20120623 freiberg 850jahre

Page 1

Kleine Weltstadt im Herzen Sachsens hautnah erleben

Eine Publikation des

23. Juni 2012

Mit dem Programm f端r das

27. Freiberger Bergstadtfest vom 28. Juni bis 1. Juli 2012


BLICK 850 JA HR E FRE IB ER G

23. Juni 2012 · Seite 2

Entspannt in die Stadt Verkehr Parkplätze und Shuttlebusse zum Bergstadtfest

5898430-10-1

We n n Ta x i , d a n n Funk- TAXI -Service GmbH Freiberg · Roter Weg 39 · 09599 Freiberg

24-h-Service

03731

✆ 35 55 00 www.funktaxi-freiberg.de · bestellung@funktaxi-freiberg.de 5895749-10-1

Foto: Esther Sarah Wolf

B

ei all den geplanten Events auf den Bühnen und in den einzelnen Dörfern, die über die gesamte Freiberger Altstadt verteilt sind, ist das Parken während der Tage des Bergstadtfestes in der Innenstadt nicht möglich. Dafür werden aber von Freitag bis Sonntag drei Großraumparkplätze an den Zufahrtsstraßen aus Richtung Siebenlehn, Dresden und Chemnitz eingerichtet. Zwischen diesen Parkplätzen und der Innenstadt pendeln Shuttlebusse im 10-Minuten-Takt bis tief in die Nacht. Die Tagesparkgebühr inklusive Bus-Shuttle-Nutzung beträgt 5 Euro. Daneben stehen das Altstadt-Parkhaus und das Parkhaus am Tivoli offen, doch dürften diese schnell voll sein, weswegen empfohlen wird, die Großraumparkplätze zu nutzen. Zusätzlich zu den regulären

Die Gestaltung der Außenfassade soll durch die Klaviertasten-Optik an Preußenkönig Friedrich den Großen erinnern.

Fahrzeiten verkehren die Stadtbuslinien B und H von Donnerstag bis Samstag bis 1 Uhr nachts und am Sonntag bis 0 Uhr. Die Freiberger Eisenbahn fährt am Freitag stündlich und an den bei-

Stadtplan zum Feiern und Flanieren beim 27. Freiberger Bergstadtfest!

den Folgetagen aller zwei Stunden aus Richtung Holzhau nach Freiberg. In umgekehrter Richtung sind Spätzüge am Freitag und Samstag um 22, 0 und 2 wj Uhr eingerichtet.

Anfahrt Im Ferkeltaxi zur Festwoche Wer von Nossen her zum Bergstadtfest nach Freiberg kommen will, der nutzt am besten das sogenannte Ferkeltaxi. Über Kloster Altzella, Zellwald, Großvoigtsberg und Großschirma fährt am Wochenende des Bergstadtfestes dieser historische Schienenbus mit dem ungewöhnlichen Namen, der unter anderem auch als Sandmännchen bekannt ist. Entspannt und bereits durch die Reise gut eingestimmt kann man dann das festliche Treiben genießen. Abfahrtzeiten unter www.fv-zellwaldbahn.de oder 03731/33365. wj

Layout, Grafik + Satz von Zeitungen, Faltblättern, Prospekten, Amtsblättern, Festschriften www.satzpunkt-hoenig.de 5897497-10-1 5895736-10-1

5898162-10-1


Seite 3 · 23. Juni 2012

BLICK 850 JAHRE FRE IBE RG

Ein herzliches „Glück auf!“ anlässlich unserer Festwoche Liebe Freibergerinnen und Freiberger, liebe Gäste unserer Stadt, in der Mitte des Jahres ist dies der Mittel- und Höhepunkt unserer Jubiläumsfeier „850 Jahre Freiberg“. Verbunden mit langjährigen Traditionen erwartet Sie ein Fest - anders als in den bisher gewohnten Dimensionen - dazu umfassend, vielschichtig und erlebnisreich. Sicher haben auch Sie den Monat Juni deshalb mit Spannung erwartet. Seit Langem wird auf diese Ereignisse hingearbeitet. Vielleicht sind Sie, wie viele andere Freiberger, sogar selbst eingebunden. Dann wissen Sie, wie wichtig die Wertschätzung derjenigen ist, welche die Veranstaltungen organisieren und umfangreich unterstützen. Allen Beteiligten und Engagierten danke ich - auch auf diesem Wege - ganz herzlich! Zünftig zu feiern, das entspringt dem Erbe und den Traditionen der Berg- und Hüttenleute, ebenso wie guter Zusam-

Foto: Stadtverwaltung

Grußwort von Oberbürgermeister Bernd-Erwin Schramm

OB Bernd-Erwin Schramm.

menhalt und Zusammengehörigkeit, die doch eigentlich erst die Grundlage fürs Feiern sind. Ohne das Zusammenwirken Vieler, wäre ein solches Fest nicht möglich. Ein schöner, zukunftsweisender Beleg dafür, dass man dabei auch neue Wege beschreiten, Möglichkeiten erkunden und Synergien ausschöpfen kann, ist für mich in diesem Zusammenhang die Gemeinschaftsausstellung „Schweiß und Gier. Macht und

Zier“, in der sich fünf Freiberger Einrichtungen zusammengetan haben. Allen Veranstaltungen und Ereignissen wünsche ich einen optimalen Verlauf und beste Besucherzahlen. Ein solches Jubiläum vorzubereiten und zu feiern, bringt Spaß und Freude, ist aber auch eine große Herausforderung. Vor allem aber ist es eine sinnvolle Investition in die Zukunft und öffentliche Präsenz unserer Stadt. Nicht zuletzt zeigt dieses Fest, Freiberg ist seit 1986 zwar in der Hälfte der Zeit fast doppelt so alt geworden, aber dabei doch immer schöner. Wer kann das schon von sich behaupten?

Sonntag, 24. Juni 2012 - Große Bergparade Mit freundlicher Unterstützung des Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen 9.30 Uhr Berggottesdienste in den Freiberger Kirchen Dom St. Marien, Petri und Jakobi sowie in der Konzert- und Tagungshalle Nikolaikirche 11.15 Uhr Große Bergparade durch die Freiberger Altstadt mit über 1.500 Berg- und Hüttenleuten aus dem In- und Ausland, Marschstrecke: Meißner Ring – Leipziger Str. – Wallstraße – Schillerstraße – Erbische Str. – Obermarkt – Burgstraße – Brennhausgasse zum Untermarkt ca. 12.45 Uhr Bergmännische Aufwartung auf dem Untermarkt 14.00 Uhr Eröffnung der Festwoche „850 Jahre Freiberg“ auf dem Obermarkt mit „Bergmännischem Musizieren“ sächsischer Bergmusikkapellen 5898182-10-1

Donnerstag, 28. Juni 2012 ALCO-Möbel-Tag

20 Uhr

Hauptbühne Volkstümliche Folklore mit „De Hutzenbossen“ Festliche Eröffnung des Bergstadtfestes durch Oberbürgermeister Bernd-Erwin Schramm und den Geschäftsführer der Stadtmarketing Freiberg GmbH Knut Neumann mit Krönung der Bergstadtkönigin im Festjahr 2012 Partyhits mit „Jolly Jumper“

16 Uhr 20 Uhr

Bühne Weindorf „Two of us“: Gitarrenmusik unplugged Volkstümliche Musik von „Linie 6“

17 Uhr 19 Uhr

Bühne Bierdorf Dixieland-Abend 16 Uhr Dixieland mit den „Rivertown Dixies“ aus Freiberg 18.30 Uhr Oltime Jazz, Swing und Dixieland mit „Blue Alley“ 21.30 Uhr „Blue Wonder Jazz Band“ spielt Jazz im Stil der 20er & 30er Jahre

Ihr Bernd-Erwin Schramm Oberbürgermeister

19 Uhr

Partybühne Eröffnungsparty – Videodisco mit MW Entertainment 5898312-10-1

Ganz unsere Natur Genießen Sie die sächsische Lebensfreude. Genießen Sie dieses naturherbfrische Pils – ein Bier von reiner, ursprünglicher Natürlichkeit, in guter sächsischer Tradition gebraut. Stoßen wir an auf 850 Jahre Freiberg und auf gute Unterhaltung beim Freiberger Bergstadtfest im Jubiläumsjahr.

www.freiberger-pils.de 5894660-10-1


BLICK 850 JA HR E FRE IB ER G Hauptbühne Freiberg tanzt! 15 Uhr Die Funkengarden des Freiberger Karnevalsklubs, die Musikschule Freiberg und weitere Tanzgruppen schwingen das Tanzbein MDR 1 Radio Sachsen Schlager-Nacht präsentiert von MDR 1 Radio Sachsen Moderation Heike Leschner & Maik Teschner, Einlass 17 Uhr 19 Uhr Warm-Up mit der MDR 1 Radio Sachsen Diskothek u. Bodo Gießner „Die Cappuccinos“ – die Boy Group des deutschen Schlagers 19.30 Uhr 20.30 Uhr „Oliver Frank“ u.a. mit seinem Kult-Hit „Italienische Sehnsucht“ 21.30 Uhr „Andrea Berg“ mit Ausschnitten aus ihrer ABENTEUER Tour 2012 live zu Gast in Freiberg 22.45 Uhr MDR 1 Radio Sachsen Diskothek und Bodo Gießner Bühne Weindorf Country-Nacht Best of Country mit der „Flemming Band“ 15 Uhr 18 Uhr Gitarren-Country und Oldies mit „Holler & Wendel“ 21.30 Uhr Line Dance mit den „Wild Mustangs“ 22.30 Uhr Country Hits mit der „Flemming Band“ Bühne Bierdorf Freiberg rockt! stündlich 15 – 19 Uhr Berggeist – Miners Metal, RAVINE – Metal, 4 Pin Socket – Alternative Rock, 6 Aux-In – Crossover JUMP auf Tour Große JUMP AUF TOUR Party lässt das Bierdorf beben 20 Uhr Jugenddorf Elektro-Party 15 Uhr Nachtschwärmer Allstars: minox vs. Pirate (15 Uhr), Crash (17 Uhr), minox (19 Uhr), pirate vs. Sytrax (21 Uhr) 23 Uhr Jam ka Boom 0 Uhr Sytrax ab 11 Uhr 19 Uhr 15 Uhr 16 Uhr 17 Uhr 18 Uhr 19.30 Uhr 21 Uhr

Partybühne Buntes Unterhaltungsprogramm Schlagerparty mit Helene Fischer Double Undine Lux und DJ Sven

Die Festwoche im „Jahr der Jahrhunderte“ Gespräch Knut Neumann, Geschäftsführer Stadtmarketing

H

der die unterschiedlichsten Aktivitäten auf verschiedenen Bühnen und Märkten statt.

err Neumann, was erwartet die Freiberger und ihre Gäste in der Festwoche?

