lust spielerisch die Natur und ihre Geheimnisse zu erforschen? An Samstagnachmittagen für Kinder 7–14 J Infos: Dimitri Mayr, dimitri mayr@gmail com, 076 281 19 62

Verein Permakulturgärten Grüner Zweig Der Garten ist jeden Samstag 10 00–16 00 offen Schauen, mitmachen Gemüseverkauf Hinter dem Industriequartier, Wahlenstrasse 82, Laufen Mehr auf www gruenerzweig-nw ch

LESERBRIEF

Regina Weibel in den Landrat

Während unserer gemeinsamen Turnvereinszeit und unserer 17-jährigen gemeinsamen Amtszeit im Gemeinderat konnte ich Regina Weibel als Kollegin, Gemeinderätin und Gemeindepräsidentin kennen und schätzen lernen Gemeinsam haben wir uns zur Verfügung gestellt, als unsere Vorgänger im Gemeinderat Dittingen demissionierten Als Finanzchefin im Gemeinderat hatte sie all die Jahre grosse Herausforderungen mit Bravour gemeistert, denn unsere Kasse war mehrheitlich leer und der hängige Investitionsbedarf war sehr gross. Nach einem Wechsel im Gemeinderat hatte sich Regina Weibel als Gemeindepräsidentin zur Verfügung gestellt und leitete die Geschicke der Gemeinde Dittingen mit viel Engagement und persönlichem

LESERINNENBRIEF

Einsatz auch in schwierigsten Situationen Neben dem Fokus aufs Dorf hatte Regina Weibel aber auch immer den Blickwinkel für die regionalen und überregionalen Zusammenarbeiten und Lösungen Als Präsidentin der Gemeindepräsidentenkonferenz und als Präsidentin des Vereins Region Laufental hatte sie sich für die Herausforderungen der Region stark gemacht Auch jetzt in der Promotion Laufental als Präsidentin setzt sie sich für die Anliegen der Region ein Regina Weibel bringt somit die idealen Voraussetzungen mit um das Laufental im Landrat bestens zu vertreten

Rolf Stöcklin in den Landrat

Für mich ist wichtig, dass meine Kandidatinnen und Kandidaten nicht nur Floskeln aus dem Parteiprogramm wiedergeben, sondern auch leben, was sie sagen Rolf Stöcklin von der SP Liste 2 teilt die Anliegen, die mir besonders wichtig sind, Natur- und Umweltschutz, öffentlicher

Verkehr und Klimaschutz, und lebt dies in seinem Alltag Er ist seit vielen Jahren engagierter Kompostberater und Mitglied der Umweltkommission in Laufen Er ist meistens mit dem Velo und dem Zug unterwegs Sogar grosse Mengen Strauchschnitt aus dem Garten fährt er mit Velo und Anhänger zur Entsorgung

Kurz: Er ist glaubhaft und engagiert Als Läufer bringt Rolf Stöcklin die notwendige Ausdauer mit, die er braucht, um seine Anliegen zu vertreten Meine Wahl ist klar

KAMPFKUNST

Dojo Laufental-Thierstein Grienackerweg 14 in Breitenbach Gratisprobetraining jederzeit möglich Info: www dojo-laufental-thierstein ch AIKIDO Laufental-Thierstein Training Kinder und Jugendliche: Di 17 30–18 45 Training Erwachsene: Di 19 00–20 30, Fr 19 00–21 00, So 10 00–11 30 Tel 077 415 21 24 Kempo Laufen Training Erwachsene und Jugendliche: Do 19 00–20 30 Tel 076 741 47 47 KungFu21 ch Unterricht in Karate Kick Boxen, Kung Fu für Kinder/Jugendliche/Erwachsene Qi Gong Kobudo DCM21 Fitness für Erwachsene jeden Alters Mo 18 00–22 00, Mi 17 00–21 30, Do 17 00–20 00, Sa 9 30–11 30 Tel 079 504 30 60

Cho Taekwondo-Schule Nunningen Olympisches + traditionelles Taekwondo und Selbstverteidigung ab 15 J Training Do 20–21 30 und Fr 19 30–21 im Dojo Judoclub Nunningen S Rudin 076 265 40 41, www taekwondo-nunningen ch Kampfkunstcenter Laufental-Thierstein Fudomotion: Di 18 00, Mi 10 00, Do 18 00 Kobudo/ Kyusho: Mi 19 00, Do 19 30 TaiChi-QiGong: Di 19 30 Samurai Kids: Mi 15 45, 16 45, 18 00 Samurai Youths: 19 00 in Laufen (Seniorenzentrum Rosengarten MZH Serafin) u Breitenbach (Turnhalle Mur) www kampfkunstcenter-laufen ch, 079 511 00 84

