11_20230316_WOZ_WOSANZ.pdf

Page 1

Dabei sein ist das Grösste

Zwei Reiterinnen und ein Reiter durften am Sonntag vor Expertinnen einen Teil ihres DressurProgrammes zeigen. Im Juni präsentieren sie damit ihr sportliches Können anlässlich der Special Olympics World Games Berlin 2023

Martin Staub

«Ich freue mich riesig, bin aber auch mega nervös», sagt Lea Perren, bevor sie ihr Pferd besteigt Die Pfeffingerin beschreibt so ihre Vorfreude auf die World Summer Games in Berlin, an denen sie im Juni mit zwei weiteren Reiterinnen und einem Reiter aus der Schweiz teilnehmen darf Am Sonntag konnten Lea Perren Corinne Amport und Andreas Imhof anlässlich eines Trainingstags des Reitvereins Laufen und Umgebung mit einer Dressur ihren aktuellen Trainingsstand beurteilen lassen Gisela Imark, Coach von diesem Reitteam, führte ihre Schützlinge mit genauen, akustischen Vorgaben durch den Parcours «Es ist toll, gerade im Dressurreiten, dass auch Menschen mit geistiger Beeinträchtigung den Sport nach praktisch identischen Vorgaben wie solche ohne Beeinträchtigung ausüben können», erklärt die schulische Heilpädagogin

170 Nationen in 26 Sportarten

Als vielseitige Sportlerin hat die Laufnerin schon vor Jahren die Special Olympic World Games kennen gelernt und war auch schon zweimal im Frauenfussball als Coach dabei Sie findet diese bereits 1968 von einer Amerikanerin ins Leben gerufene Ergänzung zu den viel bekannteren Paralympic-Games eine

grossartige Sache An den diesjährigen World Summer Games 2023, die vom 17 bis zum 25 Juni in Berlin stattfinden, nehmen rund 7000 Athletinnen und Athleten aus 170 Nationen in 26 Sportarten teil Allein das Schweizer Team beteiligt sich mit 71 Aktiven und 36 Coaches in 14 Sportarten Gisela Imark aus Laufen und Holger Tetzner coachen

das vierköpfige Schweizer Reitteam

Intensive Vorbereitung ist wichtig

Die beiden Coaches rekrutierten aus zwölf Bewerberinnen und Bewerbern aus der ganzen Schweiz die vier Teilnehmen-

den: die Ostschweizerin Manuela Sturzenegger, Corinne Amport (33) aus der Zentralschweiz, Lea Perren aus Pfeffingen (23) und Andreas Imhof (26) aus Wahlen Seit rund anderthalb Jahren laufen die Vorbereitungen und Trainings schon Als Laufentaler genoss Andreas Imhof natürlich das «Heimspiel» in der Reithalle in Laufen besonders. «Ich war mit meiner Leistung zufrieden, sehe aber schon noch da und dort Verbesserungspotenzial», war sein Kommentar nach seiner Dressur Ein- bis zweimal monatlich treffen sich Corinne, Lea und Andreas hier in Laufen zu einem gemein-

samen Training «Lea und Andreas arbeiten mit Pferden und sitzen von daher schon jede Woche im Sattel und Corinne reitet in ihrer Freizeit», sagt Gisela Imark Der Zwischentest vom vergangenen Sonntag sei auf jeden Fall eine wertvolle Standortbestimmung für die beiden Athletinnen und Andreas gewesen, bilanziert Gisela Imark nach den Parcours.

Berlin wird auf jeden Fall ein grosses Ereignis im Sommer «Neue Begegnungen, Emotionen, Erlebnisse und Sport», bringt es Andreas auf den Punkt Das Wichtigste aber, da sind sich alle einig, ist das Dabeisein

Ihr feiner Goldschmied im Stedtli Markus Brasche

Individuelle Schmuckanfertigung

#Alleinerziehend GemeinsamStark Beratung unter: Tel.031 351 77 71 info@svamv.ch

MITTWOCH & DONNERSTAG RUHETAG RESTAURANT FROHSINN 4208 Nunningen Tel. 061 791 03 53

1 ºC 19 ºC 4 ºC 18 ºC 8 ºC 15 ºC Mit frischer Schaumfüllung

Freitag, 17 03 2023

Recht sonnig, teils mit hohen Wolken Frühlingshafte 18 b s knapp 20 Grad

Samstag 18 03 2023

Teilweise sonnig, zunehmend aber auch wieder dichtere Wolken und ab dem Nachmittag lokale Regengüsse möglich

Sonntag 19 03 2023

Liesberg 3

«Currywurst mit Pommes» fe ert am Samstag in Liesberg Premiere Nach langer Vorbereitungszeit mit Pausen kommt das Theater Stück endlich vors Publikum

Breitenbach 9

Freudige Erwartung wurde endlich Realität Erna Hofmann weihte am letzten Freitag ihre Lokalität «AtelierGalerie» in Breitenbach ein

Reparaturen Altgoldankauf Restaurierung antiker Grossuhren Di bis Fr 13.30–18.30 Uhr Sa, 9.00–12.00 Uhr (Termin nach Vereinbarung) 061 701 97 26 • 079 516 32 23 Hauptstrasse 22 Laufen www brasche ch Teil der HSBC BWF World Tour Super 300 21.– 26. März 2023 St Jakobshalle Basel swissopen.com © UNICEF/UN0777983/al Sa y ed/AFP Erdbeben. KinderinNot. Jetzt mit TWINT spenden QR-Code mit der TWINT App scannen Betrag und Spende bestätigen NEU M SORTIMENT 061 711 86 16 I Kägenhofweg 8 I Reinach Hauptstrasse 4 - 4242 Laufen www steinparadies-laufen ch Tel: 061 761 75 55 Impulse aus der Natur A lgäuer Blütenessenzen und Räucherkerzen bringen d e Schwingung der Mutter Erde in hre Räume Prob eren sie es aus. Wir engagieren uns für eine belebte Bergwelt berghilfe.ch Abdichtungssysteme Walzer AG Frohburgerstrasse 32, 4132 Muttenz Teichgässlein 9, 4058 Basel t 061 461 70 00 www.isotec-walzer.ch Nasse Wände? Feuchter Keller? HANDWERK AU HÖ HST M N V TEAM WALZER 10 Jahre Gewährleistung, Festpreis, 100 000 erfolgreiche Sanierungen in der Gruppe SHOP REPARATUREN SCHULUNG PC MAC ARIEH Hauptstrasse 27 4242 Laufen T 061 761 76 76 06176176 7 6 info@arih .ch ARIEH HILFT Laufen 061 761 67 41 TIPP ZUM FRÜHLINGSANFANG: PROBIEREN SIE UNSERE BELIEBTEN BÄRLAUCH-BRATWÜRSTE!

Aktuell 16/23 Stellen 23

Immobilien 23

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL Donnerstag, 16 März 2023 115 Jahrgang Nr 11 P P A 4242 Laufen Post CH AG
Stolzer Gang: Andreas Imhof aus Wahlen während seines Parcours auf dem Wallach Wadino FOTO: MARTIN STAUB
Weiterhin wechselhaft Wolken und Sonne lösen sich ab, dazwischen einige Regentropfen möglich Meisenweg5,4242Laufen Meisenwewww.richterich-ag.chg5,4242Laufen

Machen Sie sich ein Bild von Ihren Beschwerden – einfach und schnell.

WasführteSieinsZentrumfürBilddiagnostik?

Ellbogen- und Bizepsschmerzen nach Überlastung durch Krafttraining

Mussten Sie lange auf Ihre Untersuchung warten?

Nein, das ging sehr schnell. Es wurde ein MRT am linken Ellbogen gemacht und eine Entzündung des Brachialis/Brachioradialis diagnostiziert

Willkommen

IMPRESSUM

Amtliches Pub ikationsorgan der Gemeinden in den Bezirken Laufen (BL) sowie Thierstein und Dorneck (SO) – mit Ausnahme Dornach Gempen

Hochwald www wochenblatt ch

Erscheint wöchentlich (Donnerstag)

Herausgeberin

CH Regionalmedien AG

Hauptstrasse 37 4242 Laufen

Redaktion

061 789 93 38

redaktion.laufen@wochenblatt ch

Redaktionsleitung

Gaby Walther (gwa)

Redaktion Melanie Brêchet (meb)

Redaktionsschluss

Montag 12 00 Uhr

Inserate

061 789 93 33 inserate laufen@wochenb att ch

Verkaufsleiter

Marco Dietz 061 927 26 73 marco dietz@chmedia ch

Inserateschluss Montag, 16 00 Uhr

Inseratetarife www wochenblatt ch

Beglaubigte Auflage 22 050 Ex WEMF 2022

Inseratekombinationen

Birs-Kombi: Inseratekombination mit Wochenblatt (Schwarzbubenland/Laufental) Wochenblatt (Birseck/Dorneck) und Birsigtal-Bote

Auflage: 77 171 Ex WEMF 2022

AnzeigerKombi 31: Inseratekombination mit Birs-Kombi-Titeln fricktal info Oberbaselbieter Zeitung, Allschwiler Wochenblatt, Muttenzer und Prattler Anzeiger Birsfelder Anzeiger Auflage: 206 344 Ex WEMF 2022 Druck CH Media Print AG

Home Instead betreut Senioren individuell und zuverlässig zuhause Von wenigen bis 24 Stunden, anerkannt von

Wie lange mussten Sie auf die Bilder warten?

Auf meine Nachfrage konnte ich sofort mit einem Radiologen sprechen

Wie wichtig ist eine solche medizinische Einschätzung gleich vor Ort?

So eine Ersteinschätzung ist hilfreich Die Bilder wurden interpretiert und gemeinsam besprochen

Wie geht es Ihnen heute?

Gut danke Ich trainiere wieder mehr und mein Körper fühlt sich gut an

Weitere Informationen:

Copyright CH
Abonnemente CH Regionalmedien AG Aboservice Neumattstrasse 1, 5001 Aarau 058 200 55 55 aboservice@chmedia ch 1 Jahr CHF 120 –, ½ Jahr CHF 60 –Eine Publikation von www chmedia ch Inseratetarife als PDF
alle, die im Alter daheim
wollen.
Regionalmedien AG
Für
leben
Kranken-
Kostenlose Beratung Tel 061 205 55 77 www homeinstead ch
Reparaturen - Prothesenprobleme Telefon 061 731 28 14 Zahntechn Labor M Gschwind Talstrasse 22, 4112 Flüh www zahnprothesen-gschwind ch Empfehlungen Telefon 061 261 70 20
Express Fami ienbetrieb Maler- und Tapezierarbeiten Bodenbeläge und Fassaden Fam Buschor www maex-team ch 061/733 16 10 Gratis Heimberatung
kassen
Zahnprothesen
Maler
Matthias Kegelmann Personal Trainer BASEL Centralbahnstrasse 4 061 281 69 69 www bilddiagnostik ch
«Das Zentrum für Bilddiagnostik empfand ich als angenehm, effizient und professionell »
Maurice Montavon SA Rte de Delémont 74, 2802 Develier Tél. 032 421 34 80, partner volkswagen.ch/montavon/fr
AUTOS aller
Toyota
Tel
4227 Büsserach info@jeker-roger.ch jeker-roger.ch O G Vereinbaren Sie noch heute einen Termin. 079 675 34 89 Malerarbeiten Innen und Aussen Tapezierarbeiten Holzbehandlungen kleinere Gipserarbeiten Silikonfugen N E U E R Ö F F N U N G
zu unserer Frühlingsausstellung Samstag und Sonntag von 10 bis 17 Uhr KAUFE
Marken & Jahrgänge gegen gute Barzahlung
VW Ope Skoda ect Busse Lieferwagen
0794151046
Sa /So auch

GRELLINGEN Versammlung probt den Widerstand

Der Grellinger Gemeindesaal war am Dienstagabend bis auf den letzten Platz besetzt 78 Stimmberechtigte waren zur Gemeindeversammlung erschienen, bei der es nebst der Genehmigung «Zonenplan Landschaft» um einen Bruttokredit von 560 000 Franken für die Erneuerung des Neuenackerwegs ging

Bea Asper

Der Grossaufmarsch liess erahnen, dass man mit den Plänen des Gemeinderates nicht einverstanden ist Gemeindepräsident Alex Hein erklärte die Spielregeln: Es redet nur, wer von ihm das Wort erteilt bekommt Daran musste er hin und wieder erinnern Das Zuhören fiel nicht allen leicht und es gab die eine oder andere Zwischenbemerkung Ein Votant hielt die Antworten des Ressortchefs Stephan Pabst «für reine Propaganda» Die Stimmung war meistens gereizt, der Gemeinderat trug es aber mit Fassung Letztlich musste er eine Niederlage einstecken: Der Bruttokredit von 560 000 Franken für die Erneuerung des Neuenackerwegs wurde mit 42 Nein- zu 20 Ja-Stimmen abgelehnt Für die Anwohnerschaft stand viel auf dem Spiel «Es geht um grosse Beträge und um die Frage woher man das Geld nehmen soll» räumte eine Betroffene ein Die vom Gemeinderat geplante Erneuerung des Neuenackerwegs müsste zu 60 Prozent durch die Anwohnerschaft finanziert werden Im Grundsatz gehe es nicht um die Perimeterbeiträge, sondern

dem Bedürfnis der Anwohnerschaft», meinte er Die Meinungen gingen weit auseinander Thomas Schindelholz, Eigentümer der obersten Parzelle des Neuenackerweges, hielt die Erneuerung für dringend notwendig, denn die Strasse befinde sich in einem «katastrophalen Zustand» Der Gemeinderat seinerseits verwies auf den gültigen Strassenplan Es handle sich um eine Sammelstrasse, deren Zustand nicht dem Reglement entspreche Die Strasse sei zu schmal sie biete zu wenig Sicherheit da das Kreuzen kaum möglich sei hob Pabst hervor Ausserdem könne sie vom Müllwagen und von grossen Rettungsfahrzeugen nicht befahren werden Das Feuerwehrfahrzeug mit dem Skylift hatte es in einem Test wohl aber geschafft, war der lebhaft geführten Diskussion zu entnehmen

Der Gemeinderat blieb dabei: «Die Strasse muss verbreitert werden » Aufgrund der Hanglage sind dafür Stützmauern notwendig, was mit Landerwerb verbunden ist Pabst hielt nach der Versammlung auf Anfrage dieser Zeitung fest, dass das Projekt nicht gestorben, sondern einfach aufgeschoben sei Gesetzlich sei die Gemeinde verpflichtet, die Strasse zu erneuern

Regierungsrat mit Naturinventar nicht einverstanden

Auch bei der Genehmigung des Zonenplans Landschaft probten die Einwohnerinnen und Einwohner von Grellingen den Aufstand «Man darf sich nicht immer alles gefallen lassen», hiess es aus der Versammlung Der Regierungsrat war mit dem von der Gemeinde eingereichten Naturinventar nicht einverstanden Aus Empfehlungen müssen nun Verpflichtungen werden Der Ressortverantwortliche Stephan Pabst sagte, der Gemeinderat habe den bestmöglichen

Kompromiss erarbeitet «Das kommt teilweise einer Enteignung gleich», resümierte Thomas Schindelholz Die Versammlung sprach sich letztlich mit 38 Ja- zu 11 Nein-Stimmen für einen Änderungsantrag aus, der Lockerungen vorsah und genehmigte den Zonenplan Landschaft mit 32 Ja- zu 15 Nein-Stimmen bei vielen Enthaltungen

Klassisches Boulevardtheater auf dem Dorfe

STEPHAN

ums Prinzip hielt ein Votant fest: «Dieses Projekt ist unnötig, die Strasse erfüllt seit Jahrzehnten ihren Zweck ohne Zwischenfälle Der Ausbau entspricht keineswegs

L AUFEN

Unter Verschiedenem sprach der frühere Gemeinderat Hans Raithofer das Thema «Schnitzelheizung» an Er wünscht sich den Einsatz einer Arbeitsgruppe die Alternativen prüfen soll: nämlich die Möglichkeit auf Erdsonden zu setzen Ein entsprechender Auftrag ist in Arbeit

In der Hauptprobe vom letzten Sonntag in der Kulturhalle Seemättli in Liesberg lief noch nicht alles ganz rund. Die Akteurinnen und Akteure freuen sich jedoch nach langer Vorbereitungszeit mit Pausen das Stück endlich vor grossem Publikum auf die Bühne zu bringen

Cornelia Felber

Das ursprünglich hochdeutsche Theaterstück «Currywurst mit Pommes» von Frank Pinkus und Nick Walsh wurde vom Regisseur Kurt Schwarzentrub mithilfe von Roli Noirjean, der auch auf der Bühne zu sehen ist, in Mundart umgeschrieben und im Titel leicht abgewandelt zu «Bratwurst mit Pommes Frites» Aufgrund der Sprache musste einiges abgeändert und teilweise auch gekürzt werden Eine grosse Herausforderung

Wo Worte fehlen, beginnt die Bildsprache

Die Bilder in der Galerie Alts Schlachthuus verkünden Botschaften Da diese auf einer erweiterten Ebene des Rationalen agieren, sind sie nicht in Worte zu fassen Daniel Gaemperle begibt sich mit seiner Malerei «auf die Spur von Noema»

Martin Staub

Es wirkt alles etwas schwer, unverständlich, abstrakt Man wird hereingezogen, sucht nach Inhalten, nach Spannung, nach Harmonie «Meine Malerei ist nicht abstrakt», behauptet der Künstler Daniel Gaemperle beschäftigt sich seit langem mit unseren Gedanken, mit dem Bewusstsein, mit der Verarbeitung von Erinnerungen Dabei entstehen Fragen, Erkenntnisse, Zusammenhänge oder Antworten, die rational nicht fassbar sind «Meine Malerei fängt dort an, wo Worte nicht mehr genügen», zitierte ihn denn auch Kuratorin Alice Antony, Mitglied der organisierenden Galeriegruppe des Kulturforums Laufen, anlässlich der gut besuchten Vernissage vom vergangenen Freitag

Daniel Gaemperle bezeichnet sich eher als Zeichner denn als Maler Seine wie zufällig gesetzten Striche auf Leinwänden, unterschiedlichen Papieren und

Mischtechnik auf Leinwand: Daniel Gaemperle und eines seiner Werke FOTO MARTIN STAUB

anderen Untergründen machen ihn unverkennbar Selbstverständlich erst im Wechselspiel mit den flächigen Formen und ganz dezent zugeführten Farben Die Nichtfarben Schwarz Weiss und deren Zwischentöne dominieren Die aktuelle

Ausstellung zeigt vorwiegend neue Bilder aus den vergangenen zwei Jahren Darin vereint der Künstler öfters mehrere Leinwände verschiedener Formate zu einem Gesamtbild wie beispielsweise in seinem grössten Werk im Treppenhaus

dabei war der häufige Rollenwechsel mit Mehrfachrollen, der gegenüber dem Originalstück eine andere Szenenabfolge erforderte

Die Aufführungen wären bereits für 2021 vorgesehen gewesen Nach einer Pause nahm die Schauspielgruppe seit Frühjahr 2022 die Proben einmal im Monat wieder auf, und ab Herbst wurde regelmässig geprobt Nun sind alle froh, dass sie das Stück endlich auf die Bühne bringen können «Die Kennzahlen des Stücks sind 56, 21, 42», verrät Kurt Schwarzentrub zu Beginn der Hauptprobe und erklärt dies auch gleich: «56 Rollen, 21 Schauspieler und 42 Szenen »

Die Handlung

Die einzige Konstante im Theaterstück ist Jenny, die eine Imbissbude führt Bei ihr kommen unterschiedliche Menschen und Menschengruppen vorbei Ihr Stammgast und guter Freund Hörby, ein Clochard, der unter der Brücke schläft, hilft manchmal aus und vertritt sie für kurze Zeit in der Imbissbude, wenn sie etwas vorhat Hörby möchte schon lange ein wichtiges Gespräch mit Jenny führen Aber bei Jenny kommt das immer im falschen Moment Einmal kommt eine ältere Dame vorbei, die von ihrer Familie

nach zwei Monaten Spitalaufenthalt aufgrund eines Unfalls direkt ins Altersheim verfrachtet wurde und die sich fragt, wer denn eigentlich mit der Schonkost die sie aufgetischt bekommt geschont werden müsse Oder die zwei Bauarbeiter die immer wieder aufkreuzen Und dann ist da noch das deutsche Ehepaar, das sich streitet, und bei dem es fast zu einem tödlichen Ausgang kommt aber eben nur fast Beim Theaterstück in typischer Dorftheater-Manier mit Laienschauspielerinnen- und schauspielern wechseln die Szenen kunterbunt Zum ernsthaften Gespräch zwischen Jenny und Hörby kommt es dann doch noch Auch vonseiten Jenny steht nun dringender Gesprächsbedarf an Aber wieder kommt jemand dazwischen, eine alte Dame mit ihrem kleinen Hund, dem Bühnenhund Elia, und das wichtige Gespräch schiebt sich abermals auf Zu guter Letzt kommen die zwei im Beisein der beiden Bauarbeiter ungezwungen zu ihrem Gespräch, und einige Geheimnisse lösen sich nun doch noch auf «Bratwurst mit Pommes Frites» w rd an folgenden Daten aufgeführt: Samstags am 18 und 25 März und am 1 April und am Freitag, 31 März Saa öffnung eweils ab 18 00 Uhr; Beginn Aufführung 19 45 Uhr Es hat noch wenige Plätze frei www theatervere n-liesberg ch

im Format 200 x 190 Zentimeter

Grafitzeichnungen sowie diverse Formate in Mischtechnik auf Büttenpapier überwiegen Die fünf grossen Werke auf Leinwand ergänzen die Ausstellung zu einem harmonischen

Ganzen Die 45 ausgestellten Exponate des Kleinlützler Künstlers unter dem Thema «Auf der Spur von Noema» (aus dem Griechischen «das Gedachte») sind nur ein Teil von Bildern unter der gleichen Überschrift Sie deuten auf eine erhöhte Ebene der Darstellung hin So erübrigt sich eine allfällige Erklärung von Gaemperles Bildsprache in der logischen Konsequenz, dass diese auch keine Bildtitel trägt Oder nach Erklärung des Künstlers: «Wo Worte fehlen, fängt meine Malerei an »

Die Ausste ung des Kulturforums Laufen in der Galerie Alts Schlachthuus hat jewe ls fre tags von 17 bis 21 Uhr und sonntags von 11 bis 16 Uhr geöffnet Die F nissage f ndet am Sonntag 26 März von 11 b s 16 Uhr statt

Freitag, 17. März 2023, 20.00 Uhr

Primarschule Breitenbach, Saal Artegna Öffentlicher Vortrag «Wie unser Gehirn funktioniert» oder «Warum der Schiedsrichter das Foul übersieht» Dr. med. Kurt Bütikofer Wie das Gehirn die Welt erschafft: Überraschendes aus der Gehirnforschung. Eintritt: Mitglieder Fr. 10.–, Nichtmitglieder 15.–Kein Vorverkauf

Ausführliche Informationen www kfl ch

AUSSTELLUNG

10. März–26. März Daniel Gaemperle

Auf der Spur von Noema

KABARETT

Freitag, 17 März, 20.00 Uhr

Schreiber vs. Schneider * Paarcour d’amour

JAZZ-MATINEE

Sonntag, 19. März, 10.30 Uhr

Bridge Pipers Jazz Band

KINO

Donnerstag, 23. März, 20.00 Uhr

Shane

Musik, Doku; England 2020 124 Min.

