36_20230907_WOZ_WOSANZ.pdf

Page 1

Historisches Bauwerk mit neuen Perspektiven

20 Monate nach der Brandstiftung hat die Bevölkerung am Samstag Gelegenheit, bei der Instandsetzung der Kirche Hofstetten hinter die Kulissen zu schauen und auch hinauf in den Dachstuhl zu steigen.

Bea Asper

«Fünf Minuten später und die Kirche wäre kaum mehr zu retten gewesen Als die Feuerwehr in der Nacht zum Jahreswechsel 2021/22 bei der Pfarrkirche St Nikolaus eintraf, standen die Treppe zur Empore, deren Holzboden und auch die Orgel bereits in Vollbrand», erinnert sich Kirchgemeindepräsident Gustav Ragettli «Durch das schnelle Eingreifen der Rettungskräfte konnte das Feuer gelöscht werden und wir dachten zuerst dass sich der Schaden in Grenzen hält Doch dann stellte sich heraus, dass die Hitze und die starke Rauchentwicklung mehr zerstört hatten als angenommen » Kirchenrat und Baukommission waren fest entschlossen, die Instandsetzung für eine nachhaltige Entwicklung und eine Öffnung der Kirche als Chance zu nutzen «Die Gestaltung des Raumes, die Akustik, aber auch die Innenbeleuchtung sollten zu einer Mehrfachnutzung einladen», rekapituliert Ragettli Am Dienstag konnte sich die Dorfbevölkerung ein Bild davon machen, wie sich die Kirche nun präsentiert Ragettli hatte mit Baukommissionspräsident Georg Sigrist und Architekt Jörg Bucher in Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege Solothurn sechs Monate lang in die Planung investiert Ein Jahr lang dauerten die Bauarbeiten «Und die Erwartungen sind übertroffen worden», lautete das erfreuliche Fazit Diesen

Präsentierten der Bevölkerung die instand gesetzte Kirche: Georg Sigrist Baukommissionspräsident; Gustav Ragettli Kirchgemeindepräsident; Astrid Imhasly Sakristanin; Jörg Bucher Architekt Flubacher Nyfeler

Samstag 9 September lädt die Denkmalpflege Solothurn nun auch zum Tag des Denkmals ein Die Besucherinnen und Besucher erhalten die Möglichkeit, hinter die Kulissen zu schauen und in den erneuerten Dachstuhl zu steigen Im direkten Gespräch mit der Denkmalpflege und der Bauleitung erfahren Interessierte, welche Materialien verwendet und welche Techniken angewandt wurden Die Arbeiten konnten zum grössten Teil von Handwerkern aus der Region ausgeführt werden selbst der Ersatz der über 300 kleinen Glasfenster, die Schaden genommen hatten Zu entdecken gibt es natürlich auch die Geschichte der Pfarrkirche St Nikolaus. Sie wurde 1376 erstmals erwähnt Den Besucherinnen und Besuchern präsentiert sich nun ein historisches Bauwerk das modern daher kommt Wärme

ausstrahlt und zum Verweilen einlädt Es wurde an alles gedacht, so dass auch der Klang angenehm ist und das Licht dem Anlass angepasst wird, ohne dass die Leuchtkörper zu auffällig sind Bei einer Hochzeit weist das Licht dem Paar den Weg, bei der Taufe wacht der helle Schein über dem Kind und bei einem Konzert wird der Chor beleuchtet den Veranstaltern können bezüglich Effekten viele Wünsche erfüllt werden Die Pfarrkirche St Nikolaus in Hofstetten ist bereit für die Feste, die da kommen werden, gab Ragettli zu verstehen Mit der Einwohnergemeinde stehe man im Austausch für eine künftige Zusammenarbeit bei der Nutzung Die Kirchgemeinde hatte den Gemeinderat für die Instandsetzung der Kirche um eine finanzielle Unterstützung gebeten Gemeindepräsidentin Tanja Steiger sagt auf Anfrage dass die

Vorlage vor die Gemeindeversammlung kommen wird, sobald sie ausgereift sei Es brauche noch einige Abklärungen Gemäss Ragettli ist zwar ein Grossteil der Kosten von der Gebäudeversicherung übernommen worden, doch habe man zusätzlich in eine Mehrfachnutzung investiert Bei der Frage der Haftpflicht der jungen Brandstifter, die vom Jugendstrafgericht verurteilt wurden, sei das Verfahren noch am Laufen Dafür habe die Kirchgemeinde ihren Rechtsschutz beauftragt

Bei den Instandsetzungskosten betrug der Voranschlag 3,88 Millionen Franken und dieser konnte eingehalten werden, sagt Architekt Jörg Bucher von Flubacher Nyfeler & Partner Architekten

Europäischer Tag des Denkmals am Samstag 9 September von 11 bis 16 Uhr (m t Apéro)

sind die treuen Begleiter von Jägerinnen und Jäger Die Zusammenarbeit zwischen den beiden muss stimmen

Die Buslinie 116 von Grellingen nach Seewen soll gestrichen werden Dagegen regt sich n der Bevölkerung nun Widerstand

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL Donnerstag, 7 September 2023 115 Jahrgang Nr 36 P P A 4242 Laufen Post CH AG
Wahlen/Laufen 3 Seewen 11 Aktuell 14 Stellen 16 Immobilien 16
& Partner Architekten FOTO: BEA ASPER
Schweisshunde
Freitag,
Sonnig
Temperaturen Samstag 9 9 2023 Unverändert sonnig und
Sonntag 10 9 2023 Sonnenschein und über 30 Grad heiss 16 ºC 30 ºC 16 ºC 30 ºC 16 ºC 31 ºC Hauptstrasse 27 4242 Laufen T 061 761 76 76 ARIEH A IEH 06176176 7 6 info@arih .ch ARIEH HILFT PCMAC REPARTUREN SHOP Ihre PRIVATE Cloud #Alleinerziehend GemeinsamStark Beratung unter: Tel 031 351 77 71 info@svamv ch Hauptstrasse 4 - 4242 Laufen www steinparadies-laufen ch Tel: 061 761 75 55 Lichtblüten+Energiespray Wunderbare Hi fsm ttel zum ausgleichen, zentrieren und beruhigen Gerne pendeln wir die passende Kombination für Sie aus. 70 SCHÖNER WOHNEN AHRE Gratis Festwirtschaft für alle Besucher Samstag/Sonntag 9 /10 September ab 13 30 bis 15 00 Uhr – Autogrammstunde mit Spie ern des EHC O ten – musikalische Unterha tung mit der Stee band Kanofetti und den Jung-Tambouren Müm iswil Donnerstag,7 September 10 00–20 00 Uhr Freitag, 8 September 10 00–18 30 Uhr Samstag, 9 September 10 00–1700 Uhr Sonntag,10 September 10 00–1700 Uhr JUBILAUMS-FESCHT . . Hintere Gasse 15 4717 Müml swi | 062 3914137 RABATT AUF JUBILÄUMSSCHNÄPPLI AB AUSSTELLUNG 50% RABATT AUF JUBILÄUMS-MODELLE 20% 10% * RABATT g ommen N t -A t ke 7%** JUBILÄUMSRABATT + 7 –10 Sep b 2023 Mei aufen ww -agch Meisenweg5,4242Laufen www ch-ag.ch Zyt für Abwächslig Meisenweg5,4242Laufen www.richterich-ag.ch ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. Nasse Wände? Feuchter Keller? Abdichtungssysteme Walzer AG Frohburgerstrasse 32, 4132 Muttenz ∙ Teichgässlein 9, 4058 Basel t 061 461 70 00 www.isotec-walzer.ch Laufen 061 761 67 41 Die Wanderzeit beginnt: – Rohesspeck – Landjäger – Henz-Rauchwurst – Znünwürstli
8 9 2023
mit hochsommerlichen
heiss

Martin Dätwyler

Pflegende Angehörige stärken

Betreuen Sie jemanden mit Demenz?

Maler

Uhrenatelier

Schweizer Sammler kauft

Uhren und Schmuck

Zustand ist egal

Alles anbieten, seriöse

Abwicklung, zahle Bar

Herr Meinhard

Telefon 078 831 40 52

IMPRESSUM

Amtliches Pub ikationsorgan der Gemeinden in den Bezirken Laufen (BL) sowie Thierstein und Dorneck (SO) – mit Ausnahme Dornach Gempen

Hochwald www wochenblatt ch

Erscheint wöchentlich (Donnerstag)

Herausgeberin CH Regionalmedien AG

Hauptstrasse 37 4242 Laufen

Redaktion

061 789 93 38

redaktion.laufen@wochenblatt ch

Redaktionsleitung

Gaby Walther (gwa)

Redaktion Melanie Brêchet (meb)

Redaktionsschluss Montag 12 00 Uhr

Inserate 061 789 93 33 inserate laufen@wochenb att ch

Verkaufsleiter

Marco Dietz 061 927 26 73

marco dietz@chmedia ch

Wenn wir älter werden Hilfe zu Hause (Haushalt,kochen, waschen einkaufenundvieles mehr wasderAlltagsobringt)

Sunneschyn in der Region Telefon0795920642

KAUFE AUTOS aller Marken und Jahrgänge km und Zustand sind egal

Kaufe Klavier oder Flügel

Wie Steinway & Sons, Bechstein, Schimmel, Bösendorfer, Sauter Grotrian, Yamaha, Kawai u.v.m. Barzahlung inkl. Transport

Von Guttenberg GmbH

Tel. 079 199 65 65

Talstrasse 20, 8001 Zürich info@von-guttenberg.ch

Inserateschluss Montag, 16 00 Uhr

Inseratetarife www wochenblatt ch

Beglaubigte Auflage 22 050 Ex WEMF 2022

Inseratekombinationen

Birs-Kombi: Inseratekombination mit Wochenblatt (Schwarzbubenland/Laufental) Wochenblatt (Birseck/Dorneck) und Birsigtal-Bote

Auflage: 77 171 Ex WEMF 2022

AnzeigerKombi 31: Inseratekombination mit Birs-Kombi-Titeln fricktal info Oberbaselbieter Zeitung, Allschwiler Wochenblatt, Muttenzer und Prattler Anzeiger Birsfelder Anzeiger

Auflage: 206 344 Ex WEMF 2022

Sonntag 10 - 17 Uhr 17. September 62 km autofreie Strecke slowUp.ch

Tauschen Sie sich mit anderen pflegenden Angehörigen aus und profitieren Sie von praxisnahen und einfachen Tipps, um im herausfordernden Alltag Entlastung zu erfahren Selbstverständlich sind wir für Ihre individuellen Fragen da. Nächster Erfahrungsaustausch für pflegende Angehörige – mit Fachinput zum Thema: Wirksam Menschen mit Demenz zu Hause betreuen Dienstag, 19 September 2023 14 – 16 Uhr in Laufen Kurs-Nr 4023.3, kostenlos, Ort: Kirchgemeindesaal der Christkatholischen Kirchgemeinde, Viehmarktgasse 47 4242 Laufen, eine Anmeldung ist erwünscht. Anmeldung und Information: 061 905 82 99 bildung@srk-baselland.ch, www srk-baselland.ch

Ankauf zum Sammlerwert!!

Antiquitäten, Kunst, Möbel, Bilder, hochwert Porzellan, Teppiche, Zinn, Silberbesteck auch versilb , Münzen und Uhren aller Art

Auch ganze Sammlungen und Nachlässe

Diskrete Abwicklung!

Von Guttenberg GmbH

Tel 079 899 00 77

Talstrasse 20 8001 Zürich info@von-guttenberg ch

www.iglaufen.ch Sie möchten im Wochenblatt inserieren? Wir beraten Sie gerne! CH Regionalmedien Telefon 061 789 93 33 inserate laufen@wochenblatt ch 061 761 62 01 WWW CAFEKERN CH DieNr.1 WhiskyTruffes JetztNeueDosedie7 Mühlemattstr 27 4104 Oberwil 061 692 10 10 Gut schlafen ist kein Zufall
Copyright CH Regionalmedien AG Abonnemente CH Regionalmedien AG Aboservice Neumattstrasse 1, 5001 Aarau 058 200 55 55 aboservice@chmedia ch 1 Jahr CHF 120 –, ½ Jahr CHF 60 –
Publikation von www chmedia ch
PDF
Druck CH Media Print AG
Eine
Inseratetarife als
Barzah
schnelle Abholung Tel 079 415 10 46 – Sa /So auch BARES FüR RARES Ihre Experten für Kunst & Antik Gemälde • Lithographien • Stiche • alles Gerahmte Porzellan • Keramik • Bücher • Pelzmode • Wohnaccessoires Möbel Teppiche Bronze Statuen Asiatika Ikonen • Art Deco • Silber aller Art • Zinn • Fastnacht Nähmaschinen Spielzeug Puppen Musikinstrumente Fotoapparate • Edle Taschen/Koffer • Weine & Edle Spirituosen • Münzen aus aller Welt • Oldtimer/Autos Uhren aller Art (auch defekt) Schmuck aller Art Gold & Silber • Edelsteine u vm Komplette Hausräumung • Kunstauktion • Gutachten Wir freuen uns auf Ihren Anruf Tel. 076 582 72 82 2x auf Ihre L ste
Toyota VW Skoda Opel Subaru etc
ung
www martin-daetwyler ch Liste 1 22 Oktober 2023 In den Nationalrat
Reparatur, Revision von Standund Wanduhren etc Eigenes Atelier Abhol- und Lieferservice Mülhauser, Tel 079 697 06 51 Empfehlungen Telefon 061 261 70 20
noch schauen, was HELFENFINGER bietet 4226 Breitenbach 061 781 28 28
helfenfinger@bluewin.ch
und HeizungsErneuerung
Immer
E-Mail:
Bad-
EinbauvonWärmepumpen
Express
Maler- und Tapezierarbeiten Bodenbeläge und Fassaden Fam Buschor www maex-team ch 061/733 16 10 Gratis Heimberatung Carport, Vordächer Balkone Treppen Geländer Stahlbau Z w n g e n T 0 6 1 7 6 1 3 7 1 7 w w w s p a n o c h
Familienbetrieb
Team

Skulpturen im Rosengarten

Im Garten des Seniorenzentrums Rosengarten in Laufen sind neue Skulpturen zu entdecken Elvira Engeler sprach an der Vernissage von letzter Woche über ihre Werke

Gaby Walther

Erstaunt schauen drei Gesichter in den Garten des Seniorenzentrums Rosengarten in Laufen «Erwacht» nennt Elvira

Engeler ihre Steinskulptur aus Laufener

Kalkstein mit den drei eingemeisselten

Köpfen Es ist eines der sechs Werke, welche die Künstlerin extra für diese Ausstellung erschaffen hatte Auch die anderen Steinskulpturen tragen Namen und geben die Gedanken zur Entstehung der Werke frei

Vor einem Jahr wurde Elvira Engeler von der Kunstkommission angefragt, ob sie beim Seniorenzentrum ausstellen möchte «Ich präsentierte danach kleine Modelle und die Kommission, allen voran Giuseppe Gerster, ermutigte mich, diese

«Nachsuche ist Teamarbeit»

Ideen umzusetzen», erzählt die Künstlerin an der Vernissage dem zahlreich erschienen Publikum Mit Freude hatte sie sich im Garten hinter ihrem Haus in Laufen an die Arbeit gemacht «Spät, erst mit 39 Jahren, habe ich mit der Bildhauerei begonnen und bei zahlreichen Personen Unterricht genommen Nun kann ich ernten, was ich jahrelang geübt habe», erzählt die Bildhauerin strahlend Als einzig älteres Werk ist das Relief an der Hauswand des Gebäudes zu entdecken Es entstand vor 30 Jahren aus einer Steinplatte aus dem Steinbruch in der Schachlete Elvira Engeler hatte ein 16-jähriges Mädchen, das ihr Modell gestanden war, in dem Kalkstein verewigt Das Relief wurde 2012 in Reinach ausgestellt und ging dann in Kommission von Arnold Kaiser Nun hat es Elvira Engeler dem Seniorenzentrum geschenkt Die Werke sind bis auf weiteres jederzeit im Garten des Seniorenzentrums Laufental zu bewundern

Seniorenzentrum Rosengarten, Schützenweg 11, Laufen; www sku pturenengeler ch L AUFEN

Mädchenrelief: Elvira Engeler neben dem Werk, das sie dem Seniorenzentrum schenkte FOTO GABY WALTHER

Am Sonntag fand die kantonale Schweisshundeprüfung der Jagd Baselland statt Zwölf Jäger und ihre Hunde nahmen teil.

Simone Pürro

25 Jahre ist es her, seit die alljährliche Schweisshundeprüfung der Jagd Baselland zum letzten Mal im Laufental stattfand, erklärt Prüfungsleiterin der Hundekommission Jagd Baselland Bea Schär Damit die Fläche für die zwölf Prüfungsund zwei Reservefährten von je 500 m Länge und 100 m gegenseitigem Mindestabstand genügend gross war, hatten sich die drei Jagdreviere Laufen Bueberg, Laufen Stürmen und Wahlen zusammengeschlossen

Zahlreiche Gerüche

Dem Schwierigkeitsgrad der Prüfung entsprechend waren die Fährten bereits am Samstagnachmittag gelegt worden Jede

Fährte enthält einen Anschuss zu Beginn und verläuft anschliessend in zwei Winkeln bis zum Wundbett Die zwei gespritzten Fährten wurden mit Wildschweiss, dem Blut von Wildtieren, die restlichen zehn Fährten mit Schweiss und Fährtenschuhen angelegt Dabei wird weniger Schweiss verwendet jedoch enthält die Fährte zusätzlich Abdrücke von Tierläufen Die Bedingungen dieser Fährten entsprechen eher richtigen Nachsuchen, denn durch die Bodenverletzungen setzen sich Bakterien und zusätzliche Gerüche frei Für die Hundenase sind zusätzlich der Individualgeruch des verletzten Tieres, das auf der Flucht ausgeschiedene Adrenalin und der verlorene Schweiss wichtig Am Prüfungstag hatten die einzelnen Nachsuchehundegespanne eine Stunde Zeit, um auf der ihnen per Los zugeteilten Fährte bis zur Rehdecke vorzudringen Während der Hund dabei immer der Nase nach geht, muss der Mensch lernen, sein Verhalten zu deuten «Das ist die grosse Kunst der Nachsuche», erklärt Prüfungsteilnehmer Armin Roth Jeder

Gymschülerinnen und -schüler tauchen in die Technik ein

Schülerinnen und Schüler

zweier Laufner Gymnasiumsklassen, Fachrichtung Biologie und Physik/Mathematik schnuppern während fünf Tagen in die Berufe im MINTBereich hinein, besuchen Firmen und eine Fachhochschule und basteln in dieser Sonderwoche Modellbrücken

«Die Zukunft im MINT-Bereich liegt in den Händen der Jugend von heute», sagt Adarsh Sitapati Er organisiert und begleitet diese von IngCH Engineers angebotene Technik- und Informatikwoche in Laufen, die noch bis morgen Freitag läuft «Mathematik», «Informatik», «Naturwissenschaft», «Technik», so die Aufschlüsselung der Abkürzung MINT, bilden die Grundpfeiler für die Ausbildung in Informatik und Forschung «Das Gymnasium Laufental-Thierstein nutzt dieses Angebot des Verbandes IngCH zum ersten Mal», erklärt Isabelle van Rijs Die Fachlehrerin Mathematik begleitet die 21 Schülerinnen und Schüler, die anderthalb Jahre vor dem Maturitätsabschluss stehen, während dieser Woche

Einblick in die Arbeit der Wissenschaft

Die Teilnehmenden erhalten unter anderem Einblick in die FHNW in Muttenz, wo sie mehr über das Medizinstudium erfahren Weiter werden sie weiter in einem Labor der Universität Zürich die zentrale Rolle der Medizintechnik und -informatik in den Spitälern

Künftige Ingenieurinnen und Ingenieure?: Teilnehmende zeigen sich mit dem Referenten Robin Senn (r ) FOTO: MART N STAUB

kennenlernen «Am Institut für Neuroinformatik der Universität Zürich lernen die Jugendlichen, wie unser Gehirn Farben und Formen wahrnimmt und übers Ganze gesehen, was die Arbeit eines Wissenschaftlers überhaupt beinhaltet», sagt Adarsh Sitapati, der sich wie die Schülerinnen und Schüler auf die bevorstehenden Tage freut «Ich bin gespannt, was uns alles erwartet», zeigt sich auch Romana interessiert, eine teilnehmende Schülerin, die sich insbesondere auf die praktischen Umsetzungen mit Exkursionen und Werkarbeiten zu den sonst eher theoretischen Unterrichtseinheiten freut Gastreferent Robin Senn eröffnete mit

dem Workshop «Erfolgsfaktoren zum Aufbau neuer Technologien» am Dienstagmorgen die Technik- und Informatikwoche Bereits am Nachmittag stand der Besuch bei Novartis auf dem Programm, der Einblick in die Herstellung von neuen Medikamenten und die Umsetzung von neuen Behandlungsmethoden gewährte Ein Höhepunkt sei jeweils der Workshop vom Mittwoch, bei dem die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Brücken basteln und anschliessend deren Belastbarkeit testen Morgen Freitag kommt die «Premiere» der Technik- und Informatikwoche des Verbandes IngCH am Gymnasium Laufental-Thierstein mit einem

Referat über Technik und Ethik zum Abschluss Für die teilnehmenden Laufner Gymnasiumsschülerinnen und -schüler sollten die Einblicke in die Arbeitswelt das Interesse an einem Beruf im MINTBereich wecken «Dies ist das Hauptziel der Kurswoche», erläutert Adarsh Sitapati Der Erfolg gibt dem Organisator recht Seit 1992 bietet der Verband IngCH dieses Angebot an Schulen der ganzen Schweiz an «Die Jahresevaluationen des Projekts zeigen, dass sich bei knapp 50 Prozent der Teilnehmenden das Bild des Ingenieur- und Technikberufes positiv verändert hat» schreibt «IngCH»

Dem Verband IngCH (Slogan: «Engineers Shape our Future»: Ingenieure

Hund sei anders, auch innerhalb der gleichen Rasse, fügt er an «Der Hund kann das, die Frage ist nur, wie wir zusammenspielen Das ist klare Teamarbeit», erklärt ein weiterer Prüfling Nicht alle haben bestanden Nicht nur im Bereich Jagd sondern auch bei Verkehrsunfällen ist die Nachsuche wichtig, um verletzte Tiere zu finden und zu erlösen Verkehrsteilnehmende sind gesetzlich verpflichtet, verletzte Tiere sofort bei der Polizei zu melden «Es ist sehr zeitintensiv und du musst während jeder Tages- und Nachtzeit auf Abruf sein, auch während der Arbeit», beschreibt Roth Mit jeder Nachsuche würden aber der Hund und sein Führer etwas dazulernen «Du gehst am Abend wieder mit dem gleichen Hund nach Hause, mit dem du am Morgen gekommen bist», muntert Schär am Schluss des Anlasses die vier Prüfungsteilnehmer, die nicht bestanden haben, auf Am Schluss kamen auch die Geselligkeit und der kameradschaftliche Austausch an diesem Tag nicht zu kurz

formen unsere Zukunft), gehören zahlreiche bekannte Unternehmen, Stiftungen und Organisationen an

ANZEIGE

Ausführliche Informationen www kfl ch

AUSSTELLUNG

25. August –10. September

Lara Oser

Mondlicht im Bauchnabel

KINO

Donnerstag, 14. September 20.00 Uhr

Unrueh

Drama, Historie; Schweiz 2022 95 Min.

