29-30_20230720_WOZ_WOSANZ.pdf

Page 1

Donnerstag, 27 Juli:

keine Ausgabe

Nächste Ausgabe am Freitag, 4 August

Mit E-Fuel CO2-neutral den Berg hinauf

«Jeder Benzinmotor kann ohne Umrüstung mit umweltfreundlichem synthetischem Kraftstoff bei gleichbleibender Leistung betrieben werden», sagt ein Laufentaler, der seinen Oldtimer auch mit «E-Fuel» tankt.

Martin Staub

Unter dem Slogan «Motorsportgeschichte live erleben» präsentierten sich Ende April am GP Mutschellen AG über 300 Fahrzeuge mit ihren Fahrerinnen und Fahrern den Tausenden von Zuschauern An diesem Grand Prix der Oldtimer, der heuer zum neunten Mal stattfand, waren wenige Fahrzeuge mit synthetischem Kraftstoff statt mit Benzin getankt Einer der erfolgreichen Teilnehmer der voll auf E-Fuel setzte und weiterhin setzt ist der Laufentaler Christoph Krüsi aus Wahlen Drei Autos seien am GP Mutschellen mit E-Fuel gefahren, bestätigt Christoph Krüsi gegenüber dem Wochenblatt Er selber fährt voll auf den synthetischen Kraftstoff ab «Mit diesem zu 85 Prozent CO2-neutralen Treibstoff kann jeder Benzinmotor ohne jegliche technische Anpassung betrieben werden», sagt der Freund alter Motorfahrzeuge Krüsi liebt Oldtimer Vor allem alte Motorräder längst verschwundener Marken haben es ihm angetan Auch Autos der älteren Generation gehören zu seinen Leidenschaften Vor rund einem Jahr konnte der gelernte Graveur einen alten Engländer Jahrgang 1972, einen «Westfield Eleven», der in einer limitierten Auflage von nur 50 Stück gebaut wurde, erstehen Mit diesem 490 kg leichten Fahrzeug Christoph Krüsi besitzt die Nr 27

der durchnummerierten 50er-Serie beteiligt sich der in Wahlen wohnhafte Basler gerne ab und zu an Oldtimer-Wettbewerben So auch am GP Mutschellen, wo er erstmals mit E-Fuel fuhr und völlig begeistert war «Der Motor läuft sogar ruhiger als mit herkömmlichem Benzin und bringt dank 98 Oktan (wie SuperBenzin) die gleiche Leistung Dieser Kraftstoff, Hauptbestandteil ist Methanol, wird mithilfe von Elektrizität, aus CO2 und Wasserstoff hergestellt und könnte fossile Kraftstoffe vollständig ersetzen», sagt Krüsi Er erklärt auch, weshalb E-Fuel zu 85 Prozent klimaneutral produziert und auch verwendet wird: Das nötige CO2 werde aus Bioabfällen ge-

wonnen, und Wind- oder Sonnenstrom sorge für die klimaneutrale nötige Energie, weshalb heute E-Fuel noch vorwiegend in wärmeren Ländern produziert werde

Noch immer eine Randerscheinung Christoph Krüsi erzählt von weiteren Oldtimer-Anlässen Beispielsweise vom Rennen auf der Lenzerheide, das am ersten Juniwochenende stattgefunden hatte und wo auch Fahrzeuge mit synthetischem Kraftstoff fuhren Dort wird auf einer Rundstrecke gefahren «Ich aber fahre nur am Berg und künftig immer mit E-Fuel», sagte er und nannte das bekannte «Gempen Memorial» am 23 Septem-

ber, wo er bestimmt teilnehmen werde «Da muss ich mich dann aber etwas zurücknehmen, denn die Durchschnittsgeschwindigkeit dort ist auf 50 km/h beschränkt», erklärt er schmunzelnd und ergänzt: «Mein Auto schafft es in 8,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h, und das mit bloss 80 PS unter der Haube »

In diesem Zusammenhang outet sich Christoph Krüsi als Verfechter einer PSLimite für private PW, vor allem wegen der Sicherheit: «150 PS sollten reichen für Alltagsfahrzeuge», sagt er Das käme laut Krüsi der Sicherheit zugute, aber die Autos müssten leichter gebaut werden

Fortsetzung Seite 3

Freitag, 21 07 2023

Teilweise recht sonnig, einzelne gewittrige Schauer möglich

Samstag 22 07 2023 Recht sonnig, dazwischen aber einige Wolkenfelder

Sonntag 23 07 2023 Weitgehend sonnig dazwischen aber auch wolkig

Reiter Andreas Imhof brillierte an den Special Olympics in Berlin und gewann in den Disziplinen Trail und Engl sh Equitation Gold

Ab 1 September wird Carmen Stark die Leitung im Pastoralraum Thierstein übernehmen Sie löst Pastoralraumpfarrer Andreas Gschwind ab

Wir kümmern uns auch um Ihre Heizung!

Tel. 061 712 25 90 www.stocker-sanitaer.ch

...wir kümmern uns drum! Badumbauten, Sanitärservice Heizungsauswechslungen

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL Donnerstag, 20 Juli 2023 115 Jahrgang Nr 29/30 P P A 4242 Laufen Post CH AG
FOTO: MARTIN STAUB Wahlen 3 Breitenbach
Aktuell
Stellen
Immobilien
Zu Hause in Wahlen: Christoph Krüsi nimmt seinen Westfield Eleven von denen nur eine Handvoll in der Schweiz immatrikuliert sind für das «Wochenblatt» aus der Garage
7
14
16
16
15 ºC 26 ºC 14 ºC 25 ºC 16 ºC 28
ºC
Reparaturen, Boilerservice
Hauptstrasse 27 4242 Laufen T 061 761 76 76 ARIEH Sommer REPARATU SHOP Ihr regionaler Elektriker 061 465 65 65 ETAVIS Kriegel+Co. AG St. Jakob-Strasse 40 CH-4132 Muttenz muttenz@etavis.ch Tel. 061 761 71 00 www.tewis.ch 4246 Wahlen b Laufen Öffnungszeiten: Do / Fr / Mo 10 00–18 00 Sa 10 00–16 00 Di, 1 August 10 00–14 00 T E W I S A G Verkauf ab Donnerstag, 27 Juli Dienstag, 1 August offen R a b a t t e b i s K a u f v o n F r . 2 0 0 . –1 5 % K a u f a b F r 2 0 0 –1 8 % K a u f a b F r . 5 0 0 . –2 0 % Grosser Feuerwerksverkauf Grosser Feuerwerksverkauf bis 20% Rabatt Abdichtungssysteme Walzer AG Frohburgerstrasse 32 4132 Muttenz Teichgässlein 9 4058 Basel t 061 461 70 00 www.isotec-walzer.ch ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. Nasse Wände? Feuchter Keller? Dringend PC 60-7000-4 Vermerk: Ukra ne Sofort per SMS 50 Franken spenden: «UKRAINE 50» an 227 Hilfe für die Menschen aus der Ukraine Selbstbestimmt durch den Alltag Dank Ihrer Spende: szblind ch Wir Blinden sehen anders, z B mit der Nase Ludwig Meier & Söhne AG Spengler Sanitär info@LMUS ch – 061 / 771 90 00 Laufen 061 761 67 41 Salsiccia Festival: - Tradizionale - Fenchel - Chili

Ich repariere noch alte, mechanische Wand- und Standuhren, Pendulen. Telefon 061 311 66 69, Hr. Durandi

Computerprobleme?

Biete PC-Support vor Ort mit viel Erfahrung! Telefon 079 644 50 50, alduro@sunrise.ch

Ihre Zahnärzte in Aesch: Vorsorge und Zahngesundheit liegen uns am Herzen. Wo nötig behandeln wir Ihre Zähne, dies mit top modernen und digitalen Technologien, hochqualitativ und auf Sie abgestimmt. Passgenauen Zahnersatz, Kronen und Brücken fertigen wir an einem Tag. Ein freundliches Team erwartet Sie www.zahnaerzte-zentrum-aesch.ch Dienstag

1. August

bleibt der Salon

geschlossen

Ab Mittwoch, 2 August

normal offen

Telefon 061 261 70 20

Maler Express

maex-team ch

16 10 Gratis Heimberatung

IMPRESSUM

Amtliches Pub ikationsorgan der Gemeinden in den Bezirken Laufen (BL) sowie Thierstein und Dorneck (SO) – mit Ausnahme Dornach Gempen

Hochwald www wochenblatt ch

Erscheint wöchentlich (Donnerstag)

Herausgeberin

CH Regionalmedien AG

Hauptstrasse 37 4242 Laufen

Redaktion

061 789 93 38

redaktion.laufen@wochenblatt ch

Redaktionsleitung

Gaby Walther (gwa)

Redaktion

Melanie Brêchet (meb)

Redaktionsschluss

Montag 12 00 Uhr

Inserate

061 789 93 33 inserate laufen@wochenb att ch

Verkaufsleiter

Marco Dietz 061 927 26 73

marco dietz@chmedia ch

Armin Kündig

Totalgaz-Hauptdepotsitär ...verkaufen, reparieren undService

Entsorgung & Recycling Liesberg

Ihr Umbauspezialist seit über 40 Jahren

Inserateschluss Montag, 16 00 Uhr

Inseratetarife www wochenblatt ch

Beglaubigte Auflage 22 050 Ex WEMF 2022

Inseratekombinationen

Inseratetarife als PDF

Birs-Kombi: Inseratekombination mit Wochenblatt (Schwarzbubenland/Laufental) Wochenblatt (Birseck/Dorneck) und Birsigtal-Bote

Auflage: 77 171 Ex WEMF 2022

AnzeigerKombi 31: Inseratekombination mit Birs-Kombi-Titeln fricktal info Oberbaselbieter Zeitung, Allschwiler Wochenblatt, Muttenzer und Prattler Anzeiger Birsfelder Anzeiger

Auflage: 206 344 Ex WEMF 2022

Druck

CH Media Print AG

Copyright

CH Regionalmedien AG

Abonnemente CH Regionalmedien AG Aboservice Neumattstrasse 1, 5001 Aarau 058 200 55 55

ch

Jahr CHF 120 –, ½ Jahr CHF 60 –

Eine Publikation von www chmedia ch

Mit Gästen kochen und kommunizieren

Das Kochen kann jetzt, dank dem neuen Kochfeld mit integriertem Dunstabzug, zum Ess- und Wohnbereich hin zelebriert werden Gäste geniessen nebenher den Apéro und helfen sogar mit Auch die neue eingebaute Kaffeemaschine und der Weinklimaschrank machen Eindruck!

Erhältlich in weiteren

Foto o & R w www.iglaufen.ch Sie möchten im Wochenblatt inserieren? Wir beraten Sie gerne! CH Regionalmedien Telefon 061 789 93 33 inserate laufen@wochenblatt ch KAUFE AUTOS aller Marken & Jahrgänge gegen gute Barzahlung Toyota, VW, Opel, Skoda ect Busse, L eferwagen Tel 0794151046 – Sa /So auch Küchen und Badezimmer Nach dem Umbau Vor dem Umbau Komplettsanierung von Badezimmern innert 2 Wochen Altersgerecht mit zusätzlichem Stauraum Die Badewanne sollte hier einer grosszügigen, begehbaren Dusche weichen Dank Spiegelschrank und Unterbaumöbel entsteht viel zusätzlicher Platz! Exklusive Dienstleistungen neu auf YouTube Wer über einen Umbau nachdenkt, beschäftigt sich mit vielen Fragestellungen Hierzu bieten wir Antworten in unserem Kanal «Fust Küchen und Badezimmer – YouTube» 3 unserer Fachberater sorgen hier für fundierte Information und Unterhaltung! Nach
dem Umbau Vor dem Umbau
Farben
Oberwil, Mühlemattstrasse 23, 061 406 90 20 • Füllinsdorf, Schneckelerstrasse 1, 061 906 95 10
aboservice@chmedia
1
Vermietung und Verkauf von Gasheizungen usw – Heizen von Partyzelten – Hallen, Bauaustrocknung usw Friedhofstrasse 12 Natel 076 387 07 92 4227 Büsserach Tel 061 783 89 47 wwwarminkuendig ch Empfehlungen
wieder
Coiffure-Team
Davide
, 29 Januar 2022 offen 08:30 – 12:30 Uhr Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 07:30 – 11:45 Uhr | 13:00 – 16:45 Uhr +41 61 775 10 10 www kelsag ch Wir sind für Sie da – nah und sympathisch Samstag, 29. Juli 2023 offen 8:30 – 12:30 Uhr
Samstag
Bodenbeläge
Fam Buschor www
Familienbetrieb Maler- und Tapezierarbeiten
und Fassaden
061/733

WAHLEN

Mit E-Fuel CO2

FortsetzungvonSeite1

-neutral

den Berg hinauf

E-Fuel ist obschon hundertprozentig ausgereift, noch eine Randerscheinung und wenig bekannt «Das liegt einerseits am hohen Preis von rund sechs Franken pro Liter, aber mehr noch an der Politik, die mit ihren Lobbys im Energiebereich wenig bis gar nichts zur Entwicklung dieses

Produktes beiträgt » Laut Krüsi könnte

E-Fuel einen wichtigen Beitrag auf dem Weg zur Klimaneutralität liefern

Mit E-Fuel Rennen gewonnen

Ein wichtiger Schritt auf dem Erfolgsweg von E-Fuel freut Christoph Krüsi beson-

L AUFEN

ders: «Erstmals in der Geschichte wurde ein wichtiges Bergrennen mit einem von synthetischem Kraftstoff betriebenen Fahrzeug dominiert Marcel Steiner gewann das zur Schweizer Meisterschaft zählende Bergrennen von Hemberg am 10 /11 Juni 2023 » Es freute den erfolgreichen Berner Oberländer Rennfahrer, dass das so gut funktioniert hatte «Es ist der Beweis, dass man mit diesem Kraftstoff, ohne grossen Aufwand betreiben zu müssen konkurrenzfähig sein kann» war Steiners Kommentar nach dem Rennen

Der Rebberg bleibt erhalten

Dank einem Artikel im «Wochenblatt» kann das Museum

Laufental die Pacht des Rebbergs weiterführen Gina Saccavino und Jan Hänggi übernehmen die Verantwortung über die Reben und wollen Biowein produzieren

Gaby Walther

Der Verein des Museums Laufental ist seit Jahrzehnten Pächter des Rebbergs am Rebenhöhenweg in Laufen Die weitere Bewirtschaftung war aber unsicher Mit einem Artikel im «Wochenblatt» erhoffte sich der Verein, neue Verantwortliche für die 200 Rebstöcke zu finden Und tatsächlich wurde er fündig Gina Saccavino und Jan Hänggi meldeten sich und seit Mai bewirtschaften sie im Auftrag des Vereins das 500 Quadratmeter grosse Stück Land

Erfahrung im Weinanbau haben die beiden bereits Jans Grossvater Peter Hänggi später auch der Vater Patrick –pflanzte in Nunningen Rebstöcke an und steckte mit seiner Leidenschaft den Enkel und dessen Freundin an Das junge Paar betreibt nun seit zwei Jahren in der Garage von Jans Elternhaus in Nunningen eine kleine Weinkellerei und stellt dort

Weine aus den Trauben der eigenen Nunninger Reben und aus Trauben eines Rebbergs in Liesberg her Nun sollen auch die Trauben aus Laufen in Nunningen gekeltert werden

Pinot noir – eine heikle Sorte

Den Anbau in Laufen wollen Jan Hänggi und Gina Saccavino ebenfalls auf Bio umstellen «Der Pinot noir ist eine coole Sorte, aber heikler als die Solaristrauben, die in Nunningen wachsen Das bedeutet, dass diese Trauben in Laufen statt nur

zwei- bis dreimal wie in Nunningen bis zwölfmal gespritzt werden müssen», erklärt die Agronomin Das sei ein grosser Aufwand, vor allem auch, weil der Rebberg sehr steil ist Sie freut sich aber, ihr erlerntes Wissen in der Praxis umsetzen zu können Nebst dem Studium, dem Arbeiten in einer Bio-Gemüsegärtnerei und im Ebenrain-Zentrum für Landwirtschaft, Natur und Ernährung hat die 24-Jährige in einer Weinhandlung von Delinat Erfahrungen gesammelt

Im Moment steht die Laubarbeit im Rebberg an «Bleiben mehr Blätter stehen bedeutet dies mehr Fotosynthese und somit mehr Zucker und mehr Alkohol Auch die Mäharbeiten müssen gut überlegt sein Der Wein entsteht im Rebberg», erklärt Jan Hänggi «Der Trend liegt im Moment aber bei leichten Weinen», fügt der 25-Jährige an, der sich gerade in den letzten Zügen des Masterabschlusses in Chemie und Wirtschaft befindet Unterstützung beim Bewirtschaften des Laufner Rebbergs bekommen sie von Jans Familie sowie von Mitgliedern des Museumsvereins «Im Moment machen wir aber noch vieles allein Das Bewirtschaften des Rebbergs mit all den Entscheiden dazu macht uns grossen Spass», schwärmen beide Das Projekt Wein soll aber noch weiterwachsen Soeben haben Gina Saccavino und Jan Hänggi eine Website über ihre Weinkellerei erstellt Rund 5000 Flaschen möchten sie pro Jahr produzieren können Amphor der Name ihrer Kellnerei, soll auf die Art und Weise, wie Weinbau traditionellerweise betrieben wurde, hinweisen «Handarbeit, der Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel und minimale (technische) Eingriffe in der Weinbereitung sind nur einige Eigenschaften, die unsere Weinbereitung mit der ursprünglichen gemein haben», beschreiben sie auf der Website www amphor ch ihre Philosophie

WAHLEN

Gold für Andreas Imhof

Reiter Andreas Imhof brillierte in der deutschen Hauptstadt

Willi Wenger

Der 26-jährige Andreas Imhof hat an den Special Olympics in Berlin, den Weltspielen für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung als Mitglied des Schweizer Reitteams zweimal Gold geholt Er triumphierte in den Disziplinen Trail und English Equitation, wo er beinahe fehlerfrei beziehungsweise reibungslos durch die Parcours kam Die Teilnahme an den Special Olympics in der deutschen Hauptstadt war für Imhof mit grossen Emotionen verbunden Es war aber auch ein Erfolg für Coach Gisela Imark aus Laufen, die den gelernten Pferdewart er hatte eine von der IV unterstützte Lehre als Praktiker Pferdepfleger gemacht seit gut drei Jahren intensiv begleitet und trainiert Trotz grosser Anspannung und Nervosität vor den Wettkämpfen löste WorldGames-Neuling Imhof seine Aufgaben konzentriert und fokussiert Er war in zwei Disziplinen im Einsatz «Im Trail waren die Posten zum Teil ziemlich anspruchsvoll gebaut, aber Andreas genoss den Ritt auf Pferd Dancer sichtlich, fühlte sich eins mit ihm und leitete es sicher wie souverän durch den Parcours» sagt Gisela Imark die bereits an vergangenen Special-Olympics-Anlässen als Coach im Einsatz war Auch im zweiten Wettkampf sei Imhof quasi perfekt geritten, so Imark Erstaunlich: Imhof ritt auf einem ihm unbekannten Pferd Den Draht zu diesem fand er nicht selbstverständ-

L AUFEN

lich im Rahmen des «Hors Matching» jedoch ohne Probleme Andreas Imhof und eine weitere Baselbieterin, Lea Perren aus Pfeffingen (ebenfalls mit einer Goldmedaille), waren Teil der Schweizer Equipe, die 70 Athletinnen und Athleten umfasste Sie alle wuchsen über sich hinaus und meisterten die sportlichen wie mentalen Herausforderungen Imhof auch aufgrund seiner Routine Zu dieser «verhalf» ihm auch Gisela Imark die auf dem Bauernhof Saalhof in Laufen, primär an Wochenenden, mit Imhof trainiert Es ist der Ort, wo die studierte schulische Heilpädagogin der Sekundarschule Laufental ihre beiden Pferde eingestallt hat Sie biete diese Trainings freiwillig an Sie sei nicht von einer

Institution oder einem Verein angestellt «Es ist mir wichtig, dass mein Reitschüler im Sport weiterkommt, dass er Spass hat und seine Selbstsicherheit so auch wachsen kann » Sie ergänzt, dass sie Glück habe, dass ihr im Stall Saalhof und vom Reitverein Laufen und Umgebung auch andere Reiterinnen ihre Pferde und ihre Freizeit zur Verfügung stellen Andreas Imhof der in Wahlen aufgewachsen ist ist seit 2019 in Grub/AR als Wochenaufenthalter zu Hause Dort ist er auf dem Rütihof der Waldheim Stiftung Grub vielseitig tätig, unter anderem in der Landwirtschaft und mit Pferden Mit diesen führt er beim heilpädagogischen Reiten für externe Kunden die Pferde und erledigt Stallarbeiten

Kommt in Zukunft die Sanität des Kantonsspitals oder der Rettungsdienste Nordwestschweiz?

