ich kann mehr als nur ... TZAZIKI

Page 1

eBook



eB o o k

Ich kann mehr als nur ... von

Tzaziki

Bärbel Maria Laftsidis-Krüger

Verlag art of arts ® - www.artofarts.de

3


Die Rechte an den veröffentlichten Texten liegen bei der Autorin Bärbel Maria Krüger. Vervielfältigungen zum Zwecke der Veröffentlichung – Publikationsrechte liegen beim Verlag art of arts. Alle Rechte vorbehalten. Verwendung zum Zwecke der Weiterveröffentlichung darf nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Verlages und des Einverständnisses der Autorin erfolgen. Der Verlag sowie die Autorin übernehmen keine Haftung bei unsachgemäßer Verwendung und Verbreitung und den eventuell daraus entstehenden Folgeschäden. Für Druckfehler keine Gewähr. Nachdruck oder Vervielfältigung ist nur mit Genehmigung des Verlages gestattet, die Verwendung oder Verbreitung unautorisierter Dritter in allen anderen Medien ist untersagt. Die jeweiligen Textrechte verbleiben bei der publizierenden Autorin, deren Einverständnis zur Veröffentlichung vorliegt. Für Druckfehler keine Gewähr. Bibliografische Informationen der Deutschen Bibliothek. Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie – detaillierte bibliografische Daten im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.

Original-eBook

Erstausgabe 2013

ISBN 978-3-86483-024-2 Herausgebender Verlag: art of arts ® Inh. Silvia J.B. Bartl, 91301 Forchheim Satz, Layout, Gestaltung, Illustration, Cover Design: art of formation - Silvia J.B. Bartl Bildmaterial: Bärbel Maria Laftsidis-Krüger Autorin: Bärbel Maria Laftsidis-Krüger Herstellung und Vertrieb: Verlag art of arts ® - created in Germany -

Den nebenstehend abgebildeten QR-Code einfach mit dem mobilen Gerät einscannen und schon verfügt man über Infos zu diesem Buch, wie Buchtitel, Buchseiten, Autor/en, ISBN Nummer, herausgebender Verlag und Buchhandelspreis. QR-Code auch zum Weitergeben für Interessierte geeignet. Nichts mehr merken oder notieren, sondern sofort über die Infos verfügen und auf dem mobilen Gerät dabei haben. Weitere Tipps zu den QR-Codes gibt es auf www.facecode.de

4


Ich kann mehr als nur ...

TzAziki

ein weiteres Koch-Lese-eBook mit 48 kulinarischen Ideen aus Griechenland, der Heimat der Autorin. von

Bärbel Maria Laftsidis-Krüger bekannt aus Funk und Fernsehen www.makedonissa.webnode.com www.elgrecous.plusboard.de www.Radio-Regentrude.de

Verlag art of arts ® 5

www.artofarts.de


Inhaltsverzeichnis Seite 8 Seite 11

Ich kann mehr als nur ... Tzaziki - Einführung Kleine Tipps, die manchmal Wunder bewirken

48 Rezepte Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite

13 15 17 20 23 26 28 30 32 35 37 39

Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite

44 45 46 44 50 52 56 58 61 63 65 67

Auberginenröllchen auf Tomatensoße Auberginensuppe mit Scampispieß Auberginentaler mit Käse ausgebacken Champignons gefüllt mit Blumenkohl, Feta, Pecorino Feta mit Mangochutney Feta-Experiment Feta-Knusperstangen Feta-Paprika-Dip Fetateller Fetawürfel Filoteig mit Feta und Honig Frische selbst gemachte Nudeln gefüllt mit Feta-Creme als Salat mit Meeresfrüchten Frisches Brot Frisches Weißbrot mit Olivenöl Gebackene Aubergine mit Dressing Gefüllte Minitomaten Gefüllte Tintenfische auf Blattspinat Gefüllter Filoteig mit Fetacreme Gegrillte Zucchinistreifen mit Tomatensoße Gerollte Brötchen mit Tomaten-Feta-Füllung Griechischer Salat mal anders ... Griechischer Salat mit Halumi Halumi mit Zucchini-Tomaten-Chutney Kartoffel-Schinken-Tarte a la Andros

