Impulse

Page 1



herausgegeben von austria wirtschaftsservice


Coworking-spaces

Alleskรถnner. Coworking-Spaces sind Arbeitsraum, Kontaktraum, Wirtschaftsraum, Informationsraum, Spielraum, Entwicklungsraum, Besprechungsraum. All-rounders. Coworking spaces are workplaces, places of contact, places of business, places for information, maneuvering rooms, rooms for development and conference rooms.

2


3 C OWORKING SA L Z B U RG Te c h n o - Z S a l z b u r g ( Te c h n o 2 ) w w w. c o w o r k i n g s a l z b u r g. c o m J a k o b - H a r i n g e r- S t r a ß e 3 5 0 2 0 s a lzbu r g


4

Coworking-spaces


RO C H U SPARK w w w. r o c h u s p a r k . a t Erdbergstraße 10 1030 Wien Vienna

Netzwerk-Faktor. Coworking-Spaces eröffnen Chancen und beschleunigen den Austausch von neuen Ideen und Innovationen. Sie sind Orte einer gemeinsamen Wertewelt und stehen für Offenheit und Respekt. Networking. Coworking spaces unfold opportunities, enabling quick exchange of new ideas and innovative concepts. They are places where shared values exist, and they are symbols of open­ness and respect.

5


Coworking-spaces

Visionen. Coworking-Spaces definieren das Arbeitsumfeld völlig neu: weniger Hierarchien, mehr Eigenständigkeit. Sie bieten Interdisziplinarität und sind Inspirationsquelle. Sie blicken in die Zukunft. Visions. Coworking spaces redefine working environments by limiting hierarchy and augmenting autonomy. They provide interdisciplinarity and spark inspiration. And they always keep the future in sight.

6


7 SEK T OR 5 w w w. s e k t o r 5 . a t Siebenbrunnengasse 44 1050 Wien Vienna


Coworking-spaces

Reflexion. Das Land bietet großzügige und leistbare Denk- und Werkräume, Orte der Reflexion. Coworking-Spaces stärken die Attraktivität von Regionen und helfen, die Landflucht zu verringern. Reflection. Rural areas have lavish but affordable spaces for thinking and working to offer – places of reflection. Coworking spaces enhance the appeal of provincial areas and help reduce rural flight.

8


9 D IE B Ä C KEREI Stock Eins Coworking w w w. d i e b a e c k e r e i . a t Dreiheiligenstraße 21a 6 0 2 0 i NNS B R U C K


10

Coworking-spaces


I M PA C T H U B V IENNA w w w. v i e n n a . i m p a c t h u b. n e t Lindengasse 56 To p 1 8 – 1 9 1070 Wien Vienna

Team-Arbeit. Vier von fünf EinPersonen-­Unternehmen der Kreativwirtschaft in Österreich arbeiten in Gruppen als „Selbstständige“ eng zusammen und teilen sich Büroräume. Teamwork. Four out of five selfemployed, single-person enterprises in Austria’s creative industries like to work closely together in shared office spaces.

11


12

Coworking-spaces


M ANAGERIE w w w. m a n a g e r i e. a t Mariahilferstraße 30 8020 graz

Keimzelle. Coworking-Spaces sind Nährboden für innovative Unternehmen und Orte der Möglichkeiten, an denen alle mitbauen und formen, ohne die eigene Identität zu verlieren. Nucleus. Coworking spaces are the breeding grounds of innovative enter­ prises. They are places where things are made possible, and where everybody participates in building and shaping things without giving up one’s own individual nature.

13


Coworking-spaces

Erneuerung. Coworking-Spaces geben oft leeren und ungenutzten Orten eine vÜllig neue Bedeutung und sind damit wichtiger Baustein in der Stadtentwicklung. Rejuvenation. Coworking spaces often give an entirely new meaning to empty places that lie waste. They can be ­important building blocks in urban development.

14


15 H A F EN 1 1 w w w. h a f e n 1 1 . a t Ta r v i s e r S t r a ร e 1 1 9 0 2 0 k l a g e n fu r t a m w รถ r th e r s e e ( L EN D H A F EN )


R端ckblick. Einblick. Ausblick.

impulse

Looking Back. Looking In. Looking Ahead.

16


Sabine Pümpel betreut seit 2004 aktiv die Förderung der Kreativwirtschaft in Österreich Sabine Pümpel has been in charge for creative industries funding in Austria since 2004

The artistic and cultural s ­ ignificance of the creative industries’ ­i ndividual subsectors has always been beyond dispute. Awareness of their ­r elevance for the economy, on the ­other hand, has only been established f­ airly recently. Launching the first a ­ ll-­­ Austrian funding programme for the creative industries in 2004 p ­ ushed their eco­nomic performance into ­focus, so their potentials could be more fully exploited.

Vieles ist seither in Bewegung.

Since then, much has been done.

Die Rolle der Kreativwirtschaft als Wirtschaftsfaktor und branchenüber­ greifender Innovationstreiber ist mit harten Fakten belegt. Ihr Stellenwert als Impulsgeber und Vorreiter für den gesellschaftlichen, sozialen und ­ökologischen Wandel wird europaweit diskutiert. Nicht zuletzt hat die zuneh­ mende Wertschätzung ihrer imma­ teriellen, schwer messbaren Outputs ihre Bedeutung nach oben korrigiert.

The role of the creative industries as an economic factor and cross-sector driving force for innovation has been proven by solid facts. The sector’s position as an initiator and vanguard of social and ecological change is a subject of discussion all over Europe. The increasing appreciation of its ­immaterial, hard-to-measure outcomes has revised the creative industries’ significance upwards.

Diese zunehmende Aufmerksamkeit ist Motivation für einen genauen Blick auf die Kreativwirtschaft.

This additional attention is reason enough to take another thorough look at the creative industries.

Impulse zeigt die Vielfalt ihrer ­Themenwelten, bietet Anregungen, stellt Fragen an namhafte Expertin­ nen, Kenner und Akteurinnen der ­K reativ­wirtschaft und präsentiert deren m ­ annigfaltige Sichtweisen.

Impulse presents the diversity of their topics, offers incentives to explore and picks the brains of renowned experts, insiders and agents of the creative industries, proudly presenting their manifold views.

Sind Kreativwirtschaft und Kreativi­ tät in der Wirtschaft identisch? Was bzw. wer ist gemeint, wenn von der Kreativwirtschaft die Rede ist? 30 Unter­n ehmerinnen und Unternehmer der Kreativwirtschaft geben Einblicke in ihre Arbeits- und Lebenswelten. Deckt sich die Realität mit der Spra­ che der Definitionen und Statistiken? Wer sind die Personen und Initiati­ ven, die sich für die österreichische ­K reativwirtschaft einsetzen? Wie sieht das Big Picture der EU aus? Welche ­E ntwicklungen sehen Experten in ­Design, M ­ edien, Architektur und Co? Auf welchen Gebieten sind die Unter­ nehmerinnen und Unternehmer der Kreativwirtschaft Pioniere, und was können wir von ihnen lernen?

Are the creative industries and ­i ndus­t rial creativity the same thing? Who or what do we mean when we speak of creative sectors? 30 ­c reative e ­ ntrepreneurs have allowed us i­nsights into their lives and work. Is the reality congruent with the ­language of definition and statistics? Who are the persons and initiatives that support Austria’s creative in­ dustries? What is the big picture the EU sees? What d ­ evelopments are to come a ­ ccording to experts in design, the media, ­a rchitecture etc.? In which fields are the entrepreneurs of the creative industries real pioneers, and what can we learn from them?

Impulse lädt alle, die sich für die ­K reativwirtschaft interessieren, zu einer Reise durch die vielfältigen ­Themenwelten ein, die sie u ­ mgeben. Kommen Sie mit! Wir halten an drei Stationen: Rückblick. Einblick.­ Ausblick.

17

Impulse invites everybody who is in­ terested in the creative industries to embark on a journey through various realms of topics. Join us! We will take three stops: looking back, looking in and looking ahead.

impulse

Die künstlerische und kulturelle ­B edeutung der einzelnen Branchen der Kreativwirtschaft war stets un­ bestritten. Dagegen ist das Wissen um ihre Relevanz für die Wirtschaft noch v ­ ergleichsweise jung. Mit dem Start des ersten österreichweiten ­Förderprogramms im Jahre 2004 ­w urde die wirtschaftliche Leistungs­ kraft der Kreativwirtschaft in den ­Fokus g ­ erückt, um ihre Potenziale besser zu nutzen.



2

Coworking Spaces Blick auf den Schreibtisch Visiting the Country’s Desks

16

Rückblick. Einblick. Ausblick. Looking Back. Looking In. Looking Ahead.

Inhalt Contents 24

Contributors

26

Die kreative Revolution Ein Appell von Wolf Lotter

The Creative Revolution A Plea by Wolf Lotter


facts and figures Die Kreativwirtschaft in Österreich The Creative Industries in Austria

Die Angst vor dem Kommerz von Wolfgang Pauser

The Fear of Commercialism by Wolfgang Pauser

Creative Quarters i n h a lt

von Charles Landry

Creative Quarters by Charles Landry

Field trip PART I Experts

michel hueter christian prasser g r a f i k g r a p h i c design erwin k. bauer m o d e f a s h i o n elisabeth längle k u n s t m a r k t a r t m a r k e t elisabeth längle design DESIGN

architektur architecture

best practice projects

cycle.eco | polychromelab | riess kelomat | urban tool werkraum bregenzerwald | rolf spectacles | simple home containme! | nofrontiere | urbanauts | s­ chnittbogen galerie krinzinger | gebrüder stitch | utope | knall.bunt zukunftsorte | city labor | mingo | lufttritt | balloon


Field trip PART II Experts

christopher lindinger tim renner a u d i o v i s i o n & Fi l m / f i l m v e r w e r t u n g A u di o , V ide o & f i l m andreas pongratz m e d ie n - u n d v e r l a g s w e s e n P u b l is h ing & t h e m edi a frank patalong w e r b e w i r t s c h a f t a dve r t ising frank patalong m u l t i m e d i a & s p ie l e m u l t i m edi a & g a m es

best practice projects

mysugr | runtastic | pioneers | flimmit | emotion3d initialfactor | radio fro | whatchado otelo offenes technologielabor | indiecam

jury members 2004 – 2014

facts and figures Die Förderung der Kreativwirtschaft Creative Industries Funding

interview

Wissen schafft Zukunft

Wissenschafts-, Forschungs- und Wirtschaftsminister reinhold mitterlehner im Interview

Science Shapes the Future Interview with the Federal Minister of Science, Research and Economy reinhold mitterlehner

portrait michael losch, Sektionschef BMWFW josef mandl, Abteilungsleiter BMWFW

contents

m u s i k w i r t s c h a f t / m u s i k v e r w e r t u n g m u si c dis t r i b u t i o n


224

Evolve

Das Rückgrat der Kreativwirtschaft The Creative Industries’ Backbone

aws kreativwirtschaft | creativ wirtschaft austria

228

portrait

edeltraud stiftinger, Geschäftsführerin aws bernhard sagmeister, Geschäftsführer aws

Der Neid eines Deutschen von Frank Patalong

232

A German and His Envy

i n h a lt

by Frank Patalong

Die Vermessung der Kreativwirtschaft

236

Eine Tour d’Horizon von Elisabeth Längle und Sabine Pümpel

Measuring the Creative Industries Elisabeth Längle and Sabine Pümpel on an Extensive survey

Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile

242

von Rasmus Wiinstedt Tscherning und Thomas Weber

The Whole Is More than the Sum of Its Parts by Rasmus Wiinstedt Tscherning and Thomas Weber

Die Chancen der Kreativwirtschaft in der Zuvielisation von Simonetta Carbonaro

The Creative Industries and Their Chances in Our Excesscivilisation

252

by Simonetta Carbonaro


260 Failure

Wan-Hu bei den Sternen! Ein Märchen von Frank Patalong

Wan-Hu Among the Stars! A Fairy Tail by Frank Patalong

264

The big picture

Raus aus den Schubladen!

Ein Plädoyer von Carsten Schierenbeck und ein Kommentar von Dorota Nigge

Out of the Pigeonholes! A Plea by Carsten Schierenbeck and a Commentary by Dorota Nigge

282

Network

286

Eine Landkarte

der österreichischen Kreativwirtschaft

A Map

of Austria’s Creative Industries

306

Schuhlöffel für’s Design Shoehorn for Design

designforum | design austria austria design net | vienna design week

Start-up digital

310

von Bernhard Lehner

Start-up Digital by Bernhard Lehner

Georg Gasteiger über Landeier und Stadtneurotiker Georg Gasteiger about Urban Yokels and Country Sophisticates

318

TEAM aws kreativwirtschaft

contents

Harald Katzmair über Zusammenhalt Harald Katzmair about Solidarity


CONTRIBUTORS simonetta carbonaro die visionärin Kann Simonetta Carbonaro in die Zukunft blicken? Nein, kann sie nicht. Aber die Expertin für Humanistic Marketing und Design Management ist renommierte Vordenkerin des kulturellen Wandels in Europa und gibt zu­ kunftsorientierte Denk­anstöße, wo die Chancen der Kreativwirtschaft in Zeiten der „Zuvielisation“ liegen.

thomas weber

contributors

der kenner Thomas Weber analysiert die Rolle der Kreativ­ wirtschaft als First Mover. Als Journalist und Herausgeber von The Gap und Biorama ist er auch der richtige Mann, um Bundes­ minister Reinhold Mitterlehner zur Bedeutung der Kreativwirt­ schaft für den Wirtschaftsstandort Österreich zu befragen. the expert Journalist Thomas Weber analysed the role of the creative industries as a first mover. Editor of The Gap and Biorama, he was also the right man to interview Federal Minister Reinhold Mitterlehner on the importance of the creative industries for Austria as a business location.

wolfgang Pauser der denker impulse hat sich mit Wolfgang Pauser einen Philosophen an Bord geholt, der sich über die „Angst vor dem Kommerz“ Gedanken macht. Soviel sei ver­raten: Kommerz ist nicht böse und kein Tabu.

the visionary Can Simonetta Carbonaro tell the future? Of course not. Nevertheless, she is an expert on humanistic marketing and design management. A mastermind of cultural change in Europe, she gave us food for thought on where the creative industries’ opportunities lie in times of “excesscivilisation”.

the philosopher In Wolfgang Pauser, impulse found a philosopher and asked him to contemplate on our fear of commerce. Spoiler alert: it’s neither evil nor taboo.

wolf lotter carsten schierenbeck der über-den-tellerrand-blicker Carsten Schierenbeck ist Referent für Clusterpolitik in der Euro­ päischen Kommission. In seinem Interview hat er einen klaren Fokus: Raus mit der Kreativwirt­ schaft aus den sektoralen Schub­ laden der Wirtschaft – und rein in alle Wirtschaftszweige.

the outside-the-box-thinker In his interview, Carsten Schierenbeck, European Commission Policy Officer on cluster policy talked about his primary focus: that we should stop thinking according to sectoral compartments and discover creative industries in all sectors of the economy.

charles landry der raumgestalter Charles Landry hat den Creative City Index entwickelt – und erklärt in impulse, warum Creative Quarters als Denkund Arbeitsräume so wichtig für das Ökosystem von Städten sind. the designer Charles Landry is the one who developed the Creative City Index. In impulse, he explains why creative quarters are important for urban ecosystems as spaces for thought and work.

24

der leitartikler Keiner kann die kreative Revolution besser beschreiben als Wolf Lotter: Er ist Mitbegründer des Wirtschafts­ magazins brand eins – und erfolg­ reicher Buchautor. Einer seiner Bestseller: „Die kreative Revolution. Was kommt nach dem Industrie­ kapitalismus?“. the columnist  No one can describe the creative revolution like Wolf Lotter. He is the co-founder of the German economy magazine brand eins and a successful author of best-selling books including one whose title translates to “The Creative Revolution. What Comes After Industrial Capitalism?”.


FRANK PATALONG

der vernetzer Rasmus Wiinstedt Tscherning geht als Vorsitzender der European Creative Industries Alliance den Besonderheiten der Kreativwirtschaft als „Sektor“ und seinen Auswirkungen auf andere wirtschafts- und gesellschaftspolitische Bereiche auf die Spur. the networker Rasmus Wiinstedt Tscherning, head of the European Creative Industries Alliance, explored the specifics of the creative industries as a “sector” and that sector’s impact on other economic and sociopolitical areas.

the german Frank Patalong is an author, a journalist for Spiegel Online and a long-standing jury member at aws Kreativwirtschaft. For impulse, he delved into the question of why he, as a German, would be envious of us Austrians. And: he gave a lesson in failing spectacularly. Be prepared for amusing and interesting perspectives.

ERWIN K. BAUER der design-kommunikator Erwin K. Bauer nennt sein Designstudio buero bauer – Gesellschaft für Orientierung und Identität. Eine Denkwerkstatt für visuelle und räumliche Kommunikation. Genau das tut er mit seinem Team: Sein Entwurf für das Magazin impulse bietet Orientierung und schafft visuelle Identität. the design communicator Erwin K. Bauer calls his design studio an orientation and identity society – for visual and spatial communication. And that is precisely what he contributed to impulse. His magazine design facilitated orientation and created visual identity.

ELISABETH LÄNGLE die porträtzeichnerin Elisabeth Längle beherrscht die Kunst des Formulierens, ist Buchautorin, Fachjournalistin, Kuratorin und Modeexpertin in der Kreativwirtschaftsjury. Für impulse stellt sie Fragen zur Vermessung und bittet Personen, die „hinter“ der Kreativwirtschaft stehen, vor den Vorhang. the portraitist Elisabeth Längle is the queen of finding the right words. She is an author, a special-interest journalist, a curator and a fashion expert in the creative industries jury. For impulse, she asked questions on the issue of measurement and invited the people “behind” the creative industries into the limelight.

IRINA GAVRICH die fotografin Irina Gavrich hat sich in der Mode einen Namen gemacht. Sie ist aber auch als ausgezeichnete Porträtfotografin bekannt. Den Beweis dafür tritt sie in impulse an. the photographer Irina Gavrich has made a name for herself in the field of fashion photography, but she is also known as an excellent portrait photographer. See for yourself in impulse.

25

ROBERT KROPF der insider Robert Kropf und sein Team von insiderei.com nehmen für impulse 30 von der aws Kreativwirtschaft geförderte Unternehmen und deren Erfolgsweg unter die Lupe. Das Ergebnis: Einblicke in kreativwirtschaftliche Arbeits- und Lebenswelten. the insider For impulse, Robert Kropf and his team of insiderei.com visited 30 different enterprises, all of which once received funding by aws Kreativwirtschaft. They came back with a variety of insights into ways of living and working that are both creative and entrepreneurial.

CONTRIBUTORS

RASMUS WIINSTEDT TSCHERNING

der deutsche Frank Patalong ist Autor, Journalist bei Spiegel Online und langjähriges Jurymitglied der aws Kreativwirtschaft. In impulse geht er der Frage nach, warum er als Deutscher Neid auf Herrn und Frau Österreicher haben könnte, und zeigt, dass man auch glorreich scheitern kann. Amüsant-interessante Sichtweisen.


Die kreative Revolution

26


K

reativität? Ach, ­hören­ Sie mir auf. Kreativ ist doch heute jeder. Überall wird gefordert, dass man seinen Job kreativer ­gestalten soll. Keine Sitzung, keine Konferenz, kein Bürotag ­vergeht, an dem nicht ein Manager seine Mitarbeiter zu mehr Kreativität auffordert oder wenigstens ­zaghaft e­ rmuntert. Irgendwie ist alles kreativ – und ­damit nichts mehr. Das ist alles nicht falsch. Da ist schon was dran. K ­ reativität ist zu einem Buzzword geworden, ein modisches Schlagwort, das für jeden was ­anderes ­bedeutet. Praktisch, wenn man irgendwie so tun will, als ob. Als ob man innovativ ist. Als ob man nicht R ­ outinearbeiten machen, sondern wirklich versuchen ­würde, vorhandene Probleme neu zu denken. Kreativitätsvortäuschung und Kreativitätsbehauptung sind zwei Grundelemente des modernen Arbeitslebens. Das ist so wie mit Begriffen wie „Bio“ oder „nachhaltig“, die heute grundsätzlich überall benutzt werden, ganz gleich, ­welchen Dreck man damit auch kaschieren möchte. Der gemeinsame Nenner aller Buzzwörter ist: Sie r­ ichten unglaublichen Schaden an. Denn man nimmt irgendwann das, was sich dahinter verbirgt und was sehr, sehr wichtig sein kann, nicht mehr ernst. Man ­erkennt den Wald vor lauter Spanplatten nicht mehr. Reden wir über Kreativität als Wirtschaftsfaktor. Nein, nicht als einen unter vielen. Sondern als ­ die treibende Kraft hinter dem, was wir als Wissensgesellschaft ­bezeichnen. Kreativität ist schon lange kein ökonomisches Kasperl mehr, kein Pausenfüller für Manager und Betriebs­ wissenschaftler, denen im Job langweilig ist und die ein bisschen Abwechslung von der Routine ­ suchen. Kreativität ist das Kerngeschäft der Wissens­ökonomie. Und sie verlangt von uns eine ernsthafte Auseinandersetzung.

Erstens: Die Tage des Industriekapitalismus sind längst gezählt. Fast 200 Jahre hat der industrielle Kapitalismus unser Leben und unsere Arbeit bestimmt. Er hat sich in dieser Zeit bekanntlich viele Feinde gemacht. Dabei hat er aber vor allen Dingen dafür gesorgt, dass sich seit Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Ende des 20. Jahrhunderts die Lebenserwartung in Europa fast verdreifacht hat. Und dass ein ­Durchschnittseuropäer über den fast 50fachen Wohlstand eines Normalbürgers des Jahrs 1800 verfügt. Den größten Wohlstandsschub ­entwickelte der Industriekapitalismus nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Konsumgesellschaft entstand. Sie versorgte Hunderte Millionen Menschen mit ­Gütern und definierte den Begriff von Arm und Reich ­völlig neu. Nicht mehr nackte Existenzsorgen sind heute ­gemeint, wenn wir von Armut reden, sondern ­reduzierte Teilhabe am Konsum. Diese Entwicklung ließ sich bereits während des ganzen 20. Jahrhunderts vorhersagen. Der Zukunftsoptimismus unserer Großväter und Väter baut darauf.

„Kreativität ist kein ökonomisches Kasperl, kein Pausen­ füller für Manager, denen im Job lang­­weilig ist und die Abwechslung von der Routine suchen.“

Der amerikanische Sozialpsychologe Abraham Maslow definierte in den 1940erJahren seine berühmte Bedürfnis­pyramide danach. Bei diesem Basismodell der menschlichen Entwicklung gibt es drei elementare Bedürfnisstufen, 1) die der Existenz und 2) die der Existenzsicherung, der 3) die soziale Ebene folgt, auf der Kooperation, soziale Interaktion und Stabilisierung der Verhältnisse angestrebt werden. Diese ersten drei Stufen stellen aber nur das Basislager für die menschlichen Bedürfnisse dar. Auf der Stufe vier der Maslowschen

27

t h e c r e at i v e r e v o l u t i o n

wolf lotter


d i e k r e at i v e r e v o l u t i o n

Bedürfnispyramide geht es um das wichtige Bedürfnis nach Anerkennung und Respekt des Einzelnen. Man will gesehen werden, verstanden, anerkannt, bemerkt, und was man tut, soll von anderen als gut und richtig erkannt werden. Die höchste Stufe des Menschseins aber, das hat M ­ aslow uns gelehrt, ist das Ich. Und zwar eben nicht jenes im Zeitgeist stets als böse erkannte Ego, sondern der Mensch, der seine Wünsche, Talente und persönlichen Bedürfnisse befriedigen will. Selbstverwirklichung ist, um es kurz zu sagen, die Stufe, auf der Menschen das, was sie können, auch tun, und zwar ohne Einschränkungen und in einem Milieu der Unterstützung, des ­Respekts und der Akzeptanz. Man kann das weniger ­altruistisch formulieren: Die Selbstverwirklichung ist erreicht, wenn jeder das Beste aus sich herausholt. Maslows Nachfolger im Geiste, der amerikanische ­Politikwissenschaftler Ronald Inglehart, gab diesem seit der Mitte des 20. Jahrhunderts überall erkennbaren Prozess den Namen Wertewandel – ein Begriff, der ­heute auch nahezu überall benutzt wird. Die oberen maslow­schen S ­ tufen, das Endergebnis des Wertewandels, findet in e­ iner Welt statt, die materiell ihre Schäfchen im T ­ rockenen hat – und sich darauf konzentriert, ­vorwiegend durch Ideen und kreatives Problemlösen nach vorn zu kommen.

­gravierenden Wettbewerbsnachteil. Denn es geht ­natürlich darum, den eigentlichen Sinn und Zweck von Kreativität im Geschäftsalltag zu erkennen. Wissen und Kreativität sind die primären Produktivitätsbringer. Das allerdings hat mit dem oft benutzten Begriff der Kreativwirtschaft noch nicht viel zu tun. Da finden sich etwa Instrumentenhändler, die Produkte für Kreative liefern, ebenso wie Werbeagenturen oder ­Künstlervermittlungen. Man kann auch Softwareunternehmen ­unter diese Kategorie rechnen. Das allerdings ­bedient die Sehnsucht nach einer für jede Bürokratie so ­wichtigen Kategorisierung zur leichteren Verwalt­barkeit, sagt aber natürlich nichts über die Bedeutung des Produktionsmittels Wissen in der unternehmerischen Praxis aus. Der weltweit so erfolgreiche deutsche Maschinen- und Anlagenbau wird meistens dem industriellen Komplex zugerechnet. Der Wirtschaftshistoriker Werner Abelshauser weist gern auf den Denkfehler hin, der hinter dieser Kategorisierung steckt. Der­ Maschinen- und Anlagenbau ist deshalb so angesehen, weil er keine Fließbandlösungen herstellt, sondern in der Lage ist, flexible, individuelle und exakt nach den jeweiligen Bedürfnissen entwickelte Systeme anzubieten. Deshalb integriert sich die neue, ­wissensbasierte Produktion auch so unauffällig und erfolgreich in die bestehenden Strukturen. Und deshalb glauben ­viele, die die Hintergründe nicht kennen oder verstanden h ­ aben, an eine „Renaissance der ­Industrie“. Tatsächlich ­etabliert sich die ­krea­tive ­Wissensgesellschaft in der Produktionswirtschaft, ganz so, wie einst die industrielle Produktion die Führerschaft in der landwirtschaftlichen ­Produktion übernahm.

„Das alte Denken, bei dem es einst um Routine, Normen, Wieder­ holbarkeit und Berechenbarkeit ging, ändert sich.“

Wertewandel, Postmoderne – diese Begriffe sind ­keine Dekoartikel des Denkens. Sie zeigen an, was sich tatsächlich längst ereignet hat. In den 1970er-Jahren überholte die Dienstleistung die Industrieproduktion. Mehr als die H ­ älfte des Bruttoinlandsprodukts entwickelter ­westlicher Länder (die wir immer noch als „die Industrienationen“ ­bezeichnen) werden mit ­Wissensprodukten gemacht, das heißt mit immateriellen Gütern, ­Beratung, Services und immer mehr individuellen Problemlösungen auf a­ llen möglichen Ebenen. Die neue Produktion, das ­Rapid Prototyping etwa, hat mit alten industriellen Strukturen nichts zu tun. „Industrie 4.0“ ist Wissens­arbeit, die gezielt kleinste Mengen produziert, individuell, hochwertig, eben nicht Fließband, billige Massenware. Das hat sich allerdings noch nicht überall ­rumgesprochen – und für die, die es nicht wissen, bedeutet das e­ inen

Weit mehr Dinge, als wir ­glauben, gehören zur Welt der Wissensprodukte, die man aber leicht anderen ­Sektoren zurechnet, weil man sich an die konservative ­Zurechnung einmal gewöhnt hat. ­Design, das ist ­heute nicht „nur“ das ­Gestalten von ­schönen ­Formen, ­sondern auch das Entwickeln einer Industrieanlage. Das Planen eines Straßennetzes. Die Konzeption, also ­Wissensarbeit an neuen Motoren, eines neuen Computers, ein ­gentechnisches Verfahren, das den Hunger in der ­Dritten Welt löst,

28


ebenso wie die Entwicklung eines neuen Snacks für den Supermarkt. Architektur lebt von kreativer ­Wissensarbeit. Überall, wo Ideen zu den T ­ reibern des Geschäfts zählen, ist kreative Wissensarbeit die Grundlage. Das alte Denken, bei dem es einst um Routine, Normen, Wiederholbarkeit und Berechenbarkeit ging, ­ ändert sich. Natürlich werden wir auch weiterhin Produktionszuverlässigkeit und Normen brauchen. Aber sie spielen schon heute eine Nebenrolle, sind nicht mehr die Hauptdarsteller wie während der Industrieära. Die alte Arbeitswelt setzte auf normierte, berechenbare Ausbildung. Man brauchte Leute, die genau das Gleiche gelernt hatten, ersetzbare Mitarbeiter wie in der Fabrik. Diese normierte Arbeitsleistung wollte man optimieren, und das Management hatte die Aufgabe, das, nach festen Methoden und Plan, zu organisieren. In der kreativen Revolution aber geht es um Einzel­talente. Es geht darum, das einzelne Talent j­ edes ­Mitarbeiters optimal arbeiten zu lassen, also die ­Selbstverwirklichung zu fördern. Die besteht ja nicht darin, dass jeder nur tut, worauf er Lust hat, sondern in der eigenständigen, selbstverantwortlichen Leistung ­einer Sache, für die man

besonders talentiert ist – und die man deshalb auch gerne macht. Das ist die ­unverrückbare Voraussetzung für Kreativität und damit I­ nnovation und Problemlösung. Wer glaubt, man ­könne Innovation auf Knopfdruck erzeugen, Kreativität auf Befehl, der hat mit beiden Dingen noch nie e­ twas zu tun gehabt. Für die kreative Wissensgesellschaft braucht man k ­ eine Manager. Man braucht Führungskräfte, ­Leute, die a­ nderen ermöglichen, sich optimal umzusetzen. M ­ anager holen das Äußerste aus den Leuten heraus. In der krea­tiven Wissensgesellschaft gibt jeder sein ­ estes. Nur das bringt Problemlösungen, InnoB vation, gute Ideen, die letztlich die einzige Chance auf künftiges, auf qualitatives Wachstum sind – was nichts anderes bedeutet als Wachstum, das durch die Ressource Kreativität und Denken entsteht. Eine der wichtigsten Voraussetzungen für diese Revolution liegt darin, dass wir uns von alten Scheinsicherheiten verabschieden. Die neue Produk­tion, die Industrie des Rapid Prototyping, braucht keine Massenkräfte mehr, sondern kreative, talentierte Könner. Die Fabrik wird zur ultimativen Kreativgesellschaft.

29

t h e c r e at i v e r e v o l u t i o n

„Selbstverwirklichung ist die Stufe, auf der Menschen das, was sie können, auch tun, und zwar ohne Einschränkung.“


d i e k r e at i v e r e v o l u t i o n

Und: Es braucht einen Wertewandel auch bei der ­ Frage, wer in Unternehmen wichtiger ist: die B ­ ürokraten, die alles „am Laufen“ halten, oder die Unternehmer, die kreativen Kräfte also, die Neues denken und in Gang setzen. Bis jetzt ist die Macht klar zugunsten der ­Verwalter und Bürokraten verteilt. Die klassische Defini­tion von Management besteht darin, O ­ rganisationen und ihre Abläufe zu optimieren, aber nicht zu verändern. Die „kreative Zerstörung“, das ­unternehmerische Moment, wie es Joseph ­Schumpeter definiert, ist deshalb ein Widerspruch zum Management. Kreativität und Management, das ja aus den Z ­ eiten der Industriegesellschaft stammt, müssen zwangsläufig Probleme bekommen, wenn die Prioritäten so beibehalten werden wie gewohnt. Es geht d ­ abei keineswegs darum, die „Machtverhältnisse“ einfach umzudrehen: Gefragt und dringend benötigt wird eine zeitgemäße Organisation, eine neue Interpretation einer nicht industrialistischen Betriebswirtschaftslehre, in der das Unternehmerische das eigentlich Kreative, also jene Freiräume zurückerobert, die es im Zuge der Bürokratisierung der Ökonomie im 20. Jahrhundert verloren hat. Benötigt werden nicht Manager, ­sondern Führungs­kräfte im Sinne von Vermittlern und ­Ermöglichern, die den kreativen Unternehmensteilen die bestmöglichen Bedingungen für ihre Wissensarbeit zur Verfügung stellen. Zu beidem ist keine Revolution nötig, s­ ondern schlicht die Kenntnis der Klassiker: Max Webers ­Analyse der kapitalistischen Organisation, wie sie in „Die protestantische Ethik“ formuliert wurde, ist heute Pflichtlektüre. Und dass es um wirkliches Leadership geht und nicht mehr um „Topmanagement“, sollte sich wirklich überall herumgesprochen haben. Vor einigen Jahren wurde an einer amerikanischen ­Universität ein eindrucksvolles Experiment durch-

„Benötigt werden nicht Manager, sondern Führungskräfte, die die best­möglichen Bedingungen für ihre Wissens­arbeiter zur Verfügung stellen.“ geführt. Besonders begabte, als kreativ und innovativ ­bekannte Studenten wurden mit ganz durchschnittlichen Studenten in einen Testraum gebracht. Dort ­stellte die Professorin einige ganz normale Fragen, die die ­Studenten schriftlich beantworten sollten – dafür gab es eine halbe Stunde Zeit. Doch kaum waren die Arbeitsblätter ausgeteilt und die Professorin aus der Tür, s­ pielte man den Studenten über Lautsprecher Geräusche zu. Krachen, Scheppern, Klirren, Störgeräusche eben. Das Resultat: Die besonders kreativen und klugen Studenten versagten kläglich, während die Durchschnittsstudenten ganz durchschnittlich lieferten. Die Forscher ­brachten dies mit der niedrigeren Latenzhemmung ­besonders ­intelligenter Menschen in Zusammenhang. Wer schlau ist und nach Lösungen sucht, der nimmt viel mehr von dieser Welt wahr. Mittelmäßige Zeitgenossen hingegen haben eine höhere Messlatte, wenn es um Störungen geht. Letztere sind ideal für alle Sachen, die man routiniert abwickeln muss, bei denen man aber nicht groß zu denken braucht. Es sind die, bei denen die Latenzhemmung hoch ist – die Gehemmten also, w ­ ährend die leicht aus der Fassung zu bringenden smarten Studenten eben die Gestörten sind.

30


The Creative Revolution

C

reativity? Give me a break. Everybody is creative these days. People are required to take a more creative approach to their jobs everywhere. There isn’t a meeting, conference or day at the office in which a manager forgets to demand more creativity from his staff, or at least risks a few cautious words of encouragement to be creative. Everything is creative in some way – so nothing is actually creative anymore. This isn’t all wrong, there is a point to it. Creativity has become a buzzword, a fashionable keyword that means something different to every single person, which is ­practical when it comes down to somebody faking it and ­acting as if they were innovative in some way or the other. Instead of doing routine work, people are supposedly really trying to rethink existing problems. Faking creativity and creative pronouncements are basic components of the modern working world, just like “organic” and “sustainable”, which are always used when it comes to compen­sating for any sort of nonsense, no matter what kind. The common denominator that applies to all buzzwords is: they cause incredible damage. At some point, people stop taking the ideas behind these buzzwords seriously, even though they may be very, very important. Suddenly people miss the forest for a lot of plywood.

Kreatives Denken, Ideen zu haben, Wissen und Know-how zum Zentrum jeder wirtschaftlichen Tätigkeit zu machen ist eine Basisqualifikation, eine Grundtugend, keine Spezialität, mit der man sich „auch“ beschäftigt. Die kreative Revolution besteht in nichts weiter als der schlichten Einsicht, ob wir der kreativen Problemlösung, also dem Nachdenken, wie man etwas ­besser machen kann, oder der Routine die Priorität in der Wirtschaft und damit auch in der Gesellschaft des 21. Jahrhunderts einräumen wollen.

Let’s talk about creativity as an economic factor. No, not creativity as one among many but as the driving force ­behind what we call the knowledge economy. Creativity isn’t an economic Punch and Judy show, a half-time show for managers and business administrators who are bored and need a bit of time off from their routines. Creativity is the core business of the knowledge economy, and it merits an earnest examination.

-

31

t h e c r e at i v e r e v o l u t i o n

Die Aufgabe von Organisationen und Führung ist es, die Gestörten zum Normalfall zu machen. Es geht darum, die kreativen Potenziale nicht als Ausnahme, sondern als Regelfall anzusprechen. Allerdings eben nicht so, wie das heute geschieht, also nach alten Kate­gorien oder als Pflichtübung, sondern mit der Energie, mit der wir uns einst um alles Industrielle und Normierte ­gekümmert haben. Dazu gehört, dass man den Begriff des kreativen Wissensarbeitens demokratisiert. Er ist schon lange kein Privileg von Eliten mehr. Der große österreichische Ökonom Fritz Machlup hat Ende der 1940er-Jahre den Begriff des Kreativen und der Wissensgesellschaft richtungsweisend auf eine Studie über Krankenschwestern in amerikanischen Spitälern angewandt. Kreative Revolution, das war für Machlup, wenn die Schwestern ihr persönliches Know-how verstärkt einsetzen konnten – und eben nicht alles so machten, wie es ihr Management befahl. Ist das heute Realität? Bei Weitem nicht. Es geht vielfach darum, die bestehenden Hierarchien zu bewahren, also zu managen, statt etwas zu unternehmen – und unternehmen zu lassen. Klammheimlich sind auch Unternehmen Bürokratien geworden, die längst so denken wie wir es Beamten immer unterstellen.


d i e k r e at i v e r e v o l u t i o n

First of all, the days of industrial capitalism have been numbered for a while. Industrial capitalism has domi­nated our lives and work for almost 200 years, a period of time in which it has created a lot of enmity. Yet it has almost tripled life expectancy in Europe between the mid-19th century and the end of the 20th century. An average European is fifty times as well off as his or her counterpart was in the year 1800. The greatest prosperity boost powered by industrial capitalism came after World War II. The development of a consumer society led to the s­upply of hundreds of millions of people with goods. The concepts of poor and rich were transformed completely. Being poor isn’t merely the elemental fear of losing your livelihood. It also implies reduced participation in consumption. It was possible to predict this development throughout the entire 20th century. It was precisely what our grandfathers and grandmothers built their optimism for the future on.

almost universally today. The upper Maslow levels, the end result of value change, take place in a world that has its bases covered and is now concentrating on moving forward on the strength of ideas and creative problem solving. Value change and postmodernism – these terms are not just food for decorative thought. They are an indication of what actually happened a while ago. The service ­sector overtook industrial production in the 1970s. Over half of the GDP of developed western countries (which we still refer to as the “industrial nations”) is ­generated with knowledge production, i. e. with immaterial goods, consulting, services and an increasing number of individual solutions at all levels. New production ­processes such as “rapid prototyping” have nothing to do with old industrial structures. ­“Industry 4.0” is knowledgebased. It produces the smallest possible high-quality amounts, not cheap, mass-­produced goods. However, the word hasn’t gone around ­everywhere, and those who aren’t in the know face a major competitive disadvantage. Of course, the actual reason for creativity and its purpose in everyday ­business has to be recognised. Knowledge and creativity are the primary productivity generators.

„Industrial capitalism has dominated our lives and work for almost 200 years.“

The American social psychologist Abraham Maslow defined his ­famous hierarchy of needs on the same basis. There are three ­elementary levels of need in his basic model. 1) Basic needs followed by 2) safety needs and 3) love and belonging, when individuals have taken care of themselves and seek cooperation, social interaction and stabilisation. However, these three levels only represent the base camp of human needs. The fourth level of Maslow’s hierarchy of needs is about the most important need, the individual’s need to be competent and recognised through status and level of success. What people do should be acknowledged as good and right by others. But the highest level of humanity, as taught by Maslow, is the self. Not the one our Zeitgeist recognizes as the evil ego, but the person who is guided by the wish to satisfy their desires, talents and personal needs. In a nutshell, self-fulfilment is the level at which people do what they are able to do without limitations and within a milieu of support, respect and acceptance. In less altruistic terms, self-fulfilment has been achieved when we all bring out the best in ourselves. Maslow’s spiritual successor, the American political scientist Ronald Inglehart, named this process, which has been identified all over the world since the mid20th ­century, “Value Change”, a term that is used

This still has little to do with the oft-mentioned creative industries concept. Instrument dealers who deliver their products to creative arts professionals as well as advertising agencies or artist agents are included in this ­category. Software companies can also be counted, but this all ­addresses the desire in every bureaucracy for categorisation for the sake of easy administration, but it doesn’t say ­any­thing about the importance of knowledge as a means of production in entrepreneurial practice. ­German machine and facility assembly companies are successful all over the world and are generally ­considered part of the industrial complex. The economic historian ­Werner Abelshauser is quick to point out the erroneous thinking behind this categorisation. German machine and ­facility assembly is so well respected because it does not create run-of-the-mill solutions. Instead, it is in the position to offer flexible systems that are exactly attuned to the respective individual needs. This is why new, know­ledge-based production can be integrated in existing structures so seamlessly and successfully. And it is why many who do not know

32


or understand the background believe in an “industrial renaissance”. As a matter of fact, the creative knowledge society is establishing itself in the production economy in much the same way industrial production took the lead in agricultural production. Many more things that belong to the world of the know­ledge economy are often listed in other sectors because people are used to conservative categorisations. Design isn’t “only” the shaping of pretty forms. It also ­comprises the development of entire industrial facilities, or the planning of a (unique) road network. The conception, or knowledge-based task of working on new motors, a new computer, a genetic engineering process that solves the problem of hunger in third-world countries as well as the development of a supermarket snack and architecture all depend on creative, knowledge-based work. Creative, knowledge-based work provides the basis in every place in which ideas drive business. The old thinking about routine, norms, repetitiveness and predictability is changing. Of course we still need

t h e c r e at i v e r e v o l u t i o n

„The creative revolution is about individual talent.“ reliable production and norms, but they now play a supporting role at best, not one of the central roles they played during the industrial era. The old working world banked on standardised, predictable training. People were needed who had learned ­pretty much the same thing, replaceable employees; the same way things were replaceable in a factory. The idea was to optimise this standardised work performance, and management had the duty to organise things according to ­uniform methods and plans. The creative revolution is about individual talent. It is about letting each individual employee’s talents work to his or her optimum, to encourage self-fulfilment. This doesn’t consist of letting everybody do as they please. It is about the independent, self-reliant completion of a task a person has a special gift for – and therefore enjoys doing. This is the immovable prerequisite for creativity and thus innovation and problem solving. Any­body who thinks ­innovation can be created by pushing a button, who ­believes in

33


creativity on command, has never had any­thing to do with either innovation or creativity. The creative knowledge economy doesn’t need any managers. It needs leaders, those who make it possible for others to fulfil themselves to the best of their ability. Managers squeeze as much as possible out of people. Everybody does his or her best in the creative knowledge economy. That is the only thing that leads to solutions, innovation and the good ideas which are ultimately the only chance we have of generating qualitative future growth – which is nothing other than growth generated by the resources of creativity and thought.

d i e k r e at i v e r e v o l u t i o n

One of the most important requirements for this revolution lies in saying farewell to old false securities. New ­production, the rapid prototyping industry, does not need masses of employees any more. It needs creative, talented experts. Factories have become creative societies. And, a change of values is necessary when it comes to the question of who is more important in a company: the ­bureaucrats who “keep things running” or the entrepreneurs, that is the creative workforce who set new thinking into motion. Until now, power has clearly been distributed in favor of the administrators and bureaucrats. The classical definition of management consists of optimising ­organisations and processes but not changing them. ­“Creative Destruction”, entrepreneurial momentum as ­defined by Joseph Schumpeter is a contradiction of ­management. Creativity and management, which comes from the industrial economy era, have to be in conflict with one another if the priorities remain the same as ­usual. This isn’t about simply flipping the “levels of power” around: what is in demand and desperately needed is a modern organisation, a new interpretation of non-industrialist business administration thinking in which what is entrepreneurial and truly crea­tive retakes those ­spaces lost in the course of the bureaucratisation of the economy in the 20th century. It isn’t managers that are needed, but leaders in the sense of mediators and facilitators that make the best

possible conditions available to a company’s creative components are called for. No revolution is necessary for any of the two. The only requirement is knowledge of the classics: Max Weber’s analysis of capitalist ­organisation as formulated in “The Protestant Ethic and the Spirit of Capitalism” is required reading today. And it should have made the rounds by now that things are about leadership and not “top management”. An impressive experiment was carried out at an ­American ­university a few years ago. ­Students who were considered to be particularly ­talented, ­creative and innovative were put in a testing room with average students. Professors in the room asked a few completely normal questions that the ­students were supposed to answer in writing – they were given half an hour. But noises started coming out of ­loudspeakers in the room the minute the worksheets had been handed out and the professors had closed the door behind them. Crackling and clanging, and other irritating noises were played. The result: the particu­larly ­creative and smart students failed miserably, while the average students delivered average results. The researchers saw a relation between these results and the low latent ­inhibition of especially intelligent people. ­People who are intelligent and seek solutions perceive much more of this world. Mediocre contemporaries have a higher ­threshold when it comes to irritants. The latter are ­ideal for all those things which are done as a routine and do not ­require too much thought. These are people with high latent ­inhibition – the inhibited, so to speak. The smart, easily ­disturbed students are the imbalanced respondents in this experiment.

„One of the important requirements for this revolution lies in saying farewell to old false securities.“

The task of organisations and leaders is to make the imbalanced the norm. This is about making creative potential the rule instead of the exception, but not the way it is done today, based on old categories or simply as an obligation. It should be done with the verve and energy with which we once took care of all things industrial and standardised. Part of that is democratising the concept of creative knowledge work. It is not the privilege of elites. The great Austrian economist Fritz Machlup applied the concepts of creativity and the knowledge economy in a

34


groundbreaking way as part of a study completed on nurses in the United States. For Machlup, it was a creative revolution when the nurses were able to emphasise the use of their knowledge and not just do what the management told them to. Is this a reality today? Not by a long shot. It is much more about preserving hierarchies, meaning managing, instead of undertaking something and letting things be undertaken. Stealthily, ­companies have also become ­bureaucracies that long ago started to think the same way we have always ­accused bureaucrats of thinking.

The creative revolution consists of nothing more than the simple insight that we have to decide whether we choose to give priority to creative problem solving, meaning ­reflection on how to do things better, or if we prioritise ­routine in our economy and by extension in our society in the 21st century.

-

wolf lotter Wolf Lotter ist Mitbegründer und Leitartikler des Wirtschaftsmagazins „brand eins“ und Autor zahlreicher Bücher, etwa „Die kreative Revolution: Was kommt nach der Industriegesellschaft?“, erschienen 2009 im Murmann Verlag in Hamburg. Sein aktuelles Buch „Industriekapitalismus: Wir können auch anders“ erschien bei Pantheon, Random House im Sommer 2013. Wolf Lotter is the co-founder and editorial writer of the German business magazine “brand eins”. He is also the author of a number of books such as “Die kreative Revolution: Was kommt nach dem Industriekapitalismus?” ­(“The Creative Revolution: What Comes After Industrial Capitalism?”), which was published by Murmann V ­ erlag in Hamburg in 2009. His current book “Zivilkapitalismus: Wir können auch anders” (“Civil Capitalism: We Could Do Things Differently”) was published by Pantheon, Random House in the summer of 2013.

35

t h e c r e at i v e r e v o l u t i o n

Putting creative thinking, having ideas and knowhow at the heart of every business venture is a basic qualification, a fundamental virtue, not a specialty that people “also” have to take a look at.


Österreichs Kreativwirtschaft in Zahlen

Facts and figures

Austria’s Creative Industries in Numbers

Wer ist „Die Kreativwirtschaft“?

who are “the creative industries”?

„Kreativwirtschaft umfasst erwerbs­ “The creative industries sector includes orien­tierte Unternehmen, die sich profit-oriented companies that deal with mit der Schaffung, Produktion, (medialen) the creation, production and distribution Distri­bution von kreativen und kultu(media) of cultural and creative products rellen Gütern und Dienstleistungen and services. beschäftigen. These include architecture and d ­ esign, Dazu gehören Architektur, Design, music, books, publishing and a ­ rtistic ­ Mu­sik, Buch & künstlerische Tätigkeit, activities, advertising, radio and TV, Radio & TV, Software & Games, ­video and film, software and games, Verlage, Video & Film, Werbung und ­libraries and museums.” Bibliotheken, Museen.“

36

*


Unternehmen Enterprises

38.400 130.500

10,4 % aller Unternehmen der Gesamtwirtschaft of all enterprises in the overall economy

Beschäftigte Employees

Anteil an Erwerbstätigen in Österreich share of all employees in Austria

Bruttowertschöpfung Gross value added

6,9 Mrd. €

3,5 % der Bruttowerschöpfung der Gesamtwirtschaft of the overall economy’s gross value added

Umsatzerlöse Turnover

18,2 Mrd. €

2,7 % Anteil an den Umsatz­erlösen der Gesamt­wirtschaft share of the overall economy’s turnover

Quelle: creativ wirtschaft austria, Vierter Österreichischer Kreativwirtschaftsbericht Source: creativ wirtschaft austria, Fourth Austrian Creative Industries Report

37

Facts and figures

4,1 %


Österreichs Kreativwirtschaft in ZahleN

*

Die Definition – eine Herausforderung!

Facts and figures

aliette dörflinger Wer als künstlerisch-kreativ gilt, welche Unternehmen und Organisationen mit „Kreativwirtschaft“, „Creative Industries“ oder „Kulturwirtschaft“ gemeint sind, dazu gab es seit Ende der Neunzigerjahre viele wirtschaftspolitische, ideologische und wissenschaftliche Diskussionen. Neben Definitionsansätzen, welche die soziologisch-urbane „kreative“ Klasse in den Vordergrund stellen (Richard Florida) oder das Konzept der „Kreativität“ als zentralen Bestandteil der Wirtschaft (John Howkins) betrachten, hat sich auf EU-Ebene wie auch in Österreich die Abgrenzung auf Basis von „Branchen“ durchgesetzt, bei der die Rolle der privatwirtschaftlichen Unternehmungen im Fokus steht. Will man sich der Kreativwirtschaft aus wirtschaftspolitischen Überlegungen heraus nähern, ist es

erforderlich, diesen Bereich auch „statistisch“ abzugrenzen, um ihn ökonomisch zu quantifizieren. So wurden basierend auf „NACE“, d. h. auf Basis einer international anerkannten wirtschaftsstatistischen Gliederung, jene Branchen identifiziert, in denen „kreative“, „kulturelle“ Unternehmen/ Organisationen vorwiegend tätig sind. Die Zuordnung nach NACE erfüllt die Notwendigkeit und das Bedürfnis nach Eingrenzung der „Kreativwirtschaft“ für statistische Zwecke. Sie ermöglicht jedoch nicht – und wirkt dadurch in gewisser Weise limitierend –, kreative Leistungen in anderen Branchen der Wirtschaft zu erfassen. Es handelt sich dennoch um die gängigste ökonomische Vorgehensweise, um die „ökonomische Wertigkeit“ der Unternehmen der Kreativwirtschaft sichtbar zu machen – was oftmals eine Voraussetzung dafür darstellt, sie in evidenzbasierten

38

politischen Maßnahmen zu adressieren. Österreich- und EU-weit vereinheitlicht sich zunehmend die in Studien angewendete Definition der Kreativwirtschaft, um eine Vergleichbarkeit quantitativer Analyseergebnisse zu sichern. Dennoch ist es je nach Zielsetzung von Unterstützungsmaßnahmen oder regionalem Fokus oftmals notwendig und sinnvoll, eine unterschiedliche, sachlich begründete Abgrenzung dieses Sektors vorzunehmen.


Finding Definitions – A Challenging Endeavour Who qualifies as creative or as an artist? Which enterprises and organisations are meant when we say “creative industries” or “cultural industries”? Countless debates have been fought over these questions ever since the late 1990s, all over the areas of economy, ideology and research. There are approaches that place the focus on the sociologically urban “creative class” (Richard Florida) and others which scrutinise the concept of “creativity” as a key component in economic terms (John Howkins). However, on EU level as well as in Austria, a delineation based on “sectors” has been predominant, in which the focus is placed on the role of commercial endeavours. Approaching the creative industries from an economic

perspective, it is necessary to limit this area in a “statistical” sense to be able to quantify it in economic terms. In that sense, based on “NACE”, an internationally recognised, economic statistic, those sectors have been identified in which “creative” and “cultural” enterprises and organisations are predominantly active.

comparability of quantitative analysis results. Still, it is often necessary and makes sense to undertake an individual delineation of the sector based on factual reasoning depending on which objective a support measure has or on where the respective regional focus lies.

This division according to NACE fulfils the requirement and the need for limiting the creative industries for statistical purposes. What it cannot do is cover creative achievements in other sectors of the economy. Still, it remains the most common procedure for visualising the “economic value” of enterprises in the creative industries – which is often a pre­requisite for addressing them by means of evidence-based political measures. Throughout Austria and the EU, the definition of the creative industries applied in studies is increasingly being unified in order to secure

Aliette dörflinger Aliette Dörflinger studierte in Österreich, Frankreich und Spanien Wirtschaftswissenschaften mit Fokus auf Kulturökonomie und ist an der KMU Forschung Austria in Wien tätig. Im Rahmen ihrer Forschungsarbeiten untersucht und evaluiert sie seit etlichen Jahren die Entwicklungen im Bereich der Kreativ- und Kulturwirtschaft sowie deren förderpolitische Rahmenbedingungen. Sie ist Co-Autorin von zahlreichen nationalen wie regionalen Kreativwirtschafts­berichten. Aliette Dörflinger studied economics in Austria, France and Spain, focusing on cultural economics. She is now active at KMU Forschung Austria in Vienna. As part of her research, she has been studying and evaluating the developments in the creative and cultural sectors and the framework conditions for corresponding funding programmes for many years. She also has co-authored numerous national and regional creative industries reports.

39

Facts and figures

Austria’s creative industries in numbers


Die angst vor dem kommerz

wolfgang pauser

Die Angst vor dem Kommerz Die Kunst strebt nach Autonomie. Die Wirtschaft zielt auf Markterfolg. In deren Mitte sitzt die Kreativwirtschaft – zwischen den Stühlen und ein wenig unbequem. Die Kreativen haben Angst vor dem Kommerz. Die Wirtschaft hat Sehnsucht nach jenen sprudelnden Quellen der Innovation, die in der Kunst deutlich sichtbar werden. In der Kreativwirtschaft bilden diese Ängste und Sehnsüchte ein System, von dem beide Seiten profitieren.

D

er Begriff Kreativwirtschaft hat einen schlimmen Vorgänger namens Kulturindustrie. Das Austauschen der beiden Worthälften mit ihren jeweiligen Synonymen kam auf, als sich das gemeinte Phänomen so sehr verbreitete, dass neben der entwertenden Bezeichnung auch eine wertschätzende für den praktischen Umgang damit notwendig wurde. Als zweiter Vorgänger ist der Begriff „Angewandte Kunst“ zu nennen, in dem nicht nur alte Hierarchien und Einteilungen der Künste weiterleben, sondern auch die Idee fixiert ist, dass es als Gegenstück dazu eine Kunst jenseits aller Verwendungen gäbe – außerhalb jedes aktuellen gesellschaftlichen, ökonomischen, religiösen, repräsentativen, dekorativen, unterhaltenden oder spekulativen Bedarfs. Reine, freie, absolute Kunst. Kritisch und kompromisslos gegenüber allen möglichen Ansprüchen und Interessen. Ohne Beißhemmung gegenüber ihren eigenen Institutionen. Mit viel

40


Verachtung für den Markt. „Kommerz“ ist hier der Name für all das, wovon man sich abstößt. Diese Negation erst erlaubt die eigene Positionierung im Feld der gezielt marktfernen und damit subventions­adressierten Kunst. Jede „Verunreinigung“ der Autonomie durch das Hereinspielen externer – und gar wirtschaftlicher – Motive gilt als systemgefährdender Sündenfall und wird mit dem Ausschluss sanktioniert. Die Schärfe des Tons und seines moralischen Untertons, der bei der Verpönung des Kommerzes angeschlagen wird, muss man im Ohr behalten, um die Berührungsängste der Kreativen gegenüber der Hand, die sie füttert, zu verstehen. Wenn die Vertreter der hohen autonomen Kunst auf die niedrigen Gefilde des Markt­ erfolgs herabblicken, formulieren sie ihr Reinheitsgebot und ihre Verachtung gern in Metaphern der Prostitution. Die Tabuisierung der Entgeltlichkeit als gangbarer Weg zum Erfolg (auch in finanzieller Hinsicht) ist freilich ein Paradoxon. Eine menschliche Existenz außerhalb der Ökonomie kann es prinzipiell nicht geben, und auch der sich verweigernde Künstler will nicht wirklich singulär und unbekannt verhungern – er wählt nur einen Umweg zum Erfolg, und der führt über den Kunstgriff des Dementis.

Und doch wird die Kreativwirtschaft von der ihr zugeschriebenen Nähe zur Kunst nicht nur mit Ängsten und schlechtem Gewissen belastet, sie zieht auch einigen Nutzen daraus, sich mit ein wenig Künstlertum zu bemänteln. Als Quelle eines imaginären Mehrwerts ist die Zuschreibung, eine Art Künstler zu sein, ein mehr oder weniger großer Teil der Positionierung und Vermarktung der meisten kreativwirtschaftlichen Unternehmer. Gerade die reinen Wirtschaftsmenschen unter den Kunden glauben an die Existenz einer spezifisch „künstlerischen“ Kreativität, weil sie sich davon ausgeschlossen fühlen und eine ungestillte Sehnsucht nach dem Irregulären und Einzigartigen in sich tragen. Die Inszenierung eines antibürgerlichen BohemienHabitus hat nur einen möglichen Adressaten: den Bürger, der vom Künstlermythos so sehr befallen ist, dass er an seinem Bürgertum leidet. Und deshalb teilhaben will an der verlockenden Kreativwelt, gerade so, wie der Kreative teilhaben will am Nimbus der Kunstwelt.

Mit dem inszenierten Bestreiten der ökonomischen Existenzbedingung steht der Künstler in der Tradition des Eremiten, Heiligen, Büßers, Fakirs und Hungerkünstlers. Wie diese nährt er sich aus demonstrativer Armut. Seine Verweigerung, sich den Lockungen des Geldes hinzugeben und sich dem Gesetz der Ökonomie zu beugen, kann man wirtschaftlich als Verlängerung der Produktionsumwege verstehen, kulturell aber als „symbolischen Tausch“. Denn gerade in einer mehr als je zuvor durchgängig auf wirtschaftlichen Erfolg ausgerichteten Gesellschaft ist die Inszenierung einer Utopie des Nichtökonomischen ein begehrenswertes Produkt, dessen Nutzen in Sinnstiftung und Aufrechterhaltung einer systemrelevanten symbolischen Differenz besteht: Das Nichtökonomische definiert erst das Ökonomische als solches.

Wer in der Kreativwirtschaft arbeitet, steht in einem Spannungsfeld: Einerseits muss er seinen Einfallsreichtum in eine Richtung lenken, die den Bedürfnissen des Marktes dient. Andererseits muss er am traditionellen Bild des grenzüberschreitend Künstlerischen festhalten, weil in der Wirtschaftswelt auf naive und glorifizierende Weise Innovation gerne mit „künstlerischer Kreativität“ gleichgesetzt wird. Die Kreativwirtschaft ist eine Branche, die ihre Innovationen, weil diese oft ein Naheverhältnis zum Ästhetischen aufweisen und durch eine schwer lösbare Verbindung zwischen Person und Werk charakterisiert sind, als gleichsam „künstlerische Schöpfung“ verkauft.

Für den Künstler des 19. und 20. Jahrhunderts gehörte dem Mythos zufolge das „Verkanntsein bei Lebzeiten“ zum zeitökonomischen Kalkül seines funktionierenden Geschäftsmodells. Unverständlich zu sein galt darin als Indiz dafür, nach dem Tode umso mehr Anerkennung zu ernten. Das katholische Versprechen, dem Armen gebühre das Himmelreich, sollte für den toten Künstler auf Erden in der Währung des Nachruhms ausgezahlt werden. Diese imaginäre Ökonomie einer Wertschöpfung durch Erfolgsaufschub ist die Umkehrform des faustischen Pakts mit dem Teufel, der verfrüht genießen lässt

Diese Verklärung ist in den Augen reiner Wirtschaftsmenschen ein imaginärer Mehrwert. Dieser kommt als Projektion den „Kreativen“ zugute, ob sie ihn nun bewusst nutzen oder nicht. Ihre Angst vor dem „Kommerz“ ist der Preis, den sie dafür bezahlen – der Kehrwert ihres Mehrwerts.

-

41

the fear of commercialism

und dafür ebenso verfrüht zur Hölle schickt. Der Künstler ist, dem Priester nicht unähnlich, ein heldenhafter Zölibatär des Ökonomischen. Legt er sich mit der Wirtschaft ins Bett, ist es ein Skandal. Vor diesem nicht nur kulturgeschichtlichen, sondern auch heute noch durchaus lebendigen Hintergrund künstlerischer Geldverachtung verwundert es wenig, wenn Kreative gegenüber der Welt der Wirtschaft mancherlei Berührungsängste und Abgrenzungsbedürfnisse befallen. Ohne die ganz unnötige Zumutung, sich als ästhetischer Gestalter und Innovator mit der Figur des Künstlers zu identifizieren, hätte man gewiss ein leichteres Leben.


Die angst vor dem kommerz

The Fear of Commercialism The arts strive to be autonomous. Businesses aim to be successful on the market. Between the two lie the crea­­­tive industries – between two stools – in an uncomfortable spot. Creative minds are afraid of commercialism, while businesses long for the bubbling sources of innovation that are becoming so clearly visible in the arts. These fears and longings have created a system in the creative industries that both sides are profiting from.

T

he German term “Kreativwirtschaft” literally translates into “creative economy”. It has a misbegotten predecessor named “cultural industry”. Names were changed when it became necessary to find an expression of esteem for the practical use of creativity after it became so widespread that it could stand alongside the earlier, more pejorative term. Another predecessor is “applied art”, which reflects both the survival of old hierarchies and distribution of the arts, and the fixed idea that there is a counterpart, a form of art that exists beyond any use – removed from any current social, economic, religious, representative, decorative, entertaining or speculative need.

Pure, free, absolute art is critical and uncompromising with regard to all possible pretensions and interests. It bares its teeth at its own institutions and has great disdain for the market. “Commercialism” is the name for everything art finds disgusting. This negation makes it possible to regard pure art as intentionally distant from the market and thus subsidy-oriented. Every “contamination” of this autonomy by external – maybe even business-related – motives is considered a sin that could jeopardise the system and is penalised with expulsion. The harshness of tone and moral undertone in the condemnation of commercialism has to keep ringing in your ears to understand creative minds’ fear of contact with the hand that feeds them. When they look down on the low realm of market success, representatives of the high, autonomous arts like to formulate their purity and despise for what they see in metaphors relating to prostitution. The taboo of remuneration as a viable path to success (in a financial sense as well) is naturally a paradox. On principle, human existence outside the economy is impossible, and even the artist in denial does not want to starve alone and unknown – he is only choosing a detour on the road to success that leads him to the artifice of denial. By staging denial of his need to exist within the economy, the artist is following in the footsteps of hermits, holy men, those in penitence, fakirs and starvation artists. He subsists in demonstrative poverty just like the others. His refusal to succumb to the temptations of money and bow to the laws of the economy can be seen as an extension of a production method that takes the long way around but is a “symbolic exchange” at a cultural level. It is precisely the staging of a non-economic utopia along with the purpose it defines and maintains as well as the system-relevant difference it represents that is a desirable product; the non-economic aspect is what defines the economic aspects in the first place. As a result, the myth of “remaining in obscurity while alive” was part of the time-related economic calculation in an artist’s business model. Not being understood while alive was considered an indication of how much more recognition and artist would receive once dead. The Catholic promise that the Kingdom of Heaven belongs to the poor was to be paid on earth in the currency of posthumous fame. This imaginary value chain via the postponement of success is the reverse form of a Faustian deal with the devil, in which the price of pleasure up front was an early descent into hell. The artist is a heroic celibate in the economy, similar to a priest who refrains from physical relationships. It is scandalous for the artist to get in bed with business interests.

42


Yet the creative industries and the proximity to the arts attributed to them isn’t only loaded down with fears and a bad conscience. There are also some benefits in the fact that they cloak themselves with a mantle of the arts. As the source of imaginary added value, the idea of being some form or other of an artist is a more or less major part of the positioning and marketing of most entrepreneurs in the creative industries. It is precisely the purely minded among the customers that believe in a specifically “artistic” creativity, because they feel excluded from it and have a satisfied longing for the irregular and unique in them. The staged anti-bourgeois Bohemian habitus can only be directed at one type of person: citizens who are so taken by the artistic myth that they find their bourgeois existence a burden and want to be part of the enticing creative world exactly the same way the creatively-minded want to be part of the mystique of the art world.

wolfgang pauser Geboren 1959 in Wien. Studium der Philosophie, Kunstgeschichte und Rechtswissenschaft (Dr. iur.). Bis 1995 arbeitete er als Essayist in den Themenbereichen bildende Kunst, Architektur und Design und spezialisierte sich auf Konsumkulturen. Seither sind – im Auftrag von Unternehmen und Agenturen – Kultur- und Marktanalysen in Form von Studien, Vorträgen, Beratung, Konzeptionen und Texten sein Beitrag zur Kreativwirtschaft.

Those who work in the creative industries move within a variable field. On one level, they have to focus their creativity on one aspect: addressing what the market requires. On another, they have to adhere to the traditional image of the artist who crosses borders, because the business world likes the naïvely glorifying comparison of innovation with “artistic creativity”. The creative industries are a sector that likes to sell its innovations as “artistic creations” because they often have a close relationship to aesthetics and are characterised by a close link between a person and their work. This romanticising represents an imaginary added value in the eyes of the purely business-minded. “Creative” individuals profit from this projection, whether they make conscious use of it or not. Their fear of commercialism is the price they pay for it – the reciprocal value of added value.

Born in Vienna in 1959, Wolfgang Pauser studied philosophy, art history and law. Until 1995, he worked as an essayist in the fields of fine arts, architecture and design, specialising on consumer cultures. Since then, his contributions to the creative industries have included cultural and market analyses, such as studies, lectures, consulting, concepts and texts – in the name of various enterprises and agencies.

-

43

the fear of commercialism

In view of this cultural-historical background of artistic disdain for money, which is still very much alive today, it isn’t particularly surprising that creative minds still have certain fears of contact with the world of business and feel the need to distance themselves from it. Life would definitely be easier without the entirely unnecessary obligation of having to identify with the figure of the artist as an aesthetic designer and innovator.


Creative Quarters charles landry

c r e at i v e q u a rt e r s

C

reative Quarters (Stadtviertel, Bezirke) gibt es seit Menschengedenken. Sie sind an sich nichts Neues. Creative Quarters sind voller Energie, sie stimulieren, sind vielfältig und pulsierend. Es sind physische Orte mit einer sehr eigenen, ihnen innewohnenden Atmosphäre. Sie rütteln wach und bieten gleichzeitig Nischen der Ruhe und Besinnlichkeit. Denn um produktiv zu sein, braucht man beides. Diese Orte beschleunigen Chancen, Transaktionen und Austausch. Hier kommen im Wesentlichen Menschen zusammen, denen Werte wie Offenheit, Neugier und gegenseitiger Respekt wichtig sind. Schauplätze und Netzwerke entstehen. Crea­tive Quarters sind sozial und gesellschaftlich durchmischt und werden so zur Drehscheibe, zum Knotenpunkt für Kommunikation. Sie spielen eine zentrale Rolle als Orte, an denen Menschen ihre Talente ausdrücken können und wollen. Hier haben sie die Möglichkeit, diese Talente nicht nur für sich selbst, sondern auch für das Wohl der Allgemeinheit zu nähren, zu nutzen und weiterzuentwickeln. Das Ethos der Creative Quarters spiegelt sich auch in der Art und Weise, wie Unternehmen, die sich dort ansiedeln, agieren: Es gibt weniger Hierarchie, mehr Aufgabenorientierung, Angestellte werden befähigt, eigenständig zu handeln. Auch das Arbeitsumfeld ist wichtig. Ästhetik und Schönheit schaffen Erfahrungen, die zu mehr Kreativität führen. Die Unternehmen haben ein ausgeprägtes Design­ bewusstsein, setzen auf neue Trends, neue Technologien und auf junge, zukunftsweisende Branchen wie die „green economy“ oder die Kreativwirtschaft. Fruchtbarer Austausch zwischen den Branchen wird hier zur Selbstverständlichkeit.

44

Creative Quarters können einzelne Räume, Gebäude, Straßen, Umgebungen sein. Immer sind sie jedoch mehr als „nur“ eine Struktur. Meist liegen sie im Umfeld von alten Lagerhallen, Brauereien, Bahnhöfen, Feuerwehrstationen, in Kohle-, Textil-, Tabak- oder Stahlfabriken oder in Märkten oder aufgelassenen Kasernen, die jetzt als Kultur- und Erfahrungszentren, als Gründerzentren und Nährböden für neue Unternehmen und als Drehscheiben für eine allgemeine städtische Erneuerung zu neuem Leben erwacht sind. Genau jene Orte, die für ihre schrecklichen Arbeitsbedingungen bekannt waren, werden nun als Orte des Neuen und Angesagten gefeiert. Sie finden Anklang, weil sie Erinnerungen ausstrahlen, eine eigene Identität haben und weil sie, was die Architektur anbelangt, große und flexible Räume bieten. Was treibt Creative Quarters an? Ist es die Kunst, die Kreativwirtschaft, die kreative Klasse oder eine allgemeine Kultur der Kreativität? Sicherlich von jedem etwas, letztendlich aber sind es Orte der Möglichkeiten, an denen alle mitbauen und formen können, egal, ob sie aus der Verwaltung kommen, einem sozialen Beruf nachgehen, ein Kaffeehaus betreiben oder Geschäftsleute sind. Egal, ob sie sich mit Architektur oder Software beschäftigen, beim Film arbeiten oder Künstler oder Künstlerin sind.


Es handelt sich um Orte, die nicht allzu bewusst inszeniert und geplant sind und dadurch eine anspruchslose Echtheit entfalten, sie bieten verschiedene Arbeits- und Wohnstrukturen zu unterschiedlichen Preisen, damit auch Neugründerinnen, Neugründer, junge Innovatorinnen und Innovatoren ihren Platz finden. Im Ambiente verbindet sich das „Gewöhnliche“ und Alltägliche mit Improvisiertem und Persönlichem und spiegelt eine gute Nutzungsmischung wider. Ältere Strukturen und Traditionen verschmelzen hier mit den neuen Herausforderungen.

Kommerzielle, zum Beispiel für Forschungs- und Kulturzentren oder kostengünstige geförderte Räume. Hier treffen Mainstream und die alternative Szene aufeinander. Die menschliche Komponente fördert Interaktionen und Vermischung, und eine Vielfalt an allgemein zugänglichen „dritten“ Räumen laden zum Plaudern, Arbeiten, Essen und Entspannen ein. Bekannte Marken und Ketten sind weniger präsent, stattdessen gibt es jede Menge Unverwechselbares. Allzu viele Touristen sind nicht wirklich erwünscht, denn das würde die Atmosphäre zerstören. Lokales Engagement und die Mitgestaltung und Mitwirkung an Aktivitäten und Veranstaltungen sind aber wesentlich. Manchmal braucht es Entwicklungsagenturen, damit Creative Quarters nicht an Dynamik verlieren. Sie wollen aber nicht aufgewertet werden, sondern für alle entsprechend der unterschiedlichen Kosten und Kulturen zugänglich bleiben. Insgesamt charakterisieren sie sich durch ein gesundes Gleichgewicht von „local buzz und global pipelines“.

-

Ein Viertel wird zur Bühne für die gesamte Wertschöpfungskette von der Ideenfindung über das Lernen, von der Produktion bis hin zum Verbrauch – und dies in einem ausgewogenen Verhältnis. Es bietet Platz für das Kommerzielle und das nicht

45

c r e at i v e q u a rt e r s

Und damit sie wirklich funktionieren, bedarf es in Sachen Infrastruktur nicht nur der „Hardware“. Diese Orte definieren sich über das Zusammenspiel von Hard- und Software. Das können Leit­ideen sein, die das Selbstverständnis, die Denk­richtung, die Identität widerspiegeln. Eine sichtbare Kennzeichnung durch entsprechende Stadtgestaltung oder Aktivitäten, ausreichend kritische Masse und Dichte, um Wirkung zu erzielen, sowie eine Gesamtatmosphäre, der es gelingt, ein vielschichtiges und vielfältiges Erlebnis aus Intimem und Kultigem, Abgetragenem und Sauberem zu schaffen, gehören zu ihren Merkmalen.


Creative Quarters

c r e at i v e q u a rt e r s

C

reative places and quarters have existed throughout history. There is nothing new about the idea. A creative place is energetic, stimulating, diverse and vibrant. It is a physical place and an atmosphere within it. It arouses you, yet has places to be calm and thoughtful. To be productive you need both. It is an accelerator of opportunities, transaction and exchange. It is a community of people who in broad terms share values such as openness, curiosity or mutual respect. It has a scene, and there are networks. It is socially and culturally mixed. So it becomes a hub, a communications nodal point. It has centrality. It is a destination and a place where people can and want to express their talents. These are nurtured, harnessed, exploited and promoted not only for themselves but for the common good. The internal organisation of the businesses that operate there reflect the area’s ethos: less hierarchical, more task-oriented, empowering employees. Greater attention is paid to their work environment. Aesthetics and beauty play a role in generating an experience that encourages creativity. Thus the companies are design-aware, with a strong focus on new trends, emerging technologies and fledgling sectors such as developing the green economy or the creative industries. Cross-fertilisation across the most diverse sectors occurs as a matter of course

A creative place can be a room, a building, a street, a neighbourhood, yet a creative quarter implies more than one structure. Typically they are anchored around one of the several hundred old warehouses, breweries; train, bus or fire stations; cement, coal, textile, tobacco or steel factories; old markets or military barracks that globally have been transformed into cultural or experience centres, incubators and company breeding grounds and as hubs for wider urban regeneration – the same places that used to have horrible working conditions are now celebrated as places for the new and the hip. They resonate since they exude memory, and physically their spaces are large, adaptable and flexible. What drives a creative quarter: the arts, the creative industries, the creative class or a culture of creativity? All have their part to play, but ultimately it is a place where everyone can play their part in shaping, making and co-creating a place of possibility whether they are a bureaucrat, a social worker, a business person, a planner, a software engineer, an artist or filmmaker or the owner of the local cafÊ. Successful quarters need both hard and soft infrastructure, including ideally: a guiding set of ideas representing a movement in thinking and innovation; a visible marker of the intent communicated by its urban design or activities; enough critical mass and density to generate impact; an overall atmosphere that creates a multi-layered, diverse experience combining the intimate and the iconic, the shabby and the clean and many opportunities to hang out.

46


The quarter encourages the presence of the full value chain from generating ideas to learning, from production to consumation, in a good balance. It includes both the commercial and the non-commercial such as research centres, cultural centres and low-cost subsidised spaces. There is a lively mainstream and an alternative scene. Its human scale encourages interaction, mixing and a diversity of accessible third spaces for talking, working, eating and relaxing. Well known brands and chains are less in evidence, instead there is a quirky distinctiveness. The quarter tries to curtail too many tourists who could easily destroy this milieu. Local participation and engagement in activities and events are seen as key. The quarter may need a development agency to drive its momentum. It is worried about gentrifying as it wishes to remain accessible in terms of cost and cultures. Overall, there is the right balance between ‘local buzz and global pipelines’.

-

charles landry Der 1948 geborene Charles Landry studierte in Großbritannien, Deutschland und Italien. 1978 gründete er die inzwischen hoch angesehene Beratungsfirma Comedia für den Bereich Kreativität, Kultur und urbanen Wandel. Er arbeitet für öffentliche und private Kunden und hält Vorträge und Workshops in mehr als 50 Ländern. Zuletzt entwickelte er den Creative City Index zur Beurteilung kreativer Ökosysteme in Städten. Sein Buch „The Art of City Making“ wurde soeben von www.planetizen.com zum zweitbesten jemals über Städte geschriebenen Buch gewählt, sein „The Creative City“ rangiert auf Platz 12. Born in 1948, Charles Landry studied in Britain, Germany and Italy. In 1978, he founded Comedia, a now highly respected European consulting firm active in the fields of creativity, culture and urban change. He has completed several hundred assignments for public and private clients and given keynote addresses and workshops in more than 50 countries. More recently, Landry developed the so-called Creative City Index to assess the creative eco-system of cities. His book “The Art of City Making” has just been voted the second best book on cities ever written by www.planetizen.com, a ranking in which his “The Creative City” ranks 12th.

47

c r e at i v e q u a rt e r s

These are places that are not too self-consciously orchestrated and planned, allowing unpretentious authenticity to come through; they have a variety of structures for work and living at different price ranges to ensure room for start-ups and young innovators. The physical setting combines the ordinary and small with an occasional flourish and a good mix of uses. These blend the older fabric and heritage with the challenging new.



field trip Experts and Projects

Part I design DESIGN architektur architecture g r a f i k g r a p h i c design mode fashion kunstmarkt art market


design DESIGN

jury vision

michel Hueter Michel Hueter ist Kurator des Design­Preis Schweiz und engagiert sich für internationale Vermittlungsinitiativen für Schweizer Design. Als ausgebildeter PR-Fachmann mit internationaler Berufserfahrung war Michel Hueter außerdem für die Schweizer Uhrenindustrie tätig und verantwortete Auftritte der Schweiz bei internationalen Groß­ veranstaltungen, etwa bei Weltausstellungen. Michel Hueter is a curator of the Design Prize Switzerland and is involved in international promotion initiatives for Swiss design. A trained PR professional with international experience, Michel Hueter also worked for the Swiss watch industry and represented Switzerland at major international events, such as world expositions.

„Gutes Design kann mehr als die Ästhetik eines Produktes oder einer Dienstleistung bestimmen.“ as Spannungsfeld zwischen Design und Inno­ vation wird nicht immer ausgereizt. Denn gutes Design kann weit mehr als alleine die Ästhetik eines Produktes oder einer Dienstleistung bestimmen. Sich aus der Perspektive des Designers einer Auf­ gabe anzunehmen heißt, sämtliche Probleme und Anforderungen des Projektes zu analysieren und in einer funktionalen, inhaltlichen und schließlich auch formalen Gesamtlösung zu verarbeiten. Im Grunde genommen ist gutes Design ein integ­ riertes­Verfahren. Als Arbeitshaltung entfaltet es seinen­größtmöglichen Mehrwert dann, wenn das Ziel nicht alleine als „schöne Form“, sondern als Entwicklungsprozess gesehen wird, bei dem von Anfang an alle Projektkomponenten aufeinander abgestimmt werden. Das setzt voraus, dass sämt­ liche Leistungsträger diese Optik eingenommen haben – vom Investor bis zum Geschäftsführer und seinen Marketingfachleuten, vom Techniker bis hin zum Verkäufer. Ist dies der Fall, kann Design zum Wegbereiter und zur Triebfeder für Innovationen selbst in „designfernen“ Bereichen wie der Logis­ tik, der Distribution oder der Materialverarbeitung werden und Verhaltensänderungen bewirken. Das ist ein im Grundsatz hocherfreulicher Aspekt. Doch wird er nicht immer erkannt, weil er zeitweilig im

50


Die Designwirtschaft definiert sich bekanntlich nicht alleine über ihre finanzielle Wertschöpfung, sondern primär über die kulturellen, sozialen, ökologischen und ökonomischen Mehrwerte, die sie der Gesellschaft zur Verfügung stellt. Zukünf­ tig gilt es, diese Mehrwerte bewusst(er) als Inno­ vationspotenziale und -perspektiven einzusetzen. Was es dazu braucht, sind nebst einem Paradigmen­ wechsel neue Rahmenbedingungen, die es erlauben, vermehrt auch das prozesshafte Verhalten des Men­ schen ins Zentrum zu rücken. Denn das Beobach­ ten und Verstehen des Prozessualen kann zu erfolg­ reichen Innovationen führen, weil darin zukünftige Bedürfnisse ablesbar sind. Damit dies in dem Maße passiert, müssen nicht zuletzt finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt werden. Konsequenterweise ist Design als Geisteshaltung auch stärker in jenen Lebensformen und -welten zu denken, denen bislang kein oder wenig Innovations­ potenzial zugesprochen wurde. Ein der technischen Innovation diametral entgegengesetztes Beispiel hierfür ist das mehrfach preisgekrönte Schweizer Projekt Senior Design Factory. Die Senior Design Factory führt alte und junge Menschen zusammen und fördert durch gemeinsame kreative Projekte den Wissensaustausch unter den Generationen. Innovativ ist der ganzheitliche Ansatz: Die Initian­ ten haben ihren Designanspruch ins Altersheim getragen und die Generation der über 70-Jährigen damit herausgefordert. Dieser Schritt bedurfte Mut und Weitsicht, sich mit Design der Frage der

gesellschaftlichen Überalterung anzunehmen. Bei der Kooperation zwischen den Generationen wurde beispielsweise beinahe vergessenes Können wieder aufgenommen und weitergegeben, und beinahe ver­ gessene Produkte wurden entdeckt, die im Zuge der ökologischen Herausforderungen wieder relevant sind. Zeitgleich erlernen die Pensionierten neue Fertigkeiten und bleiben nach Wunsch und Vermö­ gen aktive und gefragte Mitglieder der Gesellschaft. Innovation ist demzufolge nicht alleine ein zukunfts-, sondern auch ein rückwärtsgerichteter Vorgang: Er schließt technologische Entwicklungen ein, ­grenzt aber den Blick zurück nicht aus. So sind wir also gefordert, den Innovationsbegriff breiter und universeller zu verstehen. Und dies wiederum ist eine kommunikative Aufgabe, denn es heißt, unser bisheriges Verhältnis zum Innovationsbegriff anhand des Designs zu diskutieren und neu zu bewerten.

-

he area between the poles of design and innovation is not always taken full advantage of. After all, good design can do very much more than simply determine the aesthetics of a product or service. From the perspective of a designer, taking on a task means analysing all of the problems and demands­of a project and making of them a functional, comprehensive solution in terms of both content and ultimately also form. At heart, design is an integrated process. As an attitude to work, it reveals its greatest possible added value when the aim is not just seen as a “beautiful shape” but as a developmental process, in which all components of the project are coordinated from the outset. That means it is a prerequisite that all key players adopt this

51

Jury vision

Schatten gängiger Investitionstätigkeiten steht. Geldgeber wie Banken oder Investoren verstehen Innovationsförderung als Investitionsstrategie, die auf eine technische Entwicklung oder auf die Her­ stellung neuer Werk- oder Wirkstoffe abzielt. Das ist ein berechtigtes Vorgehen. Doch ist die Finanz­ branche heute mehr denn je gefordert, den Inno­ vationsbegriff breiter zu fassen, um Chancen für Innovationen freizulegen, die bislang dem Dogma ökonomischer Betrachtung zum Opfer gefallen sind.


jury vision

perspective – from the investor to the manager and their marketing personnel, from the technician to the salesperson. If that is the case, then design can become a pioneer and a driving force for innovation – even in fields “remote from design” like logistics, distribution and material processing – and can instigate changes in attitude. In principle, that is an extremely gratifying aspect. However, this is not always recognised, because it is at times overshadowed by established investment activities. Financial backers like banks or investors understand the promotion of innovation as an investment strategy targeting a technical development or the production of new materials or ingredients. That is a legitimate approach. However, now more than ever, the financial sector needs to broaden its understanding of the term “innovation”, so as to uncover further opportunities for innovation that have, until now, fallen victim to a dogma based on purely economic considerations.

“Good design can do more than determine the aesthetics of a product or service.” The design industry is known for not defining itself­ solely in terms of its creation of financial value, but primarily in terms of the cultural, social, ­ecological and economic value added that it makes available to society. This value added needs to be more deliberately used as a potential and perspective for innovation.

For this to happen, not only a paradigm shift but also new circumstances are needed to make it possible for something as processual as human behaviour to increasingly take centre stage. After all, observing and understanding processes can lead to successful inno­vation, because it is in these processes that future needs can be predicted. Of course, for this to happen, funding must also be made available. Consequently, design as a mindset is to be found more readily in those ways of life and different environments to which little or no innovative potential has been attributed to date. An example for this that is diametrically opposed to technical innovation is the Swiss project and multiple award winner Senior Design Factory. The Senior Design Factory brings old and young people to­gether­ and promotes knowledge exchange between generations by means of joint creative projects. The entire approach is innovative. Initiators took their design aspirations into a nursing home and used it mainly to challenge­the resident generation of over-70s. This step required the courage and the foresight to use design as a means to tackle the issue of our ageing society. During this cooperation between the generations, almost forgotten abilities have once again been used and passed on, for example, and almost forgotten products have been rediscovered that are now relevant again in the context of contemporary ecological challenges. Simultaneously, the pensioners are learning new skills and, according to their wishes and ability, remain active and sought-after members of society. Innovation is not only a forward-looking but also a backward-looking process. It includes technological developments but doesn’t preclude our looking back. Hence, we are obliged to see the term “innovation” in a broader and more universal light. This, in turn, is a very important communicative task, as it means discussing our relationship with “innovation” on the basis of design.

-

52


architektur architecture

ichts ist so konstant wie die Veränderung. Das gilt auch und vor allem für die Architektur. Sie hat sich in den letzten Jahren stark von jeglichen Stilrichtungen befreit. Früher gab es klare Stilsektoren. Die eine Univer­ sität lehrte Dekonstruktivismus, die anderen setz­ ten auf die Postmoderne mit ihrer ikonischen Dar­ stellung, andere wiederum auf die Moderne. Heute ­stehen diese Richtungen alle nebeneinander; die ­Architekten schöpfen aus diesem Reichtum, suchen daraus Konzeptlösungen und müssen keine vorge­ fasste architektonische Sprache sprechen.

christian prasser Inhaber von cp architektur mit seinem Team aus Architekten, Innenarchitekten und Ausstellungsdesignern, Professor an der New Design University (NDU) in St. Pölten für Innenarchitektur und 3D-Gestaltung und Studio­ leiter des FutureLab, Mitglied der Bayerischen Architektenkammer. Owner of cp architektur with his team­of architects, interior designers and exhibition designers, professor of interior design & 3-D design at the New Design University (NDU) in Sankt Pölten and studio manager of FutureLab, member of the Bavarian Chamber of Architects.

Architektur wird demokratischer und zugänglicher. Sie wird nutzbarer für die breite Bevölkerung. Das sieht man an Projek­ ten wie dem neuen WU-Campus in Wien, wo der gesamte Au­ ßenbereich ein Spielplatz für Erwachsene ist. Zum Angreifen, zum haptisch Erleben. Der Architekt trifft auf den urbanen Au­ ßenraum, der dann zum erweiterten Wohnzimmer­im städti­ schen Umfeld wird. Das Motto: Was man nutzt, das nützt. Zu­ dem mischen Auftraggeber stärker mit als früher – sowohl im privaten Bau als auch in Form der ­öffentlichen Hand. Ein­ gesetzte Gelder müssen nach Kriterien wie Umweltverträg­ lichkeit, Nachhaltigkeit eingesetzt werden, um hier die Archi­ tektur weiter voranzubringen. Im öffent­lichen Bau zeigt sich diese Entwicklung: „Bitte nicht betreten“- und „Bitte nicht be­ fahren“-Bauten verschwinden langsam. ­Architektur gibt den

53

Jury vision

„Moderne  Architektur  ist ein  gestalterischer    Zehnkampf.“


jury vision

Raum der Öffentlichkeit zurück. Das ist ein Schritt weg von der Monumental­architektur. Es geht nicht um die Darstellung von Architektur, sondern um den Nutzen, das Jetzt, und dass man damit unmit­ telbar leben kann. Zudem stellen wir fest, dass der Zuwachs zu Mega­ citys anhält. Die Städte sind die Attraktoren. Die Städte­werden dichter. Die Dichte der Stadt kann nur funktionieren, wenn der Raum dazwischen funktio­niert. Das Wohnen in der Stadt passiert in Zukunft auf Gemeinschaftsflächen. Hier liegt das Neuland der Architektur und Designwelt, hier wird oft schon mehr Kapital aufgewandt als beim Bau selbst. Die neue Grundaufgabe ist, zuerst den Gemein­schaftsraum zu denken, dann die dahin­ ter liegenden Gebäudestrukturen. Geschosse auf­ einander zu stapeln und dann über das Restvolu­ men nachzudenken ist passé. Und: Die Architektur wird von neuen Trends wie Urban Greening und Social Design stark beflügelt, weil sie diese Randbe­ reiche alle integriert. Architektur findet auch dort Eingang, wo man sie nicht unmittelbar vermutet – etwa bei Lawinenbauten oder Lärmschutzwänden. Das verleiht den Architekten größere Bedeutung. Ein Gebäude ist heute schon lange nicht mehr nur ein „Volumen“, das auf eine Bauparzelle ge­ setzt wird. Moderne Architektur ist ein gestalte­ rischer Zehnkampf. Es braucht Disziplinen wie Außenraumgestaltung, Landschaftsarchitektur, Innen­architektur, Ökologie, Ökonomie im laufen­ den Betrieb und Klassiker wie Statik, Bauphysik, Material­kunde. Architektur ist vernetztes Denken. Das sind alles Teilbereiche, die es vor 20 Jahren in dieser Dimension nicht gab. Aus diesem Grund ist der Architekt der Zukunft ein Regisseur, ein Medi­ ator, ein Kommunikator, der aus all diesen Berei­ chen ein Gesamtkunstwerk entstehen lässt, das alle Bereiche der Architektur vereint. Es geht weniger um das Endprodukt und darum, was formal dabei ­herauskommt, als um ein nachhaltiges Ergebnis. Viel an architektonischen Innovationsimpulsen

kommt aus anderen Ländern und deren Kulturen. Japan etwa mit seiner Raumauffassung ist ganz stark spürbar. Der Raum bekommt eine andere­­De­ finition, die kulturell beeinflusst ist. Das gilt auch für den gesamten nordischen Raum, wo Emotionen eines Landes stark durch die Architektur spür- und auch sichtbar werden. Am Ende sind es auch Gebäudetypen, die starke Innovation hervorbringen. Etwa mobile Wohn­ formen oder Kleinsthäuser und modulare Objekte. Als Beispiel seien auch Gedenkräume genannt, wo über ein räumliches Empfinden Geschichte spürbar wird. Ein gutes Beispiel ist der neue Ground Zero in New York – wo ein gigantischer Wasserfall in einer Stadt einen Leerraum zu einem Freiraum macht. Früher waren es Statuen, jetzt sind es Raumgebil­ de und Strukturen, wo sich eine ganze Gesellschaft mit Geschichtserfassung beschäftigt, wo Tourismus passiert, wo Geschichte wachgehalten werden kann oder permanent präsent ist. Wir leben in einer Material-Revolution. Nehmen­ wir den Bereich Innenarchitektur: Es hat noch nie im Leben so viele Oberflächen und Oberflächen­ möglichkeiten gegeben. Als illustrierendes Beispiel seien Akkustikfliesen und Digital Frescos erwähnt. Hier ist ein Forschungsbereich tätig, der riesig ist, hier werden täglich neue Materialien generiert. Architektur wird im virtuellen Raum geplant. Die Industrie antwortet darauf und bietet die Möglich­ keit, mit Materia­lien, Strukturen und Oberflächen diesem virtuellen Raum zu entsprechen. Was Zaha Hadid vor 20 Jahren gezeichnet hat und was damals nicht umsetzbar war, lässt sich heute ohne größe­ re Probleme bauen. Zukunftsweisend sind Projek­ te, die sich der Digitalisierung von Räumen und der drei­dimensionalen Darstellung von architektoni­ schen Ideen widmen und durch die Etablierung von FabLabs individuelle Produktionsformen schaffen. Status quo ist: Die virtuellen Produktionstechniken schreiten rasch voran. Das ist sehr inspirierend,

54


da man viel schneller sehen kann, wie sich ein Raum generiert, und die bautech­ nischen Komponenten sichtbar werden. Statik wird sichtbar, Wärme- und Be­ sucherströme werden visualisiert – das alles fließt in die Architektur ein. Das bringt einen völlig neuen Umgang mit Form. Das ist ein neues Architektur­vokabular. Die Materialien, die durch die Computeranimation ent­ standen sind, sind alle fugenlos, grenzenlos, endlos.

Aber nicht alles ist Technik, und nicht alles macht der Computer: Das Authentische, das Haptische, das Rustikale feiert ein Comeback. Eine gute alte Handskizze, ein Modell, ein dreidimensional gebau­ ter Raum – das sind die einfachen, aber wirkungs­ vollen Mittel gegen die x-Beliebigkeit.

