19_20230511_WOZ_WOSANZ.pdf

Page 1

NEU M SORTIMENT 061 711 86 16 I Kägenhofweg 8 I Reinach

Gemeinsam bereit für das grosse Fest

Vom Freitag bis Sonntag präsentiert sich das Gewerbe des Thiersteins im Grien in Breitenbach Musik, Auftritte und Verpflegungsstände sollen den Anlass zum Volksfest werden lassen

Gaby Walther

«Endlich, wir freuen uns riesig», sagen OK-Präsidentin Veronika Karrer und OKMitglied Sabine Renz, «die GAT wird nicht nur eine Gewerbeausstellung, sondern auch ein Volksfest» Morgen beginnt mit über 80 Ausstellenden auf einer Fläche von über 2000 Quadratmetern die dreitägige Gewerbeausstellung Thierstein (GAT) Verglichen mit der Ausstellung vor sieben Jahren ist sie in Bezug auf

Firmenstände und Fläche rund 20 Prozent grösser Zum ersten Mal sind Gewerbetreibende aus dem ganzen Thierstein anzutreffen Denn am 21 April haben die Gewerbevereine Lüsseltal, Lützeltal und Gilgenberg fusioniert und treten nun gemeinsam als Gewerbeverein Thierstein auf Morgen wird an der GAT ihr Logo präsentiert

Bo Katzman und Olivier Borer

Damit der Anlass nicht nur eine Gewerbeausstellung ist, wurde ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm auf die Beine gestellt und auch die Vereine des Thiersteins wurden zum Mitmachen aufgefordert Am Eröffnungsabend vom Freitag tritt die Breitenbacher Frauenband Donnas auf und spielt bis spät in die Nacht rockige, fetzige Musik Am Samstagabend und Sonntagmittag wird je ein Überraschungsgast erwartet «Der Sänger Bo Katzman, Bürger von Büsserach, und der Sportmoderator Olivier Borer, aufgewachsen in Breitenbach werden

#Alleinerziehend

Morgen beginnt die Gewerbeausstellung Thierstein: Viele Helferinnen und Helfer waren während einer Woche im Einsatz Die OK-Präsidentin Veronika Karrer behielt den Überblick

vom Regio TV Plus auf der Bühne interviewt», verrät Sabine Renz Zu den weiteren Highlights zählt Renz den Auftritt der Guggenmusik Hirzefäger, (welche in diesem Jahr im Hallenstadion in Zürich zusammen mit Bligg und Sway ein Stück zum Besten gab), die Partyband «The Walkers» und der Auftritt der Primarschule Büsserach und der Heilpädagogischen Sonderschule mit Schweizermundartrock Zum ersten Mal werden alle drei Blaulichtorganisationen gemeinsam ihre Sirenen zur Einsatzübung aufheulen lassen und die Pfadi Breitenbach kümmert sich im Kinderland um die jüngsten Gäste der GAT Am Sonntagvormittag lädt die Brass Band Breitenbach zur Matinee ein und am Nachmittag bringen das Kampfkunstcenter Nordwestschweiz und die Jugend Gymnastik TV Breitenbach die Bühne zum Beben

Schule erhält Einblick in die Arbeitswelt Damit morgen alles rechtzeitig bereit ist, laufen seit Montag die Aufstellarbeiten «Ein grosses Lob geht an den Zivilschutz Dieser hilft beim Auf- und Abbau», erzählt Veronika Karrer Ebenso eine grosse Hilfe seien die Schulen von Breitenbach Die Primarschule hatte die Dekoration übernommen und zahlreiche Wimpel gebastelt Die 150 Schülerinnen und Schüler der Kreisschule Thierstein West sowie ihre Lehrpersonen standen seit Montag für die GAT im Einsatz und werden an den drei Ausstellungstagen

Gläser einsammeln und jene Firmen unterstützen, die im Vorfeld ihre Hilfe angefordert hatten «Treiber dahinter ist der Schulleiter Markus Mayer Die Schülerinnen und Schüler sollen Einblick in die Arbeitswelt erhalten und eventuell

sogar Kontakte für die spätere Lehrstellensuche knüpfen können», so Veronika Karrer und fügt an: «Der Einsatz der Schülerinnen und Schüler während der drei Ausstellungstagen ist freiwillig, diesen Einsatz schätzen wir sehr»

Natürlich können sich die Gäste bei zahlreichen Verpflegungsständen verköstigen und vor allem bei den Firmenständen Neues entdecken Gemeindepräsident Dieter Künzli schreibt im Vorwort des Festführers: «Ein Rundgang durch die Ausstellung zeigt die grosse Innovationskraft der hiesigen Wirtschaft Die Produkte unseres Gewerbes haben einen hohen Wert und sind ihren Preis mehr als wert »

Das Wochenblatt ist am Stand 1 13 in der Mehrzweckhal e Grien anzutreffen We tere Infos zur Ausstellung und zum Programm in dieser Zeitung, unter www gat2023 ch und auf Facebook/ Instagram

8 ºC 15 ºC 8 ºC 17 ºC 12 ºC 17 ºC

ETAVIS Kriegel+Co. AG St. Jakob-Strasse 40 CH-4132 Muttenz muttenz@etavis.ch

Freitag, 12 5 2023 Wechselhaft mit gelegentlichen Regengüssen dazwischen aber auch sonnige Abschnitte

Samstag 13 5 2023 Weiterhin wechselhaft mit Regen

Fast drei Jahre lang dauerte die Sanierung Vergangenen Samstag feierte die Dorfbevölkerung die Einweihung ihrer modernisierten Schule

Unter die Mai-Sporttage in HofstettenFlüh fällt auch der Blauen Berglauf Der familienfreundliche Laufevent zog am Sonntag viele Tei nehmende und Zuschauende an

31

8-12

und 13.30-16 Uhr

Sa. 9-12

Wir engagieren uns für eine belebte Bergwelt. berghilfe.ch

samstag, 17. Juni 2023 09.30 - 00 H

EISHAL EN

C S

N

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL Donnerstag, 11 Mai 2023 115 Jahrgang Nr 19 P P A 4242 Laufen Post CH AG
FOTO GABY
Stellen
Immobilien
WALTHER Grellingen 3 Hofstetten-Flüh 15 Aktuell 18
30
GemeinsamStark
Tel
Sonntag 14 5 2023 Immer wieder nass mit gelegentlichen trockenen Abschnitten 351 77 71 . info@svamv ch
Beratung unter:
031
Ihr regionaler Elektriker 061 465 65 65
EINTRITT FREI ! wwwumwelttag-laufen ch umwel g LAUFEN Hauptstrasse 4 - 4242 Laufen www steinparadies-laufen ch Tel: 061 761 75 55 Unterstützung im Alltag Unsere Steinkomb s für A lergien Schmerzen und Entspannung helfen Ihnen zu mehr Wohlbef nden und Leichtigkeit im Alltag
specialguest Pascal Wolf T 058 357 03 84 | pascal wolf@allianz.ch Hauptagentur Laufen Bahnhofstrasse 2 | 4242 Laufen ALLIANZ CH/MARKUS BURGUNDER
Mir freue eus uf Ihre Bsuech bi eus im Fabriklade!
Mo
Meisenweg
Laufen
ARIEH PC REPARATUREN SHOP SCHULUNG MAC Hauptstrasse 27 4242 Laufen T 061 761 76 76 Wir vernetzen Sie DATENRETTUNG Laufen 061 761 67 41
Öffnungszeiten
bis Fr
und 13.30-18 Uhr
5, 4242
www.richterich-ag.ch
Country-Grillstand
GAT
Breitenbach
Besuchen Sie uns dieses Wochenende:
an der
2023 in

Empfehlungen

Bad- und HeizungsErneuerung

Immer nachschauen, was HELFENFINGER bietet.

Immer noch schauen, was HELFENFINGER bietet.

4226 Breitenbach 061 781 28 28

E-Mail: helfenfinger@bluewin.ch

Basteln für Mami

Samstag, 13. Mai 2023

von 10.00 bis 14.00 Uhr

Wir basteln mit dir ein schönes Geschenk für dein Mami!

Es ist keine Anmeldung nötig Wir erwarten dich bei schönem Wetter draussen bei den Migros Pflanzen, bei schlechtem Wetter im Bastelecken im EG.

seit1986

«Jungbrunnen»

für strapazierte

Ledermöbel

Lederfärberei

Polsterei Sattlerei

Hauptstrasse 126, 4147 Aesch Tel. 061 721 91 00 www.leder-schmid ch

KARTENLEGER MAGIC

Seit 35 Jahren Hellseher

Liebe, Geld, Arbeit, Lebensberatung,

Maler Express

Familienbetrieb

Maler- und Tapezierarbeiten

Bodenbeläge und Fassaden Fam Buschor www maex-team ch 061/733 16 10 Gratis Heimberatung

Wir freuen uns auf dich!

Antiquitäten-, Floh- und Buuremärt

Sonntag, 14 Mai 2023, 9 00 – 16 00 Uhr ca. 75 Aussteller mit Kunst und Trödel, Raritäten, Antikes, Kurioses, Möbel, Figuren, Landwirtschaftsprodukte, Cüpli-Bar, Grill, Kaffee und Kuchen u. v m. in 4112 Bättwil/Flüh, Hauptstrasse 76 (Tram 10, Tramstation Flüh aussteigen) Areal Oberstufenzentrum Leimental (OZL)

Info: 079 422 55 50 www.baettwilermarkt.ch

Ihre Zahnärzte in Aesch: Vorsorge und Zahngesundheit liegen uns am Herzen. Wo nötig behandeln wir Ihre Zähne, dies mit top modernen und digitalen Technologien, hochqualitativ und auf Sie abgestimmt. Passgenauen Zahnersatz, Kronen und Brücken fertigen wir an einem Tag. Ein freundliches Team erwartet Sie.

www.zahnaerzte-zentrum-aesch.ch

IMPRESSUM

Amtliches Pub ikationsorgan der Gemeinden in den Bezirken Laufen (BL) sowie Thierstein und Dorneck (SO) – mit Ausnahme Dornach Gempen

Hochwald www wochenblatt ch

Erscheint wöchentlich (Donnerstag)

Herausgeberin

CH Regionalmedien AG

Hauptstrasse 37 4242 Laufen

Redaktion

061 789 93 38

redaktion.laufen@wochenblatt ch

Redaktionsleitung

Gaby Walther (gwa)

Redaktion Melanie Brêchet (meb)

Redaktionsschluss

Montag 12 00 Uhr

Inserate

061 789 93 33 inserate laufen@wochenb att ch

Verkaufsleiter

Marco Dietz 061 927 26 73 marco dietz@chmedia ch

Inserateschluss Montag, 16 00 Uhr

Inseratetarife www wochenblatt ch

Beglaubigte Auflage 22 050 Ex WEMF 2022

Inseratekombinationen

Inseratetarife als PDF

Birs-Kombi: Inseratekombination mit Wochenblatt (Schwarzbubenland/Laufental) Wochenblatt (Birseck/Dorneck) und Birsigtal-Bote

Auflage: 77 171 Ex WEMF 2022

AnzeigerKombi 31: Inseratekombination mit Birs-Kombi-Titeln fricktal info Oberbaselbieter Zeitung, Allschwiler Wochenblatt, Muttenzer und Prattler Anzeiger Birsfelder Anzeiger

Auflage: 206 344 Ex WEMF 2022

Druck

CH Media Print AG

Copyright

CH Regionalmedien AG

Abonnemente

CH Regionalmedien AG Aboservice Neumattstrasse 1, 5001 Aarau 058 200 55 55 aboservice@chmedia ch

1 Jahr CHF 120 –, ½ Jahr CHF 60 –

Eine Publikation von www chmedia ch

carxperience

Wir gratulieren

Dylan Allenbach

ganz herzlichst zur bestandenen höheren Berufsprüfung als Chef Bäcker-Konditor! Bravo! Das Café Kern Team

Home Instead betreut Senioren individuell und zuverlässig zuhause Von wenigen bis 24 Stunden, anerkannt von Krankenkassen Kostenlose Beratung

Tel 061 205 55 77 www homeinstead ch

Alter daheim leben wollen.
Für alle, die im
Partnerschaft, Kartenlegen, Pendeln, Tarot, Engelskarten Telefon 0901 551 552 Fr 2.50/Min.
AUTOS aller Marken & Jahrgänge zu fairem Preis Km und Zustand sind egal auch mit Motor- und Getr ebeschaden Barzahlung schne e Abholung Tel 079 415 10 46 – Danke für Ihren Anruf auch Sa /So
KAUFE
JanikSubramaniam Geschaftsleitung
Mobile: 0795451959
E-Mail: janiksubramaniam@carxperiencech Website: wwwcarxperiencech
CarxperiencebyJ Subramaniam Laufenstrasse2 4226Breitenbach
Carport, Vordächer Balkone Treppen Geländer Stahlbau Z w n g e n T 0 6 1 7 6 1 3 7 1 7 w w w s p a n o c h

L AUFEN

Laufen will Sozialdienste verlassen

Ein Antrag an der Gemeindeversammlung wird zu Diskussionen führen Per Ende 2024 will die Stadt Laufen aus dem Zweckverband Sozialdienste austreten

Thomas Immoos

Der Stadtrat beantragt der Gemeindeversammlung vom 15 Juni den Austritt aus dem Zweckverband Sozialberatung Laufental Stadtverwalter Thomas Locher hält dazu fest dass sich «das Konstrukt in den letzten Jahren als zu starr, die Entscheidungswege als zu kompliziert und für Laufen als unbefriedigend herausgestellt haben» Insbesondere bei der Schnittstelle der operativen und strategischen Gremien seien Reibungsverluste festzustellen Nicht verhehlt wird, dass in der wichtigen und gleichzeitig heiklen

Frage der Personalführung Uneinigkeit herrschte So hätten die Präsidien der drei Sozialhilfebehörden sowohl fachliche als auch personelle Führungsaufgaben wahrgenommen Auf die Einsetzung einer Stellenleitung habe man aus Spargründen verzichtet Dies wiederum habe zu Vermischungen von strategischen und operativen Aufgaben und in der Folge zu langwierigen Diskussionen geführt

Unbefriedigende Konstellation und keine Veränderungsmöglichkeit

Die Stadt Laufen hatte den grössten Anteil an Klientinnen und Klienten und an zugewiesenen Mitarbeitenden Gleichzeitig, so Locher, hatte Laufen keine Möglichkeit, an dieser für Laufen unbefriedigenden Konstellation etwas zu verändern Denn gemäss den Statuten hat jede Sozialhilfebehörde eine Stimme; ausserdem bedürften Entscheide der Einstimmigkeit Die anderen Gemeinden hätten dagegen keinen Veränderungsbedarf gesehen

Zwingen war 2018 ausgetreten

Bereits im 2011 hat Laufen den Austritt aus dem damaligen Zweckverband Sozialdienste Laufental erklärt Nachdem die Vertragsgemeinden nach Lösungen gesucht und neue Strukturen erarbeitet hatten, kam die Stadt Laufen indirekt auf ihren Entscheid zurück In der Folge wurde im 2014 der Nachfolge-Zweckverband

Sozialberatung Laufental gegründet In den folgenden Jahren zeigte sich dass sich diese neuen Strukturen für die Stadt Laufen nicht bewährten und doch nicht alle Schwerfälligkeiten beseitigt wurden Bereits im Jahr 2018 trat die Gemeinde Zwingen aus dem Zweckverband aus In der Folge habe die Stadt Laufen ein Grobkonzept für einen möglichen Alleingang ausgearbeitet Neue Strukturen

ZWINGEN

sollen Ruhe und Klarheit in die Organisation bringen Die Fluktuation der Mitarbeitenden soll gesenkt werden, was sich auch positiv auf die Klientenarbeit auswirken soll Es versteht sich von alleine, dass sich für den gesetzlichen Auftrag der materiellen Sozialhilfe nichts ändern darf und wird Sollte die Laufner Gemeindeversammlung dem Austritt zustimmen, muss in den kommenden anderthalb Jahren die Nachfolge-Zuständigkeit intern neu aufgebaut werden «Die geschätzte Arbeit welche die Mitarbeitenden des Zweckverbands bereits heute exklusive für Laufen erbringen wird auch inskünftig für die betroffenen Menschen geleistet werden», betont der Stadtverwalter weiter Das Team wäre dann nicht mehr beim Zweckverband, sondern direkt bei der Stadt Laufen angestellt Laufen hätte dann eigene Soziale Dienste, wie sie viele andere Gemeinden im Kanton Baselland auch kennen

Die Hälfte aller Dossier bestreitet Laufen Laufen bestreitet heute rund die Hälfte aller Dossiers des Zweckverbands Dieses Volumen kann nach Auffassung des Stadtrates inskünftig besser nur mit Blick auf die eigenen Bedürfnisse abgewickelt werden Es ist keine Absprache mit Delegierten und anderen Gemeinden mehr

Eine moderne Primarschule für Grellingen

Fast drei Jahre lang dauerte die Sanierung der Schule, wobei der Schulbetrieb immer aufrechterhalten bleiben konnte Vergangenen Samstag feierte die Dorfbevölkerung bei frühsommerlichem Wetter die Einweihung ihrer modernisierten Schule mit Apéro und Festwirtschaft.

Carlo Lang

Die Primarschule wurde in drei Phasen saniert: Die Aussensanierung begann im Jahr 2020, die Innensanierung ein Jahr später In einer dritten Phase ab Herbst 2022 wurde der Aussenbereich mit dem Pausen- und Spielplatz neugestaltet Zwischen grünen Bäumen und dem Schulhaus ist für die Kinder ein schöner Ort entstanden, der zum Verweilen und Spielen einlädt Am Fest konnte man sich draussen an Marktständen mit diversen Leckereien verpflegen «Kind Jugend Familie» war mit einem Lastwagen präsent man konnte sich dort über die KJF-Dienstleistungen informieren Drinnen, in einem Schulzimmer, lief eine interessante Diashow über die aufwändigen Umbauarbeiten, und ein anderes Zimmer wurde spielerisch in eine Baustelle zurückverwandelt

THOMAS LOCHER

nötig Auch die Führung der Mitarbeitenden und die Organisation der Dienststelle muss nicht mehr abgestimmt werden Auch wäre es möglich, Synergien mit der bestehenden Stadtverwaltung zu nutze «Mit einfacheren, neuen Strukturen erhoffen wir uns mehr Ruhe und Klarheit», hält Locher fest Es kann an dieser Stelle keine abschliessende Aussage gemacht werden, was der Austritt Laufens aus dem Zweckverband für die Sozialdienste Laufental bedeutet Nach dem Beschluss, aus dem Verband auszutreten, verbliebe Laufen für weitere anderthalb Jahre, also bis Ende 2024, Teil des Zweckverbands, da die Kündigungsfrist 18 Monate beträgt

Zwingen erhält starken Zuwachs

Fast alle neuen Wohnungen der Überbauung «Papiri» sind bezogen Das entspricht bereits einem Bevölkerungswachstum von acht Prozent

Michael Meury

Auf dem Areal der ehemaligen Papierfabrik in Zwingen läuft ein Riesenprojekt: Auf einer Fläche von 70 000 Quadratmetern sollen für 200 Millionen Franken rund 300 Wohnungen für 1000 neue Einwohnerinnen und Einwohner entstehen Bauherrin und Investorin ist die Barko Immobau AG Der erste Teil, das Areal West mit fünf Wohnblöcken und 83 Wohnungen, ist bereits seit letztem Herbst fertig Manche rätselten anfänglich darüber, ob sich genügend Abnehmende für das explodierende Angebot finden liessen Doch die Nachfrage war sehr gross: Fast alle Wohnungen sind mittlerweile bezogen «Etwa 200 Personen sind zugezogen und sorgten für ein Bevölkerungswachstum von acht Prozent», sagt Gemeindepräsident Thomas Schmid «2032 wird Zwingen 3500 Einwohnerinnen und Einwohner zählen » Hier locke die Nähe zur

Natur wie auch die verkehrsgünstige

Lage Hinzu komme, dass hier Wohnungen im Vergleich zum «Speckgürtel» der Stadt bis zu 20 Prozent günstiger seien, meint Schmid

Rasches Wachstum bringt Herausforderungen mit sich

«Im Bereich Wasserversorgung und Abwasser sind wir bereits gut aufgestellt», meint der Gemeindepräsident Noch nicht bereit sei man bei den Schulen: «Der Ausbau des Bildungsangebots ist der grösste Kostenfaktor » Die Zahl 3500 diene als Messlatte bei der Planung zusätzlicher Schulräume Für die bevorstehende Überbauung auf dem Areal Ost, mit etwa 160 Wohnungen, wird es ein Quartierplanverfahren mit Studiengang geben 2030 soll das Areal fertig sein Einiges steht schon fest: Seit dem Bau der Fabrik im 20 Jahrhundert ist das Schloss Zwingen nur noch von Osten erreichbar Nun soll es wieder über eine Allee von Westen her zugänglich gemacht werden, was dem historischen Ortsbild entspricht Der Hochkamin von 1915 bleibt bestehen Das denkmalgeschützte alte Papierlager soll öffentlich nutzbar gemacht werden ebenso ist ein Spielplatz geplant

Siebenmal wurde rotiert Während den Bauarbeiten, die zum Glück unfallfrei verliefen, musste der Schulbetrieb weiterlaufen und funktionieren Deshalb war es nötig, dass in den

GRELLINGEN

Schulhaussanierung: Nach einer fast dreijährigen Umbauphase wurde gefeiert FOTO CARLO

verschiedenen Räumen innerhalb des Schulareals bis zu siebenmal umgezogen werden musste Das betraf jeden Bereich auch die Bibliothek und das Büro der Schulleitung Erschwerend kam Corona hinzu, wo zusätzlich spezielle Massnahmen umgesetzt werden mussten neben den Massnahmen, die den Umbau betrafen Das war zeitweise für alle eine riesige Herausforderung, so Schulleiter

Dieter Schnider

Digitale Schulräume «Die drei Umbauphasen waren für alle sehr anspruchsvoll, damit der Bildungsauftrag zu jeder Zeit erfüllt werden konnte Trotz Erschwernissen konnte die

Schule auf ein engagiertes und treues Team zählen» sagte Dieter Schnider Den Kindern wurde es so einfach wie möglich gemacht Sie kamen mit den sich ständig verändernden Situationen gut zurecht Verändert haben sich für sie auch einige Hilfs- und Lehrmittel, die heute in digitaler Form daherkommen: Im Zuge der Umbauarbeiten erhielten die Klassenzimmer im Herbst 2021 digitale Wandtafeln, und die Kinder erhalten in der dritten Klasse ein iPad Abschliessend meinte Schnider nicht ohne Stolz: «Wir haben jetzt eine moderne Schulanlage, wo sich Kinder und die Lehrerschaft wohl fühlen und wo ein moderner Unterricht stattfinden kann »

Kein Pool und kein Pavillon

In Grellingen findet derzeit die Interessensabwägung statt zur Festlegung des Gewässerraums im Siedlungsgebiet

Bea Asper

In Grellingen haben die Grundeigentümer bis am 22 Mai die Möglichkeit, zur Festlegung des Gewässerraumes Stellung zu nehmen Der Bund hatte die Bestimmungen zum Gewässerschutz im Jahre 2011 verschärft und den Kantonen für die Anpassung eine Frist von 15 Jahren gesetzt Für diesen Zeitraum gelten Übergangsbestimmungen, die dafür sorgen, dass die Gewässer wieder naturnaher und stärker geschützt werden unter anderem für die Trinkwasserversorgung und zur Erreichung der Biodiversitätsziele Die Gemeinden wurden aufgefor-

«Gewässerräume festzulegen ist für einige Gemeinden schwieriger als für andere »

ISAAC REBER

dert, in ihren Siedlungsplanungen auf der Grundlage detaillierter Interessenabwägungen die Gewässerräume festzulegen, wobei es für einige Gemeinden schwieriger sei als für andere, bestätigt Regierungsrat Isaac Reber gegenüber dieser Zeitung In den Gemeinden, in denen die Betroffenheit aufgrund verbauter Ufer hoch sei, habe es ursprünglich einen Aufschrei gegeben Die Grundeigentümer befürchteten Wertverluste für ihre Liegenschaften

Der Kanton Basel-Landschaft hat mit einer «erweiterten Bestandesgarantie für bestehende Bauten und Anlagen im Gewässerraum» im Jahre 2022 die neue Bestimmung im Raumplanungs- und Baugesetz in Kraft gesetzt Mit der «erweiterten Bestandesgarantie» ist eine zurückhaltende Entwicklung im Bestand möglich Jeder Fall muss dabei je nach Bauvorhaben einzeln betrachtet werden In Grellingen beauftragte der Gemeinderat das Büro Stierli + Ruggli Ingenieure + Raumplaner AG mit der nutzungsplanerischen Umsetzung des Gewässerraums und orientierte die Bevölkerung vor kurzem über die komplexe Thematik und machte auf das Mitwirkungsverfahren aufmerksam «Der minimale Gewässerraum wird auf Basis der natürlichen Gerinnesohlenbreite eines Fliessgewässers berechnet Wegen Hochwasserschutz- oder Revitalisierungsmassnahmen muss dieser minimale Raum allenfalls verbreitert werden», erklärt die zuständige Raumplanerin, Tamara Wiebe In Grellingen soll für die vier Gewässer Birs, Junkernholzbächli, Chastelbach und Dorfbach mit der Mutation «Gewässerraum» zum Zonenplan Siedlung und Zonenplan Landschaft der neue Gewässerraum ausgeschieden werden

Strukturvielfalt und Lebensqualität

Eine extensive Nutzung des Gewässerraumes bedeute, dass keine neuen Bauten wie zum Beispiel Pavillons, Gartenhäuser, Pools, Parkplätze, Spielplätze, fest installierte Sitzplätze neu erstellt werden dürfen Dies gilt auch für weitere bauliche Massnahmen der Gartengestaltung, Terrassen und Stützmauern «Die Fragen, in welchem Umfang die Liegenschaften betroffen sind ist nun Teil des Mitwirkungsverfahrens» erklärt Wiebe «In diesem Verfahren haben die Eigen-

tümer die Möglichkeit, Anträge einzureichen, die danach von Gemeinderat und vom Planungsbüro beurteilt und im so genannten Mitwirkungsbericht festgehalten werden » Anschliessend muss der Gewässerraum von der Gemeindeversammlung beschlossen werden Nach Verstreichen der Referendumsfrist kommt es zur Planauflage mit der Möglichkeit zur Einsprache Im Genehmigungsprozess werden sodann sämtliche Interessen abgewogen und gesetzliche Vorgaben berücksichtigt, resümiert Wiebe und führt aus: «Die Gewässerräume verfolgen verschiedene Ziele, die insbesondere auch in den Siedlungsräumen einen wichtigen Beitrag zur Strukturvielfalt und zur Lebensqualität der Bevölkerung leisten »

ANZEIGE

Ausführliche Informationen www kfl ch

DISCO

Freitag, 12. Mai, 21.00 Uhr

Schlachthuus-Disco mit DJ Cube

Den letzten Tanzabend vor der Sommerpause möchten wir nochmals ausgiebig geniessen.