Das Amt für Gesundheit des Kantons Baselland prüft verschiedene Optionen zur Verbesserung des Rettungswesens Dabei steht im Laufental ebenfalls ein Wechsel des Anbieters zur Diskussion

Bea Asper

Wie das Wochenblatt berichtete, kommt die Thiersteiner Bevölkerung beim Rettungswesen zu einem neuen Leistungsauftrag, der Verbesserungen mit sich bringt Die Solothurner Spitäler AG haben den Vertrag mit dem Kantonsspital Baselland gekündigt und mit der Rettungsdienste Nordwestschweiz AG vereinbart, dass der Bezirk Thierstein ein eigener Rettungswagen mit dem dazugehörigen Team erhält Der Breitenbacher FDP-Kantonsrat David Häner hatte darauf aufmerksam gemacht, dass der Rettungswagen zu oft nicht in der vorgeschriebenen Frist am Unfallort eintraf Befand sich der in Laufen stationierte Rettungswagen bereits im Einsatz sprang ein Team der Rettungsdienste Nordwestschweiz AG ein Dieser private Anbieter (ehemals Käch aus Dornach) bedient seit Jahren das Dorneck und die Birsstadt Im Verhinderungsfall kommt ein anderer Dienst, zum Beispiel die Sanität Basel Das Entgegennehmen der Notrufe und die Koordination liegt bei der Sanitätsnotrufzentrale (144)

Hilfsfristen einhalten

Auch das Laufental soll beim Rettungsdienst nun Verstärkung erhalten, sagt der Laufentaler Landrat Marc Scherrer Er hat im Verlauf der letzten zwei Jahre auf Mängel aufmerksam gemacht und mit Vorstössen zum Handeln aufgefordert Unterstützt wurde er von der Gesundheitskommission mit einer dringlichen Motion Der Landrat sprach im Mai zusätzliche Gelder (fünf Millionen Franken) und verabschiedete einen Massnahmenkatalog der darauf abzielt dass im Laufental als auch im Oberbaselbiet in Zu-

Rettungsdienste Nordwestschweiz AG:

Nachdem der private Anbieter den Leistungsauftrag für den Bezirk Thierstein erhalten hat würden er es als zielführend finden im Laufental den gesamten Auftrag wahrnehmen zu können FOTO: BEA ASPER

kunft die Hilfsfristen eingehalten werden, also, dass das Rettungsteam nach dem Notruf in 90 Prozent der Fälle innerhalb von 15 Minuten vor Ort ist Für das Laufental ist Folgendes vorgesehen: Sobald sich das eigene Rettungsmittel, für welches heute das Kantonsspital Baselland zuständig ist, im Einsatz befindet, rückt ein zusätzliches Rettungsteam nach Dafür aufgeboten wird die Rettungsdienste Nordwestschweiz AG «Nachdem wir den Leistungsauftrag für den Solothurner Bezirk Thierstein erhalten haben, wäre es zielführend, im Laufental den gesamten Auftrag wahrnehmen zu können», sagt Leiter Kai-Simon Roloff «Dieses Angebot haben wir dem Kanton Baselland auch bereits unterbreitet » Nach Ansicht von Scherrer macht dies durchaus Sinn, doch liegt dies ausserhalb seines Einflussbereichs Diese Entscheidungen werden in den Amtsstuben getroffen, gibt er zu verstehen

Heutiges Angebot soll ausgebaut werden Dass das Laufental beim Rettungswesen einen neuen Anbieter erhalten könnte, «ist eine der Optionen die wir derzeit prüfen Entsprechende Gespräche mit dem Kantonsspital Baselland als auch mit der Rettungsdienste Nordwestschweiz AG sind im Gang», sagt Jürg Sommer, Leiter des Amtes für Gesundheit des Kantons Basel-Landschaft, auf Anfrage dieser Zeitung «Fest steht, dass das heutige Angebot ausgebaut wird Wir werden dem Auftrag des Parlaments nachkommen und die Leistungsvereinbarungen mit den verschiedenen Anbietern anpassen, so dass die Hilfsfristen eingehalten werden können», verspricht Sommer und gibt zu verstehen, dass man bei den Entscheidungen vorwärts machen werde «Es handelte sich um eine dringliche Motion und es gilt einen NeunpunkteMassnahmenkatalog umzusetzen Das Parlament erwartet unseren Bericht Ende des Jahres.»

Bei den konkreten Massnahmen gehe es unter anderem auch um vertiefte Aufklärungsarbeit Der Rettungsdienst darf nur beansprucht werden wenn für den Transport ins Spital ein Rettungsfahrzeug absolut notwendig ist, ruft Sommer in Erinnerung Bei einem Armbruch zum Beispiel ist dies nicht zwingend der Fall, wenn beispielsweise auch ein Hausarzt aufgesucht werden kann Man könne sich telefonisch beraten lassen unter der Nummer 061 261 15 15 Diese medizinische Notrufzentrale stehe rund um die Uhr zur Verfügung und verweise an die nächst gelegene Praxis, die sich dem Fall annehmen kann

Standort noch nicht festgelegt Zum künftigen Standort der Rettungsdienste im Laufental kann Sommer noch keine Aussagen machen Früher war der Rettungswagen beim Kantonsspital in Laufen stationiert, heute an der Baselstrasse 67 Ob er in Zukunft beim Gesundheitszentrum am Bahnhof oder beim neuen Feuerwehrmagazin stationiert sein wird sei Gegenstand der laufenden Abklärungen, erklärt Sommer

3 Donnerstag, 20 Juli 2023 Nr 29/30 LAUFENTAL
Zweimal auf dem obersten Podest: Andreas Imhof holte in Berlin Gold in den Disziplinen Trail und English Equitation FOTO: ZVG
Stedtli
produzieren FOTO GABY WALTHER
Im Rebberg: Gina Saccavino und Jan Hänggi werden die Rebstöcke oberhalb vom hegen und pflegen und fürs Museum Laufental
Biowein

Gottesdienste

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE

SOLOTHURNISCHES LEIMENTAL

ÖKUMENISCHE KIRCHE FLÜH www.kgleimental.ch

Sonntag, 23. Juli, 11.00 Uhr

Tour

Evangelisch-reformierte

Kirchgemeinde Laufental

www.ref-laufental.ch

Laufen

Freitag, 21. Juli, 10.00 Uhr

Altersheim Rosengarten Laufen, Gottesdienst im grossen Saal

Sonntag, 23. Juli, 10.00 Uhr ref Kirche Laufen, Gottesdienst mit Alexander Gottet

Dienstag, 25. Juli, 15.00 Uhr

Trauercafé im ref Kirchgemeindehaus

Laufen, Schutzrain 15, 15.00 – 17.00 Uhr

DasTrauercaféwirdgeleitetvonPiaKüng

Trauerbegleiterin, trauerbegleitung@gmx ch, 079 568 74 10 Der Besuch des Trauercafés ist kostenlos und eine Anmeldung nichterforderlich Siesindjederzeitherzlich willkommen.

Donnerstag, 27. Juli, 15.00 Uhr

Trauercafé im ref Kirchgemeindehaus

Laufen, Schutzrain 15, 15.00

17.00 Uhr

DasTrauercaféwirdgeleitetvonPiaKüng

Trauerbegleiterin, trauerbegleitung@gmx ch, 079 568 74 10 Der Besuch des Trauercafés ist kostenlos und eine Anmeldung nichterforderlich Siesindjederzeitherzlich willkommen.

Evangelisch-reformierte

Kirchgemeinde Thierstein

Strickkreis:

Dienstag 18 Juli 14.00–16 00 Uhr im Gde.-Saal vom ref. Kirchgemeindehaus, Breitenbach, Leitung: Esther Rudin. Anmeldung: Tel. 061 791 10 28 oder estherrudin@sunrise.ch

Gottesdienste:

Sonntag 23 Juli kein Gottesdienst (Sommerpause)

Sonntag 30 Juli 10 15 Uhr ref. Kirche

Thierstein, Breitenbach, Gottesdienst, Pfr Stéphane Barth, Org. Markus Schlapp aus Bärschwil

Dienstag 1 August 19.30 Uhr Klosterschürli, Beinwil, Andacht zur 1. August-Feier Pfr Stéphane Barth

Donnerstag 3 August 10 00 Uhr, Dachkapelle, Alters- und Pflegeheim Stäglen, Nunningen, Gottesdienst, Pfr Stéphane Barth

Sonntag 6 August 10 15 Uhr ref. Kirche

Thierstein, Breitenbach, Gottesdienst, Pfr Stéphane Barth, Org. Ingrid Mayr

Ferienpassaktivität – Steinzeitbilder verstehen und selber gestalten:

Donnerstag 3 August 14.00-1700 Uhr

Gde.-Saal vom ref. Kgde.-Haus Fehrenstr 46

Breitenbach, max. TN-Zahl: 10 Personen.

Alter 7-15 Jahre. Ausrüstung: Malschürze.

Verpflegung: Sirup und Kuchen/Glace vorhanden. Anmeldung via: https://www.ferienpass ch/ ferienpass-angebot/veranstaltungen?eventUuid

=R6G4YMU6

Vertretung im Pfarramt: Pfr Stéphane Barth wird während seiner Ferien vom Sa., 15 bis So 30 Juli von Pfrn. Christine Surbeck aus Basel vertreten: 061 691 92 89 / 078 805 27 24 Sie ist für Beerdigungen und Seelsorge da.

HerzlichenDank

Danke für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben für einen Händedruck wenn Worte fehlten für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft, für ein stilles Gebet Die vielen Beweise der Anteilnahme waren uns ein Trost in den schweren Stunden

RuthHäner-Müller

26 November 1932 – 22 Juni 2023

Ganz besonders danken wir dem Pflegepersonal vom Alterszentrum Passwang der Spitex Thierstein/Dorneckberg

Dr Kohl für die medizinische Betreuung

Herrn Pfarrer Bokwa für den schönen Gottesdienst dem Organist und Gemischten Chor Nunningen für die musikalische Umrahmung der Messfeier für die wohlwollenden Spenden an das Antoniushaus in Solothurn

Herzlich danken wir auch allen, die unserem Mami in ihrem Leben in Liebe und Freundschaft begegnet sind und sie auf dem letzten Weg begleitet haben

Nunningen Juli 2023 Die Trauerfamilie

Du hast für uns gesorgt, geschafft, ja sehr oft über deine Kraft Nun ruhe aus, du treues Herz, die Zeit wird lindern unsern Schmerz

Traurig nehmen wir Abschied von meiner lieben Frau, Mutter, Schwiegermutter, Grossmutter, Urgrossmutter und Gotte

Lydia Stebler-Hofer

4 Mai 1931 – 11 Juli 2023

Müde und geschwächt von Deinen Altersbeschwerden bist Du von uns gegangen Wir werden Dich immer in liebevoller Erinnerung behalten

In stiller Trauer

Johann Stebler-Hofer Nelli Bracher-Stebler und Familie Hansruedi Stebler-Fleury und Familie Peter Stebler-Crescenzi und Familie Marita Emmenegger-Stebler und Familie Rolf Stebler Verwandte und Bekannte

Die Trauerfeier findet statt am Samstag, 29 Juli 2023, 14 30 Uhr, Oberkirch Nunningen

Dreissigster: Sonntag, 13 August 2023, 9 00 Uhr

Traueradresse: Marita Emmenegger-Stebler, Risetenmattweg 5, 4208 Nunningen

Nunningen, im Juli 2023

Ich danke allen herzlich, die mit Monica Oberhauser

4.7.56-30.5.23

im Leben verbunden waren und ihr in Freundschaft begegnet sind.

Es ist so schwer und schmerzlich, einen geliebten Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu empfangen. Dafür danken wir alle von Herzen.

Wenn tausend Sterne am Himmel stehn, schau hinauf, Du kannst sie sehen, der hellste, das bin ich, schau hinauf und denk an mich.

Wir danken von Herzen für die grosse Anteilnahme und die vielen Zeichen der Freundschaft und Verbundenheit, die wir beim schmerzlichen Abschied von

Therese Fuhrer-Stebler

erfahren durften Sie geben uns Kraft und Trost, den schweren Verlust zu tragen.

Danken möchten wir Herr Dr Thierry Mosimann für die geduldige Betreuung, sowie den Pflegenden vom Claraspital und Frau Dr Melanie Löffler für die liebevolle Begleitung in den letzten Jahren, dem Hospiz im Park, Arlesheim für die letzten Stunden

Herzlichen Dank an Herr Pfarrer Bokwa für die tröstenden Worte und dem begleiteten Orgelspiel der Trauerfeier sowie den Jahrgängern

Für die vielen Spenden, die Kondolenzkarten und die schönen Blumen danken wir herzlich

Anstelle von Karten.

Die Trauerfamilien

Pally Bestattungen

Rund um die Uhr für Sie da 061 791 93 33 pally-bestattungen.ch

«Wohin

Ich habe meine Angst besiegt, bin gegangen nur einen kleinen Schritt und gar nicht mal weit Und wenn Du dorthin kommst wo ich jetzt bin wirst du Dich fragen, warum Du geweint hast Traurig aber mit vielen schönen Erinnerungen nehmen wir Abschied von unserer lieben

Marietta Carla

Borer-Neuschwander

3.11.1939 – 15.7.2023

Trotz viel Tapferkeit, Lebensmut und Hoffnung, hast du den Kampf gegen die Krankheit verloren Du wirst in unseren Herzen ewig weiterleben

In stiller Trauer:

Gerhard Borer-Neuschwander

Renata und Kurt Strübi-Borer

Florian Strübi

Verwandte

Freunde und Bekannte Der Trauergottesdienst mit anschliessender Urnenbeisetzung findet am Freitag, 11 August 2023 um 14 30 Uhr in der Kirche in Erschwil statt

Dreissigster: Sonntag, 24 September 2023 um 9 00 Uhr

Traueradresse: Gerhard Borer-Neuschwander, Käselstrasse 15, 4228 Erschwil Gilt als Leidzirkular

"Wir sehen uns irgendwann, irgendwo! I.S.Y.W.I.S.Y." in Liebe dein Klaus
mit
Frauchen geht?» Persönliche Wünsche
mit
festlegen. Tel. 061 706 56 55 www.bestattungen-kaech ch HEINRICH KÄCH AG Bruggweg 74 | 4143 Dornach
mir, wenn das
rechtzeitig
uns
de Leimental; Gottesd enst in Rodersdorf, Pfarrer Michael Brunner.
4 Donnerstag, 20. Juli 2023 Nr. 29/30

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Verkehrsanordnung

anlässlich der Bundesfeier 2023

Am Montag, 31 Juli 2023, wird die diesjährige Bundesfeier in unserem Stedtli wieder gebührend gefeiert Dementsprechend möchten wir Sie über folgende Verkehrseinschränkungen informieren:

Ab 11 00 Uhr wird die Hauptstrasse ab dem Restaurationsbetrieb Löien gesperrt Die Durchfahrt durch das Obertor ist via Viehmarktgasse möglich

Ab 16 00 Uhr wird die gesamte

Hauptstrasse gesperrt Die Durchfahrt durch das Obertor via Viehmarktgasse ist nach wie vor möglich

– Ab 18 00 Uhr wird zusätzlich das

Obertor gesperrt Die Durchfahrt ist lediglich noch via Wassertorgasse und Amthausgasse möglich

Wir bitten bezüglich der Einschränkungen um Verständnis und wünschen allen eine schöne Bundesfeier

Regeln bezüglich Feuerwerk

An dieser Stelle möchten wir die Bevölkerung daran erinnern, dass auf dem Gemeindeboden der Stadt Laufen das legale Zünden von Feuerwerkskörpern lediglich am Nationalfeiertag (31 Juli 2023 sowie 1 August 2023) und an Silvester bewilligungsfrei gestattet ist Sollte ausserhalb der genannten Daten ein Feuerwerk geplant werden so muss bei der Abteilung Öffentliche Sicherheit frühzeitig ein entsprechendes Gesuch eingereicht werden (stl)

Flexibel durch den Sommer

Vielleicht haben Sie auch das Glück und können während diesen Wochen ein paar Ferientage geniessen den Alltag ruhiger nehmen oder gar verreisen und so auch physisch einen Tapetenwechsel vornehmen Jedes Jahr denke ich wieder welch unglaubliches Privileg wir haben mit dem roten Passbüchlein Zutritt in praktisch jedes noch so ferne oder fremde Land zu kriegen Ein Luxus, den längst nicht alle Menschen dieser Welt geniessen und dessen wir uns oftmals auch nicht bewusst sind Ich wage allerdings zu behaupten, dass Reisen in den letzten Jahren deutlich anspruchsvoller geworden ist Insbesondere seit Corona ist Flexibilität beim Reisen gefragt wie nie Zuverlässige und pünktliche Mobilität wird langsam aber sicher in ganz Europa zur Herausforderung Nach Plan von A nach B zu gelangen stellt oft keine Selbstverständlichkeit mehr dar Auch in der Schweiz ist der Dichtestress nicht nur im Alltag beim Pendeln sondern mehr und mehr auch im Freizeitverkehr am Wochenende und in den Ferien deutlich spürbar Die Gründe dafür sind vielfältiger Natur und könnten wohl abendfüllend diskutiert werden Tatsache ist, dass wir mit neuen Realitäten konfrontiert sind, auf die es sich im Reisen in der Freizeit wie auch im Alltag einzustellen gilt Ich behaupte, dass Flexibilität zu einer der wichtigsten Eigenschaften in der heutigen Welt geworden ist In der Zeit, wo sich gesellschaftliches Verhalten, Technologie und die Wirtschaft ständig und immer rascher verändern, wird es uns durch Flexibilität möglich die Herausforderungen zu bewältigen und Chancen zu ergreifen

Die

klassische

Gemeindetageskarte hat schon bald ausgedient

Noch können Gemeindetageskarten wie gewohnt am Schalter der Stadtverwaltung zum Preis von 45 Franken bezogen werden. Ab nächstem Jahr ist aber die Spartageskarte Gemeinde erhältlich

Gemeindetageskarten lassen sich bereits einige Monate im Voraus reservieren An dieser Stelle sei darum vorausblickend

über die Neuerungen ab 2024 informiert

Ab Mitte Dezember 2023 kann an den Schaltern der Gemeinden exklusiv die «Spartageskarte Gemeinde» gekauft werden Das neue Angebot orientiert sich an der Spartageskarte: Es steht den Kundinnen und Kunden in zwei Preisstufen für die 1 und 2 Klasse mit oder ohne Halbtax zur Verfügung Wie bei der Spartageskarte gilt auch bei der Spartageskarte

Gemeinde: Wer früher bucht, reist günstiger Die günstigere Stufe steht bis maximal zehn Tage vor dem Reisetag zur Verfügung und kostet mit Halbtaxabo in der 2 Klasse 39 Franken, ohne 59 Franken Spätere Buchungen oder eine Tageskarte für die 1 Klasse schlagen mit höheren Preisen zu Buche Kundinnen und Kunden können eine beliebige Anzahl

Günstig durch die ganze Schweiz: Ab 2024 ersetzt die «Spartageskarte Gemeinde» die heutige Gemeindetageskarte ARCHIV

Tickets kaufen, wobei jede Tageskarte personalisiert ist Sie kann wahlweise als E-Ticket ausgedruckt oder als Mobile Ticket per E-Mail bezogen werden Künftig steht ein schweizweites Kontingent zur Verfügung, somit entfällt die Einschränkung, dass der Verkauf nur an Einwohnerinnen und Einwohner der eigenen Gemeinde erfolgen darf Die Gemeinden haben somit auch kein finanzielles Risiko

mehr, da nur verrechnet wird, was auch verkauft wurde Kaufinteressierte können sich über www spartageskartegemeinde ch (Seite noch nicht aktiv) über die Verfügbarkeit am gewünschten Tag informieren und die Tageskarte am Schalter der Gemeinde der Wahl beziehen

Papier-Gemeindetageskarte noch bis Ende Jahr Bis Ende Jahr gilt in Laufen für die Gemeindetageskarten ob mit oder ohne Halbtax der Preis von 45 Franken Die GAs können am Schalter, telefonisch oder auch online unter laufen-bl ch angefragt und bestellt werden Die Karten werden nur an Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Laufen abgegeben Sie müssen ausserdem während den Schalteröffnungszeiten nach der Bestellung abgeholt werden (Stadthaus, Empfang)

Es erfolgt keine Postzustellung Ein Umtausch der bestellten oder bezogenen Tageskarten oder eine Rückerstattung des Kaufpreises ist ausgeschlossen Bestellte aber bis zum Reisedatum nicht abgeholte Tageskarten werden in Rechnung gestellt Sobald Bestellungen möglich sind werden wir wieder informieren (stl)

