KANONS für die Gestaltung von Gottesdiensten

Page 1

Alfred Hochedlinger

KANONS fĂźr die Gestaltung von Gottesdiensten

AH 4.010/6


Inhalt Nr. Titel .......................................................Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16

Danke für diese Gaben ...............................2 Dein Wort ist Licht und Leben ....................2 Du Quelle des Lebens .................................2 Ehre sei Gott in der Höhe ...........................3 Er hat seinen Engeln befohlen ....................3 Halleluja......................................................4 Heilig, heilig, heilig......................................4 Herr, erbarme dich .....................................5 Herr, wir bitten, gib uns deinen Frieden .....5 Jesus, komm in unsre Mitte........................6 Komm, Herr Jesus, sei unser Gast...............6 Lob und Preis und Dank und Ehre ..............6 Mein Herz ist bereit , o Gott .......................7 Stark wie der Tod ist die Liebe ....................7 Wie schön ist es dem Herrn zu danken ......8 Wo Gott die Erde berührt ...........................8

Übungshilfen

TM

www.teachme.hochedlinger.info


Vorwort

Messfeier

Kanons sind eine schlichte, wirkungsvolle Möglichkeit, in polyphoner Mehrstimmigkeit zu singen. Die vorliegenden Stücke eignen sich zur musikalischen Gestaltung der verschiedenen gottesdienstlichen Formen. (Beachten Sie bitte die nebenstehende Aufstellung!) Sie sind als Gesänge der Gemeinde genauso verwendbar wie als Chorgesang. Auch die solistische Ausführung mit nur einer Sängerin / einem Sänger pro Stimme ist eine gute Möglichkeit.

Eröffnung Kyrie Gloria Ges. v. d. Evang. Gabenbereitung Sanctus Brotbrechung Dankgesang

10, 12, 13, 16 8 4 2, 3, 6 1, 10, 11 7 9 12, 15, 16

Wort-Gottes-Feier Eröffnung Christus-Rufe Ges. v. d. Evang. Lobpreis Gloria Schlusslied

10, 12, 13, 16 8 2, 3, 6 12, 15 4 5, 9, 14, 15, 16

Alle Kanons können a cappella oder mit instrumentaler Begleitung ausgeführt werden. Eine Akkordbezifferung zur Begleitung mit Gitarre bzw. zur improvisatorischen Begleitung mit einem Tasteninstrument (Klavier, Orgel) ist im Tagzeitenliturgie 2, 3, 5, 12, 13, 15, 16 Notentext der Kanons enthalten. Ein Zusatzblatt mit ausnotierten BegleitforTaufe 2, 3, 5, 12, 16 meln ist separat erhältlich. Begräbnis 5, 8, 9, 14 Anlass für diese Ausgabe ist die CoronaPandemie, die ein Singen in großen En- Mauthausen 2020 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. sembles oder auch den Gemeindege- Deshalb ist das Fotokopieren und /oder sang nicht ratsam erscheinen lässt. Die Nachdrucken, sowie das Herstellen und von Abschriften jeder Art nur vorliegenden Kanons mögen ein Beitrag Vervielfältigen mit Erlaubnis möglich. Vergessen Sie bitte sein, Gesang in kleinen bis kleinsten Be- nicht, Aufführungen der AKM / GEMA / SUISA / SIAE zu melden! setzungen im Gottesdienst zu pflegen. Layout, Notensatz: Alfred Hochedlinger

Mauthausen, am 14. Mai 2020, dem Gedenktag der Heiligen Corona

© Copyright 2020 by Alfred Hochedlinger, Promenade 7, A-4310 Mauthausen Printed in Austria. Alle Rechte vorbehalten. / All rights reserved.

