2_20230112_WOZ_WOSANZ.pdf

Page 1

Die Neugier als wirtschaftlicher Antrieb

Die Schwarzbuben und Laufentaler wissen, was sie wollen und bekommen es, hiess es am legendären Neujahrsempfang in der Fabrikhalle von Dave Pflugi

«Es wird ein gutes Jahr werden», lautete die Botschaft am Neujahrsempfang der Promotion Laufental und des Forums Schwarzbubenland Zuversichtlich zeigten sich nicht nur die Regierungsratsmitglieder Toni Lauber (BL) und Brigit Wyss (SO), sondern auch Luca Pertoldi, Mitglied der Geschäftsleitung bei der BLKB Mit Verweis auf die Krise im Osten Europas sprach er davon, dass man zwar mit einer Inflation rechnen müsse Diese sei aber verkraftbar, es gebe ein Comeback von positiven Renditen und es gebe Anzeichen dafür dass sich das langfristige Investieren lohnen werde Martin Dätwyler, Direktor der Handelskammer beider Basel, nahm als Vergleich das OK der Skirennen von Adelboden Dieses finde trotz erschwerter Rahmenbedingungen Wege und Möglichkeiten, den Weltcup-Anlass durchzuführen, obwohl der Schnee fehlt Nach Ansicht von Toni Lauber muss man sich bezüglich Durchsetzungsvermögen um die Laufentaler keine Sorgen machen: «Die wissen, was sie wollen und fordern es ein » Sie würden auch die Kunst der Zusammenarbeit beherrschen «Hier hat man erkannt, dass man miteinander mehr erreicht als gegeneinander», sagte Lauber

Marc Scherrer, Präsident des Gewerbevereins KMU Laufental, versprühte Optimismus Spätestens seit Corona sind sich die Gewerbetreibenden sicher, dass sie die Herausforderungen der heutigen Zeit und seien sie noch so schwer

meistern, meinte er und ermunterte, mit neuem Elan die Dinge anzupacken Das Symbol dazu lieferte der Ort, an dem der Neujahrsempfang stattfand In der Fabrikhalle des Künstlers David Pflugi wird klar: Was man für einen Wunschtraum hielt, wurde wahr Es braucht unglaubliche Vorstellungskraft, riesige Erzeugnisse zu schaffen, die je nach Blickwinkel komplett anders aussehen Es ist das Resultat eines Machers, der angetrieben wird von einer grenzenlosen Lust, sich auf etwas Neues einzulassen gepaart mit Fleiss und Unternehmertum «Mit zittrigen Knien stand ich im Jahr 1998 im Büro des damaligen Fifa-Direktors Walter Gagg und es gab so viel, das gegen meine Idee sprach und trotzdem liess sie sich umsetzen», erzählte Pflugi Es ist eine unglaubliche Erfolgsgeschichte Inzwi-

schen sind Pflugis «Victory Works» Teil der Fussballweltmeisterschaft und die Mannschaften, die in den Finalspielen gegeneinander antreten, freuen sich, wenn sie mit ihren Signaturen Pflugis Kunstwerke mitgestalten dürfen im Bewusstsein, dass der Erlös in Hilfsprojekte für die Kinder in Afrika fliesst «Organisatorisch ist es eine riesige Herausforderung, in der Hektik all die Spieler in das Kunstwerk miteinzubeziehen», räumte Gastredner Walter Gagg am Neujahrsempfang ein «Aber letztlich schaffen wir es immer wieder», meinten Gagg und Pflugi Aus Pflugis Fusionismus, wie er sein Schaffen nennt, und der Symbiose von Kunst und Fussball, sind menschlich tiefe Freundschaften entstanden Gagg ist heute Präsident der Victory Works und um viele Erfahrungen

reicher, die er nicht missen möchte, auch wenn man kräftemässig an Grenzen stösst «Als ich vor kurzem aus Katar zurückgekehrt bin, standen meine Skiferien vor der Türe, doch ich wollte nur noch schlafen», berichtete Pflugi

Am Neujahrsempfang präsentierte sich der Künstler in seinem gewohnten Tatendrang und offerierte den zahlreich erschienenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Sport, in seinen «Herz-Raum», eine Art Märchenwelt, einzutauchen Die Wirkung dieses raumumfasssenden Kunstwerks aus 24 verschiedenen Schichten ist berauschend Damit schloss sich der Kreis der Botschaft «alles ist möglich» und machte den Neujahrsempfang mit seinem Gedankenaustausch und den kulinarischen Köstlichkeiten definitiv zu einem Genuss für alle Sinne

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL Donnerstag, 12 Januar 2023 115 Jahrgang Nr 2 P P A 4242 Laufen Post CH AG
Genuss für alle Sinne: Neujahrsempfang mit Häppchen Reden und Kunstbetrachtungen
3
Aktuell 14
21 Immobilien 21 Der Laufner Preis für stille Helden 2022 geht an die Laufe Chuchi Die Preisübergabe am letzten Montagabend war eine gelungene Überraschung Rund 110 000 Spinnenarten sind weltweit bekannt Den faszinierenden Tieren widmet sich ein Vortrag von Ambros Hänggi morgen Abend in Breitenbach Freitag, 13 01 2023 Wechselhaft, windig und zeitweise nass Samstag 14 01 2023 Nach einem trockenen Morgen tagsüber neue Niederschläge Sonntag 15 01 2023 Stark bewölkt und nass 8 ºC 11 ºC 6 ºC 12 ºC 8 ºC 10 ºC Tel. 061 712 25 90 www stocker-sanitaer ch wir kümmern uns drum! Badumbauten, Sanitärservice Heizungsauswechslungen Reparaturen, Boilerservice Wir kümmern uns auch um Ihre Heizung! © McDonald s 20 3 Profitiere von diesem und weiteren Angeboten in deiner App! 1 Menu MEDIUM für Fr. 11.–QR-Code scannen und App downloaden Bed ngungen auf mcdonalds ch Hauptstrasse4-4242Laufen wwwsteinparadies-laufench Tel:0617617555 Ein Licht schenken... MtSalzkristallampen undRäucherkerzen Freudebereiten Sieerhellen reinigenund harmonisierenunsereLieblngsplätze AARRIEH PC MAC Hauptstrasse 27 4242 Laufen T 061 761 76 76 REPARATUREN SHOP SCHULUNG 1449 Mir freue eus uf Ihre Bsuech! Meisenweg5inLaufen shoprichterich-ag.ch #Alleinerziehend GemeinsamStark Beratung unter: Tel.031 351 77 71 info@svamv.ch Ihr regionaler Elektriker 061 465 65 65 ETAVIS Kriegel+Co. AG St. Jakob-Strasse 40 CH-4132 Muttenz muttenz@etavis.ch Individuelle Lösungen für Ihr Elektroprojekt Steiner Elektriker GmbH Delsbergerstrasse 69 4242 Laufen Tel 061 321 30 30 info@steinerelektriker ch www steinerelektriker ch Wir engagieren uns für eine belebte Bergwelt berghilfe.ch Abdichtungssysteme Walzer AG Frohburgerstrasse 32 4132 Muttenz Teichgäss ein 9, 4058 Basel t 061 461 70 00 www.isotec-walzer.ch Nasse Wände? Feuchter Keller? HANDWERK HÖCHS M N VEAU TEAM WALZER 10 Jahre Gewähr eistung Festpreis, 100 000 erfolgreiche San erungen in der Gruppe Laufen 061 761 67 41 HAMMERPREIS BEI IHREM METZGER!! RINDS-ENTRECOTE, 8 WOCHEN GEREIFT 100g NUR Fr. 5.90
FOTO: BEA ASPER
Laufen
Breitenbach 11
Stellen
www.iglaufen.ch Sie möchten im Wochenblatt inserieren? Wir beraten Sie gerne! CH Regionalmedien Telefon 061 789 93 33 inserate laufen@wochenblatt ch IMPRESSUM Amtliches Pub ikationsorgan der Gemeinden in den Bezirken Laufen (BL) sowie Thierstein und Dorneck (SO) – mit Ausnahme Dornach Gempen Hochwald www wochenblatt ch Erscheint wöchentlich (Donnerstag) Herausgeberin CH Regionalmedien AG Hauptstrasse 37 4242 Laufen Redaktion 061 789 93 38 redaktion.laufen@wochenblatt ch Redaktionsleitung Gaby Walther (gwa) Redaktion Melanie Brêchet (meb) Redaktionsschluss Montag 12 00 Uhr Inserate 061 789 93 33 inserate laufen@wochenb att ch Verkaufsleiter Marco Dietz 061 927 26 73 marco dietz@chmedia ch Inserateschluss Montag, 16 00 Uhr Inseratetarife www wochenblatt ch Beglaubigte Auflage 22 050 Ex WEMF 2022 Inseratekombinationen Birs-Kombi: Inseratekombination mit Wochenblatt (Schwarzbubenland/Laufental) Wochenblatt (Birseck/Dorneck) und Birsigtal-Bote Auflage: 77 171 Ex WEMF 2022 AnzeigerKombi 31: Inseratekombination mit Birs-Kombi-Titeln fricktal info Oberbaselbieter Zeitung, Allschwiler Wochenblatt, Muttenzer und Prattler Anzeiger Birsfelder Anzeiger Auflage: 206 344 Ex WEMF 2022 Druck CH Media Print AG Copyright CH Regionalmedien AG Abonnemente CH Regionalmedien AG Aboservice Neumattstrasse 1, 5001 Aarau 058 200 55 55 aboservice@chmedia ch 1 Jahr CHF 120 –, ½ Jahr CHF 60 –Eine Publikation von www chmedia ch Inseratetarife als PDF Empfehlungen Antiquitäten – Gemälde und Kellerfunde Ankauf von: Alten Fotoapparaten und Nähmaschinen sowie Schreibmaschinen, Tonbandgeräten Gemälden Musikinstrumente Zinn Goldschmuck und Altgold Silberwaren Münzen Armband-/Taschenuhren Asiatika Handtaschen Porzellane Abendgarderoben uvm Kunsthandel ADAM freut sich auf Ihre Anrufe M Adam, Hammerstrasse 58, 4057 Basel, Tel 061 511 81 77 oder 076 814 77 90 Sony-TV für nur 99.–t tt 899.–Jetzt profitieren: quickline.ch/tv t zu QuicklineInternet & TV ab 54.–/Mt. Fortschritt fürs Baselbiet Öffentliche Veranstaltung mit Thomas Noack und den Landratskandidaten/-innen Wahlkreis Laufen Am Mittwoch, 18 Januar 2023 um 20 00 Uhr In der Schlosskapelle, Schlossgasse 5, 4222 Zwingen Referat und Diskussion mit Thomas Noack Dr Phil II Geologe Raumplaner MAS/ETH/SIA Landrat Regierungsratskandidat der SP BL Moderation Sabine Asprion, Vizepräsidentin, Stadtrat Laufen Wahlkreis Laufen Landratswahlen Am 12 Febr 2023 SP Liste 2 WIR ERGREIFEN PARTEI Rolf Stöcklin Irina Mayr Linard Candreia Sylvia Bachmann Ariyanayagam Amirthalingam Daniel Brunner SEMOFIX AG www.semofix.ch 062 871 63 07 Winterrabatt für Bestellungen bis 28. Februar 2023

REGION

Es braucht mehr Plätze für betreutes Wohnen

Im Laufental dürften bald die Plätze für betreutes Wohnen knapp werden Mit einem Vorstoss will Landrat Marc Scherrer die Kosten, welche Zentrumsgemeinden zu stark belasten, gesetzlich neu regeln

Die Bevölkerung, auch im Laufental, wird immer älter Schon in wenigen Jahren dürfte es an Dutzenden von Pflegebetten und Betreuungsplätzen für Seniorinnen und Senioren fehlen

Mit einer geplanten Alterspolitik soll diesem Mangel vorgebeugt werden Dafür sorgt unter anderem das Alterspflegeund Betreuungsgesetz (APG) Dieses regelt nicht nur die Zuständigkeit, sondern auch die Finanzierung der Leistungen, soweit dies nicht durch Bundesgesetze geregelt ist

Hohe finanzielle Last für Zentrumsgemeinde

So hält der Paragraf 32 fest, dass die Kosten für die Pflege, Ergänzungsleistungen und Gemeindebeiträge in den ersten fünf Jahren von der Herkunftsgemeinde ab dem sechsten Jahr von der Standortgemeinde bezahlt werden Wenn also eine Nenzlingerin oder ein Blauner in Laufen betreutes Wohnen in Anspruch nimmt, so fallen die dadurch entstehenden Kosten nicht auf Nenzlingen oder Blauen, sondern auf die Zentrumsgemeinde Laufen Für die Standortgemeinde bedeutet dies eine finanzielle Herausforderung

studiert Demnach leben Menschen sieben bis acht Jahre in Einrichtungen, die betreutes Wohnen anbieten Im Laufental ist dies in der Regel in Laufen, sodass der Bezirkshauptort für mindestens zwei bis drei Jahre für die anfallenden Kosten aufkommen muss Bernard schätzt, dass bald hundert solche Wohnungen zur Verfügung stehen sollten

Da ein Zweckverband keine Vorstösse einreichen kann ist Bernard an Landrat Marc Scherrer (Mitte, Laufen) gelangt Dieser hat Anfang Dezember ein Postulat eingereicht Darin bittet er den Regierungsrat, «in Absprache mit den Gemeinden» zu überprüfen, ob dieser Artikel 32 des APG angepasst werden könnte Bernard und Scherrer plädieren dafür, dass die frühere Wohngemeinde der betreuten Personen für jene Kosten aufkommen soll, die von den Personen selber nicht getragen werden können Mit anderen Worten: Die Standortgemeinde Laufen würde entlastet Scherrer und Bernard betonen, dass sich die Frage der Finanzierung des betreuten Wohnens nicht nur im Laufental stellt, sondern auch in anderen Gemeinden mit Zentrumsfunktion, wo Seniorinnen und Senioren betreutes Wohnen in Anspruch nehmen: beispielsweise in Niederdorf Liestal Sissach und Gelterkinden

Breit abgestützter Vorstoss über die Parteigrenzen hinweg Der Vorstoss von Marc Scherrer ist breit abgestützt: Er ist von den drei weiteren Mitgliedern des Landrats aus dem Laufental mitunterzeichnet worden, nämlich von Jacqueline Wunderer (SVP, Röschenz), Ermando Imondi (SVP, Zwingen) Linard Candreia (SP Laufen)

Die Hofnarren sind los!

An der kommenden Fasnacht wird zum ersten Mal der Schnitzelbank «D’Hofnarre» unterwegs sein. Die beiden hoch motivierten Protagonisten wollen sich vorerst noch nicht zu erkennen geben

beide «Als wir eines schönen Tages auf die Fasnacht zu sprechen kamen, brauchte es nicht mehr viel und die Idee, eine Schnitzelbankformation zu gründen, war geboren »

Vorbild aus Basel

Edmond Bernard, Gemeinderat in Dittingen und Mitglied des Vorstandes des Zweckverbandes Altersregion Laufental, hat entsprechende Statistiken

L AUFEN

Edmond Bernard hält dazu fest, dass die Leute jahrzehntelang in einer Gemeinde, etwa in Dittingen, gewohnt und sich dort engagiert, Steuern bezahlt und das Leben mitgestaltet haben «Das betreute Wohnen ist ein wichtiges Angebot für die älteren Mitmenschen: In unmittelbarer Nähe stehen ihnen Spitex- und Pflegedienste, Verpflegungsmöglichkeiten, Arzt, Fusspflege, Coiffeur und weitere Angebote zur Verfügung » Weiter betont Bernard dass der Gemeinderat Dittingen die Stossrichtung des Postulats von Marc Scherrer einstimmig unterstützt

Während in Basel eine Fasnacht ohne Schnitzelbänke nicht denkbar ist und auch zahlreiche Formationen unterwegs sind, sind Schnitzelbänke in der Region eher spärlich gesät Die «Bängg», die während der Fasnacht in der Region durch die Beizen ziehen, lassen sich vermutlich an einer Hand abzählen Dieses Jahr soll nun eine neue Formation dazukommen «D’Hofnarre» geben ihr Début Begonnen hat alles auf dem Fussballplatz Die beiden «Hofnarre», im Folgenden Baselbieter und Laufentaler genannt, trafen sich regelmässig um ihre Söhne auf dem Spielfeld anzufeuern Man habe sich schon immer gut verstanden, sagen

Bei einem Basler Uelibier habe man erste Schritte besprochen und sei so auch gleich auf das Kostüm und die passende Larve gekommen: den Ueli Der Name «D Hofnarre» war anschliessend auch schnell gefunden Der eine wird als Baselbieter auftreten, der andere als Laufentaler gut sichtbar dank der unterschiedlichen Farben (Schwarz und Rot) und den passenden Stäben auf der Larve (Laufner- und Baselbieterstab) Die Helgen lassen die beiden malen, die Künstlerin möchte jedoch im Hintergrund bleiben

«Wichtig ist uns, dass unsere Verse der Gesellschaft einen Spiegel vorhalten, dabei aber konstruktiv und auf einem guten Niveau bleiben», sagt der Laufentaler «Unser Vorbild ist der Basler Schnitzelbank ‹Singvogel› Der macht hervorragende Verse und überzeugt mit seinen klassisch vorgetragenen Schnitzelbänken » Klassisch wollen auch «D’Hofnarre» unterwegs sein Zum einen in

Die Laufechuchi wird mit dem Laufner Preis ausgezeichnet

Die Jury des Laufner Preises überraschte Prisca Jeanloz, Gründerin und Leiterin des Vereins Laufechuchi, letzten Montagabend vor Ort im Saal des Kirchgemeindehauses der reformierten Kirche mit der Preisübergabe

Simone Pürro

Der Laufner Preis für stille Helden wurde im Jahr 2020 anlässlich des 725 Jubiläums ins Leben gerufen Er wird alle zwei Jahre an Einzelpersonen oder Vereine mit einem engen Bezug zur Stadt Laufen für herausragende ehrenamtliche Leistungen in den Bereichen Sport, Kultur, Soziales oder Freiwilligen- und Vereinsarbeit verliehen Nachdem die Pfadi Laufen den Wanderpokal vor zwei Jahren als erstes in Empfang nehmen durfte, übergab ihn die Jury, bestehend aus Simon Felix, Mathias Christ, Christof Klingenbeck und Carole Seeberger (an diesem Abend abwesend: Marisa Hänggi), letzten Montag an das Team der Laufechuchi Simon Felix lobte in seiner Ansprache das wichtige Engagement des Vereins Die Laufechuchi bietet seit 2014 jeweils am Montagabend eine ausgewogene Mahlzeit für Menschen, die knapp bei Kasse sind Der Vorstand und das Küchenteam setzen sich aus Helferinnen und Helfern zusammen die unentgeltlich arbeiten Die Nahrungsmittel werden

unter anderem von der Migros Laufen und von Marti Delikatessen in Breitenbach gespendet Zudem spendet ein Landwirt aus Breitenbach Kartoffeln und ein Landwirt aus Blauen Eier Prisca Jeanloz begrüsst die gut dreissig Gäste und deckt sie zuerst mit Nahrungsmitteln vom reichen Gabentisch ein, die sie mitnehmen dürfen Das Gemüse und die Früchte waren zuvor von den freiwilligen Helferinnen und Helfern ausgepackt, aufgerüstet und wieder eingepackt worden «Es soll anmächelig aussehen und die Leute sollen das mitnehmen können, was sie gerne haben», so Jeanloz Die anschliessende Mahlzeit besteht wie immer aus einer Vorspeise (Suppe und Salat), einem Hauptgang und einem Dessert mit Kaffee Während dem Essen wird viel geplaudert Man spürt, dass nebst dem

Essen der gemeinsame Austausch und das Gefühl, sich hier willkommen zu fühlen, genauso wichtig sind «Man holt die Leute zum Haus heraus», so Jeanloz Sie kennt jeden Gast und hat für alle ein offenes Ohr Sie habe das Ganze nicht auf die Beine gestellt, weil kochen ihr Hobby sei, sondern aus sozialen Gründen Sie fragte damals die Menschen beim Bahnhof, ob sie zum Essen kommen würden, wenn sie koche Diese hätten sie schief angeschaut und gedacht, sie mache einen Witz Am Anfang seien jeweils drei bis fünf Leute gekommen Prisca Jeanloz spürt die Dynamik im Raum genau Nach dem Hauptgang meint sie: «Jetzt wird es etwas unruhig » Eine Regel sei, dass erst nach dem Hauptgang geraucht werden dürfe denn am Anfang sei ein «Geläuf» gewesen und die Menschen hätten je-

weils gefragt, wann sie rauchen dürften «Erst nach dem Hauptgang, das musst du aushalten», habe ihnen Jeanloz geantwortet Die Menschen seien sich nicht gewohnt, gemeinsam zu essen Auch bei der Verabschiedung wird spürbar, wie sehr das Angebot geschätzt wird: «Tschüss, auf Wiedersehen, vielen Dank», tönt es von jedem einzelnen Gast An diesem Abend bleibt nur wenig Rotkraut übrig, das Prisca Jeanloz einfrieren und im LaufeHuus wiederaufbereiten wird Die Unterkunft für Menschen in Notsituationen bietet sechs Plätze an und ist 2020 aus der Laufechuchi heraus entstanden Wenn Prisca Jeanloz darüber spricht, spürt man, dass es auch dort familiär zu und hergeht und ihr Herzblut drinsteckt

ihren Kostümen und Larven, die in Basel hergestellt wurden, zum anderen musikalisch: Nach jedem Vers folgt eine Melodie, die im besten Fall in den Gehörgängen des Publikums hängen und zum Mitsingen animiert Man ergänze sich ausgezeichnet Während der Laufentaler Themenlieferant sei überzeuge der Baselbieter mit der Umsetzung in Verse und musikalisch Eine Garantie dafür, dass ein Schnitzelbank gut ankomme, gebe es nicht, sagen beide Eine gute Voraussetzung für einen erfolgreichen Vers sei es jedoch, wenn Themen erfolgreich miteinander vermischt würden «Und man darf die Pointe nicht schon zwei Zeilen im Voraus hören», ergänzt der Baselbieter

«D’Hofnarre» sind mittlerweile fleissig am Proben Der erste Vers steht bereits seit April, seither sind viele weitere dazu gekommen Sie betreffen Themen aus dem Tal, aber auch aus der Schweiz und der ganzen Welt «So langsam sind wir schon angespannt», sagt der Laufentaler «Wir wissen ja nicht, wie wir ankommen » Noch gut fünf Wochen haben die beiden Zeit Spätestens dann wird auch das Geheimnis gelüftet wer unter den Larven steckt «Wer’s wissen will muss uns an der Fasnacht besuchen »

3 Donnerstag, 12 Januar 2023 Nr 2 LAUFENTAL
L AUFEN
Im klassischen Gewand: «D Hofnarre» präsentieren sich als Ueli In der Mitte prangt beim Baselbieter (l ) ein Bischofsstab in Rot, beim Laufner einer in Weiss FOTO: MELAN E BRÊCHET Die Laufechuchi
st jeden Montag geöffnet Geme nsam w rd pünkt ich um 18 00 Uhr gegessen www laufechuchi ch ANZE GE ANZEIGE «Das betreute Wohnen
ist ein wichtiges Angebot für die älteren Menschen »
des Laufner Preises Prisca Jeanloz (Mitte) durfte den Wanderpokal entgegennehmen FOTO: MELAN E BRÊCHET Freitag, 13. Januar 2023, 20.00 Uhr Fridolinssaal Gemeindehaus Breitenbach Öffentlicher Vortrag «Spinnen» Ambros Hänggi Spannendes und Unglaubliches aus der Welt der Spinnen. Eintritt: Mitglieder Fr. 10.–, Nichtmitglieder 15.–Kein Vorverkauf Ausführliche Informationen www kfl ch DISCO Freitag, 13. Januar 21.00 Uhr Schlachthuus-Disco Oldies special 80s to 90s mit DJ Bruno Casanova JAZZ-MATINEE Sonntag, 15. Januar, 10.30 Uhr Sugar Foot Stompers Classic Jazz KINO Donnerstag, 19. Januar, 20.00 Uhr A Hero Iran, 2021, 127 Min. AUSSTELLUNG 20. Januar – 5. Februar Vernissage: Freitag 20 Januar 19 00 Uhr Rolf Blösch – Tagträume KABARETT
21. Januar 20.00 Uhr Ohne Rolf – Jenseitig * DISCO * Vorverkauf: Blütenwerkstatt, Delsbergerstrasse 24, Laufen oder www.kfl.ch Alts Schlachthuus Seidenweg 55, 4242 Laufen
EDMOND BERNARD
So sehen zufriedene Gesichter aus: Die Macherinnen und Macher der Laufner Chuchi und die Jury
Samstag,

Nunningen, im Januar 2023

SOLOTHURNISCHES LEIMENTAL ÖKUMENISCHE KIRCHE FLÜH

www.kgleimental.ch

Sonntag, 15. Januar, 10.00 Uhr

Ökumenischer Sonntag: Gottesdienst, zu Gast: RR Dr. Tanja Soland aus Basel Pfarrer Michael Brunner, Pfarrer Günter Hulin, Ref. Kirchenchor und Jasmine Weber, Leitung, anschl Apéro

Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufental www.ref-laufental.ch Laufen

Donnerstag, 12. Januar, 14.30 Uhr

Seniorennachmittag im ref Kirchgemeindehaus Laufen, Schutzrain 15, ein Dokumentarfilm zeigt uns die eindrückliche Welt des Great Smoky Mountains Nationalpark zwischen Tennessee und North Carolina Danach gibt es einen kleinen Imbiss

Donnerstag, 12. Januar, 15.00 Uhr

Trauercafé im ref Kirchgemeindehaus Laufen, Schutzrain 15, 15.00 – 17.00 Uhr

DasTrauercaféwirdgeleitetvonPiaKüng, Trauerbegleiterin,trauerbegleitung@gmx ch, 079 568 74 10. Der Besuch des Trauercafés ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich. Sie sind jederzeit herzlich willkommen.