LESUNG

Alts Schlachthuus

Seidenweg 55, 4242 Laufen

3 Donnerstag, 11 Mai 2023 Nr 19 LAUFENTAL
GRELLINGEN
LANG
«Mit einfacheren, neuen Strukturen erhoffen wir uns mehr Ruhe und Klarheit »

Gottesdienste

Evangelisch-reformierte

Kirchgemeinde Laufental www.ref-laufental.ch

Laufen

Donnerstag, 11. Mai, 14.30 Uhr

Seniorennachmittagimref Kirchgemeindehaus Laufen, Schutzrain 15 An diesem Nachmittagladenwirzumunterenundheiteren Gesellschaftsspielen ein danach gibt es einen Imbiss

Donnerstag, 11 Mai, 15 00 Uhr

Trauercafé im ref Kirchgemeindehaus

Laufen, Schutzrain 15, 15 00–17 00 Uhr

DasTrauercaféwirdgeleitetvon PiaKüng, Trauerbegleiterin trauerbegleitung@ gmx ch, 079 568 74 10 Der Besuch des Trauercafés ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich Sie sind

jederzeit herzlich willkommen

Freitag, 12 Mai, 10 00 Uhr

Altersheim Rosengarten Laufen Gottesdienst im grossen Saal

Samstag, 13 Mai, 9 10 Uhr

Bibel-Lesetreff, im kleinen Saal des ref Kirchgemeindehauses Schutzrain 15 in

Laufen, 9 10–10 30 Uhr

Sonntag, 14 Mai

Kein Gottesdienst in Laufen siehe

Grellingen!

Grellingen

Samstag, 14. Mai, 10.00 Uhr

ref Kirche Grellingen, Gottesdienst mit Pfarrerin Regine Kokontis,Vikarin Andrea

Klose Reina Abe Querflöte und Tatjana

Fuog, Orgel

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE

SOLOTHURNISCHES LEIMENTAL

ÖKUMENISCHE KIRCHE FLÜH www.kgleimental.ch

Sonntag, 14. Mai, 10.00 Uhr

Gottesdienst, Pfarrer Michael Brunner

Evangelisch-reformierte

Kirchgemeinde Thierstein

Kirchgemeindeversammlung

Einladung zur 144 ordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom Dienstag 23 Mai

2023 19 00 Uhr in der Kirche, Fehrenstrasse

46 in 4226 Breitenbach.

Traktanden

1. Präsenzfeststellung

2. Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 21 November 2022

3. Genehmigung Besoldungs- und Spesenreglement

4. Bewilligung Nachtragskredite Rechnung 2022

5. Genehmigung Jahresrechnung 2022

6 Verschiedenes

Die Jahresrechnung 2022 und das Besoldungs- und Spesenreglement liegen im Kirchgemeindehaus und an der Kirchgemeindeversammlung auf Ebenfalls liegt das Protokoll vom 21. November 2022 an der Kirchgemeindeversammlung auf

4226 Breitenbach, 2. Mai

Der Kirchgemeinderat

Evangelisch-reformierte

Kirchgemeinde Thierstein

Gottesdienste:

Sonntag 14 Mai, 10 15 Uhr, ref Kirche

Thierstein, Breitenbach, Muttertags- und Taufgottesdienst, Täufling: Ennio Ribi aus

Nunningen, Pfr Stéphane Barth, Org. Blandine Abgottspon, SoSchule mit Beginn im GD

Donnerstag 18 Mai, 10 00 Uhr gr Saal

Alterszentrum Bodenacker, Breitenbach, Auffahrtsgottesdienst mit Abendmahl, Pfr Stéphane Barth, Org. Hanna Syrneva.

Freitag 19 Mai, 10 00 Uhr Dachkapelle, Alters- und Pflegeheim Stäglen, Nunningen, Gottesdienst nach Auffahrt, Pfr Stéphane Barth.

Sonntag 21 Mai, kein Gottesdienst.

ChinderChilche/Sonntagsschule:

Sonntag 14 Mai, 10 15-11 15 Uhr, zuerst in der Kirche beim Gottesdienst: dann im

Gde.-Saal. Thema: Muttertag. Leitung:

Jacqueline Wirz Landuydt.

Seniorennachmittag:

Dienstag 16 Mai 15 00-16 30 Uhr, im

Gde -Saal, ref Kirche Thierstein, Breitenbach Frühlingslieder aus der Schweiz und Umland Mit Zvieri Anmeld freiwillig, bei

Pfr Stéphane Barth, Tel 061 781 12 50

Konfirmandenunterricht:

Donnerstag 25 Mai 18 00-19 30 Uhr, im

Gde -Saal ref Kirche Thierstein Breitenbach Kein Konf am Auffahrts-Do , 18 Mai

«Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe die wir hinterlassen, wenn wir gehen »

Traurig aber überaus dankbar nehmen wir Abschied von meinem herzensguten Ehemann, unserem lieben Vati, Grossvati und Urgrossvati

Armin Hänggi-Hofer

16 Mai 1929 – 3 Mai 2023

Armin durfte nach einem langen, aktiven und glücklichen Leben, gezeichnet von seiner Krankheit, friedlich zu Hause einschlafen

Wir werden dich sehr vermissen Deine fürsorgliche und positive Art bleibt uns für immer Vorbild und Ansporn

Klara Hänggi-Hofer

Alice und Gottfried Lutz-Hänggi

Martina, Samuel und Benjamin

Dora und Beat Antony-Hänggi

Cyrill und Muriel

Brigitte Mettler-Hänggi

Philipp, Patrick, Rebecca und Lukas

Bruno und Sybille Hänggi-Hänggi

Deborah und Nico

Partner*innen der Grosskinder

Urgrosskinder Patenkinder und Verwandte

Die Trauerfeier mit anschliessender Urnenbeisetzung findet am Dienstag, 16 Mai 2023 um 14 30 Uhr in der Pfarrkirche Oberkirch statt

Anstelle von Blumen bitten wir, für Spenden das Antoniushaus in Solothurn zu berücksichtigen IBAN CH73 0900 0000 4500 0676 1

Vermerk «Trauerfall Armin Hänggi»

Traueradresse: Klara Hänggi-Hofer, Hauptstrasse 15A, 4234 Zullwil

Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig Erzählt lieber von mir und traut euch ruhig zu lachen

Lasst mir einen Platz zwischen euch, so wie ich ihn im Leben hatte

Wer im Herzen seiner Lieben weiterlebt, ist nicht tot, nur fern

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Grossmutter, Urgrossmutter, Schwägerin, Tante und Gotte

Estelle Saladin-Hänggi

23 August 1932 - 29 April 2023

Nach einem reich erfüllten Leben durfte sie friedlich einschlafen Wir sind traurig, dass du nicht mehr bei uns bist, doch dankbar für die gemeinsame, von Liebe erfüllte Zeit

Wir vermissen dich sehr:

Christa und Hans Peter Wanner-Saladin mit Familie

Marlene und Peter Schweizer-Saladin mit Familie

Roman Saladin und Monika Spaar mit Familie

Andreas und Florence Saladin-Ferrier mit Familie

Matthias und Yvonne Saladin-Heiniger mit Familie

Philipp Saladin

Helene und Markus Martin-Hänggi

Hubert Hänggi

Ana Hänggi und Ottilie Hänggi

Der Trauergottesdienst findet am Freitag, 26 Mai 2023, um 14 00 Uhr in der katholischen Kirche in Grellingen statt

Dreissigster: Samstag, 10 Juni 2023, um 17 45 Uhr

Anstelle von Blumenspenden wird das Opfergeld im Sinne der Verstorbenen für einen guten Zweck verwendet

Traueradresse: Roman Saladin, Langhagweg 39, 4242 Laufen Gilt als Leidzirkular

Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag Gott ist bei uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag

In stiller Trauer nehmen wir Abschied von

René Cueni-Meury

22 6 1930 – 6 5 2023

Nach einem erfüllten Leben durfte er friedlich einschlafen

Pally Bestattungen

Rund um die Uhr für Sie da 061 791 93 33 pally-bestattungen.ch

Bestattungen und Überführungen

Michel Schmidlin

früher Erich Kern und Rudolf Sutter

Laufen

Tag und Nacht 24 h

In- und Ausland 078 601 58 59 / 061 781 30 83 www bestattungen-schmidlin ch

Blauen, im Mai 2023

Flavia und Daniel Widmer-Cueni

David und Melissa

Sara und Nik mit Lina

Judith

Sabina und Sigisbert Hänggi-Cueni

Elvira und Victor Bindy-Cueni

Christina Müller

Geschwister und Verwandte

Auf ausdrücklichen Wunsch von René nehmen wir im allerengsten Familienkreis Abschied

Anstelle von Blumenspenden gedenke man dem Palliativzentrum Hildegard in Basel Postfinance IBAN CH80 0900 0000 6040 8104 7

Vermerk: René Cueni

Traueradresse: Sabina Hänggi-Cueni, Leimbankweg 12, 4223 Blauen Gilt als Leidzirkular

4 Donnerstag, 11. Mai 2023 Nr. 19

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Aus der Stadtratssitzung

vom 8 Mai 2023

Der Stadtrat hat an seiner letzten Sitzung u a folgende Geschäfte behandelt und Beschlüsse gefasst:

• Erste positive Feststellungen aus der Rechnungsprüfung der Jahresrechnung 2022 wurden zur Kenntnis genommen

• Von den Traktanden der DV des Zweckverbands Wasserverbund Birstal (WVB) wurde zustimmend Kenntnis genommen

• Der aktuell beauftragte, langjährige Brunnenmeister wird Ende Jahr in Pension gehen Die öffentliche Ausschreibung für einen neuen Brunnmeisterauftrag wurde beschlossen

• Die Ausschreibung zur Erstellung eines technisch zukunftsfähigen Daten-Netzwerkes auf dem Areal des Primarschulzentrums wurde verabschiedet

• Die Planung der diesjährigen Bundesfeier 2023 wurde konkret beschlossen

• Der Buvette «La Birse» wurde die Benützung von Lautsprechern im Freien bis jeweils zur geltenden Nachtruhe bewilligt

Öffnungszeiten über Auffahrt

Gerne weisen wir darauf hin dass die Öffnungszeiten der Stadtverwaltung wie folgt

geändert sind:

• Mittwoch, 17 Mai 2023, ab 16 00 Uhr

geschlossen

• Donnerstag, 18 Mai 2023, ganzer Tag

geschlossen

• Freitag, 19 Mai 2023, ganzer Tag

geschlossen

Bei einem Notfall oder Wasserleitungsbruch ist die Telefonnummer 112 (Alarmzentrale) zu

wählen

Bei einem Todesfall erreichen Sie uns jeweils

zwischen 14 und 16 Uhr unter der Telefon-

nummer 077 466 20 49

Wir sind am Montag 22 Mai 2023 wieder für Sie da

Wir bitten um Ihre Kenntnisnahme und wünschen Ihnen ein schönes Auffahrtswochenende!

Verkehrsanordnung

für den 14 Mai 2023

Am kommenden Sonntag, 14 05 2023, finden in und rund um die Stadt Laufen die Schweizermeisterschaften im Sprint-Orientierungslauf (OL) statt Dementsprechend beantragte das Organisationskomitee bei der Polizei Basel-Landschaft eine Sperrung des Individualverkehrs zwischen dem Röschenzsowie dem Vorstadtkreisel Dies bedeutet, dass an der genannten Örtlichkeit von 10 00 bis 15 00 Uhr kein Verkehr zirkulieren kann Daher wird eine Umfahrung für das betroffene Teilstück der Baselstrasse signalisiert werden Des Weiteren wird im «Stedtli» die Hauptstrasse zwischen der Wassertorgasse und dem Obertor von 9 00 bis ca 15 00 Uhr gesperrt

Wir bitten alle Verkehrsteilnehmenden bereits

Auf die einfache Tour

jetzt um Verständnis und wünschen allen Athleten des Sprint-Orientierungslaufes viel Erfolg

Öffentliche Sicherheit

Baugesuch, Auflage

vom 11 bis 22 Mai 2023

BG-Nr 2083/2023 Bauherrschaft: IMMOHFM AG, Hell Matthias, Baarerstrasse 21, 6300 Zug Projekt: 4 Einfamilienhäuser / 3 Reiheneinfamilienhäuser mit Autoeinstellhalle / Schwimmbad, Neuauflage: geänderter Standort Schutzraum / geänderte Einstellhalleneinfahrt Parz 336 337 Röschenzstrasse 4242 Laufen Projektverfasser/in: Bertschmann AG Projektentwicklung Leimgruber Jonas Lyon-Strasse 4 4053 Basel

Begründete Einsprachen sind mit der Baugesuchs-Nummer versehen, innerhalb der Auflagefrist in drei Exemplaren an das Bauinspektorat Liestal, Rheinstrasse 29, 4410 Liestal zu richten

Die OL-Schweizermeisterschaft kommt nach Laufen

Noch einigermassen frisch sind die Erinnerungen an die drei OL-Weltcupläufe in Laufen vor vier Jahren. Am kommenden Wochenende werden nun in der Region zwei Rennen der Schweizermeisterschaft ausgetragen. Am Sonntag ist Laufen Austragungsort für den Sprintwettkampf

Am Samstagnachmittag messen sich bei den Staffel-Sprint-Schweizermeisterschaften (SSM) in Zwingen gemischte Vierer-Teams von Frauen und Männern

Am Sonntagmorgen 14 Mai treten die Läuferinnen und Läufer in der Altstadt von Laufen zu den Einzel-Sprint-Schweizermeisterschaften (SPM) an

Die Sprint-Schweizermeisterschaft

SPM wird in und um das Stedtli Laufen ausgetragen Die verwinkelten Gassen im Wechsel mit den Grünflächen im malerischen Stedtli Laufen dürften spannende Wettkämpfe erwarten lassen, heisst

Verschiebung der Hauskehrichtabfuhr an Auffahrt

Wir möchten Sie darauf hinweisen dass wegen Auffahrt der Hauskehricht nicht am Donnerstag 18 Mai sondern erst am Samstag 20 Mai durch den Kehrichtwagen der KELSAG AG eingesammelt wird Da es sich um ein Verschiebedatum handelt ist der Hauskehricht bereits um 6 00 Uhr am Sammeltag oder frühestens am Vorabend bereitzustellen

Vielen Dank für ihre wertvolle Mithilfe

Technische Dienste

QR-Code für das Entsorgungsmerkblatt:

Bilder aus 2019: Am kommenden Sonntag nehmen die Orientierungsläuferinnen und -läufer wieder das Stedtli in Beschlag – wenn auch nicht in gleich grossem Umfang wie vor knapp vier Jahren

FOTO: ARCH V

es vom OLV Baselland, der diesen Anlass organisiert

Festwirtschaft beim Gymnasium

Das Wettkampfzentrum mit Auskunft/ Information (auch zur bevorstehenden

OL-WM in der Schweiz), einer Festwirtschaft, Garderoben und OL-Shops befindet sich im Gymnasium Laufen, die Wettkampfarena in Laufen beim Stadttor Es werden alle Kategorien inkl D/H10 und Offen-Kategorien angeboten und die

Startzeiten liegen zwischen 10 und ca 14 Uhr Für die Offen-Kategorien können sich Kurzentschlossene am Lauftag noch anmelden In Laufen werden am Sonntag rund 1500 Läuferinnen und Läufer erwartet (stl)

Spatenstich an der Diebachstrasse

An der Diebachstrasse hat der Bau von vier Doppeleinfamilienhäusern an bester Lage begonnen

Am 2 Mai konnte endlich der offizielle Spatenstich erfolgen, nachdem die Aushubarbeiten Ende April begonnen hatten Anwesend waren Vertreterinnen und Vertreter von vier (der total fünf) künftigen Hauseigentümern, der zuständigen Firma CAS Gruppe AG (welche die Häuser geplant hat und nun für den Bau zuständig ist), vom Unternehmer und schliesslich der Stadt Laufen (v d Präsident) als Baurechtsgeberin Der Bau aller vier Doppelhäuser wird gleichzeitig an die Hand genommen Es sind gemäss aktuellem Stand noch drei der insgesamt acht Häuser verfügbar

Beim Konzept der Doppeleinfamilienhäuser spielen nebst städtebaulichen Überlegungen die Faktoren Ökologie, Ökonomie sowie Nachhaltigkeit eine tragende Rolle Die vier Gebäudekörper bestehen aus je zwei gespiegelten und zusammengebauten Einfamilienhäusern

Die neuen Häuser bestehen grundsätz-

lich aus gleichen, wiederkehrenden und vorgefertigten Holzelementen Die natürlich vorvergraute klassische Holzschalung wird horizontal und vertikal verlegt Interessentinnen und Interessenten gelangen mittels QR-Code an weitere Informationen (stl)

Liebe Leserin lieber Leser haben Sie ein Smartphone oder Handy? Sicher; und falls nicht gehören Sie zu einem Personenkreis in unserer Gesellschaft der ein hoffentlich glückliches stressfreies analoges Leben führt In der Schweiz dürften (Stand Februar 2023) ca 11 Millionen Smartphones und Handys benutzt werden Das sind rund 1,2 Geräte pro Person in unserem Land In Finnland liegt die Quote beim Spitzenwert von 1,7 Geräte pro Person! Diese Kenntnis habe ich natürlich auch nur dank meinem iPhone, also dem Smartphone von Apple Alles klar soweit? Die kleinen, handlichen Smartphones sind aber auch sehr praktisch im täglichen Leben Dank ihm weiss ich Datum und Zeit und habe per Knopfdruck sorry per Touchscreen jederzeit mündliche oder schriftliche Kommunikationsmöglichkeiten mit all meinen 438 «Contacts» Ich kann mein soziales Umfeld also 7 Tage die Woche und 24 Stunden am Tag behelligen und werde von meinen Kontakten auch ab und an bedrängt Dank «News-App» weiss ich auch wo und wann in China gerade ein Sack Reis umgefallen ist und wann und wo die nächste Regenfront aufzieht Dank «Google-Maps» weiss ich immer, wo ich bin, und Facebook sei Dank, auf welcher Hängebrücke meine Kollegin im Tessin gerade unterwegs ist Mit diesem 14 x 7 Zentimeter grossen Ding kann ich jederzeit ein SBB-Billett kaufen, mit «Twint» im Rössli ein Bier bezahlen oder, allerdings mit zwei «Touches» auf den Screen, bei der Rega einen Alarm auslösen Unterwegs, per Velo oder in Wanderschuhen, ermöglicht mir mein Wunderkästchen eine sofortige Hotelübernachtung mit Frühstück Ist das nicht alles wunderbar?

Sollte dem smarten Kästchen allerdings der Strom ausgehen oder noch schlimmer sollte es verloren gehen sind all meine sozialen Kontakte futsch Mein akribisch nachgeführter Terminkalender sagt mir nicht mehr was ich wann mit wem zu tun habe Ich wäre quasi inexistent Vor 30 Jahren hat mein Vater sich entschieden, eine Velotour zu machen Von Roggenburg aus, meine Eltern waren neu dorthin gezogen, packte er eines Morgens ein bisschen Ersatzwäsche und eine Landkarte ein, schwang sich auf sein Alurennrad und radelte Richtung Genf Smartphones gab es damals noch keine Er musste sich also an seiner Landkarte und den Wegweisern orientieren Sicher hat er auch den Sonnenstand genutzt Wenn die Sonne tief stand war es Zeit sich nach einer Unterkunft umzuschauen und dort wo die Sonne unterging war etwa der Genfersee Er übernachtete am ersten Tag in La Brévine (ca 120 km) Am zweiten Tag radelte er bis Genf (ca 175 km) und nahm am selben Abend noch den Zug zurück nach Laufen Was ihn damals dazu bewog dieses Abenteuer zu unternehmen kann ich ihn nun nicht mehr fragen Vermutlich wollte er, als baldiger AHV-Frischling, seine Physis und seine Geografiekenntnisse testen Da ich nun im selben Alter und in der gleichen Situation bin wie er damals, habe ich mir vorgenommen, «in Memory of my Daddy», dieselbe Tour zu machen Um «seine Tour» wirklich nachzufahren, nehme ich ein bisschen Ersatzwäsche, das Portemonnaie und eine Landkarte mit Mein Smartphone lasse ich zu Hause

5 Donnerstag, 11 Mai 2023 Nr 19
Baubeginn
2
FOTO STL
an der Diebachstrasse: Am
Mai war Spatenstich
DANIEL SCHOLER, STADTRAT

Ärztlicher Notfalldienst

Telefon 061 261 15 15

Unter dieser Nummer erreichen Sie in Notfällen den diensttuenden Arzt Kinderarzt und Zahnarzt in Baselland sowie in den Solothurner Bezirken Thierstein und Dorneck

Telefon 0848 112 112 Bitte versuchen Sie zuerst, Ihren Hausarzt zu erreichen

Büren

Baupublikation

Bauherrschaft: Schwarzinger Andreas

Rebenweg 5, 4413 Büren

Projekt: Sichtschutzwand bereits erstellt

Projektverfasser: Tondelli Luca

Goldbrunnenstrasse 130, 8055 Zürich

Zone: W2

Bauplatz: Rebenweg 5

Grundbuch Nr.: 1932

Planauflage: Gemeindeverwaltung Büren

Einsprachefrist: 11.05 –26.05.2023 schriftlich und begründet im Doppel an die Baukommiss on

Büsserach

BAU- UND JUSTIZDEPARTEMENT DES KANTONS SOLOTHURN Verkehrsbeschränkung

in Büsserach

Passwang-/ Breitenbachstrasse

Alte Mühle bis Gemeindegrenze Breitenbach

Gestützt auf § 5 lit d) der kantonalen Verordnung über den Strassenverkehr

vom 3 März 1978

verfügt das Bau- und Justizdepartement:

Wegen Strassenbau- und Werkleitungsarbeiten sind im Abschnitt Alte Mühle bis Gemeindegrenze Breitenbach folgende Verkehrsmassnahmen

erforderlich:

– Einspurige Verkehrsführung im Baubereich. Der Verkehr wird mittels Lichtsignalanlage mit Busbevorzugung oder zeitweise mit Verkehrsdienst geregelt Die Bauausführung erfolgt in Etappen

– Liegenschaftszufahrten im Baubereich sind teils eingeschränkt bzw nach Absprache vorübergehend gesperrt

– Die Einmündungen der Kommunalstrassen sind während der betreffenden Etappen zeitweise gesperrt Die Zufahrten zu den Liegenschaften erfolgen nach Möglichkeit rückwärtig, andernfalls stehen Ersatzparkplätze zur Verfügung.

