030_2023

Page 1

Landesverweis

Am Bezirksgericht wurde über einen 19-Jährigen verhandelt, der Einbrüche verübte. > Seite 5

Umfrage läuft

Die Jugendarbeit Affoltern fragt die Jugendlichen nach Wünschen und Bedürfnissen. > Seite 6

Achtung Cyber Crime

Die Genossenschaft KISS lud zum Vortrag über Kriminalität im Internet ein. > Seite 7

Jahreskonzert lockt

Morgen Samstag zeigen die Musikvereine Mettmenstetten und Ottenbach ihr Können. > Seite 8

Sie erwarten bald neue Gäste

Auf dem OVA-Areal eröffnet im Juli das Prizeotel, das zur Hotelkette Radisson gehört

Direkt am Bahnhof Affoltern zieht eine neue Hotelkette in das Holiday-Inn-Gebäude, das bis Anfang 2021 Gäste beherbergte. von luc müller

Jetzt kommt wieder Leben in das bisherige Hotel Holiday Inn Express in Affoltern: Ab Anfang Juli wird im Gebäude auf dem ehemaligen OVA-Areal direkt am Bahnhof Affoltern wieder ein Hotel eröffnet: das Prizeotel Das ist eine Marke der Radisson Hotel Group die weltweit über 700 Hotels betreibt In der Schweiz gibt es bisher nur in Bern ein Prizeotel Die Hotelkette Radisson führt Hotels vor allem im Vier- und Fünf-Sterne-Bereich die Prizeotels haben drei Sterne. 102 Zimmer stehen den Gästen in Affoltern zur Verfügung Pro Übernachtung wird man zwischen 120 bis 140 Franken zahlen.

Betreiber des Hotels sind die Brüder Bosko (33) und Bogdan Trifunovic (35). Sie führen das Hotel als bisher einzige Franchisenehmer von Prizeotel in der Schweiz im Franchise-System Heisst: Sie nutzen das Geschäftskonzept und die dazugehörige Marke von Radisson – im Gegenzug ist die Hotelkette am Umsatz des Hotels in Affoltern beteiligt «Radisson gibt beispielsweise vor wie die Zimmer standardmässig und von der Qualität her aussehen müssen», erklärt Bogdan Trifunovic Man wolle aber auch bewusst auf die Region Affoltern eingehen und in den Gängen oder der Lobby beispielsweise auf die Vergangenheit des OVA-Areals als Obstverwertungsgenossenschaft mit historischen Bildern hinweisen. «Uns ist der Austausch mit dem regionalen Gewerbe sehr wichtig. Wir wollen den Gästen Brot vom regionalen Bäcker anbieten», sagt Bosko

Eine Million fehlt

Das Restaurant Rössli sieht sich mit Mehrkosten beim Umbau und der Sanierung konfrontiert. > Seite 9

Neues Dorfzentrum

Nach der Eröffnung des Autobahnzubringers wird nun auch das Dorfzentrum von Ottenbach neu gestaltet. Dafür haben die Stimmberechtigten an der Gemeindeversammlung im Mai 2022 2 24 Millionen Franken bewilligt Das Bauvorhaben liegt ab heute öffentlich auf Das Projekt enthält Neuerungen und Ergänzungen: Es sind mehr Grünflächen geplant, dazu 19 zusätzliche schattenspendende Bäume und Rabatten (red.)

> Bericht auf Seite 3

Viele Amphibien

Am Gehrhauweiher in Hedingen wurden in diesem Jahr so viele Amphibien wie noch nie protokolliert Die Tiere die auf dem Weg zu ihren Laichplätzen auch gefährliche Strassenabschnitte passieren müssten werden durch einen Zaun gestoppt und fallen in Eimer Freiwillige Helferinnen und Helfer tragen die Tiere dann sicher über die Strasse. In diesem Jahr wurden so rund 6000 Amphibien wie Erdkröten, Grasfrösche und Salamander transportiert (red.)

> Bericht auf Seite 5

ANZEIGEN

Trifunovic, «wir haben auch drei Säle in denen Vereine oder Organisationen ihre Anlässe abhalten könnten.»

Firma mit Sitz in Luzern

Die Brüder betreiben die Firma Amanthos «Amanthos ist ein junges inhabergeführtes und dynamisches Immobilienunternehmen mit dem Fokus auf Immobiliendienstleistungen im wohnwirtschaftlichen – und gewerblichen Bereich Das bisherige Kerngeschäft ist unterteilt in drei Säulen, Beratung Investment und Digitale Services», heisst es auf der Homepage der Firma Die Firma hat einen Sitz in Luzern und einen in Stuttgart. Die Brüder wohnen neu in der Region Luzern. «Ich werde als Hoteldirektor amten und auch in Affoltern vor Ort sein», erklärt Bogdan Trifunovic. Mit der Hotelbranche sind sie vertraut Seit 2018 betreiben sie in einem Skigebiet in Bosnien ein Boutique-Hotel Zudem haben sie früher auch in einem Hotel als Praktikanten gearbeitet unter anderem an der Rezep-

tion Derzeit sind sie in der Schweiz weiter auf der Suche nach Hotels, in die sie investieren können – beispielsweise in Bellinzona.

Von 2013 bis Februar 2021 wurde das Hotel als Holiday Inn Express geführt Das OVA-Areal und somit auch das Hotelgebäude sind im Besitz der Hess Investment AG. Die Firma kündigte dem vorherigen Hotelbesitzer auf Ende Februar 2021 Wie viele andere Hoteliers in der Schweiz geriet auch er wegen der Corona-Pandemie finanziell in Bedrängnis, weil die Gäste ausblieben

Seit fast zwei Jahren keine Hotelgäste Ab April 2021 war im leer stehenden Hotelgebäude ein Impfzentrum des Spitals Affoltern eingerichtet Nach Ende der Pandemie im März 2022 musste die Hess Investment AG erneut reagieren «Der Hotelstandort in Affoltern war erwiesenermassen erfolgreich Nur die Pandemie hat das Geschäft stark erschwert», erklärte Klaus Morlock, CEO der Hess Investment AG vergangene

Woche beim Besuch vor Ort in Affoltern Ab Frühling 2022 habe man das Objekt wieder als Hotel auf den Immobilienmarkt gebracht «Es war für uns klar, dass es weiterhin ein Hotel geben muss und wir das Gebäude nicht komplett umnutzen wollten. Wir hatten zuvor einen zweistelligen Millionenbetrag in die Räume gesteckt», so Klaus Morlock. Es habe auch Anfragen gegeben das Hotel als Unterkunft für Flüchtlinge zu nutzen. «Wir hatten aber vor allem viele Kontakte mit namhaften Hotelketten Schlussendlich konnten wir uns die neuen Betreiber aus einer Anzahl von Bewerbern aussuchen», erklärt Morlock

Bei der Firma Amanthos habe das Gesamtpaket schlussendlich am besten gepasst. Den Vertrag mit den neuen Betreibern habe man schon im vergangenen November unterschrieben, berichtet der Hess-CEO. Das eigentliche Hotel hat nun fast zwei Jahre keine Gäste mehr empfangen. «Der Zustand der Zimmer war hervorragend. Wir konnten die Infrastruktur sozusagen übernehmen. Wir haben die Zimmer aber beispielsweise neu tapeziert und nach Vorgaben von Radisson angepasst» berichtet Bogdan Trifunovic Noch sind die Arbeiten im Hotel im Gange – auch im Restaurantbereich, wo ab Juli eine neue Hotelbar auch auf auswärtige Gäste wartet.

Individualgäste und Gruppen

Das Holiday Inn Express Hotel war vor allem bei Touristen aus Asien Indien und Übersee beliebt. Auf welche Gäste werden die neuen Betreiber in Affoltern setzen? Es brauche einen guten Mix betont Bosko Trifunovic. Individualgäste seien genauso wichtig wie Gruppenreisende oder Firmen, die für Mitarbeitende kurzfristig mehrere Zimmer benötigen

Lust auf

Lust auf

Bikinifigur?

Bikinifigur?

Wir machen dich fit für den Strand!

Wir machen dich fit für den Strand!

Vereinbare jetzt ein kostenloses Probetraining!

Vereinbare jetzt ein kostenloses Probetraining!

Telefon 044 760 06 06 www.tt-hedingen.ch

Mobilität für alle Erstklassiger Service für alle Marken.

ruckstuhlgaragen ch/affoltern

CH Regionalmedien AG I Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I www affolteranzeiger.ch I Auflage 27155 I AZ 8910 Affoltern a. A. I Post CH AG AUS DEM BEZIRK AFFOLTERN I Nr 30 I 177 Jahrgang I Freitag, 21. April 2023
Blick in eines der neuen Hotelzimmer (Visualisierung zvg.)
Posieren schon mal in einem der nach Vorgaben eingerichteten Zimmer: Die neuen Hotelbetreiber Bogdan und Bosko Trifunovic sowie Klaus Morlock (rechts), CEO der Hess Investment AG, der das Hotelgebäude gehört (Bild Luc Müller)
.renault-trucks.ch Renault Master & Trafic Inkl. 3 Jahre Garantie + 3 Jahre Gratis-Service* Karl GrafAutomobile AG 8932 Mettmenstetten 043 466 70 14 max. Laufleistung ab 1. Inv.: 150'000km
9 771661 391004 5 0 0 1 6

Ärztlicher Notfalldienst

In Notfällen wende man sich zuerst immer über die Praxisnummer an den Hausarzt, bei Abwesenheit erhält man über den Telefonbeantworter die Nummer des

AERZTEFON: 0800 33 66 55 Bei

Verkehrsunfäfällen Telefon 117 oder Telefon 044 247 22 11

Telefon 144 für Sanitäts-Notruf

Unterhaltsarbeiten

Ringlikon–Uetliberg

Für einen sicheren und zuverlässigen Bahnverkehr führen wir laufend Unterhaltsarbeiten durch Wir laden Gleisschotter ab und erledigen maschinelle

Gleisstopfarbeiten

Um den Bahnbetrieb tagsüber aufrechtzuerhalten und die Arbeiten effizient abzuwickeln arbeiten wir in der Nacht

Leider lässt sich dabei Lärm nicht immer vermeiden aber wir tun alles für eine möglichst geringe Lärmemission

Vorgesehene Nachtarbeiten:

18 /19 bis 21 /22 4 2023 und 24 /25 bis 26 /27 4 2023

Sihltal Zürich Uet berg Bahn SZU AG www szu ch

Auflage des Kollokationsplanes und des Inventars

Im Konkursverfahren über die Libraxit Belagstechnik AG mit Sitz in Knonau

UID CHE- 112 745 886 Chamstrasse 23

8934 Knonau, liegen der Kollokationsplan und das Inventar ab 21 April 2023

den beteiligten Gläubigern beim Konkursamt Affoltern Bahnhofplatz 9 8910

Affoltern am Albis, zur Einsicht auf.

Bezüglich der Klage- und Beschwerderechte usw wird auf die Bekanntmachung im Schweizerischen Handelsamtsblatt vom Freitag, 21 April 2023 verwiesen.

Affoltern am Albis, 21 April 2023

Konkursamt Affoltern

Bahnhofplatz 9, Postfach 8910 Affoltern am Albis

Schwimmbad StigeliEintrittspreise Badesaison 2023

Eintrittspreise (inkl. MWST) Einwohner/innen Affoltern am Albis und Zwillikon

H E R Z L

für die grosseAnteilnahme und die vielen Zeichen derVerbundenheit die wir beimAbschied von

Hans Müller-Hurter

erfahren durften. Das Mitgefühl und die vielen persönlichen Briefe und Karten haben uns sehr berührt und schenken uns Trost Die Blumen und die grosszügigen Spenden zugunsten Parkinson Schweiz haben uns sehr gefreut

Wir danken Herrn Pfarrer Otto Kuttler für die einfühlsame Gestaltung derAbschiedsfeier EinbesondererDankgehtandasTeamderPraxisDr med.JürgGraffür die kompetente medizinische Betreuung sowie an die Krankenstation Friesenberg für die liebevolle Pflege Herzlichen Dank an Gaby Wettstein (Craniosacral Therapie) Willy Mutti (TCM) Manuela Fuhrer (Massagen) und Janne Lähde (Physio Obstgarten) für die langjährige Unterstützung.

Stallikon, imApril 2023 Die Trauerfamilie

Affoltern am Albis

Ausweis vorlegen

Eintritt für Kinder bis 6 Jahre ist kostenlos.

am Sonntag, 14. Mai 2023, 9.00 Uhr Öffnungszeiten

Mai und September 2023 von 9.00 bis 20.00 Uhr Im Juni, Juli und August 2023 von 9.00 bis 21.00 Uhr

Bei Unwetter (Blitz und/oder starkem Wind) bleibt das Schwimmbad geschlossen

Vorverkauf

Der Abo Vorverkauf findet wie folgt statt:

 Donnerstag, 11 Mai 2023, von 14.00 bis 18.00 Uhr

 Freitag, 12. Mai 2023, von 14.00 bis 18.00 Uhr

 Samstag, 13. Mai 2023, von 14.00 bis 18.00 Uhr

Bitte bringen Sie zum Lösen Ihres Abos einen Ausweis (ID, Pass, etc.) mit.

Ein Foto ist nicht nötig. Es können jedoch keine Abos für Dritte gelöst werden

Während dem Vorverkauf ist das Saison-Abo Fr 5.– günstiger

An den Vorverkaufstagen findet KEIN Badebetrieb statt.

21 April 2023

Abteilung Immobilien

Am 23 März 2023 ist in Affoltern am Albis

ZH gestorben:

Robert Fritz Pupikofer

geboren am 7 August 1945 wohnhaft gewesen in Affoltern am Albis ZH.

Die Beisetzung hat im engsten Familienund Feundeskreis stattgefunden.

21 April 2023

Bestattungsamt Affoltern am Albis

Affoltern am Albis

Am 18 April 2023 ist in Affoltern am Albis

ZH gestorben:

Maria Küng geb. Sennhauser

geboren am 18 Oktober 1935 wohnhaft

gewesen in Affoltern am Albis ZH.

Beisetzung am Donnerstag, 27 April 2023 um 14.00 Uhr auf dem Friedhof Affoltern am Albis ZH anschliessend Abdankung in der Friedhofskapelle Affoltern am Albis

ZH.

21 April 2023

Bestattungsamt Affoltern am Albis

Einladung

zur Gemeindeversammlung

Die Stimmberechtigten werden am Montag, 22. Mai 2023, 19.30 Uhr in die Mehrzweckhalle Wygarten, zur Gemeindeversammlung eingeladen Zur Behandlung gelangen folgende Geschäfte:

1 Rechnung 2022

2. Förderprogramm «Rationeller Energieverbrauch und alternative Energieerzeugung 2020–2022», Abrechnung

Der Beleuchtende Bericht kann ab Montag 8 Mai 2023 auf der Webseite www mettmenstetten ch heruntergeladen werden oder wird auf Verlangen kostenlos zugestellt.

19. April 2023

Gemeinderat Mettmenstetten

I C H E N D A N K
auswärtige Badegäste Einzeleintritt Erwachsene Fr 7.00 Fr 8.00 Kinder (ab 6-16 J.) Fr 4.00 Fr 5.00 AHV-/IV Bezüger* Fr 6.00 Fr 7.00 Lehrlinge* Fr 6.00 Fr 7.00 Studenten (bis 25 J.)* Fr 6.00 Fr 7.00 10-er Abo Erwachsene Fr 63.00 Fr 72.00 Kinder (ab 6-16 J.) Fr 36.00 Fr 45.00 AHV-/IV Bezüger* Fr 50.00 Fr 63.00 Lehrlinge* Fr 50.00 Fr 63.00 Studenten (bis 25 J.)* Fr 50.00 Fr 63.00 Saison-Abo Erwachsene Fr 70.00 Fr 80.00 Kinder (ab 6-16 J.) Fr 40.00 Fr 50.00 AHV-/IV Bezüger* Fr 55.00 Fr 65.00 Lehrlinge* Fr 55.00 Fr 65.00 Studenten (bis 25 J.)* Fr 55.00 Fr 65.00 * Bitte
Depot
Der
Im
entsprechenden
für Abos Fr 10.00
Badi-Eröffnung

WIR GRATULIEREN

Zum 85. Geburtstag

Ihren 85. Geburtstag darf in Affoltern morgen Samstag, 22 April, Anna Napolitano feiern Wir wünschen der Geburtstagsdame ein fröhliches Fest und alles Gute im neuen Lebensjahr

Zum 80 Geburtstag

Peter Nägeli in Affoltern darf am Sonntag, 23. April, einen runden Geburtstag feiern und zwar den Achtzigsten! Wir wünschen ihm einen schönen Festtag und viel Aufgestelltes und Frohes im kommenden Lebensjahrzehnt.

Neugestaltung des Ottenbacher

Dorfzentrums wird 2025 realisiert

Die öffentliche Auflage des Bauprojekts beginnt jetzt

Mit der Eröffnung des Autobahnzubringers kommt nun auch die Planung einer Neugestaltung des Ottenbacher Dorfzentrums auf die Zielgerade: Heute Freitag beginnt die öffentliche Auflage des Bauprojekts, für das die Stimmberechtigten 2,24 Millionen Franken bewilligt haben

von werner schneiter

Herausgeberin: CH Regionalmedien AG

Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern Obere Bahnhofstrasse 5 8910 Affoltern a A

Leiterin: Barbara Roth

Chefredaktor: Thomas Stöckli redaktion@affolteranzeiger.ch

Redaktion: Luc Müller, Dominik Stierli, Alina Rütti

Copyright: Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern Die Redaktion übernimmt keine

Verantwortung für eingesandtes Material

Gesamtauflage: 27155

Beratung und Verkauf Inserate: Elisabeth Zipsin/Christine von Burg

Die Frage nach einer Dorfumfahrung ist zwar älter aber auch die Neugestaltung des Ottenbacher Dorfzentrums beschäftigt die Bevölkerung seit Jahren «Das Fundament dazu hat die Gemeinde im Jahr 2000 mit dem Kauf der dazu notwendigen Grundstücke gelegt» sagt Gemeindepräsidentin Gaby Noser Fanger Erneut zum Thema wurde das Vorhaben ab 2012 als die Zürcher Stimmberechtigten dem Autobahnzubringer mit grossem Mehr zustimmten 2016 lehnte die Gemeindeversammlung eine Verlegung der Zwillikerstrasse hinter den «Engel» ab und sprach sich auch dafür aus, das Restaurant Post zu erhalten.

Breit abgestützt

Tarife: www.affolteranzeiger.ch

Annahmeschluss Inserate:

Dienstagausgabe: Montag, 8 00 Uhr

Freitagausgabe: Mittwoch 16 00 Uhr

Todesanzeigen: 11 00 Uhr am Tag vor Erscheinen

Abonnementspreise: – 79 Fr Jahr ¼ ½ Jahr Fr 97.–1 Jahr Fr 170 –

Aboservice: abo@affolteranzeiger ch

Telefon 058 200 55 86

Kontakt: Alle Mitarbeiter erreichen Sie unter vorname.name@chmedia.ch

Druck: CH Media Print AG

Neumattstrasse 1 5001 Aarau

Ein Produkt der

Verleger: Peter Wanner www.chmedia ch

Beteiligungen der CH Media AG auf www.chmedia.ch

ANZEIGE

In der Absicht, die Bevölkerung frühzeitig in die Planung einzubeziehen, lud der Gemeinderat 2018 erstmals zu einer «Zukunftswerkstatt» ein – eine spannende Gelegenheit sich an einem Ideenwettbewerb zu beteiligen Es folgten zahlreiche Workshops mit Planern, Kern- und Begleitgruppe Als nützlich erwies sich auch der Einbezug von wichtigen Partnern, kantonalen Fachstellen und betroffenen Eigentümern. «Von Bedeutung ist natürlich eine Koordination zwischen der Gemeinde und dem für Zubringer und flankierende Massnahmen zuständigen Kanton All diese Teilprojekte hängen sachlich und zeitlich voneinander ab Es gibt da zahlreiche Schnittstellen und Synergiepotenzial» ergänzt Tiefbauvorstand Peter Weis und spricht von konstruktiver manchmal aber auch zäher Zusammenarbeit.

Projekt verfeinert

Am 15 Mai 2022 genehmigte die Ottenbacher Gemeindeversammlung einen Bruttokredit von 2 24 Millionen Franken

mit 75 Prozent Zustimmung ein klares Verdikt «Den Feinschliff erhielt das nun aufgelegte Projekt im letzten Jahr In

drei Workshops diskutieren Planer und Kerngruppe die verschiedenen Themen und Prioritäten anhand von Referenzbeispielen mit der um wichtige Partner erweiterten Begleitgruppe» sagt Walter Herrmann, in der Kerngruppe so etwas wie «die Stimme der Bevölkerung».