Kozuchi Karate Do Laufen Wir sind ein traditioneller Karate Verein mit familiärem Charakter gegründet 1980 Unser Training ist für alle Altersklassen ab 10 Jahren geeignet Unser Ziel ist Kampfkunst, nicht Kampfsport Sie lernen bei uns Selbstvertrauen, Selbstverteidigung, Selbstdisziplin und tun Ihrem Körper etwas Gutes Haben wir Ihr Interesse geweckt? Melden Sie sich gleich für ein Probetraining an Tel 078 679 80 18 www kozuchi ch, info@kozuchi ch

Judo Club Nunningen Training Kinder und Jugendliche: Mo/Mi/Fr, 18 45–20 00; Training Erwachsene: Mi 20 15–22 00 im Dojo Brügglistr 60 4208 Nunningen Schnuppertagejederzeitmöglich!Kontakt: M Christ 079 568 81 34 chrim3@gmail com

KURSANGEBOT

Nordic Walking Treff: Di, 18 30; Do, 9 00 in der Natur fit werden & fit bleiben NW- Wander- und Wellness-Ferienwochen: info@nordicwalkinglaufental ch www nordicwalking-laufental ch Regula Esposito, 079 564 61 45

AM Kunsthandwerk Drechselkurs Grundlagen 2 stündige Einführung Einzelunterricht Drechselbank-Werkzeug-Holzkunde-Oberflächenbehandlung Vorbereiten Runddrehen Bohrungen ad minder@bluewin ch, 079 882 70 21, Bärschwil Auszeit in Bärschwil Erholung in der Natur Polarity balenciert Sie bei körperlicher und geistiger Überbelastung aus Gespräch Yoga Atem und Energieübungen, Rücken-Becken stärken Schmerztherapie Lymphdrainage Kopf-Nacken Fussreflex-Rücken-Breuss-Gesichtsmassage, Wellness: Kneippen Wickel Einzelsauna Wandern Auch Fasten möglich Programme werden individuell gestaltet in der Kleingruppe oder Einzeln www beautyerelax ch, E Racheter, 079 283 95 41 Vinyasa Yoga Laufen Jeden Donnerstag von 7 00–8 00 und 8 30–9 30 im Life Physio Studio an der Baslerstrasse 20 mit Vanessa Kübler Einstieg jederzeit möglich für alle Levels Mehr Infos unter www vanessakuebler ch Vocabella singt Jeden Mo 20 00–21 45 Pfarreisaal Kath Kirche Breitenbach Singfreudige Frauen sind herzlich willkommen Kontakte und Infos: katharinamediger@gmail com oder 079 704 89 70 www breitenbach ch Tanz-Workout mit Elementen des Jazztanzes und des Modern Dance Beschwingte Tanzstunde jeweils Freitagabend von 20 00-21 15 Ort: Zentrum SANA VIDA, Zwingen Laufende Anmeldung mög-

lich Kontakt und Anmeldung bei: Romana Imler 077 478 61 61, romes4223@gmail com Töpfern im Keramikatelier 77A Laufen Erwachsenenkurse,Kinderkurse,Kindergeburtstage,individuellesTöpfern Info: www keramikatelier77a com keramikatelier77a@gmail com, Adelheid Luckow, 079 508 75 30

FAMILIEN

Familienzentrum Chrättli Laufen Weststrasse 19, Laufen, 077 533 22 07 Krabbelgruppe: Montagmorgen Träff mit Cafeteria: Montag- und Donnerstagnachmittag Hütedienst: Freitagmorgen www chraettli ch Spielgruppe Windrädli Weststrasse 19 Laufen Für Kinder 1 bis 2 Jahren vor dem Kindergarten, Mo bis Fr 8 30–11 30; Di 13 30–15 30 Infos und Anm : 077 521 35 94, www spielgruppewindraedli ch

MÜTTER- UND VÄTERBERATUNG Thierstein Öffentliche Beratung in den Wohnortgemeinden mit Voranmeldung Weitere Infos über das Zentralsekretariat Tel 061 785 90 00 oder www muetterberatung-so ch Laufental Weststrasse 19 4242 Laufen Telefon 061 761 16 65, Infos unter www mvberatung ch