Freitag, 13. Januar, 10.00 Uhr

Altersheim Rosengarten Laufen, Gottesdienst im grossen Saal Sonntag, 15. Januar, 10.00 Uhr ref KircheLaufen,GottesdienstmitPfarrerin Regine Kokontis

Dienstag, 17. Januar, 19.00 Uhr

Trauerbistro im ref Kirchgemeindehaus Laufen, Schutzrain 15, 19 00 – 21 00 Uhr

Das Trauerbistro wird geleitet von Pia Küng, Trauerbegleiterin, trauerbegleitung@ gmx ch 079 568 74 10 Der Besuch des Trauerbistros ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich Sie sind jederzeit herzlich willkommen

Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig, sondern habt den Mut, von mir zu erzählen und zu lachen Lasst mir meinen Platz zwischen euch, so wie ich ihn im Leben hatte

Wir danken herzlich für die grosse Anteilnahme, die vielen tröstenden Worte, Karten, Blumen und Spenden zum Abschied von unserem lieben

Reinhard Häner-Hänggi

Besonders danken wir Paul Stebler, Natalia Hofer, Gertrud Vögtlin und Maria Fülöp für die schöne Gestaltung der Abschiedsfeier Herrn Dr Haberthür und seinem Team danken wir für die langjährige ärztliche Betreuung Ein herzlicher Dank geht auch an die Fahnendelegation des Turnvereins und an alle, die Reini in seinem Leben und auf seinem letzten Weg begleitet haben.

Die Trauerfamilie

Dreissigster: Samstag, 14. Januar 2023, um 18.00 Uhr in der Kirche Oberkirch Nunningen.

Aus unserem Leben bist du gegangen, in unseren Herzen wirst du für immer bleiben

Danksagung

Wir danken allen von Herzen für die grosse Anteilnahme die wir beim Abschied von

Max Riesen «Xamax»

8 Januar 1953 – 27 November 2022

erfahren durften

Besonderen Dank geht an Pfarrer F Sabo Dr R Haberthür das Pflegepersonal des Hospiz Arlesheim sowie an seine Freunde die in seinen guten und schweren Zeiten für ihn da waren

Traueradresse: H Karrer Hagenbuchenstrasse 33 4244 Röschenz Anstelle von Karten

Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Thierstein

Gottesdienste:

Sonntag 15 Januar kein Gottesdienst Sonntag 22 Januar 10 15 Uhr, ref Kirche Thierstein, Breitenbach, Tauf- und Gebetswochengottesdienst zum Motto: «Tut Gutes! Sucht das Recht!» (Jes 1,17)

Täuflinge: Vidal Börcsök (ref.) und Viola Börcsök (kath.) aus Zullwil, Pfr Stéphane Barth und Pfr Andreas Gschwind, Org. Hanna Syrneva

Sonntagschule/ChinderChilche:

Sonntag 22. Januar 10 15–11.15 Uhr, ref Kirche Thierstein, Breitenbach

Thema: Jeden Tag eine gute Tag.

Leitung: Jacqueline Wirz.

Konfirmandenunterricht:

An den beiden Donnerstagen: 12. Januar und 26 Januar jeweils 18 00–19 30 Uhr im Gemeindesaal, ref Kirche Thierstein, Breitenbach.

Peter Schmid

17 Januar 1965 – 9 Januar 2023

Deine Krankheit war unberechenbar aber Du hast sie mit unendlicher Geduld und Würde ertragen und durftest zuhause einschlafen Danke für die Zeit mit Dir Du wirst für immer in unseren Herzen weiterleben

In stiller Trauer: Christine Holzherr Laura Schmid Erica Schmid mit Salvo Geraci Isabel Nathalie Kasia Ingemarie Andrea und Christiane Verwandte und Freunde

Auf Wunsch des Verstorbenen findet keine Abschiedsfeier statt Seine Asche wird zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Kreis verstreut

Im Sinne von Peter gedenke man: Verein ALS Schweiz, 4053 Basel, IBANCH8309000000851379001,Vermerk«PeterSchmid,Breitenbach»

Traueradresse: Christine Holzherr Kreuzackerstrasse 8 4226 Breitenbach

Jesus spricht: «Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wer mein Wort hört und glaubt dem, der mich gesandt hat, der hat ewiges Leben.» Johannes-Evangelium 5 24

Bestattungen und Überführungen Michel Schmidlin früher Erich Kern und Rudolf Sutter Laufen

Tag und Nacht 24 h In- und Ausland 078 601 58 59 / 061 781 30 83 www bestattungen-schmidlin ch

Wollt ihr mich sehn, so schliesst die Augen. Wollt ihr mich hörn, so lauscht dem Wind.

Roman Buchwalder-Dobler

6 12 1981 bis 30 12 2022

Usem Nüt hesch dini Flügel ufgspannt und bisch drvogfloge Was eus blibt si Erinnerige tief i eusem Härze Machs guet uf dinerä Reis Papi, mir vermisse di – du blibsch e Teil vo eus

Ramona, Leon&Samu Elvira&Urs

Christof&Jacqueline mit Kindern Ruth&Marcel

Fabienne&Enzo mit Kindern Samuel, Steve&Renato

Da Roman seine Reise bei uns zu Hause weiterführen wird, bitten wir auf Blumenspenden zu verzichten Wir werden im Garten ein Gedenkbänkli machen lassen

Der Abschied findet am Samstag, 14 Januar 2023 um 10 30 Uhr, beim Schloss Thierstein in Büsserach statt (bei jeder Witterung draussen)

Traueradresse: Ramona Buchwalder-Dobler, Leimweg 9, 4226 Breitenbach Gilt als Leidzirkular

Ich lebe, weiss nicht wie lang. Ich sterb’ und weiss nicht wann. Da mir mein Sein so unbekannt, Geb’ ich es ganz in Gottes Hand.

D A N K S A G U N G

Von Herzen danken wir allen Verwandten, Bekannten, Freunden und Nachbarn für die grosse Anteilnahme und die vielen Zeichen der Verbundenheit, die wir beim Abschied erfahren durften.

Elisabeth Kohler-Pagan

8. April 1946 – 28. Dezember 2022

Besonders danken möchten wir Herrn Dr med. Johannes Manggold für die jahrelange Betreuung und Hausbesuche, Herrn Dr med. Stefan Lehmann für seinen spontanen Einsatz, der Spitex Dorneck Thierstein für die liebevolle Betreuung, dem Zentrum Passwang für die grossartige Arbeit, Herrn Simon Bader und den Mitgliedern der Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage, für die herzliche Abdankung, allen, die mit uns Abschied genommen haben, allen, die Bethli in seinem Leben in Freundschaft begegnet sind, allen, die in Gedanken bei uns sind und Bethli mit uns in lieber Erinnerung behalten werden.

Der Tod ist das Licht am Ende eines mühsam gewordenen Weges

Abschied und Dank

In lieber Erinnerung haben wir Abschied genommen von

Dorli Häner-Schweizer

12 Januar 1932 – 23 Dezember 2022

Einen besonderen Dank gilt allen Mitarbeitenden des Altersund Pflegeheims Rosengarten, speziell dem Pflegeteam von Dorli in der Wohngruppe «Stürmechopf» für die jahrelange umsichtige Betreuung und gefühlvolle Pflege bis zu ihrem friedlichen Einschlafen

Ein grosses Dankeschön allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die Dorli auf ihrem langen Lebensweg auf irgendeine Weise Freude geschenkt haben Auch einen grossen Dank Herrn Pastoralassistent Alexander Mediger für die stille Beisetzung

In stiller Trauer Verwandte, Freunde und Bekannte

Die Urnenbeisetzung fand im engsten Kreis in Liesberg statt

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE
In Liebe mit Dir festgehalten, in Liebe für Dich losgelassen in Liebe in uns weitergetragen Tieftraurig, aber unendlich dankbar für die gemeinsame Zeit nehmen wir Abschied von meinem geliebten Partner
4 Donnerstag, 12. Januar 2023 Nr. 2

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Aus der Stadtratssitzung vom 9 Januar 2023

Der Stadtrat hat an seiner ersten Sitzung im neuen Jahr u a folgende Geschäfte behandelt und Beschlüsse gefasst:

– Der Stadtrat hat sich in neuer Zusammensetzung konstituiert Der neue Stadtrat Herr Michael Schwyzer hat von seiner Vorgängerin Frau Carole Seeberger das Departement übernommen Die aktuelle Zusammensetzung – nach Anciennitätlautet demnach wie folgt:

Frau Stadträtin und Vizepräsidentin Sabine Asprion: Bau und Planung, – Herr Stadtrat und Stadtpräsident Pascal Bolliger: Präsidialdepartement Finanzen

– Herr Stadtrat Mathias Christ: Wirtschaft, Kultur und Sport, – Herr Stadtrat Cédric Jeanbourquin: Technische Dienste, – Herr Stadtrat Daniel Scholer: Bildung und Jugendfragen

– Herr Stadtrat Christian Hamann: Sicherheit und Justiz

– Herr Michael Schwyzer: Soziales und Gesundheit (neu)

Die Revision der Gemeindeordnung wurde ein weiteres Mal beraten und die Ergebnisse des Vernehmlassungsverfahren besprochen (Eine separate Publikation erfolgt sobald alle Beschlüsse gefasst worden sind )

Der Stadtrat hat bis zum 6 Januar acht Bewerbungen aus der Bevölkerung für die Kommission Werkhof wohlwollend und mit grosser Freude entgegengenommen Der Aufruf war vor fünf Wochen im Wochenblatt publiziert worden Somit ist die nicht ständige Kommission Werkhof definitiv eingesetzt und bis dato sind die folgenden Mitglieder hineingewählt worden:

«Beim Marktwesen gibt es Handlungsbedarf»

Seit November 22 ist Christian Hamann neu im Laufner Stadtrat Diese Woche hat auch Michael Schwyzer sein Amt angetreten. Er tritt an die Stelle von Carole Seeberger In dieser und einer der nächsten Ausgaben beantworten die beiden neuen Ratsmitglieder einige Fragen zu ihren Anliegen und ihrer Person. Den Anfang macht Christian Hamann.

Worin liegt Ihre Motivation, im Laufner Stadtrat mitzuwirken?

Christian Hamann: Meinem Naturell entspricht es, Verantwortung zu übernehmen, hin- und nicht wegzuschauen Meine Orientierung ist, immer nach vorne gerichtet und lösungsorientiert zu arbeiten, Entscheidungen auch mutige zu treffen und dazu kommt die Lebenserfahrung und eine recht grosse Portion Ruhe, die ich insbesondere in den letzten Monaten gefunden habe Nun möchte ich die Chance nutzen, dies alles bei den Aufgaben im Stadtrat hochmotiviert einzubringen

Welche Themen liegen Ihnen besonders am Herzen?

Der Umgang miteinander die Gesprächskultur, insbesondere auch bei den politischen Diskussionen, die Effizienz bei der politischen Arbeit und eine schnellere Entscheidungsfindung und Umsetzung bei den anstehenden Aufgaben, so wie ich es als KMU-Betrieb täglich leben und handhaben muss. Nur so kön-

nen wir die immer grössere Anzahl an schwierigen Aufgaben und Herausforderungen bewältigen

Wo sehen Sie für Laufen die grössten Herausforderungen in den kommenden vier Jahren? Nennen Sie zwei oder drei Beispiele

Die immer grössere Menge an Aufgaben und die damit verbundenen Kosten als Zentrumsgemeinde Dazu gehören nicht nur die Bereiche Schule und Freizeit, sondern auch die unglaublich hohen Anforderungen und Kosten im ganzen sozialen Bereich gilt übrigens für alle Generationen von jung bis alt Die Mithilfe bei der Sicherstellung einer über viele Jahre garantierten und ausreichenden Gesundheitsversorgung inkl eines dem Namen würdigen und schnellen Rettungsdienstes für Notfallpatienten Es ist mir durchaus bewusst, dass dies nicht alle als Mit-Aufgabe der Stadt Laufen betrachten, ich schon Wenn’s nicht rund läuft, müssen wir uns einmischen! Zudem muss es uns gelingen, optimale Vo-

raussetzungen für unsere KMU-Betriebe und die Industrie zu schaffen und laufend zu verbessern Dazu gehören auch gute Verkehrsanbindungen jeder Art Auch die Zukunft eines funktionierenden oder besser noch pulsierenden Stedtlis wird davon abhängig sein

Welches sind die Herausforderungen in Ihrem Ressort?

Beim Marktwesen gibt es Handlungsbedarf Hier habe ich bereits die Erarbeitung einer zeitlosen- und personenunabhängigen Organisationsstruktur ins Rollen gebracht

Das Lösen der Parkprobleme im und um das Stedtli Hier steht eine andere Zuteilung der Parkzonen für Dauerparkierer im Vordergrund und wenn realisierbar, wäre ein Parkleitsystem sehr wünschenswert, da damit der Suchverkehr reduziert werden könnte und somit auch die Hauptstrasse als Einkaufs- und Boulevardzone aufgewertet würde Wie sieht ihr Alltag abseits der Politik aus?

Meine tolle Familie steht absolut an erster Stelle Ich nehme mir dabei auch die Freiheit, jeden Mittwoch meinem Enkel zu widmen mein persönliches Wochenhighlight Dies alles ist meine Tankstelle für die Ruhe und Kraft, die im Beruf und dem Amt als Stadtrat gebraucht wird Ab Juni werde ich zudem einen Teil meiner Geschäftstätigkeit die Coiffeurabteilung in neue Hände legen dürfen und damit den ersten Schritt der bald näherkommenden Pension einleiten Den Wein-Shop werde ich mit Leidenschaft weiterführen und hoffentlich auch weiterentwickeln können

Das Mitwirken in einem Milizsystem ist neben Beruf und privaten Verpflichtungen eine grosse Herausforderung Hat es Ihrer Meinung nach trotzdem Zukunft?

Selbstverständlich aber nur wenn wieder mehr Respekt Toleranz und ein anständiger Umgangston Einzug nehmen Wer ist schon gewillt, sich fast pausenlos auch viel haltloser und unangebrachter Kritik jeder Art und Weise aussetzen zu wollen Es liegt an uns allen, die Voraussetzungen zu schaffen, damit wir auch zukünftig Bürgerinnen und Bürger begeistern können, sich in Räten und Kommissionen für die Aufgaben unserer Gesellschaft einzusetzen

Die Mitarbeit im Stadtrat kann sehr fordernd sein Wie erholen Sie sich in ihrer Freizeit von einem anstrengenden Tag?

Wenn Arbeit gleich welcher Art Spass macht, empfindet man dies oft nicht unbedingt als fordernd Nach einem Arbeitstag mit dem Mix aus Geschäft und Stadtrat und entsprechend vielen Menschenkontakten ziehe ich mich sehr gerne in die Ruhe unseres schönen «Daheims» zurück Ich wohne gerne und geniesse diesen meinen Kraftort (stl )

Herr Stadtrat Cédric Jeanbourquin

– Herr Stadtrat Christian Hamann

– Herr Wolfgang Borer –

Frau Brigitte Bos

– Herr Markus Burger

– Herr Patrick Hecht

– Herr Ruedi Hofer – Herr Jörg Schwander

– Herr Jürg Vetter

– Herr Christian Wey –

Die Durchführung des 9 Oldtimer-Träffs am Sonntag 20 August 2023 im Stedtli wurde bewilligt

Baugesuch, Auflage

vom 12 bis 23 Januar 2023

BG-Nr 0091/2023 Bauherrschaft: Oser Nicole und Dominik / Lochbruggstrasse 34 / 4242 Laufen Projekt: Einbau Geräteraum/ Windschutzverglasung, Parz 3055, Lochbruggstrasse 34, 4242 Laufen Projektverfasser/in: Giger + Dill Metallbau AG / Industriestrasse 16, 4222 Zwingen

Begründete Einsprachen sind mit der Baugesuchs-Nummer versehen innerhalb der Auflagefrist in drei Exemplaren an das Bauinspektorat Liestal Rheinstrasse 29 4410 Liestal zu richten

Verabschiedung Carole Seeberger

Während sechseinhalb Jahren wirkte Carole Seeberger im Laufner Stadtrat Für ihr Ressort «Soziales und Gesundheit» setzte sie sich unermüdlich ein und bewirkte viel Ihre Kollegin und Kollegen schätzten dabei insbesondere auch die ruhige und besonnene Art Seebergers und ihre Fähigkeit nach konstruktiven Lösungen zu suchen Vor ihrer letzten

Stadtratssitzung vor den Feiertagen lud Carole Seeberger die ganze Verwaltung zum Apéro ein An dieser Stelle wurde ihre Arbeit gewürdigt und Carole Seeberger aus dem Stadtrat verabschiedet Das Kollegium und die ganze Verwaltung möchten ihr auch an dieser Stelle ganz herzlich für ihre grossen Verdienste für Laufen danken (stl )

Papiersammlung «Haus zu Haus»

5 Donnerstag, 12 Januar 2023 Nr 2
Seit November im Stadtrat: Christian Hamann wünscht sich in der politischen Diskussion wieder mehr Respekt Toleranz und einen anständigen Umgangston FOTO STL Wohlverdiente Anerkennung: Stadtpräsident Pascal Bolliger übergab Carole Seeberger für ihre Verdienste im Stadtrat ein Präsent FOTO STL
Altpapiersammlung
Technische Dienste Wir suchen Mitarbeiter*in Finanzverwaltung (80–100%) Stellvertretung Finanzverwalter Zur Unterstützung in unserer Abteilung Finanz- und Rechnungswesen suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine aufgeschlossene Kollegin oder einen aufgeschlossenen Kollegen
gehts zum ganzen Stelleninserat QR-Code scannen oder online: https://www
ch/verwaltung/offene-stellen
vom Samstag 21. Januar Die
von Samstag 21 Januar wird durch den Sammelwagen der Kelsag AG durchgeführt Das Papier kann an den gleichen Stellen wie bei der Hauskehrichtsammlung deponiert werden Das Altpapier muss gebündelt sein Sie werden jedoch gebeten, die Papierbündel am Sammeltag schon um 7 00 Uhr bereitzustellen Vielen Dank für ihre wertvolle Mithilfe
Hier
laufen-bl
html/200

Ärztlicher Notfalldienst

Telefon 061 261 15 15

Unter dieser Nummer erreichen Sie in Notfällen den diensttuenden Arzt Kinderarzt und Zahnarzt in Baselland sowie in den Solothurner Bezirken Thierstein und Dorneck Telefon 0848 112 112

Bitte versuchen Sie zuerst, Ihren Hausarzt zu erreichen

Büren

Baupublikation

Bauherrschaft: Rutschmann Marcel, Gempenstrasse 8a, 4413 Büren

Projekt: Erweiterung Schopf und Einbau Gastank

Projektverfasser: az Holz AG, Oristalstrasse 121, 4410 Liestal

Zone: Kernzone

Bauplatz: Gempenstrasse 8a

Bauparzelle: 1943 und 2475

Planauflage: Gemeindeverwaltung Büren

Einsprachefrist: 12. – 27. 1. 2023. Schriftlich und begründet im Doppel an die Baukommission

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Ehemann, unserem lieben Vati, Schwiegervater, Grossvati, Bruder, Schwager, Onkel und Götti

Urs Borer-Meier

16 11 1936 – 1 1 2023

Nach einem langen beschwerlichen Weg durftest Du friedlich einschlafen Wir sind dankbar für die schöne Zeit, die wir mit Dir verbringen durften Du warst ein hilfsbereiter Mensch, der uns immer unterstützt hat Deine Spuren werden überall sichtbar sein und uns weiter begleiten

Wir vermissen Dich Annarös Borer-Meier

Stefan und Monika Borer-Pflugi

Corina

Pascal Hunziker-Borer

Silvio Anja und Loris Hanna Borer

BAU- UND JUSTIZDEPARTEMENT DES KANTONS SOLOTHURN Verkehrsbeschränkung in Metzerlen-Mariastein Hauptstrasse

Lagerhausweg – Burgstrasse

Gestützt auf § 5 lit. d) der kantonalen Verordnung über den Strassenverkehr vom 3. März 1978

verfügt das Bau- und Justizdepartement: Wegen Werkleitungsarbeiten der Gemeinde im erwähnten Strassenabschnitt sind folgende Verkehrsmassnahmen erforderlich: – Der Verkehr wird im Baustellenbereich einspurig geführt und mittels Lichtsignalanlage mit Buspriorisierung geregelt.