6


Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite

7

69 71 73 76 78 81 83 84 87 89 91 94 96 98 100 102 104 106 108 110 113 115 116 119

Le Petatou mal griechisch Mediterrane Minizwiebeln Mediterraner Kartoffelpüree Muschel überbacken Muschelnudeln mediterran gefüllt Nudelsalat in Öl und Essig - Sommerfrisch Saganaki Spinat Salat aus gestapeltem Gemüse Scampi Saganaki Skordolia mit Walnüssen Sommersalat a la Maria Spaghettisalat mit Feta Tabouleh mit Feta, Zucchinistreifen und Mandarine Tomatensoße Tomatenvielfalt mit Fetawürfel Tzaziki Vegetarisches Moussaka Weiße Bohnen mit Hackbällchen Ziegenfrischkäse mit Beerenmousse Ziegenfrischkäse - verschiedener Art Ziegenkäse an Aprikosen-Orangen-Ananasmus mit Chili Zucchini geschichtet überbacken Zucchinipuffer rausgeputzt Zucchinipuffer a la Maria

Seite 122 Seite 124

Halbgriechin sucht Griechen ... einleitende Worte Halbgriechin sucht Griechen ... Fortsetzung der Geschichte

Seite 161 Seite 163 Seite 165

Dank Über mich - Vita Verlagswort und Buchprogramm


Ich kann mehr als nur ... TzAziki

Liebe Hobbyköche, kochen und mit Liebe und Kreativität kochen, das sind zwei ganz unterschiedliche Welten. Das ist wie Kür und Pflicht. Manche Kochhelden kochen, um einfach das Grundbedürf-

8


nis zu stillen, um satt zu werden. Andere sind ambitioniert bis unter die Zähne und kochen mit Liebe, das Ergebnis erkennt man mit einem Blick auf den Teller. Teller, die mit Herz hergerichtet sind, bei denen die Speisen mit Bedacht und Euphorie ausgesucht worden sind und nicht einfach zusammen gewürfelt sind, strahlen das auch aus. Kreativität ist gefordert, ganz wichtig für Hobbyköche, damit ihre Kunstwerke zu Kunst werden. Seit ein paar Monaten haben ich das große Glück und darf Kochkurse an der VHS in Herne geben. Durch die immer neuen Speisepläne für die Kochjünger, steht man oft in der Küche und probiert neue Ideen aus. Neue Zusammenstellungen, neue Farben, neue Gewürze und Kräuter inspirieren immer wieder zu neuen Kreationen, die vielleicht gewagt klingen, aber schmecken. Einfach ausprobieren und Dinge kombinieren, die nicht alltäglich klingen, die noch keinen Namen haben, aber dennoch begeistert aufgenommen werden, weil sie den Gaumen fordern und ganz einfach Spaß machen, sie zu kosten. Die Rezepte sollen Anregungen vermitteln, sich kreativ in der Küche zu bewegen. Teller anzurichten, die Freude machen.

9


Ich habe immer wieder festgestellt, dass selbst unerprobte Hobbyköche, die man zur Kreativität auffordert, ungeahnte Fähigkeiten freisetzen und stolz auf ihr Ergebnisse sind, wenn sie z.B. zwei Stunden Brotteig verarbeitet haben. Oft wandern Dinge in den Einkaufskorb, die ich gar nicht auf dem Einkaufszettel hatte. In der Küche wird dann experimentiert, kombiniert, neu entwickelt und plötzlich erfindet man ein neues Gericht. Ist es nicht ein wunderbares Gefühl, etwas zu erfinden? Und genau das ist die Kunst, entfaltet Euch, probiert aus und präsentiert diese neuen Entdeckungen Euren Freunden, sie werden Euch dafür lieben. Kann es etwas Schöneres geben, als Freunde auf diese Art glücklich zu machen? Viel Spaß wünsche ich Euch und ganz viele kulinarische Ideen. Über Resonanz oder Ideen würde ich mich sehr freuen. Makedonissa@arcor.de Guten Appetit Καλή όρεξη Eure Bärbel Maria