– Die Einmündungen Wahlen- und Fehrenstrasse sind während der Bauarbeiten in diesem Bereich einspurig geführt und mittels Lichtsignalanlage geregelt

Metzerlen-Mariastein

Naturgefahrenplan Metzerlen und Erschliessungsplan

«Ergänzung Fuss- und Wanderwegnetz» im Rahmen der Ortsplanungsrevision Metzerlen-Mariastein

ÖFFENTLICHE MITWIRKUNG vom 11 bis 26 Mai 2023

Im Rahmen der Ortsplanungsrevision wurden zwei zusätzliche Nutzungspläne erarbeitet Der Gemeinderat lädt Sie herzlich ein, sich zu informieren und mitzuwirken

Sprechstunde: Am Dienstag, 23. Mai 2023, 17.00 – 19.00 Uhr

findet eine öffentliche Sprechstunde in Metzerlen statt Sie können ohne Anmeldung im Gemeindehaus (Rotbergstrasse 1) vorbeikommen und Ihre konkreten Fragen einbringen Die Sprechstunde können Sie ohne Voranmeldung besuchen, Wartezeiten sind deshalb nicht ausgeschlossen

Dauerausstellung: Während der Dauer der öffentlichen Mitwirkung können Sie die Unterlagen zu Schalteröffnungszeiten in der Gemeindeverwaltung anschauen Die Unterlagen werden zudem ab Beginn der Mitwirkung auf der Webseite der Gemeinde aufgeschaltet

Baupublikation

Bauherrschaft: Roland und Judith Arnold, Steinenbühlstrasse 210, 4232 Fehren

Bauobjekt: Luft-/Wasser-Wärmepumpe

Bauplatz: Steinenbühlstrasse 209

Bauparzelle: GB-Nr 461

Planauflage: Gemeindeverwaltung Fehren

Einsprachefrist: 25. Mai 2023

Hofstetten-Flüh

Baupublikation

Bauherr: architex GmbH, Hofstätterweg 2, 4542 Luterbach

Projektverfasser: architex GmbH, Hofstätterweg 2, 4542 Luterbach

Bauobjekt: Umbau und Anbau EFH

Bauplatz: Steinrain 55, 4112 Flüh

Bauparzelle, GB-Nr.: 3614

Planauflage: Gemeinde Hofstetten-Flüh, Abteilung Bau-, Umwelt- und Raumplanung, Neuer Weg 7, 4114 Hofstetten SO

Einsprachefrist: 11. 5. 2023 – 25. 5. 2023

Fussgänger/innen werden innerhalb der Baustelle umgeleitet

Die Bushaltestellen Niederfeld, Schulhaus und Alte Mühle werden gemäss Baufortschritt vorübergehend aus dem Baubereich hinaus verschoben

Dauer: Montag, 5 Juni 2023 bis Freitag, 31 Juli 2026

Ab Herbst 2023 starten die Bauarbeiten auch im Abschnitt Breitenbach Die Publikation der dazu notwendigen Verkehrsmassnahmen erfolgt zu gegebener Zeit

Fehren Witterswil

Gegen die verfügte Massnahme kann innert 10 Tagen beim Verwaltungsgericht des Kantons Solothurn Amthaus 1 4502 Solothurn schriftlich Beschwerde eingereicht werden Die Beschwerde soll einen Antrag und eine Begründung enthalten

Die Signalisation wird durch den Unternehmer im Einvernehmen mit dem Kreisbauamt III, Dornach und der Kantonspolizei, Abteilung Verkehrstechnik, vorgenommen

Die zuständigen Polizeiorgane werden mit der Verkehrskontrolle beauftragt

Solothurn, 12 Mai 2023 doe/zea Bau- und Justizdepartement Der Kantonsingenieur Roger Schibler

Baupublikation

Gesuchsteller: Therese Abegglen, Niedere Grabenstrasse 2, 4227 Büsserach

Bauobjekt: Balkonverglasung

Standort: Niedere Grabenstrasse 2

Grundstück: GB 2183

Nutzungszone: W2b

Projektverfasser: Giger und Dill Metallbau, Riedstrasse 16, 4222 Zwingen

Planauflage: Bauverwaltung, Breitenbachstrasse 22, 4227 Büsserach Einsprachefrist: 26. Mai 2023

Baupublikation

Gesuchsteller: Elin Neuschwander, Mittelstrasse 20, 4227 Büsserach

Bauobjekt: Einzäunung

Standort: Mittelstrasse 20

Grundstück: GB 2673

Nutzungszone: W2b

Projektverfasser: Gesuchsteller

Planauflage: Bauverwaltung, Breitenbachstrasse 22, 4227 Büsserach

Einsprachefrist: 26. Mai 2023

Ihre Rückmeldungen: Bis am 26 Mai 2023 haben Sie die Möglichkeit, sich schriftlich zu den beiden Nutzungsplänen zu äussern Schicken Sie Ihre Mitwirkungsbeiträge bitte mit Angabe des Absenders an: Gemeindeverwaltung Metzerlen-Mariastein, Ortsplanungsrevision, Rotbergstrasse 1, 4116 Metzerlen oder per E-Mail an: ortsplanung@metzerlen ch Mündliche Rückmeldungen können nicht berücksichtigt werden

Baupublikation

Bauherr: René und Brigitte Meier

Blauenweg 4, 4116 Metzerlen

Bauprojekt: Neubau Pergolastoren

Westfassade

Bauort: Blauenweg 4, 4116 Metzerlen

Bauparzelle: GB-Nr 1634 (Kernzone)

Projektverfasser: René und Brigitte Meier

Blauenweg 4, 4116 Metzerlen

Planauflage: Gemeindeverwaltung Metzerlen

Einsprachefrist: 25. Mai 2023

Baupublikation

Bauherrschaft: Peter Lörtscher, Challstrasse 10, 4116 Metzerlen

Bauprojekt: Heizungsersatz mit Wärmepumpe

Bauort: Challstrasse 10, 4116 Metzerlen

Bauparzelle: GB-Nr 1860 (W2b)

Projektverfasser: Moret-Brodmann AG, Mariasteinstrasse 8, 4114 Hofstetten

Planauflage: Gemeindeverwaltung Metzerlen

Einsprachefrist: 25. Mai 2023

Rodersdorf

Baupublikation

Bauherrschaft: Nicole und Niklaus Studer

Grossbühlstr 4, 4118 Rodersdorf

Bauprojekt: Wärmepumpe

Bauort: Grossbühlstr 4

Bauparzelle: GB-Nr 281 (H)

Projektverfasser: LWS Wärme und Solarenergie, Ringstr 39 4106 Therwil

Planauflage: Gemeindeverwaltung Rodersdorf

Einsprachefrist: An die Baukommission bis 25. Mai 2023

Baupublikation

Bauherrschaft: Rosa und Markus Gamma, Bättwilerstrasse 42, 4108 Witterswil

Projektverfasser: Tarag AG / Bledar Binaku, Sonnenweg 14, 4153 Reinach

Bauobjekt: Baugesuch Nr 2023-08, Wärmepumpe

Bauplatz: Bättwilerstrasse 42 / Bauzone W2b

Bauparzelle: GB-Nr 454

Planauflage: Gemeindeverwaltung Witterswil Einsprachefrist: 25. Mai 2023

Baupublikation

Bauherrschaft: René Leu, Bahnweg 3, 4108 Witterswil

Projektverfasser: René Leu, Bahnweg 3, 4108 Witterswil

Bauobjekt: Baugesuch Nr 2023-07, Gartenzaun mit Gartentor

Bauplatz: Gempenweg 1

Bauparzelle: GB-Nr 1345

Planauflage: Gemeindeverwaltung Witterswil Einsprachefrist: 25. Mai 2023

Baupublikation

Bauherrschaft: Jörg Paoli, Weisskirchweg 4 4108 Witterswil

Projektverfasser: HausTech Plus GmbH, Pumpwerkstrasse 33, 4142 Münchenstein

Bauobjekt: Baugesuch Nr 2023-09, Wärmepumpe

Bauplatz: Weisskirchweg 4 / Bauzone W2b

Bauparzelle: GB-Nr 1560

Planauflage: Gemeindeverwaltung Witterswil Einsprachefrist: 25. Mai 2023

SPENDEN CH74 0900 0000 8000 1514 1

taste, also haue ch
Ich a sch i
6 Donnerstag, 11. Mai 2023 Nr. 19

ZWINGEN

Von Johann Strauss bis Trauffer

Am Sonntagnachmittag lud die Brass Band Konkordia Zwingen zu ihrem Frühlingskonzert in die Kirche Zwingen Das Ensemble unter Gastdirigent Cyrill Schaub bot ein modernes, unterhaltsames Programm

Thomas Brunnschweiler

Auch wenn die Kirche nicht ganz voll war hatte sich eine stattliche Anzahl von Zuhörerinnen und Zuhörern eingefunden Gleich zu Beginn präsentierte die Brass Band das effektvolle und facettenreiche Stück «Brass Intrada» des bekannten Komponisten und Arrangeurs Goff

Richard Cyrill Schaub hatte den berühmten Donauwalzer von Johann Strauss Sohn raffiniert arrangiert Dieser Walzer wurde 1867 erstmals uraufgeführt und ist heute so etwas wie die heimliche Hymne Österreichs Die Brass Band interpretierte den Gassenhauer sehr differenziert Das dritte, schmissig interpretierte

Stück «Üs ghört d’Nacht» von Kunz begann mit gemeinsamem Klatschen und menschlicher Stimme Es folgte der von Amanda McBroom geschriebene Song «The Rose», der von Bette Midler erstmals gesungen wurde In dieser klassischen Popballade, arrangiert für Brass Band, übernahm Gabriela Campana (Cornet) die Solostimme die sie rein und intonationssicher spielte und damit einen Sonderapplaus erhielt Der anschliessende Konzertmarsch «Mercury» von Jan

Ziegen auf dem Laufsteg

Van der Roost trägt britischen Charakter

Das Hauptthema ist in Moll gehalten Dramatische Klänge und virtuose Themen prägen den ersten Teil Nach einem melodiösen Trioteil gelangt das Stück zu seinem grandiosen Abschluss

Überzeugende Leistung

Als Intermezzo wurden Leonie Graf und Lea Müller vorgestellt, die gerade ihr Zertifikat an der Musikschule LaufentalThierstein gemacht hatten Beide spielten ihr Probestück und heimsten dafür grossen Beifall ein Weiter ging es mit dem beschwingten Stück «Stay There» von Etienne Crausaz ein Werk, das von den Bee Gees inspiriert wurde Gute Stimmung verbreitete auch die Heimwehballade «Heitere Fahne» von Trauffer, arrangiert von Mario Bürki Zum Abschluss des offiziellen Programms ertönte nochmals ein Stück von Goff Richards: «Rock Music I» mit Zitaten aus bekannten Rockmelodien Der langanhaltende Applaus, der auch dem Gastdirigenten Cyrill Schaub galt, entlockte der BBKZ zwei Zugaben: «Fischer» von Patent Ochnser und «Heroes» von Måns Zelmerlöw, dem Gewinner des Eurovision Song Contest 2015 Die Brass Band Konkordia Zwingen hinterliess einen sehr überzeugenden Gesamteindruck Im akustisch vorteilhaften Kirchenraum konnte sich der satte, homogene und warme Klang des Ensembles bestens entfalten Zu gefallen wusste auch das unterhaltsame und vielseitige Programm Im Anschluss unterhielt man sich bei einem Apéro und liess so den Tag ausklingen

Ausgewertet: Richter Hansueli Amport und Verbandspräsident Thomas Vögtlin mit den Rassensiegern FOTOS: SIMONE PÜRRO

Letzten Samstag wurden an der Ziegenschau des Lüsseltaler Ziegenzuchtverbandes beim Blauner Schützenhaus Ziegen sechs verschiedener Rassen bewertet

Simone Pürro

Zwölf Ziegenzüchterinnen und Ziegenzüchter stellten Richter Hansueli Amport insgesamt 50 bis 60 Ziegen der Rassen Saanenziege, Gämsfarbige Gebirgsziege, Toggenburger Ziege, Bündner Strahlenziege, Pfauenziege und Tauernscheckenziege vor Bei diesem schönen Wetter und diesem schönen Platz könne man nicht mehr wollen, meinte Amport Nebst dem verlockenden Geruch aus der Festwirtschaft drang auch immer mal wieder der Duft eines Ziegenbockes in die Nase, das friedliche Klingen der Ziegenglöckchen und ein gelegentliches Meckern erfüllten die Luft Das zahlreich erschienene Publikum genoss die Atmosphäre «Die Ziege mit ihrer Eigenwilligkeit und ihrer Schlitzohrigkeit ist ein eigenes Tier ganz anders als ein Schaf» meinte Züchter Christian Marti Er war mit der seltenen Walliserrasse Capra Sempione als Gast an der Schau dabei Diese Ziegenrasse ist Teil des Erhaltungsprogrammes

ProSpezieRara, denn zusammen mit den Walliserrassen Kupferhalsziege und Grüenochte Geiss zählt der Bestand in der Schweiz nicht mehr als 100 Ziegen 2021 wurden diese drei Rassen ins Herdenbuch des schweizerischen Ziegenzuchtverbandes aufgenommen Die Bündner Strahlenziegen gehören inzwischen als Ziegenrasse mit dem grössten Bestand zu ProSpezieRara «Als ich vor 30 Jahren angefangen habe, hatte es nur noch ganz wenige», meinte Züchter Gaston Borruat Die Punktierung der Ziegen erfolgt nach fünf Positionen: Rassenstan-

dard, Typ des Formates, Fundament, Euter und Zitzen werden bewertet Von jeder Rasse wurden die zwei am besten punktierten Ziegen vorgestellt, damit das Publikum anschliessend die Rassensiegerin einer Rasse zur diesjährigen Miss Blauen erküren konnte Wie an der letztjährigen Ziegenschau erlangte auch dieses Jahr wieder eine Bündner Strahlenziege von Züchter Simon Guggisberg den Titel «Miss Blauen» «Die Scheuer ist jetzt bald zu klein, wenn wir nur noch Missen im Stall haben», meinte dazu sein Grossvater Gaston Borruat schmunzelnd

Gast: Züchter Christian Marti mit Capra Sempione Ziegenbock Brian O`Connor

Ein Laufentaler in der Geschäftsleitung der BLKB

Matthias Kottmann ist seit April 2023 in der Geschäftsleitung der BLKB Wie hat es der gebürtige Laufentaler an die Spitze der führenden Baselbieter Bank geschafft, was will er in seiner neuen Position erreichen und was verbindet er noch heute mit Laufen?

studiert Bei der BLKB leitete ich zuerst die Compliance-Abteilung und anschliessend das Produktmanagement Die letzten vier Jahre war ich für das Privatkundengeschäft im oberen Baselbiet und im Fricktal verantwortlich Daher kenne ich die verschiedenen Bereiche der Bank unsere Kundinnen und Kunden und unsere Region sehr gut

Als Kantonalbank erwartet man eine gewisse Volksnähe Wie stellen Sie sicher, dass die BLKB nahe beim Kunden ist?

unsere Kundinnen und Kunden schon Jahrzehnte und viele unserer Mitarbeitenden wohnen dort, wo sie auch arbeiten So schafft man ganz automatisch die Art von Nähe, welche unsere Kundinnen und Kunden an uns schätzen

Wie setzt sich die BLKB sonst noch für die Region ein?

Matthias Kottmann, seit April sind Sie in der Geschäftsleitung der BLKB Ein grosser Karriereschritt!

Ich freue mich sehr über diesen Schritt Seit mehr als 10 Jahren bin ich beruflich bei der BLKB zu Hause Ursprünglich habe ich Betriebswirtschaft

Wir wollen unsere Kundinnen und Kunden langfristig begleiten und speziell unsere Leistungen im Vorsorgebereich weiter ausbauen und stärken Vorsorge ist für alle ein wichtiges Thema und beginnt nicht erst bei der Pensionierung oder bei der Planung des Nachlasses Wir wollen mit unseren Kundinnen und Kunden nicht einfach über Geld sprechen, sondern über die Themen, die sie bewegen, wie zum Beispiel den Kauf eines Eigenheims oder die Absicherung ihrer Familie Die BLKB hat deshalb ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Breite zu diplomierten Finanzberaterinnen und -beratern IAF ausgebildet Dank diesem finanzplanerischen Wissen haben wir als Bank eine besondere Expertise Neben aktuellem Fachwissen ist aber auch die Langjährigkeit unserer Mitarbeitenden ein wichtiger Faktor Oft kennen wir

Unsere Kernaufgaben sind die Stärkung der finanziellen Gesundheit unserer Kundinnen und Kunden sowie die Unterstützung der Wirtschaft in unserer Region Wir machen uns stark für eine nachhaltige Entwicklung für alle und übernehmen Verantwortung für die Menschen, die uns vertrauen, für die Gesellschaft, in der wir leben, und für die Umwelt die uns das Leben ermöglicht Neben unserer Kerntätigkeit unterstützen wir mit Partnerschaften und Sponsorings zahlreiche soziale und ökologische Engagements in der Nordwestschweiz Zudem nimmt die BLKB mit über 900 Mitarbeitenden auch eine wichtige Rolle als Arbeitgeberin ein

Es besteht der Vorwurf, dass die Banken für ihre Kundinnen und Kunden weniger präsent sind und Filialen geschlossen werden So vielfältig wie die Menschen in unserer Region sind auch ihre Erwartungen an uns Wir ver-

suchen als BLKB stets ein Angebot zu schaffen, das die Erwartungen unserer Kundinnen und Kunden trifft und zeitgemäss ist Es ist richtig, dass wir unsere digitalen Kanäle weiter ausbauen Klassische Schaltertransaktionen wie auch das Bedürfnis nach Bargeld sinken generell Beim Einkaufen können viele Dinge heute online erledigt werden Zunehmend wird ein durchgängig digitales Angebot auch von uns als Finanzdienstleisterin erwartet Unsere Filialen und unsere Mitarbeitenden vor Ort sind jedoch nach wie vor das wichtigste Element in der Kundenberatung Die BLKB investiert darum viel Geld in die Transformation ihrer Filialen Im Zuge dessen hat man jüngst die Filiale in Breitenbach komplett modernisiert

Sie sind in Laufen aufgewachsen Welche Erinnerungen haben Sie an Ihre Kindheit? Spontan kommt mir in den Sinn, dass man früher auf dem Pausenplatz regelmässig den würzigen Duft unserer «Ricola-Bummeli» riechen konnte, weil sich die Schule ganz in der Nähe der Produktionsstätte befand Oder ich erinnere mich, wie ich damals die imposante Baustelle des Birs Center bewundert habe Generell habe ich viele schöne Erinnerungen an meine Kindheit und meine Jugend, die mich mit der Region sehr verbinden

7 Donnerstag, 11 Mai 2023 Nr 19 LAUFENTAL
BL AUEN
Starker und differenzierter Auftritt: Brass Band Konkordia Zwingen FOTO THOMAS BRUNNSCHWEILER
ANZE GE
Matthias Kottmann Mitglied der Geschäftsleitung; Leiter des Geschäftsbereichs Private Vermögens- und Finanzberatung

Rückblick auf den Tag der offenen Tür in der Schwarzbuebe Apotheke

Vor rund 300 Tagen haben Sandra und Michael Misev die Schwarzbuebe Apotheke übernommen Dies war Grund genug, der treuen Kundschaft, dem Team und den Partnern nach dieser intensiven Startphase Danke zu sagen

Am Samstag, 6 Mai 2023, führte die Apotheke zu diesem Anlass ihren Tag der offenen Tür durch

Weit über 300 Personen folgten der Einladung und schauten in der Apotheke vorbei Gross war das Interesse am kreativen Erlebnisparcours Arzneidrogen wurden erschnuppert und erraten Kinder, aber auch Erwachsene, erfreuten sich am Herstellen einer eigenen Creme oder Lippenpomade Einige schossen ein Erinnerungsfoto von sich selbst oder genossen einfach nur die leckere Verpflegung vor Ort

Fast alle Besucherinnen und Besucher füllten den Wettbewerbsfragebogen aus und nehmen so an der Verlosung der Einkaufsgutscheine teil Die Gewinnerinnen und Gewinner werden in den nächsten Tagen persönlich informiert

das Rätsel

Lösung der letzten Ausgabe

Durch die abwechslungsreich gestalteten Posten und die vielen spannenden Fragen der Teilnehmenden im persönlichen Austausch konnte aufgezeigt werden dass die Schwarzbuebe Apotheke eine einfach zugängliche Anlaufstelle für viele Gesundheitsfragen ist und weit mehr zu bieten hat als nur Medikamente

Sandra und Michael Misev, zusammen mit dem ganzen Team sind überwältigt vom Interesse an der Apotheke sowie an ihrer täglichen Arbeit und bedanken sich herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern für diesen tollen Tag

Schwarzbuebe Apotheke AG

Individualität – Kompetenz – Innovation

Fehrenstrasse 7 | 4226 Breitenbach Schwarzbuebe Apotheke ch

präsentiert

Lösung 18/2023:

BRAUHAUS

Lösung 14/2023:

SEELACHS

Lösung der letzten Ausgabe

das Sudoku im Wochenblatt

mittel
F o t o s K a e r n a U s e o v a
8 Donnerstag, 11. Mai 2023 Nr. 19

Beschlüsse Gemeinderat vom 8. Mai 2023

 Das vor wenigen Monaten totalrevidierte Steuerreglement bedarf bereits wieder einer Anpassung Dies aufgrund einer in Zusammenhang mit der Einführung des „freiwilligen Einheitsbezugs zu gewährleistenden Harmonisierung unter den Gemeinden im Bereich der Personalsteuer Die Gemeindeversammlung wird im kommenden Monat über die Revision zu befinden haben

 Der Gemeinderat hat entschieden, ab dem kommenden Jahr auf den Verkauf von Tageskarten der SBB zu verzichten Das ab 2024 neu einzuführende System erhöht die Komplexität und stellt eher einen Schritt weg von der Digitalisierung dar Zudem lässt sich der Aufwand für die Gemeindeverwaltung im Gegensatz zum bestehenden System nicht zuverlässig einschätzen

EINLADUNG: Auffahrt = Banntag!

An Auffahrt 18 Mai bewandert man die Breitenbacher Grenzen! Der Verschönerungsverein

Breitenbach lädt Sie herzlich zur traditionellen

Bannbegehung ein Geniessen Sie gemeinsam mit vielen Breitenbacherinnen und Breitenbachern einen unterhaltsamen Tag:

13:00 Uhr Besammlung auf der Spielwiese beim Spielplatz Breitgarten

Die Route kann mit waldwegtauglichen Kinderwagen begangen werden

Im Anschluss trifft man sich zum gemütlichen Beisammensein, Unterhaltung Speis und Trank auf dem oberen Pausenplatz des Schulhauses Mur Der Verschönerungsverein freut sich auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer und offeriert allen ein „zünftiges“ Wurst und Brot mit einem Getränk!

Naturbad – Neuerungen Saison 2023

Am 16 Mai öffnet das Naturbad wieder seine Pforten Wir alle freuen uns auf eine hoffentlich warme und sonnenreiche Badesaison!

Die angestrebte Gründung der Sport- und Freizeitregion Laufental Thierstein - und damit eine regional abgestützte Mitfinanzierung des defizitären Betriebs - lässt leider noch auf sich warten Aufgrund dieses Sachverhalts hat sich der Gemeinderat dazu entschieden, für die laufende Saison eine Erhöhung der Eintrittspreise vorzunehmen Damit wird auch dem Umstand Rechnung getragen, dass die Eintrittspreise im Naturbad seit jeher tief waren Neu werden Einzeleintritte ab einem Alter von 7 Jahren CHF 5 - kosten Die Abonnemente für in Breitenbach oder Laufen wohnhafte Nutzer kosten unverändert CHF 30 - Für in anderen Gemeinden wohnhafte Nutzer steigt der Abonnementspreis auf CHF 50 - Wir bedanken und für Ihr Verständnis

Neu werden die Abonnemente nur noch über den Online-Schalter auf der Homepage der Einwohnergemeinde Breitenbach verkauft Dies ermöglicht es, allen Käufern einen personalisierten Ausweis auszustellen

Bürgergemeinde – Vergabe Kirschbäume

Neubürger oder zugezogene Bürger, welche einen oder mehrere Kirschbäume in der Plantage oder Allmend wünschen, melden sich bis spätestens 22 5 2023 bei Herrn Jörg Wyss, Präsident Allmendkommission, joerg wyss@bgbreitenbach ch Infos zu den Kirschbäumen erhalten Sie unter: www bgbreitenbach ch

KLEINLÜTZEL

Jährlich hohes Defizit auf dem Lebenshof im Ring in Kleinlützel

Anlässe

13 Mai Papiersammlung, Tour

15 Mai Kartonsammlung, Tour

16 Mai 15-16:30h Seniorennachmittag Kirchgemeindesaal Ref Kirche

23 Mai 14-16h Strickkreis Kirchgemeindesaal Ref Kirche

Weitere Informationen f nden Sie auf der Homepage www bre tenbach ch Für d e Inhalte des Veranstaltungska enders zeichnen d e Institut onen verantwort ich GemeindeverwaltungBreitenbachaufFacebook!

Der Lebenshof im Ring ist ganz dem Tier zugetan. Hier darf Tier einfach Tier sein und in Kontakt mit Menschen leben

Cornelia Felber

Wer schon immer Mal Gotte oder Götti sein wollte: Auf dem Lebenshof im Ring in Kleinlützel warten viele verschiedenartige Tiere auf eine Patenschaft Der Lebenshof ist ein Zuhause für ungewollte Hühner, Hähne, Pferde, Maultiere, Schweine, Katzen, Hunde, Geissen, Schafe und Meerschweinchen Zurzeit sind es insgesamt rund 130 Tiere, vorwiegend alte, ausgediente und behinderte, welche in Not waren Den Tieren zu helfen und ihnen ein würdiges und artgerechtes Leben zu ermöglichen, ist eine der Hauptmotivationen von Annette und Martina Blattner, die den Hof seit fünfzehn Jahren führen Ohne Einkommen als Angestellte und als Selbstständige wäre die Finanzierung schlicht unmöglich, denn

BREITENBACH

das Defizit von jährlich rund 40 000 Franken wird aus Privatvermögen gedeckt Annette ist unterdessen pensioniert und dadurch ganztags für den Hof tätig, ihre Tochter Martina ist seit 2004 selbstständige Grafikerin und wohnt mit ihrer Familie auf dem Hof Auch ihr Ehemann Dominic Mauch hilft nebst seiner Anstellung und als Betreiber des Dojos KungFu21 in Breitenbach wann immer möglich auf dem Hof mit Jede Hilfe ist willkommen

Die Hinfahrt auf den Hof führt durch eine Idylle von grünen Hügeln und Wald Die Tiere fühlen sich hier sichtlich wohl und sind zutraulich, die liebevolle Hege und Pflege macht nebst der Idylle einen wesentlichen Teil aus Gönner, Spenden, Patenschaften, Legate alle sind als finanzielle Unterstützung willkommen und dienen dem Hof am meisten Sie tragen nicht nur dazu bei, das hohe Defizit zu senken, sondern auch dazu, mehr Tieren zu helfen und flexiblere Möglichkeiten zu bieten Die Tierarztkosten sind nie vorauszusehen, letztes Jahr waren sie sehr hoch, Tendenz steigend Corona hat

auch vor dem Lebenshof im Ring nicht haltgemacht, leider zeichnet sich seit dieser Zeit ein Spendenrückgang ab Warum also nicht einem Gotte- oder Göttikind die Patenschaft für ein Tier schenken?

