20_20230519_WOZ_WOSANZ.pdf

Page 1

Zwei Förderpreise gehen ins Schwarzbubenland

Hoher politischer Besuch am Montagabend in Büsserach Mit der Anwesenheit des gesamten Solothurner Regierungsrates demonstriert die kantonale Politik, wie wertvoll und wichtig ihr Sport ist

Mit Nadja Häner (Nunningen) und Anna Haberthür (Hofstetten-Flüh) erhielten zwei junge Sportlerinnen einen Förderpreis.

Edgar Hänggi

Der Saal der Schulanlage Kirsgarten war zum Bersten voll, denn das Interesse an der öffentlichen Sportpreisfeier war gross. Auch, weil die 15 Geehrten zahlreiche «Fans» mit nach Büsserach brachten Unter der Führung von Frau Landammann Brigit Wyss und Daniela Torre, Präsidentin der Sportkommission, wurden die Ehrungen zügig abgewickelt Zuerst erhielten acht junge Sportlerinnen und Sportler einen Förderpreis Darunter Nadja Häner (19) aus Nunningen Sie ist Eishockey-Torhüterin, spielt in Basel in der U20 bei den Männern, war 2021 mit den Frauen der ZSC Lions im MeisterPlayoff-Final gegen Lugano im Tor, klopft heftig an die Türe der Frauen A-NationalEquipe und wird kommende Saison in der Women’s League beim SC Langenthal im Tor stehen «Mein Ziel ist die A-Nationalequipe und dafür ist es wichtig, dass ich in der höchsten Liga des Landes spiele», sagt Häner An der Feier war auch der Nationaltrainer Colin Muller Anna Haberthür (19) aus Hofstetten-Flüh begann mit Siebenkampf und spielte Volleyball Dann entschied sie sich für 400-Meter-Hürden und lag damit richtig: Im

vergangenen Jahr konnte sie an der U20 WM in Cali/Kolumbien teilnehmen

Langfristig möchte sie an grossen Anlässen laufen und dafür trainiere sie auch Mit dem Förderpreis erhalten die Athletinnen und Athleten den Betrag von 8000 Franken, damit sie in ihre sportliche Entwicklung investieren können Weitere Preisträger sind Yanick Binz (Attiswil/Mountainbike), Gina Gyger (Oensingen/Sportschiessen), Sinisha Lüscher (Uerkheim/Schwingen) und Nick Meile (Wolfwil/Eishockey) Meile unterschrieb einen Profivertrag beim SC Bern, daher war auch André Rötheli, Prospect Coach des SC Bern, in Büsserach Patrick Gutknecht (Solothurn) und Nicolas Fehlmann (Halten), beide Kanu, bekamen zusammen einen Preis in der Höhe von 10 000 Franken Einen Sportverdienst-

preis im Wert von 4000 Franken gab es für Tino Ettore (Langendorf/Kunstturnen) und Rolf Kaiser (Oensingen/Sportschiessen) Im Gegensatz zum Kanton Baselland, wo es einen Sportpreisträger gibt, kürt der Kanton Solothurn jeweils mehrere 2023 sind das Carla Aeberhard (Rickenbach/Dressurreiten), Noah Bitterli (Egerkingen/Kunstturnen), Philipp Roth (Biberist/Schwingen), Jan Lochbihler (Widen/Sportschiessen) und Briar Schwaller-Hürlimann (Recherswil/Curling) Der Sportpreis hat einen Wert von 7000 Franken

Der Solothurner Regierungsrat vergibt damit Preisgelder in Höhe von 10 000 Franken Das Geld stammt aus dem Swisslos-Sportfonds. Für eine Auszeichnung kommen Personen infrage, die entweder im Kanton Solothurn an-

Auf der Erfolgsschiene: Nadja Häner aus Nunningen (links) und Anna Haberthür aus Hofstetten-Flüh freuen sich über den Sportförderpreis FOTO EH-PRESSE

sässig sind oder für einen Solothurner Verband oder Verein starten, respektive für einen solchen tätig sind

Der Sportschütze Lochbihler (31) kam von einem Wettkampf aus dem Ausland und gerade rechtzeitig, um auf der Bühne den Preis abzuholen Wegen der grossen Besucherzahl musste er dann den Rest der Veranstaltung stehend mitverfolgen Ein Auf und Ab der Gefühle dürfte derzeit Briar Schwaller-Hürlimann durchmachen Im März gewann sie mit dem Schweizer Curling-Team in Schweden den Weltmeistertitel, dann gab es zuletzt grosse Schlagzeilen, weil die Zugerin aus dem Team geworfen wurde Jetzt bekam sie für ihre erbrachten Leistungen den Sportpreis. Bleibt zu hoffen, dass es für die sympathische Sportlerin weitergeht

Freitag, 19 Mai, 2023 Mix aus Sonne und Wo ken Am Nachmittag mehr Bewölkung

Samstag 20 Mai 2023 Etwas mehr Sonne als am Vortag mit ein paar Wolkenfeldern

Sonntag 21 Mai 2023 Häufig bewölkt Am Nachmittag sind ein paar Regentropfen möglich

Mathis Hofer aus Laufen hält zuhause ein nicht alltägliches Haustier: eine Boa constrictor Das imposante Tier misst fast 2,5 Meter

Die GAT 2023 ist Geschichte Die Gewerbeausstellung wurde von zahlreichen Besucherinnen und Besuchern besucht und darf als Erfolg verbucht werden

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL Freitag, 19 Mai 2023 115 Jahrgang Nr 20 P P A 4242 Laufen Post CH AG
Laufen
Breitenbach
Aktuell
Stellen
Immobilien
7
13
14
18
19
8 ºC 18 ºC 8 ºC 21 ºC 10 ºC 23 ºC
Hauptstrasse 4 - 4242 Laufen www steinparadies-laufen ch Tel: 061 761 75 55 Unterstützung im Alltag Unsere Steinkomb s für A lergien Schmerzen und Entspannung helfen Ihnen zu mehr Wohlbef nden und Leichtigkeit im Alltag Abdichtungssysteme Walzer AG Frohburgerstrasse 32 4132 Muttenz Teichgässlein 9 4058 Basel t 061 461 70 00 www.isotec-walzer.ch ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. Nasse Wände? Feuchter Keller? Elias Steiner, eidg dipl Elektroinstallations- & Sicherheitsexperte HFP Steiner Elektriker GmbH Delsbergerstrasse 69 4242 Laufen Tel 061 321 30 30 info@steinerelektriker ch www steinerelektriker ch Einleuchtende Ideen Zyt zum Gniesse yt zum Meisenweg5inLaufen shoprichterich-ag.ch Hauptstrasse 27 4242 Laufen T 061 761 76 76 Lauf n 7 ARIEH P 16 i5 32 GB 512 GB RTX A2000 W 11 Pro 36 M T 16 5 16 GB 512 GB ntel Iris Xe W 11 P 36 M L 15 i5 16 GB 512 GB Intel Ir s Xe W 11 P 24 M E 15 i5 8 GB 256 GB I t I X W 11 Pro 24 M 061761 76 76 info@arieh .ch ARIEH HILFT REPARATUREN SHOP SCHULUNG B a c k U p Ludwig Meier & Söhne AG Spengler Sanitär info@LMUS ch – 061 / 771 90 00 Laufen 061 761 67 41 Weltbeste Mayonnaise zu badischen Spargeln von der Familie Ziereisen

Ich repariere noch alte, mechanische Wand- und Standuhren, Pendulen. Telefon 061 311 66 69, Hr. Durandi Computerprobleme?

EnergieSicherheit gefährden?

Rolf

«Schon jetzt haben wir zu wenig Strom. Mit dem Stromfresser-Gesetz wird der Strombedarf massiv steigen, die Preise werden noch mehr explodieren und am Schluss werden wir viel zu wenig Strom haben Deshalb: Am 18 Juni NEIN zu diesem Gesetz!»

www.stromfresser-gesetz-nein ch

Überparteiliches Komitee gegen das StromfresserGesetz

IMPRESSUM Amtliches Pub ikationsorgan der Gemeinden in den Bezirken Laufen (BL) sowie Thierstein und Dorneck (SO)

mit Ausnahme Dornach Gempen Hochwald www wochenblatt ch

Erscheint wöchentlich (Donnerstag)

Herausgeberin CH Regionalmedien AG

Hauptstrasse 37 4242 Laufen

Redaktion 061 789 93 38 redaktion.laufen@wochenblatt ch

Redaktionsleitung

Gaby Walther (gwa)

Redaktion Melanie Brêchet (meb)

Redaktionsschluss Montag 12 00 Uhr

Inserate 061 789 93 33 inserate laufen@wochenb att ch

Verkaufsleiter

Dietz 061 927 26 73

dietz@chmedia ch

Inserateschluss Montag, 16 00 Uhr Inseratetarife www wochenblatt ch

Auflage 22 050 Ex WEMF 2022

Inseratekombinationen

Birs-Kombi: Inseratekombination mit Wochenblatt (Schwarzbubenland/Laufental) Wochenblatt (Birseck/Dorneck) und Birsigtal-Bote

Auflage: 77 171 Ex WEMF 2022

AnzeigerKombi 31: Inseratekombination mit Birs-Kombi-Titeln fricktal info Oberbaselbieter Zeitung, Allschwiler Wochenblatt, Muttenzer und Prattler Anzeiger Birsfelder Anzeiger

Auflage: 206 344 Ex WEMF 2022

Druck

Stromfresser-Gesetz

Bundesgesetz KIG

«Als Förster sehe ich die Folgen, welche die Klimaerwärmung für unsere Bäume hat, täglich. Wer den Wald liebt sagt ja zum Klimaschutz-Gesetz.»

Foto o & R w www.iglaufen.ch Sie möchten im Wochenblatt inserieren? Wir beraten Sie gerne! CH Regionalmedien Telefon 061 789 93 33 inserate laufen@wochenblatt ch
marco
Marco
Beglaubigte
CH
Copyright CH Regionalmedien
CH Regionalmedien AG Aboservice Neumattstrasse 1, 5001 Aarau 058 200 55 55 aboservice@chmedia ch 1 Jahr CHF 120 –, ½ Jahr CHF 60 –Eine Publikation von www chmedia ch
PDF
Media Print AG
AG Abonnemente
Inseratetarife als
Biete PC-Support vor Ort mit viel Erfahrung! Telefon 079 644 50 50, alduro@sunrise.ch Empfehlungen MINIMULDEN gratisbestellen 0800131414 waseragch Für Ihren Frühlingsputz Telefon 061 261 70 20 KARTENLEGER MAGIC Seit 35 Jahren Hellseher Liebe, Geld, Arbeit, Lebensberatung, Partnerschaft, Kartenlegen, Pendeln, Tarot, Engelskarten Telefon 0901 551 552 Fr 2.50/Min. KAUFE AUTOS aller Marken & Jahrgänge zu fairem Preis Km und Zustand sind egal auch mit Motor- und Getr ebeschaden Barzahlung, schne e Abholung Tel 079 415 10 46 – Danke für Ihren Anruf auch Sa /So Schweizer Sammler kauft Uhren und Schmuck Zustand ist egal Alles anbieten, seriöse Abwicklung, zahle Bar Herr Meinhard Telefon 078 831 40 52 Zahnprothesen Reparaturen - Prothesenprobleme Telefon 061 731 28 14 Zahntechn Labor M Gschwind Talstrasse 22 4112 Flüh www zahnprothesen-gschwind ch Jetzt profitieren: quickline.ch Mobile-Abo unlimitiert CH Zum
Schützen, was uns wichtig ist.
Nussbaumer Kantonsrat
Mitte Solothurn
Internet ein Mobile-Abo geschenkt!
Georg
die
Solothurner Komitee «JA zum Klimaschutz-Gesetz» Maler Express Familienbetrieb Maler- und Tapezierarbeiten Bodenbeläge und Fassaden Fam Buschor www maex-team ch 061/733 16 10 Gratis Heimberatung
NEIN
Blatter, Landrat FDP selbstständiger Unternehmer

Weshalb sich Orientierungslaufende gerne nach Laufen verirren

Dank dem Engagement zugunsten des OL-Sports darf sich der Bezirkshauptort nun offiziell «OL-freundliche Stadt Laufen» nennen

Michael Meury

Letzten Sonntag fand in Laufen die Schweizer Meisterschaft im Sprint-OL statt Rund 1500 Läuferinnen und Läufer waren im und um das Stedtli unterwegs auf der Suche nach Posten und der Bestzeit An der Rangverkündigung im zum Bersten gefüllten Lichthof des Gymnasiums standen aber für einmal nicht nur die Sportlerinnen und Sportler im Rampenlicht, sondern der Ort der Austragung selbst Stellvertretend für die Stadt nahmen Stadtpräsident Pascal Bolliger und Stadtrat Mathias Christ vom Präsidenten des Schweizerischen Orientierungslauf-Verbandes Swiss Orienteering, Konrad Graber, einen Anerkennungspreis für die wohlwollende Haltung Laufens gegenüber dem OL-Sport entgegen Laufen ist ab jetzt offiziell «OL-freundliche Stadt» Organisiert wurde der Wettkampf am Sonntag von der OrientierungslaufGruppe (OLG) Basel, die sich zuvor bei Swiss Orienteering darum bewarb Nötig waren aber auch das Einverständnis und die Bereitschaft der Stadt Diese übernahm die Aufgaben im Hintergrund; das Sperren von Strassen, Verkehrsumleitungen und das Bereithalten des Rettungspersonals

Zustupf für Jugendförderungsbeiträge an Laufner Vereine

Nicht zum ersten Mal ist Laufen Gastgeberin eines grossen OL-Wettkampfes Am OL-Welt-Cup 2019 spurteten sogar

internationale OL-Grössen durch das Gehölz und die Gassen der Ortschaft Bereits damals zog die Stadt durch ihre zuvorkommende Haltung die Aufmerksamkeit des Gönnervereins von Swiss Orienteering auf sich, erzählt Konrad Graber Auf Antrag des Gönnervereins verleiht Swiss Orienteering den Anerkennungspreis an Personen und Institutionen «ausserhalb der OL-Szene, die für den Sport Besonderes leisten» So war es auch 2019 in Laufen Solche Preise würden nicht jedes Jahr verliehen und nur dann, «wenn wir es wirklich für angebracht halten», meint Graber Wäre die Covid-Pandemie nicht ausgebrochen, hiesse Laufen schon seit 2020 «OL-freundliche Stadt», die offizielle Preisübergabe musste verschoben werden Am Sonntag bot sich nun aber eine umso bessere Gelegenheit dazu Die 2000 Franken gab es bereits vor drei Jahren, sie wurden in den Laufner Fonds zur Förderung der Jugendarbeit durch Vereine gesteckt, erklärt Pascal Bolliger

Orientierungsläufe für Gross und Klein, zu Fuss oder mit Velo Bolliger zeigt sich erfreut über die Begeisterung, die OL insbesondere auch bei Kindern und Jugendlichen auslösen Mit seiner Familie habe er sich selbst auch schon an OL durchs Gestrüpp gekämmt und findet nur lobende Worte für den Sport: «Sowohl der Kopf als auch die Füsse werden gebraucht »

Orientierungsläufe stehen auch lokal im Trend Der Verein OLG LaufentalThierstein veranstaltet jeden Monat Läufe in der Region Diese können je nach Gebiet auch mit dem Velo bestritten werden Am 21 Juni ist der Schüler-OL auf den Laufen Reben, am 26 Juni ein OL mit verschiedenen Disziplinen in Nunningen

L AUFEN

Trübes Wetter und buntes Treiben am Tag der offenen Tür der Kita Laufen

Ausgezeichnet: Der Präsident von Swiss Orienteering Konrad Graber (l ) übergibt Stadtpräsident Pascal Bolliger (m ) und Stadtrat Mathias Christ den Anerkennungspreis «OLfreundliche Stadt»

FOTO: M CHAEL MEURY

L AUFEN

Festlicher Augenblick: Die Kinder dürfen nach der feierlichen Ansprache eine grosse Aufgabe übernehmen und das Band durchschneiden (v l n r John Brosi, Mitglied Stiftungsrat, Matthias Runge, Bereichsleiter KITA, Beatrice Flury, Vize-Präsidentin des Stiftungsrats) FOTO: ZOE ZBINDEN

Letzten Samstag präsentierte die Kita Laufen ihr neues Aussenareal Der Anlass bot auch für Erwachsene, genug zu sehen, doch der grosse Moment der Übergabe gehörte den Kleinen

Zoe Zbinden Seit etwa fünfzig Jahren wurde am Aussenbereich der Kita Laufen wenig erneuert und so war es an der Zeit für Veränderungen Mit einem Tag der offenen Tür wurde das neu gestaltete Areal am Samstag feierlich eingeweiht Viele Grünflächen, mehrere Sandkästen, ein moderner Sportplatz und noch mehr sorgen dafür, dass sich die Kinder hier wunderbar austoben können Doch auch an Entspannungsmöglichkeiten mangelt es

Verkehrsfragen beschäftigen auch den Industrieverband

Laut einer Umfrage des Industrieverbandes Laufental Thierstein Dorneck Birseck ist die Auftragslage bei den 42 Mitgliedfirmen gut Sorgen bereiten den Unternehmungen die Rahmenbedingungen, die gemacht werden von der Politik

Bea Asper «Fachkräftemangel und Verkehrsprobleme», sind die Themen, die den regionalen Industriebetrieben am meisten Sorgen bereiten Dies ergab eine Umfrage des Industrieverbandes Laufental Thierstein Dorneck Birseck, die letzte Woche an der Generalversammlung vorgestellt wurde Die Mitglieder trafen sich im Personalrestaurant der Stöcklin Logistik AG in Laufen. Zur Frage der Auftragslage fiel das Feedback der Betriebe rundum posi-

tiv aus Negativ würden sich aber der Kostenanstieg und die längeren Lieferfristen auswirken Bei den Löhnen gaben alle Unternehmungen an eine Erhöhung von mindestens zwei Prozent gewährt zu haben Bezüglich Personal seien die Unternehmungen gefordert, auf die Trends von Homeoffice und Teilzeit einzugehen und die Wertschätzung zum Ausdruck zu bringen Bei der Stöcklin Logistik AG führten solche Überlegungen zu einer Angebotserweiterung im Bereich Verpflegung Mit dem Neubau in Laufen wurde ein Personalrestaurant realisiert, in welchem Köche für die Mitarbeitenden das Essen täglich frisch zubereiten Die Köche seien zusätzlich angestellt worden, erklärte Geschäftsführer Urs Grütter Drei Jahre nach dem Umzug ins Laufental fällt Grütters Fazit positiv aus gerade auch bezüglich Personalrekrutierung «Wir hatten bereits zuvor viele Mitarbeitende aus dem Laufental, dem Thierstein und dem Elsass. Für sie ist der Arbeitsweg jetzt angenehmer geworden »

Auch der Industrieverband Laufental

Thierstein Dorneck Birseck kann sich

personell weiterhin auf seine engagierten Vorstandsmitglieder verlassen Nebst Präsident Andreas Hänggi (Apaco AG) wurden wiedergewählt: Beat Lüthi (CTC Analytics AG), Patrick Villiger (Aluminium Laufen AG), Urs Grütter (Stöcklin Logistik AG), Stefan Nebiker und Roland Wolkewitz (Acino Pharma AG), Martin Messerli (Ricola), Martin Dätwyler (Handelskammer), Friedrich Steiner (Keramik Laufen) und Tanja von Allmen (für das Sekretariat) Mit Bedauern nahm die Versammlung den Rücktritt von Claude Kasper zur Kenntnis Er wechselt von der Hakama AG in Bättwil zu einem Life Sciences Betrieb Kasper hatte sich viele Jahre lang für die Zusammenarbeit mit den Schulen eingesetzt so machte er auch die vorbildliche Wirtschaftswoche mit dem Gymnasium möglich «Dein zuverlässiges Schaffen wird uns fehlen», sagte Hänggi und überreichte seinem langjährigen Vorstandskollegen einen Korb voll mit kulinarischen Köstlichkeiten, hergestellt in der Region Hänggi erinnerte daran dass noch bis vor kurzem das Thema Energie bei den Unternehmungen für Aufregung sorgte

nicht: Schattige Sitzplätze, eine gemütliche Feuerstelle und sogar Hochbeete für alle mit einem grünen Daumen stehen stets bereit «Ein wichtiger Aspekt der Renovierungsarbeiten stellte das Thema Nachhaltigkeit dar», erklärt der Architekt Jean-Philippe Stähelin Um diesem Ziel gerecht zu werden, wurde möglichst vieles wiederverwendet und Altbewährtes blieb erhalten Das Projekt wurde dank der Finanzierung durch die Eigentümerin des Areals der Stiftung Kinder- und Jugendheim Laufen, ermöglicht Die Übergabe des Aussenbereichs durch die Stiftung an den Betreiber der Kita, den Verein Kinder- und Jugendheim Laufen, wurde etwas anders als gewohnt gestaltet Das feierliche Durchtrennen des Bandes wurde allein den Kindern überlassen, welche ihre Aufgabe mit grosser Freude wahrnahmen und allen Besucherinnen und Besuchern ein Lächeln entlockten