10


Kleine Tipps, die manchmal Wunder bewirken Sehr dekorativ sehen kleine Gläschen aus, in denen sich Salate zum Stell-dich-ein auf dem Bufett besonders schick darstellen. Lieber zwei, drei Salate zur Auswahl in kleinen Gläschen servieren, als eine große Schale. Die Gläser kann man auch für schöne kleine Desserts verwenden, es gibt also genug Verwendung dafür. Typisch griechische Gerichte wie Pastitio oder Moussaka sind sehr beliebt, aber sie füllen auch sehr schnell den Magen. Daher lohnt sich auch immer die Anschaffung von kleinen Auflaufformen, in denen man diese Aufläufe in kleinen Mengen herstellen kann. So können die Gäste lieber je eine kleine Portion der griechischen Leckereien kosten, als kampflos nach dem ersten Gang einer großen Portion die Löffel zu strecken. Salate, die nicht in Gläschen verpackt werden sollen, lieben es, wenn sie großzügig auf großen Tellern Platz finden.

11


Immer einen schönen Rand freilassen, den man gerne mit frischen Kräutern oder Verzierungen mit Balsamico-Essig verschönt. Frisches Brot lieben Gäste. Dabei ist Brot backen gar nicht so schwer. Auch hier ist Kreativität hilfreich. Den Brotteig in kleine Brote formen, oder in viele kleine Brötchen und diese nebeneinander in einer runden Form platzieren. Warum nicht verschiedene Krusten wählen? Gouda, Kräuter, Sesamkörner ... es gibt viele Möglichkeiten, einfach mal ausprobieren. Viele Vorspeisen?? Auf weißen Tellern, ob eckig oder rund, wirken mehrere Vorspeisen ansprechender, bunter und zudem kann man sie geschickter dekorieren. Es muss auch nicht immer das gleiche Geschirr sein. Einfach bei den Haushaltswochen oder Angeboten, zwar bei einer oder zwei Farben bleiben, aber die Wahl von verschiedenen Formen, z.B. bei den Tellern, lockert auf und ergibt ein ansprechendes Gesamtkunstwerk.

12


Auberginenröllchen auf Tomatensoße

Zutaten: 1 Aubergine, Salz 6 EL Olivenöl 1 Paket Ziegenfrischkäse Holzstäbchen 4 Scheiben rohen Schinken, halbiert

13


Auberginen sind ein Geschenk des Himmels, so vielseitig sind sie einsetzbar. Einfach ausprobieren, sicher findet auch Ihr ein Rezept mit den Eierfrüchten, das Euch schmeckt. Pro Person reichen als Vorspeise zwei Röllchen.

Zubereitung: Tomatensoße nach Rezept herstellen. Auberginen nicht zu dünn längs aufschneiden, salzen, 10 Minuten stehen lassen und mit Küchenkrepp den Bitterstoff entfernen. Olivenöl in einer Pfanne heiß werden lassen. Die Auberginen von jeder Seite scharf anbraten, bis sie gebräunt sind, nicht verbrannt! Auf Küchenkrepp entölen. Nun die Auberginen einzeln mit einem Stück Ziegenfrischkäse belegen, sanft aufrollen, anschließend in den halbierten rohen Schinken wickeln und mit einem Holzstäbchen befestigen, damit das Ganze beim Anbraten nicht aufgeht. In Olivenöl kurz anbraten von allen Seiten. (Kann ruhig in der bereits benutzten Pfanne geschehen.)

Auf einem Teller Tomatensoße in die Mitte geben, anschließend je zwei Röllchen auf die Tomatensoße geben. Holzstäbchen entfernen, sieht hübscher aus. Fertig.

14


Auberginensuppe mit Scampispieß Zutaten: 5 kleine Auberginen, die haben mehr Aroma als die „fetten“.