Dauer: Montag, 23. Januar 2023 bis Montag, 13. März 2023

Die Signalisation wird durch den Unternehmer im Einvernehmen mit dem Kreisbauamt III, Dornach, und der Kantonspolizei, Abteilung Verkehrstechnik, vorgenommen.

Die zuständigen Polizeiorgane werden mit der Verkehrskontrolle beauftragt Solothurn, 13. Januar 2023 kai/zea Bau- und Justizdepartement Der Kantonsingenieur Peter Heiniger

Breitenbach

Baupublikation

Bauherr: Wüthrich Zofia, Buttiweg 1, 4112 Flüh

Projektverfasser: PWW Invest GmbH, Oberwilerstrasse 40B, 4106 Therwil

Bauobjekt: Wärmepumpe aussen als Ersatz Ölheizung

Bauplatz: Buttiweg 1, 4112 Flüh Bauparzelle, GB-Nr.: 3949

Planauflage: Gemeinde Hofstetten-Flüh, Abteilung Bau- Umwelt- und Raumplanung Neuer Weg 7, 4114 Hofstetten SO Einsprachefrist: 12. 1. 2023 – 26. 1. 2023

Nunningen

Baupublikation

Gesuchsteller/-in: Rinchen Babelay Burgfeldweg 3, 4208 Nunningen

Projektverfasser/-in: Rinchen Babelay Burgfeldweg 3 4208 Nunningen

Bauvorhaben: Gartenmauer mit Zaun Bauplatz: Burgfeldweg 1 + 3 Parzelle: GB-Nr 3006 + 3653

Planauflage: Gemeindeverwaltung Nunningen Einsprachefrist: 12. Januar 2023 bis 26. Januar 2023

Hofstetten-Flüh Rodersdorf

Baupublikation

Bauherrschaft: Christian Altenbach Oltingerstr 4, 4118 Rodersdorf

Bauprojekt: Ersatz Ölheizung durch Wärmepumpe

Bauort: Oltingerstr 4

Bauparzelle: GB-Nr 956 (W2b)

Projektverfasser: DDH Denzler AG, Talstr 49 4112 Flüh

Planauflage: Gemeindeverwaltung Rodersdorf Einsprachefrist: An die Baukommission bis 26 Januar 2023

Zullwil

Baupublikation

Bauherrschaft: Hanspeter Lais, Bündtenackerstrasse 216, 4234 Zullwil

Bauobjekt: Wärmepumpe aussen aufgestellt Bauplatz: Bündtenackerstrasse 216 Bauparzelle GB-Nr: 881

Planauflage: Beim Baupräsident Einsprachefrist: 27. Januar 2023

Baupublikation

Der Abschiedsgottesdienst findet am Freitag, 20 Januar 2023 um 14 30 Uhr in der Kirche St Peter und Paul in Erschwil statt Die Beisetzung findet im engsten Kreis statt

Anstelle von Blumen gedenke man der Stiftung Schweizer Chirurgen in Äthiopien, 6004 Luzern mit dem Vermerk: Urs BorerMeier, IBAN: CH13 3000 0001 6033 4455 9

Traueradresse: Annarös Borer-Meier, Passwangstrasse 14, 4228 Erschwil

Dreissigster: Samstag, 25 Februar 2023, 18 00 Uhr in der Kirche Erschwil Gilt als Leidzirkular

Zwei fleissige Hände ruhn Ein gutes Herz steht still Ein herzhaftes Lachen verstummt Zwei liebe Augen schlafen nun Du bist heimgekehrt zu Gott

In stiller Trauer nehmen wir Abschied von

Elisabeth Cueni-Oberlechner

21. Dezember 1932 – 5. Januar 2023

Kurz nach ihrem 90. Geburtstag ist sie friedlich eingeschlafen. Ihre Liebenswürdigkeit, ihre grosse Hilfsbereitschaft, ihr Fleiss und ihre unendliche Güte bleiben unvergessen.

In Liebe und Dankbarkeit, Deine Freunde und Bekannten

Die Trauerfeier findet am Mittwoch, 1 Februar 2023 um 14 00 Uhr in der Kapelle auf dem Friedhof St Martin in Laufen statt Anschliessend wird die Urne im Gemeinschaftsgrab beigesetzt

Dreissigster: Sonntag, 12. Februar 2023 um 10.00 Uhr in der Kirche Röschenz

Traueradresse: Alexandra Krucker-Bögli, Auhübel 1, 4225 Brislach Gilt als Leidzirkular

BAU- UND JUSTIZDEPARTEMENT DES KANTONS SOLOTHURN Verkehrsbeschränkung in Breitenbach Brislachstrasse Bushaltestelle «Ebne»

Gestützt auf § 5 lit d) der kantonalen Verordnung über den Strassenverkehr vom 3 März 1978 verfügt das Bau- und Justizdepartement: Wegen Strassenbauarbeiten (Amt für Verkehr und Tiefbau) und Werkleitungsarbeiten (Gemeinde Breitenbach und Primeo Netz AG) sind folgende Verkehrsmassnahmen erforderlich:

– Einspurige Verkehrsführung im Baubereich. Der Verkehr wird mittels Lichtsignalanlage (mit Busbevorzugung) geregelt

Die Ein- und Ausfahrten der privaten Liegenschaften werden zeitweilig eingeschränkt bzw gesperrt

Die Fussgänger/-innen werden innerhalb der Baustelle umgeleitet

Die Bushaltestelle «Ebne» wird während den Arbeiten beidseitig provisorisch Richtung Kreisel Central verschoben

Dauer: Montag, 6 Februar 2023 bis Ende August 2023

Gegen die verfügte Massnahme kann innert 10 Tagen beim Verwaltungsgericht des Kantons Solothurn, Amthaus 1 4502 Solothurn, schriftlich Beschwerde eingereicht werden. Die Beschwerde soll einen Antrag und eine Begründung enthalten

Die Signalisation wird durch den Unternehmer im Einvernehmen mit dem Kreisbauamt III, Dornach, und der Kantonspolizei Abteilung Verkehrstechnik vorgenommen

Die zuständigen Polizeiorgane werden mit der Verkehrskontrolle beauftragt Solothurn, 13 Januar 2023 fux/zea Bau- und Justizdepartement Der Kantonsingenieur Peter Heiniger

Baupublikation

Bauherrschaft: Olivia Waldner, Reben 89, 4234 Zullwil

Bauobjekt: Dachfenster

Bauplatz: Reben 89

Bauparzelle GB-Nr: 49

Planauflage: Beim Baupräsident Einsprachefrist: 26. Januar 2023

Metzerlen-Mariastein
Bauherrschaft: Tanja + Michael Kissling Kappenmattstrasse 320, 4234 Zullwil Bauobjekt: Neubau Unterstand und Stützmauer, Pool Bauplatz: Kappenmattstrasse 320 Bauparzelle GB-Nr: 1061 Planauflage: Beim Baupräsident Einsprachefrist: 27. Januar 2023
Und immer wieder werden Spuren deines Lebens bleiben die uns an dich erinnern
6 Donnerstag, 12. Januar 2023 Nr. 2

Laufen wird um eine Bar ärmer

Verwaltungsräte absetzen

Bei der Kelsag AG kommt es nun zum Kräftemessen Bea Asper

Seit der Schliessung der Deponie im Jahr 2020 befindet sich die Kelsag AG in der Krise Eine vom Verwaltungsrat vorgeschlagene Änderung des Zwecks wurde abgelehnt während eine Anpassung der Statuten genehmigt wurde Diese beinhaltet unter anderem, dass die Aktionärsgemeinden das Budget nur noch zur Kenntnis nehmen und nicht mehr darüber befinden Die Gemeinde Liesberg hatte vor der Generalversammlung beantragt, solche Entscheidungen nicht mitten in der Pandemie auf dem schriftlichen Weg, sondern an einer Versammlung zu treffen, wo man miteinander diskutieren könne Auch Duggingen und Brislach hatten Änderungswünsche bezüglich der Traktandenliste Der Verwaltungsrat brachte die eingereichten Anträge nicht zur Abstimmung Daraufhin

klagten die Gemeinden ihr Recht ein und setzten sich vor dem Amtsgericht durch Der Verwaltungsrat akzeptierte das Urteil nicht und zog vor Kantonsgericht Auch hier unterlag er Seit letztem September strebt er das Verfahren vor Bundesgericht an Damit kam es zur Eskalation Einige Gemeinden schlagen vor, den jetzigen Verwaltungsrat (insbesondere den Präsidenten Germann Wiggli) durch neue Mitglieder zu ersetzen Namen werden noch keine genannt Eine Arbeitsgruppe (unter der Leitung der Gemeinde Brislach) wandte sich vor kurzem an alle Aktionäre und erläuterte ihre Überlegungen: «Solidarität bedeutet auch, dass man bei schwierigen Entscheidungen zusammen eine Lösung findet, die eine konstruktive Arbeit wieder ermöglicht » Behördenmitglieder von Wahlen, Röschenz, Laufen, Himmelried, Liesberg, Duggingen, Brislach, Beinwil und Breitenbach befassten sich seit 2021 in einer Arbeitsgruppe mit Zukunftsfragen der Kelsag Eine neue Eignerstrategie soll, wie der Name es schon sagt, von den «Eignern», also von den Einwohner-

gemeinden, erstellt und beschlossen werden In ihrem Schreiben hält die Arbeitsgruppe fest: «Dass im Kern lediglich die Bitte um die Verschiebung eines Traktandums drei Gerichtsfälle bis vor Bundesgericht auslöst, dass Hunderttausende von Franken unseres Geldes verbrannt werden, bloss um festzustellen, wer Recht hat: Das ist keine Grundlage für Solidarität Ein Verwaltungsrat, der so mit seinen Aktionären und Kunden umspringt der hat den Kern seines Amtes nicht verstanden: Verantwortung Zur Verantwortung gehört auch, dass man sein Ego hinter die Interessen des Unternehmens zurückstellen kann » Mit einem Antrag soll der bestehende Verwaltungsrat abgesetzt werden, um den Weg für einen Neuanfang, für eine gute Zusammenarbeit freizumachen «Erst mit einem neuen Verwaltungsrat kann die Eignerstrategie im Detail erarbeitet und nur, wenn eine 2/3-Mehrheit der Gemeinden damit einverstanden ist, umgesetzt werden » Die Arbeitsgruppe wartet die Rückmeldungen ab und legt dann das weitere Vorgehen fest

«Der einheitliche Sack wäre Geschichte»

Die La Luna Bar im Stedtli hat bald die «Ustrinkete» Wie sieht die Zukunft des Laufentaler Nachtlebens aus?

Die La Luna Bar in der Viehmarktgasse in Laufen hat am 20 Januar die Austrinkete Das Lokal blickt auf eine über 20-jährige Geschichte zurück, als beliebte Bar im Stedtli, als wichtiger Teil des Laufner Nachtlebens und als Ausgehzentrum für die ganze Region

Ende 2021 schloss bereits die DalWhinnie’s Bar an der Delsbergstrasse und wich einem Coiffeurgeschäft Seit August letzten Jahres ist auch das Lokal des ehemaligen «Bären» unbesetzt Die Vinothek zügelte aus Platzgründen ihren Standort nach Hochwald

Die La-Luna-Betreiberin Annelotte de Jonge wird auch ihre Bar nun schliessen, dies aus privaten Gründen Sie übernahm das Lokal vor zwei Jahren von ihrem Vater, der es einst gegründet hatte «Das ‹La Luna› hat in Laufen einen Namen», sagt de Jonge selbst Sie bedauert, dass somit ein weiteres Lokal aus Laufen verschwinden wird – sofern niemand für eine Nachfolge bereit ist Ihre Bar war gut besucht,

sie war die Stammbeiz diverser Laufentaler Vereine Ein Kundenmangel war bei weitem nicht der Grund für die Schliessung Dennoch stellt sie fest: «Insbesondere Feierabendbierkunden nehmen ab, und für den Ausgang bevorzugen vor allem Jüngere zunehmend andere Treffpunkte als eine Bar » Andere Lokalbesitzende in Laufen bedauern die Schliessung Denn gerade für jüngere Kunden zwischen 18 und 25 Jahren wird das Angebot karger Ihnen steht beispielsweise noch die Salmen Lounge oder die seit September geöffnete LöieBar zur Verfügung

Laufen als Ausgangszentrum Cafer Karacan, der Besitzer dieser beiden Lokale, meint: «Wenn eine Bar in Laufen schliesst, geht eine Alternative verloren Dadurch wird Laufen an sich für den Ausgang weniger attraktiv und längerfristig verlieren wir selbst an Kunden » Es ist ein Teufelskreis

Um dies zu verhindern, sieht Karacan Handlungsbedarf bei den Lokalbetreibenden: «Wir müssen die Leute mit ansprechenden Angeboten wie zum Beispiel Livekonzerten bei Laune halten, um Laufen als gut besuchtes Ausgangszentrum für die Region am Leben zu erhalten »

bea Germann Wiggli, Verwaltungsratspräsident der Kelsag AG, nimmt auf Anfrage dieser Zeitung Stellung

Wochenblatt: Wie reagieren Sie auf die Pläne einzelner Gemeinden?

Germann Wiggli: Der Verwaltungsrat der Kelsag empfiehlt den Gemeinden, die «Eignerstrategie» abzulehnen Aus Sicht des Verwaltungsrates bewirkt sie eine Zerschlagung der Kelsag und führt unweigerlich zu Wertvernichtung, Abbau von Arbeitsplätzen, Einstellung der Stromproduktion aus der Biogas-Anlage für rund 500 Haushalte und nicht zuletzt zu einem grossen Mehraufwand für die Gemeinden, was zu höheren Kosten im Entsorgungsbereich führen wird Ausserdem wird der Solidaritätsgedanke über Bord geworfen Die Kehrichtgebühren würden bei den kleinen und mittleren Gemeinden ansteigen Der einheitliche Gebührensack und vieles mehr wären Geschichte

Gemeindevertreter beantragen, die jetzigen Verwaltungsräte durch neue Mitglieder zu ersetzen Werden Sie dies für die nächste Generalversammlung traktandieren?

Eine Anzahl Gemeindevertreter hat sich in einer Arbeitsgruppe organisiert und ein Szenario «Eignerstrategie Kelsag» erarbeitet, um den bestehenden Verwaltungsrat abzuwählen Der Grund dazu ist ein von den Gemeinden Brislach, Duggingen und Liesberg angestrengtes Gerichtsverfahren gegen die Kelsag, betreffend Beschlüsse derGeneralversammlungvom18 06 2020

Die gerichtlichen Verfahren sind diesbezüglich ein Nebenschauplatz und nicht von der Kelsag initiiert worden

Liessen Sie es zum Kräftemessen kommen?

Die Kelsag ist eine Aktiengesellschaft Die Änderung des Firmenzwecks oder der Statuten benötigt einen Beschluss der Generalversammlung Somit müsste eine Aktionärin mit einem entsprechenden Antrag an die Generalversammlung gelangen

Was unternehmen Sie, um die Streitigkeiten beizulegen?

Der Verwaltungsrat wird allen Gemeinden die Sichtweise der Kelsag möglichst persönlich vor Ort erläutern und darlegen

Wie lauten Ihre Zukunftsvorschläge für die Kelsag?

Die Mission und die Vision sind klar definiert: Die Kehrichtbeseitigung LaufentalSchwarzbubenland Kelsag organisiert als Dienstleistungsunternehmen im Auftrag der 33 Aktionärsgemeinden der Bezirke Laufental (BL), Dorneck (SO), Thierstein (SO) und Teilen des Kantons Jura das Ein-

sammeln, Transportieren und Entsorgen der Siedlungsabfälle von mehr als 50 000 Einwohnern Dabei wird im Sinne der Kreislaufwirtschaft eine möglichst hohe Recyclingquote angestrebt So ist dies auch in den Statuten festgehalten Des Weiteren stellt die Kelsag die Nachsorge der Reaktordeponie «Hinterm Chestel» in Liesberg sicher Diverse Projekte sind lanciert und in Bearbeitung, mit dem konkreten Ziel, die Dienstleistungen weiter auszubauen für die Gemeinden und für unsere Umwelt

Gibt es schon eine neue Eignerstrategie? Im gültigen Zweckartikel der Kelsag Statuten wird der Firmenzweck klar bestimmt und lautet: «Einsammeln, Transportieren, Verwerten und Beseitigen von Abfällen aller Art» Des Weiteren ist festgehalten: «Die Gesellschaft kann im Übrigen alle Geschäfte tätigen, die geeignet sind, die Entwicklung des Unternehmens und die Erreichung des Gesellschaftszweckes zu fördern »

WoS Die Gemeindeverwaltung Zwingen teilt in ihrem Infoblatt mit, dass die Gemeinderäte Julien Desalmand und Kevin Mühlheim infolge Wegzugs per Ende 2022 ihr Amt demissioniert haben Die Listenverantwortlichen von SP und PZ (Parteilose Zwingen) machten von ihrem Vorschlagsrecht Gebrauch und schlugen zwei neue Mitglieder vor Die Geschäftsund Rechnungsprüfungskommission hat die beiden Wahlvorschläge geprüft und vor Weihnachten bestätigt Als neue Mitglieder des Gemeinderats Zwingen konnten somit Stephan Feld, Jahrgang 1964, SP und Roland Holzherr Jahrgang 1963 PZ für den Rest der laufenden Amtsdauer bis am 30 Juni 2024 gewählt werden

7 Donnerstag, 12 Januar 2023 Nr 2 LAUFENTAL L AUFEN
LIESBERG
Bald ist Austrinkete in der La Luna Bar: Die Region verliert ein beliebtes Lokal FOTO ROLAND SCHMID
Zwei neue Gemeinderäte
ZWINGEN
Germann Wiggli: Der Verwaltungsratspräsident der Kelsag AG befürchtet bei einer Annahme der «Eignerstrategie» den Abbau von Arbeitsplätzen
ANZE GE ANZE GE www fdp- aufental ch Roland Evelyn Martin Carmen Stefan Martin Stoffel Rubli Dätwyler Egli Finckh Forster H R B SHER Für den Wahlkreis Laufen in den Landrat Liste 1 12 Februar 2023
FOTO BEA ASPER

AmtlicherAnzeiger fürdasBirseckund dasDorneck

AmtlicherAnzeiger fürdasBirsigtal

AmtlicherAnzeiger fürdasSchwarzbubenland unddasLaufental

AmtlicherAnzeiger fürdieRegionL estal Gelterkinden Waldenburg

Dieregionale Wochenzeitungfürdas Fr cktalundangrenzende Geme nden

Amtliches Publikationsorgan derGemeindeAllschwil

Amtliches Publikationsorgan derGemeindeB rsfelden

Amtliches Publikationsorgan derGemeindenMuttenz undPratteln

Ihre Ansprechpartner für Ihre Werbung Marco Dietz Leiter Verkauf Direkt 061 927 26 73 Mobil 079 447 46 16 marcodietz@chmedia ch Markus Würsch Key Account Manager Direkt 061 789 93 32 Mobil 079 418 82 95 markuswuersch@chmedia ch Dominique Althaus Kundenberaterin Direktverkauf Direkt 058 200 58 27 dominiquealthaus@chmediach Caroline Erbsmehl Kundenberaterin Direkt 061 927 26 39 Mobil 079 877 88 78 carolineerbsmehl@chmedia ch Reto Hartmann Kundenberater Direkt 061 706 20 38 Mobil 079 592 42 12 retohartmann@chmedia ch Sascha Walliser Kundenberater Direkt 061 927 26 76 Mobil 079 966 58 00 saschawalliser@chmedia ch Jessica Glanzmann Kundenberaterin Direkt 061 789 93 35 Mobil 079 945 84 34 jessicaglanzmann@chmediach Beatrice Steffen Kundenberaterin Direkt 061 706 20 26 Mobil 079 880 76 52 beatricesteffen@chmedia ch Thomas Suter Kundenberater Direkt 061 927 26 75 Mobil 079 592 75 48 thomas suter@chmedia ch Die grösste Inseratekombination in der Nordwestschweiz DARUM INS → FlächendeckendeundüberschneidungsfreieKombination → Sujetwechselmöglich → EineeinzigeBuchungfürdas WG31(ohneBasel-Stadt) → Verteilungdurchdie SchweizerischePost → Einheitstarif4-farbig → GrosseVerankerung beiLesernundInserenten 2 5 5 204378 Auflage Exemplare Roggenburg K ein ützel Liesberg Bärschw Wah en Grindel Lau en Burgim Leimental Röschenz D tt ngen Blauen Zw ngen Rodersdorf Metzer enMar as e n HofstettenFlüh Bre tenbach Büsserach Erschw Beinw (SO) Me t ngen Br slach Nenz ngen G e ngen Himmelr ed Ett ngen Pfeffingen Aesch (BL) Reinach(BL) Therw W ttersw Bä tw Oberw (BL) BielBenken Bo tmingen Al schwi B nn ngen Schönenbuch Basel R ehen Bett ngen B rs e den Münchenstein Ar esheim Dornach D u g g n g e n Hochwa d Seewen (SO) Fehren Nunningen Zullwil Muttenz Gempen Büren (SO) NuglarStPantaleon Pratteln Augs Frenkendor L esta F ü n s d o f G ebenach Ar sdorf Ka seraugst Rhein e den Olsberg Magden HersbergNusshof Bretzw l Lauw Reigoldswil Waldenburg Langenbruck Ept ngen Läufelfingen Häfelfingen Zeg ngen O tingen K enberg Oberhof Densbüren Zeihen Effingen E fingen Lau enburg Gansingen Mettauer a Schwaderloch Lausen Möh n Wal bach Ze n gen Mumpf Stein(AG) S ss en Kaisten Bözen Herznach Wölfl nsw Anw Diegten Bennw Obe dor (BL) Ziefen Lupsingen Seltisberg Bubendor L eder sw Tit erten Arbo dsw Niederdorf Lampenberg Ram nsbu g Hölstein Zuzgen Hell kon Obermumpf Eiken Oeschgen Fr ck Hornussen Ueken Wi tnau Rothenfluh Buus Ma sp ach It ngen Zunzgen Wintersingen S ssach R ckenbach BL) Ormalingen Hemm ken Wegenste ten Tenniken K ä ek n d n Buckten W n b g Rümngen K chberg (BL Rünenbe g Tecknau W e n s n g e n D epngen Thürnen Gelterkinden
Gipf-Oberfr ck Schup art Münch
Böckten
wilen(AG)

Meine Meinung

Spannende Referate vermittelten zuversichtliche Ausblicke aufs 2023 David Pflugi berichtete, wie er es mit seinen 42 Fussball-WM-Werken «The

seit 1998 vom lokalen KMU zum globa-

Das Schwarzbubenland und Laufental scheinen manchmal anders zu ticken

Dies meine ich im positiven Sinne, denn so ergibt sich Spielraum für wichtige Dinge im Leben Unsere Kinder können in der Natur spielen, wir haben Zeit für Gespräche im Laden, es gibt viel Platz, um Träume zu verwirklichen, die Vereine pflegen ein aktives Kulturleben