Platz ist genug da «Wir sind unglaublich dankbar für die grosszügige Finanzierung durch die Stiftung», sagt Ralph Jordi, Präsident des Vereins Kinder- und Jugendheim Laufen «Nun wäre es schön, wenn sich die tollen Räumlichkeiten mit noch mehr Kindern füllen würden», erklärt er weiter Mit ganzen drei Häusern für diverse Alterskategorien und diesem neuen, grossen Aussenbereich mangelt es bei der Laufner Kita definitiv nicht an Platz Auch Betreuungspersonen sind genug vorhanden, hingegen gibt es noch Betreuungsplätze zu belegen Familien, die an einem Betreuungsplatz interessiert sind, können bei ihrer Wohngemeinde Unterstützungsbeiträge beantragen Die Tarife werden in FEBReglementen genauer geregelt Weitere Informationen findet man auch auf der Website der Kita Laufen: www kita-laufen ch

Einen Lagebericht dazu gab es nun von Lukas Küng, Geschäftsführer der Primeo Netz AG Er leitet derzeit die Organisation für Stromversorgung in ausserordentlicher Lage (Ostral) Dieses Gremium sorgt im Auftrag des Bundes für die Umsetzung der Massnahmen von den anfänglichen Sparappellen bis hin zur Netzabschaltung Küng zeigte sich in seinem Referat zuversichtlich, dass die Schweiz auf die künftige Entwicklung gut vorbereitet ist Ob man sich im kommenden Winter erneut vor einer Strommangellage fürchten muss, konnte Küng nicht sagen Das hänge von der internationalen Entwicklung ab Er geht davon aus, dass sich in der Schweiz die Anstrengungen zum Energiesparen bewähren und die Investitionen in erneuerbare Energien weiter vorankommen Das Risiko, dass die Versorgungssicherheit in der Schweiz nicht gewährt ist, hält Küng für klein Man habe bewiesen, dass die zum Ernstfall erarbeiteten Massnahmen greifen, meinte er Die Generalversammlung des Industrieverbandes widmete sich zudem der Frage des drohenden Verkehrskollaps auf

der N18 während der fünfmonatigen Totalsperre der SBB-Linie zwischen Laufen und Aesch im Jahr 2025 Thomas Kübler Leiter Standortförderung Baselland teilte mit, dass die Hauptverantwortung für den Ersatzbetrieb bei den SBB liegt und diese auf Gelenkbusse setze In Spitzenzeiten geht es um den Transport von 2000 Personen pro Stunde auf einer Strasse, die mit 1200 Fahrzeugen pro Stunde bereits schwer belastet ist Auf der Linie Aesch – Basel ist ein Viertelstundentakt vorgesehen Kübler sagte, die SBB habe die Problematik erkannt und sei zum Dialog bereit Die Begleitgruppe mit Vertretungen von Kanton und Region werde sich dafür einsetzen, dass man verschiedene Massnahmen prüft, also auch den Einsatz von Bussen auf den Ausweichrouten über den Chall, Gilgenberg und Dorneckberg Kübler wies darauf hin, dass es Schweizweit gute Beispiele gebe, wie man bei einer Gleissperre für den Ersatzbetrieb verträgliche Lösungen erarbeiten konnte Die dafür notwendige Zusammenarbeit zwischen den Kantonen Baselland und Solothurn sei gegeben

3 Freitag, 19 Mai 2023 Nr 20 LAUFENTAL
L AUFEN

Gottesdienste

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURNISCHES LEIMENTAL ÖKUMENISCHE KIRCHE FLÜH www.kgleimental.ch

Sonntag, 21. Mai, 10.00 Uhr

Ökumenischer Sonntag: Waldgottesdienst in Rodersdorf. Pfarrer Stefan Berg und Vorbereitungsteam. Weitere Infos unter www.kgleimental.ch

Freitag, 26. Mai, 19.30 Uhr

Jugendtreff JTF, Yannik Stebler

Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufental www.ref-laufental.ch

Laufen

Freitag, 19. Mai, 10.00 Uhr

Altersheim Rosengarten Laufen, Gottesdienst im grossen Saal

Freitag, 19. Mai, 19.00 Uhr

Abendmusiken in der reformierten Kirche

Laufen, mit «Im Dialog», Kazumi Suzuki

Krapf Violine Tatjana Fuog Klavier

Eintritt frei, Kollekte

Sonntag, 21 Mai, 10 00 Uhr

ref Kirche Laufen, Gottesdienst mit Pfarrer Claudius Jäggi

Evangelisch-reformierte

Kirchgemeinde Thierstein

Gottesdienste:

Freitag, 19. Mai, 10.00 Uhr

Dachkapelle, Alters- und Pflegeheim

Stäglen, Nunningen, Gottesdienst nach

Auffahrt Pfr Stéphane Barth.

Sonntag, 21. Mai

Kein Gottesdienst

Samstag, 27. Mai, 10.00 Uhr

Hauskapelle, Zentrum Passwang, Breitenbach Gottesdienst zu Pfingsten Pfr

Stéphane Barth, Org. Ingrid Mayr

Sonntag, 28. Mai, 10.15 Uhr

ref Kirche Thierstein Breitenbach

Pfingstgottesdienst mit Taufe und Abendmahl, Täufling: Julian Hänggi, Nunningen, Pfr Stéphane Barth Org Ingrid Mayr

Strickkreis:

Dienstag, 23. Mai, 14.00 – 16.00 Uhr

im Gde -Saal, Ref Kirche Thierstein, Breitenbach, Leitung: Esther Rudin

Anmeldung: Tel 061 791 10 28 oder

estherrudin@sunrise ch

Konfirmandenunterricht:

Donnerstag, 25. Mai, 18.00 – 19.30 Uhr

im Gde -Saal ref Kirche Thierstein

Breitenbach Kein Konf am Auffahrts-Do

18 Mai

Was unser Mutti aus Liebe uns gegeben hat, dafür ist jeder Dank zu klein Was wir an ihr verloren haben das wissen nur wir ganz allein

Traurig aber mit vielen schönen Erinnerungen müssen wir von unserem herzensguten Mutti, Schwester, Schwägerin, Tante und Gotte Abschied nehmen

Theresia Kamber-Hochfilzer

30 03 1929 – 8 05 2023

Die Lebenskraft hat Dich mehr und mehr verlassen, langsam und friedlich durftest Du zu Hause im Kreise Deiner Lieben einschlafen

In Liebe

Therese und Roger Kölliker-Kamber, Elisabeth und Ernest Hänggi-Kamber, Peter Kilcher-Kamber, Maria Hochfilzer, Tirol

Evelyn Hochfilzer, Kanada

Gross- und Urgrosskinder mit Partner und Partnerinnen Geschwister mit Familie, Tirol

Die Urnenbeisetzung findet am Mittwoch, 24 Mai 2023 um 14:00 Uhr auf dem Friedhof in Waldenburg statt, anschliessend Abdankung in der Kirche

Traueradresse:

Elisabeth und Ernest Hänggi-Kamber, Ellenbach 216, 4233 Meltingen Gilt als Leitzirkular

MusikimOhr,TränenindenAugen undschöneErinnerungenimHerzen, diedichundunsbegleitenwerden

Traurig und mit vielen schönen Erinnerungen nehmen wir Abschied von unserem Schwager, Götti, Onkel und Cousin

Iwan Borer-Borer

30 Dezember 1932 – 12 Mai 2023

In stiller Trauer: Anna Borer-Karrer

Hulda Thaler-Borer

Irene und Rainer Felber-Borer

Elly und Urs Linz-Borer

Agathe und Heiner Borer-Laffer

Friedrich und Ursula Schaad

Die Trauerfeier findet am Freitag, den 26 Mai 2023, um 14 30 Uhr in der Kirche in Grindel statt Die Urnenbeisetzung erfolgt im engsten Familienkreis

Im Sinne des Verstorbenen bitten wir, anstelle von Blumen der Krebsliga beider Basel zu gedenken: IBAN Nr CH1 0900 0000 4002 8150 6

BIC: POFICHBEXXX; Vermerk: Todesfall Iwan Borer, Grindel

Traueradresse: Elly Linz-Borer, Obere Grabenstrasse 30, 4227 Büsserach

GiltalsLeidzirkular

Ich bin froh, hat sie im Vorfeld alles geregelt

Musik ist der Klang des Lebens, ein Traum voller schöner Erinnerungen, lebenslange Leidenschaft, emotional, einzigartig – so wie du warst.

Traurig, aber dankbar für die vielen schönen gemeinsamen Jahre nehmen wir Abschied von unserem lieben Lebensgefährten, Papi, Opi, Uropi, Bruder, Schwager, Götti, Onkel

Franz Scherrer-Gretler

22. Dezember 1935 – 9. Mai 2023

Nach kurzem Spitalaufenthalt ist er unerwartet friedlich eingeschlafen

Wir vermissen dich:

Elsa Bohrer

Stefan und Luzia Scherrer-Rota

Andrea, Patrick und Emilie Willimann

Michel Scherrer

Martin und Bea Scherrer-Graf

Sabrina, Sven und Maximilian Weidmann

Philippe, Zoe und Leon Scherrer-Graf

Geschwister und Verwandte

Der Abschiedsgottesdienst findet am Donnerstag, 25. Mai 2023 um 14.30 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche in Laufen statt.

Urnenbeisetzung in Zwingen im engsten Familienkreis.

Dreissigster: Freitag, 16. Juni 2023 um 19.30 Uhr

Anstelle von Blumenspenden gedenkt man: – Spitex Laufental, Laufen, IBAN CH64 8080 8005 6260 7936 5

Vermerk: Franz Scherrer

Traueradresse:

Martin und Bea Scherrer-Graf, Grubenstrasse 34, 4222 Zwingen

Gilt als Leidzirkular

AlleshatseineZeit EsgibteineZeitderStille, eineZeitdesSchmerzes, derTrauerundeineZeit derdankbarenErinnerung

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner lieben Frau, unserem Mami, Grosi und Schwester

RosmarieBurger-Christen

26 Februar1950–14 Mai2023

Nach einem reich erfüllten Leben und tapfer ertragener Krankheit durfte sie friedlich einschlafen Wir sind unendlich traurig und gleichzeitig glücklich über die gemeinsame Zeit, die wir mit dir verbringen durften

PeterBurger Markus&AmandaBurgermitLivioundVitus Nicole&MichaRudmannmitJamieundMaëlle PatrickBurger&JasminBoss

ElisabethJeker

ThereseStuder

Auf Wunsch der Verstorbenen findet die Beisetzung im engsten Familienkreis statt Allfällige Spenden werden im Sinne der Verstorbenene an einen guten Zweck gespendet

Traueradresse: Peter Burger, Drosselweg 7, 4242 Laufen

GiltalsLeidzirkular

w w w . d i eb e st a t t e r i n . ch Bestattungsdienst Doris Passalacqua Nunningen 061 791 11 41 Laufen 061 761 30 50
«Meine Schwester erlitt einen Hirnschlag»
4 Freitag, 19. Mai 2023 Nr. 20

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Aus der Stadtratssitzung

vom 15 Mai 2023

Der Stadtrat hat an seiner letzten Sitzung u a folgende Geschäfte behandelt und Beschlüsse gefasst:

1 Die Jahresrechnungen der Zweckverbände Regionaler Führungsstab (RFS)/ Zivilschutzkompanie Laufental sowie Stützpunktfeuerwehr wurden genehmigt

2 Die «Lange Tafel» im Stedtli wurde – nach der Erstausgabe im letzten Jahr – bewilligt Der u a unter Federführung von Baselland Tourismus organsierte Anlass findet am Samstag 16 9 2023 statt

Warum ich am Umwelttag teilnehme

3 Seit einigen Jahren werden in der Investitionsrechnung jeweils rund CHF 100 000 für energetische Massnahmen an Gebäuden und Anlagen budgetiert Ein Werkhofneubau wird derzeit nicht realisiert und die dort beabsichtigte Photovoltaik (PV)-Anlage zum Eigenstromverbrauch ist vorerst weggefallen Es wurde daher alternativ beschlossen, im 2023 die folgenden Projekte zu bearbeiten: Ersatz von Fenstern im Heimatmuseum Umrüstung der Beleuchtungen im Stadthaus auf LED sowie Montage einer kleineren PV-Anlage auf dem Dach des Schwimmbadgebäudes

Stadt Laufen – Filmporträt 2023

Auf unserer Homepage

Erinnerung: Verschiebung

Kehrricht-Abfuhr

Wegen Auffahrt wird der Hauskehricht in Laufen ausnahmsweise erst am Samstag, 20 Mai 2023 eingesammelt Da es sich um ein Verschiebedatum handelt, ist der Hauskehricht am Sammeltag bereits um 6 00 Uhr oder frühestens am Vorabend bereitzustellen Wir zählen auf Ihre Mithilfe, besten Dank

Gesetzliche Hinweise Einhaltung des Abfallreglements

Die Stadtverwaltung beobachtet, dass Abfallsäcke immer wieder zu früh bzw in zeitlich zu grossem Abstand zur Sammlung nach draussen gestellt werden Es ist der Verwaltung darum ein Anliegen, auf die geltenden Gesetze hinzuweisen:

Kehrrichtsäcke dürfen in Laufen frühestens am Vorabend der Kehrichtabfuhr, ab Mittwoch, 18 30 Uhr, am Strassenrand bereitgestellt werden!

Dabei gilt es Ordnung, Sauberkeit und Abfuhrplan zu beachten: Die Kehrichtabfuhr durch die Kelsag am Donnerstag beginnt bereits ab 7 Uhr morgens.

Zu spät bereitgestellte Abfälle müssen wieder entfernt werden!

Stadtrat und Stadtverwaltung danken fürs Einhalten dieser Regeln

Wegen Gestank, Anlocken von Tieren, Beeinträchtigung des Strassenbildes, Verunreinigungen etc kann Folgendes angeordnet werden:

Nicht konform abgestellte Abfallsäcke werden geöffnet, um die Verantwortlichen zu ermitteln Sämtliche dadurch entstehenden Kosten inklusive Entsorgung können den Fehlbaren auferlegt werden Darüber hinaus können Bussen und Verwaltungsgebühren auferlegt werden

Haben Sie gewusst?

Das Parkhaus der EGK Gesundheitskasse im Birspark ist jeweils abends und am Samstag sowie Sonntag öffentlich (gebührenpflichtig)

Wir von Pro Natura Baselland machen am Umwelttag mit, weil uns das Weiterbestehen der Vielfalt an Tieren und Pflanzen am Herzen liegt.

Jahraus jahrein können wir bei unseren Spaziergängen vor unserer Tür beobachten, wie unterschiedlich die einzelnen Parzellen unserer Kulturlandschaft jeweils daherkommen Vielleicht sind Ihnen ja die wunderbar prächtig blühenden Matten in den vergangenen Wochen aufgefallen? Und vielleicht auch, dass ein Feld weiter nur Hahnenfüsse und Löwenzähne ihre Köpfe knapp noch aus dem hohen Gras strecken können? Häufig müssen wir nicht einmal hinschauen sondern hören schon von Weitem ob es noch zirpt und surrt oder nur schweigt in den Wiesen Vielleicht erinnern Sie sich auch noch an die lauen Abende im Mai und Juni vor einigen Jahren, wo die letzte flirrende Wärme des Tages übers Feld zog und mit dieser alle Mai- und Junikäfer aus der Erde gelockt wurden?

Doch die Fetten Jahre sind für diese Insekten sowie für viele weitere Arten vorbei In der Schweiz ist mehr als ein Drittel aller Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht oder bereits ausgestorben Im Vergleich mit anderen OECDLändern weist die Schweiz eine der längsten Listen bedrohter Arten auf

Wie so vieles auf diesem Planeten sind es Kreisläufe, die unser Leben ausmachen, prägen und auch erhalten Wir von Pro Natura Baselland sehen es daher als unsere Aufgabe, das Bewusstsein für eine naturnahe Umgebung zu fördern, damit alle beteiligten Lebewesen wieder vermehrt im Einklang miteinander leben können und die Kreisläufe der Natur fliessen und weniger entkoppelt werden

Wir hoffen, dass Sie am Umwelttag in Laufen Inspirationen und Ideen finden

und sehen es wie Tim Jackson: «Ein glückliches Leben muss nicht die Erde kosten!»

Ursina Studer, Mitarbeiterin Pro Natura BL

5 Freitag, 19 Mai 2023 Nr 20
finden Sie den Link auf das aktuelle Filmporträt der Stadt Laufen, das regioTVplus mit Unterstützung von Sponsoren realisiert hat Nehmen Sie sich fünf Minuten Zeit für die Einblicke in unser «Stedtli» Abfallsäcke deponieren: Erst am Vorabend der Sammlung ab 18 30 Uhr dürfen die Säcke an den Strassenrand FOTO STL

Alles im Leben hat seine Zeit

eine Zeit zu kommen

eine Zeit zu gehen

eine Zeit zum Umarmen

eine Zeit die Umarmung zu lösen

20 Januar 1936 –10 Mai 2023

Mit schweren Herzen nehmen wir Abschied von unserem lieben

Rudolf Malzach-Gutzwiller

Am Donnerstag, 25 Mai 2023 um 14 30 Uhr, in der St Nikolauskirche in Dittingen

Marlis Malzach, Sabina Malzach, Michael Malzach mit Pia Bracher

Therese Saner, Hilda Jeger, Hans Malzach, Johanna Schmidlin

Anstelle von Blumen gedenke man dem Kloster Mariastein

CH13 0900 0000 4000 2800 9

Dreissigster: Samstag, 19 August 2023, 19 00 Uhr

Traueradresse: M L Malzach Hübelweg 23 4243 Dittingen

Ärztlicher Notfalldienst

Telefon 061 261 15 15

Unter dieser Nummer erreichen Sie in Notfällen den diensttuenden Arzt Kinderarzt und Zahnarzt in Baselland sowie in den Solothurner Bezirken Thierstein und Dorneck Telefon 0848 112 112 Bitte versuchen Sie zuerst, Ihren Hausarzt zu erreichen

Bättwil

Baupublikation

Bauherrschaft: Elia-Ballarino C. Rebenstrasse 25a, 4112 Bättwil

Projektverfasser: O.Jeker AG Haustechnik 4226 Breitenbach

Bauobjekt: Baugesuch Nr 2023-007

Ausseneinheit Wärmepumpe

Bauplatz: Rebenstrasse 25a

Bauparzelle: GB Nr 175

Planauflage: Gemeindeverwaltung Bättwil

Einsprachefrist: 2. Juni 2023

Büsserach

Baupublikation

Gesuchsteller: Borer Heizkörper AG, Industriering 63, 4227 Büsserach

Bauobjekt: Stickstoff-Gastankanlage

Standort: Industriering 63

Grundstück: GB 1635

Nutzungszone: Industriezone

Projektverfasser: Gesuchsteller

Planauflage: Bauverwaltung, Breitenbachstrasse 22, 4227 Büsserach

Einsprachefrist: 5. Juni 2023

Beinwil

BAU- UND JUSTIZDEPARTEMENT DES KANTONS SOLOTHURN Verkehrsbeschränkung in Beinwil (SO) Passwangstrasse

Lüsselbrücke bei Neuhüsli

Gestützt auf § 5 lit d) der kantonalen Verordnung über den Strassenverkehr vom 3 März 1978

verfügt das Bau- und Justizdepartement:

Wegen Instandsetzungsarbeiten an der Lüsselbrücke bei Neuhüsli in Beinwil sind folgende Verkehrsmassnahmen erforderlich: – der Verkehr wird einspurig geführt und mit einer Lichtsignalanlage geregelt

– vereinzelt kommt es tagsüber zu Intervallsperrungen Während dieser Zeit wird der Verkehr durch einen Verkehrsdienst geregelt Es ist mit längeren Wartezeiten zu rechnen.