Und mit dem eigenen Patenkind das Patentier besuchen? Nicht nur dafür sind die Hauptverantwortlichen des Hofs dankbar, sondern auch für die freiwilligen, regelmässigen Helferinnen und Helfer und Familienmitglieder, die mit ihrer Arbeit Entlastung schaffen Der als Verein konstituierte Hof ist als gemeinnützig anerkannt, Spenden können von den Steuern abgezogen werden

Ethikunterricht in Schulklassen Der Hof bietet auch eine Plattform für Schulklassen aus der Region Basel und der Nordwestschweiz in Kooperation mit der Stiftung «Das Tier + Wir» Schulklassen dürfen einen Vor- oder Nachmittag auf dem Hof mit den Tieren verbringen, begleitet durch ihre Lehrperson und eine Tierethiklehrperson

We tere Informationen zum Lebenshof und Patenschaften s nd unter www hof-ring ch zu finden

Bevölkerungswachstum bringt Veränderungen

Im Herbst stimmt Breitenbach an der Urne über das Teilleitbild Isola ab die geplante Überbauung bewegt die Gemüter

Bea Asper

Gemeinderat und Verwaltung werden konfrontiert mit verschiedenen Fragen zur Zukunft, resümierte Gemeindeverwalter Andreas Dürr an der Gemeinderatssitzung vom Montag Es sind Fragen, die spannend sind, doch nur mit Vermutungen beantwortet werden können Vorauszusagen mit welchen Zahlen die Gemeinde Breitenbach in zehn Jahren rechnen muss, ist ein Ding der Unmöglichkeit, kommentierte Statthalter Christian Thalmann Einwohner möchten wissen, wie hoch die Kosten für die Verkehrsinfrastruktur sein werden, welches Bevölkerungswachstum auf die Gemeinde zukommt und mit welchem Anstieg bei den Bildungskosten sowie im Bereich des Öffentlichen Verkehrs zu rechnen ist «Bei einer Annahme von 600 neuen Wohneinheiten könnte man von einem Bevölkerungswachstum von 1350 Personen ausgehen» lautet eines der Szenarien Die Gemeindeversammlung hatte 2017 im Räumlichen Leitbild angenom-

men, dass die Einwohnerzahl bis zum Jahre 2035 auf 5500 ansteigen wird, erwähnte David Häner Greift man bei der Schule auf statistische Erfahrungswerte zurück, ist mit einer Zunahme von 139 Kindern (Prim und Kindergarten) auszugehen, führte Dürr aus Daraus könne man nun aber nicht ableiten dass neuer Schulraum gebaut werden muss betonte Willi Spaar «Eine Arbeitsgruppe prüft, ob das Schulhaus Grien, welches dem Kanton gehört, in die Schulraum-Planung der Gemeinde miteinbezogen wird » Bei den Fragen zum Öffentlichen Verkehr geht der Gemeinderat davon aus, dass der Bau einer zusätzlicher Haltestelle durch den Kanton finanziert wird Im Dorfzentrum könnte es beim Bushof vor allem dann zu einer Änderung kommen, wenn die Gemeinde den Werkhof verlegen möchte Dabei hebt der Gemeinderat hervor, dass man für künftige Investitionen Gelder aus der Mehrwertabgabe zur Verfügung haben wird Zahlen will man keine nennen «Die Höhe der Mehrwertabgabe hängt vom Umfang der Umzonungsfläche ab», stellte Dürr klar Zudem ist man zuversichtlich, bei einem Bevölkerungswachstum auch höhere Steuereinnahmen zu verbuchen Die Erschliessungskosten welche die Überbauung verursachen könnten befinden sich zusammen mit dem Variantenstudium

in Abklärung, so Dürr Die Gemeinde bleibe beim Bau von Zufahrtsstrassen und Trottoirs nicht auf den Kosten sitzen, sondern könne auf Perimeter Beiträge zählen Die Investoren ihrerseits möchten den grössten Teil der Überbauung Isola autofrei haben und setzen auf unterirdische Parkplätze Ihre Antworten auf die Fragen aus der Bevölkerung will die Behörde an der Gemeindeversammlung ausführen Des Weiteren machte sich der Gemeinderat am Montag Gedanken zu einer möglichen Regionalisierung der Schulleitungen Von Beinwil über Breitenbach bis nach Bärschwil und Kleinlützel sollen die Primarschulen der selben Schulleitung unterstellt sein, lautet die Idee Konkrete Umsetzungspläne müssten nun erarbeitet werden Ob die Zeit dafür schon reif sei, wagte man zu bezweifeln Dies gelte vor allem auch für eine mögliche Regionalisierung der Bauverwaltung Im Breitenbacher Gemeinderat war man sich einig: «Die Bereitschaft, auf Verwaltungsebene zusammen zu arbeiten, muss nun vor allem von den kleineren Gemeinden ausgehen » Ein erster Schritt in diese Richtung könnte sein, dass sich die Exekutiven der verschiedenen Gemeinden regelmässig treffen so wie Breitenbach zum Beispiel den Austausch mit Laufen pflegt

9 Donnerstag, 11 Mai 2023 Nr 19 THIERSTEIN
Dienstag 08:00-11:30 Uhr 13:30-18:30 Uhr Mittwoch 08:00-11:30 Uhr 13:30-17:00 Uhr
Die Tiere wollen nicht posieren: Beim Fototermin fliegt das Huhn aus Martina Blattners Armen und der Pfau will sich partout nicht mit Rad zeigen FOTO CORNELIA FELBER

Die Schweiz steht für eine hohe Lebensqualität.

Nicht für Sarah und Ben: Sie können kaum ihre Fixkosten decken.

P e s ö n c h k e t s s c h u t z : N a m e n u n d B d g e ä n d e t

Jetzt mit TWINT spenden!

FOTOGALERIE

Ein Nunninger im Einsatz für Demokratie und Sicherheit

Im Anschluss an die Generalversammlung des Vereins Dorfmuseum Nunningen im Altersheim Stäglen referierte Heiner Hänggi letzten Freitagabend über Wendezeiten in der Weltpolitik. Er selber befasste sich während seines ganzen Berufslebens mit internationaler Politik.

Carlo Lang

Ein Prachtexemplar: Zurzeit spriessen in der Region die schmackhaften Morcheln Hier ein besonders grosses Exemplar aus dem Schwarzbubenland Es ist 68 Gramm schwer und 15,5 Zentimeter gross FOTO GEORG GROLIMUND ERSCHWIL

BIBLIOTHEKEN

Mo

00–11 00, Fr 16 00–19 00 und Sa 10 00–14 00 (Ausnahme: während der Sommer-Schulferien Mi

14 00–18 00, Fr 16 00–19 00)

Bücher-Broggi Laufental Mehrzweckhalle, 4223

Blauen Offen jeden Samstag, 10 00–15 00

Ludothek Laufental-Thierstein, Amthausgasse 35, Laufen Offen: Dienstag 9 00–11 00 Mittwoch

14 00–17 00, Freitag 16 00–18 00, Samstag 10 00–

12 30 Alle Schulferien BL: Dienstag 9 00–11 00 und Freitag 16 00–18 00 www ludolauthi ch

KULTUR

Die ERDE gesund erhalten Das uralte heilige Wissen weitergeben von Frau zu Frau: melde dich bei unserem Verein Tel 077 410 05 48 (abends) oder archiv frauengeschichte@gmail com

Mittelost- und Südosteuropa besser verstehen?!

Der Verein FOMOSO mit Sitz in Büren SO gibt

Ihnen bei Fragen zur erwähnten Region sehr

gerne Auskunft Kontaktieren Sie uns: 079 457 18 10 info@fomoso org www fomoso org

Museum Laufental Jeden So ausser Sommerferien und Feiertage von 13 00–17 00 Führungen auf

Anfrage immer möglich Sonderausstellung «die

Birs», Jurafossilien, Urgeschichte, Gewerbe, Zeitungsarchiv ab 1868 www museum-laufental ch

Atelier-Galerie Erna Hofmann, Fehrenstrasse 12,

Breitenbach Offen: Montag 17 00–19 30 Dienstag + Freitag, 14 00–17 00 Geschlossen: Schulferien + Feiertage www mal-werkstatt ch

Skulpturengarten, Neumatt 22, 4242 Laufen www skulpturengarten-pauljermann ch Täglich

geöffnet Besuch mit telefonischer Voranmeldung

Tel 077 538 89 22 Allerlei Skulpturen aus Stein

SPORT

Happy-Dog-School, Borer Maria Ort: Hundesport Brislach Sie und Ihr Hund sollen ein glückliches

Publizieren Sie Ihre Vereinsnachrichten im Wochenblatt Vorstandsmitglieder, Kontaktpersonen, Trainingszeiten Mitgliederwerbung etc

Bis 5 Zeilen Fr 93 pro Jahr

Bis 10 Zeilen Fr 186 pro Jahr

Bis 15 Zeilen Fr 279 pro Jahr

CH Regionalmedien AG

061 706 20 20 oder inserate@wochenblatt ch

Team werden Welpen immer Samstag 9 30–11 00 Internet www happy-dog-school ch Handy 076 345 54 45

Hundeschule EICHMÄTTLI, Industriestrasse, 4227

Büsserach, P Herter Beratung und Hilfe rund um Ihren Vierbeiner! Kurse für Welpen, Junghunde, Familienhunde Ausbildung in Sanität, Obedience Agility (A Hürbin) 061 761 40 75

Bogenschiessen Konzentration, Ruhe, Gelassenheit – Abenteuer Spass Natur Infos unter www bs-buesserach ch

Kletterhalle Laufen (SAC Sektion Hohe Winde) Die Halle steht täglich von 8 00–23 00 zur Verfügung

Alles Wissenswerte und Fotos auf www kletterhallelaufen ch

Der Basketballclub Laufen sucht Spieler/innen für

das Damen- und Herrenteam Trainingszeiten: Di

19 15–20 45 und 20 45–22 15 Do, Mixed-Training, 20 45–22 15 in der Serafinhalle Laufen Kontakt und Infos unter bbclaufen@gmail com

Tischtennisclub Breitenbach Freude am Tischtennisspiel? Schauen Sie bei uns unverbindlich vorbei und verbringen Sie einen sportlichen

Abend Wir trainieren jeden Montag im Griensaal (Breitenbach): 18 30–20 00 Junioren (J&S-Training) 20 00–21 45 Aktive Weitere Informationen:

www ttcbreitenbach ch Bei Fragen steht euch

Thomas Boillat gerne zur Verfügung Tel 079 547

87 57, E-Mail ttcbreitenbach@gmx ch

Ganzjährig Tennis spielen in Breitenbach: zum Plausch mit Clubkollegen, oder mit erfahrenen Trainern oder als Mitglied unserer InterclubTeams? Infos unter www tcbreitenbach ch oder

E-Mail an: info@tcbreitenbach ch

NATUR

Jugendnaturschutz Laufental Lust, spielerisch die Natur und ihre Geheimnisse zu erforschen? An Samstagnachmittagen für Kinder 7–14 J Infos:

Dimitri Mayr dimitri mayr@gmail com 076 281

19 62

Verein Permakulturgärten Grüner Zweig Der Garten ist jeden Samstag 10 00–16 00 offen Schauen, mitmachen, Gemüseverkauf Hinter dem Industriequartier Wahlenstrasse 82 Laufen Mehr auf www gruenerzweig-nw ch

KAMPFKUNST

Dojo Laufental-Thierstein Grienackerweg 14 in Breitenbach Gratisprobetraining jederzeit möglich Info: www dojo-laufental-thierstein ch

AIKIDO Laufental-Thierstein

Aus einer geplanten Dreiviertelstunde wurden kurzweilige eineinhalb Stunden Das erstaunt nicht: Heiner Hänggi hat es viel weiter gebracht als nur von Nunningen nach Himmelried, wo er heute lebt Beratermandate in Demokratie- und Sicherheitsfragen für die UNO oder die OSZE führten ihn über den halben Globus Unterwegs war er vorwiegend in südostasiatischen Staaten, wo er Demokratisierungsprozesse unterstützte, vor allem bei der Unterstellung von Militär und Polizei unter zivile demokratische Kontrolle Während vierzehn Jahren war Hänggi Journalist bei der Basler Zeitung, dann beim Berner Bund In den folgenden zwanzig Jahren arbeitete er in verschiedenen Funktionen und zuletzt als stv Direktor im Zentrum für die Gouvernanz des Sicherheitssektors (DCAF), das zum Genfer «Maison de la Paix» gehört Heute, auf der Schwelle zur Pensionierung, lehrt er an der Uni St Gallen als Titularprofessor für Politikwissenschaft mit

21 30 Do 17 00–20 00 Sa 9 30–11 30 Tel 079 504

30 60

Cho Taekwondo-Schule Nunningen Olympisches + traditionelles Taekwondo und Selbstverteidigung ab 15 J Training Do 20–21 30 und Fr 19 30–21 im Dojo Judoclub Nunningen S Rudin, 076 265 40 41, www taekwondo-nunningen ch

Kampfkunstcenter Laufental-Thierstein Fudomotion: Di 18 00, Mi 10 00, Do 18 00 Kobudo/ Kyusho: Mi 19 00 Do 19 30 TaiChi-QiGong: Di 19 30

Samurai Kids: Mi 15 45, 16 45, 18 00 Samurai

Youths: 19 00 in Laufen (Seniorenzentrum Rosengarten, MZH Serafin) u Breitenbach (Turnhalle Mur) www kampfkunstcenter-laufen ch 079 511 00 84

Kozuchi Karate Do Laufen Wir sind ein traditioneller Karate Verein mit familiärem Charakter gegründet 1980 Unser Training ist für alle Altersklassen ab 10 Jahren geeignet Unser Ziel ist Kampfkunst, nicht Kampfsport Sie lernen bei uns Selbstvertrauen Selbstverteidigung Selbstdisziplin und tun Ihrem Körper etwas Gutes Haben wir Ihr Interesse geweckt? Melden Sie sich gleich für ein Probetraining an Tel 078 679 80 18, www kozuchi ch info@kozuchi ch Judo Club Nunningen Training Kinder und Jugendliche: Mo/Mi/Fr, 18 45–20 00; Training Erwachsene: Mi 20 15–22 00 im Dojo Brügglistr 60 4208 Nunningen Schnuppertagejederzeitmöglich!Kontakt: M Christ 079 568 81 34 chrim3@gmail com

KURSANGEBOT Nordic Walking Treff: Di 18 30; Do 9 00 in der Natur fit werden & fit bleiben NW-, Wander- und Wellness-Ferienwochen: info@nordicwalkinglaufental ch, www nordicwalking-laufental ch, Regula Esposito, 079 564 61 45 AM Kunsthandwerk Drechselkurs Grundlagen 2 stündige Einführung Einzelunterricht Drechselbank-Werkzeug-Holzkunde-Oberflächenbehandlung Vorbereiten Runddrehen Bohrungen ad minder@bluewin ch 079 882 70 21 Bärschwil Auszeit in Bärschwil Erholung in der Natur Polarity balenciert Sie bei körperlicher und geistiger Überbelastung aus Gespräch, Yoga, Atem und Energieübungen, Rücken-Becken stärken Schmerztherapie, Lymphdrainage Kopf-Nacken, Fussreflex-Rücken-Breuss-Gesichtsmassage, Wellness: Kneippen Wickel Einzelsauna Wandern Auch Fasten möglich Programme werden individuell gestaltet in der Kleingruppe oder Einzeln www beautyerelax ch, E Racheter, 079 283 95 41 Vinyasa Yoga Laufen Jeden Donnerstag von 7 00–8 00 und 8 30–9 30 im Life Physio Studio an der Baslerstrasse 20 mit Vanessa Kübler Einstieg jederzeit möglich, für alle Levels Mehr Infos unter www vanessakuebler ch Vocabella singt Jeden Mo 20 00–21 45 Pfarreisaal Kath Kirche Breitenbach Singfreudige Frauen sind herzlich willkommen Kontakte und Infos: katharinamediger@gmail com oder 079 704 89

Schwerpunkt Sicherheitspolitik in Asien und Europa

Zeitenwende Wendezeiten

Angefangen hatte Hänggi sein Referat mit Fragen zu eingeblendeten Daten, welche die Weltpolitik im letzten und in diesem Jahrhundert verändert haben Einen grossen Anpassungsbedarf gab es in der Zeit des Kalten Krieges zwischen 1947 und 1989 1989 gab es eine Zeitenwende zum Guten, als die Berliner Mauer und somit die Grenze zwischen den Blöcken Ost und West gefallen war Der Anfang des Ukraine-Kriegs 2022 bedeutete die zweite Zeitenwende, deren Ausgang noch ungewiss ist Hänggi erklärte anschaulich, wie es zu diesen beiden Zeitenwenden gekommen ist

In seiner «Genfer Zeit» war Hänggi beratend für internationale Organisationen

70 www breitenbach ch

Tanz-Workout mit Elementen des Jazztanzes und des Modern Dance Beschwingte Tanzstunde jeweils Freitagabend von 20 00-21 15 Ort: Zentrum

SANA VIDA, Zwingen Laufende Anmeldung möglich Kontakt und Anmeldung bei: Romana Imler

077 478 61 61, romes4223@gmail com

Töpfern im Keramikatelier 77A Laufen Erwachsenenkurse,Kinderkurse,Kindergeburtstage,individuellesTöpfern Info: www keramikatelier77a com

keramikatelier77a@gmail com, Adelheid Luckow, 079 508 75 30

Yoga-Oase-Breitenbach für mehr Gesundheit und Wohlbefinden wwwyogaoase-breitenbach ch In

Zwingen: Do, 8 35/17 20/19 00 Klass Therap MassageBienzLuzia wwwvini-yoga-oase com,079289

72 42

Kindertanzen und Yoga in Laufen (ab 4 J ) und Choreografiegruppe (ab 7 J ) Wir studieren Tänze ein und tanzen Zumba, Aerobic, Jazz, Hiphop und auch total frei! Infos: www fit-sphaere ch Sarah

Haerden, 078 691 36 77 Schnuppern kostenlos

FAMILIEN

Familienzentrum Chrättli Laufen Weststrasse 19

Laufen, 077 533 22 07 Krabbelgruppe: Montagmorgen Träff mit Cafeteria: Montag- und Donnerstagnachmittag Hütedienst: Freitagmorgen www chraettli ch

Spielgruppe Windrädli Weststrasse 19, Laufen Für Kinder 1 bis 2 Jahren vor dem Kindergarten Mo bis Fr, 8 30–11 30; Di, 13 30–15 30 Infos und Anm : 077 521 35 94, www spielgruppewindraedli ch

MÜTTER- UND VÄTERBERATUNG

Thierstein Öffentliche Beratung in den Wohnortgemeinden mit Voranmeldung Weitere Infos über das Zentralsekretariat, Tel 061 785 90 00 oder www muetterberatung-so ch

Laufental Weststrasse 19, 4242 Laufen, Telefon 061 761 16 65, Infos unter www mvberatung ch

KINDERTAGESSTÄTTE

Tagesfamilien Laufental Hauptstrasse 20, 4242

Laufen 061 761 10 12 Öffnungszeiten Dienstag und Donnerstag Für weitere Auskünfte siehe unter www tagesfamilien-laufental ch

Kindertagesstätte Laufen, Weststrasse 21, 4242

Laufen, Tel 061 765 90 90 Familienergänzende

Betreuung für Kinder im Alter von 3 Mte bis 12 Jahren Öffnungszeiten: Mo bis Fr, 6 30–18 00 www kita-laufen ch

Kindertagesstätte KIBU Kinderburg Kinderbetreuung auf dem Bauernhof in Seewen Grellingerstrasse 10 und in Münchenstein, Gutenbergstrasse 1 Für Kinder ab 3 Mt bis zum Schulaustritt Mo bis Fr von 7 15–18 00; Für weitere Auskünfte: Teresa Kaeser Tel 061 411 11 18 oder www kibu ch

KiTa Hirzenkäfer, Spitalstrass 34, 4226 Breiten-

tätig und oft als Stimme der Demokratie und der Menschenrechte in asiatischen Ländern unterwegs.

Eindrücklich erzählte er von Treffen in den höchsten Staatsetagen, und er nannte namhafte Persönlichkeiten in Ländern zwischen Auto- und Demokratie mit denen er direkt zu tun hatte Er half mit Gesetzestexte zu erarbeiten welche die Menschenrechte respektierten Er begleitete hohe Militärs und Politikerinnen und Politiker im Umbau der Sicherheitsinstitutionen in Richtung eines Demokratie-Verständnisses und einer gelebten Freiheit für Bürgerinnen und Bürger

Hänggi schloss sein Referat mit den Worten: «Wir sollten uns wieder stärker für unsere grundlegenden Werte wie Demokratie und Freiheit einsetzen, vor allem in einer Zeit wie dieser!»

bach Tel 061 781 52 20 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 6 30–18 45, Kinder ab 3 Monate bis 12 Jahre

Kita im Blauehuus Blauen, Dorfstrasse 13, 4223 Blauen Öffnungszeiten: Mo–Do, 7 00–18 20 Säuglings-, Kleinkinder- und Kindergarten/Schülergruppen Mittagstisch, Waldtage; auch Stundenund Ferienbetreuung 061 763 06 22 oder kita@ blauen ch Infos: www blauen ch

Kita Farbezauber Fluhstrasse 50 4244 Röschenz Betreuung für Kinder ab 3 Monate bis Ende Primarschule Öffnungszeiten: Mo–Fr 6 30–18 00 Tel 061 763 01 70, info@kita-farbezauber ch, www kita-farbezauber ch

PRO SENECTUTE UND SPITEX

Pro Senectute beider Basel Ihre Partnerin für Fragen rund ums Älterwerden Beratungsstelle Laufental Telefon 061 763 85 15, E-Mail beratung@ bb prosenectute ch www bb prosenectute ch

Pro Senectute Dorneck-Thierstein Fachstelle für Altersfragen Tel 061 781 12 75 Weitere Infos unter www so prosenectute ch, info@so prosenectute ch Fahrdienst «s Mobil», Mahlzeitendienst

SPITEX Thierstein/Dorneckberg Tel 061 783 91 55 Hilfe und Pflege zu Hause, Spitex-24h-Notruf, alles aus einer Hand seit 40 Jahren in der Region Krankenkassen anerkannt, im Auftrag der Gemeinden, www spitex-thdo ch Spitalstrasse 38 4226 Breitenbach

SPITEX Laufental Tel 061 761 25 17 Hilfe und Pflege zu Hause im Auftrag der Gemeinden Blauen, Brislach, Dittingen, Liesberg, Laufen, Nenzlingen, Roggenburg, Röschenz, Zwingen, Wahlen E-Mail pflege laufental@spitex-hin ch, www spitex-laufental ch

IBBS Laufental Die Informations-, Beratungs- und Bedarfsabklärungsstelle Laufental gibt Auskunft über regionale Angebote für ältere Menschen und unterstützt sie bei Abklärungen Telefon 061 763 85 15, E-Mail beratung@ibbs-laufental ch, www ibbs-laufental ch Pro Senectute beider Basel im Auftrag von IBBS

Saner Mobile Pflege in Büsserach und Umgebung Spitexdienstleistungen aus einer Hand Krankenkassen anerkannt Selbstständige Pflegefachfrau Jolanda Saner www sanermobilepflege ch Tel 079 310 74 38

SELBSTHILFEGRUPPEN

Wir vernetzen und begleiten Menschen, die eine Selbsthilfegruppe suchen oder gründen wollen In unserer Region gibt es ca 170 Selbsthilfegruppen zu physischen und psychischen Themen Telefonzeiten: Mo, 10 00–12 00; Mi/Do, 15 00–17 00; 061 689 90 90 Persönliche Beratung nach Termin Vereinbarung Weitere Infos auch zu aktuellen Gruppen: www zentrumselbsthilfe ch

11 Donnerstag, 11 Mai 2023 Nr 19 THIERSTEIN NUNNINGEN
VEREINSNACHRICHTEN
Global im Einsatz: Heiner Hänggi erzählt, wie er in vielen Staaten Demokratisierungsprozesse unterstützte FOTO CARLO LANG
9 00–14 00 Mi
00–15 00 Sommer-
00,
16 00–
ch
Stedtlibibliothek Laufen offen: Di
14 00–18 00, Fr 16 00–20 00, Sa 9
und Herbstferien: Di 9 00–12
Fr
20 00, Sa 9 00–12 00 www stebilaufen
nungszeiten:
Bibliothek Breitenbach, Wydehof 1 Stock, Öff-
15 00–17 00 Mi 14 00–18 00 Do 9
Kinder
Jugendliche: Di 17 30–18 45, Training Erwachsene: Di 19 00–20 30, Fr 19 00–21 00, So 10 00–11 30 Tel 077 415 21 24 Kempo Laufen Training Erwachsene und Jugendliche: Do 19 00–20 30 Tel 076 741 47 47 KungFu21 ch Unterricht in Karate Kick Boxen, Kung Fu für Kinder/Jugendliche/Erwachsene Qi Gong Kobudo DCM21 Fitness für Erwachsene jeden Alters Mo 18 00–22 00, Mi 17 00–
Training
und

Nachhaltig bauen mit Holz

Mit dem Ersatzneubau in Nunningen konnte die Vorstellung einer ökologischen und nachhaltigen Bauweise optimal umgesetzt werden

Eine nachhaltige Bauweise ist für uns selbstverständlich Deshalb haben wir uns für einen Neubau auf das bestehende Fundament entschieden und die Firma NM Holzbau in Titterten mit der Planung und der Umsetzung des Projekts beauftragt Nebst einer ökologischen Bauweise war es uns ein Anliegen, Unternehmen aus der Region einzubinden

Herr Miesch von der NM Holzbau

GmbH leitete unser Projekt Der Neubau wurde als eine Art Tiny House mit Einofenprinzip geplant Der Keller konnte bestehen bleiben und das Erdgeschoss wurde neu eingeteilt Ziel war es, die bestehenden Sanitärinstallationen durch die Rippas AG optimal zu erweitern und die Elektroinstallationen in Zusammenarbeit mit der Firma Bouygues bestmöglich zu integrieren, um weitere Ressourcen zu sparen

Im Sommer 2022 starteten wir mit unserem Projekt in die Umsetzungsphase Die Firma Altermatt AG führte die Abbrucharbeiten durch Das Holz für den Bau wurde in unserem Privatwald nach dem Mondholzkalender geschlagen und zu Dachstuhl, Böden und Innenwänden weiterverarbeitet Auch für die Fassade konnte Holz aus dem eigenen Wald verwendet werden

Die Firma Truberholz AG lieferte die Wandelemente aus Massivholz, geschlagen nach dem Mondholzkalender Die Holzplatten bestehen ausschliesslich aus naturbelassenem Holz, welches in lokalen Sägereien verarbeitet wurde Die grossformatigen Platten erlauben ein faszinierendes Zusammenspiel von Architektur und Technik im Holzbau Die Brettlagen sind nach einer jahrhundertealten Technik gekreuzt und mit Holzdübeln verbunden, ohne dass dafür Leim, Metalle oder Kunststoffe verwendet werden Dank der Eigenschaften von naturbelassenem Massivholz entsteht ein besonders warmes und behagliches Wohnklima Im Winter sorgt die 18 cm dicke Vollholzwand für einen optimalen Wärmespeicher, im

info@altermatt-aushub.ch

www.altermatt-aushub.ch

12 Donnerstag, 11 Mai 2023 Nr 19 BAUREPORTAGE
Wohnraum
Einofenprinzip B lder: zvg Küche und Einbauschränke nach Mass Wohnraum
Wohlfühlambiente IMPRESSUM: Sonderseiten des «Wochenblatt für das Schwarzbuben and und das Laufental» Herausgeberin: CH Regionalmed en AG Hauptstrasse 37 4242 Laufen Werbemarkt: Aargauer Ze tung Neumattstrasse 1 5000 Aarau Tel 058 200 53 53 inserate@chmedia ch www.nmholzbau.ch 061 941 14 86 4425 Titterten
Offener
mit
mit
Altermatt Aushub und Transporte AG Bretzwilerstrasse 66, 4208 Nunningen Telefon 061 791 02 94
LTERMATT 4208 NUNNINGEN USHUB RANSPORTE AG Wir
danken der Bauherrschaft für den geschätzten Auftrag!

