20240516_WOZ_GSAANZ

Page 1

Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a.A., Rüti b.B., Arch, Leuzigen

Inserate: Kapellstrasse

HETZEL MALER + GIPSER AG

Wenn es um Farbe geht seit 1906

Gibelstrasse 12 2540 Grenchen Tel 032 652 10 81 hetzel-grenchen ch

Suechsch e Bruef mit Farb!

Bei uns ist per 2024 noch eine Lehrstelle frei

Die Restessbar Grenchen rettete im letzten Jahr über 2 Tonnen Lebensmittel vor der Mülltonne

Abholung Lebensmittel:

Kino Palace, Rainstr 19

Jeden Montag, 18 45 Uhr, ausser an Feiertagen

Komm vorbei rbe und hilf mit

Stärken wir den Bergwald gemeinsam! www.bergwaldprojekt.ch Spenden: CH15 0900 0000 7000 2656 6

WOCH ENTH EMA

Ein guter Überblick

Wo sonst bei Wasserballspielen der Schiedsrichter das Geschehen beobachtet, wird dies im Grenchner Schwimmbad während der Öffnungszeiten ein Bademeister tun. Der bestehende Turm wurde sicherheitstechnisch aufgerüstet und dank seiner Höhe hat der Bademeister oder die Bademeisterin den Überblick über alle Becken. Alexey Litvynov hat vor neun Tagen seine erste Saison als Nachfolger des bisherigen Chefbademeisters Paul Joss angetreten

JOSEPH WEIBEL

Alexey Litvynov nahm seine Arbeit bereits im vergangenen Sommer auf, um sich auf seine neue Aufgabe vorzubereiten Den Herbst und Winter nutzte er, um technische Schäden zu beheben und wo nötig neue Maschinen anzuschaffen. Ausserdem reparierte er zwei Trinkbrunnen (einer beim Restaurant, der andere beim Sportbecken), so dass sie zu Beginn der neuen Saison wieder reibungslos als Trinkbrunnen funktionieren In seiner ersten Saison konzentriert er sich mehr auf die technischen Belange, «für nächstes Jahr habe ich dann einige Projekte im Unterhaltungsbereich in petto», verrät er Neue T-Shirts gab es auch für alle Mitarbeitenden An heissen Sommertagen sowie in den Ferien und an Wochenenden

sorgen bis zu vier Bademeister für Ordnung und Sicherheit, «derzeit sind es im Schnitt zwei», sagt Litvynov Bewusst habe er das Bad eine Woche vor Muttertag eröffnet «Das gab allen Beteiligten die nötige ‹Luft›, falls nicht alles auf Anhieb klappen sollte » Dass das Wetter am 7 Mai alles andere als Badewetter war, konnte er bei dieser Entscheidung natürlich nicht wissen Die ganz «Eisernen», die treuen Stammgäste, seien trotzdem gekommen, schmunzelt er Am ersten Tag seien bereits 50 Prozent der Saisonkabinen vermietet gewesen Der neue Chef-Bademeister, der zuletzt im Bieler Kongresszentrum und im Strandbad Biel arbeitete, hat sich auch ein wenig Schreibarbeit auferlegt Er hat ein neues Reglement für die Sprunggrube erstellt Die Regeln sind gut sichtbar an den Sprungtürmen angebracht und zweisprachig (deutsch/französisch) Während das Ein-, Drei- und Fünfmeterbrett immer für Sprünge geöffnet ist, darf vom Zehnmeterbrett nur während dreissig Minuten pro Tag gesprungen werden Litvynov hat auch die Schwimmbadordnung ins Französische übersetzt Nächste Woche wird noch Flora für die Blumentöpfe geliefert Dass am Wochenende rund 1000 Besucherinnen und Besucher im Grenchner Schwimmbad ein und aus gingen, lag nicht nur an der Badi (die schönste, die er bisher gesehen habe, sagt Litvynov), sondern auch an der Wassertemperatur Das Sportbecken hatte am vergangenen Montag 23,4

Chefbademeister Alexey Litvynov steht auf dem künftigen «Hochsitz» der Bademeister, die so den Überblick über alle Schwimmbecken haben. Bild: Joseph Weibel Diese Woche im

Grad Celsius, das Nichtschwimmerbecken rund 20 Grad Der neue Chefbademeister von Grenchen ist 40 Jahre alt und lebte vor seiner Übersiedlung in die Schweiz während 15 Jahren in Frankreich, wo er Unternehmensführung studierte und anschliessend in der französischen Armee Kampfschwimmer ausbildete Später in der Schweiz bildete er sich zum Bademeister aus und arbeitete in Lausanne und zuletzt in Biel (Kongresshaus und Strandbad Biel) Er lebt seit 2019 in Grenchen, hat zwei Kinder und spricht fliessend Französisch, Deutsch, Russisch, Ukrainisch und ein bisschen Italienisch und Spanisch

P.P 2540 Grenchen Post CH AG Donnerstag, 16. Mai 2024 | Nr. 20 | 85. Jahrgang
7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65
>
Festa della mamma. Sie hat Tradition und wird mit viel Liebe und Freude von der Colonia Libera Italiana Grenchen
IN DIESEM STADT-ANZEIGER
Handelsregister Diese Woche im
g h
www landbeschaffungskredit-nein ch
www landbeschaffungskredit-nein ch www grenchnerstadtanzeiger ch Grenchner Stadt-Anzeiger, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel 032 654 10 60, E-Mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger ch

EINLADUNG DER FRAUENKLINIK

INFORMATIONSABEND FÜR WERDENDE ELTERN

Das Team der Frauenklinik lädt Sie zu einem Informationsabend mit Besichtigung der Geburts- und Wochenbettabteilung ein

Dienstag | 21 Mai 2024 | 18 45 Uhr bis ca 21 Uhr

Es referieren eine Ärztin /ein Arzt, eine Hebamme und eine Pflegefachfrau

Treffpunkt: Haupteingang Neubau | Freier Eintritt

Vortrag nur in Deutsch Nächster Infoabend: 25 Juni 2024

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme Eine Anmeldung ist nicht erforderlich

Virtueller Rundgang auf der neuen Wöchnerinnenstation

Bürgerspital Solothurn Frauenklinik

Schöngrünstrasse 42 | 4500 Solothurn | T 032 627 44 88 www.solothurnerspitaeler ch | b t ly/3nUzpoQ

Der Stadt-Anzeiger freut sich, die nächste Generation seinen Leser/-innen vorzustellen, und gratuliert den glücklichen Eltern.

GEBURTS GEBURTS-Anzeigen - z

Renata van Leliveld

 Geburtsdatum: 1.4.2024

Sindi Lorena

Betancourt und John van Leliveld Grenchen

Shashvika Dilushkanth

 Geburtsdatum: 6.4.2024

Manzi Ravichandran und Dilushkanth Srishkanda Grenchen

Loïc Manuel Kohler

 Geburtsdatum: 21.4.2024

Michèle Kohler und Stefan Tschumi Selzach

Alina Maria Mülchi

 Geburtsdatum: 3.4.2024

Tanja Steiner und Jan Mülchi

Leuzigen

Amelia Joy Wälchli

 Geburtsdatum: 19.4.2024

Célina und Patrick Wälchli

Grenchen

Aurora Siragusa

 Geburtsdatum: 22.4.2024

Loredana und Flavio Siragusa

Grenchen

Kenai Arnold

 Geburtsdatum: 24.4.2024

Michelle Galli und Jens Arnold

Selzach

F von auch sich Sie ühlen F belästigt? luglärm V (VgFG) Grenchen Fluglärm gegen ereinigung

e l ch s

freilichtspiel-grenchen.ch

Stadtpark Grenchen

7Juni –6 Juli 2024

D und überparteiliche als sich versteht VgFG ie ü Verbesserung die für sich die Vereinigung berkantonale d lärmbelasteten den in Lebensqualität und Wohn- er G und Seeland Berner Grenchen Region der ebieten S Flughafens des Ausbauvorhaben Weitere einsetzt olothurn G in Insbesondere belastend als VgFG die beurteilt renchen Z wir finden ist, belastet stark Klima das denen in eiten, g mehr nicht respektive fragwürdig Flugaktivitäten ewisse z wie wissen, wir möchten Schritt ersten einem In eitgemäss v stören Region unserer in Fluglärm am sich Menschen iele E nicht VgFG die macht Fluglärm gegen Vorgehen weiteres in z und Anwohnerinnen viele wie abhängig, davon uletzt A bei sich und fühlen belästigt Fluglärm von sich nwohner u sich Sie melden Dann dazu? Sie Gehören registrieren ns b auf Unterstützung Ihre Möglichkeit die haben Sie uns ei u ein uns schreiben Sie oder mitzuteilen Homepage nserer E-Mail H ch info@vgfg E-Mail: / ch vgfg www omepage:

Betreibungsamtliche Liegenschaftensteigerung

Infolge Betreibung auf Grundpfandverwertung wird am Mittwoch, 12. Juni 2024 um 14.00 Uhr im Parktheater Grenchen, Lindenstrasse, 2540 Grenchen, Seminarraum «Ratssaal» öffentlich versteigert: Grundbuch Bettlach Nr 2069

Grundbuch Bettlach Nr. 2070

Grundbuch Bettlach Nr 2071

Grundbuch Bettlach Nr 2072

Grundbuch Bettlach Nr. 2073

Grundbuch Bettlach Nr 2074

Für weitere Informationen verweisen wir auf unsere Homepage: www so ch/verwaltung/finanzdepartement/betreibungsaemter/liegenschaftssteigerungen/

Betreibungsamt Grenchen-Bettlach

Kontakt: Alexandra Kohler

Telefon 032 654 55 23/E-Mail: alexandra.kohler@fd so ch

Raiffeisenbank Weissenstein

Rainer König Leiter Privatkundenberatung

Was uns ausmacht:

«Wir unterstützen Sie von der Suche, über die Finanzierung bis zum Verkauf Ihres Eigenheims –direkt vor Ort in Grenchen.»

Mehr erfahren:

willkommen
Herzlich
h ö
z I zl zli
FREI LICHT SPIEL
GRENCHEN JETZT STICKETS ICHERN!
Nähe.

AMTLICHE PUBLIKATIONEN

Baupublikationen

Gesuchsteller DROPA Drogerie Arnold AG Marktplatz 14 2540 Grenchen

Bauvorhaben Klimaanlage (Splitgerät) an Nordfassade montiert

Bauplatz Marktstrasse (Zentrum) / GB-Nr 5856/2427

Planverfasser h strahm baugeschäft gmbh, Simplonstrasse 58, 2540 Grenchen

Gesuchsteller IZ Wohnraum AG Grenchen Mühlestrasse 9 2540 Grenchen

Bauvorhaben Abbruch Einfamilienhaus und Neubau 3-Familienhaus mit Erdsondenbohrungen und PV-Anlage

Bauplatz Burgweg 24 / GB-Nr 5703

Planverfasser M9 AG, Mühlestrasse 9, 2540 Grenchen

Gesuchsteller Porsche Design Timepieces AG Biberiststrasse 18 4500 Solothurn

Bauvorhaben Rückbau Lagerschuppen

Bauplatz Simplonstrasse 4 / GB-Nr 4272

Planverfasser E+P Architekten AG, Weissensteinstrasse 2, 4500 Solothurn

Planauflage Baudirektion Dammstrasse 14 Grenchen

Einsprachefrist 31 Mai 2024

Einsprachen sind begründet und im Doppel bei der Baudirektion einzureichen

Verkehrspolizeiliche Massnahmen

Gestützt auf Artikel 3 des Bundesgesetzes über den Strassenverkehr (SVG) vom 19 Dezember 1958, Art 107 der Signalisationsverordnung (SSV) vom 5 September 1979 und § 10 Abs 1 der kantonalen Verordnung über den Strassenverkehr vom 3 März 1978 hat das Polizeiinspektorat Grenchen am 30 April 2024 folgende Verkehrsmassnahme verfügt:

Signalisation

Verbot für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder (2 14) Warenumschlag gestattet bis Parkverbotsfeld

– Ab Verzweigung Centralstrasse-Bettlachstrasse

Busfahrbahn (2 64)

– Ab Verzweigung Centralstrasse-Bettlachstrasse-Kirchstrasse, ganze Fahrbahn bis markierter Radstreifen (6 09) – Ab Höhe Centralstrasse 12 ganze Fahrbahn bis markierter Radstreifen (6 09)

Verbot für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder (2 14), bis Einstellhalle gestattet

– Ab Verzweigung Centralstrasse-Rainstrasse

Verbot für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder (2 14), ganzer Platz

– Vorplatz Centralstrasse 3

Markierung

Parkverbotsfeld (6 23), Warenumschlag gestattet

Auf der Höhe Centralstrasse 14 – Auf der Höhe Centralstrasse 2

Im Widerspruch stehende Signalisationen werden aufgehoben

Gegen diesen Beschluss kann innert 10 Tagen seit der Veröffentlichung beim Bau- und Justizdepartement Amt für Verkehr und Tiefbau, Rötihof, 4509 Solothurn, Beschwerde eingereicht werden Sie ist schriftlich zu begründen und hat einen Antrag zu enthalten Innert derselben Frist ist bei der Staatskasse in Solothurn (IBAN CH56 0833 4000 0S12 1579 A) mit dem Vermerk «Verkehrsmassnahmen: Postkonto 2006074/006» ein Kostenvorschuss von Fr 500 – zu hinterlegen

