Lebensfluss Ostern 2020

Page 1

Pfarre Mauthausen


FASCHINGSSONNTAG Auch heuer ging es am Faschingssonntag wieder rund. Pastoralassistent Paul Bremberger schockierte die Gottesdienstbewohner mit einem Rollenspiel: Als Erzkonservativer stellte er gleich mehre Misstrauensanträge, weil die Pfarre Mauthausen zu wenig gehorsam sei. Am Ende konnte er dann doch überzeugt werden. Es braucht Offenheit, mitunter auch Aufmüpfigkeit, damit der Geist der Liebe Jesu auch im 21. Jahrhundert vermittelt werden kann. Sichtlich erleichtert, aus der Rolle wieder aussteigen zu können, stellte er am Ende des Gottesdienstes fest: Es ist gut, wie es in Mauthausen läuft…

Lebensfluss Ostern 2020

Seite 2


Dipl.-Päd. Traudi Nußböck Pfarrassistentin

MIT IM FLUSS Abstand halten

Als diese Maßnahme ausgegeben wurde, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, da war mir schnell klar, dass das meine Arbeit wesentlich beeinflussen wird. Es ist mein Auftrag, den Menschen nahe zu sein. Wenn wir Christen an einen Gott glauben, der sich selber bezeichnet mit „Ich bin da“ und den Menschen in der Person Jesu ganz und gar nahbar geworden ist, dann soll das durch mein Wirken erfahrbar werden. Die Begrüßung durch einen Händedruck oder durch eine Umarmung ist nun nicht mehr möglich – besonders schwer fällt mir das in der Begegnung mit den Trauerfam. ABSTAND HALTEN und NÄHE sind nun ganz neu zu buchstabieren. Trotz räumlichem Abstand gilt es Nähe erlebbar zu machen. Da sind Blicke, der Klang der Stimme, ein humorvolles Bild und eine herzliche Formulierung wertvolle Möglichkeiten den geforderten Abstand zu überwinden.

Versammlungsverbot Auch diese Maßnahme trifft das Wesen der Kirche im Kern. „Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen“ so lautet ein bekanntes Lied. Wir glauben, dass sich Gott im gemeinschaftlichen Feiern erfahren lässt. In unseren Gottesdiensten (ob wochentags im kleinen Kreis oder zu Festtagen in der vollen Kirche) und auch beim Pfarrball, Flohmarkt und Pfarrfest ist Gottes Geist lebendig. Wir sind soziale Wesen (was nicht heißt, dass jeder immer Menschen um sich haben will). Martin Buber formuliert es so „Am DU werden wir erst zum ICH“. Jene unter euch, die nun ihre Liebsten um sich haben, werden das zu schätzen wissen. Und die anderen, die nun alleine in der Wohnung sind, sind hoffentlich mithilfe der Technik (Radio und Fernsehen, Telefon und Internet), Post und Einkaufen mit Menschen in Verbindung und spüren, dass sie nicht alleine sind. Am 15. März konnten wir zum ersten Mal am Sonntag keine Messe in unserer Kirche feiern. Zuerst dachte ich noch „Nimms wie Urlaub! Schau dir den Fernsehgottesdienst an – das weitet zudem den Horizont“. Doch je näher die Zeit heranrückte, zu der ich sonntags, beim Glockenläuten die Kirchenstiegen hinaufsteige, umso stärker wurde das Bedürfnis „unsere Pfarrgemeinde von Mauthausen“ zu versammeln und ich habe spontan eine WhatsApp Gruppe gegründet. Es freut mich, dass offensichtlich auch viele von euch diesen Wunsch in sich tragen. Durch das Lied am Morgen und das gemeinsame Abendgebet von 19:50 bis 20:00 darf ich das Geschenk der Gemeinschaft erleben. Es ist mir ein wertvolles Ritual geworden. Die Pflege meiner Spiritualität – durch die Musik, das Gebet, die Stille und das Anzünden der Kerze - stärkt mich in dieser Krisensituation.

Verbundenheit erfahren Ostern steht vor der Tür. Wir werden dieses Fest heuer anders feiern. Die Familienfeste und die Gottesdienste können nicht in gewohnter, liebgewonnener Form stattfinden. Heuer sind wir herausgefordert, das Osterfest selber vorzubereiten. Wir werden uns die Frage stellen: „Was brauche ich, damit für mich Ostern wird?“ Auf der Homepage der Pfarre stellen wir Bausteine aus der Karwochen- und Osterliturgie zur Verfügung. Auch von der Diözese Linz werden Feiervorschläge ausgeschickt (einige Exemplare liegen auch im Kircheneingang zum Mitnehmen auf) und Fernsehgottesdienste auf LT1 übertragen. Lege dein persönliches Gebet dazu. Es ist gerade der Osterfestkreis, der die Verbundenheit Gottes mit uns Menschen so vielfältig in Worte und Zeichen fasst. Auf der letzten Seite, den Karwochen- und Osterterminen, habe ich einige Aspekte angeführt. Danke, dass Ihr die Verbundenheit in eurem Umfeld erlebbar macht. Der Segen des Auferstandenen erfülle Euer Herz Traudi Nußböck