Das Projekt enthält eine ganze Reihe von Neuerungen und Ergänzungen: Es sind mehr Grünflächen geplant dazu 19 zusätzliche schattenspendende Bäume und grosszügige Rabatten Der Dorfbrunnen erhält einen neuen Standort, dessen Wasser durch einen Spielplatz läuft. Während das Gebäude am Dorfplatz 4 abgerissen wird, bleibt das unterhalb liegende «Sprützehüsli» erhalten. Bei dessen künftiger Nutzung ist die Bevölkerung gefragt. Insgesamt gibt es mehr entsiegelte Fläche mehr Sitzflächen (auch mit mobilen Stühlen), Spielfläche (unter anderem ein Schachbrett) naturnahe einheimische Materialisierung, gut begehbare, chaussierte Flächen «Uns ist auch wichtig dass das Zentrum mit seinen beiden Begegnungsplätzen als Einheit wahrgenommen wird Mit den historischen Gebäuden Engel und Restaurant Post als Blickfang, attraktiven Einkaufsmöglichkeiten und den einladenden Aussenbereichen für Restaurant und Café Albisbeck» hält Gaby Noser fest Und sie betont dass der von den Stimmberechtigten genehmigte Bruttokredit von 2,24 Mio. Franken

auch nach Überarbeitung des Projekts ausreichen wird.

Per QR-Code Pläne einsehen Für das überarbeitete Bauprojekt des neuen Dorfzentrums beginnt heute Freitag, 21. April, die 30-tägige öffentliche Auflage. Gaby Noser ist zuversichtlich,

dass mit der Realisierung im Jahr 2025 begonnen werden kann «Das Vorhaben ist durch die Mitwirkung der Bevölkerung ja breit abgestützt», fügt sie bei Interessierte finden auf dem Platz bei Volg und Café von Albisbeck QR-Codes vor Das Handy macht dann die Pläne des neu gestalteten Dorfzentrums sichtbar

Mehr Sicherheit und weniger Lärm im Zentrum

Quartier- und Gemeindestrassen von Ottenbach werden seit Jahren als Tempo-30-Zonen konzipiert und als Teil der Unterhaltsarbeiten schrittweise realisiert. Der Bau des lang ersehnten Zubringers zur A4 bot die Chance, bei den vom Kanton begleitend geplanten Sanierungen der kantonalen Strassenabschnitte die Wünsche der Gemeinde zu Verkehrssicherheit, ÖV und Lärmreduktion frühzeitig einzubringen. So konnte das Tempolimit der Kantonsstrasse im Zentrumsbereich auf Tempo 30 begrenzt werden Die Postauto AG konzentrierte die Bushaltestellen zentrumsnah und fussgängerfreundlich. Bei der Gestaltung der Begegnungszonen beidseits der Kantonsstrasse sorgen grosszügige Freiflächen für gute Übersicht für alle Verkehrsteilnehmenden Strassenab-

schnitte, die zu Gemeindestrassen abklassiert und in den Besitz der Gemeinde übergehen, werden von dieser nach Vollendung des Dorfzentrums in Tempo-30-Zonen umgewandelt Alle zugehörigen Projekte und deren Genehmigungs- und Auflageverfahren wurden sachlich und zeitlich koordiniert und sollen in den kommenden fünf Jahren realisiert werden. Aktuell läuft seit 31 März das 30-tägige Auflageverfahren mit Mitwirkungsmöglichkeit der Bevölkerung zur Sanierung der Zwillikerstrasse ab Dorfeingang bis zur Kreuzung im Zentrum. Neben der Belagssanierung mit Radstreifen sind beidseitig Trottoirs sowie die hindernisfreie Bushaltestelle Geeren geplant. Der Kanton beziffert die Kosten dafür auf knapp 2 9 Millionen Franken. (-ter)

3 Bezirk Affoltern Freitag, 21. April 2023
und Sonderseiten: Kaspar Köchli Telefon 058 200 57 14, M 079 682 37 61 kaspar.koechli@chmedia.ch
Telefon 058 200 57 00 inserat@affolteranzeiger.ch Spezial-
Gemeindepräsidentin Gaby Noser Fanger, Tiefbauvorstand Peter Weis (rechts) und Kerngruppen-Mitglied Walter Herrmann mit den QR-Codes. Per Handy lassen sich die Pläne des neu gestalteten Dorfzentrums abrufen. (Bild Werner Schneiter)
Obfelden Telefon 044 761 42 05 info@kurtwohndesign ch www kurtwohndesign ch
Kurt Wohndesign Dorfstrasse 5 8912
Schlaf gut, Rücken gut
*Wir schenken Ihnen 10% Schlafbonus auf riposa Produkte Angebot gültig vom 13 3 bis 13 5 2023

Strassenbau:

Zentrumsgestaltung

Ottenbach

Betrifft

8913 Ottenbach

Öffentliche Planauflage

Das genannte Projekt wird gemäss § 16 und 17 StrG öffentlich aufgelegt.

Zentrumsgestaltung Ottenbach

Rechtliche Hinweise und Fristen

Die Unterlagen sind zu Informationszwecken und ohne Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit auf der Homepage der Gemeinde www ottenbach ch digital einsehbar

Massgebend sind die konkret aufliegenden Unterlagen in Papierform.

Gegen das Projekt kann innerhalb der Auflagefrist schriftlich per Briefpost bei der Kontaktstelle Einsprache erhoben werden. Mit der Einsprache können alle Mängel des Projektes geltend gemacht werden. Zur Einsprache ist berechtigt wer durch das Projekt berührt ist und ein schutzwürdiges Interesse an dessen Änderung oder Aufhebung hat. Die Einsprache muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Allfällige Beweismittel sind genau zu bezeichnen und soweit als möglich beizulegen (§ 17 StrG; §§ 21 ff. VRG, LS 175.2). Einsprachen gegen die Enteignung sowie Begehren um Durchführung von Anpassungsarbeiten sind von den direkt Betroffenen ebenfalls innerhalb der Auflagefrist bei der Kontaktstelle einzureichen (§ 17 StrG; §§ 21 ff. VRG).

Rechtsmittelfrist

Frist: 30 Tage

Ablauf der Frist: 22.05.2023

Strassenbau-Planauflagen haben eine Rechtsmittelfrist von 30 Tagen.

Kontaktstelle

Gemeinde Ottenbach

Affolternstrasse 3

8913 Ottenbach

Bauprojekte

Planauflage: Die Pläne liegen auf den betreffenden Gemeindekanzleien zur Einsicht auf

Dauer der Planauflage:

20 Tage vom Datum der Ausschreibung an Erfolgt die Ausschreibung im Amtsblatt des Kantons Zürich später, gilt das Datum der letzten Ausschreibung

Rechtsbehelfe:

Begehren um die Zustellung von baurechtlichen Entscheiden sind innert 20 Tagen seit der Ausschreibung bei der Baubehörde schriftlich einzureichen; elektronische Zuschriften (EMails) erfüllen die Anforderungen der Schriftlichkeit in der Regel nicht Wer das Begehren nicht innert dieser Frist stellt, hat das Rekursrecht verwirkt

Die Rekursfrist läuft ab Zustellung des Entscheides (§§ 314–316 PBG)

Für die Zustellung baurechtlicher Entscheide wird eine geringfügige Kanzleigebühr erhoben

Mettmenstetten

Bauherrschaft: GRAFAG AG Zürichstrasse 30, 8932 Mettmenstetten

Projektverfasser: Roefs Architekten AG, Untermüli 1 6300 Zug

Projekt: Neubau LKW-Werkstatt, Im Grindel 4, 8932 Mettmenstetten

Katasterinformationen: Grundstück-Nr : 4387 Zone: Gewerbezone

Aeugst am Albis

Bauherrschaft: SonnenBad Schönhalde (SBS) 8914 Aeugstertal

Projektverfasser: Der Bauherr ist Projektverfasser

Projekt: Erstellung Fussweg Liegewiese

Wohnwagenplatz und Naturstrasse

Wängibadstrasse 1 8914 Aeugst am Albis

Katasterinformationen: Grundstück-Nr : 876, Zone: K2A/E

Verkehrsanordnung: Zentrumsgestaltung

Ottenbach

Im Auftrag von Gemeinde Ottenbach

Betrifft 8913 Ottenbach

Dauernde Verkehrsanordnung

Auf Antrag der Gemeinde Ottenbach hat die Kantonspolizei folgende Verkehrsanordnung verfügt:

Muristrasse, Höhe Einmündung Affolternstrasse. Mit der Einführung der Begegnungszone «Dorfzentrum» wird das Abbiegen für Lastwagen nach links in die Affolternstrasse verboten Ausgenommen von diesem Abbiegeverbot ist der landwirtschaftliche Verkehr

Verfügende Stelle

Kantonspolizei Zürich – Verkehrstechnische Abteilung

Rechtliche Hinweise und Fristen

Gegen diese Verkehrsanordnung kann während der Rekursfrist bei der Kontaktstelle Rekurs erhoben werden. Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und soweit möglich beizulegen.

Ergänzende rechtliche Hinweise: Das Rekursverfahren ist kostenpflichtig; die Kosten hat die unterliegende Partei zu tragen.

Rechtsmittelfrist

Frist: 30 Tage

Ablauf der Frist: 22.05.2023

Verkehrsanordnungen haben eine Rechtsmittelfrist von 30 Tagen.

Kontaktstelle

Sicherheitsdirektion des Kantons Zürich, Rekursabteilung, Postfach, 8090 Zürich

Bonstetten

Bauherrschaft: Politische Gemeinde Bonstetten, Am Rainli 2 8906 Bonstetten

Projektverfasser: Der Bauherr ist Projektverfasser

Projekt: Temporäre Nutzungsänderung

Militärunterkunft zu Unterkunft Asylbewerber für max 19 Personen Am Rainli 4 8906 Bonstetten

Katasterinformationen: Grundstück-Nr : 2547 Zone: Zone für öffentliche Bauten (OeB)

Hausen am Albis

Bauherrschaft: Hansueli Sidler Seebrig 1

8915 Hausen am Albis

Projekt: Schnitzelsilo (bereits erstellt), Grindlen 2c, 8915 Hausen am Albis

Katasterinformationen: Kreis: Hausen am Albis, Grundstück-Nr.: 1561 Zone: Lk

Hausen am Albis

Bauherrschaft: Matthias + Susanna

Wiens + Harlacher Oberalbis 18 8915

Hausen am Albis

Projekt: PV-Anlage Oberalbis 18 8915

Hausen am Albis

Katasterinformationen: Kreis: Hausen am Albis, Grundstück-Nr.: 3617, Zone: KW

Hausen am Albis

Bauherrschaft: Barbara/Tom Moser/ Wohlgemuth, Steinbaumstrasse 30 8925 Ebertswil

Projektverfasser: Frickarchitektur Ebertswilerstrasse 5 8915 Hausen am Albis Schweiz

Projekt: Fassadendämmung (innen), PVAnlage und Dachflächenfenster, Langrütistrasse 3, 8925 Ebertswil

Katasterinformationen: Kreis: Hausen am Albis Grundstück-Nr : 2991 Zone: W/1.8

Obfelden

Bauherrschaft: Desiree und Andreas Pfister, Gugelrebenstrasse 6, 8912 Obfelden

Projektverfasser: Erni Planung AG Guggibadstrasse 8, 6288 Schongau

Projekt: Energetische Sanierung mit Anbau / PV-Anlage auf Dach WP-Aussenaufstellung Gugelrebenstrasse 6 8912

Obfelden

Affoltern am Albis

Bauherrschaft: H & H Real Estate AG

Am Neuhusbächli 7 8805 Richterswil

Projektverfasser: Roos Architekten GmbH, Zweigniederlassung Affoltern am Albis Im Winkel 5, 8910 Affoltern am Albis

Projekt: Neubau MFH mit 12 Wohnungen und Tiefgarage, Betpurstrasse, 8910 Affoltern am Albis

Katasterinformationen: Grundstück-Nr : 4919, Zone: Z4

Affoltern am Albis

Bauherrschaft: Lucas und Marielen

Hubacher Obere Seewadelstrasse 5 8910

Affoltern am Albis

Projektverfasser: Roos Architekten GmbH, Zweigniederlassung Affoltern am Albis, Im Winkel 5, 8910 Affoltern am Albis

Projekt: Umbau und Erweiterung Einfamilienhaus, Heimpelstrasse 10, 8910

Affoltern am Albis

Katasterinformationen: Grundstück-Nr :

1998, Zone: W2b

Affoltern am Albis

Bauherrschaft: Josef Wiss Sennweidstrasse 2, 8910 Affoltern am Albis

Projektverfasser: Unterhaltsgenossenschaft Affoltern am Albis c/o Josef Wiss

Sennweidstrasse 2 8910 Affoltern am Albis

Projekt: Einbau eines Belages auf der Flurstrasse zwischen Allmendstrasse und Eggmoosstrasse (Teilbereich Hirslenbach-Eggmoosstrasse) Flurstrasse bei

Eggmoosstrasse, 8910 Affoltern am Albis

Katasterinformationen: Grundstück-Nr :

3299, Zone: Lk / Wa

Draussen unterwegs

mit den Jugendgruppen

Katasterinformationen: Grundstück-Nr : 2639, Zone: Wohnzone 2-geschossig W2E

Obfelden

Bauherrschaft: René Hächler AG Dorfstrasse 46, 8912 Obfelden, Schweiz

Projektverfasser: Zimmerei Schnider Bonstetten AG Birchstrasse 5 8906 Bonstetten, Schweiz

Projekt: Anheben des Carportdaches, Dorfstrasse 44.1, 8912 Obfelden

Katasterinformationen: Grundstück-Nr : 3093, Zone: Kernzone Zentrum K3

Obfelden

Bauherrschaft: Roland Keller und Fitore Aliu, Geibelstrasse 1 8037 Zürich

Projektverfasser: Müller Mantel Architekten ETH SIA Seebahnstrasse 85 8003

Zürich, Schweiz

Projekt: Energetische Sanierung HolzStänderfassade und Dach, Teilabbruch Fassade und Dach, Sanierung Nasszelle, Lindenbachstrasse 5, 8912 Obfelden

Katasterinformationen: Grundstück-Nr : 3080 Zone: Wohnzone mit Gewerbeerleichterung 3-geschossig WG3/Kommunale Freihaltezone F

Ottenbach

Bauherrschaft: Atelouis GmbH Hertizentrum 3, 6300 Zug

Projektverfasser: Der Bauherr ist Projektverfasser

Projekt: Erstellen eines Sichtschutzes/ Zaunes, Affolternstrasse 18, 8913 Ottenbach

Katasterinformationen: Grundstück-Nr : 1567 Zone: K

t h/d /jug grup

gendgruppe-in-deiner-naehe

HAUSTECHNIK FÜR DIE ZUKUNFT

Umfassendes Know-how und langjährige Erfahrung in Planung, Ausführung und Wartung machen uns zu einem kompetenten Partner für sämtliche Bereiche der Haustechnik:

• Wärmepumpen (Luft- und Erdsonden)

• Öl-, Gas- und Pelletheizungen

• Sanierung von Grossanlagen in Mehrfamilienhäusern

• Solaranlagen

• Lüftungs- und Klimasysteme

• Sanitärinstallationen

• Badsanierung

Oberwil-Lieli I Obfelden I Boswil I 056 460 22 60 I www.eichholzer-ht ch

Wir sind ein mittelgrosser Spengler-, Sanitär- und Heizungsbetrieb mit 35 Mitarbeitern

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung einen kompetenten

bauleitenden Sanitärmonteur oder bauleitenden Heizungsmonteur

für Um- und Neubauten, der sich gerne auch an herausfordernde Objekte wagt

Selbstständiges Arbeiten sowie Freude am Umgang mit der Kundschaft ist für Sie eine Bereicherung und erfüllt Ihren Berufsstolz.

Weiter bringen Sie mit:

– Schweizer Fähigkeitszeugnis

– Führerausweis Kat B

hohes Verantwortungsbewusstsein

sicheres und gepflegtes Auftreten

einwandfreies Deutsch

Wir bieten:

– Vielseitige, abwechslungsreiche und selbstständige Tätigkeit

Angenehmes Arbeitsklima und kollegiale Zusammenarbeit

Zeitgemässe Entlöhnung und Sozialleistungen

Fühlen Sie sich angesprochen?

Marcel Bühler freut sich auf Ihre Bewerbung

Ritschard Haustechnik AG

Stüdlerstrasse 29

8913 Ottenbach info@ritschard-haustechnik.ch

Tel 044 761 21 85 www ritschard-haustechnik.ch

Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung einen Chauffeur Kat. C/E (Kranfahrzeug)

Erfahrung von Vorteil / interne Ausbildung garantiert

Ihre Hauptaufgaben:

– Nationale Transporte & Krantransporte

Sie bringen mit:

– Erfahrung im Umgang mit Anhängerzug (C/E)

– sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

– selbständige Arbeitsweise

Wir bieten einen modernen Fahrzeugpark, 5 Wochen Ferien (6 Wochen ab 50 Jahren), geregelte Arbeitszeiten sowie die Mitarbeit in einem erfahrenen Team.

Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen via Online-Bewerbung

oder per Mail an:

personal@sidler-transport.ch

Fredi Sidler Transport AG Noel Stähli

Industriestrasse 21, 6343 Rotkreuz

Telefon 041 748 81 62

www.sidler-transport.ch

Gesucht Immobilienbewirtschafter/in 60–80% in Affoltern am Albis

Weitere Infos – Tel. 044 763 42 00

Möchtest du dein eigener Chef sein?

Altershalber Nachfolger gesucht für meinen 1-Mann-Elektroinstallationsbetrieb

Über 20 Jahre selbständig im Raum Zürich-Zug Grosser Kundenstamm und Jahresumsatz Übergabe/Verkaufspreis nach Rücksprache Tel 079 718 40 80

Einzigartige Naturerlebnisse mit begeisterten jungen Menschen
180SEIT ÜBER JAHREN

Erfolgreicher Amphibienschutz

Mehr als 6000 Tiere in Hedingen transportiert

Dieses Jahr wurden über 6000

Amphibien, in der Region der Gehrhauweiher in Hedingen

protokolliert – 2200 Tiere mehr als letztes Jahr und so viele wie noch nie. Die Grasfrösche und die Erdkröten machten je fast die Hälfte aus. Rund acht Prozent waren Bergmolche und ein Prozent Fadenmolche. Viel Freude machten die 46 Feuersalamander von regula zellweger

Wer jetzt einen Blick in einen der beiden grösseren Gehrhauweiher wirft staunt wie viele Kaulquappen von Erdkröten herumwuseln Urs Bircher und seine Frau Regula Schmidt, beide Biologen, freuen sich über den Erfolg des Amphibienprojektes in Hedingen Bereits im März 2016 war das Projekt mit Unterstützung durch die Gemeinde in Hedingen gestartet worden. Der Werkdienst errichtet jedes Jahr den über 300 Meter langen Amphibienzaun entlang der Frohmoosstrasse und richtet eine 30erZone im Bereich des Zauns ein. Die Tiere bewegen sich nachts dem Zaun entlang und fallen in Eimer die in den Boden eingelassen sind Rund 25 Freiwillige übernehmen die nächtliche Sammel- und Tragarbeit. So bekamen rund 6000 Amphibien einen Transport über die Strasse und bis zu den vier Gehrhauweihern Nicht mitgezählt sind dabei die Tiere, die ohne menschliche Hilfe zu ihrem Laichplatz gelangen.

Sensibilisierung und Naturschutz

Mit dem Amphibienprojekt Hedingen werden gleich zwei Ziele erreicht. Zum Ersten schützt man das Leben von Amphibien und trägt dazu bei dass es mehr

Jungtiere gibt Zum Zweiten gibt das Projekt der Natur, insbesondere Amphibien eine Stimme Man spricht darüber Es gilt, ganz besonders Kinder für den Tierschutz zu sensibilisieren.