Als Schlüsselfaktor wird dabei aber unweigerlich die Bereitschaft stehen inwiefern wir als Individuum aber auch als Gesellschaft bereit sind unsere Comfort-Zone zu verlassen bekannte Muster zu verändern und neue Möglichkeiten und Verhaltensweisen auszuprobieren Denn die Möglichkeiten sind meines Erachtens in unserer technologisierten Welt in vielerlei Hinsicht bereits da Die Politik ist dabei ebenso gefordert und wird hoffentlich schnell genug geeignete Rahmenbedingungen schaffen können

Im Bereich Mobilität werden wir als Bewohnerinnen und Bewohner im Laufental und Thierstein aktuell, und vermehrt auch in den nächsten Jahren, stark gefordert werden und persönliche Verhaltensweisen nach den temporären Gegebenheiten ausrichten müssen

Der Doppelspurausbau und die damit verbundenen Bahnunterbrüche an Abenden und Wochenenden bis hin zur Totalsperre im Frühjahr/ Sommer 2025 wird das ganze Tal aus der Comfort-Zone bringen und die ohnehin schon angespannte Verkehrssituation weiter belasten Im Hinblick auf eine verbesserte ÖV-Verkehrsanbindung lässt sich dies aber bestimmt leichter akzeptieren Selbst als Vertreter der Stadt Laufen in der Begleitgruppe von Gemeinden, Kanton und SBB mit dabei, freue ich mich, flexible Ideen und Möglichkeiten zur Optimierung der Mobilität für die kommende Zeit zu diskutieren

Ich wünsche Ihnen einen schönen Sommer mit vielen flexiblen Möglichkeiten

5 Donnerstag, 20 Juli 2023 Nr 29/30
MATHIAS CHRIST STADTRAT
www laufen-bl ch

Der Tod ist der Grenzstein des Lebens, aber nicht der Liebe

In stiller Trauer und liebevoller Erinnerung nehmen wir Abschied von meinem lieben Mami meiner Schwiegermutter unserem Grosi meiner Schwester unserer Schwägerin Gotte und Tante

Lydia Jeker-Flury

7 11 1931 – 16 7 2023

In den frühen Morgenstunden hat sich dein Lebenskreis leise geschlossen

Dankbar lassen wir dich in den ewigen Frieden ziehen

Wir vermissen dich

In unseren Herzen bleibst du unvergessen

Susi und Dieter Semling-Jeker

Tobias und Melanie

Verwandte und Bekannte

Die Beerdigung mit anschliessender Urnenbeisetzung findet am Mittwoch, 26 Juli 2023 um 14 30 Uhr in der römischkatholischen Kirche in Büsserach statt

Dreissigster: Samstag, 19 August 2023 um 18 00 Uhr

Traueradresse: Susi Semling Höhenstrasse 9 4227 Büsserach

Ihre Ansprechpartner
Ihre Werbung Marco Dietz Le ter Verkauf D rekt 061 927 26 73 Mob l 079 447 46 16 marcod etz@chmedia ch Caroline Erbsmehl Kundenberaterin A ig l it Oberbase bieter Ze tung Direkt 061 927 26 39 Mobil 079 877 88 78 carol neerbsmehl@chmedia ch Reto Hartmann Kundenberater A g t Wochenblatt B rseck/Dorneck D rekt 061 706 20 38 Mob l 079 592 42 12 retohartmann@chmed a ch Sascha Walliser Kundenberater Direkt 061 927 26 76 Mobil 079 966 58 00 saschawa liser@chmedia ch Markus Würsch Key Account Manager Direkt 061 789 93 32 Mob l 079 418 82 95 markuswuersch@chmedia ch Jessica Glanzmann Kundenberaterin Anzeigenleiter n Wochenb att Schwarzbubenland/Laufental Direkt 061 789 93 35 Mobil 079 945 84 34 gl @ h di h Beatrice Steffen Kundenberater n A g l it B rsigtalbote Direkt 061 706 20 26 Mob l 079 880 76 52 beatr cesteffen@chmed a ch Martin Kwidzynski Kundenberater D rekt 061 927 26 74 mart n kw dzynski@chmedia ch Thomas Suter Kundenberater Direkt 061 927 26 75 Mob l 079 592 75 48 thomas suter@chmed a ch Die grösste Inseratekombination in der Nordwestschweiz DARUM INS → Flächendeckendeundüberschne dungsfreieKombination → Su etwechselmöglich → EneeinzgeBuchungfürdas WG31(ohneBasel-Stadt) → Verte lungdurchdie SchweizerischePost → Enheitstarif4-farbig → GrosseVerankerung beiLesernundInserenten 2 6 4 Roggenburg Kle n ü ze L esberg Bärschw Wah en Gr nde Laufen Burgim Leimental Röschenz D t ngen B auen Zwingen Rodersdor Me zer enMar aste n Ho stettenFlüh Bre tenbach Büsserach Erschwil Be nw (SO) Me ngen Br s ach Nenz ng n G e ngen H mme r ed Ett ngen Pfe fingen Aesch (BL) Reinach(BL) Therw W tte sw Bä tw Oberw (BL B eBenken Bott ge A schwil B nn ngen Schönenbuch Base Riehen Be ngen B s e de Münchenstein Arleshe m Dornach D u g g e n Hochwald Seewen (SO) F h Nunningen Zullwil Muttenz Gempen Büren (SO) NuglarStPantaleon P atteln Augs F k d L esta ü n d o r G ebeh Ar sdor Ka seraugs Rhe n e den Olsberg Magden HersbergNusshof Bre zw Lauwil Reigoldswil Wa denburg Langenbruck Ep ngen Läufelfingen Häfelfingen Zeglingen O ngen Oberho Densbüren Ze hen Effingen E fingen Laufenburg Gansingen Mettauerta Schwaderloch Lausen Möh n Wa bach Ze n gen Mumpf Stein(AG) Siss en Kais en Bözen He znach Wö fl nsw Anw D eg en Bennw Obe dor (BL Zie en Lupsingen Seltisberg Bubendorf L eder sTit erten Arbo dsw N ederdor Lampenberg Rburg Hö ste n Zuzgen Hellikon Obermumpf E ken Oeschgen F ck Ho nussen Ueken W tnau Rothenfluh Buus Ma sp ach I ngen Zunzgen Wintersingen Sissach R ckenb ch BL) Ormalingen Hemm ken Wegenstet en Tenn ken Kd Buckten W n g Rümg K chberg (BL Rü b g Tecknau W e n n g n D epng n Thürnen Gelterkinden Böckten G pf-Ober r ck Schup art Münchwilen(AG) Amtl cherAnze ger fürdasB rseckund dasDorneck A tl h A g fürdasSchwarzbubenland unddasLaufental Amtl cherAnze ger fü d eReg o Liestal Gelterkinden Wa denburg D ereg onale Wochenze tungfürdas Fr cktalundangrenzende Gemeinden A tl ches Pub kat onsorgan derGemeindeAl schwil Amtl ches P b k t g derGemeindeBirsfe den Amtl ches Pub kat onsorgan d G i d M tt undPratteln
Amtl cherAnze ger fürdasB rsigtal 6 Donnerstag, 20. Juli 2023 Nr. 29/30
für
206344 Auflage Exemplare

Publikation Baugesuche

Folgende Bauvorhaben liegen ab dem 20 07 2023 zur Publikation auf

Einsprachefrist ist bis am 04 08 2023:

Gesuchsteller: Regio Work GmbH, Brislachstrasse 27, 4226 Breitenbach

Projektverfasser: Regio Work GmbH Brislachstr 27 4226 Breitenbach

Bauvorhaben: Neubau Einstellhalle mit PV-Anlage auf Dach und Südfassade

Bauplatz: Brislachstrasse 27

Gesuchsteller: Borer Ralph und Ruth, Spitalstrasse 15, 4226 Breitenbach

Projektverfasser: Planeco GmbH 4142 Münchenstein

Bauvorhaben: Ersatz Holzfassade durch Photovoltaikpanels

Bauplatz: Spitalstrasse 15

Gesuchsteller: Sollberger Armin und Helene, Im Hängler 3b, 4226 Breitenbach

Projektverfasser: Stark Strom GmbH, Brislachstr 25, 4226 Breitenbach

Bauvorhaben: PV-Anlage auf Dach Süd- / und Westfassade

Bauplatz: Im Hängler 3b

Gesuchsteller: Bergmann Dieter und Monika, Im Gehren 3, 4226 Breitenbach

Projektverfasser: Bergmann Dieter und Monika, Im Gehren 3, 4226 Breitenbach

Bauvorhaben: Schwimmbad unbeheizt

Bauplatz: Im Gehren 3

Einladung zur Bundesfeier

Skiclub Breitenbach und Einwohnergemeinde

Montag, 31 Juli, ab 17:00 Uhr

Oberer Pausenplatz Schulhaus Mur

Programm

17 00 Uhr „dr schnällscht Breitebacher“, Spielwiese (Jahrgänge ab 2019 – Anmeldung ab 16 00 Uhr)

17 00 Uhr Festwirtschaft Schulhaus Mur

19 00 Uhr Offizielles Programm

- Brass Band Breitenbach (Nationalhymne)

- Rangverkündigung „dr schnällscht Breitebacher

- 1 August-Weggä (für alle)

- Barbetrieb

- musikalische Umrahmung mit «WAKE UP»

Die Gemeindebehörden und der Skiclub Breitenbach freuen sich auf Ihren Besuch! Gemeinsam feiern macht mehr Spass!

Anlässe

21 Juli 13h Wanderung AHV-Wandergruppe

30 Juli 18:30 -20h Abschlusskonzert Solothurner Jugend

Gemeindesaal Grien, Brass Band

31 Juli Bundesfeier, Einwohnergemeinde

4 August, 13h Wanderung, AHV-Wandergruppe

Weitere Informationen finden S e auf der Homepage www bre tenbach ch Für die Inhalte des Veranstaltungskalenders zeichnen die Institutionen verantwort ich GemeindeverwaltungBreitenbachaufFacebook!

BREITENBACH

Neue Leitung im Pastoralraum

Ab 1 September wird Carmen Stark die Leitung im Pastoralraum Thierstein übernehmen. Sie löst Pastoralraumpfarrer

Andreas Gschwind ab Die Pfarreiseelsorgerin feierte im Juni ihre Institutio.

Gaby Walther

Nach dem abgeschlossenen Theologiestudium und zwei Jahren Berufseinführung im Pastoralraum Thierstein durfte Carmen Stark am 4 Juni in der Kirche St Anton in Bern Bümpliz ihre Institutio feiern Damit tritt sie in den unbefristeten Dienst des Bistums Basel «Institutio bedeutet so viel wie Verpflichtung, es ist aber auch eine Anerkennung und gegenseitige Wertschätzung», erklärt Carmen Stark Sie wird nun aber nicht nur als Pfarreiseelsorgerin weiterhin tätig sein, sondern sogleich die Leitung des Pastoralraums übernehmen Dieses Amt im Anschluss an die Ausbildung zu erhalten, ist aussergewöhnlich An Qualifikation fehlt es der ehemaligen Primarlehrerin aber nicht Über Jahre leitete sie verschiedene Kirchenchöre, Kinderlager und Vereine und konnte in den letzten zwei Jahren am jetzigen Tätigkeitsort ein grosses Netzwerk aufbauen «Ich freue mich auf die Aufgabe und werde von Einzel- und Teamcoachings dabei unterstützt», erzählt die Seelsorgerin Zu ihrer Aufgabe gehört der Kontakt mit den Kirchenbehörden, den diversen Gruppierungen in den Pfarreien, aber auch die Leitung von Wortgottesdiensten, die Segnung bei Hochzeiten und Taufen, sowie Beerdigungsliturgien (ohne Eucharistie) Der Pastoralraum Thierstein existiert seit sieben Jahren, «es fordert von allen ein Umdenken und aufeinander zuge-

THIERSTEIN

Anlaufstelle für Ratsuchende

tim «plusminus» ist ein privater Verein, der von der Christoph-Merian-Stiftung und der Caritas beider Basel getragen wird Der Verein bietet unter anderem Budget- und Schuldenberatung an

Seinen Sitz hat er an der Ochsengasse 12 in Basel Erreichbar ist diese Anlaufstelle für Ratsuchende jeweils zu den Bürozeiten über

Tel 061 695 88 22 oder per E-Mail info@plusminus ch

hen» Carmen Stark gibt sich und allen Engagierten der sechs Kirchgemeinden (Bärschwil, Beinwil, Breitenbach-FehrenSchindelboden, Büsserach, Erschwil und Grindel) Zeit, um die Vorteile des gemeinsamen Weges zu erkennen und zu nutzen Mit der Kündigung von Pastoralraumpfarrer Andreas Gschwind der bis anhin die Leitung innehatte wird Gregory Polishetti bis anhin als Kaplan hauptsächlich tätig in den Pfarreien Büsserach und Erschwil, im Pastoralraum als leitender und nun einziger Priester tätig sein Statt fünf bis sechs Gottesdienste werden nur noch drei bis vier Gottesdienste am Wochenende im Pastoralraum gehalten Jeden Sonntag soll aber in mindestens einer Kirche im Pastoralraum eine Eucharistiefeier stattfinden «Vor allem die ältere Generation hätte gerne ihren eigenen Priester im Dorf In Grindel zum Beispiel, wo es kein Restaurant und kein

Rat und Tat bei Schulden

Im Auftrag des Verbands Solothurner Einwohnergemeinden bietet die Organisation «plusminus» Budget- und Schuldenberatung an

Thomas Immoos

Jürg Gschwend, Geschäftsführer von «plusminus» in Basel, gibt Auskunft über seine Tätigkeit, die auch der Bevölkerung aus dem Thierstein offensteht

«Wochenblatt»: Jürg Gschwend, «plusminus» hat seinen Sitz in Basel Wie kommt es, dass Ihr Verein auch den Thiersteinern zur Verfügung steht?

Jürg Gschwend: Wir haben seit 15 Jahren eine Leistungsvereinbarung für die Beratung von Ratsuchenden aus dem Bezirk Thierstein Früher lief der Leistungsauftrag über den Kanton Solothurn und einen Subvertrag mit der Schuldenberatung

Aargau-Solothurn Seit diesem Jahr läuft dies über den Verband Solothurner Einwohnergemeinden via Schuldenberatung

Aargau-Solothurn «plusminus» erhält jährlich rund einen Franken je Einwohner

Dafür stehen wir der Thiersteiner Bevölkerung bei Fragen rund um Budget und Verschuldung mit Rat und Tat zur Seite

Und was ist mit den Dorneckern Gemeinden?

Diese haben eine Leistungsvereinbarung mit der Fachstelle für Schuldenfragen

Baselland abgeschlossen Deren Anlaufstelle befindet sich in Liestal

Ihr Sitz befindet sich mitten in Kleinbasel, an der Ochsengasse 12 Ist das nicht etwas abgelegen für einen Ratsuchenden, beispielsweise aus Beinwil oder Kleinlützel? Nicht wenige der Ratsuchende aus dem Bezirk Thierstein arbeiten in der Nähe von Basel und kommen vor oder nach der Arbeit zu uns Bei Bedarf bieten wir auch

Sitz in Basel: Jürg Gschwend ist der Geschäftsführer von «plusminus» FOTO THOMAS

Beratungstermine an Randzeiten an Und einiges lässt sich ohne weiteres auch per Telefon oder E-Mail erledigen

Kommen die Ratsuchenden auf Anordnung von Ämtern zu Ihnen oder von sich aus?

Uns ist wichtig, dass die Ratsuchenden aus freien Stücken in die Beratung kommen Ämter spielen aber eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, Verschuldete auf unser Beratungsangebot aufmerksam zu machen

Was führt Menschen in die Verschuldung, aus der sie oft nur schwer herauskommen?

Fast immer sind es einschneidende Ereignisse, die Menschen in die Überschuldung führen: Arbeitslosigkeit, Trennung oder Scheidung, eine psychische oder physische Erkrankung, eine Suchterkrankung auch Spiel- oder Kaufsucht oder auch eine gescheiterte Selbstständigkeit

Wie läuft ein Erstgespräch vor Ort normalerweise ab?

Laden mehr hat, ist die Kirche noch einer der wenigen Orte, wo sich die Menschen treffen können», erklärt Carmen Stark Anderseits sei eine Messe mit nur wenigen Besuchenden schwierig Früher sei die Kirche eine Volkskirche gewesen, heute bestehe ein Defizit in der Glaubensgemeinschaft Mit dem Zusammenarbeiten der sechs Kirchgemeinden könne die Gemeinschaft neu erfahren werden So werden alle Firmlinge gemeinsam den Firmweg 2023/24 beschreiten, welcher dann an Pfingstsamstag in Büsserach mit dem Firmgottesdienst seinen Höhepunkt findet Die Leitung des Firmteams und die Katecheseverantwortung auf der Primarstufe übernimmt Isabelle Grolimund Carmen Stark und Gregory Polishetti werden am 16 September um 18 Uhr in Breitenbach offiziell durch den Bischofsvikar Georges Schwickerath in ihre neuen Ämter eingeführt

Wir erkundigen uns nach dem Anliegen und der Situation der Ratsuchenden erstellen ein erstes Budget und verschaffen uns bei Verschuldung einen ersten groben Überblick über die Schuldensituation Weiter klären wir mögliche Ansprüche ab Dabei stellen wir fest, dass den Ratsuchenden oft nicht bewusst ist, dass sie Ansprüche auf gewisse Leistungen haben Zu nennen wären etwa Ergänzungsleistungen, Prämienverbilligungen oder Sozialhilfe

Mit welchen Herausforderungen sehen Sie sich im Moment besonders konfrontiert?

Wegen der steigenden Energiekosten sind in der Wintersaison 22/23 die Heizkosten höher ausgefallen Viele Mieterinnen und Mieter müssen deshalb Nachzahlungen zu den Akontozahlungen leisten Für Menschen mit knappen Finanzen kann das schnell zu einem Problem werden Das gilt im besonderen Masse für jene die sich zusätzlich noch mit einer Mietzinserhöhung konfrontiert sehen Welche Möglichkeiten haben Menschen ohne Aussicht auf eine Schuldensanierung?

Sie haben die Wahl zwischen einem Privatkonkurs oder einem Leben mit Schulden In der Beratung klären wir, welcher Lösungsweg in deren Situation sinnvoll ist Für Menschen ohne Perspektive auf Schuldenfreiheit könnten sich die gesetzlichen Rahmenbedingungen in drei bis fünf Jahren spürbar verbessern Im letzten Jahr wurde ein Gesetzesvorentwurf erarbeitet, der unter anderem ein neues Verfahren für hoffnungslos Verschuldete vorsieht Gemäss diesem Vorentwurf würden allfällige Vermögenswerte sowie pfändbares Einkommen während vier Jahren an die Gläubiger gehen Danach würden die noch verbleibenden Schulden erlassen sofern es sich nicht um Forderungen handelt die von der Restschuldbefreiung ausgenommen sind

7 Donnerstag, 20 Juli 2023 Nr 29/30 THIERSTEIN
Dienstag 08:00-11:30 Uhr 13:30-18:30 Uhr Mittwoch 08:00-11:30 Uhr 13:30-17:00 Uhr
MMOOS Zuständig für den Pastoralraum Thierstein: Carmen Stark, Pastoralraumleiterin (l ), Gregory Polishetti, leitender Priester und Isabelle Grolimund, Katecheseverantwortliche FOTO GABY WALTHER

Bättwil Ärztlicher Notfalldienst

Baupublikation

Bauherrschaft: Ankli Erhard

Rebenstrasse 26, 4112 Bättwil

Bauobjekt: Baugesuch Nr 2023-017

Projekt: Luft-/Wasser-Wärmepumpe mit Ausseneinheit

Bauplatz: Rebenstrasse 26

Bauparzelle: GB Nr 806

Planauflage: Gemeindeverwaltung Bättwil, Bahnweg 10, 4112 Bättwil

Einsprachefrist: 3. August 2023

Hofstetten-Flüh

Baupublikation

Bauherr: Blue Mountain Cycles GmbH

Talstrasse 26, 4112 Flüh

Projektverfasser: Schreinerei Daniel Hettich AG, Grendelgasse 40, 4125 Riehen

Bauobjekt: Neue Fensterfront

(Ersatz Maschendraht-Tor)

Bauplatz: Talstrasse 26, 4112 Flüh

Bauparzelle, GB-Nr.: 3379

Planauflage: Gemeinde Hofstetten-Flüh

Abteilung Bau-, Umwelt- und Raumplanung, Neuer Weg 7, 4114 Hofstetten SO

Einsprachefrist: 20. 7. 2023 – 3. 8. 2023

Metzerlen-Mariastein

Baupublikation

Bauherrschaft: Carmine und Gabriella Mascello

Vorderbergstrasse 44, 4104 Oberwil

Bauprojekt: Wohnraumerweiterung, Neubau

Carport und Wärmepumpe

Bauort: Brünnliackerweg 11, 4116 Metzerlen

Bauparzelle: GB-Nr 1900 (Wohnzone W2a)

Projektverfasser: Eggenschwiler Perroud AG

Ziegeleistrasse 61, 4242 Laufen

Planauflage: Gemeindeverwaltung Metzerlen

Einsprachefrist: 3. August 2023

Büren Seewen

BAU- UND JUSTIZDEPARTEMENT DES KANTONS SOLOTHURN Verkehrsbeschränkung in Büren Liestalerstrasse ausserorts

Gestützt auf § 5 lit d) der kantonalen Verordnung über den Strassenverkehr vom 3 März 1978 verfügt das Bau- und Justizdepartement: Wegen Holzfällerarbeiten (Sicherheitsholzen) sind auf der Liestalerstrasse folgende Verkehrsmassnahmen nötig:

• Die Durchfahrt in beiden Fahrtrichtungen wird zeitweise erschwert (Intervallsperrung)

• Der Verkehr wird mittels Verkehrsdienst geregelt Es ist mit längeren Wartezeiten zu rechnen.

