Kindermesse LEBENSQUELL - Begleitheft

Page 1

Begleitheft

AH 4.003 / 2



Begleitheft

Mauthausen 2006 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Deshalb ist das Fotokopieren und/oder Nachdrucken, sowie das Herstellen und Vervielfältigen von Abschriften jeder Art nur mit Erlaubnis möglich. Vergessen Sie bitte nicht, Aufführungen der AKM / GEMA / SUISA zu melden! Layout, Notensatz: Alfred Hochedlinger © Copyright 2006 by Alfred Hochedlinger, Promenade 7, A-4310 Mauthausen - www.hochedlinger.info Alle Rechte vorbehalten.

AH 4.003 / 2



Vorwort Dieses Begleitheft bildet eine Ergänzung zum Singheft der Kindermesse „Lebensquell“. Es enthält die Arrangements, die auf der Demo- und Playback-CD zu hören sind. Grundausstattung der Begleitung ist das Klavier (bzw. E-Piano). Dazu treten ein bis zwei Querflöten. Ein Bassinstrument (EBass/Kontrabass gezupft) kann sich an der Klavierbegleitung bzw. der Akkordbezifferung orientieren. Man kann das Klangbild noch mit einem Keybord (Streicherklang/Strings) bereichern. Auch dafür ist die Akkordbezifferung gedacht. Ein dezentes Schlagzeug oder Perkussionsinstrumente können frei begleiten. Als Tempovorschlag möge die Einspielung auf der CD dienen. Es ist auch möglich, die Messe mit Gitarre allein aus diesem Heft zu begleiten, da die Harmonien im Singheft bewusst einfach gehalten sind. Der Querflötenpart kann ohne weiteres auch auf die Vor- und Zwischenspiele beschränkt werden. Eventuell könnte ein Melodieinstrument die Singstimme als Stütze mitspielen. Anstelle der Querflöten könnten auch andere Melodieinstrumente treten, etwa Violinen. Bei der Besetzung möge man sich also nach den örtlichen Gegebenheiten richten. Ich möchte ausdrücklich zum Experimentieren ermutigen. So wünsche ich allen, die diese Lieder singen, spielen und hören, viel Freude damit. Möge „Lebensquell“ Hilfe und Bereicherung bei der Gestaltung von Gottesdiensten mit Kindern sein. Alfred Hochedlinger Mauthausen, im August 2006


Du bist der Weg, auf dem wir geh'n Eröffnungslied

Text und Musik: Alfred Hochedlinger

JJ . . ( JJ 4 (

Querflöten

Singstimme

. .

.

C

G/h

JJ 4 (

5 . .. . . --

) JJ 4

.? .

Klavier

Am

5

.–

.

.

.. . Am/g -. .

...

(

.

.

. . .

.

. . .

.

.. .

.

.

F

C/e 5 . .. .. .. . . .

.? . . . .

. . .–

4

.

.

. . .

.? .

.

.

.

. . .

. –

( Dm

G

Am

Em/g F

C/e

F

. . . .. .. . . . < . . .. .. .. . . .. .. . . ... . . . . . . ) . . .. . . . . <. 5

(

8

( +

4

4

.

Œ-

( +

.

.

.

.

.

bist bist lädtst

der es, uns

Weg, der ein

auf uns zu

1. Du 2. Du 3. Du

C

G/h

( +

4

5 . .. . . --

) +

4

.? . .–

4

.

.

.

dem wir al - le die - sem

.

4.003/2

. .

geh'n. liebt. Mahl,

5 .. . . . . . .–

Am

Dm

.. . . . . . . . . . . . . . . . Œ5 . ..

Am

© Alfred Hochedlinger, A-4310 Mauthausen - www.hochedlinger.info

4

C/e

.?

Du Du wie

.

.

bist bist einst F

--

5 . ..

. . .. -. . . . .. .. .. .. . .

. wir uns ger

C/e

.? .

G C

das Licht --es, der die Jün -

Am/g

. ..

C/e

.. .. . . . .

...


12

5 . ( ..

.. ..

4

..

( . .

. . .

.

kön - nen seh'n. stets ver - gibt. in dem Saal. Dm

(

Du Du So

G

5 . ..

..

..

..

.. ..

.. ..

.

.

.

. .

. . .

bist die Wahr - heit -- wir ver- steh'n zeigst uns, dass das Le - ben siegt. kom- men wir in gro - ßer Zahl.

E/gis

Am

Em/g

F

C/e

16

C/e

(

..

. . . .

Dm

.

C/e

. .. . .. . . .

..

.. ..

. . er..info

4 ( .

Am

.. .. . . . . . . . . . . .

. 5 .. . .. --

5 .. . -

. .

bist Quel - le uns' - res Du bist der gu - te Du bist in uns' - rer

F

.. .. . . . < . . . . . . .. . . . .. .. .. . . . . . . . . . . .<.

) . .

.

ng i l d hekom - men hier zu c ein Fest mit dir. Wir 1. - 3. D'rum fei - ern wir o w.h w G C G/h C G/h w C F .. .. .. .. . .u.nt..er .. .. .. . . . -. . . . erials . ( . .. . .. . t a m n e t .. o l . ) . . e N es n.han.d . . . . . . . . . . , . d g n u l l alie e k i t s s u Be . m M 20 .d i .. < .. < .. .. .. .. .. .. .. .. .. . .. 4 5 < . . n u . + . . .

.

.

.> .> . .

.

l a i r e t a M s e t z t ü h c s Ge

.

Le - bens! Hir - te! Mit - te!

(

.

( .

4 .

sam - men. G

( --)

.. . ,.

. Wir

. . . . . sa - gen "Ja" Am

zu

Em

. .

dei - nem Weg, E

.. . . .. .. .. .. < .. < . .. . . . .. .–

.? . .

. . .

.– 4.003/2

in

. . .

Got - tes Na - men: A - men.

Am

. . . ¨¨¨¨ F/d . . . . ¨ --.> . .