KINDERTAGESSTÄTTE

Tagesfamilien Laufental Hauptstrasse 20 4242 Laufen, 061 761 10 12, Öffnungszeiten Dienstag und Donnerstag Für weitere Auskünfte siehe unter www tagesfamilien-laufental ch Kindertagesstätte Laufen Weststrasse 21 4242 Laufen, Tel 061 765 90 90 Familienergänzende Betreuung für Kinder im Alter von 3 Mte bis 12 Jahren Öffnungszeiten: Mo bis Fr, 6 30–18 00 www kita-laufen ch

Kindertagesstätte KIBU Kinderburg Kinderbetreuung auf dem Bauernhof in Seewen, Grellingerstrasse 10 und in Münchenstein Gutenbergstrasse 1 Für Kinder ab 3 Mt bis zum Schulaustritt Mo bis Fr von 7 15–18 00; Für weitere Auskünfte: Teresa Kaeser, Tel 061 411 11 18 oder www kibu ch KiTa Hirzenkäfer Spitalstrass 34 4226 Breitenbach, Tel 061 781 52 20 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 6 30–18 45, Kinder ab 3 Monate bis 12 Jahre

Kita im Blauehuus Blauen, Dorfstrasse 13, 4223 Blauen Öffnungszeiten: Mo–Do 7 00–18 20 Säuglings-, Kleinkinder- und Kindergarten/Schülergruppen Mittagstisch Waldtage; auch Stundenund Ferienbetreuung 061 763 06 22 oder kita@ blauen ch Infos: www blauen ch

Kita Farbezauber, Fluhstrasse 50, 4244 Röschenz Betreuung für Kinder ab 3 Monate bis Ende Primarschule Öffnungszeiten: Mo–Fr, 6 30–18 00 Tel 061 763 01 70, info@kita-farbezauber ch, www kita-farbezauber ch

PRO SENECTUTE UND SPITEX

Pro Senectute beider Basel Ihre Partnerin für Fragen rund ums Älterwerden, Beratungsstelle Laufental Telefon 061 763 85 15 E-Mail beratung@ bb prosenectute ch, www bb prosenectute ch

Pro Senectute Dorneck-Thierstein Fachstelle für Altersfragen Tel 061 781 12 75 Weitere Infos unter www so prosenectute ch, info@so prosenectute ch Fahrdienst «s’Mobil» Mahlzeitendienst SPITEX Thierstein/Dorneckberg Tel 061 783 91 55, Hilfe und Pflege zu Hause Spitex-24h-Notruf alles aus einer Hand, seit 40 Jahren in der Region, Krankenkassen anerkannt im Auftrag der Gemeinden www spitex-thdo ch, Spitalstrasse 38, 4226 Breitenbach SPITEX Laufental Tel 061 761 25 17 Hilfe und Pflege zu Hause im Auftrag der Gemeinden Blauen, Brislach Dittingen Liesberg Laufen Nenzlingen

Roggenburg, Röschenz, Zwingen, Wahlen E-Mail pflege laufental@spitex-hin ch, www spitex-laufental ch

IBBS Laufental Die Informations-, Beratungs- und Bedarfsabklärungsstelle Laufental gibt Auskunft über regionale Angebote für ältere Menschen und unterstützt sie bei Abklärungen Telefon 061 763 85 15, E-Mail beratung@ibbs-laufental ch, www ibbs-laufental ch Pro Senectute beider Basel im Auftrag von IBBS Saner Mobile Pflege in Büsserach und Umgebung Spitexdienstleistungen aus einer Hand Krankenkassen anerkannt Selbstständige Pflegefachfrau Jolanda Saner www sanermobilepflege ch Tel 079 310 74 38

SELBSTHILFEGRUPPEN

Wir vernetzen und begleiten Menschen, die eine Selbsthilfegruppe suchen oder gründen wollen In unserer Region gibt es ca 170 Selbsthilfegruppen zu physischen und psychischen Themen Telefonzeiten: Mo, 10 00–12 00; Mi/Do, 15 00–17 00; 061 689 90 90 Persönliche Beratung nach Termin Vereinbarung Weitere Infos auch zu aktuellen Gruppen: www zentrumselbsthilfe ch

