28_20230713_WOZ_WOSANZ.pdf

Page 1

Thierstein erhält eigenen Rettungswagen

Die Solothurner Spitäler AG hat bei der Sanität die Leistungsvereinbarung mit dem Kantonsspital Baselland gekündigt und setzt in Zukunft nicht nur im Dorneck, sondern auch im Thierstein auf die Rettungsdienste Nordwestschweiz AG

Bea Asper

«Manchmal geht es schneller, als man denkt», resümiert der Breitenbacher FDP-Kantonsrat David Häner Er hat im Verlauf des letzten Jahres mit Anfragen Solothurn aufgefordert, beim Rettungsdienst für den Bezirk Thierstein genauer hinzuschauen Die Hilfsfristen würden nämlich nicht, wie vom Departement des Innern behauptet selten sondern oft nicht eingehalten «Vom Notruf bis zum Eintreffen der Sanität verstreicht zu viel wertvolle Zeit», meinte Häner und griff zum politischen Mittel des Auftrags Die Solothurner Regierung sollte handeln Seiner Meinung nach fällt die heutige Vereinbarung mit dem Kantonsspital Baselland nicht zugunsten des Bezirks Thierstein aus «Dass der Region Laufental/ Thierstein nur ein Rettungswagen zur Verfügung steht, ist unzureichend», monierte Häner «Ausserdem macht es nach der Schliessung des Spitals Laufen keinen Sinn, dass die Zuständigkeit des Rettungsdienstes für den Thierstein beim Kantonsspital in Liestal liegt » Häner forderte Solothurn auf, in den Verhandlungen mit Baselland die Bezirke Laufental, Thierstein, Dorneck und Arlesheim als zusammenhängende Region zu verstehen und grenzüberschreitend eine Lösung zu finden «Für den Dorneck hat die Solothurner Spitäler AG bereits heute

Bisher war das Kantonsspital Baselland für die Sanität im Thierstein zuständig: FDP Kantonsrat David Häner (r ) hat Solothurn um Änderungen gebeten Ab Januar geht der Auftrag an die Rettungsdienste Nordwestschweiz AG Geschäftsführer

Kai-Simon Roloff (l

eine Leistungsvereinbarung mit der Rettungsdienste Nordwestschweiz AG, die ihren Stützpunkt in Reinach hat», gab Häner zu bedenken Die Unternehmung hat ihre Wurzeln in Dornach und hiess früher Käch

Während sich Häners Auftrag im Solothurner Rathaus noch in Bearbeitung befindet, hat die Solothurner Spitäler AG schon gehandelt Sie hat die Leistungsvereinbarung mit dem Kantonsspital Baselland auf Ende dieses Jahres gekündigt und mit der Rettungsdienste Nordwestschweiz AG eine neue Vereinbarung für den Thierstein abgeschlossen «Der Vertrag wurde letzte Woche unterzeichnet», bestätigt Kai-Simon Roloff, Geschäftsführer der Rettungsdienste Nordwestschweiz AG auf Anfrage «Die Solothurner Spitäler AG ist ihrer Verant-

Hausgemachtes

Antipasto: Vitello Tonnato, Kalbsbraten mit feiner Thunfischsauce.

wortung in vorbildlicher Weise nachgekommen und hat aktiv nach einer Verbesserung gesucht», hält Häner gegenüber dieser Zeitung fest «Für den Bezirk Thierstein bedeutet dies, dass er nun zu einem eigenen Rettungswagen kommt», zeigt sich Häner erfreut «Die Vorbereitungen für die Kapazitätserweiterung laufen bereits auf Hochtouren», sagt Roloff «Wir suchen in und um Breitenbach den geeigneten Standort, damit der Rettungswagen und die Einsatzkräfte an sieben Tagen rund um die Uhr vor Ort zur Verfügung stehen Bis Ende Dezember wird alles klar sein», sagt Roloff Wie er ausführt, ist es der Rettungsdienste Nordwestschweiz AG bisher immer gelungen, Fachkräfte zu finden «Dies nicht zuletzt dank unserer internen Ausbildungsangebote» erklärt Roloff

Agil und st durchs Leb

Auf zu «Netto-Null-Emissionen» bis2050! Wir versorgenSiein Laufen, Breitenbach, Büsserach, Dittingenund Zwingenbereits mit 100 Prozent klimakompensierter Wärme WählenSie IhrenBiogasanteil für einenoch bessereKlimabilanz

T+4161415 41 50 gasag@primeo-energiech www primeo-energiech/gasag

Mit regelmässigem Trainin mehr Gleichgewicht im Alt Übungen und Kurse finde sichergehen.ch

Vor zwei Jahren wurde die Privatunternehmung, welche für den Kanton Baselland in der Birsstadt tätig ist, mit einem Notarzt-Team aufgerüstet «Damit können wir wenn jede Sekunde zählt die Erstversorgung vor Ort und während des Transports zusätzlich verbessern», führt Roloff aus. Er erinnert daran, dass eine Rettung aus der Luft (Rega oder Rettungshubschrauber Lions) wetterabhängig ist

Im Vergleich zum nahen Ausland ist in der Schweiz der medizinische Beruf des Rettungssanitäters mit hohen Kompetenzen ausgestattet Damit werden vor Ort und während der Fahrt rettende und schmerzlindernde Massnahmen sichergestellt, während in anderen Ländern der Rettungsdienst lediglich für den Transport ins Spital zuständig ist

14 ºC 29 ºC 16 ºC 33 ºC 18 ºC 28 ºC

Freitag, 21 07 2023

Viel Sonne und wieder zunehmend heiss

Samstag 22 07 2023

Viel Sonne und wieder heiss Am Abend oder in der Nacht auf Sonntag Wärmegewitter möglich

Sonntag 23 07 2023

Weitgehend sonnig dazwischen aber auch wolkig

Region 3

Es geht um ein Pionierprojekt: Die GASAG möchte Erdgas durch Biogas ersetzen welches in der Region hergestellt wird Gefragt sind nun die Landwirte

Breitenbach 9

Ernst Hagenbuch ist weit mehr als nur ehemaliger Bandweber und Visiteur Er hat Breitenbach als Unternehmer nachhaltig geprägt

Aktuell 14

16

16

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL Donnerstag, 13 Juli 2023 115 Jahrgang Nr 28 P P A 4242 Laufen Post CH AG
) evaluiert nun einen Standort für den Rettungswagen in oder um Breitenbach FOTO: BEA ASPER
Stellen
Immobilien
Mit Ökogas easyGas geben
Karateschule
WÄHREND DER SOMMERFERIEN FINDET DAS TRAINING (28 JULI, 4 AUGUST UND 11 AUGUST) IM RAHMEN DES FERIENPASSES STATT ANMELDUNG ÜBER DIE FERIENPASS-HOMEPAGE Ort: Pavil on Bris achstrasse 66, 4242 Laufen (neben Sekundarschule) Anmeldung und Auskunft unter 078 772 74 10 Ihr regionaler Elektriker 061 465 65 65 ETAVIS Kriegel+Co. AG St. Jakob-Strasse 40 CH-4132 Muttenz muttenz@etavis.ch
Aleksandra Oser
Fachpartner: tabil en ng zu ter en Hauptpa t e sichergehen.ch sicher stehen Abdichtungssysteme Walzer AG Frohburgerstrasse 32 4132 Muttenz Teichgässlein 9 4058 Basel t 061 461 70 00 www.isotec-walzer.ch ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN.
Laufen 061 761
Nasse Wände? Feuchter Keller?
67 41

HYPNOSETHERAPIE 20% Sommerrabatt

Gültig bis 30. September 2023

Fühlst Du Dich müde oder ausgelaugt?

Möchtest Du Dein Gewicht reduzieren oder mit dem Rauchen aufhören?

Hast Du Ängste, eine Phobie oder Stress im Schulalltag?

Bewegen Dich andere Sorgen?

Ich berate Dich gerne in einem unverbindlichen und kostenlosen Gespräch Sabine Lachat

Antiquitäten – Gemälde und Kellerfunde

Ankauf von: Alten Fotoapparaten und Nähmaschinen sowie Schreibmaschinen, Tonbandgeräten, Gemälden, Musikinstrumente, Zinn, Goldschmuck und Altgold, Silberwaren, Münzen, Armband-/Taschenuhren, Asiatika, Handtaschen, Porzellane, Abendgarderoben uvm

Wir

Ankauf zum Sammlerwert !! Antiquitäten, Kunst, Möbel, Bilder, hochwert. Porzellan, Teppiche, Zinn, Silberbesteck auch versilb., Münzen und Uhren aller Art. Auch ganze Sammlungen und Nachlässe.

Diskrete Abwicklung!

Von Guttenberg GmbH Tel. 079 899 00 77 Talstrasse 20 8001 Zürich info@von-guttenberg ch

Mobile-Abo unlimitiert CH

Zum Internet ein Mobile-Abo geschenkt!

Jetzt profitieren: quickline.ch

Bitte beachten Siedievorgezogenen

IMPRESSUM

Amtliches Pub ikationsorgan der Gemeinden in den Bezirken Laufen (BL) sowie Thierstein und Dorneck (SO) – mit Ausnahme Dornach Gempen

Hochwald www wochenblatt ch

Erscheint wöchentlich (Donnerstag)

Herausgeberin

CH Regionalmedien AG

Hauptstrasse 37 4242 Laufen

Redaktion

061 789 93 38

redaktion.laufen@wochenblatt ch

Redaktionsleitung

Gaby Walther (gwa)

Redaktion

Melanie Brêchet (meb)

Redaktionsschluss

Montag 12 00 Uhr

Inserate

061 789 93 33 inserate laufen@wochenb att ch

Verkaufsleiter

Marco Dietz 061 927 26 73

marco dietz@chmedia ch

Jetztaktuell: PastasalatCaprese

Genossenschaft

Inserateschluss Montag, 16 00 Uhr

Inseratetarife www wochenblatt ch

Beglaubigte Auflage 22 050 Ex WEMF 2022

Inseratekombinationen

Birs-Kombi: Inseratekombination mit Wochenblatt (Schwarzbubenland/Laufental) Wochenblatt (Birseck/Dorneck) und Birsigtal-Bote

Auflage: 77 171 Ex WEMF 2022

AnzeigerKombi 31: Inseratekombination mit Birs-Kombi-Titeln fricktal info Oberbaselbieter Zeitung, Allschwiler Wochenblatt, Muttenzer und Prattler Anzeiger Birsfelder Anzeiger

Auflage: 206 344 Ex WEMF 2022

Birsigtal-Bote

online überwww.gedenkzeit.ch oder per E-Mailauf todesanzeigen@chmedia.ch aufgegeben werden.

058 200 53 53, inserate@chmedia.ch

KAUFE AUTOS aller Marken & Jahrgänge gegen gute Barzahlung Toyota VW Opel Skoda ect Busse L eferwagen Tel 0794151046 – Sa /So auch
med P-F Albrecht Bretzwilerstrasse9 4208Nunningen
Pract
haben Ferien vom 15.07.2023 bis/mit 01 08 2023
4208
www.lachat-hypnose.ch 079 822 18 89
Dipl Hypnosetherapeutin NGH/VSH
Nunningen
ÄnderungderAnnahmeschlusszeiten Erscheinungsweiseüber1.August2023
Anzeigenschluss fürInserateund Reklamen WochenblattfürdasBirseckunddasDorneck Donnerstag, 27 Juli 2023 keineAusgabe Freitag,4.August 2023 Montag, 31.Juli 2023 16 Uhr WochenblattfürdasSchwarzbubenland unddasLaufental Donnerstag, 27 Juli 2023 keineAusgabe Freitag,4.August 2023 Montag, 31.Juli 2023 16 Uhr OberbaselbieterZeitung Donnerstag,
keineAusgabe Freitag,4.August 2023 Montag, 31.Juli 2023 16 Uhr
Annahmeschlusszeiten. Ausgabe
27 Juli 2023
Donnerstag, 3.August 2023 Montag, 31.Juli 2023 16 Uhr CH
Tel.
www.chmediawerbung.ch
können
RegionalmedienAG Rathausstrasse 24,4410 Liestal
Traueranzeigen
Kunsthandel ADAM freut sich auf Ihre Anrufe M Adam Hammerstrasse 58 4057 Basel Tel 061 511 81 77 oder 076 814 77 90
Geniessen
Gasparini Stängelglace 1 Glace pro 15 CHF Konsumation Angebot gült g solange Vorrat re cht
Sommer zum
G GRATIS
Migros Base
Copyright CH Regionalmedien AG Abonnemente CH Regionalmedien AG Aboservice Neumattstrasse 1, 5001 Aarau 058 200 55 55 aboservice@chmedia ch 1 Jahr CHF 120 –, ½ Jahr CHF 60 –Eine Publikation von www chmedia ch Inseratetarife als PDF Empfehlungen Telefon 061 261 70 20
Druck CH Media Print AG
Express Familienbetrieb Maler- und Tapezierarbeiten Bodenbeläge und Fassaden
Buschor www maex-team ch 061/733
10 Gratis Heimberatung
Maler
Fam
16

ZWINGEN

Schlossbrücke erhält Facelifting

Seit mehr als 250 Jahren führt sie zum Zwingner Wasserschloss Nun steht die erste umfassende Sanierung an

«Die Inselburg im Flusse steht treu und fest bis heut Sie trotzt dem Wellenkusse und trotzt dem Zahn der Zeit», besingt ein Zwingner Lied das Wahrzeichen der Gemeinde Die mehr als 250 Jahre dauernde Wellenküsserei war für die Steinbogenbrücke von 1766 die von Osten her unter dem Ramsteinerturm hindurch auf die Schlossinsel führt, doch etwas lang

Mit den Hochwasserschutzmassnahmen und dem gesunkenen Wasserspiegel traten 2018 grosse Erosionsschäden am Fundament zutage

Im Auftrag der Gemeinde untersuchte ein Ingenieurbüro das Schadensausmass Taucheraufnahmen zeigten massiv ausgewaschene Widerlager, die untersten beiden Teile des Bogens, welche die Brücke auf dem Baugrund abstützen Auch am Rest des frühneuzeitlichen Bauwerks, von dem keine umfassende Sanierung dokumentiert ist, nagte der Zahn der Zeit: Der einst weisse Kalkstein ist verwittert und schwarz, hat Aufbrüche und durchwurzelte Fugen Kleine Tropfsteine hängen von der Brückenunterseite

Zwingen steht hinter der Sanierung

Das Wasserschloss ist denkmalgeschützt und laut Bundesinventar «von nationaler Bedeutung», hält der Zwingner Gemeindeverwalter Andreas Schär fest Dementsprechend stolz sei man in Zwingen Die Gemeindeversammlung im Juni äusserte am Sanierungsbedarf keine Zweifel und genehmigte einstimmig einen Investitionskredit von über 500 000 Franken (das Wochenblatt berichtete)

Die Region als Selbstversorgerin

Unterwasserarbeiten

Für die Sanierung wurde das Ingenieurbüro Allemand, Tièche und Badertscher (ATB SA) beauftragt, das die Brücke bereits untersuchte Die Kantonale Denkmalpflege wird den Prozess begleiten

Der Startzeitpunk der Bauarbeiten sei noch offen, erklärt Gemeindeverwalter Schär Die Bauzeit werde etwa sechs Monate dauern «Eine tolle Brücke», meint Alain Chevrolet, Bauingenieur und Filialleiter der ATB SA Laufen Die unterhöhlten Fundamente sollen durch Unterwasserarbeiten repariert werden erklärt er «So ersparen wir uns eine teure Trockenlegung des Flussbetts und eine Baupiste » Chevrolet arbeitete schon in anderen Projekten mit Tauchern, meist Spezialisten vom Hafen Basel oder dem Seeland, zusammen Sie können die unterhöhlten Widerlager unterbauen und die Statik der Brücke sichern Ähnlich der Sanierung der Nepomukbrücke in Dornach, der sich Chevrolets Büro ebenso annahm, werde der obere Teil der Schlossbrücke nach einer Grobreinigung mit Granatsand abgestrahlt «Wir grübeln den Dreck und die Wurzeln aus den Fugen Dann wird der wahre Zustand des Mauerwerks ersichtlich » Die Lücken werden mit Kalkzementmörtel verfüllt und einzelne Steine ausgewechselt Um ein Durchsickern des Regenwassers, das den Kalk aus der Brücke löst, zu verhindern soll unterhalb der Pflastersteine eine Abdichtung eingebaut werden Für solche Arbeiten werden stets Spezialisten herbeigezogen Die Sanierung der alten Kalkstein-Bogenbrücke benötige «klassisches Steinhauerhandwerk», sagt Chevrolet Dafür werde er erfahrene Steinmetze suchen Auch für eine neue Pflästerung sei ein spezialisierter Betrieb nötig

Es geht um ein Pionierprojekt: Die GASAG möchte Erdgas durch Biogas ersetzen, welches in der Region hergestellt wird Gefragt sind nun die Landwirte

Bea Asper

Die Erdgas AG Laufental-Thierstein (GASAG) möchte eine Biogas-Anlage bauen und Hand bieten, dass die Landwirte in Zukunft Jauche aufs Feld führen, welcher das Ammoniak entzogen wurde Das grüne Projekt zur Sicherung des Gasnetzes (für die nächsten 100 Jahre) befindet sich noch ganz am Anfang «Wir evaluieren im Moment, mit welchen Landwirtschaftsbetrieben wir an den Start gehen können», erklärt Linde Meneghin, Geschäftsführerin der GASAG «Die Region profitiert doppelt Zum einen würde das Gas, das für die Wärmegewinnung in das Netz eingespeist wird, hier produziert anstatt aus dem Ausland bezogen Zum andern fällt beim Ausbringen der Jauche der Ammoniak-Gestank weg » Daraus geht hervor: «Das Projekt steht oder fällt mit dem Mitmachen der regionalen Landwirtschaft» gibt Meneghin zu bedenken Fragebogen an Landwirte

Zur Unterstützung hat die GASAG die Unternehmung BOHA AG aus Dittingen beigezogen Der frühere Standortförderer Thomas Boillat und sein Geschäftspartner Matthias Hänggi führen nun bei den Landwirten eine Evaluation durch «In einer ersten Phase klären wir bei 35 Landwirten ab, die sich nah am Netz der GASAG befinden, in welchem Rahmen sie die Pläne der GASAG unterstützen

Denkmalgeschützt: Die 250 Jahre alte Schlossbrücke wird erstmals umfassend saniert FOTO GABY WALTHER

L AUFEN

Dazu haben wir den Betroffenen einen Fragebogen zugesandt», erklärt Boillat «Steht der Landwirt einer Zusammenarbeit offen gegenüber, werden die Abklärungen vertieft » Zum einen gehe es um die Berechnung der Menge, die Transportmöglichkeiten, aber auch um die Frage, wo die Biogas-Anlage gebaut werden soll, erläutern Boillat und Hänggi und betonen: «Wir sind zuversichtlich, dass unsere Region der richtige Ort ist für dieses Zukunftsprojekt Hier herrscht Pioniergeist » Die GASAG schätzt das

Zu Hunderten dem Blues gefrönt

Der Stedtli-Blues zum Sommerferienbeginn gehört zur Tradition, ist aber leider das letzte Überbleibsel von Open Airs in der Region Laufental/Thierstein Beste Bands, das Wetter und über 500 Bluesfans sorgten am Samstag für Sommerfeeling pur

Martin Staub

Die Formationen der Musikschule Laufental-Thierstein sind «abonniert» am Stedtli-Blues. So eröffneten auch diverse Gruppen und Bands mit ihren Lehrpersonen pünktlich um 16 Uhr das diesjährige Festival es ist bereits die 15 Ausgabe dieses nicht mehr wegzudenkenden Konzertabends in stets lauschiger Ambiance Angehörige, aber auch schon reichlich Gäste, die sich bis zu den letzten Zugaben am frühen Morgen sehen liessen, schenkten den jugendlichen Musikerinnen und Musikern Gehör und geizten nicht mit reichlich Applaus Sweet Poison, eine Band mit Unterstützung von Musiklehrer Tarzis Müller, wurde sogar zu einer Zugabe herausgefordert «Diese Supertramp- und Stones-Hits waren doch einfach genial», fand eine begeisterte Zuhörerin