• Der Postautodienst ist gewährleistet

• Die Geschwindigkeit wird auf 50 km/h reduziert

Dauer: Montag, 7. August bis Freitag, 25. August 2023 gesperrt jeweils werktags von 7 30 Uhr bis 16 30 Uhr Wartezeit bis zu 20 Minuten

Die Signalisation wird durch den Unternehmer im Einvernehmen mit dem Kreisbaumt III, Dornach, und der Kantonspolizei, Abteilung Verkehrstechnik, vorgenommen

Die zuständigen Polizeiorgane werden mit der Verkehrskontrolle beauftragt Solothurn, 21 Juli 2023 kai/zea Bau- und Justizdepartement Der Kantonsingenieur

Rodersdorf

Baupublikation

Bauherrschaft: Nicole Gebhard Colazzo, Schlettstadterstr 31, 4055 Basel

Bauprojekt: Ersatz Aussentreppe

Bauort: Familiengartenverein Rodersdorf,

Parzelle 254, Haus 34

Bauparzelle: GB-Nr 328

(Spezialzone Pflanzlandstiftung)

Projektverfasser: Bauherrschaft

Planauflage: Gemeindeverwaltung Rodersdorf

Einsprachefrist: An die Baukommission bis 3. August 2023

Baupublikation

Bauherrschaft: BLT Sonnenenergie AG, Weidenstr 27, 4142 Münchenstein

Bauprojekt: PV-Anlage

Bauort: Stockackerstr 12

Bauparzelle: GB-Nr 261 (Verkehrszone Bahnareal)

Projektverfasser: Swiss Solar City AG, St. Alban-Vorstadt 108, 4052 Basel

Planauflage: Gemeindeverwaltung Rodersdorf

Einsprachefrist: An die Baukommission bis 3. August 2023

ÄnderungderAnnahmeschlusszeiten

Erscheinungsweiseüber1.August2023

BittebeachtenSiedievorgezogenenAnnahmeschlusszeiten.

Baupublikation

Bauherr: Rolf Heinimann, Schürenmattstrasse 26 4206 Seewen

Bauprojekt: Einbau Dachgauben und Kaminverlängerung

Bauplatz: Schürenmattstrasse 26

Bauparzelle: GB 2800

Zone: Wohnzone 2-geschossig W2b

Verantwortlicher: Hochreuter Architektur GmbH, Bretzwilerstrasse 8, 4206 Seewen

Planauflage: Zu den üblichen Öffnungszeiten in der Gemeindeverwaltung

Einsprachefrist: Bis 3. August 2023 im Doppel an die Baubehörde, 4206 Seewen

Witterswil

WochenblattfürdasSchwarzbubenlandunddasLaufental

Traueranzeigen könnenonlineüberwww.gedenkzeit.choderperE-Mailauftodesanzeigen@chmedia.chaufgegebenwerden

CH RegionalmedienAG

Rathausstrasse24,4410 Liestal

Tel.058 200 53 53,inserate@chmediach www.chmediawerbung.ch

Telefon 061 261 15 15

Unter dieser Nummer erreichen Sie in Notfällen den diensttuenden Arzt Kinderarzt und Zahnarzt in Baselland sowie in den Solothurner Bezirken Thierstein und Dorneck Telefon 0848 112 112 Bitte versuchen Sie zuerst, Ihren Hausarzt zu erreichen

Witterswil

Baupublikation

Bauherrschaft: Fortunato Simone und Vito, Im Bohnacker 41, 4108 Witterswil Projektverfasser: Fortunato Simone und Vito, Im Bohnacker 41, 4108 Witterswil

Bauobjekt: Baugesuch Nr 2023-14

Sitzplatzüberdachung

Bauplatz: Im Bohnacker 31 / Bauzone W2b

Bauparzelle: GB-Nr 1586

Planauflage: Gemeindeverwaltung Witterswil Einsprachefrist: 3. August 2023

EINWOHNERGEMEINDE WITTERSWIL

Kommunale Ersatzwahl

Einberufung der Wahlberechtigten

Ausschreibung/Ersatzwahl für das Amt des Friedensrichters / der Friedensrichterin und Einberufung der Wahlberechtigten für den Urnengang vom 22. Oktober 2023.

Der Gemeinderat der Einwohnergemeinde Witterswil, gestützt auf § 30 Absatz

1 Buchstabe c des Gesetzes über die politischen Rechte vom 22. September 1996 (BGS 113.111), beschliesst:

1. Ausschreibung

In der Gemeinde Witterswil ist das Amt des Friedensrichters / der Friedensrichterin neu zu besetzen. Die Ersatzwahl für dieses Amt für den Rest der Amtsperiode 2021–2025 findet am 22. Oktober 2023 statt. Die Wahlberechtigten der Gemeinde Witterswil werden zu diesem Urnengang einberufen. Die Wahl erfolgt nach dem Majorzwahlverfahren (§ 41 ff. und § 113 ff. GpR).

2. Zweiter Wahlgang

Ein allfälliger zweiter Wahlgang findet am 3. März 2024 statt

3. Wählbarkeitsvoraussetzungen

Wählbar ist, wer in der Einwohnergemeinde Witterswil stimmberechtigt ist. Wählbar ist auch, wer sich verpflichtet, vor Amtsantritt die Stimmberechtigung in der Gemeinde zu erwerben (§ 32 Abs. 2 GG).

4. Teilnahme an der Wahl

Es dürfen sich nur Kandidaten und Kandidatinnen an der Wahl beteiligen, die sich innert Frist (s. Ziff. 5.) angemeldet haben

5. Wahlvorschlag/Anmeldung

Ein Wahlvorschlag ist auf einem amtlichen Formular «Wahlvorschlag für Beamtenwahlen» aufzuführen, welches bei der Gemeindeverwaltung bezogen werden kann. Der Wahlvorschlag muss von mindestens 10 in der Einwohnergemeinde Witterswil Stimmberechtigten unterzeichnet sein. Der Wahlvorschlag ist spätestens bis Montag, 28. August 2023, 17 Uhr, bei der Gemeindeverwaltung einzureichen.

6. Wahlzettel Für die Gestaltung und den Druck der Wahlzettel ist die Gemeindeverwaltung verantwortlich

7. Wahlpropagandamaterial

Die Wahlpropagandaschrift darf (gefaltet) höchstens das Format A5 aufweisen und nicht mehr als 50 Gramm wiegen. Sie ist in genügend Exemplaren spätestens bis am Montag, 18. September, 12 Uhr, bei der Gemeindeverwaltung abzuliefern

8. Zustellung an die Stimmberechtigten

Die Zustellung des Wahlmaterials an die Stimmberechtigten erfolgt bis am Samstag, 30 September 2023

9. Briefliche Stimmabgabe

Sobald die Stimmberechtigten das amtliche Wahlmaterial erhalten haben, können sie bis Samstag, 21. Oktober 2023, spätestens bis 18 Uhr brieflich wählen.

Witterswil, 17. Juli 2023

EINWOHNERGEMEINDERAT WITTERSWIL Doris Weisskopf Franziska Fasolin Gemeindepräsidentin Gemeindeschreiberin

www.sternschnuppe.ch IBAN CH47 0900 0000 8002 0400 1 Machen Sie Träume wahr Die Stiftung Kinderhilfe Sternschnup Herzenswünsche von Kindern oder Behinderung.
Ausgabe Anzeigenschluss fürInserateundReklamen WochenblattfürdasBirseckunddasDorneck Donnerstag,27 Juli 2023 keineAusgabe Freitag,4.August 2023 Montag,31.Juli 2023 16 Uhr
Donnerstag,27 Juli 2023 keineAusgabe Freitag,4.August 2023 Montag,31.Juli 2023 16 Uhr OberbaselbieterZeitung Donnerstag,27 Juli 2023 keineAusgabe Freitag,4.August 2023 Montag,31.Juli 2023 16 Uhr
Donnerstag,3.August 2023 Freitag,28 Juli 2023 16 Uhr
Birsigtal-Bote
8 Donnerstag, 20. Juli 2023 Nr. 29/30

NUNNINGEN

«Projekt ohne Grenzen»

Nunningen verzichtete auf einen Beitritt zum Forstbetrieb Schwarzbubenland und realisiert nun zusammen mit Bretzwil ein Vorzeigeprojekt zur Aufwertung der Waldränder

Verschiedene Gebiete werden miteinander vernetzt und es entstehen neue Gewässer für Amphibien

Bea Asper

«Das war eine tolle Leistung Die Schülerschaft hat da richtig angepackt», lobt

Andreas Sager, Projektförster der Forstbetriebe Frenkentäler bei der Besichtigung des neu entstandenen Lichten Waldes im Gebiet Brang von Bretzwil Die Jugendlichen haben für die kleinsten

Waldbewohner ein Paradies geschaffen Sie haben an verschiedenen Stellen Asthaufen in allen Variationen gebaut, die sich langsam aber sicher mit Leben füllen Zudem haben sie die Vorarbeiten für neue Tümpel geleistet Dieser Tage kamen die Bagger und vollendeten das Werk «Bald werden hier die ersten Amphibien einziehen», freut sich Sager

Erst der Anfang

Dies ist erst der Anfang einer ganzen Reihe von Massnahmen, mit denen das Waldgebiet von Bretzwil und Nunningen ökologisch aufgewertet wird Federführend ist das Projekt von Peter Hänggi Präsident der Nunninger Forst- und Allmendkommission lanciert worden Ihm schwebte «das Projekt ohne Grenzen» vor und es gelang ihm, über die Kantonsgrenzen hinaus alle beteiligten Waldbesitzer für das Vorhaben zu gewinnen «Einzelne Aufwertungsmassnahmen sind eine gute Sache, doch es ist bedeutend wirkungsvoller, wenn man diese miteinander vernetzt», erklärt Hänggi auf dem Rundgang «Hier im Mühleberg Südhang werden wir Licht in den Waldrand bringen und die Habitate miteinander verbinden » Weiter vorne, wo das Wiesland die Waldgebiete trennt, werde zur Vernetzung ein Gehölzstreifen mit heckenartiger Struktur gepflanzt «Das Erscheinungsbild wird sich in den nächsten Jahren sichtbar verändern», meint Hänggi «Wir lehnten damals den Beitritt zum Forstbetrieb Schwarzbubenland ab und nutzen die Eigenständigkeit und die Mittel, um vor Ort eine wirkungsvolle Aufwertung realisieren zu können», resümiert Hänggi Das «Projekt ohne Grenzen» wurde von beiden Kantonen gut-

BREITENBACH

geheissen, es wird von verschiedenen Trägerschaften getragen und es wird von Stiftungen mitfinanziert Unter anderem beteiligen sich finanziell: Temperatio Stiftung, Swisslos Fond Basel-Landschaft, Swisslos Fond Kanton Solothurn, Ernst Göhner Stiftung, Christoph Merian Stiftung, Fond Landschaftsschutz

Schweiz, Stiftung Spitzenflühli, Bird Live und Fondation de bienfaisance Jeanne Lovioz

Pufferzonen bei extremen Witterungsverhältnissen

Die Grenzen zwischen Wald und Weideland werden aufgebrochen «Dadurch entstehen für Pflanzen und Tiere wertvolle Übergangsbereiche, welche gerade im Hinblick auf den Klimawandel sehr wichtig sind, sie werden zu Pufferzonen bei extremen Witterungsverhältnissen » Erreicht werde dies durch eine Abstufung des Waldrandes, erklärt Forstingenieur Sager «Dank der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit gelingt uns dies auf einer Länge von über 3,5 Kilometern», ergänzt Hänggi

Die Realisierung wird mehrere Jahre dauern «Die Eingriffe beinhalten das Entfernen der dominierenden Stöcke, Neubepflanzungen und das Fördern von Biotopräumen und widerstandsfähigen

Baumarten Zur Ausführung der Arbeiten werden Privatunternehmungen zum Zug kommen Diese werden im Submissionsverfahren ausgewählt» führt Hänggi aus «An den steilen Hanglagen werden wir zur Schonung des Bodens mit dem Seilkran arbeiten Das heisst die Bäume werden nicht über den Boden geschleift, sondern schweben am Drahtseil hängend durch die Luft, um nach unten auf den Weg zu gelangen »

Mehr Raum zum Wachsen

Das Konzept des Projekts ist durchdacht

Die Aufwertung dient nicht alleine der Natur «Es ist eine Win-win-Situation Die Besitzer der Wälder und der Wiesen profitieren ebenfalls Durch die neuartige Pflege der Waldränder erhalten die Bäume, die später geerntet werden, mehr Raum zum Wachsen; und das Wiesengras wird nicht mehr verdrängt durch Verbuschung», erläutert Hänggi «Über die einzelnen Eingriffe im Wald und die Projektumsetzungen werden wir in den Dorfblättern laufend informieren», versichert Hänggi «Ausserdem haben wir für die Einwohner und Waldbesucher auch immer ein offenes Ohr Im nächsten Frühjahr laden wird die Bevölkerung auch zu einem festlichen Informationsanlass im Wald ein», kündigt Hänggi an

FEHREN

Dorfstreit hält die Behörden auf Trab

Seit drei Jahren müssen sich der Gemeinderat und die Baukommission von Fehren beim Kanton rechtfertigen BrothüsliBesitzerin Greth Wiggli vermutete Willkür, blitzte aber mit ihren Beschwerden ab Unter anderem ging es um ein Halteverbot vor ihrer Liegenschaft Jetzt hat sie beim Kanton eine Aufsichtsbeschwerde eingereicht

Bea Asper

Vor 14 Jahren zog Greth Wiggli von Seewen nach Fehren und machte aus der ehemaligen Milchzentrale ein Brothüsli mit kleinem Dorfbeizli Glücklich liiert mit dem Gemeindearbeiter Ueli Straumann und befreundet mit Behördenmitgliedern nahm sie zur Kenntnis, so ihre Erzählung, wo im Gemeindebann das eine oder andere Bauobjekt ohne Baugesuch oder anders als geplant realisiert wurde, schenkte dem aber keine grosse Beachtung Dies änderte sich vor drei Jahren als ihre Beziehung in die Brüche ging und sie Fehren verliess Seither schaut sie genauer hin und machte beim Kanton Meldung wegen illegaler Bauten in der Juraschutzzone Sie filmte den Gemeindearbeiter, wie er Rundballen ungesichert auf der Kantonsstrasse transportierte und wandte sich an die Polizei Gleichzeitig fühle sie sich von der Gemeinde schikaniert, erzählt sie dem Wochenblatt Bei ihrem Vorhaben, aus dem Brothüsli ein Wohnhaus zu machen, seien ihr von der Baukommission Steine in den Weg gelegt worden Zudem habe die Gemeinde ihre Wohnsitzanmeldung zurückgewiesen Als sie dagegen Beschwerde erhob, bot der Gemeinderat die Polizei auf, um ihre Wohnsituation zu überprüfen und stellte fest, dass die Dusche fehlt «Diese befindet sich eben noch im Bau Bei anderen Einwohnern schickt die Gemeinde nicht die Polizei ins Haus, um sich nach den Duschgewohnheiten zu erkundigen» moniert Wiggli

Die Situation spitzte sich zu Der Gemeinderat beschloss, auf der Strasse vor dem Brothüsli beidseitig ein Halteverbot zu verhängen Wiggli begann die Ge-

meinderatssitzungen zu besuchen, worauf der Gemeinderat fast alle Traktanden in den nicht öffentlichen Teil verschob Wiggli ging auf die Barrikade Nachdem die Gemeinde sie in Fehren nicht wohnen lassen wollte, war sie nicht gewillt, weiterhin eine Kehrichtgrundgebühr zu bezahlen «Zumal sich die Liegenschaft im Umbau befand und somit auch nicht mehr gewerblich genutzt wurde » Sie machte der Gemeinde zum Vorwurf, «nicht alle Einwohner gleich zu behandeln» und focht den Entscheid beim Kanton an Vergebens Der Kanton kam zum Schluss, dass die Gemeinde die Kehrichtgrundgebühr korrekt in Rechnung gestellt hatte Auch im Beschwerdeverfahren gegen das Halteverbot blitzte Wiggli ab und blieb auf den Verfahrenskosten sitzen Jetzt versucht sie es mit einem Rundumschlag Diesen Sommer reichte sie beim Kanton eine Aufsichtsbeschwerde ein, in welcher sie moniert, dass ein Gemeinderat in der Baukommission sitze, dass Behördenmitglieder bei einem Ingenieurbüro arbeiten würden, das von der Gemeinde Aufträge erhalte und dass ein Mitglied der Baukommission in einer anderen Gemeinde Bauten errichtete, ohne Baugesuche einzureichen und der Gemeindearbeiter die Infrastruktur der Gemeinde für seine privaten Zwecke nutze Da es sich um ein laufendes Verfahren handelt, kann der Kanton derzeit keine

Familie Meier aus Breitenbach hofft auf Podestplätze

In einer Woche finden in Witterswil die 72 Europameisterschaften für Speed-Automodelle statt Aus Breitenbach nimmt die ganze Familie Meier teil und hat durchaus Chancen auf Podestplätze

Carlo Lang

Vom 28 bis zum 30 Juli finden auf der Speedautomobil-Rennbahn in Witterswil die 72 Europameisterschaften für SpeedAutomodelle statt Diese 1956 erbaute Rennbahn ist eine der schnellsten der Welt und in ihrer Art die einzige in der Schweiz In sechs Rennklassen mit Zweitaktmotoren in Hubraumgrössen von 1,5 ccm bis 10 ccm kämpfen Fahrerinnen und Fahrer aus elf europäischen Ländern plus zwei Gastfahrer aus Australien und Amerika um den Titel des Europameisters Es werden 102 Fahrerinnen und Fahrer, 26 Begleitpersonen und 149 Modellautos erwartet Der Swiss Model Car Club ist Veranstalter und blickt auf eine über 70 Jahre alte Vereinstätigkeit zurück Der Verein hat auch schon Europameisterschaften durchgeführt, ebenso eine Weltmeisterschaft Im Vorstand des Vereins ist Philipp Meier der mit seiner ganzen Familie an der Veranstaltung teil-

nehmen wird Diese beginnt bereits am Mittwoch, 26 Juli An zwei Trainingstagen versuchen die Fahrerinnen und Fahrer ihre Modelle für die drei Rennläufe vom Freitag bis Sonntag abzustimmen

Speed-Automodelle Die Geschwindigkeiten lassen sich mit schnellen Rennmotorrädern oder Formel-1-Boliden messen und erreichen über 340 km/h An den drei Renntagen dürf-

ten in der einen oder anderen Klasse neue Europa- und sogar Weltrekorde erreicht werden Die bis zu drei Kilo leichten und 50 bis 80 Zentimeter langen Modelle haben vorne zwei kleine und