Bahnhof Süd: Einladung zur öffentlichen Mitwirkung

Die Aufwertung des Bahnhofs Süd mit dem neuen Busbahnhof ist demnächst fertiggestellt In einem weiteren Schritt soll im Rahmen des Masterplans Bahnhof Süd (Teil des Aggloprogramms) mit SBB, Kanton und Stadt Grenchen die verkehrstechnische Weiterentwicklung diskutiert werden (insbesondere Unterführung für Langsamverkehr Querung der Veloroute Solothurn-Biel und Perronanpassung) Alle interessierten Personen sind eingeladen im Sinne einer öffentlichen Mitwirkung am dreiteiligen Workshop teilzunehmen Die erste Veranstaltung findet wie folgt statt:

Ort: Parktheater Grenchen (Ratsaal) Lindenstrasse 41 2540 Grenchen

Datum/Zeit: Mittwoch 5 Juni 2024 19 00 – 21 30 Uhr

Anmeldung: Ist erbeten bis am 3 Juni an www grenchen ch/anmeldung oder mit QR Code:

Gesamtrevision der Ortsplanung Grenchen

ÖFFENTLICHE PLANAUFLAGE

Gestützt auf §§ 15 ff des kantonalen Planungs- und Baugesetzes sowie die Beschlüsse des Gemeinderates der Stadt Grenchen vom 26 März 2024 werden die nachstehend aufgeführten Nutzungspläne und Reglemente während 30 Tagen öffentlich aufgelegt

– Zonenreglement – Nutzungszonenplan (1:5000) – Nutzungs- und Bauklassenplan Staad / Aarbrügg / ARA (1:2500) – Bauklassenplan (1:5000) – Gesamtplan Nord (1:7500) – Gesamtplan Süd (1:7500)

– Erschliessungspläne mit Baulinien Strassenklassierung und Waldfeststellung (1:1000)

Naturgefahrenplan (1:5000)

Gleichzeitig werden durch das Bau- und Justizdepartement des Kantons Solothurn die kantonalen Baulinienpläne aufgelegt (siehe separate Publikation)

Bestehende Nutzungs- und Erschliessungspläne die diesen Akten widersprechen, werden ausser Kraft gesetzt Folgende rechtsgültige Gestaltungspläne werden aufgehoben:

Flughafenstrasse (RRB Nr 1960/4740)

Viadukt Ost (RRB Nr 1962/2417)

Viadukt West (RRB Nr 1972/892 1970, 1973/1970)

Ochsenplatz Ost / EPA (RRB Nr 1967/6482)

– Bodenrain West (RRB Nr 1963/6853)

– Schmelzi (RRB Nr 1967/721 1989/796)

– Nordbahnhofstrasse (Schulstrasse) (RRB Nr 1965/970)

– Röm -Kath Pfarreizentrum (Eusebiushof) (RRB Nr 1972/5664)

Freiestrasse / MMM (RRB Nr 2000/704)

Wissbächli (RRB Nr 1971/805)

– Ochsen / Löwen (RRB Nr 1969/4550)

– Mühlestrasse (Brotschi) (RRB Nr 1973/6715)

– Ochsenplatz Ost Abänderung (RRB Nr 1974/2277)

– Spitalerweiterung (RRB Nr 1975/4401)

– Familiengärten Garnbuchi (RRB Nr 1978/563)

– Jurastrasse / Pignon (RRB Nr 1978/5050 1980/161)

– Kleintiersiedlung Garnbuchi (RRB Nr 1983/2065)

– Storchengasse (RRB Nr 1988/3086)

– Storchengasse (RRB Nr 2004/1975)

– Knobelhof (RRB Nr 1993/565) – Steinacker (alt: Kastelsstrasse / Steinackerweg) (RRB Nr 1993/2835) – Terrasse / Allmendstrasse (RRB Nr 2002/2078)

Orientierend können folgende Unterlagen eingesehen werden: (gegen diese Unterlagen können keine Einsprachen eingereicht werden): – Leitbild – Baureglement – Strategieplan mit Quartierblättern – Verkehrsrichtpläne (MIV, ÖV Velo Fussverkehr) – Naturkonzept – Analysemodule 1–11 – Hinweispläne Gesamtplan Nord / Süd – Kulturobjekte Objektblätter – Naturinventarplan – Naturobjekte Objektblätter – Waldfeststellungspläne (Übersicht und Detailpläne) – Heckenfeststellung mit Faktenblättern – Berechnung Gewässerräume – Raumplanungsbericht Ortsplanungsrevision – Raumplanungsbericht Erschliessungsplanung – Übersichtsplan Strassenkategorien – Mitwirkungsbericht – Vorprüfungsberichte

Auflageort: Baudirektion Dammstrasse 14 2540 Grenchen (Bürohaus Forum 3 Stock) Es wird empfohlen sich für eine Einsichtnahme vorgängig anzumelden Sämtliche Unterlagen können auch auf der Homepage der Stadt Grenchen (www grenchen ch / Amtliche Mitteilungen) heruntergeladen werden

Auflagezeit: 16 Mai 2024 bis 17 Juni 2024

Einsprachen: Während der Auflagefrist kann jedermann der durch die vorgenannte Planung besonders berührt ist und an deren Inhalt ein schutzwürdiges Interesse hat Einsprache erheben Einsprachen sind schriftlich zu begründen und haben einen Antrag zu enthalten (§ 16 Abs 1 PBG)

Einsprachen gegen die Gesamtrevision der Ortsplanung Grenchen, sind an die Baudirektion Grenchen Dammstrasse 14 2540 Grenchen zu richten

Einsprachen gegen die festgestellte Waldgrenze (Genehmigungsinhalt Erschliessungspläne mit Baulinien und Waldfeststellung) sind an das Volkswirtschaftsdepartement des Kantons Solothurn, Rathaus / Barfüssergasse 14, 4509 Solothurn zu richten

KIRCHEN GOTTESDIENSTE

REFORMIERTEKIRCHGEMEINDE

GRENCHEN-BETTLACH

MarkuskircheBettlach

Sonntag,19 Mai 1000Pfingsten Gottesdienst PfarrerStephanHagenow MitwirkungdesMarkusCHORs AnschliessendKirchenkaffee

RÖMISCH-KATHOLISCHEKIRCHE

Freitag,17 Mai 1830EucharistiefeiermitWeihbischof JosefStübi KlemenzkircheBettlach

Samstag,18 Mai 1730keinGottesdienstimPastoralraum

Pfingstsonntag,19 Mai 1000Eucharistiefeier Eusebiuskirche MitwirkungKirchenchor

Dienstag,21 Mai 900 Eucharistiefeier,Josefskapelle

Donnerstag,23 Mai 900 Eucharistiefeier,Eusebiuskirche 1900MaiandachtderKolpingfamilie NiklauskapelleStaad

CHRISTKATHOLISCHEKIRCHE

Sonntag,19 Mai 930 EucharistiefeierzuPfingsten,mit zweiBeauftragungenfürkirchliche Ämter,Pfr ChristophSchuler OrganistMikaelPettersson anschliessendBrunch FürseelsorgerischeDienste fürInformationenundbeiBedarfanUnterstützung wendenSiesichbitteandasPfarramt Tel 0326526333

WirentbietenIhnenunserebestenWünschefürGesundheitundWohlergehen

EVANG -METH KIRCHE

Baumgartenstrasse43 Grenchen Info:wwwemk-grenchench

Sonntag 1000Gottesdienst

www palliativecare-bettlach-umgebung ch

Einladung zur 13. ordentlichen Vereinsversammlung 2024

Dienstag, 21 Mai 2024

19 30 Uhr im Alterszentrum Baumgarten, Bettlach

Traktanden

1 Begrüssung und Wahl des Stimmenzählers

2 Genehmigung Protokoll vom 23 Mai 2023

3 Jahresbericht

4 Jahresrechnung 2023 / Bericht der Revisoren

5 Budget 2024

6 Festsetzung des Mitgliederbeitrages 2025

7 Wahlen

8 Ausblick/Verschiedenes

ImAnschluss an die Vereinsversammlung wird einApero offeriert Verein palliativeCare Bettlach & Umgebung

BAU- UND JUSTIZDEPARTEMENT DES KANTONS SOLOTHURN

Öffentliche Planauflage Grenchen

Gestützt auf § 68 des kantonalen Planungs- und Baugesetzes (PBG) vom 3. Dezember 1978 werden die kantonalen Erschliessungspläne (Baulinienpläne) öffentlich aufgelegt: Kantonale Baulinienpläne

Biel- / Schlachthausstrasse, Kantonsgrenze bis Viadukt BLS Schlachthausstrasse, Viadukt BLS bis Unterführungsstrasse Archstrasse, Unterführungsstrasse bis Reitsportzentrum Solothurnstrasse, GVG Kreisel bis Gemeindegrenze Situationspläne 1:1'000

Die öffentliche Planauflage erfolgt im Zusammenhang mit der Ortsplanungsrevision der Stadtverwaltung Grenchen.

Auflagezeit: Donnerstag, 16. Mai 2024 bis Freitag, 14. Juni 2024

Auflageorte: – Baudirektion Grenchen, Dammstrasse 14, 2540 Grenchen (Bürohaus Forum, 3. Stock während der Schalteröffnungszeiten)

– Strassenunterhalt Kreis I, Langfeldstrasse 34, 4528 Zuchwil (während der ordentlichen Bürozeiten)

Einsprachen können innerhalb der Auflagezeit beim Bau- und Justizdepartement des Kantons Solothurn, Rötihof Werkhofstrasse 65, 4509 Solothurn, schriftlich eingereicht werden.

Die Einsprachen sollen einen Antrag und eine Begründung enthalten.

Solothurn, 16. Mai 2024 por/fls Bau- und Justizdepartement Der Kantonsingenieur Roger Schibler

und für 999 Go d 66Mit E dg Edelmetall Handelsbewi ligung
Nr. 20 | Donnerstag, 16. Mai 2024 3 Amtliche / Kirchen

LANDBESCHAFFUNGSKREDIT

NEIN

WO SIND DIE Fr. 33 MILLIONEN?

In den Jahren 2008 (Fr. 8 Mio), 2015 (Fr. 10 Mio) und 2020 (Fr 15 Mio) hatten Sie liebe Stimmbürgerinnen und -bürger der Stadt Grenchen total Fr. 33 Mio Landbeschaffungskredit gewährt

Noch nie hat die Stadt einen detaillierten Rechenschaftsbericht über den Verbleib der Gelder vorgelegt!

Die Stadt behauptet, Gewinne zu erzielen, hat diese jedoch noch nie beziffert oder belegt!

· Nicht einmal unsere Gemeinderäte wissen, wo diese Gelder sind, verlangen aber weiteres Geld!

· Wird mit unseren Steuergeldern spekuliert?

DESHALB, LANDBESCHAFFUNGSKREDIT

AKTIVE BODENPOLITIK DES WOHNSTANDORTS GRENCHEN – JA, ABER …

· Durch übertriebene, spekulierende Baulandpreise seitens der Stadt, verhindert die Stadt eine nachhaltig, gesunde und attraktive Entwicklung des Wohnraums der Stadt Grenchen!

· Immobilien-Investoren werden durch lange, übertriebene und unprofessionelle Prozesse vor den Kopf gestossen!

· Grenchen ist eine «Arbeiterstadt» Durch die übertriebenen Baulandpreise wird bezahlbarer Wohnraum verhindert!

· Hat die Stadt im Bereich Wohnbauland bereits erfolgreiche Projektentwicklungen anstossen können? NEIN!

„FÜR DIE STADTENTWICKLUNG STRATEGISCH WICHTIGE GRUNDSTÜCKE SICHERN“

Welche Strategie verfolgt die Stadt Grenchen?

Um eine Strategie verfolgen zu können, muss diese zuerst entwickelt werden Im Bereich des Wohnbaulandes hat die Stadt Grenchen keine Strategie

ERIC VON SCHULTHESS

Präsident Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission 2001 – 2009

Zentrale Grundstücke wie z B das Chäsiareal werden nicht erworben

· Ist es Aufgabe der Stadt mit Steuergeldern Bodenspekulation vor allem im Bereich Wohnbauland zu betreiben? NEIN!

DESHALB, LANDBESCHAFFUNGSKREDIT – NEIN! DESHALB, LANDBESCHAFFUNGSKREDIT
NEIN!
– NEIN!
www.landbeschaffungskredit-nein.ch

ÄLTER WERDEN IN GRENCHEN: EINE SERIE (TEIL III)

Warum Grenchen als altersfreundliche Stadt gilt

Älter werden in Grenchen – die Stadt Grenchen ist für Sie da! Das sagen nicht wir Die beiden Überschriften stehen in einer Broschüre der Pro Senectute «Älter werden in Grenchen» ist der Titel der Broschüre, die zweite Schlagzeile leitet das Vorwort des Grenchner Stadtpräsidenten François Scheidegger ein. Wir haben in dem 36 Seiten starken Heft geblättert.

JOSEPH WEIBEL

Der Stadtpräsident von Grenchen, François Scheidegger, beschreibt im Vorwort zur Broschüre «Älter werden in Grenchen» treffend, was die zweitgrösste Stadt des Kantons auszeichnet: kurze und altersgerechte Wege Das sei ein Stück Lebensqualität, schreibt Scheidegger Wer sich im Stadtzentrum bewegt, findet alles in Gehdistanz: den öffentlichen Verkehr, Einkaufsmöglichkeiten, Dienstleister, Restaurants und vieles mehr Auch die Stadtverwaltung liegt nur wenige Schritte vom «Herzen der Stadt» entfernt Dass Grenchen als «altersfreundlich» gilt, ist kein unzertifiziertes Label, sondern eine Tatsache Letzten Sommer hat die Pro Senectute des Kantons Solothurn der Stadt das Label «altersfreundliche Gemeinde» verliehen Im Jahr 2016 wurde eine erste Messung der Altersfreundlichkeit nach den Richtlinien der WHO durchgeführt Grenchen war die erste Gemeinde im Kanton! Laut Statistik sind in Grenchen knapp 22 Prozent der Bevölkerung über 65 Jahre alt «Im Jahr 2045 wird es bereits mehr als ein Viertel der Bevölkerung sein», sagte Ida Boos, Geschäftsleiterin von Pro Senectute Kanton Solothurn, anlässlich der letztjährigen Labelverleihung Die gemeinsam mit Pro Senectute herausgegebene Broschüre gibt einen guten Überblick über die Möglichkeiten und Dienstleistungen, die nicht nur, aber vor allem die ältere Bevölkerung betreffen Das Info-Magazin erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, da immer wieder andere oder neue Angebote hinzukommen.