Regula Schmidt und Urs Bircher empfingen wie jedes Jahr an zwei Abenden mit Unterstützung der Hedinger Feuerwehr je eine Gruppe von Fünftklässlern. Nach einer Einführung sammelten die Kinder Grasfrösche, Erdkröten, Berg- und Fadenmolche ein Bei idealen Wetterbedingungen konnten die Kinder mehrere Hundert Amphibien hautnah erleben. Auch Feuersalaman-

der konnten bestaunt werden Diese setzen nicht Laich in ein Gewässer ab, sondern weit entwickelte, kiementragende Larven. An den Gehrhauweihern gab es für die Schüler und Schülerinnen viel zu sehen: Frosch- und Krötenlaich, einen Blutegel und viele Frösche, Kröten und Molche im Wasser In stillen Momenten hörte man den Gesang der Grasfrösche. «In Erinnerung bleiben zwei coole Abende mit sehr interessierten Schülerinnen und Schülern», erzählt Regula Schmidt «Es wurde viel diskutiert gelacht getragen und gezählt. Für einige der Kinder war es der erste Kontakt mit Amphi-

Auf Diebestour durch zwei Gemeinden

Aus dem Bezirksgericht

Sechs Mal drang er am 8. und 9. Januar in Hedingen in Liegenschaften ein oder versuchte es, einmal in Zwillikon: Dafür kassierte ein 19-jähriger Algerier vom Bezirksgericht Affoltern 15 Monate bedingt und eine Landesverweisung von fünf Jahren. von werner schneiter

Sein Asylgesuch wurde Ende 2022 abgelehnt Das hinderte den jungen Mann,

ANZEIGE

der weder die Schule besucht hat noch einen Beruf ausübt, nicht an einer Diebestour in Hedingen und in Zwillikon. Die Beute aus sieben Fällen ist relativ gering der Sachschaden ebenso, weil er nicht überall verschlossene Türen vorfand Einmal behändigte er ein MacBook im Wert von 2500 Franken sowie einen Schlüsselbund (155 Franken) Dreimal gelangte er an Bargeld – insgesamt 350 Franken Bei einem Einbruchsversuch erwachten die Besitzer und wiesen ihn weg in einem anderen Fall wurde er von den Geschädigten vor seinem Zugriff

TR ÄUMEN

STOREN -BOUTIQUE CH

080 0 88 0 0 66

ISENBERGSTR A SSE 8

8913 OT TENBACH

gestört Der Sachschaden beläuft sich auf insgesamt knapp 5000 Franken.

Delinquent gab sich Wortkarg Der als Adoptivkind aufgewachsene Algerier wurde am 9. Januar verhaftet und sitzt seither in Haft. Vor dem Bezirksgericht in Affoltern gab er sich wortkarg; der Dolmetscher musste mehrmals nachfragen. Aber immerhin gestand er den Sachverhalt ein und ist mit dem Urteilsvorschlag einverstanden. So fand die Verhandlung im abge-

bien. Nicht alle wagten, diese auch zu berühren. Einigen gelang es, ihre Angst zu überwinden. Diese Momente sind jedes Jahr besonders berührend für uns.»

Zunahme der Zahl der Amphibien

Man fragt sich, weshalb dieses Jahr so viel mehr Tiere gezählt wurden Gemäss Monique Peters, die für den Kanton die Amphibienzugstellen betreut, haben auch andere Standorte eine Zunahme verzeichnet – aber nicht alle Wie letztes Jahr wanderten die Amphibien in Hedingen auch 2023 in zwei Schüben

Getrennt waren diese durch eine längere Kälteperiode.

Zwei der Gehrhauweiher wurden vor drei Jahren saniert, eine Folie schützt sie vor dem Austrocknen Sie werden von Regenwasser gespeist. Die beiden anderen Teiche haben zwar einen Zufluss dieser versiegt aber bei Trockenheit und wird durch die Gemeinde geregelt Ein Teich liegt im Schatten von Bäumen – da hat es kaum Kaulquappen, sie mögen es hell und sonnig Die Gehrhauweiher sind im BundesInventar der Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung als «ortsfestes Objekt» aufgeführt «Ob die sanierten Teiche zum guten Ergebnis der Zählung bereits beigetragen haben kann man nicht sagen», erklärt Urs Bircher «Es dauert mehrere Jahre bis die in den Teichen geschlüpften Amphibien als erwachsene Tiere zu ihrem ‹Geburtsteich› zum Laichen zurückkehren.»

Die Aktion erlaubt auch, Erkenntnisse zu Krankheiten der Tiere zu gewinnen. Von verschiedenen Pilzen und Viren verursachte Erkrankungen können tödlich verlaufen und ganze Populationen auslöschen. Glücklicherweise wurden in Hedingen bisher noch keine kranken Tiere gefunden. Bald findet das Pizza-Essen statt, mit dem den freiwillig Helfenden gedankt wird. Regula Schmidt schätzt die Arbeit der Zweier- und Dreierteams, die ein bis zwei Mal pro Woche Amphibien einsammeln. Es ist ein zeitlich überschaubarer Einsatz, der geleistet wird Die Zeit der Amphibienwanderung ist schnell vorbei und jedes transportierte Tier wird stolz vermerkt. Das Alter der engagierten Helferinnen und Helfer rangiert vom Primarschulalter bis zur 80-jährigen Dame Die Zunahme der gezählten Tiere freut alle Generationen – und man ist sich einig: Das Sammeln und Transportieren der Amphibien macht Spass und Sinn.

kürzten Verfahren statt. Wegen mehrfachen, teilweise versuchten Diebstahls, Hausfriedensbruchs und mehrfacher (teils geringfügiger) Sachbeschädigung wurde der 19-Jährige zu 15 Monaten Gefängnis auf Bewährung verurteilt abzüglich 99 Tage Haft Dies bei einer Probezeit von zwei Jahren Zudem erhält er eine Landesverweisung von fünf Jahren und eine Busse von 300 Franken Mehr als zweifelhaft ist, ob er die ihm auferlegten Verfahrenskosten von gut 4000 Franken zu zahlen vermag Die Kosten für die amtliche Verteidigung

7200 Franken – gehen auf die Gerichtskasse Das Bezirksgericht verfügte im Weiteren dass der Mann aus der Sicherheitshaft entlassen und durch die Kantonspolizei dem Migrationsamt zugeführt werden muss. «Eine Strafe von 15 Monaten ist angemessen und die Landesverweisung in diesem Fall obligatorisch weil er Diebstahl und Hausfriedensbruch begangen hat» sagte Gerichtspräsident Peter Frey.

Urteil DH 230 001 vom 17 April 2023 im abgekürzten Verfahren, noch nicht rechtskräftig

5 Bezirk Affoltern Freitag, 21. April 2023
SONNEN- WET TER- SICHTSCHUT Z
Die Biologen Regula Schmidt Bircher und Urs Bircher setzen sich unermüdlich für den Naturschutz ein und leiten auch das Amphibienprojekt Hedingen. (Bild Regula Zellweger)
STAUNEN SINCE 1947

Keine Genugtuung verlangt

In der Ausgabe vom 17 März hat der «Anzeiger» über einen Gerichtsfall («Das Kind sexuell missbraucht und genötigt?») berichtet, am 11 April gab es zum Fall ein Urteil, das noch nicht rechtskräftig ist «Wie ich anlässlich der Gerichtsverhandlung in meinem Plädoyer ausgeführt habe, verlangt die Privatklägerin im Moment keine Genugtuung und keine Entschädigung vom beschuldigten Vater», schreibt die Anwältin Damit sei der folgende Absatz im Artikel

falsch: «Ähnlich argumentiert auch die Vertreterin der Privatklägerin [ ] Sie verlangt eine Genugtuung»

Richtig sei: «Ich habe deshalb beantragt, dass die Genugtuungspflicht des Beschuldigten im Urteil dem Grundsatze nach festzustellen sei», so die Anwältin Als Tochter des Beschuldigten wollte sie nämlich explizit keine Genugtuung «Als Rechtsvertreterin habe ich deshalb natürlich vor Gericht - entsprechend ihrer Instruktion - auch keine Genugtuung verlangt», so die Anwältin weiter Allerdings muss der Privatklägerin ermöglicht werden, eine allfällige Genugtuung zu einem späteren Zeitpunkt erleichtert geltend zu machen. (red.)

Strasse gesperrt

Vom 24 April bis 1 Mai ist die Zwillikerstrasse in Affoltern wegen Belagsarbeiten gesperrt. Der Verkehr wird in beiden Richtungen grosszügig über Hedingen umgeleitet Die Anwohnenden im Baustellenbereich die über keine rückwärtige Erschliessung verfügen, sollten während der Vollsperrung ihre Fahrzeuge ausserhalb der Baustelle parkieren (red.)

Was wollen die Jungen?

Jugendarbeit Affoltern führt Umfragen durch

Die Nachfrage nach Sackgeldjobs ist vorhanden Und sonst? Sollen die Öffnungszeiten des Jugendtreffs angepasst werden? Diese Fragen klärt aktuell das Team der Jugendarbeit Affoltern.

«Die Jugendarbeit Affoltern setzt sich stetig mit dem sich verändernden Bedarf der Jugendlichen auseinander und will die Bevölkerung daran teilhaben lassen», erzählt Noah Vogt, Sozialarbeiter von der Jugendarbeit Affoltern in einer Mitteilung. Durch Gespräche im Treffalltag, während der Durchführung von Projekten oder über die digitalen Medien versucht die Jugendarbeit, die Bedürfnisse, der Zielgruppe zu erfahren Einerseits ist es die Aufgabe der Mitarbeitenden, die Anliegen der Jugendlichen wahrzunehmen und wo möglich damit zu arbeiten. «Andererseits geht die Jugendarbeit davon aus, dass wenn sich die Jugendlichen in ihren Anliegen wahrgenommen wissen, sich dadurch die Jugendlichen auch selbstwirksamer fühlen Dies könnte sich dann wiederum positiv auf ihre Entwicklung auswirken», so Vogt weiter

Neue Angebote schaffen

Aktuell läuft eine Online-Umfrage seitens der Jugendarbeit zu ihren Angeboten und Öffnungszeiten Unter anderem ist es das Ziel dieser Umfrage, zu erfahren, welche Projekte die Jugendlichen bereits kennen und wie sie mit den Öffnungszeiten zufrieden sind.

Je nach Ergebnis und den Möglichkeiten erarbeitet die Jugendarbeit weitere Handlungsschritte daraus Dies kann für das Team der Jugendarbeit

Die «Halle für alle» ist ein Angebot der Jugendarbeit Affoltern. Für weitere Anliegen der Jugendlichen aus dem Bezirk hat die Jugendarbeit immer ein offenes Ohr (Bild zvg.)

beispielsweise heissen, die Öffnungszeiten des Freitagstreffs anzupassen oder ein neues Angebot zu kreieren.

Sackgeld verdienen

Des Weiteren sollen auch die sozialen Medien vermehrt genutzt werden, um jugendrelevante Themen zu bearbeiten

So wurde Anfang März ein Beitrag zum Thema «Diskriminierung» veröffentlicht Dieses Thema wurde durch die Mitarbeitenden gewählt, da sie während des Treffalltags wiederholt damit kon-

Floorball Albis beteiligt an Sporthallenbau

Knonau ist gewachsen und so ist auch die Schülerzahl gestiegen Um eine zeitgemässe Infrastruktur zur Verfügung stellen zu können, beabsichtigt der Gemeinderat den Bau einer neuen Turnund Sporthalle in Knonau. Der Verein Floorball Albis sei an die Gemeinde Knonau herangetreten da der Verein für den Unihockeysport im Knonauer Amt Bedarf an einer neuen modernen Sportinfrastruktur habe und dazu Bauland suche Das teilt der Gemeinderat mit Die Bevölkerung und die Vereine sollen frühzeitig abgeholt werden, damit Anregungen in den Entscheidungsprozess miteinbezogen werden können Am 4 Juli werden der Gemeinderat und Floorball Albis einen öffentlichen Anlass durchführen Weitere Infos dazu: www.knonau.ch (red.)

Trotz Ferien ist der «Hüeti-Dienst» offen

frontiert wurden Ein weiteres Bedürfnis der Säuliämter Jugendlichen ist es, sich etwas Sackgeld zu verdienen. Dies können kleinere oder auch grössere Arbeiten sein wie zum Beispiel das Erledigen des Einkaufs, den Garten mähen oder Unterstützung bei Putzarbeiten. «Falls Sie oder jemand den Sie kennen, einen Raum zu Verfügung hat oder einen Sackgeldjob anbietet, dann melden Sie sich gerne bei der Jugendarbeit Affoltern», sagt Noah Vogt (red.)

https://www ja-aaa ch/

Die Mütter in Gruppen, mit Freundinnen und Kindern jeden Alters, können daraus eine Art Nachmittag-Event im Familienzentrum machen und so Regenwetter oder Langeweile überbrücken Kinder mit grossem Bewegungsdrang können in dem einladenden Indoorspielplatz mit Mattenboden einer Rutschbahn und einem grossen Bällebad überschüssige Energie loswerden. Zur Stärkung gibt es ein gemeinsames Zvieri mit gesunden Snacks.

Und falls die Eltern auch während der Ferien gewisse Termine wahrnehmen müssen empfiehlt es sich die Dienste der Hüeti-Betreuerinnen in Anspruch zu nehmen. Die Kinderhüeti ist in den beiden Ferienwochen am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 14 bis 17 Uhr offen (red.)

Anmeldung: 044 760 12 77 oder kinderhueeti@ familienzentrum-bezirk-affoltern ch Infos: www familienzentrum-bezirk-affoltern ch

Zwei lustige Gestalten erklären den Kindern das Essen

Zwei Handpuppen besuchen jeden Tag die Tagesstrukturen Wettswil

Seit Anfang des Schuljahres

2022/2023 besuchen die beiden Handpuppen Henry und Lotta täglich die Tagesstrukturen der Primarschule Wettswil. Zur Freude der Kinder

Die Gastroküche der Primarschule Wettswil ist bekannt für ihre abwechslungsreiche Menüzusammenstellung und zaubert Menüs aus aller Welt gemäss ihres Ernährungskonzepts

Die zwei Puppen sind für die Tagesstrukturen pädagogisch eine Bereicherung im Alltag Während des ganzen Jahres werden sie die Kinder im Hort

ANZEIGE

BEREITFÜRMEHR?

JetztProbefahren!

begleiten Mit grosser Vorfreude warten die Kinder auf das Essensritual, bei dem Henry und Lotta den Kindern erklären, was auf dem Menüplan steht und sie ermutigen, die verschiedenen Gerichte zu probieren. Sie bringen den Kindern bei, aus welchem Land welches Gericht kommt und es wird auf der Landkarte gezeigt wo das Land liegt Sie lernen so auf eine spielerische Weise die verschiedenen Esskulturen unserer Welt kennen Henry und Lotta sind am Mittagstisch sehr gern gesehene Gäste und sind bei den Kindern sehr beliebt

Bezirk Affoltern Freitag, 21. April 2023 6
Diana Pfister, Primarschulpflege Wettswil Lotta stammt aus Finnland. (Bilder zvg.) Henry kommt aus Amerika.
KORREKT
TOYOTA YARISHYBRID Service-aktivierte10-Jahres-Garantieoder160000kmab1 ImmatrikulationfüralleToyotaFahrzeuge(esgiltdaszuerstErreichte).DetaillierteInformationenfinden SieindenGarantiebestimmungenauftoyotach

Comeback von Gastro Affoltern

Gastro Affoltern ist die neuste Sektion von Gastro Zürich, dem Verband für Gastronomie und Hotellerie. Die Gründung fand im Beisein des höchsten Gastro-Vertreters des Kantons im «Löwen»-Weinkeller Hausen statt.

Um die Interessen der Säuliämtler Gastro-Betriebe zu vertreten und sich unter Berufskolleginnen und -kollegen auszutauschen, wurde die vor fünf Jahren aufgelöste «Sektion Affoltern» neu gegründet (www.gastroaffoltern.ch) Die Gründungsmitglieder sind auch im Vorstand vertreten: Joelle Apter vom «Löwen» Hausen Andreas Isoz vom «Steakhouse Bahnhof», Mettmenstetten, und Anita Häberling vom «Weingarten», Affoltern Gastro Affoltern setzt sich für gute Rahmenbedingungen für die Gastrobranche ein. Zum Beispiel mit einer lokalen Gastro-Lehrlingsbörse, mit gemeinsamen Kursen zur Weiterbildung des Personals oder als Vertreter der verschiedenen Interessen der Mitglieder in der Gemeindepolitik «Es ist uns wichtig das Säuliamt in Zürich zu vertreten», sagte Apter die auch zur neuen Präsidentin von Gastro Affoltern gewählt wurde und sowohl bei Gastro Suisse als auch bei Gastro Zürich als Delegierte tätig ist «Wir möchten zusammen etwas bewirken und uns für die Gastronomiebranche im Säuliamt einsetzen Einen künstlichen Aktivismus wollen wir aber auf jeden Fall verhindern. Wir wollen da sein, wenn es uns braucht und sinnvoll ist.» (red.)

Vier bewegende Jahre

Ende April geht die Legislaturperiode

zu Ende In den letzten vier Jahren haben wir im Kantonsrat eine Vielzahl von Vorstössen und Vorlagen beraten und verabschiedet. Eine davon war das angepasste Spitalplanungs- und -finanzierungsgesetz (SPFG), das die Basis für die Spitalplanung 2023 legte.

Wie zu erwarten war bot die Debatte im Kantonsrat eine Gelegenheit für die verschiedenen Parteien, ihre grundsätzliche Sichtweise des Gesundheitswesens darzulegen. Auf der einen Seite wurde eine Liberalisierung gefordert, auf der anderen eine Verstaatlichung.

Auch dank der GLP konnte das Spitalgesetz auf Kurs gehalten werden Verschiedene Änderungsanträge, die eine Verschlechterung der Situation bedeutet hätten, wurden abgelehnt.

Dazu zählten zum Beispiel: Änderungsantrag der SVP, dass «gut zugänglich» bei der Spitallandschaft hätte gestrichen werden sollen. Dies hätte insbesondere bei der Grundversorgung für die ältere Bevölkerung erhebliche Nachteile gehabt. Oder Anträge von SP, Grünen, Mitte und EVP wonach eine Quotenregelung für allgemein-

Ein kreativer Kurs

Landfrauen Bezirk Affoltern

Im Kurs Handlettering ist kreatives Gestalten mit Schriften und Stiften gelernt worden und an der Pflanzentauschbörse beginnt eine neue kreative Saison im Garten.

Auf dem abwechslungsreichen Programm der Landfrauen des Bezirks Affoltern stand im Frühling der Kurs «Handlettering» Bereits als die Programmhefte letztes Jahr verteilt wurden, lief die Anmelde-Hotline heiss Schnell wurde klar dass die zwei angebotenen Kurse für alle Interessierten nicht reichen würden und es wurde noch ein weiterer Kurs organisiert Endlich wars dann so weit In Gruppen von rund zehn Personen trafen sich die Frauen im schönen Atelier «The Crafty Crab» von Stefanie Batur in Obfelden. Nach einer Einführung in die «falsche Kalligrafie» wurde fleissig ausprobiert, geübt und Inspirationen gesucht Stefanie hatte für jede Teilnehmerin den passenden Tipp, um das Gestaltete noch schöner zu ma-

chen. Auch das Erstellen von Bannern und Schreiben in «Schnurschrift» wurde einfach und verständlich vermittelt Ein toller Kurs endete nach zweieinhalb Stunden und die Teilnehmerinnen gingen etwas müde, aber voller Eindrücke, Ideen und Stolz nach Hause.

Setzlinge und Pflanzen tauschen

Bereits freuen sich die Landfrauen auf den nächsten Event. Am 26. April, von 14 bis 16 Uhr, findet in Bonstetten (Dorfstrasse 56) die erste Pflanzentauschbörse statt Setzlinge und Pflanzen aus Haus und Garten warten darauf getauscht zu werden Bei einem gemütlichen Schwatz können Kaffee und Kuchen genossen werden.

Der Erlös daraus geht an die ländliche Familienhilfe Zu diesem Anlass sind alle eingeladen, ob zum Pflanzen tauschen oder auch nur zum Fachsimpeln und Geniessen. Karin Bär

Infos: www landfrauen-zh ch/bezirke/affoltern/

versicherte Patientinnen und Patienten oder Höchstfallzahlen hätten festgelegt werden sollen. Dies hätte zu einer Rationierung und Zweiklassenmedizin geführt.

Ein weiterer Antrag dieser Parteien, wonach die Erträge aus Zusatzversicherungen durch den Kanton hätten abgeschöpft werden sollen, hätte die finanzielle Situation der Spitäler weiter verschlechtert und den Druck auf das Personal infolge Sparmassnahmen zusätzlich erhöht.

Unser Gesundheitssystem gehört zu den besten der Welt. Dies hat insbesondere auch die Corona-Pandemie gezeigt, die dank des grossen gesellschaftlichen Zusammenhalts und des ausserordentlichen Einsatzes vieler Institutionen im Gesundheitswesen, der Mitarbeitenden und der dezentralen Spitallandschaft bewältigt werden konnte. Die Pandemie brachte grosses gesundheitliches, gesellschaftliches und wirtschaftliches Leid mit sich

Als Mitglied der kantonalen Finanzkommission bin ich sehr dankbar dass wir die finanziellen Ressourcen hatten, um bei 7650 Gesuchen von Unternehmen Beiträge über 1,46

Milliarden Franken auszahlen zu können.