Ab 19 Uhr waren die grossen Namen an der Reihe Den Anfang machte eine Schweizer Band aus dem Tessin, die sich

dem Blues verschrieben hat: der Italiener Marco Marchi & The Mojo Workers Nebst dem begnadeten Bandleader, Sänger und Gitarristen Marco Marchi zeigte hier insbesondere der Posaunist, wo der Bartli den Blues holt Mit Soli à discrétion überzeugte er seine Zuhörerinnen und Zuhörer noch bei Tageshelle Das gelbe Flüssige in den Halbliterbechern glitzerte in dieser Vorabendstimmung übrigens schon besonders auffällig «Aber das gehört bei einem solchen Anlass einfach dazu», war zu vernehmen, während man

sich zu den gefälligen Rhythmen bereits sportlich betätigte tanzend oder wenigstens bei sitzender Oberarmgymnastik Dieses Aufwärmen war auch zwingend nötig, sonst hätte es bei der nachfolgenden Band womöglich leicht zu einer Muskelzerrung kommen können Mit Annika Chambers, am Vortag aus Miami eingereist und Paul DesLauriers aus Kanada zugestiegen gab es kein Halten mehr Die körperlich

Potenzial für Biogas in der Region auf 200 Gigawattstunden pro Jahr Dies entspricht zehnmal mehr Wärmeleistung, als im Laufental-Thierstein mit Gas verbraucht wird

Nachhaltige Versorgung

Die GASAG, die 1993 gegründet wurde, hat sich vorgenommen, den Anteil an Biogas bis ins Jahr 2030 um 30 Prozent zu steigern 2050 soll der Anteil dann 100

Biogas

bea «In einem Umwandlungsprozess kann aus Jauche Biogas gewonnen werden, das dieselben Eigenschaften besitzt wie Erdgas, das aus dem Ausland eingekauft werden muss», sagt Linde Meneghin, Geschäftsführerin GASAG Laufental-Thierstein Gülle und Mist von Kühen Pferden Schweinen und Hühnern dienen als Inputmaterial Die Stoffe werden mechanisch zerkleinert und im Fermenter unter Ausschluss von

Prozent betragen «Damit erhalten die von der GASAG versorgten Gemeinden und Industriebetriebe (zum Beispiel auch die Ricola) eine nachhaltige Versorgung welche die Klimaziele des Bundes erfüllt» verspricht die Geschäftsführerin Ab 2024 speist die GASAG rund zehn Prozent Biogas ins Netz ein, welches sie von der Biopower AG in Pratteln bezieht Diese Anlage gewinnt das Biogas aus der Vergärung von biogenen Abfällen

Sauerstoff in Gas umgewandelt Das Biogas kann dann in das Gasnetz eingespeist und in den Haushaltungen zur Wärmegewinnung genutzt werden «Es ist ein Kreislauf», erklärt Meneghin «Das Gärgut (Restmaterial aus dem Fermenter) geht als hochwertiger Dünger zurück an die Landwirtschaftsbetriebe » Da dieser bereits vergoren ist ist er geruchsneutral Der Dünger hilft dass wieder neue Produkte auf den Feldern wachsen

recht grosszügig bestückte Sängerin gab durchwegs stimmenmässig Vollgas und trieb auch ihren Gitarristen und Sänger Paul zu Höchstleistungen Bei Annika Chambers & Paul DesLauriers blieb, wer nicht schon auf den tanzenden Beinen war, kaum jemand sitzen Eine Open-AirStimmung wie im Bilderbuch

Um 23 Uhr bekam schliesslich noch die vierte Formation, Honey Island Swamp Band aus den USA, die etwas undankbare Aufgabe das Stimmungslevel bis zum Ende durchzuziehen was für die Jungs aus New Orleans nicht ganz einfach

schien Zu verschieden waren die Musikstile Fetzig, laut und bewegt agierten zuvor Annika und Paul, etwas ruhigere Blues-Töne schlugen die finalen Musiker der diesjährigen Stedtli-Blues-Ausgabe an Keines Falls schlechter, einfach anders und vom OK um Martin Thommen wahrscheinlich die richtige Abfolge des Programms in Richtung Nachtruhe Das betont abwechslungsreiche Programm am 15 Stedtli-Blues zeigte den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern wie vielfältig dieser Musikstil in der modernen Unterhaltungsmusik ist

3 Donnerstag, 13 Juli 2023 Nr 28 LAUFENTAL
Die Menge liebt es: Mit Entertainerin Annika FOTOS: MART N STAUB REGION
Wollen die Landwirte zum Mitmachen gewinnen: Linde Meneghin, Geschäftsführerin der GASAG, sowie Thomas Boillat (l ) und Matthias Hänggi von der BOHA AG FOTO BEA ASPER Die Band Sweet Poison: Musikschülerin und Musikschüler dürfen eine Zugabe geben

Ärztlicher Notfalldienst

Telefon 061 261 15 15

Unter dieser Nummer erreichen Sie in Notfällen den diensttuenden Arzt Kinderarzt und Zahnarzt in Baselland sowie in den Solothurner Bezirken Thierstein und Dorneck

Telefon 0848 112 112

Gottesdienste

EVANGELISCH-REFORMIERTE

KIRCHGEMEINDE

SOLOTHURNISCHES LEIMENTAL ÖKUMENISCHE KIRCHE FLÜH www.kgleimental.ch

Sonntag, 16. Juli, 10.00 Uhr

Ökumenischer Sonntag: Gottesdienst, Pfarrer Michael Brunner und Christoph Speiser, mit Apéro

Evangelisch-reformierte

Kirchgemeinde Laufental

www.ref-laufental.ch

Laufen

Freitag, 14. Juli, 10.00 Uhr

Altersheim Rosengarten Laufen Gottesdienst im grossen Saal

Sonntag, 16. Juli, 10.00 Uhr

ref Kirche Laufen, Abschiedsgottesdienst mit VikarinAndrea Klose

Evangelisch-reformierte

Kirchgemeinde Thierstein

Gottesdienste:

Donnerstag 13 Juli, 14.30 Uhr kath. Kirche, Büsserach, Abdankung Max Häubi-Gigandet (5 8 1939-29 6 2023), mit anschl. Urnenbeisetzung auf dem Friedhof Büsserach, Pfr Stéphane Barth

Sonntag 16 und 23 Juli, keine Gottesdienste (Sommerpause)

Sonntag 30 Juli 10 15 Uhr ref. Kirche

Thierstein, Breitenbach, Gottesdienst, Pfrn. Barbara Jansen aus Frenkendorf, Org. Markus Schlapp aus Bärschwil

Strickkreis:

Dienstag 18 Juli 14.00–16 00 Uhr im Gde.-Saal vom ref. Kirchgemeindehaus, Breitenbach, Leitung: Esther Rudin. Anmeldung: Tel. 061 791 10 28 oder estherrudin@sunrise.ch

Vertretung im Pfarramt: Pfr Stéphane Barth wird während seiner Ferien vom Sa., 15 bis So 30 Juli von Pfrn. Christine Surbeck aus Basel vertreten: 061 691 92 89 / 078 805 27 24 Sie ist für Beerdigungen und Seelsorge da.

Du siehst den Garten nicht mehr grünen, in dem Du einst so froh geschafft Siehst Deine Blumen nicht mehr blühen weil fortging Deine Lebenskraft Was in Erinnerung bleibt, ist Deine Liebe, Deine Jahre voller Leben und das Leuchten in den Augen aller, die von Dir erzählen Schlaf nun in Frieden, ruhe sanft und hab für alles vielen Dank!

und als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil und das Atmen zu schwer wurde, legte er den Arm um sie und sprach: «Komm heim »

Am Mittwoch, 5 Juli 2023 verstarb im Seniorenzentrum Rosengarten in Laufen

Frau Erika Fritschi-Bieri

Pina Imhof-Viscardi 19031936 – 05 072023

In liebevoller Erinnerung nehmen wir Abschied von unserem Mami, Nonna,Sorella,Schwiegermami,Tanti,Gotti und Verwandte

Die Abdankung findet im engsten Familienkreis statt

Traueradresse:

Sandra Borer-Imhof, Unterer Mettenbühlweg 7, 4226 Breitenbach

Alban Imhof, Ziehlbruck 1, 2813 Ederswiler

Gilt als Leidzirkular

Du bist nicht mehr da, wo Du warst, aber Du bist überall, wo wir sind Dein fröhliches Wesen werden wir nie vergessen

Traurig, aber dankbar für die gemeinsame Zeit, nehmen wir Abschied von unserem Ehemann, Vater, Grossvater, Urgrossvater, Bruder, Onkel, Schwager, Götti

Hansruedi Jeker-Henz

27 Januar 1937 – 6 Juli 2023

Hermine Jeker-Henz Daniela und Felix Rappo-Jeker Tamara und Dominique Felix jun und Fabienne Vanessa Alfred Jeker und Familie Regula und Christian Hänggi-Jeker Steven und Jennifer Mike und Isabelle Evelyne Jeker und Mathias Joray Lisa, Nevio Lotti Fringeli-Jeker Verwandte, Freunde und Bekannte

Der Abdankungsgottesdienst findet am Freitag, 21 Juli 2023, um 14 30 Uhr in der kath Kirche St Peter in Büsserach statt, anschliessend Urnenbeisetzung

Dreissigster: Sonntag, 10 09 2023, um 10 30 Uhr

Traueradresse: Hermine Jeker-Henz, Breitenbachstrasse 33, 4227 Büsserach Gilt als Leidzirkular

«DaseinzigWichtigeimLeben sinddieSpurenderLiebe, diewirhinterlassen, wennwirgehen»

(Albert Schweitzer)

Nach kurzer schwerer Krankheit nehmen wir Abschied von Heinz Borer

11 11 55 – 11 07 23

In Liebe und Dankbarkeit

Vroni Borer

Kristine & Patrick Furrer mit Tim & Mia

Daniel & Jessica Borer mit Nilo & Joa

Miriam Borer

Marcel Borer

Traueradresse: Vroni Borer, Hollenweg 7, 4228 Erschwil

Bestattungen und Überführungen

Michel Schmidlin

früher Erich Kern und Rudolf Sutter

geboren am 1 Dezember 1938 wohnhaft gewesen in Zwingen

Die Trauerfeier mit Erdbestattung fand im engsten Bekanntenkreis statt

Dreissigster: Samstag, 5 August 2023, um 1745 Uhr in der Kirche in Zwingen

Traueradresse: Hans Rem, Langhagweg 35, 4242 Laufen

WIR DANKEN

herzlich für die grosse Anteilnahme und die vielen Zeichen der Verbundenheit die wir beim Abschied von unserem

Kurt Christ-Dreier

erfahren durften

Ein besonderer Dank gilt

Herrn Pfarrer Gschwind für die Gestaltung des einfühlsamen Beerdigungsgottesdienstes

Herrn Dr Wilfried Kohl für seine langjährige Betreuung dem Spitexteam Thierstein dem Pflegepersonal Spital Dornach den Fahnendelegationen der Schützen Fehren und dem Kantonalverband Solothurner Schützenveteranen allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die Blumen und Spenden allen, die Kurt zur letzten Ruhestätte begleitet haben

Die Trauerfamilien

Dreissigster: Sonntag, 13 August 2023, 10 30 Uhr in Fehren

Die Seele öffnete weit ihre Flügel und flog davon

Wünsche ich eine Aussegnung?

11 41 Laufen

Bitte versuchen Sie zuerst, Ihren Hausarzt zu erreichen w w w d i eb e st a t t e r i n ch Bestattungsdienst Doris Passalacqua

761 30 50

Den Augen fern, dem Herzen ganz nah Herzlichen Dank für die vielen Zeichen der Anteilnahme, die wir beim Abschied unserer lieben Mutter

Dora Spaar-Müller

27.3.1933 – 12.6.2023 erfahren durften.

Wir danken Herrn Pfarrer Bokwa für die würdevolle persönliche Abschiedsfeier und Herrn Todorovic für die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes.

Unser aufrichtiger Dank gilt auch der Spitex Thierstein und besonders dem Pflegepersonal der Abteilung Blauen des Zentrums Passwang für die gute Pflege und liebevolle Betreuung

Wir möchten uns herzlich für die tröstenden Worte, Karten und Spenden bedanken.

Ein ganz besonderer Dank gebührt allen die Dora im Leben Liebe Freundschaft und Wertschätzung entgegenbrachten. Sie haben ihr Leben bereichert und ihr unvergessliche Momente geschenkt.

Meltingen, im Juli 2023 Die Trauerfamilie

Dreissigster: Sonntag, 23. Juli 2023, 10.45 Uhr in der Kirche Meltingen

Nunningen 061 791
061
Laufen Tag und Nacht 24 h In- und Ausland 078 601 58 59 / 061 781 30 83 www bestattungen-schmidlin ch
4 Donnerstag, 13. Juli 2023 Nr. 28

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Im Juli finden – voraussichtlich – keine ordentlichen Stadtratssitzungen statt

Verkehrsanordnung

Fussweg-Verbindung

Schliffweg-Steinackerweg («Zickzackwegli») gesperrt

Wegen dringend nötig gewordenen Hangund Wegsicherungsarbeiten muss der Zickzackweg im Nau (Verbindung SchliffwegSteinackerweg) vom Montag, 17 Juli 2023

bis Mitte August 2023 voraussichtlich die ganze Zeit komplett gesperrt bleiben Die Alternativrouten führen via Brislachstrasse oder reformierte Kirche über den Bahnhof und oder via Diebachstrasse

Wir sind zuversichtlich, dass diese wichtigen Bauarbeiten jedoch während den Schulferien abgeschlossen werden können Vielen Dank für das Verständnis und Ihre Kenntnisnahme Für Auskünfte steht Ihnen die Abteilung Bau und Planung gerne zur Verfügung

Bundesfeier soll ein geselliger Anlass bleiben»

31. Juli steigt im Stedtli wie gewohnt die Bundesfeier unter einem neuen OK Stadtrat Mathias Christ erklärt, was neu ist, und was so bleiben soll, wie es ist

Mathias Christ, es wurden Leute für das OK gesucht, welche die Bundesfeier neu aufstellen Hat sich eine Gruppe dafür gefunden?

Mathias Christ: Ja, es haben sich einige Personen gefunden, die bereit sind, die Bundesfeier mit zu organisieren und auch neue Ideen zu kreieren Ein herzliches Merci an dieser Stelle!

Was wird an der Bundesfeier 2023 anders sein?

Im Hintergrund haben wir die Organisation der Feier überdacht und breiter abgestützt Das eigentliche Problem ist, dass insbesondere die Vereine immer mehr Mühe haben, während den Sommerferien genügend Personal für die Mithilfe am Fest zu organisieren Also war das Ziel, die Aufgaben auf mehr Personen und Vereine abzustützen So werden zum Beispiel die beiden Musikvereine, nebst ihrem musikalischen Einsatz auch den Festplatz einrichten und nicht mehr wie bisher der FC Laufen

Zur weiteren musikalischen Unterhaltung haben wir mit den «Schloss-Buam» eine Band auf dem Festplatz, die sicherlich für eine ausgelassene Stimmung sorgen wird Eine Festrede wird es dieses Jahr nicht geben Künftig wird es darum gehen, die Aufgaben breiter abzustützen und auch

Ein Sommer im Stedtli

neue Ideen für die Unterhaltung zu prüfen

Was steht sonst noch auf dem Programm? Auch Altbewährtes?

Ja klar, der Laternenumzug darf nicht fehlen Und wir hoffen natürlich sehr, dass in diesem Jahr das grosse Feuerwerk inklusive musikalischer Umrahmung stattfinden kann

Welche Änderungen stehen für 2024 im Raum, welche Gedanken macht man sich?

Das OK will in diesem Jahr Erfahrungen sammeln und diese in der zweiten Jahreshälfte auswerten Es gibt einige Ideen, die aber noch nicht spruchreif sind Letztendlich soll die Bundesfeier natürlich weiterhin ein geselliger Anlass bleiben, an dem der Geburtstag der Schweiz gefeiert wird

Werden weiterhin Leute gesucht, die sich für die Bundesfeier 2024 engagieren wollen?

Falls jemand Interesse an der Mitarbeit im OK hat, darf er oder sie sich gerne bei der Stadtverwaltung melden

Das detail erte Programm der Bundesfe er 2023 im Stedtli finden Sie n der kommenden Ausgabe an d eser Ste le

Bücher von Anfang an

Buchstart ist ein gesamtschweizerisches Projekt zur frühen Sprachbildung und fördert die erste Begegnung von Kindern mit Büchern

«Ihr habt ein wunderbares und lebendiges Stedtli» Mit diesem Satz sprechen mich viele Besucher aus fern im Stedtli an Es zaubert mir ein stolzes Lächeln ins Gesicht und in meinem Hinterkopf fragt sich aber irgendetwas ob ich dies auch so wahrnehme Innerlich verlegen muss ich zugeben dass dies nicht ganz immer so ist und schon kommen Einheimische vorbei und beklagen sich auch noch – eigentlich über Nebensächlichkeiten Haben wir den Blick für das Schöne und Wertvolle in unserer direkten Umgebung – auch für das Stedtli – etwas verloren?

Machen wir für das Stedtli eine sommerliche Auslegeordnung

Es wird ein ausgesprochen vielfältiges Angebot an hochwertigen Produkten angeboten Die Geschäfte haben bis 18 30 offen – nutzen Sie unbedingt auch die Happy-Hour-Zeit für Ihren Einkauf – und die Gastronomiebetriebe noch viel länger Alle sind bereit Sie zu empfangen zu beraten und mit ihrem Angebot zu verwöhnen Gönnen Sie sich einen völlig entschleunigten und chilligen Feierabendeinkauf ohne Stress und Zeitdruck Geniessen Sie in einem der vielen Boulevardrestaurants einen schönen Sommerabend inklusive einem Feierabendbier oder einem guten Tropfen Wein Darf es auch ein feines Nachtessen sein? Vergessen Sie dabei den hektischen Tag, den Sie hinter sich haben, und erholen Sie sich vom Alltagsstress

Die sozialen Kontakte können Sie dabei ebenfalls pflegen, und schon sind Sie in ausgelassener Feierabendund vielleicht sogar ein wenig in Ferienstimmung!

Zurückschneiden von Sträuchern und Hecken

Büsche, Hecken, Sträucher, hohe Gräser und Bäume können in das Lichtraumprofil von Strassen und Wegen wachsen – wenn man sie lässt Sie behindern dann die Sicht und gefährden die Fussgängerinnen und Fussgänger sowie die anderen Verkehrsteilnehmer

Im Interesse der Sicherheit bzw der Grundeigentümer und zur Vorbeugung von Unfällen fordern wir hiermit alle Grundeigentümer höflichst auf, ihre Pflanzen, Sträucher, Bäume, etc entlang von Strassen und Wegen den Vorschriften entsprechend zurückzuschneiden

Grundsätzlich dürfen die Pflanzen und Bäume nicht über die Grundstückgrenze in das Strassenareal ragen

Hecken Sträucher Stauden und Bäume müssen senkrecht über der Grenze auf folgende Höhen zurückgeschnitten werden:

– Trottoir- und Fusswegbereiche auf 2 50 m Höhe

– Strassen- und Fahrbahnbereiche auf 4 50 m Höhe

Die Stadtverwaltung wird periodisch den Rückschnitt kontrollieren Gemäss

§ 39 Abs 4 unseres Strassenreglements kann der Stadtrat die Beseitigung des Überwuchses zulasten des Fehlbaren anordnen wenn entsprechenden Anordnungen nicht Folge geleistet würde Besten Dank für das Verständnis Bei Fragen steht Ihnen die Bauabteilung Tel 061 766 33 40 gerne zur Verfügung

Früh übt sich: Wer Kinder schon früh mit Bilderbüchern vertraut macht, fördert nicht zuletzt auch die Kommunikation mit dem Kind FOTO ARCHIV

Kinder, die von Anfang an mit Büchern aufwachsen, sind erwiesenermassen im Vorteil Eltern eines Neugeborenen erhalten einen Gutschein für ein Buchstartpaket und ein sechsmonatiges Schnupperabo unserer Bibliothek

In Laufen werden die Gutscheine den Eltern von der Stadtverwaltung zugestellt die Eltern in den anderen Gemeinden erhalten sie von der Mütter-Väterberatung vor Ort Dank den beiden Organisationen Bibliomedia Schweiz

und dem Schweizerischen Institut für Kinder- und Jugendmedien (SIKJM) sowie weiteren Sponsoren kann unsere Bibliothek das Projekt Buchstart umsetzen Das Buchgeschenk regt Eltern dazu an, mit ihrem Kind vom ersten Moment an aktiv zu kommunizieren und es ab ungefähr sechs Monaten mit Bilderbüchern vertraut zu machen Mit dem Schnupperabo sammeln die Eltern erste Erfahrungen in der Stedtlibibliothek

Vergessen Sie für eine entspannte Mittagspause die schattigen Plätze unter den grossen Bäumen auf dem Helye-Platz nicht Feststimmung ist auch im Angebot – und wie! Die historische Kulisse bietet den Platz für einen bunten Strauss von Aktivitäten und Festivitäten Der 1 Mai Märt, die Sprint OL Schweizermeisterschaft und der Stedtli-Blues sind für dieses Jahr bereits Geschichte, das Beach-Volley, die Bundesfeier, der Oldtimer Träff Laufen, die lange Tafel und weitere folgen noch, womit nur einige aus der Vielfalt der regelmässig stattfindenden Veranstaltungen genannt sind

Potenzial für mehr und Luft nach oben gibt es vom Frühling bis in den Herbst am Vorabend und in den Abendstunden Die Stadt Laufen zeigt sich immer wieder offen und bereit Aktivitäten zu unterstützen und zu begleiten Gestalten Sie mit!