-

othing is as constant­as change. This is also and above all very true for architecture. In recent years, architecture has thoroughly freed itself from all movements. In the past, there were clear style sectors. One university would teach deconstructivism, others would bank on postmodernism with its iconic renderings, yet others would swear by modernism. Today, these movements stand side by side; architects draw on this wealth, search for concept solutions in it and need speak no preconceived architectural language. Architecture is becoming more democratic and accessible. It is becoming more useful for the general public. That can be seen in projects like the new campus of the Vienna University of Economics and Business, where the entire outdoor area is a playground for adults. To touch, to experience tangibly. The architect

meets urban open space, which becomes an extended living room in an urban environment. The motto: what is used is of use. Furthermore, clients are more invol­ ved in construction than they were previously – in both the private and the public sectors. Invested funds must be used in line with criteria pertaining to the environment and sustainability in order to further advance architecture. This development is best ­observed in public works: the “Please keep out” types of buildings are disappearing. Architecture is giving public spaces back to the public. That is a step away from monumental ­architecture. The point is not the presentation of ­architecture but rather the use of the architecture and ensuring that people can live in it without impediment. In addition, it can be observed that the growth of megacities is continuing. Cities are magnets. ­Cities­ are becoming denser. The density of cities can only work if the space in between works. In the future, city dwellers will live in common areas. Here is where the uncharted land of architecture and the world of ­design lie; here is where more capital is ­often spent than on the building itself. Architecture’s new ­basic mission is to consider the common areas first, then the building structures behind them. Layering ­storeys on top of one another and only then thinking about the rest is passé. What’s more, architecture is very much being inspired by new trends like urban greening and social design because they integrate all of these peripheries. Architecture is also finding its way into areas where it is not immediately expected,­for example in avalanche barriers or noise-insulating walls. That lends much more importance to the ­architects themselves. Today, a building is no longer just an entity that is put onto a building lot. Modern architecture is a design decathlon. It relies on disciplines like exterior design,

55

Jury vision

“Modern architecture is like a decathlon of design.”


jury vision

landscape architecture, interior design, econo-my, ecology in day-to-day business and classics like ­structural analysis, building physics and material science. Architecture is joined-up thinking. Those are all subdomains that didn’t exist to this degree 20 years ago. For this reason, the architect of the ­future is a director, a mediator and a gifted communicator who creates a Gesamtkunstwerk that unites all of these areas of architecture. The point is a sustainable result rather than the end product or the resulting shape. A considerable amount of architectural­­innovation still comes from other countries and their ­cultures. Japan with its concept of space is very ­noticeable. Space is defined differently­because it is influenced by culture. That is also true for the ­entire Nordic region, where the emotions of a country ­become recognisable through its architecture. In the end, they are also many types of buildings that spawn innovation; for instance, mobile housing or micro-­houses and modular property. Another example is memorial areas, where history becomes tangible via spatial awareness, such as the new Ground Zero in New York – where a vast waterfall in a city has turned an empty space into an open space. Before it was statues, now it is spaces and structures, where whole societies engage with their history, where ­tourism takes place, where history can be kept alive or is permanently present.

Pioneering projects are those that are dedicated to the digitisation of spaces, to the three-dimensional portrayal of architectural ideas, and that are creating individual forms of production by establishing fab labs. After all, the status quo is that virtual production techniques are advancing rapidly. This is very inspiring because you can see much more quickly how a space is generated and the construction elements can be identified. The structural engineering becomes visible, thermal flows and streams of visitors can be visualised – all of this is being incorporated in architecture. With it comes an entirely new approach to form. It is a new vocabulary of architecture. The materials that have emerged as a result of computer animation are all seamless, limitless, boundless. However, not everything is technology, not everything can be done by a computer; the authentic, the haptic, the rustic are all celebrating a comeback. A good old rough sketch, a model, a space built in 3-D – those are the simple but effective tools we have at our hands to combat arbitrariness.

-

We are living in a time of material revolution. Take the field of interior design: there have never before been as many surfaces and surface opportunities as there are now. Illustrative examples are acoustic tiles, and digital frescos. This is a vast and active field of research; this is where new materials are generated every day. Architecture is planned in virtual space. The industry is responding and offering an opportunity that is equivalent to this virtual space in the form of materials, structures and surfaces. What Zaha ­Hadid drew twenty years ago and what could not be rea­lised at the time can now be built basically without much difficulty.

56


grafik

graphic Design

Gestalter, Juror, Autor und Kurator, Dozent an der Universität für Angewandte Kunst und an der Technischen Universität Wien, Kurator des Vienna Design Week Labors und der Typopassage im Museumsquartier Wien. Er leitet das buero bauer mit seinem inter­ disziplinären Team aus Kommuni­ kationsdesignern und Architekten. Designer, juror, author and curator, reader at the University of Applied Arts in Vienna and at the Vienna University of Technology, curator of Vienna Design Week Labor and of Typopassage in Vienna’s Museumsquartier. He is also the head of buero bauer, an interdisciplinary team of communication designers and architects.

as zu Beginn des v­ origen Jahrhunderts funktional als „Gebrauchs- oder ­Werbe­grafik“ und dann als „Grafikdesign“ bezeich­ net wurde, beschrieb eine handwerkliche Dienst­ leistung. Gestalter waren in erster Linie Umsetzer. „Kommunikationsdesign“ oder „Mediengestaltung“ nimmt heute eine neue, umfassendere ­Rolle ein. Anfangs nur auf die Visualisierung von Inhalten in Print­medien fokussiert, kommen Felder wie Brand-, Font-, Information-, Web-, Sound-, Animation- oder Motiondesign dazu. Diese Breite an spezialisierten (Dienst-)Leistungen zeigt, dass aktuelle ­Projekte­ nur mehr in interdisziplinären Teams ­umgesetzt werden können. Visuelle Gestalter setzen h ­ eute nicht nur um, sondern arbeiten gemeinsam mit ­vielen ­anderen Kreativen und Auftraggebern Hand in Hand an der Entwicklung innovativer Ideen. Produktentwicklung kommunikativ & strategisch begleiten

Neben der klassischen Visualisierungskompentenz in Print, Web oder am Point of Sale ist das Fach­ wissen­im Designmanagement und in der Medien­ planung ­gefragt. Wie Medien selektiert und intelligent für ein Kommunikationsziel eingesetzt werden, ist ­damit im Begriff, zu einer neuen

57

Jury vision

ERWIN K. BAUER

„Die  Glaubwürdigkeit    eines Produkts  liegt längst nicht  mehr in der  guten Form.“


jury vision

Kernkompetenz von Grafikdesignern zu werden. Aus dieser Konsequenz resultiert „Servicedesign“ als ganzheitlicher Ansatz der Produktentwicklung und -vermarktung, das die Kommunikation in den Mittelpunkt stellt. Von Kommunikationsdesignern propagiert, bindet es alle internen und externen Interessengruppen medial ein, definiert die wichtigsten Touchpoints und organisiert den gesamten Produkt­lebenszyklus aus einem neuen Blickwinkel. Aus der singulären­Dienstleistung Grafik ­wurde ein neues, u ­ m­fassendes, strategisches Tool im Innovations­prozess. Ganzheitliche Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen

Dass authentische Produkte zugleich einen über­ zeugenden (Marken-)Auftritt haben, ist heute selbstverständlich. Doch die Glaubwürdigkeit liegt längst nicht mehr in der guten Form, sondern im Zusammenspiel aller Faktoren rund um d ­ ie Produkt­genese: von der sozial fairen Produktion bis zum cleveren Recycling. In diesem Sinne wird ­visuelle Gestaltung dann innovativ, wenn sie mit der Markenkommunikation zugleich Lösungen für aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen und damit einen entscheidenden Mehrwert liefert. Beispielgebend dafür ist die ethische Trinkwasser­ marke von Georg Leitner. Sie bietet eine nach­ haltige und faire Alternative zur gewinnmaximie­ renden Ressourcenausbeutung des Allgemeinguts Wasser. Ein kooperatives Geschäftsmodell, die bio­ logisch abbaubare Flasche und die umfassende Produktkommunika­tion ergänzen sich in diesem Fall schlüssig. Die Vielschichtigkeit an Interessens­ lagen von Kunden bis zu Kooperationspartnern in einer Marke zu vereinen ist eine anspruchsvolle und noch junge Dienstleistung, die bei jedem Pro­ dukt gefragt ist. Mediengestalter sind damit nicht nur kommunikative Begleiter von Innovationspro­ zessen, sondern unterstützen den Erfolg und damit auch die Wertigkeit eines Produkts wesentlich.

Physisches Erleben digital erweitern

Innovatives Potenzial bietet die intelligente­ ­Verknüpfung alter/analoger und neuer/digitaler Medien wie etwa im Beispiel des aktuell geförder­ ten Projekts: „v-kick – der erste smarte Tischfuß­ balltisch“ des Designbüros dform. Die Gestalter ­geben dem seit 40 Jahren beliebten Spiel eine neue Dimension der Vernetzung. Neben der physischen Interaktion am Tisch bieten Social-Sharing-Funk­ tionen eine „erweiterte Spielfläche“: Spieler sind nach dem persönlichen Check-in am Tisch auch virtuell via App sicht- und kontaktierbar. Funktionen wie Sharing, Scoring, Ranking u. v. a. m. ver­ sprechen mit dem Service „münzloses Bezahlen“ auch zusätzlichen wirtschaftlichen Erfolg. Die mehrdimensionale Art der Interaktion sowie die clevere Erweiterung des Geschäftsmodells machen den „alten Wuzzeltisch“ in Verknüpfung mit den aktuellen Trends im Game-Design zum zeitgenössi­ schen, zugleich analogen und digitalen Spielplatz. Interdisziplinäres mehrdimensionales Gestalten

Die Spezialisierung in der Mediengestaltung und die Trennung in einzelne Fachgebiete führt aber zugleich zu neuen Kooperationen. Visual- und ­Sounddesigner suchen als Ergänzung Literaten und Ausstellungsgestalter, um einerseits Inhalte zu ent­ wickeln, andererseits ihre Gestaltungsergebnisse im Raum zu präsentieren. Dieser Trend zum neu­ en Teamwork, gut zu sehen an der DJ- und VJ-Kul­ tur, befeuert ganze Festivals, die neben ihrer inten­ siven Stimmung visuell-akustische Werke hoher ästhetischer Qualität generieren. Technische Inno­ vationen wie etwa die digitale Bespielung von kom­ plexen Objekten mit Bewegtbildern via Kinect etwa beschleunigen diese Entwicklung.

58


Weiteres Selbstbewusstsein und Innovations­­po­ tenzial schöpft die Szene der Mediengestalter aus ihrem neuen Selbstverständnis. Inhalte werden nicht mehr beigestellt, sondern selbst generiert, was an unzähligen aktuellen Designblogs abzulesen ist. Programme werden nicht mehr bedient, sondern­­ selbst gecodet – wie etwa mit dem Tool P ­ rocessing. Altes Handwerk wie der Hochdruck wird wieder­ entdeckt, neu interpretiert und für ­neue haptische Druck­editionen eingesetzt. Kleine Verlage, Vereine und Kooperativen entstehen, produzieren, vermark­ ten und publizieren ihre Erzeugnisse selbst. Aus der Eigeninitiative der Szene resultieren vielfälti­ ge ­Aktivitäten, die erst am Anfang stehen. Durch die Vernetzung der zunehmenden Spezialgebiete in ­­ der Mediengestaltung sind viele neue, überraschende Lösungen zu erwarten.

-

hat was functionally­­ referred to at the beginning of the last century as “commercial or advertising art” and then as “graphic­ design” was a manual service. Designers were, first and foremost, implementers. Nowadays, however, “communication design” or “media design” has ­taken on a new and broader role. Initially focused on the visualisation of content in print media, areas such as brand, font, information, web, sound, animation and motion design have since been added. The breadth of specialised services shows that current projects can now only be rea­lised by interdisciplinary teams. ­Today’s visual designers not only implement, they also do work hand in hand with other creative ­people and clients to develop innovative ideas.

Communicatively & strategically supervising product development

Alongside the classical visualisation competence in print, on the web or at the point of sale, specialist knowledge in the areas of design management and media planning is necessary. Hence, knowledge of how media are selected and intelligently employed for communication objectives is on the point of becoming a new core competence among graphic designers. As a consequence, the outcome is “service design” as a holistic approach to product development and marketing that has communication at its core. Vehemently propagated by communication designers, it integrates all internal and external interest groups, defines the most important touch points and uses them to ­organise the entire product life cycle from a new ­perspective. The singular graphic design service has become a new, comprehensive and strategic tool in the innovation process.

“A product’s credibility has long stopped being based on its good shape.”

Holistic solutions for social challenges

Nowadays, it goes without saying that authentic ­products simultaneously have a convincing (brand) presence. Yet credibility has long stopped being based on good shapes, it now lies in the interaction of all factors related to product generation: from socially fair production to smart recycling. In that sense, visual design becomes innovative when – to­gether with brand communication – it delivers solutions for current social issues and hence conclusive benefits. A good example of this is Georg Leitner’s ethical drinking water brand. It offers a sustainable and fair ­alternative to profit-maximising resource exploitation of the common property that is water. A coope­rative

59

Jury vision

Selbstbewusste Eigeninitiative


business model, the compostable bottle and comprehensive product communication complement each other perfectly. Uniting the multifaceted interests of customers and cooperation partners alike in one brand is a demanding and, as yet, a young service that is necessary for every product. Media designers therefore not only provide communicative assistance to ­innovation processes but also offer essential ­support towards a product’s success.

jury vision

Digitally expanding physical experience

Innovative potential is also offered by the intelligent combination of old/analogue and new/digital ­media, as it is the case in the project “v-kick”, the first smart table football table created by the design agency dform, which is currently being funded. ­Designers have given a game that has been popular for over 40 years a new dimension by making it interactive. In addition to the physical interaction around the table, social sharing functions offer an “extended ­playing area” After checking in at the table, players can also be virtually contacted and seen via an app. ­Functions like sharing, scoring, ranking etc. as well as the ­“coinless” payment service are promising not least in terms of profits. Combined with the current trends in game design, the multidimensional style of interaction and the clever expansion of the business ­model have turned the “old football table” into a ­contemporary game that is both analogue and digital at the same time.

whole festivals, where the high aesthetic quality of the ­audio-visual works they generate complements the dense atmosphere. Technical innovations like projecting digital video onto complex objects via Kinect are used to accelerate this development. Self-confident initiative

The media designer scene is creating further self-­ confidence and innovative potential out of their new self-image. Content is no longer provided but ­generated in-house – a trend that can be found in ­numerous contemporary design blogs. Programmes are no longer operated but again coded in-house – for example via tool processing. Old crafts like letterpress are being rediscovered, reinterpreted and used for haptic print editions. Small publishing houses, ­societies and cooperatives are developing, ­producing, ­marketing and publishing their products themselves. The scene’s self-initiative has resulted in ­diverse ­activities that are only just starting out. As a ­consequence of the increasing number of specialist fields in media design being interlinked, we can expect lots of new and surprising solutions to come.

-

Interdisciplinary multidimensional design

Simultaneously, specialisation in the field of ­media design and its separation into individual sub-fields also leads to new cooperations. Visual and sound ­designers search for writers and exhibition designers as collaborators – on the one hand to develop content, on the other hand to showcase the results of their ­design. This trend towards new teamwork is clearly visible in the DJ and VJ culture that fuels

60


mode fashion

ie Mode herrscht mit den Insignien der Innovation und Kreativität über den ältesten Markt der Welt, dessen Geschichte mit Hüftschnur und Amulett beginnt. Seither treibt Mode ihr gefährliches Spiel mit Geschichten, die man beliebig an- und ausziehen kann. Mode ist ein Weltmarkt. Solange es Menschen gibt, funktioniert Mode wie ein Perpetuum mobile. Mode ist ein brutaler Markt, gesteuert von Lust und Launen: unbarmherzig, unbeherrschbar, unvorhersehbar, unerschöpflich. Modedesigner benützen das größte Sinnesorgan ­ des Menschen als Projektionsfläche ihrer Krea­ tivität. Jede Saison wird das Attribut „neu“ miss­ braucht. Claire Wilcox stellt klar: „Fashion cele­ brates the new, that which has never been seen before, a proof of innovation, progress, revolution, ­genius­­or inspiration.“ Das Spiel um den Erfolg be­ steht aus dem schöpferischen Akt der création und dem wirtschaftlichen Akt des valeur, jenem Wert, den der Käufer der Schöpfung beimisst. Die Wert­ schöpfung vereint Kreativität und Wert. Ziel ist eine ­möglichst hohe Wertschöpfung. Daher ist Mode, die sich nicht verkauft, keine Mode. Die digitale Zeit hat die Schonfrist von Innovation und Kreation auf­ gehoben. Die Modelle vom Catwalk laufen ohne

61

elisabeth längle

Nach Studien der Wirtschafts­ wissenschaften und Kunst­ geschichte freie Fachjournalistin für Textil, Mode, Trends, Autorin von Modebüchern, Biografin von Modedesigner Pierre Cardin, ­Kuratorin und Sammlerin zeitge­ nössischer Kunst. Sie lebt in Öster­ reich und auf anderen Sternen. After studying economic ­sciences­­ and art history, she became a freelance journalist specialised in textiles, fashion and trends. The author of fashion books, biographer of the fashion designer Pierre Cardin, curator and collector of contemporary art lives in Austria and on other planets.

Jury vision

„Unter den billigen  Hüllen der Massen­  mode wird die  global organisierte  Ausbeutung von  Kreativität zur  nackten Wahrheit.“


jury vision

Jetlag auf die Bildschirme der Kopisten. Unter den billigen­Hüllen der Massenmode wird die global ­organisierte Ausbeutung von Kreativität zur nack­ ten Wahrheit. Diese ist gesellschaftsfähig. „Cultivating the unexpected“ ist Trumpf. Das Un­ erwartete weckt neue Bedürfnisse, kreiert neue ­Märkte, inspiriert zu neuen Moden. „To surpri­ se clients with fashion that they think is impos­ sible to make. Innovation and creation remain our most ­powerful engines.“ – Vorgabe des wichtigs­ ten ­Luxusmanagers der Welt, LVMH-Chef Bernard ­Arnault, an Marc Jabocs, den langjährigen Deisgner der Luxusmarke Louis Vuitton.

Geschäfte, Lokale, Konzerne geben ihren Sympathie-, Alleinstellungs- und Markenwerten durch CI-affine Personalkleider kalkulierte Anziehungskräfte. „Es genügt nicht, ein neues Modell zu kreieren. Man muss den Markt dazu erfinden“, lautet die Erfolgs­ formel von Modedesigner Pierre Cardin.

-

“The cheap coats of fashion for the masses cover the naked truth of globally exploited creativity.”

Die Innovationsführerschaft in der Mode des 21. Jahrhunderts vereint Wissen und Gewissen. W ­ issen formt Können. Können ist die Voraussetzung für kreative Originalität. Gewissen verantwortet die Kompatibilität der sozialen, humanen und öko­ logischen Ressourcen mit den realen ökonomischen Komponenten der Wettbewerbsfähigkeit. Die pluralistische Gesellschaft handelt Mode im Plural. Moden kommen und gehen rasch. Ihr schneller Wechsel lässt sie schneller altern. Die Spielregeln bestimmen vertikal organisierte Kon­ zerne im Massen- und Designermarkt. Zwischen Kettenläden und Boutiquen ist das Modefach­ geschäft in Auflösung begriffen. In Nischen­märkten macht der Avantgardist sein eigenes Spiel. Wer ist das? Nach Peter Altenberg ist Avantgardist „der, der heute schon das tut, was alle anderen morgen tun müssen“. Beispiele: Der Innovationsfaktor ­Material eröffnet neue Modefelder in Kombination mit Gesundheit, Kosmetik, Technologie, Architek­ tur, Sicherheit, Elektronik. Im Bereich der techni­ schen und medizinischen Textilien ist die österrei­ chische Textilindustrie state of the art. IT-gestützte Sport- und Sicherheitskleidung ist nicht nur b ­ ei den ­Extremsportlern in Eis und Fels dans le vent. Corporate Fashion ist ein vielseitiger Nischenmarkt. Schiffe, Hotels, Fluglinien, Banken, Betriebe,

ith the insignia of innovation and crea­tivity, fashion rules over the ­oldest market in the world, one whose history begins with loincloths and amulets. Ever since, fashion­has played its dangerous game with stories that can be put on and taken off at will. Fashion is a ­global ­market. As long as there are people, fashion will ­function in perpetual motion. Fashion is a brutal ­market, controlled by whim: merciless, unpredictable, inexhaustible, uncontrollable. Fashion designers use the largest human sensory organ as a projection screen for their creativity. Every season, the attribute “new” is misused once more. Claire Wilcox clarifies: “Fashion celebrates the new, that which has never been seen before, a proof

62


with health, cosmetics, technology, architecture, security, elec­tronics. In the field of technical and medicinal ­textiles, the Austrian textile industry is state of the art. Computerised sports wear and protective clothing is dans le vent not only among people who do ­extreme sports on ice and rocks. Corporate ­fashion is a ­versatile niche market. Ships, hotels, banks, businesses, shops, pubs and corporations calculatedly add appeal to their sympathy and brand values and their USP through CI savvy staff uniforms. “It’s not enough to just create a new model. You have to invent the ­market for it, too” – that’s the fashion designer Pierre Cardin’s formula for success.

-

“Cultivating the unexpected” is the key. The unex­ pected awakens new needs, creates new markets, ­inspires new fashions. “To surprise clients with ­­ ­fashion that they think is impossible to make. Innovation and creation remain our most powerful engines.” This was the assignment set by the most ­important luxury manager in the world, LVMH boss Bernard Arnault, to Marc Jacobs, long-standing designer at Louis Vuitton. The innovation leadership in 21st century fashion unites knowledge with conscience. Knowledge forms ability. Ability is the prerequisite for creative originality. Conscience is responsible for the compatibility of social, human and ecological resources with the economic components of competitiveness. The pluralistic society deals with fashion in the plural. Fashions come and go. Their quick change means they age quicker. The rules of the game define vertically ­organised corporations in the mass and designer ­markets. Between chain stores and boutiques, the ­specialised fashion store is closing down. Avant-­ gardists are playing by their own rules in niche ­markets. Who are they? According to Peter Altenberg, “avant-gardists are people who are doing today what everyone else will have to do tomorrow”. Examples: the factor for innovation that is material is opening up new fields of fashion in combination

63

Jury vision

of innovation, progress, revolution, genius or inspiration.” The battle for success consists of the inventive act of création and the economical act of valeur, the value that the buyer attaches to the creation. The ­creation of value unites creativity and value. The aim is the creation of the highest possible value. That’s why fashion that doesn’t sell isn’t fashion. The digital age has revoked the grace period for innovation and creation. Catwalk models strut on copyists’ screens without jetlag. Under the cheap mask of fashion for the masses, the globally organised exploitation of ­creativity becomes a naked truth. And this truth is socially accepted.


kunstmarkt

jury vision

art market

„Kunst ist  die extremste  Form eines  Vertrauensgutes.“ Jeder Mensch ist ein Künstler.“ Die aus ihrem gesellschaftspoliti­ schen Kontext gerissene Feststellung von Joseph Beuys sprengt den klassischen Kunstbegriff in die Luft: „Alles ist Kunst.“ Zeitgenössische Kunst kennt ­keine objektiven Regeln für Qualität, Wert, Preis, ­Produktion. Nach dem Prinzip „The winner t­ akes it all“ werden Topstars gemacht, Preise manipu­ liert, Rekordergebnisse kommuniziert. Seit den 1980er-Jahren boomt der Kunstmarkt. Treibstoff ist die Gier, Kunst in Kapital zu verwandeln. Die Sucht nach Kunst kann auf Tausenden Plattformen befriedigt werden. Stärkste Droge ist die Neuheit der Kunstwerke, Kreativität der wichtigste Produktions­faktor des Künstlers. Auf einem Markt werden Waren gehandelt. Am Kunstmarkt sind es Kunstwerke. Ergo kann man diesen unterstellen, dass sie eine Ware sind. Den Primärmarkt bedienen Künstler und Galeristen, den Sekundärmarkt Auktionshäuser und Privat­ verkäufer. Der Schwarzmarkt liegt im Dunkeln. Die wichtigsten Kunstkäufer sind Sammler, die wie der französische Unternehmer und Philanthrop Pierre Bergé Kunst lieben, weil „Liebe das Größte ist“. Sie kaufen bekannte und unbekannte Kunst nach subjektiver Einschätzung.

64

elisabeth längle

Investoren, die Geld in gesicherter Kunst anlegen. Kunst gilt als sicher, wenn Museumsankäufe ihren Platz in der Kunstge­schichte­bestätigen. Für Investoren bieten Kuratoren und Banken spezielle S ­ ervices, etwa die Deutsche Bank im Bereich des Private Wealth Management oder UBS mit Art Banking. Spekulan­ ten, die angelockt vom Kunstmarktboom Kunst kau­ fen, um aus dem Verkauf Kapital zu schlagen. Nach der Formel von Karl Marx G(eld) = W(are) = G(eld) wird Geld durch Zirkulation zu ­Kapital. ­Junge, unbekannte Kunst dealt online oder in Guerilla­Manier mit Urbanauten, die ihren Lebens­stil mit Kunst dekorieren. Für sie ist Kunst ein Mode- und Lifestyle-Produkt. Sie können auf Abertausende www-Dienstleister zugreifen, die Kunstwerke verleihen, verleasen, verkaufen, frische Ware von ­Akademien und Hobbykünstlern in der Absicht ­rekrutieren, mit jedweder Kunst die Kunstlust zu befriedigen und dabei schnelles Geld zu machen. Den Erfolg der digitalen Marktplätze entscheidet nicht ihre Performance, sondern die Qualität der Kunstwerke. Wer bestimmt Qualität und Wert von Kunstwerken? Am Kunstmarkt prallen zwei Wertesysteme auf­einander. Die subjektive Wertschätzung der Kunstfreun­ de und das kommerzielle System der M ­ arketmaker, die mit dem Veblen-­Effekt ­operieren: Je höher der Preis, umso höher der Wert. Für die Marktpreise international anerkannter Kunst ­liefern Auktionser­ gebnisse, Museumsankäufe, Sammlungen, Reputati­ on der Galeristen, Aus­stellungen und Experten eine Orientierung. ­Fazit: Das große Geld fließt zur gro­ ßen Kunst. Auf fünf Prozent der Künstler entfallen 90 Prozent des ­Kunstumsatzes. Junge, unbekannte Kunst ist vielfach beliebigen Marktkräften ausgesetzt. In dieser Nische besteht akuter Innovationsbedarf. Zurück in die Zukunft in drei Schritten: 1. Anlei­ tung zu Qualitätsarbeit. 2. Öffnung für interdiszipli­ näre Prozesse. Diese begünstigt etwa der genius loci im AIR-Konzept der Galerie Krinzinger, die für die Qualität der Arbeiten bürgt. 3. Wiederher­stellung


von Vertrauen. Investition von Vertrauen in die Künstler wie in die Entstehungszeit ihrer Arbeiten. Aufbau von Vertrauen bei Kunstkäufern, Einbau von Expertenexzellenz zur Qualitäts- und Wert­ sicherung. „Kunst ist“ – so sei der Basler Kunst­ doyen Ernst Beyeler zietiert – „die extremste Form eines Vertrauensgutes.“

-

Every human being is an artist.” Torn from its socio-political context, this statement by Joseph Beuys explodes the ­classic ­concept of art: “Everything is art.” Contemporary art knows no objective rules for quality, value, price, ­production. Following the principle “the winner takes it all”, A-list stars are made, prices are manipulated, record-breaking results are announced. The art ­market has been booming since the 1980s. It is fuelled by the greed of transforming art into capital. An ­addiction to art can be satisfied on thousands of platforms. The strongest drug is the novelty of the works of art; creativity is the most important production factor. Commodities are traded on a market. First, on the art ­market, what is traded are works of art. Ergo it can be implied that they, too, are commodities. The ­primary market is served by artists and gallery owners; the secondary market by auction houses and private sellers. The black market is obscure. The most important art buyers are collectors, who love art like the French entrepreneur and philanthropist Pierre Bergé, because: “Love is the greatest thing.” They buy wellknown and unknown art according to their own, ­subjective estimation. They are investors who invest money in safe art. Art is deemed to be safe when its acquisition by a museum confirms its place in art ­history. Curators and banks offer special services­for

investors, for instance, art banking at UBS and the Deutsche Bank’s Private Wealth Management service. Speculators, who are attracted by the boom in the art market, buy art to capitalise on the sale. ­According to Karl Marx’s formula M(oney) = C(ommodity) = M(oney), money becomes capital by means of circulation. Young, unknown art is dealt online or in a guerrilla manner with urbanauts, who use art to decorate their lifestyle. For them, art is a fashion and lifestyle product. They can access thousands upon thousands of internet services that lend, lease and sell art works, recruit fresh goods from academies and amateur artists with a view to satisfying their passion for art with any artwork and earning quick money in the process. Not their performance, but the quality of the artworks decides the success of digital ­market places. Who determines the quality and value of works of art? Two value systems clash on the art market. The art lovers’ subjective appreciation and the ­market makers’ commercial system, which together operate along the lines of the Veblen effect: the higher the price, the higher the value. Auction results, ­museum acquisitions, collections, the reputation of gallery owners, exhibitions and experts all provide an orientation for the going price of internationally recognised art. Summary: big money go es to big art. 5 % of artists account for 90 % of art turnover. Young, unknown art is frequently subject to random market forces. There is acute need for innovation in this niche. Back to the future in three steps: 1. Guide to high quality work. 2. Openness with regard to interdisciplinary processes. This would promote, for example, the genius loci in the Galerie Krinzinger’s AIR concept, whereby the gallery vouches for the works’ ­quality. 3. Restoration of trust. Investing trust in artists and in the time when their works are created. Building up trust among art buyers; integrating expert excellence to guarantee quality and value. “Art is”, according to the Basel-born art doyen Ernst Beyeler, “the most ­extreme form of credence goods.”

-

65

Jury vision

“Art is the most extreme form of credence goods.”



best practice Projects cycle.eco | polychromelab | riess kelomat | urban tool | werkraum bregenzerwald rolf spectacles | simple home | containme! | nofrontiere | urbanauts schnittbogen | galerie krinzinger | gebr端der stitch | utope | knallbunt zukunftsorte | city labor | mingo | lufttritt | balloon


flott faltbar best practice projects

cycle.eco entrepreneurs

Valentin Vodev Valerie Wolff founded

2013 project

Cycle.Eco („Vello“ = Arbeitstitel des Mini-Bikes) Cycle.Eco (“Vello” = working title for the mini bike) target group

Stadtbewohner, die ein kleines, leichtes, flinkes Fahrrad wollen, das man auch leicht einpacken kann Urban dwellers who like a small, lightweight and agile bike that is also easy to pack away motivation

Ultraschnell faltbares Mini-Bike Creating a mini bike that folds ultra-fast Cycle Eco KG Landstraßer Hauptstr. 92-94/5/16 1030 Wien +43 699 81962014 www.valentinvodev.com studio@valentinvodev.com

Valentin Vodev

68


Wie bringen sie bloß die Räder hier raus?“, ist der erste Gedanke auf dem Weg nach oben. Nach der Fahrt in einem winzigen Lift geht es noch einen Stock weiter zu Fuß, um in das kleine Atelierbüro im Dachgeschoss eines Gemeindebaus zu gelangen. Doch von ein paar Stufen lassen sich Valentin Vodev und seine Partnerin Valerie Wolff nicht aufhalten. Der aus Sofia stammende Designer Vodev hat nicht nur E-Bikes entworfen, die mit Klimaschutz- und renommierten Designpreisen ausgezeichnet wurden, er war in seiner Heimatstadt ein Fahrradpionier, als sich in der Verkehrshölle von Sofia noch niemand mit dem Fahrrad auf die Straße traute. Vodev ist nicht jemand, der mit den Umständen hadert. Er tut.

nicht die gesamte Strecke mit dem Rad fahren“, erzählt er. „Es musste etwas sein, das in den Koffer­ raum eines kubanischen Oldtimers passte.“ Im Handumdrehen waren drei Prototypen zusammengebastelt, die auf insgesamt 500 Kilometern kubanischer Wegstrecke getestet wurden. Aus den Prototypen musste nun die Essenz für ein marktfähiges Designrad herausgearbeitet werden, das sich gegen zehn internationale Konkurrenzprodukte durchsetzen konnte. Im Gegensatz zu anderen Falträdern sollte das „Vello“ in kürzester Zeit halbierbar sein, ohne sich die Hände schmutzig zu machen. Gleichzeitig sollte es aber auch beim Fahren in der Kurve stabil sein, denn die meisten anderen Falträder wackeln. Die vielen dafür nötigen Stunden an Forschungs- und Entwicklungszeit hätten sich Vodev und Wolff ohne die Förderung der aws Kreativwirtschaft nicht nehmen können.

Seine Energie konzentriert er momentan auf verschiedene Mobilitätsprojekte. Im Mittelpunkt steht dabei das „Vello“, dessen Entwicklung als eigenes Produkt mit Hilfe der aws Kreativwirtschaft gestartet wurde. Es handelt sich dabei um ein in Sekundenschnelle zusammenklappbares Mini-Cycle. Der Nutzer kann Sattel, Lenker und Reifen individuell verändern. Der in Vodevs Dachstudio geparkte Prototyp ist mit einem schicken Retro-Ledersattel und City-Reifen bestückt. Man könnte aber auch jeden anderen Reifen im 20-Zoll-Maß verwenden. Für den Rahmen hat der Designer bewusst Stahl statt des gängigen Aluminiums verwendet: „Das macht ihn filigraner, eleganter.“

Vodev ist überzeugt, dass er ohne die für die Krea­ tivwirtschaft speziell entwickelte Unterstützung der aws weder das „Vello“ noch den Vorgänger „Vienna Bike“ entwickelt hätte. Mit einem E-Bike, mit dem man bis zu 40 Kilogramm transportieren kann und das somit das Auto in der Stadt ersetzen könnte, hat der Bulgare 2012 Furore gemacht und konnte dadurch auch weitere Aufträge an Land ziehen. Wenn alles gut geht, kommt das „Vienna Bike“ bald unter dem Namen eines großen französischen Herstellers auf den Markt.

Die Idee zu diesem Produkt kam Valentin und seiner Partnerin Valerie Wolff vor einer dreiwöchigen Reise nach Kuba. „Wir waren zu dritt und wollten unbedingt das Fahrrad mit im Gepäck haben, aber

Das „Vello“ wollen Vodev und Wolff unter ihren eigenen Fittichen vermarkten. Das ist möglich, weil es im Vergleich zum „Vienna Bike“ leichter

69

design design

Falträder seien viel zu kompliziert, findet der Designer Valentin Vodev. Deshalb hat er das Mini-Cycle „Vello“ erfunden. In Sekundenschnelle ist es auf die Hälfte seiner Größe faltbar und bereit für den Transport in U-Bahn, Taxi oder Flugzeug. Leicht austauschbare Lenker, Sattel und Reifen machen das Rad zu einem flinken Begleiter.


zu produzieren ist und gleichzeitig eine größere Zielgruppe anspricht. Vodev will fürs Erste 200 bis 300 Stück produzieren lassen und in „strategischen Partnerstädten“ vertreiben, in denen er gute Kontakte zur Fahrradszene hat: London, Sofia, New York, Berlin und natürlich Wien. Sein Plan: Man soll das Rad online kaufen können, es soll in diesen Fahrradstädten auch wirklich physisch zum Testen bereitstehen und auf diese Weise globale Bekanntheit erlangen. Bis dahin wird es noch ein bisschen dauern. Der Designer kennt die Herausforderung: Projekte wie das Minirad werden eineinhalb Jahre lang gefördert, der Weg zum Erfolg dauert aber mindestens vier Jahre.

Most folding bikes are far too complicated, finds designer Valentin Vodev. That’s why he invented the novel mini bike “Vello”. It can be transformed to half its size in mere seconds and is then ready to be transported by underground, taxi or airplane. Handlebars, saddles and wheels are easy to replace and make the bike agile and unique.

best practice projects

Es bleibt nicht sein letztes Fahrrad. Vodev: „Der aktuelle Fahrradtrend ist für mich ein Glücksfall, diese Chance will ich nutzen. Das Thema Fahrrad habe ich noch lange nicht ausgeschöpft.“

DIALOG

Was ist Ihr unternehmerisches Motto?

Wir wollen Innovationen schaffen, die das Leben tatsächlich nachhaltig verändern und auch wirtschaftlich sind. Was raten Sie jedem Förder­ ansuchenden?

Du musst bereit sein, das geförderte Projekt mehrere Jahre zu begleiten. Dabei gibt dir die Förderung nur die Starthilfe, die musst du nutzen, damit du dann deinen Traum verwirklichst. What is your company motto?

We want to create innovative products that really change life in a sustainable way and that are also cost-effective. What is your advice to applicants for funding?

You have to be ready to stick with the funded project for several years. The funding only helps you get started, then you’ll have to use this help to make your dream come true.

Vodev will rund 300 seiner Räder produzieren und in strategischen Partnerstädten vertreiben Valentin Vodev intends to produce about 300 of his bikes and distribute them in strategic partner cities

70


Modern mobility has just two wheels

How on earth do they get the bikes out of here?”, is my first thought on my way up to meet the designers. After travelling in a mi­nute lift, I have to walk up another floor by foot in order to get to their small studio office on the top floor in a block of council flats. But a couple of steps won’t scare off Valentin Vodev and his partner Valerie Wolff. Vodev, originally from Sofia, has not only designed e-bikes that have been awarded climate protection and renowned design prizes. In his hometown, he was one of the first pioneers of cycling back in the day when no one dared take a bike onto the streets of the traffic hell that was Sofia. Vodev is not some­one who accepts things the way they are. He does something about it.

Vodev is convinced that he would never have developed the “Vello”, or its predecessor, the “Vienna Bike”, if he hadn’t received that support from aws Kreativwirtschaft, which is specifically intended for creative enterprises. In 2012, the Bulgarian had caused a sensation with his “Vienna Bike”, an e-bike that can transport up to 40 kg of stuff and therefore replace cars in city centres. Success of the “Vienna Bike” helped him reel in other commissions. If all goes well, it will soon be on the market under the name of a large French company.

At the moment, he is focusing his energy on a variety of mobility projects centring around the “Vello”, whose development as a distinct product began thanks to funds from aws Kreativwirtschaft. The “Vello” is a mini bike that can be folded together in mere seconds. Users can individually adjust the saddle, the handlebars and even the wheels. The prototype parked in Vodev’s attic studio is customised with a stylish retro leather saddle and city wheels, but any other 20-inch wheel can be used just as well. For the frame, the designer intentionally chose steel rather than the more common aluminium. “It makes it more delicate, more elegant”, he says.

As for the “Vello”, Vodev and Wolff are planning to do the marketing themselves. This will be possible because it is easier to produce than the “Vienna Bike” and, at the same time, appeals to a larger target group. To begin with, Vodev wants to have 200 to 300 bikes produced and sell them in “strategic partner cities” where he has good contacts in the cycling community: London, Sofia, New York, Berlin and, of course, Vienna. His plan is that people should be able to buy the bike online while it should also be possible to have the bikes available in the above cycling cities so buyers can physically test them. In this way, the bikes will become known all around the world. This will take a while, though. The designer is well aware of the challenge. Projects like the mini bike are typically funded for a year and a half, but the path to success takes at least four years.

Valentin and his partner Valerie Wolff came upon the idea for the “Vello” just before a three-week holiday to Cuba. “There were three of us, and we really wanted to take the bike with us, but we didn’t want to have to travel the whole way by bike”, he explains. “So it had to be something that would also fit into the boot of a vintage Cuban car.” In the blink of an eye, three different prototypes were knocked up that were then tested over a total of 500 kilometres of Cuban roads.

Nevertheless, this isn’t going to be his last bike design. Vodev says: “This current cycling trend is a blessing for me, and I want to make the most of this opportunity. I’m still a long way from having tapped the full potential of bikes!”

Those prototypes then had to be analysed to find the essence of a marketable designer bike that could compete with ten international rival products. Unlike other foldable bikes, it should be possible to reduce the “Vello” to half its size in milliseconds – without getting your hands dirty. At the same time, it should also be stable when going round a bend; most other

71

design design

fold­able bikes corner badly as they wobble. Vodev and Wolff could never have spent all the hours to research and develop a bike that meets these requirements had they not received funding from aws Kreativ­wirtschaft.


best practice projects

Heiss kalt polychromelab entrepreneurs

Elisabeth Frey Michele Stinco founded

2012 project

polychromeLab polychromeLab target group

Vom Marienplatz-Alpinisten bis zum Extremsportler Everybody from hillock alpinists to extreme athletes motivation

Ein Material zu erzeugen, das bei W채rme k체hlt und bei K채lte w채rmt Creating a material that keeps you cool when its warm, and vice versa polychromeLab GmbH Mustergasse 5 6060 Hall in Tirol +43 5678 20077 www.polychromelab.com info@polychromelab.com Michele Stinco, Elisabeth Frey

72


och über der Stadt Hall, am Tiroler Glungezer, stehen Michele Stinco und Elisabeth Frey vor einem Berghang und streifen Kleiderpuppen futuristische silberfärbige Jacken über. Umringt vom beeindruckenden Panorama der 300 Bergkuppen mit über 3.000 Metern werden die Puppen nun einige Zeit alleine hier verbringen: Auf fast 2.700 Metern Seehöhe haben Stinco und Elisabeth Frey ein Forschungslabor für angewandte Textilforschung errichtet. Hier testen sie ihre Erfindung: polychromeLab, ein Wendelaminat, das zugleich Wärme (Infrarot) absorbieren und Sonnenlicht (UV) abweisen kann.

einem Projekt zu arbeiten“, hält Stinco fest, der auch als Produktdesigner für große Labels wie adidas und Mammut arbeitet. Die Hilfe und Unterstützung durch die aws Kreativwirtschaft kam 2009 zur rechten Zeit: „Dadurch haben wir es erst geschafft, den ersten Prototyp der Jacke zu entwerfen und fertig zu stellen“, erzählt Stinco hoch oben in den Tiroler Bergen. Bei Neuentwicklungen im Textilbereich geht es schließlich immer auch um Zeit, denn die Konkurrenz ist sehr groß. Stinco ist überdies der Meinung, dass es für Designer nicht möglich sei, mit großen Industrieunternehmen auf Augenhöhe zusammenzuarbeiten. Umso wichtiger seien unabhängige Förderungen. Eine solche ermöglichte dem Start-up die Entwicklung der „polychromeLab Alta Quota Jacke“.

Das alles beginnt in den Nullerjahren: Michele Stinco und seine Frau sind Extremsportler, kennen Bedürfnisse und Anforderungen an Outdoor-Kleidung zur Genüge. „Für wechselnde Wetterbedingungen gab es bis dahin keine richtige ,AllzweckJacke‘“. Was Stinco immer schon ärgerte: „Beim Hinaufgehen schwitze ich, oben kühle ich zu rasch aus. Und mit Wind wird mir gleich kalt.“ Also beginnt er, nach dem perfekten Stoff zu forschen, der in all diesen Situationen besser reagiert. Das Ergebnis nach langem Suchen und Testen heißt polychromeLab: das erste wendefähige dreilagige Oberstofflaminat der Welt mit einer Keramikmembran. Es wandelt UV- und Infrarot-Strahlung in Wärme um, weist – einmal gewendet – UV-Strahlung ab, minimiert Infrarot­strahlung und kühlt.

Mit einfacher Textil­physik wurde die Jacke eine technische eierlegende Wollmilchsau: Sie hat eine schwarze und eine silberne Seite. Trägt man Schwarz nach außen, wärmt die Jacke. Die schwarze Seite absorbiert UV-Strahlen bis zu 98 Prozent und gibt die Wärme an den Körper ab. Trägt man Silber nach außen, dann kühlt sie, weil die silberne Laminat­lage UV-Strahlen abschirmt. „Außerdem ist sie winddicht, wasserdicht, hoch atmungsaktiv und leicht“, so Stinco. „polychromeLab laminat“ war als Weltneuheit geboren. Mit Erfolg: Bis Mitte 2012 konnten die beiden damit sechs nationale und internatio­nale Innovationspreise einheimsen. Die wichtigste Auszeichnung: der Brand New Award auf der ISPO 2012, der weltweit größten Sportartikelmesse, die in München stattfindet.

Der Weg dahin war steinig, um im Bergjargon zu bleiben: Entwicklung und Tests sind mit hohen Kosten verbunden. „Wenn du ein bisschen mehr Geld hast, hast du auch die Ruhe, um intensiv an

73

design design

Ein Stoff, der wärmt und kühlt: Elisabeth Frey und Michele Stinco haben ein wendbares Polychrom-­ Laminat erfunden, das den Outdoor-Bereich nachhaltig revolutioniert. Aus dem Hightech-Material haben sie eine Konzeptjacke kreiert, die auf der schwarzen Seite wärmt, auf der silbernen kühlt. Das brachte bereits sechs nationale und internationale Innova­tions­preise und jede Menge Interessenten aus der Industrie.


Cool HEAT

best practice projects

A fabric that can keep you both warm and cool: Elisabeth Frey and Michele Stinco have invented a reversible poly­­chrome laminate that profoundly revolutionises the outdoor scene. This high-tech material is now the basis of a pretty smart jacket whose black side keeps you warm while the silver side keeps you cool. The design has already won them six inno­vation prizes and quite a bit of attention from the industry.

H

igh above the town of Hall, on the Glungezer mountain in Tyrol, Michele Stinco and Elisabeth Frey are standing in front of a mountain slope, putting futuristic, silver-coloured jackets on mannequins. These mannequins will now spend some time here alone, surrounded by the breathtaking panorama of 300 summits of over 3,000 metres. Stinco and Frey have set up a research laboratory for applied textile research at almost 2,700 metres above sea level to test their invention: polychromeLab, a reversible laminate that can simultaneously absorb heat (infrared) and deflect sunlight (UV). It all began in the noughties: Michele Stinco and his wife are extreme athletes, so they are well aware what needs and requirements outdoor clothing has to live up to. “There wasn’t any good all-purpose jacket for changeable weather.” What always annoyed Stinco was that “when I’m climbing a mountain, I sweat, but at the summit I cool off too quickly, and when it’s windy, too, I get cold immediately.” So he started researching the perfect fabric that would react better in all these situations. After much time spent searching and testing, the result is polychromeLab: the first reversible, three-layer shell laminate in the world with a ceramic membrane. It converts UV and infrared rays into warmth and – when turned the other way – deflects UV rays, minimises infrared rays and has a cooling effect. It was a rocky road to success (to use mountain metaphors): development and testing are not cheap. “If you have a bit more money, it takes away the pressure so you can concentrate on your project”, explains Stinco, who also works as

74

a product designer for big labels like adidas and Mammut. The support and assistance from aws Kreativwirtschaft in 2009 came at just the right time: “It meant we were able to make the first prototype of the jacket”, says Stinco while high up in the Tyrolean mountains. Time is always an issue when developing new products in the textile sector because competition is enormous. Also, Stinco believes it isn’t always easy for designers to collaborate on an equal footing with large corporations. That makes independent funding all the more important. The money the start-up received from aws Kreativwirtschaft made it possible to develop the “polychromeLab Alta Quota” jacket. With simple textile physics, the jacket became a technical all-rounder. It has a black side and a silver side. If you wear the black side on the outside, the jacket warms you up. The black side absorbs up to 98 % of UV rays and transfers the warmth to your body. If you wear the silver side on the outside, the jacket cools you off because the silver laminate layer shields you from the UV rays. “It is also resistant to wind, waterproof, highly breathable and light”, says Stinco. And so “polychromeLab laminat” was born – a world first, and a huge success: by mid-2012, the couple had won six national and international innovation awards. Their most important prize was the Brand New Award at the ISPO 2012 in Munich, the largest sports trade show in the world.


design design DIALOG

Was ist Ihr unternehmerisches Motto?

Eleganz durch Klarheit. Was raten Sie jedem Förder­ ansuchenden?

Machen! Nicht quatschen, machen! Noch mehr improvisieren! Härtetest: Michele Stinco testet die Jacken am eigenen Leib in den Tiroler Bergen An endurance test: Michele Stinco self-experiments with his jackets in the Tyrolean mountains

What is your company motto?

Elegance through clarity. What is your advice to applicants for funding?

Don’t talk, act! And improvise!

75


best practice projects

email reloaded In einem Pilotprojekt arbeitete der bekannte Geschirr­ fabrikant Riess Kelomat mit den Designerinnen von Dottings. Eine Topf- und Behälterserie ist das Ergebnis der Koopera­tion, in der das Traditionsmaterial Email erfrischend neu eingesetzt wird. Der welt­weite Erfolg fordert nun die Hersteller.

K

ochen boomt. Die Liebe dazu ist Lifestyle-Trend geworden. Die neuen Aficionados fordern nicht nur Qualität bei Nahrungsmitteln, sondern auch beim Zubehör: Es soll schön aussehen, funktional und nachhaltig produziert sein. Wäre diese Bewegung vor fünf Jahren schon bekannter gewesen, hätte sich Friedrich Riess einiges an Gegenwind erspart. Er hatte damals ein neues Projekt bei der aws Kreativwirtschaft eingereicht – eine Zusammenarbeit von jungen Designerinnen mit seinem etablierten Unternehmen, der Riess Kelomat GmbH aus Ybbsitz, bekannt für sein Emailgeschirr. Die zwei Designerinnen von Dottings sollten dabei zwei neue Produktserien für Österreichs einzigen Hersteller von Kochgeschirr entwickeln. „Geschirr und Design, wer braucht denn so etwas?“, haben Kunden, Kollegen und Geschäftspartner gesagt und Friedrich Riess durchaus im Zweifel zurückgelassen. Hinzu kamen wirtschaftliche Turbulenzen. Denn 2008 war die Zeit der Wirtschaftkrise. Ausgerechnet die Zusage für die wirtschaftliche Unterstützung durch die aws Kreativwirtschaft war ausschlaggebend, dass das Projekt umgesetzt wurde. „Ich habe gesagt, jetzt haben wir uns so bemüht, dass die austria wirtschaftsservice uns unter die

Arme greift, jetzt machen wir es auch“, sagt Riess. Allerdings in einer abgespeckten Version, nämlich als Kleinstserie. Ein Fehler, wie sich später herausstellen sollte. Diese Geschichte erzählt er auch als Antwort auf Kritik. „Wieso braucht eine Firma wie Riess überhaupt eine Förderung?“, haben viele gesagt. Und: „Zahlt das doch selbst.“ Riess widerspricht dem. „Ohne aws Krea­tivwirtschaft hätten wir uns das damals nie leisten können. Es hätte das Projekt nicht gegeben.“ Also machen sich die beiden Industriedesignerinnen Sofia Podreka und Katrin Radanitsch von Dottings nach einer Ausschreibung an die Arbeit. Jeweils eine Serie an Töpfen und ein Vorratssystem sind geplant. Das Motto der Dottings: Cleveres Produktdesign muss immer mehr können als einfach nur gut aussehen. Besonders gerne arbeiten die beiden in Bereichen, die vom Produktdesign noch unberührt sind und entsprechend viel davon vertragen. „Wir haben anfangs keine Vorgaben gemacht“, erinnert sich Riess. Als die ersten Entwürfe fertig waren, stellte sich heraus, dass sie in der Produktion nicht umsetzbar waren. „Unsere Materialtechniker haben sich die Haare gerauft. Am Anfang waren die Entwürfe alle eckig. Das geht bei Email aber nicht“, sagt Riess. Also musste jede Ecke im Entwurf ausgemerzt und ein gewisser Radius eingehalten werden,

76


riess kelomat entrepreneurs

Sofia Podreka Katrin Radanitsch Friedrich Riess founded

1550 als Pfannenschmied 1550 as a pan-smith’s forge project

Design Innovation mit Dottings Design Innovation with Dottings target group

Kochbegeisterte Menschen, die designaffin sind und Wert auf gesundes Kochen legen Cooking aficionados who appreciate design and healthy cooking motivation

Riess Kelomat GmbH Maisberg 47 3341 Ybbsitz +43 7443 86315 www.truehomeware.com sales@truehomeware.com

Sofia Podreka (l.) Katrin Radanitsch

77

design design

Mit modernem Emailgeschirr Zugang in die KĂźchen finden Gaining access to many kitchens with modern enamel tableware


damit sich das Email beim Auftragen auch gleichmäßig auf dem Topf verteilt. Herausgekommen sind schließlich die Topfserie „Aromapot“ und das Vorratssystem „Kitchenmanagement“ – alles zusammengefasst in der neuen Marke True­homeware, mit der das traditionsreiche Material wieder aktuell gemacht werden soll.

best practice projects

Auffallend sind die großen Griffe. „Extra groß gemacht, weil die Hände bei einem kleinen Topf ja auch nicht kleiner werden“, sagt Riess. Die Aufbewahrungsbehälter von Kitchenmanagement sind wiederum Vorratsdosen mit Eschenholzdeckel. Sie sind stapelbar und können mit einem Stift einfach beschriftet werden.

In a pilot project, the enamel cookware manufacturer Riess Kelomat has been cooperating with two young designers from Dottings. The result is a range of pots and containers that combine a tradi­tional material with modern gastro­nomy. The challenge now is simply to meet demand, as the products are successful across the globe.

Was als Fehlschlag angekündigt war, entwickelte sich – wie so oft – zum vollen Erfolg. Das neue Projekt wird in unzähligen Designzeitschriften zitiert. „Auf einmal haben Leute aus Korea und Japan angerufen, die die Töpfe haben wollten“, sagt Riess. Es entsteht eine enorme Nachfrage nach den Produkten, von denen es ob der Kleinstserie gar nicht so viele Stücke gibt. „Da haben uns viele Menschen gratuliert, dass wir das marketingtechnisch so gut gemacht haben“, sagt Riess mit einem Grinsen. Allerdings kam die Produktion ob der großen Nachfrage nicht recht hinterher. Also mussten nach einem Jahr wieder neue Werkzeuge hergestellt und bezahlt werden. „So war das Projekt freilich noch teurer als geplant“, sagt Riess. Die Förderung deckte immerhin die Hälfte der Entwicklungskosten für das Design und die Prototypenversuche ab. Trotzdem ist Riess froh, das Projekt gemacht zu haben. Denn so hat die Riess Kelomat GmbH Kunden „aus Ecken der Welt, an die wir vorher nicht einmal gedacht haben“. Mittlerweile ist das gemeinsame Projekt erfolgreich abgeschlossen. Als neues Designprojekt ist jetzt das gemeinsam mit den beiden Designerinnen und Sarah Wiener entwickelte Backsortiment unter dem Namen „Edition Sarah Wiener“ am Markt. Vielleicht kommen bei Riess Email Design Innovation ja noch weitere Produkte dazu. Denn auch wenn Riess jetzt sagt, dass seine Firma zwischen neuen Projekten immer ein bisschen Zeit braucht, hungrig auf Neues ist er allemal.

Kultdesign braucht neben qualitativer Gestaltung auch eine clevere Verpackung Iconic design requires not only quality shape but also clever packaging

78


hungry for design

Had this movement been that big five years ago, when Friedrich Riess filed an application for funding with aws Kreativwirtschaft, his life would have been easier. The project included a collaboration between young designers and his well-established company, Riess Kelomat GmbH in Ybbsitz, Lower Austria, famed for its enamel cookware. The designers from the company Dottings were to develop two new product ranges for Austria’s sole cookware manufacturer. “Cookware and design, who needs that?” was the question customers, colleagues and business associates asked, leaving Friedrich Riess shrouded in doubt. On top of that, there were financial problems: 2008 was, after all, the year of the financial crash. It was only thanks to the financial support provided by aws Kreativwirtschaft that the project even left the drawing board. “I said that after having tried so hard to get a helping hand from aws Kreativwirtschaft we had better give it a go”, says Riess. It was pared down, though, with the lowest volume of production. A mistake, as it would later turn out. He tells this story to critics as well. “What on earth does an estab­ lished company like Riess need funding for?” many had asked. And said: “Pay for it yourself!” But Riess explains: “Without aws Kreativwirtschaft, we would never have been able to afford it. The project would simply never have taken off.” In response to a request for tender, the industrial designers Sofia Podreka and Katrin Radanitsch from Dottings set to work, planning a range of pots and a storage system. The Dottings motto is: clever product design needs to do more than simply look good. The two women particularly enjoy working in areas that have not yet been affected by product design and thus leave them a lot of room for manœuvre. “We didn’t give them any guidelines at first”, Riess remembers. When the first designs were finished, it turned out they couldn’t be produced. “Our material technicians

79

were tearing their hair out. Initially, all the designs were angular, but that doesn’t work with enamel”, says Riess. So they had to get rid of all the corners and angles in the designs and instead keep to a certain radius so that the enamel would be spread evenly over the pot. In the end, the result was a range of pots called “Aromapot” and a storage system known as “Kitchenmanagement” – both are part of the new brand Truehomeware, which aims to help traditional material arrive in our century. The most striking feature are the large handles. “Made extra large because your hands don’t get smaller just because the pot is smaller”, says Riess. The Kitchenmanagement containers are storage tins with ash-wood lids. They are stackable and can be labelled easily: just use a pencil. As is so often the case, what was decried as a failure became a huge success. The new project has been mentioned in numerous design magazines. “All of a sudden, people from Korea and Japan started calling, saying they wanted our pots”, says Riess. There is a huge demand for the products, but on account of the lowest-volume production there weren’t enough in stock to meet demand. “Loads of people congratulated us for doing such good market research”, Riess adds with a grin. But as production wasn’t really able to keep up with the huge demand, after a year, more new tools had to be made – and paid for. “So the project ended up being even more expensive than we had planned”, says Riess. At least the funding covered half of the development costs for the design and the prototypes. Even so, Riess is pleased to have done the project. Thanks to the new brand, Riess Kelomat GmbH now has customers “from all corners of the globe – people who hadn’t even crossed our minds before.” In the meantime, the joint project has come to a successful close. A new design project now on the market is a range of bakeware called “Edition Sarah Wiener”, developed in collaboration with the two Dottings designers and the famous Austrian chef Sarah Wiener. It is likely more products will join the Riess Enamel Design Innovation collection. After all, even though Riess says his company needs some time between projects, he is definitely hungry for something new.

design design

C

ooking is the new black. A love of cooking has become a lifestyle trend. The new aficionados not only expect quality foodstuffs, but also quality utensils: they expect them to look stylish and to be functional and sustainably produced.


urban tool entrepreneurs

Anja Herwig Kurt Tanner Sabrina Tanner founded

2004 project

User Innovation Program User Innovation Program target group

Technologienutzer mit unterschiedlichen alltäglichen Lebensweisen und Bedürfnissen Technology users with various kinds of everyday lifestyles and needs motivation

best practice projects

Kundennähe, Authentizität, Markenstärkung Customer service, authenticity, brand reinforcement Urban Tool Design & Handels GmbH Reindorfgasse 36 1150 Wien +43 1 8920303 www.urbantool.com info@urbantool.com

schnell geschnallt

Sabrina Tanner (l.) Anja Herwig Kurt Tanner

80


R

Und bei immer mehr können auch die Kunden mitbestimmen. Dafür hat das Trio „My Urban Tool“ entwickelt, ein Interaktionstool auf der Webseite, das aus Mitteln der aws Kreativwirtschaft finanziert wurde. Seither können Kunden auf innovative Weise mitreden und nicht nur Feedback und Sonderwünsche, sondern auch Produktvorschläge abgeben, sagt Sabrina Tanner. Oft kommen so auch innovative Vorschläge für Neuheiten, die dann in die Kollektion einfließen. Soeben passiert mit dem neuen Business-Holster, der in der neuen Version am Hosenbund angeklipst werden kann. Oder beim neuen Double-Holster für Heavy User, der aus einem Business- und einem Basic-Holster besteht und beidseitig getragen werden kann. „Das sind dann Produkte, die aufgrund des Inputs in Serie gehen“, erklärt Tanner. Die Hilfe der aws Kreativwirtschaft zur Wearable-Produktentwicklung bedeutete für eine bis dahin kleine unbekannte Marke ein enormes Medienecho. Die Unterstützung ermöglichte zu einem frühen Zeitpunkt Investitionen in die Weblösung, so seien usergenerierte Innovatio­ nen bei den Produkten erst möglich gewesen, sagt sie. „Abgesehen davon, dass wir dadurch eine große Menge Online-Erfahrung generiert haben.“

eindorfgasse 36 im 15. Bezirk. Anja Herwig, Sabrina und Kurt Tanner sitzen nach einer Besprechung mit ihren acht Mitarbeitern an einem großen Tisch. Hinter ihnen ein moderner heller Küchenblock. „Wir kochen hier reihum zu Mittag“, erklärt Sabrina Tanner. Gutes Essen während der Arbeit sei wichtig. „Wir verstehen uns als Familie.“ Hier im Showroom, schräg gegenüber von Büro und Geschäft, liegt auch das erste Stück, das Ur-Holster, mit dem die Geschichte von Urban Tool begann. „Wir hatten im Gefühl, dass Handys immer wichtiger werden.“ Gemeinsam mit Anja Herwig, die bald dazustieß, entwickelten die Tanners eine neue Art Pistolentasche für elektronische Gerätschaften, die inzwischen zu echten Lebensbegleitern geworden sind. „Wir haben Prototypen entwickelt, geschneidert und getragen“, erzählt Tanner, die mit der Nähmaschine aufgewachsen ist und Industriedesign studiert hat, von den Anfängen der Urban Tool GmbH im Jahr 2004. „Wir haben die Eigenschaften der Materialien in das Design eingearbeitet. Das macht uns auch heute noch besonders. Wir arbeiten viel mit Elastizität, mit Überlappungen und Schnittführungen, verzichten dafür auf Verschlüsse, die nur unnötig stören und oft fehler­anfällig sind.“ Von Anfang an setzten sie auf untypische Materialien, etwa aus dem Wassersportbereich. „Die sind hochrobust und vielfältig einsetzbar“, erklären die beiden Firmeninhaberinnen, deren Produkte heute von der Laptoptasche bis zum umschnallbaren Holster reichen. Insgesamt 36 Modelle zählt die aktuelle Kollektion, an die 400 Produkte haben sie im vollständigen Programm.

Das Onlinegeschäft wurde für die Firma in den letzten zwei Jahren immer wichtiger. Fast zehn Prozent vertreibt Urban Tool über den Webshop, die Marke hat mittlerweile weltweit 135.000 Facebook-Fans. Warum Urban Tool online so erstaunlich stark ist? Ein kleines Unternehmen kann den direkten Kontakt mit der Kundschaft pflegen und auf deren Wünsche flexibel reagieren. Die Kommunikation über ihre Produkte bewege sich in Fachkreisen,

81

design design

Anja Herwig, Sabrina und Kurt Tanner bezeichnen sich selbst nicht als Techniknerds. Abgefahrene Ideen hatten sie trotzdem schon sehr früh. Seit neun Jahren fertigt Urban Tool Taschen, die Handy, Laptop und Kamera möglichst körpernah und lässig in den Alltag integrieren. Über ein eigenes Webtool gestalten und personalisieren nun Kunden die modular aufgebauten Taschen selbst mit.


best practice projects

GOOD IDEAS NEVER WEAR OUT

Körpernaher Tragekomfort kombiniert mit innovativen Materialien machen die Urban-Tool-Taschen robust und alltagstauglich Urban Tool bags contain innovative materials, they are sturdy and suitable for daily use and worn comfortably close to the body

auf Blogs zum Beispiel, und sie verselbstständige sich, erklärt Herwig, die für das Marketing und die Entwicklung der Marke zuständig ist. Sie ist überzeugt: „Das ist ein schönes Beispiel dafür, dass man mit einer guten Idee nicht zu Hause bleiben muss.“ Was die Frage nahelegt: Gibt es ein Geheimrezept für gute Zusammenarbeit? Gemeinsame Ziele, Offenheit und eine gute Portion Toleranz gegenüber der Arbeitsweise der anderen werden genannt. Auch wenn jeder für sich sehr unterschiedlich ist. Eben erst waren Tanner und Herwig gemeinsam in China unterwegs. Dort seien die Menschen viel experimentierfreudiger. Kein Wunder, dass das Land ein wichtiger Markt für das Wiener Unternehmen ist. Eines der erklärten Ziele ist die Expansion. Den Räumlichkeiten im 15. Wiener Gemeindebezirk möchte das Trio aber weiterhin die Treue halten. Hier werden auch in Zukunft die Fäden zusammenlaufen und die ersten Prototypen genäht – produziert wird in China.

82


Anja Herwig, Sabrina and Kurt Tanner probably wouldn’t describe themselves as tech-nerds, but they have been having crazy ideas for quite some time. For nine years, Urban Tool has been manufacturing close-fitting and casual bags that integrate mobile phones, laptops and cameras into everyday life. Now, via their specially programmed interactive tool, customers can personalise their products and actively participate in their design.

R

can be worn on both sides. “These products went into production as a direct result of customer input”, Tanner explains. The support from aws Kreativwirtschaft to develop their wearable products resulted in enormous media attention for the brand, which, until that point, had been small and unknown. The funding allowed them to invest in the web tool early on. It was only thanks to this tool that user-generated innovation for the product range became possible. Also, she says, “the tool gave us a whole load of online experience.” The online business has become increasingly impor­tant for the company in the past two years. Up to 10 % of Urban Tool’s sales come via the webshop, while the brand currently has 135,000 Facebook fans from across the world. Why is Urban Tool so incredibly successful online? A small company can keep in touch with their customers directly and react to their requests flexibly. Groups of experts communicate about Urban Tool’s products on blogs, and this then takes on a life of its own, as Anja Herwig, who is responsible for marketing and brand development, ex­plains. She is convinced that “it is a perfect example of why you shouldn’t keep a good idea to yourself”. The others agree, which prompts the question whether there is a secret to long-lasting and positive teamwork? Joint goals, frankness and a good helping of tolerance regarding different ways of working, they suggest. Even within a very heterogeneous team.

“We had a feeling that mobiles were becoming increasingly important.” Together with Anja Herwig, who soon joined the company, the Tanners developed a kind of holster for various kinds of electronic equipment that have since become indispensable, everyday gadgets. Urban Tool GmbH was founded in 2004: “We developed, tailored and wore prototypes”, ex­ plains Tanner, who grew up using sewing machines and later studied industrial design. “We incorporate the characteristics of the materials in the designs, which still makes us stand out. We work a lot with elasticity, overlaps and cuts, so we don’t need any fastenings.” From day one, they relied on unusual materials, such as those normally used in aquatic sports. “They are very robust”, explain the proprietors, whose products range from laptop cases to a strap-on holster. There are 36 models in the current collection; the entire range includes almost 400 products. And now, customers can contribute their own ideas thanks to “My Urban Tool”, an interactive tool the trio has developed on their website, supported by funds from aws Kreativwirtschaft. This innovative tool gives customers a say. Not only can they give feedback and make special requests, but they can also make suggestions for new products, says Sabrina Tanner. Many of these new ideas are highly innovative and are later integrated into the collection. This was the case with the new business holster, a version that can be clipped onto a waistband, and with the new double holster for ‘heavy users’, which consists of one business and one basic holster and

Tanner and Herwig have recently returned from China. People are keener to try out new things there, they say. Unsurprisingly, the country is an important market for this Vienna company. While one of their goals is expansion, the three of them want to remain faithful to their premises in the 15th district of Vienna. It is, and will be, where the strings are pulled and where the first prototypes are sewn. Production, however, will move to China.

83

design design

eindorfgasse 36 in Vienna’s 15th district. Anja Herwig, Sabrina and Kurt Tanner are sitting around a large table after a meeting with their eight employees. Behind them is a bright and modern kitchen. “We take turns cooking at lunchtime”, explains Sabrina Tanner. Good food during working hours is important to them. “We see ourselves as a family.” Here, in the showroom, just across the office and shop, lies the piece with which the history of Urban Tool began – the original holster.


best practice projects

Hand  werk raum 83 Bregenzerwälder Handwerksbetriebe haben sich im Werkraum zusammengeschlossen. Ihr Motto: Regionales Handwerk fördern, international bekannt machen und lokal produzieren. Sogar der Bau selbst ist Beispiel für die hohe handwerkliche Qualität der Region. Ein Rundgang mit der Geschäftsführerin Renate Breuß.

Renate Breuß

84


entrepreneur

Renate Breuß founded

1999 project

Design + Handwerk Werkraum Bregenzerwald Design + crafts Werkraum Bregenzerwald

on außen sieht das Haus wie eine überdimensionale Glasvitrine aus, mit einem 70 Meter langen und 20 Meter breiten, weit vorragenden Dach. Und das in der 2.400-Seelen-Gemeinde Andelsbuch im Bregenzerwald. Das neue Werkraum-Haus: „Ein Schaufenster zur Handwerkskultur des Tales, ein Versammlungsort und Informationszentrum – eine Anlaufstelle für alle, die bauen, sanieren und gerne wohnen“, erklärt Geschäftsführerin Renate Breuß.

target group

Architekten, Häuslbauer, Handwerker, Touristen Architects, home-builders, artisans, tourists motivation

Dass das Handwerk nicht ausstirbt. Dass das Handwerk offen für Innovationen und interessant für junge Menschen ist. Dass Gestalter, Designer und Architekten mit den Handwerkern auf Augenhöhe zusammenarbeiten Preventing crafts from extinction. Keeping crafts open towards innovation and interesting for young people. Allowing designers and architects to work together with artisans, eye to eye

Die Werkraum-Handwerker haben das Haus zur Gänze selbst gebaut und so zur Visitenkarte aller im Verein organisierten Betriebe gemacht. Breuß zeigt auf den sechs Meter hohen Betonturm: „Sichtbeton auf höchstem Niveau mit Schalungs- und Arbeitsspuren, die keineswegs banal, vielmehr zum Ornament oder Muster werden.“ Eine aus der Qualität einer Arbeit herauswachsende Ästhetik, die vom international renommierten und 2008 mit dem Bau beauftragten Architekten Peter Zumthor sehr gewollt und bewusst eingesetzt ist.

Genau wie beim Boden. 700 Quadratmeter fugenlos in einer Nacht eingegossener Beton, später geschliffen. „Das Rissbild gehört dazu. Es ist uns lieber als viele, den Boden teilende Fugen.“ Der nächste Weg führt in den Keller. Dort, wo die Haustechnik wohnt – ein Gewerk, das vermutlich noch nie Inhalt einer Ausstellung war. Hier wird gezeigt, dass gut geplante Heiz- und Lüftungssysteme oder Elektroinstallationen sehr wohl schön sein dürfen: „Jede Schraube sitzt in Reih und Glied, alle Rohre und Leitungen sind genau nach Plan verlegt.“ Das macht die Haustechnik letztendlich auch besser verständlich. Technikbanausen wiederum könnten es durchaus für ein Beispiel moderner Kunst halten.

Werkraum Bregenzerwald Hof 800 6866 Andelsbuch +43 5512 26386 www.werkraum.at info@werkraum.at

Handwerk hat im Bregenzerwald lange Tradi­tion. Schon die Barockbaumeister sind saisonal mit Truppen von Leuten von hier ausgeschwärmt und haben in ganz Europa Kirchen und Klöster gebaut. Als Zeugen dieser Baukultur haben sie das alte Wissen und die Kenntnisse der damaligen Zeit aufgenommen und sind damit zurückgekehrt. Breuß holt noch weiter aus: „Auf diesem kulturellen Erbe haben sich handwerkliche Tugenden wie Innovation, Flexibilität und Improvisation herangebildet.

85

Nicht zuletzt liegt die Fähigkeit, Beziehungen aufzubauen und sich gut zu vernetzen, hier begründet. Bis heute.“ Für Breuß ein Schlüsselfaktor in ganz Vorarlberg. „Wohlstand hat nicht nur mit Produktionsfaktoren zu tun, sondern auch mit Wissenstransfer, Mobilität, Innovationsoffenheit und der hiesigen Kleinstrukturiertheit, die Flexibilität zulässt.“ Ein Großprojekt wie der Neubau des Werk­raumHauses war dennoch keine „gemähte Wiese“. Mit den Mitteln der Innovationsförderung der aws Krea­tivwirtschaft wurden in der Planungsphase all die Projekte möglich, die für die Plattform Kompetenzzentrum Handwerk mit eigenem Haus nötig waren. Dabei ging es vorrangig um die Unterstützung der Sichtbarmachung des Handwerks – und zwar schon in der Bauphase, nicht nur im Endprodukt. Breuß erarbeitete hierfür mit ihrem Team den konzeptionellen Hintergrund und sorgte dank der aws Kreativwirtschaft für eine frühe Dokumentation und Organisation der Strukturerweiterung. Die Finanzierungen für den Bau konnten angebahnt und Pilot- und Kooperationsprojekte durchgeführt werden. Dazu zählen die „Werkraum Krone“ als Beispiel für die sehr gute Zusammenarbeit zwischen lokalem Handwerk und Tourismus oder das Nachwuchsprojekt „lädolar“. Jetzt steht er da, der Werkraum, und will bespielt werden. Zum Schaufenster der Bregenzerwälder Handwerksbetriebe gehören auch eine kleine Wirtschaft und ein Shop mit zahlreichen regionalen, in den 83 Mitgliedsbetrieben hergestellten Handwerksprodukten. Als baukulturelles Zentrum ist der Werkraum eine erste Anlaufstelle für alle, die bauen, sanieren, umbauen oder sich eine Wohnung einrichten. Wer nach einer besonderen oder maßgefertigten Lösung sucht, kann sich im Werkraum vor Ort orientieren und beraten lassen und findet anhand einer Unternehmensliste zu genau jenen heimischen Betrieben, die das anbieten, was seinen Bedürfnissen entspricht. Für Breuß ist wichtig, dass der Werkraum kein Museum ist. „Wir konservieren hier keine alten Techniken.“ Wie die Industrie passe sich auch das Handwerk den Gegebenheiten des 21. Jahrhunderts an. Der Unterschied: „Beim Handwerk steckt immer der ganzheitliche Ansatz dahinter. Die wissen vom ersten bis zum letzten Schritt, was passiert. Oft wird sogar die Entsorgung mitbedacht.“ In der ersten Ausstellung präsentieren sich alle 83 Mitgliedsbetriebe mit je einem Werkstück. Sie zeigen ihre Produkte in den Vitrinen, drumherum gibt es kleinere Sonderausstellungen.

design design

V

werkraum bregenzerwald


creative Craft Platform The Werkraum is an amalgamation of 83 internationally active craft enterprises from the Bregenz Forest. The newly opened Werk­raum­­building has created a platform for them to present and discuss ideas. Current craft achievements are on show – even the building it­self is an exhibit. A tour with managing director Renate Breuß.

best practice projects

F

rom the outside, the building looks like a colossal glass cabinet, with a 70-metre-long and 20-metre-wide, protruding roof. Rather surprising in Andelsbuch in the Bregenz Forest, a place with only 2,400 inhabitants. The new Werkraum building is “a window onto the craft culture of the valley, a gathering place and information centre – a drop-in centre for anyone who is building, refurbishing or who simply loves living”, explains managing director Renate Breuß.

There is a long tradition of craft in the Bregenz Forest. Even back in the days of the Baroque, master builders seasonally migrated from here with flocks of locals to build churches and monasteries across Europe. As witnesses of this building culture, they absorbed the knowledge and skills of the period and brought them back with them when they returned to the area. Breuß takes this idea even further: “Out of this cultural heritage grew other craft virtues like innovation, flexibility and improvisation. The ability to build relationships and to network well can also be traced back to this foundation. And that is true to this very day.” For Breuß, this is a key factor throughout Vorarlberg. “Prosperity isn’t just about factors of production but also knowledge transfer, mobility, being open to innovation and the local small structures that make flexibility possible.”

The Werkraum craftspeople built the entire centre themselves, thereby making it a 3-D business card for all of the organisations involved in the association. Breuß points to the six-metre-high concrete tower: “Top quality, exposed concrete with marks where it was cast and worked. These marks aren’t mundane at all, rather they are a kind of ornamentation or pattern.” An aesthetic that grows out of the quality of the work done, a style that was intended and consciously utilised by the internationally renowned Swiss architect Peter Zumthor, who was commissioned with the project in 2008. The same applies to the floor. 700 square metres of seamless concrete, poured in one night and later sanded. “The cracks are a part of it. We prefer that to having lots of joints that would have the effect of dividing up the floor.” The next part of the tour leads us down to the cellar, the place where the building equipment is kept – a craft that has presumably never before been part of an exhibition. Here it is shown that well-planned heating and ventilation systems or electrical installations are quite capable of being attractive: “Every screw lies in rank and file, all the pipes and wiring are installed exactly according to plan.” At the end of the day, adherence to plan is also what makes the building equipment easier to understand. On the other hand, a person who isn’t exactly a technological whizz will probably mistake the whole system for modern art.

Then again, a large-scale project like the reconstruc­ tion of the Werkraum building is no piece of cake. With the innovation funds from aws Kreativwirtschaft, it became possible in the planning phase to rea­lise all the projects necessary for the Craft Competence Centre Platform to have its own building. Making craft visible was paramount – even during the construction phase, not just via the end product. Breuß and her team developed the conceptual background for this idea and, thanks to aws Kreativwirtschaft, ensured early documentation and organisation of the structure’s extension. Financing the construction work began, and pilot and cooperation projects were carried out. These include the “Werk­raum Krone”, where local craft and tourism cooperate, and the subsequent project “lädolar”. Now the Werkraum is here and wants to be used. In addition to being a window onto the craft enterprises of the Bregenz Forest, it also hosts a small café and a shop with numerous regional craft products created

86


DIALOG

Was ist Ihr unternehmerisches Motto?

An etwas arbeiten, von dem man selbst überzeugt ist. Ich arbeite gern dort, wo ich nicht mit Styling, Behübschung und Kosmetik zu tun habe, sondern wo es für mich stimmig ist, wo ich gut argumentieren kann. Dort bringe ich Dinge durch. Was raten Sie jedem Förder­ ansuchenden?

Authentisch bleiben und nichts kreieren, nur um an den Fördertopf zu gelangen.

What is your advice to applicants for funding?

Be authentic and don’t construct anything just to get access to funds.

by the 83 member companies. As a hot spot for building and culture, the Werkraum is a drop-in centre for anybody who is building, refurbishing, converting or furnishing a house. If you are looking for a special or custom-made solution for your home, you can turn to the Werkraum and ask for advice. In return, you will be given a list of regional companies that can cater to your individual needs perfectly. For Breuß, it is important that the Werkraum doesn’t become a museum. “We’re not preserving any old technologies here.” Not unlinke industry, craft is also adapting to the circumstances of the 21st century. The big difference according to Breuß is that, “with craft, there’s always a holistic approach. You know from the first step to the last what’s going on. Often, even waste disposal is taken into considera­tion.” In a first exhibition, all 83 member companies present one piece of work each. They show their products in display cases, surrounded by smaller special exhibitions.

87

Ein Blick in den Showroom: Das neu eröffnete WerkraumHaus ist Plattform für Austausch und Präsentation des regionalen Handwerks A peek into the showroom – the new Werkraum building is a platform for the crafts of the region

design design

What is your company motto?

Working on something that you yourself believe in. I don’t enjoy working in a place where I have to deal with styling, prettifying and cosmetics; I like working somewhere that suits me, where I can argue well. It’s there that I see things through.


best practice projects

Roland Wolf

Hightech in Horn&Holz 88


Mut zu Material und Hin­gabe zum Detail: Im Tiroler Außerfern ent­ stehen handgefertigte Brillen aus Holz, Stein und Horn. Die Modelle sind nicht nur design­ gekrönt, sondern auch innovativ, etwa ein Holzscharnier, das völlig auf Metall und Plastik ver­ zichtet. Und die Gläser werden mit einem patentierten Verfahren fixiert.

rolf spectacles entrepreneurs

Marija Iljazovic Martin Iljazovic Christian Wolf Roland Wolf founded

2009 project

Brille aus Büffelhorn Spectacles made of buffalo horn target group

Leute, die Qualität schätzen Appreciators of quality motivation

Rolf – Roland Wolf GmbH Mühlbachweg 6 6671 Weißenbach +43 5678 20077 www.rolf-spectacles.com office@rolf-spectacles.com

M

ehr als fünf Jahre ist es mittlerweile her, dass Roland Wolf und Marija „Mary“ Iljazovic mit ihren beiden Geschwistern Christian Wolf und Martin Iljazovic im hauseigenen Keller am Modell einer Brille experimentierten, die zu 100 Prozent aus Holz sein sollte. Gefräst wurde auf einer selbstgebauten Maschine. Genau genommen einer alten Melkmaschine, angetrieben von einem simplen Mopedmotor. Not macht eben erfinderisch und vor allem kreativ. Auch die Teile der Maschine, die spezielle Fäden für die Verglasung der Brillenfassung herstellt, stammten vom lokalen Schrotthändler. Es lebe die Wiederverwertung.

Jugendfreunde aber nicht abbringen. Wolf verkaufte kurzerhand einige seiner Oldtimer und gründete Rolf Spectacles. Im Trial-and-Error-Verfahren merzten die vier Kinderkrankheiten an ihrer Brille aus. 2009 fuhren sie dann mit einem Sample-Koffer nach Paris zur Branchenmesse Silmo. Erste Aufträge für das junge Unternehmen folgten. Es ist die Leidenschaft für natürliche, regionale Materialien und die Herausforderung, etwas zu produzieren, was es so noch nicht gibt, die Roland Wolf antreibt. Schon bei der Holzbrille. Sie ist leicht, kommt komplett ohne Metall aus und eignet sich somit auch für Allergiker. Und weil jeder Baum einen eigenen Charakter hat und jede Brille handgefertigt ist, ist jedes Stück ein Einzelstück. Doch wirklich für Aufmerksamkeit sorgte die junge Marke vor allem mit aufregenden Innovationen. Und so ging die Suche nach neuen, einzigartigen Materialien, die mit der Firmenphilosophie zusammenpassen, weiter. Es folgte die Kombination aus Holz und Stein beim Modell „Woodstone“, danach der naturnahe Werkstoff Horn.

Als Inspiration für das Design der Brille dienten die geschwungenen Formen von Oldtimerkarosse­ rien. Angetrieben von Ehrgeiz, Innovationsfreude und Liebe zum Handwerk verwandelte sich der alte Wohnzimmertisch innerhalb eines Monats in den ersten Prototyp. Fehlte nur noch ein Finanzpartner. „Es scheint für viele nicht einfach, einem Typ mit Schirmkappe Geld in die Hand zu drücken“, witzelt Wolf heute. Von ihrem Vorhaben ließen sich die

89

design design

Revolutionierung des Brillenmarkts, persönliche Begeisterung Revolutionising the spectacles market, personal enthusiasm


best practice projects

Audacious mate­rials and a commitment to detail: In Außer­ fern in Tyrol, glasses are hand­ made out of wood, stone and horn. The models have not only won design awards, they are also innovative, such as a wooden hinge that makes it possible to dispense with metal and plastic – instead, lenses are attached using an entirely unique process.

Dafür trat das Start-up-Unternehmen an die aws Kreativwirtschaft heran, um hier Innovationsschritte setzen zu können. „Hornbrillen gab es bisher nur in Kombination mit Metallgelenken. Das Material ist widerspenstig.“ Dieses Problem konnte Wolf mit Unterstützung der aws lösen: Sie ermöglichte dem kleinen Tiroler Unternehmen, was viele große Konzerne als unmöglich oder zumindest als unrentabel erachteten – Horn zu biegen. In der Beschreibung des Vorhabens ließ man sich noch die Option offen, das Gelenk doch aus Holz zu fertigen. Durch intensive Forschung und aufwendige Materialtests konnten am Ende aber alle Hindernisse und Hürden überwunden werden: ein innovatives Brillengelenk mit einfacher Handhabung samt optimiertem Verglasungssystem – ebenfalls ein Patent der Tiroler. Damit können starre Materialien ohne Durchtrennen verglast werden. Das Glas wird mit Hilfe eines speziellen Fadens an der Fassung befestigt. „Es war ein irrer Aufwand“, sagt Wolf, „der sich dank der aws Kreativwirtschaft gelohnt hat.“ Wolf vertraut dem Prinzip „Do it yourself“. Marketing, Werbebilder und Forschung – alles kommt aus dem eigenen Haus und wird vom Team erarbeitet. Das ist vielleicht nicht die strategisch günstigste Lösung, „aber ein Markt, der primär von Kapital­ interessen bestimmt ist, kann sich unsere Art von Luxus ohnehin nicht erlauben“, sagt Wolf in Anspielung an seine Manufaktur und den gehobenen Preis seiner Unikatbrille, die es ab 6.000 Euro zu kaufen gibt. „Die Innovationskette haben wir vom Marketing über die Positionierung bis hin zum Verkauf durchgehalten und auch selbst in der Hand“, sagt er stolz. Gerade deshalb gelingen kleinen Unternehmen eben große Innovationen, so die These des Tirolers.

Oldtimer im Tiroler Außerfern sind Namenspaten für die Brillenserien, die weltweit in ausgewählten Shops bereits Kultobjekte sind

Zuhause im Außerfern produziert das eingeschworene Team jährlich rund 8.000 Brillen. Mindestens zehn neue Modelle werden pro Jahr entwickelt und nach Oldtimern benannt. Apropos, einer der alten Lkw wird gerade restauriert. Er soll später für Rolf Spectacles als Werbeträger durchs Land fahren. Nicht als bloße Marketing-Maßnahme, eher als Herzensangelegenheit. Ebenso wie alles bei Roland Wolf und den Seinen.

Vintage cars are the eponyms of spectacles series that are now iconic objects in selected shops across the world

90


THROUGH WOOD, STONE AND HORN

I

small Tyrolean company to achieve what many large companies believed to be impossible, or unprofitable at the very least: to bend horn. In the descrip­tion of their proposal, they had left the option of making the hinge out of wood open. But intensive research and elaborate material tests eventually overcame all ob­stacles. The new innovative hinge is easy to use and comes complete with an optimised glazing system – yet another of the Tyroleans’ patents, which has made it possible to glaze even rigid materials with­out having to cut through them first. The lenses are attached to the frame with a special fibre. “It was a crazy amount of effort”, says Wolf, “but thanks to the help from aws Kreativwirtschaft, it was worth it.”

The inspiration for the glasses’ design came from the curved bodywork of vintage cars. Driven by ambi­ tion, a love of innovation and craft, their old coffee table was transformed into the first prototype within a month. All that was lacking was a financial backer. “A lot of people seem to find it difficult to slip money into a guy’s hand when he’s wearing a cap with a visor”, jokes Wolf. The childhood friends wouldn’t let that put them off their plan, though. Without hesitation, Wolf sold some of his vintage cars and founded Rolf Spectacles. In a trial-and-error process, the team of four solved their glasses’ teething problems. In 2009 they took a sample case to Silmo, a trade show for the sector in Paris. The first orders soon followed.

Wolf believes in the “do it yourself” principle. Marketing, promotional images and research – all is done in-house. This may not be the most strategic solution, “but a market that is primarily determined by capital interests can’t indulge in our style of luxury anyway”, says Wolf, alluding to the manufacture and the high cost of his unique spectacles – prices start at 6,000. “We have managed to keep the chain of innovation consistent from marketing to positioning all the way to sales”, he says proudly. That’s the reason why great innovations succeed, is his theory.

It is his passion for natural and regional materials as well as the challenge of producing something that doesn’t yet exist that spur Roland Wolf on. And it all be­gan with wooden spectacles. They are light, con­ tain absolutely no metal and are therefore perfect for people with allergies, too. Seeing as every tree has its own character and every pair of glasses is handmade, every piece is a one-off. But what really drew the new brand to people’s attention were their exciting innovative aspects. So they carried on searching for new and unique materials that suited their company philosophy. The result was a combination of wood and stone in their “Woodstone” model. After that came horn, for which the start-up approached aws Kreativwirtschaft so that they could take innovative steps forward. “Until now, horn spectacles had only been made with metal hinges. It’s a stubborn material!” Yet Wolf was able to solve this problem thanks to funds from aws Kreativwirtschaft. They allowed the

Back home in Außerfern, the team works on at least 8,000 new pairs of glasses and ten new designs a year, all named after vintage cars. By the way, one of their old lorries is currently being restored to use it an advertising medium for Rolf Spectacles and drive it across the country. Not as a mere marketing gimmick, but because it is close to their hearts. Like everything else Roland Wolf and his team get involved in.

91

design design

t has been more than five years since Roland Wolf and Marija “Mary” Iljazovic, with their brothers Christian Wolf and Martin Iljazovic, first experimented in the cellar of their house to try to make a pair of glasses made 100 % of wood. Milling was done on a machine they had made themselves. In fact, it was an old milking machine, powered by the motor of an old moped. As they say, necessity is the mother of all invention and crea­tivity. Even the components of the machine, which produces special fibres to glaze the frame of the glasses, came from local scrap dealers. Hooray to recycling.


simple home entrepreneur

Gerhard Feldbacher founded

Gerhard Feldbacher

2011 project

Simple Home (ursprünglicher Arbeitstitel: Pop-up Home) Simple Home (initial working title: Pop-up Home) target group

Städtisches Publikum mit dem Bedürfnis nach günstigem Landwohnsitz An urban clientele with a desire for affordable rural residences

best practice projects

motivation

Modernisierung eines Produktes (Neuerfindung des „Mobile Home“) Modernising a product (reinventing the mobile home)

living in a box

92

Gerhard Feldbacher Mühlbachweg 4 5101 Bergheim www.a-future.org www.simple-home.at mail@gerhardfeldbacher.com


D

raußen Schotter und Hitze, drinnen riecht es nach Holz. In rhythmischen Abständen unterbrechen Maschinengeräusche die schläfrig-ruhige Klangkulisse. Bergheim bei Salzburg ist ein guter Ort, um den Prototyp für ein mobiles Ferienhaus zu testen: Die Natur grenzt an die Haustür, das Wetter ist eine Herausforderung. „Alles Massivholz, zehn Zentimeter stark, deshalb ist es so kühl“, sagt Gerhard Feldbacher und zieht den Vorhang wieder vor das Fenster, das vom Boden bis zur gut zweieinhalb Meter hohen Decke reicht.

Im Fall von „Simple Home“ bedeutet Effizienz nicht nur, dass man die Innenwände aus Fichten- und Zirbenholz nach zehn Jahren Nutzung ganz einfach abschleifen kann, um sie wieder wie neu aussehen zu lassen. Auch die multifunktionale Nutzung der rund 20 Quadratmeter großen Wohnfläche spielt eine Rolle. Das Loft mit riesigen Fensterflächen zu beiden Seiten ist beispielsweise Wohn- und Schlafraum, oder der Raum wird mittels Schiebeelementen familienfreundlich abgeteilt. Feldbacher setzt auf bewusst klein gehaltene Grundflächen: „Gerade bei einem Ferienhaus kann ein bisschen Platzeinsparen guttun. Man hat dann eben keinen Geschirrspüler und schaltet einen etwas natürlicheren Gang ein.“ Effizient, einfach und mobil ist auch Gerhards Arbeitsplatz. Sein ständiges Büro hat er zwar in Wien, die Hälfte der Zeit verbringt er derzeit aber in Bergheim, einer direkt an die Stadt Salzburg grenzenden Gemeinde. Hier liegt die Arbeit verstreut zwischen dem Büro im Souterrain eines neugebauten Mehrfamilienhauses und dem geschotterten Abstellplatz, auf dem der Prototyp des „Simple Home“ entsteht.

Der Vorhang ist eigentlich eine Lkw-Plane, die Schatten spendet und den Bewohner gegen Sonnenlicht und fremde Blicke abschirmt, durch eine Hightech-Folie bleibt sie aber von innen transparent und bietet Aussicht. Sie umhüllt „Simple Home“, ein für die saisonale Nutzung konzipiertes Ferienund Wochenendhaus, eine Kombination aus Gebäudearchitektur und Fahrzeugtechnologie. „mobile architectural design“ nennt Feldbacher seine Arbeitsmethode: „Das Haus selbst ist nach den Grundsätzen der Architektur gebaut, die Befestigung am Lkw aber folgt klar den Gesetzen der Fahrzeugtechnologie,“ sagt Feldbacher. Diese beiden Punkte zu vereinen war auch das anfängliche Problem im Projekt „Simple Home“. Die Herangehensweise des Designers: Seine Arbeit, so erklärt er, ist von Off-Theater-Produktionen in Laibach beeinflusst, wo er einige Bühnenbilder entworfen hat. „Man muss aus geringen Ressourcen sehr schnell etwas Brauchbares herausholen, das zwingt einen zu Spontaneität und einer gewissen Effizienz – ich denke, das habe ich mir beibehalten.“

Mit mobiler und modularer Architektur setzte sich Feldbacher seit seiner Diplomarbeit an der TU Wien im Jahr 2006 mehrfach wissenschaftlich auseinander. Aufgefallen ist ihm dabei, dass gängige „Mobile Homes“ erstens nicht so mobil sind, wie der Name glauben lässt. Denn einmal abgestellt, verbleiben rund 90 Prozent der Mobilheime dort, wo sie sind. Aus diesem Grund spricht er bei seinen eigenen Projekten auch lieber von portabler als von mobiler Architektur. Zweitens bestünden Mobilheime

93

architektur architecture

Der Designer Gerhard Feldbacher revolutioniert das mobile Wohnen: „Simple Home“ nennt er sein seriell gefertigtes Wochenendhaus. Nachhaltig aus Massivholz konstruiert lädt es auf die ausklappbare Terrasse oder einen Blick aus den riesengroßen Fenstern ein. Das Standardmaßhaus lässt sich effizient auf einem Lkw transportieren.


best practice projects

vorwiegend aus Plastik und anderen billigen, nicht nachhaltigen Materialien und würden deshalb nicht nur ein schlechtes Wohnklima produzieren, sondern auch die Umwelt belasten.

Trailer home with a view

„The House as a Product (Das Haus als Produkt)“ lautete nicht nur der Titel seiner PhD-Arbeit an der University of Liverpool (GB), es ist auch der theoretische Ausgangspunkt seiner Überlegungen zur mobilen Architektur. Die Entwicklung von „Simple Home“ ist nun der erste Versuch, diese praktisch umzusetzen. Die aws Kreativwirtschaft griff Feldbacher bei der Entwicklung des Prototyps finanziell unter die Arme. „Dadurch habe ich etwas umsetzen können, das bis jetzt nur in der Theorie existiert hat“, erklärt er eines der Problemfelder der Architektur. „Wenn man aus der Konzeptphase nie herauskommt, ist alles Theorie, nur auf dem Papier, und man denkt, Wohnkapseln 100 Stockwerke übereinander stapeln zu können. Erst in der praktischen Umsetzung erkennt man die Hürden, die man zu überwinden hat.”

The designer Gerhard Feldbacher has revolutionised mobile living: “Simple Home” is the name of his weekend home that is produced on an assembly line but made of sustainable solid wood, has a foldout terrace and huge windows. It fits on the swap body of a lorry and, on top of that, looks fantastic.

Die eigene Leistung zu erkennen und weiterentwickeln zu können ist für den seit drei Jahren als Einzelunternehmer Tätigen auch die Motivation dafür selbständig zu sein. In Zukunft sieht er sich am ehesten in Arbeitsgemeinschaften mit anderen gleichgesinnten Kreativen Projekte stemmen. Vielleicht sogar gemeinsam in einem „Simple Home“ – als neues mobiles Gemeinschaftsbüro.

DIALOG

Was ist Ihr unternehmerisches Motto?

„Keep it short and simple!“ – die einfachsten Lösungen sind die besten. Was raten Sie jedem Förder­ ansuchenden?

