WeihnachtsSOLO (hoch)

Page 1

WEIHNACHTS

SOLO Advent- und Weihnachtslieder fĂźr Singstimme und Klavier von Alfred Hochedlinger

hohe Stimme AH 8.001

mit Klavierplayback-CD



WEIHNACHTS

SOLO Advent- und Weihnachtslieder fĂźr Singstimme und Klavier von Alfred Hochedlinger

hohe Stimme AH 8.001

mit Klavierplayback-CD


Inhaltsverzeichnis

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 18 11 12 13 14 15 16 17 19

Seite Advent, du stille Zeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Am Felde nah bei Bethlehem . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Bereitet das Herz für das Kommen des Herrn . . . . . 5 Christbaumkugeln und Lametta . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Dem Heil begegnen (Die Hirten gingen hin zum Stall) . . . . . . . . . . . . . . . 8 Den Sternen trauen (Die Weisen aus dem Morgenland) . . . . . . . . . . . . 10 Ein Stern ist erschienen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Engel sangen Friedenslieder . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Es kündet ein Stern die Ankunft des Herrn . . . . . . 14 Herr, komm herab in das Dunkel . . . . . . . . . . . . . . 15 Heute ist euch der Heiland geboren . . . . . . . . . . . 30 Im Kind ist Gott, der Herr erschienen. . . . . . . . . . . 16 In deinem Frieden lass uns wohnen. . . . . . . . . . . . 18 In dieser Nacht erschien das Heil . . . . . . . . . . . . . . 19 Kommt, wir eilen nach Bethlehem. . . . . . . . . . . . . 20 Sage, wo ist Bethlehem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Seht doch, wie die Sterne funkeln . . . . . . . . . . . . . 24 Vom Leuchten zart berührt . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Wir warten, Herr, schon lange Zeit. . . . . . . . . . . . . 31

Die Liednummern im Heft sind identisch mit den Track-Nummern der Playback-CD

Zugleich mit dem vorliegenden Heft sind folgende Materialien erschienen: AH 8.002 WeihnachtsSOLO Ausgabe für höhere Stimme inkl. Klavier-Playback-CD (gleiche Ausstattung wie dieses Heft)

AH 8.003 CD WeihnachtsSOLO Vollständige Aufnahmen der 19 Lieder mit Gesang.

CV 97.324 SOLI. Geistliche Gesänge für Singstimme und Klavier Moderne, von Jazz und Pop beeinflusste Kompositionen für Solostimme und Klavier in deutscher Sprache, die die Liturgie von Taufen, Hochzeiten und anderen festlichen Anlässen eine Nuance reicher machen. Zwei Ausgaben: hohe und tiefe Stimme.

Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Werke sind urheberrechtlich geschützt. Vergessen Sie bitte nicht, Aufführungen der AKM / GEMA / SUISA / SIAE zu melden! Notensatz, Covergrafik und Layout: Alfred Hochedlinger © Copyright 2016 by Alfred Hochedlinger A-4310 Mauthausen. Alle Rechte vorbehalten. / All rights reserved. Printed in the EU. Verlag Alfred Hochedlinger A-4310 Mauthausen www.hochedlinger.info AH 8.001


1. Advent, du stille Zeit

Singstimme

œ

b & b b 44 Œ

q = 104 still

b & b b 44 Pianoforte

bbb

œ

b & b b œœ

œœœ

&

al - len leucht die uns für

œ

? bb

b &bb œ

œ

b & b b œœœ

al - les all’ den fro - he

? bb œ b

œ

˙.

œœ œ

œ œ

Ein dass der

˙˙˙ ...

œ

œ

œ

œœœ

˙.

˙.

Zeit, Zeit, Zeit,

poco a poco cresc.

œ

œ

œ

klar, Gnad', Licht

macht geh'n und

œœ œ

n œœ

˙œ. œ n œ œ ˙.

œ

œ

œ

œ

˙.

œ

œ

œœ œ

al - les all’ den fro - he

œœ œ

œœ œ

˙.

œ

˙

œ

œ

œœ œ

F

˙.

œœ œ

macht geh’n und

sei er mach

œœ˙ œ œ

œœ œ

œ

œ

œœ œœœ œœœ b œœœ ˙˙˙ ... œ œ

œ

˙˙..œ œ œ œ

© Alfred Hochedlinger, A-4310 Mauthausen - www.hochedlinger.info Textrechte beim Autor AH 8.001

œ œ œ œ

œ

Stern leucht' hell und wir durch Got - tes Frie - den schenkt und

wun - der - bar, Pfad, rech - ten Zu - ver - sicht,

œœ n œœ œ bœ

œ

œ

œ œ ˙ œ œ œ

poco a poco cresc.

Œ œ œ

˙ ˙

˙

œ

froh’ Ge - leit. Dun - kel - heit, Gott be - reit,

œœ œ

˙˙ ˙

˙

p

œ

Œ

p

1. Ad - vent, du stil - le 2. Ad - vent, du stil - le 3. Ad - vent, du stil - le

œ œ œ œœ œœ w œ œ ˙w

b

10

Text: Hans Dieter Mairinger

œ œ œ w˙ ? b b 44 Œ Œ b

œ

6

Alfred Hochedlinger (*1963)

œœ œ

F

œ

p

˙.

wun - der - bar. rech - ten Pfad. Zu - ver - sicht.

œœ œ œ

œœ œ œ

˙˙ .. ˙.

p

˙. 3


2. Am Felde nah bei Bethlehem alla siciliana e = 120

Singstimme

œ

œ

Pianoforte

b & b b 68

b & b b 68 œœ .. œ.

œœœ ... œ œ œ p œ. ? b 6 œ bb 8 œ œ

ei - ner kal - ten mit - ten in der

œ

œ œ œ œJ œ

œF œ œ œJ œ œ J

b & b b œœ ..

œœ ‰ œœœœ ....

œœœ. ? b œœ . œ œ œœ ‰ œ œ bb œœ nen froh lich’ Kind

F

œ J

die auf

œ .. œ œœ .. œ œ œ œ œœ œ. œ œœ œ ≈‰ œ ≈‰ œ

? bb

œ œ œ œ b œ œ

le - hem in ge - sagt, noch

œ œœ . œ œ œ .. œ ≈ ‰ œ.

j œ œ œ œj œ

j

œ

œœœ ... œ œ œ œ . œ œ œ œ œœ œœ œœ œ œ ≈‰

œ œ œ J

œ œ œ œ œj œ œ œ œœ œ œœ œœ œœ œœ œ œj œ.

Stern, Nacht,

œ

œ J

hat das

œœ œ œ œ œ œ . . œœœ œ œœ œœ œœ œœœ œœœ œœœ œœœ. œ œœœ .. œ J f œœ œœ œ œ œ œ œ. œ œ j œ œ œ œ J œ œ J œ œ œœ œ

j

œ

Bot - schaft bracht: Gott Heu und Stroh hat

œ œ œ œ . œ œ œ

© Alfred Hochedlinger, A-4310 Mauthausen - www.hochedlinger.info Textrechte beim Autor

4

œ œ J

œœ

En - gel da, hell - leuch - tend, wie ein Licht ge- schenkt in die - ser heil’ - gen

bb œ œ œ œ œ œ œ . œ œ œ œ œ œ œ œ œ œœ. œ œ & b F

-

j

œ

‰ ≈

œœœœ œ œ œœœœ ....

F

b œ œ œ œ &bb J

J

Beth er

œ œj œ

f œ œ œ œ œ œ œ œ œJ œ œ œj œ . J J J

Und plötz - lich stand ein So wur - de uns das

15

- de nah bei - gen sie, wie

œ œ

J

j œ

œ

da ha - ben Hir - ten ih - re Herd’ beim Feu - er still be und fan - den bald das gött - lich’ Kind, das al - len Heil ge -

b & b b œ.

ih gött -

j œ œ œ œ

‰ ‰ ≈ œœœ œ œ œœœ ... œ P U œ ‰ œ. œ œ ≈ ‰ œ œ œœ

œœ . œœœ œ œ . œ œ œœ œ ? b b œ œ ≈‰ œ œ ≈ ‰ œ œ ≈ ‰ œ œ œ ≈‰ b œ œ wacht. bracht.

œ

U

œœ .. œ.

Nacht, Nacht

b & b b ‰ ≈ œœœœ.

10

j

‰ Œ

Fel 1. Am 2. Gleich gin

j b j & b b œ œ œ œ œ œ œ.

5

Text: Hans Dieter Mairinger

P

U

Œ

Alfred Hochedlinger (*1963)

œ œ œj œ hat uns

P

œ J

œ.

œ ‰

den Men - schen gern. viel Freud ge - bracht.

‰ œœ œ œ œ œ œ œ . œ. œœ .. œ œ œ œœœ . P œ œ œ œ œ œ œ≈ ‰ ‰ œ. œ. œœ œ AH 8.001


3. Bereitet das Herz für das Kommen des Herrn q = 100 mystisch

Singstimme

œ

œ

Pianoforte

b &b œ

4

b & b 46

b . & b 46 ggg ˙˙˙˙ ... ? b b 46 ˙ ˙

œ

˙

Kom - men des Herrn, Kom - men des Herrn, Kom - men des Herrn,

b & b ‰ œ œœ œ œœ œ œœ .. gg œ . œœ˙ ? b˙ b

˙

œœ˙

b nœ & b ..

œ

7

œ

œ

œ

œ

œ

œ

œ

œ œ

? b .. ˙ b 10

&

bb œ

˙

Ges - tern. Wän - de. ge - bens,

œ

œ

œ

˙

.. œ

œ

.. œœ gg œ

œ œ œœ œ œ œ œ œ gg œœ

˙. gg ˙˙ ..

œ ˙.

Œ

P

œ

Der Wie dass

P

2.

œ œ œ œ gg ˙˙˙ J

œ

œœ ˙

© Alfred Hochedlinger, A-4310 Mauthausen - www.hochedlinger.info Textrechte beim Autor AH 8.001

und reißt so

œ

œ. œ œ J

œœ

œ

œ

œ

œ œ

1.

Herz Herz Herz

für für für

Œ

œ

œ

œ

das das das

œ œ œ F

œ

Œ

Der Wie dass

œœœ œœœ œœ œ œ œ F ˙ œœ ˙ œœ œ œ

œ

ret - ten das Heut und das ab al - le tren - nen - den lebt ihr nicht blind und ver -

œœœœ œ œ œ œœ œœ œ œ œ œ œ œ œ œ œ gg œ gg œ ˙

ret - ten das Heut und das ab al - le tren - nen - den lebt ihr nicht blind und ver

.. ˙

˙

œ n œ œ œœœ œœœ œœ œ œ œ œœ œ œ ˙˙ œœ

gg œœœ

œ.

œ

œ

ihr Brü - der und Schwes - tern. und reicht euch die Hän - de. den Weg eu - res Le - bens,

œ œ œœœ œ œœ œ œ œ œ œ ˙˙ œ œ Œ

b œ˙ # œ n œœ œ &b ˙ ? b˙ b

œ n œ œœ

das das das

œ œ

œœœ œœœ g œœ .. œ œ œ gg nœ . ˙ œ œ ˙. ˙ œ œ ˙.

Herr, er wird kom - men, so wie er’s ge - sagt, Gott uns ver - zeiht und er - ret - tet aus Schuld, Gott uns er - löst und uns schenkt sei - ne Gnad,

b & b .. gg n œœœ g

œ

u

œ œ œ œœœ œ œœœ œ œœ œ gg nœœœ ... g œ œ ˙ œ ˙˙ œ œ œ

œ

œ

1. Be - rei - tet 2. Be - rei - tet 3. Be - rei - tet

ggg n ˙˙˙ ... œ ˙. œ ˙. nœ

Text: Hans Dieter Mairinger

œ

U

œ

seid wach - sam, ver - zeiht euch macht e - ben

P

˙. ggg n œœœ œ œ œ œ ggg ˙˙˙ ... œ ˙ œ ˙ œ ˙ œ ˙

P

œ

.