DISCO

Freitag, 24. März, 21.00 Uhr

Schlachthuus-Disco mit den Soundsisters

* Vorverkauf: Auf unserer Homepage www kfl.ch

Alts Schlachthuus

Seidenweg 55, 4242 Laufen

3 Donnerstag, 16 März 2023 Nr 11 LAUFENTAL LIESBERG
Dreh- und Angelpunkt des Stücks: Vor «Jenny s Imbiss» läuft es immer rund FOTO CORNELIA FELBER
ANZE GE
ANZEIGE
«Die Strasse ist zu schmal, sie bietet zu wenig Sicherheit »
PABST

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE

SOLOTHURNISCHES LEIMENTAL ÖKUMENISCHE KIRCHE FLÜH

www.kgleimental.ch

Donnerstag, 16. März, 19.00 Uhr

Meditative Passionsandacht, Pfarrer Stefan Berg und Vorbereitungsteam, St. Johannes-Kapelle Hofstetten

Sonntag, 19. März, 10.00 Uhr

Ökumenischer Sonntag: Gottesdienst mit den Konfirmanden und Firmanden, Pfarrer Michael Brunner, Anita Violante und Madeleine Iseli, Apéro

Donnerstag, 23. März, 19.00 Uhr

Meditative Passionsandacht, Pfarrer Stefan Berg und Vorbereitungsteam, St. Johannes-Kapelle Hofstetten

Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufental www.ref-laufental.ch

Laufen

Donnerstag, 16. März, 14.30 Uhr

Seniorennachmittag in der ref Kirche

Laufen gemeinsamer Anlass mit der römisch-katholischen Kirchgemeinde

Laufen. Wir machen eine Meditation über das neue Hungertuch, mit Wort und Musik

Freitag, 17. März, 10.00 Uhr

Altersheim Rosengarten Laufen, Gottesdienst im grossen Saal

Freitag, 17. März, 19.00 Uhr

Abendmusiken, in der ref Kirche in

Laufen mit «Song of the Angel»

Alexandra Busch, Gesang und Jörg Ulrich Busch Orgel Klavier Eintritt frei

Kollekte

Samstag, 18. März, 10.30 Uhr

ref Kirche Laufen Fiire mit de ChlineGottesdienst EineFeierfürKinderbisetwa 8 Jahren in Begleitung von Erwachsenen und mit dem Fiire-Team

Sonntag, 19. März, 10.30 Uhr

katholische Kirche Laufen, ökumenischer Gottesdienst mit Alexander Mediger und Regine Kokontis, danach Suppenessen im Pfarreisaal

Dienstag, 21. März, 19.00 Uhr

Trauerbistro im ref Kirchgemeindehaus

Laufen Schutzrain 15 19 00 – 21 00 Uhr

Das Trauerbistro wird geleitet von Pia Küng, Trauerbegleiterin, trauerbegleitung@gmx ch, 079 568 74 10

Der Besuch des Trauerbistros ist kostenlos und eineAnmeldung nicht erforderlich Sie sind jederzeit herzlich willkommen

Evangelisch-reformierte

Kirchgemeinde Thierstein

Gottesdienste:

Sonntag 19 März, 10 15 Uhr, ref Kirche

Thierstein, Breitenbach, Gottesdienst, Pfrn.

Barbara Jansen, anschl.: Kirchenkaffee v

Benita Schweighauser Mit ChinderChilche/ SoSchule.

Montag 20 März, 14.00 Uhr, ref Kirche

Thierstein, Breitenbach, Trauergottesdienst:

Beatrix Zürcher (1945-2023), Pfr Stéphane

Barth, anschl.: Urnenbeisetzung auf dem Friedhof Oberkirch.

Samstag, 25 März, 10 15 Uhr, ref Kirche

Thierstein, Breitenbach, Fiire mit de Chliine, Pfr Stéphane Barth und Helferteam,

Thema: Von allem, was anderen gut tut,

Bilderbuch: Die Wette, anschliessend: Znüüni und Basteln.

Sonntag, 26 März, kein Gottesdienst.

Pfarrervertretung:

Pfr Stéphane Barth wird während seiner

Weiterbildung: 17.-19 März von Pfr Markus Wagner, Arlesheim BL vertreten (= für Beerdigungen + Seelsorge: Tel. 079 482 80 41).

ChinderChilche/Sonntagsschule:

Sonntag, 19 März, 10 15–11.15 Uhr Ref Kirche

Thierstein, Breitenbach, mit Beginn im Gottesdienst, danach im Gde.-Saal,

Leitung: Jacqueline Wirz.

Strickkreis:

Dienstag 21 März, 14–16 Uhr, im Gde.-Saal, Ref Kirche Thierstein, Breitenbach, Leitung:

Esther Rudin. Anmeldung via Tel. 061 791 10 28 oder estherrudin@sunrise.ch

Flickwerk–Patchwork:

Freitag, 24 März, 14.00–16 00 Uhr: Workshop

1: Steine. Montag, 27 März, 14 00–16 00 Uhr

Workshop 2: Farbverlauf Beide Kurse finden statt im Gde.-Saal, Ref Kirche Thierstein, Breitenbach. Anmeldung: bei Jacqueline Wirz: 076 761 11 85 oder jwirz@ebmnet.ch

Religionsunterricht KTWest Breitenbach und KTOst Meltingen (Gilgenberg):

Dienstag 21 März, 17 30–19 30 Uhr:

Blockkurse der 7.+8 Klassen. Kursbelegung gemäss Anmeldungen im Aug. 2022.

Besuch: verbindlich für Konf-Unti in 9 Kl.!

Konfirmandenunterricht:

Donnerstag 23 März, 18 00 bis 19 30 Uhr, im Gde.-Saal, Ref Kirche Thierstein, Breitenbach.

Traurig und dankbar nehmen wir Abschied von unserem Vater, Bruder, Onkel, Grossvater, Urgrossvater und Freund

Hans Peter Richterich

8. Juli 1930 – 9 März 2023

Er ist nach kurzem Spitalaufenthalt friedlich gestorben Mit seiner neugierigen, tatkräftigen und initiativen Persönlichkeit hat er die Familie, seinen weiten Freundes- und Bekanntenkreis und sein berufliches Umfeld geprägt Er war ein tatkräftiger Unternehmer ein begeisterter Bergsteiger Kulturreisender Leser und Liebhaber der antiken Philosophie Selbstbestimmung Authentizität und Direktheit waren ihm wichtig Begegnungen mit ihm waren nicht immer einfach aber immer interessant Vor zwei Jahren starb nach fünfundsechzigjähriger Ehe seine geliebte Frau Magda Mit der Hilfe guter Menschen in seiner Nähe hat er sich ein neues Leben aufgebaut. Sein Lebensmut, seine Energie und seine Neugier bleiben uns vorbildlich. Wir sind traurig und vermissen ihn.

Lukas und Vreni Richterich-Müller

Felix und Colette Richterich-Schönenberger

Raphael und Alexandra Richterich mit Livia, Smilla, Yael und Ronja

Maria Richterich und Joel Gernet mit Fynn und Milena

Ursula Richterich und Paul Häner

Rebecca Maurer und Armand Wolf

Nathanael und Janine Maurer mit Amélie und Leandro

Alfred Richterich

Eva Richterich mit Familie

Markus Richterich mit Familie

Gedenkkonzert: Mittwoch, 22. März 2023, 1700 Uhr

St. Katharinenkirche 4242 Laufen

Beisetzung: Auf Wunsch des Verstorbenen im engsten Familienkreis

Traueradresse: Trauerfamilie Richterich, Postfach 543, 4242 Laufen

Nunningen, im März 2023 Leuchtende Tage. Nicht weinen, dass sie vorüber Lächeln, dass sie gewesen Konfuzius

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer Schwägerin, Gotte, Tante, Cousine und Anverwandten

Mathilde Hänggi-Stebler

5.4.1925

Nach einem langen Leben ist Mathilde nach kurzer Krankheit von ihren Leiden erlöst worden.

In stiller Trauer

Schwägerinnen und Schwager Nichten und Neffen Cousinen und Cousins Freunde und Anverwandte

Die Trauerfeier findet am Freitag, 17. März 2023, um 14.30 Uhr in der Pfarrkirche in Oberkirch statt Anschliessend Urnenbeisetzung auf dem Friedhof.

Anstelle von Blumen gedenke man dem Antoniushaus Solothurn, Postkonto 45-676-1, CH73 0900 0000 4500 0676 1, mit dem Vermerk: Mathilde Hänggi-Stebler

Gilt als Leidzirkular

Wir sind sehr traurig über den Tod von

Hans Peter Richterich

8 7 1930 – 9 3 2023

Hans Peter Richterich hat als Sohn des Firmengründers Emil Richterich die Geschicke der Firma zusammen mit seinem Bruder Alfred wesentlich mitgestaltet Unter seiner Führung wurde aus dem kleinen Familienbetrieb ein internationales Süsswarenunternehmen Hans Peter Richterich war eine tatkräftige und innovative Persönlichkeit Sein eigenwilliger direkter Führungsstil war oft unbequem, aber erfolgreich Seine Verdienste für unser Unternehmen sind unschätzbar Zusammen mit seiner Frau Magda verkörperte er die persönliche, familiäre Unternehmenskultur während Jahrzehnten Mit Umsicht regelte er frühzeitig die Nachfolge im Familienunternehmen Daneben war er mit der ihm eigenen Energie Bergsteiger Kulturreisender Leser und Weinkenner Bis zuletzt lebte er selbstbestimmt neugierig und gern

Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren

Verwaltungsrat, Geschäftsleitung und Mitarbeitende der Ricola Familienholding und der Ricola Group AG

Wenn die Füsse müde sind, Wege zu gehen, die Augen trübe, um alles zu sehen, wenn gesunde Zeiten zurückliegen weit, dann sagt der Herr: Komm zu mir, jetzt ist es Zeit

Ein Lebensweg ist zu Ende

Beatrix Alice Zürcher

Geb 25 September 1945

ist am 6 März 2023 friedlich eingeschlafen

Wir nehmen Abschied in liebevoller und dankbarer Erinnerung

Wir vermissen dich:

Isabel & Alfredo D’Aquino mit Alessandro, Samona Verwandte und Bekannte

Der Trauergottesdienst findet am Montag, den 20 März 2023, um 14 00 Uhr in der evangelisch-reformierten Kirche in Breitenbach statt Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis

Familie D’Aquino, Brügglistrasse 28, 4208 Nunningen Gilt als Leidzirkular

Nuglar,12 März 2023

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus flog durch die stillen Lande als flöge sie nach Haus Josepf von Eichendorff

Schweren Herzens nehmen wir Abschied von unserer geliebten

Ehefrau Mami Schwiegermami Grossmami Omami Schwester und Gotti

Cäcilia Saladin -

Stürchler

* 09 02 1953 † 10 03 2023

In stiller Trauer

Werner Saladin

Matthias, Olga und Christoph

Saladin

Adrian Andrea und Livio Saladin

Angelika Saladin Patrick Timo und

Malea Luisa Gisin

Wir haben im engsten Familienkreis Abschied genommen und danken allen, die unserer Mutter in Freundschaft begegnet sind und ihr in ihrem Leben etwas Gutes getan haben

Die Abdankungsfeier findet am Do, 23. März 2023 um 14.00 Uhr in der Kirche in 4421 St. Pantaleon statt.

Traueradresse:

Angelika Saladin Birchhübel 227 4418 Reigoldswil

w w w . d i eb e st a t t e r i n . ch Bestattungsdienst Doris Passalacqua Nunningen 061 791 11 41 Laufen 061 761 30 50 Berührung ist wichtig, lassen wir sie zu Wir begleiten Sie an die Aufbahrung heran Du, Gott, sei du mit mir um deines Namens willen; denn deine Gnade ist mein Trost. Psalm 109, 21 Pally Bestattungen Rund um die Uhr für Sie da 061 791 93 33 pally-bestattungen.ch
4 Donnerstag, 16. März 2023 Nr. 11

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Aus der Stadtratssitzung

vom 13 März 2023

Der Stadtrat hat an seiner letzten Sitzung u a folgende Geschäfte behandelt und Beschlüsse gefasst:

• Die Abrechnung des Kredits für die Planung «Mutation Gewässerraum» wurde genehmigt

• Die Vakanz «Mitarbeiter Finanzverwaltung – Stellvertretung Finanzverwalter» wurde besetzt

• Der Stadtrat wurde über das Potenzial und die Sinnhaftigkeit eines Wärmeverbundes Laufen informiert Es wurde auch aufgezeigt, wie ein möglicher Ablauf von der Machbarkeitsstudie bis zur Umsetzung aussehen würde In den kommenden Wochen wird ein weiterer Energiedienstleister seinen Lösungsvorschlag präsentieren

Baugesuch, Auflage

vom 16 bis 27 März 2023

BG-Nr 1737/2016 Bauherrschaft: Bauund Umweltschutzdirektion, Hochbauamt

Kanton Basel-Landschaft / Rheinstrasse

29 / 4410 Liestal Projekt: Ersatzneubau

Sekundarschule, Neuauflage: geändertes

Projekt Parz 2268 3146 3147 Brislachstrasse 4242 Laufen

Projektverfasser/in: Confirm AG / Bäumleingasse 14, 4051 Basel

BG-Nr 0412/2023 Bauherrschaft: Bucher

Urs / Delsbergerstrasse 103 / 4242 Laufen

Projekt: Ausbau Dachgeschoss Parz 1065

Delsbergerstrasse 103 4242 Laufen

Projektverfasser/in: Scherrer Architekt

GmbH / Amthausgasse 27, 4242 Laufen

Name/Vorname

300 Jahre in Laufen

BG-Nr 1192/2019 Bauherrschaft: ADEV

Wasserkraftwerk AG / Kasernenstrasse 63 / 4410 Liestal Projekt: Ausbau Umgehungsgerinne, Neuauflage: geändertes Projekt, Parz 3098 Delsbergerstrasse 4242 Laufen

Projektverfasser/in: Entegra Wasserkraft AG / Rosenbergstrasse 72 9000 St Gallen Begründete Einsprachen sind mit der Baugesuchs-Nummer versehen, innerhalb der Auflagefrist in drei Exemplaren an das Bauinspektorat Liestal Rheinstrasse 29 4410 Liestal zu richten

Häckseldienst 20 , 21 und 22 März 2023

Der Häckseldienst findet von Montag bis Mittwoch statt Unangemeldete Haushalte werden nicht berücksichtigt Stellen Sie das zu häckselnde Material an gut zugänglicher und sichtbarer Stelle an der Strasse bereit Wir häckseln nur Baum- und Strauchschnitt (feuchtes und verrottetes Material verstopft die Häckselmaschine)

Kosten 10 Minuten gratis jede weitere angebrochene Viertelstunde kostet CHF 50 –, begrenzt auf 40 Minuten pro Kunde bzw Kundin Die maximale Häckseldauer beträgt daher 40 Minuten

Anmeldung

Mittels Anmeldetalon bis spätestens

Freitag, 17 3 2023, 12 00 Uhr an die Stadtverwaltung Laufen Bauabteilung Vorstadtplatz 2, 4242 Laufen oder elektronisch an: bau@laufen-bl ch und über den OnlineSchalter der Homepage www laufen-bl ch

Auskünfte

Erhältlich bei der Stadtverwaltung Laufen, Technische Dienste Daniel Neuschwander Telefon 061 766 33 40

Hundert Mal Frühling – oder mehr

Vergangenen Monat habe ich mir überlegt wie viele Frühlinge man erlebt, bis man hundert Jahre alt wird Es werden mehr als hundert sein, nicht umsonst spricht man ja auch vom zweiten oder sogar dritten Frühling, wenn man sich im Alter noch einmal verliebt Warum ich mir solche Gedanken mache? Ich durfte innerhalb von nur zwei Wochen drei in Laufen wohnhaften Damen persönlich zum 100 Geburtstag gratulieren Dies ist aussergewöhnlich, wenn man bedenkt, dass im gesamten Kanton aktuell lediglich etwa 70 Personen leben, die dieses Jahr 100 Jahre alt werden

Im vergangenen Monat konnten in Laufen gleich drei Jubilarinnen ihren 100 Geburtstag feiern

Gleich drei Einwohnerinnen von Laufen durften letzten Monat im Kreise ihrer Liebsten auf ihren besonderen Geburtstag anstossen und Gratulationen entgegennehmen:

Adresse

Telefon

Unterschrift

Achtung: Bitte beachten Sie, dass das Häckselmaterial nicht abgeführt wird

VORTRAGSREIHE GESUNDHEIT IM ALLTAG

Angelina Rechsteiner (15 2 23) Sie konnte an ihrem Geburtstag von Stadtpräsident Pascal Bolliger einen Blumenstrauss in Empfang nehmen und zeigte zu diesem Anlass Erinnerungen aus mehreren Fotoalben Angelina Rechsteiner wuchs als drittältestes Kind mit neun Geschwistern auf Von diesen waren die jüngste Schwester (91-jährig) sowie zwei weitere Schwestern (95- und 96-jährig) am Fest im Restaurant Central anwesend und durften mit der Jubilarin feiern Eine der Schwestern reiste sogar einzig für diesen Anlass aus London an Angelina Rechsteiner wurde in Olten geboren zog 1939 nach Belgien um Französisch zu lernen, musste dann aber bei Ausbruch des Zweiten Weltkrieges wieder heimkehren Sie arbeitete in einem Verlag, ihr Ehemann Alfons Rechsteiner war Metzger Nach Laufen kam das Paar, als die Metzgerei im Löwen ausgeschrieben war Noch heute wohnt Angelina Rechsteiner selbstständig Ihr Rezept fürs Älterwerden sei es, einfach mit nichts zu übertreiben

Bertha Gertiser (1 2 23, geborene Zbinden) Bertha Gertiser wurde in Laufen geboren, auch sie waren insgesamt zehn Geschwister Bertha war die Zweitälteste Bereits als Teenager im Alter von 14 Jahren musste sie in der Tonwarenfabrik arbeiten zu einem Stundenlohn von nur 40 Rappen Mit 18 zog Bertha Gertiser in den Kanton Aargau, wo sie ihr Leben verbracht hat Ihr 14 Jahre älterer Ehemann wurde 99 Jahre alt Er war damals im Dorf Münchwilen der Erste, der ein Auto besass Eigentlich wollte Bertha Gertiser die Hotelfachschule besuchen, doch es lag finanziell nicht drin So blieb es beim Anlernen in einzelnen Betrieben Ebendort lernte sie auch ihren

MITTWOCH, 22. MÄRZ 2023

19.00 – 20.30 UHR

CHANCEN UND STOLPERSTEINE IN DER MOTORISCHEN

ENTWICKLUNG VON KINDERN UND JUGENDLICHEN

Ehemann kennen Der Name Gertiser soll angeblich aus dem Norddeutschen oder Dänischen stammen ganz genau hätten sie es aber nie herausgefunden Bertha und ihr Mann hatten keine direkten Nachkommen, haben aber heute rund 25 Neffen und Nichten Nach dem Tod ihres Ehemannes ist sie nach Laufen zurückgekehrt und wohnt bereits seit einigen Jahren im Seniorenzentrum Rosengarten Es war der Jubilarin darum auch ein Anliegen, dass es am Nachmittag ein Apéro für die ganze Belegschaft und die Bewohnerinnen und Bewohner gibt Auch ein in der Gegend wohnhafter Neffe und seine Frau statteten der Jubilarin einen Besuch ab Seit kurzem benötigt Bertha Gertiser einen Rollstuhl, ist ansonsten aber noch rüstig Auch Bertha Gertiser durfte von einer Delegation der Stadt Glückwünsche und einen Blumenstrauss entgegennehmen

Katharina Leutwyler (16.2.23)

Sie ist die einzige Jubilarin der drei, die auch den Besuch der Kantonsregierung erwünschte Der Empfang inklusive einer Gemeindedelegation (Stadtpräsident Pascal Bolliger und Stadtverwalter Thomas Locher) fand im Restaurant Rössli statt Die Jubilarin durfte herzliche Gratulationen von Regierungsrat Isaac Reber und dem Staatsweibel Daniel Hofer entgegennehmen Der Familie von Katharina Leutwyler gehörte das Rössli, bevor es in den Achtzigerjahren an die Familie Aeschi verkauft wurde So kann sich Katharina Leutwyler noch daran erinnern, dass der «Becher» einst 25 Rappen gekostet habe Die Jubilarin wuchs mit fünf Geschwistern auf Bereits ihre Mutter sowie Grossmutter erfreuten sich beide bis ins hohe Alter bester Gesundheit Auch Katharina Leutwyler lebt noch selbstständig, kauft ein und kocht ihre Mahlzeiten selbst Die Jubilarin freut sich, dass sie es doch schaffte 100 Jahre alt zu werden, auch wenn nicht immer alles lustig sei Auf Alkohol verzichte sie mittlerweile da sich dieser nicht mit ihren Medikamenten vertragen würde Auch an dieser Stelle gratuliert die Stadt Laufen ihren Jubilarinnen und wünscht ihnen weiterhin gute Gesundheit (stl)

Neues Mitglied für den Schulrat gesucht

Wir suchen für den Schulrat der Sekundarschule Laufental ein Mitglied

Träger der Sekundarschule ist der Kanton Aufgrund ihrer Grösse hat die Stadt Laufen neben dem zuständigen Stadtrat zwei weitere Vertreter bzw Vertreterinnen im Schulrat der Sekundarschule Laufental, der total elf Mitglieder zählt Nach der Demission eines Mitgliedes hat der Stadtrat Laufen eine Vakanz zu besetzen

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann melden Sie sich bitte bei der Stadtverwaltung damit wir Sie weiter informieren können

Fakt ist: Wir werden älter Und das Schöne daran ist: Sehr viele von uns sind dabei auch noch ziemlich gesund und haben die Möglichkeit, diese zusätzlichen Jahre auch zu geniessen Bei einem meiner Gratulationsbesuche hat mich zum Beispiel enorm beeindruckt, mit welcher Klarheit die Jubilarin aus ihrem Leben erzählt hat Von der Zeit des zweiten Weltkriegs zum Beispiel, den sie als Teenager erleben musste Oder davon, dass sie eigentlich in die Sekundarschule wollte und trotz ihrer offensichtlichen Intelligenz nicht durfte, weil sich ihre Eltern die Schulbücher nicht hätten leisten können

Und das wiederum hat mich über Gleichberechtigung nachdenken lassen In unserem heutigen System würde kein junges Mädchen mehr auf Bildung verzichten müssen Denn hier in der Schweiz ist sie grundsätzlich für alle zugänglich und sogar ein Hochschulabschluss ist im Gegensatz zu vielen angloamerikanischen Ländern nicht mehr vom Portemonnaie der Eltern abhängig. Aber auch, wenn wir in Sachen Gleichberechtigung viel weiter sind als noch vor 100 Jahren: Ist es nicht beinahe etwas zynisch, dass man gerade die Frauen ausgeschlossen hat (und teilweise immer noch ausschliesst), die jedoch immerhin älter werden als wir Männer? Sie haben zumindest auf diese Weise mehr vom Leben

Es wäre aber schön, wenn dieser Zynismus lieber früher als später von der Tatsache abgelöst werden würde, dass es eigentlich keine Rolle spielen sollte, ob ein Kind als Mädchen oder als Junge geboren wird Alle sollen ihre Ziele und Träume erreichen können, ohne dass ihnen zusätzliche Hindernisse in den Weg gelegt werden Es geht doch eigentlich darum dass es jeder Mensch verdient hat, sein Lebensglück zu erreichen Egal, ob dieses nun 80 oder 100 Jahre dauert