An diesen acht Tagen ist sicher für jeden etwas dabei: Vom Aufzug der Berg- und Hüttenleute in ihren historischen Uniformen, über Senioren-, Bildungs- und Vereinstag, das Bergstadtfest mit Partys und Konzerten, dem Auftritt der Mittelsächsischen Philharmonie in der Nikolaikirche, dem Feuerwerk, das in der Nacht zum Sonntag über Freiberg leuchten wird, bis hin zur LiveÜbertragung des Finales der Fußball Europameisterschaft. Krönende Höhepunkte werden der Auftritt von Andrea Berg am 29. Juni und der große Festumzug am 1. Juli mit mehr als 1.000 Mitwirkenden sein. Welche besondere Rolle wird bei all dem die bergbauliche Historie Freibergs spielen?

Wenn Freiberg heute eine moderne, zukunftsorientierte Stadt

Welche werden es diesmal sein?

Foto: René Jungnickel

Freitag, 29. Juni 2012 Tag des Freiberger Brauhaus

23. Juni 2012 · Seite 4

Knut Neumann.

ist - gekommen ist alles vom Bergwerk. Bis heute ist in der Silberstadt das Brauchtum der Berg- und Hüttenleute lebendig. Was passt deshalb besser zu einem spektakulären Auftakt der Festwoche als eine Bergparade, die am 24. Juni mit 1.700 Teilnehmern aus dem In- und Ausland noch größer und bunter als gewohnt ausfallen wird. Zum Bergstadtfest finden wie-

Kinder- und Familienwelt „Kleine Leute machen große Sachen“ – Mitmachprogramm Mitmachprogramm vom Bunten Haus Freiberg, den „Hinkel-Singers“ u.v.m. „Alles auf‘m Kopf“ – Familien-Mega-Mitmachshow Pure passion und uplifting beats – DJ Baucher PROMISE Jugendgottesdienst: „Heart of love“ mit Theateraufführungen und der Band: „Cardiotonic“ aus Schwarzenberg Alternative und Indie mit der christlichen Band „Groundstaff“

Da können sich alle auf ganz besondere Tage freuen.

Ich bin mir sicher, dass mit der Neugestaltung des Festgeländes und den bekannten Künstlern ein tolles Fest zu erleben ist. Ich wünsche allen Freibergern und den Gästen unserer Silberstadt interessante und unterhaltsame Veranstaltungen und danke allen, die an den Vorbereitungen mitgewirkt wj haben.

Aktion Verein zeigt Kunstschmieden

5898146-10-1

b

2. Sepistzum ember

* *Gilt nicht für bereits ermäßigte Tarife.

5896588-10-1

Alle sind eingeladen: zum erstmals auf dem Schlossplatz stattfindenden historischen Markt, in das bergmännische Dorf, das sich anschließt, in das Weindorf, das seinen Platz wieder hinter dem Schloss gefunden hat, in die Kinder- und Familienwelt an der Petrikirche, ins Heerlager der Freiberg Miliz im Albertpark und in das neu entstandene Jugenddorf an der Geschwister-Scholl-Straße.

5896667-10-1

Der Freibergsdorfer Hammer e.V. lädt während der Festwoche zu zwei ganz besonderen Schmiedetagen ein. Dabei dreht sich am 26. Juni von 15 bis 18 Uhr alles um das Thema Kunstschmieden. Ein Kunstschmied aus unserer Region wird sein Können präsentieren. Am 30. Juni dann bietet der Verein von 9 bis 12 Uhr an, Reparaturen an Werkzeugen im Rahmen der mannigfaltigen Möglichkeiten auszuführen. „Wer zum Beispiel Meißel, Hacke oder Ähnliches geschärft oder vorgerichtet haben möchte, kann mit diesen Geräten zu uns kommen“, sagt Günter Voland vom Verein. „Es wird allerdings empfohlen, einige Werkzeuge möglichst ein paar Tage vor dieser Veranstaltung abzugeben.“ Alle Arbeiten werden kostenfrei ausgeführt. Zur Werterhaltung der historischen Technik wird um eine persönliche Spende gewj beten.

TAXI W i r b r i n g e n S i e z u m B e r g s t a d t f e s t u n d z u r ü c k ! Funk-Taxi-Service Freiberg GmbH · Roter Weg 39 · bestellung@funktaxi-freiberg.de · ☎ (0 37 31) 35 55 00 TAXI - Rufen Sie doch mal an -

5895738-10-1


Seite 5 · 23. Juni 2012

BLICK 850 JAHRE FRE IBE RG

Mehr als nur eine „Bergparade“

Samstag, 30. Juni 2012 Tag der SolarWorld

Jubiläum Berg- und Hüttenknappschaft ist 25 Jahre alt

S

schichte widmen, als Chor bergmännisches Liedgut pflegen und verbreiten oder in der Kleiderkammer alle Paradegegenstände pflegen, warten und bei Beschädigung ergänzen. Stolz sind die Mitglieder auch auf die Kindergruppe, die nicht nur in der Parade mitläuft sondern deren rund 30 Kinder sich wissbegierig Themen wie dem Bergbau, dessen Geschichte und der Freiberger Region widmen. Wer die gesamte

Bergparade 2012 bei einer Aufwartung erleben möchte, der hat dazu zunächst am 24. Juni ab 11.15 Uhr in der Innenstadt die Gelegenheit. Außerdem laufen die Mitglieder am 1. Juli im großen Festumzug mit. Eine weitere Aufwartung gibt es dann am 2. Advent, wenn die Historische Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft als Bergparade im Fackelschein vor dem Rathaus zu ab sehen sein wird.

Foto: Anett Baselt/Archiv

ie zählt heute mehr als 400 Mitglieder, organisiert jährlich mehr als 200 Veranstaltungen und feierte im September 2011 ihr 25-jähriges Bestehen - die Historische Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft, die auch unter dem Begriff „Bergparade“ weit über Sachsens Grenzen hinaus bekannt ist. Im Laufe der Jahre haben sich neun Fachgruppen gebildet, die sich unter anderem der Bergbau- und Hüttenge-

Sie macht seit 1986 regelmäßig ihre Aufwartung - die Bergparade der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft.

F ERIENKURSE ! Aufholen – Auffrischen - Aufbauen - Naturwissenschaften iv“ „Englisch akt + Sprachen Beratung vor Ort: Mo-Fr 15-18 Uhr Freiberg, Obermarkt 20 ☎ 23 4 76

www.schuelerhilfe-freiberg.de

Hauptbühne „Das größte Volksorchester spielt das Steigerlied“ 11.00 Uhr MDR JUMP Arena präsentiert von MDR JUMP 19.30 Uhr Warm-Up mit der Top40 Band „Cocoa“ 20.30 Uhr „Jenix“ – Jung, frech, authentisch, laut! 22 Uhr „Frida Gold“ - das neue deutsche Popwunder zu Gast in Freiberg Top40 Band „Cocoa“ 23.30 Uhr 14.00 Uhr 17.30 Uhr 20.00 Uhr 12.00 Uhr 15.00 Uhr 19.00 Uhr

Bühne Weindorf Oldies und Schlager mit „Phis“ Welthits unplugged von „Conny Borgwardt und Band“ „Andreas Lorenz Band“ mit Hits aus aller Welt Bühne Bierdorf Frühschoppen mit den „Original Muldentaler Musikanten“ Rock im Bierdorf mit „Ad Acta“ Rock‘n‘Roll mit „Ray-Allan und Band“ sowie Tanzeinlagen der „Shaking Boogies“ und der „Crazy Sweet Family“ Jugenddorf

Rock Stage 15.00 Uhr 18.30 Uhr 20.00 Uhr 21.30 Uhr 23.00 Uhr

Nachwuchsbands: „Voltaic“, „Eggy Piebalds“, „Hoch 5“, „Apoa“ „Dufferpit“ – Punk Rock Chanson aus DD/L „Blue Rockin“ – Rock’n‘Roll und Punk aus Berlin „Sinfuroco“ – Alternative und Indie aus Berlin „Los Banditos“ – Beat, Soul und Surf aus Berlin

11.00 Uhr 14.00 Uhr 20.00 Uhr

Partybühne Unterhaltungsmusik mit DJ Dirk Junge Talente aus Mittelsachsen stellen sich vor „Mothers Best“ spielen Tanzmusik

15.00 Uhr 16.15 Uhr 17.00 Uhr 17.30 Uhr

Kinder- und Familienwelt Rock Challenge der Mittelschule „Papst von Ohain“ „Erste Hilfe für Kinder von Kindern“ mit dem DRK Tanz und Kindermodenschau mit AWG-City Deutscher Kinderschutzbund Regionalverband Freiberg e.V. – „Kinderrechte kommen in Fahrt“ Die Freiberger Märchenbühne zeigt „Dornröschen“ Musik, Lyrik und Jonglage mit der FGS „Maria Montessori“ Rock‘n‘Roll mit den ,,Little Pinks“ „Orientalischer Tanz“ mit Aerobic SV Freiberg und „Sauty ya moyo“

10.15 Uhr 11.00 Uhr 11.05 Uhr

Start 3 km Start 15 km Firmenlauf

10.00 Uhr 10.30 Uhr 12.45 Uhr 14.15 Uhr

Stadtmauerlauf Start/Ziel: Meißner Ring/Ecke GeschwisterScholl-Straße Anmeldung unter: www.triathlon-service.de

Feuerwerk präsentiert von WECO 0.30 Uhr Großes Jubiläumsfeuerwerk – am besten sichtbar vom Untermarkt, Messeplatz, Parkplatz Geschwister-Scholl-Straße und Meißner Ring. Bitte beachten Sie die Lautsprecherdurchsagen von allen Bühnen vor dem Feuerwerk.