Am Anfang steht die Auskunft Informationen können auf verschiedenen Wegen eingeholt werden: telefonisch, persönlich und online Je nach Anliegen erhalten die Hilfesuchenden direkt eine Antwort oder werden an die zuständigen Stellen weitergeleitet Wer ganz allgemein wissen möchte, welche Angebote es speziell für ältere Menschen gibt, wendet sich am besten an Pro Senectute Grenchen: Tel 032 653 60 60 oder per E-Mail an info@so prosenectute ch Die Website ist unter www.so.prosenectute.ch abrufbar Wer Informationen benötigt, kann sich auch direkt an die Stadtverwaltung wenden (Telefon 032 655 66 66).

Wer berät Weitere Adressen für spezifische Fragen zu AHV, Sozialhilfe, Be standschaften oder Abklärunge zum Erwachsenenschutz: Soziale Dienste Oberer Leberberg, Tel 032 654 21 21 www.grenchen.ch

Ergänzungsleistungen zu AHV und Hilflosenentschädigung: AHV-Ausgleichskasse des Kantons Solothurn, Tel. 032 686 22 00, www.akso.ch

So viel zu den Aktivitäten

Suppentag, Mittagstisch für Senioren, Frauezmorge und anderes mehr: Vor allem kirchliche Institutionen führen regelmässig solche Zusammenkünfte

Die Broschüre«Älter werdenin Grenchen – AdressenundAngebote»isterhältlichbeiderStadtverwaltungGrenchen oderbei Pro

durch Die Adresse dazu: Vermittlung reformierte Kirchgemeinde, Telefon 032 654 10 21, www.greberef.ch

Die Stadtbibliothek Grenchen (Lindenstrasse 24) verfügt über ein grosses Angebot an Literatur: Tel 032 652 87 16 www.grenchen.ch/bibliotheken.

wegt durchs Leben o Senectute Grenchen und Kann Solothurn bieten Bewegung, um Beispiel mit dem Café Bance: rhythmische Bewegungsbfolgen zu Musik für ein gutes Gleichgewicht Informationen: Telefon 032 653 60 60, www so.prosenectute.ch

Oder Bewegungscoaches trainieren mit Interessierten zu Hause: Telefon 032 626 59 59, www.so.prosenectute.ch

Tennis für Senioren: Hans Dörfliger, Telefon 032 653 03 88. Zämegolaufe: gemeinsames Spazieren in Grenchen – eine sehr beliebte Aktion, Telefon 079 386 21 24 (Ursula Grandicelli), E-Mail: ursula.grandicelli@besonet.ch

Digital muss nicht kompliziert sein

Wer im Alltag online sein möchte, aber nicht ganz klarkommt mit der digitalen Welt, findet Ausbildungsangebote speziell für Senioren Digitalcoaches von Pro Senectute beraten zu Hause, richten IT-Infrastruktur ein, erklären die Anwendungen und zeigen auch, wie man elektronische Zahlungen tätigt, digital einkauft oder SBB-Tickets online bestellt Auskunft wiederum bei Pro Senectute, Telefon 032 626 59 79, www so prosenectute.ch

Wer lieber in der Gruppe ist: www.computeria-solothurn.ch

HEV Grenchen: Eine grosse Familie von Wohneigentümern

Noch vor einem Jahr war von Wohnungsnot die Rede und von (stark) sinkenden Preisen für Wohneigentum. Ein Jahr später ist alles halb so schlimm und nur eines bleibt konstant: die traditionelle Generalversammlung des HEV Region Grenchen – immer Anfang Mai und mit vollen Reihen im Grenchner Parktheater, wo sich eine grosse Familie von Wohneigentümern trifft.

JOSEPH WEIBEL

Die Generalversammlung unter der Leitung von HEV-Präsident Mario Chirico ist sehr kurz und kurzweilig Daran ändert jeweils auch das anschliessende Referat nichts Im Gegenteil: Meist gelingt es den Verantwortlichen, einen Vertreter für ein aktuelles Thema zu gewinnen. In diesem Jahr war es Stefan Kuhn von der GAG Grenchen, der den rund 140 anwesenden Mitgliedern (von derzeit rund 1600 Mitgliedern) den Aufbau des Glasfasernetzes für Grenchen anschaulich erklärte

Moderater Preisrückgang bei den Immobilien

Doch der Reihe nach und zunächst zu den traktandierten Geschäften der diesjährigen Generalversammlung In seinem Jahresbericht ging HEV-Präsident

Mario Chirico vor allem auf verschiedene aktuelle Themen des nationalen und

regionalen Immobilienmarktes ein Sinkende Preise für Wohneigentum? «Ja», sagt Chirico, «aber der Rückgang ist mit 3,6 Prozent bei den Einfamilienhäusern (Espace Mittelland) moderat Deutlicher ist der Rückgang mit 8,8 Prozent beim Stockwerkeigentum Die Immobilienpreise in der Region seien im Vergleich zu anderen Wirtschaftsräumen immer noch sehr moderat und vor allem erschwinglich Im Durchschnitt koste ein Einfamilienhaus im Espace Mittelland 920 000 Franken, eine Wohnung 620 000 Franken, so Mario Chirico

Der HEV-Präsident informierte auch über geplante Mietrechtsanpassungen, die letztes Jahr zur Debatte standen –insbesondere Anpassungen zur Untermiete, zur Eigenbedarfskündigung und zur Vergleichbarkeit der Mietzinse nach Orts- und Quartierüblichkeit

Chirico hatte auch einiges über kantonale Debatten zu berichten, die den Immobilienmarkt direkt betreffen Namentlich erwähnte er die geplante Totalrevision des Gebäudeversicherungsgesetzes aus dem Jahr 1972 und eine damit verbundene Forderung des Hauseigentümerverbandes, künftig Einsitz im Verwaltungsrat zu nehmen; die Totalrevision des Energiegesetzes, die nach einem wuchtigen Nein 2018 nun dieses Jahr in abgespeckter Form im Kantonsrat behandelt werden soll Und der HEVPräsident streifte in seinem Referat auch die seit Jahren zur Diskussion stehende Totalrevision der Katasterschätzung, bei der es vor allem noch um die Frage geht, wie die zu erwartenden höheren Steuer-

einnahmen kompensiert werden können Vorgeschlagen werden beispielsweise Freibeträge bei der Vermögenssteuer oder ein um 5 Prozent höherer Pauschalabzug bei den Liegenschaftskosten.

Christian Schilt tritt nach 22 Jahren urück m Vorstand des EV Region Grenhen gibt es seit lan-

gem wieder eine Vakanz Nach 22 Jahren ist Christian Schilt zurückgetreten, der in bewährter Manier nicht weniger als elf Reisen organisiert hat, die letzte im Jahr 2023. Nur im Jahr 2020 fiel der traditionelle Mitgliederausflug wie so vieles der Pandemie zum Opfer «Er hatte bei der Organisation immer eine glückliche Hand», lobte Mario Chirico das langjährige Vorstandsmitglied Ein Nachfolger konnte noch nicht gefunden werden. Unverrückbar und Tradition ist der anschliessende Imbiss für die Mitglieder mit Hamme und Kartoffelsalat, der den besonders beliebten zweiten Teil der Generalversammlung des HEV Region Grenchen einläutete

DER AUSBAU MIT GLASFASERN ETZ

Sein Ziel war es, ein technisches Thema möglichst «untechnisch» darzustellen. Das ist Stefan Kuhn, Leiter Marketing und Kommunikation bei der GAG Grenchen, bestens gelungen. 2026 soll der Ausbau des Glasfasernetzes in der zweitgrössten Stadt des Kantons abgeschlossen sein. Bis dahin werden die elektrischen Signale des GAG-Dienstleisters Quickline auf den letzten Metern über ein Kupferkabel (HFC) übertragen. Dies ist übrigens immer noch die am weitesten verbreitete Technologie Zu Beginn erläuterte Referent Stefan Kuhn einige wichtige Eckdaten der 1972 gegründeten GAG, die ihren Ursprung als Kabelfernsehbetreiberin hatte Die GAG

versorgt 15 Vertragsgemeinden in den Kantonen Solothurn und Bern und hat im vergangenen Jahr mit dem Ausbau des Glasfasernetzes begonnen. Die mikroskopisch kleine Glasfaser kann Grosses leisten: Sie hat eine hohe Bandbreite, ist sehr zuverlässig, transportiert schnell grosse Datenmengen (10 Gigabyte) und verbraucht achtmal weniger Energie Und ganz wichtig: Sie erzeugt keine elektromagnetischen Strahlen. Der Ausbau des Glasfasernetzes erfolgt in Zusammenarbeit mit Swisscom und wird bis 2026 abgeschlossen sein. In einer zweiten Phase werden die vier Aktionärsgemeinden erschlossen.

Alles, was Recht ist

Wer eine Rechtsauskunft benötigt oder sonstige Hilfestellung braucht, findet ebenfalls verschiedene Anlaufstellen. Anwaltsverband Kanton Solothurn: Telefon 032 621 00 26, www.solav.ch Frauenzentrale: Telefon 032 623 77 24, www.frauenzentrale-so.ch

Hauseigentümerverband Region Grenchen: Telefon 032 652 10 42, www.hevschweiz.ch

Mieterverband: Telefon 0848 062 032, www.mietverband.ch

Sicher ist sicher Trickdiebe, Trickbetrüger, unseriöse Geschäftemacher: Im Alltag lauern leider auch viele Gefahren Wer nicht sicher ist oder sich vor allem nicht mehr sicher fühlt, sollte nicht zu lange warten mit einem Anruf Polizei Kanton Solothurn: 032 654 39 69, www.polizei.so.ch Beratungsstelle Opferhilfe Kanton Solothurn: Telefon 062 311 86 66, www opferhilfe.so.ch

Sie wohnen in der Stadt Grenchen oder der umliegenden Region: Welche Erfahrungen machen Sie in Ihrem Alltag? Wie kommen Sie mit dem Älterwerden in Grenchen zurecht?

Telefonieren Sie uns Telefon 032 652 66 65 E-Mail: joseph.weibel@dejo-press.ch

Revision der Ortsplanung Grenchen

Die Ortsplanung der Stadt Grenchen wurde gesamthaft revidiert In einem intensiven und aufwendigen Planungsprozess wurden die Nutzungspläne und Reglemente analysiert, ergänzt, korrigiert und angepasst Im Juni 2024 wird die revidierte Ortsplanung öffentlich aufgelegt

Mit den überarbeiteten Planungsinstrumenten stehen sinnvolle Vorgaben für eine nachhaltige Stadtentwicklung zur Verfügung, welche den veränderten Anliegen an die räumliche Nutzung des Lebensraumes Rechnung tragen Dies betrifft vor allem den Umgang mit der baulichen Verdichtung, der Erhaltung und Förderung eines qualitätvollen Siedlungsraumes, der Rücksichtnahme auf bestehende Bauten und öffentliche Räume und einer sinnvollen Abstimmung mit den veränderten Mobilitätsansprüchen Hauptanliegen der revidierten Ortsplanung sind ein hohes Mass an Nutzungsflexibilität, eine qualitative Verdichtung unter Wahrung der Identität und der Erhalt von wertvollen Kulturund Naturobjekten Um diese Ziele nachhaltig zu erreichen, gelten erhöhte Anforderungen für den Städtebau und die Qualität der Freiräume Vom 16 Mai bis zum 17 Juni 2024 findet die öffentliche Auflage der Ortsplanungsrevision Grenchen statt Die Auflageakten können bei der Baudirektion Grenchen, Dammstrasse 14 (Bürohaus Forum, 3 Stock), eingesehen werden Eine Anmeldung wird empfohlen (Tel 032 654 67 67)

Sämtliche Dokumente können über www.grenchen/amtsmitteilungen heruntergeladen werden.