Man kennt sich und kann sich auch mal ehrlich die Meinung sagen, um dann am nächsten Tag gemeinsam darüber zu lachen Entgegen allen Vorurteilen, sind die Menschen hier offen, vorausgesetzt man geht auch offen auf sie zu Das schätze ich sehr an der Region und deswegen bin ich seit vielen Jahren stolzes Schwarzmeitli

Standortförderung Laufental Schwarzbubenland Grossartiger Neujahrsempfang 2023 25 April 2023 GV Promotion Laufental Ort: gem. Einladung 26 April 2023 GV Forum Schwarzbubenland Ort: gem. Einladung Die Vereine Promotion Laufental und das Forum Schwarzbubenland machen sich stark für eine positive Entwicklung der Bezirke Laufen, Thierstein und Dorneck als Wirtschaftsraum Wohnregion und Naherholungsgebiet Wir fördern die entscheidenden Standortfaktoren Wirtschaft, Verkehr, Bildung, Tourismus, Kultur und Gesundheit Wir vernetzen die Akteure aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Für eine Heimat mit Gewicht und Strahlkraft – nach innen wie über die Grenzen hinweg Promotion Laufental Wirtschaftsförderung Vorstadtplatz 2, 4242 Laufen Tel +41 61 763 13 43 wirtschaft@laufental-bl ch www laufenta swiss Forum Schwarzbubenland Bahnhofstrasse 32 4143 Dornach Tel +41 61 702 17 17 info@schwarzbubenland info www schwarzbubenland info Medienpartner
Gelgia Herzog-Caduff Mädchen für alles
300 Gäste fanden in den unzähligen Räumen der Fusionfactory genügend Möglichkeiten sich zu treffen und auf das neue Jahr anzustossen
Regierungsrat Dr Anton Lauber (BL) wie auch Martin Dätwyler, Landrat und Direktor HKBB, schauten in ihren Reden positiv aufs kommende 2023.
Über
Sandro Karrer Karrair aus Röschenz und ein Sponsor des Abends Tobias Brunner von der BDO Laufen Isidor Huber, Rektor, sowie Marcel Humair, Konrektor, des Gymnasiums Laufental-Thierstein Regierungsrätin Monica Gschwind (BL) stösst mit einem der Sponsoren des Abends, Luca Pertoldi, Geschäftsleitung und CFO BLKB, an Sylvia Leisi und Corinne Henz-Broch engagieren sich beide in der Arbeitsgruppe Toursimus des Forums Schwarzbubenland. Walter Gagg, ehem FIFA Direktor, Gastgeber David Pflugi und Moderatorin Jasmin Weber, Päsidentin des Gewerbevereins Dorneckberg. Rolf Meyer, Gemeinderat aus Kleinlützel lässt sich vom legendären Entertainer Nobby Bloch die Kunstwerke in der Fusionfactory zeigen Das OK: Thomas Disler Rita Stoffel und Christian Borer dürfen stolz sein, den über 300 Gästen einen einmaligen Abend geboten zu haben Alt-Landratspräsident Franz Meyer, Grellingen, gratuliert der neuen Kantonsratspräsidentin Susanne Koch, Erschwil. Die Vorsteherin des Volkswirtschaftsdepartements, Regierungsrätin Brigit Wyss (SO) und Kantonsrat Mark Winkler Landrat Marc Scherrer begrüsste als Präsident des Gewerbevereins und Initiator des Neujahrsempfangs die Gäste. Christoph Hänggi, Zurich Versicherungen, Ermando Imondi, Landrat und Sandra Sollberger, Nationalrätin Über 300 Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Sport besuchten den Neujahrsempfang Gewerbe & Industrie Laufental Schwarzbubenland vom 6 Januar in der Fusionfactory des Künstlers David Pflugi in Laufen. Victory Works» Yves Burger, Aqua Solar AG, Pascal Jeger, Gemeinderat Brislach und Michelle Jeger, Vita Verde AG, Philipp Graber, Gemeinderat Büsserach sowie Roy Laffer, Gemeindepräsident von Bärschwil Gewerbe und Politik trafen sich zum gemeinsamen Anstossen auf ein neues Jahr in der Fusionfactory von David Pflugi in Laufen len Künstler geschafft hat und wie sein Unternehmen bis heute stetig gewachsen ist Der ehemalige FIFA Direktor und Victory-Works-Präsident Walter Gagg gab Einblicke in die bedeutsame Verbindung des Künstlers zum Weltfussball Er dankte ihm und seinem Team für den grossen Einsatz, der zum Erfolg von «The Victory Works» und der Stiftung für Kinder in Entwicklungsländern geführt hat David Pflugis Fusionfactory bot den fantastischen Rahmen für einen gelungenen Anlass Stefan Finckh, CTC Analytics AG, Ruedi Brunner, Apaco AG und Stadtpräsident Pascal Bolliger Weitere Fotos auf facebook unter: tinyurl.com/neujahrsempfang-2023

HYUNDAI-Hauptvertretung im Leimental

Kompetent, zuverlässig, freundlich und familiär werden Sie von unserem 7-köpfigen Team in der Garage-Carrosserie Piccinato AG in Bättwil empfangen Seit 22 Jahren führt Giuliano Piccinato mit seiner Frau Gaby die renommierte Garage Haben Sie ein Schaden an Ihrer Karosserie? Kein Problem – auch Karosserie-Reparaturen werden bei uns behoben Dank jahrzehntelanger Erfahrung und modernster GerätekönnenReparaturenundWartungeninunsererWerkstatt an allen Marken vorgenommen werden

Verkaufsschlager:HyundaiAll-NewTucson

Die Marke Hyundai hat sich auf dem schweizerischen Automarkt bestens bewährt. Ende 2021 ist der SUV Hyundai AllNew Tucson vom Band gelaufen und verbindet smarte Technologie mit herausragendem Design Ab Fr 31 400 – kann das Fahrzeug auf ein hervorragendes Sicherheitspaket und familienorientierten Komfort setzen Der All-New Tucson bietet die breiteste Palette an elektrifizierten Antrieben im Kompakt-SUV-Segment,einschliesslichHybrid-, Plug-in-Hybridund 48-V-Mildhybrid-Optionen, und vervollständigt so die Elektroantriebe der SUV-Flotte von Hyundai in Europa Machen Sie sich ein eigenes Bild und kommen Sie in unsere Garage in Bättwil, tanken Sie Ihren Wagen auf oder geben Sie ihm wieder ein sauberes Outfit in unserer SelbstbedienungsAutowaschanlage Gerne können Sie alle unsere Fahrzeuge, ob

Garage-Carrosserie Piccinato AG Hauptstrasse 46, 4112 Bättwil Telefon 061 731 12 38 E-Mail: info@garage-piccinato ch wwwgarage-piccinato-ag.ch Bild: zvg Med enberatung und Verkauf: CH Regionalmedien AG, Hauptstrasse 37, 4242 Laufen Tel 061 789 93 33 nserate laufen@chmed a ch Eine Publikation der Die nächste Autonews-Seite erscheint am 2. Februar 2023 Wartung und Reparaturen aller Marken grosses Pneuhotel Lenkgeometrie mit modernster 3D Laservermessung Sämtliche Dienstleistungen rund um‘s Auto Rallye-Garage Müller GmbH Baselstrasse 67,4203 Grellingen 061 741 16 66 www.subarumueller.ch info@subarumueller.ch Gemeinsam für starke Frauen. Gemeinsam für eine gerechte Welt. emeinsam Gem hte W gerec elt. erde jetzt T W andels: sehen-und-handeln.c eil des W PK 60-707707-2 h Wenn NISSAN, dann GARAGE KEIGEL JETZT IN ZWINGEN GARAGE KEIGEL | Baselstrasse 14 | 4222 Zwingen Die europäische Hyundai 5-Jahres-Werksgarantie ohne Kilometerbeschränkung gilt nur für Fahrzeuge, die ursprünglich vom Endkunden bei einem offiz el en Hyundai-Partner (in der Schweiz und m Europäischen Wirtschaftsraum) erworben wurden, entsprechend den Bedingungen im Garantiedokument. Mehr Infos auf hyundai.ch/garantie New Hyundai i-Range. All-New i20 | New i30 | All-New i10 Garage Piccinato AG,Hauptstrasse 46,4112 Bättwil,Telefon +41 61 731 12 38,garage-piccinato.hyundai.ch
neu oder Occasion, auf Voranmeldung Probe fahren WirfreuenunsaufIhrenBesuch!

Beschlüsse

Das neue Ratsmitglied Simon Waldmann leistete das für Behördenmitglieder erforderliche Amtsgelöbnis Er wird anstelle des zurückgetretenen Gemeinderat Marcel Schenker neu die Verantwortung für das Ressort Soziales übernehmen  Der Rat entschied, im März die im Rahmen der Verkaufsaktivitäten vom vergangenen Jahr nicht verkaufte vierte Parzelle im Gebiet Rohrhollen zu veräussern Die Details zum Verkauf werden zu einem späteren Zeitpunkt im Wochenblatt publiziert werden  Der Gemeinderat genehmigte die Erweiterung des bestehenden Vertrags im Bereich der Jugendsozialarbeit mit der Stiftung Jugendsozialwerk Geschaffen wird neu ein Jugendraum, in welchem sich Jugendliche einmal wöchentlich in einem betreuten Umfeld aufhalten beschäftigen und austauschen können  Der Rat wählte Herrn Samuel Aeschlimann einstimmig zum neuen Mitglied des Wahlbüros

Publikation Baugesuch

Gesuchsteller: Matra AG, Rheinfeldenstrasse 17, 4313 Möhlin

Projektverfasser: Priohaus AG Laufenstrasse 21a 4226 Breitenbach

Bauvorhaben: Umnutzung Gewerberaum in Wohnungen Bauplatz: Passwangstrasse 10 Grundbuch-Nr : 2207 Publikation: 12 01 2023 Einsprachefrist: 27 01 2023

Fasnacht Hirzebach 2022

Samstag „Plagettentaufe“ im Wydehof 14 01 11:11 Uhr Samstag, Plagettenverkauf im Wydehof & Coop 04 02 , 10:00 Uhr

Donnerstag „Chesslete“ 16 02 05:00 Uhr mit anschließender Mehlsuppe im Wydehof Donnerstag, „Kinderfasnacht“ 16 02 , 13:30 Uhr Pfarreiheim Röm -Kath Kirche Donnerstag „Sternmarsch mit Guggen-Gala“ 16 02 19:15 Uhr Guggengala vor der Röm -Kath Kirche Samstag, „Grosser Umzug“, im Anschluss Beizefasnacht 18 02 , 14:00 Uhr mit Gugge und Schnitzelbänk

Neujahrsempfang 2023

Nach Jahren des Corona-Wartens endlich wieder ein Neujahrsempfang! Der Gemeindepräsident und mit ihm die Gemeindebehörden freuten sich über das zahlreiche Erscheinen der Breitenbacherinnen und Breitenbacher Wir nutzen die Gelegenheit, auch allen Leserinnen und Lesern des Wochenblatts ein glückliches und erfolgreiches neues Jahr zu wünschen!

Auch ein Volksfest

Nach zweimaliger Verschiebung findet im Mai die Gewerbeausstellung in Breitenbach statt Diesmal unter dem Namen GAT2023, denn nicht nur das Gewerbe des Lüsseltals, sondern der ganze Thierstein darf sich präsentieren

Gaby Walther

Über 70 Ausstellerinnen und Aussteller haben sich für die Gewerbeausstellung Thierstein, die vom 12 bis zum 14 Mai im Grien stattfinden wird, angemeldet «Wir haben noch ein paar wenige Plätze frei und würden diese auch an Interessierte ausserhalb des Thiersteins vergeben», sagt OK-Präsidentin Veronika Karrer Das OK ist schon lange am Planen, denn die Gewerbeausstellung hätte bereits im 2021 stattfinden sollen Zweimal

BREITENBACH

musste sie verschoben werden «Das war frustrierend Doch nun freuen wir uns riesig, dass der Anlass endlich durchgeführt werden darf», erzählt OK-Mitglied Sabine Renz Sie und Veronika Karrer waren wie der Grossteil des OK schon bei der letzten Gewerbeausstellung im 2016 als Organisatorinnen dabei und können auf ihre Erfahrungen zurückgreifen «Wir sind ein tolles Team und können gegenseitig aufeinander zählen», bekräftigen beide Unterstützung und viel Goodwill erhält das OK von der Gemeinde Breitenbach, dem Kanton, der Vebo und den Anwohnenden Die Ausstellung findet wie die Jahre zuvor in der Turnhalle, im Festzelt und draussen statt Der Zivilschutz hilft beim Aufbau mit Die Schülerinnen und Schüler der Kreisschule Thierstein West werden Lose verkaufen und die gebrauchten Gläser der Standbetreiber einsammeln, abwaschen und wieder verteilen Gespannt darf man auf die kreativen Bauten einzelner Aussteller sein

«Eine Gewerbeausstellung ist eine gute Gelegenheit, sich zu präsentieren und mit den Kunden in Kontakt zu kom-

Was wir über Spinnen wissen sollten

Im Rahmen des Kultur- und Lesevereins Breitenbach hält der promovierte Biologe Ambros Hänggi aus Nunningen am Freitag 13 Januar einen Vortrag zum Thema «Spinnen Alles, was man wissen muss»

Thomas Brunnschweiler

Bau- und Justizdepartement des Kantons Solothurn Verkehrsbeschränkung

Brislachstrasse, Bushaltestelle «Ebne» Wegen Strassenbauarbeiten und Werkleitungsarbeiten sind folgende Verkehrsmassnahmen erforderlich:

Einspurige Verkehrsführung im Baustellenbereich Der Verkehr wird mittels Lichtsignalanlage (mit Busbevorzugung) geregelt

 Die Ein- und Ausfahrten der privaten Liegenschaften werden zeitweilig eingeschränkt bzw gesperrt

 Die Fussgänger/-innen werden innerhalb der Baustelle umgeleitet

Fortsetzung Folgeseite

Dienstag 08:00-11:30 Uhr 13:30-18:30 Uhr Mittwoch 08:00-11:30 Uhr 13:30-17:00 Uhr

Wenn wir an Spinnen denken, kommen uns vielleicht Hausspinnen, Kreuzspinnen oder Vogelspinnen in den Sinn Letztere werden in den James-BondFilmen völlig zu Unrecht als mörderische Killerinnen dargestellt Und seit Jeremias Gotthelfs «Die schwarze Spinne» ist die Spinne zum Symbol der Pest geworden Der schlechte Ruf der Spinnen besteht zu Unrecht, da sie gerade in der Wohnung Nützlinge sind und auch zur Artenvielfalt beitragen Die Spinnentiere (Arachnida) sind eine Klasse der Gliederfüsser mit über 110 000 bekannten Arten Wenn wir diese Zahl lesen, so ist einleuchtend, dass wir sehr wenig über Spinnen wissen

Kam per Zufall auf die Spinne Der Biologe Ambros Hänggi stiess auf das Thema Spinnen durch einen Zufall «Wir mussten während des Studiums drei Wochen lang Spinnen beobachten Damals sind mir diese Tiere zum ersten Mal wirklich aufgefallen, und ich war vom ersten Moment an völlig fasziniert » Hänggi fragte seinen Professor, ob er sein Lizenziat über diese Tiergruppe machen könne Zum Glück fand er einen externen Fachexperten, und «so habe ich eine

Arbeit über Spinnen im Bereich Naturschutzfragen gemacht», sagt Hänggi, «und später dann auch meine Dissertation ebenfalls im Zusammenhang Spinnen und Naturschutzfragen » Im Gegensatz zu vielen Insektenkundlern und Ornithologen, die meist schon als Kinder für «ihre» Tiergruppe schwärmen, sei er ein Spätzünder gewesen Was macht für Ambros Hänggi die Faszination von Spinnen aus? «Ihre Biologie und die Tatsache, dass dieses Modell seit rund 356 Millionen Jahren auf unserer Erde erfolgreich ist lange vor den Dinosauriern, auch nach den Dinosauriern und wohl auch nach der nächsten Erdenkatastrophe, dem Homo sapiens.»

Kein Tiertrophäensammmler

Der Spinnenspezialist hält aus Prinzip keine Terrarientiere «Ich bin grundsätzlich dagegen Tiere unnötig einzusperren» sagt er «aber natürlich hat es in unserem Haus eine ganze Reihe von

men Dieses persönliche Kennenlernen ist sehr wichtig», stellt Veronika Karrer fest Sabine Renz ergänzt: «Eine Gewerbeausstellung ist auch ein Volksfest Viele kommen der Geselligkeit wegen » Erwartet werden rund 10 000 Besucherinnen und Besucher Neu wird es eine Foodzone geben wo zahlreiche Beizli zu finden sind Am Freitag- und Samstagabend wird im Festzelt bis nach Mitternacht Unterhaltungsmusik zu hören sein und Barbetrieb herrschen

Die Gewerbeausstellung in Breitenbach wird im Fünfjahresrhythmus zum sechsten Mal durchgeführt In diesem Jahr läuft sie nicht mehr unter dem Namen GAB (Breitenbach), sondern unter GAT2023 (Thierstein) Denn im letzten Jahr haben die Gewerbevereine Lüsseltal, Lützeltal und Gilgenberg einer Fusion zugestimmt An der Generalversammlung im April soll die Fusion juristisch besiegelt und rückwirkend auf den 1 Januar 2023 als Gewerbeverein Thierstein gegründet werden Somit machen an der GAT2023 auch diverse Aussteller aus dem Gebiet Lützeltal und Gilgenberg mit

Spielform der Evolution: Arctosa maculata oder Gefleckter Wühlwolf FOTO: ZVG/©AMBROS HÄNGG

Spinnen, die da gerne auf Fang nach lästigen Insekten wie Mücken oder Fliegen gehen dürfen » In Hänggis Vortrag wird auch die Arachnophobie vorkommen, die krankhafte Furcht vor Spinnen «Es gibt viele Indizien, dass diese Angst vor allem angelernt ist, von klein auf Dies hat den Vorteil, dass die Spinnenangst auch recht einfach wieder abgelegt werden kann: Was man antrainiert hat, kann man auch wieder abtrainieren » Auslöser für Hänggis Vortrag war das Buch «Spinnen –Alles, was man wissen muss», das er und andere Wissenschafterinnen und Wissenschafter 2022 herausgaben Die Mitglieder des Fördervereins für Spinnenforscher arbeiteten ehrenamtlich an diesem Werk Die Autorenhonorare werden zur Unterstützung von Spinnenprojekten verwendet

Vortrag von Ambros Hängg : «Sp nnen – Alles was man wissen muss» Freitag 13 Januar 20 Uhr Frido inssaa Gemeindehaus Bre tenbach Nichtmitglieder: CHF 15 –; Mitglieder: CHF 10 – Ke n Vorverkauf.

11 Donnerstag, 12 Januar 2023 Nr 2 THIERSTEIN BREITENBACH
Voller Elan: Das OK-Team freut sich auf die Gewerbeausstellung in Breitenbach FOTO: ZVG
Gemeinderat vom 09 01 2023 
Foto: Paul Mark

Möchten Sie Ihr offenes Cheminée sanieren, um die Wärme optimal für Ihren Wohnraum nutzen zu können? Träumen Sie schon länger von einem Cheminée-Ofen, der Ihre Stube zum Leuchten bringt? Oder tragen Sie sich mit dem Gedanken Ihrer Küche oder Ihrem Bad mit neuen Platten ein frisches Aussehen zu verleihen? Dann sind Sie bei uns richtig Offene Cheminées entsprechen heute nicht mehr den Umweltvorschriften Mit einer Warmluftkassette können Sie die Wärme besser nutzen und sparen erst noch Heizkosten Ganz zu schweigen von der besseren Atemluft im geschlossenen Wohnraum Über die Gestaltungsmöglichkeit der Cheminées werden Sie staunen Entscheiden Sie sich hingegen lieber für einen Cheminée-Ofen, sorgen Sie damit nicht nur für die Verschönerung Ihres Wohnraums, sondern erhalten wohlige und lichtvolle Wärme, was vor allem in der Übergangszeit Heizkosten einspart Möchten Sie weder Ofen noch Cheminée, können Sie dennoch bei uns fündig werden In unserem reichen Angebot an keramischen Platten, Feinsteinzeug, Granit und Naturstein findet sich bestimmt das Richtige für Ihr Bad Ihre Küche oder Ihren Gartensitzplatz. Und obendrein punkten Sie damit auch mit Nachhaltigkeit Wir beraten Sie gerne bei Ihren Umbauplänen und nehmen uns genügend Zeit für Ihre Anliegen Alle Arbeiten führen wir mit grösster Sorgfalt und Freude aus als handle es sich um unser eigenes Zuhause Aufgrund der aktuellen Lieferschwierigkeiten kann es zu Verzögerungen kommen Das sollte bei der Planung schon berücksichtigt werden Als Familienunternehmen in zweiter Generation liegt uns ein guter Kundenkontakt sehr am Herzen und dafür setzen wir uns ein Firmeninhaber Daniel Mendelin begrüsst Sie gerne nach Vereinbarung in der Ausstellung und schlägt Ihnen die Möglichkeiten vor Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von der grossen Auswahl an unterschiedlichen Materialien inspirieren Auf unserer Website finden Sie eine schöne Auswahl an Cheminées, Cheminée-Öfen und Platten für den Innen- und Aussenbereich Für Beratungen bei uns vor Ort oder bei Ihnen zu Hause kontaktieren Sie Herrn Daniel

40 Jahre Erfahrung mit wohliger Wärme in Ihren vier Wänden
freuen uns auf Sie – Cheminée-Anlagen – Cheminée-Sanierungen – Cheminée-Öfen – Plattenarbeiten – Kaminbau Büro und Ausstellung: Industriestrasse 17a, 4222 Zwingen Tel 061 761 37 59 / 079 527 88 52 mendelin@bluewin ch www mendelin-chemineebau ch Wochenblatt 02 12 Januar 2023 Bauen+Renovieren Die nächste Sonderseite Bauen+Renovieren erscheint am 9. Februar 2023 Wir beraten Sie gern! CH Regionalmedien AG Telefon 061 789 93 33 inserate laufen@wochenblatt ch schwyzer bau umbau, anbau sitzplätze, einfahrten kernbohrungen sanierungen umgebungen beton, asphalt 061 733 77 33 dä vo do 4226 Breitenbach www.weicheswasser.ch Telefon: 061 783 71 51 Wasserenthärtung vom Profi Haustechnik San tär Lüftung He zung Gas 079 430 27 83 Pascal Bochin Sanitär, Heizung, Lüftung Boilerservice und Gasinstallation Reuteweg 2 4222 Zwingen Sonnenstoren Telefon 079 311 57 53 info@stebler-boeden.ch Parkett Laminat schleifen, ölen Vinyl Kork Linoleum Teppiche Bagger Unternehmen Armin Kündig ausheben spitzen und p anieren Ich erledige für Sie allerlei Baggerund Umgebungsarbeiten:
Gartenbau -gestaltung
Plätze, Einfahrten
Natursteinarbeiten
kleinere Kipptransporte
Tiefbau/Aushub
Baumaschinen-Vermietung Friedhofstrasse 12 Nate 076 387 07 92 4227 Büsserach Te 061 783 89 47 www arminkuend g ch Spenglerei, Sanitär Wand- und Bodenbeläge Heizungsanlagen www.studerspenglerei.ch Breitenbach / Bättwil / Basel Tel.: 061 731 31 61 Theo Henz Eidg dipl Malermeister Kurzäckerlistrasse 228 4252 Bäschwil Telefon 061 761 66 36 Fax 061 761 66 69 Natel 079 215 78 31 Theo Henz kreativ undkompetent Stich Schreinerei AG Bau- und Möbelschreinerei Fensterfabrikation Huggerwaldstrasse 227 4245 Kleinlützel Tel. 061 771 06 22 Fax 061 771 06 16 www.stich.ch Gipsergeschäft 061 761 60 62 • isolieren • verputzen • sanieren gipsergeschaeft-holzherr ch info@danierzer ch danierzer ch
Mendelin Wir