Stellungnahme abgeben Gemeindepräsidentin Nicole Ditzler weist die Vorwürfe der Vetternwirtschaft und der Willkür entschieden zurück Sie sei zugezogene Bündnerin und erachte es als Selbstverständlichkeit, alle Einwohner und Einwohnerinnen gleich zu behandeln sagt sie im Gespräch mit dieser Zeitung Sie setze sich seit 16 Jahren mit Herzblut für Fehren ein und habe auch immer ein offenes Ohr Der Gemeinderat mache sich Entscheidungen nicht leicht und suche vorgängig immer das Gespräch mit den Betroffenen Der Gemeinderat habe der Brothüsli-Eigentümerin ein Gespräch mit Mediator anerboten, Wiggli sei aber ferngeblieben Zum Zeitpunkt der Wohnsitzanmeldung sei die Liegenschaft nicht bewohnbar gewesen «Sobald sich dies ändert, ist die Anmeldung möglich», hält Ditzler fest Beim Halteverbot sei es ein Abwägen der verschiedenen Interessen Gegenüber dem Brothüsli befinde sich die Schulanlage, und mit dem Parkieren auf dem Gehweg sei es für die Schülerinnen und Schüler zu gefährlichen Situationen gekommen Zur Sicherung des Schulwegs sei der Gemeinderat verpflichtet gewesen, neue Verkehrsmassnahmen zu treffen führt Ditzler aus. Da die Schreiben der Beschwerdeführerin auch Drohungen enthalten, hat sich die Gemeindepräsidentin nun an die Polizei gewandt und das Bedrohungsmanagement eingeschaltet

hinten zwei grössere Räder Betrieben werden sie durch 2-Takt-Kolbenmotoren mit einem Gemisch aus 80 Prozent Methanol und 20 Prozent Rizinusöl als Schmiermittel Die Autos fahren im Kreis und sind über ein dünnes Drahtseil mit einer zentralen Stange verbunden, damit die Modelle nicht davonfliegen Diese können eine g-Kraft bis zu 97 entwickeln und kosten zwischen 2500 und 4500 Franken Rasen sie übrigens über 300 km/h schnell über die Betonpiste, fahren sie im eigenen Windschatten Nicht nur die Männer, auch Diana Meier wird an den Renntagen mit von Partie sein Sie wird in der Zeitmessung anzutreffen sein Kopf der Breitenbacher Speed-Automodell-Gruppe ist ElektroMonteur Philipp Meier, dem seine beruflichen Kenntnisse entgegenkommen Allerdings bräuchte es eine spezielle Technologie, um die Autos mit Elektroantrieb fahren zu lassen «Es wäre eine weitere, grössere Herausforderung, dies zu entwickeln», meinte Meier Janis, 16, und Laurin, 14, haben das Rennfieber vom Vater geerbt und sind beide an der Technik interessiert Sie haben reelle Chancen, auf Plätze unter den besten zehn in der Klasse 3 und 3b von Europa zu kommen

www swissmodelcarclub ch

9 Donnerstag, 20 Juli 2023 Nr 29/30 THIERSTEIN
Familie Meier mit Speed-Automodellen: (v l ) Philipp Janis Laurin und Diana in ihrer Werkstatt in Breitenbach FOTO: CARLO LANG Fühlt sich ungerecht behandelt: Greth Wiggli in ihrem umgebauten Brothüsli FOTO BEA ASPER

AUS DEM LAUFENTAL

Fachkräfte von morgen Datenschutz auf dem Prüfstand

über den Beginn eines neuen Lebensabschnitts als ausgelernte Fachkraft freuen

Auf strahlende Gesichter traf, wer am Abend des 4 Juli im Alts Schlachthuus in Laufen zugegen war Hauptdarstellerinnen und -darsteller der von der Promotion Laufental und dem Forum Schwarzbubenland organisierten Gratulationsfeier waren die Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger aus der Region, die sich von ihren stolzen Eltern und langjährigen Wegbegleitern aus ihren Lehrbetrieben feiern liessen

In den vergangenen Jahren haben sie sich Arbeitstag für Arbeitstag vom Einsteiger bis hin zur Fachkraft entwickelt Neben den beruflichen und schulischen Skills haben sie gelernt, Verantwortung zu übernehmen, im Team zu arbeiten und Botschafter für ihren Beruf zu werden Garant für einen Werdegang sondergleichen ist die duale Berufsbildung

Made in Switzerland, welche die Praxis mit der Theorie optimal kombiniert Nun dürfen sich die ehemaligen Lernenden

Ebenfalls vor einer neuen Ära stehen jene Schulabgängerinnen und Schulabgänger, die in rund zehn Tagen ihre Lehrstelle antreten werden Der Schritt von der Schulbank in die Berufswelt ist kein geringer, und etwas Nervosität zu Beginn gehört dazu Diese dürfte sich aber bald legen, denn die Organisation der Berufslehre sowohl in der Schule wie auch am Arbeitsplatz ist beispielhaft In allen Branchen arbeiten Menschen mit den Lernenden, die ihr langjähriges Fachwissen engagiert an die nächste Generation weitergeben

Per 1 September 2023 tritt in der Schweiz das neue Datenschutzgesetz (nDSG) in Kraft Die Revision dient dem Schutz der Privatsphäre Sie bedingt dass Unternehmen jeglicher Grösse entsprechende Vorkehrungen treffen müssen

Es drohen Sanktionen

Die rasend schnelle Entwicklung von Internet und Social Media hat die Weitergabe von persönlichen Daten zu einem höchst einträglichen Geschäft heranwachsen lassen Aber nicht nur, wer sich auf Online-Portalen einloggt oder auf Instagram, Facebook, YouTube etc. postet, geht das Risiko ein, dass seine Daten beliebig geteilt und weitergereicht werden Auch im täglichen Geschäft mit Kunden und Lieferanten werden mehr sensible Daten ausgetauscht, als man denkt Zwar war die Weitergabe dieser Informationen bereits unter bisheriger Gesetzgebung nicht zulässig, das nDSG definiert nun aber klare Sanktionen bei Verstössen

Somit sorgt die Gesetzesrevision für mehr Druck bei Unternehmen und Organisationen damit die Privatsphäre der Kundschaft nicht verletzt wird und sie die Wahl hat wie deren Daten verwendet werden sollen Seit der bereits erfolgten europäischen Gesetzesrevision sind sogenannte Cookie-Banner auf zahlreichen Websites anzutreffen, die genau diesem Zweck dienen: Die Besucher der Website wählen via Banner, inwiefern deren Daten verwendet werden

dürfen

ziehen» sagt IT-Experte Beat Egli Vorstandsmitglied des Gewerbevereins

KMU Laufental Zu diesem Zweck muss ein Formular mit den entsprechenden Angaben ausgefüllt werden Beat Egli hat für sein Unternehmen die Extra Informatik GmbH, einen Online-Datenschutzcheck durchgeführt Als Ergebnis erhielt er eine Übersicht, die verschiedene Handlungsanweisungen enthält «Das Dokument zeigt uns auf, welche Schritte wir in die Wege leiten sollten, und welche Vereinbarungen wir mit Kunden und Partnern treffen müssen, um dem neuen Datenschutzgesetz Genüge zu tun», so Egli

In diesem Sinne wünsche ich im Namen des Gewerbevereins KMU Laufental allen, die im August ihre Berufskarriere starten, gutes Gelingen und viel Erfolg Ihr seid unsere Fachkräfte von morgen und tragt dazu bei, dass unsere Wirtschaft auch in Zukunft florieren kann

www.kmu-laufental.ch

Das nDSG fordert nun sämtliche Unternehmen dazu auf, Überlegungen anzustellen, inwiefern Personendaten bearbeitet werden, und ob diese angemessen geschützt sind Privatpersonen haben das Recht, an das entsprechende Unternehmen ein Auskunftsbegehren zu stellen Wer diesem nicht oder nur unzureichend nachkommt, muss mit Sanktionen rechnen

Datenschutz-Check

«Wir empfehlen allen Unternehmen, sich einem Datenschutz-Check eines professionellen Anbieters zu unter-

Weiter zeigt der Check auf, welche Datenschutz-Dokumentationen für das Unternehmen zwingend erforderlich sind, und welche lediglich eine Empfehlung darstellen

Unter folgendem Link des Schweizerischen Gewerbeverbands finden Sie die wichtigsten Informationen zum nDSG sowie diverse Musterdokumente zum

Download:

www sgv-usam ch/datenschutz

Langhagweg 47 | 4242 Laufen 061 761 26 26

Carrosseriereparaturen

– Alternativ-Reparaturen

Lackierungen

– Beschriftungen

Opt. Tuning

– Design-Lackierungen

Scheiben-Service

– Ersatzfahrzeuge

Abschleppdienst

www.carrosserie-imhof.ch

Die nächsten Seiten KMU Laufental erscheinen am 20. Juli 2023

Die nächsten Seiten KMU Laufental erscheinen am 31. August 2023

Information und Reservation:

Information und Reservation:

CH Regionalmedien AG

CH Regionalmedien AG

Wochenblatt Schwarzbubenland und Laufental

Wochenblatt Schwarzbubenland und Laufental

Hauptstrasse 37, 4242 Laufen

Hauptstrasse 37, 4242 Laufen

Telefon 061 789 93 33

Telefon 061 789 93 33

inserate laufen@wochenblatt ch

inserate.laufen@wochenblatt.ch

www wochenblatt ch

www wochenblatt ch

www azwerbung ch

www azwerbung ch www.wochenblatt.ch

27 Jahrgang, Nr 7 Der Laufentaler Gewerbeverein www kmu-laufental ch DIE
GEWERBE SEITE
Marc Scherrer Gewerbeverein KMU Laufental
Z w n g e n T e l 0 6 1 7 6 1 3 7 1 7 s p a n o c h Glasfassaden, Stahlbau Sitzplatzverglasungen Balkonverglasungen
27 Jahrgang Nr 7 Donnerstag 20 Juli 2023 DIE GEWERBE SEITE AUS DEM LAUFENTAL B i d : A d o b e S t o c k e y e t r o n c LAGERRÄUMUNG Müller Schuh Hauptstrasse 50 4242 Laufen Tel. 061 761 54 54 30–50% *AUF DIE GEKENNZEICHNETEN ARTIKEL Bahnhofstrasse 2 CH-4242 Laufen T.: 061 766 99 66 info@selmoni-burger.ch www.selmoni-burger ch Kaminfegerarbeiten& Lüftungsreinigungen Kaminfeger Frey GmbH Hagenbuchenstr 19 Tel 061 761 39 05 4244 Röschenz info@kaminfeger-frey ch www kaminfeger-frey ch 6 0 0 Vertrauen ist gut. Die Mobiliar ist besser. mobil ar ch Alexander Fäller Hauptstrasse 70 4147 Aesch T 061 756 56 56 aesch@mobi ia ch Corinne Borer Roman B e i René Vetter Generalagentur Aesch Stephan Hoh FELIX TRANSPORT AG I Transport Logistik Waschanlage I Ta strasse 47 I 4144 Arlesheim I Araweg 5 I 4222 Zw ngen I felixtransport ch

Liebe Gäste

wir haben Betriebsferien

von Montag 24 07 2023 bis Dienstag, 08 08 2023

Ab Mittwoch, 09 08 2023 sind wir gerne wieder für Sie da!

Das Chez Georges Team

restaurant-chezgeorges ch

Baselstrasse 58 Grellingen 061 741 17 00

Restaurant Hofer

4232 Fehren Tel. 061 791 00 83 MO und DI Ruhetag

Entdecken Sie die feine Schweizer Küche im Restaurant Hofer

Geniessen Sie eine kulinarische Auszeit im gemütlichen Sääli oder im Garten mit südlichem Flair unter den Reben Unsere Räume sind alle im EG inkl. WC rollstuhlgängig Saal im 1. Stock bis 100 Personen (kein Lift)

Auf Ihren Besuch freuen sich Gilbert Hofer und sein Team.

Restaurant s’Zäni, Breitenbach Vorbeischauen, geniessen, entspannen

Die Gastronomie und die Hotellerie sind die schönsten Berufe der Welt!

Unterstützen Sie die Branche / Betriebe, sodass es so bleibt. Sie brauchen es mehr denn je!

www.roderis.ch

Eichelbergstrasse 6 4208 Nunningen

Telefon 061 791 03 21

Neu bieten wir für Liebhaber an: Kutteln an Tomatensauce auf Kartoffelstampf

Auf Ihren Besuch freut sich das Roderis-Team.

Öffnungszeiten:

Mittwoch–Samstag 11.00–14.00 Uhr 17.00–23.00 Uhr

Sonntag 11.00–22.00 Uhr

Im Restaurant s’Zäni in Breitenbach ist man an der richtigen Adresse, wenn man fein essen und ein einladendes Ambiente geniessen möchte Sehr geschätzt werden zudem die Gartenwirtschaft und die freundliche Bewirtung

Erfrischung im Stedtli

Geniessen Sie unsere knackigen Fitnesstel er mit Fisch oder Fleisch zu einem kühlen Bier oder einem erfrischenden Sommerdr nk auf unserer gemütlichen Boulevard-Terrasse Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Ihr Lämm i-Team

Hauptstrasse 23 4242 Laufen

Tel +41 61 7616322 | www lamm-laufen ch

Andreas Noirjean

Röschenzstrasse 3 4242 Laufen Tel 0617616103

info@central-laufen ch

wwwcentral-laufench

Aktuell im August

bis 06 Ferien, Restaurant offen ab 09 08

27 Sonntagsbraten

Sommergerichte

Plausch-Steak, Fitness-Teller, Burger und Salate

Informationen unter: www central-laufen ch

-lich willkommen - wir freuen uns auf Sie!

Aktuell stehen Fitnessteller mit knackigen Salaten und Grilladen hoch im Kurs Gefragt sind aber zudem die Tagesmenüs, die aus frischen, regionalen Zutaten auf den Teller gezaubert werden Auch das Fleisch stammt vom Metzger um die Ecke Zudem laden ein reichhaltiges Salatbuffet und wöchentlich wechselnde À-la-carteGerichte zum Ausprobieren ein Nicht fehlen darf ein Desserthit –etwa der Eiscafé «Zäni» Im «Zäni» wird nebst Abwechslung und Qualität die Nachhaltigkeit grossgeschrieben Dies alles kommt bei den Gästen gut an, auch bei Familien, deren Kinder gerne in der Spielecke im Restaurant oder auf dem Aussenspielplatz verweilen Eine, die sich seit Jahren um das Wohl der Gäste kümmert, ist Carla Oliveira Seit 20 Jahren ist sie im Service tätig. «Ich schätze den Kontakt mit den Gästen sehr Am Morgen kommen meist Arbeiter zum Znüni vorbei, über Mittag haben wir viele Stammgäste und am Abend kommt das Feierabendbier zum Zug Und trotzdem ist kein Tag wie der andere Für Abwechslung sorgen zudem Bankette, Apéros oder der Partyservice», sagt Oliveira, die gerne als gute Seele des Teams bezeichnet wird Komplimente gäbe es auch immer wieder, ob für das gute Essen oder aber die sympathische Bedienung.

Restaurant Traube, 4227 Büsserach

Bre tenbachstrasse 19 Te efon 061 781 11 85 info@traube-buesserach.ch www.traube-buesserach ch

Sommerkarte

Betriebsferien

vom 10 07 23 bis 23 07 23

Ab Dienstag, 25 07 23 sind wir wieder für sie da

Bodenackerstrasse 10, 4226 Breitenbach

Tel 061 789 92 10, www zaeni.ch

Die nächste Sonderseite

Die kulinarische Reise geht weiter Wir begrüssen Sie auf unserer lebhaften Sommerterrasse Den ganzen Sommer hindurch geniessen Sie bei uns

GRIECHISCHE

SPEZIALITÄTEN!

Selbstverständlich finden Sie auch klassische Gerichte auf unserer Speisekarte!

Wir freuen uns auf Sie! Paul & Rita Neuenschwander mitSebastian und Team

Betriebsferien:30 Juli–13 Aug 2023

erscheint am 31. Augusgt 2023

Wir beraten Sie gern!

CH Regionalmedien AG

Telefon 061 789 93 33 inserate laufen@wochenblatt ch

Landgas hof We sses Kreuz RSP Neuenschwander AG Fehrens asse 1 CH 4226 Bre enbach 061 781 50 40

SCHWIMMSPORT

Erstes Seeschwimmen bestanden

Anfang Juni starteten die Juniorinnen und Junioren des Schwimmklubs Laufen mit dem zusätzlichen Ausdauertraining am Sonntagmorgen in der Badi Für die 1,2 Kilometer lange Strecke des 33 Zuger Seeschwimmens wurden sie von ihrer Trainerin Veronika Ziemke zweimal pro Woche auf dieses Highlight der Saison vorbereitet Das erste Seeschwimmen am 8. Juli für die ganz mutigen und motivierten Kids sollte ein tolles und bleibendes Erlebnis werden Für das Schwimmen im offenen Gewässer müssen aber einige zusätzliche Sicherheitsregeln beachtet werden welche während den Trainings mit den Schwimmerinnen und Schwimmern immer wieder erarbeitet wurden Das Wetter, Strömung, Wassertemperatur und vor allem die mentale Verfassung unserer Juniorinnen kann man nicht vorhersehen und wir waren alle gespannt auf diesen Tag Nach einer stürmischen Nacht klärte der Himmel am Renntag auf und der Zugersee glitzerte smaragdgrün unter der Rigi Celia, Greta, Leonie, Malea und Yeva (alle zwischen 10 und 11 Jahren) schwam-

men nach dem Startschuss (aus einer «riesigen Pistole») mit ihren Begleitschwimmerinnen und -schwimmern los Mutig und mit viel Freude durchschwammen die jüngsten Teilnehmerinnen des Rennens den Zugersee Dunkel und angenehm kühl war das Wasser Während dem Dahingleiten konnten die Schwimmerinnen beim Atmen einen Blick auf den Steilhang der Rigi erhaschen Am Ziel angekommen wurde den Kindern zugejubelt und zur Stärkung gab es, kaum aus dem Wasser, eine warme Bouillon Später wurden unsere Schwimmgirls noch von einer Reporterin einer Lokalzeitung zu ihrer tollen Leistung interviewt, der Schwimmklub Laufen wurde somit in der Innerschweiz ehrenvoll vertreten Als krönender Abschluss folgte die Siegerehrung, die Medaille war mehr als verdient Für ihren Mut und die Ausdauer wurden die Kinder mit einem Erlebnis beschenkt, welches sie sicherlich in bleibender Erinnerung behalten werden

Daniela Ischer Schwimmklub Laufen

In Röschenz ging eine Ära

zu Ende

Der FC Röschenz schaffte nach dem Aufstieg noch vor dem letzten Spieltag den Klassenerhalt dank einer starken Schlussphase So konnte man sich im letzten Spiel auf die Verabschiedung von Trainer Dominik Flury konzentrieren Neu wird Röschenz von José Blanco trainiert

Edgar Hänggi

Am sechsten Juli schickte Blanco seine Spieler bereits ins erste Testspiel, so früh wie wohl kein anderes Team Röschenz verlor das Spiel gegen das gleichklassige Vicques «Ergebnisse sind schon auch wichtig, aber gerade zu Beginn der Vorbereitung sind andere Sachen wichtiger » Am Spielfeldrand sass Dominik Flury «Meine Mannschaft spielt und ich sitze mit einem Bier in der Hand auf der Gegenseite der Spielerbänke » 15 Jahre war Flury Trainer in Röschenz, die letzten acht Saisons als Chef der ersten Mannschaft «Es ist eine lange Zeit, aber auch eine schöne, die ich niemals missen möchte Gegen Ende waren jedoch die Batterien leer, das gebe ich zu » Die meis-

SCHIESSSPORT

ten Spieler der aktuellen Equipe hatte er bei den Junioren schon trainiert, und auch seine beiden Söhne gehören dem Team an Nicht ganz ohne Stolz sagt Flury dass er nie abgestiegen sei dafür einen Wahnsinnsaufstieg erleben durfte «Als die letzte 4 Liga-Saison beendet war, wollte ich eigentlich meinen Rücktritt bekanntgeben » Dann sickerte durch, dass es Aufstiegsspiele geben werde «Der Reiz, vielleicht ein DrittligaTeam zu trainieren und einige Spieler, die mich zum Weitermachen ermutigten, waren Gründe, dass ich eine Woche vor dem Aufstiegsspiel gegen Eiken zusagte Im Nachhinein darf ich sagen, zum Glück habe ich noch eine Saison angehängt Als wir im Winter nach Gesprächen wussten, dass José Blanco vom Spieler zum Trainer und damit mein Nachfolger werden würde, ging ich irgendwie gelöst in meine letzte halbe Saison Doch es kostete Nerven, denn ich wollte José unbedingt ein Drittliga-Team übergeben und ja, auf keinen Fall wollte ich mit einem Abstieg abtreten » So richtig gezweifelt habe er zwar nie, aber es sei doch etwas gar eng geworden Als Röschenz zuhause gegen Stein verlor, rückte die Relegation näher, auch wenn Flury jetzt sagt, «wir waren als Aufsteiger nie richtig unter Druck» Als Röschenz das vermeintlich vorentscheidende Spiel in Therwil verlor, blieb Flury ruhig, arbeitete mit seinem Team entschlossen weiter «Röschenz hatte immer

ein lebhaftes Team, um es mal so zu formulieren Viele hatten andere Prioritäten als ich mir sie wünschte Deshalb holten wir auch nicht immer das Maximum heraus Auf der anderen Seite wäre Röschenz wohl auch nicht so wie es heute ist Wenn ich die Stärken der Mannschaft beschreiben soll, dann gibt es vor allem eine es ist ein Team!» Und was Flury erwähnt, demonstrierte sein Team in der Endphase Nordstern (3 ) wurde auswärts bezwungen, und zuhause fegten die Laufentaler Birsfelden (2 ) mit 9:0 vom Platz! Der Sieg bei Absteiger Schwarz-Weiss, eine Runde vor Schluss, machte den Klassenerhalt klar So war dann auch das 2:7 gegen Lausen unbedeutend, denn im letzten Spiel ging es nur noch darum, «Legende» Dominik Flury zu verabschieden Und das taten Staff, Spieler und Fans ausgiebig «Ich hatte am Anfang sechs Spieler, spielte selbst mit Nach und nach baute ich 18 Junioren ein und so wuchs das Team zusammen » Das eine und andere Tränchen sei schon geflossen, gibt er zu und schaut zu seiner Frau «Sie hat mich immer unterstützt hatte es wegen dem Fussball auch nicht immer einfach musste auf vieles verzichten Jetzt revanchiere ich mich Ich habe zum Abschied ein Saisonabo von Grindelwald erhalten Wir können jetzt skifahren, wann wir wollen und ich kann an die Fasnacht, ohne überlegen zu müssen, ob das Vorbereitungsprogramm steht »