Publizieren Sie Ihre Vereinsnachrichten im Wochenblatt

Vorstandsmitglieder, Kontaktpersonen, Trainingszeiten, Mitgliederwerbung etc Bis 5 Zeilen Fr 93 pro Jahr Bis 10 Zeilen Fr 186 pro Jahr Bis 15 Zeilen Fr 279 pro Jahr

CH Regionalmedien AG 061 706 20 20 oder inserate@wochenblatt ch

19 Donnerstag, 19 Januar 2023 Nr 3 MOSAIK
ANZE GE ANZEIGE ANZE GE ANZEIGE Landratswahlen BL Liste 3 12 02 2023 MEHR BERUFSLEHREN. Für eine sichere Zukunft im Arbeitsmarkt. Raiffeisenbank Aesch-Pfeffingen Hauptstrasse 107, 4147 Aesch T 061 756 50 50 www.raiffeisen.ch/aesch-pfeffingen Danke für Ihr Vertrauen! engagiert gegen den Fluglärm WERNER HOTZ am 12 Februar 2023 wieder in den Landrat Liste 4 Für eine starke Industrie im Laufental und unserer Region Martin Dätwyler2x auf jede Liste Deshalb empfehlen wir

Baubewilligung für Gesundheitszentrum erteilt

WoS Ein Jahr nach Einreichung des Baugesuchs für den Umbau der Flächen im Birs Center hat das Bauinspektorat des Kantons Basel-Landschaft dem Kantonsspital Baselland (KSBL) die Baubewilligung erteilt Die von den einsprechenden Parteien monierten Punkte konnten alle ausgeräumt werden Die Einsprachen wurden entweder zurückgezogen oder abgewiesen Da das KSBL bereits seit März 2022 Mieter der Teilflächen im 1 und 2 Obergeschoss des Birs Centers ist, können die Umbauarbeiten nach Abschluss des Ausschreibungsverfahrens umgehend in Angriff genommen werden Wenn alles planmässig verläuft, rückt die Eröffnung des neuen Gesundheitszentrums um den nächsten Jahreswechsel herum in greifbare Nähe, ist aus der Medienmitteilung des KSBL zu erfahren Zu den Kooperationspartnern Praxis Reinacherhof Rheumazentrum Laufen und der Hausarztpraxis Dr Kurt Bütiko-

fer ist neu Dr sc nat Eva Müller-Oberländer, Dipl Homöopathin und Phytotherapeutin ANHK, hinzugestossen Sie wird ihr bereits bestehendes Angebot im heutigen «Ambulanten Zentrum» im Birs Center fortführen Die Integration von komplementärmedizinischen Angeboten hat in Laufen Tradition und ist auch wichtiger Bestandteil der Schmerztherapie Bei gynäkologischen Fragestellungen steht dem Gesundheitszentrum wie bisher die Frauenpraxis Birs Center (Dres. Susanna Degiacomi, Kerstin Höck und Robert Steffen) zur Verfügung «Zusammen mit diesen Partnerinnen und Partnern kann das Gesundheitszentrum nun aufgebaut und das erfolgversprechende Konzept umgesetzt werden: ein ambulantes Zentrum mit Walk-In-Notfall, modernster Diagnostik inkl Radiologie (mit Computer- und Magnetresonanztomografie) Spezialsprechstunden und Hausarztmedizin» schreibt das KSBL

L AUFEN Zwei Verletzte

WoS Am Freitagabend touchierte ein 20-Jährige mit seinem Auto vor der Verzweigung Rennimattstrasse/Rebenweg in Laufen den Bordstein Dadurch wurde das Fahrzeug in die Luft katapultiert Das Auto flog über die Strasse, wo es auf dem gegenüberliegenden Trottoir aufschlug und erneut abhob Anschliessend prallte das Fahrzeug gegen die Betontreppe einer Liegenschaft und danach frontal gegen ein Haus, wo es zum Stillstand kam Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Motorenblock und das Getriebe herausgerissen und gerieten in Brand Durch die Feuerwehr, welche zufälligerweise von einem Einsatz zurückkam, wurde der brennende Motor umgehend gelöscht Die beiden Fahrzeuginsassen wurden zum Teil schwer verletzt Eine Person musste durch die Rega in ein Spital geflogen werden Die zweite Person wurde durch die Sanität in ein Spital gebracht