Pfeffer kann bitte etwas mehr sein Salz 125 ml Sahne 50 ml Weißwein ½ Hühnerbrühe 4 Schalotten 4 Holzspieße je Spieß 4 Scampi = 16 Scampi 4 EL Olivenöl

Die Suppe lebt von ihrer Schärfe, sonst wäre sie wahrscheinlich etwas langweilig. Ein Scampispießchen ins Süppchen kredenzt und schon wird aus einem „Süppchen“ eine tolle Vorspeise.

15


Zubereitung: Auberginen waschen und schälen. Salzen und 10 Minuten ruhen lassen, damit der Bitterstoff entweichen kann. Mit Krepppapier trocknen. Die Eierfrüchte in Würfel schneiden, Schalotten klein schneiden Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Auberginenwürfel und Schalotten darin anbraten. Weißwein zum Ablöschen verwenden und alles gut verrühren. Brühe in einem zweiten Topf erhitzen und den Inhalt der Pfanne dazugeben mit der Sahne. Köcheln lassen und rühren, bis die Suppe eingedickt ist. Salz und eine gute Menge Pfeffer dazugeben. Währenddessen die Scampi auf die Holzspieße ziehen. Kurz von beiden Seiten anbraten. Suppe in Schalen geben, Spieße darüber legen. Wer keine Schalen hat, nimmt Suppenteller und legt den Spieß hinein.

16


Auberginentaler mit Käse ausgebacken

Zutaten: 2 Auberginen, nicht zu groĂ&#x;e 3 Eier 1 EL gehackte Minze 1 EL gehackte glatte Petersilie Salz, Pfeffer

17


6 EL Olivenöl 200 g Schafskäse 100 g Paniermehl etwas Mehl Öl zum Ausbacken

Als Vorspeise eine sehr interessante Variante, wie man die Auberginen dekorativ anrichten kann. Sehr raffiniert und dennoch nicht allzu schwer. Für 4 Personen als Vorspeise ausreichend, ideal zu Tzaziki

Zubereitung: Die Auberginen in Scheiben schneiden, mit Salz bestreuen und ca. 10 Minuten stehen lassen, damit der Bitterstoff entrinnen kann. Anschließend mich Küchenkrepp abtupfen. Den Schafskäse zerkrümeln und mit der Minze, Petersilie und 2 Eiern vermengen.

18


Die Hälfte der Auberginenscheiben einzeln mit der Käsemischung bestreichen, danach die zweite Auberginenscheibe darauf legen. Also wie so eine Art Sandwich. Das restliche Ei in einem flachen Teller verquirlen, Salz und Pfeffer zugeben. Einen zweiten Teller mit Mehl versehen und einen weiteren mit Paniermehl. Nun vorsichtig das Auberginensandwich zuerst in Mehl, dann in Ei und dann in Paniermehl wälzen. Anschließend in Öl in der Pfanne ausbacken.

19


Champignons gef端llt mit Blumenkohl, Feta, Pecorino

Zutaten f端r 4 Personen: 4 Riesenchampignons 8 kleine Champignons 125 ml Sahne, 200 ml Milch

20


Salz, Pfeffer, Muskat, Paprika 100 g gebröselter Feta 50 g geriebener Pecorino 1 Körbchen Kresse 1TL Weißwein 4 EL Olivenöl 200 g Blumenkohl, ungegart gewogen 2 EL Butter 1 Schalotte, klein geschnitten Hier kommt eine Ladung Gemüse mit einer herzhaften Soße aus Feta und Pecorino. Eine warme Vorspeise, die besonders an kälteren Tagen zu empfehlen ist.

Zubereitung: Olivenöl erhitzen. Die großen Pilze von dem Mittelteil befreien und von beiden Seiten kräftig anbraten, Salz, Pfeffer, Paprika dazugeben. Die kleinen Pilze mit Stil anbraten. In einem Topf 2 EL Butter erhitzen, die Schalotte dazugeben, bis sie etwas Farbe angenommen hat.