Ein weiterer Meilenstein war das revidierte kantonale Energiegesetz, das Ende November 2021 durch die Zürcher Stimmberechtigten angenommen wurde. Es läutete die neue Ära der klimafreundlichen Heizungen ein. Das Gesetz schreibt vor dass Öl- und Gasheizungen nur noch mit klimafreundlichen Heizungen ersetzt werden dürfen. Dieser Ersatz wird vom Kanton finanziell unterstützt.

Das neue Energiegesetz steht für mehr Klimaschutz, für weniger Auslandabhängigkeit und für mehr Arbeitsplätze. Der nächste wichtige Schritt in eine nachhaltige Zukunft ist die Abstimmung zum Klimaschutzgesetz vom 18. Juni 2023. Ich freue mich, wenn Sie dazu ein kräftiges Ja einlegen.

Am 8. Mai beginnt die neue Legislatur Ich werde mich in den nächsten vier Jahren weiterhin für die integrierte, wohnortnahe Gesundheitsversorgung und eine ökologische, wirtschaftsfreundliche und lösungsorientierte Politik einsetzen. Vielen Dank für Ihr Vertrauen.

Gemeinsam gegen den Abfallberg

Im Rahmen der Erneuerung des No-Littering-Labels 2023 soll der Abfallberg in der Stadt Affoltern deutlich reduziert werden. Dazu führt die Stadt die Sensibilisierungskampagne «Mehrweg statt Einweg» durch. Affoltern sei sich seiner Verantwortung im Bereich von Abfallreduktion und Recycling bewusst heisst es in einer Medienmitteilung der Stadt Affoltern Bereits seit 2017 ist sie Inhaberin des No-Littering-Labels, welches Städte, Gemeinden und Schulen auszeichnet, die sich aktiv und mit zielgerichteten Massnahmen gegen Littering einsetzen. Aus diesem Grund möchte die Stadt ihre Bevölkerung und die Gastronomiebetriebe sensibilisieren. Dazu wird diesen Frühling die Kampagne «Mehrweg statt Einweg» durchgeführt. So kann beispielsweise durch die Anschaffung eines persönlichen Lunchbehälters der Abfallberg massiv reduziert werden Dieser dürfe auch zum Take-away mitgebracht werden, damit auf die Einwegverpackung verzichtet werden könne schreibt die Stadt Affoltern Um die Ressourcen zu schonen und dem Klimawandel entgegenzuwirken, brauche es jede und jeden.

Vorsicht Betrüger!

Anlass der Genossenschaft KISS

Am Frühlingstreffen der Genossenschaft KISS Knonauer Amt wurde über die Gefahren im Internet und Telefonbetrug informiert.

Die Genossenschaft KISS Knonauer Amt organisiert Nachbarschaftshilfe mit Zeitnachweis Daneben gibt es regelmässige Treffen im grösseren und kleineren Rahmen: eine Gruppe für englische Konversation einen Mittagstreff und eine Sprechstunde für digitale Alltagsprobleme die für alle Mitglieder kostenlose Beratung in allen IT-Fragen anbietet Dabei ist auch immer wieder die Sicherheit ein grosses Thema. Deshalb wurde für das diesjährige Frühlingstreffen am 15. April ein Fachmann eingeladen. Marcel Graf von der Präventionsabteilung der Kantonspolizei Zürich stellte die im Internet lauernden Gefahren dar und liess auch den momentan grassierenden Telefonbetrug nicht aus. Betrüger werden immer raffinierter und haben es mit verschiedenen Maschen auf Geld oder Daten abgesehen. Wichtig ist dabei das Bewusst-

sein, dass es jeder Person passieren kann, in eine Falle gelockt zu werden. Wie man sich allerdings vor dem Zuschnappen wappnen kann, liegt im eigenen Einflussbereich.

Tipps zur Prävention Ein guter Notfallplan ist eine der Lösungen um sich vor Straftaten zu schützen Sichere Passwörter, gesundes Misstrauen und effiziente Schutzprogramme sind andere Tipps zur Prävention Wenn doch einmal etwas schieflaufen sollte, unbedingt die Polizei einschalten Mehr Informationen dazu unter findet man im Internet (www zh.ch/cybercrime).

Nach dem spannenden Vortrag war der gemütliche Teil an der Reihe und bei Kaffee Gipfel und Kuchen wurde die Gelegenheit für einen Austausch unter den Mitgliedern gerne und rege genutzt. Sandra

Weniger Abfall dank cleverem Mehrwegsystem Täglich gehen in der Schweiz hunderttausende Take-away-Mahlzeiten über die Theke und sorgen mit ihrer Einwegverpackung für eine Abfallflut Eine umweltfreundliche Alternative bieten die Mehrwegsysteme. Das Konzept ist simpel: Kundinnen und Kunden von Restaurants, Take-aways, Kantinen oder Lieferdiensten wählen für ihre Verpflegung einen wiederverwendbaren Behälter Sie bringen diesen selbst mit oder mieten einen bei dem entsprechenden Takeaway.

Was 2014 mit einem kleinen Pilotprojekt begann, resultierte in der weltweit ersten Branchenlösung für Mehrwegverpackungen Heute machen rund 1900 Schweizer Gastronomiebetriebe vom Food-Truck bis zum Grossunternehmen bei der Bewegung «Mehrweg statt Einweg» Schweiz mit Und es sollen noch viele weitere werden.

800 Mehrweg-Boxen im Umlauf Bereits mehrere Gastro-Unternehmen in Affoltern setzen mit Erfolg auf das Mehrwegsystem Insgesamt sind bei diesen Betrieben rund 800 Mehrweg-Boxen im Einsatz, was bedeutet, dass täglich mehrere Abfallsäcke voll mit Einwegverpackungen gespart werden. Auf ein Jahr gerechnet sind dies fast eine Tonne Abfall und gegen drei Tonnen CO2 die eingespart werden (red.)

Weitere Informationen: www stadtaffoltern ch unter dem Suchbegriff «Mehrweg»

7 Bezirk Affoltern Freitag, 21. April 2023
ÄMTLER KANTONSRÄTE MEINEN
«Handlettering» war bei den Landfrauen angesagt (Bild zvg.)
Infos: Genossenschaft KISS Knonauer Amt Telefon: 079 703 88 37, Mail: info@kissknonaueramt ch www kiss-knonaueramt ch
Casartelli Weitere
Marcel Graf von der Kantonspolizei Zürich referierte (Bild zvg.) Mehrweg-Geschirr ist gefragt (Bild zvg.)

Pandora und Hades

Aufführung des Tanzstudios Helen Lemm

Am letzten Wochenende war es wieder so weit. In Stallikon fand die alljährliche Aufführung des Tanzstudios von Helen Lemm statt. Es tanzten 45 Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 22 Jahren.

«Durch dick und dünn»

Musikvereine Ottenbach/Mettmenstetten laden zum Jahreskonzert

Unter dem Motto «Weisch no?» lud die Spielgemeinschaft der Musikvereine Ottenbach/Mettmenstetten am letzten Samstag zum Jahreskonzert in die Turnhalle Wygarten. Morgen Samstag folgt die zweite Aufführung im Ottenbacher Gemeindesaal. von christine häusermann

Bei einem Mitternachtskaffee chillen den an der Tombola gewonnenen frischen Zopf in den Kaffee tunken und den Abend gemeinsam Revue passieren lassen, das ist das Zweitschönste nach einem Dorfanlass Ungefiltert könnte es dann so tönen: «Schwingerlüüt ist einfach mit schwülstigen Heldenbombast überladen oder ist das eine Persiflage auf uns biedere Schweizer, die ich nicht verstehe? Die Trompeten ‹schränzen› darin wie alte Saurer Lastwagen. Aber klar den Leuten gefällts wie die geklatscht haben!»

Oder: «Das Männerklo für alle Mettmenstetten machts möglich!» Zu dumm nur, dass den Zopf nicht wir, sondern Schlagwerker Roger Suter gewonnen hat, den wir ihm aber herzlich gönnen, hat er doch an der Pauke an diesem Abend alles gegeben Und so sind wir beim Schönsten des Abends angelangt, der Musik.

Glanzstücke und Ohrwürmer

Besonders glanzvoll sind die Klänge von «Fly me to the Moon» mit den Solisten Erich Buchmann an der weich phrasierenden Trompete und von José Sifontes der auf seinen Flöten virtuos Bossa Nova

ANZEIGE

tanzt. Offenbar liegen ihm die südamerikanischen Rhythmen in den Genen

Das Stück fordert alle Register schliesslich ist es eine Reise zum Mond. Saxofone und Klarinetten intonieren die spannungsreich dissonanten Töne, die das wiederkehrende Thema und der sturmerprobte «Commander» Tobias Loew aber immer wieder zusammenbringen und bei der Stange halten.

Bei der Stange hält auch Mettmenstettens Präsidentin Barbara Kunz ihre spielende Truppe und liefert bei der Begrüssung den Titel für den Zeitungsbericht gleich selbst Offenbar harmoniert bei den «Ottenstettern und Mettmenbachern» das Zusammenspiel auch nach vier Jahren noch bestens Knonauer und weitere machen die Mischung wohl perfekt Ein Zusammenschluss von dem auch die Zuhörerinnen und Zuhörer durch den satten Sound profitieren Der schmissige Ragtime «Dick und Doof» aus der Feder des Baslers Fred Strittmatter, unterstreicht die präsidialen Worte, das Orchester spielt souverän lässig, viel Spielfreude schwappt auf das Publikum über Am Perkussionsblock überzeugt Jungmusiker Martin Häfliger, an der Klarinette Vanessa Ringger die auch als Moderatorin mit feinem Witz und interessanten Hinweisen durch das Programm führt Dass eine arrangierte Version eines Popsongs besser tönt als das Original, kommt selten vor bei «Boney M. – The Greatest Hits» ist das aber so. Die Einförmigkeit des Disco-Pop macht hier einer differenzierten Vielfalt von Instrumentenklängen Platz Die grossen, dunklen Bleche liefern den verlässlichen dicken Klangteppich für aufblitzende Flöten, melodiöse Trompeten, finessenreiche Perkussion und rasante Tonläufe

der Klarinetten und Saxofone alles unter dem stimmigen Rhythmusfundament des erprobten Schlagzeugers Felix Hofstetter Grosser Applaus auch für «Crime Time» eine Abfolge von Melodien berühmter Krimiserien aus der Feder von Doldinger/Humphries die das Orchester mit Dissonanzen, Tempo und Rhythmus fordert Virtuose Saxofon- und Klarinettenpassagen, treibende Trompeten, drängende, spannungsvolle Klänge im Wettlauf mit der Zeit die am Schluss zwar nicht den Mörder, dafür aber das Publikum dingfest machen.

Zugabe Nummer zwei von drei, begeisterte die Zuhörer im gut gefüllten Saal einmal mehr Mit «Break the Wave» des Schweizer Komponisten Daniel Zeiter hat das Orchester bereits am Kirchenkonzert überzeugt, eine moderne Komposition mit hartem Rhythmus und Jean-Pierre Piguet als groovendem Könner am Tenorsaxofon.

Morgen nochmals in Ottenbach

Das Programm beinhaltet auch viele eingängige Melodien, die vom Publikum geliebt werden sei es der österreichische Ohrwurm «Ein Stern, der deinen Namen trägt» «Schwingerlüüt» ein Medley mit Arthur-Beul-Melodien wie «Über dä Gotthard flüget d’Bräme», die beschauliche Filmmusik von «Morgens um sieben » mit schmeichelndem Trompetenduett und zirpendem Querflötengezwitscher der erwachenden Vogelschar Blasmusikfans kommen beim Konzert voll auf ihre Kosten und haben noch Gelegenheit, die zweite Aufführung morgen Samstag, 22. April, im Gemeindesaal Ottenbach zu besuchen.

Der Optiker mit transparenten Fixpreisen und Anschluss an den Augenarzt Jetzt zuschlagen:

Brillen kaufen und profitieren

Auf der Suche nach einer neuen korrigierten Brille? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt: Beim Kauf einer zweiten korrigierten Brille erhalten Sie sogar eine Fassung geschenkt – doch nur für kurze Zeit.

Bei Doctor Eyepoint kommen Sie per sofort in den Genuss von unserem Spezial-Angebot Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie sich für eine Einstärken-, Gleitsicht- oder Sonnenbrille entscheiden –wir gewähren Ihnen beim Kauf einer zweiten korrigierten Brille eine GRATISFassung auf unser komplettes Sortiment Je mehr Brillen Sie benötigen desto mehr profitieren Sie – jede Fas-

sung ab der 2 wird von uns offeriert

Jede Saison mit neuer Kollektion

Wie für ein Modeaccessoire üblich ändern sich Trends schnell Damit Sie keinen davon verpassen, wechseln wir in allen unseren Filialen das gesamte Brillensortiment vier Mal im Jahr aus und gleichen unsere Läden mit der Modewelt ab So glänzen Sie bestimmt zu jeder Jahreszeit als TrägerIn von unseren exklusiven Brillen

Gut beraten – auch beim Augenarzt

Und weil wir auch während Rabattwochen nicht auf unseren Rundum-Service

Am Samstag herrschte reger Betrieb in den Gängen des Schulhauses Loomatt in Stallikon Eulen und kleine Käuzchen flatterten umher die Krieger von Troja und Griechenland wetzten ihre Schwerter und Ikarus und Dädalus bastelten eifrig an ihren Flügeln Dazwischen erschienen ab und zu verschiedene Göttinnen und dunkle Gestalten aus der Unterwelt. Unverkennbar: man befand sich mitten in der griechischen Mythologie Allen gemeinsam war dass die Frisuren noch gerichtet werden mussten hier und da noch ein Tupfer Schminke nötig war und vor allem durfte der Lippenstift nicht vergessen werden. Deshalb hier ein grosses Lob dem Schmink- und Frisierteam.

Die Göttinnen Demeter Persephone Artemis und auch die schöne Helena mussten etwas Geduld aufbringen, bis ihre Kostüme geliefert wurden: Herzlicher Dank wurde an die fleissigen Näherinnen und ein grosses Kompliment

an Stefanie Moser für die tollen Kostümentwürfe gerichtet sowie an alle, welche die Requisiten gebastelt haben.

Tosender Schlussapplaus

Die Geschichten wurden von den Tänzerinnen gekonnt in Szene gesetzt. Von den kleinen Käuzchen bis zu den eleganten Göttinnen waren alle mit viel Engagement und Enthusiasmus bei der Sache Erzählerin Livia Grünbaum brachte dem Publikum mit viel Charme und Humor die griechische Mythologie näher

Der tosende Schlussapplaus zauberte ein strahlendes Lächeln in die Gesichter der Tänzerinnen Und die vielen herzlichen und ehrlichen Komplimente am Schluss belohnten die zahlreichen Helferinnen und Helfer im Hintergrund für ihre Arbeit Wieder einmal hat Helen Lemm mit wunderschönen Choreografien eine zauberhafte Geschichte erzählt. Ein Dank ging auch an Silvano Mozzini und Christiane Loch vom «Carambole tanz & theater», die bei der Choreografie tatkräftig mitgeholfen haben. Johannes Knoth sorgte dafür, dass die Tänzerinnen immer ins rechte Licht gerückt wurden. Bea Moser

Weitere Infos unter www lemmtanz ch

verzichten, ist auch während dieser Aktion bis auf den vergünstigten Preis alles beim Alten: Das Screening vom Augenarzt sowie attraktive Garantieleistungen sind bei uns immer im Preis inklusive Besuchen Sie uns in unserer Filiale in Wohlen und profitieren Sie jetzt von unserem Sonderangebot Unsere OptikerInnen helfen Ihnen gerne bei der Auswahl der passenden Modelle

Übrigens: Beim Kauf einer Plus-LinienBrille erhalten Sie zusätzlich einen Rabattvon CHF 100, dieser ist kumulierbar mit der Aktion und gilt ab der 1 gekauften Brille * frei wählbar aus dem Gesamtsortiment

Filiale Affoltern Center Oberdorf Centralweg 6 8910 Affoltern 043 817 10 15 affoltern@doctoreyepoint ch

8910

Weitere Filialen: Zug Wohlen Suhr Zofingen Frauenfeld Gossau Rorschach www doctoreyepoint ch

Bezirk Affoltern Freitag, 21. April 2023 8
Dirigent Tobias Loew hat die Spielgemeinschaft unter seinen Fittichen. (Bild Christine Häusermann) Die Versammlung der Göttinnen. (Bild zvg.)
· · 6 ·
· ·

Herzensache Gewerbe «kleinGewerblerinnen» und «kleinGewerbler» zeigen im Mai in Wettswil ihr Schaffen. > Seite 14

Motocross Muri feiert 50 Jahre Pfingstmotocross auch das Säuliamt spielte immer wieder eine wichtige Rolle. > Seite 15

Künstler aus Obfelden

Erstmals sind die Bilder von Oliver Hojas in einer Ausstellung zu sehen. > Seite 17

Finanzierungslücke mit Kraftakt stemmen

Der Umbau und die Sanierung im Mettmenstetter «Rössli» werden teurer als geplant

Mit der breit abgestützten

Kampagne «Endspurt Rössli» will die Genossenschaft eine Million Franken aufbringen, die bei Sanierung und Umbau des Mettmenstetter Traditionshauses fehlen. Notfalls auch mit einem Teilverkauf der Appartements. von werner schneiter

Durch Beiträge der Denkmalpflege und Rückerstattung von Vorsteuern reduziert sich der fehlende Betrag von 1 6 auf etwa eine Million Franken –Mehrkosten, die wegen einer zu wenig gründlichen Analyse und Planung im Rahmen des Vorprojekts entstanden sind. Und auch deshalb, weil eine Baustatik-Analyse ergeben hat dass sich das 500-jährige, geschichtsträchtige Gasthaus zum weissen Rössli in wesentlich schlechterem Zustand befindet als ursprünglich angenommen («Anzeiger» vom 31. März)

Emotionale ausserordentliche GV

Zu der durch den Genossenschaftsvorstand einberufenen ausserordentlichen

Generalversammlung erschienen 111

Genossenschaftsmitglieder Sie alle haben einen oder mehrere Anteile à 5000 Franken erworben «Eine emotionale Versammlung mit Aufbruchstimmung, die gezeigt hat, wie viel das ‹Rössli› den Leuten bedeutet» fasst der für Kommunikation zuständige Miro Hegnauer zusammen Der Vorstand präsentierte den Mitgliedern drei Varianten für eine ausstehende Finanzierung Mit klarem

MARKTPLATZ

Vorstandsmitglieder der Genossenschaft gehen engagiert in den Endspurt zur Finanzierung von Umbau und Renovation im «Rössli» Mettmenstetten

Mehr entschied man sich für die erste Variante die vorsieht, das fehlende Kapital bis zum 10 Mai aufzutreiben – dies auch mit dem Willen möglichst auf Fremdfinanzierung zu verzichten und eigenständig zu bleiben.

Sollte dieses Ziel nicht vollumfänglich erreichbar sein, soll ein Teil der zwölf geplanten Appartements verkauft werden. «Je mehr Geld bis 10. Mai zu-

Beiträge von Werbekunden eingereicht Interessiert? Tel 058 200 57 00

Besuch bei Kaenzig Herrenmode

Bei Kaenzig Herrenmode sind die Kunden nicht auf der Suche nach Markennamen, sondern nach dem Rundumservice und der persönlichen Beratung.

Die sportlich-klassische Kleidung überzeugt durch ein hervorragendes PreisLeistungs-Verhältnis Von XS bis 8XL sind sämtliche Grössen an Lager Hier haben die Kunden die angenehme Qual der Wahl, wobei sie kompetent, freundlich sowie unaufdringlich beraten werden. Der Einkauf soll auch für Einkaufsmuffel so angenehm wie möglich ablaufen. Das fängt bei der zentralen und verkehrsgünstigen Lage des Geschäfts mit eigenen Parkplätzen und dem nahen Bahnhof an und geht bis zur grossen Auswahl mit Hunderten von Anzügen, rund 10 000 Hosen sowie 5000 Hemden.