Alfred Hochedlinger

www.hochedlinger.info


1 Danke für diese Gaben Kanon à 4

Text: überliefert Musik: Alfred Hochedlinger

U

F j j Cj j F 3 b Œ & 4 œ œ œ œ œ œ œ 1

&b œ

œ œ œ œJ œj œ œ Œ

U

Dan - ke für die - se Ga - ben.

die

Dan - ke für die - se Ga - ben,

œ œ œ œ œ œ Œ J J J J

3

wir von dei - ner

U

j j

2

‰ œj œ œ

4

Gü - te

emp - fan - gen

U

œ œ Œ

ha - ben.

© Alfred Hochedlinger, A-4310 Mauthausen - www.hochedlinger.info

2 Dein Wort ist Licht und Leben Kanon à 3

& b 32 œ œ ˙ F

1

&b

Dein

Wort

˙

U

info . r e ling

U œ œ œ œ ˙ œ œ ocœheœd œ œ .h

C7

F

2

w wwes be - glei - tet uns auf

ist Licht und Le - ben,

œ œ œ œ ˙

al - len

Text und Musik: Alfred Hochedlinger

We - gen.

œ œ ˙

˙

3

Gu - te

U

œ œ ˙ ˙

Bot - schaft - uns ge - ge - ben.

© Alfred Hochedlinger, A-4310 Mauthausen - www.hochedlinger.info

zusammen mit Halleluja GL 174.7 als Gesang v. d. Evangelium verwendbar

3 Du Quelle des Lebens

Text und Musik: Alfred Hochedlinger

Kanon à 2

1 2 F 4 b Œ  & 4 œ œ œ œ œ œ

Œ

3

Du Quel-le des Le - bens,

B2 &b Œ œ œ œ œ œ œ  3

Du bist mei-ne Hoff - nung,

œ ˙ œ œ œ 3

le - ben- di - ges Licht!

F Œ œ œJ œj œj œj ˙

B/C

du, mei - ne Zu - ver-sicht.

© Alfred Hochedlinger, A-4310 Mauthausen - www.hochedlinger.info

2

Am

zusammen mit Halleluja GL 174.8 als Gesang v. d. Evangelium verwendbar

AH 4.010/6


4 Ehre sei Gott in der Höhe

Text: nach Liturgie Musik: Alfred Hochedlinger

Kanon à 3

j j j œ 4 & b 4 œ œj œ œ œ œ œ ˙ F

1

F

Eh - re sei Gott in der Hö - he,

&b ˙ ˙ 2

Frie - de,

˙

Frie - de,

j & b œ. œ œ œ 3

C

Dm B

C4 3 F

Eh - re sei Gott in der Hö - he.

U

j œj œ œ ˙ œ

j j

œ œ œ

U

j j œ œ œ œj œ œj œ ˙ ˙

B

œ œ œ

Frie - de den Men - schen auf Er - den.

U

œ œ œ œ œ œ œ œ

œ œ ˙

Lob sei Gott dem Va - ter und dem Soh - ne und dem heil’ - gen Geist.

info . r e ling

© Alfred Hochedlinger, A-4310 Mauthausen - www.hochedlinger.info

5 Er hat seinen Engeln befohlen Kanon à 3

bb 41 B j j j œj œ & 4 œ œ œ b &b

j j

U

&

B

Eb

œ œ œ œ

dich auf Hän - den

sei - ne En - gel

œ

foh

˙

œ œ

˙ ˙

F

œ -

œ

-

len,

j j

œ œ

dass sie

œ œ ˙

œ œ œ œ

Sei - ne En - gel

tra - gen dich,

j œ œj œj œj œ œ œj œj

3

tra - gen dich.

j j œ œ œ

œ

F

2

B

tra - gen.

Musik: Alfred Hochedlinger

Eb

hat sei - nen En - geln be - foh

Er

b œ œ œœ œ œ &b œ bb

w

hed c o h ww. Text nach Ps 91,11

Er hat sei - nen En - geln be -

œ œ œ

len, dass sie dich auf Hän - den

œ œ

tra

-

gen.