Nr 20 | Donnerstag, 16 Mai 2024 Grenchen 5
>
> I H RE ERFAH RUNG
Senectute Bild: zvg Christian Schilt. Bild: z v g

FC GRENCHEN

Fussballfieber

FCG 15: Jetzt sind die Junioren gefragt

Während es bei den ganz «Grossen» bald um den EM-Pokal geht, sind zuvor die «kleinen Grossen» gefragt – zum Beispiel am Credit Suisse Kids Festival vom 2 Juni 2024 in Grenchen Drei Wochen später, am 22 und 23 Juni, folgt die grosse Sause in Form des 46. Grenchner Schülerfussballturniers. Die Trilogie komplett macht das 2. Nationale Juniorenfussball-Turnier vom 29 und 30 Juni Richtig: Jetzt sind die Junioren gefragt J

Der Reihe nach Da wäre zum einen das Credit Suisse Kids Festival, zu dem der Schweizerische Fussballverband E-, F- und G-Juniorinnen und -Junioren aus der ganzen Schweiz einlädt 16 E-Teams, 12 F-Teams und 16 G-Teams bestreiten altersgerechte Turniere, bei denen es hauptsächlich um den Spass am Fussball geht –auf und neben dem Platz Zu den 20 gastgebenden Klubs gehört auch der FC Grenchen 15, und zwar am Sonntag, 2 Juni 2024

So viel zum Kids Festival

Die Zahlen sind eindrücklich: Das Credit Suisse Kids Festival besteht seit 2007 – rund 70 000 Kinder bzw knapp 6000 in einem Jahr waren bisher dabei Pro Jahr sind es 880 teilnehmende Teams an 20 Austragungsorten in der ganzen Schweiz Und jährlich werden 3500 Bälle verschenkt Nicht nur das Als Dankeschön erhalten alle Kinder ein komplettes Puma-Dress-Set (Shirt, Hose, Stulpen) und alle Vereine neue Fussbälle Es wird nicht nur auf dem Rasen gespielt; neben dem Rasen können die Kids ihr fussballerisches Können an der Credit Suisse Skills Station unter Beweis stellen und ebenfalls tolle Preise gewinnen

FCG 15 ist dieses Jahr Gastgeber

Der FC Grenchen 15 ist einer der 20 so genannten Host-Partner, oder auf gut Deutsch: gastgebender Verein Das wird man nicht einfach Es gibt klare Bedingungen – zum Beispiel ein Helferteam von 35 bis 40 Personen und eine Festwirtschaft Sämtliche Einnahmen fliessen vollumfänglich in die Kasse des Vereins Die nötige Infrastruktur ist natürlich das wich-

tigste Element – das heisst: ein 11er-Spielfeld in Normalgrösse und eine Eventfläche von mindestens 30 mal 30 Metern, 6 Junioren-E-Tore sowie mindestens vier grosse Umkleidekabinen und eine Schiedsrichtergarderobe Kein Problem für den FCG 15 Und das gilt auch für die letzte infrastrukturelle Bedingung: ein ausreichender Stromanschluss (32-AmpereDrehstromanschluss) Start zu den Spielen und den Aktivitäten bei der Skills Station ist um 9 Uhr Ende des Turniers ist um 17 Uhr Schülerturnier: Bis 27 Mai anmelden! Drei Wochen später findet das 46 Grenchner Schülerfussballturnier statt – das Highlight der fussballerischen Saison der Juniorenbewegung schlechthin Kinder der 1 bis 9 Klasse sind dabei – und zwar am Wochenende vom 22 und 23 Juni im Stadion Brühl Und zwar richtig Das Schülerturnier wird auf dem Hauptplatz des Stadions ausgetragen – eine Premiere! Bedingung ist gutes Wetter – sonst müsste auf den Kunstplatz ausgewichen werden Noch läuft die Anmeldefrist Die letzten Eingänge müssen bis 27 Mai erfolgt sein Zu den Bedingungen: Die Gebühr für eine Mannschaft beträgt 60 Franken Eine Mannschaft besteht aus sechs Spielern (inkl Torhüter) und mindestens vier Ersatzspielern Sämtliche Schüler müssen der gleichen Klasse angehören Achtung: Gemeinsamer Turnunterricht von Parallelklassen gilt nicht als gleiche Klasse! Anmelden können sich Schülermannschaften aus Grenchen und Umge-

bung Die Spielzeit beträgt 12 Minuten (ohne Seitenwechsel)

Anmeldungen an: FC Grenchen 15, Postfach 425, 2540 Grenchen Per Mail: lauper beat@bluewin ch oder per Whatapp⁄SMS: 079 251 08 24 Wichtig: Jede teilnehmende Mannschaft erhält einen Preis Rangverkündigung und Preisverteilung ist am Sonntag, 23 Juni, am Schluss des Turniers Und drittens: Das 2 Nationale Juniorenfussball-Turnier Eine Woche später steigt in den Stadien Brühl, Riedern und auf der Neumatt (Kunstrasen) das 2 Nationale Juniorenfussball-Turnier Am Samstag spielen die Junioren D und C, am Sonntag die Junioren B und FF15 (Frauen) Über 1000 Juniorinnen und Junioren der Kategorien D, C, B und auch die FF15-Damen messen sich in ihrer Kategorie Die ersten Spiele finden an beiden Tagen ab 8 Uhr statt Am Samstag dauert der Spielbetrieb bis 20 Uhr, am Sonntag bis 18 Uhr Verschiedene Möglichkeiten wie Verköstigung laden dazu ein, einen gemeinsamen Saisonabschluss gemeinsam zu geniessen Auch verschiedene Spiele wie Fussballdarts oder Schuss-Geschwindigkeitsmessung ver-sprechen Spannung und Vergnügen Auch die lukrative Tombola darf nicht fehlen Beat Lauper, Leiter Nachwuchs beim FCG 15: «Wir bedanken uns bereit heute bei den zahlreichen und treuen Sponsoren, die solche Aktivitäten erst möglich machen – dieser Dank gilt ebenso den vielen Helferinnen und Helfern »

BeiunsstehenSie nieimAbseits.

2 Liga, 1 Mannschaft

FC GRENCHEN

Meisterschaftsspiel

Meisterschaftsspiel

Samstag, 18 5 2024

FC Gerlafingen

Samstag, 18 5 2024 FC Grenchen 15 – FC Biberist 17 00 4 Liga, 2 Mannschaft

Samstag,

Wer backt Kuchen?

Für das Kids Festival vom 2 Juni, das Schülerturnier vom 22 und 23. Juni sowie das Juniorenturnier eine Woche später sucht der FCG 15 noch Freiwillige, die einen Kuchen, eine Torte oder Süssgebäck zum Verkauf backen Anmeldungen nimmt ebenfalls Beat Lauper gerne entgegen E-Mail: lauper beat@bluewin ch oder per Whatsapp⁄SMS: 079 251 08 24

O S E P H W E I B E L
ganz schön viel los Gefragt s nd vor a em die Juniorinnen und Junioren aus Grenchen und Umgebung sowie aus der ganzen Schweiz Fotos: Chr stian Schlup
Gleich an drei Wochenenden im Juni ist in den Grenchner Fussballstadien
– FC Grenchen 15 17 00
5 2024 FC
– FC Grenchen 15 20 00
Junioren A Meisterschaftsspiel Mittwoch 22
Härkingen
Junioren B1, Promotion Meisterschaftsspiel
– FC
00
18 5 2024 FC Grenchen 15 a
Niederbipp 14
FC
00
Freitag, 17 5 2024 FC Grenchen 15 a – Thal United 19 30 Junioren C2, 2 Stärkeklasse Meisterschaftsspiel Samstag 18 5 2024 FC Grenchen 15 b –Team Stadt Solothurn b 11 00 Junioren D1, Promotion Meisterschaftsspiel Samstag, 18 5 2024 Ital – FC Grenchen 15 a 10 00 Junioren D2, 3 Stärkeklasse Meisterschaftsspiel Samstag 18 5 2024 FC Zuchwil b – FC Grenchen 15 b 15 00 Junioren D3, 2 Stärkeklasse Meisterschaftsspiel Freitag, 17 5 2024 FC Lommiswil – FC Grenchen 15 c 18 30 Junioren E1, 1 Stärkeklasse Play more Football beim FC Türk SC Solothurn Samstag 18 5 2024 10 00 Junioren E2, 2 Stärkeklasse Play more Football beim FC Kappel Samstag, 18 5 2024 10 00 Junioren E3, 3 Stärkeklasse Play more Football beim FC Luterbach Samstag 18 5 2024 10 00 Juniorinnen FF12 (Frauen) Play more Football beim FC Grenchen 15 Samstag, 18 5 2024 10 00 Juniorinnen FF15 (Frauen) Meisterschaftsspiel Samstag, 18 5 2024 FC Grenchen 15 –Team Stadt Solothurn a 14 00
Junioren B2, 1 Stärkeklasse Meisterschaftsspiel Samstag, 18 5 2024
Riedholz – FC Grenchen 15 b 15
Junioren C1, Promotion Meisterschaftsspiel
FC Biberist zu Gast Übermorgen Samstag, 18 Mai, 17 Uhr, ist der FC Biberist beim FCG zu Gast Das Spiel letzten Samstag gegen den FC Bellach endete auswärts mit 0:0 Nach einer Niederlage und einem Remis wäre wieder einmal ein Sieg angesagt Der FC Biberist liegt ebenfalls im oberen Drittel der Tabelle und ist sportlich auf Augenhöhe Freuen wir uns auf ein attraktives Spiel! Eslohntsich, füreinmalin dieRöhrezu schauen. Kanalunterhalt | Recycling Rohrreinigungen Saugarbeiten Kanalfernsehen | Strassenwischgut-/ Schlammrecycling | 24h-Service Kanalunterhalt + Recycling Grenchen Aarberg Biel | Münchenbuchsee Bolliger + Co AG Niklaus Niklaux Wengistrasse 104 | 2540 Grenchen +41 32 644 30 70 bolliger@bolliger-co.ch | bolliger-co.ch unter einem Dach! Vogelsang AG 2540 Grenchen auto-vogelsang.ch Agentur Grenchen Kapellstrasse 10 2540 Grenchen T 032 654 90 60 solothurn@mobiliar ch mob liar ch
Auchwenns malnichtso rundläuft.

Festa della mamma

Der Verein Colonia Libera feiert Muttertag auf besondere Weise

Sie hat Tradition und wird mit viel Liebe und Freude von der Colonia Libera Italiana Grenchen (Gründung: 1943) organisiert: die «festa della mamma» Da das Vereinslokal zu klein ist, verlegte die Colonia ihr Vereinslokal in den Saal des Eusebiushofes, der mit schönen Tischen dem Motto entsprechend dekoriert war Die Stimmung war herzlich und fröhlich Die Gäste kamen festlich gekleidet – mit der ganzen Familie oder im kleinen Kreis Die Muttertagsfeier der Colonia Libera ist weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt Sogar Gäste aus Luzern waren mit ihren Müttern und Familienangehörigen angereist

Für Sie unterwegs: Anna Gähler

Das Organisationsteam mit Rocco Finelli, Alimonti Domenico (Präsident) und Franco Mete (von links).

KURZMELDUNG

No-Littering-Label: Gegen den Abfall

Littering ist längst zum Überbegriff geworden für die deutschen Ausdrücke «Abfallentsorgung», «Vermüllung» oder «Abfälle». Littering betreibt, wer mit gezielten Massnahmen gegen herumliegenden und weggeworfenen Abfall vorgeht Grenchen gehört zu den Orten, die in dieser Beziehung aktiv sind. Für ihre Bemühungen hat die Stadt Grenchen das No-Littering-Label erhalten und sich für das laufende Jahr wieder erfolgreich darum beworben. Sie erfüllt die Anforderungen, die mit dem Erhalt des No-Littering-Labels verknüpft sind So spricht sie sich proaktiv gegen Littering aus und thematisiert das Thema Littering regelmässig gegenüber ihren Einwohnerinnen und Einwohnern. Zudem hat Grenchen das erforderliche Leistungsversprechen für das aktuelle Kalenderjahr gegeben Mit folgenden Massnahmen geht Grenchen gegen Littering vor:

Clean-up-Day

Raumpatenschaften

– Merkblatt Abfallentsorgung

– Schulen: Sauberkeit ihrer Umgebung (Integrierung Stundenplan)

– Schulen: Umweltunterricht (und Sensibilisierung)

Sandra Marek, Sachbearbeiterin Stadtplanung, freut sich darüber, das No-Littering-Label weiterhin einsetzen zu dürfen: «An gepflegten und sauberen Orten wird weniger gelittert», sagt sie Das NoLittering-Label, das die IG saubere Umwelt (IGSU) 2017 eingeführt hat, soll Städte, Gemeinden und Schulen in ihrem Engagement bestätigen, sie zur Weiterführung motivieren und ihre Leistungen publik machen Das Label verhilft den Institutionen zudem zu einem klaren Positionsbezug und zu einem öffentlichen Bekenntnis gegen die Unsitte, Abfälle achtlos auf den Boden zu werfen oder liegen zu lassen.

Offene Türen in über 40 Kulturinstitutionen

Im Mai 2024 öffnen über 40 Kulturinstitutionen im Kanton ihre Türen, um ein breites Spektrum an Erlebnissen rund um Kunst, Natur, Technik und Geschichte für die gesamte Familie anzubieten.

Der Internationale Museumstag bietet der Schweiz und Liechtenstein eine hervorragende Gelegenheit, die Vielfalt ihrer Museumslandschaft einem breiten Publikum zu präsentieren.

Während des ganzen Monats Mai finden im Kanton Solothurn zahlreiche Veranstaltungen wie Wettbewerbe, Workshops, Vorträge, Führungen, Lesungen, Spiele, Schlangenbrot an der Feuerschale herstellen, Kaligrafiekurse, eigene Tischbombe befüllen, Kutschenfahrt, Kämmli herstellen, Keramiken bemalen und vieles mehr statt Über

40 Museen und weitere Institutionen laden die Bevölkerung mit speziellen Programmen und teilweise freiem Eintritt ein, ihr Angebot zu entdecken. Das Angebot zeigt die Vielfalt der Museumslandschaft in den Solothurner Regionen Grenchen, Olten, Schwarzbubenland, Solothurn und Thal Das detaillierte Programm ist unter www musesol ch abrufbar Gratiseintritte, spannende Führungen oder unterhaltsame Rätsel und Workshops – nutzen Sie die Gelegenheit, einen ganzen Monat lang die Museumslandschaft unseres Kantons zu erkunden Es ist für jeden etwas dabei! Sie werden in jeder kulturellen Institution mit offenen Armen empfangen. Der Internationale Museumstag wird jährlich vom Verband der Museen der Schweiz (VMS) und ICOM Schweiz, dem internationalen Museumsrat, initiiert

Ausgewählte Objekte im Museum Grenchen

Für das Museum Grenchen ist 2024 ein besonderes Jahr: Es feiert den 25 Geburtstag und wagt dabei Neues

Heute Donnerstag, 16 Mai 2024, eröffnet das Museum Grenchen den ersten Teil der Jubiläumsausstellung «Ausgewählt! Je 25 Objekte von gestern und für morgen». Seit einem Vierteljahrhundert empfange das Museum an der Absyte 3 neugierige Menschen aus der Stadt und der Region, schreibt die Museumsleitung in einer Medienmitteilung Zugegeben, im Vergleich zu anderen Museen seien sie ein junges Haus – aber zwei Dinge seien ihnen wichtiger: der grosse Einsatz, den viele dem Museum eng verbundene Menschen in den vergangenen 25 Jahren geleistet hätten, und die Bedeutung des Hauses für die Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Region. «Mit der Jubiläumsausstellung möchten wir den geleisteten Einsatz verdanken und gleichzeitig die Bedeutung des Museums im Gestern, Heute und Morgen zeigen Deswegen haben wir die Menschen aus Grenchen und der Region eingeladen, das Jubiläum mitzugestalten», so Museumsleiterin Dr Anne Hasselmann. Die Ausstellung «Ausgewählt!