DISCO

Freitag, 15. September, 21.00 Uhr

Schlachthuus-Disco mit DJ Tom Li

KONZERT

Samstag, 16. September, 20.00 Uhr

Bostich – Revival-Konzert *

Vorband: Area One Eleven

* Tickets auf www.kfl.ch

Alts Schlachthuus

Seidenweg 55, 4242 Laufen

3 Donnerstag, 7 September 2023 Nr 36 LAUFENTAL
AUFEN
WAHLEN/L
Schweisshundeprüfung: Das ganze Team zusammen FOTOS: SIMONE PÜRRO
L AUFEN

Evangelisch-reformierte

Kirchgemeinde Laufental www.ref-laufental.ch

Laufen

Freitag, 8. September, 10.00 Uhr

Altersheim Rosengarten Laufen, Gottesdienst im grossen Saal

Sonntag, 10. September Kein Gottesdienst in Laufen, siehe Grellingen!

Dienstag, 12 September, 15 00 Uhr

Trauercafé in der ref Kirche Laufen, Schutzrain 5, 15 00 – 17 00 Uhr Das Trauercafé wird geleitet von Pia Küng Trauerbegleiterin, trauerbegleitung@

gmx ch, 079 568 74 10 Der Besuch des Trauercafés ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich Sie sind jederzeit herzlich willkommen

Donnerstag, 14 September, 15 00 Uhr

Trauercafé in der ref Kirche Laufen, Schutzrain 5, 15 00 – 17 00 Uhr Das Trauercafé wird geleitet von Pia Küng Trauerbegleiterin, trauerbegleitung@

gmx ch, 079 568 74 10 Der Besuch des Trauercafés ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich Sie sind jederzeit herzlich willkommen

Donnerstag, 14 September, 14 30 Uhr

SeniorennachmittagimKirchgemeindehaus

Laufen Das Thema ist Gedächtnis trainieren? Sonja Frey vom Roten Kreuz

Baselland gestaltet dazu den Nachmittag Anschliessend gibt es einen Imbiss Grellingen

Sonntag, 10. September, 10.00 Uhr

ref Kirche Grellingen, dieser Gottesdienst ist auf Hochdeutsch, mit Pfarrerin Agnes Valyi-Nagy Benjamin Kokontis Gitarre und Tatjana Fuog, Orgel, Chinder-Sunntig (separates Kinderprogramm)

Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Thierstein

Gottesdienste:

Sonntag 10 September kein Gottesdienst. Sonntag 17 September 10 15 Uhr ref. Kirche Thierstein, Breitenbach, Bettagsgottesdienst als Familiengottesdienst, mit Abendmahl und mit dem Bilderbuch «Wenn Gott ein Kaninchen wär»

Pfr Stéphane Barth, Musikerin Barbara Schneebeli, Org. Hanna Syrneva.

Konfirmandenunterricht:

Donnerstag 7 September 18 00–19.30 Uhr im Gde.-Saal, ref. Kirche Thierstein, Breitenbach, Pfr Stéphane Barth.

Seniorennachmittag:

Dienstag 12. September 15–16.30 Uhr, im Gde.Saal vom ref. Kirchgemeindehaus, Breitenbach.

Thema: Freundschaft und Liebe im Alter anhand des Romans von Kent Haruf «Unsere Seelen bei Nacht». Mit Zvieri. Freiwillige Anmeldung bei: Pfarrer Stéphane Barth: 061 781 12 50

EVANGELISCH-REFORMIERTE

KIRCHGEMEINDE

SOLOTHURNISCHES LEIMENTAL

ÖKUMENISCHE KIRCHE FLÜH

www.kgleimental.ch

Sonntag, 10. September, 10.00 Uhr

Ökumenischer Schulanfangsgottesdienst, Anita Violante, Dominika Copikova und Monika Dreier

Mittwoch, 13. September, 17.00 Uhr

Meitliträff: Film und Popcorn. Anmeldung bis 9.9. unter Tel. 061 731 38 86 oder

sekretariat@kgleimental.ch, Anita Violante

Deine Hände die nie müde undim Leben viel geschafft haben nun die Ruh'gefunden weil gebrochen Deine Kraft

Kurz vor unserem 50 Hochzeitstag nach einem erfüllten Leben ist Walter friedlich eingeschlafen

Aus unserem Leben bist Du gegangen, in unseren Herzen lebst Du weiter

Walter Bracher-Forter

* 29 02 1944 - † 29 08 2023

In liebevoller Erinnerung

Marianna Bracher-Forter

Daniela Henz-Bracher mitYannick Philipp Bracher mitColin undJael Verwandte undFreunde

Die Trauerfeier mit anschliessender Urnenbeisetzung findet am Freitag 15 September 2023 um 14:00 Uhr in der Kirche Breitenbach statt

Traueradresse:

Marianna Bracher-Forter Brislachstrasse 4b 4226 Breitenbach

Gilt als Leidzirkular

Erloschen ist dein Leben du wolltest noch nicht gehn dein gutes Herz, es schlägt nicht mehr es ist soschwer dies zuverstehn, dass wir uns in diesemLeben nicht mehr wiedersehn

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Ehemann, Vater, Schwiegervater, Grossvater, Bruder, Onkel, Cousin und Götti

Bruno Stich-Weber

03 Dezember 1935 – 30 August 2023

NacheinemreicherfülltenLebendurfteerinFriedeneinschlafen Nach kurzer Krankheit hat sein Herz aufgehört zu schlagen

In tiefer Trauer

Helene Stich-Weber Anita Jakob und Martin Gerber mit Melanie Jakob und Tobias Roggli Herbert und Cornelia Stich-Steiner mit Yannik und Pascal Verwandte und Bekannte

Die Abdankungsfeier findet am 08 September 2023 14 30 Uhr in der Kirche in Kleinlützel statt Die Urnenbeisetzung folgt anschliessend im engsten Familienkreis

Traueradresse: Helene Stich, Taläggerli 325, 4245 Kleinlützel

Bärschwil, im September 2023

Traurig, Dich zu verlieren, erleichtert zu wissen, dass Du erlöst wurdest, dankbar, dass es Dich gegeben hat Und immer sind da Spuren Deines Lebens. Gedanken, Bilder, Augenblicke und Gefühle werden uns immer an Dich erinnern.

Alban Müller

Herzlichen Dank:

* 14.4.1942 † 5.8.2023

Für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, den Moment des Mitgefühls, als die Worte versagten, für die vielen Blumen und Spenden. An alle, die Alban auf seiner letzten Reise begleitet haben, bevor die Hand Gottes seine Hand ergriff.

– Herrn Pfarrer Andreas Gschwind für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeierlichkeiten und tröstenden Worte

Der Musikdelegation, die sich mit einem letzten Fahnengruss von ihrem Ehrenmitglied verabschiedete

– Herrn Thomas Schmid für das einfühlsame Orgelspiel während der Trauerfeier – An die Verwandten, an die Nachbarn sowie Freunde und Bekannte

Herzlichst Anneliese Karrer sowie alle Angehörigen

Eine Träne des Dankes, dass es d ch gab

Eine Träne der Trauer an deinem Grab

Eine Träne der Freude für viele Jahre mit dir

Eine Träne der Hoffnung dass es dir dort gut geht das g auben wir

Eine Träne des Schmerzes du fehlst uns so sehr

Eine Träne der Gewissheit, dein Platz, er ble bt leer

Eine Träne der Liebe aus unseren Herzen wirst du nie gehn

Eine Träne des Trostes viel eicht gibt es dort ein Wiedersehn Traurig jedoch in Liebe Dankbarkeit und mit vielen schönen Erinnerungen nehmen wir Abschied von unserer lieben Mama Schwiegermutter Omi Schwägerin Tante und Gotte

Berthile Gessler-Scherrer

2 Mai 1930 bis 17 August 2023

Nach einem erfüllten Leben bist du nach kurzem Spitalaufenthalt friedlich eingeschlafen

Du hast ein gutes Herz besessen, nun ruhe es still und unvergessen

In liebevoller Erinnerung

Claudia Gessler Schmidig und Peter Schmidig Martin und Iris Gessler-Lehmann

Tamara Gessler und Marc Rügge

Melanie Gessler und Pascal Mühlberg

Dalia Urboniene Verwandte und Bekannte

Wir nehmen Abschied am Freitag, 6 Oktober 2023 um 13 30 Uhr in der Kirche St German in Seewen (SO)

Anschliessend Urnenbeisetzung auf dem Friedhof in Seewen (SO)

Dreissigster: Samstag 25 November 2023 19 00 Uhr Kirche St German, Seewen (SO)

Traueradresse:

Claudia Gessler Schmidig, Rüdenbüschelistrasse 3, 4206 Seewen SO

Weiter als das Leben reicht die Liebe Stärker als die Trauer erfüllt uns Dankbarkeit Länger als der Augenblick lebt die Erinnerung

HerzlichenDank

für die liebevolle Anteilnahme und die unzähligen Zeichen des Mitgefühls und der Verbundenheit, die wir in der Zeit der Trauer und des Abschieds von unserer lieben

VerenaNotte-Jermann

erfahren durften

11 Januar 1952 – 30 Juni 2023

Lieben Dank für die vielen tröstenden Worte und persönlichen Beileidskarten, für alle Spenden, Kerzen und Blumen, für jede Umarmung und jeden stillen Händedruck

Ganz besonders danken wir Albert Dani für die einfühlsame und würdevolle Gestaltung der Abschiedsfeier sowie Markus Schmidlin, der mit seinem schönen Orgelspiel den Gottesdienst bereichert hat

Vielen Dank an Herrn Dr A Koller für die langjährige med Betreuung sowie an das Pflegepersonal der Spitex Laufen und des APH Rosengartens, welches Verena in ihrer letzten Lebensphase liebevoll betreut hat Allen, die Verena in ihrem Leben verbunden waren und ihr mit Liebe, Wärme und Achtung begegnet sind

Dittingen im September 2023 die Trauerfamilien

Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig, sondern habt den Mut, von mir zu erzählen und zu lachen Lasst mir meinen Platz zwischen euch so wie ich ihn im Leben hatte

21 05 1943 – 30 08 2023

Dein Wunsch wurde erfüllt dein krankes Herz hat still und leise aufgehört zu schlagen Wir sind traurig und vermissen dich

Margrit Schmidlin-Jermann

Petra und Simon Häner-Schmidlin Joshua Rebekka und Andrin Gabriel Schmidlin und Maite John

Stefan und Anthea Schmidlin-Gmelin mit Hannah und Quentin Familienangehörige und Freunde

Die Trauerfeier mit anschliessender Urnenbestattung findet am 22 September 2023 um 14 30 Uhr in der Pfarrkirche St Nikolaus in Dittingen statt

Traueradresse: Margrit Schmidlin, Blauenweg 8, 4243 Dittingen

Anstelle von Blumen gedenke man der Stiftung Comundo Luzern

IBAN-Nr CH53 0900 0000 6000 0394 4, Vermerk: in Gedenken an Peter Schmidlin

Gilt als Leidzirkular

-
4 Donnerstag, 7. September 2023 Nr. 36

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Aus der Stadtratssitzung

vom 4. September 2023

Der Stadtrat hat an seiner letzten Sitzung u a folgende Geschäfte behandelt und Beschlüsse gefasst:

– Die definitiven Daten für die Gemeindeversammlungen im 2024 wurden festgelegt: – Donnerstag, 20 Juni 2024 (Jahresrechnung 2023)

– Donnerstag, 12 Dezember 2024 (Budget 2025)

Weitere Daten werden bei Bedarf rechtzeitig vorher angesetzt

– Eine Energieplanung für die Stadt Laufen soll im 2024 in Auftrag gegeben werden und wird voraussichtlich 2025 beendet sein – Eine Arbeitsgruppe beschäftigte sich mit

der Zukunft der Kreisschule Laufental, welche die Bereiche der Speziellen Förderung gemeindeübergreifend organisiert Ein Trend ist, dass fortan weniger Leistungen bezogen werden könnten: Der Stadtrat diskutierte die Haltung der Stadt Laufen

Hinsichtlich der kommenden DV wurde das Budget der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Laufental besprochen

Gemeindeversammlung

vom Dienstag, 19 September 2023

Es wird informiert dass der Antragssteller

Herr Rolf Richterich am 04 09 2023 nachträglich noch schriftliche Unterlagen übermittelt hat Diese sind online unter Traktandum

Sport- und Freizeitregion Laufental Thierstein

Einladung zur öffentlichen Informationsveranstaltung

Nach intensiver Vorbereitungsarbeit mit Interessengruppen und Gemeinderäten freut sich die Arbeitsgruppe das Projekt Sport- und Freizeitregion Laufental Thierstein der breiten Öffentlichkeit vorzustellen

An der Veranstaltung wird über die Leitgedanken zur Projektausarbeitung die Statuten und über die Gemeindebeiträge informiert

Zu diesem Informationsanlass sind alle Einwohnerinnen und Einwohner aus den Bezirken Laufental und Thierstein eingeladen

Termin 14 September 2023

Beginn 19 00 Uhr

Ort Gymnasium Laufental-Thierstein, Steinackerweg 7 4242 Laufen

Keine Anmeldung erforderlich!

Wir freuen uns, Sie an der Informationsveranstaltung begrüssen zu dürfen

Infos unter www sportundfreizeitregion ch

Die Arbeitsgruppe Sport-Freizeitreg on Laufental Thierste n

Nr 4 (Antrag Rolf Richterich: Nichterheblicherklärung) publiziert worden

Baugesuch, Auflage

vom 7. bis 18. September 2023

BG-Nr 1478/2020

Bauherrschaft: Sunrise GmbH Mobile

Infrastructure Paul Nicolas Thurgauerstrasse 101B, 8152 Glattpark Projekt: Um- und Ausbau der bestehenden Mobilfunkanlage mit neuem Mast und neuen Antennen Röschenzstrasse 55, Parz 2443, Projektverfasser/in: Cablex AG, Beeler Michael, Bifang 18 4665 Oftringen 2 Begründete Einsprachen sind mit der BaugesuchsNummer versehen innerhalb der Auflagefrist n drei Exemplaren an das Bauinspektorat L estal Rheinstrasse 29 4410 Liestal zu richten

Verkauf an der Laufner Fasnacht 2024

Die Vorbereitungen auf die Fasnacht vom 11 bis 13 Februar 2024 laufen bereits wieder In der «Verordnung betreffend die Fasnacht» sind die Kriterien zur Vergabe der Standplätze für Verkaufsstände und Fasnachtsbeizli sowie die Gebühren geregelt Die «Verordnung betreffend die Fasnacht» mit einem Übersichtsplan der Standplätze für Verkaufsstände und Beizli sowie das offizielle Anmeldeformular können ab sofort bei der Einwohnerkontrolle der Stadt Laufen, Vorstadtplatz 2, bezogen werden Vorbehalten werden spätere Konzeptanpassungen Damit die Verkaufsstände und Gelegenheitswirtschaften koordiniert werden können bitten wir Sie sich bis zum 30 September 2023 bei der Stadtverwaltung Laufen mit dem offiziellen Anmeldeformular anzumelden Kosten – Platz oder Standgebühr pro Tag: CHF 100 –– Gelegenheitswirtschaftspatent pro Tag: CHF 50 –– Abfallentsorgung pro Tag: CHF 30 –Anmeldungen nach dem 30 September 2023 werden aus organisatorischen Gründen nicht mehr berücksichtigt

Jugendwoche.ch

– Herbstferienangebot

für Jugendliche

30 Jahre Eissport + Freizeithalle

Samstag 9 September 2

09:30 bis 24:00 Uhr

Feiere zusammen mit uns das 30-jährige Bestehen der Eissport-+Freizeithalle Laufen

Es wird dir viel geboten!

Mit Festwirtschaft, Kuchenbuffet und Bar

Programm

09:30-10:30 ECL Schnupperkinderkurs

10:30-11:50 ECL Eislauftraining

13 00-15:00 CCL Schnuppercurling für alle

15:30-16:30 EHC Schnupperhockey für alle Kids

17:00-18:30 EHC Kids Eishockey Turnier

18:45-19:00 Apéro für geladene Gäste

19:00-24:00 Alle Jubiläums Eisdisco

09:30-19:00 SAC Schnupperklettern

13:00-16:00 SSL Schnupperschiessen

Die Stadt Laufen, die Betriebskommission, die Vereine und die Mitarbeitenden der Eishalle freuen sich auf dich

Haben Sie gewusst?

Das Parkhaus der EGK Gesundheitskasse im Birspark ist jeweils abends und am Samstag sowie Sonntag öffentlich (gebührenpflichtig)

Information im Auftrag des Kantons Basel-Landschaft:

Offene Fragestunde zum Neubau der Naubrücke

Infolge der Hochwasserschutz-Massnahmen an der Birs gilt es die Naubrücke komplett zu erneuern Das Birsbett verbreitert sich in der Nau und der Norimatt markant – entsprechend breiter werden auch die Übergänge Aktuell liegt ein rechtsgültiges Neubauprojekt für den bestehenden Standort vor Kanton und Stadt klären aber auch die Machbarkeit und den Nutzen einer Verschiebung hinter die Eishalle ab Es geht vor allem um die Frage welche Linienführung der Entwicklungsplanung der Stadt Laufen am besten entspricht

Das Vorprojekt wird im November 2023 so weit sein, dass es im Detail vorgestellt und in der offiziellen Mitwirkung beurteilt werden kann Aktuell bietet sich die Möglichkeit, Fragen zum Stand der Arbeiten zu stellen:

Freitag, 15 September 2023, zwischen 16 und 19 Uhr

Info-Center Hochwasserschutz Laufen, Baselstrasse 80 (ehemaliges Spilag-Gebäude)

Die Projektleitung wird im genannten Zeitraum vor Ort sein Es gibt keinen fixen Ablauf – der Zeitpunkt des Eintreffens kann frei gewählt werden Eine Anmeldung ist nicht notwendig

Tiefbauamt Basel-Landschaft

Gerne machen wir auf das Angebot der Interkantonalen Jugendwoche aufmerksam Während einer Woche können Jugendliche ab 12 Jahren (6 Klasse) aus über 60 Workshops ihr eigenes Wochenprogramm zusammenstellen Insgesamt stehen rund 750 Workshopplätze zur Verfügung Das Kursangebot reicht von Selbstverteidigung 3D-Drucker Nothelferkurs über Fotografie bis hin zu Game Design Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer profitieren von einer kostenlosen Verpflegung, einem Jugendtreff und einem freiwilligen Abendprogramm Die Jugendwoche findet vom 10 bis 13 Oktober statt und eine Anmeldung ist ab dem 30 August online möglich Die Jugendwoche ist ein gemeinschaftliches Projekt mehrerer Akteure der Offenen Jugendarbeit Es beteiligen sich ausserdem viele freiwillige Helferinnen und Helfer bei der Planung und Durchführung

Alle Infos finden Sie unter www jugendwoche ch

5 Donnerstag, 7 September 2023 Nr 36

Einschlafen dürfen wenn der Körper nicht mehr die Kraft zum Leben besitzt, ist der Weg zur Freiheit und Trost für alle

Traurig, aber mit vielen schönen Erinnerungen nehme ich Abschied von meinem geliebten Ehemann

Alex Stebler

Dr oec HSG

30 4 1944 – 2 9 2023

In lieber Erinnerung

Jacqueline Stebler-Bischof Geschwister, Verwandte und Freunde

Die Abschiedsfeier findet auf Wunsch des Verstorbenen im engsten Familienkreis statt

Traueradresse:

Jacqueline Stebler, Zwigackerstrasse 23, 4208 Nunningen

Die Anzeige gilt als Leidzirkular

Wir sind sehr traurig über den Tod von

Dr oec HSG

30 4 1944 – 2 9 2023

Alex Stebler hat die Führung des Familienunternehmens Stebler + Co AG

1981 von seinem Vater Marcel Stebler übernommen In seiner mehr als 30-jährigen Tätigkeit hat er die Firma als Geschäftsführer und Verwaltungsratspräsident mit seiner strategischen Weitsicht massgeblich geprägt

Wir werden Alex ehrenvoll in Erinnerung behalten Verwaltungsrat und Geschäftsleitung der Stebler IMMO AG

«Traurig, Dich zu verlieren, erleichtert, Dich erlöst zu wissen, dankbar, mit Dir gelebt zu haben »

Voller Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem geliebten Ralphi, Papi, Schwiegervater, Opi, Sohn, Bruder, Götti und Freund Viel zu früh wurde er uns genommen, jedoch stets erhobenen Hauptes und sein Umfeld unterstützend bis zu seinem Ende

Ralph Wich-Oberli

02 111963 – 04 09 2023

Nach einem langen schweren Weg durfte er wie gewünscht im Kreise seiner Familie in seinem über alles geliebtem Zuhause von uns gehen Unsere Herzen sind gebrochen jedoch unsere unendliche Liebe und Erinnerung bestehen für immer

Wir bedanken uns bei allen Freunden und Familie welche Ralph und uns während seiner Krankheit unterstützt und begleitet haben Dem Personal der Klinik Arlesheim sowie der SEOP

In Liebe, deine Familie: Esther Florian und Sabrina

Lorena Florin und Nila

Bruno

Peter und Rita mit Fabienne und Samuel

Markus und Edith Laubi

Die Bestattung findet vorgängig im engsten Familienkreis statt

Zur Abdankungsfeier laden wir ein am Freitag 15 September 14 Uhr Reformierte Kirche

Laufen

Anstelle von Blumen gedenke man dem Bruno Manser Fonds 4051 Basel

Konto-Nr 40-5899-8 (IBAN: CH32 0900 0000 4000 5899 8) ; Vermerk: in Gedenken an Ra ph Wich

Traueradresse: Esther Wich, Alte Postgasse 10, 4222 Zwingen

Härzliche Dangg

Allne, wo sich mit eus verbunde fühle und ihri Ateilnahm bim Abschied vo eusem liebe

Buri Paul

uf so vielfältigi Wis zum Usrdrug brocht hei

Ebefalls ä grosse Dangg allne wo dr Paul uf sim letschte Wäg begleitet hei Ä bsungers härzliche Dangg im Pater Paul und im Diakon Christoph Klingenbeck für die liebevolli und würdigi

Gstaltig vo dr Abdankig

Brislach, im September 2023

Drissigschte:

Bärschwil

D Truurfamilie

Laufen, im September 2023

Wir trauern um unseren lieben Freund

Rotary Club Laufen

Alex Stebler

Dr oec HSG

30. April 1944 – 2. September 2023

Der Verstorbene war 46 Jahre Mitglied unseres Clubs und stand ihm im Clubjahr 1990/91 als Präsident vor Wir verlieren mit Alex einen geschätzten Mitrotarier

Wir werden unseren Clubkameraden vermissen und ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Der Trauerfamilie sprechen wir unser herzliches Beileid aus

Rotary Club Laufen

Jürg Hürlimann John Brosi Präsident Past-Präsident

Die Abschiedsfeier findet auf Wunsch des Verstorbenen im engsten Familienkreis statt.