Man sollte sich auf jeden Fall bei der Einreichung helfen lassen. Ich habe mit einem Unternehmensberater sprechen können, das war sehr wichtig, um mir über das Potenzial meiner Idee klar zu werden und darüber zu reflektieren. What is your company motto?

“Keep it short and simple!” – the simplest solutions are the best. What is your advice to applicants for funding?

You should definitely seek assistance with the application. I had the chance to speak to a management consultant, which was very important to get a clear concept of the potential of my idea and to be able to reflect on it.

Das unbehandelte Massivholz verwittert natürlich und setzt eine sympathische Patina an, die die Box in die Umgebung integriert As it weathers, untrea­ ted wood acquires a patina that will make the box blend in nicely with the environment

94


The curtain is in fact a tarp from a lorry: it provides shade and shields the inhabitants from sunlight and nosy passers-by, but – thanks to a high-tech film – it is transparent from the inside and does not restrict the view from “Simple Home”, a holiday and weekend home designed for seasonal use that is a combination of building architecture and automotive technology. “Mobile architectural design” is what Feldbacher calls his working method: “The house itself is built along the basic principles of architecture, but its fastening to a lorry clearly follows the rules of automotive technology”, says Feldbacher. Unifying these two points was also his initial problem. The designer’s approach: His work, he explains, is influenced by fringe theatre productions in Laibach, for which he made a number of set designs. “You have to quickly eke some­thing suitable out of the most minimal of resources. That forces you to be spontaneous and quite efficient. I think that has stayed with me.” In the case of “Simple Home”, efficiency means that the interior walls of spruce and Swiss pine can simply be sanded down after ten years of use to make them look new again, and the multifunctional nature of the 20 m2 living space also plays a role. With huge windows on both sides, the “loft apartment” can be divided into lounge and bedroom, for example, or sliding dividing walls can be used to make the room family-friendly. Feldbacher has consciously decided to keep the floor space small: “Saving a bit of space can be a good thing, especially in a holiday home. It just means that there is no dishwasher and you have to change into a more natural gear.” Efficient, simple and mobile are also characteristics shared by Gerhard’s workplace. Though his permanent office may be in

Vienna, he currently spends half of his time in Bergheim, a municipality on the outskirts of the city of Salzburg. Here, his work is divided between his office in the basement of a small, newly built block of flats and the gravelled car park where the prototype of the “Simple Home” is in the making. Feldbacher has looked into mobile and modular architecture on a scientific level several times since completing his thesis at the Vienna University of Technology in 2006. The first thing he noticed in the process was that traditional mobile homes are nowhere near as mobile as their name suggests. Once they have been “parked”, some 90% of trailer homes stay put. For this reason, he prefers to use the term portable – rather than mobile – architecture for his projects. He also found out that mobile homes are predominantly made of plastic and other cheap, non-sustainable materials. As a result, not only do they produce a bad living ambiance, they also damage the environment. “The House as a Product” was not only the title of Feldbacher’s PhD thesis at the University of Liverpool, it is also the theoretical starting point for his ideas about mobile architecture. The development of “Simple Home” is his first attempt to put this theory into practice. aws Kreativwirtschaft gave Feldbacher a financial helping hand in developing the prototype. “It meant that I could realise something that until that point had only existed in theory”, he says, explaining one of architecture’s problem areas. “If you never leave­the concept phase, every­thing is just theory trapped on paper. You end up thinking you can stack a hundred floors of residential blocks on top of one another. It’s only when you put your ideas into practice that you realise what the obstacles are that you need to overcome.” Recognising and being able to further develop his own achievements is Gerhard Feldbacher’s biggest motivation for being self-employed; he has been a sole trader for three years now. In the future, he sees himself working on joint ventures together with other, likeminded, creative people. They might all be sitting in one of the “Simple Homes” – a new and mobile shared office space.

95

architektur architecture

O

utside there’s gravel and heat, inside it smells of wood. In rhythmic intervals, machine noises interrupt the otherwise sleepily quiet soundscape. Bergheim near Salzburg is a good location to test the prototype for a mobile holiday home. Nature begins at your doorstep; the wea­ther conditions are challenging. “Everything is solid wood, ten centimetres thick, that’s why it’s so cool”, says Gerhard Feldbacher as he draws the curtain back across the window, which extends over at least 2.5 metres from the bottom to the ceiling.


h0me smart h0me

containme! entrepreneurs

Gerald Brencic Michaela Maresch founded

2013 project

ContainMe! ContainMe! target group

Junge Familien, Menschen, die einen zweiten Wohnsitz wollen Young families and people on the look-out for a second residence motivation

best practice projects

Ökologisch, leistbar, gesund wohnen Living in an ecological, affordable and healthy manner ContainMe! Office: Plüddemanngasse 39 8010 Graz +43 676 4350909, +43 650 5319285 www.containme.at info@containme.at

Die Grazer Firma baut Häuser aus Containern mit umweltbewusstem Innenleben. Eine welt­ weite Inno­vation. Denn die Gebäude sind zu 100 Prozent recycelbar, haben Niedrigenergie­ standard, kosten bis zu 40 Prozent weniger als ökologische Fertig­­­häuser und sind barrierefrei. Sogar umziehen ist in wenigen Stunden möglich.

Gerald Brencic, Michaela Maresch

96


Wie sich so ein Gebäude anfühlt, kann man im realen Prototyp ausprobieren. 2013 wurde die Weltpremiere auf einem Parkplatz in Graz eröffnet – und bereits 500 Interessenten schauten in den ersten zwei Monaten vorbei. „Das Modellhaus ist die Basis für den Erfolg. Ohne Anschauungsobjekt für die Kunden wäre ein Verkauf nicht möglich.“ In einer zweijährigen Phase begann das Duo mit der Entwicklung der Idee, ehe sich die beiden im Jänner 2012 im Grazer Gründerzentrum Science Park ganz auf ContainMe! konzentrierten. Das Konzept war klar, nur das Musterhaus dazu fehlte – und die Finanzierung. „Die Förderung der aws Kreativwirtschaft ermöglichte den Bau des Musterhauses, und unsere 30 Partnerfirmen bekamen ein noch stärkeres Vertrauen zu uns.“ Investiert wurde das Geld in Notwendigkeiten wie das Heizungssystem, die Dämmung, die Grünfassade, das begrünte Dach und den Dokumentationsfilm über den Bau. „Uns war immer klar: Wenn wir dieses recycelbare Haus nicht in natura zeigen können, wird keiner an unsere Idee glauben“, erinnern sich die beiden. So war die Förderung der wirkliche Startpunkt für die Erfolgsgeschichte. Außen eine kleine Terrasse, die Fassade ist groß­­teils mit Holzlamellen verkleidet. Innen fallen großflächige Fenster vom Boden bis zur Decke auf, angenehme Wände mit Lehmverputz, dunkle Holzböden, eine Küche mit hellem Holz. Über die Stiege kommt man in die erste Etage ins Schlafzimmer

mit Badezimmer. Alles sehr modern und übersichtlich. Wichtig ist den Architekten das Prinzip cradle to cradle, also von der Wiege zur Wiege. Soll heißen, alle verwendeten Materialien können weiterverwertet werden, nachdem das Haus abgebaut wurde. „Ganz im Gegensatz zur gängigen Vorgehensweise in der Baubranche. Dort wird das Prinzip ‚von der Wiege in den Tod – vom Bau- auf den Müllplatz‘ praktiziert“, erklärt Gerald Brencic. Das Innenleben des Containers wurde mit ökologischen Materialien ausgebaut, die Dächer wurden begrünt. Die Fassade kann wahlweise mit Holz oder Stahl gestaltet werden, mit grafischem Design oder einem vertikalen Garten. Eine Luft-Luft-Wärmepumpe sorgt für angenehmes Raumklima, und eine Photovoltaikanlage garantiert Stromunabhängigkeit. Mit einer besonderen Erfindung haben die beiden noch ein Ass im Ärmel: „Wir haben eine diffusionsoffene Vakuumdämmung entwickelt, die bereits zum Patent eingereicht wurde. Vier Zentimeter davon leisten gleich viel wie herkömmliche 40 Zentimeter Dämmung“, erklärt Gerald Brencic. Der neue Baustoff befindet sich noch in der Entwicklungsphase und wird in Zukunft für die Plus-Energie-Häuser eingesetzt. Viel Know-how, das sich aber nicht durch hohe Kosten bemerkbar macht. Ein wesentlicher Faktor der Projektphilosophie ist die Leistbarkeit. Der angestrebte Preis ist im Vergleich zu herkömmlichen ökologischen Fertigteilhäusern rund 40 Prozent niedriger. Die Vision von ContainMe!: Containerhäuser auch in Entwicklungsländern zu bauen. In Katastrophengebieten etwa, wo in kürzester Zeit großer Bedarf an menschenwürdigem Wohnraum besteht. Aber auch hierzulande sind bereits konkrete Entwicklungsprojekte in der Planung, der soziale Aspekt liegt den beiden Architekten sehr am Herzen.

97

architektur architecture

E

in Haus, energieautark und ohne ökologische Elefantenfüße? Ja, gerne. Aber wer soll das finanzieren? Ein Grazer Architektenduo hat dafür eine Lösung: Gerald Brencic und Michaela Maresch bauen leistbare Familienhäuser aus Containern. Das ist nicht ganz neu, sehr wohl aber die Idee dahinter und die Materialien drinnen. „In den Niederlanden und England werden schon seit längerem Objekte aus Containern gebaut“, sagen die Firmengründer. „Das hat uns motiviert, nachzuforschen und schließlich auch das wesentlichste Problem bisheriger Containerbauten zu lösen: die unzureichende Wohnqualität.“ ContainMe! ist das weltweit erste ISO-Frachtcontainerhaus in Niedrigenergiebauweise. Es zeichnet sich vor allem durch sein effizientes, ökologisch-gesundes Bau­ system aus. Die verwendeten Materialien sind zu 100 Prozent recycelbar, und von der Hausbestellung bis zum Einzug dauert es nur drei Monate.


living in a green box

best practice projects

A company in Graz turns containers into houses with eco-con­scious interiors: a global innovation. After all, the buildings are 100 % recyclable, have a low energystandard, cost up to 40 % less than ecological prefab houses and have wheelchair access. Even moving in can be easily done within a matter of hours.

A

house, please, energyself-sufficient and with­out an elephant-sized ecological footprint? Why yes, certainly. But who’s going to finance it? A pair of architects from Graz have come up with an answer to this ques­tion: Gerald Brencic and Michaela Maresch build affordable family homes out of containers. The idea may not be brand-new, but their approach and the materials used inside certainly are. “In the Netherlands and in England, properties have been made from containers for a long time”, say the company’s founders. “That motivated us to do research and eventually to also solve the fundamental problem of container properties to date: insufficient living conditions.” ContainMe! is the first ISO freight container house in the world that is also a low-energy construction. It stands out mainly because of its efficient, ecological and healthy construction system. The materials used are 100 % recyclable, and it takes only three months from the point of ordering a house to being able to move in. You can find out what a building like this feels like by trying out the life-size prototype. It was launched on a car park in Graz, and as many as 500 prospec­ tive buyers came to view the property in the first two months alone. “The model house is the basis of our success. Without providing the customers with a show home, we could never sell anything.” The two of them began working on their idea during a two-year development phase before focusing entirely on ContainMe! from January 2012 at Science Park Graz, the city’s new business centre. The idea was

98

Flexibel, nachhaltig und effizient im Umgang mit Raum ist ContainMe! rasch bau- und beziehbar Flexible, sustainable and efficient in its handling of space, ContainMe! is easy to build and to move into


there; all that was missing was the model house – and the financing. “The start-up funds from aws Krea­tivwirtschaft were necessary to help us build the model house, and also build trust among our 30 partner companies.” The money was invested in necessities like the heating system, insulation, the green fa­çade, the green roof and the documentary film about the building’s construction. “One thing was always certain for us: if we weren’t to present a palpable version of this recyclable house, no one would believe our idea”, they remember. In that sense, receiving the funding represented the actual starting point of Brencic’s and Maresch’s success story.

option of covering it in wood or steel, using a graphic design or a vertical garden. An air-to-air heat pump ensures a comfortable indoor temperature, and photovoltaic cells guarantee independence from the grid.

Outside there is a small terrace; the façade is largely wainscotted with wooden slats. Inside, what stands out are the large windows that span from the floor right up to the ceiling, attractive walls with clay plastering, dark wooden floors and a kitchen made of light wood. When you walk up the staircase to the first floor, you arrive in the en-suite bedroom. Everything is very modern and open-plan. The cradle-to-cradle principle is important to the architects, meaning that all the materials used can be reused after the house has been disassembled. “A complete contrast to the typical approach in the construction sector, where at the moment they practise the principle of ‘from cradle to coffin – from construction site to scrapyard’”, Gerald Brencic ex­plains. The container’s interior is fur­nished with ecological materials, and the roofs are co­vered with plants. As for the façade, there is the

The ContainMe! team’s dream is to build container houses in developing countries, too – for example in disaster zones, where there is an immediate and high demand for housing that is fit for human habitation. Yet, back to our part of the world, concrete plans for development projects are also in the making, because social issues are close to both architects’ hearts.

DIALOG

Was ist Ihr unternehmerisches Motto?

Wir schaffen flexiblen, gesunden und ökologischen Wohnbau, der leistbar ist. Was raten Sie jedem Förder­ ansuchenden?

Sich am besten direkt vor Ort bei den Förderstellen gut informieren. What is your company motto?

We make flexible, healthy and ecological housing that is also affordable. What is your advice to applicants for funding?

Get well informed on location at the funding institutions.

99

architektur architecture

One particular invention gives the couple another card up their sleeves: “We have developed a kind of permeable vacuum insulation, which is already patent pending. Four centimetres of our version are as effective as 40 centimetres of conventional insulation”, explains Gerald Brencic. The new material is still in the development phase and will be used for energyplus houses in the future. Fortunately, lots of knowhow do not automatically translate into high costs. A sig­nificant factor in the project’s philosophy is affordability. The intended price for ContainMe! houses is some 40 % less than what is usually charged for conventional ecological prefabs.


Material think tank

nofrontiere entrepreneur

Alexander Szadeczky founded

1991 project

Skin – Future Materials Skin – Future Materials target group

best practice projects

Kreativunternehmer (Architekten, Designer) und Material- und Verfahrensentwickler (Universitäten und Forschungseinrichtungen in Unternehmen) Creative enterprises (architects, designers) and material and process engineers (universities and research facilities within enterprises) Motivation

Produktinnovation durch Materialinnovation Product innovation through material innovation Nofrontiere Design GmbH Belvederegasse 26 1040 Wien +43 1 9855750 www.skin-futurematerials.com info@skin-futurematerials.com

Alexander Szadeczky

100


J

edes Land wird an den Ideen gemessen, die dessen Bewohner entwickeln. Es ist ein Maßstab für den Entwicklungsgrad einer Volkswirtschaft, denn neue Ideen bedeuten, einmal umgesetzt, oft Arbeitsplätze. Doch was ist, wenn diese Ideen nie ans Tageslicht kommen? Was ist, wenn Erfindungen, Innovationen unvollendet bleiben oder nicht beachtet werden? Dann verschwinden sie auf Nimmerwiedersehen in der Schublade. Bis jetzt. Denn genau hier setzt Alexander Szadeczky an. Der Wiener ist selbst Unternehmer, Designer, Visionär. Szadeczky spricht mit Leidenschaft und versucht, plastisch zu erklären, woran er arbeitet. Im konkreten Fall läuft er in die Ecke seiner Fabrikhalle, wo ein Möbel in Form eines Jo-Jos steht. „Das ist aus Hackschnitzeln gemacht“, sagt er. Techniker haben ein Verfahren entwickelt, bei dem feingemahlene Materialien wie Hackschnitzel mit Bindemittel aufgespritzt und mittels Ballonvakuumtechnik ausgehärtet werden. Aber erst Designer (in dem Fall war es Szadeczky mit seiner Agentur Nofrontiere) hätten die Idee weitergedreht und aus dem daraus resultierenden Material ein Möbelstück designt. „Es ist zu 100 Prozent biologisch abbaubar. Wenn man das Jo-Jo wegwirft, dann verrottet es.“ Die Firma Organoid Technologies hat deswegen mittlerweile einige Designpreise gewonnen. Szadeczky hat 2010 mit mehreren Partnern das Projekt „Skin – Future Materials“ entwickelt. Der Gedanke dahinter: Materialinnovationen sind die Grundlage für Produktinnovationen. Allerdings ist es für Ausführende meist schwer, auf

dem Laufenden zu bleiben und Zugang zu den allerneuesten Materialien und Verfahren zu erhalten. Das weiß er aus eigener Erfahrung. „Skin – Future Materials“ setzt genau hier an und möchte Designer, Grafiker, Multimedia-Fachleute, Architekten, Textilfachleute und PR-Experten mit Forschern und Entwicklern zusammenbringen. Durch gegenseitiges Austauschen und Informieren im Think Tank sollen technische Innovationen im ersten Schritt bekannt und im zweiten Schritt verständlich gemacht werden. Das soll ungeahnte Potenziale zutage bringen. Im besten Fall kommen dadurch reale, marktfähige, neuartige Produkte heraus – von interaktiven Fassaden bis hin zu organischen Möbeln. Abgesehen von Szadeczky stehen hinter dem „Skin“Netzwerk auch noch die Kommunikationsagentur die jungs, die Softwarefirma Impress-X sowie das Architekturbüro Xplan. In den ersten Jahren setzen die Materialjunkies vier Schwerpunkte: Structural Skin (Fassaden und Innenwandelemente), Wood Skin (aus Holz, Leinen, Getreide, Stärke), Textile Skin (technische Fasern, die Licht leiten, oder Schäume) und Thin Skin (extrem dünne, leichte, hochbelastbare Materialkombinationen wie Alu/Carbon). Im ersten Schritt wird experimentiert, im zweiten Schritt werden aus den Ideen Produk­tionsbeispiele angefertigt, danach publiziert und am Ende einer interessierten Community zur Benutzung zur Verfügung gestellt. „Verfahrenstechniker erfinden Dinge genauso wie wir Designer. Nur erfinden sie Verfahren. Manchmal einfach um des Spaßes willen“, sagt Szadeczky. Ohne eine spezifische Anwendung bei einem

101

design design

Einerseits entwickeln Forscher Materialien, ohne zu wissen, wofür sie eingesetzt werden können. Andererseits suchen Designer neuartige Materia­lien zur Gestaltung ihrer Produkte. Das Projekt „Skin – Future Materials“ der Designagentur Nofrontiere bringt Entwickler und Gestalter zusammen und macht über den Think Tank Innovationen schneller marktreif.


DIALOG

Was ist Ihr unternehmerisches Motto?

Probleme gibt es keine. Wir arbeiten immer an Lösungen. Was raten Sie jedem Förder­ ansuchenden?

Das einzureichende Förderprojekt in einem maximal zehnzeiligen Absatz klar und deutlich darlegen zu können.

best practice projects

What is your company motto?

There is no such thing as problems. We always work on solutions. What is your advice to applicants for funding?

Be able to set out the project you file clearly und unmistakably, in one paragraph of no more than ten lines.

Produkt bleiben sie aber oft nur abstrakte Möglichkeiten. Heißt: Designer und Entwickler müssen sich finden. Mittlerweile wurden im Rahmen von „Skin“ einige dieser Verfahrenstechniken sehr erfolgreich mit dem Know-how von Designern zusammengespannt. Herausgekommen sind Leuchten aus Schilf oder aus Beton – so dünn, dass sie leicht zu tragen sind. Auch kompostierbare Sessel oder biologische Verpackungen stehen bereits auf der Liste der konkreten Ergebnisse. Freilich sei nicht alles, was man sich vornimmt, umsetzbar, erzählt der 48-Jährige. „Da bin ich der aws Krea­tivwirtschaft sehr dankbar, dass wir bei „Skin“ auch scheitern dürfen.“ Viele der Projekte würden funktionieren, andere wieder nicht. „Darauf muss man gefasst sein.“ Ohne die aws Kreativwirtschaft gäbe es „Skin“ jedenfalls nicht. „Wir hätten einfach nicht das Kapital gehabt.“ Erst mit der Unterstützung konnte er sich die Zeit nehmen, um die richtigen Firmen für seine Projekte zu suchen. Der Erfolg spricht für sich. Hinter „Skin“ steht ein international agierendes Netzwerk, das ständig um Weiterentwicklung bemüht ist: „Skin“ organisierte im Rahmen der Materialica, der größten Materialinnovationsmesse der Welt, Workshops und Seminare. Eine eigene Ausstellung wird laufend um Best- Practice-Beispiele erweitert und 2014 in Salzburg, Dornbirn und London gezeigt. Szadeczky verrät, es sei angedacht, zumindest zwei Produktinnovationen in Serie herzustellen und in den internationalen Vertrieb zu bringen. Da spricht der Visionär.

Hackschnitzel sind Rohmaterial für vielfältige Gestaltungsanwendungen wie die Jo-Jo-Sitzmöbel Various design applications have wood­chip as a starting material; the yo-yo seats are among them

On the one hand, researchers develop materials without kno­ wing what they can beused for. On the other hand, designers look for new sur­­faces that they can use to create their products. ‘‘Skin’’ – Future Materials by the design agency Nofrontiere brings developers and designers together and prepares innova­ tive concepts for the market more quickly via its think tank.


Innovative Materials

Until now. For this is the point where Vienna’s Alexander Szadeczky gets involved. He is an entrepreneur, a designer and probably best described as a visionary. Szadeczky speaks passionately about his projects and tries to explain very graphically what it is he is working on at the moment. In this specific case, he runs around the corner in his large factory building to a piece of furniture shaped like a yo-yo on its side. “It’s made of wood­chips”, he says. Engi­neers from Tyrol have developed a technique to finely grind materials like woodchips, to spray a binding agent onto them and to then cure them using balloon-vacuum technology. How­ever, only designers (in this case Szadeczky himself with his design agency No­frontiere) were able to take the idea further and design a piece of furniture using the material resulting from the process. “It is 100% compostable. If you decide to throw the yo-yo away, it will rot.” The idea has since won the company Organoid Technologies a couple of design awards. Szadeczky developed the project ‘‘Skin’’ – Future Materials with several partner companies in 2010. The thought behind it being that material innovations are the basis for product innovation. However, it is often difficult for producers to stay up to date and gain access­­to the newest materials and processes. Szadeczky knows that first-hand, and this is where ‘‘Skin’’ – Future Materials comes into play. It connects designers, graphic designers, multimedia specialists, architects, textile specialists and PR experts with researchers and developers. Through mutual exchange in the think tank, technical innovation is made comprehensible­ and hence capable of unearthing unimagined potentials. In the best-case scenario, this will result in tangible and marketable new products – from interactive façades to organic furniture. Next to Szadeczky, the ‘‘Skin’’ network includes the communication agency die jungs, the software company Impress-X and

the architecture firm Xplan. For the first few years, these materials junkies have set themselves four focus points: Structural Skin (façades and interior wall elements), Wood Skin (made from wood, linen, grain, starch), Textile Skin (technical fibres that conduct light, or foams) and Thin Skin (extremely thin, lightweight, heavy-duty combinations of materials like aluminium and carbon). In the first stage, experiments are conducted, followed by examples, which are then made public and available to the community. “Process engineers are inventors just as we are as designers, only it is processes they invent – sometimes for the sheer fun of it”, says Szadeczky. However, with­out there being a specific application for a product, these inventions often remain abstract concepts. That is to say, designers and developers need to get connected. Since ‘‘Skin’’ was founded, several of these process technologies have been very successfully teamed up with designers’ know-how. Result include lights made of reeds or concrete – so thin that they are easy to transport. Even compostable chairs and biodegradable packaging are found among the direct outputs of this initiative. Obviously, not everything that you hope to do is viable, explains the 48-year-old Szadeczky. “That’s why I’m very grateful to aws Kreativwirtschaft for allowing failings with ‘Skin’.” Lots of the projects work, he says, others don’t. “That’s something you have to reckon with.” Without aws Kreativwirtschaft, ‘‘Skin’’ would certainly not exist. “We simply wouldn’t have had the funds.” It was only with that support that Szadeczky could take his time to find appropriate companies for his projects. But their success speaks for itself. There is now an internationally active network behind ‘‘Skin’’, con­stantly working to develop the project further: ‘‘Skin’’ organised workshops and seminars as part of Mat­erialica, the world’s largest material innovation fair. ‘‘Skin’s’’ exhibition is constantly being expanded with examples of “best practice” and will be on show in Salzburg, Dornbirn and London in 2014. Szadeczky reveals they are planning to mass-produce at least two of their innovative products and then market them internation­ally. And that’s the visionary talking.

103

design design

E

very country is mea­ sured by the ideas its citizens develop. It is a yardstick for a national economy’s degree of development. After all, new ideas often mean new jobs – once the ideas are implemented. But what happens when these ideas never come to light? What happens when inventions and innovation are left incomplete or ignored? They disappear into a drawer, never to be seen again.


best practice projects

Christian Knapp (l.), Jonathan Lutter, Theresia Kohlmayr

mitten im stadt Leben urbanauts entrepreneurs

Christian Knapp Theresia Kohlmayr Jonathan Lutter founded

2012 project

Urbanauts Street Lofts Urbanauts Street Lofts target group

Urbane Reisende Urban travellers Motivation

Wiederbelebung der Erdgeschosszone Revitalising Vienna’s ground floors Urbanauts GmbH FavoritenstraĂ&#x;e 17/3-5 1040 Wien +43 1 2083904 www.urbanauts.at lofts@urbanauts.at

104


Z

u Beginn ein eher trost­loses Bild. Wer in Wien durch die Straßen des zweiten, dritten, vierten und auch neunten Bezirks läuft, kann sie gar nicht übersehen: leerstehende Gassenlokale, manche mit hässlichen Spray-Schriftzügen besprüht. Mit Holzbrettern vernagelt, das Glas schon seit Jahren nicht mehr geputzt. Wo früher kleine Handwerksbetriebe angesiedelt waren oder kleine Geschäfte blühten, starrt man heute ins schmutzige Leere. Dass diese Orte nun wieder genützt werden, ist einer Gruppe von drei jungen Architekten zu verdanken: Theresia Kohlmayr, Jonathan Lutter und Christian Knapp, die vor einigen Jahren begonnen haben, Gassenlokale in einzelne Hotelzimmer zu verwandeln. „Wir lieben das Echte. Aus ehemaligen Geschäftslokalen machen wir Hotelzimmer für Abenteurer. Unsere Street Lofts bewahren die Geschichte alter Geschäfte, Werkstätten und Ateliers. Von hier aus Wien erleben, wie es wirklich ist!“ Immer zehn in einem Grätzel, als gezieltes Revitalisierungsprojekt im Bezirk. „Wir haben uns schon immer mit dem Thema Städtebau und Leerstand beschäftigt. Und die Erdgeschosszone prägt nun einmal stark das Bild einer Stadt“, sagt Jonathan Lutter. Er führt mit seinen beiden Kollegen ein eigenes Büro im vierten Bezirk. Kohlmayr Lutter Knapp – Büro für systemisches Design, so heißt ihre Firma. Wirklich bekannt sind sie aber als Urbanauts. Während des Tages kümmert sich vor allem Theresia Kohlmayr um die Urbanauts-Gäste. Ein Zimmer ist im gleichen Gebäude wie das Atelier. Die Salzburgerin hat den Hotelbetrieb zuhause von

105

der Pike auf gelernt. Sie ist es auch, die im Moment oft auf der Baustelle steht – die zehn Hotelzimmer sind noch lange nicht umgesetzt, Nummer zwei und drei wurden erst kurz vor dem Sommer eröffnet, Nummer vier folgt im November. Leicht war es – wie so oft – nicht, die Idee von Ein-Zimmer-Hotels umzusetzen. „Die Baupolizei war zunächst sehr skeptisch“, erzählt Jona­than Lutter. „Wir wollten am Anfang ja gleich zehn EinZimmer-Hotels bauen“, ergänzt Kohlmayr. Doch schnell mussten die drei einsehen, dass das nicht umsetzbar war. „Das war schon bitter“, sagt Kohlmayr. Ihr Vorteil: Als das erste Zimmer fertig war, konnten sich auf einmal auch die Skeptiker unter dem Urbanauts-Konzept etwas vorstellen. 2010 bekamen die Urbanauts die Förderzusage von der aws Kreativwirtschaft. „Für uns war das sehr wichtig“, sagt Kohlmayr, „nicht nur des Geldes wegen, sondern weil es auch gezeigt hat, dass jemand an unsere Idee glaubt.“ Balsam auf der Seele der Jung­unternehmer. Mit dem Geld haben sie das Projekt „auf ein professionelles Niveau“ gebracht und viel in den Markenaufbau investiert. „Wir konnten so das Betreiberkonzept erstellen, also die Zimmergröße festlegen, definieren, was wir den Gästen anbieten, und das Konzept für die elektronische Rezeption entwickeln“, erzählt Kohlmayr, um nur ein Beispiel zu nennen. Weiters ermöglichten die Mittel der aws Kreativwirtschaft eine umfassende Marktanalyse. Es galt, Konkurrenz­unternehmen (andere Hotelprojekte) sehr genau zu beobachten und auch für sie geeignete Gassenlokale zu finden.

architektur architecture

Das Leben unzähliger Klein- und Mittelbetriebe in der Erdgeschosszone prägte die Straßen Wiens. Heute sind die meisten dieser Gassenlokale leer und verfallen. Drei junge Architekten beschließen, sie zu Ein-Zimmer-Hotels zu machen – und beleben damit einige Stadtviertel wieder neu. Einblick in ein gezieltes Revitalisierungsprojekt in Wien.


best practice projects

Zurück zum ersten Zimmer. Das war lange Zeit ihr Aushängeschild – und es hat von Anfang an sehr gut funktioniert. Auch dieser Raum ist mit selbst entworfenen Möbeln eingerichtet, Türen und Fenster sind schalldicht. Letztere bestehen aus einem spe­ziellen Glaskonzept, damit niemand von außen durch die großen Glasfronten sehen kann. Außerdem befinden sich im Raum ein Computer und – was das Urbanauts-Konzept ausmacht – eine Karte, auf der befreundete Betriebe aufgezeichnet sind. Besucher aus der ganzen Welt, von Studenten bis Pensionisten, besuchen das Hotel. Sie kommen aus Übersee, Deutschland oder Italien. Manchmal sind es auch Wiener, die in der eigenen Stadt Urlaub machen. Gemeinsam haben sie, dass sie alle sehr selbstständig sind und die Stadt auf eigene Faust erkunden wollen. Abseits der ausgetrampelten Touristenpfade. Oft zu Fuß oder mit dem Fahrrad, das sie sich ausborgen. Sie sind auf der Suche nach Geheimtipps und dem guten Lokal ums Eck – und wollen nicht unbedingt die Sachertorte probieren, die alle Touristen essen. „Live like a local“, heißt der Trend, den die Urbanauts damit auch bedienen: Eine kurze Zeit in einer Stadt verbringen, so als würde man hier schon länger leben – und dabei noch leer stehenden Gassenlokalen Leben einhauchen. Das nennt man Urlaub mit Seele.

Years ago, small and medium enterprises defined a lot of streets in Vienna. Today, many of these former storefronts stand empty and are falling into dis­repair. Or at least they were – until three young architects decided to turn them into one-room hotels, revitalising entire districts in the process. Have a glimpse into a targeted revitalisation project in Vienna.

DIALOG

Was ist Ihr unternehmerisches Motto?

Unser Ziel: die nachhaltige Wiederbelebung der Erdgeschosszone und die Vernetzung der verschiedenen Akteure einer Stadt untereinander. Was raten Sie jedem Förder­ ansuchenden?

Die Förderung kann nur als zusätzliche Unterstützung gesehen werden, das Geschäftsmodell muss auch ohne funktionieren. What is your company motto?

Our chief goal is to sustainably revitalise the ground floors of a city and to connect all its different agents with one another. What is your advice to applicants for funding?

You should see the funding as additional support. Your business model must be able to work without it.

„Live like a local“ und die Stadt auf eigene Faust entdecken – das vereint die Gäste des Ein-Zimmer-Hotels Live like a local and discover the city on your own – is what all guests of the one-room hotel want to do

106


street loft

“We love genuine things. We turn former business premises into hotel rooms for adventurers. Our ‘street lofts’ retain the history of old shops, workshops and studios. Experience Vienna from there and you’ll find the city’s true colours!” Ten rooms per neighbourhood are planned, making this a targeted district revitalisation project. “We’ve always been interested in town planning and abandoned properties. Ground floors have a huge impact on a city’s appearance”, says Jonathan Lutter. He and his two colleagues run their own office in the fourth district. Kohlmayr Lutter Knapp – Büro für systemisches Design – although that’s their official company name, they are much better known as Urbanauts. During the day, it is mostly Theresia Kohlmayr who looks after Urbanauts’ guests. One room is in the same building as their studio. Originally from Salzburg, she started learning about the hotel business at home when she was just a girl. At the moment, she also spends a lot of time on construction sites; their ten hotel rooms are far from completion. Rooms two and three were only opened shortly before last summer, and number four is due in November.

In 2010, the Urbanauts learned they would receive funding from aws Kreativwirtschaft. “That was very important”, says Kohlmayr, “not just the money, but that somebody believed in our idea.” It was chicken soup for the souls of these young entrepreneurs. With the funds, they were able to raise the project “to a professional level” and invest in brand development. “It meant we could prepare the operational concept, i. e. establish the size of the rooms, define what we offer the guests and develop the concept for an electronic reception”, explains Kohlmayr, to name just one example among many. What’s more, the funds from aws Kreativwirtschaft made it possible to conduct a comprehensive market analysis. The competition (i. e. other innovative hotel projects) had to be monitored, and suitable locations had to be found. Back to the very first room. For a long time it was their flagship – and it worked well right from the very beginning. This room, too, is fitted with furniture the team designed themselves, and the doors and windows are soundproof. In addition, the windows are made of a special type of glass so that no one can see through the large glass façade from outside. In addition, the room also has a computer and – a defining feature of the Urbanauts’ concept – a map showing “fellow” companies.

As so often, it wasn’t easy to make their idea of oneroom hotels a reality. “The building inspectors were very sceptical to begin with”, says Jonathan Lutter. “Initially, we had wanted to build all ten one-room hotels at once”, explains Kohlmayr. Yet they soon had to accept that it wouldn’t be possible to do it that way. “That was really tough”, admits Kohlmayr. On the bright side, once the first room was ready, even people sceptical of the Urbanauts’ concept could suddenly appreciate what they had been talking about.

Visitors from across the world, from students to pensioners, have stayed at the hotel. They come from overseas, Germany or Italy. Some of them are Vien­ nese themselves, going on a holiday in their own city. What these people have in common is that they are all very independent and want to explore the city under their own steam. Away from the well-worn tourist routes. Often by foot or by bike (which they borrow). They are on the hunt for insider tips and that good pub round the corner – and don’t necessarily want to try the Sachertorte that every other tourist eats. “Live like a local” is the the trend that the Urbanauts have latched on to: spending a short time in a city as if you had already lived here for some time – while simultaneously breathing life into empty storefronts. That’s what they call a soulful holiday.

107

architektur architecture

A

bleak image to begin with. Walking through the streets of Vienna’s second, third, fourth and ninth districts, it is impossible to miss the numerous empty storefronts, some of them now covered in ugly graffiti tags. Boarded up, windows left uncleaned for years. Where craft businesses and shops used to thrive, all that can be found today is a filthy void. The fact that these locations are used again is thanks to a group of three young architects: Theresia Kohlmayr, Jonathan Lutter and Christian Knapp, who a few years ago started transforming old storefonts into hotel rooms.


schnittbogen entrepreneur

Michaela Hudecová-Königshofer founded

2011 project

schnittBogen, offene Werkstatt für Textil, Mode und Design schnittBogen, open workshop for textiles, fashion and design

best practice projects

target group

Unternehmer in den Bereichen Mode und Textil, Designer Fashion and textile entrepreneurs, designers Motivation

Neue Synergien ermöglichen Making new synergies possible schnittBogen U-Bahn Bogen 3–4 1060 Wien +43 676 719 5305 www.schnittbogen.at office@schnittbogen.at

Offene Werkstatt 108

Michaela HudecováKönigshofer


Michaela Hudecová-Königshofer öffnet ihre Atelierwerkstatt für Kreative. Zwischen Arbeitsplätzen, Maschinenpark und Laufsteg wird entworfen, genäht, experimentiert, präsentiert und viel genetzwerkt. Ein Sprungbrett für Talente. Ein Hub für Modemacher mit Potenzial.

1994 kam sie als 19-Jährige aus der Slowakei nach Österreich, lernte ihren Mann kennen und blieb. Nach einer kaufmännischen Ausbildung und dem Besuch der Modeschule Herbststraße ging sie lange zu Hause ihrer Leidenschaft nach, erst auf zwölf, dann auf 30 Quadratmetern. Sie war Anlaufstelle und Geheimtipp für Näharbeiten mit überschaubaren Stückzahlen. Der große Unterschied zu heute? „Während in mein Atelier zu Hause kaum fremde

Leute reinkamen, gehört das Kommen und Gehen neuer Gesichter hier zum Konzept.“ Der schnittBogen ist ein kreativer Hub. Ihr Mann steht hinter der Geschäftsidee, er hat 2011 seine Firma verkauft und ihr so zu Startkapital verholfen. Am Anfang sollte es mehr eine offene Werkstatt sein, erst mit den Umbauarbeiten zu einer luftigen Location erweiterte sich die Idee zum richtigen Coworking-Space. Die Zielgruppe: Absolventen der Modeschulen und andere Talente, die sich hier völlig flexibel einmieten können. Ihnen stehen nicht nur ein Arbeitsplatz und der Maschinenpark, sondern auch die Beratung und Unterstützung der Projektinitiatorin zur Verfügung. Hier im schnittBogen ergänze man sich sowieso ständig untereinander. „Zum Glück“, meint sie, „habe ich für meine Idee Unterstützungen bekommen. Meine Idee von einer offenen Atelierwerkstatt kam genau zum richtigen Zeitpunkt: Fünf Jahre vorher hätte man mich wahrscheinlich noch ausgelacht für dieses Konzept.“ Während sie erzählt, fällt zwischendurch ein Satz, den man im Modebereich, diesem eitlen Gewerbe, ganz selten hört. „Mir hat es nie etwas ausgemacht, Ideen von anderen zu realisieren.“ HudecováKönigs­hofer weiß sehr genau: Um ernst genommen zu werden, muss sie sich abgrenzen. „Deshalb betone ich auch, dass ich keine Designerin bin.“ Dafür ist sie eine umtriebige Vernetzerin, die sich ihr Konzept auf den Leib geschneidert hat. Was ihr nicht so in den Kram passt? Die Büroarbeit, die habe sie unterschätzt: „Ich sitze die Hälfte meiner Arbeitszeit am Computer: Organisation, Kundenkontakte, das braucht alles seine Zeit.“ Worüber sie viel lieber redet: die von der aws Kreativwirtschaft unterstützte

109

mode fashion

M

ichaela HudecováKönigshofer läuft in den beiden offenen Räumen ihrer Atelierwerkstatt schnittBogen zwischen Computer und Arbeitstisch hin und her. Zwischendurch bietet sie Kaffee und Kuchen an. Und nebenbei berät sie eine Schülerin, die ihren ersten eigenen Mantel entworfen hat und in der Atelierwerkstatt nähen möchte. Einige Meter weiter im offenen Coworking-Space verpasst Modedesigner Goran Bugaric an einem der acht Arbeitsplätze einem spitzenbesetzten Hochzeitskleid den letzten Schliff, Nicola Schuberth designt gegenüber an ihrem Laptop T-Shirt-Drucke. Zusammen kommt man am großen Besprechungstisch. Dort outet sich die Projektinitiatorin des schnittBogens gleich als „Maschinenfreak“. Das sieht man auch. Ein kleiner feiner Maschinenpark ist da im Atelier aufgestellt. Und selbstverständlich erzählt jede Maschine eine Geschichte: die Bügelstationen und die Fixierpresse, die zum professionellen Arbeiten unabdingbar seien, das Färbebecken, auf das sie besonders stolz ist, die Ledernähmaschine, mit der soeben eine Absolventin der Modeklasse ihre Diplomkollektion gefertigt hat. Und der Augenknopflochautomat, der sei eine echte Investition gewesen.


Idee und Vision des maßgeschneiderten und durchdachten Coworking-Spaces, der sich im Handumdrehen in einen erhöhten Laufsteg verwandeln lässt und Raum für heimische Modedesigner und ihre Produktionen schafft. Ob Fashionshow oder Ausstellung, Designen oder Schneidern, Informationsevent oder Austausch mit anderen Kreativen – erst durch die neuartige Gestaltung hat der Raum die Flexibilität bekommen, für die er heute bekannt ist.

Michaela HudecováKönigs­hofer invites creative people to her open studio work­ shop schnittBogen. Between workstations, machinery and catwalk, there is plenty of space to design, sew, experiment, present and network. schnittBogen is a springboard for DIY talents and a hub for fa­shion designers with potential.

best practice projects

Auch wenn sie manchmal erst um 23 Uhr die Tür hinter sich zumacht, betont sie: „Ich mag es, den Menschen zu zeigen, wie sie Dinge selber machen.“ Apropos Selbermachen: Sie selbst macht auch schon wieder Pläne: eine Produktionswerkstatt, aber erst in fünf Jahren.

DIALOG

Was ist Ihr unternehmerisches Motto?

Das schnittBogen-Prinzip: Gemeinsam sind wir besser und professio­ neller. Was raten Sie jedem Förder­ ansuchenden?

Mehr Zeit einzuplanen für Anträge und auch hinsichtlich der eigenen Timeline. Versucht man diese Zeiten einzukalkulieren, ist das sicher wahrheitsgemäßer. Es kommt bekanntermaßen alles immer ein bisschen anders als geplant. What is your company motto?

The schnittBogen principle: together we are better and more professional. What is your advice to applicants for funding?

To schedule more time for applications and in your one timeline. If you factor in this unexpected time, your schedule will definitely be closer to reality. As we know, things never turn out the way we expect.

Die Werkstatt in den U-Bahnbögen ist Atelier, Maschinenpark und Laufsteg zugleich This workshop in Vienna’s railway arches is studio, machine park and catwalk alike

110


open studio

It was in 1994, when she was only 19 years old, that she came to Austria from Slovakia, met her future husband and decided to stay. After completing business management training and attending the Herbststraße fashion school, she spent a long time following her passion at home: first in an area of only 12 m2, then she graduated to 30 m2. She was the person to go to and an insider’s tip for sewing commissions with a manageable number of items. What has changed the most as compared to those days? “Hardly any strangers came to my studio at home, whereas the coming and going of new faces is an integral part of our concept here.”

and support from the project initiator. At schnittBogen, people always help each other out. “Luckily,” she says, “I got supported. My idea of an open studio workshop came at exactly the right time. Five years sooner, people would have laughed at me for coming up with this concept.” And now she utters a sentence that is very rarely heard in the vain trade that is the fashion industry: “I’ve never minded realising other people’s ideas.” Hudecová-Königshofer knows perfectly well that to be taken seriously, she needs to be different. “That’s why I always emphasise the fact that I’m not a designer.” Instead, she is a very active networker who has tailored her concept to her own needs. What doesn’t suit her? The administrative work, that’s something she had underestimated. “I spend half of my working hours at the computer: organising, customer contacts, that all takes time.” What she much prefers talking about is the idea and vision of the custom-made and well-thought-out room that is the coworking space: in the blink of an eye, it can be transformed into an elevated catwalk. The project was funded by aws Kreativwirtschaft in an effort to create space for local fashion designers and their creations. Whether it is a fashion show or an exhibition, designing or creating, an informative event or just communication with other creative people, it is only since the room was restructured that it has gained the flexibility that it is now famous for. Even though there are days when she doesn’t lock the door behind her before 11pm, she emphasises that “I like showing people how they can do things themselves.” Speaking of doing things yourself: she, too, is making plans – for a new production facility, but only in five years’ time.

schnittBogen is a creative hub. Her husband is behind the business idea; he sold his own company in 2011 so as to be able to provide Hudecová-Königshofer with the start-up capital she needed. Initially, it was planned as more of an open workshop. It was only when renovations made it the spacious location it is today that the idea expanded to encompass a proper coworking space. The target group: fashion school graduates and other talented people who want a space they can rent flexibly. Here they are provided not only with a workspace and machinery but also with advice

111

mode fashion

M

ichaela HudecováKönigshofer is running back and forth in the two open rooms of her studio workshop schnittBogen between her computer and workbench, offering coffee and advising a student who wants to sew her first coat for herself. A few metres away, at one of the eight workstations in the open coworking space, fashion designer Goran Bugaric gives the finishing touch to a lace-trimmed wedding dress. Opposite him, Nicola Schuberth is designing t-shirt prints on her laptop. They all come together at the conference table, where schnittBogen’s founder immediately comes out a “machine freak”. You can tell. A small but choice array of machines is set up in the studio. And of course, every machine tells a story: the ironing stations and the fusing presses that are indispensible for professional fashion production, the dyeing machine that she’s particularly proud of, the leather sewing machine that a graduate just used to produce her final-year collection. And the automatic eyeletbuttonhole machine – that was a real investment.


best practice projects

kunst in der fremde

Galerie Krinzinger entrepreneur

Ursula Krinzinger founded

1971 project

Artist Residencies als experimentelles Netzwerken Experimental networking by means of artist residencies target group

Künstler, Kuratoren, Sammler, Institutionen und Museen Artists, curators, collectors, institutions and museums Motivation

Ich bin der Überzeugung, dass junge Kunst solche oasenhaften Möglichkeiten unbedingt braucht I am convinced that young art is in desparate need of oases like this Galerie Ursula Krinzinger Seilerstätte 16 1010 Wien +43 1 5133006 www.galerie-krinzinger.at galeriekrinzinger@chello.at

Ursula Krinzinger

2010 startet Ursula Krinzinger ein Experiment: Können junge Künstler aus urbanen Kulturen in ländlicher Abgeschiedenheit Talent und Energie ausschließlich auf Kunstprozesse konzentrieren, dass dadurch interdisziplinär wie interaktiv neue Kunst entsteht? Yes, they can – im Projekt AIR.

112


und Medienkünstler. „Zunächst war die künstlerische Gemeinschaft auf Österreich und Ungarn ausgerichtet, aber der Kreis hat sich internationalisiert und in den Disziplinen erweitert.“ Der innovatorische Charakter des Modells AIR Ungarn ist der eines Labors, dessen empirische Suche nach neuen Impulsen für den Kunstmarkt und für die Galerie Krinzinger um folgende Fragen kreist: Wie kreativ entwickelt sich das künstlerische und menschliche Miteinander an einem exponierten Ort, an dem kein Computer funktioniert? Können Künstler verschiedener Nationalitäten, Mentalitäten, Disziplinen in dieser abgelegenen Talentschmiede Neues schaffen, interdisziplinär arbeiten, zukünftige Künstlergemeinschaften begründen? Welche neuen Qualitäten kann die ungestörte Konzentration den Arbeiten und der künstlerischen Entwicklung geben?

Das Nirgendwo von Pet falva teilt nicht die Romantik mit Hódmez vásárhelykutasipuszta, hier denkt keiner oft an Piroschka. In die ländliche Enklave fährt weder Eisenbahn noch Bus. Das Ensemble besteht aus kleinen Wohngebäuden und Ateliers, die in einem Obstgarten samt Weinberg auf Sicht­ distanz verstreut sind. Computer funktionieren in der Solitude nicht. Das nächste Dorf ist fünf Kilometer entfernt. Jeweils zwei bis drei Künstler finden in der Abgeschiedenheit Platz zum Wohnen und Arbeiten, den sie zwischen zwei und sechs Monate nützen können. Für ihre Betreuung sind zwei lokale Partner zuständig. Die organisatorischen Arbeiten werden von der Galerie Krinzinger in Wien wahrgenommen. Sie beginnen mit der jurygestützten Auswahl der Kandidatinnen und Kandidaten auf Universitäten, Kunstschulen und Akademien, beinhalten Networking bei Sammlern, Kuratoren, Museen wie Medien. Regelmäßige Ausstellungen vor Ort, in eigenen und befreundeten Galerieräumen, Präsentation auf Kunstmessen, Herausgabe mehrsprachiger Kataloge sowie weiterführende Dokumentationen gehören zum effizienten Support der international tätigen Galerie.

„Nach drei Jahren kann ich überzeugt feststellen, dass das Experiment AIR Ungarn geglückt ist“, blickt Krinzinger zurück. István Csákány zeigte seine Skulpturen auf der dOCUMENTA (13). Steffi Alte qualifizierte sich für das MAK-Schindler-Stipendium in Los Angeles. Adi Matei präsentierte seinen Film im rumänischen Pavillon auf der Biennale 2013 in Venedig. Anja Ronacher hatte eine Ausstellung ihrer Fotoarbeiten im 21er Haus. In den CVs der Künstler hat die Teilnahme am AIR-Programm den Wert einer Ausstellung. Im nächsten Zyklus sollen sich in Pet mihályfa arrivierte mit jungen Künstlern zusammenfinden.

Das Experiment ist gewagt: Künstler aus Österreich sind in der westungarischen Enklave dazu verdammt, mit Artverwandten aus Ungarn, Deutschland, Frankreich, Bulgarien, Rumänien ohne unmittelbaren Kontakt zur Außenwelt zusammen zu leben und zu arbeiten. Sie gehören verschiedenen Disziplinen an, sind Zeichner, Maler, Bildhauer, Film-, Video-

„Ohne Förderung der aws Kreativwirtschaft hätten wir das Projekt AIR mit Sicherheit nicht ad acta gelegt“, so Krinzinger. „Wir wären mit dem Labor im Miniformat gestartet. In Folge hätten in drei Jahren nicht 21 Künstler aus sechs verschiedenen Ländern daran teilnehmen können. Der Galeriesupport wäre auf Sparflamme gelaufen. Auch die Begleitaktivitäten auf dem Kunstmarkt und mit Kunstnetzwerken hätten wir natürlich redimensio­nieren müssen. Die internationale Wahrnehmung der Residenten wäre entsprechend bescheidener ausgefallen. Der jetzige Erfolg rechtfertigt nicht nur Förderung und Investitionen, sondern ermutigt zu weiteren innovativen Schritten.“

113

kunstmarkt art market

Plötzlich sind AIRProgramme modern geworden“, konstatiert Ursula Krinzinger. Das Modell der Galeristin – AIR Ungarn – unterscheidet sich wesentlich von gängigen Schnittmustern. Es funktioniert wie ein Labor. Experimentell, international, interdisziplinär, interaktiv. Der innovative Fokus liegt auf der Entwicklung von Kunstprozessen, die in ländlicher Abgeschiedenheit ein interaktives Zusammenleben und interdisziplinäres Arbeiten von Zeichnern, Malern, Bildhauern, Film-, Video- und Multimediakünstlern bedingen. Das Experiment soll dem Kunstmarkt frische Impulse geben und das Galerie-Portfolio durch Arbeiten junger Künstler erneuern.


best practice projects

DIALOG

Was ist Ihr unternehmerisches Motto?

Nie aufgeben, tutto per l’arte! Was raten Sie jedem Förder­ ansuchenden?

Sich bestens auf die Jurypräsentation vorbereiten. Das erscheint mir sehr wichtig. What is your company motto?

Never give up: tutto per l’arte!

Der Test: Können urbane Künstler in der Abgeschiedenheit Ungarns kreativ sein? Die Antwort: Yes, they can

What is your advice to applicants for funding?

Be well prepared for the presentation in front of a jury. This seems particularly important to me.

It was a test: can urban artists be creative in seclusion? Well, yes, they can

114


Secluded art

In 2010, Ursula Krinzinger began an experiment: If young artists from different urban cultures are taken to an isolated rural location, can they focus their talents and energy so exclusively on artistic processes that new art can be created – both interdisciplinary and interactive? Yes, they can, and it’s called the AIR project.

AIR programmes have suddenly become fashionable”, states Ursula Krinzinger. The gallery owner’s model – AIR Hungary – is fundamentally different from established patterns. It works like a lab. Experimental, international, interdisciplinary, interactive. The innovative focus lies on the development of artistic processes, which involve graphic artists, painters, sculptors, film, video and multimedia artists living and working together on an interdisciplinary basis. The experiment is intended to give the art market fresh stimuli and to rejuvenate the gallery’s portfolio with young artists’ works. The seclusion of Pet falva is nowhere near as romantic as the Hódmez vásárhelykutasipuszta from literature. No train or bus stops in this rural enclave. The ensemble consists of small residential buildings and studios that are scattered in an orchard, with a vineyard in viewing distance. Computers don’t work in this solitude. The next village is five kilometres away. At any one time, two to three artists can find a place to live and to work in this seclusion for between two and six months. Two local partners look after them. Galerie Krinzinger in Vienna administers the organisational work. It includes the selection of candidates from universities, art schools and academies by a jury, and networking among collectors, curators, museums and the media. Regular exhibitions on-site, in their own and associated galleries, exposure at art fairs, publication of multilingual catalogues and further documentation are all part of the efficient support provided by this internationally active gallery. The experiment is daring: artists from Austria are forced to live and work together with their counterparts

The innovative character of the AIR Hungary model resembles a lab whose empirical search for new stimuli for the art market and for Galerie Krinzinger revolves around the following questions: How much creativity will arise from artistic and human cooperation in an exposed location without computers? Can artists from different nationalities, mentalities and disciplines create something new, work in an interdisciplinary way and establish future artist communities in this secluded talent pool? What can undisturbed focus do for someone’s work and artistic development? “After three years, I can say with conviction that the AIR Hungary experiment has been successful”, Krinzinger says in retrospect. István Csákány showed his sculptures at the dOCUMENTA (13). Steffi Alte qualified for the MAK-Schindler Scholarship Programme in Los Angeles. Adi Matei presented his film in the Romanian pavilion at the 2013 Vienna Biennale. Anja Ronacher’s photographic work was exhibited in Vienna’s 21er Haus. In the artists’ CVs, their participation in the AIR programme has the same status as an exhibition. In the next cycle, established artists will gather with their young colleagues in Petömihályfa. “Without the funding from aws Kreativwirtschaft, we wouldn’t have shelved the AIR Hungary project”, says Krinzinger. “We would have started with a mini format of the lab. In that case, 21 artists from six different countries wouldn’t have been able to take part in the past three years. The gallery’s support would have been reduced to the bare minimum. We would also have had to reduce accompanying activities on the art market and with art networks. Then the international recognition of the resident artists would have been much more modest, too. The project’s success doesn’t only justify the funding and investments, but also encourages us to take further steps of innovation.”

115

kunstmarkt art market

‘‘

from Hungary, Germany, France, Bulgaria and Romania in a West-Hungarian enclave without direct contact to the outside world. They come from a variety of disciplines: they are graphic artists, painters, sculptors; film, video and media artists. “Initially, our artistic community was aimed at Austria and Hungary, but the group has become more international and the number of disciplines has increased.”


Michael Lanner (l.), Moriz Piffl

gebrüder stitch entrepreneurs

Michael Lanner Moriz Piffl founded

2010

best practice projects

project

Gebrüder Stitch – die Organic Mass-Jeans-Schneider The Stitch Brothers – Organic Tailor-Made Jeans target group

Jeansträger Wearers of jeans Motivation

Hochwasserhosen und Maurerdekolleté sind so alt wie die Jeans selbst: Die Gebrüder Stitch haben es sich zum Ziel gesetzt, das widerspenstige Denim-Blau gefügig zu machen, um es ihren Kunden auf den Leib zu schneidern. Ein nachhaltiges Produkt, das passgenau sitzt Trousers at half-mast and plumber’s cracks are as old as jeans proper. The Stitch Brothers are determined to bring the stubborn denim blue to reel in order to tailor it perfectly to their customers’ bodies. They have created a sustainable product that fits exactly Gebrüder Stitch TM eU Hosenlabor der Gebrüder Stitch, Mariahilfer Straße 101, 3. Hof links 1060 Wien +43 680 1449385 www.gebruederstitch.com moriz@gebruederstitch.com

jeans MaSS statt Masse 116


D

ie Geschichte ist in Wien mittlerweile stadtbekannt: Da treffen sich zwei junge Werber auf ein Bier und beschließen am selben Abend, ihre Agenturen zu verlassen und mit nachhaltig produzierten, maßgeschneiderten Jeans durchzustarten. „Ich glaube, wenn ich damals gesagt hätte, ich will einen Aquarellkurs machen anstatt eines Nähkurses, die Reaktionen wären die gleichen gewesen. Bua, du spinnst“, erzählt Moriz Piffl von den Gebrüdern Stitch. Er sitzt auf einer Vintage-Couch im eigenen Atelier – dem „Hosenlabor“ in der Nähe der Mariahilfer Straße. Ein hipper Laden, vollgestopft mit Nähmaschinen, Kleiderständern, einer Kaffeemaschine, Zuschneidetischen und einem Käfig mit zwei Wellensittichen – das sind die „Gebrüder Sittich“. Doch alles der Reihe nach: Vier Jahre ist es her, seit Moriz Piffl und sein Kollege Michael Lanner die Jeans-Idee an einem Abend geboren haben. Beide sind zu diesem Zeitpunkt nicht einmal die besten Freunde, haben aber eine ähnliche Lebensgeschichte. Zehn Jahre Erfahrung im Marketing, eine eigene Agentur und die Nase voll davon. Ihre Jeans, beschließen sie, sollen nachhaltig sein und zu hundert Prozent in Österreich produziert werden. Die Idee löst eine kleine Revolution im Land aus und findet auch international Anerkennung. Aus dem beliebten, aber durchaus auch verrufenen Massenprodukt Jeanshose wird plötzlich Maßware. Die noch dazu nachhaltig produziert wird. Kein Billiglohnarbeiter wird dafür ausgebeutet, die Umwelt nicht durch schwere Chemikalien verunreinigt. Die Nähmaschinen stehen in Wien, ebenso wie die Waschmaschinen. Die mechanischen Effekte auf den Hosen entstehen durch Kabelbinder, Schmirgelpapier und Etiketten-Tacker. Gebleicht wird noch mit Kalium-Permanganat und mit Hypochlorid, demnächst werden diese Substanzen aber durch einen eigens mit einem Wiener Chemiker entwickelten nachhaltigen Alternativprozess ersetzt. Die Stoffe sind GOTS-zertifiziert und werden direkt im „Hosenlabor“ verarbeitet. Damit bleibt auch die Wertschöpfung im Land.

„Hätten wir damals gewusst, wie komplex das ist, wir hätten es niemals gemacht“, sagt Piffl und meint das völlig ernst. Fast naiv gehen die zwei an die Vorbereitungen. Versuchen, in einem halben Jahr alles über Jeans zu lernen, besuchen einen Nähkurs, reisen in Textilfabriken und wissen doch am Ende, so sagen sie heute, über die Jeansproduktion noch immer nicht genug. „An viele Aspekte, etwa die Produktvisualisierung, die Terminverwaltung, die Kundendatenbank haben wir einfach nicht gedacht“, sagt Piffl. Mode zu produzieren ist eben ein beinhartes Geschäft. Bis heute, sagt Piffl, seien Förderungen daher für sie wichtig. Dabei hat die von der aws Kreativwirtschaft kommende Unterstützung besondere Bedeutung: „Ohne diese Hilfe, die wir ja auch schon am Anfang bekommen haben, würde es uns nicht geben oder zumindest nicht in der Form“, sagt Piffl. Damit konnten sie in Ruhe ihr Konzept entwickeln und Produktions- und Designprozesse für die Jeans festlegen. Hinzu kommt der Gegenwind, der ihnen sowohl aus der Familie als auch von Bekannten und der Branche entgegenschlägt. Niemand will an die ÖkoJeans nach Maß glauben, man tut sie als Schnaps­ idee, als Hirngespinst ab. Dass sie damals nicht aufgegeben hätten, liege am „Sturkopf“, den beide haben. Sie entwerfen besagtes Logo, nennen sich „Gebrüder“ zu Ehren der alten Handwerksberufe, wählen knallige Farben, zeigen sich jung, unkompliziert und mit einer „gewissen Scheißdrauf-Mentalität“. Ihre Werbesprüche wie „Denim Dich“ gehen leicht ins Ohr. Zur Eröffnungsparty im Mai 2010 drängen sich die Leute auf der Straße. Mittlerweile haben die beiden acht Mitarbeiter. Es gibt die Jeans „Schneidersitz“, „Sonntagszwirn“ und die „Velo-Stitch“ für Radfahrer zu kaufen. Jede Jeans wird angepasst, die Kunden dürfen nicht nur beim Stoff, sondern auch bei der Waschung, der Nahtfarbe, der Verzierung mitreden. Hinzu kommen Accessoires wie Gürtel, Knöpfe und Shirts. Und das Pop-up-Café „Vollpension“, in dem Omas ihre hausgemachten Mehlspeisen verkaufen.

117

mode fashion

Zwei Marketingprofis beschließen über Nacht, ihre Agenturen zu verlassen und ab sofort ökofaire Jeans zu nähen. Ihre Firmenphilosophie: Maßware statt Massenprodukt. Mit handgefertigten Hosen revo­lu­tionieren die Gebrüder Stitch eine der konsum­orientiertesten Sparten der Mode.


Jeans: quality BEATS quantity

best practice projects

Two marketing professionals decide one night to leave their agencies and sew eco-fair jeans instead. Their company philosophy: custommade rather than mass-produced. With their handmade trousers the Gebrüder Stitch have re­volutionised one of the most consumptionoriented realms of fashion.

T

he story is now well-known in Vienna: two young promoters meet for a beer and decide on the same evening to leave their agencies and make a new start with sustainably produced, custom-made jeans. “I think if I’d said back then that I wanted to take a watercolour class instead of a sewing class, people’s reactions would have been the same: man, you’re crazy!” says Moriz Piffl, one of the Gebrüder Stitch, the Stitch Brothers. He is sitting on a vintage sofa in their studio – the “trouser lab” near Vienna’s Mariahilfer Straße. A cool shop, stuffed to the brim with sewing machines, clothes racks, a coffee machine, cutting tables, and two budgies in a cage – the “Gebrüder Sittich” (“Sittich” being the German for parakeet). But let’s start from the beginning. Four years have gone by since the evening when Moriz Piffl and his colleague Michael Lanner gave birth to their jeans idea. At that point, they weren’t even the best of friends, but they did have a similar life story. Ten years’ experience in marketing, each with their own agency, and both had it up to here with it all. Their jeans, they decided, should be sustainable and produced entirely in Austria. The idea started a mini nationwide revolution and even found recognition abroad. The well-loved – but also criticised – mass product that is jeans was suddenly turned into a custom-made article. And what’s more, it’s produced organicly: no low-wage workers are exploited, and the environment isn’t polluted with toxic chemicals. The sewing machines are located in Vienna, as are the washing machines. The mechanical effects on the trousers are created with zip ties, sandpaper and tag

guns. To bleach the jeans, potassium permanganate and hypochlorite are used at the moment, but soon these substances will be replaced by a sustainable, alternative process that has been specially developed by a Viennese chemist. The fabrics are GOTS certified and transformed into jeans in the Stitch Brothers’ “trouser lab” in Vienna. That means that the value added also remains in Austria. Thinking back to the company’s beginnings, Piffl admits in all honesty that, “If we had known back then how complicated all this is, we wouldn’t have done it.” The way the pair tackled the preparation stage was almost naïve. Trying to learn everything there is to know about jeans in half a year, doing a sewing course, travelling to textile factories and yet, at the end of it all, they still didn’t know enough, they now confess. “There are several aspects, like product visualisation, timetabling, the customer database, that we didn’t even think about”, says Piffl. Well, the fashion industry is a tough business. This is why, according to Piffl, they still rely on funding. The support from aws Kreativwirtschaft was particularly significant: “Without the assistance that we were given right at the beginning, we simply wouldn’t exist – or at least not the way we do today”, he says. It took the pressure off when they were developing their business plan and defining the production and design processes for their jeans. Added to that, there was the headwind they had to face not only from their family and acquain­tances, but also from the sector itself. No one was prepared to believe that custom-made eco-jeans could work,

118


DIALOG

Was ist Ihr unternehmerisches Motto?

„Denim Dich“ bitte anständig! Was raten Sie jedem Förder­ ansuchenden?

Informier dich gut! What is your company motto?

„Denim Dich“! That is, behave yourself with denim! What is your advice to applicants for funding?

Die Denims sind GOTSzertifiziert und werden direkt im „Hosenlabor“ verarbeitet The denims are GOTS-certified and manufactured directly at the “trouser lab”

dismissing it as a crackpot idea, a pipe dream. That they didn’t give up straightaway is down to their pig-headedness, a characteristic they both share, as they admit. So they designed a logo, called themselves “brothers” in honour of the old skilled trades, chose loud colours, and proved that they are young, uncomplicated and have a “certain sod-it mentality”. Their advertising slogans like “Denim Dich” (a play on the German for “behave yourself”) are very catchy. At their opening party in May 2010, people queued up on the street to get in. Meanwhile, they run a company with eight employees. The jeans Schneidersitz (“cross-legged”), Sonntagszwirn (“Sunday best”) and Velo-Stitch for cyclists are all on sale. Each pair of jeans is customised; customers can have a say about the fabric but also about the wash, the colour of the stitching and any trimming. What’s more, they also have accessories like belts, buttons and tops, and even a pop-up café called Vollpension (again a pun on the German for “full board” – “pension” in both mea­nings of the word), where grannies sell home­made cakes.

119

mode fashion

Get good advisers!


best practice projects

mode von morgen utope entrepreneur

Wolfgang Langeder founded

2012 project

Utope – Intelligente Mode der Zukunft Utope – Intelligent Fashion for the Future target group

Urban Wear & Sportswear für modische Männer und Sportbekleidungsfirmen Urban wear and sportswear for fashionable men and sportswear companies Motivation

Jetzt das tun, was morgen sein wird Doing tomorrow’s stuff today Wolfgang Langeder Wiesenweg 5 4209 Engerwitzdorf +43 699 12578542 www.utope.eu utope@utope.eu

120


Es klingt ein wenig wie Raumschiff Enterprise, aber: Ich will neue Modewelten entdecken, Neugierde wecken. Das ist mir das Allerwichtigste.“ Wolfgang Langeder sitzt in seinem Büro in Engerwitzdorf bei Linz. Im selbstgeschneiderten Outfit, die Tom-Ford-Brille auf der Nase, die Packung Benson & Hedges auf dem Tisch. Vor dem Fenster ein Wiesenhügel, Rapsfelder und Wald. Hier, vom ersten Stock seines Elternhauses aus, steuert Langeder die Geschicke von Utope. „Bei Utope geht es um Utopien in der Kleidungsindustrie. Um Mode, die es jetzt noch nicht gibt, um Hightech zum Anziehen.“ Wolfgang Langeder kommt aus der Modewelt. Schneidereiausbildung am Kolleg, Geschichtsstudium mit einer Diplomarbeit über Königsgewänder, Assistenz bei Edwina Hörl, Designberatung bei Urban Tool, Experimente mit Textilkünstlerin Lies Bielowski und schließlich das eigene Modelabel Flor de Illusion. „Halbjährlich hübsche Sachen machen, das ist super, aber mir hat etwas gefehlt.“ Seit 2003 beschäftigt er sich mit „wearable electronics“, tragbarer Elektronik. „Hier gibt es viel Möglichkeit für Innovation, sogar in der Mode. Die hat es nötig, dass etwas Neues kommt.“ Jetzt ist es da: Langeders Radjacke Sporty Supaheroe Jacket 01. Es soll das erste Produkt aus dem Hause Utope werden. Der sportliche Superheld hängt im Nebenraum, in Langeders Atelier. Auf einer Puppe neben einer Kleiderstange mit der aktuellen Kollektion. Vor der nackten, weißen Wand, an die der Entwurf des elektronischen Prototyps gepinnt ist – einem textilen Rorschachtest gleich, verziert mit dehnbaren

Leiterplatten und LEDs, umgeben von Fotos, Zeichnungen und Michael-Jackson-Bildern. Behutsam nimmt Langeder die beige Jacke mit dem graudurchscheinenden Stoff auf der Brust, den Armen und am Rücken in die Hand. „Hochwertige Baumwolle aus der Schweiz.“ Er löst die Innenjacke und kleine Stoffpölster heraus. Darin steckt die Technologie. Eine kreditkartengroße Batterie angeschlossen, pulsieren auf Knopfdruck kleine Lichter. Langsam. Weiß und rot. „Meine Inspiration sind Pflanzen, Tiefseetiere oder Quallen. Die sind ein Irrsinn. Hauchzart. Und sie leuchten wie meine Jacke.“ Langeder bewegt die Pölsterchen, und das Licht pulsiert schneller. „Technologie ist etwas extrem Intellektuelles, womit wir arbeiten.“ Spricht Langeder von „wir“, meint er sein Entwicklerteam. „Meine vier Herren“, nennt er die Techniker vom Fraunhofer-Institut in Berlin. 2009 lernt er sie im Rahmen eines Ars-Electronica-Kongresses in Linz beim Rauchen auf der Straße kennen. Kurz danach sind sie ein Team. „Der größte Meilenstein war es, diesen Partner zu finden“, erinnert er sich. Schnell war klar, dass er für seine Ideen Geld benötigte. Viel Geld. Er nutzte die Innovationsförderung der aws Kreativwirtschaft. Seit 2012 läuft die Unterstützung für die Marktanalyse, Entwicklung und Herstellung. Allein die Kosten für die Technologieentwicklung von Utope liegen in den nächsten drei Jahren bei rund 250.000 Euro. Die Bestätigung durch die aws führt auch zu einem neuen unternehmerischen Selbstbild: „Seit wir mit dem Projekt begonnen haben, bin ich bei Fraunhofer ein Industriekunde und habe Tür und Tor offen. Diese Forschungsergebnisse sind die substanzielle Basis.“

121

mode fashion

Ausgerechnet im ländlichen Engerwitzdorf kreiert Wolfgang Langeder Kleidungsutopien für Männer. Fernab der Großstadt stößt er in seinem Labor in die Welt der Urban Wear vor, verknüpft Kleidung mit neuester Technologie, gestaltet sie futuristisch und intelligent. Sein erster Clou: die leuchtende Rad­jacke Sporty Supaheroe Jacket 01.


best practice projects

Seine Firma richtet sich an modebewusste Männer: Urban Wear ist das Schlagwort. „Ich mische Männermode mit Sportswear für Menschen, die mit dem Rad ins Büro fahren und eine Jacke anziehen, die auch bei einem Termin funktioniert.“ Seine bestehende Kollektion erweitert Langeder Schritt für Schritt mit technologiegespickten Kreationen wie dem elektronisch diebstahlgesicherten Rucksack. Oder er nutzt die Oberflächen von Hose, Hemd und T-Shirt als Display. All das positioniert er im High­end-Bereich. 1.500 Euro soll eine Sporty Supaheroe kosten.

DIALOG

Was ist Ihr unternehmerisches Motto?

Aus Utopien Realität werden zu lassen und damit neue Horizonte zu eröffnen. Was raten Sie jedem Förder­ ansuchenden?

Sich die Zeit zu nehmen, die Idee gut zu durchdenken und sie entsprechend in Worte zu fassen. Da schafft man sich einen Grundstock, den man nicht nur für Förderanträge braucht. Und: Nicht aufgeben, wenn man von seiner Sache überzeugt ist!

Damit es soweit kommt, entwickelt Langeder das Produkt ständig weiter. Sein Team trifft er alle zwei Monate für zwei bis drei Tage, meist in Berlin, manchmal im Salzkammergut. Langeders Aufgabe sind Design, Marketing und PR. „Maximal ein Drittel meiner Zeit geht in das Design. Der Rest ist Kommunikation, Strategie, Research.“ Sein Team kümmert sich um die Technik. Schließlich will der Grundstein für Utope gut gelegt sein: vorerst in Europa und Japan. Später in Südkorea, China, Amerika. Damit in fünf Jahren der Onlineshop, ein Laden in London und einer in Tokio steht und UtopeJacken bei Adidas und Nike hängen. Apropos futuristisch: Was danach kommt? „Ich habe einen Schutz­anzug im Kopf, eine zweite Haut, die mit mir verschmilzt, mich schützt, mich unsichtbar machen kann. Die die Farbe verändert oder Bilder und Videos abspielt. Ein anziehbares Smartphone.“

What is your company motto?

Turning utopias into reality and thereby widening our horizons. What is your advice to applicants for funding?

Take your time to think your idea through and to put it in words. This is when you create a basis you’ll be able to use way beyond your applications for funding. Also, never give up when you believe in something.

122

Of all places, it’s in the rural town of Engerwitzdorf that Wolfgang Langeder creates his clothing utopias for men. In his lab far from the city, he explores the world of urban wear, combining clothing with the newest technology, designing futuristic and intelligent fashion. His first big idea: the luminous cycling jacket Sporty Supaheroe Jacket 01.

Wolfgang Langeder will neue Modewelten entdecken und die Neugierde der Menschen wecken Wolfgang Langeder wants to discover new realms of fashion and stimulate people’s curiosity


The fashion of tomorrow

Wolfgang Langeder comes from the world of fashion. His career includes a course in tailoring at college, a history degree with a dissertation about kings’ clothing, being an assistant to Edwina Hörl and a design consultant at Urban Tool, experimenting with textile artist Lies Bielowski and finally his own fashion label Flor de Illusion. “Making beautiful things every six months is great, but I felt like something was missing.” Since 2003 he has been working on wearable electronics. “In this area there really is the potential for innovation, even in fashion, which really needs something new.” That something has now arrived: Langeder’s cycling jacket Sporty Supaheroe Jacket 01. It will be the Utope label’s first product. For now, the sporty superhero is hanging in the next room, Lang­ eder’s studio, on a tailor’s dummy next to the clothes rail with the current collection, in front of the naked white wall that the design for the electronic prototype is pinned to – like a textile Rorschach test, adorned with stretchy circuit boards and LEDs, surrounded by photos, drawings and images of Michael Jackson. Carefully, Langeder picks up the beige jacket with sheer grey fabric on the chest, sleeves and back. “High quality Swiss cotton”, he says and takes out the inner jacket and small fabric cushions. It’s here that the technology is hidden. Attached to a creditcard-sized battery, little lights pulsate at the touch of a button. Slowly. Red and white. “My inspiration comes from plants, deep-sea creatures and jellyfish. They’re crazy, extremely delicate, and they light up like my jacket.” As Langeder moves the little cushions the light pulsates more quickly. “Technology is an

extremely intellectual thing that we work with.” When Langeder says “we”, he means his team of developers. “My four men” is what he calls the engineers from the Fraunhofer-Institut in Berlin. He met them in 2009 at the Ars Electronica Festival in Linz. Shortly afterwards, they became a team. “The biggest milestone was finding these partners”, he remembers. Soon it became clear that he needed money for his ideas. Lots of money. Since 2012, he has been using the innovation funding from aws Kreativwirtschaft for market analysis, development and production. The costs for the technological development of Utope in the next three years alone will be some 250,000 euros. The endorsement by aws Kreativwirtschaft has led to a new entrepreneurial self-perception. “Since the project started, the doors at Fraunhofer’s have been open to me. Their research findings are the substantial basis for my company.” A company that is aimed at fashion-conscious men: “urban wear” is the buzz-word. “I mix men’s fashion with sportswear for people who travel to the office by bike in a jacket they should also be able to wear in a meeting.” Langeder is extending his existing collection step by step, with creations that are peppered with technology, like the electronically theft-proof rucksack. In some cases, he uses the surfaces of trousers, shirts and t-shirts as displays. All of these are high-end products. 1,500 euros will be the going price for a Sporty Supaheroe jacket. To get there, Langeder is constantly refining the product. He meets up with his team for two to three days every other month, usually in Berlin, sometimes in the Salzkammergut. Langeder’s tasks are design, marketing and PR. “A maximum of a third of my time goes into the design. The rest is communication, strategy, research.” His team deals with the technology. After all, the foundation for Utope should be well laid. For now, the focus is on Europe and Japan, later South Korea, China, the US. In five years’ time, the online shop will be up and running, as will one shop in London and one in Tokyo, and Utope jackets will be hanging in adidas and Nike shops. And, speaking of things of the future – what then? “I have an idea for a protective suit, a second skin that merges with me, and can make me invisible. One that can change colour or play videos. A wearable smartphone.“

123

mode fashion

‘‘

I know it sounds like Star Trek, but I want to discover new worlds of fashion and excite people’s curiosity. That’s the most important thing to me.” Wolfgang Lang­eder is sitting in his office in Engerwitzdorf near Linz, in his hand-tailored outfit, with a pair of Tom Ford glasses on his nose and a pack of Benson & Hedges cigarettes on his desk. Out the window there are a hilly meadow, rape crops and the woods. Here, from the first floor of his parents’ house, Langeder controls the fate of Utope. “Utope is about utopias in the clothing industry. It’s about fashion that doesn’t exist yet, about wearable high tech.”


knall.bunt entrepreneurs

Karin Gollowitsch Erika Wilfling-Weberhofer founded

2011 project

knall.bunt – Mode für Menschen mit Behinderung knall.bunt – Fashion for People with Disabilities target group

Menschen mit körperlicher Einschränkung und deren Angehörige People with physical handicaps and their loved ones

best practice projects

Motivation

Mode für Menschen mit Behinderung Fashion for people with disabilities KB knall.bunt OG Grüne Gasse 35/4 8020 Graz +43 699 12476768 www.knallbunt.co.at office@knallbunt.co.at

Rock and Roll 124

Erika Wilfling-Weberhofer (l.), Karin Gollowitsch


Röcke für Rollstuhl­fahrer­innen? Darauf hat der Markt gewartet. Erika Wilfling-Weber­hofer und Karin Gollo­witsch gehen innovative Wege und kre­ieren Mode für Menschen mit Behin­derung. Röcke, Hosen und Kleider, die man trotz Rollstuhl an­ziehen kann – mit mutigen Farben und hippen Schnitten.

D

ie Idee für knall.bunt wurde geboren. Buchstäblich. Die Tochter von Erika Wilfling-Weberhofer war es, die den Impuls für die Firma gab. Valentina wollte einen Rock haben. Und ein Kleid. Und ein Dirndl. In den Modeläden waren allerdings keine passenden Stücke zu finden. Der Grund: Die junge Dame sitzt im Rollstuhl. „An rollstuhltaugliche Mode für Menschen mit Handicap hat offenbar niemand gedacht. Für meine Tochter war das eine Tragödie“, erzählt Erika Wilfling-Weberhofer. Also packte sie das Problem an und kre­ierte mit ihrer Freundin Karin Gollowitsch für Valentina einen Rock. Die Entwicklung von der Idee bis zu den Prototypen war allerdings mit einigen Hürden verbunden. „Erst durch die finanzielle Hilfe der aws Kreativwirtschaft konnten wir uns voll auf den Aufbau der Marke konzentrieren“, sagt Erika Wilfling-Weberhofer. Mit der Unterstützung konnte zuallererst eine professionelle Schneiderin engagiert werden. „Sie war nötig, um eine Schnittmappe zu erstellen. Nur mit diesen Prototypen konnte man in Serienherstellung gehen.“ Eine Menge anderer Dinge musste noch finanziert werden, etwa Auftritte bei Messen. „Allein die Messestandgebühren und Ausstattungen wären ohne die aws Kreativwirtschaft nicht bezahlbar gewesen.“ Erst damit entwickelten sich erste Kontakte, die sich aus den Messebesuchen ergaben. Diese sind heute noch hilfreich für den weiteren Weg. Verkaufsgespräche mit interessierten Firmen sind bereits am Laufen. „Das Ziel ist, keine Einzelstücke wie in einer Schneiderei anzufertigen, sondern in Serienproduktion zu gehen.“

Den Rolli-Rock von knall.bunt kann man Rollstuhlfahrerinnen leicht überziehen, bequem ist er darüber hinaus auch. Weil er aus Baumwolljersey und daher dehnbar ist und weil er so aussieht, wie sich das junge Mädchen vorstellen: lässig, fröhlich und bunt. „Funktion und Ästhetik schließen sich nicht aus“, sagt Erika Wilfling-Weberhofer. „So etwas will ich auch“, meinte Valentinas jüngere, gesunde Schwester Lorena. Weitere Modelle entstanden kurz darauf, und eine eigene Modelinie aus Graz war damit ins Leben gerufen. Die kunterbunten Kleidungsstücke sind Verwandlungskünstler: Man kann sie zum Beispiel wenden. Eine Seite ist frecher gestaltet, eine klassischer. Und durch einen einfachen Handgriff lässt sich die Innenseite nach außen kehren. Mit einer Klammer kann man auch aus einem Rock ein Kleid machen und aus einer Hose einen Overall. Auch Hosen und Shirts mit bunten Aufdrucken machen die Welt knall.bunter. Bei den Hosen gibt es zusätzliche Versionen mit Zipp unten bei den Hosenröhren, so können sie weiter gemacht werden, wenn Schienen an den Beinen das Anziehen schwieriger machen. Wo das Unternehmen in zehn Jahren stehen soll? „Wir wollen in Serie produzieren. Und wir wollen in ganz Österreich mit Geschäften vertreten sein. In der Grazer Innenstadt soll es einen knall. bunt-Flagshipstore geben, in dem sich alle treffen – Menschen mit und ohne Behinderung.“

Modisch. Klar, das muss der Rock schon sein, aber auch praktisch und leicht anzuziehen. Und mit Sinn versehen: Junge Menschen mit Behinderung sollten nicht noch zusätzlich durch die

125

mode fashion

Kleidung beeinträchtigt werden. So haben die beiden Gründerinnen die Philosophie ihres Unternehmens definiert.


DIALOG

Was ist Ihr unternehmerisches Motto?

knall.bunt knallt! Was raten Sie jedem Förder­ ansuchenden?

Sich drüber trauen! Man muss einfach nur zu Papier bringen, was man ohnehin über seine Firma weiß. What is your company motto?

best practice projects

knall.bunt kicks butt! What is your advice to applicants for funding?

Be brave! All you have to do is put to paper what you already know about your company.

Skirts for wheelchair users? That’s what the market has been waiting for. Erika Wilfling-­Weber­ hofer and Karin Gollo­witsch are breaking the mould creating innovative fashion for people with disabilities. These skirts, trousers and dresses can be worn by people in wheelchairs – and they also have a cool cut and bright colours.

Die bunten Kleider sind Verwandlungskünstler. Was sie eint: Alle Designs sind für Kinder mit Handicaps gefertigt These colourful dresses are quick-change artists. All of them were designed for children with handicaps

126


T

he idea for knall.bunt was born – quite literally. Erika Wilfling-Weberhofer’s daughter was the one who provided the incentive for the company. Valentina wanted a skirt. And a dress. And a dirndl. But there weren’t any appropriate items in the shops. Why not? Because this young lady sits in a wheelchair. “Obviously, nobody had ever thought about making clothes for people with disabilities – clothes that also work if you’re in a wheelchair. For my daughter, it was a tragedy”, explains Erika Wilfling-Weberhofer. So she tackled the problem herself and created a skirt for Valentina with her friend Karin Gollowitsch. The evolution from the idea to the prototypes met with a few obstacles, though. “It was only with the financial help from aws Kreativwirtschaft that we could fully concentrate on brand development”, says Erika Wilfling-Weberhofer. To start with, the funding enabled them to take on a professional dressmaker. “She was essential for making a sewing pattern. It was only once we had the prototypes that we could start batch production.”

Of course, skirts must be fashionable, but they also need to be practical. After all, young people with disabilities shouldn’t be even further impaired by their clothing. That’s the founders’ company philosophy. It is easy for wheelchair users to slip knall.bunt’s “Rolli-Rock” skirt on. And it is comfortable, too, because it is made from a stretch fabric – cotton jersey. What’s more, it looks the way girls want it to look: casual, cheerful and bright. “Function and aesthetics aren’t mutually exclusive”, says Erika WilflingWeberhofer. “I want one, too!”, says Valentina’s younger, healthy sister, Lorena. Other styles were developed, and a new clothing line was born in Graz. The multi-coloured clothes are also quick-change artists: each item has two different appearances, for example. One side is more bold, the other more classic. With a simple flick of the wrist, you can turn it inside out. You can also turn a skirt into a dress and a pair of trousers into dungarees, simply by using a clip. Trousers and tops with bright prints also make the world brighter. There are versions of trousers that have zips on the legs, making it possible to widen them in case leg braces make it difficult to put trousers on.

A bunch of other things remained to be financed: a professional website, flyers and appearances at fairs. “We couldn’t have paid the fees for the exhibition stand and the equipment without aws Kreativwirtschaft.” It was only as a result of visiting these fairs that the company made its first contacts. And these contacts are still helpful for the brand’s future, even today. Sales talks with interested companies are underway. “Our aim is not to make one-offs like a tailor, but to start batch production.”

Where will the company be in ten years? “We intend to batch-produce our prototypes. We want to have our own shops all over Austria. And in Graz city centre, there will be a knall.bunt flagship store, where everyone can come together – people with and without disabilities.”

127

mode fashion

Fashion without borders


best practice projects

neu land

Christof Isopp

Es ist der Blick über den Dorf-Tellerrand: Durch das Projekt „Zukunftsorte braucht das Land“ holen sich Gemeinden Input aus der Kreativwirtschaft. Und diese entdeckt die ländlichen Kommunen als Arbeitsfeld mit neuen Herausforderungen.

128


Zukunftsorte holen sich neue Sichtweisen, die in der Zusammenarbeit mit Kreativen entstehen

zukunftsorte braucht das land

E

entrepreneurs

Roland Gruber Christof Isopp Martin Lengauer founded

2012 project

Zukunftsorte braucht das Land The Country(side) needs places with a future target group

Kreativwirtschaft und ländliche Kommunen The creative industries and rural municipalities

igentlich ist es ganz einfach: Das Projekt „Zukunftsorte braucht das Land“ treibt den Austausch zwischen Unternehmen der Kreativwirtschaft und ländlichen Gemeinden voran. Ziel des Projektes ist es, aufzuzeigen, wie Kooperationen zwischen Kommunen und der Kreativwirtschaft im Detail funktionieren und die Lebensqualität der Bürger nachhaltig verbessern.

Ganz so einfach ist es dann doch nicht: Denn das „Es-war-schon-immer-so“ der Gemeindeverantwortlichen ist mitunter Motivation hart. Dafür braucht es gute KommunikaKreative Impulse im ländlichen toren wie die des Teams von „ZukunftsRaum orte braucht das Land“. „Ja, es ist ÜberCreative impulses in rural areas zeugungsarbeit notwendig, bis KommuProjekt Landing OG nen den Benefit solcher Kooperationen Messerschmidtgasse 30/7 mit der Kreativwirtschaft erkennen“, 1180 Wien erzählen die Ideengeber Chris­tof Isopp, +43 664 5121535 www.zukunftsorte.at Roland Gruber und Martin Lengauer. buero@zukunftsorte.at „Umgekehrt soll der Kreativwirtschaft ganz klar vermittelt werden, dass auch ländliche Gemeinden ein herausforderndes und attraktives Betätigungsfeld sind.“ „Die Bürgermeister wollten neue Ideen bekommen, für die der Blick ins Nachbardorf nicht reicht“, erzählt Isopp von den Anfängen. „Ob Grafiker, Fotograf, Designer, Künstler oder Architekt – es geht um den zusätzlichen Input der Kreativwirtschaft, der neue Perspektiven eröffnet.“ Gute Beispiele für den evidenten Erfolg des „Zukunftsorte-Lobbyings“ gibt es seitdem viele – wie etwa die Initiativen „Dorfschreiber“,

129

„Creatives in Residence“, „(9+9)x9“ und das „Kommunalkonsulat“. „Mit Hilfe der aws Kreativwirtschaft ist es uns möglich, Best-Practice-Beispiele vor den Vorhang zu holen, die unsere Ausgangsthese bestätigen, wonach Kreativwirtschaft die Lebensqualität in Kommunen beflügeln kann. Wir schaffen mit Hilfe der Förderung Medien, reale und virtuelle Orte, Ereignisse und Events, wo diese Best-Practice-Modelle im Detail vorgestellt, diskutiert, für andere Gemeinden adaptiert und im Dialog mit anderen Gemeinden bzw. Kreativschaffenden weiterentwickelt werden können“, so Lengauer und Isopp. Das Zentrum der Aktivitäten bildet derzeit die Webplattform www.zukunftsorte.at. Aktuell gibt es sieben „Zukunftsorte“, die sich zum gleichnamigen Verein zusammengeschlossen haben. Dieser ist neben dem Leading Partner Projekt Landing OG und dem Projektpartner die jungs kommunikation e. U. ebenfalls Projektpartner bei „Zukunftsorte braucht das Land“. Einige Erfolgsbeispiele im Detail: Der Zukunftsort Werfenweng, bekannt für sein konsequentes sanftmobiles Verkehrskonzept, machte sich im Frühjahr 2013 auf die Suche nach einem neuen Markenauftritt. Der Zukunftsort Moosburg errichtet mitten im Gemeindezentrum einen Coworking-Space, um Unternehmen aus der Krea­tivwirtschaft in die Bildungsmustergemeinde zu locken. Dass das Land Kärnten nun auch eine Förderung für regionale Coworking-Spaces in Aussicht stellt, ist auch ein Verdienst der Lobbyingarbeit im Rahmen von „Zukunftsorte braucht das Land“. Ebenfalls ein durch die aws mögliches Erfolgserlebnis für den Verein Zukunftsorte ist die Veranstaltung „(9+9)x9“.

K r e at i v w i rt s c h a f t a l l g e m e i n c r e at i v e i n d u s t r i e s i n g e n e r a l

Places with a future learn new ways of thinking in cooperation with creatives


best practice projects

Dabei präsentierten sich Anfang des Jahres neun kreative Gemeinden aus Österreich, Deutschland, Slowenien und der Slowakei sowie neun kreative Unternehmen. „Das war keine urbane Netzwerkveranstaltung, bei der alle wie aus dem Ei gepellt herumlaufen und mit einer Visitenkartenkollektion heimgehen, die nie wieder gebraucht wird. Jede Gemeinde brachte eine typische Speise mit, und so hatte man nicht einen Gastgeber, sondern neun. Zuerst plauderte man über gefüllte Nudeln, dann über Projektvorhaben. Da wurden neue Projektpartnerschaften vereinbart und Freundschaften angebahnt“, erzählt Lengauer. Ganz wichtig ist den Betreibern, dass es sich hier um kein Profitprojekt handelt. „Wir leisten einen gesellschaftspolitischen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit des ländlichen Raums und schaffen einen Nutzen für die Kreativbranche, indem wir neue Arbeitsfelder erschließen“, formulieren sie das Credo. Die nächste Ausbaustufe der Plattform „Zukunftsorte“ liegt bei zwölf Mitgliedern, dann wird darüber geurteilt, wie die weitere Entwicklung aussehen soll. Alle 2.354 Gemeinden Österreichs sind potenzielle Zukunftsorte. Nachahmung ist also erwünscht und mit Hilfe der Kreativwirtschaft vor allem auch möglich – die Zukunftsorte machen es derweilen erfolgreich vor.

countrySIDE needs PLACES WITH A future

It’s about thinking outside of the rural box: Thanks to the project “Zukunftsorte braucht das Land” (“The Country(side) Needs Places with a Future”), municipalities can gather input from the creative industries. In turn, the creative industries are discovering that rural places are a sphere of activity with new challenges.

130


I

Then again, it’s not that simple. After all, questioning the local government officials’ “But-it’s-alwaysbeen-that-way” kind of mentality can be quite a challenge. To succeed, you need good communicators like those in the “Zukunftsorte ...” team. “Yes, you do have to do a lot of persuading before the local authorities recognise the benefit of cooperating with the creative industries”, admit the creative minds Christof Isopp, Roland Gruber and Martin Lengauer. “By the same token, the creative industries need to be told that rural municipalities, too, are a challenging and attractive sphere of activity.”

“place with a future” Moosburg established a coworking space in the very centre of the municipality to attract companies from the creative industries to come to this known model municipality in terms of education. That the province of Carinthia has now also announced funding for regional coworking spaces is also thanks to the lobbying work done as part of the “Zukunftsorte braucht das Land” project.

“Mayors wanted to find new ideas that went beyond what could be found in the neighbouring village”, Isopp says about the project’s early stages. “Whether graphic designer, designer, artist or architect, the point is that the creative industries provide additional input and a new perspective.” There have since been many good examples of the evident success of Zukunftsorte’s lobbying, including the initiatives “Dorfschreiber” (“village writers”), “Creatives in Residence”, “(9+9)x9” and the “Kommunalkonsulat” (“communal consulate”). “With the assistance of aws Kreativwirtschaft, we have been able to put on display examples of best practice that confirm our initial premise, that is to say that the creative industries could lend wings to the quality of life in municipalities. Thanks to the funding, we are creating media, real and virtual locations, occurrences and events where these best practice models can be presented and discussed in detail, adapted for other communities and further developed in dialogue with other communities and/or creative people”, say Lengauer and Isopp. The centre of their activities is currently www.zukunftsorte.at, a web platform. Currently there are seven “Zukunftsorte”, i. e. places with a future, which form a society of the above name. This society is a project partner of “Zukunftsorte braucht das Land”, as is the leading partner Projekt Landing OG and the project partner die jungs kommunikation. Now for a detailed look at some of the success stories. The “place with a future” Werfenweng, known for its systematic “soft mobility” transport concept, started looking for a new brand identity in spring 2013. The

Another of the ‘‘Zukunftsorte’’ society’s achievements made possible by the funding from aws Kreativwirtschaft is the event “(9+9)x9”. Early this year, nine creative municipalities from Austria, Germany, Slovenia and Slovakia came together with nine creative companies. “It was no urban networking event, where everyone runs around spick and span and goes home with an assortment of business cards that are never looked at again. Every municipality brought along a typical local dish, meaning that the event wasn’t hosted by one group, but nine. First people talked about stuffed pasta, then about project plans. New project partnerships were arranged and friendships began to bloom”, explains Lengauer. It is very important for the project leaders that this remains a non-profit project. “We are making a socio-political contribution to the future viability of rural areas and are creating benefits for the creative industries by opening up new fields of activity”, is the way they express their credo. The next stage of expansion for the ‘‘Zukunftsorte’’ platform is achieving a total of twelve members; then they will decide what form its further development should take. All 2,354 municipalities in Austria are potential “places with a future”. Imitation is desired and, above all, possible thanks to the assistance of the creative industries. How? For now, the current ‘‘Zukunfts­orte’’ are showing them how it’s done.