Wenn wir richtig hinschauen dürfen wir aber sicherlich feststellen unser Stedtli lebt Die vielen positiven Rückmeldungen von auswärtigen Besucherinnen und Besuchern können nicht so falsch sein

Ich wünsche Ihnen einen schönen Sommer und bis bald – im Stedtli

5 Donnerstag, 13 Juli 2023 Nr 28
«Die
www.laufen-bl.ch
CHRISTIAN HAMANN STADTRAT

Bärschwil Himmelried

Baupublikation

Bauherr: Silvia Aeschi, Oberwilerstrasse 405 4252 Bärschwil

Projektverfasser: dito Bauherr

Bauobjekt: Neubau Carport

Ausnahmebewilligung Grenzabstand Dach zur

Strasse, Näherbaurecht zur Parzelle 1778 und Neubau Geräteschopf

Bauplatz: Oberwi erstrasse 405 4252 Bärschwil

Bauparzellen GB Nr.: 1763

Planauflage: Gemeindeverwaltung

Einsprachefrist: 28. Juli 2023

Büren

Baupublikation

Bauherrschaft: Rois GmbH

Eglisackerstrasse 26, 4410 Liestal

Projekt: Einbau Dachfenster

Projektverfasser: Rois GmbH

Eglisackerstrasse 26, 4410 Liestal

Zone: W2

Bauplatz: Mühleackerweg 5 und 7

Grundbuch Nr.: 2547 und 3070

Planauflage: Gemeindeverwaltung Büren

Einsprachefrist: 13 Jul 2023 – 4 August 2023

Schriftlich und begründet im Doppel an die Baukommission

Fehren

Baupublikation

Bauherrschaft: Müller Bau AG, Riedstrasse 12, 4222 Zwingen

Eigentümer/in: Beglinger Erdin Sabine und Erdin Willi, Hohe Winde-Str 21, 4059 Basel

Bauobjekt: Kleinere Fassadenänderung Süd, Innensanierung

Bauplatz: Stutzmattstrasse 99

Bauparzelle: GB-Nr 326

Planauflage: Gemeindeverwaltung Fehren

Einsprachefrist: 13. 7. – 27. 7. 2023

Baupublikation

Bauherrschaft: Z. und S. Sakar

Büsserachstrasse 298, 4232 Fehren

Bauobjekt: Wärmepumpe für Pool

Bauplatz: Büsserachstrasse 298

Bauparzelle: GB-Nr 153

Planauflage: Gemeindeverwaltung Fehren

Einsprachefrist: 13. 7. bis 27. 7. 2023

Baupublikation

Bauherrschaft: Koller Adrian, Hügelstrasse 277, 4232 Fehren

Bauobjekt: Hot Tub mit Holzofen

Bauplatz: Hügelstrasse 277

Bauparzelle: GB.-Nr 585

Planauflage: Gemeindeverwaltung Fehren

Einsprachefrist: 13. Juli bis 27. Juli 2023

Baupublikation

Bauherrschaft: Mirjam Lossli, Michael Kälin, Minervastrasse 4, 4302 Augst

Projektverfasser/-in: Loosli & Zehnder, Münchensteinerstrasse 274, 4053 Basel

Bauvorhaben: Einfamilienhaus

Bauort: Krummackerweg

Bauparzelle: GB-Nr 1369

Planauflage: Gemeindeverwaltung Himmelried

Einsprachefrist: 27. Juli 2023

Baupublikation

Bauherrschaft: Gartmann Rolf, Kirchweg 282, 4204 Himmelried

Bauvorhaben: Kamin und Kaminofen

Bauort: Kirchweg 282

Bauparzelle: GB-Nr 1241

Planauflage: Gemeindeverwaltung Himmelried

Einsprachefrist: 27. Juli 2023

Hofstetten-Flüh

Baupublikation

Bauherr: Rolf Heinimann

Schürenmattstrasse 26, 4206 Seewen

Bauprojekt: Einbau Dachgauben und Kaminverlängerung

Bauplatz: Schürenmattstrasse 26

Bauparzelle: GB 2800

Zone: Wohnzone 2-geschossig W2b

Verantwortlicher: Hochreuter Architektur

GmbH, Bretzwilerstrasse 8, 4206 Seewen

Planauflage: Zu den üblichen Öffnungszeiten in der Gemeindeverwaltung

Einsprachefrist: Bis 27. Juli 2023 im Doppel an die Baubehörde, 4206 Seewen

Baupublikation

Bauherrschaft: Castronari Franco, Krummackerweg 469, 4204 Himmelried

Bauvorhaben: Gartenhaus / Geräteschuppen

Bauort: Krummackerweg 469

Bauparzelle: GB-Nr 1348

Planauflage: Gemeindeverwaltung Himmelried

Einsprachefrist: 27. Juli 2023

Papier- und Kartonsammlung in Hofstetten-Flüh

Donnerstag, den 20 Juli 2023 Papier- und Kartonsammlung Bereitstellung bitte getrennt und gebündelt bis spätestens 07:00 Uhr Herzlichen Dank! Weitere Infos finden Sie unter: www kelsag ch

das Rätsel

Lösung der letzten Ausgabe

Lösung der letzten Ausgabe

das Sudoku im Wochenblatt präsentiert

Lösung 27/2023:

SCHAEFER

Liebe Wochenblatt

Rätselfreunde

bis auf Weiteres werden keine

Gewinne in unserem Kreuzworträtsel mehr verlost

Wir danken Ihnen für Ihr

Verständnis und bleiben Sie gesund

CH Regionalmedien AG, Laufen

mittel
6 Donnerstag, 13. Juli 2023 Nr. 28

Publikation Baugesuche

Folgende Bauvorhaben liegen ab dem 13 07 2023 zur Publikation auf Einsprachefrist ist bis am 28 07 2023:

Gesuchsteller: Scherrer Heinrich und Lilian, Schulstrasse 3a, 4227 Büsserach

Projektverfasser: Wannerpartner Architekten GmbH, Frohburgerstrasse 32, 4132 Muttenz

Bauvorhaben: 8 Erdwärmesondenbohrungen

Bauplatz: GB Nr 2639 / 3032 / 1013, Schulgartenweg

Gesuchsteller: Gugler Christian und Caroline, Gehrenweg 7, 4226 Breitenbach

Projektverfasser: Gugler Christian und Caroline Gehrenweg 7 4226 Breitenbach

Bauvorhaben: Abbruch Garage/Zufahrtsweg und Neubau Garage/Werkstatt mit Zufahrt

Bauplatz: GB Nr 2345 Gehrenweg 7

Einladung zur Bundesfeier

Skiclub Breitenbach und Einwohnergemeinde

Montag, 31 Juli, ab 17:00 Uhr

Oberer Pausenplatz Schulhaus Mur

Programm

17 00 Uhr „dr schnällscht Breitebacher“, Spielwiese (Jahrgänge ab 2019 – Anmeldung ab 16 00 Uhr)

17 00 Uhr Festwirtschaft Schulhaus Mur

19 00 Uhr Offizielles Programm

- Brass Band Breitenbach (Nationalhymne)

- Rangverkündigung dr schnällscht Breitebacher

- 1 August-Weggä (für alle)

- Barbetrieb - musikalische Umrahmung mit «WAKE UP»

Die Gemeindebehörden und der Skiclub Breitenbach freuen sich auf Ihren Besuch! Gemeinsam feiern macht mehr Spass!

Anlässe

21 Juli,13h Wanderung, AHV-Wandergruppe

30 Juli 18:30 -20h Abschlusskonzert Solothurner Jugend Gemeindesaal Grien, Brass Band

31 Juli Bundesfeier, Einwohnergemeinde

We tere Informationen finden Sie auf der Homepage www breitenbach ch Für die Inhalte des Veranstaltungskalenders zeichnen d e Institutionen verantwortlich GemeindeverwaltungBreitenbachaufFacebook!

BREITENBACH

Unterstützung und Abwechslung im

Alltag

In Breitenbach wird die Tagesstätte Leuchtturm eröffnet Getragen wird sie vom interkantonalen Zweckverband Zentrum Passwang

Bea Asper

In Breitenbach eröffnet nächste Woche die Tagesstätte Leuchtturm Sie befindet sich an der Spitalstrasse 31c in einem grosszügig gestalteten Wohnhaus und bietet Platz für acht Personen, die im Alltag auf Betreuung angewiesen sind Geführt wird sie vom Zentrum Passwang «Es ist ein Angebot, welches es in dieser Form im Thierstein/Laufental noch nicht gibt, doch schon seit längerem beim Altersleitbild der Kantone und Gemeinden auf dem Wunschzettel steht», sagt Zentrumsleiter Michael Rosenberg «Die Tagesstätte bietet den Menschen, die von Demenz betroffen sind und ihren Angehörigen, Unterstützung und Abwechslung im Alltag »

Die Liegenschaft, deren Ausblick zum Verweilen einlädt, bietet ausreichend Platz für gemeinsame Aktivitäten drinnen oder draussen Es ist als ob man in den Urlaub fährt oder einen tollen Tag mit Menschen verbringt, die einem verstehen und ein offenes Ohr haben «Wir gehen zum Beispiel zusammen einkaufen und bereiten gemeinsam das Mittagessen zu», schildert Bianca Stöckli, Co-Leiterin Pflegedienst Das Wohlbefinden stehe an oberster Stelle und dies nimmt den Betroffenen auch die Ängste vor einem Eintritt in eine Institution «Die Atmosphäre ist familiär und überschaubar Die Pflegekräfte können auf die individuellen Bedürfnisse eingehen», erläutert Stöckli Man sei für die persönlichen Anliegen der Tagesgäste offen So sei es grundsätzlich auch nicht ausgeschlossen, den Hund mitzubringen Die Anzahl der Aufenthalte von Montag bis Freitag sei frei wählbar Die Anmeldung erfolgt via Formular und kann, sofern es noch Platz hat, auch spontan sein Sollte man verhindert sein müsse man sich abmelden Ab Dorfplatz gibt es sogar einen kleinen Bus der unter der Woche von 13 bis 16 Uhr kostenlos einen Fahrdienst zum Zentrum Passwang anbietet

REGION

Tagesstätte Leuchtturm: Zentrumsleiter Michael Rosenberg und Bianca Stöckli, Co-Leiterin Pflegedienst stellen das neue Angebot vor FOTO BEA ASPER

Flexibilität zeichnet die Tagesstätte Leuchtturm aus Möglich sei dies, weil das Projekt vom interkantonalen Zweckverband Zentrum Passwang getragen wird «Dies ermöglicht uns, beim Personal auf bewährte Ressourcen zurückzugreifen», führt Stöckli aus. Abgerechnet wird monatlich nach Tarif Die Tagespauschale (inklusive Verpflegung) beträgt 175 Franken und wird von der Krankenkasse und von den Gemeinden der Kantone Solothurn und Baselland mitfinanziert «Die Höhe der Beiträge hängt vom jeweiligen Kanton ab», erklärt Rosenberg Weiter gelte natürlich, dass man

Solothurn sucht Deponiestandorte

Der Kanton Solothurn sucht Deponiestandorte für Bauabfälle im nördlichen Kantonsteil, also in den Bezirken Dorneck und Thierstein

eben nicht alleine sei mit den Sorgen, welche die Demenz den Senioren und ihren Familien bereitet So gebe es wertvolle Tipps von Susanne Tosch, die ihre Beratungsstelle «Leuchtturm Demenz» ebenfalls neu in den Räumlichkeiten der Tagesstätte untergebracht hat Dieses niederschwellige Angebot steht Betroffenen und ihren Angehörigen vorläufig sogar kostenlos zur Verfügung, unterstreicht Rosenberg

D e Tagesstätte Leuchtturm kann an diesem Samstag 15 Juli besicht gt werden Sie lädt von 10 bis 15 Uhr zum Tag der offenen Türe e n

BÜSSERACH Liegenschaft durch Brand stark beschädigt

Besuchen Sie uns auch unter www moebelkamber.ch

WoS Baustoffe werden zwar vermehrt rezykliert oder nach Möglichkeit weiterverwertet Dennoch muss immer noch ein gewichtiger Anteil der Bauabfälle deponiert werden In den Bezirken Thierstein und Dorneck fallen jährlich rund 75 000 KubikmeterBauabfälle an, die auf Deponien abgelagert werden müssen das entspricht 5000 Lastwagenladungen Dabei handelt es sich mehrheitlich um sauberes Aushubmaterial (Material des Typus A) Mangels regionaler Deponiestandorte werden diese Abfälle grösstenteils mit LKW in den südlichen Teil des Kantons Solothurn und in die Nachbarkantone transportiert Um Entsorgungsmöglichkeiten mit kürzeren Transportwegen zu schaffen, sucht das Amt für Umwelt für die Zukunft Deponiestandorte im nördlichen Teil des Kantons, heisst es in einer Mitteilung Dabei werden Gemeinden und interessierte Unternehmungen von Anfang an miteinbezogen Idealerweise reichen diese dann bis Anfang Oktober eigene Standortvorschläge ein Insgesamt befindet sich der Kanton Solothurn bezüglich Deponiebedarf in einer komfortablen Situation Mittelfris-

tig steht in den bestehenden fünf Deponien ausreichend Volumen zur Verfügung Doch alle Deponien wie auch die Materialabbaustellen zur Wiederauffüllung befinden sich im südlichen Kantonsteil Dadurch können zwischen Abfallherkunft und Entsorgung grosse Transportdistanzen entstehen Deshalb will der Kanton für die Zukunft auch lokale Entsorgungsmöglichkeiten im Norden des Kantons anstreben Der Kanton Solothurn sieht vor bis August 2024 die Evaluation von einem oder von zwei Deponiestandorten des Typs A und Typs B zu präsentieren Danach wird das Richtplanverfahren starten Eine Festsetzung im Richtplan wird im Jahr 2026 angestrebt Dass der Kanton Solothurn ausgerechnet im nördlichen Kantonsteil nach Deponiestandorten sucht, dürfte auch mit den fehlenden Deponien im nahen Baselbiet zusammenhängen Im Rahmen seiner Baustoffkreislauf-Strategie will der Kanton Baselland dieses Manko bald beheben und neue Deponien schaffen Geplant und geprüft werden Deponien in Blauen/Zwingen (Schäftlete/Chlus), Sissach (Tannried), Hölstein (Baholde) Neue Deponiestandorte sollen verhindern, dass Bauabfälle künftig über weite Distanzen in andere Kantone weggeführt werden Zusätzliche Standorte in den angrenzenden Solothurner Bezirken wären also auch für die Baselbieter Unternehmen interessant

WoS In Büsserach ist am Montagabend eine Liegenschaft, in der sich verschiedene Gewerbebetriebe befinden, durch einen Brand stark beschädigt worden Rund 100 Angehörige der Feuerwehren Büsserach, Breitenbach und Laufen beteiligten sich an den Löscharbeiten Ebenfalls vor Ort waren der Rettungsdienst, ein Rettungshelikopter der Rega und mehrere Polizeipatrouillen Eine Person mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung wurde zur Kontrolle in ein Spital gebracht Der entstandene Sachschaden lässt sich derzeit nicht beziffern Die Brandursache ist noch nicht bekannt und wird durch Spezialisten der Kantonspolizei Solothurn untersucht

7 Donnerstag, 13 Juli 2023 Nr 28 THIERSTEIN
Büsserach FOTO: ZVG Dienstag 08:00-11:30 Uhr 13:30-18:30 Uhr Mittwoch 08:00-11:30 Uhr 13:30-17:00 Uhr
Ursache noch unbekannt: Am Montag brannte es in einer Gewerbeliegenschaft an der Breitenbachstrasse in
ANZE GE 70 PROZENT RABATT AUF MÖBEL z B ELEMENTS Sideboard stat Fr 4038 – netto Fr 1199 –
70 SCHÖNER WOHNEN JAHRE A L L E S M U S S R A U S ! J U B I L Ä U M S S O N D E R V E R K A U F Möbel Kamber & Co | Hintere Gasse 15 | 4717 Mümliswil | 062 39141 37 2 2. J U N I2 1. J U L I 2 0 2 3

HYUNDAI-Hauptvertretung im Leimental

Kompetent, zuverlässig, freundlich und familiär werden Sie von unserem 7-köpfigen Team in der Garage-Carrosserie Piccinato AG in Bättwil empfangen Seit 22 Jahren führt Giuliano Piccinato mit seiner Frau Gaby die renommierte Garage Haben Sie ein Schaden an Ihrer Karosserie? Kein Problem – auch Karosserie-Reparaturen werden bei uns behoben Dank jahrzehntelanger Erfahrung und modernster GerätekönnenReparaturenundWartungeninunsererWerkstatt an allen Marken vorgenommen werden

Verkaufsschlager:HyundaiAll-NewTucson

Die Marke Hyundai hat sich auf dem schweizerischen Automarkt bestens bewährt. Ende 2021 ist der SUV Hyundai AllNew Tucson vom Band gelaufen und verbindet smarte Technologie mit herausragendem Design Ab Fr 31 400 – kann das Fahrzeug auf ein hervorragendes Sicherheitspaket und familienorientierten Komfort setzen Der All-New Tucson bietet die breiteste Palette an elektrifizierten Antrieben im Kompakt-SUV-Segment,einschliesslichHybrid-, Plug-in-Hybridund 48-V-Mildhybrid-Optionen, und vervollständigt so die Elektroantriebe der SUV-Flotte von Hyundai in Europa

Machen Sie sich ein eigenes Bild und kommen Sie in unsere Garage in Bättwil, tanken Sie Ihren Wagen auf oder geben Sie ihm wieder ein sauberes Outfit in unserer SelbstbedienungsAutowaschanlage Gerne können Sie alle unsere Fahrzeuge, ob neu oder Occasion, auf Voranmeldung Probe fahren WirfreuenunsaufIhrenBesuch!

Garage-Carrosserie Piccinato AG

Hauptstrasse 46, 4112 Bättwil

Telefon 061 731 12 38

E-Mail: info@garage-piccinato ch wwwgarage-piccinato-ag.ch

Der neue Nissan Qashqai Elektrisch fahren.