Für die drei Jubilarinnen steht nun also der zumindest meteorologisch gesehen 101 Frühling vor der Tür Aber eigentlich spielt das überhaupt keine Rolle Egal, wie oft man es schon erleben durfte, dass die Tage wieder länger und wärmer wurden: Man geniesst diesen Neubeginn in der Natur doch von Jahr zu Jahr enorm Zumindest mir geht es so und ich werde mein Bestes tun, trotz vieler Aufgaben und Verpflichtungen sonnige Stunden im Garten, im Wald, überall in und um Laufen zu geniessen Und ich hoffe, Sie können das auch

5 Donnerstag, 16 März 2023 Nr 11
PASCAL BOLLIGER, STADTPRÄSIDENT
Hoher Besuch: Die Jubilarin Katharina Leutwyler durfte von Regierungsrat Isaac Reber und Staatsweibel Daniel Hofer die besten Wünsche zum 100 Geburtstag und Blumen entgegennehmen FOTO STL
A N M E L D E T A L O N F Ü R H Ä C K S E L D I E N S T

Ärztlicher Notfalldienst

Telefon 061 261 15 15

Unter dieser Nummer erreichen Sie in Notfällen den diensttuenden Arzt

Kinderarzt und Zahnarzt in Baselland sowie in den Solothurner Bezirken Thierstein und Dorneck

Telefon 0848 112 112

Bitte versuchen Sie zuerst, Ihren Hausarzt zu erreichen

Bärschwil

Baupublikation

Bauherr: Caleido GmbH, Ob dem Hügliacker 58 4102 Binningen

Projektverfasser: Architegg GmbH

Breitenbachstrasse 56b, 4227 Büsserach

Bauobjekt: Umbau mit Wohnraumerweiterung, Balkone, 3 Pferdeboxen, gedeckter Unterstand für Mistlager und separatem EFH mit Tiefgarage

Bauplatz: Fahrenbodenstrasse 109

Bauparzellen GB Nr.: 117

Planauflage: Gemeindeverwaltung

Einsprachefrist: 31. März 2023

Hofstetten-Flüh

Baupublikation

Bauherr: Amani Maria, Im Rotländ 6, 4112 Flüh

Amani Kasim, Im Rotländ 6, 4112 Flüh

Projektverfasser: prosafe, Wassermatte 3, 8965 Berikon

Bauobjekt: best. WP und Sauna aussen

Bauplatz: Im Rotländ 6, 4112 Flüh

Bauparzelle, GB-Nr.: 634

Planauflage: Gemeinde Hofstetten-Flüh

Abteilung Bau- Umwelt- und Raumplanung

Neuer Weg 7, 4114 Hofstetten SO

Einsprachefrist: 16. März 2023 – 30. März 2023

Baupublikation

Bauherr: Küng Lukas und Laura, St. Annaweg 26, 4112 Flüh

Projektverfasser: Küng Lukas und Laura, St. Annaweg 26, 4112 Flüh

Bauobjekt: Umbau Garten, Rückbau

Hühnerstall

Bauplatz: Sankt Annaweg 26, 4112 Flüh

Bauparzelle, GB-Nr.: 3545

Planauflage: Gemeinde Hofstetten-Flüh

Abteilung Bau- Umwelt- und Raumplanung

Neuer Weg 7, 4114 Hofstetten SO

Einsprachefrist: 16. 3. 2023 – 30. 3. 2023

Grindel

Baupublikation

Bauherrschaft: Geer GmbH, Rathausstrasse 14, 6340 Baar

Bauobjekt: Stützmauer, Einfriedung

Bauplatz: Hinterfeldweg 244, 4247 Grindel

Bauparzelle: GB-Nr 888

Zone: W2

Planauflage: Beim Präsidenten, Termin nach

Absprache

Einsprachefrist: 31. März 2023

Baupublikation

Bauherrschaft: Rudolf Borer-Karrer

Eichackerweg 197, 4247 Grindel

Bauobjekt: Sitzplatzverglasung

Bauplatz: Eichackerweg 197

Bauparzelle: GB-Nr 786

Zone: W2

Planauflage: Beim Präsidenten, Termin nach

Absprache

Einsprachefrist: 31. März 2023

Baupublikation

Bauherrschaft: Roman Hängg und Celina

Scheidegger Horlangenweg 218, 4247 Grindel

Bauobjekt: Umbau Wohnhaus

Bauplatz: Horlangenweg 218

Grundeigentümer: Paul Hänggi, Horlangenweg 218, 4247 Grindel

Projektverfasser: Architekturbüro Martin von Arx, 4655 Stüsslingen

Bauparzelle: GB-Nr 36

Zone: Landwirtschaft-, Juraschutzzone

Planauflage: Beim Präsidenten, Termin nach

Absprache

Einsprachefrist: 31. März 2023

In Zukunft brauchst du nicht mehr die Sonne als Licht für den Tag, noch den Mond als Licht für die Nacht; denn ich, der Herr, dein Gott, werde für immer dein Licht sein und dir mit meinem herrlichen Glanz leuchten. Jesaja 60:19 Traurig, aber mit vielen Erinnerungen nehmen wir Abschied von

Joseph Fellmann-Wyser

27. Juni 1935 – 8. März 2023 Wir behalten Dich im Herzen. Die Familie und Bekannten

Die Trauerfeier findet am Donnerstag, 23. März 2023 um 14.30 Uhr in der Kirche Kleinlützel, mit anschliessender Urnenbeisetzung statt

Traueradresse: Patricia Lötscher, Huggerwald 748, 4245 Kleinlützel

Meine Schafe hören meine Stimme und ich kenne sie und sie folgen mir; und ich gebe ihnen ewiges Leben Johannes 10: 27-28

Traurig, doch mit vielen schönen Erinnerungen nehmen wir Abschied von unserem lieben Ehegatten, Vater, Bruder und Freund

Erich Rudolf Trösch-Manser

11. Juli 1961 bis 7. März 2023

In der Nacht zum 8 März 2023 wurde Erich in seinem 62 Lebensjahr von seinem kurzen und intensiven Leiden, welches er tapfer trug, erlöst und durfte friedlich einschlafen.

In stiller Trauer

Audrey Trösch-Manser

Jerome Trösch

Anna Trösch-Gasser

Margot Wymetal

Die Trauerfeier findet am Freitag, 31. März 2023 um 14.30 Uhr in der Katholischen Kirche in Seewen SO statt Anschliessend nehmen wir gemeinsam Abschied beim Grab.

Anstelle von Blumenspenden darf gerne das Konto CH16 0077 0041 0312 6168 7 der Basler Kantonalbank, Vermerk «Erich», berücksichtigt werden.

Traueradresse: Audrey Trösch, Dorfstrasse 13, 4206 Seewen

Wenn man einen geliebten Menschen verliert, gewinnt man einen Schutzengel dazu.

Mit grossem Schmerz müssen wir Abschied nehmen von

Martina Scherrer-Allemann

4. Mai 1976 – 10. März 2023

Mit viel Liebe hast du dich um uns gekümmert. Wir sind dankbar für die gemeinsame, viel zu kurze Zeit.

In Liebe

Urs Scherrer mit Stella und Selena

Roswitha Allemann

Thomas und Astrid Allemann mit Ronja und Kimi

Sabine und Mario Pflugi mit Dario und Seraina

Lucie Scherrer

Patrick Scherrer und Anja Ondrejcik

Sandra und Patrik Hänggi, Jonas mit Michèle, Tanja

Die Trauerfeier findet am Dienstag, 21. März 2023 um 14.30 Uhr in der Kirche St. German in Seewen statt. Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis.

Anstelle von Blumen danken wir für Spenden an die Stiftung Theodora IBAN CH66 0024 3243 G054 9454 0, Vermerk: Martina Scherrer

Traueradresse: Urs Scherrer, Bollbodenstrasse 43, 4206 Seewen Gilt als Leidzirkular

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus (Joseph von Eichendorff)

Nach einem reichen Leben ist

Katharina Erismann-Troxler

13. Juli 1934 Perlen – 9. März 2023 Laufen friedlich eingeschlafen.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied Familie Hans Troxler, Gagnac-sur-Cère (F), mit Nathalie, Vincent, Anne Angehörige Familie Müller-Troxler, Buchrain mit Peter, Paul, Elisabeth, Ruedi, Niklaus Angehörige Familie Rea-Troxler, Arpino (I), mit Claudio Angehörige Familie Koch-Erismann, Moutier, mit Eric Familie Hanny Grossniklaus-Erismann, Moutier, mit Elisabeth, Heidi, Erika, Roger, Patricia und weitere Angehörige

Im Sinne der Verstorbenen gedenke man der Schweizer Berghilfe, 8134 Adliswil, IBAN CH44 0900 0000 8003 2443 2, Vermerk: Trauerfall Katharina Erismann-Troxler

Die Urnenbeisetzung findet am Dienstag, 21. März 2023, um 14.00 Uhr in der reformierten Kirche Laufen statt.

Traueradresse: Paul Müller, Jungholzstrasse 16, 8050 Zürich

Gott lässt kein Übel Dir geschehen, Dein Leben ist geweiht

Er schützt Dein Kommen und Gehen, jetzt und in Ewigkeit

In stiller Trauer nehmen wir Abschied von meinem lieben Ehemann, Papa, Schwiegervater, Opa, Schwager, Onkel

Claudius Gitz-Imboden

179 1941 – 25 2 2023

Er ist Zuhause friedlich eingeschlafen

In lieber Erinnerung und stiller Trauer Irene Gitz-Imboden

Stellah & Gerhard

Yasmin Mary Mercy

Rosa Imboden

Familie Georg Imboden

Familie Walter Imboden

Wir nehmen Abschied im engsten Familienkreis

Traueradresse: Irene Gitz-Imboden, Blumengartenweg 4, 4227 Büsserach

6 Donnerstag, 16. März 2023 Nr. 11

Knackiger Blues vom Feinsten

Am letzten Samstag trat im Kulturzentrum Alts Schlachthuus das Flo Bauer Quintett auf Das stimmungsvolle und qualitativ hochstehende Konzert riss das Publikum zu stehenden Ovationen von den Sitzen

Thomas Brunnschweiler

Der Saal war voll als Flo Bauer und seine Band die Bühne betraten Das elsässische Ausnahmetalent begann gleich mit einem harten Gitarrenriff zu John Bonamassas «I Got All You Need» Bei der Präsentation von bekannten und weniger bekannten Blues-Standards durfte «The Thrill Is Gone» von Billy King nicht fehlen Wie in vielen Songs überwiegt auch in diesem Text die Melancholie

Auch in «Woman Don’t Lie» geht es um die Liebe: «Du hast mir Unrecht getan, Frau, lüg nicht!» Im ersten Set sang Flo Bauer auch den «Hangover Blues» von Booze Bombs. Im Text geht es um einen schlimmen Kater und die Erinnerungen an das, was davor war Nach der Pause ging es weiter mit Johnny Winters «Aint’ Nothing but the Blues»

Hier ist der Blues die traurig-melancholische Stimmung Tatsächlich ist Blues mehr als ein Musikstil, er ist ein Lebensgefühl In «There Is Nothing I Can Do»

brillierte Bauer mit einem fantastischen Gitarrensolo Fehlen durfte auch nicht «Fever» von Eddie Cooley und Otis Blackwell, ein Song, der unzählige Male gecovert wurde

Zugänglich und tiefgründig

zugleich

Als junger Gitarrist, Singer und Songwriter ist Flo Bauer seit 2014 ein Überflieger in Sachen Blues. Er hat nicht nur eine hervorragende Stimme, sondern eine virtuose Technik auf der E-Gitarre die an die grossen Popgitarristen denken lässt Der Keyboarder der Schlagzeuger der Bassist und der Saxofonist sind alle älter als Flo Bauer, bringen aber viel hochkarätiges Handwerkszeug und grosse Erfahrung mit Der Saxofonist Thierry Kauffmann überzeugte mit seinem kraftvollen und warmen Spiel

Am Keyboard liess Mario Tardio seine Finger über die Tasten flitzen Für die rhythmische Konstanz und ein stupendes Schlagzeugsolo sorgte Pierrot Bauer

Benoît Seyller am Bass gab den Bluestiteln den dunklen Groove Bauers Blues ist «zugleich zugänglich und tiefgründig» Es ist Blues, wie man sich ihn wünscht: satt und doch differenziert, ausdrucksstark, unverschnörkelt und authentisch Flo Bauer macht Musik, die einem in einen Zustand des Befreitseins katapultiert Am Ende des Konzerts gab es stehende Ovationen und eine Zugabe, zu der geklatscht und getanzt wurde

L AUFEN

Sind die Spiesse gleichlang?

Der Staat zahlt um einiges höhere Löhne als die Privatwirtschaft Damit wird er in Zeiten des Fachkräftemangels zum grossen Konkurrenten

Gaby Walther

Ist es fair dass Bund Kantone und Gemeinden in vielen Bereichen als Arbeitgeber auftreten und dadurch der Privatwirtschaft lukrative Aufträge abnehmen? Wie stark darf die öffentliche Hand die Privatwirtschaft konkurrenzieren? Zur Diskussion dieser Fragen lud die Solothurnische Handelskammer zusammen mit dem Forum Schwarzbubenland und dem Industrieverband LaufenThierstein-Dorneck-Birseck ein Knapp 40 Personen folgten der Einladung ins Alte Schlachthuus in Laufen «Wir stehen erst am Anfang des Fachkräftemangels», erklärte Referent Daniel Probst Alleine im Kanton Solothurn seien aktuell 2637 Stellen offen, führte der Direktor der Handelskammer weiter aus Bis 2041 werden 28 000 Personen fehlen, denn die Babyboomer gehen in Pension und es rücken zu wenig junge Menschen nach Für die Privatwirtschaft werde es immer schwieriger werden geeignete Leute zu finden gerade auch weil die öffentliche Hand ein grosser Konkurrent sei Die Löhne im öffentlichen Sektor seien um einiges höher als in der Privatwirtschaft Im Weiteren würden gute Pensionskassenleistungen und Jobsicherheit locken «Sind die Spiesse vom öffentlichen im Vergleich zum privaten Sektor gleich lang? Herrscht nicht ein unfairer Wettbewerb», fragte Moderatorin und Standortförderin Karoline Sutter in die Podiumsrunde Rund 5000 Stellen-

L AUFEN

Überzeugend in jeder Hinsicht: Gitarrist und Sänger Flo Bauer FOTO THOMAS

NACHRUF

Hans Peter Richterich

8.8.1930 – 9.3.2023)

Im Alter von 92 Jahren ist der langjährige Firmenchef der Ricola, Hans Peter Richterich, gestorben Nach einer Banklehre ist er 1950, im Alter von zwanzig Jahren, in das väterliche Geschäft eingetreten Als Nachfolger des Firmengründers Emil Richterich führte er das Unternehmen erfolgreich weiter Unter seiner Leitung wurde Ricola zu einer erfolgreichen internationalen Marke Mit seiner Schaffenskraft, seiner Neugier und seiner eigenwilligen Persönlichkeit prägte er das Unternehmen während Jahrzehnten

Sein direkter Führungsstil war nicht immer bequem, aber erfolgreich Zusammen mit seiner Frau Magda verkörperte Hans Peter Richterich die persönliche, familiäre Unternehmenskultur Daneben

war er mit der ihm eigenen Energie Bergsteiger, Kulturreisender, Leser und Weinkenner Mit Umsicht regelte er frühzeitig die Nachfolge im Familienunternehmen

Er hat den Stab weitsichtig schon vor Jahrzehnten an seinen Sohn Felix übergeben Unter dessen Leitung ist das Unternehmen weiter gewachsen Heute steht bereits die nächste Generation der Familie bereit Die Familie wird das Unternehmen zusammen mit dem CEO Thomas P Meier weiterhin prägen Hans Peter Richterich lebte bis zuletzt selbstbestimmt, neugierig und gern Nach kurzer Krankheit ist er verstorben Lukas

prozent übernehmen die Gemeindeangestellten in Dornach Das reiche von Werkhofarbeiten, über Putzarbeiten, Rechtsstelle, Betreuungsarbeiten bis hin zum Arbeiten im gemeindeeigenen Rebberg und der Betreibung eines eigenen Kabelnetzes mit günstigem Angebot für die Einwohnerinnen und Einwohnern Jede Gemeinde müsse für sich selber abwägen, welche Arbeiten sie auslagern möchte und welche sie selber übernehmen wolle fand Dornachs Gemeindepräsident Daniel Urech Die Vor- und Nachteile müssten gut abgewogen werden Von staatlichen Aufträgen profitiert die Vebo Genossenschaft Oensingen Dessen Direktor Marc Eggimann betonte, dass die privatwirtschaftlich geführte Vebo einen wichtigen Sozialauftrag erfülle und Menschen mit einer Beeinträchtigung eine sinnvolle Tätigkeit anbiete Die Produktion sei nicht selbsttragend, die Forderlistungen komplex und anspruchsvoll Paul Schönenberger, Präsident des Gewerbevereins Hinteres Leimental, fin-

Wer hat’s erfunden?

Die Ricola eröffnete letzte Woche ihren schweizweit ersten Shop Letzten Donnerstag öffnete das Geschäft im «Debrunner Haus» nach längerer Umbauphase seine Türen

Melanie Brêchet

Keine Frage: Ricola ist eine Weltmarke Kaum ein Land, in welchem die Bonbons nicht verkauft werden und sich grosser Beliebtheit erfreuen Seit letztem Donnerstag betreibt die Firma nun dort einen Laden, wo alles begann: im Stedtli Laufen Der Laden befindet sich in der Nähe des Gebäudes, in dem Firmengründer Emil Richterich ab dem Jahr 1930 die Mischung von 13 Kräutern entwickelte Mit dem Shop wolle man sich nach fast 100-jähriger Firmengeschichte ein weiteres Mal zu Laufen als Firmenstandort bekennen schreibt Ricola Schon am Eröffnungstag am letzten Donnerstag war das Interesse am neuen Shop gross. Auf der relativ kleinen Verkaufsfläche tummelten sich zahlreiche Interessierte und studierten das Sortiment, welches auch hierzulande unbekannte Sorten beinhaltet zum Beispiel Bonbons mit Himbeere und Melisse Besonders beliebt war bereits am ersten Tag

det es schwierig, dass der Staat so hohe Löhne zahlt Aus seinem Bekanntenkreis wisse er ein Beispiel, wo der Unterschied für den gleichen Job bei 35 000 Franken Jahresgehalt liege Der Lohn sei aber nicht immer ausschlaggebend für die Jobwahl, meinte Urech Denn der Staat habe auch Nachteile: schlechteres Ansehen, kein dynamisches Feld, weniger interessantes Jobprofil, weniger flexibel Der Lohn steige nur, wenn man auf seinem Job jahrelang sitzen bleibe Eher einig war man sich in der anschliessenden Diskussion dass es für staatliche Institutionen schwieriger sei, aktiv und innovativ zu sein, weil die Konkurrenz kleiner ist als in der Privatwirtschaft Wobei der Vorwurf, als Staatsangestellter nur Kopfnicker zu sein, dann von einem Anwesenden vehement widersprochen wurde Es gebe Bereiche wie zum Beispiel die Energie- und Wasserversorgung, wo es sinnvoll sei, wenn der Staat diese betreibe In anderen Bereichen arbeite die Privatwirtschaft besser, so der Konsens zu Schluss.

Klein aber fein: Bereits am Eröffnungstag von vergangenem Donnerstag war das Interesse am Ricola-Shop gross Es wurde nicht nur geschaut sondern auch grosszügig eingekauft FOTO: MELAN E BRÊCHET

die Möglichkeit, sich in einem Beutel oder einer Dose die eigene Lieblingsmischung zusammenzustellen

Interaktive Erlebniswelt ab Mai

Vorerst hat nur der Laden im Erdgeschoss geöffnet Aber auch das Oberge-

schoss der ehemaligen Stedtlibibliothek soll nicht ungenutzt bleiben: Im kommenden Mai eröffnet dort eine interaktive Erlebniswelt für Besucherinnen und Besucher, wo viel Wissenswertes über die «Ricola-Bummeli» und andere Produkte zu erfahren sein wird

7 Donnerstag, 16 März 2023 Nr 11 LAUFENTAL
Im Dialog: (v l ) Daniel Urech, Marc Eggimann, Paul Schönenberger und Moderatorin Karoline Sutter FOTO GABY WALTHER
L AUFEN
BRUNNSCHWEILER
ANZE GE
Richterich F e n s t e r • T ü r e n • T o r e *Die Aktion gilt für alle Fenstersanierungsbestellungen der privaten Endkunden im Zeitraum vom 01 03 bis 31 05 2023 Rabatte sind nicht kumulierbar Technische machbarkeiten und Änderungen bleiben vorbehalten Unsere Hauptpartner: 3-FACH VERGLASUNGSAKTION!* Vom 01.03. bis 31.05.2023* Informationen unter: www breitenstein-ag ch OPENDOOR! Samstag, 18 März 2023 Hauptstrasse 38 4102 Binn ngen 10:00 - 16:00 Uhr

Meltingen

Baupublikation

Bauherrschaft: Lutz Gottfried und Alice

Berggasse 199, 4233 Meltingen

Projektverfasser: Neuschwander AG

Industriestrasse 25, 4227 Büsserach

Bauobjekt: Sichtschutzhecke entfernen, Sichtschutz neu erstellen

Bauplatz: Berggasse 199

Parzelle / Zone: 965 / W2b

Planauflage: Gemeindeverwaltung

Einsprachefrist: 31. März 2023

Metzerlen-Mariastein

Baupublikation

Bauherrschaft: Dario und Sarah Oemeroglu

Kienstelweg 14, 4116 Metzerlen

Bauprojekt: Neubau EFH mit Pool

Bauort: Kienstelweg 12, 4116 Metzerlen

Bauparzelle: GB-Nr 2048 (W2a)

Projektverfasser: Planungs- und Baubüro Stenz AG, Schmelzistrasse 15, 4228 Erschwil

Planauflage: Gemeindeverwaltung Metzerlen

Einsprachefrist: 30. März 2023

Rodersdorf

Baupublikation

Bauherrschaft: Beryll Immobilien AG

Birkenstr 2, 4118 Rodersdorf

Grundeigentümer: Christian Hefel, Lindenstr 4 4118 Rodersdorf

Bauprojekt: Fahrnisbauten (Büro-, Lagerund Kleintierstallcontainer) befristet auf drei Jahre. Abstell- und Lagerplatz, Einfriedung und Terrainveränderung

Bauort: Zwärenstr 13

Bauparzelle: GB-Nr 602 + 342 + 374 (W2b)

Projektverfasser: Beryll Immobilien AG

Birkenstr 2, 4118 Rodersdorf

Planauflage: Gemeindeverwaltung Rodersdorf

Einsprachefrist: An die Baukommission bis 30. März 2023

Seewen

Baupublikation

Bauherr: Silvia Scheuerer Im Bödel 2a

4206 Seewen

Bauprojekt: Erweiterung Vordach / Fahrnisbaute (bereits erstellt)

Bauplatz: Im Bödeli 2c

Bauparzelle: GB 2797 (ausserhalb Baugebiet)

Zone: Landwirtschaftszone (Juraschutzzone)

Verantwortlicher: Stegmüller Holzbau

Hauptstrasse 235, 4252 Bärschwil

Planauflage: Zu den üblichen Öffnungszeiten in der Gemeindeverwaltung

Einsprachen: Bis 30. März 2023 im Doppel an die Baubehörde, 4206 Seewen

Als Gott sah, dass der Weg zu weit, der Hügel zu steil, das Atmen zu schwer wurde legte er den Arm um ihn und sagte: Komm heim.