Dauer: Montag, 22 Mai 2023 bis Ende Oktober 2023 Die Signalisation wird durch den Unternehmer im Einvernehmen mit dem Kreisbauamt III Dornach und der Kantonspolizei Abteilung Verkehrstechnik vorgenommen Die zuständigen Polizeiorgane werden mit der Verkehrskontrolle beauftragt Solothurn, 19 Mai 2023 ngu/som Bau- und Justizdepartement Der Kantonsingenieur

Erschwil

Baupublikation

Bauherrschaft: Reinhard Daniel und Dagmar

Ausserfeldstrasse 20, 4228 Erschwil

Bauprojekt: Einbau Aussenkamin und Ofen

Verantwortlicher: Alpinofen AG

Ziegelackerstrasse 11A, 3027 Bern

Bauplatz: Ausserfeldstrasse 20

Bauparzelle: 914

Planauflage: Gemeindeverwaltung

Einsprachefrist: 1. Juni 2023

Hofstetten-Flüh

Baupublikation

Bauherr: Hermann Domenic und Jeannine, Römerstrasse 40, 4114 Hofstetten

Projektverfasser: Hermann Domenic und Jeannine, Römerstrasse 40, 4114 Hofstetten

Bauobjekt: Einfriedigung Zaun u. Hecke, Pool, Pergola, Kinderklettergerüst

Bauplatz: Römerstrasse 40 4114 Hofstetten SO

Bauparzelle, GB-Nr.: 3955

Planauflage: Gemeinde Hofstetten-Flüh, Abteilung Bau-, Umwelt- und Raumplanung, Neuer Weg 7, 4114 Hofstetten SO

Einsprachefrist: 19. 5. 2023 – 2. 6. 2023

Baupublikation

Bauherr: Gemeinde Hofstetten-Flüh, Büneweg 2, 4114 Hofstetten

Projektverfasser: Gemeinde Hofstetten-Flüh (BUR), Neuer Weg 7, 4114 Hofstetten

Bauobjekt: Einhausung best. Unterstand

Bauplatz: Mariasteinstrasse 1, 4114 Hofstetten SO

Bauparzelle: 2831

Planauflage: Gemeinde Hofstetten-Flüh, Abteilung Bau-, Umwelt- und Raumplanung, Neuer Weg 7, 4114 Hofstetten SO

Einsprachefrist: 19. 5. 2023 – 2. 6. 2023

Witterswil

Baupublikation

Neuauflage

Bauherrschaft: Excello Immobilien AG Bruckfeldstrasse 9a, 4142 Münchenstein

Bauobjekt: Baugesuch Nr 2022-13

Wohnüberbauung Haus 4

Projektverfasser: Planungs- und Baubüro Stenz AG, Schmelzistrasse 15, 4228 Erschwil

Bauplatz: Marchbachstrasse

Bauparzelle: GB-Nr 1892

Hinweis: Neuauflage Haus W4, aufgrund Projektanpassung, Mansarddach mit Dachaufbauten

Planauflage: Gemeindeverwaltung Witterswil Einsprachefrist: 2. Juni 2023

WWW.SAO.NGO/SPRUNG

Spielen, ohne das Brett zu sehen: Unsere taktilen Spiele lassen Sehbehinderte gewinnen Helfen auch Sie, Spiele für alle tastbar zu machen!

FLUCHT IST EIN SPRUNG INS UNGEWISSE. REICHE EINER GEFLÜCHTETEN FRAU DIE HAND!
Kohe et Buch des Tanach
Ich taste, also spiele ich.
SPENDENKONTO CH74 0900 0000 8000 1514 1 SPENDEN MIT TWINT 6 Freitag, 19. Mai 2023 Nr. 20

Publireportage

Warum sich ein Heizungsersatz für Sie lohnen könnte

Noch immer werden 60% aller Wohnobjekte in der Schweiz mit fossilen Brennstoffen beheizt. Dabei stehen primär Öl- und Gasheizungen im Einsatz. Nicht nur wegen der Reduktion der Abhängigkeit aus dem Ausland und der damit verbundenen stark gestiegenen Energiepreise, sondern auch aus Gründen des Klimaschutzes lohnt sich ein Umstieg auf umweltverträglichere Heizungsträger Wie das geht, erklärt Pascal Karrer, stv Leiter Region Laufen und Breitenbach der BLKB

Ist die BLKB jetzt auch im Heizungsmarkt mit dabei?

Das kann ich klar verneinen Für uns als zukunftsorientierte Bank ist heute wichtig, was morgen zählt Dazu gehört aus unserer Sicht ein verantwortungsvoller Umgang mit den vorhandenen Ressourcen

Am Markt können Sie aus einer Vielfalt von zukunftsfähigen Heizungen wählen, die klimafreundlicher sind und nicht auf fossiler Energie basieren Besonders nachgefragt sind derzeit die Luft-WärmePumpen, die etwa wie ein umgekehrter Kühlschrank funktionieren und mit Energie aus der umgebenden Aussenluft heizen Daneben gibt es aber auch noch weitere umweltfreundliche Lösungen wie Erdsonden-Wärmepumpen, welche mit der Energie aus dem Erdreich heizen, sowie Holzpellets-Heizungen und, falls in Ihrem Quartier oder in Ihrer Gemeinde vorhanden, den Fernwärmeanschluss mit einem hohen Anteil erneuerbarer Energie

das Rätsel

Lösung der letzten Ausgabe

Welches ist das beste Heizsystem?

Das hängt vor allem vom Zustand Ihrer Liegenschaft ab und davon, wie lange Sie Ihr Eigentum nutzen wollen Lassen Sie sich zuerst betreffend das Energiesparpotenzial Ihrer eigenen vier Wände beraten Im Kanton Basel-Landschaft können Sie von einer kostenlosen, unabhängigen Energieberatung (www energiepaketbl ch) profitieren In den meisten Fällen macht es Sinn, einen Heizungsersatz mit der Sanierung von Fenstern und Fassaden oder der Installation von Solarzellen zu kombinieren Nutzen Sie dieses Angebot, um Klarheit über den Renovationsumfang und über Fördergelder zu erlangen Einen raschen Überblick über Ihre Möglichkeiten verschafft Ihnen auch die WebPlattform Home2050 ch, die von den Energieanbietern Primeo, EBL sowie der BLKB gemeinsam betrieben wird

Wie hoch sind die Kosten für einen umweltfreundlichen Heizungsersatz?

Das ist abhängig vom System Wärmepumpen gibt’s ab 30’000 Franken, Holzpellets-Heizungen kosten etwa 25’000 Franken und der Fernwärmeanschluss lässt sich bereits ab 15’000 Franken realisieren Wichtig dabei ist: Für jedes Wohnobjekt muss die individuell beste Lösung gefunden werden Nur auf diese Weise können Sie nachhaltig von Einsparungen profitieren

Wie lässt sich das am besten finanzieren?

Wenn für Sie klar ist, welches die beste Lösung ist, können Sie sich bei Ihrer Bank über eine mögliche Finanzierung beraten lassen BLKB-Kundinnen und -Kunden können ihre BLKB-Hypothek bereits ab 10’000 Franken erhöhen und profitieren dabei von attraktiven Konditionen der Energie-Hypothek

Als nachhaltige und zukunftsorientierte Bank begleiten wir Sie auch bei der umweltfreundlichen Sanierung Ihrer Liegenschaft

Weitere Informationen: 061 925 94 94 oder blkb ch/energie-hypothek

QR-Code scannen und sich beraten lassen.

Mulden von1m3 bis40m3 schnell& preiswert!

präsentiert

Lösung 19/2023:

WALNUSS

Lösung 14/2023:

SEELACHS

Lösung der letzten Ausgabe

das Sudoku im Wochenblatt

mittel
Weiherstrasse 12 4416 Bubendorf And auring 30 4147 Aesch Pascal Karrer Stv Leiter Region Laufen & Breitenbach
8 Freitag, 19. Mai 2023 Nr. 20

Beschlüsse Gemeinderat vom 15. Mai 2023

 Der Gemeinderat verabschiedete die Jahresrechnung 2022 zu Handen der Gemeindeversammlung vom 19 Juni 2023 (Details untenstehend)

 Der Rat verabschiedete die Stellungnahme zur Totalrevision des kantonalen Gebäudeversicherungsgesetzes

 Aufgrund einer kantonalen Vorgabe zum freiwilligen Einheitsbezug der Steuern durch den Kanton bedarf das kommunale Steuerreglement einer Anpassung bezüglich der Personalsteuer Über das Geschäft wird abschliessend die Gemeindeversammlung befinden

 Der Rat befasste sich mit den Geschäften zur Generalversammlung der KELSAG Er stellte fest, dass die traktandierten Wahlgeschäfte nicht den gesetzlichen Erfordernissen entsprechen Der Verwaltungsrat der KELSAG wird schriftlich über diesen Umstand in Kenntnis gesetzt und aufgefordert, eine entsprechende Anpassung bei den zu behandelnden Traktanden vorzunehmen

Jahresrechnung 2022 der Einwohnergemeinde

Die Jahresrechnung 2022 der Einwohnergemeinde Breitenbach schliesst mit einem Aufwandüberschuss von CHF 177‘166 67 Damit wurde der budgetierte Aufwandüberschuss von CHF 136‘421 - fast zielgenau erreicht, obwohl erwartete Erträge aus Landverkäufen erst im laufenden Jahr rechnungsrelevant werden

Ertragsseitig reduzierten sich die Steuereinnahmen Natürlicher Personen aus Vorjahren“ Teilweise kompensiert wurden diese Ertragsausfälle durch Mehreinnahmen im Bereich der Juristischen Personen und der Steuern aus Grundstücksgeschäften Auf der Aufwandseite stiegen die Kosten im Bereich der Gesundheit an Erfreulicherweise reduzierten sich die Aufwendungen im Bereich der Sozialen Sicherheit Die ausbezahlten Sozialhilfeleistungen lagen rund CHF 200 000 - als budgetiert

Im Jahr 2023 wurden nur Nettoinvestitionen im Umfang von CHF 702‘997 80 getätigt Aufgrund des erzielten betrieblichen Cash-Flows von CHF 1‘728‘172 63 konnte die Pro-Kopf-Verschuldung massgeblich auf CHF 2‘643 - reduziert werden

Die Gemeindeversammlung vom 19 Juni wird abschliessend über die Jahresrechnung 2022 befinden

Publikation Baugesuche

Folgende Bauvorhaben liegen ab dem 22 05 2023 zur Publikation auf Einsprachefrist ist bis am 02 06 2023:

Gesuchsteller: Scherrer Heinrich und Lilian, Schulstrasse 3a, 4227 Büsserach

Projektverfasser: Wannerpartner Architekten GmbH Frohburgerstr 32 4132 Muttenz

Bauvorhaben: Neubau MFH und 2 EFH

Bauplatz: GB Nr 2639/1013/3032 Schulgartenweg

Naturbad – Neuerungen Saison 2023

Das Naturbad hat am 16 Mai wieder seine Pforten geöffnet Wir alle freuen uns auf eine warme und sonnenreiche Badesaison!

Die angestrebte Gründung der Sport- und Freizeitregion Laufental Thierstein - und damit eine regional abgestützte Mitfinanzierung des defizitären Betriebs - lässt leider noch auf sich warten Aufgrund dieses Sachverhalts hat sich der Gemeinderat dazu entschieden, für die laufende Saison eine Erhöhung der Eintrittspreise vorzunehmen Damit wird auch dem Umstand Rechnung getragen, dass die Eintrittspreise im Naturbad seit jeher tief waren Neu werden Einzeleintritte ab einem Alter von 7 Jahren CHF 5 - kosten Die Abonnemente für in Breitenbach oder Laufen wohnhafte Nutzer kosten unverändert CHF 30 - Für in anderen Gemeinden wohnhafte Nutzer steigt der Abonnementspreis auf CHF 50 - Wir bedanken und für Ihr Verständnis

Neu werden die Abonnemente nur noch über den Online-Schalter auf der Homepage der Einwohnergemeinde Breitenbach verkauft

Dies ermöglicht es, allen Käufern einen personalisierten Ausweis auszustellen

Anlässe

23 Mai, 14-16h Strickkreis, Kirchgemeindesaal, Ref Kirchgde

26 Mai, 13h Wanderung, AHV-Wandergruppe

27 Mai Firmung, Röm -Kath Kirche

Weitere Informat onen finden Sie auf der Homepage www breitenbach ch Für d e Inhalte des Veranstaltungskalenders zeichnen d e Institutionen verantwortlich

GemeindeverwaltungBreitenbachaufFacebook!

REGION

Machtspiel auf Kosten der Kelsag

Mit Franz Saladin an der Spitze soll es bei der Kelsag einen Neuanfang geben, wünschen sich einige Gemeinden Verwaltungsratspräsident Germann Wiggli habe sich aber etwas einfallen lassen, um seine Abwahl möglicherweise zu verhindern

Bea Asper

Nachdem das Bundesgericht vor kurzem bestätigte, dass der Verwaltungsrat der Kelsag AG bei der Generalversammlung 2020 die Aktionärsrechte beschnitten hatte, gingen einige Gemeinden davon aus, dass Verwaltungsratspräsident Germann Wiggli den Hut nimmt Nun stiftet Wiggli in den Augen seiner Gegner vorgängig zur Generalversammlung absichtlich Verwirrung: «Letztlich läuft es darauf hinaus, dass Entscheidungen der Generalversammlung nachträglich für ungültig erklärt werden können», lautet die Analyse des Breitenbacher Gemeinderates, nachdem er die Unterlagen zur Generalversammlung juristisch prüfen liess. Da die Kelsag als AG und nicht als Zweckverband organisiert ist sind den Gemeinden die Hände gebunden «Die Traktandenliste abzuändern, liegt in der alleinigen Kompetenz des Verwaltungsrates», erklärt Statthalter Christian Thalmann Den Aktionären bleibt nichts anderes übrig als gute Miene zum bösen Spiel zu machen Breitenbach versucht zwar noch mit einem Rundschreiben auf Irrtümer aufmerksam zu machen, befürchtet aber, dass es vom Verwaltungsrat nur belächelt werden wird «Dies alles ist kein Versehen, es ist gewollt», war man sich am Montag im Gemeinderat einig und zeigte sich enttäuscht darüber, dass ein Neuanfang bei der Kelsag verhindert wird, und Wiggli erneut Rechtsstreitigkeiten provoziert Nachgefragt bei der Kelsag, zeigte sich Geschäftsführer Edmund Frey überrascht ob dem Vorwurf der Irreführung Die Traktandenliste liege in der Verantwortung des Verwaltungsrats und sei nach bestem Wissen erstellt worden Von

KLEINLÜTZEL

Wahlvorschlag der Gemeinden: Franz

Saladin

FOTO: MARTIN STAUB

Brislach hatte die Kelsag folgenden Antrag erhalten: «Abberufung des Verwaltungsratspräsidenten Germann Wiggli, Abberufung des Verwaltungsrates Daniel Haussener und Abberufung des Verwaltungsrates Josef Christ » Sowie Wahlen für den Rest der laufenden Amtsperiode: Zur Wahl als Verwaltungsratspräsident schlägt Brislach der Generalversammlung Franz Saladin und als Mitglieder Christian Thalmann und Hubert Hänggi vor Aus diesem Antrag machte der Verwaltungsrat nun das Traktandum sieben und schlägt unter Punkt eins der Generalversammlung die Zuwahl von drei Personen vor: nämlich von Christian Imark, Andrea Meppiel und Margareta Bringold Wiggli begründet dies wie folgt: «Der Verwaltungsrat hat sich schon seit längerer Zeit Gedanken über die Nachfolge gemacht Weil sich auf Ende der Amtsperiode (2024) drei langjährige Mitglieder des Verwaltungsrats nicht mehr einer Wiederwahl stellen werden, stehen in absehbarer Zeit drei Sitze zur Verfügung » In Punkt zwei bringt der Verwaltungsrat Brislachs Antrag zwar zur Abstimmung, hat diesen aber umformuliert und

empfiehlt ihn zur Ablehnung Dann geht er noch einen Schritt weiter und beantragt in Punkt drei mit einem Stichentscheid, den Wahlvorschlägen des Verwaltungsrates den Vorrang zu geben Sollten alle Kandidierenden gewählt werden, müssten quasi einige wieder abgewählt werden Hier liegt der Stolperstein «Es gibt bei Wahlen keine Stichfrage Entweder ist jemand gewählt oder nicht Das Traktandum verstösst gegen Gesetz und Statuten» erklärt Samir Stroh Gemeindeverwalter von Brislach gegenüber dieser Zeitung Andrea Meppiel hält auf Anfrage fest, dass sie von Germann Wiggli angefragt worden sei, sich für die Zuwahl in den Verwaltungsrat zur Verfügung zu stellen «Ich sagte zu, weil ich bereit bin, mich für die Kelsag zu engagieren » Damit irgendwelche Spiele zu unterstützen, liege ihr fern Vielmehr sei ihr seitens der Kelsag vermittelt worden, die von Brislach vorgeschlagenen Kandidaten seien befangen Das Wochenblatt ging diesem Vorwurf nach und erhielt von Franz Saladin folgende Auskunft: «Es besteht eine Kundenbeziehung zwischen der Paprec Schweiz, in deren Verwaltungsrat ich einsitze, und der Kelsag Dies habe ich in meiner Mitteilung an alle Gemeinden offen gelegt und gleichzeitig betont, dass mein allfälliges Mandat bei der Kelsag keinen Einfluss auf diese Kundenbeziehung haben darf weder positiv noch negativ Und selbstverständlich würde ich auch nicht in das operative Geschäft eingreifen, eine strikte Trennung von Operativem und Strategischem ist mir sehr wichtig » Saladin hat auch ein Mandat als Geschäftsführer des Recyclingverbandes Nordwestschweiz Dies sieht er als grosse Chance für die Kelsag, weil damit Know-how gewinnbringend einfliessen kann Zu den Zielen, die Saladin als Verwaltungsratspräsident bei der Kelsag verfolgen würde, gehören: «Transparenz herstellen, durch offene Kommunikation das Vertrauen aller Gemeinden wiedergewinnen, Varianten zur Entwicklung der Kelsag aufzeigen und das Entscheiden der Gemeinden über die Varianten begleiten » Dabei betont Saladin: «Wir wollen keine Zerschlagung der Kelsag Wir sind überzeugt, dass das gemeinsame Auftreten grosse Vorteile mit sich bringt » Wem die Aktionäre ihr Vertrauen aussprechen wird sich an der Generalversammlung vom 31 Mai zeigen

Das Leben in Kleinlützel auf über 300 Seiten

An die Buchvernissage am 10 Mai kamen sie in Scharen: Rund 300 Personen interessierten sich fürs neue Buch über Kleinlützel, das von vielen Anwesenden mit spannenden Texten und Bildern bereichert wurde

Carlo Lang

Der Gemeindesaal platzte aus allen Nähten, als Gemeindepräsident Martin Borer zum Mikrofon griff und die grosse Gästeschar begrüsste Er zeigte sich stolz darüber, hat Kleinlützel nun ein aktuelles und im wahrsten Sinn des Wortes vielseitiges Buch über das Leben in der Gemeinde Im Weiteren dankte er allen, die daran beteiligt waren Fenster durch die Zeit Als die Familie Schischkin vor zwölf Jahren nach Kleinlützel zog, wollte sie in einem Buch mehr über ihre neue Gemeinde erfahren Sie fand ein altes Buch von Johann Brunner, damals schon rund vierzig Jahre alt, aber etwas Aktuelles gab es nicht Zwei Jahre später kam im Spital Laufen Sohn Ilya zur Welt Um ihm aufzuzeigen, in welcher Gegend und unter welchen Menschen er aufwächst, kam der Wunsch auf, ein Buch über Kleinlützel und seine Bewohnerinnen und Bewohner zu schreiben: ein Buch als Fenster durch die Zeit

Kleinlützel: Gestern Heute Morgen: Interessiert wird im neuen Buch geblättert herausgegeben von Evgeniya Shishkina (Bildmitte) FOTO CARLO LANG

Es vergingen ein paar Jahre, bis sich die Ideen verdichteten, was durch dieses Fenster gesehen werden soll Vor rund zweieinhalb Jahren waren genug Ideen beisammen, und Schischkins gelangten an Martin Staub Er war zuvor in leitender Funktion bei dieser Zeitung tätig und er hatte seit kurzem pensioniert ein bisschen Zeit für dieses Projekt Was er nicht ahnen konnte: Es sollten sehr intensive Jahre bis zur Realisierung des Buches werden

«Gestern» «Heute» «Morgen»

Im ersten Teil, dem Gestern, erzählen Martin Staub, Niklaus Starck, Linard Candreia und andere über Ausgewanderte, Militärisches die Kirche und Wirtschaftliches Im zweiten und umfassendsten Teil, dem Heute, finden sich zahlreiche

Traditionen, Kulturelles, Vereine und Personen, die das Dorf heute prägen oder die hier gelebt haben Zur zweiten Gruppe gehören Persönlichkeiten wie Bundesrat Otto Stich oder auch Bruno Manser, Aktivist für die Natur Schischkins war es wichtig, ein möglichst vielfältiges und aktuelles Bild von ihrem Ort zu zeigen, was ihnen sehr gut gelungen ist Im dritten Teil, dem Morgen, konnten Kinder vom Kindergarten bis zur sechsten Klasse zeichnen und schreiben, was sie sich für ihr Dorf wünschen Evgeniya Shishkina ist es gelungen, mit ihrem Verlag Petit-Lucelle eine Reihe namhafter Sponsoren und Spender fürs Buchprojekt zu begeistern In ihrer Rede dankte sie ihnen allen ebenso dem Brassquintett Kleinlützel das den interessanten Abend musikalisch begleitete

9 Freitag, 19 Mai 2023 Nr 20 THIERSTEIN
Dienstag 08:00-11:30 Uhr 13:30-18:30 Uhr Mittwoch 08:00-11:30 Uhr 13:30-17:00 Uhr
Wahlvorschlag des Verwaltungsrats: Andrea Meppiel FOTO ZVG

Der Hauseigentümerverband (HEV) Kanton Solothurn empfiehlt am 18. Juni ein Ja zur Initiative «Hände weg vom Katasterwert»

Steuern für Eigenheim-Besitzer!»