131

K r e at i v w i rt s c h a f t a l l g e m e i n c r e at i v e i n d u s t r i e s i n g e n e r a l

t’s very simple really: the project “Zukunftsorte braucht das Land” promotes exchange between companies in the creative industries and rural municipalities. The aim of the project is to reveal the details of how collaborations between local authorities and the creative industries work and to sustainably improve the inhabitants’ quality of life.


city labor salzburg entrepreneurs

Bernhard Jenny Günther Marchner Erika Pircher Max Pristovnik Romy Sigl founded

2012 project

City Labor Salzburg City Lab Salzburg target group

Jeder, der mit Leidenschaft eine innovative Idee mit dem Fokus auf Klein- und Kleinstunternehmer verfolgt Anyone who pursues an innovative idea focusing on small and micro­ enterprises

best practice projects

Motivation

Eine Schnittstelle zwischen Kunst, Wirtschaft und Forschung in Salzburg zu schaffen Creating an interface between art, business and research in Salzburg City Labor Salzburg Jakob-Haringer-Straße 3 5020 Salzburg +43 664 4130361 www.citylaborsalzburg.at office@citylaborsalzburg.at

Stadt der zukunft 132


E

inen Geschäftstermin im Büro stellt man sich anders vor. Im Coworking Salzburg zieht am Eingang der Geruch von Spaghetti Bolognese vorbei, Stühle werden an den großen Besprechungstisch geschoben, ein Pastatopf macht die Runde. „Food for Feedback“ nennt sich das Ganze. „Da hat ein Mieter im Space etwas Neues ent­wickelt und fragt die anderen, wie sie das finden“, erklärt Romy Sigl, Gründerin, Chefin und damit auch Community-Managerin des innovativen Großraumbüros im Techno-Z, inmitten der Salzburger Technologiezone. Dafür muss der „Entwickler“ auch für das Essen sorgen. Im Raum mit den tage- und wochenweise mietbaren Arbeitsplätzen dreht sich alles um die Verwirklichung guter Ideen. Der Coworking-Space ist nämlich gleichzeitig Teil eines größeren Projekts: City Labor Salzburg. Die Idee: eine Schnittstelle zwischen Kreativwirtschaft, Kultur, Wirtschaft und Forschung. Das City Labor Salzburg vernetzt, übersetzt und greift Ideen auf. Bringt Menschen an einen Tisch, die vorher nie daran gedacht haben, dass sie einander nützen und unterstützen könnten. Während draußen im „Shared Office“ die Idee eines Coworkers analysiert, zerlegt und wieder zusammengebaut wird, erklärt Sigl im gläsernen Besprechungszimmer die Vision: „In drei Jahren soll das City Labor Salzburg das kreative Zentrum und der Knotenpunkt für die Vernetzung der Kreativwirtschaft mit anderen Branchen sein. Wir wollen mit bestehenden Organisationen im Innovationsbereich zusammenarbeiten und unsere Stärken bündeln, Türen öffnen.“ Die Stadt soll als pulsierend und urban wahrgenommen werden. „Es muss messbar mehr passieren. Wichtig dabei:

Die aws hat uns wesentlich dabei geholfen, diese ersten drei Jahre zu bestreiten. Durch die Förderung können wir an Themen arbeiten, für die sonst keine Zeit bliebe.“ Etwa das Organisieren der zahlreichen Workshops, für die man vor allem Leuten nachrennen müsse. „Ohne die Unterstützung hätten wir uns nicht einmal den Raum leisten können“, so Sigl. Und das Projekt in der Größenordnung aufzuziehen wäre auch unmöglich gewesen. Was für Sigl jetzt schon feststeht: „Wir machen eine neue Form der Innovationsagentur.“ Das heißt, Aufträge werden nicht nur angenommen, wenn sofort bezahlt wird oder wenn es ein Beteiligungsmodell gibt. Jeder, der mit Leidenschaft eine Idee verfolgt, soll die Chance bekommen, daraus etwas zu entwickeln. Da gehören auch soziale Innovationen dazu, „die wir momentan dank der aws Kreativwirtschaft mit großem Freiraum betreuen können.“ Sigl nennt „Design Thinking“ als Beispiel. Dafür lädt sie Informatiker, Tischler und Künstler zum Brainstorming über die Enttabuisierung des Themas Demenz in der Öffentlichkeit ein. „Das Ergebnis ist anders, als wenn Marketingleute darüber reden.“ Um Menschen mit Ideen ganzheitlich weiterhelfen zu können, holt das City Labor auch die Kreativagentur Jenny Colombo und die Timberfreaks an Bord, ein Ingenieurbüro, das sich auf die Entwicklung von Gewerbebetrieben spezialisiert hat. Ein wichtiger Bereich, denn in Gewerbe und Handwerk schlummert besonders viel Innovationskraft, und die will das City Labor mit Künstlern, Kreativen und Forschern vernetzen.

133

K r e at i v w i rt s c h a f t a l l g e m e i n c r e at i v e i n d u s t r i e s i n g e n e r a l

Max Pristovnik (l.), Romy Sigl, Bernhard Jenny

In Salzburg trifft man auch bisher schon auf viel kreatives Potenzial und Schnittstellen zwischen Kultur, Wirtschaft und Forschung. Das City Labor Salzburg verstärkt dieses Umfeld, vernetzt, übersetzt und greift die schlummernde Idee auf – ein junges Stadt-Labor für die kreative Zukunft.


Das Wichtigste ist das Zusammenbringen von Menschen, Unternehmen und Institutionen aus verschiedenen Welten zu gemeinsamen Aufgaben, Themen und Ideen. Das City Labor versteht sich als Bottom-up-Initiative und bietet so Unterstützung bei der Umsetzung von kreativen Ideen. „Im Normalfall denkt man dabei an den Zyklus Idee, Produkt, Geld“, so Sigl. Doch das Spektrum im City Labor sei größer. Von sozialer Innovation war schon die Rede, es gehe auch um Gesellschaftsthemen.

Salzburg has always been a place for great creative potential and many points of contact between culture, business and research. The City Labor Salzburg is now fostering this environment by networking, putting into practice and finally picking up on dormant ideas. An innovative city lab

best practice projects

Im Großraumbüro hat sich der Mittagstisch inzwischen aufgelöst. Die Kleinstfirmen sitzen wieder hinter ihren Bildschirmen und verarbeiten ihr Feed­ back. Noch beim Rausgehen meint Sigl: „In Salzburg gibt es noch viele ungenützte Schnittstellen.“ Spaghetti gegen Feedback ist ein guter Anfang.

for a creative future.

DIALOG

Was ist Ihr unternehmerisches Motto?

„Together we know how.“ Dein Wissen ist mehr wert. Was raten Sie jedem Förder­ ansuchenden?

Wenn ein Förderansuchen abgelehnt wird, darf man sich nicht entmutigen lassen. What is your company motto?

“Together we know how.” Your knowledge is worth more. What is your advice to applicants for funding?

Don’t feel discouraged if your funding application is turned down.

134


T

Der CoworkingSpace im Techno-Z ist ein Teil des Großprojekts City Labor Salzburg The coworking space at Techno-Z is part of the project City Lab Salzburg

his isn’t exactly what you imagine a business meeting to look like. In the offices of Coworking Salzburg, the smell of spaghetti bolognese wafts past the entrance, chairs are drawn up to the large conference table, and a large dish of pasta is being passed around. This is known as “Food for Feedback”. “If a member of the coworking community has developed something new, they can ask the others what they think of it”, explains Romy Sigl, founder, boss and also community manager of this innovative open-plan office at Techno-Z, right in the middle of Salzburg’s technology quarter. In exchange for this feedback, the “developer” has to cook dinner for everyone. In this room, where desk spaces can be rented on a daily or weekly basis, every­thing revolves around the realisation of good ideas. In fact, the coworking space is part of a larger project: City Labor Salzburg, the Salzburg City Lab. The idea is to have a meeting point between the creative industries, culture, business and research. City Labor Salzburg provides an opportunity for networking, putting into practice and picking up on ideas. It brings together people who would never have thought that they could use each other’s ideas or provide each other with support. While a coworker’s idea is being analysed, deconstructed and then reassembled in the shared office space, Sigl explains the lab’s vision to us in a meeting room made essentially of glass: “In three years’ time, City Labor Salzburg will be the creative centre for networking between the creative industries and other sectors. We want to work with existing organisations in the field of innovation, pool our strengths, and open doors.” She wants the city to be perceived as vibrant and urban. “There is a significant amount left to do. aws Kreativwirtschaft was fundamental in helping us during these first three years. Thanks to their financial assistance, we have been able to put all our efforts into topics we wouldn’t have time for otherwise.” For example, the organisation of numerous workshops involves mostly chasing people down. “Without support, we couldn’t even have afforded this room”, Sigl admits. Running the project on this scale would have been impossible as well.

135

Sigl is certain that, “we have created a new kind of innovation agency.” Part of the novelty is that commissions are not only accepted if the invoice is paid straight away or if there is a participation model. “Everyone who pursues an idea passionately should have the opportunity to make something out of it.” That includes social innovations, too, “which we have plenty of freedom to oversee thanks to aws Kreativwirtschaft.” Sigl names “Design Thinking” as an example. For that project, she has invited computer scientists, carpenters and artists to join in the brainstorming process to find a way to break the taboos surrounding dementia that prevail in society. “The result is different from what marketing people would have come up with.” In order to provide holistic assistance to people with ideas, the City Lab got the creative agency Jenny Colombo and the Timberfreaks involved. The latter are consulting engineers who specialise in the development of trade firms. This is an important field, as the areas of craft and trade bear a particularly high amount of innovative capacity that has yet to be tapped. It is precisely for this reason that City Labor wants to connect these sectors with artists, creative people and researchers. The most important element of the project is bringing together people, companies and institutions from different walks of life to collaborate on tasks, topics and ideas. The City Lab sees itself as a bottom-up initiative and offers support in the implementation of crea­ tive ideas. “Normally, people think of the cycle: idea, product, money”, says Sigl. But City Labor works on a much broader scale. Social innovation is one thing; broader social issues are also much in their interest. In the open-plan office, the plates have now been cleared away. The innovative microenterprises are back at their desks writing up their feedback. On the way out, Sigl repeats: “In Salzburg there are still lots of untapped points of contact.” Spaghetti in exchange for feedback is a good place to start.

K r e at i v w i rt s c h a f t a l l g e m e i n c r e at i v e i n d u s t r i e s i n g e n e r a l

City lab for creative people


kinder spiel best practice projects

A

uf den ersten Blick ist es ein Rutschauto. Aber es ist auch ein Puppenhaus, ein kleiner Tisch, ein Roller, ein Steckenpferd – je nachdem, wie man die Bauteile zusammensetzt. Entwickelt hat es der gebürtige Oberösterreicher Hermann Trebsche. „Ich wollte ein Spielzeug, das Kindern in ihrer Entwicklung hilft, das ihre Motorik und ihr Feingefühl fördert“, sagt er. Angespornt von dieser Idee hat er Mingo entworfen. Ein Baukastensystem, das aus sechs Teilen besteht und aus dem Kinder 14 verschiedene Möbel und Fahrzeuge bauen können. Ein Alleskönner im Kinderzimmer, so nennt er sein Werk. Möglich machen das ein kastenartiger Körper, zwei Räder, ein Lenker, ein Fixierteil und eine grüne Platte, die abwechselnd mal Sitz (beim Rutschauto) oder Trittfläche (beim Roller) ist. Die einzelnen Teile lassen sich leicht von Kindern (und deren Eltern) zusammenstecken, die so ihre motorischen Fähigkeiten, vor allem ihre Feinmotorik fördern. Abgesehen davon werden beim Bauen Kreativität und Fantasie sowie analytisches Denken angeregt. Geeignet ist Mingo für Kinder ab drei Jahren. Die Idee für ein Kinderspielzeug ist Trebsche als Student auf der Universität gekommen. „Damals musste jeder ein Projekt einreichen“, sagt er. Geblieben ist die Begeisterung für Kinderspielzeug. „Für einen Produktdesigner sind Kinder eine Herausforderung. Ihr Feedback ist immer sehr direkt. Entweder sie mögen ein Spielzeug oder nicht“, sagt Trebsche. Sieben Jahre hat er von der Idee bis zur finalen Umsetzung benötigt. Das Spielzeug ist zwar einfach zu bedienen, das System dahinter ist aber weniger einfach. Abgesehen von einem klugen Design musste auch das richtige Material für das Spielzeug erst entwickelt werden. Mingo besteht zum Großteil aus Birkensperrholz, die

mingo entrepreneur

Hermann Trebsche founded

2011 project

Mingo – Lernspielzeug für Kinder Mingo – educational toys for children target group

Verbindungsteile allerdings Kinder ab drei Jahren aus Holz-Compound, einem Children aged three years and above Material, das Experten der Motivation Universität für Bodenkultur Ein Spielzeug entwickeln, das in Wien entwickelt haben. Es Kindern in ihrer Entwicklung auch besteht aus 80 Prozent Holz wirklich dienlich ist und 20 Prozent Kunststoff Devising a toy that really helps children in their development und ist zu 100 Prozent recycelbar. „Da bin ich der aws Educational Toy Design GmbH Kreativwirtschaft sehr dankKastaniengasse 33 bar, dass ich die Zeit hatte, 2630 Ternitz +43 676 5371877 das alles in Ruhe auszuarbeiwww.playmingo.com ten“, sagt Trebsche. Ebenso office@playmingo.com das Entwickeln des Materials und des Prototyps wurde durch die Innovationsförderung möglich. Und auch bei der Markteinführung wurde Mingo unter die Arme gegriffen. Der Entwickler hat auch nach neuen Vertriebs­ wegen gesucht. „Im Spielzeuggeschäft heißt es schnell einmal, es ist zu teuer. Dabei beinhaltet der Preis von 264 Euro 14 verschiedene Gefährte und Möbel. Das darf man nicht vergessen.“ Die einfachste Lösung lag auf der Hand: Er verkauft sein Produkt selbst über das Web. Das funktioniere ganz gut, große Stückzahlen verkaufe er damit aber nicht, sagt er. Ein zweiter Vertriebsweg sind Kooperationen mit Kindergärten oder mit Betriebskindergärten von Firmen wie Siemens. Weiters ist Mingo in Kinderhotels, Arztpraxen oder spezialisierten Kinderspielwarengeschäften und Museumsshops vertreten. Seinen erfolgreichsten Vertriebsweg hat Trebsche aber in einer Kooperation mit Auto­ häusern (derzeit Hyundai) gefunden, wo das kleine Mingo-Baukastengefährt als Draufgabe zur Familien­kutsche dazugegeben wird. „Das funktioniert mit Abstand am besten“, sagt Trebsche. Früh übt sich eben, wie es so schön heißt.

136


design design

Sechs Teile, aus denen sich 14 Fahrzeuge und Möbel bauen lassen: Mit Mingo hat Produkt­­ designer Hermann Trebsche ein innovatives Lernspielzeug entwickelt, das die Motorik von Kindern fördert.

Hermann Trebsche

137


All in One

best practice projects

Six parts that can be made into 14 vehicles and pieces of furniture: Mingo, by product designer Hermann Trebsche, is an innovative educational toy that stimulates children’s motor skills.

A

t first glance, it’s a push car. But it could also be a doll’s house, a small table, a scooter, a hobbyhorse…it just depends on the way you put the pieces together. The pieces were developed by Hermann Trebsche, a native of Upper Austria. “I wanted a toy that would help children develop, that would stimulate their motor skills and their dexterity”, he says. So he designed Mingo. A building block system that consists of six parts, which children can make into 14 different pieces of furniture and vehicles. In other words, it’s an all-rounder in the toy box.

is made mostly of birch plywood, but the connecting parts consist of a wood compound material developed by experts at Vienna’s University of Natural Resources and Life Sciences. It is 80% wood, 20% plastic and 100 % recyclable.

All this is made possible by a box-like body, two wheels, a handlebar, fixings and a green board that functions as a seat (for the push car) or as a deck (for the scooter). The individual parts can be put together easily by children (and their parents), who, by doing so, improve their motor skills, particularly their fine motor skills. It also stimulates children’s creativity and imagination as well as their analytical skills. Mingo is suitable for children after the age of three.

Trebsche also looked for new distribution channels. “In toy shops, they are quick to say something is too expensive. But you shouldn’t forget that the price of 264 euros includes 14 different vehicles and pieces of furniture.” The simplest solution, of course, was staring him in the face: he would sell the product himself via his website. That worked quite well, but it didn’t lead to large orders. He found a second distribution channel by collaborating with preschools and company crèches at organisations like Siemens. In addition, Mingo can be found in family-friendly hotels, doctor’s surgeries, specialist children’s toyshops and museum shops. Trebsche found his most successful distribution channel, however, in his cooperation with car dealerships (currently Hyundai), where the little Mingo building block vehicle is given as a free gift to people who buy a family car. “That’s by far and away the best channel”, says Trebsche. As they say, there’s no harm in starting young.

The idea for a children’s toy came to Trebsche when he was a student at university. “Everybody had to hand in a project”, he says. What has remained is his fascination for children’s toys. “Children are a challenge for product designers. Their feedback is always very direct. Either they like a toy or they don’t”, says Trebsche, who is now 33 years old. Despite the young critics’ frankness, it has taken more than seven years to go from the first design of the toy to the start of its production. Using the toy may be easy, but the system behind it certainly isn’t. Aside from the clever design, the right material for the toy also had to be developed before the toy itself could be made. Mingo

“Thanks to aws Kreativwirtschaft, I had the time to work out everything at my own pace”, says Trebsche. Developing the material and the prototype was also possible thanks to the innovation funding, which also proved very helpful in the market launch of Mingo.

138


Multitalent Mingo ist ein Baukasten, aus dem Kinder 14 verschiedene Möbel und Fahrzeuge bauen

design design

Mingo is a multi-talented kit children can use to build 14 different vehicles and pieces of furniture

DIALOG

Was ist Ihr unternehmerisches Motto?

Sehen, denken, handeln. Was raten Sie jedem Förder­ ansuchenden?

Persönlichen Kontakt mit der Förderstelle aufnehmen und sich individuell zum Projekt beraten lassen. What is your company motto?

See, think, act. What is your advice to applicants for funding?

Establish personal contact with the funding body and get individual advice on your project.

139


best practice projects

silver gate bridge lufttritt entrepreneur

Thomas Schiefer founded

2012 project

Lufttritt 3.0 Lufttritt 3.0 target group

Architekten, Design-Affine Architects, design afficionados Motivation

Ă–konomisierung eines Produktes Economising a product Thomas Schiefer Rechte Wienzeile 249/3 1120 Wien +43 1 8102404 +43 664 73841864 www.lufttritt.at t.schiefer@inprot.at

Thomas Schiefer

140


D

as viele Baumgrün vor dem Fenster dämpft das Licht in der Wiener Mezzaninwohnung. Am Schreibtisch liegt ein Zettel, bis an die Ecken mit Kugelschreiber ausgefüllt. Die Zeichnungen könnten Dreiecke sein – oder auch Papierflieger. Beim näheren Betrachten erst erkennt man, dass sie den Stufen ähneln, die Thomas Schiefer für seine Systemstiege „Lufttritt“ entworfen hat. Es sind Logoentwürfe für die Stiegenmarke, die der 34-Jährige in Zukunft etablieren möchte. Beim Arbeitsprozess am Logo geht Schiefer von der Geschichte seines Produktes aus, die er dann abstrahiert. Ein emotionaler Zugang zum Design, der auch hinter seiner – auf dem Hängebrückenprinzip basierenden – Stiegenkonstruktion „Lufttritt“ steckt. „Ich brauche für mich immer eine Geschichte, damit etwas funktioniert. Wenn die einmal drinnen ist, spüren Beobachter das, auch wenn sie es nicht wissen.“ Seiner Stiege hat Thomas Schiefer eingeflüstert, dass sie zu den Menschen sprechen, dass sie etwas erwidern soll. Wenn man sie betritt, federt jede einzelne Stufe ganz leicht zurück. Das soll ein Gefühl des Schwebens vermitteln. Vorbild für die Treppe sind Hängebrücken wie die „Weiße Brücke“ des Architekten Calatrava in Bilbao. Aufgebaut und bearbeitet wird die Stiege übrigens im Heustadel seiner Eltern in Rohr. Aus diesem Grund verbringt Schiefer auch einen Gutteil seiner Arbeitszeit in Niederösterreich. Seine kleine Altbauwohnung in Wien ist Büro und Basisstation für Networking-Aktivitäten. Für die Weiterentwicklung von „Lufttritt“ hat der Designer Hilfe der aws Kreativwirtschaft bekommen. Dadurch wurden im Jahr 2009 gemeinsam mit dem Büro FCP statische Fragen geklärt und

der Prototyp entwickelt: eine Systemstiege aus Aluminium, deren Einzelelemente mit Stahlseilen zusammengespannt sind. Durch diese Bauweise federn die Stufen nicht nur beim Betreten zurück. Innovativ ist auch, dass die ganze Konstruktion ohne Bodenverankerung stabil bleibt und somit flexibel auf- und abbaubar ist. Dem federnden Begehen von Galerien, Dachausbauten oder eingezogenen Stockwerken in Wohnungen und Büros sollte also dank des unaufwendig installierbaren Designobjekts nichts mehr im Wege stehen. Nun geht es in der nächsten Runde darum, das Konzept wirtschaftlich zu entwickeln, das heißt für einen breiteren Markt zu etablieren. „Die ursprüngliche Variante begeistert Architekten, Design­ interessierte und Schlosser, weil sie in ihrer Ästhetik tatsächlich Dynamik und Luftigkeit vermittelt“, erzählt Schiefer. „Sie ist aber auch sehr teuer.“ Darum entsteht derzeit eine drei Stiegen umfassende Produktfamilie unter dem Titel „Lufttritt 3.0“. Zur bestehenden exklusiven Variante „air“ kommen die neu entwickelten Modelle „rock“ und „liquid“ dazu, die die Grundfunktionen von „Lufttritt“ beibehalten, aber etwas günstiger sind. Auch wenn der Industriedesign-Absolvent der „Angewandten“ sich mit dem Objekt Treppe in einer Grauzone zwischen Architektur und Produktdesign bewegt, betrachtet er die Stiege als geradezu ideales Industrieprodukt. „Sie besteht aus vielen gleichen Teilen, die hintereinander verwendet werden“. Kein geringerer Grund als „etwas komplett Neues zu schaffen“ treibt ihn an, stunden-, tage-, monatelang an technischen Details zu feilen.

141

design design

Für gewöhnlich sind Treppen so unverrückbar wie das Haus, das sie umgibt. Nicht so bei Thomas Schiefer. Der Industriedesigner hat mit „Lufttritt 3.0“ ein neuartiges Stiegensystem entwickelt, das freischwebend längere Distanzen überwindet und beim Gehen sanft federt. In drei Typen lässt es sich flexibel wie eine Hängebrücke in Räumen installieren.


Die Verbindung zu seinen Wurzeln in Rohr im Gebirge ist für Schiefer nach wie vor wichtig. Gespräche mit Rauchfangkehrern oder Bauern von Zuhause sind ihm so lieb und teuer wie der Austausch mit anderen Kreativen. „Man muss zuhören können. Ein Designer muss ein Substrat aus verschiedenen Einflüssen herauskristallisieren. Es war für mich ein wichtiger Teil der Unterstützung durch die aws Kreativwirtschaft, dass ich Fachleute wie Statiker mit ins Boot holen konnte, die mir Feedback gaben“, erinnert sich Schiefer an den Prozess.

flexible climb Normally, stairs are just as rigid and inflexible as the building that houses them. Quite the contrary with industrial designer Thomas Schiefer’s staircase. With “Lufttritt 3.0”, Schiefer has developed an innovative stair­ case system that covers long distances without bearing elements and that springs back when you climb it. There are three different designs that can be integrated into a room as flexibly as a suspension bridge.

best practice projects

Durch die intensive Auseinandersetzung mit der Hängestiegenkonstruktion hat er sich einen Ruf als Experte in einer Produktnische erarbeitet. Vor Kurzem durfte er für eine Stiegenfirma den Prototyp für ein Geländer entwickeln. Halt für den Aufstieg – das ist es auch, was Kreative brauchen.

DIALOG

Was ist Ihr unternehmerisches Motto?

An die Vision glauben, auch wenn diese oder der Weg dorthin noch unklar sind! Vorbild für die schwebenden Treppen sind unter anderem Hänge­ brücken The floating staircases are partly inspired by suspension bridges

Was raten Sie jedem Förder­ ansuchenden?

Es ist wichtig, einen genauen Projektplan zu schreiben und die richtigen Leute ins Boot zu holen. Unbedingt die Meinung von Spezialisten und Unternehmern anhören! What is your company motto?

Believe in your vision, even if it, or the journey to get there, is still uncertain! What is your advice to applicants for funding?

It is important to write an exact project plan and to get the right people on board. Always listen to the opinion of specialists and entrepreneurs!

142


T

he leafy trees in front of the window soften the light in this Viennese mezzanine apartment. Lying on the desk is a piece of paper that has been filled to the very edges with a ballpoint pen. The drawings could be triangles – or even paper planes. It is only upon closer inspection that you realise that the shapes resemble the steps that Thomas Schiefer has designed for his staircase system “Lufttritt”. Eventually, it transpires that they are logo designs for the staircase brand that the 34-year-old hopes to establish in the future.

The next step is about developing the concept economically, that is to say establishing it for a wider market. “Architects, people interested in design and metalworkers are enthusiastic about the original version because it really does convey dynamics and airiness in its aesthetics”, explains Schiefer. “But it’s also very expensive.”

Schiefer assembles and finishes the staircases in his parents’ hay barn in Rohr. It’s for this reason that he spends the bulk of his working hours in Lower Austria. His small, pre-WWII apartment in Vienna is his office and basecamp for networking activities. In refining “Lufttritt”, the designer received assistance from aws Kreativwirtschaft. In 2009, questions regarding statics were answered and a prototype developed with the help of aws Kreativwirtschaft and the engineering firm FCP: a staircase system made of aluminium whose individual parts are connected with steel cables. This construction style not only means that the steps spring back when you step on them; another innovation is that the entire construction remains stable without being fastened to the floor, meaning that it can be assembled and dismounted flexibly. Thanks to the uncomplicated installation of this design object, there is now nothing that stands in the way of adding suspension to the entrances to galleries, loft conversions and intermediate storeys in flats and offices.

Even though the object “staircase” places the industrial design graduate from Vienna’s University of Applied Arts in a grey area between architecture and product design, for him, stairs are no less than the ideal industrial product. “They consist of lots of identical parts that are used one after another.” No smaller reason than “making something completely new” drives him to fine-tune the technical details for hours, days and months on end. The link to his roots in the Lower Austrian village Rohr im Gebirge is still important to Schiefer. Conversations with chimney sweeps or farmers at home are as dear and valuable to him as communication with other creative people. “You must be able to listen. A designer has to extract a basis from various influences. For me, an important part of the impetus from aws Kreativwirtschaft was that I could get experts like structural engineers on board to give me feedback”, Schiefer remembers the process. Through his extensive examination of the suspended staircase construction, he has earned his reputation as an expert in this particular product niche. Recently, he was asked by a staircase company to develop the prototype for a banister. Support in walking to the top – that’s just what inventive and creative people need.

143

design design

When working on a logo, Schiefer starts with the history of his product and then abstracts it. This emotional approach to design is also behind his staircase construction “Lufttritt”, which is based on the principle of a suspension bridge. “I need to have a story for something to work. Once I’ve got that, people can feel it, even if they’re not aware of it.” Thomas Schiefer has whispered to his staircase that it should talk to people, that it should respond. When you walk on it, there is slight suspension under every step. This is supposed to convey a floating sensation. His staircase is modelled on suspension bridges like the “Zubizuri” in Bilbao, designed by architect Calatrava.

That’s why he is now creating a product range that encompasses three staircase designs under the name “Lufttritt 3.0”. In addition to the existing exclusive version “air”, there are the newly developed models “rock” and “liquid”, which retain the basic functions of “Lufttritt” but are somewhat cheaper.


balloon entrepreneurs

Andreas Gratl Iris Rampula-Farrag Johannes Wohofsky founded

2003 project

Begehbare, sternfรถrmige Camera obscura Star-shaped, walk-in camera obscura target group

Sanfter Tourismus, Regionalentwicklung von Orten, Therapieeinrichtungen Soft tourism, regional development, therapy facilities

inside out

best practice projects

Motivation

Sichtbarmachung von Potenzialen Visualising potentials balloon _Wohofsky ZT-KG Lendkai 43/I 8020 Graz +43 316 7144140 www.balloon-rgw.at office@balloon-rgw.at

Iris Rampula-Farrag, Andreas Gratl (o.), Johannes Wohofsky

144


M

achen wir folgendes Experiment: Sie stellen sich in einen völlig abgedunkelten Raum, das Licht fällt nur durch ein kleines Loch herein. Was erkennen Sie? Die Welt von draußen, mit dem einzigen Unterschied: Sie steht auf dem Kopf. Der Effekt hat einen Namen: Camera obscura. Schon Aristoteles schrieb davon, später auch Leonardo da Vinci, Roger Bacon und viele andere. Was hat das mit dem Architekturbüro balloon in Graz zu tun? Einiges: Dort macht man sich seit über drei Jahren Gedanken, wie man die Urform der Fotokamera einsetzen kann. „Die Camera obscura wurde im Laufe der Zeit vor allem von Künstlern aufgegriffen. Wir sind weltweit allerdings das einzige Architekturbüro, das sich überlegt, wie man dieses Instrument mit moderner Baukultur verbindet und welche therapeutischen Effekte sich dadurch ergeben könnten“, erklärt Architektin Iris RampulaFarrag. „Upside down – outside in“, konzentriert die balloon-Philosophie auf einen Satz. Man muss die Welt auf den Kopf stellen, um Gewohntes aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Seit 2011 erforschte balloon in Kooperation mit Franziska Hederer vom Institut für Raumgestaltung auf der TU Graz die Einsatzmöglichkeiten der Camera obscura im Bereich der Architektur. Doch das bedurfte zeit- und kostenintensiver Forschungsarbeit. Das balloon-Team wusste, dass es das alleine kaum stemmen konnte und wandte sich an die aws Kreativwirtschaft, um bei der Finanzierung wichtige Schritte nach vorne zu kommen. „Durch diese Unterstützung haben sich plötzlich ganz neue, ungeahnte Möglichkeiten eröffnet“, sagt Andreas Gratl.

Die finanzielle Hilfe war der entscheidende Schritt, der die Arbeit an einem Prototyp einer neu entwickelten Camera obscura ermöglichte. Experimentierlabor dafür wurde das Firmenbüro in einem Grazer Bürgerhaus in Innenstadtlage mit Bäumen im Innenhof. Hohe Räume, viel Platz, Entwürfe von Gebäuden an den Wänden und eine Menge Unterlagen empfangen den Besucher. Ein Raum hat eine Doppelfunktion: Besprechungszimmer und Ort für Feldversuche. In die Fensterläden sind Öffnungen eingelassen, die mit verschiedenen Linsen bestückt werden können. Mit dem Zuschuss der aws Kreativwirtschaft konnten durch Modelle die Projektionen in Versuchen optimiert werden. „Mit unserem Prototyp haben wir die Bildqualität der Camera obscura verbessert und nach neuen architektonischen Anwendungsmöglichkeiten gesucht.“ In Hotelzimmern könnte die Camera obscura eingesetzt werden, in Entspannungsräumen von Saunen, in Sakralräumen – und, was dem Team ein besonderes Anliegen ist, im medizinisch-therapeutischen Bereich. Für demente Menschen, Wachkomapatienten oder im Palliativbereich. Oft sind die Projektionen die einzige Verbindung vom Krankenzimmer nach außen, durch die Bilder bekommen die Patienten wieder ein Gefühl für den Tagesrhythmus.

145

architektur architecture

Camera obscura, völlig neu eingesetzt: Drei Archi­ tekten aus Graz nützen ein altes Phänomen, um Bilder der Außenwelt mit neuen architektonischen Anwendungsmöglichkeiten in Räume zu projizieren. Eine der Visionen: Ans Bett gefesselte Patienten erleben wieder, was draußen passiert.


best practice projects

DIALOG

Was ist Ihr unternehmerisches Motto?

Wir arbeiten kontextsensitiv. Was raten Sie jedem Förder­ ansuchenden?

Nicht zu bescheiden sein! Nächstes Mal würden wir das Projekt größer einreichen. What is your company motto?

Our work is sensitive to context. What is your advice to applicants for funding?

Don’t be overly modest! If we had another chance, we would apply on a larger scale.

Verkehrte Welt: Die Camera obscura holt die Welt von draußen nach drinnen Upside down: the camera obscura brings the world from outside to inside

146


Topsy-turvy world

L

et’s try the following experiment. You go into a completely darkened room; light can only enter through a small hole. What can you see? The outside world, with a single difference: it is on its head. This effect has a name: camera obscura. Aristotle wrote about it; later, others including Leonardo da Vinci, Roger Bacon and many more did, too. What has that got to do with an architecture firm in Graz? Quite a lot: for more than three years, they have been thinking about how to make use of this archetypal camera. “In the course of time, it was primarily artists who picked up on the camera obscura. However, we are the only architecture firm in the world that has considered how to combine this instrument with modern building culture and which therapeutic effects could arise as a result”, explains the architect Iris Rampula-Farrag. The philosophy of balloon can be concentrated into one sentence: “Upside down – outside in”. You have to turn the world on its head to see familiar objects in a new light. Since 2011, balloon has been working in cooperation with Franziska Hederer from the Institute of Spatial Design at the Graz University of Technology to research possible applications of the camera obscura in the field of architecture.

Receiving financial assistance was the decisive moment that enabled work to start on a prototype of a newly developed camera obscura. The experimental laboratory for the new project was the firm’s office in a town house in the centre of Graz with trees in its inner courtyard. High ceilings, lots of space, blueprints of buildings on the walls and an array of documents welcome visitors. One room has a dual function: conference room and a location for field experiments. There are openings in the shutters that can be fitted with different lenses. Thanks to the funding from aws Kreativwirtschaft, the projections could be optimised on models in time-consuming experiments. “With our prototype, we improved the camera obscura’s image quality and searched for new possible architectural applications.” The camera obscura could be used in hotel rooms, in relaxation rooms at spas, in sacred spaces, and – something that is particularly important to the team – in the field of medical-therapeutic care. For people with dementia, for patients in a persistent vegetative state, or in palliative care units. Often, these projections are the only connection between the hospital room and the outdoors, so the images can also help the patients regain their circadian rhythm.

But all this has needed time and cost-intensive research. The balloon team knew that they couldn’t really deal with it all alone, so they turned to aws Kreativwirtschaft to enable them to make important steps forward in their funding. “As a result of this support, brand-new and unforeseen doors of opportunity suddenly opened”, says Andreas Gratl.

147

architektur architecture

Camera obscura, put to a brand-new use: Three architects from Graz are using an old invention for new architectural applications, projecting images of the outside world in buildings’ interiors. One of their ambitions is to enable bedridden patients to once again experience what happens outdoors.



Part II m u lt i m e d i a & s p i e l e m u l t i m e d i a & g a m e s musikwirtschaft/musikverwertung music distribution audiovision & film/filmverwertung Audio, video & film medien- und verlagswesen publishing & the media werbewirtschaft advertising


multimedia & spiele multimedia & games

christopher lindinger

jury vision

Christopher Lindinger ist Co-Direktor des Futurelabs der Ars Electronica und wissenschaftlicher Leiter des Center for Advances in Digital Entertainment Technologies (CADET) in Linz. Christopher Lindinger is the codirector of the Ars Electronica Futurelab and the scientific director of the Center for Advances in Digital Entertainment Technologies (CADET) in Linz.

„Nicht durch die Technologie per se, sondern durch das Wo und Wie der Anwendung werden neue Werte geschaffen.“ ibt es ein Feld der Kreativwirtschaft, das in der landläufigen Vorstellung mehr mit dem Schlagwort Innovation verknüpft ist als der Bereich Multimedia und Spiele? Natürlich lässt schon die Betitelung dieser Rubrik ein sehr breites Spektrum an byte-geschwängerten Bildern im Kopf entstehen, trotzdem ist es tatsächlich beachtlich, wie sehr ganz unterschiedliche Neuigkeiten aus diesem Feld im vergangenen Jahrzehnt beinah jede Faser unseres täglichen Seins erobert haben. Bei oberflächlicher Betrachtung kommt die Sprache schnell auf Smartphones, 3D-Fernseher, Microsofts Kinect-Kamera, Leap Motion Interfaces oder die Google-Brillen. Killer-Devices und Killer-Apps also, die selbst herausragende Innovationen sind, die durch Vielfalt ihrer Einsatzmöglichkeiten aber auch unzählige Schnittflächen erzeugen, an denen sich wiederum andere Innovationen kultivieren und positionieren können. Das iPhone hat etwa dazu geführt, dass Millionen Menschen ganz selbstverständlich den Screen ihres Telefons streicheln oder es wie ein Rotweinglas in ihren Händen schwenken. Dadurch können wir heute andere User-Gewohnheiten voraussetzen als früher, ganz anders über Interaktionsdesign nachdenken, im besten Fall auf

150


Das Grazer Studio Level12 bringt auf nicht minder kreative Art den Kinect-Sensor zum Einsatz, und zwar in der Kletterhalle: Basierend auf einem Full-Body-Tracking des Sportlers wird die Kletterwand durch Laserprojektionen augmentiert, der Kletterer bekommt in Echtzeit etwa Verbesserungsvorschläge zu Route oder Bewegungsabläufen direkt an die Wand visualisiert. Eine gelungene Gamifizierung einer Trendsportart. Eben solche Innovationen sind es, die nicht die Technologie in den Vordergrund stellen, sondern durch das Wo und Wie der Anwendung neue Werte generieren. Neben dem „Fremdverwenden“ neuer Technologien in Multimedia-ferneren Branchen – Stichwort Kinect in der Physiotherapie – gibt es momentan überall dort großes Potenzial, wo virtuelle und haptische Elemente innovativ kombiniert werden. Grenzen des Geräts überwinden, Brücken schlagen zu realen Objekten, Ereignissen, Orten und Personen – kaum auszudenken, wie Augmented Reality Glasses den Höhenrausch von Pervasive Computing und Geosocial Games im nächsten Jahrzehnt noch verstärken werden. Ein weiterer Trend, der gerade die Alltagskultur der Industrienationen erreicht, kommt aus der DIY- und Maker-Szene und ist wohl die nächste Stufe des derzeitigen Partizipationsparadigmas: Selbermachen statt „nur“ Mitmachen. Schon heute gibt es viele erfolgreiche Multimedia- und GameUnternehmungen, die Benutzern erlauben, zu Gestaltern ihrer eigenen Erlebniswelten zu werden.

Little Big Planet, Minecraft oder das großartige gemeinschaftsfinanzierte Projekt Pixel Press sind Beispiele hierfür. Bei letztgenannter App zeichnen User auf einem karierten Blatt Papier ihr eigenes Jump-and-Run-Level und verwandeln es durch einfaches Abfotografieren in eine funktionstüchtige digitale Umgebung, die dann sofort bespielt werden kann. Personalisierung ist daneben immer noch ein großes Thema. Es finden sich immer mehr Anwendungen, die Querverknüpfungen zum sozialen Netzwerk, der Musiksammlung oder anderen Vorlieben der User herstellen und dadurch neue Erlebnisse schaffen. Solche Verlinkungen zwischen Geräten, dem digitalen Ich und seiner Infrastruktur eröffnen nicht zuletzt auch Möglichkeiten für innovative Geschäftsmodelle. Gleichzeitig gehen viele Indie-Studios auch in puncto medialer Darstellungsformen und Spielästhetik ganz neue Wege, brechen bewusst mit der gewohnten visuellen, akustischen und mechanischen Sprache der Blockbuster und bauen sich so nachhaltige Fan-Communitys abseits des Mainstreams auf. Und eben dort, in den Nebenstraßen und Nachbargefilden des Tech-Mainstreams, wo die Einstiegsschwelle oft gar nicht so hoch ist, gibt es noch ganz viel Raum für kreative Köpfe, die mit ihren Anwendungen, Tools und Games einmal um die Ecke denken.

-

s there an area of the creative industries that is more linked in the common imagination to the buzzword “innovation” than the field of multimedia and games? Obviously, the mere name of this category conjures up a wide range of byte-infused images in people’s minds. Despite this, it really is remarkable the extent to which widely vary­ing inventions from this domain have come to dominate almost every fibre of our daily life in the past decade.

151

Jury vision

so innovative Weise wie beispielsweise das österreichische Gamestudio Broken Rules. In einer seiner Produktionen wird nämlich nicht die Spielfigur selbst durch verschiedene Levels manövriert, sondern umgekehrt: Durch den kreativen Einsatz des Orientierungssensors wird durch Schaukeln des Controllers immer nur die virtuelle Welt rund um den Game-Protagonisten gedreht und so ein ganz neues Interaktionserlebnis geschaffen.


jury vision

A casual reflection brings to mind words like smartphones, 3-D TVs, Microsoft’s Kinect camera, Leap Motion interfaces or Google Glass. In other words, killer devices and killer apps that are themselves outstanding innovations but have, as a result of the variety of their possible applications, also generated numerous interfaces where yet more innovation can be cultivated and positioned. The iPhone, for example, has led to millions of people quite naturally stroking the screens of their telephones and swirling them in their hands like a glass of red wine. Consequently, we can assume different user habits than before and think about interaction design in an entirely different way, ideally in an innovative way comparable to that of the Austrian game studio Broken Rules. Specifically, in one of its productions, it is not the game’s character itself that is manoeuvred through the different levels, but the reverse: through their creative use of the orientation sensor, by rocking the controller you only move the virtual world around the game’s protagonist, not the character itself. This has created a brand-new interactive experience. No less creatively, the Level12 studio in Graz has deployed the Kinect sensor at an indoor climbing wall. On the basis of a full-body tracking of the climber, the climbing wall is augmented with laser projections, meaning that the climber is given suggestions for the improvement of routes or motion sequences – which are visualised directly on the wall – in real time. Successful gamification of a popular sport. With technologies like that, the emphasis is not on technology per se, but on generating entirely new benefits through the “how” and the “why” of its application. Alongside the “alien use” of new technologies in “multimediadistant” sectors – the key word being Kinect in physiotherapy – there is huge potential for the “where” and “how” wherever virtual and haptic elements are innovatively combined. Overcoming the boundaries of equip­ment, forging links with real objects, events, places and people – we can barely imagine how augmented reality glasses will intensify the euphoria of pervasive computing and geosocial games.

Another trend that has just entered daily life in industrialised countries comes from the DIY and maker scene and is probably the next step in the current participation paradigm: doing it yourself rather than “just” taking part. Even now there are lots of successful multimedia and game companies that permit users to become the designers of their own worlds of experience. Little Big Planet, Minecraft or the excellent crowd-funded project Pixel Press are good examples. With the latter, users draw their own platform game level on a sheet of squared paper and by simply taking a photo of it they can transform it into a fully functioning digital environment that they can play in immediately. In addition, personalisation is still an important topic. There are an increasing number of apps that create crosslinks to social networks, users’ music collections or other user preferences and make new experi­ ences as a result. Links like this between devices, the digital self and its infrastructure also open up possibilities for innovative business models – amongst other things.

“It is not technology per se that creates new values but where and how it is applied.”

Simultaneously, lots of indie studios are also breaking the mould as regards medial display formats and game aesthetics. They are consciously breaking with the familiar visual, acoustic and mechanical language of the blockbusters and are establishing their own, sustainable fan communities away from the mainstream. It is precisely here, in the side streets and adjacent neighbourhoods of the tech mainstream, where the entry threshold is often not as high and where there is plenty of space for creative minds to be able to think outside the box with their apps, tools and games.

-

152


musikwirtschaft/musikverwertung music distribution

ass die Historie in Österreich immer wieder Anlass für Sentimentalität ist, ist schon auffällig. Entzückt schaut man hier zurück auf die Zeit, da Hans Hölzel als Falco noch die Welt verzauberte, die Herren Rossacher und Dolezal noch Videos für Weltstars wie die Gruppe Queen drehten, die Familie Strauß mit ihren Walzern ein Stück Popkultur vorwegnahm und Beet­hoven, Haydn, Mozart & Co. aus Wien eine Musikkapitale machten, wie es heute nicht einmal Los Angeles und London sind.

tim renner

Tim Renner ist mit seiner Firma Motor Entertainment Musikunternehmer in Berlin, Autor mehrerer Bücher über Digitalisierung und Musikwirtschaft und Professor an der Popakademie Baden-Württemberg in Mannheim. Tim Renner runs a music company in Berlin called Motor Entertainment. He is the author of several books about digitisation and the music industry, and a professor at the Popakademie Baden-Württemberg (University of Popular Music and Music Business) in Mannheim.

Es tut dem keinen Abbruch, dass Falco bereits im letzten Jahrtausend verschieden ist, die Herren Rossacher und Dolezal schon lange nicht mehr miteinander reden, der angloamerikanische Pop die europäische Klassik nahezu verdrängt hat und von der k.u.k. Monarchie nur die Prachtbauten übriggeblieben sind. Man schöpft Kraft aus der Vergangenheit. Aber Österreich ist mit dieser Mentalität nicht allein: Die Musikbranche ist ähnlich sentimental. Musikliebhaber halten der guten, alten Vinylplatte die Stange, Musikmanager werden nicht müde, von den wilden als CDs an den Mann und die Frau bringen konnte.

153

Jury vision

„Man sucht  weltweit nach  dem Speziellen  und findet es  in großen, alten  Kulturen.“


jury vision

Dabei wird geflissentlich ignoriert, dass der Marktanteil der guten, alten LP auch nur bei drei Prozent liegt und der Umsatz der gesamten Branche binnen knapp 15 Jahren um mehr als die Hälfte gesunken ist. Niemand wäre jedoch in Österreich auf die Idee gekommen, allen dominikanischen Busfahrern den Führerschein entziehen, die Herren Rossacher und Dolezal versöhnen, Teile von Ungarn und des Balkans wieder vereinnahmen oder die Beatles und Rolling Stones verbieten zu wollen, damit die Vergangenheit wieder hergestellt und die einstige, musikalische Größe wieder sichtbar wird. Anders jedoch in der Musikindustrie. Statt genüsslich „Yesterday, all my troubles seemed so far away…“ zu summen und zugleich nach vorne zu schauen, versuchte man diejenigen auszumachen und zu stellen, die schuld am Ende dieser paradiesischen Zustände waren. Die Täter, da war man sich einig, waren die Piraten, also all diejenigen, die das Internet nutzen, um umsonst Musik zu hören, wann und wie sie wollen. Würde man ihnen durch eine deutliche Verschärfung des Urheberrechts das Handwerk legen, könnte alles wieder so schön wie früher werden – so die Hoffnung. Es ging den illegalen Nutzern zumeist aber nicht darum, die Verwerter zu betrügen, sondern sie wollten lediglich die digitalen Möglichkeiten nutzen, um sich ihren Traum vom unendlichen Musikgenuss zu erfüllen. Wer selbstbewusst nach vorne schaut, muss diesen Konsumentenwunsch nicht bekämpfen, sondern kann daraus ein Geschäft machen. Zuerst begriff man das in Schweden, einem Land, das auch nicht viel mehr Einwohner als Österreich hat. Hier wurde ab 2009 mit Spotify ein Angebot geschaffen, das legal Zugang zu fast aller veröffentlichter Musik schuf. Der Streamingservice ist einfacher und sicherer als jede illegale Plattform. Mehrwert entsteht durch Werbeunterbrechungen oder Abogebühren für die ungestörte Nutzung. In Schweden und anderen Ländern, die früh auf das neue Angebot

einstiegen, wächst der Musikmarkt unaufhörlich. Auch in der Musikwirtschaft besteht das Geheimnis der Innovation nämlich darin, Geschichte und Zukunft miteinander zu verbinden. Spotify verknüpfte den Wunsch des Konsumenten, der sich historisch schon mit selbst zusammengestellten Mixtapes ausgedrückt hatte, schlichtweg mit den digitalen Möglichkeiten. Vergangenheit und Zukunft kommen zusammen, ähnlich wie es dereinst Falco tat, als er den brandneuen Rap mit Wiener Schmäh und Dialekt kombinierte. Innovation wird auch international wahrgenommen. Verglichen mit den heutigen Akteuren der Musikszene Austrias hatten es Falco und DoRo schwer. Zugang zum Weltmarkt bekam man damals nur mit List und Tücke oder viel Zufall. Was globale Distribution erfährt, wurde in den Zentralen der Unterhaltungsindustrie, also in der Regel in London, New York und Los Angeles bestimmt. Genau das haben aber Spotify & Co. geändert. Ein jeder kann seine Werke dort zur Nutzung einstellen – und das weltweit. Einstiegshürden sind deutlich gesunken. Digitalisierung hat zur internationalen Egalisierung beigetragen. Eine große Chance, vor allem für die vermeintlich Kleinen. Deshalb kommt plötzlich auch die Musik von Künstlerinnen wie Soap & Skin aus Graz in amerikanischen Unterhaltungsserien wie „Grey’s Anatonomy“ vor. Man sucht weltweit nach dem Speziellen und findet es in großen, alten Kulturen. Aus diesem Grund zog es auch einen Londoner wie den brillanten Musiker S O H N nun nach Wien. Er muss nicht mehr dort sein, wo die Entscheider von früher sitzen, sondern kann dort sein, wo ihn die Kultur inspiriert. Und auch Marcus Füreder aus Linz, international unter dem Künstlernamen Parov Stelar bekannt, konnte von Österreich aus als DJ seine Nische im Elektro-Swing und weltweite Anerkennung finden.

-

154


It makes no difference that Falco had passed away before this century even began, that Mr Rossacher and Mr Dolezal don’t even talk to each other any more, that Anglo-American pop has virtually ousted European classical music, or that all that is left of the Austro-Hungarian dual monarchy are its magnificent buildings. People draw strength from the past. Yet Austria is not alone with this mentality: the music industry is similarly sentimental. Music lovers are keeping the good old vinyls alive; music managers never get tired of talking about the wild parties they had back in they day when you could make money from selling records on CD. In the process, they deliberately ignore the fact that even the good old LP’s market share is only 3% and that the turnover of the entire sector has shrunk by more than half in just under 15 years. Nevertheless, no one in Austria would have considered revoking the driving licences of all Dominican bus drivers, reconciling Messrs Rossacher and Dolezal, recapturing parts of Hungary and the Balkans, or banning the Beatles and the Rolling Stones, just to restore history and make the nation’s former musical grandeur apparent once again. The music industry is somewhat different, however. Rather than contentedly humming “Yesterday, all my troubles seemed so far away…” while looking ahead, people have tried to identify and apprehend those people who were guilty of bringing this paradisiacal

situation to an end. The culprits – it was agreed – were the pirates; in other words, everyone who uses the internet to listen to music for free, whenever and however they want. If only they were stopped by substantially toughening copyright law, everything could go back to being as wonderful as it was in the past – or so they hoped. Yet the illegal users were, on the whole, not trying to scam the rights holders. They simply wanted to use the possibilities of the internet to make their dream of never-ending music consumption come true. If you face the future with confidence, you don’t need to fight this consumer desire, but rather you can turn it into a business idea. This was first understood in Sweden, a country with only a slightly larger population than Austria. There, Spotify created an opportunity that has provided legal access to almost all published music since 2009. This streaming service is simpler and more secure than any illegal platform. Added value arises through advert breaks and subscription charges for uninterrupted use.

“People search the world for something special and find it in great, old cultures.”

In Sweden and in other countries that embarked on this new opportunity early, the music industry just keeps on growing. In the music industry, too, the secret of innovation is namely in combining history with the future. Spotify simply linked consumers’ desire – which had been expressed historically through making self-compiled mixtapes – with online possibilities. The past and the future meet in a similar way to what Falco once did when he combined the brand new genre of rap with typical Viennese humour and dialect.

155

Jury vision

t’s conspicuous how history is repeatedly cause for sentimentality in Austria. With delight, people here look back to the time when Hans Hölzel still enchanted the world as Falco, when Messrs Rossa­cher and Dolezal still filmed videos for global super stars like the band Queen, when the Strauss family anticipated a part of pop culture with their waltzes, and when Beethoven, Haydn, Mozart and the like turned Vienna into a music capital that far eclipsed the likes of Los Angeles and London today.


jury vision

Innovation is also picked up on internationally. Compared to the Austrian music scene today, Falco and DoRo had a tough time. Back then, you only gained access to the global market with tricks and cunning or through a lucky break. It used to be in the entertainment industry’s headquarters – as a rule in London, New York or Los Angeles – that decisions were made as to what would be distributed globally and what wouldn’t. It is exactly this monopoly that the Spotifys of the world have changed. Anyone can make their work available online – and potentially reach a global audience. The entry thresholds have been markedly reduced. Digitisation has contributed to international levelling. A great opportunity, especially for apparent small fry. That’s why music by artists like Soap & Skin from Graz is now suddenly appearing in American television dramas like “Grey’s Anatomy”. People search the world for something special and find it in great, old cultures. It was also for this reason that a Londoner like the brilliant musician S O H N has now moved to Vienna. He no longer has to be where yesterday’s decision-makers are; instead, he can be in a place where the culture inspires him. Conversely, Linz-born Marcus Füreder, known internationally by his stage name Parov Stelar, has also been able to carve his niche as a DJ in the electro-swing scene and find global recognition for his work – all without even having to leave Austria.

-

156


medien- und Verlagswesen | Werbewirtschaft publishing & the media | advertising

frank patalong

Frank Patalong ist Journalist und Autor und seit 1999 Redakteur bei SPIEGEL ONLINE. Österreich-affiner könnte man auch noch sagen: Er dürfte sich auch „Magister“ und „Kommunikationswissenschaftler“ nennen. Macht er aber nicht.

enn man Innovation hört, denkt man nicht unbedingt gleich an Frank Patalong is a journalist and Werbung und Verlagswesen. Es sind ja author and, since 1999, editor of etablierte Branchen, die an ihrem GeSPIEGEL ONLINE. In Austrian terms, it could also be said that he schäft über 150 Jahre nicht viel verändert haben: Presse war Träger sachlicher is a “Magister” and a “Communication Scientist”. But he’d prefer not Informationen, in deren Umfeld werbto do so. liche Botschaften quasi huckepack fuhren. Werbung finanzierte Presse und machte sie erst erschwinglich und groß. Beide profitierten von diesem wachsenden Erfolg. Für Unternehmen waren sie die einzige Möglichkeit, große potenzielle Kundengruppen zielgenau zu erreichen. Diese Symbiose zwischen Presse und Werbung funktionierte so gut, dass sie nicht nur zur Initial­ zündung für das Aufkommen von Massenmedien wurde. Erst durch diesen Deal entstand die Markenkultur, in der Hersteller ihre Produkte überregional anpreisen und verkaufen konnten. Medien und Werbung schienen untrennbar miteinander verbunden. Ihre weitere Entwicklung war dann über lange Strecken eher evolutionär als innovativ. All das hat sich in den letzten Jahren sehr gründlich geändert, vor allem durch den Siegeszug des Internets. Werbung wie Presse suchen noch nach Wegen, auch im digitalen Raum zu bestehen.

157

Jury vision

„Verlags- und  Werbewirtschaft  sind Branchen,  die sich gerade  von Grund auf  neu erfinden.“


jury vision

Mehr als je zuvor sind sie Teil der Kreativwirtschaft. Der wachsende Innovationsdruck zwingt sie geradezu zur Kreativität: Sie erleben soeben die größten Umwälzungen ihrer Geschichte. Die alte Symbiose funktioniert nicht mehr. Der eine Partner sieht sich mit neuer, digitaler Konkurrenz konfrontiert und einem rapiden Schwinden seines Marktes. Der andere verliert nicht nur den alten Partner, sondern gewinnt auch neue – und weiß doch nicht recht, was er alles damit anfangen kann und soll. Dazu kommen neue Player im Markt, die ihr Stück vom großen Kuchen wollen: Social Networks, Internet-Services mit werblicher Unterfütterung, Unternehmen, die sich direkt im Medienmarkt engagieren, statt den „Umweg“ über die Nachrichten der Presse zu nehmen. Da entstehen nicht nur Abgrenzungs-, sondern auch Glaubwürdigkeitsprobleme. Vor allem aber gilt weltweit: Zwar wird der zu verteilende Kuchen immer größer, aber es werden immer kleinere Stücke verteilt. Noch hat die Öffentlichkeit nicht ganz begriffen, wie tief die aktuelle Medienkrise geht. Berichtet wird erst dann, wenn wieder – scheinbar überraschend – ein Großer fällt. Keine Medienmarke thematisiert sich selbst als potenzielles Opfer einer Branchenkrise, bevor der Insolvenzverwalter kommt. Oft ziehen Verleger aber schon vorher die Reißleine. Spektakulär trennte sich etwa im August 2013 der Springer Verlag vom größten Teil seiner gedruckten Titel, weil er nicht mehr an die Zukunft der Presse glaubt. Käufer ist die vormals als WAZ firmierende Funke-Gruppe, die in Österreich zu 50 Prozent an der „Kronen Zeitung“ und zu 49,44 Prozent am „Kurier“ beteiligt ist und die in den letzten Jahren vor allem durch Personalabbau und Redaktions­ schließungen auffiel. Betroffen sind von der Krise so gut wie alle Medienunternehmen. Für deutlich mehr als 90 Prozent aller deutschsprachigen Presseerzeugnisse galt in den letzten fünf Jahren: Sie haben Leser verloren. Sie haben Werbeumsätze verloren. Sie haben Auflage verloren.

Die drei Faktoren verstärken sich gegenseitig. Für die Werbung sinkt die Attraktivität von Medien mit schwindender Reichweite. Sinkt dann die Zahl der Werbeschaltungen, verstärkt das diesen Trend: Denn weniger Geld für Redaktion erzwingt auf Verlagsseite Einsparungen, die das Produkt unattraktiver für Leser machen. Jeder Leserschwund beschleunigt den Auflagen- und Reichweitenrückgang, was den Werbeträger wieder unattraktiver für die Werbung macht. Es ist eine Abwärtsspirale, die aktuell an Geschwindigkeit zunimmt. Je stärker der Leidensdruck in den Verlagen auf diese Weise wird, desto stärker wird auch ihr Innovationsdruck. Auf nichts wartet diese Branche so sehnlich wie auf gute Ideen. Zu den zahlreichen ungelösten Fragen gehören diese: • Wie stoppt man die Abwanderung ins Internet, wie hält man Auflage? • Wie müssen digitale Inhalte aussehen, die ehemalige Print-Leser im Netz an eine Medienmarke binden können? • Wie vermeidet man die Selbstkannibalisierung, wenn man sich parallel auf verschiedene Plattformen wagt? • Wofür sind digitale Medienkonsumenten bereit zu zahlen? • Wie muss Print künftig aussehen, um komplementär zu anderen Angeboten bestehen zu können? • Wie bindet man Interaktion glaubwürdig ins Medium ein, wie schöpft man seine kommunikativen Möglichkeiten aus? • Wie bewahrt man Qualität in Zeiten schwindender Ressourcen? • Wie schützt man geistiges Eigentum, ohne seine Leser und Nutzer zu düpieren? • Wie schafft man Strukturen, die allen denkbaren Plattformen reibungslos zuarbeiten können?

158


Die Werbewirtschaft hat zwar durch den Siegeszug der Internet-Medien eine Vielzahl neuer Möglichkeiten gewonnen. Sie sieht sich aber auch mit ganz neuen Problemen konfrontiert: • Zähl- und Kontrollverfahren im digitalen Raum sind stark manipulationsgefährdet; • Direktwerbung verlangt nach neuen Methoden, Aufmerksamkeit bei Konsumenten zu wecken – und werbliche Information glaubhaft zu machen; • im Hunderte-Millionen-Inhalte-Raum des Internets steigen die „Streuverluste“ von Medien; • hält Werbung mit Tracking dagegen (der Beobachtung und Verfolgung von potenziellen Konsumenten), beginnen die sich dagegen zu wehren – für sie ist Werbung zunehmend ein Feindbild; • im digitalen Raum wird Werbung gekapert, um illegale Angebote zu refinanzieren – gegen diesen Missbrauch gibt es bisher keine funktionierende Lösung; • werbende Firmen sind nicht bereit, für digitale Werbung ähnlich viel zu bezahlen wie für Werbung in Medien; • die Werbung im digitalen Raum hat den Konkurrenzdruck brutal verschärft: Rund 33 % der Umsätze aus Web-Werbung und 52 % der Mobilwerbung kommen weltweit dem Unternehmen Google zugute – das Gros davon rauscht völlig an den klassischen Werbeagenturen (und auch an den klassischen Werbeträgern) vorbei. Natürlich ist diese Liste der Probleme, die auf Lösungen warten, längst nicht vollständig. Wie die Medien- steht auch die Werbewirtschaft unter enormem Innovationsdruck. Beide Branchen sind dabei wichtig für unser Gemeinwesen: Als Kommunikationsplattform zwischen Bürger und Staat die eine, als Motor der Konsumgesellschaft die andere.

Das gibt ihnen einiges Gewicht – allerdings eher ein „gefühltes“. 2010 erfasste „Der Standard“ – teils auf Schätzungen basierend – für die elf größten Pressehäuser einen Gesamtumsatz von 1,8 Milliarden Euro. Dem Umsatz dürfte bei Gewinnmargen, die zehn bis fünfzehn Prozent selten überschreiten, also ein Gewinn gegenüberstehen, der verteilt über elf Unternehmen durchschnittlich allenfalls im zweistelligen Millionenbereich läge. Die Schätzungen machen klar: Die Medienwirtschaft ist von mittelständischen Unternehmen geprägt. Weit größer als die Verlagsbranche ist die Werbewirtschaft. Statistik Österreich sprach dem Bereich „Werbung und Marktforschung“ 2011 einen Umsatz von rund 4,5 Milliarden Euro zu. Das klingt viel, ist es aber nicht: Er verteilt sich auf rund 9000 Firmen. Auf 4,9 Milliarden Euro Umsatz kommt im Vergleich dazu allein das Unternehmen Red Bull – nur, um die Größenordnungen klar zu machen: Auch Österreichs Werbebranche wird von KMU geprägt. Das macht die beiden Branchen verletzlich und erhöht den Innovationsdruck weiter. Die Umwälzungen der Medien- und Werbewelt konfrontieren sie mit Not und Chancen. Sie brauchen kreative Lösungen, um sich ihre Zukunft zu sichern und neue Felder zu erschließen. Sie erleben einen umfassenden Strukturwandel, der ihre Arbeitsmittel und -methoden genauso betrifft wie ihre Vertriebs- und Refinanzierungsmöglichkeiten. Der Endpunkt dieser Entwicklung scheint klar: Die Verlagerung des Geschäftes ganzer Branchen in den digitalen Raum. Nur wie man den Weg dorthin findet und übersteht, weiß im Augenblick niemand. Verlags- und Werbewirtschaft sind Branchen, die sich gerade von Grund auf neu erfinden.

-

159

Jury vision

Das alles betrifft natürlich auch die Werbewirtschaft. Sie ist zum Teil Ursache des beschleunigten Pressesterbens, zugleich aber auch ihr Leidtragender. Wie könnte es auch anders sein?


jury vision

hen you hear the word innovation, you don’t necessarily immediately start thinking of advertising and publishing. They are, after all, established sectors that have changed their business model little in over 150 years: the press was the bearer of factual information, around which them promotional messages more or less hitched a ride. Advertising financed the press and made it affordable and great. Both sectors profited from this growing success. They were the only opportunity for companies to reach large groups of potential customers in a targeted manner. This symbiosis between the press and advertising worked so well that it didn’t only become the initial spark for the emergence of mass media. It was only through this deal that brand culture came into existence, whereby manufacturers could promote and sell their products on a supra-regional basis. Media and advertising, those motors of our economy, seem inextricably linked. Their further development was, for long periods, more evolutionary than innovative. All this has changed fundamentally in recent years, primarily because of the triumphant success of the internet. Both advertising and the press are still looking for ways to survive in the digital realm. Now more than ever before, they are part of the creative industries. The increasing pressure to innovate is virtually forcing them to be creative; they are currently experiencing the greatest upheavals in their history. The old symbiosis doesn’t work any more. One of the partners finds itself confronted with new, digital competition and a rapid decrease in its market. The other is not only losing its old partner but gaining new ones – and doesn’t really know what it can and should do with them all. In addition to that, there are new players on the market who want their share of the big cake: social networks, internet services with promotional underpinning, companies that campaign in the media market

“The publishing and advertising sectors are currently undergoing a process of self-reinvention.” directly rather than taking a “detour” via press articles. As a result, not only demarcation but also credibility problems arise. Above all, however, it is a global truth that while the cake to be shared is getting ever larger, the slices that are being doled out are getting ever smaller. The public has not yet fully understood just how deep the current crisis in the media runs. Reports will only emerge when – apparently surprisingly – another giant shuts its doors. No media brand would draw attention to itself as a potential victim of a crisis in the sector before the receivers come knocking. Publishers often call it a day before it even gets that far, however. The Springer Verlag sensationally separated from the majority of its print titles in August 2013 because it no longer believed in the future of the press. The buyer was the Funke Mediengruppe, which formerly traded under the name WAZ. In Austria, they have shares of 50 % in the “Kronen Zeitung” and 49.44 % in the “Kurier”; in recent years, they have attracted attention primarily because of staff cutbacks and the closing of editorial offices. Practically all media companies are affected by the crisis. For significantly more than 90% of all Germanlanguage press products, it is true to say of the past five years that: • they lost readers; • they lost advertising turnover; • they lost runs. These three factors compound each other. Media become less attractive to advertisers when their

160


The worse this strain for publishers, the more pressure they are under to innovate. This sector is awaiting nothing as eagerly as good ideas. Among the numerous unanswered questions are the following: • How can the exodus to the internet be stopped, how can circulation be maintained? • What should digital content look like so as to be able to bind former print readers to a media brand on the internet? • How can a company avoid self-destruction if it is simultaneously present on two different platforms? • What are digital media consumers willing to pay for? • What should print look like in the future so that it can exist as a supplement to other offers? • How can interaction credibly be integrated into the medium, how can communicative possibilities be exhausted? • How can quality be retained in times of dwindling resources? • How can intellectual property be protected without deceiving readers and users? • How can structures be created that will function smoothly on all conceivable platforms? Of course, all of these issues affect the advertising industry, too. While it is partly responsible for the accelerated death of the press, simultaneously it also mourns its passing. How could that possibly not be the case? Admittedly, the advertising industry has also gained a wealth of new opportunities as a result of the internet media’s triumph. However, it also finds itself

confronted with entirely new problems: • Counting methods and control procedures in the digital realm are very much at danger of manipulation; • direct advertising necessitates new methods to grasp consumer attention – and to make promotional information credible; • in the realm of the internet, where there is a vast amount of content, the media’s “scattering losses” increase; • if advertising tries to counter this effect with tracking (the observation and pursuit of potential consumers), the public starts to resist it – for them, advertising is increasingly seen as the enemy; • in the digital realm, advertising is hijacked to refinance illegal offers: there is no functional solution to this malpractice to date; • companies are not willing to pay as much for digital publicity as they are for advertising in the traditional media; • digital advertising has brutally increased competitive pressure: some 33 % of the turnover from online advertising and 52 % of mobile advertising globally benefits the Google corporation – the bulk of which skips classic advertising agencies (and also classic advertising media). Obviously, this list of problems that are awaiting solutions is not complete by a long way. As is the case in the media, the advertising industry, too, is under enormous pressure to innovate. Both sectors are important for our body politic: one as a communication platform between citizen and state, the other as a driver of the consumer society. That gives them some weight – though it is more of a “perceived” weight. In 2010 the newspaper “Der Standard” recorded a total turnover of ¤ 1.8 billion for the eleven largest press companies – though this was partly based on estimates. With profit margins that rarely exceed 10-15 %, this turnover must reflect an average of an eight-figure profit across the eleven companies. These estimates make one thing clear: the media consists of mediumsized companies.

161

Jury vision

readership dwindles. If the number of advertisements sinks, the trend is amplified: less money for editorial work forces the publisher to make cuts that then make the product less attractive for the readers. Every reader that is lost accelerates the decline in runs and readership, which in turn makes the advertising medium even more unattractive to advertising companies. It is a downward spiral that is currently gaining speed.


Much larger than the publishing sector is the advertising industry. Statistics Austria attributed a turnover of some ¤ 4.5 billion to the area of “advertising and market research” in the year 2011. Although that may sound like a lot, it isn’t: it is spread across some 9,000 companies. To compare, the Red Bull company alone made a turnover of ¤ 4.9 billion – just to make things clear: Austria’s advertising sector, too, is made up of SMEs.

jury vision

That makes both sectors vulnerable and further increases the pressure to innovate. The upheavals in the worlds of media and advertising have confronted them with adversity and opportunities. They need creative solutions to secure their future and to open up new fields. They are experiencing a comprehensive structural change that affects their tools and working methods just as much as their sales and refinancing opportunities. The endpoint of this development seems clear: the business of entire sectors being relocated to the digital realm. What remains entirely uncertain at present is simply how to get there and how to ride it out. The publishing and advertising sectors are currently undergoing a process of self-reinvention.

-

162


audiovision & film/filmverwertung audio, video & film

er Bereich Audiovision und Film und deren Verwertung wurde in den letzten Jahren so massiv durch die neuen Medien geprägt wie sicherlich kaum ein anderer. Sowohl das Konsumverhalten als auch die Geschäftsmodelle haben sich so radikal verändert, dass kein Zukunftsforscher dies vor 15 Jahren auch nur annähernd hätte skizzieren können. Kein Stein ist auf dem anderen geblieben. Diese Entwicklung stellte enorme Herausforderungen an traditionelle Medienunternehmen, sodass viele heute noch vor massiven Problemen stehen, sich diesen Strukturen anzupassen. Vor gar nicht allzu langer Zeit wurden Radiobeiträge noch mit Bändern auf Maschinen mit Schneidemessern fertiggestellt oder Videobeiträge und Filme noch mit schweren Bandrollen auf Hunderte Kilo schweren Maschinen und in großen Studios zu Nachrichtenbeiträgen oder Filmen komponiert. Damals hat mit Garantie keiner in eingesessenen Medienhäusern erahnt, dass es diese Produktionsverfahren und Technologien faktisch fünf Jahre später nirgendwo mehr geben würde – außer in ihren eigenen Archiven. Dass es zu der damaligen Zeit infolge Entwicklungen auch schwierig, ja eigentlich unmöglich war, eine alternative kommerzielle Verwertung beziehungsweise Nutzung dieser Inhalte

163

andreas pongratz

Andreas Pongratz ist seit 1993 Geschäftsführer der X-Art Pro Division GmbH und persönlicher Berater nationaler und internationaler Medienunternehmen. Andreas Pongratz has been the managing director of X-Art Pro Division GmbH since 1993. He is also a personal adviser to national and international media companies.

Jury vision

„Sowohl das  Konsumverhalten  als auch die  Geschäftsmodelle  haben sich radikal  geändert.“


jury vision

zu schaffen, sei an dieser Stelle bloß erwähnt. Analog dazu und völlig ident zeichnete sich aber auch auf der Seite der Konsumenten eine massive Veränderung der Konsumation von Medien ab. So mancher kann sich vielleicht auch hieran erinnern. Da gab es am Anfang neben den stationären TV- und Radiogeräten den Walkman (das Markenzeichen schlechthin von Sony unter den Joggern), danach die CD- und DVD-Player, dann die MiniDisc für den Einsatz unterwegs. Heute, ein paar Jahre später, erfolgt der größte Medienkonsum am PC, am Tablet oder am Telefon. Dies sowohl stationär, als auch – und wohl am häufigsten – mobil. Mit wesentlich höherer Dynamik haben sich durch die starke Verbreitung der internetbasierten Technologien in den letzten zehn Jahren auch viele Chancen für innovative Produkte und Lösungen, aber auch Dienstleistungen von Firmen im Segment der Audiovision ergeben. Ebenso viele Firmen verschwanden aber auch aus Mangel an Innovationskraft vom Markt. Sony etwa ist an diesem dramatischen Wechsel der Parameter am Markt und der geringen Innovationskraft gescheitert. Im Gegensatz dazu wiederum schafften es innovative Unternehmen, Segmente, die es vorher auf diesem Markt gar nicht gab, monopolistisch zu dominieren. Dazu passend, und weil sie schlichtweg die game changer in diesem Segment waren, seien Google, Facebook und Apple erwähnt. Diese Plattformen ermöglichten es erst in weiterer Folge kleineren innovativen Unternehmen und ihren Produkten (auch Inhalten), wiederum auf sehr einfache Art am großen globalen Kuchen erfolgreich mitzuschneiden. Hier wird in den kommenden Jahren noch viel Spannendes passieren. Sicherlich auch vieles, an das wir heute noch gar nicht denken und das den Markt auf vielleicht dramatische Weise weiter verändern wird. Wobei es sicherlich nicht ausschließlich um technische Innovationen geht. Neue Dienstleistungen, ganze Geschäftsmodelle werden daraus erwachsen – jene, die einen hohen sozialen Impact

haben, können hier besondere Bedeutung erlangen. Mobilität, Gesundheit, Personalisierung (für diverse Gesellschaftsgruppen) sind nur einige der Zukunftsfragen, bei denen die Antwort für deren Lösung auch im Bereich audiovisueller Medien liegen wird. Auch der Umgang mit „Big Data“ darf hier nicht vergessen werden. Das Tempo der Entwicklungen wird nicht langsamer! Es gilt alte Strukturen aufzubrechen und so anzupassen, dass neue Ideen Fuß fassen können, um zu Innovationen, also zu erfolgreichen Produkten und Dienstleistungen am Markt zu werden. All jene, die diese Dynamik ignorieren oder den Veränderungsnotwendigkeiten nur halbherzig begegnen, gehen ein Risiko ein. Nämlich im selben Tempo wie der Entwicklungsfortschritt gegen die Wand zu fahren und sich aus dem Spiel zu nehmen.

-

urely no field has been as hugely influenced by new media in recent years as has the field of audio-visual media and film and the rights associated with their distribution. Both consumer behaviour and business models have changed so radically that no futurologist would have been able to even hazard a guess at the way things would progress 15 years ago. Not a stone has been left standing. This development has posed enormous challenges for traditional media companies; many of them are still faced with significant problems adapting to these structures today. Not that long ago, radio reports were prepared on tapes and cutting machines, and video reports and

164


Simultaneously and similarly, there was also a significant change in the way the market consumed the media. Some people may still be able to remember this happening. At the beginning, there was the Walkman (the Sony trademark among joggers) alongside stationary TVs and radios, then there was CD and DVD players and then the MiniDisc that could be used on the go. Now, only a few years later, most media consumption takes place on a PC, a tablet or a phone. This is both stationary and – perhaps most frequently – mobile. There was much more momentum to the way many opportunities arose for innovative products and solutions – and indeed services – from companies in the audio-visual sector as a result of the high prevalence of internet-based technologies in the last decade.

A lot of exciting things will happen in this field in the years to come. A lot is bound to arise that we cannot even conceive of today and that may well change the market dramatically once again. Yet surely these will not be merely technological innovations. New services, entire business models will grow out of it – ones that have a high social impact will be of particular importance. Mobility, health, personalisation (for diverse segments of society) are only some of the future questions that will be answered or solved in the field of audio-visual media. Also, dealing with “big data” must not be forgotten in this context. The pace of development isn’t slowing down. The key is to break old structures open and adapt them so that new, creative ideas can gain a foothold and become innovations, become successful products and services on the market. All those who ignore this momentum or only face the need for change half-heartedly are taking a huge risk. They may soon be driving off a cliff at the same speed as development is progressing and giving themselves the red card.

-

However, just as many companies also disappeared because of the lacking innovative energy on the market. Sony, for example, struggled because of this dramatic change in parameters on the market and because of their scant innovative energy. In contrast, innovative companies managed to monopolise sectors that hadn’t even existed on the market previously. Examples that were quite simply game changers in this sector include Google, Facebook and Apple. These platforms then in turn provided smaller innovative companies and their products (and contents) with a simple means to access their share of the big, global cake of success.

165

Jury vision

films were edited into news reports or films on heavy reels in large studios on machines that weighed hundreds of kilos. I can guarantee that no one in those established media houses back then would have guessed that this method of production and these technologies would essentially no longer exist only five years later – except from in their archives. That it was difficult – or rather impossible – at that time to create an alternative commercial exploitation or use for this content in the wake of the developments can only be alluded to here.

“Both consumer behaviour and business models have changed radically.”



best practice Projects mysugr | runtastic | pioneers | flimmit | emotion3d | initialfactor radio fro | whatchado | otelo offfenes technologielabor | indiecam


mysugr

gib dem monster zucker

best practice projects

entrepreneur

Fredri k Debong Frank Westermann founded

2011 project

mySugr Companion mySugr Junior mySugr-Internationalisierung mySugr Companion mySugr Junior mySugr internationalisation target group

Erwachsene (mySugr Companion) und Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren (mySugr Junior) des Diabetiker-Typs 1, in Zukunft auch Diabetiker des Typs 2 Adults (mySugr Companion) and children aged six to ten (mySugr Junior) having type-1 diabetes, in the future also type-2 diabetes Motivation

Makes diabetes suck less Makes diabetes suck less mySugr GmbH Siebenbrunnengasse 44 1050 Wien +43 699 11109779 www.mysugr.com support@mysugr.com

Fredrik Debong (l.), Frank Westermann

168


W

ie heißt es so schön: „Schenkt dir das Leben Zitronen, mache Limonade draus!“ Im Fall von Frank Westermann und Fredrik Debong könnte man sagen: „Schenkt dir das Leben eine unheilbare Krankheit, mach ein erfolgreiches Unternehmen daraus!“ Eines, das sowohl den eigenen Zuckerkrankheit-Alltag als auch den von Millionen anderen Betroffenen positiv verändert. „Ich war das Negativbeispiel schlechthin, hatte drei Jahre lang ein Diabetes-Burn-out und einfach genug von der Therapie“, erzählt Debong. Ihm wie auch Westermann spukte bereits der Gedanke an eine radikale Veränderung der Diabetes-Behandlung im Kopf herum, als der Zufall sie bei einer Veranstaltung zusammenbrachte. Aus einem „Wulst an Ideen“ kristallisierte sich heraus, was es braucht, um Licht in düstere Diabetes-Momente zu bringen: schrittweise Motivation, die über etwas anderes – nämlich ein quirliges Monster – zurück zum Wesentlichen – der Therapie – führt. „Das Monster gibt je nach Therapiestand Feedback zu den eingegebenen Daten“, so Westermann. Damit keine Langeweile aufkommt, wird es ständig weiterentwickelt. In der aktuell gelaunchten 2.0-Version der App verändert das Monster Aussehen und Verhalten. „Es hat mehr Interaktionsmöglichkeiten und baut Persönlichkeit auf“, verrät Debong. In der ebenfalls kürzlich eingeführten Version mySugr Junior für Sechs- bis Zehnjährige bekommt das Monster ein eigens entwickeltes und auf die Zielgruppe optimiertes Geschwisterchen. „Die finanziellen Mittel der aws Kreativwirtschaft haben uns die Möglichkeit eröffnet, mit mySugr Junior ein Produkt zu schaffen, das eine große Hilfe für Familien mit dia­ beteskranken Kindern ist. Ohne Hilfe von außen wäre das für uns erst zu einem viel späteren Zeitpunkt oder nie umzusetzen gewesen. Damit konnten wir neue Smartphone-basierte Therapiemöglichkeiten in Verbindung mit GamificationElementen testen und auf den Markt bringen“, sagt Westermann.

Ob nun für Erwachsene oder Kinder, die Funktio­nen der App sind leicht verständlich, die Daten übersichtlich. Für jeden Eintrag gibt es Punkte, unabhängig davon, wie es um den Blutzucker steht. Wenn das Monster ab einer gewissen Punkte­anzahl gebändigt ist, steht es auch gut um den Diabetes. „Das ist eine wichtige Tageserrungenschaft für jeden Diabeteskranken“, erklärt Debong, „aber auch für die Gesellschaft, denn weltweit sterben jährlich mehr Menschen an den Folgen von Diabetes als an Krebs und Aids zusammen.“ Aber aller Anfang war auch hier schwer: „Jeder hat alles investiert, was er konnte, aber ohne die Förderung der aws Kreativwirtschaft wären diese eineinhalb Jahre nicht finanzierbar gewesen. Sie war ein extremer Boost“, meint Debong. Westermann erzählt von dieser Zeit: „Die Unterstützung war unser Startschuss. Ohne sie würde es mySugr überhaupt nicht geben. Damit konnte das Gründungsteam die bisherigen Jobs kündigen und sich voll auf m ­ ySugr konzentrieren. Wir bauten Prototypen und bekamen Feedback vom Markt.“ Einen Plan B für einen Weg ohne Förderung gab es nicht: „Manchmal ist man gezwungen, alles auf eine Karte zu setzen. Das gehört zum unternehmerischen Alltag dazu“, so Westermann. Dass auch schlaflose Nächte Teil davon sind, gesteht Debong freimütig ein: „Ob ISO-Zertifizierungsvorschriften, medizinische Korrektheit, internationale Gesetze, Regulatorien oder Programmieren in zig Sprachen: Manchmal steht man vor Hürden, die wie ein unüberwindbarer Berg scheinen. Dann bricht man es runter in kleine Schritte, und auf einmal klappt es.“ Angst vor Konkurrenz haben die mySugr-Jungs keine, denn „das Superprodukt in Kombination mit drei Jahren an Prozess- und Qualitätssicherung macht man uns nicht so schnell nach.“ Die anderen Diabetiker-Apps am Markt lassen sich klar trennen in Diabetiker, die etwas für sich machen, oder Firmen, die etwas für ihren Profit entwickeln.

169

m u lt i m e d i a & S p i e l e m u l t i m e d i a & g a m e s

Frank Westermann und Fredrik Debong sind Diabe­tiker und mussten bisher ständig Broteinheiten notieren und Insulin dosieren. Ihre spielerische und medizinisch fundierte App motivert Diabetiker, ihr „Zuckermonster“ zu bekämpfen, damit erfolgreich ihr Tagesziel zu erreichen und zugleich Spaß zu haben.


best practice projects

„Die userzentrierte, medizinisch fundierte Therapie in Kombination mit dem monströsen Spaßfaktor bietet nur mySugr“, rührt Debong die Werbetrommel. Der Blick in die Zukunft scheint süß wie ein Schokokuchen, denn die amerikanische Food & Drug Administration gab grünes Licht für mySugr – das Land über dem großen Teich steht somit offen, an der baldigen Markteinführung wird – auch mit Hilfe der aws – schon länger eifrig gearbeitet. Dort liegt großes Potenzial: Hierzulande sind zirka sieben Prozent der Bevölkerung Diabetiker, im amerikanischen Raum oft über zwanzig Prozent“, beziffert Westermann. Damit nicht genug: An einer App für Diabetiker des Typs 2 sowie für Schwangere wird ebenfalls getüftelt.

APPetite for diabetics Frank Westermann and Fredrik Debong are diabetics. They used to have to count their carb intake and adjust their insulin dose day in, day out. They found that annoying, so, being entre­ preneurs, they searched for a radical change in treating diabetes – and developed a playful and, at the same time, medically sound app. This motivated them and many other affected people to pay more attention to therapy, which is vital and indeed essential for their survival. Also, it’s fun at the end.

DIALOG

Was ist Ihr unternehmerisches Motto?

mySugr – makes diabetes suck less. Was raten Sie jedem Förder­ ansuchenden?

Löse ein echtes Problem, am besten eines, das dir naheliegt! What is your company motto?

mySugr – makes diabetes suck less. What is your advice to applicants for funding?

Solve an actual problem – preferably one that is important to you!

T

hey say that, “if life gives you lemons, make lemonade!” In Frank Westermann and Fredrik Debong’s case, it ought to read: “If life gives you an incurable disease, use it to make a successful company!” And make it one that positively changes both your own day-to-day life and that of the millions of other people also affected by diabetes. “I was the perfect example of what shouldn’t happen: I’d had a diabetes burnout for three years and had simply had enough of the therapy”, explains Debong. Both he and Westermann had already been haunted by the idea of a radical change in the treatment of dia­betes when fate brought them together at an event. Out of a wealth of ideas emerged just what was needed to bring light into the darkness of diabetes: step-bystep motivation that uses something else – namely a feisty monster – to bring you back to the basics, i. e. your therapy. “The monster gives feedback on the data you enter according to your therapy status”, says Westermann. They are constantly improving it so that it doesn’t get boring. In the recently launched 2.0 version of the app, the monster’s appearance and behaviour changes. “It has more potential for interaction and develops a personality”, reveals Debong. In the mySugr junior version for six to ten-year-olds, which was also launched recently, the monster has been given a specially developed sibling optimised for the new target group. “The funds from aws Kreativwirtschaft have given us the opportunity to create a product in mySugr Junior that is a great help for families with diabetic children. Without outside help, we could only have developed it much later – or not at all. It meant we could test and

170


launch new smartphone-based therapy options in connection with gamification elements”, says Westermann.

find yourself faced with hurdles that feel like insurmountable mountains. Then you break them down into small steps, and all of a sudden everything works fine.”

A playful approach: the wriggly monster provides feedback on your therapy status

Whether for adults or children, the functions of the app are easy to understand, and the data is clear. There are points for every entry, regardless of your blood sugar level. If your point total reaches a certain level, the monster is subdued, which means your diabetes is in check. “That’s an important daily achievement for every diabetic person”, explains Debong, “but it’s important for society, too. After all, more people around the world die from the effects of diabetes every year than from cancer and AIDS combined.”

The men at mySugr aren’t afraid of competition, because “our super product combined with our three years of process and quality assurance can’t be replicated that quickly.” The other diabetic apps on the market can easily be categorised into ones by diabetics who have made something for themselves and ones by companies who have developed something to make a profit. “User-centred, medically sound therapy in combination with our monstrous fun factor are only offered by mySugr”, says Debong, beating the drum for his company.

But, as with every new venture, the beginning wasn’t easy: “We each invested everything that we could, but without the assistance from aws Kreativwirtschaft, the past year and a half wouldn’t have been financially feasible. It was a real boost”, admits Debong. Westermann says of this time that “Receiving the support was like a green light. Without it, mySugr simply wouldn’t exist. It meant that the founding team could give up our previous jobs and concentrate fully on mySugr. We were able to make prototypes and gather feedback from the market.” There was no plan B if they didn’t get any funding. “Sometimes you are forced to put all your eggs in one basket. It’s simply part of the day-to-day life of an entrepreneur”, says Westermann. That sleepless nights are also part of it is something Debong readily admits: “Whether it’s ISO certification requirements, medical accuracy, international laws, regulators or programming in umpteen languages, sometimes you

171

The future looks as sweet as a chocolate cake for the company, now that the US Food & Drug Administration has given mySugr the go-ahead. They have been slaving away at their market launch there – with help from aws – and hope to release a version for the country across the pond soon. There is a great deal of potential in the States: “Here in Austria, roughly 7 % of the population has diabetes, whereas in the US the figure often lies above 20 %”, Westermann states. But that’s not all; they are already working away at an app for people with type-2 diabetes and yet another for pregnant women.

m u lt i m e d i a & S p i e l e m u l t i m e d i a & g a m e s

Spielerischer Zugang: Das zappelige Monster gibt Feedback zum Therapiestand


runtastic

laufend motiviert

entrepreneurs

René Giretzlehner Florian Gschwandtner Christian Kaar Alfred Luger founded

2009 project

Runtastic Social Fitness Games & Gamification Services Runtastic Social Fitness Games & Gamification Services target group

Sportbegeisterte, die Apps als Trainingshilfe und soziales Werkzeug nutzen Sports enthusiasts who use apps as training aids and social tools Motivation

best practice projects

Spaß an Sport und Fitness spielerisch vermitteln Making sports and fitness enjoyable in a playful manner runtastic GmbH Pluskaufstraße 7, Business Center 4061 Pasching bei Linz +43 7229 23327 www.runtastic.com office@runtastic.com

Alfred Luger (l.), René Giretzlehner, Christian Kaar, Florian Gschwandtner

172


E

inen Termin mit Runtastic-COO Alfred Luger zu finden ist nicht leicht. Der Jungunternehmer ist viel unterwegs. Während des Urlaubs findet er Zeit, um bei einem kurzen Kaffee seine Geschichte zu erzählen. Die des App-Unternehmens Runtastic: 2009 aus einer Studentenidee entstanden, ist es heute ein Unternehmen mit 80 Mitarbeitern, einem 600-Quadratmeter-Büro im Business Center der Plus City in Pasching sowie Büros in Wien und San Francisco und einem Umsatz in Millionenhöhe. „Wir sind ein Mobile-Fitnessunternehmen, das sport- und fitnessbegeisterten Personen hilft, ihre persönlichen Ziele zu erreichen“, erklärt Luger. Dafür bietet Runtastic zahlreiche Apps, eine FitnessPlattform und Hardware wie Brustgurt, Herzfrequenzmesser oder GPS-Uhren für alle, „egal ob Couch-Potato oder Hobbysportler“, so Luger, der Runtastic gemeinsam mit den Chefentwicklern Christian Kaar und René Giretzlehner sowie mit CEO Florian Gschwandtner leitet. Die Erfolgs-App auf dem Smartphone zählt Laufkilometer, verbrannte Kalorien beim Radfahren, Sit-ups und Liegestütze oder die Geschwindigkeit beim Skifahren. Bringt die Wetterprognose auf den Schirm. Stellt Statistiken auf, erstellt Trainingsanalysen, markiert zurückgelegte Routen, vergleicht Ergebnisse von Freunden und teilt die Erfolge auf sozialen Netzwerken wie Twitter oder Facebook. Das Projekt wurde von der aws Kreativwirtschaft unterstützt. Es ermöglicht seinen Usern, auf lustigem und spielerischem Wege (Punkte, Leaderboards, Badges, Rekorde, Contests, …) die eigene

173

sportliche Performance zu verbessern. Dafür muss der Spieler Sport machen und dies mit der RuntasticApp auf der Plattform nachweisen. „Für uns sind Förderungen, obwohl wir jetzt schon einen gewissen Reifegrad erreicht haben, immer noch ein Thema“, sagt Luger. Bei so großen Projekten wie der Entwicklung eines neuen Standbeins (Games & Gamification) bestehe die Herausforderung darin, dass viele technische Ebenen reibungslos miteinander „sprechen“ müssen: Smartphones verschiedener Hersteller, Facebook, Twitter und Zubehör wie GPS. Mit Unterstützungen wie jener der aws Kreativwirtschaft gebe es finanziell mehr Spielraum. „Wir können mehr Leute aufnehmen.“ Was er klar sagen kann: „Ohne finanzielle Hilfe wären wir langsamer gewachsen, zumindest was die Manpower betrifft.“ Das Firmenmotto lautet: „Work hard, play hard, party harder!“ In Arbeitsinseln sitzen die Entwicklerteams – über ihren Köpfen Bildschirme, die aktuelle Daten abspielen. Die Tasten klackern sportlich. Im offenen Atrium mit Glasdach arbeitet eine Gruppe zwischen Wuzler und Playstation. In der Kernarbeitszeit von zehn bis 16 Uhr ist Runtastic ein summender Bienenstock, auch bei Meetings und beim Jour fixe. „Da halten wir es mit Marissa Mayer, der Yahoo-Frontfrau. Für den Teamspirit ist es wichtig, dass die Leute zusammenarbeiten und im Office sind.“ Unterdessen kommunizieren die Mitarbeiter per Skype, E-Mail, bleiben up-to-date mit GoogleDrive-Spreadsheets (die Dokumentensprache ist Englisch) oder dem firmeneigenen Wiki. Jede Kommunikationsart hat ihre Regeln, um die Information zu fokussieren. Zweimal im Monat informieren die Firmengründer bei einem gemeinsamen Frühstück

m u lt i m e d i a & S p i e l e m u l t i m e d i a & g a m e s

Die Macher des Mobile-Fitnessunternehmens Runtastic aus Oberösterreich haben es mit ihren sportlichen Apps für Smartphones bis an die Spitze geschafft. Nun katapultieren sie sich mit neuartigen Social-Fitness-GameFeatures in den Apps in die Profiliga. Dabei werden auf intelligente Weise Sport, Spiel und Sozialkontakte verknüpft.


Laufender Erfolg: Weltweit nutzen rund 30 Millionen User die sportliche App

best practice projects

Success on the run: 30 million users worldwide rely on the sporty app

über aktuelle Entwicklungen. Momentaner Stand: Runtastic hat 70 Millionen Downloads und weltweit über 30 Millionen registrierte User auf dem Onlineportal www.runtastic.com, das man in elf Sprachen aufrufen kann. Letzter Stand der Dinge: Mit Axel Springer hat Runtastic einen neuen Eigentümer gefunden, die vier Gründer bleiben Geschäftsführer. Einmal im Monat tüftelt das Team beim „Day of New Ideas“ abteilungsübergreifend an neuen Ideen. An solchen Tagen entstand auch die Initialzündung zum Social Fitness Game. Erfolge dürfen auch gefeiert werden. „Für uns ist die Unternehmenskultur das Allerwichtigste. Dass die Leute bestmöglich eingesetzt sind. Das Team ist alles“, sagt Luger. Für neue Kollegen, die eine bestimmte Zeit bleiben, erhalten Mitarbeiter einen Hiring-Bonus. Die Neuen kommen aus der Familie, dem Freundeskreis oder den Fachhochschulen Hagenberg und Steyr, den Kaderschmieden der Gründerriege. Die Fluktuation liegt praktisch bei Null. „Das Fundament ist harte Arbeit. Wichtig ist, dass wir die Unternehmenswerte gemeinsam tragen und umsetzen.“ Die Ziellinie wurde schon wieder höher gesteckt: „Wir werden vom Produkt her noch breiter und internationaler. Wir wollen zur globalen Nummer eins werden!“

DIALOG

Was ist Ihr unternehmerisches Motto?

Work hard, play hard, party harder! Was raten Sie jedem Förder­ ansuchenden?

Vorab mit der Förderstelle sprechen und nicht anonym einen dicken Antrag (ohne Gesicht) senden. What is your company motto?

Work hard, play hard, party harder! What is your advice to applicants for funding?

Talk to the funding body beforehand and don’t just send a book-length but faceless application.