© Alfred Hochedlinger, A-4310 Mauthausen - www.hochedlinger.info

AH 4.010/6

3


6 Halleluja Kanon à 3

œ & b 44 œ œœœœ 1

C7

j œ j

F

C7

Hal - le - lu - ja,

U

j & b œJ œ œ œ Œ

U

œ œ œ Œ

2

F

œ œ œœœœ

hal - le - lu - ja.

Hal - le - lu - ja,

Hal - le - lu - ja,

Œ œ œ œ

3

hal - le - lu - ja.

Text: aus der Liturgie: Musik: Alfred Hochedlinger

U

œ œ œ œ œ J J

hal - le - lu - ja.

kann als Coda zu GL 174.7, 174.8, 175.1 und 175.2 verwendet werden.

© Alfred Hochedlinger, A-4310 Mauthausen - www.hochedlinger.info

7 Heilig, heilig, heilig Kanon à 4

4 &4 œ œœœ œ œ œ œ Œ 1

C

G7

Hei - lig, hei -lig,

hei - lig!

j j

& œ œ œ œ œ 2

Him - mel und Er - de

san - na, ho -san-na,

& œ. 4

œ œœœ œ ˙

F

C

Du bist all - zeit

G4 3

U C

œ

Œ

hei - lig!

U j ‰ œj œ œ œ œ œ ‰ œ œ œ œ œ œ œ

sind er-füllt, er - füllt von dei-ner Herr-lich - keit! Ho-

j j j j j j &œ œ ‰ œ œ œ ‰ œ ˙ 3

C

w

fo n i . r ge linLiturgie d Text: nach e h Hochedlinger ocAlfred Musik: h . ww

j œ ‰œ œ œ œ œ

ho - san - na,

˙

U

œ Œ

ho - san - na in der Hö - he!

j j j œ œ. œ œ œ œ ‰ œ ˙

œ œ

Hoch - ge -lobt sei der da kommt im Na - men des

U

œ œ œ

Œ

Her - ren

© Alfred Hochedlinger, A-4310 Mauthausen - www.hochedlinger.info

4

AH 4.010/6


8 Herr, erbarme dich Kanon à 3

4 &b 4

1

œ

Herr, Christ,

&b ˙

˙

œ

er - bar er - bar

-

U

˙

3

˙

bar - me bar - me

dich, dich,

C7

U

me me

dich, dich,

˙

F

œ

Text: aus der Liturgie Musik: Alfred Hochedlinger

˙

œ

œ

Herr Christ

œ œ ˙

Herr, er - bar Christ, er - bar

œ

2

F

-

er er

U

-

˙

me me

dich! dich!

fo n i . r nge edli

© Alfred Hochedlinger, A-4310 Mauthausen - www.hochedlinger.info

ch

o und Musik: 9 Herr, wir bitten, gib uns deinen Frieden w.h AlfredTextHochedlinger ww

Kanon à 3

4 &b 4 œ œ œ œ Dm

1

j j j j œ

œ

œ œ œ

C

œ œ 

Dm

œ

Herr, wir bit - ten: Gib uns dei - nen Frie - den,

U

&b œ œ ˙ Am

Dm

2

Frie - den.

œ &b

gib

&b

œ.

Herr,

œ

œ

œ

uns dei - nen

j œ œ

œ

wir bit - ten:

bit - ten:

˙

3

Frie - den.

œ

Gib

œ

uns

œ

Gib uns dei - nen Frie - den,

U

˙

Frie - den,

œ œ œ œj œ J J J

œ œœœ œ

Herr, wir

Gm

j œ œ

œ.

Herr,

œ

œ

dei - nen

œ

wir bit - ten,

˙

U

˙

Frie - den.

© Alfred Hochedlinger, A-4310 Mauthausen - www.hochedlinger.info

AH 4.010/6

5


10 Jesus komm in unsre Mitte

Text und Musik: Alfred Hochedlinger

Kanon à 3

Em A D U 2 # # 41 D & 4 œ. j œ œ œ œ œ œ œ . œj œ œ œ Je - sus, komm in uns - re Mit - te. Je - sus, komm in U U 3 ## œ œ œ œ ˙ œ œ & œ œ œ œ œ uns - re

Mit - te.