Grenchen, 12. März 2023

Du bist nicht mehr da, wo du warst. Aber du bist überall , wo wir sind.

In Dankbarkeit und unendlicher Liebe nehmen wir Abschied von unserem Vater, Ehemann, Bruder, Onkel Cousin und Freund

Heinz Othmar Sebastian

Meyer

* 20.1.1957 † 10.3.2023

Traurig und dankbar für sein grosses Wirken nehmen wir von unserem ehemaligen Heimleiter (1968 – 1995) Abschied.

Dr. theol. Anton Meinrad Meier

18. Oktober 1930 – 12. März 2023

Toni Meier hat das Kinderheim Bachtelen während Jahrzehnten geprägt Er hat das Bachtelen zu einer modernen sonderpädagogischen Institution ausgebaut Als aufgeschlossener Priester mit philosophisch-theologischen Studien, gestaltete Toni Meier mit seiner Weitsicht und mit seiner unermüdlichen Schaffenskraft nicht nur die Entwicklung des Kinderheims, sondern beeinflusste auch die sonderpädagogische Landschaft im Kanton Solothurn und die schweizerische Heimlandschaft wesentlich mit.

Ein reich erfülltes Leben in den Diensten der Kinder und Jugendlichen hat seinen Abschluss gefunden.

In tiefer Dankbarkeit und Verbundenheit wird uns Toni Meier als Wegweiser, Wertevermittler und liebenswürdige Persönlichkeit in Erinnerung bleiben.

In stillem Gedenken

Verein Bachtelen Kinderheime und Sonderschulen

Felix Heiri, Präsident Gustav Keune, Gesamtleiter

Die Beerdigung findet am Montag, 20. März 2023 statt

13.30 Uhr Urnenbeisetzung auf dem Friedhof in Grenchen

14.30 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche St Eusebius, Grenchen

Der Dreissigste findet am Donnerstag, 20 April 2023, um 18 30 Uhr, in der Kapelle des Bachtelen in Grenchen statt

Obwohlwir dir die Ruhe gönnen ist voller Trauer unser Herz Dich leiden sehen nicht helfen zu können das war für uns der grösster Schmerz

Schweren Herzens nehmen wir Abschied von meinem geliebten Ehemann unserem ieben Vater Schwiegervater Grossvater Bruder Onkel & Götti

Hans Lack-Kretz

*03031951 - † 09032023

Annamarie Lack-Kretz

Melanie Lack & Stefan Brodmann Robin Halbeisen Thomas & Sabrina Lack-Howald Ryan Lack

LionelLack

Monika Lack & Stefan Leutwyler Geschwister Verwandte und Freunde

Wir werden al e zusammen am Freitag 24 März 2023 um 14 h in der kath Pfarrkirche in Breitenbach von Hans Abschied nehmen

Anste le von Blumen gedenke man mit einer Spende an den Verein Sonnhalde

Gempen Hag enweg 13 4145 Gempen Konto BAN: CH02 0900 0000 1535 7497 2 mit Vermerk Hans Lack-Kretz

Traueradresse: Annamarie Lack-Kretz Bodenackerstrasse 6 4226 Breitenbach / SO

In liebevoller Erinnerung deine Familie Melanie und Manuel, Ulli deine Schwestern Dorly, Elsbeth und Margrit deine Verwandten und Freunde

Du hast stets all unsere Probleme gelöst. Nun bist du von deinen Schmerzen erlöst. Trotz Leid konntest du dich um uns kümmern. Jetzt kann wachsen eine Blume auf den Trümmern. Du bist viel gereist – von den Bergen an Strände, dein weiter Weg findet in unseren Herzen sein Ende.

Die Abschiedsfeier für unseren Heinz findet am Freitag, 17 März 2023 um 14 30 Uhr in der Pfarrkirche Liesberg Dorf statt

Diese Anzeige gilt als Leidzirkular

Traueradresse: Melanie Meyer, Ochsengasse 4, 4254 Liesberg Dorf

Bättwil

Verkehrspolizeiliche Massnahme

Der Gemeinderat der Einheitsgemeinde Bättwil hat am 6. März 2023 folgende Verkehrsmassnahme beschlossen:

Bestehende Signalisation:

«Allgemeines Fahrverbot in beide Richtungen» (2.01)

– Napoleonstrasse, Signalstandort Bättwil GB-Nr. 758 mit der Zusatztafel «Ausgenommen Anstösser & Velo»

Neue Signalisation:

«Verbot für Motorwagen und Motorräder» (2.13)

Napoleonstrasse, Signalstandort Bättwil GB-Nr. 758 Gegen diesen Beschluss kann innert 10 Tagen seit der Veröffentlichung beim Bau- und Justizdepartement, Amt für Verkehr und Tiefbau, Rötihof, 4509 Solothurn, Beschwerde eingereicht werden.

Sie ist schriftlich zu begründen und hat einen Antrag zu enthalten Innert derselben Frist ist bei der Staatskasse in Solothurn (IBAN CH56 0833 4000 0S12 1579 A) mit dem Vermerk «Verkehrsmassnahmen: Konto-Nr. 2006074 / 006» ein Kostenvorschuss von Fr. 500.– zu hinterlegen.

Hofstetten-Flüh

Papier- und Kartonsammlung in Hofstetten-Flüh

Donnerstag, den 23 März 2023 Papier- und Kartonsammlung Bereitstellung bitte getrennt und gebündelt bis spätestens 07:00 Uhr

Herzlichen Dank! Weitere Infos finden Sie unter: www kelsag ch

Rodersdorf

Spendenkonto:

IBAN CH34 0900 0000 3000 2887 6

sbv-fsa.ch

Gemeinsam sehen wir mehr

Verkehrspolizeiliche Massnahme

Der Gemeinderat der Einwohnergemeinde Rodersdorf hat am 9. März 2023 folgende Verkehrsmassnahme beschlossen:

Neue Signalisation:

«Gemeinsamer Rad- und Fussweg» (2.63.1) BLT, Forst- und Landwirtschaft gestattet «Verbot für Tiere» (2.12) – Signalstandort Rodersdorf GB-Nr. 349

Gegen diesen Beschluss kann innert 10 Tagen seit der Veröffentlichung beim Bau- und Justizdepartement, Amt für Verkehr und Tiefbau, Rötihof, 4509 Solothurn, Beschwerde eingereicht werden. Sie ist schriftlich zu begründen und hat einen Antrag zu enthalten. Innert derselben Frist ist bei der Staatskasse in Solothurn (IBAN CH56 0833 4000 0S12 1579 A) mit dem Vermerk «Verkehrsmassnahmen: Konto-Nr. 2006074 / 006» ein Kostenvorschuss von Fr. 500.– zu hinterlegen.

8 Donnerstag, 16. März 2023 Nr. 11

Beschlüsse Gemeinderat vom 13 März 2023

 Die Urnenabstimmung betreffend das „Räumliche Teilleitbild

Isola findet am 22 Oktober 2023 statt

 Die Gemeinde Breitenbach nimmt am kantonalen Projekt Arbeitszonenbewirtschaftung teil Die zu erarbeitenden Grundlagen sollen eine haushälterische Nutzung der Arbeitszonen sicherstellen

 Die ARA Zwingen wird auf Breitenbacher Grund ein Mischwasserbecken errichten Mischwasserbecken dienen als Pufferzone bei extrem starken Regenfällen Der Gemeinderat entschied, für das zu bauende Becken keine Anschlussgebühr zu erheben

Publikation Baugesuche

Folgende Bauvorhaben liegen ab dem 16 03 2023 zur Publikation auf

Einsprachefrist ist bis am 31 03 2023:

Gesuchsteller: Meier Martin, Im Hängler 2, 4226 Breitenbach

Projektverfasser: Haener AG, Bodenackerstr 22, 4226 Breitenbach

Bauvorhaben: Wärmepumpe

Bauplatz: GB Nr 2864, Im Hängler 2

Gesuchsteller: Gresly Daniel, Auf Ollen 1, 4226 Breitenbach

Projektverfasser: Taufer-Laffer Architekten GmbH Wallstrasse 10, 4051 Basel

Bauvorhaben: Sanierung und Erweiterung Garage / Geräteraum mit PV-Anlage

Bauplatz: GB Nr 4195, Auf Ollen 1

Gesuchsteller: Steiner AG, Hagenholzstr 56, 8050 Zürich

Projektverfasser: Pfister Schiess Tropeano & Partner Staubstrasse 15 8038 Zürich

Bauvorhaben: Sanierung Fabrikareal 27 / Kantine, Umnutzung in Büro

Bauplatz: GB Nr 2361, Isola Areal Gebäude 27

Gesuchsteller: Peter Schwarz, Landskronstrasse 26, 4118 Rodersdorf

Projektverfasser: Peter Schwarz, Landskronstrasse 26, 4118 Rodersdorf

Bauvorhaben: Umbau Wohnhaus Dachwohnung

Bauplatz: GB Nr 2826 Rohrgasse 34

Gesuchsteller: Allgemeine Plakatgesellschaft AG, Weidenstrasse 13, Postfach, 4002 Basel

Projektverfasser: Allgemeine Plakatgesellschaft AG, Weidenstrasse 13, Postfach, 4002 Basel

Bauvorhaben: F12 Plakatträger

Bauplatz: GB Nr 2361, Passwangstrasse

Künstlerin zu sein, bedeutet viel Arbeit

Freudige Erwartung

wurde endlich Realität

Erna Hofmann weihte am letzten Freitag mit einer Vernissage ihre Lokalität «Atelier-Galerie» an der Fehrenstrasse 12 in Breitenbach ein

Cornelia Felber

«Klein – fein – mein » Treffender könnten die Worte nicht sein, die Erna Hofmann in ihrer kurzen Ansprache anlässlich der Vernissage vom letzten Freitag wählte Mit dem Bezug der neuen Lokalität im Sommer 2022 an der Fehrenstrasse 12 in Breitenbach konnte sie sich einen Herzenswunsch erfüllen: Atelier, Galerie und Kurse am selben Ort Die zwei Ebenen der Galerie und des Ateliers, die durch eine kurze Wendeltreppe verbunden sind, bieten schon für sich allein eine schöne Atmosphäre Die Freude, dass sie die Galerie mit der aktuellen Ausstellung nun endlich einweihen konnte, versprühte Erna Hofmann mit jeder Faser In erster Linie ist ihr wichtig dass Menschen vorbeikommen um Einblick in ihr künstlerisches Schaffen zu nehmen Und es bestehen Pläne, um der Galerie immer wieder ein neues Kleid zu verpassen Nach Ostern möchte Erna Hofmann die Galerie auch für andere Kunstschaffende öffnen Die Idee dabei ist, dass diese eine bestimmte Fläche auf eine gewisse Zeit mieten können

Die Schaffenskraft und die Techniken von Erna Hofmann Was aus ihrer Schaffenskraft entsteht, ist vielseitig Landschaft, Menschen, Tiere, gegenständlich, abstrakt, alles ist dabei In der Malerei befasst sie sich immer wieder mit Linien, Formen und Flächen Zudem faszinieren sie je länger, je mehr das Farbenmischen und Eintauchen in viele Schichten und sich immer mehr die Freiheit zum Zufall in der Malerei zu erlauben Ihre Haupttechniken sind Aquarell Tusche und Acryl Den feinen Zeichenstrich setzt sie mit diversen Kreiden,

BREITENBACH

Atelier-Galerie: Erna Hofmann (l ) in ihrer neuen Lokalität Tochter Estelle Hofmann unterstützte sie während der Vernissage FOTO CORNELIA FELBER

Stiften und Wachs. Das Malen begleitet

Erna Hofmann schon lange Ihr erstes Atelier bezog sie 2006 im Brac-Gebäude in Breitenbach Damals hatte sie über die Volkshochschule Malkurse angeboten Da die Teilnehmenden die Malkurse immer wieder weiterführen wollten und neue Kursteilnehmende hinzukamen, ist ihr Atelier und ihr Kunstschaffen mehr und mehr gewachsen

Kurze Ansprache eindrückliche

Aussagen

Erna Hofmann erklärte in ihrer Ansprache: «Ich unterscheide zwischen Geschäft mit Kunst und Kunst selbst Künstlerin zu sein bedeutet viel Arbeit Ich habe mir die Frage gestellt: Wie wenig muss ich haben, um glücklich zu sein?

Denn wenig(er) zu haben, bedeutet, viel Freiraum zu schaffen Ich schöpfe aus der Ruhe heraus und meine Kraftquelle ist immer die Natur, wo ich mich sehr oft aufhalte Was ich in meiner Kunst schaffe, betrachte ich als meinen inneren Garten, im Gegensatz zu meinem äusseren Garten bei meinem Haus » Ein grosses Dankeschön ging an ihre Malschülerinnen und Malschüler für die langjährige Treue Sie erhalten in den Kursbesuchen Inspiration durch die Galerie und bilden sich kreativ weiter Öffnungszeiten aktuelle Ausstel ung: D Mi So 14–17 Uhr Fr 17–20 Uhr Finissage So 26 März 14–17 Uhr Öffnungszeiten der Galerie (ohne expl z te Ausstellung): Mo 17–19 30 Uhr Di und Fr 14–17 Uhr Sa auf Anmeldung Schu ferien und Fe ertage gesch ossen Mehr Informationen unter www mal-werkstatt ch

Heizen, indem aus Grüngut Pflanzenkohle wird

Anlässe

17 März, 19h Generalversammlung, Samariterverein

17 März, 20h Vortrag Dr med Kurt Bütikofer, Saal Artegna, Kultur- und Leseverein

21 März Sammlung Metall/Alteisen, Sammelstelle Werkhof

21 März, 14-16h Strickkreis, Kirchgemeindesaal, Ref Kirchgemeinde

21 März, 19:30h Blutspenden, Gemeindesaal Grien, Samariterverein

24 März 14-16h Patchwork-Flickwerk-Farbe in die Kirche Kirchgemeindesaal Ref Kirchgemeinde

25 März 10:15h Fiire mit de Chliine Kirchgemeindesaal Ref Kirchgemeinde

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www breitenbach ch Für d e Inhalte des Veranstaltungskalenders zeichnen die Inst tutionen verantwortlich

GemeindeverwaltungBreitenbachaufFacebook!

Möglicherweise bietet sich in Breitenbach in absehbarer Zukunft die Gelegenheit, Immobilien an ein Fernwärmesystem anzuschliessen unter Anwendung einer neuen Technologie

Bea Asper

Die IWB (Industriellen Werke Basel) denken über einen Wärmeverbund im Thiersteiner Bezirkshauptort nach wobei die Grossabnehmer im Fokus stehen damit die Fernwärme zu konkurrenzfähigen

Preisen verkauft werden kann, erklärte Bruno Jordi, Leiter Wärmemarkt Schweiz Die IWB seien bereit, auf ihre Kosten eine Machbarkeitsstudie in Auftrag zu geben, erfuhren die Gemeinderäte an ihrer Sitzung vom Montag Die Breitenbacher Exekutive beschloss in diesem Zusammenhang, die Umstellung der Heizung für Hallenbad, Turnhalle und Campus Mur vom fossilen Stoff auf erneuerbare Energie mit den Plänen der IWB zu koordinieren Bisherige Abklärungen ergaben, dass die Gemeinde Breitenbach für eine eigene Holzschnitzelheizung oder für ein System mit Erdsonden mehrere Millionen Franken ausgeben müsste

Schulterschluss mit Brislach Nicht ausgeschlossen ist, dass es im Bereich Fernwärme zu einem Schulterschluss mit Brislach kommen könnte da hier die Verantwortlichen der Einwoh-

ner- und der Bürgergemeinde ebenfalls mit den IWB den Ausbau der bestehenden Fernwärme prüfen Noch stehe man am Anfang der Überlegungen, in welche Richtung eine Erweiterung gehen könnte, sagte der Geschäftsführer der Wärmeverbund Brislach GmbH, Martin Bucher Der Wärmeverbund Brislach habe 2016 gestartet und versorge aktuell über 100 Wohnungseinheiten mit Wärme Sollten die IWB im Verlauf der nächsten Monate zum Schluss kommen, in Breitenbach ein Fernwärmesystem zu realisieren würden die Immobilienbesitzer rechtzeitig informiert werden, sagte Jordi Möglicherweise käme auch die neue Technologie der Pflanzenkohle zur Anwendung, ergänzte IWB-Projektentwickler Philipp Vögelin Bei diesem System kann unter anderem holziges Grüngut zur Wärmegewinnung eingesetzt werden, indem es im Pyrolyseprozess bei 600 Grad Celsius unter Ausschluss von Sauerstoff zersetzt werde Die daraus entstehende Pflanzenkohle kann wieder der Natur zugeführt werden «Sie ist nährstoffreich und eignet sich für den Einsatz in der Landwirtschaft und im Garten», führte Vögelin aus. Die Technologie befinde sich in der Anfangsphase, sei aber zukunftsweisend

Arbeitsplatzbewirtschaftung

Darüber hinaus beriet der Breitenbacher

Gemeinderat das weitere Vorgehen zum

Thema «Regionale Arbeitsplatzbewirtschaftung» Diese Abklärung in Zusammenarbeit mit einem Planungsbüro sei

eine Auflage des Kantons und somit Voraussetzung für mögliche Zonenänderungen zugunsten des Gewerbes, stellte Ressortchef David Häner klar «Einmal mehr ein Papier für die Ablage, das den Planern Geld einbringt», kommentierte Finanzchef Christian Thalmann Er verwies darauf, dass in Breitenbach der Austausch mit dem Gewerbe funktioniere und die Bestandesaufnahme längstens erfolgt sei Der Rat willigte letztlich ein, sich zusammen mit den anderen Gemeinden und dem Forum Schwarzbubenland an den Kosten der Regionalen Arbeitsplatzbewirtschaftung zu beteiligen Im Übrigen legte er einen Termin für die von der Gemeindeversammlung geforderte Urnenabstimmung zum Räumlichen Teilleitbild Isola fest Vorgesehen ist der 22 Oktober 2023

9 Donnerstag, 16 März 2023 Nr 11 THIERSTEIN BREITENBACH
Dienstag 08:00-11:30 Uhr 13:30-18:30 Uhr Mittwoch 08:00-11:30 Uhr 13:30-17:00 Uhr
CHR ST AN THALMANN
«Einmal mehr ein Papier für die Ablage, das den Planern Geld einbringt »

BAU- UND JUSTIZDEPARTEMENT DES KANTONS SOLOTHURN Verkehrsbeschränkung in Nunningen Grellingerstrasse

Gestützt auf § 5 lit d) der kantonalen Verordnung über den Strassenverkehr vom 3 März 1978 verfügt das Bau- und Justizdepartement:

Wegen Holzfällerarbeiten (Sicherheitsholzerei) sind auf der Grellingerstrasse im Abschnitt «Innere Engi» – «ARA Ribimatt» folgende Verkehrsmassnahmen

nötig:

– Die Durchfahrt in beiden Fahrtrichtungen wird zeitweise erschwert (Intervallsperrung)

– Der Verkehr wird mittels Verkehrsdienst geregelt Es ist mit längeren Wartezeiten zu rechnen.

– Der Postautodienst ist gewährleistet

– Die Geschwindigkeit wird im Baustellenbereich auf 50 km/h reduziert

Dauer: Montag, 27 März bis Freitag 31 März 2023 jeweils werktags von 7 30 Uhr bis 17 00 Uhr Wartezeit bis zu 20 Minuten

Die Signalisation wird durch den Unternehmer im Einvernehmen mit dem Kreisbauamt III, Dornach und der Kantonspolizei, Abteilung Verkehrstechnik vorgenommen

Die zuständigen Polizeiorgane werden mit der Verkehrskontrolle beauftragt

Solothurn, 17 März 2023 kai /zea Bau- und Justizdepartement

Der Kantonsingenieur

Peter Heiniger

Frühlingserwachen für Zweiräder

Für den Saisonstart freut sich wedobike Standortleiter Thomas Plösser über die jüngsten Entwicklungen. Vor einem Jahr wurde sein neuer Store in Zwingen eröffnet und das Angebot seither laufend ausgebaut. Aktuell stehen über 1000 sofort verfügbare E-Bikes und Velos aller Kategorien zur Auswahl bereit Darunter viele Neuheiten. Fahrradliebhaber kommen bei diesem grossen Angebot garantiert auf ihre Kosten.

Nachwuchsförderung im eigenen Team Begeistert ist Thomas auch von seinem Team. Der angehende Velomechaniker Lars steht mitten in seiner Lehrabschlussprüfung und wird in Zukunft als ausgebildeter Profi, Reparaturen und Servicearbeiten in der Velowerkstatt verantworten. Mit dem jungen Ukrainer Daniil wurde eine talentierte Nachwuchshoffnung integriert, der seine Kenntnisse im Bereich der Fahrradreparatur bei wedobike weiter ausbauen kann. Ein Projekt, welches vom Kanton unterstützt und gefördert wird.

Breites Angebot für Kinder und Schüler Neben der Spezialisierung auf Fahrräder mit modernsten Elektroantrieben, wurde insbesondere das Angebot an Kinder- und Schülervelos ausgebaut. Diese werden nach wie vor mit eigener Muskelkraft angetrieben und stammen von namhaften Marken. Sie bieten nicht nur ein Höchstmass an Sicherheit, sondern kommen in trendigen Designs und Farben daher

Eltern dürfen auf die Fachberatung vor Ort zählen damit das passende Bike für den Nachwuchs gefunden wird.

Mit dem Mietbike auf den Passwang Mit dem Mietangebot für E-Bikes wird eine Brücke zu Gelegenheitsfahrer:innen geschlagen, die kein eigenes E-Bike besitzen. Bereits ab CHF 45.– pro Tag kann das passende E-Tourenbike für den nächsten Ausflug gemietet werden. Mit der Elektrounterstützung lässt sich so zum Beispiel das Passwang-Gebiet auf einfache Weise erkunden. Nach einer Fahrt an der frischen Luft und den ersten Sonnenstrahlen im Gesicht, bereitet die Stärkung in einer der beliebten Bergwirtschaften besonderen Genuss. Wer es eher sportlich angehen möchte, wählt eines der vollgefederten E-Mountainbikes für anspruchsvollere Strecken

Frühlingsfest in Zwingen Am Samstag, 25. März lädt wedobike zum

Frühlingsfest in Zwingen. Hier können die verschiedenen Modelle und Neuheiten gleich vor Ort getestet werden. Auf alle Lagerbikes und Zubehörartikel gibt es tol-

le Sonderangebote. Zusätzlich warten Sofortgewinne beim Glücksrad-Gewinnspiel Und für das leibliche Wohl wird mit frisch zubereiteter Paella gesorgt.