174


The creators of the mobile fitness company Runtastic from Upper Austria have taken the lead with their sporty apps for smartphones. With social fitness game features in their apps, they are now sprinting into the professional league. Run­tastic has found an intelligent way to connect sports, games and social contacts.

M

aking an appointment with Runtastic COO Alfred Luger isn’t easy. The young entrepreneur is rarely in the office. During his holiday, he finds the time to tell his story over a quick cup of coffee. Or rather, the story of the app company Runtastic: having developed out of an idea students had in 2009, today it is a company with 80 employees, a 600 m2 office in the Business Center of Plus City in Pasching, offices in Vienna and San Francisco and a turnover going into millions. “We are a mobile fitness company that helps people who are enthusiastic about sports and fitness to achieve their goals”, explains Luger. To do so, Runtastic provides numerous apps, a fitness platform and hardware such as a chest strap, a heart rate monitor and GPS watches for everyone, “regardless of whether they are couch potatoes or sports enthusiasts”, says Luger, who runs Runtastic alongside CTOs Christian Kaar and René Giretzlehner as well as CEO Florian Gschwandtner. The success app on your smartphone counts the kilometres you’ve run, the calories you’ve burned while cycling, doing sit-ups or push-ups, and calculates your speed while skiing. It also shows you the weather forecast. It compiles statistics, analyses your workout, marks the routes you’ve covered, compares your results with friends’ and shares your successes on social networks like Twitter and Facebook. The project is supported by aws Kreativwirtschaft and helps users improve their sporting performance in a fun and playful way (points, leader boards, badges, records, contests…). In exchange, the player has to do exercise and prove it on the platform with the Runtastic app. “Financial support is still an issue for

175

us, even though we have now reached a certain level of maturity”, says Luger. With large projects like the development of a new mainstay (games & gamification), the challenge lies in making the various technical levels “communicate” with each other flawlessly: smartphones from different manufacturers, Facebook, Twitter and equipment like GPS. Support from aws Kreativwirtschaft clears the air financially. “We can take on more people.” He is certain that “without the financial support, we would have grown more slowly, at least with regard to manpower.” The company motto is: work hard, play hard, party harder! The teams of developers sit in grouped workstations; above their heads are screens showing current data. They tap at their keyboards athletically. In the open atrium, under a glass roof, a group is at work between a kicker and a Playstation. In the core time between 10am and 4pm, at meetings and regular appointments, Runtastic is a veritable beehive. “In that respect, we agree with Marissa Mayer, head of Yahoo. It’s important for the team spirit that people work together and are in the office.” In between, staff members communicate by Skype and e-mail, and stay up-to-date with Google Drive spreadsheets (the ­company’s documentation language is English) or with the internal Wiki. Every means of communication has its own rules so that the information is ­focused. Twice a month, there is a breakfast appointment where the company founders keep their staff ­informed about current developments. Current status: Runtastic has 70 million downloads and over 30 million registered users on the online portal www.runtastic.com, which is available in eleven languages. The latest news: Runtastic has found a new proprietor in Axel Springer, though the four founders will remain managing directors. Once a month, the team joins up for the cross-departmental “Day of New Ideas”. It was one of these days that sparked the idea for the Social Fitness Game. Successes should be celebrated. “For us, corporate culture is very important. We must make the most of people’s skills. The team is everything”, says Luger. Staff members are given a hiring bonus for recruiting colleagues who stay for a certain length of time. New employees are family members, friends or come from the Universities of Applied Sciences at Hagenberg or Steyr, which are used by Runtastic as elite training centres. Staff turnover is virtually non-existent. “The foundation is hard work. It’s important that we work together to support and implement the company values.” The target has been raised yet again: “Our product is becoming more useful and more international. We want to become the world number one!”

m u lt i m e d i a & S p i e l e m u l t i m e d i a & g a m e s

motivators on the Run


pioneers entrepreneurs

Jürgen Furian Tilmann Petersen Andreas Tschas founded

2009 project

Shape – Interactive Entrepreneur­ ship Accelerator – P1201684 Shape – Interactive Entrepreneur­ ship Accelerator – P1201684

let’s start it up

best practice projects

target group

Entrepreneure, Gründungsinteressierte, Studenten und Schüler, Kreativwirtschaft Entrepreneurs, potential founders, school and universtiry students, the creative industries Motivation

Förderung des unternehmerischen Denkens und Handelns und Unterstützung von Zukunftstechnologien Fostering entrepreneurial thinking and acting and supporting future technologies JFDI GmbH Getreidemarkt 11/17 1060 Wien +43 650 5013792 www.pioneers.io andreas@pioneers.io

Andreas Tschas (l.), Tilmann Petersen

176


Ein typischer Fall von: zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Das Konzept stieß auf enorme Nachfrage. Bald hielt das Gründerteam weit über die Grenzen Wiens hinaus ihre Gründer-Workshops „Startup Live“ ab. Diese bestehen aus mehrtägigen Treffen, auf denen sich Unternehmer, Experten und Investoren einer Region kennenlernen, vernetzen und Geschäftsideen innerhalb von nur drei Tagen bis zur Marktreife bringen. Veranstaltungsort ist, wo Bedarf besteht: Lissabon, Athen, Tel Aviv, Osteuropa, natürlich Wien und viele weitere Städte. Dritter im Startup-Bunde ist Finanzer Tilmann Petersen. Furian und er sitzen im Firmenbüro im sechsten Bezirk. Auf einem Gemälde beim Eingang steht der Leitspruch: „If everything seems under control, you’re just not going fast enough.“ 2012 dann das erste Pioneers-Festival: Ein internationales Start-up-Festival für Unternehmer, Investoren und Experten, zu dem Besucher aus der ganzen Welt in die Wiener Hofburg strömten. Beim Festival wählen Furian, Tschas und ihr Team den Begriff des Start-ups bewusst größer. „Bei uns geht es nicht nur um Web, Web, Web“, sagt Furian, „sondern um Innovation in jeder Branche“. Beim Pioneers-Festival treffen sich nicht nur Internetfreaks, dort finden

177

sich Speaker, Investoren, Erfinder, Unternehmer und Gründer aus allen Bereichen der Kreativwirtschaft sowie den Sparten Biotech, Medizin, ­Aerospace und Engineering zusammen. Von Medien im In- und Ausland wird das Festival gelobt und in einem Atemzug mit den großen Start-up-­ Konferenzen Web Summit in Dublin oder Le Web in Paris genannt bzw. als deren Nachfolger gefeiert. Österreich scheint damit erstmals als „the place to be“ im internationalen Start-up-Zirkus auf. Die Förderung der aws Kreativwirtschaft hat diese innovative Leistung massiv vorangetrieben. „Dadurch haben wir erst den Schritt zum eigenen Pio­neers-Festival geschafft“, sagt Tilmann Petersen. Mit der Begleitung durch die aws Kreativwirtschaft konnte Pio­neers die eigene Positionierung ausbauen, neue, interaktive Veranstaltungsformate entwickeln und Plattformen einrichten, um Vortragende und Investoren für das Projekt zu gewinnen. Ein eigenständiges Team an Mitarbeitern wurde ebenfalls aufgebaut. Unerlässlich war dabei auch die Möglichkeit, gezielt Reisen zu anderen Konferenzen zu unternehmen. Und nicht nur das: Unter dem Dach von Pio­neers finden mittlerweile auch regelmäßig „Pioneers Unplugged“-Abende statt, zu denen Gründer, Entwickler, Unternehmer und Investoren zusammenkommen und Start-ups ihre Ideen präsentieren. Europaweit selbstverständlich: etwa in Zürich, Sofia, Bratislava oder Hamburg. Networking inklusive. Der interaktive Charakter ist für Pio­neers das Herz des Konzepts. Und das soll auch nach den Events schlagen. Dafür sorgt etwa der Pio­neersBlog, auf dem Zukunftstechnologien präsentiert werden. Um am Puls zu bleiben, sorgen die Vernetzer für Vorinformation und Nachbetreuung der Entrepreneurs. Unter dem Namen „Pioneers Discover“ hat die Firma eine Plattform für etablierte ­Unternehmen und Start-ups geschaffen. So werden innerhalb der Pio­neers-Community Unternehmensgründer, große Firmen und Investoren über alle Grenzen hinweg vernetzt. „Die Expertise und auch die finanzielle Hilfe der aws Kreativwirtschaft hat uns die Chance gegeben, unser gesamtes Konzept auf ein neues Level zu heben“, sagt Petersen. Mit dem Ende des einen Festivals startet immer ­bereits die Organisation des nächsten. So arbeiten die 18 Mitarbeiter von Pioneers mittlerweile quasi ununterbrochen mit Hochdruck an Vernetzung und Interaktion und damit am Vorantreiben von Innovation. Bedarf ist genug vorhanden. Denn die Menschen brauchen Visionen, die Welt Pioniere.

K r e at i v w i rt s c h a f t a l l g e m e i n c r e at i v e i n d u s t r i e s i n g e n e r a l

unge Unternehmen müssen sich häufig neu erfinden, ihre Geschäftsidee adaptieren, bis sie tatsächlich einen Platz in der Gesellschaft und am Markt finden. Jürgen Furian und Andreas Tschas können ein Lied davon singen. Die zwei gebürtigen Kärntner arbeiten seit Jahren daran, jungen Gründern auf die Beine zu helfen und Österreich zu einer internationalen Drehscheibe für Startups zu machen. Begonnen hat alles vor vier Jahren, als Furian und Tschas noch an der Wirtschaftsuniversität Wien studierten. Eigentlich wollte Furian in der Immobilienbranche Fuß fassen. „Weil das eine echt angestaubte Branche ist und ich das Gefühl hatte, dort kann man viel bewegen“, sagt er. Doch er schlug eine andere Richtung ein. Gemeinsam mit seinem Kollegen Tschas gründet er 2009 die Plattform STARTeurope. „Alles, was wir wollten, war ein Platz, wo man hingehen kann, wenn man eine Geschäftsidee hat“, sagt Furian.

Nomen est omen: Die Firma Pioneers will weltweit Unternehmergeist verbreiten und Österreich als führenden Standort für Innovation in Europa positionieren. Mit dem eigenen Pioneers-Festival werden junge Gründer, Erfinder, Denker und Investoren vernetzt. Unternehmergeist und Entrepreneurship sind hier gefragt.


best practice projects

Pioneer work

It’s all in the name: the company Pioneers wants to spread entrepreneurial spirit around the world and position Austria as the leading location for innovation in Europe. The Pioneers Festival is a networking opportunity for young founders, inventors, thinkers and investors. Entrepreneurial spirit and entrepreneurship are in demand!

Y

oung entrepreneurs often have to reinvent themselves and adapt their business concept before they actually find their place in society and their niche on the market. Jürgen Furian and Andreas Tschas can tell us a thing or two about that. Carinthian born and bred, they have been working for years to give young founders a leg up and turn Austria into an international hub for start-ups. It all began four years ago, when Furian and ­Tschas were still students at the Vienna University of Econo­ mics and Business. If truth be told, Furian had wanted to gain a foothold in the real estate ­industry. “Because it’s a very out-dated sector and I had the feeling that I could really shake things up”, he says. But then he broke out in another direction. ­Together with his colleague Tschas, he founded the platform STARTeurope in 2009. “All that we wanted was a place where you could go if you had an idea for a business”,

says Furian. A typical case of being in the right place at the right time. There was enormous demand for the concept. Soon, the team was holding their founder workshops, entitled “Startup Live”, far beyond the outskirts of Vienna. These workshops consist of meetings that last for several days, at which entrepreneurs, experts and investors from a particular region get to know one another, network and make business ideas ready for the market in the space of only three days. The event’s location is determined by where it is needed: Lisbon, Athens, Tel Aviv, Eastern Europe, obviously Vienna, and many other cities besides. The third person in the start-up team is the finan­cer Tilmann Petersen. He and Furian work in the company’s office in Vienna’s 6th district. In the entrance, there is a painting where you can read their motto: “If everything seems under control, you’re just not going fast enough.” Then, in 2012, they organised their first Pioneers Festival: an international start-up festival for entrepreneurs, investors and experts held in Vienna’s Hofburg palace; visitors from across the globe ended up flocking to the event. For the festival, Furian, Tschas and their team intentionally broadened the definition of a start-up. “With us, it’s not just about web, web, web”,

178


Pioneers in the Vienna Hofburg: the start-up festival gathers entrepreneurs and investors

says Furian, “but about innovation in every branch.” At the Pioneers Festival, it’s not just internet freaks that get together, but also speakers, investors, inventors, entrepreneurs and founders from all areas of the creative industries as well as from the biotech, medicine, aerospace and engineering sectors. Media at home and abroad have praised the festival, mentioning it in the same breath as the large start-up conferences Web Summit in Dublin and Le Web in Paris, or even celebrating it as their successor. This is the first time that Austria is being seen as “the place to be” in the international start-up arena. aws Kreativwirtschaft has proven a significant force in driving this innovative service forward. “It was only thanks to them that we managed to take the first steps towards organising our Pioneers Festival”, says Tilmann Petersen. With the support of aws Kreativwirtschaft, Pioneers could enhance its own position, develop types of events and platforms to attract speakers and investors. An independent team of employees was also established. What was vital to this process was the opportunity to travel with the specific purpose of attending other conferences. And that’s not all: Under the Pioneers umbrella, there are now regular “Pioneers Unplugged” evenings when founders, developers, entrepreneurs and investors

179

get together and start-ups present their ideas. Throughout Europe, of course: for example in Zurich, Sofia, Bratislava and Hamburg. Networking included. An interactive character is at the core of the Pioneers concept and should also continue to be so after the events have finished. There to ensure this happens is the Pioneers blog, for example, on which technologies of the future are presented. To make sure they stay cutting-edge, the networkers take care to provide entrepreneurs with prior information and aftercare. What’s more, the company has created a platform called “Pioneers Discover” that connects established companies with start-ups. This means that company founders, large firms and investors are thoroughly interconnected within the Pioneers community. “Both the expertise and the financial assistance from aws Kreativwirtschaft gave us the opportunity to raise our whole concept to a new level”, says Petersen. When one festival comes to an end, the organisation for the next one begins. Pioneers’ 18 staff members now work, almost without interruption, on networking and interaction, doing everything to encouraging innovation in Austria and abroad. There’s certainly enough demand. After all, people need inspiration, and the world needs pioneers.

K r e at i v w i rt s c h a f t a l l g e m e i n c r e at i v e i n d u s t r i e s i n g e n e r a l

Pioniere in der Wiener Hofburg: Beim Start-up-Festival treffen Unternehmer auf Investoren


best practice projects

flimmit

Kino im Netz

entrepreneurs

Karin Haager Walter Huber Uli M端ller-Uri founded

2007 project

flimmit.com flimmit.com target group

Filminteressierte, internetaffine User oder solche, die es werden wollen Users interested, or about to be interested, in film and the internet Motivation

Legales Filmangebot im Internet Providing films legally on the internet Flimmit GmbH Dreihausgasse 9/4.1 1150 Wien +43 676 3513061 www.flimmit.com information@flimmit.com

Walter Huber (l.), Karin Haager, Uli M端ller-Uri

180


S

ie waren ihrer Zeit immer ein Stückchen voraus. Während für viele der Begriff „On Demand“ noch ein spanisches Dorf war und Videotheken und die Filmwirtschaft noch überlegten, wie sie gegen die Filmpiraterie ankämpfen sollten, hatten Karin Haager, Walter Huber und Ulrich Müller-Uri das Konzept bereits fertig – eine universale Internetplattform zum Vertrieb von Filmen. Auf legalem Weg. Und so, dass die Filmwirtschaft daran etwas verdient.

Filmfirma tätig war. „Wir waren uns dann schnell einig, dass diese neue Vertriebsform Video-onDemand auch in Österreich angeboten werden muss“, sagt Haager. Die erste Umsetzungsidee für Flimmit kritzelte Uli Müller-Uri gemeinsam mit dem Studienkollegen und jetzigen CTO Walter Huber auf einen Bestellblock im Restaurant. „Den Bestellzettel habe ich heute noch“, sagt Walter Huber. Ein halbes Jahr später gründeten sie die Firma und begannen, die Idee umzusetzen.

Gemeinsam haben die drei bereits im Jahr 2007 das Video-on-Demand-Service Flimmit gegründet. Die zwei Dienste auf der Flimmit-Plattform erlauben Zugang zu mehr als 100.000 Filmen und 150.000 dazugehörigen Produkten sowie zu einer Auswahl von mehr als 700 ausgewählten Filmen im FlimmitVoD-Shop. Die Filmsuche analysiert, sammelt und vergleicht legale Quellen und stellt dem User alle Ergebnisse zur Verfügung. Der eigene VoD-Shop dient als unabhängiger Vertriebskanal für Spielund Dokumentarfilme, TV-Serien, Klassiker und Spezialeditionen. Schwerpunkte der Plattform sind der österreichische und der europäische Film, sodass von „Contact High“ über den Oscar-nominierten polnischen Film „Katyn“ bis zu diversen Thea­ teraufnahmen im Wiener Burgtheater allerlei zu finden ist. Auch den auf DVD nicht erhältlichen Film „Der Unfisch“ von Robert Dornhelm gibt es hier. Der Vorteil: Die heimische Filmwirtschaft bekommt durch die Plattform einen neuen Vertriebskanal – und wird angekurbelt. Denn nicht nur Flimmit, auch die Produzenten verdienen durch ihre Rechte am Film daran.

Was bis heute schwierig ist. „Es ist nicht leicht, die Filmbranche von so etwas zu überzeugen“, sagt Haager. Uli Müller-Uri, der oft die Verhandlungen führt, fühlt sich manchmal wie ein Don Quijote, der gegen Windmühlen kämpft. Dabei wäre es so einfach: Die Produzenten geben die Rechte her, der Film wird online verwaltet – dort, wo er abgespielt wird, verdienen sie auch. „Aber viele zögern noch“, sagt Haager. Zu internationaler Anerkennung und Auszeichnungen haben sie es mittlerweile mit einer Zusatzfunktion gebracht, dem „Online Movie Guide“. Das ist eine Filmsuchfunktion, die aufzeigt, wo und wie ein Film zu haben ist: egal, ob bei Amazon oder bei anderen Online-Videotheken im Internet, auf der eigenen Video-on-Demand-Plattform oder als Buch. Das Service wird gerne angenommen. Seit 2012 kooperieren auch große Firmen wie tvspielfilm.de mit der Firma.

Dass die drei sich schon so früh um Video-on-Demand gekümmert haben, kommt nicht von ungefähr. Sowohl Haager als auch Müller-Uri waren schon davor im Filmbusiness tätig. Haager war zwei Jahre in New York und London bei bekannten Sendern wie dem „History Channel“ tätig. Zurück in Österreich hat sie ihren Studienkollegen Uli Müller-Uri wiedergetroffen, der damals mit einer eigenen

Die aws Kreativwirtschaft hat Flimmit sowohl beim Aufbau der Video-on-Demand-Plattform als auch bei der Filmsuchfunktion unterstützt. „Diese Förderung war Basis für die Entstehung von Flimmit. Ohne diese Mittel hätte es keine Chance gegeben, dieses Projekt in Österreich umzusetzen“, sagt Karin Haager. Denn erst dadurch konnten sie ihre Videoon-Demand-Shoplösung mit Datenbank-, Streamingund Downloadserver und Hosting entwickeln. Gleichzeitig haben sie in Marketingaktivitäten investiert: Ihr „Mark&Anna“-Video (Promotionvideo für Rechteinhaber) wurde als bester Wirtschaftsfilm beim FilmForum Linz nominiert. Auch die

181

Audiovision & film/filmverwertung audio, video & film

Mit ihrem Video-on-Demand-Service haben die drei Gründer von Flimmit eine legale Alternative zu Raubkopien im Internet geschaffen. Ihr Schwerpunkt liegt auf österreichischem und europäischem Film.


The legal online cinema

Entwicklung der semantischen Filmsuche war erst dank der finanziellen Hilfe der aws Kreativwirtschaft denk- und umsetzbar. Die Firma wächst kontinuierlich. Video-on-Demand, das merken die drei, ist längst kein Fremd­wort mehr. Mittlerweile ist Flimmit auf PC/Mac/Linux, auf Smartphones, Tablets und Smart-TV zu finden. Das Angebot umfasst 1.300 Titel aus 49 Ländern: sowohl Filme, Dokus als auch Serien in SD und HD. Seit kurzem ist Flimmit über Smart-TV bei Samsung, Phi­lips und LG erhältlich. Auch die Firma Drei und lokale Kabelbetreiber in den Bundesländern arbeiten mit Flimmit zusammen. Es scheint, als würde die Zeit den Vorsprung, den die drei davor gehabt haben, endlich aufholen.

best practice projects

With their video-on-demand service, Flimmit has created a legal alternative to video piracy on the internet. The platform’s focus is on Austrian and European films.

DIALOG

Das Team von Flimmit arbeitet seit Jahren am legalen Filmangebot im Internet

Was ist Ihr unternehmerisches Motto?

Gemeinsam schaffen wir alles. Was raten Sie jedem Förder­ ansuchenden?

The Flimmit team has been providing films legally on the internet for a couple of years

Stehe zu deinem Vorhaben und erkläre es so einfach und anschaulich wie möglich! What is your company motto?

Together we can do everything. What is your advice to applicants for funding?

Stick to your plan and explain it as simply and clearly as possible!

182


T

hey’ve always been a bit ahead of their time. At a time when many people had no idea what the term “on demand” meant and video stores and the film industry were still thinking up ways to stop film piracy, Karin Haager, Walter Huber and Ulrich Müller-Uri had already come up with a solution: a universal internet platform to sell films. Legally. And in a way that the film industry also earns something.

An additional function, the “Online Movie Guide”, has since brought them international recognition and awards. It is a film search tool that shows where and how a film can be accessed: via Amazon or other online video rental services on the internet, on their own video-on-demand platform or as a book. The service is widely used. Since 2012, even large companies like tvspielfilm.de have been cooperating with Flimmit.

Back in 2007, the team of three founded the videoon-demand service Flimmit. The two services on the Flimmit platform provide access to more than 100,000 films and 150,000 related products as well as a selection of more than 700 films in the Flimmit VOD shop. A film searching system analyses, collates and compares legal sources and provides the user with all of the results. The company’s VOD shop serves as an independent distribution channel for feature films and documentaries, TV series, classics and special editions. The platform focuses on Austrian and European films, ranging from “Contact High” to the Oscar-nominated Polish film “Katyn” and including recordings of various theatre productions from Vienna’s Burgtheater. Also on the site is Robert Dornhelm’s film “The Unfish”, which is not available on DVD. The advantage: the domestic film industry has gained a new distribution channel via the platform – and has also been given a boost by it. It’s true, the Flimmit team are not the only ones who earn money from the platform; the producers do, too, because of their film rights. That the trio were interested in video-on-demand so early is no accident. Both Haager and Müller-Uri had worked in the film industry before. Haager worked for well-known broadcasting stations like the History Channel in New York and London for two years. Back in Austria, she met up with Uli Müller-Uri, who she had studied with years before and who was then running his own film studio. “We soon agreed that this new method of distribution, video-on-demand, also had to be offered in Austria”, says Haager. Uli Müller-Uri and Walter Huber, another fellow student who is now the company’s CTO, had scribbled the first idea for Flimmit on an order pad while they were at a restaurant. “I still have that order form”, says Walter Huber. Half a year later, they founded the company and began to make their idea come true.

aws Kreativwirtschaft supported Flimmit both in the creation of the video-on-demand platform and in the creation of the film search tool. “Their support was the basis for the creation of Flimmit. Without these funds, it wouldn’t have been possible to realise this project in Austria”, says Karin Haager. After all, it was only thanks to their financial assistance that the team could develop their video-on-demand shop idea with servers for the database, the streaming and download functions and the hosting. At the same time, they invested in marketing activities: their film “Mark&Anna” (a promotional video for rights holders) was nominated as one of the best business films in the FilmForum Linz competition. Also, the development of the semantic film search was only conceivable and feasible thanks to aws Kreativwirtschaft. The company keeps on growing. Video-on-demand, as the trio have noticed, is no longer seen as an alien concept. Flimmit is now available on PC/Mac/ Linux, on smartphones, tablets and on smart TVs. Their range of products spans 1,300 titles from 49 countries: films, documentaries and series in SD and HD. Recently, Flimmit also became available on smart TVs by Samsung, Philips and LG. Even the company Drei and local cable operators in the Austrian provinces are working together with Flimmit. It seems as though society is finally catching up with the Flimmit team’s visions.

183

Audiovision & film/filmverwertung audio, video & film

Which remains tough. “It isn’t easy winning the film industry over to an idea like ours”, admits Haager. Uli Müller-Uri, who often leads the negotiations, sometimes feels like Don Quixote attacking windmills. And yet the idea is so simple: The producers hand over their rights, the film is available online – and if someone watches it, they earn money. “But lots of them are still hesitant”, says Haager.


emotion3d entrepreneurs

Florian Seitner Tom Wilson founded

2010 project

Innovative Postproduktion für 3D-Filmschaffende Innovative post-production for 3-D filmmakers target group

Größere und kleinere Postproduktionsstudios, die 3D-Dienste anbieten wollen Both larger and smaller post-production studios that want to provide 3-D services Motivation

best practice projects

Unglaublich sehenswerte 3D-Filme. Filmschaffende können somit das Beste aus ihren 3D-Produktionen herausholen Incredibly watchable 3-D films! Filmmakers are now able to make excellent 3-D productions emotion3D GmbH Phorusgasse 8/6 1040 Wien +43 1 2933263 www.emotion3D.tv office@emotion3D.tv

Tom Wilson (l.), Florian Seitner

3D denkbar 3infach 184


B

eginnen wir beim Film „Ava­tar“, dem 3D-Meisterwerk von HollywoodRegisseur James Cameron. Viele haben gesehen, wie sich die blauhäutigen Figuren aus der Kinoleinwand herauslösen und vor den Augen dreidimensional herumtänzeln. Die Wenigsten haben eine Vorstellung, wie so ein 3D-Film zustande kommt. Gut, man benötigt zwei Kameras oder zwei Objektive, die gleichzeitig filmen. Aber wie der Film dann zusammengeschnitten, nachbearbeitet und mit Spezial­ effekten garniert wird, ist für viele unverständlich. Genau dieser Sache hat sich das Wiener Unternehmen emotion3D angenommen – und feiert damit weltweit Erfolge. Das Unternehmen hat eine Software entwickelt, die das Nachbearbeiten von 3D-Filmen einfacher macht. Die Software konzentriert sich auf hochqualitative Nachbearbeitungssoftware in der Postproduktion. Größere und auch kleinere Postproduktionsstudios können die wachsende Nachfrage auf dem 3D-Markt mit dieser Software bewältigen. Bei emotion3D heißt dieses Programm „Stereoscopic Suite“ und hat schon Fans auf der ganzen Welt. Südkoreaner gehören nach Deutschen und US-Amerikanern zu den größten Kundengruppen von Tom Wilson und Florian Seitner.

3D-Filmbranche mehr Potenzial hat“, sagt Seitner. Denn: „Da 3D noch relativ neu ist, gibt es wenige technische Möglichkeiten. Dafür ist die Szene der Experten groß.“ Das wollten sie ändern. Mit ihrer „Stereoscopic Suite“ haben sie nun ein Werkzeug geschaffen, das die 3D-Nachbearbeitung für die Masse zugänglich macht. Bei ungefähr der Hälfte der Kosten. Mittlerweile zählt „Stereoscopic Suite“ zu einem heißen Tipp am Markt. Das Programm hat renommierte Preise gewonnen, die Werbung für den BMW X3 wurde damit bearbeitet, und in Deutschland laufen mit Hilfe des Programms 3D-Werbespots in 65 Kinos. Dass sie es so weit geschafft haben, verdanken Seitner und Wilson auch der aws Kreativwirtschaft. Mit der Unterstützung konnten sie ihr Produkt bis zur Version „Stereoscopic Suite 3“ weiterentwickeln. „Davor war es ein gutes Produkt zur 3D-Nachbearbeitung. Dank der aws konnten wir die Software aber zu etwas weltweit Einzigartigem entwickeln. Wir haben noch nichts Vergleichbares zu unserem Programm gesehen.“

Das ist auf den ersten Blick nicht zu bemerken, wenn man das Büro von emotion3D betritt. Das besteht aus zwei kleinen Räumen in einem Coworking-Space im vierten Bezirk. Am Boden liegt ein blauer Teppich, damit die Schritte gedämpft werden, Kopierer und Tische stehen gleich beim Eingang. Niemand legt hier Wert auf chice Möbel. emotion3D ist ein kleines Start-up, wie es oft in der Computerbranche zu finden ist: Schreibtische, die gegen die Wand geschoben sind, mehr Poster als Bilder, und es ist heiß im Raum, weil die laufenden Computer Hitze produzieren. Die Idee war anfangs schnell gefunden, wurde dann aber teilweise auch wieder verworfen: Zu Beginn wollten Wilson und Seitner „nur“ Technologie für brillenlose 3D-Fernseher entwickeln. „Wir haben dann aber schnell begriffen, dass die

So haben sie unter anderem einen 3D-Visualizer geschaffen, durch den man die zu bearbeitende Szene sofort in 3D am Computer sehen kann, und eine Funktion entwickelt, mit der sich die Bildtiefe verändern lässt. Die ist für jedes Endgerät anders. „Ein Tablet oder iPhone braucht etwa weniger Tiefe als ein Fernseher“, erklärt Wilson. Als sie anfingen, rechneten die beiden insgeheim damit, sofort Geldgeber zu finden und innerhalb kurzer Zeit von einem anderen Konzern gekauft zu werden – um Millionen, versteht sich. „Aber die ganze Branche entwickelt sich langsamer, als wir dachten, und auch wir sind nicht so schnell gewachsen“, sagt Wilson. Trotzdem ist er überzeugt: „3D, das ist die Zukunft.“ Zufrieden sind die beiden ohnehin. Sie sind jetzt Entwickler, Geschäftsführer, Projektmanager und Chefs von sechs Mitarbeitern. „Es ist eine Herausforderung und ein Abenteuer“, sagt Wilson. Und für beide der Karrieresprung.

185

Audiovision & film/filmverwertung audio, video & film

3D erobert die Film- und Medienbranche, aber gute Tools für die Postproduktion fehlen. Zwei Wiener entwickeln ein Software-Tool, das die Nachbearbeitung einfacher und günstiger macht. Damit feiern sie weltweite Erfolge.


Dritte Dimension fĂźr (fast) alle: Das Tool der Entwickler macht das Bearbeiten von 3D-Filmen leichter und leistbarer

best practice projects

A third dimension for (almost) everyone: the two developer’s tool makes editing 3-D films easier and more affordable

3-D for everyone 3-D is taking over the film, media and hardware markets, but good tools for post-production are lacking. Two Viennese entrepreneurs have de­veloped a software tool that makes post-production easier and cheaper. It has brought them global success.

186


DIALOG

Was ist Ihr unternehmerisches Motto?

It will be fine! Was raten Sie jedem Förderan­ suchenden?

Frühes Feedback von der Zielgruppe kann viel Entwicklungszeit ersparen.

What is your advice to applicants for funding?

Early feedback from your target group can save a lot of development time.

L

et’s take a look at “Avatar”, the 3-D masterpiece by Hollywood director James Cameron. Many people have seen how the blue-skinned characters appear to break free from the cinema screen and prance about in front of their eyes in 3-D. Very few people, however, can imagine how a 3-D film like “Avatar” is made. Okay, so you need two cameras or two lenses that can film simultaneously. But just how the film is edited, post-produced and embellished with special effects is a mystery to most people. This is precisely the aspect the Vienna-based company emotion3D has taken on – which has brought them global success. The company has developed software that makes it easier to post-produce 3-D films, with a focus on the area of high-quality, post-production software. With this software, both large and small post-production studios can deal with the constantly growing demand for 3-D films. emotion3D named their programme Stereoscopic Suite, and now it has fans across the world. South Koreans are – after Germans and Americans – among their largest groups of customers, say Tom Wilson and Florian Seitner. You wouldn’t have guessed it when you first enter emotion3D’s office. It consists of only two small rooms in a coworking space in Vienna’s 4th district. There is a blue carpet on the floor to muffle the sound of footsteps. Their photocopiers and desks are right by the entrance. No one here sets great store by smart furniture. emotion3D is a small start-up, as they are numerous in the IT sector: desks pushed against the wall, more posters than pictures and a high-temperature room due to the heat emitted by the computers. They were quick to come up with their idea, but then

partly scrapped it again. Initially, Wilson and Seitner “only” wanted to develop technology for glasses-free 3-D TVs. “But we soon realised that the 3-D film industry had much more potential”, says Seitner. “As 3-D is still relatively new, there are few technical possibilities. Instead, there’s a big network of experts.” They wanted to change that. With their Stereoscopic Suite, they have now created a tool that makes 3-D post-production accessible to the masses. For roughly half the cost. Stereoscopic Suite has since become a hot tip on the market. The programme has won famous prizes; the advert for the BMW X3 was made with it, and 3-D commercials that were made using the software are currently running in 65 cinemas all over Germany. That Seitner and Wilson have made it so far is down to aws Kreativwirtschaft. Only with their funding was the pair able to refine early versions of their product and develop Stereoscopic Suite 3. “Before that, it was a good product for 3-D post-production. But thanks to aws, we could develop the software into something that is unique across the globe. We haven’t seen anything that is comparable to our programme.” Among other things, they created a 3-D visualiser, in which the scene you are editing is shown immediately on your computer, and they developed a function that can change the depth of field, which is different on every terminal device. “A tablet or iPhone requires less depth than a TV, for example”, explains Wilson. When they began, they both secretly expected to find investors for their idea immediately and to be bought out by Google or another big corporation after only a short space of time – for millions, of course. “But the entire sector is developing more slowly than we thought, and our company, too, has not grown as fast as we expected”, admits Wilson. Despite that, he is convinced that “3-D is the future.” They’re both happy, anyway. After all, they are now developers, CEOs, project managers and the bosses to six employees – all at once. “It’s a challenge and an adventure”, says Wilson. And it’s a career leap for both of them.

187

Audiovision & film/filmverwertung audio, video & film

What is your company motto?

It will be fine!


initialfactor entrepreneurs

initial zündung

Oliver Holle Markus Nenning Markus Wagner founded

2010 project

InitialFactor Partners InitialFactor Partners target group

IT-Start-ups, unabhängig von der Unternehmensphase IT start-ups, regardless of their entrepreneurial phase Motivation

best practice projects

Österreich benötigt mehr Visibilität und kritische Masse für die Start-up-Szene. InitialFactor dient dazu sowohl als internationaler Ansprechpartner für Investoren und Partner als auch als zentrale Anlaufstelle für Unternehmensgründer, egal, in welcher Phase (Idee, Gründung, Wachstum etc.) sie sich befinden Austria needs more visibility and a critical mass for the start-up scene. That’s what InitialFactor is here for: both as an international contact site for investors and partners and as a central go-to institution for founders of enterprises, in whichever entrepreneurial phase (idea, founding, growth, etc.) they may currently be TheMerger Strategiewerkstatt GmbH Spengergasse 37-39, 3. Stock 1050 Wien +43 1 5442040 www.speedinvest.com oliver.holle@speedinvest.com

Markus Nenning (l.), Markus Wagner, Oliver Holle

188


Das Unternehmens-­ Cluster InitialFactor verschränkt führende Player im österreichischen Start-up-Bereich. Unser Ziel ist eine Professionalisierung dieses Segmentes“, sagt Oliver Holle von der Firma Speedinvest. „Ini­tialFactor schafft eine kritische Masse, baut nachhaltige Strukturen auf und bietet klare Ansprechpartner für Unternehmen aus dem Internetund Mobile-Communications-Bereich.“ Wenn es darum geht, Dinge auf den Punkt zu bringen, ist der Unternehmer Holle ein Mann mit Erfahrung. Denn InitialFactor ist ein Zusammenschluss aus erfahrenen Firmen, die nun erstmals gemeinsam die gesamte Start-up-Entwicklungskette abbilden. Von der Beratung über den Aufbau von Strukturen, das Aufstellen der Anschubfinanzierung bis hin zum Verkauf an (ausländische) Investoren. Eine Adresse für alles. Das gab es vorher noch nicht in Österreich. „Wir wollten die unterschiedlichen Phasen eines Start-ups zusammenfassen“, sagt Holle. Die Firmen von InitialFactor bilden daher den kompletten Lebenslauf eines Start-ups ab. Zu InitialFactor zählen daher Pioneers als Anlaufstelle für die erste Businessidee, die Firma Creative Industries Invest, die beim Aufbau der Firma hilft, die Firma i5invest – für die Start-Finanzierung, First Love Capital, die auf Anschubfinanzierung spezialisiert ist, und Holles Firma TheMerger, die den „Exit“, den Verkauf oder den Einstieg von Investoren, vorbereitet. Die aws Kreativwirtschaft hat einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung des Projekts InitialFactor geleistet. Mit der Unterstützung konnten das Clusterkonzept ausgefeilt und gemeinsame PR-Aktionen im In- und Ausland gesetzt werden. Gemeinsam mit Pioneers wurde die „Startup Week 2011“ ins Leben gerufen, heute das Pioneers Festival. Weiters bauten die Firmen um InitialFactor eine zentrale Anlaufstelle sowie eine interne Anreizregelung auf, um schnell und effizient Unternehmen zu unterstützen. Die Teams rund um Ini­tialFactor sind in der Spengergasse 37-39 im fünften Bezirk zu finden.

189

„Die Spengergasse ist mittlerweile echt als Start-upCluster bekannt“, sagt Holle. In dem Büro sind immer wieder kleine Grüppchen vor einem Telefon zu sehen. Sie halten Conference Calls mit potenziellen Investoren aus den USA. Die Ziele haben sich vergrößert: 2011 entstand im Rahmen von InitialFactor der Business Angel Fond Speedinvest. „Wir wollten nicht mehr nur beraten, sondern auch in Firmen investieren“, sagt Holle. InitialFactor Speedinvest ist nun ein Business Angel Fond, der in einer frühen Phase in spannende Unternehmen investiert. Holle ist mit seinen 43 Jahren schon so etwas wie ein alter Hase in der Szene und hat eine beeindruckende Geschichte hinter sich. In der ersten Hochphase des Internets hat Holle die Firma, die er gemeinsam mit zwei anderen Unternehmen gegründet hat, an einen amerikanischen Konzern verkauft. 3united mobile solutions AG ging 2006 an VeriSign, den weltweiten Marktführer für Infrastrukturservices im Bereich Internet- und Telekommunikationsnetzwerke. Damals ging Holle mit ins Silicon Valley und half, die Firma in den Konzern zu integrieren. Als er zwei Jahre später nach Österreich zurückkehrte, sei klar gewesen, dass er den Unternehmergeist von dort „herholen“ wolle, sagt Holle heute. „Ich wollte eine Umgebung schaffen, in der sich Unternehmer wohlfühlen.“ Zurück zu InitialFactor. Nicht immer gelingt alles, was sie sich vornehmen. „Die Teams hinter jeder Firma sind stärker geworden, aber der gemeinsame Auftritt ist nicht so stark, wie wir uns das gedacht haben“, sagt Holle. Daran wolle man noch arbeiten. Immer Hand in Hand mit einer allgemeinen Aufwertung der heimischen Start-up-Szene. Denn geht es nach InitialFactor, soll Wien die Start-up-Drehscheibe für Zentraleuropa werden. „Tschechen oder Ungarn, die sind alle schnell da“, sagt Holle. Auch in Ländern wie Bulgarien und Rumänien seien die Leute hungrig nach eigenen Unternehmungen. „Für mich ist es ein Lebenstraum, die Achse Wien–West Coast zu beleben“, so Holle.

K r e at i v w i rt s c h a f t a l l g e m e i n c r e at i v e i n d u s t r i e s i n g e n e r a l

Start-up-Cluster als Anlaufstelle: InitialFactor steht Gründern und Firmen aus den Branchen Mobile Communications, Internet und anderen Bereichen der Kreativwirtschaft als Andockstelle zur Verfügung. Eine Adresse für alles: Das Service reicht von der Gründung bis zum internationalen Exit und Merger.


initial Factor

best practice projects

A start-up cluster as a drop-in centre: Initial­Factor is available as a point of contact for founders and companies from the mobile communications, internet and creative industries branches. A one-stop shop, their services range from founding a company to international exit strategies and mergers.

The company cluster InitialFactor connects leading players in the Austrian start-up sector. Our aim is to professionalise this segment”, says Oliver Holle of the company Speedinvest. “InitialFactor has created a critical mass and set up sustainable structures. It offers points of contact for companies in the internet and mobile communications sectors.” When it comes to cutting to the chase, the experienced entrepreneur Holle is your man. InitialFactor is the first amalgamation of experienced companies that together represent the entire development cycle of a start-up: from advice to setting up structures to arranging seed funding all the way to selling your company to (foreign) investors. A one-stop shop. That is a true first for Austria. “We wanted to summarise the various phases of a start-up”, says Oliver Holle from Speedinvest. The companies at InitialFactor therefore depict the complete lifecycle of a start-up. So, the companies at InitialFactor include Pioneers, a point of contact for your first business idea; Creative Industries Invest that will help you set up your company; i5invest for start-up funding; First Love Capital that is specialised in seed funding; and Holle’s own company TheMer­ger, which helps to exit, sell or invite investors. aws Kreativwirtschaft made a significant contribution that enabled the InitialFactor project to be rea­lised. Thanks to their support, the cluster idea could be refined, joint PR activities at home and abroad could

be initiated and, together with Pioneers, the “Startup Week 2011” could be launched, which is today known as the Pioneers Festival. Also, the companies established a central contact point around InitialFactor and an internal incentive scheme to provide enterprises with quick and efficient support. The InitialFactor teams can be found in Spengergasse 37-39 in Vienna’s 5th district. “The Spengergasse is now known to be a start-up cluster”, says Holle. In their office, where the individual areas are separated by glass walls, you regularly see small groups of people gathered around a telephone: they are holding conference calls with potential investors from the US. Their aims have become grander in recent years: the angel fund Speedinvest was established within the context of InitialFactor in 2011. “We didn’t want to keep on just advising, but wanted to invest in companies, too”, says Holle. InitialFactor Speedinvest is now an angel fund that invests in the early stages of business ventures. Now aged 43, Holle is already a bit of an old hand in this scene, and he has an impressive history. During the initial heyday of the internet, Holle sold the company that he had founded along with two other entrepreneurs to an American corporation. In 2006, 3united mobile solutions AG was taken over by VeriSign, the global market leader for infrastructure services in the field of internet and telecommunications networks. At the time, Holle joined them in Silicon

190


Five companies in one office form a start-up cluster and contact point for founders in the mobile and internet sectors

Valley and helped integrate his company into the corporation. When he returned to Austria two years later, it was clear to him that he wanted to bring the American entrepreneurial spirit back with him, Holle now says. “I wanted to create an environment where entrepreneurs would feel at ease.”

DIALOG

Was ist Ihr unternehmerisches Motto?

Lernen, arbeiten, mit Menschen sprechen. Und nie glauben, dass man die Weisheit gepachtet hat!

Back to InitialFactor. Not everything that they turn their hands to works. “The teams behind every company have become stronger, but their joint performance is not as strong as we thought it would be”, admits Holle. That’s something that they’re going to work on, always hand in hand with the domestic start-up scene. If it were up to InitialFactor, Vien­na would become the future start-up hub for Central Europe. “The Czech Republic or Hungary aren’t far away”, says Holle. Even in countries like Bulgaria and Romania, people are hungry for their own enter­prises. “It’s always been my dream to breathe life into the Vienna–West Coast axis”, says Holle.

191

Was raten Sie jedem Förderansuchenden?

Fokus auf den Kunden! Förderungen sind super, dürfen aber nie von den wirklich entscheidenden Fronten ablenken. What is your company motto?

Learn, work, talk to people. And never think that you know it all! What is your advice to applicants for funding?

Focus on your customers! Funding is great, but it should never detract from the really decisive battles.

K r e at i v w i rt s c h a f t a l l g e m e i n c r e at i v e i n d u s t r i e s i n g e n e r a l

Ein Büro, fünf Firmen als Start-up-Cluster und Anlaufstelle für Gründer in den Branchen Mobile und Internet


open air Radio

Freier Rundfunk Oberösterreich entrepreneur

Sabina Köfler founded

2010 project

openAir – Radio ohne Barrieren openAir – Accessibility in Radio Production target group

Alle Menschen, die Radio machen wollen Everybody who wants to do radio Motivation

Selbstbestimmte Produktion von Radiosendungen Self-determined production of radio programmes

best practice projects

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH Kirchengasse 4 4040 Linz +43 732 717277100 www.fro.at programm@fro.at

Sabina Köfler (2.r.) mit ihrem Team von Radio FRO Sabina Köfler (2nd from the right) and her FRO radio team 192


H

arald Bachlmayr, Anja Katteneder und Michael Kapellner machen Radio. Zweimal im Monat kommen sie mit ihrem Redaktionsteam im Studio des Freien Rundfunks Oberösterreich (Radio FRO) zusammen. Sie interviewen Studiogäste, bringen Beiträge mit, spielen Musik. Wie es der Idee eines freien Radios entspricht, sollten sie alles selbst machen. Eine Herausforderung im Sendestudio. Bachlmayr, Katteneder und Kapellner sind drei von rund zehn ehrenamtlichen Redakteuren des Radiabled-Teams, eines Teams mit großer Liebe fürs Radio – und einer körperlichen Beeinträchtigung. Die Mitglieder des Radiabled-Teams haben großteils Zerebralparese; diese beeinträchtigt die Bewegungsfreiheit, das Nerven- und Muskelsystem. Gemeinsam mit dem Radiabled-Team wurde daher das Projekt openAir ins Leben gerufen. Dabei steht die Studiotechnik im Vordergrund. „Diese für Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung so anzupassen, dass sie selbstständig agieren können, war das Ziel“, erklärt Radio-FRO-Programmkoordinatorin Sabina Köfler. 2011 beginnt Radio FRO mit ersten Evaluierungsgesprächen mit dem RadiabledTeam, um zu erforschen, was es für ein barrierefreies Mischpult und eine einfach zu bedienende Software alles braucht. Etwa wie sich Schieberegler gleichzeitig bedienen lassen, wie die Computermaus funktionieren und die Software für die Playlist angelegt sein muss, wenn die Feinmotorik nicht so mitspielt oder ein Krampf durch den Körper geht. Und wie viel die neue Technik kostet. 2012 ermöglichte die aws Kreativwirtschaft, das Projekt großflächig umzusetzen. Mit einigen Erkenntnissen: „Bislang haben wir Probleme spontan und oft wenig nachhaltig gelöst. Durch die Förderung konnten wir uns ein ganzes Jahr intensiv damit auseinandersetzen“ – bis zur jetzigen Lösung, die

193

Fix­bestandteil von Radiostudios werden soll. „Wir konnten uns in Ruhe über die wirklichen Probleme bewusst werden, in Kooperation mit ausgebildeten Menschen etwas entwickeln, das Bestand hat und Sinn macht“, sagt Köfler. Das Projekt setzt Radio FRO gemeinsam mit dem Ars Electronica Futurelab um. Man beobachtet und dokumentiert die Arbeit der Redaktion im Studio, führt detaillierte Interviews, erstellt ein Konzept. Das Radiabled-Team ist mit großem Einsatz dabei. Ein Erfolg für Köfler. Ebenso wie openAir als günstige und leistbare freie Hardware und Open-Source-Software entwickelt zu haben: 1.200 Euro kostet die Technik. „Das war für mich ganz wichtig. Freie Informationen, ein offener Zugang, das ist in unserem freien Radio ein wichtiges Thema.“ Der Wunsch, mit openAir ein Barrierefreiheitspaket für das Radiostudio zu schaffen, geht jedoch nicht in Erfüllung. So lässt sich der Studioguard der Radio­fabrik Salzburg nicht integrieren. Mit dem System können sehbehinderte Radiomacher selbstständig bei Tongestaltung und -technik agieren. „Der Studioguard kümmert sich um Informationen, die im Studio an den Sendungsmacher gehen. Bei uns geht es in die andere Richtung. Man kann beides parallel verwenden, aber nicht vereinen.“ Das Ergebnis des Innovationsprojekts openAir steht rund eineinhalb Jahre später im Studio von Radio FRO: ein Mischpult mit bunten Spielknöpfen, die auf Knopfdruck einen Schieberegler bedienen. Ein Joystick und ein Knopf – der Mausersatz, ein Computer mit eigener openAir-Software für einen reibungslosen Sendeablauf. Externe Beiträge können eingespielt, Liveeinstiege eingeplant, Musiktitel per Knopfdruck in die richtige Reihenfolge gebracht werden. „Die Redakteure nutzen das Programm

m e d i e n - u n d v e r l a g s w e s e n p u b l i s h i n g & THE MEDIA

openAir heißt das Pionierprojekt des Freien Rundfunks Oberösterreich. Es erleichtert Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen die Studioarbeit. Sie gehen künftig ohne fremde Hilfe „on air“. Das Open-Source-Projekt ist Vorbild für ein barrierefreies Radio.


best practice projects

auch zu Hause und bringen die fertige Sendung ins Studio. Dort können sie automatisch oder halbautomatisch unterstützt in die Sendung gehen. openAir funktioniert auf all unseren Computern“, sagt Köfler. Der nächste Schritt sei es, das Mischpult fix im Studio zu installieren. openAir solle sich generell weiterentwickeln, an andere Bedürfnisse angepasst, mit anderen Studiowerkzeugen kombiniert werden. „Damit mehr Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung die Möglichkeit des Radiomachens nutzen und weniger Angst haben, an der Technik zu scheitern. Da kommen auch andere Menschen ins Spiel, nicht nur jene, die eine Behinderung haben“, sagt Köfler und lacht. „Die andere große Vision wäre natürlich, dass sich der DIALOG ORF das Mischpult in all seine Studios stellt.“ Ganz Was ist Ihr unternehmerisches konkret gehe es ihr mit Motto? openAir auch darum, Radio selber machen. „das Thema Beteiligung von Beeinträchtigten an der Was raten Sie jedem Förder­ ansuchenden? Gesellschaft voranzutreiben, Wichtig ist, die Kosten gut im die Angst vor Menschen Überblick zu haben, auch mit den mit Behinderung aufzuheben. Fördergebern in Kontakt zu bleiUnd das Bewusstsein zu ben und Projektverzögerungen rechtzeitig bekannt zu geben. schaffen, dass nicht jede Innova­tion Millionen von What is your company motto? Euros verschlingen muss.“ Do-it-yourself radio.

Open Air openAir is the name of a pioneering project launched by Freier Rund­funk Oberösterreich. It makes radio studio work easier for people with physical disabilities – in the future, they will be able to go on air unaided. This opensource project is a role model for good accessibility on the radio.

What is your advice to applicants for funding?

It’s important to keep a good track of the costs, to keep in touch with the sponsors and to give plenty of warning about any delays in the project.

194

H

arald Bachlmayr, Anja Katteneder and Michael Kapellner are on the radio. Twice a month they meet up with their team of editors at the studio of Freier Rundfunk Oberösterreich (Radio FRO). They interview studio guests, bring their own pieces, play music. In line with the idea of a free radio station, they’d do everything themselves. But this can be a challenge in the broadcasting studio. Bachlmayr, Katteneder and Kapellner are three of some ten voluntary editors in the “Radiabled” team: people who love radio – and have physical disabilities.


Herzstück: ein Misch­pult mit bunten Spielknöpfen, die einen Schieberegler bedienen

Most members of the Radiabled team have cerebral palsy, which impairs mobility, the nervous and muscular systems. It was together with this team that the project openAir was brought into being. Studio technology is at the fore in this project. “Adapting the technology for people with physical disabilities so that they can act independently was our goal”, explains Radio FRO programme coordinator Sabina Köfler. In 2011, Radio FRO met with the Radiabled team for initial evaluations to find out what needed to be done to a mixing deck to make it accessible and what needed to be done to make the software easy to use. For example, how do you use sliders, how do you make the computer mouse function and how should the software for the playlist be laid out if the person using these things finds their fine motor skills aren’t working, or if their body is seized with cramp? Also, how much would this new technology cost? In 2012, aws Kreativwirtschaft made it possible to realise the project on a large scale. Which brought about quite a few insights: “Until then, solutions to our problems had been spontaneous and didn’t really last. With the funding, we could spend a year intensively getting to grips with it” – resulting in the current solution, which is intended to become a permanent feature in radio studios. “It took the pressure off so we could realise what the real problem areas were and, in cooperation with well-trained people, develop something that would last and that made sense”, says Köfler. Radio FRO works together with the Ars Electronica Futurelab in carrying out the project. They watch and document the work in the studio, they conduct detailed interviews, they draw up a concept. The Radiabled team is motivated and committed to the project. A success for Köfler. As was developing openAir as economical and affordable open hardware and open source software: the technology costs only 1,200 euros. “That was very important to me. Free information, open access, those should be important issues at a free radio station like ours.”

195

But the dream of creating one single, complete accessibility package for the radio studio with the openAir project did not come true. Studioguard, technology from the Radiofabrik broadcaster in Salzburg, cannot be integrated with the new technology. This system enables partially sighted radio broadcasters to work independently on sound design and engineering. “Studioguard deals with the information a show producer receives in the studio. Our technology deals with information going in the other direction. You can use both technologies in parallel, but you can’t combine them.” A year and a half later, the result of the innovative openAir project is standing in the studio of Radio FRO: a mixing deck with colourful buttons that operate sliders when pressed, a joystick and a button that replace the mouse – a computer with its own openAir software for a trouble-free radio broadcast. External segments can be played, live interaction planned, songs put in the right order – and all at the press of a button. “The editors can use the programme at home, if they like, and bring the finished show into the studio, where they can go on the air with automatic or partially automatic support. openAir works on all our computers”, says Köfler. The next step is to install the mixing deck in the studio permanently. It is hoped that openAir will generally develop, be adapted to other needs, and be combined with other tools. “So that more people use the opportunity to go on air and are less afraid of coming unstuck because of the technology. Other people come into play there, too, not just people with a physical disability”, says Köfler with a laugh. “The other big dream would of course be for Austria’s national broadcaster to install this mixing deck in all its studios.” More particularly, openAir is also about “promoting the topic of including people with disabilities in society and quashing society’s fear of people with disabilities. Also raising awareness that not every new innovation has to cost millions of euros.”

m e d i e n - u n d v e r l a g s w e s e n p u b l i s h i n g & THE MEDIA

openAir’s centerpiece is a mixing deck with colourful buttons operating a slider


best practice projects

my JOB my story D

as Mitarbeiterfoto auf Facebook spricht Bände. Eine Gruppe junger Menschen posiert dort im Party-Outfit. Stirnbänder, knallbunte Leggings, Superman-Umhang, lachende Gesichter. Darunter steht der verheißungsvolle Satz: „Sturmfrei! Ali & Jubin sind in New York und präsentieren bei der UN – was wir dazu sagen? Party Time!“ Ali Mahlodji schüttelt lachend den Kopf, als er das Foto herzeigt. „Die sind verrückt“, sagt er, und der Stolz schwingt in seiner Stimme mit. Nachsatz: „Manchmal, wenn ich ins Büro gehe, dann fühle ich mich wie in einem Schnellzug, bei dem ich nicht mehr weiß, wo die Bremsen sind.“ 

 Das glaubt man ihm aufs Wort. Denn Mahlodjis ­Unternehmen hat es innerhalb von einem Jahr von einer Jugendidee zu einer 21-Personen-Firma geschafft. Ali Mahlodji und Jubin Honarfar sind die Chefs von Whatchado, einer ungewöhnlichen und innovativen Karriereplattform in Österreich. In fünf- bis sechsminütigen Videos werden Menschen vorgestellt, die wiederum über ihren Beruf erzählen. Dabei werden ihnen immer die gleichen sieben Fragen gestellt, darunter: „Was steht auf deiner Visitenkarte?“, „Worum geht’s in deinem Job?“ und: „Drei Ratschläge an dein 14-jähriges Ich?“ Kommt ein Besucher auf die Plattform, kann er nach Namen, Firmen oder Berufen suchen oder einen Fragebogen ausfüllen. Anhand der Antworten werden Videos gezeigt, die mit den Interessen des Plattformbesuchers übereinstimmen. So sieht er, welchen Lebensweg ihm ähnliche Menschen eingeschlagen haben – und kann sich für seinen eigenen Werdegang inspirieren lassen. Es ist ein aufschlussreicher

Einblick in die Berufswelt von anderen Menschen – authentisch und persönlich erzählt. Mittlerweile sind auf der Plattform 1.200 Videos gespeichert. Es ist ein virtuelles „Handbuch der Lebensgeschichten“, wie Mahlodji und Honarfar es nennen.

Zwei Jungunternehmer hatten als Teenager die Idee, ein „Handbuch der Lebensgeschichten“ zu kreieren. 14 Jahre später wird daraus eine Internet-Video-Plattform zur Berufsorientierung. Selbst die UN in New York interessiert sich für das Konzept von Whatchado.

Dabei können die beiden selbst wohl die spannendste Geschichte erzählen. Gerade einmal 31 Jahre alt, hat der gebürtige Iraner Ali Mahlodji bereits unzählige Jobs hinter sich. „Ich tu mir irrsinnig schwer, angestellt zu sein, weil ich mir immer denke, so und so könnte man es doch besser machen“, sagt der Unternehmer. Sein Arbeitsleben beginnt, als er ein halbes Jahr vor seinem HTLAbschluss die Schule abbricht und in einer Apotheke zu arbeiten anfängt. Er arbeitet sich zum Teamleiter hoch, beschließt dann, doch die HTL nachzuholen, schließt ein FH-Studium ab, beginnt in einer Computerfirma und ist doch nicht richtig glücklich. „Ich bin ja praktisch in Traiskirchen im Flüchtlingslager aufgewachsen. Damals habe ich gelernt, dass es um mehr geht als nur Geld“, sagt Mahlodji. Wieder springt er ins kalte Wasser, beginnt einen Job in einer Werbeagentur und wird dort relativ rasch zum Projektverantwortlichen. Es ist eine Strategie, die sich durch sein ganzes Leben zieht: Ist er erst einmal am richtigen Weg, geht’s ganz schnell nach oben. Nur mit dem Finden des Weges dauert es manchmal etwas länger.

196


whatchado entrepreneurs

Jubin Honarfar Ali Mahlodji founded

2012 project

Whatchado – Community-Modul & mobile Erweiterung Whatchado – community module & mobile extension target group

motivation

Storys aus aller Welt aufzeigen Presenting stories from all over the world Whatchado GmbH Paulanergasse 13/6 1040 Wien +43 699 10924268 www.whatchado.com office@whatchado.com

Jubin Honarfar (l.), Ali Mahlodji

197

m e d i e n - u n d v e r l a g s w e s e n p u b l i s h i n g & THE MEDIA

Die junge und digitale Generation The young digital generation


best practice projects

So auch bei der Whatchado-Gründung. Die Idee für ein „Handbuch der Lebensgeschichten“ hatten Mahlodji und Honarfar erstmals als 14-Jährige, als sie sich beim Käfigfußballspielen in Wien kennenlernten. „Wir haben damals selber nicht gewusst, wie es für uns weitergeht. Und da hätten wir am liebsten so ein Buch gehabt“, sagt Honarfar, gebürtiger Wiener, ebenfalls mit persischen Wurzeln.

Job tasters on video

Jahre später, 2011, reichen die beiden die Idee beim Social Impact Award ein – und gewinnen. Der erste Schubs in die richtige Richtung. Der zweite Schubs kommt nach einem Fernsehbericht über Whatchado. Auf einmal melden sich Firmen, die bezahlen wollen, dass sie auf der Homepage erscheinen. „Da haben wir begriffen, wie wir damit Geld machen können“, sagt Mahlodji. 50 Prozent der Videos werden fortan von Firmen finanziert, die sich und ihre Mitarbeiter so vorstellen können. Die andere Hälfte wird von Mahlodji und dem Team frei vergeben. Doch eine Geschäftsidee alleine reicht noch nicht. Man muss sie auch mit Qualität umsetzen. Der aws Kreativwirtschaft haben es Mahlodji und Honarfar zu verdanken, dass sie ihre Plattform professionell gestalten konnten. „Die erste Version haben wir ja nur schnell zusammengebastelt“, sagen sie. Mit der aws-Förderung konnten sie die ganze Oberfläche neu gestalten sowie den Videoserver und das Interessen-Matching entwickeln. „Selbst hätten wir das damals nicht finanzieren können.“

he staff photo on Facebook speaks volumes: a group of young people posing in party outfits, headbands, brightly coloured leggings, a Superman cape, laughing faces. Underneath it says: “Free house! Ali & Jubin are in New York presenting us at the UN – so? It’s party time!“

Mittlerweile gilt die Plattform als Vorzeigetool zur Berufsfindung in ganz Europa. Was sich auch in zahlreichen Preisen spiegelt. Firmen wie Google sind hier ebenso zu finden wie Maurerlehrlinge, Verkäufer – und Bundespräsident Heinz Fischer.

T

As teenagers, two young entrepreneurs had the idea of creating a “handbook of life stories”. 14 years later, this has developed into an innovative online video platform for career orientation. Even the UN in New York is interested in the concept of Whatchado.

Ali Mahlodji shakes his head, laughing. “They’re crazy”, he says, but you can hear the pride resonating in his voice. He then adds: “Sometimes when I go into the office I feel like I’m on a high-speed train and can’t remember where the brakes are.”
 You can take his word for it. After all, Mahlodji’s company managed to go from being a childhood idea to a 21-person company in the space of only a year. Ali Mahlodji and Jubin Honarfar are the bosses of Whatchado, an unusual and innovative career platform in Austria. Videos of five to six minutes introduce people who talk about their jobs. All of them are asked the same seven questions, including: “What does it say on your business card?”, “What do you do in your job?” and: “Three pieces of advice to your 14-year-old self?” When you visit the platform, you can search by name, company or job, or fill out a questionnaire. Based on your answers, you are shown videos that should correspond to your interests. Then you can see what path through life people similar to yourself have taken – and you can take inspiration for your own career. It is a revealing insight into other people’s world of work – told authentically and personally. 1,200 videos are now saved on the website. It is indeed a virtual “handbook of life stories”, as Mahlodji and Honarfar like to call it. That being the case, it is probably the company’s founders who could tell the most enthralling stories. Only 31 years old, Iranian-born Ali Mahlodji already has countless jobs under his belt. “I find it really difficult being employed because I’m always thinking how you could do it so much better by doing this or that differently”, admits the entrepreneur. His working life

198


DIALOG

Was ist Ihr unternehmerisches Motto?

In fünf- bis sechs­ minütigen Videointerviews stellen Menschen ihre Jobs vor

Don’t be afraid to fail! Was raten Sie jedem Förder­ ansuchenden?

Früh genug mit der Förderung beginnen, damit es nicht zu Engpässen kommt.

In five- to six-minute video interviews, people present their jobs

What is your company motto?

Don’t be afraid to fail! What is your advice to appli­ cants for funding?

began when he dropped out of school half a year before graduating from his technical college (HTL) and started working in a pharmacy. He worked his way up to team leader, but then decided he should finish his studies at the HTL after all. He then graduated from a university of applied sciences, started working in an IT company and still wasn’t entirely happy. “I practically grew up in the refugee camp in Traiskir­chen. And I learned there that life is about more than just money”, says Mahlodji.

Years later, in 2011, they submitted their idea to the Social Impact Award – and won. The first nudge in the right direction. The second nudge came after a TV report about Whatchado. All of a sudden, companies called and wanted to pay to appear on their website. “That’s when we realised how we could make money with our idea”, says Mahlodji. Now, 50 % of the videos would be financed by companies using Whatchado to present themselves and their employees. The other 50 % Mahlodji and the team give away for free.

Once again, he jumped in at the deep end, starting work in an advertising agency and again working his way up to project manager. This is a pattern that runs through his entire life: whenever he finds himself on the right path, he ends up speeding to the summit. It’s just finding the right path that seems to take a bit more time.

But a business idea isn’t enough by itself. You also have to make it reality – and make it high quality. Mahlodji and Honarfar are grateful to aws Kreativwirtschaft for enabling them to design their platform professionally. “We just quickly knocked together the first version”, they say. With the funding from aws, they could redesign the entire front end and develop the video server and the interest-matching tool. “We couldn’t have financed it ourselves.”

That also applies to the founding of Whatchado. Mahlodji and Honarfar first had the idea for a “handbook of life stories” when they were 14, soon after they met while playing football in one of the “cages” in the parks and streets of Vienna. “Back then, we had no idea what we were going to do with our lives. So we really could have done with a handbook like that”, says Honarfar, who was born in Vienna and also has Iranian roots.

The platform is now seen as a flagship tool for career orientation across Europe. That’s also reflected in the numerous prizes Whatchado has won. Big companies like Google can be found here, as can bricklayer apprentices, salespeople and … the Austrian President, Heinz Fischer.

199

m e d i e n - u n d v e r l a g s w e s e n p u b l i s h i n g & THE MEDIA

Start applying for funding early so that you don’t end up struggling.


das land beflügeln

Martin Hollinetz

Otelo fördert Eigeninitiative am Land: In offenen Technologielabors nutzen engagierte Menschen leer stehende Räume zur Verwirklichung von Ideen bis hin zur beruflichen Selbstständigkeit. Das hochgesteckte Ziel: Fragen stellen, experimentieren, die Gesellschaft durch kreative Techniken verändern, das Land beflügeln.

200


otelo – offenes technologielabor entrepreneur

founded

2010 project

Otelo – Offenes Technologielabor Otelo – Open Technology Lab target group

Menschen zwischen 0 und 99 Jahren, die physischen und psychischen Raum für ihre technisch-künstlerischen Ideen benötigen People aged 0 to 99 who require physical and psychological space for their technological or artistic ideas Motivation

Otelo sollte uns einen kreativen (Über)Lebensraum am Land schaffen, Gemeinschaft ermöglichen und Potenzialentfaltung anregen. Genau dafür wurde das Projekt entwickelt Otelo is intended to provide us with creative space to live and survive in rural areas, to enable communion and stimulate the unfolding of potentials. That’ s exactly what the project was devised for

Z

uerst sind da Gmunden und Vöcklabruck. Dann Kirchdorf, Ottens­heim und Vorchdorf. Angermünde in Brandenburg. Menschen jeglichen Alters bauen 3D-Drucker, bieten Fotoworkshops an, tauschen im Kost-nixLaden Gegenstände, gestalten eigene TV-Sendungen und denken über Alternativen zur Matura ohne Schule im Ort nach. Ehrenamtlich. Im ländlichen Raum. In vormals leer stehenden Räumen, per Gemeinderatsbeschluss von der Gemeinde zur Verfügung gestellt, samt Strom, Wasser, Heizung und Internet.

„Wir breiten uns ganz heimlich aus – wie ein Pilzmyzel“, sagt Martin Hollinetz, Initia­tor von Otelo, diesen Offenen Technologielabors, die seit 2010 ausgehend von Oberösterreich entstehen. Der Vorch­dorfer Sozial- und Berufspädagoge kommt aus dem Regionalmanagement, hat Frau und Kinder, die bei Otelo aktiv Otelo – Offenes Technologielabor/ gemeinnütziger Verein sind, und ein eigenes BeratungsunterSchulstraße 8 nehmen für Regionalentwicklung. 4655 Vorchdorf Otelo, das sind inspirierende Gemein+43 664 3066066 schafts(t)räume, die einladen, Ideen mitwww.otelo.or.at martin@otelo.or.at einander zu teilen und zu verwirklichen – so lautet die Otelo-Vision. Ihr geht eine Machbarkeitsstudie voraus. 2008/09 erhebt ein Team um Hollinetz mit dem Technologiezentrum Attnang-Puchheim für das Regionalmanagement Oberösterreich den „Bedarf an offenen Experimentierräumen mit niederschwelligem Zugang für Menschen jeden Alters als Ergänzung zum herkömmlichen Bildungsangebot“. Abwanderung junger Menschen, Überalterung am Land, Verlust offener Kreativräume sind Thema. „Das Salzkammergut ist da eine aufgelegte Katastrophe“, sagt Hollinetz. „Unsere Fragestellung war: Was muss man tun, damit sich der schöne Lebensraum auf dem Land mit aktuellen Themen, Ideen und Möglichkeiten verknüpft, und das mindestens so cool, wie wenn man in Wien oder Berlin leben würde.“ Durch die Studie entsteht ein Netzwerk engagierter Menschen. Sie wollen etwas bewegen, verändern. Deshalb kreieren sie Otelo. Bottom-up.

201

Otelo denkt Kreativwirtschaft am Land neu, setzt auf Open Source statt Gewinnorientierung. Die Bandbreite der Partner reicht vom Ars Electronica Center über die Lenzing AG bis zur Neuen Mittelschule Vorchdorf. Und bis zur aws Kreativwirtschaft. Obwohl das Land Oberösterreich die Machbarkeitsstudie in Auftrag gab, wollte sie das Pilotprojekt nicht fördern. „Die Erstrealisierung ist über die aws gelaufen.“ Ohne diese Unterstützung und Schubkraft gäbe es kein Otelo Vorchdorf. Das Standortnetzwerk wäre nicht so rasch angewachsen, die mediale Aufmerksamkeit nicht vorhanden, Hollinetz kein Ashoka-Fellow. Ashoka ist das weltweit größte Netzwerk von Social Entrepreneurs. Das sind Menschen, die mit neuen Ideen soziale Probleme systematisch lösen. Die Otelos eint eine Philosophie: „Druck raus, Lust rein!“ Systemfreien Experimentierraum geben, inspiriert vom Sozialphilosophen Frithjof Bergmann, um Dinge entstehen zu lassen, „ohne, dass gleich etwas sein muss. Es ist nicht schlimm, wenn etwas nicht klappt. Es darf auch bewusst etwas aufhören.“ Otelo nistet in einem alten Kloster in Gmunden, in ehemaligen Schulräumen in Vorchdorf, in der einstigen Landesmusikschule in Vöcklabruck. Es koordiniert auch die Nodes: Kleingruppen, die sich vom Think-Node als Gedankenexperiment zum ProjektNode als Projekt in konkreter Umsetzung entwickeln. Singen, tanzen, Tesla-Generatoren bauen – Technologie ganz im griechischen Sinne: „Sobald du etwas kreativ gestaltest, wendest du Techniken an.“ Bei „Create Your Region“ etwa denken in über 100 österreichischen Gemeinden Jugendliche über die Zukunft ihrer Region nach. Bei „KET – Kinder erleben Technik“ beschäftigen sich Kindergartenkinder mit Naturwissenschaft und Technik. Das weckt die lokale Bevölkerung, die Wirtschaft, die Politik auf. „Wir sind nicht immer bequem“, sagt Hollinetz. „Wir haben eine regionalpolitische Sprengkraft, weil wir an Strukturen kratzen.“ Dennoch zeichne sich ein Kulturwandel ab. Das Vertrauen der Politik in Beteiligungsstrukturen wachse. Müsse es auch: „Mit klassischen machtpolitischen und Seilschaftsmodellen kannst du heute nichts mehr entwickeln.“ Mit Otelo schon.

K r e at i v w i rt s c h a f t a l l g e m e i n c r e at i v e i n d u s t r i e s i n g e n e r a l

Martin Hollinetz


Creative dream creative space DIALOG

Was ist Ihr unternehmerisches Motto?

Druck raus, Lust rein! Was raten Sie jedem Förder­ ansuchenden?

Sich vorher mit anderen unterhalten, die schon Unterstützung von der aws Kreativwirtschaft er­hal­ten haben. Und: zum eigenen Projekt stehen. Ich habe bei ­diesem Förderantrag nicht ein Wort geschrieben, zu dem ich nicht voll stehe. What is your company motto?

Out with pressure, in with pleasure! best practice projects

What is your advice to applicants for funding?

Get in touch with other people who have already received support by aws Kreativwirtschaft. And stand by your project. Applying for this funding, I didn’t write a single word I didn’t agree with 100 %.

Otelo is fighting the brain drain in the countryside: in open tech labs, dedicated people use vacant spaces to realise ideas and attain self-employment. Their ambitious aim: to chip away at the system, to change society with creativity, and to breathe life into the countryside.

T

o begin with, there are Gmunden and Vöcklabruck. Then there are Kirchdorf, Ottensheim and Vorchdorf. And don’t forget Angermünde in Brandenburg. People of all ages are constructing 3-D printers, offering photography workshops, swapping items in give-away shops, organising their own TV programmes and coming up with clever alternatives to the Matura (Austrian A-Levels) in places where there is no school. They all do it voluntarily, and they do it in rural areas. In what used to be vacant rooms, now made available by the municipality in agreement with the local council, complete with electricity, water, heating and internet connection.

“We’re spreading out subtly – like a silent invasion”, says Martin Hollinetz, initiator of Otelo, open tech labs that have been popping up since 2010, initially in Upper Austria. The teacher of social and vocational education from Vorchdorf has a background in regional management, a wife and children who actively support Otelo,

202


The Otelos are united by their philosophy: “Out with pressure, in with pleasure!” They provide system-independent experimental spaces, inspired by the social philosopher Frithjof Bergmann, so that things can happen “without something having to happen immediately. It’s not a problem if something doesn’t work. Things are allowed to deliberately come to an end.” Otelo is nestled in an old monastery in Gmunden, in former classrooms in Vorchdorf, in the erstwhile state music school in Vöcklabruck. Every location is run on a voluntary basis by a small society. It’s these societies that coordinate the so-called “nodes”: small groups that develop from a “think node” (thought experiment) to a “project node” (rea­lised project).

Platz für Ideen: Otelos Zielgruppe ist 0 bis 99 und hat Bedarf an Experimentierräumen Space for ideas: Otelo’s target group is people aged 0 to 99 who’d like some room for experimentation

and his own consulting firm that specialises in regional development. Otelo are inspirational community spaces where people are invited to share and realise ideas with one another – that is the Otelo dream. It was preceded by a feasibility study. In 2008/09, Hollinetz and a team collected data with the Technologiezentrum Attnang-Puchheim about the “need for open experimental spaces with low-threshold access for people of all ages as a supplement to conventional education channels” for the Regionalmanagement Oberösterreich (regional development agency in Upper Austria). The emigration of young people, the aging rural population, and the loss of open creative spaces were all highlighted as issues. “The Salzkammergut is teetering on the brink of disaster in that respect”, says Hollinetz. “Our question was: what needs to be done so that this beautiful living environment can be connected to current issues and opportunities, and how to make it as cool as it would be if they were living in Vienna.” A network of dedicated people was established via the study. They want to make a difference, make a change. So they created Otelo. Bottom-up.

203

Singing, dancing, building Tesla generators – technology in the Greek sense: “As soon as you design something creative, you use technologies.” For example, in the project “Create Your Region”, young people in over 100 Austrian municipalities are thinking about the future of their region. In the project “KET – Kinder erleben Technik” (“children experience technology”), pre-school children are getting their teeth into science and technology. That’s an alarm call for the local population, the economy and the politicians. “We’re not always easy-going”, admits Hollinetz. “We’re an explosive power in regional politics because we’re chipping away at existing structures.” Still, a cultural shift is looming. Politicians’ trust in participation structures is growing. Indeed, it has to: “Nowadays you can’t develop anything with the classic power-political and nepotistic models.” Well, with Otelo, you can.

K r e at i v w i rt s c h a f t a l l g e m e i n c r e at i v e i n d u s t r i e s i n g e n e r a l

Otelo views the creative industries and innovation in the countryside in a new light, and relies on open source rather than profit orientation. The spectrum of partners ranges from the Ars Electronica Center to Lenzing AG to the new secondary school in Vorchdorf. And of course aws Kreativwirtschaft. Although the federal province of Upper Austria commissioned the feasibility study, it didn’t want to fund the project. “The initial realisation happened via aws Kreativwirtschaft.” Without their support and impetus, there would be no Otelo Vorchdorf. The network of locations wouldn’t have grown as quickly, the current media attention wouldn’t exist, and Hollinetz wouldn’t be an Ashoka Fellow. Ashoka is the largest network of social entrepreneurs in the world today. Social entrepreneurs are people who use new ideas to systematically solve social problems.


best practice projects

indiecam goes hollywood indiecam entrepreneurs

Raphael Barth Johann Horvat founded

2010 project

Indiecam 3D – Die Kamera für die Zukunft des TV Indiecam 3D – A Camera for the Future of Television target group

Professionelle Kameraleute und Produktionsfirmen aus Film und Broadcast weltweit Professional camera operators and production firms in film and broadcast worldwide Motivation

Die besten Miniatur-Filmkameras bauen Building the best miniature film cameras Indiecam GmbH Seidengasse 26/4-5 1070 Wien +43 1 5227047 www.indiecam.com raphael@indiecam.com

Raphael Barth

204


Der ist schon ziemlich gut!“ Raphael Barth sitzt sichtlich begeistert im Hinterzimmer seines kleinen Büros im siebten Wiener Gemeindebezirk über seinem iPad. Er spielt den Trailer zu „Rush“, einer Hollywood-Produktion von Ron Howard rund um Niki Lauda, ab. Barth grinst, sind die kleinen Kameras aus dem Hause Indiecam doch nicht ganz unschuldig an diesem actiongeladenen Endergebnis. Die werden in Produktionen wie „Rush“ eingesetzt, weil sie nicht nur sehr gute Bilder liefern, sondern klein, handlich und variabel einsetzbar sind. „Mit den großen Kameras kann man so was nicht machen: mal eben acht Kameras auf ein Auto bauen und bei 250 Stundenkilometern in einer Runde aus acht Einstellungen filmen“, erklärt Raphael Barth. Wie klein und handlich die indieGS2K ist, führt er dann auch gleich vor: Die Kamera wiegt 170 Gramm, ist gerade mal zehn Zentimeter lang und verbraucht vier Watt. Wie die Indiecam aus Wien in ein solches Prestigeprojekt involviert wurde? Ganz einfach: Der Kameramann Anthony Dod Mantle, der schon seit Jahren mit kleinen Kameras arbeitet, klingelte für die Produktion von „Rush“ in Wien durch: „Hier spricht Anthony, wie schaut es aus?“ Wertvolle Kontakte können scheinbar auch unprätentiös geknüpft werden. So mühelos sieht das Alltagsgeschäft allerdings nicht aus. Barth, der seit 2002 ein Einzelunternehmen geführt hat und dann angesichts des wachsenden Auftragsvolumens 2009 die Indiecam GmbH gründete, kann heute über sein Team sagen: „Wir sind gut etabliert im Bereich der Highend-Filmproduktion, also da, wo es um die großen und teuren Produktionen geht.“ Ohne seinen Geschäftspartner Johann Horvat betont er, wäre das Unternehmen aber nicht da, wo es heute steht. „Johann ist ein Hardcore-Entwickler und schlägt mich um Längen, was das technische Abbilden angeht. Mich begeistert immer, von ihm etwas zu lernen.“ Heute können seine kleinen Kameras die großen noch nicht ersetzen, aber das sei natürlich ein erklärtes Ziel. „Unsere Kameras werden in Kleinserien

205

gefertigt und in Handarbeit zusammengesetzt – insofern sind wir eine Manufaktur: Wir kennen jede Kamera persönlich.“ Während es in den Anfängen des Unternehmens hauptsächlich um Entwicklung und Forschung ging, stehen jetzt die Kleinserienfertigung und Kunden- und Projektbetreuung im Vordergrund. Indiecam produziert regional und exportiert international, die Markterschließung gestaltet sich deshalb als kostspielige Angelegenheit: „Unsere Hauptkunden sitzen in Amerika, England, Deutschland und Skandinavien, wir sind auf den international wichtigen Messen in Las Vegas, Amsterdam und England präsent.“ Auch Asien zeigt sich interessiert am Know-how, das in der Seidengasse von einem sieben Mitarbeiter starken Team entwickelt und gebaut wird. Für Laien sind diese Kameras allerdings nichts, „ein Amateurfilmer würde darüber verzweifeln“, schätzt Raphael Barth. Es gilt schließlich, die anspruchsvollen Standards und Normen in der Branche einzuhalten. „Sonst hat man keine Chance und wird nicht akzeptiert.“ Unterstützung gab es in den letzten Jahren von der aws Kreativwirtschaft. Zum einen wurde die Innova­tionskraft des Unternehmens unterstützt, zum anderen griff ihm die aws beim Konzept zur Serienfertigung unter die Arme. „Für uns war diese Phase sehr wertvoll, weil wir noch immer sehr eigenständig sind und keinen externen Investor haben. Schwierige finanzielle Phasen sind so bei uns überbrückt worden. Hätten wir langsamere Entwicklungsschritte gemacht, würde Hollywood heute nicht auf unsere Kameras zurückgreifen.“ Filmreif ist auch folgende Geschichte am Ende: Indiecam, der Name des Unternehmens aus Wien stößt in Hollywood bisweilen auf Unverständnis. Kann die Kamera nicht einfach Goldcam oder Dragon oder Diamond heißen? Dazu kann Raphael Barth nur sagen: „Das ,Indie‘ gehört zu meiner Vergangenheit, ich bin ein unabhängiger Filmemacher, und darauf bin ich auch stolz.“

Audiovision & film/filmverwertung audio, video & film

Raphael Barth hat mit seinem Unternehmen Indiecam lange an der Entwicklung kleiner handlicher Kameras herumgetüftelt. Nun gehen sie in Serienfertigung und haben es bis nach Hollywood geschafft.


hollywood in miniature

best practice projects

With his company Indiecam, Raphael Barth has spent a long time fiddling and developing small and yet manageable cameras. Now they are going into serial production and have even made it to Hollywood.

It really is pretty good!” Raphael Barth is bent over his iPad in the back room of his small office in Vienna’s 7th district, visibly excited. He is watching the preview to “Rush”, a Hollywood production by Ron Howard about Niki Lauda. There is a big smile on Barth’s face – the small cameras made by Indiecam are partly responsible for this action-packed result. They are used in productions like “Rush” because they not only produce very good images but are also small, manageable and versatile. “With big cameras, you can’t put eight of them onto a car and film from eight different angles in one go while the car’s moving at 250 kilometres per hour”, explains Rapha­el Barth. And the indieGS2K is indeed small in every respect. It weighs 170 grams, is just ten centimetres long and uses only four watts. How did a Viennese Indiecam get involved in such a signature project? Quite simply: “Rush” cinematographer Anthony Dod Mantle, who has been working with small cameras for years, called up Vienna: “This is Anthony speaking; how’s it going?” Apparently, valuable contacts can be made in as down-to-earth a way as that. Day-to-day business, however, isn’t quite so effortless. Barth, who had been a sole trader since 2002 but then altered the legal form of his company in light of the growing quantity of orders, says of his team: “We are well-established in the field of highend film production, where it’s all about big, expensive productions.” Without his business partner Johann Horvat, he maintains, the company wouldn’t be where it is now. “Johann is a hard-core developer and beats me by miles when it comes to technical imaging. Learning

from him always fascinates me.” The small cameras can’t yet replace the large ones, but of course, Barth and Horvat hope that they will one day. “Our cameras are manufactured in small batches and assembled by hand – in this respect, we are craftsmen; we know every camera inside out.” While in the early days of the company, the focus was mostly on development and research, by now, small batch production and customer and project support have come to the fore. Indiecam manufactures on a regional level and exports its products internationally. Therefore, tapping a new market is a costly affair: “Our main customers are located in America, England, Germany and Scandinavia; we make appearances at the important international trade fairs in Las Vegas, Amsterdam and England.” Asia, too, seems to be interested in the expertise that is being developed and created in Vienna’s Seidengasse by this team of seven colleagues. These cameras certainly aren’t for the uninitiated: “They would drive an amateur filmmaker to despair”, judges Raphael Barth. In the end, what counts is complying with the demanding standards in the industry. “Otherwise you haven’t got a chance and you won’t be accepted”, says Barth realistically. In recent years, the company has received support from aws Kreativwirtschaft. aws has both supported the entrepreneurs’ innovative energy and provided assistance in the conception of the batch production. “This phase was very valuable for us because we are still independent and still don’t have an external investor. It helped us bridge difficult financial times.

206


Was ist Ihr unternehmerisches Motto?

Think big, act local, never lose your vision! Was raten Sie jedem Förder­ ansuchenden?

Alle Beratungsmöglichkeiten ausschöpfen! What is your company motto?

Think big, act local, never lose your vision! What is your advice to applicants for funding?

Get as much advice as you possibly can!

Hollywoodreife Kamera mit 170 Gramm Gewicht, zehn Zentimeter lang, vier Watt Energieverbrauch A 10 centimetre, 170 gram, Hollywood-proof camera that consumes no more than 4 watts of energy

If our development phase had progressed more slowly, Hollywood wouldn’t be using our cameras now”, says Raphael Barth. And here’s another Hollywood story. From time to time, the company name Indiecam is met with confusion by those using the cameras. Shouldn’t they simply be called Goldcam or Dragon or Diamond? Well, all Raphael Barth can say in reply is: “The ‘indie’ element is part of my past. I’m an independent filmmaker, and I’m proud of it.”

207

Audiovision & film/filmverwertung audio, video & film

DIALOG


jury members 2004—2014

Roland Alton-Scheidl Dornbirn Katrin Androschin Berlin Jan-Erik Baars Kempen, Luzern Edouard Bannwart † Zurich Christian Bauer Vienna Erwin K. Bauer Vienna Paul Beyer-Klinkosch Vienna Tulga Beyerle Vienna Thomas Böhm Vienna Renate Breuß Andelsbuch Marco Brunner Vienna Peter Buxmann Darmstadt Simonetta Carbonaro Karlsruhe Karel Dudesek Peking Gerhard Eckel Graz Hannes Eder Vienna Gregor Eichinger Vienna Andrea Eschbach Zurich Sylvia Feichtinger Los Angeles Alois Ferscha Linz Bernd Fesel Dortmund Carl Frech Berlin Gerhard Gensch Krems Franz Graf Vienna Walter Grasmug Paris Alexander Grünsteidl London Karin Haager Vienna Ulrich Herburger Dornbirn Barry Hewson Vienna Kurt Hilgarth Graz Horst Hörtner Linz Rupert Huber Vienna Michel Hueter Langenthal Ela Kagel Berlin Heike Kaufmann Vienna Susanne Kirchmayr Vienna Gerald Kiska Salzburg Amelie Klein Basel Johannes Peter Klien Triesenberg Gabriele Kotsis Linz Monika Kritzmöller St. Gallen Elisabeth Längle Rotenturm, Wolfurt Gertraud Leimüller Vienna Gerd Leonhard Zurich Hilmar Linder Puch bei Hallein Christopher Lindinger Linz Herbert Lindinger Hannover Glen Oliver Löw Hamburg Uli Marchsteiner Barcelona Andreas Martin Vienna Tom Meniga Vienna Oliver Michel Magdeburg Nada Nasrallah Vienna Sandra Naumann Berlin Karin Ohlenschläger Madrid Rudolf Ortner Vienna Frank Patalong Siegburg Iris Pittl Vienna Gerrit Pohl Munich Andreas Pongratz Salzburg Christian Prasser Vienna Sigi Ramoser Dornbirn Peter Rantasa Vienna Veronika Ratzenböck Vienna Tim Renner Berlin Arno Ritter Innsbruck Michael Schaefer Vienna Hilmar Schmundt Berlin Christine Schöpf Linz Eberhard Schrempf Graz Christian Schwamkrug Zell am See James Skone Vienna Christa Sommerer Linz Markus Spiegel Vienna Robert Stadler Paris Kai Stania Vienna Achim Storz Zell am See Heidi Sutterlüty-Kathan Innsbruck Axel Thallemer Linz Michael Thurow Vienna Michael Volkmer Wiesbaden Andreas Weidinger Munich Herbert Winkler Vienna Paul Woog Stuttgart Nadja Zerunian Vienna

208



die förderung der Kreativwirtschaft in Zahlen

facts and figures

Creative Industries Funding in Numbers

aw s K r e at i v w i rt s c h a f t s s c h e c k 2 0 1 3

3 Mio. €

Fördersumme gesamt total funding amount

611

à 5.000 €

Schecks cheques

210

max. Fördersumme pro Scheck max. funding amount per cheque


Geförderte Projekte Number of funded projects

319 90.300 € 28,8 Mio. € 59,1 Mio. € Fördersumme gesamt Total funding amount

Investitionssumme Invested amount

Die Zahlen dieser Seite beziehen sich auf die von der austria wirtschaftsservice von 2004 – 2013 vergebenen monetären Förderungen für die Kreativwirtschaft aus den Programmen iP ImpulsProgramm creativwirtschaft (2004 – 2008), aws impulse XS (seit 2009), aws impulse XL (seit 2008) und aws impulse LEAD (seit 2009).

The figures on this page refer to monetary funding awarded to the creative industries by austria wirtschaftsservice in the period from 2004 to 2013, drawn from the programmes iP ImpulsProgramm creativwirtschaft (2004 – 2008), aws impulse XS (since 2009), aws impulse XL (since 2008) and aws impulse LEAD (since 2009).

211

Facts and figures

Fördersumme pro Projekt Funding amount per project


die geförderten Projekte in Zahlen Funded Projects in Numbers

facts and figures

Design

Design

31% gefördert funded 24% eingereicht submissions

Multimedia & Spiele Architektur

Multimedia & Games

Architecture

24% gefördert funded 27% eingereicht submissions

9% gefördert funded 7% eingereicht submissions

Kreativwirtschaft Creative Industries in General Allgemein

7% gefördert funded 4% eingereicht submissions

Mode Fashion Medien- und Publishing & the Media Verlagswesen

6% gefördert funded 5% eingereicht submissions 6% gefördert funded 10% eingereicht submissions

Musikwirtschaft/ Music Distribution musikverwertung werbewirtschaft Advertising

5% gefördert funded 5% eingereicht submissions

5% gefördert funded 9% eingereicht submissions

Audiovision & Audio, Video & Film Film/Filmverwertung

4% gefördert funded 5% eingereicht submissions

Kunstmarkt

2% gefördert funded 3% eingereicht submissions 1% gefördert funded 1% eingereicht submissions

Art Market

Grafik Graphic Design

98 %

der geförderten Projekte kommen aus Kleinstoder Kleinunternehmen of all funded projects were submitted by small or singleperson enterprises

212


steiermark

56% gefördert funded 51% eingereicht submissions

12% gefördert funded 12% eingereicht submissions

Styria

oberösterreich

10% gefördert funded 9% eingereicht submissions

Upper Austria

Tirol Tyrol

9% gefördert funded 7% eingereicht submissions

salzburg Salzburg

6% gefördert funded 7% eingereicht submissions

niederösterreich vorarlberg

3% 7% 3% 3%

Lower Austria

Vorarlberg

Kärnten Carinthia

1% gefördert funded 3% eingereicht submissions 0% gefördert funded 1% eingereicht submissions

burgenland Burgenland

Output Output

gefördert funded eingereicht submissions gefördert funded eingereicht submissions

90 %

Beitrag zur Entwicklung des Unternehmens/ Geschäftsmodells added to the development of the enterprise/business model

52 %

77 %

Erschließung neuer Kooperationen new cooperations established

Realisierung von Folge­ projekten follow-up projects realised

61 %

70 %

Sicherung bzw. Erhöhung des Umsatzes turnover secured or increased

Sicherung bzw. Erhöhung der Beschäftigungszahlen employee counts secured or increased

66 %

Beitrag zur Internationali­ sierung des Unternehmens helped company to become more international

69 %

Zugang zu neuen oder weiteren Finanzierungs­ möglichkeiten allowed access to new or additional ways of financing

Die Zahlen dieser Seite beziehen sich auf die von der austria wirtschaftsservice vergebenen monetären Förderungen für die Kreativwirtschaft aus den Programmen aws impulse XS (seit 2009), aws impulse XL (seit 2008) und aws impulse LEAD (seit 2009). Quelle: austria wirtschaftsservice, Technopolis (2013): Evaluierung der Initiative „evolve“ The numbers on this page refer to monetary funding awarded to the creative industries by austria wirtschaftsservice, drawn from the programmes aws impulse XS (since 2009), aws impulse XL (since 2008) and aws impulse LEAD (since 2009). Source: austria wirtschaftsservice, Technopolis (2013): Evaluierung der Initiative „evolve“

213

Facts and figures

wien

Vienna


„Die Kreativwirtschaft ist heute mehr denn je ein Innovationstreiber, der Wachstum und Arbeitsplätze sichert.“ interview

Reinhold Mitterlehner, Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft Reinhold Mitterlehner, Federal Minister of Science, Research and Economy

“ The creative industries are more  than ever an important driving   force of innovation; they guarantee   growth and jobs.”

214


Wissen schafft zukunft

Als Richard Florida den Begriff „Creative­ Industries“ um die Jahrtausendwende ins Spiel brachte, assoziierte man damit lange Zeit kultur­nahe Branchen wie Buchverlage und Musik­labels. Tatsächlich kann man die Creative Industries heute eher als offenes Labor für modernes Wirtschaften überhaupt ansehen. Was kann und muss denn die früher so genannte „Old Economy“ von den Creative Industries lernen? Die gesamte Wirtschaft profitiert vom Know-how und der Problemlösungskompetenz der Krea­tiv­schaffenden. Die Kreativwirtschaft ist mehr denn je ein wichtiger Innovationstreiber, der Wachstum und Arbeitsplätze sichert. Die Hälfte aller­Kreativ­unternehmen in Österreich unterstützt Kunden in anderen Branchen bei der Entwicklung und Einführung von Innovationen. Design, professionelles Marketing oder gezielte Kommunikation sind außerdem ein wichtiger Beitrag zur Erhöhung der Wertschöpfung in traditionellen Wirtschafts­bereichen. Auch in der Entwicklung neuer Geschäfts­modelle hat die

Kreativwirtschaft eine Vorreiterrolle und liefert damit Impulse für andere Sektoren. Es geht also weniger darum, was die einen von den anderen lernen können – denn auch die traditionellen Wirtschaftssektoren befinden sich in einem Veränderungsund Erneuerungsprozess. Die Sektoren sind kommunizierende Gefäße. Wie viele Beschäftigte arbeiten denn in Österreich in der Kreativwirtschaft? Sie umfasst die vielfältigsten Branchen, von Design, Architektur über Software und Games bis hin zum Film. In den rund 40.000 Unternehmen sind mehr als 130.000 Personen tätig. Fast zwei Drittel der Unternehmen in der Kreativwirtschaft sind Ein-PersonenUnternehmen. Ja, wobei die kleinbetriebliche Struktur der Branchen ein Baustein für den Erfolg ist und Innovation und Kreativität forciert. Zuletzt ist sowohl die Anzahl der Unternehmen als auch jene der Beschäftigten schneller gestiegen als in der

215

bundesminister reinhold mitterlehner

Reinhold Mitterlehner, Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, spricht mit Thomas Weber und Sabine Pümpel über die Bedeutung der Kreativ­wirtschaft für den Wirtschaftsstandort Österreich und erklärt, warum es so wichtig ist, sie zu unterstützen.