Zuerst Mensch, dann Kunde

Die Kunden von Kaenzig Herrenmode wissen: «Hier wird man zuerst als Mensch wahrgenommen und erst danach als Kunde», wie es Carmine Mauro formuliert. Mann soll sich wohlfühlen – ein äusserst erfolgreiches Konzept, welches dafür sorgt, dass die Gemein-

schaft der 8000 Stammkunden jede Woche wächst Verständlich: Mann will schliesslich nicht unzählige Geschäfte abklappern müssen auf der Suche nach etwas Passendem, um dann festzustellen, dass das Produkt nicht in der gewünschten Grösse oder Länge an Lager ist (pd)

Kaenzig Herrenmode Hedingen, Telefon 044 761 79 26 www kaenzigherrenmode ch

sammenkommt, desto kleiner die Fremdverschuldung und der Verkauf an Appartements Auch ein Darlehen zu günstigen Konzessionen wäre denkbar» hält Miro Hegnauer fest.

Endspurt mit weiterer Kampagne

Mit einer finalen Kampagne will nun der Vorstand alles unternehmen, damit das

«Rössli» möglichst ohne Fremdfinanzierung neu eröffnen kann Denn der «Point of no Return» ist erreicht Ein Zurück gibt es also nicht mehr Schon deswegen, weil die Neueröffnung von Restaurant und Saal auf den 6. Mai geplant ist – mit dem neuen Pächter-Ehepaar Valbona und Fazli Syla, beide mit Gastro-Erfahrung Miro Hegnauer spricht von aktiver Kommunikation mit

Brief an die Genossenschaftsmitglieder, Newsletter Spendenbarometer auf der Website und Plakataushang im Dorf Eine Beteiligung ist nicht nur als Genossenschaftsmitglied mit fixem Betrag möglich auch kleinere Spenden sind möglich.

Weitere Informationen zur Unterstützung des «Rösslis» auf www euses-roessli ch/endspurt

Ein neuer Pächter für das «Pöschtli»

Ab Juni ist das Restaurant wieder offen

Das «Pöschtli» in Rifferswil ist zurzeit geschlossen. Die Genossenschaft hat nun einen neuen Pächter gefunden, der mit seinem Team im Juni starten wird.

von marianne voss

Das «Pöschtli» in Rifferswil hat turbulente Zeiten hinter sich Ende 2022 trennte sich die Genossenschaft vom Pächter – wegen finanzieller Probleme und Differenzen bezüglich der Betriebsführung – auf nicht einvernehmliche

Weise Während drei Monaten übernahm Klaus Imhof, der Wirt vom Restaurant Reussbrücke in Ottenbach, zusammen mit seinem langjährigen Team interimistisch das «Pöschtli» Seit Anfang April ist das Dorfrestaurant wieder geschlossen.

Die Genossenschaft Restaurant Post war auf der Suche nach einem neuen Pächter und ist jetzt fündig geworden. Kesang Soghatsang übernimmt den Betrieb des «Pöschtli» zusammen mit einem bewährten Team. Er selbst führt bereits in Baar und Walchwil Restaurants. In Rifferswil wird Paul Senn als Wirt vor Ort sein und sich ums Wohl der Gäste kümmern, als Chefkoch kommt wieder Dirk Landmann zum Ein-

satz, der bereits zwei Jahre in der Pöschtli-Küche tätig war Unterstützt wird er von Ramona Für den Profigastronomen Kesang

Soghatsang ist das «Pöschtli» in Rifferswil nicht nur ein wunderschöner Betrieb mit schmucken Räumen es ist auch eine Dorfbeiz. Es ist ihm wichtig, dem Dorf gerecht werden. Zudem plant er durch die beiden anderen nahe gelegenen Betriebe, Synergien zu nutzen.

Ab Anfang Mai sollen die Hotelzimmer wieder für Gäste zur Verfügung stehen, Anfang Juni öffnet das Restaurant seine

Türen mit einer kleinen Karte Wenn der Chefkoch Anfang September dann das Zepter in der Küche übernimmt, bietet das «Pöschtli» wieder ein umfangreiches Angebot an Speisen mit regionalen Produkten an.

Zurzeit gibt es noch viel zu tun. Die neue Crew richtet sich ein, und die Genossenschaft ist daran, die letzten Spuren der Vergangenheit zu bewältigen «Aber jetzt schauen wir mit viel Freude in die Zukunft», betonen die Vorstandsmitglieder «Wir stellen uns nun ganz in den Dienst der Wiedereröffnung.

9 Gewerbe Freitag, 21. April 2023
(von links): Markus Tschan, Präsident; Thomas Strebel Bau; Priska Wyser Finanzen, und Miro Hegnauer Kommunikation. (Bild Werner Schneiter)
Die neue Pöschtli-Crew (von links): Wirt Paul Senn, Ramona und Küchenchef Dirk Landsmann sowie Pächter Kesang Soghatsang (Bild Marianne Voss)
Simone und Carmine Mauro bieten in ihrem Geschäft Mode für den Mann. (Bild zvg.)

Ref. Kirche Mettmenstetten

Sonntag, 23. April

10.00 Regionalgottesdienst in Rifferswil

Donnerstag, 27. April

19.00 Liturgische Abendmahlsfeier –entfällt

Ref. Kirche Obfelden

Freitag, 21. April

19.00 Jugendtreff «To-gather»

Samstag, 22. April

Ref. Kirche Aeugst am Albis

Sonntag, 23. April

10.00 Regionalgottesdienst in Hedingen

Mittwoch, 26. April

12.00 Mittagessen Generation 60+ in der Chilestube Anmeldung bis Montag bei claudia.tschuor@ref-konaueramt.ch

Ref. Kirche Affoltern am Albis

Sonntag, 23. April

10.00 Regionalgottesdienst in Hedingen

9.30 Fahrdienst vor der Senevita der Kirche und der Post

Dienstag, 25. April

14.00 60plus Spielnachmittag im Ulmensaal

14.30 Gesprächsgruppe für pflegende und begleitende Angehörige im Chilehuus

Mittwoch, 26. April

12.15 Oase – Besinnung über Mittag Pfrn. Bettina Bartels

Freitag, 28. April

14.30 Erzählcafé «My Home ist my Castle» im Chilehuus

Ref. Kirche Bonstetten

Freitag, 21. April

19.00 Fyrabig-Musig im Chilegarte Oli Beck spielt fätzige Kinderlieder

18.00 Chäs-Hörnli für alle «es het solangs het»

Sonntag, 23. April

10.00 Gottesdienst in Hedingen

Dienstag, 25. April

19 00 Offene Gebetszeit im Chor der Kirchgemeinde Mit Kathrin Stalder und Helena Lang

Ref. Kirche Hausen a. A.

Sonntag, 23. April

10.00 Schlager-Gottesdienst in Rifferswil mit Pfarrer Christian Wermbter und dem «Duo Kiss»

Ref Kirche Hedingen

Sonntag, 23. April 10.00 Gottesdienst mit Taufe Pfr Ueli Flachsmann, Musik: Antonia Nardone Anschliessend Apéro

Ref Kirche Kappel

Sonntag, 23. April

10.00 Regionalgottesdienst in Rifferswil, Schlagergottesdienst mit Pfr Christian Wermbter und dem Duo Kiss www kirchekappel ch

Kloster Kappel a. A

Werktags: Tagzeitengebete um 7.45, 12.00, 18.00 Uhr in der Klosterkirche

Donnerstag, 27. April

13.30

Führung durch die Klosteranlage

Treffpunkt: Amtshausplatz

Freitag, 28 April

19.30

Offenes Taizé-Singen in der Klosterkirche

Leitung: Pfrn. Regula Eschle Wyler

Eintritt frei. Kollekte.

www klosterkappel ch

Ref Kirche Knonau

Sonntag, 23. April 10.00 Regionalgottesdienst mit Taufe mit Pfarrerin Claudia Mehl und den 4. und 5. Klässlern

Ref Kirche Maschwanden

Sonntag, 23. April 10.00 Familiengottesdienst mit Schulkindern in Knonau mit Pfarrerin Claudia Mehl und Ruth Andermatt

www ref-knonaueramt ch

17.00 Vesperfeier in der Kirche mit Pfrn. Eva Eiderbrant Musik: Angela Bozzola mit Monika Meier und Barbara Stettler (Panflöten) www kircheobfelden ch

Ref. Kirche Ottenbach

Freitag 21 April

19 00 Gottesdienst «Kirche Ottenbach lädt ein» Zu Gast sind Maya und Hans Peter Stutz Pfr Elisabeth Armingeon Musik: Andrea Kobi und Matthias Kobi, Cello Verabschiedet werden die Sigristinnen Paula Gut und Käthi Kurtz Begrüssung der Sigristin Seraina Gerber Im Anschluss sind alle zum Apéro eingeladen

Samstag 22 April

9 30 Fiire mit de Chliine

Ref. Kirche Rifferswil

Sonntag, 23. April

10.00 Schlager-Gottesdienst zum Thema «Liebe» mit den beliebtesten deutschsprachigen Schlagern der 60er, Pfr Christian Wermbter, Schlager-Duo Kiss www ref-knonaueramt ch

Ref. Kirche Stallikon Wettswil

Sonntag, 23. April

10.00 Kirche Wettswil, Gottesdienst mit Pfr Matthias Ruff Musik: Viktoryia Haveinovitch, Orgel

Donnerstag, 27. April

14.30 Kafi-Träff in Wettswil

Alle Infos zu Veranstaltungen auf der Homepage www.kirche-stallikon-wettswil.ch

Kath. Kirche Affoltern a. A

Samstag, 22. April

17.30 Eucharistiefeier

Sonntag, 23. April

9.00 Eucharistiefeier, anschl. Chilekafi

18.30 Santa Messa www kath-affoltern ch

Kath. Kirche Bonstetten

Samstag, 22. April

18.00 Vorabendmesse

Sonntag 23. April

10.00 Hl. Messe

Dienstag 25. April

18.45 Rosenkranz

19.30 Hl. Messe

Mittwoch, 26. April

18.30 Rosenkranz

Donnerstag, 27. April

8.15 Rosenkranz

Kath. Kirche Hausen a. A.

Wir freuen uns, mit Euch folgende Gottesdienste zu feiern:

Samstag, 22. April

17.00 Wortgottesfeier mit Matthias, Orgel: Anette www.kath-hausen-mettmenstetten.ch

Kath. Kirche Mettmenstetten

Sonntag 23. April

9.00 Erstkommunionfeier Gruppe 1 mit Pfr Ignace, Eva und Sandra Orgel: Anette Bodenhöfer

11.00 Erstkommunionfeier Gruppe 2 mit Pfr Ignace, Eva und Sandra Orgel: Anette Bodenhöfer

Mittwoch 26. April

9.30 Keine Eucharistiefeier www.kath-hausen-mettmenstetten.ch

Kath. Kirche Obfelden

Sonntag 23. April

9.30 Erstkommunionfeier

11.30 Erstkommunionfeier www kath-affoltern ch

Chrischona Kirche Affoltern a A Alte Obfelderstrasse 24

Sonntag, 23. April

10.00 Gottesdienst Gross – Grösser – Am Grössten www sunntig ch

Heilsarmee Affoltern a A. Wiesenstrasse 10

Sonntag 23. April

10.00 Gottesdienst Predigt: Eveline Fenner Kingskids und Kinderhüeti

Montag, 24. April

9.30 Baby/Kids-Song

Donnerstag 27. April

14.30 Frauentreff

www.affoltern.heilsarmee.ch

Sonntag, 23. April

10.00 Gottesdienst und Kinderprogramm

www pfimiaffoltern ch

Evang. Täufergemeinde

Mettmenstetten

Sonntag 23. April

10.30 Gottesdienst Parallel Kinder-/Jugendprogramm

Donnerstag, 27. April

20.00 Bibelabend

Mehr unter: etg-mettmenstetten ch

Bestellschein für Ihr Inserat auf der Spezialseite «Berufswahl 2023»

❑ Ja, wir bestellen gerne folgendes Inserat:

Muster AG

Musterstrasse 99

8910 Affoltern am Albis

Erscheinungsdatum 2023: ❑ 12 Mai

Preis pro Feld und Erscheinung Fr 150 – exkl MwSt , 4-farbig

Feldgrösse: Breite 140 mm, Höhe 40 mm

Pfingstgemeinde Affoltern a A Alte Obfelderstrasse 55
LOGO
Berufsbezeichnung Eintritt 2023 Dauer Kontaktperson Firma Lehre Eintritt Dauer Kontakt Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern – Obere Bahnhofstrasse 5 – 8910 Affoltern am Albis – Tel 058 200 57 00 – E-Mail: inserat@weissmedien ch

MARKTPLATZ Die Beiträge in der Rubrik «Marktplatz» wurden von Werbekunden eingereicht Interessiert? Tel 058 200 57 00

Säuliämtler Firma bringt Laufschuh-Marke in die Schweiz

Ab Mai exklusiv in der Schweiz online zu kaufen

Ab 1. Mai sind Vimazi Laufschuhe erstmals ausserhalb Europas und exklusiv in der Schweiz erhältlich. Die Michael Sommer Consulting GmbH in Obfelden wird die Schuhe vertreiben.

Mit Yoga Nidra entspannt in die Woche starten

Im Mai starten in Zwillikon erneut Yoga-Nidra-Kurse. Yoga Nidra wird im Liegen praktiziert und ist eine wirksame Methode, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Der Kurs vermittel Praxis und Theorie.

Yoga Nidra, der bewusste oder dynamische Schlaf, ist eine halbstündige, im Liegen praktizierte Tiefenentspannung, bei der das Bewusstsein zwischen Wach- und Schlafzustand pendelt. Im Unterschied zum normalen Schlaf erzeugt das Gehirn während Yoga Nidra Alphawellen, was zur Lösung von körperlicher, mentaler und emotionaler Anspannung führt Der Körper schläft, während das Bewusstsein erhalten bleibt. Die einzige körperliche Voraussetzung für diese Form von Yoga ist die Fähigkeit, bequem auf dem Rücken (für Schwangere in Seitenlage) auf einer Yogamatte liegen zu können Bei regelmässigem Praktizieren entspricht der Erholungswert einer halben Stunde Yoga Nidra etwa zwei Stunden Schlaf. Jede Kurslektion beinhaltet eine theoretische Einführung, um den Aufbau der Übung zu verstehen. Danach wird in bequemer Rückenlage der verbalen

Anleitung gefolgt Yoga Nidra schenkt sowohl ganzheitliche Regeneration als auch Erfrischung durch neue Energie.

Eine Kursteilnehmerin sagt: «Ich spüre das jeden Morgen nach dem Praktizieren» Regelmässig geübt, führt Yoga Nidra zu mehr Gelassenheit im Alltag, wirkt regulierend auf die Schlafqualität, verbessert das Konzentrationsvermögen, fördert den Zugang zur Intuition und regt die Kreativität an. Durch das Formulieren eines Entschlusses begünstigt Yoga Nidra Veränderungsprozesse und Neuausrichtungen im Leben

Die Energie tieferer Bewusstseinsebenen wird genutzt, um alte Muster zu verändern begrenzende Vorstellungen zu überwinden, das angelegte Potenzial zu verwirklichen und Spiritualität zu erfahren. Bereits nach dem ersten Kurs kann Yoga Nidra selbstständig zu Hause geübt werden. Eine Anleitung ist im Kurspreis inbegriffen.

Karin Pomsar

Einführungskurs ab 8 Mai montags 10 Uhr oder

18 Uhr Kurskosten: 100 Franken für 4 x 50

Minuten Kursort: «Yoga wirkt» in Zwillikon

Vertiefungskurs ab 12 Juni 5 x 50 Minuten für 125 Franken Anmeldung bei Karin Pomsar via 043 541 05 13 oder www cranio-affoltern ch

Frühlingsmode von Fata Morgana : natürlich anziehend

Die Frühlingsmode von Fata Morgana, wie immer nachhaltig und fair in Kleinbetrieben und Ateliers geschneidert, bietet eine Vielfalt an Styles und Farben.

Unter anderem Fliessend-Blumiges aus Frankreich oder Lässig-Lockeres aus England Auch schöne Basics eines Mailänder Ateliers oder hauchdünne, wunderbar bedruckte Baumwolle für den Hochsommer gibt es im Angebot. Die verschiedenen, originellen und beliebten Schnitte aus Naturtextilien tragen sich angenehm anschmiegsam auf der Haut und lassen sich wunderbar kombinieren.

Echte Schnäppchen

Am beliebten Lagerverkauf von Fata Morgana gibt es neben attraktiven Rabatten auch immer Einzelstücke und echte Schnäppchen zu finden Das ganze Team freut sich über zahlreichen Besuch.

Fata Morgana

Lagerverkauf: Mittwoch, 26 April, 10–19 Uhr und Donnerstag 27 April 10–18 Uhr

Im weltweiten Verdrängungsmarkt der Laufschuhe scheinen unzählige Beobachtungsstudien zu zeigen, dass neuartige Superschuhe Läufern helfen, schneller zu laufen Aber leider unterliegen diese Beobachtungsstudien alle dem gleichen Kausalfehler – wir beobachten Läufer die schneller laufen, also muss es an den Schuhen liegen Aber es gibt überhaupt keine direkte Verbindung von Schuhen zu besseren Leistungen

Um einen Schuh herzustellen, der synchron mit der Physik des Laufens harmoniert – mit anderen Worten, der beste Laufschuh – müssen die Ferse und der Vorderfuss als vollständig getrennte Funktionsbereiche betrachtet werden. Tatsächlich stellt sich heraus, dass es für einen Mittelsohlenschaum mit einer einzigen Dichte schlicht unmöglich ist, angemessen und effizient auf eine Vielzahl von Kräften zu reagieren Erstens endet die Aufprallkraft so schnell, dass sie beim Vortrieb nicht helfen kann Zweitens ist die Antriebskraft viel grösser als die Aufprallkraft.

Einzigartige Schaumstoffscheibe unterstützt den Vortrieb

Die Lösung besteht in einer einzigartigen Schaumstoffscheibe «Vorfuss-Fast Pod» genannt, welche genau auf die Kräfte reagiert, die beim Abstossen bei der individuellen Laufgeschwindigkeit erzeugt wird Beim Laufen ändern sich die Aufprallkräfte dramatisch wenn sich das Tempo ändert. Der Zwischensohlenschaum in Laufschuhen kann

den Stoss aus diesem breiten Spektrum von Kräften nicht angemessen absorbieren. Bei Vimazi Laufschuhen sind der Fersen- und Mittelfussbereich so abgestimmt dass sie auf die Aufprallkraft in einer bestimmten Tempozone reagieren Durch die weiteren Analysen der physikalischen Gesetze wurde eine Gleichung entwickelt, die es ermöglicht die genauen Aufprall- und Antriebskräfte beim Laufen in jedem Tempo zu kennen So sind beim Vimazi Laufschuh auch die Schaumdichte im Fersen- und Mittelfussbereich anders als im Vorfussbereich eingestellt und so die Kompressionskonstante an die Kräfte angepasst die einer bestimmten Tempozone innewohnen

Neu in der Schweiz

Ab 1. Mai sind die Vimazi Laufschuhe erstmals ausserhalb Europas und exklusiv in der Schweiz erhältlich Die

amerikanische FastEquation Inc mit den Gründern Scott Tucker und John Zilly haben mit der Michael Sommer Consulting GmbH einen exklusiven und langjährigen Distributionsvertrag unterzeichnet Die Schuhe sind nun ab Mai online unter www vimazi ch erhältlich

Die Partnerschaft

Die Firma Vimazi suchte jemanden, der die Produkte glaubwürdig vertreten kann Michael Sommer verfügt über langjährige Erfahrung als aktiver Läufer und Coach und hat über 25 Jahre Berufserfahrung im Retailgeschäft (www.michaelsommer.com).

Michael Sommer

InformMichael Sommer Consulting GmbH, Stehli-Seiden-Areal 9 Obfelden Telefon 078 781 31 03, run@vimazi ch www vimazi ch

Lebendig Naturräume vor Ort zu bewundern

Die Firma natUrban öffnet ihre Gartentore an den Tagen der Sonne vom 12. bis 14. Mai.

Die natUrban GmbH – Spezialistin für Gestaltung naturnaher Räume und Gärten – in Uerzlikon (Bioterra Fachbetrieb Planung und Naturgarten) erschafft erlebnisreiche, formschöne, vielfältige und einzigartige Gärten Die Spezialisten erschaffen Gärten zum Leben und füllen Gärten mit Leben David Bütikofer und Pirmin Rohrer berichten und erläutern an den Tagen der Sonne vom 12 bis 15 Mai im Ideengarten an der Alten Kappelerstrasse 4 in Uerzlikon von ihrem Schaffen mit

und in der Natur Der Ideengarten zeigt unterschiedliche Lebensräume und diverse, lebendige Kleinode und Oasen, Nischen und Winkel.