33 Zuger Seeschwimmen: (v l ) Malea, Celia, Leonie, Greta und Yeva legten 1,2 Kilometer zurück und hatten sich somit die Medaille verdient FOTO: ZVG ANZE

Feldschiessen leider Randsportart

Training OK Sitzung, Training OK Sitzung das war das Mittwochabendprogramm in den letzten sechs bis acht Wochen vor dem Feldschiessen Dank grossem Einsatz des OKs sowie toller Zusammenarbeit zwischen den beiden Laufner Schützenvereine und Petrus Hilfe dürfen wir auf ein gelungenes Fest zurückblicken Auf dem Schiessplatz «Fluh» war drei Tage lang Ausnahmezustand, Gross und Klein, Jung und Alt, alle bewaffnet, doch mit grösster Sorgfalt bewandt und ohne jegliches Polizeiaufgebot, konnten die Schützinnen und Schützen einem friedlichen Schützenfest nachfrönen Die Kleinsten, aber auch alle anderen, konnten sich neben dem Festzelt an der Armbrust (mit Saugnäpfen) messen und dies mit sichtlichem Spass Vielleicht auch weil alle Teilnehmenden einen Preis erhielten «Ein Fest für alle» stand auf unseren Plakaten, mit Musik, Festwirtschaft und Unterhaltung, damit wollten die beiden Vereine auch Nicht-Schützen motivieren, unser Fest zu besuchen, leider ohne grossen Erfolg Unser Sport ist eine Randsportart, einst traditionell in Schweizerbrauchtum verankert, verliert es immer mehr an Boden Heute gehören Velofahren Fussball spielen oder Turnen zu den «salonfähigen» Sportarten Persönlich bin ich der Meinung, dass es ganz gut ist,

dass nicht alle die gleichen Interessen haben Jedoch wäre es auch schön, dass Vereine, wie die SGS und die PS Laufen, die sich auch für die Ausbildung von Jungschützinnen und Jungschützen aus der ganzen Region einsetzen, auch ein wenig Unterstützung oder zumindest

Wahrnehmung aus der lokalen Bevölkerung erhalten würden Nichtsdestotrotz sind wir mit der Durchführung zufrieden und haben für die kommenden Anlässe Erfahrungen sammeln können Rosario Priolo PS Laufen

13 Donnerstag, 20 Juli 2023 Nr 29/30 SPORT FUSSBALL
Vom Stürmer zum Trainer: Dominik Flury (l ) übergab den Trainerposten in Röschenz an José Blanco FOTO: EH-PRESSE
Ein Fest für alle: Am Feldschiessen in Laufen nahmen Gross und Klein Jung und Alt teil FOTO: ZVG
70 PROZENT RABATT AUF MÖBEL z B ELEMENTS Sideboard stat Fr 4038 – netto Fr 1199 –
GE
70 SCHÖNER WOHNEN AHRE A L L E S M U S S R A U S ! J U B I L Ä U M S S O N D E R V E R K A U F Möbel Kamber & Co | Hintere Gasse 15 | 4717 Mümliswil | 062 39141 37 2 2. J U N I2 1. J U L I 2 0 2 3
Besuchen Sie uns auch unter www moebelkamber.ch

Heidi-Reisen Liesberg

HAUSBESICHTIGUNG

Samstag, 22. Juli 2023

10.00 - 14.00 Uhr

Mattenweg 852

5. Dorneck Bluegrass Festival

vom 17 08 bis 26 082023 auf dem Parkplatz

„Alts Schlachthuus“

Türöffnung 19 30 Uhr Filmbeginn 21 00 Uhr Ticketpreis CHF 14.00

Vorverkaufsstellen: SportShop Karrer und EGK Agentur Laufen

WWW OPENAIRKINOLAUFEN CH

Öffentliche Führung Onkologie

Kaufe Klavier oder Flügel

Wie Steinway & Sons, Bechstein, Schimmel, Bösendorfer, Sauter, Grotrian, Yamaha, Kawai u.v.m Barzahlung inkl. Transport

R Guttenberg Tel 079 199 65 65 Talstrasse 20, 8001 Zürich

Ankauf zum Sammlerwert !! Antiquitäten, Kunst, Möbel, Bilder hochwert. Porzellan, Teppiche, Zinn, Silberbesteck auch versilb. Münzen und Uhren aller Art. Auch ganze Sammlungen und Nachlässe. Diskrete Abwicklung!

Von Guttenberg GmbH Tel. 079 899 00 77 Talstrasse 20 8001 Zürich info@von-guttenberg ch

HYPNOSETHERAPIE

20% Sommerrabatt

Gültig bis 30. September 2023

Fühlst Du Dich müde oder ausgelaugt?

Möchtest Du Dein Gewicht reduzieren oder mit dem Rauchen aufhören?

Hast Du Ängste, eine Phobie oder Stress im Schulalltag?

Bewegen Dich andere Sorgen?

4245 Kleinlützel Fasnachtsplaketten Ankauf Stückpreis von CHF 20 – bis zu CHF

Besuchen Sie unsere Hausbesichtigung und werfen Sie einen Blick in ein fertiggestelltes PM-Haus. Dieses Einfamilienhaus mit 6 Zimmern steht nicht zum Verkauf gerne zeigen wir es jedoch Interessierten, welche ebenfalls bauen möchten. Wir freuen uns auf Sie. www.pm-holzbau.ch

Ich berate Dich gerne in einem unverbindlichen und kostenlosen Gespräch

Sabine Lachat Dipl Hypnosetherapeutin NGH/VSH

4208 Nunningen www.lachat-hypnose.ch

079 822 18 89

MANTA MANTA ZWOTER TE L DO 17 AUGUST FR 18 AUGUST MISS ON:IMPOSS BLE DEAD RECKON NG TE L E NS SA 19 AUGUST DER BESTATTER DER FILM DO 24 AUGUST MIRACULOUS LADYBUG & CAT NO R FR 25 AUGUST INDIANA JONES UND DAS RAD DES SCH CKSALS SA 26 AUGUST DIE NACHBARN VON OBEN MI 23 AUGUST UNT HA UNG T I A-L HÜ SCH R UN RHA TUN T DR GONEYES UN RH TUN T VANESSAEGLI
ALSGAST SARAHSPALE
–Telefon +41
04 30 Bitte alles telefonisch anbieten Invest Braun, Seestrasse
150
76 778
91, 6052 Hergiswil
& Kleinbusvermietung 30 Juli Wochenmarkt in Cannobio I Nur Fahr Fr 57 –DO 3 Aug WanderCar – Emmenuferweg Nur Fahr Schüpfhe m – Wo husen Fr 47 –12 Aug Mus ca – Dä lebach Kari Fahrt E ntr tt 1 Kat – Seebühne Thun Fr 196 –15 Aug Engstlenalp – Sustenpass Fahrt, Mi tagessen Fr 89 –22 Aug ab uf s Br enzer Rothorn Fahrt, Bahnfahrt M ttagessen Fr 136 –5 Sept Alp Seeberg 1800 m ü M im Simmental Fahrt 2-Gang Älplermenü Mau Fr 82 –17 Sept Wochenmarkt n Cannobio Nur Fahr Fr 57 –18 – 24 Sept Almabtr eb n der Wildschönau A Fahrt Hotel 4 m t HP Ausflüge Card Fr 1099 –23 Sept Alpabzug in Charmey FR, neues Datum! Nur Fahr Fr 48 –28 Sept Bütschelegg Fahrt, Mi tagessen Fr 81 –Anmeldungen/Info Tel: 061 771 03 06 www heidi-reisen ch Mittwoch, 26. Juli 2023 10.00 Uhr Mittwoch, 30. August 2023 10.00 Uhr Ab uff d‘Alp Carfahrt und Mittagessen Fr. 69.–Donnerstag, 3. August 2023 10.00 Uhr Marbachegg im Entlebuch 60+ Tag Carfahrt, Gondelbahn und Mittagessen Fr. 78.–Dienstag, 8. August 2023 10.00 Uhr Dienstag, 5. September 2023 10.00 Uhr Überraschungsfahrt 50+ Jahre Birseck-Reisen Carfahrt und Mittagessen Fr. 68.–Mittwoch, 9. August 2023 07.00 Uhr Wochenmarkt Luino Carfahrt Fr. 55.–Sonntag, 13. August 2023 08.00 Uhr Schynige Platte Car-, Zugfahrt und Mittagessen Fr. 105.–Mittwoch, 16. August 2023 10.00 Uhr Mittwoch, 13. September 2023 10.00 Uhr Forellenessen in der Tannenmühle Carfahrt Fr. 35.–Donnerstag, 24. August 2023 7.45 Uhr Furka-Dampfbahn Car-, Zugfahrt und Mittagessen Fr. 129.–Dienstag, 19. September 2023 9.00 Uhr Harder Kulm – Top of Interlaken Car-, Bahnfahrt und Mittagessen Fr. 95.–31. Juli – 2. August 2023 3 Tage 1. August in St. Moritz Carfahrt, 2x HP und vieles mehr Fr. 590.–5. – 12. September 2023 8 Tage Insel Rügen und Störtebeker-Festspiele Carfahrt, 7x HP und vieles mehr Fr. 1565.–30. September – 4. Oktober 2023 5 Tage Musikherbst am Wilden Kaiser Carfahrt, 4x HP und vieles mehr Fr. 990.–5.– 9. Oktonber 2023 5 Tage Kultur-, Wein- und Gourmetreise ins Südtirol Carfahrt, 4x HP und vieles mehr Fr. 1545.–Verlangen Sie unser Reiseprogramm Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung www.birseck-reisen.ch Talstrasse 38 info@birseck-reisen.ch 061 706 94 54 Bluegrass Music Geländezutritt GRATIS Parking GRATIS Verpflegung durchgehend Jam Sessions Freitag: DJ Country Night, Line Dance & Jam Session GRATIS Samstag : Fr 35 -Samstag: VIP: 75 -www dorneck-bluegrass-festival ch
Carreisen
(reserv erter Sitzp atz 1 Klasse V P-Apero mit Band) Samstag Camp ngstuhl mitbringen Forstbetrieb Dorneckberg - Haglenweg 31, 4145 Gempen Freitag, 18 August 2023 (Türöffnung 17 00 Uhr) Country Night/Line Dance mit Country-DJ und BluegrassJam am Lagerfeuer - Eintritt gratis Samstag, 19. August 2023 Türöffnung 12 00 Uhr) Bluegrass Festival mit Top -Acts The Long John Brothers - The Looping Brothers -Grass Device - Johnny & The Yooahoos M am B ach Ticket Vorverkauf :
Mittwoch, 2. August 2023 17.00–18.30 Uhr Treffpunkt Foyer Haus Wegman ohne Anmeldung Referentin Sibylle Creutz von Essen, Ärztin Onkologie Klinik Arlesheim •Misteltherapie •Hyperthermie •Chemotherapie •Biographiearbeit •Künstlerische Therapien •und mehr Gemeinsam sehen wir mehr Spendenkonto: IBAN CH34 0900 0000 3000 2887 6 sbv-fsa ch Mühlemattstr 27 4104 Oberwil 061 692 10 10 Gut schlafen ist kein Zufall 14 Donnerstag, 20. Juli 2023 Nr. 29/30

KINOTIPP

Die Nachbarin von oben

WoS Der Film «Die Nachbarin von oben» ist wie das Leben selbst: Es wird gelacht, geweint, getröstet, geliebt und gestritten

Für ihre Komödie konnte Sabine Boss mit Ursina Lardi, Roeland Wiesnekker, Sarah Spale und Max Simonischek ein hochkarätiges Schauspiel-Ensemble gewinnen

Der wilde Sex des benachbarten Paares lässt bei Anna und Thomas die Bilder an den Wänden wackeln, während ihre Beziehung mittlerweile so prickelnd wie eine abgestandene Cola ist Dies sorgt zwischen Anna und Thomas für zusätzliche Spannungen sei es aus Übermüdung oder aus Eifersucht Dabei gab es Zeiten, da konnten auch sie kaum die Finger voneinander lassen Doch die eingeschlichene Routine und die regelmässigen Streitigkeiten haben die vermeintlich unsterbliche Liebe in den Hintergrund verdrängt Als Anna die Nachbarn auch noch zum Apéro einlädt und diese ein überraschend pikantes Angebot unterbreiten, überschlagen sich die Ereignisse: Die Nacht wird zu einem Moment der Wahrheit

Der Bestatter

Der Bestatter kommt zurück als Kinofilm! Mike Müller schlüpft ein letztes Mal in die Rolle des Luc Conrad und ermittelt mit seiner Crew in altbekannter Manier in einem mysteriösen Mordfall Der ehemalige Bestatter und ExPolizist Luc Conrad (Mike Müller), der in seinem neuen Leben ein Restaurant in Costa Rica führt, reist in die Schweiz, um mit Erika Bürgisser (Suly Röthlisberger) ihren 70 Geburtstag zu feiern Seine alten Weggefährten Fabio Testi (Reto Stalder) und die beiden Aargauer Polizisten Anna-Maria Giovanoli (Barbara Terpoorten) und Reto Doerig (Samuel Streiff) sind natürlich auch zur Feier in einem alten heruntergekommenen Hotel im Engadin eingeladen Gerade als sich alle zur Feier im Garten versammeln, kommt der Hoteldirektor unter mysteriösen Umständen ums Leben Für den Bündner Kantonspolizisten Cavegn ist klar, dass es ein Unfall war Doch die Bestatter-Familie vermutet aufgrund der letzten Worte des Toten, dass es sich um einen Mord handelt, und verlängert ihren Aufenthalt

Open-Air-Kino Laufen Parkp atz Alts Schlachthuus vom

17 b s 26 August Türöffnung 19 30 Uhr Filmbeginn

19 00 Uhr Ticketpreis 14 Franken Vorverkaufsstellen:

SportShop Karrer und EGK Agentur Laufen

Die Nachbarin von oben Mittwoch 23 August

Der Bestatter Donnerstag 24 August

SOMMERSPECIAL TEIL 2

VERANSTALTUNG

Mit dem Ferienpass das bunte Leben entdecken

Der Ferienpass LaufentalThierstein ist mit spannenden Wochenkursen gut gestartet Rund 500 Kinder haben sich bis jetzt angemeldet Und es werden täglich mehr

Was braucht es nicht alles für eine richtige Stadt? Strassen, Häuser, Läden? Aber vielleicht sind andere Dinge viel wichtiger Zum Beispiel eine Brücke oder ein grosser Abenteuerspielplatz Im Ferienpass bauten die Kinder eine ganze Woche lang ihre Traumstadt Das Baumaterial bestand aus bunten Lego-Steinen

Spielen und schlau werden

Der Lego-Stadt-Kurs wird von Fit4school angeboten, ein Nachhilfe- und Coachingcenter in Laufen, das sich darauf spezialisiert hat, Kindern und Jugendlichen auf

Fünf Berufe in fünf Tagen

Ein Renner ist auch dieses Jahr der Trottifäger Mit der Unterstützung aus fünf Berufsgruppen rund um Metall und Holz bauten die Teilnehmenden selber ein Trotti, das sie nach dem Kurs mit nach Hause nehmen konnten Highlight war auch dieses Jahr das grosse Abschlussrennen

Manege frei!

In einer Woche ein ganzes Zirkusprogramm einzustudieren, auch das schaffen die Ferienpass-Kids! Als Akrobaten, Clowns oder Seiltänzer jonglierten sie Bälle, bildeten Menschen-Pyramiden oder eroberten am Trapez die Luft Und dies alles unter der fachgerechten Anleitung der Zirkus Schule Basel

GEDANKENSTRICH Sprüche auf Häusern und Kachelöfen

Benildis Bentolila

Kurse noch freie Plätze haben Zum Beispiel mit Netz und Lupe auf eine aufregende Expedition ins kühle Chaltbrunnental wandern, backen in der Backstube von Augusta Raurica oder einen eigenen Song einstudieren in der School of Rock Nicht vergessen werden darf das Feriendorf Büsserach in der letzten Ferienwoche Hier können die Kinder den ganzen Nachmittag basteln und spielen Anmelden kann man sich für alle Angebote bis Ende der Sommerferien Manch ein Erwachsener würde selber gerne die spannenden Kurse besuchen

spielerische Weise das Lernen zu erleichtern Die Lego-Kurse sind zwar nahezu ausgebucht Aber in den Kursen «Englisch oder Französisch für den Alltag» hat es noch Plätze frei

EINGESANDT

Anmeldung bis Ende Ferien möglich

Die Sommerferien sind noch lang. Auf www ferienpass ch sieht man, welche

Jahrtausende alte Steinzeit-Axt

Der Gemeinde-Bann von Meltingen und die Umgebung waren schon in der Steinzeit von Menschen besiedelt, das bezeugen die Funde mehrerer Steinbeile und weiterer Artefakte Diese Stein-Loch-Axt auch Dechsel genannt, dürfte vor ca 3000 bis 7000 Jahren in Meltingen als Arbeitsgerät in der Landwirtschaft gedient haben Der Mensch begann vor etwa 10 000 Jahren mit der Agrarkultur Es war zweifellos eine grosse Kunst, in der Frühzeit kreisrunde Löcher in Steine zu bohren

Gefunden in Meltingen: Die Steinaxt wurde zur Veranschaulichung mit einem Holzstiel versehen FOTO: ZVG

Jugendraum Breitenbach

Im April 2023 wurde nach dreijähriger Planung und Konzeptionierung der Jugendraum in Breitenbach endlich eröffnet Kilian Schröter, Jugendarbeiter bei Kind Jugend Familie KJF, hat während einer Öffnungszeit die Jugendlichen zum neuen Jugendraum befragt

Warum kommst du in den Jugendraum?