Gesamtwirtschaft. Auch die Umsatzrentabilität ist höher als in der Gesamtwirtschaft, wie der jüngste Kreativwirtschaftsbericht gezeigt hat.

interview

Welchen Mehrwert schaffen die klassischen Kreativwirtschaftsbranchen für den großen Rest der Wirtschaftswelt? Die Kreativwirtschaft stimuliert Innovationen und macht diese anwendbar und vermarktbar. Produkte und Dienstleistungen aus anderen Sektoren werden attraktiver gestaltet, die Vermarktung wird gefördert, Geschäftsprozesse werden verbessert. Damit eröffnet die Kreativwirtschaft nicht nur neue Märkte und Wachstumsmöglichkeiten, sondern erhöht auch die Wettbewerbsfähigkeit anderer Branchen. Darüber hinaus kann die Kreativwirtschaft auch den Strukturwandel in Richtung hoher Wertschöpfung und Wettbewerbsfähigkeit vorantreiben. Sie leistet damit einen wesentlichen Beitrag für zukunftsfähige Arbeitsplätze, für die Attraktivität von Städten und Regionen als Wirtschaftsstandort und für die Stärkung der Regionen. Wenn es um die Innovationskraft der Kreativwirtschaft für andere Wirtschaftsbereiche geht – Österreich ist ein Tourismusland –, was bringt die Kreativwirtschaft dem Tourismus? Das Angebot am Tourismusmarkt wächst weltweit. In Zukunft wird es also noch wichtiger sein, sich von den Mitbewerbern abzuheben – hier kann die Kreativwirtschaft einen wichtigen Beitrag leisten. Touristen sind zudem ideale Multiplikatoren für die Leistungen der Kreativwirtschaft, auch für den Export entstehen durch die Kooperation neue Möglichkeiten. Finden Sie, dass die Leistungen der Kreativwirtschaft in Österreich – ich meine: in der Öffentlichkeit – genügend gewürdigt werden? Unsere „evolve“-Initiative hat entscheidend zur Festigung des Know-hows und des wirtschaft­ lichen Potenzials der Kreativwirtschaft beigetragen. Auch auf europäischer Ebene sind wir damit Vorreiter. Trotzdem gibt es noch einiges zu tun, um das Bewusstsein für die Bedeutung der Kreativschaffenden und deren Innovationskraft zu verfestigen. Wie hat sich denn Ihrer Einschätzung nach die Wahrnehmung der sogenannten kreativen Branchen gewandelt? Lange Zeit wurde die Kreativwirtschaft beinahe ausschließlich mit Kultur und Kunst assoziiert, mit einer gewissen Distanz zur Wirtschaft. Heute ist die hohe Relevanz der Kreativwirtschaft im wirtschafts- und innovationspolitischen Kontext

unbestritten – und durch harte Fakten belegt. Es muss allen Beteiligten klar werden, dass Kreativwirtschaft nicht nur „nice to have“ oder eine „kreative Ecke“ ist, sondern ein unverzichtbarer Wirtschaftsfaktor. Auch im Selbstverständnis der Kreativschaffenden hat sich einiges verändert: Sie sehen sich zunehmend als wichtige Akteure in der Wirtschaft – mit dem Anspruch auf gute Rahmenbedingungen, die ihren Charakteristika entsprechen. Gibt es Unternehmen, die Sie besonders hervorheben würden, weil sie gezielt auf die Zusammenarbeit mit der Kreativwirtschaft setzen? Es gibt viele Beispiele österreichischer Unternehmen, die gerade deshalb an der Spitze sind, weil sie von der Planung über die Produktentwicklung bis hin zur Markteinführung mit Unternehmen der Kreativwirtschaft zusammenarbeiten. Stellvertretend kann man hier zum Beispiel Rosenbauer und Fronius nennen. Auch ein Traditionsunternehmen wie Riess Kelomat hat sich durch die stärkere Integration von Design neu positioniert und neue Kundengruppen angesprochen. Runtastic ist ein weiteres Beispiel. Dabei stehen aber die Marken im Vordergrund, nicht allein die Persönlichkeiten. In Österreich wird die Kreativwirtschaft seit zehn Jahren strukturell gefördert: Über das „ImpulsProgramm creativwirtschaft“, wie es anfangs hieß, und dann über ein breit angelegtes Maßnahmenpaket der Initiative „evolve“. Was haben die Maßnahmen bisher gebracht? Die Förderinitiative „evolve“ vereint die bundesweiten Leistungen für Unternehmen zur Stärkung des Bereichs Kreativwirtschaft unter einem Dach. Die Angebotspalette umfasst die Bereiche finanzielle Förderung, Aus- und Weiterbildung, Service und Beratung sowie Networking. Bisher haben wir 28,8 Millionen an direkten monetären Förderungen für über 300 Projekte bereitgestellt, um Kreativschaffende in allen Wirtschaftszweigen und unternehmerischen Entwicklungsstufen gezielt zu unterstützen. Ergänzend dazu gibt es ein breit angelegtes Beratungs- und Dienstleistungsprogramm sowie eine Reihe bewusstseinsbildender Maßnahmen. Insgesamt haben wir damit die Kreativwirtschaft stärker positioniert und ihre wirtschaftliche Relevanz untermauert, sowohl in der Selbst- als auch in der Fremdwahrnehmung. Gibt es Ihrer Ansicht nach genügend Berührungspunkte zwischen Wissenschaft und Kreativwirtschaft? Wo sehen Sie die Potenziale? Die Kreativwirtschaft und die Wissenschaft sind eng verknüpft, und das aus mehreren Gründen:

216


Energie- und Ressourcenfrage oder Mobilität, Urbanisierung zu bewältigen. Deshalb wollen wir die Zahl innovativer Unternehmen erhöhen und die Entwicklung neuer Produkte und Verfahren auf allen Ebenen unterstützen. Die Kreativwirtschaft ist dafür eine wichtige Zielgruppe und ein tatsächlich unverzichtbarer Partner.

Die österreichische Erfolgsgeschichte der letzten Jahre – die Firma Runtastic, die in ihren Anfängen durch die Kreativwirtschaftsförderung unterstützt wurde –, ist mittlerweile mehrheitlich nicht mehr in österreichischer Hand. Ist das problematisch oder begrüßenswert? Nein, entscheidend ist, dass die Unternehmen weiterhin am Standort Österreich ihre Produktion entfalten, zur Wertschöpfung beitragen und Arbeitsplätze schaffen und sichern. In einer Marktwirtschaft ist der Wechsel der Eigentümer ein normales Phänomen. Aufgabe der öffentlichen Hand ist es, dafür zu sorgen, dass die Qualität des Standorts Österreich auch für die Kreativwirtschaft ständig verbessert wird. Nur so können wir die Attraktivität für die bestehenden und künftigen Unternehmen sichern und weiter ausbauen. Nicht nur der Bund fördert Kreativwirtschaft. Mittlerweile gibt es ein flächendeckendes Netz an Initiativen. Wie ergänzen einander Bund und Länder optimal? Es hat sich sehr viel getan. Dazu zählt auch, dass nach den ersten Maßnahmen auf Bundesebene im Jahr 2004 die Kreativwirtschaft zum Fixpunkt in den Innovationsstrategien der Länder geworden ist. Mit der Initiative „evolve“ finden die Aktivitäten der Bundesländer ein komplementäres Visavis auf Bundesebene. Es gibt auch eine Reihe von wichtigen Maßnahmen, die in Kooperation durchgeführt werden, wie etwa gemeinsame Informations-, Trainings- und bewusstseinsbildende Maßnahmen. Darüber hinaus sind auch die monetären Förderungen mit jenen der Bundesländer abgestimmt. Eine Bekenntnisfrage: Warum genau gehört Innovation gefördert? Innovation ist das Herzstück für die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft, für die Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen und damit Basis für den Wohlstand im Land. Wir brauchen mehr denn je Innovationen, um die großen gesellschaftlichen Herausforderungen wie Klimawandel,

Sie sind seit Dezember 2013 auch für die Agenden Wissenschaft und Forschung zuständig. Welche Ziele setzen Sie sich im neuen Ressort? Im neuen Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft stellen wir die Wissenschaft bewusst voran und fokussieren so wie die Europäische Union auf den gesamten Innova­tionszyklus, von der Grundlagenforschung über die angewandte Forschung bis zur Marktanwendung. Die Schnittmengen sind vielfältig, gerade der Wirtschaft ist bewusst, dass Wissen Zukunft schafft. Denn im Wettbewerb punkten wir vor allem mit Innovation, Qualifikation und Kreativität.

-

SCIENCE SHAPES THE FUTURE Reinhold Mitterlehner, Federal Minister of Science, Research and Economy, spoke to Thomas Weber and Sabine Pümpel about the relevance of the creative industries for Austria as a business location and revealed why it is so important to foster them.

When Richard Florida coined the term “Creative Industries” at the turn of the millennium, it was first associated with cultural sectors like book publishers and music labels. In fact, the crea­tive industries are today more of an open lab for modern business-making in general. What can, or must, the so-called “old economy” learn from the creative industries? The entire economy benefits from the know-how and the problem-solving skills of creative entrepreneurs. The creative industries are more than ever an important driving force of innovation; they guarantee growth and jobs. One half of all creative enterprises in Austria cooperate with clients in other sectors in developing and introducing innovation. On top of that,

217

bundesminister reinhold mitterlehner

Die Kreativwirtschaft weist bei den Beschäftigten einen überdurchschnittlich hohen Anteil an Akademikern auf, die natürlich direkte Kontakte zu Hochschulen und anderen Forschungseinrichtungen mitbringen. Schon heute arbeitet jedes vierte Krea­ tiv­wirtschaftsunternehmen im Rahmen konkreter FTI-Projekte mit der Wissenschaft zusammen. Die Kreativwirtschaft übernimmt dadurch immer öfter auch die Aufgabe der Markterschließung für neue Forschungsergebnisse und wissenschaftliche Methoden aus dem universitären Bereich.


interview

design, professional marketing and targeted communication are important contributions to added value in traditional sectors of the economy. When it comes to new kinds of business models, the creative industries have become role models providing other sectors with important incentives. It doesn’t matter who can learn what from whom, as the traditional sectors are themselves involved in a permanent process of change. The sectors are communicating vessels.

Would you say that the achievements of the crea­tive industries are sufficiently appreciated in Austria – that is to say, by the public? Our “evolve” initiative has done a great job getting the creative industries’ know-how and economic potential across. In this respect, we are the vanguards on a European level. Still, we have a lot of work ahead of us to reinforce public awareness of the relevance and innovative power of the creative industries.

How many employees are there in Austria’s creative enterprises altogether? The creative industries comprise a great variety of sectors ranging from design and architecture to software and games, and film. More than 130,000 persons work at about 40,000 different enterprises.

In what way has the reception of the so-called creative sectors changed in your opinion? For a long time, the creative industries have almost exclusively been associated with culture and art, placing them at a certain distance from the economy. Today the great relevance of the creative industries in a context of economics and innovation is undisputed and documented by hard facts. Everybody involved must realise that the creative industries are not just “nive to have” or a “creative niche” but a vital economic factor. Creative entrepreneurs’ self-conception has also changed. They increasingly consider themselves important agents in the economy, demanding satisfactory conditions that fit their special features.

Almost two thirds of all enterprises in the creative industries are single-person enterprises. Yes, and this compartmentalised structure is one of the reasons the sector is so successful and fosters innovation and creativity. Recently, both the number of creative enterprises and that of their employees have increased faster than the respective numbers in the overall economy. The return on sales in the crea­tive industries is also higher compared to the overall economy, as the current Creative Industries Report shows. What added value do the creative industries sectors create for the remaining world of business? The creative industries stimulate innovation and make it usable and marketable. Products and services from other sectors get more attractive designs, their marketing is supported, business processes are improved. The creative industries help exploit new markets and growth potentials and also increase the competitiveness of other sectors. What they are also able to achieve is to drive structural change towards high added value and competitiveness. The creative industries thus make a crucial contribution to the crea­tion of jobs with a future, to the appeal of urban and rural areas as business locations, and to the development of Austria’s regions. Speaking of the creative industries’ power with respect to other sectors: What can the creative industries do for Austria as a tourist destination? The supply on the global market for tourism becomes more and more diverse. In the future, it will be increasingly important to stand out against other competitors – and this is where the creative industries come in. Also, tourists are perfect multipliers for the achievements of the creative industries, and cooperation in this field can be most valuable for export.

Are there any enterprises you would like to give a special mention for pointedly cooperating with the creative industries? There are countless examples of Austrian companies who are on top precisely because they work with creative enterprises all the way from planning to product development and market launch. As re­presentatives, I could name Rosenbauer and Fronius, for example. Or take Riess Kelomat, a company with long-standing tradition that has adopted a new position and attracted new groups of costumers by focusing on the inclusion of design. Runtastic is another example. Yet what is in the fore here is the brands, not the personalities alone. In Austria, the creative industries have been structurally promoted for ten years: first by a programme called “ImpulsProgramm creativwirtschaft”, later through a comprehensive set of measures devised by your ministry, under the title “evolve”. What have these measures achieved so far? The “evolve” initiative subsumes under one umbrella all federal efforts to support businesses in order to strengthen the creative sector. The range of services includes the areas of financial funding, education and advanced training, service, advice and networking. So far, we have invested 28.8 million euros of direct monetary support in more than 300 projects in order to provide targeted support to

218


Are there some more sufficient areas of contact between science and creative industries? What kinds of economic potential do you realistically sense in this respect? The creative industries and science are closely connected for several reasons. The creative industries have a high share of university graduates among their employees, who naturally establish contact with universities and other research institutions. As of today, one in four creative enterprises cooperate with science institutions within the framework of specifically designed projects. As a result, the creative industries often adopt the task of exploring the market on behalf of new research results and scienti­fic methods. The top success story coming from Austria is the company Runtastic, which received funding from aws Kreativwirtschaft in its early years. Now it is mostly no longer in Austrian hands. Is that a good thing or a problem? The most important thing is that enterprises continue to unfold their production in Austria, contribute to the value added and create safe jobs. In a market economy, a change of owners is a completely common phenomenon. The public sector has to make sure that the quality of Austria as a business location for crea­ tive entrepreneurs and others is constantly improving. This is our only way to ensure that Austria remains attractive, or becomes even more and more attractive, for present and future enterprises.

Last question: Since December 2013, you have also been in charge of the fields of science and research. What are your goals for this ministry? When we named the new Federal Ministry of Science, Research and Economy, we placed science first for a reason. Like the European Union, we focus on the entire cycle of innovation, from basic and applied research to market application. Overlaps are manifold, and the economy is well aware that it is science that shapes the future. When we succeed in global competition, this will mostly be thanks to innovation, qualification and creativity.

The federal government is not alone in supporting the creative industries. A regionwide network of initiatives has been established in the last few years. How can federal and provincial governments best interact? Quite a lot has been done. For example, since the first measures were taken at the federal level in 2004, the creative industries have become an invariable in the provinces’ innovation strategies. The “evolve” initiative constitutes a complementary counterpart to the provincial governments’ activities. A consider­ able number of measures are implemented in several cooperations, such as common information, training and awareness measures. And of course, our monetary support is coordinated with that of the provinces.

219

-

federal minister reinhold mitterlehner

Why do you personally believe that innovation should be fostered? Innovation is the centerpiece of our economy’s competitiveness to create and secure jobs and as a result also of our country’s prosperity. We need inno­vation more than ever, so we can tackle big challenges like climate change, energy and resource issues, mobility and urbanisation. This is why we want to increase the number of enterprises and support the development of new products and procedures on all levels. In this context, the creative industries are a crucial target group and an indispensable partner.

creatives across all fields and phases of development. In addition, we have a large-scale guidance and service programme as well as a number of awareness measures in our pipeline. All this combined, we have succeeded in enhancing the position and economic relevance of the creative industries as viewed from both the in- and outside.


text

elisabeth längle irina gavrich

f o t o g r afi e

strategien zur reindustrialisierung

Portrait

„Wenn heimische Betriebe lediglich Werkbänke globaler Konzerne werden, gehen Innovationspotenziale verloren.“ Michael Losch

D

as im Stil des repräsentativen Historismus errichtete Amtsge­bäude am Wiener Stubenring, in dem Michael Losch, Sek­tionschef im Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, arbeitet und für Wirtschaftspolitik, Innovation und Technologie ­ zuständig ist, war nicht nur k. u. k. Kriegsministerium, sodern Ausdruck einer Zeit, in der Ö ­ sterreich ein prosperierendes Industrieland und Europa ein ­ leistungsstarker Industriekontinent war. Der a­ ktuelle Industrieanteil am BIP der EU ­beträgt m ­ agere 15,5 %, in Österreich 18,7 %. Bis 2020 soll der Anteil der Industrie am europäischen BIP auf 20 % steigen. Wirtschaftspolitisch ist Reindustrialisierung angesagt. Der Grund: Länder mit einer starken Industrie und realwirtschaftlicher Wert­schöpfung überstanden Finanzkrisen besser. In ­Europa ist die Gründung und Ansiedlung klein- ­­und mittel­ständischer Industriebetriebe ein The­ma. ­Michael Losch hat für die strategische Reindustria­lisierung sehr gute Argumente. Nachzulesen in der jüngst veröffentlichten BMWFW-Broschüre „Visions for Economic Policy Coordination in Europe.“

Nachhaltige industrielle Aktivität ist nicht im W ­ iderspruch mit, sondern eingebettet in Gesellschaft, Land und Natur. Der Schutz des Landschaftskapitals ist ein Herzensanliegen des überzeugten Tirolers, der von 1999 bis 2004 Kabinettsmitglied von EU-Kommissar Franz Fischler war. Aus ­gutem Grund. „Das Landschaftskapital ist ein Asset, das nicht weiter zerstört werden darf. Klein- und mittelbetrieblich strukturierte Landwirtschaften wie ­Produktionsbetriebe sind für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt prädestiniert. Sie schonen die Ressourcen durch effiziente ­Nutzung, erzeugen hochwertige Qualitätsprodukte und ­fokussieren auf erneuerbare Energieträger.“ Im Zentrum seiner Überlegungen zu einer nach­ haltigen Reindustrialisierung steht der Erhalt der gesamten Wertschöpfungskette. „Wenn heimische Betriebe lediglich Werkbänke globaler Konzerne werden, gehen Innovationspotenziale verloren. ­Daher muss das Gravitätszentrum im Lande ­bleiben. Warum? Erstens: Produkte, die wir nicht selbst ­erzeugen, müssen importiert und u. a. mit

220


­ xporten bezahlt werden. Zweitens: Die EntwickE lung von Dienstleistungen, etwa in den Bereichen Technik und Design, ist dort besonders erfolgreich, wo die Industrie stark ist. Drittens: Forschung und ­Entwicklung sind ebenso auf die Partnerschaft mit einer leistungs-fähigen Industrie angewiesen. Das gilt uneingeschränkt vice versa. Der industrielle Prozess ist komplex und bietet viele Ansatzpunkte für experimentelle Innovationen. ­Dienstleistungen der Kreativwirtschaft dürfen in keinem Fall von den ­Anwendern abgekoppelt werden. Ein k ­ rea­tives ­Umfeld ist für die Industrie genauso wichtig wie ihre Vorstufen. Daher ist eine weitere Reduk­tion der Wertschöpfungskette eine Gefahr.“ Fakt ist, dass Österreichs Industrie gemessen am europäischen Durchschnitt einen höheren ­Anteil am BIP hat und hervorragend an die Kreativwirtschaft angebunden ist. Trotzdem besteht Handlungsbedarf. Basel III erschwert den Zugang zu ­Risiko- und Investitionskapital. Vom v­ erschärften Regelwerk sind „unschuldige“ Sparkassen und Genossenschaftsbanken genauso betroffen wie die die Finanzkrise verursachenden internationalen ­ Investmenthäuser. Folgen: Schieflage durch ­regulatorisch vorgegebene Risikogewichtung. Erschwerter Zugang zu Bankkrediten für kleinund mittelständische Betriebe. „Die öffentliche Hand muss im Kontext mit industriepolitischen Maß­nahmen punktuell vermehrt Eigenkapitalinstru­mente fördern. Sie kann aber nicht alles ausgleichen, was das Basel-Komitee zu reparieren versäumt hat.“

Preserving the entire value-added chain is at the core of Losch’s strategies for reindustrialisation. “If we let our own enterprises be reduced to work­benches for global corporations, we’ll lose a lot of innovation ­potential. We must not shift the centre of ­gravity away from home. That is easily explained. First, goods we do not produce ourselves have to be im­ported and paid for with exports to some extent. Second, ­services in technology and design, amongst others, are best ­developed with the backing of a strong ­industry. And third, research and development rely heavily on collaboration with a strong industry, and the ­other way around. Industrial processes are complex and ­offer plenty of opportunities for experimental innovations. The creative industries must develop their services with the users in mind. The industry needs creative environments as much as it needs its own preliminary stages. Further reducing the value-added chain would be to our detriment.”

-

Strategies for reindustrialisation

T

he Federal Ministry of ­Science, Research and Economy on Vienna’s ­Stubenring, where Michael Losch heads the department of economic policies, innovation and technology used to be home to the war ministry during the Habsburg era. Designed in the style of representative historicism, the building symbolises a period in history marked by prospering industries in Austria and across Europe. Currently, the industry contributes a meagre 15.5 % to the EU’s, and 18.7 % to Austria’s GDP – a share that is to reach 20 % by 2020. From an ­economic point of view, reindustrialisation is very much called for as countries with a strong industry and an actual economic value added will do a better

While industry contribution to Austria’s GDP is above the European average and while the exchange ­between the industry and the creative ­industries is good, there is still need for action: ­Basel III has restricted access to venture and investment capital. “Innocent” savings banks and cooperative banks are just as hard hit by these new, stricter ­regulations as the international investment institutions that caused the financial crisis. The conse­quences include malfunctioning due to misregulated risk adjustments and small and medium-sized enterprises having restricted access to bank loans. “The public sector has to take policy measures to support equity instruments on a one-off basis. But it can’t make good for everything the Basel committee failed to repair.”

221

-

Michael losch

job handling financial crises. Setting up and ­settling small and medium-sized ­industrial­ enter­prises has gained relevance in countries across Europe. In ­ “Visions for Economic Policy Coordination ­­in ­Europe”, a brochure recently published by his ­ministry, Michael Losch advocates strategic reindustrialisation quite convincingly. Sustainable industrial activities are by no means at odds with but deeply embedded in our society, our land and nature. Losch, a committed ­ Tyrolean and former cabinet member to EU Commissioner Franz Fischler between 1999 and 2004, has a keen interest in protecting our landscape heritage – with good ­reasons: “Our landscapes are an asset we must not destroy. Small and ­medium-sized farms and ­production plants take the front seat when it comes to treating the environment responsibly. They go easy on resources because they use them ­efficiently, producing quality and focusing on ­renewable energy sources.”


elisabeth längle

Innovationskräfte breiter aufstellen

„Wir müssen uns etwas trauen!“ Portrait

Josef Mandl

W

ien, Stubenring 1: Vier Ministerien, sieben Stockwerke, neun Höfe, 1.000 Räume, 3.000 Fenster. 0,8695 Promille der ­verbauten Fläche beansprucht das Arbeitszimmer von Josef Mandl, Abteilungsleiter für Inno­vation und Transfer. Ein Fenster zum Hof. Kein Zimmer mit Aussicht. Den Förderprofi begeistern die Erfolgsaussichten der österreichischen Wirtschaft, wenn innovative Zukunftsprojekte auf S ­ chiene ­kommen. Josef Mandl ist ein Weichensteller mit Weitblick. Präzise, professionell, praxisbezogen. Der auf der europäischen Ebene in verschiedenen Gremien engagierte Fachmann vergleicht s­ eine ­Arbeit mit der eines Maulwurfs: „Unscheinbar, aber nützlich.“ Ergänzend dazu bietet sich die Beschreibung eines im Sternzeichen des Stiers Geborenen für wesensnähere Informationen über eine Persönlichkeit an, die nicht nur an Hunds­tagen im Casual Look zur Arbeit ins Regierungsgebäude geht.

zu ­Innovationsleadern aufzusteigen, muss Österreich ­seine Innovationskräfte breiter aufstellen und sich ohne ­Vorbedingungen an Neuheiten wagen. Die F&E-Quote von 2,81 Prozent ist deutlich anzuheben, nicht zuletzt durch ordentliches Zutun der ­öffentlichen Hand. Eine wichtige Aufgabe kommt auch der Kreativwirtschaft zu, die mit unverbrauchten Ideen vielfältige Innovationen anregen und wie ein Dynamo die Entwicklungs- und Anwendungsprozesse beschleunigen kann. Allerdings kann man nicht jedem Kreativen Entrepreneurship einimpfen.“

Selbst wenn die Ansicht von Carl Friedrich Gauß stimmt, wonach Zahlen nur die halbe Wahrheit sind, ist im Ranking des „Innovation Union Scoreboard“ der aktuelle 10. Platz von Österreich sehr verbesserungswürdig. Fazit von Josef Mandl: „Um im S ­ inne der Strategie der Bundesregierung für ­Forschung, Technologie und Innovation (FTI)

Im historischen Kriegsministerium gibt es durchaus zeitgenössische Konfliktfelder. „In Hinblick auf die notwendige Verbreiterung der innovatorischen Kräfte wäre ein höherer öffentlicher ­Anteil am Risk-Sharing angebracht, allerdings ist die ­Kultur des Scheiterns und der Umgang damit noch

222


Josef Mandl lässt sich von Reglements nicht ent­mutigen. Er fährt seine Antennen aus und sucht nach neuen Möglichkeiten. „Je früher eine Koopera­ tion von Kreativen mit Anwendern statt­findet, desto größer sind die Erfolgschancen. Der Kreativwirtschaftsscheck ist beispielsweise ein sehr wirksamer Hebel, Kreativität in andere ­Sektoren zu bringen und dort Innovationen zu stimulieren. Auch die öffentliche Beschaffung kann dazu bei­tragen, die Krea­tivwirtschaft in die Modernisierung der öffentlichen Verwaltung einzubeziehen und ­Innovationen einen Referenzmarkt zu ­eröffnen.“ Zur FTI-Strategie gehört auch ein breit g­ efächertes Angebot an Begleitmaßnahmen wie ­Beratung, ­Training, Coaching, Awareness-Aktivitäten und die Zufuhr von externem Know-how. „Die Kreativwirtschaft ist eine Erfolgsgeschichte. 3,2  der öster­reichischen Arbeitnehmer sind in 38.400 Kreativ­unternehmen beschäftigt und tragen rund 3,5 % zum BIP bei. Da gibt es noch viel Potenzial.“

-

WE NEED MORE INNOVATING POWER!

V

ienna, Stubenring 1: 4 ministries, 7 storeys, 9 courtyards, 1,000 rooms, 3,000 windows. Josef Mandl, head of the department of innovation and transfer occupies an ­office the size of 0.8695 per mill of the built-up space. ­A rear window. No room with a view. A funding ­expert, he is all excited about our economy’s ­prospects of ­s­uccess whenever a project gets off the ground with ­government support. Josef Mandl lays down the groundwork with plenty of foresight. His moves are precise, ­professional and practical. He is involved in ­several EU committees, comparing his work with that of a mole, “inconspicuous but useful”. If you wish, add the more traditional description of someone born ­under the sign of Taurus and, more to the point, someone who does not wait

for the dog days ­to wear his casual look to the office in the government ­building. Carl Friedrich Gauß may have been right when he said that numbers were only half the truth, ­Austria’s currently 10 th place in the “Innovation Union Scoreboard”, however, leaves much to be ­desired. ­Josef Mandl concludes: “To become an ­innovation leader as the government is hoping to achieve with its strategy for research, technology and ­innovation (FTI), Austria must spread its innovative ­powers more widely and unconditionally embark upon new ventures. Our R&D share of 2.81 ­percent has to be ­increased significantly, not least with ­plenty of ­support from the public sector. The ­creative ­industries, too, have a major role to play in this as they have fresh ideas that can trigger innovation of various kinds and accelerate development and im­plementation processes like a dynamo. Enough, not every creative person is fit to become an ­entre­preneur.” In the building that once harboured the Habsburg war ministry, conflict is by no means a thing of the past. “Speaking of broadening the base for innovative powers, we could do with more public participation in risk sharing. Unfortunately, though, our culture of failure has yet to be improved. The public sector tends to shy from taking risks, sticking to those that can be well calculated and have political backing. State aid would be well spent on innovation, which would spark even more innovation, and even more so on brave ­research and development projects in business fields that were previously unknown. Things can go wrong, of course, but we have to give them a chance!” Josef Mandl is not one to be discouraged by regulations. He knows how to put out his feelers and look for new opportunities. “The sooner ­creative ­entrepreneurs start cooperating with users the ­better their chances to succeed. The ‘creative industries cheque’ for one is a really effective lever for intro­ducing ­crea­tivity to other sectors where it will ­stimulate ­innovation. Public procurement, too, can pull its weight to involve the creative industries when ­refurbishing public administration and thus open up a reference market for innovation.” The FTI strategy also provides a wide range of complemen­tary ­measures, such as consulting, training, ­coaching, awareness activities, as well as access to external ­expertise. “The creative industries are a success ­story. 3.2 % of Austrian employees work for any of the 38,400 creative entrepreneurs, generating ­­approximately 3.5 % of the country’s GDP. There is a lot more potential there.”

-

223

josef mandl

e­ ntwicklungsbedürftig. Die öffentliche Hand ist eher risikoscheu. Sie trägt ein gewisses Risiko, wenn dieses politisch gedeckt und kalkulierbar ist. Neben der Unterstützung von Innovationen mit dem Ziel, mehr innovatorische Aktivitäten zu entfalten, ist staatliche Hilfe besonders für riskante Forschungen und Entwicklungen in unbekanntem Neuland an­ gebracht. Da kann auch etwas schiefgehen. Aber w ­ ir müssen uns etwas trauen!“


e v o lv e

evolve

www.bmwfw.gv.at www.evolve.or.at www.awsg.at/kreativwirtschaft www.creativwirtschaft.at

224


Rückgrat der Kreativwirtschaft

Österreichs Initiative zur Innovationsförderung in der und durch die Kreativwirtschaft evolve vereint – als gemeinsames Dach – die bundesweiten Leistungen zur Stärkung der österreichischen Kreativwirtschaft. Mit einem aufeinander abgestimmten Maßnahmenpaket richtet sich evolve sowohl an Unternehmen der Krea­tivwirtschaft als auch an Unternehmen anderer Sektoren, die die Inno­vationskraft kreativwirtschaft­licher Leistungen erkannt haben und diese für ihre Entwicklung nutzen. Dies in ganz Österreich, in allen Branchen und in ­allen unternehmerischen Entwicklungsstadien. Die seitens des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW) im Rahmen von ­evolve finanz­ierten und durch aws Kreativ­wirtschaft der austria wirtschaftsservice und creativ wirtschaft austria der Wirtschaftskammer Österreich umgesetzten Angebote zielen darauf ab, das große Innovationspotenzial der Kreativwirtschaft auszuschöpfen, als wichtigen B ­ eitrag die hervorragende österreichische

Innovationsentwicklung im europäischen Vergleich abzusichern und weiter auszubauen. Mit bedarfsorientierten monetären ­ Förderungen, einem breiten Angebot an Serviceleistungen, u. a. im Bereich der Aus- und Weiterbildung, der Beratung und der Vernetzung, sowie mit Maßnahmen zur Steigerung des Bewusstseins um den Wert und das Potenzial kreativwirtschaftlicher Leistungen stärkt evolve durch die aws Kreativwirtschaft und die creativ wirtschaft austria der österreichischen Kreativwirtschaft den Rücken.

Austria’s Initiative to Support Innovation in and by the Creative Industries evolve subsumes under one umbrella all federal achievements of strengthening Austria’s creative industries. Using a set of mutually coordinated measures, evolve addresses both enterprises from the­­­creative industries and companies from other sectors which recognise the innovative power of creative achievements and use them for their own development. Such ­enterprises

225

are supported by evolve all over Austria, across the sectors and throughout all stages of development an enterprise typically goes through. The range of services by the Federal ­Ministry of Science, Research and ­Economy, funded within the framwork of evolve and implemented by such ­facilities as austria wirtschaftsservice’s aws Kreativ­wirtschaft and the ­Austrian ­Federal Economic Chamber’s creativ wirtschaft austria, are aimed at ­exploiting the ­creative industries’ vast innovative ­potential to the full, and at main­taining and expanding Austria’s innovative ­development, which is ex­­­cel­l­ent by ­comparison in Europe. Through aws Kreativwirtschaft and ­creativ wirtschaft austria, evolve ­bolsters up Austria’s creative industries ­using ­demand-oriented monetary funding, a wide range of services, including ­education and further training, consultation and ­networking, as well as measures for ­raising awareness as to the value and the potential of creative achievements.

e v o lv e

The Creative Industries’ Backbone


1

Als Kompetenzzentren setzen

aws Kreativwirtschaft und creativ wirtschaft austria im Rahmen von evolve gemeinsam zielgerichtete und bedarfsorientierte Maßnahmen zur Stärkung der österreichischen Kreativwirtschaft. evolve’s centres of excellence, aws Kreativwirtschaft and creativ wirtschaft austria, team up to implement targeted and demand-oriented measures for strengthening Austria’s creative industries.

2

5

Monetary funding supports innovation plans with a basis in the creative industries, coming from small and medium enterprises from all sectors.

6

Das Maßnahmenpaket umfasst monetäre Förderung, Services und Awareness.

e v o lv e

aws Kreativwirtschaft bündelt ein Set an bundesweiten Maßnahmen und setzt sich für die Positionierung der Kreativwirtschaft im Innovationskontext ein. Aus- und Weiterbildungen sowie Awarenessmaßnahmen ergänzen die monetären Förderungsangebote für die Kreativwirtschaft. aws Kreativwirtschaft combines a set of federal measures, advocating a strong position for the creative industries in the context of innovation. Offers of monetary funding for the creative industries are joined by measures in favour of education, further training and awareness.

4

Services in den Bereichen Aus-und Weiterbildung, Vernetzung und Beratung helfen beim Aufbau wirtschaftlicher und unternehmerischer Kompetenzen, bereiten den Boden für Innova­tionen und leisten einen wichtigen Beitrag zum Wissens­transfer.

7

Monetäre Förderung

Awarenessmaßnahmen stärken und untermauern die Positionierung der Kreativwirtschaft im Innovationskontext und tragen zur Erhöhung des öffentlichen Bewusstseins um den Wert und das Innovationspotenzial der Kreativwirtschaft bei. Awareness measures strengthen and boost the position of the creative industries in the context of innovation. They raise public awareness of the value and innovative potential of the creative industries.

5

aws impulse XS aws impulse XL

Die creativ wirtschaft austria ist die bundesweite Interessenvertretung. Sie setzt sich für bessere Rahmenbedingungen zum wirtschaftlichen Erfolg und zur Innovation in der Kreativwirtschaft ein. Sie schafft Möglichkeiten zur Vernetzung und Verknüpfungen zu anderen Branchen und bietet Services für die Kreativwirtschaft. creativ wirtschaft austria is a federal special-interest group. It advocates better conditions in terms of economic success and innovation within the creative industries. It creates opportunities for networking and links to other sectors, and it provides services for the creative industries.

5

Services in the fields of education and advanced training, networking and consultation help growing economic and entrepreneurial skill, laying the ground for innovation and making a crucial contribution to knowledge transfer.

This set of measures includes monetary funding, services and raising awareness.

3

Monetäre Förderungen unterstützen kreativwirtschaftsbasierte Innovationsvorhaben von Kleinund Mittelbetrieben aller Branchen.

aws impulse LEAD aws Kreativwirtschaftsscheck

we-workshops for entrepreneurs

aws impulse Lectures

226

aws impulse Trainings


bmwfw

3

aws Kreativwirtschaft

Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft

creativ wirtschaft austria

1

7

Vernetzung

6

Beratung

C hoch 3 Creative Community Coaching

7

ServiceBooks CreativDepot Routing Point Kreativwirtschaft

227

EU Networkingevents

aws Förder- und Einreichberatung aws impulse Infohours

Kreativwirtschaftsberichte & Datenpool zur Kreativwirtschaft

Exchange Netzwerktreffen

Expert Network Kreativwirtschaft

Aus- und Weiterbildung

Services

Best Practice Booklets

2

Awareness

Österreichs Initiative zur Innovationsförderung in der und durch die Kreativwirtschaft

e v o lv e

evolve

Kooperation mit und Unterstützung von regionalen & branchenspezifischen Kreativwirtschaftsinitiativen – national & international

4


elisabeth längle

Plädoyer für mehr Innovationskultur

„Alles ist   Experiment.“

Portrait

Edeltraud Stiftinger

Alles ist Experiment“: Das ist das Credo von Alexander Rodtschenko für die Gestaltung der Zukunft. „Wie macht man Zukunft?“, fragte Egon Schiele. Die Wiener Moderne wies den Weg: „Das Gewagte wagend.“ Seither sind 100 Jahre vergangen. Wie steht es heute um die Bedeutung des Experiments? Wie groß ist der Mut, auch das zu unterstützen, was noch nie zuvor versucht wurde? Wie viel Scheitern ist wirtschaftspolitisch verträglich? „Unsere Gesellschaft ist naturwissenschaftlich geprägt“, diagnostiziert Edeltraud Stiftinger, seit Oktober 2012 Geschäftsführerin der Austria Wirtschaftsservice GmbH. „Wir glauben, alles messen zu können, systemisch erfassen und kategorisch einordnen zu müssen.“ In Folge entwickelte sich auf nationaler und europäischer Ebene der Modus, Innovationen technlogischen Neuerungen gleichzusetzen. Diese decken jedoch bei Weitem nicht das gesamte Spektrum ab. Nicht nur das, was technisch neu ist, ist eine Innovation.“ Die Dame weiß, was Sache ist. Wie ein roter Faden zieht sich ihr berufliches Engagement im Umfeld technologischer, kreativwirtschaftlicher und sozialer Innovationen durch die Laufbahn. „In der Praxis überschneiden sich die verschiedenen Bereiche, und es entstehen laufend neue, zunehmend

interdisziplinäre Schnittstellen. „Wir sind alle gefordert, das Verständnis für Neues und Gewagtes so zu kommunizieren, damit wir besser verstehen, warum mehr Innovationskultur nötig ist und diese das Scheitern einschließt.“ Vor etwa zehn Jahren wurde die Kreativwirtschaft einThema. Stiftinger erinnert sich: „Man hat sich damals schwer getan, sie wirtschaftspolitisch zu fassen und nichttechnologische Innovatio­nen in das Förderregime aufzunehmen. Der erste Call der Stadt Wien für die Kreativwirtschaft löste über 100 Projekteinreichungen aus, für die der F&E-Rahmen zu eng war. Nur 13 Projekte konnten unterstützt werden. Da zeigte sich, dass das riesige Potenzial der Kreativwirtschaft neue Förderungs­­konzepte benötigt.“ Seither ist in der öffentlichen Förderung einiges in Bewegung gekommen. Anerkennung zollt Edeltraud Stiftinger dem Team im Hause, das mit Kompetenz und Leidenschaft die Förderung der Kreativwirtschaft lebt. Die Erfahrung lehrte die Managerin, „dass nicht jeder kreative Kopf das Zeug zum Unternehmertum hat, aber immer mehr Unternehmen kreativen Input brauchen. Eine gute Ausgangslage für inno­vative Partnerschaften. Ein Auftrag zur Anpassung der formalen Bestimmungen an eine vitale Innova­tionskultur.“ Kreativität generiert einen Mehrwert. Dieser ist ein

228


Und Edeltraud Stiftinger selbst? Sie ist experimentierfreudige Fashionista und bekennender Fan von österreichischem Modedesign. „Die Ideen über­ raschen mich meist so sehr, dass ich mir nicht mehr vorstellen kann, das Stück nicht zu haben. Die Kreativität der Designerinnen und Designer erzeugt bei mir Bedürfnisse, die ich vorher gar nicht hatte.“

-

A PLEA for more innovation culture

It is all experiment”, Alexander Rodchenko said about constructing the future. “How do we make the future?”, Egon Schiele asked. Viennese Modernism showed the way: “By daring the adventurous.” That was 100 years ago. But what about today? Do experiments still matter? Do we have the courage to support what no one has tried before? Do our economies permit failure, and if so, how much? “Our societies bear the stamp of natural sciences”, says Edeltraud Stiftinger, CEO at Austria Wirtschaftsservice GmbH since October 2012. “We think that we can measure everything and are compelled to record systemically and split into categories the results of our measuring. Thus we have developed the habit, both at the national and the Euro­pean level, of treating as innovation only that which has a strictly technological nature. Yet technological innovation is only part of the picture.” The lady knows what she is talking about. Her commitment to innovation in technology, the creative industries and social entrepreneurship runs through her career like a golden thread. “In reality, the different areas overlap, continuously creating new and increasingly multi-disciplinary interfaces. We are all called upon to communicate awareness for the new and the adventurous to better understand why we need a culture of innovation which allows failure.”

The importance of the creative industries was first discovered about ten years ago. Stiftinger recalls: “People had a hard time perceiving creative endeavours from the economic point of view and accepting non-technological innovation in the funding regime. The City of Vienna’s first call for the crea­tive industries ended up with more than a hundred submissions, which was well beyond the R&D capacity. A mere 13 projects were actually funded. It was clear that new funding concepts were needed to meet the huge potential that emanated from the creative industries.” Public funding has come a long way since. Edeltraud Stiftinger has many words of praise for her team, acknowledging their skill, passion, and support for the creative industries. Experience has taught her “that not every creative brain has what it takes to become an entrepreneur, yet more and more enterprises are looking for creative input. It is a good starting point for partnerships and a mandate to adapt formal requirements to the reality of innovating.” Creativity generates added value, which is a key distinguishing feature. Additional values become visible and tangible. Take styling and design, for example. “People’s consumer behaviour has changed. They want beautiful things. That is true for technical products as well. Appealing design shows off their novelty. There is no longer a bus or industrial machine that has not been styled.” And what about Edeltraud Stiftinger herself? She is a fashionista with a passion for experiments and a dedicated fan of Austrian fashion designers. “Many of their pieces are so unusual that I must have them immediately once I see them. Their creativity makes me desire things I never thought I needed.”

229

-

e d e lt r a u d s t i f t i n g e r

Differenzierungsmerkmal. Additional Values werden sichtbar und sind erlebbar. Beispiel Formgebung. „Das Konsumverhalten hat sich geändert. Die Menschen wollen schöne Dinge kaufen. Auch bei technischen Produkten macht eine ansprechende Formgebung ihren Neuigkeitswert sichtbar. Heute kommen weder öffentliche Verkehrsmittel noch Industriemaschinen ohne Design aus.“


elisabeth längle

Portrait

die architektur der zukunft bauen

Bernhard Sagmeister

„Es gibt keine Alternative zur Innovation.“

S

ein Blick vom Schreibtisch fällt auf ein expressives Bild im Großformat. Es ist bewusst gewählt. Auf weißem Grund, Metapher des unendlichen Raumes, erzeugen in Primärfarben gemalte, bipolare Kraftfelder kreative Energie in Permanenz. Austausch und Bewegung hinterlassen schwarze Spuren. Bewegung ist eine

Konstante im Leben von Bernhard Sagmeister. Seit Juli 2009 steht er an der Spitze der Austria Wirtschaftsservice GmbH, des erp-Fonds und der aws Venture Beteiligungs-GmbH und ist als Stiftungsvorstand der Nationalstiftung für Forschung, Technologie und Entwicklung einer der maßgeblichen Strategen und Gestalter des staatlichen Förderungswesens. Analog zur klassischen Definition von Innovation und Kreativität, die das Schaffen von Neuem an reale Anwendung und Marktfähigkeit bindet, verknüpft der graduierte Kulturtechniker und Wasserwirtschaftsexperte sowie international erfahrene Manager die wichtige Innovationskraft der heimischen Kreativwirtschaft mit der Stärkung von Wettbewerbsfähigkeit, Standort, Wohlstand und Lebensqualität. Sein persönlicher Fokus in den Bereichen Kunst, Architektur, Fotografie und Design ist auf die Ästhetik in Form, Material und Funktion gerichtet. Engagiert hilft er als Zehnjähriger dem Vater beim Planen und Bauen eines zweiten Hauses, besucht die HTL in der Absicht, Architektur zu seinem Beruf zu machen, jobbt in den Architekturbüros des Wilhelm-Holzbauer-Schülers Axel Justin und besucht Vorlesungen auf der Angewandten, als er schon Student der BOKU und die Entscheidung für ein Studium mit Zukunftspotenzial gefallen ist: Kulturtechnik und Wasserwirtschaft. „Am Anfang war das Wasser.“ Beginn der biblischen Schöpfungsgeschichte. Das Wissen um den „Urstoff allen Seins“ sichert Bernhard Sagmeister mit einer Wirtschafts­praxis in der Kommunalkredit ab. „Nach zwei Jahren wollte ich mich als Planer selbstständig machen.“ Aus zwei werden 15 spannede Jahre, drei davon als Generaldirektor der KommunalkreditPublic-Consulting-Tochter in Moskau. Das Fazit: „ Jedes Tun ist Erkennen, und jedes Erkennen ist Tun“: Leitmotiv aus dem Buch „Der Baum der Erkenntnis“

230


Die Memphis-Gruppe um Ettore Sottsass entfacht sein Interesse für Design. Tizio, Kultlampe von Richard Sapper für Artemide, verschlingt die Ersparnisse des Studiosus. Für die Chaiselongue LC4 von Le Corbusier muss er schon tiefer in die Tasche greifen. Die Zitronenpresse Juicy Salif von Philippe Starck ist ein Schnäppchen. „Nicht der Preis ist entscheidend, sondern die Ästhetik der formalen und funktionellen Qualität.“ Sein privates Wohnhaus ist ein von Glas und Licht bestimmter Baukörper am grünen Rande der Stadt. „Moderne Bauten atmen die Ethik der Reduktion“: Credo von Richard Meier. Dessen weiße, streng geometrische, von Licht durchflutete Bauten schätzt der passionierte Architekturfotograf Sagmeister. Ein anderer Favorit ist Frank Owen Gehry. Er bricht die Stringenz der Geometrie, lässt die äußeren Formen auseinanderkippen und die inneren organisch ineinanderfließen. Von seinen Reisen bringt Sagmeister Hunderte Architekturfotos nach Hause. „Fotografien erklären nicht. Sie bestätigen autonome Realitäten“: Schon Susan Sontag attestierte, dass nicht die Kamera, sondern das Auge des Fotografen die besten Fotos macht.

-

THE ARCHITECTURE OF THE FUTURE

S

itting at his desk he faces a large expressive painting. He chose it deliberately for this spot. The bipolar force fields applied in primary colours on a white base suggesting infinite space symbolise the permanence of crea­tive energy. Interchange and movement leave behind them traces of black. Movement in fact has proved an invariable in Bernhard Sagmeister’s life formula. He has been at the head of Austria Wirtschaftsservice GmbH, the erp Fund and aws Venture BeteiligungsGmbH since 2009 and is one of the key strategists and designers of state funding as the director of the national foundation for research, technology and development. In keeping with the classical definition of innovation and creativity whereby anything

new is gauged according to its actual use and marketability, Sagmeister skilfully strings together the innovative strength of Austria’s creative industries with his efforts to boost the country’s competitiveness, prosperity and quality of life. His personal focus in art, architecture, photography and design is on the aesthetics of shape, material, and function. As a keen ten-year-old, he helped his father plan and build a second house; later he attended a secondary technical school with the intention of becoming an architect, temporarily worked for architect Axel Justin, himself a student of Wilhelm Holzbauer’s, and attended relevant lectures at the University of Applied Arts long after he had enrolled at the University of Natural Resources and Applied Life Sciences to study environmental engineering and water management, a subject he felt had future potential. “In the beginning there was water”, famous first words of the Book of Genesis. To back his knowledge of the “prime matter of all being”, Bernhard Sagmeister collected business experience at Kommunalkredit. “My intention was to go independent as a planner after two years.” It ended up being fifteen years, all of them exciting. He spent three years as the general director of the Kommunalkredit Public Consulting subsidiary in Moscow. Summing up this period, he quotes the guiding principle from “The Tree of Knowledge” by Humberto Maturana: “All knowing is doing, all doing is knowing.” The book features prominently in Sagmeister’s library, which is well endowed with works on photo­graphy, architecture and design. “As a student, I had no money for design or art. Books suited my budget.” The Memphis group around Ettore Sottsass caught his interest in design. Tizio, a cult lamp designed by Richard Sapper for Artemide, devoured much of his savings. He had to dig even deeper to call the chaise longue LC4 by Le Corbusier his own. Philippe Starck’s lemon squeezer Juicy Salif was a real bargain. “Price is not the issue. It’s the aesthetics of form and function that matter.” His home at the green peri­phery is determined by glass and light. “Modern buildings breathe the ethic of reduction”, as Richard Meier believes. Sagmeister, an avid photographer of architecture, admires Meier’s white, strictly geometric buildings, awash with light. Frank Owen Gehry is another of his favourites. Gehry breaks with the stringency of geometry, tilting exterior shapes apart to allow interior ones to confluence organically. On his travels, Sagmeister collects hundreds of architecture photographs. “Photographs don’t explain anything. They confirm autonomous realities.” As Susan Sontag stated in no uncertain terms, it is not the camera but the photographer’s eye that takes the best pictures.

-

231

bernhard sagmeister

von Humberto Maturana. Ein Schlüsselwerk in der Bibliothek von Sagmeister, die mit Bänden über Architektur, Fotografie und Design gut bestückt ist. „Als Student hatte ich zu wenig Geld für Design und Kunst. Bücher passten ins Budget.“


frank patalong

der neid eines deutschen

Der Neid eines Deutschen Ich bin nicht neidisch. Bei uns Deutschen, hat der Autor Stephan Reimertz einmal so schön behauptet, soll der Neid wesentlich stärker ausgeprägt sein als der Geschlechtstrieb. So sehr mir das bei unserer Geburtenrate von 1,36 Kindern schmeichelt, ist es wohl nicht als Lob gedacht.

Ich bin aber gar nicht neidisch. Und schon gar nicht auf Österreich. Wir teilen doch so viel, ein wenig abhängig von der Höhe über dem Meeresspiegel sogar die Sprache. Vieles hier ist vertraut. Was anders ist, fällt daher allerdings umso mehr auf.

232


Erlauben Sie mir einen kleinen teutonischen Witz: Kommen zwei pfiffige Studenten zur Bank. Sagt der eine: „Wir haben eine total tolle Idee, wie man unser kulturelles Erbe auf neue Weise vermarkten kann, und hätten gern eine Förderung. Geld haben wir leider keines.“ Sie haben den Witz noch nicht entdeckt? Er beginnt natürlich schon beim Wort „Förderung“, und er geht weiter bei „Idee“ und „Kultur“ und endet bei „kein Geld“. Lachen können über so etwas aber wohl nur Menschen, die in Deutschland über Förderungen entscheiden. In Österreich konkurrieren gleich mehrere Institutionen mit ihren Töpfen um die Förderung guter Ideen. Im ach so viel größeren Deutschland gibt es dafür keine Entsprechung: Was es dort an Geschäftsgründungshilfen gibt, ist im Regelfall kreditbasiert. Die bundesweit größte Institution, die solche Kredite­vergibt, ist die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), deren Rolle man mit der austria wirtschaftsservice (aws) vergleichen kann. Die KfW überlässt die Prüfung aller Anträge aber privaten Banken. Die sind am Background der Bewerber und an materiellen Sicherheiten in der Regel stärker interessiert als an Ideen. Wer keine von diesen Sicherheiten mitbringt, kann sich den Weg oft sparen. „Förderung“ ist da nur Menschen sicher, die das gar nicht unbedingt brauchen. Und vor allem kreative, disruptive Ansätze haben es schwer – das System ist wenig innovationsfreundlich. Denn Banker sind längst nicht immer der richtige Ansprechpartner, das Potenzial neuer Ideen zu beurteilen. Sie schauen eher auf Nachfrage und bestehende Märkte, als sich auf wirklich Neues einzulassen. Die Mutlosigkeit ist schon darin angelegt, dass der Prüfer im Zweifelsfall Angst haben muss vor einem Scheitern des Antragstellers – es fiele ja auf ihn zurück.

Stellen wir uns doch einmal einen Sachbearbeiter der Volksbank Sindelfingen vor, der (natürlich nur rein theoretisch) folgende Vorschläge vorgelegt bekäme: „Hi, ich hab meine Ausbildung abgebrochen, ein bisschen Kalli­grafie gelernt und mich in Indien rumgetrieben. Jetzt würde ich gern mit einem Kumpel eine Elektronikfirma aufmachen!“ apple-gründer steve jobs, ca. 1975 „Hallo, ich bin Betreiber eines erotisch-pornogra­fischen Forums, würde aber viel lieber eine kostenlose Enzyklopädie des Welt­wissens im Internet betreiben.“ wikipedia-gründer jimmy wales, ca. 1999 „Hallöle, ich stecke gerade mitten im Studium, weiß aber, wie man im Internet alles viel besser machen könnte als die Großkonzerne. Pumpen Sie mir das Startgeld?“ google-gründer sergey brin, ca. 1997 Und so weiter. Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendeiner der oben genannten Start-up-Gründer in Deutschland eine Förderung bekommen hätte. Die vermeintlich so starke Nation hat da eine deutliche Schwäche. Sie setzt eher auf ihre Quantitäten: Bei 80 Millionen Bürgern werden sich schon genügend durchsetzen, ist die Denke. Es gibt ja genug Kapital und Strukturen. Warum Risiken eingehen? Förderung im eigentlichen Sinne missverstehen viele da als Mildtätigkeit für Leute, die nichts als Ideen haben. Sowas gewinnt man allenfalls in Wettbewerben. Österreich agiert anders. Im vermeintlich kleinen, schwächeren Land ist man sich bewusst, dass Ideen Kapital sind. Dass es sich auch lohnt, kleinere Pflänzchen zu gießen. Dass auf den ersten Blick schräge Dinge interessant sein können. Deshalb neigt man hier dazu, solche Förderfragen neben der Prüfung auf wirtschaftliche Plausibilität von Fachjurys entscheiden zu lassen. „Sicherheiten“ sind da enorm von Vorteil, aber sie sind keine unbedingte Voraussetzung. Wenn Jobs, Wales oder Brin sich hier um Förderung beworben hätten, wäre darüber zumindest diskutiert worden. Und ab und zu bekommt dann sogar ein pfiffiger, mittelloser Absolvent Geld – nicht wegen Sicherheiten, sondern wegen seiner Ideen. All das hat natürlich absolut nichts mit dem Geschlechtstrieb zu tun. Ich habe beispielsweise zwei vollständige Kinder, und keine 1,36. Dass ich manchmal neidisch bin, kann ich in Wahrheit aber nicht bestreiten.

-

233

a german and his envy

Ich empfinde Österreicher zum Beispiel als äußerst begabt für krasse Gegensätzlichkeit. Von kultiviert bis polternd, von provinziell bis weltbürgerlich, von unwirsch über höflich bis exzentrisch kann alles irgendwie „typisch österreichisch“ sein. Das hiesige Wir-Gefühl scheint mir nicht an Idealen orientiert, sondern als Summe seiner Möglichkeiten definiert. Ich finde das schon sehr bemerkenswert. Es lässt Raum, es ist menschlich und Ausdruck einer Grundhaltung, die Stärken wie Schwächen mit einbezieht und weniger feste Erwartungen an den Einzelnen stellt, als ich das kenne. Und diese Grund­haltung zieht sich bis hinein in die ach so kühlen Welten der Wirtschaft und des Förderwesens.


der neid eines deutschen

A German and His Envy I am not envious. Among us Germans, the author Stephan Reimertz once claimed, our sense of envy is more highly developed than our sex drive. Although I am spontaneously inclined to find that flattering, bearing in mind our birth rate of 1.36 children per woman, he probably didn’t mean it in a good way.

But I’m not envious at all. And I’m certainly not envious of Austria. After all, we share so much; slightly dependent on altitude above sea level, we do even share the same language. Lots is familiar here. But it’s for that reason that the differences are all the more conspicuous. For example, I find that Austrians are extremely gifted in the art of stark contrast. From cultivated to blustering, from provincial to cosmopolitan, from gruff to polite to eccentric, all of these characteristics can somehow be classed as “typically Austrian”.

234


Permit me to make a little Teutonic joke:

“Hi there! I currently run an erotic-pornographic internet forum, but would much prefer to start up a free, web-based encyclopaedia of world knowledge.” wikipedia founder jimmy wales, ca. 1999 “Howdy! I’m halfway through my degree at the moment, but I know how to make the Internet work way better than the major corporations are doing at the moment. Wanna lend me the money to get going?” google founder sergey brin, ca. 1997

Two bright students go into a bank. One of them says: “We have a totally cool idea about how to market our cultural heritage in a brand-new way, and we’d like some funding for it. Unfortunately, we don’t have any money of our own.” What, didn’t you find it funny? Let me explain. The joke begins with the word “funding”, continues with the words “idea” and “culture” and culminates in the words “no money”. To be fair, probably the only people who can laugh about this situation are decision-makers at German funding authorities. In Austria, there are many institutions that compete to fund good ideas. In much larger Germany, there is simply no equi­valent; any assistance provided for start-ups in Germany is usually based on loans. The largest institution in the country to provide such loans is the Reconstruction Credit Institute (Kreditanstalt für Wiederaufbau or KfW), whose role can be compared to that of austria wirtschaftsservice (aws). Notably, the KfW leaves it to private banks to check the applications for funding. On the whole, private banks are more interested in the applicants’ backgrounds and in material collateral than in their ideas. If you can’t provide such assurances, then there’s not usually any point in applying at all. In Germany, “funding” is only guaranteed for those people who don’t really need it. Above all, it is creative, disruptive approaches that find it the most difficult to acquire funding – the system really isn’t very innovation-friendly. In truth, it’s been quite some time now that bankers haven’t necessarily been the right people to talk to when you want someone to judge the potential of new ideas. Bankers are more likely to look into product demand and the existing markets than to get involved in something that’s really new. This despondency­­ is already inherent in the fact that, if in doubt, the examiner is bound to be afraid that the applicant will fail – after all, it would be the examiner’s fault if he did.

“Hey. I dropped out of college, learned a bit of calligraphy and travelled around India for a few months. Now I’d like to start an electronics company with a mate!” apple founder steve jobs, ca. 1975

And so on. I can’t imagine that a single one of the start-up founders above would have been given any funding in Germany. Our allegedly strong nation has a real weak-point there. Instead, Germany­ banks on its size; with 80 million citizens, enough good ideas are bound to come out on top – or so people seem to think. After all, there is enough capital and the structures are there. Why risk any­thing? Funding – in the proper meaning of the word – is misunderstood by many as charity for people who have nothing but ideas. If need be, you can always win funding in a competition. Austria, on the other hand, behaves rather differently. In this apparently small and weaker country, people are aware that ideas mean capital. That it’s worth it to water smaller plants, too. That things that seem weird at first glance can actually prove rather interesting with time. That’s why people are inclined to have applications for funding checked by an expert panel, too, and not just checked for their economic credibility alone. “Collateral” is a great advantage, but it isn’t an imperative. If Jobs, Wales or Brin had applied for funding here, their proposals would have been discussed, at the very least. And now and then, even a bright penniless graduate will be given money – not because of his collateral, but above all because of his ideas. All that, of course, has absolutely nothing to do with sex drive. I, for example, have two complete children, not merely 1.36. But in all honesty, I can’t deny that sometimes, I am envious.

-

Let’s imagine an adviser at the Volksbank Sindelfingen being approached with the following business proposals:

235

a german and his envy

Their sense of national identity seems to me not to be oriented towards ideals, but rather it is defined as the sum of its possibilities. I find that remarkable. It is liberating, human and an expression of a fundamental attitude that includes both strengths and weak­nesses and sets less strict expectations of an individual than I am used to, being German. And this basic attitude even extends to the oh-so-cool worlds of economics and funding authorities.


Die Vermessung der Kreativwirtschaft

d i e v e r m e s s u n g d e r k r e at i v w i rt s c h a f t

„Die Kreativwirtschaft ist ein Innovationsmotor.“ Das ist durch messbare Input-Indikatoren gut gesichert.­Das Potenzial des kreativwirtschaft­­ lichen Outputs dagegen kann ökonometrisch nicht be­wertet werden. Auch wenn die Sprache der Zahlen von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft am besten verstanden wird, sind neue qualitative Systeme der Vermessung absolut unumgänglich.

Albert Einstein: „Wer die Zukunft gestalten will, braucht eine neue Art von Denken.“ Wie denken Innovationsforscher, Bankfachleute, Investoren, Business Angels, Mentoren der Kreativwirtschaft und Experten der EU über neue Bewertungsmethoden, die auch das immaterielle Kapital der Kreativwirtschaft abbilden können?

Elisabeth Längle und Sabine Pümpel unternahmen eine Tour d’Horizon mit Persönlichkeiten, die sich mit der qualitativen Vermessung der Kreativwirtschaft beschäftigen.

236


Hidden Innovation

Florian Holzinger, einer der wissenschaftlichen Mitarbeiter im Bereich Creative Industries bei Policies, Zentrum für Wirtschafts- und Inno­vations­ forschung Joanneum Research, bringt die DNA der Kreativwirtschaft auf den Punkt: „Die Geschäfts­ modelle der Kreativwirtschaft beschreiben heute eine Wirklichkeit, die es noch gar nicht gibt. Immaterielles Kapital wie Erlebnisse, Er­fahrungen­­, Initiativen sind indirekt sowohl wirtschaftlich wie gesellschaftlich und ökologisch von unschätzbarem Wert. Dieser lässt sich öko­no­metrisch nicht messen.“ Die derzeit angewandten Mess­methoden greifen­­für die Abbildung der komplexen, immateriellen Wertschöpfungen der Kreativwirtschaft zu kurz. F&EQuoten sind nur beschränkt gültige Innovationsindizien, da nur ein Teil der kreativ­wirtschaftlichen Innovationen auf Forschungs­ergebnissen basiert. Für Bernd Fesel, Mitgestalter des european centre for creative economy (ecce) und passionierten Brückenbauer zwischen Kunst und Wirtschaft, passen die neuen Innovationstopoi nicht mehr in das enge Bewertungskorsett: „Wir sind mit einer neuen Art von Innovationen konfrontiert. Auf die Welle der technologiebestimmten Innovationen folgte die Welle der marktbezogenen, darauf ein Mix aus beiden. Danach kam die Welle der kooperativen Innova­tionen. Ihre Neuheit bestand darin, dass Innovation nicht länger innerhalb eines Unternehmens stattfindet, sondern von außen über Netz­werke zufließen kann. Das macht ihre ökonome­trische Abbildung schwierig. Noch schwieriger ist die Messbarkeit der darauffolgenden Welle der Content Innovation, die auf wissensbasierte Erneuerung fokussiert ist. Wie bewertet man Wissen? Hidden Innovation ist wieder eine Kate­gorie sui generis. Wo versteckt sich die Innovation? Diese neuen Innovationstypen sind immateriell und mit herkömmlichen Tools nicht messbar.“

Oliver Gassmann, Vorsitzender des Instituts für Technologiemanagement und Inno­vations­forscher der Universität St. Gallen: „Die Bedeutung der Kreativwirtschaft in Europa ist enorm gestiegen, sowohl direkt als Wachstumsbranche als auch in­direkt als Stimulans für die Attraktivität einer Region. Gelingt es, das viel­fältige Innovationspotenzial der Kreativ­wirtschaft zu erwecken, zu fördern und mehr als bisher zu nutzen, entsteht für Europa ein nach­haltiger Differenzierungsfaktor und Standortvorteil in globaler Wettbewerbsfähigkeit.“ Qualitative Vermessung

Da die Politik, Gesellschaft und Wirtschaft beinahe nur mit ökonometrischen Bewertungssystemen operieren, fallen die nicht messbaren Leistungen der Kreativ­wirtschaft durch das Netz. Wissenschaft wie Innovationsforschung sind damit beschäftigt, die Lücken im Bewertungssystem durch neue, eben qualitativ ausgerichtete Indikatoren zu schließen. Gottfried Haber, der Leiter des Forschungs­bereichs Wirtschafts- und Finanzpolitik an der Donau­ universität Krems: „In der Bemessung der Kreativ­ wirtschaft und ihrer Innovationseffekte funktio­ nieren statische und vergleichende Daten nicht. Diese Potenziale können nach branchenüblichen Ver­fahren nicht bewertet werden. Das Spektrum der qualitativen Bewertung ist neu zu entwickeln und zu erweitern. In eine qualitative Bewertung muss etwa auch das Gefühl einbezogen werden, ob und welches kreative Potenzial das Projekt und die für die Umsetzung verantwortliche Person haben.“ Gassmann: „Es müssen indirekte Bewertungskonzepte entwickelt werden. Indizien sind Faktoren, welche die Attraktivität der ,kreativen Klasse‘ für eine Region erhöhen. Neben klassischen Standortfaktoren sind das intellektuelle Vielfalt, sozio­demografische und kulturelle Diversität und Durchgängigkeit der Kreativ­wirtschaft in der Wertschöpfungskette zur traditionellen Wirtschaft.“

237

m e a s u r i n g t h e c r e at i v e i n d u s t r i e s

DNA der Kreativwirtschaft

Zahlreiche kreativwirtschaftliche Leistungen sind in Impulsen, Prozessen, Produkten, vielen Dienstleistungen, in unternehmerischen wie regionalen Entwicklungen unsichtbar versteckt. Wesentliche Wachstums- und Wohlstandsreserven lassen sich weder abgrenzen noch herauslösen oder mit quantitativen Instrumenten bewerten. Dennoch erzeugen die versteckten Innovationspotenziale so etwas wie eine Goldgräberstimmung.


Soft Facts

d i e v e r m e s s u n g d e r k r e at i v w i rt s c h a f t

Risikokapital

Wie soll ein Potenzial finanziert werden, das nicht bemessen werden kann? Haber: „Die Finanzierung von kreativwirtschaftlichen Projekten ist ein Thema des Risikokapitals. Für die Einschätzung des Risikos gibt es keine Vergleichsdaten und Querschnittmengen. Kreditwesengesetz und Basel III sind für die Bereitstellung von Risikokapital nicht optimal. Von der „Klemme“ bei Risikokapital sind die Unternehmen der Kreativwirtschaft besonders betroffen, wenn sie nur immaterielle Werte und keine klassischen Sicherheiten bieten können.“ Aufgrund des 2011 novellierten Kreditwesenge­ setzes und der durch Basel III verschärften Bedingungen, u. a. in Bezug auf die Eigenkapitalanforderungen, ist es für Banken sehr schwer, Kapital für riskante Kreditgeschäfte zur Verfügung zu stellen. Sie ziehen sich aus diesem Bereich immer mehr zurück. Um diese Lücke zu schließen, setzt die öffentliche Hand verschiedenste Maßnahmen. Aber auch hier ist die Vergabe von öffentlichen Mitteln, die die austria wirtschaftsservice (aws) als „Risikokapital“ vergibt, strikt geregelt. Für private­ Geldgeber ist hier der Spielraum größer als für Banken und staatliche Förderstellen. Haber: „Derzeit bieten sich vor allem zwei Modelle zur Risikokapitalfinanzierung an: Business Angel sowie Crowdfunding/Crowd­financing.“ Oliver Holle, CEO von Speedinvest: „Während Banken Sicherheiten verlangen müssen, die das Abwärtsrisiko minimieren, verfolgen Investoren grundsätzlich das Ziel, die Aufwärts­chancen zu maximieren. In der Frühphase hängt die Erfolgsquote zu 80 % von den Persönlichkeiten ab. Wir sind bemüht, qualitativ getriebene Bewertungskompetenz zu entwickeln, die Soft Facts mit einbezieht.“ Norbert Zimmermann, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Berndorf AG und Business Angel of the Year: „Ich beteilige mich an Firmen, bei denen ich an die Leute glaube. Meine Bewertungsmuster sind daher so einfach wie die e­ ines­Berg­ bauern. Der weiß auch nicht, wie das Wetter im nächsten Jahr wird, aber er weiß, dass er die Kuh erst dann kaufen kann, wenn er jemanden hat, der ihm die Milch abkauft.“

238

Nachdem die wirtschaftliche Tragfähigkeit einer kreativwirtschaftlichen Unternehmung nicht nur anhand von Zahlen bestimmt werden kann, zieht Roland Gehbauer, Leiter des seit dem Jahr 2001 bestehenden Gründercenters der Erste Bank der österreichischen Sparkassen AG, Soft Facts heran. „Banken ist eine reine Risikokapitalfinanzierung untersagt. Daher müssen wir genau überlegen, wo die Risken der Bank liegen und wie weit man eine Unternehmung finanzieren kann. Entscheidend für diese Einschätzung ist die Persönlichkeit, die ein Unternehmen starten will. Traut man dieser eine erfolgreiche Umsetzung zu? Uns ist das Dilemma bewusst, das durch die Verpflichtung zu Vergleichbarkeit und Messung einerseits, andererseits durch die Unverwechselbarkeit von innovativer Idee und individueller Gründerpersönlichkeit entsteht.“ Das Dilemma trifft die Kreativwirtschaft am härtesten. Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage: Wer gibt reales Risikokapital für immaterielles Kapital? Gemäß Florian Holzinger können sich neue Ideen der Bewertung nur durchsetzen, wenn die engen, strengen Kriterien für ökonomische Impacts gelockert werden. „Aus Mangel an qualitativen Bewertungs­methoden wird vielfach der dickste Floh oder der, der am weitesten hüpft, am besten bewertet. Je mehr Defizite es in der kreativwirtschaftlichen Bewertung gibt, umso wichtiger ist der Mensch. Der Mensch als Verantwortlicher für Projekt und Umsetzung, Antragsteller und Förder­werber, aber auch der Mensch in der Rolle des Peers, der eine Expertise einbringen kann.“


Measuring the Creative Industries

Topthema in Brüssel

Die Frage, wie Innovationspotenziale der Kreativwirtschaft besser erfasst, bewertet, gefördert und finanziert werden können, ist Thema des JRC (Joint Research Centre) der Europäischen Kom­ mission. Vladimir Sucha, Generaldirektor des JRC: „Es stellt sich als Hauptproblem heraus, dass wir die Dynamik der Kreativwirtschaft und ihren vielschichtigen Einfluss auf Wirtschaft und Gesellschaft noch immer nicht ausreichend verstehen. Unser Wissen ist anekdotisch und fragmentarisch. Die Bewertungsmethoden sind weder zu­verlässig noch robust. Der Wissenschaft kommt eine Schlüsselrolle zu, bessere Metriken und systemische Evidenzen zu entwickeln, damit die Politik lokal,­ regional, national und auf europäischer Ebene auf die Poten­ziale der Kreativwirtschaft reagieren kann.“ Robert Viola, Leiter des Generaldirektoriums für Communication Networks sowie für Content und Technology bei der Europäischen Kommission: „Neue, qualitative Bewertungstools sollen umfassende politische Maßnahmen ermöglichen, das große Potenzial­der Kreativ­wirschaft besser zu fördern und auszuschöpfen.“ Der Prozess ist eingeleitet. Ein Umdenken der Bewertungssysteme hat begonnen. Die Richtung stimmt: mehr Qualität, weniger Quantität.

-

It’s a fact, and one backed up by measurable input indicators. And yet we are unable to assess the potential of the creative industries’ output in econo­metric terms. Even though the language of numbers is the language best understood in politics, business and society, new, quality-related systems of measurement are inevitable. “The world as we have created it is a process of our thinking. It cannot be changed without changing our thinking.’’ Albert Einstein What do innovation researchers, banking experts, investors, business angels, mentors of the creative industries and EU experts think of new methods of evaluation that are able to take the crea­tive industries’ immaterial capital into account?

Elisabeth Längle and Sabine Pümpel embarked on an extensive survey of personalities engaged in the qualitative measurement of the creative industries.

239

m e a s u r i n g t h e c r e at i v e i n d u s t r i e s

“The creative industries are a driving force of innovation.”


d i e v e r m e s s u n g d e r k r e at i v w i rt s c h a f t

The creative industries’ DNA

Florian Holzinger, scientific contributor in the Crea­tive­ Industries department at Policies, Zentrum für Wirtschafts- und Innovationsforschung, Joanneum Research’s centre for economic and innovation research, boils down the creative industries to their DNA when he says: “The business models in the creative industries describe a reality that doesn’t exist yet. Immaterial capital, such as experience or initiatives, are literally invaluable from both an economic, a social and an ecological perspective. It is impossible to measure their value by econometric means.” The applied measuring methods are insufficient in depicting the complex, immaterial value chains of the creative­industries. R&D quotas as evidence of innovation are valid only to a limited extent, as only part of the innovation in the creative industries is based on research results. According to Bernd Fesel, co-designer of the european centre for creative economy (ecce) and passionate builder of bridges between art and business, the new topoi of innovation no longer fit into the narrow girdle of evaluation. “We are facing a new type of innovation”, he argues. “The wave of technology-ruled innovation was followed by the wave of market-related innovation, which was followed by a mix of both. Then came the wave of cooperative innovation. Its novelty was that innovation did not take place within a single enterprise anymore but could be supplied by external networks. This makes it very difficult to illustrate econometrically, and it is even more difficult to measure the wave that followed after­wards: the wave of content innovation, which is focusing on knowledgebased renewal. Now, how would you evaluate knowledge? Hidden innovation is yet another category of its own; where does this innovation hide? Such new types of innovation are immaterial and not measurable using conventional tools.”

240

Hidden Innovation

Numerous achievements in the creative industries hide invisibly in impulses, processes, products, services and entrepreneurial as well as regional developments. Significant growth and wealth assets can be neither delineated nor separated nor evaluated with quantitative instruments. And still, these hidden innovation potentials inspire some kind of gold rush. Oliver Gassmann, innovation researcher and director of the Sankt Gallen University Institute of Techno­logy Management says: “The meaning of the creative industries in Europe has been growing tremendously, both directly as a growth sector and indirectly as a stimulus for the appeal of a region. If we succeed in awakening, fostering and increasingly exploiting the diverse innovation potential of the crea­tive industries, they will become sustainable differentiation and location factors for Europe’s global competitiveness.” Qualitative measurement

As politics, society and economics mostly operate with econometric evaluation systems, the non-measurable­achievements of the creative industries usually­fall through the cracks. Science and innovation research are now engaged in closing the gaps in the evaluation system using novel indicators with qualitative orientation. Gottfried Haber, head of the research department of Economics and Financial Policy at the Danube University Krems, says: “Static and comparative data will not work for measuring the creative industries and their possible innovative effects. The range of qualitative evaluation has to be re-developed and expanded. For example, qualitative assessment must include an idea of whether and what kind of creative potential a given project and the person responsible for its implementation have.” Gassmann argues: “We need to devise concepts of indirect evaluation. Factors which increase the appeal of the ‘creative class’ in a certain region can count as evidence. Apart from typical location factors, these may include intellectual, socio-demographic and cultural diversity and the continuity of the creative industries in the value chain towards traditional industries.”


Venture capital

How can a potential be funded if it cannot be measured? “Financing projects in the creative industries is a matter of venture capital”, says Haber. “There are no comparable data and average numbers to get back to. The Kreditwesengesetz and the Third Basel Accord are less than ideal premises for providing venture capital. Creative enterprises are hit parti­cularly hard by the dilemma associated with venture capital if they only have immaterial values to offer­and no traditional securities.” Based on the 2011 amendment of the Banking Act (“Kreditwesengesetz”) and the aggravated conditions due to the Third Basel Accord, e. g. regarding equity requirements, it is particularly difficult for banks to provide capital for risky loan transactions. As a consequence, banks continue to withdraw from this area. In order to close this gap, the public sector relies on various measures. But even here, the allocation of public funds declared as “venture capital” by austria wirtschaftsservice (aws) are strictly regulated. Private investors on the other hand have more elbow room than banks and government funding institutions. Haber says: “At the moment, there are basically two models of funding venture capital: business angels and crowdfunding or crowd financing.” Oliver Holle, CEO at Speed­invest, explains: “While banks have to demand securities to minimise the risks of going down, investors basically pursue the goal of maximising the chances of going up. In the early phase, the success rate is 80 %, depending on individual personalities. We try to devise evaluative skills driven by qualitative criteria and including soft facts.” Norbert Zimmermann, Chairman of the Supervisory Board of Berndorf AG and Business Angel of the Year, says: “I invest in companies when I believe in the people there. My patterns of assessment are as simple as those of a mountain farmer. He has no way of knowing how the weather will turn out the next year, but he knows he’d better not buy a cow unless there is someone who will buy the milk.”

As the economic load capacity of a creative endeavour cannot by determined based on numbers, Roland Gehbauer, head of the founders’ centre Erste Bank established in 2001, uses soft facts. “Banks are pro­hibited from doing pure venture-capital funding. Therefore, we have to think hard what the exact risks are for the bank and to what extent an endeavour can be financed. For this estimate, it is important to focus on the personality who wants to start an enterprise. Do you believe this person is capable of successfully completing such a task? We are aware of the dilemma that arises because of the obligation of comparability and measurement on the one hand and the distinctiveness of an innovative idea and a distinct founding personality on the other.” Once again, the dilemma hits the creative industries hardest. Who will give real venture capital in exchange for immaterial capital? According to Florian Holzinger, new ideas for evaluation can only emerge when the narrow, rigid criteria for economic impacts are loosened. “For want of qualitative evaluation methods, it is often the fattest flea or the one who jumps the farthest who gets the best rating. The more flaws we encounter in evaluating creative efforts, the more important human beings become. Humans are responsible for the project and its implementation, humans fill out the forms and apply for funding, but humans are also the peers who can share their expertise.” Number one topic in Brussels

The burning question of how innovation potentials in the creative industries can be detected, evaluated, fostered and financed in a better way is the number one topic of JRC, Joint Research Centre of the European Commission. Director-General Vladimir Sucha says: “It turns out the main problem is that we still do not fully understand the dynamics of the creative industries and its manifold influence on society and the economy. Our knowledge is anecdotal and fragmentary. Evaluation methods are neither reliable nor robust. Science has a key role in devising improved methods and systemic evidence measures so politics can react to the potentials in the creative industries at local, regional, national and European levels.” Robert Viola, head of the European Commission’s Directorates-General for Communication Networks and Content, and Technology, argues: “New tools for qualitative evaluation should enable political measures of fostering and exploiting the potential of the creative industries in an improved manner.” The process has been initiated; the reimagining of evaluation systems has commenced. As it seems, the direction is promising: more quality, less quantity.

-

241

m e a s u r i n g t h e c r e at i v e i n d u s t r i e s

Soft facts


Das ganze ist mehr als die summe seiner teile

Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile

242


Rasmus Wiinstedt Tscherning gibt Aristoteles Recht und zeigt, warum die Summe mehr ist als die einzelnen Teile – gerade in der Kreativwirtschaft.

Was heißt „mehr“? Thomas Weber zeigt auf, was die Gesellschaft von der Kreativwirtschaft lernen kann. Über die Herausforderungen für Wirtschafts-, Sozial-, Bildungs- und Arbeitsmarktpolitik.

Und was heißt das ganz konkret? Der neue Genossenschaftstypus von Otelo, der versucht, im Rahmen des Gegebenen eine Lösung zu sein. Ein Beispiel.

243

the whole is more than the sum of its parts

Was ist das Ganze?


der stat us q u o

A property called „nobody knows“

Das ganze ist mehr als die summe seiner teile

rasmus wiinstedt tscherning Es ist keine leichte Aufgabe, eine Definition für die Kreativwirtschaft zu finden, deren Innovationen mit Produkten, Dienstleistungen und Prozessen in viele andere Sektoren übergreifen und Mehrwerte schaffen, die in gängigen Schemata schwer zu beschreiben und zu bewerten sind. Richard Caves stellte anno 2000 fest, dass sich die Kreativwirtschaft auf Grund ihrer spezifischen Eigenschaften in vielerlei Hinsicht von anderen Sparten unterscheidet. Eine dieser Eigenschaften nennt sich „niemand weiß“ und bezieht sich auf die Tatsache, dass sich Resultate sowie Nachfrage nach einem kreativen Prozess schwer abschätzen lassen. Daraus ergab sich der voreilige Schluss, dass die Kreativwirtschaft von einem hohen Maß an Unsicherheit umgeben ist und demzufolge Investi­tionen in die Kreativwirtschaft riskanter sind als andere. Dem widersprach die von der britischen Ideenfabrik Demos 2011 durchgeführte Studie „Risky Business“ und wies nach, dass die Kreativ­ wirtschaft nicht mehr oder weniger riskant als andere Branchen ist. Gemeinsame Faktoren der Kreativwirtschaft zu bestimmen war auch Ziel der dänischen Analyse „What do the Creative Indus­ tries need?“, und es zeigt sich sehr deutlich, dass Unternehmen der Kreativwirtschaft wesentlich geschlossener und schneller als andere Industrie­ zweige Veränderung erkennen, darauf reagieren und die daraus resultierenden Chancen nutzen – was sie weit über die eigenen Sparten hinaus zu „First Movern“ macht. Vielleicht mit ein Grund, dass sie im Vergleich zu anderen Wirtschaftszwei­ gen die Finanzkrise der letzten Jahre nachweis­ lich gut überstanden hat. Des Weiteren belegt sie, dass Kreativschaffende immer deutlicher unterneh­ merischen Geist zeigen und entgegen gängiger Klischees sehr wohl in der Lage sind, kreative Pro­ zesse mit Unternehmensführung und -Entwicklung in Einklang zu bringen. Auch in Sachen Wachstums­ bestrebungen steht die Kreativwirtschaft anderen Branchen um nichts nach und weist zudem höhere Ambitionen auf, sich zu internationalisieren und zu exportieren.

Auch wenn sie nun sehr unterschiedliche Produkte und Dienstleistungen anbieten, unterschiedliche Kundengruppen bedienen und ihre Leistungen in unterschiedlichen Phasen des Wertschöpfungs­ prozesses Eingang finden, so gibt es sehr wohl einen einheitlichen Sektor – in jedem Fall, was die Herausforderungen anbelangt. Und viel mehr noch, wenn es um das „Neuland“, in dem sich die Kreativwirt­ schaft bewegt, und ihren Innovationswirkungen auf andere Wirtschafts- und gesellschaftspolitische Bereiche geht. Denn im Neuland passt selten Unterstützung im herkömmlichen Sinn. Um die Potenziale der Kreativwirtschaft zu nutzen, braucht es Maßnahmen, die auf deren spezifische Bedürfnisse zugeschnitten sind. Außerdem gilt es, Initiativen zu ergreifen, damit sich Politik, Wirtschaft und Gesellschaft der vielfältigen, in der Kreativwirtschaft versteckten und interdisziplinären, Impulse bewusst werden. Die Europäische Kommission rief dazu 2012 die ECIA – European Creative Industries Alliance – mit dem Ziel ins Leben, Empfehlungen und Strate­ giepläne zur Förderung der Kreativwirtschaft in Europa zu formulieren. Denn das kreativwirtschaft­ liche Potenzial geht weit über die Wirtschaft hinaus. Soll ihr Ganzes erschlossen werden, müssen auch ihre Effekte auf gesellschaftspolitische Bereiche wie Bildung, Sozialwesen und Arbeitsmarkt berücksichtigt werden. Vielleicht wird der Arbeitsmarkt der Zukunft für uns alle ähnlich gestaltet sein, wie es jener in der Kreativwirtschaft schon heute ist. Flexible wie in­dividuelle Arbeitsmodelle bedingen Reformen im Bildungswesen, das die gestalterischen Talente ebenso fördern sollte wie unternehmerischen Geist und Eigeninitiative. Schließlich ist der wirtschaft­ liche Nutzeffekt nicht das alleinige Maß einer Krea­tivwirtschaft, ohne deren Impulse viele soziale und gesellschaftliche Innovationen nicht erfolgt wären und erfolgen werden.

-

244


ein ko m m e n ta r

geht’s den Kreativen Gut, Geht’s uns allen gut Wa s s ic h de r Re s t de r W ir t s c h af t s wel t von de n k re at i ve n Br a nc he n a b s c h aue n mu s s

Es ist fast müßig, darüber zu reden, wie wichtig und zukunftsweisend Kreativwirtschaft ist. Das haben wir lange genug getrommelt. Diese Botschaft ist – verstärkt durch Zahlen, Daten, Fakten – selbst im tiefsten Hinterland angekommen. Und das ist gut so. Jetzt gilt es nämlich, darüber zu reden, wie be­ deutsam sie tatsächlich ist. Denn das, was man unter „Kreativwirtschaft“ subsummiert, das ist mehr als bloß ein bisschen Design, Software, schöne Archi­ tektur und Musik. Mehr als bloß Behübschung. Sie ist essenziell auch für den Rest unserer dynami­ schen, vernetzten, verletzlichen Wirtschaftswelt. Gerade weil sie zukunftsweisend ist, reichen ihre Implikationen längst weit über die klassische Kul­ tur- und Wirtschaftspolitik hinaus. Das, was in den kreativwirtschaftlichen Branchen gang und gäbe ist, hat sich auch die Arbeitsmarkt-, die Sozial- und die Bildungspolitik ganz genau anzusehen. Kreativschaffende sind Vorreiter und – weil sie es können und meistens auch müssen – First Mover. Der Rest der Gesellschaft wird ihnen vieles nach­ tun, manches nachmachen müssen. Die Politik kann von ihren Problemen lernen, von ihren Problem­ lösungen profitieren. So scheint es durchaus sinnvoll, die vielen Ein-Per­ sonen-Unternehmen (EPU) in den kreativwirt­ schaftlichen Branchen (63 Prozent) gewissermaßen als Vorboten der Realwirtschaft von morgen anzuse­ hen. Das heißt dann, aus einem anderen Blickwinkel betrachtet, auch: Ein-Personen-Unternehmer­tum geht uns letztlich alle an! Natürlich wird es auch in Zukunft Konzerne, Familienunternehmen, Kleinund Mittelbetriebe geben. Auch Facebook, Apple und Nintendo, letztlich sogar die intelligen­ten De­ signs von Glock zählen zur Kreativwirtschaft. Doch dominieren wird wohl bald schon ein Heer von Ein­ zelkämpfern – mit höchst individuellen Bedürf­ nissen. Die Chancen eines EPU sind unbestritten. Doch diese sind nicht nur flexibel und geschickt im Erkennen von Nischen, sondern auch dem perma­ nenten Wandel weitaus existenzieller ausgesetzt als

größere Unternehmen. Höchstes Ziel muss daher sein, deren Resilienz zu stärken. Vereinfacht gesagt: Wir brauchen widerstandsfähige, wohlgenährte Zellen mit dem Willen zur Kooperation. Denn auch wenn sich der Arbeitsmarkt zusehends flexibler gestaltet, die Aufgabenfelder und Projekte werden nicht weniger komplex und plötzlich alle alleine zu bewältigen. Das hat die Sozialpolitik zu reflektieren – und dabei ein Netz zu stricken, das auch Scheiternde auffängt, individuelle Sachzwänge berücksichtigt, aber auch soziale Innovation fördert. Darauf hat aber auch unser Bildungssystem zu reagieren. Es geht um weit mehr als um die oft gehörte Forderung nach mehr Wirtschaftskompe­ tenz und ökonomischem Denken. Denn wer das Wesen einer Kooperation nicht versteht, hat künftig ein fundamentales Problem. Und ohne Projektmanagement-Skills wird sich womöglich auch der bestausgebildete Experte und die kundigste Fachfrau im Detail verlieren. Fragen, die es zu beantworten gälte, gibt es genug. Wie fördern und ermöglichen wir maximale einzel­ unternehmerische Freiheit bei gleichzeitiger Beibe­ haltung beziehungsweise sinnvoller Anpassung von sozialen Standards? Wie können wir auch diejenigen qualifiziert im Arbeitsmarkt halten oder unterbrin­ gen, die sich vom Mindset her nicht als Entrepreneur fühlen? Wie gehört ein Bildungssystem aktualisiert, das gleichermaßen Expertise ermöglicht und auch die geistige Breite und das kulturelle Rüstzeug bereit­ stellt, um im globalen Wettstreit und in einer Welt zu bestehen, die sich längst als Gleichung mit unzähligen Variablen darstellt? Auch Antwortmöglichkeiten gibt es zur Genüge. Keine wird ganz verkehrt sein, keine allein zum Erfolg führen. Aufmerksam auf die Kreativwirt­ schaft zu blicken, sie bestmöglich zu unterstützen, kann jedenfalls kein Fehler sein. Immerhin bietet fast jedes ihrer erfolgreichen Produkte, jede Dienst­ leistung eine Problemlösung. Woraus wir guten Gewissens schließen können: Geht’s den Kreativen gut, geht’s uns allen gut!

245

-

the whole is more than the sum of its parts

thomas weber


ein beispiel

Das ganze ist mehr als die summe seiner teile

genosse Kreativer

Martin Hollinetz erfindet das Arbeiten in der Com­ munity neu. Er gründete gemeinsam mit zehn Partnern eine Genossenschaft für Kreativschaffen­ de und zeigt damit vor, wie sich Ein-PersonenUnternehmen eine Arbeitswelt mit mehr sozialer Sicherheit schaffen können. Kreatives Arbeiten braucht Freiräume – im Denken und in der Zeiteinteilung. Ein hohes Maß an finan­ zieller Unsicherheit ist die Kehrseite der Medaille, die Kreativschaffende nur zu gut kennen. Auch Martin Hollinetz. Um dem entgegenzuwirken, hat er mit zehn Mitdenkern eine Genossenschaft für Kreativunternehmer gegründet. Als ProduktivGenossenschaft entsteht hier ein völlig neues Modell zur Organisation der unternehmerischen Tätigkeit. Trotz einer Anstellung ist ein Höchstmaß an Eigen­ ständigkeit das Ziel. Der größte Gewinn: so viel Freiheit wie möglich, so viel Sicherheit wie nötig. Im Detail: Martin Hollinetz, der mit dem von aws Kreativwirtschaft geförderten Projekt Otelo Werknetz (Offenes Technologielabor) zum „Öster­reicher des Jahres“ gekürt wurde, hat mit seinen Mitstrei­ tern mit 1. Jänner 2014 eine kreativwirtschaftliche Genossenschaft gegründet und damit innerhalb der gesetzlichen Rahmenbedingungen ein völlig neues Modell zur Organisation von selbstständiger Arbeit entwickelt. Als „Unselbstständige mit einem Höchstmaß an Eigenständigkeit“ haben die derzeit zehn Mitglieder der Genossenschaft die Sicherheiten, die sonst nur ein Angestellten­verhältnis mit sich bringt. Trotzdem agieren sie wie eigenständige Unternehmer, folgen ihrem persönlichen Businessplan und erwirtschaften damit ihr selbst definiertes und der individuellen Lebenssituation angepasstes Einkommen. Die Höhe des gewünschten Einkom­ mens wird von jedem selbst definiert. Daraus errechnet die Genossenschaft, was die Anstellung kostet und pro Monat verdient werden muss. Außerdem werden die Mitglieder bei der Erstellung ihres jeweiligen Businessplans unterstützt, demzufolge die gesteckten Ziele erreichbar sind.

Mit der Einzahlung eines Bruttogehalts steigt man als stimmberechtigtes Genossenschaftsmitglied ein, hinterlegt zusätzlich noch zwei weitere Monatsgehälter als persönliche Sicherheit und erhält dafür die maßgeschneiderte Anstellung. Wer zu viel erwirtschaftet – also am Jahresende mehr verdient hat als im Businessplan kalkuliert –, kann den Überschuss in Form von frei verfügbarer Zeit nutzen. Im gegenteiligen Fall, wenn das ausbezahlte Einkommen nicht über die im Businessplan avisierten Umsätze abgedeckt wird, beginnt ein Kündigungsprozess mit entsprechenden Fristen, die sich aus der hinter­ legten Sicherheit ergeben. Die Genossenschaft fungiert auch als Einkaufskooperation und Betriebsgesellschaft (Buchhaltung, Lohnverrechnung) und organisiert die gemeinschaftlich genutzten Wirt­ schaftsgüter und Infrastrukturen. „Wir treten in der Genossenschaft gemeinsam als Unternehmen auf. Zusätzlich kann jedes Mitglied auch in Form eines eigenen Labels eigenständig am Markt agieren. Es können auch Teams gebildet werden, die ein Label innerhalb der Genossenschaft gründen“, fügt Hollinetz an. Der Vorteil: Umsätze können einem Team zugeordnet werden. Ein Aspekt, der auch für Familien, die sich Erwerbs- und Familienarbeit teilen, interessant ist, weil dadurch eine bessere Balance im Einkommen und eine gleichwertige finan­ zielle Wertschätzung ermöglicht wird. Die Eintragung als Genossenschaft war ein schwieriger Prozess – viele arbeits-, gewerbe- und genossenschaftsrechtliche Fragen waren zu klären. Nun aber kann das Modell eine Blaupause für andere sein. Und möglicherweise breiten sich die neuen Genossenschaften rasch aus und werden zu einer neuen, ganz alltäglichen Unternehmensform. Die Grundlage schaffen Hollinetz und seine Genos­ senschaftsmitglieder gerade: Sie wollen das Modell und alle dafür notwendigen Informationen in Zukunft unter einer Creative-Commons-Lizenz frei zur Verfügung stellen und neue Genossenschaften beraten. „Learning by burning“ nennt Hollinetz das – an einer Sache lernen, für die man brennt.

-

246


What does “the whole” mean? Rasmus Wiinstedt Tschernig goes along with Aristotle as he shows why the whole is more than the sum of its parts – especially with the creative industries.

What does “more” mean? Thomas Weber reveals what society can learn from the creative industries, and he points out challenges for economic, social, education and labour policies.

And what does it all mean? We present Otelo, an example of a new type of cooperative attempting to be a concrete solution based on actual realities.