Lebensfluss Ostern 2020

Seite 3


Resi Reichl Obfrau Pfarrgemeinderat

Aus der Pfarre

Meine Gedanken zu Ostern

Das Kreuz, es steht mitten in unserer Welt. In erster Linie erleben wir es als christliches Symbol. Tröstend, vertrauend und Mut machend. In dem einen – dem horizontalen Balken – umfasst es die Welt. Gleichzeitig durchkreuzt es die Welt mit dem Balken, der von oben nach unten kommt. Damit wird es zum Plus – ein starkes JA zum Leben. Dieses Kreuz vermittelt uns Liebe und eine unsagbare symbolische Kraft, ist Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Ein Wunder, man nennt es Auferstehung, hebt unsere Einstellung zum Leben so manches Mal aus den Angeln. Das Kreuz als großes Zeichen, als Plus für Zuwendung. Dafür steht Jesus, nicht wegschauen – hinschauen, hinwenden! So ist das Kreuz ein Zeichen des Leidens, vielmehr aber ein Zeichen der Liebe. Gesegnetes Osterfest Obfrau, Resi Reichl

Aus dem Pfarrgemeinderat Ich bin überzeugt, dass in unserer Pfarre Menschen „DA“ sind, die mit verschiedensten Talenten gesegnet sind. Ich lade Sie ein, in welchem Bereich auch immer Sie es sich vorstellen können, nachzudenken: Wo wäre ich gut und christlich eingebettet oder kann mich mit meinem Talent entfalten. Egal ob alt oder jung, wenn ER, SIE, ES ein Gefühl verspürt - „Ja, das ist was für mich dabei“ - ruf mich an, Telefonnummer: 0680 14 21 831. Ich möchte gerne Begleitung sein im Gespräch für eines der vielen Angebote. Halten wir gemeinsam Ausschau! Das Ganze natürlich komplett unverbindlich und vertraulich. Resi Reichl

DANKE Gertraud Brandstetter mit Team für den Kirchenschmuck Rasina Raudaschl mit Erstkommunionkinder für den Kirchenschmuck den Hostienausteilern, Lektoren, Vorbetern für die Totenandachten dem Kinderliturgiekreis Team den Gottesdienst Leitern

Liturgie Ich danke den Kids, die im Zuge der Firmvorbereitung mit mir in der Kirche übernachtet haben. Ihr habt den Kirchenraum zum Wohlfühlraum-Kirche verwandelt. Die Gottesdienstgestaltung „Ruhestörung“ hat dies gut vermittelt Es war für uns alle eine Bereicherung.

Lebensfluss Ostern 2020

Seite 4


KLIMASCHUTZENGERL Einkaufen: bio – regional - gesund Der Biohof Friedl, Albern 57, stellt sich vor: Wir sind ein landwirtschaftlicher Familienbetrieb am Rande des Machlands, direkt neben der Donau. Unseren Hof führen wir aus Überzeugung biologisch und verzichten auf Herbizide, Pestizide, Fungizide, und leichtlösliche Handelsdünger. Dies dient dem Wasserschutz und der Ressourcenschonung. Damit schützen wir sowohl die Umwelt als auch in weiterer Folge uns Menschen. Produkte: Hanföl z.B. ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und essentiellen Fettsäuren. Mit seinem leicht nussigen Geschmack eignet es sich perfekt für Salate oder Aufstriche. Es kann auch zur äußerlichen Anwendung bei diversen Hautproblemen genutzt werden. Kürbiskernöl, Dinkel, Käferbohnen, Hanf, Kürbiskerne, Honig, Popcornmais, Nudeln Willkommen auf dem Schwandl-Hof! Der Hofladen hat freitags von 17:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Familie Friedl freut sich, Sie begrüßen zu dürfen!

Jungschar Fasching Die diesjährige Faschingsfeier der Jungschar Mauthausen fand am 8. Februar im Pfarrheim statt. Das Event stand unter dem Motto „Wilder Westen“, was sich auch wie ein Roter Faden durch die Dekoration und durch die vorbereiteten Spiele zog. Wir freuten uns, dass viele Kinder mit uns den Nachmittag verbrachten und vor allem, dass wir unter vielen verschiedenen Verkleidungen dem Thema entsprechend viele Cowgirls und Cowboys finden konnten. Den Kindern wurde ein umfassendes Rahmenprogramm geboten, beispielsweise mit Spielen wie „Reise in den Wilden Westen“ oder einem Kasperltheater. Traditionell ist die Veranstaltung mit dem Laurentia-Tanz abgerundet worden. Jungscharlager 2020

Auch die Vorbereitungen für das Jungscharlager 2020 sind bereits in vollem Gang. Dieses Jahr werden wir die Woche in Waidhofen an der Ybbs verbringen, und zwar vom 23. bis zum 28. August 2020. Wir laden alle Kinder herzlich dazu ein, diese Woche mit uns zu verbringen. Anmeldungen sind ab sofort im Pfarrheim möglich und bei jeder Jungscharveranstaltung. Lebensfluss Ostern 2020