Alfred Hochedlinger (*1963)

œœ ˙

œ ˙

Œ

œ

Œ

Œ

Ges - tern. Wän - de. - ge - bens.

œ œ œ œ ˙. ˙˙ .. œ œ œ œ ˙. œ˙ œ œ ˙ . œ œ œ ˙. 5


Alfred Hochedlinger (*1963)

4. Christbaumkugeln und Lametta

Text: Hans Dieter Mairinger

Ein Stern ist gekommen

Singstimme

œ

œ

swing feel q = 112 heiter

& b 44

F

? b 44 œœ ..

&b œ

4

j œ œj Œ

œ

-

La - met - ta der Kü - che, das Kind - lein le - lu - ja,

j

œ œ œ œ J

œ

Œ

j

glän - zen weit weg wach und Hir - ten

? œ b

œœœœ ‰ œœœœ œœœœ ‰ œœœ . . œ œ. œ œ œ œ œ œ .

&b œ

œ

7

Ker - zen al - te, Jo - sef fal - len

& b ‰ œœœ

j œ œj ‰ œJ

j

bren - nen, fro - he und Ma nie - der

œœœ ‰ œœœ . œ œ. ˙

œ

œ

œ

& b ‰ œœœœ

?b œ

.. œ

œ

Kin Weih - ri vor

j

œœœ .

-

‰ œœœœ

œ

œ

j

œœœ ‰ œœ œ . œ. ˙ œ

der nachts - a dem

.. ‰ œœœ

œ œ ‰ œ. œ œ .. œ .

auf sin warm kom -

-

dem gen auf men

œ J

j

œ

-

und in liegt Hal -

j

j

œœœ ‰ œœœ .

œœœ .

œ œ. ˙ œ

Weih - nachts Kin - der Heu und aus der

œ

J

Œ

baum. leis' Stroh. Nacht,

œœ œœ œœ œ œ œ œ œ œœ œ. œ. œ. œ œ œ œ. œ œ œ œ.

j œ œj Œ

sin - gen, lie - der. wa - chen, Kind - lein,

j

j œ œj ‰ Jœ

œ

1. Christ - baum - ku - geln duf - ten 2. Kek - se Krip - pe der 3. In sin - gen 4. En - gel

œœ œ œ œ œ œ œœ œ œ. œ œœœ œœ œœœ œœ.  4 b œ & 4

Pianoforte

-

F

œ

j

œ

al - les Bald schon ganz sind uns das

œœœœ ‰ œœœœ œœœœ ‰ œœœ . . œ œ. œ œ œ œ œ œ .

œ

œ

ein wie der steht glück - lich, und Freud

j

œœœ ‰ œœ œ . œ. ˙

Alternativtext in oberösterreichischem Dialekt.

1. Christbamkugln und Lametta glaunzn om am Weihnachtsbam. Kerzl brennan, Kinda singan, ois is wia a schena Tram. A Stern is heit kuma in d’finstare Nacht, hat Freid uns und Hoffnung hat Friedn uns bracht. A Kind is geborn heit im Stall draußt am Feld, is unsa Erlöser, is der Retter der Welt.

Der Text möge dem lokalen Dialekt angepasst werden!

2. Keksal riachn in da Kuchl, weit weg singan Kinda sche alte, frohe Weihnachtsliada. Bald schau siacht ma Christbam steh. - A Stern is heit kuma …

j

œœ œ.

3. In da Krippn, da liegt ’s Kindal wach und woam auf Hei und Stroh. Josef und Maria wachn, san gaunz glicklich, san gaunz froh. - A Stern is heit kuma … 4. Engl singan Halleluja, Hirtn kuman aus da Nacht, falln auf d’Knia vorm kloanen Kindal, des uns Freid und Friedn bracht. - A Stern is heit kuma … © Alfred Hochedlinger, A-4310 Mauthausen - www.hochedlinger.info Textrechte beim Autor

6

AH 8.001


10

&b

j

j œ œ œ œ œ

Traum. weiß. froh. bracht.

schö - ner Wald in sind ganz Frie - den

f

1. - 4. Ein Stern

œ

ggg œ œ œ b œ ‰ & œœ œœ œ œœ œ œ. . ?b œ œ œ 

& b œœœ

œ œ œ

Freu - de und Hoff - nung, 3

? œ b

œ

œœœ œ

&b

am Feld,

œ

J

ist

œ

AH 8.001

œ œ œ œ J

ge - bracht.

œ

œ œ œ

œ

j

œ

Ein

Kind

œœ œ

Œ

œ

J

hat

# œœ

œ

œ œ œ œ ‰ œ J J J J J

ist ge - bo - ren

œ œ œœœ œœœ Œ œ œ œ.

im

3

œ œ.

œ

œ œ œ œ j œj œj œj j j J J J J œ œ œ œ

Œ

Œ

. œ œ œœ œ œ œ œ œ œœœ œ œ œ œœœ œ œœœ œœ ‰ œ. œ. œ œ Œ œ œ œ  œ. œ œ J .

un

-

1. - 3.

œœ œ œ œœ œ œ. œ œ œ œ &b ? œ .. b œ

J

œ

œ

Nacht,

œ œ œ ˙ œ œœ œœ

œ œ œ œ œ b œ. œ œ

& b œ œ œ œœ œœ

19

fin - ste - re

n œœ œœ œœ b œœœœœ œœœœœ œ œ œ .

œ œ. Œ

?b œ œ œ œ œ

in

Œ

Frie - den

œœœ Œ œ.

Stal - le

f

œ œ œj œ œ J J J

hat

œ œJ œj œ J

& b œJ

16

ist ge - kom-men, 3

œ

œ œ œ œ ‰ œJ J J J J

œ œ œ œ ‰ œ œ œ œj œ œ J J J J J J J J

œ œ œœœ œœœ Œ œ œ œ. œ œ œ.

œœ œ

&b œ

13

œ

j

œ

ser Er - lö - ser, ist der

..

œœ œ œœ œ. œ œ œœ  œ

Ret - ter der

F

4.

Welt.

œ. . . œ .. œœ œ œœœ œœœ ‰ œ .

œ œ ‰ œ. œ œ .. œ .

œ œ ‰ œœ .. . . 7


5. Dem Heil begegnen

Alfred Hochedlinger (*1963) Text: Hans Dieter Mairinger

aus der Weihnachtskantate „Vom Leuchten zart berührt” q = 84

œ

& b 44 Œ

Pianoforte

4 &b 4 œ

Singstimme

œ

? b 44 Œ

& b .. œ

5

œ

Hir - ten Hir - ten

? .. œ œ œ ˙ b œ

œ

œ

gg œœœ g œœœ g

F

&b œ

œ œ

gin - gen hin gin - gen hin

& b .. 

9

œœ ... œœœ œ œ œ

j

œ.

j

œ

gg œœœ

œ &b

œ œ œ

?b

œœ˙ œ œ

13

Freu - de, Kind, das

&b Π?

b œ

œ œ

œ Œ

gg œœœ

Œ

œ

Œ

gg œœœ g œœœ g

˙

Œ

groß. klein.

ggg œœœœ œœ œœ œœ g œ œ œ j œ. œ

œ.

Œ

gg www

œ w u

j

Œ

nackt und bloß Ster - nen - schein

die arm

œ

in und

œœ œ œ œœ œ œœ œœ œ œœ œ œ œ ˙ ˙ ˙ ˙

œ

˙

war und

groß, klein,

J

œ

1. Die (3. Die)

U

j

F

Œ

œ ˙

œ.

œ œ œ.

œ œ

Œ

die vor’m

œœ œ œœ œœœ œœœ # œœ n œœ œœ œœ œœ œœ œ œ œ œ œ œ œ œ œ #œ œ #œ œ

Œ

gg œœ

œ

œ

œ

2. Die Hir - ten 4. Die Hir - ten

œœ˙ œ œ

© Alfred Hochedlinger, A-4310 Mauthausen - www.hochedlinger.info Textrechte beim Autor

8

nœ gg œœœ gg œœœ œ œ nœ œ œ œ

œ

œ œ gg www g Œ

lag bei

gg œœ

œ œ J

œœ ˙ œ œ

war und

œ

das Kind zur Nacht

œ gg œœ g œœœ g

œœ œ

œ

und Stroh, die Freu - de, die Knie’ vor’m Kind, das

ggg œœœ

œ

die arm

œ œ J

Stall, Stall

œ.

j

œ œ œ œ œ

œ œ ˙ œ œ

ei - ner Kripp’ auf Heu fie - len nie - der auf

& b ˙˙˙

Œ

œœ œœœ ... œ

œœ œ

œ.

zum zum

œ gg œœ

œ œ

œ.

j

œœ œ œ œ œ

gg œœœ

P

œ œ

œ.

gin gin

j

œ œ

-

gen hin gen hin

œ

zum zum

œ.

œ

Stall, Stall

er in

J

œœ ‰ œ œœ ‰ œ œœ ‰ œœ œœœ œœœ œ œœ œœ œ œœ œœ œ œœ œœ œ œ Œ

œ œ

Œ

œ œ

simile

Œ

œ œ

Œ

AH 8.001


&b œ

17

œ

j

œ.

zähl - ten, De - mut,

Œ

œ ˙

œ

was ge-schehn, hoff - nungs - froh.

dass Den

œ

œ

œ.

En - gel Ärm - sten

ih hat

j

-

œ œ

œ.

œ

œ J

nen Bot - schaft ’bracht, Gott kund - ge - macht

sie das

œ œ & b ‰ œ œœ œœœ ‰ œœœ n œœœ œœ ‰ œ œœ œœœ ‰ œœ œœœ œœœ ‰ œ œœ œœœ ‰ œ œœ œœœ ‰ œ œœ œœœ ‰ œœ œœœ œœ œ œœ œ œ œ œ œ œ œ œœ œ œ œ Œ œ Œ œ Œ œ Œ ?b œ Œ œ œ œ Œ œ Œ œ œ œ œ œ œ

œ œ œ.

&b œ

21

soll’n Heil

das auf

œ

œ J

Kind Heu

œ

˙

œ œ œ

Œ

hier seh’n, und Stroh,

sie das

œ œ œ

soll’n Heil

das Kind auf Heu

œ

& b ‰ œ œœ œœœ ‰ œœœ œœœ œœœ ‰ # œ œœ œœœ ‰ œ n œœ œœœ ‰ œ œœ œœœ ‰ œ œœ œ œœ œ œœ œ œœ œ œœ ?b œ Œ œ œ œ Œ #œ Œ œ Œ œ œ œ œ œ #œ œ œ 25 œ j œ j œ œ œ œ œ œ œJ œ œ . &b œ J J J J Licht

ist

œ & b ‰ œœ œœœ œœœ ‰ œœ œœœ œœ œ œ

Dun

j œj

œ

f

? œ b œ

er - schie - nen im

Œ

28

&b œ

œ

Heil

œ

/

uns ge - bracht. Ein

œ & b ‰ œœ œœœ œœ gg ˙˙˙ œ ?b œ

œ &b

31

œ œ œ J J

œœ œœœ ˙ & b ‰ œœœ œœ œœ ‰ œœ œœ œœ 42 gggg ˙˙˙ ?

b œ

AH 8.001

Œ

œ

J

ist

œ

P

2˙ 4˙

œ œ J J

er - schie - nen im

F

a tempo

j j

4œ 4

œ

œœ œœœ ‰ œœœ œœœ œ œ œ Œ œ

Ein

œœœ gg ˙˙˙˙ g

œ œ œ J J

-

˙ ˙

j j

œ œ

de und Freu - de, hat

œ œ

Œ

œ

j œ œJ œ .