Baupublikation

Bauherr: Alexandru und Andreea Paun, Wolfsgartenstrasse 6, 4252 Bärschwil Projektverfasser: Brombacher

Bewässerungstechnik GmbH, Unterwartweg 6 4132 Muttenz

Bauobjekt: Erstellen einer überdachten Pergola mit Seitenschutz auf bestehendes Garagendach

Bauplatz: Wolfsgartenstrasse 6

Bauparzelle: 1297

Planauflage: Gemeindeverwaltung

Einsprachefrist: 22. September 2023

Baupublikation

Bauherr: Luzia und Lorenz Stegmüller Oberwilerstrasse 299, 4252 Bärschwil Projektverfasser: dito Bauherr

Bauobjekt: Erstellen einer Sichtschutzwand als gleichzeitige Absturzsicherung

Bauplatz: Oberwilerstrasse 299, 4252 Bärschwil

Bauparzellen GB Nr.: 1679

Planauflage: Gemeindeverwaltung

Einsprachefrist: 22. September 2023

Büren

Baupublikation

Bauherrschaft: Schnellmann Oliver

Nussbaumweg 4, 4132 Muttenz

Der Tod ist nicht das Ende nicht die Vergänglichkeit, der Tod ist nur die Wende der Ewigkeit

Traurig sind wir dass wir Dich verloren haben Dankbar sind wir, dass wir mit Dir leben durften Getröstet sind wir, dass Du in Gedanken bei uns bist

Theres Roth-Borer

25 Juli 1945 – 4 September 2023

Wir danken Dir für alles, was Du für uns getan hast, und werden Dir ein ehrendes Andenken bewahren

In stiller Trauer: Pius Roth Urs Roth und Cirina Reuss mit Nathalie und Joel Rita Glanzmann-Roth mit David Simon und Jonas Roger und Jacqueline Roth-Emmenegger mit Sara und Timon

Die Abdankung findet am Donnerstag, 14 September 2023, 14 30 Uhr in der Kirche in Himmelried statt Anschliessend Urnenbeisetzung

Traueradresse: Pius Roth, Im Latschget 199, 4204 Himmelried

Vergangenheit gehen lassen

Zukunft sich selbst überlassen

Tränen fliessen lassen

Gegenwart sein

In bester geistiger Verfassung bis zum Schluss interessiert und für die Familie da ist unser geliebter Vater Grossvater Urgrossvater Schwiegervater Bruder Schwager und Partner

Leo Steiner-Steiner

29 Februar 1928 – 30 August 2023

friedlich zuhause eingeschlafen

Mit grosser Liebe und Dankbarkeit nehmen wir in Trauer Abschied von dir Wir vermissen dich sehr

Marie-Antoinette und Reiner Borer-Steiner

Anastasia Brogli-Steiner und Dieter Flury

Claudia und Andreas Gräni-Steiner

Pirmin Steiner

Zita und Eric Signer-Steiner

Alexandra und Fredy Stegmüller-Steiner

Edith Jmfeld

Grosskinder Mathias, Sandra, Kathrin, Andrea, Jan, Silja, Fabian, Marco, Anja

Urgrosskinder Chiara, David, Siro, Juri, Moges, Silas, Emilian

Die Abschiedsfeier mit anschliessender Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, 14 September 2023, um 14 00 Uhr in der Kirche Liesberg-Dorf statt

Traueradresse: Anastasia Brogli-Steiner, Im Pfarrgarten 5, 4254 Liesberg

Projekt: Ersatz Ölheizung durch aussenstehende Wärmepumpe

Projektverfasser: Omlin Systems AG

Salinenstrasse 3, 4127 Birsfelden

Zone: W2

Bauplatz: Rebenweg 46

Grundbuch Nr.: 1812

Planauflage: Gemeindeverwaltung Büren

Einsprachefrist: 7.– 22.9.2023 schriftlich und begründet im Doppel an die Baukommission

Baupublikation

Bauherrschaft: Vulkmanic Vlado

Gempenstrasse 12a, 4413 Büren

Projekt: Gerätehaus

Projektverfasser: Vulkmanic Vlado

Gempenstrasse 12a, 4413 Büren

Zone: Hofstattzone / Ortsbildschutzzone / Archäologische Schutzzone

Bauplatz: Gempenstrasse 21

Grundbuch Nr.: 3065

Planauflage: Gemeindeverwaltung Büren

Einsprachefrist: 7.– 22.9.2023 schriftlich und begründet im Doppel an die Baukommission

Büsserach

Baupublikation

Gesuchsteller: Visar Musaj, Wydenmattstrasse 4, 4227 Büsserach

Bauobjekt: Aussentreppe

Standort: Wydenmattstrasse 4

Grundstück: GB 1371

Nutzungszone: W2b

Projektverfasser: Gesuchsteller Planauflage: Bauverwaltung, Breitenbachstrasse 22, 4227 Büsserach Einsprachefrist: 22. September 2023

Hofstetten-Flüh

Baupublikation

Bauherr: Haller & Eck Immobilien GmbH, Amtshausstrasse 4, 4143 Dornach

Projektverfasser: Christian Eck Architektur GmbH, Seestrasse 73B, 8820 Wädenswil

Bauobjekt: 3 Doppeleinfamilienhäuser mit Carports und Pools

Bauplatz: Alemannenweg, 4112 Flüh

Bauparzelle: 587

Planauflage: Gemeinde Hofstetten-Flüh, Abteilung Bau-, Umwelt- und Raumplanung, Neuer Weg 7, 4114 Hofstetten SO Einsprachefrist: 7. 9. 2023 – 21. 9. 2023

Baupublikation

Bauherr: Leibundgut-Minder Doris und Max, Neuer Weg 4, 4114 Hofstetten Projektverfasser: Bouygues E&S Intec Schweiz AG, Alice Vogt-Strasse 4, 4226 Breitenbach

Bauobjekt: Wärmepumpe aussen

Bauplatz: Neuer Weg 4, 4114 Hofstetten SO

Bauparzelle: GB-Nr.: 3075

Planauflage: Gemeinde Hofstetten-Flüh, Abteilung Bau-, Umwelt- und Raumplanung, Neuer Weg 7, 4114 Hofstetten SO Einsprachefrist: 7. 9. 2023 – 21. 9. 2023

11
Uhr i dr
Sunntig 17 Sept 2023
00
Chilche Brislach
6 Donnerstag, 7. September 2023 Nr. 36

Jetzt kommt die Volksinitiative für das Spital

Im Laufentaler Streit um das Gesundheitszentrum soll das Baselbieter Stimmvolk entscheiden.

Andreas Schwald/bz

Joseph Conrad Gabriel Feninger Diesen Namen muss man sich merken wenn es um das Spital oder eben das neue Gesundheitszentrum in Laufen geht Feninger, geboren 1785 und gestorben 1869 in Laufen, war eine schillernde Figur der Laufentaler Politik: Studium der Medizin, Sanitätsoffizier der napoleonischen Armee, Berner Grossrat das Laufental gehörte schliesslich bis Dezember 1993 zum Kanton Bern danach Gerichtspräsident des Amtsgerichts Delsberg und schliesslich Regierungsstatthalter im Amtsbezirk Laufen

Es war auch dieser Herr Feninger, der das mittlerweile berühmte Spital Laufen begründete Nachdem Feninger Frau und Söhne früh verloren hatte, setzte er den Amtsbezirk Laufen als seinen Erben ein und so ist es festgehalten verfügte testamentarisch, dass sein Haus zu einem Spital wird Es war dies im damaligen Stadthaus Laufen, das schliesslich zu klein und danach an den

VEREINSNACHRICHTEN

BIBLIOTHEKEN

Stedtlibibliothek Laufen, offen: Di 9 00–14 00, Mi

14 00–18 00, Fr 16 00–20 00, Sa 9 00–15 00 Som-

mer- und Herbstferien: Di 9 00–12 00 Fr 16 00–

20 00, Sa 9 00–12 00 www stebilaufen ch

Bibliothek Breitenbach Wydehof 1 Stock Öff-

nungszeiten: Mo 15 00–17 00, Mi 14 00–18 00, Do

9 00–11 00 Fr 16 00–19 00 und Sa 10 00–14 00

(Ausnahme: während der Sommer-Schulferien Mi

14 00–18 00 Fr 16 00–19 00)

Bücher-Broggi Laufental, Mehrzweckhalle 4223

Blauen Offen jeden Samstag, 10 00–15 00

Ludothek Laufental-Thierstein Amthausgasse 35

Laufen Offen: Dienstag 9 00–11 00, Mittwoch

14 00–17 00 Freitag 16 00–18 00 Samstag 10 00–

12 30 Alle Schulferien BL: Dienstag 9 00–11 00 und Freitag 16 00–18 00 www ludolauthi ch

KULTUR

Die ERDE gesund erhalten Das uralte heilige Wissen weitergeben von Frau zu Frau: melde dich bei unserem Verein Tel 077 410 05 48 (abends) oder archiv frauengeschichte@gmail com

Mittelost- und Südosteuropa besser verstehen?!

Der Verein FOMOSO mit Sitz in Büren SO gibt

Ihnen, bei Fragen zur erwähnten Region, sehr gerne Auskunft Kontaktieren Sie uns: 079 457 18 10, info@fomoso org, www fomoso org Museum Laufental Jeden So ausser Sommerferien und Feiertage von 13 00–17 00 Führungen auf

Anfrage immer möglich, Sonderausstellung «die Birs» Jurafossilien Urgeschichte Gewerbe Zeitungsarchiv ab 1868 www museum-laufental ch

Atelier-Galerie Erna Hofmann Fehrenstrasse 12

Breitenbach Offen: Montag, 17 00–19 30, Dienstag + Freitag, 14 00–17 00 Geschlossen: Schulferien + Feiertage www mal-werkstatt ch

Skulpturengarten, Neumatt 22, 4242 Laufen www skulpturengarten-pauljermann ch Täglich geöffnet Besuch mit telefonischer Voranmeldung

Tel 077 538 89 22 Allerlei Skulpturen aus Stein

SPORT

Happy-Dog-School Borer Maria Ort: Hundesport Brislach Sie und Ihr Hund sollen ein glückliches

Team werden Welpen immer Samstag, 9 30–11 00 Internet www happy-dog-school ch Handy 076 345 54 45

Bogenschiessen Konzentration Ruhe Gelassenheit – Abenteuer, Spass, Natur Infos unter www bs-buesserach ch

Kletterhalle Laufen (SAC Sektion Hohe Winde) Die Halle steht täglich von 8 00–23 00 zur Verfügung

Alles Wissenswerte und Fotos auf www kletterhallelaufen ch

Der Basketballclub Laufen sucht Spieler/innen für

das Damen- und Herrenteam Trainingszeiten: Di,

19 15–20 45 und 20 45–22 15 Do Mixed-Training

20 45–22 15 in der Serafinhalle Laufen Kontakt und Infos unter bbclaufen@gmail com

Tischtennisclub Breitenbach Freude am Tischtennisspiel? Schauen Sie bei uns unverbindlich

vorbei und verbringen Sie einen sportlichen

Abend Wir trainieren jeden Montag im Griensaal (Breitenbach): 18 30–20 00 Junioren (J&S-Training), 20 00–21 45 Aktive Weitere Informationen: www ttcbreitenbach ch Bei Fragen steht euch

Thomas Boillat gerne zur Verfügung, Tel 079 547

87 57 E-Mail ttcbreitenbach@gmx ch

Ganzjährig Tennis spielen in Breitenbach: zum Plausch mit Clubkollegen oder mit erfahrenen

Trainern oder als Mitglied unserer InterclubTeams? Infos unter www tcbreitenbach ch oder

E-Mail an: info@tcbreitenbach ch

heutigen Spitalstandort in Laufen verlegt wurde

Volksinitiative für ein «Gesundheitszentrum»

Mitglieder des Laufentaler Vereins «Bezirksrat Gesundheit» berufen sich jetzt auf Feninger und sein Testament Sie fordern, dass das neue Laufner Gesundheitszentrum nicht wie vom Kanton vorgesehen im Birs Center am Bahnhof Lau-

NATUR

Jugendnaturschutz Laufental Lust, spielerisch die Natur und ihre Geheimnisse zu erforschen? An Samstagnachmittagen für Kinder 7–14 J Infos:

Dimitri Mayr, dimitri mayr@gmail com, 076 281 19 62

Verein Permakulturgärten Grüner Zweig Der Garten ist jeden Samstag 10 00–16 00 offen Schauen mitmachen, Gemüseverkauf Hinter dem Industriequartier Wahlenstrasse 82 Laufen Mehr auf www gruenerzweig-nw ch

KAMPFKUNST

Dojo Laufental-Thierstein Grienackerweg 14 in Breitenbach Gratisprobetraining jederzeit möglich Info: www dojo-laufental-thierstein ch

AIKIDO Laufental-Thierstein Training Kinder und Jugendliche: Di 17 30–18 45 Training Erwachsene: Di 19 00–20 30, Fr 19 00–21 00, So 10 00–11 30 Tel

077 415 21 24 Kempo Laufen Training Erwachsene und Jugendliche: Do 19 00–20 30 Tel 076 741

47 47 KungFu21 ch Unterricht in Karate Kick

Boxen, Kung Fu für Kinder/Jugendliche/Erwachsene Qi Gong, Kobudo, DCM21, Fitness für Erwachsene jeden Alters Mo 18 00–22 00, Mi 17 00–

21 30, Do 17 00–20 00, Sa 9 30–11 30 Tel 079 504

30 60

Cho Taekwondo-Schule Nunningen Olympisches

+ traditionelles Taekwondo und Selbstverteidigung ab 15 J Training Do 20–21 30 und Fr 19 30–21 im Dojo Judoclub Nunningen S Rudin 076 265 40 41, www taekwondo-nunningen ch

Kampfkunstcenter Laufental-Thierstein Fudomotion: Di 18 00, Mi 10 00, Do 18 00 Kobudo/ Kyusho: Mi 19 00, Do 19 30 TaiChi-QiGong: Di 19 30

Samurai Kids: Mi 15 45 16 45 18 00 Samurai

Youths: 19 00 in Laufen (Seniorenzentrum Rosengarten MZH Serafin) u Breitenbach (Turnhalle Mur) www kampfkunstcenter-laufen ch, 079 511 00 84

Kozuchi Karate Do Laufen Wir sind ein traditioneller Karate Verein mit familiärem Charakter gegründet 1980 Unser Training ist für alle Altersklassen ab 10 Jahren geeignet Unser Ziel ist Kampfkunst, nicht Kampfsport Sie lernen bei uns Selbstvertrauen, Selbstverteidigung, Selbstdisziplin und tun Ihrem Körper etwas Gutes Haben wir Ihr Interesse geweckt? Melden Sie sich gleich für ein Probetraining an Tel 078 679 80 18 www kozuchi ch, info@kozuchi ch

Judo Club Nunningen Training Kinder und Jugend-

liche: Mo/Mi/Fr, 18 45–20 00; Training Erwachse-

ne: Mi 20 15–22 00 im Dojo Brügglistr 60 4208

Nunningen Schnuppertagejederzeitmöglich!Kon-

takt: M Christ 079 568 81 34 chrim3@gmail com

KURSANGEBOT

Nordic Walking Treff: Di, 18 30; Do, 9 00 in der Natur fit werden & fit bleiben NW- Wander- und Wellness-Ferienwochen: info@nordicwalkinglaufental ch www nordicwalking-laufental ch

Regula Esposito, 079 564 61 45 AM Kunsthandwerk Drechselkurs Grundlagen

2 stündige Einführung Einzelunterricht Drechselbank-Werkzeug-Holzkunde-Oberflächenbehandlung Vorbereiten Runddrehen Bohrungen ad minder@bluewin ch, 079 882 70 21, Bärschwil Auszeit in Bärschwil Erholung in der Natur Polarity balenciert Sie bei körperlicher und geistiger Überbelastung aus Gespräch Yoga Atem und Energieübungen, Rücken-Becken stärken Schmerztherapie Lymphdrainage Kopf-Nacken Fussreflex-Rücken-Breuss-Gesichtsmassage, Wellness: Kneippen Wickel Einzelsauna Wandern Auch Fasten möglich Programme werden individuell gestaltet in der Kleingruppe oder Einzeln www beautyerelax ch, E Racheter, 079 283 95 41

Kanton Baselland habe die Zweckbindung mit dem Kantonswechsel des Laufentals übernommen Entsprechend nennen sie ihre nicht-formulierte Volksinitiative «Feninger-Gesundheitszentrum»

abgelehnt hat, so ändert sich dadurch an den Anforderungen des Laufentals an die Gesundheitsversorgung nichts», sagt

fen, sondern am eigentlichen, alten und «richtigen» Spitalstandort entsteht Es ist eine weitreichende Eskalation im Ringen zwischen dem Bezirk und der Baselbieter Regierung Denn die Laufentaler lancieren jetzt eine Volksinitiative, die explizit fordert, dass der Spitalstandort in Laufen als Standort für die Gesundheitsversorgung erhalten bleibt Das entspräche dem Willen Feningers, zumal dessen Testament noch heute Gültigkeit habe: Der

Vinyasa Yoga Laufen Jeden Donnerstag von 7 00–8 00 und 8 30–9 30 im Life Physio Studio an der Baslerstrasse 20 mit Vanessa Kübler Einstieg jederzeit möglich für alle Levels Mehr Infos unter www vanessakuebler ch Vocabella singt Jeden Mo, 20 00–21 45, Pfarreisaal Kath Kirche Breitenbach Singfreudige Frauen sind herzlich willkommen Kontakte und Infos: katharinamediger@gmail com oder 079 704 89 70 www breitenbach ch Tanz-Workout mit Elementen des Jazztanzes und des Modern Dance Beschwingte Tanzstunde jeweils Freitagabend von 20 00-21 15 Ort: Zentrum SANA VIDA, Zwingen Laufende Anmeldung möglich Kontakt und Anmeldung bei: Romana Imler 077 478 61 61 romes4223@gmail com

Töpfern im Keramikatelier 77A Laufen Erwachsenenkurse Kinderkurse Kindergeburtstage individuellesTöpfern Info: www keramikatelier77a com, keramikatelier77a@gmail com Adelheid Luckow 079 508 75 30 Yoga-Oase-Breitenbach für mehr Gesundheit und Wohlbefinden wwwyogaoase-breitenbach ch In Zwingen: Do, 8 35/17 20/19 00 Klass Therap MassageBienzLuzia wwwvini-yoga-oase com 079289 72 42

Kindertanzen und Yoga in Laufen (ab 4 J ) und Choreografiegruppe (ab 7 J ) Wir studieren Tänze ein und tanzen Zumba Aerobic Jazz Hiphop und auch total frei! Infos: www fit-sphaere ch Sarah Haerden 078 691 36 77 Schnuppern kostenlos

FAMILIEN

Familienzentrum Chrättli Laufen Weststrasse 19, Laufen 077 533 22 07 Krabbelgruppe: Montagmorgen Träff mit Cafeteria: Montag- und Donnerstagnachmittag Hütedienst: Freitagmorgen www chraettli ch Spielgruppe Windrädli Weststrasse 19 Laufen Für Kinder 1 bis 2 Jahren vor dem Kindergarten, Mo bis Fr, 8 30–11 30; Di, 13 30–15 30 Infos und Anm : 077 521 35 94, www spielgruppewindraedli ch