Sommer bleibt es angenehm kühl, was durch eine optimale Beschattung der Storen noch unterstützt wird Während die Arbeiten an der Gebäudehülle im Gange waren, konzentrierten wir uns bereits auf die Gestaltung der Innenräume

Beim Innenausbau konnten wir auf das vielseitige Angebot der Firma Weber AG zurückgreifen, die aus eigener Produktion Küche, Einbauschränke und Fenster lieferte, welche individuell auf unsere Bedürfnisse abgestimmt wurden Von der Hartmann Haushalt GmbH erhiel-

ten wir kompetente Beratung bei der Auswahl der Haushaltgeräte

Dank

Die Bauarbeiten gingen planmässig voran und es machte uns grosse Freude, diese mitzuverfolgen Es war eine gute Entscheidung, den

Fokus auf eine ökologische Bauwei se zu richten Wir sind sehr zufrie den mit dem Ergebnis und danken allen Unternehmern für die gut Zusammenarbeit

Evelyn Häner und Colin Fischer, Nunningen

Küche, Fenster oder Badmöbel gefällig?

Unsere Leidenschaft wird zu Ihrem Traum.

Wir freuen uns auf Sie

Schreinerei Weber AG 4206 Seewen Tel 061 911 01 74

Vielen Dank für den Auftrag und die Zusammenarbeit.
Lärchenfassade mit Holz aus dem eigenen Wald
s c h r e i n e
e
c
r
iw e b e r .
h
Sanitär Heizung Badumbauten Reigoldswil
Wir Blinden sehen anders, z. B. mit der Nase. Obwohl Matthias Etter mit einer Sehbehinderung lebt, steht er auf eigenen Beinen Statt mit den Augen orientiert er sich mit allen anderen Sinnen Damit er unabhängig seine Wege gehen kann, steht ihm der SZBLIND mit Rat und Tat zur Seite Selbstbestimmt durch den Alltag Dank Ihrer Spende: PK 90-1170-7 szblind ch S P N A S C V L V O C E S

RODERSDORF

Schulanlage wird grosszügig erweitert

Rodersdorf entschied über einen Ausführungskredit von 2,6 Millionen Franken für einen Schulhausanbau und über die Planung eines neuen Kindergartens für 1,6 Millionen Franken

Bea Asper

Rodersdorf könne sich beides leisten: Eine Erweiterung des Schulhauses und den Bau eines neuen Kindergartens, lautete die Botschaft des Gemeinderates für die ausserordentliche Gemeindeversammlung vom Donnerstagabend Diese bestand aus 88 Stimmberechtigten In zwei separaten Traktanden beantragte die Dorfexekutive den Ausführungskredit von 2,6 Millionen Franken für einen Schulhausanbau sowie einen Planungskredit von 41 000 Franken für einen Doppelkindergarten auf dem Areal Grossbühl Die Räume für die Primarschüler entstehen am nördlichen Eck des bestehenden Schulhauses und umfassen neue Klassen- und Gruppenräume, einen Werk- und Materialraum sowie einen Mehrzweckraum mit Schulküchenzeile

Die Versammlung stimmte den 2,6 Millionen Franken mit 82 Ja-Stimmen zu Sechs Stimmen waren dagegen

Beginn beider Bauten im Frühjahr

Der Ausführungskredit von rund 1 6 Millionen Franken für den Kindergarten soll im Juni an der Rechnungsgemeindeversammlung zur Abstimmung kommen, informierte Gemeindepräsident Thomas Bürgi Um Synergien zu nutzen und Kosten zu sparen, sollen die Bauten gleichzeitig erfolgen im Frühjahr 2024 Den Kindergarten zu integrieren, war der Wunsch aus der Versammlung, als diese vor einem Jahr über den Planungskredit für die Schulraumerweiterung debattierte Ursprünglich hatte Bürgi in Frage gestellt, ob sich beide Bauten finanzieren lassen würden Jetzt kämpfte er für die Strategie, den Kindergarten und die Schulraumerweiterung gleichzeitig zu realisieren und betonte, dass der Entscheid zur Gemeindeversammlungsvorlage im Gemeinderat einstimmig gefallen sei Aus der Versammlung gab es Kritik

Einige Votanten sahen den Steuerfuss von 120 Prozent gefährdet der letztlich ein wichtiger Faktor sei, neue Steuerzah-

HOFSTET TEN

ler anzuziehen und in Zukunft für ausgeglichene Rechnungen zu sorgen Ein Antrag, man soll nicht auf den Planungskredit von 41 000 Franken für den Kindergarten eintreten, wurde mit 70 zu 11 Stimmen bei 5 Enthaltungen abgelehnt Im Verlauf der Diskussion kam es dann dazu, dass Heini Trümpy (SP) auf den Finanzplan, der eigentlich in der Kompetenz des Gemeinderates liegt, abzielte Er forderte den Gemeinderat auf bis zur Abstimmung über den Ausführungskredit Kindergarten auf die Fragen was die Umgebungsarbeiten für den Kindergarten kosten, wie man gedenke, das Gemeindehaus barrierefrei zu gestalten und zu sanieren und welche Strassenprojekte auf die Gemeinde zukommen werden, Antworten zu geben Ausserdem fehlten ihm Aussagen zu einer PV-Anlage und zur Heizung Der für den Hochbau zuständige Gemeinderat Dominik Sigrist verwies darauf, dass der Ersatz der Heizung (inklusive PV-Anlage) bereits aufgegleist sei und als separates Projekt vor die Gemeindeversammlung kommen werde «Eines nach dem andern», sagte er Zuerst galt es, sich bei der Schulraumplanung zusammenzuraufen Ursprünglich lagen die Vorstellungen weit auseinander

Dank intensiver Zusammenarbeit habe man eine tolle, finanzverträgliche Lösung gefunden

Ohne Steuererhöhung

Laut Finanzchefin Ingeborg Pesenti sind Schulhausanbau und Kindergarten finanzierbar ohne Steuererhöhung Die Pro-Kopfverschuldung werde ansteigen, liege aber deutlich unter der Marke, bei welcher der Kanton eine Schuldenbremse verlangen würde Der Antrag von Heini Trümpy wurde knapp angenommen mit 38 Ja- zu 34 Nein-Stimmen bei 14 Enthaltungen «Rechtlich gesehen, handelt es sich nicht um einen Antrag, sondern um ein Postulat », stellt Bürgi gegenüber dieser Zeitung klar

Die grosse Mehrheit gab dem Gemeinderat letztlich grünes Licht, mit der Planung für den Kindergarten fortzufahren

Dieser ist auf dem heutigen Parkplatz beim Areal Grossbühl geplant, wobei es an der Grossbühlstrasse Ersatz für die Parkplätze geben soll Mit seiner Platzierung an der Hangkante und in der Flucht des Schulhauses schliesst der Kindergarten den Hartplatz räumlich ab und erweitert die Schulanlage

Rodung sorgte für Aufregung

Im Zusammenhang mit einer Rodung nahe dem Sportplatz Chöpfli ist es zu einem Missverständnis gekommen, das an der Gemeinderatssitzung aufgeklärt werden konnte

Bea Asper

Benjamin Haberthür hatte die Behörden aufgefordert, einen Rodungsstopp zu verhängen und abzuklären ob das Waldstück widerrechtlich entfernt wurde Revierförster Christoph Sütterlin stellte klar: «Die durchgeführten Arbeiten sind rechtmässig Es handelt sich um eine Sicherheitsholzerei und um Pflegemassnahmen, die in Absprache mit der kantonalen Fachstelle und dem Bauverwalter vorgenommen wurden » Sütterlin räumte ein, dass sich das Erscheinungsbild veränderte und kündigte noch weitere Arbeiten durch die Forstbetriebsgemeinschaft «Am Blauen» an «Auf den Parzellen 3258 und 3249 wurde der Unterhalt vernachlässigt Aus der Hecke ist ein ungepflegtes Waldstück geworden, das letztlich auch das Ausbreiten von Neophyten begünstigte», gab Sütterlin zu bedenken «Ziel der Arbeiten ist die ökologische Aufwertung der beiden Parzellen Einerseits soll die Wiese wieder jährlich geheut werden und die entfernte Hecke und das gerodete Waldstück sollen mit einheimischen Pflanzen wieder aufgebaut werden » Den Neophyten sage man weiterhin den Kampf an, sagte Süt-

HOFSTET TEN-FLÜH

Mitmachen ist alles

terlin Für die Gemeinderatsmitglieder war das Thema damit vom Tisch Diskussionen um Bundesfeier Der Gemeinderat zeigte sich an seiner Sitzung nicht bereit, für das Unterhaltungsprogramm der 1 August Feier 7500 Franken zu bewilligen und lehnte das Begehren der Ressortverantwortlichen

Saskia Aebi-Stöcklin mit vier zu zwei Stimmen bei einer Enthaltung ab Der Betrag wäre notwendig gewesen, um den Schweizer Satiriker Michael Elsener zu engagieren Der organisierende Verein Frauen Fitness Flüh erhoffte sich durch den attraktiven Gastauftritt den Anlass aufzuwerten und die Besucherzahl zu steigern Nach Ansicht der neuen Gemeindepräsidentin Tanja Steiger braucht es zuerst Richtlinien, bevor man einem Verein eine Zusage für ein besonderes Unterhaltungsprogramm machen kann Man würde Begehrlichkeiten wecken, die man dann anderen Vereinen nicht verwehren könnte, gab Kurt Schwyzer zu bedenken, räumte aber ein, dass man die Vereine grundsätzlich unterstützen und nicht vergraulen sollte Der Rat hatte im Budgetprozess das Geld für die 1 AugustFeier mit der Argumentation zusammengestrichen, dass man auf das Feuerwerk verzichten solle Für das Alternativ-Programm brauche es nun zuerst ein Konzept, hiess es. Der Rat war sich nicht einig, ob die Bundesfeier der Gemeinde Hofstetten-Flüh die jeweils von einem Verein organisiert wird in Zukunft traditionell oder speziell ausfallen soll

Unter die Mai-Sporttage in Hofstetten-Flüh fällt auch der Blauen Berglauf

Der familienfreundliche Laufevent zog am Sonntag viele Teilnehmende und Zuschauende an

Cornelia Felber

Wie hat es doch Petrus gut gemeint beim 19 Blauen Berglauf in Hofstetten-Flüh

Alle Teilnehmenden konnten den Start und das Ziel bei trockenem Wetter und idealen Umgebungstemperaturen erleben Es ist der Hauptevent der Mai-Sporttage, welche im Rahmen des Programms «Coop Gemeinde Duell» von schweiz bewegt vom 1 bis zum 31 Mai stattfinden Den ganzen Monat hindurch werden Bewegungsminuten gesammelt und alle teilnehmenden Gemeinden stehen miteinander im Wettbewerb Oberstes Ziel ist die Motivation zu mehr Bewegung für die gesamte Bevölkerung, von Jung bis Alt

Gemeinde auf dem 13 Platz

Die Vereine der Gemeinde HofstettenFlüh unterbreiten ein attraktives Angebot, wo Mann, Frau und Kind sich beteiligen können und eingeladen sind, Neues auszuprobieren, sich (auch) sport-

WIT TERSWIL

lich zu begegnen und einfach Spass zu haben Im aktuellen Ranking besetzt die Gemeinde in der Kategorie B (Einwohnerzahl 2001 bis 5000) den dreizehnten Platz Zu beachten gilt bei dieser Rechnung, dass sich die Einwohnerzahl um die 3350 bewegt Die Primarschulen und Kindergärten sind aktiv miteingebunden Nebst gesammelten

Bewegungsminuten finden Projekte zum Thema Sport und Bewegung statt Für die Kinder gab es am Berglauf in diesem Jahr zur bisher bestehenden Strecke von 600 Metern neu eine Strecke

von 1400 Metern Die Kategorie mit den meisten Teilnehmenden war unterteilt in fünf zehn oder fünfzehn Kilometer die alle gleichzeitig starteten ebenso mit dabei waren die Walkerinnen und Walker Für das leibliche Wohl waren viele Helferinnen und Helfer im Einsatz und um die verbrauchten Kalorien wieder zuzuführen, stand ein gluschtiges Angebot an Selbstgebackenem und Selbstgekochtem zur Verfügung

We tere Informationen zu den Mai-Sporttagen unter: www hofstettenflueh ch/dorflebensport

Am Ziel: Zuschauende und Teilnehmende, mit Kind und Kegel dabei

«Meine Familie will Obstbäume pflanzen»

Am vierten Schorniggelitag der Obstproduzentenvereinigung Schwarzbubenland in Witterswil erfuhren Nichtfachleute alles über Pflanzung und Pflege von Kirschbäumen

BB «Ich liebe solche Anlässe, wo ich etwas lernen kann», sagte eine junge Frau am Schorniggelifescht der Obstproduzentenvereinigung Schwarzbubenland (OVS) «Wir haben kürzlich ein Haus gekauft mit etwas Umschwung, wo wir zwei, drei Obstbäume pflanzen wollen » Wie das richtig gemacht werde, habe sie heute Sonntag in Witterswil erfahren Dort hatte Familie Doppler im Namen der OVS am Riedmattenweg zum vierten Fest der kleinen, rundlichen unreifen Kirschenfruchtansätze eingeladen Sie habe bemerkt, fuhr die künftige Steinobstproduzentin weiter, dass sie wohl gut beraten wäre, der Vereinigung als Mitglied beizutreten Sie lacht: «Es wäre doch wunderbar, wenn wir ganz schnell eigene Früchte ernten könnten » Der Obstgarten wo Expertinnen und Experten geduldig Fragen beantworteten, war gut frequentiert Nach dem

Rundgang lockten Trettraktoren mit Anhängern Jung und Alt zu Rundfahrten auf dem grossen Hofplatz Zwischendurch musste für Fahrten angestanden werden

Für fröhliche Unterhaltung sorgte wie in früheren Jahren der «Schorniggeliwurf»

Da gibt es Spezialistinnen, auch aus den eigenen Reihen, die man während Stun-

den immer wieder beim Werfen sehen konnte Schliesslich winkte als Hauptpreis der ganze Ernteertrag eines Kirschbaums Das Kuchen- und Tortenbuffet schien diesmal noch reichhaltiger noch verlockender zu sein Kein Wunder dass gewisse Leute sich mehrere Male bedienten

15 Donnerstag, 11 Mai 2023 Nr 19 DORNECK/LEIMENTAL
Am Start: Fröhlich und voller Elan starten die Kinder der neuen Kategorie 1400 Meter FOTOS CORNELIA FELBER
Informiert: Philipp Gut (r ) Leiter Fachstelle Spezialkulturen am Wallierhof führte durch die Obstplantagen welche von der nichtbäuerlichen und bäuerlichen Bevölkerung gleichermassen geschätzt wurden FOTO: BENILDIS BENTOLILA

Das einzigartige e-POWER-Erlebnis: der Nissan Qashqai e-POWER bei der Garage Keigel

Entdecken Sie bei der Garage Keigel in Zwingen den 190 PS starkenNissanQashqaimitderneuene-Power-Technologie

Der Qashqai ist das erste Nissan-Modell in Europa mit dem e-Power-Antrieb DasexklusiveNissan-Systemisteinzentraler Baustein in der Elektrifizierungsstrategie des Unternehmens und bietet ein direktes, effizientes und leises Fahrerlebnis

Das e-Power-System kombiniert einen Turbobenziner mit variablem Verdichtungsverhältnis mit einem Elektromotor

Der Benziner erzeugt Strom, der je nach Fahrsituation über denWechselrichterandieBatterie,denElektromotoroderan beide fliesst

Vorteil des e-Power-Systems ist es, dass der Verbrennungsmotor stets im optimalen Drehzahlbereich und mit dem besten Verdichtungsverhältnis betrieben wird Die Folge im Vergleich zu einem herkömmlichen Verbrenner sind eine bessere Kraftstoffeffizienz, geringere CO2-Emissionen und ein kultivierteres Fahrverhalten dank reduzierter Motorgeräusche Auch die Luftqualität in Städten wird verbessert

«Mit der einzigartigen e-Power-Technologie ist der Qashqai e-Power das perfekte Fahrzeug für Kundinnen und Kunden, die sich in das Fahren mit einem elektrischen Antrieb verlieben,ohnesichSorgenumdieReichweitemachenzumüssen Mite-Powerzufahren,machtSpassundisteinehervorragendeMöglichkeit,umweltbewusstimAlltagzuleben»,sagtKevin Notter, Standortleiter der Garage-Keigel-Filiale in Zwingen

Entdecken Sie den Nissan Qashqai e-Power hautnah bei einer Probefahrt in der Garage Keigel in Zwingen

Alle Informationen: www garagekeigel.ch

Die nächste Autonews-Seite erscheint am 8. Juni 2023

#AlleinerziehendGemeinsamStark

Der Schweizerische Verband alleinerziehender Mütter und Väter SVAMV engagiert sich mit Beratung und Unterstützungfür Einelternfamilien

Medienberatung und Verkauf: CH Regionalmed en AG Hauptstrasse 37, 4242 Laufen Tel 061 789 93 33 inserate aufen@chmedia ch Eine Publikation der
und ihre Kinder Beratung unter: Tel.031 351 77 71 . info@svamv.ch Spenden: CH75 0900 0000 9001 6461 6 www.einelternfamilie.ch Der neue Qashqai neue Nissan Elektrisch fahren. Jetzt unplugged GARAGE KEIGEL | Baselstrasse 14 | 4222 Zwingen 061 565 12 22 | www GARAGEKEIGEL ch Nissan Oashqai e-POWER Acenta, 1.5 VC-T Systemleistung: 190 PS (140 kW}, Treibstoffverbrauch kombiniert: 5.81/100 km, CO,-Emissionen kombiniert: 130 g/km, CO,-Emissionen aus Treibstoffproduktion: 31 g/km, Energieeffizienz-Kategorie: C Fahrwelse, Strassen- und Verkehrsverhältnisse, Umweltelnflüsse und Fahrzeugzustand können die Verbrauchswerte und die Relchweite beeinflussen. JETZT PROBEFAHREN subaru.ch p - - k g Bestes Preis-LeistungsVerhältnis? Sicher V el Aussta tung fü wenig Geld: D e Subaru XV 1 6 SW SS ED TION nkl. 4×4 der neuesten Fahrassistenzsysteme und vie e Ext as J tzt ü CHF 29’900.–A D E Wartung und Reparaturen aller Marken grosses Pneuhotel Lenkgeometrie mit modernster 3D Laservermessung Sämtliche Dienstleistungen rund um‘s Auto Rallye-Garage Müller GmbH Baselstrasse 67,4203 Grellingen 061 741 16 66 www subarumueller ch info@subarumueller ch Jeder Aufgabe gewachsenn. Der ISUZU D Max. * Die europäische Hyundai 5-Jahres-Werksgarantie ohne Kilometerbeschränkung gilt nur für Fahrzeuge, die ursprünglich vom Endkunden bei einem offiz el en Hyundai-Partner (in der Schweiz und m Europäischen Wirtschaftsraum) erworben wurden, entsprechend den Bedingungen im Garantiedokument. Mehr Infos auf hyundai.ch/garantie New Hyundai i-Range. All-New i20 | New i30 | All-New i10 Garage Piccinato AG,Hauptstrasse 46,4112 Bättwil,Telefon +41 61 731 12 38,garage-piccinato.hyundai.ch

2. Liga regional

Samstag, 13. Mai 2023

FC Laufen – FC Oberwil

17 00 Uhr, Sportplatz Nau, Laufen

eh – Das 4:4-Remis in Basel gegen die Old Boys hinterliess bei den Laufentalern gemischte Gefühle Freude über den verdienten Punktgewinn oder Ärger dass man die zweimalige Führung nicht zum Sieg bringen konnte? Es hätte am Ende auch noch eine Niederlage geben können, traf doch OB in der 94 Minute nur den Pfosten Das Fazit jedoch ist dass der Aufwärtstrend fortgesetzt werden konnte In der Tabelle schaffte Laufen den Sprung auf Platz acht und trifft am Samstag zu Hause auf den FC Oberwil Die Leimentaler stiegen dank dem Aufstiegsspiel gegen Rheinfelden auf und sind auf dem Weg, den Klassenerhalt zu schaffen Vor allem zu Hause holt Oberwil seine Punkte wie am Samstag beim 3:0 gegen Amicitia Riehen In der Hinrunde verlor Laufen nach dem Trainerwechsel in Oberwil, doch Vergleiche zu damals sind nicht mehr gültig Zu Hause, auf Kunstrasen und in der aktuellen Verfassung wird sich Laufen durchsetzen In der Tabelle liegt eine Verbesserung auf Rang sieben noch drin Zumal mit Ausnahme von Reinach durchwegs Gegner aus den hinteren Positionen folgen

Sie möchten im Wochenblatt inserieren?

TENNIS

TV-Radio Video Hifi

Digitale Sat -Anlagen www tv-stebler ch

Breitenbach hat den Charaktertest bestanden

Vor einer Woche setzte es für den FC Breitenbach, Leader der 3 Liga Gruppe 2, eine unerwartete Niederlage gegen Dardania ab Am Samstag drohte gegen einen weiteren Abstiegsanwärter eine Niederlage In extremis drehten die Schwarzbuben das Spiel

Edgar Hänggi

Delsbergerstr 45

4242 Laufen 061 761 18 49

TEWISAG

4246 Wahlen (bei Laufen)

NEU mit Ballonshop

Wir füllen auch Ihre Ballone

www tewis ch E-Mail: tewis@bluewin ch

Wir beraten Sie gerne!

CH Regionalmedien

Telefon 061 789 93 33 inserate laufen@wochenblatt ch

Wieder in der Interclub-Saison dabei

Nach sage und schreibe 13 Jahren Absenz im Interclub, war es am 6 Mai soweit Das 55+ 3 Liga-Herren- und das 3 Liga Herren-Team des TC Laufen starteten in die IC-Meisterschaft 23 Während das 55+ Team im Heimspiel gegen den TC Reichenstein aus Arlesheim gleich mit vier Einzel- und zwei Doppel-Siegen einen 6:0 Erfolg einfuhr, hinterliess das 3 Liga Herren-Team an prominenter Adresse in Basel beim TC Old Boys mit einem klaren

6:3 Sieg (vier Einzel- und zwei DoppelSiege) ein erstes Ausrufezeichen Der TC Laufen ist also definitiv auf der IC-Landkarte angekommen

Diese Einstiegserfolge kommen nicht von ungefähr Unsere Teams haben den Trainingsbetrieb schon früh aufgenommen und von optimalen Bedingungen auf

unseren Allwetter-Sandplätzen profitieren können In den von den beiden Captains Urs Jeker, 55+, und Stefan Hamann 3 Liga-Aktiv organisierten, regelmässigen Trainings, erlangten die Teams die Grundlage Das 55+-Team absolviert einmal in der Woche ein Intensiv-Training mit unserem Trainer Andrin Saner und holt sich dabei die Kondition und den Feinschliff Wie seriös sich das 55+-Team zudem auf die IC-Herausforderung vorbereitete, zeigt ihre Reise nach Mallorca, wo sie in der Rafa Nadal Academy drei intensive Trainingstage erlebten Man darf also bereits gespannt auf die nächste Runde vom kommenden Wochenende blicken

Es sei ein Ausrutscher gewesen und man habe sich von den erfahrenen Spielern von Dardania aus dem Konzept bringen lassen, meinte Trainer Anil Kumar Noch waren es vier Punkte Vorsprung, aber Kumar warnt, dass man sich keinen weiteren Ausrutscher mehr leisten kann, da sonst die Nerven eine Rolle spielen dürften Gegen den Vorletzten Reinach waren drei Punkte eingeplant In der Hinrunde tat man sich beim 2:0 Erfolg schwer, daher habe man sich auf ein Spiel gegen einen Gegner eingestellt der primär defensiv gut stehen würde Als Reinach im Grien erschien musste Breitenbach über die Bücher «Reinach kam mit zehn Kaderspieler der Zweitliga-Equipe, die spielfrei war», erklärt Kumar Dennoch gelang Breitenbach eine gute erste Hälfte und dank Toren von Michael Schneider und Michael Hänggi eine 2:0-Pausenführung

Nach der Pause lief das Spiel jedoch aus dem Ruder und Breitenbach lag in der 55 Minute 2:3 hinten Als in der 68 Minute das 2:4 kassiert wurde, drohte der Vorsprung in der Tabelle zu schwinden Ein Plus war, dass Jonah Hänggi praktisch im Gegenstoss auf 3:4 verkürzen konnte Dann tat man sich aber schwer und die Zuschauerinnen und Zuschauer mussten sich mit der Niederlage befassen In der 91 Minute verwandelte Michael Misev einen Elfmeter zum Ausgleich und in der 97 Minute bugsierte

Jonah Hänggi einen Abpraller aus fünf Metern zum 5:4 über die Linie «Wir haben heute einen Charakter- und Leistungstest bestanden», meinte ein glücklicher Kumar Es werde bis zum Ende keine einfachen Spiele mehr geben etwa am Samstag auswärts gegen Alkar Laufen II musste sich in Gelterkinden

1:5 geschlagen geben Der Vorsprung nach der guten Vorrunde wird aber reichen, damit Laufen nicht in Bedrängnis kommt Am Samstag ist der SV Muttenz im Nau In der Gruppe 1 feierte Zwingen gegen Black Stars einen souveränen 6:0 Sieg und sollte sich so demnächst aller Abstiegssorgen entledigen können Die Basler traten mit der A2-Nachwuchsequipe an, weil es die interne Organisation so verlangte Zwingen wars egal «Das waren drei sehr wichtige Punkte Ich mag jetzt gar nicht bemängeln, dass wir keine perfekte Chancenauswertung

hatten», meinte Trainer Peter Sprenger mit einem Schmunzeln Heute Donnerstag tritt Zwingen in Stein an und könnte mit einem Sieg sich und dem FC Rö-