Dun

-

œ œ

F

j

œ

kel der Nacht,

1.

ge - bracht.

Œ

seh’n. Stroh.

œ œ

44 ‰ œ œœ œœœ ‰ œ œœ ‰ œ œœœ œœ œ œœœ œœ œ œœœ œœ F

hier und

œ ‰ œœœ œœœ œœœ ‰ œœœ œœ œœœ

Gna

œ œ ˙.

Heil

˙

f Œ œ œ

hat

œœœ

‰ œœ œœœ œœ œœœ œœœ œ œ j j . œ œ. œ œ

œ œ. J

j j 2 4 œ œ 4 œ œ œ œ 4 ˙. uns das

Œ

‰ œ œœ œœœ ‰ œ œœ œœœ œœ œ œœ œ

meno mosso

Gna - de und Freu - de, hat

F

œ œ

Œ

œ. P

hat

œ œJ œ

Licht

˙

œ

œ

œ œ

œ œ

kel der Nacht,

‰ œ œœ œœœ œ œ œ œœ œœ œ œœ œ

Œ

œ œ

-

œ

Œ

œ œ

œ J

2.

œœœ gg ˙˙˙˙ g

œ

3. Die

˙

.. ˙ .

bracht.

.. ‰ œ œœ œœ œ .. œ œ rit.

U ˙

Œ

œœœ gg ˙˙˙ g

U

˙

9


6. Den Sternen trauen

Alfred Hochedlinger (*1963) Text: Hans Dieter Mairinger

aus der Weihnachtskantate „Vom Leuchten zart berührt”

Singstimme #œ #œ

Pianoforte

6

&

#

q = 80

# 3 ‰ 4

&

œ œœœ œ # œ & 43 œJ œ œ œ P

? # 43 ‰

j

& # œœœ œ œ˙˙ .

œ b œœ œ œ˙ . ˙ nœ

œ

œ

11

&

folg - ten ei - nem fan - den Got - tes brach - ten Ga - ben

# & œœ

? # gg ˙˙ .. gg ˙ .

16

&

œ

# œ œ œ J J

#

j œ œJ œ .

Tag und Nacht frei - en Feld, Got - tes - kind,

# & g œœ ... gg n œ ?#

œ œ

œ œ

œ

œ ˙

j

˙

œ

gg ˙˙˙

J

Œ

j œ œJ œ .

wei - ter, wei Krip - pe war klein und un

œ œ œ ggg b œœœ ... œ

bœ ˙

.. œ œ

F

˙ .. ggg ˙ .. g˙.

œ

Œ

J

˙

j œ œ œ

œ˙˙ .. ˙ ..

-

œ

Œ

ter Fern’. sein Thron. schein - bar.

˙˙ .. ˙.

dem dem dem

œ

œœ œ

œ œ œ J J

œ

œ œ

œ œ

œ œ

˙. ggg ˙ .. g˙

j œ œJ œ .

‰ œ J

œ J

führ - te sie Er ei - nem Stall in ver - ehr - ten still

gg # œœœ ... g

œ

Œ

œ ˙

j œ œ œ nœ œ ˙

˙˙ ˙

œ

Mor - gen - land, sie Mor - gen - land, sie Mor - gen - land, sie

œ œ

œ

j œ œœ œœ œ œ ˙ œ ˙ ggg ˙ .. g˙ .

© Alfred Hochedlinger, A-4310 Mauthausen - www.hochedlinger.info Textrechte beim Autor

10

Œ

œœœ œ œ œœœ œœœ ... œœ ˙ .. gg ˙˙ .. g g gg ˙ . gg ˙˙ .

aus die das

.. œ œ œ J J

œ Œ œœ

Stern. Sohn dar,

œ

‰ Jœ

j

‰ œ œœ œ œ˙ . J #œ ˙

1. Die Wei - sen aus (2. Die) Wei - sen aus (3. Die) Wei - sen aus

j

bœ œ bœ

F

Œ

œ œ œ œ

Œ

œ œ œ œœ gg ˙˙˙ g˙ œ œ œ

∑ ∑

œ œ œ

œœœ œ œœœ œ

#

?#

durch am das

j œ œ œ

œ œ œ˙˙ œ œ œ œœ ..

j œ œ œ AH 8.001


21

&

#

# œ. & n b ˙˙˙ ... ? # b n ˙˙ .. 26

&

# # S/A Œ

j œ bœ nœ œ ˙ œ P

j

Œ

‰ œ

Den Wei

Œ

? ## ˙

34

&

œ

# # ˙˙ œ ˙

gg œœœ

œ

fan

j œœ œœœ œœœ

œ

œ

gg œœœœ g

œ

den Krip - pe,

J

Sie fan

-

œ œj œj J

den Krip - pe,

38

&

# # 1.˙ .+ 2. lenkt.

## ˙ . & ggg ˙˙˙ ... ? ## 2

AH 8.001

œ œ œ

‰ œJ

œ

Stall und Kind,

gg œœœ

œœ œœ œœ œœ œ œ œœ œœ œœ œœ œœ Heil,

œœ

œ œ œ œ

j œ œ.

œ œJ

hat sie ge -

Œ

lenkt. œ # ‰ œj œ œ n .. œ œ œœ œ œ nœ

3.

œ J

hat sie

ge -

œ œ œœœœ

œ œ œœ

n # .. ˙ .

Œ

J

ein Stern

Œ

n # .. gg ˙˙ .. gg ˙ .

##

œ œJ œJ J

p œ œ œ œ œ ‰ J Œ

2. Die 3. Die

##

œœ

œ œ œœ

Œ

œœœ œ œ œ œ ≈ œ

das

œ œ œ ‰ œ œ Œ J p

##

œ œ œ œ œ œ

ein Stern

gg œœ

œ œ œ. J J

f

j œ œ.

Stall und Kind,

œœ œ œ œœ œ œ g œ g œ œ œ ggg œ ggg œœ .. gg œœ œ œ g

‰ œj œ .

œ

das

œ œ œ. J J

œ œ œ œ gg œœœ œ œ œ œœ œ œ œ gg ggg F œ gg œ œœ .. œ ? ## œ œ Œ gg œ œ œ J &

œ

œœœ œ œ œ f ˙

œ œj œj J

-

F

## ˙

lenkt.

‰ œj œ . Sie

j

œ œ œ. J J

sen hat Gott kund - ge - tan

œ œ œ

uns ge- schenkt.

? ## œ

-

P

30

gg œœœ

j j j œ œ œ

gg œœœ ...

Œ

# & # œJ œJ œ

œ.

j œ œ nœ œ œ . œ n œ n œ n œ # ˙ œ . ˙. b œ˙ . œ œ œ œ b œ˙ . œ œ œ œ . . ˙ b n ˙˙ . b n ˙˙ . œ œ

# & # ˙˙˙

# & # gg œœœ

Œ

U

˙. ˙. ˙˙ ..

π

˙. ggg ˙ . g ˙. u

∑ 11


7. Ein Stern ist erschienen # & 43

q = 100

Singstimme

œ

Pianoforte

# & .. œ

5

Stern he Licht

# .œ & . œœ

&

&

# œ

4 Œ

œ

ist bet in

œ

er die den

œœ œœ œ œ

?#

œ.

œœœ ...

J

# & œ œ œ

15

?# ˙

œ.

œœœ

œœ ... œ

œ

˙˙ ˙

œœ ˙

œ

œ

œ

œ.

œœ œ

œœ œ

œœ .. œ.

œ

œœœ

P

œ

˙

œœ œ

œœ .. œ.

œ

˙

Nacht. Mut. fromm.

œ

œ˙

jœ œ

œ

P

œ. œ œ

˙.

Hat Freu - de und Ent - zün - det die Gott wird al - les

œ. œ œ

F

œ

œ œ

œœ œ

œ

œ J

hat der Er -

j

œœœ ...

j œ œ œ œ œ 1. - 2.

2. Er 3. Das

˙˙ ˙ ˙

j

œ

Hoff - nung, Ker - zen, wen - den,

Œ Œ œ ..

j

˙.

œ

Hat Freu - de und Ent - zün - det die Gott wird al - les

œ œœ œ œ˙ œ œ ‰ Jœ œ˙˙ .. œ . œ œœœ œ œœ œœ œ ˙ œ œ Œ

œ

œœ œ

œœ œ

œ

Œ

˙

œœ œ

œœ œ

œ

œœ œ

j œ œ œ œ œœ

œœ œœ œ œ

œ

1. Ein

œ

œ

j

F

˙˙ ˙

œ

œ

œ

in fin - ste - rer seid froh und habt macht still euch und

œœ œ

Œ

P

œ

œ

J

œ œ œœ˙

Œ

Œ

œ

œ

ge - bracht. ist gut. ach komm!

œœ œ

˙

˙

œ

schie - nen Her - zen, Hän - den

j œœ œœ œ œ

Lie - be ge - bracht. gut. Herr, er ist lö - ser, ach komm!

# & œœœ œœœ œœ œ

œ

œ

˙.

˙.

hat Lie - be der Herr, er Er - lö - ser,

œ œ œ œ

j

œ j œ œ œ œ

Text: Hans Dieter Mairinger

œ œœ œ œ˙ œ œ œ œœœ œ œœ œ ˙ œ

œ˙ . œ . ˙.

P

?# 3

Hoff - nung, Ker - zen, wen - den,

# œœ œ

# œ & 43 ‰ J

? # .. œ œ . œ 10

Œ

Alfred Hochedlinger (*1963)

3.

U

œœ .. g ˙˙ œ gg ˙

Œ .. ˙ u

œœ œ

Œ Œ

© Alfred Hochedlinger, A-4310 Mauthausen - www.hochedlinger.info Textrechte beim Autor

12

AH 8.001


8. Engel sangen Friedenslieder

Alfred Hochedlinger (*1963) Text: Hans Dieter Mairinger

Gloria-Lied aus der Weihnachtsmesse „In dieser Nacht erschien das Heil“

# 4swing feel q =∑116 & 4

Singstimme

œ

œ

Pianoforte

5

&

#F

œœœœœ œ œ œ œ œ œœ œœ # œœ # 4 ‰ œ œ œ œ Œ ‰ œ œ œ # œœœ œœœ. Œ ‰ œ œœ œœ œ œ & 4 œ . F ? # 44 œ . œ j œ. œ œ. œ œ . œJ œ . œ œ œ œ J J œ. œ J J

œ

œ

œ

1. En - gel 2. En - gel 3. En - gel

œ

‰ œ

san - gen san - gen san - gen

j œ œ

œ

œ

Frie - dens - lie - der, Frie - dens - lie - der, Frie - dens - lie - der,

œ

œ

œ

j

j œ œ œ

œ

als das Licht kam Hir - ten ka - men Got - tes Güt’ ist

in die Nacht. von dem Feld, oh - ne End’.

# œœ ‰ œ œ œ œ œ œ œ œœ œœ œœ œœ & ‰ œ œ œœ œœœ Œ ‰ œ œ œ # œœ œœ Œ œ œ œ #œ œ . œœ œ. œ j ? # œ. œ œ . œJ œ . œ œ . œ œ . œj œ . œ œ. œ œ J J J J

9

&

œ

# œ

œ

œ

œ

œ

In dem Stall, da beug - ten ih - re Durch das Kind im

œ

hat Ma - ri - a Knie vor’m Kin - de, ar - men Stal - le

# & ‰

œ œœœ #œœœ Œ ‰ œ œ œ œ œ . œ ? # œ. œ œ. œ œ. J # # fœ & ##

13

####

Lobt

œœœ œ f ? #### œ &

#### œ &

17

J

J

J

das

œ œJ œ

und preist

œ

œ

Kind

œœ œœ Œ œœ œ. œ œ.

j œj œ œ

des Hei

œœœ œœ œœ œ œ œœ œœ œœ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ

œ œ œ

#### œ œœ œœœ œœœ œœœ & Got - tes

Lie - be,

œ œ œ œ

? #### w

œ

‰ œ

œ œ J

j

œ

Got - tes Gü - te

‰ œœ

œ œœ œ œœ œ ‰ œ œj œ w

œœœ œ

uns das Heil, den Ret - ter ’bracht! dem Er - lö - ser al - ler Welt! hat sich Nacht in Tag ge - wend’t!