Je 25 Objekte von gestern und für morgen» besteht aus zwei Teilen, die im Jubiläumsjahr mit vier Monaten Abstand eröffnet werden.

Für den ersten Teil hätten sich 25 Personen ihre Lieblingsobjekte im Depot aussuchen und ihre Geschichte dazu erzählen dürfen Im zweiten Ausstel-

lungsteil würde das Museum gemeinsam mit Grenchner Institutionen 25 Objekte für morgen zeigen, die das heutige Grenchen zeigen würden und zukünftig im Museumsdepot aufbewahrt werden könnten. Diese Leihgaben und ihre Geschichten werden ab dem 5. September 2024 gezeigt

Das Jubiläumsfest von heute Abend beginnt um 18 Uhr mit Grussworten des Stadtpräsidenten François Scheidegger und des ersten Stiftungsratspräsidenten Dr Marco Leutenegger Anschliessend führt Anne Hasselmann kurz in die Ausstellung ein. (mgt.)

Nr 20 | Donnerstag, 16 Mai 2024 Region 7
Ein Foto mit Mama? Natürlich! Die beiden Söhne Leonardo und Raffaelo freuen sich mit Mama Elizangela auf das Porträt. Wenn das keine gut gelaunte Runde ist! Von links: Rita Di Maiuta, Filomena Prontera, Michele Prontera, Adele Gallina, Ivaria Prontera, Alessandro Prontera, Elisa Prontera, Gabriel Munani, Francesca Munani, Maria Gallina, Catia PronteraMunani und Bruno Gallina. Auch sie sind am traditionellen Fest in Grenchen gerne dabei (von links): Federica Puliguano, Teresa Bandiera, Riccardo Bandiera, Carmen Pinna, Alessandro Pinna, Lorenzo Pinna, Ornella Orofino, Cosima Pinna, Marisa Puliguano und Daniela Salafia. Während Mama und Papa über beide Ohren strahlen, gucken die Töchter noch etwas kritisch in die Kamera: Angelo und Claudia Barone mit ihren zwei kleinen Töchtern Azzura und Raffaela. Die aktuellen Vereinsverantwortlichen (von links): Stefano Bandiera (Vizepräsident), Stanislao Martucci, Tommaso Martino, Franco Mete, Domenico Alimonti (Präsident), Rocco Finelli, Giuseppe Finelli und Giovanni Mete Bilder: Anna Gähler
Das Museum Grenchen feiert dieses Jahr sein 25-Jahr-Jubiläum auf eine besondere Weise Foto: zvg
Im Mai öffnen über 40 Kulturinstitutionen im Kanton ihre Türen Foto: Shutterstock

Invasive Neophyten ab in den Sack!

Überkommunales Neophytenbekämpfungsprojekt erfolgreich lanciert

Im letzten Jahr lancierten die 13 Seeländergemeinden Aegerten, Arch, Biel, Büren Diessbach Dotzigen Lengnau Meinisberg Nidau Orpund Pieterlen Safnern und Schwadernau ein gemeinsames Projekt um gegen invasive Neophyten vorzugehen

Invasive Neophyten sind nicht heimische Pflanzenarten die sich in neuen Ökosystemen aggressiv ausbreiten und dort oft Probleme verursachen, indem sie z B einheimische Arten verdrängen Ihre Bekämpfung muss aufgrund ihrer starken Vermehrung konsequent erfolgen Weil die invasiven Pflanzen nicht mit den restlichen Gartenabfällen kompostiert werden können wurde in den 13 Gemeinden ein Neophytensack eingeführt Diese Säcke können gratis bei den Gemeinden bezogen und mit Neophyten gefüllt werden Die vollen Säcke können anschliessend mit dem normalen Kehricht entsorgt werden und gehen in die Verbrennung

Damit die richtigen Pflanzen im Sack landen wurden mit den Neophytensäcken Flyer verteilt welche die Bevölkerung für die Problematik der invasiven Neophyten sensibilisierten Ausserdem gab es in mehreren Gemeinden – auch in Lengnau – Neophytenausstellungen, bei denen Anschauungspflanzen und informative Tafeln den Interessierten einen vertieften Einblick boten

700 Neophytensäcke wurden abgegeben

Das Projekt war 2023 bereits ein grosser Erfolg Insgesamt wurden 700 Neophytensäcke abgegeben Aufgrund der acht Ausstellungen wurde die Problematik der invasiven Problempflanzen der Bevölkerung nähergebracht und es konnte ein spannender Austausch stattfinden Die breite Präsenz auf den Gemeindewebseiten und in den Medien trug ebenfalls dazu bei dass das Projekt ins Rollen geriet

Die Bekämpfung von invasiven Neophyten ist jedoch ein langwieriger Prozess der hartnäckig weiterverfolgt werden muss Insbesondere der Kirschlorbeer und der Sommerflieder (siehe Bilder) sind noch in vielen Gärten anzutreffen und verbreiten sich stetig Deshalb wird auch dieses Jahr wieder fleissig für die Neophytensäcke geworben! Ausserdem werden diesen Sommer in vielen Gemeinden wieder die Neophytenausstellungen zu sehen sein Nur wenn die Bevölkerung bei der Bekämpfung der invasiven Neophyten mithilft, kann deren Verbreitung eingedämmt und damit der Schaden für die Biodiversität erfolgreich verringert werden!

Der Abfallsack zur kostenlosen Entsorgung der invasiven Neophyten und Problempflanzen kann weiterhin bei der Einwohnergemeinde Lengnau BE Dorfplatz 1 Gemeindehaus Präsidialabteilung 1 Stock oder beim Werkhof am Rolliweg 3 bezogen werden Ebenfalls erhältlich ist ein Faltblatt mit Informationen zu den zu bekämpfenden Pflanzen

Den Flyer und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www lengnau ch/themen/umwelt/naturschutz/

Haben Sie noch Fragen? Die Kontaktpersonen der Einwohnergemeinde Lengnau BE stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung Wir danken Ihnen für die gemeinsame Bekämpfung der Neophyten und Problempflanzen in Lengnau

Voranzeige

Damit die Bevölkerung die Pflanzen erkennen lernen kann gibt es auch in diesem Jahr im August/September 2024 eine Neophyten- und ProblempflanzenAusstellung auf dem Dorfplatz vor dem Gemeindehaus Lengnau Zu gegebener Zeit wird die Bevölkerung entsprechend informiert

Gemeinderat beschäftigt sich mit Zukunftsfragen

Zu Beginn der neuen Legislatur 2024 – 2027 beschäftigt sich der Gemeinderat mit Zukunftsfragen An einem Strategie-Workshop machten sich der Gemeinderat und die Kader Gedanken über die Zukunft von Lengnau und den Weg welchen der Gemeinderat einschlagen will In einem intensiven Prozess besprachen die Teilnehmenden verschiedene Themenstellungen zur zukünftigen Ausrichtung der Gemeinde Unterschiedliche Hypothesen und Szenarien belebten die Diskussion über welche Bevölkerungsgruppen aktiv angesiedelt und gefördert werden wie öffentliche Plätze als sozialer Raum genutzt werden sollen, wie die Zukunft von Lengnau gebaut werden soll oder wie der Langsamverkehr gefördert werden kann um die Autos und den Schwerverkehr im Dorf geschickt zu lenken

Gesamthaft wurden 18 Zukunftsfragen bearbeitet, welche die politische Arbeit des Gemeinderates für die laufende Legislatur prägen werden In einem späteren Schritt werden die Kommissionen Massnahmen entwickeln um die Zielsetzungen des Gemeinderates verwirklichen zu können

Die nächste Lengnau-Seite erscheint am 20. Juni 2024

40 Jahre HONDA-Erfahrung

Hauptsponsor • 24-Std -Tankstelle

Immer etwas GUTES vom TAKE AWAY-Buffet

Planen Sie eine Feier ? Mieten Sie bei uns unseren voll ausgerüsteten Party-Wagen. Fragen Sie uns. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Das Markthof Team

30–50 % Rabatt auf diverse Artikel

Bürenstrasse 12 Telefon 032 652 48 65

Hier hat Ihre Werbung Erfolg!

Grenchner Stadt-Anzeiger

Kapellstrasse 7 | 2540 Grenchen Telefon 032 654 10 60 inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch

AGILITY-LEINEN

Halsband verstellbar, unterlegt mit Fliess oder Softshell

Einwohner: 5488

Höhe: 445 Meter über Meer Fläche: 7,3 km2

www.lengnau.ch
in Orpund 2023 Fotos Büro Kappeler Sommerflieder (links) und Kirschlorbeer (rechts)
Neophytenausstellung
Aktionen vom
2024 Rinds à la minute 100 g Fr. 4.20 natur + mariniert statt 5.20 Rindsgeschnetzeltes kg Fr 2.70 natur & Töpfli statt 3.50 Wochenhit Knobli-Steak 100 g Fr 1 95 Käse: Simmentaler
100 g Fr
16. – 18. Mai
würzig
1.85

Der Frühlingsmarkt in Büren –einfach ein Genuss!

Ein Markt ist das Spiegelbild dessen, was in der näheren und weiteren Umgebung angeboten wird. Das Gewerbe in Büren an der Aare ist nach wie vor von Vielfalt geprägt – und das kommt ganz besonders beim traditionellen Frühlingsmarkt um Ausdruck. Kunsthandwerk, Basteleien, selbst gemachte Konfitüren, Honig, kunstvolle Holzbretter; Leckereien vom Käser, Becker und Metzger; Hüte, Socken, lang, kurz, schwarz und farbig; darunter auch unvermeidlicher Klimbim, wie er eben auch zum frohen

Markttreiben gehört Jedenfalls war es ein Genuss, im historischen Städtchen bei den rund 100 Ständen vorbeizuschlängeln Bis 16 Uhr dauerte das Marktreiben, kulinarische Freuden gab es auch noch länger

Für Sie unterwegs: Joseph Weibel

Dürfen wir raten? Da entsteht ein lecker Risotto auf dem Holzfeuer

Ein Holzbrett ist hier nicht einfach ein Holzbrett. An diesem Stand gab es sie in vielen (Holz-)Farben und Formen.

Noch warten die Helfer der Männerriege auf Kundschaft – in ein, zwei Stunden, wenn Mittag ist, sieht die Welt anders aus

und rechts

Hilfswerke finden:

Das Zewo-Gütesiegel steht für vertrauenswürdige Hilfswerke.

Ihre Spende in guten Händen.

Nr 20 | Donnerstag, 16 Mai 2024 Region 9
Kein Markt ohne Karussell (ein kleines und feines fehlte natürlich auch in Büren nicht) – nicht nur zur Freude der kleinen Gäste Bilder: Joseph Weibel Links Stände – mittendrin der Blick aufs Bürener Statthalteramt. Nichts als Hüte: Der Sommer kann kommen. Die Kulisse ist die halbe Miete eines stimmungsvollen Marktes Allein für den Blick in die Stände und die Natur lohnt sich eine längere Verweildauer am Frühlingsmarkt.
SPINA S CIVIL V OICE S

Hell und dunkel prägen den Tag

Wie viel Helligkeit brauchen wir bei der Arbeit und zu Hause, um uns wohlzufühlen?