Seite 5


FAIR LEBEN – Mahlzeit aus dem Müll Am 19. November empfingen und bewirteten Karyn und Tim Mann im Welcome zwanzig BesucherInnen anlässlich der Filmvorführung von „Taste the waste: Warum schmeißen wir unser Essen auf den Müll?“. In diesem aufwühlenden Dokumentarfilm thematisiert Valentin Thurn die Tatsache, dass deutsche Haushalte jährlich Lebensmittel für 20 Milliarden Euro wegwerfen - so viel wie der Jahresumsatz von Aldi in Deutschland ausmacht. EU-weit sind es 90 Millionen Tonnen – das entspricht einem LKW-Konvoi einmal um den Erdäquator. Jeder zweite Salat Häuptel wird aussortiert, jeder zweite Erdapfel und jedes fünfte Brot muss ungekauft entsorgt werden. Ein deutscher Kartoffelbauer berichtet, dass ca. 40 % der Erdäpfel auf dem Feld liegen gelassen werden, weil sie nicht den Anforderungen der Supermärkte entsprechen. In den AbfallContainern der Supermärkte findet man massenhaft einwandfreie Nahrungsmittel, original verpackt, mit gültigem Ablaufdatum. Ein freimütiger Mitarbeiter eines französischen Supermarktes gibt zu, dass der Markt jährlich bis zu 600 Tonnen Abfall verursacht, u.a. durch die Praxis, dass Lebensmittel systematisch sechs Tage vor Ablaufdatum aus den Regalen genommen werden. In Japan wird das Haltbarkeitsdatum sogar bis auf die Stunde genau angegeben. Ein deutscher Bäcker vermutet, dass ca. 20 % der Backwaren überschüssig sind. Valentin Thurn deckt ein weltweites System auf, an dem viele beteiligt sind! Die Folgen dieser Verschwendung wirken sich verheerend aus auf die Umwelt und das Weltklima. Während die EU das Verfüttern von Lebensmittelabfällen an Tiere verbietet, ist dies in Japan unter strengen Auflagen möglich. Der Film zeigt aber auch, dass bereits ein Umdenken stattfindet und dass es Menschen gibt, die mit Kreativität, Mut und Engagement diesem Irrsinn entgegentreten, um derlei Verschwendung zu stoppen. Darunter befinden sich auch so genannte „Dumpster“, die aus den Abfallbehältern der Supermärkte bis zu 90 % ihres Lebensmittelbedarfes abdecken. Bauern erlauben teilweise das „Nachsammeln“ liegengebliebener Ernte oder bieten den Überschuss für wenig Geld zur Selbstabholung an. Gelänge es, den Lebensmittelmüll zu halbieren, so könnte man damit so viel CO2 einsparen wie durch die Stilllegung jedes zweiten Autos. Mit den Essensabfällen der EU und der USA zusammen könnte man die dreifache Anzahl der Hungernden der Welt ernähren! Natürlich ist es nicht möglich, diese Überschüsse direkt zu verteilen. Aber die Lebensmittelverschwendung führt zu erhöhtem Preisdruck, was vor allem wieder die Menschen in ärmeren Ländern mit viel geringerer Kaufkraft betrifft. Weniger Verschwendung würde diesen Menschen also indirekt helfen. Ist unser Kühlschrank wirklich nur die Vorkammer des Müllkübels? Im Anschluss an den Film gab es viele verwunderte Kommentare sowie Diskussionen und auch Lösungsansätze. Z.B. bot eine Besucherin an, direkt mit ihr im Anschluss an den Filmabend zum „Dumpstern“ zu gehen. Die Pfarrcaritas bittet zudem um Bekanntgabe von Leerständen für die Unterbringung eines Sozialmarktes. Auch der Sozialmarkt Perg sucht noch ehrenamtliche MitarbeiterInnen. Über den Vortragsabend „Amazonas in Flammen“ am 29. Jänner sowie den heurigen Moscheebesuch am 8. Februar folgt Näheres in den kommenden Ausgaben von „Lebensfluss“.

i.A. Fair Leben Adam Schmidtberger Lebensfluss Ostern 2020

Seite 6


Türkisch-islamischer Verein für kulturelle und soziale Zusammenarbeit in Mauthausen