MÜTTER- UND VÄTERBERATUNG

Thierstein Öffentliche Beratung in den Wohnortgemeinden mit Voranmeldung Weitere Infos über das Zentralsekretariat Tel 061 785 90 00 oder www muetterberatung-so ch Laufental Weststrasse 19, 4242 Laufen, Telefon 061 761 16 65, Infos unter www mvberatung ch

KINDERTAGESSTÄTTE

Tagesfamilien Laufental Hauptstrasse 20 4242 Laufen, 061 761 10 12, Öffnungszeiten Dienstag und Donnerstag Für weitere Auskünfte siehe unter www tagesfamilien-laufental ch

Kindertagesstätte Laufen Weststrasse 21, 4242 Laufen, Tel 061 765 90 90 Familienergänzende Betreuung für Kinder im Alter von 3 Mte bis 12 Jahren Öffnungszeiten: Mo bis Fr 6 30–18 00 www kita-laufen ch

Kindertagesstätte KIBU Kinderburg Kinderbetreuung auf dem Bauernhof in Seewen, Grellingerstrasse 10 und in Münchenstein Gutenbergstrasse 1 Für Kinder ab 3 Mt bis zum Schulaustritt Mo bis Fr von 7 15–18 00; Für weitere Auskünfte: Teresa Kaeser, Tel 061 411 11 18 oder www kibu ch KiTa Hirzenkäfer Spitalstrass 34, 4226 Breitenbach Tel 061 781 52 20 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 6 30–18 45, Kinder ab 3 Monate bis 12 Jahre Kita im Blauehuus Blauen, Dorfstrasse 13, 4223 Blauen Öffnungszeiten: Mo–Do 7 00–18 20 Säuglings-, Kleinkinder- und Kindergarten/Schülergruppen Mittagstisch Waldtage; auch Stunden-

Das Komitee hinter der Initiative kämpft an allen Fronten Neben der Initiative ist auch eine Einsprache gegen die aktuelle Zweckerweiterung des Spitalbaus zu einem Asylzentrum eingereicht worden «Ein zentrales Element dabei ist dass das Spital von Herrn Feninger an alle Gemeinden vermacht worden ist nicht nur an Laufen», sagt Remo Oser, Laufentaler Politiker und Gemeinderat in Röschenz Er verweist dabei auch auf «geheime Treffen» zwischen der Stadt Laufen und dem KSBL, die ohne die zwölf anderen Gemeinden stattgefunden hätten Entsprechend verlangen diese nun Einsicht in die Protokolle Die Befürworter des heutigen Spitalstandorts berufen sich nicht allein nur auf das Testament Feningers, das übrigens auch auf seinem Grabstein vor dem Spital Laufen eingemeisselt ist Sie wollen, dass das so genannte «Konsenspapier» aus dem Jahr 2018 zwischen dem Kanton und der Laufentaler Bevölkerung eingehalten wird «Das Konsenspapier war Teil der Abstimmung über die Spitalfusion Auch wenn Basel-Stadt die Fusion

und Ferienbetreuung 061 763 06 22 oder kita@ blauen ch Infos: www blauen ch

Kita Farbezauber, Fluhstrasse 50, 4244 Röschenz Betreuung für Kinder ab 3 Monate bis Ende Primarschule Öffnungszeiten: Mo–Fr 6 30–18 00 Tel 061 763 01 70, info@kita-farbezauber ch, www kita-farbezauber ch

PRO SENECTUTE UND SPITEX

Pro Senectute beider Basel Ihre Partnerin für Fragen rund ums Älterwerden, Beratungsstelle

Laufental Telefon 061 763 85 15, E-Mail beratung@ bb prosenectute ch, www bb prosenectute ch

Pro Senectute Dorneck-Thierstein Fachstelle für

Altersfragen Tel 061 781 12 75 Weitere Infos unter www so prosenectute ch, info@so prosenectute ch Fahrdienst «s Mobil» Mahlzeitendienst

SPITEX Thierstein/Dorneckberg Tel 061 783 91 55, Hilfe und Pflege zu Hause Spitex-24h-Notruf alles aus einer Hand, seit 40 Jahren in der Region, Krankenkassen anerkannt, im Auftrag der Gemeinden, www spitex-thdo ch, Spitalstrasse 38, 4226 Breitenbach

SPITEX Laufental Tel 061 761 25 17 Hilfe und Pflege zu Hause im Auftrag der Gemeinden Blauen, Brislach Dittingen Liesberg Laufen Nenzlingen Roggenburg, Röschenz, Zwingen, Wahlen E-Mail

Oser: «Als Nachfolger des Feninger-Spitals soll, wie damals von der Baselbieter Regierung, Landrat und Volk genehmigt, am selben Standort das Feninger-Gesundheitszentrum entstehen »

Gesundheitszentrum auf Infrastruktur angewiesen Die konkreten Argumente sind alles andere als historisch Die Initianten verlangen, dass ein minimales stationäres Angebot erhalten bleibt, der Notfalldienst gewährleistet ist und auch mit dem Gesundheitszentrum ein ausreichendes Grundangebot sichergestellt werden kann Das könne mit der Variante am Bahnhof Laufen kaum gewährleistet werden, sagt Oser, dafür aber mit der bestehenden Spitalinfrastruktur Er resümiert: «Von oben herab wollte man ‹die vo Hingefüre› über den Tisch ziehen Dieser Schuss geht nun nach hinten los »

Die Unterschriftensammlung für die geplante Initiative soll im September starten Das Initiativkomitee zeigt sich angesichts erster Rückmeldungen aus der Laufentaler Bevölkerung zuversichtlich, die nötigen Unterschriften in den kommenden Monaten beisammen zu haben

pflege laufental@spitex-hin ch, www spitex-laufental ch IBBS Laufental Die Informations-, Beratungs- und Bedarfsabklärungsstelle Laufental gibt Auskunft über regionale Angebote für ältere Menschen und unterstützt sie bei Abklärungen Telefon 061 763 85 15 E-Mail beratung@ibbs-laufental ch www ibbs-laufental ch Pro Senectute beider Basel im Auftrag von IBBS Saner Mobile Pflege in Büsserach und Umgebung Spitexdienstleistungen aus einer Hand Krankenkassen anerkannt Selbstständige Pflegefachfrau Jolanda Saner, www sanermobilepflege ch, Tel 079 310 74 38

SELBSTHILFEGRUPPEN

Wir vernetzen und begleiten Menschen die eine Selbsthilfegruppe suchen oder gründen wollen In unserer Region gibt es ca 170 Selbsthilfegruppen zu physischen und psychischen Themen Telefonzeiten: Mo 10 00–12 00; Mi/Do 15 00–17 00; 061 689 90 90 Persönliche Beratung nach Termin Vereinbarung Weitere Infos auch zu aktuellen Gruppen: www zentrumselbsthilfe ch

7 Donnerstag, 7 September 2023 Nr 36 LAUFENTAL
L AUFEN
ANZE GE wieder in den Nationalrat Sollberger Sandra Liste 3
Der Grabstein des Anstosses: Eine Volksinitative fordert, dass das Spital im Sinne von Gründer Joseph Feninger erhalten bleibt und zum Gesundheitszentrum wird
FOTO NICOLE NARS-ZIMMER

Ärztlicher Notfalldienst

Telefon 061 261 15 15

Unter dieser Nummer erreichen Sie in Notfällen den diensttuenden Arzt

Kinderarzt und Zahnarzt in Baselland sowie in den Solothurner Bezirken Thierstein und Dorneck

Telefon 0848 112 112

Bitte versuchen Sie zuerst, Ihren Hausarzt zu erreichen

Himmelried

Baupublikation

Gesuchsteller/-in: Hänggi Cornelia und Heiner

Kastelstrasse 407, 4204 Himmelried

Projektverfasser/-in: Haener AG Heizung Sanitär

Bodenackerstrasse 22, 4226 Breitenbach

Bauvorhaben:

Ersatz Ölheizung durch Wärmepumpe

Bauplatz: Oberer Lebernweg 4

Parzelle: GB-Nr 2948

Planauflage: Gemeindeverwaltung Nunningen

Einsprachefrist: 7. 9. 2023 – 21. 9. 2023

Baupublikation

Bauherrschaft: Wenger Paul

Kirchweg 483, 4204 Himmelried

Bauvorhaben: Sichtschutz und Zaun

Bauort: Kirchweg GB 1402 & 1676

Bauparzelle: GB-Nr 1402

Planauflage: Gemeindeverwaltung Himmelried

Einsprachefrist: 21. September 2023

Nunningen

Baupublikation

Gesuchsteller/-in: Reichert Barbara und Alexander,

Gass 13, 4208 Nunningen

Projektverfasser/-in: G3 Architektur GmbH

Rolf Gerster Wahlenstrasse 81, 4242 Laufen

Bauvorhaben: Neubau Einfamilienhaus mit

Solaranlage

Bauplatz: Schürenmatt 26

Parzelle: GB-Nr 1593

Planauflage: Gemeindeverwaltung Nunningen

Einsprachefrist: 7. September 2023 bis 21. September 2023

Metzerlen-Mariastein

Baupublikation

Bauherrschaft: Anna Katharina Schaffter

Hauptstrasse 3a, 4116 Metzerlen

Bauobjekt: Neubau Folientunnel

Bauort: Chilweghof 1a, 4116 Metzerlen

Bauparzelle: GB-Nr 5079

(Landwirtschaftszone)

Projektverfasser: Anna Katharina Schaffter

Hauptstrasse 3a, 4116 Metzerlen

Planauflage: Gemeindeverwaltung Metzerlen

Einsprachefrist: 21. September 2023

Metzerlen-Mariastein

Tempo-30-Zonen und Begegnungszonen Metzerlen-Mariastein: Öffentliche Mitwirkung vom 8 September bis und mit 18 September 2023

Die Arbeiten für die Einführung von Tempo-30-Zonen und Begegnungszonen schreiten voran und wir freuen uns, Sie nun zur öffentlichen Mitwirkung einzuladen! Informieren Sie sich und wirken Sie mit!

Sprechstunde: Während der Sprechstunde im Gemeindehaus (Rotbergstrasse 1) stehen wir Ihnen für Ihre konkreten Fragen zur

Verfügung:

Freitag, 15 September 2023, 16 30 – 18 30 Uhr

Die Sprechstunde können Sie ohne Voranmeldung besuchen, Wartezeiten sind deshalb nicht ausgeschlossen

Dauerausstellung: Während der gesamten Dauer der öffentlichen Mitwirkung stehen Ihnen im Gemeindehaus (Rotbergstrasse 1) zu den Schalteröffnungszeiten sämtliche Planunterlagen zur Verfügung

Ausserdem werden die Unterlagen ab Beginn der Mitwirkung auf der Webseite der Gemeinde aufgeschaltet

Ihre Mitwirkungsmöglichkeiten: Bis am Montag, 18 September 2023 haben Sie die Möglichkeit, zu der vorgesehenen Einführung der Tempo-30-Zonen und Begegnungszonen schriftlich Stellung zu nehmen Mündliche Rückmeldungen können nicht berücksichtigt werden

Bitte senden Sie Ihre schriftlichen Mitwirkungsbeiträge mit Angabe des Absenders an: Gemeindeverwaltung MetzerlenMariastein, Tempo-30-/Begegnungszonen, Rotbergstrasse 1, 4116 Metzerlen oder per E-Mail an: ortsplanung@metzerlen ch Der Gemeinderat freut sich auf eine rege Beteiligung, konstruktive Gespräche und ein engagiertes Mitwirken aller Interessierten

Jahr- und Heimatbuch 2024 für das Schwarzbubenland und das Laufental

Dr Schwarzbueb

Nekrologe im Schwarzbueb-Kalender

Anfang November erscheint die 102 Ausgabe des SchwarzbuebKalenders Wenn Sie im Nekrologenteil einen Ihrer verstorbenen Angehörigen mit Bild und einem kurzen Lebenslauf würdigen möchten können Sie uns telefonieren und bei uns die Anmeldeformulare bestellen

Letzte Gelegenheit!

CH Regionalmedien AG Rathausstrasse 24 4410 Liestal 061 927 26 70 kontakt@schwarzbueb ch

Geplanter Unterbruch in Duggingen und Grellingen

Um der stetig wachsenden Nachfrage nach mehr Bandbreite und höheren Übertragungskapazitäten zu genügen baut d e nterGGA ihre Infrastruktur aus Aufgrund d eser Arbeiten w rd es zu einem Unterbruch bei Internet TV/Radio und Festnetz-Telefonie kommen

Donnerstag, 14 September 2023 zwischen 0.01 – 6.00 Uhr Ausserhalb der angegebenen Ze ten sind sämtliche Dienste verfügbar Wir danken für Ihr Verständnis Ihre interGGA

intergga ch
Kauderwelsch? Nur wenn man nicht richtig hinhört Wir engagieren uns für eine belebte Bergwelt. berghilfe.ch
profitieren:
unlimitiert CH Zum Internet ein Mobile-Abo geschenkt! 8 Donnerstag, 7. September 2023 Nr. 36
«Tüğ i dì, con amoranza, smètiga e basgiòléga, tand da destrégass quant da imbasgiaa insèma cat’coss et novento, cor vall, per er vall.»
Jetzt
quickline.ch Mobile-Abo

Beschlüsse Gemeinderat vom 4 September 2023

 Der Gemeinderat verabschiedete das erneuerte Medienkonzept der Schulen Breitenbach sowie das Globalbudget der Schule für den Zeitraum 2024 bis 2027 Das Globalbudget bedarf noch einer Zustimmung durch die Gemeindeversammlung

Publikation Baugesuche

Folgende Bauvorhaben liegen ab dem 07 09 2023 zur Publikation auf

Einsprachefrist ist bis am 22 09 2023:

Gesuchsteller: Häner-Dobler Willy, Grabenackerstrasse 10, 4227 Büsserach

Projektverfasser: Häner-Dobler Willy, Grabenackerstrasse 10, 4227 Büsserach

Bauvorhaben: Anbau Balkon mit Vordach

Bauplatz: GB 1163, Fehrenstrasse 32

Gesuchsteller: Henz Marcel, Höhenweg 3, 4226 Breitenbach

Projektverfasser: Henz Marcel, Höhenweg 3, 4226 Breitenbach

Bauvorhaben: Wärmepumpe

Bauplatz: GB 2337, Höhenweg 3

Besuch Delegation aus Artegna

Gemeinsam mit unseren Freunden aus der Partnerstadt Artegna konnten am vergangenen Wochenende einige wunderschöne Tage verbracht werden Höhepunkt des Zusammentreffens bildete das Konzert der «Filarmonica Matiussi» vor den Arenatreppen des Schulhauses Artegna Wir bedanken uns herzlich bei Allen, die einen Beitrag zum Gelingen dieses schönen Wochenendes geleistet haben Gemeinderat und Gemeindeverwaltung

Gemeindeübergreifender Umweltschutz

Anlässe

6 September, 19:30h Sinnesorgane, ZSA Grien, Samariterverein

12 September, 15h Seniorennachmittag, Ref Kirchgemeinde T stein

15 September Surprise-Wanderung, AHV-Wandergruppe

16 September Papiersammlung, Tour, Einwohnergemeinde

16 September, 18h Installation neue Pastoralleitung, röm -kath Kirchgemeinde

18 September Kartonsammlung, Tour, Einwohnergemeinde

18 September Sammlung Metall/Alteisen, Sammelstelle Werkhof

We tere Informationen finden Sie auf der Homepage www breitenbach ch Für die Inhalte des Veranstaltungskalenders zeichnen die Inst tutionen verantwort ich

GemeindeverwaltungBreitenbachaufFacebook!

Gemeinden im Thierstein und Dorneck taten sich vor rund 30 Jahren zusammen und netzwerkten im Bereich Umweltschutz Vor einem Jahr wagten die Gemeinden in Büsserach einen Neustart Letzte Woche trafen sich Kommissionsmitglieder, Förster und Bauern in Kleinlützel wieder

Carlo Lang

Aus neun Gemeinden unter dem Namen «Drehscheibe» versammelten sich am frühen Abend Umweltschutzkommissionsmitglieder bei der Jagdhütte des Jagdvereins Blauenstein oberhalb Kleinlützel Die Natur- und Umweltschutzkommission Kleinlützel bestehend aus Daniel Zürcher, Präsident, Sandra Hesse, Erich Lutz, Christian Dreier und Oliver Stich, lud zum erneuten Netzwerken ein Miteingeladene Bauern und Revier-

BREITENBACH

förster hielten vor und während eines eineinhalbstündigen Spaziergangs durch Wald und Wiese interessante Referate über die Biodiversität: Pflanzen Umwelt und die hiesige Tierwelt Darüber diskutierten anschliessend beim Grillieren 35 Personen angeregt über das Thema Wer die gemeindeübergreifende Veranstaltung rund um den Naturschutz nächstes Jahr durchführen wird, war bis Ende der Gespräche noch nicht bekannt Teiche für die Biodiversität Revierförster Gerhard Walser, Biobauer Dario Borer, Jäger Hanspeter Plozza und Erich Lutz, ehemaliger Gemeindepräsident von Kleinlützel, erklärten auf dem Spaziergang die Wichtigkeit der verschiedenen Hölzer, des insektenfreundlichen Mähens und der tier- und umweltgerechten Jagd im Lützler Revier Sie erzählten auch Anekdoten aus der sogenannten Teufelsküche über die damaligen Raubritter auf der Burg, heute Ruine Blauenstein Einen Ort für diverse Kleintiere zu erschaffen, sei relativ schnell erstellt, meinte Gerhard Walser Das Unterhalten eines solchen Orts hingegen brauche immer wieder Pflege, die aufwendig sein

Vereinbarung verabschiedet

Der Gemeinderat von Breitenbach schafft einen strittigen Punkt des Teilleitbildes Isola aus der Welt Er besteht auf eine Querverbindung und vereinbart mit der Areal-Eigentümerin, dass eine Erschliessung über die Neumatt wegfällt

Bea Asper

Inzwischen sind Gemeinderat und Investoren übereingekommen, das Isola-Areal nicht autofrei zu machen Die heutige Strasse mit ihrer kleinen Brücke über die Lüssel soll als Erschliessung für die geplante Überbauung mit ihrer Mischnutzung von Wohneinheiten und Gewerbe dienen Damit wird eine Querverbindung vom Neumattquartier zur Passwangstrasse gesichert Darauf bestand der Gemeinderat am Montag an seiner mehrstündigen Verhandlung mit der Arealeigentümerin und schafft einen strittigen Punkt des räumlichen Teilleitbildes Isola aus der Welt «In der ausgehandelten Vereinbarung ist explizit festgehalten, dass die Erschliessung der geplanten Überbauung nicht über die Neumattstrasse erfolgen wird, sondern dass es eine Querverbindung geben soll» hält der zuständige Gemeinderat David Häner gegenüber dieser Zeitung fest «Entsprechende

Ingenieurabklärungen zum Verlauf der Strasse und zur Anforderung an die Brücke sind am Laufen», sagt er Ausserdem habe der Gemeinderat weitere Punkte der Vereinbarung zugunsten der Gemeinde Breitenbach abgeändert, betont er So gebe es kein Versprechen mehr, dass die Umzonung binnen drei Jahren kommen soll Die Gemeindeversammlung war im Februar nicht bereit dem Teilleitbild das eine mögliche Erschliessung über die Neumatt vorsah, zuzustimmen und verlangte eine Urnenabstimmung Diese findet am 22 Oktober statt Als Klarstellung zur Erschliessungsfrage ergänzt der Gemeinderat das Teilleitbild nun mit der Vereinbarung, die er am Montag einstimmig verabschiedete «Wir lassen das dreiseitige Schreiben noch juristisch prüfen und werden es nach der Unterzeichnung der Öffentlichkeit zur Einsichtnahme zur Verfügung stellen In den Abstimmungsunterlagen vom 22 Oktober verweisen wir auf die neue Ausgangslage», sagt Häner Die Vereinbarung bilde zusammen mit dem Leitbild die Grundlage für das weitere Vorgehen Die detaillierte Ausarbeitung der Zonenpläne mit Ausnützungsziffer und Strassenlinien liegt in der Kompetenz des Gemeinderates Er ist Planungsbehörde und das kantonale Recht schliesst aus die Zonenplanung vor die Gemeindeversammlung zu bringen Das Volk kann sich bei der Neuge-

kann und die auch etwas kostet Nur wer sich längerfristig für ein solches Projekt engagieren möchte sollte dies realisieren In Kleinlützel fand der Gedanke Gefallen etwas für die Kleinsttiere zu tun So entstanden Oasen für Pflanzen und Tiere Damit das Wasser in den feuchten Stellen nicht zu schnell abfliesst, wurden im Boden Abflusssperren mit Lehm aus der Gegend errichtet Aber auch der Mensch findet an solchen Oasen der Stille Gefallen: Es sind Orte, an denen er innehalten und runterfahren kann

Zwischen Profit und Nachhaltigkeit Dario Borer führt mit seiner Partnerin und seinen Eltern zusammen einen BioLandwirtschaftsbetrieb Sie tun einiges, um Schmetterlingen, Marienkäfern oder Bienen eine Lebensgrundlage zu sichern Auch grössere Tiere wie schutzlose Rehkitze liegen den beiden am Herzen: Vor dem Mähen werden die Felder zeitaufwendig nach Tieren abgesucht Viel Zeit wird auch in den Kartoffelanbau investiert: Schädlinge werden von Hand entfernt, bevor sie Eier legen Durch die Bio-Landwirtschaft verzichten Borers auf einen Teil des möglichen Ertrags zugunsten eines gesunden Bodens

staltung des Isola-Areals nur zum Räumlichen Leitbild äussern Das Teilleitbild Isola sieht vor, dass aus dem geschichtsträchtigen Industriegebiet eine Überbauung mit einer Mischnutzung wird Die heutige Fläche für Gewerbebetriebe soll beibehalten werden, zusätzlich will man in den nächsten 15 Jahren den Bau von bis zu 500 Wohneinheiten realisieren Das räumliche Teilleitbild umfasst auch die Flächen auf denen der Industriekonzern Von Roll noch produziert Nachdem die Unternehmung ihre Ländereien in Breitenbach der Steiner AG verkauft hatte, ist sie nur noch eingemietet und stellte in Aussicht, ihre Produktion später nach Büsserach zu verlegen, wo sie die grössere Produktionsstätte unterhält und noch freie Kapazitäten hat Seit drei Wochen ist bekannt, dass die Familie von Finck die Von Roll der deutschen Atlana AG verkauft hat und das Kapitel Isola / Von Roll Breitenbach endgültig abgeschlossen wird Mit Pionierleistung im Bereich der Elektroisolation war die Isola in ihren besten Zeiten die grösste Arbeitgeberin der Region und prägte über Jahrzehnte Breitenbachs Entwicklung Ihre Geschichte soll bei der Neugestaltung nicht in Vergessenheit geraten, stellte Arealeigentümerin Seraina Invest in Aussicht So möchte sie einige bestehende Gebäude unter anderem die Kantine erhalten

