3 minute read

OKTOBER Frankfurter Buchmesse

mentspräsident Rudy Demotte, Föderation WallonieBrüssel und Generaldirektorin Pascale Delcomminette, WallonieBrüssel International und AWEX wurden in diesem außergewöhnlichen Jahr digital verbreitet und sind immer noch auf unserer Website abrufbar.

! Hören Sie hier ein Gespräch mit dem Künstler: www.youtube.com/embed/-rs_ddgDAeQ ! www.stotzem.com ! www.wallonie-brussel.de/de/actualites/7-podcast-ici-berlinhier-ist-berlin-de

ALEX LORETTE IM AFRIKA-HAUS BERLIN

Das AfrikaHaus liegt im Berliner Ortsteil Moabit und ist seit seiner Gründung ein Ort des Austausches und der Bildung.

Bis zu 80 Gästen bietet das AfrikaHaus regelmäßig Raum für Diskussionsrunden, Filmvorführungen, Buchpräsentationen, Theateraufführungen, Ausstellungen und musikalische Darbietungen.

Für uns war es eine ganz besondere Freude, dass die Dramaturgin und Schauspielerin Christa Müller das Stück »Es kommt, wie es kommt«, das erst im kommenden Frühjahr in Brüssel uraufgeführt werden wird, schon jetzt in Zusammenarbeit mit Silvia BeruttiRonelt aus dem Französischen ins Deutsche übersetzt hat und dass der Autor, Alex Lorette die Erlaubnis gegeben hat, sein Stück noch vor der Uraufführung in seinem Heimatland Belgien in einer gekürzten Fassung bereits vorab in Berlin, im Afrikahaus vorzustellen. In seinem Stück wirft der Autor Alex Lorette Fragen nach Ursachen und Auswirkungen von Kolonialismus und Rassismus auf.

In einem spannenden Podcast und auf unserer Website können Sie das Interview mit dem Leiter des AfrikaHauses, Oumar Diallo unter dem unten stehenden Link nachverfolgen.

! www.theaterderzeit.de/person/alex_lorette ! www.afrikahaus-berlin.de ! Hören Sie das Interview hier: www.youtube.com/embed/4dJwjsxXlwI

OKTOBER

1

Brüssel © DGCFRW Der Stand Wallonie

Literaturinstallation von Québec im Stadtzentrum © DGCFRW Loop Der kanadische Gastlandpavillon © DGCFRW

1 1

1 FRANKFURTER BUCHMESSE 1

Unter dem Motto »Re:connect. Wir freuen uns auf Sie – digital und vor Ort!« öffnete am 20. Oktober 2021 die Frankfurter Buchmesse nach einjähriger Abwesenheit wieder ihre Pforten. WallonieBrüssel war mit einer ganzen Reihe von Verlagshäusern auch wieder mit von der Partie und konnte den Verlegern trotz kleinerer Messe zahlreiche Begegnungen auf internationaler Ebene ermöglichen. Das Gastland Kanada und unsere Partner aus Québec überzeugten mit einem wunderbaren GastlandPavillon und interessanten LiteraturHappenings in der Stadt.

INUI 2

Die Geiger Ysaÿe und Inui – eine magische Verbindung

Die neue Konzertsaison begann und mit ihr gab es viele musikalische Highlights. Nicht nur im Konzert kamen Liebhaber der klassischen Musik dabei auf ihre genussvollsten Kosten, sondern auch durch den Klang einer neuen Aufnahme des in Deutschland lebenden belgischen Violinisten Noé Inui. Mit seiner Einspielung der »Sechs Sonaten für Violine« von Eugène Ysaïe setzt er seinem belgischen Landsmann ein unbedingt hörenswertes Denkmal.

In einem spannenden Interview, das die Journalisten Angelina Reusch für die Vertretung führte und das auf unserem

2

youtube Kanal verfügbar ist, erfahren Sie etwas von der Magie, der Koinzidenz und der schicksalhaften Verbindung, die zwischen beiden Violinenkünstlern besteht. Beide wurden am 16. Juli in Belgien geboren, der eine im Jahr 1858, der andere 1985.

Noé Inui spricht über Ysaïe als Musiker und Mensch, über seinen Einfluss auf die Musikkultur, über seine Bedeutung für den Concours Reine Elisabeth in Brüssel, über den Bezug der Medien zu jungen Künstlern, über Talent und über vieles mehr.

! Hören Sie das Gespräch hier: www.youtube.com/embed/KCZ8FMtf2cM ! www.noeinui.com

Der Schwerpunkt der aktuellen Reihe lag auf Filmen, die außerhalb Belgiens entstanden sind. Diese Thematik, die im eigentlichen Sinne gar keine ist, hat sich mehr oder weniger aufgedrängt, da von den Filmen, die die Kuratoren interessierten, viele außer Landes gedreht worden sind. Ein Zufall? Sicher nicht. Belgien, mit Brüssel als europäischer Hauptstadt, zieht nicht nur viele Ausländer an, sondern veranlasst auch ebenso viele Belgier, sich anderswohin zu begeben.

Die Reihe wurde unterstützt vom Kulturbüro Hannover und dem Film & Medienbüro Niedersachsen – Regionalbüro Hannover sowie WallonieBrüssel International und wird im Frühjahr 2022 fortgesetzt.

IN BELGIEN UND UM BELGIEN HERUM – FILMREIHE IN HANNOVER 3

Ursprünglich geplant für den Herbst 2020, sollte die belgische Filmreihe nun mit einjähriger Verspätung und mit kleinen Veränderungen endlich vom 30. Oktober bis 11. Dezember 2021 stattfinden: Das belgische unabhängige Kino hat im Kino im Sprengel einen besonderen Platz. Seit 2005 gab es drei Programmreihen mit Filmen und Gästen aus Belgien und dabei wurde Historisches wie Aktuelles aus dem Repertoire des Nachbarn gezeigt. Einige der Filme waren erstmals in Deutschland zu sehen und wurden für diesen Anlass von den Verantwortlichen des Kinos untertitelt.

3