Frühlingsfest

am Samstag,

Nunningen
25 März 2023 9.00 – 16.00 Uhr
frisch zubereiteter Paella und Glücksrad-Gewinnspiel. PUBLIREPORTAGE wedobike E-Bike Store Grienweg 7 | 4222 Zwingen Tel. 061 406 25 35 | wedobike.ch
Mit
10 Donnerstag, 16. März 2023 Nr. 11

HOFSTET TEN-FLÜH

Der Gemeinderat von Hofstetten-Flüh hat verschiedene Massnahmen eingeleitet, um die Probleme auf der Verwaltung zu lösen

Bea Asper

Im November hatte sich der Gemeinderat dafür ausgesprochen dem langjährigen Mitarbeiter der sich des Mobbings schuldig gemacht hat eine zweite Chance zu geben Jetzt hat die Exekutive entschieden, das Arbeitsverhältnis zu beenden «Der Gemeinderat hat dem Verwaltungsangestellten ordentlich, das heisst unter Einhaltung der dreimonatigen Kündigungsfrist, gekündigt Gleichzeitig wurde der Angestellte unter Lohnfortzahlung freigestellt», heisst es in der Mitteilung der Gemeinde Der Mitarbeiter war im November ins provisorische Dienstverhältnis versetzt worden. Inzwischen habe er sich weitere Unregelmässigkeiten und zwar in der Arbeitszeiterfassung zu Schulden kommen lassen «Das Vertrauen in eine weitere Zusammenarbeit ist nicht mehr gegeben», hielt der Gemeinderat fest Es ist nicht die einzige Stelle, die vakant ist Zwei Mitarbeitende darunter der langjährige Gemeindeverwalter sind seit längerem krankgeschrieben

Der Gemeinderat sucht nach Übergangslösungen Kurzfristig sieht er vor die personellen Lücken zu schliessen und setzt zudem auf eine spürbare Unterstützung durch das Gemeindepräsidium, das eine 40-Prozent-Stelle umfasst «Wichtig dabei ist die hohe Präsenz auf der Gemeindeverwaltung», weiss Andrea Meppiel, Gemeindepräsidentin ad inte-

Auf den Spuren der Kelten

rim, aus eigener Erfahrung und sieht dies als Voraussetzung für ein künftiges

Gelingen Die Arbeitsweisen aus der Coronazeit (Homeoffice, Videositzungen, wenig Anwesenheit) seien aufgrund der Situation jedenfalls kurz- und mittelfristig sicher nicht möglich «Die Mitarbeitenden brauchen und schätzen die Anwesenheit des Präsidiums. Nur so kann das Kader richtig geführt werden Auch nach aussen soll man spüren dass der Kapitän an Bord ist » Im Zusammenhang mit dem Mobbingfall seien Führungsmängel aufgedeckt worden

Jetzt gehe es darum, es in Zukunft besser zu machen Die Frage, ob man den Anforderungen gerecht werden kann, müssten die drei Kandidierenden (Domenik Schuppli, Tanja Steiger und Roman Gazzotti) im Wahlkampf beantworten

Die Ersatzwahl für das Gemeindepräsidium findet am 30 April statt

Der Gemeinderat habe zudem Massnahmen eingeleitet, die mittelfristig Verbesserungen bringen sollen Es geht um die künftige Struktur und Organisation der Gemeindeverwaltung «Aufgaben, Kompetenzen, Verantwortlichkeiten sowie der Personalbedarf werden durch eine Beratungsfirma evaluiert Für die Formulierung eines entsprechenden Auftrags und die Suche nach einem passenden Berater lässt sich die Gemeinde unterstützen und hat dafür die Firma BCP mandatiert» hält Meppiel weiter fest

Zu den finanziellen Folgen der aktuellen Personalprobleme hält Meppiel fest: «Die Freistellung kostet drei Monatslöhne Die krankheitsbedingten Ausfälle laufen über die Krankentaggeld-Versicherung Ausserdem finden in einem Fall zeitnah Gespräche statt »

Das Ensemble Tír-Ná-Nóg verzaubert das Publikum an der irisch-keltischen Matinee im Museum für Musikautomaten in Seewen mit einzigartiger musikalischer Vielfalt

Simone Pürro

David Schönhaus, Mitglied der Gesellschaft des Museums für Musikautomaten Seewen (GSM) und Organisator der Konzertreihe, welche in Form sonntäglicher Matinees verteilt durchs Jahr im Museum stattfindet, sucht die auftretenden Gruppen mit viel musikalischer Kenntnis aus Als Schulleiter der Musikschule Arlesheim kennt er Tír-Ná-Nóg besonders gut: Die fünf Musikerinnen und Musiker sind alles Lehrpersonen der Musikschule In der Coronazeit, als keine Auftritte möglich waren und sich die Lehrpersonen auf dem Schulhof zusammengesetzt hatten, um gemeinsam für die Kinder zu musizieren, sei das Projekt Tír-Ná-Nóg entstanden, erklärt Schönhaus Passend zur Welt der Kelten, die voll mit Sprüchen, Mythen und Sagen ist, eröffnen Alexandra Iosif (Violine), Yvonne Deusch (keltische Harfe) Carmen Ehringer (Akkordeon Drehleier Cuatro) Emanuel Schnyder (Kontrabass) und Michael Deusch (Perkussion, Bodhrán) das Konzert: «Nimm dir Zeit zum Träumen, sie bewegt dein Gefährt zu einem Stern Nimm dir Zeit zum Lachen, das ist die Musik deiner Seele » Auf der musikalischen Reise, ausgehend vom Wallis, begleitet das Publikum einen Pilger, der

SIE ERHALTEN MEHR STIMME FÜR IHR WOHNEIGENTUM.

DamitSieauchinZukunfteinestarkeStimmein kantonalenundnationalenAnliegenbekommen

●KostenlosetelefonischeRechtsauskunft30Minuten/Jahr

●Kostenlosetelefonische AuskünftefürFragenrund umsHauseigentum

●Wohnungsabnahmen (kostenpflichtig)

Tír-Ná-Nóg: Das musikalische Projekt entstand in der Coronazeit FOTO: SIMONE PÜRRO

wie der Perkussionist der Gruppe ein schmerzendes Bein hat und ein Pferd für die Weiterreise sucht Mit dem farbenreichen, vielfältigen und abwechslungsreichen Instrumentarium, stellenweise begleitet von mehrstimmigem Gesang, dringt die Gruppe von Anfang an in die Seele des zahlreich erschienenen Publikums ein Die Reise führt weiter südlich durchs Rhonetal in die Provence nach Galizien und durchs französische Massiv Central zurück nach Norden in die Bretagne Nebst dem Einsatz alter Instrumente wie dem Drehleier wird auch ein Lied auf Bretonisch gesungen Der Saitenriss, welcher der Harfenspielerin Yvonne Deusch ausgerechnet vor dem bretonischen Harfenlied passiert, unterbricht die Reise nur kurz, bevor sie nach Irland und England weiterführt In der alten, überlieferten

traditionellen Musik klingen immer wieder archaische Elemente aus längst vergangenen Zeiten an, die sich wie ein roter Faden durch verschiedene Länder und Regionen ziehen, die einst von den Kelten besiedelt waren Es gelingt Tír-NáNóg auf hohem musikalischen Niveau, diese ursprüngliche kulturelle Verbundenheit in ihrer ganzen Bandbreite hörbar und erlebbar zu machen Hoffentlich gibt es bald mehr von der Gruppe zu hören vielleicht sogar eine CD denn am Schluss der Matinee von Tír-Ná-Nóg übersetzt «im Land der ewigen Jugend», meint Organisator Schönhaus treffend: «Sie gehen jünger aus dem Konzert, als sie hereingekommen sind »

Wer sich für das interessante mus ka ische Programm oder einen Beitritt zur Gesel schaft des Museums für Musikautomaten nteressiert: gms@gms-seewen ch

●26×imJahrallesAktuelle rundumdieImmobilie(Zeitung undHEV-Magazinkostenlos)

●KostenloseNetzwerkanlässe zuaktuellenThemen

●Schätzungen (kostenpflichtig)

Jetzt für nur 50.– / Jahr Mitglied werden und profitieren

11 Donnerstag, 16 März 2023 Nr 11 DORNECK/LEIMENTAL
SEEWEN
«Man soll spüren, dass der Kapitän an Bord ist»
ANZE GE

Herzlich Willkommen im MANANDA-Zentrum

Ihre Partnerin für Business- Gesundheits- und Mental-Coaching Ausbildung / Workshops

Wo: Obermattweg 2, 4222 Zwingen Tel : 061 761 78 44 www shilaya ch

Mit Selbsthypnose Ihr Potenzial aktivieren

Workshop Selbsthypnose

Datum: Samstag, 22 April 23, in Basel

Zeit: 9 30 – 16 30 Uhr

Kosten: Fr 240 – (bei Paaren Fr 20 – Reduktion)

Leitung: Gaby Studer, Regina Helfenstein, Hypnosecoach, Kinesiologin

Anmeldung und Infos: Gaby Studer – 061 681 52 85 www gabystuder ch

Wald-geniessen

Shinrin yoku Gesundheitstraining

Jacqueline Schneebeli Spies www.natur-wald-zeit.ch

Fichtenweg 22, 4244 Röschenz 079 357 98

Waldbaden? Shinrin yoku? Schon gehört?

Shinrin yoku ist ein wundervolles, entschleunigendes Gesundheitstraining

Beim Waldbaden (auf japanisch Shinrin yoku) taucht man ein in die Atmosphäre des Waldes

Die Atmosphäre wirkt sich positiv auf den Körper und den Geist aus Körper und Geist werden ruhiger und entspannter

Beim Waldbaden gibt es keinen Zeitdruck, kein Ziel und keine Hektik

Beim Waldbaden geht man unter Anleitung im Zeitlupentempo meist schweigend auf den Waldwegen durch den Wald Dabei öffnet man mit gezielten Übungen seine Sinne und verbindet den Körper wieder mit dem Geist Danach gibt es eine kurze Auszeit für sich selbst, bevor man das Waldbaden mit einer gemeinsamen Teezeremonie abschliesst

Durch diese wohltuende Entschleunigung ist man wieder besser für die Bewältigung des Alltags gewappnet Gleichzeitig lehrt uns das Waldbaden uns wieder mit der Natur zu verbinden, was in der heutigen Zeit essentiell ist Es lohnt sich wirklich Waldbaden auszuprobieren

Ich bin zertifzierte Shinrin yoku Gesundheitstrainerin und biete seit 2021 Waldbaden in Röschenz auf dem Bueberg an Unter www.natur-wald-zeit ch fnden Sie laufend Kurstermine

Es wäre schön, Sie im Wald begrüssen zu dürfen

Ich freue mich auf Sie

Power Aquafitness

Mittwochs: 15.45 – 16.30 Uhr oder 16.35 – 17.20 Uhr im Hallenbad Breitenbach.

Eine Schnupperstunde ist jederzeit möglich.

Anmeldung: 079 630 66 25

Aqua-Fitness in Breitenbach

Aquafitness ist ein Ganzkörpertraining, welches im Wasser in Brusthöhe angeboten wird. Dabei werden Arme, Beine, Gesäss, Rumpf und die Koordination trainiert Durch AquafitnesswirddieKraft,Beweglichkeit und Ausdauer gesteigert und die Entspannung gefördert Vor allem der Wasserauftrieb schont die Bänder und Gelenke und macht die Bewegung im Wasser viel einfacher als an Land Auch sind die Übungen wesentlich effektiver Bei gleicher Anstrengung ist die Fettverbrennung höher als an Land Der Wasserdruck massiert zusätzlich die Haut und Muskeln Das fördert die Durchblutung, die Lymphdrainage und verhindert einen Muskelkater Mit motivierender Musik ist jede Anstrengung im Wasser ein Vergnügen Im Aquafitness können sie mitmachen, auch wenn sie unsportlich sind oder nicht schwimmen können Aquafitness ist für jedengeeignetderLustauf BewegungimWasserhat

Esther Stebler ist seit langembegeistertePower-Aquafitness Instruktorin und ist überzeugt: Aquafitness ist die gesundeste Art sich fit zu halten Sie bietet seit über 18 Jahren eigene Kurse an Zudem ist sie auch Krankenkassen anerkannt

Mittwochs:

15 45 – 16 30 Uhr oder

16 35 – 17 20 Uhr im Hallenbad Breitenbach

Eine Schnupperstunde ist jederzeit möglich Anmeldung:0796306625

Medienberatung und Verkauf CH Reg onalmed en AG Rathausstrasse 24 4410 L esta Tel 061 927 26 70 inserate laufen@wochenblatt ch Eine Publikation der

Reiki Kurse 1.–5. Grad

nach Dr. Mikao Usui

Erweitere deine Persönlichkeitsentwicklung mit Reiki Ausbildung, um bei dir selber und anderen Personen die Selbstheilung zu aktivieren.

Reiki 1

Mit Reiki 1 lernst du die Anwendung auf körperlicher Ebene für dich und andere Menschen.

Reiki 2

Du lernst die Anwendung auf mentaler Ebene für Dich und andere Menschen. Du erlernst den Aufbau der Fernbehandlung.

Reiki 3

Du lernst die Anwendung auf spiritueller Ebene für Deine eigene Meisterschaft und dafür, andere Menschen zu behandeln.

REIKI FÜR HARMONIE VON KÖRPER, GEIST UND SEELE

Behandlungsangebot:

– Behandlungen mit Reiki, energetisches Heilen und EmotionsCode

– Direktbehandlungen von Erwachsenen, Kindern und Tieren – Fernbehandlungen von Erwachsenen, Kindern und Tieren

Harmonisierung Körper Geist und Seele

Aktivierung Selbstheilkräfte

Aktivierung und Harmonisierung der Chakren

Entschleunigen

Energiehaushalt auftanken

Ablösungen von Verstorbenen und Astralwesen

Spirituelle Trauerbegleitung

Energetische Hausreinigung

Weitere Informationen findest Du unter www.seelenparadies.ch

Seelenparadies

Beatrice Schneuwly Mühlerain 500 4245 Kleinlützel

Telefon 079 796 01 13 info@seelenparadies.ch

im Hallenbad Breitenbach

NEUE ZEITEN!

Jeweils Montags um 18.15 und 19.00 Uhr

Probestunde gratis! Auskunft undAnmeldung bei Marianne Frossard Dipl Wasserfitnessinstruktorin marianne.fro@bluewin.ch

079 699 77 51

P R A X I S

Ihre Magen-Darm- und Herzspezialisten in Breitenbach

Die häufigsten nicht-übertragbaren Erkrankungen treten im Herzkreislaufsystem und Magendarmtrakt auf, sie lassensichdurcheinengesundenLebensstilvermeidenund vor allem auch über rechtzeitige Vorsorgeuntersuchungen erkennen! Hierzu zählen vor z.B Herzinfarkt, Schlaganfall, Rhythmusstörungen und Tumorerkrankungen des Magen-Darm-Traktes

Reiki Kurse

Beginnen Sie Ihre Persönlichkeitsentwicklung mit Reiki Ausbildung um bei sich selber und anderen Personen die Selbstheilung zu aktivieren.

Weitere Informationen finden Sie unter www.seelenparadies.ch

Seelenparadies Beatrice Schneuwly Mühlerain 500, 4245 Kleinlützel Telefon 079 796 01 13 E-Mail info@seelenparadies.ch

Reiki als universelle Lebensenergie

Reiki ist die universelle Lebensenergie, eine sehr lichtvolle und heilende Energie, welche die Selbstheilungskräfte aktiviert und somit Körper, Geist und Seele harmonisiert Reiki ist eine alte asiatische Heilkunst und wurde Ende des 19 Jahrhunderts von Dr Mikao Usui in Japan wiederentdeckt Reiki harmonisiert durch die Hände der Therapeutin mit sanften Berührungen, Handauflegungen oder ganz ohne Berührungen, Ihren Körper, Geist und Seele Mit Hilfe der Energie des Universums, steigern wir Ihr Wohlbefinden Ist für jedes Alter nutzbar Zudem biete ich auch

spirituelle Trauerbegleitung an, mit oder ohne Zeremonie Als gelernte Tierarztgehilfin liebe ich es auch die Tiere energetisch zu behandeln Katzen, Hunde, Pferde oder Nagetiere lieben es auch, energetische Behandlungen zu bekommen Alle Behandlungen sind als Direkt- oder Fernbehandlungen möglich Wünschen Sie eine energetische Wohnraumreinigung (Wohnung oder Haus)?

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.seelenparadies.ch oder Telefon 079 796 01 13. Seelenparadies Beatrice Schneuwly

In Ihrem neuem Fachärzte-Zentrum in Breitenbach, der Praxis von Dr Winkler und Dr Wick, werden Sie individuell beraten und untersucht: nutzen Sie unsere gastroenterologische, kardiologische und sportmedizinische Kompetenz um gesund zu bleiben oder nach modernsten Richtlinien behandelt zu werden, wenn Sie bereits unter einer MagenDarm- oder Herz-Erkrankungen leiden! Ob eine Untersuchung für Sie sinnvoll ist, erfahren Sie z.B im Gespräch bei Ihrem nächsten Hausarzt:in-Besuch, weitere Informationen finden Sie unter www praxiswinkler ch sowie www herzpraxisschwarzbueb.ch

Dr. med. Wulf Winkler ist Facharzt für Magendarmerkrankungenundallgemeine Innere Medizin Dr Winkler stammt aus Norddeutschland und kam direkt nach seinem Studium als Assistenzarzt nach Basel Er konnte seine Ausbildung im St Claraspital, und Universitätsspital Basel absolvieren und arbeitete zuletzt als Oberarzt im Spital

PR A X I S

DR. WINKLER

Dr. med. Wulf Winkler Dr. med. Rupprecht Wick Spitalstrasse 38 CH-4226 Breitenbach Tel. + 41 61 781 52 52 www.praxiswinkler.ch sowie herzpraxisschwarzbueb.ch

Dornach und Arlesheim Nun ist er als Spezialist für Gastroenterologie und als Hausarzt in der ehemaligen Praxis von Dr Rappo in Breitenbach tätig

Dr. med. Rupprecht Wick ist Facharzt für Herzerkrankungen,Sportmedizinundallgemeine Innere Medizin, er hat eine Ausbildung als Alpin-/Höhen- und Expeditionsmediziner Dr Wick stammt aus Süddeutschland und absolvierte den praktischen Teil seines Medizinstudiums an Lehrspitälern der Universität Basel Seine Facharztausbildungen absolvierte eramKantonsspitalBaselland und Universitätsspital Basel, dort und in Arlesheim war er in den letzten Jahren auch als kardiologischer Oberarzt tätig Er steht nun für Sie als Kardiologe in Breitenbach zur Verfügung

Dr med. Wulf Winkler Dr med. Rupprecht Wick Spitalstrasse 38 CH-4226 Breitenbach + 41 - 61 781 52 52 www.praxiswinklerch www.herzpraxis-schwarzbueb ch

DR. WINKLER
REIKI BEHANDLUNGEN UND KURSE

«Seelenbalsam»

Neu in Breitenbach! Seit dem 1 März bietet Dominic Lampe in seiner Massagepraxis «Seelenbalsam» Behandlungen an, die auf die jeweilige Person individuell zugeschnitten sind Nach 20 Jahren Tätigkeit als Physiotherapeut, davon die letzten 12 Jahre im Bethesda Spital in Basel, traut er sich den Schritt in die Selbstständigkeit zuundfreutsichaufseineneue Aufgabe «IchmöchtemitmeinerErfahrungundmitmeinem Einfühlungsvermögen den Menschen helfen glücklicher

und zufriedener zu sein «Seelenbalsam»istmeineHerzensangelegenheit In den Räumlichkeiten des Fitnessstudios «Nummer Eins» an der Passwangstr 20inBreitenbach,hat er ein sein zu Hause gefunden, und darf Dank der Unterstützung des Inhabers Jacky Ryf, zuversichtlich in die Zukunft schauen »In einem ausführlichen Gespräch vor der ersten Behandlung schaue ich mit dem Kunden zusammen an, wo das Problem herkommt, um dann gezielt zu behandeln

Willkommen im Reich der Sinne

Irène Eggenschwiler – Dipl Masseurin

Herzlich willkommen in meiner Massagepraxis an der Bahnhofstrasse 16 in Laufen

Bei mir wird dem Körper und der Seele Gutes getan Raus aus dem Alltagskarussell, rein in eine Oase der Ruhe

KlassischeGanz-& Teilkörpermassage

Bewegungsmangel, ungesunde Sitzhaltung bei der Arbeit und lange Autofahrten sind diehäufigstenVerursacherfür

starke Rücken-, Kreuz- und Nackenschmerzen Durch die regelmässige Anwendung der klassischen Massage können diese Beschwerden vollumfänglich behandelt werden

Moorpackung–EntspannungundSchmerzlinderung

Das Auflegen einer warmen

Moorpackung eignet sich besonders im Anschluss an eine Massage Sie kann Wärme sehr gut speichern und diese langsam an den Körper abgeben, was für eine schrittweise Erwärmung des Gewebes sorgt Dadurch werden die Muskeln entspannt, die Durchblutung gesteigert und derZellstoffwechselangeregt

Bei chronischen Erkrankungen wie Rheuma und Arthrose können Moorpackungen schmerzlindernd wirken

Jugend-undKinderbehandlungen

Jugendliche und Kinder stehen in der Schule und in der Ausbildung teils unter enormem Leistungsdruck Lange

Tage,Prüfungsstress,Konflikte und die Identitätsfindung sind nur einige der Herausforderungen, welche in diesem Alter gemeistert werden

müssen Eine persönlich abgestimmte Massage trägt viel dazu bei, die körperlichen und seelischen Blockaden zu lösen Ergänzend hilft eine individuelle Bachblütenmischung,umwiederinsGleichgewicht zu finden

Mehr über mich und mein Angebot finden Sie auf meiner Website www.irene-eggenschwiler ch oder rufen Sie mich unverbindlich an (Tel. 079 445 21 00). Ich freue mich, Sie bei mir zu begrüssen

Zwischen 60 min und 90 min dauert die Behandlung, die Körper, Geist und Seele wieder in Einklang bringen soll Termin sind erhältlich unter 076 412 84 88 und info@seelenbalsam-massage ch

Pilates mit wenig Zeitaufwand zum sicht- und spürbaren Erfolg!