Amelia: Es ist super, dass es einen solchen Treffpunkt in der Nähe der Schule gibt Hier kann ich nach einem anstrengenden Tag mit meinen Freunden chillen

Nathalie: Hier kann man gut seine Freizeit verbringen und findet leicht neue Freunde Diego: Hier gibt es viel zu machen und man kann auch gut alleine kommen Hier ist immer etwas los und es wird nicht langweilig

Stefan: Hier können wir verschiedene Spiele spielen wie Billard Dart und Töggelen und mit Leuten neue Freundschaften schliessen

Die Finderin des Steinbeiles hatte die Steinaxt als Kind beim Spielen am Wasser in Meltingen vor über sechzig Jahren gefunden Heute wohnt sie in der Nähe von Chur und hütet das museumswürdige Fundstück dort Andere steinzeitliche Werkzeuge, die in Meltingen aufgefunden wurden, sind zum Beispiel im Mu-

Das ist möglich: Und zwar als Begleitperson Gesucht werden verantwortungsbewusste Personen ab 16 Jahren, die die Kinder vom Treffpunkt zum Kursort begleiten Wer interessiert ist, kann sich unter info@ferienpass ch melden

Al es zum Ferienpass findet man unter www ferienpass ch Der Ferienpass Laufental-Thierstein ist ein Angebot von Kind Jugend Fam lie KJF (www kjf. sw ss) we ches zur Stiftung Jugendsozialwerk gehört

seum für Kulturen in Basel oder im Haus der Museen in Olten zu besichtigen Das hier dokumentierte Steinbeil (Loch-Axt / Dechsel) dürfte aber in jeder Beziehung speziell sein, vor allem sind ganz selten Lochäxte aus Kalkstein dokumentiert Die Steinklinge hat in der Mitte ein Loch zur Schäftung, welches in etwa die Grösse einer Fünffrankenmünze besitzt Darin steckte ursprünglich ein Holz- oder Hornstiel Das Steinwerkzeug wurde eher zum Abschlagen von Fleisch respektive Hacken, Schneiden, Schaben oder sonstige landwirtschaftliche Arbeiten verwendet Mehr Informationen zum Fund unter www meltingen ch/geschichte

Alphons Jeger

Meltingen

Einen netten Wunsch den ich gegenüber einer Kollegin äusserte quittierte sie mit: «Genau das wünsche ich dir auch!» Das erinnerte mich an das Bauernhaus in meinem Dorf das die Inschrift trug: «Allen denen die mich kennen/ Gebe Gott was sie mir gönnen/ Ein jeder gönn’ mir was er will/ Gott geb‘ ihm noch einmal so viel » Ich konnte noch nicht fliessend lesen, als ich diese Weisheit entzifferte Verstehen konnte ich sie nicht vollständig Meine jüngeren Brüder und ich versuchten, den Sinn rechnerisch zu verstehen, was uns nicht gelang Früher traf man oft auf Hausinschriften, aussen und innen oder auf Kachelöfen Mein Vater konnte es sich zwar kaum leisten, aber wenn er an einer gewissen Wirtschaft ein paar Dörfer entfernt vorbeifuhr ging er hinein Ihm gefiel nämlich die Aussage auf dem Brett oben an der Eingangstür: «Alkohol und Nikotin/ Rafft die halbe Menschheit hin/ Doch ohne Alkohol und ohne Rauch/ Putzt s die andre Hälfte auch » Er selbst rauchte und trank nicht Ich kehre gerne in jener Winstub in einem elsässischen Fachwerkhaus ein wo auf alte Kacheln geschrieben wurde: «Für d‘Flöh gibt’s a Pulver, für d‘Schüeh gibt‘s a Wix, für de Durst gibt’s a Schluck Wein, bloss für d’Dummheit gibt’s nix » Auch im nahen Süddeutschland zieren Sprüche Gebäude Auf einem sanft renovierten Haus ist in grossen Buchstaben zu lesen: «Gott schütze dieses Haus vor Not und Feuer, vor Stadtplanung und vor der Steuer » Dieser Hausbesitzer spricht sicher vielen aus dem Herzen An landwirtschaftlichen Gebäuden prangen religiöse Weisheiten: «Der Bauer pflügt umsonst die Erde/ Spricht der Herrgott nicht: Es werde!» Oder: «An Gottes Segen ist alles gelegen » Mich freut die Aussage an einem neuen Haus im Chaletstil im Nachbardorf: «Es ist kein Herr so hoch im Land er nährt sich von der Bauern Hand » Eine Bekannte versteht nicht weshalb so ein alter nicht mehr zutreffender Spruch heute auf ein Haus geschrieben wurde Der Bauern würden immer weniger «Hierzulande ja!», sagte ich ihr «Wir dürfen aber auch an ausländische Bauernfamilien denken, die uns ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse weitergeben Produziert mit ihrem guten Wasser, das sie selbst nötig hätten »

In Bauernstuben standen um den Stubentisch auf drei Seiten Stühle und gegen die Wand ein Kanapee Wie bei meinem Grossvater im Lindenegg

Was gefällt dir besonders?

Amelia: Ich finde die Mitarbeitenden sehr sympathisch und dass wir hier so «frei» sein können Es ist wie ein zweites Zuhause, ein Ort zum Wohlfühlen

Nathalie: Es ist super, dass es eine Lernecke hat So kann man sich auch mal zurückziehen und die Hausaufgaben machen

Diego: Die Dartscheibe gefällt mir mega und die Kiosk-Preise sind fair Die Terrasse ist super im Sommer

Stefan: Dass ich nicht extra nach Laufen fahren muss, sondern der Treffpunkt hier in Breitenbach ist

Die Jugendzentren und Jugendräume sind eine Umgebung für Spiel und Spass sowie für Lernmöglichkeiten im Setting der Freizeitpädagogik Jugendliche können ohne Leistungsdruck unsere Angebote nutzen Weitere Informationen findet man auf www kjf swiss.

Die Rücken- und Seitenlehnen waren elegant geschwungen und mit gemustertem Samtbezug Geschützt wurde der Überzug oben entlang der geschwungenen Holzeinfassung mit weissen gehäkelten Bändern in die fromme Aussagen wie «Gelobt sei Jesus Christus» eingeflochten waren

Auf Grossvaters Kanapee stand: «Streut Blumen der Liebe bei Lebenszeit und bewahret einander vor Herzeleid » Wir Kinder durften nur vorne auf der Kante sitzen, um diese weissen Besätze nicht zu verschieben Wenn die Erwachsenen hinten anlehnten und beim Jassen zuletzt gar drauf sassen, sagte niemand etwas Was mich als kleines Mädchen auch störte, war, wenn Grossvater und Vater sich am Tisch stritten Dann fragte ich mich, ob sie denn nicht gelesen hätten, dass wir lieb sein sollen miteinander, um uns «Herzeleid» – was für ein herrlich vielsagendes Wort – zu ersparen?

15 Donnerstag, 20 Juli 2023 Nr 29/30 MOSAIK
Ort zum Spielen: Den Jugendlichen stehen verschiedene Spielgeräte zur Verfügung FOTO: ZVG
Trottifäger: Aus Holz und Metall wird ein eigenes Trotti hergestellt FOTOS ZVG Lego-Stadt: Der Kurs von Fit4school macht den Jungs Spass

Unsere mobile Werkstatt – MOWEB, ist darauf spezialisiert, Kundenaufträge vor Ort, aber auch, in unserer gut eingerichteten Werkstatt auszuführen

Für unser Team suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung fachkräftige Unterstützung als:

Anlage- und Apparatenbauer/-in EFZ

Konstruktionsschlosser/-in EFZ

Metallbauer/-in mit Schweisserfahrung EFZ

Mechaniker/-in mit Schweisserfahrung EFZ

Deine Aufgaben wären:

- Selbstständ ges und fachgerechtes Ausführen der Aufträge in der Werkstatt und auf der Baustelle

- Montage- und Schweissarbeiten

Das darfst du erwarten:

- Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten

- Weiterbildungs- und Qualifikationsmöglichkeiten, evtl Übernahme des Betr ebes

- Angemessene Entlöhnung

Das wünschen wir uns:

- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung - Führersche n - Teamfähigkeit selbständige Arbeitsweise und Verlässlichkeit

Fühlst du dich angesprochen??

Wir freuen uns auf deine vollständ gen Bewerbungsunter agen:

MOWEB - Erwin Bärtschi, Delsbergerstrasse 202, 4242 Laufen oder via: moweb-laufen@bluewin ch - 061 763 85 00

Wir suchen per sofort

Automobil-Fachmann EFZ 100% für allg. Service- und Reparaturarbeiten an PWs und NFZ, Diagnose, Beheben elektronischer Störungen etc.

Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als AutomobilFachmann oder Mechatroniker, einige Jahre Berufserfahrung auf Opel oder deutscher Marken. Gute Kenntnisse in der Fz-Elektronik, Programmieren von Steuerungsgeräten und Modulen, Umgang mit den Programmen DMS, Sagai, PSA etc Sie haben freundliche Umgangsformen und eine kundenorientierte Einstellung.

Wir bieten Ihnen eine moderne Infrastruktur, Markenvertretungskurse sowie Kundenkontakt.

Falls Sie interessiert sind, so bewerben Sie sich bitte per E-Mail oder per Post Wir freuen uns auf Ihr Dossier mit Motivationsschreiben Lebenslauf, Foto und Arbeitszeugnissen.

Garage Thüring AG

Opel Agent Laufenstrasse 7 | 4222 Zwingen | info@garagethuering.ch

Für Laufbrunnen sind wir die Partner der Brunnenmeister!

Die Bildhauerei & Steinwerk Weber AG ist ein Familienunternehmen in Röschenz mit über 120-jähriger Tradition. Brunnensanierungen in der Region Nord- und Westschweiz sind unser Kerngeschäft.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n

Allrounder/in

Folgende Arbeiten sind für Sie vorgesehen:

• Brunnensanierungen im Team vor Ort oder in unserer Werkstatt

• Handhabung von Werkzeugen und Bedienen der Maschinen Sie bringen folgende Kompetenzen mit:

• Ausbildung in einem Handwerksberuf, z. B. als Zimmermann, Schlosser Metallbauer Gärtner Steinhauer Steinmetz, Steinbildhauer oder Maurer etc.

• Gute Kenntnisse von Baumaterialien, wie z. B. Holz, Metall, Natur- und Kunststein, Beton etc. und diversen Baumaschinen

• Führerausweis Kategorie B bis 3.5 t und Anhänger und idealerweise Stapler-Ausweis

• Sie sind belastbar und arbeiten gerne im Team

Unser Angebot:

• Verantwortungsvolle Arbeiten in einem aufgeschlossenen 5-Mann-Team

• Die kontinuierliche Fortbildung im Bereich Brunnensanierungen ermöglichen

Ihnen das berufliche Weiterkommen

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung. Um mehr von uns zu erfahren, gehen Sie online: www.bsweberag.ch

BILDHAUEREI & STEINWERK WEBER AG

GL-Mitglied, Daniel Weber Fluhstrasse 6+8

4244 Röschenz

40-12897-7

Zu vermieten

+41 61 761 60 30 daniel@bsweberag.ch

Zu verkaufen

3 – 3½-Zimmer Häuser

Renovierte 3-Zimmer-Wohnung (77 m²) am Bleihollenweg in 4242 Laufen

Die Liegenschaft befindet sich im Grünen, nahe zur Schule und Schwimmbad Die Wohnung im EG bietet folgenden Komfort: moderne Küche, schönes Badezimmer, helle Zimmer mit Laminatböden, Einbauschrank im Korridor, gemütlicher Balkon mit schöner Aussicht Mietzins: CHF 1220 – + 200 – = 1420 – brutto Aussenparkplätze CHF 40 –

Weitere Information und Besichtigungstermin: Frau J Hertzl, Euro Estates GmbH: 043 960 80 35 / j hertzl@euro-estates ch

Im Stedtli Laufen zu vermieten

Wir vermieten per sofort oder nach Vereinbarung eine moderne und helle

3 5-Zimmer-Wohnung im 1 OG, 2 helle Schlafzimmer, grosses Wohnzimmer, neu renovierte Küche mit separatem Essraum

Nettomiete: CHF 1300 –/mtl (ca 70 m²) Parkplatz vor dem Haus kann dazu gemietet werden

Kontakt Matthias Gygax

061 765 91 60 matthias gygax@intercitygribi ch

Zu vermieten in Zwingen per 1. Juli 2023, an ruhiger Lage

3½-Zimmer-Wohnung

Fr. 1300.– + Fr. 210.– NK

Auskunft: Tel. 079 266 05 08

4226 Bre tenbach Tel +41 61 761 20 90 www altermatthausbau ch

Machen Sie Träum Die Stiftung Kinderhilfe Sternschnuppe von Kindern mit einer Krankheit oder Behinderung.

Arbeiten wir gemeinsam am Wald der Zukunft! www.bergwaldprojekt.ch

Spenden: CH15 0900 0000 7000 2656 6

Zur Verstärkung unserer Teams suchen wir eine/n Fachperson Gesundheit EFZ oder Assistent/-in Gesundheit und Soziales (AGS) / Pflegeassistent/-in (PA)

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.spitex-thdo.ch.

SPITEX Thierstein/Dorneckberg

Spitalstrasse 38, 4226 Breitenbach

DER SCHULWEG IST DER WEG AUS DER ARMUT.

M t 40 Franken schicken Sie ein Kind in Nepal e nen Monat lang in die Schule Mehr Infos unter rokpa o

JETZTSPENDEN

Gesucht

Wir suchen in Basel und Umgebung

Ihre Ideen

+ =

EFH oder Bauland Telefon 079 415 32 03

Unsere Erfahrung

Ihr Taumhaus

Pflegefachfrau sucht eine Anstellung als Haushaltshilfe (Hygiene, Einkauf, Putzen ect ) bei einer pflegebedürftigen Person Maximal 4 Stunden pro Tag Telefon: 076 321 98 88
www.sternschnuppe ch IBAN CH47 0900 0000 8002 0400 1 S erfüllt
Herzenswünsche von
16 Donnerstag, 20. Juli 2023 Nr. 29/30

VERANSTALTUNG

Grün verbindet Kantone

Die Grünen Kanton Solothurn und die Grünen Baselland laden herzlich ein, den 1 August im Wahljahr 2023 mit einer Wanderung zwischen den Kantonen Basel-Landschaft und Solothurn zu begehen Wir setzen uns ein für grenzüberschreitende Zusammenarbeit und möchten den Nationalfeiertag darum mit einer interkantonalen Wanderung von Hofstetten-Flüh (SO) nach Blauen (BL) feiern Dabei besteht die Gelegenheit zum Austausch mit der Baselbieter Ständerätin Maya Graf, Nationalrätin Florence Brenzikofer (BL) und dem amtierenden Solothurner Nationalrat und Ständeratskandidaten Felix Wettstein sowie zahlreichen Nationalratskandidierenden

LESERINNENBRIEF

Menschlichkeit?

An einem schwülheissen Dienstag steigt eine junge Frau mit vier Kleinkindern in einen Bus Das älteste Kind ist ca 5-jährig und barfuss, das jüngste Kind ist im Kleinkinderwägelchen mit zusätzlichem Gepäcksack Unkundig unserer Sprache geht sie zum Buschauffeur, will ihm ein A4-Blatt zeigen, worauf ihre Verbindungen notiert sind, um zu fragen, ob sie im richtigen Bus ist Der Buschauffeur wischt das A4-Blatt mit mehreren unwirschen Handbewegungen beiseite, weil er sofort abfahren will Er startet gleichzeitig den Motor und fährt ab Die Frau ist im Bus Nr 112 statt im Bus Nr 119 Bei der Haltestelle Kirche Laufen kann sie aus-

LESERINNENBRIEF

Wir wandern von Hofstetten-Flüh durch die Chälengrabenschlucht und über den Blauenpass hinunter nach Blauen, wo uns Gemeindepräsident Michael Fuchs begrüssen wird Treffpunkt ist am Dienstag, 1 August um 9 30 Uhr bei der Haltestelle Hofstetten, Milchhüsli Die Wanderstrecke dauert ca 2 Stunden, hat einen mittleren Schwierigkeitsgrad und wir überwinden rund 400 Höhenmeter Alle interessierten Wanderlustigen sind herzlich eingeladen! Bei jeglichen Fragen geben wir unter info@gruene-bl ch oder sekretariat@gruene-so ch gerne Auskunft Florian Lüthi Präsident Grüne Dorneck-Thierstein

VERANSTALTUNG

Jodlerchilbi auf der Bärgweid

steigen und muss nun mit den vier Kleinkindern bei einer Hitze von 35 Grad und heissem Bodenbelag zu Fuss zum Bahnhof zurück Das Verhalten des Chauffeurs empfinde ich als unmenschlich und spreche ihn bei meiner Haltestelle, bevor ich aussteige, darauf an Er lässt mich nicht ausreden, sondern schreit mich lauthals an, ich solle schweigen Als moralischer Mensch empört mich solches Verhalten und auch, dass von den weiteren Fahrgästen niemand reagiert hat Ich frage mich welche gesellschaftlichen Werte wir teilen? Und: Wem helfen wir und wem nicht?

Elvira Tschan

70 Jahre Spital Laufen

Dieses wunderbare Gebäude, eingebettet in eine heitere, bunte Landschaft mit südlichem Flair soll abgerissen werden!

Ich verstehe, dass es nicht mehr zweckmässig ist, dieses Haus als Spital zu führen Aber es bietet sich fast zwingend an, diesen Ort als Therapiezentrum und/ oder für aus dem Spital entlassene Patienten, welche noch auskuriert werden müssen, zu benützen Welche Wohltat und welche Lebensqualität, man kann in frischer Luft mit herrlicher Sicht auf die Hügel ringsum kleine Spaziergänge di-

WANDERTIPP Taubenlochschlucht

WoS Am Sonntag 30 Juli organisiert der Verein Solothurner Wanderwege eine geführte Wanderung Der Jurahöhenweg 5 führt vom Untergrenchenberg über die Jurahöhen in Richtung Biel Unterwegs führt der Weg auf schmalen Wegen durch den kühlenden Wald oder über offene Juraweiden Nach dem Abstieg nach Frinvillier empfängt die kühle Taubenlochschlucht die Wandernden Am Ausgang der Taubenlochschlucht wartet der Bus zum Bahnhof Biel für die Heimreise Abfahrt in Olten um 8 02 Uhr Startpunkt: Untergrenchenberg, 09 35 Uhr Wanderzeit ca 4 Std Verpflegung aus dem Rucksack Telefonische Anmeldung: Donnerstag vor der Wanderung von 19 bis 21 Uhr an Thomas Piller, Tel 079 656 11 68 oder spätestens bis Donnerstag 21 Uhr: www solothurner-wanderwege ch

Detais unter: www solothurner-wanderwege ch

IN EIGENER SACHE

Nächste Ausgabe am Freitag 4. August

Liebe Leserin, lieber Leser Das Wochenblatt macht eine kurze Sommerpause, deshalb entfällt die Ausgabe vom 27 Juli Die nächste Ausgabe erscheint wegen des Nationalfeiertags vom 1 August ausnahmsweise an einem Freitag, nämlich am 4 August Redaktionsschluss ist am Montag 31 Juli um 12 Uhr Wir wünschen Ihnen fröhliche schöne und erholsame Sommertage Die Redaktion

rekt vom Haus aus unternehmen ohne Strassen und Verkehr Die Infrastruktur ist absolut vorhanden Dieses Thema beschäftigt Alt und Jung und jedermann ist entsetzt, dass man dieses Kleinod abreissen will Und nur um des schnöden Mammons willen Man wird dann gesichtslose Häuser hinstellen und diese wunderbare Landschaft verschandeln Eine Schande, dass Laufen dies zulässt Lotty Zemp Laufen

WANDERTIPP

Nach Hersberg

WoS Die Naturfreunde Baselbiet laden am Sonntag 23 Juli zur Wanderung über drei Flühe und die Grimstelucke nach Hersberg ein Zugegeben: Der Aufstieg von der Bushaltestelle auf die Sissacherfluh ist etwas steil Dafür werden die Wandernden nicht nur mit einer schönen Aussicht belohnt, sondern auch mit angenehmen Wegen immer im Wald Die Wanderung geht über Sattel und Isleteholde zur Burgruine Bischofstein und weiter zur Böckter- und bald auch zur Rickenbacherflue Ein kurzer, sicherer Abstieg führt auf das Waldsträsschen am Oberen Chienberg und zurück zur Haltestelle Sissacherfluh Weiter geht es immer im Wald auf angenehmen Wegen über die Grimstelucke nach Hersberg, wo eingekehrt werden kann

Streckendaten: Länge: 9,1 km, Aufstieg total 327 m, Abstieg total 400 m, Wanderzeit: 2¾ Std Treffpunkt: Bahnhofshalle

Basel SBB 10 30 Uhr Abfahrt: Basel ab 10 43 Uhr mit IR 37 nach Sissach, ab mit Bus 106 11 06 Uhr nach Sissacher Fluh

Kosten: U-Abo-Bereich

Anforderung: Wanderung T1/T2 auf guten Wegen Ausrüstung: Wanderschuhe, Stöcke, Kleidung der Witterung angepasst Verpflegung: Getränke, Zwischenverpflegung, Mittagspicknick, Einkehr am Schluss der Wanderung

Rückkehr: Hersberg, Schützen ab stündlich, z B 16 27 Uhr mit Bus 72, Liestal ab mit IC 6 16 50, Basel an 17 01 Uhr

Leitung: Ursula Topkaya, Tel 061 703 16 85, hutopkaya@bluewin ch, Handy am Wandertag 077 404 17 64 Anmeldung: bis Freitag 21 Juli

Details auf www naturfreunde-nw ch

Der Jodlerklub Bärgbrünneli Liesberg lädt am 29 und 30 Juli zur traditionellen Bärgweid-Chilbi ein Auf den langjährigen Festplatz muss aus Sicherheitsgründen leider verzichtet werden Beim oberhalb gelegenen Hof Bärgweid der Familie Jenni fand man aber glücklicherweise eine tolle Alternative mit über 350 gedeckten Sitzplätzen

Am Samstagabend werden aus dem Baselbiet der Jodlerklub Füllinsdorf und aus dem Berner Jura der Jodlerklub Enzian» aus Le Fuet erwartet Auch die Bärbrünneler werden ihre Anhängerschaft mit einigen Vorträgen erfreuen

Zur Auflockerung wird zwischendurch das Schwyzerörgeli-Quartett Gugulüsch, Wynigen mit lüpfigen Klängen das Publikum unterhalten Beim Einnachten ziehen dann die Baselbieter Fluhtrychler ein und erfreuen Augen Ohren und Herz

Der Sonntagmorgen beginnt mit einem Feldgottesdienst, umrahmt mit Jodelliedern des JK Bärgbrünneli Anschliessend erfreut uns das Schwyzerörgeli-Trio Ze-

bra-Giele u Modi mit einem Frühschoppenkonzert Nach der Mittagspause dürfen aus dem Kanton Aargau der JK vom Studenland, Wislikofen, der JK Mis Dörfli Duggingen und der JK Spitzeflüeli aus Waldenburg begrüsst werden Fehlen werden natürlich auch nicht die Fahnenschwinger und Alphornbläser ThiersteinLaufental Zum Tanz und gemütlichen Zusammensein spielt nochmals das Schwyzerörgeli-Trio Zebra Giele u Modi Am 31 Juli ab 18 Uhr findet wie gewohnt die Bundesfeier von Liesberg mit Jungbürgeraufnahme Unterhaltung und Fackelumzug für Kinder statt Wer einige gemütliche Stunden verbringen möchte und sich von der Festwirtschaft verwöhnen lassen will, ist herzlich eingeladen, per Auto, Bike oder zu Fuss auf die Bärgweid zu kommen Auch wieder im Angebot ist wie gewohnt die Bärgweid-Bar mit DJ Tizi, geöffnet am Freitag 28 Juli ab 20 Uhr Richard Christ Jodlerklub Bärgbrünneli

Seit 20 Jahren für unsere Kundschaft im Einsatz – nun beginnt ein neuer Abschnitt

Seit 2003 beratet Manuela Mühlethaler als Pharma-Assistentin engagiert unsere Kundinnen und Kunden Für sich selbst hat sie seit 2020 ein neues Tätigkeitsgebiet gefunden dem sie sich in Zukunft gänzlich widmen wird Herzliche Gratulation zu Ihrem 20-Jahr-Jubiläum in der Schwarzbuebe Apotheke Nun wollen Sie einen neuen beruflichen Weg einschlagen Wie kam das?