Es wird mit Wasser gespielt und mit Licht und Schatten Vielfältige Belagsarten prägen die Wegführungen und Plätze, Lauben locken zum Weilen. Es präsentieren sich blütenreiche Haine und Säume mit Wildblumen und Wildkräutern neben besonderen Gartenprinzessinnen Gestaltungsthemen im Garten werden vermehrt aktuell dabei spielen folgende Aspekte eine wichtige Rolle: - Entsiegelung und Sickerfähigkeit von Plätzen und Wegen - Verwendung regionaler und recyclier-

barer ökologisch schadstofffreier Baustoffe - Ökobilanznachweis bei gärtnerischen Bautätigkeiten - Biodiversitätsförderung durch artenreiche Pflanzungen - Habitatschaffung für diverse Tierarten im Siedlungsraum

David Bütikofer, natUrban GmbH

Die natUrban GmbH öffnet die Gartentore an den Tagen der Sonne am Freitag 12 Mai Samstag 13 Mai und Sonntag 14 Mai jeweils von 10 bis 18 Uhr natUrban GmbH

Alte Kappelerstasse 4 Uerzlikon www naturban ch

11 Gewerbe Freitag, 21. April 2023
Karin Pomsar freut sich auf neue Yogis und Yoginis. (Bild zvg.) Die Vimazi Laufschuhe setzen auf eine neue Art von Dämpfung. (Bild zvg.)
im Haus Familienzentrum beim Kronenplatz Zürichstrasse 136 Affoltern Mode von Fata Morgana. (Bild zvg.)
Die Gesichter von natUrban: Gründer und Mitinhaber Pirmin Rohrer (links) und Mitinhaber David Bütikofer (Bild zvg.)

WAS? WER? WO? SPEZIALISTEN

Copyright/Promotion/

Blumige Wünsche?

Trotz

Himmlisch

Gute Nacht. Guten Tag.

Jetzt bei uns entdecken!

Erholen Sie sich nachhaltig im Hüsler Nest das Schlafsystem aus natürlichen Materialien

www

IHRER NÄHE
IN
Blumen
Verkauf/Layout: Kaspar Köchli 058 200 57 14, kasparkoechli@chmedia ch
Geschäft
Sie
und offerieren
gerne einen Kaffee, bis wir Ihre blumigen Wünsche erfüllt haben. www.unverbluemt.ch Bahnhofstr 12 · 8932 Mettmenstetten · Tel 043 466 81 51 Hausdienstleistungen
Kanalunterhalt
Schaumstoffe / Kostümausverkauf Di–Sa 14.00–18 30 Uhr Lynn Tscharner Tel 044 767 10 81 Dachlissen 112, 8932 Mettmenstetten Schaumstoff nachMass Nacken- + Stützkissen, Sitz- + Fusskeile Rollen,Matratzen, Würfel, Formenusw . Total-Kostümausverkauf + Zubehör (evtl in Miete)
verkaufen: Riesengrosser Sonnenschirm ✰ 25 bis 50% Steuern / Treuhand Obere bahnhOfstrasse 5 POstfach 528 8910 affOltern am albis telefOn: 044 761 65 23 fax: 044 761 80 23 e-mail: mOser@treuhand-affOltern ch Web: WWW treuhand-affOltern ch
Götschihof
Baustelle vor dem
sind wir für
da
Ihnen
Beleuchtungen
Nächste Erscheinung dieser Seite ist am 12 Mai Interessiert, zu werben?
zu
Schönes vom
Fahrschule
naturbetten ch
Anti-Aging
Schlafen Kosmetologie

AnsteckendeLebensfreude Ausstellung im Pflegezentrum Sonnenberg

Von Mai bis Ende August werden im Pflegezentrum Sonnenberg Bilder zum Thema Lebensfreude ausgestellt. Zur Vernissage am 3. Mai wird herzlich eingeladen. Was gibt es Schöneres, als Lebensfreude zu vermitteln und auf andere zu übertragen? Dieser Gedanke bewog die Leitung des Pflegezentrums Sonnenberg zur Ausstellung mit den Bildern von Angela Höhn Diese zeigen fröhliche Gesichter und Menschen in glücklichen unbeschwerten und spontanen Momenten. In ihrer Spontanität stecken sie die Betrachter an und vermitteln gute Laune. Die Bilder sind wie aus dem Leben gegriffen, natürlich und unmittelbar Sie sind wie gemacht, um in einem Zen-

Global World Jazz

Das Modus Quartet am 28. April in Affoltern

International besetzt, aber nicht nur! In der neuen Ausgabe der Band ist auch der grossartige Luzerner Sänger und Stimmkünstler Bruno Amstad mit dabei.

Das Modus Quartet gastiert nicht zum ersten Mal in Affoltern aber immer wieder in neuer Zusammensetzung, mit neuen Impulsen Gegründet wurde Modus 2007 vom israelischen Perkussionisten Omri Hason In verschiedenen Besetzungen hat die Band unzählige Konzerte gespielt, in Japan, Israel und Europa Omri Hason lebt seit 1986 in der Schweiz. Sein Hauptinteresse gilt dem Dialog verschiedener Kulturen und der musikalischen Verbindung untereinander Sein rhythmischer und musikalischer Ausdruck ist geprägt durch Weiterbildungen in iranischer und Ausein-

andersetzung mit indischer Perkussion Er beherrscht eine grosse Palette von Perkussionsinstrumenten.

Der Luzerner Sänger Bruno Amstad bereichert den Sound der Modus Band mit Elementen aus Rock Jazz und Soul Inspiriert durch ethnische Gesänge aus verschiedensten Kulturen entwickelte Amstad eine eigene Sprache und somit seinen unverkennbaren Stil. Er gehört zu den wenigen Sängern, die ihre Stimme nebst konventionellem Gesang auch als Instrument verstehen und die schier unendliche Vielfalt der Stimme voll ausloten Das Experimentieren mit der Stimme ist ein fester Bestandteil in Amstads Schaffen.

Zum Klang des Modus gehört auch die Harfe – Harfe und Jazz? Eine ungewohnte Verbindung, könnte man meinen Dass diese gelingen kann zeigt der New Yorker Jazzharfenist Park Stickney

meisterhaft. Zusammen mit dem Kontrabassisten Lorenz Beyeler und dem Perkussionisten Omri Hason bildet er das rhythmische und harmonische Fundament des Quartetts. Das musikalische Vokabular von Modus kennt keine stilistischen Grenzen und ist geprägt vom kulturellen Hintergrund der Bandmitglieder Der bewusste Umgang mit Tradition, die Auseinandersetzung mit Improvisation und die Offenheit für neue musikalische Formen fliessen in die Musik ein und machen jedes Konzert zu einem einmaligen Erlebnis.

Hildegard Koch, KulturAffoltern

Freitag 28 April 20 15 Uhr Galerie am Märtplatz Affoltern Abendkasse/Bar ab 19 30 Uhr Vorverkauf (nur Barzahlungen): Buchhandlung Scheidegger Affoltern Reservierung: www kulturaffoltern ch

trum der Begegnung miteinander ins Gespräch zu kommen. Sie sprechen die Menschen an und bringen sie einander näher Ganz besonders die lachenden strahlenden Gesichter stecken an Auch die Bilder, die typische Situationen aus dem Alltag auf fast schon komödiantische Art zeigen Oder die Gegensätze der Generationen in den Bildern von Grossmutter und Enkel sowie Nonna und Enkelin Die Bilder im Pflegezentrum Sonnenberg zaubern den Betrachtern ein Lächeln ins Gesicht.

Charles Höhn

«Lebensfreude» Vernissage

Mittwoch, 3 Mai, 18 Uhr

Ausstellung täglich bis 31 August 8 bis 17 Uhr

Pflegezentrum Sonnenberg, Haus Pilatus EG, Melchior-Hirzel-Weg 42 Affoltern

Waffelspass in den Ferien

Spass im Familienzentrum Affoltern

Quartet gastiert in Affoltern. (Bild zvg.)

Offene «Frühlings-Türen» im Güetli

Das Lebenshaus in Rossau lädt am 29. und 30. April ein Treibhäuser voll bunter Farbenpracht, Flohmi-Stände mit Praktischem und Raritäten, fröhliche jugendliche Verkäufer, Tiere, die gerne gestreichelt werden und Essensstände mit feinem Zmittag oder Zvieri.

Am Samstag, 29 April, von 10 bis 16 Uhr ist es wieder so weit: Das Lebenshaus Güetli öffnet seine Türen für Besucherinnen und Besucher von nah und fern.

Hier lässt sich ein Frühlingstag auf dem Land geniessen Erlebnisstände, um das Güetli kennenzulernen, Blumen, Pflanzen oder Flohmi-Schätze – für Abwechslung ist gesorgt! Und vor allem: Man wird beschenkt mit Begegnungen und Eindrücken an diesem Tag Auch Kinder kommen mit Hüpfburg Spielplatz und Streichelzoo auf die Rechnung.

Am Sonntag, 30 April, um 9 30 Uhr wartet ein feiner Buure-Zmorge auf die Anwesenden Beim anschliessenden Gottesdienst zum Tagesmotto «Hoff-

nung lebt» soll Ermutigung weitergehen. Wer noch länger bleiben kann, ist zum Verweilen bei einem «Schwatz» oder Spiel eingeladen Jede und jeder bringt das Zmittag selber mit, Feuerstellen sind vorhanden.

Dorothea Keil Samstag 29 April 10-16 Uhr Sonntag 30 April ab 9 30 Uhr Lebenshaus Güetli, Baarerstrasse 8, Mettmenstetten

Am Mittwoch, 3. Mai, hat das

Kafi Lollipop am Nachmittag seine Türen weit offen für alle begeisterten Waffel-Freunde.

Die frisch gebackenen Waffeln können mit bunten Streuseln, Schoko-, Erdbeercrème Schlagrahm und frischen Früchten dekoriert werden. Zwischen 14 und 17 Uhr können die Gäste die frischen, süsslich-duftenden Köstlichkeiten zu moderaten Preisen geniessen, ob im Kafi Lollipop oder bei mildem Wetter auf dem Gartensitzplatz, während die Kinder sich auf dem Spielplatz mit allerlei Spielzeug austoben Eine Anmeldung dafür ist nicht nötig, einfach kommen

reicht Da der Waffelspass in diesen Frühlingsferien nur am erwähnten Datum stattfindet, sollte man es sich nicht entgehen lassen. Ein voller Bauch und eine gute Zeit sind vorprogrammiert!

Während der Frühlingsferien begeben sich die Teams des Familienzentrums in die Frühlingspause, um danach, ab Montag 8 Mai erholt sonnengetankt und voller Schwung wieder zu regulären Zeiten durchstarten zu können.

Michelle Furter, Familienzentrum

Mittwoch 3 Mai 14 bis 17 Uhr Familienzentrum

Bezirk Affoltern, Zürichstrasse 136, Affoltern Keine Anmeldung nötig

13 Veranstaltungen Freitag, 21. April 2023
Das Bild «Lachender Knabe» ist im PZ Sonnenberg zu sehen. (Bild Angela Höhn) Das Modus Kafi Lollipop mit Waffelspass in den Frühlingsferien (Bild zvg.) Ein Mönchsgrasmücke-Weibchen, beobachtet im Raume Mühlau. (Leserbild Erica Spanke, Hausen)

AGENDA

Freitag, 21. April

Affoltern am Albis

09 30–16 00: Tag der offenen Tür in der Tagespflege Kennenlernen und Mitmachen von vielen

Aktivitäten wie Bewegung, Gedächtnistraining u.v.m.

15.30 Uhr Fragerunde mit Fachpersonen.

Shuttlebus ab Bahnhof im Halbstunden-Takt Für Verpflegung ist gesorgt

Pflegezentrum Sonnenberg, Haus Rigi, Melchior-Hirzel-Weg 40

11.15: Ortsvertretung Pro Senectute: Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren, Fr 20.-, Abmeldung bei

Esther Maurer, 079 358 58 18

Restaurant Rosengarten.

20 15: Wort & Klang: «Hil und Nars auf dem Karussell».

Bar und Abendkasse ab 19 15 Uhr

www.lamarotte.ch.

Kellertheater LaMarotte

Centralweg 10

Bonstetten

19 00: Fyrabig-Musig. Kunterbunte

Kinderlieder mit Oli Beck Ab 18 Uhr

Verpflegung aus dem Topf vom

Feuer für alle Chilegarte bei der reformierten Kirche

Hedingen

20 15: Gemeindeverein Hedingen

präsentiert: Live-Konzert mit «Richard Koechli and the Roots Company». Kollekte www.gemeindevereinhedingen.ch.

Werkgebäude, Zwillikerstrasse 26

Obfelden

19 00: Referat Alterskommision

Obfelden. «Lebenswelt von Menschen mit Demenz» von Diana Caruso Für Betroffene und Angehörige Was passiert bei einer Erkrankung? Eine Herausforderung für Betreuende, Betroffene und ihr Umfeld. Wo Unterstützung geboten wird.

Mehrzweckgebäude Brunnmatt

Sellenbüren

20 00–17 30: Live-Konzert in der Kafimüli Stallikon. «Tonic Strings» mit den Gitarrenlegenden Toni

Donadio und Nic Niedermann

Türöffnung und Barbetrieb ab 19 30

Uhr Kollekte, keine Reservierung.

«Kafimüli» c/o RgZ Wohnheim

Loomatt, Loomattstrasse 50

Samstag, 22. April

Affoltern am Albis

08 00–12.00: Wochenmarkt mit Märtkafi. Früchte Gemüse Gebäck Käse, Bioprodukte, Blumen, Spargeln, Selbstgemachtes und mehr Märtkafi offen 8 bis 15 Uhr Marktplatz.

Hedingen

10 00–11.00: «Hedingen Persönlich». Sekina Naeff: Informationen zu Bio- und Neurofeedback-Therapie sowie Lern-Coachings. Bibliothek, Trottenweg.

Ottenbach

14.30: Nahreise von Ottenbach

ANZEIGE

Herzenssache Gewerbe

«kleinGewerbebetriebe» zeigen im Mai in Wettswil ihr Angebot

Die «kleinGewerblerinnen» und «kleinGewerbler» treffen sich am 6. und 7. Mai im Mehrzwecksaal Ägerten im Schulhaus Wettswil.

Im Säuliamt und näherer Umgebung gibt es grossartige, vielseitige, kreative und moderne «kleinGewerblerinnen» und «kleinGewerbler», die an den üblichen Gewerbeausstellungen, meist aus Kostengründen, nicht teilnehmen können Doch es gibt zahlreiche Gründe, dass auch die Kleinen und Kleinsten gesehen werden sollten.

Vor einigen Jahren wurde, explizit nur für weibliche Gewerbetreibende, eine Ausstellung ins Leben gerufen, die damals im Feuerwehrgebäude in Affoltern durchgeführt wurde Bereits damals ging es um die Sichtbarkeit der regionalen Kleingeschäfte Der Event kam bei den Ausstellerinnen sowie bei den Besuchern hervorragend an Eine Wiederholung einer solchen Plattform wurde gewünscht leider stoppte Corona dieses Vorhaben.

Ein Ort der Entdeckungen und Begegnungen

Jetzt endlich, am Wochenende vom 6. und 7 Mai ist es wieder so weit. Zahlreiche «kleinGewerblerinnen» und neu auch «kleinGewerbler» zeigen sich erneut einem grossen und interessierten Publikum Das Treffen findet neu im

Schulhaus Wettswil, im Mehrzwecksaal Ägerten statt.

Ein Treffen der Begegnung für die Bevölkerung. Lokales und Geniales verbinden mit wertvollem Austausch Man schlendert durch die schönen Stände, knüpft neue, persönliche Kontakte und entdeckt bekannte oder auch neue Gewerbetreibende aus dem Säuliamt und näherer Umgebung.

Verschiedenste Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren mit Freude ihr Angebot und stehen während zwei Tagen mit ihrem Stand bereit Ob aktuelle Trends, Traditionelles, Kreatives, Aktives – vieles wird gezeigt, kann aus-

probiert werden und auch für Verpflegung und Kinderprogramm mit und ohne Betreuung ist gesorgt.

Die beiden Organisatorinnen, Linda Franz und Liliane Winzenried sowie viele vorfreudige Gewerbetreibende freuen sich auf das Kommen von Besucherinnen und Besuchern aus nah und fern.

Lynn Winzenried

Samstag, 6 Mai, 11–19 Uhr, Sonntag, 7 Mai, 10–17

Uhr Mehrzwecksaal Schulhaus Ägerten Wettswil

Spontane Standanfragen: 079 448 25 03

Weitere Infos: www dein-gewerbe ch

Öffentliche Führung im Museum Caspar Wolf in Muri

Das Museum Caspar Wolf vermittelt in anschaulicher Weise die wechselvolle Karriere dieses einfachen Mannes aus Muri sowie die aussergewöhnliche Entwicklung seines künstlerischen Werks.

Es würdigt den Pionier der Alpenmalerei Caspar Wolf (1735–1783) mit einer speziell konzipierten Ausstellung

der umfassendsten permanenten Präsentation seines Werkes überhaupt –und mit wechselnden Kabinettausstellungen zu verschiedenen Aspekten im

nach Affoltern. Reiseleiter Urs Heinz Aerni und Bernhard Schneider führen von Ottenbach nach Affoltern, dies ist die letzte «Nahreise». Ornithologie und Geschichte dieser Gegend werden beim Wandern vermittelt Ziel: LaMarotte Kulturkeller mit Imbiss und Referat von Eveline Fenner, Stadtpräsidentin. Reservierung erwünscht: 044 760 52 62. Kasse/Start/Treffpunkt beim Volg Ottenbach.

Sonntag, 23. April

Affoltern am Albis

17 00: Konzert für Brassquartett

Vier Lehrer der Musikschule

Knonauer Amt spielen diverse Volkslieder- und Edith-Piaf-Arrangements. Reformierte Kirche

17 00: Jazz Extra. «Co Streiff - Russ

Kinoprogramm Sins www.cinepol.ch

Zusammenhang mit Caspar Wolf seiner Kunst, seiner Zeit und seinen Themen. Die nächste öffentliche Führung im Museum Caspar Wolf Muri findet am Sonntag, 23. April, um 14 Uhr statt.

Corinne Huber, Leiterin Besucherzentrum

23 April 14 Uhr Treffpunkt: Muri InfoBesucherzentrum, Marktstrasse 4, Muri Keine Anmeldung erforderlich Führung gratis; Eintritt regulär Dauer: 60 Minuten Selbstbildnis Caspar Wolf (Bild zvg.)

Johnson Quartett». Bar und Abendkasse ab 16 Uhr Kellertheater LaMarotte, Centralweg 10 Mittwoch, 26. April

Aeugstertal

20 30: Live-Konzert «Paul Millns - Britain‘s Blues & Soul Poet». Essen um 19 Uhr Reservieren unter

ANZEIGE

044 761 61 38 Restaurant Alte Post «Pöschtli», Pöstliweg.

Wettswil am Albis

10 00–10 30: Buchstart-Treff Für Eltern mit Kindern zwischen 9 und 36 Monaten. Gemeinsam Sprache erleben mit Reimen, Liedern und Geschichten. Bibliothek, Dettenbühlstrasse 1.

14.30–15.00: Geschichtenzeit für Kinder von 3 bis 5 Jahren mit Eltern. Gemeinsam eine Geschichte erleben. Bibliothek, Dettenbühlstrasse 1. Donnerstag, 27. April

Affoltern am Albis

09 30–15.00: FerienSpass. Gemeinsam zeichnen! Jugendliche werden von zwei Zeichnern mit Tipps und Tricks unterstützt Eine Veranstaltung der JA-AA. Jugendtreff Hirtschür, Jonentalstrasse 3. 20.15: Jazz am Donnerstag mit «Anthropology». Bar ab 18 30 Uhr, Kollekte Kellertheater LaMarotte, Centralweg 10

Kappel am Albis

13.30: Führung durch die Klosteranlage Treffpunkt: Amtshausplatz. Kloster Kappel, Kappelerhof 5.

Ausstellungen

Aeugst am Albis KommBox im Gemeindehaus, Dorfstrasse 22:

«Demenz und Kultur». Verein Treffpunkt Demenz und Kultur zeigt das vielseitige schöpferische Spektrum von betroffenen Personen. Mo 8–11.30 und 16–18 15, Di 8–11.30, Mi 8–11 30 und 14–16 30, Do 8–11.30 Uhr Bis 14. Mai.

Aeugstertal Pegasus Small World Spielzeugmuseum, Habersaat:

Sonderausstellung: «Barbie - von der Luxuspuppe zum Massenspielzeug». Fr bis So 11–17 Uhr oder nach Voranmeldung. Bis Mitte Mai.