Die Bushaltestelle Ebne“ wird während den Arbeiten beidseitig provisorisch Richtung Kreisel Central verschoben Dauer: Montag, 6 Februar 2023 bis Ende August 2023

Gegen die verfügte Massnahme kann innert 10 Tagen beim Verwaltungsgericht des Kantons Solothurn, Amthaus 1, 4502 Solothurn, schriftlich Beschwerde eingereicht werden Die Beschwerde soll einen Antrag und eine Begründung enthalten Bau- und Justizdepartement, der Kantonsingenieur Anlässe

13 Januar, 19h Nothilfe bei Kleinkindern, Samariterverein

14 Januar Papiersammlung, Einwohnergemeinde 14 Januar, 11:11h Fasnachtsplagetten-Taufe, Wydehof 14 Januar, 20h Hilari 2023, Griensaal, Guggemusig Hirzefäger 16 Januar Kartonsamlung, Einwohnergemeinde 17, Januar, 19h Nothilfe bei Kleinkindern, Samariterverein 20 Januar, 13h Wanderung, AHV-Wandergruppe

BÜSSERACH Ein Jubiläumskonzert zum Abschluss

EINGESANDT

Besuch an vier Standorten

Am Samstag waren in Breitenbach zwei Gruppen mit je fünf Königen an verschiedenen Standorten im Dorf anzutreffen Der Coop, der Wydenhof, das Alterszentrum Bodenacker und das Zentrum Passwang wurden für je eine Stunde besucht Anstelle, dass die Kinder von Haus zu

Haus zogen, versuchte man dieses Jahr etwas Neues. Die Kleber für die Haustür konnten an einem dieser vier Standort abgeholt werden Wir danken der Jubla und den Kindern für ihr Engagement Yolanda Hiestand röm Kath Pfarramt Breitenbach

Radio MGHB führte durch den Abend und sorgte für viele Lacher beim Publikum Die Musikerinnen und Musiker brachten einige Wow-Ausrufe zum 125-jährigen Jubiläum der Musikgesellschaft Harmonie Büsserach hervor

Die Band Fortissimo der Musikschule Laufental-Thierstein eröffnete das Konzert zum 125-jährigen Jubiläum der Musikgesellschaft Harmonie Büsserach (MGHB) Der Dirigent Reto Vogt, der durchs Programm von Fortissimo führte, ehrte die MGHB zum Schluss und als Übergang zum Hauptkonzert mit einer gedichteten Hymne Das gesamte Programm war bestens gelungen und musikalisch hochstehend

Mit den witzigen Reportagen und Einlagen von Radio MGHB zwischendurch und eingeblendeten Bildern auf der Leinwand wurde das Publikum immer wieder

BREITENBACH

Sternsängerinnen: Die Könige mit ihren Begleiterinnen im Alterszentrum Bodenacker FOTO: ZVG

zum Lachen gebracht So erfuhr man zum Beispiel von Radio MGHB, dass sich wegen des Andrangs zum Konzert der Musikgesellschaft Harmonie Büsserach zwischen Breitenbach und Büsserach ein Stau gebildet hatte Nach Ende eines Musikstücks waren nebst begeistertem Klatschen oft Wow-Ausrufe zu hören

Das Jubiläumsjahr war 2022 Die Präsidentin Eliane Cueni erklärte dazu: «Wegen eines Kirchenkonzerts am 20 November 2022 schoben wir das Jubiläumskonzert auf 2023 Im 2022 hatten wir zur Würdigung des 125-Jahre-Jubiläums nebst anderen Jubiläumsanlässen einen Jubiläums-GenussWeg125 in Form eines Postenlaufs fürs Publikum zusammen mit vier Betrieben aus Büsserach organisiert Zuletzt lief man auf das Schloss, wo die Musikgesellschaft spielte Das kam bei der Bevölkerung sehr gut an »

Ein kleines Durcheinander Interviewer Brian aus eigenen Reihen befragte den Dirigenten Stefan Anna zur Vorbereitung: «Ist das ‹Züg›-Einstudieren gut gelaufen? Und gibt es eine Anekdote dazu?» Darauf Stefan Anna: «Die Anekdote zum ‹Züg›-Einstudieren ist die, dass nur wenige Wochen Zeit dazu verblieben, alle waren brav und es ist uns gut gelun-

Jetzt geht es ans Einrichten

Jugendliche machten beim Breitenbacher Gemeinderat die Erfahrung, dass es sich lohnt, für ein Anliegen einzustehen

Bea Asper

Die Jugendlichen Ajla Schacher, Mia Ramabaja und Zora Marchesi hatten vor einem Jahr den Breitenbacher Gemeinderat auf das Bedürfnis nach einem Jugendraum aufmerksam gemacht und präsentierten auch gleich konzeptionelle Vorschläge «Wir möchten einen Treffpunkt schaffen der auf die Bedürfnisse der Jugendlichen zugeschnitten ist und für Spiel, Spass und Unterhaltung sorgt», erklärten die Teenager Der Ort sollte gut erreichbar sein und über mehrere Innenräume, über eine Toilette, aber auch über einen Aussenbereich verfügen Zudem wünschte man sich eine kleine Küche Wichtig sei eine Wand, die bemalt werden dürfe Weiter brauche es WLAN und Platz für Billard, Tischfussball, eine Couch und für Zimmerpflanzen, hielten die Jugendlichen in ihrem Konzept fest Sie stellen sich einen Betrieb vor, der zwei- bis dreimal die Woche von 14 bis 19 Uhr geöffnet ist und von einem Jugendarbeiter betreut wird

Ihr Konzept erarbeiteten die Jugendlichen zusammen mit Beat Häner und Thomas Furrer von der Institution KJF (Kind, Jugend, Familie)

Der Gemeinderat sagte damals, dass er das Engagement der Jugendlichen zu schätzen wisse Er versprach ihr Anliegen zu prüfen Und er hielt sein Verspre-

chen Dafür setzte sich vor allem auch die Ressortverantwortliche Irene Marchesi-Thalmann ein Mit dem neuen Jahr geht für die Jugendlichen von Breitenbach nun der Wunsch eines betreuten Jugendraums in Erfüllung: Der Gemeinderat hat diese Woche die Leistungsvereinbarung mit der Institution KJF (Kind, Jugend, Familie) verabschiedet und für den Einzug in die dafür vorgesehene Liegenschaft, die erst seit kurzem der Gemeinde gehört, grünes Licht gegeben Das ehemalige Wohnhaus befindet sich nahe der Schwimmhalle Breitgarten und war von der Gemeindeversammlung aus strategischen Gründen erworben worden Das Areal dient der mittel- bis langfristigen Raumplanung im Bildungsbereich Im Parterre dürfen es sich die Jugendlichen bequem machen allerdings nur wäh-

gen » Darauf Brian frech: «Da sehen wir ja dann » Das Publikum war bestimmt unisono der Meinung, dass das «Züg»Einstudieren und das unterhaltsame Programm gut gelungen waren Wenn da nicht noch gegen Ende des Konzerts der Junge mit dem Radio gewesen wäre, der mit Einwilligung vom Dirigenten auf dem Bühnenrand Radio hören durfte Nun kam es doch zu einem kleinen Durcheinander bei der Musik Welches Stück wurde da gerade gespielt? Am Schluss wurde alles wieder harmonisch

Der Präsident Ruedi Berger vom Solothurner Blasmusikverband liess sich zum Abschluss lobende Worte nicht nehmen: «Eine gute Durchmischung, viele junge Leute, mancher Verein könnte sich Von schreiben mit einer solchen Besetzung, und Nachwuchsprobleme gibt es, wie ich sehe, auch keine, zumal sogar viele Kinder im Publikum sitzen » Und von Radio MGHB erfuhr man noch, dass sich der Stau unterdessen aufgelöst hatte und demzufolge der Nachhauseweg ohne Zwischenfälle verlaufen sollte

rend der Öffnungszeiten Diese beschränken sich in einer ersten Phase auf einige wenige Stunden pro Woche «Die Bedürfnisse zum Betrieb des Jugendraums sollen im Verlauf der nächsten Monate eruiert werden Daraus ergeben sich dann möglicherweise Anpassungen», erklärt Irene Marchesi gegenüber dieser Zeitung Die Initiantinnen seien nach wie vor mit grossem Elan mit dabei Geplant ist, dass die Jugendlichen mit Unterstützung der Eltern bei der sanften Renovierung der Räumlichkeiten Hand anlegen und sich auch um die Einrichtung kümmern «Die Jugendlichen haben sich auch schon tolle Aktionen einfallen lassen, wie sie ihre Kasse aufbessern können», weiss Marchesi «Zum Beispiel mit einem Kuchenstand am Hol- und Bringtag und mit einem Verkaufsstand mit Handwerkskunst am Wildpflanzenmarkt vom 22 April »

13 Donnerstag, 12 Januar 2023 Nr 2 THIERSTEIN
Das Konzert zum 125-Jahre-Jub äum der Musikgesellschaft Harmon e Büsserach findet nochmals am 13 und 14 Januar m Konzertsaal in Büsserach statt Reservat onen nimmt entgegen: danie mosimann@ treuhandzumamtshaus ch oder 061 766 96 00 Jubiläumskonzert: Die Musikerinnen und Musiker der Musikgesellschaft Harmonie Büsserach, in der Mitte der Dirigent Stefan Anna Auffallend ist der hohe Frauenanteil von rund drei Vierteln
der Homepage www bre tenbach ch Für d e Inhalte des Veranstaltungska enders zeichnen die Institut onen verantwort ich GemeindeverwaltungBreitenbachaufFacebook! Platz für Ideen: In diesem Haus soll ein Treffpunkt für Jugendliche entstehen FOTO BEA ASPER ANZE GE 70 PROZENT RABATT AUF MÖBEL z B ELEMENTS Sideboard stat Fr 4038 – netto Fr 1199 –Besuchen Sie uns auch unter www moebelkamber.ch 70 SCHÖNER WOHNEN JAHRE J U B I L Ä U M S 3 . J A N U A R B I S 1 1 . F E B R U A R 2 0 2 3 A L L E S M U S S R A U S ! S O N D E R V E R K A U F Möbel Kamber & Co | Hintere Gasse 15 | 4717 Mümliswil | 062 39141 37
Weitere Informationen finden Sie auf

Theater 2023 Verruckts Gäld

Lustspiel in 3 Akten

von Ray Cooney

Samstag, 21 Januar 2023, 20:00 Uhr Essen ab 18:00 Uhr möglich Samstag, 28 Januar 2023, 20:00 Uhr Essen ab 18:00 Uhr möglich

Platzreservationen werden ab 2. Januar 2023 unter Tel 079 179 57 45 zwischen 19:00 und 20:00 Uhr entgegen genommen. oder ganz einfach per Mail: theater2023@mvhofstetten.ch

Angaben: Name Adresse, Anzahl l Tickets, Sektor A (18.-) oder B (15.-) Mail wird rückbestätigt

Gospel and Rock

Samstag, 04 Februar 2023, 20:00 Uhr

Samstag, 11 Februar 2023, 20:00 Uhr Sonntag, 12 Februar 2023, 14:00 Uhr

Sonntag,

Samstag, 21. Jan. 2023 19:00 Uhr Kath. Kirche St. Michael Basel (Eglisee)

Sonntag, 22. Jan. 2023 17:00 Uhr Ref. Kirche Laufen

KAUFE AUTOS aller Marken &
gegen gute Barzahlung Toyota VW Opel Skoda ect Busse Lieferwagen Tel. 0794151046 – Sa /So auch Solothurnische Gebäudeversicherung
an Planende, Behörden und Bauinteressierte zur SGV
2023
Kurzreferaten präsentieren unsere
Informationen
Ich bin kein Inserat. Ich b n das fehlende Tei für i b Z k ft
Jahrgänge
Einladung
Präventions-INFO
In vier interessanten
Fachexperten aktuelle
zu den Themen: Gebäudeversicherungsgesetz, Versicherung, Elementarschadenprävention und Brandverhütung. Montag, 23. Januar 2023, 17.00 Uhr Interkantonales Feuerwehrausbildungszentrum IFA, Gebäude F, Balsthal live vor Ort oder online (per Livestream) Anmeldung bitte per E-Mail an praevention@sgvso ch bis 16. Januar 2023 SGV | Baselstrasse 40 | Postfach | 4500 Solothurn | www.sgvso.ch
15. Jan. 2023 17:00 Uhr Kath. Kirche Röschenz
In
FREE
Gospel Choir
Te 061 791 03 53
13. Januar, 14. + 15. Januar 2023 Es empfiehlt sich Henz Roger Konzer & Theater in der Mehrzweckhalle Beinwil Konzert unter der Leitung von Martin Käch
Freie Kollekte Leitung: Ruth Peter www.free-voices.ch
Concert
VOICES
Band: Adina Ackermann, Marc Peter, Andy Schlaich 4208 Nunningen
Fr, 20./Sa, 21 So, 22 Nov 2020 Metzgete
Theater „E Gsichtsmaske b tte Lustspie in 3 Akten von Heidi Hillre ner Tanzmusik 04 02 2023 Silver-Birds / 11 02 2023 Voralpen-Tiroler Eintritt Erwachsene Fr 15 –K nder am Sonntag Fr 5 –M tgl eder der Raiffeisenbank LaufentalTh erstein profitieren von 5 Franken Rabatt D e Gutscheine sind bei den Geschäftsstel en in Laufen Breitenbach und Nunningen erhältl ch (pro Mitglied max 1 Bon) Reservation ab 16 Januar 2023 unter 079 134 92 34 MO 13:30 – 15:00 Uhr und 19:00 – 20:30 Uhr MI 19:00 – 20:30 Uhr DO 19:00 – 20:30 Uhr H nter assene M ttei ungen (SMS oder Sprachnachricht) werden n cht berücksichtigt!
Heidi-Reisen Liesberg Carreisen & Kleinbusvermietung 15 Januar 4 Heidi-Reisen-Fest Seemättli Liesberg Ab 11 b s 17 Uhr wir freuen uns auf hren Besuch Vorstel ung Re sen ab 14 Uhr Essen und Unterha tung 28 Jan Lichterfest in Murten Fahrt E ntr tt Fr 49 –2 Febr Wandercar Klewenalp (neues Da um) Fahrt 5 5 km 2 Std leich Bahnfahrt 28 – / 14 – Fr 47 –9 Febr Wildessen in llgau Fahrt, Mi tagessen (Wi d oder Fleisch) Fr 95 –23 Febr Winterlicher Jura Fahrt, Mi tagessen Fr 83 –3 Wandercar Schluchsee D Fahrt 8 km 2½ Std leich Fr 47 –9 März Les Paccots Spezialitäten im Waadt and Fahrt Mi tagessen Fr 84 –6 + 7 März Jassreise nach Sargans Fahrt Hotel 3 HP Einzel ass Re segutsche ne Fr 329 –21 – 23 März Saisoneröffnungshit Lago Magg ore Fahrt, Hotel 4* HP Fr 475 –7 – 10 April Ostern in den Cevennen – Camargue Fahrt, Hotel 4* HP, Dampfzug, Ausflüge Fr 809 –Anmeldungen/Info Tel: 061 771 03 06 www heidi-reisen ch DIREKTVERKAUF SCHWEINEFLEISCH Fr 9 – pro kg Schlachtgewicht 1/2 oder 1/4 Schwein, fertig zerteilt, incl wursten und Speck räuchern Latscha Bärschwil Tel 061 761 66 67 ÖffentlicheFührungmit RegierungsratIsaacReber 14.Januar2023 Dreispitz-Arealim Wandel:Arbeiten, WohnenundBildung Treff: Tramhaltestelle Münchenstein Freilager (Tram 11) 14 bis 15 30 Uhr Easy’sConcert 20.Januar2023,Binningen AufEinladungvon RegierungsratIsaac Reber:VanesaHarbek liveinconcert Ort: Highspeed Music Bar, Binningen Türöffnung: 19 Uhr, Konzertbeginn 20 Uhr 14 Donnerstag, 12. Januar 2023 Nr. 2

BREITENBACH

Dreikönigstreffen mit Remo Ankli

Vor einer Woche luden David Häner und Christian Thalmann von der FDP Dorneck-Thierstein zu einem Treffen ein: Regierungsrat Remo Ankli möchte Ständerat werden

Rund 35 Personen kamen vergangenen Donnerstag ins Restaurant Zäni Bei lockerem Zusammensein wurden feine Dreikönigskuchen gegessen Vorher jedoch lauschten die Gäste den Worten von Remo Ankli, der in den Ständerat will Sabrina Weisskopf, Vizepräsidentin FDP Kanton Solothurn, blickte anschliessend aufs letzte Jahr zurück und gab einen Ausblick ins neue Jahr

Drei Wünsche

«Gesundheit, eine intakte Natur oder eine funktionierende Energieversorgung sind plötzlich keine Selbstverständlichkeiten mehr » Remo Ankli möchte die politische Diskussionen auf wesentliche Themen fokussieren und sich nicht mit kurzzeitigen Trends, die nichts zu wirklich Wichtigem beitragen, auseinandersetzen müssen: Mehr Realismus und weniger Nebensächlichkeiten, wünscht er sich

Sein zweiter Wunsch ist mehr Optimismus und weniger Pessimismus. Die Kantonsfinanzen könnten im Budget 2023 besser aussehen, zugegeben Darin nicht enthalten sei eine Ausschüttung der Nationalbank Sollte dies passieren, sehe alles wieder gut aus. Und in verschiedenen Rankings stehe der Kanton Solothurn gut bis sehr gut da, im Kulturbereich sogar zuoberst

Sein dritter Wunsch richtet sich an die Region: «Die Region muss geschlossener auftreten, um mehr Durchschlagskraft

zu entfalten Ich wünsche mir, dass wir Engpässe beseitigen, die die Entwicklung der Region behindern, und dass wir Chancen nützen, die die Entwicklung der Region fördern Infrastrukturprojekte, die der ganzen Region viel Nutzen bringen, können nur über Kantonsgrenzen hinweg verfolgt werden » Für Ankli gilt deshalb: mehr miteinander und weniger nebeneinander

Rückblick und Ausblick

Die FDP Kanton Solothurn hat 2022 ihr 150-jähriges Bestehen gefeiert In allen Bezirken wurde zu diesem Anlass eine Freiheitseiche gepflanzt oder eine Holzbank gesetzt In diesem Wahljahr 2023 geht die kantonale FDP mit zwei Listen und zwölf Nationalratskandidaten ins Rennen Die Amtei Dorneck-Thierstein wird mit Kantonsrat Christian Thalmann vertreten sein Mit Remo Ankli erhofft man sich zudem, einen Ständeratssitz zurückzuholen

NUNNINGEN

Neujahrsapéro im Wahljahr

Am Sonntag lud die SVP Schwarzbubenland zu einem gemütlichen Zusammensein ein. Rund vierzig Mitglieder folgten der Einladung, hörten drei Reden zu und kamen auch kulinarisch nicht zu kurz

Kantonsrätin Sibylle Jeker sprach über Vorsätze, die Anfang Jahr gerne gemacht werden Bei genauerem Betrachten allerdings sollten sie oftmals eher Nachsätze heissen, denn nicht selten fasse man welche nachher, statt vorher Stattdessen sollte man versuchen, Vorsätze mit viel Durchhaltewillen umzusetzen Dies gelte vor allem in diesem Wahljahr, in dem wiederum viele SVP-Politikerinnen und -Politiker wiedergewählt werden wollen oder einen Schritt weitergehen möchten Sie selber möchte für den Nationalrat kandidieren und behält unter anderem die Themen Finanzen, Bevölkerungswachstum und Abschaffung des Eigenmietwerts im Auge

Verbote und Einschränkungen Walter Wobmann kandidiert nicht mehr für den Nationalrat Er unterstrich die eben gehörten Themen Alleine im letzten Jahr seien in der Schweiz 200 000 Personen zugewandert Bauland, Energie, aber auch die Sicherheit seien jedoch nicht unendlich und selbstverständlich Deshalb müsse hingeschaut werden, wer der Wirtschaft und unserem Land diene

und wer eher weniger Bei immer mehr Personen liege es nahe, dass es immer mehr Gesetze und Verbote gibt und geben wird Die Bevölkerung dürfe aber nicht noch mehr eingeschränkt und finanziell nicht noch mehr belastet werden

Parteiwerte «Es ist wichtig zu wissen dass man noch weiss, was wichtig ist Machen wir Nebenschauplätze nicht zu wichtig und fokussieren uns lieber aufs Wesentliche und auf unsere Werte » Nationalrat Christian Imark, der Ständerat werden möchte, sprach über Werte-Vorstellungen in der Parteipolitik Dazu gehöre neben soeben Gehörtem auch die Neut-

ralität der Schweiz: «Nur wenn unser Land international als neutraler Staat anerkannt ist, kann die Schweiz bei Spannungen zwischen Ländern Vermittlerdienstleistungen anbieten » Abschliessend sprach Imark über die Verdienste von Altbundesrat Ueli Maurer und über die politischen Möglichkeiten des neuen Bundesrats Albert Rösti Maurer sei ein sehr guter Politiker gewesen, dem die Finanzen immer wichtig waren Er freue sich, mit Rösti einen SVPPolitiker im Bundesrat zu haben, dem Parteiwerte auch wichtig seien Allerdings sei auch klar, dass er die Meinung des Gesamtbundesrats vertreten müsse und öffentlich nicht überall und immer seine eigene Meinung kundtun könne

15 Donnerstag, 12 Januar 2023 Nr 2 THIERSTEIN
Wahljahr 2023: Nächster Schritt für Christian Imark und Sibylle Jeker? Nicht mehr antreten wird Walter Wobmann FOTO CARLO LANG
ANZE GE SIE ERHALTEN MEHR ZUKUNFT FÜR IHR WOHNEIGENTUM. DamitSiewissen,wann,wieundwofürSiemodernisieren,benötigenSieeinenkompetentenPartner, derSiemitumfangreichenInformationenversorgt ●KostenlosetelefonischeRechtsauskunft30Minuten/Jahr ●Kostenlosetelefonische AuskünftefürFragenrund umsHauseigentum ●Wohnungsabnahmen (kostenpflichtig) ●26×imJahrallesAktuelle rundumdieImmobilie(Zeitung undHEV-Magazinkostenlos) ●KostenloseNetzwerkanlässe zuaktuellenThemen ●Schätzungen (kostenpflichtig) Jetzt für nur 50.– / Jahr Mitglied werden und profitieren
Drei Wünsche: Remo Ankli äusserte sie im Restaurant Zäni FOTO CARLO LANG

Liebe Wochenblatt Rätselfreunde

bis auf Weiteres werden keine Gewinne in unserem Kreuzworträtsel mehr verlost

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund CH Regionalmedien AG, Laufen

Widler Elektro AG: Nachhaltige Nachfolge

die traditionsreiche Geschichte geht weiter

Wie so vielerorts bringt der Jahreswechsel auch bei der Widler Elektro AG in Binningen Veränderungen mit sich. Roland Halbeisen wird nach über 40 Jahren als Mitarbeiter, Geschäftsführer und Inhaber der Firma die operative Leitung und die Besitzerschaft der Firma mit Vertrauen an Erman Karadag übergeben. Dieser Schritt erfolgt nach einer einjährigen, erfolgreichen Zusammenarbeit mit der Elektro Schwarzberg GmbH und dessen Inhaber Erman Karadag. «In dieser Zeit konnten wir unsere Fachkompetenz bündeln, wertvolle Synergien nutzen und die Übergabe Schritt für Schritt aufgleisen«, erklärt Roland Halbeisen. Der 61-Jährige bleibt der Firma auch in Zukunft erhalten, wird laufende Projekte begleiten und abschliessen sowie seinem Nachfolger mit Rat und Tat zur Seite stehen. «Ich freue mich, dass wir diese in meinen Augen ideale Lösung finden konnten», so Halbeisen. «Ich danke Roland für das Vertrauen und gehe mit voller Energie und Tatendrang in die Zukunft», ergänzt Karadag. Ein nicht unwesentlicher Punkt bei der Übergabe: Sämtliche bisherigen Mitarbeiter bleiben angestellt. Neu werden sie in einer neuen Strukturierung in den Abteilungen Gesundheitswesen (Spitäler, Kliniken), Neu- und Umbauten, Service Kundendienst (unter der Leitung von Massimo Bozzo) sowie im weit herum bekannten Fachgeschäft mit eigenem Reparaturdienst am Kronenplatz integriert sein.