247

the whole is more than the sum of its parts

The Whole Is More than the Sum of Its Parts


T he Stat us Q u o

A property called “nobody knows”

rasmus wiinstedt tscherning

Das ganze ist mehr als die summe seiner teile

It is not an easy task to find a definition for the creative industries, whose innovative services, products and processes overlap with numerous other sectors and create added value that is hard to describe and evaluate according to available templates. In 2000, Richard Caves declared that the creative industries were in many respects different from other economic sectors because of their specific features. One of these features he called “nobody knows”, which referred to the fact that both the results of, and the demand for, a creative process is difficult to estimate. This yielded the premature conclusion that the creative industries were surrounded by a high degree of insecurity and that therefore investments in the creative industries were more risky than others. This was contradicted by a 2011 study titled “Risky Business”, conducted by the British think tank Demos, which proved that the creative industries are no more or less risky than other sectors. Defining common factors of the creative industries was also a goal of the Danish analysis “What Do the Creative Industries Need?”, which showed very clearly that creative enterprises are much more cohesive and recognise change faster than other industrial sectors, react to it and grab the opportunities that result from it – which makes them “first movers” way beyond their own little sector. This might be one of the reasons why they rode out the financial crises of the past years demonstrably well compared to other parts of the economy. In addition, the analysis reveals that creative actors exhibit entre­ preneurial spirit much more distinctly than before and that, despite popular clichés, they are very well capable of reconciling creative processes with management and development skills. What’s more, when it comes to efforts to grow, the creative industries are in no way inferior to other sectors; if anything, they show greater ambition to become more international and to export.

added-value cycle, they do exist as a single coherent sector, at least as far as the challenges are concerned – and even more so concerning the “uncharted territory” in which the creative industries reside and the inno­ vative effects they exert on other areas of the economy, society and politics. In this uncharted territory, support as we know it is never appropriate. In order to exploit the potentials of the creative industries, we need measures tailored to their specific needs, also we need to encourage politics, the economy and society at large to become aware of the ample variety of interdisciplinary impul­ses that are hidden in the creative industries. In 2012, the European Commission established the ECIA – the European Creative Industries Alliance – with the precise goal to formulate recommendations and strate­ gies for fostering the creative industries in Europe. The reason for this is that the potential of the creative industries reaches far beyond the economy. If this potential is to be tapped in its entirety, its effects on socio-political fields like education, social affairs and the job market have to be taken into consideration, too. Maybe the job market of the future will look similar for all of us, much like it already does within the creative industries. Flexible and individually shaped models of employment require reforms in the education system, so that creative talents are fostered the same way entrepreneurial spirit and initiative are. After all, economic profit cannot be the only measure of a creative sector, whose incentives have been vital for a vast amount of social innovation that wouldn’t have happened, and will not happen, without them.

-

Even though the creative industries offer very differ­ ent products and services, cater to different clienteles and appear on the scene in different periods of the

248


A C o m m e n ta ry

When the Creatives Are Fine, We Are All Fine W h at t he Re s t of t he Bu s ine s s Wor ld s hould Le a r n f rom t he C re at i ve S e c tor s

It is almost futile to talk about how important and trend-setting the creative industries are. We have played that song long enough. Its message, extensively substantiated by figures, facts and data, should have reached the outermost province by now. Which is good, because now we have time to talk about how important the creative industries really are. What is commonly subsumed as “the creative industries” is more than just a pinch of design and software here, a little bit of nice architecture there and some music on top. The creative industries are more than an orna­ ment. They are crucial even for the rest of our dynamic, cross-linked, vulnerable business world. Precisely because they are trend-setting, their implications have long exceeded beyond the classic limits of cultural and economic policies. What is common practice in the creative sectors should be observed very closely by labour, social affairs and education policies.

our number-one goal should be to enhance their resilience. In clearer terms, we are in need of robust, well-nourished cells with a will to work together. After all, even though the job market is becoming increasingly flexible, tasks and projects are not becoming less complex or easier to tackle all on one’s own. This is what social policies need to reflect on while at the same time knitting a net that is able to catch those who fail, take into consideration individual practical constraints, but also support social innovation. And our education system needs to respond, too. This, of course, is about much more than the often-heard demand for more business competence and economic thinking. Anyone who does not understand the nature of cooperation will soon face a fundamental problem. Without project management skills, the best-trained expert and the most informed specialist will be lost in details.

Creative entrepreneurs act as vanguards and first movers – because they can and mostly because they have to. The rest of society will have to follow them in many respects, and imitate them in some. Politics can learn from their problems and benefit from their solutions.

There are enough questions that need answering. For example, how can we encourage and enable singleperson entrepreneurs to enjoy a maximum of freedom while at the same time maintaining, or intelligently adapting, social standards? How can we keep, or accommodate, those in the labour market whose mindset does not make them feel like entrepreneurs? How can we modernise our education system so that it equips people with expertise but also provides us with a mental and cultural warehouse to survive global competition in a world that has long begun to present itself as an equation with countless variables?

For example, it seems to be quite reasonable to view the vast number of single-person enterprises (SPEs) in the creative sectors (63 per cent) as something like the heralds of tomorrow’s real economy. And seen from a different point of view, this also means that single-person entrepreneurship concerns all of us! Of course, there will be corporations, family businesses, small and medium enterprises in the future. Facebook, Apple and Nintendo, and, when you think about it, even Glock’s sophisticated designs belong to the creative industries. Still, the dominant force will soon be an army of solitary fighters, each with highly in­dividual needs of his and her own. The opportunities of an SPE are undisputed. However, SPEs are not only flexible and astute in recognising niches but also exposed to permanent change to a much greater, existentially relevant extent than larger enterprises. In that sense,

We also have plenty of possible answers. None of them will be completely wrong, none will lead to success alone. Looking at the creative industries attentively and supporting them to the best of our abilities won’t hurt in any case. After all, almost every single one of their successful products and services bears a solu­ tion. Which brings us to the infallible conclusion that when the creatives are fine, all of us will be fine.

249

-

the whole is more than the sum of its parts

thomas weber


A n E x a m ple

A Coop for Creative People

Das ganze ist mehr als die summe seiner teile

Martin Hollinetz has reinvented work within a com­ munity. By establishing a cooperative for creative entrepreneurs together with ten of his partners, he has demonstrated how single-person enterprises can create a working environment with more social security.

monthly salaries, they may enter official employment as tailored to their own requirements. Those who earn too much, i.e. more than calculated in the business plan, by the end of the year can use the excess in the form of free available time. In the opposite case, if the salary one has received cannot be covered by the revenues envisaged in the plan, a termination process is initiated, with corresponding periods of grace resulting from the deposited securities.

Creative work requires elbow room, as in: space for imagination but also appropriate time management. A high degree of financial insecurity is the other side of the coin, known all too well by creative entrepre­ neurs like Martin Hollinetz. As a means of counter offensive, Hollinetz and ten peer thinkers have estab­ lished a cooperative for creative entrepreneurs. This kind of productive association is an entirely new model of organising entrepreneurial activity. In spite of not being self-employed, co-workers are granted maximum autonomy. The desired result is to have as much freedom as possible combined with as much security as necessary. But let’s start from the beginning. Martin Hollinetz, once voted “Austrian of the Year” for his project Otelo Werknetz (Open Technology Lab), which was funded by aws Kreativwirtschaft, has established a creative cooperative as of January 1st of 2014. In doing so, he has developed an entirely novel model of organising self-employed work within the framework conditions of the law. The ten members of the association, “employees with a maximum degree of autonomy”, enjoy the securities normally associated only with employed persons. And still, they act as autonomous entrepreneurs, pursuing their own individual business plans and earning their own income as defined by themselves and adapted to their own individual situation. Every member defines the level of their own desired income. Based on these numbers, the association calculates the costs of employment and the required earnings per months. In addition, members are assisted in drawing up individual business plans, by which the targeted income can be achieved. By paying a monthly gross salary, associates are entitled to vote within the coop, and by depositing two additional

The cooperative also acts as a purchasing cooperation and a joint operating company (bookkeeping, accounting) and organises shared commodities and infrastructures. “In the cooperative, we all act like one enterprise. In addition, every member is free to act autonomously on the market, going by their own label. Also, teams can be formed to establish labels within the cooperative”, Hollinetz adds. The advan­ tage of this is that revenues can be attributed to a certain team; an aspect that is of interest to families who share gainful work and family work as partners, as it enables them to achieve a better income balance and equivalent shares of financial esteem. It was a difficult process to be officially registered as a cooperative: many questions of labour law, commer­ cial law and cooperative laws needed to be clarified. But now the model can be a blueprint for others who want to do the same. Who knows, maybe the new cooperatives will spread rapidly and become a new, completely regular form of enterprise. Hollinetz and his cooperative members are currently laying the ground for this to happen. They intend to make the model and all associated necessary information avail­ able under a creative commons licence and use their own know-how to consult new cooperatives. “Learning by burning” is what Hollinetz calls this – learning from something you burn for.

250

-


Rasmus Wiinstedt Tscherning ist Geschäftsführer des dänischen Center for Cultural and Experience Economy, Vorsitzender der Euro­ pean Creative Industries Alliance und Begründer des Creative Business Cup, eines internationalen Wettbewerbs für Unternehmer in der Kreativwirtschaft. Vom nor­ dischen Ministerrat ist er mit der Leitung der KreaNord-Initiativen beauftragt. Rasmus Wiinstedt Tscherning is the CEO of the Danish Center for Cultural and Experience Economy, head of the European Creative Industries Alliance and founder of the Creative Business Cup, an international competition for entrepre­ neurs in the creative industries. The Nordic Council of Ministers has assigned him with the management of the KreaNord initiatives.

thomas weber Thomas Weber, 36, lebt und arbeitet in Wien als Journalist und Herausgeber von The Gap (Magazin für Glamour und Diskurs) und Biorama (Magazin für nachhaltigen Lebensstil). Mitbegründer von Monopol Medien und Mountain Mill (Reklame für die Guten). 2007 bis 2013 Jugendkulturbeirat des Landes Niederösterreich, seit 2013 Kulturinitiativenbeirat des BKA. Auf Twitter als @th_weber aktiv. Thomas Weber is 36 years old and lives in Vienna, where he works as a journalist and editor of The Gap (a magazine for glamour and dis­ course) and Biorama (a magazine for sustainable living). He is the co-founder of Monopol Medien and Mountain Mill (“advertising for the good guys”). From 2007 to 2013, he was part of an advisory panel to the Lower Austrian government on the subject of youth culture, and since 2013, he has been on a cultural initiatives advisory panel of the Austrian Federal Chancellery. He is also active on Twitter by the name @th_weber.

251

the whole is more than the sum of its parts

rasmus wiinstedt tscherning


Die Chancen der Kreativwirtschaft in der Zuvielisation Design einer prosperierenden Zukunft D i e C h a n c e n d e r k r e at i v w i rt s c h a f t

simonetta carbonaro

inanzkrise, Wirtschaftskrise, Schuldenkrise, Eurokrise – gibt es einen Ausweg aus den Krisen? Nobelpreisträger diskutieren über eine neue Form des Kapitalismus, der die Finanzwirtschaft wieder als Teil der Realökonomie einfangen kann. Experten streiten sich, ob Schuldenschnitt, Ausstieg aus dem Euro oder rigoroses Sparen der bessere Ausweg aus der Krise sein kann. Fakt ist, es braucht einen gründlichen Turnaround.

252


Die Gestaltung der Zukunft ist ein dynamischer Prozess, der neue Realitäten in unsere Kultur integriert und gewohnte ausschließt. Soziokulturelle Signale sind ein Indiz, wie sehr sich die Konsumkultur in dem stattfindenden Transformationsprozess verändert. Den Ausweg aus der Sackgasse der „Zuvielisation“ zeigen Initiativen und Aktivitäten der verschiedensten Gemeinschaften, Arbeiten von Künstlern und Kulturschaffenden und nicht zuletzt die wachsende Bedeutung der aus Klein- und Kleinst­unternehmen bestehenden Kreativwirtschaft. Ihr Spektrum umfasst die Lebensberei­che aller Menschen. Ihre vielfältigen Bedürfnisse sind mit den Methoden der „Buyology“ nicht länger zu bedienen. In deren Fokus sind die Antworten des Einzelnen auf äußere Einflüsse. Entscheidend ist jedoch die Betrachtung der kooperativen Phänomene des anthropologischen und gesellschaftlichen Systems der Menschen. Auf diesem Boden kann die Saat der Transformation gedeihen. Es ist die Krea­tiv­wirtschaft, die nicht nur rasch, flexibel, ideenreich auf tiefgreifende Veränderungen reagiert, sondern sie innovativ vorwegnimmt und daher Treiber der Transformation ist. „Wir-Gesellschaft“

Sorgen um den Arbeitsplatz, Kürzung der Sozialleistungen, Zunahme des Prekariats, Polarisierung der Gesellschaft, Verarmung der Mittelklasse, unbeherrschbare Auswirkungen der Umweltsünden färben die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Perspektiven nicht rosarot. Fazit: Die Menschen entwickeln ein zunehmendes Bedürfnis nach Gemeinschaft, Solidarität, Freundschaften, Familie. Der Sehnsucht nach variablen Gemeinschaften ist die Kreativwirtschaft beispielsweise mit „Co-Housing“-Projekten entgegengekommen. Sie sind ein innovativer Gegenentwurf zur Entfremdung postmoderner Lebensweisen, meist

253

generationsübergreifend konzipiert, haben die Wirkung eines sozialen „Alltagsnetzes“ für ein besseres, sichereres Leben mit Schicksalsgemeinschaften und Wahlverwandtschaften. Es bilden sich laufend neue Gesellschaftsformen sowohl in der virtuellen Facebook-Welt wie in der realen. Viele davon zeichnen sich durch gemeinsame, nicht kommerzielle Interessen aus, die nach Durkheim auf der „sozialen Natur der Denk- und Gefühlsweisen der Menschen“ beruhen. Die „Wir-Gesellschaft“ baut auf einer Vielzahl kollektiver Werteverständnisse auf, die wiederum die Keimzellen neuer Wohlstandsverständnisse sind. Ökonomische Gemeinschaften

Den Entwürfen für neue ökonomische Gemeinschaften, die ihrem Wesen nach Unternehmensformen der Kreativwirtschaft sind, hat Ezio Man­zini eine breit und global angelegte Forschungsarbeit gewidmet. Demnach zeichnen sie sich dadurch aus, dass sie sich meist auf kleine Strukturen abstützen, stark im Lokalen verwurzelt, offen für jedwede Mitarbeit und mit anderen Gemeinschaften vernetzt sind. Sie bilden im Gegensatz zu klassischen, zentral wie dezentral organisierten ökonomischen Systemen ein verteiltes ökonomisches System, das viel anpassungsfähiger gegenüber politischen, ökologischen und ökonomischen Veränderungen ist. Aktuelle Beispiele aus der Kreativwirtschaft sind „ServiceClubs“, die preisgünstige Dienstleistungen unter Einbezug des lokalen Umfeldes anbieten. Etwa Webportals, über die man ein von Oma gekochtes Leibgericht bestellen kann; Ateliers, in denen Modedesigner abgelegte Kleider in neue verwandeln; DIY-Werkstätten, wo man Werkzeuge ausborgen, vorhandene Maschinen benützen, Anleitungen und Hilfe zum Selbermachen bekommen und das Geschaffene auch noch ausstellen und verkaufen kann; High-Tech-Units wie „Maker Space“ oder

t h e c r e at i v e i n d u s t r i e s a n d t h e i r c h a n c e s

Transformation


„FabLab“ bieten technologische Plattformen an, über die komplexe Einzelstücke gefertigt, neueste Produktionsverfahren getestet und gelernt oder neue Prototypen entwickelt werden. Diese kreativwirtschaftlichen Werkstätten und Plattformen sind zugleich Innovationsstätten und Inkubatoren.

D i e C h a n c e n d e r k r e at i v w i rt s c h a f t

www.innovation.com

Web-Blogger wie Betreiber von Internetportalen zählen zu den wichtigsten Treibern der neuen ökonomischen Gemeinschaften. Sie fungieren vielfach als Katalysatoren von Gedanken, Emotionen, Intuitionen, Gefühlen und haben sich als moderne Anthropologen etabliert. In unzähligen sozialen Netzwerken treffen einander Kunsthandwerker, Heimwerker und Bastler, die gemeinsam an Problemlösungen arbeiten. In diesem Umfeld ist „Instructables“ die aktivste Wissensplattform. Die breite Palette von DIY-Themen reicht bis zu Kochrezepten. „Quirky“ ist ein Crowdsourcing-Portal, das Produktideen online veröffentlicht. Sie werden von der Community bewertet und bei genügendem Interesse kollaborativ weiterentwickelt. Quirky übernimmt die Produktion der ausgereiften Produkte, vermarktet sie online in eigenen Läden. 30 % des erzielten Gewinns fließen nach einem ausgeklügelten Schlüssel den Entwicklern zu. Wie das Peerto-Peer-Portal Etsy.com beweist, blüht das Geschäft mit Handarbeitsprodukten. Das ist nur ein erster Schritt zu einer ganz neuen Bedeutung des Handwerks, das manuelle Fertigung und den Einsatz moderner Technologien zu verbinden versteht. The Makers

Das moderne Handwerk erzeugt Unikate, die sich zwischen Kunst und Design, traditionellem Wissen und innovativer Technik ansiedeln. Aus diesen Schnittstellen wachsen Top-Projekte der Kreativwirtschaft, die internationale Aufmerksamkeit erzeugen. In den USA verzeichnet die „Maker Fair“ neue Aussteller- und Besucherrekorde. Unter dem Titel „Average Is Over“ postuliert Thomas L. Friedman die kreativen Macher mit ihrem Ehrgeiz nach Einzigartigkeit und Exzellenz ihrer Produkte als Leitbild für den Umbau der amerikanischen Industrie sowie für ein neues Selbstverständnis der Arbeiterschaft. Auch die Zweifel am Potenzial der „Knowledge Economy“ nehmen zu, ob sie den Wohlstand des Westens im Zeitalter der Globalisierung noch zu sichern vermag. Im Gespräch sind bereits Strategien für ein Re-Shoring der Produktion.

The Avancrafters

Handwerkliche Produkte der Exzellenz, für die sich der Begriff „Avancraft“ einzubürgern beginnt, tragen im Gegensatz zu den industriell gefertigten ihre authentische Geschichte in sich. Sie haben eine kulturelle Relevanz und müssen nicht mehr durch Marketing künstlich wie kostspielig aufgeladen werden. Sie eignen sich besonders gut für den Vertrieb übers Netz, das den Handwerkern ermöglicht, über das Long-Tail-Prinzip zusammenzufinden und weltweit präsent zu sein. Die modernen Handwerker sind überzeugt, dass Wissen frei ausgetauscht werden muss, damit es sich exponentiell multiplizieren kann, Technologie nicht Selbstzweck ist, sondern helfen kann, unsere Welt besser zu machen, Ethik und Ästhetik integrale Bestandteile der neuen Konsumgüter sind und die Vernetzung von lokalen Manufakturen einen unschätzbaren Wert in einer von Massenprodukten überfluteten Welt hat. The Avancrafters definieren ein integriertes Geschäftsmodell, in dem die kreativen und produktiven Prozesse eng miteinander verzahnt sind. Diese Prozessstrukturen sind prototypisch für die Kreativwirtschaft. Die Schweizer Ladenkette „Change Makers“ operiert mit dem Slogan „Ethik küsst Ästhetik“ und der unternehmerischen Haltung, „dass du bist, was du tust“. Im „Studio Museum Man Made“ in Harlem stellt der Künstler, Sammler und Unternehmer Steve Burks von ihm entworfene Objekte aus, die in Südafrika, Peru oder Mexico mit Unterstützung der NGOs hergestellt wurden, die sich vor Ort für die Entwicklung des Handwerks einsetzen. Die Online-Plattform „I owe you“ (IOU) verkauft Kleider aus handgewebten Stoffen der indischen Region „Tamil Nadu“, für deren ökonomische Unabhängigkeit einst Mahatma Ghandi gekämpft hat. Jedes IOU-Produkt hat einen QR-Code, der online darüber informiert, wer etwa den Stoff „Madras Check“ und das Kleidungsstück daraus hergestellt hat. Über eine App kann man ein Foto hochladen, das dem Arbeiter vor Ort ein Bild vermittelt, was mit seiner Arbeit geschehen ist. Mittels zusätzlichem Button kann man das Foto für 21 Tage auf seine Facebook-Seite pinnen und eine Provision lukrieren, wenn das abgebildete Kleidungsstück zu Verkäufen führt. „Up-Cycling“ ist ein anderes, aktuell

254


Der neue Konsum

Die Mantra des Konsums hat die alten Prioritäten umgekehrt. Es heißt heute nicht mehr, wie zu Zeiten des Massenkonsums: „I shop, therefore I am“, sondern: „I am, therefore I shop“. Der Konsument definiert sich eben nicht mehr nur über das, was er kauft und sich leistet, sondern er kauft immer öfter nur mehr das, was für ihn Sinn macht. Er ist auch nicht mehr nur in der Rolle des Verbrauchers unterwegs, sondern ist am kollektiven Entstehungsund Verkaufsprozess der Produkte bewusst beteiligt. Im weltweiten Netz geben ihm kreativwirtschaftliche Initiativen den größtmöglichen Spielraum selbst gewählter Partizipation. Diese macht jeden Konsumenten zum Miterzeuger von Werten. Er ist es auch, der die neue Richtung des Marketings wesentlich bestimmt: Service Dominant Logic.

255

Exzellenzprodukte

Das Segment der Exzellenz wird durch Produkte definiert, die nicht nur Waren von hoher intrinsischer Qualität sind, sondern denen über ihren Entstehungsprozess eine eigene Ethik, ein Standpunkt zu den Dingen des Lebens innewohnt, den sie über ihre Ästhetik zum Ausdruck bringen. In diesem Sinne sind die Exzellenzprodukte den ehemaligen Luxusprodukten ähnlich, die in Handwerksbetrieben und Manufakturen hergestellt wurden. Mit dem großen Unterschied allerdings, dass die Exzellenz für die Mehrheit der Menschen erschwinglich ist und nicht mit Exzessen protzt, sondern nach dem „Außerordentlichen in der Normalität“ sucht. Im Stress der „Zuvielisation“, die uns immer noch mehr vom Gleichen unter dem Deckmantel des Neuen auftischt, ist auch „außerordentliche Normalität“ gefragt. Diese manifestiert sich in preiswerten, guten, verlässlichen Lösungen, die für Ansprüche und Lebensanschauung „perfekt genug“ sind. Das Konzept „perfekt genug“ hat nichts mit Einschränkung, Entsagung oder Enthaltsamkeit zu tun, aber sicherlich mit einem neuen Bewusstsein der Konsumenten für den Wert, den sie den Dingen beimessen. Entscheidend ist nicht der niedrigste, sondern der richtige Preis für ein Produkt mit Wert. Das heißt

t h e c r e at i v e i n d u s t r i e s a n d t h e i r c h a n c e s

erfolgreiches Geschäftsfeld der Kreativwirtschaft, das Abfallberge als Rohstofflieferanten für Nouveautés nutzt. Beispiele: Taschen aus Flugzeug- und Autogurten, Reifen, Luftschläuchen. Tische und Stühle aus Holzspänen. Hippe Accessoires aus Textilabfällen. Hochwertiges Baumaterial aus zerbrochenen Ziegeln. Wiederverwertung schubladisierter Architekturentwürfe. Diese und weitere Best-ofBeispiele würden mehrere Bände füllen.


The Creative Industries and Their Chances in Our Excesscivilisation

also: Wir steuern nicht auf ein „Age of Less“ zu, sondern das Boot fährt eher in Richtung eines „Age of Essentiality“, also eine Epoche, in der genug eben genug ist.

D i e C h a n c e n d e r k r e at i v w i rt s c h a f t

Age of Essentiality

Die Rückbesinnung auf das Wesentliche und Einfache bedeutet weder Mittelmäßigkeit noch eine Vernachlässigung der Ästhetik. Zum Beispiel „Chairless“. Vitra hat diesen Stuhl auf einen eleganten Gürtel reduziert. Der „Foot-Sticker“ von Nike führt den Sportschuh auf eine Art klebende Fußsohle zurück. Auf der Halbinsel Yucatán spielt das Designhotel „Basico“ die Thematik des Wesentlichen, gewürzt mit einem Schuss von introvertiertem Luxus. Produkte wie Dienstleistungen, die von allem Überflüssigen befreit wurden, repräsentieren das Verständnis für eine „glückliche Bescheidenheit“ und heben sich wohltuend von der mit Produkten und Botschaften überfrachteten Konsumwelt ab. Sie haben auf immer mehr Menschen eine besondere Anziehungskraft, weil sie die Identität der Marke auf den Punkt bringen.

Designing a prosperous future

Financial crisis, economic crisis, debt crisis, euro crisis  … is there a way out of all these crises? Nobel Prize winners discuss a new form of capitalism meant to harness the financial sector and hand it back to the “real” economy. Experts discuss what the best way out of the crisis might be: a haircut, a withdrawal from the euro, or rigorous saving measures? One thing’s certain: there is need for a complete turnaround.

Ökonomische Gemeinschaften aus dem kreativwirtschaftlichen Umfeld können der sogenannten „Transition-Bewegung“ zugezählt werden. Nach Paul Hawken umfasst sie weltweit etwa zwei Millionen Gemeinschaften, in denen tagtäglich Dutzende von Millionen Menschen arbeiten und mit ihrer Arbeit Hunderte von Millionen weiterer Menschen beeinflussen. „Business as usual“ hat mittelfristig keine Zukunft. Die Kreativwirtschaft macht vor, wie die Herausforderungen des „Age of Essentiality“ als Chance gestaltet werden können. Ihre DNA ist Innovation. Sie entsteht dort, wo man den Mut hat, menschliche Bedürfnisse zu interpretieren, Probleme zu verstehen, Lösungen zu entwerfen und in eine kurze Wertschöpfungskette zu integrieren.

Transformation

-

Defining the future is a dynamic process that equips our culture with new realities while excluding those we are used to. Socio-cultural signals are an indicator of how the culture of consumption is changing in the transformation process that is underway. The initiatives and activities of a slew of different societies, works by artists and cultural activists, and, not least the rising importance of the small and very small enterprises that make up the creative industries are leading the way out of the cul-de-sac our “excesscivilisation” is headed for. The range of these undertakings comprises all aspects of all of our lives. Needs can no longer be addressed with “buyology” methods. Those methods focus on how we as individuals respond to influences

256


THE “We Society”

Concerns about job security, benefit reductions, increasing precariousness, social polarization, the impoverishment of the middle class and the uncontrollable effects of environmental blunders taint the economic and social perspectives in a color that is not bright. The bottom line: people develop an increasing need for community, solidarity, friendship and family. “Co-housing” projects are an example of how the creative industries are addressing the yearning for variable communities. They are an innovative counterproposal to the alienation of post-modern ways of living. Generally conceived as cross-generational measures, these communities create social “everyday networks” for a better, more secure life of shared destinies and elective affinities. New social forms are constantly being developed, both in the virtual Facebook world and in the real world. Many of them are defined by common, non-commercial interests, which, according to Durkheim, are based on the social nature of our thoughts and feelings. The “We Society” is based on the understanding of a number of collective values, which in turn constitute the nuclei of new wealth proportions.

order your favourite home-cooked meal from, studios which turn discarded designer clothing into new togs, or DIY workshops which lend you equipment and let you use available machinery, give you instructions and help you make things yourself. You can even exhibit your items and sell them. High tech units such as “Maker Space” or “FabLab” offer technological platforms for training on prototypes as well as their development and testing. These workshops and platforms are both innovation sites and creative incubators. www.innovation.com

Web bloggers and internet portal operators are among the most important driving forces of the new economic communities. They serve as catalysts for thoughts, emotions, intuitions and feelings in many cases and have established themselves as modern anthropologists. Artisans, DIYers and tinkerers meet up in countless social networks and work on solving problems together. “Instructables” is the most active knowledge platform in this respect. The broad range of DIY themes includes everything right up to cooking recipes. “Quirky” is a crowd-sourcing portal that publishes product ideas online. They are evaluated by the community and then developed further in a collaborative effort. Quirky takes care of producing the fully developed products and markets them online in its own shops. 30 % of the profits earned flow back to the developers according to a sophisticated sharing system. As the peer-to-peer portal Etsy.com proves, the business with handcrafted goods is flourishing. And this is only the first step towards a completely new meaning for handcrafts that understands how to combine handmade goods with up-to-date technologies.

Economic Communities

Ezio Manzini has dedicated a broad research project on a global scale to the design of new economic communities that are, by nature, company forms within the creative industries. According to his research, these communities are defined by the fact that they are mostly based on small structures, have ties to their localities, are open to any type of cooperation and have links to other communities. In contrast to economies organised along the classical axis of centralisation vs. decentralisation, these communities function as shared economic systems that are more adaptable to political, ecological and economic change. Service clubs are a current example coming up in the creative industries: they can offer low-cost services by taking their local environment into account. There are web portals you can

The Makers

Modern handcrafts create one-of-a-kind products at the interface between art, design, traditional knowledge and innovative technology. Top-flight projects emerge from this crossroads in the creative industries and attract international attention. In the US, the “Maker Fair” has been recording exhibitor and visitor data. With “Average Is Over”, Thomas L. Friedman has declared the creative makers, their pursuit of the unique and the excellence of their products a role model for the redirection of the American industries and a new understanding of the workforce. Doubts concerning the potential of the knowledge economy and whether it can ensure prosperity in the west in the era of globalisation are on the rise. Strategies for re-shoring production are already being discussed.

257

t h e c r e at i v e i n d u s t r i e s a n d t h e i r c h a n c e s

from the outside, but what counts in the end is the observation of cooperative phenomena in our anthropological and social systems. This is the soil in which the seeds of transformation can flourish. It is the creative industries that drive transformation with their innovation and ability to anticipate as well as the speed, flexibility and wealth of ideas involved in how they react to extensive change.


D i e C h a n c e n d e r k r e at i v w i rt s c h a f t

The Avancrafters

The New Consumerism

Handcrafted products are also becoming known under the term “avancrafts”. Unlike industrially produced goods, they come with an authentic history. They have cultural relevance and no need for costly artificial marketing associations. They are particularly well suited for sales on the net, which allow artisans to join up via the long-tail principle and develop a worldwide presence. Modern craftsmen are convinced that it should be possible to exchange knowledge for free so it can multiply exponentially. Hence technology is not an end in its own; instead, it should help make our world better. In keeping with this, ethics and aesthetics are integral parts of these new consumer goods and the fact that local manufacturers catch up is of inestimable value in a world flooded with mass produced goods. The avancrafters define an integrated business model in which crea­tive and production processes are closely interconnected. These process structures are prototypical for the creative industries. The Swiss chain of “Changemakers” stores operates under the slogan “Ethics Meets Aesthetics”, and their company philosophy is: “You are what you do.” In the “Man Made” Exhibition at “The Studio Museum” in Harlem, the artist, collector and entrepreneur Steve Burks exhibits designed objects that were produced in South Africa, Peru or Mexico with the support of NGOs which are dedicated to developing local handcrafts. The “I owe you” (IOU) platform sells hand-woven dresses from the Tamil Nadu region of India, whose independence Mahatma Gandhi had once fought for. Each IOU product has a QR code that provides information on who manufactured the “Madras Check” fabric and the respective clothing item, for example. An app allows you to upload a picture of how you use the item for the craftsman to see what happened to his work. An additional button makes it possible to pin the image on your Facebook page for 21 days and earn a commission if it leads to sales of the clothing item on display. “Upcycling” is another currently successful creative business sector that sources raw materials for novelties from piles of waste. Some examples are: bags made of airplane and car seatbelts, car tyres and tyre tubes, or tables and chairs made of wood shavings as well as hip accessories made of textile waste. Other products include high-quality construction material made from crushed bricks. The re-utilisation of architecture designs that have been filed away and many other best-of cases could fill a series of books.

The mantra of consumption has reversed its priorities. The concept of “I shop, therefore I am” of the mass consumption era is no longer valid. Now, the valid approach is: “I am, therefore I shop.” The consumer is no longer defined by what he or she buys. Instead consumers increasingly only buy what makes sense for them as individuals. Consumers do not simply consume, they are actively involved in the collective creative and sales process. Creative industries initiatives in the worldwide network give them the highest possible degree of self-determined participation. This makes each consumer the co-producer of values. This is also defining the new direction of marketing: service dominant logic. Excellence Products

Products that are of high intrinsic quality and which have and stand for an individual sense of ethics that is expressed by their aesthetics characterise the excellence segment. Excellence products are similar to former luxury products produced in artisan and manufacturing workshops. But the major difference is that excellence is affordable for most people and that it is not about ostentatious excesses. Excellence seeks what is “extraordinary in what is normal”. The stress of our Excesscivilisation that keeps serving up the same under the cloak of novelty has created a demand for “extraordinary normality”. This is evident in reasonably priced, good, reliable solutions that are perfect enough for needs and life philosophies. While the “perfect enough” concept has nothing to do with limitations, abstinence or asceticism, it does reflect a new awareness among consumers for the value they attribute to things. What counts is not the lowest, but the best price. We are not heading towards an “age of less” but rather towards some kind of “age of essentiality”, a time in which enough is simply enough. Age of Essentiality

The return to what is essential and simple has nothing to do with mediocrity or neglecting aesthetics. For example, Vitra reduced this chair “Chairless” to an elegant belt. The Nike “Foot Sticker” reduces a sneaker to a form of adhesive sole. On the Yucatán peninsula the “Basico” design hotel plays on the essentiality theme mixed with a splash of introverted luxury. Products and services that are free of everything that is superfluous represent an understanding of what is “happy modesty”, standing out as a welcome exception

258


Die gebürtige Mailänderin lehrte zehn Jahre lang an der italienischen Postgraduate-Design-Schule Domus Academy, betreibt in die Beraterfirma Realise Strategic Consultants Deutschland, hat im schwedischen Borås eine Professur für Humanistic Marketing und Design Management inne und ist Visiting Professor bei der London School of Fashion. Sie gilt als eine der renommiertesten Vordenkerinnen des kulturellen Wandels in Europa und gibt in ihrer Funktion als Expertin für Konsumpsychologie, Innovationsmanagement und Strategic Design Management zukunftsorientierte Denkanstöße.

from the overload of products and messages in the world of consumption. They have a special appeal for a rising number of people because of the neat definition of brand identity they offer. Economic communities from the creative industries can be considered part of the “transition movement”. According to Paul Hawken, this movement comprises around 2 million communities in which dozens of millions of people work and influence hundreds of millions of other people by doing so. “Business as usual” has no future in the mid-term. The creative industries show us how the challenges of the “age of essentiality” can be approached as opportunities. Innovation is their DNA. It comes to life when people have the courage to interpret our needs, understand problems, create solutions and integrate them in a short value chain.

Born in Milan, Simonetta Carbonaro taught postgraduate courses at the Domus Academy. She runs Realise Strategic Consultants in Germany, while teaching humanistic marketing and design management in Borås, Sweden, as well as at the London School of Fashion as a guest lecturer. She is one of the best-known analysts of cultural change in Europe and has made groundbreaking contributions as an expert on consumer psychology, innovation management and strategic design management.

-

259

t h e c r e at i v e i n d u s t r i e s a n d t h e i r c h a n c e s

simonetta carbonaro


failure

GlorReich Scheitern

Immer versucht. Immer gescheitert. Einerlei. Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern. Samuel Beckett

260


Im 19. Jahr der Herrschaft von Chenghua, dem achten Kaiser der glorreichen Ming, reifte im ­ Kopfe des Mandarin Wan-Hu ein Gedanke, der ihm g­ e­eignet schien, seinen Ruhm zu den Sternen zu tragen. Was, dachte Wan-Hu, wenn man sich weit hinauf zu Yuèliàng schwänge, dem Mond, dem ­ewigen Licht der Nacht? Ein großer Plan, dachte Wan-Hu, für einen großen Mandarin.

ein möglicherweise wahres märchen, aufgeschrieben von

frank patalong

Neun Priester beschworen das Glück von Wan-Hu, und sein ganzer Haushalt kam, um seine Auffahrt zu bezeugen. Huldvoll winkte er ihnen, als die Raketen fauchend erwachten und Feuer spien. Der Stuhl des Mandarin erhob sich in einer mäch­ tigen Wolke, es brüllte und zischte und krachte und donnerte, dass alle Anwesenden sich angstvoll zu Boden warfen. Als der Rauch sich verzog, war ­Wan-Hu verschwunden. Oh! Riefen da die Diener und die Gelehrten und der ganze Haushalt: Fort ist er!

Wan-Hu bei den Sternen! Wan-Hu auf dem Mond! Noch die Kinder der Kindeskinder seiner Kindeskinder würden sein Lied mit Ehrfurcht singen! Da hieß der Mandarin seine Diener, seinen l­ iebsten Sessel auf die Kuppe des höchsten Berges zu ­tragen. Taschen von festem Tuch ließ er am S ­ essel ­ver­zurren, gefüllt mit feinstem Huhn und köstlichen Reiskuchen. Auch Behälter mit Wasser vergaß er nicht, sodass er keinen Durst leiden möge auf der langen Reise. Sodann ließ er die Sachkundigen 47 lange Bambusröhren mit schwarzem Pulver füllen und am Sitze befestigen. Denn wer fliegen will, der will auch ankommen, sonst fällt er ja nur. Und was, dachte Wan-Hu, der Entscheidungsstarke, könnte schlimmer sein als das? Es nicht versucht zu haben, entschied er, denn worüber sollte man sonst sein Lied singen?

Wan-Hu bei den Sternen! Wan-Hu auf dem Mond! Nie wieder wurde Wan-Hu auf Erden gesehen. Vielleicht hat Wan-Hu nicht alles erreicht, was er ­wollte. Seine Geschichte aber erzählen noch die Kinder der Kindeskinder seiner Kindeskinder. Am Xichang-Satellitenbahnhof, von wo aus China heute seine Raketen zum Mond schickt, steht eine Statue von ihm. Und selbst auf dem Mond hat man einen Krater nach ihm benannt. „Per aspera ad astram“, sagten einst die Römer: „Über den rauen Pfad gelangt man zu den Sternen.“ So wie Wan-Hu. Alle anderen Mandarine im Dienst von Chenghua, dem achten Kaiser der glorreichen Ming, sind seit langer, langer Zeit vergessen.

Wer es gar nicht versucht, wird vergessen. So wie der, der nicht wagt, etwas als Erster zu tun.

261

failure

Wan-Hu bei den Sternen!


Wan Hu Among the Stars!

a p o s s i b ly t r u e f a i r y t a l e , recorded by

failure

In the 19th year of the reign of Chenghua, the eighth emperor of the magnificent Ming dynasty, an idea crystallised in the mind of the Mandarin Wan Hu, which he thought would be apt to shoot his reputation to the moon. What about leaping all the way up to Yuèliàng, the moon, that eternal light of the night? Thought Wan Hu.

frank patalong

Nine priests prayed for his success, and his entire house­hold came to witness Wan Hu’s ascent. He waved to them graciously as the rockets awoke with a hiss and started to spit fire. The Mandarin’s chair arose in a mighty cloud and roared and fizzed and thundered so much that everyone present threw them­­­ selves to the floor in fright. When the big smoke finally dispersed, Wan Hu had vanished.

A great plan, thought Wan Hu, for a great Mandarin. Oh! Cried the servants and the scholars and the whole household. He’s gone!

Wan Hu among the stars! Wan Hu on the moon!

Wan-Hu among the stars! Wan-Hu on the moon!

Even the children of the children’s children of his ­children’s children would be so in awe of him that they would sing his praises! So the Mandarin told his servants to carry his favourite chair up to the ­summit of the highest mountain. He had bags made of strong cloth tied tightly to the chair, which were then filled with the finest chicken and delicious puffedrice cakes. Of course, he didn’t forget containers with clear ­water, either, so that he wouldn’t suffer from thirst on his long journey. Then, he had experts fill 47 long bamboo canes with gunpowder and fasten them to the chair.

Wan Hu was never seen on Earth again. Perhaps Wan Hu didn’t achieve everything that he ­wanted to. But the children of the children’s children of his ­children’s children are still telling his story even ­today. At the Xichang Satellite Launch Center, where China now launches its rockets to the moon from, there is a ­statue in memory of him. And even on the moon itself there is a crater named after him. “Per aspera ad astra”, as the Romans once said: “Through hardships to the stars.”

After all, he who wants to fly also wants to get somewhere, otherwise all he’ll do is fall. And what, thought Wan Hu (who was good at making decisions), could be worse than that? Not having tried! When you think of it, what else would people remember him for?

All of the other Mandarins who served under Chenghua, the eighth emperor of the magnificent Ming dy­ nasty, were forgotten long, long ago. But not Wan Hu, the one among the stars.

If you don’t even try, you’ll be forgotten. Just like the man who doesn’t dare to be the first to do something.

262


failure

FAIL MAGNIFICENTLY

Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett

263


264


Die Innovationskraft Europas entscheidet über Sein oder Nichtsein. Wie kann sie gestärkt werden? Innovationsstärke charakterisiert die DNA der Kreativwirtschaft. Wie wird ihre Bedeutung auf europäischer Ebene gesehen, geschätzt, unterstützt, genutzt? To be or not to be – that is the question that will be settled by Europe’s power of innovation. How can we increase this power? The creative industries’ DNA is characterised by a strength in innovation – but how is its relevance regarded and estimated, supported and utilised on a European level?

265


the big picture

Der EU-Experte Carsten Schierenbeck bekräftigt im Gespräch mit Sabine Pümpel die wichtige Rolle der Kreativwirtschaft für die Zukunft Europas.

Raus aus den Schubladen! Plädoyer für die Stärkung der Kreativwirtschaft

I

ndikatoren zu Wachstumsdynamik, Wettbewerbsfähigkeit, Krisenresistenz, Innovationsfreudigkeit und deren Auswirkungen bestätigen die Kreativwirtschaft als Innovationstreiber. Diese Position macht enge, sektorale Konzepte obsolet. Die Strategie: Sektorale Silos öffnen, die Kreativwirtschaft besser fördern und ihre Innovationskraft für andere Industrien nutzen.

266


2008 setzte die Generaldirektion Unternehmen und Industrie der Europäischen Kommission die Kreativwirtschaft auf die europäische Agen­ da.­Welche Erkenntnisse lösten die wirtschafts­ politische Beschäftigung mit diesem Thema aus? Eine Analyse der Innovationskraft im Dienst­ leistungsbereich hat aufgezeigt, dass wissensinten­ sive Sektoren wie die Kreativwirtschaft eine starke Innovationsleistung aufweisen. Die Kreativwirt­ schaft spielt daher nicht nur kulturell, ­sondern auch wirtschaftlich eine wichtige Rolle. Es gab aber a­ nscheinend Schwierigkeiten oder zu wenig der B ­ emühung, auf die Eigenheiten der Kreativ­ wirt­schaft einzugehen und sie effektiv zu fördern. ­Weiter haben wir festgestellt, dass sich die kreativ­ wirtschaftlichen Akteure in bestimmten R ­ egionen­ konzentrieren und sogenannte „Cluster“ b ­ ilden, aber ihre Spillover-Effekte überregional und bran­ chen­übergreifend wirksam sind. Gibt es dafür konkrete Beispiele? Ja. Die Europäische Beobachtungsstelle für Cluster dokumentierte 2011 in ihrem Priority S ­ ector Report die regionalen Konzentrationen der Kreativ­ wirtschaft, wie beispielsweise die der Design­szene in der Lombardei oder jene des Bereichs Gaming in Paris, die ähnlich funktionieren wie ­bekannte Cluster in der Automobilindustrie oder Finanzwirtschaft. Die wachsende Zahl an Initiativen zur Förderung von Creative Districts und Creative Quarters signali­ siert zudem EU-weit die Bemühungen, die ­Dynamik kreativer Viertel zu nutzen. D ­ iese­Entwicklung ­versuchen wir dahingehend zu unterstützen, dass mehr Kooperationsmöglichkeiten für Kreative ent­ stehen. Nicht zuletzt fordern die industriellen Transformationsprozesse und der ­Strukturwandel neue Kompetenzen und ­bieten g­ rößere Entwick­ lungsräume für die Akteure der Kreativwirtschaft. Wie wird in Europa der kreativwirtschaftlichen Heterogenität Rechnung getragen? Vorweg: Da ist noch sehr viel zu tun, aber wir sind auf einem guten Weg. Die zahlreichen und vor allem heterogenen Bereiche der Kreativ­wirt­ schaft, von Musik über Design bis Multimedia und Architektur, wurden nie als Ganzes, als „­ Indus­trie“ wahrgenommen, sondern stets nur s­ ektoral

Die heterogenen Bereiche von Musik über Design bis Multimedia und Architektur wurden nie als Ganzes, als eigene ,Industrie‘ wahrgenommen.

g­ etrennt ­gesehen, diskutiert und bewertet. Erstmals wurden im European Competitiveness Report von 2010 alle Subsektoren unter dem Schirm „Kreativ­ wirtschaft“ zusammengefasst. Dass dadurch aufge­ zeigt werden konnte, dass die Kreativwirtschaft in Europa ­Arbeitgeber von 6,7 Millionen Menschen ist, hat geholfen, die Rolle der Kreativwirtschaft bes­ ser ins Bild zu rücken. Bis dahin wurde diese Stärke von der Politik weitgehend nicht wahrgenommen. Und so bestand deutlicher Handlungsbedarf. Zum Potenzial der Kreativwirtschaft gehören auch die sogenannten Spillover-Effekte. Wie wird die branchenübergreifende, impulsgebende ­Wirkung der Kreativwirtschaft eingeschätzt? Die Kreativwirtschaft ist nicht nur selbst eine „Industrie“ mit großem Wachstumspoten­ zial und vielen Millionen Beschäftigten, sondern auch ­Treiber­für Innovationen in anderen Sekto­ ren. Man kann die von der Kreativwirtschaft aus­ gehenden ­Auswirkungen auf Wettbewerbsfähig­ keit, Wachstum und Beschäftigung in anderen In­dustrien­durchaus mit denen der transversalen

267

the big picture


Rolle der Informations- und Kommunikationstech­ nologie gleich­setzen. Der „Dritte Österreichische ­Kreativ­wirtschaftsbericht“ zeigte zum Beispiel, dass fast die Hälfte aller Unternehmen der Kreativwirt­ schaft (46 %) hilft, Innovationen außerhalb der Kreativwirtschaft einzuführen.

the big picture

Die Kreativwirtschaft ist nicht nur selbst eine ,Industrie‘ mit großem Wachstums­potenzial, sondern auch Treiber für Innovationen in anderen Sektoren.

mit anderen Industrien. Für uns sind Definitionen nicht länger ein Diskussionsthema, sondern kon­ krete Maßnahmen, wie wir die Kreativwirtschaft ­besser fördern und ihre wichtige Innovationskraft besser für andere Industrien nutzen können. Lässt sich diese Erkenntnis auf nationale Förde­ rungen und die vielerorts gängige Sektorenlogik übertragen? Zunächst stellt sich die Frage: Soll der Fokus nur auf spezifische Maßnahmen für die Kreativ­ wirtschaft gelegt werden, oder kann noch mehr erreicht werden, wenn die Kreativwirtschaft auch in größere Innovations- und Wirtschaftsförder­­­pro­ gramme besser integriert wird. Noch ist es l­ eider so, dass viele dieser Programme die Bedürfnisse der Kreativwirtschaft nicht berücksichtigen. Damit bleiben Akteure der Kreativwirtschaft häufig außen vor, selbst wenn diese nicht explizit a­ usgeschlossen sind. Dieser Zugang sollte ihnen aber ermöglicht werden, sprich bestehende Programme s­ ollten zu­gunsten der Kreativwirtschaft geöffnet und ­ge­gebenen­falls adaptiert werden. Es mag ja nicht ­jeder Kreative und Kulturschaffende ein ­Interesse­ an der kommerziellen Nutzung seiner Arbeit h ­ aben, aber diejenigen, die dieses Ziel verfolgen, s­ ollten doch ein ähnlich gutes Unterstützungsan­gebot ­bekommen wie Unternehmer in anderen Bereichen. Ich bin überzeugt, dass es hier in einigen Ländern noch Möglichkeiten zu Verbesserungen gibt. In der direkten Förderung sehe ich zudem viel ­Potenzial­in der Unterstützung von Kooperatio­ nen zwischen traditionellen Industrien und den ­dynamischen Kreativen.

Die Kreativwirtschaft ist in Europa ein bedeu­ tender Wirtschaftsfaktor. Lässt sich die kreativ­ wirtschaftliche Komplexität überhaupt gut definieren und kategorisieren? Was Teil der Kreativwirtschaft ist und was nicht, wurde lange heiß diskutiert und wird es wohl auch weiterhin. Die häufig gemachte Unter­ scheidung zwischen Kultur- und Kreativindust­ rie ist ­dabei eher künstlich, da eine klare Trennung ­zwischen Kunst und Kommerz nicht möglich ist. Der in 2012 vorgelegte Abschlussbericht des von Eurostat geförderten European Statistical System Network on Culture (ESSnet-Culture) verdeutlicht ­passend, dass kreative Aktivitäten in verschiedenen Bereichen jeweils entlang der Wertschöpfungs­kette den Entwurf, die Produktion und die Ver­breitung von Waren und Dienstleistungen umfassen. Der ­Be­richt bietet auch eine gute Übersicht zu den ­einzelnen Bereichen, die als Teil der Kreativwirt­ schaft angesehen werden, und kann somit bei der Zuordnung von Statistiken helfen. Allerdings ist eine solche Standarddefini­tion für die Entwicklung konkreter Förderprogramme wie für Konzepte politischer Gestaltung nicht immer geeignet, weil sie nicht das ganze Poten­zial der Kreativwirtschaft berücksichtigt. Ein ­Beispiel ist die Verschmelzung der Tourismusindustrie und der Kreativwirtschaft zur „Erlebniswirtschaft“. ­Daher haben wir eine ganz klare Haltung: Öffnung der sektoralen Silos. Das Schubladendenken muss überwunden werden. Und zwar nicht nur innerhalb der Kreativwirtschaft, sondern auch in Verbindung

Das Schubladen­ denken muss überwunden werden.

268


europas Kreativwirtschaft in Zahlen European Creative Industries in Numbers

Beschäftigte Employees

Der „Kultur- und Kreativsektor“ ­umfasst „alle Sektoren, deren Aktivitäten auf ­kultu­rellen Werten und/oder künstlerischen und ­anderen kreativen Ausdrucksformen ­beruhen, unabhängig davon, ob diese ­Aktivitäten marktorientiert sind oder nicht, und unabhängig von der Art der Einrichtung, die sie durchführt, sowie unabhängig davon, wie diese Einrichtung finanziert wird; zu diesen Aktivitäten zählen Entwicklung, Entwurf, Produktion, Verbreitung und E ­ rhaltung von Waren und Dienstleistungen, die für kulturelle, künstlerische oder andere kreative Ausdrucksformen stehen, sowie damit v ­ erbundene Funktionen wie Ausbildung oder Management; zum Kultur- und Kreativ­sektor zählen unter an­ derem ­Architektur, Archive, Bibliotheken und Museen, Kunsthandwerk, der audiovisuelle ­Bereich (inklusive Film, Fernsehen, Videospiele und Multi­media), das materielle und immaterielle Kulturerbe, Design, Festivals, Musik, Literatur, dar­stellende Kunst, Verlagswesen, Radio und bildende Kunst“.

Quelle: Artikel 2 der Verordnung 1295/2013 zur Einrichtung des Programms Kreatives Europa

“Cultural and creative sectors” means “all sectors whose activities are based on cultural values and/or artistic and other creative expressions, whether those activities are market- or non-­ market-oriented, whatever the type of structure that carries them out, and irrespective of how that structure is financed. Those activities include the development, the creation, the production, the dissemination and the preservation of goods and services which embody cultural, artistic or other creative expressions, as well as related functions such as education or management. The cultural and creative sectors include inter alia architecture, archives, libraries and museums, artistic crafts, audiovisual (including film, television, video games and multimedia), tangible and intangible cultural heritage, design, festivals, music, literature, performing arts, publishing, radio and visual arts”.

Source: Article 2 of the Regulation 1295/2013 establishing the Creative Europe programme

269

Anteil an Beschäftigten in Europa share of employees in Europe

BIP GDP

3,3 % Anteil am Bruttoinlandsprodukt in Europa share of gross domestic product in Europe

European Competitiveness Report 2010

the big picture

6,7 Mio.

3 %


the big picture

„Wir entwickeln Maßnahmen, die darauf ausgerichtet sind, die Aktivitäten der Mitglieds­ länder und Regionen für K ­ leinund Mittelunternehmen (KMU) zu unterstützen. Dabei liegt der Fokus auf der Entwicklung neuer Industrien und neuer­ industrieller Wertschöpfungsketten. Unsere Rolle auf ­europäischer Ebene ist es, die verschiedenen nationalen und regionalen Akteure, sowohl Praktiker als auch Politiker, in Europa zusammenzubringen, um ein opti­males Clusterumfeld und politische Rahmen­ bedingungen zu schaffen­und bessere­Unterstützung für KMU zu entwickeln.“ carsten schierenbeck ü b e r s eine a r b ei t

Wenn die Kreativwirtschaft Innovationstreiber für viele Bereiche der Wirtschaft ist, sind dann nicht auch neue Werkzeuge, insbesondere in der Kommunikation, nötig? Ja, auf jeden Fall. Erst einmal brauchen Jung­ unternehmerinnen und Jungunternehmer der Krea­tiv­wirtschaft eine passende Unterstützung, damit sie einen Businessplan erstellen können und ihre Geschäftsmodelle auch jenen erklären ­können, die eventuell geneigt sind, Kredite und Förder­ mittel mit der Begründung zu verweigern, dass sie als Antragsteller keinem traditionellen Industrie­ zweig zuzurechnen sind und dass sie keine P ­ atente vor­weisen können. Andererseits sind ebenso Be­ mühungen notwendig, um Banken und Investoren besser über die Besonderheiten und wirtschaftli­ che ­Wichtigkeit der Kreativwirtschaft aufzuklä­ ren. Obwohl mehr Krea­tivunternehmen ihre ersten fünf Jahre über­stehen als Unternehmen aus ande­ ren Branchen, hängt ihnen häufig ein Risiko­mythos an. D ­ arüber hinaus brauchen wir passende Tools, um die Brückenbildungen der Kreativwirtschaft zu ­anderen Industrien zu fördern und zu nutzen.

Obwohl mehr Kreativunternehmen ihre ersten fünf Jahre überstehen als Unter­ nehmen aus anderen Branchen, hängt ihnen häufig noch ein Risikomythos an.

Mit welchen Maßnahmen soll diese Form der Brückenbildung gelingen? Ende 2011 wurde die European Creative Indus­ tries Alliance mit dem Ziel gegründet, konkrete Maßnahmen zu testen und eine politische Diskus­ sion darüber anzustoßen, wie die Kreativwirtschaft und die weitere Nutzung ihrer Kreativität durch andere Industrien besser gefördert wird. In vier ausgewählten Regionen wurden beispielsweise­ sogenannte Innovationsgutscheine oder -schecks getestet, um sektorübergreifende Kooperation und Vernetzung zu unterstützen. Unser Ansatz war, dass diese Schecks nicht nur für den Aufbau e­ ines ­Innovationsmanagements in Unternehmen der ­Kreativwirtschaft genutzt werden können, sondern als Anreiz für Unternehmen in anderen Industrien,­ um kreativwirtschaftliche Dienstleistungen zu nutzen. Das hat sehr gut funktioniert. Aufbau­ end auch auf den Ergebnissen des Projekts VINCI ­(Vouchers in Creative Industries) der Alliance, das von der austria wirtschaftsservice umgesetzt ­wurde, ver­doppelte das Bundesministerium für Wissen­ schaft, Forschung und Wirtschaft das Budget des paral­ lel­implementierten nationalen Kreativwirtschafts­ schecks von 1,5 auf 3 Millionen Euro, wodurch 600 Schecks im Wert von je 5.000 Euro a­ ngeboten wur­den. Diese wurden beispielsweise benutzt, um Innovationsvorhaben in KMU durch Koope­ rationsprojekte mit Kreativen zu unterstützen, die Ideen und Input aus den Bereichen Design, Grafik, Werbe­wirtschaft und dergleichen generierten.

270


Viele Maßnahmen sind an die Spielregeln der EU gebunden, die dann von den Nationalstaaten umgesetzt werden. Wo liegen hier die Heraus­ forderungen, speziell für die Länder? Grundsätzlich gilt das Subsidiaritätsprinzip: Die Ebene, welche die Maßnahmen am besten um­ setzen kann, soll das auch tun – angefangen mit den Regionen. Auf europäischer Ebene können wir unter­stützend tätig werden, indem wir beispiels­ weise die verschiedenen nationalen und r­ egionalen Akteure zum Erfahrungsaustausch zusammenbrin­ gen, damit sie voneinander lernen, wie man er­ folgreich Politik gestalten und Maßnahmen ­im­plemen­tieren kann. Die Herausforderung in der ­Beziehung ist es, offen zu sein für einen selbstkriti­ schen ­Austausch. Wir haben dabei die europäische Entwicklung im Auge, das heißt, wir analysieren die geografische Konzentration der Kreativwirt­ schaft europaweit und die daraus resultierenden ­Aus­wirkungen. Wir verfolgen, wie und wo sich neue Industrien entwickeln und zukunftsfähige Wertschöpfungsketten bilden und welche in den Ländern getesteten Unterstützungsinstrumente da­ bei Erfolg versprechend sind. Die Ergebnisse wer­ den dann mit den Regionen und Mitgliedsländern

geteilt. So wird die Alliance in diesem Jahr noch ihre Erfahrungen aus den konkreten Aktionen und die daraus entwickelten Empfehlungen vorstellen. Die EU nimmt die Perspektive eines Adlers ein: Sieht sie im Großen klarer als der einzelne Staat im Kleinen? Nicht klarer, vielleicht weiter. Im Blickpunkt steht die Unterstützung der Aktivitäten der Mit­ gliedsländer und Regionen. Sie haben ihre eigenen Analysen, wie etwa die Kreativwirtschafts­berichte der creativ wirtschaft austria. Hier wurde zum Bei­ spiel kürzlich festgestellt, dass die ­Kreativ­wirtschaft trotz wirtschaftlicher schwerer Z ­ eiten weiterhin immer noch eine ­überdurchschnittliche Wachs­ tumsdynamik hat. Solche Ergebnisse ­müssen auf europäischer Ebene kommuniziert ­werden. Unsere Rolle ist eher die eines Weg­weisers und ­Vermittlers zu den verschiedenen Kompetenzen, die es in den Mitgliedsländern gibt. Der von uns kürzlich vor­ gestellte intelligente Ratgeber zum Thema Dienst­ leistungsinnovation, der konkrete Tipps und viele ­regionale Praxisbeispiele aus der Kreativwirtschaft benennt, ist ein solches Beispiel.

Unsere Rolle ist die eines Wegweisers und Vermittlers zu den verschiedenen Kompetenzen, die es in den Mitgliedsländern gibt. Welche Position nimmt Österreich im Vergleich zu anderen EU-Ländern ein? Österreich hat sich in einer Vorreiterrolle positioniert. Der Priority Sector Report der Europäischen­Beobachtungsstelle für Cluster zeigt etwa, das sich sechs österreichische Regionen unter den 25 Regionen mit den höchsten Wachstumsraten

271

the big picture

Der „Scheck“ ist eine Erfolgsgeschichte. Hat dieser Erfolg das Förderwesen der EU beein­ flusst? An welchen neuen Förderinstrumenten wird auf EU-Ebene gearbeitet? Frühere Anwendungsbestimmungen zur EU-Haushaltsordnung, die auf EU-Ebene nur eine restriktive Nutzung von Innovationsgutscheinen erlaubten, wurden mittlerweile gelockert. Prinzi­ piell ist damit nun eine weitergehende Nutzung in der neuen Förderperiode möglich. Darüber hinaus hat die European Creative Industries Alliance auch weitere konkrete Aktionen angeschoben, um neue Instrumente zu testen, damit Akteuren der Kreativ­ wirtschaft ein leichterer Zugang zu Finanzunter­ stützungen und Clusterkooperationen ermöglicht werden kann. Ausgangspunkt war, dass viele tradi­ tionelle Finanzierungsmodelle, ebenso wie klassi­ sche­Förderinstrumente, dem Spezifikum Kreativ­ wirtschaft häufig nicht gerecht werden können. Deswegen wurden zum einen Projekte gestartet, die testen sollten, ob Europäische Fonds für die Kreativwirtschaft eingerichtet werden können oder neue Finanzierungsmodelle wie Crowdfunding für die Kreativwirtschaft eine Option sind. Zum ande­ ren wurden Projekte gestartet, die eine professio­ nellere Vernetzung der Akteure der Kreativwirt­ schaft und das Testen von neuen Instrumenten für die Kooperationsförderung, wie Coworking-Spaces, zum Ziel hatten.


the big picture

in der Kreativwirtschaft in Europa zwischen 2003/4 bis 2008/9 befanden. Dazu beigetragen haben mit S ­ icherheit auch die maßgeschneiderten Förderungs­pakete für die Kreativwirtschaft, die es in Österreich ja schon früh gab. In anderen EU-­ Ländern ist es manchmal immer noch notwendig, Überzeugungsarbeit zu leisten, wie wichtig die Krea­tivwirtschaft ist. Davon muss in Österreich kaum noch einer überzeugt werden.

In late 2011, the European Commission’s Directorate-General for Enterprise and Industry brought the European Creative Industries Alliance, or ECIA, into being. ECIA’s goal is to formulate recommen­ dations and concepts for a strategy of how creative industries can be further developed and how their ­creativity can be effectively exploited by other industries in Europe.

Die Adlerperspektive der EU nochmals ange­ sprochen: Wie wird die Kreativwirtschaft die Konkurrenzfähigkeit Europas stärken können? Wir haben auf EU-Ebene die Re-Industriali­ sierung in den Brennpunkt gestellt. Die Stärkung der verarbeitenden Industrie kann aber nicht ohne ­Beitrag der Dienstleistungsbranchen wie der Krea­ tiv­wirtschaft erfolgreich gelingen. Neue Produk­ te sind untrennbar mit neuen Dienstleistungen ­verknüpft. Die Kreativwirtschaft ist ein wichtiger Innovationstreiber. Mit der notwendigen Stärkung der europäischen Innovationskraft sind nicht nur technolo­gische Innovationen angesprochen, son­ dern ebenso Dienstleistungsinnovationen wie alle Arten von Innovationen, die sich durch Können, Kreativität und Wissen auszeichnen. Der Beitrag der Kreativwirtschaft ist für die europäische Wett­ bewerbsfähigkeit entscheidend. Die Kreativwirt­ schaft repräsentiert das neue, nicht ausschließlich auf Technologie ausgerichtete Innovationsver­ ständnis. Sie ist de facto der Prototyp.

This cross-sectoral initiative com­ bines a policy learning platform, in which 27 decision-makers from regional and national organisations are exchanging experiences, with eight concrete actions for better SME support through innovation vouchers, access to funding and excellence of clusters and cooperation. The ECIA strives to devise “next practices” for fostering creative industries and generating spillover effects to other industries. The main issues in this respect are promoting a large-scale demonstrator approach, cross-sectoral cooperation and ­entrepreneurship as well as new forms of support.

Welche Wachstumsszenarien erwarten Sie in den nächsten Jahren für die Kreativwirtschaft? In diesem Kontext nenne ich lieber keine Zahlen. In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass Ökonomen ähnlich schlechte Propheten wie Finanzinvestoren sind. Wenn wir die b ­ isherige ­Entwicklung reflektieren, zeigt sich allerdings, dass die Kreativwirtschaft stärker als a­ ndere ­Industrien gewachsen ist und auch eine höhere ­Innovationstätigkeit aufweist. Diese Indikatoren lassen den Schluss zu, dass die Kreativwirtschaft auch in den nächsten Jahren ein großes Potenzial für mehr Wachstum und Beschäftigung hat. D ­ ieses wird sich aber nur dort voll nutzen lassen, wo ein besonderes Augenmerk auf die Verknüpfung von schon vorhandenen Kompetenzen und Sektoren und die Schaffung von günstigen Rahmenbedingen gelegt wird.

In 2014, ECIA will report on their experiences from its concrete actions and present a master plan with recommendations for action, in order to strengthen the role of creative i­ ndustries as a catalyst for innovation and structural change within the industry as a whole. www.eciaplatform.eu

-

272


Out of the Pigeonholes! expert Carsten Schierenbeck talked to Sabine Pümpel about the role of creative industries for the future of Europe. Indicators of growth dynamics, competitiveness, resistance to crises, p ­ ropensity to ­innovation and transversal effects validate ­creative industries as a driver for innovation: a position that makes narrow, sectoral concepts obsolete. Therefore, “we need to open the sectoral silos, do a better job of fostering creative industries and use their power of innovation for other industries.”

Could you name specific examples? In its Priority Sector Report of 2011, the European Cluster Observatory recorded the regional concentrations within creative industries, such as that of the design scene in Lombardy or the gaming sector in ­Paris, which were similar to known clusters within the automotive industry or finance. The increasing number of initiatives to promote creative districts and creative quarters is a signal of EU-wide efforts to utilise the dynamics of creative neighbourhoods. We try to support this development in order to open up more cooperation opportunities for creatives. ­After all, indust­rial transformation processes and structural change require new skills and provide the protagonists of creative industries with broader spaces for ­development.

In 2008, the European Commission’s DirectorateGeneral for Enterprise and Industry put creative­industries on the European agenda. What were the insights that lead to dealing with the sector from an economic point of view? Analysing the power of innovation on the ­service sector has shown that knowledge-intensive sectors­ like creative industries have a strong innovative performance. This means that creative industries are an important factor not just in cultural but also in economic terms. There was, however, difficulty, or too little effort, to address the particularities of creative­industries and to support them effectively. Also, we found out that while the actors of creative industries are concentrated in certain regions, creating so-called “clusters”, their spillover effects cross both regional and sectoral borders.

How does Europe accommodate the hetero­ geneous nature of the creative industries? There is still a lot to do, but we are on a ­solid path. The numerous heterogeneous areas of the ­creative industries, including everything from ­music and ­design to multimedia and architecture, have ­never been per­ ceived as a whole, as an “industry” of its own, but ­always regarded, discussed and evaluated as sepa­rate sectors. It was not before the ­European Competitiveness Report of 2010 that all sub-­sectors were brought together under the umbrella of ­“creative industries”. This allowed us to demonstrate that creative indus­ tries employ 6.7 million people all over ­Europe, which in turn helped to bring the role of creative indus­ tries closer into focus. This strength had gone almost ­unnoticed by policy-makers before, so there was an urgent need for action.

273

the big picture

A Plea for strengthening the Creative Industries


While more creative enterprises survive their first five years than enterprises in other sectors, they still have some kind of risk myth attached to them.

the big picture

Part of the potential of creative industries is their so-called spillover effects. How is the cross-sectoral dynamic of creative industries perceived? Creative industries are not just an “industry” of their own, with high growth potential and many millions of employees, but also a driving force for ­innovation in other sectors. The effects on competitive­ ness, growth and employment in other ­industries that emanate from creative industries can be ­compared to the overarching role information and ­communications technology has had. For example, ­the “Third ­Austrian­­ Creative Industries Report” points out that ­almost half of all enterprises in the creative industries (46 %) help introduce innovation outside of creative ­industries. Creative industries are an important eco­nomic­ factor in Europe. Is it even possible to define or categorise them in their complexity? It has long been vigorously discussed what is part of creative industries and what is not, and this ­discussion will probably go on for some time. The common distinction between cultural and creative ­industries is, of course, fairly artificial, as a clear ­separation between arts and commerce is not possible. The 2012 ­final report of the European ­Statistical

„We develop measures targeted­­ at supporting the activities of member states and regions in favour of small and medium enterprises (SMEs). In doing so, the focus is clearly on deve­lop­ ing emerging industries and new industrial value chains. Our role on a European level is to bring together all the different national and regional actors in Europe, both practitioners and policy-makers, in order to not only create an ideal cluster environment and political framework conditions but also to design better support for SMEs.“ carsten schierenbeck about his work

­ ystem Network on Culture (ESSnet-Culture) supS ported by Eurostat aptly illustrates how creative ­activities in various ­areas always comprise the design, production and distribution of goods and services along the value chain. This report also provides a good review of the individual areas that are regarded as part of creative industries and can therefore help apply statistics. However, this kind of standard definition is not always suitable when developing specific funding programmes or policy concepts as it does not take into account the entire potential of creative industries. One example is the fusion of the tourism industry and creative industries into what is called “experience industries”. In that sense, our position is very clear: open up the sectoral silos. We have to overcome this stereotypical thinking, not only within creative industries but also in connection with other industries. For us, the topic of discussion is no longer definitions but tangible measures to better promote creative industries and to better exploit their power of innovation within other industries. Can this insight be transferred to funding on a national level and to the compartmentalised logic that is common in many areas? First, we must ask: Should the focus be on spe­ cific­measures for the creative industries only, or can we achieve even more when we succeed in ­better ­integrating creative industries into larger inno­vation and economic development programmes? At the ­moment, unfortunately, many of these programmes fail to take needs of creative industries into account. This often leaves actors of creative industries out in the cold, even though it does not explicitly ­exclude them. However, they should be granted access to ­exis­ting programmes; these should be opened for

274


With creative industries being driving forces for innovation within many sectors of the eco­ nomy­, don’t we need new tools as well, especially in communication? We certainly do. First of all, young entrepreneurs in creative industries need adequate support so they can develop business plans and explain their business models to people who might deny them loans or funds by arguing that the applicants are not attributable to a traditional industrial branch and that they have no patents to show. On the other hand, we need to inform banks and investors more thoroughly about the unique ­features and the economic importance of creative industries. Although more crea­tive enterprises survive their first five years than enterprises in other sectors, they still have some kind of risk myth attached to them. We also need adequate tools to both encourage and ­exploit new bridges between creative industries and other industries. What kind of measures can be taken to build these bridges? In late 2011, the European Creative ­Industries ­Alliance was founded with the goal of testing ­specific measures and sparking political discussion on how creative industries and the wider utilisation of their creativity by other industries can be ­fostered more successfully. For example, so-called innovation vouchers were tested to support cross-sectoral ­cooperation and networking in four selected regions. Our ­approach was that these vouchers could be used not only to build up innovation management within ­creative enterprises but also as an incentive for companies in other industries to make use of ­creative services. It worked very well. Based on the insights of the Alliance’s VINCI project (Vouchers in Creative Industries), which was implemented by ­austria­ wirtschaftsservice, the Austrian Federal Ministry of Science, Research and Economy has doubled the budget of the national voucher programme “Kreativ­ wirtschaftsschecks”, which was being implemented simultaneously, from 1.5 to 3 million euros, which made it possible to provide 600 vouchers each worth

5,000 euros. These were then used, for example, to support SMEs’ innovation plans through cooperation projects with creative actors, which generated ideas and input from sectors such as design, graphic design, advertisement and the like. The voucher is a success story. Has it influenced how funding is handled in the EU? What kind of new funding instruments are currently being developed on EU level? Provisions in the EU Financial Regulation that permitted only restricted use of inno­vation ­vouchers have now been loosened. Altogether, a wider use is possible in the new funding period. Also the European Creative Industries Alliance has pushed a number of additional specific actions in order to test new instruments that allow actors of ­creative industries easier access to financial support and cluster cooperation. The starting point was

The creative industries are not just an ‘industry’ of their own that has high growth potential but also a driving force for innovation in other sectors.

that many traditional models of financing as well as ­established funding instruments are often not suited to the specifics of creative industries. Therefore, projects were launched under the Alliance to test, firstly, whether a European Creative Industries Fund could be installed or whether new models of financing like crowdfunding could be an option. Secondly, projects were launched aiming at a more professional networking of actors of creative industries and at testing new instruments for promoting cooperation, such as co-working spaces.

275

the big picture

c­ reative industries and even adapted accordingly, if ­necessary. Maybe not every single creative or cultural professional is interested in commercially exploiting their work, but those who do pursue this goal should receive an equal range of support offerings as entrepreneurs in other areas. I am convinced that there is room for improvement in several countries. I also believe that direct financial support has a lot of potential in supporting cooperation between traditional industries and the highly dynamic creative actors.


the big picture

Our role is more that of a signpost towards all the different kinds of options available in the member states.

regions and the member states. For example, the Alliance will present its insights from the concrete action and its recommendations based upon their experience before the end of the year. The EU adopts the perspective of an eagle. Is it able to see more clearly with the big picture in its view than individual states who look at details? It might not see more clearly, but maybe it sees more. What it focuses on is supporting the activities of the member states and regions. They perform their own analyses, such as the Creative ­Industries ­Reports of creativ wirtschaft austria. One of them has ­recently found that creative industries still have a higher-than-average dynamic of growth despite ­difficult times for the economy. Results like this need to be communicated on a European level. Our role is more that of a signpost towards all the different kinds of options available in the member states. One ­example is the “Smart Guide to Service Innovation”, which we recently published. It provides specific advice and many practical regional examples from creative industries.

Numerous measures are tied to the rules of the European Union, which are then implemented by the nation states. What kind of specific challenges does that entail, especially for the individual countries? Basically, the principle of subsidiarity applies; the level that is best capable of implementing the measures should do it – and this starts with the regions. On a European level, we can provide support by bringing together various national and ­regional actors to exchange experiences, for example. That way they can learn from one another how to successfully shape policies and implement measures. The challenge in this relationship is to be open towards self-critical exchange. This is particularly directed ­towards European development, i. e. we analyse the geographical concentration of creative industries all over Europe and the resulting effects. We track how and where new industries evolve and value­­­chains are formed that offer future potential and which support instruments tested in individual countries are most promising. The results are then shared with the

276

What is Austria’s position compared to other European countries? Austria has achieved a vanguard role. The ­Priority­Sector Report of the European Cluster ­Observatory­shows, for example, that six ­Austrian ­regions were among the top 25 regions with the ­highest growth rates in creative industries in ­Europe between 2003/4 and 2008/9. I am sure this is ­partly due to the tailor-made funding packages for ­creative industries that Austria had at a very early stage. In ­other EU countries, a lot of persuasion is still ­necessary to prove how important creative industries are. ­Hardly anyone needs to be persuaded of that in Austria ­today­. Getting back to the EU’s eagle perspective, how will creative industries be able to enhance Europe’s­competitiveness? On the EU level, we have brought reindustrialisation into focus. However, strengthening the manufacturing industry cannot be successful without contributions from service sectors like creative industries. New goods are inseparably linked to new services. As has been frequently pointed out, crea­tive ­industries are an important driving force of innovation. The necessary reinforcement of Europe’s inno­va­tive power concerns not only technological innovation but also service innovation and all ­types of ­innovation that are characterised by skill, ­creativity and know­ledge. The contribution of ­creative industries is ­critical for Europe’s competitiveness. Creative


i­ ndustries represent the new understanding of innovation that is no longer limited to technology. It is the prototype of this kind of understanding. Which growth scenario can be expected for the creative industries in the years to come? I’d rather not give figures in this context. It has been seen in the past that economists are as terrible prophets as financial investors. That said, when we reflect on the development so far, we can see that creative industries have grown more than other industries and that they have higher innovative activity. We can conclude from these indicators that creative industries will continue to have great potential for more growth and jobs in the upcoming years. This potential, however, can only be exploited to the full where special attention is paid to linking existing competences and sectors and to the creation of ­favourable framework conditions.

SABINE PÜMPEL

Sabine Pümpel ist Programmver­ antwortliche für Kreativwirtschaft in der austria wirtschaftsservice (aws). Ihr Fokus liegt auf der Entwicklung von Förderprogram­ men, der Positionierung und dem strategischen Auf- und Ausbau der aws-Aktivitäten in und für die Kreativwirtschaft. Sabine Pümpel is responsible for the creative industries within austria wirtschaftsservice (aws). Her focus is on developing funding programmes as well as positioning, strategically establishing and advancing aws’s activities within and in favour of the creative industries.

CARSTEN SCHIERENBECK

Carsten Schierenbeck ist Referent für Clusterpolitik in der Generaldi­ rektion Unternehmen und Indust­ rie der Europäischen Kommission. Er arbeitet im Referat für Kleinund Mittelunternehmen, Cluster und aufstrebende Wirtschaftszwei­ ge und betreut unter anderem die Initiative zur European Creative Industries Alliance. Carsten Schierenbeck is a Policy ­ fficer at the European CommisO sion’s Directorate-General for Enterprise and Industry. He works in the unit of small and medium enterprises, clusters and emerging industries, and his responsibilities include the initiative of the European Creative Industries Alliance.

Die Meinungen, die Carsten Schierenbeck in diesem Artikel ausdrückt, sind seine eigenen und nicht notwendigerweise die der Europäischen Kommission. The opinions Carsten Schierenbeck shares in this article are his own and not necessarily those of the European Commission.

277

the big picture

-


dorota nigge

garantierte garantie

the big picture

K r e at i v e s e u r o pA CREAT I VE EUROPE Kreatives Europa ist ein Rahmen­ programm der Europäischen Kommission und stellt über sieben Jahre 1,46 Mrd. Euro (9 % mehr als die Vorgänger) bereit, um die Kultur- und Kreativbranche Euro­pas zu stärken. Das Programm: • schützt die kulturelle und sprach­ liche Vielfalt Europas und fördert seinen kulturellen Reichtum; • trägt zu intelligentem, nachhaltigem und integrativem Wirtschaftswachs­ tum in Europa bei; • unterstützt die Kultur- und Kreativ­ branche bei der Anpassung an das digitale Zeitalter und die Globali­ sierung; • eröffnet neue internationale Chan­ cen, Märkte und Zielgruppen. Creative Europe is the European Commission‘s framework pro­gramme with a budget of 1.46 billion euros over seven years (9 % higher than its predecessors) to strengthen Europe’s cultural and creative sectors. The programme: • safeguards and promotes European cultural and linguistic diversity, and fosters Europe’s cultural richness; • contributes to Europe’s goals for smart, sustainable and inclusive ­economic growth; • helps the cultural and creative ­sectors to adapt to the digital age and globalisation; • opens up new international opportunities, markets and audiences.

M

ehr Mut, mehr R ­ isiko, mehr Sicherheit: Der neue Garantiefonds der EU im Rah­ men von Kreatives Europa sorgt ab 2016 dafür, dass Unter­ nehmer aus der Kultur- und Kreativwirtschaft rascher an Kredite ­kommen. Im Gegenzug dazu erhalten Banken und Förderinstitu­tionen Haftungen der EU, damit sie risikofreu­ diger agieren und mit den Ideen und Geschäftsmodellen aus der Kreativ­wirtschaft besser umzugehen lernen. Frischer Wind für Europas Kultur- und Kreativwirtschaft: 2014 ist das EU-Rahmenprogramm Kreatives Europa angelau­ fen. Es hat die bisherigen Film- und Kulturprogramme ME­ DIA, ­MEDIA Mundus und Kultur unter einem Dach vereint. Der Schritt der EU geht aber wesentlich weiter: „Die Idee des MEDIA Production Guarantee Funds der Filmbranche wird auf den Bereich der Kultur- und Kreativwirtschaft ausgewei­ tet und weiterentwickelt“, erklärt Dorota Nigge, Policy Officer in der Generaldirektion Bildung und Kultur der Europäischen ­Kommission. Das heißt: Die EU vergibt über den European ­Investment Fond (EIF) Garantien an Banken und Förderins­ titutionen der Mitgliedsländer, um das Risiko bei Krediten in der Kultur- und Kreativwirtschaft zu minimieren und die In­ vestitionsbereitschaft der Banken in diese Branche zu erhöhen. Banken sollen Kreative und ihre Geschäftsmodelle damit auch besser kennenlernen können. Das Budget dafür: 121 Millionen Euro. Damit sollen Banken Kredite in Höhe von ca. 750 Millio­ nen Euro an Kreativunternehmen vergeben können. Der Hintergrund: Die Ergebnisse einer aktuellen Studie der EU-Kommission zum aktuellen Thema Finanzierungsbedarf in der Kultur- und Kreativwirtschaft sagen zum einen, dass der Be­ darf an Geldern sehr hoch ist. Und zum anderen, dass es d ­ ieser Branche nicht immer nur um Geld und Subventionen geht. „Nur weil viele dieser Projekte kulturelle Wurzeln haben, dür­ fen ihnen die in der Wirtschaft üblichen Finanzierungsinstru­ mente nicht länger verwehrt bleiben. Daher müssen zusätz­ liche Möglichkeiten für alle geschaffen werden, besonders für jene Kulturprojekte, die eine klare wirtschaftliche Ausrichtung haben und sie auch verfolgen“, so Nigge.

278


Die Kommission setzt dabei auf das Modell der Garan­ tie, das sich schon im MEDIA-Pro­ gramm gut ­bewährt hat und das nun als Garantiemodell auf den gesamten Sektor der Kultur- und Kreativ­wirtschaft ausgeweitet und weiterentwickelt wird. Ziel ist es, ein Unterstützungsmodell bereitzustellen, das es ­Unternehmen und Organisationen der Kultur- und Kreativsek­ toren ermöglicht, nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwickeln. Die Vorgehensweise: Banken erhalten über den E ­ uro­pean­ ­Investment Fond Garantien, mit deren Hilfe sie Kredite an Klein- und Mittelbetriebe und Organisationen in der Kultur­­ und Kreativbranche auszahlen können. „Das soll Banken dazu anregen, sich im Bereich der Kultur- und Kreativwirtschaft zu engagieren, und den Beteiligten den Zugang zu Finanzier­ungen erleichtern“, erläutert Nigge. Und die Banken bekommen die Möglichkeit, sich mehr Expertise zu verschaffen, „denn, wie wir aus zahlreichen Studien wissen, kennen sich Banker mit den Geschäftsmodellen der Kultur- und ­Kreativunternehmen einfach noch zu wenig aus“, so Nigge k ­ ritisch. Sie kennt aber auch den Grund: „Banken haben im ­Moment ganz wenig bis keine Instrumente im Risk-Management, um das P ­ otenzial der Kunst- und Kreativwirtschaftsbranche gut und richtig ­einschätzen zu können.“ In Österreich prüft die austria wirtschaftsservice bereits in enger Zusammenarbeit mit dem Bundeskanzleramt, dem Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft und der creativ wirtschaft austria die Möglichkeiten, das Finan­ zierungsmodell zu implementieren und den ­U­nternehmen der Kreativwirtschaft zugänglich zu machen. Fazit: Das neue Garantiemodell soll die finanziellen Möglichkeiten auf Seiten der Unternehmen und auch der Banken wesentlich ergänzen und soll damit auch für alle kulturellen und kreativen Sektoren ­offen sein.

-

279

„Meine Arbeit umfasst Projekte zur Förderung der kulturellen Diversität sowie der Kreativwirtschaft. Wir ermutigen die EU-Mitgliedsstaaten, integrierte Strategien zur Förderung der Kultur- und Kreativwirtschaft zu entwickeln. Die Zusammenarbeit in dem Bereich benötigt multidisziplinäre Umfelder, in denen z. B. Künstler mit Unternehmen aus anderen Branchen zusammentreffen können. Zugleich muss auch die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Politikfeldern verstärkt werden; dies gilt insbesondere für Wirtschaft, Industrie, Bildung, Tourismus, Innovation, Stadt- und Regionalentwicklung und Raumplanung. Die Programme und Instrumente für den neuen mehrjährigen Finanzrahmen 2014–2020, insbesondere Kreatives Europa, Erasmus+, die EU-Fonds für die Kohäsionspolitik, Horizont 2020 und COSME können die Weiterentwicklung der Kulturund Kreativwirtschaft entscheidend voranbringen und ihren Beitrag zur Strategie Europa 2020 für Wachstum und Beschäftigung verstärken.“

dorota nigge ü b e r i h r e a r b ei t

the big picture

Wie kann die EU die Kultur- und Kreativwirtschaft unterstützen?


SECURITY SECURED

I

the big picture

DOROTA NIGGE Dorota Nigge ist Policy Officer in der Generaldirektion Bildung und Kultur der Europäischen Kommis­ sion (DG Culture). Die EU-Strate­ gie zur Förderung der Kultur- und Kreativwirtschaft fällt in ihre Kompetenz. Dorota Nigge is a Policy Officer in the European Commission’s Directorate-General for Education and Culture (DG Culture). Part of her competency is related to the EU strategy for promoting the cultural and creative sectors.

t is braver, it takes more risks, but it is also safer. The new guarantee fund of the EU within the framework of Creative Europe will enable entrepreneurs from the cultural and creative sectors to acquire loans more quickly from 2016 onwards. In return, banks and funding institutions will receive liabilities from the EU, allowing them to take more risks and to get a better grasp of ideas and business models coming from the creative industries.

How Can the EU Support the Cultural and Creative Sectors?

There is a breath of fresh air in Europe’s cultural and creative sectors: Creative Europe is an EU framework programme launched in 2014, which brings together the former film and culture programmes, MEDIA, MEDIA Mundus and Culture, under one roof. But the EU is taking an even bigger step: “The idea of the film sector’s MEDIA Production Guarantee Fund is being expanded to the entire area of cultural and creative industries and developed further”, explains Dorota Nigge, Policy Officer in the European Commission’s Directorate-General for Education and Culture. In other words, the EU will grant guarantees to banks and funding institutions in the member states via the European Investment Fund (EIF) in order to minimise the risk of loans to enterprises from the cultural and creative industries and in order to increase the banks’ willingness to invest in this sector. The new system will also help banks better get to know creatives and their business models. The budget assigned to this purpose is 121 million euros. Banks will be able to grant loans worth of 750 million euros to creative enterprises. The background is this. The results of a recent study run by the EU Commission on financing needs in the cultural and creative sectors confirm on the one hand that the need for funds is very high. On the other hand, it reveals that this need does not al­ways concern public subsidies. “Just because many of these projects have culture-based roots, they must no longer be denied

280


In doing so, the Commission uses the model of guarantees that has been well established in the MEDIA programme, developing it further and extending it to the entire sector of cultural and crea­tive industries. The goal is to provide a support model that enables enterprises and organisations of the cultural and creative sectors to devise sustainable business models. Procedure includes banks receiving guarantees via the European Investment Fund, which they can use to pay loans to small and medium cultural and creative enterprises and organisations. “This should encourage banks to get involved in the area of the cultural and creative industries and to facilitate access to financing for the respective entrepreneurs”, Ms Nigge explains. In addition, the banks will get the chance to acquire more expertise, “because we know from numerous studies that bankers usually have too little of an idea about the business models of cultural and creative enter­prises”, she adds challengingly as she also knows why this is the case: “At the moment, banks have little or more often no instruments in risk management to appreciate the potential of art and the creative industries.” In Austria, austria wirtschaftsservice, in close cooperation with the Office of the Federal Chancellor, the Federal Ministry of Science, Research and Economy and creativ wirtschaft austria, has already been evaluating options of implementing this new model of financing and making it available to enterprises of the creative industries. All in all, the guarantees model is intended to complement financial possibilities on behalf of both enterprises and banks and to be open to all cultural and creative sectors.

-

dorota nigge about her work

281

the big picture

the financing instruments that are common in the economy. We have to create additional possibilities, especially for those cultural projects that have a for-profit orientation”, Ms Nigge says.

“My work includes projects for fostering cultural diversity­ and the creative sector. We encourage EU member states to devise inclusive strategies for promoting their cultural and creative sectors. Cooperation in this area requires multi-disciplinary environments, in which artists, for example, can encounter enterprises from other sectors. At the same time, cooperation between different fields of politics has to be intensified; this is especially true for business, industry, education, tourism, innovation, urban and regional development and spatial planning. The programmes and instruments for the current peren­nial financial framework spanning the period from 2014 to 2020 can significantly bring forth the advancement of the cultural and creative sectors and am­ pli­fy their contribution to the Europe 2020 strategy for the growth and employment, in particular Creative Europe, Erasmus+, the EU Fund for Cohesion Policy, Horizon 2020 and COSME.”



Ob thematisch oder regional ausgerichtet, ob institutionell oder privatwirtschaftlich organisiert – die Initiativen in der österreichischen Kreativwirtschaft eint ein gemeinsames Ziel: die Positionierung der Kreativwirtschaft nach innen und nach außen. Impulse stellt Wegbegleiter der aws Kreativwirtschaft vor. Focused on a variety of different topics and regions, organised by public institutions or private companies, the initiatives within Austria’s creative industries are united by one common goal: to place the creative industries in an excellent position, both among them­ selves and in the world. Impulse is proud to introduce the constant companions of aws Kreativwirtschaft.


zusammenhalt harald katzmair

A

network

lle Welt redet davon, wie wichtig die Kreativwirtschaft für Innovationen und damit auch für unsere Zukunft und unseren Wohlstand ist. Kreativität als DAS „Betriebsmittel“ der Krea­ tivwirtschaft lässt sich nicht technokratisch verord­ nen. Man kann nur ein Umfeld schaffen, in dem sie wachsen, gedeihen und sich erneuern kann. Netzwerke unter Kreativschaffenden sind nun ge­ nau so eine Brücke zwischen ökonomischer Reali­ tät und der Bereitstellung des Humus für das Neue. Sie sind auf der einen Seite ein Instrument zur ­Verwertung und Umsetzung von Kreativität durch die Nutzung von Synergien und neuen Formen des ­„Sharing“ (von Büroräumen bis hin zum gemein­ samen Vertrieb). Auf der anderen Seite sind sie das Milieu, in welchem sich das Potenzial, „kreativ“ zu sein, immer wieder erneuern kann, kraft „Inspirati­ on“ und den „Vibes“, die in den Begegnungen liegen. Damit haben wir zwei Dimensionen, die ein gelun­ genes Netzwerk in der Kreativwirtschaft aus­ zeichnen: die transaktionale Dimension des ökono­ mischen Nutzens und die Beziehungsdimension des gemeinsamen „Sinns“: „Money and Meaning“, könnte man verkürzt sagen. Dort, wo diese bei­ den Dimensionen zusammentreffen, sind Netzwer­ ke resilient, können sich Communitys immer wie­ der erneuern und den nächsten Kreativitätszyklus mitgestalten. Das geht aber nur, wenn es eine Netz­ werkökologie gibt mit einer kritischen Masse an ­Diversität und komplementären Rollen, wenn also sowohl die Newcomer, die Etablierten, die Investo­ ren, als auch die Intermediären und die Querdenker ­ihren respektierten Platz haben. Dort, wo sich die

284

Etablierten ­ab­schotten, dort, wo sich die Querden­ ker abkapseln, verlieren Netzwerke ihre Fähigkeit, sich zu entwickeln. Es klingt ein wenig paradox, aber wenn der ökono­ mische Druck gerade sehr groß ist, müssen Netz­ werke umso mehr in den „Sinn“ investieren, um nicht Opfer einer reinen ökonomischen Zweck­ rationalität zu werden. Wenn Menschen unter Stress sind, bekommen sie einen Tunnelblick, sind zu stark fokussiert und schließen sich ab. Je mehr eine Community unter Stress ist, desto mehr muss sie darauf achten, dass es noch jene gibt, die offen bleiben. Denn Netzwerke, die sich verengen, ver­ geuden nicht nur ihre Kräfte in unnötigen Statusund Grabenkämpfen, sie übersehen auch die Mög­ lichkeiten für neue Chancen. Deshalb also: Offen bleiben, die Ambiguität ertra­ gen lernen, dass es andere gibt, die anders sind, und n ­ eben dem Geld auch den Sinn – warum wir das a­ lles tun – im Blick behalten!


T

he whole world agrees on how important the creative industries are for innovation and therefore also for our future and wealth. Creativity, the number one production facility in the creative industries, escapes prescription by technocratic order. All we can do is provide an environment in which it can grow, thrive and procreate. Networks among creative entrepreneurs are precisely this kind of bridge between acknowledging the economic reality and smoothing fertile ground for new things to evolve. On the one hand, networking is an instrument to utilise and implement creativity by using synergies and new forms of sharing (from office spaces to mutual distribution). On the other hand, networks are a milieu in which the potential for being “creative” can keep renewing itself thanks to the inspiration and vibes personal encounters create. In other words, there are two dimensions that characterise a successful network within the creative industries: the transactional dimension of economic benefit and the relational dimension of shared “meaning” – or, as we could briefly summarise it, “­money and meaning”. Where these two dimensions meet networks are resilient, and communities are able to ­constantly recreate themselves and help fashion yet

another cycle of creativity. However, this is only possible where the networks adhere to a certain ecology including a critical mass of diversity and complementary roles, i.e. where newcomers, well-established players, investors and not least intermediaries and mavericks all have their well-respected place. When the incum­bents isolate themselves, or when the mavericks shut themselves off, networks shall lose their ability to progress.

harald katzmair Harald Katzmair, Sozialwissen­ schaftler und Philosoph, ist Grün­ der und Geschäftsführer von FAS.research (fas-research.com), einem auf Netzwerkanalyse und Resilienzforschung spezialisierten Unternehmen. Harald Katzmair is a sociologist and philosopher, and the ­founder and manager of FAS.research (fas-research.com), an enterprise that specialises in network analysis and resilience science.

It might sound somewhat ironic, but just when the economic pressure is highest networks need to invest all the more in the “meaning” part if they do not want to fall victim to a mere economic rationality of convenience. If people are under stress, they develop tunnel vision, focus too much and seal themselves off. The more a community is under stress, the more attention it needs to pay to those who have remained open-minded, because if a network allows itself to become narrower, it will not only squander its strengths in unnecessary trench warfare over status issues, it will also overlook the next chance it might get. So remember to keep an open mind, learn to endure the ambiguity of there being others who are different, and keep half an eye on the fact that there is not only money but also meaning – which is, after all, the reason we are doing all this!