21


Sahne, Milch, Pfeffer, Muskat, Paprika dazugeben. Die Blumenkohlröschen so klein wie möglich pflücken, eventl. einmal durchschneiden und in den Topf geben. Da die Röschen so klein geschnitten wurden, ist der Blumenkohl relativ schnell gar. Nach ca. 8 Minuten einen Schuss Wein dazugeben. Danach Feta und Pecorino untermischen. Wem die Soße nicht andickt, sollte etwas Mehl hinzusieben. Wenn der Blumenkohl bissfest ist, nach ca. 12-15 Minuten, Teller mit den Pilzen anrichten. Der Riesenchampignon bekommt den Platz in der Mitte, die Soße in den Pilz geben, dabei besonders viel von dem Blumenkohl abschöpfen. Restliche Soße dekorativ um den Pilz herum verteilen. Für ca. 10 Minuten in den vorgeheizten Backofen bei 180 Grad backen. Anschließend die kleinen Pilze auf den Tellern verteilen und Kresse darüber streuen.

22


Dank Natürlich möchte ich mich bei all denen bedanken, die so tapfer alle meine Kreationen, die manchmal schon von gewagt bis wild eingestuft werden können, probieren. Wer sich auf die Suche nach neuen kulinarischen Kreationen macht, entdeckt auf dem Weg dorthin oft etwas völlig anderes. Nicht ein Grieche, nein, sondern Konfuzius hat das passende Sprichwort für diese Aktionen parat: „Der Weg ist das Ziel.“ Aber vermutlich hat ein Grieche ihn dazu inspiriert. Dank gilt natürlich auch meiner Familie, die sich oft in einer Küche wiederfanden, die einer Werkstatt glich, während mir der Kopf rauchte auf dem Pfad des Ausprobierens, Abschmeckens und Kostens. Meinen Vater schickte ich oft los, wenn mir plötzlich etwas in den Sinn kam und nicht das passende Lebensmittel in meinem Kühlschrank zu finden war. Dank an Marcel, der mir hier und da Anregungen aus seiner Singleküchenwerkstatt gab, immerhin wird diese

161


Gruppierung der Hobbyköche weiter zunehmen. Nicht an Gewicht, sondern zahlenmäßig. Meiner Mama sei Dank für ihre grundsätzliche, ehrliche Meinung über meine Kochkünste, die mir stets weiterhalfen. Von Auberginen und Konsorten konnte ich sie bisher nicht überzeugen, die wird sie in diesem Leben auch nicht mehr kosten. Anne gilt ein besonderer Dank, so hat sie doch die Fortsetzung von „Halbgriechin sucht Griechen“ nächtelang mit mir diskutiert und spontan hat sie ganz nebenbei den Titel zu diesem Kochbuch aus dem Kochlöffel geschüttelt. Lieben Dank auch an einen guten Freund ... Achim Eckhardt, für die beiden wunderbaren Bilder mit griechischen Stühlen auf Mykonos Meinem Ehemann, der vielleicht nicht unbedingt jedes Rezept nachkochen würde, der mich aber inspiriert hat, die Geschichte weiterzuschreiben. Ohne ihn hätte ich bis heute keinen Anschluss und kein vorläufiges Ende entdeckt.

Eure MARIA

162


Über mich Meine Rezepte sollten für mich sprechen, aber der Mensch ist nun mal neugierig und möchte wissen, wer kocht da eigentlich??? Ich bin beschäftigt bei einer Großbank mitten im Ruhrpott. Der Job und der damit verbundene Umgang mit Kunden füllt mich sehr aus, aber es gibt natürlich auch immer noch ein Privatleben. Dies ist auch wichtig, um einen gesunden Ausgleich zu schaffen. Für mich ist der Ausgleich das Kochen. Neues auszuprobieren und zu versuchen, andere für experimentelles Kochen zu begeistern. Seit knapp zwei Jahren gebe ich Kochkurse für griechische Küche an der VHS in Herne und bin sehr begeistert, wie kreativ viele Hobbyköche sind. Diejenigen, die sich nicht so trauen, sind in diesen Kursen genau richtig. Nicht immer stur nach Rezept kochen, sich ausprobieren, das ist und bleibt meine Intention. Wer will schon 20, 30 oder gar 40 Jahre seines Lebens immer das gleiche Rezept, die gleichen Suppen und Fleischgerichte essen?