Zwillikon

Ortsmuseum, Ottenbacherstrasse, Gemeindeplatz:

Dauerausstellung zu Geschichte und Alltag, Gewerbe und Kultur von Affoltern am Albis. Jedes 1. Wochenende im Monat Gruppenbesuche nach Vereinbarung. Rollstuhllift, Eintritt frei. Kontakt: 044 761 77 42, Ursula Grob oder 044 761 81 76, Hansruedi Huber Kappel am Albis Kloster Kappel, öffentliche Räume, Kappelerhof 5: Das Kloster Kappel auf alten Stichen. Von versunkenen Welten und dem Blick unserer Vorfahren. Täglich 8-22 Uhr Bis zu den Sommerferien.

Veranstaltungen Freitag, 21. April 2023 14
Die Organisatorinnen Liliane Winzenried (rechts) und Linda Franz. (Bild zvg.)
Do 20 bis Mi 26 April KW 17 DO 20 4 FR 21 4 SA 22 4 SO 23 4 MO 24 4 D 25 4 MI 26 4 Empire of Light D 14 20 15 20 15 20 15 20 15 20 15 20 15 20 15 Manta Manta - zwoter Teil D 12 20 15 20 15 20 15 15 30 20 15 Der Bestatter CH 12 20 15 18 15 20 15 18 15 20 15 17 4518 15 11 00 20 15 17 30 20 15 17 30 20 15 18 15 Air D 12 - 18 00 20 15 20 15 John Wick: Chapter 4 D 16 20 00 - 19 30 Dungeons & Dragons D 12 17 15 Beautiful Disaster D 12 18 00Unser Vater CH 14 18 00 18 00 11 00 17 30 18 00 Crows- Krähen O/d 12 17 30 Super Mario Bros Film 3D D 6 13 45 15 45 13 45 15 45 13 30 15 45 11 00 13 30 15 45 17 30 17 30 13 45 15 45 Super Mario Bros Film D 6 14 30 16 00 17 30 14 30 16 00 17 30 14 30 15 30 13 00 15 15 17 30 14 30 16 00 17 30 Lucy ist jetzt Gangster D 6 14 00 14 00 13 30 13 30 14 00 Die drei Musketiere (ab 27 4 ) im Programm

Familientreffen der Motocross-Fans

50-Jahr-Jubiläum des Motorradsportclubs Muri mit Säuliämtlern dabei

Am Pfingstmontag, 29. Mai, findet zum 46. Mal das traditionelle

Pfingstmotocross in Muri statt. Den Trägerverein Motorradsportclub Muri gibt es bereits seit 50 Jahren. An der Feier in Berikon am vergangenen Samstag zeigte sich, dass auch Säuliämtler die Geschicke massgebend mitprägten.

von martin platter

«Ich war damals kein Töfffahrer Ein Motorrad kostete 1973 gut 5000 Franken und war aufwendig im Unterhalt Mein Monatslohn betrug aber nur 2000 Franken Deshalb entschied ich mich fürs

Auto», erinnert sich Hanspeter Gut, einer der 31 Gründungsmitglieder des Motorradsportclubs Muri. Der Obfelder hat aus Freundschaft zu seinem Arbeitskollegen Fridolin Ender – die beiden arbeiteten damals als Baumaschinenführer bei der Agir AG – jeweils die Motocross-Rennen besucht an denen Ender selber mitfuhr

Zudem organisierte der Aargauer

Anfang der 1970er-Jahre in Muri zusammen mit ein paar «Angefressenen»

Lizenzkurse für angehende MotocrossFahrer des Verbandes FMS (Föderation der Motorradfahrer Schweiz) Daraus entstand 1973 unter Enders Federführung der Motorradsportclub (MRSC) Muri, der bald darauf als Trägerverein des ersten Motocross in Muri auftrat

Feiern mit den Fans

Floorball Albis besteht seit zehn Jahren. Der in der Region stark verwurzelte Verein feiert das Jubiläum am Samstag.

Der Verein Floorball Albis feiert aktuell sein 10-Jahre-Jubiläum mit Mitgliedern und Sponsoren am Samstag ab 17 Uhr bei einem Raclette im Chäs Stöckli in Affoltern Fans und Unterstützer sind herzlich eingeladen, sich der kleinen Feier anzuschliessen Am 22 April 2013 wurde Floorball Albis in Affoltern am Albis durch die beiden Vereine UHV Magic Sticks Obfelden und UHC Dragons Knonau gegründet. Mit dem UHC Mettmenstetten Unicorns (2016) und dem UHC Buccaneers Sellenbüren (2017) wurde der Bezirksverein komplettiert. Aktuell bietet der Verein mehr als 300 Mitgliedern und Funktionären ein sportliches Angebot in vier Herrenmannschaften und 13 Juniorenteams aller Alterskategorien

Joël Mattle, Floorball Albis

Strafstoss brachte Sieg

FC Hausen verliert Derby gegen Affoltern 2

Nach vier Punkten aus den ersten beiden Spielen mussten die Hausemer im dritten Rückrunden-Match erstmals als Verlierer vom Platz – ausgerechnet im hart umkämpften Derby gegen Affoltern 2.

Der Start in die Rückrunde gelang mit einem 2:1-Auswärtssieg gegen den Tabellenzweiten Adliswil 2 optimal. Im zweiten Match musste das Heimspiel in Steinhausen ausgetragen werden, weil der Rasen im Jonentäli noch nicht geöffnet war Trotz Überlegenheit fast während des gesamten Spiels schaute am Schluss nur ein Unentschieden heraus.

Harte, aber faire Partie

Am vergangenen Samstag trafen die Hausemer auf die zweite Mannschaft des FC Affoltern. Derby in der Sportanlage «Moos» war also angesagt. Beiden

Teams war die Anspannung vor dem Match anzumerken. Es war alles angerichtet für ein spannendes Spiel – nur das regnerische Wetter war nicht auf Derby-Niveau Das Spiel begann mit einem Paukenschlag Eine Minute nach

dem Anpfiff: Der Torhüter der Gastgeber behielt den Ball zu lange am Fuss. Janis Steinemann griff an und wäre fast zum Führungstreffer gekommen Nur mit einer grossen Portion Glück konnten der Torhüter und der Verteidiger die Schlappe verhindern Nach elf Minuten traf dann der FCA zum Führungstreffer aufgrund eines Missverständnisses zwischen der Hausemer Verteidigung und dem Torhüter

Die Partie ging fair aber hart umkämpft weiter Die zwei Mannschaften schenkten sich nichts Nach 30 Minuten köpfte Tian Grano nach einem Freistoss zum 1:1-Ausgleich ein. Unentschieden ging es in die Pause. In der 55. Minute kam es zu einem Strafstoss für die Heimmannschaft Der Verteidiger der Hausemer berührte den Ball unglücklich mit dem Oberarm Der Strafstoss zum 2:1 wurde durch die Gastgeber verwandelt. Die Hausemer versuchten danach Druck aufzubauen, fanden jedoch keinen Weg durch die Abwehr Affolterns Trotz mehrerer Chancen in den letzten Spielminuten konnte der Ausgleich nicht erzielt werden Es blieb beim für den FC Hausen enttäuschenden 2:1.

Jan Ghorbani, Martin Platter

Hanspeter Gut half in den ersten fünf Jahren beim Motocross nach Kräften mit Nach seiner Heirat und der Geburt der ersten Tochter richtete er seine Prioritäten jedoch neu aus «Ich war in Obfelden ja auch noch im Turnverein und in der Feuerwehr und wollte etwas von meiner Familie haben Da wurde die Zeit einfach zu knapp um auch noch im Motorradsportclub mitzumachen.» Er trat aus, erinnert sich heute aber immer noch gerne an die damalige Zeit «Vor allem die Helferreisen sind mir in lebhafter Erinnerung geblieben Da war immer viel los Man hat etwas erlebt und ist weit herumgekommen.» Sich selbst ein Motorrad angeschafft hat sich Gut erst, als er aus dem MRSC ausgetreten war Bis heute hat ihn die Faszination nicht losgelassen. Erst kürzlich war der 70-Jährige mit seiner Harley auf einem siebenwöchigen Trip ans Nordkap

Prägende Vaterfigur

Gründungspräsident Fridolin Ender ist im März 2019 im Alter von 88 Jahren gestorben Seine Frau und sein Sohn Fridolin Junior erinnern sich gerne an die wilden Zeiten in den 70er- und 80er-Jahren Die 92-Jährige die ebenfalls am Jubiläumsfest anwesend war sagte mit verschmitztem Lächeln: «Mir war es wichtig dass meine Männer das tun konnten, was ihnen Freude bereitete Dabei habe ich sie unterstützt, wo ich konnte.» Der Junior, inzwischen 65-jährig, hat bis 2018 aktiv im OK des Moto-

Gut besuchter OL

Trotz Dauerregen herrschte viel Spass und gute Laune am Walking-Orientierungslauf (OL) und OL für alle in Uerzlikon.

Der Walking-OL für jedes Alter kam gut an. Auf den «normalen OL» wagten sich am vergangenen Wochenende über 50 Teilnehmende. Mit einer kleinen Tafel gedachte die OLG Säuliamt ihres kürzlich verstorbenen Gründungspräsidenten Anders Widén. Er war von 1981 bis 1990 Präsident und war massgeblich daran beteiligt, dass sich in der Region eine aktive OL-Bewegung entwickelte Maria Schmid und Andreas Stalder

cross mitgearbeitet «Mein Vater hat mich sehr stark geprägt und auch begeistert Wegen ihm habe ich in den 70er-Jahren eine Lehre als Fahr- und Motorradmechaniker bei Schneider Motos in Meisterschwanden gemacht. Danach habe ich bei Paul Hegetschweiler in Ottenbach gearbeitet. Bis zu meiner Pension vor wenigen Monaten habe ich mit Freude auf dem Beruf gearbeitet.»

Unter dem Firmennamen HMO (Hegi Motos Ottenbach) hat Hegetschweiler in seiner Werkstatt an der Affolternstrasse 30 damals MotorradSeitenwagengespanne für die Strasse entwickelt und gebaut, die europaweit Anerkennung erlangten Auch der heutige OK-Präsident Beat Gassmann hat bei HMO gearbeitet «Er war mein erster Lehrling», erinnert sich Ender Gassmann ergänzt: «Eine gute aber auch harte Zeit, die überschattet wurde vom tödlichen Töffunfall von Paul Hegetschweiler Ende der 70er-Jahre.»

Das OK des Motocross Muri hatte bisher erst drei Präsidenten: Fridolin Ender Senior in den ersten 16 Jahren, Karl Müller in den zweiten 16 Jahren, ehe Gassmann 2006 übernahm Dass Kameradschaft und Clubtreue seit jeher feste Bestandteile im 74 Mitglieder zählenden MRSC Muri sind, zeigte auch die vergnügte Stimmung am Jubiläumsfest, an dem neben längst ausgetretenen Gründungsmitgliedern wie Hanspeter Gut auch zahlreiche Ehemalige eingeladen und anwesend waren. Und dass es das Motocross in Muri bis heute gibt.

FC Affoltern auswärts

Am Samstag spielt der FC Affoltern auswärts beim FC Wollerau 1. Anspiel ist um 18 Uhr auf der Sportanlage Erlenmoos in Wollerau Mit sechs Punkten aus den letzten beiden Partien hat das Herren-1-Team des FCA die Startniederlage gegen Tabellenführer Oetwil-Geroldswil etwas in den Hintergrund rücken lassen. Beinahe hätte sich aber die mangelnde Zielstrebigkeit gerächt und Red Star wäre letzte Woche noch zu etwas Zählbarem gekommen. Dieses Manko hat die Ämtler in der Vorrunde einige Zähler gekostet und darum rangiert man aktuell auf einem Platz im breiten Mittelfeld, wenige Punkte zwar nur vor den Schwyzern aus Wollerau aber beruhigender als auch schon mit etwas Abstand auf den unteren Strich. Mit einem weiteren Sieg könnten die Blau-Weissen den Blick nach oben richten.

Wie schon vor Wochenfrist ist auch an diesem Spieltag nicht klar wer in der Startformation stehen wird. Die Torhüterfrage ist ebenso ein Thema wie das Wohlbefinden der Offensivkräfte Huber, Ismajlaj, Stähli und Suter Harry Wettstein

Traumhafter Auftritt

Schachclub Wettswil startet mit Kantersieg

Zum Saisonauftakt in der Nationalliga B wuchsen die Ämtler über sich hinaus und deklassierten den Aufstiegsaspiranten Bodan-Kreuzlingen.

von Kaspar Köchli

Mitte November 2022 glückte dem Schachclub Wettswil die Promotion in die Nationalliga B. Er kehrte damit in die zweithöchste Schweizer Liga zurück und ist stolz, als kleinster Verein den landesweit 30 Topteams anzugehören. Am vergangenen Sonntag wurde die neue Saison eröffnet und die Ämtler hatten es gleich mit einem übermächtig scheinenden Brocken zu tun: im Wettswiler Türmlihaus gastierte Aufstiegskandidat Nummer eins, BodanKreuzlingen.

Unglaublicher Effort

Die Thurgauer stellten das erwartet starke Team und besetzten aufgrund ihrer

individuellen Spieler-Ratings sechs der acht Bretter deutlich besser als die Heimischen Doch diese wuchsen über sich hinaus und boten ihren Gegnern mehr als Paroli Als Erster reüssierte Urs Rüetschi nach drei Stunden. Ein Turmopfer gefolgt von einem wilden Mattangriff, widerlegte er stoisch ruhig und zwang seinen Kontrahenten zur Resignation. Und plötzlich lief für den entfesselt agierenden Schachclub Wettswil alles wie geschmiert. Drei weitere Siege kamen dazu und die restlichen vier Spieler vermochten ihre Partien mit einem Unentschieden abzuschliessen So endete die Begegnung mit einem unglaublichen 6:2-Kantersieg, der beim späteren Nachtessen gebührend gefeiert wurde.

Schweizer Nationalliga B Wettswil – BodanKreuzlingen 6:2 P Aeschbach (2307 Elo) – F Zeller (2420) 1:0; U Rüetschi (2292) – T Hommeles (2389) 1:0; M Hug (2241) – P Kühn (2349) remis; A Huss (2248) – D Knödler (2257) remis; J Reichel (2100) – M Wildi (2229) 1:0; T Kuhn (2112) – E Cöllen (2041) remis; K Köchli (2027) – M Schmid (2135) remis; H Bieri (2054) – A Job (1829) 1:0

Starke Ämtler Schwinger

Bündner Nachwuchsschwingertag Untervaz

400 Jungschwinger aus dem Nordostschweizer und dem Innerschweizer Teilverband traten zum Wettkampf an.

Fünf Jungschwinger des Schwingklubs Albis schafften den Ausstich Juri Röllin und Milos Styrsky mussten leider frühzeitig unter die Dusche Drei Albisser konnten den begehrten Zweig mit nach Hause nehmen: Laurin Meier aus Obfelden mit vier gewonnenen und zwei

gestellten Gängen, Silvan Meier, Obfelden, mit drei gewonnenen, zwei gestellten und einem verlorenen Gang, Dario Buchli aus dem Aeugstertal mit vier gewonnenen und zwei verlorenen Gängen Ebenfalls mit sehr guten Leistungen beendeten Max Gmür aus Affoltern mit einem gewonnenen einem gestellten und vier verlorenen Gängen das Fest Gian Buchli aus dem Aeugstertal liess sich zwei gewonnene, zwei gestellte und zwei verlorene Gänge notieren.

15 Sport Freitag, 21. April 2023
Illustres Quintett (von links): Nationalrat und FMS-Präsident Walter Wobmann, Ehrenpräsident Karl Müller MRSC-Präsident Urs Huwiler, Motocross-OK-Präsident Beat Gassmann und Fridolin Ender, der Sohn des verstorbenen gleichnamigen Gründungspräsidenten. (Bild Martin Platter)
Die Ämtler Nachwuchsschwinger nach dem Schwingfest (Bild Barbara Buchli)
Glückliche Gesichter am OL (Bild zvg.)

FC WettswilBonstetten

Der FC Kreuzlingen morgen Samstag zu Gast auf dem Moos

Der FC Wettswil-Bonstetten empfängt morgen Samstag um 16 00 Uhr den FC Kreuzlingen auf dem heimischen Moos

Die Truppe vom Bodensee ist ausgezeichnet ins neue Fussballjahr gestartet Aus den bisher acht Spielen resultierten 17 Punkte und man hat sich im vorderen Mittelfeld etabliert Gegen den FCWB möchte sich Kreuzlingen für die 0:1-Heimniederlage aus der Vorrunde revanchieren Das Team um Trainer Kürsat Ortancioglu wird bis in die Haarspitzen motiviert sein und will den nächsten «Dreier» einfahren

Heimsieg wird angestrebt

Auf Seiten der Ämtler verpasste man vor Wochenfrist gegen Schlusslicht Weesen den Vollerfolg und musste sich mit einem Remis begnügen Die Abwehr hielt zwar einmal mehr dicht, im Angriff konnte man aber leider nicht reüssieren, weshalb bereits das dritte 0:0 aus den letzten vier Wettswil-Bonstetten möchte an seine 6:0-Torgala

Matchball-Spender

Tabelle, 1. Liga, Gruppe 3 (Stand 21.4.2023)

Spielen resultierte Die Elf von Sergio Colacino liegt zwar weiterhin auf Platz drei Tuggen ist aber punktgleich dahinter und hat nur eine um zwei Treffer schlechtere Tordifferenz Nach vorne ist Platz zwei noch in Reichweite, Lugano II liegt lediglich drei Punkte vor Rot-Schwarz Auf

den Leader Paradiso hat der FCWB allerdings bereits elf Punkte Rückstand

WB-Fans gefordert

Anpfiff zur Partie gegen Kreuzlingen ist am Samstag um 16 00 Uhr und mit der lautstarken Unterstützung der WB-Fans möchte

man ans 6:0-Torfestival vom letzten Heimspiel gegen Taverne anknüpfen (OHe)

FCWB 1 – FC Kreuzlingen 1

Alles über WB: www.fcwb.ch

Tolle WB-Events stehen im Mai auf dem Programm Die Anmeldung für das WB-Game (spannendes 150er-Spiel mit tollen Preisen) ist ab sofort möglich – siehe QR-Code:

Alle WB-Spiele vom Weekend

Helferlisten online

Für alle Anlässe werden noch Helfer*innen gesucht Auch diese Listen sind online: www fcwb ch/helfereins tze

Nächste WB-Events

Mi 3 bis Sa 6 Mai: FCWB KidsCamp (Anmeldung auf: www fcwb ch/kidscamp)

Do 18 Mai (Auffahrt): FCWB Tury Cup

Sa/So 20 /21 Mai: FCWB Weekend (OHe)

Das «Zwei» gut unterwegs

In der 2 Liga figuriert die zweite Mannschaft des FCWB nach Verlustpunkten auf dem glänzenden vierten Rang Diesen wollen Trainer Andrea Riolino und sein Team – unterstützt von vielen Zuschauern – mit einem Heimsieg am Sonntagmorgen gegen Einsiedeln behaupten (kakö)

16.00 Uhr, Sportplatz Moos, Wettswil 1.Liga

Samstag, 22. April 2023

Tolle Events: KidsCamp, Tury Cup, WB-Weekend Layout

«Drüü» mit nächstem Sieg?