Gelungener Interclub-Auftakt

Saisonstart: Das Herren-Team der 2 Liga startete mit einem 9:0-Sieg FOTO ZVG

Ausgezeichnet begannen letzten Samstag die Interclub-Meisterschaften für den TC Breitenbach Am Samstag gewann das junge zweite Herrenteam um Captain Alexander Tontsch in der dritten Liga auswärts gegen den TC Gelterkinden mit 8:1 Dem wollte das Herren-Fanionteam in der zweiten Liga mit Captain Dominik Wassmer in nichts nachstehen und schickte den TC Böckten gleich mit einem 9:0 nach Hause Neuzugang Niki Schärrer, R4, gab dabei mit zwei klaren Siegen in Einzel und Doppel einen überzeugenden Einstand Damit unterstrich die Mannschaft ein erstes Mal seine Aufstiegsambitionen in die interregionale erste Liga In der 1 Liga der Damen spielten die Breitenbacherinnen beim Grossclub TC Allmend Luzern Alina Ugolini gewann dabei ihr Einzel, Julia Stegmüller und Denise Dietler siegten im Doppel Nur ganz knapp im Tie-Break des dritten Satzes unterlag Captain Jolanda Marti

Mit dem gleichen Resultat verloren die Veteranen in der Nationalliga C beim TC Leimental Dabei waren Dario Ugolini und Kuno Simonetti im Einzel erfolgreich Nachgerade fulminant starteten die aufgestiegenen Damen Seniorinnen mit Captain Regula Dietler in der zweiten Liga: Ohne Satzverlust schlugen sie die Gegnerinnen des TC Liestal mit 6:0 und setzten die Erfolgsserie der letzten Saison eindrücklich fort Erfolglos und dazu noch mit Verletzungspech begann für die Senioren um Captain Titus Natsch die neue Saison: Beim TC BIZ gab es in der zweiten Liga ein 0:7, Matthias Hueber erlitt bei seinem Comeback einen Achillessehnenriss Nächstes Wochenende steht bei allen Mitspielenden ein Doppeleinsatz auf dem Programm: Nebst den Interclub-Spielen gilt es beim Kochen oder Servieren im Festzelt an der Gewerbeausstellung vollen Einsatz zu zeigen Hans-Peter Marti

schenz einen Gefallen machen Denn für Aufsteiger Röschenz steigt der Druck Die Equipe von Dominik Flury und Danilo Fellino verliert die wichtigen Partien Nach Stein nun auch gegen Therwil Da Stein in Lausen siegte rutschte Röschenz auf einen Abstiegsrang Noch sind fünf Runden ausstehend und alles ist möglich Aber es braucht nun Siege Etwa am Samstag zuhause gegen Binningen Ein attraktives und torreiches 2 Liga-Spiel bekam das nicht sehr zahlreich erschienene Publikum im Schützenmattstadion zu sehen Das Spiel Old Boys gegen Laufen endete 4:4 Ein gerechtes Verdikt, auch wenn beide Equipen Möglichkeiten zum Sieg hatten Laufen lag 0:2 hinten, drehte das Skore zum 3:2, musste den Ausgleich hinnehmen, ging wieder in Führung und kassierte in der 77 Minute ein umstrittenes (Abseits) Ausgleichstor In der 94 Minute hätte das Team von Toni Membrino nach einem Pfostenschuss auch mit leeren Händen dastehen können Am Samstag sollte im Nau gegen Oberwil ein Sieg machbar sein

SCHIESSSPORT

Schnuppertag

Pistolenklub Zwingen

Der Schnuppertag des Pistolenklubs hat grossen Anklang gefunden, haben sich doch gegen 70 Schützen und Schützinnen auf dem Schiessplatz «Fandel» in Zwingen eingefunden und sich im Pistolenschiessen versucht

Die Schiessstände Luftpistole 10m und Kleinkaliber Sportpistole 25m waren ständig ausgebucht und die Schiesszeiten mussten gar verlängert werden

Die professionell betreuten Schiessenden erreichten erstaunlich gute Resultate und konnten gar mit einem Diplom ausgezeichnet werden Auch das Wetter spielte mehrheitlich mit Abgerundet wurde der gelungene Schnuppertag mit Speis und Trank aus der Schützenstube

Stephan Bahlinger Pistolenklub Zwingen

17 Donnerstag, 11 Mai 2023 Nr 19 SPORT FUSSBALL
Herzschlag-Finale: Mit viel Kampf und Wille konnte Breitenbach in letzter Sekunde den wichtigen Erfolg holen FOTO: MANON ST CH/REG OSPORTAL
Beliebt: 70 Schützinnen und Schützen versuchten ihr Glück FOTO: ZVG Das TC Laufen 55+ 3 Liga Team: (v l ) Urs Jeker Christoph Teuber Stephan Jeker René Plüss und Thomas Tschäni FOTO: ZVG

Brass Band Erschwil

Dirigent:MartinAltenbach

Jubiläums-Matinee

125 Jahre BBE

Sonntag, 14. Mai 2023, 10:30 Uhr

in der MZH vom Schulhaus Brühl oder draussen bei schönem Wetter

MehrInfos: www.bberschwil.ch

INTERNATIONALER MUSEUMSTAG 2023

im Heimatmuseum Schwarzbubenland Dornach

Sonntag, den 21. Mai

10.30 Uhr:

Vernissage der Sonderausstellung «Schloss Dorneck im Bild von 1500 bis heute»

Im Rahmen des Programmes «800 Jahre Dornach»:

- Vortrag von «Schloss-Schryber» Nico Piazzalonga, Basel: «Geschichte des Schloss Dorneck – Von der Grafenburg zur solothurnischen Grenzfestung»

Musikalische Umrahmung durch die «Mittelalter-Spiellüt», Olten

14.00 Uhr: Präsentation des Filmes «Dornach 1499»

Von 11.00 – 16.00 Uhr: Attraktionen rund um das Heimatmuseum

- Brauclub - Probier, Dornach offeriert das Spezialbier 1499 und Grillspezialitäten

- Nico Piazzalonga lädt ein zur Met-Degustation

- Der Stiftungsrat empfängt zu Kaffee und Kuchen

Papier- und Kartonsammlung

Bereitstellung bitte bis spätestens 07:00 Uhr

Papier (ohne Karton)

17 Mai 2023 Nunningen

Papier und Karton (Bereitstellung getrennt und gebündelt)

22 Mai 2023 Seewen

23 Mai 2023 Rodersdorf, Burg

25 Mai 2023 Hofstetten-Flüh

Eintrittfrei Kollekte

Töffsegnung

Sonntag, . Ma 20 21 i 23 in Oberkirch

4208 Nunningen/Zullwil

10.30 Uhr

mit Pfarrer Thomas Müry ab 09 30h Kaffe und Gipfeli

- Die Mittelalter-Spiellüt unterhalten musikalisch

- Schmieden mit Robert Husistein, Metzerlen – für kleine und grosse Kinder

Es laden ein: Stiftungsrat und Einwohnergemeinde Dornach

01 Juni 2023 Zwingen, Nenzlingen, Blauen

02 Juni 2023 Dittingen, Grindel, Wahlen

Herzlichen Dank!

Weitere Infos finden Sie unter: www kelsag ch

Lassen Sie sich von unserer Festwirtschaft verwöhnen , Steak mit Brot oder Steak mit Salat Dessert Bratwurst, Klöpfer, buffet www.motorradclub-schwarzbueb.ch

Alle Biker und die Bevölkerung sind herzlich eingeladen

Stärken wir den Bergwald gemeinsam! www bergwaldprojekt.ch

Spenden: CH15 0900 0000 7000 2656 6

Organisation

In Zusammenarbeit mit

3. Juli – 13. August 2023

inklusiv Feriendorf Büsserach ab 6 Jahren

· Wochenangebote

Trägerschaft

· Tages- und Mehrtagesveranstaltungen

· Zusätzliche kostenfreie und vergünstigte Angebote

· TNW-Wochenfahrkarten für CHF 8.–

· 1 Anmeldephase: 16 Mai – 29 Mai 2023

Zuteilung nicht nach Anmeldeeingang Lass dir Zeit!

· 2. Anmeldephase: 1. Juni bis Ende der Ferien Freie Plätze sofort buchbar!

ferienpass.ch

BEGLEITPERSONEN GESUCHT Meldedichunterinfo@ferienpass.ch
18 Donnerstag, 11. Mai 2023 Nr. 19

AUSSTELLUNG

Mit Metall im Reinen

dust Die Bilder und Skulpturen von Andreas Malzach sind seit Jahrzehnten bekannt, um nicht zu sagen Kult Vor allem im Laufental und Schwarzbubenland, wo der Künstler aufgewachsen ist und lange Zeit gelebt hat Entstehungsort für seine vielfältigen Arbeiten, vorwiegend auf Metall, ist noch immer sein Atelier in Laufen, wo er auch seine lebensgrossen Holzfiguren anfertigt Thematisch setzt sich Andreas Malzach konsequent mit der Kontur von Figuren auseinander, die er durch Überlagerungen abstrahiert All seinen Werken sowohl jenen aus Metall wie jenen aus Holz ist der Prozess der Veränderung bewusst mitgegeben

Seine Lebenspartnerin Jenny Scheidegger ist als Silberschmiedin mit dem

EINGESANDT

Verarbeiten diverser Metalle vertraut Sie ist fasziniert vom Handwerk und liebt das Experimentieren mit dem Material Bei der Formfindung ihrer Werke spielen die Materialeigenschaften eine entscheidende Rolle Ihr Interesse gilt dem Definieren von Volumen, die sie als eine Art Membrane zwischen Innen und Aussen formt und gestaltet Im Kleinbasel, im Quartier wo die beiden wohnen, zeigen Jenny Scheidegger und Andreas Malzach im Projektraum M54, an der Mörsbergerstrasse 54, ihr kreatives Schaffen Vernissage: 12 Mai 19 Uhr Die Ausstellung dauert vom 13 bis 21 Mai Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 14 bis 19 Uhr, Sonntag, 11 bis 17 Uhr

Ein berührendes Buch

«Es braucht lange, bis die Menschen ehrlich sind» heisst das Buch von Christine Kuhn, die 2019 im Hospiz Arlesheim gestorben ist Es ist die Autobiografie einer Frau, die eine schwere Psychose erlebte und sieben Jahre von ihrer Familie getrennt war Danach erhielt sie die Diagnose Krebs der zu ihrem Tode führte Christine wurde 1966 in Niederösterreich geboren Kreative Ausdrucksmittel, vor allem das geschriebene Wort und die Musik, begleiteten ihr Leben seit der Kindheit Das Nicht-Fassbare zwischen den Dingen und hinter allem Lebendigen war früh ihr Thema Sie gab ihren Beruf auf, da sie die immer mehr technische Ausrichtung des Pflegeberufs nicht mehr aushielt Eine schwere Psychose trieb sie

VERANSTALTUNG

in grosse Einsamkeit und an den Rand des Realitätsverlustes, verbunden mit einer erschreckend ausgeprägten Todessehnsucht Neben autobiografischen Texten enthält das Buch auch Gedichte dieser mutigen Frau, die ihr Leiden nicht nur ertrug, sondern bis am Schluss auch reflektierte Es ist ein Buch, das Menschen in schwierigen Lebenssituationen helfen kann, aber auch eines für Angehörige von Menschen mit einer psychischen Störung oder mit einer unheilbaren Krankheit In den letzten Wochen ihres Lebens gab Christine Kuhn mir die Genehmigung, die nun vorliegende Anthologie von Prosatexten und Gedichten herauszugeben Ihr Vorwort, das sie kurz vor ihrem Ableben schrieb, ist ergreifend Christine Kuhn: Es braucht lange, bis die Menschen ehrlich sind, hrsg v Thomas Brunnschweiler, Omnino Verlag, Berlin 2023

Saisonschluss der Abendmusiken

WoS Die Saison der Abendmusiken beschliessen Kazumi Susuki Krapf, Violine, und Tatjana Fuog, Flügel, mit der Frühlingssonate von Beethoven

Kazumi Suzuki Krapf geb in Tokio absolvierte ihr Studium in Japan und in Deutschland mit Zusatzstudium der Kammermusik beim Alban Berg-Quartett Von 2004 bis 2008 spielte sie mit dem Klaviertrio «Trio Rinascimento» Im April 2013 hat die Freude an der Kammermusik Kazumi Suzuki Krapf mit drei weiteren japanischen Musikern in Freiburg zusammengeführt das «IbukiQuartett» wurde gegründet

Trägerin diverser Preise

Sie gewann diverse Preise an Wettbewerben und spielte als Solistin mit dem Sinfonie Orchester Nagoya, dem Royal Chamber Orchestra, dem Orchester des «Teatro di San Carlo», dem Chur Cölnischen Kammerorchester Bonn und der Klassischen Philharmonie Bonn

Derzeit wohnt Kazumi Suzuki Krapf mit ihrer Familie in Basel und spielt regelmässig mit dem Sinfonieorchester Basel dem Kammerorchester Basel dem Da Vinci Ensemble und am Miyazaki MusikFestival (in Japan) Sie tritt als Konzertmeisterin der Klassischen Philharmonie Bonn und dem Basler Festival Orchester auf

Tatjana Fuog ist Pianistin und Organistin, mit Aus- und Weiterbildungen in

VERANSTALTUNG

Russland, Estland, Lettland, Deutschland und der Schweiz Sie war und ist vielseitig tätig, u a als Korrepetitorin, Konzertierende mit ihrem grossen Gespür Gottesdienstgestalterin Chorleiterin, Klang-Experimentierende und Organisatorin der Abendmusiken-Reihen in der ref Kirchgemeinde Laufental

Abendmus ken: 19 Mai 19 Uhr ref Kirche Laufen

E ntritt frei Kol ekte

VERANSTALTUNG

20 Mai: Weltbienentag

WoS Die Vereinten Nationen führten den Weltbienentag auf Anregung von Slowenien, einer europäischen Imkereihochburg, ein Das Anliegen war, an die zentrale Bedeutung der Bienen für die Natur und unsere Lebensmittelproduktion zu erinnern Dabei stehen neben den Honigbienen auch die über 30 000 weltweit bekannten und sehr oft auch gefährdeten Wildbienenarten im Fokus In der Schweiz zählen wir rund 600 Arten, 45 Prozent davon sind akut bedroht Diverse Imkerinnen und Imker zeigen an diesem Tag ihren Bienenstand -haus und lassen sich über die Schultern schauen Die interessierten Besucherinnen und Besucher erfahren, wie eine Imkerei funktioniert, lernen die Bienenwesen kennen und es wird über die Herausforderungen in der Imkerei erzählt Sowohl Honig- wie Wildbienen leiden am selben Problem, die Diversität in der Natur hat in den letzten Jahrzehnten massiv abgenommen Sind im Mai sämt-

liche Wiesen gemäht, so wird die Nahrung für alle Bienen knapp Die Lösung ist im Prinzip ganz einfach: Es braucht mehr blütenreiche Lebensräume über die Saison Jede Blüte zählt: Einheimische Wildblumen in einem Topf auf dem Balkon, der blühende Klee im Rasen und Blumen mit offenen Blüten im Blumenbeet Aber auch blühende Hecken sind wichtig Auch den Garten weniger aufräumen und möglichst alles blühen lassen Totholz oder abgestorbene Pflanzenstängel stehen lassen und offene Bodenstellen schaffen Diese bieten den Wildbienen wertvolle Nistgelegenheiten besser als jedes Insektenhotel aus dem Baumarkt

In der Wochenblattregion können folgende Imker besucht werden: Büren: Werner Altermatt Stängel matt 13 bis 15 Uhr;

Dornach: Fr tz Egger, Lolibach 9 bis 12 Uhr; Duggingen:

Erich Hausammann Oberaesch/Bärefels 13 30 bis 17 30 Uhr; Nuglar-St Panta eon: René Buser Hof Ebnet hinter Plantage 15 bis 18 Uhr; Seewen: Bernhard Fischer Rebacker /Steibrünnl , 10 bis 13 Uhr; Witterswil: Kosta

Goul amakis Burgweg vor Waldrand 13 b s 16 Uhr

GEDANKENSTRICH Der Kampf mit dem Plastik

Buurezmorge in der Neuhof-Schüüre

Am Muttertag 14 Mai findet wiederum der beliebte und reichhaltige Brunch auf dem Neuhof, In den Spitzen 5, Laufen (Strasse Laufen-Wahlen, direkt vor der Ortstafel Wahlen links abbiegen), statt In der ehemaligen Schüüre werden von 10 bis 13 Uhr hausgemachte Züpfe, Brot, Rösti Rührei Fleisch- und Käseplatten Birchermüesli und weiteres Gluschtiges angeboten Die Kosten für das Buffet

betragen pro Person 36 bzw 18 Franken (Kinder 5 bis 12 Jahre)

Die kleinen Gäste können sich mit ihren Eltern bei den Zwerggeissli, Lamas und Säuli umsehen

Familie Mathys

Spannende Tiere: Am Weltbienentag können Imker der Region besucht werden FOTO ZVG

VERANSTALTUNG

Schmätterstilz: Konzert

WoS Schmätterstilz ist eine Coverband aus der Region, welche ausschliesslich Songs aus allen je gegründeten Polo Hofer Bands interpretiert Bekannte Hits und ausgewählte Perlen lassen jedes FanHerz höher schlagen und laden zum Tanzen ein Anlässlich des Banntages in

EINGESANDT

am Banntag

Erschwil am 18 Mai spielt die Band beim Schulhaus Brühl Konzertbeginn ist 18 Uhr

Der Eintritt ist frei; Hutkollekte zugunsten der Band Der Verein für Naturund Vogelschutz sorgt mit einer Festwirtschaft für das leibliche Wohl

Konfirmation in der Freien Missionsgemeinde

Am letzten Sonntag feierten in der Freien Missionsgemeinde Laufental-Thierstein in Breitenbach fünf junge Leute den Abschluss ihres dreijährigen biblischen Unterrichts Da in evangelischen Freikirchen Kinder in der Regel nicht getauft werden, war es nicht eine eigentliche Konfirmation Der Verständlichkeit halber nennt man aber den Unterricht «Konf» Auch ohne Konfirmation sollten Jugendliche aber nicht ohne Segen in einen neuen Lebensabschnitt entlassen werden

Das Thema des Gottesdienstes Dankbarkeit hatten die Jugendlichen selbst gewählt In seiner Predigt zählte Pfarrer Martin Gerber eine Reihe von Gründen auf, die zur Dankbarkeit Gott, aber auch Menschen gegenüber Anlass geben Die fünf jungen Leute bekamen einen persönlichen «Konfspruch» und eine Aus-

gabe der Basisbibel, eine neueren Bibelausgabe in leicht verständlicher Sprache

Der biblische Unterricht der Freien Missionsgemeinde enthält in jedem Jahrgang eine Anzahl Lektionen Glaubenslehre Weiter erfahren die jungen Leute, was in den einzelnen Büchern der Bibel steht Sie erhalten einen Überblick über die Kirchengeschichte und hören, was andere glauben

Die Konfirmation war vom Reformator Martin Bucer in Strassburg eingeführt worden Er ermöglichte damit jungen Leuten die als Kinder ohne eigene Entscheidung getauft worden waren nachträglich ihr persönliches Ja zu dieser Taufe abzugeben

Die Freie Missionsgemeinde ist eine evangelische Freikirche, die ihre Wurzeln letztlich in der Täuferbewegung hat Martin Gerber

Gaby Walther

Draussen scheint die Sonne es ist ein wunderschöner Tag Es gibt keinen Grund sich zu nerven – schon gar nicht wegen einer Kleinigkeit So versuche ich mit viel Geduld und guter Laune die Plastikfolie der Salamiverpackung zu öffnen Mit der vorgesehenen Lasche sollte das gehen Denn aus irgend einem Grund haben diese Plastikverpackungen eine Lasche Erfahrungsgemäss weiss ich zwar, dass ich dabei nie erfolgreich bin, aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt So folgt mit dieser Verpackung der tausendste Versuch – und die tausendste Niederlage Und wie jedes Mal greife ich nach ein paar Minuten zum Messer und schneide die Verpackung brutal auf

Keine Lasche haben Knopfbatterienverpackungen Da wird einem wenigstens nicht vorgegaukelt dass sich der Inhalt einfach aus der Packung befreien lässt Schon ein wenig genervter knoble ich mit Schere und Gewalt die Batterien heraus Jedes Mal denke ich es müsste doch eine einfacher Möglichkeit geben diese Verpackungen zu öffnen Wahrscheinlich bin ich einfach zu ungeschickt Ähnlich ergeht es mir übrigens bei eingeschweissten Getränke- und Dosenverpackungen So war es auch schon eine schlechte Idee, schnell eine Büchse Pelati im Keller zu holen, während die Zwiebeln bereits in der Pfanne am Andämpfen waren Während ich mit dem Plastik kämpfte, verkohlten die Zwiebelringe Ebenso war ein Fingernagel ruiniert, obwohl kurz geschnitten Ich frage mich wie Frauen mit langen lackierten künstlichen Fingernägeln hantieren können während ich bei alltäglichen Aufgaben versage Den Sieg über meine Nerven schaffte eine Vorhangstange Auch sie – plus Vorhangringe Schrauben und Dübel – satt eingeschweisst in Plastik Wie soll man Plastik von einer runden Stange lösen ohne den Lack mit Messer oder Schere zu beschädigen? Ich weiss es nicht und bin dankbar für Tipps Nun, die Vorhangstange ist jetzt montiert – mit zerkratzter Seite Richtung Wand Die Kampfspuren sind auf den ersten Blick nicht sichtbar

Meine Nerven habe ich beim Spaziergang im frühlingserwachenden Wald wieder gestärkt Es war ein wirklich wunderschöner Tag

Freie Missionsgemeinde Laufental-

Thierstein: Die fünf

19 Donnerstag, 11 Mai 2023 Nr 19 MOSAIK
info neuhof@gmail com www neuhof-schüüre ch
Anmeldungen an Tel 061 761 60 39 oder per Ma l an
Spielt in Laufen: Kazumi Susuki Krapf an der Violine FOTO: ZVG
ihre Konfirmation feiern FOTO ZVG
Jugendlichen durften
ANZEIGE

SonnenbrillemitIhrerStärke?

Antiquitäten – Gemälde und Kellerfunde

Ankauf von: Alten Fotoapparaten und Nähmaschinen sowie Schreibmaschinen

Tonbandgeräten, Gemälden, Musikinstrumente, Zinn, Goldschmuck und Altgold, Silberwaren, Münzen, Armband-/Taschenuhren, Asiatika, Handtaschen, Porzellane, Abendgarderoben uvm Kunsthandel ADAM freut sich auf Ihre Anrufe

M Adam Hammerstrasse 58 4057 Basel Tel 061 511 81 77 oder 076 814 77 90

Alles

TAG DER OFFENEN TÜR IN DEN HOFGÄRTEN AM 13. MAI 2023

Die Hofgärten in Röschenz können am 13. Mai 2023 zwischen 10.00 und 14.00 Uhr besichtigt werden.

Die Hofgärten bieten stimmungsvolle, hindernisfreie Mietwohnungen in einem lebendigen und persönlichen Umfeld und mit einem einzigartigen Angebot: Gastronomie (Wiedereröffnung am 15 August 2023), Sauna & Wellness, Boccia, gemeinsame Dachterrasse, wöchentlicher Hofmarkt und Dienstleistungen à la carte von Bonacasa

Ort: Hofgärten Röschenz, Oberdorfstrasse 16, 4244 Röschenz (Parkplätze vorhanden) Eingang hinter dem Restaurant Röschenzerhof

Tag der Pflege –wir sagen danke!

Am 12 Mai ist der internationale Tag der Pflege Pflege ist mehr als pflegen Pflege ist Fürsorge, Wissen und Menschlichkeit Wir bedanken uns herzlich bei unseren Mitarbeitenden, dass sie sich jeden Tag für unsere Klientinnen und Klienten einsetzen

Simone Benne Geschäftsleiterin SPITEX Thierstein/Dorneckberg

Anita Schäfli Geschäftsleiterin SPITEX Laufental

Budget!

JA zuDeinem Haus!

zudenZwillingsinitiativen JAKatasterinitiative JAAbzugsinitiative

Abstimmung vom 18. Juni 2023: Zwillingsinitiativen Das überparteiliche Komitee von «Jetz si mir draa» lädt ein!

Überparteilicher Anlass:

Freitag, 26. Mai 2023, ab 20 Uhr, Büsserach in den Räumlichkeiten der Firma Aqua Solar AG Kommen Sie vorbei! Stellen Sie Fragen!