Herr Spielmann, warum empfiehlt der HEV Kanton Solothurn seinen Mitgliedern für die Initiative «Hände weg vom Katasterwert» am 18. Juni Ja zu stimmen?

Die Solothurner Katasterwerte sind uralt und auch das System, wie sie erhoben werden, ist völlig unpraktisch und aus der Zeit gefallen.

Wir vom HEV haben stets gesagt dass wir Hand bieten zu einer Reform der Katasterwerte, aber nur unter der klaren Bedingung, dass es für uns Mitglieder, die Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer, keine Mehrkosten gibt Und damit meine ich die Vermögenssteuern und den Eigenmietwert – und zwar auf Kantons- und Gemeindeebene Unter dieser Prämisse haben wir aktiv und konstruktiv mit dem Kanton zusammengearbeitet

Trotzdem empfehlen Sie nun, die Initiative «Hände weg vom Katasterwert» zu unterstützen»?

Ja wir sind zur Überzeugung gelangt dass der Kanton nicht in der Lage ist, die Revision der Katasterwerte aufkommensneutral umzusetzen, auch wenn der Regierungsrat das wiederholt gesagt hat Und da ist die einzige konsequente Antwort dass wir lieber keine Änderung haben, als eine schlechte zu schlucken. Deshalb empfehlen wir unseren Mitgliedern, die Initiative am 18. Juni anzunehmen.

Der HEV Kanton Solothurn feierte letztes Jahr das 100-Jahre-Jubiläum mit Aktionen und Events Wie verlief aus Ihrer Sicht das Jubiläumsjahr?

Ich blicke mit Freude und Stolz auf das Jubiläumsjahr zurück. Es ist uns gelungen, für alle etwas zu machen. Für die Mitglieder haben wir eine Sonderausgabe unseres HEV-Magazins produziert und 100 Apfelbäume im Kanton verlost Für die Sektionen haben wir um neue Mitglieder geworben und für die Funktionäre welche im HEV oft gratis und mit viel Herzblut anpacken, gab es eine Jubiläumsfeier

Es passierte offensichtlich einiges

Es gab ja auch etwas zu feiern! Was unsere Vorgänger in 100 Jahren aufgebaut haben, darf sich sehen lassen. Jemand hat mir gesagt, der HEV-Kantonalverband habe würdig, aber nicht pompös gefeiert Das finde ich ein schönes Kompliment

Markus Spielmann (47)

Starrkirch-Wil: Präsident des HEV Kanton Solothurn und FDPNationalratskandidat

100 Jahre sind eine lange Zeit Was kann der HEV aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen? Ich finde der HEV hat wahnsinnig viel für die Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer erreicht Ohne ihn hätten wir in vielen Bereichen weniger gute Rahmenbedingungen. Die erste Lehre ist also, dass es sich lohnt wenn nötig hinzustehen und für die Überzeugungen und seine Sache zu kämpfen. Man soll aber nicht stur sein. Man findet mehr Gehör, wenn man sich aktiv einbringt und nicht nur Nein sagt

Genau diesem Vorwurf sehen Sie sich hin und wieder ausgesetzt: Der HEV und Sie als Präsident sind schon als Nein-Sager beschimpft worden Dagegen wehre ich mich. Ich versuche immer wieder konkrete Lösungsvorschläge in die politische Diskussion einzubringen.

Bei den Themen Klimaschutz und Energiesparen haben Sie sich wiederholt als Kämpfer gegen schärfere Gesetze profiliert Wie wichtig sind Ihnen diese Themen? Energie- und Klimafragen halte ich für sehr wichtig. Ich bin aber dagegen, dass man immer versuchen will die Leute zu ihrem Glück zu prügeln und ihnen gleich auch noch sagen will welches ihr Glück sein muss Die Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer sind sehr vernünftige Menschen. Sie investieren jedes Jahr 20 Milliarden (!) Franken in Sanierungen des Schweizer Gebäudeparks Ich setze mich mit dem HEV dafür ein, dass die hohen Hürden für Sanierungen, inklusive erneuerbare Energien, abgebaut werden und Anreize geschaffen werden, um nachhaltig zu investieren.

Die Preise für Immobilien sind in den letzten Jahren stark gestiegen, die Baulandreserven nehmen ab Grund ist die grosse Nachfrage nach Wohnraum wegen der enormen Zuwanderung und das damit verbundene Bevölkerungswachstum Wird es in Zukunft überhaupt noch möglich sein, neue Einfamilienhäuser zu bauen? 2013 hat das Schweizer Stimmvolk das neue Raumplanungsrecht angenommen und damit die Weichen so gestellt, dass das Wohnen ver-

dichtet wird und Einzonungen faktisch unmöglich wurden. Wohnraum ist heute knapp wie schon lange nicht mehr Und weil der Boden ein sogenannt knappes Gut ist sehe ich keine Linderung am Horizont Neue Einfamilienhäuser sind heute immer öfter Ersatzneubauten nach Abbrüchen und nicht mehr auf neuem Bauland. Zudem wird dichter gebaut werden müssen, anders geht es nicht mit diesen Rahmenbedingungen.

Wie bekommen wir die Zuwanderung in den Griff? Es ist vielleicht unpopulär das so zu sagen: Eigentlich nur, wenn wir wieder lernen mehr zu arbeiten. Die Jahresarbeitszeit sinkt seit Jahren drastisch. Wir haben das mit der Zuwanderung kompensiert und haben uns so das Wirtschaftswachstum «erkauft» Wenn das nicht mehr geht – und der Fachkräftemangel ist Realität –, müssen wir wieder in die Hosen. Das heisst, dass nicht jede und jeder studieren kann und soll Es braucht dringend auch Handwerker und in allen Branchen Leute die einfach anpacken können.

Mit welchen Zielen startet der hundertjährige HEV Kanton Solothurn ins nächste Jahrhundert?

Wir sind nicht für grosse Sprünge zu haben, sondern arbeiten kontinuierlich an der Erreichung unserer Ziele weiter Aber gerade jetzt in diesem und im nächsten Jahr kommen riesige Brocken auf uns zu, namentlich mit den Katasterwerten, dem kantonalen Energiegesetz und dem Gebäudeversicherungsgesetz Langweilig wird es nicht Sie und verschiedene andere Exponenten des HEV Kanton Solothurn treten nächsten Herbst zu den Nationalratswahlen an Falls Ihnen der Sprung nach Bern gelingt: Werden Sie dem HEV Kanton Solothurn treu bleiben oder Ihr Amt als Präsident niederlegen?

Als ich letztes Jahr das Amt antrat, ahnte ich schon, dass mich die FDP anfragen könnte um für Bern zu kandidieren. Es wäre unlauter gewesen, HEV Präsident zu werden und diese Überlegung nicht bereits gemacht zu haben.

Mit anderen Worten: Wenn mich der Verband behalten will, dann bin ich gerne bereit und werde die Interessen der Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer auch in Bern zu vertreten wissen.

Falls Sie gewählt werden:Wofürwerden Sie sich in Bern vor allem einsetzen?

Ich habe einige politische Steckenpferde denen ich treu bleiben werde Das Eigentum und das Haus- und Grundeigentum ganz zuvorderst Dann stehe ich als Anwalt aber auch für einen funktionierenden, möglichst effizienten Rechtsstaat ein und als Offizier der Armee auch für die Sicherheit im Land. Generell werde ich meinen Überzeugungen treu bleiben, das kann ich versprechen.

Interview: Markus Emch

Werden Sie Mitglied beim HEV Es lohnt sich

Gratis Rechtsberatung Zeitung «Hauseigentümer» (22x im Jahr)

• HEV-Magazin Kt Solothurn (4x im Jahr)

• Spannende Info-Veranstaltungen

• Bücher Ratgeber und Formulare

HEV-Aktionen im Online-Shop

Für weitere Informationen: Schicken Sie eine E-Mail mit Ihrer Adresse an die Geschäftsstelle des HEV Kanton Solothurn info@hev-so.ch. Von dort wird Ihr Schreiben an das Sekretariat Ihrer Sektion (Grenchen, Solothurn, Dorneck-Thierstein oder Olten) weitergeleitet Sie erhalten darauf alle Informationen direkt von Ihrer HEV-Sektion.

schwil

Amtl ches Pub kat onsorgan derGemeindeBirsfe den

Amtl ches Pub kat onsorgan derGemeindenMuttenz undPratteln

206344 Auflage Exemplare

Ihre Ansprechpartner für Ihre Werbung Marco Dietz Le ter Verkauf D kt 061 927 26 73 Mob l 079 447 46 16 marcod etz@chmedia ch Caroline Erbsmehl Kundenberaterin Anzeigenleiter n Oberbase bieter Ze tung Direkt 061 927 26 39 Mobil 079 877 88 78 carol neerbsmehl@chmedia ch Reto Hartmann Kundenberater Anze gen e ter Wochenblatt B rseck/Dorneck D rekt 061 706 20 38 Mob l 079 592 42 12 retohartmann@chmed a ch Sascha Walliser Kundenberater Direkt 061 927 26 76 Mobil 079 966 58 00 saschawa liser@chmedia ch Markus Würsch Key Account Manager Di kt 061 789 93 32 Mob l 079 418 82 95 markuswuersch@chmedia ch Jessica Glanzmann Kundenberaterin Anzeigenleiter n Wochenb att Schwarzbubenland/Laufental Direkt 061 789 93 35 M bil 079 945 84 34 ess caglanzmann@chmediach Beatrice Steffen Kundenberater n Anze genleiter n B rsigtalbote Direkt 061 706 20 26 Mob l 079 880 76 52 beatr ce steffen@chmed a ch Martin Kwidzynski Kundenberater D rekt 061 927 26 74 mart n kw dzynski@chmedia ch Thomas Suter Kundenberater Direkt 061 927 26 75 Mob l 079 592 75 48 thomas suter@chmed a ch Die grösste Inseratekombination in der Nordwestschweiz DARUM INS → Flächendeckendeundüberschne dungsfreieKombination → Su etwechselmöglich → EneeinzgeBuchungfürdas WG31(ohneBasel-Stadt) → Verte lungdurchdie SchweizerischePost → Enheitstarif4-farbig → GrosseVerankerung beiLesernundInserenten 2 6 4 Roggenburg Kle n ü ze L esberg Bärschw Wah en Gr nde Laufen Burgim Leimental Röschenz D t ngen B auen Zwingen Rodersdor Me zer enMar aste n Ho stettenFlüh Bre tenbach Büsserach Erschwil Be nw (SO) Me ngen Br s ach Nenz ng n G e ngen H mme r ed Ett ngen Pfe fingen Aesch (BL) Reinach(BL) Therw W ttBä tOberw (BL B eBenken Bottm ngen A schwil B nn ngen Schönenbuch Base Riehen B g B s e den Münchenstein Arleshe m Dornach D u g g n g n Hochwald Seewen (SO) Feh en Nunningen Zullwil Muttenz Gempen Büren (SO) NuglaStPantaleon P atteln Augs Fr nkendo L esta F ü n d o r G ebeh Ar sdor Ka seraugs Rhe n e den Olsberg Magden HersbergNusshof Bre zw Lauwil Reigoldswil Wa denburg Langenbruck Ep ngen Läufelfingen Häfelfingen Zeglingen O ngen Oberho Densbüren Ze hen Effingen E fingen Laufenburg Gansingen Mettauerta Schwaderloch Lausen Möh n Wa bach Ze n gen Mumpf Stein(AG) Siss en Kais en Bözen He znach Wö fl nsw Anw D eg en Bennw Ob d (BL Zie en Lupsingen Seltisberg Bubendorf L dw Tit erten Arbo dsw N ederdor Lampenberg Ra sburg Hö ste n Zuzgen Hellikon Obermumpf E ken Oeschgen F ck Ho nussen Ueken W tnau Rothenfluh Buus M p h I ngen Zunzgen Wintersingen Sissach R kb ch BL) Ormalingen Hemm ken Wegenstet en Tenn ken K nk n d Buckten W n u g Rümngen K chberg (BL Rü b g Tecknau W e n n g n D epg Thürnen Gelterkinden Böckten G pf-Ober r ck Schup art Münchwilen(AG) Amtl cherAnze ger fürdasB rseckund dasDorneck A tl h A g fürdasSchwarzbubenland unddasLaufental Amtl cherAnze ger fürd eReg onLiestal Gelterkinden Wa denburg D ereg onale W h t gfü d Fr cktalundangrenzende Gemeinden Amtl ches P b k t g derGemeindeAl
Amtl cherAnze ger fürdasB rsigtal
«Keine höheren
Publireportage

BREITENBACH

Die lokale und persönliche Gewerbeausstellung

Es war ein grosses, fantastisches Fest letztes Wochenende im Grien: Der Gewerbeverein Thierstein, ein Zusammenschluss aus den drei Gewerbevereinen Gilgenberg, Lützel und Lüsseltal, demonstrierte Grösse und Volksnähe: An der Gewerbeausstellung Thierstein GAT wirkten 80 Aussteller und ein bunter Strauss an Attraktionen und Verpflegungsmöglichkeiten magnetisch und zogen Tausende an

Carlo Lang

OK-Präsidentin Veronika Karrer eröffnete die GAT2023 zusammen mit dem OKTeam, den Sponsoren, Vertretenden von Kanton und Gemeinde, Remo Ankli und Dieter Künzli, dem Präsidenten des neuen Gewerbevereins Thierstein, Markus Würsch und mit Pia Stebler Präsidentin des kantonal-solothurnischen Gewerbeverbandes Das Brassquintett Kleinlützel sorgte für den musikalischen Rahmen

An der Eröffnungsfeier anwesend waren weitere Persönlichkeiten, ein Grossteil der Aussteller und einige Helferinnen und Helfer Ohne sie alle wäre eine Ausstellung in dieser Grösse nicht möglich gewesen 345 Kinder des Kindergartens und der Primarschule Breitenbach haben zur Dekoration je einen kreativen Wimpel gestaltet, die nach der GAT den Kindergarten und die Schule schmücken werden

Wirtschaftliches Rückgrat

In den Festreden wurde die wirtschaftliche Stärke der KMU angesprochen Diese beinhaltet gegen innen, jungen, motivierten Menschen interessante Stellen anzubieten und Talente zu fördern Gegen aussen heisst das, durch Persönlichkeit und Verlässlichkeit Nähe zur Kundschaft herzustellen und den Nutzen von Produkten und Dienstleistungen aufzuzeigen

Grosses, schönes Volksfest

Für Alt und Jung wurde, neben den vielseitigen Ausstellungsständen, ein breit gefächertes Rahmenprogramm angeboten: Da gab es Rundfahrten mit einem Oldtimer-Feuerwehrauto und kurze Helikopterrundflüge, Einsatzübungen von Blaulichtorganisationen und eindrückliche Landmaschinen- und Baggerfahrzeuge, die zum Teil mitbewegt werden durften Es gab Kampf- und Tanzkunst zu bestaunen, eine grosse Tombola, Showschnitzen, die Hirzefäger heizten ein, Musiker Bo Katzman und Olivier Borer, Sportmoderator beim SRF, waren im Livetalk von Regio TV Plus zu sehen, die Pfadi betrieb ein Kinderland und vieles mehr Gerade am Sonntag waren zahlreiche Familien zu sehen die an der GAT einen unvergesslichen Tag erlebten

OK mit Gewerbevereins-Präsident: GAT-OK und Präsidentin Veronika Karrer (stehend) mit Gewerbevereins-Präsident Markus Würsch an der Eröffnungsfeier FOTOS: CARLO LANG

Eröffnung GAT: Das Band wird von den Hauptsponsoren unter den Augen von geladenen Gästen, wie Regierungsrat Remo Ankli (ganz rechts), feierlich zerschnitten

Ebenfalls an der GAT vertreten: Das Team vom Wochenblatt Schwarzbubenland und Laufental: (v l ) Kundenberaterin Caroline Erbsmehl, Vanessa Rosselli (CH Media) Chefredaktorin Gaby Walther und Anzeigenleiterin Jessica Glanzmann

Rege besuchte Stände: Das Interesse an Produkten und Dienstleistungen war überall gross

GAT-Gelände von oben: Kurze Rundflüge mit Helitrans ermöglichten einen Blick aufs GAT-Gelände aus der Vogel-Perspektive

Internet-Shopping versus persönliche Kontakte: An der GAT war es persönlich

und viele kamen und schätzten das Angebot

Musikalischer Leckerbissen: Die Guggemusik Hirzefäger heizte musikalisch kräftig ein

11 Freitag, 19 Mai 2023 Nr 20 THIERSTEIN
Baumaschinen: Der Aussenbereich von albin borer war ein Hotspot für Jung und Alt Attraktion: Eine junge Besucherin erklimmt einen Telefonmast der Primeo Energie
Grosse

Gemeinsam in die gleiche Richtung

der Bahnlinie Von dieser sind sowohl das Laufental wie auch das Thierstein betroffen Bei der Promotion sind die Gemeinden etwas enger eingebunden als beim Forum Ausserdem hat die Raumplanung bei uns einen etwas höheren Stellenwert, beim Forum geniesst hingegen der Tourismus etwas mehr Aufmerksamkeit

Stichwort Tourismus Gibt es in diesem Bereich allenfalls aktuelle Projekte?

Sibylle Jeker: Letzten Freitag haben wir mit einem Workshop die Erarbeitung eines Strategiepapiers begonnen Wir

«Sind die Leute aus der Stadt erst mal hier bei uns, ist die Begeisterung gross.»

Sibylle Jeker

wollen eruieren, was uns der Tourismus konkret bringt Eine Möglichkeit ist allenfalls, das Schwarzbubenland als Regionalen Naturpark zertifizieren zu lassen, um so den Tagestourismus zu fördern

Als Präsidentinnen des Forum Schwarzbubenland respektive der Promotion Laufental engagieren sich Sibylle Jeker (Büsserach) und Regina Weibel (Dittingen) für die Entwicklung der Region Schwarzbubenland Laufental Ein Gespräch über Unterschiede – vor allem aber über viele Gemeinsamkeiten

Wie beschreiben Sie einem/einer Ortsfremden kurz und knapp die Vorzüge Ihrer Region?