. . .

4+

-

C/e

F

... .

.. ..

. .

G

C

... . . . . .

.. .. . .

4+ 4+ 5


Alles, was das Leben stört Kyrie-Litanei

Text und Musik: Alfred Hochedlinger Querflöte

Singstimme

J (: J .–

. .. .

. .

– ² W dW eW W W W W . -W

B7

A 42

4

J (: J Dm

G

Dm

3

J . -( : J ¨ --. . . . -. . ¨ . < .. ; .. ;¨ :. ) : JJ . – .? . – . .> . .– . .

Klavier

” -–

... .

G

A4

¨ --. . . . ; --.–

3

¨¨¨ . - . . < --.

.? . – .>

.–

.>

. . .

. .

.

.

.

5

.

(: (:

. .>

.> .> .>

1. Al - les, 2. Al - les, 3. Al - les,

was was was

das in ge-

Dm

(: ):

.> .>

.>

.>

Le - ben stört, nimm uns zer - bricht, nimm häs - sig ist, nimm G

... – .–

... –

.> .@ .@ . weg von weg von weg von

uns! uns! uns!

Dm

. ; ..–

B/g

... – . . .–

.. .–

. . .–

... –

was was das,

Dm

uns uns was

.>

.>

.>

.>

von dir trennt, nimm ängst - lich macht, nimm uns ent- zweit, nimm G

.

.

.

.

... –

. ; ..– . . .–

.> .@ .@ . weg von weg von weg von

uns! uns! uns!

Dm

.. .–

... – . . .–

© Alfred Hochedlinger, A-4310 Mauthausen - www.hochedlinger.info

6

.

.

( : .> .> .> .>

( : ... – ) : .–

... . . .. . . . . .

. .

.

(: -

C/a

...

7

Al - les, Al - les, Al - les

.

4.003/2

B/d

... –

C

.. . . ... . . . . . ... .


9

-

( : .? .? Al - les, Al - les, Al - les

.?

.? was was das,

.?

.. .–

.>

.>

Ge - mein - schaft hemmt, uns feind - lich stimmt, was uns be - drückt,

B

(:

-

-

(:

.> .>

.> nimm nimm nimm

von von von

C

.. .–

weg, weg, weg,

.?

.> .>

.. .–

uns! uns! uns!

C

... – . . .–

. . .–

.

be - frei - e be - frei - e be - frei - e

F

.. .–

) : .–

uns uns uns

.>

.. .–

... – .?

. .

5

.. .

.. .– .

11

5 . .. : . .. . ( . ( : . . .> .> . Herr, er -

bar - me

5

. .. . .. .

.

dich,

.> .> .> .> .

B/g

C/a

Dm

( : ... ... .. . . .. . . ... . . – – – . . ) : .– .r– ia ... . e t nma

n u l l alie e k i t 1. + 2. s s Be ‹, m Mu (u: nd i

.

14

(: ,

. .

.

.

Herr, er - bar - me

.–

.> -

3.

‹ . . . . . . + , . . + ,

dich!

dich!

Dm

Dm

¨¨¨ , . : . . . ( . . . . ¨¨ ,,, ):

..

. o f n i r. e g n B/g C/a B/g Am dli e h oc . . h . ... . . . w . . . . . . . w . . . . – .w . . . . . r e t ls un

Chris - tus, er - bar - me dich,

l a i r e t a M s .. . e t z t ote l ü h c des N hande s e G g n Dm

.

+ 5 . . . +

4.003/2

. . . . . . . .

,

¨¨¨ , ¨¨ ,,, ,

7


Ehre sei Gott und Friede den Menschen Gloria-Lied

Querflöte

™ << J . . . . ( J

Singstimme

<J ( <J

Klavier

<< JJ D ( ... ... ™ ) << JJ 5 ™.>

™. . . .

A/d

4

Eh - re sei Gott

(

<<

Em

<<

.. ™. ) << ™.? (

und

A4

... .. 5 5

.. ™. .>

G/e

A4

.. .. .. .. ... . -

4 ....

4

Frie - de den Men

-

.. .. .. .. ™. . . ™. 5 5 .? ™.>

4

und

Hm/a

... ... ... ... -

Œ– . . ..

und

A/d

... .. .. .. .. .. ™. . . . . 5 ?. 4.003/2

Hm

.. .. .. ... ... ... ... . .. ™ ™ 5 5 .> .> ™

... -

.> .> .> .> . .

5 .A3. . D . ... ... . ™ 5 ™.>

Eh - re sei Gott

D3

4

Eh - re sei Gott

.> .> .> .> . .

schen,

D2

© Alfred Hochedlinger, A-4310 Mauthausen - www.hochedlinger.info

8

D/fis

.> .> .> .> .> .> . G/d

.> .> .> .> Frie - de der Welt!

D

Œ– . . . .

< ( < + .> .> .> .> . . A/d << + D . . . . ( ™.. .. .. ™.. ) << + 5 5 ?. ™.> Œ 8 << - – (

G/d

– 5 .5 ... .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. . ™. . . . . ™. . . ™. . . . . ™. . . ™. . . . . ™. . . ™. 5 5 55 5 ?. 5 5 ?. .> .> .> ™ .> .> ™ ™

5

<< + (

Alfred Hochedlinger ™. . . .Text und Musik: ™. . . .

4

.> .> .> .> .> .> . Frie - de den Men G/d

D2

.. .. .. .. ™. . . ™. 5 5 ?. ™.>

-

schen, D3

... ... ... ... -


1. - 3.

11

(

Œ 4 .. . . -–

<<

5

< ( < .> .> .> .> . . Eh - re sei Gott

<< Em ( .. ™. ) << ™.>

.> .> .> .> .

und

D/fis

Frie - de der

G

.–

4

Welt!

G/a

.> .> .> .> .> .> .> .> .>

1. Wir lo - ben dich, wir prei - sen dich, wir 2. Herr Je - sus, du bist Got - tes Sohn, du 3. Du bist uns nah durch dei - nen Geist, bist D A/d

D

4 4

... ... .. .. .. ™. . . 5 5 .> . .