285

network

solidarity


Eine LandkaRte Partner der aws Kreativwirtschaft im Überblick

A Map Partners of aws Kreativwirtschaft

Bregenz 6

Vorarlberg

network

1

designforum Vorarlberg www.designforum.at/v

2

Tirol

10

www.standort-tirol.at

4

VAI Vorarlberger Architektur Institut www.v-a-i.at

Oberösterreich

11

aut. architektur und tirol www.aut.cc

12

Design in Tirol www.designintirol.at

13

28

17

www.werkraum.at

www.designerfindermesse.at

6

14

Business Creation Center Salzburg (BCCS)

VLOW! www.vlow.net

7

Die Bäckerei – Kulturbackstube www.diebaeckerei.at

www.cis.at

Kärnten 22

19

designforum Salzburg

Kreativwirtschaft Klagenfurt www.kreativwirtschaftklagenfurt.at

www.designforum.at/s

www.feldkirch.at/ artdesign

www.tortenwerkstatt.net

20

8

16

www.poolbar.at

24

Creative Industries Styria

www.bccs.at

15

poolbar-Festival

Steiermark

18

ArtDesign Feldkirch

Tortenwerkstatt

www.creativeregion.org

ITG – Innovationsservice für Salzburg www.itg-salzburg.at

Werkraum Bregenzerwald

CREATIVE REGION Linz & Upper Austria GmbH

Salzburg

Design- und Erfindermesse Tirol

5

9 Innsbruck 12 10 11 14 13 15

5

www.cast-tyrol.com

www.fhv.at

www.wisto.at

8

9

FH Vorarlberg

3

7

1 4 3

CAST

Standortagentur Tirol

Wisto Wirtschaftsstandort Vorarlberg GmbH

2

23

Fachhochschule Salzburg GmbH

Coworking Klagenfurt

25

designforum Steiermark www.designforum.at/st

26

Steirische Wirtschaftsförderung SFG www.sfg.at

27

29

Ars Electronica www.aec.at

30

akostart oö Akademisches Startup Netzwerk www. akostart.at

31

OTELO – Offenes Technologielabor www.otelo.or.at

32

Tabakfabrik Linz

WEI SRAUM. Forum für visuelle Gestaltung Innsbruck

www.fh-salzburg.ac.at

Schmiede Hallein

FH OÖ

www.weissraum.at

www.schmiede.ca

www.fh-ooe.at

www.kreativwirtschaftklagenfurt.at

21

286

FH JOANNEUM www.fh-joanneum.at

www.tabakfabrik-linz.at

33


Linz

42 43 40 41 38 36 39 37

28 30 29 32

34

St. Pölten

Wien

33

19 17 18 20

31

35

Eisenstadt

Salzburg

25 27

22

Graz

network

26

23

Klagenfurt

Wien 36

Niederösterreich 34

NEW DESIGN UNIVERSITY www.ndu.ac.at

Mingo – ein Programm der Wirtschaftsagentur Wien

40

INiTS

41

37

www.departure.at

www.forummozartplatz.at

departure

38

www.creativwirtschaftaustria.at

www.inits.at

forum mozartplatz raum für wirtschaft und kultur

www.mingo.at

creativ wirtschaft austria

creativ wirtschaft austria der WKÖ ist die bundesweite Interessen­ver­ tretung für die Kreativwirtschaft und bietet Services für den unter­ nehmerischen Erfolg und für Innovation in der Kreativwirtschaft. Mehr auf Seite 226

42

Zentrum für Kreativwirtschaft

CreativeSpace.at

creativ wirtschaft austria, initiative of the Austrian Federal Economic Chamber, is a nation­wide special-­ interest group supporting the creative industries and providing a load of services in terms of entrepreneurial success and innovation in the creative industries.

www.kreativwirtschaft.net

www.Creativespace.at

More on page 226

Burgenland 35

Universität für angewandte Kunst Wien www.dieangewandte.at

39

designforum Wien www.designforum.at/w

43

Vienna Design Week www.viennadesignweek.at

287

Wirtschaftskammer Österreich www.wko.at www.wko.at/awo

Die WKÖ und die Wirtschafts­ kammern in den Bundesländern bieten fachliche und branchen­ spezifische Unterstützung für Kreativwirtschaftsunternehmen. Die AWO unterstützt ihre Inter­ nationalisierung. The Federal Economic Chamber and the Economic Chambers in the federal provinces provide all enterprises in the creative industries with technical and sec­ tor-specific support. The AWO is responsible for fostering their internationalisation.


vorarlberg

Studentenprojekt der FH Vorarlberg – Studiengang InterMedia

network

An intermedial project by students at the Vorarlberg University of Applied Sciences

1

2

3

designforum Vorarlberg www.designforum.at/v

FH Vorarlberg www.fhv.at

WISTO / Wirtschaftsstandort Vorarlberg GmbH www.wisto.at

Design, das Identität, Orientierung, Mehrwert stiftet, und Ideen, die neue Zugänge und Lösungen bringen: Das sind die programmatischen Eckpfeiler des designforum Vor­arlberg. Mit Ausstellungen, Vorträgen, Workshops und weiteren Formaten vernetzt es Design- und Kreativschaffende untereinander, aber auch mit Nachfragern von Designleistungen – den ­Unternehmen. Gemeinsam mit den designforen in Wien und Graz – und seit 2014 Salzburg – bringt das designforum Vor­arlberg Design in Dialog mit der Öffentlichkeit.

Die FH Vorarlberg ist mit ihrem Bachelor- und Masterstudiengang InterMedia optimaler Wegbereiter für Berufe in der Kreativwirtschaft. Während der Bachelor eine breite Grundausbildung für die Konzeption, Gestaltung und Realisierung von Kommunikationslösungen bietet, spezialisieren sich die Studierenden im Master in „Arts & Science“, „Branding & Communication“ sowie „3D Design & Visualisierung“.

Für die WISTO steht die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationsstärke der Vor­ arlberger Unternehmen im Fokus. Die Leistungen der heimischen Kreativwirtschaft unterstützen dieses Ziel und können essenziell zu unternehmerischen Innovationen beitragen.

designforum Vorarlberg has two cornerstones in its pro­ gramme: design of a kind that generates identity, orientation and added value, and i­deas that open up new approaches and solutions. Exhibitions, presentations, workshops and other formats are employed to create networks not only among designers and creatives but also involving potential buyers of design services. designforum Vorarlberg has joined forces with the design­ forums in Vienna and Graz – and, as of 2014, Salzburg – to enable a dialogue between design and the public.

The InterMedia bachelor and master courses at the Vorarl­ berg University of Applied Sciences pave the way for careers in the creative indus­ tries. Bachelor students gather sound basic knowledge of how to conceive, design and ­realise communication ­solutions ­be­fore being offered a choice ­between master courses in “arts & science”, “branding & communication” and “3-D design & visualisation”.

288

WISTO sets great store by businesses in Vorarlberg, their competitiveness and strength in innovation. The local crea­tive industries and their achievements endorse these objectives as they are able to constitute a significant boost to business innovation.

designforum Vorarlberg


Das vai versteht sich als Schnittschnelle in der Baukultur vai is a communicator in the field of building culture

5

vai Vorarlberger Architektur Institut www.v-a-i.at

Werkraum Bregenzerwald www.werkraum.at

Das vai Vorarlberger Architektur Institut versteht sich als Schnittstelle im Feld der Baukultur. Es informiert, vernetzt und vermittelt, organisiert Ausstellungen, Veranstaltungen und Symposien, initiiert Projekte, bietet Bürgerservice und Weiter­ bildungsveranstaltungen.

Der Werkraum Bregenzerwald ist eine Plattform des Handwerks zur Förderung von Austausch und Kooperation. Ausstellungen und Wettbewerbe wirken nach außen, Entwicklungs- und Nachwuchsarbeit nach innen. Verdichteter Ausdruck und Drehscheibe dieser Ver­ netzung ist das mit Peter Zumthor gebaute und 2013 eröffnete Haus.

vai, the Vorarlberg Architec­ tural Institute is a communi­ cator in the field of building culture created for the purpose of informing, networking, com­ municating, organising exhibi­ tions, events and symposiums, initiating projects and provi­ ding citizens with services and advanced training.

Werkraum Bregenzer­ wald ist Leistungsschau und Plattform des Vorarlberger Handwerks. Werkraum Bregenzer­ wald is both show­ case and platform for craftsmanship in Vorarlberg

Werkraum Bregenzerwald was initiated as a platform for exchange and cooperation in handicrafts. Exhibitions and competitions resonate with the outside world, while young tal­ ents are promoted and trained up on the inside. This intercon­ nectedness is best expressed by the Werk­raum building itself. Designed by Peter Zumthor, it opened in 2013 and is the perfect stage for all activities.

„Die Vorarlberger Kreativwirtschaft ist offen für Neues und geprägt von dem Umfeld, das sie umgibt: der besonderen Lage im Vierländereck mit international ausgerichteten Unternehmen, einem vitalen Handwerk und einer lebendigen Kulturszene. Hier liegt vieles so nahe beieinander, das erleichtert den Austausch und ein Arbeiten in Netzwerken.“ “The creative industries in Vorarl­ berg are open for new ideas and shaped by their environment. The federal province is located at the junction of Austria, Switzerland, Germany and Liechtenstein, boas­ ting a number of internationally active companies and a vibrant handicrafts and culture scene. Distances are short, which makes exchange and network easy things to do.“ isabella natter-spets, leiterin designforum vorarlberg

289

network

4


network

ArtDesign Feldkirch

6

7

8

VLOW! www.vlow.net

ArtDesign Feldkirch www.feldkirch.at/artdesign

poolbar-Festival www.poolbar.at

Die Gestaltung im öffentlichen Raum steht im Zentrum der VLOW! Der internatio­ nale Kommunikations- und Designkongress im Festspielhaus Bregenz bietet allen Vertretern aus der Kreativ­ szene und der Wirtschaft eine hochwertige Plattform zum Austauschen und Vernetzen.

An der Schnittstelle von Design, Kunst und Mode: ArtDesign Feldkirch ist die erste Messe im Bereich Kreativwirtschaft in Vorarlberg, die eine Plattform für gleich mehrere Gestaltungsdisziplinen bietet, mit jährlich rund 110 Ausstellern aus dem In- und Ausland.

Das poolbar-Festival lockt jährlich im Sommer 22.000 Gäste – nicht „nur“ mit Musik, sondern auch mit Mode, Kunst, Architektur, Grafik. Einheimische und internationale Gestalter finden eine Plattform und Reibeflächen. Und der Durst nach Urbanität im Ländle wird – zumindest im Sommer – gestillt.

Design in public space is at the heart of VLOW! The inter­ national communication and design congress at the Bregenz festival hall is a sophisticated exchange and networking platform for stakeholders from the traditional and the creative industries.

At the interface between design, art and fashion, Art­ Design Feldkirch is the first creative industries fair in Vorarlberg that provides a shared platform for various different design disciplines. About 110 exhibitors from Austria and abroad meet here every year.

About 22,000 visitors throng to the poolbar festival every summer – not “just” for the music but also for fashion, art, architecture and graphic de­ sign. Local and international designers use it as a platform and a welcome source of fric­ tion, quenching their thirst for urbanity in Vorarlberg, at least while the summer lasts.

poolbar – Reibefläche mit den Elementen Musik, Mode, Kunst & Architektur poolbar – a source of friction made of music, fashion, art and architecture

290


tirol Tyrol

CAST unterstützt Tiroler Gründer in der Vernetzung und Weiterbildung

9

10

11

CAST www.cast-tyrol.com

Standortagentur Tirol www.standort-tirol.at

aut. architektur und tirol www.aut.cc

CAST unterstützt den Kreativwirtschaftsbereich durch CREAT ! Tirol in Bezug auf Awareness, Vernetzung und Weiterbildung im Tiroler Gründungsbereich. Dazu zählen verschiedene Veranstaltungen wie die aws impulse Lectures, die Coachingreihe C hoch 3 sowie die we-workshops for entrepreneurs. Darüber hinaus ist CAST der Betreiber der Web-Plattform www.createtirol.at.

Zahlreiche Kreativunternehmen sind in den Clustern der Standortagentur Tirol vernetzt und nehmen am wertvollen Technologie- und Know-how-Transfer zwischen den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und F&E-Einrichtungen Teil.

Die Plattform ist eine öffentlich zugängliche Einrichtung, die die Auseinandersetzung mit den vielfältigen Aspekten von Architektur fördert, innovative Impulse setzt und die Diskussion über qualitätvolle Architektur, Kunst und Gestaltung anregt.

Numerous creative businesses are interconnected within the clusters of the Tyrol location agency, where they participate in a valuable transfer of tech­ nology and know-how between businesses, science and R&D.

This platform is accessible to the public. It wants to address the various aspects of architecture, setting innovative incentives and encouraging discussions on high quality architecture, art and design.

In CREAT ! Tirol, CAST supports Tyrol’s creative industries and young enter­ prises in matters of network­ ing, awareness and advanced training. Activities include the aws impulse lectures, the coaching series C hoch 3 and we-workshops for entrepre­ neurs. Also, CAST hosts the web portal www.createtirol.at.

„Die Tiroler Kreativwirtschaft beweist sich immer wieder erfolgreich aufs Neue im Spannungsfeld zwischen Regionalität und Internationalität sowie zwischen Tradition und Innovation.“ “The creative industries in Tyrol are consistently successful in bridging the gaps between being regional and international and between tradition and innovation.” susanne pedarnig-abermann cast gründungszentrum

291

aut fördert die Diskussion über qualitätvolle Architektur aut fosters dis­cussion on high-quality architecture

network

CAST supports Tyrolean founders in networking and advanced training


Auf der Design- und Erfindermesse zeigen heimische Designer ihre neuen Arbeiten

network

Local designers present their new creations at the Tyrol design and inventors fair

12

13

14

Design in Tirol www.designintirol.at

Design- und Erfindermesse Tirol www.design-erfindermesse.at

Die Bäckerei – Kulturbackstube www.diebaeckerei.at

Tirol als Land des Designs bekannter zu machen ist eines der Ziele von „Design in Tirol“. Der junge Verein ist zu einem lebendigen Netzwerk von Designern und design­orientierten Unter­ nehmen herangewachsen und gibt auf der Erfolgsautobahn Vollgas.

Bei der jährlichen Leistungsschau der Designer und Erfinder aus Handwerk und Industrie in Tirol werden Design- und Erfinderpreise in diversen Kategorien verliehen. Die Sonderschau JUNGE TALENTE TIROL präsentiert Werke von Nachwuchsgestaltern.

Die Bäckerei – Kulturbackstube ist ein Kulturzentrum in Innsbruck. Entstanden ist es in den Räumen einer stillgelegten Großbäckerei. Heute bietet es Platz für verschiedenste kulturelle Initiativen und trägt so seinen Teil zu einer lebendigen kulturellen Szene bei.

“Design in Tyrol” has set out to promote Tyrol as a region of design. Though only a very young associa­tion, it has grown into a lively network of designers and design-oriented enterprises and is riding in the fast lane of success.

During this annual exhibition of local designers and inven­ tors in handicrafts and indus­ try, awards are presented in various categories. In a special show called JUNGE T ­ ALENTE ­TIROL (“young talents of ­Tyrol”), the works of young tal­ ents in design are presented.

Die Bäckerei – Kulturbackstube is a cultural centre in Innsbruck named after a former bakery on its premises. It has been turned into a stage for various initia­ tives that contribute to a vibrant cultural scene in the city.

Früher Bäckerei, heute Kultur­ backstube und lebendiger Treff der Innsbrucker Kulturszene

WEI SRAUM beobachtet die Arbeitsfelder zeitgemäßer visueller Kommunikation

Once a bakery, now a bake­ house for culture, this cultural centre is a vibrant meeting point for the scene in Innsbruck

WEI SRAUM closely follows all fields of modern visual communication

292


16

Tortenwerkstatt www.tortenwerkstatt.net

WEI SRAUM. Forum für visuelle Gestaltung Innsbruck www.weissraum.at

Die Tortenwerkstatt – eine studentische Initiative – ist Ort für Kommunikation und Vermittlung von verschiedenen Zugängen zu den Themen Architektur, Grafik, Handwerk, Design, Fotografie, Kunst und Lebensstrategien. Tortenwerkstatt is a student initiative launched to communicate and discuss different and new approaches to architecture, graphic design, handicrafts, design, photography, art and life strategies.

Vorträge, Workshops und Exkursionen rund um die Arbeitsfelder zeitgemäßer, visueller Kommunikation und Kreativität: Dazu will WEI SRAUM einladen. Ab 2015 in eigenen Räumlichkeiten. WEI SRAUM arranges lectures, workshops and excursions on contemporary visual communi­ cation and creativity. By 2015, it will also have its own premises.

harald gohm geschäftsführer standortagentur tirol

Die Tortenwerkstatt – für Studenten und Liebhaber von Architektur, Grafik, Design, Fotografie und Kunst Tortenwerkstatt – for students and those who enjoy architecture, graphics design, photography or art

293

network

15

„Die Kreativwirtschaftsunternehmen spielen für den Wirtschaftsstandort Tirol eine wichtige Rolle: Zum einen treiben sie selbst Innovation voran, zum anderen sind sie ein wesentlicher Impulsgeber für Unternehmen und Organisationen aus anderen Branchen. Zudem entdecken sie immer mehr die ländlichen Gebiete und wirken abseits der Städte der Abwanderung und dem Braindrain entgegen. Die Unternehmen der Kreativwirtschaft erhöhen somit die Attraktivität und die Wettbewerbsfähigkeit Tirols und wirken nachhaltig auf die regionale Standortentwicklung ein. Dass hinsichtlich Umsatzrentabilität die österreichweit erfolgreichsten Kreativ­ “The creative industries are very unternehmen in important for Tyrol as a business Tirol angesiedelt sind, unterstreicht, location because they forge ahead with innovation while stimulating welch enormes businesses and organisations in Potenzial in der other sectors to follow suit. They Tiroler Kreativnow show increasing interest in wirtschaft steckt.“ rural areas, rural areas and suc­ cessfully fight the brain drain ­remote from the cities. Creative ­activities make Tyrol more attractive and competitive and help develop the ­region as a business location for the long term. The fact that the most successful creative businesses in Austria in terms of profit margin are settled in Tyrol is a clear sign of the enormous potential the creative in­ dustries have unfolded here.”


Salzburg

„Die gute Zusammenarbeit mit den Kreativen bringt neue Inputs und Ideen, neue Umsetzungsstrategien und somit Innovation und mehr Wettbewerbsfähigkeit.“

network

“Cooperating with creative entrepreneurs means new input, new ideas, new implementation strategies, in other words: more innovation and competitiveness.” landeshauptmann wilfried haslauer

17

18

ITG – Innovationsservice für Salzburg www.itg-salzburg.at

Business Creation Center Salzburg (BCCS) www.bccs.at

Das ITG – Innovationsservice fördert Innovation am Standort Salzburg durch Information, Qualifizierung, Beratung und Betreuung von innovationswilligen Unternehmen. Da die Kreativwirtschaft als Innova­ tionstreiber bekannt ist, wird die Vernetzung von traditio­ nellen Branchen mit der Kreativwirtschaft als eine der wichtigsten Aufgaben angesehen. ITG promotes innovation in Salzburg, supplying enterprises willing to venture into this terri­ tory with relevant information, qualifications, consulting and assistance. Particular empha­ sis is placed on interconnecting traditional sectors with creative ­enterprises, as they are known for their innovative force.

ITG – Innovationsservice unterstützt kreative, innovationswillige Unternehmen ITG – Innovation Service supports creative enterprises that are open to innovation

294

Das Business Creation Center Salzburg (BCCS) hat die Aufgabe, das im Land vorhandene Innovationspotenzial für akademische Firmengründungen und Spin-offs zu nutzen und somit auch Gründer im Kreativwirtschaftsbereich zu unterstützen. The Business Creation Center Salzburg (BCCS) was estab­ lished with the aim to exploit the province’s innovative potential for academic spin-offs and to support start-ups in the creative industries.


designforum – Raum für Vorträge, Diskussionen und neue Betrachtungsweisen designforum – a space for lectures, discussions and new ­perspectives

20

21

designforum Salzburg www.designforum.at/s/

Fachhochschule Salzburg GmbH www.fh-salzburg.ac.at

Schmiede Hallein www.schmiede.ca

Das designforum Salzburg steht für eine österreichweite Initia­ tive, das Bewusstsein für die Qualität und den Wert von Design zu stärken. Es bietet Raum, um Design anzusehen, zu erleben, zu diskutieren und zu verstehen. Angesiedelt ist das designforum Salzburg am Competence Park im Stadtteil Lehen.

Die Fachhochschule Salzburg bietet in ihrem Bereich Design, Medien & Kunst ­attraktive Studiengänge für die Kreativ­ wirt­schaft. Darüber hinaus ist die FH Salzburg kompetente ­Forschungs- und Entwicklungspartnerin für den Transfer von Technologien und Wissen in die Wirtschaft.

Die Schmiede Hallein ist eine Non-Profit-Initiative zur Förderung digitaler Kultur und ein jährliches Produzentenfestival. Seit 2003 treffen sich rund 200 internationale Entwickler, ­Medienkünstler, Innovatoren und Kreative, um sich zu vernetzen, Impulse zu finden und zu geben und gemeinsam Projekte umzusetzen.

designforum Salzburg is part of an Austrian-wide initiati­ ve launched to raise aware­ ness for the quality and value of ­design. It offers space to view, experience, discuss and under­ stand design concepts. design­ forum Salzburg is located in the Competence Park in the district of Lehen.

The Salzburg University of Applied Sciences offers attrac­ tive courses for the creative ­industries in the fields of design, media and art. It is also highly regarded as a research and de­ velopment partner for transfer­ ring technologies and knowledge to the economy.

Schmiede (“the forge”) Hallein is a non-profit initiative and an annual producers festival launched in 2003 to promote digital culture. Approximately 200 international developers, media artists, innovators and creative entrepreneurs meet here every year to network, give and find new incentives and put into practice joint projects.

Design, Medien und Kunst sind die Säulen der Studiengänge der FH Salzburg Design, media and art are the pillars of the Salzburg University of Applied Sciences’ courses

295

In der Schmiede Hallein treffen sich jährlich rund 200 Experten der digitalen Kultur zum Festival. Each year, roughly 200 experts of digital culture gather at Schmiede Hallein to celebrate a festival

network

19


network

Kärnten Carinthia

„Die kreativwirtschaftlich orientierten Coworking-Spaces der Stadt Klagenfurt – entwickelt in einer Kooperation mit dem Team Alpenpendler – sind Pilotprojekte, die sich schnell zum Selbstläufer entwickelt haben. Zurzeit entstehen in Klagenfurt und ganz Kärnten viele ähnliche Arbeitsmodelle. Sie sind die Antwort auf den ­Wandel in der Arbeitswelt, der sich durch vermehrte Gründungen innovativer Start-ups auszeichnet. Statt allein im Homeoffice zu arbeiten, rückt man näher zusammen, teilt sich Raum und Infrastruktur, schafft soziale Netzwer„The CoWorking Spaces in Klagen­ ke und Synergien. furt initially launched as pilot pro­ Durch das schöjects for creative industries in coope­ ne und voll ausgeration with Team Alpenpendler have stattete Ambiente since taken off by themselves. Simil­ und die Förderung ar working models are currently in den ersten drei developed in Klagenfurt and all of Jahren ermöglicht Carinthia in response to a changing die Stadt den ideaworking environment signalled by len Start ins Unterthe growing number of innovative nehmertum.“ start-ups. People nowadays, instead of working away on their own in the back office, are moving closer, they share space and infrastructure and create social networks and synergies. The city sets them off to a perfect launch into business by offering attractive, fully equipped working environments and funding for the first three years.“

Anlegestelle – neuer Coworking-Space mit angeschlossenem Pop-up Store Anlegestelle – a new co-working space with a pop-up store attached to it

22

23

Kreativwirtschaft Klagenfurt www.kreativwirtschaftklagenfurt.at

Coworking Klagenfurt www.kreativwirtschaftklagenfurt.at

Seit 2010 unterstützt und fördert die Landeshauptstadt Klagenfurt kreative Wirtschaftstreibende und forciert die Ansiedlung und Weiterentwicklung der Kreativwirtschaft mit einem speziellen Maßnahmenprogramm. Ziele sind die Vernetzung bestehender Kreativ­ unternehmen und die dadurch entstehenden Synergien, die Ansiedlung auswärtiger, innovativer Unternehmen, eine gute Zusammenarbeit mit Kreativen regional und überregional und die Vernetzung von Kultur, Wirtschaft und Tourismus.

Nach dem Pilotprojekt mit dem Namen Hafen11, dem ersten Coworking-Space in Klagenfurt, wurde kürzlich eine weitere kreativwirtschaftlich orientierte Bürogemeinschaft, die Anlegestelle eröffnet. In einem angefügten Pop-upStore können kreative Produkte vertrieben werden. Der Shop ist für mindestens einen Monat anzumieten. Es gibt auch einen temporären Arbeitsplatz.

Back in 2010, Klagenfurt, capi­ tal of the province of Carinthia, launched a special programme of measures to fund and promote creative businesses and encour­ age settlement and advancement of creative industries. The pro­ gramme’s objectives are to net­ work existing creative enterpris­ es and the resulting synergies, to settle innovative businesses from outside, to improve cooperation with creative entrepreneurs in the region and beyond and to interconnect culture, business and tourism.

waltraud isimekhai projektbeauftragte kreativwirtschaft klagenfurt

296

Following its pilot project called Hafen11, Klagenfurt’s first coworking space, the city now has its second creative industries office cooperation, the so called Anlegestelle. The attached popup store can be rented for a minimum of one month and used to sell creative products. A new temporary workstation has also been installed.


Steiermark Styria 25

Creative Industries Styria www.cis.at

designforum Steiermark www.designforum.at/st

Die Creative Industries Styria GmbH ist die Netzwerkgesellschaft zur Entwicklung und Stärkung der Kreativwirtschaft in der Steiermark. Ihre Aufgabe besteht darin, das breite Angebot an kreativen Leistungen zu koordinieren, weiter auszubauen und im Gesamtkontext der steirischen Wirtschaft zu positionieren. Dabei nimmt die CIS die Rolle einer Vermittlerin und Ansprechpartnerin ein, und zwar sowohl für Unternehmen aus dem Bereich der Krea­tivwirtschaft als auch für jene Betriebe, die an Kooperationen und Partnerschaften mit Kreativunternehmen interessiert sind.

Vor dem Hintergrund von Graz als UNESCO City of Design steht das designforum Steiermark regionalen und internationalen Designern und Design­ institutionen als Plattform und Ausstellungsort zur Verfügung – als Ort, an dem Design in all seinen Facetten sichtbar wird und an dem das Bewusstsein für gutes Design als Gestaltungsprozess geschärft wird.

Creative Industries Styria GmbH is a networking insti­ tution established to develop and support the creative indus­ tries in Styria. Its task is to co­ ordinate the wide range of crea­ tive services, to further expand these and place them within the context of the province’s overall economy. In doing so, CIS acts as a mediator and point of con­ tact for creative enterprises and companies interested in cooper­ ation and partnership with crea­ tive enterprises.

With Graz being awarded the title UNESCO City of Design, designforum Steiermark has be­ come a platform and exhibition site for international designers and design institutions – a place where design is made visible in all its facets and good design is considered the essence of all design processes.

designforum Steiermark

„Die Kreativwirtschaft übernimmt eine Querschnittsfunktion in Bezug auf die Stärkung der Innovationsprozesse von Unternehmen durch Design als ganzheitlichen Gestaltungsprozess für Produkt- und Dienstleistungsinnovationen. Zentral ist ihre Funktion auch in der Standortentwicklung und bei der Bildung innovativer Milieus.“ “The creative industries take on a cross-cutting function in strength­ ening businesses through design as a holistic approach for product and service innovation. They also play a key role in developing locations and creating innovative environments.” wirtschaftsstrategie steiermark 2020

designforum Steiermark

297

network

24


network

FH Joanneum

26

27

Steirische Wirtschaftsförderung SFG www.sfg.at

FH JOANNEUM www.fh-joanneum.at

Die Steirische Wirtschaftsförderung SFG ist die Servicestelle für Unternehmen, Investoren und Initiatoren wirtschaftsrelevanter Projekte und unterstützt diese bei Investitions-, Forschungs-, Weiterbildungsund Expan­sionsvorhaben mit Förderungsprogrammen und Netzwerken.

Das Department für Medien & Design der FH JOANNEUM entwirft die Kommunikationswelten der Zukunft. Studiengänge entwickeln Designlösungen für Produkte und Dienstleistungen, konzipieren und gestalten Inhalte für verschiedene Kommunikationskanäle und bewegen sich kreativ in einem digital vernetzten Umfeld. In Zusammenarbeit mit Unternehmen und Institutionen werden hier, inspiriert von Visionären der Branche, Anforderungen aus der Praxis in eine funktionale und ästhetische Form gegossen.

The Styrian Business Promotion Agency SFG is the province’s service point for enterprises, investors and initiators of pro­ jects relevant to the economy. It has developed a number of funding programmes and net­ works to support their invest­ ment, research, advanced train­ ing and expansion activities.

SFG ist die Servicestelle für Unternehmen, Investoren und Projektinitiatoren

The department of media and design at the JOANNEUM Uni­ versity of Applied Sciences is where the communication of tomorrow is designed. Courses are geared towards creating design solutions for products and services as well as planning and designing contents for communication channels. Their creative output is embedded in a digitally interlinked environ­ ment. Working in close coop­ eration with businesses and in­ stitutions and inspired by their visionaries, JOANNEUM adds aesthetic shape to functional requirements.

SFG is a service point for enterprises, investors and project initiators

298

Krea­tivschaffende zu unterstützen und Stadt und Region als Standort der Kreativwirtschaft zu positionieren ist Ziel von Creative Region CREATIVE REGION aims to support creatives, thus manifesting Linz and the region around it as a place for creative enterprises


Oberösterreich Upper Austria

„Linz und Oberösterreich zeichnen sich durch eine ausgeprägte Kleinund Mittelbetriebswirtschaft aus. Die Kooperationen der Kreativwirtschaft mit ihren Auftraggebern sind hier profunder und gereifter. Es existieren ein guter Austausch und ein hoher Stellenwert der Krea­tivwirtschaft.“ “Small and medium enterprises are remarkably well grounded in Linz and Upper Austria. Creative busi­ nesses cooperate with clients more thoroughly and in more mature ways than elsewhere. There is sound mutual exchange, and the creative industries are highly regarded.”

28

29

CREATIVE REGION Linz & Upper Austria GmbH www.creativeregion.org

Ars Electronica www.aec.at

Die CREATIVE REGION unter­ stützt als Informations- und Ser­vicestelle, Projektwerkstatt und Vernetzungsgesellschaft Unternehmer in krea­tiven Wirtschaftsbranchen. Die gemeinsame Initiative von Stadt Linz und Land Oberösterreich hat das Ziel, Stadt und Re­gion als Standort der Kreativwirtschaft zu positionieren. Mit Coachingund Vernetzungsprogrammen, Großveranstaltungen und Initiativen zur Internationalisierung ist die CREATIVE REGION die wichtige Drehscheibe der regionalen Kreativwirtschaft.

Kunst, Technologie, Gesellschaft. Seit 1979 sucht die Ars Electronica nach Verbindungen und Überschneidungen, nach Ursachen und Auswirkungen. Festival, Prix, Center, Futurelab und Solutions: Die einzelnen Bereiche der Ars Electronica inspirieren einander im einzigartigen Kreativkreislauf.

CREATIVE REGION, an infor­ mation and service point, a pro­ ject workshop and a networking company for entrepreneurs in the creative industries, was initiated by the City of Linz and the prov­ ince of Upper Austria. Its aim is to promote the city and the­re­ gion as a location for creative industries. CREATIVE REGION has become a hub for creative industries, organising various kinds of customised coaching and networking programmes, major events and initia­tives for inter­ nationalisation.

patrick bartos geschäftsführer creative region linz & upper austria

299

Established in 1979, the Ars ­Electronica has been seeking overlaps among art, technology and society, their mutual causes and effects ever since. Festival, Prix, Center, Futurelab and So­lutions – the different sections of Ars Electronica draw from each other’s inspiration, unfold­ ing a unique creative cycle.

network

Ars Electronica Center in Linz


akostart greift akademischen Start-ups bei Aufbau und Entwicklung unter die Arme

network

akostart helps to establish and develop academic start-ups

30

31

32

33

akostart oö – Akademisches Startup Netzwerk www.akostart.at

OTELO – Offenes Technologielabor www.otelo.or.at

Tabakfabrik Linz www.tabakfabrik-linz.at

FH Oberösterreich www.fh-ooe.at

Der Verein ist Österreichs erster hochschulübergreifender Prä-Inkubator für akademische Start-ups und Spin-offs. Die Träger des Vereins sind die Johannes Kepler Universität Linz, die FH OÖ und die Kunst­ universität Linz. Zweck ist die umfassende Unterstützung von Unternehmensgründungen bei der Entwicklung und beim Aufbau von akademischen Start-ups von der Idee bis zum Markteintritt.

Der Verein bietet Menschen abseits urbaner Ballungszentren Raum für experimentelles und gemeinsames Schaffen. Ziel ist es, Anwendungsfelder aus Technik, Medien und Kunst zu öffnen und zu verbinden. OTELO gibt es in Gmunden, Vöcklabruck, Kremstal, Ottensheim, Vorchdorf und Angermünde.

This association is Austria’s first inter-university preincubator for academic start-ups and spin-offs. It is sponsored by the Johannes Kepler University Linz, the Upper Austrian Uni­ versity of Applied Sciences and the Linz University of Arts. Its purpose is to guide and support academic start-ups in their de­ velopment, from their inception right up to the moment they enter the market.

This association has set out to provide room for experimenting and joint creativity outside the urban agglomerations. It wants to open up and bring together different fields of application in technology, the media and arts. Right now, there are OTELO labs in Gmunden, Vöcklabruck, Kremstal, Ottensheim, Vorch­ dorf and Angermünde.

Die Tabakfabrik Linz bietet Pionieren, Kreativen und Forschern als Zukunftsraum eines neu gedachten Stadtteils die nötige Infrastruktur, um innovative Methoden und Werkzeuge zu kreieren, zu erproben und in der Praxis umzusetzen.

Die FH OÖ bietet rund 50 Bachelor- und Masterstudien an. Studienschwerpunkte: Informatik, Kommunikation und Medien in Hagenberg, Gesundheit und Soziales in Linz, Management in Steyr sowie Technik und Umweltwissenschaften in Wels.

Tabakfabrik Linz, a former tobacco factory and now at the heart of a developing new urban district, was designed as a future lab for pioneers, creative enter­ prises and researchers. It’s got all the infrastructure required to create, test and implement inno­ vative methods and tools.

The Upper Austrian University of Applied Sciences runs about 50 bachelor und master courses with emphasis on informatics, communication and media (Hagenberg), health and social affairs (Linz), management (Steyr), and technology and en­ vironmental sciences (Wels).

Die Tabakfabrik ist Zukunftsraum für Kreative, Forscher und Pioniere Tabakfabrik – a room with a future for creatives, researchers and pioneers

300


Niederösterreich Lower Austria 34

Die New Design University St. Pölten versteht sich als internationaler und zugleich lebensnaher Ort für anspruchsvolle Ausbildungen in den Bereichen Technik, Design und Business. Gerade der neue Studien­gang „Entrepreneur­ ship & Innovation“ schlägt zwischen der Wirtschaft und Kreativität eine einzigartige Brücke und fokussiert praxisnah und interdisziplinär die Themenfelder Unternehmertum und Start-ups. Sankt Pölten’s New Design Uni­ versity aspires to be an inter­ national yet true-to-life place of sophisticated learning in the fields of technology, design and business. The new course “En­ trepreneurship & Innovation” bridges the gap between busi­ ness and creativity like no other, focussing on entrepreneurship and start-ups using practical and interdisciplinary methods.

„Niederösterreichs Kreativwirtschaft boomt. Um ihre Katalysatorwirkung für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung des Landes zu nutzen, haben Wirtschaftskammer und WIFI Niederösterreich die New Design University ins Leben gerufen. Als lernende Institution vermittelt die NDU ihren Studierenden Zukunftskompetenzen im Spannungsfeld von lebendigem Wissenstransfer und innovativer Gestaltungspraxis.“ “The creative industries are boom­ ing in Lower Austria. To maximise their catalyst effects on the prov­ ince’s business landscape, the eco­ nomic chamber of Lower ­Austria and WIFI Lower Austria ­established the New Design University. This ­institution, while constant­ ly ­learning itself, equips students with ­competences for the future by ­striking a balance between lively know­ledge transfer and innovative design ­practice.” stephan schmidt-wulffen rektor new design university

301

New Design University – anspruchsvoller Ort für Ausbildungen in Technik, Design und Business The New Design Uni­ versity is a sophisticated place for training in technology, design, and business

network

NEW DESIGN UNIVERSITY www.ndu.ac.at


Burgenland

Zentrum für Kreativwirtschaft sorgt für Vernetzung von Menschen mit Ideen

35

The Centre for the Creative Industries interconnects people and ideas

Zentrum für Kreativwirtschaft www.kreativwirtschaft.net

network

Das Zentrum für Kreativwirtschaft dient als Anlaufstelle für viele Unternehmen, Institu­ tionen und Einzelpersonen aus dem Bereich der Kreativwirtschaft Burgenland. Die Aufgabenbereiche des Zentrums sind die Unterstützung von Unternehmern in der Kreativwirtschaft durch Veranstaltungen wie Geschäftskontaktmessen oder Workshops, die Planung und Durchführung von Öffentlichkeitsarbeit für den Kreativwirtschaftsbereich und die fachspezifische Förderberatung und Betreuung von Start-ups in diesem Bereich. The Centre for the Creative In­ dustries is a contact point for businesses, institutions and indi­ viduals working in the creative industries of Burgenland. Its ob­ jectives are to organise business contact fairs and workshops in support of creative entrepre­ neurs, to engage in public rela­ tions for the creative industries, and to provide consultation on relevant funding and guidance for start-ups in the sector.

„Im Burgenland trägt die Kreativwirtschaft wie in anderen Bundesländern ihren Teil zur Gesamtwirtschaft bei, bringt wissensbasierte Innovation und neue Ideen in die Regionen.“ “As in other provinces, the creative industries of Burgenland play their part in the overall economy, bring­ ing knowledge-based innovation and new ideas to the region.” dietmar baurecht koordinator creative industries burgenland

302


Wien Vienna 36

37

Mingo – ein Programm der Wirtschaftsagentur Wien www.mingo.at

departure www.departure.at

Die Wirtschaftsagentur Wien unterstützt mit dem Serviceprogramm Mingo Gründerinnen und Jungunternehmer dabei, ihre Geschäftsidee erfolgreich umzusetzen. Die individuellen Coachings zu Gründungs- und Finanzierungsfragen sowie die Fachworkshops sind kostenlos und mehrsprachig. Zudem gibt es kostengünstige Büroflächen, die sogenannten Mingo Büros der Wirtschaftsagentur Wien.

Seit fast zehn Jahren erweist sich departure – die Kreativ­ agentur der Stadt Wien – als europaweit erfolgreiches ­Modell für Kreativ- und Innovationsförderung: Als junger Hotspot für Wissenstransfer, Vernetzung und Professionalisierung zwischen Kreativwirtschaft und Wirtschaft, als kompetente Beratungs- und Servicestelle sowie als Förderer von Unternehmensgründungen und Spitzenleistungen in den Bereichen Design und Mode, Audio­vision und Multimedia, Musik und Verlagswesen, Kunstmarkt und Architektur.

In its service programme Mingo, the Vienna Business Agency sup­ ports founders and young entre­ preneurs in successfully realising their ideas. Customised coach­ ings in matters of business for­ mation and financing are free of charge and held in several lan­ guages. In addition, the agency provides the Mingo Büros, which are low-cost office spaces for rent. Mingo bietet kostengünstige Büroflächen und Coaching zu Gründungsfragen Mingo provides lowcost office space and coachings in matters of business foundation

Now well into its 10th year, de­ parture – the Creative Agency of the City of Vienna – has proved its worth as a model of supporting creative enterprises and innovation that is followed throughout Europe: a hotspot for knowledge transfer, networking and professionalisation among the creative and traditional in­ dustries, a competent consulting and service agency and promot­ er of business start-ups and top achievements in design and fashion, audiovision and multi­ media, music and publishing, the art market and architecture.

303

„Junge Unternehmen, Start-ups und die Kreativwirtschaft sind wichtige und innovative Impulsgeber für die Bundeshauptstadt. Die Wirtschafts­agentur Wien unterstützt sie mit speziellen Angeboten und Services.“ “Young businesses, start-ups and the creative industries are innova­ tive initiators important to our city. The Vienna Business Agency sup­ ports them with special offers and services.” gerhard hirczi geschäftsführer wirtschaftsagentur wien

network

departure


„Die Angewandte“ – eine der weltbesten Kunstschulen, Ort des offenen Disputs und Labor für Visionen

Creative Space

network

Vienna’s University of Applied Arts is one of the world’s best art schools, a place of open dispute and a lab for visions

„Neben der Interaktion zwischen Lehrenden und Studierenden wird in Zukunft mehr noch als bisher die Kommunikation mit Absolventen sowie mit den Wirtschaftsunternehmen ein wesentliches Aktivitätsfeld der Angewandten sein. Wir wollen Hilfestellung in unternehmerischen Fragen leisten und den Aufbau von Netzwerken unterstützen.“ “While we continue to promote in­ teraction between teachers and students, we also place increased emphasis on communicating with graduates and business enterprises. We want to assist with business matters and support the establish­ ment of networks.” gerald bast rektor universität für angewandte kunst wien

38

39

Universität für angewandte Kunst Wien www.dieangewandte.at

CreativeSpace.at www.creativespace.at

Die Angewandte versteht sich als eine Stätte der freien künstlerischen und wissenschaftlichen Artikulation, als Ort des offenen Disputs und als Entwicklungslabor künstlerischer Visionen, die in der Gesellschaft der Zukunft Wirkung entfalten. Ihr Anspruch, eine der besten Kunstschulen der Welt zu bleiben, ist untrennbar verbunden mit der konsequenten Arbeit an der permanenten Weiterentwicklung ihrer Qualitätsstandards und der steten Erneuerung des kreativen Potenzials sowie am kompromisslosen Eintreten für die Freiheit der Kunst und Wissenschaft.

CreativeSpace.at ist das Portal der Wirtschaftskammer Wien für die Wiener Kreativwirtschaft, ihre Auftraggeber und Zulieferer. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der Kreativwirtschaft zu stärken und klassische Wirtschaftszweige zu animieren, das große Potenzial der Branche für sich zu nutzen. Kernstück der Website ist der CREATIVE POOL, Österreichs größte Datenbank für Kreativportfolios, die die diversen Disziplinen der Kreativszene vereint.

The Vienna University of ­ pplied Arts considers itself a A place of free artistic and schol­ arly articulation, a venue of open dispute and a laboratory to develop artistic visions that will unfold their effects in future so­ cieties. The University’s claim to remain one of the world’s best art schools is inseparable from its consequential effort to permanently refine its quality standards and to keep renewing creative potentials as well as its determined mission to maintain the freedom of art and the free­ dom of science.

304

The portal CreativeSpace. at was designed by the Vien­ na Chamber of Commerce & ­Industry as a tool for Vienna’s creative industries, their cli­ ents and suppliers. It aims to make the creative industries more competitive and to encourage traditional indus­ tries to exploit the potential of this sector. At the core of the website is the CREATIVE POOL, Austria’s most compre­ hensive database of creative portfolios from all disciplines of the country’s crea­tive scene.


forum mozartplatz – ein Raum, in dem sich Unternehmer und Kreativschaffende austauschen

40

41

42

43

INiTS www.inits.at

forum mozartplatz – raum für wirtschaft und kultur www.forum-mozartplatz.at

designforum Wien www.designforum.at/w

Vienna Design Week www.viennadesignweek.at

INiTS hat sich als BusinessInkubator das Ziel gesetzt, die Erfolgswahrscheinlichkeit innovativer, wachstumsstarker Start-ups im Raum Wien zu erhöhen. In einem intensiven Betreuungsprogramm werden den Start-ups Beratung, Finanzierung, Hands-on-Hilfe und Zugang zu Know-how sowie Büroräumlichkeiten zur Verfügung gestellt, um deren Fortschritt zu beschleunigen. Das Programm richtet sich an Absolventen, Mitarbeiter und Studierende der Wiener Unis und Fachhochschulen, die Ideen in die Tat umsetzen wollen.

Das forum mozartplatz – raum für wirtschaft und kultur bietet Raum für den Gedankenaustausch von Unternehmern aus dem wirtschaftlichen Bereich mit Unternehmern aus Kunst und Kultur. In der Begegnung von Branchen und Denkweisen liegt der Anstoß für Innovationen und neue Entwicklungen. Das forum mozartplatz führt zusammen, was zusammengehört: kreatives Denken und wirtschaftliches Handeln.

Eingebettet in die einzigartige Museumslandschaft des ­W­iener Museumsquartiers übernimmt das designforum Wien eine führende Rolle darin, ö ­ sterreichisches Design einem sehr breiten nationalen und internationalen Publikum zugänglich zu machen. Mit ständig wechselnden Ausstellungen, Vorträgen und Symposien leistet es einen wichtigen Beitrag zur Schärfung des Designbegriffs.

forum mozartplatz – raum für wirtschaft und kultur allows business entrepreneurs to ex­ change thoughts with their peers from the fields of culture and arts. Encounters between different sectors and ways of thinking stimulate innovation and new development. forum mozartplatz brings together what belongs together: creative thinking and profitable action.

Embedded in the unique mu­ seum landscape of Vienna’s ­Museumsquartier, designforum Wien is a key player in making Austrian design available to a broad national and internation­ al audience. In a diverse range of exhibitions, lectures and ­symposiums, it makes an impor­ tant contribution to shaping the contours of the concept of design.

Die VIENNA DESIGN WEEK ist Teil der Aktivi­ täten, die das ­VIENNA ­DESIGN OFFICE als ganz­jährige Plattform setzt. Ziel ist es, innerhalb der Landesgrenzen den internationalen Designdiskurs zu gewährleisten und zu beleben und in einem internationalen Umfeld die Position österreichischen Designs zu stärken. Neben dem jährlich stattfindenden Festival geschieht dies durch Ausstellungen in der window gallery, Wettbewerbsorganisation, die Koordination von Stipendien und großen Wanderausstellungen.

As a business incubator, INiTS sets out to enhance the probability of success for innovative, high-growth start-ups in the Vienna area. In a comprehensive support programme, the startups are provided with consulta­ tion, financing, hands-on care, access to know-how and office space in order to accelerate their progress. The programme is di­ rected towards alumni, co-work­ ers and students of Vienna’s uni­ versities, who have ideas they want to realise.

305

The VIENNA DESIGN WEEK is one of the activi­ ties of the all-season platform ­VIENNA DESIGN OFFICE. Its aim is to ensure that the international design discourse may continue and thrive with­ in the borders of Austria, and to ­reinforce the position of Austrian design in its interna­ tional environment. Outside the annual festival mentioned above, this is done by way of arranging exhibitions at a placed called window gallery, organising competitions and coordinating grants and large touring exhibitions.

network

forum mozartplatz is a place where entre­ preneurs and creatives exchange views


Schuhlöffel für’s Design

network

Immer mehr gutes Design bereichert Österreich. IMPULSE stellt vier wichtige Partner der aws Kreativwirtschaft vor, die mit unterschied­ lichen Zugängen seit Jahren einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des Themas Design leisten. Ihr klares Ziel: Design noch mehr ins Bewusstsein der Bevölkerung und vor allem der Wirtschaft zu bringen.

I Österreichisches Design entwickelt sich p ­ rächtig. Die Zeiten sind lange vorbei, als man den inter­ nationalen Vergleich noch fürchten musste. Ob Industrie-, Produkt-, Grafik- oder experimen­ telles Design, alle Disziplinen erfahren in zunehmendem Maße Unterstützung von Institutionen, Plattformen und Initiativen, die einen Beitrag leisten, wenn es darum geht, Design als ­Wirtschafts-, Kultur- und Identifikationsfaktor nicht nur in Österreich bewusster zu machen.

306

Die Erste­ designaustria Als die älteste der heimischen Institutionen, die sich um Design und Designer kümmert, gilt die Interess­ en­vertretung designaustria mit Sitz in Wien. Bereits 1927 gegründet, ist die ökonomisch und politisch unabhängige Organisation mit mehr als 1300 Mitgliedern aus verschiedensten Sparten seit jeher damit beschäftigt, Designbewusstsein zu fördern und den Professionalisierungsgrad von D ­ esigner­innen und Designern, aber auch ­deren Nutzern zu erhöhen. Ferner setzt sie sich dafür ein, dass Design verstärkt als zentraler Wirtschaftsfaktor jeder Unternehmensstrategie wahrgenommen wird. designaustria verfolgt unter anderem das hoch gesteckte Ziel, dass Österreich an seine gestalterisch erfolgreiche Tradition um die Jahrhundertwende anknüpft und sich die Protagonisten verstärkt für eine gemeinsame Designstrategie und -politik der verschiedenen Initiativen stark machen. Fragt man bei Severin Filek, dem Geschäfts­führer von designaustria, nach, wie er Design in einem Satz definiert, sagt er: „Gutes Design ist nachhaltiges Design, ein Prozess, der Kreativität und Inno­vation verbindet und zur Wertschöpfung beiträgt.“ w w w. d e s i g n a u s t r i a . a t


Nicht unähnlich sieht man das beim design­forum Wien: „Funktion geht vor reiner Optik. Wir vertreten den Standpunkt, dass Design vor allem als Wirtschaftsfaktor für ein modernes, ­innovatives Land unverzichtbar sein muss.“ Das sagt A ­ lexander Szadeczky als Vorstandsvorsitzender des design­forum Wien. Gemeinsam mit den design­foren S ­ teiermark, Vor­arlberg und Salzburg geht es d ­ ieser Initiative in erster Linie darum, Raum zu ­schaffen, um Design erleb- und sichtbar zu ­machen. Dies g­ eschieht unter anderem in Form von Aus­stellungen, Diskussionen, Workshops und anderen ­publikumsnahen Formaten. Die einzelnen Foren verstehen sich als Dialog- und Vernetzungsplattformen für Design mit der Wirtschaft, aber auch mit dem User. Auch das einzelne designforum weiß um den Wirtschaftsfaktor Design für ­produzierende Unternehmen und ­natürlich die Designer selbst. Die Foren verfolgen das Ziel, Österreich verstärkt als Produzenten von innovativen und intelligenten Produkten im Alltag erkennbar zu machen und mit diesen Aktivitäten auch gegen den „verwaschenen Designbegriff an­zutreten, der mittlerweile jeden Celebrity zum Designer macht, was es dem Laien noch schwerer macht, echtes Design zu erkennen“, wie Szadecky weiter ausführt.

II Die Gemeinsame­ Austria Design Net

w w w. d e s i g n f o r u m . a t

III

Derlei Anstrengungen auch international sichtbarer zu machen führte auch zur Gründung der ­jüngsten heimischen Initiative, die österreichischem Design über die Grenzen hinaus unter die Arme greift. ­Dabei handelt es sich um die vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW) und der austria wirtschaftsservice (aws) im Rahmen ihrer Kreativwirtschafts­aktivitäten ­unterstützte Plattform Austria Design Net, die die verschiedensten, auch die hier genannten Design­ institutionen nicht nur an einen Tisch, sondern an viele bringt. Austria Design Net hat als vorrangiges Ziel, unter einer gemeinsamen Dachmarke Kompetenzen für internationale Auftritte zu bündeln und Synergien zu schaffen. Gegründet von so namhaften Organisationen wie dem Museum für angewandte Kunst, der Vienna Design Week, dem designforum Wien, designaustria und den ­Creative Industries Styria versteht sich die Plattform als e­ ffizientes Instrument, die ungeheure Vielfalt und die Qualität der österreichischen Designlandschaft mittels gemeinsam entwickelten Aktivitäten in a­ ller Welt zu präsentieren. In diesem Zusammenhang sieht auch Austria Design Net seinen Auftrag darin, den in Österreich oft missverständlichen oder gar falsch verwendeten Designbegriff zu entrümpeln und verständlich zu definieren. Als Beispiele mit Vorbildfunktion sehen die Initiatoren Skandinavien, Belgien, die Niederlande und die Schweiz, wo, heißt es, seit Jahrzehnten ein viel stimmigeres Design­ verständnis gelebt werde. w w w. a u s t r i a d e s i g n . n e t

307

network

Die Sichtbare designforum


IV

Shoehorn for Design Four important partners of aws Kreativwirtschaft set out to comprehen­sively support all aspects of design in ­Austria. Their declared goal with respect to design is to make the population, and especially the economy, aware of it.

Without a doubt, the development of Austrian ­design can be considered very, very satisfactory. True, it once meandered around for a long time with one or the other exception, but in recent years, ­Austrian ­design has been steering towards a very promising ­future. There is less and less reason for Austrian ­design to shy away from international comparisons. Be it ­industrial, product, graphic or experimental design – all disciplines are receiving more and more ­support from institutions, platforms and initiatives, all of which make an important contribution to in­creasing awareness in Austria and abroad for design as an ­economic, cultural and identification factor.

network

Die Vielfältige Vienna Design Week Viel zu einem stimmigeren Designverständnis trug bereits die Vienna Design Week bei. Schon zum siebten Mal zeigte sie vergangenen Herbst, was eine unabhängige österreichische Design­initiative ­schaffen kann, wenn es um Lebendigkeit, Vielfalt und internationales Echo im Zusammenhang mit Gestaltung geht. Mehr als 100 Programm­ punkte an 40 Locations verwandeln die Stadt Wien Jahr für Jahr in e­ inen internationalen Hotspot des ­Designs, was noch vor nicht allzu langer Zeit für eine U ­ topie ­gehalten worden wäre. Auch die V ­ ienna ­Design Week sieht sich als Instrument zur Sicht­ bar­machung und Vermittlung von Design, wofür sie sich verschiedenster Formate wie Führungen, Workshops, Installationen, Vorträge, Ausstellungen und einiger anderer wie der Passionswege äußerst erfolgreich bedient. Kennzeichnend für die Vienna Design Week ist ferner, dass sie es schafft, mittlerweile vielen Tausenden Besuchern ins Bewusstsein zu rufen, dass sich Design in unterschied­lichsten Bereichen manifestiert und für die Gestaltung von Alltagsgegenständen wie auch Dienst­leistungen oder sozialen Beziehungen im gesellschaftlichen Zusammenleben verantwortlich sein kann, was ­einer Mehrheit der heimischen Bevölkerung noch immer nicht bekannt ist. Nachgefragt bei einer der Gründerinnen der Vienna Design Week, Tulga Beyerle, woran es bezüglich Designverständnis am meisten hapert, meint diese: „Unter anderem fehlt es vor allem am grundlegenden Verständnis von­ seiten der Unternehmer, dass Design eine hoch­ spezialisierte Disziplin ist, die man nicht so einfach intern selbst erfüllen kann.“

I The First one designaustria The oldest institution in Austria that focuses on ­re­ pre­senting the interests of design and ­designers, ­designaustria, is based in Vienna. It was founded in 1927 and is a politically and ­economically ­inde­pendent organisation with more over 1300 ­members from many ­different fields. designaustria has always been involved in fostering awareness for ­design and inreas­ ing the degree of professionalism of both ­designers and users. It also works to increase the ­recognition of design as a central economic factor in every entrepre­ neurial strategy. designaustria also aims to achieve the goal of rekindling the ­tradition of successful turnof-the-century Austrian design and encouraging the protagonists to emphasise their work on joint design strategies and policies among the ­different initiatives. When asked how he would ­define good design, the ­director of design­austria, Severin ­Filek, says: “Good design is sustain­able ­design. It is a process that com­ bines ­creativity and ­innovation and makes a contri­ bution to added value.”

w w w. v i e n n a d e s i g n w e e k . a t

w w w. d e s i g n a u s t r i a . a t

308


The Visible One designforum designforum Vienna’s position on design is ­similar: “Functionality has priority over purely visual ­aspects. Our position is that design has to be ­indispensable as an economic factor in a modern, innovative coun­try”, says Alexander Szadeczky, chairman of ­designforum Vienna. Together with the design­forums in ­Styria, Vorarlberg and Salzburg, this ­initiative’s main goal is to create spaces that make it possible to ­experience and see design. This happens in the form ­of ­ex­hibitions, discussions, workshops and other formats that bring design to the public. The individual ­forums see themselves as dialogue and networking ­platforms that link design with businesses and users alike. The individual designforums are aware of design as an economic factor for production enterprises and for the designers themselves. So the forums pursue the ­objective of increasing Austria’s degree of recognition in everyday life as a producer of innovative and in­ telligent products. These activities are also conceived as “a step that is meant to set design apart from that blurred concept of design that makes every celebrity a designer, which makes it even more difficult to ­recognise real design”, as Alexander Szadecky puts it. w w w. d e s i g n f o r u m . a t

III The Common One Austria Design Net The most recent Austrian design initiative was found­ ed to support these efforts to make Austria even more visible abroad. The Austria Design Net is a platform ­supported by the Austrian Federal Ministry of Econo­ my, Family and Youth and austria wirtschaftsservice (aws) as part of their creative industries ­activities. As such, Austria Design Net brings all the ­design ­institutions mentioned here and others together, not just to the table but to many different tables! The main goal of Austria Design Net is to consolidate all the skill needed for international presence under one umbrella brand and to create synergies. Founded by

309

w w w. a u s t r i a d e s i g n . n e t

IV The VErsatile One Vienna Design Week The Vienna Design Week has already made a ­major contribution to improving the understanding of ­design. Last fall marked the seventh time the ­independent ­Austrian design initiative showcased the things that can be achieved in terms of livelihood, variety and inter­national response when it comes to design. More than 100 theme programmes at 40 locations have turned Vienna into an international design hotspot, which would have been considered a utopian goal only a short time ago. The Vienna Design Week also sees ­itself as an instrument that should make ­design ­visible and help convey it. Different ­formats such as tours, workshops, installations, lectures, exhibitions and the Passions­wege (The Way) cocktail hours are used very successfully as part of these efforts. What has become characteristic of the Vienna Design Week by now is that it manages to make thousands of ­visitors aware of how design is manifest in many different ­sectors and how it can be responsible for the ­design of ­everyday ­objects, services or social relationships and peaceful ­coexistence in a society. These aspects are still ­unknown to the ma­ jority of the local public. When asked what she thinks hinders the understanding of ­design most, Tulga Beyer­ le, one of the founders of the Vienna Design Week says: “One of the main problems is that there is a fundamen­ tal lack of understanding on the part of ­entrepreneurs for the fact that design is a highly specialised discipline that cannot be simply dealt with in-house.” w w w. v i e n n a d e s i g n w e e k . a t

network

II

well-known organisations such as the ­Vienna ­Museum of Applied Arts, the Vienna Design Week, design­forum Vienna, designaustria and Creative ­Industries ­Styria, the platform sees itself as an efficient instrument for the presentation of the incredible variety and quali­ ty of the Austrian design landscape via activities on a ­global scale. In this context, Austria Design Net feels responsible for explaining the often misinter­preted term ­“design” and making it easier to understand. The ­initiators believe that Scandinavia, Belgium, the ­Netherlands and Switzerland can serve as role models, where a much more sensible understanding of design has been practiced for a couple of decades.


network

Start-up digital

Die österreichische Startup-Szene boomt. Gerade im Online- und Mobile-Sektor ent­wickeln sich Gründungen seit einigen Jahren sehr positiv. In Sachen Rahmenbedingungen besteht noch Optimierungs­­ potenzial. Wird dieses ­genutzt, hat Österreich die Chance, ein Vorzeigeland in punkto Start-up-­­Öko­ system zu werden.

310

bernhard lehner Bernhard Lehner ist Serial Entrepreneur und Business Angel in Wien. Er war Gründer von all about apps und unterstützt als Business Angel unter anderem Runtastic und wikifolio. Als Partner des Inkubators i5invest arbeitete er mit erfolgreichen Start-ups wie tripwolf, 123people, wikitude, Kochabo, integra performance und pMediaNetwork. Mit seiner Agentur i5comm spezialisiert er sich auf Online-PR und -Marketing und betreut Kunden aus dem Startup-Umfeld ebenso wie etablierte Unternehmen. Bernhard Lehner is a Vienna-based serial entrepreneur and a business angel. He founded all about apps, and his protégés as a business angel include Runtastic and wikifolio. As a partner of the i5invest incuba­ tor programme, he worked with successful start-ups such as tripwolf, 123people, wikitude, Kochabo, inte­ gra performance and pMediaNet­ work. His agency i5comm specialises in online PR and marketing. Some of his clients come from the start-up scene, while others are well-estab­ lished enterprises.


Start-up und Internet: Ein Begriffspaar

Der Begriff Start-up ist verknüpft mit dem Erfolg des Internets. In den meisten Fällen sind die Geschäftsmodelle eines Startups ohne diese Infrastruktur nicht denkbar. In Österreich begannen Unternehmer vor rund zehn Jahren, „Online“ als Grundlage valider Geschäftsideen zu entdecken. Es war eine neue Generation an Internetunternehmern, die sich – nach dem Crash der Dotcom-Bubble Ende der 90er-Jahre mit ihren am Aktienmarkt überbewerteten Unternehmen – wieder auf digitales Terrain wagten. Umsatznah, erfolgsorientiert, pragmatisch. Diese Pioniere hatten Erfolg: Um 2005 herum kam es tatsächlich zu signifikanten „Exits“ (Unternehmensverkäufen) österreichischer Start-up-Unternehmen. Die Gründer verdienten Geld. Dieses Kapital bildete den fruchtbaren Boden für die folgende und jetzt aktive Unternehmergeneration. Plötzlich gab es Gründer, die Erfahrung, Selbstvertrauen und Geld hatten – und den Willen, all das wieder in die Waagschale zu werfen und die nächste Unternehmensgründung zu riskieren. Rasant wachsende Szene – ein Ökosystem, befeuert durch Eigeninitiative

In den letzten fünf, sechs Jahren hat sich die österreichische Start-up-Szene rasant entwickelt. Ein österreichisches Startup-Ökosystem hat sich etabliert. „Shared office spaces“, Gemeinschaftsbüros, die Gründern flexiblen und leistbaren ­Büro­raum sowie ein soziales Netzwerk Gleichgesinnter bieten, etablieren sich in Wien und in den Landeshauptstädten. Seit drei Jahren hat Österreich mit dem Pioneers Festival eine

Start-up-Konferenz von internationalem Format. Jahr für Jahr kommen weit über 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Wiener Hofburg, um drei Tage lang international zu networken, sich weiterzubilden und zu feiern. Viele Gründer am Pioneers Festival haben nur ein Ziel: Sie wollen ihr Unternehmen Investoren vorstellen, die auf dem Start-up-Festival anzutreffen sind. Eine Start-up-Konferenz kann man sich auch wie eine Kontaktbörse vorstellen, in der Geldgeber und Kapital­ suchende mehr oder weniger strukturiert in Kontakt kommen. Förderungen als Startkapital

Die Suche nach Geld ist für Start-ups täglich Brot. Es ist vergleichsweise leicht und günstig für ein Internetunternehmen, einen Prototypen zu bauen. Innovation entsteht im Onlineund Mobile-Bereich meist „nur“ durch den Einsatz von Arbeitszeit, die investiert werden muss. Und es gibt viele Menschen, die bereit sind, großes persönliches finanzielles Risiko auf sich zu nehmen, um sich den großen Traum vom eigenen Start-up zu erfüllen. In dieser Unternehmensphase springen in Österreich außerdem die Förderstrukturen in die Bresche. In den letzten Jahren haben sich die Möglichkeiten, an Startkapital zur Unternehmensgründung zu kommen, stark verbessert. Das Rückgrat bildet in Österreich ein gut ausgebautes und im europäischen Kontext vielfach als Best-Practice-Beispiel zitiertes System an Innovationsförderungen durch die öffentliche Hand. Klar wünschen sich die Unternehmer auch hier weitere Erleichterungen im bürokratischen Ablauf, aber das ist Jammern auf vergleichsweise hohem Niveau. Förderungen ersetzen zumindest zum Teil das fehlende private Risikokapital. Für Wachstum fehlt das Geld

Spätestens mit Markteintritt stehen die heimischen Start-ups aber vor großen Herausforderungen. Denn es braucht Geld, um das Unternehmen in den Markt zu bringen. Diese Phase ist kritisch. Es gilt, so schnell wie möglich Feedback vom Markt zu bekommen: Funktioniert unsere Idee? Können unsere Kunden mit dem Produkt, das wir anbieten, etwas anfangen? Was müssen wir tun, um unser Produkt zu adaptieren und damit noch erfolgreicher zu machen? All diese Fragen können nur mit Kapitaleinsatz beantwortet werden – mit Risikokapital, das in Österreich noch viel zu wenig vorhanden ist. Zwar gibt es auch für diese Phase Fördertöpfe, aber der Bedarf übersteigt bei Weitem das Angebot.

311

network

tart-ups sind innovative, meist technologieorien­tierte Jungunternehmen mit sehr hohem Wachstumspotenzial, aber auch einem hohem Risiko des Scheiterns, da häufig noch kein erprobtes (da neues) Produkt oder Geschäftsmodell vorhanden ist. Start-ups können oft der Kreativwirtschaft zugeordnet werden und sind damit auch mit den typischen Herausforderungen dieses Sektors – zentrale Rolle des Menschen in ihrer Wirtschaftsleistung, hoher A ­ nteil an immateriellen Werten – konfrontiert. Sie sind eine ganz ­eigene Spezies, die andere Rahmenbedingungen zum Gedeihen braucht als ein „normales“ Jungunternehmen, das in der Regel mit einem erprobten Produkt oder einem „bekannten“ Geschäftsmodell den Markt betritt.


network

Besonders schwierig haben es paradoxerweise erfolgreich gestartete Unternehmen. Ein Start-up muss schnell wachsen und international werden. Der österreichische Markt ist für einen Erfolg viel zu klein. Wer es schaffen will, muss nach Deutschland, Europa, in die USA, in die Welt. Dafür braucht es „Marketinggeld“. Selbst wenn ein Unternehmen einen funktionierenden Business-Case auf dem kleinen österreichischen Markt vorweisen kann, steht es vor dem Problem, dass es keine In­ vestoren und zu wenige Förderungen gibt, welche diese P ­ hase der Expansion unterstützen. Erfolgreiche österreichische ­Start-ups müssen für eine Wachstumsfinanzierung also nach Berlin, London, Stockholm oder ins Silicon Valley gehen.

Hinter dem Boom stecken (auch) handfeste wirtschaftliche Tatsachen. Eine aktuelle Studie der Boston Consulting Group prognostiziert ein achtprozentiges Wachstum der Internetwirtschaft in den entwickelten Ländern in den nächsten Jahren. Developing Markets können sich gar auf 16 Prozent Wachstum in diesem Bereich freuen. Das sind Zahlen, die jedem von der Wirtschaftskrise geschüttelten Unternehmer und Politiker ­Tränen der Freude in die Augen treiben. Der steinige Boden des Erfolges

Dass genau das nicht passiert, dafür engagieren sich in Österreich eine Reihe von Organisationen. Die aws mit dem neuen Gründerfonds, ihren Garantien bzw. erp-Krediten und Zuschüssen oder beispielsweise der i2-Business-Angel-Börse. Oder die AustrianStartups, eine unabhängige und nicht gewinn­­orientierte Initiative aus, von und für die österreichische Startup-Szene. Und mit der AAIA, der Austrian Angel Investment Association, hat sich nun auch eine private Vereinigung der österreichischen Business Angels etabliert. Neben der Entwicklung des Profils und der Professionalisierung der Branche bieten sie Start-ups eine Bühne und einen Anknüpfungspunkt, um mit Risikokapital in Kontakt zu kommen. Mindestens ebenso wichtig wie diese Initiativen sind aber erfolgreiche Start-ups. Role Models, die zeigen, wie es geht. Viele von ihnen hatten in der Anfangsphase Unterstützung durch die aws-Innovationsförderungen für die Kreativwirtschaft oder durch die auf ­technologische Innovationen ausgerichteten Preseed- oder Seedförderungen der aws. Das Unternehmen Runtastic aus Linz beispielsweise, das sich mit einer Fitness-App als Basis ­innerhalb von nur vier Jahren zu einem der globalen Marktführer bei Mobile Health and Fitness entwickelt hat. Oder Watch­ ado, ein Start-up, welches das Thema „Jobbörse“ neu definiert. Oder wikifolio.com, das mit seiner Version von „Social Trading“ für Furore bei Tradern und Anlegern sorgt. Oder Payolution, ein Unternehmen, das sich innerhalb weniger Monate als ­Player im Bereich Online-Payment etablieren konnte. Oder ... die Liste ließe sich noch lange fortsetzen. Start-up goes TV

Den Schritt aus dem Schatten ins Rampenlicht der großen Wirtschaftsbühne zeigt auch die mediale Aufmerksamkeit, die Start-ups mittlerweile zuteil wird. Die Gründer und Business Angels, die in erfolgreichen Exits zu kleinen Vermögen gekommen sind, bekommen Lifestyle-Storys im „Seitenblicke“-Stil. Keine Tageszeitung, bei der sich nicht ein spezialisierter Redakteur dem Thema Start-ups widmet. In TV-Sendern bekommen Investoren und Start-ups eigene Unterhaltungsformate, online etablieren sich Plattformen, die ausschließlich über Start-ups informieren. Etablierte Unternehmen entdecken ihre Liebe für die dynamischen und innovativen Gründer und starten Inkubatoren und Accelerators. Fast hat man das Gefühl, Start-ups seien zum Lifestyle geworden.

Bei all der Dynamik, der Euphorie und den teils schönen Erfolgen, über die sich die österreichische Start-up-Szene freuen kann, darf man nicht vergessen, dass die Pflanze des Erfolges nicht auf Humus, sondern auf kargem Boden gedeiht. Die ­Rahmenbedingungen für Unternehmensgründungen sind in Österreich noch immer schwierig. Neben dem erwähnten Problem des praktisch nicht vorhandenen Risikokapitals gibt es eine rekordverdächtige Besteuerung von Arbeit, unüberwindbare Hürden für „Human Resources“ aus dem Ausland, ein Aus­ bildungssystem, welches Unternehmertum als Unterrichtsfach ignoriert, Risikoaversion und den Hang zur vermeintlichen Sicherheit einer Karriere in großen Unternehmen. Das sind bei Weitem nicht alle, aber einige der Komplikationen. Die mit Basel III verbundenen Schwierigkeiten, neue Geschäftsmodelle zu bewerten (Stichwort: Bewertung immaterieller Werte) sind kein österreichisches Phänomen, stellen Start-ups aber trotzdem vor ernste Herausforderungen. Österreichische Start-ups sind gezwungen, sehr umsatznah zu agieren und mit wenigen Hunderttausenden Euro ein funktio­ nierendes Geschäftsmodell zu entwickeln. Die Melange aus hoch motivierten und gut ausgebildeten Gründern, einem guten Fördersystem, aber kaum vorhandenem Risikokapital und einer sich immer besser organisierenden Start-up-Szene ist durchaus geeignet, solide Internetunternehmen auf den Markt zu bringen und Arbeitsplätze zu schaffen. Viele erfolgreiche Start-ups haben das in den letzten Jahren bewiesen. Allerdings wird das nächste Facebook, Amazon oder Google erst dann auf öster­ reichischem Boden gedeihen können, wenn es gelingt, einige Herausforderungen zu lösen, die derzeit unseren vielversprechenden Start-ups im Weg stehen. Risikokapital ist dabei nur ein zu erwähnender Aspekt. Der Erfolg des Start-up-Standortes Österreich wird auch eng mit anderen Faktoren, etwa mehr Bekenntnis zu unternehmerischem Spirit, einer weiteren Professionalisierung der Szene oder einer Verankerung des Themas Entrepreneurship bereits in der schulischen oder univer­ sitären Ausbildung gekoppelt sein. Trotz aller Schwierigkeiten: Wir sind auf dem richtigen Weg. Ich freue mich darauf, mit gemeinsamen Kräften Österreich in den nächsten Jahren zu einem europäischen Start-up-Vorzei­ geland zu formen.

312

-


Start-up Digital The start-up scene in Austria’s online and mobile sector has been developing splendidly. Highly successful enterprises are thriv­ing under sometimes less-thanideal circumstances.

Start-ups and the internet: two birds of a feather

The term start-up is closely linked to the rise of the internet. In most cases, the business models of a start-up are unconceiv­ able without some kind of web infrastructure. In Austria, en­ trepreneurs began to discover the big Online as a basis for valid business ideas about ten or eleven years ago. A new generation of internet enterprises ventured back onto digital terrain after the dot-com bubble with its hopelessly overrated enterpris­es on the stock market had crashed in the late 1990s. Profitable, results-oriented and pragmatic as they were, these pioneers made their way to success. Around 2005, the first couple of Aus­ trian start-up enterprises were sold at significant prices – and their founders actually made money. This capital laid the fertile ground for the subsequent generation of entrepreneurs that is now active. All of a sudden, there were founders who had ex­ perience, confidence and money – combined with the drive to put all that back in the balance and take the risk of building yet another business.

A rapidly growing scene – an eco-system fuelled by initiative

During the past five or six years, the Austrian start-up scene has undergone a rapid development. An Austrian eco-system for start-ups has emerged, with shared office spaces popping up in Vienna and the provincial capitals that provide founders with flexible and affordable office space and a social network of peers. In addition, Austria hosts the Pioneers Festival, a startup conference of international calibre, which was founded three years ago. Every year, way more than 2,000 participants travel to the Vienna Hofburg for three days to network, study, and party on an international level. Many founders at the Pioneers Festival have only one goal: to pitch their business concept to one of the many investors who are present at every start-up festival. It is tempting to describe start-up conferences as a form of dating service enabling the more or less organised encounter between capital owners and capital seekers. FUNDING as seed capital

Going out to find funds represents a daily routine for start-ups. Web enterprises are able to create prototypes fairly easily and at a reasonable cost. Innovation in the online and mobile sector is typically “only” a matter of working hours that need to be invested. It is always stunning how many people are willing to take considerable personal financial risks and to exploit their own time and energy to fulfil the big dream of establishing their own start-up. Then again, in this entrepreneurial phase, Austria’s funding structures will step in to help. In recent years, the possibilities of obtaining seed capital for building businesses have improved significantly. Their backbone is a system of public subsidies for innovation that is splendidly developed in Austria and often cited as best practice in Europe. Of course, entrepreneurs can always desire further easements in red-tape procedures, howev­ er, these are first-world problems they are complaining about. ­After all, funding will at least partly cover otherwise non-existent ­private venture capital.

313

network

ustria’s start-up scene is booming. What started sprouting as a delicate little plant about ten years ago has now become a blossoming young tree of sound health. This development is all the more remarkable considering the truly harsh and arid soil this tree is grounded in. And still, momentum has never been stronger: Austria has the chance, and the potential, to evolve as a model nation in terms of eco-­ systems for start-ups. Start-ups are innovative, mostly technol­ ogy-oriented young enterprises with an extremely high potential for growth, but also a high risk of failing, as many of them, build­ ing everything from scratch, have no established product or busi­ ness model to depend on. A majority of start-ups belong to the creative industries and are therefore facing the typical challenges of that sector: the key role of human resources in their economic performance, the high percentage of immaterial values, etc. Start-ups are a species of their own, and the conditions they depend on to blossom are utterly different from those of a “regu­ lar” new enterprise that will usually enter the market with an established product or a “familiar” business model.


in successful exits. There is no daily newspaper that doesn’t have one or the other editor specialised in start-ups. TV stations give investors and start-ups their own entertainment programmes, there are online portals that cover nothing but start-ups. Well-­ established enterprises have discovered their enthusiasm for these dynamic and innovative founders, launching incubator and accelerator programmes. One might think that “start-up” has ­become a life-style.

No money for growth

network

As comfortable as this sounds, when they enter the market is when Austria’s start-ups face their biggest challenges, for it re­ quires even more money. Market entry is a critical phase, in which you have to acquire feedback from the market as quickly as possible: Is our idea working? Do our clients have any use for the product we offer? How can we adapt our products in order to make them even more successful? All these questions can only be answered with the aid of capital – venture capital, that is, some­ thing of which there is still far too little to be found in Austria. While feeder bowls exist for this phase as well, demand exceeds supply by far. Ironically, the businesses who struggle most in this phase are those who had a successful start. A start-up must grow quickly and become international, and for this kind of suc­ cess, the Austrian market is much too small. If you want to make it, you have to go out to Germany, Europe, the United States – the world. This requires “marketing money”. Even when an en­ terprise can present a sound business case for the small Austri­ an market, it will often face the problem of finding no investors and too little in funding to support the phase of expansion. Thus, to find expansion financing, successful Austrian start-ups need to look around in Berlin, London, Stockholm or Silicon Valley.

This boom is, among other things, associated with solid economic facts. A recent study conducted by the Boston Consulting Group predicts an 8% growth in internet business in the years to come in the developed countries, while developing markets are in for even 16% growth in this sector. Numbers like this would have any entrepreneur or politician amidst the troubles of economic crises cry tears of joy. The rocky path to success

Despite the favourable dynamics, the euphoria and the couple of nice success stories the Austrian start-up scene can be ­happy about, it should not be forgotten that the plant of ­success isn’t growing on humus but on scanty ground. The framework con­ ditions for building enterprises are still tough in Austria. In ­addition to the above-mentioned problem of virtually inexist­ ent venture capital, we have record-breaking taxation on work, ­insurmountable hurdles for human resources from abroad, and an education system that ignores entrepreneurship as a ­possible teaching subject. Then there are risk aversion and the ­inclination towards an apparently secure career in large enter­ prises, but these are but a few of the problems. While the diffi­ culties ­associated with Basel III to evaluate new business mod­ els (buzzword: evaluation of immaterial values) are not a merely ­Austrian phenomenon, they continue to present start-ups with serious challenges.

Preventing precisely that is the goal of a number of organisa­ tions in Austria. One of them is austria wirtschaftsservice (aws), which provides a new trust for founders, guarantees, ERP loans and grants as well as the so-called i2 Business Angel Exchange. Another one is AustrianStartups, an independent, non-profit in­ itiative run by, and supporting, the Austrian start-up scene. Fi­ nally, the AAIA, the Austrian Angel Investment Association, has been founded as the country’s first private association of business angels. In addition to sharpening the sector’s profile and raising its professional appeal, the AAIA provides start-ups with a stage and a point of contact for obtaining venture capital. However, what is at least as important as these initiatives is ­actual successful start-ups: role models that show how it is done. In their starting phases, many of these were supported by aws’s innovation funding for creative enterprises or aws’s ­Preseed or Seed funding focussing on technological innovation. Take Runtastic from Linz, for example. Starting with a fitness app, ­Runtastic has emerged as one of the world’s market leaders on the sector of mobile health and fitness over the course of only four years. Or Watchado, a start-up that reinvents the issue of online job markets. Or wikifolio.com, whose version of “social trading” has caused a sensation among traders and investors. Or Payolu­ tion, an enterprise that has managed to manifest its position as a player in online payment within a couple of months. Or … the list could go on forever. Start-up goes TV

This leap from the shadows to limelight of the big stage of busi­ ness is reflected in the media attention start-ups are attributed to these days. Large scale life-style stories are broadcast and writ­ ten about founders and business angels, who made small fortunes

Austrian start-ups are forced to act with low profit margins, and to develop a workable business model with six-figure euro ­totals. This mix of highly motivated, well-trained founders, a good fund­ ing system but virtually no venture capital and an ever better ­organised start-up scene can be quite capable of pushing ­solid ­online enterprises onto the market and thereby creating jobs. Many successful start-ups have proven that in recent years. Still, the next Facebook, Amazon or Google will only be able to thrive on Austrian soil when we manage to resolve certain challeng­ es that are currently blocking our promising start-ups’ way to ­success. Venture capital is only one aspect. The success of Aus­ tria as a start-up location will also be closely connected to oth­ er factors, such as declared recognition of entrepreneurial spir­ it, the scene becoming even more professional, or involvement of the topic of entrepreneurship as early as in school or university education. All difficulties aside, we are on the right track. I look ­forward to us jointly shaping Austria into a European model na­ tion for start-ups in the years to come.

-

314


typisch Gründer typisch start-up Typisch Gründer Start-up Characteristics

81 %

aller Gründer haben ein abgeschlossenes Studium (meist Wirtschaft oder Technik) of all founders have a university degree (typically engineering or business)

network

32,3 Jahre männlich Studium

ist der typische österreichische Start-up-Gründer age of the typical Austrian start-up founder

Vergleich Comparison

34,12 Jahre 36,16 Jahre 31,86 Jahre Motiv Motive

Silicon Valley

Tel Aviv

Berlin

14 %

nicht für andere arbeiten not working for others

17 %

finanzielle Freiheit financial freedom

69 %

Verwirklichung & Spaß self-actualisation & fun

315


von stadteiern und landneurotikern georg gasteiger

v o n s ta d t e i e r n u n d l a n d n e u r ot i k e r n

S

chon in der Antike musste man den Berg der Musen besteigen, wollte man einen Blick in die Zu­kunft werfen. Bahnbrechende Werke wurden an stillen Orten geschaffen. Die Buchumschläge zu „Neuen Arbeitswelten“ zeigen grüne Wiesen, klare Bergseen – und sonst nichts. Stadtkreative treffen sich spontan zu Unkonferenzen auf der Alm. Inves­ toren wählen die entschleunigende Abgeschieden­ heit für ein beschleunigtes Business Development. Technologie-Ikonen pflanzen ihre Hauptquartiere im Schutz der Täler und Becken. Mensch – ist das Land womöglich der bessere Raum für die Emergenz des Neuen? Grundlagenforschung dazu ist rar. Zumindest der ehemalige Präsident der Fraunhofergesellschaft pflegte in seinen Vorträgen eine dementsprechende Studie einzustreuen. Demnach entstehen rund 70 Prozent der Ideen außerhalb der Unternehmens­ grenzen, mit Abstand am meisten im „Kontext der Natur“, etwa beim Wandern. Die Systemforschung bestätigt: „Geht es um Neues, dann wird man sich auch in Zukunft an Orte zurückziehen, die Ruhe mit Inspiration verbinden. Das richtige Raummaß, viel Licht, ein weiter Blick, ein sehr vernünftiger Rhythmus.“ Die Kreativforschung würde von guten Bedingungen für die andauernde Euphorie des „Flows“ sprechen, Verhaltensökonomen von weniger verzerrenden Bedingungen für das so wichtige System des „langsamen Denkens“. Hinweise solcher Art stimmen die einigermaßen wache Kommunalpolitik neugierig. Kann es also sein, dass sich ausgerechnet mit den „Schwarz­gewandeten“ entleerte Dörfer füllen lassen? Tatsächlich sind leistbare Denkund Werkräume von zentraler Bedeutung für

316

Kreativwirtschaftsunter­nehmen und werden als Standortfaktor höher bewertet als die Nähe zu Kunden oder F&E-Infrastrukturen. Dennoch wird keiner die Kreativwirtschaft als Allheilmittel gegen die Landflucht sehen. Im Gegenteil, auf die Bipolarität zwischen Stadt und Land kommt es an. So wie Effizienzstudien zur Wissensarbeit – je nach Aufgabe – den Wechsel von Arbeitsumge­ bungen empfehlen, braucht es für die Kreativen mal mehr Dichte, mal mehr Weite. Typen wie die von „Otelo“ und „Zukunfts­orte“ bereiten das Feld auf. Sie gestalten Formate, mittels derer sich der Nutzen des Landes für die Kreativ­ wirtschaft – und vice versa – übersetzen lässt. Ohne Berührungsängste schaffen sie Einfallstore in die Stadt, um am Marktplatz für bessere Räume nun enabling spaces am Land anzupreisen. Sie sind sehr gute Händler, surfen selbst souverän zwischen den Sphären, nehmen zwischen Entwurzelung und Verortung Energie auf, sind Hybride des jeweils anderen, Stadteier und Landneurotiker eben. Wir stehen erst am Anfang. Die Chancen gerade für Österreich sind enorm. Allein im Tourismus, ich denke da an … und … oder … , verdammt, das kommt davon, wenn man in einer Bauernstube sitzt.

-


Y

ou had to climb Mount Parnassus to be able to catch a glimpse of the future in ancient Greece. Groundbreaking works were usually completed in quiet places. Book covers about “new working worlds” show green meadows, clear mountain lakes – and nothing else. Urban creative minds meet spontaneously for non-conferences on alpine meadows. Investors choose decelerating remoteness to accelerate business development. Technology icons plant their headquarters in sheltered valleys and glens. Man – could it be that the countryside is a better place for new things to emerge? There isn’t really much basic research on the subject, although the former president of the Fraunhofer Society used to toss in a study in his lectures. According to the study, 70 percent of ideas are conceived outside a company’s boundaries. By far the most are thought of in “the context of nature”, hiking, for example.“ If it is about something new, then people will continue to withdraw to places that combine peace with inspiration in the future. The right amount of space, a lot of light, a far-reaching view and a reason­ able rhythm help new ideas emerge, said the systems researcher. Some creative researchers would talk about the good condi­tions for the lasting euphoria of their “flows”. Behavio­ral economists would mention conditions that are less irritating for important “slow thought”. Brain research has earned the right to remain unmentioned for once.

Now, this kind of information georg gasteiger makes alert local politicians curious. Could it be that the Georg Gasteiger leitet in der aws “people in black” of all people die Abteilung „Kreativwirtschaft & could fill villages? Affordable Innovation“. Als Stadtei und Landthought and work spaces neurotiker ist er Kreativ­wirt in actually are of central imporTirol (Mesnerhof-C) und Sensenmähtrainer in Wien (schnitter.info) tance for creative industries enter­prises and are valued Georg Gasteiger heads the aws more highly than closeness to de­partment of creative industries customers or R&D infrastrucand innovation. Both urban yokel ture when it comes to assessing and country sophisticate, he works as a creative cultivator in Tyrol a location. Yet no one would (Mesnerhof-C)and as a scythe cutever consider the creative indus- ting coach in Vienna (schnitter.info). tries a universal panacea for rural exodus. On the contrary, the bipolarity between cities and rural areas is key. Creators need to be able to change from density to space the same way efficiency studies recommend a change of work evenvironments depending on the task. Projects such as Otelo (Open technology Lab) and Zukunftsorte (Places with a Future) are leading the way. They create formats that translate into ways of using the countryside for the creative industries – and vice versa. Without any fear of contact, these initiatives create gates to the city that in turn show the way to better spaces or “enabling spaces” in rural areas. And they are good businessmen as they confidently surf between spheres and gather energy between uprooting oneself and providing locations for others. They are hybrids between urban yokels and rural sophisticates. This is just the beginning. The opportunities are huge, especially in Austria. Think of tourism, places like … and … or … wait a minute, damn it, this is what happens when you’re sitting in a farmer’s house.

-

317

o n u r b a n yo k e l s a n d c o u n t ry s o p h i s t i c at e s

On Urban Yokels and Country Sophisticates


das Team Der aws kreativwirtschaft The Team of aws Kreativwirtschaft

brigitte rosner t e a m aw s k r e at i v w i rt s c h a f t

Brigitte Rosner ist seit 2012 an Bord des KreativwirtschaftsTeams – mit Fokus auf den Kreativwirtschaftsscheck. Brigitte Rosner has been on bord the creative industries team since 2012. Her focus is on the Kreativwirtschaftsscheck programme.

christiane lienhart Christiane Lienhart engagiert sich seit 2014 für die Organisation von Ausbildungs- und Awareness-Maßnahmen. Christiane Lienhart has been organising aws’s training and awareness measures since 2014.

gerda maria skarits Gerda Maria Skarits kümmert sich seit 2012 um die Administration der Kreativwirtschaftsabteilung und unterstützt bei den Förderabrechnungen. Gerda Maria Skarits has been in charge of administrative tasks with­in the creative industries department since 2012. She also helps funded projects with billing.

kerstin derntl

petra riegler

Kerstin Derntl ist seit 2013 für die Umsetzung der monetären Förderungen verantwortlich. Ihr Fokus: Begutachtung, Beratung und Betreuung der geförderten Projekte.

Petra Riegler ist seit den Anfängen der aws Kreativwirtschaft im Team. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Beratung und Betreuung der geförderten Projekte.

Kerstin Derntl has been in charge of implementing monetary funding since 2013. Her main tasks include inspection, advice and consultation of funded projects.

Petra Riegler has been part of the aws team since its early days of creative industries funding. Her focus is on advising and consulting the funded projects.

318


georg gasteiger christina koch

Christina Koch has been part of the team since 2012. She is in charge of aws Kreativwirtschaft’s EU projects.

doris fröhlich

Georg Gasteiger has been head of the department of creative industries and innovation since 2012. His tasks include, in addition to the creative industries, FISA film funding, the competitions Jugend Innovativ and Staatspreis Innovation, and aws First.

Doris Fröhlich ist Förderexpertin. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Weiterentwicklung der monetären Förderungsangebote sowie der Beratung, Bewertung und Betreuung von Projekten.

sabine pümpel

Doris Fröhlich is an expert on funding. Her focus is on refining aws’s monetary funding service while she consults, evaluates and advises projects.

Sabine Pümpel ist Programmverantwortliche für Kreativwirtschaft in der aws. Schwerpunkte: Entwicklung von Förderprogrammen, Positionierung und strategischer Auf- und Ausbau der aws-Aktivitäten in und für die Kreativwirtschaft. Sabine Pümpel is the creative industries programme coordinator at aws. Her focuses include developing funding programmes and positioning the strategic establishment and advancement of aws’s activities in and on behalf of the creative industries.

stefanie bruckler

simone weinbacher-traun Simone Weinbacher-Traun ist seit 2012 zuständig für die Konzeption und Projektmanagement von Ausbildungs- und Awareness-Maßnahmen für die Kreativwirtschaft. Simone Weinbacher-Traun has been in charge of conceiving and managing training and awareness measures for the creative industries since 2012.

319

Stefanie Bruckler hat ihren Schwerpunkt in der Programm­ organisation – von der Erstan­ laufstelle für Einreicherinnen und Einreicher bis hin zum Jury­prozesses. Stefanie Bruckler focuses on programme organisation – from being the first contact point for applicants all the way to accompanying the jury’s assessment procedure.

t e a m aw s k r e at i v w i rt s c h a f t

Christina Koch verstärkt das Team seit 2012. Sie betreut die EUProjekte der aws Kreativwirtschaft.

Georg Gasteiger leitet seit 2012 die Abteilung „Kreativwirtschaft & Innovation“ und zählt neben der Kreativwirtschaft die Filmförderung FISA, die Wettbewerbe Jugend Innovativ und Staatspreis Innovation sowie aws First zu seinen Agenden.


Medieninhaber/Herausgeber Media Owner /Publisher

Autoren Authors Erwin K. Bauer, Simonetta Carbonaro, Anne Feldkamp, Georg Gasteiger, Katharina Glatz, Michel Hueter, Harald Katzmair, Robert Kropf, Charles Landry, Elisabeth Längle, Bernhard Lehner, Christopher Lindinger, Wolf Lotter, Dorota Nigge, Frank Patalong, Wolfgang Pauser, Andreas Pongratz, Christian Prasser, Sabine Pümpel, Tim Renner, Werner Ringhofer, Peter Schernhuber, Carsten Schierenbeck, Maria Schoiswohl, Thomas Weber, Rasmus Wiinstedt Tscherning,

Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH (aws) Walcherstraße 11A, 1020 Wien, Österreich +43 1 501 75 - 0, www.awsg.at impulse ist eine Publikation der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH, erstellt und finanziert aus Mitteln von evolve, der Initiative des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft zur Innovationsförderung in der und durch die Kreativwirtschaft. IMPULSE is published by Austria Wirtschaftsservice GmbH and produced with funds from evolve, the Austrian Federal Ministry of Science, Research and Economy’s initiative to support innovation in and by the creative industries.

Fotografie Photography Irina Gavrich, www.irinagavrich.com Portrait Sabine Pümpel, 17 Portraits Michael Losch, Josef Mandl, Edeltraud Stiftinger, Bernhard Sagmeister, 220 – 231

Katseys, www.katsey.org Coworking Spaces, 2–15

Idee/Konzept/projektleitung Idea /Conceptualisation/Project management

Florian Rainer, www.florianrainer.com Portraits Best Practice Projects, 66–207

aws — Sabine Pümpel

Clemens Fabry, Die Presse

Redaktion Editorial team

Portrait Reinhold Mitterlehner, Bundesminister Federal Minister, 214

aws — Sabine Pümpel, Simone Weinbacher-Traun, Doris Fröhlich insider publishing gmbh — Robert Kropf

Georg Mayer Mak Shop, Christina Haeusler Flimmit GmbH, Hannes Schwetz, Gebrüder Stitch, Knall.bunt, Matthias Hombauer, Hermann Trebsche, Urbanauts, Mysugr.com, Organoid Technologies, Manfred Hlina, Otelo, Jan Nechvíle, Severin Dostal / *Szphoto, Cihan Kadir, Nathalie Thonhauser, Mario Pires, Runtastic, Schnittbogen, Urban Tool Gmbh, Irina Gavrich, Peter Loewy, Adolf Bereuter, Bernhard Bergmann, Tourismusbüro Werfenweng, Astrid Meyer

art-direktion und gestaltung art direction and design buero bauer Gesellschaft für Orientierung und Identität mbH office@buerobauer.com Erwin K. Bauer, Anne Hofmann, Katharina Hölzl,Kathy Scheuring

Photo credit Best Practice Projects, 66 – 207

Illustrationen Illustrations

Helga Traxler, Klaus Engelmayer (Ndu), Jorj Konstantinov, Robert Frankl, Wildbild, Panay, Solar Decathlon Interior by Bachelor Students Design & Produktmanagament, FH Salzburg, David Fisslthaler

Rico Greb buero bauer — Sebastian Rauch, Kathy Scheuring

Korrektorat Proofreading

Photo credit Network, 288 – 305

Cardamom — Martin Thomas Pesl Alle anderen Bilder wurden von den Institutionen beigestellt. All the other pictures were provided by the respective institutions.

Übersetzungen Translations Pedro M. Lopez, Martin Thomas Pesl Maria Slater, Verena Tomasik

Bestellung/Kontakt Order/contact information Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH (aws) aws Kreativwirtschaft, Walcherstraße 11A, 1020 Wien +43 1 501 75 – 227, kreativwirtschaft@awsg.at

Fotoredaktion Photo editor Insider Publishing Gmbh — Andreas Spitzauer

Die Inhalte dieser Publikation, insbesondere persönliche Meinungen, spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers wider. Es wird daher keine Haftung für Korrektheit, Vollständigkeit, Qualität oder Aktualität der Informationen gegeben. The contents of this publication, and in particular personal opinions, do not necessarily reflect the opinion of the editorial team or the publisher. Therefore, we shall not accept any liability for the correctness, completeness, quality or up-to-dateness of the information presented herein.

Druck print Gerin

Auflage Number of copies 3500

Veröffentlichung Publication date 06, 2014

320




Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.