Pilates ist sanft und dennoch intensiv, anstrengend und dennoch entspannend, anspruchsvoll und dennoch für jeden leicht erlernbar! Langsame und bewusst ausgeführteBewegungenvermitteln das nötige Körpergefühl Die tiefe Bauch-und Rückenmuskulatur steht im Mittelpunkt dieser Trainingsmethode Jede Bewegung wird von einer stabilen Körpermitte nach aussen weitergeleitet Rückenschmerzenwerden vorgebeugt oder verbessert Durch das Einbeziehen einer intensiven Atmungstechnik wird der Körper mit Sauerstoff angereichert Auch werden alle anderen Muskeln gedehnt und gekräftigt Der rasch spürbare Erfolg in welcher sich in einer verbesserten Körpersilhouette, der Bewegungsqualität sowie mehr Kraft und Beweglichkeit ausdrückt,istdieMotivation,sich für dieses Training zu begeistern

Pilates ist für jung und alt und auch unabhängig vom Trainingszustand

SANA VIDA Zentrum für Pilates & Yoga

Massagen

Energetische Oase

Irène Eggenschwiler Dipl. Masseurin Dipl. Lebenstherapeutin

Klassische Ganz- & Teilkörpermassage, Hot-Stones-Massage, Kräuterstempelmassage, Aromaölmassage, Öl-Salzmassage, Kopfmassage, Dorn-Therapie, Schröpfen, Sportmassage, Fussreflexzonenmassage, Fusspflege, Schmerztherapie & Energiearbeit

Auch für Jugendliche & Kinder

Tel. 079 445 21 00 Bahnhofstrasse 16, 4242 Laufen www.irene-eggenschwiler.ch

Um Verspannungen zu lösen und dem stressigen Alltag zu entfliehen kannst du Im SANA VIDA Zentrum für Pilates &Yoga auch Ayurveda Massagen buchen und Yoga Kurse besuchen

SANA VIDA Zentrum für Pilates&Yoga

Sonja Maggio Obermattweg 2 4222 Zwingen Telefon +4179 216 24 18 www.pilateslaufen ch

Mehr Infos unter www.pilateslaufen.ch

Sonja Maggio | Obermattweg 2 4222Zwingen|Tel +41792162418
– Pilates – Yoga – Ayurveda

Fantastische Eislaufschau mit

Schweizer Meisterin

Samstag, 18. März 2023

Heimrunde in der Primarschule Serafin

Letze Heimrunde des VBC Laufen

Am kommenden Samstag 18 März findet die letzte Heimrunde des VBC Laufens der Saison 22/23 statt

Für einige Teams des VBC Laufens ist die Saison zu Ende Zum Beispiel für die 5 Damenmannschaft Die Frauen haben am letzten Sonntag ihr letztes Spiel gegen den SV Lausen erfolgreich mit 3:0 gewonnen und konnten sich den 3 Schlussrang in der Gruppe C der 4. Liga sichern

Am kommenden Samstag steht auch für die Teams Damen 1 und Damen 4 das jeweils letzte Spiel auf dem Programm

Die Frauen der ersten Mannschaft erwarten mit VB Therwil den aktuellen Leader der 2 Liga Mit einem Sieg und 3 Punkten würden die Laufnerinnen zu den Therwilerinnen aufschliessen und das Satzverhältnis müsste über die Rangierung entscheiden Allerdings möchte da Volley City noch ein Wörtchen mitreden Die Baslerinnen haben die Möglichkeit (bei einem Sieg von Laufen), mit zwei Siegen in den verbleibenden zwei Partien die Tabellenspitze mit einem Punkt Vorsprung zu übernehmen

Das 4 Damenteam (3 Liga) beendet die Saison mit grosser Wahrscheinlichkeit auf dem 2 Schlussrang Denn aus dem letzten Spiel gegen den VBC Brislach sollten drei Punkte ge-

holt werden Brislach belegt aktuell den zweitletzten Platz der Tabelle Zwar konnte der KTV Basel dank einem 3:1-Sieg gegen Laufen am letzten Sonntag punktemässig zu Laufen aufschliessen; das bessere Satzverhältnis spricht aber für die Laufnerinnen

Mit Spannung wird auch die Partie des 2 Herrenteams gegen Gelterkinden erwartet Die Laufner wollen das Direktduell – Platz 2 gegen Platz 3 – unbedingt für sich entscheiden und damit den Ausrutscher vom letzten Sonntag wiedergutmachen Unglücklich haben sie gegen den klar schlechter platzierten VBC Allschwil mit 3:0 verloren

Die Spiele finden nicht im Gymnasium, sondern in der Primarschule Serafin statt

Spiele Samstag, 18 März 2023 –Primarschule Serafin

13 00 Uhr: Jun or nnen U19B – VB Binningen

13 00 Uhr: Herren 2 – VBC Gelterkinden

15 00 Uhr: Damen 1 – VB Therwil

15 00 Uhr: Damen 4 – VBC Br slach

Am Samstag fand nach drei Jahren in der Eishalle wieder ein grossartiges Schaulaufen statt. Die Kleinsten durften grosse Münzen in eine Jukebox einwerfen Neben verschiedenen Musikstücken aus dieser Box begleitete der Basler Andreas Jaeggi mit seiner Tenorstimme die Läuferinnen.

Carlo Lang

Der Eislauf Club Laufen stellte mit viel Herzblut ein vielschichtiges Programm auf die Beine, respektive aufs Eis. Neben den kleinsten Läuferinnen vom Kinderkurs bis zur Schweizer Meisterin 2022 in der Kategorie Mixed Age, Karin Weber, begeisterten auch Spieler des EHC Laufen die Zuschauenden Für sie waren die Spieler eine tolle Überraschung Diese wurde im Vorfeld entsprechend aufgegleist und perfekt umgesetzt Präsidentin Esther Egli und Anita Oel seit Winter 98/99 Haupttrainerin des Eislauf Clubs und international erfolgreiche Breitenbacher Eisläuferin, führten durch den Abend «Nach einer langen Zeit ohne Publikum konnten die Eisläuferinnen endlich wieder zeigen, was sie in harter Arbeit gelernt haben», meinte Anita Oel erfreut

EC und EHC: J+S-Leiterinnen des EC mit Spielern des EHC – das passte gut zusammen FOTOS CARLO LANG

Esther Egli freute sich auch über den gelungenen Abend: «Wir haben im Vorstand und mit allen Trainerinnen und Helfern viel geleistet, um eine tolle Show aufs Eis zu zaubern » Dem Publikum hat es hörbar gefallen: Nach jeder Kür und jeder Showeinlage wurde kräftig applaudiert Im Anschluss an die fantastischen Darbietungen fand eine Eisdisco statt die viele Teilnehmende und Besuchende aufs Eis lockte

Kinderkurse

Im ersten Programmpunkt kamen die Kleinsten aufs Eis und haben zum ersten Mal viel Publikum erlebt Das war ganz süss, und die Kinder haben ihren Einsatz genossen Für Eltern mit kleinen Kindern ist Eislaufen in Kinderkursen des EC Laufen auf jeden Fall eine Überlegung wert

Biellmann-Pirouette: Die Schweizer Meisterin Karin Weber begeisterte das Publikum

Die Marke Ihrer Wahl

Grun AG

Oberrüttistrasse 1, 4253 Liesberg Tel 061 771 01 95 grunag@bluewin ch www garage-grun ch

FUSSBALL

Elegant: Vanessa Fontana präsentierte ihre Kür

Laufen verpasste die Überraschung nur knapp

Unterschiedlicher Rückrundenstart für die regionalen Teams

Zweitligist Laufen verpasste bei Leader Allschwil den Sieg; Leader Breitenbach kam in Gelterkinden nur zu einem Remis; Laufen II feierte einen Kantersieg, während Röschenz und Zwingen pausieren

mussten

Edgar Hänggi

Das Team von Toni Membrino hat in der Winterpause gut gearbeitet und auch entsprechend Selbstvertrauen getankt

Der nach seiner Verletzung wieder ins Team zurückgekehrte Berat Karaca brachte Laufen in Allschwil nach 17 Minuten in Führung Er profitierte davon, dass Torhüter Marco Schmid einen von Fabio Eugster getretenen Freistossball direkt vor seine Füsse ablenkte Der Leader hatte mehr Ballbesitz, tat sich gegen die gut und aufopferungsvoll kämpfenden Laufentaler schwer «Mir gefiel nicht, dass wir im Mittelfeld und Angriff zu körperlos und ohne Dynamik auftraten» ärgerte sich Allschwils Trainer Roderick Föll Man war jedoch der Meinung, dass das Spiel schon noch gut

Macherinnen: Präsidentin Esther Egli (r ) und Haupttrainerin Anita Oel

enden würde Laufen wehrte sich und weil immer wieder Spieler gepflegt werden mussten, kam man auch in keinen Rhythmus Allschwil setzte in der Schlussphase alles auf eine Karte, warf alles nach vorne, denn man wollte nicht gleich das erste Spiel verlieren

Mit nachlassender Kraft beging Laufen dann die Fehler die Allschwil suchte: In der 87 und 93 Minute verwertete Jasmin Mbatchou zwei am eingewechselten Valdrin Salihu verursachte Elfmeter zum 2:1-Erfolg Aufgrund des Zeitpunktes war es für Laufen eine Enttäuschung Aber wer den Leader an den Rand der ersten Saisonniederlage bringt, der wird auch als Sieger vom Platz gehen Am Samstag, bei Schlusslicht Sissach, sollte dies bereits der Fall sein

Am Samstag kommt es zum Derby

In der 3 Liga fielen die Heimspiele von Röschenz und Zwingen dem Schneefall zum Opfer Gespielt wurde jedoch in der Gruppe 2 Dabei musste Leader Breitenbach bereits erfahren, was ihn in der Rückrunde erwarten wird Beim abstiegsgefährdeten FC Gelterkinden musste sich die Equipe von Anil Kumar mit einem 2:2 begnügen «Wir haben es versucht dachten zweimal wir hätten sie geknackt Warum dann so lange nachgespielt wurde, weiss ich nicht Klar aber

ist, dass wir uns mit dem Elfmeter selbst die Butter vom Brot nehmen liessen » Michael Hänggi erzielte kurz vor der Pause das Führungstor Till Bösch glich mit dem Pausenpfiff aus Die Schwarzbuben scheiterten letztlich auch an einem sehr stark spielenden FCG-Torhüter Michael Fuhrer In der 73 Minute brachte Jonah Hänggi mit seinem ersten Treffer für das Aktivteam Breitenbach wieder in Führung In der 96 Minute glich Sharujan Sachithananthan per Penalty aus, dann pfiff der Ref ab Am Samstag um 18 Uhr hat Breitenbach den SV Muttenz zu Gast Beim knappen Erfolg in der Vorrunde taten sich die Schwarzbuben schwer Laufen II feierte gegen ein inferiores Dardania einen 8:0-Heimsieg Zwischen der 19 und 88 Minute trafen acht verschiedene Spieler für das Team von Tobias Schnell Auch wenn der Gegner so kein Drittliganiveau aufwies, muss man zuerst auf diese Art gewinnen Laufen muss am Sonntag um 16 45 Uhr nach Reinach zum Tabellenletzten In der Gruppe 1 kommt es am Sonntag um 14 Uhr zum Derby Zwingen Röschenz Für beide wären die drei Punkte wichtig Am Mittwoch müssen dann die ausgefallenen Begegnungen nachgeholt werden Zwingen spielt zu Hause gegen Lausen während es Röschenz mit Black Stars zu tun bekommt

15 Donnerstag, 16 März 2023 Nr 11 SPORT
Wie eine Wand: Gegen Gelterkindens Torhüter war für Breitenbach schier kein Kraut gewachsen FOTO: MANON ST CH/REGIOSPORTAL EISKUNSTL AUF

Alles für das «Osternestli»

Osterfiguren in allen Formen und Grössen, Dekomaterial, Stroh und Körbli, Kleinmaterial und Dekoeier, Spielwaren und Spiele für das «Osternestli» Besuchen Sie unsere Ausstellung!

TEWIS AG

Samstag 25. März Instrumentenpräsentation

Luegä, Losä, Spiilä!

JOHANNES PASSION

Steueramt des Kantons Solothurn

AbgabederSteuererklärung2022

Für natürliche Personen läuft die Frist zur Abgabe der Steuererklärung am 31 März 2023 aus Gesuche für die Fristverlängerung können bis spätestens am 31 März 2023 entweder online unter steueramt so ch via Link „Fristverlängerung online , per E-Mail (scanning so@fd so ch) oder mit der der Steuererklärung beigelegten Fristverlängerungskarte eingereicht werden Wer die Steuererklärung nicht innert Frist einreicht, wird ab April 2023 kostenpflichtig gemahnt Eine Mahnung kostet 60Franken.

Personen mit Wohnsitz im Kanton Solothurn per 31 Dezember 2022, die bis Ende Februar 2023 keine Steuererklärung per Post erhalten haben, werden gebeten, sich beim Kantonalen Steueramt, Abteilung Bezug und Register, Scanning, Werkhofstrasse 29c, 4509 Solothurn zu melden (Tel 032 627 88 77 oder scanning so@fd so ch)

Danke, dass Sie Ihre Steuererklärung fristgerecht einreichen Steueramt des Kantons Solothurn

ROSENGARTEN

Seniorenzentrum Laufental

Vernissage & Ausstellung

Einladung Vernissage & Ausstellung

«Lichter und Schatten – Magie der Farben»

Der Künstler Adam Hernandez, geboren in Caracas, Venezuela, und wohnhaft in Arlesheim, lädt Sie zu seiner Ausstellung bei uns im Seniorenzentrum Rosengarten ein @adamhernanz

Vernissage: am Mittwoch, 29 März 2023, um 18 Uhr, mit Führung und Apéro

Ausstellung: Mittwoch, 29 März 2023, bis Sonntag, 15 Oktober 2023

Wir freuen uns auf Sie

Seniorenzentrum Rosengarten

Schützenweg 11, 4242 Laufen, www sz-rosengarten ch

0795504472

Frisch, innovativ, kreativ und mit viel Freude bediene ich Sie gerne im neuen Coiffeur Salon in Zwingen.

Ein kleiner Piks mit grosser Wirkung

Breitenbach und Umgebung

Breitenbach

Jetz gits widr die beschte Bärlauchbratwürscht und vieles mee im Lädeli Fam Tschumi, Unterdorfstrasse 52, Röschenz

Gemeindesaal Grien

Dienstag, 21 März 2023 von 17 00 - 20 00 Uhr

JOHANN SEBASTIAN BACH MARTINSKIRCHE BASEL FR 24 03 2023 19 30 UHR SA 25 03 2023 19 30 UHR baslerbachchor ch VORVERKAUF AB 20 2 2023 BEI BIDER & TANNER IN BASEL
Blutspendeaktion
www.blutspende-basel.ch Tel. +41 (0)61 265 20 90
Ausprobieren der Instrumente 15 00 Uhr kurze Musikvorführung Ausprobieren der Instrumente 16 30 Uhr Ende Musikschule Laufental-Thierstein Alts Schlachthuus Laufen Seidenweg 55 4242 Laufen 061 761 36 25 info@musikschu e-laufen ch Parkplatz hinter dem Haus 3 Stunden gratis www mus kschule-laufen ch Kinderartikelbörse mit Kaffeestube und feinem Kuchenbuffet Mittwoch, 22. März 2023 14 00 - 16 30 Uhr im Konzertsaal Büsserach Es hat noch wenige freie Tische! Elternzirkel Büsserach Kamine& Kaminsanierungen GROSSE Ofen-Ausstellung jeden Donnerstag 16-19 Uhr LOTUS COIFFEUR Silja Acklin Hinterfeldstrasse 17 4222 Zwingen www.lotuscoiffeur ch Montag 8.30 – 12.00/14 00 – 18 00 Dienstag 16 00 – 19.30 Mittwoch 8.30 – 12.00/14 00 – 18 00 Donnerstag 8.30 – 12.00/14 00 – 17.30 Freitag 8.30 – 12.00/14 00 – 18 00 Samstag auf Voranmeldung Montag – Freitag auch ohne Voranmeldung
13 30 Uhr kurze Musikvorführung
VereinbarenSie nochheute einenTermin unter
Herren
Kinder Dienstag, 4. April 2023 10.00 Uhr Dienstag, 2. Mai 2023 10.00 Uhr Überraschungsfahrt 50+ Jahre Birseck-Reisen Carfahrt + Mittagessen Fr. 68.–Sonntag, 9. April 2023 10.00 Uhr Osterfahrt Carfahrt + Mittagessen Fr. 88.–Mittwoch, 12. April 2023 10.00 Uhr Mittwoch, 17. Mai 2023 10.00 Uhr Forellenessen in der Tannenmühle Carfahrt Fr. 35.–Mittwoch, 19. April 2023 07.00 Uhr Mittwoch, 10. Mai 2023 07.00 Uhr Wochenmarkt Luino Carfahrt Fr. 55.–Sonntag, 14. Mai 2023 10.00 Uhr Muttertagsfahrt Carfahrt + Mittagessen Fr. 88.–Dienstag, 23. Mai 2023 10.00 Uhr Seelisberg und Vierwaldstättersee Car-, Bahn-+ Schifffahrt und ME Fr. 98.–05. – 10. April 2023 6 Tage Ostern in der Toskana Carfahrt, 5x HP + vieles mehr Fr. 975.–16. – 18. April 2023 3 Tage Überraschungsreise Carfahrt, 2x HP + vieles mehr Fr. 495.–25. Mai – 1. Juni 2023 8 Tage Pfingsten auf Sardinien Carfahrt, 7x HP + vieles mehr Fr. 1585.–24.–29. Juni 2023 6 Tage Lavendelblüte in der Provence Carfahrt, 5x HP + vieles mehr Fr. 1145.–14.–16. Juli 2023 3 Tage Starlight Express und Shopping in Bochum Carfahrt, 2x HP + vieles mehr Fr. 565.–Verlangen Sie unser Reiseprogramm Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung www.birseck-reisen.ch Talstrasse 38 info@birseck-reisen.ch 061 706 94 54
NEUERÖFFNUNG Damen –
16 Donnerstag, 16. März 2023 Nr. 11 Tel 061 761 71 00 Öffnungszeiten: www tewis.ch Mo-Fr 8 00 – 12 00 / 13 00 – 18 00 4246 Wahlen b Laufen Sa 8 00 – 12 00 / 13 00 – 16 00

PFERDESPORT

Saisonauftakt im Pferdesport

Als Saisonauftakt im Verbandsgebiet (Pferdesportverband Nordwest) veranstaltet unser Verein wie schon seit vielen Jahren die ersten Dressurprüfungen im 2023 bei uns in Laufen Wir freuen uns, am nächsten Samstag 18 März auf unserer schönen Reitanlage «auf Saal» viele Besucherinnen und Besucher begrüssen zu dürfen

Spannender Dressursport

Jungen Pferden und Reitern bieten wir die Möglichkeit sich in den Grundausbildungs-Programmen GA01 und GA03 zu messen Der Samstag verspricht schönen und spannenden Dressur-Sport Für das leibliche Wohl ist gesorgt Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Rita Fuchs

Reitverein Laufen und Umgebung

LEICHTATHLETIK

Hallenwettkämpfe mit erfolgreichem Nachwuchs des LTA

Obwohl die Leichtathletik vorwiegend draussen stattfindet, hat sich auch im Winter eine grosse Möglichkeit an Hallenwettkämpfen entwickelt Auch wir vom Laufental Thierstein Athletics waren dabei

An den vergangenen Wochenenden wurden dann die Meisterschaften in den unterschiedlichsten Disziplinen in Magglingen ausgetragen Angefangen bei Céline Berger, die von Swiss Athletics zum Hallen-Mehrkampf eingeladen wurde Sie konnte vor allem im Hürdenlauf (8,89 s) und im Hochsprung (1 72 m) überzeugen aus den anderen Disziplinen nimmt sie wichtige Erkenntnisse für die bevorstehende Outdoorsaison mit Für die Hallen-Schweizermeisterschaften Nachwuchs konnten sich gleich zwei Athleten qualifizieren Jasper Jones U20 trat über 200 m Sprint an und qualifizierte sich mit einer Zeit von 22,90 Sekunden

für den Finallauf Am Schluss reichte es sogar für den 3 Platz und die Bronzemedaille Eines der grossen Saisonhighlights war dann Mischa Christ im Hochsprung Der neue Schweizermeister im Hochsprung bei den U16 sicherte sich die Goldmedaille mit einer Höhe von 1,82 m, dies war zugleich eine neue Bestleistung und ein neuer Vereinsrekord Noch ist die Hallensaison nicht vorbei, den Abschluss macht das Nachwuchsprojekt UBS Kids Cup Team Am kommenden Wochenende findet der Schweizer-Final in Yverdon-les-Bains statt Auch da ist der LTA wieder mit zwei Teams vertreten Wir wünschen Yeray Sosa Jonah Jacquemai, Kristof Vajna, Sam Pelham, Linus Heizmann und Julian Bucher vom U12 Team, sowie Luan Bajrami, Immanuel Fischer, Silas Jeger, Marlon van Eckhout und Ramon Saner viel Erfolg Sarah Gehrig Schweizermeister

Frühlings-ausstellung bei 28 ausgewählten garagen der region Basel

NeuheiteN2023

Dienstag bis saMstag

21.–25.März

das Rätsel

Lösung der letzten Ausgabe

Alle Details dazu unter autofrühlingbasel.ch

das Sudoku im Wochenblatt präsentiert

Lösung 10/2023:

HALBMOND

Liebe Wochenblatt

Rätselfreunde

bis auf Weiteres werden keine Gewinne in unserem Kreuzworträtsel mehr verlost

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund

CH Regionalmedien AG, Laufen

17 Donnerstag, 16 März 2023 Nr 11 SPORT SPORT
Hochsprung: Mischa Christ holte sich in der Kategorie U16 Gold FOTO:ZVG
ANZE GE
Lösung der letzten Ausgabe mittel

Sonderseitenrund umdas Wohnen

Jeder von uns trägt den Wunsch in sich, möglichst lange in den eigenen vier Wänden, im gewohnten sozialen Umfeld zu bleiben Sichere Treppen tragen einen erheblichen Teil dazu bei Ein Handlauf ist mehr als «nur» ein handwerkliches Produkt Er bietet ein selbstbestimmtes

Leben, Selbstständigkeit und Sicherheit

Einfach und unkompliziert lässt sich an nahezu jeder Treppe ein Handlauf montieren Auch auf steilenGartenwegenoderaufden wenigen Stufen zur Haustüre bringt ein Handlauf Sicherheit

Die Firma Flexo-Handlauf hat für jede Treppensituation die passende Lösung bereit, auch mit Beleuchtung

Sichere Treppen – durch Flexo-Handläufe Bi

Am besten lassen Sie sich vor OrtvonunseremTechnikerkostenlos beraten und sich von unserem Produkt überzeugen

Flexo-Handlauf Basel Härgelenstrasse 19 4435 Niederdorf Tel. 061 973 25 38 www.basel.flexo-handlaufch

Individuelle Lösungen. Flexibel und in diversen Ausführungen. Für Ihre Sicherheit.

Sichere Handläufe für innen und aussen.

Flexo-Handlauf Basel • Ruedi Müller Härgelenstrasse 19 • 4435 Niederdorf 061 973 25 38 www.basel.flexo-handlauf.ch

Betten-Haus Bettina AG Wilmattstrasse 41, 4106 Therwil

T 061 401 39 90, Parkplätze vorhanden www bettenhaus-bettina ch

Willkommen in unserer aktuellen Ausstellung des schönen Schlafens in Therwil.

Medienberatung und Verkauf: CH Regionalmedien AG Rathausstrasse 24 4410 Liestal Tel 061 927 26 70 inserate aufen@wochenb att ch Eine Publikation der
d: zvg
Hausmesse in Therwil Profitieren Sie von unseren Spezialrabatten! 11.3.–1.4.2023 R. Otto | T 061 921 38 82 | N 077 425 93 35 | www.magicbad-basel.ch Badewannentür Die Vorteile auf einen Blick • Einbau in Ihre bestehende (!!) Badewanne • Angepasst auf Ihre Wünsche • Sicher und bequem ein- und aussteigen • Baden weiterhin möglich • In einem Tag eingebaut – keine Baustelle • Einfache und günstige Lösung • 100 Prozent wasserdicht mit Garantie Badewannentür Jetzt Beratung vor Ort verlangen Lederfärberei Schmid AG, Hauptstrasse 126, 4147 Aesch, 061 721 91 00, Laden 061 751 51 30

Balkonsanierung vom Profi DenSommergeniessen– aufdemeigenenBalkon

Die ISOTEC-Balkonsanierung ist eine langfristige und nachhaltige Sanierungsvariante

Neben vielfältigen Erholungsfaktoren bietet der Balkon auch viele Angriffsflächen für mögliche Schäden durch Abnutzung Balkonbeläge sind stetig hohen Beanspruchungen ausgesetzt, wodurch es zu Fehlstellen und RissenimBelagundderAbdichtung kommen kann Durch diese Schwachstellen kann Feuchtigkeit in das Gebäude treten, was die Gefahr von Schimmelbildung erhöht Die Abdichtungssysteme Walzer AG bietet eine qualitativ hochwertige Lösung für eine Balkonsanierung

Nach der Identifizierung der Schadenursache werden der Oberbelag und die vorhandene Abdichtung bis auf die tragfähige Unterkonstruktion entfernt Je nach Bedarf wird daraufhin

Bild: zvg

ein Gefälleüberzug erstellt, damit wird eine zuverlässige Wasserableitung gewährleistet Daraufhin folgt eine fachmännische Grundierung der Oberfläche

Damit kann den Bewohnern

eine nachhaltige Sanierung geboten werden

WeitereInformationen

unterwww isotec-walzer ch

SOTEC-Fachbetrieb

Abdichtungssysteme Walzer AG

Frohburgerstrasse 32

4132 Muttenz

Teichgässlein 9, 4058 Basel

Ansprechpartner:

Fabian Walzer

Tel. 061 461 70 00

walzer@isotec ch

www.isotec-walzerch

Flachdachsanierung – es lohnt sich!

ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN

10 Jahre Gewährleistung, Festpreis, 100 000 erfolgreiche Sanierungen in der Gruppe

Abdichtungssysteme Walzer AG

Frohburgerstrasse 32, 4132 Muttenz

Teichgässlein 9, 4058 Basel t 061 461 70 00 www.isotec-walzer.ch

Die Dachdecker der Böhi+ Wirz AG in Ziefen wissen: Ein undichtes Dach kann teuer werden. Wer folgende drei Dinge beachtet, kann vielGeldsparen.

1 KeineSorgemehrums Dach,dasübernehmen dieFachleute

ImmermehrDachdeckerbieten

ihren Kunden ein Service-Abo für ihr Dach Damit kümmern sich die Experten um Unterhalt und Wartung ihres Daches, kontrollierendiesesregelmässigauf

Beschädigungen, reinigen es und reparieren kleine Schäden sofort Grössere Schäden werden so rasch und rechtzeitig erkannt

2 ImOptimalfallreicht eineTeilsanierung

Reagiert die Eigentümerschaft zu spät, ist im schlimmsten Fall der ganze Dachaufbau durchnässt Das Dach braucht eine Komplettsanierung Die hohen

Bild: zvg

Kosten dafür können sich Immobilienbesitzer sparen, wenn sie Schäden früh erkennen Dann reicht eine Teilsanierung oder Reparatur

3 Baselland fördert verbesserte Wärmedämmung Wer bei einer Sanierung der Dachhaut gleichzeitig die Wärmeeffizienz des Gebäudes verbessert, kann mit Förderbeiträgen des Kantons Baselland rechnen Mit aktuell 70 Franken pro Quadratmeter beteiligt er sich an den Kosten Die Böhi+ Wirz AG berät ihre Kunden kostenlos, wenn sie Förderbeiträge beantragen Sie füllt die Formulare aus und ergänzt sie, wo nötig, mit allen erforderlichen Unterlagen

Böhi+Wirz AG

Voreichstrasse 4

4417 Ziefen

Tel. 061 921 23 90

boehi-wirz ch

Medienberatung und Verkauf: CH Regionalmedien AG Rathausstrasse 24 4410 Liestal Tel 061 927 26 70 inserate aufen@wochenb att ch Eine Publikation der Sonder-
seitenrund umdas Wohnen
Nasse Wände? Feuchter Keller? in der ENERGIEKOSTEN SPAREN DANK EINER DACHSANIERUNG.

Nachträglicher Einbau von Badewannentüren durch die Firma Bawa AG Bilder: zvg

Die SenHILF Badewannentür ist eine Neuentwicklung der österreichischen Firma Aqua Power W GmbH auf dem Markt für barrierefreies Baden und Duschen Sie ermöglicht älteren oder gehbehinderten Menschen einen einfachen Einstieg in ihre vorhandene Badewanne Die Badewannentür verspricht ein ausgereiftes Konzept, qualitativ hochwertige Materialien und eine einfache Installation, ohne grosse Umbauarbeiten Unser Bestreben ist es, höhere Sicherheit,mehrKomfortundweniger Abhängigkeit im Alltag zu gewährleisten

Die SenHILF Badewannentür ist für Senioren besonders geeignet, weil sie kinderleicht zu öffnen und ohne Kraftaufwand zu bedienen ist und sich durch eine geringe Einstiegshöhe auszeichnet Ausserdem ist sie zu 100% wasserdicht und einfach zu reinigen Der Einbau in Ihre bestehende Badewanne wird von der Firma Bawa AG schnell und professionell durchgeführt, sodass die Badewanne bereits amnächstenTagwiederbenutz-

bar ist Durch das ausgeklügelte Konzept können Schäden an Fliesen vermieden werden Darüber hinaus kann die Tür auch mit Badeliften kombiniert werden

Die SenHILF Badewannentüre hilft viele Gefahren zu vermeiden, von denen oftmals ältere und körperlich beeinträchtigte Personenbetroffensind Barrierefreier Zugang zur eigenen Badewanne, erhöhte Sicherheit im Bad und ein sauberer Einbau sind das Ergebnis Mehr Informationen unter www bawaag ch

Die «Bawa AG» ist spezialisiert auf Emailschäden aller Art Sie verfügt über ein Know-how, das auf über 30 Jahre Erfahrung zurückgreifen kann Die geschulten sowie motivierten Mitarbeiter reparieren Emailschäden und installieren Einsatzwannen aus Acryl

Bawa AG

Baselstrasse 12

4125 Riehen Tel. 061 641 10 90

Wellness zu Hause

Gibt es etwas Schöneres als die eigenen vier Wände? Eigenheimbesitzerinnen und -besitzer werden kaum widersprechen Sie profitieren von den Vorzügen einer langfristigen Investition und kennen keine Grenzen, wenn es um den persönlichen Einsatz zur Perfektionierung ihres Zuhauses geht. Doch Wohnen hinterlässt seine Spuren, und Bedürfnisse verändern sich im Laufe der Zeit Im Speziellen, wenn es um den Ausbau des Badezimmers geht.

Vor einigen Jahren stand die Funktionalität eines Badezimmers im Fokus der Planung Heute dominiert vor allem der Wellnessgedanke Doppellavabos, begehbare Duschen mit Wasserfall-Duschköpfen und der gezielte Einsatz von Lichtquellen sorgen dafür, dass sich der Geist entspannen kann und der Stress draussen bleibt

Entspannen Sie sich bereits bei der Planung Spielen Sie ebenfalls mit dem Gedanken, Ihre private Wellnesszone zu sanieren resp umzubauen, sorgen wir bereits im Vorfeld dafür, dass Sie vom Stress verschont bleiben Unsere Fachspezialisten unterstützen Sie mit 3D-Visualisierungen dabei, die für Sie passende Lösung zu finden Auf Wunsch übernehmen wir die Rolle des Komplettsanierers und sorgen für die Koordination von sämtlichen erforderlichen Arbeiten und Lieferanten

BAWA AG

Tel. 061 641 10 90 info@bawaag.ch | www.bawaag.ch

Einbau von Badewannentüren Einsatzwannen Reparaturen

In einfachen Schritten zur Wellnessoase

Wir durften in den letzten Jahren bereits Hunderte Badezimmer verschönern wobei wir ein Umsetzungskonzept entwickeln konnten, das für begeisternde Ergebnisse sorgt:

1 Bedürfnisaufnahme

Unser Spezialist besucht Sie, macht eine Bestandesaufnahme und hört sich Ihre Wünsche aufmerksam an

2 Offertstellung

Wir erstellen für Sie eine Offerte als Entscheidungsbasis für den weiteren Verlauf des Umbaus

3 Besuch der Sanitärausstellung

Unsere lokalen Partner zeigen Ihnen gerne verschiedene Armaturen in ihrer Ausstellung und unterstützen Sie bei der Auswahl

4 3D-Visualisierung

Wir tragen Ihre Wünsche zusammen und erstellen bei Bedarf eine 3D-Visualisierung

5. Umsetzung

Sobald Sie zufrieden sind, legen wir los Ob wir dabei gleich den gesamten Umbau koordinieren sollen, machen wir von Ihren Wünschen abhängig

Haben Sie Fragen?

Wir freuen uns auf Ihren Anruf 061 701 44 68

alltech Installationen AG

Untertalweg 54

4144 Arlesheim alltech ch

Medienberatung und Verkauf: CH Regionalmedien AG Rathausstrasse 24 4410 Liestal Tel 061 927 26 70 inserate aufen@wochenb att ch Eine Publikation der
Sonderseitenrund umdas Wohnen
Publireportage

VERANSTALTUNG

Gesundheit im Alltag

WoS Im Rahmen der Vortragsreihe «Gesundheit im Alltag» findet am 22 März in der Stedtlibibliothek Laufen von 19 bis 20 30 Uhr ein Vortrag zum Thema «Chancen und Stolpersteine in der motorischen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen» statt Das Wissen um die Wachstumsphasen und die wichtigen Entwicklungszeitfenster von Babys, Kindern und Jugendlichen hilft den Eltern, den Weg einer gesunden motorischen Entwicklung zu unterstützen und Haltungsdefizite rechtzeitig zu erkennen Als Kinderphysiotherapeutin der Therapiestelle Laufen begleitet und unter-

VERANSTALTUNG

Haben Sie ein besonderes Haustier?

stützt die Referentin Martina Hasler seit gut 25 Jahren Babys, Kinder und Jugendliche und deren Familien bei der motorischen Entwicklung Der junge Mensch, die Ziele der Familien und die Freude an der Bewegung stehen dabei im Fokus, unabhängig davon, ob Entwicklungsauffälligkeiten, Wachstumsbeschwerden, Unfälle oder Krankheiten eine Therapie notwendig machen Seit 2015 engagiert sich das Team der Therapiestelle zusätzlich mit Kursen in der Gesundheitsprävention

Eintritt fre /Ko lekte Anme dung an: nfo@steb laufen ch

Patrick Tschan liest in der Stebi

Geschmäcker sind verschieden: Nicht nur Hunde Katzen oder Fische finden sich in Schweizer Haushalten Auch exotischere Tiere, wie hier diese Vogelspinne, sind beliebt FOTO: ARCHIV

WoS Katze, Fische, Hund, Hamster: Das sind vermutlich die häufigsten Haustiere, die mit Schweizerinnen und Schweizern die Wohnung teilen Wie es ist, eine Katze zu halten, wissen wohl die meisten von uns. Es gibt aber auch Menschen, die weitaus exotischere Haustiere besitzen und diesen einen grossen Teil ihrer Freizeit widmen Gehören auch Sie zu jenen, die sich um ein nicht ganz alltägliches Haustier kümmern? Oder haben Sie auf andere unkonventionelle Weise ihr Leben mit Tieren? Dann melden Sie sich bei uns! Gerne stellen wir Sie und Ihr Tier bzw Ihre Tiere vor Wir freuen uns auf viele Zuschriften!

Einsendungen mit Name und Wohnort an: redaktion laufen@wochenb att ch

GEDANKENSTRICH

And the Oscar goes to...

Ein Mann, der seine Sprache verliert Ein trickreicher Verkäufer in der Vorkriegszeit Zwei Liebende, die sich über eine Ansage im Zug wieder finden Ein junger Toggenburger, der in Kuba Schweizer

Käse macht Patrick Tschan ist ein vielseitiger Schreiber, der mit seinen Themen immer wieder überrascht Virtuos

füh

che tere sch

konnt, dass es bis zur letzten Seite spannend bleibt In der Stedtlibibliothek ist der Allschwiler Schriftsteller am 24 März mit seinem neusten Roman zu Gast: «Schmelzwasser» spielt 1947 und erzählt die Geschichte der energischen Buchhändlerin Emilie Reber, die frischen Wind in die erstarrte Nachkriegsgesellschaft bringen will Sie lässt sich weder von Bürokraten, noch von grimmigen Altnazis aufhalten und mischt die Stadtgemeinschaft mit der Kraft von Freundschaft, Literatur, Mode und Musik gehörig auf Neben einem Sittenbild der Gesellschaft nach dem Ende des 2 Weltkriegs breitet Patrick Tschan in «Schmelzwasser» auch eine ganze Palette höchst aktueller Themen aus: die Bedrohung der Wahrheit durch Propaganda und FakeNews, der Kampf um Selbstbestimmung und Freiheit und die Sprengkraft der Literatur Nutzen Sie die Gelegenheit zu einer faszinierenden Zeitreise mit einem spannenden Autor und entdecken Sie Patrick Tschans neustes Buch und weitere Titel in der Stedtlibibliothek

Esther Ugolini

VERANSTALTUNG

Ökumenischer Suppentag

Seit vielen Jahrzehnten engagieren sich die christlichen Hilfswerke «Fastenaktion» (ehemals Fastenopfer) und HEKS/«Brot für alle» für eine gerechtere Welt Die diesjährige Kampagne steht unter dem Thema: «Klimagerechtigkeit jetzt! Für welche Welt wollen wir verantwortlich sein?»

Im Rahmen dieser Fastenaktion laden die Laufner Pfarreien am Sonntag 19 März zu einem ökumenischen Gottesdienst um 10 30 Uhr in die Herz-Jesu Kirche sowie zum anschliessenden traditio-

VERANSTALTUNG

Die Firmvorbereitung auf katholischer wie der Konfirmationsunterricht auf reformierter Seite finden im neunten Schulden Kirchgemeinden statt nach luss von acht Jahren ökumeniReligionsunterricht, den die Kiran den öffentlichen Schulen ertein, die alle Generationen ffen em letzten Jahr liegt der Fokus auf rleben der eigenen Kirchgemeinde tet von Pfarrer Michael Brunner Violante und Madeleine Iseli ge-

ANSTALTUNG

Jetztfür Lauftraining anmelden

Wenn Bewegung dich ins Gleichgewicht bringt.

Komplementärmedizin ist Teil unserer DNA

nellen ökumenischen Suppentag ein Er findet von 11 30-14 00 Uhr im kath Pfarreiheim an der Röschenzstrasse 39 statt

Es werden eine währschafte Suppe, diverse Fruchtwähen und ofenfrisches Brot serviert Der erste Suppentag fand

übrigens am 26 Februar 1983 statt, also vor 40 Jahren

Der Erlös des Suppentags kommt vollumfänglich der ökumenischen Fastenaktion zugute

Die Laufner Pfarreien

stalten beide Gruppen am Ökumenischen Sonntag 19 März um 10 Uhr in Flüh gemeinsam den «Kon-Firmerei»-Gottesdienst Dabei beschäftigen sie sich mit der ihnen eigenen Offenheit, Ehrlichkeit und auch der gebotenen Ernsthaftigkeit mit Fragen, die alle Generationen betreffen Das gibt den Erwachsenen Gelegenheit, die Antworten der jungen Menschen zu würdigen und im Herzen zu bewegen Die Ökumenische Kirche wird so zu einem Ort der Gemeinschaft zwischen jüngeren und älteren Menschen Evang -Ref Kirchgemeinde Solothurnisches Leimental

lde Musikerbiographie zum nosaisonende

r längeren Sommerpause des Kulum Laufen-Kinos wird mit dem mentarfilm über Shane MacGowan, egendären Frontmann der Band Pogues», noch einmal richtig mit wilden Trip durch das bewegte des begnadeten Songwriters, Poeebells und Punks durchgestartet, ie viele überaus talentierte Menschen auch zur Selbstzerstörung neigt

Die gut zweistündige, schräge, unkonventionelle und zum Teil verstörende Dokumentation reisst den Zuschauer mitten in den Strudel der Punkbewegung der Achtzigerjahre, in ein wildes Musikerleben mit Drogen- und Alkoholexzessen Der Film thematisiert aber auch die oft leidvolle irisch-englische Geschichte

Redaktionsschluss

Für Beiträge auf den Seiten «Mosaik» gilt folgender Redaktionsschluss:

Montag 12 00 Uhr

Vorrang haben Beiträge, die sich auf die Region beziehen und nicht mehr als 1500 Zeichen enthalten Bitte achten Sie darauf Ihre Fotos in hoher Auflösung (ca 1 MB) anzuhängen Die Redaktion entscheidet über die

In der Nacht auf letzten Montag defilierten einmal mehr allerlei Grössen der Filmindustrie über den roten Teppich – exgüse den beigen Teppich Man hatte nämlich kurzerhand eine neue Farbe für jenen Teppich gewählt über den alle Gäste der 95 Oscar-Verleihung schreiten mussten Davon kann man halten was man will – die weissen bzw cremefarbenen Outfits profitierten jedenfalls nicht davon Andere wiederum stachen trotz oder gerade wegen dieser neuen Teppichfarbe heraus, so zum Beispiel die wunderbare Cate Blanchett, die meiner Meinung nach einmal mehr Stil und Geschmack bewiesen hat Sie fragen sich sicher, warum ich hier über die Garderobenwahl an den Oscars berichte Ich sag s Ihnen: Was die Stars und Sternchen an Preisverleihungen wie dieser tragen ist doch mindestens genauso interessant wie die Frage wer den Preis für die beste Hauptdarstellerin oder den besten Film erhält – oder etwa nicht? Selbstverständlich verneinen alle ein Interesse an diesem Thema wenn man im Freundeskreis darüber spricht – aber Hand aufs Herz: Alle schauen sich die Bilder doch an auch Sie oder etwa nicht? Haben Sie sich nicht auch über die Musikerin Tems amüsiert, die mit ihrem Baiser-ähnlichen Kleid den Gästen in den Reihen hinter ihr die Sicht raubte? Oder finden Sie nicht auch, dass die Schauspielerin Florence Pugh mit ihren Hotpants, den schwindelerregend hohen Plateaupumps und dem an Packpapier erinnernden Umhang etwas daneben gegriffen hat? Wie immer ein wenig provokant tauchte Sängerin Lady Gaga in einer schwarzen Robe auf die bezüglich ihres Hinterteils kaum Fragen offen lies Erfrischend: Auf der Bühne entschied sie sich nebst ihrem Verzicht auf Make-up für schwarze Löcherjeans ein schwarzes T-Shirt und Chucks an den Füssen – für mich unbestritten das Outfit und nebenbei auch die Darbietung des Abends

ANZEIGE

wie z B das Trauma der grossen Hungersnot Mitte des 19 Jahrhunderts, als die irische Bevölkerung aufgrund von Hungertod und Migration in die USA um mehr als die Hälfte dezimiert wurde Viele Iren so auch MacGowans Familie gingen auch nach England, um dort Arbeit zu finden, wurden dort aber oft als Menschen zweiter Klasse behandelt Shanes Lieder beschreiben dieses Leben im gesellschaftlichen Abseits, die Einsamkeit aber auch eine grosse Zähigkeit sich gegen diese Widerstände zu stellen

«Shane» m Saal des Kulturforums «Alts Schlachthuus» in Laufen am Donnerstag 23 März um 20 00 Uhr Weitere Informationen sind unter www kf ch zu f nden

Auswahl der Zuschriften, Vereinsberichte, Leserbriefe, Veranstaltungshinweise und Fotos Sie behält sich vor, Texte zu kürzen Es wird keine Korrespondenz geführt Einsendungen mit Absender (Name, Vorname, Wohnort) an:

redaktion laufen@wochenblatt ch

Wir freuen uns auf Ihren Beitrag Die Redaktion

Haushaltsapparate aller Qualitätsmarken für waschen, backen, kochen, kühlen, spülen undZubehör

06170114 65

luxorhaushaltsapparate.ch

Alle bekannten Qualitätsmarken

Fabrikmattenweg 10 Arlesheim

21 Donnerstag, 16 März 2023 Nr 11 MOSAIK
Hält eine Lesung: Der Allschwiler Autor Patrick Tschan FOTO ZVG IN
EIGENER SACHE
«Kon-Firmerei»-Gottesdienst
ANZE

Generalversammlung

Gewerbeverein Gilgenberg

Freitag, 21. April 2023

Gewerbeausstellung Thierstein

GAT2023 total lokal

12 bis 14 Mai 2023

LESERBRIEF Laufner Preis wo ist das Schild?

Der Laufner Preis entstand im Rahmen der 725-Jahr-Feier der Stadt Laufen Wir fragten uns damals im OK, was man Laufen zum Jubiläum schenken könnte Ich brachte die Idee eines Laufner Preises für stille Helden inklusive eines Walk of Fame für die Gewinnerinnen und Gewinner ein Die Idee kam an, und so erarbeitete ich entsprechende Richtlinien, die der Stadtrat bewilligte Als Jury definierten wir Personen aus der Bevölkerung und dem Stadtrat Im Januar konnte der Laufner Preis zum zweiten Mal vergeben werden Gewinnerin war die LaufeChuchi Eine Woche später teilte mir die Stadt per Brief mit, dass ich nicht mehr Mitglied der Jury sei Da die nächste Preisverleihung erst Ende 2024 stattfindet, war ich erstaunt Daher wertete ich den Rauswurf als Reaktion auf meine aufsichtsrechtliche Anzeige, die ich gegen den Stadtpräsidenten bezüglich des Spitalareals eingereicht hatte und muss diesen so hinnehmen Trotzdem kann ich nicht akzeptieren, dass vor der Stedtlibibliothek das Walk of Fame-Schild für die LaufeChuchi bis dato nicht montiert wurde Ende 2022 erteilte ich den Auftrag dazu am warmen Februarwetter kann die fehlende Montage nicht gelegen haben Ich kann nachvollziehen, dass gewisse Personen aus dem Stadthaus einen Groll gegen mich hegen Aber bitte nicht zum Nachteil des Laufner Preises, der ein wichtiges Symbol zur Anerkennung der unzähligen Freiwilligenarbeit in Laufen ist Die Gewinnerinnen und Gewinner verdienen Respekt Ich hoffe, das Schild wird montiert und der Preis sowie der Walk of Fame versinken künftig nicht in der Schublade Simon Felix Laufen

LESERBRIEF

Die Mitte nominiert ihre Nationalratskandidierenden

An der Nominationsversammlung vom 7 März im Artegnasaal in Breitenbach hat die Mitte Dorneck-Thierstein ihre Kandidierenden für die Nationalratswahlen vom 22 Oktober 2023 vorgestellt Die Versammlung nominierte die folgenden

Pesonen: Claudia Carruzzo, Gemeindepräsidentin, Bättwil; Janie Graber, Breitenbach; Susanne Koch Hauser, Kantons-

rätin und Gemeindepräsidentin, Erschwil; Andreas Fritschi, Dornach; Kuno Gasser, Kantonsrat, Nunningen; Michael Grimbichler, Gempen; Fabio Jeger, Meltingen Als Gastreferenten begrüsst wurden Ständerat Dr Pirmin Bischof, Solothurn und Kantonsrat und Kantonalparteipräsident Patrick Friker, Niedergösgen Fabio Jeger, Meltingen

Nominationsversammlung: Während des anschliessenden Apéros wurde die Gelegenheit genutzt zum angeregten Gespräch mit den anwesenden Politikerinnen und Politikern FOTO: ZVG

LESERBRIEF

Tanja Steiger als Gemeindepräsidentin

«Gemeinsam Vorwärts» mit diesem Motto kandidiert Tanja Steiger für die bevorstehende Ersatzwahl des Gemeindepräsidiums vom 30 April für die restliche Amtsperiode von 2021-2025

Tanja Steiger geboren 1966 seit insgesamt über 30 Jahren zuerst in Flüh, nun in Hofstetten wohnhaft, war bereits in jungen Jahren Gemeinderätin und hatte von 2006-2009 auch das Amt als Vizepräsidentin inne Beruflich war sie als Personalleiterin längerfristig auch im Ausland tätig Seit 2019 führt Tanja Steiger ihr eigenes Beratungsunternehmen mit Fokus auf Organisations- und Mitar-

beiterentwicklung Tanja Steiger ist teamund konsensfähig und bereit, über alle Parteigrenzen hinaus mit Gruppierungen und weiteren Interessengemeinschaften zusammenzuarbeiten und mit ihrer grossen Erfahrung die Verwaltung wie auch unsere beiden Dörfer weiterzubringen und vorwärtszuschauen Wir freuen uns, dass mit Tanja Steiger eine äusserst kompetente und aufgrund der anstehenden Aufgaben sehr geeignete Person für dieses Amt kandidiert Für die FDP Ortspartei: Evelyne Schwyzer, Hofstetten, Stephan Fullin, Flüh