Regina Weibel: Wir bieten nicht nur Wohnraum in der Natur mit viel Naherholungsraum – und sind gleichwohl stadtnah –, sondern auch Arbeitsplätze in verschiedenen Branchen Unsere Schulen sind gut und die Wege kurz

Sibylle Jeker: Dem schliesse ich mich nahtlos an Das Schwarzbubenland ist zwar wie der ganze Kanton Solothurn ein Flickenteppich, als solcher aber eine wahre Perle in der Nordwestschweiz

Wieso engagieren Sie sich für Ihre Region?

Sibylle Jeker: Wenn ich Leute aus der Stadt zu uns aufs Land bewegen möchte, ist immer Überzeugungsarbeit nötig Sind sie dann hier, ist die Begeisterung gross, und sie tragen das weiter Diese Überzeugungsarbeit leisten wir unter anderem mit dem Forum Ich bin von einer ursprünglichen Skeptikerin zu einer hochmotivierten Präsidentin geworden

Regina Weibel: Als Gemeindepräsidentin von Dittingen habe ich gelernt, dass es die ganze Region braucht, wenn man etwas erreichen will Das Laufental hat in Sachen Wirtschaft, Wohnen und Freizeit noch viel Entwicklungspotenzial Ich will dazu beitragen, dieses zu nutzen Ich bringe meine Erfahrungen ein, kann aber auch noch viel lernen

Welche Gemeinsamkeiten bestehen zwischen der Promotion Laufental und dem Forum Schwarzbubenland?

Regina Weibel: Es ist eine Eigenschaft unserer Region, dass man etwas bewegen will und nicht nur darüber spricht Diese Aktivität zeichnet unsere beiden Organisationen aus Beide setzen sich für die Standortförderung ein, sowohl für Wohnen, Wirtschaft und Freizeit

«Ich will dazu beitragen, das Entwicklungspotenzial unserer Region zu nutzen »

Regina Weibel

Sibylle Jeker: Wir tauschen uns auf der strategischen wie vor allem auf der organisatorischen Ebene regelmässig aus, insbesondere über die Wirtschaftsförderung Bei Projekten, die beide Organisationen betreffen, packen wir gemeinsam zielgerichtet an Am engsten arbeiten wir zusammen bei unseren gemein-

samen Anlässen wie dem KMU-Podium und der Gratulationsfeier, die am 4 Juli stattfindet und ein Statement für die Würdigung der Berufslehre ist

Und wo gibt es Unterschiede?

Sibylle Jeker: Auch wenn viele Gemeinsamkeiten bestehen: Nicht alle Leute in der Region ticken gleich Sie haben durchaus ihre Eigenheiten – so etwa die ländlichen Bewohnerinnen und Bewohner im Thierstein im Gegensatz zu jenen im Leimental und im Dorneck, die stärker in Richtung Stadt orientiert sind Das Forum ist in erster Linie in Arbeitsgruppen organisiert für

Regina Weibel Präsidentin Promotion Laufental, Landrätin BaselLandschaft ab 1 Juli 2023

die Bereiche Tourismus Gemeinden Wirtschaft und Öffentlichkeitsarbeit

Regina Weibel: Bei uns haben die Standortförderinnen den Lead im operativen Bereich Wir stossen Projekte an, die wir dann jeweils individuell mit einem Ausschuss angehen Ein aktuelles Beispiel ist die Reaktion auf die Totalsperrung beim Doppelspurausbau

Regina Weibel: Auch wenn der Tourismus bei uns zurzeit nicht erste Priorität geniesst, haben wir im ganzen Tal durchaus noch Potential für Themenwege, die man mit QR-Codes versehen könnte, z.B. auf den Pfaden unserer Industriegeschichte.

Sie stehen nicht nur den Organisationen vor, sondern engagieren sich auch politisch auf kantonaler Ebene Wo erholen Sie sich am besten vom lebhaften Alltag?

Regina Weibel: Ich habe einen engen Bezug zum Flugplatz Dittingen, wo ich früher auch selbst geflogen bin Hier zieht es mich immer wieder zum Bänkli

Sibylle Jeker Präsidentin Forum Schwarzbubenland, Kantonsrätin Kanton Solothurn

auf dem Startplatz. Hier entspanne ich und kann neue Ideen sammeln – mein ganz persönlicher Kraftort Sibylle Jeker: Am besten Abschalten kann ich bei einem guten Essen und einem Glas Wein in einem unserer zahlreichen Gastronomiebetriebe im Schwarzbubenland Ich entdecke immer wieder Neues

Hier bekommst du deinen Ferienjob – melde dich direkt bei der Firma

4 Juli 2023

Gratulationsfeier

Zeit: 19.00 Uhr

Ort: Alts Schlachthuus, Laufen

28 September 2023

KMU-Podium

Zeit: 19.00 Uhr

Ort: Aqua Solar AG, Büsserach

Meine Meinung

In einer Region, die einem gut gefällt, arbeiten, wohnen und einen grossen Teil der Freizeit geniessen zu dürfen, erachte ich als ein Privileg Im Laufental, der Perle der Nordwestschweiz mit den wunderschönen Hügeln, Wäldern und Wiesen, fühle ich mich wohl und zuhause Die Region ist ländlich, man kennt und grüsst sich und dennoch ist sie nur einen Katzensprung von Basel entfernt Genau dieses Privileg, an einem so schönen Ort leben zu dürfen, war für mich auch Motivation, mich politisch zu engagieren und dafür zu kämpfen, dass sich die Region positiv entwickeln kann Wir haben viel erreicht, aber es gibt auch noch viel, wofür wir kämpfen und uns weiter einsetzen sollten Entwickeln wir unsere schöne Region gemeinsam weiter, dass sich auch unsere Kinder und Kindeskinder hier zuhause und wohl fühlen

Die Vereine Promotion Laufental und Forum Schwarzbubenland machen sich stark für eine positive Entwicklung der Bezirke Laufen, Thierstein und Dorneck als Wirtschaftsraum, Wohnregion und Naherholungsgebiet Wir fördern die entscheidenden Standortfaktoren Wirtschaft, Verkehr, Bildung, Tourismus, Kultur und Gesundheit Wir vernetzen die Akteure aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Für eine Heimat mit Gewicht und Strahlkraft –nach innen wie über die Grenzen hinweg

Promotion Laufental Wirtschaftsförderung Vorstadtplatz 2 4242 Laufen Tel +41 61 763 13 43 wirtschaft@laufental-bl ch www laufental swiss

Forum Schwarzbubenland 4143 Dornach Tel +41 77 510 72 87 info@schwarzbubenland info www schwarzbubenland info Medienpartner

Standortförderung Laufental Schwarzbubenland
Regina Weibel, Präsidentin Promotion Laufental (links), und Sibylle Jeker, Präsidentin Forum Schwarzbubenland Ein Ferienjob bringt Jugendlichen nicht nur ein willkommenes Taschengeld, sondern auch wertvolle Erfahrungen im Berufsalltag und Kontakte zur regionalen Wirtschaft. Die oben erwähnten
Unternehmen bieten Ferienjobs an Zur Vereinbarung eines Ferienjobs bitte die Firmen direkt kontaktieren

Auf bestem Weg

2. Liga regional Mittwoch, 24. Mai 2023

FC Laufen – FC Reinach

20 00 Uhr, Sportplatz Nau, Laufen

eh – Die drittletzte Spielrunde wurde auf drei Tage verteilt So trägt der FC Laufen sein Heimspiel gegen den FC Reinach bereits am kommenden Mittwoch aus Es ist das vorletzte Spiel im Nau In der letzten Runde kommt es dann noch zur Begegnung gegen Amicitia Riehen Der FC Reinach gehört seit Jahren zu den Top-Teams der 2 Liga Meist gelang die Hinrunde nicht nach Wunsch aber dank einem erfolgreichen Endspurt reichte es immer für einen Platz hinter der Spitze In dieser Spielzeit liegt ein Rang zwischen zwei und vier drin Sollte das Team von Piero Spallino und Patrick Zenhäusern jedoch nachlassen, droht auch das Abrutschen auf Position sechs, sieben Offensiv glänzt Reinach hat mit Valerio Roncchi auch den aktuellen Torschützenkönig in den Reihen Nachhaltigkeit wird grossgeschrieben, daher wird auf den vorhandenen, guten Nachwuchs gesetzt Das Ziel Reinachs ist die restlichen Spiele noch erfolgreich zu absolvieren

TENNIS

TC Laufen: Schwung in die 2. ICRunde mitgenommen

Nur eine Woche nach dem erfolgreichen IC-Einstieg liessen es unsere beiden Teams (3 Liga-Team Herren 55+ 3 Liga Herren) erneut krachen

In der zweiten Runde konnte das 3 Liga-Team des TC Laufen gegen den TC Füllinsdorf einen 9:0 Sieg feiern Besonders erwähnenswert dabei: Berat Sinani hatte seine allerersten Wettkampfeinsätze und konnte diese im Einzel und Doppel, erfolgreich gestalten Das Spiel des Tages lieferten sich Arben Ameti (Laufen) und Nathan Boillat (Füllinsdorf) Im ersten Satz musste Ameti gegen den sicher spielenden Boillat unten durch und verlor 1:6 Dank einer grossen Willensleistung konnte sich Ameti im zweiten Satz

ins Tie-Break kämpfen und dieses gewinnen Auch im dritten Satz gestaltete sich das Geschehen äusserst ausgeglichen

Beim Stand von 5:6 hatte Boillat zwei Matchbälle, die Ameti abwehren konnte

Im Tie-Break war Ameti der etwas initiativere Spieler und konnte sich nach rund zweieinhalb Stunden mit 8:6 durchsetzen

Unser 3 Liga 55+-Team (Urs Jeker, Christoph Teuber, Stephan Jeker, René Plüss, Thomas Tschäni) fuhr auswärts in Rheinfelden einen souveränen 6:0-Sieg ohne Satzverlust ein, steht nach zwei Runden mit einer weissen Weste da und führt die Rangliste an Stefan Hamann

Zweitligist Laufen darf nach dem 3:1-Heimsieg gegen Oberwil endlich vorwärtsschauen Gleiches trifft für Zwingen zu, das nach einer starken Serie im Mittelfeld angekommen ist Während Röschenz zittert und Laufen II kaum noch in Gefahr gerät, machte Breitenbach einen weiteren Schritt Richtung 2 Liga

Edgar Hänggi

«Es ist eine verflixte Situation Du schaffst eigentlich viele positive Ergebnisse, spielst gut, kommst aber nicht definitiv unten raus», meinte vor einer Woche Laufens Sportchef Alessandro Fellino nach dem 4:4 gegen die Old Boys Das Restprogramm sah jedoch so aus, als ob bald keine Gedanken mehr für den drittletzten Rang aufgewendet werden müssten Mit Oberwil, Rheinfelden und Möhlin hatte Laufen drei Teams aus der unteren Tabellenhälfte vor sich Und den ersten Teil erledigte das Team von Toni Membrino gut Auf dem Kunstrasen hatte Laufen den FC Oberwil im Griff, auch

TENNIS

wenn die Gäste nach fünf Minuten in Führung gingen Arthur Akong und Lars Kölliker drehten das Ergebnis innert drei Minuten (24 /27 ) Bis die Punkte aber endgültig abgebucht werden konnten, brauchte es in der Nachspielzeit einen Elfmeter, den Florent Pepsi verwandelte Am Samstag ist Laufen beim FC Rheinfelden zu Gast Gewinnt Laufen und kommt auch Gelterkinden zu drei Punkten, sind mit Sissach und Rheinfelden die zwei Absteiger klar Offen bleibt, ob ein Team aus der Interregionalen 2 Liga absteigt und ob Allschwil den Aufstieg schafft Im ungünstigsten Fall müsste auch der Drittletzte absteigen Der FC Zwingen hat sich mit den letzten Spielen endgültig aus der Gefahrenregion entfernen können Das 5:2 in Stein das sich zuletzt recht erfolgreich gegen den drohenden Abstieg zur Wehr setzte, zeigt, was in der Equipe steckt Das Team von Peter Sprenger konnte mit einer 2:0-Führung in die Pause Dann wurde es wieder spannend Zuerst folgte der Anschlusstreffer und dann wurde Zwingens Torhüter wegen einer «Notbremse» vom Platz gestellt Dominik Studer machte in Unterzahl mit dem 3:1 aber alles klar, auch wenn Stein nochmals verkürzen konnte Das 4:2 von Lars Karrer besiegelte es dann endgültig, zumal nun auch Stein seinen Torhüter wegen einer «Notbremse» verlor In der Nachspielzeit war der fünfte Treffer nur noch Resultatkosmetik Am Samstag ist um

Ein gelungenes Wochenende

Die Frau des Wochenendes war zweifellos Clubpräsidentin Julia Stegmüller: Der Tennisclub Breitenbach war an der Gewerbeausstellung zuständig für die Verpflegung im grossen Festzelt Julia Stegmüller hatte wochenlang mit ihrem Team für über 130 Personen die Einsatzpläne gebastelt und immer wieder angepasst, sowie die umfangreiche Logistik geplant Seit Donnerstag war sie im Dauereinsatz, kam am Samstagmorgen gegen 3 00 Uhr heim und spielte wenig später um 9 00 Uhr ein grosses Tennismatch Sie bezwang die Spitzenspielerin Aurora Streich aus Thun, letztes Jahr noch R1klassiert, in knapp drei Stunden mit 7:6 und 7:6!

Das Spiel der Damen 1 in der ersten Liga gegen den TC Thun ging dann doch mit 1:5 verloren Ebenso verloren die Veteranen in der NL C gegen Küssnacht am Rigi mit 2:4 wobei Captain Stefan Scherrer und Neuzugang Urs Christ für die beiden Siege in den Einzelspielen besorgt

Grosser Einsatz: Das GAT-Team rund um

Julia Stegmüller (rechts): Petra Spaar (mitte)

Die Wende: Der FC Zwingen schaffte es als Team aus der ungemütlichen Lage zu entkommen

FOTO: EH-PRESSE

17 Uhr Leader Rossoneri im Eichhölzli Nicht zum Einsatz kam Röschenz, das weiter in ungemütlicher Lage steckt Punktgleich mit Stein, aber mit einer Partie weniger, braucht Röschenz dringend Punkte Am Sonntag wird es auf dem Rankhof gegen Nordstern allerdings nicht einfach «Wir können uns nicht aussuchen, gegen wen wir die Punkte holen wollen Es muss jetzt in jedem Spiel möglich sein», so Trainer Dominik Flury Von der Niederlage gegen Dardania endgültig erholt, zeigte sich Breitenbach Auf dem Sportplatz Pfaffenholz gewannen die Schwarzbuben gegen Alkar mit 7:1 Da Binningen gegen Schwarz-Weiss knapp gewann, bleibt es bei vier Punkten Vorsprung Sicher ist jetzt, dass nur noch Binningen das Team von Anil Kumar am Aufstieg hindern kann Die nächste Hürde wird am Samstag (18 Uhr) der FC Concordia sein Es ist bereits das letzte Heimspiel, denn dann folgen nur noch drei Auswärtsspiele In der Endphase der Saison wechseln sich beim Team von Marco Cecere Licht und Schatten In Bubendorf setzte es eine 0:3-Niederlage ab, sodass in Breitenbach wieder eine bessere Leistung folgen müsste Laufen II holte zu Hause gegen Muttenz mit einem 1:1 einen Punkt und hat, vier Runden vor Schluss, 11 Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz Am Samstag ist Laufen beim SC Binningen zu Gast und könnte Nachbar Breitenbach Schützenhilfe leisten

waren Die übrigen Teams waren wie bereits in der Vorwoche fast alle erfolgreich: Das erste Herrenteam (2 Liga) gewann auswärts gegen Sissach mit 9:0 (nach dem 9:0-Heimsieg gegen Böckten), das zweite Herrenteam (3 Liga) gewann gegen Pratteln mit 7:2 und die Herren Senioren siegten gegen den TC Gelterkinden mit 6:1 Die Seniorinnen spielten nach dem hohen Auftaktsieg auswärts gegen Helvetia ein 3:3 Unentschieden Nächstes Wochenende geht es mit Ausnahme der Teams in der untersten, dritten Liga um die Plätze in den Auf- und Abstiegsspielen Der Einsatz an der GAT war übrigens ein voller Erfolg: das Festzelt war immer gefüllt, es wurden allein über 500 Kilogramm Pommes Frites verkauft Damit wurde ein schöner finanzieller Zustupf an den Bau der beiden Allwettersandplätze erwirtschaftet

Hans-Peter Marti

13 Freitag, 19 Mai 2023 Nr 20 SPORT FUSSBALL
Larissa Stegmüller (links) FOTO ZVG TC Laufen 3 Liga Herren-Team: oben (v l ) Berat Sinani Stefan Hamann (Captain) Arben Ameti Maxime Kiener; unten (v l ) Luca Piatti Patrick Rudin Alexandre Kiener FOTO: ZVG

Geburtstagsbox

Heidi-Reisen Liesberg

GAT2023 total lokal

12. bis 14. Mai 2023

Was war das für eine Gewerbeausstellung – wir sind überwältigt und sprachlos. An dieser Stelle danken wir allen, die in irgendeiner Form dazu beigetragen haben, dass die GAT2023 ein riesen Erfolg war. www.gat2023.ch

1 Cresta eGiro City-/Tourenbike wedobike 656

2 Wasserenthärter Haener AG 1454

3 Knetmaschine KitchenAid rot U. Baumann AG 446

4 Gutschein Optometrische Untersuchung Chalon 1666

5

Landgasthof weisses Kreuz Helvetia 713

6 Gutschein Landgasthof weisses Kreuz Helvetia 161

7 Gutschein Landgasthof weisses Kreuz Helvetia 534

975

Kamber 598

zudenZwillingsinitiativen

JAKatasterinitiative JAAbzugsinitiative

Abstimmung vom 18 Juni 2023: Zwillingsinitiativen

Das überparteiliche Komitee von «Jetz si mir draa» lädt ein!

Überparteilicher Anlass:

Freitag, 26 Mai 2023, ab 20 Uhr, Büsserach in den Räumlichkeiten der Firma Aqua Solar AG

Kommen Sie vorbei! Stellen Sie Fragen!

PRO Zwillingsinitiativen:

Kantonsräte Rémy Wyssmann, SVP & Christian Thalmann, FDP

CONTRA Zwillingsinitiativen:

Regierungsrat Peter Hodel & Kantonsrätin Karin Kälin, SP

Raiffeisen Dress-Sponsoring

Zur Förderung der lokalen Sportvereine vergibt die Raiffeisenbank Laufental-Thierstein jedes Jahr sechs Beiträge von je 1500 Franken an die Dress-Beschaffung eines Sportvereins.

Folgende Gewinner wurden in diesem Jahr ausgelost:

Aktivteams

• SG Roggenburg-Ederswiler

• VBC Bärschwil

• TSV Blauen

Nachwuchsteams

• SG Huggerwald

• AMC Ederswiler

• STV Meltingen-Zullwil

Die Preise können spätestens bis 31. Mai 2023 gegen Abgabe des gewinnbringenden Originalloses bei der Carrosserie Remo Schmid AG in Breitenbach bezogen werden. Nicht abgeholte Preise verfallen nach dem 1. Juni 2023 zugunsten des Veranstalters.

Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen allen Sportvereinen unserer Region eine erfolgreiche Saison

Raiffeisenbank Laufental-Thierstein

Seit 60 Jahren und jetzt erst recht:

Handeln für

Veränderung

Amnesty schützt und stärkt weltweit die Rechte von Menschen – mit Erfolg Heute zählt unsere Bewegung bereits über 10 Millionen Menschen

Sind auch Sie dabei?