ATIB Mauthausen wurde am 16. Juli 1985 gegründet, betraut mit einem Vorstand und dem Frauen- & Jugendreferat. Ca. 300-350 Mitglieder sind im Raum Mauthausen ansässig. Unsere Aktivitäten beinhalten interkulturelle Fachvorträge über Funktionen des Familienlebens, Kindererziehung, Gewalt im sozialen Bereich und Familie, Drogen und Alkoholprobleme, Frauen- und Kinderrechte, Arbeitsrechte, Wissensseminare über Religion, Beruf/Weiterbildung, allgemeine Gesetzliche Rechte, Jugendprojekte.. GOTTESBILD: Allah ist der Schöpfer, der die Menschen mit Verstand und einem freien Willen erschaffen hat. Das Leben ist eine Prüfung. Allah möchte sehen, ob die Menschen den Glauben zu ihm aufrecht halten und sich zwischen Gut und Schlecht stets für das Gute entscheiden. WELCHE RITUALE GIBT ES? Das Gebet (unsere Quelle) ist die wichtigste Form der Anbetung Allahs, welches Richtung Kabe gerichtet wird. Neben dem fünfmaligen täglichen Gebet gibt es das wöchentliche Freitagsgebet, die zwei Festtagsgebete. Das dreitägige Ramadan-Fest und das viertägige Opferfest beginnen mit dem gemeinsamen Festtagsgebet in der Moschee und werden mit anschließenden gegenseitigen Besuchen fortgeführt. GLAUBE IM ALLTAG: Neben unserer Funktion als Gebetsort sind Moscheen auch Zentren des gemeinschaftlichen Lebens. Alt wie Jung, Mann wie Frau eint dabei der Gedanke der Solidarität mit notleidenden Menschen und die Notwendigkeit, sich gegenseitig im Guten zu unterstützen. Die Abschieds-Hudbe (Predigt) holen wir uns immer wieder vom Gedächtnis hervor! „O meine Gefährten! O ihr Menschen!“ Mit dieser Anrede begann der Prophet seine Worte. Er stellt das Leben, das Eigentum und die Würde der Menschen unter Schutz. Er warnte uns: „Mein Vermächtnis an euch ist es, die Rechte der Frauen zu achten, und euch diesbezüglich vor Allah zu fürchten. Unterdrückt nicht, und nehmt keine Unterdrückung hin. Meine Gefährten! Die Blutrache aus den Zeiten der Dschâhiliyya ist vollständig aufgehoben.“ Aus diesen Aussagen können wir viele Lehren ziehen. Als muslimische GEMEINSCHAFT ist uns die ZUGEHÖRIGKEIT in der österreichischen Gesellschaft sehr wichtig. Um das gegenseitige Kennenlernen zu fördern, bieten wir viele kulturelle und soziale Aktivitäten an. In unserer Gemeinschaft und im Islam hat die ACHTUNG der Rechte und Gesetze in Österreich einen sehr hohen Stellenwert. Der RESPEKT gegenüber anderen Kulturen und Religionen sollte selbstverständlich sein. BILDUNG: „Wir legen Wert auf eine Generation mit vielfältigen Fähigkeiten. In der muslimischen Gemeinschaft hat die Bildung und die Betreuung der Jugendlichen und Kinder einen sehr hohen Stellenwert. Hier wird den Jugendlichen und Kindern die islamische Glaubenslehre nähergebracht. Besonders fördern wir Kinder in deutscher Sprache und unterstützen sie dabei, sich in die österreichische Gesellschaft zu integrieren, unterstützen die Jugendlichen in ihrer Berufslaufbahn und fördern junge Mädchen, die eine Ausbildung und sogar die Matura nachholen wollen. VERANTWORTUNG: Es gibt eine religiöse Verantwortung gegenüber den muslimischen Mitbürgern, welche in zahlreichen Koranversen und Aussprüchen des Propheten Muhammad verdeutlicht wird. Die Verantwortung beginnt bei Familienangehörigen bis hin zum Streben nach einer besseren Gesellschaft. Für Muslime ist diese Verantwortung universell. Sie kennt keine sprachlichen, religiösen oder ethnischen Grenzen. Die soziale und die gesellschaftliche Verantwortung in unserem Vereinsleben spielt eher eine größere Rolle und wird immer wichtiger. Um das soziale Bewusstsein der Kinder, Jugendlichen und Eltern zu stärken, sind die Bedingungen der Räumlichkeiten im jetzigen Gebäude nicht mehr lange zumutbar. Daher wurde im September 2019 mit dem Beginn des Neubaus im alten Rübenplatz begonnen. Um die bisherigen sozialen Projekte fördern zu können und sie durchzusetzen, ist dieser Neubau unabdingbar und auch für die gesellschaftliche Entwicklung in Vorstandsvorsitzender: Erkan Nayir Sekretär: Hüseyin Özbağ Mauthausen und Umgebung sehr Frauenreferent: Ayzin Öztürk und Keziban Özbağ; Bildungsreferent: Selçuk Aksoy, wichtig Ümran Kök, Safiye Çetinkaya; Jugendreferent: Furkan Cavuşlu und Elif Yolcu;

Lebensfluss Ostern 2020

Seite 7


KINDERLITURGIE

Aus gegebenem Anlass entfallen alle Kindergottesdienste, die wir in der Osterzeit geplant haben

Lebensfluss Ostern 2020

Seite 8


ÖFFENTLICHE BIBLIOTHEK MAUTHAUSEN Wusstest du, dass 2019 in Mauthausen 1542 Personen die Öff. Bibliothek besucht haben? 7590 Medien für den Verleih zur Verfügung standen? 9516 Medien entliehen wurden? 682 neue Medien angekauft wurden? Die Bibliothek 579 Stunden für Sie geöffnet hatte? …. und das Ganze freiwillig und unentgeltlich….. Die ganze Palette der Ingrid Noll in Kurzgeschichten: ihr krimineller Witz, ihre warmherzige Lebenserfahrung, ihre bodenständige Beobachtungsgabe. In diesem Buch kommt ein weiteres hinzu: Autobiographisches, authentisch und nachhallend. Ein Brief an ihre verstorbene Mutter, die Rolle ihres Vaters, wie sie sich in ihr Enkelkind verliebte und Ihre Kindheit in China. Auch beschreibt sie, wie sie sich ihre letzten 24 Stunden wünschen würde und was sie am Altwerden nervt.

Der Erfolg geht weiter! Der Jungbrunnen-Effekt hat tausende Menschen inspiriert, ihr Leben zu verändern. Warum? Weil er so einfach ist: Über einige Stunden einfach nichts zu essen, fördert nachweislich die Zellverjüngung. Die sogenannte Autophagie sorgt dann für die Regeneration der Zellen. Das 16:8-Intervallfasten basiert auf dieser Erkenntnis und ist mit diesem Praxis- Handbuch noch leichter in den Alltag zu integrieren. Wir haben alle drei Teile der neuen Romanreihe für junge Erwachsene von Kimberly McCreight. Eine Mischung aus Mystery, Fantasy-Thriller und Charakterdrama: Was steckt hinter Cassies Verschwinden? Die 16-jährige Wylie versucht, ihre Ängste zu überwinden und ihre beste Freundin zu finden. Sie begibt sich mit Cassies Freund, dem umschwärmten Bad Boy Jasper, auf die Suche und gerät dabei selbst in große Gefahr. Der in den Ruhestand getretene achtfache Gesamtweltcupsieger Marcel Hirscher lässt auf 300 Seiten seine Erfolgs-Karriere noch einmal Revue passieren, außerdem kommen zahlreiche Weggefährten zu Wort. Öffnungszeiten: Sonntag: Sonntag: Mittwoch: Donnerstag: Samstag:

08.15 09.00 08.30 16.30 17.30

-

08.30 Uhr 11.00 Uhr 10.30 Uhr 18.00 Uhr 19.00 Uhr

Fällt ein Ausgabetag auf einen Feiertag, so gilt Sonntagsordnung!