5896324-10-1

5898309-10-1

5896314-10-1

5896046-10-1

TAXI W i r b r i n g e n S i e z u m B e r g s t a d t f e s t u n d z u r ü c k ! - Rufen Sie doch mal an -

☎ (0 37 31) 35

66 77 ALT/AST

Ein Service der Verkehrsbetriebe Freiberg und der Funk-Taxi-Service GmbH Freiberg

Anruf-Linien-Taxi Anruf-Sammel-Taxi Kreisgebiet Freiberg

Stadt Freiberg 5895747-10-1


BLICK 850 JA HR E FRE IB ER G

23. Juni 2012 · Seite 6

Der BLICK präsentiert Bühne im Weindorf Von Rock bis Zumba Jahren entstanden, als ganz schnell eine Band für einen Abiball gesucht wurde, stellten die fünf Musiker schnell fest, dass die Chemie zwischen ihnen stimmte und machten gemeinsam weiter. Es erklingen Klassiker von den Stones, Johnny Cash, Bryan Adams u.v.a. Im Anschluss zeigt dann die Showtanzgruppe „The Bumblebees“ ganzen Einsatz. Die Tatsache, dass die „Hummeln“ aus dem Halsbrücker Carnevalsclub hervorgegangen sind, sollte schon genügend davon verraten, wie viel Stimmung sie auf der Bühne verbreiten können. Nicht minder beweglich sind die „Blue Pappedinas“. Zusammen mit der Kindertanzgruppe „Striegistal-

kids“ werden sie über die Bühne wirbeln und dafür sorgen, dass die Temperatur auf keinen Fall sinkt. Wer nun gedacht hat, damit sei das letzte Feuerwerk abgebrannt, der irrt gewaltig, denn zum krönenden Abschluss präsentiert die ZumbaTrainerin Kristin Kaltofen diesen beliebten Bewegungssport zusammen mit Mitgliedern ihrer Zumba-Gruppe aus Mönchenfrei. Wer sich schon immer mal ein Bild machen wollte, wie Zumba funktioniert, der sollte sich diese Vorführung nicht entgehen lassen. Kommen Sie vorbei. Auch in diesem Jahr ist das Programm des BLICK auf der Bühne im Weindorf einen wj Besuch wert.

Tanzgruppe „The Bumblebees“ aus Halsbrücke.

Fotos (3): Privat

V

iel Spaß, Musik und Bewegung gibt es am Sonntag auf der Bühne im Weindorf hinter dem Schloss Freudenstein zu erleben, wenn dort von 16 bis 18 Uhr das Programm des BLICK präsentiert wird. Mit Schwung moderiert der bekannte Radio-Sprecher Gerd Edler die zweistündige Veranstaltung, bei der einmal mehr Berufs- und Laienkünstler aus Freiberg und der Region ihr Können dem Publikum vorstellen. Als Auftakt steht gleich die Band „Second Project“ auf dem Plan, die alte und neue Rock-PopSongs in neuem Gewand präsentieren und damit garantiert für Stimmung sorgen. Eher zufällig vor zwei

Zumba-Mädels der „Fitnessworld“ in Mönchenfrei.

Sonntag, 1. Juli 2012 Tag der Stadtwerke Freiberg

11 Uhr 16 Uhr 19 Uhr 20.30 Uhr

10.30 Uhr 11 Uhr 12.30 Uhr 16.30 Uhr 17.30 Uhr 17 Uhr

Jugenddorf „Say meow“ „Tässa“ – die junge Sängerin aus Sachsen „Madrhymaz“ – Rap aus Dresden „Hot Mama“ – deutsch-russisches Rock‘n‘Roll-Konglomerat aus Freiberg Partybühne Blasmusik mit den „Großschirmaer Musikanten“ Ein bunter Nachmittag mit dem „Liebstädter Kuckucks-Guggen e.V.“, „The Shaking Boogies“, „Adolf Kirtscher“ u.a. „Tässa“ live Übertragung des EM Finales mit Dynamo Dresdens Torhüter Benny Kirsten Kinder- und Familienwelt Kinderprogramm mit der Kita „Regenbogenhaus“ „Die Radugas“ zeigen das Märchen „Franz der Knallfrosch“ Gaukelei und vieles mehr mit „Narrateau“ „Kindertanzgruppe“ der Musikschule Freiberg Die Musikschule Freiberg musiziert

Foto: Esther Sarah Wolf

16 Uhr 17.30 Uhr 18.30 Uhr 20 Uhr

Bühne Bierdorf Blasmusik der „Chemnitzer Stadtmusikanten“ Swing und Jazz mit der „Friday Night Jazz Band“ Partyhits mit „Jolly Jumper“

Second Project aus Freiberg

„Blue Pappedinas“ aus Pappendorf.

Freibergs Silber: Schweiß und Gier, Macht und Zier Fotos: (Minerale) Jörg Wittig, Dresden

10.30 Uhr 16 Uhr 19 Uhr

Sonderausstellung in der terra mineralia 23. Juni–7. Oktober 2012 terra mineralia Schloss Freudenstein Freiberg

Infotheke 03731 394654 fuehrungen@terra-mineralia.de www.terra-mineralia.de

Nikolaikirche Abschlusskonzert der Festwoche „850 Jahre Freiberg“ und des 27. Freiberger Bergstadtfestes – Mittelsächsische Philharmonie 5898147-10-1

5898022-10-1

u en a g! b r r e i b i W e r für F ANDREAS ADAM GmbH STRASSEN-, TIEF- UND INGENIEURBAU Dresdner Straße 77 · 09619 Sayda Telefon (03 73 65) 12 38 · Fax (03 73 65) 71 09 www.andreas-adam-gmbh.de 5896589-10-1

TAXI W i r b r i n g e n S i e z u m B e r g s t a d t f e s t u n d z u r ü c k ! Funk-Taxi-Service Freiberg GmbH · Roter Weg 39 · bestellung@funktaxi-freiberg.de · ☎ (0 37 31) 35 55 00 TAXI - Rufen Sie doch mal an -

5895739-10-1


Seite 7 · 23. Juni 2012

BLICK 850 JAHRE FRE IBE RG

77 Pferde und eine Kuh

HISTORISCHER MARKT BEIM ZINNGIESSER

Foto: E.S. Wolf

S

ogar der sächsische Ministerpräsident Stanislaw Tillich will sich das nicht entgehen lassen, und so hat er sein Kommen für den 1. Juli angekündigt, um den Großen Historischen Festumzug mitzuerleben, der von 14 Uhr an um die Altstadt zieht. „Zwei Jahre dauerten die Vorbereitungen dafür“, erzählt Organisator und Kulturamtsleiter Andreas Schwinger. „Es wird insgesamt 89 Bilder aus zehn Jahrhunderten geben. Ungefähr 1.100 Mitwirkende sind dabei, fünf Kutschen, vier Planwagen, sechs Pritschenwagen, 28 LKW, zwei Zugwagen, drei Rettungsfahrzeuge, 77 Pferde und eine Kuh!“ Die Bilder zeigen zum Beispiel den Altenburger Prinzenraub nebst bitterem Ende des Kunz von Kauffungen, den Orgelbau des Gottfried Silbermann oder ein Stück Eisenbahngeschichte. Damit sich keine Fehler einschleichen, wurde die Konzep-

Zum großen Festumzug am 1. Juli werden auch Konrad und sein Sohn Otto von Wettin, vom Verein „Fürstenzug Dresden“, in der Bergstadt erwartet.

tion, erarbeitet von Wolfgang Dallmann und grafisch umgesetzt von Enrico Wienzick, von Historikern begutachtet. Auch von außerhalb Freibergs kommen Mitwirkende, zum Beispiel aus Altenburg. „Außerdem bin ich sehr froh“, so Andreas Schwinger. „dass der Dresdner Fürstenzug

dabei ist. Er unterstützt den Umzug ebenso wie unsere Historische Berg- und Hüttenknappschaft.“ Drei Kilometer lang wird sich der Zug erstrecken und so ein farbenprächtiges Panorama der Freiberger und mittelsächsischen Hiswj torie abbilden.

Historischer Markt - Schlossplatz Donnerstag, 28. Juni 18 / 19.30 / 21 / 22 Uhr Historische Musik von „Donner Trummel“ 18.30 / 20 / 21.30 Uhr Spielmann „Schabernackrakeel“ 19 / 20.30 Uhr Das „Duo Curiosa“ unterhält das Volk 22.30 Uhr Feuerzauber mit „Duo Curiosa“

ZUM BERGSTADTFEST

Freiberger Geschichte in Zinn gegossen 850 JAHRE FREIBERG

BARTHEL-ZINN Die Freiberger Zinngießerei

09599 Freiberg/Sa. · Burgstraße 19 Kunsthandwerkerhof „Goldener Adler“ Tel. 03731/30 00 32

Freitag, 29. Juni 10 / 12.30 / 14.30 / 16.45 / 20 Uhr Spielmann „Schabernackrakeel“ 11 / 15.30 / 18.30 Uhr Das „Duo Curiosa“ unterhält das Volk 11.30 / 14/ 17.30 / 20.30 / 21.30 Uhr Spielmannskunst „Donner Trummel“ 12 / 16.30 / 18 / 21 Uhr Lagerleben und Kämpfe mit „SHS Corporal“ 13 Uhr Unterhaltung mit den jungen Musikern des Zupfensembles der Musikschule Mittelsachsen 15 Uhr Dornröschen – „Freiberger Märchenbühne“ 16 Uhr Volks- und Wanderlieder mit „Freiberger Männerchor“ 17 Uhr „DIE HANS SACHSen“ 19 Uhr „Die delikaten Plaudereien sächsischer Fürstinnen“ 22.30 Uhr Feuerzauber mit „Duo Curiosa“ Samstag, 30. Juni 10.30 / 13 / 15.30 / 18.30 / 21.15 Uhr Spielmann „Schabernackrakeel“ 11 / 14.30 / 17.30 / 20 Uhr Lagerleben und Kämpfe mit „SHS Corporal“ 11.30 / 16 / 18 / 20.30 / 21.45 Uhr Spielleute von „Ventus Chaotis“ 12.15 / 14 / 16.30 / 19.30 Uhr Der Gaukler „Rebasius Funkenflug“ 12.45 / 14.30 / 16.45 Uhr „Döbelner Dance Company“ 13.30 Uhr Dornröschen – „Freiberger Märchenbühne“ 15 Uhr „Die delikaten Plaudereien Sächsischer Fürstinnen mit Ihren Gatten“ 17 Uhr „Stadtchor Freiberg“ mit volkstümlichen Liedern 19 Uhr „DIE HANS SACHSen“ 22.30 Uhr Feuerzauber mit dem Gaukler „Rebasius Funkenflug“ Sonntag, 1. Juli 10 / 13 / 15.30 / 18.30 Uhr 11 / 13.30 / 17 / 19 Uhr 11.30 / 14 / 16 / 18 Uhr 12 / 14.30 / 16.30 Uhr 12.30 / 15 / 17.30 / 19.30 Uhr