‰œœœœœœœ œ œ œ # œœœ œ œ. œ œ. œ œ œ J J J

œ

-

œ

les,

das

œ œ œ

œ

macht

œœ œ œ œ

j œ œj œ

die Welt,

œœœ

œ

ge - bor’n auf Heu

œœ œ œ œœ œœ œ œ œœ œ œ œ œ

© Alfred Hochedlinger, A-4310 Mauthausen - www.hochedlinger.info Textrechte beim Autor AH 8.001

œ

œ

# œ # Jœ œ J

œ

œ

œ

œœœ œœœ œ œ œ œ œ

œœ œ œ

œ

die

œœ œ œ

œ œ Œ

Œ

œ

####

####

œ # œœœ

œœ Œ œœ œ œ œ j

j œ œ œ

Œ

œ œ

Œ

und Stroh.

œœ œœ œ œ œ œ œ œ œ œ

Œ

œœ œ Œ

####

œ œœœ œœœ œ œ

j

j œ œ œ

Men - schen froh.

œœœ œœ œœœ œœœ œ œ œ œ œ œ

Œ

ΠΠ13


9. Es kündet ein Stern die Ankunft des Herrn Singstimme

œ

œ

Pianoforte

4

&b 

& b 46

q = 88

6 &b 4

œœ œ œœ œœœ œœ œœœ ˙˙˙ œ œœœœœ p œ ? 6 ˙ b4 ˙. Œ

7

&b œ

&b

œ

œ

F

.. œ œ œ

& b ˙. œ œ ˙ ‰ œœ œ œœ œ œœ ˙˙ J ? œ ˙˙ b ˙

œ

Leu - chten lag Gott hat den sin - gen dem

&b œ

10

œ

œ

˙

eil - ten zum Stall Men - schen - sohn seht! Ret - ter ge - bracht

& b œœœ

?b ˙

.. Œ

13

&b œ œ

P

? b œ˙ ..

˙

œœ ˙˙

cresc.

j

F

.. Œ

œ œ

˙˙ .. ˙. ˙.

œ

˙

ggg œœœ F

˙˙ ˙

œ ˙ œœ œ œœ œœœ gg ˙˙ ˙˙ .. ˙˙ ˙. ˙

œ œ œ œ œ œ œ

von Er und

F

œ œ ˙.

Œ

J

Œ

F

œ œ œ

œ

œ

œ

˙

œ

Œ

Die Die der

œ œ

ein denn Wir

˙˙ ..

œ

œ

œ

˙

f

˙

Gläu - bi - gen all’ Kun - de er - geht, uns die - se Nacht

œ œ

sie den den

œ œ œ œ œ œœ œœœœ œœœœœœœœ f ˙˙ œ œœ ˙˙ œ

Œ Œ

œ

Œ

œ œ œ œ œ ˙. œœ œ œ œ œœ œœ ‰ œœ œœ œœ œœ œœ ˙˙˙ J ˙ œ ˙ œ ˙˙

Œ

œ

be ge er

œœ F œ

J

œ œ œ œ œ œ g œœœ œœ œ œ g gg œ

gg œœ

œ œ œ

Œ

œ œ œ

‰ œ ˙ œ

˙

œœ œœ ˙˙ œ. œ œ œ

œ œ œ Œ ˙.

œ˙ œ œ œ œœ œ œœ œ œ . œj œ œœ .. œœ

die An - kunft des Herrn, rief: „Fürch - tet euch nicht, er - wies ihm die Ehr’.

Hoff - nung und Freu - de wird der Er - lö - ser die - sen zum Ret - ter

© Alfred Hochedlinger, A-4310 Mauthausen - www.hochedlinger.info

14

˙

œ œ œ œ œ œ gg œœœ œ œ

œ œ œ ˙. œ œ œ œœ œ œœ œ œ œ œœ œœ ˙˙ .. œ

œ

œœ ˙˙˙ œ

œœœ œ œœ œœœ œ œœ œ œœ ˙

ü - ber der Welt. Ret - ter ge - sandt.“ Va - ter zum Lob,

œ

œ

œ

Text: Leopold Wandl

1. Es kün - det ein Stern 2. Ein En - gel im Licht 3. Ein himm - li - sches Heer

œ œ œ œ œ œ gœœœ œ œ g

? ˙. b ˙.

œœ œœœ œ ˙

Alfred Hochedlinger (*1963)

œœ œ œ

-

˙.

seelt. nannt. hob.

œœ œ

Œ

œœ œ ggg ˙˙˙

œ œ œ œ œ

fine

..

œ

.. AH 8.001


10. Herr, komm herab in das Dunkel œ

œ

Pianoforte

4

&

&

#

#

# 6e =‰142 j œ œ œœ œ œ œœ .. œ œ œ & 8 œ œ œœ œœ œœ œœ .. œ P œ œ œ œ œ œ œ œ ?# 6 Œ œ œ œ œ 8

Singstimme

.. Π.

&

# œ j œ œ œ œ J œ J J J J

# œ œœ œœœ œœœ œ nœ ?# œ

œœ œ œ

œœ œœœ œ œ œ

# j j & œJ œJ œJ œJ œ œ

12

gib hilf du

# œ œ œ j j j J J J œ œ œ

hel - ler uns leuch - ten den len - ke auch du mei - ne

# & œœœ ?#

1. Herr, komm 2. Herr, komm

P

œ.

Welt. Welt.

j œ ‰ Jœ

Herr Herr

œ

j

œœ œœ œ œœ œ œ œœ œ

œ œ œ œ

œœ œœœ œœœ œœœ œ

œ.

Dun Dun

œ J

œ œ œ œj œ œ J J J J J

œœ .. œ.

œ

œ J

œœ œœœ œœœ œœœ œ œ. œ

œ.

Stern. Hand.

j œ ‰

œ . œ œœ . œ œ œ .. œ . ‰ œ J. ‰ œ .. .. . p ‰ ‰ . œ œ. .. ˙. œ ˙. œ

œ œœ ..

œ.

fern, Land,

..

œ œ.

œ.

‰ œ œ .. .. ‰ œ ˙. œ

-

sei sei

œ J

œ

j

œ

ren, zen

Herr, und

œœ œ œ . œ œ œ. œ œ œ œ œ œ

œ œœ œœ œœ œœ .. œ j œ œ œ œ œ œ ∑

j

œ

œœ œ œ œ

œ.

j

..

J

kel, kel,

œ œ œ œ

j j j j j j œ œ œ œ œ œ

j

œ œœ œœœ œœœ œ œ œ

-

öff - ne du Lip - pen und Oh fül - le die Lee - re der Her

© Alfred Hochedlinger, A-4310 Mauthausen - www.hochedlinger.info Textrechte: Rechtsnachfolge der Autorin (Hartmut Cratzius, Heikendorf b. Kiel) AH 8.001

œœ œ œ œ œ

œœ œœ œœ œœ œ œ œ j œ œ œ œ œ œ

j œ œ

œ.

j

œ œ œ œ

œœ œ œœ œœ œ œœ

œ

he - rab in das he - rab in das

j

œœ œ

j

j j œ œ œ œ

Text: Barbara Cratzius

ren, Herr sei im Ad - vent uns nicht uns doch nicht ver - lo in Nacht und in Schmer - zen. Bring Hoff - nung und Heil je - dem

# œ œ œ œ & gg # œœœ J g œ œ. ?# œ œ &

j

j œ œ

.. .. F ‰ .. œ œ œ . ˙.

nah uns in - mit - ten der nah uns in - mit - ten der

&

16

F

Œ

œœ . œ œ œ .. œ . œ œœ œj œœ œ ‰ œ ‰ œ œ . J. œ.

. .. p . ‰ œ œ. ?# ˙. œ

8

Alfred Hochedlinger (*1963)

P j ‰ œj œ

lass Herr,

œœ œ œ . œ œ œ. œ œ œ œ œ œ

rit.

U

œœ . œ œ œ g ˙˙ .. gg ˙ . J. œ.

π

˙˙ .. ˙.

u

15


11. Im Kind ist Gott, der Herr erschienen Singstimme

œ

# # # q3 = 80 & 4

œ ? # # # 43 œœ œ

œ. œœ .. œ.

## & # 43

π

Pianoforte

###  &

j

p ‰ œJ 44 œ .

6

œ œœ œ

œœ œ œœ œ

J

? # # # ˙˙ .. ˙.

### j j & œ œ œ

10

brech - lich - keit.

&

### œ

Kind

œ

### 4 œ . & 4

# # # 4 ˙˙ & 4 ˙˙

P

17

&

&

###

###

œ

Die

Macht

? ###

œœ œ n œœ œ œœ œ ˙˙˙ œ

˙

43 œ

œ.

˙ ˙

hat Schwä - che sich er

44 œ œ

œœ œœœ œ P cresc. œ œ œ 4 œ 4œ

œ

˙

keit.

J

œJ œ œJ œJ œ J J

cresc.

in Not und Trau - rig

˙.

œ. œœ .. œ.

œ˙ œ œ ˙ . œ œ . œJ ˙˙ œœ œœ .. œœ ˙ œ œ. œ

œœ œ œœ œ

J

œ œj œj J

œJ œ .

in Ohn - macht und Zer -

j

44 œ .

j

œœ œœ F œ ? # # # 44 œ œ œ œ Hort

j

œ œœ œ

ist Gott, der Herr, er - schie - nen,

œ œ œJ œ œ J J J J

13

œ œœ œ

Text: Hans Dieter Mairinger

3 œ œœ œ œœ œœ œœ œœ œ œ œ 4 œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œœ œ p œ œ œ œ œ 3 œ œ œ œ œ 4 œ 4 œ 4 œ ˙

œ œ œœ œ œœ œ

? ### œ

˙˙ ˙˙ ˙

œJ œ œJ œJ œJ J

### ‰ œ œ œ œ œ 44 œ . & ˙. ˙˙ 1. Im

Alfred Hochedlinger (*1963)

œœ œ

-

œ

F ‰ Jœ 44 œ . 2. Im

Kind

‰ œ 44 œ œ J F

Œ

˙

˙ 44 ˙

œœœ œ

P

3 4 ˙

œ

keit,

in

3 4 œœ œœ œ œœ œœ œœ œ P œ œ 34

œ

œ

-

œ

œ

F

œ

ren

‰ Jœ

44

œ

œ

4 4

œ œ œœ œ œ œ 4 œ 43 œœ œœ 4 ko

3 4 œ

œ

œœ œ

Not

œœ œ œ

œ

œJ œ œJ œJ œJ 43 œ J

œ

43 œ

œ

-

œ

als

˙

gg ˙˙˙ gg ˙

und

Trau

œ

˙

œœœ

‰ Jœ œ .

-

œ

rig -

Œ

Œ

œ œj œj J

œ œ œ œ œœœ 3 œ œ œ 4‰œ œ œ œœ œœœ œœ œœœ œœ œ œ œ œ 34 œ œ œœ œ œ œ

ist Gott, der Herr, er - schie - nen,

ver - wan - delt ist der

© Alfred Hochedlinger, A-4310 Mauthauseh - www.hochedlinger.info Textrechte beim Autor

16

AH 8.001


### j j & œ œ œ

22

‰ œj 44 œ .