.. -

...

. . . . ™.. .. .. ™.. 4 5 5 .> .> .

.

.. .

... 5

.

.. . 5

.?

.> .>

.>

.>

?.

.

.

14

(

<<

.

(

<<

.>

.

sin - gen nimmst von uns' - re G2/d

< (<

.?

.?

.–

.?

.> .>

.>

.> .> .>

die - ses Lied für dich. Wir uns, was uns be - drückt. Herr Hoff - nung, un - ser Glück. Du A/d

lo - ben Je - sus, bist uns D

l a i r ) << . .ate .?nter w. .? u . M . . s l s a i e mater t z t ü te– n el h o c N s . an. d , .es < e d . < G g nh . .. .

.. .

.. . 5

.. -

.. . 5

...

.>

.>

dich, wir prei - sen du bist Got - tes nah durch dei - nen A/d

fo n i . r ge . n i l . ... .. hed.. c o h . w w 5 5 4.

.

4

+

fine

.

G/a

.. . 5

fine

Œ- –

+

,

sin - gen die - ses Lied für dich. nimmst von uns, was uns be - drückt. uns' - re Hoff - nung, un - ser Glück.

< ( < .. . ) << .

.?

.

(

G/e

.

?.

16

un ikalie l l e t Bes m Mus < i (u<nd .> .> .> .> .

dich, wir Sohn, du Geist, bist

... ... 5 .> . . .>

4 .> .> .> .> . Frie - de der Welt

D

DG

GA

G/a

D

¨¨¨ ™. 4 ¨¨ .

4 4+ . . . .. .. .. .. ,, ... ... ... .. ™ . ™ – , – ™ fine ™. . . 5 5 4 . .. . . + ™.> .. ™. ™.> 4.003/2

9


Wir öffnen unsre Herzen Halleluja - vor dem Evangelium 1 Text und Musik: Alfred Hochedlinger

.

<J ( <J . .

Querflöte

Singstimme

(

.

.

.

.

.

.

.

A4

3

Em

A

<< JJ 4

. .. .. .. .. .. .. .. . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . .– ) << JJ 4 . – .? . . . .? . – . . .> . . (

Klavier

4

<< -

4

.

.

.

. . . .

. . . .–

.? 4

< (<

. D

7

< ( < .. .. .. ; ... . . . . ) << . – .? . ; . .

G

D

< 4 . (< + < (< + .

. .

G

A4

3

D2 3 2

.

.

. .. -

-

.

4 .

öff - nen

. . uns' - re

3

Wir

.. . . .. . . . .. . . . . . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. . .. . . . . . .. . . 4 – – . . . . ? . . . . .> . . – .> . . . . – .> .

9

.

.

Her - zen,

. .

.

4 . wir

.

.

. .

ma - chen uns

A4 3 Em A << + D ( .. .. .. .. .. . . . . . .. .. .. . . . . . . . . . . .– ) << + . – .? . .? . – . . .> .. © Alfred Hochedlinger, A-4310 Mauthausen - www.hochedlinger.info

10

.

<< JJ 4 D

(

4

.

4.003/2

-

.

be - reit,

wir

D

. . .. . . . . . .–

7

.. .. ; ... . . . .? .

;. .


13

< (< . (

.

.

.

.

.

spü - ren

.

.

.

sei - ne

.

4

. . .–

.

.>

4

.

.> .> . –

.

Nä - he

G

(

.

fine

<<

<<

fine

.

.

heut

D

und zu

G

je

-

A4

.>

-

der

Zeit.

3

D2 3 2

.. . . .. . . . .. . . . . . . . . . . . .. .. . . . . . . .

3

... ... ... ... ... fine

) << .–

.> .

. . .–

.? .

. . .–

.–

. .

.> .

.> .

16

< (< . (

<< .

. . . . . . . . . .

Hal - le - lu -

. .

. .

4

.

4

.

.

.

.

. .

ja, hal - le - lu - ja,

4 .

-

4

.

Je - sus,

.

.

-

du

bist

da!

D

A4

. Hal -

o f n i . r D A D . . . . . . . . . dlin.ge . << h. e. . . . . . ( . . . . .. .. .. . . . . . c o ... . . . . w.h w w. . r . . e t . ls u.n . . . ) << 4 – . ? . . . a –. – .> . .> teri . a m n e t No andel s e 21 d g nh 4 n e << i u l . l . . . . . l a + ( Be. ste. . .Musik . . m 4 4 << und i + . . .> . . ( G

D/fis

A/e

3

l a i r e t a M s e t z t ü h c s Ge . .. .

. .

le - lu - ja, hal - le - lu A

D

.>

.

- ja,

wir

füh- len

.

dich ganz

Em

< ( < . . . .. .. . . . . . . . --.... . . .. . ) << – . . . . . –. .> . .> . . 4.003/2

nah! A4

Wir 3

. . ... . . . . . . + . . . . . .–

.? . –

.> -

+ 11


Halleluja, Quelle des Lebens Halleluja - vor dem Evangelium 2 Text und Musik: Alfred Hochedlinger Querflöten

Singstimme

<< JJ

Π5... ,

<J ( <J << JJ A5 . 5 . D5 . 5 . A5 . 5 . D5 . 5 . . . . . . . . . . . . . . . . . ( .5 .5 .5 . 5 ) << JJ – – . – .> . .> . .? . ?. . – .> . .> . ?. . ?.

Klavier

5

(

(

Π5... ,

<< < ..

.. .. .. .. . . . . <. .

. .

.. .. .. .. .. .. ..

. .

<. .

-– -–

4

< (< E

< 5 . (<

A

.

) << . – 9

.

Hm

.

4 < ( < + . . .> .> Hal - le - lu - ja,

<< + D2 .... .... (

5 . . . -

. .> .> .

....

.