Spielleute von „Ventus Chaotis“ Der Gaukler „Rebasius Funkenflug“ Lagerleben und Kämpfe mit „SHS Corporal“ „Döbelner Dance Company“ Spielmann „Schabernackrakeel“

5896011-10-1

Festumzug 14 – 16 Uhr Festumzug „850 Jahre Freiberg“ um die Freiberger Altstadt – Rund 1.100 Beteiligte, darunter die Historische Freiberger Bergund Hüttenknappschaft und der „Fürstenzug zu Dresden“ e.V. zeigen in 10 Hauptbildern und über 90 Unterbildern aus 10 Jahrhunderten die wechselvolle Freiberger Geschichte Streckenführung: Chemnitzer Straße, Schillerstraße, Hornstraße, Donatsring, Meißner Ring, Leipziger Str., Beethoven Straße, HeinrichHeine Straße, Auflösung: Lessingstraße Hauptbühne 10.30 Uhr Blasmusik mit dem „Musikverein Neukieritzsch-Regis“ MDR 1 Radio Sachsen „Volkstümliches Schlagerfest“ präsentiert von MDR 1 Radio Sachsen Moderation Silvio Zschage Warm-Up mit der MDR 1 Radio Sachsen Diskothek u. Bodo Gießner 18.30 Uhr 19 Uhr „Geschwister Hofmann“ - Anita und Alexandra – seit 20 Jahren Stars der Volksmusik 20.30 Uhr „Andy Borg“ – Schlagerstar, Entertainer und Moderator 21.45 Uhr MDR 1 Radio Sachsen Diskothek und Bodo Gießner 10.30 Uhr 16 Uhr 18.30 Uhr 20 Uhr

Bühne Weindorf „Little House Big Band“ live in concert Buntes Programm aus Freibergs Kultur, Vereinsleben und Brauchtum präsentiert vom BLICK Der „TSV Schwarz Weiß Freiberg“ stellt sich vor Beste Tanz- und Weinmusik mit „Vivienne & Tino“ 5898148-10-1

Wir feiern mit! Sichern Sie sich die Gewinnchance auf 850,- Euro mit unserer limitierten Spardose aus Freiberger Porzellan.

nur

15 €

850

Festumzug 1.100 Mitwirkende beim Höhepunkt am 1. Juli

Sonntag, 1. Juli 2012 Tag der Stadtwerke Freiberg

Jahre Freibergg

S Sparkasse Mittelsachsen

5898310-10-1

5893921-10-1

TAXI W i r b r i n g e n S i e z u m B e r g s t a d t f e s t u n d z u r ü c k ! - Rufen Sie doch mal an -

☎ (0 37 31) 35

66 77 ALT/AST

Ein Service der Verkehrsbetriebe Freiberg und der Funk-Taxi-Service GmbH Freiberg

Anruf-Linien-Taxi Anruf-Sammel-Taxi Kreisgebiet Freiberg

Stadt Freiberg 5895748-10-1


Stadtrundgang Am 27. Juni gibt es Wissenswertes zum Freiberger Bauboom der Renaissance

Freibergs zweite Ausgabe der „Nachtschicht“ startet am 22. September ab 20 Uhr in der Altstadt. Nach der erfolgreichen Premiere 2011 setzten die Veranstalter von der Stadtmarketing Freiberg GmbH auch diesmal wieder auf das Motto „Einkaufen und feiern bis tief in die Nacht“. Und so wird es neben zahlreichen Liveacts die ganze Nacht lang geöffnete Kneipen geben, Geschäfte laden zum Nachtshopping ein und auch eine kleine Bergparade wird ihre Aufwartung machen. ab Der Eintritt ist frei!

Werbung, die sitzt 5895737-10-1

Inh.: Monika Busch e. Kfr. Heubnerstr. 11 · Freiberg Tel.: 03731/2 21 89 www.mechanik-busch.de

Beratung - Verkauf - Verleih - Service ULI: Kennen Sie die Vorteile JUNI/J T O B E des STIGA Mulch-Mähens? ANG zeuge

k ITA-Wer Auf MAK IHL-Geräte und ST Rabatt

• Ausleihe von Geräten • Schärfarbeiten aller Art geöffnet Mo-Fr 9 - 18 Uhr; Sa 9 - 12 Uhr 5896423-10-1

durch Stein ersetzt, weshalb sehr viele Häuser der Zeit und den Zerstörungsversuchen trotzen konnten. „Selbst der 30-jährige Krieg konnte daran nichts ändern“, so Richter. Wer wissen möchte, an welchen Gebäuden man den Übergang von der Spätgotik zur Renaissance erkennen kann, wo das älteste Sitznischenportal der Stadt ist und was so selten an der Etagenbauweise rund um den Obermarkt ist, der hat am 26. Juni im Rahmen der Festwoche um 19 Uhr die Gelegenheit, mit Uwe Richter oder Yves Hoffmann durch die Straßen und Gassen unserer Stadt zu gehen. Getroffen wird sich am Portal des Rathauses am Obermarkt. Die Teilnahme ist kostenlos, aber gewinnbringend. wj

Uwe Richter bei der Stadtführung zu 6. Geschichtsstunde beim Stopp auf dem Petriplatz.

Vier verkaufsoffene Sonntage Ladenöffnungsgesetz Stadtrat hat für 2012 beschlossen

Die Freiberg-Uhr für Freiberger und liebe Gäste

tage (der erste war bereits am 13. Mai zum Frühlingsfest) festgelegt. Somit öffnen Freibergs Läden jeweils zwischen 12 und 18 Uhr an folgenden Tagen: 9. Sep-

tember (Tag der Sachsen - nur im Festgebiet), 14. Oktober (Herbstmarkt/ Erntedankfest), 9. Dezember (2. Advent mit Bergparade), ab 23. Dezember (4. Advent).

Foto: Esther Sarah Wolf

Der Stadtrat hat entsprechend der Verordnungen der Großen Kreisstadt zum Sächsischen Ladenöffnungsgesetz für 2012 fünf verkaufsoffene Sonn- und Feier-

Neue Medaille für Sonderserie

Heubnerstr. 4 Freiberg Tel. 03731/22593

Souvenir Auf Sammler warten zur Feier ganz spezielle Exemplare

NEU BEI UNS

in der historischen Freiberger Altstadt Sie finden bei uns eine große Auswahl: • Regionalliteratur • Belletristik • Kinderbücher • Hörbücher • Sachbücher verschiedener Bereiche umfangreiches antiquarisches Angebot Schwerpunkte: Regionalliteratur, Bergbau, Geologie, Kunst, Literatur

Kirchgasse 15 · 09599 FREIBERG Telefon (03731) 21 62 33 Mo. – Fr. 10 bis 18 Uhr, Sa. 10 bis 13 Uhr – Rollstuhl- und Kinderwagen-gerecht! –

Foto: Anett Baselt

5894070-10-1

Die Herstellung der Sondermedaille anlässlich der 850Jahr-Feier Freibergs läuft bei Zinngießer Wolfgang Barthel gegenwärtig auf Hochtouren.

BEGRÜßUNG DURCH BLUMENMEER In Freiberg findet jährlich der Wettbewerb „Freiberg im Blumenschmuck“ statt – in diesem Jahr bereits zum 14. Mal. Die Gewinner der besten Blumenarrangements an Gebäuden im gesamten Stadtgebiet Freiberg werden anhand von Fotos ermittelt. „Ein schönes Erscheinungsbild unserer Stadt trägt dazu bei, dass sich neben Bürgern und den beruflich hier Tätigen auch Gäste noch wohler bei uns fühlen. Der Blumenschmuck ist dabei ein wichtiger Bestandteil des Flairs und der Liebenswürdigkeit Freibergs“, betont Jens Grigoleit vom Stadtmarketing. Der Wettbewerb wird vom Erzgebirgszweigverein Freiberg, dem Stadtmarketing und der Stadt Freiberg durchgeführt. Die Fotos der schönsten Blumenarrangements werden im Herbst zur Siegerehrung im Rathausfoyer ausgestellt. esw

In der Festwoche bis 1. Juli In der

Festwoche:

10 % Rabatt

Pralinen-Schachtel 200g 6,00 € 11,50 € Pralinen-Schachtel 125g 3,50 € 6,95 €

auf Dessous und Nachtwäsche

in

Heubnerstr. 5 · 09599 Freiberg MO - FR 9 - 18 Uhr, SA 10 - 13 Uhr 5894065-10-1

Eine neue Medaille aus der Sonderserie zur 850-Jahr Feier Freibergs wartet anlässlich des großen Stadtjubiläums auf Sammler und Souvenirjäger. Gegenwärtig läuft beim Freiberger Zinngießer Wolfgang Barthel deren Herstellung auf Hochtouren. Eine Seite der Medaille zeigt das Freiberger Stadtwappen, die andere das Schloss Freudenstein und den Schlossplatz. Erwerben kann man die Medaille zum Bergstadtfest auf dem historischen Markt, der in diesem Jahr auf dem Schlossplatz angesiedelt ist. Wie gewohnt sind alle Exemplare wieder mit einer Nummer versehen und besitzen ab ein Zertifikat.

5894047-10-1

Freiberg, Petersstraße 28 Freiberg, Erbische Str. 15 5898021-10-1

Feuerwerk Dieses Mal bereits am Samstag Das große Jubiläumsfeuerwerk wird erstmals bereits Samstagnacht stattfinden. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wird es um 0.30 Uhr von der Reichen Zeche aus geschossen, da die Organisatoren am Sonntag auf einen krönenden Abschluss des Bergstadtfestes und der Festwoche mit einem deutschen Fußball-EM-Finale hoffen. „Sollte Deutschland das Finale erreichen, wird das Spiel auf dem Untermarkt übertragen“, verspricht Knut Neumann, Geschäftsführer der Stadtmarkeesw ting Freiberg GmbH.

Zum Bergstadtfest vom 28.6. bis 1.7. große Glücksradaktion

Gutscheine zu gewinnen · Trostpreis 1 Glas Sekt Bei Abgabe dieser Anzeige erhalten Sie

15% Rabatt

Burgstr. 32 · Freiberg · Tel. 03731/445 97 59

5898220-10-1

Zum Bergstadtfest

20 %

Rabatt

auf Sommerware! Einzelteile stark reduziert

haus Kaulfuß e d o Mfür Damen für Herren Stollngasse 1 Tel.: 03731/2 39 96

&

Burgstraße 22 Tel.: 03731/21 68 78 5895750-10-1

Außergewöhnliche Mode in allen Größen und Accessoires zu günstigen Preisen aus: Frankreich, Italien, Finnland, Dänemark Zum Bergstadtfest erhalten Sie zu jedem Einkauf einen Sektcocktail.