œJ œ œJ œJ œ 43 œ J J

‰ œ 44 œ . J

œ

œJ œ œJ œ œ 43 J J J

œ œœœœ œœ œœ œ 43 4œ œ œ œ œ 3 œ 4 4

# # # œ œ œ œ œ 4 œ œ œ œ œ œ œ 3 œ œ œ œ œ œ 4 ˙˙˙ & œ œ œ œ œ 4œ œ œ œ œ œ œ œ 4œ œ œ 4˙ Ar - mut Not

? ### œ

in

Zei - chen für die gött-lich’

œ œ œ 44 œ P

### 3 & 4 ˙

26

œ

œ œ œ

˙

# # # 3 œœ œœ œœ œœ œ œœ œ œ œ œ œ œ ˙ œ œœœœœœ ˙ & 4 Tod,

er

? ### 3 ˙ 4 b &b Œ

U

b œ œœ . œ b & œœ œ œJ u œ œ. ? bb œ œ . u &

j

3. Im

j

œ œ œ

Nacht im Stall.

œ

œ

b œ. & b 44

39

f

? b4˙ b 4 AH 8.001

˙ ˙

Kind

F

‰ 44 œ œ œ j

œ

Den

œ

und

Œ Œ

˙.

Tod.

œ p œœ œ

4 œ. 4

˙

J

43 œ

œ

-

schie - nen

-

sten schenkt er

fro - hes

44 œ œ œ œ œ˙ œ œ œ œ œ 44 œœ

œ œ œ œ œ 3 ˙ J J J J J 4

er - löst von Leid und

Œ

˙ œ. œ œ œ ˙ œœ .. œœ œœ œœ œ. œ œ œ

œ œ œ œJ œ J J J J

cresc.

Ärm

j

uns

nnnbb

j n œ nnnbb b n œœœ œ˙˙ . œ nœ nœ ˙ nnn b b œ nœ nœ ˙

‰ œJ œ .

œJ œ œj J

œ œ œ œœ œœ œœ œœœ 43 œœœ ... œ œ œ œ œ œœ œœ œ œ œ˙ œ œ œ œ œ œ œ œ œ 43 œ œ œ œ œ œ

ist Gott, der Herr, er

œ 44 ˙˙ ˙

œ

œ

p

œJ œ œJ œJ œJ J

Trost und Freu - de ü - ber - all,

b ˙ & b 44 gggg ˙˙

Leid

œ

b œ & b ˙ œ œ œ œœ œ ? bb œ

von

F ‰ Jœ 44 œ .

Œ

bb j

löst

˙

œ

32

36

-

die

j œ 43 œ œ

œ.

œ

Lie - be,

cresc.

p

œ

œ œ œ œ œ œ

œ œ

œ

schenkt Freu

œ

-

œ

de

˙

den Hir

3 4 œ

Hof

-

œ

-

ten in der

fen,

f

œJ

schenkt

œœ œ œœ œ œ œ œ 43 œ 43 œœ

œ ˙.

ü - ber - all.

U

4 4

44 44

˙.

rit. U œ œ œ œ œœ œ œ œ œ œ œ 3 œ˙ . œ œ œ œ œ œ œ ˙˙ Œ ˙ œ œ œ œ œ˙œ. ˙ ‰ 4 ˙ œ ˙. p œœ œœ œ ˙ œ ˙˙ ˙. œ œ 3 # œ Œ œ Œ œ ˙. ˙. 4 ˙. u

17


12. In deinem Frieden lass uns wohnen

Alfred Hochedlinger (*1963) Text: Hans Dieter Mairinger

aus der Weihnachtsmesse „In dieser Nacht erschien das Heil”

Singstimme

œ

œ

Pianoforte

# q3 = 88 . & 4 Œ

# 3 & 4 œ œ œ ˙˙˙ p

?# 3 Π4

œ

6

1. In dei - nem Frie - den 2. In dei - nem Frie - den 3. In dei - nem Frie - den

# . & . ‰ Œ

œœ œ

&

#

œ

bar - men. Gü - te. Gna - de.

œœ œœ œœœ œœœ œ œ œ œ œ œ

Œ ‰ j œj œ œ J

œ

œ

15

&

œœ

# œ

#

Trost Lieb’ im -

œœœ œ

œ

in uns mer

œœ ?# œ œ œ œ &

3

j j

œ œ œ

œ

dei - nen Ar - men. all’ be - hü - te. dei - ne Pfa - de.

œœœ œ

˙˙ ˙

œ. œ œ œ

œœ œ œ œ œ

3

œ œJ œj œ J

Œ

œœ .. œ.

ggg œœœ ... œ. œ.

œ œ

œ œ J

œ œœ œœ

œœ œœ œœ

J

œ

œ œ

3

œ

gg ˙˙˙˙ g

Œ

p œ œ œ œ œ œ

‰ ..

Œ

ggg œ˙˙˙ œ œ œœ œ

˙ ˙

p

der fin - det in dei - ner und führ’ uns

∑ 3

œœ

‰ Jœ œ œ J J

Œ

œœ œœœ œœ œ œ œœ œ œ œ œ œœ œ

œ œ œ œ˙ œ œ œ œ œœœ gg ˙ œ. j ˙ œ œ œœ ˙ œ œ J

œœœœ œ 3

© Alfred Hochedlinger, A-4310 Mauthausen - www.hochedlinger.info Textrechte beim Autor

18

J

˙ ˙

œœ œ œ œ œ œ Œ œœ ˙˙ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ

œœ œ

Œ

ggg œ˙˙˙ œ œ œœ œ

und schenk uns al - len dein Er und schenk uns al - len dei - ne und schenk uns al - len dei - ne

Wer dei - ne Nä - he sucht und dei - ne Gnad’, Auf un - ser’m Weg durch Nacht und Fin - ster - nis Zeig uns den Weg, der uns zur Ein - heit führt

œœ œœœ œ gg ˙˙˙ œœ œ œ g œ œ œ P œ œœ Œ œ ?# œ œ œ œœ œœ &

# œœ

‰ œ œ œ œ J J J

Œ

lass uns woh - nen, Herr, lass uns woh - nen, Herr, lass uns woh - nen, Herr,

œœ œ œ

3

j œ œJ ˙

P

Œ

œ

j

œ œœ œ œ œ œ

? # .. ‰ Œ

3

œ œ œ œ˙ œ œ œ œ œœœ gg ˙ œ. œ j ˙˙ œ œ œ œ œ J

j œ œ

œ

œ œ œ œœœ ...

œ. œ œ

# p & .. œJ œJ œJ

10

. gg œœœ .. œ œœ ..

.. ..

AH 8.001


13. In dieser Nacht erschien das Heil

Alfred Hochedlinger (*1963)

aus der Weihnachtsmesse „In dieser Nacht erschien das Heil”

œ

Pianoforte

7

&

œ œ œ œ œ œ œ˙ ww

# 4 ˙ ‰ œ œ ww & 4˙ gg www F gg ˙˙˙ ?# 4 g 4w q = 112

œ

#

Singstimme

œ œ g nwœ œ œ œ œ œ ‰ œ œ œ g ˙w ‰ œ œ œ œ w gg ww gg n ww w g œ œ œ œœ œ˙ œ˙ œ œ œ œœ w œ œœ

11

&

#

˙

Œ œ

ein zum und

œ

œ

15

&

# ˙

Œ œ

œ

œœœ œ

œ

œ

œ

œ

&

Dun - kel ist

œ

zu

œ œ

En - de.

œ

œ

œ œœœ œ œ.

œœœ œ

‰ œJ œ œj œ J

œœ œ œ ˙ J

œ

˙

œ

œœœ

œ

Herr lass es strah - len Die Ärm - sten fan - den Der Herr, der al - les

f ‰ œ œJ œJ œ œ œ œ J

œœ œ œ

ggg n ˙˙˙˙

f

˙

˙

Wir sind ge - ret - tet durch das Kind,

œœ œœ

in dort gut

© Alfred Hochedlinger, A-4310 Mauthausen - www.hochedlinger.info Textrechte beim Autor

˙

œœ œ œ œœ œœ œœ œ œ œœœ œœœ j œ . œJ œ œ œ œ. œ

œœœ œœ œœœ œœ œœœ œœœ œ œ œ œ. œ œ œ œ J

œ œ

1. - 3. In die - ser Nacht er - schien das Heil,

‰ œj œj œ œ œ œ œ J

# & œœœ œœœ œœ œ œ œœœ œœœ œœœ œœœ œœœ œ œ œ. ?# œ œ œ j œ. J œ œ. œ

AH 8.001

..

Gü - te. bo - ren. Gna - de.

da - mit es uns be - hü - te. der Herr hat sie er - ko - ren. er führt dich sei - ne Pfa - de.

# œ œ œ

œ

œ œj J

œœ

œœ

j œ œ J

der Nacht, das Heil, ge - macht,

œ œœœ œœœ œ œ œ œœœ œ œœœ ‰ œœ œœ œœ œœœ œœœ n œœœœ œ œ œ œ œ jœ œ. œ . j œ. œ œ ˙ J œ œ J ˙

œ # œ œ œ œ & œœœ œœœ œœœ œ œ œ œ œ œ œœœ œœœ œœœ œ œ j ? # œ . œj j œ. œ œ. œ œ œœ œ

20

œ

.. Œ

J

œ

œ

1. In ei - nem Stall er - schien ein Licht, 2. Und Hir - ten ka - men von dem Feld 3. Geh auch zur Krip - pe, geh zum Stall

œœœ œœ œœ œ œ œ. œ

Licht aus Lieb' und Kind, das uns ge fin - de Heil und

# & œœ œœ œœ œ œ œ œ œ œ œ œ œœœ ? # œ. œ ˙ œ. J

F .. ‰ Jœ œ œj J

‰ # ˙ œœœ œ œ˙ w & ggg ww ˙˙ .. g œ ?# ˙ œ œ œ œœ œœ

œ

Text: Hans Dieter Mairinger

J

Œ

F

œ

Œ

œ

das

œœœ œ œ œ œ œ

. œ œ œ œ œ œ .

durch Got - tes Va - ter - hän - de.

œœ œ œ œ œœ œœ œœ œœ œœ œœ .. œ œ œ œ œ œœœ F

œ œ

œ œ œ œ œ œ .. 19


14. Kommt, wir eilen nach Bethlehem aus der gleichnamigen Weihnachtsmesse

Alfred Hochedlinger (* 1963) Text: Alfred Hochedlinger

œ

œ

œœœœœ œ œ 3 œ œ œ œ œ b œ œ œ œ œ œ œ œ œœ œ œ œ œ œœ œœ œ œ & 4 œ œ œœ œ œœ œœ œœ œœ œœ œ œ œ œ q = 80

Pianoforte

p

? 3 ˙. b 4 ˙.

œœœ Œ &b ˙

F

œ˙ œ œ ? Œ b Singstsimme

&b Œ

Œ

˙˙ ..

˙˙ ..

˙œ . œ œ

˙˙ ..

œ œ œ

F

œ œ œ

œ

J J

J J

œ Œ

Kommt wir ei - len, kommt wir ei - len,

œ œ œ

&b ˙

Œ

œ˙ œ œ ? Œ b 15

&b Œ

Œ

? ˙˙ b

œ

œœœœœœ

J J

˙˙ ..

Œ

œ œJ œ œ œj œj œj œ œ J J

Œ

kommt wir ei - len nach Beth - le - hem.

˙˙ ..

ei

œ -

˙˙ ..