40-12897-7 Was wollen wir am Sonntag unternehmen? Check mal www.musesol.ch www musesol.ch MUSEEN UND SAMMLUNGEN IM KANTON SOLOTHURN Med enpartn 21. Mai 2023, 10–17 Uhr Eintritt frei INTERNATIONALER MUSEUMSTAG cr eafische ch JA zuDeinem
JA zu Deinem
t i d h K t Ab t g 8 2023
Haus!
Budget!
JA
2x
QR-Code mit der TWINT-App scannen Betrag eingeben und Spende bestätigen
Jetzt spenden mit Twint
Dienstag, 23. Mai 2023 10.00 Uhr Seelisberg und Vierwaldstättersee Car- Bahn- + Schifffahrt und ME Fr. 98 –Dienstag, 6. Juni 2023 10.00 Uhr Dienstag, 4. Juli 2023 10.00 Uhr Überraschungsfahrt 50+ Jahre Birseck-Reisen Carfahrt und Mittagessen Fr. 68 –Mittwoch, 14. Juni 2023 10.00 Uhr Mittwoch, 19. Juli 2023 10.00 Uhr Forellenessen in der Tannenmühle Carfahrt Fr. 35 –Sonntag, 18. Juni 2023 09.30 Uhr Dampfbahn Zürcher Oberland Car-, Zugfahrt und Mittagessen Fr. 98.–Mittwoch, 28. Juni 2023 10.00 Uhr Mittwoch, 26. Juli 2023 10.00 Uhr Ab uff d’Alp Carfahrt + Mittagessen Fr. 69.–Sonntag, 16. Juli 2023 07.45 Uhr Donnerstag, 24. August 2023 07.45 Uhr Furka-Dampfbahn Car-, Zugfahrt und Mittagessen Fr. 129.–25. Mai – 1. Juni 2023 8 Tage Pfingsten auf Sardinien Carfahrt, 7x HP und vieles mehr Fr. 1585.–14. – 16. Juli 2023 3 Tage Starlight Express und Shopping in Bochum Carfahrt, 2x HP und vieles mehr Fr. 565.–23. – 27. Juli 2023 5 Tage Bayerische Königsschlösser und Biergärten Carfahrt, 4x HP und vieles mehr Fr. 1225.–31. Juli – 2. August 2023 3 Tage 1. August in St. Moritz Carfahrt, 2x HP und vieles mehr Fr. 590.–5. – 12. September 2023 8 Tage Insel Rügen und Störtebeker-Festspiele Carfahrt, 7x HP und vieles mehr Fr. 1565.–30. September – 4. Oktober 2023 5 Tage
am Wilden Kaiser Carfahrt, 4x HP und vieles mehr Fr. 990.–Verlangen Sie unser Reiseprogramm Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung www.birseck-reisen.ch Talstrasse 38 info@birseck-reisen.ch 061 706 94 54
Musikherbst
berg Fahrt
Fr 93 –24 Mai
n Luino / I Nur Fahr Fr 57 –FR 2 Jun WanderCar Diemtigtaler Talwanderung Nur Fahr Fr 47 –3 – 10 Juni Früh ingsferien in Rosas Spanien Fahrt, Hotel 3* HP, Ausflüge Fr 869 –10 Juni Gotthe fmärit in Sumiswald Nur Fahr Fr 41 –11 Juni Rosenfest Gärtnerei Huber in Dott kon Nur Fahr Fr 41 –15 Juni Zum Grizzlybär am Dittligsee Fahrt Mi tagessen Fr 87 –22 – 26 Juni Musikwandern im Pitztal / A Fahrt Hotel 4 HP Bahn Wander e ter Mus k Fr 859 –29 Juni 2 Pässefahrt – Col du Pillon Col des Mosses Fahrt, Mi tagessen Fr 84 –2 – 10 Jul Ir and – die grüne nse Fahrt, Hotels / Fähre mi HP und v e es mehr Fr 2499 –16 – 20 August Erlebn stage in Laax Fahrt Hotel 4* HP Zugfahrt m t der Arosabahn Fr 899 –Anmeldungen/Info Tel: 061 771 03 06 www heidi-reisen ch
Carreisen & Kleinbusvermietung 23 Mai Erlebnis Berg Moste
Mi tagessen Bergbahn
Wochenmarkt
Gutschein
Gutscheine Möbel
10 Gutscheine Möbel
11 Gutscheine Möbel Kamber 1406 12 Gutscheine Möbel Kamber 1419 13 Gutscheine Möbel Kamber 844 14 Gutschein Erika Reisen 433 15 Gutschein Primeo Netz AG 797 16 Gutschein Primeo Netz AG 711 17 Gutschein Primeo Netz AG 1905 18 Gutschein Primeo Netz AG 372 19 Gutschein Alterszentrum Breitenbach 864 20 Gutschein Alterszentrum Breitenbach 117 21 Gutschein Alterszentrum Breitenbach 1146 22 Gutschein Alterszentrum Breitenbach 1322 23 Gutschein Alterszentrum Breitenbach 1863 24 Gutschein Borer hair design AG 466 25 Gutschein Borer hair design AG 1087 26 Gutschein Borer hair design AG 932 27 Gutschein Borer hair design AG 420 28 Lederartikel Com4you 716 29 Lederartikel Com4you 1531 30 Holzartikel Com4you 250 31 Holzartikel Com4you 307 32 Geschenkkörbe Vebo 1611 33 Geschenkkörbe Vebo 994 34 Waschkarten Carr. Remo Schmid AG 644 35 Waschkarten Carr. Remo Schmid AG 1689 36 Gutschein Bäcker-Brunch Bäckerei Jeker 1250 37 Gutschein Bäcker-Brunch Bäckerei Jeker 668 38 Gutschein Bäcker-Brunch Bäckerei Jeker 1496 39 Gutschein Bäcker-Brunch Bäckerei Jeker 1438 40 Gutschein Bäcker-Brunch Bäckerei Jeker 1819 Lose Preis Sponsoren Nummer
8 Rad/Reifenwechsel Garage Pneuhaus Laufen
9
Kamber 1684
14 Freitag, 19. Mai 2023 Nr. 20
Bekomme was Du dir wünschst!
Te 061 761 71 00 Öf nungsze ten: www tewis.ch Mo-Fr 8 00 – 12 00 / 13 00 – 18 00 4246 Wah en b Lau en Sa 8 00 – 12 00 / 13 00 – 16 00 TEWIS AG
Mache bei uns im Laden eine Geschenkbox und lege alles hinein was du dir wünscht Deine Freunde können dann bei uns die Geschenke aus deiner Box aussuchen

MUSIK-TIPP

Katie

Melua

Die georgisch-britische Songschreiberin und Sängerin ist seit ihrem Debütalbum «Call Off The Search» auf der Erfolgsspur «Piece by Piece», «The Closest Thing to Crazy» und «Nine Million Bicycles» beispielsweise sind unvergessliche Hits in ihrer bereits zwanzigjährigen Karriere

Das im März veröffentlichte neunte

Album mit dem Titel «Love & Money» war im Sommer 2022 während Meluas Schwangerschaft aufgenommen worden Es ist ein inhaltlich sehr persönliches Album mit Gedanken zur früheren und aktuellen Lebenssituation In den zehn Songs kommt nach schwierigen Zeiten und Veränderungen vor allem ihre Dankbarkeit für das Liebesglück mit dem neuen Partner und Vater des im vergangenen November geborenen Sohnes zum Ausdruck Musikalisch experimentiert die über eine schöne warme Stimme verfügende Melua wenig Die pop-folkigen Melodien kommen wie gewohnt sanft, für manche aber auf Dauer wohl etwas zu uniform daher

VERANSTALTUNG

Frühlingskonzert Solothurner Veteranenspiel

Anders als man aus dem Vereinsname «Veteranenspiel Kanton Solothurn» schliessen könnte, handelt es sich bei dieser Formation ganz und gar nicht um Althergebrachtes, sondern um ein eher junges Orchester, erfolgte doch die Gründung im Jahre 2007 Die erste Probe mit der erstaunlichen Anzahl von 46 Musikantinnen und Musikanten fand am 17 Januar 2008 mit dem Vizedirigenten Rolf Stebler statt da der designierte musikalische Leiter krankheitshalber absagen musste Seither hat sich das Blasorchester in jeder Hinsicht nur positiv entwickelt, zahlenmässig wie auch qualitativ Vielbeachtete Konzerte unter der Leitung von Robert Grob mit den Gastsolisten Walter Scholz (Trompete), Noëmi Nadelmann (Opernsängerin), Pepe Lienhard (Bandleader), Geschwister Biberstein (Gesangsquartett), um nur einige zu nennen, haben das Orchester über die Region hinaus bekannt gemacht Dabei ist man dem Motto «Musik fürs Herz» stets treu geblieben, möchte man doch wie von allem Anfang an Menschen im zweiten und dritten Lebensabschnitt ansprechen und erfreuen Dies soll auch mit dem nächsten programmierten Konzert geschehen

Am Donnerstag 25 Mai reist das grösste Blasorchester des Kantons ins Schwarzbubenland Um 15 Uhr wird beim Altersheim Stäglen in Nunningen zu einem Frühlingskonzert eingeladen Eingeladen sind dazu nicht nur die Heimbewohnerinnen und -bewohner, sondern sämtliche Liebhaber guter und populärer Blasmusik aus Nah und Fern Da es sich um ein Freiluftkonzert handelt, kann dieses selbstverständlich nur bei guter Witterung durchgeführt werden

Die Organisatoren freuen sich auf ein reges Interesse Das Moto «Wir schenken Musik» soll auch diesmal voll zur Geltung kommen

EINGESANDT

Neue Fahne und erste Frau im Vorstand

Heuer ist die Turnveteranenvereinigung genau 100 Jahre alt Grund genug, eine neue Vereinsfahne anzuschaffen Die alte, noch in tadellosem Zustand, hatte 50 Jahre gedient In einem würdigen, dreiteiligen Akt wurde die neue Fahne entrollt und anstelle der bisherigen in Funktion gebracht Sie wird bis zur nächstjährigen Mitgliederversammlung in Blauner Obhut verbringen

Die neue, schlichte Fahne ist mit «Turnveteraninnen und Turnveteranen Baselland» beschriftet und zeigt neben dem Logo zwei stilisierte Personen Die eine ist als Leichtathlet und die andere als Gymnastin zu deuten Das 1 Meter 20 mal 1 Meter 20 grosse Damastgewebe mit Lorbeermuster ist in Rot und Cremeweiss gehalten und kostete 17500 Franken Nachdem sie von TVVBL-Präsident Kurt Althaus, Fahnenkommissionspräsident Freddy Keller und Vereinsfähnrich Peter Hamann mit grosser Freude und ein paar ausladenden Schwüngen eingeweiht wurde, durfte sie Andrin Küng, der «zweite Fähnrich» des TSV Blauen, entgegennehmen

Im Vorfeld bot die Finanzierung der Fah-

ne einigen Gesprächsstoff Aber dank der grosszügigen Spender und Gönner blieb noch ein grosser Batzen übrig Mit diesem ist ein Jubiläumsfonds geschaffen worden, der unter anderem für ein 100-Jahr-Jubiläumsbuch eingesetzt werden soll

Für den zurücktretenden Kassier Urs Schär wurde Kathrin Schneider aus Ormalingen in den Vorstand gewählt Seit einigen Jahren ist die Vereinigung auch für Frauen offen so ist es nichts als logisch nach 100 Jahren die erste Frau in den Vorstand zu holen

Im Jahr 2023 sind neben den üblichen Anlässen wie dem Treffen am Jugendturnfest in Gelterkinden am 11 Juni, das «Eidgenössische» in Fribourg am 15 Oktober und die Ortsgruppenleiter-Versammlung am 28 Oktober in Biel-Benken terminiert Zudem soll am 20 September ein Workshop in Diegten stattfinden In dem werden die Ortsgruppenleiter zukunftsweisende Themen wie Mitgliedergewinnung, Kostenstruktur oder Organisation diskutieren

GEDANKENSTRICH

Mehr als ein Geschäft

Benildis Bentolila

WANDERTIPP

Von Amriswil nach Hauptwil

Am Mittwoch 24 Mai organisiert der Verein Solothurner Wanderwege eine geführte Wanderung Der Thurgauer Panoramaweg führt mitten durch «Mostindien», wie der ländliche von Obstplantagen überzogene Landkanton auch genannt wird vorbei an Bauernhöfen, Naturschutzgebieten und klassischen Bauerndörfern mit gepflegten Fachwerkhäusern Die Sitter bei Gertau wird mit der letzten Fähre des Kanton Thurgau überquert Es folgt der Aufstieg nach Wilen Auf einem Wurzelpfad streift man durch ein Naturschutzried mit fünf Fischweihern, die von den Mönchen des Klosters St Pelagiberg angelegt wurden Das Tagesziel Hauptwil wird erreicht

Abfahrt in Olten um 7 20 Uhr Startpunk: Amriswil, 9 05 Uhr Wanderzeit ca 4 Std Verpflegung aus dem Rucksack Die Teilnehmenden lösen den Fahrausweis nach Amriswil und ab Hauptwil selber Telefonische Anmeldung für alle Teilnehmenden: Sonntag vor der Wanderung von 19 00 bis 21 00 Uhr an Ingrid

Heimgartner, Tel 062 212 33 77 oder bis spätestens Sonntag 21 00 Uhr unter www solothurner-wanderwege ch

Durchführung: Auskunft ab Dienstag 12 00 Uhr, Tel 032 621 11 66

Heinz Kamber

VERANSTALTUNG

John Arthur Martinez & Tejas

WoS Am 24 Mai gastiert John Arthur Martinez im Kulturzentrum Alts Schlachthuus Martinez ist Liederschreiber, Sänger, Musiker und ein charismatischer Performer Er schreibt die meisten Songs selbst und mischt diese an seinen Konzerten geschickt mit nicht so gängigen Cover Songs. Typisch für den als «Texanischen Entertainer of the Year» ausgezeichneten

Künstler ist, dass ein reichhaltiger musikalischer Cocktail dargeboten wird Von Texas Honky Tonk, Country, Texas Swing, Blues, oder TexMex ist alles dabei

John Arthur Martinez & Te as am 24 Ma um 20 00 Uhr im Kulturzentrum Alts Sch achthuus in Laufen Vorverkauf: www swisstexmusic ch

VERANSTALTUNG

Tag der offenen Tür

WoS Am 21 Mai wird weltweit der Internationale Museumstag gefeiert Das Heimatmuseum Schwarzbubenland Dornach beteiligt sich mit einem Tag der offenen Tür Es eröffnet mit der Vernissage seine diesjährige Sonderausstellung

Wurde feierlich eingeweiht: Die neue Fahne der Turnveteranenvereinigung FOTO ZVG

GERÄTETURNEN

Zwei Kantonalmeister aus Laufen

Zwei Laufentaler Vereine haben die kantonale Meisterschaft im Einzelgeräteturnen in Therwil erfolgreich bestreiten können Acht Teilnehmende holten sich die begehrten Auszeichnungen des vorderen Drittels Aus Laufen liessen sich die Medaillen umhängen: Lena Vystricil, K1, Luna Schlosser, K2, Lorena Odermatt, K4, Nora Seematter und Sandra Odermatt, K5 Nach Röschenz kehrten drei Turnerinnen glücklich metallbehängt zurück: Alea Meyer und Lucy Borer, K2 sowie Muriel Küng, K5

Besonders wertvolle Podestplätze erkämpften sich vier Kinder und Jugendliche des TV Laufen: Gold und somit Kantonalmeister 2023 wurden Théo Valet in der Kategorie 2 und auch Romeo Supino in der Kategorie 3 Janis Roth holte sich Silber in der K4 Im grossen Teilnehmerinnenfeld der «Kategorie 4 Turnerinnen», wurde Elena Rainone glänzende Dritte Man freut sich sehr und ist stolz über solchen Nachwuchs.

VERANSTALTUNG

Internationaler Museumstag

WoS Das Museum für Musikautomaten in Seewen gewährt am 21 Mai, dem internationalen Museumstag, einen Blick hinter die Kulissen Geboten werden kostenloser Eintritt und mehrere Führungen mit spannenden Fakten und Geschichten zur Ausstellung Auch ein Wettbewerb wartet auf die Besucherinnen und Besucher Dabei kann man mittels Spielen der Drehorgel mit etwas Glück tolle Preise gewinnen Das Musikautomatenmuseum in Seewen hat am Sonntag von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet

«Schloss Dorneck im Bild von 1500 bis heute», in der bis zum 25 Juni Darstellungen des Schlosses vor und nach seiner Zerstörung aus Museums- und Privatbesitz gezeigt werden Mit der Präsentation von Schloss-Schryber Nico Piazzalonga wird auch die im Rahmen des Jubiläums «800 Jahre Dornach» vorgesehene Vortragsreihe eröffnet, die bis in den Dezember hinein verschiedenste Facetten der Geschichte Dornachs beleuchten wird

Am Nachmittag wird Regisseur De Andrade nochmals den spannenden Film

«Dornach 1499» zeigen

Ein buntes kulinarisches und kulturelles Programm rund ums Museum wird Gelegenheit für Begegnungen zum Verweilen und zum Geniessen bieten

VERANSTALTUNG

Walgottesdienst mit Blasmusik und Grillieren in Rodersdorf

WoS Der Gottesdienst zum Ökumenischen Sonntag am 21 Mai wird als Waldgottesdienst an der Jagdhütte beim Chrüttlihof gefeiert Dazu trifft man sich um 9 30 Uhr bei der Kirche Rodersdorf wandert dann gemeinsam den ca halbstündigen Weg zur Hütte Dort beginnt gegen 10 Uhr der Gottesdienst Für diejenigen die nicht gut zu Fuss sind wird ein Fahrdienst (Tel 061 731 16 75) organisiert Um dem

Ganzen einen feierlichen Rahmen zu geben, übernimmt die Musikgesellschaft Rodersdorf die Begleitung Im Anschluss wird ein Apéro offeriert, und danach besteht noch die Möglichkeit, ein selbst mitgebrachtes Picknick an der Feuerstelle zu verzehren Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst um 10 Uhr in der Kirche und der anschliessende Apéro im Pfarrhaus statt

Muttertag Gewisse Leute behaupten dieser Tag diene einzig und allein dem Geschäft Das sehe ich anders Meine Mutter starb 1964 mit 54; die Maman meines Mannes 1997 mit 76 Wir haben für sie beide heute Morgen eine Kerze angezündet und ihnen einen bunten Wiesenblumenstrauss hingestellt Das tun wir nicht nur an ihrem Ehrentag, sondern auch immer wieder während des Jahres Wir denken an sie, wir schauen Bilder an von ihnen, wir erzählen Geschichten über sie, fröhliche und traurige So ist es doch in vielen Familien –jedenfalls bei jenen, mit denen wir verkehren Die Behauptung, Muttertag sei eine Geschäftemacherei, ist für mich ein dummer Spruch Vielleicht auch eine hilflose Ausrede Während meiner Kinder- und Jugendzeit feierten wir den Muttertag mit einem feierlichen Gottesdienst in der Kirche Dort erstrahlte der Marienaltar im hellen Kerzenlicht geschmückt mit Blumen Schliesslich gilt der Mai im katholischen Kirchenjahr als «Marienmonat» Auch das Wort «Maienkönigin» tritt in diesem Zusammenhang auf: Maria wird als Sinnbild der lebensbejahenden Kraft des Frühlings und seiner Fruchtbarkeit gefeiert Nach dem Kirchgang gab es daheim ein aussergewöhnliches Essen, wofür vorher gespart werden musste: beispielsweise Netzbraten Als Geschenk erhielt die Mutter einen am Samstagabend frisch gepflückten Strauss Vater und alle sechs Kinder engagierten sich wie gewohnt beim Kochen, Tisch decken, Abwaschen und Aufräumen Ausnahmsweise wurde das prächtige «Sonntagsgeschirr» aus dem Stubenbuffet hervorgenommen und der Tisch in der Stube gedeckt Das gab es sonst nur an Taufen an der Erstkommunion und wenn besonderer Besuch zugegen war Wenn zu dieser Zeit eine Investition für den Haushalt getätigt wurde sagte Vater: «Die neue Bettwäsche gilt auch als Muttertagsgeschenk » Die Aussage wiederholte er am 23 Mai an Mutters Geburtstag Sie freute sich jedes Mal von Herzen Als ich zur Familie meines Mannes, einem Einzelkind, stiess, erlebte ich festlichere Muttertage Mutter erhielt einen noch riesigeren Rosenstrauss als am Geburtstag und wir assen auswärts, an einem besonderen Ort, wo es auserlesene Speisen gab Man musste drei, vier Wochen vorher einen Tisch reservieren Die Familie sah das keineswegs als Verpflichtung, weil im Kalender Muttertag stand Sohn und Ehemann wollten ihr auch an diesem Tag ihre grosse Dankbarkeit ausdrücken Ich gesellte mich in diesem Sinne gerne dazu schliesslich sah ich sie nicht als Schwiegermutter sondern als meine liebe Maman Die Liebe und Achtung waren gegenseitig auch wenn wir hie und da aneinandergerieten – wie es ja in den besten Familien vorkommt Sie erklärte mir mehrmals: «Du hast mir nicht meinen Sohn weggenommen Mein Sohn hat mir eine Tochter gebracht » Gibt es ein schöneres Kompliment?