Komm in

uns - re

Mit

-

te

© Alfred Hochedlinger, A-4310 Mauthausen - www.hochedlinger.info

11 Komm, Herr Jesus sei unser Gast Kanon à 3

4 &4 œ 1

C

œ

Komm, Herr

& œj j œj œj œ

œ

œ

U

œ

sei

h

un - ser Gast.

œ œœ ˙

was du uns be - sche - ret

U

j j wC.hoc œwœw ˙

F

Je - sus,

fo n i . r nge edli

Text: Brüdergemeinde London 1753 Musik: Alfred Hochedlinger

3

˙

hast.

˙

˙

œ œ 2

Seg - ne,

A - men.

A - men.

© Alfred Hochedlinger, A-4310 Mauthausen - www.hochedlinger.info

12 Lob und Preis und Dank und Ehre Kanon à 3

# # 41 D & 4 œ. &

##

Lob

œ

Em

œ

A

D

U

2

œ œ œ œ

und Preis und Dank und Eh - re,

U

œ œ œ œ

Dank und Eh - re

3

œ

sei

œ œJ œ J

Text und Musik: Alfred Hochedlinger

œ.

Lob

œ

j œ œ œ

und Preis und

U

œ œ ˙

un-serm Gott ge - sun

-

gen!

© Alfred Hochedlinger, A-4310 Mauthausen - www.hochedlinger.info

6

AH 4.010/6


13 Mein Herz ist bereit, o Gott

Text: Ps 57,8 Musik: Alfred Hochedlinger

Kanon à 3

D ## 3 1 A j j & 8 j j j œ œ œ œ œ œ œ

&

##

A

œ

j

j j œj œ œ œ

œ œ

2

## 3 j j j & œ œ œ Ich will

dir

œ.

j j j œ œ œ œ.

j

œ

o Gott, mein Herz ist be - reit.

sin

-

œ.

œ.

gen

œ.

und

spie

w

14 Stark, wie der Tod ist die Liebe 1

Stark

œ

& &

j j œ œ ˙

œ

Stark

œ

œ

œ œ J J

wie der

œ

Lie - be,

ist

˙

œ

die

Tod,

œ

ist

Lie -

-

- be!

stark

œ

die

j œ œJ

j j œ œ œ

3

œ

wie der Tod

˙

Lie -

die

j

3

U

-

- be!

wie der Tod

œ

ist

C

œ œj œ J

G4

fo n i . r nge edli len.

Text: Hld 8,6b Musik: Alfred Hochedlinger

G4

˙

œ ‰

h

U

stark

wie der Tod,

Lie - be, C

œ

œ

Mein

œ

hoc . w w

Kanon à 2

C 4 &4 œ

U

U

-

© Alfred Hochedlinger, A-4310 Mauthausen - www.hochedlinger.info

2

œ œj

D

Mein Herz ist be - reit, o Gott, mein Herz ist be - reit.

Herz ist be - reit,

&

U

j j œj œ. œ œ

j

œ

œ œj

ist

die

C

˙

© Alfred Hochedlinger, A-4310 Mauthausen - www.hochedlinger.info

AH 4.010/6

7


15 Wie schön ist es, dem Herrn zu danken Kanon à 3

Text: Ps 92,1 Musik: Alfred Hochedlinger

j j j j j 4 &4 ‰ œ œ œ œ œ œ C

1

Wie schön ist

j

&

2

&

3

œ

j

j

j

j

œ

dei - nem

es, dem Herrn

j

œ œ œ

Wie schön ist

œ

œ œ

F

es

j

œ

œ œ

dem Herrn

j

U

dan

-

ken.