S tark i n M ode

Burgstraße 13 · Freiberg · Tel.03731-20 75 10 5895759-10-1

en zum Aktionswoch biläum 10-jährigen Ju

JUB ZUM ELBER PRE GST ISE A

Zeitlose, lbare unverwechse Einzelstücke –

DTF EIN LÖ S EST B 07. ! JUL AR BIS I 20 12

er, Pullover, Kleid Tops, , n Westen, Jacke rtikel, Röcke, Deko-A n, Schals, Tasche . u.v.m vom 26. Juni bis 6. Juli täglich 13 - 17 Uhr geöffnet

10%

AUF IHRE TRAUM-SONNENBRILLE*

Kirchgasse 3, Freiberg Telefon 0 37 31/20 35 72 www.handweben.com

sche Volksk i g r i b unst ge z r E

5894058-10-1

Siegfried Winterlich · Tel. 03731 - 2 26 63 Kirchgasse 7 (zwischen Schlossplatz u. Freiberger Dom) · Freiberg

Wer einmal hier war, der kommt immer wieder! 5894064-10-1

20%

AUF IHRE BRANDNEUE BRILLENFASSUNG*

30%

AUF IHRE HOCHLEISTUNGS-HÖRGERÄTE-BATTERIEN*

FREIBERG Herderstraße 7 Tel. 03731 355011 Obermarkt 6 Tel. 03731 355006 city-optik-sachsen.de

E I N

City Optik GmbH

5896370-10-1

Foto: Wieland Josch

Elektro Zimmermann, Freiberg ELEKTROGERÄTE Bahnhofstr. 2 (Ecke Poststr.), ✆ 34130

ls im Jahre 1484 ein verheerender Stadtbrand große Teile Freibergs vernichtete, da war es endgültig vorbei mit der Holzbauweise der Vergangenheit und eine „Versteinerung“ der Stadt setzte ein. Beim Stadtrundgang zur 6. Geschichtsstunde widmen sich die Historiker Uwe Richter und Yves Hoffmann, Autoren des kürzlich erschienenen Buches „Entstehung und Blüte der Stadt Freiberg“, dem kurz darauf einsetzenden Bauboom, dessen Ergebnisse man heute noch, mehr als 500 Jahre später, überall in der Altstadt bewundern kann. „Damals wurden die neuen Bauvorschriften in den Feuerordnungen festgehalten“, erzählt Uwe Richter. Die Häuser wurden stabiler und sicherer. Fachwerk wurde

Modeboutique trangipani

* Nur 1 Coupon pro Einkauf (max. 30 Batterien) einlösbar bis 7. Juli 2012.

A

*solange Vorrat reicht

5%

Geschichtsstunde per pedes

Nachtschicht Zweite Auflage im September

Beim Kauf eines Gerätes erhalten Sie bis zum 30. Juni 2012 ein 5-l-Partyfass und einen original DFB-Flaschenöffner* von Bitburger

U N T E R N E H M E N

DER H.FISCHER GMBH

5894635-10-1


Stadtrundgang Am 27. Juni gibt es Wissenswertes zum Freiberger Bauboom der Renaissance

Freibergs zweite Ausgabe der „Nachtschicht“ startet am 22. September ab 20 Uhr in der Altstadt. Nach der erfolgreichen Premiere 2011 setzten die Veranstalter von der Stadtmarketing Freiberg GmbH auch diesmal wieder auf das Motto „Einkaufen und feiern bis tief in die Nacht“. Und so wird es neben zahlreichen Liveacts die ganze Nacht lang geöffnete Kneipen geben, Geschäfte laden zum Nachtshopping ein und auch eine kleine Bergparade wird ihre Aufwartung machen. ab Der Eintritt ist frei!

Werbung, die sitzt 5895737-10-1

Inh.: Monika Busch e. Kfr. Heubnerstr. 11 · Freiberg Tel.: 03731/2 21 89 www.mechanik-busch.de

Beratung - Verkauf - Verleih - Service ULI: Kennen Sie die Vorteile JUNI/J T O B E des STIGA Mulch-Mähens? ANG zeuge

k ITA-Wer Auf MAK IHL-Geräte und ST Rabatt

• Ausleihe von Geräten • Schärfarbeiten aller Art geöffnet Mo-Fr 9 - 18 Uhr; Sa 9 - 12 Uhr 5896423-10-1

durch Stein ersetzt, weshalb sehr viele Häuser der Zeit und den Zerstörungsversuchen trotzen konnten. „Selbst der 30-jährige Krieg konnte daran nichts ändern“, so Richter. Wer wissen möchte, an welchen Gebäuden man den Übergang von der Spätgotik zur Renaissance erkennen kann, wo das älteste Sitznischenportal der Stadt ist und was so selten an der Etagenbauweise rund um den Obermarkt ist, der hat am 26. Juni im Rahmen der Festwoche um 19 Uhr die Gelegenheit, mit Uwe Richter oder Yves Hoffmann durch die Straßen und Gassen unserer Stadt zu gehen. Getroffen wird sich am Portal des Rathauses am Obermarkt. Die Teilnahme ist kostenlos, aber gewinnbringend. wj

Uwe Richter bei der Stadtführung zu 6. Geschichtsstunde beim Stopp auf dem Petriplatz.

Vier verkaufsoffene Sonntage Ladenöffnungsgesetz Stadtrat hat für 2012 beschlossen

Die Freiberg-Uhr für Freiberger und liebe Gäste

tage (der erste war bereits am 13. Mai zum Frühlingsfest) festgelegt. Somit öffnen Freibergs Läden jeweils zwischen 12 und 18 Uhr an folgenden Tagen: 9. Sep-

tember (Tag der Sachsen - nur im Festgebiet), 14. Oktober (Herbstmarkt/ Erntedankfest), 9. Dezember (2. Advent mit Bergparade), ab 23. Dezember (4. Advent).

Foto: Esther Sarah Wolf

Der Stadtrat hat entsprechend der Verordnungen der Großen Kreisstadt zum Sächsischen Ladenöffnungsgesetz für 2012 fünf verkaufsoffene Sonn- und Feier-

Neue Medaille für Sonderserie

Heubnerstr. 4 Freiberg Tel. 03731/22593

Souvenir Auf Sammler warten zur Feier ganz spezielle Exemplare

NEU BEI UNS

in der historischen Freiberger Altstadt Sie finden bei uns eine große Auswahl: • Regionalliteratur • Belletristik • Kinderbücher • Hörbücher • Sachbücher verschiedener Bereiche umfangreiches antiquarisches Angebot Schwerpunkte: Regionalliteratur, Bergbau, Geologie, Kunst, Literatur

Kirchgasse 15 · 09599 FREIBERG Telefon (03731) 21 62 33 Mo. – Fr. 10 bis 18 Uhr, Sa. 10 bis 13 Uhr – Rollstuhl- und Kinderwagen-gerecht! –

Foto: Anett Baselt

5894070-10-1

Die Herstellung der Sondermedaille anlässlich der 850Jahr-Feier Freibergs läuft bei Zinngießer Wolfgang Barthel gegenwärtig auf Hochtouren.

BEGRÜßUNG DURCH BLUMENMEER In Freiberg findet jährlich der Wettbewerb „Freiberg im Blumenschmuck“ statt – in diesem Jahr bereits zum 14. Mal. Die Gewinner der besten Blumenarrangements an Gebäuden im gesamten Stadtgebiet Freiberg werden anhand von Fotos ermittelt. „Ein schönes Erscheinungsbild unserer Stadt trägt dazu bei, dass sich neben Bürgern und den beruflich hier Tätigen auch Gäste noch wohler bei uns fühlen. Der Blumenschmuck ist dabei ein wichtiger Bestandteil des Flairs und der Liebenswürdigkeit Freibergs“, betont Jens Grigoleit vom Stadtmarketing. Der Wettbewerb wird vom Erzgebirgszweigverein Freiberg, dem Stadtmarketing und der Stadt Freiberg durchgeführt. Die Fotos der schönsten Blumenarrangements werden im Herbst zur Siegerehrung im Rathausfoyer ausgestellt. esw

In der Festwoche bis 1. Juli In der

Festwoche:

10 % Rabatt

Pralinen-Schachtel 200g 6,00 € 11,50 € Pralinen-Schachtel 125g 3,50 € 6,95 €

auf Dessous und Nachtwäsche

in

Heubnerstr. 5 · 09599 Freiberg MO - FR 9 - 18 Uhr, SA 10 - 13 Uhr 5894065-10-1

Eine neue Medaille aus der Sonderserie zur 850-Jahr Feier Freibergs wartet anlässlich des großen Stadtjubiläums auf Sammler und Souvenirjäger. Gegenwärtig läuft beim Freiberger Zinngießer Wolfgang Barthel deren Herstellung auf Hochtouren. Eine Seite der Medaille zeigt das Freiberger Stadtwappen, die andere das Schloss Freudenstein und den Schlossplatz. Erwerben kann man die Medaille zum Bergstadtfest auf dem historischen Markt, der in diesem Jahr auf dem Schlossplatz angesiedelt ist. Wie gewohnt sind alle Exemplare wieder mit einer Nummer versehen und besitzen ab ein Zertifikat.

5894047-10-1

Freiberg, Petersstraße 28 Freiberg, Erbische Str. 15 5898021-10-1

Feuerwerk Dieses Mal bereits am Samstag Das große Jubiläumsfeuerwerk wird erstmals bereits Samstagnacht stattfinden. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wird es um 0.30 Uhr von der Reichen Zeche aus geschossen, da die Organisatoren am Sonntag auf einen krönenden Abschluss des Bergstadtfestes und der Festwoche mit einem deutschen Fußball-EM-Finale hoffen. „Sollte Deutschland das Finale erreichen, wird das Spiel auf dem Untermarkt übertragen“, verspricht Knut Neumann, Geschäftsführer der Stadtmarkeesw ting Freiberg GmbH.