Das ausgewogene Zusammenspiel von Licht und Schatten spielt eine zentrale Rolle

THOMAS PFANN

Mit dem Licht ist es so eine Sache Zu wenig davon macht krank, zu viel davon möglicherweise auch – oder ist zumindest unangenehm Licht ist eine elektromagnetische Strahlung und somit eine Energieform Grob zusammengefasst lässt sich die Wahrnehmung von Licht folgend definieren: Egal, ob das Licht von der Sonne oder einer künstlich erzeugten Quelle kommt – wir nehmen es direkt wahr als helle Strahlung oder eben als Reflexion eines Gegenstandes, auf welchen der Lichtstrahl fällt und der es aufgrund seiner Beschaffenheit auf unser Auge reflektiert Retourniert nur wenig Licht, erscheint uns der Gegenstand dunkel, kommt viel zurück, ist er hell Lichtstärke und ihre Wirkung sind also auch von der Gestaltung der Umgebung abhängig

Optimale Beleuchtung selbst gestalten Die Menge von Licht, die Helligkeit, lässt sich mit einem Luxmeter messen Die Masseinheit Lux (lx) definiert die Menge Licht, die auf eine bestimmte Fläche oder einen Ort im Raum fällt Die Grösse des Lichtstroms hat die Einheit Lumen (lm), sie beschreibt die gesamte Menge

Licht, die von einer Lichtquelle ausgeht Die Angaben von Lumen bei LED-Lampen ersetzen die früher übliche Masseinheit Watt bei Glühlampen Ein kleiner Vergleich: Eine 60-Watt- Birne entspricht ca 700 Lumen einer LED-Lampe – die knapp 10 Watt Leistung erbringt Eine LED-Leuchte mit bis zu 2000 Lumen entspricht einer Leistung von zirka 20 Watt – gegenüber einer herkömmlichen 150-Watt-Glühlampe Die Energieersparnis beim Verwenden von LEDLeuchtmitteln ist also riesig und sie schneiden auch bei der Gesamtökobilanz gut ab Am besten und angenehmsten ist die natürliche Lichtquelle der Sonne – sofern man ihr nicht ungefiltert und während sehr langer Zeit ausgesetzt ist Nun liegt es in der Natur der Sache, dass viele unserer Tagesbeschäftigungen im Haus stattfinden, während der Arbeit, morgens und abends zu Hause – oft auch bei schlechtem Wetter Für genügend Helligkeit spielt die Grösse und Beschaffenheit der Fenster eine wichtige Rolle Wer die Möglichkeit hat, die Dimension der Fensterfläche in seiner Wohnung oder im Haus zu bestimmen, kann folgende Faustregel verwenden: Entspricht die Gesamtgrösse der Fenster 20 bis 25 Prozent der Raumgrundfläche, ist es op-

timal. Ein Zimmer mit 15 m2 sollte also über ein Fenster mit etwa 3 m2 verfügen Bei den meisten Mietwohnung ist die Planung der Fenstergrössen ein frommer Wunsch Umso wichtiger ist eine optimale Beleuchtung, die man selbst konzipieren und gestalten kann. Zur Verfügung steht eine riesige Anzahl an Leuchtmitteln, die fast ausnahmslos auf der LED-Technologie beruhen Die Wahl beginnt bei der Lichttemperatur, die mit der Einheit Kelvin (K) angegeben ist, zum Beispiel warmweiss (ca 2600 bis 3000 K) für eine wohnliche Atmosphäre, kaltweiss (ca 3000 bis 5500 K) für den Arbeitsplatz, Küche oder Bad Wie viel Licht nun in den Raum gelangen kann, ist aber nicht nur von der Fenstergrösse, sondern auch von der Position, der Ausrichtung, dem Neigewinkel und der Beschaffenheit des Glases des Fensters abhängig

Lichtmenge regulieren ist einfach Die optimale Beleuchtungsstärke für einen Quadratmeter Arbeitsplatz beträgt grob geschätzt rund 500 Lux, die Lichtquelle sollte demnach einer Helligkeit von 500 Lumen entsprechen, pro Quadratmeter Wohnzimmer sind es 300 Lumen, als Nachtbeleuchtung maximal 50

Lumen. Selbstverständlich ist das Sonnenlicht ein massgebender Faktor bei der Lichtmenge im Raum Immerhin liefert die Sonne bei wolkenlosem Himmel eine Lichtenergie von rund 100 000 Lux Dies kann je nach Arbeitsplatz und Arbeit viel zu viel sein, so dass man die Lichtmenge regulieren muss Dazu stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Zum Beispiel Storen, die einen Schatten auf die Fenster werfen Sie schützen vor direkter Sonnenstrahlen, folgen aber nicht dem Sonnenstand und sind nur zu gewissen Uhrzeiten effektiv Lamellenstoren können die offene Fens-

IMPRESSUM Sonderseite des «Grenchner Stadt-Anzeigers», Verlag: CH Regionalmedien AG, Verlagsredaktion, Neumattstrasse 1, 5001 Aarau, Tel 058 200 53 53

Ich repariere noch alte, mechanische Wand- und Standuhren, Pendulen. Telefon 061 311 66 69, Hr. Durandi

Computerprobleme?

Biete PC-Support vor Ort mit viel Erfahrung! Telefon 079 644 50 50, alduro@sunrise.ch

SUCHE (zu kaufen)

Ferienwohnung im Kanton BE oder Wallis für mind 4 Personen

VERMIETEN

GRENCHEN

terfläche stückweise reduzieren Sie sind, falls aussenseitig angebracht, der Witterung ausgesetzt und darum manchmal nicht verwendbar, die innenseitige Montage kann in gewissen Fällen sehr aufwendig sein Möglich ist auch der Einsatz von Stoffstoren und Rollos, die eine individuelle Anpassung der Lichtmenge erlauben In vielen Fällen lohnt sich die Installation von Messgeräten und einer digitalen Automationen für die optimale Steuerung von Beleuchtung und Beschattung – nicht ohne die Möglichkeit, die verschiedenen Komponenten auch von Hand zu bedienen.

STELLENMARKT

Tel : 079 283 38 21

GESUCHT zu kaufen

2½–3½-Zimmer-Wohnung

Mit

Zu vermieten ab 1. August, Däderizstrasse, kleine 3-Zimmer-Dachwohnung, 2. Stock, an Einzelperson (Nichtraucher), Mietzins 750 00, à conto Nebenkosten 210 00 Tel. 032 652 59 91

WERDEN SIE EIN TEIL DER POWER SPITEX

Wir sind eine private Spitex die sich seit fünf Jahren in 2540 Grenchen und Umgebung behaupten konnte Damit wir weiterhin wachsen können, suchen wir dringend einsatzfreudige, belastbare, organisationtalentierte, kommunikative und motivierte Teammitglieder:

• Diplomierte Fachperson

• Fachangestellte Gesundheit und

• erfahrene Pflegehelferin SRK

50–70%

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit, Weiterbildungsmöglichkeiten, zeitgemässe Anstellungsbedingungen, sowie Entlöhnung nach kantonalen Vorgaben Für die Spitexeinsätze wird Ihnen ein Fahrzeug zur Verfügung gestellt

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Zögern Sie nicht, sich auf dem Postweg, über das Portal www power-spitex ch oder direkt über info@power-spitex ch zu bewerben – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Bei Fragen können Sie Frau Gordana Schmid GL 076 436 23 86 kontaktieren

Donnerstag, 16 Mai 2024 | Nr 20 10 Sonderthema
Sonnenlicht und Schatten sollten harmonieren. Bild: Getty
IMMOB
EN ▲ ▲ ▲
ILI
Silbergeld Münzen Silb Uh Schmu Silberwaren M
T GOLD ANKAUF www.MuenzenEppler.ch
Eppler
Parkplatz
Balkon
Hier hat Ihre Werbung Erfolg! Grenchner
2540 Grenchen
60 inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch
und
Tel 027 921 60 55
Stadt-Anzeiger Kapellstrasse 7 |
Telefon 032 654 10
IMPRESSUM amt icher Anzeiger für die Stadt Grenchen www grenchnerstadtanzeiger ch Verbreitungsgebiet: Grenchen Bett ach Selzach Romont Lengnau Pieter en Meinisberg Safnern Meienr ed Büren a A Rüti b B Arch Leuzigen Erscheinungsweise wöchentlich Donnerstag Herausgeber: CH Reg onalmedien AG Kapellstrasse 7 2540 Grenchen Geschäftsführerin: Lara Näf 032 654 10 66 lara naef@chmedia ch Redaktion: Grenchner Stadt-Anze ger Dejo Press J Weibel 032 652 66 65 redaktion@grenchnerstadtanzeiger ch lnseratenverkauf CH Regiona medien AG Kapellstrasse 7 2540 Grenchen 032 654 10 60 inserate@grenchnerstadtanze ger ch Todesanzeigen/Danksagungen: todesanzeigen@chmedia ch, 058 200 53 53 Redaktionsschluss: Dienstag 15 Uhr Druckerei: CH Media Print AG Neumattstr 1 5001 Aarau lnserateschluss: Mittwoch 8 30 Uhr lnseratepreis: mm sw CHF – 85 / mm farb g CHF 1 21 alle Preise zuzüglich 8 1% MwSt Auflage WEMF-beglaubigt: 24703 Ex (WEMF 2023) Copyright: CH Regionalmed en AG Der Grenchner Stadt-Anzeiger ist Mitgl ed des B eler Regio-Komb s P us Ein Produkt der Verleger Peter Wanner www chmedia ch Namhafte Beteiligungen nach Art 322 Abs 2 StGB: AZ Anzeiger AG, AZ Fachverlage AG, AZ Management Services AG, AZ Regionalfernsehen AG, AZ TV Productions AG, AZ Verlagsservice AG, AZ Vertriebs AG, AZ Zeitungen AG, Belcom AG, Dietschi AG, Media Factory AG, CH Media Pr nt AG Vogt-Schild Druck AG, Vogt-Schild Vertriebs GmbH, Weiss Medien AG AMTLICHER ANZEIER DER E NWOHNER- UND DER BÜRGERGEMEINDEN GRENCHEN

Handelsregister 2.5. – 13.5.2024

Grenchen

Saritoprak E-Commerce GmbH in Liquidation, in Grenchen, CHE-230 694 767, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr 165 vom 26 08 2022 Publ 1005548468) Die Liquidation ist beendet Die Gesellschaft wird gelöscht

Tagesregister-Nr 2218 vom 07 05 2024

Andi Baumeister GmbH, in Grenchen, CHE-142 395 650, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr 221 vom 12 11 2020, Publ 1005021239) Firma neu: Andi Baumeister GmbH in Liquidation Mit Urteil der Amtsgerichtspräsidentin von Solothurn-Lebern, in Solothurn, vom 19 04 2024 wurde die Gesellschaft gemäss Art 731b OR aufgelöst und ihre Liquidation nach den Vorschriften über den Konkurs angeordnet

Tagesregister-Nr 2204 vom 07 05 2024

Silvercity Brands AG in Grenchen CHE-296 676 576 Aktiengesellschaft (SHAB Nr 48 vom 08 03 2024 Publ 1005981099) Eingetragene Personen neu oder mutierend: Hoffmann Patrik Paul von Reigoldswil in Nendaz Präsident des Verwaltungsrates Delegierter des Verwaltungsrates mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in La Chaux-de-Fonds Präsident des Verwaltungsrates mit Kollektivunterschrift zu zweien]; Saboo Pranav Shankar indischer Staatsangehöriger in Gurugram/Gurgaon (IN) Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Altaf, Mohaimin, indischer Staatsangehöriger, in Delhi (IN), Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung; Saboo Yashovardhan, indischer Staatsangehöriger in Chandigarh (IN), mit Kollektivunterschrift zu zweien

Tagesregister-Nr 2186 vom 06 05 2024

Toth & Löwey GmbH in Grenchen CHE488 414 331 Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr 40 vom 27 02 2024 Publ 1005971671) Statutenänderung: 03 05 2024 Firma neu: TOTO Cars GmbH Sitz neu: Gretzenbach Domizil neu: Güterstrasse 19 Box Nr 52 5014 Gretzenbach Weitere Adressen: [gestrichen: Städtli 64 3380 Wangen an der Aare] Zweck neu: Betrieb einer Autogarage und Erbringung von Dienstleistungen im Bereich Fahrzeugreparaturen Fahrzeugpflege und Reinigungsservice Import und Export von Autoteilen An- und Verkauf von Fahrzeugen sowie Tätigkeiten aller Art im Transportbereich weiter Import und Installation von Imbisswagen bzw Foodtrucks, Verkauf von warmen Speisen sowie Anbieten von Dienstleistungen in den Bereichen Wohnungs- und Fahrzeugvermietung Kann im In- und Ausland Zweigniederlassungen errichten sich an anderen Unternehmungen beteiligen oder solche übernehmen, im In- und Ausland Liegenschaften erwerben, verwalten und veräussern sowie alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Gesellschaft zu fördern, oder direkt oder indirekt damit in Zusammenhang stehen Mitteilungen neu: Mitteilungen der Geschäftsführung an die Gesellschafter erfolgen per Brief oder E-Mail an die im Anteilbuch verzeichneten Adressen

Tagesregister-Nr 2188 vom 06 05 2024 Don Sombrerito GmbH, in Grenchen CHE-460 186 755 bei FISTRA AG Sportstrasse 33 2540 Grenchen Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung) Statutendatum: 29 04 2024 Zweck: Vertrieb von sowie Handel mit Lebensmitteln und Produkten aller Art sowie Führen von Gastronomiebetrieben und Catering Kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen, im In-

und Ausland Grundeigentum erwerben belasten veräussern und verwalten auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen Stammkapital:

CHF 20'000 00 Publikationsorgan:

SHAB Die Mitteilungen der Geschäftsführung an die Gesellschafter erfolgen per Brief oder E-Mail Mit Erklärung vom 03 04 2024 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet Eingetragene

Personen: Bosshard, Sven, von Zürich, in Schenkon, Gesellschafter und Vorsitzender der Geschäftsführung, mit Einzelunterschrift, mit 10 000 Stammanteilen zu je CHF 1 00; GR Holding AG

(CHE-364 349 234), in Grenchen, Gesellschafterin, mit 10 000 Stammanteilen zu je CHF 1 00; Graf, Ralf, von Küttigen, in Grenchen, Geschäftsführer mit Einzelunterschrift

Tagesregister-Nr 2168 vom 06 05 2024

Vorläufige Konkursanzeige

Andi Baumeister GmbH

Schuldner Andi Baumeister GmbH CHE-142 395 650 Maienstrasse 6, 2540 Grenchen Datum des Auflösungsentscheids: 04 05 2024

Rechtliche Hinweise

Schuldner des Konkursiten können ihre Schulden nicht mehr durch Zahlung an den Konkursiten begleichen; sie riskieren, zweimal bezahlen zu müssen Ferner sind Personen, die Vermögensgegenstände des Konkursiten verwahren, unabhängig vom Rechtstitel der Verwahrung, bei Straffolge (Art 324 Ziff 5 StGB) verpflichtet, diese unverzüglich dem Konkursamt herauszugeben Die Publikation betreffend Art Verfahren Eingabefrist usw erfolgt später Publikation nach Art 222 SchKG

Aufgelöste Gesellschaft gemäss Art 731b OR

Bemerkungen

Das Richteramt Solothurn-Lebern hat mit Entscheid vom 19 04 2024 bezüglich der genannten Gesellschaft die Auflösung verfügt und gleichzeitig die Liquidation nach den Vorschriften über den Konkurs angeordnet Vollstreckbarkeitserklärung mit Wirkung ab 04 05 2024