Zurzeit ist die Bibliothek geschlossen. Wir haben eine Schachtel mit Büchern vor das Pfarrheim gestellt. Bitte nehmt euch Lesestoff heraus!

im PFARRZENTRUM MAUTHAUSEN Lebensfluss Ostern 2020

Seite 9


ES WAR EINMAL... eine wahrlich märchenhafte Galanacht der Pfarre Mauthausen

Viele Heinzelmännchen machen´s möglich: Resi Reichl und Maria Hinterplattner

Monika Derntl und Hannes Pils und viele, viele weitere HelferInnen

Eine Attraktion – der Goldesel für die Tombola

Ganz aufgeregt arbeitete das Komitee heuer auf diesen Ballabend hin, da doch manches neu organisiert wurde. Theresa Derntl und Eva Wögerer übernahmen von Michi Hofer und Kathi Wallmüller die Verantwortung für die Mitternachtseinlage. Karin und Thomas Derntl, neu im Komitee, brachten viele Ideen ein und Thomas sogar sein dramaturgisches Talent als Märchenerzähler. Ebenso das erste Mal Theaterluft schnupperte Elisabeth Sachsenhofer, als Feechen. Aufregung herrschte um den Goldesel, der den ganzen Abend lang gute Dienste erwies, bis hin zu den Outfits der Pfarrdancer, die bereits traditionell erst in letzter Minute komplett waren. Dank vieler Heinzelmännchen und guter Feen, von A wie Aufbau bis Z wie Zusammenräumen wurde letztendlich dieses Märchen wahr. Zwei dieser guten Feen möchten, wohl verdient, nach 18 Jahren Pfarrballkomitee (!!!) eine unaufgeregtere Zeit genießen und so bleibt uns nur ein großes DANKE zu sagen, für die vielen, vielen Stunden Arbeit, Ideen, Nerven, Motivation, Erfahrung und besonders den „Good Spirit“, den sie in das Komitee einbrachten und den wir sicher vermissen werden: DANKE Monika & Robert Greindl !!! Auch Hannes Pils musste aus beruflichen Gründen die Arbeit im Komitee zurücklegen – auch dir ein DANKESCHÖN für deine wertvolle Zeit. Aber es gäbe kein Happy End bei unserer Galanacht, wären nicht so viele BesucherInnen unserer Einladung gefolgt! Dafür sind wir sehr dankbar, denn letztendlich machen die Ballgäste Robert Greindl übergibt das den Abend zum „Zepter“ an Peter Aichinger Märchen! Motiviert werden wir unser Bestes geben, für die nächste Galanacht – am Samstag, 30. Jänner 2021.

Ein eingespieltes Team – die Pfarrdancer eröffneten den königlichen Hofball

Das Ballkomitee: vl. Thomas und Karin Derntl, Gisi Aichinger, Elisabeth Sachsenhofer, Robert & Monika Greindl, Silvis Pils, Angelika & Hannes Auböck, Peter Aichinger

Ein Highlight der Galanacht: Die Mitternachtseinlage der Pfarrjugend


Es grüßt euch aus dem Gotteshaus, wiederum die Kirchenmaus. Die 20-er Jahre haben begonnen, der Schnee so er kam, sofort ist zerronnen, ein Sinnbild, das auch dafür steht, wie schnell doch diese Zeit vergeht! Ja eines ist doch allen g`wiss, dass alles hier vergänglich ist. Doch Einhalt den negativen Gedanken, denkt positiv, alles andere haltet in Schranken. Habe gerade eines entdeckt, dass im Wort Gedanken - auch danken drin steckt. Es sind doch in der Pfarre so viele Leit, die mit arbeiten und anpacken zu jederzeit, die mitgestalten und Verantwortung tragen, denen allen möchte ich heute ein Danke sagen. Allen, aber einen heut ganz verstohlen, möchte ich einmal vor den Vorhang holen. Er ist ein Mensch, den alle kennen, doch möchte ich vorerst seinen Namen nicht nennen. Er ist ein Mann, der stets bereit, er ist ein Mann mit enormer Vielseitigkeit, er ist ein Mann, der alles kann, er ist ein Mann der packt immer an. Für diesen Mann gibt es keine Grenzen, er kann mit seiner Musikalität glänzen, ob Orgelspiel oder diese auch pflegen, singen dabei auch noch daneben. ja er ist ein Riesentalent, spielt er doch fast jedes Instrument mit Leidenschaft und Professionalität, phänomenal mit Qualität.