9 Donnerstag, 7 September 2023 Nr 36 THIERSTEIN KLEINLÜTZEL
Licht, Wasser und Totholz: Ideale Lebensbedingungen für kleinste Tiere, die sich hier wohlfühlen Gerhard Walser (beim Teich) erklärt an diesem Ort die Biodiversität FOTO CARLO
LANG
Dienstag 08:00-11:30 Uhr 13:30-18:30 Uhr Mittwoch 08:00-11:30 Uhr 13:30-17:00 Uhr
Dienächste Sonderseitevom Gewerbeverein Thierstein erscheintam 5.Oktober2023 Medienberatung und Verkauf CH Reg ona medien AG Rheinstrasse 3 4410 Liestal Te 061 927 26 70 nserate base @chmed a ch Eine Publikation der Gipsergeschäft 061 761 60 62 • isolieren • verputzen • sanieren gipsergeschaeft-holzherr.ch www autowydematt ch Auto Wydematt AG Breitenbach NewKuga Plug-in-Hybrid Ihr Spezialist für Altbauten und Renovationen tel. 079 311 57 53 info@stebler-boeden.ch Parkett schleifen, ölen Vinyl Linoleum Teppiche Laminat Kork jedenSONNTAGinBüsserachreichhaltiger BÄCKER-BRUNCH 8.30bis13.00Uhr BÜSSERACH0617811309 NUNNINGEN 0617911430 BRISLACH0617838333 ETTINGEN0617211477 jeker-beck ch info@borer-e ch www borer-e ch Beratung Analyse Planung für nachhaltige Gebäude - Erneuerung David Borer 079 797 05 31 Leimweg 15 4226 Breitenbach

RODERSDORF

Kulturtage über die Grenze

WoS Vom 8 bis 10 September finden zum dritten Mal die «Kultourtage»

Rodersdorf statt erstmalig gemeinsam mit der französischen Nachbargemeinde

Biederthal Über 30 lokale Künstlerinnen und Musiker stellen ihre Werke aus und geben Konzerte Die Musikerinnen und Musiker verzichten vollständig auf eine Gage Die Werke der Kunstschaffenden können gekauft werden

Die Ausstellungen und Konzerte finden über beide Dörfer verteilt an unterschiedlichsten Schauplätzen statt So soll «Kultour» grenzüberschreitend erlebbar werden Der Engel in Rodersdorf und das Bistrot chez Mamie Flo in Biederthal sind während der Kultourtage die «Festivalbeizen»

Weitere Ideen

Die beiden ersten Ausgaben der Kulturtage wurden noch von der Jugend-, Sportund Kulturkommission organisiert und durchgeführt Die diesjährige dritte Ausgabe hat die Kommission nun direkt den Künstlerinnen und Künstlern in die Hände gelegt Für Programm und Organisation ist somit der neugegründete Verein «Kultourtage» verantwortlich

Das Ziel und die Idee des Vereins ist nicht nur die Organisation zukünftiger Kulturtage, sondern ebenso ihre Erweiterung über die Grenze von Rodersdorf hinaus. Der Eintritt ist überall frei Kollekte

Ausstel ungen: Samstag und Sonntag 11 bis 18 Uhr

Konzerte: Fre tag 18 b s 23 30 Uhr Samstag 10 bis 22

SEEWEN

Fahrplanwechsel sorgt für Empörung

Die Linie 116 soll eingestellt werden Dagegen regt sich Widerstand

Bea Asper

Im Fahrplanwechsel 2026 werben die Kantone Solothurn und Basel-Landschaft mit Verbesserungen bei den PostautoVerbindungen Zusätzliche Angebote zum Beispiel von Dornach über Gempen nach Liestal sollen den ÖV attraktiver machen

Der Entwurf, der den Gemeinden zur Stellungnahme vorlag, sorgt aber für Empörung, sagt Peter Wohlgemuth vom Bödeli in Seewen «Mit Bedauern nehmen wir zur Kenntnis, dass die Kantone die Linie 116 zwischen Grellingen und Seewen einstellen wollen», hält er gegenüber dieser Zeitung fest «Der Grund dafür ist uns ein Rätsel Diese Linie gibt es seit 100 Jahren Damit werden Anwohnerinnen und Anwohner ausserhalb der Dörfer Seewen, Duggingen und Grellingen vom öffentlichen Verkehr abgeschnitten Beliebte Ausflugsziele und Reitbetriebe wie Eigenhof und Rosshof, wo viele Kinder unterrichtet werden, verlieren den Anschluss » Wohlgemuth versucht dies nun den Gemeindebehörden und den Kantonen klarzumachen Er und seine Frau Hildi entsandten entsprechende Schreiben und gingen auf Unterschriftensammlung unter anderem im betroffenen Postautokurs Binnen 14 Tagen kamen über 800 Unterschriften zusammen Würde die Linie eingestellt, könnten auch einige Auszubildende ihre Lehrbetriebe nicht mehr mit dem Postauto erreichen Deswegen hat die Forstgemeinschaft, die zwischen Grellingen

und Seewen ihren Werkhof führt, ebenfalls interveniert Auch der Verein der Wanderwege weist auf die Bedeutung der Postautolinie 116 hin «Die Gemeinden Seewen und Duggingen haben unser Anliegen aufgenommen und setzen sich nun bei den Kantonen für den Erhalt der Linie ein Dies wurde uns in Gesprächen zugesichert», so Wohlgemuth Er selber ist stark betroffen Da er im Bödeli wohnt, würde dies ab 2026 bedeuten, dass er über mehrere Kilometer der Kantonsstrasse (ohne Trottoir) entlang laufen müsste, um eingangs Seewen das Postauto zu erreichen Von dort

aus könnte er über Hochwald nach Dornach fahren «Bisher ging der Kurs von Hochwald über Gempen nach Dornach

Die angekündigte direkte Fahrt von Hochwald nach Dornach ist wohl schneller aber gefährlicher nicht nur im Winter bei Glatteis wegen der Neigung sondern auch wegen der schmalen Strassenbreite, die das Kreuzen an manchen Stellen erschwert», weiss der routinierte Postautobenutzer Er macht aber noch auf einen weiteren Denkfehler aufmerksam: «Die Gemeindeversammlung von Gempen stimmte vor kurzem zu, die Einwohnerdienste mit der Verwaltung von

Hochwald zu fusionieren Bisher erreichten die Einwohner von Gempen die Nachbargemeinde mit dem Postauto in wenigen Minuten Um den Schalter in Hochwald aufzusuchen, müssten die Gempener neu mit dem Postauto nach Dornach und von dort aus nach Hochwald fahren » Der Gemeinderat von Gempen hat dies in seiner Stellungnahme an den Kanton ebenfalls bemängelt Die Postauto Nordwestschweiz AG ist nur Leistungserbringerin führt aus welche Linien die Kantone bestellen und bezahlen wollen In Dornach begrüsste der Gemeinderat grundsätzlich die Bestrebungen, das Angebot zu verbessern (Richtung Liestal) Ludwig Binkert erachtete es aber als Widerspruch von Ausbau zu sprechen, wenn man gleichzeitig die Linie 116 Grellingen Duggingen Seewen streichen will

Wie sich die Kantone Solothurn und Basel-Landschaft entscheiden werden, ist derzeit offen Gemäss dem Amt für Verkehr wird der Kanton die Stellungnahmen nun prüfen und das weitere Vorgehen entscheiden

Kjell Kolden, Leiter der Abteilung ÖV des Kantons Solothurn, erklärt auf Anfrage dieser Zeitung: «Wir haben im Konzept versucht mit den vorhandenen Mitteln die Effizienz zu steigern und die ausgelasteten Linien auszubauen Dabei gibt es auch Abstriche wie die Linie 116 die wenig benutzt wird Die neue Linie Seewen Hochwald Dornach bringt Zeitersparnisse und sorgt für den Anschluss an die SBB-Linie Wir prüfen nun die Stellungnahmen und am 20 September werden wir uns mit den Behörden aus Dornach und des Dorneckbergs zu einem persönlichen Austausch treffen »

11 Donnerstag, 7 September 2023 Nr 36 DORNECK/LEIMENTAL
Setzen sich für den Erhalt der Linie 116 ein: Hildi und Peter Wohlgemuth FOTO: BEA ASPER
30 Uhr, Sonntag 11 bis 18 Uhr Festivalbeizen Zum Enge (Rodersdorf): Freitag 19 bis 23 Uhr Samstag 11 bis 21 Uhr Sonntag 10 bis 16 Uhr Chez Mam e Flo (Biederthal): Freitag 18 bis 23 Uhr Samstag 11 bis 15 Uhr und 18 bis 23 Uhr, Sonntag 11 bis 20 Uhr Das vo lständige Programm und den Ortsplan ist unter www rodersdorf ch/veranstaltungen/ku turtage ANZE GE Wir bringen das Schwarzbubenland und das Laufental weiter Wir verstärken unsere Präsenz und schaffen den Zugang zum Wealth Management vor Ort.
Peter Jäger Berater Wealth Management Volkan Kaya Berater Wealth Management
BLKB Laufen Bahnhofstrasse 6 4242 Laufen BLKB Breitenbach Laufenstrasse 2 4226 Breitenbach Unser Team setzt sich für Ihre Region ein: Ivan Krattiger Leiter Wealth Management Wir freuen uns auf Sie. 061 925 94 94 blkb ch
Michele Citino Berater Wealth Management

Naheliegend frisch

21%

2.25 statt2.85

«AusderRegion.» JuraBergblumenkäse per 100g, verpackt

20% ab2Stück

–.80 statt1.05

Alle «Aus der Region.» Baselbieter Joghurts z B Erdbeer, 150g

«Aus der Region.» Herakles frisch & handgemacht, 400g 3.80

25%

5.10 statt6.85

2.60 Neu

«Aus der Region.»

Baslerstab Anis frisch & handgemacht, 50g

«Aus der Region.»

Qualivo Rindsplätzli à la minute, IP-SUISSE per 100g, an der Theke

29% Duo-Pack

10.90 statt15.40

«Aus der Region.»

Qualivo Rindshackfleisch, IP-SUISSE 2 × 300g

Wettbewerb
GenossenschaftMigrosBasel Angebote gelten nur vom 5 9 bis 11 9 2023, solange Vorrat
Geschenkkar Fr. 500.- zu gewinnen: ausderregionch/win
Top-Angebote aus Ihrer Region

Das Damoklesschwert «Unfall»

Spielgemeinschaft des TSV Wahlen und des HC Gym Laufen

2 Liga

Samstag, 9 September 2023

SPORTHALLE GYMNASIUM • LAUFEN

Start in die neue Saison mit Heimspielrunde

2 Liga Es ist schwierig, zu Saisonbeginn die Spielstärke der neu formierten SG Oberwil/Therwil einzuschätzen Sicherlich sind in diesem neuen Team auch Spieler aus dem 1 -Liga-Absteiger Leimental zu finden Die Laufentaler haben sich in einem dreitägigen Trainingslager und mit diversen Trainingsspielen auf den Saisonstart vorbereitet Wie weit die Abläufe im Team bereits funktionieren, wird sich beim Heimspiel am kommenden Samstag zeigen Als Saisonziel möchte sich die SG Wahlen Laufen am Schluss der Saison unter den ersten drei der Tabelle sehen Dies ist ein sportliches Ziel befinden sich doch zwei 1 -Liga-Absteiger in der Gruppe Nordwestschweiz Im Weiteren möchte man sich im Regio-Cup bis mindestens in den Halbfinal vorarbeiten

Die Zuschauer dürfen gespannt sein, wie sich die Gastgeber am Samstag aus der Affäre ziehen werden

4 Liga

Nach dem Abstieg in die 4 Liga muss sich das junge Team wieder neu finden

Mit der SG HV Olten ist doch ein gut eingespieltes und sicherlich auch erfahrenes Team in Laufen zu Gast Auch hier keine einfache Aufgabe!

Komm ins Handball zu unseren

Junioren U11 und U9!

Für unsere Junioren suchen wir noch ballbegeisterte Jungs und Mädchen, welche gerne in einem tollen Team mittrainieren und spielen möchten

Die Kinder (Jahrgänge 2013 bis 2016) werden durch ausgebildete Leiter betreut und gefördert Trainiert wird jeweils montags von 17 30 bis 19 00 Uhr in der Turnhalle Wahlen – komm unverbindlich zum Schnuppern vorbei und mach mit! Das Leiterteam freut sich auf dich!

Handball

Samstag, 9 September 2023

15 00 Uhr Junioren U13

SG Wahlen Laufen – TV Kleinbasel

15 00 Uhr Junioren U15

SG Wahlen Laufen – TV Kleinbasel

17 00 Uhr 2 Liga

SG Wahlen Laufen –SG Oberwil/Therwil

19 00 Uhr 4 Liga

SG Wahlen Laufen – SG HV Olten 3

Matchballsponsor: Rest Traube, Büsserach

Unterstütze als Fan unsere Teams!

TEWIS AG

4246 Wahlen (bei Laufen) Ballonshop

Grosse Auswahl an Ballonen für Ihren

Anlass Wir füllen ihn auch mit Helium www tewis ch E-Mail: tewis@bluewin ch

FUSSBALL

Zwingen und Röschenz mit Siegen

Der FC Zwingen kam im dritten Spiel zum zweiten Sieg und Röschenz freute sich über den ersten Sieg

Edgar Hänggi

Die Gedanken an die Startpleite in Münchenstein sind in Zwingen verflogen Dafür sorgten zwei Siege, die sich auf die Tabelle positiv auswirken Trainer Peter Sprenger mag aber nicht nur ein fröhliches Gesicht zeigen «Gegen Gelterkinden lagen wir zur Pause klar auf Erfolgskurs, führten 3:0 Am Ende mussten wir noch um den Sieg zittern Das 4:3 kostete Nerven » Am Sonntag war das Spiel in Basel gegen Black Stars wieder eine enge Kiste Am Ende durften aber die Laufentaler jubeln Dominik Studer konnte den Rückstand ausgleichen und Kevin Iyadurai ermöglichte die Pausenführung Gleich nach Wiederbeginn ging es rund Zuerst glich das Heimteam aus und drei Minuten später war Zwingen dank Studer

wieder vorne In der 69 Minute glich

Black Stars erneut aus. Es schien dann als komme es zu einem Remis In der 90 Minute traf Matthias Gygax zum 4:3 in die Maschen «Das waren ganz wichtige

Punkte Am Sonntag kommt der spielstarke Leader US Olympia ins Eichhölzli Wir werden alles geben, damit die Basler keine reine Weste mehr haben», so

Sprenger Den ersten Sieg bejubelte Röschenz

zuhause gegen Alkar Jan Steingruber brachte das Team von José Blanco schon

nach wenigen Sekunden in Führung Die Entscheidung in der Wärme fiel kurz vor der Pause Mark Wasem und Kimon Flury erhöhten auf 3:0 Alkar kam nicht mehr zurück, zumal Röschenz auch Topskorer Madzarevic im Griff hatte. Kurz

vor Spielende gelang Andrin Küng noch

das vierte Tor Am Samstag kommt es in Röschenz um 18 Uhr zum Derby gegen den FC Laufen Gegen den VfR Kleinhüningen war das Team von Marco Chiarelli chancenlos Der amtierende Basler Cup-Sieger führte zur Pause bereits 3:0

Eingespieltes

Schmidlin bereit zum Tanken ist macht sich Rodella auf den Weg hinter das Steuer

Das in Bezug auf Personal und Budget kleine SuzukiTeam aus Laufen bekommt mittlerweile viel Aufmerksamkeit an den Rennen. Längst nicht mehr, weil das «Exotische» reizt, sondern weil das Schweizer Team einen guten Job abliefert.

Edgar Hänggi

Das Suzuki-Team aus Laufen bestreitet die Langstreckenrennen in der DMV NES 500 in der Klasse 1/2 In diesem Jahr besteht das Team hauptsächlich aus «ChefPilot» Igor Rodella dem zweiten Fahrer Tobias Schmidlin Teamchef und «Ersatzfahrer» Andreas Saner sowie Philine Martin, der Freundin von Igor, welche Teamkoordinatorin, Logistikerin oder, wie die drei sagen, die gute Seele des Teams sei Während andere mit Lastwagen und einer Mechanikercrew anreisen, nehmen die vier den Weg mit zwei Autos und Anhänger, begleitet von freiwilligen Helfern, unter die Räder Rodella war Ende April bereits im belgischen Zolder angekommen, als ihn ein Anruf aus der Schweiz zum Umkehren veranlasste «Mein Vater wurde ins Spital eingeliefert

und da machte es keinen Sinn fahren zu wollen Meine Gedanken wären nicht im Auto gewesen » Es folgte Anfang Juni das Rennen in Assen Da setzte sich Andreas Saner nach einem Jahr Pause wieder hinter das Lenkrad Zuerst jedoch absolvierte Igor Rodella den ersten Stint Die drei Fahrer einigten sich darauf, dass Rodella der schnellste Fahrer von ihnen sei Angesprochen darauf, wie es lief, meinte Rodella: «Es war ein unspektakuläres Rennen » Schmidlin lachte und korrigierte «Nicht ganz, Igor küsste einen Reifenstapel » Das schien Rodella noch immer zu ärgern «Ich war gut unterwegs, wollte etwas zu viel und touchierte einen Reifenstapel Die Schäden waren beträchtlich An den Boxen kontrollierte Andreas das Auto, Tobi tankte Wir hatten aber Glück » Saner befestigte einen Teil des Kotflügels mit Tape «Ich fuhr anschliessend zwei Stints deshalb konnte ich es verantworten Wir müssen immer sicher sein, alles für die Sicherheit getan zu haben » Die Laufentaler waren am Ende schneller als 2022 und einmal mehr Erste in ihrer Kategorie «Uns fehlen echte Konkurrenten Es sind in unserer Kategorie nur drei Teams unterwegs, daher ist der Sieg für uns Pflicht und dann schauen wir, dass wir im gesamten Feld möglichst gut abschneiden», schildert Rodella Saner wird dann etwas stiller und sagt: «Wir alle sind uns bewusst, dass, sollte es einmal einen Totalschaden geben, die Geschichte mit dem Renn-

sport vorbei ist So schnell können wir kein neues Auto aufbauen » Und Rodella ergänzt: «Das macht es auch nicht einfach Als Pilot willst du ja so schnell wie möglich fahren, aber im Hinterkopf ist der Gedanke ‹ja keinen Crash!› wie ein Damoklesschwert » Das Team kam Ende August vom vierten Saisonlauf auf dem Lausitzring zurück Dort zeigte Schmidlin sein Können und sei, so Rodella, starke Zeiten gefahren Es war ein mühsames Rennen Regen, Wind, trockene und nasse Piste alles in dauerndem Wechsel «Es wurde zu einem Reifenpoker und wenn die Bedingungen derart schnell ändern, braucht es auch eine gute Portion Glück Wir machten aber einen guten Job, das Auto blieb heil und wir holten uns wenn auch knapp den Kategoriensieg», meinte Rodella Die grösseren Teams haben für die Rennen angestellte Fahrer teils Profis, und die fahren auf Sieg egal ob es Schäden gibt Als das TV-Team durch die Boxen ging, waren die Laufner einmal mehr am Reifenwechseln Schmidlin im Renncombi «Sehen Sie, hier ist das Schweizer Team Da schraubt sogar Pilot Rodella Die machen alles alleine und sind trotzdem gut unterwegs.» Rodella lacht «Hauptsache, sie berichten über uns», sagt er Ende September geht es auf den Nürburgring und Ende Oktober folgt Zandvoort Auf dem Nürburgring fahren Rodella und Schmidlin, das ist schon sicher

Silvan Lüscher rettet in extremis gegen Mohamed Tahirou Diallo FOTO: LAURA KRABBE / REGIOSPORTAL

Der Anschlusstreffer von Edgar Willmann brachte zwar Hoffnung zurück, die Basler machten aber mit einem Doppelschlag alles klar

In der 2 Liga wurde bereits eine «englische Woche» durchgeführt Laufen kam in Wallbach zu einem 2:2 Remis Lars

Kölliker brachte die Laufentaler in Führung Dann schlugen Manuel und Luca Guarda zu und drehten das Ergebnis Laufen konnte in der 87 Minute durch einen Strafstoss von Arthur Akong ausgleichen Und auch am Samstag setzte es ein Unentschieden ab Gegen den FC Rei-

nach gab es keine Tore Chancen zu Treffern waren allerdings reichlich vorhanden Am Samstag steht dem Team von Toni Membrino und Shtjefen Frrokaj ein interessantes Spiel bevor In Lausen wartet der erfolgreich gestartete Aufsteiger Rossoneri Mit Leandro und Adriano Ferreira, Bato und Tekwa vom SC Dornach, dem Portugiesen Maomé und dem Brasilianer Da Silva hat sich das Team von Marcel Hottiger erheblich verstärkt Breitenbach holte gegen Aesch mit 3:2 einen Sieg Michael Misev (2) und Michael Hänggi trafen für die Schwarzbuben Am Samstag musste sich die Equipe von Thomas Paus dem amtierenden Meister und Aufstiegsaspiranten Allschwil 0:2 geschlagen geben Der zweite Treffer fiel tief in der Nachspielzeit und war, wie viele meinten, ein Abseitstreffer Der Aufsteiger hat gezeigt, dass er mithalten kann Entscheidend sind jedoch die Spiele gegen Gegner, die mit Blick auf den Klassenerhalt besiegt werden müssen: etwa am Samstag zuhause gegen den FC Gelterkinden