Zum Bergstadtfest vom 28.6. bis 1.7. große Glücksradaktion

Gutscheine zu gewinnen · Trostpreis 1 Glas Sekt Bei Abgabe dieser Anzeige erhalten Sie

15% Rabatt

Burgstr. 32 · Freiberg · Tel. 03731/445 97 59

5898220-10-1

Zum Bergstadtfest

20 %

Rabatt

auf Sommerware! Einzelteile stark reduziert

haus Kaulfuß e d o Mfür Damen für Herren Stollngasse 1 Tel.: 03731/2 39 96

&

Burgstraße 22 Tel.: 03731/21 68 78 5895750-10-1

Außergewöhnliche Mode in allen Größen und Accessoires zu günstigen Preisen aus: Frankreich, Italien, Finnland, Dänemark Zum Bergstadtfest erhalten Sie zu jedem Einkauf einen Sektcocktail.

S tark i n M ode

Burgstraße 13 · Freiberg · Tel.03731-20 75 10 5895759-10-1

en zum Aktionswoch biläum 10-jährigen Ju

JUB ZUM ELBER PRE GST ISE A

Zeitlose, lbare unverwechse Einzelstücke –

DTF EIN LÖ S EST B 07. ! JUL AR BIS I 20 12

er, Pullover, Kleid Tops, , n Westen, Jacke rtikel, Röcke, Deko-A n, Schals, Tasche . u.v.m vom 26. Juni bis 6. Juli täglich 13 - 17 Uhr geöffnet

10%

AUF IHRE TRAUM-SONNENBRILLE*

Kirchgasse 3, Freiberg Telefon 0 37 31/20 35 72 www.handweben.com

sche Volksk i g r i b unst ge z r E

5894058-10-1

Siegfried Winterlich · Tel. 03731 - 2 26 63 Kirchgasse 7 (zwischen Schlossplatz u. Freiberger Dom) · Freiberg

Wer einmal hier war, der kommt immer wieder! 5894064-10-1

20%

AUF IHRE BRANDNEUE BRILLENFASSUNG*

30%

AUF IHRE HOCHLEISTUNGS-HÖRGERÄTE-BATTERIEN*

FREIBERG Herderstraße 7 Tel. 03731 355011 Obermarkt 6 Tel. 03731 355006 city-optik-sachsen.de

E I N

City Optik GmbH

5896370-10-1

Foto: Wieland Josch

Elektro Zimmermann, Freiberg ELEKTROGERÄTE Bahnhofstr. 2 (Ecke Poststr.), ✆ 34130

ls im Jahre 1484 ein verheerender Stadtbrand große Teile Freibergs vernichtete, da war es endgültig vorbei mit der Holzbauweise der Vergangenheit und eine „Versteinerung“ der Stadt setzte ein. Beim Stadtrundgang zur 6. Geschichtsstunde widmen sich die Historiker Uwe Richter und Yves Hoffmann, Autoren des kürzlich erschienenen Buches „Entstehung und Blüte der Stadt Freiberg“, dem kurz darauf einsetzenden Bauboom, dessen Ergebnisse man heute noch, mehr als 500 Jahre später, überall in der Altstadt bewundern kann. „Damals wurden die neuen Bauvorschriften in den Feuerordnungen festgehalten“, erzählt Uwe Richter. Die Häuser wurden stabiler und sicherer. Fachwerk wurde

Modeboutique trangipani

* Nur 1 Coupon pro Einkauf (max. 30 Batterien) einlösbar bis 7. Juli 2012.

A

*solange Vorrat reicht

5%

Geschichtsstunde per pedes

Nachtschicht Zweite Auflage im September

Beim Kauf eines Gerätes erhalten Sie bis zum 30. Juni 2012 ein 5-l-Partyfass und einen original DFB-Flaschenöffner* von Bitburger

U N T E R N E H M E N

DER H.FISCHER GMBH

5894635-10-1


BLICK 850 JA HR E FRE IB ER G

23. Juni 2012 · Seite 10

Seniorentag zum Fest Obermarkt Zünftiges Programm für ältere Mitbürger

5894075-10-1

7. Juli 2012, 21.30 Uhr Imagefilm von Freiberg - „Stadt mit Herz auf der großen Leinwand“ im Schloss Freudenstein.

Foto: Wieland Josch

D

ie Festwoche mit dem Bergstadtfest zum 850-jährigen Jubiläum der Besiedlung soll eine Veranstaltung für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt und ihre Gäste werden. Aus diesem Grunde hat der „850 Jahre Freiberg“ e.V. sich etwas Besonderes einfallen lassen. Am 25. Juni gehört der Obermarkt von 14 bis 17 Uhr ganz der Seniorengeneration. Die Bewohnerinnen und Bewohner der Freiberger Senioreneinrichtungen sowie ältere Mieterinnen und Mieter der Sächsischen Wohnungsgesellschaft (SWG) und der Wohnungsgenossenschaft (WG) werden mit Bussen abgeholt und zum Obermarkt gebracht, wo die Breitenauer Musikanten sie mit zünftiger und moderner volkstümlicher Musik erwarten und die Bäckerinnung Freiberg schon Kuchen bereit hält. Der Kaffeesachse steuert das beliebte Heißgetränk bei.

Vorfreude auf die Festwoche bei Freibergs Senioren.

Des Weiteren werden zusätz- möglichkeiten werden durch lich kostenlose Stadtrund- separate Aushänge in den fahrten angeboten. Genaue Häusern bekannt gegeben. Abfahrtszeiten und Zustiegswj

Film Kino für Junggebliebene

Ein herzliches Glückauf der Stadt Freiberg und allen Gästen zur Festwoche „850 Jahre Freiberg“.

Pflegeheime Lichtenberg gGmbH

Auch in den kommenden Monaten lädt das Kinopolis Freiberg junggebliebene Senioren zu speziellen Filmvorführungen ein. Den Anfang macht im Juli der grandiose „Schinderhannes“, im August kann man noch einmal Gene Kelly als „Ein Amerikaner in Paris“ erleben und Judy Dench brilliert im September im „Best wj Exotic Marigold Hotel“.

· Seniorenheim - Pflegeheim Lichtenberg Forststr. 5-6 · 09638 Lichtenberg · Tel. 037323/5450

· Behindertenzentrum Frauenstein Walkmühlenstr. 8 · 09623 Frauenstein · Tel. 037326/86343-0 www.stiftung-muench.de 5898315-10-1

5898040-10-1

5898047-10-1

5894057-10-1


Seite 11 · 23. Juni 2012

BLICK 850 JAHRE FRE IBE RG

Bunte Familienwelt auf dem Petriplatz Bühne Mitmach-Programm von Vereinen und Kitas

D

Typisch Thüringen Ins Herz der Masuren Sommer in Saalbach-Hinterglemm Norwegen - Traumstraßen & Fjorde Kurzbesuch in Berlin Naturerlebnis Norwegen Blumenschau Floriade & Amsterdam Urlaub & Erholung an der Müritz Irlandrundreise & Ausflug London 2 Wochen in der Wildschönau Naturparadies Kleinwalsertal Wildschönau - Zillertal - Kitzbühel Kururlaub in Bad Flinsberg

Veranstalter: Meissen Tourist GmbH Viele weitere Traumreisen halten wir für Sie bereit.

Beratung & Buchung: Sonnenschein Reisen Herderstr. 8 in Freiberg

☎ 03731 - 168 2708 www.sonnenscheinreisen-freiberg.de info@sonnenscheinreisen-freiberg.de 5894044-10-1

Foto: privat

ie Organisatoren haben in diesem Jahr selbstverständlich auch wieder an Familien und die jüngsten Bergstadtfest-Besucher gedacht. In diesem Jahr verwandelt sich der Petriplatz ab Freitagnachmittag in ein großes Kinderland mit Hüpfburgen, Bastelständen, Animateuren und vielen Leckereien. Ein buntes Bühnen-Mitmach-Programm wird von zahlreichen Vereinen, Kindertagesstätten, dem Mehrgenerationenhaus, dem DRK, der Freiberger Märchenbühne - in diesem Jahr Im Rahmen des Familienprogramms treten die Hinkelkommt „Dornröschen“ zur AufSinger am Freitag ab 16 Uhr auf der Bühne am Petriplatz auf. führung - und vielen anderen gestaltet. Unterstützt werden sie dabei vom Sachgebiet Jugend Freitag gibt es einen Jugendgot- Theateraufführung und einer ab der Stadt Freiberg. Tipp: Am tesdienst „Heart of Love“ mit Band.

8.7.-14.7. 8.7.-14.7. 8.7.-14.7. 15.7.-24.7. 21.7.-22.7. 21.7.-27.7. 22.7.-25.7. 22.7.-29.7. 22.7.-31.7. 22.7.- 4.8. 29.7.- 4.8. 29.7.- 4.8. 29.7.-12.8.

Wohngebietskonzert im Unicent Gemeinschaft Einladung zum musikalischen Seniorennachmittag Wenn der ganz große Trubel mit der Festwoche und dem Bergstadtfest vorüber ist, findet am Sonntag, dem 8. Juli ab 14 Uhr ein Wohngebietskonzert ganz speziell für ältere Menschen statt. Im Innenhof des Einkaufszentrums „Unicent“ spielen Kinder und Jugendliche der Big Band der Musikschule Freiberg flotte Rhythmen und in den Pausen erinnert „Drehorgel-Günni“ mit

seinem Leierkasten an lang vergangene Zeiten. Bis 17 Uhr kann der Musik gelauscht werden und dazu Kaffee und Kuchen genossen werden. Organisiert und unterstützt wird die Veranstaltung von der Wohnungsgenossenschaft (WG), der Städtischen Wohnungsgesellschaft (SWG) und dem Lichtpunkt e.V. „Besonders ältere Menschen, die nicht mehr gut zu Fuß sind, können die vie-

len Veranstaltungen in der Innenstadt nicht besuchen.“, sagt Jürgen Bellmann von der WG. „Also haben wir uns gedacht, gehen wir mit einem unterhaltsamen Nachmittag doch zu ihnen.“ Und Erik Mädler von der SWG ergänzt: „Wir freuen uns, dass wir wieder gemeinsam etwas Besonderes für unsere älteren Mitmenschen tun können.“ Selbstverständlich ist diese Verwj anstaltung kostenfrei.