œ œ J J

len, kommt wir

œ œœ œœ œ œœ

f

œ˙ œ œ œ œ œ œ œ

œ œ

œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œ œœ œœ œœœ œœ œœœ œœ œ œ

f œ œ œ

Kommt wir

& b ˙œœ œœ œœ

œ˙ œ œ œ œ œ œ œ

œ œ

œ œ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œ œ

5

10

˙œ . œ

˙˙ ..

œ

œ Œ

ei - len,

œ œœ œœ œ œœ Œ ˙˙ ..

œœ

œ œ

Œ

œ œJ œ œ œj œj œj œj œ J

Œ

œœ œœ œœ œœ œœ œ œ œ œ œ œ œ

Œ

kommt wir ei

˙˙

-

len nach Beth-le - hem.

œ œ

œ œ

œœ

Œ

© Alfred Hochedlinger, A-4310 Mauthausen - www.hochedlinger.info

20

AH 8.001


œ œ

œ œ œ œ œ b &

20

F

œœ ? b

F

œ

1. Lasst uns das 2. Got - tes Güt'

Er wird

œœ

& b œœ œœ œœ ?b œ

-

œ œ & b œJ J

Œ

Lasst uns sehn, Gott ist da,

. . .

j œ œJ œ

Œ

eig - nis sehn, of - fen-bar,

œœ œœ œ Œ œœ œœ œœ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ

œ œJ œ J

was ge-schehn Gott ist nah,

Œ

. . .

œ J

œ J

b f

œ œ & b œJ J

32

Lasst uns sehn, Gott ist da,

. . .

Œ

. . .

œ œJ œ J

was ge-schehn Gott ist nah,

. . .

Œ

. . .

œœ œ

œœ œ

j ‰ œœœ œœœ œœ

œ

œ

Œ

Œ

œ œ œ J J

Œ

œ

das dort in Gott kommt heut

œ J

dem den

œœœ œœ œœ œœ œœ œœ œ œ

œœ œ œ

. . . œ œ œ Œ

œ œ œ J

œ

œ

J

J

œœ

˙. ˙.

œ J

œ œ

. . .

œ J

œ J

AH 8.001

Œ

œœœ ...

j œœœ œœœ œœœ

j

œ

j

œ

œ

J

˙

Œ

œœœ œ

in dem Stall von Beth - le - hem. Got - tes Güt wird of - fen - bar.

œ œ œ œ œ œ œœ œ œ œ œ œ œ # œ œ œ œ n œ œ œ œ œœ . . . . . . œœ &b œ œ ? œ œ œ Œ œ Œ b œ œ œ & œœœ œœ œ œ œ

36

˙

œœ ..

œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ b œ œ œ œ œ œ œ œ œ œœ œœ œœ œ œ œ & œ œ . . . . . . œ f œ ? ∑ ∑ œ b . . .

. . .

Stall ge - schehn. Men - schen nah.

in dem Stall von Beth - le - hem. Got - tes Güt wird of - fen - bar.

œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œœ œœ œœ œœ œœ œ œ œœ œœ œœ œœ ˙œœ . & b œœ ?

œ

œ

Œ

œ œj œ J

œ œ œ œ œ

28

# œœ œ œ œ n œœ œ œ

œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ

œ œœ œœ œœ œœ œ œ œœ ‰ J

j j &b œ œ œ

24

œ œœ œ œ œ

œœ œ œ

œœ ... œ œ

œœ rit. œ œ œœ .. œ œœ œœ œ. œ

œ œ œ œ

œ œ œ J

œ

Œ

˙˙ ˙˙ ˙ ˙

&

ΠΠ21


15. Sage, wo ist Bethlehem # 4 œp & 4

œ œ œ

# w & 44 ˙˙

˙˙

q = 102

Singstimme

œ

œ

1. Sa - ge,

Pianoforte

5

&

&

? # 44

&

p

#

w

#

œ œ ˙

ist

œ œ œ

˙

˙˙

# œ

˙˙

P

œ œ œ œ

Œ

P

wo

ist

œœ œ œ œ œ

Musst nur ge - hen,

œ œ œ œ

musst nur

œ ˙ œ ˙

œ œ ˙

Beth - le - hem?

œœœœ œœ Œ 

œ œ œ

˙

Beth - le - hem

˙˙

2. Sa - ge,

œœœ œœœ ˙

œ œ œ œ œ œ œ œ ˙

œ

œ œ œ œ ˙˙

˙

Wo die Krip - pe?

œ ˙ ˙˙œ œ œ ˙˙

˙ ˙˙˙ ˙˙

˙˙

œ œ œ œ

Beth - le - hem?

˙˙

˙

?#  &

Text: Rudolf Otto Wiemer

Musst nur ge - hen, musst nur se - hen:

# www ˙ # ˙ &

15

˙

# œ œ œ œ

?# ˙ 10

wo

Alfred Hochedlinger (* 1963)

se - hen:

ist

ü - ber - all.

œ

œœ œœ ˙˙

œ

œ˙ œ ˙ ˙ œ œ

œ œ

Komm doch mit, ich

# Œ

Wo

œ

der

˙ Stall?

w˙ ˙

# ˙˙

œ œ œ œ œ œ ∑

œ œ œ œ œ˙ œ œ œ ˙˙ ˙ ∑

œ

œ

zeig

es

œ œœœ œœ œ œœ œ œ œ œ œ œ œ˙ œ œ œ œ ˙ œ œ œ œ Œ œœŒ œ œ Œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ

Beth - le - hem

ist

jetzt

œœ œ œœœ œ œ œœ œ œ œ œ œ œ œ œ œœœ œ œ œ j œ œ. œ œ. ?# œ œŒ  Œ œ Œ œ œ J &

œ

œœœœ

˙ dir!

˙œ œ #œ œ œ œ

œ ˙

œœ ˙˙˙ œœ

œœœœœœœœ

und hier.

œ ˙

˙˙

˙ ˙

© Alfred Hochedlinger, A-4310 Mauthausen - www.hochedlinger.info Textrechte: Deutscher Theaterverlag, Weinheim

22

AH 8.001


20

&

#

F

œ œ œ œ

œ

œ

œ œ œ œ

˙

œ œ ˙

œœœœœ œ œ ‰ ‰ ‰ ‰ œ œ œ œ œ œ œœœœ˙ œ œ œ ˙ œ œ œ #œ œ œ ˙˙ w #˙ œ œ F ?#  œ œ œ œ œœ œ ˙ œ ˙ œ œ ˙ œœœ ˙ ˙ ˙ œ œ œ œ œ œ ˙ œ ˙ 3. Sa - ge, wo

# & ww

25

&

# œ

œ œ œ

Musst nur ge - hen,

# ‰ &

?# ˙

&

#

œ

musst nur

˙ ˙

˙ ˙

œ œ œ

4. Sa - ge, wo

# www ˙ # ˙ &

f

?# 

œ œ. J

# & œ

œ

œ

# œœ

œœ œ

Musst nur

?# AH 8.001

œ œ

œ

se - hen:

Liegt es

tau - send

œ œœ œ œ œ

œ

Beth - le - hem ist

œ

˙ ˙

œ

˙

œ

je - der - zeit.

ist

œ

œ

ge - hen,

œœ œ œ œœ œ #œ

œ

musst nur

œœœ œ

œ

œœœœ ˙ ˙˙

œ

Wo die Krip - pe?

j œœœœ œ

j

œ œ.

œ

se - hen:

œ œ œ œ œ œœ œ

œ œ œ œ

Beth - le - hem?

œ œ. J

œ œ œ œ

œ

˙ ˙

œ œ œ œ

˙ ˙

œ œ ˙

œœœ œœœ œ œ œ œ œœœ œœœ

œ œ œ œ œ.

&

œ

˙ ˙

f

35

Beth - le - hem?

œ ‰ œ œ ‰ œ œ œ ‰ œ œ œ ‰ œ œ ‰ œ œ œ ‰ œ œ œ ggg ˙˙˙˙ œ œ œ œ

˙

30

œ

ist

œ

œ

œ œ œ œ œ˙ œ œ œ ˙˙ ˙ ∑

œ œ ˙

Wo der Stall?

˙ œœœ œ œœœ œ œœœ œ œœœ œ œ œ # œ œ œ

œ

œ œ œ œ

rit.

Beth - le - hem

Jah - re weit?

ist

œ œ œ œ

œ

œ U

˙

ü - ber - all.

œœ œœ œ œ œ œ œ œ

œœ œœ U˙˙ œ œ ˙

rit.

œ œ ˙ u

œ

œ œ œ œ œ

23


16. Seht doch, wie die Sterne funkeln

Text: Alfred Hochedlinger

# & # 44

q = 98

Singstimme #œ #œ

Pianoforte

&

##

&

##

5

F

œ

Sie Hell

wie wie

die die

œ ˙ J

œ

œ

œ

ver - trei - ben er - leuch - tet

? ## œ .

# & # œ

Stern Seht

œ ˙

der der

œ

Ster - ne Ster - ne

œ

Lie - be Ster - ne

œ

œ œ œ J œ

œ

al - les ist das

œ

œ

Dun - kel, Dun - kel,

leuch - te hel - len

œ

am ist

œ

˙

Him - mels - zelt. Fried und Freud.

˙

weit, Schein,

## œ œ œœ œ œ ˙˙ œ œ œ œ œ & œ œ œ œ gg ˙ œ. œ œ œ œ œ œ ? ## œ . J J

œ

œ œ

j

œ.

œ ˙

œ

sie er - leuch - ten Chris - tus ist ge

œ

˙

œ

un - sre bo - ren

Welt. heut.

œœ œ œ œœ œ œ œ œœ œ œ œ g ˙˙ œ g˙

œ œ œ J

œ

œ

j œ œ

œ.

œœ œ œ gg ˙˙˙ œ

œ

œ

œœ œ œ œœ œ œ œ œœ œ œ œ ˙˙ gg ˙ œ

œœ œ œ gg ˙˙˙ œ

œ

œ

œ

fun - keln, dro - ben, hoch fun - keln, ü - ber - all

œ.

J

œ

œ

œ

œ.

œœ œ œ œ g ˙˙ g˙

13

œ

œ

œœ œ œ œ g ˙˙ g˙

# & # œ &

œ

œ

? ## œ .

##

# # 4 œœ œœ œœ œœ œœ ≈ œ œ œœ œ gg œ œ œ œ œœ œœ g œœ ≈ œ œ œ œœ œ œ œœœ œ œ œ œœœ œ œ œ g ˙˙˙ & 4 œ g œœ gœ F ˙ jœ ? ## 4 œ . œ œ˙ œ. œœ œ . œ œ 4 J J œ œ. J

1. Seht doch, 2. Seht doch,

9

Alfred Hochedlinger (*1963)

j œ œ

œ. œ

hier mit

œ œ œ

in den

-

œ.

j œ ˙

œ œ #œ

˙

œ œ

die - ser En - geln

dunk - len stim - met

Zeit! ein!

œœ œ œ œ œœ œ œ œ # œœ œ œ gg ˙˙˙ œ œ.

œ œ J

œ

œ.

œ ˙ J

© Alfred Hochedlinger, A-4310 Mauthausen - www.hochedlinger.info

24

AH 8.001


# & # œ

17

Seht Seht

&

##

doch, doch,

# & # œ

21

Sie Hell

&

die die

œ ˙ œ

œ

œ

ver - trei - ben er - leuch - tet

œ ˙ J

œ

œ œ

œ

Ster - ne Ster - ne

œ

fun - keln, fun - keln,

œ œ œ J

œ

al - les ist das

œ

œ.

œ

œ œ œ J

œ

œ

dro - ben, hoch ü - ber - all

œ

am ist

œ

˙

Him - mels - zelt. Fried und Freud.