13 Donnerstag, 7 September 2023 Nr 36 SPORT MOTORSPORT
Team: Während Saner am Kühlen und FOTO: DEN S PETERMANN Entscheidende Details: Zwingens Torhüter

70AUSSTELLER SAIGNELÉGIER

8.–9.–10. September 2023

47. BROCANTE 11. DESIGN UND VINTAGE MESSE

Freitag: 14–19 Uhr; Samstag: 9–19 Uhr; Sonntag: 10–17 Uhr

Antiquitäten-, Floh- und Buuremärt

Sonntag, 10 September 2023, 9 – 16 Uhr ca 75 Aussteller mit Kunst und Trödel, Raritäten, Antikes, Kurioses, Möbel, Figuren, Landwirtschaftsprodukte, Cüpli-Bar, Grill, Kaffee und Kuchen u v m. in 4112 Bättwil/Flüh, Hauptstrasse 76 (Tram 10 Tramstation Flüh aussteigen) Area Oberstufenzentrum Le mental (OZL) Info: 079 422 55 50 www baettwilermarkt ch

Kinderartikelbörse

mit Kaffeestube und feinem Kuchenbuffet

Mittwoch, 20. September 2023

14 00 – 16 00 Uhr

Neu: 15 00 – 15 30h betreutes Kinderprogramm im Konzertsaal Büsserach Es hat noch wenige freie Tische! Elternzirkel Büsserach

Zweckverband Versorgungsregion APG Laufental

Erstmals in Laufen

Marktplatz für Seniorenangebote

Samstag, 9. September 2023, 10 – 16 Uhr

Gymnasium Laufen, Foyer, Steinackerweg 7, Laufen

Aussteller: Pro Senectute beider Basel, diverse Spitexorganisationen, Mahlzeitenlieferdienst, Betreuungsorganisationen, Tagesstätten, Alters- und Pflegeheime, Angebote kirchliche Institutionen, Gesundheitsförderung im Alter Kanton Baselland mit Themenweg, weitere Angebote für das Alter

Vorträge: Polizei Baselland um 11 und 14 Uhr

Verpflegung: Oase Academica Team (Mensa Gymnasium Laufen)

IBBS Laufental

Informations-, Beratungs- und Bedarfsabklärungsstelle Laufental

Hauptstrasse 37, 4242 Laufen

Tel. 061 763 85 15, beratung@ibbs-laufental ch

Ihr Partner be m Renovieren Malergeschäft

Sven Schlegel Zullwil Ausführung sämtlicher Malerarbeiten Rollgerüst zu vermieten bis 8 20 m Arbeitshöhe Wasserschadensanierung und Bauaustrocknungen

079 674 64 19, www malerschlegel ch

BRASS BAND KONKORDIA BÜSSERACH

OPENAIR KONZERT

9 SEPTEMBER 2023

PAUSENPLATZ SCHULHAUS BÜSSERACH

Konzertbeginn 17 30 Uhr, Verpflegung ab 16.30 Uhr

Direktion: Christoph Bangerter Eintritt frei Kollekte Schlechtwettervariante: Konzertsaal

Musikgesellschaft Fehren

OPENAIR

HERBSTKONZERT

Samstag 09 September 2023 17 00 Uhr

Schulhausplatz Fehren

Bei schlechter Witterung im Pfarreisaal Wir führen eine kleine Festwirtschaft Eintritt frei

Kirchenchor Bärschwil Vokalquarte Con Piacere Roberto Squillaci, Orgel Alberto Gaspardo Orgel und Begleitung

90. Apfelhauet

9. und 10. September 2023

90. Apfelhauet

9. und 10. September 2023

Freier Eintritt Barbetrieb mit DJ Samstag: Springprüfungen, Live-Konzert Sonntag: Springprüfungen, Apfelhauet

Herausforderung 5G

Referent: Daniel Laubscher Architekt und Raumplaner

Wann: 15 September 2023, 19 30 Uhr

Wo: Gemeindehaus Himmelried, 2 Stock

Schwerpunktthemen:

¥ Kompakte Grund nformationen zu Mobilfunk

¥ Unterschied 3G/ 4G versus 5G

¥ Auswirkungen auf Mensch und Natur

¥ Fragerunde netzwerk himmelried freut sich auf viele interessierte Zuhörer*innen Eintritt frei - Kollekte

Bild aus den 80er-Jahren
Eintri frei, Kollekte Unterstützt von der Emil
Richterich-Beck
ung 11. NOVEMBER 2023 | 19.30 UHR WEIERMATTHALLE | REINACH BL Saalöffnung 17.30 | Warme Küche | Tombola DIE ALPENRAUDIS FURZGUGGE Preise: Kat. 1: 69.– | Kat. 2: 59.– | Kat 3: 49.–Vorverkaufs-Start: 14. August vvgaudi@bluewin.ch | 079 347 87 28 jeweils 16 bis 19 Uhr
GA GAUDI MIT FRANCINE JORDI B H I h R W D T M E Ski-Club Reinach BL presents 14 Donnerstag, 7. September 2023 Nr. 36
Leitung: Roberto Squillaci
& Rosa
S
SKI-HÜTTEN

VERANSTALTUNG

Neuauflage des Grosserfolgs

WoS Die Brass Band Konkordia Büsserach hatte als Alternative in der Coronazeit ein neues Konzertformat ins Leben gerufen Der grosse Erfolg dieses OpenAirs spornte die BBKB an, dies nicht bei einem einmaligen Erlebnis zu belassen

So präsentiert die Brass Band Konkordia nun das 2 Brass Open-Air-Konzert auf dem Schulhaus-Pausenplatz Kirsgarten in Büsserach

Unter der musikalischen Leitung von Christoph Bangerter zeigt die Brass Band Konkordia einen Querschnitt populärer

Brass-Musik aus aller Welt Von klassischen Märschen tollen Solostücken über moderne Brass-Musik bis hin zu zeitgenössischer Unterhaltungsmusik

zeigt die BBKB ihr umfangreiches Repertoire Die BBKB hofft, mit diesem OpenAir allen wieder ein wenig Freude und Zuversicht vermitteln zu können

Die Besucherinnen und Besucher

haben die Gelegenheit, sich bereits vor dem Konzert zu verpflegen Ab 16 30 Uhr werden sie mit Kleinigkeiten vom Grill verwöhnt Um 17 30 Uhr ist Konzertbeginn Die Brass Band Konkordia Büsserach freut sich sehr, alle zu diesem neuen Konzertformat nach Büsserach einzuladen

VERANSTALTUNG

MG Fehren mit neuem Schwung

WoS Flott und begeisternd Musik zu machen ist das Motto der Musikgesellschaft

Fehren Für anspruchsvolle Literatur fehlte es in den vergangenen Jahren an Musikantinnen und Musikanten und am Interesse des Publikums Jetzt wurde die Kleinformation zum Massstab, und die Unterhaltungsmusik zum Aushängeschild Die neue Dynamik zeigt sich bereits im Erscheinungsbild: Sportliche

Jacken, festliche Poloshirts und pfiffige

Mützen haben die altbackene Uniform verdrängt

Die musikalische Ausrichtung macht den Musikanten in den Proben Spass

Und diese Freude überträgt sich bei den Auftritten auf die Besucherinen und Besucher Passen auch noch die gespielten Stücke, kommt in jedem Fall Begeisterung auf

Am 9 September gibt die MG Fehren um 17 Uhr auf dem Schulhausplatz ein kleines Herbstkonzert Für Freuden akustischer Art ist gesorgt, auch für solche vom Grill

WANDERUNG

Kurzwanderung

nach

St. Brice

WoS Die Naturfreunde Baselbiet führen morgen Freitag 7 September eine geführte Wanderung durch Treffpunkt ist um 10 50 Uhr an der Tramhaltestelle Rodersdorf Die gemütliche Wanderung führt in einer Stunde nach St Brice, einer Waldlichtung mit Kapelle zwischen Oltingue und Liebenswiller Hier gibt es auch eine Auberge, wo man gemütlich draussen sitzen und z B Münsterkäse und Edelzwicker geniessen kann Auf dem gleichen Weg geht es zurück nach Rodersdorf

Streckendaten: Länge: 8,2 km, Aufstieg: 167 m, Abstieg: 167 m, Dauer: 2 Stunden

Anforderung: Gute Wege, teilweise Asphalt Ausrüstung: Wanderschuhe, Stöcke sind nicht nötig Verpflegung: Picknick oder Mittagessen im Restaurant

Rückkehr: nach Belieben, jede halbe

Stunde fährt ein Tram ab Rodersdorf

Leitung: Johanna Speiser, Tel 061 272 96

59

VERANSTALTUNG «Unrueh» zum Kinosaisonstart

EINGESANDT

Silas Jeger wird überlegen Schweizermeister

GEDANKENSTRICH Korb getroffen, Aufgabe erledigt

Uhrenmacher: Der Film spielt in einer Epoche technologischer Umbrüche FOTO: ZVG

Im Berner Jura zelebrierten diesen Juli tausende Anarchisten, darunter sehr viele junge Teilnehmende, friedlich die antiautoritäre Bewegung Mit dem Treffen in Saint-Imier erinnerten sie an ein Ereignis der Zeitgeschichte: In der kleinen Uhrenstadt wurde beim Kongress im September 1872 die Antiautoritäre Internationale ins Leben gerufen Das Treffen war eine Folge eines Richtungsstreits in der Arbeiterbewegung Karl Marx und seine Anhänger strebten eine zentrale Führung an im Gegensatz zum russischen Revolutionär Michail Bakunin der mit 14 Gleichgesinnten aus Europa und den USA und mit Unterstützung der Uhrenarbeiter die Antiautoritäre Internationale gründete

Mit seinem Film «Unrueh» geht der Schweizer Regisseur Cyrill Schäublin, selbst ein Nachkomme einer Nordwestschweizer Uhrmacherfamilie, zurück zu seinen familiären Wurzeln und weist darüber hinaus auch in die Gegenwart Sein Film spielt in einer Epoche technologischer Umbrüche und damit einhergehenden markanten Veränderungen der sozialen Ordnung, die bis in die aktuelle Zeit hineinwirken Ein facettenreicher, formal und schauspielerisch herausragender, auch durch Sprachwitz glänzender Spielfilm, der an der Berlinale 2022 im Wettbewerb «Encounters» mit dem Preis für die beste Regie ausgezeichnet wurde

«Unrueh» im Saal des Kulturforums «Alts Schlachthuus» in Laufen am Donnerstag 14 9 2023 20 00 Uhr Das ganze Kinoprogramm st unter www kf ch zu finden

EINGESANDT

Weiter das Schiff auf Kurs

halten

Am Samstag 16 September findet in der röm kath Kirche Breitenbach um 18 Uhr ein feierlicher Festgottesdienst unter der Leitung von Bischofsvikar Georges Schwickerath statt Die Installation der neuen Pastoralraumleiterin Carmen Stark-Saner und des leitenden Priesters Gregory Polishetti wird im Erntedankgottesdienst mit musikalischer Umrahmung des Jodlerklubs «Mis Dörfli» aus Duggingen würdevoll gefeiert Bei einem Apéro im Anschluss können Sie mit dem Team ins Gespräch kommen, welches durch die Katechetin Isabelle Grolimund ergänzt wird

Carmen Stark-Saner

Redaktionsschluss

Für Beiträge auf den Seiten «Mosaik» gilt folgender Redaktionsschluss:

Montag, 12 00 Uhr

Vorrang haben Beiträge, die sich auf die Region beziehen und nicht mehr als 1500 Zeichen enthalten

Einsendungen mit Absender (Name, Vorname Wohnort) an:

redaktion laufen@wochenblatt ch

Wir freuen uns auf Ihren Beitrag

Die Redaktion

Am vergangenen Donnerstag trafen sich an «Weltklasse Zürich» die besten Leichtathletinnen und -athleten der Welt im Zürcher Letzigrund zum grossen Showdown Am Schweizer Final des UBS Kids Cup genossen zwei Tage später die besten Nachwuchsathletinnen und -athleten der Schweiz die grossartige Ambiance im selben Stadion Sie hatten die Chance aus denselben Startblöcken wie ihre grossen Vorbilder, wie etwa unsere Sprintkönigin Mujinga Kambunji oder der frischgebackene dreifache Weltmeister Noah Lyles zu starten Alle Kantonalfinalsieger der Jahrgänge 2008-2016 qualifizierten sich für dieses Grossereignis Laufental Thierstein Athletics stellte mit acht Athletinnen und Athleten für den Kanton Solothurn die grösste Delegation In den Disziplinen 60 m Sprint, Weitsprung und Ballwurf versuchten die Kids möglichst viele Punkte zu sammeln Am besten gelang dies bei den Knaben mit Jahrgang 2011 Silas Jeger Er liess seinen Mitkonkurrenten im Sprint (7,86 s) und Ballwurf (60,43 m) mit zwei Tagesbestleistungen nicht

den Hauch einer Chance und liess sich verdient zum Schweizermeister küren

Der um ein Jahr ältere Vereinskollege

Immanuel Fischer reiste als Titelverteidiger und mit entsprechend grossen Ambitionen nach Zürich Mit einer persönlichen Bestleistung im Sprint (7,68 s) und guten Resultaten im Weitsprung und Ballwerfen zeigte er ebenfalls einen super Wettkampf und schaffte mit dem 3 Rang den Sprung auch dieses Jahr wieder aufs Podest Im Rahmenprogramm startete zudem ein U12-Staffelteam vom LTA in der «Puzzelstafette» und versuchte sich mit präzisen Würfen, schnellen Wechseln und geschicktem Puzzeln gegen die anderen Vereine aus der ganzen Schweiz zu behaupten Die grosse Jagd auf die Autogramme vieler Leichtathletikcracks wie etwa Simon Ehammer, Didaji Kambunji oder Ajla Del Ponte rundete den Tag ab und machte den Event zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Gaby Walther

«Sofaflasche» Die Zahnräder rattern Sofatasche? Sofamasche? Sofalasche?

Gibt keinen Sinn Was könnte ich wohl damit gemeint haben?

Mein Zettelisystem für den Einkauf hat schon lange ausgedient denn entweder konnte ich mein Gekritzel nicht lesen, ich vergass den Einkaufszettel zu Hause oder ich wusste nicht, welche Notiz in den Sammlungen in meiner Handtasche die aktuellste sein musste Deshalb habe ich auf eine elektronische Einkaufsliste umgestellt So halte ich in der Migros in der einen Hand den Scanner, in der anderen Hand das Handy, Kopf gesenkt und stosse den Einkaufswagen mit dem Bauch Habe ich das Gewünschte gefunden jongliere ich die beiden Geräte in einer Hand während ich das Produkt aus dem Regal zu fischen versuche um es in den Wagen zu legen Es fehlt mir eindeutig eine dritte Hand Die Sofaflasche finde ich nirgends Irgendwann komme ich dem Tippfehler auf die Schliche Sodaflasche war damit gemeint Unleserlich geht auch digital Nun werde ich fündig Alles eingekauft Daheim merke ich dann dass ich bereits eine Megapack WC-Rollen vor einer Woche gekauft habe, den Vermerk aber nicht gelöscht hatte Nun ist das Lager übervoll

VERANSTALTUNG

Ein Konzert zum Jubiläum

Die Bärschwiler Kirchensängerinnen und Kirchensänger haben allen Grund zum Feiern, denn ihr Chor wird in diesem Jahr genau 120 Jahre alt Während dieser langen Zeit hat der Chor jeweils die hohen kirchlichen Feste musikalisch umrahmt und den Gemeindegottesdiensten auf diese Weise einen feierlichen Rahmen verliehen Aus den Vereinsprotokollen geht eindrücklich hervor, dass die Mitgliedschaft bei einem Verein früher als Freizeitbeschäftigung einen ganz anderen Stellenwert hatte als heute Das Mitmachen in einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten war eine willkommene Abwechslung zum strengen Alltag Man ist schon gar nicht aus dem Dorf herausgekommen, es sei denn «auf Schusters Rappen» oder mit dem Velo Festanlässe, die man im Dorf durchgeführt hatte, waren hochgeschätzte Ereignisse die für Kurzweil gesorgt hatten Undenkbar wäre heute die in früheren Zeiten streng

VERANSTALTUNG

Erfolgreich: Silas Jeger kann sich in seiner Kategorie (Jg 2011) Schweizermeister nennen FOTO ZVG

angewandte Vorschrift, dass Frauen nach ihrer Heirat nicht mehr mitsingen dürfen Verändert hat sich auch die Häufigkeit der Auftritte Längst singt der Chor nicht mehr jeden Sonntag, wie das früher gang und gäbe war Heute sind es jährlich noch ca zwölf Auftritte

In den letzten Jahren hatte der Chor immer fachkundige Dirigenten, welche ihre Ausbildung zum Teil an der Schola Cantorum Basiliensis absolviert hatten Seit Dezember 2022 steht der Kirchenchor unter der Leitung von Roberto Squillaci, einem jungen, kompetenten Musiker aus Italien Neue Sängerinnen und Sänger sind natürlich jederzeit willkommen Zum Vereinsjubiläum führt der Kirchenchor Bärschwil am Sonntag 10 September um 17 00 Uhr in der St Lukas-Kirche Bärschwil ein Konzert auf Benno Henz Präsident Kirchenchor Bärschwil

Spannung im Hof-Theater

WoS Mit dem Stück «Die 39 Stufen» zeigt der Verein Hof-Theater am 14 September in der Neuhof-Schüüre Laufen eine rasante Krimikomödie nach dem gleichnamigen Film von Alfred Hitchcock Panik im Theater: Schüsse fallen in der Show von «Mr Memory» Dem ahnungslosen Richard Hannay fällt die schöne Annabella buchstäblich in den Schoss Sie vertraut ihm an, Geheimagentin zu sein Alles drehe sich um die mysteriösen «39 Stufen», eine geheime Information und einen unaussprechlichen Ort Am nächsten Morgen ist Annabella tot und Hannay auf der Flucht «Die 39 Stufen» ist ein turbulentes

Theatervergnügen in bester HitchcockManier, spannend und komisch zugleich Vier Schauspielerinnen und Schauspieler in zahlreichen Rollen nehmen das Publikum mit auf die abenteuerliche und halsbrecherische Reise dieses Helden wider Willen Das Hof-Theater verwandelt die Neuhof-Schüüre für einen Abend in ein Theater und bietet seinem Publikum einen unterhaltsamen, berührenden, anregenden und in jedem Fall besonderen Theaterabend

Das Hof-Theater in der Neuhof-Schüüre in

Der Vorteil des digitalen Einkaufszettels ist unter anderem, dass alle Familienmitglieder ihre Wünsche jederzeit notieren können Der Spruch: «Es hat nie etwas Gutes zu Hause», zählt nicht mehr So zumindest die Theorie In Wirklichkeit fehlen am Samstagmorgen für den Brunch Konfitüre und Honig Ersteres sei schimmlig gewesen Zweiteres habe niemand fertiggemacht wird mir geantwortet nachdem ich etwas verärgert ausgerufen hatte Zum Glück gibt es das Lädeli im Dorf Und zum Glück habe ich meinen Notizzettel mit Ideen für Kolumnen wieder gefunden – von Hand geschrieben Auf meinem Bürotisch hat die digitale Ideensammlung noch keinen Einzug gehalten Über den ganzen Tisch sind Zettel verteilt, die mich an irgendetwas erinnern sollen Der Versuch, auf dem Tablet Gedanken festzuhalten, To-do-Listen aufzustellen und Aufgaben zu notieren, hatte ich schnell aufgegeben Dort Ordnung zu halten und den Überblick zu bewahren, war mir noch weniger gelungen Es fehlt auch der Spassfaktor: Zettel zerknüllen in den Papierkorb werfen getroffen – wie gerade jetzt – Aufgabe erledigt!

15 Donnerstag, 7 September 2023 Nr 36 MOSAIK
Laufen f ndet am 14 September statt Bauernküche ab 18 Uhr Vorstel ungsbeg nn um 20 Uhr Weitere Informationen unter www hof-theater ch
Tobias Holliger Laufental Thierstein Athletics
ANZE GE ANZEIGE auf ausgewählte Neugeräte Jahre Garantie 2x auf Ihre Liste Saskia Schenker www saskia-schenker ch Liste 1 22 Oktober 2023 In den Nationalrat

Elf Solothurner Gemeinden des Bezirks Dorneck (Dorneckberg, Solothurner Leimental und Dornach) bilden die Sozialregion Dorneck und verantworten gemeinsam die soziale Versorgung der rund 20‘000 Einwohnerinnen und Einwohner

Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine engagierte Persönlichkeit als

BEREICHSLEITUNG ZENTRALE DIENSTE SOZIALREGION (100%)

Zu Ihren Aufgaben gehören unter anderem die Führung der Mitarbeitenden des Empfangs, der Sachbearbeitungen Sozialhilfe, Asyl, AHV-Zweigstelle und Rechnungswesen, die Mitarbeit im Leitungsgremium der Sozialregion sowie die Pflege interner und externer Stakeholderbeziehungen Interessiert? Sämtliche Informationen finden Sie unter www dornach ch www dornach ch

Im Auftrag der Gemeinden sammeln, transportieren, verwerten, recyclen und beseitigen wir Abfälle aller Art Im Dienstleistungszentrum in Liesberg nehmen wir Wertstoffe und Abfälle von Industrie, Gewerbe und Privaten entgegen und in der Biogas-Anlage verarbeiten wir Bio-Abfälle zu Kompost Biogas und Strom Für unseren Betrieb in Liesberg suchen wir einen flexiblen

Betriebsmitarbeiter (m/w) 100%

Ihre Aufgaben

- Sortieren und Umladen von Wertstoffen

- Betreuung unserer Kunden vor Ort im Entsorgungspark

- Wartungen und Reparaturen von Maschinen und technische Anlagen

- Materialaufbereitung, Füllen, Regeln und Steuern der Biogas-Anlage

- Pikettdienst in der Nacht und am Wochenende

Ihr Profil

- Handwerkliche Grundausbildung und/oder längere Berufserfahrung in einem landwirtschaftlichen Betrieb

- Gute körperliche Konstitution und Gesundheit, hohe Einsatzbereitschaft

- Belastbarkeit und Bereitschaft im Freien zu arbeiten

- Erfahren im Umgang mit Maschinen und Fahrzeugen (z B Radlader)

- Sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikation in Deutsch

- Hohe Flexibilität und Eigenständigkeit bei Piketteinsätzen

Interessiert und motiviert? Dann freuen wir uns auf Ihr vollständiges Bewerbungsdossier an Herrn A Meier per E-Mail an: a.meier@kelsag ch Kehrichtbeseitigung Laufental-Schwarzbubenland AG KELSAG

Delsbergstrasse 2a, 4253 Liesberg | www kelsag ch | +41 61 775 10 10

Siesind Profi in der Begleitungvon Bauprojekten –dynamisch, initiativ, motiviert und in der Region vernetzt!