5895050-10-1

Freiberg barrierefrei genießen Information Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer willkommen Die Organisatoren des Stadtfestes haben auch an behinderte Gäste gedacht. So sind bereits seit einigen Jahren viele der Freiberger Sehenswürdigkeiten, zu denen auch der Dom und die „terra mineralia“ gehören, auf gehbehinderte Besucher und Rollstuhlfahrer eingerichtet. Ein behindertenorientiertes Informationsblatt, das in der

Freiberger Touristen Information, im Bürgerhaus und in verschiedenen touristischen Einrichtungen erhältlich ist, zeigt behindertengerecht hergerichtete Eingänge von Rathaus, Stadttheater, Nikolaiund Petrikirche, Stadt- und Bergbaumuseum, Kunsthandwerkerhof und Dom. Dazu gibt es vorgeschlagene Besichtigungsrouten

durch die Altstadt. Und auch Gaststätten und Hotels mit barrierefreien Zugängen, Parkplätze für Behinderte und barrierefreie Toiletten sind in dem Infoblatt beschrieben. Zudem erleichtern die städtebaulichen Veränderungen der vergangenen Jahre in der Innenstadt das Gehen und Rollab stuhlfahren.

5893922-10-1

5894659-10-1


BLICK 850 JA HR E FRE IB ER G

23. Juni 2012 · Seite 12

Musik Einzigartige Orgelklänge

Rund ums Freiberger Silber

In Freiberg erklingt bis zum 18. Oktober die Mittagsmusik. Mittwochs und Freitags erklingen die Silbermann-Orgeln 12 Uhr in der Jakobikirche und in der Petrikirche. Im Dom St. Marien kann Donnerstags die Abendmusik, gespielt auf der „Großen Silbermann-Orgel“, genossen werden. esw www.freiberger-dom.de

Mineralien Große Sonderausstellung in der terra mineralia

In dem Projekt der Gottfried-Silbermann-Gesellschaft e.V. „Die Freiberger Silbermannorgeln von Kindern für Kinder“ gestalten Freiberger Schüler einen Kinder-Orgel-Führer. In ihm sollen auf kindgerechte Art und Weise unter anderem Klang, Material und Bauform erklärt werden. Nutzen können den Orgelführer Kinder, die Freiberg besuchen. In verschiedenen Projekteinheiten wird es für die Schüler neben der Theorie in Jakobikirche, Dom und Petrikirche esw auch ganz praktisch.

Foto: Esther Sarah Wolf

Kreativität Ein Orgelführer für Kinder

I

n der terra mineralia laden über 3.500 Minerale, Edelsteine und seltene Meteoriten von fünf Kontinenten zu einer atemberaubenden mineralogischen Reise um die Welt. Neben der Dauerausstellung wird in der größten Mineralienausstellung Deutschlands und Stiftungssammlung der TU Bergakademie Freiberg vom 23. Juni bis 7. Oktober diesen Jahres die Sonderausstellung „Freibergs Silber: Schweiß und Gier, Macht und Zier“ gezeigt. Die besondere Ausstellung wird an fünf verschiedenen Orten in Freiberg stattfinden. Neben der terra mineralia können Interessierte im Freiberger Dom, im Bergarchiv Freiberg, im Stadt- und Bergbaumuseum sowie im Lehr- und Forschungsbergwerk „Reiche Zeche“ der TU Bergakademie verschiedene Informationen zum Silber erhalten. Die große Sonderausstellung präsentiert die

Klein und Groß kommen beim Anblick der Kristalle ins Staunen.

terra mineralia anlässlich des 850. Jubiläums der Besiedlung der Freiberger Region. Dabei ist die Ausstellung dem Silber, seiner Verwendung und Geschichte gewidmet. Im Vortragssaal der terra mineralia können berühmte

Inh. Lars Veit Gahlenzer Str. 138 a 09569 Oederan OT Gahlenz

Lars Veit Küchenmontagen & Umzüge

Tel. (037292) 2 12 04 Fax (037292) 6 53 41 Funk (0172) 6 04 14 03 kontakt@kueche-umzug.de

Silberminerale wie beispielsweise der silberne „Korkenzieher“ aus den Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen in Dresden, der Saigerhüttenpokal aus dem Grünen Gewölbe, ein Münzschatz und sogar die Olympiamedaillen

von Jens Weißflog bewundert werden. Für Kinder wird es Taststationen, Mitmachexperimente, eine Labor- und Märchenecke sowie eine Münzprägestation geben. Weitere Informationen gibt es unter esw www.terra-mineralia.de

Stimmungsvolle Freiberger Nächte Freudenstein Kultur im Schloss

◆ Küchenmontage ◆ Umbau von Küchenmöbeln ◆ Sanitär- und Elektroanschluss

◆ Kompletter Umzugsservice ◆ Haushaltauflösungen ◆ Möbeltransporte

Wir fahren für

www.kueche-umzug.de 5896010-10-1

LUST AUF MEHR BAD? ...DAnn besuchen Sie uns.

Unter freiem Himmel werden bei den „Freiberger Sommernächten“ bis zum 2. September vor der Kulisse des Schloss Freudensteins zahlreiche Veranstaltungen stattfinden. Bereits zum dritten Mal können Besucher Konzerte, Filmnächte, Fußball, Theater und Party im Ambiente des Schlosses genießen. Bei freiem Eintritt kann die Fußball-Europameisterschaft live mitverfolgt werden. Am 6. Juli werden die „Firebirds“ und die „Boogie Brothers“ im Schlosshof erwartet. Außerdem kommen „Ute Freudenberg & Band“ am 22. Juli, die „Leipziger Pfeffermühle“ am 19. August sowie „Tom Pauls und die Elbland Philharmonie“ am 29. August in die Bergstadt. Organisiert werden die beliebten Som-

Freiberg

F ÜR DACH 09599 Freiberg Olbernhauer Straße 59 Tel. 0 37 31 / 2 07 90 86

UND

FASSADE

DACH - UND FASSADENBAUSTOFFE HANDELS GMBH Am Daniel 5 • Freiberg/ST Zug Tel. 03731/76085 u. 76073 Fax 07371/768651 www.fdf-zug.de

09526 Olbernhau Kohlhausstraße 12 Tel. 03 73 60 / 7 39 -0

www.kummerloewe-komplettbad.de 5894769-10-1

Foto: Esther Sarah Wolf

Unser Service für Sie:

Zur „Andalusischen Nacht“ wird Sabine Jordan am 28. Juli im Schlosshof erwartet.

mernächte von der GSM GastroService-Mittelsachsen GmbH. Tickets und Informationen zum Programm gibt es unter www.freiberesw ger-sommernaechte.de

Seit über 20 Jahren Ihr kompetenter Partner im Groß- und Einzelhandel.

5896663-10-1


Seite 13 · 23. Juni 2012

BLICK 850 JAHRE FRE IBE RG

Kreationen aus Beton

über 5 Jahre Kompetenz in Freiberg

Jubiläum Auch zur zehnten Regatta heißt es „Leinen los“

www.trocknungsgeraet.de Freiberg • Hainichener Str. 73

F

reibergs berühmteste Regatta begeht 2012 ihr zehnjähriges Jubiläum. Diesmal heißt es am 7. und 8. Juli für alle Betonboote „Leinen los und in See stechen!“ Mittelpunkt wird dabei erneut der Große Teich im Freiberger Stadtwald sein. Ausgefallene schwimmende Kreationen aus Beton treffen hier bei anspruchsvollen aber dafür umso spaßigeren Wettbewerben im nassen Element aufeinander. Zuvor präsentiert sich der BeBoTTa-Verein vom 28. Juni bis 1. Juli aber erst einmal auf dem Bergstadtfest. Am Untermarkt kann dabei auch das Maskottchen, der leuchtend orangefarbene Trabi bewundert werden. Doch es gibt 2012 noch einige Höhepunkte mehr, denn auch die Besucher zum „Tag der Sachsen“ können sich an Beton-

booten erfreuen, wenn diese am einer Bootsparade im Fackel8. September zu einer Miniregat- schein am Schwanenschlösschen ta starten und am 7. und 8. Sep- aufbrechen. tember jeweils um 21.30 Uhr zu www.bebotta.com ab

Steigerlied Jetzt mit Strophe 850

Dokus, Comics, Action

Es sollte eher ein Spaß der Stadtoberen sein, doch nun gibt es tatsächlich eine 850. Strophe des berühmten Steigerliedes. Damit diese (gedichtet von Claudia Walther) nicht verloren geht, drucken wir sie hier zusammen mit den drei ersten ab: Glück Auf! Glück Auf! Der Steiger kommt. Und er hat sein helles Licht bei der Nacht Und er hat sein helles Licht bei der Nacht Schon angezündt, schon angezündt. Hats angezündt, das gibt ein Schein und damit so fahren wir bei der Nacht und damit so fahren wir bei der Nacht ins Bergwerk ein, ins Bergwerk ein. Ins Bergwerk ein, wo die Bergleut‘ sein die da graben das Silber und das Gold bei der Nacht die da graben das Silber und das Gold bei der Nacht aus Felsgestein, aus Felsgestein.

7 Tage-Service Tel. 03731-207 61 59 • info@AundD-Freiberg.de

Foto Marion Schreiber

5894034-10-1

Die Zwerge Anton (r.) und Kevin aus Falkenberg kämpften mit Unterstützung von Schneewittchen um Punkte.

Multicartransporte * Gartenabfälle * Baum- und Heckenschnitt * Erde, Sand, …

Neu bei uns: * Rasenmäharbeiten * Bepflanzung Ihres Grundstückes * Gartenpflege

Vorschau Sommer-Ferien-Kino im Kinopolis 5897376-10-1

Ferienzeit ist Kinozeit, und so hat das Freiberger Kinopolis für alle Ferienkinder wieder ein tolles Sommerferien-Kinoprogramm vorbereitet. Ab 23. Juli können alle Kids jeden Montag ab 10 Uhr in vollklimatisierten Kinosälen spannende und lustige Abenteuer auf der Kinoleinwand erleben. Das Programm beginnt gleich am 23. Juli mit außergewöhnlichen Bildern der Flora und Fauna unseres Planeten. In dem Dokumentarfilm „Unser Leben“ wird man entführt in das größte Abenteuer, das es gibt: das Leben selbst. Weiter geht es mit einem spannenden Trickfilm mit einer wohlbekannten Märchenfigur: „Der gestiefelte Kater.“ Dann erleben „Die Piraten - Ein Haufen merkwürdiger Typen“ wilde Abenteuer nicht nur auf hoher See, decken „Fünf Freunde“ in der Kin-

derbuchverfilmung eine Verschwörung auf und ist „Sams im Glück“, denn das kleine rothaarige Wesen darf nun schon zum dritten Mal die Leinwand erobern. Und in „Knerten traut sich“ als letzten Film des Sommer-Ferien-Kinos erleben der kleine Lillebor und sein hölzerner Freund Knerten schon zum zweiten Mal so manches Abenteuer. Auf dem Bergstadtfest wird das Kinopolis selbstverständlich auch präsent sein. Auf der Petersstraße dreht sich das Glücksrad und auch für die Freiberger Tafel werden wieder Spenden gesammelt. Außerdem schaut immer mal wieder Alex - der Löwe aus dem Film „Madagascar“ vorbei, denn noch in diesem Jahr kommt ein neues Abenteuer mit ihm und seinen Freunden ins Kino. www.kinopolis.de/freiberg oder www.kino-kidsclub.de ab

Vorschau: Tag der Sachsen 7. bis 9. September 2012 in Freiberg

5898273-10-1

Tief im Berg das Erz, Freibergs silbern Herz, hat gebracht Wohl und Reichtum für die Stadt und das Land, hat gebracht Wohl und Reichtum für die Stadt und das Land. Es schlägt noch heut, es schlägt noch heut!