Die nächste Autonews-Seite erscheint am 10. August 2023

#AlleinerziehendGemeinsamStark

Der Schweizerische Verband alleinerziehender Mütter und Väter SVAMV engagiert sich mit Beratung und Unterstützung für Einelternfamilien und ihre Kinder

Beratung unter: Tel.031 351 77 71 . info@svamv.ch

Spenden: CH75 0900 0000 9001 6461

Medienberatung und Verkauf: CH Regionalmed en AG Hauptstrasse 37, 4242 Laufen Tel 061 789 93 33 inserate aufen@chmedia ch Eine Publikation der
zvg
Bild:
6
www.einelternfamilie.ch
Jetzt unplugged GARAGE KEIGEL | Baselstrasse 14 | 4222 Zwingen 061 565 12 22 | www GARAGEKEIGEL ch Nissan Oashqai e-POWER Acenta 1.5 VC-T Systemle stung: 190 PS 140 kW}, Treibstoffverbrauch kombiniert: 5 81/100 km CO-Em ssionen kombiniert: 130 g/km CO,-Emissionen aus Treibstoffproduktion: 31 g/km Energieeffizienz-Kategorie C Fahrwelse Strassen- und Verkehrsverhältnisse, Umwe telnflüsse und Fahrzeugzustand können die Verbrauchswerte und die Relchweite beeinflussen Aktion gült g bis 31.08.2023. JETZT PROBEFAHREN Bis zu au a eNssanCrossover 6000.Bonus subaru.ch p - - g Bestes Preis-LeistungsVerhältnis? Sicher. V el Aussta tung fü wenig Geld: D e Subaru XV 1 6 SW SS ED TION nkl. 4×4 der neuesten Fahrassistenzsysteme und vie e Ext as J tzt ü CHF 29’900.–D G Wartung und Reparaturen aller Marken grosses Pneuhotel Lenkgeometrie mit modernster 3D Laservermessung Sämtliche Dienstleistungen rund um‘s Auto Rallye-Garage Müller GmbH Baselstrasse 67,4203 Grellingen 061 741 16 66 www subarumueller ch info@subarumueller ch Jeder Aufgabe gewachsenn. Der ISUZU D Max. * Die europäische Hyundai 5-Jahres-Werksgarantie ohne Kilometerbeschränkung gilt nur für Fahrzeuge, die ursprünglich vom Endkunden bei einem off zie len Hyundai-Partner (in der Schwe z und im Europäischen Wirtschaftsraum) erworben wurden, entsprechend den Bedingungen im Garantiedokument. Mehr Infos auf hyundai.ch/garantie New Hyundai i-Range. All-New i20 | New i30 | All-New i10 Garage Piccinato AG,Hauptstrasse 46,4112 Bättwil,Telefon +41 61 731 12 38,garage-piccinato.hyundai.ch

BREITENBACH

Ein Zeitzeuge der Posamenterei

Ernst Hagenbuch von Breitenbach, der am 21 Juni seinen 98 Geburtstag feiern durfte, ist weit mehr nur als ehemaliger Bandweber und Visiteur Er hat Breitenbach als Unternehmer nachhaltig geprägt

Thomas Brunnschweiler

Anlässlich der 90 Generalversammlung der Bandfabrik Breitenbach AG im Jahre 2000 wurde Ernst Hagenbuch als «einmalige Persönlichkeit, Forscher, Erfinder, Vater, Unternehmer, Förderer, Ehemann, Freund, Vorbild, Patron etc » ge-

WAHLEN/BÜSSERACH

würdigt Seine ersten Kontakte mit der Bandweberei verdankte Hagenbuch dem glückhaften Umstand Pflegekind bei der angesehenen Familie Jeger-Moll zu werden Er absolvierte die Textilfachschule in Basel und Zürich sowie die Gewerbeschule Er betätigte sich als Visiteur von Bandfabriken und Heimposamentereien Seine Inspektionsfahrten führten ihn auch ins Baselbiet, nach Holderbank, Herznach, ins jurassische Val Terbi bis ins Luzernische In Grindel

war die Heimposamenterei schon 1913 zu Ende gegangen in Erschwil und im Val Terbi dauerte es noch länger bis dieser für die Bauern wichtige Nebenerwerb wegfiel

Hellwacher Zeitgenosse

Im Gespräch in seiner schönen Wohnung erweist sich Ernst Hagenbuch trotz seines hohen Alters als höchst präsent und gesprächig; nur bei den Jahreszahlen ist er sich nicht immer sicher Er erklärt den

Ursprung der für die Region Basel so typischen Seidenbandweberei «Nach dem Dreissigjährigen Krieg brachten reformierte Glaubensflüchtlinge aus Frankreich das Metier in die Region Basel und nach Deutschland Hauptsächlich handelte es sich um Heimarbeit »

Der Fabrikationszweig wurde ursprünglich als «Passementerie» bezeichnet Darunter versteht man gemeinhin das Weben von Borten, Fransen und Bändern In vielen Bauernstuben stan-

Vom Arachnophobiker zum leidenschaftlichen Sammler und Züchter

Sven Jeker aus Büsserach hält bei sich zu Hause und in Wahlen im Haus seiner Grossmutter Hunderte von Spinnen Früher noch Arachnophobiker, der wissenschaftliche Ausdruck für einen Menschen, der Angst vor Spinnen hat, hält sich seine Faszination für die Tiere heute kaum in Grenzen

Melanie Brêchet

Für Tiere konnte sich Sven Jeker schon immer begeistern «Ich hatte schon Schlangen und Echsen Mit Spinnen konnte ich früher aber gar nichts anfangen und kam nicht in die Nähe dieser Tiere Alltagssituationen, wie der Gang in den Keller, waren nicht möglich » Der Wendepunkt sei vor einigen Jahren gekommen Sven Jeker war damals mit dem Auto unterwegs und erblickte plötzlich eine kleine, harmlose Spinne im Fahrzeuginnern «Ich hätte fast einen Unfall verursacht Da wusste ich: Jetzt muss ich etwas tun » Er nahm mit dem «Spiderman aus dem Aargau», Bastian Rast Kontakt auf, um eine Therapie zu machen «Er konnte mich heilen und mich für Spinnen begeistern Bis heute halten wir Kontakt » Sven Jeker glaubt, dass die Angst vor Spinnen mit der Angst vor dem Unbekannten zu tun hat Denn die wenigsten würden über Wissen über die Tiere verfügen Ihm hätten Bilder geholfen Gemeinsam mit Rast habe er die Tiere unter dem Mikroskop angeschaut: Beine, Haare, Augen, etc Und er habe gelernt: «Spinnen können dich nicht nicht mögen sie haben kein Hirn » Heute bietet Jeker selbst Angsttherapien oder auch Führungen für Schulklassen an Über 400 Tiere

Im Erdgeschoss im Haus seiner Grossmutter in Wahlen stapeln sich die Kunststoffboxen und Terrarien alle bewohnt von einer Spinne Rund 400 sind es an der Zahl, Jungtiere nicht mitgerechnet

Namen haben sie keine Die Vogelspinnen nennt Jeker aber gerne mal «Flauschi»

Einzig die älteste Vogelspinne im Bunde trage einen richtigen Namen: Mutti

Sven Jeker ist nicht nur Sammler von Spinnen er züchtet die Tiere auch Besonders stolz ist er darauf die Australische Schwarze Witwe zu züchten, wohl

eine der giftigsten Spinnen der Welt, deren Biss unbehandelt tödlich enden kann «In der Zucht der Witwen war ich eine Zeit lang führend in der Schweiz »

den drei bis fünf Meter grosse Bandwebstühle, die von Frauen betrieben wurden Die Geschichte der regionalen Heimposamenterei dauerte rund 300 Jahre, von 1680 bis 1988, als die letzte Heimposamenterin ihre Arbeit niederlegte Im 19 Jahrhundert lebten noch 16 000 Menschen von der Seidenindustrie Sie besass einen hervorragenden Ruf und war eine nicht zu unterschätzende Wirtschaftskraft Die 1910 gegründete «Bandweberei Breitenbach AG» befand sich bereits in schwierigen Zeiten Nach dem Ende der Basler Bandindustrie firmierte der Betrieb 1915 unter dem Namen «Bandfabrik Breitenbach AG» Am 1 April 1941 trat Hagenbuch als Weber in den Betrieb ein und war mit einem 15-monatigen Unterbruch, in welchem er in Peru weilte, in verschiedenen Funktionen für die Bandfabrik tätig, bis hin zum Verwaltungsratspräsidenten

Forscher und Erfinder «In einer weiteren Krise in den Fünfzigerjahren entwickelte ich das Patent ‹Susifix›, bei dem sich mit einfachsten Mitteln aus einem Dekorationsband eine Masche binden liess», sagt Hagenbuch Sein zweites erfolgreiches Patent war «Helanca», ein seidenweiches Band Der Wäschehersteller Triumph war ein dankbarer Abnehmer dieses Patents Unterdessen entwickelte Hagenbuch als Forscher und Erfinder verschiedene Maschinen zum Färben und Veredeln «Dank der Vollautomatisierung brauchte es statt 500 nur noch 25 Frauen, was den Gewerkschaften keine Freude bereitete » 2004 gründete Hagenbuch das Industriemuseum Breitenbach Er war früher auch Kirchgemeindepräsident und Verfassungsrat Heute darf er mit Genugtuung und Stolz auf seine Karriere zurückblicken

Auch der Basler Zolli habe bei ihm schon Witwen bezogen und er beliefere auch andere Zoos mit seinen Tieren «Meine Grossmutter weiss worauf sie sich eingelassen hat» schmunzelt Jeker «Wenn eine Spinne verschwindet, muss ich suchen, bis ich sie finde Eine Alternative gibt es nicht » In Jekers Besitz sind auch die Sechsäugige Sandspinne oder die Brasilianische Wanderspinne, nicht minder giftig als die Schwarze Witwe Die beiden Basel mit Vorreiterrolle Wer Giftspinnen halten will, benötigt in den Kantonen Basel-Landschaft, Basel Stadt und Genf eine Haltebewilligung In allen übrigen Kantonen braucht es diese bisher nicht, da Spinnen nicht unter das Tierschutzgesetz fallen «Ich und viele andere Spinnenzüchter befürworten strengere Regeln Ein verantwortungsvoller Umgang mit den Gifttieren ist wichtig Denn gerade Australische Schwarze Witwen könnten auch bei uns Winter überstehen, wenn sie sich in Häusern verstecken » Jeker hat darum auch an der Entwicklung eines Kurses mitgearbeitet den es im Kanton Basel-Landschaft zu absolvieren gilt, wenn man Giftspinnen halten möchte Sein Hobby, mit dem er auch schon seine ganze Familie angesteckt hat, betrachtet der gelernte Automonteur nicht als Aufwand Er mache das gerne, auch wenn es gemäss Wissenschaft keine Bindung zwischen Mensch und Spinne gäbe «Ich glaube aber, dass es die sehr wohl gibt » Er verbringe zwischen eine bis zwei Stunden pro Woche bei den Spinnen Es könnten aber auch gut einmal 20 Stunden werden «Ein Hund als Haustier macht sicherlich mehr Aufwand», ist Jeker überzeugt Und: Es ist die Vielfalt und das Wesen der Spinnen, die mich faszinieren Die Spinne ist ein primitives, uraltes Tier Wir leben schon seit Ewigkeiten mit ihnen und wissen doch so wenig über sie »

9 Donnerstag, 13 Juli 2023 Nr 28 THIERSTEIN
Wer sich für e ne Angsttherapie oder e ne Führung interess ert, kann sich bei Sven Jeker melden: tsoterrar stik@gmail com
Genialer Wurf: Ernst Hagenbuch mit seiner Erfindung «Susifix» FOTO: THOMAS BRUNNSCHWE LER
«Dank der Vollautomatisierung brauchte es statt 500 nur noch 25 Frauen, was den Gewerkschaften keine Freude bereitete.»
ERNST HAGENBUCH Faszination Spinnen: Sven Jeker mit einer Vogelspinne FOTO: MELANIE BRÊCHET

Dernatürliche,nachhaltigeBaustoff Holz findet in der heutigen Zeit grossen Anklang, Holz ist einfach beliebt Der Verfügbarkeit und Bearbeitung sind keine Grenzen gesetzt Im Wohnbereich wird Holz geschätzt, strahlt Wärme aus und ist ökologischunbedenklich DieFirma Brunner Zimmerei und Bedachung AG aus Kleinlützel ist im Bereich Holzbau – Bedachungen, Elementbau, Schreinerei –tätig und beliefert ihre Kunden in ihrer Vielfältigkeit Das breite Angebot ist unsere Stärke – wir sind von der Planung bis zur Ausführung Ihr Ansprechpartner Als KMU-Betrieb haben wir langjährigeErfahrunginderBearbeitung von Holz und Holzwerkstoffenundsindbestensfür Ihr Projekt gerüstet

UnsereProduktepalette Konventioneller Holzbau

ElementbautenEFH/DEFH

• Anbauten und Dachaufstockungen

• Dach- und Fassadensanierungen

• Innenausbauten Dachflächenfenster

• Dämmungen jeglicher Art Küchen- und Treppenbau

Bodenbeläge

• Türen und Tore diverse Reparaturarbeiten

Als Ansprechperson für Ihr Projekt stehen wir gerne zur Verfügung und beraten Sie vollumfänglich

Wir freuen uns auf Sie

Team Brunner Zimmerei und Bedachung AG

061 791 07 13

Natel 079 328 21 12

enberatung und Verkauf: CH Regionalmedien AG Hauptstrasse 37 4242 Laufen 061 789 93 33, nserate laufen@chmed a ch Eine Publikation der Tel
Sachen Holz für Ihr Zuhause
Vertrauenspartner in
Bild: zvg Rolf Hänggi Nunningen Bretzwilerstrasse 31 4208 Nunningen Telefon
Kachelofen- und
Herdeinrichtungen Plattenbeläge Haustechnik San är Lüftung He zung Gas 079 430 27 83 Pascal Bochin Sanitär, Heizung, Lüftung Boilerservice und Gasinstallation Reuteweg 2 4222 Zwingen Ablaufreinigungen 4226 Breitenbach www.weicheswasser.ch Telefon: 061 783 71 51 Wasserenthärtung vom Profi Theo Henz Eidg dipl Malermeister Kurzäckerlistrasse 228 4252 Bäschwil Telefon 061 761 66 36 Fax 061 761 66 69 Natel 079 215 78 31 Theo Henz kreativ undkompetent info@danierzer ch danierzer ch
Cheminéebau

Stich Schreinerei AG

Bau- und Möbelschreinerei

Fensterfabrikation Huggerwaldstrasse 227

4245 Kleinlützel

Tel. 061 771 06 22

Fax 061 771 06 16

www.stich.ch

Bagger Unternehmen Armin Kündig ausheben spitzen und plan eren

Ich erledige für Sie allerlei Baggerund Umgebungsarbeiten:

• Gartenbau -gestaltung

• Plätze, Einfahrten

• Natursteinarbeiten

• kleinere Kipptransporte

• Tiefbau/Aushub

• Baumaschinen-Vermietung

Friedhofstrasse 12 Natel 076 387 07 92

4227 Büsserach Tel 061 783 89 47 www arminkuendig ch

Spenglerei, Sanitär Wand- und Bodenbeläge Heizungsanlagen

Breitenbach / Bättwil / Basel

www.studerspenglerei.ch

Tel.: 061 731 31 61

Telefon 079 311 57 53 info@stebler-boeden.ch

Parkett Laminat schleifen, ölen Vinyl Kork Linoleum Teppiche

Die nächste Sonderseite erscheint am 10.August 2023.

Ein einziger Zigarettenstummel verschmutzt bis zu 1000 Liter Wasser Millionen giftiger Stummel gelangen Jahr für Jahr in die Ozeane Hier können Sie helfen, die Ozeane und ihre Bewohner vor Littering zu schützen: oceancare org/plastik

Jööö Nööö
SPINA S CIVIL V OICE S

Ein krönender Abschluss

16 September 2023

Lange Tafel, Genusswoche

Zeit: 15 – 24 Uhr

Ort: Stedtli, Laufen

von weiterführenden Schulen und Berufslehre plädiert

Weichen für die Zukunft

28 September 2023

KMU-Podium

Zeit: 19.00 Uhr

Glückliche Berufsleute mit ihren Gratulantinnen und Gratulanten an der Gratulationsfeier 2023

Mit der alljährlichen Gratulationsfeier zum Lehrabschluss würdigen die Promotion Laufental und das Forum Schwarzbubenland die Berufsbildung in der Region Die ausgewogene Kombination von praktischer und theoretischer Ausbildung in der Schweiz ist weltweit einzigartig

Während einige Kolleginnen und Kollegen wohl bereits in den Ferien weilten, stand für etliche andere Nachwuchskräfte am Abend des 4. Juli ein denkwürdiger Termin an: Im Alts Schlachthuus in Laufen fand unter Beisein von Eltern, Angehörigen, Auszubildenden und Delegationen aus Politik und Wirtschaft die Gratulationsfeier statt, mit der die erfolgreichen Lehrabgehenden in einen neuen Lebensabschnitt verabschiedet wurden «Der Anlass dient dazu, den Lehrabschluss in einem würdigen Rahmen mit allen Beteiligten feiern zu können Ausserdem ist es jeweils ein eindrücklicher Beweis für die grosse Vielfalt an Berufen, die in unserer Region erlernt werden können», sagt Yvonne Neuenschwander Das Vorstandsmitglied der Promotion Laufental kennt den Anlass aus dem Effeff Trägt sie doch mittlerweile seit sieben Jahren

die Hauptverantwortung für die Organisation – und weiss auch um das grosse

Interesse: «Der Saal ist mit rund 200 Gästen meistens rappelvoll», so Neuenschwander Diese erlebten heuer nicht nur die musikalisch umrahmten offiziellen Reden und den anschliessenden

Apéro, sondern auch einen interaktiven Wettbewerb und ein Interview mit Kranzschwinger Adrian Odermatt, der einen Lehrabschluss als Landschaftsgärtner aufweisen kann

Praxis und Theorie

Der Weg der dualen Berufsbildung in der Schweiz gilt weltweit als einer der besten – wenn nicht als bester überhaupt. «Die Mischung zwischen Theorie und Praxis ist optimal Man lernt den Betrieb kennen und eignet sich in der Gewerbeschule oder im KV nicht nur Branchen- sondern auch weiteres Allgemeinwissen an», sagt Mark Winkler, Leiter der Arbeitsgruppe Wirtschaft des Forum Schwarzbubenland Die Berufslehre biete die Möglichkeit, einen Beruf von der Pike auf zu erlernen Von einfachen Arbeiten zum Start der Lehre entwickelt sich der Auszubildende weiter bis zu anspruchsvollsten Aufgaben und Kundengesprächen «Jede und jeder der selbstständig tätig ist, weiss

wie wertvoll die Basics der Lehre sind», so Winkler Ebenfalls vorbildlich sei in der Schweiz die Durchlässigkeit, also die Möglichkeit, nach der Berufslehre verschiedene Karrieremöglichkeiten zu verfolgen «Wer einst Maschinenmechaniker gelernt hat, kann es bei entsprechendem Engagement noch bis zu einem ETH- oder Uni-Abschluss bringen», sagt Winkler, der für ein gesundes Nebeneinander

Gemeinsam für Schiene, Strasse und Veloroute

Im Rahmen der Wirtschaftsförderung ist es dem Forum Schwarzbubenland und der Promotion Laufental ein Anliegen, auf die Vorteile der Berufslehre und die vielfältigen Karrieremöglichkeiten aufmerksam zu machen Hierfür ist die Gratulationsfeier ein wichtiges Instrument Überdies promotet die Promotion Laufental auch Ferienjobs in verschiedenen Berufsfeldern Mit einer temporären Tätigkeit erhalten Jugendliche die ideale Möglichkeit erste Einblicke in die Arbeitswelt zu erhalten und dabei ein willkommenes Sackgeld zu verdienen Regelmässig erhalten die Sekundarschulkinder unter dem Label «Die Region macht Schule – von der Schule zum Beruf» die Möglichkeit, ihre Erfahrungen aus Schnupperwochen, Infoanlässen etc publik zu machen Weiter unterstützt die Organisation das Projekt LIFT, mit welchem Schulen und Wirtschaft verknüpft werden, sowie Austauschprogramme zwischen Unternehmen aus der Region mit jenen im angrenzenden Jura – Entwicklung der Sprachkompetenz inklusive.

Ort: Aqua Solar AG, Büsserach

Meine Meinung

Wichtige Vorbereitungsarbeiten für den Doppelspurausbau haben begonnen

Die Promotion Laufental und das Forum Schwarzbubenland engagieren sich Hand in Hand mit weiteren Interessensgruppen für eine Verbesserung der Erschliessung des Laufentals und des Thiersteins für Strasse, Schiene und Langsamverkehr

Der lang ersehnte Doppelspurausbau zwischen Duggingen und Grellingen ist zurzeit in aller Munde «Für die Entwicklung einer Region ist es entscheidend, dass sie eine zeitgerechte und funktionierende Erschliessung erhält», sagt Landrat Franz Meyer, der sich als

Vizepräsident der Promotion Laufental und Mitglied mehrerer Arbeitsgruppen für eine Verbesserung der Verkehrssituation einsetzt Die sich nun in der Umsetzung befindende Doppelspur ist nur eine von mehreren Fortschritten, für die sich sowohl die Promotion Laufental wie auch das Forum Schwarzbubenland stark engagiert haben – und auch weiterhin hartnäckig einsetzen werden Trotz unterschiedlicher Interessen und Prioritäten bei der Verkehrserschliessung der Gemeinden gelingt es den Organisationen in Zusammenarbeit mit weiteren Playern immer wieder, die Kräfte zu bündeln «Wir haben das übergeordnete Ziel im Auge und stehen gemeinsam für Lösungen ein», freut sich Franz Meyer

Miteinander statt Gegeneinander Kreuzen auf der politischen Bühne oftmals das Lager des öffentlichen Verkehrs mit jenem des Privatverkehrs die

Klingen, steht in den Arbeitsgruppen im Laufental und Schwarzbubenland stets im Fokus, die verschiedenen Verkehrsträger aufeinander abzustimmen – und nicht gegeneinander auszuspielen So steht in der Region neben dem Doppelspurausbau auch die Engpassbeseitigung der Nationalstrasse N18 dauerhaft auf der Agenda In diesem Zusammenhang hat das ASTRA eine Korridorstudie für die Strecke Basel–Delémont in Auftrag gegeben, deren Ergebnisse mit Spannung erwartet werden Auch die nicht mehr wegzudenkende Umfahrung Grellingen mit dem Eggfluetunnel resultierte aus dem unermüdlichen Engagement aus der Region Die Kooperationen machen auch nicht vor dem Langsamverkehr Halt, was sich anhand des Velowegs zwischen Zwingen und Brislach und der nahenden Optimierung der Strecke Duggingen–Grellingen erweist

Kantonsratspräsidentin 2023

Seit sechs Monaten bin ich als Solothurner Kantonsratspräsidentin unterwegs Der repräsentative Teil meines «Pflichtenhefts» ist eine Art Botschafteraufgabe Ich treffe viele Leute und alle wollen irgendwann wissen, wo ich daheim bin Und spannend: wenn zur Lokalisierung meiner Wohngemeinde Erschwil der Hinweis Schwarzbubenland nicht reicht, bringt die Erwähnung Laufental die Leute auf die Spur und sie haben dann ein Bild von unserer schönen Region vor Augen Viele Leute kennen unsere Region als Ausflugsgebiet, einige verbinden z B Laufen mit Ricola, andere erzählen von den blühenden Kirschbäumen Es wäre aber doch schön, wenn zukünftig neben dem Wallfahrtsort Mariastein oder der Firma Ricola noch weitere Leuchttürme touristischer oder wirtschaftlicher Herkunft den Weg in unsere Region weisen würden!