. . .> .>

....

.. .. . .

.

.–

D2

D2

.... .... ....

.> .> .> .> -

.. .

....

.– .. . .

© Alfred Hochedlinger, A-4310 Mauthausen - www.hochedlinger.info

4.003/2

Je - sus, du bist da!

D2/fis

....

-

4

Quel - le des Le - bens! Hal - le - lu - ja, G

) << + . – . . . 12

A

. 5 . . 5 . . 5 . . 5 . . . . < . . .. .. .. .. . . . . . 5 .? . . . .. . . . ?. .. < . . . . . <. . . . . . . . 5 . ..

<< + (

E

.

.

Em/g

....

.. .

.

.–

A4

.. .

3

... ... . . . .


13

(

<<

5 . . . 4

(

<<

fine

5

. .

. . . .. ..

fine

. . .> .>

.

Hal - le - lu - ja,

(

....

G

....

....

.

.. .

....

D

.. .

...

.> .> . .

.

Quel - le des Le - bens,

D2

<<

?. .? .

durch dei - ne Wor - te Em

A/cis

D D/fis

.. .

.. .

.. .. . .

...

. .> .> . bist

du uns nah.

Em/g A4

3

D

.. .. . .. . . . fine

) << . –

...

16

5 ...

< 4 (<

< 5 ( < .> . .> .> . – .> Wir hö - ren, was du

5 . 5 . . . . .

.

Œ,

Œ,

5 ... 5

-–

be - den - ken, was du

D

A

5 . 5 . . . . .

5

5

.> .> . – .?

.> .

.

.

. .

.

.

uns sagst,

A

<< 4

.. .

.–

.

.. .

-–

.>

uns fragst.

Wir

D

5 . 5 . . . .i.nfo.

5 . . . .

r e g n dli e . .5 h c5 .5 . 5 o ) << 4 h – – . .– .> . .> . ?. . .? . – www.> . .> . .? . .? r e t n ls u a i r te a m 21 n << < .. .. .. .. s.. N 4 + . o. te.. .. de.l . . .. .. .. .. .. < .. -- –– . . . . n e ( < . d ha g n n e i u l ell ika t s s u e B << m M 4 + (und. i .> .> < . . . .? .> .> .> .? .? . . . < . - – (

.

l a i r e t a M s e t z t ü h c s Ge wol - len da - mit

ins

Le - ben geh'n,

die Welt mit neu - en Au - gen

E A 5 << 5 . . . 5 . . . 5 . . . . (

) << . –

.? .

.5

.? .. < . <.

. . 4.003/2

Hm

. . . .

E

seh'n. A

5 ..... < . . ... ... ... ... + .

. ..

. .

. . . . + . . . . 13


Wir empfangen dein Licht zum Taufversprechen Text und Musik: Alfred Hochedlinger Querflöte

Singstimme

< J . .... ( <J . (

4 ..

4 .. .. .. -

<< JJ 4 D

D/c

. ... . . . . . . ( . -. . . . . . -. . ) << JJ 4 .. . – .? ;. . . . . . ¡ ;Ped. Ped. << JJ 4

Klavier

.. . . . . . .. .. ; . – .> ¡

5

<< . . . . .? . 5 . .? . 5 + 4 ( (

4 +

<<

.> .>

.> .> .>

.> .> .>

Wir emp - fan - gen dein Licht, Hm

G/h

A

D

du

.>

.>

machst uns

D

5 4 .. .. . . .. . . ... + ( .. . .. 5 + 4 ) << . – . .> . .> <<

... – .–

... – 4

... – 4

.> .

.

... – 6 . ..

8

< (< << (

4 .> .> .> .> .> .

hell. G

< ( < .. . . . . .. . ) << .– .>

Du bist Licht uns - res Le - bens, G/a

... – .– .–

... – .–

G

... – 4

... – 4

14

... – 6

4.003/2

A

.. . ... ..

.. -.-

.

.-

... .

© Alfred Hochedlinger, A-4310 Mauthausen - www.hochedlinger.info

.

Le - bens - quell.

D

... – 4

.>

5

.> .? Wir

woll'n


11

< (< << ; ?. .? .? . 5 ( .> .> : ?. .? ?. . wer - den, wie du, C/e

bleib bei

G

14

;. . . .

<<

Du bist

.

Licht uns - res Le - bens, D

. ; .. 5

;. ; . . . . ;. ; ?. 5 5 ;.

5

5

.> .> .> .

.> .>

F

; : ..

. :. .. . . . .r. H.ll l. H. 5 .? 5 .– .

) << . –

(

uns im - mer - zu. B/d

<< ; .. . ; . ... 5 (

5

< .. .–

.. .–

5

4

.. .–

,

:. . . .

4

.. .–

5 4

< (< .

.>

.

Le - bens - quell! C/a

D

C/e

; ..

<<

G

B/d

fo : .. . n i . 5 ; . r . : . ; . nge .. . li . ; . . . ; . . d e . . r. H. ch ; . o h l. H. . w .? 5 5 ; ?. 5 5 w – . w ;. n.ter

. ; . ... 5

l a i r .– e t a ls u M s ria e e t t z a t nm l ü e t h o c eŒ N s d s n e e . a 5 . . . . G < . . g. d . 5 nh. . ; . ( ; .. .. . . ) << . .

.. . .

F

17

( <stellun sikalie Be m Mu <<nd i u ( D/a

<<

( < .. .– ) << ,

.. .–

:-

. 5 .

5fine +

.? . 4

B7

D

. .. . . ; .. . : .– :,

. .. . . < .. . .–

.. .–

, 4.003/2

C/a

fine

+

D

4 .. .–

.. .. .– .–

; .. . ... ... 4 . . .

+ fine

+ 15


Wir bringen unsre Gaben Gabenlied Text und Musik: Alfred Hochedlinger

4 . . . . . . .

Querflöten

J (J

Singstimme

J (J

Klavier

J 4 ( J .. .. . . ) JJ - – -–

C

Dm/c

G

C

Dm/c

G

C

4 .. .