Opus Clima GmbH, in Muri bei Bern, CHE-272 995 507, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr 29 vom 12 02 2020, Publ 1004828043) Die Rechtseinheit wird infolge Verlegung des Sitzes nach Grenchen im Handelsregister des Kantons Solothurn eingetragen und im Handelsregister des Kantons Bern von Amtes wegen gelöscht Tagesregister-Nr 7708 vom 03 05 2024

Zines Swiss Geländer & Glas GmbH in Liquidation in Grenchen CHE365 766 178 Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr 28 vom 09 02 2023 Publ 1005674123) Mit Urteil der Amtsgerichtspräsidentin von Solothurn-Lebern, in Solothurn, vom 09 04 2024 wurde gemäss Art 731b OR über die bereits aufgelöste Gesellschaft ihre Liquidation nach den Vorschriften über den Konkurs angeordnet

Tagesregister-Nr 2161 vom 03 05 2024

CAPITAL REINIGUNG MUQAJ in Grenchen CHE-211 038 114 Bielstrasse 152 2540 Grenchen Einzelunternehmen (Neueintragung) Zweck: Anbieten von Reinigungsarbeiten Eingetragene Personen: Muqaj, Astrit, kosovarischer Staatsangehöriger, in Grenchen Inhaber, mit Einzelunterschrift

Tagesregister-Nr 2094 vom 01 05 2024

RBS - SWISS Inhaber Thaqi in Grenchen CHE-443 408 363 Einzelunternehmen (SHAB Nr 164 vom 25 08 2023 Publ 1005823826) Das Konkursverfahren ist mit Urteil der Amtsgerichtspräsidentin von Solothurn-Lebern in Solothurn vom 08 04 2024 geschlossen worden Da der Geschäftsbetrieb aufgehört hat, wird das Einzelunternehmen gemäss Art 159a Abs 1 lit b HRegV von Amtes wegen gelöscht

Tagesregister-Nr 2091 vom 30 04 2024

Stoica Simbeteanu Renovation in Grenchen CHE-432 947 710 Florastrasse 31 2540 Grenchen Einzelunternehmen (Neueintragung) Zweck: Baurenovationen innere und äussere Renovationsarbeiten Bodenbeläge Eingetragene Personen: Simbeteanu Stoica rumänischer Staatsangehöriger in Grenchen Inhaber mit Einzelunterschrift

Tagesregister-Nr 2061 vom 30 04 2024

Bettlach

Mutation Dr h c Robert Mathys Stiftung für Forschung, Dienstleistung, Technologietransfer und die Ausbildungsförderung in der Medizinal- und Werkstofftechnik, Bettlach

Dr h c Robert Mathys Stiftung für Forschung Dienstleistung Technologietransfer und die Ausbildungsförderung in der Medizinal- und Werkstofftechnik Bischmattstrasse 12 2544 Bettlach

Dr h c Robert Mathys Stiftung für Forschung, Dienstleistung, Technologietransfer und die Ausbildungsförderung in der Medizinal- und Werkstofftechnik in Bettlach CHE-108 203 435 Stiftung (SHAB Nr 133 vom 12 07 2023 Publ 1005793635) Urkundenänderung: 04 04 2024 [Die publikationspflichtigen Tatsachen haben keine Änderung erfahren ]

Tagesregister-Nr 2208 vom 07 05 2024

Adf AG in Liquidation, in Bettlach, CHE-185 453 793 Aktiengesellschaft (SHAB Nr 83 vom 29 04 2022 Publ 1005461545) Nachdem kein begründeter Einspruch gegen die Löschung der Gesellschaft erhoben wurde wird diese im Sinne von Art 159a Abs 1 lit a HRegV von Amtes wegen gelöscht

Tagesregister-Nr 2121 vom 01 05 2024

Heinz Hänggi Swiss Stamping Solutions GmbH in Bettlach CHE397 694 525 Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr 52 vom 14 03 2024 Publ 1005985623) Eingetragene Personen neu oder mutierend: Associated Spring US LLC in Wilmington Delaware (US) Gesellschafterin mit 200 Stammanteilen zu je CHF 100 00 [bisher: Alpha US Buyer LLC]

Tagesregister-Nr 2072 vom 30 04 2024

URBAN Jungle KLG in Bettlach CHE421 689 403 Kollektivgesellschaft (SHAB Nr 114 vom 17 06 2019 Publ 1004652518) Die Gesellschaft hat sich aufgelöst Die Liquidation ist durchgeführt Die Gesellschaft wird gelöscht

Tagesregister-Nr 2092 vom 30 04 2024

Selzach

W Blanc AG, in Selzach, CHE108 017 884 Aktiengesellschaft (SHAB Nr 109 vom 08 06 2017, Publ 3567505)

Statutenänderung: 02 05 2024 Fusion: Übernahme der Aktiven und Passiven der «RG Industrie Holding AG in Liquidation», in Selzach (CHE-183 715 019) gemäss Fusionsvertrag vom 02 05 2024 und Bilanz per 31 12 2023 Aktiven von CHF 843 661 72, unter denen sich sämtliche Aktien der übernehmenden Gesellschaft befinden, und Passiven (Fremdkapital) von CHF 7 461 70 gehen auf die übernehmende Gesellschaft über Es findet keine Kapitalerhöhung statt, da der Alleinaktionär der übertragenden Gesellschaft die anlässlich der Fusion erworbenen eigenen Aktien der übernehmenden Gesellschaft erhält Zweck neu: Erwerb, Halten, Vermietung und Veräusserung von Grundstücken und Immobilien Kann im In- und Ausland Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften errichten und sich an Unternehmen mit gleicher oder ähnlicher Zwecksetzung direkt oder indirekt beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, welche geeignet sind, den Gesellschaftszweck zu fördern Mitteilungen neu: Mitteilungen der Gesellschaft an die Aktionäre erfolgen durch eingeschriebenen Brief oder durch E-Mail an die Adressen der im Aktienbuch eingetragenen Aktionäre

Tagesregister-Nr 2189 vom 06 05 2024

RG Industrie Holding AG in Liquidation in Selzach CHE-183 715 019 Aktiengesellschaft (SHAB Nr 99 vom 23 05 2022 Publ 1005479876) Die Aktiven und Passiven (Fremdkapital) gehen infolge Fusion auf die «W Blanc AG» in Selzach (CHE-108 017 884) über Die Gesellschaft wird im Handelsregister gelöscht

Tagesregister-Nr 2197 vom 06 05 2024

Moldoveanu Gipser, in Selzach, CHE-329 659 322, Einzelunternehmen (SHAB Nr 164 vom 25 08 2023, Publ 1005823824) Das Konkursverfahren ist mit Urteil der Amtsgerichtspräsidentin von Solothurn-Lebern in Solothurn vom 05 03 2024 mangels Aktiven eingestellt worden Da der Geschäftsbetrieb aufgehört hat wird das Einzelunternehmen gemäss Art 159a Abs 1 lit a HRegV von Amtes wegen gelöscht

Tagesregister-Nr 2195 vom 06 05 2024

Hagmann Tec AG, in Selzach, CHE107 976 167, Aktiengesellschaft (SHAB Nr 237 vom 06 12 2021, Publ 1005349905)

Statutenänderung: 01 05 2024 Mitteilungen neu: Mitteilungen der Gesellschaft an die Aktionäre erfolgen durch eingeschriebenen Brief oder durch E-Mail an die Adressen der im Aktienbuch eingetragenen Aktionäre Vinkulierung neu: [Die Beschränkung der Übertragbarkeit der Namenaktien ist aufgehoben ]

Tagesregister-Nr 2129 vom 02 05 2024

Prima Tec Holding AG, in Selzach CHE-409 108 321 Aktiengesellschaft (SHAB Nr 234 vom 03 12 2018, Publ 1004510706) Statutenänderung: 01 05 2024 Qualifizierte Tatbestände neu: [Die Bestimmung betreffend die beabsichtigte Sachübernahme bei der Gründung der Gesellschaft vom 27 11 2018 ist aus den Statuten gestrichen worden ] [gestrichen: Beabsichtigte Sachübernahme: Die Gesellschaft beabsichtigt 500 Namenaktien zu CHF 100 00 der «Hagmann Tec AG», in Selzach (CHE-107 976 167) zum Preis von höchstens CHF 12 000 000 00 zu übernehmen ] Mitteilungen neu: Mitteilungen der Gesellschaft an die Aktionäre erfolgen durch eingeschriebenen Brief oder durch E-Mail an die Adressen der im Aktienbuch eingetragenen Aktionäre Vinkulierung neu: [Die Beschränkung der Übertragbarkeit der Namenaktien ist aufgehoben ]

Tagesregister-Nr 2134 vom 02 05 2024

Bellach

ReQuest Audio Switzerland AG in Bellach CHE-348 884 256 Aktiengesellschaft (SHAB Nr 124 vom 01 07 2015 S 0 Publ 2242345) Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Sellner Norbert Peter deutscher Staatsangehöriger in Glücksburg (Ostsee) (DE) Präsident des Verwaltungsrates mit Einzelunterschrift Eingetragene Personen neu oder mutierend: Schneider Gerhard von Uetendorf in Bellach Mitglied des Verwaltungsrates Geschäftsführer mit Einzelunterschrift [bisher: Delegierter des Verwaltungsrates Geschäftsführer mit Einzelunterschrift]

Tagesregister-Nr 2156 vom 03 05 2024

Späti Innenausbau AG, in Bellach, CHE108 241 944, Aktiengesellschaft (SHAB Nr 106 vom 04 06 2021, Publ 1005206993) Statutenänderung: 29 04 2024 Zweck neu: Betrieb eines Unternehmens für Innenausbau Küchen und Einbruchschutz Kann im In- und Ausland Zweigniederlassungen errichten sich an anderen Unternehmungen des In- und Auslandes beteiligen gleichartige oder verwandte Unternehmungen erwerben oder sich mit solchen zusammenschliessen Grundstücke erwerben oder weiterveräussern sowie alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen die geeignet sind den Zweck der Gesellschaft zu fördern oder die direkt oder indirekt damit in Zusammenhang stehen Mitteilungen neu: Die Mitteilungen der Gesellschaft erfolgen schriftlich mit Brief oder elektronischer Post (E-Mail) an die im Aktienbuch eingetragenen Aktionäre Eingetragene Personen neu oder mutierend: Schläpfer Yanick von Wald (AR) in Biberist Präsident des Verwaltungsrates mit Einzelunterschrift [bisher: ohne eingetragene Funktion, mit Einzelunterschrift]; Späti, Philipp, von Bellach, in Bellach Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift [bisher: Mitglied des Verwaltungsrates, Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift]

Tagesregister-Nr 2158 vom 03 05 2024

Lengnau

Leno & Partner GmbH in Lengnau (BE) CHE-406 709 352 Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr 183 vom 23 09 2019 Publ 1004721343) Domizil neu: Rosenweg 8a 2543 Lengnau BE

Tagesregister-Nr 7779 vom 06 05 2024

ControlF1 GmbH in Lengnau (BE) CHE-399 256 107 Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr 237 vom 06 12 2022 Publ 1005620486) Domizil neu: Birkenweg 7 2543 Lengnau BE

Tagesregister-Nr 7446 vom 01 05 2024

Büren an der Aare

Vender Group GmbH, in Büren an der Aare CHE-348 258 314 Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr 132 vom 11 07 2023 Publ 1005792116) Statutenänderung: 30 04 2024 Sitz neu: Arch Domizil neu: Schützenweg 2 3296 Arch Zweck neu: Die Gesellschaft bezweckt den Handel mit und die Vermittlung von Motorfahrzeugen, Gebrauchtwagen und anderen beweglichen und unbeweglichen Gütern, Waren und Produkten einschliesslich Internethandel, die Erbringung und Vermittlung von Dienstleistungen in diesem Zusammenhang einschliesslich Versicherung, Finanzierung und Mobilität, Vertrieb und Marketing sowie in anderen Bereichen Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen errichten, sich an anderen Unternehmungen im In- und Ausland beteiligen, gleichartige oder verwandte Unternehmen erwerben oder sich mit solchen zusammenschliessen, Grundstücke erwerben oder weiterveräussern, sowie alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind den Zweck der Gesellschaft zu fördern, oder die direkt oder indirekt damit im Zusammenhang stehen Mitteilungen neu: Mitteilungen an die Gesellschafter: durch Brief oder elektronische Post Eingetragene Personen neu oder mutierend: Zahiri, Xheronim, von Büren an der Aare, in Arch, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 200 Stammanteilen zu je CHF 100 00 [bisher: in Büren an der Aare]

Tagesregister-Nr 7703 vom 03 05 2024

Signal AG, in Büren an der Aare, CHE101 449 917, Aktiengesellschaft (SHAB Nr 215 vom 06 11 2023 Publ 1005877372) Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Lenz Martin österreichischer Staatsangehöriger in Lingenau (AT) Mitglied des Verwaltungsrates mit Kollektivunterschrift zu zweien; Fankhauser Peter von Trub in Meyriez Direktor mit Kollektivunterschrift zu zweien; Rieder Wilhelm von Frutigen in Reichenbach im Kandertal mit Kollektivprokura zu zweien

Tagesregister-Nr 7492 vom 01 05 2024

Rüti b Büren

Alcosuisse AG in Rüti bei Büren CHE100 966 104 Aktiengesellschaft (SHAB Nr 14 vom 22 01 2024 Publ 1005939803) Statutenänderung: 23 04 2024 Mitteilungen neu: Mitteilungen an die Aktionäre: Publikation im SHAB oder in einer Form die den Nachweis durch Text ermöglicht (inkl auch E-Mail)

Tagesregister-Nr 7549 vom 02 05 2024

Thommen-Furler AG in Rüti bei Büren CHE-101 917 901 Aktiengesellschaft (SHAB Nr 14 vom 22 01 2024 Publ 1005939866) Statutenänderung: 23 04 2024 Mitteilungen neu: Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen nach Wahl des Verwaltungsrates gültig durch Publikation im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) oder in einer Form die den Nachweis durch Text ermöglicht (inkl auch E-Mail)

Tagesregister-Nr 7307 vom 29 04 2024

Handelsregister Grenchen/Solothurn www.rundumbauen.ch GUT GERÜSTET FÜR UMBAU, NEUBAU UND RENOVATION

Bleib FIT

www.kakadu.ch

> Fitness à discrétion

> Kundenbetreuung

Erstellung individueller Trainingsprogramme

KAKADU FREIZEITANLAGE

2544 Bettlach Telefon 032 645 11 11

Der Sommer ist da in der KAKADU-Boutique

www.kakadu ch

Ein Traum unsere Kleider, sommerlich, farbig, verspielt und wunderschön.