Nach der Lehre bin ich 2003 dank einer Blindbewerbung im Team der Schwarzbuebe Apotheke gelandet Es hat mir so gut gefallen dass ich dem Beruf und dem Team über 20 Jahre treu geblieben bin 2020 hatte ich Lust meine Segel neu auszurichten und startete mit der Ausbildung zur «Fachfrau Aktivierung» Das heisst seit 2021 unterstütze ich nebst der Arbeit in der Apotheke in einem Teilpensum betagte Menschen darin ihre Lebenssituation aktiv mitzugestalten Eine sehr bereichernde Aufgabe auf die ich mich jetzt vollständig konzentrieren will

Was werden Sie vermissen?

Ich habe meine Arbeit hier geliebt und das Team sehr geschätzt Der Umgang war und ist sehr familiär Auch Persönliches findet Platz Man hilft und unterstützt einander sehr Es sind dadurch wertvolle Freundschaften entstanden Auch den Kontakt mit unserer sehr freundlichen Kundschaft oder die Betreuung der Lernenden werden mir sicherlich fehlen Sie haben bestimmt viel erlebt in dieser langen Zeit

Oh ja da gibt es viele Geschichten: Zum Beispiel als ich diskret den Daumen einer Dame von einer Tube Sekundenkleber befreien durfte Oder die liebe Technik: Einige digitale Umstellungen hatte so ihre Tücken und brachte uns manchmal ins Schwitzen Positive Feedbacks Blumen oder Schoggi von zufriedenen Kunden Einmal erhielt ich sogar einen langen handgeschriebenen Dankesbrief Dieser hat mich sehr berührt Übrigens: Meine heutigen Chefs habe ich vor ein paar Jahren in ihrem Praktikum hier mitbetreut Auch eine schöne Erinnerung

Was möchten Sie Ihren Kund:innen und Teamkolleg:innen mitgeben?

Natürlich vor allem gute Gesundheit und alles Gute Ich weiss unsere Kundschaft ist bei meinen Kolleg:innen in besten Händen Ich bedanke mich bei allen denen ich in der Apotheke begegnen durfte, für das freundliche Miteinander und den Austausch Das Team der Schwarzbuebe Apotheke bedankt sich herzlich für den unermüdlichen Einsatz, die mitfühlende und kompetente Begleitung der Kundschaft und die geduldige Betreuung der Lernenden Wir schätzen dich, deine aufgestellte und anpackende Art sehr Für deine neue Aufgabe wünschen wir dir von Herzen nur das Beste! Alles Gute liebe Manuela

17 Donnerstag, 20 Juli 2023 Nr 29/30 MOSAIK
ANZE GE
ANZE GE Schwarzbuebe Apotheke AG Fehrenstrasse 7 4226 Breitenbach Telefon 061 781 24 44

Liebi Delia

Lieber Simon

zum Lehrabschluss als

Fachfrau Betreuung

Kleinkind

gratuliere mir Dir ganz härzlech

Für d Zuekunft wünsche mir alles Liebi und Gueti

Mami Papi Reto und Jonas

mir gratuliere dir ganz herzlich zu dim super Abschluss als Drogistin und wünsche dir für dini Zuekunft alles Gueti

Mami Papi Mutti Vati und Götti

Liebe Mathuvanthiya

Wir gratulieren dir herzlich zu deiner erfolgreich bestandenen LAP als

Dentalassistentin

Wir sind stolz auf dich!

Dein Salmenpraxis-Team

Herzliche Gratulation zu Deinem super Abschluss als Forstwart EFZ mit der tollen Note von 5 2!

Wir sind stolz auf Dich und wünschen Dir für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg

Mami, Papi, Bianca, Bingo, Grossmami und Grosspapa

Herzlichen Glückwunsch

unseren beiden Lernenden zum erfolgreichen Lehrabschluss als Coiffeuse EFZ

Wir wünschen euch nur das Beste für die Zukunft und weiterhin viel Erfolg und Freude im Beruf

Das gesamte Team ist sehr stolz auf euch und eure Leistung!

Herzliche Gratulation zur erfolgreich bestandenen Lehrabschlussprüfung als Fleischfachmann EFZ Fachrichtung

Veredelung

Mir si alli sehr stolz uf di und wünsche dir uf dim wittere Läbensweg nume s Beschtä!

Papi Mami Melanie Patrick Yves

Zu dinerä erfolgrichä Lehrabschlusspriefig als Pharma-Assistentin EFZ mit Berufsmatur

gratulierä mir dir ganz härzlich

Mir si sehr stolz uf di und wünschä dir alles Gueti für di witerä Wäg Mama, Papa und Dario

Kanton SolothurnHeb dich ab

Wir gratulieren unseren Lernenden Finn Aebin und Nils Bätscher zum erfolgreich bestandenen Abschluss als Geomatiker EFZ und wünschen ihnen alles Gute für ihre weitere berufliche Zukunft Wir freuen uns mit euch!

Automobilfachmann/-frau EFZ Lötscher Simon Amt für Verkehr und Tiefbau

Büroassistent/in EBA Cannizzo Martina Amt für Gesellschaft und Soziales

Jashari Sadik Amt für Gesellschaft und Soziales

Safiri Selina Amt für Gesellschaft und Soziales

Zuta Valmir Amt für Gesellschaft und Soziales

Islami Maisa Drucksachenverwaltung

Affolter Emilie Alice Solothurnische Gebäudeversicherung

Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ Dagostino Jamie Luca Amt für Landwirtschaft

Ledermann Colin Berufsbildungszentrum Olten

Informatiker/in EFZ Cengiz Onur Can Amt für Informatik und Organisation

Kaufmann/-frau EFZ

Vukelic Noe IV-Stelle

Affolter Parvin Gabriella Amt für Gesellschaft und Soziales

Kavak Betül Amt für Gesellschaft und Soziales

Senise Anastasia Amt für Gesellschaft und Soziales

Zullufi Ervin Berufsbildungszentrum Olten

Wolf Chiara Alicia Amt für Wirtschaft und Arbeit

Styczynski Véronique Amt für Finanzen

Blocher Dilara Ausgleichskasse

Yohannes Esaias Ausgleichskasse

Bürgi Alessia Céline Amtschreiberei Thal-Gäu

Vogt Vanessa Jenny Amtschreiberei Grenchen-Bettlach

Racipi Anesa Amt für Gesellschaft und Soziales

Jahiji Vullnet Amt für Wirtschaft und Arbeit

Luppi Vanessa Berufsbildungszentrum Olten

Boschung Nico Departementssektretariat DdI

Amorosi Elia Steueramt

Celik Nisa Steueramt

Kurti Alina Veranlagungsbehörde Olten-Gösgen

Bulj Dorian Solothurnische Gebäudeversicherung

Niederhauser Kim Tamara Amtschreiberei Olten-Gösgen

Sulejmani Amina Steueramt

Mengon Laura Personalamt

Ivic Melanie Solothurnische Gebäudeversicherung

Rustemi Amira Berufsbildungszentrum Olten

Koch/Köchin EFZ Lorenz Tobias Daniel Bildungszentrum Wallierhof

Landwirt/in EFZ Kellerhals Janine Bildungszentrum Wallierhof

Mediamatiker/in EFZ Messmer Emilie Berufsbildungszentrum Olten

Zeichner/ n Architektur EFZ Veronica Nico Hochbauamt

Bekleidungsgestalter/in EFZ Al Sudani Mortadha Schule für Mode und Gestalten Olten

Bavetta Silvia Schule für Mode und Gestalten Olten

Bürgin Jim Schule für Mode und Gestalten Olten

de Iorio Elia Schule für Mode und Gestalten Olten

Wittwer Elina Anna Schule für Mode und Gestalten Olten

Strizelberger Vanessa Schule für Mode und Gestalten Olten

Uhrmacher/in EFZ Schwerpunkt Rhabillage Ciragan Corsin Julian ZeitZentrum Uhrmacherschule Grenchen

Esslinger Alisia Anastasia ZeitZentrum Uhrmacherschule Grenchen

Fuhrer Demian ZeitZentrum Uhrmacherschule Grenchen

Hofer Eliane ZeitZentrum Uhrmacherschule Grenchen

Krüger Maximilian ZeitZentrum Uhrmacherschule Grenchen

Meier Joël ZeitZentrum Uhrmacherschule Grenchen

Paramanathan Pirathapan ZeitZentrum Uhrmacherschule Grenchen

Riedwyl Audric ZeitZentrum Uhrmacherschule Grenchen

Schläppi Nico ZeitZentrum Uhrmacherschule Grenchen

Wyss Aline Sara ZeitZentrum Uhrmacherschule Grenchen

WIR GRATULIEREN UNSEREN LERNENDEN herzlich zum erfolgreichen lehrabschluss ALLES gUTE fur die ZUKUNFT

Wir gratulieren herzlich zur bestandenen
B d A d o b e S o c k R o b e t K n e c h k e
wird gefeiert.
Abschlussprüfung
Jetzt
.
Liebi Mona Liebi Sarina Ivana Bianco Nadja Stucki Marcel

Unsere Eltern, Grosseltern und Urgrosseltern

Bruno und Vreni

Trösch

feiern am 28. Juli 2023 ihre Goldene hochzeiT

Zu diesem Jubeltag möchten wir euch von Herzen gratulieren!

Wir sind sehr dankbar für alles was ihr für uns gemacht habt und wünschen euch noch viele schöne Momente zu zweit. Gisela, Urs und Isabel mit Familien

das Rätsel

Lösung der letzten Ausgabe

Danke

an meine Familie und Freunde, Mitstudierende, PA, Mentoren, Dozierende, Arbeitskollegen und -kolleginnen für die Unterstützung, Begleitung und Geduldin den vergangenen drei Jahren, während denen ich die Ausbildung zur Sozialpädagogin HF absolvieren durfte. Käthy

Lieber Jonas

Wir gratulieren dir herzlich zum erfolgreichen Lehrabschluss als Geomatiker EFZ im Rang mit der Note 5 3 und Berufsmatur mit der Note 5 4 Deine Grosseltern Beatrix, Claude, Margrit und Ludwig

90 Jahre

Anton Haberthür

Am Sunntig, 23 Juli isch es sowiit, my Maa, unsere Bappe, kaa dr 90 Geburtstag fyyre Zu dim grosse Daag gratuliere mir Dir vo ganzem Häärze und wünsche Dir alles Gueti und no vyyl scheeny Joor Astrid, Bianca, Gaby, André

Lösung der letzten Ausgabe

das Sudoku im Wochenblatt präsentiert

Liebe Wochenblatt

Rätselfreunde

bis auf Weiteres werden keine Gewinne in unserem Kreuzworträtsel mehr verlost

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund

CH Regionalmedien AG, Laufen

mittel
VORRAT
12 4416 Bubendorf Andlauring 30 4147 Aesch
Lösung 28/2023:
Mulden von1m3 bis40m3 schnell& preiswert! Weiherstrasse
19 Donnerstag, 20 Juli 2023 Nr. 29/30

KT SOLOTHURN

Mobilität: Wichtigster

Reisegrund die Freizeit

WoS Die Wohnbevölkerung im Kanton Solothurn war 2021 am meisten aus Freizeitgründen unterwegs Dies geht aus der schweizweiten Erhebung zum Mobilitätsverhalten der Bevölkerung hervor Der Personenverkehr stand 2021 noch unter dem Einfluss der Covid-19-Pandemie

Im Kanton Solothurn wurden im Jahr 2021 pro Person und Tag 31 Kilometer zurückgelegt Wichtigster Reisezweck war, wie schon bei der letzten Erhebung (2015) mit rund 46 Prozent, der Freizeitverkehr Personen im Kanton Solothurn legten für Fahrten zu Freizeitort oder während der Ferien 14 Kilometer pro Tag zurück Zweitwichtigster Mobilitätszweck war 2021 der Arbeitsverkehr mit einem Anteil von rund 27 Prozent Mehr als 70 Prozent der Distanzen werden im Kanton mit dem Auto oder Motorrad zurückgelegt Die mobilste Altersgruppe sind die 18- bis 24-Jährigen

IN KÜRZE

Neue Betrugsmaschen

KT SOLOTHURN WoS In der vergangenen Woche wurden der Kantonspolizei Solothurn mehrere Betrugsfälle per Telefon gemeldet bei denen neue Maschen im Kanton angewendet werden In knapp zehn Fällen täuschte eine Bandansage (derzeit in englischer Sprache) vor, dass der Anruf von der Polizei stamme und die angerufene Person dringend handeln müsse etwa eine Ziffer drücken, um mit der Polizei verbunden zu werden In weiteren Fällen erhielten Personen eine Kurznachricht, etwa «Hallo Mama, mein

Wir empfehlen 22 Bahnen

Von Caroline Wahl

REGION

Handy ist kaputt und das ist meine neue Nummer» Wird darauf reagiert, beginnt die Betrugsmasche zu laufen In beiden Fällen kommt es entweder schnell zu Geldforderungen oder einer kostspieligen Telefonverbindung Jüngst kamen im Kanton Solothurn in diesem Zusammenhang drei Personen zu Schaden Nach verschiedenen Aufforderungen überwiesen sie insgesamt mehrere Tausend Franken und zum Teil sensible Daten

Naturbildung dank neuer Plattform

WoS Naturerlebnisse und Unterricht draussen in der Natur werden immer beliebter Gleichzeitig wuchs das regionale

Angebot an Naturbildung in den letzten Jahren stark Seit 2012 bündelt Naturforum Regio Basel die naturpädagogischen

Angebote auf der regionalen Plattform

Die alte Vermittlungsplattform des Vereins stiess an seine Grenzen Nun hat er seine Plattform komplett erneuert Die Plattform bietet Naturinteressierten nun noch mehr Möglichkeiten Lehrpersonen können neu Schulangebote nach Themen und Schulstufe suchen, Eltern finden dank der neuen Karte schnell die passende Waldspielgruppe, und Private sehen auf einen Blick, welche Naturkurse demnächst auf dem Programm stehen Einige Kurse werden nun sogar in anderen Sprachen angeboten, damit auch Fremdsprachige die Natur in der Region besser kennen lernen können Der Verein hofft dass er mit der neuen Plattform noch

mehr Leute für die Natur begeistern kann und mit seinen diversen Naturerlebnissen für Gross und Klein letztendlich so auch ein besseres Umwelt- und Verantwortungsbewusstsein schaffen kann

Aktuelle Naturerlebnisse

Unter den Angeboten, die auf der Plattform zu finden sind, ist zum Beispiel das einwöchige Ferienangebot von Pro Natura Baselland im Permakulturgarten in Laufen Während einer Woche wird der Naturgarten nach Tieren durchforstet, mit Wildkräutern gekocht und kleine Ausflüge in der Umgebung unternommen Dabei lernen die Kinder die wilde Tier- und Pflanzenwelt direkt vor der Haustüre kennen und sehen mit etwas Glück sogar einen Biber Die Tagesferien finden von Montag, 7 August bis Freitag, 11 August statt www naturforum-regiobasel ch

Puzzle gelöst BRISLACH WoS Im Dezember hatte der Gemeinderat zum gemeinsamen Puzzlen aufgerufen (das Wochenblatt berichtete)

In Hunderten von Stunden haben die Brislacherinnen und Brislacher das Kunstwerk von 7 x 2 Metern, mit 40 320 Puzzlestücken vollendet Danach wurde das Werk auf eine zusammengesetzte

Grundplatte geklebt In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien ist das Gesamtkunstwerk mit den zehn Disneymotiven im Foyer der Primarschule enthüllt worden Am 2 September, am Tag der offenen Schalter der auf- und umgebauten Gemeindeverwaltung, wird das Puzzle der Bevölkerung vorgestellt

Vollanschluss Aesch abgeschlossen

AESCH WoS Die baulichen Fertigstellungsarbeiten am Vollanschluss Aesch sind abgeschlossen Mit der Öffnung des Anschlusses an die Dornacherstrasse ist die vollständige verkehrliche Inbetriebnahme erfolgt

Dieser Roman ist tatsächlich wie ein Kopfsprung in das kalte Wasser eines Schwimmbeckens Man taucht in diese Geschichte ein, kurz bleibt einem die Luft weg, sofort will man mehr wissen über diese Tilda, 19 Jahre alt, Mathematikstudentin, Ersatzmutter für ihre kleine Schwester Ida Supermarktkassiererin und Schwimmerin – exakt 22 Bahnen schwimmt Tilda im Kleinstadtschwimmbad wann immer ihre durchgeplanten Tage es zulassen In dieser Geschichte gibt es wenig Ruhe und viele Sorgen: Tildas und Idas Mutter ist alkoholabhängig und der Alltag der beiden Schwestern ein ständiger Spiessrutenlauf zwischen Armut Vernachlässigung und Gewalt Aber eines Tages erhält Tilda ein grossartiges Stellenangebot Und sie lernt im Schwimmbad Viktor kennen «22 Bahnen» ist das Debüt der 28-jährigen Rostockerin Caroline Wahl und stürmte kurz nach Erscheinen die Bestsellerlisten Geschrieben hat es die junge Autorin innerhalb von drei Monaten, das mag zur Intensität dieses Romans beigetragen haben Besonders machen dieses Buch aber seine beeindruckende Sachlichkeit ohne klischierten Sozialkitsch und eine stille Tiefe Esther Ugolini – www stebilaufen ch Vom

20 KALEIDOSKOP Donnerstag, 20 Juli 2023 Nr 29/30
DER WOCHE
FOTO
Im Blätterwald: Ein Eichhörnchen auf Nahrungssuche FOTO: FR EDR CH HÄNGGI GRINDEL
AUS UNSERER BIBLIOTHEK
Laufental
Schwarzbubenland
RE/MAX
90 00 Hauptstrasse
remax ch/laufen 4242 Laufen Svenja Berger Daniel Schweizer Die mit de roote Auto! ganz persönlich. Küchen-Abverkauf, Mühlemattstrasse 25/28 | 4104 Oberwil 061 405 11 66 | baumannoberwil ch Profitieren Sie jetzt von einzigartigen Preisen auf unsere Ausstellungsküchen! Nur solange der Vorrat reicht. -80% auf Ausstellungsküchen* * Das Angebot gilt auf Ausstellungsküchen inkl. Haushaltsgeräte exkl Montage. Ich bin kein Inserat. I h b d f hl d T i fü eine bessere Zukunft Planung & Produktion inDittingen SMSchreinereiAG 0617830580 smschreinerei ch Küche & Bad Innenausbau Türen
und
bis Basel – Wir sind für Sie da Im Auftrag unserer Kundschaft suchen wir laufend Grundstücke, Wohnungen und Häuser
Laufen Tel 061 763
33 www
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.