PRO Zwillingsinitiativen:

Kantonsräte Rémy Wyssmann, SVP & Christian Thalmann, FDP CONTRA Zwillingsinitiativen: Regierungsrat Peter Hodel & Kantonsrätin Karin Kälin, SP

Stimmen

Weil ...

faktischen

Verbot von Benzin, Diesel, Heizöl und Gas

• das Gesetz zu einem führt Das heisst massiv höherer Strombedarf, obwohl wir heute schon zu wenig Strom haben;

• wir alle mit dem neuen Gesetz müssen;

• das geplante Gesetz zu führt!

massiv mehr für Strom zahlen Strommangel und Blackouts

HandschinAugenoptik ch Bahnhofstrasse 21 Therwil | 061 721 20 30 H a n d c h n A u g e n o p i k h Sehtest Kontaktlinsen
Tom Handschin Augenoptiker-Meister Andrea Wittling Augenopt kerin
Brillen
AlsZweitbrillesogarzum halbenPreis!
für Ihren
Betten-Haus Bettina AG Wilmattstrasse 41 4106 Therwil Parkplätze vorhanden Tel. 061 401 39 90 bettenhaus-bettina.ch Willkommen in unserer aktuellen Ausstellung des schönen Schlafens in Therwil.
BettenFachgeschäft in der Nordwestschweiz! Mit 40 Franken schicken Sie ein Kind in Nepal einen Monat lang in die Schule Mehr Infos unter rokpa.org DER SCHULWEG IST DER WEG AUS DER ARMUT.
guten Schlaf.
Grösstes
auch Sie zusammen mit uns NEIN zum STROMFRESSER-GESETZ! www.stromfresser-gesetz-nein.ch Überparteiliches Komitee gegen das Stromfresser-Gesetz c/o SVP Schweiz Postfach 3001 Bern Stromfresser-Gesetz NEIN Bundesgesetz KIG
EnergieSicherheit gefährden?
Christine Frey Landrätin FDP, Präsidentin HEV Münchenstein Christian Wasserfallen, Nationalrat FDP BE Sandra Sollberger, Geschäftsführerin Nationalrätin SVP BL Casim r Platzer, Präsident GastroSuisse Hans Egloff, Präsident Hauseigentümerverband Schweiz HEV Magdalena Martullo-Blocher
Unternehmerin, Nationalrätin SVP GR
Deinem
www etzs mi d aa ch Kantona e Abst mmung vom 8 un 2023
JA zu
JA
2x
20 Donnerstag, 11. Mai 2023 Nr. 19

EINGESANDT Über psychische Gesundheit reden

WoS Eines von 30 «Wie geht’s dir?-Bänkli», die im Kanton Basel-Landschaft aufgestellt wurden, steht in Röschenz vor der Kirche Die Sitzbänke sollen die Bevölkerung dazu einladen, Kontakte zu knüpfen, einander zuzuhören und über

WANDERTIPP Von Porrentruy nach St. Ursanne

das Thema psychische Gesundheit zu sprechen Sie sind Teil der nationalen Kampagne «Wie geht’s dir?»

Weitere Informat onen zur Kampagne s nd unter www wie-gehts-dir ch zu f nden

WANDERTIPP Unteres Suhrental

WoS Am Sonntag 14 Mai laden die Naturfreunde Baselbiet zur Wanderung ein Durch die Kulturlandschaften der Ajoie geht es zum Naturfreundehaus Les Chainions mit Picknickplatz hoch Der Weiterweg führt abwärts nach Seleute und St Ursanne

Zeit nehmen für Gespräche: 30 «Wie geht s dir?-Bänkli» stehen im Kanton Basel-Landschaft – eines davon in Röschenz vor der Kirche

EINGESANDT

Malwettbewerb in der Ludothek

In den Wochen vor Ostern veranstaltete die Ludothek Laufental-Thierstein erstmals einen Malwettbewerb Es galt nicht nur, ein Bild möglichst schön auszumalen, sondern auch ein in der Ludothek verstecktes Spiel zu finden Alle teilnehmenden Nachwuchskünstlerinnen und -künstler haben sich beim Ausmalen sichtlich Mühe gegeben und auch das ge-

Streckendaten: Länge: 18 km, Aufstieg: 660 m, Abstieg: 600 m, Zeit: 5 Std Treffpunkt: 8 20 Uhr Schalterhalle SBB Abfahrt: 08 37 Uhr mit der S3 nach Porrentruy, Ankunft 9 50 Uhr Billett selber lösen Anforderung: Technik: leicht T1 / gelbe Wegweiser Keine Möglichkeit die Tour abzukürzen Ausrüstung: Wettertaugliche Wanderausrüstung, gute Schuhe, Sonnen- und Regenschutz Verpflegung: Getränke, Zwischenverpflegung und Mittagessen aus dem Rucksack Bemerkung: Bei schlechtem Wetter (Gewitter, Regen etc ) findet die Wanderung nicht statt Maximal 12 Teilnehmende nach Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen Leitung: Susanne Neuenschwander, susanne n44@intergga ch Mobile 077 450 50 15 / Festnetz 061 722 01 19 Anmeldeschluss Donnerstag 11 Mai Letzte Infos erfolgen am Freitag 12 Mai per Mail

Detai s und we tere Wanderangebote auf www naturfreunde-nw ch

EINGESANDT

suchte Osterspiel gefunden Umso schwerer fiel es den Ludothekarinnen nur ein einziges Bild auszuzeichnen Es lag auf der Hand, dass aufgrund der unterschiedlichen Altersklassen die Teilnehmenden in Gruppen aufgeteilt werden mussten In den vergangenen zwei Wochen wurden die glücklichen drei Gewinner und Gewinnerinnen kontaktiert und konnten ihre Preise abholen Alle, die diesmal nichts gewonnen haben, können ihr Glück am UNO-Turnier an der Spielnacht vom 3 Juni versuchen

Strahlende Gesichter: Siegerinnen und Sieger des Malwettbewerbs der Ludothek Laufental-Thierstein FOTO: ZVG

EINGESANDT

«Dojo-Putztag» als Aufsteller

Wegen der GAT? Ja! Machen wir das regelmässig? Ja! Einmal im Jahr Aber in diesem Jahr kommt ein guter Grund hinzu Ein Dojo (Japanisch für «Ort des Weges») ist ein Ort oder besser ein Raum, der für Bewegung, mentale Entwicklung und persönliche Aktivität steht Zum Beispiel für Kampfkunst, Fitness und Meditation Das «Dojo Laufental Thierstein» liegt in hellen Räumen im Erdgeschoss des Schulhaus Grien am Grienackerweg 14 in Breitenbach Also genau dort, wo am nächsten Wochenende auch die Gewerbeausstellung Thierstein GAT stattfinden wird Und genau deshalb haben wir unsere Räume am letzten Samstag herausgeputzt Frühlingsputz, aber so richtig! Wir haben beide mit Matten ausgelegten Trainingsräume und das dazwi-

Anna Kottmann Ludothek LaufentalThierstein

WoS Am Mittwoch 17 Mai organisiert der Verein Solothurner Wanderwege eine geführte Wanderung ins Suhrental Nach einem Kaffee im Restaurant Bahnhöfli beginnt die Rundwanderung in Triengen Triengen ist vom tiefsten Punkt an der Suhre bis zum höchsten Punkt, dem Gschweich, sehr vielfältig Der kleine Flugplatz und die Sursee-TriengenDampfbahn gehören zum Dorf, die TrisaZahnbürsten sind in aller Munde Die Aussicht auf die Tallandschaft mit der Suhre und die Zentralschweizer Alpenwelt ist ein Genuss Die beiden Weiler Kulmerau und Wellnau machen mit den Wäldern Gräben Bauernhöfen und Kapellen die Gegend sehenswert Das Gschweich ist der Ort, um dem Alltag und im Winter dem Nebel zu entfliehen Abfahrt in Olten um 08 06 Uhr Startpunkt: Triengen Dorf (bei der Kirche) 08 55 Uhr Wanderzeit ca 4 1/4 Std Verpflegung aus dem Rucksack Telefonische Anmeldung für alle Teilnehmenden: Montag vor der Wanderung von 19 bis 21 Uhr an Rosmarie Weber, Tel 079 919 90 80 oder spätestens bis Montag 21 Uhr: www solothurner-wanderwege ch Durchführung: Auskunft ab Dienstag 12 Uhr, Tel 032 621 11 66

Detailprogramm im Internet unter: www so othurner-wanderwege ch

Eine Laufnerin im Elsass

schenliegende Zimmer in knapp vier Stunden und mit kräftiger Unterstützung von fünf Kindern und Jugendlichen sowie acht erwachsenen Mitgliedern des Vereins «Aikido Laufental-Thierstein» komplett gereinigt Matte für Matte

Alle Interessierten erhalten die Chance, das breite Angebot von sieben verschiedenen japanischen und chinesischen Kampfkünsten, über Bodytone bis hin zu «Yoga für Kids» und «Fit-dank-Baby» während der GAT in unserem Dojo kennenzulernen und sich mit uns am sauber geputzten Bewegungsraum zu erfreuen Dazu laden wir sie herzlich ein

Florian Jaton

Vizepräsident Aikido Laufental-Thierstein

Kategorie «aquarelle-gouache-crayon-encre»: Christa Aerni-Hänggi aus Laufen gewinnt den dritten Preis FOTO: ZVG

Die «l’Art au Cœur de l’Europe» ist eine Kunstausstellung, die am vergangenen Wochenende zum 23 Mal in Illzach im Elsass stattgefunden hat Rund 80 Kunstschaffende haben mit ihren Werken in Malerei und mit Skulpturen dieses Jahr teilgenommen, so auch Christa Aerni-

VERANSTALTUNG

Hänggi aus Laufen Mit ihren gezeigten Bildern in einer speziellen Technik mit feinen Lasuren durfte sie den dritten Platz in der Kategorie «aquarelle-gouache-crayon-encre» entgegennehmen

Christoph Möschinger

Die Jungen zeigen, was sie können

Jugendliche Läuferinnen und Läufer messen sich am Mittwoch 17 Mai beim Regionalfinal von «Mille Gruyère» in Liestal Dieser 1000- oder 600-Meter-Lauf für Mädchen und Knaben bis 15 Jahre wird im Stadion Gitterli ausgetragen und – im Auftrag von Swiss Athletics – vom Sportclub Liestal organisiert Der Anlass beginnt um 18 Uhr mit dem Rennen der kleinsten Mädchen (7 Jahre und jünger) Diese, die gleichaltrigen Knaben sowie alle bis neunjährigen Teilnehmenden laufen über 600 Meter Den Abschluss machen die ältesten Knaben, die um 20 40 Uhr zu ihren zweieinhalb

Bahnrunden starten Meldeschluss ist am 12 Mai, Nachmeldungen sind nicht möglich Der Laufwettbewerb ist für insgesamt

18 verschiedene Kategorien ausgeschrieben – je neun für Mädchen und Knaben

Jeder Jahrgang bildet eine eigene Kategorie Mädchen und Knaben laufen ge-

trennt und werden auch separat klassiert Die ersten drei pro Kategorie gewinnen Medaillen, die je acht Erstplatzierten erhalten ein Diplom Auch alle anderen Teilnehmenden bekommen einen Preis

Dieser Wettbewerb steht allen Jugendlichen bis Jahrgang 2008 offen; sie müssen nicht Mitglied eines Vereins sein Übers ganze Land verteilt, stehen heuer zwölf Regionalfinals auf dem Programm Jeweils die ersten zwei der Jahrgänge 2008 bis 2013 qualifizieren sich für den Schweizer Final in Regensdorf vom 23 September

Das Nachwuchsprojekt «Mille Gruyère» wurde 2007 von Swiss Athletics und Le Gruyère AOC lanciert Es soll Kinder und Jugendliche zum Lauftraining animieren, Talente sollen entdeckt und gefördert werden

www scl-athletics ch www m le-gruyere ch

21 Donnerstag, 11 Mai 2023 Nr 19 MOSAIK
FOTO PIA KÜNG RÖSCHENZ
Fleissiger Einsatz: Das Dojo wurde für die GAT während vier Stunden flott gemacht FOTO: ZVG

enberatung und Verkauf: CH Regionalmedien AG Hauptstrasse 37 4242 Laufen 061 789 93 33, nserate laufen@chmed a ch Eine Publikation der Tel

Ihr Fachmann für Haustechnikunterhalt und Reparaturen

Sani är Lüftung He zung Gas 079 430 27 83

Pascal Bochin Sanitär, Heizung, Lüftung Boilerservice und Gasinstallation Reuteweg 2 4222 Zwingen

Bagger Unternehmen Armin Kündig ausheben

Die P Bochin GmbH ist ein solides und erfahrenes Unternehmen mit höchster Kundenzufriedenheit in der Region Sanitär, Heizung, Lüftung, Gas oder Solaranlagen: Wir unterstützen Sie in allen Belangen rund um Haustechnik und Infrastruktur Von der Beratung überdiePlanung,vonderInstallation bis zur Reparatur – ganz gleich ob Umbau oder Sanierung Und wenn es einmal eilt, sind wir rasch an Ort und Stelle und beheben Schäden schnell und unkompliziert

UnsereDienstleistungen

• Sanitärarbeiten Küchen-undBadinstallationen Heizungs- und Gasinstallationen inkl. Reparaturen

• Ersatz komplette Zentralheizungen

• Revision und Service an Gasbrennern verschiedener Marken BoilerreinigungundMontagen Ablaufreinigung

• Reinigung von Lüftungsund Filteranlagen

• Notfallservice für Wasser, Heizungs- und Gasanlagen Reparatur von Wasserschäden, Trocknung nach einem Schaden

• Service an Solaranlagen Leck- und Lärmsuche bei Gasanlagen Kaminsanierung

Sie als unser Kunde liegen uns am Herzen Wir sind ein eingespieltes Team (Chefmonteur und Monteur) und kommen gerne auch zu Ihnen für Ihre nächste Reparatur, den fachmännischen Unterhalt an Ihren Anlagen oder für eine Beratung Rufen Sie uns unverbindlich an und überzeugen Sie sich von unserer Qualität und unserer lang-jährigen Erfahrung

Wir freuen uns, auch für Sie tätig sein zu dürfen

P Bochin Sanitär Heizung Lüftung GmbH Reuteweg 2, 4222 Zwingen Telefon 079 430 27 83 p bochinhaustechnik@hotmail ch

Bild: zvg
Haustechnik
spitzen und plan eren Ich erledige für Sie allerlei Baggerund Umgebungsarbeiten: • Gartenbau -gestaltung • Plätze, Einfahrten • Natursteinarbeiten • kleinere Kipptransporte • Tiefbau/Aushub • Baumaschinen-Vermietung Friedhofstrasse 12 Natel 076 387 07 92 4227 Büsserach Tel 061 783 89 47 www arminkuendig ch Theo Henz Eidg dipl Malermeister Kurzäckerlistrasse 228 4252 Bäschwil Telefon 061 761 66 36 Fax 061 761 66 69 Natel 079 215 78 31 Theo Henz kreativ undkompetent Gipsergeschäft 061 761 60 62 • isolieren • verputzen • sanieren gipsergeschaeft-holzherr ch info@danierzer ch danierzer ch Sonnenstoren
Die nächste Sonderseite erscheint am 8.Juni 2023. Wir sind da, wenn es belastend wird. Ihre Spende macht es möglich. Merci. www prosenectute ch | IBAN CH91 0900 0000 8750 0301 3
liebe meine Mutter, aber ich kann ihr nicht immer helfen.
4226 Breitenbach www.weicheswasser.ch Telefon: 061 783 71 51 Wasserenthärtung vom Profi Telefon 079 311 57 53 info@stebler-boeden ch Parkett Laminat schleifen, ölen Vinyl Kork Linoleum Teppiche I E SPE D I ! S Ü SI S P OJ . erden Sie ecosolidarisch. Spenden Sie jetzt. www.ecosolidar.ch
Sanitär Wand- und Bodenbeläge Heizungsanlagen www.studerspenglerei.ch
/ Bättwil / Basel Tel.: 061 731 31 61
Ich
» »
Spenglerei,
Breitenbach

Die grösste Inseratekombination in der Nordwestschweiz

→ Verteilungdurchdie SchweizerischePost

→ Einheitstarif4-farbig

→ GrosseVerankerung beiLesernundInserenten

Ihre Ansprechpartner für Ihre Werbung

Dietz Leiter Verkauf Direkt 061 927 26 73 Mobil 079 447 46 16 marcodietz@chmedia ch
Walliser Kundenberater Direkt 061 927 26 76 Mobil 079 966 58 00 saschawalliser@chmedia ch
Kwidzynski Kundenberater Direkt 061 927 26 74 martin kwidzynski@chmedia ch
Erbsmehl Kundenberaterin Anzeigenleiterin Oberbaselbieter Zeitung Direkt 061 927 26 39 Mobil 079 877 88 78 carolineerbsmehl@chmedia ch
Hartmann Kundenberater Anzeigenleiter Wochenblatt Birseck/Dorneck Direkt 061 706 20 38 Mobil 079 592 42 12 retohartmann@chmedia ch Jessica Glanzmann Kundenberaterin Anzeigenleiterin Wochenblatt Schwarzbubenland/Laufental Direkt 061 789 93 35 Mobil 079 945 84 34 jessicaglanzmann@chmediach Markus Würsch Key Account Manager Direkt 061 789 93 32 Mobil 079 418 82 95 markuswuersch@chmedia ch Beatrice Steffen Kundenberaterin Anzeigenleiterin Birsigtalbote Direkt 061 706 20 26 Mobil 079 880 76 52 beatricesteffen@chmedia ch Thomas Suter Kundenberater Direkt 061 927 26 75 Mobil 079 592 75 48 thomas suter@chmedia ch
Marco
Sascha
Martin
Caroline
Reto
DARUM INS → FlächendeckendeundüberschneidungsfreieKombination → Sujetwechselmöglich → EineeinzigeBuchungfürdas WG31(ohneBasel-Stadt)
2 6 1 206344 Auflage Exemplare Roggenburg K ein ützel Liesberg Bärschw Wah en Grindel Lau en Burgim Leimental Röschenz D tt ngen Blauen Zw ngen Rodersdorf Metzer enMar as e n HofstettenFlüh Bre tenbach Büsserach Erschw Beinw (SO) Me t ngen Br slach Nenz ngen G e ngen Himmelr ed Ett ngen Pfeffingen Aesch (BL) Reinach(BL) Therw W ttersw Bä tw Oberw (BL) BielBenken Bottmingen Al schwi B nn ngen Schönenbuch Basel R ehen Bet ngen B rs e den Münchenstein Ar esheim Dornach D u g g n g e n Hochwa d Seewen (SO) Fehren Nunningen Zullwil Muttenz Gempen Büren (SO) NuglarStPantaleon Pratteln Augs Frenkendor L esta F ü n s d o f G ebenach Ar sdorf Ka seraugst Rhein e den Olsberg Magden HersbergNusshof Bretzw l Lauw Reigoldswil Waldenburg Langenbruck Ept ngen Läufelfingen Häfelfingen Zeg ngen O tingen Oberhof Densbüren Zeihen Effingen E fingen Lau enburg Gansingen Mettauer a Schwaderloch Lausen Möh n Wal bach Ze n gen Mumpf Stein(AG) S ss en Kaisten Bözen Herznach Wölfl nsw Anw Diegten Bennw Obe dor (BL) Ziefen Lupsingen Seltisberg Bubendor L ede sw Tit erten Arbo dsw Niederdorf Lampenberg Ram nsbu g Hölstein Zuzgen Hell kon Obermumpf Eiken Oeschgen Fr ck Hornussen Ueken Wi tnau Rothenfluh Buus Ma sp ach It ngen Zunzgen Wintersingen S ssach R ckenbach BL) Ormalingen Hemm ken Wegenste ten Tenniken K ä ek n d n Buckten W n b g Rümngen K chberg (BL Rünenbe g Tecknau W e n s n g e n D epngen Thürnen Gelterkinden Böckten Gipf-Oberfr ck Schup art Münchwilen(AG) AmtlicherAnzeiger fürdasBirseckund dasDorneck AmtlicherAnzeiger fürdasSchwarzbubenland unddasLaufental AmtlicherAnzeiger fürdieRegionL estal Gelterkinden Waldenburg Dieregionale Wochenzeitungfürdas Fr cktalundangrenzende Geme nden Amtliches Publikationsorgan derGemeindeAllschwil Amtliches Publikationsorgan derGemeindeB rsfelden Amtliches Publikationsorgan derGemeindenMuttenz undPratteln AmtlicherAnzeiger fürdasBirsigtal

Gewerbeausstellung Thierstein

GAT2023 total lokal

12. bis 14. Mai 2023

Ein herzliches Hallo zämme an der Gewerbeausstellung Thierstein GAT2023

Mit dem Slogan total lokal haben wir die Erwartungen übertroffen denn dazumal wussten wir noch nicht, dass die Gewerbevereine Gilgenberg, Lützel und Lüsseltal per 21. April 2023 eine Fusion zum Gewerbeverein Thierstein geplant haben Ich möchte die Mitglieder der ehemaligen Vereine speziell begrüssen und sie an der GAT2023 willkommen heissen

Ursprünglich hatten wir ja eine Gewerbeausstellung im 2021 geplant und auch schon mit den Vorbereitungen begonnen Wie bei zahlreichen anderen Unternehmensanlässen und Veranstaltungen hat auch uns Corona gezwungen, die Aktivitäten einzustellen Wir sind dankbar, dass wir Sie nun zur diesjährigen Gewerbeausstellung Thierstein, einem grossartigen, attraktiven und vielfältigen Event einladen dürfen

Eine Ausstellung in dieser Grössenordnung wäre ohne die Bereitschaft unseres vielfältigen Gewerbes, die sich mit inno-

Hauptsponsoren

vativen Ideen an der GAT2023 zu präsentieren nicht möglich Trotz angespannten wirtschaftlichen Herausforderungen konnten wir über 80 Aussteller gewinnen die gerne bereit sind, ihr fachliches Können einem breiten Publikum mit viel Charme zu präsentieren Ebenfalls wäre eine Veranstaltung ohne grosszügige Sponsoren, Donatoren und Gönner nicht mehr durchführbar Ihnen allen gilt ein besonderes Dankeschön für die finanzielle und materielle Unterstützung. Ein spezieller Dank der Einwohnergemeinde Breitenbach, die uns die dafür notwendige Infrastruktur zur Verfügung stellt, auch den Helferinnen und Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz, und allen Vertretern der Vereine und Organisationen, die in diversen Sparten zum guten Gelingen beitragen

Ein riesiges Dankeschön geht auch an meine Kolleginnen und Kollegen aus dem OK, die unermüdlich die vielfältigen Aufgaben in ihrer Freizeit mit viel Herzblut an-

gegangen sind. Armin Esther Lorenc Melanie Pascal, Sabine und Silvia: ein herzliches Dankeschön für die tolle und speditive Zusammenarbeit.

Natürlich darf das gesellige Beisammensitzen nicht zu kurz kommen Hier konnten wir ein interessantes und vielfältiges Programm zusammenstellen, das für jede Besucherin und jeden Besucher in allen Altersklassen etwas zu bieten hat Die kulinarische Vielfalt wird Ihren Aufenthalt im Grien ebenfalls bereichern, lassen Sie sich also überraschen Programm und Attraktionen finden Sie auf den nachstehenden Seiten

Nun wünsche ich Ihnen liebe Besucherinnen und Besucher einen tollen und erlebnisreichen Aufenthalt.

S Generalagentur Marco Hänggi 4242 Laufen
Veronika Karrer OK Präsidentin

ngenieure GmbH

-Ein- und Mehrfamilienhäuser

-Geschäfts- und Industriebauten

-Kunstbauten (Brücken, Stützbauwerke, u v m )

-Bauwerksprüfungen/-sanierungen (Brücken, Stützbauwerke, u v m )

-Strassen- und Werkleitungsbau

-Wasserbau

-Bauwerksprüfungen und -sanierungen (Strassen u Werkleitungen)

-Erstellen und Nachführen von Werkleitungskatastern -Ortsplanungen

Wir vom Dojo LaufentalThierstein öffnen die DojoTüren an der GAT 2023.

Alle sind herzlich eingeladen an den folgenden Kursen mitzumachen.

Wir freuen uns auf viele Teilnehmende und Interessierte.