Der Name Stöcklin LogistikAG steht für qualitativ hochstehende Produkte im Intralogistikbereich Wir überzeugen unsere Kunden mit innovativen Lösungen rund um Förder­ und Lagersysteme sowie Flurförderzeuge Weltweit arbeiten rund 500 Angestellte mit ihrer Einsatzbereitschaft und Kooperationsfähigkeit in unserem Unternehmen Wir sind auf der Suche nach motivierten Kolleginnen und Kollegen, die nicht nur über sich hinauswachsen wollen sondern mit ihrer Begeisterung auch andere anstecken können

Unterstütze unser Empfangs­Team als Mitarbeitende der Telefonzentrale (m/w) – Vertretung unserer Telefonistinnen bei ungeplanten Absenzen – Gute mündliche Sprachkenntnisse in Deutsch Englisch und Französisch

– Erfahrung als Telefonist/in oder Rezeptionist/in – Gepflegtes Erscheinungsbild

Du wohnst in der Umgebung von Laufen

In unserem neuen Technologie­Center in Laufen/BL erwartet Dich modernste Technik, direkte Kommunikation und effiziente Logistik. Ein eigenes Personalrestaurant mit Dachterrasse und gutem Ambiente trägt dazu bei, dass sich alle Mitarbeiter im Unternehmen näherkommen, wohlfühlen und gemeinsam die Herausforderungen der Zukunft meistern Haben wir Dein Interesse geweckt?

Frau Eva Vögtlin (jobs@stoecklin com) (+41 61 705 82 87) freut sich auf Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Foto Stöcklin Logistik AG weitere Stellenangebote findest Du unter www stoecklin com

Mariastein, ist der bekannteste Wallfahrtsort in der Region Zum Kloster gehören zwei

Gästebetrebe en Bauernhof mehrere Immobiien und ein Klosterladen

Das Benediktinerkloster Mariastein sucht ene Bauherrenvertretung (m/w/d)

Idealerweise mit einem Pensum von 50%

Als gewiefte Baufachperson mit einem Flair für denkmalgeschützte Liegenschaften kümmern Sie sich sebstständg um den Erhalt und die Weterentwcklung all unserer Bauten Zu Ihren Hauptaufgaben gehören: Sicherstellen des baulichen Unterhalts und der Weiterentwickung aler klostereigenen Liegenschaften in enger Zusammenarbeit mt der Denkmalpfege

 Bearbeiten von Projekten im Bereich der Architektur vom Vorprojekt bis zur Ausführung

 Projektleitung / Bauherrenvertretung von Umbauprojekten

 Bauherrenberatung

Wir streben en langfristiges Arbetsverhätnis an Als engagerte, zielorienterte und ehrgeizige Persönichkeit mit Durchsetzungsvermögen und Beharrlichket verfügen Sie über folgendes Profl:

 Soide baufachliche Grundausbildung (Hochbauzeichner, edg dipl Baueter, Techniker TS) oder höhere technische Ausbldung als Architekt oder Ingenieur

 Ausgewiesene und mehrjährige Berufserfahrung sowie Fachwissen n Projektmanagement Kenntnisse der einschägigen gesetzichen Bestmmungen, nsb der SIA-Normen

 Unternehmerisches Denken und Handeln, Teamplayer mit, hoher Leistungsbereitschaft und Verhandlungsgeschick

 Hohes Kosten- Termn- und Qualitätsbewusstsein geschckter Kommunikator mündlich und schrftich, mit sympathischem Auftreten

Das dürfen Sie erwarten:

Eine vielseitige und einmalige Tätigkeit mit Raum für die persönlche Weiterentwicklung

 Ein motiviertes und kompetentes Team

 Eine zetgemässe Entöhnung

 ein spannendes Arbetsumfeld

Stellenantritt: Ab 1 November 2023 oder nach Verenbarung

Das kompette Dosser bitte per E-Mail an: betrebsleitung@kloster-mariastein ch

Treuhänder/in mit eidg. Fachausweis

Sind Sie bereit, Ihre Erfahrungen zu erweitern? Sie finden das Stelleninserat auf unserer Website www.birseck-treuhand.ch

Kilpenweg 1, 4413 Büren SO

Das Oberstufenzentrum Dorneckberg (OSZD) in Büren SO sucht auf den 1 Januar 2024 oder nach Vereinbarung

Mitarbeiter/in Sekretariat Zweckverband 20–30%

Das vollständige Stelleninserat finden Sie auf www.oszd.ch

Zu vermieten in Nunningen per sofort, an ruhiger Lage

2½-Zimmer-Wohnung

Mit neuer Küche und ged. Sitzplatz

Fr. 950.– + NK

Gemütliche 2½-Zimmer-Wohnung, Röschenz – Neu renoviert Miete CHF 1250 inkl NK (exkl Wasser), 1 OG, Balkon, sep 3 Zimmer, EG 3 Min zur Bushaltestelle, Einkaufsmöglichkeit 2 Min Natel: 079 600 12 39 E-Mail: mietwesen@gmail com
Postfach, 4143 Dornach
Auskunft: Tel. 061 791 00 14
16 Donnerstag, 7. September 2023 Nr. 36
Zu vermieten 2 – 2½-Zimmer

VERANSTALTUNG

Wahlen: Zu Besuch in Nicole Egloffs Garten

Nicole Egloffs Garten in Nunningen ist ein Paradebeispiel für reichhaltige Biodiversität und Naturschutz Mit ihrer Expertise als langjährige Projektleiterin Kommunikation bei ProSpecieRara, Vorstandsmitglied des Naturschutzvereins Gilgenberg und passionierte Hobbygärtnerin hat sie mit ihrem Partner einen wunderbaren Garten angelegt, der sogar schon im SRF porträtiert wurde Die gelernte Kommunikationsexpertin vermag dies spannend auf den Sozialen Medien in Szene zu setzen (Instagram: @nicolegloff) Als Nationalratskandidatin der Grünen SO auf Liste 17 setzt sie sich für einen Wandel hin zu einem nachhaltigen Ernährungssystem ein und öffnet aus diesem Grund am Freitag 8 September ihren Garten für eine Führung Der Anlass ist offen für alle Interessierten

Der Besuch startet um 19 Uhr mit einem Gartenrundgang Anschliessend gibt es ein Abendessen mit von den Teilnehmenden mitgebrachten Speisen Wir freuen uns über Anmeldungen an dorneck-thierstein@gruene-so ch oder 077 458 07 92 Dabei können Sie uns mitteilen, ob Sie etwas zu Essen mitbringen können und erfahren den genauen Veranstaltungsort Wir freuen uns auf einen geselligen Abend bei unserer Nationalratskandidatin Nicole Egloff!

Florian Lüthi Präsident Grüne Dorneck-Thierstein

Redaktionsschluss

Für Beiträge auf den Seiten «Mosaik» gilt folgender Redaktionsschluss:

Montag, 12 00 Uhr

Vorrang haben Beiträge, die sich auf die Region beziehen und nicht mehr als 1500 Zeichen enthalten Bitte achten Sie darauf, Ihre Fotos in hoher Auflösung (ca 1 MB)

anzuhängen

Einsendungen mit Absender (Name, Vorname Wohnort) an:

redaktion laufen@wochenblatt ch

Wir freuen uns auf Ihren Beitrag Die Redaktion

LESERBRIEF Eine unwahre Geschichte

Im Herzen Europas gibt es ein Land, auch bekannt durch den Ort Seldwyla Es geschah im Vorfeld von Parlamentswahlen

Das Wetter machte Kapriolen Die Wetterfrösche lagen mit ihren Prognosen oft daneben Eine Partei nutzte dies, mangels guter Wahlkampfthemen Sie warf den Wetterfröschen Manipulation vor um den Linken, Grünen und Umweltschützern zu dienen Vor allem ein Parlamentskandidat, nennen wir ihn IM, setzte sich damit in Szene

Kaum war er ins neue Parlament eingezogen verlangte er mit Unterstützung seiner mächtigen Partei dass dies sofort geändert werden müsse Er hatte Erfolg

Den Wetterfröschen der Staatsmedien wurden Wetterprognosen verboten An ihrer Stelle wurde eine parlamentarische Wetterprognosen-Kommission eingesetzt Sie sandte die von den Meteorologen ermittelten Prognosen jeweils an alle Parteien zur Vernehmlassung So stellte sie sicher, dass nur politisch korrekte und neutrale Prognosen veröffentlicht wurden Mit dem konnte der mächtige Bauernverband nichts anfangen Bis sich die Parteigremien auf eine allen genehme, politisch korrekte Prognose einigten, war das Wetter schon längst weitergezogen Er wollte die Wetterprognosen-Kommission abschaffen und zum alten Regime zurückkehren Das passte aber IM nicht und er hatte eine neue Glanzidee Er erinnerte sich an die alte Weisheit «Kräht der Hahn auf dem Mist ändert das Wetter oder es bleibt wie es ist» So wurde ein Mist gebaut und ein Hahn darauf angesiedelt Der Erfolg war durchschlagend Man hatte nun richtige Prognosen in Echtzeit Auch konnte dem Hahn niemand böse Absichten unterstellen IM erhielt von seinen Sympathisanten grosses Lob und seine Partei machte ihn zu ihrem nächsten Bundesratsandidaten Berno Haberthür Breitenbach

LESERBRIEF Ja zum Antrag Felix

In meinem Antrag, den ich an der letzten Gemeindeversammlung zur neuen Gemeindeordnung stellte, geht es mir um Gleichbehandlung Es darf nicht sein, dass der Stadtrat Grundstücke je nach Interessenten verkaufen oder im Baurecht abgeben kann Während der Arbeitgeber des aktuellen Stadtpräsidenten eine Parzelle zu einem guten Preis erwerben konnte, müssen die künftigen Hauseigentümer an der Diebachstrasse nebst dem teuren Verkaufspreis des luzernischen Immobilienunternehmens noch jährlich einen Baurechtszins entrichten Es braucht Leitplanken Sehr lange ist es her seit die Stadt Laufen zum letzten Mal eines ihrer Grundstücke (am Maiersackerweg), zum Verkauf ausschrieb Heute kann eine Einzelperson kein gemeindeeigenes Bauland mehr erwerben, lieber setzt man auf Bauträgerschaften Familien wandern weiterhin in die umliegenden Dörfer ab Projekte wie am Diebach, wo für den Erwerb ursprünglich einmal Wohnsitz oder aufgewachsen in Laufen galt, sind auch deshalb gescheitert, weil die Stadt jegliche Freiheiten der Bauherren (z B Wahl der Planer, Erbringung von Eigenleistungen) einschränkte, was den Bau verteuerte Ein solches Vorgehen beschäftigt auch die überdotierte Bau- und Planungsabteilung der Stadt und somit den Steuerzahler An Lagen wie Seidenweg, Rennimattstrasse, St Martinsweg, Birspark und je nach rechtlicher Auslegung eventuell auch an der Lochbruggstrasse verfügt die Stadt Laufen über beachtliche Baulandreserven Es geht um viel Geld und es braucht auch hier Leitplanken für den Stadtrat Ich bitte Sie, meinen Antrag an der nächsten Gemeindeversammlung zu unterstützen Vielen Dank

LESERBRIEF Beruhigung des Gewissens?

Leserbrief zum Artikel «Ich könnte es mir nicht anders vorstellen» aus dem Wochenblatt vom 31 8 2023: Milchkühe bekommen viel Kraftfutter Nicht als «Anreiz» wie es im Artikel schönfärberisch heisst sondern weil sie auf Grund der Überzüchtung nicht nur von Gras leben können Auf 60 Prozent unserer Ackerfläche wächst Tierfutter, und die intensive Graslandbewirtschaftung fördert das Artensterben Die Artenvielfalt ist ohne menschliches Zutun entstanden Dank Herden von Urrindern,

die wir Menschen leider ausgerottet haben Und wie steht es denn um die Norm der im Artikel erwähnten Eutergesundheit? 72 Prozent unserer Milchkühe werden jährlich wegen Euterentzündungen mit Antibiotika behandelt Das ist Europarekord Rund 80 Millionen Liter Milch werden jährlich wegen Kontamination mit Antibiotika verfüttert oder entsorgt Alexander Stebler Zullwil

EINGESANDT Sommerfest der SVP Leimental

Am Sommerfest präsent: (v l) NR-Kandidat Beat Künzli NR-Kandidatin Sybille Jeker Präsident SVP Kreispartei Leimental Jens Schindelholz NR-Kandidatin Andrea Meppiel, NR-Kandidat Rémy Wyssmann FOTO: ZVG

Am 18 August hat die SVP Kreispartei Leimental ihr 15-jähriges Bestehen mit einem grossen Sommerfest gefeiert Über 60 Mitglieder und Sympathisanten haben sich in der Fasnachtsschüre in Metzerlen kulinarisch mit Grilladen und einem grossen Salat- sowie Kuchenbuffet verwöhnen lassen Urchige Alphorn- und Handörgelimusik, sowie die Fahnenschwing-Einlage unseres neuen Präsidenten Jens Schindelholz gaben dem Anlass einen würdigen und schweizerischen Rahmen Nebst diversen aktuellen und bisherigen Kantons- und Gemeinderäten waren auch einige Nationalratskandidatinnen

und -kandidaten anwesend Als SVP-Kandidatin für das Leimental kandidiere auch ich in diesem Jahr zum ersten Mal für den Nationalrat Ich setze mich für einen sinnvollen und umsichtigen Umgang mit Steuergeldern, eine finanzierbare Bildungspolitik, eine eigenverantwortliche Familienpolitik ohne Genderpolemik und ohne Auslagerung der Kindererziehung und -betreuung an den Staat, sowie eine massvolle Zuwanderung mit klarer Begrenzung ein Ich freue mich am 22 Oktober über jede Stimme aus dem Leimental Andrea Meppiel Kantonsrätin / Nationalratskandidatin

Andreas Spindler, Dominik Straumann, Sandra Sollberger, Thomas de Courten, Sarah Regez, Dominique Erhart, Reto Tschudin

VERANSTALTUNG

Welt-Alzheimertag 2023

WoS Im Seniorenzentrum Rosengarten findet am Donnerstag 21 September ein Vortrag zum Thema «Demenz und ADHS Verwechslung und Wechselwirkung» statt Beginn der Veranstaltung ist um 18 30 Uhr, im Anschluss wird ein Apéro angeboten Frank Drews ist Sonderpädagoge im Bereich sensorischer Integration und Sinneswahrnehmung und Therapeut mit geriatrischer Erfahrung Er lädt alle Interessierten zu einem interessanten Austausch zu einem Thema ein, das uns in Zukunft noch intensiv beschäftigen wird ADHS im Kindesalter ist in aller Munde Mittlerweile wird dieses Thema auch im Erwachsenenalter vermehrt wahrge-

VERANSTALTUNG

nommen Betroffene entwickeln Strategien und Konzepte, um im Alltags-, Berufs- und Sozialleben zu funktionieren und sind damit häufig sehr erfolgreich Was aber, wenn sich die Lebensumstände radikal verändern und bewährte Strategien und Konzepte nicht mehr funktionieren?

Der Eintritt zum Vortrag ist frei Die Platzzahl ist jedoch beschränkt, eine Anmeldung ist daher bis am 13 September erforderlich: Claudia Starck claudia starck@zentrumpasswang ch, Telefon 061 785 31 31

Seniorenzentrum Rosengarten Schützenweg 11 4242 Laufen www sz-rosengarten ch

Nachmittag der offenen Tür in der KiTa Hirzenkäfer

WoS 1997 von vier Trägergemeinden (darunter auch Büsserach) gegründet, bietet die KiTa Hirzenkäfer auch heute noch ihre Dienste an In Breitenbach im alten Spital und heutigen Zentrum Passwang befinden sich die grosszügigen Räumlichkeiten, eingebettet in einer grünen und ruhigen Umgebung mit einem eigenen Spielplatz direkt vor der Haustüre In wenigen Schritten kann der umliegende Wald erkundet und es können auf kleinen verwinkelten Wegen abseits von Lärm und Verkehr gemütliche und spannende Momente erlebt werden

EINGESANDT

180

Alle Mitarbeiterinnen unter der Leitung von Vanessa Fontana sind ausgebildete Betreuungsfachfrauen, welche auch gleichzeitig Lernende und Praktikantinnen ausbilden Die Räumlichkeiten wurden im 2022 teilweise komplett erneuert und bieten täglich von 6 30-18 30 Uhr für über 20 Kinder Platz Am 16 September findet in der KiTa Hirzenkäfer von 14 00-17 00 Uhr ein Nachmittag der offenen Tür statt Am Kita-Plausch können sich die Gäste ein eigenes Bild machen Alle Interessierten sind herzlich willkommen

Einsätze pro Tag

Die Einsatzplanung der Spitex Laufental ist eine tägliche Herausforderung Steht die Planung für den nächsten Tag, muss je nach Situation am folgenden Morgen schon alles wieder umgeplant werden Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn sich eine Mitarbeitende krankmeldet oder eine Kundin den Einsatz kurzfristig absagen muss Selten ist das Telefon des Sekretariates über eine längere Zeit still Sehr viele Anrufe drehen sich um die Einsatzzeiten und Einsatztage: Herr Meier muss um 11 00 Uhr in der Therapie sein, die Mitarbeiterin muss früher kommen Frau Müller möchte nicht erst um 11 00 Uhr duschen und Herr Wagner sagt den Einsatz ab, da er heute Besuch seiner Tochter erhält Oder eine Mitarbeiterin ruft an, da ihr Fahrzeug eine Panne hat und sie nicht weiterarbeiten kann, ein

ANZE GE

weiterer Mitarbeiter ist aufgrund eines Notfalles bei einer Kundin 45 Minuten länger beschäftigt und kann die nachfolgende Kundschaft nicht bedienen So gibt es viele weitere Beispiele, die ein tägliches Umplanen erfordern Die Einsatzzeiten werden bei einem Abklärungsgespräch mit einer Zeitspanne von einer Stunde vereinbart Priorität bei der Einsatzplanung haben beispielsweise die Verabreichung von Insulin oder die Mobilisation bei Bettlägerigkeit Es können keine fixen Einsatzzeiten garantiert werden was leider oftmals auf Unverständnis stösst Aber schon eine längere Wartezeit an einer Baustelle kann die Tourenplanung eines Mitarbeiters auf den Kopf stellen

17 Donnerstag, 7 September 2023 Nr 36 MOSAIK
ANZE GE ANZE GE
ANZE GE Wir machen die Schweiz stark! In den Nationalrat. Liste 1 22 Oktober 2023
Daniela Schneeberger Lucio Sansano Thomas Eugster
Martin Dätwyler Ferdinand Pulver Saskia Schenker Brigitte Treyer www fdp-bl ch
Bisher Ab 07 September 2023 Sale 30% auf das ganze Sortiment im Scheiwi-Sport Postplatz 1 4144 Arlesheim News: scheiwi-sport ch In den Ständerat www sveninaebnit ch Sven Inäbnit bürgerlich fortschrittlich konsequent FÜR EINE SICHERE ZUKUNFT IN FREIHEIT
bisher bisher
wählen Sie SVP am 22.10.2023 Liste 3

Hyundai i-Range. All-New i20 | New i30 | All-New i10

* Die europäische Hyundai 5-Jahres-Werksgarantie ohne Kilometerbeschränkung gilt nur für Fahrzeuge, die ursprünglich vom Endkunden bei einem offiz el en Hyundai-Partner (in der Schweiz und m Europäischen Wirtschaftsraum) erworben wurden, entsprechend den Bedingungen im Garantiedokument. Mehr Infos auf hyundai.ch/garantie

Piccinato AG Hauptstrasse 46,4112 Bättwil,Telefon +41 61 731 12 38,garage-piccinato.hyundai.ch

Die Garage Saner GmbH setzt ihren Weg zur Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit fort, indem sie ihre Energieinfrastrukturerheblichausbaut MiteinerimSommer2023inBetrieb genommenen90-kWp-Solaranlageundeinem54-kWh-StromspeicherunterstreichtdieAutogaragefüralleMarkenihreVerpflichtung zur Reduzierung ihrer CO2-Emissionen und zur Schonung der Umwelt

StromspeicherfürEnergieeffizienz

Neben der Solaranlage wurde auch ein 54-kWh-Salz-Batteriespeicher des Schweizer Unternehmens «innovenergy» aus Meiringeninstalliert SowirdüberschüssigeSolarenergiegespeichert und genutzt, wenn sie am dringendsten benötigt wird Dies stellt sicher, dass der Betrieb auch bei schlechtem Wetter oder nachts auf erneuerbare Energie zurückgreifen kann, was zu einer höheren Unabhängigkeit vom Stromnetz führt

Nachhaltigwaschen

Die Bemühungen zur Förderung der Nachhaltigkeit erstreckensichjedochnichtnuraufdieEnergieerzeugung,sondern auch auf den Umweltschutz im Waschpark Hierfür wird seit jeher das gebrauchte Wasser biologisch aufgearbeitet, gefiltert und anschliessend für die nächste Autowäsche in der Waschstrasse wiederverwendet Zudem wird Warmwasser für die Wäsche mittels Sonnenkollektoren erzeugt, was den Energiebedarf einer Autowäsche beträchtlich verringert

Die Garage Saner GmbH ist bestrebt, nachhaltige Praktiken zu fördern und gleichzeitig erstklassigen Service für ihre Kunden zu bieten.