-

œ

˙

zu

j

œ œ œ

3

˙

zu

j œ œ

G4

dan

œ

C

U

ken,

U r.info ge

j

œ œ ocœheœdlinœ w.h

ww zu

Na - men, du Höch - ster

sin

-

gen.

© Alfred Hochedlinger, A-4310 Mauthausen - www.hochedlinger.info

16 Wo Gott die Erde berührt

Alfred Hochedlinger

Kanon à 3

# # 4 1 j j j Gœ & 4 œ œ œ &

##

&

##

Wo Gott die

j

2

œ 3

j

j j

j j

œ œ œ.

Er - de be - rührt,

œ œ œ œ

Wo Gott die

œ œ œ.

Er - de be - rührt,

j j œ œ œ

Wo Gott die

j jD

j j

œ œ œ.

Er - de be - rührt,

j

œ

da

j

œ

da

j

œ

da

œ

A7 wird

œ

wird

œ

wird

j

j

œ œ

sie

U

j

œ

D

er - blühn.

j j

U

j

œ œ œ

sie

er - blühn.

j j Uj

œ œ œ

sie er - blühn.

© Alfred Hochedlinger, A-4310 Mauthausen - www.hochedlinger.info

8

AH 4.010/6


a cappella und mit Begleitung von Klavier bis Orchester Vieles ist auch in kleinen Besetzungen ausführbar

Chormusik für den Gottesdienst Messen und Chorhefte für alle Zeiten und Anlässe des Kirchenjahres gemischter Chor, gleiche Stimmen einstimmig Geistlicher Sologesang Neue Geistliche Lieder für den Gemeindegesang Messen und Lieder für Schule und Kinderliturgie

beliebt erprobt praxisorientiert qualitätvoll

Zeitgemäße Kirchenmusik von Alfred Hochedlinger

Verlag Zeitgemäße Kirchenmusik Alfred Hochedlinger Promenade 7 · A-4310 Mauthausen office@hochedlinger.info Tel. +43 7238 / 4090 Mobil + 43 664 / 4123 717

Einblicke, Hörproben, Infos und Bestellmöglichkeit

www.hochedlinger.info


Alfred Hochedlinger (*1963) Alfred Hochedlinger lehrt kath. Religion, Chorgesang sowie weitere künstlerische Fächer und ist in der Lehrer- und Kirchenmusikerfortbildung tätig. Seine Liebe zur Musik entdeckte er bereits als Kind, eine inspirierende musikalische Ausbildung erhielt er insbesondere bei Prof. Wolfgang Fürlinger (Linz), der in ihm das Interesse an Kirchenmusik und die Lust zu Improvisation und Komposition sehr gestärkt und gefördert hat. Auf seiner Suche nach einer zeitgemäßen Tonsprache, die einerseits nicht einen historischen Musikstil nachahmt, andererseits aber auch nicht atonal ist, bildete sich sein Personalstil aus. Viele seiner Werke sind beeinflusst von Jazz und Popularmusik, aber dennoch in der europäischen Musiktradition verwurzelt. Sie zeichnen sich durch vielfältigüberraschende und doch eingängige Melodien aus und erfreuen sich großer Beliebtheit. Seine Lieder gehören vielerorts zum Liedschatz der Schulen, Chöre und Pfarrgemeinden, sie sind in zahlreichen Liedersammlungen bis hin zum Kath. Gebets- und Gesangsbuch „Gotteslob“ veröffentlicht. Durch die Tätigkeit als Kirchenmusiker, Chorerzieher, Lehrer für Religion und Musikerziehung weiß Alfred Hochedlinger über die Erfordernisse der musikalischen Praxis im Chorgesang, in der Liturgie und in der Schulmusik bestens Bescheid. Diese langjährige, vielfältige Erfahrung fließt in die Kompositionen und deren Veröffentlichung ein.

Verlag Zeitgemäße Kirchenmusik

www.hochedlinger.info AH 4.010/6


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.