Dm/c

(

.

.

-–

Dm

C/e

G4

E4/h

E7

.. ... ... .

.. ... ... .. . . .. . .. . . <. . . . . -- –– .

. -- –– .

.

C

.

4

5

.

G

4

.

.

G/f

C/e

. .

. .

.

4

..

( Am

G

Am

F

. ... ... .. . . . ( .. . . .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . ) . .– .> . . .– .> . . . . . . . 9

(

. . . .

.. . . . .

-–

-

+ 4 .

( 1. 2. 3. C/g

F/g

G

C

F9

( ... .. .. .. . . . ¨¨¨ --. . . ) ....... . -

C/g

Dm/g G6

. . . ¨¨¨ -. ...... .. .. . .. .. . .. . .

© Alfred Hochedlinger, A-4310 Mauthausen - www.hochedlinger.info

16

C

4.003/2

Wir

+ .

.

brin - gen brin - gen brin - gen C

+ 4 + -– -–

. . uns - re uns - re uns - re Dm/c G

.. .

.. ... . .


. .. . . 5 . . ( 4 ( . .

. <.

14

.

Ga - ben, Ga - ben, Ga - ben,

.

wir wir wir

C

E4/h

brin brin brin -

E7

.

-–

Wein selbst Freud

und uns und

Brot. ein. Leid.

Dm

C/e

G4

Für Du Nimm, G

-

.–

.

.

.> .

.

.

5 . .. .. -.

.

.

.

al nimmst was

les, uns wir

was oh in

wir ne uns

C/e

4

.

.

. .. .. . . .

. .

.–

. .

.?

ha - ben, fra - gen, tra - gen, Am

.>

dan - ken es ist wir sind F

.. .

...

..

.

.

.

wir, gut, für

du bei das

gu dir Mahl

C/g

. .

.

...

F/g

.> .

.

. . -

1. + 2.

20

n u l l alie e k i t s s u.> .> . . . (Be- – M im dan - ken wir, du gu Gott, und sein, reit,

es wir

C

F9

( .

. ¨¨¨ ---. . -

ist sind

gut für

bei das

C/g

.. .

.. . . . . .

4

.

- ter dir zu Mahl be -

Dm/g

.. .

G6

.. .

. . . . 4.003/2

-

Gott. sein.

ter zu be G

.. .i...nfo .. .ger n dl.i . . . . . . e h c

l ww.ho. a i r e nter w t a M erials u s e . t . a -- tzt . 5 .. .. .. ü 5 . m . . n e t ( sch No andel s e e G gd nh )

) -

G/f

.. . . . . . .. .

-

(

gen gen gen

.

.

.. . . . .. . .. .

17

(

.

Am

( .. . . .. . .. < . . ) . .

(

. . . . . .

4

3.

.. .. .. -5 +

. + -

Wir Wir

- reit. C

. . . .

C

¨¨¨ --

+ . . . ¨¨¨ --. + -

-

17


Heilig, heilig, heilig bist du, unser Gott Heilig-Lied

Querflöten

JJ . . (

Singstimme

J (J

Text und Musik: Alfred Hochedlinger

. .

C

. .

C/e

J ( J ... ...

F4

.. . . .

5... -

3

F/d

... ...

G4

.. .. . .

Klavier

) JJ . – . . . –

.? . –

. . .–

5

( + .

.

.

Hei - lig, C

.

.

hei - lig, C/e

( + ...

.. .

...

) + .–

.

hei - lig F4

3

.? . – .

.

(

.

( .

.

.

<.

.

die

Welt

so

schön

A7/cis

D/c

G/h

D

( . < .. ) .–

.. .

.. < .... . .? < .

;.

. .>

C

G

C/a

G/h

.. .

.. .

.

.

.

Π4

.

.>

un - ser 7

.>

.

-

Gott!

Du

C

5 .. . . . . ... . ... ?. ?. . – . .

. .?

. . . .> .>

ge - macht, G

.. .

--

.

.. . . -

.> .> .> .> .

da - rum

sin - gen

Em

Am

wir

dir

.

un - ser D7

.

.. .

.. .. . .

.. .

.. .

.

.

.

.

.

.

.

4.003/2

. ..

-

.. .

© Alfred Hochedlinger, A-4310 Mauthausen - www.hochedlinger.info

18

.

G

.. .. . .

.

5

du,

F/d

. . .–

4

hast

bist

... ...

..

. . .–

9

.

3

... . . . . . . . . . .. .. .? ?. . – . . -

5 . . Œ. 4 . -

( +

5... ,

.. .. < .. . . . . . . .

.. . . <.


12

4

.. ..

..–

.

.

4

( , 4

( -

.

Lob: G

Ho

-

san

-

G/f

Em

G7/d

( ..

.. .

.. .

...

.. .

)

.

.

.

.–

. 15

--

( . san -

4

.. ..

.

.

.

ho

C

-

(

na,

..–

-

san

C/e

.. .

. . .–

..

..

.

.

.

.

na,

du

bist

wun

.> -

.

na,

ho Dm7

...

...

.–

.?

..–

4

F

.. .

.. .

-

..–

... .

... .

. . .–

..

4

4

.. ..

..–

.> .

.

.

4

.

..

der - bar!

Ho

-

san

.? ..– .

- na,

ho -

fo n i . r .. .. linge.. .. .. ... ... ... ... ... ... . ( ... . he. d . . . . . . c o .h w w w .? . ) r .? e – . . .– . . .– t n .– .> . – .> u ls a i r e at m n – No.t– e 18 . . . fine . . des. . and.. el . . 4 4 . – .> - – + . nh ?. . ng ( e i u l . l l a e ik Best m Mus fine i 4 4 d n + u. . . G

7

G7/c

C

C

C/e

l a i r e t a M s e t z t ü h c s Ge .

(

san -

na,

F

( ...

ho

-

Dm7

...

... .

san

.