œœ œ œ œœ œ œ œ œœ œ œ œ ˙˙ gg ˙ œ j œ œ

œ.

Dun - kel, Dun - kel,

œœ œ œ gg ˙˙˙ œ

œ

œ

œœ œ œ gg ˙˙˙ œ œ.

J

œœ œ œ œ g ˙˙ g˙

? ## œ .

AH 8.001

wie wie

œ

œœ œ œ n œ g ˙˙ g˙

? ## œ .

##

œ

œ

œ

œ œ

j

œ.

œ

sie er - leuch - ten Chris - tus ist ge

œ ˙

œ

˙

œ

un - sre Welt. bo - ren heut.

œœ œ œ œœ œ œ œ œœ œ œ œ g ˙˙ œ g˙ œ.

j œ œ

œ

-

œ.

j

œ ˙

25


17. Vom Leuchten zart berührt

Alfred Hochedlinger (*1963)

aus der Weihnachtskantate „Vom Leuchten zart berührt” Singstimme

œ

œ

Pianoforte

& b ..

5

œ. & b .. œ . ? b .. œ 8

& b 43

q = 76

œ. 3 b & 4 ˙˙ .. P

? 3 œ œ. b4 œ

Der Gesang des Engels ab 2. Strophe, Takt 10 * („Getrüßet ...) könnte eventuell durch eine zweite Stimme besetzt werden um auf diese Weise eine Rollenteilung zu erreichen.

˙˙ b & ˙Œ

12

&b ˙

Œ

Œ

F

Œ

œ.

Œ

œ J

gg œœœ

œ. œ œ

œ œ œ œ œ ˙˙ ... œ g ˙ b g & b œ œ

1. Es ward der En 2. Und als er ein 3. Gott sel - ber hat 4. Und heil - ger Geist

sandt mir. Sohn. Welt.

?

œ. bœ.

j j œ œj œ . œ

Œ œ œ œ œ

? œ œ Œ b

j œ œ œ ˙˙˙ ...

œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ J œ œ œ œ

œ œJ ‰ Œ Œ

œ. ˙˙ ..

œ

j œ œœ œœ œ

F

j œ œ œ ˙˙˙ ...

con anima

&b Œ

Text: Hans Dieter Mairinger

Œ

j b œ b œœ œ

bœ J

J

œ ‰ Œ œ J œ j

œ

nach

Na - za - ret - grü - ßet seist zu tra - gen sei zum Heil der gan

* „Ge

œœ œ

Œ

œ œ œœ œœ œ œ œ œ

œ J

œ œj œ . J

œ

gel Gab - ri - el trat, sag - te er: dich aus - er - wählt, komm ü - ber dich

gg œœ

j œ œœ œœ œ

œœ ..

Œ

œ œJ œ . J

œ -

œœ

j j œ œj œ . œ

zu ei - ner Frau Be - gna - de - te, Du sollst des Höch Aus Dun - kel wird

Œ

gg œœœ

œ œ œ œ œ. œ œ œ œ

œ J

-

gg œœœ

mit er sten dann

œ J

œ

œ

ggg œœ ggg gg œ

œ œJ œ . J

off - nem schre - cke Mut - ter hell ein

Herz, nicht, sein, Licht

j

œ

-

ggg œœœ

ge du nen zen

œ j

œ

Ma der der im

Œ

œ œ œœ œœ œ œ œ œ

© Alfred Hochedlinger, A-4310 Mauthausen - www.hochedlinger.info Textrechte beim Autor

26

AH 8.001


j

& b œJ œ œ .

16

ri Herr Lieb Stall

& b g œœœ gg ? œ b 2.

21

&b Œ

a ist und am

j ˙

Œ

œ

ward’s ge - nannt. ganz mit dir. Gna - de Thron. frei - en Feld.”

gg œœ ggg gg œ œ gg

œ. ˙˙ ..

ggg œœœ

P

œ

œ. œ œ

F

œ

œœ œ ‰ œJ gg œ

˙

˙ & b gg ˙

‰ Jœ

a!

gg œœ

œ

gg œœ

œ œ œ œ 3

Ma - ri

-

gg œœœ

&b ˙

?

J

Zur

Œ

œ œ œ œ œ bœ

&b ˙

29

rührt.

œ. b & ˙˙ .. ?b

P

œ. œ œ

AH 8.001

œ œ œ œ J 3

œ œ gg œœœ œ œ

führt!

&b Œ

œ

a,

hast

gg œœœ

œ

Mit - ter - nacht

gg œœ

œ œ œ œ J

‰ Jœ

œ

gg œœ

. gg b ˙˙˙˙ ... g

wird Dun - kel - heit

gg œœœ

vom

œ œ œ ˙˙˙ ...

œ. ˙˙ ..

œ œj œ . J Leuch - ten

. gg b ˙˙˙˙ ... g

ge -

œ œ œ ˙˙˙ ...

zart

œ J

be -

˙ œ œ ∑

j

j

œ

˙ œ œ

gg œœœ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ

Œ

j

uns zum Heil

‰ Jœ

3

gg œœœ

œ œj œ . J

‰ Jœ

gg œœœ œ Fœ œ œ ?b œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ 25

..

œ œ œ œ œ œ œ œ œ . œ œ œ œ . œ œ œ J œ œ

œ

-

..

j œ œ œ ˙˙˙ ...

œ. ˙˙ ..

œ

3

Ref. Ma - ri

j œ œ œ ˙˙˙ ...

œ œ œ œ

‰ Jœ

Œ

1.

.. con rep.

..

œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ .. œ œ œ J œ œ con rep. œ

27


33

&b

j œ œœ œœ b œœ . b œ œ b œ œ b œ œ œ

œ. b & œ.

F

œ ? œ œ J ‰ Œ b 36

&b Œ

F

Œ

˙˙ b & ˙ Œ

Œ

œ

Œ

j œ œ œ œ œ b ‰ ˙˙ &

œ.

œ

œ œ. J

œ

bœ œ

œ &b J

dei - nem Wort,

J

j

œ

28

œœ

œœ ..

Œ

œ

œ

Œ

J

œ

zum

En - gel dann:

„Ich

Œ

j

œ

œ

ggg œœ ggg gg œ g

œ

œ j

œ -

œ ˙

J

j

j

œ

œ

Œ

œ

œ

œ œ

œ œj œ . J

j

œ

bin die Magd

gg œœ ggg gg g œ gœ

œ

ge - sche - hen

˙

ich dien’ dem Höch

œ

J

œ

œœ œ

œ œ œœ œœ

Œ

œ

j

œ œ œ

œ

œ œj œ . J

œ œ œœ œœ gg œœœ œ œ œ ?b œ œ œ &b Œ

œœ œ œ œ œ .

œ œJ œ . J

J

œ˙˙ . œ œ ˙ ..

œ œœ b œ

œ gg œœœ

Œ

Herrn,

43

gg œœœ

œ. œ œ

Œ

&b ˙

j j j œ œ œ.

Œ œ œ œ œ

40

J

bœ J

5. Ma - ri - a sprach

? œ œ Œ b

?

œ J

soll’s

œ.

Œ

ggg œœœ

œ

œ. gg œœœ

des

nach

gg œœœ

œ J

sten gern.”

gg œœœ

œ

œ. ˙˙ ..

P

œ. œ œ

j œ œ œ ˙˙˙ ...

œ œ œ œ œ J œ œ

AH 8.001


47

&b

œ. b & ˙˙ ..

Œ

Œ

j œ œ œ œ˙˙ œ œ œ œ

?b œ œ œ œ œ œ œ & b œJ

51

j œ œ.

j

˙

˙. & b ggg b ˙˙˙ ...

j & b œJ œ œ .

œ

55

J

Leuch - ten zart

?b

P

˙

œ

gg œœ

gg œœœ

œ œ œ œ 3

Ma - ri

-

gg œœœ

‰ œJ

a,

gg œœœ

hast

gg œœœ

œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ

3

œ œœ

Œ

a!

‰ œJ

Mit - ter - nacht

œ

gg œœ

œ

gg œœ

‰ Jœ

gg œœœ

œ œ œ œ J

‰ Jœ

3

wird Dun - kel - heit

gg œœœ

gg œœœ

vom

œ

gg œœ

œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ ∑

be - rührt.

œ˙ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œrit. œ bœ œ . œ œ œ ‰ œ œ

˙ œ œ

AH 8.001

J

œ œ œ œ œ œ

˙ œ œ

œ & b ggg b œœœ

œ

-

œ œ œ œ J

œ Zur

Œ

3

œœ g œœœ ‰ œ g

Œ

œ œ œ œ

Ma - ri

J

ge - führt!

uns zum Heil

?b

Ref.

œ

J

œ œ œ fœ

œ

œ

f

P

3

œ. œ œ

œ . œ œ œ œ œ œ œ œ œ J

œ g œœœ gg œ

p

œ J

U ˙.

ggg ˙˙˙ ...

˙. ˙. u

29


18. Heute ist euch der Heiland geboren

Alfred Hochedlinger (*1963) Text: Alfred Hochedlinger nach Lk 2

aus der Weihnachtsmesse "Heute ist euch der Heiland geboren" Moderato q = 120

Singstimme

œ

œ

Pianoforte

& b 46

6 & b 4 œw . œ œ ˙ F

œ ˙ ? b 46 w . œ œ

F

& b .. œ œ œ ˙

5

Heu - te

ist euch

& b .. œ˙ . œ œ ˙˙ .

œ

F

&b œ œ œ ˙ Heu - te

ist euch

& b œw . œ œ ˙ F

œ ˙ ? b w. œ œ 13

F

& b ˙. Freut

& b ˙˙

F

œ œ˙ . œ œ ˙˙ œ ˙. ˙.

œ œ œ ˙

cresc.

œ œ˙ . œ œ ˙˙

der Hei - land ge - bo

-

cresc.

œ œ œ ˙

œ

cresc.

der Hei - land ge - bo

œ œ˙ . œ œ ˙˙ œ ˙. ˙.

˙

œ

euch,

das

œœ œ˙ . œœ œœ

œ œ œ œ œ ?b œ

˙.

œ Œ œ œ ˙œ . œ œ œœœ œœœ œœœ ˙œ . œ œ œ œœ œœ ˙˙ .. ˙˙ .. ˙. ˙œ . œ œ œ f

˙.

œ

ren: Chri

˙. -

œ œ œ ˙.

stus,

un - ser

Herr.

˙. œ Œ œ œ ˙œ . œ œ œœœ œœœ œœœ f œ œ œ œ œ ˙. ˙˙ .. ˙. œ

œ ˙. ˙.

œ ˙ ? .. ˙ . œ œ ˙ . b 9

-

œ

f

˙

œ œ œ œ

ren: Chri - stus, un

-

ser

˙

œ Œ œ œœ œœ œœ œœ f

œ œœ œœ ˙ . œ

œ œ œ œ Œ œ

Heil ist ge - kom - men!

P

˙.

Freut

œ˙ œ œœ œ ˙ œ œœ œ œ ˙˙

P

œ œ˙ œ œ œ ˙. euch,

œœ œ˙ . œ œ

œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ

˙.

Herr.

˙˙ ..

˙. œ œ œ ˙œ . œ œ

U

fine

œ Œ Œ

U

fine

œœ .. œœ . œ œ

œ˙ . œ œ œœ .. œ œ œ u

œ œ œ ˙

Œ

ju - belt und singt!

˙. œ œ ˙. œ œ Œ œ ˙ . œ œœ ˙˙ .. Œ œ œ œ œ

© Alfred Hochedlinger, A-4310 Mauthausen - www.hochedlinger.info

30

AH 8.001


F

17

& b ˙. Zu

& b ˙˙ .. F

. ? ˙˙ . b

p

œ œ œ œ œ œ

nœ œ œ

œ œ˙ . œ œ œœ œ˙ ˙. # œ˙ œ œ ˙. .