Die Vereine Promotion Laufental und Forum Schwarzbubenland machen sich stark für eine positive Entwicklung der Bezirke Laufen, Thierstein und Dorneck als Wirtschaftsraum, Wohnregion und Naherholungsgebiet Wir fördern die entscheidenden Standortfaktoren Wirtschaft, Verkehr, Bildung, Tourismus, Kultur und Gesundheit Wir vernetzen die Akteure aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Für eine Heimat mit Gewicht und Strahlkraft –nach innen wie über die Grenzen hinweg

Promotion Laufental Wirtschaftsförderung Vorstadtplatz 2 4242 Laufen Tel +41 61 763 13 43 wirtschaft@laufental-bl ch www laufental swiss

Forum Schwarzbubenland 4143 Dornach Tel +41 77 510 72 87 info@schwarzbubenland info www schwarzbubenland info Medienpartner

Standortförderung Laufental Schwarzbubenland
Yvonne Neuenschwander, Promotion Laufental, und Mark Winkler, Forum Schwarzbubenland, an der Gratulationsfeier 2023

Der letzte Eindruck ist der bleibende

Mit einem Unentschieden in Birsfelden schloss der FC Zwingen mit einem positiven Eindruck eine Saison ab, die lange hinter den eigenen Erwartungen lag Für die neue Saison will Trainer Peter Sprenger die Zielsetzungen intern halten Gross anders werden diese jedoch nicht aussehen.

Edgar Hänggi

Im Sommer vergangenen Jahres meinte Trainer Peter Sprenger bei der Teampräsentation: «Wir haben so viel Qualität im Team, dass wir im ersten Drittel mitspielen wollen » In der Winterpause sah es dann ganz anders aus. «Ja, die Hinrunde lief nicht so, wie ich es mir vorgestellt hatte Wir gerieten unter Druck, auch, weil viele dachten, wir haben sicher nichts mit dem Abstiegskampf zu tun » Man habe über die gesamte Saison mit Ausfällen aus diversen Gründen zu kämpfen gehabt «Das konnten wir nicht immer kompensieren Allerdings hatten wir Spiele verloren oder nicht gewonnen die wir zwingend hätten für uns entscheiden müssen » Bezeichnend daher die Reaktion Sprengers auf die Feststellung, Zwingen habe im letzten Spiel beim 2:2 gegen Birsfelden eine sehr gute Leistung gezeigt «Ich möchte die Leistung nicht so herausgehoben sehen Sie war so, wie wir es eigentlich können Aber ja, der Auftritt war gut, teils sogar sehr gut und wir hätten den Sieg verdient » Es war ein wenig ein Spiegelbild der gesamten Meisterschaft Birsfelden kämpfte noch um

Herangekämpft: So wie Patrick Müller gegen Birsfelden kämpfte sich der FC Zwingen gegen Saisonende zu einem positiven Abschluss FOTO EH-PRESSE

den zweiten Platz und damit um das Aufstiegsspiel So überraschte, dass von der ersten Minute an die Laufentaler die Gangart bestimmten Zweimal ging Zwingen in Führung, verpasste es jedoch, den

Deckel auf den Topf zu setzen Birsfelden konnte in beiden Spielhälften in der Nachspielzeit ausgleichen Mit dem Punktgewinn schloss Zwingen auf Platz acht ab Zum ersten Abstiegsplatz sind es

fünf Punkte, aber zu Rang sechs nur zwei Punkte «Die Statistik gibt das wieder, was ich sagte Zu Platz fünf fehlen sieben Punkte Das wäre mit Auftritten wie in Birsfelden zu machen gewesen und dann

70 www breitenbach ch

Team werden Welpen immer Samstag 9 30–

11 00 Internet www happy-dog-school ch Handy 076 345 54 45

Hundeschule EICHMÄTTLI, Industriestrasse, 4227

Fr 16 00–

20 00, Sa 9 00–12 00 www stebilaufen ch

Bibliothek Breitenbach, Wydehof 1 Stock, Öffnungszeiten: Mo 15 00–17 00 Mi 14 00–18 00 Do

9 00–11 00, Fr 16 00–19 00 und Sa 10 00–14 00

(Ausnahme: während der Sommer-Schulferien Mi

14 00–18 00, Fr 16 00–19 00)

Bücher-Broggi Laufental Mehrzweckhalle, 4223

Blauen Offen jeden Samstag, 10 00–15 00

Ludothek Laufental-Thierstein, Amthausgasse 35, Laufen Offen: Dienstag 9 00–11 00 Mittwoch

14 00–17 00, Freitag 16 00–18 00, Samstag 10 00–

12 30 Alle Schulferien BL: Dienstag 9 00–11 00 und Freitag 16 00–18 00 www ludolauthi ch

KULTUR

Die ERDE gesund erhalten Das uralte heilige Wissen weitergeben von Frau zu Frau: melde dich bei unserem Verein Tel 077 410 05 48 (abends) oder archiv frauengeschichte@gmail com

Mittelost- und Südosteuropa besser verstehen?!

Der Verein FOMOSO mit Sitz in Büren SO gibt

Ihnen bei Fragen zur erwähnten Region sehr

gerne Auskunft Kontaktieren Sie uns: 079 457 18

10 info@fomoso org www fomoso org

Museum Laufental Jeden So ausser Sommerferien und Feiertage von 13 00–17 00 Führungen auf

Anfrage immer möglich Sonderausstellung «die Birs», Jurafossilien, Urgeschichte, Gewerbe, Zeitungsarchiv ab 1868 www museum-laufental ch

Atelier-Galerie Erna Hofmann, Fehrenstrasse 12,

Breitenbach Offen: Montag 17 00–19 30 Dienstag + Freitag, 14 00–17 00 Geschlossen: Schulferien + Feiertage www mal-werkstatt ch

Skulpturengarten, Neumatt 22, 4242 Laufen www skulpturengarten-pauljermann ch Täglich geöffnet Besuch mit telefonischer Voranmeldung

Tel 077 538 89 22 Allerlei Skulpturen aus Stein

SPORT

Happy-Dog-School, Borer Maria Ort: Hundesport Brislach Sie und Ihr Hund sollen ein glückliches

Publizieren Sie Ihre Vereinsnachrichten im Wochenblatt

Vorstandsmitglieder, Kontaktpersonen, Trainingszeiten Mitgliederwerbung etc

Bis 5 Zeilen Fr 93 pro Jahr Bis 10 Zeilen Fr 186 pro Jahr

Bis 15 Zeilen Fr 279 pro Jahr

CH Regionalmedien AG

061 706 20 20 oder inserate@wochenblatt ch

Büsserach, P Herter Beratung und Hilfe rund um

Ihren Vierbeiner! Kurse für Welpen, Junghunde, Familienhunde Ausbildung in Sanität, Obedience Agility (A Hürbin) 061 761 40 75

Bogenschiessen Konzentration, Ruhe, Gelassenheit – Abenteuer Spass Natur Infos unter www bs-buesserach ch

Kletterhalle Laufen (SAC Sektion Hohe Winde) Die Halle steht täglich von 8 00–23 00 zur Verfügung

Alles Wissenswerte und Fotos auf www kletterhallelaufen ch

Der Basketballclub Laufen sucht Spieler/innen für

das Damen- und Herrenteam Trainingszeiten: Di

19 15–20 45 und 20 45–22 15 Do, Mixed-Training, 20 45–22 15 in der Serafinhalle Laufen Kontakt und Infos unter bbclaufen@gmail com

Tischtennisclub Breitenbach Freude am Tischtennisspiel? Schauen Sie bei uns unverbindlich vorbei und verbringen Sie einen sportlichen

Abend Wir trainieren jeden Montag im Griensaal (Breitenbach): 18 30–20 00 Junioren (J&S-Training) 20 00–21 45 Aktive Weitere Informationen: www ttcbreitenbach ch Bei Fragen steht euch Thomas Boillat gerne zur Verfügung Tel 079 547

87 57, E-Mail ttcbreitenbach@gmx ch

Ganzjährig Tennis spielen in Breitenbach: zum

Plausch mit Clubkollegen, oder mit erfahrenen Trainern oder als Mitglied unserer InterclubTeams? Infos unter www tcbreitenbach ch oder

E-Mail an: info@tcbreitenbach ch

NATUR

Jugendnaturschutz Laufental Lust, spielerisch die Natur und ihre Geheimnisse zu erforschen? An Samstagnachmittagen für Kinder 7–14 J Infos:

Dimitri Mayr dimitri mayr@gmail com 076 281

19 62

Verein Permakulturgärten Grüner Zweig Der Garten ist jeden Samstag 10 00–16 00 offen Schauen, mitmachen, Gemüseverkauf Hinter dem Industriequartier Wahlenstrasse 82 Laufen Mehr auf www gruenerzweig-nw ch

KAMPFKUNST

Dojo Laufental-Thierstein Grienackerweg 14 in Breitenbach Gratisprobetraining jederzeit möglich Info: www dojo-laufental-thierstein ch

AIKIDO Laufental-Thierstein Training

Kampfkunstcenter Laufental-Thierstein Fudomotion: Di 18 00, Mi 10 00, Do 18 00 Kobudo/ Kyusho: Mi 19 00 Do 19 30 TaiChi-QiGong: Di 19 30

Samurai Kids: Mi 15 45, 16 45, 18 00 Samurai Youths: 19 00 in Laufen (Seniorenzentrum Rosengarten, MZH Serafin) u Breitenbach (Turnhalle Mur) www kampfkunstcenter-laufen ch 079 511 00 84

Kozuchi Karate Do Laufen Wir sind ein traditioneller Karate Verein mit familiärem Charakter gegründet 1980 Unser Training ist für alle Altersklassen ab 10 Jahren geeignet Unser Ziel ist Kampfkunst, nicht Kampfsport Sie lernen bei uns Selbstvertrauen Selbstverteidigung Selbstdisziplin und tun Ihrem Körper etwas Gutes Haben wir Ihr Interesse geweckt? Melden Sie sich gleich für ein Probetraining an Tel 078 679 80 18, www kozuchi ch info@kozuchi ch Judo Club Nunningen Training Kinder und Jugendliche: Mo/Mi/Fr, 18 45–20 00; Training Erwachsene: Mi 20 15–22 00 im Dojo Brügglistr 60 4208 Nunningen Schnuppertagejederzeitmöglich!Kontakt: M Christ 079 568 81 34 chrim3@gmail com

KURSANGEBOT Nordic Walking Treff: Di 18 30; Do 9 00 in der Natur fit werden & fit bleiben NW-, Wander- und Wellness-Ferienwochen: info@nordicwalkinglaufental ch, www nordicwalking-laufental ch, Regula Esposito, 079 564 61 45 AM Kunsthandwerk Drechselkurs Grundlagen 2 stündige Einführung Einzelunterricht Drechselbank-Werkzeug-Holzkunde-Oberflächenbehandlung Vorbereiten Runddrehen Bohrungen ad minder@bluewin ch 079 882 70 21 Bärschwil Auszeit in Bärschwil Erholung in der Natur Polarity balenciert Sie bei körperlicher und geistiger Überbelastung aus Gespräch, Yoga, Atem und Energieübungen, Rücken-Becken stärken Schmerztherapie, Lymphdrainage Kopf-Nacken, Fussreflex-Rücken-Breuss-Gesichtsmassage, Wellness: Kneippen Wickel Einzelsauna Wandern Auch Fasten möglich Programme werden individuell gestaltet in der Kleingruppe oder Einzeln www beautyerelax ch, E Racheter, 079 283 95 41 Vinyasa Yoga Laufen Jeden Donnerstag von 7 00–8 00 und 8 30–9 30 im Life Physio Studio an der Baslerstrasse 20 mit Vanessa Kübler Einstieg jederzeit möglich, für alle Levels Mehr Infos unter www vanessakuebler ch Vocabella singt Jeden Mo 20 00–21 45 Pfarreisaal Kath Kirche Breitenbach Singfreudige Frauen sind herzlich willkommen Kontakte und Infos: katharinamediger@gmail com oder 079 704 89

wären wir dort, wo wir Anfang Saison hinwollten Auf der anderen Seite zeigen die nur fünf Punkte Abstand zum FC Stein, wie eng es halt im Abstiegskampf war Wir spielten eine gute Rückrunde, legten eine Serie hin und kamen trotzdem nicht weg von den gefährdeten Plätzen Jeder holte Punkte, teils überraschend » Sprenger nennt das Spiel in Therwil am 15 April als das Schlüsselspiel «Aufgrund der Tabellenkonstellation brauchten wir den Sieg um nicht komplett in den Schlamassel zu geraten Es war keine gute Leistung, aber wir siegten 2:1 » Die aus seiner Sicht beste Leistung brachte Zwingen auswärts in Stein auf den Platz 5:2 gewann man gegen einen sich gegen die Relegation wehrenden Gegner und machte den wohl entscheidenden Schritt in die richtige Richtung «Wir sind demütiger geworden, was die Saisonziele betrifft Ich habe auch gelernt, dass man nicht alles öffentlich machen muss Intern haben wir unsere Ziele fixiert, danach richten wir uns Wir wollen eine gute Vorbereitung machen und dann möglichst von Beginn weg punkten » Der FC Zwingen nimmt am eigenen Corti-Cup teil und trifft in der ersten Runde des Basler Cups am 13 August auswärts auf das Team der Basler Verkehrsbetriebe (5 ) Dass jetzt mit Röschenz und Laufen alle drei Laufentaler in derselben Gruppe 2 eingeteilt sind findet Sprenger nicht nur positiv «Wir haben ein paar Derbys, doch auf der anderen Seite steigt statistisch das Risiko, dass es einen von uns am Ende erwischen könnte » Das Kader hat sich nicht gross verändert Daniel Stegmüller ist nicht mehr dabei «Das werden wir spüren Wenn nötig, wird er aber zur Verfügung stehen » Vom FC Liestal kommt Assuero Camporesi zurück Auch von Liestal dessen Verteidiger-Partner Sandro Heer Und aus Develier der Offensivspieler Matthias Gygax

Tanz-Workout mit Elementen des Jazztanzes und des Modern Dance Beschwingte Tanzstunde jeweils Freitagabend von 20 00-21 15 Ort: Zentrum SANA VIDA, Zwingen Laufende Anmeldung möglich Kontakt und Anmeldung bei: Romana Imler 077 478 61 61, romes4223@gmail com

Töpfern im Keramikatelier 77A Laufen Erwachsenenkurse,Kinderkurse,Kindergeburtstage,individuellesTöpfern Info: www keramikatelier77a com

keramikatelier77a@gmail com, Adelheid Luckow, 079 508 75 30

Yoga-Oase-Breitenbach für mehr Gesundheit und Wohlbefinden wwwyogaoase-breitenbach ch In

Zwingen: Do, 8 35/17 20/19 00 Klass Therap MassageBienzLuzia wwwvini-yoga-oase com,079289

72 42

Kindertanzen und Yoga in Laufen (ab 4 J ) und Choreografiegruppe (ab 7 J ) Wir studieren Tänze ein und tanzen Zumba, Aerobic, Jazz, Hiphop und auch total frei! Infos: www fit-sphaere ch Sarah Haerden, 078 691 36 77 Schnuppern kostenlos

FAMILIEN Familienzentrum Chrättli Laufen Weststrasse 19

Laufen, 077 533 22 07 Krabbelgruppe: Montagmorgen Träff mit Cafeteria: Montag- und Donnerstagnachmittag Hütedienst: Freitagmorgen www chraettli ch

Spielgruppe Windrädli Weststrasse 19, Laufen Für Kinder 1 bis 2 Jahren vor dem Kindergarten Mo bis Fr, 8 30–11 30; Di, 13 30–15 30 Infos und Anm : 077 521 35 94, www spielgruppewindraedli ch

MÜTTER- UND VÄTERBERATUNG

Thierstein Öffentliche Beratung in den Wohnortgemeinden mit Voranmeldung Weitere Infos über das Zentralsekretariat, Tel 061 785 90 00 oder www muetterberatung-so ch

Laufental Weststrasse 19, 4242 Laufen, Telefon 061 761 16 65, Infos unter www mvberatung ch

KINDERTAGESSTÄTTE

Tagesfamilien Laufental Hauptstrasse 20, 4242

Laufen 061 761 10 12 Öffnungszeiten Dienstag und Donnerstag Für weitere Auskünfte siehe unter www tagesfamilien-laufental ch

Kindertagesstätte Laufen, Weststrasse 21, 4242 Laufen, Tel 061 765 90 90 Familienergänzende Betreuung für Kinder im Alter von 3 Mte bis 12 Jahren Öffnungszeiten: Mo bis Fr, 6 30–18 00 www kita-laufen ch

Kindertagesstätte KIBU Kinderburg Kinderbetreuung auf dem Bauernhof in Seewen Grellingerstrasse 10 und in Münchenstein, Gutenbergstrasse 1 Für Kinder ab 3 Mt bis zum Schulaustritt Mo bis Fr von 7 15–18 00; Für weitere Auskünfte: Teresa Kaeser Tel 061 411 11 18 oder www kibu ch KiTa Hirzenkäfer, Spitalstrass 34, 4226 Breiten-

bach Tel 061 781 52 20 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 6 30–18 45, Kinder ab 3 Monate bis 12 Jahre

Kita im Blauehuus Blauen, Dorfstrasse 13, 4223 Blauen Öffnungszeiten: Mo–Do, 7 00–18 20 Säuglings-, Kleinkinder- und Kindergarten/Schülergruppen Mittagstisch, Waldtage; auch Stundenund Ferienbetreuung 061 763 06 22 oder kita@ blauen ch Infos: www blauen ch

Kita Farbezauber Fluhstrasse 50 4244 Röschenz Betreuung für Kinder ab 3 Monate bis Ende Primarschule Öffnungszeiten: Mo–Fr 6 30–18 00 Tel 061 763 01 70, info@kita-farbezauber ch, www kita-farbezauber ch

PRO SENECTUTE UND SPITEX

Pro Senectute beider Basel Ihre Partnerin für Fragen rund ums Älterwerden Beratungsstelle Laufental Telefon 061 763 85 15, E-Mail beratung@ bb prosenectute ch www bb prosenectute ch

Pro Senectute Dorneck-Thierstein Fachstelle für Altersfragen Tel 061 781 12 75 Weitere Infos unter www so prosenectute ch, info@so prosenectute ch Fahrdienst «s Mobil», Mahlzeitendienst SPITEX Thierstein/Dorneckberg Tel 061 783 91 55 Hilfe und Pflege zu Hause, Spitex-24h-Notruf, alles aus einer Hand seit 40 Jahren in der Region Krankenkassen anerkannt, im Auftrag der Gemeinden, www spitex-thdo ch Spitalstrasse 38 4226 Breitenbach

SPITEX Laufental Tel 061 761 25 17 Hilfe und Pflege zu Hause im Auftrag der Gemeinden Blauen, Brislach, Dittingen, Liesberg, Laufen, Nenzlingen, Roggenburg, Röschenz, Zwingen, Wahlen E-Mail pflege laufental@spitex-hin ch, www spitex-laufental ch

IBBS Laufental Die Informations-, Beratungs- und Bedarfsabklärungsstelle Laufental gibt Auskunft über regionale Angebote für ältere Menschen und unterstützt sie bei Abklärungen Telefon 061 763 85 15, E-Mail beratung@ibbs-laufental ch, www ibbs-laufental ch Pro Senectute beider Basel im Auftrag von IBBS

Saner Mobile Pflege in Büsserach und Umgebung Spitexdienstleistungen aus einer Hand Krankenkassen anerkannt Selbstständige Pflegefachfrau Jolanda Saner www sanermobilepflege ch Tel 079 310 74 38

SELBSTHILFEGRUPPEN

Wir vernetzen und begleiten Menschen, die eine Selbsthilfegruppe suchen oder gründen wollen In unserer Region gibt es ca 170 Selbsthilfegruppen zu physischen und psychischen Themen Telefonzeiten: Mo, 10 00–12 00; Mi/Do, 15 00–17 00; 061 689 90 90 Persönliche Beratung nach Termin Vereinbarung Weitere Infos auch zu aktuellen Gruppen: www zentrumselbsthilfe ch

13 Donnerstag, 13 Juli 2023 Nr 28 SPORT
FUSSBALL
VEREINSNACHRICHTEN BIBLIOTHEKEN Stedtlibibliothek Laufen offen: Di 9 00–14 00 Mi 14 00–18 00, Fr 16 00–20 00, Sa 9 00–15 00 Sommer- und Herbstferien: Di 9 00–12 00,
Kinder
Jugendliche: Di 17 30–18 45, Training Erwachsene: Di 19 00–20 30, Fr 19 00–21 00, So 10 00–11 30 Tel 077 415 21 24 Kempo Laufen Training Erwachsene und Jugendliche: Do 19 00–20 30 Tel 076 741 47 47 KungFu21 ch Unterricht in Karate Kick Boxen, Kung Fu für Kinder/Jugendliche/Erwachsene Qi Gong Kobudo DCM21 Fitness für Erwachsene jeden Alters Mo 18 00–22 00, Mi 17 00–21 30 Do 17 00–20 00 Sa 9 30–11 30 Tel 079 504 30 60 Cho Taekwondo-Schule Nunningen Olympisches + traditionelles
Selbstverteidigung ab 15 J Training Do 20–21 30 und Fr 19 30–21 im
40
und
Taekwondo und
Dojo Judoclub Nunningen S Rudin, 076 265
41, www taekwondo-nunningen ch

Kaufe Klavier oder Flügel

Steinway & Sons, Bechstein, Schimmel, Bösendorfer, Sauter, Grotrian, Yamaha, Kawai u.v.m

HAUSBESICHTIGUNGEN

Besuchen Sie unsere Hausbesichtigungen und werfen Sie einen Blick in ein fertiggestelltes PM-Haus. Die Häuser stehen nicht zum Verkauf Gerne zeigen wir sie jedoch Interessierten, welche ebenfalls bauen möchten.