- na,

G

... .

.. .

.>

.

.>

du

bist

da!

G7

.. .

... .

-–

C

-- ––– -

... .

4 + fine

)

.–

. . .–

.?

.–

.> . – 4.003/2

.>

. . . . .

4 + 19


Wir reichen uns die Hand zum Frieden Zum Friedensgruß Text und Musik: Alfred Hochedlinger Querflöten

Singstimme

<< JJ .> .. ( . << JJ 5 (

. . . . . .

G

(

<< JJ 5

5

5 .> . . .

D/fis

D

G/e

. . ... . .

5

.> .

.

. .

. .

. .

Em

D/fis

Em/g

A

.. .

.. .

.. .

.

.

.

.. . .

4

5

5 .> . . .

.. .. ..

A7 D

D/h

. . .. . . .

Klavier

) << JJ 5

.–

.

. . .

.

4

< ( < .. < (<

. . 4

5

.> Wir

D4

3

< (< . . .. .. ) << . .

5 .> .> .> .> . rei - chen uns die

Hand

.

.> ---

zum

Frie -

D

¨¨¨ . ¨¨ .

4

G/a

...

4

...

.–

.

... .?

den. D

Wir A

5

...

.. .

.–

.?

.

.>

.

.. . .

. . . . . .

. .

7

(

<<

< ( < .>

5 .> .> .> .

wün - schen je - dem Land

.> . den

(

.. . ) << . –

4

.?

E9

.> Wir

A

.?

.. .. ... . . <. .? . .–

... . 4.003/2

.? .?

. . .? .

. .

.? .

5

.. .

.>

knüp - fen ein Band,

..

mit A7

G

D7

5 .. .

5

.

© Alfred Hochedlinger, A-4310 Mauthausen - www.hochedlinger.info

20

. –– .

Frie - den.

D

<<

5 .. . .. .

. .

.. . . . . .

.–

. .

.–

.


10

< (< (

<<

5.. . .. .

+ .> .

.> .> .>

5

+ .

.>

Herz und Ver - stand.

Du

D

.. .

) << . –

.?

.> .

G

D/fis

.. ... .

+ .. . ..

. .

+ .–

m ndbiti - ten

u

Em

D

dich G

.>

dei - nen A

du D

.. .

.. .

) <<

.

.

.

.. .

. Frie G/d

.

.

.> .> .

gu - ter Em

A7

.>

Gott

wir

D

Hm

5 .. . ..

.. .. . .

.>. .

H–

+ 4 5 .>

.

. .

.

.

Frie

D

G/d

D

...

.. .

.

.

...

.. .

.

.

4.003/2

+

..

den!

4 5

< ( < .. . .

um

.> .

fo n i . r . e. .> . . . e. dling . och h . w w w r unte

13

.>

5

.. .. ..

l a i r e t a G ls M s e eria– . t t . tz. << .. a . . ( chü . oten..m l . . e N s d Ge g des nhan << tellun sikalie ( . u .> .> Bes . M

5 . . .. ..

5

gu - ter Gott,

Hm

< ( < .. .

.?

4

. .

.>

+

+

- den!

21


Danke für das Fest Danklied Text und Musik: Alfred Hochedlinger Querflöte

<< JJ . . . . . . . (

.. . . . . . +

Singstimme

<J ( <J

+ D

A

D

A

D/fis . . . . 4

( (

<<

.>

.>

.>

-

1. Dan - ke 2. Dan - ke

für für

das das

Fest, Wort, D4/e

... .–

.?

.>

.>

-

dan - ke dan - ke

für für

das das

Fest! Wort!

D/fis

... .–

...

.>

Em/g

.. . .–

... .?

.. .

4

<< ( (

.> .>

.>

.>

Dan - ke, Dan - ke,

dass du

Du schenkst

D/fis

< ( < ... ) << . –

.?

.>

Dei - ne Hoff - nung

... .?

.>

.>

Nä - he jetzt und

. . . . . .

.>

.>

.

spü - ren lässt. im - mer - fort. A

...

.–

.. . .?

© Alfred Hochedlinger, A-4310 Mauthausen - www.hochedlinger.info

22

.. . . .

4

G/e

.. .

. .

A

... .

.?

7

<<

A

. . . .

.>

) <<

D/a

-

D

(

G

. . . .

.>

<<

. ... -

<< JJ ( -. . ) << JJ . . . . . . + . . . . . . . .

5

<<

..

.... . .. . . . ... . ...... . ...... . .

4 .... + -

Klavier

.....

4.003/2

.–

.>

.>

Mit Was

ei du

A/g

.. .

4 . .> .

.

.


9

< (< < (< .

-

G

. . ...

..

.> . –

( (

<<

3.

.......

.> .> .> .>

+

fun - den. kün - den.

Dan - ke Dan - ke

für für

das das

+

-

G

.. .. ... . . .– .> . –

1. + 2.

4 .> .>

D/fis

. . . .. .. .. . .? . .

.> . –

.– .– 4

-

3 A/g

. . ...

. .> .> .> .>

ha - ben gro - ße Freu - de wir ge Da - von woll'n wir an - dern Men- schen

A4

12

<<

.> .> .

und mit Dir ver - bun - den uns den Weg zu fin - den.

D/fis

..

4

.> .> .> .> .> .>

nan - der sagst, hilft

-

4

.

<< . ( .. ) << .–

-

... .>

.. .....

<<<< <<<<

-

Fest! Wort!

fo n i . r .ge. < . . < < . . n . 4 4 4 << . i . l -<< .. ... ... + --- ched ( .. . ho . . w . . << .. . .– .w+ . . . w ) << . . . . . r . << e . . .> .t n u ls a i r e at m n te o el N d 15 s n e .... <<<< ung d lie. n. h. a. ( stell ika s u e B M <u<n<<d im .? .? .? .? .? .? .> .> A

G/a

D

A

D

H7

l a i r e t a M s e t z t ü h c s Ge (

.> .>

.> .> .> .> -

3. Dan - ke für das Brot, E

<<<< . ( .. ) <<<< . –

E4/fis

...