163


Neben dem Kochen gilt meine Aufmerksamkeit unserem Griechenlandforum www.elgrecous.plusboard.de und meiner Radiosendung mit griechischer Musik, die jeden Donnerstag ab 20 Uhr bei www.radio-regentrude.de zu hören ist. Somit schließt sich der Kreis. Nachdem ich beim „Mein wunderbares Wohnlokal“ auf VOX für 30 Gäste gekocht und glücklicherweise gewonnen hatte, habe ich mein erstes Kochbuch geschrieben: „Ich kann mehr als nur ... Feta.“ Die Kochkurse kamen hinzu, viele Partys, auf denen ich für die Familie gekocht habe, und so entstand eine Menge an neuen Ideen, die sich nun hier wiederfinden. Zum großen Vorteil leben wir in einem Drei-Generationen-Haus, so kann ich vieles ausprobieren und direkt verteilen. Abnehmer finden sich immer. Das Haus bewohne ich mit meinem lieben Ehemann Martin, unserem Sohn Marcel und meinen Eltern. Inzwischen ist es blau gestrichen mit vielen kleinen bunten Fenstern, und wenn wir im Sommer bei den letzten Sonnenstrahlen im Garten verweilen vor dieser Kulisse, die einem Kykladenhaus ähnelt, rase ich schon mal in die Küche und setze Ideen um. Und wer weiß, vielleicht wird es bald ein Vier-Generationen-Haus ... und das nächste Buch heißt dann ... Ich kann mehr als nur ... Babybrei.

Eure Maria - makedonissa@arcor.de www.makedonissa.webnode.com

164


Verlagswort Wir freuen uns sehr, dass wir für unsere Autorin, Bärbel Maria LaftsidisKrüger, erneut den Traum vom eigenen eBook/Buch Wirklichkeit werden lassen konnten und bedanken uns herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen sowie das größte Gut einer Schreibenden – das Manuskript, welcher Idee durch dieses Buch nun Leben eingehaucht wurde. "Ich kann mehr als nur ... TZAZIKI" ist ein weiterer Band des Koch-LeseBuches der Autorin Bärbel Maria Laftsidis-Krüger, welches nicht nur Hobbyköche anspricht. 48 schmackhafte, ideenreiche Kreationen der griechischen Küche, die zum Ausprobieren und Genießen einladen, erwarten Sie. Dieser Augen- und Gaumenschmaus macht schon beim Lesen Appetit auf die kulinarischen Leckerbissen. Griechenland, die Heimat der Autorin, steht ganz im Sinne ihrer Speisen. Sie übt die Kunst des Kochens mit Leidenschaft und Liebe aus und serviert auch Ihnen Köstlichkeiten davon auf dem Buchstabenteller. Die Fortsetzung der Kurzgeschichte Halbgriechin sucht Griechen rundet auf humorvolle Schreibweise das Büchlein ab. Inspirierende Fotos einzelner Gerichte geben einen Einblick für den Liebhaber der Kochkunst, um mit allen Sinnen zu genießen ... Vielen Dank für den Erwerb von: "Ich kann mehr als nur ... TZAZIKI", und dass wir durch dieses eBook Ihr Leseinteresse wecken durften, auch im Namen der Autorin Bärbel Maria Laftsidis-Krüger. "Ich kann mehr als nur ... TZAZIKI" - ist in gedruckter Form als Buch und als eBook erhältlich. Das Buch ist im Buchhandel unter der ISBN 978-3-86483-023-5 für 17.- € zu beziehen - bei der Autorin und beim Verlag art of arts. Das eBook ISBN 978-3-86483-024-2 ist für 7,50 € erhältlich, z.B. online im Verlagsbuchshop www.artofbookshop.com oder auf www.makedonissa.webnode.com