Er ist handwerklich unschlagbar, und beweist das Tag für Tag und Jahr für Jahr. Er richtet ganze Räume ein, keiner kann perfekter sein, Er schaut sich um alles um, er baut auch jedes Podium, er erkennt, was man so braucht, is stet`s guat drauf, auch wenn er geschlaucht. Was er auch anpackt dafür steht, er phänomenal mit Qualität. Ehrfürchtig zieh ich den Hut vor diesem Mann, dem man nicht genug Dank sagen kann. Er ist nicht mit Gold aufzuwiegen, man kann keinen Besseren kriegen, und ich weiß nicht, was wir denn täten, wenn wir dieses Genie in der Pfarre nicht hätten Die Frag`, die sich stellt ist wie mir scheint, wer ist denn damit nur gemeint? Es ist gemeint - für all das steht er, Vergelts Gott für alles -AICHINGER PETER! Meinen Dank möchte ich auch kombinieren, und ihm zu seinem 50-er herzlich gratulieren! Mein Wunsch, dass stets das Glück ihm lacht, in dem Ausmaß, was er Freude uns macht! Glück und Freude auch euch allen, weit und breit, besonders jetzt zur frühlingshaften Osterzeit, Gesegnete Ostern schickt Euch nach Haus, wieder Eure Kirchenmaus!

Katholische Männerbewegung Viele Aktivitäten, kreative Ideen! Das junge Team der KMB Mauthausen sprüht vor Energien und guten Ideen! Bei der diesjährigen Jahresversammlung konnte Klaus Marksteiner über zahlreiche „Events“ im abgelaufenen Jahr berichten, wie der gemeinsamen „Süßmostproduktion“ von Vätern mit ihren Kindern oder der „heißen Kartoffel“, eine Veranstaltung im Pfarrheim, wo verschiedene Redner zu selbst gewählten Themen die „heißen Kartoffeln“ zunächst verbal anfassten, ehe man sie dann anschließend auch kulinarisch dem Verzehr preisgab. Heuer Im Jänner gab es bereits ein Schneeschuhwandern im Böhmerwald, wo 20 unerschrockene KMBler nachts mit Stirnlampe einen Gipfel erklommen, um sich dann anschließend einem gemütlichen Knödelessen in der Hütte hinzugeben. Auch in diesem Jahr stehen wieder einige Veranstaltungen auf dem Programm, vor allem die „Vater-Kind-actions“ bilden einen Schwerpunkt.

Lebensfluss Ostern 2020

Seite 11


CARITASKINDERGARTEN Kinder, es ist Faschingszeit In unserem Haus ging es in den vergangenen Wochen bunt und lustig zu – der Fasching hat Einzug gefunden. In der Freispielzeit hatten die Kindergartenkinder die Möglichkeit, sich zu verkleiden, zu schminken und somit in andere Rollen zu schlüpfen. Tänze, unterhaltsame Spiele und ein Kasperltheater waren tolle Angebote für die Kinder. In jeder Gruppe wurde entweder eine Pyjamaparty oder ein Musikantenfest gefeiert. Am Rosenmontag bereiteten die Sonnenkinder mit Liedern, Spielen und Tänzen den Bewohnern des Senioriums eine große Freude. Mit dem Faschingsdienstag und unserem allgemeinen Verkleidungsfest fand der Fasching nicht nur seinen Höhepunkt, sondern auch seinen Ausklang. Nachdem die Kinder bei einer „Maskenschau“ ihr Kostüm präsentierten, durften sie bei verschiedenen Stationen in unserem Haus ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Im Anschluss bezauberten die Pädagoginnen ihr junges Publikum mit einer grandiosen Zaubershow. Herzlichen Dank an die Raiba Mauthausen und die Sparkasse Mauthausen für die jährliche Spende der Krapfen und Danke an das Gasthaus Peterseil für das leckere Eis.


Erstkommunion 2020 24 Erstkommunionkinder werden heuer von 16 Tischmüttern und ihrem Religionslehrer Alfred Hochedlinger zur Erstkommunion geführt. Das Motto lautet „Jesus – Licht und Leben“. Am Samstag, 1. Februar wurden die Kinder im Rahmen eines Abendgottesdienstes vorgestellt. Der abendliche Rahmen brachte den Lichtertanz der Kinder gut zur Wirkung und berührte die Gottesdienstteilnehmer. Erstkommuniontermin ist – wie jedes Jahr – der Christi Himmelfahrtstag (20. Mai 2019). Besonders unterstützt wird die Erstkommunionzeit auch im Werkunterricht von Frau Rasina Raudaschl, die unter anderem mit Erstkommunionkindern die Kirche für den Vorstellgottesdienst schön geschmückt hat. http://www.erstkommunion.vs-mauthausen.info/

Lebensfluss Ostern 2020

Seite 13


CHOR DER PFARRE MAUTHAUSEN musica viva Weihnachtsmusik Die Weihnachtsfeiertage sind für unseren Chor jedes Jahr eine besonders intensive Zeit. Mit zwei Messkompositionen trugen wir zur Festtagsfreude bei: Die Pastoralmesse in C op. 110 des schlesischen Komponisten Ignaz Reimann (1820 – 1885) stand in der Christmette am Programm. Die überaus wohlklingende Messe fand großes Echo bei den Gottesdienstteilnehmern. Wir freuen uns, ein Orchester ganz aus eigenen Reihen zur Verfügung zu haben! Die Musik am Stefanitag ist alljährlich den großen Meistern der Wiener Klassik gewidmet. So brachten wir heuer Mozarts Krönungsmesse KV 337 zur Aufführung, zusammen mit der dazu passenden Kirchensonate KV 329. Wir haben das Glück, hier immer mit ausgezeichneten Solist/inn/en und Musiker/inne/n zusammenzuarbeiten, die aufgrund der hohen musikalischen Qualität immer wieder gern zur Verfügung stehen.