... .? . –

... .?

.> -

.>

dan - ke für das Brot!

Dan - ke, du gibst Nah - rung, wen - dest

E/gis

E/gis

.. . .–

fis/a H

.. .

... .? .

4.003/2

.. . ..

.. . .–

A/fis

.. .

... .?

.–

... .? 23


18

(

<<<< 4

(

<<<<

. . . . . . .. 4

.> .> . uns - re

Not.

H

<<<< .. ( . ) <<<< . –

4

.. .

-

.

.> .>

.

.> .> .> .> .> .>

Die - ses

Brot gibt

H/a

E/gis

.. .

. .

.> . .

Kraft für un - ser A

..

.–

-

(

<<<<

-

.> .> Da - von

H4

. . ...

..

3

. . ...

H/a

. . . .. .. .. . .? . .

.> . –

.> . –

-

4

Le - ben.

21

<<<< (

4

.– .– 4

. . . ....

.> .> .> .>

-

4 .

.

woll'n wir E/gis

<<<< .. ( . ) <<<< . –

.> .> .> .> .> .>

an - dern wei - ter A

.. .

ge - ben.

Dan - ke

H

...

...

.. .

für

A/h

.. . . .

Brot! E

... ... 4 .–

H

.. 4 r..in.fo

ge n i l h. e.d. . . . . c o h.> . . w w

l a i r e t rw a e t n u M s l s a i e ma. ter t z t n ü h . <<<<sc . . . . s .N.ote nde.l . . . . . . G(e g de nha .> .

.> . –

das

--

24

un ikalie l l e t Be< s< m Mus i (u<n<d E

H

E/gis . . . . -

<<<< -4 ( . . . . < . . ) << < . .

A

E/h

. . . -

H

. . . . . . . . .

E

. . . . ,, ,,

. . . . . . . . . . . . . . . .

, 1. 8. 2006

24

4.003/2


Querflöten

Lebensquell Musik: Alfred Hochedlinger

Du bist der Weg auf dem wir gehn

8

17

Alles, was das Leben stört

l a i r e t rw a e t n u M s l s a i e mater t z t ü ten el h o c N s d s n e e a d h G g n 9

fo n i . r ge n i l hed c o h . w w 1. + 2.

3.

un ikalie l l e t Bes m Mus i Ehrensei u d Gott und Friede den Menschen

1. - 3.

7

4.

13

4.003/2

25


Wir Ăśffnen unsre Herzen

9

fine

16

Halleluja, Quelle des Lebens

l a i r e t rw a e t n u M s l s a i e mater t z t Ăź ten el h o c N s d s n e e a d h G g n

fo n i . r ge n i l hed c o h . w w fine

9

un ikalie l l e t Bes m Mus i und

16

Wir empfangen dein Licht 4

7

18

fine

Wir bringen unsre Gaben

9

18

26

1. + 2.

4.003/2

3.


Heilig, heilig, heilig bist du, unser Gott

11

fine

Wir reichen uns die Hand zum Frieden

10

1.

Danke fĂźr das Fest

l w a i r e nter w t a M erials u s e t nmat z t Ăź te h o c el N s d s n e e G gd nha 8

2.

fo n i . r ge n i l ed h c o w.h

1. + 2.

3.

n u l l alie e k i t s s Be m Mu i und

15

22

Š Alfred Hochedlinger, A-4310 Mauthausen - www.hochedlinger.info

4.003/2

27


Inhaltsverzeichnis Vorwort................................................................ 3 Zur Eröffnung:

Du bist der Weg, auf dem wir geh'n ............................. 4 Kyrie-Litanei:

Alles, was das Leben stört ......................................... 6 Gloria-Lied:

Ehre sei Gott und Friede den Menschen ........................ 8 zum Evangelium (1):

Wir öffnen unsre Herzen...........................................10 zum Evangelium (2):

Halleluja, Quelle des Lebens ......................................12 Zum Taufversprechen:

Wir empfangen dein Licht .........................................14 Zur Gabenbereitung:

Wir bringen unsre Gaben ..........................................16 Heilig-Lied:

Heilig, heilig, heilig, bist du unser Gott.........................18 Zum Friedensgruß:

Wir reichen uns die Hand ..........................................20 Dankgesang:

Danke für das Fest ..................................................22 Querfllötenstimmen zu allen Stücken ...........................25



von Alfred Hochedlinger LOBET PREISET SINGET 1 - 5 Neue Geistliche Musik für gemischten Chor (SATB) und Begleitinstrumente. Das Standardwerk für zeitgemäße Kirchenmusik. Insgesamt 110 Stücke für alle Anlässe im Kirchenjahr. DEUTSCHE MESSE IN F Moderne Messkomposition für gemischten Chor (SATB) und Klavier, Kontrabass und Schlagzeug ad lib. Demo- und Playback-CD erhältlich.

Alfred Hochedlinger, geboren 1963, ist Religionslehrer in Mauthausen und Musikerzieher an der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz. Seine musikalische Ausbildung erwarb er u. a. bei Prof. Wolfgang Fürlinger (Linz) und Mag. Anton Reinthaler (Linz). Er ist Organist in der Pfarrkirche Mauthausen, St. Nikolaus. 1981 gründete er den Chor der Pfarre Mauthausen musica viva und ist seither dessen Leiter. Über 300 Kompositionen vom einfachen Lied bis zur großen Messe hat er bisher geschaffen. Viele seiner Werke haben in weiten Teilen des deutschen Sprachraumes Bekanntheit erlangt, gehören teilweise zum festen Repertoire vieler Chöre und Gemeinden. Zahlreiche Lieder sind in einschlägigen Liederbüchern veröffentlicht worden. Gelegentliche Referententätigkeit in der Lehrer/innenund Kirchenmusiker/innenFortbildung. Als erfahrener Chorleiter und Kirchenmusiker weiß er über die Praxisarbeit von Chören bestens Bescheid. Diese jahrelange Erfahrung ist sowohl in die Kompositionen als auch in deren Veröffentlichung (Notenbild, Begleitmaterial, etc.) eingeflossen.