Anton-Günther-Str. 3 09599 Freiberg

) (0 37 31)

26 80 90

Fax: (03731)268099

VERKAUF • VERMIETUNG HAUSVERWALTUNG • HAUSMEISTERDIENSTE

E-Mail: info@ic-fg.de www.immobiliencentrumfreiberg.de 5894712-10-1

5894051-10-1


BLICK 850 JA HR E FRE IB ER G Wir sind der Zustelldienst der Tageszeitung Freie Presse und des Anzeigenblattes BLICK für Mittwoch und Samstag und suchen zuverlässige Mitarbeiter zur Festeinstellung sowie Vertretungen.

23. Juni 2012 · Seite 14

Teilnahme zugesagt Partnerstädte Aktivitäten bekräftigten Zusammenarbeit

T

raditionell sind zum Bergstadtfest auch Freibergs Partnerstädte mit von der Partie. Ihnen ist in diesem Jahr auf der Erbischen Straße ein ganzes „Dorf“ gewidmet. Sechs der neun Städte haben bereits ihre Teilnahme zugesagt und werden sich mit ihrer Kultur, ihrer Kunst und nicht zuletzt mit ihren lukullischen Spezialitäten präsentieren. Bergbrüderschaften aus den Bergstädten

Wenn Sie Interesse an dieser Tätigkeit haben, melden Sie sich bitte bei:

Pribram, Walbrzych und Clausthal-Zellerfeld werden zudem als Gäste der Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft an der großen Bergparade am 24. Juni teilnehmen. Bereits im Vorfeld der Feierlichkeiten zur 850-Jahr-Feier fanden zahlreiche partnerschaftliche Aktivitäten, insbesondere auch im sportlichen Bereich statt. So fuhr das RadsportTeam Freiberg von der heimi-

schen Delfter Straße rund 800 Kilometer bis nach Utrecht in die dortige Freiberger Straße und von da aus weiter nach Delft. Beim Silvererz Swim Meeting waren Schwimmer bei einem Turnier im Johannisbad zu Gast und erst kürzlich kehrten Radler aus Gentilly von ihrer Tour zurück. Außerdem gab es viele Begegnungen kultureller Art und auf wirtschaftlich-wissenschaftliab chem Gebiet.

Vertriebsdienstleistungen Freiberg Express GmbH

Foto: Anett Baselt/Archiv

Zuger Str. 22 09618 Brand-Erbisdorf Telefon: (03 73 22) 88 50 E-Mail: info@vdl-freiberg.de

5897371-10-1

MAGAZINE

Foto: A. Baselt

Den Bergleuten aus Freibergs Partnerstadt Pribram gefiel es zum Bergstadtfest schon in den vergangenen Jahren prächtig.

FREIBERG aktuell

Die ganze Stadt feiert! S Stadtgefühl, Kultur, 850-JahrFeier und 20. Tag der Sachsen, Wirtschaftserfolge und Neues aus der Wissenschaft – FREIBERG aktuell – Ihr Begleiter durch eine Stadt mit Anziehungskraft. · Stadtplan · umfangreicher Veranstaltungskalender · Kontaktadressen und Öffnungszeiten im Serviceteil

Freiberger Laufbegeisterung Wettbewerb Lauf rund um die Stadtmauer am 30. Juni Freiberger Laufwettbewerbe haben seit vielen Jahren einen guten Ruf und ziehen sowohl Profials auch Amateurläufer aus ganz Sachsen an. Den Beginn macht traditionell zum Bergstadtfest der „Lauf rund um die Stadtmauer“, der bereits mit seiner 27. Auflage startet. Am 30. Juni gehen die Läufer dabei auf eine

fünf oder 15 Kilometer lange Strecke rund um die mittelalterliche Stadtmauer. Zudem gibt es einen Firmenstaffel-Lauf. Für Laufbegeisterung sorgt auch der Freiberger Herbstlauf. Am 22. September startet hier der 30. Lauf, bei dem sich die Läufer auf eine Cross-Strecke quer durch den Freiberger Stadt-

Befesa Zinc Freiberg GmbH & Co. KG Alfred-Lange-Str. 10 | 09599 Freiberg Tel. 03731 3899-0 | Fax 03731 3899-12 | www.befesa.com 5898074-10-1

Impressum 850 JAHRE FREIBERG erscheint als Beilage in den BLICK-Ausgaben Freiberg Samstag und Flöha Samstag. HERAUSGEBER/VERLAG Verlag Anzeigenblätter GmbH Chemnitz, Brückenstraße 15, 09111 Chemnitz GESCHÄFTSFÜHRER Tobias Schniggenfittig

Bestellung unter:

0371 - 33 49 131 www.willkommen-in-sachsen.de 5898452-10-1

wald begeben. Es gibt Wertungsläufe, Kinder- und Nordic-Walking-Wettbewerbe. Zum 21. Mal wird zum Jahresabschluss 2012 der Freiberger Adventslauf ausgetragen, der durch die weihnachtlich geschmückte Innenstadt verlaufen wird. Start ist am 1. Dezember ab am Obermarkt.

REDAKTIONSLEITER Bernd Seidel (verantw.) REGIONALLEITUNG ThomasWeber GESCHÄFTSSTELLENLEITUNG Marion Schreiber (verantw. f. Anzeigen) Zurzeit gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 25 vom 1. März 2012 einschließlich der Allgemeinen und Zusätzlichen Geschäftsbedingungen des Verlages


BLICK 850 JAHRE FRE IBE RG Eine Wette mit Folgen

Festjahr hat noch mehr Höhepunkte

Tanz Michael Hull löst Wettschuld ein

Tag der Sachsen Im September in Freiberg

M

des Freiberger Raumes stattfinden, so ist damit des Feierns in Freiberg noch kein Ende. Vom 7. bis 9. September findet in der Stadt der 21. Tag der Sach-

Foto: Wieland Josch

ag auch mit der Festwoche und dem Bergstadtfest im Juni ein wahrer Höhepunkt im Festjahr 850 Jahre Besiedlung

Knut Neumann, Bernd-Erwin Schramm, Bergstadtkönigin Sarah Stolz und Landtagspräsident Matthias Rößler (v.l.).

sen statt, den Freiberg als erste sächsische Stadt zum zweiten Mal ausrichten darf. Bereits 1992, bei seiner Premiere, war die Silberstadt Gastgeber für diese Großveranstaltung. Rund 450.000 Besucher aus dem ganzen Freistaat und aus Deutschland werden dazu in der Silberstadt erwartet. „Wer Sachsen kennen will, muss Freiberg gesehen haben“, lädt Oberbürgermeister Bernd-Erwin Schramm schon heute ein, und so erwartet alle Gäste eine Stadt, in der es an jeder Ecke, auf jeder Straße, jedem Platz, in jedem Saal nur so wimmelt von Bühnen und Ständen mit ihren Veranstaltungen und Aufführungen, kaum, dass man sie alle aufzählen kann. Es wird unter anderem eine Schlemmer- und Gesundheitsmeile geben, Handwerker- und Kneipenmeile, Kinderwelten, Bauernhof und Heerlager, Country- und Theaterbühne, Rummel und Betonbootrennen. Höhepunkt zweifelsohne der große Festumzug am Sonntag ab 14 Uhr, bei dem Szenen aus der sächsischen Historie dargewj/ab stellt werden.

Im August 2010 ließ sich der vierfache Tanzweltmeister Michael Hull auf dem Freiberger Untermarkt auf eine riskante Wette mit unserem Oberbürgermeister Bernd-Erwin Schramm ein, denn er behauptete, dass es nicht gelingen würde, noch am selben Tag 850 Tänzer zusammen zu bekommen, die sich gemeinsam mit ihm nach berühmten Melodien im Kreise drehen könnten. Der Oberbürgermeister schlug ein, wohl wissend um die Tanzfreudigkeit der Freiberger, und er gewann. Nun, fast zwei Jahre später, ist Zeit und Gelegenheit für den Wettverlierer, seine Schuld einzulösen. Während der Festwoche zur 850jährigen Besiedlung des Freiberger Raumes kommt Michael Hull wieder in unsere Stadt und wird am 27. Juni um 14 Uhr in der Kita Albert-Funk-Straße 850 Plätzchen backen. Ganz allein ist das nicht zu schaffen, und so wird er unterstützt von den Kindern der Einrichtung. Und auch der Wettsieger, Oberbürgermeister

Foto: Archiv Marion Schreiber

Seite 15 · 23. Juni 2012

Tanzweltmeister Michael Hull zog mit dem Steigerlied über 850 Freiberger im August 2010 in seinen Bann.

Schramm, zeigt sich nicht kleinlich und wird ebenfalls Teig kneten und backen. Die Plätzchen dürfen dann nicht nur von den fleißigen Bäckern selbst verzehrt werden, sondern sie werden am Abend auf dem Freiberger Oberwj markt verteilt.

Kfz–Meisterbetrieb Blumstein Inh. R. Blumstein Anton-Günther-Str. 20 · Freiberg Tel. 0 37 31 - 24 89 54

Geschäftsstelle: An der Markthalle 13 • 09111 Chemnitz

Schulungszentrum: Sü dstraße 6 • 09648 Altmittweida 5895049-10-1

5898152-10-1

NEU: Parkhaus „Altstadt“ im Herzen der Stadt

WERBEAGENTUR & DTP-SATZSTUDIO Nonnengasse 31 a 09599 Freiberg Telefon 03731 - 41 93 31 www.satzpunkt-hoenig.de 5895735-10-1

5897369-10-1


5895761-10-1


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.