Chorverstärkung Eine ganz besondere Freude bereitet uns, dass sechs ehemalige „young voices“ unseren Chorklang nun verstärken: Christina Aichinger, Marie Huber, Valentina Schwarz, Martin Pilgerstorfer, Julian Pils und Florian Pöllhuber. Ein großer Dank an die gute Arbeit, die Rasina Raudaschl mit den young voices geleistet hat. Ein herzliches Willkommen unseren neuen Chorkolleg/inn/en!

Zukunftspläne Nach einer ausgiebigen Pause bis nach dem Pfarrball starten wir nun wieder durch. Eine Fülle an Musik beschäftigt uns, sind doch die Kartage musikalisch zu gestalten, das Hochamt zu Pfingsten, der ökumenische Gottesdienst anlässlich der Befreiungsfeiern im Mai und nicht zuletzt unser Konzert „Sentimental Journey“

Unsere „neue“ Orgel Ob Sie es glauben oder nicht: Unsere wunderbare Orgel wird im Dezember 20 Jahre alt! Am 16. Dezember 2020 haben wir sie geweiht. Seither bereichert sie die Kirchenmusik ungemein. Sie ist ein hervorragendes Instrument, mit dem wir nach wie vor sehr glücklich sind. Die viele Mühe und die aufgebrachten Finanzmittel haben sich sehr gelohnt. Reichlich ernten wir die Früchte … Wenn man bedenkt, welch prominente Orgelneubauten die Firma Rieger in den letzten Jahren geschaffen hat, haben wir wohl damals die richtige Entscheidung getroffen: Neueinbau Wiener Musikverein (Neujahrskonzert!), Kathedrale von Regensburg, Brucknerhaus Linz, Konservatorium Paris, mehrere Orgeln in Jerusalem, Bethlehem und Nazareth und derzeit die Riesenorgel im Wiener Stephansdom. Eine Referenzliste, wie sie prominenter nicht sein kann! Merken Sie sich den Jahrestag, den 16. Dezember 2020 ab 19.00 Uhr vor. An diesem Tag wird dieses Ereignis gebührend gefeiert! Dazu passend wird es am Stephanitag Mozarts „Orgelsolomesse“ KV 259 geben! Es ist also wieder einiges los. Herzlich laden wir ein! Alfred Hochedlinger

Lebensfluss Ostern 2020

Seite 14


Mit Captain Jesus im selben Boot: Vorstellgottesdienst Firmlinge, 02.02.2020 Unter „stürmischem Wind“ zogen unsere heurigen 17 Firmlinge in der Kirche ein. Der Wind konnte sie aber nicht erschüttern. Denn mit Jesus als Steuermann werden wir durch unser Leben, das manchmal einer Bootsfahrt gleicht, gut geführt. Oft verläuft es so, wie wir es uns vorstellen, manchmal gibt es auch schwierige Phasen zu meistern. Unsere Glaubensgemeinschaft, mit Jesus als obersten Steuermann, ist unser Netz, auf das wir immer zurückgreifen können. Es war wirklich ein schwungvoller Gottesdienst, bei dem auch ein Ständchen für unseren lieben Pfarrer Hans Fürst zum Geburtstag nicht fehlen durfte. Ich danke euch, liebe Firmlinge, dass ihr euch so mutig beim Vorstellgottesdienst eingebracht habt. Danke Resi, Danke allen Eltern, Verwandten und Freunden, die bei der Plakatgestaltung, den inhaltlichen Vorbereitungen und beim anschließenden Pfarrcafe mitgeholfen haben. Ein wirklich gelungener Tag!

Taschenlampenführung Linzer Dom: Firmvorbereitung Am Donnerstag, 6.2.2020, machten sich einige Firmling aus Mauthausen und Schwertberg auf den Weg nach Linz, um den Dom mit einer Taschenlampe zu erkunden. Es war wirklich beeindruckend, wie viele Schätze sich in der flächenmäßig größten Kirche Österreichs verbergen: Die unzähligen Fenster des Doms, welche auf die Geschichte von Linz, auf die Erbauung des Linzer Doms und auf Erzählungen aus der Bibel hinweisen sowie der Gang auf den Turm werden uns sicher noch lange in Erinnerung bleiben. Es war beeindruckend, die flächenmäßig größte Kirche Österreichs (130 m lang, 135 m hoch) mit der Taschenlampe zu erkunden. Ein interessanter und lustiger Tag! Schön war es!

Lebensfluss Ostern 2020

Seite 15


Ein herzliches DANKESCHÖN allen, die für dieses Pfarrblatt einen Beitrag geschrieben haben.

Einsendeschluss Lebensfluss Pfingsten Montag, 16.04.2020 an: anna_reichl@icloud.com Abholung im Pfarrheim ab: 22.05.2020

DANKE Anna für das Layout! Da zum Zeitpunkt der Abgabe in die Druckerei die Maßnahmen wegen des Koronavirus bereits bekannt waren, wurde diese Ausgabe nicht in Druck gegeben. Sie erscheint nur online. Ich bitte um Verständnis und Weiterleiten der Informationen. Vielleicht kannst du einzelne Seiten ausdrucken und an Personen weitergeben, die keinen Internetzugang haben. Lieben Gruß

Traudi Nußböck

Impressum: Pfarre Mauthausen im Lebensfluss Medieninhaber & Herausgeber: Pfarrgemeinderat Mauthausen Redaktion & Layout: Reichl Anna Medienhersteller: Druckerei Haider, Schönau Titelbild: http://pixaby.com Fotos: Pfarre Mauthausen Homepage: www.pfarre.mauthausen.at