Die Kohler Holzbau AG gratuliert ihrem Lernenden Shane Schneider zum erfolgreichen Abschluss mit der Note 5 1 zum Holzbaufachmann EFZ Wir wünschen dir privat und und beruflich alles Gute

wünscht einen schönen Sommer

waserag.ch

Mühlemattstr. 27 4104 Oberwil 061 692 10 10 Gut schlafen ist kein Zufall
0800131414
www.pm-holzbau.ch
Samstag, 15 Juli 2023 10.00 - 14.00 Uhr Leimbankweg 11b 4223 Blauen Samstag, 22 Juli 2023 10 00 - 14 00 Uhr Mattenweg 852 4245 Kleinlützel Heidi-Reisen Liesberg Carreisen & Kleinbusvermietung 27 Juli 3 Pässefahrt – Brünig – Gr msel – Furka Fahrt Mi tagessen Fr 87 –30 Juli Wochenmarkt in Cannobio / I Nur Fahr Fr 57 –1 Aug Nat onalfeiertag auf dem Vierwa dstättersee Fahrt Apéro Schi ffahrt m t Nachtessen Fr 159 –DO, 3 Aug WanderCar (Zie noch unbekannt) Nur Fahr Fr 47 –12 Aug Mus ca – Dä lebach Kari Fahrt, E ntr tt 1 Kat – Seebühne Thun Fr 196 –15 Aug Engstlenalp – Sustenpass Fahrt Mi tagessen Fr 89 –22 Aug ab uf s Br enzer Rothorn Fahrt Bahnfahrt M ttagessen Fr 136 –5 Sept Alp Seeberg 1800 m ü M im Simmental Fahrt 2-Gang Älplermenü Mau Fr 82 –18 – 24 Sept Almabtr eb n der Wildschönau A Fahrt, Hotel 4* m t HP, Ausflüge, Card Fr 1099 –23 Sept Alpabzug in Charmey FR, neues Datum! Nur Fahr Fr 48 –Anmeldungen/Info Tel: 061 771 03 06 www heidi-reisen ch Fasnachtsplaketten Ankauf Stückpreis von CHF 20 – bis zu CHF 150 –Telefon +41 76 778 04 30 Bitte alles telefonisch anbieten Invest Braun, Seestrasse 91, 6052 Hergiswil Für alle, die Hilfe zuhause brauchen Von wenigen bis 24 Stunden Respektvoll, von Krankenkassen anerkannt Tel 061 205 55 77 www homeinstead ch BRundumetreuungab CHF 6200 pro Monat
Barzahlung
R Guttenberg,
Talstrasse
Lehengartenstr 247 4234 Zullwil 061 791 96
kohlerag
Wie
inkl. Transport
Tel 079 199 65 65
20, 8001 Zürich
00
ch
Ich bin kein Inserat. Ich b n das fehlende Tei für eine bessere Zukunft ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. Nasse Wände? Feuchter Keller? c Geschulte Mitarbeiter c 10 Jahre Gewährleistung c Festpreis & Sauberkeit Abdichtungssysteme Walzer AG Frohburgerstrasse 32 4132 Muttenz Teichgässlein 9 4058 Base t 061 461 70 00 walzer@isotec ch www.isotec-walzer.ch Carport, Vordächer Balkone Treppen Geländer Stahlbau Z w n g e n T 0 6 1 7 6 1 3 7 1 7 w w w s p a n o c h 14 Donnerstag, 13. Juli 2023 Nr. 28

KINOTIPP

Elemental

WoS Elemental erzählt die Geschichte von Ember, einem toughen, schlagfertigen und im wahrsten Sinne feurigem Mädchen und deren Freundschaft zu einem lustigen, lässigen Typen namens Wade Diese Beziehung stellt die Überzeugungen der beiden über die Welt in der sie leben infrage: Denn Gegensätze ziehen sich eben doch an wenn man den oder die richtige trifft Und so kommt es auch zu einer besonders aussergewöhnlichen Liebesgeschichte

Mission: Impossible 7

Ein ums andere Mal hat sich Ethan Hunt (Tom Cruise) bereits gegen internationale Kriminelle, Maulwürfe in den eigenen Reihen und persönliche Erzfeinde gestellt Aus jeder noch so ausweglosen Situation konnte er sich bisher befreien Ohne grössere Kollateralschäden kommen seine Missionen aber nur selten aus

Welches Abenteuer Ethan Hunt dieses Mal bevorsteht ist aktuell noch nicht bekannt «Mission: Impossible 6 – Fallout» legte nahe, dass die Apostel Hunt und seinem Team weiter Probleme bereiten könnten Womöglich werden die Reihen der Terrorgruppe noch weiter aufgestockt genügend neue, unbetitelte Rollen gibt es jedenfalls.

Open-Air-Kino Laufen, Parkp atz Alts Schlachthuus,

EINGESANDT

Abschied im Netz

Ein digitaler Nachlass bezieht sich auf die digitalen Spuren und Konten einer Person, die nach ihrem Tod hinterlassen werden Mit der zunehmenden Digitalisierung unseres Lebens gewinnt auch das Thema digitaler Nachlass an Bedeutung Nehmen wir einmal an, ihr Partner stirbt Dieser war regelmässig auf Facebook, Instagram, Whatsapp unterwegs

Was passiert mit seinem digitalen Nachlass? Haben sie Zugang? Wird alles gelöscht? Hätten sie noch gerne wichtige Whatsapp Nachrichten oder Fotos von ihm? Dürfen sie sich auf dessen Kontos einloggen? Rechtlich gesehen bekommen nur die Erben alle Rechte dazu

Um den Passwortüberblick für Ihre Hinterbliebenen zu verbessern, gibt es verschiedene Massnahmen, die Sie ergreifen können Zentraler Passwortmanager: Es gibt immer mehr Onlinelösungen, die das Passwortmanagement übernehmen und die Sache praktischer machen Liste mit wichtigen Konten und Zugangskonten: Am wichtigsten sind die Zugänge zur Hardware (Computer, Smartphone) und zum E-Mail-Konto Sie können aber auch direkt bei den Anbietern den Nachlass regeln

Der digitale Nachlass ist auch eng mit der Trauer verbunden Der digitale Nachlass einer verstorbenen Person kann sowohl für die Hinterbliebenen eine Quelle des Trostes als auch eine Herausforderung sein Fotos, Videos, Nachrichten oder Erinnerungen in sozialen Medien können eine Möglichkeit sein, die Erinnerung an den Verstorbenen aufrechtzuerhalten und Trost zu spenden Sie können aber auch aufwühlen und die Hinterbliebenen kommen nicht zur Ruhe Zum Beispiel wenn auf Facebook weiterhin alle dem Verstorbenen zum Geburtstag gratulieren Wichtig ist es, sich um die digitale Nachlassregelung zu kümmern

Pia Küng

Fachfrau Trauer

Infos und Angebote unter www trauerfenster ch

SOMMERSPECIAL TEIL 1

Jugendraum Breitenbach

Im April 2023 wurde nach dreijähriger Planung und Konzeptionierung der Jugendraum in Breitenbach endlich eröffnet Kilian Schröter, Jugendarbeiter bei Kind Jugend Familie KJF, hat während einer Öffnungszeit die Jugendlichen zum neuen Jugendraum befragt

Warum kommst du in den Jugendraum?

Jason: Weil die meisten Freunde hierherkommen und es nice zum Chillen ist

Luka: Weil da viele Kinder sind und es Spass macht mit ihnen zu reden

Robin: 1 Wegen Laurin ;) 2 Weil meine Kollegen hier sind 3 Um Darts zu spielen

Valentina: Weil meine Freunde hier sind und man viele Stories mitbekommt

Valerio: Das ist ein toller Treffpunkt, um meine Freunde auch mal spontan zu treffen

Was gefällt dir besonders?

Jason: Das nette Personal und der Jugendraum sowieso

Luka: Der Raum mit den vielen Sofas zum Chillen

EINGESANDT

Robin: Dass man hier neue Menschen kennenlernt und die Sofas hier so gemütlich sind

Valentina: Dass man auf der Terrasse sitzen und den Ausblick geniessen kann Valerio: Es ist grossartig zu sehen, wie der Jugendraum genutzt wird, vor allem da ich bei der Renovation mitgeholfen habe

GEDANKENSTRICH In Laufen parkieren

Die Jugendzentren und Jugendräume sind eine Umgebung für Spiel und Spass sowie für Lernmöglichkeiten im Setting der Freizeitpädagogik Jugendliche können ohne Leistungsdruck unsere Angebote nutzen Weitere Informationen findet man auf www kjf swiss

Ort zum Chillen: Die Jugendlichen schätzen die Gemütlichkeit im Jugendraum FOTO ZVG

Unterwegs als Astronautinnen

Der Blauring Erschwil veranstaltete dieses Jahr sein Lager in Basel unter dem Motto «Wir heben ab!» Die fünfzehn Blauringmädchen oder besser gesagt Astronautinnen durften mit ihren eigenen Raketen verschiedene Planeten ansteu-

ern Auf den Planeten galt es, die magische Blume zu suchen, um dem vom Himmel gefallenen Stern Slupy zu helfen Die Astronautinnen absolvierten Trainings wehrten Mondsteinangriffe ab drehten Werbesketchs und sammelten

so Sterne für ihre Rakete und ihr Team

Am Ende konnte der Stern gerettet werden und alle Mädchen traten die Heimreise an »

Nein es geht hier nicht darum bei irgendeiner Laufner Bank Geld zu parkieren – da müsste ich welches flüssig haben Allerdings könnte ich es mir unter Umständen mit einem kleinen Betrag doch vorstellen – dies jedoch aus einem ganz speziellen Grund Neulich suchte ich auf dem Amthausparkplatz und im Stedtli für mein Motorrad verzweifelt einen Töffparkplatz Weil ich in Fahrt war, konnte ich nicht genau schauen – und fand prompt keinen! Schliesslich fand ich bei der Bäckerei/Konditorei Kern ein Parkfeld für Velos und Mofas Der Parkplatz war links und rechts mit dem entsprechenden Strassenschild gekennzeichnet Obwohl diese Parkzone nicht für Motorräder bestimmt war, parkierte ich dort Was sollte ich sonst tun? Wohl war es mir dabei aber nicht Also beschloss ich die Kantonspolizei an der Baselstrasse 22 anzurufen Die wissen sicher dachte ich wo ich meinen Töff parkieren könnte Leider konnte der Beamte es mir nicht sagen trotz intensiver Beratungen die ich im Hintergrund hörte Bevor ich ganz verzweifelte wollte ich bei der Stadtpolizei Rat holen Die müssten doch eine Lösung kennen Und auch dort war die Person die mein Anliegen entgegennahm, sehr nett und hilfsbereit Aber auch sie wusste keinen Rat Die Ideen der beiden Polizeistationen befriedigten mich nicht: in der blauen Zone parkieren und die Parkscheibe beim Töff einklemmen, auf einem Autoparkplatz parkieren und wie ein Auto zahlen, eventuell nicht mit einem Motorrad nach Laufen fahren Wenigstens versprach mir die Person von der Stadtpolizei mich an diesem Tag nicht zu büssen sollte just dann und dort eine Parkkontrolle stattfinden – Ich war vorübergehend erleichtert

Blauring Erschwil: Die Mädchen waren im Lager in Basel FOTO ZVG

EINGESANDT

Bereit, in den neuen Lebensabschnitt zu fliegen

Ende Juni war es wieder so weit: Am Oberstufenzentrum Dorneckberg (OSZD) in Büren wurden rund 50 Schülerinnen und Schüler verabschiedet Wie der Schulleiter Simon Esslinger in seiner Abschiedsrede sagte liegt es nun an ihnen

ihre Flügel zu spannen und in den neuen Lebensabschnitt zu fliegen Nach der Zeugnisübergabe ging es per Oldtimer nach Gempen, wo die Stars des Abends über den roten Teppich gingen und sich feiern liessen Kurz bevor sich die Schü-

lerinnen und Schüler für den Abschlussball zurückzogen, stellten sie sich alle zusammen nochmals den zahlreichen Fotografinnen und Fotografen Rita Gutzwiller Hochwald

Wenige Tage später wollte ich es genauer wissen Zusammen mit meiner Frau gingen wir – praktischerweise mit dem Auto – nach Laufen und wir suchten zu Fuss nach Töffparkplätzen Es kann doch nicht sein dachten wir dass es in ganz Laufen keine Töffparkplätze gibt Schliesslich ist Laufen ein wunderschönes Städtchen, das bestimmt auch Töfffahrerinnen und Töfffahrer anlockt, die auf einen Drink oder eine Glace vorbeikommen möchten Und tatsächlich: An der Hauptstrasse fanden wir zwei weisse Zonen mit schwachem Schriftzug Velos, Mofas – und Motos! Mir war es richtiggehend peinlich Die beiden von mir belästigten Polizeistationen ein paar Tage zuvor taten mir etwas leid Nochmals ein paar Tage später ging ich wieder nach Laufen Zufälligerweise war gerade Markt und ich konnte nicht zu den Töffparkplätzen fahren Ein Dilemma drohte sich zu wiederholen: Wo jetzt parkieren? Würde eine Laufner Bank für ihre motorradfahrenden Kundinnen und Kunden vor ihrer Filiale Kunden-Töffparkplätze anmalen müsste ich mir glatt überlegen dort ein Konto zu eröffnen

Redaktionsschluss

Für Beiträge auf den Seiten «Mosaik» gilt folgender Redaktionsschluss: Montag 12 00 Uhr Einsendungen mit Absender an: redaktion laufen@wochenblatt ch Die Redaktion

15 Donnerstag, 13 Juli 2023 Nr 28 MOSAIK
Ticketpreis
SportShop
Agentur Laufen
vom 17 b s 26 August Türöffnung 19 30 Uhr Filmbeginn 19 00 Uhr
14 Franken Vorverkaufsstellen:
Karrer und EGK
Elemental, Freitag 18 August, Mission: Impossib e 7, Samstag 19 August
Bereit für den Abschlussball: Die Schülerinnen und Schüler des OSZD FOTO ZVG

Im Auftrag der Gemeinden sammeln, transportieren, verwerten, recyclen und beseitigen wir Abfälle aller Art Im Dienstleistungszentrum in Liesberg nehmen wir Wertstoffe und Abfälle von Industrie, Gewerbe und Privaten entgegen und in der Biogas-Anlage verarbeiten wir Bio-Abfälle zu Kompost Biogas und Strom Für unseren Betrieb in Liesberg suchen wir einen flexiblen

Betriebsmitarbeiter (m/w) 100%

Ihre Aufgaben

- Sortieren und Umladen von Wertstoffen

- Betreuung unserer Kunden vor Ort im Entsorgungspark

- Wartungen und Reparaturen von Maschinen und technische Anlagen

- Materialaufbereitung, Füllen, Regeln und Steuern der Biogas-Anlage - Pikettdienst in der Nacht und am Wochenende

Ihr Profil

- Handwerkliche Grundausbildung und/oder längere Berufserfahrung in einem landwirtschaftlichen Betrieb

- Gute körperliche Konstitution und Gesundheit, hohe Einsatzbereitschaft

- Belastbarkeit und Bereitschaft im Freien zu arbeiten

- Erfahren im Umgang mit Maschinen und Fahrzeugen (z B Radlader)

- Sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikation in Deutsch

- Hohe Flexibilität und Eigenständigkeit bei Piketteinsätzen

Interessiert und motiviert? Dann freuen wir uns auf Ihr vollständiges

Bewerbungsdossier an Herrn A Meier per E-Mail an: a meier@kelsag ch

Kehrichtbeseitigung Laufental-Schwarzbubenland AG KELSAG

Delsbergstrasse 2a, 4253 Liesberg | www kelsag ch | +41 61 775 10 10

Pädagogische/-r

Mitarbeiter/-in, 60-80%

Weitere Infos: karriere so ch

Am Heilpädagogis chen Schulzentrum (HPS Z) werden Schülerinnen und Schüler vom Kindergartenalter bis zum Schulaustritt ganzheitlich und individuell unterrichtet und gefördert Das vielfältige pädagogische Angebot ermöglicht eine gute schulische, soziale und persönliche Entwicklung Für das HPS Z suchen w ir per 1 10 2023 oder nach Vereinbarung am Standort Breitenbach eine/-n Pädagogis che/-n Mitarbeiter/-in für den Kindergarten/Tagesstruktur 60-80%  Ihre Verantwortung Sie fördern und begleiten Kinder im Rahmen der Vorgaben der Klassenlehrkraft und der Schulleitung Dabei unterstützen Sie in der Vor- und Nachbereitung des Unterrichts in der Tagesstruktur Sie nehmen an Elternabenden und an interdisziplinären Kinderbesprechungen teil Zudem gehört das Mitwirken an Schulveranstaltungen des HPSZ ebenfalls in den vielseitigen Aufgabenbereich

Unsere mobile Werkstatt – MOWEB, ist darauf spezialisiert, Kundenaufträge vor Ort, aber auch, in unserer gut eingerichteten Werkstatt auszuführen

Für unser Team suchen w r per sofort oder nach Vereinbarung fachkräftige Unterstützung als: Anlage- und Apparatenbauer/-in EFZ Konstruktionsschlosser/-in EFZ Metallbauer/-in mit Schweisserfahrung EFZ Mechaniker/-in mit Schweisserfahrung EFZ

Deine Aufgaben wären:

- Selbstständiges und fachgerechtes Ausführen der Aufträge n der Werkstatt und auf der Baustelle

- Montage- und Schweissarbeiten

Das darfst du erwarten:

- Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten

- Weiterbi dungs- und Qualifikationsmöglichkeiten, evtl Übernahme des Betriebes

- Angemessene Entlöhnung

Das wünschen wir uns:

- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbi dung - Führerschein - Teamfähigkeit selbständige Arbeitsweise und Verlässlichkeit

Fühlst du dich angesprochen??

Wir freuen uns auf deine vollständigen Bewerbungsunterlagen:

MOWEB - Erwin Bärtschi, Delsbergerstrasse 202, 4242 Laufen oder via: moweb-laufen@bluewin ch - 061 763 85 00

Mit 40 Franken schicken Sie ein Kind in Nepal einen Monat lang in die Schule Mehr Infos unter rokpa.org

Pflegefachfrau

sucht eine Anstellung als Haushaltshilfe (Hygiene Einkauf Putzen ect ) bei einer pflegebedürftigen Person

Für Laufbrunnen sind wir die Partner der Brunnenmeister!