165


Verlags-Buchprogramm Bücher & eBooks bisher erschienen seit 2006 bis 2013

Bücher der art of books collection art of words - Band 1 art of mind - Band 2 art of heart - Band 3 art of mystery - Band 4 art of man – Band 5 art of women – Band 6 art of poetry – Band 7 art of xmas – Band 8 art of kids - Band 9 art of magic - Band 10 art of erotica – SoBand 1 art of crime – SoBand 2 art of live – SoBand 3 art of fun – SoBand 4

Buch Buch Buch Buch Buch Buch Buch Buch Buch Buch Buch Buch Buch Buch

eBook eBook eBook eBook eBook eBook eBook eBook eBook eBook eBook eBook eBook eBook

Buch

eBook eBook eBook eBook eBook eBook eBook eBook

Bücher einzelner Autoren / Autorinnen Das Zauberwort DAS Die wahnw. m. Geschenkefibel Ohnemilch / Agent 0815 Perfekt – Defekt Unglaubliches unter uns GPS-Millionenjagd ourStory geDANKE ... be your reality

Buch Buch Buch Buch Buch

166


Erdennebel in eisblau ourStory2 Die Rose des Todes Impulse Wechselhaft heiter bis wolkig Unselbst Alltägliches Allerlei Prophetische Spiritualitäten Im Eifer des Geschlechts Der Stein der Elemente Die Schlange des Regenbogens Blutige Leckerbissen 60 Jahre. Der private Schnüffler 222 Gedichte Hommage Die (un)Erträglichkeit des Seins 6 vor 12 Streiflichter Die sieben Epochen der Poesie Prinzessin Emma Auf ein Wort Bewusstsein und Logik Lebensblüten gel(i)ebte Poesie Von Männern, Mädchen, Löwen ... 2012 ... das Buch Ende gut, alles gut Ich kann mehr als nur ... Feta Prinzessin Emma - 2 Das Chaos trägt Highheels Silberstreifen Machofantasien. Fieber Wahn ... Hase Pünktchen im Zauberwald Kopfkino Ausmalbuch Prinzessin Emma Gedankensplitter

167

Buch Buch Buch Buch Buch Buch Buch Buch Buch Buch/Hardcover Buch Buch Buch Buch Buchunikat Buch / BU Buch / BU Buch / BU Buch Buch/Hardcover Buch/Hardcover Buch/Hardcover Buch Buch/Hardcover Buch Buch/Hardcover Buch/ + Hardcover Buch / BU Buch BU Buch Buch Buch Buch / BU

eBook eBook eBook eBook eBook eBook eBook eBook eBook eBook eBook eBook eBook eBook eBook eBook eBook eBook eBook

eBook eBook eBook eBook eBook eBook eBook eBook eBook eBook eBook eBook


Lovecard Herzensliebe Das Geborgenheitsgefühl. Gaby und ... Poetin trifft Frei Schnauze Von A bis Zett Prinzessin Emma 3 eMail-Romanze Klangmeditationsgeschichten ... Die Wienerstraße und der jüdische Buchhändler Don Levy Ein Lächeln für die Liebe Glutenfreies Backbuch Prinzessin Sarinarotlöckchen Mensch Meier Ich möchte Euer Rattenfänger sein Ich kann mehr als nur ... TZAZIKI

Karte Buch Buch Buch Buch Buch Buch/Hardcover Buch/Hardcover Buch/Hardcover Buch Buch Buch Buch Buch/Hardcover

eBook eBook eBook eBook eBook eBook eBook eBook eBook eBook eBook

… dieses Werk besteht aus 170 Seiten, 17.979 Wörtern, 117.621 Zeichen. "Ich kann mehr als nur ... TZAZIKI" von Bärbel Maria Laftsidis-Krüger, die ihre Worte durch dieses eBook der Öffentlichkeit präsentiert. Die Texte sind urheberrechtlich geschützt (c) 2013 - art of arts ® Beiträge gemäß der neuen Deutschen Rechtschreibung. Für Druckfehler keine Haftung.

168



eBook 170 Seiten - pdf Format ISBN 978-3-86483-024-2 eBookpreis 7,50 â‚Ź www.artofbookshop.com www.makedonissa.webnode.com


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.