Übrigens: Als offizielle e-Garage ist auch Ihr ElektroautobeiunsindenrichtigenHänden!

Garage Saner GmbH Wahlenstrasse 93,

JETZT PROBEFAHREN

Die nächste Autonews-Seite erscheint am 12. Oktober 2023

Medienberatung und Verkauf: CH Regionalmed en AG Hauptstrasse 37, 4242 Laufen Tel 061 789 93 33 inserate aufen@chmedia ch Eine Publikation der
Ein weiterer Schritt zur nachhaltigen Autogarage
4242 Laufen Tel. 061 761 58 36 Mail info@garagesanerch www garagesanerch
bis Do 730–12 Uhr / 13–1730 Uhr Fr 730–12 Uhr / 13–16 30 Uhr Bild: zvg suba u.ch A D F G A DER ERSTE VO ELEKTR SCHE SUV VON SUBARU Solterra 218 PS, 18,1 kW/100 km, g CO /km, at. Wartung und Reparaturen aller Marken grosses Pneuhotel Lenkgeometrie mit modernster 3D Laservermessung Sämtliche Dienstleistungen rund um‘s Auto Rallye-Garage Müller GmbH Baselstrasse 67,4203 Grellingen 061 741 16 66 www subarumueller ch info@subarumueller ch #AlleinerziehendGemeinsamStark Der Schweizerische Verband alleinerziehender Mütter und Väter SVAMV engagiert sich mit Beratung und Unterstützungfür Einelternfamilien und ihre Kinder Beratung unter: Tel 031 351 77 71 info@svamv ch Spenden: CH75 0900 0000 9001 6461 6 www.einelternfamilie.ch Der neue Nissan Qashqai Elektrisch fahren Jetzt unplugged GARAGE KEIGEL Zwingen 061 565 12 22 GARAGE FALLER AG Arlesheim 061 701 21 21 Nissan Oashqai e-POWER Acenta 1.5 VC-T Systemleistung: 190 PS 140 kW}, Treibstoffverbrauch kombin ert: 5.81/100 km CO,-Emissionen kombiniert 130 g/km CO-Emissionen aus Tre bstoffproduktion 31 g/km Energieeffizienz-Kategorie: C. Fahrwelse Strassen- und Verkehrsverhältn sse, Umweltelnf üsse und Fahrzeugzustand können die Ve brauchs e te und die Relch eite beeinflusse
Mo
New
Garage

EINGESANDT

Auf Schnitzeljagd im Chaltbrunnental

Ein Ausflug ins Chaltbrunnental könnte sich jetzt besonders lohnen Nicht nur der schönen Landschaft und der familienfreundlichen Wanderwege wegen Mit der Instagram-Schnitzeljagd, die das Forum Schwarzbubenland auf Instagram lanciert hat, können auch tolle Preise gewonnen werden: Von Gutscheinen für den Sportshop Karrer und das Klosterhotel Kreuz in Mariastein über Trottifahrten auf der Wasserfallen und Führungen im Kloster Mariasten und im Dorfmuseum Nunningen bis zu einem Bad in der Feuerwasser-Wanne des Haselhof in Bärschwil Die Jagd beginnt und endet im Chessiloch in Grellingen und dauert ca drei Stunden Vier Stationen müssen dabei gefunden werden, an denen mit dem Smartphone durch Scannen des QR-Codes Fragen beantwortet werden müssen, um den Hinweis für den nächsten Standort zu erhalten Am Ende schaut dabei ein Lösungswort heraus Einsendeschluss, natürlich auf Instagram, ist der 30 September Danach werden die Preise verlost Das Forum Schwarzbubenland möchte mit dieser Aktion auch auf seine verstärkte Präsenz auf Instagram aufmerksam machen und hofft auf viele Teilnehmende und zahlreiche Posts und Stories

Stéphanie Erni Forum Schwarzbubenland

EINGESANDT

Wald- und Dorfputztag in Zullwil

In diesem Jahr hat sich wohl mit Abstand das kleinste Zullwiler Grüppchen (Bettina, Nina und Elias) seit der Entstehung unseres Wald- und Dorfputztages Zullwil im Sinne des Clean-Up Days eingefunden Doch die Anwesenden haben sich insbesondere beim Kleinmüll ins Zeug gelegt: Zigarettenstummel, Snussäckli, Plastik in verschiedenen Formen und Farben, Petflaschen, Glasscherben und Aludosen wurden eingesammelt Eingesammelt wurde der Müll links am Schloss vorbei, der Nachtweit entlang zu den Feuerstellen am Bach, wo leider viel zu viele Menschen mehr hinterlassen als nur den Abdruck ihrer Schuhe Warum nur so wenige gekommen sind kann ich nur zum Teil beantworten: Von meiner Seite her war es sicher zu wenig Werbung und mit den grossen Plakaten waren wir auch recht spät dran Auch nach sieben Aktionen in neun Jahren habe ich den Dreh noch nicht ganz raus, zur rechten Zeit die nötigen Vorbereitungsschritte zu machen, weshalb ich dann mit der Organisation immer etwas hinterherhinke Dies spornt mich an, es in Zukunft besser zu machen

Katharina Hänggi Kirchner Zullwil

Redaktionsschluss

Für Beiträge auf den Seiten «Mosaik» gilt folgender Redaktionsschluss:

Montag, 12 00 Uhr

Vorrang haben Beiträge die sich auf die Region beziehen und nicht mehr als 1500 Zeichen enthalten Bitte achten Sie darauf Ihre Fotos in hoher Auflösung (ca 1 MB) anzuhängen

Die Redaktion entscheidet über die Auswahl der Zuschriften, Vereinsberichte, Leserbriefe, Veranstaltungshinweise und Fotos Sie behält sich vor, Texte zu kürzen Es wird keine Korrespondenz geführt

Einsendungen mit Absender (Name, Vorname, Wohnort) an: redaktion laufen@wochenblatt ch Wir freuen uns auf Ihren Beitrag

Die Redaktion

EINGESANDT Der TV Grindel braucht Ihre Stimme

Möchte einen Korbball-Parcours erstellen: Der TV Grindel FOTO: ZVG

Im Hinblick auf das 100-Jahr-Jubiläum hat der Turnverein Grindel beim Sanitas Challenge Award 2023 mit dem Projekt «Ein Korbball-Parcours für einen Traditionsverein» mitgemacht und den 1 Platz in der Region Nordwestschweiz erzielt

Nun geht es darum, den Schweizer Gesamtsieg zu erringen Noch bis am 26 September kann für das Projekt abgestimmt werden Dazu wird lediglich eine gültige E-Mailadresse benötigt Die anzugebenden Daten werden von Sanitas nur im Zusammenhang mit dem Sanitas Challenge Award und nicht für Marketingzwecke verwendet Pro E-Mailadresse kann man einmal abstimmen und man hat die Chance auf mehrere Gewinne Auch die Teilnahme von Jugendlichen unter 18 Jahren ist erlaubt Der geplante

EINGESANDT

Korbball-Parcours soll im Rahmen des 100-Jahr-Jubiläums im Jahr 2026 erstellt werden und der gesamten Region zur Verfügung stehen Der Parcours soll die Elemente Ausdauer, Geschicklichkeit, Ballgefühl und Natur und Spass verbinden und als Treffpunkt für Familien, Jugendliche und Erwachsene zugleich dienen Der Parcours kann gerne auch von anderen Vereinen als Trainingseinheit absolviert oder von Schul- und Kindergartenklassen besucht werden Deshalb danken wir für Ihre tatkräftige Unterstützung und hoffen auf viele Stimmen aus der Region! Jede Stimme zählt!

Das Abgeben Ihrer Stimme ist unter www sanitas com/challenge möglich Saphira Borer

Helferinnen und Helfer willkommen

Nein, es ist leider nicht überliefert, ob die Grafen von Pfirt ihre Gemäuer der Landskron damals auch schon mit einem Staubsauger reinigen konnten Sicher wäre es auch für ihre damaligen Bediensteten hilfreich gewesen Denn was die vielen tausend Besucherinnen und Besucher das Jahr hindurch an Staub auf den Metall-, Stein- und Holztreppen, die bis zuoberst auf den Wohnturm hinauf tragen, hinterlassen, füllt locker einige Staubsaugersäcke Das anschliessende Resultat aber, das macht jeweils Freude Im Moment lassen es die Temperaturen ja wieder zu, auch draussen die Umgebung der Burgruine zu «schönen» Und auch dort ist unser Einsatz wieder bitter nötig Zwar laden die fünf wieder hergerichteten Feuerstellen zum Grillieren ein, doch rundherum wächst das Grün in die Höhe, man kann ihm fast zusehen Vor allem Dornengewächse und Brennesseln sind es, was unsere Gäste halt weniger schätzen Um dem nun wieder etwas Einhalt zu gebieten, treffen sich unsere Freiwilligen (und jene, die auch noch gerne dazu gehören würden) am Mittwoch 6 , Samstag 9 , Samstag 16 und Mittwoch 27 September jeweils um 9 00 Uhr beim Affenstall um die nötigen Infos und Werkzeuge zu fassen Und damit wir wissen, wer nach erfolgreichem Arbeiten mit uns gemütlich am Mittagstisch sitzen möchte, wären wir für eine Anmeldung sehr dank-

ANZE GE

Entstauben: Jedes Jahr reinigen Freiwillige die Ruine Landskron und verrichten Umgebungsarbeiten FOTO: ZVG

bar Diese geht an: marcel pflueger@intergga ch

Unser Dank gehört allen Gotten und Göttis die unermüdlich zum Leimentaler Wahrzeichen Sorge tragen wollen eine nicht immer einfache Sache

Verein Pro Landskron Marcel Pflüger

19 Donnerstag, 7 September 2023 Nr 36 MOSAIK
Liste 3
RETO TSCHUDIN ANDREAS SPINDLER
wählen Sie SVP am 22.10.2023

Bagger Unternehmen Armin Kündig ausheben spitzen und plan eren

Ich erledige für Sie allerlei Baggerund Umgebungsarbeiten:

• Gartenbau, -gestaltung

• Plätze Einfahrten

• Natursteinarbeiten

• kleinere Kipptransporte

• Tiefbau/Aushub

• Baumaschinen-Vermietung

Friedhofstrasse 12 Natel 076 387 07 92

Abdichtungssysteme WalzerAG–IhrISOTECPartnerimRaumBasel

Das Sanierungsunternehmen ISOTEC ist seit 2017 mit seinen zwei Standorten in Muttenz und Basel in der Region vertreten Fabian Walzer leitet die beiden Filialen «Feuchtigkeitsschäden in den eigenen vier Wänden sind für die meisten Bewohner ein echtes Sorgenkind Die Leute wissen: Wasser aus den Wänden zu bekommen, ist ein sehr schwieriges Unterfangen», erklärtderSaniererausderRegion Basel Die meisten seiner KundensindEigenheimbesitzerund Familien «Die möchten sich in ihren eigenen vier Wänden endlich wieder wohlfühlen Viele haben auch gesundheitliche Bedenken Denn feuchte Wände sind die Grundlage für Bakterien und Schimmelpilzbefall», erläutert Walzer weiter ISOTECisteineUnternehmensgruppe mit Kompetenz in über 85 Filialen in der Schweiz,

FEUCHTER

Telefon 079 311 57 53

info@stebler-boeden ch

Parkett Laminat schleifen, ölen Vinyl Kork Linoleum Teppiche

Bild: zvg

Deutschland und Österreich In den letzten 30 Jahren hat die ISOTEC-Gruppe eine ganze Kleinstadtsaniert–über100000Gebäude Die ISOTEC-Dienstleistungenund-Produktestehenfür höchsteQualitätundSicherheit «Wir können diese hohe Qualitätsicherstellen,weilwirunsnie mit dem zufriedengeben, was der Markt anbietet ISOTEC forscht nach neuen Sanierungsmethoden und entwickelt eigene Produkte stetig weiter», beschreibt Walzer die Wertigkeit seiner Dienstleistung

WeitereInformationenunter www isotec-walzer ch

ISOTEC-Fachbetrieb

Abdichtungssysteme Walzer AG Frohburgerstr 32 4132 Muttenz Teichgässlein 9, 4058 Basel

Ansprechpartner:

Fabian Walzer Tel. 061 461 70 00 walzer@isotec ch www.isotec-walzerch

enberatung und Verkauf: CH Regionalmedien AG Hauptstrasse 37 4242 Laufen 061 789 93 33, nserate laufen@chmed a ch Eine Publikation der Tel Profi-Hilfe im Kampf gegen feuchte Wände
4227
Tel 061 783 89 47 www arminkuendig ch Spenglerei, Sanitär Wand- und Bodenbeläge Heizungsanlagen www.studerspenglerei.ch Breitenbach / Bättwil / Basel Tel.: 061 731 31 61 Theo Henz Eidg dipl Malermeister Kurzäckerlistrasse 228 4252 Bäschwil Telefon 061 761 66 36 Fax 061 761 66 69 Natel 079 215 78 31 Theo Henz kreativ undkompetent
061 761 60 62 • isolieren • verputzen • sanieren gipsergeschaeft-holzherr ch Abdichtungssysteme Walzer AG Frohburgerstrasse 32 4132 Muttenz Teichgässlein 9 4058 Basel 061 461 70 00 www isotec-walzer ch
Büsserach
Gipsergeschäft
KELLER?
Ihr Spezialist zur Sanierung von Schimmel- und Feuchtigkeitsschäden
NASSE WÄNDE?
Die nächste Sonderseite erscheint am 13. Oktober 2023. Haustechnik San tär Lüftung He zung Gas 079 430 27 83 Pascal Bochin Sanitär, Heizung, Lüftung Boilerservice und Gasinstallation Reuteweg 2 4222 Zwingen Ablaufreinigungen Lösung der letzten Ausgabe das Rätsel Lösung der letzten Ausgabe mittel das Sudoku im Wochenblatt präsentiert Mulden von1m3 bis40m3 schnell& preiswert! Weiherstrasse 12, 4416 Bubendorf Andlauring 30 4147 Aesch Lösung 34/2023: OFENROHR 4226 Breitenbach www.weicheswasser.ch Telefon: 061 783 71 51 Wasserenthärtung vom Profi info@danierzer ch danierzer ch

IN KÜRZE

Vielen Dank

REGION

«Slow» durchs Dreiland

WoS Am Sonntag 17 September sind Gross und Klein zum grenzüberschreitenden Begegnungs- und Bewegungsanlass eingeladen Zwischen 10 und 17 Uhr können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dem Velo, zu Fuss oder den Skates sechsmal über den Rhein und neunmal über die Grenze fahren Wie in den vergangenen Jahren können die bis zu 70 000 Teilnehmenden auf den für den motorisierten Verkehr gesperrten Strassen zwischen Rheinfelden Herten, Grenzach Wyhlen, Weil am Rhein Lörrach, Riehen, Kaiseraugst, Augst, Pratteln, Muttenz, Birsfelden, der Stadt Basel, Saint Louis, Huningue und Rheinfelden beidseits des Rheines mit dem Velo oder anderen durch Muskelkraft betriebenen Fahrmitteln diesen grenzüberschreitenden Anlass geniessen Die Strecke kennt keinen Start oder Ziel; alle können dort in den slowUp ein- und ausfahren wo sie wollen

Anträge gegen

Lehrermangel

WoS Was tun gegen den Mangel an Lehrpersonen? Die kantonsrätliche Bildungsund Kulturkommission beschäftigte sich in ihrer Sitzung mit dieser Frage Die Probleme seien bekannt und im Kanton werde einiges gemacht, um ihnen entgegenzuwirken, heisst es in einer Medieninformation Zwei Vorstösse wurden behandelt: Ein Auftrag verlangt, dass man Berufsleuten mit einem Bacheloroder Masterabschluss einen erleichterten Zugang als Lehrkraft gewähren soll Ein weiterer Auftrag befasst sich ebenfalls mit den Quereinsteigern in eine pädagogische Berufslaufbahn Der Vorstoss fordert ein Angebot für Unterrichtende ohne Lehrdiplom, respektive ein verkürztes Studienprogramm Die Aufträge wurden schliesslich als nicht erheblich erklärt Der Kanton verfüge bereits über Quereinsteigerprogramme für einen erleichterten Einstieg in den Beruf

KT SOLOTHURN

Weiblicher denn je

WoS Dem 15-köpfigen Vorstand des KMU- und Gewerbeverbands Kanton Solothurn (KGV SO) gehören acht Frauen an Mit Pia Stebler präsidiert den Verband eine Frau und das Vizepräsidium teilen sich mit Jasmin Weber, Ressortchefin «Netzwerk Dorneck-Thierstein», und Roger Widmer, Ressortchef «Netzwerk Niederamt», eine Frau und ein Mann Eine so hohe Frauenquote im Vorstand bzw Präsidium eines kantonalen Gewerbeverbands sei schweizweit einmalig, heisst es in einer Mitteilung Seit Juni dieses Jahres seien ausserdem auch vier Kantonsrätinnen und Kantonsräte Mitglied des Vorstands. Man habe das bisherige Ressort «Politik» darum in zwei Ressorts aufgeteilt: «Wahlen, Abstimmungen und Kampagnen» und «Politikfelder» Jedes Politikfeld werde dabei von einem bzw einer der neu gewählten Kantonsrätinnen und Kantonsräte geleitet

BREITENBACH WoS 99 Personen aus Breitenbach und Umgebung spendeten kürzlich ihr Blut Damit retten sie zalreichen Menschen nach Unfällen oder Operationen das Leben Ihnen und dem freiwilligen Helferteam des Samaritervereins Breitenbach dankt die Stiftung Blutspendezentrum SRK beider Basel von Herzen Die nächste Spendemöglichkeit in Breitenbach ist am 5 Dezember Verletzter Fahrradfahrer LAUFEN WoS Am Freitagvormittag des 1 Septembers kam es auf der Baselstrasse kurz nach 11 30 Uhr zu einer Kollision zwischen einem Personenwagen und einem Fahrrad Laut der Polizei BaselLandschaft fuhr der 75-Jährige mit seinem Auto auf der Baselstrasse in Richtung Basel Kurz vor der Kreuzung Baselstrasse/Nauenstrasse, auf Höhe des Fussgängerstreifens, fuhren zwei Kinder, welche mit ihren Fahrrädern auf dem Trottoir unterwegs waren, unvermittelt auf die Strasse In der Folge kam es zu einer Kollision zwischen dem Personenwagen und einem der beiden Kinder Der 8-jährige Fahrradlenker wurde bei der Kollision verletzt und nach der Erstbetreuung vor Ort durch den Rettungsdienst in ein Spital gebracht Das zweite Kind fuhr in unbekannte Richtung davon Die Polizei Basel-Landschaft sucht zur Klärung des genauen Unfallherganges Zeugen

Wir empfehlen Beziehungskosmos

Von Felizitas Ambauen & Sabine Meyer

Patchworkfamilie, Fernbeziehung, Seitensprung – wenn sich die Paartherapeutin Felizitas Ambauen und die Journalistin Sabine Meyer einmal wöchentlich auf Spotify über die unendlichen Facetten von Beziehungen unterhalten hören ihnen jeweils mehr als 50 000 Menschen zu Der Podcast «Beziehungskosmos» ist ein Bestseller bereits touren die beiden Autorinnen sogar mit einem Liveprogramm durch die Schweiz Und jetzt haben sie ihr Wissen auch noch schriftlich festgehalten: Im gleichnamigen Fachbuch führen sie Interessierte näher an psychologische Fragen heran und ermöglichen so eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Themen, die im Podcast behandelt werden Im Buch finden wir Erklärungen zur Schematherapie, mit der Paartherapeutin Ambauen arbeitet, aber auch viele Beispiele und Übungen zu Beziehungs- und Selbsterkenntnisthemen Wer den Podcast bereits regelmässig hört, wird sich über mehr Fachwissen zu einzelnen Themen freuen – wer ihn noch nicht kennt, wird garantiert neugierig reinhören Esther Ugolini – www stebilaufen ch Zahnprothesen

Neues Präsidium KT BASEL-LANDSCHAFT WoS Die neue Stiftungsratspräsidentin des Jugendsozialwerks Blaues Kreuz BL heisst Eva Sofia Hersberger Die 41-jährige Juristin und Richterin am Strafgericht Basel-Stadt löste am 1 September den bisherigen Präsidenten François Geissbühler ab Auf die neue Präsidentin wartet eine wichtige Aufgabe: Der Geschäftsführer und Stiftungsgründer Hans Eglin wird in drei Jahren pensioniert Bereits jetzt beginnen die Vorbereitungen für eine gelingende Nachfolge

22 KALEIDOSKOP Donnerstag, 7 September 2023 Nr 36 FOTO DER WOCHE
Wer beobachtet hier wen?: Eine schöne Überraschung am Waldrand FOTO CHRIST AN BÜTIKOFER KT SOLOTHURN
AUS UNSERER BIBLIOTHEK
Reparaturen - Prothesenprobleme Telefon 061 731 28 14
Labor M Gschwind Talstrasse 22 4112 Flüh www zahnprothesen-gschwind ch
persönlich. Wäschepflege, -25%* 4242 Laufen, 061 761 69 57 Marlen Bieli
Sie sich von der neuen Herbst- und Hochzeitskollektion inspirieren. Planung & Produktion inDittingen SMSchreinereiAG•0617830580•smschreinerei ch Küche & Bad Innenausbau Türen
Zahntechn
ganz
Lassen
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.