Die Bildhauerei & Steinwerk Weber AG ist ein Familienunternehmen in Röschenz mit über 120-jähriger Tradition. Brunnensanierungen in der Region Nord- und Westschweiz sind unser Kerngeschäft.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n

Allrounder/in

Folgende Arbeiten sind für Sie vorgesehen:

• Brunnensanierungen im Team vor Ort oder in unserer Werkstatt

• Handhabung von Werkzeugen und Bedienen der Maschinen Sie bringen folgende Kompetenzen mit:

• Ausbildung in einem Handwerksberuf, z. B. als Zimmermann, Schlosser Metallbauer, Gärtner, Steinhauer, Steinmetz, Steinbildhauer oder Maurer etc.

• Gute Kenntnisse von Baumaterialien, wie z. B Holz, Metall, Natur- und Kunststein, Beton etc und diversen Baumaschinen

• Führerausweis Kategorie B bis 3.5 t und Anhänger und idealerweise

Stapler-Ausweis

• Sie sind belastbar und arbeiten gerne im Team

Unser Angebot:

• Verantwortungsvolle Arbeiten in einem aufgeschlossenen 5-Mann-Team

• Die kontinuierliche Fortbildung im Bereich Brunnensanierungen ermöglichen

Ihnen das berufliche Weiterkommen

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre schriftliche

Bewerbung. Um mehr von uns zu erfahren, gehen Sie online: www.bsweberag.ch

BILDHAUEREI & STEINWERK WEBER AG

GL-Mitglied, Daniel Weber

Fluhstrasse 6+8

4244 Röschenz

+41 61 761 60 30

daniel@bsweberag.ch

Zu vermieten in Metzerlen 2-Zimmer-Wohnung im Grünen mit Galerie, 1 Obergeschoss 68 m2, Wohn-Essküche, Schlafzimmer, Bad mit Waschturm, Bodenheizung, Specksteinofen, Balkon, Parkplatz, keine Haustiere

Miete CHF 1290 – inkl Nebenkosten Tel 061 731 33 34

Zu vermieten in Zwingen per 1. Juli 2023, an ruhiger Lage 3½-Zimmer-Wohnung Fr. 1300.– + Fr. 210.– NK Auskunft: Tel. 079 266 05 08
Maximal 4 Stunden pro Tag Telefon: 076 321 98 88 MODERNE EIGENTUMSWOHNUNGEN IM HERZEN VON BREITENBACH Bezug Herbst 2023 BESICHTIGUNG MUSTERWOHNUNG SA 15. & 29.7 10-13 Uhr MI 19.7 16-19 Uhr DO 3.8. 16-19 Uhr www.bfiag.ch MEHR
INFOS
Zu verkaufen 3 – 3½-Zimmer
– 2½-Zimmer Wohnungen Stellengesuch
vermieten
2
Zu
DER
JETZTSPENDEN 16 Donnerstag, 13. Juli 2023 Nr. 28
SCHULWEG IST DER WEG AUS DER ARMUT.

ALLES

WAS RECHT IST

Kommorienten

Die Bezeichnung K o m m o r i e n t e n stammt aus dem Lateinischen und bedeutet «die zusammen Sterbenden» Da das Gesetz an den Tod Rechte anknüpft, wie etwa das Erbrecht, muss definiert werden, was gilt, wenn unklar ist, zu welchem Zeitpunkt zwei oder mehrere Personen gestorben sind Art 32 Abs. 2 des Zivilgesetzbuchs stellt nun die Kommorientenvermutung auf wonach mehrere Personen als gleichzeitig verstorben gelten, wenn nicht bewiesen werden kann, dass eine die andere in zeitlicher Hinsicht überlebt hat (wenn auch nur für einige Sekunden) Ein praktisches Beispiel von gewisser Tragik: Ein Vater begeht mit seinem Kind im Auto Selbstmord durch Zuleitung von Abgasen Beide können nur noch tot aufgefunden werden Die Ehefrau und Mutter erhielt nach damaligem Recht «nur» eine einfache Witwenabfindung, statt eine volle Witwenrente, weil sie kinderlos zur Witwe wurde Die Ausgleichskasse

AUS DEM K ANTONSRAT

Rückblick auf die Junisession

Im Zentrum der Session stand die Besetzung von zwei Richterstellen am Obergericht Diese Ersatzwahlen verliefen spannend Nötig machte sie die bevorstehende Pensionierung zweier Oberrichter

So tritt unter anderem der Breitenbacher

Hans-Peter Marti in den Ruhestand

Während Frau Barbara Obrecht-Steiner im 1 Wahlgang mit 49 Stimmen knapp das absolute Mehr von 48 Stimmen erreichte, wurde Frau Hanna Marti erst im 5 Wahlgang mit 43 Stimmen gewählt (Da reichte das relative Mehr )

Viel zu reden gab der Neubau eines Zentralgefängnisses in Deitingen Das neue Untersuchungsgefängnis soll die zwei bestehenden Gefängnisse in Solothurn und Olten ersetzen Obwohl das Millionen-Projekt in der Umwelt-, Bauund Wirtschaftskommission noch unbestritten war, gab es einen Rückweisungsantrag von rechter Seite Mit 63 zu 20 Stimmen bei 7 Enthaltungen folgte die Ratsmehrheit ihrer Kommission Das letzte Wort hat bei diesem Geschäft ohnehin das Volk, weil es so grosse Bauvorhaben gutheissen muss Der Projektierungskredit für den Hochwasserschutz im Gäu vermochte auch nicht alle Ratsmitglieder zu überzeugen Nach zähen Verhandlungen zwischen Landwirtschaft und Naturschutz fand man einen gut eidgenössischen Kompromiss. Mit diesem können alle im Gäu leben, aber niemand ist begeistert

Im Nachhinein meldet die Stadt Olten Bedenken zu diesem Projekt an

Kuno Gasser, Nunningen Kantonsrat Die Mitte

stellte sich auf den Standpunkt, dass die Kommorientenvermutung greife, also sei zu vermuten, dass der Vater und das Kind gleichzeitig verstorben seien Die Mutter sei also im Zeitpunkt der Verwitwung bereits ohne Kind gewesen Die Mutter wehrte sich dagegen und verlangte vor Bundesgericht die finanziell attraktivere Witwenrente Sie unterliege einem Beweisnotstand, weshalb es die Aufgabe der Ausgleichskasse sei, ihr zu beweisen, dass das Kind vor dem Vater oder gleichzeitig mit ihm gestorben sei Nichts dergleichen genau dafür sei eben die Kommorientenvermutung da befand das Bundesgericht Es werde damit das gleichzeitige Ableben der beiden vermutet, folglich sei sie im Zeitpunkt der Verwitwung kinderlos gewesen Die Abfindung anstelle der lukrativeren Rente sei rechtens Punkt

Roman Baumann

Exklus v für das Wochenblatt ber chtet Roman Baumann in loser Folge aus se nem re chen Erfahrungsschatz n Sachen Recht

Roman Baumann ist Rechtsanwalt und Präsident des Hause gentümervere ns Dorneck-Thierstein

EINGESANDT

Komplexe Pflege

zuhause

Die Spitex Thierstein/Dorneckberg ist eine Non-Profit-Organisation und bietet 80 Mitarbeitenden verschiedener Berufsgruppen einen Arbeitsplatz in der Region 85 Prozent unserer Dienstleistungen sind Krankenkassenpflichtige Pflegeleistungen Diese Leistungen umfassen beispielsweise Verbandwechsel, Injektionen, Vitalzeichenkontrolle, Medikamentenmanagement, Infusionstherapie, Körperpflege sowie Psychiatriepflege Ergänzt werden sie durch Hilfe im Haushalt, Betreuung und den Spitex-24h-Notruf

Eingriffe in den Spitälern werden häufig ambulant durchgeführt Damit verbunden ist eine komplexe Pflegeleistung, welche durch die Spitex bei der Klientin oder dem Klienten zuhause erfolgt Damit unsere Mitarbeitenden fachlich auf dem neuesten Stand sind, bieten wir ihnen regelmässig Weiterbildungen an Weiter bilden wir junge Menschen zur Fachfrau oder zum Fachmann Gesundheit aus und bieten eine vielseitige Lernumgebung und Begleitung an Eine gut funktionierende Spitex, die den heutigen Anforderungen gewachsen ist, trägt viel zum Gemeinwohl bei Finanziert wird sie durch die Krankenkassenbeiträge, den Selbstbehalt und Beiträge der Gemeinden

Weitere Infos unter www spitex-thdo ch Unser Telefon 061 783 91 55 ist jeweils vormittags besetzt

Benne Geschäftsleiterin Spitex/Thierstein/Dorneckberg

EINGESANDT Unser Engagement gegen Foodwaste

Jedes Jahr werden haufenweise Obst nicht geerntet Um diesem Umstand entgegenzuwirken, finden Sie auf www sozialverbunden ch/obsternten eine Karte mit den Standorten der Bäume, die kostenlos für den Eigengebrauch geerntet werden dürfen

Wenn Sie im Besitz von Bäumen sind, welche nicht geerntet werden, würde es uns freuen, wenn Sie die Früchte der Bevölkerung für den Eigengebrauch zur Verfügung stellen Wir bringen dann an Ihren Baum ein Schild an und stellen dessen Standort auf die Webseite Das Angebot ist für alle kostenlos die Schilder werden von uns ehrenamtlich angebracht aus Überzeugung für die Sache Weitere Informationen auf unserer Webseite

Thomas Boillat Verein Sozialverbunden

VERANSTALTUNG Schlosswykend

WoS Am 12 August werden erneut die Tore zur Schlossterrasse der Ruine Thierstein geöffnet Am Schlosswykend erwartet die Gäste ein breitgefächertes Repertoire an italienischen Weinen

Umgeben von einer traumhaft schönen Kulisse bietet sich die Gelegenheit, das südliche Gefilde und dessen Weine kennenzulernen Dazu serviert werden italienische Köstlichkeiten, welche zusammen mit dem Wein kulinarischen Höchstgenuss versprechen Weinkenner, Feinschmecker, Reiselustige, Neugierige und all diejenigen, die Genuss und Geselligkeit gerne miteinander verbinden, sind am Schlosswykend herzlich willkommen

Anme dungen werden bis zum 30 Juli unter info@ vinosanrocco ch entgegengenommen Al e weiteren nformationen zur Veranstaltung und Tickets finden S e unter www v nosanrocco ch

EINGESANDT

Gratis SOS-Box

Die Rettungssanitäter sind bei einem Notfall sehr dankbar, wenn alle für ihren Einsatz benötigten Angaben wie zum Beispiel aktuelle Medikamente und Diagnoselisten vorhanden sind

Alle neuen Gönnerinnen und Gönner der Spitex Laufental erhalten nach Einzahlung des Jahresbeitrages von 50 Franken eine SOS-Box geschenkt und profitieren zusätzlich von einem stark vergünstigten hauswirtschaftlichen Tarif Ein Anruf bei der Spitex genügt, um die Anmeldeunterlagen für die Gönnermitgliedschaft zu erhalten

Die SOS-Box kann auch ohne Gönnermitgliedschaft zum Preis von 20 Franken im Spitex-Zentrum am Schützenweg 25 in Laufen gekauft werden

Spitex Laufental

LESERBRIEF Vegane Revolution

Leserbrief zum Artikel «Der Wald steht still und leidet» , Wochenblatt Nr 37, 6 Juli 2023

Zwei Drittel der für die Gesundheit unserer Wälder schädlichen Stickstoffeinträge kommen also aus der Landwirtschaft Würden sie wegfallen, wären wir wohl bereits unter dem kritischen Wert von 5-15 Kilo pro Hektare Der Artikel schlägt als Lösung die vermehrte Verwendung von Schleppschläuchen vor Doch es gäbe eine Lösung, die dieses und viele andere Probleme an der Wurzel beseitigen würde Die Schweizer Bevölkerung konsumiert so viele Tierprodukte wie noch nie in der Geschichte Die Folgen sind dramatisch In erster Linie für die 84 Millionen fühlenden Lebewesen, die in unserem Land jährlich in den Schlachthöfen ihr Leben lassen Sie sind mehrheitlich Qualzuchten, die ihr kurzes Leben in fensterlosen Ställen verbringen müssen

Für die vielfältigen Auswirkungen des Tierproduktekonsums auf unser bedrohtes Ökosystem verweise ich auf die sorgfältig recherchierte Doku «Wir essen uns zum Aussterben» auf YouTube Zusammenfassen kann ich sie folgendermassen:

«Wir brauchen eine vegane Revolution des Mitgefühls, wenn wir dieses Jahrhundert als Zivilisation überleben wollen » Alexander Stebler

WANDERTIPP Scheltenpass

WoS Die Naturfreunde Baselbiet organisieren am kommenden Sonntag eine geführte Wanderung auf den Scheltenpass Die abwechslungsreiche Wanderung bietet Aussicht übers Mittelland und über die Baselbieter Hügellandschaft über die schöne Sunnenbergkrete zum Passwang

Streckendaten: Länge: 12 km, Aufstieg: 395 m, Abstieg: 595 m, Zeit: 3,5 Std Treffpunkt: Basel SBB Schalterhalle um 8 15 Uhr Abfahrt: Basel SBB 8 28 Uhr mit Ankunft 10 03 Uhr in Herbertswil Tannmatt Anforderung: Trittsicherheit, vor allem bei nassen Verhältnissen, ist erforderlich Verpflegung: aus dem Rucksack Optional besteht auch die Möglichkeit unterwegs oder am Schluss in ein Restaurant einzukehren Tourenleitung: Reto Studer Anmeldung: Bis heute Donnerstag 13 Juli 12 Uhr an wanderleiterbaselbiet@gmail com Bis Freitag 14 07 abends erfolgt eine Bestätigung der Anmeldung per E-Mail betreffend Durchführung

Redaktionsschluss

Für Beiträge auf den Seiten «Mosaik» gilt folgender Redaktionsschluss: Montag, 12 00 Uhr

Einsendungen mit Absender an: redaktion laufen@wochenblatt ch

Wir freuen uns auf Ihren Beitrag Die Redaktion

MUSIK-TIPP Angelo Kelly

Restaurationen Spenglerei Lackiererei

Unfallreparatur Parkschaden Hagelschaden

Scheiben Ersatz Pinstriping Beschriftung

«Hesch e Hagelbolle, gosch zum Weyl statt schmolle!»

«Grace» (Universal) ist das erste Studioalbum von Angelo Kelly seit über zehn Jahren Es enthält bekannte irische Traditionals darunter «Dirty Old Town» «Oh Shenandoah» und «Greensleeves» Angelo ist als jüngste Mitglied der legendären Kelly Family laut eigener Aussage mit diesen Folksongs aufgewachsen und sie bedeuten ihm viel Sie wurden im Stil eines intimen Wohnzimmerkonzerts auf Band aufgenommen und ohne nachträgliche Korrekturen analog gemischt Musikerkollegen an Gitarre, Geige, Dudelsack, Flöte und Laute begleiten Kellys Gesang und tragen zudem mit «The French March» sowie «Graih Foalsey» zwei reine Instrumentalstücke vor Wer irische Musik mag wird wahrscheinlich schon alles von anderen Künstlerinnen und Künstlern gehört haben und es vielleicht spannend finden deren und Kellys Interpretation zu vergleichen

WANDERTIPP Schwarzsee Breccaschlund FR

WoS Am Samstag 22 Juli organisiert der Verein Solothurner Wanderwege eine geführte Wanderung Die von Gletschern geformte Urlandschaft Breccaschlund ist faszinierend und zugleich geheimnisvoll Von Schwarzsee (1047) aus erreicht man mit der Sesselbahn bequem das Bärghuus Riggisalp auf 1493 Metern Höhe Hier startet die Breccaschlund-Rundwanderung Schon nach wenigen Schritten auf dem Panoramaweg ist man mittendrin in der Bergarena zwischen Charmey, Jaun und Schwarzsee Der Wanderweg führt in lockerem Auf und Ab zu immer neuen Aussichten Auch an urigen Beizlis am Wegrand mangelt es nicht Abstieg nach Schwarzsee Bad Abfahrt in Olten um 6 58 Uhr Startpunkt: Schwarzsee Gypspera, Riggisalpbahn: 9 00 Uhr, Wanderzeit ca 3 1/2 Std Verpflegung aus dem Rucksack Telefonische Anmeldung für alle Teilnehmenden: Donnerstag vor der Wanderung von 19 00 bis 21 00 Uhr an Ingrid Heimgartner, Tel 062 212 33 77 oder spätestens Donnerstag 21 00 Uhr: www solothurner-wanderwege ch

Kommen Sie direkt zum Fachmann in Ihrer Nähe

• Ausbeulen ohne lackieren

• Von allen Versicherungen akzeptiert

• Hol/Bring-Service

• Gratis-Ersatzwagen

Wir übernehmen für Sie das Schadenmanagement

Carrosserie Weyl GmbH

Gewerbestrasse 14

CH-4107

info@carrosserie-weyl ch

www carrosserie-weyl ch

facebook com/carrosserieweyl

17 Donnerstag, 13 Juli 2023 Nr 28 MOSAIK
ANZE GE
Fachbetrieb seit 1991
03 40 Mobil 079 211 22 33
Ettingen Telefon 061 743

Wir gratulieren herzlich zur bestandenen Abschlussprüfung

Liebi Petra

Mir gratuliere dir zu dinere bestandene Abschlussprüefig als Fachfrau Gesundheit EFZ

Für dini Zuekunft wünsche mir dir alles Gueti!

Fabio Spano

Wir gratulieren dir zur bestandenen Abschlussprüfung als Metallbaukonstrukteur EFZ und freuen uns dass du weiterhin Teil unseres Teams bleibst!

Jan Stingelin

Wir gratulieren herzlich

Yannic Hügli

Polymechaniker EFZ mit Berufsmatura zur erfolgreich bestandenen Lehrabschlussprüfung!

Anja Neyerlin

Wir gratulieren Dir ganz herzlich zu Deiner hervorragenden Abschlussprüfung als Fachfrau Betreuung EFZ Kinderbetreuung

Für Deine berufliche Zukunft wünschen wir Dir viel Glück und alles Gute sowie tolle und interessante Erfahrungen Viel Erfolg! Das ganze Team der Kita Laufen

Nassim Baur

Herzliche Gratulation zum erfolgreichen Lehrabschluss als Zimmermann EFZ mit der hervorragenden Note von 5 4

Wir gratulieren dir zur bestandenen Abschlussprüfung als Metallbauer EFZ und freuen uns, dass du weiterhin Teil unseres Teams bleibst!

Wir gratulieren Dir herzlich zur erfolgreich bestandenen Lehrabschlussprüfung als Automatikerin EFZ im Rang mit 5,3! Wir sind stolz auf Dich und Deine Leistung und wünschen Dir für die Zukunft alles Gute! Dein Team der Haeusler AG Duggingen

Liebe Yanick

Härzliche Glückwunsch zur erfolgriche LAP als Landschaftsgärtner EFZ

Mir si sehr stolz uf di und wünsche dir witerhin viel Freud i dim Bruef Mami Papi Jana

Manuel Albisser

Mike Erzer

Jonas Meier

Wir gratulieren euch herzlich zum erfolgreichen Abschluss als Geomatiker EFZ

B d A d o b e S o c k R o b e t K n e c h k e
Manuel Widmer Liebi Melis

Wir gratulieren herzlich zur bestandenen Abschlussprüfung

Wir gratulieren unserem Lernenden

Dominic Taddio

zum erfolgreichen Berufsabschluss Polymechaniker EFZ ganz herzlich und wünschen ihm viel Freude im Berufsleben

Liz Brown, Kauffrau EFZ

Laura Franco, Kauffrau EFZ

Lea Gaspar Vitorino, Kauffrau EFZ

Marco Dalla-Vecchia, Logistiker EFZ

Ihr habt konsequent für euer Ziel gearbeitet, stets an euch geglaubt und schliesslich mit dem erfolgreichen eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) einen wichtigen Meilenstein in eurer Laufbahn erreicht

Wir sind stolz auf euch

Wir gratulieren herzlich zur erfolgreich bestandenen Lehrabschlussprüfung

Michel Spaar

Kaufmann EFZ

Michael Grolimund

Kaufmann EFZ mit Berufsmatura

Im Rang mit der hervorragenden Note 5 7

Wir gratulieren

ZUR

Medizinische/-r

Praxisassistent/-in

Linda Gutknecht

Lorena Schuler

Lana Spaar

Medizinproduktetechnologin

Thuvaraka Sivajith

Assistentin Gesundheit und Soziales (AGS)

Lizge Dikici

Fachfrau/-mann Betriebsunterhalt

Arben Ahmeti

Turgut Arisan

Kauffrau/-mann

Catharina Janda

Sara Leuenberger

Marwa Metaï

Joël Schwendinger

Informatiker

Jérôme Häusler

Fachmann

Textilpflege

Vithushan Raveendran

Nachholbildung

FaGe

Elvira Vokshi

Nachholbildung

Medizinproduktetechnologin EFZ

Aline Martin

Misaela Mikulic

B d A d o b e S o c k R o b e t K n e c h k e
ERFOLGREICH BESTANDENEN LEHRABSCHLUSSPRÜFUNG!
Gesundheit (FaGe) Hewan Afeworki Nadine Baunach Anina Bigler Kim Casagrande Anna Clauwaert Beatriz Costa da Silva Samanta Esposito Hümeyra Güven Loresa Idrizi Livia Jeger Anna Kleiber Mayra Lux Laura Mumenthaler Olivia Peter Flavia Raso Selin Ryser Sandra Sasse Jill Schaub Rania Schreiner Luana Schuhmacher Jonah Tschumi Fynn Wetzel
Fachfrau/-mann

Wir gratulieren herzlich zur bestandenen Abschlussprüfung

Liebi Anna-Lea

mir gratuliere dir vo Härze zu dim Abschluss als Medizinischi

Praxisassistentin MPA

Uf dim witere Wäg wünsche mir dir alles Guedi und viel Erfolg Mir si stolz uf di!