DEUTSCHE MESSE Nr. 2 Moderne Messkomposition für gemischten Chor (SATB) und Klavier, Kontrabass ad lib.

Gesänge für den Begräbnisgottesdienst für gemischten Chor (SATB), teilweise mit Orgelbegleitung. GREAT DAY Spirituals und Gospels für gemischten Chor (SATB) und Klavier ad lib. GLORY TO THE LORD Spirituals und Gospels für gemischten Chor (SATB), teilweise mit Klavierbegleitung. KINDERMESSE „LEBENSQUELL“ für einstimmigen Kinderchor und Begleitinstrumente. Demo- und Playback-CD erhältlich. MAUTHAUSENER KINDERMESSE

MISSA IN HONOREM SANCTI FLORIANI Lateinische Messe für Tenorsolo, gemischten Chor, Sopransaxophon (oder Oboe), Kontrabass, Pauken, Triangel und Orgel für alle fest-lichen Anlässe in zeitgemäßer Tonsprache. Demo- und Playback-CD erhältlich. MODERNE PSALMVERTONUNGEN Die christliche Tradition pflegt den alten jüdischen Liedschatz der Psalmen, der durch die Jahrhunderte immer wieder musikalisch neu gedeutet wurde. Diese Kompositionen für gemischten Chor (SATB) und Klavier (E-Piano) bringen die unvergänglichen Texte in eine neue, zeitgemäße Tonsprache, die beeinflusst ist von Jazz und Popularmusik, gewissermaßen ein deutschsprachiges Pendant zu den Gospels, dennoch in der europäischen Musiktradition verwurzelt. Zahlreiche begeisterte Rückmeldungen zeugen davon, wie gut diese Vertonungen in der Praxis aufgenommen werden. DU BLEIBST AUF EWIG Moderne Vertonungen der Psalmen 18, 23, 92, 100, 121, 139 für gem. Chor SATB und Klavier, E-Bass/Kb. ad lib. Folgende Psalmen sind als Einzelausgaben erhältlich: l l l l l l l

Ich will dich rühmen, Herr (Psalm 18) Der Herr ist mein Hirte (Psalm 23) Der Herr ist mein Licht und mein Heil (Psalm 27) Wie schön ist es, dem Herrn zu danken (Psalm 92) Jauchzt vor dem Herrn, alle Länder (Psalm 100) Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen (Ps 121) Du umschließt mich von allen Seiten (Psalm 139)

für einstimmigen Kinderchor und Begleitinstrumente. Demo- und Playback-CD erhältlich. DER HERR IST MEIN HIRTE Neue Geistliche Lieder für Schule und Gemeinde, einstimmig mit Akkordbezifferung. EIN FEST DER FREUDE Neue religiöse Lieder von Manfred Porsch in Sätzen für gemischten Chor (SATB) von Alfred Hochedlinger. ST. NIKOLAUS MESSE Mundartmesse für gemischten Chor (SATB) a cappella, Vorspiele für Orgel oder Bläserquartett ad lib. Text von Leopold Wandl. ST. HUBERTUS MESSE Mundartmesse für Männerchor (TTBB) a cappella.

Advent / Weihnacht HEUTE IST EUCH DER HEILAND GEBOREN Weihnachtsmesse für gem. Chor (SATB), Begleitung (Orgel oder Streichorchester und Orgel) ad lib. IN DIESER NACHT ERSCHIEN DAS HEIL „Swingige” Weihnachtsmesse für gemischten Chor (SATB), Klavier (E-Piano) und Kontrabass (E-Bass); Streicher ad lib. Text: Hans Dieter Mairinger. Demo- und Playback-CD erhältlich. Eine englische Fassung dieser Messe ist mit dem Titel „That Very Night Appeared The Light” erschienen. EIN LEUCHTEN LAG ÜBER DER WELT

DU BIST EIN GESCHENK DES HIMMELS Neues Geistliches Lied für gemischten Chor (SATB), Klavier (E-Piano), Bass (E-Bass/Kb.) ad lib. - besonders geeignet für Taufen und Hochzeiten. DEINE WORTE SIND GEIST UND LEBEN HALLELUJA Moderner Gesang vor dem Evangelium für gemischten Chor (SATB), S-Solo ad lib., Klavier (E-Piano), Bass (E-Bass/Kb.) ad lib. - Möglichkeit der Gemeindebeteiligung. GEGRÜSSET SEIST DU, MARIA Vier Marienlieder für gemischten Chor (SATB) a cappella.

Bestellung:

IN DEINEN HÄNDEN RUHT MEIN GESCHICK

Weihnachtsmesse für gemischten Chor (SATB) a cappella, Orgelvorspiele ad lib., Text von Leopold Wandl. Demo-CD erhältlich. EIN STERN IST ERSCHIENEN 27 neue Advent- und Weihnachtslieder für gemischten Chor (SATB) a cappella nach Texten von Hans Dieter Mairinger. Eine Fundgrube für Advent- und Weihnachtskonzerte, aber auch für die Liturgie. MACHT IHM EUER HERZ BEREIT Eine Sammlung von Chorsätzen zur Advent- und Weihnachtszeit. Neue Kompositionen und Arrangements traditioneller Lieder für gem. Chor (SATB) a cappella. Eine Fundgrube für Adventund Weihnachtskonzerte, aber auch für die Liturgie.

Alfred Hochedlinger, Promenade 7, A-4310 Mauthausen Telefon +43 (0) 72 38 /40 90, Fax +43 (0) 72 38 / 40 90 4, Mail: office@hochedlinger.info Aktuelle Informationen, Notenproben, mp3-Hörproben, Online-Shop (Warenkorbsystem): www.hochedlinger.info


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.