Beth - le - hem

in

n œ˙ . œ œ

œ œ nœ ˙.

ei - nem Stal - le,

da

˙.

˙.

˙.

liegt

das

Kind!

˙. nœ ˙œ . ˙ œ œ œœ œ ˙ . p

˙.

. œœ œ œ œ œ œ œ˙ . œ œ .

q = 72

Singstimme

œ

œ

Pianoforte

5

&

œœœ

p

? b b 43 œ œ ‰ œ J œ

P bb œ .

œ J

j

Œ

œœ œ

œ Œ

j

œ

œœœ œ

œ P ? bb œ b œ &b J

8

œ J

? b œœ b

œœ œ

j

œ.

œœ œœ

œœœ œ J

‰ ‰

j

œ

J

J

J

-

œ

des uns - kunft

œœ œ œ

j # œœœ

J

Bö - sen dei - ne uns - res

P

-

œ J

œ œ

J

œ œ

J Œ

˙

Macht? Huld. Herrn?

œœ œ œ

das den - gel

œ

œ

j

œ

F

œ

in voll auf

œœœ ‰ œJ

œ.

œœ œ

œ

F

œœ œ

Pj

œ

œœœ œ

J

J

J

œ

© Alfred Hochedlinger, A-4310 Mauthausen - www.hochedlinger.info Textrechte beim Autor AH 8.001

œ

œ

œ

œ.

œœ œ

j

œœœ œœ œ

œ

j

œ.

schon lan - ge Zeit in uns - rer Not in Schuld und Sünd’

‰ œ J

j ‰ # œœ œ

œ

zer - stört und schenkst die An -

œœ œ œ œ

j œ œ J

Wann kommt das Licht, dass du be - siegst Wann kommt der En -

# œœ

œ

œ

uns be - freit, mächt’ - gen Tod der uns künd’

b & b œœ

j

j

˙

œ

j

œ

œœœ œ

Dun Nacht. - kel - heit und Sehn Ge - duld, - sucht und ei hel - len Stern. - nen

b &b œ œ

Text: Hans Dieter Mairinger

1. Wir war - ten, Herr, 2. Wir war - ten, Herr, 3. Wir war - ten, Herr,

b & b 43 œ œ ‰ œj œ œ œœ œœ œ

da capo al fine

Alfred Hochedlinger (*1963)

p ‰ j j œj œ . œ œ

˙œ . œ œ ..

˙.

˙.

19. Wir warten, Herr, schon lange Zeit b & b 43

..

.

œœ œ œ

ΠΠ31


Messen AH 2.010 In unserer Mitte Messe für gem. Chor (SATB) mit drei Besetzungsmöglichkeiten: (A) a cappella, (B) begleitet mit Klavier/E-Piano und 1 - 2 Querflöten, (C) Orgel und 1 - 2 Querflöten. Gezupftes Bassinstrument für Variante B + C ad lib. Möglichkeit der Beteiligung der Gemeinde. Eröffnung - Kyrie - Gloria - Gabenbereitung - Sanctus - Agnus Dei AH 2.011 So weit der Himmel ist Messe für gem. Chor (SATB) mit drei Begleitungsmöglichkeiten: (A) Klavier/E-Piano (B) Orchester (Streicher und Orgel, Querflöte ad lib), (C) Querflöte und Orgel. Gezupftes Bassinstrument für Variante A + C ad lib. Möglichkeit der Beteiligung der Gemeinde. Eröffnung - Kyrie - Gloria - Halleluja - Gabenbereitung - Sanctus Agnus Dei - Dankgesang

Weihnachtsmusik AH 3.009 Freue Dich Traditionelle Weihnachtslieder in neuen Sätzen für gem. Chor SATB a cappella. Vertraute Lieder im ansprechenden, neuen Kleid. AH 3.005 Ein Stern ist erschienen Neue Lieder des Wartens und der Erwartung, der Hoffnung und der Freude über die Geburt Christi, Lieder von Dunkelheit und Licht. Lieder, die zu Herzen gehen für gemischten Chor (SATB) (Texte: Hans Dieter Mairinger) AH 3.003 Macht ihm Euer Herz bereit Chorsätze (SATB) zur Advent- und Weihnachtszeit. Neue Kompositionen und neue Arrangements traditioneller Lieder.

CV 97.322 Deutsche Messe in F Messe für gemischten Chor (SATB) und Klavier (E-Piano), Bassinstrument und Schlagzeug ad lib. Kyrie - Gloria - Sanctus - Agnus

AH 8.001 / 8.002 Weihnachts-SOLO Neue Advent- und Weihnachtslieder von Alfred Hochedlinger für Singstimme und Klavier. Professionelle Playback-CD, sowie DemoCD mit Gesangsaufnahmen. (Ausgabe für hohe und tiefe Stimme)

AH 2.002 Deutsche Messe Nr. 2 Messe für gem. Chor (SATB) und (A) Klavier (E-Piano), Bassinstrument ad lib. oder (B) Streichorchester und Klavier Kyrie - Gloria - Sanctus - Agnus

AH 4.005 Liederheft Funkelstern Neue Geistliche Lieder zur Advent- und Weihnachtszeit (einstimmig mit Begleitung)

AH 2.007 Missa in honorem Sancti Floriani Lateinische Messe für Tenorsolo, gem. Chor, Sopransaxophon (oder Klarinette oder Oboe), Kontrabass, Pauken, Triangel und Orgel. In Form und Aufbau den klassischen Vorbildern verpflichtet, Rhythmik und Harmonik der heutigen Tonsprache mit Einflüssen aus Jazz und Popularmusik. Kyrie - Gloria - Credo - Sanctus - Benedictus - Agnus Dei Zu diesem Werk gibt es silistisch und besetzungsmäßig passende ergänzende Stücke (Verbum Domini / Resurrexit sicut dixit / Christus natus est, Rhapsodia super „Veni creator spiritus” - Somit als Gottesdienstmusik für alle Hochfeste geeignet!

Weihnachtsmessen AH 2.012 Kommt wir eilen nach Bethlehen Festliche Weihnachtsmesse für gem. Chor (SATB) wahlweise mit Begleitung durch Klavier/Orgel oder Orchester. Zwei Querflöten in beiden Fassungen ad lib. Eröffnung - Kyrie - Gloria - Sanctus - Agnus AH 2.008 Heute ist euch der Heiland geboren Festliche Weihnachtsmesse für gem. Chor (SATB) wahlweise a cappella, mit Orgelbegleitung oder mit Orchesterbegleitung. Eröffnung - Kyrie - Gloria - Halleluja+Gemeinde - Sanctus - Agnus Dei AH 2.006 In dieser Nacht erschien das Heil Swingige Weihnachtsmesse für gemischten Chor (SATB) und Piano. Streicher und Bassinstrument ad lib. (Text: Hans Dieter Mairinger) Eröffnung - Kyrie - Gloria - Antwortgesang - Gabenlied - Sanctus Friedenslied - Dankgesang AH 2.005 Ein Leuchten lag über der Welt Weihnachtsmesse für gemischten Chor a cappella, Orgelvorspiele ad lib. (Text: Leopold Wandl). Eine volksliedhafte Komposition, die an die Tradition der Pastoralmusik anknüpft. Eröffnung - Kyrie - Gloria Halleluja + Gemeinde - Gabenlied - Sanctus - Dankgesang AH 2.003 Sankt Nikolaus Messe Mundart-Messe für gemischten Chor a cappella. Vorspiele f. Orgel od. Bläser ad lib. - Besonders als Weihnachtsmesse gut geeignet! Intrada - Eröffnung - Kyrie - Gloria - Halleluja + Gemeinde - Bitten Gabenbereitung - Sanctus - Agnus - Schlusslied Arrangement für Männerchor: AH 2.104 Sankt Hubertus Messe

Sologesang CV 97.324 SOLI. Geistliche Gesänge für Singstimme und Klavier Moderne, von Jazz und Pop beeinflusste Kompositionen für Solostimme und Klavier in deutscher Sprache.

AH 7.002 Vom Leuchten zart berührt Weihnachtskantate für Soli, gem. Chor, Oboe (Klarinette, Querflöte), Harfe oder Klavier, Kontrabass, Bläserquartett (verschiedene Besetzungsmöglichkeiten), Triangel und Sprecher. Kinderchor ad lib. AH 5.003 Gegrüßet seist du Maria Vier Marienlieder für gemischten Chor SATB AH 5.014 Hört doch, wie die Engel singen Weihnachtslied für gemischten Chor und Orchester (orig. „Hark The Herald Angel Sing”) AH 5.015 Adeste fideles Weihnachtslied für gemischten Chor, Bläser und Orgel (latein / englisch / deutsch) AH 5.016 Chrisbamkugln und Lametta Heiteres Weihnachtslied für gemischten Chor a cappella AH 5.017 Heaven On Earth Weihnachts-Gospel für gemischten Chor und Klavier AH 5.018 Es war in einer sternklaren Nacht Weihnachtslied für gemischten Chor (SATB) und Instrumente AH 5.019 Sage, wo ist Bethlehem Weihnachtslied für gemischten Chor und Klavier AH 5.020 Am Felde nah bei Bethlehem Weihnachtslied für gemischten Chor (SATB) und Klavier AH 6.001 Festliche Bläsermusik zur Weihnacht - Heft 1 für variable Blechbläserquartett-Besetzungen

Infos, Einblicke, Hörproben, Bestellung: www.hochedlinger.info Verlag Alfred Hochedlinger Promenade 7 A-4310 Mauthausen Mail: office@hochedlinger.info

Zeitgemäße Kirchenmusik von Alfred Hochedlinger www.hochedlinger.info


Das Heft enthält eine professionelle Klavier-Playback-CD eingespielt auf einem Konzertflßgel (Yamaha S-6, Premium)


Alfred Hochedlinger (*1963)

Alfred Hochedlinger lehrt kath. Religion, Chorgesang sowie weitere künstlerische Fächer und ist in der Lehrerund Kirchenmusikerfortbildung tätig. Seine Liebe zur Musik entdeckte er bereits als Kind, eine inspirierende musikalische Ausbildung erhielt er insbesondere bei Prof. Wolfgang Fürlinger (Linz), der in ihm das Interesse an Kirchenmusik und die Lust zu Improvisation und Komposition sehr gestärkt und gefördert hat.

Auf seiner Suche nach einer zeitgemäßen Tonsprache, die einerseits nicht einen historischen Musikstil nachahmt, andererseits aber auch nicht atonal ist, bildete sich sein Personalstil aus. Viele seiner Werke sind beeinflusst von Jazz und Popularmusik, aber dennoch in der europäischen Musiktradition verwurzelt. Sie zeichnen sich durch vielfältig-überraschende und doch eingängige Melodien aus und erfreuen sich großer Beliebtheit. Seine Lieder gehören vielerorts zum Liedschatz der Schulen, Chöre und Pfarrgemeinden, sie sind in zahlreichen Liedersammlungen bis hin zum Kath. Gebet- und Gesangbuch „Gotteslob“ veröffentlicht.

Sologesang zur Advent- und Weihnachtszeit

19 neue Kompositionen für Liturgie und Konzert

Durch seine Tätigkeit als Kirchenmusiker, Chorerzieher, Lehrer für Religion und Musikerziehung weiß Alfred Hochedlinger über die Erfordernisse der musikalischen Praxis in Chorgesang, Liturgie und Schulmusik bestens Bescheid. Diese langjährige, vielfältige Erfahrung fließt in die Kompositionen und deren Veröffentlichungen ein.

AH 8.001

Zeitgemäße Kirchenmusik von Alfred Hochedlinger www.hochedlinger.info


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.