Die Firma Widler Elektro AG wurde 1921 als Einzelunternehmung durch Adolf Siegrist mit Sitz in Binningen gegründet. Nach dessen Ableben führte

seine Gattin mit ihrer Tochter, Olga, das Geschäft weiter. Anfangs der siebziger Jahre heiratete Olga Siegrist den diplomierten Elektromeister August Widler, der fortan die Firma leitete. Im Jahr 1986 wurde die Rechtsform in die heutige Aktiengesellschaft geändert. Zwei Jahre später wurde die Unternehmung an Kurt Halbeisen verkauft, der 1967 als Chefmonteur in die Firma eingetreten war. Sein Weitblick, sein Einsatz und sein persönliches Engagement haben zum Erfolg des Betriebs geführt. Beispielsweise, als im Jahr 2001 der Verkaufsladen am Kronenplatz feierlich neu eröffnet wurde. Im Jahr 2011 hat Kurt Halbeisen seinem Sohn und bisherigen Eigentümer Roland Halbeisen die Firma übergeben, der seinerseits an die Erfolge seines Vaters anknüpfen konnte. Nun folgt ein weiterer Besitzerwechsel.

Mit diesem Schritt geht die traditionsreiche Geschichte der Widler Elektro AG in Binngen also weiter und sie kann auch nach über 100-jährigem Bestehen künftig ihre Dienstleistungen und ihr umfangreiches Fachwissen ihrer Kundschaft und ihren Partnern in höchster Qualität zur Verfügung stellen. «Ich freue mich auf diese Chance, auf die weitere Zusammenarbeit mit Roland und möchte unserer Kundschaft und unseren Partnern danken. Wir freuen uns, sie auch weiterhin mit unseren Dienstleistungen zu bedienen», so Karadag. «Ich bin dankbar für die 40 schönen Jahre und wünsche mir, dass die Erfolgsgeschichte der Widler Elektro AG unter Erman weitergeht», schliesst Roland Halbeisen.

Lösung der letzten Ausgabe das Rätsel Lösung der letzten Ausgabe mittel das Sudoku im Wochenblatt präsentiert
Lösung 1/2023: KAPRIOLE Muldenvon1m3 bis40m3 schnell&preiswert! Weiherstrasse12 4416 Bubendorf Andauring 30 4147Aesch Widler Elektro AG Oberwilerstrasse 2 | 4102 Binningen BL Tel. 061 421 40 42 | info@widler-ag.ch
PUBLIREPORTAGE 16 Donnerstag, 12. Januar 2023 Nr. 2

Laufen beeindruckte im Spitzenspiel

Januar

Laufen

SC Reinach

15 Uhr, Eishalle Laufen eh – Bis

Die Aargauer erleben derzeit ein Auf und Ab Im letzten Spiel des vergangenen Jahres bezogen sie gegen FiGö eine 4:12-Packung Davon scheint man sich aber gut erholt zu haben gelang Reinach doch am vergangenen Samstag zu Hause gegen Binningen ein 7:2Erfolg Dabei konnten die Aargauer in den Schlussminuten zulegen und mit drei Toren den Sieg sicherstellen In der Hinrunde setzte sich Laufen dank eines starken Mitteldrittels (4:0) am Ende knapp 7:6 durch Drei Runden vor Ende der Qualifikation wäre der Sieg gegen Tabellennachbar Reinach eminent wichtig, damit Rang vier verteidigt werden kann U20 am Sonntag Die U20-A-Equipe von Nordwest United kam beim Tabellenletzten Luzern zu einem klaren 1:18-Erfolg (0:6, 1:6, 0:6) Vor 62 Zuschauern bestimmten die Nordwestschweizer die Gangart von A bis Z Dabei hatten einige Spieler am Abend zuvor noch den 3 -Liga-Spitzenkampf mit Laufen gegen FiGö bestritten Das Team von Guy-Noel Klar kann am Sonntag ab 1715 in Laufen gegen den HC Wisle (7 ) optisch und stimmlich unterstützt werden

TENNIS

Tennis auch in den Wintermonaten

Letzten Sommer hat der TC Laufen durch die Zusammenarbeit mit der Impacttennis Académie Delémont den Grundstein gelegt, Tennis für unsere Junioren und Juniorinnen zum Ganzjahressport werden zu lassen Zusammen haben wir ein Herbst-/Winterpaket geschnürt, in welchem unsere jungen Mitglieder auch während der kälteren Jahreszeit das Training nicht aussetzen müssen Im November wurden die Trainings noch draussen in Laufen abgehalten, ab Dezember bis zu den Sport-/Fasnachtsferien finden die 1 ½-Stunden-Sessions unter optimalen Bedingungen in der Halle in Delémont statt, und ab März wird wieder auf unseren Allwetterplätzen in Laufen trainiert Auf Anhieb wurde dieses neue Angebot von sechs Junioren und einer Juniorin gewählt wodurch sie ihre Fähigkeiten unter Top-Leitung des langjährigen J+S Trainers Nicolas Heer weiter entwickeln können

Nach den Frühlingsferien werden wir mit einem Frühlings-/Sommerpaket starten Wir wollen mit diesen Angeboten weitere Juniorinnen und Junioren für den TC Laufen gewinnen und so die Basis weiter festigen Ob sofortiger Einstieg oder nach den Frühlingsferien, egal, wir finden eine optimale Lösung 2022 durften wir im Erwachsenen-Bereich 18 neue Mitglieder begrüssen Auch in dieser Kategorie erhoffen wir weiteren Zuwachs, so dass unsere Allwetter-Plätze rege genutzt werden Die attraktive Einsteiger-Mitgliedschaft für 299 Franken bieten wir auch 2023 an Und mit Einzelbis 4er-Gruppen-Trainings, welche wir in Zusammenarbeit mit dem Trainer Andrin Saner von der Fynn Skender Tennis School anbieten können, ist die Steigerung der Tennisfertigkeiten garantiert Pascal Steg

Der EHC Laufen musste zwar erstmals in der laufenden Saison zwei Niederlagen in Folge hinnehmen, holte jedoch gegen den virtuellen Leader Fischbach-Göslikon bei der 1:2-Niederlage in der Overtime noch einen Punkt

Edgar Hänggi

Die Laufentaler waren in der aktuellen Saison noch ungeschlagen zu Hause Auch wenn der Gegner Fischbach-Göslikon (FiGö) hiess, sollte das so bleiben Das mit zahlreichen Nachwuchsspielern angetretene Laufen konnte im Tor auf Routinier Christoph Imhof vertrauen Es wurde ein Spiel auf Augenhöhe, das von starker Defensivarbeit, wenigen Toren und Spannung gekennzeichnet war Die

Ein

Equipe von Alain Willemin begann konzentriert und ging bereits nach 146 Sekunden durch den erst 17-jährigen Tobias Häseli in Führung Er verwertete ein Zuspiel von Ennio Kohler (21) Während Häseli bereits seinen vierten Saisontreffer erzielte, notierte sich Kohler den ersten Punkt Die Reaktion der Aargauer kam und wurde nur vier Minuten später durch den Ausgleichstreffer von Kevin Barz belohnt Bemerkenswert: Im ersten Drittel gab es, trotz beidseits beherzten Einsatzes, keine Strafen! Im Mitteldrittel sahen die über 100 Zuschauer einige starke Aktionen vor den beiden Toren, aber die Goalies waren auf der Höhe ihrer Aufgabe Die Gäste konnten gleich zu Beginn in Überzahl spielen es war das einzige Powerplay Laufen hatte wenig später gar die Möglichkeit, eine Minute in doppelter Überzahl zu agieren Tore fielen keine Auch im Schlussabschnitt waren die Defensiv-Blöcke mit ihren Goalies erfolgreicher als die Offensiven Laufen hatte kurz vor Spielende die Chance, für zwei Minuten in Überzahl zu spielen Das Risiko, ohne Torhüter, dafür in doppelter

Überzahl den Sieg anzustreben, war Willemin zu gross So blieb es beim 1:1 In der Overtime gingen beide Teams auf den Sieg Bei 3 gegen 3 Spielern kann sich jeder Fehler rächen Es war dann erneut Barz, der nach 80 Sekunden den entscheidenden Treffer erzielte Dass die Gäste speziell ihrem Torhüter Yves Joller dankten zeigt dass Laufen einen guten Match spielte Am Samstag sollte mit dieser Leistung gegen Tabellennachbar SC Reinach wieder ein Erfolg möglich sein Mit Herrischried und Rheinfelden warten dann noch zwei Heimspiele auf die Zuschauer Bemerkenswert ist, dass Laufens Nachwuchsspieler am Sonntag mit dem U20-A-Team in Luzern antraten Doppelbelastung ist für die jungen Spieler kein Problem Sie bringen in beiden Equipen ihre Leistung und machen dadurch in ihrer Entwicklung Fortschritte So ist es auch erfreulich zu sehen, dass auch die Zuschauer die Leistungen mit einem Matchbesuch honorieren

Titel

der in die Geschichte eingeht

Sensation: Die U16 Knaben glänzten bereits an den Sommermeisterschaften als Kantonalund Schweizermeister Nun doppelten sie am vergangenen Wochenende mit dem HallenSchweizermeisterschaftstitel nach FOTO: ZVG

Zu laute Fans, ein souveräner Leader und eine nervenaufreibende Rechnerei – das alles gab es an der Schlussrunde der Knaben U16-Schweizermeisterschaft in Urtenen

Als unangefochtener Tabellenführer liess der TV Nunningen nichts anbrennen Nachdem die Schwarzbuben an der letztjährigen Meisterschaft den undankbaren zweiten Platz belegt hatten, marschierten sie in dieser Saison mit einer beeindruckenden Ruhe und Abgeklärtheit durch das Turnier und gewannen alle Partien mit durchschnittlich fünf Körben Vorsprung Damit konnte Nunningen seinen U16-Schweizermeistertitel den man sich bereits zuvor auf dem Rasen erspielt hatte, auch in der Halle be-

Der TV Nennigkofen-Lüsslingen, der im Sommer Vize-Schweizermeister geworden war, konnte seinen Titel an der Hallenmeisterschaft ebenfalls verteidigen Der Weg dorthin war allerdings einiges umkämpfter Die Partien gegen die Teams aus Altnau TG, Neukirch-Roggwil TG und Studen BE gingen alle unentschieden aus und brachten keine vorzeitige Klärung der Rangierungsfrage Gross war daher die Anspannung unter den Teams und man sah einige Coaches die eifrig am Berechnen der Zwischenplatzierungen waren Auch das Publikum

Bucheggberger dank besserer Direktbegegnung die Silbermedaille erhielten, löste sich die Anspannung und die Fans honorierten den Solothurner Doppelsieg mit einem tosenden Applaus.

Rang iste: 1 Nunningen SO (16 P.) 2 Nennigkofen-Lüssl ngen SO (11 P.) 3 Zihlschlacht TG (11 P.) 4 A tnau TG (11 P.), 5 Studen BE (10 P.), 6 Neuk rch-Roggwil TG (7 P.) 7 Menznau LU (3 P.) 8 Löhn ngen SH (3 P.)

17 Donnerstag, 12 Januar 2023 Nr 2 SPORT
EISHOCKEY
Aktuelle Informationen und Ber chte auf regioSPORTa (Facebook/Instagram) Treffsicher: Der junge Tobias Häseli erzielte gegen FiGö bereits seinen vierten Saisontreffer FOTO: EH-PRESSE
tere Infos unter www tc aufen ch TC Laufen: Nicolas Heer mit Junioren welche das Herbst-/Winterpaket nutzen FOTO: ZVG
We
KORBBALL stätigen (Zur Information: Korbball wird im Sommer mit sechs Spielerinnen und Spielern auf dem Rasen und im Winter zu fünft in der Halle gespielt) stand unter Strom Besonders lautstark traten die Fans aus Lüsslingen-Nennigkofen in Erscheinung so laut, dass die Schiedsrichterin sie um Ruhe beten musste, da sie sonst das Startsignal nicht hören konnte Erst als bei der Rangverkündigung definitiv klar wurde, dass die
Tabelle 3 Liga – Gr 1 2022/2023 Spiele Punkte 1 Argovia Stars 11 25 2 Fischbach-Göslikon 10 23 3 EHC Herrischried 10 19 4 EHC Laufen 11 19 5 SC Reinach 10 14 6 HC Wohlen Freiamt 11 13 7 EHC Binningen 11 12 8 EHC Rheinfelden 10 1 Sie möchten im Wochenblatt inserieren? Wir beraten Sie gerne! CH Regionalmedien Telefon 061 789 93 33 inserate laufen@wochenblatt ch
3 Liga – Gruppe 1 Samstag, 14
2023 EHC
20
vergangenen Samstag musste Laufen nie zweimal in Folge als Verlierer vom Eis Nach der knappen Niederlage gegen das Spitzenteam Fischbach-Göslikon wurde dies nun Tatsache Auch deshalb will die Equipe von Alain Willemin am Samstag gegen den SC Reinach einen Sieg anstreben

VERANSTALTUNG

Tanja Soland am Ökumenischen Sonntag

WoS Zum 49 Kirchengeburtstag der Ökumenischen Kirche Flüh begrüsst die Ökumene Solothurnisches Leimental am Sonntag 15 Januar um 10 Uhr die Basler Regierungsrätin Tanja Soland als Gast Sie wird zum «Miteinander von Seelsorge und Gemeinwesen» sprechen Wie sorgt Gemeinschaft für die Gesundheit der Seele? Die Liturgie gestalten Pfarrer Michael Brunner und Pfarrer Günter Hulin gemeinsam Der Reformierte Kirchenchor unter der Leitung von Jasmine Weber wird den Gottesdienst musikalisch umrahmen

Alle Interessierten sind zu diesem Gottesdienst mit anschliessendem Apéro herzlich willkommen

GEDANKENSTRICH Fragwürdige Praxis

VERANSTALTUNG

Iranischer Film zum Kinoauftakt

te Weise mit ethischen Fragen beschäftigt

In den letzten Tagen ist insbesondere in den Bergen wieder etwas Schnee gefallen während wir hier im Flachland weiterhin auf grünen Rasen und bereits aufkeimende Narzissen blicken und uns fragen wann wir die Winterstiefel wieder aus dem Keller holen können So weit so wie immer – der Klimawandel lässt grüssen

VERANSTALTUNG

Abendmusiken mit «irdisch»

WoS Mit Volksmusik ins neue Jahr präsentiert «irdisch» traditionelle Arrangements aus der schweizer Volksmusik, Eigenkompositionen im typischen irdisch-Stil Tänze aus dem Norden sowie rockige Evergreens Ganz nach dem Motto: «Schweizer Volksmusik aus aller Welt » Zu dieser Welt gehören und das Menschsein voll und ganz ausleben, das wollen Haeme Ulrich, Andy Küng und

Marco Kessler musikalisch, kameradschaftlich, kulinarisch sowie philosophisch Haeme, im Bieler Seeland aufgewachsen, erfreute sich schon in früher Kindheit am Schwyzerörgelispiel Die klassische Innerschweizer Musik aber auch der alte Jazz faszinieren ihn Haeme besitzt eine eigene Webagentur Andy war schon als kleiner Junge ein riesiger Fan der Schweizer Volksmusik Speziell der Berner-, und Bündnerstil haben es ihm angetan Aber auch Volksmusik aus dem Norden Europas bewundert er Mit seiner Familie lebt er in Blauen

Marco ist nicht nur in Zürich zu Hause Nein, der «Heimweh-Bündner» zieht es immer wieder in die Berge Der Prättigauer ist verheiratet und hat drei erwachsene Töchter «irdisch» hat es ihm angetan Da wird nicht viel gesprochen, da heisst es schnell: «Kumm, mir spielen no eina!» Und schon haut der Pianist mit viel Liebe in die Tasten

Abendmus ken in der ref Kirche Laufen mit «irdisch» am 20 Januar um 19 Uhr Eintritt frei Ko lekte Es lädt ein d e Kirchenpflege der ref Kirchgeme nde Laufental

Sprachakrobaten im Schlachthuus

WoS Die beiden Luzerner Jonas Anderhub und Christof Wolfisberg bilden das Duo Ohne Rolf und sind in Laufen längst keine Unbekannten mehr Nun darf man sich auf ein Wiedersehen mit ihnen freuen In ihrem neuen Programm «Jenseitig» gehen sie urmenschlichen Fragen auf den Grund Ist das Leben lesenswert?

Gibt es ein Nachwort, wenn die Tinte ausgeht? Gerade in den heutigen, schweren Zeiten setzen sie sich federleicht mit schwierigen Themen auseinander Sie tun es mit leichtgeblätterter Komik in einem überraschenden Balanceakt zwischen Diesseits und Jenseits

Im Zuge der landesweiten, regimekritischen Protestbewegungen im Iran ist leider auch die Filmbranche des Landes Repressionen ausgesetzt Dabei weist der Iran eine äusserst bedeutende Filmszene auf, die sich auf einzigartige, ambivalen-

EINGESANDT

Mit seinem scharfsinnigen und ergreifenden Werk «A Hero die verlorene Ehre des Herrn Soltani» wurde der Spielfilm des Regisseurs Asghar Farhadi 2022 für einen Oscar in der Kategorie Bester internationaler Film nominiert und auch als Mitfavorit auf die Goldene Palme in Cannes gehandelt Auf seine unnachahmliche Weise zeigt der Regisseur in seinem Film wie ein Mann der eigentlich immer nur das Richtige tun will sich und seine Umgebung durch unvorsichtige Entscheidungen auf moralisches Glatteis führt Ein wunderbarer Film über Ehrlichkeit, Ehre und den Preis der Freiheit

Während früher Salz oder Zucker als weisses Gold bezeichnet wurden, ist es heutzutage wohl der Schnee, der diesen Titel verdient hat An Salz oder gar Zucker fehlte es uns über die Feiertage jedenfalls nicht Ganz anders präsentierte sich die Lage wie gesagt beim Schnee: Die geplanten Skiferien wurden kurzerhand in Wanderferien umgeplant oder gleich ganz abgesagt Das Wehklagen der Skigebiete zog sich durch alle Medien – täglich und unüberhörbar laut So richtig geprüft wurde die Schweizer Seele dann aber erst letzte Woche: Die beiden Klassiker der Riesenslalom und der Slalom in Adelboden waren in Gefahr Das Chuenisbärgli präsentierte sich bis auf einen schmalen weissen Streifen in einem modrigen Grün-Braun – ein himmeltrauriger Anblick

Die Rennleitung liess verlauten dass die beiden Rennen um jeden Preis gerettet werden sollen Kurzerhand wurden 500 kg Salz auf der Piste verteilt Inwiefern dies der Bodenbeschaffenheit schadet, kann ich nicht beurteilen Ich wage jedoch zu bezweifeln, dass es völlig unbedenklich ist

Steuererklärungsdienst

Bald ist es wieder so weit: Die Steuererklärung ist in Ihrer Post Als Senior oder Seniorin haben Sie die Möglichkeit, diese Arbeit zusammen mit ehemaligen Fachpersonen oder speziell für diese Tätigkeit geschulten Senioren oder Seniorinnen zu erledigen Die von Pro Senectute sorgfältig ausgewählten Personen kommen zu Ihnen nach Hause Alle Angaben werden von Ihnen vertraulich behandelt Nach dem Ausfüllen unterschreiben Sie und reichen die Steuererklärung ein Dieser Dienst ist ganz einfach anzufordern Nach dem Erhalt der Steuererklärung rufen Sie einfach die Fachstelle

für Altersfragen an Das Angebot kostet 65 Franken pro Stunde Heiner Christ aus Breitenbach hat im Berufsleben in der Personalarbeit immense Erfahrungen gesammelt Er meint zu seiner Seniorenarbeit: «Ich kann auf acht Jahre in dieser Tätigkeit zurückblicken, bei welcher ich pro Jahr mehr als 30 Steuererklärungen erstellte Ich konnte dabei viele neue Menschen kennenlernen oder alte Bekannte wieder antreffen Nun steht meine letzte Steuersaison an Es sind viele interessante Gespräche entstanden und oft kann ich dabei auch in anderen Belangen meine Ratschläge oder Meinungen anbringen Die von mir betreuten Leute sind für diese Hilfestellung sehr dankbar Diese Aufgabe bereitete mir immer grosse Freude Ich werde die letzte Saison so richtig geniessen » Toni Stebler, Pro Senectute Regionale Informationen

S e sind zwischen 55 und 70 Jahre a t und wären eventue l bere t sich n diesem Bere ch der Seniorenarbeit zu engagieren? Sind Sie sozia kompetent haben EDV-Kenntnisse ein Zahlenf air und s nd verschwiegen mit tadel osem Leumund, dann melden Sie sich bei uns! S e werden eingeführt und jährlich we tergebildet S e erhalten eine kleine Entschädigung für Ihren Einsatz und v el Dankbarkeit und Anerkennung Ihrer Kunden Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme: Pro Senectute Kanton So othurn Fachstelle für Altersfragen Dorneck-Thierstein Bodenackerstrasse 6 4226 Breitenbach 061 781 12 75 www so prosenectute ch