Die dritte Mannschaft des FC WettswilBonstetten strebt den Aufstieg in die 3 Liga an Um diesen zu erreichen, braucht es eine konstant starke Saison und bisher hat das Team um Trainer Pascal Zwicky diese abgeliefert Zehn Siege, zwei Unentschieden und nur eine Niederlage stehen zu Buche und man führt die Tabelle in der Gruppe 2 der 4 Liga an Das Fanionteam des FC Uitikon weist aber die gleichen Werte auf und bleibt ein harter Konkurrent Am Sonntag muss die Ämtler Truppe um 13 30 Uhr auswärts gegen das drittplatzierte Oetwil-Geroldswil ran – eine schwierige Aufgabe und hoffentlich der nächste Sieg (OHe)

FCWB 2 – FC Einsiedeln 1 Sonntag, 23. April 2023 10.15 Uhr, Sportplatz Moos, Wettswil

2.Liga

Kyburz FeinmechaniK aG Leimattenstrasse 8 8907 WettsWiL teL +41 (0)44 700 30 21 WWW KyburzaG ch

wwwk-architekten.ch

Hauptsponsor Ausrüster Junioren Patronat Premium Partner Medizinischer Partner
HOPP
HOPP
vom letzten Heimspiel gegen Taverne anknüpfen; hier das 2:0 durch Janick Hager (rechts). (Bild Kaspar Köchli)
Sa, 22.4. Junior*innen E-F-G-Turnier 9.00 Uhr Red Star – Sen. 30+ 10.00 Uhr Junior*innen E-F-G-Turnier 10.00 Uhr Kilchberg-Rüschlikon – Jun. Da 12.00 Uhr Jun Cc – Wiedikon 13.00 Uhr Wollishofen – Jun Db 14.00 Uhr FCWB 1 – Kreuzlingen 16.00 Uhr So 23.4. FCWB 2 – Einsiedeln 1 10.15 Uhr FCWB 4 – Turkuaz Zürich 1 12.30 Uhr Veltheim – Jun. Aa (YL) 12.40 Uhr Oetwil-Geroldswil 2 – FCWB 3 13.30 Uhr YF Juventus – Jun Ba (YL) 14.00 Uhr Jun. Bb – Limmattal Süd 15.00 Uhr
ALAG Personalberatung AG, Zürich www.alag.ch Infoniqa – Pure IT-Kompetenz, Baar www.infoniqa.ch 1. FC Paradiso 24 47:16 54 3. FC Wettswil-Bonst. 24 35:17 43 5. FC Linth 04 24 44:41 39 7. FC Kreuzlingen 24 44:46 35 9 AC Taverne 24 31:40 31 11. FC Freienbach 24 31:47 28 13. FC Kosova 24 33:43 26 15. USV Eschen/Mauren 24 28:39 22 Spiele Tore Pkt 2. FC Lugano II 24 43:27 46 4. FC Tuggen 24 46:30 43 6. FC Winterthur II 24 41:34 36 8. FC Gossau 24 49:46 34 10. Grasshopper ZH II 24 41:38 29 12. SV Höngg 24 33:40 27 14. FC Uzwil 24 33:42 23 16. FC Weesen 24 31:64 22
Kaspar Köchli
KPlusArchitektenAG
Stiglenstrasse 39 8052 Zürich T 044 300 25 85

«Kreativität gibt mir Lebensfreude»

Menschen im Säuliamt: Oliver Hojas ist im Heim aufgewachsen und ist heute Künstler

Schon im Heim entdeckte Oliver Hojas seine Kreativität, den Durchbruch zum Malen erlebte er später Jetzt möchte der junge Mann mit seiner Kunst an die Öffentlichkeit treten.

Marianne Voss

«Schon als Kind im Heim fand ich alles Kreative super – egal ob Musik, Tanzen, Theater Steinhauen Kochen oder Malen Die Kreativität gab mir Lebensfreude und gibt sie mir auch heute » Oliver Hojas sitzt auf dem Sofa in seiner Wohnung in Obfelden, die fast einer Galerie gleicht An den Wänden hängen grosse und kleine Bilder, solche in starken Farbtönen andere gedeckt und ausgeglichen, viele mit Goldtupfern versehen Auch einige grossformatige Goldbilder fallen der Besucherin beim Eintreten auf Warm und harmonisch strahlen sie eine angenehme Atmosphäre aus Der junge Mann, der alle diese Werke – und viele weitere – erschaffen hat berichtet offen von seiner nicht ganz einfachen Biografie, die schliesslich hierher zur Malerei führte

Der Ausstieg

«Mein Bruder und ich wuchsen in einem Heim auf Zum Glück haben meine Mutter und die Jugendbegleiterin entschieden, uns in eine anthroposophisch geführte Institution zu bringen Meine Eltern hatten sich getrennt, meine alleinerziehende Mutter war natürlich mit uns überfordert, und in der Schule funktionierte es gar nicht » Am Anfang als Achtjähriger, sei es für ihn im Heim schwierig gewesen, er habe rebelliert «Heute verstehe ich meine Eltern und bin auch der Meinung, dass es für uns Kinder so besser war als zu Hause zu sein.» Schon früh habe er in der Spiritualität nach Antworten gesucht auf seine Fragen: «Warum ist alles so? Warum bin ich hier?» Das Leben habe ihn gezwungen, nach einem Sinn zu suchen. «Ich lernte, im Jetzt zu leben und das, was war zu vergeben und hinter mir zu lassen.» Im Heim fand Oliver Hojas eine Freundin und konnte die Wochenenden oft bei ihrer Familie verbringen «Ihr Vater wurde mein Ersatzvater und gab mir als Teenager sehr viel Halt.» Mit 16 Jahren stellte sich die Frage nach einer Lehrstelle. «Ich hatte viele Ideen, aber kaum realistische.» Leider habe er auch zu hören bekommen, dass er als Heim-

kind eh keine Lehrstelle finden werde. Doch genau das gab ihm den Anstoss, sich zu befreien. «Denen zeige ich, was ich kann!», habe er beschlossen und eine Lehrstelle im Coop City St Annahof Zürich in der Textilabteilung als Detailhandelsfachmann gefunden Er wohnte in Zürich und rutschte durch seine Kollegen aber zusehends in ein kriminelles Umfeld. Schliesslich brach er die Lehre ab. Doch er schaffte den Ausstieg. «Ich begann mit Fitness und fand dort zur Disziplin und zum Selbstbewusstsein zurück Zudem entschied ich, mich von allem in Zürich zu trennen. Ich wusste, ich muss mein eigenes Ding machen.»

Der Durchbruch

Die folgende Zeit war ein Auf und Ab. Er hielt sich mit Teilzeitjobs über Wasser, versuchte sich in der Fotografie und wollte in Basel einen Neubeginn wagen Doch alles zerschlug sich, und er kehrte für einige Zeit zu seiner Mutter zurück Hier schiebt er ein: «Ich habe zu meinen Eltern einen guten Kontakt » Er war auf

der Suche «Ich checkte immer noch nicht, dass ich wirklich kreativ begabt bin dass ich ein Künstler sein könnte » Ein Kunstbuch, das eigentlich für eine Freundin bestimmt war half ihm zum Durchbruch Er begann zu malen «Zuerst probierte ich einfach auf Papier aus Bald realisierte ich dass ich zu streng bin mit mir, dass ich den Ideen mehr Raum geben darf » Er habe sich eingerichtet Leinwand und Farben gekauft. «Und dann kam es einfach über mich, es floss, es war da ich ging völlig auf in meinen Bildern » Ein sehr besonderer Moment sei für ihn der erste Verkauf eines Bildes gewesen, welches er mit 16 Jahren im Heim gemalt hatte Neben dem Malen fand Oliver Hojas 2017 einen Job in einem Eventunternehmen «Ich hatte dort eine gute Zeit tolle Kontakte und setzte mich in den verschiedensten Bereichen ein Ich kochte und putzte ich bearbeitete Videos half an den Events mit, machte Filme und Fotos, entwickelte Kursprogramme hatte Kundenkontakte und arbeitete im Verkauf » Im Jahr 2020 beendete er diese Arbeit um sich

vollumfänglich der Kunst zu widmen In den letzten Jahren bot er seine Bilder vor allem via Facebook an Doch jetzt fühle er sich bereit, an Ausstellungen teilzunehmen und in die Öffentlichkeit zu treten Eine Ausstellung in Bäch SZ mit der Gemeinde Freienbach findet aktuell bis am 30 April statt «Ich träume gross ich habe immer gross geträumt » Er wolle mit seinen Bildern die Menschen inspirieren und natürlich freue er sich auch, wenn seine Kunst anderen gefalle Seit einem Jahr wohnt er zusammen mit seinem Bruder in Obfelden In der Nähe der Wohnung konnte er einen Raum mieten, wo er sein Atelier eingerichtet hat «Ich bin oft dort am Malen Das Malen ist im Moment mein Leben » Er wolle weitermachen, weiterkommen und auch bekannter werden Er wünscht sich aber auch, wieder zu reisen «Das Reisen ist für mich auch sehr wichtig neue Orte inspirieren mich für die Malerei » Seine liebsten Destinationen seien Spanien Portugal und Südamerika «An diese Orte möchte ich wieder reisen und dort meine Kollegen besuchen.»

Drohnenflüge helfen Rehkitzen

Ab Ende April bis Anfang Juli werden die Pilotinnen und Piloten von Rehkitzrettung Schweiz ihre Drohnenflüge durchführen und so Rehkitze vor dem qualvollen Mähtod retten.

Jeden Frühling setzen die Rehgeissen ihre Kitze ins hohe Gras und besuchen ihren Nachwuchs mehrmals täglich zum Säugen. Hier sind die Kitze dank ihres gefleckten Fells ideal vor Prädatoren, wie beispielsweise dem Rotfuchs,geschützt. Leider fallen bei der Mahd der Wiesen zahlreiche Rehkitze den Mähmaschinen qualvoll zum Opfer Man geht in der Schweiz von mehreren tausend getöteten Tieren pro Jahr aus.

Im Jahr 2022 konnte Rehkitzrettung Schweiz 3033 Rehkitze retten. Auch in diesem Jahr werden sich die ehrenamtlichen Pilotinnen und Piloten in ihrer Freizeit für das Wohl der Rehkitze einsetzen Bei der Rettungsmethode mittels Multikopter fliegen die Pilotinnen und Piloten am Tag der Mahd eine mit

HINTER-GRÜNDE

XMVgenügtefrüher

Die SVP des Kantons Zürich sucht ein nebenamtliches Mitglied für den Bankrat der Zürcher Kantonalbank. Im «Der Zürcher Bote» erschien letzte Woche ein fast halbseitiges Inserat, in dem die sehr hohen Anforderungen an eine Kandidatur für dieses Amt beschrieben sind Bei der Durchsicht des Textes erhielt ich jedoch den Eindruck, man suche eher einen Generaldirektor oder ein Verwaltungsratsmitglied für eine Grossbank. Jede Partei hat entsprechend ihrer Stärke Anspruch auf eine Anzahl Sitze im ZKB-Bankrat. Woher jemand innerhalb des Kantons kommt, spielt keine Rolle. Aus unserer Region belegte von 1951 bis 1981 Ernst Gugerli, Landwirt und Nationalrat aus Aesch bei Birmensdorf, einen Platz dort. Er war 1961/62 auch Kantonsratspräsident Als ich 1981 «vom Bock aus» im Rathaus den Kantonsrat für ein Jahr führen durfte, schlug mich die SVP-Fraktion für den vakanten «Gugerli»-Platz im Bankrat vor Meine Ablösung erfolgte dann im Jahr 2003 durch Fredi Binder aus Knonau, Agronom und ebenfalls Kantonsrat. Er übte das Amt bis 2014 aus. Mir gefiel es in diesem Gremium, das in der Regel monatlich im Hauptsitz an der Zürcher Bahnhofstrasse tagte Nur das Beste wollten wir für unsere Staatsbank. Unsere Entschädigung war angemessen, sie entsprach dem Engagement und der Verantwortung für diese Aufgabe. Wenn ich aber das erwähnte, neue Anforderungsprofil für dieses Amt lese stelle ich fest dass sowohl Ernst Gugerli, Fredi Binder und ich heute null Chance für eine solche Berufung hätten Nicht zuletzt ist daran auch die Finanzmarktaufsicht des Bundes schuld, welche wegen unerfreulicher Vorkommnisse im Bankenbereich in den letzten Jahren die Schraube für Kandidaturen stark angezogen hat.

Nun spanne ich den Bogen noch zu den grossen Banken und muss zusehen wie die einst stolze Credit Suisse trotz Topmanagern und Super-Verwaltungsräten das Zeitliche segnen muss So komme ich zum Schluss, dass XMV = «Xunder Menschen-Verstand» und Bodenhaftung bei der Beurteilung von Bankgeschäften halt doch auch immer wichtig war und ist. Erich Rüfenacht

ZWISCHEN-RUF

Amseln am Brüten

Meinen Erstklässlern erzählte ich mal von einem Amselpaar das ich im Garten zu einem Gebüsch fliegen sah.

«Jedes Mal hatten sie etwas im Schnabel, nämlich Gras oder Moos oder kleine Zweige.»

Die Kinder errieten dass die Amseln mit Nestbau beschäftigt waren.

Wärmebildkamera ausgestattete Drohne über die Wiese Rehkitzrettung Schweiz arbeitet dabei eng mit den Landwirtinnen und Landwirten und der lokalen Jägerschaft zusammen Die Drohnenflüge müssen frühmorgens durchgeführt werden, bevor die Felder von der Sonne erwärmt werden und die Konturen der Rehkitze im Wärmebild nicht mehr erkennbar sind. Aufgefundene Kitze werden bis nach der Mahd gesichert Danach kann die Rehgeiss ihr Kitz wieder gefahrlos säugen.

Pilotinnen und Piloten von Rehkitzrettung Schweiz sind als solche erkennbar verfügen über die notwendigen Bewilligungen und machen bei ihrer Tätigkeit keine Bild- oder Tonaufnahmen von unbeteiligten Personen oder Privatgrundstücken. Rehkitzrettung Schweiz ruft in diesem Zusammenhang Hundebesitzende auf, ihre Hunde an der Leine zu führen. Stöbernde Hunde lösen bei Rehgeissen aber auch bei Kitzen enormen Stress aus und führen im schlimmsten Fall zu energieaufwendigen Fluchtversuchen (red.)

Einige Zeit später erzählte ich ihnen, dass ich nachgeschaut hätte und: «Da war tatsächlich ein Nest. Darin lagen drei Eier!»

Und noch später «Stellt euch vor, die Amseln fliegen wieder hin und her! Und was haben sie jetzt im Schnabel?»

Claudio rief: «Ein Junges!» Ute Ruf

HERKÖMMLICHES

Veto

Veto bedeutet Einspruch oder Einspracherecht. Der Ausdruck ist hergeleitet vom lateinischen Verb vetare das in der ersten Person singular ebenfalls veto lautet: Ich verbiete verhindere lehne ab. Die Ich-form weist darauf hin, dass es immer einzelne sind – einzelne Staaten Regenten oder Präsidenten – die eine mehrheitsfähige Lösung auf legalem Weg verhindern können. Das Vetorecht ist ein demokratisches Instrument mit patriarchalen Zügen Gegen manches Veto möchte ich Einspruch erheben. Aber mich fragt ja keiner Urs Boller

17 Extra Freitag, 21. April 2023
WETTER Meteofon 0900 57 61 52 3.13/Min, ab Festnetz Heute Alpennordseite Alpensüdseite Aussichten min °C max °C Meteotest ch 18° 14° 14° 12° 13° 18 17 19 19 19 5° 8° 6° 6° 4° 9 10 10 10 10 Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Bern Interlaken Neuchâtel Sion Luzern Chur St.Moritz Bellinzona St.Gallen Genève Basel Affoltern Zürich16° 4° 14 2 15 3 13 4 15° 4° 18° 5° 14 7 6 0 17° 5° 13° 2° 15° 4° 15 3° 17° 3° LEBENSWEISHEIT «Um Träume zu verwirklichen muss man daraus erwachen!» Konfuzius
Oliver Hojas mit einigen seiner farbigen, grossformatigen Bilder (Bild zvg.)

WEIN AUSSTELLUNG

Samstag, 29.April,10–18Uhr

Sonntag, 30.April,10–18Uhr

ExcellenteWeineausItalien,Spanien,Österreich, FrankreichundderSchweiz

Über60

WeinezurfreienDegustation

staubli-getraenkech

Affoltern Muri Sins Engelberg Oberentfelden

Aemtler-Car

Carfahrten, Umzüge & Spezialtransporte Reisen mit Freunden

Freddy Kunz

Weidliweg 8

8909 Zwillikon

Telefon 044 761 01 55

Tagesfahrten 2023

Muttertagsfahrt Fr 84.–

Sonntag, 14. Mai 2023

inkl. Mittagessen

Furka Dampfbahnfahrt Fr. 123.–

Donnerstag, 20. Juli 2023

inkl. Mittagessen u. Dampfbahnfahrt

Ferienreisen 2023

Südtirol – Bruneck

25. Juni – 1. Juli 2023

DZ/HP pro Pers. ab Fr. 990.–

Zell am See – Pinzgau

3. September – 8. September 2023

DZ/HP pro Pers. ab Fr. 895.–

Klingender Advent 2023 in Seefeld

40 Jahre Kastelruther Spatzen

12. bis 15. Dezember 2023

DZ/HP pro Pers. ab Fr 754.–www.aemtler-car.ch

Alltagshilfe leisten und erhalten

ohne dass Geld fliesst give&get, das innovative Zeittauschnetz und seine Regionalgruppe Ämtler Tauschnetz freuen sich auf neue Mitglieder Sind Sie auch dabei? Jetzt anmelden und registrieren auf www giveandget ch

Öffnungszeiten Di–Fr 830–1200, 1330–1830h Sa 830–1600h Mo geschlossen

Dachlisserweg1 8910Affolterna A Tel 04477631 15

PAUL MILLNS

Offene Frühlings-Türen Willkommen zu den Güetli-Erlebnistagen

Samstag, 29 April, 10-16 Uhr: Flohmi – Blumenverkauf ab Treibhaus – Hüpfburg Bratwurst&Pommes – Streichelzoo – Güetli-Infoposten

Sonntag, 30 April, ab 9 30 Uhr: Buurezmorge – festlicher Gottesdienst zum Thema «Hoffnung lebt» – Brätle – Kinderreiten

guetli-rossau ch

Kaufe Autos Busse Jeeps Lieferwagen, Wohnmobile und Lkw Barzahlung Tel 079 777 97 79 (Mo–So)

Stärken wir den Bergwald gemeinsam! www.bergwaldprojekt.ch

Spenden:

Leben über dem Nebel!

In 8905 Islisberg

Im Dorfzentrum von Islisberg verkaufen wir eine familienfreundliche Maisonette-Dachwohnung mit Fernsicht

• 5½-Zimmer, 192,3 m² NWF, Hobbyraum

• 2 Balkone 3 Nasszellen 2 EHP

• 20 Min mit ÖV/Auto/E-Bike

nach ZH Altstetten

Produzenten persönlichvorOrt

• Srl.Ongaresca,Vicenza

• Az.Agr.Fattori,Veneto

• WeingutForstreiter,Krems

• NadineSaxer,Neftenbach

• WeingutFelixeramOelberg

«Britain‘s Blues & Soul Poet»

Mittwoch 26 April 20 30h

PÖSCHTLI AEUGSTERTAL 044 761 61 38

Suche einen Babysitter für 2 Kinder in Affoltern am Albis Wir sind auf der Suche nach einer zuverlässigen pensionierten Babysitterin, die bereit ist, in 8910 Affoltern am Albis zu arbeiten.

Einsätze wären vor allem bei Notfällen (Krankheit, zusätzliche Abwesenheiten infolge Arbeit) Die zwei zu betreuenden Kinder sind jeweils 1 und 5 Jahre alt. Gerne kannst Du Dich auf die Nummer 079 406 38 28 melden. Wir freuen uns auf Deine Kontaktaufnahme!

MitEidg Edelmetall Handelsbewlligung

Gold&Silber-Ankauf

Raphael Meyer Goldschmiede

Wir kaufen Ihren Goldschmuck, Zahngold, Goldmünzen, Golduhren usw , der nicht mehr getragen wird nur in der Schublade liegt oder aus Erbschaften stammt

Kompetente Beratung

auch für Anfertigungen & Reparaturen

R Meyer Goldschmiede Fischmarkt 5-7

6300 Zug, 041 710 17 17, altgold-meyerch

Do & Fr 9:30-12:00 13:30-18:00 Sa 9:30-14:00

Mittwoch auf Voranmeldung Mo & Di gesch ossen

schimmern baumeln

loslassen

3D Rundgang:

Preis auf Anfrage

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre

Kontaktaufnahme: Jörg Limacher, Hugeli Immobilien 079 339 62 85 islisberg@hugeli ch

Gutachter kauft zu fairen Preisen

Antiquitäten, Marken-Uhren, Oldtimer, Porzellan, Bilder, Zinn, Möbel, Gobelin, Geigen, Klaviere, Bestecke, Teppiche, Münzen, Briefmarken und Pelze. Bitte alles unverbindlich anbieten.

Invest Braun

Tel. 076 204 29 22

Seestrasse 91, 6052 Hergiswil Bitte melden Sie sich telefonisch an.

Hallööchen

Wir sind Ihre Spezialisten für sämtliche sanitären Einrichtungen und installieren alles, was irgendwie mit Wasser in Verbindung kommt Zusätzliche

20% Rabatt auf die Nettopreise aller Geräte*

W R Bernhard Wettswil AG 044 / 700 25 25

*exkl High End Portfolio

verwegen sanft www naturban ch natUrban GmbH, Gestaltung naturnaher Räume und Gärten David Bütikofer und Pirmin Rohrer, Uerzlikon

0000 7000 2656 6
CH15 0900
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.