Zimmerei Bedachungen Elementbau Schreinerei Vertrauenspartner in Sachen Holz für Ihr Zuhause. www.brunnerzimmerei.ch CH – 4245 Kleinlützel Tel 061 771 06 71 Besuchen Sie uns – Aussenstand 3 18 Wir blicken gespannt und fokussiert in die Zukunft Wir teilen unsere Leidenschaft fürs Bauen und bilden jedes Jahr Lehrlinge aus - Melde Dich unter info@volontebau.ch Johann Vo onté AG I Sabe mattstrasse 10 I 4208 Nunningen I Te 061 791 03 05 volonte.ch
Entdecke Kampfkunst Weitere Infos unter www.dojo-laufental-thierstein.ch Freitag 18.00 Kick Boxen 18.30 Kick Boxen 19.00 Aikido Self Defence 19.30 Aikido Demo KungFu21 Samstag Mittag 11.30 Kung Fu 12.00 Demo KF21 12.30 Aikido 13.00 Aikido Samstag Nachrmittag 13.30 Qi Gong 14.00 Kempo/Ninja Kids 14.30 Kempo/Kobudo 15.00 Karate 15.30 Spirit Kids/Kick Fit 16.00 Aikido 16.30 Aikido 17.00 Kempo/Karate 18.00 Kempo/Demo KF 19.00 Aikido 20.00 Schwert, KF21 Sonntag 11.30 Aikido 12.00 Aikido 12.30 Karate Kids 13.00 Kempo/Kung Fu 13.30 Kempo/Qi Gong 14.00 Aikido 14.30 Aikido
Ninja Kids
Kick Fit sper sen
An der GAT 2023
15.00
15.30
Hochbau
P a s s w a n g s t r a s s e 3 7 a T e l + 4 1 6 1 7 6 5 9 8 8 0 i n f o @ s p e r s e n n g e n i e u r e c h 4 2 2 6 B r e t e n b a c h F a x + 4 1 6 1 7 6 5 9 8 8 5 w w w s p e i s e n n g e n e u r e c h
Tiefbau

GAT2023 total lokal 12. bis 14. Mai 2023

Programm und Attraktionen

Freitag, 12. Mai 2023

Ausstellung von 18 bis 22 Uhr

Festwirtschaft und Bar von 17 bis 01 Uhr

17 Uhr Eröffnungsfeier mit Apéro für geladene Gäste im Festzelt

• Begrüssung durch Markus Würsch Präsident GV Thierstein

• Begrüssung durch Dr Pia Stebler, Präsidentin KGV

• Begrüssung durch Dr Remo Ankli, Regierungsrat

• Begrüssung durch Dr Dieter Künzli, Gemeindepräsident

• Begrüssung durch Veronika Karrer OK Präsidentin

Musikalische Begleitung mit dem Brassquintett Kleinlützel

18 Uhr Offizielle Eröffnung - Rundgang durch die Ausstellung

18–21 Uhr Kostenlose Kurzgespräche und Unterlagen für Jugendliche und Erwachsene im BIZ / Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung

18–22 Uhr Tag der offenen Tür DOJO Laufental-Thierstein

19–01 Uhr Unterhaltung mit den DONNAS im Festzelt

Samstag, 13. Mai 2023

Ausstellung von 11 bis 22 Uhr

Festwirtschaft und Bar von 11 bis 01 Uhr

11–20 Uhr Kostenlose Kurzgespräche und Unterlagen für Jugendliche und Erwachsene im BIZ / Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung

11–22 Uhr Tag der offenen Tür DOJO Laufental-Thierstein

11–Uhr Eintreffen der Freunde alter Landmaschinen Nordwestschweiz

13–19 Uhr Helikopterrundflüge mit der Helitrans

13–18 Uhr Kinderland in Zusammenarbeit mit der Pfadi Breitenbach

13–20 Uhr Rundfahrten mit dem Feuerwehr Oldtimer Saurer «Witterswilli»

13–13 30 Uhr Schweizermundartrock mit der Primarschule Büsserach und der Heilpädagogischen Sonderschule mit Band im Festzelt

14 Uhr Auftritt Dance Revolution Zullwil im Festzelt

16 Uhr Einsatzübung der Blaulichtorganisationen: Feuerwehr Breitenbach, Rettungsdienst KSBL, Polizei Kanton Solothurn

17 Uhr Live Showschnitzen Holzdesign Kündig Stand 3 17

19 Uhr Regio TV Plus im Livetalk mit Bo Katzman im Festzelt

19 30 Uhr Auftritt Guggemusik Hirzefäger Breitenbach im Festzelt

20–01 Uhr Tanz und Musik mit der Partyband The Walkers im Festzelt

Sonntag, 14. Mai 2023

Ausstellung von 11 bis 17 Uhr Festwirtschaft und Bar von 11 bis 17 Uhr

10 Uhr Ausstellerzmorge im Festzelt mit Unterhaltung der Brass Band

Breitenbach

11–17 Uhr Kostenlose Kurzgespräche und Unterlagen für Jugendliche und Erwachsene im BIZ / Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung Tag der offenen Tür DOJO Laufental-Thierstein

Ausstellung Fahrzeuge der Freunde alter Landmaschinen

Nordwestschweiz Areal Bruno Hügli AG

Rundfahrten mit dem Feuerwehr Oldtimer Saurer «Witterswilli»

12 Uhr Regio TV Plus im Livetalk mit Olivier Borer Sportmoderator SRF

12–17 Uhr Kinderland in Zusammenarbeit mit der Pfadi Breitenbach

13–17 Uhr Helikopterrundflüge mit der Heltrans

13 Uhr Live Showschnitzen Holzdesign Kündig Stand 3 17

14 Uhr Auftritte Kampfkunstcenter Nordwestschweiz im Festzelt

15 Uhr Auftritt Jugend Gymnastik TV Breitenbach im Festzelt

16 Uhr Ziehung der Tombola Preise im Festzelt

DONNAS

Ein grosses Dankeschön gilt den 150 Schülerinnen und Schülern der Kreisschule Thierstein West sowie ihren Lehrpersonen Sie helfen uns bei den Aufbauarbeiten und sind am Fest eine grosse Unterstützung für unsere Aussteller Ihr Einsatz an den drei Tagen Ausstellung ist freiwillig, was wir sehr schätzen

Stich Schreinerei AG

Bau- und Möbelschreinerei

Fensterfabrikation

Huggerwaldstrasse 227

4245 Kleinlützel

Tel. 061 771 06 22

Fax 061 771 06 16

www.stich.ch

Thierstein
Gewerbeausstellung
Laufenstrasse
FORD HYBRID Auto Wydematt AG 061 781 25 56 GARAGE REMO BORERAG ERSCHWIL www garage-borer ch
6 - 4226 Breitenbach - www autowydematt ch

5 4227 Büsserach

SEIT WANN GIBT ES CHALON?

Schauen Sie auf das Bild und schütteln Sie Ihren Kopf Was sehen Sie?

Wenn Sie uns zu Ihrer ersten Bank machen, dankt es Ihnen die ganze Region. Als Raiffeisen-Mitglied sind Sie nicht nur Kunde sondern Mitbesitzer Ihrer Bank Ihre Spareinlagen ermöglichen Kredite für lokale KMU und Hypotheken Davon profitieren Sie und die Region Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Gerade,wennmaletwas
mobiliar ch Agentur Breitenbach Passwangstrasse 15 4226 Breitenbach T 061 781 30 00 balsthal@mobiliar ch 6 5 4 9 7 Kohler Holzbau AG Lehengartenstr. 247 4234 Zullwil 061 791 96 00 kohlerag.ch Wir dämmen auch Ihre Heizkosten 1.
die
aus 2 Schneiden Sie den weissen Bereich ab
WirsindinIhrerNähe.
schiefgeht.
Füllen Sie
Felder
3. Geben Sie den Zettel am Chalon-Stand an der Gewerbeausstellung in Breitenbach ab und nehmen Sie an der Verlosung teil
Antwort: Vor-/Nachname: Adresse: Handynummer: 061 761 11 51 | info@chalon ch | www chalon ch | 4242 Laufen Gewinnen Sie attraktive Preise am Chalon-Stand an der Gewerbeausstellung in Breitenbach! T e l n a h m e = D a t e n v e r w e n d u n g g e m ä s s u n s e r e r D a t e n s c h u t z r i c h t i n e 061
Tapezieren Bodenbeläge Spritzanlage Fassadenrenovationen Fugenlose Wandbeschichtungen Riss-Sanierungen Vollwärmeschutz Gerüstbau www.severinborerag.ch
781 11 21 Niederfeldstrasse
Malerarbeiten

Gewerbeausste ung Thierstein

GAT2023 total lokal

12. bis 14. Mai 2023

Festwirtschaft, Take Away und Attraktionen

Festzelt, TC Breitenbach

Grotto, VEBO Breitenbach

Chässtübli, TV Breitenbach

Chili con Canto, Vocabella Frauenchor

Mantustübli, Familie Amini

Sushi, Café Brüggli

Kaffistübli, FC Breitenbach

Grillstand, Henz Delikatessen

Duang’s Thai-Imbiss, J Lindenberger

Öffnungzeiten:

Ausstellung GAT2023

Impressum

Diese Sonderseiten wurden in Zusammenarbeit mit dem OK der Gewerbeausstellung Thierstein erstellt.

Informationen: CH Regionalmedien AG

Rathausstrasse 24 4410 Liestal

Tel. 061 789 93 33,

Email: inserate.laufen@chmedia ch

Eine Publikation der

Confiserie und Soft-Ice, Jonasch

Berlinerstand, Bäckerei Jeker

Waffeln, Laufental Thierstein Athletics

Bar, Kiwanis Breitenbach

Freunde alter Landmaschinen

Kinderland Pfadi Breitenbach

Oldtimer Rundfahrten «Witterswilli» Helikopterrundflüge

Breitenbach / Nunningen Tel. 061 781 16 95 www.haenerag.ch

Restaurantbetrieb Freitag,
Mai
Uhr Samstag,
Mai 11–01 Uhr Sonntag,
Mai 11–17 Uhr Küche
Innenausbau
Freitag, 12. Mai 18–22 Uhr Samstag, 13 Mai 11–22 Uhr Sonntag, 14 Mai 11–17 Uhr
12.
17–01
13
14
& Bad
Türen
ganz persönlich.
C A F E R E S T A U R A N T W Y D E H O F B R E I T E N B A C H BISTRO CAFE POST WYDEHOF E I N K A U F S - C E N T E R B R E I T E N B A C H W Y D E H O F C E N T E R C H
Haushaltsgeräte,

Die stark wachsende Gemeinde Zwingen mit ihrem historischen Dorfkern und rund 2850 Einwohnerinnen und Einwohnern sucht per 1. August 2023 oder nach Vereinbarung eine/einen motivierte/n

Leiter/in Einwohnerdienste 80 bis 100 % / Stellvertreter/in Gemeindeverwalter

In dieser Funktion sind Sie für die selbstständige Leitung der Einwohnerdienste und der Gemeindekanzlei zuständig.

Ihre Verantwortung:

• Kundenfreundliche Einwohnerdienste und AHV-Zweigstelle

• Personelle und fachliche Führung von Empfang, Schalterdienst, Telefonzentrale, Kasse, Post

• Betreuung der Homepage (Webmaster) und Gemeinde-News App

• Mitarbeit bei der Redaktion und Weiterentwicklung der Gemeindenachrichten (bisher 4-mal pro Jahr)

• Vielfältige Arbeiten einer aufstrebenden Gemeindeverwaltung

• Stellvertretung des Gemeindeverwalters und Projektleitungen bei entsprechendem Potential

• Organisation von Wahlen und Abstimmungen

Ihr Profil:

• Kaufmännischer Berufsabschluss EFZ

• Mehrjährige Verwaltungstätigkeit bei einer Gemeindeverwaltung

• Weiterbildung (oder Bereitschaft dazu) im Bereich des öffentlichen Gemeinwesens (CAS)

• Gute Team- und Kommunikationsfähigkeit

• Kundenorientiertes Auftreten mit tadellosen Umgangsformen

• Adäquate EDV-Kenntnisse (Dialog G6, CMI/Axioma, MS Office)

Unser Angebot:

• Es erwartet Sie ein offenes, schlankes und dynamisches Team

• Ein interessantes, anspruchsvolles und echt abwechslungsreiches Aufgabengebiet

• Zeitgemässe Anstellungsbedingungen mit Weiterbildungsmöglichkeiten

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen übermitteln Sie uns bitte bis spätestens 30. Mai 2023 an gemeinde@zwingen.ch.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Gemeindeverwalter, Andreas Schärer, Tel. 061 766 96 30, gerne zur Verfügung.

Die Carlo Bernasconi AG ist ein renommiertes Handels- und Produktionsunternehmen im Bereich Natur- und Kunststein. Zur Ergänzung unserer Produktion am Standort Bärschwil suchen wir eine(n) motivierte(n) und pflichtbewusste(n) Betriebsmitarbeiter/in Produktion (100%)

Deine Aufgaben: n selbstständiges Ausführen von Kundenaufträgen an den verschiedenen Produktionsanlagen nach Vorgabe und Sicherstellung der Qualität der erstellten Produkte n Einrichten der entsprechenden Brech-, Misch- und Siebanlagen sowie die korrekte Vor- und Endreinigung n Unterstützung an den verschiedenen Mischanlagen n sporadische Einsätze und Mithilfe in der Logistik sowie Unterstützung bei der Inventur

Dein Profil:

n abgeschlossene Ausbildung im Handwerklichen Bereich n gute körperliche Verfassung

n nach Möglichkeit Staplerprüfung n gute Auffassungsgabe und technisches Verständnis n hohe Leistungs- und Qualitätsbereitschaft n Kommunikativ teamfähig, flexibel und belastbar n gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Wir bieten: n interessante und abwechslungsreiche Arbeit in einem grossartigen Team n sicherer Arbeitsplatz n zeitgemässe Entlöhnung

Haben wir dein Interesse geweckt? Herr Domenico Spano steht Dir unter 079 398 25 02 für weitere Auskünfte zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung an: Carlo Bernasconi AG Domenico Spano, Station 111, 4252 Bärschwil d.spano@carloag.ch/oder per Post

Wir suchen in Breitenbach

SERVICE-AUSHILFE

2 – 3 x pro Woche, ab 16 Uhr

Tel. 079 644 58 08, M. Rudin

Das Bened ktinerkloster Mariaste n sucht für seine Gemeinschaft der Benedikt nermönche und se ne Gäste eine/einen:

Mitarbeiter:in Küche (40%–60%)

Ihre Aufgaben: Sie sind zuständ g für d e Aufbereitung und das Anr chten der vom nahe ge egenen Betr eb gel eferten Mahlzeiten (M ttag- und Abendessen) Gelegent ich übernehmen Sie die Zubereitung von einfachen Mahlzeiten Geschirrwäsche und Sauberhaltung der Küchenräume gehören ebenfal s zur Ihren Aufgaben

Ihr Profil:

Sie arbeiten selbständig, übernehmen Verantwortung und bringen Ihre Ideen e n Die Einhaltung des Hygienekonzeptes st für S e selbstverständlich Der Kontakt zu unseren Lieferanten fällt Ihnen leicht und S e pflegen gute Umgangsformen Sie haben bereits Erfahrung n der Arbeit als Hilfskoch/Hi fsköchin, idealerwe se weisen Sie eine Ausbildung in diesem Bereich vor

Wir bieten:

Geregelte Arbeitszeiten (auch an Sonn- und Feiertagen), zeitgemässe Entlohnung und ein nteressantes Arbe tsumfeld

Stellenantritt:

Ab 1 Juni 2023 oder nach Vereinbarung

Bei Fragen wenden Sie s ch an Florian Dolder Betriebsleiter Te 061 735 11 41 (betr ebsleitung@kloster-mariastein ch) Ihr komplettes Dossier senden Sie bitte aussch iesslich per E-Mail an: betriebsleitung@kloster-mariastein ch

Die SozialregionThierstein erbringt für 12 Solothurner Gemeinden Dienstleistungen in den Bereichen Sozialberatung & -hilfe Kindes- und Erwachsenenschutz sowie Mütter- und Väterberatung

Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir per 1 Juli 2023 oder nach Vereinbarung

eine kfm Angestellte / einen kfm Angestellten 60% – 70%

Ihre Hauptaufgaben

• Interne Postverteilung

• Schalterdienst und Telefonzentrale

• Gesundheitskostenwesen

• Stellvertretung Behördensekretariat inkl Verfügungswesen

• Stellvertretung Protokollführung an Sozialkommissionssitzungen

• Stellvertretung Prämienverbilligungswesen

Ihr Profil kaufmännische Grundausbildung

• stilsicheres Deutsch

Zahlenflair

• gute IT-Anwenderkenntnisse (MS Office KLIBnet von Vorteil) verantwortungsbewusste und teamfähige Persönlichkeit

Ihre Perspektiven

• ein engagiertes, motiviertes und aufgestelltes Team verantwortungsvolle und sehr abwechslungsreiche Tätigkeit

• Weiterbildungsmöglichkeiten Anstellungsbedingungen nach den kommunalen Richtlinien des Kt Solothurn

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an:

Christoph Merckx, Soziale Dienste Thierstein, Passwangstrasse 33, 4226 Breitenbach, oder ch merckx@zsth ch

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Geschäftsleiter Christoph Merckx, 061 785 90 01 gerne zur Verfügung

Zweckverband Sozialregion Thierstein

ÄnderungderAnnahmeschlusszeiten

ErscheinungsweiseüberAuffahrt 2023

Bitte beachten Sie die vorgezogenen Annahmeschlusszeiten

Ausgabe

Anzeigenschluss fürInserateund Reklamen

Wochenblatt fürdas Birseck und das Dorneck

Freitag, 19.5.

Montag, 15.5. 16 Uhr

Wochenblatt fürdasSchwarzbubenland und das Laufental

Freitag, 19.5.

OberbaselbieterZeitung

Freitag, 19.5.

Birsigtal-Bote

Freitag, 19.5.

Montag, 15.5. 16 Uhr

Montag, 15.5. 16 Uhr

Montag, 15.5. 16 Uhr

Traueranzeigen können online überwww.gedenkzeit.ch oder per E-Mailauf todesanzeigen@chmedia.ch aufgegeben werden.

CH Regionalmedien AG

Rathausstrasse 24, 4410 Liestal Tel. 058 200 53 53, inserate@chmedia.ch www.chmediawerbung.ch

Naturstein –
Sandstein – Renovationen &
Station 111 CH-4252 Bärschwil Fon 084 838 80 00 I Fax 084 838 80 01 info@carloag.ch carloag.ch C a r l o B e r n a s c o n i A G
Mineralische Rohstoffe
Unterhalt
30 Donnerstag, 11. Mai 2023 Nr. 19

Zu vermieten

1 – 1½-Zimmer

Laufen

Zu vermieten im Städtchen an zentraler ruhiger Lage nach Vereinbarung 1½ Zi -Dachwohnung, 50 m²

3 – 3½-Zimmer

Zu vermieten in Breitenbach ab 1. Mai 2023

3½-Zimmer-Wohnung

Ruhige und sonnige Lage

Fr. 1330.–, inkl. NK

Auskunft: 079 334 76 59

Zu vermieten in Fehren Schöne rustikale

3½-Zimmer-Wohnung mit Cheminée in Vierfamilienhaus Ruhige Lage mit grosser Laube und Panoramablick Garage und Kellerabteil

Diverses

Zu vermieten in Hochwald SO Bergwirtschaft Herrenmatt

Buurestube für Schweizer Küche

45 Plätze im Restaurant

40 Plätze im Garten

Fam Vögtli, 079 153 33 67 vogtli@golfherrenmatt.ch

Ab sofort vermieten wir Parkplätze auf dem Schutzrain, oberhalb vom Bahnhof Laufen

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Sekretariat, Sabine FreundSchneider unter der Nummer 061 761 40 43 oder an unseren Hauswart Paul Stadler, Natel 079 409 34 45 Parkplatzmiete Fr 45.– monatlich

Wohnungen

Tag der offenen Tür

Samstag, 13 Mai 2023 und Samstag, 03 Juni 2023

10.00-14.00 Uhr

Hofgärten, Wohnungen mit viel Komfort

In unmittelbarer Naturnähe vermieten wir Wohnungen in einem einzigartigen Umfeld im Dorfkern von Röschenz: Gastronomie (Restaurant Wiedereröffnung

15 August 2023) Sauna&Wellness, Boccia sonnige Dachterrasse und individuelle Dienstleistungen

Das Kulturcafé ist geöffnet Voranmeldung erwünscht: info@hofgaerten ch wwwhofgaerten ch Ort: Oberdorfstrasse 16, 4244 Röschenz

Zu verkaufen

Wohnungen

MODERNE

D e s e r I n s e r a t e r a u m w u r d e g e s p e n d e t

Werden Sie Teil von massgeschneiderten Therapien.

Die Vision, jeden Menschen individuell bestmöglich zu behandeln, rückt mit den Forschenden der ETH Zürich einen Schritt näher Wie mit Mandy Boontanrart, die an einer personalisierten Therapie für schwere Blutkrankheiten arbeitet Gemeinsam bewegen wir Grosses

Jetzt unterstützen: ethz-foundation ch/together

EIGENTUMSWOHNUNGEN IM HERZEN VON BREITENBACH Bezug Herbst 2023 BESICHTIGUNG MUSTERWOHNUNG SA 13.5., 10.30-14.30 Uhr DI 16.5., 17.30-19.00 Uhr MEHR INFOS www.bfiag.ch
1
Absprache Miete Fr 1190 –, Nk Fr 250 –Anfrage unter 079 437 49 23
Auf
Juni 2023 oder
Kochnische, Douche WC, Lift, PP Tel 079 531 60 10, 14-17 Uhr
31 Donnerstag, 11. Mai 2023 Nr. 19

In Büsserach herrscht Gleichberechtigung: Maibaum von den Mädels für die Buben So etwas habe er während seiner 32 Jahre im Gemeindehaus nie erlebt, schreibt der Fotograf

FOTO: ROGER STROHMEIER BÜSSERACH

KT BASEL-L ANDSCHAFT

Ausschreibung Freiwilligenpreis 2023

WoS Die Sicherheitsdirektion startet die Ausschreibung für den diesjährigen Freiwilligenpreis. Die Ausschreibung richtet sich an Privatpersonen und Institutionen mit Wohn- bzw Geschäftssitz im Kanton Basel-Landschaft deren Engagement mehrheitlich der Baselbieter Bevölke-

rung zu Gute kommt Eingabeschluss ist der 31 August 2023 Es winkt ein Preisgeld von insgesamt mindestens 5000 Franken Nähere Informationen zum Freiwilligenpreis und ein Anmeldeformular sind auf der Website des Kantons zu finden: baselland ch

L AUFENTAL Laufentalertag im Zeichen der Altenpflege

WoS Der 7 Laufentaler Tag vom 6 Mai widmete sich den Herausforderungen der Alterspflege Aufgrund der demografischen Entwicklung und dem steigenden Kostendruck sind rasch neue Lösungen gefragt Die Bevölkerungsgruppe der über 80-Jährigen werde bis 2035 in der Versorgungsregion Laufental um 94,4 Prozent zunehmen Bleibt die Region bei der aktuellen Versorgungsstruktur aktuell fehlen Angebote für intermediäre, dem Altersheim vorgelagerte Angebote dann bedeute dies ein zusätzlicher Bettenbedarf von rund 80 Betten mit Kosten von rund 400 000 Franken Baukosten pro Pflegebett, rechnete Tagungsleiter und Vereinspräsident Volker Papenburg vor Um nicht 80 Betten neu zu bauen, seien Alternativen gefragt Zur Erarbeitung von neuen Lösungen habe die Region Laufental bereits eine Arbeitsgruppe gebildet Sie wird die am Laufentaler Tag diskutierten Ideen und Anregungen in ihrer Arbeit berücksichtigen und partizipativ neben den Gemeinden weitere Interessengruppen einbinden

An der Tagung wurde ausserdem das Präsidium von Volker Papenburg aus Liesberg an Alex Hein aus Grellingen übergeben

DIT TINGEN

Fünfter Artenschutzturm der Schweiz

WoS In Anwesenheit von Förderern, Vertretenden der Gemeinde und des lokalen Naturschutzvereins und den beteiligten Handwerkern wurde gestern der «Artenschutzturm Dittingen» offiziell eingeweiht Im ehemaligen Trafoturm realisierte die Stiftung Pro Artenschutz im Mauerwerk für Höhlenbrüter wie Spatz und Star acht Nistkästen; sechs Nischenbrüter-Nistkästen bieten Hausrotschwanz oder Bachstelze beste Brutbedingungen und für die Mauersegler wurden vier Holzkästen eingebaut Unter dem Dach wurden zwölf Muldennester für Mehlschwalben montiert Auch ein natürliches Umfeld ist wichtig: Die artenreiche Dittinger Weide, direkt angrenzend an den neuen Artenschutzturm, bietet den zukünftigen tierischen Turmbewohnern reichlich Insektennahrung und Beerenfrüchte an

IN KÜRZE

Männer (lesen) vor!

KT BASEL-LANDSCHAFT WoS Vorlesen ist die einfachste und wirksamste Form der Leseförderung In Schulen Bibliotheken und auch zuhause sind es oft Frauen die diese Aufgabe übernehmen Der 6 Schweizer Vorlesetag vom 24 Mai 2023 steht deshalb unter dem Motto «Männer & Väter» Die Kantonsbibliothek Baselland veranstaltet dazu einen VorleseEvent und sucht Männer, die Lust haben, am Mittwoch, 24 Mai 2023, zwischen 14 und 17 Uhr in der KBL vorzulesen. Dauer, Text, Sprache und Zeitpunkt des Erzählens sind frei wählbar Vorgelesen wird für kleine Gruppen an verschiedenen Orten in der Bibliothek Gerne dürfen die eigenen Kinder oder Enkelkinder mitgenommen werden Interessierte Männer sind gebeten, sich bei der Fachperson Leseförderung und Literaturvermittlung zu melden (sarah.kingston@bl ch / 061 552 65 48)

Hunde nicht im Auto lassen! REGION WoS Hitze in parkierten Autos ist für Tiere lebensgefährlich Der Schweizer Tierschutz weist darauf hin dass sich der Innenraum eines Autos bei sonnigem Wetter bereits bei 15 Grad Aussentemperatur auf rund 50 Grad erhöhen kann Auch geöffnete Fensterspalten können ein Fahrzeug nicht genügend abkühlen Innerhalb weniger Minuten kann ein Hund in einem überhitzten Fahrzeug einen tödlichen Hitzeschlag erleiden Fehlbare Hundehalter riskieren hohe Geldbussen von bis zu mehreren Tausend Franken Wer einen Hund in Not entdeckt, sollte zuerst den Besitzer mittels Autonummer ausrufen lassen (z B im Einkaufszentrum, im Restaurant etc ) Taucht niemand auf, sollte die Polizei und ein Tierarzt alarmiert werden Die Scheibe dürfe erst bei einem dringenden Notfall eingeschlagen werden Alarmzeichen sind verstärktes Hecheln, Herumspringen im Fahrzeug, lautes Jaulen oder Winseln, aber auch Mattigkeit Apathie oder Bewusstlosigkeit des Tieres.

Wir empfehlen Mein Garten summt!

Von Simone Kern

Ja, jetzt summen sie wieder: Bienen, Hummeln und die ersten Schmetterlinge haben den Luftraum zurückerobert und sind emsig auf Nahrungssuche Weil wir wissen, wie gefährdet die Insektenpopulation auf unserem Planeten bereits ist, setzen wir gerne alles daran unseren Garten oder Balkon möglichst insektenfreundlich einzurichten In diesem praxisbezogenen Ratgeber zeigt die Garten- und Landschaftsarchitektin Simone Kern wie sich das umsetzen lässt: nämlich schon mit ein paar Töpfen auf dem Fenstersims in denen die richtigen Blüten locken Wir lernen dass ein Garten nicht ordentlich sein muss welche Pflanzen geeignet sind und wie sich eine Pflanzfläche das ganze Gartenjahr über insektenfreundlich bewirtschaften lässt Und damit wir auch wissen, welche geflügelten Gäste uns nach der Umsetzung dieser Massnahmen in unserem privaten Naherholungsgebiet beehren werden, werden die wichtigsten Nützlinge aus der Insektenwelt samt ihren Lieblingspflanzen kurz vorgestellt Auszuleihen gibt es in der Stedtlibibliothek Laufen dieses und mehr als 200 weitere Gartenbücher und –zeitschriften Esther Ugolini – www stebilaufen ch

Ihr Haushaltsgerät hat eine Störung oder läuft nicht mehr rund? Lassen Sie alle Probleme und Ärgernisse in Ihrer Küche oder Waschküche vom Spezialisten lösen

Vereinbaren Sie einen Termin mit einem unserer erfahrenen und zertifizierten Servicetechniker Schnelle und persönliche Hilfe garantiert

32 KALEIDOSKOP Donnerstag, 11 Mai 2023 Nr 19
FOTO DER WOCHE
AUS UNSERER BIBLIOTHEK
ganz persönlich. Reparaturen, Die mit de roote Auto!
Jetzt Reparatur melden Ich bin kein Inserat. I h b d f hl d T i fü eine bessere Zukunft Planung & Produktion inDittingen SMSchreinereiAG 0617830580 smschreinerei ch Küche & Bad Innenausbau Türen
Passwangstrasse 3 | 4226 Breitenbach 061 783 72 72 | baumannoberwil ch
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.