Redaktionsschluss

Für Beiträge auf den Seiten «Mosaik» gilt folgender Redaktionsschluss: Montag, 12 00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Beitrag

15 Freitag, 19 Mai 2023 Nr 20 MOSAIK
Markus Graf Kantonalmeister Kategorie 2: Théo Valet FOTOS: CHR STOPH-JERMANN-PHOTOS/ZVG Kantonalmeister Kategorie 3: Romeo Supino

Laufental Thierstein Athletics organisiert am Samstag, 27. Mai 2023 auf der Wetkampfanlage im Breitenbacher «Grien» das LTA Leichtathletikmeeting 2023 mit einem UBS Kids Cup Qualifikationswettkampf mit den Disziplinen 60m Sprint, Weitsprung und Ballwurf für alle Kids mit Jahrgang 2008 und jünger Die Schnellsten des UBS Kids Cups aus unserer Region tragen anschliessend die Finalläufe für den «schnellsten Laufentaler / Thiersteiner 2023» aus Alle Kinder aus

der ganzen Region sind herzlich eingeladen, an diesem Event mitzumachen Die Teilnahme ist kostenlos und alle Kids erhalten ein Erinnerungsgeschenk Anmelden kann man sich direkt über den Link www.ubs-kidscup.ch/breitenbach. Nachmeldungen vor Ort sind keine möglich Gleichzeitig können auf der Stabhochsprunganlage die Athletinnen und Athleten im Wettkampf eines Stabhochsprungmeetings direkt mitverfolgt werden

Altermatt Hausbau AG, Breitenbach

Atelier Dies + Das, Laufen

Atelier für Bau & Design, Himmelried

Adornetto Giovanni & Rebecca, Himmelried

Architektur Stefan Borer, Himmelried

Bäckerei R. Niederberger, Laufen

BDO AG, Laufen

Bieli Garage AG, Breitenbach

Bluemefenster Denise, Laufen

BOHA AG, Dittingen

Borer Remo Getränkehandel, Dittingen

Dr med dent Daniele Fasciglione, Breitenbach

Fürobe Brot Häner AG, Balsthal

Froidevaux AG, Zwingen

Frutiger AG Basel, Füllinsdorf

Garage Erich Hänggi, Nunningen

Garage Remo Borer AG, Erschwil

Garage Thomas Haas, Wahlen

Garage Saner Laufen, Laufen g3 architektur, Laufen

Heidi-Reisen, Liesberg

Jeker Beck, Büsserach

Keramik Laufen AG, Laufen hoffmann automobile ag, Laufen Kundenmaler Roger Jeker, Büsserach

Metallbau Giger + Dill AG, Zwingen Metzgerei Schmidlin, Wahlen

Michel Ostertag GmbH Himmelried Nyhof Gartenbau AG Breitenbach

Othmar Richterich AG, Laufen

Laufental Thierstein Athletics und seine Athletinnen und Athleten freuen sich auf Ihren Besuch und danken allen Anlass-Sponsoren, welche die Durchführung des LTA Leichtathletikmeetings unterstützen ganz herzlich!

Weitere Informationen zu unseren Events und zum Verein sind unter www lt-athletics ch zu finden

Praxis für medizinische Massage, Dominik Schmidlin, Laufen

Sandra Jmhooff Fotografie, Röschenz

Schloss Carrosserie und Garage GmbH, Büsserach

Schlössli Pub, Büsserach

Schneider Paul, Pratteln

Schneider Silvia, Ettingen

Sperisen Ingenieure GmbH Breitenbach

Sportshop Karrer AG, Laufen

Weberzahnärzte Laufen AG, Laufen weinbaujoerg, Ettingen

Wehadeck AG, Basel

Wohlgemuth Dach AG, Erschwil

Wydehof Apotheke, Breitenbach

Zürich Generalagentur Marco Hänggi, Laufen

Garage Maurice Montavon SA

Véhicules Utilitaires

Die Zeit vergeht – Qualität bleibt

2802 Develier - Tél 032 421 34 80 www.garagemontavon.ch

Seit fast 60 Jahren sind Service, freundliche Beratung, unsere Deutschsprachige Mitarbeiter und eine grosse Auswahl an Occasionsfahrzeuge und Neufahrzeuge der Marken VW, Audi, Skoda, Cupra, Seat und VW-Nutzfahrzeuge. Das sind vier gute Gründe, warum sich ein Besuch bei der Garage Maurice Montavon SA in Develier (JU) lohnt

RESILIENZ

Resilienz ist eine innere Stärke, die Dir hilft, in belastenden Situationen psychisch und körperlich widerstandsfähig zu sein und schwierige Herausforderungen mit mentaler Strategie zu bewältigen

Du willst bewusster, achtsamer und gestärkter der Welt begegnen?

Dann melde Dich jetzt an. info@eckert-seminare ch

Folgende Themen werden THEORETISCH und PRAKTISCH erarbeitet und angewandt:

• Zimmer der Veränderung

• Stressbewältigung

• Resilienzaufbau

• Kreativtagebuch

WasführteSieinsZentrumfürBilddiagnostik?

Der Tritt eines Pferdes gegen mein Knie

Wie lange warteten Sie auf ihre Untersuchung?

Bereits zwei Tage nach dem Unfall konnte ich ein MRI machen lassen

Und wie lange ging es, bis Sie die Bilder und eine erste medizinische Interpretation hatten?

Eine Mitarbeiterin konnte mir sogleich einen groben Überblick über die entstandenen Ver-

letzungen geben Mir persönlich ist eine rasche medizinische Ersteinschätzung sehr wichtig, um den weiteren Genesungsprozess besser einschätzen zu können

Wurden Ihre Erwartungen erfüllt?

Ich kam mit der Erwartung, Klarheit über meine Verletzungen zu erhalten. Durch den schnellen Termin und den ebenso schnellen Befund wurden meine Erwartungen übertroffen

Wie geht es Ihnen heute?

Mein Genesungsprozess ist bereits abgeschlossen

Weitere Informationen:

«Aufgrund der kurzen Wartezeit und dem freundlichen Klima kann ich das Zentrum für Bilddiagnostik vorbehaltlos weiterempfehlen
»
BASEL Centralbahnstrasse 4 061 281 69 69 www bilddiagnostik ch
Vivienne Schindelka Reiterin
SEMINARE COA C H I NG MARKETING
Sehen, was passiert ist –rasch und unkompliziert.
WAS? Tageskurs zum Thema Resilienz an unserem Standort in Rheinfelden Eckert-Sem nare | Kaiserstrasse 23 | CH-4310 Rheinfelden 061 461 94 82 | eckert-seminare ch | info@eckert-sem nare ch WANN? 24 06 23 23 09 23 25 11 23 DETAILS:
Dankbarkeit
Achtsamkeit
Mentale Stärke

ALLES

WAS RECHT IST

Scholarch

Den Fall, den ich Ihnen jetzt schildere, kennen Sie vielleicht schon Er war vor ein paar Jahren in der Presse und ist derart einzigartig, dass er in meiner Kolumnensammlung nicht fehlen darf Also los! Herr A wurde gerichtlich verpflichtet, Herrn B die Summe von rund 2000 Franken zu bezahlen Dies tat er nur widerwillig indem er neun Einzahlungsscheine benutzte Auf jedem Einzahlungsschein war ein Grossbuchstabe vermerkt, aus denen sich das Wort «Arschloch» bilden liess. Diese nicht gerade nette Geste brachte ihm einen Strafbefehl mit einer Geldstrafe wegen Beschimpfung ein Gegen die Bestrafung wehrte sich Herr A bis vor Bundesgericht Die Buchstaben habe er in loser und zufälliger Reihenfolge angebracht Es habe keinen Grund gegeben, diese

EINGESANDT

LESERBRIEF Der vermutlich erste Leserbrief

Buchstaben zu «Arschloch» zusammenzufügen Das Gericht sah dies angesichts der Vorgeschichte etwas anders Aus den Buchstaben liessen sich nur die Worte «Arschloch» oder «Scholarch» bilden Es sei absurd zu glauben, Herr A hätte Herrn B als Scholarchen betiteln wollen Als Scholarchen bezeichne man den Leiter einer höheren Bildungseinrichtung, was überhaupt keinen Konnex zu Herrn B aufweise Herr A musste dem Bundesgericht eine saftige Verfahrensgebühr von 3000 Franken bezahlen Ob er dabei auch neue Einzahlungsscheine verwendet hat? Also bei Beschimpfungen stets aufpassen Ich empfehle in der Regel das Folgende: «Nicken, lächeln, Arschloch denken!»

Roman Baumann

Exklus v für das Wochenblatt ber chtet Roman Baumann in loser Folge aus se nem re chen Erfahrungsschatz n Sachen Recht

Roman Baumann ist Rechtsanwalt und Präsident des Hause gentümervere ns Dorneck-Thierstein

Geglückter Gönneranlass der Spitex Laufental

Nach vier Jahren Coronapause hat letzte Woche wieder ein Gönneranlass der Spitex Laufental stattgefunden Rund 100

Gönnerinnen und Gönner haben die Einladung angenommen und sich im Seniorenzentrum Rosengarten zu einem gemütlichen Zusammensein getroffen

Die Besucherinnen und Besucher wurden über die IBBS Laufental (Stelle für Information, Beratung und Bedarfsabklärung), die Sozialberatung der Pro Senectute beider Basel sowie über das Generationenprojekt des Familienzentrums «Chrättli» Laufen informiert Zudem bestand die Möglichkeit, sich vor Ort Blutdruck und Blutzucker messen zu lassen

Die Hauptattraktion dieses Anlasses

war ein Lottomatch mit attraktiven Preisen Der ganze Anlass wurde musikalisch umrahmt mit Liedern wunderbar vorgetragen vom Chor Chorisma aus Laufen Selbstverständlich wurden die Gäste auch mit einem kleinen Imbiss, Kaffee und Kuchen verwöhnt Es war ein gelungener, unterhaltsamer und informativer Nachmittag Zu erwähnen ist noch, dass Frau Doris Fringeli nach 18-jähriger Tätigkeit bei der Spitex Laufental gebührend verabschiedet wurde Sie geht im Juni in den verdienten Ruhestand

Vreni Giger Präsidentin Spitex Laufental

LESERBRIEF Ein wichtiger Schritt

EINGESANDT Ein gelungener Anlass

Wir sind die 1 Klasse von Brislach Wir sind 7 Jahre alt Wir sind gut im Fach Deutsch Wir können toll schreiben Wir mögen Sport und Musik

Liebe Grüsse von der 1 Klasse Mahler

Meine 1 Klasse lernt gerade schreiben Sie hat heute gemeinsam einen Text verfasst Mir geht es darum, dass die Kinder merken dass Schreiben in der Kommunikation zentra ist Botschaften enthalten kann und deshalb eine gewisse Wirksamke t hat Shirin Mah er

LESERINNENBRIEF Ja zum Klimaschutzgesetz

Wir erinnern uns an die Abstimmung zum CO2 Gesetz: Überall prangten Plakate mit einer Zapfsäule und dem Hinweis, dass bei Annahme des Gesetzes der Benzinpreis um 5 Rappen steigen würde Das Gesetz wurde abgelehnt um wie viel ist der Benzinpreis gestiegen? Um weitaus mehr als 5 Rappen! Jetzt ziert ein ähnliches Plakat unsere Strassen mit der Botschaft, dass man uns unsere Autos wegnehmen will und der Strompreis steigen wird Der Strompreis ist bereits massiv gestiegen; dies aber wegen des Ukrainekonflikts

Wir haben lange auf Kosten der Natur gewirtschaftet Wir haben jetzt die technischen Möglichkeiten um umweltgerecht zu leben Dazu gehört zum Beispiel auch, dass wir den Verkehr CO2 neutraler gestalten Das heisst aber nicht, dass wir morgen all unsere Autos verschrotten müssen, wie das Parteiplakat impliziert Um die CO2 Neutralität bis 2050 zu erreichen braucht es ein Umdenken und ein Engagement von allen, sowie ein Zusammenwirken von Politik, Wirtschaft und Technik

Die Politik hat den Weltklimarat (IPPC) eingesetzt Auf dessen website (oder bei «scientists for future») kann man sich informieren, wie es offiziell um das Klima steht Daraus kann nur ein 100 Prozent «Ja» zum Klimaschutzgesetz folgen!

Karin Richter Breitenbach

Wer ist schon gegen Klimaschutz? Die meisten von uns würden diese Frage mit der Antwort «niemand» beantworten, doch wie sehr bedeutet uns der Klimaschutz tatsächlich etwas, nachdem die CO2-Vorlage vor zwei Jahren vom Schweizer Stimmvolk versenkt wurde?

Eine entscheidende Abstimmung steht am 18 Juni dieses Jahres an Es ist eine traurige Tatsache, dass wir in der heutigen Zeit nach wie vor auf Gas- und Ölimporte von Diktaturen und Bürgerkriegsländern angewiesen sind Im Jahr 2021 stammte 43 Prozent des importierten Gases noch aus Russland Heute importieren wir fossile Energieträger aus fragilen Staaten wie Aserbaidschan, Libyen, Nigeria oder Kasachstan

Durch die Annahme des Klimaschutzgesetzes werden jene alten Öl- und Gasheizungen ersetzt, sodass wir unabhängig unsere Versorgungssicherheit gewährleisten können Ebenfalls wird dadurch das wichtige Netto-Null-Ziel angestrebt

Zusätzlich würden bei einer Annahme der Klimavorlage Unternehmen bei innovativen Klimaschutzmassnahmen finanziell unterstützt, sodass jährlich insgesamt 1 Million Tonnen CO2 eingespart werden können Die breite, parteiübergreifende Allianz für das Klimaschutzgesetz zeigt deutlich, dass in der schweizerischen Klimapolitik Handlungsbedarf besteht Setzen wir aus diesem Grund am 18 Juni ein Zeichen für den Klimaschutz und die Unabhängigkeit von fossiler Energie

Shulojan Suntharalingam SP Flüh

LESERBRIEF

Quo Vadis Laufental

Zum geplanten Austritt der Stadt Laufen aus dem Sozialdienst (Wochenblatt vom 11 Mai 2023):

Am 5 Mai fand in Breitenbach die Orientierungsversammlung der Raiffeisenbank Laufental-Thierstein statt Peter Wagner (Verwaltungsratspräsident) und Hannes Häner (Vorsitzender der Bankleitung) informierten die Mitglieder über das Geschäftsjahr 2022 Die Raiffeisenbank Laufental-Thierstein erzielte ein sehr erfreuliches Jahresergebnis und erwirtschaftete einen Jahresgewinn von 1,28 Millionen Franken Weiter wurden die anwesenden Mitglieder über die Resultate der Urabstimmung informiert Die Generalversammlung sprach dem Verwaltungsrat sehr klar ihr Vertrauen aus Alle Traktanden wurden mit deutlichem Mehr gutgeheissen Mit einem Glanzresultat wurden Stefanie Kamber und Jörg Felix neu in den Verwaltungsrat gewählt Die detaillierten Abstimmungsresultate können der Homepage der Bank entnommen werden Nach langjährigem Wirken sind die Verwaltungsratsmitglieder Colette Ghirardi und Peter Wohlgemuth zurückgetreten und wurden mit warmem Applaus herzlich verabschiedet Im Anschluss ging man zum gemütlichen Teil über und genoss ein feines Abendessen sowie beste Unterhaltung mit den Alpenraudis Der gesellige Teil wurde zum ersten Mal mit einem neuen Konzept mit drei verschiedenen Mitgliederanlässen an einem Wochenende durchgeführt Der Samstag stand ganz im Zeichen von «Raiffeisen rockt» Mit den bekannten Bands Schmätterstilz und Megawatt wurde die Hofackerhalle in Nunningen zum Kochen gebracht Der Sonntag hielt auch für die Kleinsten etwas Besonderes bereit: Neben einem feinen Bauernhofbrunch in der NeuhofSchüüre in Wahlen gab es ein spezielles Kinderprogramm, wobei insbesondere die Ponys viele Kinderaugen zum Strahlen brachten Insgesamt besuchten rund 1400 Gäste die drei Anlässe

Claudia Züger Raiffeisenbank Laufental-Thierstein

Grosses Interesse: Der Gönneranlass stiess bei den rund 100 Besucherinnen und Besuchern auf reges Interesse

FOTO: ZVG

SESSIONSBERICHT

Solothurner Maisession

Eine Familiengründung soll sich nicht hemmend auf die politische Mitwirkung von Frauen auswirken So befürwortet der Kantonsrat eine Regelung, die es Frauen nach der Geburt ihres Kindes ermöglichen soll, sich durch eine nachrückende Person auf der Wahlliste für drei bis zwölf Monate ersetzen zu lassen Bis anhin gab es bei längeren Abwesenheiten lediglich eine Kommissionsvertretung

Die ambulante medizinische Unterversorgung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie hat unzumutbare Dimensionen angenommen Mit einer Standesinitiative soll Bundesbern auf die fehlende kantonale Versorgungspflicht und Tarifstruktur sowie auf den akuten Fachkräftemangel hingewiesen werden

Die Solothurner Spitäler schreiben auch nach der Pandemie rote Zahlen So wurde über das Firmenkonstrukt der SoH, die als eigenständige AG im Besitz des Kantons steht, und ihre unternehmerische Entwicklung heftig debattiert Ebenfalls unter grossem Druck stehen die Spitex-Organisationen, die seit der Änderung der Restkostenfinanzierung mit knapp bemessenen Höchsttaxen zurechtkommen müssen Gemäss Wirksamkeitsbericht hat der Finanz- und Lastenausgleich seine Ziele gut erreicht und konnte eine positive finanzielle Entwicklung der Gemeinden in den verschiedenen Bereichen begünstigen Nach Vollendung des Doppelspurausbaus im Laufental soll mit der Taktverdichtung ein Schnellzugshalt im bedeutenden Drehscheibenbahnhof DornachArlesheim in Betracht gezogen werden

SP-Kantonsrätin Rodersdorf

Unzählige Stunden werden laufend in die Schaffung neuer Strukturen für Aufgaben der Bildung, des Sozialwesens, des Alters, der Feuerwehr u s w investiert So hat unser Tal mittlerweile für fast jedes Thema eine spezifische Organisationsstruktur etabliert Bei gerade mal 20 000 Einwohnerinnen und Einwohnern in den 13 Gemeinden schaffen wir es aber oftmals nicht bei den einzelnen Themen alle Gemeinden unter einem Dach zu vereinen Mal nimmt sich die eine Gemeinde raus dies anders zu lösen und mal ist es die andere Gemeinde, die den Alleingang wagt

Es ist an der Zeit, dem ein Ende zu setzen und uns zusammenzuraufen Die Schaffung eines gesamtheitlichen Gemeindeverbunds, der all diese Aufgaben vereint und dem alle 13 Laufentaler Gemeinden angehören, muss unser aller Ziel sein

Mit dem Start der neuen Zusammensetzung im Landrat rufe ich unsere Vertreterinnen und Vertreter dazu auf, dieses Thema im Sinne des Laufentals ganz weit oben auf die Prioritätenliste zu setzen und sich in den kommenden vier Jahren im Kantonsparlament aktiv für passende Strukturen für unser Tal einzusetzen

Damit wird der Weg frei um sich im Laufental von Grund auf neu zu organisieren Zudem muss in jeder Gemeinde die Idee eines Gemeindeverbunds ernsthaft und mit der entsprechenden Sorgfalt angegangen werden Mit ein paar Schritten Distanz zum Tagesgeschäft und den allgemein zu bewältigenden Aufgaben muss dieses Thema Platz auf jeder Traktandenliste der 13 Gemeinden finden Ergänzend dazu sollte dies als stetiges Thema Einzug auf die Prioritätenliste des Vereins Region Laufental (vormals Präsidentenkonferenz der Gemeindepräsidien)

halten

Als aktiver Bürger bin ich gewillt, ebenfalls meinen persönlichen Beitrag zu leisten und für unsere Kinder an einem Gemeindeverbund mitzuarbeiten, der wieder verstärkt das Miteinander unter den Gemeinden zum Ziel hat

Redaktionsschluss

Für Beiträge auf den Seiten «Mosaik» gilt folgender Redaktionsschluss: Montag 12 00 Uhr Vorrang haben Beiträge die sich auf die Region beziehen und nicht mehr als 1500 Zeichen enthalten Einsendungen mit Absender (Name Vorname Wohnort) an: redaktion laufen@wochenblatt ch Wir freuen uns auf Ihren Beitrag Die Redaktion

ANZEIGE

AKTION

Aktion solange Vorrat: BOSCH Waschmaschine

WAN28K98CH, 8kg 1400U/min. inkl. MwSt., vRG, Lieferung + Montage

CHF 990.—

06170114 65

Alle bekannten Qualitätsmarken luxorhaushaltsapparate.ch

Fabrikmattenweg 10 Arlesheim

17 Freitag, 19 Mai 2023 Nr 20 MOSAIK
ANZE GE
Hintere Gasse 15 | 4717 Mümliswil | 062 3914137 Mit ganzem Herzen persönlicher Service: Gratis-Beratung Gratis-Lieferung Gratis-Montage Gratis-Entsorgung 19 Mai bis 10 Juni 2023 JubiläumsWochen Möbel seit 1953 und frischer denn je! 70 SCHÖNER WOHNEN JAHRE

Wir suchen eine/n

Heizungsmonteur/in EFZ

Anforderungsprofil:

- Abschluss als Heizungsinstallateur/in EFZ

- Führerausweis der Kategorie B

- mindestens 5 Jahre Berufserfahrung

- gepflegtes Auftreten Zuverlässigkeit

- Motivation, angenehmer Umgang mit unseren Kunden

- Eigenverantwortung und -initiative

Wir bieten…

- abwechslungsreiche Arbeiten

- ein tolles Team

- ein familiäres und angenehmes Arbeitsklima

- eine gut ausgestattete Werkstatt und Fahrzeuge

- Weiterbildungsmöglichkeiten

- eine gute Entlöhnung

- gelegentliche Besuche an FCB Spielen sind Sie interessiert?

Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an:

Stocker Sanitär AG Duggingerstrasse 20 4153 Reinach

Empfehlungen

oder per Email an rst@stocker-sanitaer.ch

Bei Fragen: 061 712 25 91

Gesucht für Bistro in Breitenbach Serviceangestellte ca 50%, ab 16 00 Uhr, zusätzliche Einsätze bei Fer en Krankheit und Events

Die stark wachsende Gemeinde Zwingen mit ihrem historischen Dorfkern und rund 2850 Einwohnerinnen und Einwohnern sucht per 1. August 2023 oder nach Vereinbarung eine/einen motivierte/n

Leiter/in Einwohnerdienste 80 bis 100 % / Stellvertreter/in Gemeindeverwalter

In dieser Funktion sind Sie für die selbstständige Leitung der Einwohnerdienste und der Gemeindekanzlei zuständig.

Ihre Verantwortung:

• Kundenfreundliche Einwohnerdienste und AHV-Zweigstelle

• Personelle und fachliche Führung von Empfang, Schalterdienst, Telefonzentrale, Kasse, Post

• Betreuung der Homepage (Webmaster) und Gemeinde-News App

• Mitarbeit bei der Redaktion und Weiterentwicklung der Gemeindenachrichten (bisher 4-mal pro Jahr)

• Vielfältige Arbeiten einer aufstrebenden Gemeindeverwaltung

• Stellvertretung des Gemeindeverwalters und Projektleitungen bei entsprechendem Potential

• Organisation von Wahlen und Abstimmungen

Ihr Profil:

• Kaufmännischer Berufsabschluss EFZ

• Mehrjährige Verwaltungstätigkeit bei einer Gemeindeverwaltung

• Weiterbildung (oder Bereitschaft dazu) im Bereich des öffentlichen Gemeinwesens (CAS)

• Gute Team- und Kommunikationsfähigkeit

• Kundenorientiertes Auftreten mit tadellosen Umgangsformen

• Adäquate EDV-Kenntnisse (Dialog G6, CMI/Axioma, MS Office)

Unser Angebot:

• Es erwartet Sie ein offenes, schlankes und dynamisches Team

• Ein interessantes, anspruchsvolles und echt abwechslungsreiches Aufgabengebiet

• Zeitgemässe Anstellungsbedingungen mit Weiterbildungsmöglichkeiten Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen übermitteln Sie uns bitte bis spätestens 30. Mai 2023 an gemeinde@zwingen.ch

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Gemeindeverwalter, Andreas Schärer, Tel. 061 766 96 30, gerne zur Verfügung.

Röm.-Kath. Kirchgemeinde 4227 BÜSSERACH

Wir suchen zur Ergänzung unseres Teams eine/n Jugendarbeiterin oder Jugendarbeiter, 30% welche/r in unserer Pfarrei die Jugendarbeit übernimmt.

Ihr Aufgabengebiet umfasst:

– das Freizeitangebot für Jugendliche im Alter zw. 10 und 16 Jahren

– die Einrichtung und Leitung des Jugendtreffs

5 GUTE GRÜNDE FÜR EIN AQUACLEAN MERA EIN GEFÜHL WIE FRISCH GEDUSCHT Mit den Dusch-WCs von Geberit AquaClean erleben Sie die sanfte Reinigung mit Wasser Sogeniessen Sie den ganzen Tag das Gefühl von Frische und Sauberkeit In jeder Situation

• KEINE ÜBERFLÜSSIGEN HANDGRIFFE

Die Nahbereichserkennung löst das automatische Öffnen des WC-Deckels aus Auch beim Schliessen sind Handgriffe überflüssig

STIMMUNGSVOLLER WEGWEISER Ein dezentes Licht sorgt auf Anhieb für Aufmerksamkeit und nachts für Orientierung Der stimmungsvolle Lichtstrahl wird durch die Nahbereichserkennung aktiviert und leuchtet in einem von sieben individuell einstellbaren Farbtönen auf

• NACHHALTIGKEIT Dank minimalem Wasserverbrauch und demfast kompletten Verzicht auf Toilettenpapier, gehen Sie den richtigen Weg in eine Nachhaltige Zukunft

• WOZU NOCH LÜFTEN?

Unangenehme Gerüche werden gleich in der Keramik erfasst und über einen integrierten langlebigen Keramikwabenfilter neutralisiert Der zweiminütige Nachlauf derGeruchsabsaugung macht nachträgliches Lüften überflüssig

Mit den Dusch-WC‘s von Geberit finden wir für Sie die optimale Lösung Ihrer Bedürfnisse Jetzt Offerte einfordern und von unschlagbaren Preisen und Cashback Prämien im ganzen

Monat Juni 2023 profitieren Wir beraten Sie gerne!

*Alle Preise verstehen sich inkl MwSt und exkl Montage

– Verwirklichung von Projekten aller Art mit Jugendlichen aus Büsserach

Ihr Profil:

Ausbildung für Soziale Arbeit oder eine gleichwertige Ausbildung

Erfahrung in der Jugendarbeit

positives Menschenbild und die Begabung, mit Jugendlichen zu kommunizieren

– Organisationtalent und administrative Fähigkeiten

Wir bieten Ihnen:

– Engagiertes Seelsorgeteam

Selbständiges Arbeiten

Zeitgemässe Anstellungsbedingungen

Teilzeitanstellung 30% und separates Budget

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen unser Kirchenrat Herr Thomas Kuhm unter Telefon 079 822 69 04.

Aussagekräftige Bewerbungen bitte an:

Röm.-Kath Kirchgemeinde, Hr. Thomas Kuhm, Pfarrgasse 10, 4227 Büsserach, E-Mail: pfarramt.buesserach@bluewin.ch

Spendenkonto: IBAN CH34 0900 0000 3000 2887 6 sbv-fsa

Gemeinsam sehen wir mehr
ch
I H R A Q U A C L E A N P A R T N E R
Wir engagieren uns für eine belebte Bergwelt. berghilfe.ch
AquaClean
Rabatt
Rabatt
CHF AquaClean MERA Comfort 5’875 - CHF 4’565- CHF 3’290 - CHF 2’490-CHF 2’980 - CHF 2’290-CHF 775 - CHF 585- CHF Haener AG Heizung Sanitär Bodenackerstrasse 22 4226 Breitenbach 061 7811695 info@haeneragch
AquaClean 4000 Aufsatz AquaClean SELA
TUMA Comfort
150 00 CHF
100 00
M Rudin Telefon 061 781 53 80 oder 079 644 58 08
18 Freitag, 19. Mai 2023 Nr. 20

Zu vermieten per sofort

Frohmattrain 433, 4245 Kleinlützel

Frisch renovierte

5½-Zimmer-Wohnung, Gesamtfläche 120 m²

Hoch- und Tiefparterre in Zwei-Parteien-Haus

Wohnzimmer 36 m²

2 Toiletten mit Dusche

Gedeckter Gartensitzplatz 25 m²

Grosser Garten, 240 m²

Waschküche zur gemeinsamen Nutzung

Miete Fr 1650 –

Nebenkosten Fr 250 –

Parkplätze zur freien Verfügung

Mit 40 Franken schicken Sie ein Kind in Nepal einen Monat lang in die Schule. Mehr Infos

Neuer Wohnraum in Oberwil

Zu verkaufen in neu erstelltem Mehrfamilienhaus mit 6 Eigentumswohnungen, in einem ruhigen Wohnquartier in Oberwil:

3½-Zimmer-Wohnungen mit einer Wohnfläche von 97 m² Grosser Sitzplatz und eigenem Gartenanteil VP: ab CHF 945'000 –

Bezugsbereit Ende Juli 2023

Geniale & Urban Architekten GmbH Baselstr 21 Reinach Tel 061 / 717 30 70 www.geniale-urban.ch

und ruhiger Wohnlage am Rebberg 1’215 m² Bauland Verkauf ohne Architekturverpflichtung

CHF 2 300 – pro m²

Ab sofort vermieten wir Parkplätze auf dem Schutzrain, oberhalb vom Bahnhof Laufen.

DIESES INSERAT IST WICHTIGER.

Empfehlungen Bauland Gesucht 1 – 1½-Zimmer Zu verkaufen 4 – 4½-Zimmer und grösser 3 – 3½-Zimmer 2 – 2½-Zimmer Diverses Zu vermieten Ab August 2023 im Zentrum von Hochwald (SO) zu vermieten 2-Zimmer-Alterswohnung Fr 1290 – inkl Nebenkosten 54 m2 Wohnfläche Lift Loggia Waschturm in der Wohnung Bus Volg und Bistro direkt vor der Haustüre Auskunft: 061 721 48 48 ALFRED GSCHWIND ARCHITEKT AG Telefon: 061 721 48 48* 4106 Therwil Infos unter: www gschwind-arch tekt ch
Bei Interesse
an
FreundSchneider unter der Nummer 061 761 40 43 oder an unseren Hauswart Paul Stadler, Natel 079 409 34 45. Parkplatzmiete Fr. 45.– monatlich.
wenden Sie sich bitte
das Sekretariat, Sabine
unter rokpa.org
DER SCHULWEG IST DER WEG AUS DER ARMUT. JETZTSPENDEN
Wirsetzen
Hunger. Laufen Zu vermieten im Städtchen an zentraler ruhiger Lage nach Vereinbarung 1½ Zi -Dachwohnung, 50 m² Kochnische, Douche WC, Lift, PP Tel 079 531 60 10, 14-17 Uhr Möchten Sie verkaufen? Dann sind wir der richtige Ansprechpartner! Marktwertschätzungen Immobilienverkauf Kauf von Bauland Bauland- und Projektentwicklungen ...mehr als 30 Jahre Erfahrung Top Immobilien AG | St Alban-Ring 280 4052 Basel | 061 303 86 86 info@top-immo ch | wwwtop-immo.ch Wir suchen in Basel und Umgebung EFH oder Bauland Telefon 079 415 32 03 Sternenhof Sternenhofstrasse 10 | 4153 Reinach Montag bis Freitag: 8 30 bis 18 30 Uhr | Samstag: 8 bis 17 Uhr doitgarden.ch Festaktivitäten Demonstration mit StanleyElektromaschinen Glückstor Wir feiern Jubiläum Am Freitag, 26. Mai 50 Jahre Do it + Garden Sternenhof Wir verkaufen in Reinach/BL an bevorzugter
Weitere
Tel
unter www lb-liegenschaftsberatung
zusammen. Gegenden
VP
Zone W2a
Auskünfte erhalten Sie unter:
061 205 08 70 oder
ch inkl «download» Verkaufsdokumentation
Telefon: 061
90 25
321 27 10 19 Freitag, 19. Mai 2023 Nr. 20
+
3
745
/ 079

Klettermeister: Schnappschuss von einer Eidechse in Erschwil

DUGGINGEN

Barbara

Piatti erhält Kulturpreis

WoS Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft hat letzte Woche die Kulturpreise 2023 in Birsfelden verliehen Der Spartenpreis Vermittlung, dotiert mit 20 000 Franken, erhielt Barbara Piatti (*1973) aus Duggingen Barbara Piatti, die in Duggingen aufgewachsen ist und heute mit ihrer Familie in Basel lebt, hat sich in der Region über Jahre hinweg als Kulturvermittlerin einen Namen gemacht In Zusammenarbeit mit ihrem Team und weiteren Expertinnen und Experten erarbeitet Piatti seit Jahren interdisziplinäre Kulturprojekte und gibt Sachbücher heraus, jeweils begleitet von einem vielfältigen Vermittlungsprogramm Seien es Publikationen wie «Literarische Wanderungen in der Zentralschweiz», «Feste und Bräuche in der Schweiz», «Umgang mit Lawinengefahr als immaterielles Kulturerbe» oder ein Rundgang mit Hörstationen durch Laufen mit historischen Erzählungen;

& Bad

Küche

mit grosser Kreativität und ansteckender Begeisterung leistet Piatti einen bedeutsamen Beitrag zur Erforschung der Schweizer Kulturlandschaft und deren Vermittlung, schreibt der Kanton in seiner Mitteilung Als promovierte Germanistin war Barbara Piatti 2006 bis 2014 Forschungsgruppenleiterin am Institut für Kartografie und Geoinformation an der ETH Zürich, wo sie das Projekt «Ein literarischer Atlas Europas» initiierte und leitete Als Vermittlerin zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit hat Piatti eine Bandbreite an Beiträgen publiziert Sie kümmert sich ausserdem um den künstlerisch-grafischen Nachlass ihres Vaters Celestino Piatti, vermittelt diesen auf verschiedenen Plattformen und hat im Christoph Merian Verlag in deutscher und englischer Sprache die Publikation «Celestino Piatti Alles was ich male hat Augen» herausgegeben

Ich liebe meine Mutter…

…aber ich kann ihr nicht immer helfen.

Wir sind da wenn es belastend wird

Ihre Spende macht es möglich Merci

REGION

Gemeinsame

Gesundheitsregion

WoS Die beiden Basel wollen die gemeinsame Gesundheitsregion weiterentwickeln Nach der Akutsomatik und der Psychiatrie gehen die beiden Kantone die umfassende Neuplanung der Rehabilitation an Der erarbeitete Versorgungsplanungsbericht ist eine Grundlage für die Spitalplanung im Bereich Rehabilitation, welche für die angestrebten gleichlautenden Spitallisten der beiden Kantone per 1 Januar 2025 eine qualitativ hochwertige, wirtschaftlich nachhaltig tragbare und zukunftsfähige rehabilitative Versorgung vorsieht Der Versorgungsplanungsbericht geht nun in Vernehmlassung In der Rehabilitation soll die überdurchschnittliche Inanspruchnahme der Versorgung mittels eines so genannten Entwicklungsdialogs in Richtung vermehrte ambulante Versorgung gelenkt werden

IN KÜRZE

Keine Verletzten nach Brand ZWINGEN WoS Am Freitagmorgen des 12 Mai kam es gegen 11 30 Uhr im Wohnzimmer eines Einfamilienhauses an der Eichhölzlistrasse in Zwingen zu einem Brandausbruch Durch die Feuerwehr konnte der Brandherd im Wohnzimmer lokalisiert, eingedämmt und gelöscht werden Im Gebäude entstand durch den Brand und die dadurch entstandene Rauchentwicklung hoher Sachschaden Die beiden Bewohnenden konnten die Liegenschaft rechtzeitig verlassen und blieben dadurch unverletzt Die Brandursache steht noch nicht abschliessend fest Im Vordergrund steht jedoch eine technische Ursache im Bereich einer elektrischen Installation

Leicht verletzte Person

BÜSSERACH WoS Am Samstag 13 Mai war ein Automobilist gegen 16 30 Uhr auf der Passwangstrasse in Richtung Erschwil unterwegs Nach derzeitigem Kenntnisstand beabsichtigte der 85-Jährige links auf einen Kiesplatz einzubiegen und übersah dabei einen entgegenkommenden Töfffahrer In der Folge kollidierte das Motorrad frontal mit dem Auto Dabei erlitt der Töfflenker leichte Verletzungen und wurde mit einer Ambulanz in ein Spital gebracht Das Unfallauto musste durch ein Abschleppunternehmen abtransportiert werden Aufgrund dieses Ereignisses war der entsprechende Strassenabschnitt zeitweise nur einspurig befahrbar

Ein Jugendrat für die Reformierte Kirche KT BASEL-LANDSCHAFT Zehn Jugendliche haben innerhalb der Reformierten Kirche Basel-Landschaft einen Jugendrat aufgebaut Damit sollen unter anderem Jugendgottesdienste, soziale Projekte, Jugendangebote und Events von Jugendlichen für Jugendliche geschaffen werden Die Eröffnungsfeier des Jugendrats findet am 4 Juni von 15 bis 18 Uhr im Kirchgemeindehaus in Liestal statt Interessierte sind willkommen

Wir empfehlen Der Passfälscher

Regie: Maggie Peren

Das autobiografische Buch «Der Passfälscher» schaffte es nach seinem Erscheinen 2006 innert kürzester Zeit auf die Bestsellerlisten Der jüdische Grafiker Cioma Schönhaus, geboren 1922 in Berlin, erzählt darin, wie er als junger Mann täuschend echte Passfälschungen herstellte und so Hunderten das Leben retten konnte 1943 flüchtete Schönhaus selbst mit einem gefälschten Dokument in die Schweiz wo er bis zu seinem Tod 2015 lebte Die packende Geschichte brachte die deutsche Regisseurin Maggie Peren mit Louis Hofmann in der Rolle des jungen Grafikers 2022 in die Kinos Wir folgen darin den waghalsigen Aktivitäten von Schönhaus und seinen Helfern die im Berlin der Nazizeit die Öffentlichkeit als Versteck nutzen: Unter falscher Identität und mit erfundenen Kriegsgeschichten mischen sie sich verwegen ins Nachtleben und arbeiten tagsüber im Untergrund Dieser Kontrast erzeugt im Film dramatische Spannung und zeigt den unglaublichen Mut zum Widerstand mitten in der Todesgefahr des Krieges Jetzt ist der Film als DVD erschienen – und bei uns in der Stedtlibibliothek ab sofort ausleihbar Esther Ugolini – www stebilaufen ch

Geschirrspüler, Die mit de roote Auto!

Tauschen Sie jetzt Ihren Geschirrspüler ein und profitieren Sie von attraktiven Miele Angeboten

Passwangstrasse 3 | 4226 Breitenbach 061 783 72 72 | baumannoberwil ch

Dienstag, 6 Juni 2023 Pantheon Basel, Muttenz

Du hast eine zündende Geschäftsidee und willst eine Firma gründen?

Unterschiedliche Modelle, z B. Miele Geschirrspüler, G25355-60Vi XXL Active Plus, CHF 1 624 - exkl. vRG sowie Lieferung und Montage.

Solidarität.

We tere Infos & Anme dung

Am Event erhältst du die passenden Werkzeuge, kannst dich informieren, vernetzen und verpflegen.

startup-baselland.ch

Anmelden unter: www.procap-nws.ch oder info@procap-nws.ch

20 KALEIDOSKOP Freitag, 19 Mai 2023 Nr 20 FOTO DER WOCHE
FOTO: MICHAEL CHR ST ERSCHWIL
AUS UNSERER BIBLIOTHEK
IBAN CH91 0900 0000 8750 0301 3 www prosenectute ch « »
Gut gerüstet für den Start?
Weil nicht alle im Leben so viel Glück haben. Jetzt Solidarmitglied werden und Menschen mit Behinderung eine Gratis-Beratung ermöglichen.
Werden Sie jetzt Solidarmitglied! Innenausbau Türen
Planung & Produktion inDittingen SMSchreinereiAG•0617830580•smschreinerei ch
ab 1‘624.persönlich.
ganz
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.