IN KÜRZE

Kollision

LIESBERG WoS Am Donnerstagnachmittag 12 Januar kam es auf der Baselstrasse in Liesberg zu einer Kollision zwischen zwei Personenwagen Ein 38-jähriger Lenker fuhr aus Laufen kommend Richtung Delémont Kurz nach dem Eichhölzlein geriet er mit seinem Fahrzeug ausgangs einer Rechtskurve über den linksseitigen Fahrbahnrand hinaus auf die Gegenfahrbahn Dort kollidierte er mit einem korrekt entgegenkommenden Mercedes. Nach der Kollision kamen die beiden Fahrzeuge in Fahrtrichtung zum Stillstand Die beiden involvierten Fahrzeuglenker wurden bei der Kollision nicht verletzt

Spielzeugbörse

ZWINGEN WoS Der Verein Rägeboge, der in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen feiert, organisiert am kommenden Sonntag eine Spielzeugbörse Von 13 bis 16 Uhr können in der Aula der Primarschule Zwingen Spielsachen und Kinderbücher erworben werden Im Bistro «Zum Rägeboge» gibt es feine Sachen zu essen und zu trinken

Wohnung für Ukrainer gesucht LIESBERG WoS Für ein älteres Ehepaar aus der Ukraine sucht die Gemeinde Liesberg eine günstige Wohnung Die Kinder des Ehepaars wohnen bereits in Liesberg Zur Unterstützung der Eltern durch die Kinder wäre eine Wohnung in Liesberg ideal

Kollision

BRETZWIL WoS Am Montagmorgen ereignete sich in Bretzwil eine Kollision zwischen einem Personenwagen und einem korrekt fahrenden Lieferwagen Der Lieferwagenlenker wurde dabei leicht verletzt Durch die Wucht des Aufpralles wurde der Personenwagen auf den Parkplatz geschoben und kollidierte dort leicht mit einem parkierten Personenwagen bevor er zum Stillstand kam

Wir empfehlen Die Uhrmacherin von Claudia Dahinden

Historischer Roman, Wirtschaftsgeschichte, Krimi, Liebesroman – die Uhrmacherinnen-Saga der Grenchner Autorin Claudia Dahinden erfüllt gleich mehrere Bücherwünsche aufs Mal Erzählt wird im ersten Band «Im Sturm der Zeit» die Geschichte der jungen Sarah, die 1873 ihr Elternhaus verlässt, um in Grenchen als Hauslehrerin zu arbeiten Kaum angekommen wird Sarah in einen Kriminalfall verwickelt zu dessen Aufklärung sie beiträgt Dabei verliebt sie sich gleichermassen in einen jungen Mann wie auch in dessen Handwerk: die Uhrmacherei Sarah möchte diesen Beruf lernen – das aber ist Frauen in dieser Zeit nicht erlaubt Im zweiten Band «Schicksalsstunden» setzt sich Sarah durch und kann im Jura ein erstes Lehrpraktikum absolvieren Kann sich die Uhrmacherin im technischen Männerhandwerk behaupten? Um diesen roten Handlungsfaden webt die Autorin ein Geflecht aus historischen Exkursen, gesellschaftlichem Sittenbild und kriminalistischer Spannung Wir erfahren nicht nur viel über die Uhrenindustrie in der Schweiz und die Ausbreitung der Industrialisierung, sondern auch über die Wirren des Kulturkampfes und die Stellung der Frau Wir dürfen gespannt sein wie es im dritten Teil der Saga weitergeht Esther Ugolini – www stebilaufen ch

20 KALEIDOSKOP Donnerstag, 19 Januar 2023 Nr 3
FOTO DER WOCHE
Spektakulärer Sonnenaufgang: Fotografiert am Montag um 8 10 Uhr beim Bahnhof in Laufen FOTO CORNELIA BORER-WASER L ESBERG L AUFEN
KAUFE AUTOS aller Marken & Jahrgänge gegen gute Barzahlung Toyota, VW, Opel, Skoda ect Busse, L eferwagen Tel 0794151046 – Sa /So auch Telefon 061 261 70 20 Planung & Produktion inDittingen SMSchreinereiAG 0617830580 smschreinerei ch Küche & Bad Innenausbau Türen Passwangstrasse 3 | 4226 Breitenbach 061 783 72 72 | baumannoberwil ch Beim Kauf einer JURA Kaffeemaschine erhalten Sie bis Ende Februar unser Starter-Paket gratis dazu! Lassen Sie sich beraten - ganz persönlich. ganz persönlich. Kaffeegenuss, Die mit de roote Auto! Gratis StarterPaket + +
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.