Szenenwechsel: Das Skigebiet Gstaad griff zum Ende des vergangenen Jahres zu einem mehr als fragwürdigen Mittel, um eine Verbindungspiste zu erhalten: Kurzerhand wurde per Helikopter Schnee aus höheren Lagen zur weggeschmolzenen Piste geflogen Hier sage ich nun wahrlich sehr undiplomatisch: Solcher Mist gehört verboten! Ausgerechnet Gstaad das mit «Nachhaltigkeit auf der Skipiste» wirbt Das ist an Heuchelei kaum zu überbieten Das Ziel die Verbindungspiste auf diese Art und Weise zu beschneien scheiterte übrigens kläglich

Zurück nach Adelboden: Am Samstag bescherten uns Marco Odermatt und Loïc Meillard zugegeben ein aus Schweizer Sicht hervorragendes Resultat Die schneelosen Pisten daneben gaben aber ein klägliches Bild ab Und auch hier: In den Pausen warb der Hauptsponsor unverfroren mit Nachhaltigkeit im Schneesport –Greenwashing vom Feinsten Der Schnee ist nun – wenigstens vorübergehend – zurück Die Lauberhornrennen können auf das weisse Gold zählen und auch ohne offensichtlich fragwürdige Mittel ordentlich Kasse machen

18 MOSAIK Donnerstag, 12 Januar 2023 Nr 2
Melanie Brêchet Schweizerisch international: Das Trio «irdisch» gastiert bei den Abendmusiken FOTO: ZVG
VERANSTALTUNG
Referiert in Flüh: Die Basler Regierungsrätin Tanja Soland FOTO: DOMINIK PLÜSS
Ohne Rolf m t «Jense tig» am
21 Januar um
Uhr m Kulturforum Alts Schlachthuus Se
55 Laufen www kfl ch
Samstag
20
denweg
zu
FOTO
Haben auch ohne viele Worte einiges
sagen: Ohne Rolf
ZVG
«A Hero» im Saal des Kulturforums «Alts Schlachthuus» in Laufen am Donnerstag 19 Januar um 20 Uhr (pers sche Origina fassung m t deutschen Untertiteln) Weitere Informationen sind unter www kf ch zu f nden
ANZE GE
Ergreifendes Werk: Szene aus dem Film «A Hero» FOTO: ZVG
ZVG ANZE GE Landratswahlen BL Liste 3 12 02 2023 WENIGER STEUERN. Für einen sicheren Abzug der Krankenkassenprämie. Jetzt dieInitiative Aunterschreiben! lleInfosunter: svpwahlen-bl.ch
Hilft
beim Ausfüllen: Heiner Christ FOTO:

EINGESANDT Nationalratswahlen:

Karin Kälin ist nominiert

Die SP Rodersdorf nominiert ihre Kantonsrätin Karin Kälin Neuner-Jehle zuhanden der Amtei Dorneck-Thierstein für die Nationalratswahlen Die promovierte Molekularbiologin verfügt über einen bemerkenswerten Leistungsausweis: Kälin war von 2013 bis 2021 Gemeindepräsidentin von Rodersdorf Seit ihrer Wahl ins Kantonsratsparlament im März 2017 ist sie Mitglied der Finanzkommission und seit zwei Jahren Stellvertretende Fraktionspräsidentin Zu Kälins beruflichem Werdegang zählen die naturwissenschaftliche Kommunikation sowie Forschung und Lehre in Zürich, Paris

und Basel Als Co-Präsidentin der Vereinigung für eine Starke Region Basel/ Nordwestschweiz, setzt sie sich für die Förderung der kantonsübergreifenden Zusammenarbeit ein Bei der Pro Senectute Solothurn hat Kälin mit Jahresbeginn das Stiftungsratspräsidium von AltNationalrätin Bea Heim übernommen Für die Rodersdorfer Politikerin ist eine aktive Unterstützung von Chancengleichheit in Bildung, Beruf und Gesundheit in verschiedenen Lebenslagen prioritär Die Mutter zweier erwachsener Kinder besticht durch ihre rasche Auffassungsgabe, ihre Dossier-Sicherheit und strategischen Fähigkeiten Mit ihr stellt das Leimental eine höchst kompetente und lösungsorientierte Frau zur Wahl

LESERINNENBRIEF

Thomas Thommen in den Landrat

MUSIK-TIPP

Bruce Springsteen

Ein kompetentes Team fürs Laufental

Die Mitte Laufental stellt für die Landratswahlen ein kompetentes Team zur Wahl Gemeinsam mit Marc Scherrer als Bisherigem stellen sich Regina Weibel, Harald Schmidlin, Agnes Hügli, Sören Maske und Dominique Schwaller für die sechs Laufentaler Sitze im Landrat zur Verfügung Schon seit vielen Jahren setzen sie sich mit ihren politischen Tätigkeiten und ihrer ehrenamtlichen Arbeit für Familien, Gesellschaft, Vereine, Wirtschaft, Gesundheit und Natur ein für die Zukunft des Laufentals

Nur die Starken überleben so der Plattentitel Das passt zu Springsteen (73) Er ist seit Jahrzehnten im Musikbusiness und immer noch gefragt Sein 21 Studiowerk (Sony Music) ist sein zweites reines Coveralbum und eine Hommage an Soul und R&B, die der Rockmusiker seit seiner Jugend mag

Die von ihm präsentierten 15 Songs stammen aus der grossen Motownund Stax-Ära der Sechziger- bis Achtzigerjahre, die uns dank den Four Tops Supremes Commodores und anderen Soul-Granden in Erinnerung geblieben sind Springsteens Interpretationen sind nahe an den Originalen Er wird von Begleitsängern Streichern sowie Bläsern und bei zwei Songs gesanglich vom 87-jährigen Sam Moore vom legendären Duo Sam & Dave unterstützt

Das neue Album war für Springsteen ein Herzensangelegenheit was beim Anhören absolut spürbar ist Springsteen wird mit der E Street Band am 13 Juni 2023 im Stadion Letzigrund in Zürich gastieren

Nicht mit Polemik, sondern mit Argumenten und viel persönlichem Einsatz erarbeiteten sie breit abgestützte und nachhaltige Lösungen Unser Team trägt Sorge zu unserer Region, damit sich unser Laufental erfolgreich und nachhaltig weiterentwickeln kann

Die Kandidierenden sind sich unserer

Geschichte und Wurzeln bewusst Den uns eigenen, ausgeprägten Zusammenhalt unterstreichen sie mit einem selbstbewussten Auftreten und der bewussten Betonung von ländlichen Werten Sie stehen für einen funktionierenden Mix des motorisierten Verkehrs mit ÖV und Velowegen ein Mit der Förderung von Tagesschulen und ergänzender Kinderbetreuung stärken sie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und damit unseren Wirtschafts- und Wohnstandort Und im Alter soll man im Laufental dank einer funktionierenden Gesundheitsversorgung möglichst lange im vertrauten Umfeld wohnen können Ich empfehle Ihnen, liebe Wählerinnen und Wähler, die Liste 5 und danke Ihnen für Ihre Stimmen Franz Meyer

Präsident die Mitte Laufental

Waren nicht gegen die Schliessung

bz vom 19 11 2020 man erinnert sich: «Das Spital Laufen ist formell tot: Der Baselbieter Landrat hat dieses am Donnerstag aus dem Dekret über die Betriebsstandorte des Kantonsspitals Baselland (KSBL) gestrichen Der Beschluss war unbestritten und fiel mit 83 zu 0 Stimmen »

Darüber, ob das Spital Laufen noch seine Berechtigung hat, durfte sehr wohl intensiv diskutiert werden Warum aber die Laufentaler Landräte nicht, aber auch nicht das geringste, während dieser Landratssitzung gegen die Schliessung debattiert haben und sich, obwohl es am Ergebnis nichts geändert hätte, der Zustimmung zur Schliessung wenigstens

symbolisch der Stimme enthalten haben ist mir rätselhaft!

Gerade sie wollen sich jetzt aktuell wieder, wenn es um die Wiederwahl geht, stark für das Laufental ins Geschehen bringen? Ja klar, es geht um weitere vier Jahre Das nehme ich ihnen leider nicht ab! Sorry, aber meine Stimme erhält keine/keiner der bisherigen, aktuell amtierenden Laufentaler Landrätinnen und Landräte! Ich gebe meine beiden Stimmen ohne zu zögern Sibylle Luisi, einer gradlinigen und ehrlichen Kandidatin (Liste 3 SVP)

Mit Thomas Thommen aus Laufen stellen wir einen Kandidaten vor, der sich im Landrat für eine liberale Gesellschaft und eine an den Bedürfnissen orientierte Gesundheitsversorgung im Laufental einsetzt Als selbstständiger medizinischer Therapeut weiss er, mit welcher Bürokratie man sich als Unternehmer auseinandersetzen muss In einem Gesundheitsberuf arbeitend ist ihm die ganzheitliche Gesundheitsversorgung wichtig, die sich an den Ansprüchen der Menschen orientiert

Neben seinem Hauptberuf führt er zusammen mit Ehemann Simon einen Onlineshop, in dem sich die RegenbogenCommunity mit allerlei Accessoires eindecken kann Ein wichtiges Anliegen ist ihm seine ehrenamtliche Arbeit im Vorstand von Swiss Diversity Swiss Diversi-

LESERBRIEF

Wahltag ist Zahltag

Am 12 Februar finden im Kanton Baselland die Erneuerungswahlen des Landrates statt Zeit für eine Bilanz über die Leistungen der Volksvertreter in den letzten vier Jahren Im Waldenburgertal stand die beliebte, jedoch marode Waldenburgerbahn vor der Schliessung Ein Busbetrieb sollte sie ersetzen Mit grösster Kraft stemmten sich die Politiker des Tales gegen die Schliessung der Bahn Vor allem die sechs Landräte des Tales setzten alle ihre Kraft für das Tal und für den Erhalt der Bahn ein Mit Erfolg! Am 9 Dezember wurde die wohl modernste Bahn Europas eingeweiht Kostenpunkt ca 400 Millionen Franken Im Laufental wurde unter gütiger Mithilfe unserer Landräte einstimmig und trotz schweizweitem riesigem Pflegenotstand ein topmodernes Spital geschlossen und Arbeitsplätze im Pflegebereich vernichtet Das Feningerspital war dem Regierungsrat schon lange ein Dorn im Auge Wo früher Kinder geboren und äl-

ty ist eine nationale Plattform mit der Vision, Diversität und Inklusion in all ihren Prägungen zu fördern Im Fokus stehen dabei die Anerkennung und Förderung von Chancengleichheit für Menschen von verschiedensten Ethnien, Geschlechtern, sexueller Orientierungen, Hautfarben, sozialer Herkunft, Alter, Beeinträchtigung oder Religionen Der Swiss Diversity Award und das Swiss Diversity Forum sind wichtige jährliche Anlässe, in denen dieses Thema in den Fokus rückt und die teilnehmenden Unternehmungen Synergien nutzen können und ein praktischer Austausch geboten wird

Die Erfahrungen in der nationalen Organisation kann er als Landrat auch im Kanton einbringen denn Diversity geht alle etwas an Insbesondere so grosse Arbeitgeber wie die Kantone sollten das Thema auf ihrer Agenda haben Er wäre im Landrat ein echter Gewinn

tere Leute gepflegt wurden, ist heute ein kantonales Durchgangszentrum für Asylsuchende Gemäss Medienmitteilung des Kantons vom 20 12 2022 wird das Spital Laufen als Erstaufnahmezentrum von 150 Plätzen auf 230 Plätze ausgebaut Wobei die Schutzsuchenden aus der Ukraine einen kleinen Teil der neuankommenden Personen im Asylbereich ausmachen Die Mehrheit stammt aus anderen Ländern, insbesondere aus Afghanistan und der Türkei

Die Bevölkerung des Waldenburgertal darf mit Stolz auf ihr neues und technisch hochmodernes Bähnli heraufschauen Die Bevölkerung des Laufentals staunt und ist ratlos. Ich nehme die Verantwortung wahr und werde an den Wahlen für die neuen Volksvertreter des Laufentals für die nächsten vier Jahre teilnehmen

19 Donnerstag, 12 Januar 2023 Nr 2 MOSAIK
ANZE GE ANZE GE
Peter Margareta Bringold Grünliberale Laufental
ANZE GE tnw.ch * E n t s p r c h t d e m P r e s d e s p e r s J a h r e s a b o s f ü r m T N W G e b i e t w o h n h a f t e P e r s o n e n b i s 2 5 J a h r e , u m g e r e c h n e t a u f 3 6 5 T a g e Mit dem Umweltschutz-Abo einfach einsteigen und einen Moment für sich haben Alles im Abo im Abo. Me Time Jetzt U-Abolösen! für nachhaltige wirtschaftliche Rahmenbedingungen
Thomas Thommen
Liste 4
Biel-Benken

EINGESANDT

Wahlkampfauftakt der SP

Die Kandidatinnen und Kandidaten der SP Laufental für den Landrat haben vergangenen Donnerstag als Wahlkampfauftakt mit Köngisweggli den Pendlerinnen und Pendlern in Laufen, Zwingen und Grellingen den Tag versüsst Auch Tho-

mas Noack, Regierungsratskandidat der SP Baselland, hat es sich nicht nehmen lassen, in Laufen mitzuhelfen und das frühmorgendliche Gespräch zu suchen Sabine Asprion Laufen

LESERBRIEF Mehr Berufslehren

Die Vielfalt an Berufslehren ist in der Schweiz gross Es gibt rund 250 verschiedene Lehrberufe Jugendliche für eine Lehre zu begeistern, ist eine grosse Herausforderung und wird zunehmend schwieriger Die Folge davon ist ein Fachkräftemangel, der schnell behoben werden muss. «Handwerk hat goldenen Boden» diese Aussage hatte viele Jahre Gültigkeit und grossen Rückhalt in der Bevölkerung Sie zählte nicht allein für das Handwerk, sondern für alle Berufslehren Die Aussage hat immer noch ihre Berechtigung und doch wird heute die Berufslehre oft als Ausbildung zweiter Klasse angesehen für Personen mit ungenügender Schulleistung Dabei wird die Schweiz in vielen Ländern für ihre hochstehende Berufsausbildung beneidet In der Schweiz wird aktuell eine akademische Laufbahn zu hoch gewichtet Für unsere Zukunft ist es wichtig, dass die Berufslehre schnell wieder an Stellenwert gewinnt Wir brauchen dringend fähigen Nachwuchs und das in vielen Berufen, die für eine funktionierende Gesellschaft und unseren Alltag wichtig sind Wenn in Spitälern wegen mangelndem Fachpersonal Betten nicht zur Verfügung stehen, geht das auf Kosten unserer Gesundheit Gut ausgebildeten Fachkräften steht die ganze Berufswelt offen Die gute Aus- und Weiterbildung, aber auch der Fachkräftemangel haben die Entwicklung der Löhne positiv beeinflusst Ein Chefmonteur oder Projektleiter im Baunebengewerbe kann mit Fleiss und Einsatz gut 8000 Franken im Monat verdienen Die SVP will den Stellenwert der Berufslehre wieder festigen und deren Attraktivität steigern Nur so können wir dem Fachkräftemangel effektiv entgegenwirken Als RAV-Leiter sowie Mitglied der Bildungskommission werde ich tagtäglich mit diesem Thema konfrontiert Ich freue mich sehr, erneut für den Landrat zu kandidieren Sehr gerne würde ich mich für weitere vier Jahre für das Laufental und den Kanton Basel-Landschaft einsetzen Ermando Imondi Landrat SVP

● Unternehmerin

● ehemalige Ermittlerin

● Landrätin

● Gemeinderätin / Vizepräsidentin

● Präsidentin Stützpunktfeuerwehr

VEREINSNACHRICHTEN

BIBLIOTHEKEN

Stedtlibibliothek Laufen offen: Di 9 00–14 00 Mi 14 00–18 00, Fr 16 00–20 00, Sa 9 00–15 00 Sommer- und Herbstferien: Di 9 00–12 00 Fr 16 00–20 00, Sa 9 00–12 00 www stebilaufen ch

Bibliothek Breitenbach Wydehof 1 Stock, Öffnungszeiten: Mo 15 00–17 00 Mi 14 00–18 00 Do 9 00–11 00, Fr 16 00–19 00 und Sa 10 00–14 00

(Ausnahme: während der Sommer-Schulferien Mi 14 00–18 00, Fr 16 00–19 00)

Bücher-Broggi Laufental Mehrzweckhalle 4223 Blauen Offen jeden Samstag, 10 00–15 00

Ludothek Laufental-Thierstein Amthausgasse 35, Laufen Offen: Dienstag 9 00–11 00 Mittwoch 14 00–17 00, Freitag 16 00–18 00, Samstag 10 00–12 30 Alle Schulferien BL: Dienstag 9 00–11 00 und Freitag 16 00–18 00 www ludolauthi ch

KULTUR

Die ERDE gesund erhalten Das uralte heilige Wissen weitergeben von Frau zu Frau: melde dich bei unserem Verein Tel 077 410 05 48 (abends) oder archiv frauengeschichte@gmail com Mittelost- und Südosteuropa besser verstehen?! Der Verein FOMOSO mit Sitz in Büren SO gibt Ihnen bei Fragen zur erwähnten Region sehr gerne Auskunft Kontaktieren Sie uns: 079 457 18 10 info@fomoso org www fomoso org Museum Laufental Jeden So ausser Sommerferien und Feiertage von 13 00–17 00 Führungen auf Anfrage immer möglich, Sonderausstellung «die Birs», Jurafossilien, Urgeschichte, Gewerbe, Zeitungsarchiv ab 1868 www museum-laufental ch Atelier-Galerie Erna Hofmann, Fehrenstrasse 12, Breitenbach Offen: Dienstag + Freitag 14 00–17 00; Sonntag, 11 00–14 00 Geschlossen: Schulferien + Feiertage www mal-werkstatt ch

SPORT

Happy-Dog-School Borer Maria Ort: Hundesport Brislach Sie und Ihr Hund sollen ein glückliches Team werden Welpen immer Samstag, 9 30–11 00 Internet www happy-dog-school ch Handy 076 345 54 45

Hundeschule EICHMÄTTLI Industriestrasse 4227 Büsserach, P Herter Beratung und Hilfe rund um Ihren Vierbeiner! Kurse für Welpen Junghunde Familienhunde Ausbildung in Sanität, Obedience Agility (A Hürbin) 061 761 40 75

Bogenschiessen Konzentration Ruhe Gelassenheit – Abenteuer, Spass, Natur Infos unter www bs-buesserach ch

Kletterhalle Laufen (SAC Sektion Hohe Winde) Die Halle steht täglich von 8 00–23 00 zur Verfügung Alles Wissenswerte und Fotos auf www kletterhallelaufen ch

Der Basketballclub Laufen sucht

für das Damen-

Di, 19 15–20 45 und 20 45–22 15 Do Mixed-Training 20 45–22 15 in der Serafinhalle Laufen Kontakt und Infos unter bbclaufen@gmail com

Tischtennisclub Breitenbach Freude am Tischtennisspiel? Schauen Sie bei uns unverbindlich vorbei und verbringen Sie einen sportlichen Abend Wir trainieren jeden Montag im Griensaal (Breitenbach): 18 30–20 00 Junioren (J&S-Training), 20 00–21 45 Aktive Weitere Informationen: www ttcbreitenbach ch Bei Fragen steht euch Thomas Boillat gerne zur Verfügung, Tel 079 547 87 57 E-Mail ttcbreitenbach@gmx ch

Ganzjährig Tennis spielen in Breitenbach: zum Plausch mit Clubkollegen oder mit erfahrenen Trainern oder als Mitglied unserer InterclubTeams? Infos unter www tcbreitenbach ch oder E-Mail an: info@tcbreitenbach ch

NATUR

Jugendnaturschutz Laufental Lust spielerisch die Natur und ihre Geheimnisse zu erforschen? An Samstagnachmittagen für Kinder 7–14 J Infos: Dimitri Mayr, dimitri mayr@gmail com, 076 281 19 62

Verein Permakulturgärten Grüner Zweig Der Garten ist jeden Samstag 10 00–16 00 offen Schauen, mitmachen, Gemüseverkauf Hinter dem Industriequartier, Wahlenstrasse 82,

KAMPFKUNST

Mur) www kampfkunstcenter-laufen ch 079 511 00 84

Kozuchi Karate Do Laufen Wir sind ein traditioneller Karate Verein mit familiärem Charakter, gegründet 1980 Unser Training ist für alle Altersklassen ab 10 Jahren geeignet Unser Ziel ist Kampfkunst, nicht Kampfsport Sie lernen bei uns Selbstvertrauen, Selbstverteidigung, Selbstdisziplin und tun Ihrem Körper etwas Gutes Haben wir Ihr Interesse geweckt? Melden Sie sich gleich für ein Probetraining an Tel 078 679 80 18, www kozuchi ch info@kozuchi ch

Judo Club Nunningen Training Kinder und Jugendliche: Mo/Mi/Fr 18 45–20 00; Training Erwachsene: Mi, 20 15–22 00 im Dojo, Brügglistr 60, 4208 Nunningen Schnuppertagejederzeitmöglich!Kontakt: M Christ, 079 568 81 34, chrim3@gmail com

KURSANGEBOT

Nordic Walking Treff: Di 18 30; Do 9 00 in der Natur fit werden & fit bleiben NW-, Wander- und Wellness-Ferienwochen: info@nordicwalkinglaufental ch, www nordicwalking-laufental ch, Regula Esposito 079 564 61 45

AM Kunsthandwerk Drechselkurs Grundlagen 2 stündige Einführung Einzelunterricht Drechselbank-Werkzeug-Holzkunde-Oberflächenbehandlung Vorbereiten Runddrehen Bohrungen ad minder@bluewin ch, 079 882 70 21, Bärschwil Auszeit in Bärschwil Erholung in der Natur Polarity balenciert Sie bei körperlicher und geistiger Überbelastung aus Gespräch, Yoga, Atem und Energieübungen Rücken-Becken stärken Schmerztherapie, Lymphdrainage Kopf-Nacken, Fussreflex-Rücken-Breuss-Gesichtsmassage Wellness: Kneippen, Wickel, Einzelsauna, Wandern Auch Fasten möglich Programme werden individuell gestaltet, in der Kleingruppe oder Einzeln www beautyerelax ch E Racheter 079 283 95 41 Vinyasa Yoga Laufen Jeden Donnerstag von 7 00–8 00 und 8 30–9 30 im Life Physio Studio an der Baslerstrasse 20 mit Vanessa Kübler Einstieg jederzeit möglich, für alle Levels Mehr Infos unter www vanessakuebler ch Vocabella singt Jeden Mo, 20 00–21 45, Pfarreisaal Kath Kirche Breitenbach Singfreudige Frauen sind herzlich willkommen Kontakte und Infos:

LESERINNENBRIEF

Jacqueline Wunderer verfügt über

grosses Fachwissen

Die Interkantonale Polizeischule Hitzkirch ist die Ausbildungspartnerin der elf Polizeikorps der Zentral- und Nordwestschweiz Jährlich bereitet sie 250 bis 300 Aspirantinnen und Aspiranten auf ihre zukünftige Tätigkeit bei der Polizei vor 22 Parlamentarierinnen und Parlamentarier sind Delegierte der elf Kantone und Mitglieder der Geschäftsprüfungskommission (GPK) Gemeinsam mit der Landrätin Jacqueline Wunderer vertrete ich seit mehreren Jahren den Kanton Basel-Landschaft Durch den langjährigen

beruflichen Hintergrund als Polizistin und Ermittlerin bei der Bundeskriminalpolizei und dem entsprechenden Fachwissen wurde Jacqueline Wunderer bereits nach kurzer Zeit zur Vizepräsidentin des Gremiums gewählt Sie ist in der Kommission angesehen, sowohl als Mensch als auch als Fachperson Daher kann ich Sie zur Wiederwahl empfehlen

Nunningen Olympisches + traditionelles Taekwondo und Selbstverteidigung ab 15 J Training Do 20–21 30 und Fr 19 30–21 im Dojo Judoclub Nunningen S Rudin 076 265 40 41, www taekwondo-nunningen ch Kampfkunstcenter Laufental-Thierstein Fudomotion: Di 18 00 Mi 10 00 Do 18 00 Kobudo/ Kyusho: Mi 19 00, Do 19 30 TaiChi-QiGong: Di 19 30 Samurai Kids: Mi 15 45 16 45 18 00 Samurai

Youths: 19 00 in Laufen (Seniorenzentrum Rosengarten MZH Serafin) u Breitenbach (Turnhalle

Publizieren Sie Ihre Vereinsnachrichten im Wochenblatt

Vorstandsmitglieder, Kontaktpersonen, Trainingszeiten Mitgliederwerbung etc

Bis 5 Zeilen Fr 93 pro Jahr Bis 10 Zeilen Fr 186 pro Jahr Bis 15 Zeilen Fr 279 pro Jahr

CH Regionalmedien AG 061 706 20 20 oder inserate@wochenblatt ch

katharinamediger@gmail com oder 079 704 89 70 www breitenbach ch Tanz-Workout mit Elementen des Jazztanzes und des Modern Dance Beschwingte Tanzstunde jeweils Freitagabend von 20 00-21 15 Ort: Zentrum SANA VIDA, Zwingen Laufende Anmeldung möglich Kontakt und Anmeldung bei: Romana Imler 077 478 61 61, romes4223@gmail com

Töpfern im Keramikatelier 77A Laufen Erwachsenenkurse Kinderkurse Kindergeburtstage individuellesTöpfern Info: www keramikatelier77a com, keramikatelier77a@gmail com Adelheid Luckow 079 508 75 30

FAMILIEN

Familienzentrum Chrättli Laufen Weststrasse 19, Laufen, 077 533 22 07 Krabbelgruppe: Montagmorgen Träff mit Cafeteria: Montag- und Donnerstagnachmittag Hütedienst: Freitagmorgen www chraettli ch Spielgruppe Windrädli Weststrasse 19, Laufen Für Kinder 1 bis 2 Jahren vor dem Kindergarten Mo bis Fr, 8 30–11 30; Di, 13 30–15 30 Infos und Anm : 077 521 35 94 www spielgruppewindraedli ch

MÜTTER- UND VÄTERBERATUNG

Thierstein Öffentliche Beratung in den Wohnortgemeinden mit Voranmeldung Weitere Infos über das Zentralsekretariat, Tel 061 785 90 00 oder www muetterberatung-so ch Laufental Weststrasse 19, 4242 Laufen, Telefon 061 761 16 65 Infos unter www mvberatung ch

KINDERTAGESSTÄTTE

Tagesfamilien Laufental Hauptstrasse 20, 4242 Laufen 061 761 10 12 Öffnungszeiten Dienstag und Donnerstag Für weitere Auskünfte siehe unter www tagesfamilien-laufental ch Kindertagesstätte Laufen, Weststrasse 21, 4242 Laufen Tel 061 765 90 90 Familienergänzende Betreuung für Kinder im Alter von 3 Mte bis 12 Jahren Öffnungszeiten: Mo bis Fr 6 30–18 00 www kita-laufen ch

Kindertagesstätte KIBU Kinderburg Kinderbetreuung auf dem Bauernhof in Seewen Grellingerstrasse 10 und in Münchenstein, Gutenbergstrasse 1 Für Kinder ab 3 Mt bis zum Schulaustritt Mo bis Fr von 7 15–18 00; Für weitere Auskünfte: Teresa Kaeser Tel 061 411 11 18 oder www kibu ch KiTa Hirzenkäfer, Spitalstrass 34, 4226 Breitenbach, Tel 061 781 52 20 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 6 30–18 45, Kinder ab 3 Monate bis 12 Jahre

Kita im Blauehuus Blauen Dorfstrasse 13 4223 Blauen Öffnungszeiten: Mo–Do, 7 00–18 20 Säuglings- Kleinkinder- und Kindergarten/Schülergruppen Mittagstisch, Waldtage; auch Stunden-

und Ferienbetreuung 061 763 06 22 oder kita@ blauen ch Infos: www blauen ch Kita Farbezauber Fluhstrasse 50 4244 Röschenz Betreuung für Kinder ab 3 Monate bis Ende Primarschule Öffnungszeiten: Mo–Fr 6 30–18 00 Tel 061 763 01 70, info@kita-farbezauber ch, www kita-farbezauber ch

PRO SENECTUTE UND SPITEX

Pro Senectute beider Basel Ihre Partnerin für Fragen rund ums Älterwerden Beratungsstelle Laufental Telefon 061 763 85 15, E-Mail beratung@ bb prosenectute ch www bb prosenectute ch

Pro Senectute Dorneck-Thierstein Fachstelle für Altersfragen, Tel 061 781 12 75 Weitere Infos unter www so prosenectute ch, info@so prosenectute ch Fahrdienst «s Mobil», Mahlzeitendienst SPITEX Thierstein/Dorneckberg Tel 061 783 91 55 Hilfe und Pflege zu Hause, Spitex-24h-Notruf, alles aus einer Hand seit 40 Jahren in der Region Krankenkassen anerkannt, im Auftrag der Gemeinden, www spitex-thdo ch Spitalstrasse 38 4226 Breitenbach

SPITEX Laufental Tel 061 761 25 17 Hilfe und Pflege zu Hause im Auftrag der Gemeinden Blauen, Brislach, Dittingen, Liesberg, Laufen, Nenzlingen, Roggenburg Röschenz Zwingen Wahlen E-Mail pflege laufental@spitex-hin ch, www spitex-laufental ch

IBBS Laufental Die Informations-, Beratungs- und Bedarfsabklärungsstelle Laufental gibt Auskunft über regionale Angebote für ältere Menschen und unterstützt sie bei Abklärungen Telefon 061 763 85 15, E-Mail beratung@ibbs-laufental ch, www ibbs-laufental ch Pro Senectute beider Basel im Auftrag von IBBS

Saner Mobile Pflege in Büsserach und Umgebung Spitexdienstleistungen aus einer Hand Krankenkassen anerkannt Selbstständige Pflegefachfrau Jolanda Saner www sanermobilepflege ch Tel 079 310 74 38

SELBSTHILFEGRUPPEN

Wir vernetzen und begleiten Menschen, die eine Selbsthilfegruppe suchen oder gründen wollen In unserer Region gibt es ca 170 Selbsthilfegruppen zu physischen und psychischen Themen Telefonzeiten: Mo 10 00–12 00; Mi/Do 15 00–17 00; 061 689 90 90 Persönliche Beratung nach Termin Vereinbarung Weitere Infos auch zu aktuellen Gruppen: www zentrumselbsthilfe ch

20 MOSAIK Donnerstag, 12 Januar 2023 Nr 2
Spieler/innen und Herrenteam Trainingszeiten:
Laufen Mehr auf www gruenerzweig-nw ch
Dojo Laufental-Thierstein Grienackerweg 14 in Breitenbach Gratisprobetraining jederzeit möglich Info: www dojo-laufental-thierstein ch AIKIDO Laufental-Thierstein Training Kinder und Jugendliche: Di 17 30–18 45 Training Erwachsene: Di 19 00–20 30, Fr 19 00–21 00, So 10 00–11 30 Tel 077 415 21 24 Kempo Laufen Training Erwachsene und Jugendliche: Do 19 00–20 30 Tel 076 741 47 47 KungFu21 ch Unterricht in Karate, Kick Boxen Kung Fu für Kinder/Jugendliche/Erwachsene Qi Gong, Kobudo, DCM21, Fitness für Erwachsene jeden Alters Mo 18 00–22 00 Mi 17 00–21 30, Do 17 00–20 00, Sa 9 30–11 30 Tel 079 504 30 60 Cho Taekwondo-Schule
Verteilen Königsweggli: Irina Mayr, Thomas Noack und Linard Candreia FOTO: ZVG
ANZEIGE ANZE GE Landratswahlen BL Liste 3 12.02.2023
Bianca Maag Mitglied IGPK Hitzkirch
Jacqueline Wunderer
Präsidentin Justiz- und Sicherheitskommission
Laufental
BL
LUEGE UND NID ZRUGG FÜR UNSERI REGION UND UNSERE KANTON. www fdp- aufental ch
Evelyn Martin Carmen Stefan Martin Stoffel Rubli Dätwyler Egli Finchk Forster BISHER Für den Wahlkreis Laufen in den Landrat Liste 1 12 Februar 2023
Präsidentin SVP Frauen
VORWÄRTS
Roland

Zu vermieten

2½-Zimmer

Diverses

GROSSZÜGIGE

3½-ZIMMER-ALTBAUWOHNUNG

Zu vermieten 4½-Zimmer-Wohnung im Zentrum von Breitenbach Fr. 1'570.– inkl. Nebenkosten Erdsondenheizung, Lift, rollstuhlgängig, Bad/WC, Gäste-WC, eigener Waschturm in der Wohnung, Autoeinstellplatz (Fr. 120.–) Auskunft: 079 761 61 12

Maler Express

Familienbetrieb aus Bubendorf + St Pantaleon Maler- und Tapezierarbeiten Bodenbeläge, Altbaurenovierung Fassaden sanieren/streichen Gratis Heimberatung Fam Buschor Tel 0617331610 www maex-team ch

Burgerkorporation Dittingen

Die Burgerkorporation Dittingen ist eine dynamische, öffentlich-rechtliche Körperschaft Gemäss Leitbild liegen ihre Schwerpunkte in den Sparten Gewerbegebiete, Liegenschaften und Fernwärme Genauso wichtig sind ihr Lebensraum Dittingen, Wald, Naturschutz, Umwelt und Biodiversität In enger Kooperation mit dem Burgerrat und unterstützt durch Mitarbeitende und Fachkommissionen, sind Sie für die Verwaltung, den BetriebunddieUmsetzungderStrategieindenSpartenmitverantwortlich Sie bilden zusammen mit Burgerrät:innen das Geschäftsleitungsteam Für die neu geschaffene Stelle suchen wir eine/n

Stellengesuch

Freundlicher Schweizer ü. 60 mit PW, begleitet und unterstützt gerne auch Sie in Ihrem Alltag. (Haushalt, Freizeit, Betreuung, Ausflüge usw.) Bei Interesse erreichen Sie mich unter 077 431 13 29.

Doppelhaushälfte in Röschenz zu verkaufen.

5 Zimmer sowie Büro im Kellergeschoss, Carport, mit Ausbaumöglichkeiten. Sehr ruhige Lage, mit Weitsicht. Gute Verkehrsverbindungen, Schule, Kindergarten, Arztpraxis, Dorfladen, Restaurants und Sportmöglichkeiten in der Nähe. Telefon: 061 761 37 36 bzw 079 401 52 10

Verwaltungsleiter

& Finanzverantwortlicher, Mitglied der Geschäftsleitung (m/w) (80-100%)

Wir wenden uns an eine aufgestellte, kompetente, belastbare, flexible, und kundenorientierte Persönlichkeit Ihre Aufgaben

• Sie planen, leiten und steuern strategische, sowie operative Projekte zusammenmitderGeschäftsleitung SiearbeitenzudeminArbeitsgruppen und Kommissionen mit

• Sie bereiten mit ihrem Team, unter Mitwirkung des Burgerrats, Geschäfte, Verträge und Vereinbarungen vor bringen diese zur Beschlussreife und setzen sie um

• SiesindfürdieoperativeLeitungderVerwaltung desBetriebs dendamit verbundenen Geschäften und deren Entwicklung verantwortlich

• Sie sind für den Aufbau der selbständigen Rechnungsführung der Burgerkorporation zuständig und - zusammen mit dem Burgerrat - für die Finanzen verantwortlich

Ihr Profil

• Sieverfügenübereineabgeschlossenekaufmännischeodertechnische Grundausbildung haben eine höhere Fachschule oder vergleichbare Ausbildung absolviert

• Sie verfügen über die Kompetenzen für den Aufbau der selbständigen Finanz- und Rechnungsführung

• Sie haben bereits berufliche Herausforderungen erfolgreich bewältigt und sind bereit bei operativen Aufgaben tatkräftig anzupacken

• Dank Ihrer Berufs- und Führungserfahrung sind Sie gewohnt Verantwortung zu übernehmen Sie sind vertraut im Umgang und in der Zusammenarbeit mit Behörden und Amtsstellen

• Sie haben FreudeamKontakt mitMenschen führenkooperativ arbeiten strukturiert selbständig und lösungsorientiert und haben ein sicheres gewinnbringendes Auftreten

• SieverfügenüberausgezeichneteKenntnissederMSOffice Produkteund sind es gewohnt, sich in modernem Cloud Umfeld zu bewegen

Wir bieten Ihnen

Eine interessante, vielseitige, selbständige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld

Ihre vollständige Bewerbung richten Sie an rekrutierung@bk-dittingen ch

Gesucht Zu verkaufen 4 – 4½-Zimmer und grösser Häuser 3 – 3½-Zimmer 2 –
helle Zimmer, grosse Terrasse 50 m2 , Nichtraucher, keine Haustiere, 3 Min. zur Bushaltestelle, Einkaufsmöglichkeit 2 Min. Miete inkl. NK (ohne Wasser) CHF 1780 ab 15. April 2023 Natel: 079 600 12 39 Anrufe: 17 bis 19 Uhr (ausser Dienstag) E-Mail: mietwesen@gmail.com
Dorfkern, Röschenz 98 m2 , neu renoviert, Parkett,
Helle,
2½- und 3½-ZimmerWohnungen sowie Autoeinstellplätze zu vermieten 079 795 82 31 www laerchenpark ch Zu vermieten in Zwingen per sofort oder nach Vereinbarung, sonnige Lage 3½-Zimmer-Wohnung Fr. 1200.– + Fr. 210.– NK Auskunft: Tel 061 763 02 08 oder abends 079 266 05 08 Wir suchen in Basel und Umgebung EFH oder Bauland Telefon 079 415 32 03 Wir vermieten im Zentrum von Laufen 2-Zi.-Wohnung inkl. moderner Küche und Bad Miete inkl. NK – Fr. 1098.00 ab 1. März oder nach Vereinbarung. Kontakt: 079 409 79 40
Lärchenpark Münchenstein
komfortable

Arbeitslosigkeit im 2022 gesunken

WoS Im Dezember 2022 stieg die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 260 Personen auf 3074 Personen Die Arbeitslosenquote stieg damit von 1,9 auf 2,1 Prozent Der starke Anstieg bei den Arbeitslosenzahlen ist vor allem auf das Baugewerbe zurückzuführen

Die Zahl der registrierten Stellensuchenden im Kanton Solothurn lag bei 5466 Personen und war um 19 Personen höher als im Vormonat Die Stellensuchendenquote verharrt bei 3,7 Prozent Für das Jahr 2022 waren im Durchschnitt 6105 Stellensuchende und 3289 Arbeitslose registriert Dies entspricht einer Quote von 4,1 bzw 2,2 Prozent Im Vorjahr lag die Quote bei 5,3 bzw 2,9 Prozent 2021 waren durchschnittlich 7833 Stellensuchende bzw 4355 Arbeitslose gemeldet Damit sank die Arbeitslosigkeit 2022 gegenüber 2021 um 24 5 Prozent

HIMMELRIED

Mehr Licht im Wald für mehr Pflanzenarten

WoS Im Gebiet des Grod in Himmelried realisiert der Forstbetrieb Schwarzbubenlad in Zusammenarbeit mit dem Amt für Wald des Kantons Solothurn das Biodiversitätsprojekt «Lichter Wald» Die Fläche im Grod, damals Hombergmatt, wurde lange Zeit als Ziegenweide genutzt und war nicht bewaldet, wie auf einer Landkarte von 1950 zu sehen ist Damals sollen dort verschiedenen Orchideenarten heimisch gewesen sein Vor 60 Jahren wurde das Gebiet mit Föhren, Lärchen und Fichten aufgeforstet

Mit dem Projekt «Lichter Wald» soll die Artenvielfalt gefördert werden, schreibt der Forstbetrieb in einer Medienmitteilung Denn damit sich Flora und Fauna entwickeln können, benötigt der Waldboden mehr Licht «Und wer weiss, vielleicht gedeihen dort in ein paar Jahren sogar wieder Orchideen» hofft Revierförster Josef Borer

L AUFEN Mit Lieferwagen kollidiert

WoS Am Montagmorgen ereignete sich in Laufen eine Kollision zwischen einem Personenwagen und einem Lieferwagen Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Polizei Basel-Landschaft fuhr eine 49-jährige Fahrzeuglenkerin mit ihrem schwarzen VW Polo aus Laufen kommend Richtung Röschenz Unmittelbar nach der linksseitigen Einmündung Im Gründli geriet die Fahrzeuglenkerin mit ihrem Polo auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden Lieferwagen mit Anhänger Nach der Kollision wurde der Personenwagen auf die Fahrspur zurückgeschleudert und kam dort zum Stillstand Die Personenwagenlenkerin wurden bei der Kollision schwer verletzt und musste in ein Spital geflogen werden Fahrer und Beifahrer des Lieferwagens begaben sich nach der Tatbestandsaufnahme selbständig zur Kontrolle in ein Spital

IN KÜRZE

Totalschaden

RÖSCHENZ WoS Am letzten Freitagnachmittag verursachte ein Personenwagenlenker auf der Challstrasse in Röschen kurz vor 16.30 Uhr einen Selbstunfall Der Fahrzeuglenker wurde dabei verletzt Das Fahrzeug erlitt Totalschaden Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Polizei Basel-Landschaft fuhr der 45-jährige Personenwagenlenker auf der Challstrasse in Richtung Challpass In einer Linkskurve verlor der Lenker aus noch nicht restlos geklärten Gründen die Herrschaft über sein Fahrzeug, überquerte die Gegenfahrbahn, kollidierte frontal mit der Felswand und kam auf dem Dach liegend zum Stillstand Sowohl Feuerwehr als auch REGA standen im Einsatz

Zeugenaufruf GRELLINGEN WoS Letzten Freitag verletzte sich eine Fahrzeuglenkerin bei einem Selbstunfall leicht Die 61-Jährige war letzten Freitag kurz nach 18 30 Uhr in Richtung Himmelried unterwegs und verlor in einer Linkskurve aus noch nicht restlos geklärten Gründen die Herrschaft über ihr Fahrzeug und prallte in eine Hausfassade Da der genaue Unfallhergang nicht restlos geklärt ist, sucht die Polizei Zeugen

Wechsel im Gemeinderat

BREITENBACH WoS Wie aus dem Breitenbacher Informationsblatt zu entnehmen ist, hat Marcel Schenker, Vertreter der SVP im Gemeinderat, sein Amt Ende Dezember niedergelegt Der Grund ist der Wegzug aus der Gemeinde Marcel Schenker war seit 2017 als Gemeinderat in Breitenbach tätig Er betreute das Ressort Soziale Sicherheit Er amtierte als Vorstandsmitglied des Zweckverbands Sozialregion Thierstein und vertrat Breitenbachs Interessen als Delegierter der Spitex und des Zweckverbands Zentrum Passwang Nachrückender in den Gemeinderat ist Simon Waldmann Nach Ablauf der Einsprachefrist gilt er als in stiller Wahl gewählt

empfehlen Wütende Bärin

Von Ingebjorg Berg Holm

Ingebjorg Berg Holm ist eine junge Autorin Sie ist 1980 geboren und arbeitet als Innenarchitektin und Schriftstellerin Sie lebt mit Mann und zwei Kindern in Bergen in Westnorwegen Die «Wütende Bärin» ist ihr dritter Roman Sie konnte damit den Maurits-Hansen Preis gewinnen In diesem Roman gibt es dreierlei «Ich-Stimmen» Jede Stimme erzählt die Geschichte auf eine andere Art Am Anfang des Romans steht ein Verbrechen Doch wer ist das Opfer? Was ist das Motiv? Und wer kommt als Täter in Frage? Ein kompliziertes Beziehungsgeflecht tut sich auf: ein Mann und zwei Frauen alle miteinander verkettet durch die Liebe zu einem Kind Die Charaktere der Personen werden genauestens beschrieben Der Roman ist ein eigentlicher Psychothriller der immer unheimlicher wird Das bedrohliche Unheimliche zieht sich wie ein roter Faden durch die ganze Geschichte Alles in allem ist «Wütende Bärin» ein sinnliches und anspruchsvolles Leseerlebnis, das man in einem Zug durchlesen muss Neben «Wütende Bärin» hat Ingebjorg Berg Holm noch zwei weitere Kriminalromane geschrieben

22 KALEIDOSKOP Donnerstag, 12 Januar 2023 Nr 2 FOTO
DER WOCHE
Ausgeglichen ins neue Jahr: Dieser Silberreiher hält die perfekte Balance FOTO: FR EDR CH HÄNGGI GRINDEL KT SOLOTHURN Wir
HandschinAugenoptik ch Bahnhofstrasse 21 | Therwil | 061 721 20 30 H a n d s h i n A u g e n o p k . c h Sehtest Kontaktlinsen Brillen Tom Handschin Augenoptiker-Meister Janine Borer Augenopt ker-Me sterin WirwünschenIhnenviel ZuverSICHTimneuenJahr! Planung & Produktion inDittingen SMSchreinereiAG•0617830580•smschreinerei ch Küche & Bad Innenausbau Türen www discard swiss Wir renovieren Ihre Fensterläden aus Aluminium und Ho z (egal we cher Zustand) Wir holen sie bei Ihnen ab repar eren und streichen s e und bringen sie wieder zurück Aktion im Januar 20% Rabatt Rufen Sie uns an unter 079 510 33 22, AC-Reno ch Ihr Malergeschäft Wir machen Ihnen gerne e nen Gratis-Kostenvoranschlag Ihr Haushaltsgerät hat eine Störung oder läuft nicht mehr rund? Lassen Sie alle Probleme und Ärgernisse in Ihrer Küche oder Waschküche vom Spezialisten lösen Vereinbaren Sie einen Termin mit einem unserer erfahrenen und zertifizierten Servicetechniker Schnelle und persönliche Hilfe garantiert. ganz persönlich. Reparaturen, Die mit de roote Auto! Passwangstrasse 3 | 4226 Breitenbach 061 783 72 72 | baumannoberwil ch Jetzt Reparatur melden
Christine Eckert
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.