Papi Mami Kathrin Lukas Philipp und Pauli

Vanessa Hofer Kauffrau EFZ E-Profil Öffentliche Verwaltung

Gemeindeverwaltung Büsserach

Luca Di Tommaso

Fachmann Betriebsunterhalt EFZ, Hausdienst, Gemeindeverwaltung

Büsserach

Liebi Vanessa liebä Luca

Mir gratuliere euch vo ganzem Herze zur bestandene Abschlusspriefig und wünsche euch für d Zuekunft nur s Beschte! Mir sind sehr stolz uf euch!

s ganze Team vo dr Gmeini Büsserach und dr Gmeindrot

Mir si sehr stolz uf Di und gratuliere zur sehr erfolgriche LAP als

Medizinische Praxisassistentin EFZ

Mami Papi Mia Mara Sämi Michi und Nico

Herzliche Gratulation zur bestandene LAP

Mir gratuliere

Florian Halbeisen

herzlich zum erfolgriche Lehrabschluss als Haustechnikpraktiker Sanitär

Mir sin stolz uf Di und fröie öis dass Du öiserem Team erhalte bliibsch

Wir gratulieren Dir herzlich zur erfolgreich bestandenen Lehrabschlussprüfung als Carrosserie-Spengler EFZ

Wir freuen uns dass Du auch weiterhin in unserer Firma tätig sein wirst und wünschen Dir alles Gute für die Zukunft Das ganze Team der Langhagweg 47 4242 Laufen Carrosserie-Imhof.ch

Herzliche Gratulation

zum Lehrabschluss als Elektroinstallateur EFZ

Andrin Graf mit Berufsmatur

Arbnor Djeladini

Robin Borer

Note 5 2 mit Berufsmatur (von links)

Lieber Leandro

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Lehrabschlussprüfung als Detailhandelsfachmann EFZ

Wir sind stolz auf Dich und wünschen Dir für die Zukunft alles Gute

Ladenleiterin Anja Christ und das Volg-Team Kleinlützel

Lieber Fabian

Zu deinem hervorragenden Lehrabschluss als AutomobilMechatroniker EFZ gratulieren wir dir herzlich Für deine Zukunft wünschen wir dir alles Gute und viel Erfolg

Deine Familie

Mir gratuliere Dir härzlich zur erfolgrich bestandene Lehrabschlussprüfig als

Bäcker-Konditorin

EFZ

Dieter Regina und Raphael

Vo ganzem Härze gratuliere mir dir zum bestandene Lehrabschluss

Fachfrau

Gesundheit EFZ im Rang mit dr Note 5,6 mit Berufsmatur

Mir si stolz uf di!

Viel Glück für dini Zuekunft!

Mami, Papi, Silvan, David

B d A d o b e S o c k R o b e t K n e c h k e
Laura Steiner Lieber Fabian Liebi Livia Liebi Jeannine

Wir gratulieren herzlich zur bestandenen Abschlussprüfung

Lieber Eric

Wir sind stolz das du deine Lehre als Carrosserielackierer

EFZ

erfolgreich abgeschlossen hast

Wir wünschen dir alles Gute für deine Zukunft

Mami, Papi, Maurice, Oma und Opa

Iwan Stadelmann

Roggenburg

Wir gratulieren unseren 6 Lernenden im Bereich Pflege herzlich zum bestandenen Lehrabschluss

Von links: Shkurte Rexhepi FAGE, Ruta Nyengele AGS, Giulia Dobler FAGE, Lena Stich FAGE, Nicole Constantine AGS, Julia Stich FAGE mit BM (im Rang)

Wir sind sehr stolz auf euch und freuen uns dass ihr bei uns im AZB bleibt

Wir wünschen unseren jungen Berufsleuten alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft

Besonders gratulieren wir unserer Lernenden Jasmin Peter zum bestandenen Lehrabschluss als Köchin EFZ im Rang, Jasmin schloss als Beste Köchin / Koch im Kanton Solothurn ab

Mir gratuliere dir vo Härze zur erfolgrich bestandene Abschlussprüefig als Anlage- und Apparatebauer EFZ im Rang mit dr Note 5 4 und em Abschluss vo dr PPL (Privatpilotenlizenz) bi dim Lehrbetrieb Pilatus Flugzeugwerke AG Stans Mir si stolz und wünsche dir uf dim witere Bruefs- u Läbenswäg alles Gueti

BRAVO

Mami, Papi, Diana

Gratulation zum erfolgreichen Abschluss als Strassentransportfachmann EFZ

Bastian Keller im Rang Note 5 3

Wir wünschen Bastian viel Erfolg im Berufsleben und viel Freude an seinem erlernten Beruf Felix Transport AG Zwingen/Arlesheim

B d A d o b e S o c k R o b e t K n e c h k e

Die grösste Inseratekombination in der Nordwestschweiz

→ Verteilungdurchdie SchweizerischePost

→ Einheitstarif4-farbig

→ GrosseVerankerung beiLesernundInserenten

Ihre Ansprechpartner für Ihre Werbung

Dietz Leiter Verkauf Direkt 061 927 26 73 Mobil 079 447 46 16 marcodietz@chmedia ch
Walliser Kundenberater Direkt 061 927 26 76 Mobil 079 966 58 00 saschawalliser@chmedia ch
Kwidzynski Kundenberater Direkt 061 927 26 74 martin kwidzynski@chmedia ch
Erbsmehl Kundenberaterin Anzeigenleiterin Oberbaselbieter Zeitung Direkt 061 927 26 39 Mobil 079 877 88 78 carolineerbsmehl@chmedia ch
Hartmann Kundenberater Anzeigenleiter Wochenblatt Birseck/Dorneck Direkt 061 706 20 38 Mobil 079 592 42 12 retohartmann@chmedia ch Jessica Glanzmann Kundenberaterin Anzeigenleiterin Wochenblatt Schwarzbubenland/Laufental Direkt 061 789 93 35 Mobil 079 945 84 34 jessicaglanzmann@chmediach Markus Würsch Key Account Manager Direkt 061 789 93 32 Mobil 079 418 82 95 markuswuersch@chmedia ch Beatrice Steffen Kundenberaterin Anzeigenleiterin Birsigtalbote Direkt 061 706 20 26 Mobil 079 880 76 52 beatricesteffen@chmedia ch Thomas Suter Kundenberater Direkt 061 927 26 75 Mobil 079 592 75 48 thomas suter@chmedia ch
Marco
Sascha
Martin
Caroline
Reto
DARUM INS → FlächendeckendeundüberschneidungsfreieKombination → Sujetwechselmöglich → EineeinzigeBuchungfürdas WG31(ohneBasel-Stadt)
2 6 1 206344 Auflage Exemplare Roggenburg K ein ützel Liesberg Bärschw Wah en Grindel Lau en Burgim Leimental Röschenz D tt ngen Blauen Zw ngen Rodersdorf Metzer enMar as e n HofstettenFlüh Bre tenbach Büsserach Erschw Beinw (SO) Me t ngen Br slach Nenz ngen G e ngen Himmelr ed Ett ngen Pfeffingen Aesch (BL) Reinach(BL) Therw W ttersw Bä tw Oberw (BL) BielBenken Bottmingen Al schwi B nn ngen Schönenbuch Basel R ehen Bet ngen B rs e den Münchenstein Ar esheim Dornach D u g g n g e n Hochwa d Seewen (SO) Fehren Nunningen Zullwil Muttenz Gempen Büren (SO) NuglarStPantaleon Pratteln Augs Frenkendor L esta F ü n s d o f G ebenach Ar sdorf Ka seraugst Rhein e den Olsberg Magden HersbergNusshof Bretzw l Lauw Reigoldswil Waldenburg Langenbruck Ept ngen Läufelfingen Häfelfingen Zeg ngen O tingen Oberhof Densbüren Zeihen Effingen E fingen Lau enburg Gansingen Mettauer a Schwaderloch Lausen Möh n Wal bach Ze n gen Mumpf Stein(AG) S ss en Kaisten Bözen Herznach Wölfl nsw Anw Diegten Bennw Obe dor (BL) Ziefen Lupsingen Seltisberg Bubendor L eder sw Tit erten Arbo dsw Niederdorf Lampenberg Ram nsbu g Hölstein Zuzgen Hell kon Obermumpf Eiken Oeschgen Fr ck Hornussen Ueken Wi tnau Rothenfluh Buus Ma sp ach It ngen Zunzgen Wintersingen S ssach R ckenbach BL) Ormalingen Hemm ken Wegenste ten Tenniken K ä ek n d n Buckten W n b g Rümngen K chberg (BL Rünenbe g Tecknau W e n s n g e n D epngen Thürnen Gelterkinden Böckten Gipf-Oberfr ck Schup art Münchwilen(AG) AmtlicherAnzeiger fürdasBirseckund dasDorneck AmtlicherAnzeiger fürdasSchwarzbubenland unddasLaufental AmtlicherAnzeiger fürdieRegionL estal Gelterkinden Waldenburg Dieregionale Wochenzeitungfürdas Fr cktalundangrenzende Geme nden Amtliches Publikationsorgan derGemeindeAllschwil Amtliches Publikationsorgan derGemeindeB rsfelden Amtliches Publikationsorgan derGemeindenMuttenz undPratteln AmtlicherAnzeiger fürdasBirsigtal

Wir gratulieren herzlich zur bestandenen Abschlussprüfung

Jan Müller

Herzliche Gratulation zur erfolgreich bestandenen Lehrabschlussprüfung

Forstwart EFZ

Note 5 4

Wir wünschen Dir für die Zukunft viel Erfolg und alles Gute

Forstbetrieb Schwarzbubenland Forstwerkhof Welschhans, 4206 Seewen

Liebe Mischa

Wir gratulieren herzlich zur erfolgreich bestandenen Lehrabschlussprüfung Gärtnerin EFZ

Garten- und Landschaftsbau

Zur erfolgriich bestandene Abschlusspriäfig als Pharma-Assistentin EFZ mit Berufsmatur gratuliere mir Dir vo ª ä Si alli soooo stolz uf Di! Dini Familie

Mir freue eus riesig, dass Du Dini LAP als Konstrukteur EFZ erfolgrich bestande hesch Du hesch das super gmacht und mir sind sehr stolz uf Di Mir wünsche Dir für Dini Zuekunft alles Gueti und dass Du Dini Träum chasch verwirkliche

Mami, Papi & Nurja

Noah Locher

W r gratulieren dir zur erfolgreich bestandenen Abschlussprüfung als Tiermedizinischer Praxisassistent EFZ und wünschen dir für die Zukunft alles Gute Das Team vom T ergesundheitszentrum AM BLAUEN 4242 Laufen 4143 Dornach

Andrin Schmidlin

Herzliche Gratulation zum erfolgreichen Lehrabschluss Strassenbauer EFZ im Rang, mit der Note 5 4 Wir sind stolz auf dich und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!

Für die bevorstehende Weiterbildung zum Vorarbeiter wünschen wir dir viel Erfolg

Fabian Graf

Wir gratulieren Dir von ganzem Herzen zur bestandenen LAP als Zimmermann EFZ und wünschen Dir alles Gute für den neuen Lebensabschnitt Team Brunner Zimmerei und Bedachung AG

Liebe Fabio

Mir gratuliere dir vo ganzem Herze zur bestandene Lehrabschlusspriefig und wünsche dir für d Zuekunft witerhin nur s Beschti!

Liebe Chris

Mir gratuliere dir ganz herzlich zur bestandene LAP als Landmaschinenmechaniker EFZ

Mir si mega stolz uf di und wünsche dir uf dim wittere Läbensweg nummä s Beschtä!

Papi, Mami, Vanessa, Aurora

Herzliche Gratulation!

Nächste Woche folgen noch mehr erfolgreiche Lehrabschlüsse

Möchten Sie Ihrer/Ihrem Lernenden, Tochter oder Sohn auch unter dieser Rubrik gratulieren?

Dann kontaktieren Sie bitte: inserate laufen@wochenblatt.ch

Telefon 061 789 93 33

B d A d o b e S o c k R o b e t K n e c h k e
Liebi Salome Nora Kaiser
Fachrichtung
Gartenbau Baselstrasse 55, 4147 Aesch Te 061 756 55 55

NUGL AR-ST PANTALEON

Zusammenschluss der Feuerwehr

WoS Der Gemeinderat Nuglar-St Pantaleon hat eine vertiefte Prüfung der Organisationsvariante «Zusammenschluss mit Zweckverband Liestal» beschlossen Am 4 Juli fand die erste Sitzung von NuglarSt Pantaleon mit dem Zweckverband Stützpunkt und Regionalfeuerwehr Liestal (SRFWL) statt Das avisierte Modell stützt sich auf die Struktur der Stützpunkt- und Regionalfeuerwehr Liestal Dieses sei zukunftsorientiert, nachhaltig und stärke das Milizsystem weiterhin, ist aus der Medienmitteilung zu entnehmen

Die weitere Ausgestaltung des Projekts werde im Laufe der nächsten Zeit unter Einbezug der Feuerwehrangehörigen erarbeitet Die Solothurner Gebäudeversicherung (SGV) und die Basellandschaftliche Gebäudeversicherung (BGV) begleiten und unterstützen das Vorgehen der Gemeinde Nuglar-St Pantaleon und des Zweckverbandes der SRFWL

Wir engagieren uns für eine belebte Bergwelt. berghilfe.ch

KT SOLOTHURN

17 neue Jägerinnen und Jäger

WoS Zwei Frauen und 15 Männer konnten auf Schloss Waldegg aus den Händen von Regierungsrätin Brigit Wyss den begehrten Jagdfähigkeitsausweis entgegennehmen Ein 18-monatiger Fachlehrgang mit Abschlussprüfungen verleiht die Kompetenzen zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Natur und Wildtieren, aber auch zu Verständnisarbeit mit der breiten Bevölkerung Die Jagdprüfung im Kanton Solothurn gliedert sich in einen praktischen und einen theoretischen Teil Die Prüfungen wurden von einer zehnköpfigen, vom Regierungsrat eingesetzten Jagdprüfungskommission abgenommen Zwingende Voraussetzung für die Prüfungszulassung sind zudem hegerische Tätigkeiten zugunsten der Wildtiere und ihrer Lebensräume. Aus der Region haben Kuno Gasser aus Nunningen und Roger Humair aus Himmelried die Prüfung bestanden

KT SOLOTHURN Arbeitslosenzahlen sind gesunken

WoS Im Juni 2023 sank die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 150 auf 2642 Personen Die Arbeitslosenquote fiel auf 1,8 Prozent Die Quote im Schwarzbubenland blieb bei 2,4 Prozent dies bei sieben Stellensuchenden weniger Bei der Altersgruppe der 20- bis 24-Jährigen nahm die Quote von 3,1 auf 3,2 Prozent zu Die Quote der 25- bis 29-Jährigen erhöhte sich von 3,4 auf 3,5 Prozent Jene der 30- bis 39-Jährigen stagnierte bei 4,0 Prozent Bei allen Stellensuchenden ab 40-jährig sank die Quote Die Wirtschaft entwickelt sich verhalten positiv Für den Monat April 2023 rechnete die Arbeitslosenversicherung im Kanton Solothurn 3436 Ausfallstunden für 116 betroffene Arbeitnehmende in fünf Betrieben ab Im Juni 2023 haben sich vier Betriebe für Kurzarbeit vorangemeldet

IN KÜRZE

Vielen Dank!

BÄRSCHWIL WoS 41 Menschen aus Bärschwil und Umgebung spendeten kürzlich Blut Damit retten sie Mitmenschen nach Unfällen oder Operationen das Leben Die Stiftung Blutspendezentrum SRK beider Basel bedankt sich beim Samariterverein Kleinlützel und den freiwilligen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz Die nächste Möglichkeit, in Bärschwil Blut zu spenden, ist am 23 Oktober

Immer mehr Findelschildkröten

REGION WoS Die Stiftung Tierschutz beider Basel Schweiz mit ihrem Tierheim an der Birs stösst an ihre Kapazitätsgrenzen für Reptilien; betroffen sind sowohl Land- als auch Wasserschildkröten Die Abgabe von Findelschildkröten habe in den letzten Wochen stark zugenommen Sowohl im Tierheim an der Birs als auch in allen Schweizer Auffangstationen sei die Kapazitätsgrenze ausgeschöpft Die Stiftung könne zurzeit keine Findeltiere mehr aufnehmen Man wolle darauf aufmerksam machen dass das Aussetzen von Tieren einen Verstoss gegen das Tierschutzgesetz darstellt Kampagne gegen das Aussetzen von nicht einheimischen Tieren KT SOLOTHURN WoS Immer wieder kommt es vor, dass Tiere und Pflanzen aus Aquarien oder Gartenteichen in Bächen, Flüssen oder Weihern ausgesetzt werden Die Mehrheit der Aquarien- und Gartenteichlebewesen kann in unseren Gewässern jedoch nicht überleben und leidet unnötig Der Kanton Solothurn macht gemeinsam mit den Kantonen Aargau und Zürich mittels einer Kampagne auf geltende Regeln aufmerksam Es sei generell verboten, gebietsfremde Tiere und Pflanzen in der freien Natur auszusetzen Man solle sich die Anschaffung solcher Tiere darum sehr gut überlegen und sicherstellen, dass sie nicht in die freie Natur entkommen können Auf keinen Fall solle man Tiere oder Pflanzen von Reisen nach Hause bringen

Kühlschrank,

ganz persönlich.

Tauschen Sie jetzt Ihren alten Kühlschrank ein und sparen Sie Geld und Strom mit den energieeffizienten Kühlgeräten von V-Zug

Marc Graf & Carlos Da Silva sind für Sie da

Passwangstrasse 3 | 4226 Breitenbach 061 783 72 72 | baumannoberwil ch

AUS

UNSERER BIBLIOTHEK

Wir empfehlen

Vor aller Augen

Von Martina Clavadetscher

Martina Clavadetscher arbeitet seit 2009 als Autorin Sie hat Germanistik, Linguistik und Philosophie studiert und lebt in der Schweiz 2021 erhielt sie den Schweizer Buchpreis für ihr Buch «Die Erfindung des Ungehorsams»

In «Vor aller Augen» erzählt sie von den Frauenfiguren die weltberühmte Maler in ihren ebenso berühmten Werken verewigt haben Sei es «Die Dame mit Hermelin» von Leonardo da Vinci Jan van Meers «Mädchen mit dem Perlenohrgehänge» oder «Auf dem Rücken liegende Frau» von Egon Schiele Es sind porträtierte Frauen deren Körper und Gesichter vor aller Augen ausgestellt sind Clavadetscher haucht ihnen Leben ein und erzählt zwischen überlieferten Fakten und Fiktion deren Geschichten Sie gibt den Figuren eine Stimme, weg von der reinen Körperlichkeit, als dass wir sie kennen Das macht das Buch einzigartig Es liest sich nicht wie ein Roman, die 19 kurzen Geschichten sind aber allesamt spannend und stilistisch vielseitig erzählt Martina Clavadetscher hat uns ein kleines Juwel geschenkt Hannelore Rüegg

Die mit de roote Auto!

-25% auf V-ZUG Kühlgeräte

Unterschiedliche Modelle, z.B V-Zug Kühlschrank CombiCooler V4000 178NI CHF 2‘158.- inkl vRG exkl Lieferung und Montage.

24 KALEIDOSKOP Donnerstag, 13 Juli 2023 Nr 28 FOTO DER WOCHE
Abendrot: Aufgenommen am Samstagabend 1 Juli zwischen Meltingen und Erschwil FOTO VANESSA SCHNIDER
Planung & Produktion inDittingen SMSchreinereiAG•0617830580•smschreinerei ch Küche & Bad Innenausbau Türen
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.