Mo – Fr 08 45 Uhr – 1115 Uhr 16.45 Uhr – 1915 Uhr Sa + So 10 00 Uhr – 12 00 Uhr Zahlung mit TWINT + WIR möglich!

MELDEN SIE IHREN ANLASS

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihren Anlass frühzeitig auf der Website wwwjurasonnenseite ch unter «Events» einzutragen

DONNERSTAG, 16. MAI

«Ausgewählt! Je 25 Objekte von Gestern und für Morgen». Bild: zvg

18 00–21 00: Vernissage «Ausgewählt! Je 25 Objekte von Gestern und für Morgen» Geburtstag wird gefeiert und Grenchen feiert mit Kultur-Historisches Museum, Absyte 3

FREITAG, 17 MAI

07 00–12 00: Markt Grenchen www gvg ch GVG Gewerbeverband der Stadt Grenchen Marktplatz

14 00–16 00: Rodania Kaffee Das Rodania-Kaffee freut sich die Besucherinnen & Besucher zu einem gemütlichen Zusammensein bei Kaffee & Kuchen begrüssen zu können

Rodania Stiftung www rodania ch

Rodania Stiftung, Riedernstrasse 8

SAMSTAG, 18. MAI

14 00–20 00: SpringDayDance – Electro & Live Percussion Lucas Dorado Line-up: 14–16 Uhr Dariuzzu & Lucarello; 16–17 Uhr dito & Live Percussion mit Lucas Dorado; 17–18 Uhr Tony della Valle & Live Percussion mit Lucas Dorado; 18–20 Uhr Tony della Valle CosmosK Tranquillo, Rainstrasse 22

DIENSTAG, 21. MAI

09 00–11 00: SBB Mobile-Schulung Fahrplanabfrage und Billettkauf mit SBB Mobile Das eigene Smartphone mit (iOS oder Android) mitbringen Es wird vorausgesetzt, dass man mit der grundlegenden Bedienung des Gerätes vertraut und die App SBB Mobile installiert ist

Feuerwehrgebäude, Schmelzistrasse 5

Besuchen Sie die Aktionstage zu den Behindertenrechten in Grenchen! Erfahren Sie mehr über den Alltag von Menschen mit Behinderungen.

Wander-Ausstellung «Behinderung – ein Armuts-Risiko!» Freitag, 17. Mai 2024 von 10–16 Uhr auf dem Marktplatz (unter Stadtdach).

Mobilitäts-Parcours: Unterwegs mit verschiedenen Behinderungen. Donnerstag, 23. Mai 2024 von 8–16 Uhr auf dem Zytplatz

Sie erhalten mit einem Eintrag einen kostenlosen Auftritt in diesem Veranstaltungskalender sowie auf der Website der Tourismus- und Wohndestination Jurasonnenseite Die Daten werden gleichzeitig auch für die

MITTWOCH, 22 MAI

13 30–17 00: «Wir lesen vor» Schweizerischer Vorlesetag auf dem Lindenspielplatz Für Kinder von 6–12 Jahren Zvieri wird offeriert, Eintritt frei Literarische Gesellschaft www isg-grenchen ch ISG Spielplätze Lindenstrasse 39

14 00–16 30: Schweizer Vorlesetag Geschichten aus dem Garten Für Kinder bis ca 10-jährig, mit oder ohne Begleitung eines Erwachsenen Anmeldung: gartenzwaergli@bluewin ch Infos: www spielgruppe-gartenzwaergli jimdosite com Spielgruppe Gartenzwärgli Spielgruppe Gartenzwärgli, Rebhalde

15 00–16 00: Bronze Level Kurs auf dem Pumptrack Training für die Koordination und das Fahrgefühl sowie der Technik auf dem Velo Kurs für Kids ab 5 J Tissot Velodrome, Neumattstr 25

18 00–20 00: Offizieller Bahnkurs Mai 2024 www velodromesuisse ch Tissot Velodrome, Neumattstrasse 25

DONNERSTAG, 23 MAI

08 00–16 00: Aktionstag Behindertenrechte in Grenchen Vom 15 Mai bis 15 Juni 2024 finden im Kanton Solothurn wie in allen übrigen Kantonen Aktionstage unter dem Motto «Zukunft Inklusion» mit Bezug zur UNO-BRK statt Weitere Infos im Bildteil oben rechts und www zukunft-inklusion ch Zytplatz

19 00–21 00: Amteiversammlung mit kulturellem Programm und Umtrunk Vortrag mit Video und Bildern über Therese Wirth-von Känel (1923–2005) aus Grenchen www parktheater ch Parktheater, Lindenstrasse 41

FREITAG, 24. MAI

07 00–12 00: Markt Grenchen www gvg ch GVG Gewerbeverband der Stadt Grenchen Marktplatz

11 00–11 30: Musikalisches «AmuseBouche» Albert Knechtle (org) Orgelkonzert zum Jubiläum 100 J Zwinglikirche Ref Kirchgemeinde GrenchenBettlach Zwinglikirche, Zwinglistrasse 9

Printausgaben von CH Media: Grenchner Tagblatt, Solothurner Zeitung, Oltner Tagblatt sowie deren Onlineveranstaltungskalendern verwendet Redaktionsschluss jeweils Dienstag, 12 Uhr Keine Publikationsgarantie

11 30–14 00: Suppentag im Zwinglihaus mit musikalischem «Amuse-Bouche» Eine feine Suppe schmeckt zu jeder Jahreszeit Ref Kirchgemeinde Grenchen-Bettlach Zwinglihaus

SAMSTAG, 25 MAI

09.00–14.00: Repair Café Grenchen: «Repair Aktion im Parktheater» Im Repair Café repariert man mit Hilfe von Profis kostenlos die Lieblingsobjekte und kann sich im Restaurant mit Kaffee und Süssgebäck verpflegen www parktheater ch Parktheater, Lindenstrasse 41

09 00–17 00: Tag der offenen Gärten Das Festival der Natur zeigt Oasen der biologischen Vielfalt im Siedlungsraum Programm: www festivaldernatur ch Arbeitsgruppe Umwelt und Energie Grenchen Diverse Gärten

10 00–18 00: «Improvisations-Theater – Einstieg leicht gemacht» SchauspielKurs Mit Kurskosten Vorverkauf unter: sekretariat@theaterschulegrenchen ch Gesamtschule für Theater Grenchen Parktheater, Lindenstrasse 41

SONNTAG, 26 MAI

08 45–17 20: Exkursion Weltnaturerbe Alter Buchenwald Bettlachstock Naturkundliche Wanderung auf den Bettlachstock mit vielen Informationen zu diesem einzigartigen Waldreservat Anzahl Teilnehmende beschränkt; Anmeldung obligatorisch bis am 20 5 24 an corinne rutschmann@pronatura ch Pro Natura Solothurn Bahnhof-Süd

10.00–18.00: «Bühnendeutsch Warum hört man mir immer den “Schweizer” an?» Schauspielkurs Vorverkauf unter: sekretariat@theaterschulegrenchen ch Gesamtschule für Theater Grenchen Parktheater, Lindenstrasse 41

10 00–17 00: Internationaler Museumstag Gemeinsam mit dem Kunsthaus Grenchen wird am Sonntag, 26 Mai den Internationalen Museumstag gefeiert Kultur-Historisches Museum, Absyte 3

17 00–18 30: Liederabend mit Mani & Grandy Chasper Curo Mani (Bariton);

Entdecke die Region.

Evelyne Grandy (Klavier) Mit Eintritt, Kinder bis 16 J gratis Mazzini-Stiftung Bachtelen, Bachtelenstrasse 24

DIENSTAG, 28. MAI

19 00–20 15: Lesung mit Petra Ivanov Die Schweizer Krimiqueen liest in der Bibliothek aus ihrer neuen Thriller-Serie «Kyro» Anmeldung: stadtbibliothek@ grenchen ch, 032 652 87 16 Stadtbibliothek Grenchen www winmedio net/grenchen Stadtbibliothek Grenchen

Eltern – Kind – Singen Singen bewegenspielen, tanzen und sprechen für Kinder ab 1½ Jahren–4 Jahren in Begleitung einer erwachsenen Person Di, 17–17 45 Uhr Infos & Anmeldung unter: www cantamove ch Cantamove, Gespermoosstrasse 24 Fämi-Träff (Eltern und Kinder Treffen) Der Treffpunkt für Eltern und Kinder ab Geburt bis ca 4-jährig Aktuelle Öffnungszeiten: Mo, 14 30– 16 30 Uhr, Mi/Fr, 9–11 Uhr Eintritt inkl Getränk www familienvereingenchen ch Familienverein Grenchen, Kapellstr 26

MITTWOCH, 22. MAI

17 00–20 00: Eidgenössisches Feldschiessen Bezirk Lebern 2024 Schützenhaus Bettlach, Lauacherweg

SAMSTAG, 25 MAI

08 30–18 00: Eidgenössisches Feldschiessen Bezirk Lebern 2024 Barbetrieb ab 20 Uhr Schützenhaus Bettlach

Zämegolaufe: Immer Montag und Mittwoch Routenplanung und genaue Zeiten: www zämegolaufe ch/grenchen

Kulturhistorisches Museum Grenchen: Bis 30 9 2024: «Kunterbuntes Wirtschaftswunder?» Die 1950er: Ein Aufbruch in neue Welten» Entdecken Sie «das lange Jahrzehnt» der 1950er Jahre Dauerausstellung: «Vom Bauerndorf zur Technologiestadt»

10 00–16 00: Streethockey Finalturnier U12 www shcbettlach ch SHC Bettlach Streethockeyplatz Neufeld, Bahnweg 4

14 00–17 00: Kunstausstellung Therese Streun Vernissage Freitag, 24 5 2024 / 19 30 Uhr Jugend-, Kultur- und Sportkommission Adamhaus, Jurastrasse 8

SONNTAG, 26 MAI

08 30–12 00: Eidgenössisches Feldschiessen Bezirk Lebern 2024 Schützenhaus Bettlach, Lauacherweg

14.00–17.00: Kunstausstellung Therese Streun Adamhaus, Jurastrasse 8

Offen: Mi, Sa, So, 14–17 Uhr www museumgrenchen ch Kunsthaus Grenchen: Bis 26 5 2024 Neubau: «Qualität verbindet – Danielle und Urs-Peter Müller». Villa Girard: «Ptolemäus: Die Welt im Griff? Antike Kartographie und zeitgenössische Kunst» Offen: Mi–Sa 14–17 Uhr So 11–17 Uhr www kunsthausgrenchen ch SAMSTAG, 25. MAI

19 00–23 00: Brett- und Kartenspielabend Die Teilnahme ist unverbindlich und kostenlos Spielgilde Leugene Mehrzweckraum, Brunnenplatz 5

Donnerstag, 16 Mai 2024 | Nr 20 12 Veranstaltungskalender
Flyer: zvg
Tennis Sauna/Dampfbad Squash Fitness ischtennis Solarium Spielautomaten Billard 1 R taurant
deinem Körper zuliebe! > Einzeleintritte > Monatsabonnemente –
Gratis Probetraining vereinbaren bei der Réception, Tel 032 645 11 11
Einführungstraining mit Fitnesstest
Tennis Sauna/Dampfbad Squash Step/Aerobic/Dance Fitness ischtennis Solarium Spielautomaten Billard 1 Restaurant Jeder
www.kakadu.ch Verlangen Sie unsere Unterlagen oder schauen Sie einfach bei uns vorbei. Wir freuen uns auf Sie Telefon 032 645 11 11 Solarium/Collarium
Tarot - Tödliche Prophezeiung 2D, Ab 16J 92min D DO-FR D MI 20 15 The Fall Guy 2D, Ab 12J 126min D SA-MO 18:00 Kung Fu Panda 4 2D, Ab 6J 94m n D SA-MO & M 16:00 Garfield - Der Film 2D, Ab 6J 94m n D SA-MO & M 14 00 Planet der Affen: New Kingdom 2D, Ab 12J 145m n D DO-MI 20 15 Chantal im Märchenland 2D, Ab 12J 123m n D SA-SO & M 16:00 IF: Imaginäre Freunde 2D, Ab 6J 104m n D DO-FR & DI 18:00 | SA-MO 18:15 | SA-MO & MI 14:00 KINO
Alle
auf: KINO PALACE E KINO REX www ch Rainstr 19 Tel 032 652 28 16 Bielstr 17 Te 032 652 20 38 N N E U N
> 10er- und Monatsabo > Zahlung mit TWINT + WIR möglich
Tag ein Ferientag!
So bräunt man heute!!! Das Beste für Ihre Gesundheit, als Vorbereitung für das Sommersonnenbad. Jetzt aktuell!
PROGRAMM GRENCHEN 16 05 -22 05 2024
Infos
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.