GESCHÄFTSWELT

Wir mögen keine halben Sachen

Eltern mit Kindern und leidenschaftliche

Läufer haben eines gemeinsam: Man trifft sie bei jedem Wetter draussen an Auch wenn das bei Regen, Kälte und Wind eindeutig weniger Spass macht als bei Sonnenschein und milden Temperaturen Und deshalb sehnen sich sowohl

Eltern, als auch Läufer und Läuferinnen irgendwann nach dem Frühling (meinen Kindern wiederum scheinen Wetter und Temperaturen ziemlich egal zu sein Sie sind richtige Pfadfinder) Mit dem Frühlingsanfang starten auch wieder die Lauftrainings der EGK-Gesundheitskasse Diese haben seit Jahren Tradition in der ganzen Schweiz und auch bei uns in der Region Wann hat man schon die Gelegenheit, mit Weltklasse-Läufern wie Patrik Wägeli, Lisa Gubler oder Elena Roos zu trainieren und sowohl als Anfänger wie auch Fortgeschrittene von ihren Tipps zu profitieren? Am 4 Mai findet zum Beispiel in Kaiseraugst eines dieser Lauftrainings statt Melden

WANDERTIPP

Kelsag: Zeit für einen Neubeginn

Sie sich doch noch heute auf www egk ch/lauftraining-kaiseraugst an – dann sind auch Sie kostenlos mit dabei und können Ihren Laufstil verbessern – egal wie Ihr Trainingsstand heute aussieht Diese Lauftrainings sind aber nicht unser einziges Engagement um Ihre Gesundheit zu fördern Aus unserer All-inOne-Zusatzversicherung EGK-SUN beteiligen wir uns zum Beispiel an Ihrem Fitness-Abonnement, an Gesundheitskursen wie zum Beispiel Aerobic oder an Vorsorge-Untersuchungen Und im Falle eines Leidens haben Sie die Wahl, ob Sie lieber zu konventionellen Behandlungsmethoden greifen möchten, den komplementärmedizinischen Weg bevorzugen – oder ob Sie im Rahmen einer integrativen Therapie beides kombinieren Sie sehen: Wir mögen keine halben Sachen Insbesondere nicht, wenn es um Ihre Gesundheit geht

Über den Längenberg

Richtung Thun

WoS Die Naturfreunde Baselland laden am Sonntag 19 Februar zur Wanderung Zimmerwald-Bütschelegg-Rüeggisberg ein Der Längenberg ist ein breiter Hügelzug, der vor den Toren Berns beginnt und sich in Richtung Thun ausstreckt An dessen Rand verläuft der Gürbetaler Höhenweg mit schönen Ausblicken ins «Chabisland», wie das Gürbetal auch genannt wird Parallel dazu verläuft der Jakobsweg, dem die Wandernden von Weiler zu Weiler inmitten weiter Felder und kleinen Waldstücken in stetem Auf und Ab folgen Auf halbem Wege erreichen die Wandernden den «Bütschelegg», wo das Mittagessen eingenommen wird Nach einem kurzen Aufstieg kann das fantastische Panorama genossen werden Frisch gestärkt geht es weiter auf abwechslungsreichem Weg nach Rüeg-

gisberg zur Klosterruine aus dem 11 Jahrhundert Mit dem Postauto geht es zurück in die «Zivilisation»

Streckendaten: Länge: 11,8 km, Aufstieg total 425 m, Abstieg total 340 m, Wanderzeit 3 ½ Std Treffpunkt: 08 40

Uhr Bahnhofshalle Basel SBB Abfahrt: ab Basel um 08 56 Uhr mit Bahn und Bus

nach Zimmerwald Kosten: Gruppenbillett Halbtax ca CHF 37 - Wanderung T1-2

auf guten Wegen Ausrüstung: Wanderschuhe, Stöcke, ev Schneekrallen, Kleidung der Witterung angepasst Verpflegung: Getränke, Zwischenverpflegung, Mittagessen: im Restaurant Bütschelegg

Rückkehr: 16 34 Uhr ab Rüeggisberg, Ankunft in Basel um 18 35 Uhr Basel Lei-

tung: Ursula Topkaya, Tel 061 703 16 85, hutopkaya@bluewin ch

www naturfreunde-nw ch

Zutreffender könnte der Titel auf der Frontseite des Wochenblattes vom 9 März 2023 nicht sein Es ist höchste Zeit, dass dem eigensinnigen Vorgehen des Kelsag-Verwaltungsrates endlich Einhalt geboten wird Alle Thiersteiner und Laufentaler Aktionärsgemeinden und nicht nur die Gemeinden Liesberg Brislach und Duggingen sind gefordert Ein strategischer Neubeginn mit neuen Personen an der Spitze der Kelsag drängt sich kategorisch auf Die für das Chaos verantwortlichen Verwaltungsratsmitglieder sind für die von ihnen verursachten, beträchtlichen Kosten zur Verantwortung zu ziehen, wenn nötig mit einer Verantwortlichkeitsklage Es kann und darf in unserem Rechtsstaat nicht sein, dass die aufgelaufenen Anwalts- , Gerichts- und weitere Kosten auf die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler oder die Käuferinnen und Käufer des «Offiziellen Kehrichtsacks der Kelsag» abgewälzt werden Georg Schnell Laufen

WANDERTIPP Mumpf Rheinfelden

WoS Am Mittwoch 22 März organisiert der Verein Solothurner Wanderwege eine geführte Wanderung Diese technisch leichte Wanderung auf dem Aargauer Rheintalweg führt, etwas abseits vom Rhein, durch viel ruhige Natur und Wälder Abfahrt in Olten um 08 17 Uhr Startpunkt: Mumpf Bahnhofplatz 09 15 Uhr Wanderzeit ca 4 Std Verpflegung aus dem Rucksack Die Teilnehmenden lösen den Fahrausweis nach Mumpf und ab Rheinfelden selber Telefonische Anmeldung für alle Teilnehmenden: Montag vor der Wanderung von 19 00 bis 21 00 Uhr an Martin Kasper, Tel 079 330 74 24 oder spätestens bis Montag 21 00 Uhr: www solothurner-wanderwege ch Durchführung: Auskunft ab Dienstag 12 00 Uhr, Tel 032 621 11 66

Detailprogramm m Internet unter: www solothurnerwanderwege ch

Aktionswoche 20. bis 26. März: sich in seiner Haut wohlfühlen – dank Lubex anti-age

Wie Sie mit Produkten von Lubex anti-age ab sofort gezielt gegen die Zeichen der Zeit vorgehen können, damit die Haut länger jung und schön bleibt, verrät Sarah Schwyzer Die Pflegelinie ist neu in der Schwarzbuebe-Apotheke erhältlich Vom 20 bis 26 März erhalten Sie 20% Rabatt auf das gesamte Lubex anti-age Sortiment und am 21 März können Sie eine kostenlose Hauttypbestimmung durchführen lassen

Sarah Schwyzer ist Lubex anti-age einfach eine Pflegelinie mehr?

Das Schweizer Familienunternehmen Permamed ist seit über 40 Jahren im medizinischen Bereich tätig Mit dieser langjährigen dermatologischen Kompetenz haben sie eine hochwirksame Pflegelinie auf den Markt gebracht die auch in unabhängigen klinischen Studien überzeugt hat

Was kann Lubex anti-age, was andere Pflegeprodukte nicht können?

Durch die Erfahrung im medizinischen Bereich verfügt Permamed über spezifische klinische Grundlagen das richtige Entwicklungs- und Produktions-Know-how Sie wissen genau, was die Haut braucht und wie diese die Wirkstoffe am besten aufnehmen kann Dabei setzen sie auf Inhaltsstoffe in einer äusserst konzentrierten Form und maximalen Dosierung

Für wen oder welchen Hauttyp eignet sich Lubex anti-age?

Der Begriff anti-age lässt vermuten dass Lubex für reife Haut gedacht ist Dem ist aber nicht so: Es gibt Lubex-Produkte für Jung und Alt, für Frauen und Männer und für verschiedene Hauttypen Das Sortiment ist übersichtlich und einfach kombinierbar, – auch mit den dermatologischen Lubex-Produkten wie z B Peeling oder Duschgel Wie sieht die Palette den aus?

Die Basis liefern Reinigungsprodukte Für die Pflege gibt es Tages- und Nachtprodukte Ergänzen und anreichern können Sie diese mit Öl Seren oder anderen BeautyBoostern Bestechend einfach und schnell finde ich zudem die praktischen Augenpads Was spricht zudem für Lubex anti-age?

Die Linie wird nach Grundsätzen der Nachhaltigkeit in Therwil entwickelt und produziert – ohne Tierversuche Sie enthält keine Farbstoffe kein Paraffinöl keine allergene Parfümstoffe und keine Konservierungsmittel Die Verpackung ist mikroplastikfrei Und pro verkauftes Produkt geht ein Franken an die Brustkrebs-Prävention der Krebsliga!

22 MOSAIK Donnerstag, 16 März 2023 Nr 11
ANZE GE
EINGESANDT
Agenda www gewerbevere n-g lgenberg ch
4208 nunningen www gewerbeverein-gilgenberg ch
2023
311 57 53 info@stebler-boeden ch Parkett
schleifen, ölen Vinyl
Linoleum Terrassendielen Schwarzbuebe-Apotheke, Fehrenstrasse 7, Breitenbach, 061 781 24 44 SCHWARZBUEBE APOTHEKE BREITENBACH Bi euis wirdsch guet beroote!
CH Regionalmedien Telefon 061 789 93 33 inserate laufen@wochenblatt ch Tel 079
Laminat
Kork

Nunningen ist mit rund 2000 Einwohnern eine attraktive und aufstrebende Zentrumsgemeinde in der Region Gilgenberg.

Für die Ergänzung unseres Teams suchen wir per 01.07.2023 oder nach Vereinbarung eine/n:

Verwaltungsangestellte/n (80–100%)

Alle Informationen zu dieser interessanten Aufgabe erhalten Sie unter nunningen.ch.

Wr suchen zuverlässige und motivierte Mitarbeitende für de Frühzustellung von abonnierten Zetungen und Zeitschrften n deinem Wohngebiet Wir suchen dich

 Arbeitest du gerne selbständig?

 Sind dir werktags Einsätze zwischen 05:00 Uhr und 06:30 Uhr

oder sonntags zwischen 05:00 Uhr und 07:30 Uhr mögich?

 Gehst du gerne ins Free bist wetterfest und fit?

Hast du den Führerauswes der Kategorien B und/oder A1?

Steht dir en Auto zur Verfügung?

Wenn du diese Fragen mehrheitlich mit einem «Ja» beantworten kannst bist du bei uns goldrichtig Wir freuen uns dich kennen zu lernen Mede dich noch heute bei uns und lasse uns deinen Lebenslauf zukommen Mehr Informationen zur Presto Presse-Vertriebs AG fndest du unter www prestoag ch

Für unsere neue Schaubäckerei in ZWINGEN BL suchen wir BÄCKER/IN (100%) (P V � )

Wir bieten von MO-FR jeweils am Nachmittag 1 Sorte Brot ohne Zusätze an Diese wird von Ihnen vor Ort geknetet, geformt, gebacken und verkauft

Brot ohne Zusätze, Qualität, Tageszeit, Standort, Parkplätze, Preis, Regionalität, usw sind Kaufargumente, warum unsere Kundinnen und Kunden bei uns einkaufen

DER WICHTIGSTE GRUND SIND ABER SIE!

Sie mögen Menschen & die Menschen mögen Sie Sie sind sind freundlich, aufgestellt, sauber, körperlich fit, selbständig und besitzen den Führerausweis Unsere Kundinnen und Kunden kommen gern zu Ihnen

Arbeitszeit MO-FR v a nachmittags bis ca 19 oo Uhr/SA- SO frei Wiedereinsteiger/innen und Menschen mit Branchenerfahrung in der Lebensmittelherstellung sind sehr willkommen

Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung per Mail

Fürobe-Brot Häner AG | Lindenallee 25 | 4710 Balsthal heidi ruetti@fuerobebrot ch | www fuerobebrot ch

Zu vermieten

3 – 3½-Zimmer

Schöne 3½-ZimmerAttikawohnung

Am Steinackerweg 52 in Laufen vermieten wir ab 01 05 2023 eine schöne 3½-Z mmer-Att kawohnung (ca 89 m²) im 2 OG Lassen Sie sich von dieser modernen Attikawohnung überraschen, Sie werden begeistert sein!

Nettomietzins: CHF 1'950 –

+ NK: CHF 280 –

Auskunft/Besichtigung: 061 560 10 62

Zu verkaufen

Zu verkaufen:

Grosse Attika-Wohnung in Büsserach

4½-Zimmer mit Cheminé, Closomat, Waschturm Bodenheizung Plattenboden 180 m² große Wohnküche 2 Estriche und viele

Extras Türöffnung mit Monitor Auto-Einstellplatz usw fairer Preis CHF 680'000 –

Wir suchen in Basel und Umgebung

EFH oder Bauland

Telefon 079 415 32 03

Autoeinstellhallenplatz zu vermieten CHF 140.00/mtl.

Rennimattstrasse 23, 4242 Laufen

Es besteht auch die Möglichkeit für eine eigene Elektroauto-Ladestation. Bei Interesse bitte 079 667 91 50 anrufen.

Das Steueramt ist verantwortlich dafür, dass der Kanton und seine Gemeinden die erforderlichen finanziellen Mittel für ihre vielfältigen Aufgaben erhalten

Für die Veranlagungsbehörde Dorneck-Thierstein in Dornach suchen wir eine/-n Steuerfachfrau/-m ann 100%-Pensum  Aufgabenbereich Sie veranlagen unselbständigerwerbende Steuerpflichtige für die Staatssteuer und die direkte Bundessteuer In dieser anspruchsvollen Funktion prüfen Sie selbstständig Steuererklärungen Kontakte mit Bürgerinnen/Bürgern sowie ihren Vertreterinnen/Vertretern gehören ebenso zum Aufgabengebiet wie das Erteilen von mündlichen und schriftlichen Auskünften

Steuerfachfrau/-mann 100%-Pensum Weitere Infos: pa so ch

Presto Presse Vertriebs AG +41 (0)58 448 08 80 presto bs@prestoag ch

Empfehlungen

Karateschule

Aleksandra Oser

Brislachstrasse 66 4242 Laufen www.karateschule-oser.ch Telefon 078 772 74 10 Wir starten mit einer neuen Gruppe, es sind noch Plätze frei.

Mitglieder der Raiffeisenbank Laufental-Thierstein profitieren von 5 Franken Rabatt Die Gutscheine sind bei den Geschäftsstellen in Nunningen, Laufen und Breitenbach erhältlich (pro Mitglied max. 1 Bon).

Diverses
Wohnungen Gesucht
425 56 16 / 061 781 39 70
Tel 079
IIIIII
23 Donnerstag, 16. März 2023 Nr. 11

L AUFEN

Erstaufnahmezentrum in Laufen bringt Entlastung

WoS Die Zahl an Personen aus dem Asylbereich, die dem Kanton Basel-Landschaft zugewiesen werden, ist weiterhin auf hohem Niveau Der Bund rechnet im 2023 mit einem weiteren Anstieg von Asylgesuchen Insgesamt rechnet der Kanton Basel-Landschaft für 2023 mit weiteren zusätzlichen 1500 bis 2000 Personen aus dem Asylbereich «In dieser angespannten Situation leistet das Erstaufnahmezentrum in Laufen einen grossen Beitrag, um die nötigen Unterbringungsplätze bereitzustellen», schreibt der Kanton Basellandschaft in einer Mitteilung Das seit April 2022 in Laufen betriebene kantonale Erstaufnahmezentrum habe eine wichtige Funktion bei der Sicherstellung der Aufnahmemöglichkeiten und entlaste die Gemeinden Diese erhalten mehr Zeit, um die notwendigen Plätze zur Verfügung zu stellen Aufgrund der sehr guten Infrastruktur bestehe mit dem Erstaufnahme-

zentrum in Laufen eine optimale Unterbringung Nach einem Ausbau im Dezember 2022 stehen inzwischen 230 Plätze für die kurzfristige Unterbringung von Geflüchteten bereit

Anders als noch im letzten Frühjahr werden in der aktuellen Situation nicht nur Personen aus der Ukraine in Laufen

untergebracht Bisher wurden 508 Personen vorübergehend im Erstaufnahmezentrum untergebracht Davon kamen 51 Prozent aus der Ukraine, 14 Prozent aus Afghanistan, 13 Prozent aus der Türkei und die restlichen aus diversen anderen Ländern Im Durchschnitt lag die Belegung jeweils zwischen 50 und 100 Personen Die im Erstaufnahmezentrum untergebrachten Personen werden nicht der Stadt Laufen zugewiesen, sondern auf die verschiedenen Gemeinden im ganzen Kanton verteilt «Bisher gab es keine grösseren Probleme unter den Bewohnerinnen und Be-

Wir kaufen Oldtimer und Export-Wagen

Telefon 079 208 57 84

wohnern Auch sind bis anhin keine negativen Konsequenzen für die Sicherheit in der Umgebung des Erstaufnahmezentrums feststellbar», erklärt Fabien Dinkel, Leiter des Kantonalen Sozialamts Die Situation werde aber laufend beobachtet, so dass man bei Bedarf mit zusätzlichen Massnahmen reagieren kann

Das Erstaufnahmezentrum in Laufen ist weiterhin vorübergehend vorgesehen Der Kanton dankt der Bevölkerung und der Stadt Laufen sowie dem Kantonsspital Baselland sehr, dass sie den Betrieb des Erstaufnahmezentrums in Laufen möglich gemacht haben und weiterhin unterstützen Die Aufnahme vieler schutzbedürftiger Personen konnte sichergestellt werden Ohne die Bereitschaft und Unterstützung durch die Stadt Laufen und das Kantonsspital Baselland sowie die grosse Solidarität in der Bevölkerung wäre das nicht möglich gewesen schreibt der Kanton

IN KÜRZE Verkehrsbehinderung

ROGGENBURG WoS Vom Montag 20 März bis Freitag 14 April müssen in den Schutzwäldern oberhalb der Ederswilerstrasse in Roggenburg zwischen Neumühle und Ederswiler Holzereiarbeiten durchgeführt werden Ziel der Eingriffe ist unter anderem die Verbesserung der Schutzwirkung der Wälder gegenüber Naturgefahren Wegen der Holzereiarbeiten muss die Strasse vom Montag bis Freitag 20 bis 31 März tagsüber komplett gesperrt werden Eine Umleitung wird signalisiert Anschliessend, ab dem 3 bis zum 14 April, muss auf der Ederswilerstrasse noch mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden

Kirche spendet an Institutionen KT SOLOTHURN WoS Die Bettagskollekte 2022 hat die Summe von 14 500 Franken erzielt, freut sich die Evangelisch-Reformierte Kirche Kanton Solothurn Der Betrag geht je zur Hälfte an zwei Institutionen im Kanton Solothurn, die sich für die Schulung und Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigungen sowie die Begleitung Sterbender einsetzen Unterstützt wird die Sonnhalde in Gempen eine gemeinnützige Einrichtung, die Menschen mit besonderen Bedürfnissen unterstützt und ihnen Möglichkeiten zum Wohnen, Arbeiten und Lernen bietet Der gleiche Betrag geht an das erste Hospiz im Kanton Solothurn, das im Mai 2022 in Derendingen eröffnet wurde

Die Amphibienwanderung beginnt REGION WoS Sobald es draussen wärmer wird und die Nachttemperaturen nicht mehr unter fünf Grad sinken, erwachen die einheimischen Amphibien aus dem Winterschlaf und machen sich zu ihren Laichgewässern auf Dabei überqueren sie oft auch Strassen, die ihnen nicht selten zur Todesfalle werden Die Stiftung Tierheim an der Birs appelliert an die Bevölkerung, Rücksicht zu nehmen und wenn möglich auch Freigängerkatzen über Nacht vermehrt im Haus zu behalten da diese die Amphibien jagen

Waschmaschine,

Wir

empfehlen Sarah schafft das

Von Tom Percival

Mit Kindern über Ängste oder Sorgen zu reden, ist nicht immer einfach Ein Bilderbuch bietet oft einen passenden Rahmen, um ins Gespräch zu kommen Die neue «Reihe der starken Gefühle» des Kinder- und Jugendbuchverlags Loewe thematisiert verschiedene Situationen die Kindern zu schaffen machen können und zeigt Möglichkeiten auf sie zu bewältigen Sarah zum Beispiel hat plötzlich das Gefühl sie könne überhaupt nichts mehr richtig Sophia macht sich immer mehr Sorgen Benni bekommt unerklärliche Wutanfälle und Norman fühlt sich anders als alle anderen Die Lösungsvorschläge in den feinfühligen Texten und Zeichnungen von Tom Percival sind ebenso einfach, wie überraschend und gut zum Vorlesen geeignet Wie löst die verunsicherte Sarah ihren Knoten auf? Sie beobachtet einen Marienkäfer, der zappelnd auf dem Rücken liegt – aber es nach vielen vergeblichen Versuchen doch aus eigener Kraft schafft, sich wieder zu drehen und davonzufliegen Das gibt Selbstvertrauen! Alle vier bereits erschienenen Titel sind in der Stedtlibibliothek ausleihbar Esther Ugolini – www stebilaufen ch

Ihre Zahnärzte in Aesch: Vorsorge und Zahngesundheit liegen uns am Herzen. Wo nötig behandeln wir Ihre Zähne, dies mit top modernen und digitalen Technologien, hochqualitativ und auf Sie abgestimmt. Passgenauen Zahnersatz, Kronen und Brücken fertigen wir an einem Tag. Ein freundliches Team erwartet Sie www.zahnaerzte-zentrum-aesch.ch

Tauschen Sie jetzt Ihre Waschmaschine ein und profitieren Sie von unserem attraktiven Angebot. Lassen Sie sich beraten - ganz persönlich. -30%*

Passwangstrasse 3 | 4226 Breitenbach 061 783 72 72 | baumannoberwil ch

Antiquitäten – Gemälde und Kellerfunde Ankauf von: Alten Fotoapparaten und Nähmaschinen sowie Schreibmaschinen, Tonbandgeräten, Gemälden, Musikinstrumente, Zinn, Goldschmuck und Altgold, Silberwaren, Münzen, Armband-/Taschenuhren, Asiatika, Handtaschen, Porzellane, Abendgarderoben uvm

24 KALEIDOSKOP Donnerstag, 16 März 2023 Nr 11 FOTO DER WOCHE
Eleganz vor blauem Hintergrund: Ein Nielgänsepaar im Überflug FOTO: FR EDR CH HÄNGGI GRINDEL
AUS UNSERER BIBLIOTHEK
HandschinAugenoptik ch Bahnhofstrasse 21 | Therwil | 061 721 20 30 H a n d h n A u g e n o p i k . h Sehtest Kontaktlinsen Brillen Andrea Wittling Augenoptiker n Janine
Augenoptiker-Meisterin
GESEHEN?
Waschmaschine V4000
statt
ganz persönlich.
Borer
Heuteschonalles
V-ZUG
2219.-
3170.* Angebot exkl. Lieferung und Montage Gültig bis zum 31.03.2023.
Die mit de roote Auto!
ADAM freut sich auf Ihre Anrufe M Adam, Hammerstrasse 58, 4057 Basel, Tel 061 511 81 77 oder 076 814 77 90
Kunsthandel
Planung & Produktion inDittingen SMSchreinereiAG 0617830580
ch Küche & Bad Innenausbau Türen
smschreinerei
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.