Newsletter der Pfarre Mauthausen Möchten Sie Terminankündigungen und aktuelles per Mail erhalten? So geben Sie Ihre E-Mail-Adresse bei Thomas Wechselberger bekannt. E-Mail: pfarre.mauthausen@dioezese-linz.at

Lebensfluss Ostern 2020

Seite 16


KBW-Vortrag mit Dipl.-Ing. Dr. Martin Donat, OÖ. Umweltanwalt am Dienstag, 28. April 2020 um 19.30 Uhr im Pfarrzentrum Schwertberg Der Umgang mit Licht ist seit jeher positiv besetzt. Die Verfügbarkeit über mehr Licht war lange Zeit gleichbedeutend mit besseren Lebensbedingungen. Was passiert aber, wenn dies durch ein zu viel an Licht ins Gegenteil kippt und zum Problem wird für Gesundheit, Ökologie, Energie und für den Nachthimmel? Wie schaut ein vernünftiger Umgang mit Licht aus? Wo können wir konkret ansetzen und die Lichtintensität reduzieren, ohne dass die gewohnte Lebensqualität und das Bedürfnis nach Sicherheit auf der Strecke bleiben? Dunkle Nächte und natürliches Licht tagsüber sind grundsätzlich wichtig für Menschen, Tiere und für unseren Lebensraum. ABGESAGT !

Flohmarkt 2020 DANKE an alle Helfer/innen und Besucher/innen

Lebensfluss Ostern 2020

Seite 17


Lebensfluss Ostern 2020

Seite 18


Gottesdienste Wir laden heuer zur Feier der Hauskirche ein Palmsonntag, 05.04.2020

Karsamstag, 11.04.2020

Am Palmsonntag steht der Jubel im Vordergrund – die Palmzweige als Gruß – Jesus kommt zu uns, Hosanna!

Der Karsamstag ist erfüllt von der Grabesruhe – Verwandlung braucht Zeit … Das Osterfeuer eröffnet die Osternacht – die Lesungen des alten Testaments zeichnen den Heilsweg vor – in Jesus geschieht Auferstehung – das Leben siegt – Ströme lebendigen Wassers verbreiten die frohe Botschaft

10:00 LT1 Fernsehgottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer

Gründonnerstag, 09.04.2020 Gründonnerstag ist der Abend des letzten Mahles Jesu mit seinen Jüngern und Jüngerinnen - in Brot und Wein bleibt er erfahrbar – genießen wir sein Dasein 19:00 LT1 Fernsehgottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer

20:00 LT1 Fernsehgottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer

Ostersonntag, 12.04.2020 Jesus ist auferstanden! Das Leben ist stärker als der Tod 10:00 LT1 Fernsehgottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer

Karfreitag, 10.04.2020 Die Solidarität mit den Leidenden, Verleumdeten und Ohnmächtigen lebt Jesus bis zum Tod am Kreuz – da ist noch immer so viel Leid in der Welt – Hab Erbarmen, Herr 15:00 LT1 Fernsehgottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer

Ostermontag, 13.04.2020 Im Miteinander reden und im Teilen des Brotes wird Jesus als der lebendige erfahrbar 10:00 LT1 Fernsehgottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer

Lebensfluss Ostern 2020

Seite 19


TERMINKALENDER

Veranstaltungen sowie Gottesdienste bis 15.04.2020 sind abgesagt

April 2020 15.04.2020

16.04.2020 18.04.2020 25.12.2019 26.12.2019 20.04.2020 30.04.2020

18;00 Uhr 19:00 Uhr 14: 00 Uhr 14:00 Uhr 09:30 Uhr 09:30 Uhr 14:00 Uhr

Stammtisch Zeitbank 55+ Gasthaus Petersil, Generalversammlung und Feier „10 Jahre Zeitpank 55 + Mauthausen“ Bibelabend mit Ingrid Penner im Pfarrheim Seniorenclub der Pfarre im „Welcome“ Jungschar Gruppenstunden im Pfarrheim bis 16:00 Uhr Weihnachtshochamt Hochamt Seniorentanzen im Pfarrheim Seniorenclub der Pfarre im „Welcome“

Mai 2020 01.05.2020 02.05.2020 11.05.2020 14.05.2020 16.05 .2020 20.05.2020 21.05.2020 23.05.2020 28.05.2020 30.05.2020 31.05.2020

14:00 Uhr 19:00 Uhr 20:00 Uhr 14:00 Uhr 09:30 Uhr 14:00 Uhr 09:00 Uhr 09:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr

Staatsfeiertag Jungschar Gruppenstunden im Pfarrheim bis 16:00 Uhr Singen für die Seele Erstkommunion – Elternabend im Pfarrheim Seniorencafe im „Welcome“ Firmungsgottesdienst i. d. Pfarrkirche Mauthausen Jungschar Gruppenstunden im Pfarrheim bis 16:00 Uhr Vormittag, Probe für die Erstkommunion in der Pfarrkirche Christi Himmelfahrt – Erstkommunion, Treffpunkt Seniorenheim Das Sozialgartl öffnet wieder seine Pforten Seniorenclub der Pfarre im „Welcome“ Jungschar Gruppenstunden im Pfarrheim bis 16:00 Uhr Pfingsten

Lebensfluss Ostern 2020

Seite 20


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.